Bayerisches Landesamt für Umwelt

Auflistung der beim LfU bekannten Grundwassermodelle Grundwassermodelle in Bayern

Inhaltsverzeichnis

1 Oberbayern 2 2 Niederbayern 7 3 Oberpfalz 9 4 Oberfranken 10 5 Mittelfranken 11 6 Unterfranken 13 7 Schwaben 16 8 Überregional 22

Grundwassermodelle in Bayern

1 Oberbayern

Tab. 1: Grundwassermodelle Oberbayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Untersuchung der Grundwasser- Wasserversor- Stadtwerke Mün- Feb. 1979, Jul. 1-1 Quartär verhältnisse im oberen Loisachtal gung chen 1982 Untersuchung der Grundwasser- Bayerisches Lan- 1-2 verhältnisse in der Münchener Quartär Bilanzierung desamt für Wasser- Dez. 1982 Schotterebene wirtschaft Umweltbundesamt / Untersuchung des Grundwasser- Bundesministerium 1-3 haushalts des Tiefenwassers mit- Tertiär Bilanzierung Sep. 1983 des Innern (FE-Vor- tels Altersbestimmung haben) Grundwasserverhältnisse und Bayerisches Lan- Grundwassernutzung in der süd- Wasserversor- 1-4 Quartär desamt für Wasser- Dez. 1986 östlichen Münchener Schotter- gung wirtschaft ebene Sanierung des Donaumooses - Entwicklungsvorhaben mit Einsatz Wasserwirtschafts- 1-5 Quartär, Tertiär Baumaßnahme Aug. 1988 eines Mathematischen Grundwas- amt Ingolstadt sermodells Bayerisches Lan- Grundwassermodell Unteres Wasserversor- Jun. 1988, Aug. 1-6 Quartär desamt für Wasser- Mangfalltal gung 1989 wirtschaft Hydrologische Auswirkungen ei- ner streckenweise Tieferlegung 1-7 der Staatsstraße 2078 auf be- Quartär Baumaßnahme Stadt Bad Aibling Sep. 1989 nachbarte Wassergewinnungsge- biete Main-Donau-Verbindung Haltung Quartär, Ei- Rhein-Main-Donau 1-8 Dietfurt, Los BI (Ottmaringer Tal): Baumaßnahme Nov. 1989 sensandstein AG, München Grundwassermodellrechnung Mär. 1988, BAB A99 Allach - Feldmoching Autobahndirektion 1-9 Quartär Baumaßnahme Dez. 1989, Jan. Aufstauberechnung Südbayern 1991 Hydrogeothermische Energiebi- Bundesministerium lanz und Grundwasserhaushalt Tertiär, Kreide, für Forschung und 1-10 Bilanzierung Jun. 1991 des Malmkarstes im süddeut- Malm Technologie (FE- schen Molassebecken Vorhaben) A94/B12 München - Mühldorf - Autobahndirektion Aug. 1991, Apr. 1-11 Simbach - Neubau von Erharting Quartär Baumaßnahme Südbayern 1992 bis Winhöring Hydrogeologische Untersuchun- gen im Schutzgebiet Laubau - Nu- Wasserversor- Stadtwerke Traun- 1-12 merische Modellrechnungen zur Quartär Mär. 1993 gung stein Quantifizierung der Grundwas- serströmung Bayerisches Lan- Grundwassermodell Tertiär Mün- 1-13 Quartär, Tertiär Bilanzierung desamt für Wasser- Apr. 1993 chen wirtschaft Stadt Rosenheim, Wasserversor- 1-14 Grundwassermodell Willingerau Quartär Stadt Bad Aibling, Sep. 1993 gung Stadt Kolbermoor Grundwassermodell Wasserversor- Stadtwerke Mün- 1-15 Quartär Jun. 1994 Reisach/Mangfall gung chen Ermittlung der Anströmbereiche Wasserversor- Würmtal-Zweckver- 1-16 im Kreuzlinger Forst über ein Quartär Mai 1997 gung band, Planegg Grundwasserströmungsmodell

2 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Wasserversor- Stadtwerke Gerets- 1-17 Grundwassermodell Königsdorf Quartär Jul. 1997 gung ried Bayerisches Lan- Grundwassermodell Malm In- Wasserversor- 1-18 Tertiär, Malm desamt für Wasser- Dez. 1997 golstadt / Neuburg a.d. Donau gung wirtschaft Hydraulisches Grundwassermo- dell zur Beurteilung der Auswir- Wasserversor- Stadtwerke Rosen- 1-19 kungen der geplanten Entnahme Quartär Dez. 1998 gung heim aus dem Br. I im Gewinnungsge- biet Buchwald Grundwasserströmungsmodell für die Südöstliche Münchener Schot- Wasserversor- WV Zornedinger 1-20 Quartär Apr. 1999 terebene zwischen Aying und Zor- gung Gruppe, Poing neding Wassergewinnung Pfünzer Forst - Wasserversor- Sep. 1996, 1-21 Erkundungsmaßnahmen und nu- Malm Stadtwerke Eichstätt gung Feb. 2000 merisches Grundwassermodell Binnenentwässerung der Stadt Wasserwirtschafts- 1-22 Quartär Baumaßnahme Apr. 2001 Freising amt Freising Grundwassermodell Campeon In- Geothermisch- Infineon Technolo- 1-23 Quartär Okt. 2001 fineon-Headquarter, Neubiberg hydraulisch gies AG, München Wasserzweckver- Wasserversor- 1-24 Grundwassermodell "Prittriching" Quartär band Lechfeld, Un- Mai 2002 gung termeitingen 1-25 Grundwassermodell Buschletten Quartär Baumaßnahme Stadt Ingolstadt Jul. 2002 Überprüfung und Neufestsetzung Wasserversor- Stadtwerke Traun- 1-26 des Trinkwasserschutzgebietes Quartär Sep. 2002 gung reut Traunwalchen Wasserversorgung Stadt Lands- berg am Lech, Trinkwasserschutz- Wasserversor- Städtische Werke 1-27 Quartär Sep. 2003 gebiet der Weststadt- und Hart- gung Landsberg a.Lech mahd-Brunnen Hydrologische Auswirkungen von Wasserversor- Stadt Freising, 1-28 Rekultivierungsmaßnahmen am Quartär Okt. 2003 gung Stadtplanungsamt Pullinger Weiher Gemeinde Asch- 1-29 Grundwassermodell Dornach Quartär Baumaßnahme Feb. 2004 heim Degussa AG - Trinkwasserversor- Wasserversor- Degussa AG, Trost- 1-30 Quartär Mai 2004 gung Werk Trostberg gung berg Stadt Ingolstadt / Okt. 2004, Jul. 1-31 Grundwassermodell Gerolfing Quartär Baumaßnahme Wasserwirtschafts- 2008 amt Ingolstadt Geothermisch- Texas Instruments 1-32 Texas Instruments Freising Quartär Okt. 2004 hydraulisch Freising Grundwassermodell zur Untersu- chung der Auswirkungen der Dy- Wasserwirtschafts- 1-33 Quartär Baumaßnahme Jan. 2005 namisierung der Donauauen zwi- amt Ingolstadt schen Neuburg und Ingolstadt Wasserwirtschafts- 1-34 Grundwassermodell Kolbermoor Quartär Baumaßnahme Jun. 2005 amt Rosenheim Wasserwirtschafts- 1-35 Flutpolder Katzau Quartär Baumaßnahme Jun. 2005 amt Ingolstadt Ingolstädter Kom- 1-36 Grundwassermodell Haunwöhr Quartär Baumaßnahme Okt. 2005 munalbetriebe AÖR Wasserwirtschafts- Aug. 2005, 1-37 Deichrückverlegung Pförring Quartär Baumaßnahme amt Ingolstadt Nov. 2005

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 3 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Max-Planck-Institut Geothermisch- 1-38 Garching Max-Plank-Institut Quartär für Plasmaphysik, Feb. 2006 hydraulisch Garching Trinkwassererschließung im Alt- ZV zur Wasserver- mühltal südlich von Schernfeld - Wasserversor- sorgung der Sap- 1-39 Quartär, Malm Apr. 2006 Erkundung und numerisches gung penfelder Gruppe, Grundwassermodell Schernfeld Ermittlung des Grundwasserein- zugsgebiets der geplanten Brun- Wasserversor- Gemeindewerke 1-40 Quartär Jan. 2007 nen der Gemeindewerke Haar gung Haar GmbH, Haar GmbH im Höhenkirchner Forst Überprüfung und Neufestsetzung ZV zur WV der Har- Wasserversor- 1-41 des Trinkwasserschutzgebietes Quartär ter Gruppe, Mai 2007 gung Nunhausen Chieming Ermittlung des Grundwasserein- Wasserversor- Gemeinde Hohen- 1-42 zugsgebiets der Brunnen I, II, III Quartär Jun. 2007 gung brunn und IV der Gemeinde Hohenbrunn Hydraulisches Grundwasserströ- Flughafen München Feb. 2004, 1-43 mungsmodell, Flughafen München Quartär, Tertiär Baumaßnahme GmbH Dez. 2007 GmbH Stadt Ingolstadt, In- 1-44 Grundwassermodell Ingolstadt Quartär, Malm Baumaßnahme golstädter Kommu- Dez. 2007 nalbetriebe AöR Grundwassermodell Münchs- ThyssenKrupp Xer- Wasserversor- 1-45 münster - Grundwasserentnahme Quartär von Utilities GmbH, Jan. 2008 gung Industriepark Münchsmünster HTTP Hochtief Pro- Errichtung Horizontalbrunnen Geothermisch- 1-46 Quartär jektentwicklung, Nov. 2008 St.Martin Straße 57, München hydraulisch München Hydraulisch-thermodynamisches Geothermisch- Siemens AG, Mün- 1-47 Quartär Dez. 2008 Grundwassermodell hydraulisch chen Hydraulisches Grundwassermo- dell zum hydrogeologischen Gut- Wasserversor- Mär. 2004, 1-48 Quartär, Tertiär Gemeinde Karlsfeld achten zur Bewertung der Was- gung 2009 serversorgung Karlsfeld IVG Business Park Medienbrücke Rosenheimer Geothermisch- Media Works Mu- 1-49 Quartär Jan. 2009 Straße 45 hydraulisch nich 2 GmbH, Mün- chen Ermittlung des Grundwasserein- Gemeinde Hö- zugsgebiets der Brunnen I und II Wasserversor- 1-50 Quartär henkirchen-Sie- Feb. 2009 der Gemeinde Höhenkirchen-Sie- gung gertsbrunn gertsbrunn Wasserwirtschafts- Dez. 2004, 1-51 Flutpolder Riedensheim Quartär Baumaßnahme amt Ingolstadt Mär. 2009 Instationäres Grundwasserströ- E.ON Wasserkraft 1-52 Quartär Baumaßnahme Mai 2009 mungsmodell "Aich" GmbH Thermische Grundwassernutzung Geothermisch- Allgemeine Südbo- 1-53 Quartär Jul. 2009 "Neue Balan" hydraulisch den Grundbesitz AG Numerisches Grundwasserströ- Stadtwerke Rosen- mungsmodell für den Bereich des Wasserversor- heim, Stadtwerke 1-54 Quartär Feb. 2010 Unteren Mangfalltals zwischen gung Bad Aibling, Stadt- Vagen und Pullach werke Kolbermoor Hydraulisch-thermodynamisches Geothermisch- e-shelter Munich 2 1-55 Grundwassermodell - Brunnenan- Quartär Feb. 2010 hydraulisch S.a.r.I. lage Unterschleißheim

4 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Hydraulisch-thermodynamisches Grundwassermodell - Eigenwas- Geothermisch- MTU Aero Engines 1-56 Quartär Jun. 2010 serversorgung MTU Aero Engines hydraulisch GmbH, München GmbH Grundwassermodell für das Wasserversor- Stadtwerke Fürsten- 1-57 Grundwasservorkommen der Am- Quartär Jun. 2010 gung feldbruck perterrasse Hochwasserschutz Unteres Mang- Wasserwirtschafts- 1-58 falltal - Hochwasserrückhaltebe- Quartär Baumaßnahme Nov. 2010 amt Rosenheim cken Feldolling Babcock & Brown Grundwassergestütze Gebäude- Geothermisch- 1-59 Quartär Investment, Grün- Nov. 2010 kühlung Büropark Kustermann hydraulisch wald Konzept zur Grundwasserrege- Radmer Kies GmbH, 1-60 Quartär Baumaßnahme Jan. 2011 lung Werk Aschheim Freistaat Bayern - Wärmetransportmodell LRZ Gar- Geothermisch- 1-61 Quartär, Tertiär Staatl. Bauamt Mün- Mär. 2011 ching hydraulisch chen 2, München Wasserwirtschaftli- cher Rahmenplan Wasserwirtschaftliche Rahmenun- Dez. 1997, 1-62 Quartär Baumaßnahme Salzach - ad-hoc tersuchung Salzach Nov. 2011 AG (Regensburger Vertrag) Wasserversor- Stadtwerke Mün- 1-63 Loisach / Oberau Quartär Jul. 2012 gung chen Hydrogeologisches Modell und Wasserversor- Stadtwerke Waldk- 1-64 numerisches Grundwassermodell Quartär Jul. 2015 gung raiburg der Inn-Niederterrasse Geothermische Charakterisierung Geothermisch- Verbundvorhaben 1-65 von karstig-klüftigen Aquiferen im Tertiär, Malm Mär. 2012 hydraulisch (FE-Vorhaben) Großraum München Grundwassermodell Jettenbach / VERBUND Innkraft- 1-66 Quartär Baumaßnahme Jul. 2016 Töging werke GmbH Thermische Grundwassernutzung Geothermisch- Hirschvogel Um- Jan. 2014, Sep. 1-67 Quartär - Werk Denklingen hydraulisch formtechnik GmbH 2014 Detailuntersuchung der PFOA-Be- Dyneon GmbH, Inf- Feb. 2015, Mär. 1-68 lastungen im Boden und Grund- Quartär, Tertiär Altlasten raserv GmbH, Co. 2016 wasser im Bereich Gendorf Gendorf KG Grundwassermodell- und PFT- Okt. 2015, Sep. Basell Polyolefine 1-69 Schadstofftransportmodell - In- Quartär, Tertiär Altlasten 2017, Dez. GmbH dustriepark Münchsmünster 2017 Wasserwirtschafts- Mai 2017, Sep. 1-70 Flutpolder Großmehring Quartär Baumaßnahme amt Ingolstadt 2017 Flutpolder Katzau (Planfeststel- Wasserwirtschafts- 1-71 Quartär Baumaßnahme in Bearbeitung lung) amt Ingolstadt Wasserwirtschafts- 1-72 HRB Niederwörth Quartär Baumaßnahme in Bearbeitung amt München Wasserwirtschafts- 1-73 HWS Günding Quartär Baumaßnahme Nov. 2016 amt München Isar 2020 - Deichauflassung vor Wasserwirtschafts- 1-74 Quartär Baumaßnahme Feb. 2015 Moosburg amt München Isar 2020 - Deichrückverlegung Wasserwirtschafts- 1-75 Quartär Baumaßnahme Jun. 2016 und -sanierung Freising Süd amt München Grundwassermodellierung - Stau- Uniper Kraftwerke Aug. 2016, Jan. 1-76 zielerhöhung Staustufe Bertolds- Quartär Baumaßnahme GmbH 2019 heim und Bergheim

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 5 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum AUDI Innovation Campus - Bau- reifmachung des ehemaligen Bay- 1-78 Quartär Altlasten IN-Campus GmbH Feb. 2017 ernoil-Geländes / Abstromsiche- rung Wasserwirtschafts- 1-79 Flutpolder Bertoldsheim Quartär Baumaßnahme in Bearbeitung amt Ingolstadt Wasserwirtschafts- 1-80 Gewässersystem Donaumoos Quartär Baumaßnahme in Bearbeitung amt Ingolstadt Stadtwerke Fürsten- WV Fürstenfeldbruck, Landsbe- feldbruck, ZV z. WV Wasserversor- 1-81 ried und Schöngeising (Roth- Quartär Landsbergried, Ge- in Bearbeitung gung schwaiger Forst) meinde Schön- geising Grundwasser - und PFT-Schad- Arcadis Apr. 2018, Okt. 1-82 stofftransportmodell Neustadt Quartär Altlasten GmbH 2018 Bayernoil

6 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

2 Niederbayern

Tab. 2: Grundwassermodelle Niederbayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Untersuchung der Grundwasser- Bayerisches Lan- 2-1 verhältnisse im Isarmündungsge- Quartär Bilanzierung desamt für Wasser- Apr. 1982 biet wirtschaft Wasserwirtschafts- 2-2 Stützkraftstufe Ettling Quartär Baumaßnahme Jul. 1985 amt Landshut Auswirkungen der Grundwas- Wasserversor- ZV WV Rottal, A- Mär. 1988, 2-3 sernutzungen im Raum Anzenkir- Quartär, Tertiär gung ham Sep. 1988 chen WV Ruhsdorfer Hydraulisches Grundwassermo- Wasserversor- 2-4 Quartär Gruppe, Grießbach / Jun. 1991 dell für die Pockinger Heide gung ZV Bad Füssing Wasserwirtschafts- 2-5a Stützkraftstufe Pielweichs Quartär Baumaßnahme 1989 amt Landshut Stützkraftstufe Pielweichs - Grundwassermodelluntersuchung Wasserwirtschafts- 2-5b Quartär Baumaßnahme Mär. 2011 für das Ersatzfließgewässerlinks amt Landshut der Isar Detailmodell zur Bilanzierung der Freistaat Bayern - Thermalwasservorkommen im Republik Österreich 2-6 Malm Bilanzierung Sep. 1998 Niederbayerisch-Oberösterreichi- - Land Oberöster- schen Molassebecken reich Erweiterung des Kalksteinbruches Kalkwerk Saal 2-7 Malm Rohstoffe Nov. 1994 in Saal a.d.Donau GmbH Hydraulisches Grundwassermo- dell zur Festlegung des Einzugs- Wasserversor- Stadtwerke Lands- 2-8 Quartär, Tertiär Okt. 1997 gebietes der Wassergewinnung gung hut Siebensee / SW Landshut Möglichkeiten der Nutzung des Stadtwerke Lands- 2-9 tertiären Grundwasservorkomm- Quartär, Tertiär Bilanzierung Apr. 2001 hut nes im Bereich Landshut West Sanierung der Unteren Isar Fluß- Wasserwirtschafts- 2-10 km 8,3 bis 0,0 - Grundwassermo- Quartär Baumaßnahme Jul. 1996 amt Deggendorf dell Untere Isar Grundwassermodell zur Überprü- Wasserversorgung Wasserversor- 2-11 fung des Wasserschutzgebietes Quartär Bayerischer Wald Apr. 1997 gung Moos, Landkreis Deggendorf (WBW) Grundwassermodell für die Orten- Bayerisches Lan- Feb. 2000, 2-12 burger Schotter zwischen Tertiär Bilanzierung desamt für Wasser- Dez. 2001 Straubing und Vilshofen wirtschaft Untersuchung der quartären Donauausbau Grundwasserverhältnisse im Do- Straubing -Vilsh- Sep. 1999, Apr. 2-13 Quartär Baumaßnahme nautal zwischen Straubing und ofen, RMD Wasser- 2011 Vilshofen straßen GmbH Grundwassermodellrechnung / Mär. 1999, Wasserversor- ZV WV Isar-Gruppe 2-14 Studie zur Grundwasserbewirt- Quartär, Tertiär Aug. 2002, Mai gung I schaftung im Brunnenfeld Ohu 2004 Grundwasserströmungs- und Goodman Germany, Feb. 2008, Mär. 2-15 Quartär Baumaßnahme Transportmodell Straubing-Sand Langenfeld 2008 Grundwasserströmungs- und Campa Süd 2-16 Transportmodell Straubing-Sand - Quartär Baumaßnahme GmbH&Co.KG, Dez. 2006 Detailmodell Campa Süd Straubing Überprüfung und Neufestsetzung Wasserversor- Stadtwerke Bogen 2-17 des Trinkwasserschutzgebiets der Quartär Jan. 2002 gung GmbH, Bogen Stadt Bogen

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 7 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Wasserwirtschafts- 2-18 Flutpolder Öberauer Schleife Quartär Baumaßnahme Okt. 2011 amt Deggendorf Untersuchung der Grundwasser- Donauausbau verhältnisse im Donautal zwischen Straubing -Vilsh- 2-19 Quartär Baumaßnahme Aug. 2011 Straubing und Vilshofen - Stadtge- ofen, RMD Wasser- biet Deggendorf straßen GmbH 3D - Grundwassermodell Kloster Wasserwirtschafts- 2-20 Quartär, Malm Baumaßnahme 2005 Weltenburg amt Landshut Thermische Auswirkungen von Freistaat Bayern - Thermalwassernutzungen im Geothermisch- Republik Österreich 2-21 Malm Okt. 2007 oberösterreichisch-niederbayeri- hydraulisch - Land Oberöster- schen Innviertel reich Erweiterung Kiesabbau der Fa. Fa. Hans Wolf 2-22 Quartär Rohstoffe Aug. 2012 Wolf in Atting GmbH, Straubing Apr. 2015, Jan. Pilotgebiet Tertiärhügelland - Nit- Bayerisches Lan- 2-23 Quartär, Tertiär Bilanzierung 2016, Feb. rattransportmodell desamt für Umwelt 2016 Grundwassermodell für den Pol- RMD Wasserstra- 2-24 Quartär Baumaßnahme Apr. 2016 der Sulzbach ßen GmbH Grundwassermodell für den Pol- RMD Wasserstra- 2-25 Quartär Baumaßnahme in Bearbeitung der Thundorf-Aicha ßen GmbH Raiffeisenbank Hen- Numerisches Grundwasserströ- Jan. 2012, Sep. 2-26 Quartär Rohstoffe gersberg-Schöllnach mungsmodell "Winzer Au" 2013 eG Numerisches Grundwassermodell Wasserversor- Wasserwirtschafts- 2-27 Quartär, Malm in Bearbeitung Brunnen ZVWV Buchberggruppe gung amt Deggendorf Numerisches Grundwasserströ- Max Streicher 2-28 mungsmodell "Geplanter Kiesab- Quartär Rohstoffe Okt. 2015 GmbH & Co KG aA bau Alkofen" Hydrogeologisches Grundwasser- Wasserversor- 2-29 modell und numerisches Grund- Quartär Stadtwerke Plattling in Bearbeitung gung wasserströmungsmodell Plattling

8 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

3 Oberpfalz

Tab. 3: Grundwassermodelle Oberpfalz

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Grundwasserverhältnisse im Bayerisches Lan- Wasserversor- 3-1 Raum Neumarkt i.d.Opf. - Gewäs- Quartär desamt für Wasser- Dez. 1983 gung serkundliches Gutachten wirtschaft Wiederaufarbeitungsanlage Wa- 3-2 Tertiär, Kreide Baumaßnahme DWK GmbH ca. 1988 ckersdorf Numerisches Grundwasserströ- mungsmodell des Einzugsgebie- Wasserversor- Stadtwerke Weiden 3-3 Trias Aug. 1989 tes der Wassergewinnungsanla- gung i.d. Obf. gen der Stadtwerke Weiden Numerisches Grundwasserströ- Stadtwerke Weiden mungsmodell Stadtwerke Weiden Wasserversor- Jun. 1995, Apr. 3-4 Trias i.d.Obf., ZV zur WV i.d.Opf. - ZV Wasserversorgung gung 1999 der Steinwaldgruppe Steinwaldgruppe Wasserbilanz und hydrogeologi- AKW Amberger Okt. 2000, Apr. 3-5 sches Modell Hirschauer-Schnait- Buntsandstein Rohstoffe Kaolinwerke, Hirsch- 2001 tenbacher Senke aid Truppenübungsplatz Hohenfels - Staatliches Hoch- 3-6 Malm Altlasten Jul. 1998 Grundwassermodelle 1 und 2 bauamt Regensburg Integrale Entwurfs- und Genehmi- Stadt Weiden i.d. 3-7 gungsplanung zur Sicherung der Muschelkalk Altlasten Mai 2000 Opf. Deponie Weiden-West Numerisches Grundwassermodell Wasserversor- ZV zur WV der Sen- 3-8 zur Grundwassererschließung im Quartär Nov. 1999 gung genthaler Gruppe Bereich Schlierfer Heide Hydrogeologisches und numeri- Sandsteinkeu- Wasserversor- ARGE von 10 Was- 3-9 sches Grundwassermodell ARGE Dez. 2002 per gung serversorgern Keuper Neumarkt West Südliches Oberpfälzer Seenland Tertiär, Kreide, Dez. 2009, Okt. 3-10 Grundwasserströmungsmodell Sandsteinkeu- Rohstoffe E.ON Energie AG 2011 und Säure(Stoff-)-Transportmodell per Hydrogeologisches und numeri- sches Grundwassermodell "West- Tertiär, Kreide, Wasserversor- Stadt Nabburg, 3-11 liche Bodenwöhrer Senke" im Ge- Dez. 2005 Dogger gung Stadt Pfreimd biet zwischen Naabtal und Taxöl- derner Forst Quartär, Wasserwirtschafts- 3-12 Hochwasserschutz Regensburg Baumaßnahme Mär. 2014 Kreide, Malm amt Regensburg Möglichkeiten der Grundwasser- Jura, Keuper, Wasserversor- Dez. 2004, Mai 3-13 bewirtschaftung im Einzugsgebiet Muschelkalk, Stadt Grafenwöhr gung 2005 "Mittlere Creußen" Buntsandstein Wasserwirtschafts- 3-14 Flutpolder Eltheim und Wörthhof Quartär Baumaßnahme Nov. 2017 amt Regensburg

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 9 Grundwassermodelle in Bayern

4 Oberfranken

Tab. 4: Grundwassermodelle Oberfranken

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Wasserversorgung der Stadt Bam- Wasserversor- Stadtwerke Bam- Sep. 1990, 4-1 berg Mathematisches Grundwas- Quartär gung berg Feb. 1992 serströmungsmodell Bewirtschaftung der Grundwasser- Wasserversor- Stadtwerke Forch- 4-2 vorkommen im Wiesent-Tal: Ge- Quartär Aug. 1994 gung heim winnungsgebiet Zweng Landschaftsökol. Und hydrogeo- log. Rahmenuntersuchung zum Bayerischer Indust- Quartär, Sand- 4-3 Abbau von Sand und Kies im Rohstoffe rieverband Steine Okt. 1997 steinkeuper oberfränkischen Main- und Regni- und Erden tztal ZV Eggolsheimer Gruppe - Bag- Quartär, Sand- Wasserversor- 4-4 Mai 1995 gersee Roth steinkeuper gung Hydrogeologisch-geohydraulische Quartär, (Mu- Apr. 1994, Jan. Wasserversor- Stadtwerke Kulm- 4-5 Untersuchungen an den Brunnen schelkalk), 1996, Aug. gung bach im Weißmaintal Berichte I bis III Buntsandstein 1996 Gewinnungsgebiet Osterbrunnen / Wasserversor- Stadtwerke Bay- Jul. 1996, Aug. 4-6 Lehen gung reuth 1999 Steinwerke Kaider, Grundwassermodell Schwabthaler Wasserversor- 4-7 Albert Neupert KG, Feb. 2000 Quellen gung Staffelstein Wasser- und Schiff- 4-8 Schleuse Bamberg Quartär Baumaßnahme Jul 2005 fahrtsamt Nürnberg Strömungs- und Nitrattransport- Quartär, Sand- Bayerisches Lan- 4-9 modell im Sandsteinkeupergebiet Bilanzierung Jun. 2011 steinkeuper desamt für Umwelt südlich von Bamberg

10 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

5 Mittelfranken

Tab. 5: Grundwassermodelle Mittelfranken

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Mar. 1990, Mathematisches Grundwassermo- Wasserversor- Erlanger Stadtwerke Aug. 1991, 5-1 dell für das Wasserschutzgebiet Quartär gung AG Feb. 1992, West der Erlanger Stadtwerke Nov. 1997 Dez. 1989, Grundwassergewinnungen ZV ZW Knoblauchs- Quartär, Keu- Wasserversor- Sep. 1990, Apr. 5-2 Knoblauchsland und ZV Eltersdor- land, ZV Eltersdorfer per gung 1991, Sep. fer Gruppe Gruppe 1991 Hydrogeologische und geohydrau- Benker Sand- Wasserversor- Dez. 1985, Mai 5-3 lische Untersuchungen am Was- Stadtwerke Zirndorf stein gung 1988 serwerk Leichendorf Mathematisches Grundwassermo- Mär. 1988, Mär. dell für das Gewinnungsgebiet im Quartär, Sand- Wasserversor- 5-4 Stadtwerke Fürth 1990, Apr. Rednitztal der Stadt Fürth - Fas- steinkeuper gung 1992 sungen I, II und III Feb. 1992, Apr. Wassergewinnungsgebiet der 1992, Mai Wasserversor- 5-5 Stadt Fürth im Rednitztal - Detail- Quartär Stadtwerke Fürth 1994, Sep. gung modell Fassung I 1994, Dez. 1995 Wassergewinnungsgebietder Stadt Fürth im Rednitztal - Unter- Quartär, Bla- Wasserversor- 5-6 suchungen zum Betrieb der beste- Stadtwerke Fürth Apr. 1996 sensandstein gung henden Heberbrunnen in den Fas- sungen II und III Wassergewinnung im Rednitztal - Fassungsanlagen III - Numeri- Quartär, Bla- Wasserversor- 5-7 Stadtwerke Fürth Aug. 1999 sches Grundwasserströmungsmo- sensandstein gung dell Boden- und Grundwassersanie- Quartär, Bla- Stadt Fürth Ord- 5-8 rung auf dem Gelände der John- Altlasten Nov. 1994 sensandstein nungsamt son Kaserne Quartär, Bla- ZW Knoblauchs- Trinkwassergewinnung Benker- sensandstein, Wasserversor- 5-9 land, ZV Eltersdorfer Jul. 1994 sandstein Lehrberg- gung Gruppe schichten EWAG Energie- und Wasserversor- 5-10 Gewinnungsgebiet Ursprungstal Quartär Wasserversorgung gung AG, Nürnberg Grundwasserbilanzen im Mittel- fränkischen Sandsteinkeuper - Sandsteinkeu- Bayerisches Lan- Hydrogeologische Untersuchun- Okt. 1993, Feb. 5-11 per, Benker Bilanzierung desamt für Wasser- gen und numerisches Grundwas- 1996 Sandstein wirtschaft sermodell für den Benker Sand- stein Grundwassermodell für die Flan- kenströmung an der Brombach- Sandsteinkeu- 5-12 Baumaßnahme TNA Nürnberg hauptsperre im Bereich Allmanns- per dorf Quartär, Sand- WV Reckenberg-Gruppe - Er- steinkeuper, Jul. 1997, Jun. Wasserversor- ZV zur WV der Re- 5-13 schließungsgebiete Wasser- Schilfsand- 1998, Aug. gung ckenberg-Gruppe mungenau I, II und III stein, Benker 2004, Jul. 2013 Sandstein Wasserversor- 5-14 Hydrogeologisch-geohydraulische Quartär, Sand- Stadtwerke Ansbach Feb. 1999 Untersuchungen im Gewinnungs- steinkeuper, gung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 11 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum gebieten Schlauersbach und Er- Schilfsand- stellung eines numerischen stein, Benker GwModells Sandstein Mathematisches Grundwas- Quartär, Bla- EWAG Energie- und Wasserversor- 5-15 serströmungsmodell Erlenstegen / sensandstein, Wasserversorgung Dez. 1997 gung Eichelberg Burgsandstein AG, Nürnberg Numerisches Grundwasserströ- Quartär, Sand- Wasserversor- Wasserwirtschafts- 5-16 Jun. 2003 mungsmodell Mittleres Pegnitztal steinkeuper gung amt Nürnberg Oberer und Un- ARGE Wasserver- Grundwassermodell Östlicher Wasserversor- Apr. 1998, Sep. 5-17 terer Sand- sorgungsunterneh- Landkreis Roth gung 2006 steinkeuper men Quartär, Sand- Wasserversor- Wasserwirtschafts- 5-18 Beileitungsprojekt Knoblauchsland Mai 1996 steinkeuper gung amt Nürnberg Sep. 1997, Quartär, Bla- Numerisches Grundwasserströ- Wasserversor- Erlanger Stadtwerke Sep. 1998, 5-19 sensandstein, mungsmodell Erlangen Ost gung AG Mär. 1995, Burgsandstein Sep. 1998 Stadt Hilpoltstein, Mathematisches Grundwassermo- Sandsteinkeu- Wasserversor- 5-20 ZV Jahrsdorfer Mär. 1997 dell Obere Roth per gung Gruppe Studie zur Nutzung von Grund- wässern aus dem überdeckten Sandsteinkeu- Wasserwirtschafts- Sep. 2003, 5-21 Bilanzierung Sandsteinkeuper im südlichen Mit- per amt Nürnberg Mär. 2004 telfranken Quartär, Sand- Einzugsgebietsermittlung und Er- steinkeuper, stellung wasserrechtlicher An- Wasserversor- 5-22 Schilfsand- Stadtwerke Ansbach Feb. 1997 tragsunterlagen für das Gewin- gung stein, Benker nungsgebiet Gersbach Sandstein Regionales Grundwassermodell für den Sandsteinkeuper im südli- Sandsteinkeu- Wasserwirtschafts- 5-23 Bilanzierung Sep. 2010 chen Mittelfranken - Modellfort- per amt Ansbach schreibung 2009 ICE Strecke Nürnberg - Ingolstadt: Dogger, Ei- 5-24 Baumaßnahme Deutsche Bahn AG Dez. 1993 Tunnel Euerwang sensandstein Numerisches Grundwassermodell Wasserwirtschafts- 5-25 Baumaßnahme Nov. 2002 Veitserlbach amt Ansbach Fassungsanlage Höchstadt Nord - Quartär, Sand- Wasserversor- Stadt Höchstadt a. 5-26 Numerisches Grundwasserströ- Mai 1995 steinkeuper gung d.Aisch mungsmodell Untersuchung der Wasserhaltung und Auswirkungen der Tunnelbau- Quartär, Sand- LGA Bautechnik 5-27 Baumaßnahme Sep. 2009 maßnahme (Anbindung Flughafen steinkeuper GmbH, Nürnberg Nürnberg an die BAB A3) Detailuntersuchung zur Trinkwas- Sandsteinkeu- Wasserversor- ZV zur WV der Re- 5-28 Jan. 2006 sererschließung am Brombachsee per gung ckenberg-Gruppe Wasserversor- ZV zur WV der Re- 5-29 Erschließungsgebiet IV, Arberg Sep. 2005 gung ckenberg-Gruppe Regionales Grundwassermodell für den Sandsteinkeuper im südli- Sandsteinkeu- Wasserwirtschafts- 5-31 Bilanzierung Okt. 2014 chen Mittelfranken - Modellfort- per amt Ansbach schreibung 2013 Quartär, Grundwassermodell Haslach / Burgsandstein, Wasserversor- ZV Fernwasserver- 5-32 Okt. 2008 Matzmannsdorf Blasensand- gung sorgung Franken stein

12 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

6 Unterfranken

Tab. 6: Grundwassermodelle Unterfranken

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Mathematisches Grundwassermo- Bayerisches Lan- 6-1 dell Unterer Main - Teilgebiet Quartär Bilanzierung desamt für Wasser- Dez. 1989 rechts des Mains wirtschaft Mathematisches Grundwassermo- dell Unterer Main - Teilgebiet ZV Fernwasserver- Wasserversor- 6-2 rechts des Mains - Untersuchun- Quartär sorgung Spessart- Nov. 1990 gung gen zur Wassergewinnung der gruppe, Alzenau Spessartgruppe Grundwasserbewirtschaftung im Wasserversor- Stadtwerke Aschaf- 6-3 Bereich der Gewinnungsanlagen Quartär, Tertiär Aug. 1988 gung fenburg der Stadtwerke Aschaffenburg Grundwasserverhältnisse links Bayerisches Lan- 6-4 des Mains zwischen Aschaffen- Quartär, Tertiär Bilanzierung desamt für Wasser- Aug. 1989 burg und Großwallstadt wirtschaft Grundwasserbewirtschaftung im Bereich der Gewinnungsanlagen Wasserversor- Stadtwerke Aschaf- 6-5 der Stadtwerke Aschaffenburg - Quartär, Tertiär Jan. 1992 gung fenburg Mathematisches Grundwassermo- dell 1. Fortschreibung Grundwasserbewirtschaftung im Bereich der Gewinnungsanlagen Markt Großostheim, der Stadtwerke Aschaffenburg Wasserversor- 6-6 Quartär, Tertiär Stadtwerke Aschaf- Sep. 1997 und des Marktes Großostheim - gung fenburg Mathematisches Grundwassermo- dell 2. Fortschreibung Grundwasserströmungsmodell Gemeinde Stock- Okt. 1994, Apr. 6-7 Quartär, Tertiär Bilanzierung Oberhübner Wald stadt am Main 1996 Grundwassererkundung Groß- Quartär, Bunt- Wasserversor- Wasserwirtschafts- 6-8 Mär. 2002 wallstadt sandstein gung amt Aschaffenburg Begleitung geophysikalischer Un- tersuchungen und Teilfortschrei- Quartär, Bunt- Wasserversor- Wasserwirtschafts- 6-9 bung des Grundwassermodells für Dez. 2004 sandstein gung amt Aschaffenburg die Grundwassererkundung Nie- dernberg - Großwallstadt Trinkwasserversorgung des Mark- tes Kleinwallstadt Hydrogeologi- Quartär, Bunt- Wasserversor- Jul. 1996, Jul. 6-10 sche Untersuchungen an den Markt Kleinwallstadt sandstein gung 1999 Brunnen I bis III - Ergänzende Grundwassermodellierung Gemeindewerke Wasserschutzgebiet für die öffent- Wasserversor- Kahl Versorgungs- 6-11 liche Wasserversorgung der Ge- Quartär Jul. 2004 gung gesellschaft mbH, meinde Kahl a. Main Kahl a. Main Machbarkeitsuntersuchungen zur Kaspar Weiss 6-12 Tiefenbaggerung im Campingsee Quartär Baumaßnahme GmbH&Co.KG, Jun. 2005 Karlstein Goldbach Wasserversorgung der Stadt Wasserversor- Stadtwerke Würz- Aug. 1992, 6-13 Würzburg - Wasserwerk Quartär gung burg Feb. 1997 Mergentheimer Straße Kooperation Wasserversorgung Stadtwerke Würz- Würzburg - Estenfeld, Erschlie- Wasserversor- Sep. 1998, 6-14 Muschelkalk burg, Gemeinde Es- ßung des Grundwassers im Be- gung Mär. 1999 tenfeld reich Lengfeld - Estenfeld KKG Kernkraftwerk Grafenrhein- Geothermisch- E.ON Kernkraft 6-15 feld, Brennelementebehälterlager Quartär Okt. 2004 hydraulisch GmbH, Hannover (BELLA)

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 13 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Sicherung der Trinkwassrversor- gung von Miltenberg-Bürgstadt - Quartär, Bunt- Wasserversor- EMB Energieversor- Okt. 2010, Dez. 6-16 Fortschreibung des numerischen sandstein gung gung, Miltenberg 2011 Grundwassermodells Bullauer Berg Mathematisches Grundwassermo- Quartär, Mu- Wasserversor- ZV Fernwasserver- 6-17 dell für das Gewinnungsgebiet Apr. 1987 schelkalk gung sorgung Franken Sulzfeld-Marktsteft Herkunft und Fließrichtung des Planungsgemein- Grund- und Oberflächenwassers Mittlerer und Wasserversor- schaft Verkehrslan- 6-18 im Bereich der geplanten Wasser- Unterer Bunt- Apr. 2001 gung deplatz Rhön, Bad fassung am Einraffshofer Weiher sandstein Brückenau der Gemeinde Oberleichtersbach ZV zur WV der Trinkwassererschließung Weyer, Quartär, Mu- Wasserversor- Rhön-Maintal- 6-19 Erweiterung der Brunnengalerien I Nov. 1988 schelkalk gung Gruppe, Poppen- bis III hausen Wasserschutzgebiet "Obere und Wasserversor- Stadtwerke Mär. 1990, Apr. 6-20a Untere Fassung" der Stadt Quartär gung Schweinfurt 1992 Schweinfurt Modellgestützte Untersuchung der Trinkwassererschließungsmög- Wasserversor- Stadtwerke Jan. 1994, Feb. 6-20b Quartär lichkeiten in den Gewinnungsge- gung Schweinfurt 1998 bieten Untere und Obere Fassung Modellgestützte Untersuchung der Grundwassergewinnungsmöglich- Wasserversor- Stadtwerke Apr. 1992, Jul. 6-21 Quartär keiten im Erschließungsgebiet Un- gung Schweinfurt 1994, Mai 1997 tertheres Grundwassermodell Trinkwasser- Wasserversor- Mär. 2006, 6-22 Quartär Stadtwerke Haßfurt schließung Untertheres gung Sep. 2008 Bundesstraßenver- BAB A71 Erfurt - Schweinfurt, Ab- Mai 1996, Jun. 6-23 Muschelkalk Baumaßnahme waltung AD Nord- schnitt Mellrichstadt bis Pfersdorf 2001 bayern, Nürnberg Wassergewinnung im Talgrund Wasserversor- Stadtwerke Bad Kis- Dez. 1999, 6-24 Muschelkalk bei Münnerstadt gung singen 2001 Altstandort der ehemaligen Bunt- Jul. 1997, farbenfabrik Gademann & Co. - Quartär, Mu- Statdt Schweinfurt 6-25a Altlasten 2002, Feb. Mathematisches Grundwas- schelkalk Bauverwaltungsamt 2008 serströmungsmodell Sanierung der Altlast Deponie Quartär, Mu- Jan. 1994, Nov. 6-25b Gademann - Geohydraulische Be- Altlasten Statdt Schweinfurt schelkalk 1995 rechnungen Mathematisches Grundwassermo- Quartär, Mu- Wasserversor- ZV Fernwasserver- 6-26 dell für das Gewinnungsgebiet 1998, 2001 schelkalk gung sorgung Franken Volkach / Astheim Bayerisches Lan- Grundwasserströmungsmodell Er- Quartär, Bunt- Wasserversor- Nov. 1989, Okt. 6-27 desamt für Wasser- lach sandstein gung 1991 wirtschaft Sicherung der Trinkwasserversor- gung des ZV WV Stadtprozelte- ZV WV Stadtprozel- Quartär, Bunt- Wasserversor- Apr. 2006, Mär. 6-28 ner Gruppe - Modellgestützte Er- tener Gruppe, Stadt- sandstein gung 2007 mittlung möglicher Brunenstan- prozelten dorte Grundwassermodell Hofstetten - Quartär, Bunt- Wasserversor- 6-29 WWA Schweinfurt 1998 West sandstein gung Hochwasserschutz Schweinfurt Süd - Sanierung Maindeiche und Wasserwirtschafts- 6-30 Quartär Baumaßnahme Aug. 2003 Flutpolder Bergrheinfeld - Grund- amt Schweinfurt wassermodell

14 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum ZV zur WV Knetz- Hydrogeologisches Grundwasser- Quartär, Keu- Wasserversor- 6-31 gau-Sand-Wonfurt- Dez. 2001 modell Gewinnungsgebiet Wonfurt per gung Gruppe, Knetzgau Grundwassererschließungsgebiet Wasserversor- 6-32 Eltmann - Geohydraulische und Quartär Stadt Eltmann Apr. 1995 gung hydrochemische Untersuchungen Hydrogeologisches Gutachten für Wasserversor- Jun. 1993, Jan. 6-33 die Wassererschließung im Leng- Quartär Stadtwerke Haßfurt gung 2000 feld Bayerisches Lan- Wasserversor- 6-34 Grundwassererkundung Eschau Buntsandstein desamt für Wasser- Nov. 1997 gung wirtchaft Hochwasserschutz Bad Kissingen Quartär, Bunt- Wasserwirtschafts- 6-35 - Grundwassermodell Fränkische sandstein, Mu- Baumaßnahme Apr. 2004 amt Schweinfurt Saale Fluss-km 56,500 - 64,500 schelkalk Hydrogeologisches Gutachten und Apr. 2012, Nov. Grundwassermodell - Sicherung Quartär, Bunt- Wasserversor- Gemeinde Mömlin- 6-36 2012, Okt. der Trinkwasserversorgung der sandstein gung gen 2013 Gemeinde Mömlingen Hydrogeologisches Gutachten zum Einzugsgebiet und Wasser- Trinkwasserversor- Wasserversor- Mai 2014, Dez. 6-37 schutzgebiet - Wasserversorgung Muschelkalk gung Würzburg gung 2015 Stadt Würzburg, Wasserwerk Zel- GmbH ler Stollen

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 15 Grundwassermodelle in Bayern

7 Schwaben

Tab. 7: Grundwassermodelle Schwaben

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Untersuchung der Grundwasser- Bayerisches Lan- 7-1 verhältnisse im Lechmündungsge- Quartär Bilanzierung desamt für Wasser- Mai 1977 biet wirtschaft Grundwasserbewirtschaftungspla- Bayerisches Lan- Wasserversor- Sep. 1981, 7-2 nung für das Lechmündungsge- Quartär desamt für Wasser- gung Dez. 1985 biet wirtschaft Bayerisches Lan- Mathematisches Grundwassermo- 7-3 Quartär Bilanzierung desamt für Wasser- Dez. 1982 dell Illertissen/Illereichen wirtschaft Grundwassergewinnungsmöglich- Wasserversor- Stadtwerke Augs- 7-4 keiten und Grundwasserschutz im Quartär, Tertiär Sep. 1985 gung burg Lechgebiet südlich Augsburg Grundwassermodellberechnungen Lech-Elekrizitäts- 7-5 für das Umland der Haltung Lang- Quartär Baumaßnahme Mai 1986 werke AG weid/Meitingen Mathematisches Grundwassermo- Bayerisches Lan- dell Illertissen/Illereichen - Auswir- Nov. 1979, 7-6a Quartär Baumaßnahme desamt für Wasser- kungen des Einbaus von Sohl- Nov. 1981 wirtschaft schwellen in der Iller Mathematisches Grundwassermo- dell Illertissen/Illereichen - Verfei- Wasserwirtschafts- Dez. 1986, Jun. 7-6b Quartär Baumaßnahme nerungsmodell zum Einfluß des Il- amt Krumbach 1987, Jul. 1987 lerausbaus Mathematisches Grundwassermo- Quartär, Ter- Wasserversor- ZV Landeswasser- 7-7 Jan. 1987 dell Donauried tiär, Malm gung versorgung Stuttgart Wasserversor- Stadtwerke Ulm / Feb. 1989, 7-8 Grundwassermodell "Rote Wand" Quartär gung Neu-Ulm GmbH Dez. 1995 Betriebliche Eigenwasserversor- gung Molkerei Alois Müller GmbH Wasserversor- Molkerei Alois Müller Sep. 1992, 7-9 Tertiär & Co. - Hydrogeologisches Gut- gung GmbH & Co. Dez. 1992 achten Grundwasserverhältnisse im unte- Bayerisches Lan- 7-10 ren Illertal - Untersuchungen mit Quartär Bilanzierung desamt für Wasser- Dez. 1992 einem mathematischen Modell wirtschaft Mathematisches Grundwassermo- Bayerisches Lan- Wasserversor- 7-11 dell des Tertiärgrundwassers im Tertiär desamt für Wasser- Mär. 1993 gung Raum Augsburg wirtschaft Betriebliche Eigenwasserversor- Wasserversor- Mai 1993, Feb. 7-12 gung Brauerei Rapp KG - Hydro- Tertiär Brauerei Rapp KG gung 1994 geologisches Gutachten Kiesabbau Fa. Kranzfelder - Hyd- Fa. Kranzfelder 7-13 rogeologisches Modell und Grund- Quartär Rohstoffe Straßen- und Tief- Jun. 1993 wasserströmungsmodell bau GmbH Kies- und Splitt- Geohydraulische Berechnungen werke Langenau A. Sep. 1993, Mai 7-14 Quartär Rohstoffe zum Kiesabbau "Ober Moosteile" & W. Schurr GmbH 1997 & Co. Hoechst AG, Werk 7-15 Hoechst AG Werk Gersthofen Tertiär Altlasten Mär. 1994 Gersthofen Wasserschutzgebiet "Illeraue" - Stadtwerke Ulm / Jun. 1995, Jul. Modellgestützte Untersuchungen Wasserversor- 7-16 Quartär Neu-Ulm GmbH, 1999, Jun. der Grundwasserströmungsver- gung SWU Energie GmbH 2005 hältnisse

16 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Zweckverband Stauden-Wasser- Wasserversor- ZV Stauden-Was- 7-17 versorgung - Hydrogeologisches Tertiär Jul. 1995 gung serversorgung Gutachten ZV Fernwasserver- Hydrogeologisches Gutachten - Aug. 1995, Jul. Wasserversor- sorgung Oberes All- 7-18 Brunnen I und II / Wasserfassung Quartär 1996, Jun. gung gäu, Stadt Sonth- Altstädten, Zweckverband FWOA 1997 ofen Wasserversor- Stadtwerke Augs- 7-19 Grundwassermodell Lech Quartär Okt. 1996 gung burg E-ON Wasserkraft 7-20 Grundwassermodell Königsbrunn Quartär Baumaßnahme Okt. 1996 GmbH Grundwassererschließung Foh- lenau - Hydrogeologisches Gut- Wasserversor- Stadtwerke Augs- Okt. 1996, Feb. 7-21 Quartär achten und Schutzgebietsvor- gung burg 1997, Mai 1999 schlag Kiesabbau "Bayer. Jauchert", Fa. Fetzer GmbH & 7-22 Gundelfingen und "Unteres Moos", Quartär Rohstoffe Nov. 1996 Co. KG Reisensburg Hochwasserfreilegung Donau- Wasserwirtschafts- Sep. 1998, 7-23 Quartär Baumaßnahme wörth, Erlen- / Pappelweg amt Donauwörth Feb. 1999 Wasserwirtschafts- Illersanierung von Fluß-km 17,0 amt Krumbach, Ge- bis Fluß-km 0,0 - Modellgestützte Apr. 1998, Mai 7-24 Quartär Baumaßnahme wässerdirektion Do- Untersuchungen zum Einfluß auf 1999 nau/Bodensee Be- das Grundwasser reich Ulm Grundwassererkundung Erschlie- ZV zur WV der 7-25 Quartär Bilanzierung Jul. 1999 ßungsgebiet Weisingen Glött-Gruppe Kiesabbau Kaiser, Gemeinde 7-26 Quartär Rohstoffe Fa. Kaiser, Salgen Okt. 1999 Bronnen und Salgen Grundwassermodell Friedberger 7-27 Quartär Baumaßnahme Stadt Friedberg 2000 Au Kiesabbau "Oberer Kiesling", Ge- Fa. Lorenz Leiten- Jan. 2000, Apr. 7-28 markung Gundelfingen an der Do- Quartär Rohstoffe maier, Ziemetshau- 2000 nau sen Grundwasserproblematik in der Stadt Königsbrunn - Teil I: Hydro- Quartär / Ter- 7-29 Baumaßnahme Stadt Königsbrunn Feb. 2000 geologische Untersuchungen und tiär Grundwassermodell Grundwasserströmungsmodell Fa. Skibowskis 7-30 Kleeblattsee / Glötter Ried, Fa. Quartär Rohstoffe Apr. 2000 GmbH & Co. KG Skibowski Bayerischer Indust- Das Grundwasser im schwäbi- Quartär, Ter- 7-31 Bilanzierung rieverband Steine Mai 2000 schen Donautal tiär, Malm und Erden Kiiesabbau "Glötter Ried", Ge- Fa. Wager, Weisin- 7-32 Quartär Rohstoffe Jul. 2000 meinde Weisingen und Glött gen Numerisches Grundwassermodell Dez. 2000, für das Donauried, WSG LW Do- Quartär, Ter- Wasserversor- ZV Landeswasser- 7-33 Mrz. 2007, nauried-Hürbe, KLIWA-Fallstudie tiär, Malm gung versorgung Stuttgart Dez. 2012 Donauried Nitratentwicklung Einleitung Nauwasser ins Leiphei- 7-34 Quartär Baumaßnahme 2001 mer Moos Verwaltungsgemein- Mär. 2001, Wasserversor- schaft für 7-35 Grundwassermodell Binswangen Quartär Dez. 2003, Mai gung den ZV WV Kugel- 2004, Jul. 2007 berggruppe Grundwassermodell Kissing / Me- Gemeinde Kissing Apr. 2001, Okt. 7-36 Quartär Baumaßnahme ring und Markt Mering 2002

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 17 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Wertach vital - Sanierung und na- Wasserwirtschafts- 7-37 turnahe Umgestaltung zwischen Quartär Baumaßnahme Aug. 2001 amt Donauwörth Fl.km 13+500 und Fl.km 8+275 Darstellung der hydrologischen Fa. Xaver Kling, Ais- 7-38 Auswirkungen des Kiesabbauvor- Quartär Rohstoffe Aug. 2001 lingen habens Spitalanger Süd, Variantenrechnung zum Abbau- Kieswerk Kling Aug. 2001, 7-39 vorhaben Oberried der Fa. Kling Quartär Rohstoffe GmbH Sep. 2009 (Fortschreibung Spitalanger Süd) Stadt Königsbrunn Einzugsge- Wasserversor- 7-40 bietsermittlung Brunnen IV - Nu- Tertiär Stadt Königsbrunn Mär. 2002 gung merisches Grundwassermodell Jun. 2002, Mär. Wasserversor- 7-41 Grundwassermodell "Friedberg" Tertiär Stadt Friedberg 2004, Sep. gung 2008 Wasserversor- 7-42 Grundwassermodell Günzburg Quartär Stadt Günzburg Jul. 2002 gung Wasserwirtschafts- Ableitung von Grundwasser im amt Krumbach, Ge- Bereich der Gemeinde Bellenberg 7-43 Quartär Baumaßnahme wässerdirektion Do- Nov. 2002 und Einleitung in eine Flutmulde nau/Bodensee Be- auf der Gemarkung Vöhringen reich Ulm Wasserwirtschafts- Wasserwirtschaftlich-ökologische amt Krumbach, Ge- Dez. 2002, 7-44 Entwicklung der Iller Flkm 9.242 Quartär Baumaßnahme wässerdirektion Do- Dez. 2003 bis 17.000 nau/Bodensee Be- reich Ulm Überprüfung der Schutzgebiete für die Fassungen , Stein- Bayerische Quartär, Ter- Wasserversor- 7-45 heim und Schwenningen der BRW Rieswasserversor- Feb. 2003 tiär, Malm gung - Numerisches Grundwasserströ- gung mungsmodell Grundwasserhydraulische Unter- SWU Energie 7-46 Quartär Baumaßnahme Apr. 2003 suchung Kraftwerk Bellenberg GmbH, Ulm Wasserwirtschafts- Wasserwirtschaftlich-ökologische amt Krumbach - 7-47 Entwicklung der Iller Fl.km 17.000 Quartär Baumaßnahme Gewässerdirektion Jul. 2003 bis 15.400 Donau/Bodensee Bereich Ulm Wertach Vital II - Sanierung und Wasserwirtschafts- 7-48 naturnahe Umgestaltung zwischen Quartär Baumaßnahme Jul. 2003 amt Donauwörth Fl.km 13+500 und Fl.km 0 Grundwassermodell zum Nach- Molkerei Alois Müller weis der erhöhten Entnahme Wasserversor- 7-49 Quartär, Tertiär GmbH&Co., Arets- Okt. 2003 durch die Molkerei Müller Arets- gung ried reid Instationäres Grundwasserströ- E-ON Wasserkraft 7-50 Quartär Baumaßnahme Dez. 2003 mungsmodell Königsbrunn GmbH Stadtwerke Augs- Wasserrechtsantrag Fohlenau I Wasserversor- burg Wasser GmbH, 7-51 Quartär Mai 2004 und II gung Augsburg / Stadt- werke Königsbrunn Sicherung der Trinkwasserversor- Wasserversor- Gemeinde Mertin- 7-52 gung der Gemeinde Mertingen - Quartär Aug. 2004 gung gen Erkundung 2003/2004 Regierung von Hochwasserrückhaltebecken Schwaben und 7-53 Quartär Baumaßnahme Aug. 2004 Putzmühle (Becken 5) Wasserwirtschafts- amt Donauwörth

18 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Grundwassermodell Altenstadt Il- Wasserversor- Dez. 2004, Okt. 7-54 lereichen - Schutzgebietsvor- Quartär Markt Altenstadt gung 2006 schlag Brunnen 2 Kraftwerk "Böfinger Halde" SWU Energie 7-55 Grundwasseruntersuchungen zur Quartär Baumaßnahme Feb. 2005 GmbH, Ulm geplanten Stauwassererhöhung Modellberechnung Grundwasser- Wasserversor- Wasserveersorgung 7-56 Quartär Jan. 2005 gewinnung Schwangau gung Stadt Füssen Vitaqua GmbH Grundwassermo- Wasserversor- Vitaqua GmbH, 7-57 dell zur geplanten Mineralwas- Tertiär Okt. 2005 gung Günzburg sererschließung in Graben Hydraulische Sicherung von Amtsgericht NU via LHKW-Untergrundverunreinigun- Insolvenzverwalter 7-58 gen auf dem Glände Gewerbe- Quartär, Tertiär Altlasten für GCI Manage- Dez. 2005 ParkSenden (GPS), früher Eu- ment GmbH (=Zu- ropa-Uhrenfabrik standsstörer) Bayerische Elektrizi- 7-59 Lechkanal / Gersthofen km 0 -3 Quartär, Tertiär Baumaßnahme 2006 / 2007 tätswerke Hydraulisches 2D-Modell Obere Il- WWA Kempten 7-60 ler, Integriertes Oberflächen- und Quartär Baumaßnahme Jul. 2006 Bauabtelilung B Grundwassermodell Wasserwirtschaftlich-ökologische Wasserwirtschafts- Entwicklung der Iller Flkm 17.000 amt Donauwörth - 7-61 Quartär Baumaßnahme Sep. 2006 bis 9.242 - Abschnitt Fl.km Regierungspräsi- 15.675 bis 13.800 dium Tübingen Tiefbrunnen 611 und 612 Leitersh- ofen und Tiefbrunnen 712 Sieben- Wasserversor- Stadtwerke Augs- 7-62 Quartär Sep. 2006 brunn - Numerisches 3D-Grund- gung burg Wasser GmbH wasserströmungsmodell Kiesabbau Königsbrunn/Oberott- Fa. Klaus Hoch- und 7-63 Quartär Rohstoffe Okt. 2006 marshausen Tiefbau , Bobingen Wasserversorgung der Stadt Wer- Wasserversor- 7-64 tingen Erschließungsgebiet Ber- Quartär Stadt Wertingen Feb. 2007 gung tenau WfW - ZV Wasser- Grundwassermodell Genderkin- Wasserversor- versorgung Fränki- 7-65 Quartär Mär. 2007 gen/Oberndorf gung scher Wirtschafts- raum, Nürnberg Untergrundhydraulische Modell- Wasserversor- Wasserversorgung 7-66 rechnung für Neufestsetzng des Quartär Jul. 2007 gung Stadt Kaufbeuren Wasserschutzgebietes Ebenhofen Sicherung der Trinkwasserversor- ZV zur WV der Rast- Sandsteinkeu- Wasserversor- 7-67 gung des ZV WV Rastberg- berg-Gruppe, Was- Sep. 2008 per gung Gruppe sertrüdingen Numerisches Grundwasserströ- mungsmodell zur Sanierung eines GeoUmweltTeam 7-68 Quartär, Tertiär Altlasten Sep. 2008 Quecksilber- und Arsenschadens, c/o Stadt Senden Stadt Senden Fa. Fetzer GmbH & Hydrogeologisches Gutachten Co.KG, Gundelfin- 7-69 zum geplanten Kiesabbau südlich Quartär Rohstoffe Okt. 2008 gen, Wagner GmbH von Gundelfingen & Co.KG, Steinheim Numerisches Modell zur Grund- Wasserversor- 7-70 wassererkundung Br. 3 und 4 der Quartär WV Sontheim Okt. 2006 gung WV Sontheim Fa. Lorenz Leiten- Kiesabbau Leitenmaier, Gemar- maier Straßen- und 7-71 Quartär Rohstoffe Mär. 2009 kung Burg, Stadt Thannhausen Tiefbau GmbH, Zie- metshausen

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 19 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Hochwasserschutz Burgau - Wasserwirtschafts- 7-72 Quartär Baumaßnahme Jun. 2009 Grundwassermodell Flutmulde amt Donauwörth Hochwasserrückhaltebecken Mer- Wasserwirtschafts- 7-73 Quartär Baumaßnahme Nov. 2009 ching amt Donauwörth Standorterkundung für zwei Trink- wasserbrunnen - Hydrogeologi- Wasserversor- Mär. 2010, 7-74 Quartär Stadt Weißenhorn sche Modellberechnung Gewin- gung Aug. 2010 nungsgebiet Katzenlohe Grundwassermodell "Schwäbi- ARGE Donaumoss, 7-75 Quartär Baumaßnahme Mai 2010 sches Donaumoss" Bächingen Brauchwasserversorgung der Wasserversor- Lech-Stahlwerke 7-76 Quärtär, Tertiär Sep. 2010 Lech-Stahlwerke GmbH Meitingen gung GmbH, Meitingen Hydrogeologisches Gutachten und Fa. Skibowski Sep. 2010, 7-77 Grundwasserströmungsmodell - Quartär Rohstoffe GmbH & Co. KG, Feb. 2011 Kiesabbau der Firma Skibowski Herbrechtingen Kiesabbau Max Rieder, Mörslin- Fa. Max Rieder, 7-78 Quartär Rohstoffe Apr. 2011 gen Mörslingen Numerische Grundwassermodel- lierung für den geplanten Kiesab- 7-79 Quartär Rohstoffe Josef Steidele Apr. 2011 bau im Gemeindegebiet Niederr- reiden Lechtal Nord - Numerisches 3D- Wasserversor- Stadtwerke Gersth- 7-80 Quartär, Tertiär Mai 2011 Grundwasserströmungsmodell gung ofen Fa. Deil GmbH, Wertingen / Kiesa Kiesabbau im Glöttgrabengebiet, 7-81 Quartär Rohstoffe GmbH, Unterföhring Jul. 2011 Östliches Donauried / Reichardt GmbH, Höchstädta.d.D. Grundwasserverunreinigung durch ACCO GmbH, As- 7-82 Quartär Altlasten Jul. 2011 Vinylchlorid bach-Bäumenhein SW Gersthofen, Ge- Lechtal Nord - Prognoseberech- Mai 2011, Okt. meinden Aystetten, nungen für die Stadt Gersthofen, 2011, Dez. Wasserversor- Gablingen und 7-83 Gmd. Aystetten, Gablingen und Quartär 2011, Jan. gung Langweid, Markt Langweid, Markt Meitingen, ZV 2012, Feb. Meitingen, ZV WV WV Loderberggruppe 2012 Loderberggruppe Numerisches 3D-Grundwas- serströmungsmodell "Augsburg- Wasserversor- Stadtwerke Augs- 7-84 Quartär, Tertiär Jan. 2014 Süd" für das 1. Tertiär-Haupt- gung burg Wasser GmbH grundwasserstockwerk Grundwasseranstieg Haunstetten Stadt Augsburg Tief- 7-85 - Grundwassermodell "Augsburg- Quartär Bilanzierung Apr. 2012 bauamt Mitte" Grundwasserabsenkung Königs- brunn - Wasserwirtschaftliches Wasserversor- E.ON Kraftwerke 7-86 Quartär Dez. 2014 Konzept und Grundwassermodell- gung GmbH, Landshut rechnungen Trinkwasserversorgung Leipheim - Modellrechnungen zur Optimie- Wasserversor- 7-87 Tertiär Stadt Leipheim in Bearbeitung rung des Brunnenstandortes eines gung geplanten 3. Brunnens Prognose der Hochwassersitua- Bayerisches Lan- 7-88 tion an der bayerischen Donau Quartär Baumaßnahme Mai 2008 desamt für Umwelt (Neu-Ulm bis Donauwörth) Donau (Iller bis Lech) - Verbesse- Okt. 2016, Feb. Wasserwirtschafts- 7-89 rung Hochwasserschutz (Flutpol- Quartär Baumaßnahme 2018, Jun. amt Donauwörth der) 2019 Wasserwirtschafts- Nov. 2016, Mai 7-90 Licca Liber Quartär Baumaßnahme amt Donauwörth 2018

20 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 Grundwassermodelle in Bayern

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Verbesserung des Hochwasser- Wasserwirtschafts- 7-91 schutzes in der Großen Kreisstadt Quartär Baumaßnahme Jan 2019 amt Donauwörth Donauwörth Numerische Simulation der ther- mischen Grundwassernutzung Geothermisch- GROB-WERKE 7-92 durch die Brunnen der Grob- Quartär Apr. 2017 hydraulisch GmbH & Co. KG Werke GmbH & Co. KG, Mindel- heim Bay. Rieswasserver- Regionales GwModell der Karst- Quartär, Ter- 7-93 Bilanzierung sorgung, Nördlingen in Bearbeitung wassernutzer in Nordschwaben tiär, Malm et al. ZV Landeswasser- Quartär, Ter- Wasserversor- 7-94 GwModell Demmingen versorgung, Stutt- Mai 2000 tiär, Malm gung gart DSDL Donau-Stadt- Trinkwasserversorgung - Quartär, Ter- Wasserversor- 7-95 werke Dillingen-Lau- Feb. 2017 , Vogelhölzle und Auwald tiär, Malm gung ingen Integriertes Oberflächen- und Wasserwirtschafts- 7-96 Grundwassermodell für das obere Quartär Baumaßnahme Sep. 2006 amt Kempten Illereinzugsgebiet

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019 21 Grundwassermodelle in Bayern

8 Überregional

Tab. 8: Grundwassermodelle überregional

Grundwasser- Anwendungsbe- Bearbeitung / ID Projekt Auftraggeber leiter reich Berichtsdatum Vorstudie großräumiges GwMo- LUBW Landesan- 8-01 dell Oberjura Schwäbische Alb - Quartär, Malm Bilanzierung stalt für Umwelt- Dez. 2003 Modellvariante 2 schutz B.-W. GwModell für das Aquifersystem Muschelkalk, LH Stuttgart, Amt für 8-02 O. Muschelkalk zw. Albvorland u. Bilanzierung Sep. 2018 Buntsandstein Umweltschutz oberschwäb. Molassebecken

Impressum:

Herausgeber: Bearbeitung: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Referat 94 Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Telefon: 0821 9071-0 Telefax: 0821 9071-5556 E-Mail: [email protected] Internet: www.lfu.bayern.de

Postanschrift: Stand: Bayerisches Landesamt für Umwelt September 2019 86177 Augsburg

Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bun- destags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Publikation nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Publikation zur Unterrich- tung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Bei publizistischer Verwertung – auch von Teilen – wird um Angabe der Quelle und Übersendung eines Beleg- exemplars gebeten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Broschüre wird kostenlos abgegeben, jede entgeltliche Weitergabe ist untersagt. Diese Broschüre wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Für die Inhalte fremder Internetangebote sind wir nicht verantwortlich.

BAYERN | DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung. Unter Tel. 089 122220 oder per E-Mail unter [email protected] erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren, Auskunft zu aktuellen Themen und Internetquellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständi- gen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staatsregierung.

22 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019