Informationen vor Ort: Kostenfreies Prospektmaterial,

10 60 20 70 40 0 30 km 80 50 48 46 2 38 32 44 18 16 14 6 36 26 24 22 8 42 68 66 64 82 56 54 52 12 58 76 74 72 62 34 28 4 84 78

Tourist-Information Blankenheim Urlaubsberatung, Buchung 0 50

Unterkünfte & Pauschalangebote: 100 g

(Eifelmuseum) Sinzi Bad Bodendor Bad

Heimershei

0 15 Bad Neuenahr- Bad

Derna

Ahrstraße 55-57 · 53945 Blankenheim Rech

Mayschoß

200 200

h Nordeifel Tourismus GmbH Laac

Altenahr

Kreuzberg

u Hönninge

s Lier

m Dümpelfeld 0 25

Ahrbrück

Tel. 02449. 87-222 Bahnhofstr. 13 ∙ 53925 Kall f

300 300

n

Fax 02449. 87-196 Müsch

0 Tel. 02441. 994570 35

f Ahrdor

400 400

[email protected] Fax 02441. 99457-29 Ahrhütte

Oberahrec

0 45

>> www.blankenheim.de [email protected] Mühl Reetzer 500 500

Blankenheim

k Blankenheim-Wald

0

>> www.nordeifel-tourismus.de 55

e Blankenheimerdor Blankenheimerdor Höhe

Jährlich im Juni: f

Radaktionstag Tour de Ahrtal / f Autofreies Ahrtal! -Radweg Höhenprofil Infos unter >> www.tour-de-ahrtal.de

Bildnachweise: Nordeifel Tourismus GmbH, Ahrtaltourismus, R. Hövel, R. Cornesse, Gemeinde Blankenheim, Erwin Mungen

Print kompensiert Id-Nr. 1438854 www.bvdm-online.de

Mehr Infos unter: www.nordeifel-tourismus.de

Der Ahr-Radweg Der

www.nordeifel-tourismus.de www.drei-fluesse-tour.de >> unter Pauschalangebote & Infos >> und

In Kombination mit Rhein- und Erft-Radweg ist der Ahr-Radweg auch als beliebte 3-Flüsse-Tour möglich! möglich! 3-Flüsse-Tour beliebte als auch Ahr-Radweg der ist Erft-Radweg und Rhein- mit Kombination In

TIPP: TIPP:

Download

zum zum

auf Homepage Homepage auf Ahrmündung bei . Sinzig. bei ­ Ahrmündung Zeiten. vergangenen aus Getreidemühle alte eine

es nur noch wenige Kilometer bis ins Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet ins bis Kilometer wenige noch nur es erzählt Hier erreicht. Antweiler Ort malerischen den man bis GPX-Tracks GPX-Tracks

Weiter geht es Richtung Sinzig-Bad Bodendorf. Dann sind sind Dann Bodendorf. Sinzig-Bad Richtung es geht Weiter Müsch und an es geht Vorbei Ahrdorf. bis Abfahrt der

lich: Sage und schreibe neun Viadukte passiert man während während man passiert Viadukte neun schreibe und Sage lich:

ness-Metropole Bad Neuenahr mit Spielbank und Ahr-Resorts. Ahr-Resorts. und Spielbank mit Neuenahr Bad ness-Metropole - ungewöhn ist das Auch Wälder. und Wiesen traumhafte durch

Kurstadt: Ob das historisch geprägte Ahrweiler oder die Well die oder Ahrweiler geprägte historisch das Ob Kurstadt: Abfahrten entspannende und Aufstiege leichte sich schlängeln -

ten zum Verweilen ein. Verwinkelte Altstadt trifft mondäne mondäne trifft Altstadt Verwinkelte ein. Verweilen zum ten Ahrtalbahn der Trassen ehemaligen Auf Eifelmuseum. urige

Dernau. Dort laden zahlreiche Weingüter und Straußwirtschaf und Weingüter zahlreiche laden Dort ­ . das und Jugendherberge, einer Sitz Burg, mächtige die auch -

Geruhsamer gestalten sich die Orte Mayschoß, Rech und und Rech Mayschoß, Orte die sich gestalten ­ Geruhsamer man sollte haben Gesehen Stippvisite. als Radtour der Start

angesagt, wo die Burg Are für herrliche Aussichten sorgt. sorgt. Aussichten herrliche für Are Burg die wo angesagt, dem vor sich empfiehlt Blankenheim Eifelortes des ­ Herzen

bauregionen Deutschlands. Buntes Treiben ist in Altenahr in ist Treiben Buntes Deutschlands. bauregionen im Ahr-Quelle unscheinbare Die Rhein. den in mündung

und mitten durch die kleinste und eine der edelsten Wein edelsten der eine und kleinste die durch mitten und ­ Fluss stehende Naturschutz unter einzige die doch sie Ist -

Über Fuchshofen und Schuld führt die Tour entlang der Ahr, Ahr, der entlang Tour die führt Schuld und Fuchshofen Über

lungsmerkmal präsentiert die Ahr in ihrem Mündungsbereich. ihrem in Ahr die präsentiert lungsmerkmal

- Alleinstel weiteres Ein tröpfelt. Blankenheim in Fachwerkhaus

gangspunkt des Ahr-Radweges kaum sichtbar unter einem einem unter sichtbar kaum Ahr-Radweges des gangspunkt

- Aus am Flussquelle die dass aber, ist einzigartig Wahrlich

eigenwillige und bizarre Flusslandschaft ihresgleichen sucht. sucht. ihresgleichen Flusslandschaft bizarre und eigenwillige

Kaum zu glauben, aber (w)Ahr: Bekannt ist, dass die Ahr als als Ahr die dass ist, Bekannt (w)Ahr: aber glauben, zu Kaum

Der Ahr-Radweg Der www.nordeifel-tourismus.de www.nordeifel-tourismus.de 7. Saffenburg tal öffnete seine atombombensicheren die ­außergewöhnlich gut erhalten ist. 11. Heilbad Bad Neuenahr Highlights am Ahr-Radweg Die Saffenburg wurde im 11. Jh. von Graf Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage Da das Mauerwerk zum Teil bis zur Fensterhöhe­ Das berühmte Heilbad Bad Neuenahr lebt Adolf von Nörvenich und Albert von Saffen- stehen den ­Besuchern offen, laden Jung reicht, kann der Besucher durch römische ganz vom Charme seines Kurviertels mit 4. „villa rustica“ burt erbaut. Im Jahr 1081 fand die Saffen- und Alt aus aller Welt ein. Erkunden Sie in Räume gehen und so den Eindruck des Lebens den herrlichen Parkanlagen wie dem Kur- Bei der Römervilla „villa rustica“ handelt burg erstmals eine urkundliche Erwähnung der ca. 1,5-stündigen Bunker-Führung eine in einem römischen Haus nachvollziehen.­ Be- park, der Spielbank und der sich mitten es sich um eines der größten römischen und gilt somit als die älteste Burgenanlage unter­irdische Welt, die noch bis vor kurzem sonders beeindruckend sind das ausgemalte durch den Ort schlängelnden Ahr. Der Landgüter aus dem 2.-4. Jh. in Nordrhein- im Ahrtal (Bild: siehe Titelseite). strenger Geheimhaltung unterlag. Tonnengewölbe und die nahezu vollständigen städtische Kurpark mit Lesesaal, Kneipp- Westfalen. Die ­„villa rustica“ ist ein heraus- Fresken an Decken und Wandpartien. bereich, Möglichkeit zur Trinkkur und ragendes Zeugnis römischer­ Kultur. Dort lassen 8. Dokumentationsstätte 9. Roemervilla vielen weiteren Angeboten ist täglich sich – wie sonst nirgendwo im südlichen Regierungsbunker 1980 stieß man im Ahrtal bei ­Bauarbeiten 10. Historische Altstadt von 9.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Rheinland – Baulichkeiten und Funktionieren Im März 2008 wurde ein bundesweit auf eine archäologische Sensation: Die Ahrweiler eines landwirtschaftlichen Betriebes, das ­ein­maliges Zeitzeugnis vergangener Tage Roemer­villa - ein römisches Herrenhaus Erleben Sie das mittelalterliche Ambiente Leben der Bewohner und das Wirtschaften seiner neuen Bestimmung übergeben: aus dem 1. Jh. Der Fund wird oft mit den der alten kurkölnischen Stadt Ahrweiler mit Ahrquelle ­darstellen und anschaulich vermitteln. Der ehe­malige Regierungsbunker im Ahr- ­Ausgrabungen von Pompeji verglichen, da der Stadtmauer und den vier Stadttoren. 1. Ahrquelle In den Kellergewölben eines Fachwerk­ hauses aus dem Jahre 1726 entspringt der Fluss, der Blankenheim weit über die Landesgrenze hinaus bekannt gemacht hat. Der Fluss prägt einen Großteil der Landschaft in der Gemeinde und nimmt seinen Lauf entlang des romantischen Ahrtals, bis er nach 89 km bei Sinzig in „villa rustica“ Dokumentationsstätte Regierungsbunker Die Roemervilla Altstadt Ahrweiler Kurpark Bad Neuenahr den Rhein mündet. 5. Freilinger See Der Freilinger See wird mit frischem Quell- 2. Grafenburg Regierungsbunker + Römervilla + Historischer Ortskern Ahrweiler + Der wuchtige Bau der Grafenburg wasser gespeist und hat im Sommer eine Kurpark Bad Neuenahr ­beherrscht das Bild von Blankenheim. Durchschnittstemperatur von ca. 20°C. i Bad Münstereifel Bad Neuenahr-Ahrweiler Nach Funden zu urteilen, stand an Umgeben von ausgedehnten Waldflächen ist i Sinzig i gleicher Stelle ein römisches Kastell. der Freilinger See als Freizeitgewässer Ziel Dernau Bad Bodendorf Rhein Graf Gerhard VIII. (1438-1460) ließ vieler Besucher, da er nicht nur Start- und Sahrbach Altenahr Ahr die Burg abreißen und errichtete eine Zielpunkte für Spazier- und ­Wanderwege, Urft i

großartige Schlossanlage mit pracht- sondern auch die Möglichkeit zum Schwim- Holzmülheim Rech ingsbach

Mayschoß W vollem Park. Heute ist in der Burg eine men, Angeln, ­Sportfischen, Bootfahren, Kreuzberg Nettersheim Erft ­Jugendherberge mit 160 Betten. Surfen und Tauchen bietet. Saffenburg i Archäologischer Lanschaftspark + Ahrbrück Naturzentrum Eifel + Lind 6. Wacholderschutzgebiet Infozentrum Römerstraße Liersbach Kesselinger Bach Lampertstal Das Wacholderschutzgebiet Lampertstal ist Liers Urft ein Nebental des Ahrtales und liegt nur etwa Schuld 7 km vom Quellort der Ahr Blankenheim, Blankenheim- Blankenheim Wald Römervilla Dreisbach Dümpelfeld beim Ort Alendorf. Mit einer Fläche von rund Schleidbach Ahr i Fuchshofen 1000 ha gehört es zu den größten Natur- Eifelmuseum Blankenheim + Reetz Infozentrum Römerstraße + schutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Ahrquelle Grafenburg Achtung! Von Fuchshofen bis Schuld muss auf rund Gedanken an Italien kommen beim Anblick der Ahr Freilinger See Lückenbach 5 Kilometern die Straße genutzt werden, auf der am Grafenburg Nonnenbach Wochenende mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu Landschaft unweigerlich­ auf, da dort Wachol- Reetzer Bach Freilingen rechnen ist. Nonnenbach Limbach 3. Tiergartentunnel derbüsche wachsen, die fast wie ­Zypressen Herresbach Antweiler Aulbach Der Graf ließ eine Fernwasserversorgung aus­sehen. Zudem lässt sich vom Alendorfer Ahrhütte Schaafbach i zur Burg bauen, die unter dem Namen Kalvarienberg, der bis zu 530 m hoch ist, Hüngersdorf Dorsel Ahr Müsch Tourist-Information Tiergartentunnel bekannt ist. Das Wasser ein wunderbares Panorama ­genießen. Ripsdorf i Touristische Besonderheit wurde durch eine ­Holzrohrleitung in Fuhrbach Alendorf Lampertsbach Eifel-Blick Kalvarienberg Ahrdorf T ­einen Wasserbehälter im Burghof ge- rierbach Bahnhof / Haltepunkt Dollendorf leitet. Der Tunnel, welcher heute noch Anschluss Erft- und teilweise zu besichtigen ist, ist einer der Wacholderschutzgebiet Rhein-Radweg Michelsbach

Lampertstal Ahbach wenig bekannten des späten Mittelalters in ganz Europa.