NATIONALPARK HARZ Tätigkeitsbericht 2006 / 2007 Der Nationalpark Harz - so erreichen Sie uns direkt! Nationalparkverwaltung Harz Hauptsitz Lindenallee 35 38855 Wernigerode Telefon 0 39 43 / 55 02 -0 Fax 0 39 43 / 55 02 - 37 Außenstelle Oderhaus 37444 Sankt Andreasberg Telefon 0 55 82 / 91 89 - 0 Fax 0 55 82 / 91 89 - 19 www.nationalpark-harz.de e-mail
[email protected] In Hinsicht auf eine bessere Lesbarkeit wurde bei geschlechtsspezifischen Bezeichnungen nur die männliche Form verwendet. Inhalt 1 Vorwort 3 2 Auf dem Weg zur Wildnis – Naturschutz und Waldentwicklung 2.1 Naturschutz 5 2.2 Forschung und Monitoring 7 2.3 Waldentwicklung 25 2.4 Wildtiermanagement 30 2.5 Nationalparkplan 31 2.6 Wissenschaftlicher Beirat 31 2.7 EDV und Fotomonitoring 33 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.1 Presse- und Medienarbeit 35 3.2 Veröffentlichungen 36 3.3 Veranstaltungen 38 3.4 Internet 40 4 Besucherinformation und –lenkung 4.1 Nationalparkwacht 41 4.2 Nationalparkhäuser 43 4.3 Nationalpark-Werkstatt und Beschilderung 51 4.4 Wegeplan 53 5 Wildnisbildung und Naturerleben 5.1 Nationalpark-Bildungseinrichtungen 55 5.2 Regionales Umweltbildungszentrum Nationalpark Harz 59 5.3 Naturerlebnisangebote und Naturerlebnisprogramm 62 5.4 Naturerlebnispfade 63 5.5 Nationalpark-Waldführer 64 5.6 Commerzbank-Praktikum 65 6 Nationalparkregion 6.1 Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten 66 6.2 Nationalpark-Beirat 68 6.3 Kunstausstellung „Natur-Mensch“ 69 7 Organisation 7.1 Organisationsaufbau (Organigramm) 70 7.2 Haushalt 70 7.3 Personal 71 8 Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V. (GFN) 71 Anhang Betreute Qualifizierungsarbeiten 72 Werkverträge 74 Ehrenamtliche Kartierungen 76 VORWORT I 3 1 Vorwort Nachdem am 1.1.2006 der gemeinsame Nationalpark aus der Taufe gehoben war, sind inzwischen zwei ereignisreiche Jahre vergangen, die Gegenstand dieses ersten Tätigkeits- berichtes des fusionierten Nationalparks Harz sind.