Frankenburger Gemeindenachrichten HERAUSGEBER:HERAUSGEBER: MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE FRAFRANKENBURGNKENBURG A.H. Gemeindeamtt - Bürgerservicezeiten: Mo.Mo.,, Di.Di.,, Do. 7.30-17.30 und Mi.Mi.,, Fr. 7.30-12.30 www.frankenburg.info,www.frankenburg.info, amtliche Mitteilung, Folge:Folge: 03/2015; Zugestellt durch Post.aPost.att

Einladung zur Flurreinigungsaktion 2015 Besonderer Besuch Samstag, 11. April 2015, 13 –16 Uhr am Marktgemeindeamt Wie in jedem Würfelspieljahr, führt die Gemeinde mit dem Um- weltausschuss eine Flurreinigung durch. Bachufer und Waldränder werden von Unrat gesäubert, den meist der Wind verfrachtet hat, während man an Straßenrändern davon ausgehen kann, dass es sich um bewusst weggeworfenen Müll handelt, den nun umweltbe- wusste Mitbürger wegräumen. Vor zwei Jahren wirkten über 300 Personen an der Flurreinigungs- aktion mit, sehr viele Vereine und vor allem sehr viele Jugendliche. Dass sie den Müll anderer wegräumen, ist nicht selbstverständlich und die Gemeinde – das sind wir alle – bedankt sich herzlich dafür. Wir lassen uns unsere weitgehend intakte Landschaft nicht von ei- nigen Unverbesserlichen verschmutzen! Bitte nehmen Sie an der Flurreinigungsaktion teil! Sammelsäcke und Handschuhe, auch für Kinder, können am Am Vormittag des 10. März 11. April ab 12.30 Uhr bzw. am Freitag davor im ASZ abgeholt stattete der sich auf der Walz werden. Nach der Flurreinigung fi ndet ein Treffen mit Jause im befi ndliche deutsche Zimmerer- Kulturzentrum statt. geselle Johann Müller, aus Anna- berg in Sachsen, Bürgermeister Bundesminister Alois Stöger zu Besuch Hans Baumann einen Besuch ab (siehe Bild). Auf Initiative von LAbg. Karl Heinz Schaller besuchte am Johann Müller, der zuletzt einige 16. Februar BM Alois Stöger die Firma BlueSky Energie in Fran- Zeit in St. Georgen im Attergau kenburg. Im Zuge des rund 1 ½ stündigen Besuchs wurden einer- arbeitete, war auf dem Rückweg seits intensiv über mögliche Förderungen des Bundes für inno- in seine Heimat. Mit einem be- vative Forschungsprojekte von BlueSky Energie gesprochen und sonderen Spruch bat er um eine andererseits natürlich auch die vorhandenen Anlagen besichtigt. kleine Unterstützung für den weiteren Weg. Der Begriff Wanderjahre (auch Walz oder Gesellenwanderung genannt) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehr- zeit.

Im Bild von links: Hans-Jörg Weißkopf, Johannes Leitinger, BM Alois Stöger, BGM Hans Baumann und Landtagsprä- sidentin Gerda Weichsler 2 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Geschätzte Kurz vor der Realisierung ist der Gemeindebürgerinnen Umbau unseres Gemeindeam- und Gemeindebürger, tes. Mit dem Einbau eines Liftes soll dieses barrierefrei werden, ein liebe Leserinnen und Leser! neues Bürgerservicebüro im Erd- geschoss entstehen und auf den Das Jahr 2015 wird dem Vorjahr beiden Vorplätzen werden Park- an Aktivitäten und Projekten in plätze sowie eine Ruhe- und In- unserer Marktgemeinde um nichts formationszone geschaffen. Sprechstunden nachstehen. Auch wenn der fi - Hier gebührt LH-Stellvertreter Ing. Di.: 08.00 - 10.00 + 16.00 - 17.30 nanzielle Spielraum heuer schon Reinhold Entholzer ein besonderer Do./Fr: 08.00 - 10.00 wieder spürbar enger ist, sind alle Dank, denn er hat seine ursprüng- Terminvereinbarungen Verantwortlichen, die Gemein- liche Zusage von € 120.000.- auf gegen Voranmeldung debediensteten, der Gemeinderat € 200.000.- erhöht. und ich als Bürgermeister, sehr  07683 5006-11 Ein besonderes Anliegen ist mir bemüht, wieder Etliches weiterzu- [email protected] der Hochwasserschutz. Ge- bringen. meinsam werden die Mitarbeiter In einem kurzen Auszug möchte des Gewässerbezirkes Gmunden Brücke“ bringen. Derzeit wird das ich Ihnen die größeren geplanten und des Büros Hitzfelder-Pillichs- Projekt erstellt und um die wasser- Vorhaben kurz näherbringen: hammer ein umfassendes Hoch- rechtliche Bewilligung angesucht. Nach wie vor hat die Sanierung wasserschutzprojekt ausarbeiten. In absehbarer Zeit werden wir den und Asphaltierung weiterer Ge- In ca. 1 Jahr ist dieses fertig und nächsten Schritt bei der Umge- meindestraßen eine sehr hohe dann wollen wir Schritt für Schritt staltung unseres schönen Markt- Priorität. Leider können wir auf auch die entsprechenden bauli- platzes setzen. Mit Unterstützung Grund der wirtschaftlichen Si- chen Maßnahmen (Rückhaltebe- der Landesstraßenverwaltung wird tuation nur mehr halb so viel (in cken,…) umsetzen. der westliche Teil des Marktplat- Summe ca. € 300.000.-) investie- Unabhängig davon bemühen wir zes umgebaut. Die restliche Fläche ren wie im Vorjahr. uns, in der Vöcklamarkter- bzw. um den Brunnen soll bei entspre- Derzeit wird die schon lange anste- Badstraße schon früher Maßnah- chender fi nanzieller Lage 2016 hende Sanierung der Zufahrtsstra- men setzen zu können, die bei neu gestaltet werden. ße zum GH „Teichwirt“ durchge- Starkregenereignissen ein Über- Eine weitere Belebung des führt. Im Frühjahr werden dann fl uten von Gebäuden verhindern. Marktplatzes soll die Errichtung noch die Aufschließungsstraße der Mehr Sicherheit im Bereich der eines Gastgartens an der Riegler Neubauten in Klanigen und des Kreuzung Riegler Straße-Würfel- Straße beim Cafe „Würfelspiel“ Betriebsbaugebietes in Lessigen spielstraße soll die Errichtung ei- bringen. Mit Unterstützung und in asphaltiert. Weitere Sanierungen ner Fußgänger-Brücke - die auch Zusammenarbeit mit der Sparkas- und Asphaltierungen erfolgen zum Befahren mit Kinderwagen se und der Pfarre sollen die Zu- nach Maßgabe der noch vorhan- geeignet ist - parallel zur „Holl- fahrt zum Parkplatz der Sparkasse denen Mittel im Herbst. Wir sind zuversichtlich, dass wir - nicht zuletzt auf Grund der regen Mitarbeit der Volks- schüler ((se. Bild rechts mit BGM) - heuer endlich die entsprechenden Landesförderungen für Spiel- geräte bekommen und so den Altenheimpark wieder zu neu- em Leben erwecken können. Er soll ein Erholungs- und Spiel- raum für alle werden. FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 3 und der Zaun zur Aufbahrungs- an Wochenenden oder Feiertagen Duale Zustellung halle neu errichtet werden. ärztliche Hilfe benötigt werden, Beim Projekt Sanierung VS und muss die Nummer 141 angerufen Die Marktgemeinde Frankenburg Neubau NMS wurde uns seitens werden. Unter dieser Nummer setzt einen weiteren Schritt zu einer des Landes das Raumprogramm wird einem dann weitergeholfen. modernen und service-orientierten zugesandt. Nach der Prüfung Teilen Sie uns bitte am Gemein- Verwaltung und bietet seit Jänner werden gemeinsam mit einem deamt telefonisch (5006-21) oder 2015 für Gemeindevorschrei- Architekten die weiteren Schritte per mail (gemeinde@frankenburg. bungen das Service der „Dualen gesetzt. Im Zuge einer Vorspra- ooe.gv.at) mit, ob und welche Er- Zustellung“ an. che bei LH-Stv. Ing. Entholzer am fahrungen Sie bisher mit HÄND Die „Duale Zustellung“ löste das 9.03. teilte dieser mit, dass 75% gemacht haben. Programm „Bürgerportal“ ab und der Kosten, aufgeteilt auf die Jah- Derzeit wird geprüft, ob der „Mo- bietet eine Reihe von Vorteilen: re 2018 bis 2023 vom Land getra- bile Sozialmarkt“ des Roten elektronische Rechnungslegung, gen werden. 2017 kann mit der Kreuzes auch bei uns in Franken- einfacher Zugriff ohne Portal, Sanierung der VS und 2018 mit burg an Samstagvormittagen Stati- keine Zugangsdaten und natürlich dem Neubau der NMS begonnen on macht. Sollte ein entsprechen- Sicherheit. werden. der Bedarf vorhanden sein, wird „Duale Zustellung“ bedeutet wei- ters, dass Gemeindevorschrei- Zusätzlich zu den laufenden und das Projekt umgesetzt. bungen (HBA-Abrechnungen), anstehenden Bauprojekten tut sich Um noch bessere Rücklaufquoten Bescheide, Rechnungen usw. auf 2015 in Frankenburg aber noch so bei Altpapier, Kunststoff- und elektronischem Weg zugestellt einiges. Metallverpackungen zu errei- werden. Dazu müssen Sie uns nur Es wird wieder gewürfelt. chen und damit auch die Kosten Ihre E-Mail-Adresse bekanntge- Schon vorweg möchte ich allen für die Allgemeinheit zu senken, ben und schon bekommen Sie ab Beteiligten ein herzliches Danke wird vom Bezirksabfallverband der nächsten Vorschreibung eine für ihren Einsatz um das „Fran- (BAV) ab Anfang 2016 die Mög- E-Mail mit einem Link auf Ihre kenburger Würfelspiel“ ausspre- lichkeit geboten, diese Altstoffe zu Gemeindeabrechnung inklusive chen. Hause in eigenen Altpapiertonnen des erforderlichen Passwortes. Erstmals wird es heuer in Zusam- bzw. im Gelben Sack zu sammeln. menarbeit mit dem Siedlerverband Die Teilnahme am neuen Sammel- Was ist zu tun? Schicken Sie uns Frankenburg- am 8. und system ist kostenlos und freiwillig. einfach eine formlose E-Mail an: 9. August eine „Frankenbur- Die 240 Liter Altpapiertonne und [email protected] ger Gartenroas“ geben, bei der die Gelben Säcke werden bei Be- von der Adresse, an die künftig 14 „besondere“ Gärten besichtigt darf zugestellt. Die Entleerung Ihre Vorschreibung versendet werden können. soll alle 6 Wochen erfolgen. werden soll (mit Ihrem Namen, Nähere Infos dazu werden zeitge- Nähere Infos dazu gibt es in der Ihrer Anschrift und z.B. mit dem recht veröffentlicht. Vorweg kann nächsten Ausgabe unserer Ge- Text: „ Ja, ich möchte meine Vor- ich schon sagen, dass dies ein be- meindenachrichten. schreibung elektronisch erhalten“) sonderes Schmankerl im Veran- Mit den besten Wünschen zum und schon sind Sie das nächste Mal staltungskalender sein wird. Auch bevorstehenden Osterfest verblei- dabei. hier danke ich schon jetzt allen, be ich Ein positiver Nebeneffekt – Sie die am Zustandekommen des Pro- helfen dadurch Papier zu sparen jektes mitwirken. Ihr/euer Bürgermeister und die Umwelt zu schonen. Kurz vor Drucklegung bekam ich Ganz einfach – die Information, dass einer der keine langwierige Anmeldung vier ORF - Wandertage diesen keine Passwortverwaltung und Herbst in Frankenburg stattfi ndet. vor allem keine Kosten für Sie! Nähere Infos dazu folgen. Für Fragen steht am Marktge- meindeamt Hr. Wolfgang Preiner, „HÄND“ steht für Hausärzt- MBA MPA, gerne zur Verfügung. licher Notarztdienst. Seit 1. (07683 5006-32). Jänner läuft dieses Projekt. Sollte 4 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Stellenausschreibungen der Marktgemeinde Neuer Bauamtsleiter

Wir suchen für das Alten- und Pfl egeheim der Marktgemeinde Der langjährige Bauamtsleiter folgende Arbeitskräfte: Johann Bayer geht mit Jahresen- 1 dipolimierte Gesundheits- und Krankenschwester/Pfl eger de in den wohlverdienten Ruhe- stand. Details zum Dienstverhältnis: Diese Funkti- • Vertragsbedienstetenstelle Voll- oder Teilzeit (ab 25 Wochenstun- on wird künftig den) Ing. Martin • Turnusdienst lt. Dienstplan mit Wochenend- und Feiertagsdienst, Pillichsham- eventuell Nacht- und Bereitschaftsdienst mer überneh- • Unbefristetes Dienstverhältnis als Gemeindebedienstete/r men. • Dienstbeginn ab sofort Herr Ing. • Einreihung nach dem Oö. GDG 2002, Funktionslaufbahn GD 16. Pillichshammer ist 38 Jahre alt, verheiratet und 2 – 3 Fachsozialbetreuer/innen Altenarbeit (oder AFB) Vater zweier Kinder. Details zum Dienstverhältnis: An der HTL in Mödling hat er die • Vertragsbedienstetenstelle Voll- oder Teilzeit (ab 20 Wochenstunden) Sparte Holztechnik erfolgreich abgeschlossen. • Turnusdienst lt. Dienstplan mit Nacht-, Bereitschafts-, In seiner Freizeit ist er unter Wochenend- und Feiertagsdienst anderem in der Frankenburger • Unbefristetes Dienstverhältnis als Gemeindebedienstete/r Trachtenmusikkapelle aktiv. • Dienstbeginn ab sofort • Einreihung nach dem Oö. GDG 2002, Funktionslaufbahn GD 18. Baustatistik 2014

2 Mitarbeiter/innen für die Reinigung (Pfl egebereich) Im Jahr 2014 wurden über 100 Details zum Dienstposten/Dienstverhältnis: kleinere und größere Bauvorha- • Vertragsbedienstetenstelle Teilzeit unbefristet ben in unserer Gemeinde behan- • Beschäftigungsausmaß in Absprache mit der Leiterin 20 delt bzw. bewilligt. oder max. 30 Wochenstunden • Arbeitszeiten nach Dienstplan (im Turnus auch an Nachmittagen Wohnhaus 13 und Wochenenden) Zu- und Umbauten WH 18 • Dienstbeginn ist erwünscht mit 1. August 2015 oder mit Wohnblock (mit mehr als 1. September 2015 2 3 Wohneinheiten) • Funktionslaufbahn GD 24.1 Wintergarten 4 Auswahlverfahren: Garage 7 Vorstellungsgespräch im Alten- und Pfl egeheim Frankenburg bei Sonja Leutgöb (07683/8553-11) oder Irmgard Kritzinger (07683/8553- Carport 7 60) und die Absolvierung eines Schnupperarbeitstages. Garten / Gerätehaus 18 Der vollständige Ausschreibungstext ist auf der Homepage der Markt- kleinere Bauten gemeinde Frankenburg zu fi nden. www.frankenburg.info 11 (z.B. Gartenhütten) Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis Montag, 11. Mai 2015 an das: Büro / Lager / Geschäfte 9 Alten- und Pfl egeheim Frankenburg, Badstraße 10 - Neubau u. Umbau 4873 Frankenburg a. H., offi [email protected] Rinderstallerrichtung u. 6 Erweiterung Wir bieten auch einen Ausbildungsplatz für Fachsozialbetreuer/ Remise/Scheune 3 innen Altenarbeit an. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Kritzinger im Altenheim. Abbrüche 6 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 5 Uferpfl ege entlang den Wildbächen Von Seiten der Wildbach- und Lawinenverbauung wird hierzu Im Gemeindegebiet von Franken- Nun wurde von Seiten der Wild- mitgeteilt, wenn durch einen burg unterscheidet man bei der bach- und Lawinenverbauung der Missstand bzw. einem Mangel Gewässerbetreuung zwischen Ge- Gemeinde mitgeteilt, dass für die ein Hochwasser- oder Über- wässerbezirk Gmunden und Wild- Behebung etwaiger Uferanbrüche, fl utungsereignis herbeigeführt bach- und Lawinenverbauung Bad Verklausungen, diverser Ablage- wird und dadurch Schäden Ischl. rungen usw., der jeweilige Uferan- entstehen, der Verursacher Im Frankenburger Gemeindege- rainer zuständig ist. haftbar ist. biet gibt es folgende Wildbäche: Es ist der Marktgemeinde trotz Nachstehend sind einige Fallbei- Edter- und Steiningerbach: GPS-Fotodokumentation nicht spiele von Missständen angeführt, Umfasst die Gebiete Unteredt, Oberedt, möglich, jeden Uferanrainer exakt die umgehend von den jeweiligen Vordersteining, Hintersteining dem vorgefundenen Mangel zu- Uferanrainern zu beheben sind. Feitzingerbach: zuordnen bzw. jeden Uferanrainer Umfasst die Gebiete Halt, Badstuben, persönlich anzuschreiben. Unterfeitzing, Oberfeitzing Daher erfolgt über diese Gemein- Altbach (Aubach): dezeitung an alle Uferanrainer der Umfasst die Gebiete Wiederhals, angeführten Wildbäche die Auf- Friedhalbing, Ottokönigen forderung, entlang ihrer Grund- stücke, die an Wildbächen angren- Remingerbach: zen, zu überprüfen, ob... Umfasst die Gebiete Perschling, Uferanbrüche, Verklausungen, Ablage- Schnöllhof, Renigen, Ottigen, Pehigen rungen von Strauchschnitt, Rasenschnitt, Altbach (Maurerbach): Bauschutt und Betonteile, Bauholz, um- Umfasst die Gebiete Au, Lessigen, gefallene Bäume, Sträucher, Wurzel- Fischigen, Pramegg, Raitenberg, stöcke, Autoreifen, usw. vorhanden sind. Zachleiten, Mauern Tiefenbach: Sollte oben angeführte Mängel Umfasst die Gebiete Tiefenbach, festgestellt werden, sind diese Außerhörgersteig, Diemröth vom Uferanrainer zu entfernen bzw. zu beheben. Bei den Wildbächen ist die Markt- gemeinde verpfl ichtet, jährlich Be- Wenn bei der nächsten Begehung gehungen hinsichtlich des Zustan- der Wildbäche wieder gravierende des der Bäche zu machen. Missstände bzw. Mängel festge- Dies wurde im Vorjahr gemacht stellt werden, wird der Grundan- und die Protokolle der Bege- rainer erhoben und eine Mitteilung hungen samt Fotodokumentati- an die Bezirkshauptmannschaft on der Wildbach- und Lawinen- Vöcklabruck, Forstabteilung, ge- verbauung übermittelt. macht. 6 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Unsere Gemeindeeinrichtungen: Wasserwanderweg

Die Frankenburger Wasserversorgung Zum "Jahr des Wassers" wurde In Frankenburg sprudelt Tafelwasser aus der Leitung 2003 der Wasserwanderweg er- öffnet. Ausgezeichnete Qualität hat das Frankenburger Wasser aus dem Redl- tal. Es ist nicht mit Nitrat belastet und daher sehr gut zur Zubereitung Entlang der Frankenburger von Babynahrung geeignet. Das Trinkwasser der Würfelspielgemeinde "Lebenslinie" soll den Wanderern erreicht die Werte eines guten Tafelwassers. Der Mineralgehalt ist prak- bewusst gemacht werden, wie tisch identisch mit Mineralwasser aus der Region, das aus der selben wertvoll und kostbar eine sichere Tiefe entnommen wird. Wasserversorgung ist. 11 Informationstafeln (siehe Bil- Geprüfte Wasserqualität der) geben einen geschichtlichen Die Analysewerte der halbjährlich entnommenen Wasserproben sind Rück- sowie einen Einblick in die am Gemeindeamt einsehbar. Das Wasser aus dem Redltal ist mit einer Technik der Wasserversorgung. Gesamthärte von 4,6 Grad dH sehr kalkarm, dadurch erspart man sich Sie stellen Wasser aus ökologi- das Entkalken von Kaffee- und Waschmaschinen. scher aber auch aus theologischer Der Nitratwert von 3,5 mg/l liegt weit unter dem Grenzwert von 50 Sicht dar. mg. Das Wasser kommt mit 14,1 Grad aus der Leitung und hat einen Es besteht auch die Möglichkeit pH-Wert von 8,1. Es ist natürlich nicht mit Keimen belastet und die des Kneipens. Werte der Spurenelemente wie Eisen, Mangan und Kupfer sind unter der Bestimmungsgrenze.

Unsere Wasserversorgung Das Frankenburger Leitungsnetz ist rund 26.000 Laufmeter lang und versorgt derzeit 2981 Einwohner über die 912 Hausanschlüsse mit Trinkwasser. Insgesamt drei Hochbehälter (Brunnenstraße, Niederriegl und Ottokö- nigen) sorgen für den nötigen Druck und die nötige Wassermenge. Der Brunnen in Redltal ist 80 m tief und fördert 42 Liter pro Sekunde. Das Redltaler Wasser sprudelt seit einigen Jahren auch für die Nachbar- Wegbeschreibung: gemeinde Redleiten sowie in der Ortschaft Endriegl (Gde Neukirchen). Der Frankenburger Wasserwan- derweg ist rund 10 km lang und Wassergebühr beginnt beim Brunnen im Redltal. Ein Kubikmeter (1000 Liter) Trinkwasser kostet 1,74 Euro incl. MwSt.. Er ist mit einem blauen Wasser- Diese Gebühr wurde seit drei Jahren nicht mehr erhöht. hahn und blauen Pfeilen markiert. Ansprechpersonen Betriebsleiter der Wasserversorgung ist AL Gerhard Huber, MBA MPA. Für allgemeine Fragen bezüglich Wasseranschlüsse steht am Marktge- meindeamt Markus Kriechbaum gerne zur Verfügung. Die An- sprechperson für Wasser- abrechnungen ist Wolf- gang Preiner, MBA MPA. Als Wasserwart ist Bau- Entlang der Wasserleitung führt hofarbeiter Gerhard der Weg vom Brunnen in Redltal Huemer tätig. über Ottokönigen ins Ortszen- Bild: Hochbehälter in trum und weiter zum Endpunkt Ottokönigen. beim Gasthaus "Wirt am Riegl". FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 7 Schwimmbadbefüllung Mein Frangaburg Bitte nur an bestimmten Tagen! von Josefa Rosner Nachruf Josefa Rosner Auch in Frankenburg a.H. werden Am Hausruck liegt a liaber Ort immer mehr Schwimmbäder er- der gfallt mir halt so guat richtet. Aus diesem Grund wurden es is mei traute kloane Welt jene Pools erhoben, die über die es is mei Frangaburg. öffentliche Wasserversorgungsan- lage befüllt werden. Es sind rund So liab grüaßts außer ausn Tal 100 Pools mit einer Gesamtfüll- von Höhn und Wald umrahmt menge von fast 3.900 m³. und s`Kircherl in der Mittn drin wirkt wundersam vertraut. Die Pools werden im Frühjahr Zwischen Felder, Wiesn, Schacherl meistens an den ersten schönen siagt man Häuser schmuck und stolz Tagen gereinigt und wieder be- und de Leut de drinnen hausn füllt. Mit der öffentlichen Wasser- san aus stoarkn, guaten Holz. versorgungsanlage kann ein täg- licher Bedarf von rund 1.200 m³ Goar schöne Platzerl kann ma fi nden bereitgestellt werden. Letztes Jahr wo`s ganz stad und friedlih is Am 22. Februar ist Josefa gab es Ende April einen maxima- da moan ih allwei das is sicher Rosner, die weit über unsere len Tagesverbrauch von ca. 850 nu a Stückerl Paradies. Gemeindegrenzen hinweg als Rosner Pepi bekannte Heimat- m³. Dieser hohe Tagesbedarf ist Auf d`Nacht oft, wanns recht ruahi is dichterin im 93. Lebensjahr auf die Befüllung von zahlreichen und leuchtn scho de Stern verstorben. Pools zurückzuführen. kann ma, wanns rechte Lüfterl geht Sie wurde am 26. Februar 1922 weit außi `s Leutn hörn. Aus diesem Anlass ist vorbeugend als Tochter der Bergmannsehe- die Befüllung der Pools grundsätz- Wann dann der guate, alte Mond gatten Franz und Maria Holl in lich zu koordinieren. Wie bei der vom Himmel aberlacht Ampfl wang geboren. Müllabfuhr ist die Aufteilung in is mir als ob er Frangaburg östlich und westlich der Redl. ganz bsunders guat bewacht. Ihr erstes öffentliches Auftre- ten war bei der Barbarafeier Konkret heißt das, dass jene Lie- Und müaßt ih amaml fort von da im Jahr 1961. Ab diesem Zeit- genschaftseigentümer, die öst- des war für mih net guat punkt gab es kaum ein größe- lich der Redl gelegen sind, an den ih wurd vor Hoamweh sterbenskrank res Ereignis, welches nicht mit geraden Tagen und jene Liegen- mir nahms den ganzn Muat. ihren Mundartgedichten berei- schaftseigentümer, die westlich Ih müaßat zruck, wars wiadawöl chert wurde. Soweit es ihr ge- der Redl gelegen sind, an unge- ins Hoamatl ganz gschwind sundheitlicher Zustand zuließ, raden Tagen ihre Pools befüllen. da wars aft gwiß, daß ih de Ruah war sie im Hausruckviertler Diese Maßnahme gilt auch für den Friedn wiederfi nd. Mundartkreis und in mehreren mobile Aufstellpools. Frankenburger Vereinen tätig. Kimmt aft amal der Tag daher In ihrem Mundartgedicht Die Marktgemeinde Frankenburg wos hoaßt iatzt is so weit „Mein Frangaburg“ brachte sie a.H. ersucht alle Poolbesitzer, sich du muaßt iatzt gehen, willst oder net ihre Liebe zu unserer Gemein- an diese Regelung zu halten, damit aus is dei Lebenszeit. es nicht durch punktuelle umfang- de zum Ausdruck. reiche Poolbefüllungen zu Eng- Dann geh ih halt in Gottesnam und sträub mih nimmer lang Für ihren besonderen Ver- pässen in der Wasserversorgung dienste um die Kultur wurde kommt. dahoam wanns schlagt de letzte Stund dann is mir eh net bang. Frau Rosner bereits im Jahre 2004 mit dem Ehrenzeichen Da wurd mir halt de Erdn leicht Bauamt Öffnungszeiten: der Marktgemeinde Franken- des woaß ih scho ganz gwis burg in Bronze ausgezeichnet. Mo - Fr von 8 - 12 Uhr recht guat war da da ewih Schlaf + Dienstag 14.30 -17.30 Uhr weils d`Hoamaterdn is. 8 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Statistik kündigt SILC-Erhebung an Betriebliche

Statistik Austria erstellt im erfassen. Haushalte, die schon Gesundheitsförderung öffentlichen Auftrag hochwertige einmal für SILC befragt wurden, Gütesiegel Statistiken und Analysen, die ein können auch telefonisch Auskunft umfassendes, objektives Bild der geben. „Fit im Gemeindeteam“ machen österreichischen Wirtschaft und sich die 115 Mitarbeiterinnen und Gesellschaft zeichnen. Inhalte der Befragung sind u.a. die Mitarbeiter der Marktgemeinde Wohnsituation, die Teilnahme am Frankenburg am Hausruck. Im Auftrag des Bundes- Erwerbsleben, Einkommen sowie Zahlreiche Verbesserungen wur- ministeriums für Arbeit, Soziales Gesundheit und Zufriedenheit den in den letzten zwei Jahren in und Konsumentenschutz mit bestimmten Lebensbereichen. Gesundheitszirkeln erarbeitet und wird derzeit die Erhebung Für die Aussagekraft der mit gemeinsam mit der Gebietskran- SILC (Statistics on Income großem Aufwand erhobenen kenkasse umgesetzt. and Living Conditions / Daten ist es von enormer Statistiken über Einkommen Bedeutung, dass sich alle Personen Rückenschonendes Arbeiten und und Lebensbedingungen) eines Haushaltes ab 16 Jahren dazupassende Trainingsprogram- durchgeführt. Diese Statistik an der Erhebung beteiligen. me sind besonders für Mitar- ist die Basis für viele Als Dankeschön erhalten die beiterinnen und Mitarbeiter von sozialpolitische Entscheidungen. befragten Haushalte einen Altenheim und Bauhof wichtig, Rechtsgrundlage der Erhebung Einkaufsgutschein über 15,- Euro. während am Gemeindeamt Bild- ist die nationale Einkommens- schirmarbeit ein Gesundheitsthe- und Lebendsbedingungs- Die Statistik, die aus den in der ma ist. Statistik-Verordnung des Bundes- Befragung gewonnenen Daten In Kindergarten, Krabbelstube ministeriums für Arbeit, Soziales erstellt wird, ist ein repräsentatives und Hort ist hingegen die unter- und Konsumentenschutz (ELStV, Abbild der Bevölkerung. schiedliche Arbeitshöhe von Kin- BGBl. II Nr. 277/2010). Eine befragte Person steht darin dern und Pädagoginnen von ge- für Tausend andere Personen in sundheitlicher Bedeutung. Nach einem reinen Zufallsprinzip einer ähnlichen Lebenssituation. werden aus dem Zentralen Melde- Die persönlichen Angaben Speziell geschulte Gesundheitsbe- register jedes Jahr Haushalte unterliegen der absoluten auftragte sorgen in allen Arbeits- in ganz Österreich für die statistischen Geheimhaltung und bereichen der Marktgemeinde Befragung ausgewählt. dem Datenschutz gemäß dem Frankenburg am Hausruck für die Auch Haushalte der Markt- Bundesstatistikgesetz 200 §§17- Einhaltung und Verbesserung ge- gemeinde Frankenburg a.H. 18. Statistik Austria garantiert, sundheitsfördernder Maßnahmen. könnten dabei sein. dass die erhobenen Daten nur für Die ausgewählten Haushalte statistische Zwecke verwendet und werden durch einen An- persönliche Daten an keine andere kündigungsbrief informiert und Stelle weitergegeben werden. eine Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Weitere Informationen zu SILC Februar bis Juli 2015 mit den erhalten Sie unter Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung Statistik Austria zu vereinbaren. Diese Personen Guglgasse 13 können sich entsprechend 1110 Wien ausweisen. 01 /711 28 8338 Jeder ausgewählte Haushalt wird in (MO bis FR von 8 bis 17 Uhr) vier aufeinanderfolgenden Jahren Dafür erhielt die Marktgemein- befragt, um auch Veränderungen [email protected] de nun das Gütesiegel der OÖ in den Lebensbedingungen zu Gebietskrankenkasse. FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 9 Neues aus dem Hort Kindergarten Frankenburg

In den Semesterferien hatten wir Auch wir in der Krabbelstube wieder ein tolles Programm für achten auf den Jahreskreislauf unsere Kinder. Wir fuhren mit und gehen in kleinkindgemäßer dem Bus nach Vöcklabruck ins Form auf die verschiedenen Feste Hallenbad und in die Reva Halle ein. Eislaufen. Der Frühling hat sich bereits ange- Am Faschingsdienstag besuchten kündigt und wir bereiten uns nun die Hortkinder den Kindergarten auf das Osterfest vor. „Sonnenscheinhaus“ und wir fei- erten gemeinsam den Fasching. Bild: Auch die Kindergartenkinder Unsere individuell durften zu uns auf Besuch kom- Bild: Beim Pfl anzen der Kresse und gestalteten men. Wir lernten uns gegenseitig anschließendem Beobachten wie diese Ostereier besser kennen und spielten sehr wächst, lernen wir einfache Gesetze der sollen den lang und intensiv miteinander. Natur kennen. Ebenso lasen die Hortkinder aus Osterstrauch verschiedensten Bilderbüchern bunt schmü- Der Kindergarten Frankenburg den jüngeren Kindern vor. cken. erhielt von der Freiwilligen Feu- Segnung erwehr Riegl vom Pfarrfrühstück Die Krabbelstube und der Hort im Dezember eine großzügige Frankenburg wurden im Feb- Spende für Spielmaterialien. ruar von Hr. Kons. Rat Pfarrer Sallaberger gesegnet. Die geladenen Ehrengäste fanden schöne und lobende Worte für die Pädagoginnen und die effi zienten Mit einem gemeinsamen Früh- Einrichtungen in der Marktge- stück ließen wir die Semesterferien meinde Frankenburg. ausklingen. Eine gelungene Präsentation der Krabbelstube und des Hortes Hort Frankenburg zeigten den Gästen einen kurzen Leitung Frau Christina Kornhuber Einblick in die pädagogische Ar- 0676 883481105 beit der Einrichtungen. Bild: Die FF Riegl bei der Hauptstraße 33, Frankenburg a.H. Der Abschluss fand im Regenbo- Spendenübergabe.  hort.fbg@fl ashnet.at genhaus bei einem gemütlichen Web: www.hort-frankenburg.at Ausklang statt. Herzlichen Dank!

Kindergarten Frankenburg Bild von der Leitung Frau Maria Schwamberger Segnung.  0676 6524115 Hauptstraße 33, Frankenburg a.H. kindergarten.frbg@fl ashnet.co.at Web: www.hort-frankenburg.at

Die Kinder und das Team der Krabbelstube wünschen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Eier suchen! 1100 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Berichte aus der öff entlichen Volksschule Wintermusical Die Kinder der Musikgruppe Haltungs- und Leseolympiade 2015 an der VS Frankenburg führten Bewegungserziehung Das Schulteam der VS Franken- unter Leitung von Fr. VL Wolfs- Wie in jedem Jahr, werden auch burg konnte beim Bezirksfi nale gruber Tanja bereits vor Weih- heuer Stunden zur Haltungs- der Leseolympiade in Vöckla- nachten in der LMS Frankenburg und Bewegungserziehung in al- bruck den hervorragenden 10. ein „Wintermusical“ vor, das bei len Klassen abgehalten. Fr. Mag. Platz unter 24 teilnehmenden den eingeladenen Eltern und Ge- Wachter Margit versteht es aus- Schulen erreichen. schwistern der Musikgruppen- gezeichnet, den Kindern in ab- kinder großen Beifall fand. Die- wechslungsreichen und lustigen ses Musical wurde anschließend Übungseinheiten den gesund- auch für die Klassen der VS an heitlichen Wert guter Haltung zu der Schule aufgeführt und wurde vermitteln. Alle Kinder sind mit auch von den Schulkindern mit Feuereifer bei der Sache! gebührendem Applaus bedacht!

Lesung aus Ghana

David Binder, 4c, Michael Purrer, 4a, und Simone Schmid, 4b, die die Schulvorausscheidung gewon- Bücherturm nen hatten, scheiterten erst im Hr. Patrick Addai, Autor viel- Auch die Kinder der 4a Klasse mit Vorfi nale nach 15 richtig beant- fach prämierter Kinderbücher, Fr. Koll. Leitner Madeleine haben worteten Fragen zu den gelesenen besuchte die VS Frankenburg, sich an der Aktion „Bücherturm“ Büchern. Herzliche Gratulation um alle Kinder in die fremde beteiligt. Dabei zeigten die Kin- zu dieser tollen Leistung! und ferne Welt Ghanas zu ent- der, dass sie echte „Leseratten“ führen. Spannende Geschichten, sind und konnten einen Turm in Endlich Winter! afrikanische Trommelrhythmen der Gesamthöhe vonn 283 cm und der gemeinsam durchgeführ- Nach langer Durststrecke freu- mit den von ihnen gelesenen Bü- te „Froschtanz“ bezauberte die ten sich die Kinder der VS nach chern bauen! Dies zeigt die ausge- Kinder. Hr. Addai beantwortete den Weihnachtsferien über den zeichnete Arbeit, die an der VS in auch zahlreiche Fragen der kin- ersehnten Schnee und nützten die der Leseerziehung geleistet wird. der zu seiner Heimat und ent- weiße Pracht, um den Unterricht fachte so bei vielen Schülerinnen nach draußen zu verlegen und mit Experimente an der NMS und Schülern neues Interesse an Bob und Schlitten die Hügel der Hr. HOL Ennemoser Manfred dieser exotischen Welt! Marktgemeinde zu „erfahren“! entführte im Jänner die Kinder der 4. Klassen der VS in die spannen- Vorankündigung de Welt der Physik und Chemie. Der „Schulerlebnistag“ für die Die Kinder konnten verblüffende Schulanfängerinnen und Schulan- Experimente selbst durchführen fänger für das Schuljahr 2015/16 und über so manch unerwartetes fi ndet an der VS Frankenburg am Ergebnis ihrer Versuche staunen. Samstag, 11.4.2015, von 9 bis ca. Ein herzlicher Dank gebührt Hr. 11.30 Uhr statt. Koll. Ennemoser für diese ausge- Die Einladung dazu wird noch zeichnete Form der Kooperation vor den Osterferien an die Kin- der Frankenburger Schulen! der per Post verschickt werden! FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 11 Berichte aus der Neuen Mittelschule Theaterbesuch Am 12.12.2014 Lust auf Landtag? besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen in den Kammerspielen in Linz die The- ateraufführung „RONJA, RÄU- BERTOCHTER“. Die Schau- spielerinnen und Schauspieler Die Frankenburger Schüler mit Landesrat Sigl. begeisterten durch ihr fesselndes Spiel. Zwischen Spannung und Politik als trockene verstaubte Sache, die Jugendliche nicht berührt? Komödie wurde alles geboten. Diese weit verbreitete Meinung wurde am 26.11.2014 kräftig widerlegt. Vor dem Theaterstück konnten Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen machten sich auf, den OÖ die Jugendlichen einen Blick hin- Landtag mit all seinen Facetten kennenzulernen. Politik für junge Leute ter die Kulissen des Landesthe- - ohne Hemmschwelle! Dieser Slogan wurde in einem abwechslungs- aters machen. Sie kamen unter reichen Workshop zielgerichtet und altersgerecht umgesetzt. In Klein- anderem zu den Probebühnen, gruppen wurden Medienbeiträge (über Bundesrat, Landtag…) erstellt, in den Requisitenraum und hinter Straßeninterviews aufgenommen und Gespräche mit Vertretern aller im die Hauptbühne. Landtag vertretenen Parteien geführt. Der Höhepunkt dieses Tages war die Überreichung eines Dekrets und eines Erinnerungsfotos für alle Schülerinnen und Schüler durch Präsi- Kakao-Workshop dent Sigl im Sitzungssaal des Landtages. Die Studentin Alexandra Gröst- Den Abschluss bildete dann ein Medienprodukt: eine selber erstellte linger zeigte am 13.2.2015 den Zeitung, die keine Wünsche offenließ. Alle Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schülern der 4a waren sich einig: Ein wirklich toller Tag, der manche Berührungsängste wie Kakao zu Schokolade wird, erst gar nicht entstehen ließ! unter welchen Bedingungen die Bohnen angebaut werden und Leseprojekt „BÜCHERTURM“ Ausstellungsbesuche in Linz Am 17.12.2014 hatten die Schü- welche Auswirkungen der Welt- Im Zeitraum vom 19.12.2014 bis lerinnen und Schüler aus Bildne- marktpreis für die Kakaobauern 9.1.2015 wurden von den Schüle- rischem Gestalten eine museums- hat. Die Jugendlichen wurden rinnen und Schülern 369 Bücher pädagogische Führung in der dazu angehalten, in Zukunft ge- gelesen. Den höchsten Bücher- Landesgalerie. nauer auf die Herkunft der Pro- turm erreichte die 3.B mit 138 dukte zu achten und bewusster zu cm (Leserschnitt: 2,7 Bücher). konsumieren. Die meisten Bücher pro Schüle- rin und Schüler wurden von der 2.B gelesen (Leserschnitt: 2,9 Bü- Zaubershow als Belohnung cher). Mit vier Zaubershows von Jo- Der BÜCHERTURM aller gele- sef Vogtenhuber wurde im Jän- senen Bücher ist 8 Meter und 11 ner der erste Platz beim Bewerb Zentimeter hoch. „Spitzenschule“ der Zeitung TIPS Schikurs gefeiert. Für unser Tierschutz- Im Jänner projekt „Amphibienzaun“ haben fuhren die 2. wir 2880 Stimmen erhalten. Klassen nach Sehr beeindruckend waren die Herzlichen Dank an alle Unter- Spital am lebensecht aus Holz gearbeiteten stützerinnen und Unterstützer!! Pyhrn auf Menschenfi guren von Stephan Wintersport- Balkenhol, des bekanntesten Weitere Berichte fi nden Sie unter: woche. Bildhauers der Gegenwart. http://hsfrankenburg.eduhi.at/ 1122 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 Landesmusikschule Frankenburg Pfarrbücherei Einschreibung 2015 Der jährliche Bücherfl ohmarkt im Pfarrheim fi ndet heuer an Wie jedes Jahr lädt die LMS Frankenburg ein, die Einschreibungstermine folgenden Tagen statt: zwischen 13. und 24. April wahrzunehmen. Samstag, 18. April (9-16 Uhr) Die Öffnungszeiten des Büros sind: Sonntag, 19. April (8-11 Uhr) Montag 08:00 – 14:00 Dienstag 12:00 – 16:00 Donnerstag 09:00 – 15:00

Anmeldungen sind natürlich auch auf der Homepage der Musikschule www.lms-frankenburg.at downloadbar und per Mail zu erledigen.

Auf Grund der geburtenschwachen Jahrgänge hat sich die Wartelisten- Verkaufspreis: situation in der Landesmusikschule bereinigt und wir können bei fast € 3,00 pro Kilo Bücher allen Instrumenten einen sofortigen Beginn mit dem neuen Schuljahr Der Erlös wird für den Neuan- 2015/16 garantieren. kauf von Büchern für die Pfarr- Damit die Frankenburger Kinder in ihrer Entscheidung unterstützt wer- bücherei verwendet. den, veranstaltet die Landesmusikschule unterschiedliche Hörerziehungs- angebote in der Volksschule und lädt ein, die vielen Konzertangebote in In den bereits für den Flohmarkt der Schule zu besuchen. abgegebenen Buchspenden fi n- Bei Fragen zum Unterricht oder zur Instrumentenwahl stehen der Di- det sich heuer vor allem ein rektor und die Lehrer der Musikschule gerne zur Verfügung. Generelle großes Angebot an Kinder- Antworten zu den Instrumenten fi ndet man auf der landesweiten Home- büchern. page der Landesmusikschulen www.landesmusikschulen.at. Eine Veranstaltung der Gerade in unserer immer schneller werdenden „Online“-Gesellschaft, die Pfarrbücherei Frankenburg auch schon unsere Kinder erleben müssen, stellt die Arbeit am Instru- Dazu laden ein: ment einen schönen, emotionalen Kontrapunkt dar. Neben der sozialen Barbara, Conny, Daniela, Erfahrung im Zusammenspiel und der motorischen Herausforderung am Gerlinde und Silvia Instrument direkt, lernen die Kinder, sich auf eine Sache zu konzentrieren, an sich zu arbeiten und dran zu bleiben. Mittlerweile haben Neurobiolo- gen bestätigt, dass diese fokussierte Beschäftigung am Instrument, dem ständigen „verfügbar sein müssen“ entgegensteuert und für Ruhe und Stabilität sorgen kann.

Die Lehrer der LMS Frankenburg freuen sich, den Frankenburger Kin- dern und auch neugierigen Erwachsenen eine spannende Zukunft als Musikausübende zu ermöglichen.

Hauptstraße 33 NEU 4873 Frankenburg a.H. ERÖFFNUNG  07683/5023 Tag der offenen Tür [email protected] www.lms-frankenburg.at FR 01.05.15 ab 11.00 Uhr Fa]\]jja]_d)œ,0/+>jYfc]fZmj_ ooo&hYfgjYeY%klm\ag&Yl FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 13

Hauptstraße 29, 4873 Frankenburg,  07683 5018-14  [email protected] - www.biblioweb.at/frankenburg

Öff nungszeiten: DIENSTAG 17:00 - 19:00 - DONNERSTAG 17:00 - 19:00 - SAMSTAG 09:00 – 11:00

Neue DVDs: Aktuelle Bücher: Alles eine Frage der Zeit Black Out / Marc Elsberg Fack ju Göhte - Vaterfreuden Morgen ist es zu spät Eine Hochzeit und andere Hindernisse Das himmlische Kind Heinrich Steinfest Anklage: Mord Das Mädchen, das ver- Michael Hjorth Meine beste Freundin, ihre Schwester und ich stummte Kindsköpfe 2 - Guardians of the Galaxy Das Nebelhaus Eric Berg Irre sind männlich - König Ödipus Zeig dich, Mörder Louis Begley Buch des Monats: Der Junge im Mond Ian Brown Der Ruf des Kuckucks / Robert Galbraith Der Mann mit den schönen Arto Paasilinna Als das berühmte Model Lula Land- Füßen ry von ihrem schneebedeckten Bal- Der Ruf des Kuckucks Robert Galbraith kon im Londoner Stadtteil Mayfair in den Tod stürzt, steht für die er- Der Seidenspinner Robert Galbraith mittelnden Beamten schnell fest, Ich weiß nicht, warum ich Friedrich Orter dass es Selbstmord war. Der Fall noch lebe scheint abgeschlossen. Doch Lulas Mordsmäßig schmalzig Gert Anhalt Bruder hat Zweifel – ein Privatde- tektiv soll für ihn die Wahrheit ans Licht bringen. Nacht über Reykjavik Arnaldur Indridason Cormoran Strike hat in Afghanistan körperliche und seelische Wunden davongetragen, mangels Aufträ- Still Thomas Raab gen ist er außerdem fi nanziell am Ende. Der spek- Und Gott Sprach: Hans Rath takuläre neue Fall ist seine Rettung, doch der Pri- Wir müssen reden! vatdetektiv ahnt nicht, was die Ermittlungen ihm Unterwerfung Michel Houellebecq abverlangen werden. Ein fesselnder, einzigartiger Kriminalroman, der die Atmosphäre Londons ein- drucksvoll einfängt – von der gedämpften Ruhe in den Straßen Mayfairs zu den versteckten Pubs des East Ends und dem lebhaften Treiben Sohos. „Der Ruf des Kuckucks“ ist das hochgelobte Krimidebüt Das Team der öffentlichen Bücherei möchte sich bei der Spar- von J.K. Rowling, geschrieben unter dem Pseud- kasse Frankenburg herzlich für die Unterstützung durch die onym Robert Galbraith, in dem sie mit Cormoran Übernahme der Kosten für das Softwareprogramm der Bü- Strike einen ungewöhnlichen Ermittler präsentiert. cherei dieses Jahr bedanken! Es gibt bereits einen zweiten Band der Serie unter Angela Seifriedsberger, Büchereileiterin dem Titel „Der Seidenspinner“. 1144 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Off ene Gartentüren am 2. Würfelspielwochenende Gemeinsam für ein Der Siedlerverein und sauberes Frankenburg die Marktgemeinde la- den heuer zum „Garten Der Ortsentwicklungsverein schauen“ in Frankenburg "Gemeinsam für Frankenburg" ein. startet einen Versuch, das Weg- werfen von Zigarettenstummeln Am 2. Würfelspielwo- auf der Straße und insbesondere chenende gibt es 12 Pri- vor Lokalen einzudämmen. vatgärten zu sehen, einen Diese brauchen sechs Monate bis Gastgarten und natürlich zwölf Jahre, bis sie in der Natur den Botanischen Garten. verrotten. Außerdem enthalten sie einen Cocktail an giftigen Nach einer Idee von Jo- Substanzen. sef Pachinger und mit Unterstützung der Ge- meinde lud der Siedler- verein Besitzer schöner, außergewöhnlicher und interessanter Gärten ein, einmal ihre Gartentür für Besucher zu öffnen.

Die schönsten Gärten sämtliche Gärten für einen Frankenburgs Unkostenbeitrag von 3 Euro be- Foto: Ludwig Stonig In Frankenburg gibt es so viele suchen. schöne Gärten. Bei der Garten- Nach einer Idee von Felix Dopp- roas nehmen teil: Ein Wasser- Unterstützen Sie uns bei ler wurden Taschen-Aschenbe- und ein Teichgarten, ein Engli- der Gartenroas! cher angeschafft, die mit dem scher und ein Landhausgarten Der Siedlerverein mit Obfrau Spruch "Gemeinsam für ein ein „Tier“garten und (nicht ganz Monika Frickh und der Bürger- sauberes Frankenburg" versehen ernst gemeint) ein „Bier“garten. meister bitten Sie, von der Gar- wurden. Gärten, die man normalerweise tenroas Ihren garteninteressier- Diese "Taschenbecher" werden nicht sieht, kann man an diesem ten Freunden zu erzählen, mit an neuralgischen Punkten von Augustwochenende besichtigen. dem Hinweis, dass abends das GFF-Mitgliedern an Raucher ver- Sicher bleibt auch Zeit für net- Würfelspiel aufgeführt wird. teilt, die ihre Zigarettenstummel te Gespräche mit den Garten- Holen Sie sich dazu Prospekte umweltgerecht entsorgen wollen. besitzern. am Gemeindeamt! Diese einfach aus dem Auto oder auf der Straße wegzuwerfen, ist Je nach Vorliebe kann man sich Wenn Sie die Besucher in den übrigens strafbar. aus dem Prospekt aussuchen, Gärten begleiten oder am Info- was man anschauen will. Dieser Stand am Marktplatz informieren Ansprechpersonen von Ge- liegt bereits am Gemeindeamt möchten, melden Sie sich bitte. meinsam für Frankenburg für Sie auf. Die Gartenroas wird Wir freuen uns über Ihre Hilfe. sind Helmut Streicher, Willi umweltfreundlich durchgeführt. Frickh, [email protected], Man kann die Gärten gut zu Fuß Das Gartenroas-Team Josef Kaisinger, Felix Doppler, besichtigen oder mit dem Rad. [email protected], und Wolf- Es gibt auch die Möglichkeit, Kontakt: gang Preiner, 07683/5006-32, E-Bikes auszuleihen. Monika Frickh, [email protected] [email protected] . Von 10 bis 18 Uhr kann man 0664 1603867 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 15 Hilfsgütersammlung Gemeinsam für Frankenburg für Osteuropa schneidet den Weg zum Botanischen Garten frei

Der Verein „ora international“ or- Freitag, 10. April, 13 Uhr - Treffpunkt Botanischer Garten ganisiert seit Jahren Hilfsgüter- Ein sanft geschwungener Wiesenweg führt direkt am Ufer des Steinin- sammlungen für bedürftige Men- gerbaches von Dorf zum Botanischen Garten. Damit dieser idyllische schen in Osteuropa. Wanderweg gut begehbar bleibt, befreit ihn der Ortsentwicklungsverein Aufgrund der großen Erfolge in von überhängenden Ästen und Gestrüpp. den letzten beiden Jahren ist in Frankenburg auch heuer wieder Wenn Sie ein paar Stunden in der Natur erleben und gleichzeitig mit ge- ein Hilfstransport nach Bulgarien sunder Bewegung etwas Nützliches bewirken wollen, kommen Sie bitte geplant. am 10. April mit einer Astschere oder Säge um 13 Uhr zum Botanischen Garten. Folgendes wird für die Osteuro- pahilfe benötigt: Machen wir gemeinsam Gute und saubere Kleidung für Frankenburg ein Stück Erwachsene, Kinder und Babys; lebenswerter! Schuhe; Decken, Bettwäsche und Handtücher; Hygieneartikel und Windeln; Rucksäcke, Schulta- schen und Schulmaterial; Fahr- Bild: 2009 wurde der Naturwan- räder, Kinderwägen, Kindersitze, derweg zum ersten Mal hergerichtet Dreiräder und Roller; gute und funktionsfähige Elektrogeräte; Amphibienschutz Kleinmöbel; Gitterbetten; eintei- lige Matratzen; Geschirr und Be- steck;

Ganz dringend gebraucht werden Medikamente; diese sollten nicht abgelaufen, eigens verpackt und be- schriftet mit „Medikamente“ sein!

Wichtig: Alles soll sauber sein, gut funktionieren und vorzugsweise in Kartons oder in Säcken ver- packt sein! Am Sa., 7.3., stellten Schülerinnen der Neuen Mittelschule gemeinsam Abgabe- u. Verladezeitpunkt mit erwachsenen Naturschützern wieder den Amphibienschutzzaun am der Hilfsgüter: Hofberg auf. (siehe Bild) Donnerstag, der 9. April 2015 Die Amphibien, meist Erdkröten, werden in Kübeln gefangen und über in der Zeit von 16.30h bis 17.30h die Straße gebracht, damit sie sicher ihren Laichplatz erreichen. Fam. Sammelstelle: Parkplatz vor der Pesendorfer belohnte den Einsatz der Schülerinnen und überraschte sie Volksschule bzw. Neuen Mittel- mit einer Jause. schule Frankenburg Stammtisch für pfl egende Angehörige Für weitere Informationen bzw. Wie laden herzlich ein zum Vortrag über Rückfragen: Sigrid Koberger  07683/8825 Demenz + Pfl ege zu Hause mit Mag. Doris Kasberger am Mittwoch, 22. April, 19.30 Uhr im Gasthaus Preuner. Weitere Stammtischtermine: Jeden 4. Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr im Gasthaus Preuner. 1166 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

ENERGIESPARTIPPS DES OÖ ENERGIESPARVERBANDS

Einsparpotenzial Heizungspumpe In einem Einfamilienhaus gehen rund 10 % der Stromkosten auf das Konto der Heizungsumwälzpumpe. Häufig werden für den Betrieb 70-150 Euro im Jahr ausgegeben, bei effizienten Pumpen kann dies auf 5-10 Euro im Jahr sinken. Der Pumpen Test www.pumpentest.at des OÖ Energiespar- verbandes bietet eine einfache Möglichkeit, die Effizienz von Ihrer Umwälz- & Zirkulationspumpen zu prüfen. Stellen Sie in wenigen Minuten fest, ob Sie Geld und Energie sparen können. Dies kann zum Beispiel durch einfache Maßnahmen wie Herunterschalten von Stufe 3 auf Stufe 2 erfolgen.

Frage aus unserer Energieberatung: Wann ist eine Sanierung sinnvoll? Als Faustregel gilt: Dividieren Sie die jährlichen Heizkosten durch die Quadratmeteranzahl der beheizten Fläche. Ist der Wert größer als 10 Euro/m², sollte man Maßnahmen setzen. Die kostenlose und produktunabhängige Energieberatung des Energiesparverbandes des Landes OÖ www.energiesparverband.at.

Neue Info-Broschüre: Richtig einheizen mit Holz in Oberösterreich x Wer richtig einheizt, kann Heizkosten sparen und hilft mit, die Luftqualität zu verbessern x die wichtigsten Tipps für händisch beschickte Einzelöfen wie Kamin- und Kachelöfen finden Sie in der aktuellen Informationsbroschüre des OÖ Energiesparverbands x mehr zu Heizen mit Holz auf: www.richtig-einheizen.at Broschüre kostenlos anfordern auf: www.energiesparverband.at

Machen Sie mit beim Landes-Energiepreis Energie Star 2015! Zeigen Sie mit Ihrem Projekt, wie ein nachhaltiger Umgang mit Energie in die Praxis umgesetzt werden kann! x ausgezeichnet werden erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie aus ganz Oberösterreich x mitmachen kann jede/r, der in Oberösterreich ein Energiespar- oder Ökoenergieprojekt realisiert hat Nähere Informationen auf www.energiestar.at

Sanierungsscheck für Private 2015 fen aus nachwachsenden Rohstof- fen bzw. mit Umweltzeichen oder Gefördert werden thermische Sa- kassenzentralen und läuft bis von Holzfenstern kann jeweils ein nierungen im privaten Wohnbau 31.12.2015. Zuschlag von bis zu 500 Euro in für Gebäude, die älter als 20 Jah- Allerdings können Anträge nur Anspruch genommen werden, je- re sind. Förderungsfähig sind die solange gestellt werden wie Bud- doch gilt auch hier der max. För- Dämmung von Außenwänden getmittel vorhanden sind. derungssatz von 30 % der förde- und Geschoßdecken, die Erneu- Die Förderung beträgt bis zu rungsfähigen Investitionskosten. erung von Fenstern und Außen- 30 % der förderungsfähigen Kos- Bitte beachten Sie, dass der För- türen, sowie die Umstellung von ten bzw. max. 6.000 Euro für die derungsantrag vor Umsetzung der Wärmeerzeugungssystemen auf thermische Sanierung und max. Maßnahmen eingereicht werden erneuerbare Energieträger. 2.000 Euro für die Umstellung des muss. Wärmeerzeugungssystems. Die Antragstellung erfolgt aus- Weitere Informationen unter: schließlich über die Bauspar- Bei Verwendung von Dämmstof- www.sanierungsscheck15.at FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 17

Frühlingszeit – Heimatverein Kinderstube der Natur Fotos gesucht

Die Jägerschaft bittet Der Heimatverein Frankenburg sucht für das nächste Buch um Ihre Mithilfe im Rahmen der Edition Heimatgeschichte über die Mit Begeisterung und Lebensfreu- * Hunde sind bei den erwähn- „Mühlen und Sägen“ Fotos de genießt der Naturliebhaber den ten Ruhezonen an der Leine oder schriftliche Aufzeichnungen Frühling. Die Tier- und Pfl anzen- zu führen. Selbst wohlerzo- über die im Gebiet von welt begrüßt uns mit einer über- gene Hunde vergessen schon Frankenburg, Redleiten und Zipf wältigenden Vielfalt neuen Lebens einmal ihre guten Manieren, bestandenen Mühlen und Sägen. und bietet eine schier unerschöpf- wenn ihr Jagdinstinkt ge- liche Quelle an Freude und Le- weckt wird. benskraft. * Denken Sie daran, dass auch Wir Jäger teilen diese Naturbegeis- der Grundbesitzer ein Recht terung und wissen um den Erho- auf den Schutz seines Eigen- lungswert eines intakten Lebens- tums hat. Die Frühlings- raumes. Wir bitten aber auch um wanderung daher nur auf Rücksichtnahme auf unsere Wild- allgemein genutzten oder tiere und die Pfl anzenwelt und ausgewiesenen Wegen durch- Bild: Angermühle, Lessigen möchten einige grundsätzliche führen. Verhaltenshinweise in Erinnerung * Nicht mit Mountainbikes Es waren dies die: Stadlmühle, rufen: oder Motocross-Maschinen Hanlmühle, Petermühle, abseits der öffentlichen oder Perschlingmühle, Haasnmühle, * Wald und Feld, Hecke und markierten Wege und Stra- Hilpringermühle, Traundlmühle, Rain, Wiese und Feucht- ßen fahren – Wildtiere wer- Dampfsäge Winkl, Winklmühle, gebiet sind Kinderstube und den in Angst und Schrecken Dorfermühle, Erlatmühle, Lebensraum für Tiere und versetzt. Brunnmeistermühle, Schmid- Pfl anzen, bitte nicht zer- * Die Natur ist kein Mistkübel! Säge in Frein, Klingermühle, stören. Den Abfall nicht achtlos weg- Hößmühle, Mühle in der Au, * Besonders in der Morgen- werfen. Angermühle, Mühle und Säge in und Abenddämmerung brau- Zipf, Mühle in Exlwöhr, Mühlen chen unsere Wildtiere Ruhe. Wir alle können uns nur so lange in Tiefenbach. * Während des Tages ziehen eines intakten Lebensraumes freu- sich viele Wildtiere in Ruhe- en, so lange wir selbst bereit sind, Alt.-Bgm. Martin Kaiser ersucht zonen (Hecken sowie Wald- diesen durch unser persönliches alle Frankenburger, Redleitner und Bachrandzonen) zurück Verhalten und Engagement zu und Bewohner von Zipf um ihre – bitte nicht aufschrecken. hegen und zu pfl egen. Helfen wir Unterstützung. * Jungtiere und Gelege (Nes- also zusammen, die Natur unserer Wenn Sie Fotos oder Unterlagen ter mit Eiern) auf keinen Fall gemeinsamen, schönen Heimat fi nden, oder Sonstiges über die berühren. Es handelt sich um wird es uns danken! ehemaligen Mühlen und Sägen keine Findelkinder und die Weidmannsdank! wissen, bitte melden Sie sich Eltern sind meist nicht weit telefonisch bei Martin Kaiser von ihren Schützlingen ent- Oö Landesjagdverband – (07683/8494), Erwin Hofbauer fernt. www.ooeljv.at (07683/7300), Gemeindeamt Frankenburg (07683/50060) Bild: Jagdgesellschaft Frankenburg oder am Gemeindeamt Redleiten N. Mayr Jagdleiter Gerhard Huemer (07683/8355). 1188 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Fischer-Kurs Pfadfi ndergruppe 1 Jahr Strickstube Vöcklamarkt Bereits fast ein Jahr gibt es in Fran- 18. und 19. Mai 2015 kenburg im „Wipplinger-Haus“ jeweils von 18 - 21 Uhr Wir unterstützen Kinder und Ju- am Marktplatz die „Strickstube“. gendliche bei der Entwicklung Anmeldung am 18. Mai 2015 Besuchen Sie die neugestalteten ihrer Persönlichkeit – mit ganz- Räume und bei Kaffee und Ku- heitlichen Methoden sprechen wir chen können Sie die gemütliche Am 1. Kurstag sind folgende Hand, Herz und Hirn gleicher- Unterlagen mitzunehmen: Runde genießen, selbst mitstri- maßen an. cken, Fragen stellen, angefangene So können Mädchen und Buben * Teile fertig machen (lassen). in Blockschrift ausgefülltes ihre Talente und Fähigkeiten ent- und unterschriebenes An- decken und zu eigenverantwortli- Käufl ich erwerben können Sie tragsformular chen Persönlichkeiten heranwach- Handarbeiten wie: * Hauben, Baby Garnituren, Schal, Passfoto - nicht älter als sen. Socken, Kinder-Trachtenwesterl, 6 Monate Es werden dabei viele Möglichkei- Taschen, Loop‘s Patchworksa- * ten geboten: chen, Deckerl, ... amtlicher Lichtbildausweis Teamfähigkeit, Gemeinschaft, To- leranz, kritisches Denken, Rück- Dann gibt es auch die 2. Chance - wir haben: * sicht auf die Natur und die Um- gültiger Meldezettel welt zu erleben erlernen. Kinder-Spielsachen: viele Marken wie z.B. Lego, Playmobil; Bücher, Ansprechperson der Gruppe Babysachen, Kinder-Bekleidung, ... * Euro 115,-- Vöcklamarkt: Gerhard Burger, Alles gut erhalten – fast geschenkt! 0676/895610561. Der Erlös der Strickstube wird Die Heimstunden (je nach Alter zur Gänze für wohltätige Zwe- am Freitag bzw. Samstag) werden cke im Ort gespendet. Kursort: im Kellergeschoss des Marktge- Gasthaus Rupp/Hoffman Vielen Dank an Frau Brigitte Lech- meindeamtes in Vöcklamarkt ab- 4873 Frankenburg, ner, die dieser Idee Platz schenkt gehalten. Ottokönigen 19 und an alle, die bei der Umsetzung geholfen haben. Tel.: 07683/8374 www.ooe.pfadfi nder.at/voecklamarkt.html Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 9 -17 Uhr. Frankenburger Langlaufl oipe

Heuer konnte die Langlaufl oipe OÖ Familienbund aufgrund der guten Schneelage Unsere nächsten Veranstaltungen: zumindest für in paar Wochen gespurt werden. Die bei der Be- Lese- und Geschichtenfestival völkerung sehr gut angekommene Do., 16. April von 9 - 13 Uhr Loipe führte von der Haselbach- und Fr., 17. April von 9 - 16 Uhr straße nach Geldigen, weiter Rich- Ort: Pöstlingberg Linz tung Dorf und wieder zurück. Comic-Workshop Ein herzliches Dankeschön an alle Fr., 15. Mai von 14 - 18 Uhr Beteiligten für das „Spuren“. Ort: Kulturzentrum Hof, Linz

Bild vlnr.: Thomas Preuner und Infos unter: 0732 603060 VizeBgm. Heinz Leprich. www.ooe.familienbund.at FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 19

Aktives Jahr für Hausruck- ASKÖ FRANKENBURG Racing Frankenburg Tischtennis Vereinsmeister 2014 In einem spannenden Finale be- Der Frankenburger Rad- und zwang Robert Fries in 3 Sätzen Laufsportverein „Hausruck-Ra- Wolfgang Hofer und krönte cing Frankenburg“ blickt auf eine sich bereits zum 5. Mal zum Ver- Erfolgreicher Saisonstart recht aktive Saison 2014 zurück: einsmeister. An 3. Stelle landete Ganze 183 Platzierungen bei of- Gerhard Bachinger vor Bernhard Die Voltigierer vom Reit-& Vol- fi ziellen Rennen im abgelaufenen Preuner. tigierverein Frankenburg konnten Jahr unterstreichen Sport- und Der Doppelbewerb ging an Ger- dieses Jahr bereits erfolgreich an Teamgeist des Vereins. hard Bachinger und Bernhard zwei Winterhallencups teilneh- Auch wenn „mitmachen & da- Preuner. men. bei sein“ im Vordergrund ste- Bei der ersten Station in Wels hen, ist die Renngruppe stolz Nachwuchs/Anfängerlehrgänge konnte sich Christina Zweimüller auf ganze 109 Top-10-Platzie- Unter der fachkundigen Führung Platz 4 in der Klasse A sichern. rungen, davon 19-mal Gold, von Gerhard Bachinger wurde das Ihre Vereinskollegin Loretta Eit- 15-mal Silber und 15-mal Bronze. Nachwuchstraining intensiviert. zinger erzielte den 5. Platz in die- Die unterschiedlichen Disziplinen Das Nachwuchstraining wird jeden ser Klasse. wie Straßen- und Berglauf, Moun- Dienstag und Freitag (17 bis 18:30 Eine weitere sehr gute Platzie- tainbike, Rennrad oder Langlauf Uhr) im Turnsaal der Volksschule rung (3.Platz) konnten Simone Ri- fordern die Sportler auf vielfälti- abgehalten. Die TT-Übungsleiter nortner und Laura Huber im Dop- ge Weise. Norbert Bachinger, Robert Fries pelvoltigieren erreichen. und Bernhard Preuner komplettie- Neben der Vorbereitung und der ren das Trainerteam. Auch bei der zweiten Station in Teilnahme an Rennen wird das ge- Braunau konnten viele tolle Plat- meinsame Vereinsleben gepfl egt: Der Einstieg ist jederzeit möglich. zierungen erreicht werden. So sind Vereinsabende in den Lo- kalen der Gemeinde oder gemein- Am 12. April startet dann die same Ausfahrten und Lauftreffs Heizkostenzuschuss 2015 Turniersaison auch für alle ebenso selbstverständlich, wie das anderen Voltigierer des Reit- Mitwirken beim Frankenburger Sozial bedürftige Menschen kön- &Voltigiervereins Frankenburg Kirtag und Weihnachtsmarkt. nen noch bis 15. April 2015 einen in Gschwandt. Die rege Teilnahme bestätigt die Antrag auf Heizkostenzuschuss Kameradschaft. stellen. Anfängerkurs Voltigieren

Obmann Thomas Meingassner Die Richtsätze für den Bezug ma- für alle sport- und pferdebegeis- und sein Team freuen sich auf chen für Alleinstehende 872 Euro terten Kinder ab 6 Jahren ein aktives Jahr 2015. und Ehepaare 1.308 Euro aus, pro Kind kommen 164 Euro dazu. Wann: ab 21.03.2015 Die Höhe des Zuschusses beträgt jeden Samstag von 12:30-14 Uhr € 152,--. Nach einer Einschleifre- Wo: Reit-&Voltigierverein, Reit- gelung erhalten Personen, deren stall Wenninger Einkommen bis zu 50 Euro über Kosten: 10er Block: 90 € der Grenze liegt, einen Zuschuss Monatsbeitrag: € 35,-- von € 76,--. 1 Training: € 10,-- Antragstellung am Marktge- Das erste Training zum Schnup- meindeamt, Bürgerservicestelle, pern ist GRATIS!! unter Vorlage des gesamten Haus- Anmeldung unter: haltseinkommens. Theresa Preiner, 0650/8830939 2200 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Schützenverein Frankenburg Große Auszeichnung für Ferdinand Reisenberger Landesmeisterschaft 2015 Bezirksmeisterschaft 2015 Drei Jungschützen in den Auch bei der Bezirksmeister- Im Rahmen der Siegerehrung der Medaillenrängen schaft Ende Jänner in Mond- Bezirksmeisterschaft am 1.3.2015 see konnten die Frankenburger wurde Ehrenoberschützenmeis- Bei der Landesmeisterschaft Luft- Schützinnen und Schützen erneut ter Ferdinand Reisenberger die gewehr in Linz am 8. Februar gute Leistungen erreichen. Jubilar-Ehrenplakette für 50 Jahre 2015 war die Jugend des Schüt- Mitgliedschaft in einem OÖ Lan- zenvereines wieder top vertreten. Ergebnisse: desschützenverband angeschlos- Anna Renetseder konnte auch Jugend Mini senen Verein überreicht. heuer ihren Titel erfolgreich ver- (20 Schuss aufgelegt): teidigen und wurde Oberösterrei- 4. Weber Emma (181,4 Ringe) chische Landesmeisterin in der 12. Preuner Jakob (158,6 Ringe) Klasse Juniorinnen. Damit wurde sie in ihrer sportlichen Laufbahn Jugend 1 männlich zum neunten Mal Oberösterrei- (20 Schuss aufgelegt): chische Landesmeisterin. 1. Krknjak Marcel (202,6 Ringe) BEZIRKSMEISTER Marcel Krknjak erreichte in der 9. Reisenberger Jonas (186,0 Ringe) Klasse Jugend 1 männlich den 16. 15. Kirchgatterer Stefan (181,4 Rang, Niklas Wienroither den 20. Ringe) Foto v.lnr.: Landesoberschützen- Rang. Jonas Reisenberger, der erst meister Manfred Einramhof, in dieser Saison mit dem Schieß- Als Mannschaft belegten die Ferdinand Reisenberger, sport begonnen hat, erreichte im- Schützen Krknjak, Reisenberger Bezirksschützenmeister merhin den 30. Rang von 70 Teil- und Kirchgatterer in der Klasse Matthias Strobl nehmern in dieser Klasse. Jugend 1 männlich den ausge- Als Mannschaft belegten die drei zeichneten 2. Rang. Schützen den 8. Rang. Jugend 2 männlich Als Mannschaft belegten die Florian Renetseder erreichte bei (20 Schuss frei stehend): Schützen Renetseder Anna, Brand der Jugend 2 den guten 4. Rang 3. Florian Renetseder (183,5 Ringe) Matthias und Krknjak Alexander Aufgrund der guten Leistungen in der Allgemeinen Klasse den 9. während des Meisterschaftsjahres Jungschützen männlich Rang. 2014/2015 hat sich Anna Renet- (40 Schuss frei stehend): seder wieder für die Österreichi- 10. Stallinger Patrick (275,4 Ringe) Senioren 2 sche Meisterschaft, welche heu- (40 Schuss frei stehend): er in Salzburg/RIF, stattfi ndet, Junioren männlich/weiblich 4. Ferdinand Reisenberger als Vertreter für Oberösterreich (40 Schuss frei stehend): 367,0 Ringe qualifi ziert. 2. Renetseder Anna (397,8 Ringe) Frauen (40 Schuss Herzlichen Glückwunsch frei stehend): Gerhard Diewald 9. Diewald Nicole Obmann (389,4 Ringe) Schützenverein Frankenburg

Bild v.l.hinten: Stefan Kirchgatterer, Florian Renetseder, Landessportleiter Luftgewehr Herbert Sperl v.l vorne: Emma Weber, Marcel Krknjak, Jonas Reisenberger, Jakob Preuner FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 21 TSV Frankenburg - U9 Lauf um die Die U9 Mannschaft des TSV nahm am 21.02.2015 beim Hallenturnier in Laakirchen teil. Bei diesem top besetz- Pfaffinger ten Turnier kamen die TSV-Kicker ohne Niederlage bis ins Finale. Im Finale musste sie sich nur knapp dem Trophäe ehemaligen Bundesligisten LASK mit 0:2 geschlagen geben. Ein toller Erfolg der U9-Mannschaft des TSV Frankenburg.

12. Volkslauf 26. April 2015 ab 9.00 Uhr Start in Pfaffing vor der Dorfhalle www.voecklataler-volkslauf.at

Spende für neues Fahrzeug der FF Frankenburg Mobile Massagen Über eine Großspende über 5.000 Euro von der Sparkasse freut sich Ab März biete ich mobile Massa- Rudolf Waldhör mit seinen Kameraden der FF Frankenburg. gen bei Ihnen zu Hause an. Ein neues Rüstlöschfahrzeug von der Firma Rosenbauer soll das 30 Jah- re alte Rüstlöschfahrzeug ersetzen. Meine Ausbildung: Dipl. Heilmasseur (mehrjährige Ausbildung), Gewerblicher Masseur (spez. Massagetechniken), Dipl. Qi Gong Lehrer (einjährige Ausbildung), Dipl. Kräuterexperte (zweijährige Ausbildung) , Fitnesstrainer

Vereinbaren Sie einfach ei- Der Direktor der Sparkasse Anton Breitwimmer und nen Termin. der Geschäftsstellenleiter Franz Aschenberger aus Frankenburg über- reichten einer Abordnung der Feuerwehr Frankenburg die großzügige Johannes Spende für den Ankauf des neuen Rüstlöschfahrzeuges der Firma Ro- Arnoldner senbauer. Ausgestattet mit modernster Technik, unter anderem einer Wärmebildkamera, wird das neue rund 400.000,-- Euro teure Fahrzeug der Feuerwehr in den nächsten Jahrzehnten treue Dienste leisten.  0664 540 30 48  [email protected] Mit dem Leitbild der Sparkasse, „Eine starke Region - ein starker Part- ner“, wird durch diese Spende die Schlagkraft der Feuerwehr in der Re- Hausbesuch ab einer Massagedau- gion Frankenburg und Redleiten bei Einsätzen merklich gestärkt. er von mindestens einer Stunde. 2222 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015

Mobiler Sozialmarkt an Samstagen OÖ Hilfswerk in Frankenburg geplant Mobile Hilfe und Betreuung Seit 1998 fahren die Mitarbeite- rInnen des OÖ Hilfswerk in der Waren* zu stark ermäßigten Preisen! Mobilen Altenbetreuung, Mobi- (ca. 30 % des Preises im Geschäft) len Therapie, Haushaltsservice und nun das 3. Jahr auch in der (*zB. Verpackung beschädigt, Überproduktion, oder abgelaufen, aber in Ordnung) Hauskrankenpfl ege zu unseren Klienten und unterstützen bei der Pfl ege, Mobilisierung, Wundver- Für den Einkauf beim Mobilen Sozialmarkt sorgung, Besorgungen und Rei- ist ein Einkaufsausweis erforderlich. nigung. „2014 waren wir 35.400 Sollte der Sozialdienst kommen, gibt es die Antrags- Stunden bei unseren Klienten zu formulare bei der Sozialberatungsstelle Vöcklamarkt Hause. und der Marktgemeinde Frankenburg. Auffallend zu den vergangenen Jahren ist, dass der Bedarf an Abend- Sonn- und Feiertagsbe- Aktuelle Einkommensgrenzen für die Einkaufsberechtigung: treuung zugenommen hat.“ Be- Alleinstehende: € 950,— im Monat merkt Sabine Jantzen MBA, Lei- Ehepaare/Lebensgemeinschaft: € 1.400,- im Monat terin des Hilfswerk Vöcklabruck. Für jede weitere unterhaltsberechtigte Person erhöht sich In der 24-Stunden-Betreuung der Richtsatz um € 215,— steigen ebenfalls die Nachfragen, da unsere Kunden und Betreuuer- Innen regelmäßig besucht wer- den, um deren Zufriedenheit zu gewährleisten.

Gerne stehen wir Ihnen für Informationen unter der  07672 90 2 30 zur Verfügung. IMPRESSUM: Erscheinungsort und Erschei- nungspostamt: 4873 Frankenburg; Rückfragen-Kontakt: Eigentümer, Herausgeber und Oberösterreichisches Hilfswerk Verleger: Marktgemeindeamt GmbH, Frau Sabine Jantzen Frankenburg a.H.; MBA, Ferdinand-Öttl-Str. 14, Für den Inhalt verantwortlich: Verkauf von Osterprodukten 4840 Vöcklabruck; BGM Kons. Johann Baumann; Auf die Besucher warten bis  07672 90230 Layout: Zweimüller; 1. April zahlreiche Geschenk- Druck: Emo Productions; ideen sowie handgefertigte www.hilfswerk.at Blattlinie: Offizielles Mittei- Produkte passend zum Osterfest. lungsblatt der Marktgemeinde Öffnungszeiten Verkaufsraum: Frankenburg a.H. für kommunale Mo.+Mi.: 9-16h Information und Lokalberichte; Di.+Do.: 9-17h, Fr.: 9-13h Folge 3/2015; Aufl age: 2.000; Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fotos: © Marktgemeinde u. privat. Werkstätte Vöcklamarkt Redaktionsschluss nächste Breitenstraße 1a, Vöcklamarkt Ausgabe: Mi, 03.06.2015  07682 2070 Mittwoch, 22. April., 19.30 Uhr, Gh. Preuner Veranstalter: Bildungswerk Kath. Sa.-So., 18.-19. April, im Pfarrheim Veranstalter: FF Pehigen Samstag, 18. April, 11 Uhr, Kulturzentrum Veranstalter: Bildungswerk Kath. Montag, 13. April, 20 Uhr, Pfarrsaal Referent: Mag. Max Födinger Anmeldung: Weber (0676 3127034) Norbert Samstag, 11. April, Veranstalter: ÖAAB Veranstalter: Marktgemeinde Samstag, 11. April, 13 Uhr, Kulturzentrum Veranstalter: Marktmusikkapelle Sonntag, 5. April, 20 Uhr, Kulturzentrum Samstag, 25. April, 10 Uhr, Pfarrkirche Freitag, 24. April, 19.30, Gh. Zechmeister Musikschulgebäude Donnerstag, 23. April, ab 14 Uhr, Veranstalter: Stammtisch für p

Vortrag über Demenz +P FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 23 Jahreshauptversammlung der Würfelspielgemeinde Flurreinigungsaktion Vortrag über Glück Sandkistenaktion Bücher Osterkränzchen Mutterberatung Kuppelbewerb Firmung April fl ohmarkt fl egende egende Angehörige fl ege zu Hause Samstag, 2. Mai, Sonntag, 31. Mai, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Sa.-So. 30.-31. Mai, Dorfhalle in Hörgersteig Freitag, 29. Mai., 19.30 Uhr, Gh. Hofmann-Rupp Veranstalter: Heimatverein Mi., 6. Mai, 19.30 Uhr, Gh. Preuner, Ankunft Maria Schmolln: 16 Uhr Musikschulgebäude Donnerstag, 28. Mai., ab 14 Uhr, Veranstalter: TSV Sa.-So. 23.-24. Mai, am Sportplatz Veranstalter: Heimatverein ReisenSa., 23. Mai, TP: 7 Uhr, Hammertinger Veranstalter: Siedlerverein Samstag, 9. Mai, 8.30 - 11 Uhr, Kulturzentrum, Wiederhalser Fußwallfahrt Maria Schmolln Wiederhalser Fußwallfahrt Sonntag von 10 bis 11 Uhr und während des Blumen- und P Heimatvereinsfahrt nach Bayern Heimatvereinsfahrt i üklc u das Jahr 2014 Mit Rückblick auf Freitag von 18.30 bis 19.30 Uhr Stadlfest der FF Hörgersteig Bürgermeister-Stammtisch Pfarrbücherei Jahreshauptversammlung Pfarrfrühstücks ab 8 Uhr Pfarrfrühstücks Erstkommunion Öffnungszeiten: Mutterberatung 7.30 Uhr, Treffpunkt: Erkaburgen Freizeitcup Mai fl anzentauschmarkt im Pfarrheim

So., 7. Juni, Veranstalter: Würfelspielgemeinde Samstag, 27. Juni, 20 Uhr, Einsatzzentrale Musikschulgebäude Donnerstag, 25. Juni, ab 14 Uhr, Sonntag, 21. Juni, 10 Uhr beim Kulturzentrum Veranstalter: Heimatverein So., 14. Juni, T: 13 Uhr, z´Frein Wirt Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr ( kreises, am Gemeindeamt Frau Sonja Stallinger Für nähere Auskünfte steht die Leiterin des Arbeits-  Öffentliche Bücherei Öffentliche Sommernachtsfest der FF Frankenburg Sommernachtsfest 5006-23) gerne zur Verfügung. 5006-23) gerne jeden Samstag von 16.00 - 20.00 Uhr Sternwanderung Haushamerfeld Sternwanderung emFurerasi cnlhfbeim Feuerwehrhaus in Schnöllhof Gesunde Gemeinde Gesunde Di. und Do. von 17.00 - 19.00 Uhr Heimatvereinswanderung Grillfest der FF Pehigen im 1. Stock des LMS- und Kindergartengebäudes Öffnungszeiten: JUZ Öffnungszeiten: Mutterberatung und Sa. 9 bis 11 Uhr Pfarrfest Jgntef) (Jugendtreff Juni in der Hauptschule 2244 FRANKENBURGER GEMEINDENACHRICHTEN 3/2015 2015 Ein Service des April - Juni April KULTURREFERATES kalender der Marktgemeinde Frankenburg a.H. der Marktgemeinde Frankenburg Frankenburger Veranstaltungs- 7293).  (PKW 16 Uhr)

ulturzentrum Kulturzentrum TP: Gde. Redleiten TP: Gde. , TP: Gde. Redleiten , TP: Gde. Firma Hammeringer Kulturzentrum Firma Hammeringer Firma Hammeringer Uhr, K Uhr, 13 Uhr, 13 Uhr, Firma Hammeringer TP: Kaltenbrunner (Frein) Firma Hammeringer

- Erentrudisalm in in Aurach Zeitplan wird noch bekanngegeben.Zeitplan wird noch - Seewalchen Sa. 2. Mai, 14 Uhr, Gh. Preuner Sa. 2. Mai, 14 Uhr, - Maria Plain & Nannerl 15 Uhr, Kulturzentrum 15 Uhr, 0650 8808353). -  nach Ottokönigen nach zum Gasthaus Hofmann-Rupp zum Gasthaus Wenninger - nähe Straßwalchen , 7. Mai, 7.30 Uhr, , 7. Mai, 7.30 Uhr, 7.30 Uhr, , 11. Juni, - Mostbauer in Jochling - Insel Mainau & Rheinfälle Programm Seniorenbund Programm Pensionistenverband Wanderung 13.30 Uhr, 23. Apr., Do., Muttertagsfeier - 6. Mai, 8 Uhr, Mittwoch, Wanderung Donnerstag, 21. Mai, 13.30 Uhr, 7 Uhr, 15. - 17. Juni, Mo.-Mi. und Anmeldungen: Obmann Willi Auskünfte Brandstätter ( Ganztagesfahrt Wanderung 13.30 Uhr Donnerstag, 11. Juni, Fahrt Ganztagesfahrt Dienstag, 7. April, 8 Uhr, Donnerstag, 23. April, 13 Uhr, Ganztagesfahrt Adler + Landesgartenschau - Fa. Donnerstag Wanderung Donnerstag, 21. Mai, TP: bei Anton Wimmer ( Auskünfte/Anmeldungen Dienstag, 28. April, Kulturwanderung Wanderung Wanderung Radtour 15. Mai, Freitag, Bezirkswandertag 29. Mai Freitag, Donauschifffahrt - Passau Donnerstag Ganztageswanderung TP: 9 Donnerstag, 18. Juni, 5006-25)  0664 6524074)  ( 07683 7324) 0664 2644514) 07683 7551) (Untersberg)    0660 4633567) 0660 4633567) (Genneralm) (Familienwanderung)   für Kinder und Jugendliche 07683 8770)  Mittwoch, 3. Juni 2015 3. Juni Mittwoch, Bergmesse Toni Lenz Hütte Toni Frankenburger West Wanderung West Frankenburger [email protected] Rund um Frankenburg am 120-er um Frankenburg Rund Meldeschluss für das nächste Quartal: für das nächste Meldeschluss Schwarzeneckalm Schwarzeneckalm Naturfreunde-Frühjahrsprogramm Gemeindeamt, Raimund Zweimüller ( Zweimüller Gemeindeamt, Raimund Ostereier - suchen im Botanischen Garten  Schnupperklettern Web: frankenburg.naturfreunde.at Web: So., 3. Mai, TP: 7.30 Uhr, Schulparkplatz 3. Mai, TP: 7.30 Uhr, So., Seiringer Franz ( Auskunft: Sa., 18. April, TP: 6 Uhr, Schulparkplatz Sa., 18. April, TP: 6 Uhr, ( Adi Watzl Auskunft: So., 28. Juni, TP: 11 Uhr, Genneralm TP: 11 Uhr, 28. Juni, So., ( Adi Watzl Auskunft: Do., 4. Juni, TP: 6 Uhr, Schulparkplatz TP: 6 Uhr, 4. Juni, Do., Hans Preiner ( Auskunft: Samstag, 4. April, 14 Uhr Anmeldung bis 2. April bei: Gabi Preundler ( So., 21. Juni, TP: 7 Uhr, Schulparkplatz TP: 7 Uhr, 21. Juni, So., Erwin Huber ( Auskunft: So., 19. April, TP: 14 Uhr, Schulparkplatz 19. April, TP: 14 Uhr, So., bei Alois Herzog Anm. bis 17. Apr.