Ausgabe Juli 2020 | Zugestellt durch Österreichische Post

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Vizebürgermeister Norbert Weber Aktuelle Informationen aus erster Hand 2-3

Gemeindevorstand Vizebürgermeister Norbert DI(FH) Josef Seyringer Alles zum Thema Schulneubau Weber begrüßt unseren Aktueller Stand der Vergaben 5 zukünftigen Pfarrer Mag. Christoph Buchinger Seniorenbund Unser neuer Pfarrer stellt sich vor. Frankenburg informiert Mehr dazu im Blattinneren auf Seite 10 Rückblick 8-9

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Vizebürgermeister Norbert Weber berichtet

Gemeinsam durch diese schwierige Zeit

Liebe Frankenburgerinnen großes Dankeschön gehört hierbei damit sich jede Frau eine kleine und Frankenburger, geschätzte allen, die mehr als sonst an ihrer Anerkennung bei der Bäckerei Jugend! Arbeitsstelle leisten mussten. Es Pesendorfer holen konnte. Es hat Die Corona-Krise hat uns gezeigt, wurde immer von Heldinnen und mich sehr gefreut, dass diese wie schnell all das, was Helden in den Medien berichtet, in Aktion gut angenommen wurde. selbstverständlich ist, auf einmal Wirklichkeit ist jeder Mensch, der in Dank gilt in diesem Sinne auch schwierig zu steuern ist – um nur Krisenzeiten einen Beitrag leistet, Pesendorfer Christian, Birgit und einige zu nennen: Kinderbetreuung, ein Held für mich. Als kleine ihren Mitarbeiterinnen und Kurzarbeit, Homeoffice, soziale Anerkennung haben wir jedes Jahr Mitarbeitern, die uns hierbei Kontakte meiden und sehr starke für alle Frauen ein kleines Geschenk unterstützt haben. Einschränkungen in unserem Alltag. am Kirchenplatz zum Muttertag Dies alles haben wir gemeinsam ausgeteilt. Heuer haben wir durch durchgestanden und besser als die schwierige Situation einen andere Länder gemeistert. Ein Gutschein über Postwurf gesendet,

Comeback der Körperschaften und Vereine Stark gelitten haben auch unsere Körperschaften und Vereine. Schön langsam dürfen diese wieder in ihren Normalbetrieb zurückkehren. Der TSV darf wieder Trainings abhalten, bei den Feuerwehren wurde eine gemeinsame Übung aller Feuerwehren Frankenburgs durchgeführt. Es gab eine besondere Übung, da hierbei Regionale Wirtschaft stärken die alte Schule, die in der Ferienzeit nun endlich abgerissen wird, das Brandobjekt darstellte. Für Durch die niedrigeren Krankheitszahlen vor einigen manche Kameraden ist hierbei ein Jugendtraum in Wochen haben wir Schritt für Schritt Öffnungsstufen Erfüllung gegangen – endlich durften sie auf Befehl erlebt. Dabei haben wir in sozialen Medien eine Türen aufbrechen und beschädigen (das ist natürlich Informationsplattform betreut, die unter dem Namen scherzhaft gemeint). Wir hoffen sehr, dass bald wieder „Corona Hilfe“ geführt wurde. Da die Infektionszahlen Veranstaltungen möglich sind. Für unsere Körper- ständig schwanken, dient diese Informationsseite schaften und Vereine stellt es eine enorme finanzielle speziell dazu euch zu informieren, wann und wo wieder Belastung dar, dies nicht durchzuführen. Für unsere wer öffnet (Wirte, Wirtschaftstreibende, öffentliche Musikkapellen, die schon fleißig unter der Einrichtungen usw.). Des Weiteren haben wir regionale Berücksichtigung der Auflagen proben, wäre dieser landwirtschaftliche Produkte vorgestellt, besonders auf Öffnungsschritt notwendig, um die musikalische Kultur Direktvermarkter hingewiesen, allgemein werden wieder zu präsentieren. Danke an alle Verantwortlichen außerdem noch über die aktuellen Entwicklungen zu in den verschiedenen Körperschaften und Vereinen, die diesem Thema regional in Frankenburg berichtet. Bitte gerade in dieser schwierigen Zeit alle Auflagen und unterstützt unsere regionale Wirtschaft unter dem Schritte berücksichtigen und trotzdem die Mitglieder Motto „Kauf im Ort. Bleib gesund“. motivieren können, ihrem Ehrenamt nachzugehen.

2

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Vizebürgermeister Norbert Weber berichtet

Schulneubau Frankenburger zu machen. Die Demokratie soll leben und nicht alles so hingenommen werden. Erfreuliche Nachrichten wurden Treibende Kraft - Aus- Unser Kunde ist die Frankenburger schon durch gewisse Medien publik schüsse u. Gemeinderat Bevölkerung und die soll gemacht. Dem Schulneubau steht bestmöglich unterstützt und nichts mehr im Weg. Nach langem Wir haben in dieser schwierigen Zeit informiert werden. Warten bin ich froh, dass nun selbstverständlich weitergearbeitet. endlich die Bauphase beginnt. Unsere Ausschüsse der Gemeinde Team ÖVP Frankenburg Besonders freut es mich, dass die haben trotz Auflagen versucht ortsansässige Baufirma Schmid als laufende Projekte voranzutreiben, sei Erfreulich ist, dass wir bei unseren ausführende Firma den Zuschlag es in Familien-, Umwelt-, Prüfungs-, Bünden wieder einige Verstärkung erhalten hat. Unsere Landesrätin Wirtschafts- oder Planungs- bekommen haben. Im Christine Haberlander hat trotz der ausschuss. Danke an alle Obmänner Seniorenbund, Bauernbund und bei aktuell schwierigen Zeit die für eure Arbeit. Die Gemeinde- der Jungen ÖVP. Hervorzuheben ist Fördermittel aufgestockt. Die ratssitzung war durch die Abstands- hierbei unser neuer Jungbauern- Gespräche waren sehr einhaltung nur im Kulturzentrum obmann Thomas Purrer, der uns in wertschätzend und zielführend. Ich möglich. Dieses Ambiente war sehr unserem Team für Frankenburg wünsche mir, dass dieses Projekt positiv zu beurteilen, weil hierbei unterstützt. Wichtig wäre, die über alle Fraktionen hinaus mehr zuhörende Personen Platz Politikverdrossenheit zur Seite zu überparteilich und gemeinsam hatten, um sich gewisse Themen stellen und sich bereitzuerklären, für abgewickelt wird! Es ist nicht genauer anhören zu können. Wir unsere schöne Heimatgemeinde angebracht, politisches Kleingeld mit hatten bei dieser Sitzung einige mitzuarbeiten. diesem gemeinsamen Projekt für Punkte, bei denen wir anderer unsere Frankenburgerinnen und Meinung als unser Mitbewerber sind.

Neuer Pfarrer ab September Ein persönliches Gespräch durfte ich mit unserem In diesem Sinne wünsche ich euch allen, liebe neuen Pfarrer, Mag. Christoph Buchinger, führen. Er Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, einen wird ab September bei uns in der Pfarre seinen Dienst schönen Sommer. antreten. Ich möchte mich noch bei unserem Pfarrgemeinderatsobmann Norbert Huemer bedanken, Bleibt's gesund, der mit Hochdruck hier agiert hat. Wie in der euer Vizebürgermeister Norbert Weber Ansprache beim Begräbnis unseres leider verstorbenen Pfarrers Josef Sallaberger erwähnt: „Wir wünschen uns, dass ein junger Pfarrer mit vollen Koffern am Pfarrplatz steht und bei uns im Pfarrheim einzieht.“ So ist es auch passiert. Mich freut es, dass wir in derselben Generation großgeworden sind. Ich wünsche dir viele schöne Jahre bei uns in Frankenburg, lieber Christoph, und auf eine gute Zusammenarbeit. Motiviert in die Zukunft

Ein paar Themen sind jetzt schon im Laufen (Schule usw.) Jetzt müssen wir als Gemeinde dranbleiben, eine Ärztin bzw. einen Arzt zu finden und das Gemeindeleben wieder in Normalzustand bringen. Ich werde in meiner Funktion als Vizebürgermeister für unsere Bevölkerung mein Möglichstes tun. Halten wir zusammen, nur gemeinsam sind wir stark.

3

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Die ÖVP Frankenburg im Internet Ab sofort neu im Internet und auf Facebook!

Ab sofort ist die ÖVP Frankenburg auch im Internet vertreten. Unter frankenburg.ooevp.at werden wir ab sofort über Aktuelles aus dem Frankenburger gemeinde- und tagespolitischen Geschehen berichten. Zusätzlich informieren wir über unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/oevpfrankenburg/ über aktuelle Themen.

Über die Facebook-Gruppe "Corona Hilfe Frankenburg" halten wir alle interessierten Facebook Benutzer seit der Corona Krise auf den neuesten Stand. Wir stellen sowohl regionale Informationen aus der Gemeinde als auch überregionale wichtige Informationen zum Thema Covid-19 bereit. Herzlichen Dank der Marktgemeinde Frankenburg und Bürgermeister Heinz Leprich für die Verwendung der Berichte als auch den vielen Frankenburger Gewerbebetrieben, über die wir in den letzten Wochen und Monaten in dieser Facebook- Gruppe berichten durften. Wir werden auch nach wie vor versuchen euch auf dem Laufenden zu halten und mit aktuellen Informationen zu versorgen. Euer ÖVP Frankenburg Redaktions- und Internetteam

4

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Aktuelles zum Thema Schulneubau

Schulneubau - Baustart steht kurz bevor

Positive Neuigkeiten gibt es zum Einem Baustart steht somit nichts ein angemessenes Umfeld zur Thema Schulneubau zu berichten. mehr im Wege. Entsprechend der Verfügung stehen sollte, stellt der Nach endgültig erfolgter Terminplanung unseres General- Neubau der Schule einen wichtigen Finanzierungszusage konnten auch planers wird zu Ferienbeginn mit der Impuls für die Sicherung von die Endverhandlungen der Gewerke Einrichtung der Baustelle begonnen Arbeitsplätzen in und um abgeschlossen werden. Besonders und der Abbruch des NMS - Frankenburg dar. Genau aus diesem erfreulich ist hierbei, dass mit der Altbestandes in den Sommerferien Grund ist uns als ÖVP Frankenburg Firma Schmid Baugruppe als erfolgen. Geplant ist die daran gelegen, dieses Projekt mit Bestbieter ein ortsansässiger Fertigstellung und Übergabe unseres Priorität und vor allem Betrieb, neben den bereits Ende Mai neuen Schulzentrums mit September parteiübergreifend voranzutreiben. vergebenen Baumeisterarbeiten, 2022, pünktlich zum Start des Die bisherigen Arbeiten des nun auch noch die Zuschläge für Schuljahres. Generalübernehmers "Neue Heimat" Zimmermeisterarbeiten, Dachbau Ausdrücklich bedanken dürfen wir und die Arbeiten der Gemeinde- und Außenanlagen erhalten hat. uns beim Büro der Landesrätin Ausschüsse als eigene Erfolge zu Die Vergabe der Pakete zu Haus- Haberlander für die deutliche verkaufen, überlassen wir hierbei und Elektrotechnik erging an die Aufstockung der ursprünglich gerne unserem politischen Firma EWW AG in Wels. Die veranschlagten Fördermittel. Mitbewerber. Leichtmetallelemente werden von Neben dem Umstand, dass der Firma Nöbauer-Tüchler unseren Kindern und dem Euer Gemeindevorstand GmbH aus Arbing geliefert. Lehrpersonal ehestmöglich wieder DI (FH) Josef Seyringer

Gemeindevorstand DI (FH) Josef Seyringer berichtet über den aktuellen Stand zum Thema Schulneubau.

5

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Bauernbund - Muttertagsaktion

Bauernbund Frankenburg wählt neuen Vorstand

gewählte Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: - Johannes Hochrainer (Bauernbundobmann) - Christian Hochrainer (Bauernbundobmann Stv.) - Theresia Koberger (Ortsbäuerin) - Elisabeth Gneißl (Ortsbäuerinstellvertreterin) - Christian Pillichshammer (Kassier) - Katrin Aichinger (Schriftführerin) - Thomas Purrer (Jungbauernobmann) - Alois Forstinger (Altbauernobmann)

Im folgten die Grußworte von Vizebürgermeister Norbert Weber und Agrarexperte Norbert Ecker, welcher auch noch zum Thema Die diesjährige Bauernbundversammlung der „Aktuelles aus der Agrarpolitik“ referierte. Ortsgruppe Frankenburg fand am 10. März im Zum Abschluss bedankte sich Bauernbundobmann Gasthaus Preuner statt. Johannnes Hochrainer noch für das Nach der Eröffnung folgte die Begrüßung der entgegengebrachte Vertrauen. Ebenso bedankte er anwesenden Ehrengäste und Mitglieder durch Obmann sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für Johannes Hochrainer. Danach wurde ein Rückblick auf die geleistete Arbeit und auch bei allen neuen die letzten 6 Jahre gegeben, bevor Kassier Johann Vorstandsmitgliedern dafür, dass sie sich wieder Kaiser seinen Kassenbericht präsentierte. bereiterklären in den nächsten Jahren mitzuarbeiten. Nach der Vorstellung des neuen Wahlvorschlags führte Agrarexperte Norbert Ecker die Wahl durch. Der neu

Traditionelle Muttertagsaktion im Zeichen von Corona Die Schließung von Schulen und Kinderbetreuungs- einrichtungen, gleichzeitig die Arbeit im Homeoffice, die Übernahme der Versorgung oder die Betreuung älterer Menschen … all das bringt große Herausforderungen mit sich, und das vermehrt für Frauen. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde immer wieder von Heldinnen und Helden gesprochen. Dazu zählt auf alle Fälle ihr, liebe Mütter und Großmütter. Da unsere kleinen Muttertags- geschenke aufgrund der Corona-Beschränkungen heuer nicht persönlich vor der Kirche überreicht werden konnten, erhielt man bei Vorlage eines Vizebürgermeister Norbert Weber mit Birgit und Gutscheines bei der Bäckerei Pesendorfer eine süße Christian Pesendorfer. Überraschung.

Der Muttertag ist ein ganz besonderer, feierlicher Herzlichen Dank nochmals an Birgit und Christian Anlass zu Ehren aller Mütter. Jedes Jahr aufs Neue Pesendorfer samt ihrem Team für die Unterstützung machen sich Kinder darüber Gedanken, was sie ihrer und Durchführung der ÖVP Muttertagsaktion. Wir Mutter zum Muttertag schenken können. und auch Familie Pesendorfer waren positiv Heuer ist alles ein wenig anders, das Leben und der überrascht über den zahlreichen Besuch. Alltag gestalten sich zur Zeit schwierig.

Impressum: Herausgeber OÖVP Frankenburg, Obfrau Elisabeth Gneissl und Vizebürgermeister Norbert Weber, Am Fürtherbach 16, 4873 Frankenburg, +43 676 3127034, [email protected]; Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz finden Sie unter www.ooevp.at/impressum. Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz; Druck AG Klee

6

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Prüfungsausschuss Frankenburg

Sitzung vom 27. Februar 2020 - Überprüfung des Rechnungsabschlusses 2019

In dieser Sitzung wurde, wie gesetzlich Prüfungsausschussmitglieder stichprobenartig geprüft vorgeschrieben, der Rechnungsabschluss der und hinterfragt. Besonders die Punkte betreffend Marktgemeinde Frankenburg durch den Straßenbau/Freinerkurve sowie auch die hohen Prüfungsausschuss geprüft. Instandhaltungskosten der Bauhoffahrzeuge wurde Wie in der unten angeführten Tabelle ersichtlich ist, diskutiert. Das Thema Freinerkurve wurde in einer konnte der Ordentliche Haushalt mit € 13.991.849,84 weiteren Prüfungsausschuss Sitzung im Detail leicht positiv abgeschlossen werden. Im durchgearbeitet. Bezüglich dieser Kosten wurde der Außerordentlichen Haushalt gab es auf Grund der Beschluss gefasst, vor zukünftigen bereits getätigten Zahlungen zum Schulneubau Instandhaltungsmaßnahmen bei Fahrzeugen zu (Architektenwettbewerb, Planungen, Umbau im den überprüfen, ob diese Reparaturmaßnahmen noch Sommerferien 2019 uvm.) ein Minus von € sinnvoll sind oder andere Lösungen gefunden werden 294.161,07. sollten. Der Schuldenstand sank im Jahr 2019 um € 543.511,8 auf € 7.426.345,36, die Rücklagen für den Der Rechnungsabschluss ist auch bald auf der Schulneubau konnten insgesamt auf € 966.951,38 Homepage der Marktgemeinde Frankenburg erhöht werden. (www.frankenburg.ooe.gv.at) abrufbar. Der Rechnungsabschluss wurde von den Mitarbeitern der Marktgemeinde erklärt und anschließend durch die

Sitzung vom 19. Mai 2020 - Überprüfung Linksabbieger Lessigen/Au und Freinerkurve

Das Vorhaben Linksabbieger Lessigen/Au ist notwendig ist, hat der Prüfungsausschuss darauf fertiggestellt, und somit wurde das Projekt vom hingewiesen. Des Weiteren gibt es für das gesamte Prüfungsausschuss überprüft. Die geplanten Kosten Vorhaben keine Kostenschätzung, Angebote, konnten um ca. € 30.000,- unterschritten werden und Informationen an den Gemeindevorstand/Gemeinderat machten letztendlich € 349.143,24 aus. Der Beitrag der uvm. So gut und positiv das Projekt Schloss Frein auch Gemeinde Frankenburg liegt bei ca. € 107.866,5, der geworden ist, fehlen hier einfach Freigaben und Rest wurde vom Land Oberösterreich finanziert. Auf Beschlüsse über die Kosten. Hätten wir eine ähnliche Grund der hohen Förderquote durch das Land und den Förderquote wie bei der Linksabbiegespur Lessigen von hohen Einsparungen ist das Projekt äußert positiv ca. 68 % erhalten, wären der Gemeinde Frankenburg durch die Marktgemeinde abgeschlossen worden. Kosten von ca. € 79.000,- erspart geblieben. Wichtig ist vor allem aus Fehlern zu lernen und solche Nicht so positiv lief leider das Projekt Verlegung Projekte ordentlich zu planen und budgetieren! Freinerkurve/Schloss Frein. Das Thema Hochwasserschutz beläuft sich aktuell auf € 34.999,93, ist jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Gesamtkosten für die Verbreiterung Gehweg Freinerkurve und Innenkurve Schoss Frein betragen aktuell € 116.454.18. Durch den Gemeindevorstand wurden lediglich € 30.000,- freigegeben, bei der Gemeinderatssitzung am 26.09.2019 wurde auf Grund einer Anfrage eine vermutliche Erhöhung der Kosten auf mehr als € 40.000,- angemerkt. Da ab Kosten von € 100.000,- auch ein Gemeinderatsbeschluss

7

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Seniorenbund Frankenburg informiert

Seniorenbund Frankenburg ist immer sehr aktiv

Leider macht die Corona-Situation Frühstück im Gasthaus Preuner. Im Tagesausflug nach Kärnten, auch dem Seniorenbund einen Strich Februar ging die Jahreshaupt- Wanderwoche im Zillertal, Wallfahrt durch die Rechnung. Alle Aktivitäten versammlung über die Bühne. Um 8 nach Maria Schmolln, Sprechtage, und Veranstaltungen wurden bis auf Uhr feierten wir eine hl. Messe in der Gratulationen, 22 Krankenbesuche, Weiteres abgesagt. Wir können nur Kirche. Anschließend ging es ins Seniorennachmittag, Eisstock- hoffen, dass sich im Laufe dieses Gasthaus Preuner zur Versammlung. schießen, Schifahren in St. Michael, Jahres sich wieder alles ändert und Seniorenbund-Obmann Franz Adventsingen, Weihnachtsfeier, also zum Besseren wendet. Zusammen- Jungwirth konnte einige Ehrengäste insgesamt 142 Veranstaltungen. 13 halt und Einhaltung der Vorgaben begrüßen. Darunter Bezirksobmann neue MG konnten in den sind jetzt auch von uns gefragt. Willi Auzinger, Referent Kurt Seniorenbund aufgenommen Trotz allem konnten wir noch zu Haberbauer aus Linz, werden. Hr. Josef Eggl berichtet von Beginn dieses Jahres einiges Vizebürgermeister Norbert Weber, einem sehr positiven Kassabericht. unternehmen: Bürgermeister Michael Altmann aus Im Anschluss gab es die Grußworte Anfang Jänner hatten wir unsere . Nach dem Totengedenken der zahlreichen Ehrengäste. Ripperl-Partie im Gasthaus (7 MG sind im letzten Jahr Kurt Haberbauer aus Linz lobte die Schrattenecker, bei der wiederum verstorben) brachte der Obmann Aktivitäten unserer Gruppe und sehr viele Mitglieder das gute Essen einen Tätigkeitsbericht. 6 Partien, 5 berichtete über aktuelle Themen wie und die Gemütlichkeit genossen. Seniorenmessen, 12 Wanderungen, Pflege, Sprechtag uvm. Auch feierten wir noch eine 1 Radtour, 1 Bezirksradwandertag, 2 Seniorenbund ist Interessens- Seniorenmesse mit anschließendem Werbefahrten, 5 Ausflüge, ein 3-

8

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Seniorenbund Frankenburg informiert vertreter, Hilfe bei verschiedenen Köstlichkeiten" statt. Ca. 85 Nachmittag bei Bratknödl von der Anliegen, trägt bei zu Kultur und Personen kamen zu diesem „Liesi“ mit guter Nachspeise. So Gesellschaft. Bezirksobmann Willi Seniorennachmittag. Margarete Eder schön wie an diesem Tag war es um Auzinger berichtete von den gab Gedichte und eigene Reime zum diese Jahreszeit schon lange nicht Veranstaltungen im Bezirk Besten. Musikalisch wurde der mehr. Vöcklabruck. Die Pflege ist ein Nachmittag von jungen Schülerinnen Hoffentlich überstehen wir die wichtiges und aktuelles Thema. Er und Schülern der Musikschule unter Corona-Krise gut und können im dankte auch für die Teilnahme an der Leitung von Mag. Scherhammer Laufe dieses Jahres unser restliches den verschiedenen Veranstaltungen mitgestaltet. Zum Abschluss gab es Fahrten- und Wanderprogramm im Bezirk. für die Besucherinnen und Besucher noch durchführen. Wenn es etwas Das Adventsingen findet wiederum noch Kaffee und Kuchen. Neues gibt, wird es im Schaukasten im neuen Landestheater Linz statt. Die „Bratknödel-Partie“ fand beim angeschlagen. Heuer an 3 Tagen: Freitag, Samstag Wirt in Dorf Gasthaus Mayr statt. Schön langsam starten wir mit und Sonntag, 11. bis 13. Dezember Bei Traumwetter wanderten 18 unserem Ausflugs- und mit der Vorstellung des neuen Mitglieder von der Mehrzweckhalle Wanderprogramm, nachdem die Wander- und Fahrtenprogramms. nach Dorf, die Älteren kamen mit Corona-Beschränkungen teilweise Frau Anni Habring scheidet aus dem Auto nach. Insgesamt genossen aufgehoben wurden. gesundheitlichen Gründen als 39 Personen diesen herrlichen Sprengelbetreuerin aus. Zum Abschluss gab es noch Würstel für alle und so klang der Vormittag sehr gemütlich aus. Bratl in da Rein gab es im GH Wenninger um 12 Uhr Mittag. Bei gutem Wanderwetter machten sich 29 Wanderer zu Fuß auf den Weg über Wiederhals und Winkl nach Otzigen. Für insgesamt 68 MG war das „Bratl in da Rein“ ein herrliches Mittagessen und alle genossen diesen wunderbaren Nachmittag. Der Seniorennachmittag mit dem kath. Bildungswerk fand im Pfarrheim unter dem Thema "Literarische und musikalische

Bei den Veranstaltungen des Seniorenbundes sind immer viele Mitglieder mit dabei. Das vielfältige Programm begeistert die Beteiligten jedes Mal aufs Neue.

9

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Pfarrer Mag. Christoph Buchinger stellt sich vor Unser neuer Pfarrer Mag. Christoph Buchinger stellt sich vor Mit 1. September 2020 wird er seine Tätigkeit in Frankenburg offiziell beginnen.

Am 19. Jänner 1980 hat mich meine Mutter im onkologischen Abteilung (Krebsstation) veränderte Krankenhaus von Vöcklabruck zur Welt gebracht. Am zunehmend das Weltbild, das ich damals als 20- 23. Februar wurde ich dann in der Pfarrkirche in Jähriger hatte. Ich wurde das erste Mal ganz unmittelbar Attnang getauft. Aufgewachsen bin ich in mit Leiden und Tod konfrontiert. Vor allem die Patienten, und , bis meine Eltern 1985 welche im gleichen Alter wie ich waren, haben mich nach Vöcklabruck in den Europahof gezogen sind. sehr zum Nachdenken gebracht. Was ist der Sinn Nach der Volks- und Hauptschule verließ ich die meines Lebens? – war die dominante Frage. 2003 heimatlichen Gefilde und begann in Bad Ischl die konnte ich dann die Ausbildung abschließen und erhielt fünfjährige Ausbildung zum Touristikkaufmann. Meine einen Stelle auf der Internen Abteilung. Da ich noch Freizeit verbrachte ich zu dieser Zeit oft auf dem zwei Monate bis Dienstantritt Zeit hatte, machte ich Tennisplatz, in den Bergen oder in der Einsatzzentrale einen Urlaub der besonderen Art. Ich packte meinen des Roten Kreuzes, wo ich 1996 den Lehrgang zum Rucksack und ging zu Fuß von Vöcklabruck aus in die Sanitätshelfer absolvierte. Vom Rettungs- und Cinque Terre in Italien an der Ligurischen Küste. Sechs Krankenwesen fasziniert, trat ich nach meiner Matura Wochen lang Berge, Wandern, Stille und Gebet sollten 1999 den Zivildienst im Alten- und Pflegeheim in mein ganzes Leben verändern. Als ich mich von meinen Ebensee an. Meine Begeisterung für diesen Beruf Eltern verabschiedete, wusste ich das noch nicht. Es wuchs immer mehr und so entschloss ich mich noch war zu Beginn eine rein sportliche Herausforderung für eine zweite Berufsausbildung zu machen. Nach der mich. Auf dieser langen Wanderschaft stellte ich mir Aufnahmeprüfung im Krankenhaus Wels begann ich erneut die Frage nach dem Sinn in meinem Leben. Mehr im Jahr 2000 die dreijährige Ausbildung zum und mehr wuchs in mir der Wunsch Priester zu werden Diplomkrankenpfleger. Gerade das Praktikum auf der und das, was ich auf diesem Weg erlebt hatte, mit den Menschen zu teilen. Im September 2004 begann ich dann das Studium der Theologie in Heiligenkreuz im Wienderwald. Am 4. Dezember 2010 wurde ich zum Diakon geweiht und dann am 16. Juli 2011 in Schwarzenfeld (Bayern) zum Priester.

VzBgm. Norbert Weber begrüßte den neuen Pfarrer Mag. Christoph Buchinger bereits in Frankenburg und wünscht ihm in seiner Doppelfunktion als Vizebürgermeister und Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle alles Gute und viel Freude in seiner zukünftigen Tätigkeit.

10

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Familienausschuss Frankenburg

Obmann Florian Fellinger berichtet aus dem Familienausschuss

Als Obmann des Familienaus- haben, alle haben es uns im wurden durch mich alle Themen der schusses ist mir es ein besonderes Ausschuss leichter gemacht, verschiedenen Altersgruppen in Anliegen, unsere Marktgemeinde vor Themen auszuarbeiten und verschiedenen Altersgruppen in allem als beliebte Wohngemeinde Vorschläge für den Gemeinderat zu Frankenburg vorgetragen. Der für alle Altersgruppen zu erhalten. erarbeiten. Begleitet hat uns bei nächste Schritt im Ausschuss wird Deshalb fanden auch zwei dieser Arbeit Frau Mag. Elisabeth sein, dass wir diese Themen genau Workshops zur neuerlichen Kumpl-Fromml von der SPES ausarbeiten und in der Herbst - Auditierung als familienfreundliche Familien Akademie GmbH aus Sitzung des Gemeinderates diesem Gemeinde statt. Ich möchte mich Schlierbach. zum Beschluss vorlegen. dazu bei allen Teilnehmenden Besonders erwähnenswert ist aus bedanken, die sich die Zeit meiner Sicht als Obmann, dass sich genommen haben, um ihre Ideen bei vor allem auch die Jüngsten in diesem Workshop einfließen zu unserer Gemeinde Gedanken lassen. Aber auch bei allen, die in gemacht haben, sogar ein selbst schriftlicher Form den Fragebogen gemaltes Plakat wurde vom beantwortet und zurückgesendet Kindergarten beigesteuert. oder direkt ihre Ideen geschrieben Bei der letzten Gemeinderatssitzung

Wie geht es weiter Von diesen Hauptthemen muss der Gemeinderat dann 3 Themen beschließen, die umgesetzt werden sollen. Mir als Obmann ist es aber wichtig, dass wir von den eingebrachten Themen so viele wie möglich umsetzen. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle, die dazu beigetragen haben, diese Themen auszuarbeiten, und dass wir wieder als familienfreundliche Gemeinde für die nächsten 3 Jahre gelten. Euer Familienausschussobmann Florian Fellinger

Folgende Themen wurden unter den vielen Punkten zur genaueren Ausarbeitung beschlossen: - Spielgeräte für Kleinkinder auf unseren Spielplätzen - Sommerkindergarten (Bedarfsanalyse) - Betreuung der Schulkinder vor Unterrichtsbeginn - Projekt Pedibus - Räumlichkeiten Jugendzentrum (fixe Räumlichkeiten für Kreativität schaffen) - Geh-, Rad u. Wanderwegkonzept (Verkehrskonzept) - Zusammenarbeit Kindergarten - Schule - Alten - und Pflegeheim - ein Spielgerät fürs Freibad

11

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Bericht aus dem Gemeinderat Neues aus dem Gemeinderat

Nach mehrwöchiger Zwangspause Mehrheit abgelehnt, dem Um- kriterien zu entscheiden – Nach fand die jüngste Gemeinderatsitzung widmungswerber steht dennoch frei dreimaliger Behandlung scheinen am 18.06.2020 statt. Unter die Errichtung der Stallanlage im diese Prinzipien wohl nicht mehr für Berücksichtigung der gegen- Rahmen einer landwirtschaftlichen alle Fraktionen zu gelten. wärtigen COVID Sicherheits- Widmung vorzunehmen. Kurzfristig abgesetzt wurde bestimmungen wurde diese Unter TOP 16 wurde zum hingegen der Antrag über die Veranstaltung erstmalig im wiederholten Mal ein Antrag auf Widmung eines größeren Kulturzentrum Frankenburg Umwidmung von Grünland- Grundstücks im Bereich der abgehalten. Dauerkleingarten auf Wohngebiet Sonnenstraße. Die konkrete Dass diese Sitzung auf ein äußerst im Bereich Tiefenbach behandelt. Begründung hierfür blieb unser SPÖ reges Bürgerinteresse gestoßen ist, Waren die beiden ursprünglich -Bürgermeister den zahlreich dürfte der Brisanz einiger eingebrachten Ansuchen auf Grund anwesenden Anrainern leider Tagesordnungspunkte geschuldet der exponierten Randlage der schuldig. sein. So wurden unserseits in der Widmung noch negativ, so konnte Hinsichtlich der vorgesehenen Beschlussfassung des Rechnungs- der dritte Umwidmungsantrag dank Ersatzbeschaffung des in die Jahre abschlusses für das Finanzjahr 2019 geschlossenen Auftretens der SPÖ - gekommenen Bauhof-LKWs und - sowie dem entsprechenden Bericht Fraktion knapp positiv behandelt Traktors, wurde über die Möglichkeit des Prüfungsausschusses die werden. Abgesehen davon, dass die einer Leasingfinanzierung diskutiert. massive Kostenüberschreitung bei Stellungnahmen der zuständigen Vor dem Hintergrund sinkender der Umlegung der „Freinerkurve“ Behörden wohl kaum positiv Ertragseinteile und der seitens bemängelt. Nicht nachvollziehbar ist, ausfallen werden, ist für uns die von Gemeinde immer wieder dass entgegen der Anfrage des der SPÖ-Fraktion praktizierte angeführten strapazierten Finanz- Prüfungsausschusses kein Nach- Abweichung von den etablierten lage konnten wir uns hierbei mit den tragsbeschluss über die Deckung Widmungsprinzipien unerklärlich. anderen Fraktionen über die der Mehrkosten vorbereitet wurde. Mit der Erarbeitung des Flächen- Durchführung einer detaillierteren Unter den in der Tagesordnung widmungskonzeptes vor einigen Bedarfsanalyse einigen. Wir werden enthaltenen Umwidmungsanträgen Jahren wurde an einer einheitlichen uns auf jeden Fall auch weiterhin für wurden in weitere Folge die Linie gefeilt und versucht über eine verantwortungsvolle und eingetroffenen Stellungnahmen zur Widmungen nach objektiven und vor maßhaltige Investitionspolitik geplanten Umwidmung im Bereich allem transparenten Bewertungs- einsetzten. Klanigen behandelt. Konkret wurde hierbei über die beantragte Umwidmung von Grünland in eine „Sonderwidmung auf boden- unabhängige Haltung landwirt- schaftlicher Nutztiere“ abgestimmt. Seitens ÖVP-Fraktion haben wir uns nie dezidiert gegen die Errichtung dieses Legebetrieb-Projekt es aus- gesprochen, vertreten allerdings die Meinung, dass Landwirtschaft „LAND“-Wirtschaft bleiben sollte. Erwartungsgemäß wurde dieser Umwidmungsantrag mit großer Bildquelle: tv1.nachrichten.at

12

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Musterthema

Coronakrise - Auswirkungen auf das Budget der Marktgemeinde Frankenburg Krise als Chance zur Veränderung?

Ähnlich wie die Corona-Krise nun eine Chance, Denkmuster und deren Notwendigkeit zu prüfen. vielmehr aber eine Notwendigkeit darstellt, die viel zu Benötigen wir in Frankenburg wirklich für jede Arbeit lange aufgeschobene Reform der Ausgaben endlich und jeden Arbeiter ein eigenes Fahrzeuge und die durchzuführen, bietet sie auch die Möglichkeit, ohne notwendige Ausrüstung? Wäre es nicht gerade jetzt Gesichtsverlust vom einen oder anderen Holzweg angebracht die heimischen Unternehmen zu oder Denkmuster abzugehen und Dinge neu zu unterstützen, die letztendlich auch die für die Gemeinde bewerten. Na ja, es ist noch etwas Zeit, denn die so notwendigen Steuern bezahlen? Wir seitens der „Aufräumarbeiten“ nach der hoffentlich bald ÖVP wünschen uns einen offenen Dialog und eine überstandenen Gesundheitskrise werden alle Überprüfung der anstehenden Ausgaben. Der Zeitpunkt Gemeinden und Städte noch lange beschäftigen. wäre jetzt gerade richtig und nicht erst zu Jahresende, Sollten der Finanzausschuss/Gemeindevorstand/ wenn das große rote Minus im Budget ersichtlich wird. Gemeinderat auf der Ausgabenseite keine Reformen Positiv anzumerken ist, dass wir laut Schreiben von in Frankenburg anstreben, sind auf Grund der Finanzminister Gernot Blümel aus dem sinkenden Ertragsanteile und sinkender Investitionsprogramm für Gemeinden € 510.962,95 zur Steuereinnahmen (Kommunal- und Grundsteuer) Verfügung gestellt bekommen haben. Wie dieser Verluste von 4,6 % bis knapp über 5 % zu erwarten Betrag in bereits verplante Investitionen (Schule, (Quelle: Fiskalrat, WIFO), was in Frankenburg Minder- Straßenbau, Spielplätze uvm.) verwendet werden kann, einnahmen von schätzungsweise über € 500.000,- soll ebenfalls bald im Finanzausschuss oder zur Folge haben könnte. Gemeindevorstand/Gemeinderat besprochen werden. Daher ist es auch dringend notwendig, jetzt schon alte

IMMER GUT AUFGELEGT So schaut‘s aus!

Hol dir dein Jugendkonto mit gratis JBL TUNE 560BT HEADPHONES.

Raiffeisen. Dein Begleiter.

Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht.

raiffeisenclub-ooe.at

13

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Ausschuss für Umwelt und Gesundheit

Obstbaumkirtag

In den letzten Wochen wurde uns allen auf sehr eindringliche Art bewusst, wie wertvoll die Versorgung mit Lebensmitteln aus dem eigenen Garten ist. Daher war es allen ein großes Anliegen, trotz der Beschränkungen die

Obstbäume, die im Rahmen des Obstbaumkirtages von der Gemeindebevölkerung gekauft wurden, zu verteilen. Unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wurden 120 Bäume des „Forstgartens “ Alois Pillichshammer und Umweltausschuss Obmann ausgegeben, die nun in unseren Gärten heranwachsen Andreas Scheibl und uns zuverlässig und nachhaltig mit qualitativem Obst versorgen.

Bodenbündnis

Auf Antrag des Umweltausschusses trat die Gemeinde Frankenburg dem Bodenbündnis bei. Landesrat Stefan Kaineder überreichte persönlich die Bodenbündnis-Tafel und freute sich, dass er die Gemeinde Frankenburg als 70ste Gemeinde auszeichnen durfte. Es ist in unser aller Interesse, dem Boden eine größtmögliche Bedeutung zukommen zu lassen. Wertvolle Lebensmittel und Futtermittel sowie unser hochwertiges Trinkwasser basieren auf guten, gesunden Böden. Er schützt uns vor Hochwasser und speichert enorme Mengen an CO2. Nur gemeinsam und mit unterschiedlichen Ansätzen können wir ihn schützen – daher ist es uns wichtig, die Entwicklung der Raumordnung nachhaltig und mit Weitblick zu gestalten. Nur so gelingt es, langfristig die Qualität und die Vorteile gesunder Böden zu erhalten.

LR Kaineder Ausschussmitglied übergibt die Elisabeth Gneissl Urkunde an BGM Leprich. Schade, dass sonst niemand Bescheid wusste!

14

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Blutspendeaktion

ÖVP-Gemeinderäte nutzten die Möglichkeit an der Teilnahme der Blutspendeaktion

Von 8. bis 10 Juni veranstaltete die Frankenburger Ortsstelle des Roten Kreuzes am Gemeindeamt die Blutspendeaktion. Trotz der Corona Auflagen nahmen viele Bewohnerinnen und Bewohner an der Aktion teil. Auch einige ÖVP-Gemeinderäte besuchten gemeinsam das Gemeindeamt und spendeten ihr Blut. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des Roten Kreuzes für die Abhaltung der Blutspendenaktion

Wir zaubern Urlaubsgefühle in Ihren Garten!

Neu im Hause der Firma Pöllmann & Partner!

Nicht nur Sanitär, Heizung, Elektrotechnik und Photovoltaik sondern auch Pool – und Schwimmbadbau.

Wir sind Ihr kompetenter Komplettanbieter in Ihrer Region zum Thema Pool – und Schwimmbadbau. Von den Baggerarbeiten, über die individuelle, maßgefertigte Gestaltung bis hin zu den Pflasterarbeiten alles aus einer Hand.Gerne helfen wir Ihnen mit unserem umfangreichen Fachwissen.

Unser Fachberater und Koordinator Nikola Krstic +43 664/53 29 566

Ausstellungspool am Standort

15

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Gemeinsam für Frankenburg

Hannes Royer kommt nach Frankenburg Impressum: Herausgeber OÖVP Frankenburg, Obfrau Elisabeth Gneissl und Vizebürgermeister Norbert Weber, Vortrag am Am Fürtherbach 16, 4873 Frankenburg, +43 676 3127034, 28. Oktober 2020 [email protected]; Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz Preuner Wirt finden Sie unter Nähere Infos ab September auf www.ooevp.at/impressum. Angaben frankenburg.ooevp.at bzw. Facebook zum Datenschutz finden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz; Hannes Royer, gründete 2012 den Verein „Land schafft Leben“ und ist damit Druck AG Klee österreichischen Lebensmitteln auf der Spur.

„Wir zeigen die aktuelle Situation. Wir beschönigen nicht, wir skandalisieren nicht, wir zeigen die Realität. Unser Anspruch ist Authentizität.“ (landschafftleben)

www.landschafftleben.at

PROJEKTENTWICKLUNG I HOCHBAU I HOLZBAU I DACHBAU I FACILITY MANAGEMENT INDUSTRIAL-FLOOR I FILZMAIER DACH FASSADE I FSP METALLTECHNIK

erkennen. erbauen. erhalten. www.schmid-baugruppe.at

16