39/2020 25. September 2020

Amtsblatt für den Kanton

Inhalt Handelsregistereinträge...... 1618 Erlasse...... 1627 Stellenausschreibungen...... 1632 Ausschreibungen von Baugesuchen...... 1635 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen...... 1639 Gerichtliche Bekanntmachungen...... 1643 Schuldbetreibung und Konkurs...... 1645 Weitere Publikationen...... 1647 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates...... 1650 1618 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Handelsregistereinträge

Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung SiL Management & Treuhand AG, Neuhausen am Rheinfall SiL Management & Treuhand AG, in Neuhausen am Rheinfall, CHE-398.689.260, c/o Melania Sarli, Schulstrasse 11, 8212 Neuhausen am Rheinfall, Aktien- gesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 14.09.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Beratungsmandate jeglicher Art, wie Übernahme allumfassender Treu- hand-, Buchführungs-, Unternehmensberatungs- und Steuermandaten sowie Er- bringung weiterer organisatorischer Dienstleitungen und Übernahme von Unterstüt- zungsfunktionen in vorgenannten Geschäftsbereichen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Ge- sellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 50'000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 14.09.2020 wurde auf die einge- schränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Lopes dos Santos, Stefan, portugiesischer Staatsangehöriger, in Nänikon (Uster), Mitglied des Verwaltungsra- tes, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1492 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung Fam-Forster IT GmbH, Beringen Fam-Forster IT GmbH, in Beringen, CHE-457.339.739, c/o René Forster, Im Benze 43, 8222 Beringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 17.09.2020. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Leistungen im Bereich IT Support. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unterneh- men im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indi- rekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicher- heiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter erfol- gen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 17.09.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ein-

Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1619

getragene Personen: Forster, René, von Basadingen-Schlattingen, in Beringen, Ge- sellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 199 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Forster, Roxanne Sherilynn, von Basadingen- Schlattingen, in Hunzenschwil, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzel- unterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 100.00. Tagesregister-Nr. 1498 vom 17.09.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister vorgenommen. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Mutation Induco AG, Schaffhausen Induco AG, in Schaffhausen, CHE-103.847.223, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 236 vom 03.12.2010, S.13, Publ. 5922684). Statutenänderung: 17.09.2020. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Übernahme von Vertretungen von und den Handel mit Industriegütern, insbesondere in der Lederindustrie, sowie die Beratung über ihren technologischen Einsatz. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unterneh- men im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indi- rekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00 [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1'000.00]. Mittei- lungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namen- aktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 1499 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Physiotherapie Ilgenpark Jörg Lüddecke, Ramsen, neu Meilen Physiotherapie Ilgenpark Jörg Lüddecke, in Ramsen, CHE-108.496.504, Einzelun- ternehmen (SHAB Nr. 170 vom 03.09.2015, S.0, Publ. 2354435). Die Rechtseinheit (neu: Physiopraxis Jörg Lüddecke) wird infolge Verlegung des Sitzes nach Meilen im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1495 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation BFB Planer & Ingenieure GmbH, Bülach, neu Neuhausen am Rheinfall BFB Planer & Ingenieure GmbH, bisher in Bülach, CHE-405.537.887, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 87 vom 07.05.2019, Publ. 1004623888). Sta- tutenänderung: 28.08.2020. Sitz neu: Neuhausen am Rheinfall. Domizil neu: Victor

1620 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

von Bruns-Strasse 19, 8212 Neuhausen am Rheinfall. Tagesregister-Nr. 1487 vom 16.09.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation F + S Feuerungssysteme GmbH, Schaffhausen F + S Feuerungssysteme GmbH, in Schaffhausen, CHE-185.603.259, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 109 vom 09.06.2020, Publ. 1004906156). Sta- tutenänderung: 15.09.2020. Stammkapital neu: CHF 280'000.00 [bisher: CHF 20'000.00]. Kapitalerhöhung vom 15.09.2020 durch Verrechnung einer Forderung im Umfang von CHF 260'000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Eta- watt AG (CHE-103.584.012), in Schaffhausen, Gesellschafterin, mit 2'800 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00]. Tagesregister-Nr. 1488 vom 16.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation FS Optima GmbH, Sursee, neu Schaffhausen FS Optima GmbH, bisher in Sursee, CHE-221.158.292, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung (SHAB Nr. 249 vom 24.12.2014, Publ. 1901211). Statutenänderung: 20.04.2020. Sitz neu: Schaffhausen. Domizil neu: c/o Friedrich Uwe Schmidt, Bocks- rietstrasse 24, 8200 Schaffhausen. Zweck neu: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Energieoptimierung, insbesondere im Produktionsbereich. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an ande- ren Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie alle Ge- schäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Ge- sellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundstücke, Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern. [Publikation des vollständigen ansonsten un- veränderten Zwecks.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schmidt, Fried- rich Uwe, deutscher Staatsangehöriger, in Schaffhausen, Gesellschafter und Ge- schäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bis- her: in Sursee]. Tagesregister-Nr. 1489 vom 16.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Rehm Kies- und Betonwerk AG, Rüdlingen Rehm Kies- und Betonwerk AG, in Rüdlingen, CHE-114.360.155, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 68 vom 08.04.2016, Publ. 2768343). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rehm, Markus, deutscher Staatsangehöriger, in Rüdlingen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Rehm, Urban, deutscher Staatsangehöriger, in Lottstetten (DE), mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunter- schrift]. Tagesregister-Nr. 1490 vom 16.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Sound Holding AG, Schaffhausen Sound Holding AG, in Schaffhausen, CHE-113.293.562, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 205 vom 23.10.2018, Publ. 1004482234). Statutenänderung: 14.09.2020. Aktien

Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1621

neu: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00 [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1'000.00]. Tagesregister-Nr. 1491 vom 16.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Alemira AG, Schaffhausen, neu SIT Alemira Switzerland AG Alemira Switzerland AG, in Schaffhausen, CHE-198.218.273, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 131 vom 09.07.2020, Publ. 1004933103). Statutenänderung: 10.09.2020. Firma neu: SIT Alemira Switzerland AG. Übersetzungen der Firma neu: (SIT Alemira Switzerland SA) (SIT Alemira Switzerland Ltd). Tagesregister-Nr. 1479 vom 15.09.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG, Schaffhausen Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG, in Schaffhausen, CHE-106.776.370, Aktien- gesellschaft (SHAB Nr. 229 vom 26.11.2019, Publ. 1004768244). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bettrich, Oliver, deutscher Staatsangehöri- ger, in Bassersdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ferramosca, Stefano, italieni- scher Staatsangehöriger, in Glarus, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Frick, Günther Alois, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Triesen (LI), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gansner, Anton, von Seewis im Prättigau, in Seewis-Schmitten (Seewis im Prättigau), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Huck, Michael, deutscher Staatsan- gehöriger, in Neuhausen am Rheinfall, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Itel, Gregor Kurt, von Basadingen-Schlattingen, in Diessenhofen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kolb, Joachim Horst, deutscher Staatsangehöriger, in Azmoos (Wartau), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Markgraf, Matthias, deutscher Staatsangehöriger, in Villingen-Schwenningen (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Maroni, Goffredo, italienischer Staatsangehöriger, in Buchs SG, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Me- nousek, Ondrej, von Gaiserwald, in Zollikerberg (Zollikon), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Neuschütz, Georg Erik, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, mit Kol- lektivunterschrift zu zweien; Norelli, Liselotte, von Val Müstair, in Maienfeld, mit Kol- lektivunterschrift zu zweien; Paulus, Manfred Friedrich, von Quarten, in Schiers, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schuster, Bernd, von Stetten (SH), in Schlatt TG, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Sommer, Tamara Alexandra, deutsche Staatsange- hörige, in Cazis, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zai, Harry, von Bad Ragaz, in Schaffhausen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zollinger, Reto, von Bubikon, in Steckborn, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mu- tierend: Brenninger, Tanja Katherina, deutsche Staatsangehörige, in Feuerthalen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dühnen, Christopher, deutscher Staatsangehöriger, in Mainz (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kübler, Sandra, deutsche Staats- angehörige, in Jestetten (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lazzarotto, Dario, von Obersaxen Mundaun, in Trin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Pauli, Dominik Andreas, von Schwarzenburg, in Grüsch, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rüedi Wenzel, Ursula, von Gächlingen, in Neuhausen am Rheinfall, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Sommer, Thomas, von Winterthur, in Rümlang, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Venni, Ugo, italienischer Staatsangehöriger, in Zug, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1482 vom 15.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

1622 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Mutation MISTER MANZI, Schaffhausen, neu Manzi Restaurants, Gächlingen MISTER MANZI, in Schaffhausen, CHE-413.761.300, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 212 vom 02.11.2015, S.0, Publ. 2457137). Firma neu: Manzi Restaurants. Sitz neu: Gächlingen. Domizil neu: Dorfstrasse 5, 8214 Gächlingen. Zweck neu: Betrieb von Gastrounternehmen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Manzi, Al- fonso Luca, genannt Luca, italienischer Staatsangehöriger, in Holzhäusern ZG (Risch), Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Schaffhausen]. Tagesregister-Nr. 1483 vom 15.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Sky Medical GmbH in Liquidation, Neuhausen am Rheinfall Sky Medical GmbH in Liquidation, in Neuhausen am Rheinfall, CHE-244.911.385, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2020, Publ. 1004973144). Einstellung Konkursverfahren mangels Aktiven gemäss Verfügung vom 11.09.2020 des Kantonsgerichts Schaffhausen. Tagesregister-Nr. 1486 vom 15.09.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Pulse IT GmbH, Thalwil, neu Medical Aesthetics GmbH, Schaffhausen Pulse IT GmbH, bisher in Thalwil, CHE-115.768.139, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 148 vom 03.08.2020, Publ. 1004950061). Statutenänderung: 14.08.2020. Firma neu: Medical Aesthetics GmbH. Sitz neu: Schaffhausen. Domizil neu: Stahlgiesserei 5, 8200 Schaffhausen. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt mittels medizinisch zertifizierter Geräte, Methoden und Dienstleistungen einen non- invasive ästhetische Behandlungen sowie sämtliche Geschäfte und Handlungen, die dem Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittelbar dienen. Insbesondere die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie medizini- scher Geräte, deren Hard- und Software und Service. Die Gesellschaft kann Zweig- niederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte täti- gen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesell- schaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vorneh- men sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte einge- hen. Tagesregister-Nr. 1485 vom 15.09.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Schaffhausen Institute of Technology Operations AG, Schaffhausen Schaffhausen Institute of Technology Operations AG, in Schaffhausen, CHE- 306.263.108, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 104 vom 02.06.2020, Publ. 1004900772). Statutenänderung: 10.09.2020. Zweck neu: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wissenschaft. Die Gesellschaft entwickelt und führt hierzu Stu- diengänge (Anwesenheits- und Fernstudien) und weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1623

auf Hochschulebene in der Schweiz und im Ausland durch. Zudem kann die Gesell- schaft ein Forschungszentrum in den Bereichen Didaktik und Methodik der Weiter- bildung sowie in den Bereichen der fachlichen Schwerpunkte der Studiengänge be- treiben. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Tochtergesellschaften und Zweig- niederlassungen errichten und sich im In- und Ausland an anderen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben, halten und veräussern. Tagesregister-Nr. 1480 vom 15.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Schaffhausen Programming School AG, Schaffhausen, neu SIT Programming School AG Schaffhausen Programming School AG, in Schaffhausen, CHE-240.468.385, Akti- engesellschaft (SHAB Nr. 131 vom 09.07.2020, Publ. 1004933104). Statutenände- rung: 10.09.2020. Firma neu: SIT Programming School AG. Uebersetzungen der Firma neu: (SIT Programming School SA) (SIT Programming School Ltd). Tagesregister-Nr. 1481 vom 15.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Norkra AG, Schaffhausen, neu Norkra AG in Liquidation Norkra AG, in Schaffhausen, CHE-114.011.855, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2011, S.0, Publ. 6378698). Firma neu: Norkra AG in Liquidation. Die Ge- sellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 07.07.2020 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Plüss, Dr. Adrian, von Murgenthal, in Erlenbach ZH, Präsident des Verwaltungsrates, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Unterschrift zu zweien]; Mo- ser, Marina, russische Staatsangehörige, in Heilbronn (DE), Mitglied des Verwal- tungsrates, Geschäftsführerin, Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bis- her: von Russland, Mitglied des Verwaltungsrates, Geschäftsführerin, mit Unter- schrift zu zweien]; Petzold, Evgenia, deutsche Staatsangehörige, in Meilen, Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Deutschland, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Unterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 1484 vom 15.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation JULKO AG, Schaffhausen JULKO AG, in Schaffhausen, CHE-112.664.414, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom 24.12.2019, Publ. 1004792446). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Trachsler, Dr. Herbert Ernst, von Wetzikon (ZH), in Küsnacht ZH, mit Einzelunter- schrift. Tagesregister-Nr. 1476 vom 14.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation AMK - Antriebs- u. Regeltechnik AG, Schaffhausen, neu AMK - Antriebs- u. Regeltechnik AG in Liquidation AMK - Antriebs- u. Regeltechnik AG, in Schaffhausen, CHE-103.525.417, Aktienge- sellschaft (SHAB Nr. 144 vom 28.07.2020, Publ. 1004946711). Firma neu: AMK -

1624 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Antriebs- u. Regeltechnik AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 14.09.2020 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Park Treuhand AG (CHE-101.515.388), in Schaffhausen, Liquidatorin. Tagesregister-Nr. 1475 vom 14.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Occlutech Holding AG, Schaffhausen Occlutech Holding AG, in Schaffhausen, CHE-101.329.851, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 57 vom 23.03.2020, Publ. 1004858217). Statutenänderung: 10.09.2020. Die Generalversammlung hat mit Beschluss vom 10.09.2020 ein genehmigtes Ka- pital gemäss näherer Umschreibung in den Statuten eingeführt. Tagesregister-Nr. 1477 vom 14.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Schaffhauser Kantonalbank, Schaffhausen Schaffhauser Kantonalbank, in Schaffhausen, CHE-108.954.671, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 136 vom 16.07.2020, Publ. 1004938537). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Baus, Rahel Saskia Andrea, von Arbon, in Schaff- hausen, mit Kollektivprokura zu zweien; Bider, Max Roland, von Langenbruck, in Flurlingen, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagesregister-Nr. 1473 vom 11.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation IT International Trading AG, Thayngen IT International Trading AG, in Thayngen, CHE-458.646.463, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2016, Publ. 3233973). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lukes, Andreas, von Deutschland, in Wurmlingen (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ostermann, Wil- helm, von Deutschland, in Radolfzell (DE), mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Rapp, Markus, deutscher Staatsangehöriger, in Reiden, Präsident des Verwaltungsrates, Delegierter des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Deutschland, Präsident des Verwal- tungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Tagesregister-Nr. 1472 vom 11.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation HÜBSCHER HOLZBAU AG, Beringen HÜBSCHER HOLZBAU AG, in Beringen, CHE-496.149.102, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2019, Publ. 1004764978). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sohn, Vivien, deutsche Staatsangehörige, in Wildensbuch (Trülli- kon), Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Hübscher, Fritz, von Beringen, in Beringen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1471 vom 11.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1625

Mutation Acronis AG, Neuhausen am Rheinfall Acronis AG, in Neuhausen am Rheinfall, CHE-115.925.597, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 58 vom 24.03.2020, Publ. 1004859000). Statutenänderung: 11.09.2020. Aktienkapital neu: CHF 172'628'814.00 [bisher: CHF 170'592'858.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 172'628'814.00 [bisher: CHF 170'592'858.00]. Aktien neu: 18'240'854 Namenaktien zu CHF 6.00, 4'096'066 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vor- zugsaktien A), 1'785'375 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsaktien B), 2'387'319 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsaktien C) und 2'261'855 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsaktien C-1) [bisher: 1'785'375 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsak- tien B), 4'096'066 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsaktien A), 17'901'528 Namen- aktien zu CHF 6.00, 2'261'855 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsaktein C-1) und 2'387'319 Namenaktien zu CHF 6.00 (Vorzugsaktien C)]. Anpassung vom 11.09.2020 der Bestimmung über das bedingte Kapital infolge teilweiser Ausschöp- fung. [bisher: Anpassung der Bestimmung vom 25.04.2014 über das bedingte Kapi- tal infolge teilweiser Ausschöpfung.]. Ordentliche Kapitalerhöhung vom 11.09.2020. [Die Übertragbarkeit der neuen Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten be- schränkt.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ryan, Charles Emmitt, amerikanischer Staatsangehöriger, in Wayne PA (US), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1469 vom 11.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

Löschung Löschung Pon Finance International AG in Liquidation, Schaffhausen Löschungsdatum: 17.09.2020 Pon Finance International AG in Liquidation, in Schaffhausen, CHE-112.765.736, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2018, Publ. 1004526427). Die Liqui- dation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1496 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Löschung Top Bau Swiss GmbH in Liquidation, Thayngen Löschungsdatum: 17.09.2020 Top Bau Swiss GmbH in Liquidation, in Thayngen, CHE-397.712.212, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 109 vom 09.06.2020, Publ. 1004906160). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Rechtseinheit gemäss Art. 159 Abs. 5 Bst. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1497 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

1626 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Löschung Auto-Center Wilchingen Räber, Wilchingen Löschungsdatum: 17.09.2020 Auto-Center Wilchingen Räber, in Wilchingen, CHE-110.563.268, Einzelunterneh- men (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2014, S.0, Publ. 1274661). Löschung infolge Ge- schäftsaufgabe. Tagesregister-Nr. 1493 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Löschung Leu Rüsi Bau AG in Liquidation, Schaffhausen Löschungsdatum: 17.09.2020 Leu Rüsi Bau AG in Liquidation, in Schaffhausen, CHE-298.193.001, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 55 vom 20.03.2019, Publ. 1004591966). Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Kantonsgerichts vom 14.09.2020 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird gemäss Art. 159 Abs. 5 Bst. b HRegV von Amtes wegen ge- löscht. Tagesregister-Nr. 1494 vom 17.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Löschung VdV Verein der Verpackungsindustrie in Liquidation, Schaffhausen Löschungsdatum: 14.09.2020 VdV Verein der Verpackungsindustrie in Liquidation, in Schaffhausen, CHE- 112.190.221, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2019, Publ. 1004541879). Die Liquida- tion ist beendet. Der Verein wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1478 vom 14.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Löschung Envoy AG in Liquidation, Schaffhausen Löschungsdatum: 11.09.2020 Nachtrag zum im SHAB Nr. 84 vom 01.05.2020, Publ.1'004'881'328, publizierten TR-Eintrag Nr. 692 vom 28.04.2020 Envoy AG in Liquidation, in Schaffhausen, CHE- 499.844.865, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 84 vom 01.05.2020, Publ. 1004881328). Nachdem mit Verfügung des Kantonsgerichts Schaffhausen vom 24.01.2020 nach- träglich das summarische Konkursverfahren angeordnet worden war, wurde das Verfahren mit Verfügung desselben Gerichts vom 07.09.2020 als geschlossen er- klärt. Die Firma wird von Amtes wegen gelöscht. [nicht: Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Rechtseinheit gemäss Art. 159 Abs. 5 Bst. a HRegV von Amtes wegen gelöscht.] Tagesregister-Nr. 1470 vom 11.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Löschung Pilot-Call GmbH in Liquidation, Löschungsdatum: 11.09.2020 Pilot-Call GmbH in Liquidation, in Siblingen, CHE-215.240.175, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 121 vom 26.06.2019, Publ. 1004660092). Die Liqui- dation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1474 vom 11.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1627

Erlasse

Geschäftsordnung 20-109 des antonsrates Schaffhausen

Änderung vom 11. Mai 2020

Die Geschäftsordnung des Kantonsrates vom 20. Dezember 1999 wird wie folgt geändert:

Abs iff Der Kantonsrat wählt für die Amtsdauer folgende ständige Aufsichts- kommissionen: 1. die Geschäftsprüfungskommission (9 Mitglieder) für die Prüfung und Vorberatung der Verwaltungsberichte, der Staatsrechnung und der Voranschläge, des Geschäftsberichts der Kantonalbank sowie anderer Geschäfte, die ihr vom Kantonsrat zugewiesen werden. Der Regierungsrat hat die Geschäftsprüfungskommis- sion zu konsultieren, bevor er festlegt, in welcher Weise er bei privatrechtlich organisierten juristischen Personen, an denen der Kanton eine Mehrheitsbeteiligung hält, die Mitgliedschaftsrechte ausübt. Der Regierungsrat informiert die Geschäftsprüfungskom- mission regelmässig, frühzeitig und umfassend über die Projekte zur Förderung der Regional- und Standortentwicklung und gibt ihr Auskunft über die Empfänger, Art und Umfang sowie Verwen- dung der im Rahmen des Wirtschaftsförderungsgesetzes geför- derten Projekte. Die Angaben über die Empfänger sowie über den Verwendungszweck sind vertraulich und dürfen nicht veröf- fentlicht werden. 1628 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

1 Dieser Beschluss tritt zusammen mit der Änderung des Wirtschafts- förderungsgesetzes vom 11. Mai 2020 in Kraft. 2 Er ist im Amtsblatt zu veröffentlichen und in die kantonale Geset- zessammlung aufzunehmen.

Schaffhausen, 11. Mai 2020 Im Namen des Kantonsrates Der Präsident:

Die Sekretärin: Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1629

Verordnung 20-107 um Wirtschaftsförderungsgeset

Änderung vom 22. September 2020

Die Verordnung zum Wirtschaftsförderungsgesetz vom 23. Novem- ber 1998 wird wie folgt geändert:

Abs ngress 1 Die einzelbetrieblichen Förderungsbeiträge können namentlich ausgerichtet werden in Form von:

1 Förderungsbeiträge können insbesondere von folgenden Auflagen abhängig gemacht werden: a) Tätigung von betragsmässig festgelegten Investitionen; b) Erhaltung oder Schaffung einer bestimmten Anzahl von Arbeits- plätzen; c) Besetzung von Arbeitsplätzen durch Personen mit Wohnsitz im Kanton Schaffhausen; d) Einräumung von Vorkaufs- und Rückkaufsrechten an mit öffent- lichen Mitteln mitfinanzierten Grundstücken; e) Berücksichtigung von Unternehmen der Region bei Kooperatio- nen sowie bei Auftrags- und Arbeitsvergaben; f) Verpflichtung zur Aufrechterhaltung eines definierten Grundan- gebots. 2 Die orts- und branchenüblichen Arbeitsbedingungen sind einzuhal- ten. 3 Werden einzelbetriebliche Förderungsbeiträge zu Unrecht bezogen oder werden die mit der Leistungsvereinbarung eingegangenen Ver- pflichtungen nicht oder nicht vollständig eingehalten, werden die ein- zelbetrieblichen Förderungsbeiträge ganz oder teilweise widerrufen 1630 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

und die Vereinbarung wird gekündigt. In diesem Fall werden die zu viel ausgerichteten Förderungsbeiträge vom Volkswirtschaftsdepar- tement zurückgefordert.

Abs 2 Insbesondere sind folgende Unterlagen beizubringen: a) ein Businessplan; b) der Nachweis, dass das Vorhaben die sachlichen Voraussetzun- gen von Art. 5 des Wirtschaftsförderungsgesetzes erfüllt; c) Verträge über eine allfällige Kreditgewährung, und d) Verträge über allfällige Kooperationen.

1 Dieser Beschluss tritt am 1. Oktober 2020 in Kraft. 2 Er ist im Amtsblatt zu veröffentlichen und in die kantonale Geset- zessammlung aufzunehmen.

Schaffhausen, 22. September 2020 Im Namen des Regierungsrates Der Präsident:

Der Staatsschreiber: Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1631

Beschluss 20-106 betreffend nkraftsetung der nderung des Wirtschaftsförderungsgesetes vom ai

vom 22. September 2020

in Erwägung, dass das im Titel erwähnte Gesetz in der Volksabstim- mung vom 30. August 2020 mit 18'088 Ja gegen 9'677 Nein ange- nommen wurde (vgl. Amtsblatt 2020, S. 1458),

1. Die Änderung des Wirtschaftsförderungsgesetzes vom 11. Mai 2020, veröffentlicht im Amtsblatt 2020, S. 761 und S. 1218, wird auf den 1. Oktober 2020 in Kraft gesetzt.

2. Dieser Beschluss ist im Amtsblatt zu veröffentlichen und in die kantonale Gesetzessammlung aufzunehmen.

Schaffhausen, 22. September 2020 Im Namen des Regierungsrates Der Präsident:

Der Staatsschreiber: 1632 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Stellenausschreibungen

Kanton Schaffhausen Sozialamt

Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privat- personen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.

Das Sozialamt des Kantons Schaffhausen erledigt im Auftrag des Bundes zahlreiche Aufgaben in Zusammenhang mit der Unterbringung, Begleitung, Integration und der wirtschaftlichen Unterstützung (Sozialhilfe) von Perso- nen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich. Bereichsübergreifend im Haus der Kulturen suchen wir per 1. November 2020 oder nach Vereinbarung: Sachbearbeiterin Asyl- und Flüchtlingsbereich (m/w), 80 –100 %

Was erwartet Sie – Allgemeine administrative Aufgaben zur Unterstützung der Sozialberate- rinnen und Sozialberater in den verschiedenen Bereichen – Arbeit am Empfangsschalter und Bedienen der zentralen Telefonanlage gemeinsam mit einer Kollegin – Vereinbaren von Terminen mit Klientinnen und Klienten – Prüfen von Ansprüchen auf Sozialversicherungsleistungen und Stipen- dien – Administrative Unterstützung in der Koordination der hauseigenen und externen Bildungsangebote – Verschiedene bereichsübergreifende Aufträge Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1633

Was bringen Sie mit – Kaufmännische Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung, idealer- weise im Asyl- und Flüchtlingsbereich – Gute EDV-Anwenderkenntnisse (insbes. MS-Office), Erfahrungen mit Tutoris von Vorteil – Sehr gute Deutschkenntnisse sowie eine hohe Zahlenaffinität – Freude am Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen – Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Fremdsprachen von Vorteil – Exakte und speditive Arbeitsweise, Diskretion, Zuverlässigkeit, Belast- barkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen – Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sich stetig wandelnden Umfeld – Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team und eine faire Lohn- gestaltung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter www.sh.ch > Stellenangebote. Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zur kantonalen Verwaltung erteilt Ihnen gerne Christine de Palézieux, Bereichsleiterin In- tegration/Sozialberatung, telefonisch unter 052 632 78 66 oder per Mail an [email protected], oder besuchen Sie uns auf www.sh.ch. Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen. 1634 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

An unserer Kantonsschule in Schaffhausen finden Sie: – ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium und eine Fachmittelschule mit leis- tungsbereiten und motivierten SchülerInnen, – ein kompetentes und kreatives Lehrerkollegium, – eine moderne Infrastruktur, – den nötigen Freiraum zur Umsetzung Ihrer Unterrichtsvisionen, – und daneben viel Lebensqualität in der Munotstadt. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Home- page unter www.kanti.sh.ch.

Wir haben folgende Stellen auf den 1. August 2021 zu besetzen: Lehrauftrag oder Hauptlehrstellen für – Französisch total ca. 75-125 % – Englisch total ca. 75-125 % – Italienisch ca. 25-50 % (E/F/I auch kombinierbar) – Lehrauftrag Chemie ca. 75-100 % – Lehrauftrag Mathematik ca. 75-100 % Die Pensen können auf mehrere Personen aufgeteilt werden. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und für eine Hauptlehrstelle auch über das Diplom für das Höhere Lehramt. Wenn Sie Freude im Umgang mit Jugendlichen, klare Vorstellungen über Ihre Unter- richtsziele sowie Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II haben, dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen gerne der Rektor, Pasquale Comi, E-Mail [email protected], Telefon 052 632 24 01, zur Verfügung. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung in elektronischer Form direkt an ihn zu sen- den. Ihre Bewerbung erwarten wir gerne bis 20. Oktober 2020. Kantonsschule Schaffhausen Telefon 052 632 24 24 Rektorat Fax 052 632 24 10 Pestalozzistrasse 20 E-Mail [email protected] 8200 Schaffhausen Internet www.kanti.sh.ch Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1635

Ausschreibungen von Baugesuchen

Auflage: Die Pläne samt den Gesuchsunterlagen liegen, wo nichts anderes angegeben ist, auf den betreffenden Stadt- bzw. Gemeinderatskanzleien zur Einsicht auf.

Dauer der Auflage: 30 Tage vom Datum dieser Ausschreibung an, soweit in der einzelnen Ausschreibung nicht eine Auflagefrist von 20 Tagen fest- gelegt wird.

Wahrung von Ansprüchen: Gegen die ausgeschriebenen Bauvorhaben kann jedermann innert der Auflagefrist mit schriftlicher Begründung beim Gemeinderat (Stadtrat) Einwendungen erheben oder die Zustellung der baurechtlichen Entscheide verlangen (Art. 62 BauG). Wer nicht innert der Auflagefrist Einwendungen erhebt oder den baurechtlichen Entscheid ver- langt, verwirkt das Recht, beim Regierungsrat mit öffentlich-rechtlicher Be- gründung Rekurs zu erheben (Art. 63 BauG). Ein allfälliger Rekurs kann erst nach dem Erlass des baurechtlichen Entscheides durch die zuständige Behörde (Gemeinderat oder Baudepartement) erhoben werden.

Privatrechtlich begründete Einsprachen gegen ein Bauvorhaben sind innert 20 Tagen ab Erhalt des Baurechtsentscheides zur Erwirkung eines Bau- verbotes schriftlich beim zuständigen Richter zu erheben (Art. 69 Abs. 5 BauG).

Schaffhausen Gaudenz Valentin Looser, Rheinbühlstrasse 9, 8200 Schaffhausen, hat fol- gendes Baugesuch eingereicht: Einbau einer Terrasse im DG und 2 DFF im EFH VS Nr. 3787 auf GB Nr. 4963, an der Rheinbühlstrasse 9.

Die Migrol AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich, hat folgendes Baugesuch eingereicht: Rückbau der Waschstrasse VS Nr. 7450A, der Tankstelle VS Nr. 7450B und dem Kassengebäude VS Nr. 7450C auf GB NR. 21291 an der Stüdliackerstrasse 4. Neubau einer Tankstelle, einer Waschstrasse sowie Selbstbedienungswaschplätzen auf GB Nr. 21291 an der Stüdlia- ckerstrasse 4.

Die Genossenschaft eins, Schlössliweg 8, 8200 Schaffhausen, hat folgen- des Baugesuch eingereicht: Totalsanierung der Wohnungen mit Anbau von Balkonen und Terrassen an den Südostfassaden der Mehrfamilienhäuser VS Nrn. 2533, 2534 und 2535 auf GB Nr. 2339 am Schlössliweg 6, 8 und 10. 1636 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Die Klaiber Immobilien AG, Quaistrasse 3, 8200 Schaffhausen, hat folgen- des Baugesuch eingereicht: Umnutzung des ehemaligen Mädchenheimes VS Nr. 1425 und Einbau von fünf Wohnungen mit Balkonen und Dach­ terrasse auf GB Nr. 10952, Promenadenstrasse 17.

Susanne Walter und Roger Meier, Hinterdorfstrasse 22, 8444 Henggart, haben folgendes Baugesuch eingereicht: Renovation und Umbau des be- stehenden Einfamilienhauses VS Nr. 2236 auf GB Nr. 1304, Sandacker- strasse 28.

Die Klingler Heizung Sanitär Solar GmbH, Mühlentalstrasse 360, 8200 Schaffhausen, hat folgendes Baugesuch eingereicht: Erstellen von vier Aussenparkplätzen an der westlichen Parzellengrenze des Grund- stücks GB Nr. 8549 (BR Nr. 12536), Mühlentalstrasse 360. Wegen Unter- schreiten des Gewässerabstandes benötigt das Gesuch eine Ausnahme- bewilligung.

Die Energieverbund AG Fischerhäusern, c/o E+H Ing. Büro für Energie + Haustechnik AG, Fischerhäuserstrasse 34, 8200 Schaffhausen, hat folgen- des Baugesuch eingereicht: Nutzung der bestehenden Grundwasserbrun- nen für einen Energieverbund auf GB Nr. 986 an der Ecke Fischerhäusern- strasse/Buchthalerstrasse.

Die Valora Schweiz AG, Hofackerstrasse 40, 4132 Muttenz, hat folgendes Baugesuch eingereicht: Mieterausbau einer 46 m2 grossen Teilfläche zu einem Kiosk im Einkaufscenter Herblingermarkt VS Nr. 7450 auf GB Nr. 21291 an der Stüdliackerstrasse 4.

Hans Graf, Berghaldenweg 7, 8207 Schaffhausen, hat folgendes Bauge- such eingereicht: Kleine Renovationsarbeiten an Fassade und Dach des bestehenden Hofhauses VS Nr. 505A/B. Erstellen einer neuen Dämm­ ebene, losgelöst von der bestehenden Konstruktion und Einbau von zwei Wohn-Studios auf GB Nr. 374, Tanne 7. Die Baureferentin: Dr. Katrin Bernath

Beringen KBA Hard, Hardweg, 8222 Beringen, hat, im Einverständnis mit der Grund- eigentümerin, folgendes Baugesuch eingereicht: Abbruch der Tankanlage mit sechs Stahlbehältern der Biogasanlage VS Nr. 340R auf GB Nr. 2211, Hardweg, 8222 Beringen. Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1637

Elvira und Peter Wirz, Säntisweg 10, 8212 Neuhausen am Rheinfall, haben folgendes Baugesuch eingereicht: In Abänderung des bereits bewilligten Projekts wird an der Westfassade des Gebäudes VS Nr. 66 auf GB Nr. 257, Schulberg 8, 8222 Beringen, eine abgeänderte Aussentreppe realisiert (bereits erstellt). Der Baureferent: Luc Schelker

Hallau Die Gemeinde Hallau, Hauptstrasse 44, 8215 Hallau, beabsichtigt, im Be- reich «Mittlerer Brunnen» des Grundstückes GB Hallau Nr. 250 «A der Hauptstrooss» und nordwestlich des Verwaltungsgebäudes VS Nr. 349 «Gemeindehaus», Hauptstrasse 44, auf dem Grundstück GB Hallau Nr. 324 «Heeregaarte», je eine Bushaltestelle zu erstellen. Diese Bauvorhaben befinden sich in der Kernzone. Der Baureferent: Dieter Buess

Hemishofen Thomas und Svetlana Hans, Wiesholz 42B, 8262 Ramsen, haben ein Bau- gesuch für folgendes Bauvorhaben eingereicht: Erstellen eines Einfamilien- hauses auf GB Nr. 452, im Gali, 8261 Hemishofen. Das Baugesuch kann nach Voranmeldung beim Baureferenten eingesehen werden. Der Baureferent: Paul Hürlimann

Neunkirch Raiffeisenbank Schaffhausen, Bahnhofstrasse 30, 8200 Schaffhausen, Neueinbau einer Geschäftsstelle im Gebäude VS Nr. 200 auf dem Grund- stück GB Nr. 1905, Schaffhauserstrasse 1, 8213 Neunkirch: Projektände- rungsgesuch für die Realisierung von drei Fahnenmasten. Auflagefrist 20 Tage. Der Baureferent: Stephan Gasser

Ramsen Ursus Nikolaus Höhener, Brunnengasse 159, 8262 Ramsen, beabsich- tigt, im bestehenden Wohnhaus auf Parzelle GB Nr. 268 im Obergeschoss eine neue Zweizimmerwohnung einzubauen, sowie den bestehenden Un- terstand abzubrechen und an selber Stelle eine neue Terrasse zu erstellen. Die Näherbaurechte der betroffenen Anstösser liegen vor. Der Baureferent: Thomas Neidhart 1638 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Schleitheim Stephan Klarer, Hofstatt 22, 8226 , beabsichtigt folgendes Bau- vorhaben auf GB Nr. 2022, Hofstatt 22: Anbau eines neuen Balkons in Holzbauweise strassenseitig an das Wohnhaus, Ersatz eines bestehenden Fensters durch eine Balkontür. Auflagefrist 20 Tage. Der Baureferent: Samuel Kradolfer

Stein am Rhein Der Abwasserverband Stein am Rhein und Umgebung c/o Stadt Stein am Rhein, Rathausplatz 1, 8260 Stein am Rhein, beabsichtigt den Neubau von drei Fertiggaragen bei VS Nr.785 auf GB Nr. 233, Zone für öffentliche Bauten und Anlagen ZöBA, BLN-Gebiet, Hemishoferstrasse 93, 8260 Stein am Rhein.

Burek Alen und Lea, Ifangstrasse 63, 8264 Eschenz, beabsichtigen den Neubau eines Einfamilienhauses auf GB Nr. 1472, Wohnzone eingeschos- sig W1, (Landwirtschaftszone Lw, Landschaftsschutzzone Ls, Hecke, Feld- gehölz) BLN-Gebiet, Huberlistrasse, 8260 Stein am Rhein. Der Baureferent: Christian Gemperle

Thayngen Schönenberger Architektur Immobilien GmbH, Thuraustrasse 2, 9500 Will, beabsichtigt, im Einverständnis mit der Grundeigentümerin, auf Grundstück GB Nr. 2914 am Chlenglerweg ein Terrassenhaus mit drei Wohnungen zu erstellen. Der Baureferent: Adrian Ehrat Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1639

Arbeits- und Lieferungsausschreibungen

Zuschlag

1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers: Bedarfsstelle/Vergabestelle: Hochbauamt Stadt Schaffhausen Beschaffungsstelle/Organisator: Einwohnergemeinde Schaffhausen, vertreten durch das Hochbauamt, zu Hdn. von Thomas Hess, Müns- tergasse 30, 8200 Schaffhausen, Schweiz, Telefon: 052 632 53 74, E-Mail: [email protected] 1.2 Art des Auftraggebers: Gemeinde/Stadt 1.3 Verfahrensart: Offenes Verfahren 1.4 Auftragsart: Dienstleistungsauftrag 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag: Ja

2. Beschaffungsobjekt 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Sanierung und Erweiterung Schulanlage Kreuzgut, Planersubmission 2.2 Dienstleistungskategorie: Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Land- schaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Bera- tung 2.3 Gemeinschaftsvokabular: CPV: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbü- ros sowie planungsbezogene Leistungen, 71400000 - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Baukostenplannummer (BKP): 291 - Architekt, 491 - Architekt

3. Zuschlagsentscheid 3.1 Zuschlagskriterien: Zugang zur Arbeit Gewichtung 50 Schlüsselpersonen Gewichtung 25 Preis Gewichtung 25 1640 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

3.2 Berücksichtigte Anbieter: Name: Berger Hammann Architekten AG, Konradstrasse 30, 8005 Zü- rich, Schweiz Preis: CHF 1'094'278.95 mit MWSt.7.7%

4. Andere Informationen 4.1 Ausschreibung: Publikation vom: 29.05.2020, Meldungsnummer 1136085 4.2 Datum des Zuschlags: 22.09.2020 4.3 Anzahl eingegangene Angebote: 6 4.5 Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Publikation kann innert 10 Tagen ab Publikationsdatum im Amtsblatt des Kantons Schaffhausen beim Obergericht Schaffhau- sen, 8200 Schaffhausen, Frauengasse 17, schriftlich Beschwerde ein- gereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die ange- rufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Teilnehmerauswahl

1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers: Bedarfsstelle/Vergabestelle: Hochbauamt Stadt Schaffhausen Beschaffungsstelle/Organisator: Einwohnergemeinde Schaffhausen, vertreten durch das Hochbauamt, zu Hdn. von Thomas Hess, Müns- tergasse 30, 8200 Schaffhausen, Schweiz, Telefon: 052 632 53 74, E-Mail: [email protected] 1.2 Art des Auftraggebers: Gemeinde/Stadt 1.3 Typ des Wettbewerbs: Projektwettbewerb 1.4 Verfahrensart: Selektives Verfahren 1.5 Auftragsart: Wettbewerb 1.6 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag: Ja Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1641

2. Beschaffungsobjekt 2.1 Aufgabenbeschrieb: Neubau Turnhalle und Erweiterung der Schulanlage um zusätzliche Klassenzimmer, Gruppenräume und die Räume der Tagesstruktur. Im Weiteren ist der Umgang mit der erhaltenswerten Sternwarte, die Aussenraumgestaltung mit den verschiedenen Funktionen und der Erhalt des Baumbestandes zu planen.

3. Zugelassene Anbieter 3.1 Zur Angebotsabgabe werden folgende Anbieterinnen und Anbieter eingeladen: – Buchner Bründler Architekten AG, Utengasse 19, 4058, Basel, Schweiz – lorenz architekten gmbh, Drahtzugstr. 67, 4057 Basel, Schweiz – Donatus Lauener + Brian Baer GmbH, Balierestrasse 29, 8500 Frau- enfeld, Schweiz – Lukas Imhof Architektur GmbH, Sihlfeldstrasse 10, 8003 Zürich, Schweiz – soppelsa architekten GmbH, Albisriederstrasse 226, 8047 Zürich, Schweiz – Dejan Mikavica, Neustadt 58, 8200 Schaffhausen, Schweiz – PENZISBETTINI Architekten ETH/SIA GmbH, Alfred-Escher-Stras­ se 23, 8002 Zürich, Schweiz – Back Architekten GmbH, Falknerstr. 33, 4001 Basel, Schweiz – Ernst Niklaus Fausch Partner AG, Feldstrasse 133, 8004 Zürich, Schweiz – Bienert Kintat Architekten GmbH, Albulastrasse 39, 8048 Zürich, Schweiz – Architektur Studio Roth, General-Wille-Strasse 15, 8002 Zürich, Schweiz – Harry Gugger Studio Ltd, Luftgässlein 4, 4051 Basel, Schweiz

4. Angaben zur Teilnehmerauswahl 4.1 Begründung: Die genannten Anbieter und Anbieterinnen erfüllen die Eignungskri- terien gemäss Ausschreibung vom: 10.07.2020 im Publikationsorgan: Amtsblatt Kanton Schaffhausen 4.2 Teilnehmerbeschränkung (Art. 15 BöB): Keine Angaben 1642 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

4.4 Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Publikation kann innert 10 Tagen ab Publikationsdatum im Amtsblatt des Kantons Schaffhausen beim Obergericht Schaffhau- sen, 8200 Schaffhausen, Frauengasse 17, schriftlich Beschwerde ein- gereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die ange- rufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1643

Gerichtliche Bekanntmachungen

Kantonsgericht Schaffhausen

Aufforderung zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes

In einem Verfahren unter Beteiligung der Futura Yachtsystems AG, faktisch ohne Domizil, Gesuchsgegnerin in einem unter der Nr. 2020/1027-53-pd vor Kantonsgericht Schaffhausen hängigen zivilen Verfahren, hat das Gericht am 31. August 2020 einen verfahrensleitenden Entscheid erlassen. Den Or- ganen der Gesellschaft wird hiermit Gelegenheit gegeben, bis 12. Oktober 2020 den im Entscheid gemachten Auflagen nachzukommen. Es gelten die angedrohten Säumnisfolgen. Die Doppel des Gesuches und des Entscheides können bei der Kanzlei des Kantonsgerichts, Herrenacker 26, 8200 Schaffhausen, in Empfang ge- nommen werden. Der Gerichtsschreiber: lic.iur. Peter Dolf

Kantonsgericht Schaffhausen

Aufforderung zur Abholung einer Gesuchsschrift und Einreichung einer Stellungnahme

In einem gegen Adam Rocco Picci, geb. 17. August 1984, von Italien, wohnhaft Via Manzoni 4, 73046 Matino, Italien, laufenden Verfahren (Nr. 2020/224-24-hd) steht dem Genannten die Möglichkeit offen, bei der Kanz- lei des Kantonsgerichts Schaffhausen, Herrenacker 26, 8200 Schaffhau- sen, innert 20 Tagen seit dieser Veröffentlichung die Gesuchsschrift abzu- holen und eine Stellungnahme einzureichen. Im Säumnisfall würde nach Aktenlage entschieden. Die Gerichtsschreiberin: lic.iur. Hélène Dolf

Kantonsgericht Schaffhausen

Parkierverbot

Das Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem Grundstück GB Thayngen Nr. 145 ist werktags von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr ausserhalb der Parkfelder (blaue Zone) mit sofortiger Wirkung verboten. Vom Verbot ausgenommen 1644 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020 sind Berechtigte und Besucher von Anlässen im Reckensaal und Beerdi- gungen. Die Übertretung dieses Verbotes wird gemäss Verfügung der Einzelrichterin des Kantonsgerichts Schaffhausen vom 18. September 2020 auf Antrag des Berechtigten mit Busse bestraft (Art. 258 Abs. 1 ZPO). Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Ein- sprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung (Art. 260 Abs. 1 ZPO). Der Gerichtsschreiber: lic.iur. P. Dolf

Kantonsgericht Schaffhausen

Gerichtliches Verbot (Parkierverbot)

Unberechtigten ist das Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem Grund- stück GB Thayngen Nr. 154 verboten. Berechtigt sind nur Besucher der Liegenschaft «Sternen» am Kirchhofplatz 11. Die Übertretung dieses Ver- botes wird gemäss Verfügung des Kantonsgerichts Schaffhausen vom 21. September 2020 mit Busse bis zu Fr. 2'000.– bestraft (Art. 258 Abs. 1 ZPO). Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Ein- sprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung (Art. 260 Abs. 1 ZPO). Die ao. Gerichtsschreiberin: MLaw S. Gilg Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1645

Schuldbetreibung und Konkurs

Konkurse Konkurspublikation/Schuldenruf Maria Schnyder geb. Gysel, Konkurspublikation/Schuldenruf ausgeschlagene Erbschaft Die Gläubiger des Schuldners und alle, die An- Schuldner sprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Maria Schnyder geb. Gysel Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, Heimatort: Vorderthal SZ ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweis- Staatsbürgerschaft: Schweiz mitteln (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) in- Geburtsdatum: 29.12.1930 nert der genannten Frist bei der Kontaktstelle Todesdatum: 07.09.2019 einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben Wohnhaft gewesen: sich innert der gleichen Frist bei der Kontakt- c/o: Altersheim Schleitheim stelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung Alte Beggingerstrasse 60, 8226 Schleitheim nach Art. 324 Ziff. 2 StGB. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus an- Art des Konkursverfahrens: summarisch deren Gründen besitzen, werden aufgefordert, Datum der Konkurseröffnung: 08.09.2020 diese innert der gleichen Frist der Kontaktstelle Rechtliche Hinweise zur Verfügung zu stellen; Straffolge bei Unterlas- Frist: 30 Tage sung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht 26.10.2020 erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt un- Ablauf der Frist: terbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch Kontaktstelle für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Konkursamt des Kantons Schaffhausen, Publikation nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Münsterplatz 31, 8200 Schaffhausen Art. 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG). Kollokationsplan und Inventar Konkurspublikation/Schuldenruf Ein Gläubiger, der den Kollokationsplan anfech- Theo Renkert, ten will, weil seine Forderung ganz oder teil- ausgeschlagene Erbschaft weise abgewiesen oder nicht im beanspruchten Rang zugelassen worden ist, muss innert 20 Ta- Schuldner gen nach der öffentlichen Auflage des Kollokati- Theo Renkert onsplanes beim angegebenen Gericht am Kon- Staatsbürgerschaft: Deutschland kursort gegen die Masse klagen. Will er die Zu- Geburtsdatum: 09.03.1946 lassung eines anderen Gläubigers oder dessen Todesdatum: 07.07.2020 Rang bestreiten, so muss er die Klage gegen Wohnhaft gewesen: den Gläubiger richten. Alte Beggingerstrasse 60 Publikation nach Art. 221 und 249-250 SchKG. 8226 Schleitheim Kollokationsplan und Inventar Art des Konkursverfahrens: summarisch Rolf Baumann, Datum der Konkurseröffnung: 14.09.2020 ausgeschlagene Erbschaft

Rechtliche Hinweise Schuldner Frist: 30 Tage Rolf Baumann Ablauf der Frist: 26.10.2020 Heimatort: Wassen UR Kontaktstelle Staatsbürgerschaft: Schweiz Konkursamt des Kantons Schaffhausen, Geburtsdatum: 14.09.1959 Münsterplatz 31, Todesdatum: 13.12.2015 8200 Schaffhausen Wohnhaft gewesen: Hauptstrasse 3, 8231 Hemmental

1646 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Rechtliche Hinweise Abhandengekommene Wertpapiere Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes und der Lastenverzeichnisse sind beim Kan- und andere Titel tonsgericht Schaffhausen, Herrenacker 26, Aufruf Namen-Papier-Schuldbrief, 8200 Schaffhausen, gerichtlich anhängig zu lastend auf GB Thayngen Nr. 1142, machen. Beschwerden gegen das Inventar sind beim 2. Pfandstelle Grundeigentümer: Obergericht des Kantons Schaffhausen, Frau- René und Gertrud Waldmann, engasse 17, 8200 Schaffhausen, einzureichen. Oberbildweg 14, 8240 Thayngen Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage 1. Veröffentlichung Ablauf der Frist: 15.10.2020 Saldo/Wert: CHF 35'000.00 Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage Datum der Ausstellung: 15.09.1989 Ablauf der Frist: 05.10.2020 Rechtliche Hinweise Auflagestelle Die aufgeführten Wertpapiere und anderen Ti- Konkursamt des Kantons Schaffhausen tel werden vermisst. Die unbekannten Inhaber Münsterplatz 31 oder Gläubiger werden hiermit aufgefordert, 8200 Schaffhausen die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist der Kontaktstelle vorzulegen resp. sich zu melden, ansonsten diese kraftlos Schluss des Konkursverfahrens erklärt werden. Publikation nach Art. 856 ZGB Publikation nach Art. 268 Abs. 4 SchKG. Dauer der Auskündigung: 6 Monat(e) ab dem ersten Veröffentlichungsdatum Schluss des Konkursverfahrens Ablauf der Auskündigung: 17.03.2021 Leu Rüsi Bau AG in Liquidation Kontaktstelle Schuldner Kantonsgericht Schaffhausen Leu Rüsi Bau AG in Liquidation Herrenacker 26 CHE-298.193.001 8200 Schaffhausen Hauptstrasse 66

8231 Hemmental Datum des Schlusses: 14.09.2020 Schluss des Konkursverfahrens Dora Wolfer geb. Ramp, ausgeschlagene Erbschaft Schuldner Dora Wolfer geb. Ramp Heimatort: Flurlingen ZH Staatsbürgerschaft: Schweiz Geburtsdatum: 13.10.1941 Todesdatum: 28.03.2020 Wohnhaft gewesen: Kirchhofplatz 15 8200 Schaffhausen Datum des Schlusses: 15.09.2020

Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1647

Weitere Publikationen

Anmeldung zum Qualifikationsverfahren 2021 (Lehrabschlussprüfungen)

Abschluss- und Teilprüfungen für Berufslernende 2021 Schlussarbeiten für die kantonale Anlehre 2021

Die Abschluss- und Teilprüfungen für Berufslernende, sowie die Schluss- arbeiten für Anlehrlinge finden für alle Ausbildungsverhältnisse mit Ver- tragsende 2021 in den Monaten April bis Juli 2021 statt. Gemäss § 42 Abs. 2 der Verordnung des Einführungsgesetzes zum Be- rufsbildungsgesetz vom 8. Mai 2006 sind die Ausbildungsbetriebe für die fristgerechte Anmeldung ihrer Lernenden zu den Qualifikationsverfahren verantwortlich. Die vollständig ausgefüllten und wenn nötig ergänzten/kor- rigierten Formulare sind bis spätestens 31. Oktober 2020 an folgende Ad- resse einzureichen: Dienststelle Mittelschul- und Berufsbildung, Abteilung Berufsbildung, Ringkengässchen 18, 8200 Schaffhausen.

Wiederholungsprüfungen und übrige Schlussprüfungen 2021

Repetentinnen und Repetenten, die in der erwähnten Prüfungsperiode ihre Prüfung wiederholen, sowie Personen, die nach Art. 32 der Verordnung über die Berufsbildung ihre Nachholbildung abschliessen, haben sich eben- falls fristgerecht anzumelden.

Dispensationen/Nachteilsausgleiche

Anträge für Dispensationen und Nachteilsausgleiche sind spätestens mit der Prüfungsanmeldung einzureichen. Das Gesuch für den Nachteilsausgleich finden Sie auf unserer Website: https://berufsbildung-sh.ch/nachteilsausgleich-beim-qualifikationsverfahren

Anmeldeschluss: 31. Oktober 2020

Dienststelle Mittelschul- und Berufsbildung Kantonale Prüfungskommission Schaffhausen 1648 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Stadt Schaffhausen

Öffentliche Planauflage

Gestützt auf Art. 43 Abs. 1 des kantonalen Strassengesetzes vom 18. Fe- bruar 1980 (StrG), wird das Projekt für die Herblingerstrasse, Umbau Bushaltestellen Gloggengut öffentlich aufgelegt. Das Ausführungsprojekt liegt vom Freitag, 25. September 2020 bis zum Montag, 26. Oktober 2020 im Tiefbau Schaffhausen, Schweizersbildstrasse 69, Parterre, öffentlich auf. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08.00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Wer an der Änderung oder Aufhebung des Ausführungsprojektes ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann bis zum 26. Okto- ber 2020 mit schriftlicher Begründung Einsprache beim Baureferat der Stadt Schaffhausen, Stadthaus, Postfach 1000, CH-8201 Schaffhausen, erheben (Art. 44 Abs. 1 StrG). Die betroffenen Grundeigentümer werden mit eingeschriebenem Brief auf die Planauflage hingewiesen. Stadt Schaffhausen, Baureferat

Stadt Schaffhausen

Öffentliche Auflage Quartierplan «Spiegelgutstrasse»

Mit Beschluss vom 15. September 2020 hat der Stadtrat den privaten Quar- tierplan «Spiegelgutstrasse» für das Auflageverfahren verabschiedet. Ge- stützt auf Art. 14 sowie 17 und 18 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht (Baugesetz) vom 1. Dezember 1997 wird öffentlich aufgelegt: Quartierplanunterlagen «Spiegelgutstrasse», Grundstück GB Nrn. 5108, 5742, 7402 und 20322. Die Unterlagen liegen vom 25. September 2020 bis 25. Oktober 2020 bei der Stadtplanung im Kirchhofschulhaus (2. Stock), Kirchhofplatz 19, 8201 Schaffhausen öffentlich auf. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen den Quartierplan Einsprache erho- Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1649 ben werden (Art. 18 Abs. 5 i.V.m. Art. 14 Baugesetz). Die Einsprache muss einen Antrag und seine Begründung enthalten und ist zu unterzeichnen. Schaffhausen, 25. September 2020 Die Baureferentin: Dr. Katrin Bernath

Staatsanwaltschaft Schaffhausen, Verkehrsabteilung

Vorladung zur Einvernahme im Einspracheverfahren

Mario Wolf-Kaz, geb. 1. November 1961, von Deutschland, zurzeit unbe- kannten Aufenthaltes, wird im Einsprache-Verfahren VST.2019.2367 hier- mit aufgefordert, am Montag, 26. Oktober 2020, um 09:00 Uhr, persönlich zur Einvernahme bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen (Verkehrsabteilung, Bahnhofstrasse 29, Bahnhofgebäude, 8200 Schaffhau- sen) zu erscheinen. Wer von einer Strafbehörde vorgeladen wird, hat der Vorladung Folge zu leisten. Wer verhindert ist, einer Vorladung Folge zu leisten, hat dies der vorladenden Behörde unverzüglich mitzuteilen; die Verhinderung ist zu be- gründen und soweit möglich zu belegen. Wer einer Vorladung von Staats- anwaltschaft, Übertretungsstrafbehörde oder Gericht unentschuldigt nicht oder zu spät Folge leistet, kann mit Ordnungsbusse bestraft und überdies polizeilich vorgeführt werden (Art. 205 StPO). Bleibt eine Einsprache erhe- bende Person trotz Vorladung einer Einvernahme unentschuldigt fern, so gilt ihre Einsprache als zurückgezogen (Art. 355 Abs. 2 StPO). Der Adjunkt: M. Müller 1650 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

Aus den Verhandlungen des Regierungsrates

Departementsverteilung des Regierungsrates

Der Regierungsrat hat am Dienstag im Beisein der neugewählten Regie- rungsräte Dino Tamagni und Patrick Strasser die Departementszuteilung für die Amtsdauer 2021–2024 vorgenommen. Bei den wiedergewählten Mitgliedern des Regierungsrates tritt keine Änderung ein. Martin Kessler bleibt Vorsteher des Baudepartementes, Walter Vogelsanger Vorsteher des Departementes des Innern und Dr. Cornelia Stamm Hurter Vorsteherin des Finanzdepartementes.

Dino Tamagni übernimmt die Leitung des Volkswirtschaftsdepartementes. Patrick Strasser wird neuer Vorsteher des Erziehungsdepartementes. Die beiden neugewählten Regierungsräte werden ihr Amt am 1. Januar 2021 antreten.

An der Organisation der Departemente sind grundsätzlich keine Änderun- gen vorgesehen. Einzig die Zuständigkeit für die Pensionskasse Schaffhau- sen wechselt vom Finanzdepartement ins Volkswirtschaftsdepartement. In einzelnen interkantonalen Gremien nehmen neu der Vorsteher des Bau­ departementes bzw. die Vorsteherin des Finanzdepartementes anstelle des für die Aussenbeziehungen zuständigen Vorstehers des Erziehungsdepar- tementes Einsitz.

Änderung des Wirtschaftsförderungsgesetzes tritt am 1. Oktober 2020 in Kraft

Der Regierungsrat hat die Änderung des Wirtschaftsförderungsgesetzes auf den 1. Oktober 2020 in Kraft gesetzt. In der Volksabstimmung vom 30. August 2020 wurde der Gesetzesänderung mit einer Zweidrittelmehrheit deutlich zugestimmt. Mit dieser Gesetzesänderung ist es wieder möglich, kantonale Unterstützungsbeiträge an innovative Vorhaben von ansässigen und neu angesiedelten Firmen zu leisten. Während der kommenden zehn Jahre stehen maximal 20 Mio. Franken respektive pro Jahr durchschnittlich 2 Mio. Franken zur Verfügung. Neu können nicht nur Vorhaben gefördert werden, welche im Kanton Schaffhausen bestehende Arbeitsplätze erhalten oder neu schaffen, sondern auch solche, welche namentlich durch Koope- rationen die Innovationskraft oder die Wettbewerbsfähigkeit des Kantons stärken. Davon sollen beispielsweise die Startup-Unternehmen profitieren. Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1651

Neu wird der Nachhaltigkeitsgedanke durch die Berücksichtigung der Kli- maziele verdeutlicht.

Gleichzeitig hat der Regierungsrat eine Änderung der Verordnung zum Wirtschaftsförderungsgesetz beschlossen. Die Verordnung wurde an die Änderungen des Gesetzes angepasst.

Neuer Dienststellenleiter Finanzverwaltung

Der Regierungsrat hat Stephan Pouyouros zum neuen Leiter der Finanzver- waltung ernannt. Er übernimmt das Amt von Beat Müller, der anfangs 2021 nach langjähriger zuverlässiger Führung der Finanzverwaltung in Pension gehen wird.

Der 36-jährige Stephan Pouyouros lebt mit seiner Familie im Kanton Zürich, ist diplomierter Wirtschaftsprüfer und verfügt über einen Master of Science in Business Administration. Nach seinem Studienabschluss 2009 durchlief er zunächst ein Ausbildungsprogramm bei der Berner Kantonalbank, bevor er im Jahr 2011 zur BDO wechselte, wo er als Mandatsleiter Wirtschafts- prüfung im Bereich Financial Services arbeitete. Seit März 2018 ist er als Revisionsleiter für die Finanzkontrolle von Kanton und Stadt Schaffhausen und dabei für den Bereich Kanton zuständig.

Der Übertritt von Stephan Pouyouros zur Finanzverwaltung wird aufgrund der damit einhergehenden Nachfolgeregelung bei der Finanzkontrolle frü- hestens am 1. Januar 2021 erfolgen können.

Ja zu verbessertem Verfahren bei Nichtbezahlen von Krankenkassenprämien

Der Regierungsrat begrüsst grundsätzlich Änderungen bei der Vollstre- ckung der Prämienzahlungspflicht der Versicherten, wie er in seiner Stel- lungnahme an die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates festhält. Hintergrund der vorgeschlagenen Änderung des Krankenversicherungsgesetzes sind eine entsprechende Standesinitiative des Kantons Thurgau sowie zwei materiell identische Motionen. Ziel der Gesetzesänderung ist die umfassende Verbesserung des Verfahrens bei Nichtbezahlen von Prämien und Kostenbeteiligungen. So sollen im Wesent- lichen junge Erwachsene nicht mehr für Prämien und Kostenbeteiligungen belangt werden können, die während ihrer Minderjährigkeit angefallen sind. Zudem sollen die Krankenversicherer die säumigen Versicherten höchs- 1652 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020 tens viermal pro Jahr betreiben dürfen. Ferner sollen Kantone, welche 90 % der ausgewiesenen Forderungen der Krankenversicherer übernehmen, die Verlustscheine übernehmen und selbst bewirtschaften können. Gemäss dem Kommissionsvorschlag sollen ausserdem die Kantone keine Listen säumiger Prämienzahlender mehr führen.

Die Regierung erachtet es insbesondere als positiv, dass Eltern die allei- nigen Schuldner der Prämien ihrer minderjährigen Kinder werden sollen. Damit werden junge Erwachsene bei Eintritt der Volljährigkeit keine Schul- den für Prämienrückstände, welche während ihrer Kindheit entstanden sind, übernehmen müssen. Nebst der Änderung, wonach die säumigen Prämien- zahlenden in einem günstigeren Versicherungsmodell mit eingeschränkter Wahl des Leistungserbringers versichert werden sollen, wird auch der Vor- schlag zur Abschaffung der Liste säumiger Prämienzahlender unterstützt. Die Liste säumiger Prämienzahlender hat im Kanton Schaffhausen nicht den gewünschten Erfolg gebracht und sich damit nicht bewährt.

Nein zu Aufhebung Kredit- und Hypothekarvergabeverbot für PostFinance AG

Der Regierungsrat lehnt die Aufhebung des Kredit- und Hypothekarverga- beverbots für die PostFinance AG ab, wie er in seiner Stellungnahme an das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kom- munikation festhält. Im Zentrum der Teilrevision des Postorganisationsge- setzes steht die Aufhebung des Verbots der PostFinance AG, Kredite und Hypotheken an Dritte zu vergeben. Begründet wird dies damit, dass die PostFinance AG heute ihr Vermögen hauptsächlich in fest verzinslichen Wertschriften (Obligationen) und liquiden Mitteln halte, was in der anhal- tenden Tiefzinsphase die Ertragskraft stark eingeschränkt habe und ohne Gegenmassnahmen weiter einschränken werde. Dadurch werde die Fi- nanzierung der Grundversorgung mit Post- und Zahlungsverkehrsdienst- leistungen erschwert.

Die Regierung teilt die Einschätzung des Bundesrates, dass auch in der Schweiz eine politische Diskussion über die optimale Ausgestaltung und Finanzierung des Grundversorgungsauftrages der Post im Zeitalter der Di- gitalisierung notwendig ist. Der Regierungsrat anerkennt auch, dass der da- für erforderliche aufwendige Prozess ohne den Druck einer wirtschaftlichen Notlage der Post durchgeführt werden kann. Die Regierung erachtet aber das gewählte Vorgehen als nicht nachhaltig und lehnt die Teilrevision des Postorganisationsgesetzes in der vorliegenden Form ab. Soweit die Post nicht mehr in der Lage ist, ihren Grundversorgungsauftrag eigenständig Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1653 zu finanzieren, ist eine fundierte Auslegeordnung betreffend die Zukunft des Postkonzerns vorzunehmen, bevor vorschnelle und weitreichende Ent- scheide getroffen werden. Auf dem Hypothekenmarkt gibt es bereits genü- gend Akteure. Der Eintritt der bundeseigenen PostFinance AG in das Hy- pothekargeschäft würde zu einer Marktverzerrung führen und insbesondere kleinere, lokale und regionale Banken bedrängen.

Ja, aber zu Änderung der Mehrwertsteuergesetzgebung

Der Regierungsrat stimmt der Änderung der Mehrwertsteuergesetzgebung grundsätzlich zu, wie er in seiner Stellungnahme an das Eidgenössische Finanzdepartement festhält. Mit der Vorlage werden diverse parlamenta- rische Vorstösse umgesetzt. Eine Änderung betrifft den Versandhandel. Zahlreiche ausländische Online-Versandhandelsunternehmen sind heute nicht als mehrwertsteuerpflichtige Personen angemeldet und kommen da- durch den Zahlungspflichten nicht nach. Eine Durchsetzung der MWSt- Pflicht ist in solchen Fällen nur mit grossem Aufwand und nur dort durch- setzbar, wo internationale Abkommen bestehen. Neu sollen deshalb die Betreiber von Versandhandelsplattformen alle Lieferungen von Waren de- klarieren und versteuern, die über ihre Plattform abgewickelt werden und in die Schweiz gelangen. Zur Durchsetzung der neuen Regeln soll die Eidge- nössische Steuerverwaltung administrative Massnahmen verfügen können. Weiter sind Massnahmen zur Vereinfachung der Mehrwertsteuer für KMU vorgesehen. Schliesslich soll der Subventionsbegriff mit dem ausserhalb des Mehrwertsteuerrechts gebräuchlichen Subventionsbegriff in Überein- stimmung gebracht werden.

Die Regierung begrüsst die Änderungen weitestgehend. Abgelehnt wird die Bestimmung, welche die mehrwertsteuerrechtliche Behandlung von Sub- ventionen regelt. Die Gemeinwesen sollen – unter Wahrung der Wettbe- werbsneutralität gegenüber privaten Leistungserbringern – von der Mehr- wertsteuer vollständig entlastet werden.

Genehmigung von Gemeindeerlassen

Der Regierungsrat hat folgende Gemeindeerlasse genehmigt: – die von den Gemeindeversammlungen Lohn und Büttenhardt am 17. Au- gust 2020 beschlossenen Verbandsstatuten des Zweckverbandes «Schulen Lohn - Büttenhardt»; 1654 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020

– die von der Gemeindeversammlung Neunkirch am 24. September 2019 beschlossene Teilrevision der Nutzungsplanung und das Denkmalschut- zinventar.

Dienstjubiläen

Der Regierungsrat hat Eva Camporese, Sachbearbeiterin beim Sozialamt, Bruno Filippi, Leiter Betriebe bei den Spitälern Schaffhausen, Ulrich Hürten, Restaurator beim Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Paul Jose Kala- purakkal, Mitarbeiter Küche bei den Spitälern Schaffhausen, Irene Niede- rer, Gruppenleiterin Therapien bei den Spitälern Schaffhausen, und Roger Schlatter, Leiter Elektrodienst bei Tiefbau Schaffhausen, die am 1. Oktober 2020 das 25-jährige Dienstjubiläum begehen können, seinen Dank für ihre bisherige Tätigkeit im Dienste der Öffentlichkeit ausgesprochen.

Schaffhausen, 22. September 2020 Staatskanzlei Schaffhausen Nr. 39 / 25.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1655 Retouren: Drucksachen- und Materialverwaltung AZA 8200 Schaffhausen 1 Beckenstube 7 8200 Schaffhausen

Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Abonnementspreise (jährlich): Erscheint in der Regel jeden Freitag in gedruckter Inland : Fr. 71.–, Ausland Fr. 123.– Form und im Internet (www.amtsblatt.sh.ch) Einzelnummer Fr. 2.30 (zu beziehen am Infoschalter, Weitere Informationen unter: Beckenstube 7, 8200 Schaffhausen) www.amtsblatt.sh.ch > Allgemeine Infos Abonnemente können bezogen werden bei: Druck- sachen- und Materialverwaltung, Beckenstube 7, © Staatskanzlei des Kantons Schaffhausen. Alle 8200 Schaffhausen, Tel. 052 632 73 64, E-Mail: Rechte vorbehalten. Die Publikation und ihre Teile ste­ [email protected] hen ausschliesslich zum Eigengebrauch zur Verfügung­ Publikationen (vorzugsweise Word-/Text-Dateien, und dürfen nicht, insbesondere nicht zu kommerziellen keine PDF) sind einzureichen an: [email protected] Zwecken, weiterverwendet werden. Die ganze oder oder Staatskanzlei, Redaktion Amtsblatt, Becken- teilweise Verwertung, inklusive Einspeisung in Online- stube 7, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 632 72 77, Dienste, durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Fax 052 632 72 00, Die im Internet publizierten Dokumente besitzen keine Redaktionsschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Rechtskraft. Als massgebliche amtliche Veröffent­­li­ Insertionspreis: Fr. 1.20 per mm chun­­­gen gelten diejenigen in der gedruckten Fassung Druck: Stamm + Co. AG, Schleitheim des Amtsblatts.