Managementplanung Natura 2000 Im Land Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Managementplanung Natura 2000 Im Land Brandenburg 3430000 3440000 3450000 3460000 3470000 3480000 Schutzgebiete FFH - Brodowin-Oderberg *1 LSG - Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin SPA Mittlere Oderniederung FFH - Name FFH-Gebiete des Managementplanes GSG - Nationalpark Unteres Odertal FFH - Brodowin-Oderberg NSG - Nationalpark Unteres Odertal NSG - Breitefenn Angrenzende Schutzgebiete *2 FFH - Breitefenn 0 0 0 FFH - Plagefenn 0 0 0 FFH - Name 0 0 FFH-Gebiete 6 6 8 8 5 NSG - Plagefenn 5 FFH - Brodowin-Oderberg Darstellung aller FFH-Gebiete in Brandenburg und Polen siehe Textabbildung 3. FFH - Trockenhänge Oderberge-Liepe FFH - Trockenhänge Oderberge-Liepe SPA Name Vogelschutzgebiete (SPA) GSG - Name Großschutzgebiete (GSG) FFH - Oder-Neiße Ergänzung NSG - Pimpinellenberg NSG - Niederoderbruch Teilfläche Hohensaaten LSG - Name Landschaftsschutzgebiet (LSG) FFH - Niederoderbruch FFH - Pimpinellenberg GSG - Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin NSG - Name Naturschutzgebiete (NSG) SPA Schorfheide-Chorin Flächennaturdenkmal FFH - Oder-Neiße Ergänzung Teilfläche Alte Oder Reitwein - Hohenwutzen FFH - Gabower Hangkante Quellen: *1 - Grenzen maßstabsangepasst auf DTK10, Stand 7.5.2015, Quelle: Naturschutzfonds) FFH - Tongruben Neuenhagen *2 - Digitale Schutzgebietsgrenzen des LUGV BB (GeoServer-Abfrage von Juli 2015. Stand der Daten: FFH-12/2014, SPA-06/2013, LSG, NSG, GSG-05/2015) NSG - Tongruben Neuenhagen SPA Mittlere Oderniederung FFH - Oderwiesen Neurüdnitz 0 0 0 NSG - Oderwiesen Neurüdnitz 0 0 0 0 GSG - Naturpark "Barnim" 0 5 5 8 8 5 5 NSG - Orchideenwiese Bad Freienwalde FFH - Oderbruchrand Bad Freienwalde FFH - Oderbruchrand Bad Freienwalde LSG - Bad Freienwalde (Waldkomplex) FFH - Fledermausquartier Haus Bethesda FFH - Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg LSG - Odervorland Groß Neuendorf-Lebus FFH - Oder-Neiße Ergänzung NSG - Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg Teilfläche Alte Oder Reitwein - Hohenwutzen NSG - Odervorland Gieshof FFH - Trockenrasen Wriezen FFH - Biesdorfer Kehlen FFH - Odervorland Gieshof NSG - Biesdorfer Kehlen 0 FFH - Trockenrasen Wriezen 0 0 0 0 0 0 0 4 4 8 NSG - Trockenrasen Wriezen und Biesdorfer Kehlen FFH - Oder-Neiße Ergänzung 8 5 Teilfläche Kienitz - Groß Neuendorf 5 SPA Mittlere Oderniederung FFH - Trockenrasen Wriezen NSG - Trockenrasen Wriezen und Biesdorfer Kehlen LSG - Odervorland Groß Neuendorf-Lebus FFH - Oderaue Kienitz NSG - Oderaue Genschmar FFH - Oderaue Genschmar 0 0 0 0 0 0 0 0 3 3 8 8 5 5 FFH - Oder-Neiße Ergänzung Teilfläche Küstrin - Nieschen FFH - Oder-Neiße Ergänzung Teilfläche Alte Oder Reitwein - Hohenwutzen SPA Märkische Schweiz FFH - Gusower Niederheide FFH - Oderinsel Kietz NSG - Gusower Niederheide GSG - Naturpark Märkische Schweiz NSG - Oderinsel Küstrin-Kietz FFH - Trockenrasen am Oderbruch FFH - Oder-Neiße Ergänzung Teilfläche Alte Oder Reitwein - Hohenwutzen NSG - Krugberg - Mosesberg LSG - Oderhänge Seelow-Lebus LSG - Naturpark Märkische Schweiz 0 0 0 0 0 0 0 FFH - Wilder Berg bei Seelow 0 2 2 8 8 5 5 LSG - Seenkette des Platkower Mühlenfließes / Heidelandschaft Worin NSG - Wilder Berg bei Seelow Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg FFH - Langer Grund-Kohlberg FFH - Oder-Neiße Ergänzung Teilfläche Kietz - Lebus LSG - Oderhänge Seelow-Lebus NSG - Langer Grund-Kohlberg LSG - Odervorland Groß Neuendorf-Lebus FFH - Priesterschlucht Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und durch das Land Brandenburg LSG - Oderhänge Seelow-Lebus NSG - Priesterschlucht Managementplan für die Gebiete FFH - Trockenrasen am Oderbruch FFH - Trockenrasen am Oderbruch Odervorland Gieshof und Ergänzungsflächen, Oderaue Genschmar, Oder-Neiße Ergänzung (Teil MOL) und Ergänzungsflächen, Oderaue Kienitz FFH - Erweiterung Oderhänge Mallnow Karte 1: Übersichtskarte mit Schutzgebietsgrenzen FFH - Oderhänge Mallnow FFH - Zeisigberg NSG - Zeisigberg bei Wuhden NSG - Oderhänge Mallnow 0 2.250 4.500 6.750 9.000 Meter FFH - Erweiterung Oderhänge Mallnow FFH - Trockenrasen am Oderbruch 0 0 0 FFH - Lebuser Odertal 0 0 0 0 0 1 1 8 8 5 5 Maßstab 1:75.000 FFH - Lebuser Odertal FFH - Erweiterung Oderhänge Mallnow Kartengrundlage: Topographische Landeskarte 1:300.000 Auftraggeber: Koordinatensystem ETRS 89, Bezugsellipsoid GRS80 Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg SPA Mittlere Oderniederung © GeoBasis-DE/LGB Heinrich-Mann-Alle 18/19 14473 Potsdam 3430000 3440000 3450000 3460000 3470000 3480000 Bearbeitung: CB/CM Auftragnehmer: IUS Weibel & Ness GmbH Stand: September 2015 Benzstraße 7A Kartographie: IG/LRh 14482 Potsdam.
Recommended publications
  • Planungsstand Und Zeitliche Realisierbarkeit
    Tesla-Kooperationsraum Karte 2 Wohnbauflächenpotenziale Planungsstand und zeitliche Realisierbarkeit Bernau bei Berlin Reichenow- Möglin Werneuchen Prötzel Panketal Letschin Märkische Bleyen- Höhe Neuhardenberg Zechin Genschmar Pankow Ahrensfelde Oberbarnim Altlandsberg Gusow-Platkow Strausberg Buckow Golzow (Märkische Schweiz) Küstriner Vorland Lichten- Seelow berg Waldsievers- Neuenhagen Petershagen Garzau-Garzin dorf bei Berlin /Eggersdorf Marzahn- Alt Tucheband Berlin Hellersdorf Fredersdorf- Vierlinden Vogelsdorf Rehfelde Müncheberg Hoppe- Reitwein garten Lindendorf Schöneiche Rüdersdorf Podelzig bei Berlin bei Berlin Lietzen Fichtenhöhe Wolters- Neukölln dorf Falkenhagen Lebus Treptow- (Mark) Grünheide (Mark) Steinhöfel Zeschdorf Köpenick Erkner !! Treplin Schönefeld Gosen- Eich- Neu Zittau Briesen walde Fürstenwalde/Spree (Mark) Schulzen- Berken- dorf brück Zeuthen Langewahl Jacobsdorf Spreenhagen Wildau Rauen Frankfurt Königs (Oder) Wusterhausen Rangs- Reichen- dorf walde Mittenwalde Heidesee Bad Saarow Brieskow- Rietz-Neuendorf Müllrose Finkenheerd Diensdorf- Groß Bestensee Storkow (Mark) Radlow Lindow Wiesenau Ragow-Merz Wendisch Mixdorf Siehdichum Zossen Rietz Beeskow Groß Köris Schwerin Münchehofe Grunow- Schlaubetal Teupitz Tauche Dammendorf Märkisch Buchholz Friedland Unter- Halbe spree- wald Märkische Heide Neuzelle Baruth/Mark Krausnick- Groß Wasserburg Jamlitz Rietzneuendorf- Schlepzig Schwielochsee Staakow 0 10 20km Brandenburger Kommunen Potenzialflächen Rücklauf in ha Potenzialflächen nach Planungsstand 300 Raumbeobachtung
    [Show full text]
  • Landkreis Märkisch-Oderland
    Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Märkisch-Oderland 2013 Landkreis Märkisch -Oderland Lage • Landschaft • Übersicht Der rund 2.1 50 km² große Landkreis Märkisch -Oderland (MOL) reicht Flächennutzung 20 11 vom östlichen Stadtrand Berlins bis an die Oder, die östliche Begre n- Wasser Sonstige zung des Kreises und zugleich Grenze zur Republik Polen. Krei s- 3% 1% verwaltungssitz ist das im weiteren Metropolenraum des Kreises gelegene Ackerbürgerstädtchen Seelow, das mit 5.445 Einwohner n Verkehr die mit Abstand kleinste Kreisstadt im Land Brandenburg ist. Der 4% Landkreis MOL bildet gemeinsam mit dem sich südlich anschließe n- den Nachbarkeis LOS und der kreisfreien Stadt FF die Planungsr e- Siedlung gion Oderland-Spree. 7% Landwirtschaft Topografie 61% Wald 24% Der von allen Kreisen mit über 61 % nach UM zweithöchste Lan d- wirtschaftsflächenanteil zeigt, dass nicht nur die Flächen im Oderbruch, sondern auch die Hochflächen in Barnim und Le bus ackerbaulich genutzt werden. Trotz einiger Waldgebiete wie z. B. der Märkischen Schweiz weist MOL mit nur rund 24 % nach PR gleic h- falls den zweitniedrigsten Waldflächenanteil auf. Die Siedlungs- und Verkehrsflächen haben im Vergleich zu 1996 (einschließlich statistischer Bereinigungen) um über ein Drittel zug e- nommen, was unter allen Landkreise den höchsten Siedlungsfl ä- chenzuwachs darstellt. Ihr Anteil an der Kreisgesamtfläche ist um 2,7 %-Punkte auf 11 % gestiegen, dies ist wiederum nach OSL der zweithöchste Siedlungsflächenanteil unter den Landkreisen. MOL gehört wie fünf weitere Berliner Umlandkreise zu denen, wo je km² Siedlungs- und Verkehrsfläche 2011 weniger Einwohner leben als noch 1996. Die Siedlungsdichte sank um ca. 200 Einwohner auf 789 EW/km² Siedlungs- und Verkehrsfläche bzw.
    [Show full text]
  • 1. August 1922 1923 7. Oktober 1924 1925 1931
    1. August 1922 Gründung des Fußballvereins Letschin 1922 als Abtei- lung des Männerturnvereins (gegr. 1891), erster Vorsit- zender wird Friseurmeister Martin Sprengberg. 1923 Trennung vom Männerturnverein, der Letschiner Fußball- verein 22 (LFV 22) wird eigenständig. 7. Oktober 1924 Aufruf zur Gründung eines Reitervereins in der “Zeitung für das Oderbruch” 1925 Am Gerichtsweg (Parkstraße) entsteht ein eigener Sport- platz für den LFV 22. 1931/ 32 Der LFV 22 verfügt über 2 Schüler-, 1 Jugend-, 3 Männer- Die “Gründungself” auf einem Stoppelfeld bei Prenkeberg, 1922 mannschaften und 1 Alte Herren-Elf. v.l.n.r.: Schmitchen, Wohlfeil, Mohrstedt, Geist, Sauer, Hutschinski, Bammler, Letschiner Reiter beim Training (Bild: Sammlung Hans-Joachim Kurz) Rintelmann, Striek, Schierling, Schulz, Küchler, Sprengberg 1932 (Bild: Sammlung Sportverein) Das 10jährige Bestehen wird mit einem zünftigen Sportfest begangen. 1933/1934 Auflösung des Fachamtes Fußball und Neugliederung in 16 Gaue, Gau Bran- denburg teilt sich in zwei Abteilungen auf (Berlin-Potsdam und Frankfurt (Oder)- Lausitz (Bezirksklassen). Der LFV 22 spielt in der Kreisklasse 2 (Abteilung A). 1934 Der Bezirksschornsteinfeger Erwin Elske wird Vereinsvorsitzender. 16. Januar 1942 Der Sportplatz wird durch einen Bombentreffer zerstört. Ein Feld in der So- phienthaler Straße, liebevoll “Paul-Koch-Platz” genannt, wird genutzt. 1942 – 1944 Herbert Merkel organisiert monatlich zwei Fußballspiele mit Fußballern aus dem Ort und französischen Kriegsgefangenen. 1946 Die Sportgruppe Grün-Weiß Letschin wird auf Initiative von Otto Melcher gebil- det. Auf dem Weg zu einem Spiel in Ziebingen (Cybinka) im Sternberger Land, Ostern Spielort: “Paul-Koch-Platz”, die Letschiner spielen gegen Berlin-Haselhorst 2:2 1931 (Bild: Sammlung Erich Liedtke) unentschieden, Ostern 1948 (Bild: Sammlung Sportverein) 1947/1948 Bildung der Kreisklasse „Oberbarnim-Lebus“.
    [Show full text]
  • Landkreis Märkisch-Oderland
    Landkreis Märkisch-Oderland Datum: 15.06.2021 LAGEMELDUNG CORONA Lfd. Nr. Uhrzeit: 08:30 (Änderungen in Rot) 272 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr von 09:00 - 16:00 Uhr besetzt 40 angenommene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Lage Betroffener Landkreis Märkisch-Oderland: (15.06.2021; 07:44 Uhr; LAVG) 6.944 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon 6.645 Genesene 275 Verstorbene 1 Neuinfektion am Vortag (mittels PCR-Nachweis ) 7-Tage-Inzidenz: 2,6 Lage in den Strausberg: (14.06.2021; 06:58 Uhr; KH MOL): Krankenhäusern 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon im LK MOL - 1 Normalstation (Isolation) - 0 Intensivstation, 0 beatmet (Meldung der KH ab Kapazitäten/Auslastung: 24. KW nur noch - 7 Beatmungsgeräte gesamt montags und freitags) - 9 Intensivbetten gesamt, 1 frei - 30 isolierte Betten gesamt, 30 frei 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Wriezen (14.06.2021; 06:58 Uhr; KH MOL): 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon - 0 Normalstation (Isolation) - 1 Intensivstation, 1 beatmet Kapazitäten/Auslastung: - 3 Beatmungsgeräte gesamt - 6 Intensivbetten gesamt, 0 frei - 18 isolierte Betten gesamt, 18 frei Seite 1 von 8 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Seelow (14.06.2021; 07:40 Uhr; KH SEE) 0 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt Kapazitäten/Auslastung: - 6 Intensivbetten
    [Show full text]
  • Märkisch Oderland LK
    Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja.
    [Show full text]
  • The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR)
    The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) FIELD MANUAL FOR DETECTING AND ASSESSING PROPERTIES AND LIMITATIONS OF SOILS FOR CROPPING AND GRAZING Lothar Mueller, Uwe Schindler, Axel Behrendt, Frank Eulenstein & Ralf Dannowski Leibniz-Zentrum fuer Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Muencheberg, Germany with contributions of Sandro L. Schlindwein, University of St. Catarina, Florianopolis, Brasil T. Graham Shepherd, Nutri-Link, Palmerston North, New Zealand Elena Smolentseva, Russian Academy of Sciences, Institute of Soil Science and Agrochemistry (ISSA), Novosibirsk, Russia Jutta Rogasik, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Plant Nutrition and Soil Science, Braunschweig, Germany 1 Draft, Nov. 2007 The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) FIELD MANUAL FOR DETECTING AND ASSESSING PROPERTIES AND LIMITATIONS OF SOILS FOR CROPPING AND GRAZING Lothar Mueller, Uwe Schindler, Axel Behrendt, Frank Eulenstein & Ralf Dannowski Leibniz-Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) e. V., Muencheberg, Germany with contributions of Sandro L. Schlindwein, University of St. Catarina, Florianopolis, Brasil T. Graham Shepherd, Nutri-Link, Palmerston North, New Zealand Elena Smolentseva, Russian Academy of Sciences, Institute of Soil Science and Agrochemistry (ISSA), Novosibirsk, Russia Jutta Rogasik, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Plant Nutrition and Soil Science, Braunschweig, Germany 2 TABLE OF CONTENTS PAGE 1. Objectives 4 2. Concept 5 3. Procedure and scoring tables 7 3.1. Field procedure 7 3.2. Scoring of basic indicators 10 3.2.0. What are basic indicators? 10 3.2.1. Soil substrate 12 3.2.2. Depth of A horizon or depth of humic soil 14 3.2.3. Topsoil structure 15 3.2.4. Subsoil compaction 17 3.2.5. Rooting depth and depth of biological activity 19 3.2.6.
    [Show full text]
  • Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
    Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal
    [Show full text]
  • In BAD BELZIG 01
    BRANDENBURG natürlich gesund www.kurorte-land-brandenburg.de 1 Die 7 Kurorte des Verbandes im LAND BRANDENBURG Erholen und Heilen in Brandenburg - Kur trifft Natur Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern Rostock 20 Hamburg Stettin 24 19 TEMPLIN Prignitz Ruppiner Land Uckermark Niedersachsen BAD WILSNACK 24 109 5 11 167 Barnim Polen 167 BAD FREIENWALDE 10 158 Märkisch Oderland Havelland 10 111 Heilbad / 114 Ort mit Heilquellenbetrieb BUCKOW BERLIN Kneippkurort 1 167 Brandenburg/Havel 111 5 Potsdam 10 Frankfurt 24 Autobahn 113 Warschau 10 12 2 Potsdam Bundesstraße 5 Mittelmark 168 Hannover 246 Seenland Bahnverkehr BAD BELZIG Oder-Spree 9 Teltow Fläming Dahme Spreewald Leipzig 13 BURG SPREEWALD Sachsen Anhalt Cottbus „Rundum gesund Vetschau Elbe Elster Land 15 in Brandenburgs 13 Spree Neiße BAD Breslau weitläufi ger Natur.“ LIEBENWERDA 101 169 Sachsen Dresden Impressum: Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Brandenburgischer Kurorte und Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. 02 Bäderverband e.V. Bad Belzig (Thermalsoleheilbad) 04 Layout, Zeichnung und Satz: Wieduwilt Kommunikation Bad Freienwalde (Moorheilbad) 06 Text und Bild: Für die Texte und Bilder auf den Seiten 4 Bad Liebenwerda (Ort mit Peloidkurbetrieb) 08 bis 17 sind die einzelnen Kurorte selbst verantwortlich. Bad Wilsnack (Thermalsole- und Moorheilbad) 10 Stand: Februar 2016 Buckow/Märkische Schweiz (Kneippkurort) 12 Erscheinungsdatum: Februar 2016 Burg/Spreewald (Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb) 14 Aufl agenhöhe: 10.000 Stück Templin (Thermalsoleheilbad) 16 Saisonale Kurortangebote
    [Show full text]
  • Die Herausbildung Der Mittelalterlichen Kulturlandschaft Im Land Lebus Westlich Der Oder – Umbrüche Und Transformationen
    PRÆHISTORICA XXXI/2 UNIVERZITA KARLOVA V PRAZE, 2014 167–185 Die Herausbildung der mittelalterlichen Kulturlandschaft im Land Lebus westlich der Oder – Umbrüche und Transformationen The formation of the medieval cultural landscape in terra lubus (Lebus) west of the River Oder – modifications and transformations Sabine Altmann Abstract Since the beginning of 13th century the land settlement of the medieval region called terra lubus, situated on the river Oder, had been modified. As part of the settlement area of the Slavic Leubuzzi thereby, the region was not only charac- terized by its location between different rulerships but also by the encounter of immigrating Flemish settlers and the local Slavic population. The process of modification was initiated by the Silesian ruler Henry I and continued after the second half of the thirteenth century by the new rulers, the Brandenburgian marcgraves. Under Silesian as well as under Brandenburgian rulers the develop- ment was promoted in the same way: by the construction of new central places and the establishment of rural settlements oriented on growing wheat. All these processes were accompanied by disruptions in the developments as can be recognized in the abandoning of the Slavic castles or the loss of the central economic function of the former central place. Transformations took place as well, as the reorganization of pre-existing settlements or the transfer of special administrative or economic functions from the former main place to new central places show. The local Slavic population played an important role in this process. Depending on the numbers of Slavic settlements existing in the different areas of the region, they respectively the pre-existing structures were enclosed in the process to varying degrees, in all parts of the region as well as under the different rulers.
    [Show full text]
  • Broschüre Handlungsraum Oderbruch
    DAS ODERBRUCH SIND ALLE, DIE ES GESTALTEN. Beiträge zur Stärkung eines Handlungsraums. DAS ODERBRUCH SIND ALLE, DIE ES GESTALTEN. Beiträge zur Stärkung eines Handlungsraums. Inhalt Vorwort 4 Das Oderbruch als Handlungsraum?! – Andreas Röhring, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) 6 Wie der Gewässer- und Deichverband entstand – und was er heute ist 12 Der Gewässer- und Deichverband Oderbruch: eine Körperschaft für eine Landschaft – Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer des Gewässer- und Deichverbandes Oderbruch (GEDO) Martin Porath und den Verbandsingenieuren Axel Hulitschke und Mirko Siedschlag 15 Landwirtschaft im Oderbruch 16 Der Tradition verpfl ichtet – Landwirtschaft ist Trumpf! – Wilfried Daue und Joachim Kurth blicken auf ihre Agrarlandschaft 20 Das Oderbruch braucht Engagement – Manfred Wercham über seine Bindung an die Landschaft 21 Eine Allianz für das Oderbruchgemüse – Im Gespräch mit Dr. Manfred Großkopf, Geschäftsführer der Landwirtschaft Golzow GmbH & Co. Vermögens-KG 23 Die Bewohner des Oderbruchs 26 Im Bermudadreieck des Oderbruchs – Helga und Reinhardt Egloff über ihr Leben in Neutrebbin 30 Die Region beginnt erst jenseits der Pfl ichtaufgabe – Gespräch über das Oderbruch mit Michael Böttcher, Bürgermeister der Gemeinde Letschin und Heiko Friedemann, Amtsdirektor des Amtes Lebus 31 Von unsichtbaren Grenzen, die sichtbare Spuren hinterlassen – Das Oderbruch aus der Sicht eines Zeitungsredakteurs 32 Die Akteure brauchen Verständnis füreinander – Gespräch mit Jörg Schleinitz, Fachdienstleiter Wirtschaft
    [Show full text]
  • Steppen-Trockenrasen in Brandenburg – Zustand Und Entwicklungsaussichten
    steppenlebensräume europas – GefährdunG, erhaltunGsmassnahmen und schutz 127 frank zImmermann Steppen-Trockenrasen in Brandenburg – Zustand und Entwicklungsaussichten Brandenburg hat in Deutschland und Europa eine besondere Verantwortung für die Erhaltung der Zusammenfassung Lebensraumtypen (LRT) der kontinentalen Steppen- und Halbtrockenrasen. Hier kommen drei LRT der Trockenrasen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie vor: 6120*, 6210(*) und 6240*. Etwa 25 % des Gesamtbestandes des LRT 6120* (Trockene, kalkreiche Sandrasen) im Anteil Deutschlands an der kontinentalen Region finden sich in Brandenburg, beim LRT 6240* (Subpan- nonische Steppen-Trockenrasen) sind es fast 50 %. Obwohl nahezu alle noch existierenden Flächen dieser Lebensraumtypen einschließlich weiterer, potenziell wiederherstellbarer Flächen in das Natu- ra 2000-Schutzgebietssystem des Landes mit insgesamt 620 FFH-Gebieten (SCI) integriert wurden, ist deren Zustand landesweit wie auch deutschlandweit unzureichend bis schlecht. Der Schwerpunkt der Verbreitung der kontinentalen Steppen- und Halbtrockenrasen Brandenburgs liegt im Gebiet des mittleren und unteren Odertales. Dort erreichen einige kennzeichnende Pflan- zenarten die absolute Westgrenze ihres Areals (z. B. Campanula sibirica). Hauptsächlich südlich verbreitete Arten wie Orchis tridentata, Orobanche lutea und Gentiana cruciata haben in den Tro- ckenrasen an der Oder nordöstliche Vorposten. Weitere typische Arten der Steppenrasen wie Stipa borysthenica, Adonis vernalis und Oxytropis pilosa kommen in Brandenburg nur im Odergebiet vor, sind aber auch in anderen Trockenrasengebieten Mitteldeutschlands zu finden. Ein weiterer Verbreitungsschwerpunkt von Steppen- und Halbtrockenrasen mit bereits verarmten und äußerst kleinflächigen Ausprägungen ist das mittlere Havelgebiet; in anderen Regionen Brandenburgs gibt es weitere isolierte und sehr kleinflächige Vorkommen. Die kontinentalen Trockenrasen konnten sich in Brandenburg durch die Jahrhunderte währende tra- ditionelle Beweidung mit Schafen und Ziegen etablieren.
    [Show full text]
  • Project Flyer 2020
    PLACES PLACES OF REMEMBRANCE OF REMEMBRANCE ODER-WARTA ODER-WARTA European Fund for Regional Development funding program, cooperation program for With the funding project “Places of Remembrance CROSS BORDER PROJECT cross-border cooperation Oder-Warta”, the project partners City of Seelow (lead SEELOW - KOSTRZYN NAD ODRĄ - SŁO Ń S K partner), City of Kostrzyn nad Odra and Municipality of INTERREG VA BB-PL 2014-2020 Słońsk are pursuing the goal of jointly cultivating and strengthening the unique landscape of remembrance in Funding amount : 3,29 Mio. Euro Brandenburg - Lubuskie the Oder-Warta region. Project duration : July 2018 until probably The measures planned in the project should, among December 2021 other things, strengthen, supplement and thematically network the tourist offers of existing remembrance sites and market them nationally under a new cross-border Project partner: tourist brand. This should increases the market presence and visitor City of Seelow (lead partner) Thomas Drewing effectiveness of all sites, with economic effects for Küstriner Straße 61 those involved. 15306 Seelow Tel.: +49 (0)3346 / 802 152 Mail: [email protected] Miunicipality of Słońsk Dominika Piotrowska-Kuipers ul. Sikorskiego 15 66-436 Słońsk Tel.: +48 505 536 306 Mail: [email protected] Space of Common History and Culture Space of Fate City of Kostrzyn nad Odrą Space for Discovery and Togetherness Agnieszka Żurawska-Tatala ul. Graniczna 2 66-470 Kostrzyn nad Odrą Tel.: +48 (95) 727 81 24 PRESERVE - LEARN - EXPERIENCE Mail: [email protected] www.remembrance-connects.eu PRESERVE - LEARN - EXPERIENCE www.remembrance-connects.eu Editorial and layout: ECCOFORT e.V., Albertinenstr.
    [Show full text]