Infoblatt Bad Neuenahr- – tägliche Aktualisierung – Stand:26.07.2021 18:12

Infos – kurz und knapp  Druckgasbehälter dürfen nicht im Haus verbleiben und dürfen nicht in den Müll, sichtbar an den Straßenrand stellen!  Stromaggregate NICHT an das Hausstromnetz anschließen! Lebensgefahr!!  Bei Betreib von Aggregaten auf Durchlüftung achten! Erstickungsgefahr!!  Leitungswasser kann zum Duschen und Waschen/Spülen verwendet werden, zum Verzehr und Zähneputzen bitte vorher abkochen oder Trinkwasser aus der Flasche verwenden.  Reinigungs- und Sanierungsarbeiten MÜSSEN warten!!! Nicht die Höfe, Fassaden etc. säubern, da sonst der Kanal verstopft und Wasser nicht abfließen kann. Bauschutt blockiert die Straßen und kann nicht zeitnah abtransportiert werden.  Es wird empfohlen wegen Staub etc. Masken zu tragen.  BigPacks nahe den Infopoints werden für angefallene Speisereste aus z.B. Kühlschränken oder Gefriertruhen aufgestellt. Die Bioabfälle sollen in Säcken verpackt in die Bigpacks gegeben werden.

1. Bürgertelefon der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: 02641 – 87 - 0  Dringende Beurkundungen für Geburten- und Sterbefälle sind vorübergehend im Rathaus der Gemeinde Grafschaft möglich, Tel. 02641 - 8007 - 62 , [email protected]  Notwendige Ausweispapiere erhalten Sie im Rathaus, Hauptstraße 116, Bad Neuenahr  Öffnungszeiten von 10 bis 15 Uhr. 2. Vermisstensuche  Hotline der Polizei: 0800 – 65 65 65 1 - Hinweise geben unter: https://rlp.hinweisportal.de 3. Hilfsangebote  Die neue Online-Plattform „Fluthilfe“ schafft die direkte Verbindung zwischen hilfesuchenden Betroffenen: www.fluthilfe.rlp.de . Hotline für Hilfsangebote: 02641 - 975 900 E-Mail: [email protected] – deaktiviert!!!  Beratung und Betreuung durch die Kreisverwaltung: 02641 – 975 950 von 09:00 bis 20:00 Uhr 4. Gebäude – darf ich mein Haus betreten? Es werden sukzessive ALLE Gebäude auf Einsturzgefahr geprüft.  Montag, 26. Juli: Fuchshofen, , Müsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler – Stadtteile Marienthal und Walporzheim  Dienstag, 27. Juli: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altstadt Ahrweiler  Mittwoch, 28. Juli: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altstadt Ahrweiler  Die nachfolgenden Ortslagen werden rechtzeitig bekanntgegeben.  Die Hotline des Bauamtes, bei der entsprechende Bedarfe gemeldet werden können ist montags bis freitags, 8 bis 16 Uhr, zu erreichen. Die Nummer der Hotline lautet: 02641 / 975-363.  Das Team des Bauamtes kann aber auch gerne direkt vor Ort angesprochen werden 5. Gas, Wasser und Strom  Strom: Ahrtalwerke https://ahrtal-werke.de/aktuelles/ Telefon Ahrtalwerke: 02641 9050-0  Pläne Wasser: https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/  Pressemitteilungen  Wasser aus der Leitung muss zur Essenszubereitung (auf für Kaffee) abgekocht werden!  Die ATW prüft mit beauftragten Elektrikern die Hausanschlüsse. Bei Annahme, ob es sich um Betrüger handelt, müssen die ATW kontaktiert werden: 02641 / 9050-110 6. Müll / Schutt  Zwecks Abholung Sperrmüll bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) wenden 0800 0858 858 Gilt nur Tagesaktuell – Stand:26.07.2021 18:12 1/2 Infoblatt Bad Neuenahr-Ahrweiler – tägliche Aktualisierung – Stand:26.07.2021 18:12

. Oder Kreis: 02641 – 975- 222 oder -444  Anfordern neue Tonnen: Tel.: 02641/975 532, E-Mail [email protected]  Die Anlagen des AWB „Auf dem Scheid“, in Leimbach und Kripp sind geöffnet. Es gelten die bekanntgegebenen Öffnungszeiten. Weitere Informationen gibt es unter https://www.meinawb.de/starkregen. 7. Schlamm, Wasser / Öl-Gemische im Keller / Heizöl-Tanks  Telefon: 0176 / 56392702 oder whatsapp 0174 5365863 unter Angabe . Adresse; Name; Handy-Nummer und ob Wasser oder Schlamm oder Öl-Wasser- oder Öl-Schlamm- Gemisch aus dem Keller oder reines Öl aus einem Tank gepumpt werden müssen.  Schlamm, der aus dem Keller herausgeschaufelt wurde, muss erstmal auf dem Grundstück verbeiben!! 8. Baumbegutachtung / Standsicherheit: BaumDoktor: 0173 659 83 49 9. Bargeld / Soforthilfe  Soforthilfe für Betroffene vom Kreis Ahrweiler können telefonisch unter der Hotline 02641/975-960 oder -961 (Mo-So. 09:00 – 20:00 Uhr) beantragt werden. Die Emailadresse [email protected] ist deaktiviert.  Land: Anträge müssen schriftlich gestellt werden: Formular ist auf: https://www.statistik.rlp.de/de/soforthilfe (Infopoints geben Formulare aus / nehmen Formulare an) 10. Post (Deutsche Post AG Kundenservice, 53247 Bonn- 0228 4333112)  Es wurde eine Notausgabestelle am Parkplatz am Dorint Hotel, Am Dahliengarten 1, eingerichtet. Mo-Fr 10-16 Uhr. (ab 21.07. Brief-/ Paketannahme, ab 24.07. Brief-/Paketausgabe)  Für die Abholung der Sendungen an den Notausgabestellen ist ein gültiges Ausweisdokument und ggfs. eine Vollmacht für den Abholer vorzulegen.  Weitere Infos: https://www.deutschepost.de/de/h/hochwasser  In den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Regionen bietet die Post einen Wertgutschein für die kostenlose Nutzung des NACHSENDESERVICE oder LAGERSERVICE an. Die Wertgutscheine werden ab dem 24. Juli 2021 über Filialen und Zusteller*innen in den betroffenen Regionen ausgehändigt. 11. Sonderfundbüro: In der Wilhelmstraße 23, 1. OG. können unter anderem Schlüssel, wichtige Dokumente und vieles mehr abgeholt und abgegeben werden. Öffnungszeiten: Mo bis Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 12:30 Uhr. 12. Wo ist mein Auto?  Lagerung von Fahrzeugen bei der Firma Floßdorf: Firmenstandort an der Ringener Straße und an der Sebastianstraße gegenüber ehem.- Tankstelle Pies / BNA-Grill sowie auf dem Parkplatz Apollinaris- Stadion, sowie in der Heerstraße (Fa. Neukirchen). Die Fahrzeuge werden von der Fa. Floßdorf erfasst und gelistet. Anfragen zu Einzelfahrzeugen bitte per Mail an: [email protected]. Da die Autos dicht an dicht gestellt sind, hat es keinen Zweck selbst nachzuschauen.  https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/wo-steht-mein-fahrzeug-kennzeichenabfrage/ 13. Medizinische Versorgung  Weitere offene Arztpraxen können auf der städtischen Homepage unter Pressemitteilungen eingesehen werden.  Erstversorgungseinrichtungen Johanniter . Bad Neuenahr: im Vitahris, Hauptstraße bzw. Rathausstraße . Bachem: Altenheim St. Anna, Franziskusstraße 4 . Fahrzeuge fahren durch die Stadt . Ramersbacher Straße / Brückenstraße südlich der , 08:00 – 18:00  Apotheke: . Vitahris Apotheke, Bergstraße 2; Delphin Apotheke, Wilhelmstraße 54, im HIT; Jesuitenapotheke, Hauptstraße 83  Mobiles Corona-Impf- und Testzentrum am Bahnhof Ahrweiler, jeden Tag ab 09:00  Landes-Hotline zur psychosozialen Unterstützung: 0800 001 0218 (von 09:00 bis 17:00 Uhr)  Zentrale Nummer für psychosoziale Notfälle - diese Nummer fasst alle Hilfsorganisationen zusammen, die am Nürburgring stationiert sind und vermittelt Seelsorger und ähnliches: 01520 - 3699604 Gilt nur Tagesaktuell – Stand:26.07.2021 18:12 2/2