AZ 3900 Brig Mittwoch, 14. Juli 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 161 Fr. 2.—

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 / 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 / 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 / 948 30 40

Sozialvorsteher schlagen Alarm Glosse Nordic Creeping Immer mehr Menschen auf Sozialhilfe angewiesen Den Blick entschlossen B e r n. – (AP) Immer mehr nach vorne gerichtet, for- Menschen sind zum Überleben schen Schritts und die auf die Sozialhilfe der Gemein- stockbewehrten Arme den angewiesen. Städtische So- rhythmisch schwenkend, zialvorsteher haben deshalb so marschieren sie daher – Alarm geschlagen. Kurzfristig im frohen Bewusstsein der könnten Anreizsysteme und Zugehörigkeit zu einer mehr Betreuungspersonal hel- Avantgarde, die zwar nicht fen. Langfristig müssten aber das Rad, aber eben doch die Ursachen der Armutsent- die menschliche Fortbewe- wicklung bekämpft werden. gung neu erfunden hat. Der Kennzahlenvergleich der Der Vorgang nennt sich – Städteinitiative Sozialpolitik natürlich in Neudeutsch weist fürs Jahr 2003 mit rund ausgedrückt – Nordic Wal- Bush gilt in Umfrage als ent- zehn Prozent den stärksten An- king und ist der Hit der scheidungsfreudig, aber auch stieg an Sozialfällen seit der Saison. arrogant. Foto Keystone ersten Erhebung 1999 auf. Kin- Angesichts dieser Abart der und Jugendliche sind sogar des Wanderns kommt mir Eigenschaften der doppelt so stark betroffen. In das Militär in den Sinn, ge- Basel und Zürich wächst bereits nauer die Zugschule. Auch Kandidaten jedes neunte Kind in Armut dort sollten wir marschie- W a s h i n g t o n. – (AP) auf. «Durch diese Entwicklung rend den Blick starr nach Amtsinhaber George W. geraten gesellschaftspolitische vorne richten und die obe- Bush gilt als entscheidungs- Anliegen wie Chancengleich- ren Extremitäten schwin- starke Führungspersönlich- heit, soziale Gerechtigkeit und gen gefälligst bis an die keit, sein demokratischer He- Nachhaltigkeit arg in Bedräng- Brusttasche. rausforderer John Kerry da- nis», diagnostizierte der Leiter Ermüdet und an heissen gegen als der intelligentere des Berner Sozialamtes, Micha- Tagen wirken die nordi- Politiker: Sieben Eigenschaf- el Hohn. Rund 300000 Men- schen Wandersleute wie ten sollten Wahlberechtigte schen beziehen zurzeit in der Maikäfer im Juli: Die Be- in einer Umfrage der Nach- Schweiz Sozialhilfe. Gleich ge- wegungen sind quälend richtenagentur AP den Kan- blieben sei hingegen der pro langsam und das Ganze didaten für die US-Präsiden- Fall und Jahr verwendete Be- sieht dann eher nach Nor- tenwahl im November zutei- trag, der sich 2003 auf rund Familien- und Kinderarmut ist ein strukturelles Problem. Langfristig müssen Massnahmen dort dic Creeping aus. len. Seite 2 12800 Franken belief. Seite 3 ansetzen. Foto Keystone Luzius Theler

Die IG Tunetschalp fordert den Status quo: Kühe sollen weiter weiden. Foto Kurt Gundi Stein des Anstosses sind die oft überfüllten Container des Feriendorfes Pletschen. Foto wb Kontroverse um eine Alpe Leuker Kehrichtstreit Ist die Tunetschalpe eine Kuh- oder eine Schafalpe? Camping Bella Tola wehrt sich gegen Abfallcontainer F i l e t. – (wb) Seit die Alpgenossenschaft Tunetsch vor rund zwei Monaten beschlossen hat, die Tu- L e u k. – (wb) Der Besitzer des Campings Bella Tola, Andreas Weissen, will die Kehrichtcontainer des netschalpe ab Sommer 2005 mit Schafen zu bestossen, ist es auf der Tunetschalp vorbei mit der idylli- Feriendorfs «Pletschen West» vor dem Parkplatz eingangs zu seinem Camping nicht mehr länger tolerie- schen Ruhe. Dr. Beat Imesch, ehemaliger Burgerpräsident von Mörel und Sprecher der IG Tunetschalp, ren. Oft überfüllt, liegen Abfallsäcke immer wieder neben den Containern und werden des Nachts von fordert die Alpgenossenschaft auf, nochmals über die Bücher zu gehen. Das steht für die Genossenschaft wilden Tieren aufgerissen und weit verstreut. Seit vier Jahren macht er den Gemeinderat auf sein Prob- nicht zur Debatte. Der demokratische Entscheid sei zu akzeptieren. Seite 5 lem aufmerksam, viel geschehen ist seither nicht. Jetzt will Andreas Weissen vor Gericht. Seite 15 WALLIS WALLIS SPORT Kommt der Majorz in Mode? 40-Jahr-Jubiläum Tiger Woods unter Druck

Kommt das Majorzwahlsys- Die Benzinspaltanlage (BSA) Tiger Woods erreichte in den tem wieder in Mode? Zwar der Lonza wird heuer 40 Jahre letzten fünf Turnieren vier kennen nur rund 30 Gemein- alt. Sie ist die einzige Ben- Top-Ten-Platzierungen. Eine den im Oberwallis und ein zinspaltanlage in der Schweiz beeindruckende Konstanz. halbes Dutzend im Unterwal- und stellt das eigentliche Sein letzter Sieg bei einem lis das Mehrheitswahlsystem. Kernstück der komplexen Major-Turnier aber liegt be- Doch liebäugeln Gemeinden Lonza-Verbundproduktion reits zwei Jahre zurück. Beim wie Ausserberg (unser Bild) dar. Was wird in der BSA pro- 133. British Open, dem ältes- mit einem Wechsel vom Pro- duziert und wieso ist über der ten Golfturnier der Welt (ab porz zum Majorz. Der Sys- Anlage manchmal eine grosse morgen Donnerstag), steht temwechsel soll es erleich- Flamme zu sehen? Wir sind der weltbeste Golfer deshalb tern, den Gemeinderat zu be- diesen und anderen Fragen unter einem immensen Erwar- stellen. Seite 6 nachgegangen. Seite 8 tungsdruck. Seite 17 AUSLAND Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 2

NOTIERT Empörung über Bush gilt als entscheidungsfreudig – Festnahme A g r i g e n t / K ö l n. – (AP) Die Verhaftung von Cap- Kerry punktet als intelligenter Politiker Anamur-Chef Elias Bierdel durch italienische Behörden AP-Umfrage zu Eigenschaften der US-Präsidentschaftskandidaten hat in Deutschland eine Wel- le der Empörung ausgelöst. W a s h i n g t o n. – (AP) Amts- Neun von zehn Befragten se- Bundesentwicklungsministe- inhaber George W. Bush gilt hen Bush als reich an, fast ge- rin Heidemarie Wieczorek- als entscheidungsstarke Füh- nauso viele Kerry (85 Prozent). Zeul und der nordrhein-west- rungspersönlichkeit, sein de- Beide Politiker haben ein Mil- fälische Wirtschaftsminister mokratischer Herausforderer lionenvermögen, Kerry hat Harald Schartau forderten am John Kerry dagegen als der ausserdem noch die 500-Mil- Dienstag in einer gemeinsa- intelligentere Politiker: Sie- lionen-Dollar-Erbschaft seiner men Erklärung die sofortige ben Eigenschaften sollten Frau Teresa Heinz Kerry im Freilassung Bierdels: «Es Wahlberechtigte in einer Um- Rücken. darf nicht zugelassen werden, frage der Nachrichtenagentur dass Elias Bierdel dafür be- AP den Kandidaten für die «Einen guten Job straft werden soll, weil er US-Präsidentenwahl im No- gemacht» Menschen, die in grosse Not vember zuteilen. Während Neben einer Zuordnung von geraten sind, helfen wollte.» Bush bei zwei Dritteln der Be- sieben Eigenschaften – sympa- Humanitäre Aktionen dürften fragten als entschlussfreudig thisch, intelligent, entschei- nicht kriminalisiert werden. punkten konnte, sprach nicht dungsfreudig, mitfühlend, ehr- einmal jeder zweite Kerry lich, arrogant und reich – soll- Israel prüft neuen diese Eigenschaft zu. ten die Befragten ausserdem Verlauf entscheiden, welcher Kandidat J e r u s a l e m. – Knapp zwei Von Will Lester den Wählern mehr Optimismus Wochen nach der Entschei- für die Zukunft des Landes ver- dung des Obersten Gerichts- Zwei von drei Befragten be- mitteln kann. Jeder zweite fühl- hofs hat Israel am Dienstag scheinigten Bush Entschei- te sich von Bush motiviert, an damit begonnen, einen neuen dungsstärke, damit liegt er gan- eine gute Zukunft der USA zu Verlauf der Sperranlage im ze 22 Prozent vor Kerry. Selbst glauben. Kerry konnte nur bei Westjordanland zu planen. innerhalb seiner eigenen Partei 44 Prozent eine positive Sicht Dem Verteidigungsministeri- kommt der Demokrat bei der der Zukunft auslösen. «Seit um sollten noch in dieser Wo- Frage nach einer starken Füh- Der Herausforderer und der amtierende US-Präsident. Das «Ladie’s Home Journal» wird die August- dem 11. September gab es kei- che drei Vorschläge für eine rungspersönlichkeit nur auf ei- Auflage je zur Hälfte mit den beiden Präsidentschaftskandidaten drucken. Foto Keystone nen grösseren Terroranschlag in alternative Route vorgelegt ne Zustimmungsrate von 66 diesem Land», begründet Bob werden, verlautete aus Si- Prozent. Bush «weiss, was er darzustellen. Und der Demokrat fünf Befragten (83 Prozent) be- treffen und dabei zu bleiben, Shea aus Massachusetts seine cherheitskreisen. Die kriti- will», sagt Sam Werzberger aus hat der Konkurrenz dabei selbst werteten Bushs Herausforderer hat der Umfrage zufolge je- Umfrageentscheidung. «Ich sche Stellungnahme des In- New York. Kerry habe er noch kräftig in die Hände gespielt: Er als intelligent – gegenüber 63 doch auch ihre Kehrseite: Eine muss sagen, Bush und seine Re- ternationalen Gerichtshofs in nicht oft gesehen, aber es kom- stimmte im vergangenen Jahr Prozent, die dem derzeitigen Mehrheit der Befragten (52 gierung haben einen vernünfti- Den Haag vom Freitag sei für me ihm vor, «als ob er sagt, was für den Irak-Krieg – und als Präsidenten diese Eigenschaft Prozent) hält Bush für arro- gen Job gemacht.» die Planungen unerheblich, die Leute hören wollen», kriti- klar war, dass ein Grossteil der zusprachen. gant. Kerry betrachten dagegen Für die Erhebung des Ipsos-In- betonte ein Sprecher des siert der 26-Jährige. Parteibasis die Invasion ablehn- nur 44 Prozent als überheblich. stituts im Auftrag der AP wur- Aussenministeriums. Mehr als 80 Millionen Dollar te, hatte er Mühe, seine damali- «Typisch Politiker» Irgendwie anmassend seien den zwischen dem 5. und 7. Juli investierte Bushs Wahlkampf- gen Ansichten zu erklären und Bei den Charaktereigenschaf- beide, sagt Becky Robertson 804 Wahlberechtigte in den Gefangene der USA team in den vergangenen Mo- zu verteidigen. ten mitfühlend, ehrlich und aus dem US-Staat Kentucky. USA befragt. Die Umfrage hat an geheimen Orten? naten, um Kerry als wankelmü- Geht es dagegen um das Bewer- sympathisch liegen Bush und «Das ist typisch Politiker.» eine Fehlerquote von 3,5 Pro- G e n f. – Das Internationale tigen Politiker und damit als un- tungskriterium Intelligenz, liegt Kerry fast gleichauf. Bushs Art Reichtum wird offenbar als zent. Komitee vom Roten Kreuz geeigneten Staatschef der USA Kerry deutlich vorne: Vier von und Weise, Entscheidungen zu ebenso typisch angesehen: http://www.ipsos.com/ap befürchtet, dass die USA oh- ne das Wissen der Organisati- on Terrorverdächtige an ge- heimen Orten auf der Welt Weltweit gibt es 15 Millionen Wachsende Zweifel festhalten. «Wir haben Zu- gang zu Personen, die von Antisemitischer Überfall möglicherweise erfunden den USA in Guantanamo, Af- Aids-Waisen ghanistan und Irak festgehal- P a r i s. – (AP) Ein antisemi- ausgesagt, dass Marie einen ten werden, aber soweit wir «Grausamstes Vermächtnis der Pandemie» tisch motivierter Überfall auf Hang zum Fabulieren und Erfin- wissen, gibt es auch Personen eine junge Frau in der Pariser den von Geschichten habe. «Le ausserhalb dieser Orte, über B a n g k o k. – (AP) Die Zahl tik komme Erpressung gleich. gung. Weltweit sind 38 Millio- S-Bahn ist nach Einschätzung Figaro» zitierte eine Bekannte, die wir nicht unterrichtet der Aids-Waisen steigt einer Aus US-Kreisen wurde diese nen Menschen mit HIV infi- der Ermittler möglicherweise dass die junge Frau bisweilen wurden», erklärte am Diens- UN-Studie zufolge drama- Kritik als «Unsinn» zurückge- ziert, 30 Millionen von ihnen in nur eine Erfindung des ange- von einem Ereignis der Tagesak- tag IKRK-Sprecherin Anto- tisch an. wiesen. Entwicklungsländern. Im ver- blichen Opfers. tualität oder einer Erzählung im nella Notari. Die Genfer Allein in den Jahren 2001 bis Die 15. Welt-Aids-Konferenz gangenen Jahr steckten sich Nach viertägigen Ermittlungen Freundeskreis derart gefesselt Konventionen verpflichten 2003 hätten drei Millionen Kin- begann am Sonntag. Der fünf Millionen Menschen an, stützten weder Zeugenaussagen sei, dass sie sich schliesslich sel- die USA dazu, dem neutra- der einen oder beide Elternteile Schwerpunkt der einwöchigen drei Millionen Aids-Kranke noch die Auswertung von Über- ber darin verwickelt glaube. len, in der Schweiz ansässi- wegen der Immunschwäche- Tagung in Bangkok liegt auf starben. Das waren die höchs- wachungskameras die Darstel- gen IKRK Zugang zu Kriegs- krankheit verloren, heisst es in dem besseren Zugang zu Medi- ten Zahlen seit Entdeckung des lung der 23-Jährigen in irgendei- Zu 99,9 Prozent gefangenen und anderen einem am Dienstag veröffent- kamenten und besserer Vorbeu- Aids-Erregers vor 23 Jahren. nem Punkt, wie Patrick Mauduit erfunden Häftlingen zu gewähren, ih- lichten Bericht des UN-Kinder- von der Polizeigewerkschaft Ihre Freunde und Bekannten ren Zustand zu prüfen und hilfswerks (UNICEF), des Synergie-Officiers am Dienstag machten sich darüber lustig, sag- Nachrichten von ihnen an Fa- Aids-Programms der Vereinten berichtete. te die Frau, die ihren Namen milienangehörige weiterzu- Nationen (UNAIDS) und der Die Ermittler interessierten sich nicht veröffentlicht sehen will. leiten. US-Behörde für Internationale für die Persönlichkeit der jungen «Ich glaube, dass die Geschichte Entwicklung (USAID). Welt- Mutter, die bereits ein halbes zu 99,9 Prozent komplett erfun- Ritterschlag weit gibt es demnach rund 15 Dutzend Mal Anzeige erstattete den ist.» Die 23-Jährige gab an, abschaffen Millionen Aids-Waisen. und nach Aussage einer Bekann- von sechs Jugendlichen aus dem L o n d o n. – Der Ritter- «Die Waisenkrise ist wohl das ten einen Hang zum Fabulieren Maghreb und Afrika überfallen schlag könnte in Grossbritan- grausamste Vermächtnis der hat. Polizeigewerkschafter Mau- worden zu sein. Die Täter hätten nien schon bald der Vergan- Aids-Pandemie», sagte UNI- duit berichtete, noch immer hät- sie als «dreckige Jüdin» be- genheit angehören. Geht es CEF-Direktorin Carol Bellamy ten sich keinerlei Zeugen des an- schimpft, weil in ihren Papieren nach dem Parlamentsaus- auf der 15. Welt-Aids-Konfe- geblichen Überfalls in der S- eine frühere Adresse im gehobe- schuss, der sich mit dem Sys- renz in Bangkok. Bis zum Jahr Bahn (RER) am Freitag gemel- nen 16. Pariser Arrondissement tem der Ehrungen auseinan- 2010 lebten wahrscheinlich al- det. Dabei sollen rund 20 Passa- vermerkt war, eine Haarlocke der gesetzt hat, sind die Trä- leine in Afrika südlich der Sa- giere den Vorfall gesehen haben. abgeschnitten, ihr Hakenkreuze ger verliehener Adelstitel wie hara bis zu 17 Millionen Kin- Die 23 Jahre alte Marie habe zu- auf den Bauch geschmiert und Sir und Dame eine ausster- der, deren Mutter oder Vater an dem angegeben, sich nach dem beim Aussteigen den Kinderwa- bende Spezies. Zu sehr erin- Aids gestorben sei, heisst es in Aussteigen an Mitarbeiter der gen mit ihrer 13 Monate alten nerten diese Titel an frühere dem Bericht weiter. Bahn gewandt zu haben, doch Tochter umgestossen. Einstufungen nach Rang und Unterdessen warf Frankreich niemand erinnere sich an die Seit dem Wochenende hatte die Klasse, heisst es in einem am den USA vor, arme Länder da- Frau. Die Auswertung der Über- gesamte politische Klasse Dienstag veröffentlichten Be- zu zu drängen, die Produktion wachungskameras aller Statio- Frankreichs mit Staatspräsident richt. Weiter empfiehlt der von Nachahmermedikamenten, nen der RER-Linie D habe kei- Jacques Chirac an der Spitze den zuständige Ausschuss, die so genannten Generika, aufzu- nerlei Hinweise auf den Vorfall angeblich antisemitisch moti- Zahl der Ehrungen von 16 geben. Im Gegenzug biete Wa- ergeben. «Es gibt so viele Un- vierten Überfall verurteilt und auf vier zu reduzieren. «Un- shington Freihandelsabkom- stimmigkeiten und Widersprü- die Franzosen zu Zivilcourage serer Ansicht nach muss das men an. In einer schriftlichen che zwischen dem, was Marie aufgerufen. Noch am Montag- System jetzt radikal und sys- Botschaft an die Bangkoker erzählt und den Ermittlungen, abend beteiligten sich hunderte tematisch reformiert wer- Konferenz erklärte der französi- dass die Polizisten zweifeln», Demonstranten an zwei Kundge- den», sagte der Ausschuss- sche Staatspräsident Jacques sagte der Polizist. bungen gegen Antisemitismus vorsitzende Tony Wright. Chirac, die amerikanische Poli- Aids-Waise in einem SOS-Kinderdorf in Gambia. Foto Keystone Eine ihrer Freundinnen habe und Rassismus.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr.3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Redaktion Unterwallis: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Auflage: Tempelareal Regelmässige Beilage: Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder E-Mail: [email protected] cky (hs) 21.30 Uhr, Telefon 027 922 99 88 www.publicitas.ch sonstwie verwendet werden. Regionales: Franz Mayr (fm), Harald E-Mail: [email protected] Leserbriefe: Herausgeber und Verlagsleiter: Burgener (hab), Herold Bieler (hbi), Karl Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Salzmann (sak), Mathias Forny (fom), Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Marcel Vogel (mav), Roger Brunner (rob), Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Thomas Rieder (tr), Werner Koder (wek) Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 3

Jedes zehnte Stadtkind in der Schwarz-Peter-Spiel! «Cap Anamur» ist das wie die Aufgefischten in deutsche Rettungsschiff, die Räder der Justiz. We- Schweiz lebt in Armut das für besondere Hilfs- gen Begünstigung illega- aufgaben auf offener See ler Einwanderer wurden kreuzt. In die internatio- der Kapitän zur See und Zweistelliger Anstieg bei Sozialhilfefällen 2003 nalen Schlagzeilen geriet sein erster Offizier ver- der Kahn, als er vor drei haftet. Das schlägt nun B e r n. – (AP) In Schweizer Wochen 37 Afrikaner auf- wirklich dem Fass den Städten leben zehn Prozent nahm. Seit Tagen trieben Boden aus. der Kinder und Jugendlichen diese in einem Schlauch- Die Flüchtlinge haben die in Armut. Dies geht aus der boot im Mittelmeer. Ret- üblichen Prozeduren Erhebung der Städteinitiative ten war eines, aber wohin über sich ergehen zu las- Sozialpolitik hervor. Die Ge- mit den Flüchtlingen? sen. Werden die Asylge- samtzahl der Sozialhilfefälle Niemand wollte die suche abgelehnt, schiebt ist 2003 um rund zehn Prozent Schiffbrüchigen. Nie- man sie auf Gedeih und angestiegen. Die Städte for- mand fühlte sich für de- Verderb in ihr Heimatland dern mehr Personal zur Be- ren Schicksal zuständig. zurück. In welches? Die treuung und Wiedereingliede- Keine Landeerlaubnis für Retter gaben zu Proto- rung der Betroffenen. die «Cap Anamur». Itali- koll, dass die Geretteten Der seit fünf Jahren erhobene en, Malta und die Bun- aus dem krisengeschüt- Kennzahlenvergleich der Städ- desrepublik schoben sich telten Sudan stammen. teinitiative Sozialpolitik weist gegenseitig auf skanda- Die Carabinieri argumen- für 2003 laut dem Leiter des löse Art und Weise den tierten, ihre harte Haltung Stadtberner Sozialamts, Michael schwarzen Peter zu. Die verteidigend, die Flücht- Hohn, den stärksten je verzeich- Deutschen argumentier- linge kämen aus Ghana neten Anstieg an Sozialhilfefäl- ten, dass ein deutsches und Nigeria. Was solls? len auf. «Die höchsten Sozialhil- Schiff nicht zwangsläufig Auch eine solche Unge- fequoten weisen Kinder und Ju- deutsches Hoheitsgebiet wissheit erlaubt es nach gendliche unter 18 Jahren auf», sei. Die Italiener vertraten humanitärem Empfinden sagte Hohn am Dienstag vor den die Meinung, die Afrika- nicht, Menschen in Not Medien in Bern. Im Durch- ner seien auf Seehöhe einfach dem Schicksal zu schnitt leben 87 von 1000 Kin- von Malta aufgefischt überlassen. dern mit ihren Eltern in Armut, worden. Also seien diese Zu Recht steigt das UN- in Zürich sind es gar 109 und in Marianne Huguenin, Sozialvorsteherin Renens, Ruedi Meier, Sozialdirektor Luzern und Präsident der zuständig. Eine Gruppe Flüchtlingswerk Basel 125 von 1000 Kindern. Städteinitiative, Therese Frösch, Sozialdirektorin Bern und Rolf Maegli, Sozialvorsteher Basel (von in Lebensnot geratener (UNHCR) auf die Barrika- «Durch diese Entwicklung gera- links) orientieren über die Sparfolgen in der Sozialhilfe. Foto Keystone heimatloser Menschen in den. Es bemängelt die ten gesellschaftspolitische An- den Mühlen der Justiz. Verantwortungsteilung im liegen wie Chancengleichheit, ein Fall für die Sozialhilfe zu lassen. Gleich geblieben sei hin- der hohe Ausländeranteil, das Ein trauriges Kapitel. europäischen Asylrecht. soziale Gerechtigkeit und Nach- werden. Genau hier müsse ange- gegen der pro Fall und Jahr ver- grosse Angebot an kleinen und Erst als die humanitäre Das Beispiel zeigt: Es be- haltigkeit arg in Bedrängnis», di- setzt werden, sagte Hohn. Gros- wendete Betrag, der sich 2003 günstigen Wohnungen, das hohe und medizinische Versor- steht Handlungsbedarf. agnostizierte Hohn. Die Sozial- se Anstrengungen seien nötig, auf rund 12800 Franken belief. Steuerniveau und die teuren gung auf der «Cap Ana- Für solch grenzüber- hilfequote bei Kindern und Ju- um Heranwachsende in die Ar- Krankenkassenprämien seien mur» zum Problem wur- schreitende Fälle in gendlichen ist rund doppelt so beitswelt zu integrieren und von Fortschritte mit ausschlaggebend. Basel habe de, nahm die dreiwöchi- schwer zu definierenden hoch wie bei den Erwachsenen. der Sozialhilfe abzulösen. Nicht Anreizsystem aber reagiert und mit einem neu- ge Odyssee ein vorläufi- Breitengraden ist nur ein Weil Kinder in engen finanziel- nur bei Kindern und Jugendli- Für die am stärksten betroffene en Konzept einer systematischen ges Ende. Nur auf inter- gemeinsamer europäi- len Verhältnissen häufig kaum chen steigt die Zahl der Fälle ra- Stadt Basel hat der Vorsteher der Fallführung, tieferen Sozialhilfe- nationalen Druck, euro- scher Asylantrag die Lö- Zugang zu einer guten Ausbil- pide an, Rezession und Arbeits- städtischen Sozialhilfe, Rolf Ma- ansätzen und einem Anreizsys- paweite Empörung und sung. Die gleichzeitige dung hätten, steige das Risiko losigkeit hätten auch die Ge- egli, Gründe für den Anstieg auf- tem Fortschritte erzielt. Die den fingierten Notruf des Lastenverteilung unter zusätzlich, auch als Erwachsener samtzahlen nach oben schnellen geführt. Die Grösse der Stadt, Städteinitiative, der insgesamt Kapitäns liessen die Ita- den EU-Mitgliedern sollte 50 Schweizer Städte angeschlos- liener das Schiff endlich nur mehr Formsache sen sind, will mit mehr qualifi- in den sizilianischen Ha- sein. Das Materielle ist Anreizsystem für Sozialhilfebezüger nicht unumstritten ziertem Personal vor allem die fen von Porto Empedocle bei der EU sonst bis ins Wiedereingliederung von Sozi- einlaufen. Detail geregelt. Beim Hu- B e r n. – (AP) Einige grosse ergeben hat. Erst wenige Städte reize klein. Einerseits müsse ei- alhilfeempfängern fördern. Die- Damit war aber nur die manitären hinkt man Städte haben in letzter Zeit kennen solche Systeme. ne menschenwürdige Existenz se Massnahmen seien zwar auf erste Seite des mensch- noch weit hinten nach. neue Anreizmodelle für Sozial- Je nach lokalen Bedürfnissen garantiert werden, andererseits den ersten Blick kostspielig und lich unwürdigen Dramas Kein gutes Zeugnis. hilfebezüger eingeführt. Sie müssten Anreize anders ausge- dürften Sozialhilfeempfänger angesichts der knappen Finanz- geschrieben. Die «Cap Wer hier den schwarzen sollen zu Eigeninitiative ange- staltet werden, schreibt die Städ- nicht besser gestellt werden als mittel nicht einfach durchzuset- Anamur»-Mannschaft Peter verteilen wollte, ist regt werden und wenn sie ar- teinitiative in ihrem Forderungs- Arbeitende. Anreizmodelle zen. Langfristig würde sich je- machte die Rechnung klar; wer ihn zieht, noch beiten, soll es sich für sie auch papier. Grundsätzlich gingen die könnten im Einzelfall einen Aus- doch eine solche Strategie aus- ohne den Wirt. Sie geriet nicht. Pius Rieder finanziell lohnen. Die Wirk- Sozialvorsteher der angeschlos- weg aus der Sozialhilfe weisen, zahlen und einen höheren Spar- samkeit wird bei Sozialpoliti- senen Städte davon aus, dass die schreibt die Städteinitiative wei- effekt haben als das blosse Strei- kern aber kontrovers beurteilt. meisten Bezüger ihre Existenz ter. Systemfehler in der sozialen chen der laufenden Sozialausga- Autobranche 2003 mit leicht Sozialhilfebezüger müssen heute mit eigener Arbeit sichern wol- Sicherheit vermögen sie aller- ben. Ein Appell der Städteinitia- gemäss den Richtlinien der len. dings nicht zu lösen. Im Vorder- tive ging auch an die Wirt- höherem Umsatz Schweizerischen für Sozialhilfe grund müsse deshalb eine ver- schaftskreise. Diese sollten sich (SKOS) ihr gesamtes Einkom- Kleiner Spielraum stärkte Zusammenarbeit über die aktiver an den Wiedereingliede- B e r n. – (AP) Die Schweizer gab die Schweizer Bevölkerung men mit der Sozialhilfe verrech- Für viele Menschen sei aber die einzelnen sozialen Sicherungsin- rungsanstrengungen beteiligen. Autobranche hat im vergan- 9,49 Milliarden Franken aus. nen und haben nur einen Freibe- berufliche Integration kein er- stitutionen hinweg stehen. Auch 2003 seien rund 60 Prozent aller genen Jahr 74,6 Milliarden Im Durchschnitt wurden damit trag von 250 Franken. In Basel reichbares Ziel, so dass hier die hier kann Basel als Vorbild her- neuen Sozialfälle auf die Ar- Franken umgesetzt. Im Vor- fast 35000 Franken für den können sie aber seit 2002 einen Anreize nicht greifen würden. halten: Die Programme für die beitslosigkeit zurückzuführen jahr waren es noch 73,9 Milli- Kauf eines neuen Autos aufge- Drittel ihres Einkommens behal- Aber auch ohne entsprechende berufliche Integration werden gewesen. Die Berner Sozialvor- arden Franken gewesen, wie wendet. Im Vorjahr wurde für ten. Prompt hat sich ihr Einkom- Arbeitsangebote funktionierten künftig von der Arbeitslosenver- steherin Theres Frösch forderte auto-schweiz, die Vereinigung den Neuwagenkauf in der men innert Jahresfrist um 300 Anreizsysteme unbefriedigend. sicherung und der Sozialhilfe ge- ein tief greifendes Umdenken der Automobil-Importeure, Schweiz allerdings noch über Franken erhöht, wie eine Studie Weiter sei der Spielraum für An- meinsam organisiert. bei den Unternehmern. am Dienstag mitteilte. 10,3 Milliarden Franken ausge- Die Fiskalleistungen des Ver- geben. kehrs beliefen sich auf knapp Zu einem immer bedeutenderen 9,82 Milliarden Franken gegen- Posten in den Bilanzen der Ge- über knapp 9,75 Milliarden meinden und Kantone entwi- CVP verlangt Kostenwahrheit Franken im Vorjahr. Etwas ckeln sich laut auto-schweiz die mehr als ein Drittel dieser Ein- Busseneinnahmen aus dem nahmen, insgesamt 3,572 Milli- Strassenverkehr. Gemäss vor- Finanzierung der Spitäler auf neue Grundlage stellen arden Franken, wurden für den sichtigen Schätzungen beliefen B e r n. – (AP) Die CVP will erst nach einem weiteren Zwi- Kostensteuerungen seien das grierten Versorgungsnetzen. Strassenbau verwendet. Aus der sie sich im Jahr 2003 auf rund die Finanzierung der schenschritt ohne konsequente vordringlichste politische Ziel Solche Netze könnten jedoch leistungsabhängigen Schwer- 450 Millionen Franken. In der Schweizer Spitäler ohne Um- Abkehr vom heutigen System im Spitalbereich, der Schlüssel nur dann ihre Wirkung entfal- verkehrsabgabe (LSVA) flossen Autobranche und der ihr zuge- wege auf eine neue Grundla- vorzunehmen, verhindere nicht zur Wahrheit im Kostenbereich ten, wenn sie auch kostendäm- 701 Millionen Franken in die wandten Betriebe waren 2003 ge stellen. Sie verlangt bis nur den dringend nötigen Ab- liege allein in einem monisti- mend wirkten, sagte National- Bundeskasse. in über 20000 Betrieben mehr 2009 die Einführung eines bau von Überkapazitäten im schen System mit den Kran- rat Reto Wehrli (CVP/SZ). Es Für die im vergangenen Jahr als 279000 Mitarbeiterinnen monistischen Systems, wie stationären Bereich, sondern kenkassen als einzigen Akteu- sei daher auch in diesem Be- verkauften 271541 Neuwagen und Mitarbeiter tätig. Vertreter der Partei am bringe auch eine massive Be- ren im Bereich von Leistung reich nötig, Anpassungen vor- Dienstag in Bern ausführten. lastung durch Zusatzkosten im und Preis, sagte Stähelin. zunehmen und die Vorlage des Im Bereich Managed Care Informatikbereich im Umfang Im Managed-Care-Bereich Bundesrats, die er zusammen Jelmoli kommt jahr abschnitt. Lässt man die und bei den Medikamenten von mehreren hundert Millio- steht die CVP grundsätzlich mit jener über die Spitalfinan- Einbussen aus den Filial- werden ebenfalls Anpassun- nen Franken. hinter der Schaffung von inte- zierung in die Vernehmlassung nicht auf Touren schliessungen bei Portable gen verlangt. geschickt hat, zu revidieren. Z ü r i c h. – (AP) Jelmoli hat Shop weg, stieg der Konzer- Mit dem Wechsel von einer Die anhaltende Jagd auf güns- bisher vom Aufschwung numsatz zwar um 0,4 Prozent. dual-fixen hin zu einer monis- tige Risiken müsse aufhören nicht profitieren können. Im Auch bereinigt blieb er aber tischen Spitalfinanzierung mit und der Schutz der Versicher- ersten Halbjahr schrumpfte deutlich unter Steigerung von nur noch einem Verantwortli- ten über eine Mindestdauer für der Umsatz im Detailhandel 1,9 Prozent zurück, die das chen für Leistung und Kosten Versicherungsverhältnisse er- um 0,5 Prozent, wie das Un- Bundesamt für Statistik für will die CVP in erster Linie höht werden. Daneben seien ternehmen am Dienstag be- den Schweizer Detailhandel falsche Anreize aus dem Weg auch weitere Kostensenkungs- kannt gab. von Januar bis Mai ermittelt räumen. massnahmen im Bereich der Dafür stiegen die Mieterträge hat. Vor allem bei Kleidern und Es gehe darum, endlich Kos- Medikamente nötig. In den um 4,5 Prozent. Ein Statthalter Sportartikeln sei die Nachfrage tenwahrheit zu schaffen und schon früher veröffentlichten von Mehrheitsaktionär Georg bislang mässig gewesen, sagte damit jener Mischfinanzierung Stellungnahmen zum jüngsten von Opel wird Chef der Ge- Jelmoli-Generalsekretär Dani- ein Ende zu setzen, die seit der KVG-Revisionspaket hatten schäftsleitung. Trotz des el Gfeller. Geburt des Krankenversiche- sich auch die andern grossen schwachen Vorjahres verzeich- Und Fust habe im Hitzesom- rungsgesetzes (KVG) eine ein- Parteien und die Konferenz net die Jelmoli-Detailhandels- mer 2003 von der boomenden wandfreie Transparenz der der Gesundheitsdirektoren kri- sparte im ersten Halbjahr 2004 Nachfrage nach Klimaanlagen Kosten, Preise und Vergütun- tisch zu den Vorschlägen des erneut Einbussen. Der Kon- profitiert. Im Hochpreisseg- gen im Spitalsektor verhinde- Bundesrats geäussert. Sie zernumsatz sank um 0,5 Pro- ment und bei dauerhaften Kon- re, sagte der Thurgauer CVP- warnten unter anderem vor zent auf 515,2 Millionen Fran- sumgütern seien die Konsu- Ständerat und Ex-Parteipräsi- Subventionen an Privatklini- ken. Dabei verzeichnet Jelmoli menten eben noch immer zu- dent Philipp Stähelin. Die Ab- ken und vor allzu grossen Hin- Zürich ein Minus von 0,4 Pro- rückhaltend, schrieb ein Ana- sicht des Bundesrats, eine sol- Philipp Staehlin sowie Therese Meyer-Kaelin und Reto Wehrli er- dernissen beim Aufbau von zent, während die Fust AG ein lyst der Zürcher Kantonal- che monistische Neulösung läutern die Vorschläge der CVP zur KVG-Revision. Foto Keystone Managed-Care-Modellen. halbes Prozent unter dem Vor- bank. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 5 «Schafe gehören nicht auf die Tunetschalpe» Kritiker sehen im Pächterwechsel auf der Tunetschalpe eine «Mangelgeburt»

F i l e t. – Auf der Tu- lung der Alpgenossenschaft netschalp rumort es. Für die nicht anwesend, weil er beruf- Kritiker ist eines klar: Auf lich verhindert war. Er liess hin- der Tunetschalpe haben gegen ein Schreiben vorlesen, Schafe nichts zu suchen. in dem er die Geteilen auffor- Dr. med. Beat Imesch, Arzt in derte, die Alpe nicht nach den Mörel, kämpft an vorderster «extremsten» Richtlinien zu sa- Front dagegen an, dass auf der nieren und die Tunetschalpe Tunetschalpe ab dem Sommer nicht zu einer Säuger- und 2005 nur noch Schafe weiden. Schafalpe zu degradieren. Imesch war lange Jahre im Bur- Man hat nun seitens der IG eine gerrat Mörel und später auch Unterschriftensammlung lan- Burgerpräsident. Er war auch ciert. Dr. Imesch hofft immer Kommissionsmitglied der Alp- noch, dass dieser unsägliche genossenschaft Tunetsch, ist Entscheid korrigiert wird. Alprechtbesitzer (Kuhrecht), Wenn nicht, werde man den sorgte dafür, dass Ende der Entscheid akzeptieren. Dem 80er-Jahre Kalkofen saniert neuen Pächter prophezeit er wurde und vor allem war er Ini- einen schweren Stand. tiant und treibende Kraft für den Bau einer Kapelle auf der Sanierung für Tunetschalpe. Diese wurde 140000 Franken 2000 gebaut. Imesch hat eine Seitens der Alpgenossenschaft frühere Sanierung der Alpe und wehrt man sich gegen die Vor- Hütten ebenfalls wesentlich würfe der Gegner, was die mitgetragen. 100000 Franken, «Alpumwandlung» angeht. Mit so Imesch, habe er an Spenden der Einladung zur Geteilenver- geholt. 60000 Franken wurden sammlung habe man beide Va- mittels IHG-Krediten finanziert rianten zugestellt. Konkret habe und für 40000 Franken wurde man auch keine schriftlichen Fronarbeit geleistet, erinnert Anträge erhalten. Was die Sa- sich Imesch. nierung der Alpe angehe, so ha- be man keine extreme Variante «Keine persönliche gewählt, sondern eine Variante, Abrechnung» welche eine sinnvolle Bewirt- «Und das alles macht man jetzt schaftung ermöglicht und auch mit einem unsinnigen Pächter- den kantonalen Vorschriften wechsel kaputt. Ich kann dies Für Kritiker des Pächterwechsels schwer nachvollziehbar: Wo bisher Kühe weideten, sollen künftig Schafe blöken. Foto Kurt Gundi entspricht: «Wenn man diese nicht verstehen», ärgert sich nicht einhält, gibt es auch keine Imesch. Er sei der Sprecher der male Schafweiden beginnen.» Alpsystem durch ein experi- stellen. «Die artenreichen Alp- ten Schwangerschaft und Zan- Subventionen. Einsparungen IG Tunetschalp. Er wehrt sich Die Tunetschalpe verfüge wei- mentelles Bewirtschaftungs- weiden werden so in wenigen gengeburt, bei der die Geburts- oder Abstriche sind aufgrund auch vehement dagegen, dass ter über keine Schattenplätze system zu ersetzen. Er findet es Jahren zu eintönigen Grünland- helfer eine ‹Mangelgeburt› im der Vorgaben schwierig.» Dass man ihm vorwerfe, er habe wie Baumhecken oder Sträu- auch unfair und ungerecht, «ei- flächen verarmen. Die Alpe lei- Sinne der geplanten Schafalpe man auf den Entscheid zurück- anonyme Briefe geschrieben: cher. Sie sei also praktisch nen kompetenten Pächter nach det», ist Dr. Imesch überzeugt. vorprogrammiert hatten.» Der kommt, steht für die Alpgenos- «Ich stehe zu meiner Meinung. baumkahl. «Nach Forstgesetz 13 Jahren auszubooten und zu Untersuchungen der eidgenös- Alpvorstand habe bewusst nur senschaft nicht zur Debatte. Die Ich möchte auch festhalten, ist ein Weiden in den Wäldern vertreiben»: «Der bisher produ- sischen Forschungsanstalt in die beiden Varianten «Voll» und Geteilen hätten dem Pächter- dass ich persönlich nichts ge- verboten. Damit wird der Som- zierte Tunetscherkäse fand ei- Changins zeigen gerade das «Halb» zur Abstimmung ge- wechsel demokratisch mit neun gen Simon Bohnet habe. Und mer für Wollträger zur Qual. nen sehr guten Absatz. Das ist Gegenteil: Mischweiden seien bracht. «Die Sanierung hätte zu sieben Stimmen zugestimmt. ich habe auch nichts gegen Ich habe mich bei Tierarzt Dr. beim Schafkäse ungewiss.» der Ökologie förderlich. pro Alprecht 1000 Franken ge- Die Sanierung soll nun noch in Schafe und Schafkäse.» Er sei Borter in Brig erkundigt. Er hat Auch betreffend Schafbewei- kostet, der Wechsel zu Milch- diesem Herbst in Angriff ge- aber gegen eine Schafalpe Tu- mir bestätigt, dass auch Milch- dung scheiden sich die Geister. Warum nur eine Voll- schafen kostet hingegen nichts. nommen werden. Die Kosten netsch. Die Alpe liege zwi- schafe Schattenplätze brau- Laut Buwal, zitiert Imesch ei- oder Halbvariante? Da ist es natürlich klar, dass schätzt man auf maximal schen 1350 und 1950 Metern chen.» Für Imesch hat sich die nen Bericht des Beobachters, Dr. Imesch kritisiert auch die sich die Besitzer von Alprech- 140000 Franken. Dafür sei die über Meer: «Sie ist somit eine Tunetschalpe seit Jahrhunder- würden die blökenden Wolllie- Vorgeschichte der «Alpum- ten für die billige Variante aus- Finanzierung gesichert, heisst ideale Kuhweide und endet be- ten als Kuhalpe bewährt. Für feranten ein ernsthaftes Prob- wandlung»: «Diese ist ver- sprachen», kritisiert Dr. Imesch. es seitens der Alpgenossen- treffend der Höhe da, wo nor- ihn besteht kein Grund, dieses lem für die Alpenökologie dar- gleichbar mit einer komplizier- Selber war er an der Versamm- schaft. hbi Fahrlässiger Anbau von Drogenhanf ist nicht strafbar Bundesgericht hebt Walliser Urteil auf – Freispruch für Züchter von Hanfsetzlingen

L a u s a n n e / M a r t i- ten übergab er Setzlinge der demnach auch derjenige, der n a c h. – Im März 2004 fünf kultivierten Hanfsorten zur Hanf in Unkenntnis seiner verurteilte das Walliser Kontrolle. Die Analyse durch möglichen späteren Verwen- Kantonsgericht einen Wal- das kantonale Laboratorium er- dung als Betäubungsmittel an- liser Unternehmer, der gab dann im Oktober, dass die baue. Hanfsetzlinge in fremdem THC-Konzentration der ausge- Auftrag angebaut hatte. reiften Pflanzen mit 12,9 bis Kein Vorsatz Der Unternehmer zog das 25,2 Prozent weit über dem ge- Diese Auffassung ist gemäss Urteil vor Bundesgericht setzlich zulässigen Wert liegen den Lausanner Richtern falsch. und hat nun Recht erhal- würde. In einem am Dienstag veröf- ten. fentlichten Grundsatzurteil ist Beim Verurteilten handelte es Vier Monate und das Bundesgericht zum Schluss sich um den Inhaber eines Un- 30 000 Franken gekommen, dass fahrlässiges ternehmens für Gemüse- und Der Fall gelangte vor Gericht. Handeln keinen Verstoss gegen Pflanzenkulturen mit rund 80 In erster Instanz wurde der Un- das Betäubungsmittelgesetz Beschäftigten und sechs Millio- ternehmer im September 2002 darstelle und deshalb nicht nen Franken Umsatz aus der freigesprochen, dann verurteil- strafbar sei. Gesetzeswidrig Region Martinach. Anfang te ihn jedoch das Walliser Kan- handle nur, wer Hanf mit dem 2001 hatte er sich vertraglich tonsgericht am 2. März 2004 Vorsatz zur Gewinnung von Be- verpflichtet, für ein auf Hanf- wegen fahrlässigen Verstosses täubungsmitteln anbaue. Der produkte spezialisiertes Unter- gegen das Betäubungsmittelge- Täter müsse damit die Gewin- nehmen Hanfsetzlinge zu zie- setz (BetmG) zu vier Monaten nung von Drogen beabsichtigen hen. Ausgemacht war, dass er Gefängnis bedingt. Ausserdem oder zumindest in Kauf neh- 100000 Setzlinge zum Stück- verpflichtete das Gericht den men. Das Bundesgericht hat die preis von 1.50 Franken liefern Unternehmer zur Bezahlung Beschwerde des Unternehmers würde. Am 5. Juli 2001 erhielt von 30 000 Franken zu Gunsten deshalb gutgeheissen und das er indes Besuch von der Polizei. des Staates Wallis sowie zur Urteil des Walliser Kantonsge- Zu diesem Zeitpunkt hatte der Übernahme der Gerichtskosten. richts aufgehoben. Ausserdem Unternehmer bereits 61210 Bei der Beurteilung des Falles war gemäss Bundesgericht Setzlinge an seinen Vertrags- verwies das Kantonsgericht auf nicht erwiesen, dass aus den ge- partner geliefert. Nachdem ihn Artikel 19 des BetmG, der den lieferten Hanfsetzlingen über- die Polizei informiert hatte, unbefugten Anbau von Hanf- haupt Betäubungsmittel herge- dass er sich mit dem Ziehen von kraut zur Gewinnung von Be- stellt werden sollten. Die Be- Hanfsetzlingen strafbar machen täubungsmitteln auch bei fahr- schwerde des Unternehmers könnte, stellte der Unternehmer lässiger Begehung unter Strafe Verboten ist laut Gesetz der vorsätzliche Anbau von Hanf zur Gewinnung von Betäubungsmitteln. war damit ohnehin gutzuheis- die Produktion ein. Den Beam- stelle. Strafbar mache sich Foto Keystone sen. rob WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 6 Das Majorzsystem als Lösung? Rund 40 Gemeinden des Kantons Wallis wählen nach dem Majorzsystem. Einzelne wollen es neu einführen S i t t e n. – Ist die Einfüh- rung des Majorzwahlsys- tems die Antwort auf die CVP will Probleme, die sich in man- chen Gemeinden bei der Majorz Bestellung der Gemeinde- Systemwechsel in räte ergeben? Die Einfüh- rung des Majorzes ist nicht Ausserberg? einfach – und das System lth) Wie aus dem Mittei- hat seine Tücken. Vor al- lungsblatt der Gemeinde lem im französischsprachi- Ausserberg hervorgeht, gen Teil des Kantons wird will die dortige Mehrheits- ihm mit Misstrauen begeg- partei, die CVP, die Ein- net. führung des Majorzsys- Es gibt Gemeinden im Kanton, tems verlangen. Sie muss die für die nächsten Gemeinde- dazu laut Mitteilungsblatt ratswahlen unter Umständen ei- die nötigen Unterschriften nen Wechsel im Wahlsystem beibringen. vorbereiten. In Einzelfällen Dieser Tage haben sich die wollen Gemeinden (siehe Kas- CSP und die Unabhängi- ten) vom Proporzsystem – also gen in einem Schreiben an der Verhältniswahl – zum Ma- die Dorfbevölkerung ge- jorzsystem wechseln. Doch die- wandt, in dem sie darlegen, ser Wechsel hat seine Tücken warum sie sich nicht an der und Schwierigkeiten. Im Kan- Unterschriftensammlung ton wählen heute rund 40 Ge- beteiligen. Sie argumentie- meinden nach dem Mehrheits- ren damit, dass ein Wechsel system und nicht nach dem Pro- des Wahlsystems nicht im porz. Im Welschwallis sind es Wahljahr stattfinden sollte. nur ein halbes Dutzend Ge- Die Wahlberechtigten meinden, im Oberwallis aber könnten sich zu einem spä- immerhin gegen 30. Mit Aus- teren Zeitpunkt ohne Zeit- nahme von Visperterminen und druck eingehend mit dem Hérémence sind es meist kleine- Wechsel beschäftigen. Die re Kommunen, die das Mehr- beiden Minderheiten wür- heitswahlsystem, also den Ma- den für die Wahlen 2004 jorz kennen. Visperterminen ist neben der Gemeinde Hérémence eine der wenigen grösseren Gemeinden im Kanton Wallis, die ihren Gemeinderat jeweils eine Gemeinschaftsliste al- im Majorzsystem wählt. Der Umstieg vom Proporz zum Majorz ist nicht ganz einfach. Foto wb ler Parteien gegenüber ei- Wechsel zum Majorz nem Systemwechsel zum ist nicht einfach Falle der 17. Oktober 2004) die sich in einer Majorzgemeinde dass sich eine Partei oder ein dagegen mit Aussicht auf Erfolg Majorz bevorzugen. Der Wechsel vom weiter ver- Ur- oder Burgerversammlung für die Einführung des Propor- mächtiger Familienclan den Lö- rekurrieren. Beim Majorzsystem breiteten und auch von der Ge- ein. Der Majorz wird nur dann zes aussprechen, dann müssen wenanteil der Mandate oder hingegen gibt es dieses Hinter- setzgebung bevorzugten Pro- eingeführt, wenn vier Fünftel die nächsten Gemeinderatswah- gleich alle Sitze unter den Nagel türchen aus dem Amtszwang Gemeinschaftslisten porzsystem zum Majorz ist nicht der versammelten Stimmberech- len nach diesem System durch- reisst. Minderheiten können im nicht. Doch auch das Majorz- als Ausweg? einfach. In einer Gemeinde oder tigten diesem Begehren zustim- geführt werden. Auch hier sind Majorzsystem unter die Räder wahlsystem hat abgesehen von Einige Proporzgemeinden stim- einer Burgerschaft, die 2000 men. die Unterschriften für das Be- kommen. Die Gemeinden haben den erwähnten staatspolitischen men faktisch nach Proporz ab. noch nach dem Proporzsystem gehren bis zum 6. Oktober 2004, eine allfällige Änderung des Schwächen noch weitere Tü- Um die Gemeinderatswahlen wählte, muss für eine Änderung Der Proporz gilt als um 18.00 Uhr bei der Gemeinde Wahlsystems dem Kanton be- cken. Oft ist die Auswahl bei möglichst geräuschlos über die des Wahlsystems zuerst einmal der Normalfall oder der Burgerschaft zu hinter- reits am 18. Oktober 2004 zu Majorzwahlen stark einge- Bühne zu bringen, wird dort ei- eine Petition mit den Unter- Das Proporzwahlsystem gilt als legen. melden. schränkt. Denn die Wahlzettel ne Gemeinschafts- oder Ein- schriften von einem Fünftel der der Normalfall; der Majorz als dürfen beim Majorz nicht mehr heitsliste aller interessierten Par- Stimmberechtigten beigebracht die Ausnahme. Dies schlägt sich Der Gesetzgeber fürchtet Der Majorz hat Namen enthalten, als Sitze zu teien aufgestellt. Diese Liste werden. Dieses Begehren muss auch in einer klaren Begünsti- Machtmissbrauch seine Tücken vergeben sind. Der früher etwa enthält genau so viele Namen, im Falle der Gemeinderatswah- gung des Proporzsystems im Als diese Bestimmungen in der Beim Proporz, vorab in kleine- gepflogene Brauch, die überzäh- wie Sitze zu vergeben sind. Bei len 2004 bis zum 6. Oktober Gesetz über Wahlen und Ab- Kantonsverfassung verankert ren Gemeinden stellt sich unter ligen Kandidatinnen und Kandi- diesem System ergibt sich aber 2004, um 18.00 Uhr, beim Ge- stimmungen, aber auch in der wurden, war in den Beratungen Umständen das Problem, dass daten auf einem Wahlzettel im der Nachteil, dass es immer wie- meinde- oder Burgerrat hinter- Verfassung nieder. Die Einfüh- des Grossen Rates immer wie- sich nur schwer Kandidatinnen Wahlbüro zu streichen, und die der zur Hinterlegung von «wil- legt werden. Nach einer Prüfung rung des Proporzes in einer Ma- der auf die Schwächen des Ma- und Kandidaten finden, die be- übrigen Stimmen gelten zu las- den» Listen kommen kann, die der Unterschriften auf ihre Gül- jorzgemeinde gestaltet sich ge- jorzes hingewiesen worden. reit sind, ihren Namen auf eine sen, kann durchaus zu einer Un- dann das mehr oder minder ab- tigkeit beruft der Gemeinde- genüber der Einführung des Ma- Dieses Mehrheitswahlsystem Liste setzen zu lassen. Wer näm- gültigerklärung der Wahl füh- gekartete Spiel der Parteien oder oder Burgerrat dann am dritten jorzsystems einfach: Wenn ein birgt laut seinen Kritikerinnen lich gegen seinen Willen auf der ren, wenn dagegen Rekurs ge- Gruppierungen durchkreuzen. Oktober-Sonntag (im konkreten Fünftel der Stimmberechtigten und Kritikern die Gefahr in sich, Liste einer Partei erscheint, kann führt wird. lth Die 1000. Videokonferenzprüfung Die Fernuniversität Hagen setzt auf einen distanzunabhängigen Austausch

B r i g - G l i s. – Der Prüfer werden. In Brig ist dies seit sitzt im Norden Deutsch- 1996 möglich. Seither habe sich lands, der Prüfling in Brig. das Medium, was die Übertra- Möglich macht dies ein mo- gungsqualität betreffe, stark dernes Videokonferenzsys- verbessert, erklärte Josianne tem. Gestern legte Corinne Wyssen, Geschäfsführerin des Bumann aus Ried-Brig als Studienzentrums Brig. 1000. Studentin der Fern- universität Hagen eine Vi- Medium hat sich deokonferenzprüfung ab. stark verbessert Über 16 Stunden Hin- und In Hagen, das rund eine Stunde Rückfahrt müsste man auf sich von Köln entfernt liegt, verfügt nehmen, um an der Fernuniver- man über ein eigenes Fernseh- sität in Hagen eine mündliche studio, wo unter anderem auch Prüfung ablegen zu können oder bildungsrelevante Eigenpro- ein Seminar zu besuchen. Eine duktionen hergestellt werden. Bahnfahrkarte würde gut 250 Nachdem Nadine Martig die Franken kosten. Hinzu kämen 999. Videokonferenzprüfung Ausgaben für mindestens eine abgelegt hatte, hatte Corinne Übernachtung. Zum Vergleich: Bumann gestern die Ehre, die 45 Minuten Videokonferenz 1000. zu sein. Natürlich weckte kosten gerade mal 90 Franken. dies ein gewisses Medieninte- Sowohl Distanz als auch Ausga- resse – auch in Deutschland. ben sind den durch Beruf und Familie stark belasteten Studie- Mit Bravour renden an der Fernuniversität bestanden nicht zuzumuten. Deswegen So viel vorweg: Beide Prüflinge verfügt man über Antennen – so haben mit Bravour bestanden. genannte Studienzentren. Ein Zu Beginn sei es schon ein we- Partner für die Schweiz befindet nig ungewohnt gewesen, fasste sich in Brig. Hier werden für die Corinne Bumann ihre Erfahrun- Studierenden Beratungen, Se- gen zusammen. «Doch dann minare sowie mündliche und verlor es seinen virtuellen Cha- schriftliche Prüfungen organi- rakter.» Sie selber legte ihre siert. Rund 1200 Studierende Prüfung für den Fachbereich sind in der Schweiz immatriku- Soziologie und Erziehungswis- liert und können von diesen senschaft ab. Jetzt steht noch Dienstleistungen profitieren. die Diplomarbeit an. Danach Mittels eines modernen Video- hat sie ihr 4-jähriges Studium konferenzsystems können Corinne Bumann (Mitte) legte die 1000. Videokonferenzprüfung an der Fernuniversität Hagen ab. Josianne Wyssen, Geschäftsführerin des beendet – und das als berufstäti- mündliche Prüfungen abgelegt Studienzentrums Brig (links), und Prüfungsexperte Dr. Josef-Anton Kuonen freuten sich mit ihr. Foto wb ge Frau mit Familie. hab WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 8 Das Herzstück der Lonza-Verbundproduktion Die bewegte Geschichte der einzigen Benzinspaltanlage in der Schweiz

V i s p. – Seit nunmehr 40 gänzungen so weit, dass die Jahren existiert in Visp die Anlage nach kurzer Zeit zur einzige Benzinspaltanlage Produktionsreife gebracht (BSA) der Schweiz. Grund werden konnte. genug, sich das Herzstück Seit Jahrzehnten steht die Ben- der Lonza-Verbundpro- zinspaltanlage nun schon für duktion einmal näher an- einen nahezu unterbruchlosen zuschauen. Einsatz zur Verfügung. Ausser Im Norden des Lonza-Werkare- bei Revisionsarbeiten läuft die als, auf der Laldner Seite am Anlage rund um die Uhr. Diese rechten Rhoneufer, befindet Zuverlässigkeit ist nötig, da die sich die in den 60er-Jahren er- nachgelagerten Betriebe auf baute Benzinspaltanlage. Sie ist einen kontinuierlichen Nach- die einzige in der Schweiz und schub der Basischemikalien an- bezüglich ihrer Funktionalität gewiesen sind. europaweit einzigartig. Ihre mit zahlreichen Problemen behafte- Das Prinzip te Errichtung war dennoch ein der Benzinspaltung Meilenstein in der Geschichte Das Arbeitsprinzip der Ben- der Lonza. Heute ist die Ben- zinspaltanlage besteht aus drei zinspaltanlage das eigentliche Stufen: der Rohgaserzeugung, Herzstück der für die Walliser der anschliessenden Kompres- Werke typischen Verbundpro- sion und schlussendlich der duktion. Trennung des Gasgemisches. Bei der ersten Stufe werden Blenden wir zurück Leichtbenzin und Brenngas er- Mit dem Bau eines Wasser- hitzt. Das Brenngas vermischt kraftwerkes in Gampel legte die sich mit Sauerstoff und ver- Lonza den Grundstein ihrer brennt bei hoher Temperatur. über 100-jährigen Geschichte. Das in die heissen Flammgase Das Elektrizitätswerk lieferte eingespritzte Leichtbenzin den nötigen Strom zur Produk- wird in verschiedene Kompo- tion des begehrten Stoffes Cal- nenten aufgespaltet (gecrackt) ciumcarbid. Dieser wurde für und rasch abgekühlt. Nachdem Beleuchtungszwecke genutzt das Rohgas mit heissem Öl ge- und stellte für die Menschen im waschen und durch ein System 19. Jahrhundert einen enormen von Wärmeaustauschern gelei- Fortschritt dar. Zur Herstellung tet wurde, wird es weiter abge- von Calciumcarbid wurden kühlt. nebst der elektrischen Energie In einer zweiten Stufe wird der auch Kohle und Kalk benötigt. Die einzige Benzinspaltanlage (BSA) in der Schweiz befindet sich in Visp und feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Foto Lonza Gasdruck erhöht. Im dritten Bereits zu Beginn der 20er- Arbeitsschritt erfolgt schliess- Jahre war die Zukunft des Car- tenden Ausbau der Calciumcar- Neue Wege zise arbeitende Automaten er- Montecatini-Verfahren ent- lich die Aufsplittung des Gas- bids jedoch ungewiss. Die bid-Produktion. Ende der 50er- setzten in zunehmendem Mas- sprach eigentlich den theoreti- gemisches in verschiedene elektrische Beleuchtung hielt Jahre war die Produktion sechs- Das unbedingte Vertrauen in se die menschliche Arbeits- schen Erwartungen. Doch die Komponenten. Diese Gase Einzug und die Bedeutung von mal höher als in der Nach- Technik und Naturwissen- kraft. Alles schien machbar. In Freude darüber war von kurzer werden über Rohrstrassen an Calciumcarbid nahm deshalb kriegszeit. Angesichts dieses schaft kennzeichnete in den dieser Zeit zeichnete sich in Dauer. 1964, bei der Inbetrieb- die verschiedenen Verbundbe- zusehends ab. Als Chemie-Roh- enormen Wachstums wurden 60er-Jahren das Denken vieler der chemischen Industrie welt- nahme der Benzinspaltanlage, triebe des Werkes weitergelei- stoff war Calciumcarbid aber die Anlagen zu klein. Ausser- Menschen. Der Ausdruck weit ein Trend bezüglich der stellten sich erhebliche Proble- tet. nach wie vor sehr gefragt. So dem war Carbid teuer und um- «Zweite industrielle Revoluti- Umlagerung von Rohstoff- me ein. Die Firma Montecatini erforderte die Entwicklung der weltbelastend. Deshalb mussten on» bezeichnete die zuneh- grundlagen ab. Anstelle der für war mit dem Einfahren einer Mineralwasser mit Acetylenchemie nach dem alternative, zukunftsweisende mende Automatisierung in der die Herstellung von Calcium- betriebstüchtigen Anlage Lonza-Kohlensäure Zweiten Weltkrieg einen anhal- Möglichkeiten geprüft werden. Wirtschaft. Pausenlos und prä- carbid benötigten Ausgangs- schlicht überfordert. Während Eine Ausnahme bildet das stoffe wie Kohle, Kalk und des vorangegangenen Testlaufs Rohgas Kohlendioxid. Da die elektrische Energie verspra- wurden gravierende Mängel Lonza intern nur einen kleinen Ist eine Benzinspaltanlage chen die Rohstoffe Leichtben- übersehen und den zu behe- Anteil des produzierten Roh- Herstellung von demzufolge reiner Luxus? zin und Flüssiggas interessante benden Schwierigkeiten wurde Kohlendioxides (CO2) selbst «Nein. Gerade für den ver- neue Optionen. 1959 fällte die zu wenig Aufmerksamkeit ge- verwendet, bot sich eine Zu- kehrstechnisch nicht optimal Lonza den Entscheid zur Um- schenkt. Schlussendlich muss- sammenarbeit mit der Firma Basischemikalien gelegenen Produktionsstand- stellung auf Leichtbenzin und te Montecatini wegen Nicht- Carbagas an. Diese errichtete Gespräch mit Marcello Riva ort der Lonza im Wallis ist es Flüssiggas. einhalten von vertraglichen 1994 eine CO2-Anlage auf von grossem Nutzen, eine ei- Bedingungen eine namhafte dem Lonza-Areal. Die Lonza hab) Marcello Riva (Leiter Ba- gene BSA zu betreiben. Die Problembehaftete Entschädigungszahlung ak- fungiert als Zulieferer und Be- sisversorgung und Manufactu- produzierten Stoffe der Ben- Anfänge zeptieren. Rund ein Jahr lang treiber der Anlage. Grundsätz- ring Support Visp) betreut in zinspaltanlage wie Acetylen Kurz nach dem Entscheid zum hatte die Produktion mit zahl- lich verkauft Carbagas Rein- seiner Funktion auch die Ben- oder Äthylen sind sehr Bau einer neuen Anlage er- reichen Problemen zu kämp- Kohlensäure an ihre Kunden. zinspaltanlage (BSA). Von schlecht transportierbar. Das warb die Lonza am rechten fen. Schliesslich nahmen Lon- In manch einem Mineralwas- 1978 bis 1980 war er Betriebs- war auch mit ein Grund, wes- Ufer des Rottens das dazu not- za-Mitarbeiter die Sache selber ser befindet sich also Lonza- leiter der BSA. Wir wollten halb sich damals Roche ent- wendige Grundstück. Der Auf- in die Hand. Dank grossem Kohlensäure. Daneben wird von ihm wissen, welche Pro- schieden hat, die Teranol in trag für die Konstruktion wur- Einsatz verbesserten sie das die hochwertige Kohlensäure dukte in der Benzinspaltanlage der Nähe einer Benzinspaltan- de der Firma Montecatini und Verfahren mittels selbst entwi- auch für medizinische Anwen- hergestellt werden. lage zu erstellen. Somit gelan- Linde erteilt. Das so genannte ckelter Änderungen und Er- dungen gebraucht. hab gen die Basischemikalien oh- Die BSA ist der eigentliche ne weiten Transportweg sofort Ausgangspunkt der für die zum Verbraucher.» ERNEN: 16.00–17.30, Nor- UNTERBÄCH: 9.30, Lonza typischen Verbund- dic Walking, Infos bei Seiler Sportbus ins Turtmann- produktion. Was kann man Ausserhalb des Werkareals Sport tal/Gruben, ab Luftseilbahn sich konkret darunter vor- wird vor allem die manch- 14.00, Schach-Treff auf Unterbäch stellen? mal brennende Fackel der dem Dorfplatz VISPERTERMINEN: Marcello Riva: «Einen Ver- BSA wahrgenommen. Was 19.00, Konzertabend Folk- 21.00, Sagenhaft – Insze- bund kann man sich wie eine Marcello Riva, Leiter Basis- bedeutet dies? Mittwoch, 14. Juli lore im Rest. St. Georg nierte Sesselbahnfahrt in Wasserversorgung vorstellen. versorgung und Manufactu- «Das Brennen der Fackel ist AUSSERBERG: 17.30, beim Dorfplatz der Dämmerung, ab Her- Ein Produzent und viele Ver- ring Support Visp. Foto Lonza nicht ein Zeichen einer Stö- Dorfführung, Treffpunkt 20.00–22.00, Klavierabend renviertelplatz braucher sind an einem Ver- rung. Es handelt sich hierbei beim Dorfplatz in der Kirche St. Georg ZERMATT: 10.00–14.00, teilnetz angeschlossen. Nur Was wird im Werk Visp mit um das unschädliche Ver- ALBINEN: 15.15, Dorffüh- GRÄCHEN: 16.00–18.00, Wanderung zum Ricola- gibt es im Lonza-Verbund diesen Basischemikalien brennen überschüssiger Ga- rung, Treffpunkt Bushalte- Bergführer-, Heimat- und Kräutergarten auf Blatten mehrere Verteilnetze, für je- produziert? se. Teilweise benötigen die stelle Post Mineralien-Museum täglich 13.00–16.00, KidsPass von den Grundstoff eines. Die «Zum Beispiel über mehrere Abnehmerbetriebe nicht die BINN: 14.00, Führung geöffnet Stoked: Mittwochausflug, BSA versorgt im Verbund ne- Synthesestufen das Niacin, gesamte Zuliefermenge der durch die Mineraliengruppe 16.00–18.00, Täglich Aus- Treffpunkt an der Talstation ben den Lonza-Betrieben die bekannt als Futtermittelzusatz BSA. Da der Stofffluss nicht Lengebach im Imfeld stellung Malerei von Helen Klein Matterhorn Teranol AG (DSM) und die und Bestandteil von Multivi- einfach gestoppt werden 17.00, Archäologischer Güdel aus Törbel im Berg- 14.00–17.00, Kinderpro- Carbagasanlage mit Basisroh- taminpräparaten in Cornflakes kann, müssen die kurzfristig Spaziergang mit Gerd Grä- führer-Museum gramm: Rund um den Ball stoffen. An das Stickstoffnetz oder in der Ovomaltine. Fer- im Überschuss produzierten ser SAAS FEE: 9.00, Pferde- im Kinderparadies Zermatt sind sämtliche Betriebe im ner Meta, heute nicht mehr als Gase umweltverträglich ver- BRIG-GLIS: ab 8.00, trekking, ganztägiger Aus- 20.30, Filmvorführung Werk Visp angeschlossen.» Brennstoffersatz, sondern als nichtet, das heisst verbrannt Schaufensterausstellung ritt, Treffpunkt Camping «Fauna und Flora von Zer- bewährter Wirkstoff zur werden. Dieser Prozess wird im Kunsthandwerkzentrum 14.00, Spielnachmittag für matt» im Haus Dolomit Um welche Basischemikali- Schneckenbekämpfung. Zu- in Form der brennenden Fa- CREA 86, alte Simplon- Kinder, Alternativprogramm 20.30, Folkloreabend auf en handelt es sich? dem Essigsäure, Basischemi- ckel nach aussen hin sichtbar. strasse 12 bei Schlechtwetter, auf dem Kirchplatz «In der BSA werden Wasser- kalien für die Vitamine A und Ausserdem brennt die Fackel 21.30, Film-Open-Air dem Dorfplatz stoff, Acetylen, Äthylen, Me- E sowie viele andere Stoffe.» auch beim Crackerwechsel «Shrek» im Stockalperhof 16.45, Yoga und Qi Gong than, CO2 und in der Lufttrenn- und beim Ein- und Ausfahren BÜRCHEN: 13.00, T-Shirt auf dem Dorfplatz anlage Stickstoff und Sauer- Wie viele Benzinspaltanlagen der BSA nach der alle zwei Malen für Kinder im Rest. 20.00, Sommernachts- stoff hergestellt. Erwähnens- existieren in der Schweiz? Jahre stattfindenden Revisi- Bürchnerhof Kutschenfahrt nach wert ist ausserdem, dass die «Die Walliser Werke der Lon- on.» 17.00, Kegelturnier im Saas Grund Nebenprodukte der BSA zum za in Visp betreiben die einzi- Rest. Alpenblick TÄSCH: 14.00, Alpakas- grossen Teil das Erdgas für die ge Benzinspaltanlage der Herr Riva, wir bedanken 18.00, Walliserabend im Rundgang mit Apéro, Treff- Dampfproduktion ersetzen.» Schweiz.» uns für das Gespräch. Rest. Alpenrösli punkt beim Tourismusbüro WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 9 Fliegende Fische und andere Sorgen Die Klimaexpedition «TOPtoTOP» ist auf dem Weg zum höchsten Berg Amerikas

Die Klimaexpedition auch erfahrene Segler nicht ge- «TOPtoTOP» ist auf Kurs. feit zu sein. So litt Sabine zu Aktuell befindet sich das Beginn der Schiffsreise unter TOPtoTOP Schweizer Ehepaar Sabine starker Übelkeit. Dario und Sa- Globale und Dario Schwörer in bine teilten sich die Steuerwa- Südamerika. Seit Dezem- che in Schichten ein: Von Mit- Klimaexpedition ber 2002 haben die beiden ternacht bis 6 Uhr morgens war rund 2400 Kilometer mit Dario am Steuer, dann über- rob) Die Non Profit Orga- dem Velo zurückgelegt, nahm Sabine bis zum gemein- nisation «TOPtoTOP Glo- sind über 108 000 Höhen- samen Mittagessen, dann wie- bal Climate Expedition» meter geklettert und über der Dario bis 18.00 Uhr und er- steht unter dem Patronat 8800 Seemeilen gesegelt. neut Sabine bis Mitternacht. der Umweltbehörde der Im Dezember 2002 ist das Dabei blieben die beiden Skip- UNO und agiert unter dem Schweizer Ehepaar Sabine und per auch von Materialschäden Motto «Act now» zum glo- Dario Schwörer zur Klimaexpe- nicht verschont. Ein Rig brach. balen Klimawandel. Lan- dition «TOPtoTOP» (siehe Kas- Mit Ketten, Tauen und Bergsei- ciert wurde das Projekt ten) gestartet. Im Verlaufe ihrer len sicherten sie den Mast und vom Schweizer Ehepaar Reise zu den höchsten Punkten fuhren mit minimaler Besege- Sabine und Dario Schwö- der Erde machen die beiden im- lung weiter. Ein anderes Prob- rer. Die einmalige Klima- mer wieder in Schulen halt, zei- lem begegnete ihnen in Form expedition zu den «Seven gen den Schülerinnen und Schü- von fliegenden Fischen. Immer Summits» bewegt sich al- lern die Auswirkungen der Kli- wieder hätten sie das Deck von lein mit menschlicher Mus- maveränderung auf und motivie- verirrten Fischen räumen müs- kelkraft und natürlichen ren die Jugendlichen zum sen. Dann aber, nach 20 Tagen Energien wie Wind und Schutz der Natur. So präsentier- auf See, rief Sabine um 10.15 Sonne zu den höchsten ten sie ihren Vortrag Ende März Uhr des 28. Januars die erlösen- Gipfeln jedes Kontinents. 2003 auch in mehreren Ober- den Worte: «Land in Sicht». Die Expedition startete im walliser Schulen. Die karibische Insel Barbados Dezember 2002 und dauert begann sich vor ihnen aus dem noch bis August 2007. Das Atlantiküberquerung Meer zu erheben. Ehepaar Schwörer hat sich Anfang Januar berichteten wir hohe Ziele gesteckt. Durch letztmals über den Stand der Klimaveränderung die Verbindung von Sport Klimaexpedition. Sabine und In Barbados angekommen und und Natur sollen junge Dario Schwörer standen zu die- ausgeschlafen, stellten Sabine Menschen begeistert wer- sem Zeitpunkt kurz vor dem und Dario ihr Klimaprojekt in den, sich für den Schutz Start zur Atlantiküberquerung mehreren Schulen vor. Die Kli- Sabine und Dario Schwörer vor dem 6267 Meter hohen Chimborazo in Ecuador. Foto TOPtoTOP des Weltklimas zu engagie- mit der Segelyacht «Pachama- maerwärmung stelle in der Ka- ren. Deshalb sind Schulbe- ma». Am 8. Januar um 15.00 ribik ein grosses Problem dar, rio in ihrem Reiselogbuch fest- dings, zuerst den südamerikani- dor vorgesehen. Ende Juli wer- suche, öffentliche Vorträge, Uhr hissten sie schliesslich die wurde den beiden Klimaschüt- gehalten. Nebst Vorträgen und schen Kontinent zu besuchen. den sich die Schwörers dann Strandreinigungsaktionen Segel und verliessen den Hafen zern von fachkundiger Seite be- Schulaktionen führten die Als nächster Berg stand dem- wieder an Bord ihrer Segely- sowie Vernetzung mit Um- von «San Sebastian de la Go- stätigt. Das ACCC-Projekt Schwörers zusammen mit Ein- nach der Chimborazo in Ecua- acht «Pachamama» begeben weltschutzprojekten und mera», einer kleinen, zu Spani- (Adapting to Climate Change in heimischen viele Strandsäube- dor auf ihrem Plan. Der Chim- und die Galapagosinseln an- Behörden zentrale Aspekte en gehörenden kanarischen In- the Caribbean) befasst sich vor rungsaktionen durch. borazo ist ein 6267 Meter ho- steuern. Anschliessend stehen des Projekts. Unterstützt sel, südwestlich von Teneriffa. Ort mit den Auswirkungen der hes, stark vergletschertes Vul- Osterinsel und Santiago in Chi- werden die Schwörers von Auch Christoph Kolumbus star- Klimaerwärmung und beschei- Gipfelsturm kanmassiv. Nach mehreren Ab- le auf ihrer Reiseroute. Im No- TOPtoTOP-Mitgliedern tete von dieser Insel aus auf sei- nigt der karibischen Region ei- Nach ihrem Aufenthalt in der brüchen wegen schlechten Wet- vember werden sich die beiden aus mittlerweile 21 Natio- ne Entdeckungsfahrten in die ne Klimaerwärmung von 2 bis 3 Karibik wollten die Schwörers ters, schafften sie es vor weni- Klimaschützer dann einer wei- nen. Es werden immer wie- neue Welt. Der aber freilich oh- Grad Celsius. Viele Menschen eigentlich Alaska ansteuern und gen Tagen doch noch auf den teren sportlichen Herausforde- der Freiwillige gesucht, die ne modernes GPS und aktuelle in der Karibik hätten denn auch den 6194 Meter hohen Mount Gipfel. Am 3. Juli, um 6.30 Uhr rung stellen. Dann wollen sie die Expedition begleiten Seekarten. grosse Angst vor den bevorste- McKinley besteigen. Aufgrund standen sie auf dem Chimbora- den höchsten Berg Amerikas, oder von zu Hause aus un- henden Veränderungen, die sich von Zeitverzögerungen durch zo. den 6960 Meter hohen Aconca- terstützen. Informationen Seekrankheit jetzt schon bemerkbar machen Reparaturarbeiten am Boot ent- In den kommenden Wochen gua in den argentinischen An- finden sich unter «www. Vor der Seekrankheit scheinen würden, haben Sabine und Da- schieden sie sich dann aller- sind weitere Vorträge in Ecua- den bezwingen. rob toptotop.org». Filmhighlights vor fantastischer Bergkulisse 9. Alpines Kino-Open-Air Aletsch vom 17. bis 25. Juli 2004

R i e d e r a l p. – eing.) diesjährige Openair eröffnen. Fantasie ist! Turbulent gehts am «Mais im Bundeshuus» steht Donnerstag mit «Die Geschich- «Harry Potter und der Gefange- «Film ab!» Bereits zum Forscher sind sich darüber ei- Sonntag weiter mit dem Trick- am Montag Politik auf dem te vom weinenden Kamel» und ne von Askaban» garantieren neunten Mal lädt das Pro nig, dass die Klimavision, die in film «Findet Nemo» – ein Clo- Programm. Ein tierischer «Whale rider», ein schulischer eine unvergessliche Kino-Wo- Natura Zentrum Aletsch diesem Film dargestellt wird, wnfisch-Vater auf der Suche Dienstag mit «Bärenbrüder», Freitag mit «Sternenberg» und che. Traditionellerweise wid- zum Alpinen Kino-Open- nicht nur ein Auswuchs der nach seinem Sprössling. Mit ein kultureller Mittwoch und ein magischer Samstag mit met sich der Abschlussfilm spe- Air vor der Villa Cassel ziell der Natur. Heuer wird der ein. Auf 120 Quadratme- unvergleichliche Dokumentar- tern Leinwand erlebt man film «Deep blue» in die unbe- unter anderem, wie New kannten Tiefen der weiten York in Eis erstarrt, was Ozeane entführen. der Gefangene von Aska- Die Filme beginnen jeweils um ban mit Harry Potter zu 21.30 Uhr. Bereits vor Filmbe- tun hat oder wer in den ginn und in den Pausen kann tiefsten Tiefen der Welt- man sich im Kinogelände kuli- meere zu Hause ist. narisch verwöhnen lassen. Die 1996 hätte wohl niemand ge- Eintrittskarten sind direkt am glaubt, dass die Jubiläumsver- Filmabend an der Hauptkasse anstaltung zum 20-jährigen Ge- erhältlich. Mit der Coop-Super- burtstag des Pro Natura Zent- card können Tickets bei den rums Aletsch einen solch lang- Coop-Filialen Brig-Glis, Na- fristigen Erfolg hätte. Filme wie ters, Mörel, Riederalp und Bett- «Dances with wolves», «Goril- meralp günstiger bezogen wer- las in the mist», «Il postino», den. Für Informationen wende «Der Kongress der Pinguine», man sich bitte an das Pro Natu- «La vita è bella», «Titanic», ra Zentrum Aletsch. «An heiligen Wassern», «Cho- colat» oder «Ice Age» lockte in Wolldecke, Glühwein den letzten acht Jahren ein brei- und los gehts tes Publikum auf die Riederfur- Der Sommer macht sich dieses ka. Nicht zuletzt Dank der Jahr bekanntlich kostbar. Die grosszügigen Unterstützung sowieso schon zu kühlen Tages- von Coop reisen mittlerweile temperaturen sinken in der nicht nur einheimische Zu- Nacht noch weiter. Es empfiehlt schauer/innen, sondern Leute sich deshalb, warme Kleider aus der ganzen Schweiz an, um und eine Wolldecke oder einen sich dieses einmalige Schau- Schlafsack mitzunehmen. Mit spiel auf 2100 Metern über einem Glühwein wirds dann Meer anzuschauen. Ohne Zwei- erst richtig gemütlich und ei- fel – die Kulisse ist atemberau- nem unvergesslichen Film- bend. Aber auch das restliche abend steht nichts mehr im Ambiente und nicht zuletzt die Weg. ungezwungene und familiäre Nach den Vorstellungen werden Atmosphäre machen das Alpine die Gäste aus dem Tal mit Ex- Kino-Open-Air Aletsch so ein- trafahrten der Riederalp-Bah- zigartig. nen zurück nach Mörel ge- bracht, wobei auch eine An- Was darfs denn sein? schlussmöglichkeit mit der Auch dieses Jahr steht das Gondelbahn nach Ried-Mörel Filmprogramm ganz unter dem besteht. Und der Aletsch-Ex- Motto: Kultur und Natur, Viel- press fährt jeweils nach den Fil- falt und Abwechslung. «The men nochmals von der Rieder- day after tomorrow» wird das Der Besuch des Kino-Open-Airs auf der Riederalp ist auf jeden Fall ein Erlebnis der besonderen Art! alp auf die Bettmeralp. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 12

«Eiswelt Bett- Ausstieg aus dem merhorn» Kuhmythos Eröffnung am Da ich aus philosophischer alten Melkmaschinen noch lau- Samstag Pflicht nicht ablasse, den Kuh- fen. Regionale, rationelle Al- mythos, wie jeden andern My- pung. B e t t m e r a l p. – Die Bett- thos auch, zu geisseln, muss ich Hausaufgaben der Schafzucht: meralp Bahnen AG, mit Di- Die Schwarznasenschafe wer- rektor Anton König an der den hier ausgeklammert, weil Spitze, laden zur Eröffnung sie als «Kulturgut» zu betrach- der Ausstellung «Eiswelt ten sind. Die übrigen bei uns üb- Bettmerhorn» ein. Diese Möglichkeiten des Ausstiegs lichen Rassen nutzen die Alpen- findet am Samstag, 17. Juli wissen. Zum Ausstieg aus dem pflanzen wegen ihres wähleri- statt. Die offizielle Eröff- Kuhmythos für den Alpenbau- schen Weidens unbefriedigend. nung der Ausstellung durch ern platzhalber nur Stichworte: Zum Glückt gibt es Heidescha- Ignaz Imhof, Verwaltungs- Keine Rinder mehr aufziehen fe, die fast alle Pflanzen bewei- ratspräsident der Bettmeralp und die Rinder durch Schafe er- den und somit keine gefährden. Bahnen AG, erfolgt um setzen. Für die Rinderaufzucht Heideschafe züchten, die keine 15.30 Uhr. Anschliessend eignen sich die graswüchsigen wertlose Wolle produzieren, ist wird das Projekt durch Pfar- Gebiete der Hügelzone und des möglich. Wir tun dieses Jahr den rer Markus Jossen eingeseg- Jura am besten. ersten Schritt dahingehend und net. Um 16.00 Uhr folgt ein Abschied von der «big cow of wir wissen weitere. Apéro auf dem Bettmer- America», der riesenhaften Landwirtschaft in den Alpen horn. Der Blattnerchor eröffnet am Donnerstag die Reihe der Sommerkonzerte in der Kapelle Blatten. Brown-Swiss-Kuh. Diese Kreu- mit den richtigen Schafen ergibt zungskälber werden in der Hü- die schönste Alpenwelt. gelzone aufgezogen und in den Andreas Kreuzer-Müller Einweihung Sommerkonzert und Bazar Alpen gemolken – so lange die Oberwald Schutzgebiet «Almagelleralp» Blattnerchor und Rettungsstation Auryn-Quartett Köln S a a s A l m a g e l l. – Die B l a t t e n. – eing.) Auch dieses Abwechslung. Der Blattnerchor dienst um 10.00 Uhr, gestaltet Bergbahnen Saas Allmagell AG, Jahr eröffnet der Blattnerchor lädt alle Interessierten recht vom Blattnerchor und Mitglie- die Gemeinde Saas Almagell Blatten/Belalp die Reihe der herzlich ein. dern des gemischten Chors spielt in Zermatt und Pro Natura Wallis und Ober- Sommerkonzerte am Donners- Am Sonntag, dem 18. Juli, or- Naters, beginnt der gemütliche Am Donnerstag um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche wallis laden zur Einweihung des tag, 15. Juli, um 20.00 Uhr in ganisieren die beiden einzigen Teil mit volkstümlichen Klän- Schutzgebietes «Almagelleralp» der Kapelle in Blatten. Unter einheimischen Vereine: Blatt- gen, Verkauf von Handarbeiten Z e r m a t t. – Auryn, das Amu- town University, Washington. ein. Der Anlass findet am Sams- der Leitung von Adrian Amherd nerchor und Rettungsstation und Tombola, Spiel und Spass lett aus Michael Endes «Unend- Denselben Status geniesst das tag, dem 17. Juli, statt. Treff- singt der Chor kirchliche und Naters-Blatten-Belalp den Ba- für Jung und Alt. Für abwechs- licher Geschichte», welches Auryn-Quartett seit vielen Jah- punkt ist um 9.30 Uhr bei der weltliche Lieder. Ein Klarinet- zar auf der Festwiese in Blat- lungsreiche Kost wird gesorgt. seinem Träger Intuition ver- ren bei den Traunsteiner Som- Sesselbahn in Saas Almagell. tentrio sorgt für musikalische ten. Nach dem Feldgottes- leiht, begleitet als Symbol seit merkonzerten. Alljährlich zu Unter der Leitung von Arnold zwanzig Jahren eines der he- Gast ist das Quartett auch bei Steiner, Biologe, wandern die rausragenden Streichquartette den Musiktagen in Mondsee. Teilnehmer nach der Fahrt mit gen Markus hat am selben Fest- seiner Generation. Den Grund- Zu den Kammermusik-Partnern der Sesselbahn auf Furggstalden Papst Shenouda III. auf tag der Apostel Peter und Paul stein dieser Entwicklung legten des Auryn-Quartetts zählen entlang des Erlebnispfads bis im koptischen Kalender in die vier Musiker durch Studien Künstler wie Eduard Brunner, zum Berghotel auf der Almagel- Pastoralreise in der Schweiz Meyrin (Genf) die erste kop- beim Amadeus-Quartett in Gérard Caussé, Michael Col- leralp. Um 11.30 Uhr trifft man tisch-orthodoxe Kirche in der Köln sowie beim Guarneri- lins, Sharon Kam, Alexander sich zum Apéro. Erste Verehrung der Reliquien des Schweiz eingeweiht Die Kir- Quartett an der University of Lonquich, Paul Meyer, Peter heiligen Mauritius durch Papst von Alexandrien che, welche die koptisch-ortho- Maryland, USA. Orth, Boris Pergamenschikow, † Alma Amacker- doxe Gemeinschaft der West- Im Laufe seines Bestehens kon- Christian Poltéra, Karl-Heinz Glaisen S t - M a u r i c e. – Papst rien und Patriarch auf dem Stuhl schweiz in Meyrin übernehmen zertierte das Auryn-Quartett in Steffens, Tabea Zimmermann Shenouda III. hat zum ersten des heiligen Markus nach St- konnte, stammt aus dem 19. allen Musikmetropolen der sowie Mitglieder des Guarneri- E y h o l z. – In der betreuten Al- Mal die Reliquien des heiligen Maurice, um das Lob der Märty- Jahrhundert. Das Gebäude wur- Welt und wurde zu Festivals und Amadeus-Quartetts. Ferner terswohnung in Leukerbad ver- Mauritius und seiner Gefähr- rer der thebäischen Legion anzu- de in den letzten Jahren erneu- wie Lockenhaus, Gstaad, Bre- gestaltet das Quartett regelmäs- starb am Sonntag in den Abend- ten verehrt. Am 12. Juli 2004, stimmen. Es ist das erste Mal, ert und umfasst eine kleine Kir- genz, Luzern, Les Arcs, Monte- sig Konzertabende mit Walter stunden nach kurzer Krankheit dem Fest der Apostel Peter dass das Oberhaupt der koptisch- che, einen Saal mit anschlies- pulciano, Kuhmo, Schleswig- Jens. im Alter von 79 Jahren, versehen und Paul, empfing die Abtei orthodoxen Kirche diese Heili- sender Küche und die Wohnung Holstein, Beethovenfest Bonn In Zermatt wird das Orchester mit den Tröstungen der heiligen von St-Maurice den Patriar- gen der Kirche Ägyptens verehrt des Priesters für die West- und den Berliner Festwochen Werke von Joseph Haydn – Religion, Alma Amacker-Glai- chen von Alexandrien zu ei- und das älteste ständig bewohnte schweiz. Vater Mikhail Megally eingeladen. Streichquartett «Reiterquartett» sen. Der Beerdigungsgottes- ner wahrlich ökumenischen Kloster nördlich der Alpen be- hat diese Aufgabe seit April Das Auryn-Quartett konzertier- –, Antonin Dvorák – Streich- dienst findet heute Mittwoch, Feier: Msgr. Joseph Roduit, sucht. Der Abt von St-Maurice, 2002. Er ist der erste verheirate- te in der Carnegie Hall, New quartett Es-Dur op. 51 – und den 14. Juli, um 10.00 Uhr in der der Abt dieses katholischen Msgr. Joseph Roduit, unterstrich te Priester, der in der Schweiz York, und ist alljährlich «Quar- Ludwig van Beethoven – Pfarrkirche von Visp statt. Den Klosters, hiess das Oberhaupt in seiner Begrüssung, dass die dient. Der Priester der Deutsch- tet in residence» beim Schu- Streichquartett B-Dur op. 130 – trauernden Angehörigen entbie- der koptisch-orthodoxen Kir- Abtei sich glücklich schätzt, je- schweiz ist ein Mönchpriester, bert-Festival an der George- zum Besten geben. ten wir unser christliches Beileid. che willkommen. des Jahr die Pilgerfahrt der Kop- Pater Cedrack El-Anba Bishoy, Zusammen mit den Chorherren ten der Schweiz empfangen zu der als Gast im katholischen † Johann Bellwald und den Sängern der Westschwei- können, und dass das Kloster Kloster Einsiedeln lebt. zer Woche für Musik und Liturgie Reliquien des heiligen Mauritius Nach der Zeremonie in St-Mau- V i s p. – Am Montag in den verehrten sie die Reliquien der für die neue Kirche der Kopten rice setzte Papst Shenouda III. Morgenstunden verstarb nach Heiligen aus dem 3. Jahrhundert, in der Schweiz gegeben hat, die seine Pastoralreise in Zürich langer Krankheit im Paulus- die von der Kirche Alexandriens Papst Shenouda III. am Morgen fort, wo er am Montagabend die heim in Visp, versehen mit den stammen, da sie römische Solda- dieses Festes der Apostel Peter Gemeinschaft der Deutsch- Tröstungen der heiligen Religi- ten waren, die in der Region von und Paul im koptischen Kalen- schweiz traf und von wo er am on, im Alter von 75 Jahren Jo- Theben, dem heutigen Luxor, der geweiht hat. Diese Tatsache Dienstagmorgen das Flugzeug hann Bellwald. Der Beerdi- rekrutiert wurden. und dass die thebäischen Märty- zurück nach Kairo nahm. Vor gungsgottesdienst findet heute rer Glaubenszeugen des gemein- dem Besuch in der Schweiz hat Mittwoch, den 14. Juli, um Mit acht samen Glaubens sind, ist für ihn er auch Kirchen in Graz und 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Bischöfen ein starkes Zeichen der Ökume- Wien in Österreich eingeweiht. von Visp statt. Den trauernden Acht Bischöfe und rund hundert ne. Die koptisch-orthodoxe Kirche Hinterbliebenen entbieten wir koptisch-orthodoxe Gläubige be- Der Patriarch von Alexandrien gehört zu den orientalisch-or- Matthias Lingenfelder, Violine, Jens Oppermann, Violine, Stewart unsere christliche Anteilnahme. gleiteten den Papst von Alexand- und 117. Nachfolger des heili- thodoxen Kirchen. Eaton, Viola, und Andreas Arndt, Violoncello.

Anzeige WIRTSCHAFT Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 13

NOTIERT Regenschirmhändler reiben sich Leicht rückläufige

Siedler der Vergiftung verdächtig die Hände Abfallmenge H e b r o n. – (AP) Jüdische Wettermisere verursacht gähnende Leere in Schweizer Freibädern Keine Verbrennungsengpässe mehr in Schweizer KVA Siedler im Westjordanland sind in Verdacht geraten, ei- Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Die B e r n. – (AP) In der Schweiz den 3,06 Millionen Tonnen nen Brunnen der Palästinen- derzeitige Wettermisere ver- sind die Kapazitätsengpässe in brennbaren Abfällen haben die ser mit toten Hühnern vergif- ursacht in den Schwimmbä- den Kehrichtverbrennungsan- KVA 2,97 Millionen Tonnen ver- tet zu haben. Nach Angaben dern der Schweiz gähnende lagen (KVA) behoben. Dank brannt. Rund 20000 Tonnen eines israelischen Polizei- Leere. Die Besucherfrequen- einer leicht rückläufigen Ab- wurden zwischengelagert. Diese sprechers werden Siedler ei- zen sind derzeit nicht nur im fallmenge müssen keine brenn- Lager werden jeweils wieder ab- nes illegalen Aussenpostens Vergleich zum Rekordsom- baren Abfälle mehr deponiert gebaut, sobald in den KVA sai- nahe der palästinensischen mer 2003 im Keller, wie eine werden. Das BUWAL will sich sonal bedingte Engpässe übe- Ortschaft Tatwana verdäch- AP-Umfrage vom Dienstag nun dafür einsetzen, dass rwunden sind. Einzelne Regio- tigt, die Tierkadaver am zeigte. Die Hände reiben sich Überkapazitäten verhindert nen ohne eigene KVA wie das Sonntag in den Brunnen ge- die Regenschirmverkäufer. werden. Tessin, Ob- und Nidwalden, ha- worfen zu haben. Die meisten der 13 Freibäder In Haushaltungen und Gewerbe ben noch 70000 Tonnen brenn- der Stadt Zürich waren am sind im vergangenen Jahr 4,84 bare Abfälle auf ihren Deponien Zwei Mal am gleichen Dienstag geschlossen. «Es Millionen Tonnen Siedlungsab- abgelagert. Die Deponierung Tag erwischt kommt bei diesem Wetter ein- fälle angefallen, was durch- führt zu erheblichen Gasemis- S t. G a l l e n. – Ein St. Gal- fach niemand», hiess es auf An- schnittlich 659 Kilogramm pro sionen und Sickerwasserbelas- ler Automobilist ist am frage im Freibad Allenmoos in Einwohner entspricht, wie das tungen und ist deshalb seit 2000 Dienstag gleich zwei Mal im Zürich-Unterstrass. Unverbes- Bundesamt für Umwelt, Wald nur bei fehlenden Verbrennungs- angetrunkenen Zustand am serlichen Wasserratten stand und Landschaft (BUWAL) am kapazitäten gestattet. Künftig Steuer erwischt worden. In das Seebad Utoquai zur Verfü- Dienstag mitteilte. Davon wer- kann aber laut BUWAL gänzlich der Nacht missachtete er zu- gung, das in der Regel während den 47 Prozent (Vorjahr 46 Pro- auf die Ablagerung brennbarer erst ein Fahrverbot und tou- des ganzen Sommers offen ist. zent) wieder verwertet. Der Rest, Abfälle verzichtet werden. Mit chierte einen direkt vor dem Mit allen Vorbehalten wagte Kein Glacewetter. Die Eisverkäuferin Sheila Vassie im Hotel das heisst 2,58 Millionen Tonnen der Inbetriebnahme der KVA Polizeigebäude stehenden Bereichsleiter Peter Hediger Schweizerhof in Weggis wartet vergeblich auf Kundschaft. Siedlungsabfälle, wird zusam- Thun im vergangenen März ste- Personenwagen, wie die vom Stadtzürcher Sportamt Foto Keystone men mit brennbaren Indus- trie- hen in der Schweiz 3,29 Millio- Stadtpolizei St. Gallen mit- doch einen Vergleich mit dem und Bauabfällen (0,44 Millionen nen Tonnen Verbrennungskapa- teilte. Dabei wurde der Mann extremen Vorjahressommer: schlechtem Wetter täglich ge- schirm-Fachgeschäft «Schirm Tonnen) sowie Klärschlamm zität zur Verfügung. Der mit ei- von einer Streifenwagenbe- «Derzeit liegt die Besucherfre- öffnet, derzeit allerdings nur Fredi» auf Anfrage, die Kund- (0,04 Millionen Tonnen) in KVA ner Erweiterung verbundene Er- satzung beobachtet und zu ei- quenz 70 Prozent tiefer als letz- von 8.30 bis 18.00 Uhr. Eine schaft komme stets während ei- entsorgt. Damit fielen letztes satz der KVA Lausanne und die ner Blutentnahme mitgenom- tes Jahr», sagte er. Der Sommer Auskunftsperson des Basler nes Wolkenbruchs, und deren Jahr insgesamt 3,06 Millionen Realisierung der Anlage im Tes- men. Der Blaufahrer hatte 2004 sei bisher eine der Rheinbads Breite sagte, es sei gebe es in letzter Zeit täglich Tonnen an brennbaren Abfällen sin werden die letzten Lücken im laut Polizeiangaben einen schlechtesten Badesaisons der «als ob der Sommer noch gar mehrere. Besonders gut sei das an, wie die vom BUWAL erho- Entsorgungsnetz schliessen. Das Blutalkoholwert von gut zwei letzten fünf Jahre. Bei den städ- nicht gekommen wäre». Geschäft im Vergleich zu frühe- bene Abfallstatistik 2003 zeigt. BUWAL will deshalb in Zukunft Promille. In der Folge nah- tischen Hallenbädern dagegen Überall wird auf Wetterbesse- ren Sommern aber nicht. Im Die Gesamtmenge brennbarer sein Augenmerk darauf richten, men ihm die Beamten den lägen die Besucherfrequenzen rung gehofft. «Wenns Wetter Rekordommer 2003 seien aber Abfälle ist im Vergleich zum Überkapazitäten zu verhindern. Führerausweis ab und brach- 45 Prozent höher als vor Jahres- bessert, bessern auch die Fre- aussergewöhnlich wenig Re- Vorjahr um zwei Prozent gesun- Bund, Kantone und KVA-Ver- ten ihn und sein Fahrzeug frist. quenzen», sagte Hager. Und genschirme verkauft worden. ken. Das BUWAL geht davon bände arbeiten deshalb eng zu- nach Hause. Neun Stunden Ähnlich tönte es in Bern und Hediger hofft, dass die Leute Die Wetter-Kapriolen steigerten aus, dass die Abfallmengen in sammen. Sie ermitteln den Ka- später entdeckte eine weitere Basel. «Es herrscht gähnende bei einer Schönwetterperiode den Run auf den Schirm, sagte den kommenden Jahren konstant pazitätsbedarf und informieren Patrouille den Mann per Zu- Leere», sagte Betriebsleiter Pe- einen Nachholbedarf spüren, Migros-Sprecherin Monika bleiben. Denn die noch mögli- sich gegenseitig über Ausbau- fall wieder am Steuer seines ter Hager im Berner Marzili- damit es wenigstens zu einer Weibel. 16500 Damenschirme chen Verbesserungen der separa- projekte. Entscheide bezüglich Wagens. Er trug selbstver- Bad. Zwar seien Regenperioden durchschnittlichen Saisonbilanz seien im Juni in den Migros-Fi- ten Sammlung und Verwertung des Ersatzes von KVA-Kapazitä- ständlich keinen Fahrausweis Anfang Juli keine Seltenheit, reicht. lialen verkauft worden. Solche dürften durch die Zunahme der ten sollen künftig noch mehr auf auf sich wies laut den Poli- doch sei es dieses Jahr beson- Grossandrang herrscht in Re- Werte würden sonst nur in ver- Abfälle auf Grund der sich ab- die Ergebnisse dieser Koordina- zeiangaben erneut einen zu ders kalt, sagte er. Das Marzili- genschirmhandlungen. So hiess regneten Wintermonaten er- zeichnenden Wirtschaftserho- tion abstützen. hohen Alkoholpegel auf. Bad an der Aare ist auch bei es etwa beim Zürcher Regen- reicht. lung kompensiert werden. Von

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf DIE INDEX INDUSTRIAL BÖRSE ) ) & ) 5531.3 10238.52 1.2374 1.523

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 84.75 Epcos 15.8 15.85 General Electric 32.6 32.67 Swissca Health EUR 373.95 Linde 43.51 44 General Mills 46.61 46.44 Swissca Leisure EUR 253.26 MAN 28.48 29 General Motors 44.31 44.64 BLUE CHIPS 12.7 13.7 Bobst Group N 41.25 41 12.7 13.7 SPI 4104.79 4102.10 13.7 Swissca Technology EUR 145.72 Metro ord. 37.1 37.15 Gillette 42.8 42.74 ABB Ltd N 6.63 6.66 Bon Appetit N 62.95 60.8G Swissca Ifca 300 MLP 11.6 11.28 Goldman Sachs 90.66 90.01 Adecco N 59 59.5 Bondpartners I 980 970G DAX 3893.24 3903.88 Swissca SMI 5532.70 5531.30 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 34.31 Schering 47.75 47.23 Goodyear 9.52 9.69 Bâloise N 52.1 51.6 Bossard Hold. I 72.5 72.5 Siemens 56 56.7 Halliburton 29.58 29.33 Ciba SC N 88 88.85 Bucher Hold. N 222 215 DJ Industrial 10238.22 10238.52 S & P 500 1114.35 1113.28 Swissca PF Income B 118.95 Divers Thyssen-Krupp 13.83 13.91 Heinz H.J. 38.64 38.56 Clariant N 17.3 17.4 BVZ Holding N 245 245 Japac Fund 235.41 VW 32.8 33.15 Hewl.-Packard 20.11 20.26 Converium N 63.4 62.95 CreInvest USD 277 276G Hong Kong 12191.01 12078.33 Swissca PF Yield B 134.6 Toronto 8422.23 8442.46 Swissca PF (Euro) Yield B 99.14 Seapac Fund 177.46 Home Depot 34.66 34.85 CS Group N 42.85 42.6 EE Simplon I 154 161 Chinac Fund 28.61 TOKIO (Yen) Honeywell 35.91 35.63 EMS-Chemie N 106.75 107 Elma N 198 197 Sydney-Gesamt 3554.00 3554.90 Swissca PF Balanced B 149.59 Casio Computer 1652 1651 Nikkei 11582.28 11608.62 Swissca PF (Euro) Bal. B 92.73 Latinac Fund 132.28 Humana Inc. 16.1 17.17 Forbo N 332 338 Fischer G. N 276 280 UBS Bd Fd-EUR 117.27 Daiwa Sec. 750 754 IBM 84.95 85.89 Givaudan N 731 736 Galenica N 188.5 188.5 MIB 30 27915.00 27931.00 Swissca PF Growth B 179.91 Fujitsu Ltd 732 727 Financ. Times 4360.00 4357.70 Swissca Valca 248.25 UBS Eq Fd-Asia USD 506.79 Intel 26.24 26.1 Holcim N 67.1 67 Geberit N 835 830 UBS Eq Fd-Germany EUR 223.73 Hitachi 727 715 Inter. Paper 43.53 43.81 Julius Baer I 341.5 341 Hiestand A. N 716 710 CAC 40 3651.63 3656.18 Swissca PF Equity B 192.67 Honda 4990 5100 Swissca MM Fund AUD 162.3 UBS Eq Fd-Global USD 106.05 ITT Indus. 84 83.73 Kudelski I 34.05 35.5 Jelmoli I 1658 1625 UBS Eq Fd-USA USD 720.61 Kamigumi 774 772 Johns. & Johns. 54.89 55.26 Lonza Group N 61.45 61.25 Kaba Holding N 257 260 Swissca MM Fund CAD 164.79 Marui 1418 1429 Swissca MM Fund CHF 141.09 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1112.53 JP Morgan Chase 36.9 37.15 Nestlé N 332.5 334 Kuoni N 515 518 UBS (CH) Sima CHF 81.25 Mitsub. Fin. 948000 959000 Kellog 41.86 41.61 Novartis N 54.7 54.65 Leica Geosys. N 237 238 Swissca MM Fund EUR 92.77 NEC 738 721 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 106.11 Kimberly-Clark 65.4 65.64 Richemont I 32 32.25 Lindt Sprungli N 14825 14900 Ausländische Börse Olympus 2085 2090 King Pharma 10.83 10.75 Roche GS 125.25 124.75 Logitech N 56 56 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2465 2485 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.47 Kraft Foods 31.36 31.11 Roche I 162.5 161.25 Micronas N 52 52 Kurse um 22 Uhr 12.7 13.7 Sanyo 444 446 Lehman Bros 72.08 71.25 Schindler PS 361 363 Mikron N 13.7 14.2 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 102.38 Sharp 1684 1669 USA 1.2147 1.2527 Swissca Bd Invest MT EUR 103.59 Lilly (Eli) 68.12 68.3 Serono I -B- 755 754 Mövenpick I 283.5 282.5G PARIS (Euro) Sony 4020 4020 Limited 19.74 19.95 Straumann N 247 247.25 Nobel Biocare I 187 186 Euroland 1.5065 1.5425 Swissca Bd Invest MT USD 109.44 AGF 48.15 48.3 TDK 8020 8050 England 2.26 2.318 Swissca Bd Invest AUD 115.87 McDonalds 26.82 26.79 Sulzer N 346.5 348.5 OZ Holding I 80 79 Alcatel 11.4 11.56 Thoshiba 422 420 McGraw-Hill 74.63 74.3 Surveillance N 703 694 Pargesa Hold. I 3315 3345 Dänemark 20.26 20.76 Swissca Bd Invest CAD 119.24 BNP-Paribas 48.96 49.14 Norwegen 17.8 18.3 Swissca Bd Invest CHF 107.12 Merck 45.67 45.7 Swatch Group I 161.25 161.5 Phonak Hold. N 40.6 40.2 Lafarge 71.6 71.8 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 51.47 50.69 Swatch Group N 33.05 32.95 PSP CH Prop. N 46.2 46.25 Schweden 16.37 16.77 Swissca Bd SFr. 93.15 LVMH 58.1 58.1 3M Company 87.9 87.43 Kroatien 20.038 21.338 Swissca Bd Invest EUR 63.94 Microsoft Corp 27.89 27.73 Swiss Life N 162 160.5 PubliGroupe N 378 374 Suez-Lyon.Eaux 16.76 16.81 Abbot 40.4 40.15 Motorola 17.07 17.31 Swiss Re N 76.15 75.85 Rieter N 338.5 337.5 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 61.89 Téléverbier SA 29.5 29.7 Aetna Inc. 85 86.28 Zypern 2.561 2.681 Swissca Bd Invest JPY 11460 MS Dean Wit. 50.34 49.53 Swisscom N 413.5 414.5 Saurer N 62 61.25 Total 159.6 159 Alcoa 32.17 32.18 PepsiCo 53.07 53.04 Syngenta N 106.75 105.5 Schindler N 390 392 Kanada 0.92 0.944 Swissca Bd Invest USD 108.83 Vivendi 22.38 22.19 Altria Group 49.74 49.08 Japan 1.1191 1.1511 Swissca Bd International 91.85 Pfizer 33.62 34.13 UBS SA N 85.7 85.6 Schweiter I 235.25 236 Am Intl Grp 70.57 70.46 Procter &Gam. 54.88 54.85 Unaxis N 135.75 133.25 SEZ Hold. N 40.05 40.8 Australien 0.8825 0.9075 Swissca Bd Invest Int’l 97.16 LONDON (£) Amexco 49.71 49.41 Südafrika 0.2005 0.2055 Swissca Asia 72.75 Sara Lee 23.2 23 Valora Hld. N 281 281 SIG N 246 246.25 BP Plc 490.5 486.25 AMR Corp 10.35 9.88 SBC Comm. 23.67 23.43 ZKB Axxess Vi. I 25.2 25 Sika AG I 666 680 Swissca Europe 162.3 Brit. Télécom 194.5 192.5 Anheuser-Bush 54.14 54.04 Noten Swissca S&MCaps Europe 83.4 Schlumberger 62.39 61.56 ZKB Finanz Vi. I 169.5 170.25 Swiss N 9.49 9 Cable & Wireless 115.25 115.5 Apple Computer 29.14 29.44 Sears Roebuck 35.32 35.9 ZKB Pharma Vi. I 118.25 119.75 Synthes N 140.5 135 USA 1.188 1.278 Swissca North America USD 187.65 Diageo Plc 698 696.5 Applera Celera 11.26 11.41 Euroland 1.499 1.549 Swissca Emer. Markets Fd 122.2 SPX Corp 43.06 43.14 Zurich F.S. N 191.25 191.75 Tecan N 47.95 47.9 ICI 210.75 215.5 AT & T Corp. 15.23 14.91 Texas Instr. 22.34 22.38 Tradition I 107.5 107.25 England 2.209 2.369 Swissca Tiger 56.85 Invensys 17 16.75 Avon Products 46.11 46.05 Dänemark 19.6 21.4 Swissca Austria EUR 112.65 Time Warner 17.38 17.41 Vögele Charles I 45.4 43.5 J. Sainsbury 267.75 268 BankAmerica 84.85 84.89 Unisys 10.91 10.73 Von Roll I 1.25 1.21 Norwegen 17.15 18.95 Swissca France EUR 27.4 Rexam 435.5 432.75 Bank of N.Y. 28.33 27.92 Schweden 15.8 17.4 Swissca Germany EUR 92.65 United Tech. 90.05 90.21 Andere Titel WKB I 319 320.5 Rio Tinto N 1360 1371 Barrick Gold 20.85 20.52 Verizon Comm. 35.75 35.25 4M Tech. N 11.6 12 WMH N -A- 64 62 Kroatien 18.7 23.2 Swissca Great Britain GBP 149.6 Royal Bk Scot 1550 1561 Baxter 33.62 33.66 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca EUR 89.55 Viacom -B- 34.42 34.7 Agie Charmi. n 86 87 Vodafone 118.25 117.5 Black & Decker 60.43 60.98 Wal-Mart St. 52.23 52.75 Alcan 50.25 50G Zypern 2.51 2.77 Swissca Japan 66.6 Boeing 50.2 50.24 Kanada 0.893 0.973 Swissca Netherlands EUR 36.65 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 24.35 24.36 Ascom N 14.3 13.95 Bristol-Myers 24.08 24.11 Waste Manag. 29.72 29.49 Actelion N 141 137 Japan 1.0825 1.1875 Swissca Switzerland 226.6 ABN Amro 17.24 17.26 Burlington North. 35.2 35.06 Australien 0.8485 0.9385 Swissca S&MCaps Swit. 209.1 Akzo Nobel 28.99 28.86 Weyerhaeuser 60.22 60.58 Bachem N -B- 70 70 Heizöl : Richtpreis Caterpillar 78.23 78.86 Xerox 13.62 13.93 Barry Callebaut N 258 257.5 Südafrika 0.185 0.22 Swissca Communication EUR 151.5 BolsWessanen 11.81 11.88 ChevronTexaco 93.8 93.11 Fortis Amev 17.88 18.06 BB Biotech I 66.5 67.15 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 444.51 Cisco 22.3 22.52 Edelmetalle Belimo Hold. N 615 610 3001 bis 4500 L. 54.80 Swissca Finance EUR 399.99 ING Groep 18.71 18.73 Citigroup 44.9 44.92 Swissca Gold 702.9 Philips 21.06 21.33 Coca-Cola 50.83 50.6 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 10.96 10.92 Colgate-Pal. 57.66 57.49 *Gold 15847 16097 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dutch 42.2 42.05 ConocoPhillips 76.88 76 USA 78.24 Dollar *Silber 245.5 255.5 ab Fr. 100 000.- Unilever 53.85 53.35 Corning 11.86 11.97 ab Fr. 100 000.- *Platine 31863 32613 Euroland 64.55 Euro CSX 30.94 30.9 *Vreneli Fr. 20.- 89 101 England 42.21 Pfund Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) DaimlerChrysler 45.17 45.21 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Napoléon 89 101 Dänemark 467.28 Kronen Allianz Leben 380 380 Dow Chemical 39.37 39.21 von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. *Kruger Rand 488 518 CHF/SFr 0.39 0.69 0.96 Aventis 64 64 Dow Jones Co. 42 42.16 Mit Norwegen 527.70 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.00 0.40 0.75 * = Indikative Preise Babcock Borsig 0.111 0.112 Du Pont 43.24 42.85 100 Franken Schweden 574.71 Kronen USD/US$ 1.56 1.76 2.19 BASF 43.8 43.9 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Eastman Kodak 25.74 25.73 Kroatien 431.03 Kuna DKK/DKr 2.07 2.14 2.29 Bay. Hyp&Verbk 13.31 13.14 EMC Corp 10.84 10.64 erhalte obligationen 1.37 2.00 2.50 Bayer 22.61 22.56 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira GBP/£ 4.63 4.79 5.02 Entergy 55.25 54.9 ich... Zypern 36.10 Pfund BMW 35.45 35.9 Exxon Mobil 45.44 45 Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.05 2.14 2.38 Commerzbank 13.4 13.3 Kanada 102.77 Dollar Mittlere Rendite der FedEx Corp 79.93 79.8 JPY/YEN 0.06 0.00 0.01 DaimlerChrysler 36.1 36.75 Fluor 45.62 45.47 Japan 8421.05 Yen Bundesobligationen 2.92 2.94 Degussa Huels 26.9 27.21 CAD/C$ 1.97 2.04 2.60 Foot Locker 22.91 22.7 Australien 106.55 Dollar Deutsche Bank 60.6 60.39 Ford 15.15 15.3 Lombardsatz 2.30 2.34 Südafrika 454.54 Rand EUR/EUR 2.06 2.07 2.22 Deutsche Telekom 13.99 14.04 Genentech 51.37 52.94 E.ON 60.45 60.35 General Dyna. 101.57 101.77 WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 14 Polyvalentes Sommersportlager Im Sportfit in Salgesch

S a l g e s c h. – eing.) Über zwanzig Mädchen und Knaben nahmen am diesjährigen poly- valenten Sommersportlager für Jugendliche von acht bis vier- zehn Jahren teil. Erfolgreich wurde im Turnen, Trampolin, Beach-Volley, Klettern, Bad- minton, Squash, Tennis, Leicht- athletik usw. unterrichtet. Die Leitung oblag dem ehemaligen Nationaltrainer der Kunstturner, Bernard Locher. Schwerpunkt des Lagers war, dass jeder Teil- nehmer die Grundkenntnisse der verschiedenen Sportarten kennen lernt. Vom Kurs, der in zwei Klassen geführt wurde, zeigten sich die Teilnehmer sehr begeistert. Am Schlusstag fand, quasi als Höhepunkt für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine Olympia- de statt. Fischerhüslisee und Pappelseen, Da die Nachfrage gross war, plant der Leiter des Sportzent- neue Weiher im Pfynwald rums, Bernhard Locher, für nächsten Sommer drei solche Vortrag und Exkursion Kurse. Die jungen Lagerteilnehmer mit den beiden Leitern. P f y n. – (wb) «Fischerhüslisee und Pappelseen, einige neue Weiher im Pfynwald», so heisst der Titel eines Vortrags mit Exkursion, die unter der Leitung von Arnold Steiner, Biologe bei der A9, am Frei- tag, 16. Juli, von 14.00 bis 17.00 Uhr beim Ermitage im Pfynwald Gastfreundliches Goms... Weinbau stattfindet. Wo vor kurzem noch in Reih und Glied eine Pappelplan- ... aber die Wanderweg-Beschilderung Traubenwickler 2. Generati- Echter und falscher Mehltau tage stand, ergänzen heute Weiher die faszinierende Landschaft. on (Sauerwurm) Befall des echten Mehltaus Bereits treffen sich seltene Tier- und Pflanzenarten zum Stelldich- Vor kurzem haben wir wieder zählige Wegweisertafeln, aber Gegen Ende Juni begann bereits wird bei anfälligen Sorten auf ein. Der farbenprächtige Eisvogel – als Emblem der eine genussvolle Ferienwoche zu viele Namen, die man auf der Flug des Sauerwurms. Die Blättern und Trauben festge- Migros weit herum bekannt – konnte schon mehrfach gesichtet wer- im Goms verbracht und dabei der Wanderkarte nicht findet. kühlen Temperaturen der letz- stellt. Ein guter Schutz der Re- den. Und auch seltene Sumpfpflanzen spriessen wieder. Dieser Vor- (fast) nur Positives erlebt. Auf- Fehlende Zwischenmarkierun- ten Zeit haben die Entwicklung be gegen echten und falschen trag ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Vereins «Lebens- und gefallen sind zum Beispiel die gen bei Abzweigungen er- des Traubenwicklers gebremst. Mehltau bleibt unerlässlich: Erlebnisraum Pfyn-Finges». schweren dem Ortsunkundigen Zurzeit beobachten wir Eiabla- – Regelmässige und sorgfältige die Wegwahl. Und dazu: Die gen. Behandlung; farblichen Markierungen der Bekämpfungsmittel und Be- – Mittel auswählen, die gegen Wanderwege (gelber Rhombus) handlungszeit für Rebberge beide Krankheiten wirken und René Dancet gewählt freundliche Bevölkerung, der und der Bergwanderwege (roter von Salgesch, Varen und St. auch etwas Kupfer enthalten. gute öffentliche Verkehr, die Streifen zwischen zwei weis- German: In Anbetracht des Fäulnis: In fäulnisanfälligen Geschäftsleitung der RAlpin sauberen Dörfer, die Wander- sen) sind inkonsequent und oft schwachen Befallsdrucks in Rebbergen kann zurzeit der Be r n / O b e r w a l l i s. – setzung für eine weitere Leis- wege von guter Qualität und verblasst, dazu findet man gar diesem Jahr sind keine vorbeu- Wurmbekämpfung auch vor- eing.) Der Verwaltungsrat tungszunahme. nirgends herumliegende Abfäl- Fantasiefiguren, die in keinem genden Mittel gerechtfertigt. beugend ein spezielles Mittel der RAlpin AG, des Anbie- René Dancet wechselt auf An- le. Das war im Wallis nicht im- Reglement stehen. Beispiel bei Wählen Sie eher aus den unten gegen die Fäulnis zugefügt ters der Rollenden Auto- fang September 2004 von der mer so: Vor zig Jahren gab es in Reckingen: Eine gelbe Rondel- aufgeführten Mitteln (alle im werden: Teldor, Switch, Frupi- bahn über die Lötschberg- Creabeton Matériaux AG in einem Bergdorf ausgerechnet le im schwarzen Kreis, das so- ÖLN/IP zugelassen), gemäss ca, Scala, Sumico, Cantus. Simplon-Achse, hat René Lyss, wo er zurzeit Leiter Trans- an der Kirchenmauer eine un- gar auf einem Bergwander- der Entwicklung der Parzelle, Doch sind alle vorbeugenden Dancet zum neuen Ge- portlogistik ist, zur BLS Cargo appetitliche Abfalldeponie. Und weg... aus. Massnahmen: gute Trauben- schäftsführer gewählt. Der AG in Bern als Co-Geschäfts- im Gegensatz zu unserer Stadt Wir sprechen wohl für viele Larvizide-Mittel: BT (Delfin, wicklerbekämpfung, vernünf- 33-jährige, eidg. dipl. Spe- führer der RAlpin AG. Er über- fanden wir auch keine Schmie- Wanderer ennet dem Lötsch- Bactec, Baktur (zu allen diesen tige Düngung, vor allem nicht ditionsleiter tritt seine Stel- nimmt in der Geschäftsleitung rereien an Mauern und Wänden, berg, wenn wir der Hoffnung Mitteln 1 Prozent Zucker zuset- zu viel Stickstoff, nicht zu spä- le am 1. September 2004 an. die Funktion Planung/ auch nicht in Brig. Ausdruck geben, dies möge zen), Mimic, Steward, Audienz, te Bewässerung, nicht zu dich- Die RAlpin AG, ein Unterneh- Entwicklung, Bahnbetrieb, Ab- Etwas weniger Lob können wir sich eines Tages ändern. Pyrinex, Prodigy. tes Laubwerk in der Trauben- men von BLS, SBB, HUPAC geltungen und Öffentlichkeits- den Wanderweg-Beschilderun- Armin und Trudy Kaegi Zeitpunkt: Die oben erwähn- zone (d.h. Geiztriebe in der und FS Trenitalia, betreibt seit arbeit. Dem zweiten Co-Ge- gen spenden. Es gibt zwar un- Thun ten Mittel könnten im Verlauf Traubenzone entfernen), eben- 11. Juni 2001 die Rollende Auto- schäftsführer der RAlpin AG, dieser Woche (13. bis 17. Juli) so wichtig wie die Anwendung bahn im Alpentransit über die Alberto Grisone, bei der HUPAC eingesetzt werden, etwas später dieser Mittel. Lötschberg-Simplon-Achse. Sie SA in Chiasso, obliegen weiter- in späten Lagen. transportierte seither mehr als hin die Bereiche Vermarktung, Zur richtigen Zeit Für die Rebberge des Visper- Kantonale Dienststelle für 150000 Lastwagen und deren Operating und Finanzen/Rech- tales erfolgt eine spätere Mit- Landwirtschaft Chauffeure zwischen Freiburg nungswesen. Ziel für die Ge- teilung. Amt für Agro-Ökologie im Breisgau (Deutschland) und schäftsleitung ist die kontinuier- am richtigen Ort Novara (Italien). Die Züge sind liche Weiterentwicklung der Sind wir eigentlich noch zivili- andere Plätze, wo man in im Durchschnitt zu rund 85 Pro- Rollenden Autobahn – eine Auf- sierte Menschen? Haben wir Freundschaft zusammensitzen zent ausgelastet. gabe, die wegen des wachsenden den Anstand und den Respekt kann. Den Touristen kann man 3 Esel, 20 Kühe Seit Anfang Mai 2004 verkehrt Spardrucks des Bundes noch verloren? Was früher heilig war, an einem wunderschönen an den nachfragestärksten Tagen vermehrt besondere Aufmerk- bietet man heute den Touristen Abend am offenen Feuer eine ein neuntes Zugspaar als Voraus- samkeit erfordert. wohl schmeckende Raclette an- und 120 Schafe bieten. Mit dieser Mischung will man den benützen. Nur für diesen Alte Bräuche aufleben lassen, die prächtige Kuhalp, die Tu- Zweck würden die drei Esel zu verlangt viel Feingefühl. Nur ist netschalp ob Mörel im Jahr wenig Milch liefern. Oder als Attraktion an, Hauptsache, das uns Menschen leider verlo- 2005 bewirtschaften. Diese wird diese Milch unter die die Kasse stimmt. Zum Bei- ren gegangen. Ist ja auch kein Tiere sollen in einer mobilen Schafmilch gemischt, um die- DANKSAGUNG spiel: Armenseelenprozession Wunder, bei den heutigen stres- Koppel (lies dreifacher Elekt- se, wie hbi schreibt, ge- auf dem Gletscher oder Feste sigen Lebensumständen! Feiert schmacksneutral zu fabrizie- Allen, die unserem geliebten, hinter Friedhofsmauern. Seid weiter Feste, aber eben, mit ge- ren? Der Fettgehalt ist bei der unvergesslichen bitte nicht böse, aber gönnen sundem Menschenverstand! Im Schafmilch höher und das ist wir allen Vorausgegangenen die Namen vieler Badner. heute verpönt, wo man doch verdiente Ruhe. Es gibt ja viele Arlette Grichting, Leukerbad rozaun) ohne einen Schutz- den Fettgehalt möglichst tief hund gehalten werden. Was für halten möchte (Cholesterin- eine Fläche in einer Koppel zur spiegel). Verfügung steht, weiss man Darum, meine Herren von Mö- nicht. rel und Umgebung, lasst die Ulrich Inderbinen Dafür schreibt der hbi im WB Tunetschalp so wie ich sie aus vom 6. Juli, das Gras werde meiner Kindheit kenne und im Leben Freude und Liebe geschenkt und ihm mit Achtung und mit dieser Haltung besser ge- wie sie unsere Vorahnen über Wertschätzung begegnet sind, auch dann noch, als seine Kräfte nutzt und dementsprechend ist Generationen bewirtschaftet nachliessen, danken wir von Herzen. auch der Ertrag. Im Jahr soll- haben. Pfarrer Roth für die eindrücklichen und warmen Abschiedsworte, Todesanzeigen ten rund 3 Tonnen Käse produ- Das Experiment Esel, Schaf- den mitzelebrierenden Geistlichen, dem Kirchenchor und den können nebst den üblichen Bürostunden ziert werden. Was mit der Kuh- milch und Kuh fügt einer we- Bergführermusikanten für die würdige Gestaltung des Beerdi- milch oder auch der Esels- niger schönen Alpweide zu gungsgottesdienstes. zu folgenden Zeiten aufgegeben werden: milch geschieht, bleibt unklar. und lasst uns «Mörjer» in Ruh. Vergelts Gott an Hermann Josef Biner, der die Persönlichkeit des Die Eselsmilch könnte man, Albert Venetz, Brig Verstorbenen treffend feinfühlig nachzeichnete, den einheimischen Montag bis Freitag: wie bei den Römern, zum Ba- Burger von Mörel und auswärtigen Bergführern und Delegationen sowie dem Yeti- bis 22.00 Uhr Club. Speziellen Dank an Dr. Erwin Julen und dem SMZ-Team. Sonntag: Betroffene Hunde rinnen zurzeit ihren Namen für Leserbriefe hergeben müssen. Danken möchten wir auch den Spendern von heiligen Messen, ab 19.00 bis 22.00 Uhr bellen... Übrigens habe auch ich immer Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten des SMZ, allen, die am ... sagt ein Sprichwort. An- nur das Beste zum Wohl des Totengebet teilgenommen und Ulrich die letzte Ehre erwiesen Walliser Bote scheinend hat mein Leserbrief Patienten gewünscht. Aber ge- haben. Bruno Horvath für seine umsichtigen Dienste. Furkastrasse 21, 3900 Brig vom letzten Freitag gewisse rade deshalb will es mir ein- Allen Freunden und Bekannten, die uns in zahlreichen Zuschriften Kreise nervös gemacht. Ich ha- fach nicht in den Kopf, warum und berührenden Worten an ihren Erinnerungen an den Verstorbe- man zwei super funktionieren- nen teilnehmen liessen, danken wir aufrichtig. Diese grosse de, mit bestqualifiziertem und Anteilnahme gibt uns Gewissheit, dass unser lieber Ulrich in den hoch motiviertem Personal be- Herzen so vieler Menschen weiterleben wird. stückte und erst noch hoch ren- Zermatt, im Juli 2004 Die Trauerfamilie be schwer den Verdacht, dass table Spitäler kaputtsaniert. so genannte Auftragsschreibe- Ulrich Peter, Naters WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 15 Dem «Bella Tola» stinkt es Der Camping «Bella Tola» in Susten wehrt sich seit Jahren gegen das Abfallkonzept der Gemeinde L e u k. – Die Abfallcontai- ner des Feriendorfes «Plet- schen West» in Susten sind dem Besitzer des Campings «Bella Tola» seit Jahren ein Dorn im Auge. Der Grund: Die Container stehen just vor dem Parkplatz seines Campingplatzes. Oft liegen Abfallsäcke neben den überfüllten Containern – was wiederum Marder, Dachs und Fuchs erfreut, die sich des Nachts gerne daraus verpflegen und den unverdaulichen Inhalt weit herum verstreuen. Bereits vor vier Jahren hat der Besitzer des «Bella Tola», An- dreas Weissen, den Leuker Ge- meinderat zum ersten Mal auf diesen Umstand aufmerksam gemacht; per Brief und beige- legten Fotos, welche die Unord- nung rund um die Abfallcontai- ner bestens dokumentierten. Keine schöne Visitenkarte Seither hätte sich nicht viel ge- Andreas Weissen vor den Abfallcontainern des Feriendorfes «Pletschen West». Die Container stehen ex- Diese von Andreas Weissen gemachte Aufnahme datiert vom 13. Ju- ändert, wie uns Andreas Weis- akt vor den Parkplätzen eingangs des Campings Bella Tola. Andreas Weissen will die Container nicht li. Weil die Container überfüllt waren, legten die Bewohner des Fe- sen mitteilte: «Es ist mühsam zu mehr länger dort tolerieren und will den Rechtsweg beschreiten. «Es geht doch nicht an, dass der Abfall riendorfes «Pletschen West» ihre Abfallsäcke daneben. Wilde Tiere sehen, dass sich die Gemeinde eines touristischen Unternehmens auf öffentlichem Grund deponiert wird.» Foto wb plünderten die Säcke und verstreuten den Inhalt weit herum. offensichtlich nicht darum küm- mert.» Was ihm an der ganzen «Gemeinde hat handeln im guten Glauben. Sie Bella-Tola-Besitzers. Dieser be- schen-Chalets ihren Abfall Haltung des Leuker Gemein- Geschichte besonders sauer auf- kein Konzept» sehen die Container die ganze stätigt, dass es immer wieder zu nicht nach dem Verursacher- derates nicht einverstanden stösst: Obwohl es sich gar nicht Woche dort stehen und werfen verschiedene Gesprächen mit prinzip auf ihrem eigenen Bo- und lässt sich die aufgerisse- um den Abfall der Bella-Tola- Erst vorgestern hätte er erneut halt ihren Küder da rein.» Was Andreas Weissen gekommen sei. den deponieren müssen, bevor nen und im Raume verteilten Gäste handelt, stehen die oft eine ziemliche Unordnung rund er hingegen nicht verstehen Auch im Gemeinderat sei das er von der Kehrichtentsorgung Abfallsäcke nicht mehr länger überfüllten Container vor dem um die Container des Ferien- will, ist die Haltung der Ge- Thema mehrmals behandelt wor- abgeholt wird, wollten wir wis- gefallen. «Ich nehme dieses Parkplatz des Camping-Areals dorfes Pletschen West beobach- meinde: «Die haben kein Kon- den. Auf ein Abfallkonzept, das sen. «Die Grundstücke sind Unterlassen von Seiten der Ge- auf Territorium der Burgerge- tet. «De hets mär där Nuggi zept. Es geht doch nicht, dass ein eigenes Containerareal auf parzelliert, beim Bau des Plet- meinde nicht mehr weiterhin meinde: «Wir geben uns Mühe chlepft.» Weshalb er auch Fotos ein touristischer Beherber- dem Boden des Feriendorfes schen wurde die Abfallentsor- untätig hin, zumal sich unsere mit den Blumen und dem Pfle- gemacht und diese erneut mit gungsbetrieb wie das Pletschen «Pletschen West» vorsah, sei es gung damals nicht berücksich- Kunden je länger je mehr über gen der Anlage und die Gemein- einem Brief an die Gemeinde seinen Abfall auf öffentlichem jedoch zu Einsprachen der Cha- tigt», so Hanspeter Giger. Die diese unhaltbaren Zustände de toleriert diese Sauerei vor geschickt hätte. Das Foto be- Gebiet deponieren darf.» letbesitzer gekommen. «Da sind Burgergemeinde hätte deshalb wundern und ärgern. Sollte bis unserem Parkplatz. Das ist nicht weist es eindeutig: Die über- x verschiedene Mitinhaber, die die Container auf ihrem Gebiet zum Ende des Monats Juli auf gerade die Visitenkarte, die wir füllten Kehrichtcontainer sind «Die einzig praktikable haben sich heftig gewehrt gegen schliesslich bewilligt. Ob er meine berechtigten Klagen uns wünschen.» Diese Haltung begehrte Verpflegungsstätten Lösung» das Abfallareal auf ihrem Ge- sich das Ganze damit nicht zu nicht eingetreten sein und der stimme nicht überein mit der von Marder, Dachs und Fuchs, Auf seine Briefe hätte die Ge- biet.» Die Lösung, die Container einfach mache fragten wir den Zustand behoben werden, so generellen Strategie der Ge- die sich während der Nacht mit meinde zwar reagiert, jedoch mit auf dem Areal der Burgerge- Leuker Gemeinderat. «Wir sind werde ich die Kur- und Beher- meinde, auf den Tourismus zu Wonne über die Abfallsäcke her Bemerkungen wie «zu gegebe- meinde zu stellen, sei die einzig immer bereit, unser Möglichs- bergungstaxen ab dem 1. Juli setzen, so Weissen: «Die Ge- machen und deren Inhalt weit nem Zeitpunkt auf die Angele- praktikable Lösung. Um die tes zu machen. Aber wir können auf einem Sperrkonto der UBS meinde nimmt ein schandhaftes herum verstreuen. Und das genheit zurückkommen zu wol- Container in den Pfynwald ne- nicht einfach etwas durchset- hinterlegen und mich nicht Ortsbild in Kauf und das an dem nicht zu knapp, handelt es sich len» sei sich Andreas Weissen ben das Pletschen zu stellen, er- zen, wenn sich eine Partei mit scheuen, den Rechtsweg zu be- Ort, wo die meisten Logier- doch um Kehricht aus rund 30 immer wieder abgespiesen vor- halte man keine Bewilligung. ihren Anwälten wehrt.» schreiten.» nächte der Gemeinde generiert Chalets, die im Feriendorf ste- gekommen. Wir konfrontierten Die Fortsetzung im Leuker werden.» In der Tat erzielt das hen. Den Gästen des «Pletschen den für die Abfallentsorgung zu- Gilt nicht das Den Rechtsweg Kehrichtstreit lässt mit Sicher- Bella Tola zwischen 30000 und West» will er gar keinen Vor- ständigen Gemeinderat Hanspe- Verursacherprinzip? beschreiten heit nicht lange auf sich war- 50000 Logiernächte pro Jahr. wurf machen: «Die Touristen ter Giger mit den Vorwürfen des Ob denn die Inhaber der Plet- Andreas Weissen ist mit dieser ten. wek

Alles Liebe zum 80. die Geselligkeit im Zentrum des Anlasses. Für das leibliche EVR Energieversorgung Raron AG Ried-Mörel. Wohl ist mit verschiedenen – Heute feiert Grilladen, Raclettes, Kuchen Odette Kar- und Getränken bestens gesorgt. len-Berchtold Musikanten untermalen den als neue Stromversorgerin gegründet ihren 80. Ge- Anlass und laden zum Tanz. R a r o n. – eing.) Am 25. Mai schäftsführung wird der EnAl- und den Gemeinden würden die anderseits eine wirtschaftlich burtstag. Da- Gäste, Einheimische, Freunde 2004 beschloss die Urversamm- pin übertragen. Mittelspannungsnetze in diese sinnvolle Lösung realisiert wer- zu gratulieren und Bekannte sind herzlich lung von Raron, das Stromnetz Die EVR beabsichtigt, die Be- Gesellschaft eingebracht, die den. ihr ihr Gatte, willkommen. auf Gemeindegebiet von der triebsführung des Netzes der re- sich heute noch im Besitz der Die Kunden der EVR werden ihre Töchter, WEG zurückzukaufen. Am 13. gionalen Betriebsgesellschaft WEG befinden. Die Mitarbeiter rasch in den Genuss eines Schwieger- Juli 2004 wurde nun der Urver- zu übertragen, die aus der REG der WEG sollen in diese Gesell- Stromrabattes gelangen. Für die söhne und «Whisky & Song» sammlungsbeschluss mit der hervorgehen soll und in Entste- schaft überführt werden. Mit Bevölkerung und das Gewerbe die sieben Enkelkinder von Gründung der EVR Energiever- hung ist. An dieser Betriebsge- diesem Konzept können einer- von Raron/St. German und die Herzen. Sie wünschen ihr wei- In Jeizinen sorgung Raron AG umgesetzt. sellschaft können sich alle seits die bestehenden Struktu- Gemeinde entsteht durch die terhin glückliche Momente im J e i z i n e n. – Kommenden Diese Gesellschaft ist eine Part- Stromverteiler der Region Visp/ ren und Arbeitsplätze optimal Gründung der EVR ein Mehr- Kreise ihrer Familie. Samstag, den 17. Juli, findet im nergesellschaft, an der die Ge- Westlich Raron beteiligen. Im in das neue Versorgungskon- wert. Restaurant Park in Jeizinen un- meinde Raron 65 Prozent und Einverständnis mit der WEG zept der Region integriert und ter dem Motto «Whisky & die EnAlpin AG mit Sitz in Visp Guggifäscht Song» ein waschechter schotti- 35 Prozent der Aktien besitzen. scher Abend statt. Ab 18.00 Uhr Ein Partnervertrag regelt die Alpe Gugginen können schottische Whisky- Beziehungen der beiden Aktio- B l a t t e n / L ö t s c h e n t a l. Spezialitäten degustiert werden. näre. Die Gemeinde erteilt der – Kommenden Sonntag, den 18. Höhepunkt des Abends sind die EVR in einem Konzessionsver- Juli, findet auf der Guggialp das Auftritte des schottischen Volks- trag das Recht und die Pflicht, traditionelle Guggifäscht statt. musik-Trios «Realtime», die mit die Bevölkerung von Raron und Den Auftakt bildet der feierli- ihrer authentischen Musik aus St. German mit Strom zu ver- che Festgottesdienst um zirka den schottischen Highlands zum sorgen. Voraussetzung dazu ist 10.30 Uhr. Anschliessend steht Tanz bitten. der Kauf des Stromnetzes von der WEG durch die EVR. Zum ersten Präsidenten der Licht in den Alltag. EVR wurde Kurt Salzgeber, Die Pilgerleitung hat Herr Gemeinderat von Raron und Pfarrer Richard Lehner, Lei- Präsident der Energiekommissi- ter der Dienststelle für Wall- on, gewählt. Vizepräsident ist fahrtswesen. Jeder Car wird René Dirren, Direktor der zudem von einer Betreuungs- EnAlpin AG. Dem Verwal- person der Pro Senectute und tungsrat gehören ferner folgen- einer Krankenschwester be- de Mitglieder an: Daniel Tro- gleitet. ger, Gemeindepräsident von Einladung an alle Kosten pro Person: Fr. 217.– Raron, Beat Imboden, Grossrat Seniorinnen und Senioren im Doppelzimmer und Fr. und ehemaliger Gemeindeprä- ab 60 Jahren 247.– im Einzelzimmer (nur sident, und Beat Abgottspon, sehr wenige). – Anmeldun- Vizedirektor der EnAlpin AG, Zweitages-Wallfahrt gen und Auskünfte: Pro Se- der auch als Sekretär des Ver- Einsiedeln/Sachseln nectute, Sekretariat Oberwal- waltungsrates amtet. 22./23. September 2004 lis, Visp, Tel. 027 946 13 14. Die Geschäftsführung wird von Stunden des gemeinsamen – Anmeldeschluss: Donners- der Gemeinde und der EnAlpin Betens, der persönlichen Ein- tag, 19. August 2004. gemeinsam wahrgenommen. kehr und der Begegnung brin- Die Teilnehmerzahl ist be- Beide Partner bestimmen je ei- gen wieder Freude, Kraft und schränkt! nen Geschäftsführer. Die kauf- Der Verwaltungsrat der EVR Energieversorgung Raron AG von links nach rechts: Beat Abgottspon, männisch-administrative Ge- René Dirren, Daniel Troger, Kurt Salzgeber und Beat Imboden. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 16

News und Transfers Zweiter Etappensieg für Robbie McEwen Artur Jorge entlassen ● (Si) Der frühere Schweizer : Flüchtlinge auf den letzten Metern geschnappt Nationaltrainer Jorge wurde erneut entlassen. Beim russi- (Si) Das kürzeste Teilstück schen Meister ZSKA Moskau der 91. Tour de France wird er nach nur acht Monaten wurde in Guéret eine Beu- durch seinen Vorgänger und te des Australiers Robbie früheren russischen National- McEwen, der seinen zwei- coach Waleri Gassajew er- ten Sieg nach jenem in der setzt. Jorge betreute nach dem 2. Etappe verbuchte. Lea- sechsmonatigen Abstecher in der vor der ersten Berg- die Schweiz die Auswahl Por- etappe blieb der Franzose tugals und später als Klubtrai- Thomas Voeckler. ner Teneriffa, Paris St-Ger- McEwen (32) schlug in der 9. main und Coimbra. Etappe nach 160 km in einer sehr knappen Entscheidung Magath: «Kahn bleibt» Thor Hushovd (No) und Lands- ● Oliver Kahn legte seine Ab- mann Stuart O’Grady und holte wanderungspläne offenbar seinen insgesamt fünften Tages- beiseite und bleibt bei Bayern sieg. O’Grady (5. Etappe) und München. Er habe mit Kahn Hushovd (8.) waren auch schon telefoniert, das Thema sei er- Etappensieger gewesen. Zu- ledigt, sagte Trainer Felix Ma- gleich baute der schon seit lan- gath. Der Captain der deut- gem in Flandern (Be) wohnen- schen Nationalmannschaft, de McEwen den Vorsprung im der zurzeit noch in den Ferien Punkteklassement auf Hushovd weilt, hatte kurz vor der EM in auf 18 Zähler aus. Portugal bekannt gegeben, dass er den FC Bayern noch Den Sieg vor Augen im Sommer verlassen werde. Langezeit sah es freilich nicht nach einem Massenspurt um Beckhams Fehlschuss den Sieg aus. Die beiden Aus- brachte Fan 9050 Euro ein reisser Inigo Landaluze (Sp) ● Der verschossene Penalty und Filippo Simeoni (It) wur- von Englands Captain David den erst auf den letzten 25 Me- Beckham im EM-Viertelfinal tern gestellt. Das Duo pedalte gegen Portugal hat einem Fan über 120 km voraus und wies 9050 Euro beschert. Der Spa- 60 km vor dem Ziel einen Ma- nier hatte den Ball, der über ximalvorsprung von 10:05 Mi- Die neunte Etappe der Tour de France wurde eine sichere Beute von Robbie McEwen (Dritter von links). Foto Keystone das Tor flog, auf der Tribüne nuten auf. Noch 13 km vor dem gefangen und aus dem Stadion Ziel betrug die Reserve der nicht an den Sieg, sondern nur 11. Aufgabe wartet 63 km vor dem Ziel auf Nicht gestartet: Stefano Casagranda geschmuggelt. Daraufhin ver- Ausreisser 2:21. Wie knapp die ans Durchkommen.» Nach rund 30 km stieg Jaan das Feld. Nach dem letzten An- (It), Martin Hvastija (Sln), Samuel steigerte er den «Roteiro» im beiden Nobodys vor dem gros- Kirsipuu (34), der Sieger der 1. stieg (2. Kategorie) fehlen noch Dumoulin (Fr). Armstrongs Gesamtklassement: 1. Voeckler Internet und kassierte die fast sen Erfolg standen, verdeutlich- Etappe, enkräftet vom Velo. Der 28 km nach Saint-Flour. Grosse 36:36:31. 2. O’Grady 2:53 zurück. 3. fünfstellige Summe. te der 10. Etappenrang des Bas- Genugtuung Este ist schon 11. Mal zur Tour Zeitunterschiede zwischen den Sandy Casar (Fr) 4:06. 4. Bäckstedt ken Landaluze mitten unter den Die Favoriten trafen zeitgleich de France gestartet, erreichte Anwärtern auf den Gesamtsieg 6:27. 5. Jakob Piil (Dä) 7:09. 6. Italienische Schiedsrichter Sprintspezialisten. mit McEwen im Ziel ein. «Es Paris aber noch nie. Seit 1999 sind auf der längsten Etappe Armstrong 9:35. 7. (USA) 9:45. 8. José Azevedo (Sp) suspendiert McEwen hatte dieses Jahr war ein lockerer Tag», sagte verbuchte Kirsipuu insgesamt freilich nicht zu erwarten. Erst 9:57. 9. Gutierrez 10:02. 10. Zabel ● Der italienische Schieds- auch in der Tour de Suisse Seriensieger , vier Tagessiege, zudem trug er am Freitag und Samstag wer- 10:06. 11. Hamilton 10:11. 12. richterverband hat die zwei zwei Etappen gewonnen (in der immer noch knapp zehn vor fünf Jahren das «Maillot den die beiden Bergankünfte in Floyd Landis (USA) 10:12. 13. San- unter Korruptionsverdacht ste- Rheinfelden und Bätterkin- Minuten hinter Leader Voeck- jaune». den Pyrenäen (La Mongie und tos Gonzalez, gleiche Zeit. 14. Bert henden Unparteiischen vorü- den). «Ich wollte diesen Sieg ler klassiert ist. «Wir sassen Plateau de Beille) Klarheit über Grabsch (De). 15. Francisco Mance- bo (Sp) 10:18. 16. Sevilla 10:19. 17. bergehend suspendiert. Am unbedingt, weil es die wohl auf die Velos, unser Team Die ersten Pässe das effektive Leistungsvermö- José Luis Rubiera (Sp) 10:20. 18. Montag hatte die Staatsan- letzte Gelegenheit vor den musste keine Verantwortung In der 10. Etappe kommen erst- gen der Favoriten schaffen. Manuel Beltran (Sp) 10:22. 19. waltschaft in Neapel Untersu- Champs Elysées war. Ich hof- übernehmen, und schon waren mals die Fahrer mit Qualitäten Wjatscheslaw Jekimow (Russ) Tour de France. 9. Etappe, Saint- 10:26. 20. Ullrich 10:30. – Ferner: chungen aufgenommen. Sie fe, nun einigermasssen über wir im Ziel.» Eine Genugtuug in den Steigungen zum Zug. Léonard-de-Noblat – Guéret (160,5 werden verdächtigt, bei Mani- die Berge zu kommen, um Pa- dürfte es für Armstrong Insgesamt neun Bergpreise sind 34. Roberto Heras (Sp) 11:20. 41. km): 1. Robbie McEwen (Au) Dufaux 11:56. 47. Cancellara 12:19. pulationen von Spielergebnis- ris als Sieger der Punktewer- schliesslich gewesen sein, dass am «Quatorze Juillet», dem Na- 3:32:55 (45,231 km/h), 20 Sekunden 62. Gilberto Simoni (It) 12:57. 86. sen mitgeholfen und dafür von tung zu erreichen», sagte Simeoni mit dem Sieg vor Au- tionalfeiertag der Franzosen, Bonifikation. 2. Thor Hushovd (No), Iban Mayo (Sp) 15:02. 110. Loosli kriminellen Organisationen McEwen. Seit dem Sturz am gen geschnappt wurde. auf den 237 km zwischen Li- 12 Sek. Bon. 3. Stuart O’Grady (Au), 17:00. 136. Elmiger 22:15. 147. 8 Sek. Bon. 4. Jérôme Pineau (Fr). 5. Bourquenoud 24:55. Geld entgegengenommen zu vergangenen Freitag leidet Der Italiener hatte dem Ameri- moges und Saint-Flour zu be- Erik Zabel (De). 6. Janeck Tombak haben. McEwen an Knie- und Rü- kaner öffentlich vorgeworfen, wältigen. Der erste Pass der 1. (Est). 7. Tom Boonen (Be). 8. Danilo Hondo (De). 9. Sergio Marinangeli ckenschmerzen. «Als ich zur Doping zu benutzen. Kategorie der diesjährigen (It). 10. Inigo Landaluze (Sp). Kranjcar wird Nachfolger Etappe startete, dachte ich Tour, der Col du Pas de Peyrol, 173 Fahrer gestartet, 172 klassiert. – von Otto Baric Kirsipuu: Aufgegeben: Jaan Kirsipuu (Est). ● Zlatko «Zizo» Kranjcar (47) heisst der neue Trainer der Debakel vorbei. Sie schaffte kroatischen Nationalmann- In Kürze den Einzug in den Weitsprung- Dem Turnierfavoriten getrotzt schaft. Der frühere Stürmer Final lediglich als Siebente. tritt die Nachfolge von Otto Startniederlage Zwei Tage nach ihrem Schei- Verdientes Schweizer Remis gegen Italien zum EM-Auftakt Baric an, der nach der EM in von Marc Rosset tern über 100 m sprang die un- Portugal zurückgetreten ist. ● (Si) Marc Rosset scheiterte ter Dopingverdacht stehende (Si) Die Schweizer U19-Na- Schürmann weiter. «Ich bin ein Italien: Viviano; Nossa, Canini, Co- Kranjcar war als Trainer für beim Turnier in Amersfoort (Ho) Olympiasiegerin in ihrem bes- tionalmannschaft überstand schlechter Verlierer, und darum da, Battaglia; Carotti (85. Agnelli), Nocerino, Galloppa; Montolivo (60. Dinamo Zagreb und den FC bereits in der Startrunde. Der ten Versuch nur 6,39 m. Siege- das Startspiel an der EM im enttäuscht über den Spielaus- Bentivoglio); Alberti, Sorrentino (71. Zagreb tätig. In seiner Aktiv- Genfer verlor gegen den Chile- rin wurde Ola Sesay mit 6,63 eigenen Land ohne Nieder- gang.» Ärgerlich war aus Bongiovanni). zeit schoss er für Dinamo 276 nen Adrian Garcia (ATP 119) m. Der Final findet in der Nacht lage. Das Team von Pierre- Schweizer Sicht insbesondere, Bemerkungen: Schweiz ohne Lopar Tore in 556 Spielen. 5:7, 1:6. Es war nach Marseille auf Freitag statt. André Schürmann trotzte wie und wann das 0:1 zu Stan- (verletzt/abgereist). Verwarnungen: und Gstaad erst das dritte Tur- Titelverteidiger Italien in de kam. Blerim Dzemaili ver- 15. Battaglia, 66. Behrami, 74. Büh- ler, 82. Nocerino (alle wegen Fouls). Neue Spieler beim nier auf der Tour, an dem Rosset Zwei weitere Weltrekorde Aarau vor der beachtlichen lor kurz vor der Pause in der 66. Tor von Canini aberkannt (Off- FC Luzern in diesem Jahr angetreten re- bei US-Trials Kulisse von 6100 Zuschau- gegnerischen Platzhälfte den side). ● Der FC Luzern verstärkt spektive nicht bereits in der Qua- ● Das Weltrekord-Festival der ern ein 1:1 ab. Ball, was zu einem 4-gegen-2- Belgien - Ukraine 0:0 sich mit dem 27-jährigen Bra- lifikation gescheitert war. amerikanischen Schwimmer Schürmanns Plan, gegen den Konter führte. Andrea Alberti Kleinfeld, Kriens. – 350 Zuschauer. silianer Paulo Vogt vom FC bei den Olympia-Trials in Long Turnierfavoriten nicht zu ver- (Brescia) schloss den schnellen – Sr. McDonald (Scho). Vaduz und dem holländischen Jones entgeht knapp Beach fand am sechsten Wett- lieren, ging dank einem im Gegenstoss zum glückhaften Gruppe B Nachwuchstalent Regillio No- dem nächsten Debakel kampftag eine Fortsetzung. Aa- Sprachsinn hart erarbeiteten Führungstreffer Italiens ab. Deutschland - Spanien 0:3 (0:0) oitmeer (21) vom FC Dor- ● Marion Jones sprang bei den ron Peirsol über 200 m Rücken Treffer auf. GC-Verteidiger Vorher hatten sich die «Azzur- St. Léonard, Freiburg. – 3000 Zu- drecht. Mit Vogt einigte sich Olympia-Trials der amerikani- und Amanda Beard über 200 m Veroljub Salatic drückte in der rini» zwei Chancen (23./29.) schauer. – Sr. Szabo (Un). – Tore: 51. Victor 0:1. 73. Gavilan 0:2. 87. der FC Luzern auf einen Ein- schen Leichtathleten in Sacra- Brust sorgten für die Bestmar- 72. Minute einen Freistoss von erspielt. Soldado 0:3. jahresvertrag, der Holländer mento nur knapp am nächsten ken 4 und 5. Klubkollege Reto Ziegler ir- Gruppe A Polen - Türkei 3:4 (1:2) erhielt einen Vertrag über zwei gendwie zum völlig verdienten Schweiz - Italien 1:1 (0:1) Stade Juan-Antonio-Samaranch, Jahre. Ausgleich über die gegnerische Brügglifeld, Aarau. – 6100 Zuschau- Lausanne. – 450 Zuschauer. – Sr. Torlinie. Die Schweiz spielte er. – Sr. Oliveira (Por). – Tore: 45. Yefet (Isr). – Tore: 26. Ali Öztürk Sportökonomische gegen die vorwiegend aus Se- Alberti 0:1. 72. Salatic 1:1. 0:1. 41. Adin 0:2. 43. Piszczek 1:2. Peru in den Viertelfinals Schweiz: König; Behrami, Siqueira- 67. Ali Öztürk 1:3. 76. Madera 2:3. Evaluation der EM 2008 Copa America rie-B- oder der Nachwuchsab- Barras, Salatic, Bühler; Dzemaili; 83. Ali Öztürk 2:4. 88. Piszczek 3:4. ● Das Bundesamt für Sport teilung von Serie-A-Klubs zu- Zambrella, Burki, Ziegler (87. Djou- – Bemerkungen: 15. Lattenkopf- beauftragte das Institut für (Si/dpa) Peru qualifizierte Toren Differenz. Nach dem sammengesetzten Mannschaft rou); Dugic (55. Afonso), Antic. ball von Adin. Tourismuswirtschaft der sich als Zweiter der Gruppe schwachen Turnierstart mit ei- Italiens den wesentlich aktive- Hochschule für Wirtschaft in A als sechstes Team für die nem 2:2 gegen Aussenseiter Bo- ren Part. Bis zum gegnerischen Luzern sowie das Forschungs- Viertelfinals der Copa Ame- livien zeigten die ohne Captain Strafraum kombinierten sich institut für Freizeit und Tou- rica. Die Gastgeber und der Pizarro von Bayern München die Schweizer mit teils herrli- rismus der Universität Bern bereits qualifizierte Titelver- angetretenen Peruaner gegen chen Ballstafetten durch, im mit einer Studie zu den nach- teidiger Kolumbien trennten Kolumbien Kämpferherz. Nach Abschluss haperte es aber haltigen Effekten der Europa- sich am letzten Spieltag 2:2 zwei Toren der aufspielenden noch. «Meine Stürmer hatten meisterschaft 2008 in Öster- unentschieden. Kolumbianer durch Edwin Con- seit zwei oder zweieinhalb Mo- reich und der Schweiz. Neben Im zweiten Spiel spielten Vene- go (34.) und Abel Aguilar (53.) naten keine Spielpraxis mehr. ökonomischen werden auch zuela und Bolivien 1:1. Die Boli- starteten die Hausherren eine Es braucht noch etwas Ge- ökologische sowie soziale vianer können danach kaum Aufholjagd, die den Ausgleich duld», verteidigte Schürmann Kenndaten und Effekte er- mehr darauf hoffen, als einer der durch einen Doppelschlag von seine Angreifer Slavisa Dugic fasst. zwei besten Gruppendritten die Nolberto Solano (58.) und Fla- (neu bei Aarau) und Goran An- K.o.-Runde zu erreichen. Quali- vio Maestri (60.) brachte. tic (Winterthur). Die bosnisch- St. Gallen - GC verschoben fiziert für die Viertelfinals sind stämmigen Stürmer waren ● Das Meisterschaftsspiel St. neben Kolumbien und Peru auch Copa America in Peru. Gruppe A. In zwar bemüht und gingen weite Trujillo: Peru - Kolumbien 2:2 (1:0). Gallen - Grasshoppers (5. Uruguay, Mexiko, Brasilien und Venezuela - Bolivien 1:1 (1:1). – Laufwege, konnten sich aber Runde der Super League) Paraguay. Argentinien wird es Schlussrangliste (je 3 Spiele): 1. Ko- wenig in Szene setzen. wurde auf Wunsch der Gast- auch schaffen. Sollten die Ar- lumbien 7. 2. Peru 5. 3. Bolivien 2. 4. «In der ersten Halbzeit spielten geber um einen Tag verscho- gentinier ihr letztes Gruppen- Venezuela 1. – Kolumbien und Peru wir zu kompliziert. Wir wollten für die Viertelfinals qualifiziert. – ben. Die Partie wird neu am spiel gegen Uruguay verlieren, Nächste Spiele (in der Nacht auf eigentlich einfacher und effizi- Der Schweizer Slavisa Dugic (Mitte) kämpft gegen Italiens Sonntag, 15. August 2004, um bräuchte Ekuador im Match ge- Mittwoch). Gruppe B: Mexiko - Eku- enter agieren», analysierte Michele Canini um den Ball. Foto Keystone 16.00 Uhr ausgetragen. gen Mexiko einen Sieg mit neun ador und Argentinien - Uruguay. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 17 Simone Niggli-Luder verpasst Podest knapp Orientierungslauf: EM in Roskilde (Si) Simone Niggli-Luder 6). «Mit dem Rest bin ich zu- verpasste in Roskilde (Dä) frieden», sagte die 26-jährige ihre dritte EM-Einzelme- Biologin. Sie sei stolz, dass sie daille knapp. Die Bernerin sich wieder habe aufraffen kön- wurde über die Mitteldis- nen. «Nach dem Fehler war die tanz mit einem Rückstand Spannung allerdings etwas von zehn Sekunden auf die draussen, brauchte ich ein paar drittplatzierte Tatjana Ry- Posten, um wieder zurückzu- abkina (Russ) Fünfte. Gold kommen.» ging an Hanne Staff (No). Für Gewinnerin Hanne Staff Bei den Männern klassierte sich (32), die vor der «Ära» Niggli- EM-Debütant Matthias Müller Luder die Weltrangliste ange- als bester Schweizer im 16. führt hatte, war es bereits der Rang. Den Titel sicherte sich vierte EM-Titel (inklusive Staf- der Franzose Thierry Gueorgi- fel). Wie gross ihr Respekt vor ou, der bereits im vergangenen der Schweizerin ist, zeigt die Jahr an den Weltmeisterschaf- Aussage bei der Pressekonfe- ten in Rapperswil-Jona in die- renz. Nach der Qualifikation ha- ser Disziplin souverän gewon- be sie schon Angst gehabt, dass Reichts bis aufs Green? Die Japaner Shigeki Maruyama (rechts) und Keiichiro Fukabori beim Einspielen in Troon. Foto Keystone nen hatte. Niggli-Luder wie bei den letzt- Die fünffache Weltmeisterin Si- jährigen Weltmeisterschaften mone Niggli-Luder verlor auf wieder alles abräume. Daher sei der 5,3 km langen, mit einer sie über die Goldmedaille umso Steigung von 90 m versehenen glücklicher. Auf neun Löchern angreifen, Strecke 1:05 Minuten auf Sie- gerin Hanne Staff. Den gesam- Roskilde (Dä). Europameister- schaften. Mitteldistanz, Finals. ten Rückstand handelte sie sich Männer (6,4 km/95 m Steigung/22 mit einem gravierenden Fehler Posten): 1. Thierry Gueorgiou (Fr) auf neun Löchern verteidigen beim zweiten von 21 Posten 30:49. 2. Jarkko Huovila (Fi) 1:12 zu- ein. Mit einer Abschnittszeit rück. 3. Emil Wingstedt (Sd) 1:21. 4. von 3:41 war sie um 1:14 lang- Carsten Jörgensen (Dä) 1:24. 5. Chris Royal Troon – königlicher Golfplatz mit zwei Gesichtern Terkelsen (Dä) 1:25. 6. Pasi Ikonen samer als die Norwegerin und (Fi) 1:42. 7. Jamie Stevenson (Gb) fiel vom 1. auf den 46. Platz zu- 1:51. 8. Anders Nordberg (No) 2:02. (Si) Das 133. British Open nier-Course sind Charakter und wich (Eng) die ganze Fachwelt er mit einer kleinen Gruppe von rück. 9. Tore Sandvik (No) 2:08. 10. Holger wird ab morgen Donners- Schwierigkeitsgrad der ersten verblüffte, lässt sich auch heuer Freunden ein paar Ferientage in Was war passiert? «Ich wollte Hott Johansen (No) 2:18. – Ferner tag auf dem königlich- neun und der zweiten neun Lö- denken. Irland genoss und seinem Hob- den Posten gerade anlaufen, war die Schweizer: 16. Matthias Müller cher dermassen unterschiedlich. Wie immer unter einem immen- by, dem Fischen, frönte. Seit 2:57. 23. David Schneider 3:44. 43. schottischen Royal-Troon- jedoch etwas zu weit rechts. Ich Christian Ott 7:07. – 49 klassiert. Kurs nahe Glasgow ge- Tiger Woods, der 1997 sein Bri- sen Erwartungsdruck steht Ti- seiner Ankunft in Schottland hatte das Gefühl, dass ich weiss, Frauen (5,3/90/21): 1. Hanne Staff spielt – auf einem Platz, tish-Open-Debüt als Profi gab, ger Woods. Der Weltranglisten- versucht er den Rummel um wo ich bin, dennoch bin ich um (No) 29:58. 2. Dainora Alsauskaite der den Topfavoriten wie nennt die «Front Nine» die Erste wartet seit nunmehr zwei sich herum so klein wie mög- 90 Grad verkehrt weitergelau- (Lit) 0:26. 3. Tatjana Ryabkina (Russ) Ernie Els und Tiger Woods «vermutlich einfachsten neun Jahren auf seinen neunten Ma- lich zu halten. Zuversichtlich 0:55. 4. Minna Kauppi (Fi) 1:04. 5. fen. Vielleicht habe ich die Kar- Simone Niggli-Luder (Sz) und Jenny mentale Stärke abverlan- Löcher, denen man an einem jor-Titel. Seinen bisher einzigen stimmt ihn der neue 7,5-Grad- te falsch gehalten», analysierte Johansson (Sd), je 1:05. 7. Karolina gen wird. Majorturnier begegnen kann». Triumph an einem British Open Driver seines Ausrüsters und die Weltranglisten-Erste. Nigg- A. Höjsgaar (Sd) 1:20. 8. Gunilla Als das älteste Golfturnier der Die «Back Nine» dagegen, errang er im Jahr 2000 in St. Sponsors Nike. «Ich schlage li-Luder reagierte jedoch wie ei- Svärd (Sd) 1:51. 9. Emma Engstrand Welt 1997 letztmals auf dem meist gegen den Wind gespielt, Andrews. Er hat in dieser Sai- den Ball weiter und gerader. Ich ne Championne, realisierte bei (Sd) 2:06. 10. Karin Schmalfeld (De) Par-71-Kurs im Südwesten seien wohl die härtesten über- son erst einmal gewonnen kann es kaum erwarten, den 2:10. – Ferner: 12. Sara Gemperle insgesamt acht Posten die beste 2:34. 23. Vroni König-Salmi 3:24. 34. Schottlands ausgetragen wurde, haupt. So werden die weltbes- (WGC-Matchplayturnier im Schläger in Royal Troon wieder Zeit und sicherte sich immerhin Franziska Wolleb 5:08. 36. Käthi liess sich der damals 25-jährige ten Golfprofis auch in dieser Februar), weist aber mit vier zu verwenden», verkündete der noch ein Diplom (Ränge 4 bis Widler 5:11. – 51 klassiert. Amerikaner Justin Leonard Woche jeweils radikal von An- Top-10-Platzierungen in den Superstar, der in den letzten dank einer überragenden 65er- griff auf Verteidigung, von einer letzten fünf Starts eine beein- Monaten just mit der Präzision Schlussrunde zum jüngsten Bri- Birdie-Jagd auf Schadensbe- druckende Konstanz vor. Der der langen Abschläge oftmals springen zum Grossen Preis tish-Open-Champion seit 1979 grenzung, umschalten müssen. britische Buchmacher William Mühe hatte. Geglückter vom Sonntag im 2. Rang. (Severiano Ballesteros) küren. Longhitter haben auf dem ge- Hill führt Tiger Woods mit einer Viele Experten orten Tiger Fuchs musste sich nur knapp Leonard sind seither weitere genüber 1997 um 88 Meter ver- Wettquote von 6:1 vor Ernie Els Woods’ Probleme indessen Start dem Deutschen Ludger Beer- Triumphe an Grand-Slam-An- längerten Royal-Troon-Platz (7:1), US-Masters-Gewinner nicht im Material, sondern in CHIO Aachen baum auf Goldfever geschlagen lässen versagt geblieben. Umso keinen offensichtlichen Vorteil, Phil Mickelson (12:1) sowie Vi- der technischen Betreuung. Sie geben und bewies damit, dass frischer und präziser sind seine womit der Kreis der Favoriten jay Singh und dem aktuellen glauben, dass er wieder mit sei- (Si) Den beiden Schweizer mit ihm auch in Athen zu rech- Erinnerungen: Wenn man vom sehr weit zu ziehen ist. Ein Sen- US-Open-Triumphator Retief nem früheren Schwung-Coach Springreitern Markus Fuchs nen ist. Zuvor erreichte Niklaus 9. zum 10. Loch schreite, müsse sationssieger wie letztes Jahr, Goosen (je 16:1). Als erste Eu- Butch Harmon zusammenarbei- und Niklaus Schurtenberger ist Schurtenberger im Eröffnungs- man im Kopf komplett um- als der Amerikaner Ben Curtis, ropäer folgen der Spanier Ser- ten sollte. Woods trennte sich der Start zum CHIO in Aachen springen des grössten Reittur- schalten können. «Das ist hier der «Schweiger aus Ohio», als gio Garcia (20:1) und der Ire nach dem US Open 2002 von geglückt. Fuchs klassierte sich niers der Welt den ebenfalls der Schlüssel zum Erfolg», so 300:1-Aussenseiter und Num- Padraig Harrington (28:1). Harmon – nach seinem letzten mit seinem Paradepferd Tinka’s sehr guten 7. Rang. Der Berner Leonard. mer 396 der Weltrangliste in Tiger Woods versuchte sich grossen Erfolg. Boy im ersten Qualifikations- tritt erstmals in Aachen an. Auf keinem anderen Majortur- Royal St. George’s bei Sand- vom Druck abzulenken, indem Die Schlammschlacht 16. Rang für Fabienne Heinzmann bei der Marathon-WM alb) Bei der Marathon- Visperterminerin war über- WM in Bad Goisern fuhr rascht, dass sie von Beginn weg Fabienne Heinzmann auf mit der Spitzengruppe mithal- den 16. Rang und klassier- ten konnte. Im ersten grossen te sich damit mitten unter Aufstieg gabs dann eine weitere Weltcup-Fahrerinnen. Aufsplitterung und Heinzmann Für die Visperterminerin war fand in einer ersten Verfolger- die Teilnahme an der WM in gruppe mit vier Fahrerinnen erster Linie ein Erlebnis. «Hoff- Unterschlupf. Sie blieb glückli- nungen auf einen Spitzenplatz cherweise von Defekten ver- konnte ich mir aufgrund der Be- schont und fuhr auf den sehr setzung keine machen», war sie guten 16. Rang. «Wenn man be- sich sehr wohl bewusst. Als sie denkt, dass vor und hinter mir die Startliste las, wurde es ihr nur wirklich sehr starke Fahre- Mario Locher: Klare Bestzeit. dann aber doch etwas mulmig. rinnen klassiert sind, dann kann «Alles mit Rang und Namen in ich mit der Platzierung wirklich der Bike-Szene war am Start. zufrieden sein», hielt Fabienne Da habe ich mich schon ge- Heinzmann fest. Locher vor Hug fragt, wie das wohl herauskom- Das nächste grosse Ziel ist men würde.» Ein Platz in der dann das Bike-Masters in Kü- Einzel-Bergzeitfahren Siders–Montana ersten Ranglistenhälfte war blis in zehn Tagen, wo sie als dann ihre Zielsetzung. Titelverteidigerin an den Start (wb) Beim Einzel-Bergzeit- bei den Veteranen und für Fredy Zurückzulegen waren 106 km gehen wird. «Ich freue mich fahren von Siders nach Hug bei der Elite. Die starken und 3700 Höhenmeter. «Die auf das Rennen, aber es wird Montana gaben die Ober- Leistungen wurden abgerundet Strecke war technisch nicht all- sicher sehr schwierig sein, den walliser ganz klar den Ton durch die guten Platzierungen zu anspruchsvoll und bei nor- Vorjahressieg zu wiederholen. an. Mario Locher stellte von Lucas Brigger (2. bei den malen Verhältnissen hätte es Es werden auch dort viele die klare Bestzeit auf, ge- Senioren), David Locher (7. vermutlich ein sehr schnelles starke Fahrerinnen am Start folgt von Fredy Hug und Elite) und Franz Roten (5. Se- Rennen gegeben», betont Fa- sein und es braucht auch im- Lucas Brigger. nioren). bienne Heinzmann. mer das nötige Quäntchen Die Strecke war 16 Kilometer Einzel-Bergzeitfahren Siders–Mon- Doch die Verhältnisse waren Glück», ist sich Fabienne lang und wies eine Höhendiffe- tana. Senioren: 1. Locher Mario, nicht normal. Drei Tage lang Heinzmann bewusst. renz von 1000 Metern auf. Das 43:27. 2. Brigger Lukas, 47:41. 3. Po- regnete es wie aus Kübeln, das letis Chris, 49:16. 4. Morand Eric, Mountainbike. Marathon-WM in ergibt eine durchschnittliche 50:43. 5. Roten Franz, 54:28 usw. Rennen wurde zur Schlamm- Bad Goisern. Frauen: 1. Dahle Steigung von 6,7 Prozent. Ma- schlacht. «In den Aufstiegen Gunn Rita, Nor, 5:28:12,45. 2. Kalen- Veteranen: 1. Studer Reinhold, tieva Irina, Rus, 5:47:56,10. 3. Kle- rio Locher als Tagesschnellster 49:14. 2. Pillet Raymond, 54:01. 3. drehten die Räder durch, so bewältigte die anspruchsvolle dass wir viel mehr laufen muss- mencic Blaza, Slo, 5:49:44,91. 4. Hu- Regamey Henri, 57:06. 4. Darbellay ser Andrée, Sui, 5:51:46,35. 5. Posch Strecke in 43:27 Minuten, was Dominique, 57:39. 5. Agassis Ber- ten und in den Abfahrten war Doris, Aut, 5:55:30,38. 6. Louis Dani- einem Stundenmittel von 21,5 nard 1:02:37 usw. Konzentration gefragt, denn die ela, Sui, 6:00:48,09. 7. Mächler-Rupp km/h entspricht. Elite: 1. Hug Fredy, 46:24. 2. Maret Gefahr des Wegrutschens war Dolores, Sui, 6:02:05,52. 8. Deubler Neben dem Tagessieg für Lo- Sylvain, 49:08. 3. Wiederseiner Jean- sehr gross», betonte Heinz- Martina, Aut, 6:06:10,83. 9. Hay- Martin, 49:36. 4. Vouillamoz Job, wood Susan, USA, 6:08:30,65. 10. cher setzte es fürs Oberwallis 49:42. 5. Van de Pol Hans, 50:49. 6. mann. Ferrari Anna, Ita, 6:08:358,07. – Fer- noch zwei Kategoriensiege ab Vuistiner Yvan, 51:21. 7. Locher Da- Rund 70 Fahrerinnen nahmen ner: 16. Heinzmann Fabienne, Vis- Fabienne Heinzmanns Kampf durch den Schlamm: «Es war wirk- und zwar für Reinhold Studer vid, 51:34 usw. die Strecke in Angriff und die perterminen, 6:23:45,08. lich hart.» SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 19 Gold für Brigitte Wolf «Der Frauenradsport muss Bei den OL-Senioren-Weltmeisterschaften (wb) Knapp ein Jahr sicherte sich die Oberwalliser noch attraktiver werden» nachdem sie OL-Welt- Sportlerin des Jahres 2003 in meisterin in der Staffel der Kategorie der 35- bis 40- wurde, holte sich die Ori- Jährigen souverän die Gold- Annette Beutler und ihre Erfahrungen beim Giro Donne entierungsläuferin Bri- medaille vor der ehemaligen gitte Wolf (Bitsch) erneut Kaderkollegin Sabrina Meis- alb) Ein Etappensieg und Bergankunft am zweitletzten einen «WM-Titel». ter-Fesseler und der Polin An- der 12. Rang im Gesamt- Tag. Der Rest waren vornehm- Bei den OL-Senioren-Welt- na Gornicka, welche diese klassement – für Annette lich Flachetappen, in denen meisterschaften (World Mas- Woche bereits wieder die Eli- Beutler war der Giro Don- kaum Zeit herausgeholt werden ter Orienteering Champion- te-EM läuft. Brigitte Wolf ist ne eine feine Sache. konnte. Dadurch hatten relativ ships), welche letzte Woche in letzten Herbst aus dem Natio- Keine Frage: Der Frauenrad- viele Fahrerinnen bis ganz am Asiago (Italien) stattfanden, nalkader zurückgetreten. sport gewinnt an Bedeutung. Schluss noch Chancen auf das Vom Giro Donne, der bedeu- Gesamtklassement. tendsten Rundfahrt für Frauen, Für Annette Beutler war die gabs in Italien täglich Übertra- Gesamtwertung nach dem Leukerbad wieder gungen im Fernsehen. «Das Teamzeitfahren nach Leuker- müsste in anderen Ländern bad kein Thema mehr. «Wir doch auch möglich sein», for- haben zu viel Zeit verloren, das Trainings-Basis dert Annette Beutler. war bei der Klasse der besten Für Swiss Olympic Sie ist sich aber bewusst, dass Bergfahrerinnen ganz einfach auch von den Organisatoren nicht mehr aufzuholen», so die (Si) Leukerbad wird für Swiss men der Swiss Olympic Trai- und den Fahrerinnen Anstren- Natischerin. Deshalb konzent- Olympic nach einem vierjähri- ning Base Fiesch. Trotz der ver- gungen unternommen werden rierte sie sich darauf, in einer gen Unterbruch rückwirkend per traglich vereinbarten regionalen müssen, um die Rennen noch Etappe noch ein möglichst gu- 1. April 2004 wieder zur Trai- Exklusivität hat sich das Sport- attraktiver zu gestalten. «Häufig tes Resultat herauszuholen und nings-Basis. Leukerbad stellt und Ferienzentrum Fiesch mit starteten wir in Nebensträss- richtete ihr Augenmerk auf den nationalen Kadern und deren der neuen Partnerschaft Leuker- chen, da war die Beachtung halt letzten Tag. «Bei der Bergan- Betreuern jährlich 500 Über- bad/Swiss Olympic einverstan- nicht so gross», bedauert Beut- kunft bin ich einfach meinen nachtungen inklusive Nutzung den erklärt. Neu kann nun Swiss ler. «Man müsste noch ver- Rhythmus gefahren, um dann der Sportanlagen und Theorie- Olympic auf die Zusammenar- mehrt zu den Leuten, ins Zent- am letzten Tag noch einmal räume gratis zur Verfügung. beit mit vier Trainings-Statio- rum», ist sie überzeugt. Gas geben zu können», so An- Dieses Engagement verdankt nen zählen: Davos, Fiesch, Leu- Aber auch was die Fahrweise nette Beutler. Fast wärs aufge- Leukerbad dem Entgegenkom- kerbad und St. Moritz. betrifft, gäbe es noch ganz klar gangen. Im Spurt einer grösse- Steigerungspotenzial. Die Etap- ren Gruppe holte sie den sechs- pen wurden hektisch gefahren, ten Rang. «Mit dem Sieg in der in hohem Tempo, da hatte kaum 4. Etappe und dem 12. Ge- Gute Beteiligung eine Fahrerin die Chance, weg- samtrang kann ich mit dem zufahren. «Die starken Teams Giro Donne sicherlich zufrie- Minigolf-Cupturnier in Grächen haben sich gegenseitig neutrali- den sein», zog Annette Beutler siert, deshalb gab es relativ we- das Fazit. (wb) 44 Spielerinnen und wies sich die Schnecke als alles nig wirklich spannende Rennsi- Giro Donne 2004 (9 Etappen/879 Spieler nahmen in Grä- entscheidende Bahn. Musste tuationen», hielt Annette Beut- km). Schlussklassement: 1. Cooke chen am dritten Turnier sich Alain Indermitte in den vo- ler fest. «Das ist für die Zu- Nicole, Gb, 21:33:11. 2. Luperini Fa- des Oberwalliser Minigolf- rangegangenen Bahnen in ex- schauer natürlich schade.» biana, It, 0:57 zurück. 3. Doppmann Cups teil. Die Anlage er- tremis noch mit dem zweiten Das hatte auch mit dem Etap- Priska, Sz, 1:05. 4. Melchers Miriam, NL, 1:28. 5. Vzesniauskaite Modesta, wies sich auch nach der in Schlag retten, schaffte er hier penplan zu tun. Entscheidend Ltu, 2:20. – Ferner: 12. Beutler An- den letzten Wochen erfolg- als Einziger den Zweier und ge- waren das Teamzeitfahren von nette, Naters, 4:23. 13. Brändli Nico- Annette Beutler: «Auf RAI gabs täglich Übertragungen, das müsste ten Renovationen als sehr wann vor Reinhard Zengaffi- Brig nach Leukerbad und die le, Sz, 4:29. in anderen Ländern doch auch möglich sein.» Foto wb schwierig. nen. Den Migros-Spezialpreis Deshalb waren auch keine he- mit drei möglichst gleichen rausragenden Resultate zu ver- Runden gewannen Schosi Rot- Sitten testet zeichnen. Nicht selten wurden zer und Maria Burgener. Souveräner Sieg für nebst sehr tiefen dreissiger auch Die nächste Gelegenheit, um gegen Bukarest eine oder zwei vierziger Run- beim Oberwalliser Cup mitzu- den gespielt. Gewonnen wurde machen, ist am 24./25. Juli Heute in Savièse das Turnier durch diejenigen beim Gschteinät-Fest in Wiler. Luzern City (wb) Der FC Sitten trägt heute Spieler, die konstant tiefe Run- Abend in Savièse einen weite- den spielen konnten. Bei den Jugend (2 Runden): 1. Marty Alain, 13. Sommer-Curlingturnier in Leukerbad ren Testmatch auf die neue Sai- Varen, 70. 2. Forny Emanuel, Steg, Herren war dies Reinhard Zen- 71. 3. Zengaffinen Eveline, Gampel, son hin aus. Dabei trifft er auf gaffinen mit zwei 32er- und ei- 75. 4. Rotzer Michael, Gampel, 78. 5. (wb) 36 Teams aus der überraschend von einem 40. 4. CC Stäfa/Müller 8, 20, 34. 5. den AFC Rapid Bukarest. Auf ner 30er-Passé, welches auch Zengaffinen Michel, Gampel, 85 etc. ganzen Schweiz nahmen Oberwalliser Team angeführt. CC Solothurn-Wengi/Gnägi 7, 24, Sittener Seite soll der Portugie- gleich die Tagesbestrunde be- Damen (3 Runden): 1. Rubin Mar- am Wochenende in Leu- Die Visper in der Besetzung 40. 6. CC Grindelwald/Rieder 7, 21, se João Pinto zu seinem ersten grith, Naters/Wiler, 105. 2. Grange 52. 7. CC Solothurn-Wengi/Dick 7, deutete. Er siegte vor Marcel kerbad am 13. Sommer- Bruno Schnidrig, Ralf von 20, 40. 8. CC Schönried/Jaggi 6, 25, Einsatz kommen. Die Partie be- Imfeld und Heinrich Zeiter, der Esther, St-Maurice, 107 n. St. 3. Rot- Curlingturnier teil. Nach Allmen, Rudi Sarbach und Si- ginnt um 19.30 Uhr. zer Anni, Gampel, 107 n. St. 4. Ritler 42. 9. CC Samedan/Minder 6, 24, ebenfalls eine 30er-Runde Therese, Wiler, 107. 5. Burgener Ma- fünf spannenden Runden mon Dänzer verloren in der 4. 38. 10. CC Liechtenstein/Bader 6, spielte. ria, Naters. 115 etc. ging Luzern City mit Runde dann aber gegen Stäfa. 23, 46. 11. CC Zermatt/Pot 5, 19, Bei den Damen sicherte sich Skip Mike Hauser als Sie- Dank einem Sieg in der 5. 34. 12. CC Wetzikon/Burger 5, 17, Herren (3 Runden): 1. Zengaffinen 31. 13. CC Zermatt/Lauber 5, 15, Rominger Margrith Rubin mit 34, 35 und Reinhard, Gampel, 94. 2. Imfeld Mar- ger hervor. Runde gegen Liechtenstein 31. 14. CC Olten/Annaheim 4, 20, verlässt IMG 36 Schlägen bereits am Sams- cel, Glis, 96. 3. Zeiter Heinrich, Gam- Nach einem Teilnehmerrück- holten sich die Visper aber 37. 15. CC Lugano/Wernli 4, 19, 30. tag den Sieg. Hinter ihr gab es pel, 98. 4. Locher Ewald, Susten, 99. gang im letzten Jahr kehrte noch den feinen dritten 16. CC Dollyhay/Pascher 4, 17, 24. (Si) Tony Rominger wird IMG ein spannendes Stechen um den 5. Hildbrand Albert, Gampel, 101 etc. man bei der 13. Austragung Schlussrang. Im Final zeigte 17. CC Leukerbad/Allet Mandy und Ende August verlassen, um sich zweiten Platz. Gleich drei Spie- Plausch (1 Runde): 1. Ritler Tho- wieder zum alten Datum zu- Luzern City gegen Stäfa eine CC Langenthal/Kleeb 4, 16, 26. 19. neuen beruflichen Herausforde- mas, Wiler, 38. 2. Bumann Joachim, CC Margarita Wengen/Grossenba- lerinnen lagen mit 107 Schlä- Saas Grund, 43. 3. Locher Yvonne, rück und das zeigte Wirkung. souveräne Leistung und ge- cher 4, 15, 30. 20. CC Fruti- rungen zu stellen. Der 43-jähri- gen gleichauf. Doch machte Es- Niedergampel, 44. 4. Locher Michae- Aus der ganzen Schweiz tra- wann verdient. Gstaad Swee- gen/Mürner 4, 15, 27. 21. CC Basel- ge ehemalige Giro- und Vuelta- ther Grange bereits an der ers- la, Susten, 47. 5. Locher Claudia, fen die Anmeldungen ein, da- pers mit Rudi Hari stiess noch Albeina/Muntwyler 4, 14, 22. 22. Sieger hatte seit seinem Rück- ten Bahn mit einem Ass alles Susten, 49 etc. runter auch bekannte Namen auf den zweiten Rang vor. CC Visp/Bregy 4, 13, 28. 23. CC tritt 1997 bei der Sportmarke- Biel-Touring/Beck 4, 12, 19. 24. CC Mannschaften: 1. Glis-Gampel (Im- klar. Dasselbe Kunststück ge- wie Patrick Hürlimann Visp/Frabetti 3, 15, 29. 25. CC ting-Agentur gearbeitet. feld Marcel, Gyger Paul, Marty Ru- lang Anni Rotzer an der zweiten (Olympiasieger in Nagano), Die Schlussrangliste Visp/Wenger 2, 16, 29. 26. CC Laut «Blick» wird Rominger dolf) 201. 2. Gampel Z-Team (Zen- Bahn. So musste Therese Ritler Urs Dick (Sieger des olympi- Zug/Wunderlin 2, 16, 27. 27. CC Produktmanager bei der schwe- gaffinen Reinhard, Eveline, Michel). 1. CC Luzern City (Collenberg In- Visp/Zurbriggen 2, 14, 23. 28. CC mit dem undankbaren vierten 205. 3. Brig 1 (Burgener Ernst, Fried- schen Demonstrationswett- ger, Greter Jean-Pierre, Perredo Fla- dischen Sportbekleidungsfirma Leukerbad/Allet Renald 2, 13, 20. Platz vorlieb nehmen. li Werner, Stünzi Charles), 206 und kampfs von 1994) oder Rudi vio, Hauser Mike) 10 Punkte, 22 «Craft». Dort trifft er auf seinen 29. CC Thun-Kyburg/Bartlome 2, St-Maurice/Susten (Grange Esther, Ends, 57 Steine. 2. CC Gstaad Bei der Jugend-Kategorie wur- Hary, der die letzten vier Som- 13, 14. 30. Domaine des Muses 2, Mentor Marc Biver, der ihn Grange Jean-François, Locher Ewald) Sweepers (Kohli William, Kohli den auch sehr gute Resultate er- merturniere in Leukerbad alle- 11, 17. 31. CC Leissigen/Gadenz 2, einst zu IMG geholt hatte. etc. Thomas, Baumer Richard, Hari Ru- spielt. Alain Marty gewann mit samt gewonnen hatte. di) 8, 25, 51. 3. CC Visp/Sarbach 10, 20. 32. CC Lyss-Seeland/Gfeller Das Management von Tour de 70 Schlägen aus zwei Runden CSS-Spezialrunde : 1. Indermitte (Schnidrig Bruno, Von Allmen Ralf, 1, 13, 18. 33. CC Biel/Burkhard 0, Suisse und Tour de Romandie Alain, Entscheidung an Bahn 11 2. Aufstockung auf Sarbach Rudi, Dänzer Simon) 8, 22, 12, 18. nur hauchdünn vor Emanuel Zengaffinen Reinhard, Gampel wird nach dem Abgang Romin- Forny mit 71 und Eveline Zen- Migros-Spezialcup: 1. Rotzer Schosi 48 Teams? gers neu geordnet. Christian gaffinen mit 75 Schlägen. (2 x 34, 1x 35) und Burgener Maria Mit 36 Teams war das Turnier Pirzer, CEO von IMG (Suisse) Bei der CSS-Spezialrunde er- (2x 38, 1x 39). ausgebucht, ja, es mussten gar SA, wird die Funktion des Ge- Mannschaften zurückgewie- neraldirektors der Tour de sen werden. Damit alle be- Suisse übernehmen. Yves Mit- rücksichtigt werden können, taz wird Generaldirektor der die am Sommerturnier teil- Tour de Romandie, und der ehe- nehmen wollen, soll das Feld malige Radprofi Armin Meier im nächsten Jahr gar auf 48 übernimmt die Funktion des Teams aufgestockt werden. sportlichen Direktors für beide Damit würde Leukerbad dann Rundfahrten. zum wohl bedeutendsten Sommerturnier der Schweiz aufsteigen. Der Curlingklub Leukerbad unter der Leitung von Nestor Sport am TV Grichting und das Team der Heute Mittwoch Sportarena mit Sepp Schnyder SF2 11.05 Rad: Tour de France. 10. an der Spitze sorgten für eine Etappe, Ligmoges - Saint einwandfreie Organisation. In Flour den Gruppenspielen hatte je- 22.20 Sport aktuell des Team dreimal anzutreten. Eurosport Anschliessend wurde eine Ge- 18.00 Fussball: Alpen-Cup, Besiktas Instanbul - Hertha BSC Berlin samtrangliste erstellt und die 21.00 Golf: Scottish Open in Loch ersten sechs Mannschaften Lomond machten in zwei weiteren DSF Runden die Sieger unter sich 17.00 Tennis: ATP-Turnier in Stutt- aus. Nach den Gruppenspielen CC Visp/Sarbach: Das beste Oberwalliser Team holte den feinen gart-Weisssenhof Margrith Rubin: Die Siegerin bei den Frauen machte schon am wurde die Rangliste etwas dritten Schlussrang. Samstag alles klar. KINO Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 20 Hausfrauen mit Lächelkrampf Heile Männerwelt in der Komödie «Die Frauen von Stepford» mit Nicole Kidman (AP) In Joannas Reality- und an mehreren Stellen wird TV-Shows werden Männer die Intelligenz des Zuschauers regelmässig von ihren grob beleidigt. Frauen abserviert. Als je- doch einer der Geschass- Showdown verdreht ten Amok läuft, wird die die «Message» skrupellose Filmproduzen- Und weil das feministische Ori- tin gefeuert. ginalthema heutzutage niemand mehr vom Stuhl gerissen hätte, Nach einem Nervenzusammen- wird zusätzlich der Konformi- bruch zieht sie sich mit ihrer tätszwang im Alltag aufs Korn Familie in den ländlichen Vor- genommen: Die Frauen stehen ort Stepford zurück. Doch die auch symbolisch für gleichge- blütenweisse heile Welt ent- schaltete Konsumzombies, fern- puppt sich als Strafkolonie: In gesteuert von perfiden Ver- der Komödie «Die Frauen von schwörern im Bunde mit Mattel, Stepford» wird Joanna, die Ka- Disney, AOL und Microsoft. In- rikatur einer «kastrierenden» des laden nicht x-beliebige Karrierefrau, mit der Karikatur Hausfrauen wie im Original in höriger Hausweibchen konfron- den Supermärkten die Einkaufs- tiert. Die verunsicherte Joanna wägen voll – sondern nur umge- sieht sich umzingelt von was- drehte ehemalige Karrierefrau- serstoffblonden Barbies mit en. Und wo einst männliche Idealmassen und Lächelkrampf, Angst- und Allmachtsfantasien die auch beim Aerobic nicht die der Kern des Übels waren, so Stöckel ablegen, die ihren Män- steckt im Remake noch etwas nern die Golfschläger hinterher anderes dahinter. Besonders der tragen und die im Bett ein Ge- Showdown verdreht die frauen- schrei veranstalten, gegen das bewegte «Message» in ihr Ge- Meg Ryans gespielter Orgas- genteil – und zwar auf eine un- mus in «Harry & Sally» ein geheuer dämliche Art. Vom Ori- kleinlautes Winseln ist. ginal bleibt letztlich nur ein fei- ger Blondinenwitz übrig. Tröst- Parodistisch-postmo- lich ist immerhin, dass auch Ni- derne Farce cole Kidman nicht damit einver- Angesichts so viel Geschlech- standen war. terharmonie überlegt Joanna ernsthaft, ihr schwarzes Kostüm gegen eine geblümte Kittel- Die Frauen von schürze zu tauschen, Plätzchen «Vom Original bleibt letztlich nur ein feiger Blondinenwitz übrig»: (von links) Glenn Close, Nicole Kidman und Bette Midler beim Kaffee- Stepford zu backen und über häusliche kränzchen im Remake von «Die Frauen von Stepford». Foto Keystone Dekoration zu plaudern statt USA 2004 über Politik. Doch reicht das, Nichtkennern soll hier zwar sprüht sie Funken. Die unver- falsche Grinsen und entpuppt Kitsch versehen und gespickt Regie: Frank Oz um ihre Ehe mit dem frustrierten nicht verraten werden, welche wüstliche Bette Midler spielt ei- sich wie stets als neurotisches mit sarkastischen Zeitgeist-An- Hauptdarsteller: Nicole Walter, der immer öfter in den Schrauben locker sind bei den ne verschlampte, spitzzüngig-fe- Biest. Doch auch die Topbeset- spielungen und treffenden Poin- Kidman, Bette Midler, geheimnisvollen Stepforder Stepforder Barbiepuppen, und ministische Schriftstellerin, de- zung mit Nicole Kidman an der ten über moderne Plagen. Doch Glenn Close Männerclub flüchtet, zu retten? wer daran gedreht hat. ren Verwandlung in einen Mut- Spitze und einem schleimigen die Adressaten dieser Spässe Kurzinhalt: Horror-Ko- Nicht nur Kenner des Originals ter-Beimer-Klon besonders ko- Christopher Walken kann nicht bleiben diffus. Man sieht förm- mödie um die etwas zu per- aus dem emanzipationsbeweg- Bette Midler wird zum misch ausfällt. Eine zeitgenös- über die Nichtigkeit dieses auf lich die Köpfe rauchen bei den fekten Menschen in einem ten Jahr 1975 werden enttäuscht Mutter-Beimer-Klon sische Ergänzung dieser Zom- Hochglanz polierten Remakes Drehbuch-Konferenzen: Mehr- wohlhabenden Ort an der sein von diesem Remake, das ei- Die Handlung selbst jedoch gibt bies ist ein lockerer Homosexu- hinwegtäuschen. Zwar gibt es mals wurde die Komödie umge- amerikanischen Ostküste. nen grimmigen Horror-Klassi- frühzeitig Hinweise: Auffällig eller, der über Nacht zum spies- eine Menge zu lachen: Scherz- schnitten, und Szenen wurden Dort geht es nicht mit rech- ker in eine parodistisch-postmo- viele Fernbedienungen liegen sigen Politiker mutiert. Und keks Frank Oz («In & Out», nachgedreht. Das Ergebnis sind ten Dingen zu, besonders derne Farce mit Science-Ficti- herum, und wenn einer der Step- Glenn Close mit festgespraytem «Der kleine Horrorladen») hat widersprüchliche, altbackene was die schönen Frauen be- on-Anklängen verwandelt. ford-Hausfrauen schwindlig ist, Haar hat von allen das schönste die Handlung mit ostentativem Männer-Frauen-Botschaften; trifft... 30 Tage Fast-Food als Höchststrafe Morgan Spurlocks unterhaltsam-erschreckender Selbstversuch «Super Size Me» (AP) Am Anfang des Films tel sein. Und fünf Prozent dieser reichsten Unternehmens. In den Risiken und burger-Monat startet, lässt er hoch, sein Cholesterinspiegel ist Morgan Spurlock ein erwachsenen Amerikaner haben USA hat der Film bereits ein ge- sich bei Ärzten eingehend un- von harmlosen 168 auf unge- schlanker, kerngesunder auch deshalb mehr als 100 waltiges Echo und viele Besu- Nebenwirkungen... tersuchen und fragt nach den sunde 230, die Leberfettwerte und sexuell aktiver Ameri- Pfund zu viel auf den Rippen, cher gefunden. Das dürfte hier- Spurlock folgt während der 30 möglichen Folgen. Die Ant- sind schlicht bedrohlich. Und kaner von 34 Jahren. 96 weil in den USA rund 40 Pro- zulande nicht anders werden, Tage strikten Regeln: Er worten sind beruhigend, viel Freundin Alex, eine vegane Er- Minuten später auf der zent aller Mahlzeiten ausser zumal das Problembewusstsein schluckt nur, was es bei McDo- könne bei seiner kerngesunden nährungsexpertin, bescheinigt Leinwand und vier Wo- Haus eingenommen werden. bezüglich Verfettung beträcht- nald’s gibt; er verspeist im Gesamtverfassung nicht pas- offen, «dass meine Erektionen chen später in der Realität Diese Fakten haben den Filme- lich gewachsen ist. Der geniale Laufe des Monats jedes McDo- sieren. Umso entsetzter sind während des Fastfood-Ver- hat Spurlock kräftig zuge- macher, der sich bei Reality-TV- Dreh an Spurlocks Projekt, sich nalds-Gericht mindestens ein- die im Film dokumentierten suchs eine ziemliche Katastro- nommen, seine Blut- und Sendungen bereits einen Namen kritisch mit den amerikanischen mal; Aufessen ist Pflicht, auch Reaktionen der Mediziner im phe gewesen seien.» Spurlock Leberwerte sind katastro- gemacht hat, zu seinem ersten Essgewohnheiten zu beschäfti- wenn es die «Super Size»-Vari- Verlauf des Selbstversuchs. gelang es nicht, einen Verant- phal, er ist träge, fast im- Kinofilm motiviert. Und der hat gen, ist die Glaubwürdigkeit, ante ist, also die preiswerte, Denn Spurlock wird nicht nur wortlichen von McDonald’s potent und Freundin wie es in sich: «Super Size Me» ist mit der er das mittels seines extra-grosse Portion, die gera- insgesamt 25 Pfund schwerer, vor die Kamera zu holen. Das Ärzte sind in grösster, ein Generalangriff auf die Fast- Selbstversuch tut, der zur de Jugendliche so mögen. Be- sondern sein Körperfettanteil aber kann nicht verwundern, durchaus gerechtfertigter Food-Industrie und ihres erfolg- Selbstbeschädigung wird. vor Spurlock in seinen Ham- schnellt von elf auf 18 Prozent denn sein Film ist eine durch- Sorge um ihn. aus geschäftsschädigende Ab- Ist der junge Mann zwischen- rechnung mit einem Konzern, zeitlich verunglückt, entführt der die Welt mit einer breiten oder in Einzelhaft in Nordkorea Spur von Risiken und Neben- gewesen? Nichts von alledem. wirkungen durchzieht. Es ist Spurlock hat sich vielmehr nur gleichermassen eine Abrech- einem der originellsten Selbst- nung mit einer Ernährungs-Un- versuche ausgesetzt, die jemals kultur, die sehr viel damit zu an die Öffentlichkeit gelangen. tun hat, wie die westliche Welt Davon berichtet die dokumen- zu leben und verbrauchen tarische Satire «Super Size pflegt. Morgan Spurlock hat Me». Pionierarbeit geleistet und ge- sellt sich mit seinem ebenso Selbstversuch wird zur wichtigen wie kurzweiligen Selbstbeschädigung Film durchaus ebenbürtig an Einen ganzen Monat, das zeigt die Seite seines – übrigens auf- der Film, hat der Amerikaner fallend übergewichtigen – sich früh, mittags und auch Landsmanns Michael Moore. abends von jenem Fast Food er- nährt, das die Kette von McDo- nald’s-Schnellrestaurants zu ei- Super Size Me ner weltweiten ökonomischen Macht und einem Kultort für USA 2004 Kinder und Jugendliche machte. Regie: Morgan Spurlock Spurlocks vernichtende Bilanz Dokumentarfilm dieses Selbstversuchs sind der Kurzinhalt: Morgan Spur- bislang spektakulärste Angriff lock dokumentiert einen auf eine Ernährungsweise, deren Selbstversuch mit erhebli- Schadensbilanz nicht nur die chen Folgen. Denn der amerikanische Gesellschaft im- Amerikaner ernährt sich ei- mer mehr beunruhigen. Fast 37 nen vollen Monat nur bei Prozent der US-Bürger sind McDonalds. Gesünder übergewichtig, bei den Erwach- «Super Size Me»: Morgan Spurlocks Abrechnung mit einer Ernährungs-Unkultur, die sehr viel damit zu tun hat, wie die westliche Welt zu macht das wirklich nicht... senen sollen es sogar zwei Drit- leben und verbrauchen pflegt. Foto Keystone WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 21

Unter der Bezeichnung «Simplon» repräsentiert der Raddampfer der CGN das Wallis. Nach einem Schadenfall soll der Dampfer ab Juli Der Raddampfer «Simplon» in der Werft Ouchy. Unten: Das Wallis 2005 wieder auf dem Genferse kreuzen. Das Wallis beteiligt sich als Genferseekanton mit 6,53 Prozent am Betriebsdefizit des CGN. Foto wb grüsst «La Suisse», das Schwesterschiff der «Simplon». «Simplon» soll nicht untergehen «Les amis des bateaux à vapeur du Léman» retten den Raddampfer «Simplon» L a u s a n n e. – Die Restau- sellschaft (CGN) weiss denn schen Raddampfer aus der Bel- gekündigt sind weitere Beiträge betrugen 1,5 Millionen trans- und Teilrestauration des rierung des historischen auch, dass die «Simplon» auf le Epoque zu retten. Der Rad- und Spenden in der Höhe von portierte Personen und 28,1 Dampfschiffes «Simplon» war Raddampfers «Simplon» dem Genfersee ein Stück Wallis dampfer «Simplon» sollte nach 400000 Franken. Die Schiff- Millionen Personenkilometer. noch nicht die Rede. Weit höher in der Werft von Ouchy symbolisiert. dem Willen der «Association fahrtsgesellschaft CGN stellt Das Defizit im betreffenden Be- als die Rettung der «Simplon» schreitet planmässig vor- * des Amis des Bateaux à Vapeur einen Betrag von 375000 Fran- triebsjahr zu Lasten der drei stellt sich der Finanzbedarf für an. Am 8. August 2003 schien das du Léman» (ABVL) in seiner ken zur Verfügung Die Versi- Genferseekantone Waadt, Genf die originalgetreue Restaurati- Ab 1. Juli 2005 wird das vor Schicksal des historischen Rad- originalen Fassung wieder unter cherungen leisteten 330000 und Wallis betrug 5,1 Millionen on der drei historischen Schiffe dem Abbruch gerettete Dampf- dampfers besiegelt. An jenem Dampf auf dem Genfersee ver- Franken an den Schadenfall. Franken, wovon der Kanton «Savoie», «Vevey» und «Italie» schiff unter seinem altbekann- Tag, kurz nach dem Loslegen kehren. Die zunächst geschätz- Gesamthaft stehen mit ver- Wallis 335000 (6,53 Prozent) mit rund 29 Millionen Franken! ten Namen «Simplon» auf dem vom Steg beim Jardin des ten Kosten für die Wiederin- schiedenen Spenden von übernahm. Von einer Reparatur gtg Genfersee neu gestärkt wieder Anglais in Genf, kam es an standstellung beliefen sich auf 120000 Franken bis zum heuti- aufkreuzen, erklärte David von Bord des Dampfschiffs (DS) zu 1,5 Millionen Franken. Viel zu gen Datum der Restauration Flüe anlässlich unserer Orts- einer gewaltigen Detonation. tief, wie sich dies nach den 1,975 Mio. Franken zur Verfü- Simplon – (frei)willig gestrichen schau. Der Leiter der Abteilung Dabei wurden Kamin und Ma- «schlechten Überraschungen» gung. Namens der «Retter» gibt Unterhalt der Schifffahrtsge- schinenraum fast gänzlich zer- erweisen sollte. Seit Montag, Yves von Siebenthal zu beden- In seinem Leitwort zum 50- leon und dekretierte den Bau stört. Schuld daran war eine ex- 12. Juli, liegt die neue Kosten- ken, dass es noch einer beson- Jahr-Jubiläum des Simplon- einer Heerstrasse, nachdem plosive Mischung, die sich im schätzung vor. Die Reparatur deren Anstrengung bedarf, um tunnels schrieb Nationalrat er das Wallis als Département Kamin befand. Das Motorschiff und Teilrestauration erfordern den fehlenden Betrag zusam- Moritz Kämpfen, Stadtpräsi- du Simplon Frankreich ein- «Col-Vert» war unweit entfernt einen Betrag von 2,495 Mio. menzubringen. dent von Brig: «Der Simplon- verleibte. und traf zur Hilfeleistung rasch Franken. * tunnel ist den Brigern sozusa- Die Touristiker in der Metro- ein, gefolgt von der Seepolizei * Am 25. Juni 2003, kaum zwei gen in den Schoss gefallen, pole Stockalpers wollten und Feuerwehr. Passagiere und Den Beteuerungen der Freunde Monate vor der folgenschweren wie hundert Jahre früher die wachsen, grösser werden. Mannschaft konnten rasch eva- der historischen Raddampfer Explosion an Bord der «Sim- Simplonstrasse.» Die An- Dies freute das umworbene kuiert werden. Die Rettungsak- folgten Taten. Sie starteten eine plon» beantragte der Staatsrat schlussfrage stellt sich immer Naters. Seinen Blick seit je- tion verlief ohne Panik. Dank Spendenaktion und gingen be- des Kantons Wallis zu Gunsten wieder: «Sind wir darob träge her mit dem Rücken zu Brig der mit Professionalität geleis- reits im September 2003 mit ei- der Allgemeinen Schifffahrts- geworden?» auf den Berg und die Belalp teten Hilfe forderte das Un- ner Spende von 100000 Fran- gesellschaft auf dem Genfersee In den Schoss fiel auch der gerichtet, machte Naters gel- glück weder Menschenleben ken zu Gunsten der «Simplon» (CGN) einen Kredit von Bekanntheitsgrad «Sim- tend, wie der Auftritt der noch Schwerverletzte. Ledig- voran. Ermutigt durch die Un- 2,5583 Mio. Der Verpflich- plon», ein Begriff der – zu- beiden Tourismusvereine lich vier Personen erlitten leich- terstützung beschloss der Ver- tungskredit galt als Anteil des mindest touristisch – bedeu- gelten soll, nämlich «Brig tere Verletzungen. Der schwer waltungsrat der CGN am 7. No- Kantons Wallis an der Finanzie- tungsgleich für die gesamte Belalp». Der international havarierte Raddampfer wurde vember 2003, den Raddampfer rung der durch die CGN vorge- Region am Fuss des Sim- bekannte Begriff «Simplon» vom MS «Général Guisan» ans wieder seetüchtig aufzurüsten. sehene Restaurierung von drei plons gelten müsste. Die Vor- fiel über Bord. Die Kirch- Tau genommen und – wie es Noch im Dezember floss der historischen Schiffen sowie die aussetzungen sind schon hi- turmpolitik treibt touristisch zunächst schien – zum Abbruch Wiederinstandstellung von Sei- Anschaffung von zwei Klein- storisch gegeben. Der Grosse auch auf Gemeindegebiet in die Werft Ouchy überführt. ten der ABVL ein weiterer Be- schiffen samt der Sanierung der Stockalper – mitunter auch von Brig-Glis seltsame Blü- * trag von 250000 Franken zu. Schiffswerft. Laut Botschaft König vom Simplon genannt ten. Ungeachtet der längst Doch so weit sollte es nicht Im April kamen 400000 Fran- des Staatsrats zählte die CGN – hat den Weg über den Sim- vollzogenen Gemeindefu- Der Bubentraum: Einmal auf kommen. Bald regten sich Initi- ken hinzu, darunter 360000 2001 einen Personalbestand plon zu einer Handelsroute sionen geht der Verkehrsver- der Kommandobrücke des Rad- anten, die nach Mitteln und We- Franken aus dem Fonds der Lo- von 154 Mitarbeitern. Die Lei- von europäischer Bedeutung ein Brigerbad seinen eige- dampfers «Simplon» zu stehen! gen, suchten um den histori- terie Romande (GE/VD). An- stungen im Personenverkehr ausgebaut. Später kam Napo- nen Weg. gtg Parc Vapeur – die Attraktion am Genfersee L e B o u v e r e t. – Unserem Grossen Stockalper erbaute Ka- nem 17000 m2 grossen Areal schaft, vorbei an markanten Ausflug in den untersten Zipfel nal war Bestandteil seines Han- drehen Modellbahnen ihre Run- Bauten und Denkmälern im Sti- des Wallis, an die Rhonemün- delsweges. Über den See und den. Es sind originalgetreue le einer Swiss en miniature. Da- dung, mangelt es nicht an erleb- Kanal importierte Stockalper Nachbildungen von bekannten bei überqueren die Modellbah- niswerten Begegnungen und Handelsgüter, darunter das le- Lokomotiven und Wagen. Die nen Brücken oder durchfahren Attraktionen. Zudem manife- bensnotwendige Salz. Nur ein Miniaturzüge sind transport- in Kunstbauten und Tunnels die stiert sich hier am Ufer des paar Schritte vom heute noch tüchtig und stark genug, um Landschaft. Kurz und gut, ein Genfersees mit dem Stockal- bestehenden Stockalperkanal Passagiere durch die Parkanla- empfehlenswertes Erlebnis, das perkanal der geschichtliche Be- entfernt, liegt die Erlebniswelt ge zu steuern. Ihre Trasseen Gross und Klein in diesem zug zum Oberwallis. Der vom des Swiss Vapeur Parc. Auf ei- führen durch eine Liliput-Land- Vergnügen vereint. gtg

Ein Besuch des Swiss Vapeur Parc krönt das Erlebnis, ein Vergnü- Eisenbahnfans in ihr Hobby vertieft. Das Modellbahnparadies er- Hinter den originalgetreuen Nachbildungen der Dampf-, Diesel- gen, das im Familienverband doppelte Freude bereitet. streckt sich über eine Fläche von 17000 Quadratmetern. und elektrischen Lokomotiven steckt viel Arbeit und Begeisterung. TV/RADIO Walliser Bote Mittwoch, 14. Juli 2004 22

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch 24 Mittwoch, 14. Juli 2004 NOTIERT Wie man Blondinen mit Witzen Rauchverbot Irischer Pub 100-jähriger rebelliert Sprinter das Leben schwer macht G a l w a y. – (AP) Drei K a p s t a d t. – (AP) Mit gut Monate nach Einführung 30 Sekunden für einen 100- eines Rauchverbots in den Meter-Sprint hat es ein Süd- Negative Vorurteile wirken sich nachteilig auf die Leistung Betroffener aus irischen Pubs hat eine afrikaner ins Guinnessbuch Kneipe in Galway zum öf- der Rekorde geschafft: Phi- B r e m e n. – (AP) Blondinen fentlichen Gesetzesver- lip Rabinowitz darf sich sind blöd, Dunkelhäutige sind stoss aufgerufen. Über Te- nach seinem Lauf am Sams- dümmer als Weisse. Das sind lefon und SMS-Mitteilun- tag schnellster 100-jähriger reine Vorurteile, doch verfeh- gen luden die Besitzer des Sprinter der Welt nennen. len sie ihre Wirkung nicht, Pubs «Fibber Magees» Exakt 30,86 Sekunden wie die Sozialpsychologie he- zum ungehinderten Tabak- brauchte der betagte Sport- rausgefunden hat. Studien zu- konusm ein und luden da- ler in Kapstadt für die Stre- folge leisten die Betroffenen mit den Zorn von Gesund- cke, der bisherige Rekord bei Tests weniger, wenn sie zu- heitsminister Michael Mar- lag bei 36,1 Sekunden. vor mit solchen negativen tin auf sich. Rabinowitz, der in Südafrika Vorurteilen konfrontiert wur- Über dem Eingang ihrer auch als «Rabinoblitz» oder den. Der Bremer Sozialpsy- Kneipe hängten Ciaran «Fliegender Phil» bekannt chologe Jens Förster geht Levanzin und Ronan Law- ist, hatte bereits vergangene noch weiter: Positive Stereo- less ein Schild auf mit der Woche einen Rekordversuch typen können ebenfalls Prob- Inschrift «You are now en- unternommen. Ein Stromaus- leme produzieren, und negati- tering a smoking area» fall legte jedoch die elektro- ve haben auch ihr Gutes. (Sie betreten jetzt eine nische Stoppuhr lahm, so Raucherzone). Am Diens- dass seine damals erreichte Von Imke Zimmermann tagabend war der Pub Zeit nicht offiziell anerkannt dann zum ersten Mal seit wurde, wie das südafrikani- In einem von der Deutschen Inkrafftreten des Verbots sche Radio berichtete. Der Forschungsgesellschaft geför- wieder mit dichtem Ta- «Fliegende Phil», der im derten Projekt untersucht Förs- bakqualm erfüllt. Lawless Februar 100 Jahre alt wurde, ter mit seinen Mitarbeitern den erklärte, die Aktion sei die hält bereits den Weltrekord Einfluss von Vorurteilen auf die einzige Möglichkeit, um als ältester Geher. Zur Übung Leistung. Försters Theorie: den Pub wieder aus den läuft er täglich knapp sechs Menschen mit negativen Erwar- roten Zahlen zu führen. In Kilometer. tungen an sich selbst schneiden den vergangenen drei Mo- unter Zeitdruck schlechter ab Ehemaliges Spice Girl Emma Bunton. Blondinen verfolgt der Ruf der Dummchen. Foto Keystone naten seien zwei Drittel Rom schränkt als andere, denn sie gehen lang- seiner Gäste zu Hause ge- Getränkeverkauf ein samer vor. Dafür sind sie aber schont gebliebene Blondinen che praktischen Konsequenzen ge hartnäckig im Gedächtnis blieben. R o m. – (AP) Zur Eindäm- vorsichtiger und analytischer oder Frauen mit anderer Haar- Lehrer aus der Vorurteilsfor- verankert und lassen sich nur Martin verurteilte die Akti- mung in letzter Zeit oft aus- als Menschen unter dem Ein- farbe. Allerdings machten sie schung ziehen können. «Wir schwer verlernen. Doch lassen on von «Fibber Magees» ufernder nächtlicher Feiern fluss eines positiven Vorurteils, auch weniger Fehler, denn die wollen zum Beispiel den Zeit- sich vielleicht Schneisen schla- als «Affront gegen das iri- von Jugendlichen in der In- die zwar schneller und kreativer anderen Probandinnen gingen rahmen lockern. Wie würde gen. «Vielleicht muss man den sche Volk», der mit der vol- nenstadt von Rom haben die arbeiten, jedoch insgesamt un- sorgloser zu Werke. Dass Prü- sich auswirken, den Kindern ei- Mädchen nur klar machen, dass len Härte des Gesetzes zu Behörden jetzt ein Verkauf- genauer. fungsstress nachteilig für Men- ne Stunde mehr Zeit einzuräu- sie deshalb schlechter rechnen, bestrafen sei. Das Verbot verbot für Getränke in Do- schen unter dem Eindruck ne- men oder ganz ohne Zeitrah- weil sie unter dem Eindruck ei- untersagt das Rauchen am sen und Flaschen erlassen. «Dummes Blondchen» gativer Stereotypen ist, hat men zu arbeiten, sollte man das nes Vorurteils stehen», überlegt Arbeitsplatz und bedroht Das Verbot für den freien Für den ersten Abschnitt des Förster inzwischen nicht nur für sinnvoll halten?» Auch will Förster. daher Wirte wie Gäste mit Verkauf gilt bis einschliess- Forschungsvorhabens, das 2003 bei Erwachsenen, sondern sich Förster jetzt die Senioren Geldstrafen bis zu 3000 lich 15. September von begann, ersann Förster unter an- schon bei Kindern nachweisen vornehmen, die einen zahlen- Jetzt erst recht Euro. 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr mor- derem ein Projekt zum Vorurteil können. Acht- bis Zwölfjährige mässig immer grösseren Anteil «Wenn diese trotzig werden Nach der öffentlichen gens. Ausgenommen ist nur «Dummes Blondchen». Die Ver- wurden danach mit dem Vorur- der Gesellschaft ausmachen. und sich sagen: ‹Jetzt erst Missachtung des Raucher- Milch. Der drastischen suchsanordnung: 80 Bremer Stu- teil konfrontiert, Mädchen Försters Ansatz: Laut US-Stu- recht›, bessert sich die Leistung banns in Galway ist die Massnahme vorausgegan- dentinnen, 40 davon Blondinen, könnten schlechter rechnen als dien können diese sich noch unter Umständen schon.» Sich Diskussion über das Vorge- gen waren Auseinanderset- wurden zu einem angeblichen Jungs – im Test schnitten die weniger merken, wenn sie mit wehren können: Das könnte hen der Regierung nun aber zungen zwischen Jugendli- Intelligenztest gebeten, der tat- Mädchen prompt schlechter ab. dem Vorurteil konfrontiert wür- Gegenstand des dritten For- wieder voll entbrannt. Die chen und der Polizei auf sächlich Schnelligkeit und Ge- den, bei alten Menschen lasse schungsabschnitts sein. «Viel- Vintners Federation of Ire- dem Campo dei Fiori, einem nauigkeit mass. Zuvor sollten die Vorurteile halten sich das Gedächtnis nach. «Die Fra- leicht könnten wir ganz prakti- land, Interessenvertretung schon seit dem 15. Jahrhun- Frauen Witze lesen. Einige fan- hartnäckig ge ist doch, ob sich die Ge- sche Trainings entwickeln, die von mehr als 6000 Pub-Be- dert beliebten Treffpunkt in den in der Sammlung auch Blon- Es sind solche Befunde, die dächtnisleistung nicht mit ein- gegen negative Einflüsse wir- sitzern, erklärte, sie könne Rom. dinenwitze, andere nicht. Förster sagen lassen: «Im zwei- fachen Mitteln steigern liesse», ken», sagt Förster. Ob es dazu es sich nicht leisten, «Fib- Der Platz, auf dem sich all- Bei dem Versuch kam heraus: ten Abschnitt des Projekts wol- sagt der Sozialpsychologe. kommt, ist aber noch offen: ber Magees» gegen die Re- abendlich hunderte Jugend- Diejenigen Blondinen, die Wit- len wir uns jetzt die Felder vor- Ein solches einfaches Mittel «Erst müssen wir die nächsten gierung zu unterstützen. liche treffen, wird von zahl- ze über sich gelesen hatten, lös- nehmen, die wirklich relevant könnte Bewusstseinsbildung Ergebnisse abwarten daraus Sie hoffe aber auf einen Er- reichen Cafés, Restaurants ten bei dem Test weniger Auf- sind, zum Beispiel die Schule.» bei den Betroffenen sein. Zwar wird sich der Fortgang des Pro- folg der Widerständler. und Bars gesäumt. gaben als von Vorurteilen ver- Herausfinden will er etwa, wel- sind Vorurteile Experten zufol- jekts entwickeln.»