freigelegt haben.Detailsdazu imBlattinnerenaufSeite 6. befestigung zum Vorschein gekommen, dieArchäologen platzes sindnunTeile diesermittelalterlichenStadt- Bei denBauarbeitenzurNeugestaltung desBruckner- Klunzinger undwirdimStadtmuseumaufbewahrt. Zeichnung ausdemJahr1924 stammtvon Richard kirche wurdeab1844 abgerissen. Diehistorische Das 1480 errichteteSt.-Gilgen-Tor naheder Stadtpfarr- Amtsblatt derStadtSteyr und amtliche Mitteilungen Informationen fürBürger

An einen Haushalt Österreichische Post AG RM 01A023457 K 4400 Steyr

19. Juni 2020 6 2063. Jahrgang KAUF: EINFAMILIENHAUS IN ca. 130 m2 WNF, 303 m2 Eigengarten, Doppelgarage, voll unterkellert KAUF: 805 m2 GRUNDSTÜCK IN ST. ULRICH Jetzt anrufen! | Kaufpreis € 623.300,- exkl. 6,04 % Kaufnebenkosten Ideal für Anleger – Jetzt anrufen! | Kaufpreis € 173.075,-

WIR SUCHEN: BAULEITER (m/w)

IHR AUFGABENGEBIET: Örtliche Bauaufsicht (ÖBA), Ausschreibungen

WIR BIETEN: attraktives Einstiegsgehalt, Dienstauto

Für die kompetente Abwicklung unserer Immobilien-Projekte suchen wir einen engagierten Bauleiter (m/w) mit abgeschlossener bautech- nischer Ausbildung und einschlägiger beruflicher Praxis. Abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen bitte an: [email protected]

MIETE: PANORAMAWOHNEN KAUF: WOHNUNG – WOHNEN AM SÜDHANG 2-Zimmer-Wohnungen mit Fernblick, inkl. 1 KFZ-Stellplatz pro Wohnung ca. 103 m2 Wohnfläche, Garten oder Balkon, 4 Zimmer, inkl. 2 TG-Stellplätze

Ab sofort – Jetzt anrufen! | Miete exkl. BK ab € 480,66 Jetzt anrufen! | Kaufpreis ab € 421.400,- exkl. 6,04 % Kaufnebenkosten

Leopold-Werndl-Straße 27, 4400 Steyr | T: 07252 / 91 211 | E: [email protected] | www.obermair-immobilien.at Die Seite des den Bau von Ufermauern. Die Bauarbeiten für Fitness-Anlage im Stadtgut: das gesamte Vorhaben werden bis Ende die- Gelungenes Gemeinschaftsprojekt Bürgermeisters ses Jahres dauern. Das Projekt wird geför- Seit kurzem ist im Bereich der Stadtgut-Teiche dert. Für die Stadt bleibt ein Betrag in der die Outdoor-Fitness-Anlage Steyr – Dietach in Höhe von knapp 460.000 Euro für den Bau Betrieb. Der neue Fitness-Park ist ein weite- der St.-Anna-Brücke und den Bau der Ufer- res Ergebnis der erfolgreichen Stadt-Umland- mauern. Der Hochwasserschutz im Wehr- Kooperation, an der die Stadt Steyr sowie die graben bewahrt den Stadtteil vor den Aus- Gemeinden St. Ulrich, Garsten, , wirkungen eines 100-jährlichen Hochwassers. , Dietach und Überflutungs-Katastrophen wie in den Jahren beteiligt sind. 2002 und 2013 sollte es demnach im Wehr- Die Kosten für die Outdoor-Fitness-Anlage Liebe Steyrerinnen graben nie wieder geben. betragen rund 140.000 Euro. 50 Prozent der Projektkosten werden dabei vom Europäi- und Steyrer! Bruckner-Platz voraussichtlich schen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Mitte Juli fertig getragen, weitere fünf Prozent steuert das Nach dem Fund von Teilen des mittelalterli- Land Oberösterreich bei. Schon im Herbst chen St.-Gilgen-Tores auf dem Brucknerplatz des Vorjahres ist eine kleinere Sportanlage hat sich die Stadt, gestützt auf die Ratschläge im Steyrer Schlosspark eröffnet worden. m Panoramalift auf den Tabor wird der Experten, zu folgender Lösung entschie- weiterhin intensiv gearbeitet. Der Zu- den: Die freigelegten Mauerreste werden mit Musikfestival: A gangssteg ist bereits montiert, Leitun- einem begehbaren Sichtfenster abgedeckt Erstmals Juke-Box-Musical gen sind verlegt, auch Stromanschlüsse hat und die Bodenkonturen des St.-Gilgen-Tores Gute Nachricht für alle Fans des Steyrer man bereits installiert. Demnächst soll die Lift- mit Pflastersteinen ausgelegt. Außerdem wird Musikfestivals: Das beliebte Kultur-Fest wird kabine eingebaut werden. Auch bei den Aus- im Bereich der Ausgrabung eine Informations- heuer stattfinden. Das Musikfestival-Team hat und Einstiegsstellen müssen noch Arbeiten Stele errichtet. Ich denke, dass wir mit diesen mit Hochdruck an einer neuen Inszenierung durchgeführt werden. Durch die derzeitige Maßnahmen die bestmögliche Lösung gefun- gearbeitet und wird dem Publikum von 23. Ju- Wirtschaftssituation können sich leider die den haben. Einerseits kann der archäologi- li bis 9. August das Stück „Musical Fever“ prä- Materiallieferungen verzögern. Einen genauen sche Fund besichtigt werden, andererseits sentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Termin für den Bauabschluss kann man des- bleibt der Brucknerplatz in seiner Funktion riesige Juke-Box und Musical-Hits von Abba halb noch nicht nennen. Die letzte Hürde, die unverändert. In wenigen Tagen beginnen die bis Andrew Lloyd Webber. Dabei wird auch überwunden werden muss, ist der Test durch Asphaltierungsarbeiten, voraussichtlich Mitte auf die Corona-Pandemie Bezug genommen. den Technischen Überwachungsverein (kurz Juli dieses Jahres werden die Bauarbeiten Besucher werden an Vierer-Tischen sitzen. So TÜV genannt). abgeschlossen sein. können die Abstandsregeln in einer gemütli- chen Bistro-Atmosphäre eingehalten werden. Wehrgraben wird vor Hochwasser Private Bauprojekte wieder gestartet Informationen zum Programm des Musikfesti- geschützt Neben den städtischen Bauvorhaben werden vals und zum Ticketverkauf gibt es auf www. Der Hochwasserschutz Wehrgraben/Eysnfeld, nach der Corona-Sperre nun auch wieder vie- musikfestivalsteyr.at oder beim Tourismusver- die letzte Ausbaustufe des Hochwasserschut- le private Bauprojekte weitergeführt. Hier eine band im Steyrer Rathaus (Stadtplatz 27). zes an und Steyr, befindet sich bereits in kurze Auswahl: der Startphase. Das Vorhaben umfasst vor 77 Das neue Taborland soll bereits im Herbst Urlaub in der Region: Freizeit-Tipps allem den Neubau der St.-Anna-Brücke und dieses Jahres eröffnet werden. Viele Steyrerinnen und Steyrer werden heuer 77 Das Einkaufszentrum City Point wird mit möglicherweise ihren Sommerurlaub wegen einer Gesamt-Investition von 30 Millionen der Corona-Pandemie nicht im Ausland ver- Euro zu einem Handelszentrum mit Hotel bringen wollen. Die Region um Steyr und die umgebaut. Stadt Steyr bieten viele Attraktionen und Frei- 77 Gleich drei Baustellen gibt es auf dem zeitmöglichkeiten. Informationen bekommt Stadtplatz bzw. Ennskai: Die Rathaus-Fassade man unter anderem beim Tourismusverband wird saniert, die Hartlauer-Zentrale umgebaut, im Steyrer Rathaus und auf der Homepage und im ehemaligen Raika-Gebäude (Stadtplatz www.steyr.info. Einige Tipps für Freizeitspaß 46) entsteht ein Ärzte- und Geschäftszentrum. im Sommer findet man auch hier in dieser Speziell der Umbau der Hartlauer-Zentrale ist Ausgabe auf den Seiten 10 und 11. Ich wün- ein wichtiger Impuls für die Steyrer Innenstadt. sche einen schönen, erholsamen Sommer! Highlights Seite 77 Gebaut wird auch wieder im Wirtschafts- park Stadtgut: Das Unternehmen Turbobine wird voraussichtlich heuer im Sommer das Historischer Fund: St.-Gilgen-Tor 6 neue Betriebsgebäude eröffnen. Ab Beginn des Jahres 2021 soll das Team des For- Die Urlaubszeit in Steyr genießen 10–11 schungszentrums Profactor im neuen Haus im Herzlichst Ihr Stadtgut arbeiten. Ab Mitte 2021 werden Gäs- Journal mit Musikfestival 16–18 te der Stadtgut-Betriebe direkt im Wirtschafts- park nächtigen können, und zwar im neuen Sommerferien-Spaß für die Jugend 24–25 180-Betten-Haus der Hotelkette Best Western. 77 Im denkmalgeschützten ehemaligen Objekt X der Waffenfabrik (Haus Blumauergasse 26) Gerald Hackl Impressum 30 entsteht derzeit ein Studentenheim. Bürgermeister der Stadt Steyr

... ein starkes Stück Stadt 203 Seite 3 Hochwasserschutz Volksbegehren: Wehrgraben/Eysnfeld 22.–29. Juni olgende Volksbegehren können von 22. bis Mit dem Bau der letzten Ausbaustufe des Wehrgraben und im Eysnfeld Hochwasser- F 29. Juni 2020 unterzeichnet werden: Hochwasserschutzes für die Stadt Steyr wur- schutzmauern errichtet. Außerdem wird die 77 Asyl europagerecht umsetzen: „Jene Asyl- de bereits begonnen. Wehranlage Große Falle erhöht, um ein Ein- Kosten, die über Österreichs gerechten Damit sollte die Stadt auch vor einem 100- strömen der Steyr in das Wehrgerinne im EU-Anteil hinausgehen, sollen von den lau- jährlichen Hochwasser geschützt sein. Die bis Hochwasser-Fall zu verhindern. fenden EU-Beitragszahlungen zweckgebun- vor nicht allzu langer Zeit gewohnten regelmä- Die Gesamtfertigstellung ist mit 11. Dezember den abgezogen werden, bis ein EU-weites ßigen Überschwemmungen sollten endgültig 2020 geplant. Die Kosten belaufen sich auf solidarisches Asylwesen samt Asylfinanz- der Vergangenheit angehören. Neben dem etwa 1,55 Millionen Euro, wovon die Stadt ausgleich und ein funktionierendes Ma- Neubau der St.-Anna-Brücke werden im knapp 0,46 Millionen Euro zu tragen hat. nagement der EU-Außengrenzen eingerich- tet sind.“ Sperre St.-Anna-Brücke 77 EURATOM-Ausstieg Österreichs: „Gegen Das Schlüsselbauwerk, der Neubau der St.- jegliche Art der Finanzierung der (EU-) Anna-Brücke, wird als Drosselbauwerk ausge- Atomenergiewirtschaft mittels österreichi- führt. Damit soll die Wassermenge im Wehr- scher Steuergelder. Für Verhandlungen graben im Hochwasserfall verringert werden, über einen sofortigen Ausstieg Österreichs um eine Überflutung zu verhindern. Da der aus dem EURATOM-Vertrag.“ Kreuzungsbereich Fabrikstraße-Annaberg um- 77 Smoke – JA: „Für die Beibehaltung der gebaut und entsprechend angehoben werden 2018 beschlossenen Novelle zum Nichtrau- muss, ist dieser Bereich während eines Groß- cherschutzgesetz (Tabakgesetz mit Erlaub- teils der Bauzeit (vorrausichtlich Ende Okto- nis von Raucherbereichen in der Gastrono- ber 2020) für den Durchzugsverkehr gesperrt. mie sowie Jugend- und Nichtraucher- schutzmaßnahmen).“ Ufermauern 77 Smoke – NEIN: „Für ein generelles Rauch- Weiters werden im Wehrgraben und im verbot in der Gastronomie wie in der 2015 Mit den Bau-Maßnahmen im Wehrgraben und im Eysnfeld Eysnfeld Hochwasserschutzmauern errichtet. beschlossenen Novelle zum Nichtraucher- wird der Hochwasserschutz in Steyr fertiggestellt. Damit sollten Bilder wie diese (Jahr 2002) der Vergangenheit Dabei werden bestehende Mauern genutzt, schutzgesetz.“ angehören. Ufermauern erhöht und, bei Bedarf, neue er- 77 Klimavolksbegehren: „Aufgrund der spür- richtet. Die Höhe der Mauern reicht von 50 baren Auswirkungen der Klimakrise sollen bis 187 cm. Entlang der Mauertrassen sind im (verfassungs-)gesetzliche Änderungen Kli- Uferbereich unterhalb des St.-Anna-Wehres maschutz auf allen Ebenen ermöglichen (ca. 25 m), an der Wehrgrabengasse (Nr. 57 und leistbar machen“ bis 51) und im Eysnfeld entlang des rechten Ufers des Mitterwassers von der Schwimm- An folgenden Tagen ist eine Eintragung im schul-Brücke bis zur Gsangwassermündung Rathaus am Stadtplatz 27 möglich: Rodungen notwendig. 77 Mo 22. Juni: 8–16 Uhr Der Plan kann nach Terminvereinbarung im 77 Di 23. Juni: 8–20 Uhr Amtsgebäude Reithoffer, 3. Stock, Foyer, ein- 77 Mi 24. Juni: 8–16 Uhr gesehen werden. Sollten weitere technische 77 Do 25. Juni: 8–20 Uhr Informationen notwendig sein, kann ein per- 77 Fr 26. Juni: 8–16 Uhr sönlicher Termin in der Baudirektion unter Tel. 77 Sa 27. Juni: 8–12 Uhr

Fotos: Magistrat Steyr Magistrat Fotos: 07252/575-261 vereinbart werden. 77 So 28. Juni: geschlossen 77 Mo 29. Juni: 8–16 Uhr

Online ist eine Eintragung bis zum letzten Tag Gemeinderat tagt am 7. Juli des Eintragungszeitraumes (29. Juni), 20 Uhr, möglich. Dazu wird eine Handy-Signatur Die nächste Sitzung des Steyrer Gemein- fernsehen GmbH ab 14 Uhr live im Internet benötigt. derates findet am Do, 9. Juli, um 14 Uhr übertragen. Der Magistrat richtet dafür ein statt. Die Sitzung ist öffentlich und wird im Banner auf der Homepage der Stadt Steyr Unterschrieben werden kann unabhängig vom Stadtsaal (Stelzhamerstraße 2a) abgehal- www.steyr.gv.at ein mit einem Link zur Live- Wohnsitz in jedem Gemeindeamt während ten. Die weiteren Sitzungen im Jahr 2020 Übertragung. Als Aufzeichnung kann die der jeweiligen Amtsstunden. Wer eine Unter- (Ort ist noch nicht fixiert): Übertragung der Sitzung in der RTV-Me- stützungserklärung abgegeben hat, kann kei- 77 24. September, 14 Uhr diathek (www.rtvdigital.at) aufgerufen wer- ne Eintragung mehr vornehmen, da eine getä- 77 19. November, 14 Uhr den, geordnet nach Referenten und Tages- tigte Unterstützungserklärung bereits als 77 10. Dezember, 14 Uhr ordnungs-Punkten. Auf der Homepage des gültige Eintragung gilt. Magistrates www.steyr.gv.at ist unten an Live-Übertragung im Internet der Startseite ein Button angebracht, über Weitere Informationen finden sich auf den Die kommende Sitzung des Steyrer Ge- den man direkt zur Mediathek der Gemein- Seiten des Bundesministeriums für Inneres. meinderates wird von der RTV Regional- derats-Sitzungen gelangt. 8

4 Seite 204 Juni 2020 Stadtrat und das Engagement des gesamten Pflege- Arbeiten unter erschwerten Teams hätten wir nie so erfolgreich gegen Bedingungen Dr. Michael Corona kämpfen können. Herzlichen Dank an Wenn jetzt diese Schutzmaßnahmen vorsich- Schodermayr alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den tig Schritt für Schritt zurückgenommen wer- drei Steyrer Alten- und Pflegeheimen (APS) den, wird die Arbeitsbelastung für unsere Mit- für ihren vorbildlichen Einsatz in einer extrem arbeiterinnen und Mitarbeiter aber noch schwierigen Zeit. stärker. Dem APS-Team ist es gelungen, mit viel Kompetenz, Kreativität und Ausdauer die Danke an Angehörige und schwierigen Situationen zu meistern und dar- das gesamte APS-Team aus viele wertvolle Erkenntnisse für die Zu- Noch vor den entsprechenden Anordnungen kunft zu sammeln. Die Mehrarbeit muss auch des Landes haben wir uns entschlossen, ein noch weiterhin unter erschwerten Arbeitsbe- allgemeines Besuchsverbot für die drei Stey- dingungen bewältigt werden – für die Pflege- rer Alten- und Pflegeheime zu verordnen. Alle kräfte gilt ja im Gegensatz zu anderen Berei- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein höhe- chen der Arbeitswelt weiterhin die res Risiko für eine Erkrankung aufwiesen, Maskenpflicht. durften erst nach einem negativen Corona- Stadtrat Dr. Michael Schodermayr (SP) ist im Befund wieder an ihren Arbeitsplatz zurück- Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtsenat für das Gesundheitswesen, für so- kehren. mobilen Dienste vollbringen seit Beginn der ziale Angelegenheiten, die Seniorenbetreuung, Der Schutz der Bewohnerinnen und Bewoh- Corona-Krise einen wahren Kraftakt. So ver- für die Alten- und Pflegeheime sowie für Inte- ner unserer Altenheime steht natürlich auch sorgen sie täglich ihre Kundinnen und Kunden gration zuständig. Auf dieser Seite berichtet weiterhin ganz oben auf unserer Aufgaben- mit wichtigen Dienstleistungen, von der Kör- er über Aktuelles aus seinen Ressorts und die liste. Welche dramatischen und tragischen perpflege bis zur Versorgung mit Medikamen- Auswirkungen der Corona-Krise: Folgen zu geringe Schutzvorkehrungen haben ten. Außergewöhnliches leisten natürlich alle können, zeigen die hohen Zahlen an Todes- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesund- Pflege und Betreuung in Zeiten der Corona- fällen in Pflegeheimen anderer europäischer heits- und Sozialbereichs in Steyr, dazu gehö- Krise sind für alle Beteiligten eine große Her- Länder. ren unter anderem die Aktion Essen auf Rä- ausforderung. Geschützt werden müssen die- Mein Dank gilt auch den Angehörigen unserer dern, das Krankenhaus, der Rettungstransport, jenigen, die durch die Krankheit besonders Bewohnerinnen und Bewohner. Sie haben mit die Abteilungen im Steyrer Magistrat und der gefährdet sind: unsere Seniorinnen und Senio- Geduld und Verständnis entscheidend mitge- Steyrer Seniorenservice. Die Steyrerinnen ren, die oftmals leider Vorerkrankungen ha- holfen, die Menschen in unseren Altenheimen und Steyrer wissen diese Leistungen auch zu ben, was wiederum das Risiko erhöht, schwer vor dem Corona-Virus zu schützen. schätzen. Das geht ganz klar aus den zahlrei- an Corona zu erkranken. Mit konsequenten Die Schutzmaßnahmen haben aber nicht nur chen, positiven Rückmeldungen und Dankes- Maßnahmen und auch einer Portion Glück ist Einschränkungen für die Bewohnerinnen und schreiben zur Arbeit in den Gesundheits- und es in der Stadt Steyr bisher gelungen, das Bewohner verursacht, sondern auch sehr viel Sozialbereichen hervor. Ich schließe mich mit Virus von den drei Alten- und Pflegeheimen Mehrarbeit für das gesamte Team der Steyrer großem Respekt diesem umfassenden Danke- fernzuhalten. Aber ohne die hohe Motivation Pflegeheime. schön an. Bleiben Sie gesund! Fotos: privat Fotos: Josef Feyerer hat – wie viele andere Bewohnerinnen und Bewohner – die schwierige Die Seniorinnen und Senioren in den Steyrer Altenheimen genießen die ersten Ausflüge Corona-Zeit in einem der drei Steyrer Alten- und Pflegeheime gut gemeistert, nicht zuletzt seit der Lockerung des Besuchsverbotes nach der Corona-Krise – hier im Bild die 97-jäh- dank der liebevollen Betreuung durch das engagierte Pflegepersonal. Das Foto stammt von rige Elfriede Obermann, Bewohnerin des Altenheimes Tabor. seiner 100er-Feier im Jänner und zeigt ihn mit seiner Tochter Paula.

... ein starkes Stück Stadt 205 Seite 5 Stadt findet Lösung gemeinsam mit Experten: Reste des Sankt-Gilgen-Tores bleiben sichtbar

ach dem Fund von Teilen des mittel- alterlichen St.-Gilgen-Tores auf dem N Brucknerplatz entwickelte sich eine intensive Diskussion über die weitere Vorge- hensweise. Die Stadt Steyr hat sich von Fach- leuten aus den Bereichen Denkmalpflege so- wie Archäologie beraten lassen und sich für folgende Lösung entschieden: 77 Die freigelegten Mauerreste auf dem Brucknerplatz werden mit einem begehbaren und rutschfesten Sichtfenster abgedeckt (Grö- ße: zwei mal 1,60 Meter). 77 Die Konturen des St.-Gilgen-Tores werden mit großen Pflastersteinen (18 mal 18 Zenti- meter) nachgezeichnet. 77 Im Bereich der Ausgrabung wird außerdem eine Informations-Stele errichtet. Dazu Liegenschafts-Referent Vizebürgermeis- ter Wilhelm Hauser: „Wir haben bei dieser Entscheidung die Vorschläge der Experten umgesetzt. Ursprünglich hat man uns ja gera- Foto: archnet Bau- und Bodendenkmalpflege GmbH Bau- und Bodendenkmalpflege archnet Foto: ten, den Fundort zuzuschütten, weil das Mau- Die freigelegten Teile des mittelalterlichen St.-Gilgen-Tores im Bereich Brucknerplatz. Archäologen untersuchten die Mauer- erwerk sehr empfindlich auf Witterungsein- reste, die bei den Bauarbeiten für die Neugestaltung des Brucknerplatzes gefunden worden sind. flüsse reagiert. Die jetzige Lösung ist ein Kompromiss. Wir machen den Fund sichtbar denke, wir haben auch in Hinblick auf die Lan- Die Wartung der Fundstelle wird nicht einfach: und halten die Funktionalität des Platzes auf- desausstellung 2021 eine vernünftige Lösung Im Winter kann das Mauerwerk durch gefrie- recht. Es befindet sich ja auch ein Gastgarten für die Präsentation des archäologischen Fun- rendes Eis beschädigt werden, im Sommer in diesem Bereich, der umorganisiert werden des gewählt. Wir schöpfen alle sinnvollen sollte der Bereich beschattet werden. Der muss.“ Bau-Referent Vizebürgermeister Dr. Möglichkeiten aus und nehmen dafür auch ei- Fund muss auch vor Moosbefall geschützt Helmut Zöttl schlägt in dieselbe Kerbe: „Ich ne erhebliche Summe in die Hand.“ werden.

Der Lageplan aus dem Jahr 1930 dokumentiert die Situation des St.-Gilgen-Tores um 1840. Aufmaßplan aus dem Archiv des Magistrates Steyr des Magistrates Aufmaßplan aus dem Archiv Aufmaßplan aus dem Archiv des Magistrates Steyr des Magistrates Aufmaßplan aus dem Archiv

Das Garstnertor und das Pfarrtor wurden zusammen St.-Gilgen-Tor genannt. Es war eines der größten und merkwürdig gestalteten Tore des alten Steyr, ver- mittelte den Weg aus der Stadt nach Garsten. In dem runden, im renaissance- Dieser Grundrissplan ist im Jahr 1845 ähnlichen Stil erbauten Garstnertor befand sich die Wohnung des Mautners. angefertigt worden bevor das St.-Gil- Militärischer Zweck des Tors war die Flankierung des Grabens, welcher der gen-Tor abgebrochen wurde. Der Stadtmauer bis zum Schlossgraben vorgelegt war, wie auch die Sicherung der Grund für den Abriss: Die Straße musste verbreitert werden, weil Pferde- Stadtpfarrkirche. Fuhrwerke nicht durch das Tor fahren konnten.

6 Seite 206 Juni 2020 Stadtrat Dr. Mario Ritter

Mit 36 Standlern hat der Steyrer Wochenmarkt einen Rekord erreicht. Aber auch die Märkte auf der Ennsleite und in Münichholz (hier im Bild) erfreuen sich über wach- Stadtrat Dr. Mario Ritter (FP) ist im Stadtse- sende Beliebtheit. nat für die Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, Von links: Die Mitarbeiter den Tourismus sowie Marktangelegenheiten des Marktamtes Leopold Schacherbauer und zuständig. Im folgenden Beitrag berichtet er Christian Huber mit aus seinen Ressorts: Stadtrat Dr. Mario Ritter. Fotos: Ritter Fotos:

Seit heuer haben wir eine neue Herausforde- rung, diese kam in Form eines Virus zu uns Marktstand oder bereits im geöffneten Cafe, Französischer Markt nach Europa. Darüber hinaus wurden wir im wieder munter miteinander plaudernd – teils In den ersten Tagen der Krise wusste nie- Laufe der letzten Monate mit Zahlen und Sta- mit, teils ohne Mundschutz. mand so recht, was eigentlich wirklich los ist tistiken bombardiert, mit denen nur wenige und wie man sich verhalten soll. Es war eine von uns richtig etwas anfangen konnten. Der Rekord Zeit großer Ungewissheit. Folglich war es Versuch einer Deutung dieser Zahlen führte Unser Steyrer Wochenmarkt ist auf Rekord- auch in der Nachbetrachtung gesehen korrekt, in Zeiten wie diesen zu extremen Situationen, fahrt – 36 Standler zählen wir am Stadtplatz. den Italienischen Markt rechtzeitig abzusagen. die z. B. sehr viele Kleinunternehmer an den Dabei findet man Spezialitäten, die man sonst Wie sich herausstellte, nahmen wir in Steyr Rand der Existenz drückten. Politische Maß- schon selten im Angebot findet. Auch die diesbezüglich eine Art Vorreiterrolle ein – nahmen führten zu Schließungen von Märkte auf der Ennsleite und in Münichholz zogen wir es doch aus Gründen der gesund- Geschäften und Firmen, nur Nahversorger erfreuen sich wachsender Beliebtheit. heitlichen Risikominimierung vor, die italieni- mussten offenbleiben. Leider wurden in ganz Ich werde mit meinem Team weiterhin die schen Lieferanten drei Wochen vor deren Österreich auch Wochenmärkte Ziel politi- Expansion des Marktes und somit auch die Kommen über die Stornierung der Marktab- scher Maßnahmen, viele wurden geschlossen Sicherung dieser hohen Warenqualität för- haltung zu informieren. Das Ganze geschah oder konnten einfach nicht abgehalten wer- dern. An dieser Stelle möchte ich mich bei somit immerhin zwei Wochen vor dem offiziel- den. Der Handel spielte sich deshalb auch bei den Mitarbeiter des Marktamtes Christian len Verbot, internationale Märkte abzuhalten. vielen Marktlieferanten am Bauernhof ab. Huber und Leopold Schacherbauer bedanken. Die Zeiten änderten sich jedoch rasch und Im Gegensatz zu anderen Gemeinden konnten vor Kurzem erfuhr ich von der offiziell geneh- wir in Steyr den Wochenmarkt über die ge- migten Reise- und Liefertätigkeit der Franzo- samte Dauer der Ausnahmesituation geöffnet sen. Das Marktamt wird daher versuchen, den halten. In vielen Gesprächen wurde der französischen Markt demnächst auch nach Wochenmarkt als qualitativer Nahversorger Steyr zu bekommen, was auch als ein Beitrag definiert und deshalb die Wichtigkeit einer zur weiteren Normalisierung der Lage gese- durchgehenden Öffnung für unsere Bürger hen werden kann. Auch die ursprünglich angestrebt. Und es war gut so, denn es stellte heuer noch geplanten Marktveranstaltungen sich heraus, dass der Wochenmarkt in dieser wollen wir sicherstellen. Zeit der einzige und effektive Faktor war, das Ich darf allen Bürgern der Stadt Steyr für Stadtzentrum zu besuchen. deren Disziplin danken, die sie in den hinter Am Anfang der Krise standen die Bürger uns liegenden herausfordernden Wochen an noch Schlange an den Marktständen – ohne den Tag gelegt haben. Sicherheitsabstand. Niemand durfte und Auch habe ich es mir in meiner Funktion als konnte sich vordrängen. Eine Woche danach Tourismusstadtrat zum Ziel gesetzt, gemein- konnte man schon das Gegenteil sehen – vor sam mit allen Verantwortlichen und Beteiligten dem Gemüsestand Flath etwa standen die den Tourismus in unserer schönen und altehr- Menschen vorbildlich mit Maske in fünf Meter würdigen Stadt wieder zu beleben, damit auch Abständen und bildeten zeitweise eine war- in Zukunft alle Besucher von Nah und Fern tende Reihe bis zum Hotel Styria. sich an den Schönheiten Steyrs erfreuen Gegenwärtig ist die gesamte Bevölkerung können. Am Wochenmarkt auf dem Stadtplatz gibt es neben regio- über die schrittweisen Lockerungen froh – in nalen Produkten auch Spezialitäten, die sonst schwer zu Eigenverantwortung stehen die Bürger am finden sind. 8

... ein starkes Stück Stadt 207 Seite 7 direktor Dr. Häuslmayr, die mehrere Wünsche gers ist im Rohbau fast fertiggestellt. Die Lage Chronik bezüglich der Finanzlage der Stadt vorbrin- im Hochwasserabflussgebiet des Steyrflusses Erinnerung an die Vergangenheit gen. erforderte umfangreiche Fundierungsmaßnah- 77 Unvorsichtigem Hantieren mit einem Revol- men. Der gesamte Bau wurde auf Rüttelbe- ver fiel Herr Teddy Schagerl, Sohn des Kauf- tonpfählen errichtet. Der Neubau umfasst manns Leopold Schagerl, zum Opfer. Es traf sechs aneinandergereihte Stiegenhäuser mit ihn ein Schuß in den Kopf. Herr Schagerl 48 Wohneinheiten. stand im 29. Lebensjahre und hätte einst das Quelle: Amtsblatt der Stadt Steyr vom Juni Geschäft seines Vaters übernehmen sollen. 1970 Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1931 Vor 25 Jahren 77 Den 10. Geburtstag feiert im Juni die Vor 70 Jahren Steyrtal-Museumsbahn. Nach Einstellung der 77 Die Kaufmannsfrau Johanna Scholz, Mut- Steyrtalbahn war es der Österreichischen ter der Pianisten Robert und Heinz Scholz, Gesellschaft für Eisenbahngeschichte im Jahr feiert ihren 80. Geburtstag. Heinz Scholz ist 1982 mit mehr als 30.000 Unterschriften ge- seit 1923 Professor am Mozarteum in Salz- lungen, die „Schnackerlbahn“ zu retten. Bis Vor 90 Jahren burg, Robert wirkt seit 1938 an einem Kon- Juni 1995 wurden mit 2460 Zügen mehr als 77 Der katholische Arbeiterverein feiert am servatorium in New York als Professor und 180.000 Fahrgäste befördert. 1. Juni seinen zwanzigjährigen Bestand. Bei Dirigent. 77 Der dreimillionste BMW-Motor wird im der Festfeier wird vor allem auf das Wirken Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Juni verschickt. Der Vierzylinder-Benzinmotor des Vereins für kranke und arme Mitglieder Unterhaltungskalender 1951 wird in Spartenburg (USA) in einen 318i ein- und sein Streben auf dem Gebiet der religiö- gebaut. Auf den Jubiläumsmotor wird in der sen Erneuerung hingewiesen. Produktionsstätte mit Sekt angestoßen. Zwei 77 In Steyr wird wieder ein Kneipp-Verein ins Vor 50 Jahren von drei BMW-Fahrzeugen fahren schon mit Leben gerufen. Die Anregung dazu ging von 77 Einer der ältesten Bürger Steyrs, Volks- einem „Herz“ aus Steyr. Herrn Rauchfangkehrermeister Friedrich schullehrer i. P. Heinrich Fischer, der noch im Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Schickl aus. In Steyr bestand bereits vor meh- Vorjahr seinen 90. Geburtstag feiern konnte, Unterhaltungskalender 1996 reren Jahrzehnten ein blühender Kneipp-Ver- ist unerwartet schnell gestorben. Heinrich ein mit einer eigenen Kneipp-Anstalt in der Fischer kam im Jahre 1934 an die Promena- Neuschönau. Diese Anstalt wurde vom denschule in Steyr und trat 1938, nach vier- Vor 10 Jahren Kneipparzt Dr. Westreicher geleitet. zigjähriger Tätigkeit als Pädagoge, in den 77 Zur neuen Bezirksschulinspektorin für 77 Am 10. Juni empfängt Bundeskanzler Dr. Ruhestand. die Pflichtschulen von Steyr-Stadt wird Eva Schober in Beisein des Finanzministers eine Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Zöchling berufen. Die ehemalige Direktorin Abordnung bestehend aus Landeshauptmann- Unterhaltungskalender 1971 der ASO-2-Punzerstraße, gebürtig aus Wien, Stellvertreter Hafner, Steyrs Bürgermeister folgt Heinz Hack nach und ist nun für 24 Sichelrader und den Vizebürgermeistern Ruß- 77 Das Neubauvorhaben der GWG der Stadt Pflichtschulen in Steyr zuständig. mann und Dr. Messenböck sowie Magistrats- Steyr im Bereich des sogenannten Kohlan- 77 Die Bäckerei Fröhlich aus Steyrdorf wird beim 15. Internationalen Brotwettbewerb in Wels ausgezeichnet. Acht Produkte erringen zwei Gold-, vier Silber- und zwei Bronzeme- daillen unter 145 teilnehmenden Betrieben. Darüber hinaus wird die Bäckerei als innova- tivster Betrieb prämiert. Quelle: Tips vom Juni 2010

Aktuell Der langjährige Chronist und Stadtarchi- var Dr. Raimund Locˇicˇnik tritt Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Er sagt auf diesem Weg allen Lesern ein herzli- ches Dankeschön für die vielen interes-

Foto: Trams aux Fils Trams Foto: santen Anregungen, Kommentare, bereit- Die Strecke Garsten–Grünburg der Steyrtalbahn wurde am 19. August 1889 eröffnet, in weiterer Folge wurde die Bahn gestellten Fotos und Rückmeldungen zu nach Klaus verlängert und eine Flügelstrecke von Pergern nach betrieben. Seit 1985 wird sie zwischen Steyr und Grünburg als Museumsbahn geführt und ist im Sommer wie auch im Winter eine beliebte Attraktion für Einheimische und seinen Beiträgen. Touristen. Auf dem Bild aus dem Jahr 1977 rangieren zwei Loks der Reihe 298 in Garsten. Chronik 8 Seite 208 Juni 2020 Die Werndl-Villa: 1970 abgerissen, heute Schul-Standort

ie Werndl-Villa befand sich auf dem pold Werndls Grab ist. Eine Gedenktafel bei Gelände, auf dem heute das BG/BRG der Familiengruft im Steyrer Friedhof (2. Ab- D Werndlpark, die HLW und die HAK schnitt/Arkadengang) erinnert an ihn. Vier stehen. Besitzer der Villa an der damaligen Jahre nach Leopold Werndls Tod wurde die Garstner Straße war Leopold Werndl, ein Nef- Garstner Straße in „Leopold-Werndl-Straße“ fe des Industrie-Pioniers Josef Werndl. Leo- umbenannt. Die Werndl-Villa hat man 1970 pold, seit seinem viertem Lebensjahr Vollwai- abgerissen und an ihrer Stelle das Bundes- se, wurde nur 28 Jahre alt. Als Leutnant des gymnasium gebaut. Die Werndl-Villa hat aber auch eine Vorgeschichte: Sie entstand aus ei- nem Kapuziner-Kloster, das 1622 fertiggebaut wurde. 1785 ließ man das Kloster auf, es wur- de versteigert. Käufer war damals der Steyrer Händler Andreas Eberstaller. Über weitere Besitzer gelangte das Gebäude 1891 an Leo- pold Werndl. Foto: Josef Moser Foto: Nebenportal saniert Ein ehemaliges Nebenportal der Werndl-Villa, das heute am Eines der wenigen Objekte, das von der Villa Urnenfriedhof in Verwendung ist, wurde im Auftrag der blieb, ist ein Nebentor, das mittlerweile am Ur- Stadtbetriebe von Gerald Fößl unter großem Aufwand saniert.

Foto: Sammlung Schimanko Foto: nenfriedhof in Verwendung ist. Das schmiede- Die Werndl-Villa lag in einem schön angelegten Park. eiserne Tor aus dem 19. Jahrhundert hat der Steyrer Kunstschmied und Restaurator Gerald Infanterie-Regiments Nummer 85 wurde er im Fößl im Auftrag der Stadtbetriebe Steyr sa- Ersten Weltkrieg bei einem Gefecht in Galizi- niert. Das Tor war leider in einem sehr en tödlich verwundet, er starb im Herbst 1914. schlechten Zustand, da es schon einmal nicht Neu: „Steyrer Die Villa, den dazugehörigen 25.000 Quadrat- fachgerecht saniert wurde, „Die mühsame Wirtsleut Pass“ meter großen Park, die Nebengebäude und 4-monatige Sanierung lohnt sich dennoch, da 472.000 Kronen hatte er vor seinem Tod der etwas in dieser Qualität heute neu zu fertigen Gratis Schmankerl und Stadt Steyr vermacht. Zum Vergleich: Eine äußerst kostspielig wäre“, sagt Fößl. Gewinnspiel Krone hatte damals die Kaufkraft von heutzu- Ab sofort warten 16 Lokale mit dem neuen tage etwa zwei Euro. Niemand weiß, wo Leo- 8 „Steyrer Wirtsleut Pass“ auf. Die handliche Karte, initiiert vom Steyrer Stadtmarketing, bietet feine Köstlichkeiten der Gastrono- men. Und so funktioniert’s: Für jeden Be- machen. Wir haben so viel zu bieten und sind such bei einem der teilnehmenden Wirte Neuigkeiten vom ein lohnendes Reiseziel – mit Tipps von „Lo- Tourismusverband cals“ wird das Urlaubserlebnis unvergesslich.

Seit knapp einem Monat dürfen wir wieder Mit dem „Steyrer Wirtsleute Pass“ können Be- Gäste bei uns begrüßen. Parallel zur Öffnung sucher der teilnehmenden Gastronomiebetrie- von Gastronomie, Hotellerie und Freizeitbe- be ab sofort Sticker sammeln. Wenn der Pass trieben haben wir unsere Presseaktivitäten voll ist, erwartet den Gast eine kleine Auf- wieder gestartet. Das Früchte, so besuchten merksamkeit des Hauses. Im Jänner werden uns bereits die ersten Journalisten und re- unter allen Pass-Besitzern kulinarische Erleb- erhält man einen Aufkleber für den Pass. cherchierten vor Ort in Steyr und am Steyrtal nisse verlost. Alle Infos im Kasten rechts. Beim zehnten Lokalbesuch gibt es dann Radweg. Ein Team von ORF III ist in unserer kostenlos eine Spezialität des Hauses. Zu- Tourismusregion unterwegs und dreht eine Unser Infobüro in Steyr ist von Montag bis sätzlich nimmt jeder Gast mit seinem aus- 45-minütige Reportage über das Immaterielle Freitag von 9 bis 18. Uhr und samstags von gefüllten Wirtsleut Pass an einem Gewinn- Weltkulturerbe rund um den Nationalpark 9 bis 12 Uhr geöffnet. Unsere Damen beraten spiel teil, bei dem noch kulinarische Kalkalpen. Sie gerne persönlich. Genüsse verlost werden. Dazu einfach die persönlichen Kontaktdaten im vollgekleb- Unsere Stammkunden informieren wir laufend ten Pass eintragen und diesen direkt im über neue Angebote. „Steyr Moments“ heißt Lokal abgeben. Die Aktion „Steyrer Wirts- das neue Kurzreiseangebot, das 2 Übernach- leut Pass“ läuft bis Jahresende, pro Person tungen mit Halbpension, zahlreiche Museums- Herzlichst können auch mehrere Pässe zum Gewinn- eintritte und Führungen beinhaltet. Dieses spiel eingereicht werden. Eine Liste mit den TOP-Angebot wäre auch etwas für Freunde Eva Pötzl teilnehmenden Betrieben, den kostenfreien und Bekannte, die man schon länger nicht ge- Geschäftsführerin Spezialitäten und den Hauptpreisen findet sehen hat. Ich lade Sie herzlich ein, Werbung Tourismusverband Steyr und man unter www.stadtkult-steyr.at/wirtsleut.

für unsere schöne Stadt und die Region zu die Nationalparkregion Weinzierl Foto:

... ein starkes Stück Stadt 209 Seite 9 Die Urlaubszeit in Steyr genießen

egen der Corona-Pandemie wer- bringen. In der Stadt Steyr und ihrer Umge- Beim Tourismusbüro im Rathaus bekommt den vielleicht mehr Steyrerinnen bung gibt es viele Attraktionen sowie man Informationen über das vielfältige Ange- W und Steyrer als sonst ihren Som- Freizeitmöglichkeiten für einen abwechslungs- bot in und um Steyr (Homepage: www.steyr. merurlaub zu Hause anstatt im Ausland ver- reichen und genussvollen Sommerurlaub. info). Hier vorweg schon einige Tipps: Fotos: Magistrat Steyr | Presse Steyr Magistrat Fotos:

Outdoor-Fitness-Anlage Schlosspark Seit Herbst vorigen Jahres steht Fitness-Fans eine Sportanlage im Steyrer Schlosspark (Bilder oben) zur Verfügung. Auf etwa 1000 Quadratmetern sind zwischen Kinderspiel- platz und Schlossteich Sportgeräte installiert, mit denen man Beweglichkeit, Kraft und Koor- dination trainieren kann. Der Fitness-Park wurde – wie jener im Stadtgut – ebenfalls als Projekte der Stadt-Umland-Kooperation umgesetzt und durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Oberösterreich gefördert.

Boccia-Anlage im Schlosspark Die beliebte Sportart Boccia kann man auch in Steyr ausüben. Im Schlosspark – in der Nähe des Spielplatzes – befindet sich eine Boccia-Bahn (links).

Badevergnügen Ende Mai durften die beiden Steyrer Bäder endlich aufsperren: das städtische Freibad an der Haratzmüllerstraße (rechts) und die Steyrer Schwimmschule im Wehrgraben, das älteste Arbeiterbad Europas (links). Foto: Thomas Bodory Foto: Fotos: Magistrat Steyr | Presse Neue Outdoor-Fitness-Anlage Steyr –Dietacheröffnet huber undVizebürgermeisterin SabineSchröck. Hauser undStadtchef Gerald Hackl ausSteyr sowieihre Amtskollegen ausDietach Bürgermeister JohannesKampen- Die zuständigen Stadt-bzw. Gemeindechefs imOutdoor-Fitness Steyr –Dietach; (von links):Vizebürgermeister Wilhelm im Zentrum–wird speziellimSommer sehr gerne fürSpaziergänge undzum Der Schlosspark –diegrüne Oase Verweilen imKühlengenutzt. Naherholung mitteninderStadt Die erfrischende, glasklare Steyr istnicht nurbeiBadegästen sehrbeliebt,sondernauch Land Oberösterreich bei. getragen, weitere fünfProzent steuertdas schen Fonds fürregionale Entwicklung (EFRE) der Projektkosten werden dabeivom Europäi - laufen sich aufrund140.000 Euro. 50Prozent Quadratmetern errichtete Outdoor-Anlage be- ten fürdieaufeinemAreal von rund2000 Aschach anderSteyr beteiligtsind.DieKos - Garsten, Sierning,Wolfern, Dietach und Stadt Steyr sowiedieGemeindenSt.Ulrich, chen Stadt-Umland-Kooperation, anderdie Park isteinweiteres Ergebnis dererfolgrei- Der neue,großzügig ausgestattete Fitness- nur mitHilfedesEigengewichtes zutrainieren. Fülle von Möglichkeiten, deneigenen Körper ten ausgestattete Fitnessbereich bieteteine gegliederte undmitunterschiedlichsten Gerä- Steyr –Dietach inBetrieb.Derzwei Zonen Hier gingdiegroße Outdoor-Fitness-Anlage man seitkurzembeidenStadtgut-Teichen. Vielfältige Möglichkeiten zumWorkout hat für jeden Geschmack etwas dabei. Ernten aufderStreuobstwiese (Bildlinks)ist gemütliche Plätzezum Erholenbishinzum Freien: von Lauf-undSpazierstrecken über bietet vieleMöglichkeiten für Aktivitätenim Das Naturschutzgebiet UnterhimmlerAu den beliebtestenLaufstrecken Meile zählenbeidenHobbysportlern zu geöffnet. DieStadtgut-unddieEnnskraft- Rennbahnweg isttäglich von 10 bis20Uhr straße zurVerfügung. DerSkate-Park am Schul-Sportplatz EnnsleiteanderGlöckel- Während derSommerferienstehtauch der Christkindl sowieaufdenKnoglergründen. nichholz, Resthof,Wehrgraben, Tabor und sechs Fun CourtsindenStadtteilenMü- Für dieJugend bietetdieStadtaußerdem für Tiere einewillkommene Abkühlung. Goldene Hochzeit feierten ...

Frau Helga und Herr Karl Danninger Frau Monika und Herr Günther Seilinger Frau Brigitte und Herr Hans Feyrer Wir ­ Zum 95. Geburtstag gratulieren Gertrud Schreiberhuber Zum 90. Geburtstag Maria Altrichter Johann Köhler Karl Jansbauer Zum 97. Geburtstag Annemarie Steinleitner

Roman Krenn Norbert Wolf Klaus Mader Fotos: Frau Margarete und Herr Leopold Haiderer

m Monat Mai sind in Steyr im Zentralen Lilien Kollárová, Ayaz Aksu, Aleo Adnan Daniela Bauer; Michael Wolfslehner und Personenstands-Register die Geburten Bosnic´, Felix Wagner, Søren Kilian Kujan- Kornelia Ritt; Norbert Pojer und Melanie I von 78 Kindern beurkundet worden (Mai ek, Zasna-Lorin Berisha, Andrej Mitric, Kurre; Johannes Scheucher, Aschach an 2019: 79). Aus Steyr stammen 32, von aus- Selin Ulas, Klara Brunner, Lukas Sebastian der Steyr, und Sabrina Gobald; Sebastian wärts 46 Kinder; in einer Ehe geboren sind Rudolf Hofer, Gloria Jelica, Dorothea Mla- Berger und Aileen Radovan, St. Marien; 48, unehelich 30 Kinder. dic, Amel Torlakovic, Filip Glišic´, Luca Berc, Christian Zerbes und Yvonne Böhmer 26 Paare haben im Mai trotz der Coronavi- Amelie Aurora Auinger, Emma Maria rus-Maßnahmen geheiratet (Mai 2019: 40). Sterbefälle In 15 Fällen waren beide Partner ledig, bei Wilhelm Königshofer, 89; Johann Luiskandl, vier Paaren waren beide Partner geschie- Standesamt 92; Engelbert Hack, 100; Helmut Hackl, 87; den, in sechs Fällen war ein Teil geschie- Christian Kohout, 67; Edith Fleck, 74; Rein- den und der andere ledig, bei einem Paar hard Bistricky, 71; Alfred Eder, 79; Gottfried war ein Teil verwitwet und der andere Fleischhacker, 65; Maria Schmirl, 100; Kurt geschieden. Ein Bräutigam kommt aus Bach, 95; Ingeborg Dornauer, 79; Hakija Deutschland und einer aus Kroatien; eine Hodzic, 83; Klaus Sieberer, 78; Florian Pitzl, Braut ist Ungarin. 93; Johann Moidl, 93; Erich Freisais, 81; 46 Personen sind im Berichtsmonat in Pranzl, Lennon Dobesberger, Mohanna Franz Klinger, 79; Josef Moser, 80; Hilde- Steyr gestorben (Mai 2019: 56). Zuletzt in Ahamdi, Lia Yuna Sonnleitner gard Wallner, 86; Ernestine Caloun, 88; Steyr wohnhaft waren 24 (17 Männer und Thomas Lang, 56; Franz Lehner, 79; Ingrid 7 Frauen). Von den im Mai Verstorbenen Eheschließungen Wenninger, 62; Ingrid Wizani, 64; Leopold waren 43 älter als 60 Jahre. Martin Temesvári und Claudia Pfaffenleh- Wimmer, 67; Renate Käferböck, 66; Helga ner; István Bóta und Marianna PETRA; Herburger, 61; Josef Wizani, 89; Beco Silic, Geburten Patrick Weigl und Sara Schily; Wolfgang 88; Maria Krennmayr, 82; Elisabeth Steiner, Emir Koldas, Shania Davina Schweizer, Kaiser und Manuela Hirscher; Detlef Fischl 90; Franziska Kirchner, 93; Stephanie Fürst, Maximilian Brunner, Melis Altun, Lean Satt- und Dagmar Böttcher; Idriz Suljic´, Timel- 87; Rudolf Grünwald, 68; Frieda Wittberger, ler, Jamil Abdalrahman, Mona WALTER, kam, und Refija Hadžiric´; Nikola Bogic´ und 96

12 Seite 212 Juni 2020 Freundliche Grüße aus der HAKA Foto: PLANUNG MÖBELBAU Ideenwerkstatt TÜREN FENSTER BÖDEN KÜCHEN ESSZIMMER SCHLAFZIMMER SCHRANKRÄUME BADEZIMMER SONNENSCHUTZ

Tischlerei Hackl GmbH, Resthofstraße 28, A-4400 Steyr Telefon: 07252 / 71071, [email protected], www.tischlerei-hackl.at

Amtsblatt-187x130.indd 3 06.04.20 12:15 FORD KUGA PLUG-IN HYBRID

ELEKTRISCH AUF KNOPFDRUCK. BIS ZU 56 KM REIN ELEKTRISCHE REICHWEITE. *

1) DER NEUE FORD KUGA JETZT AB € 21.890,– BEI LEASING.

Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,0 – 7,0 l/100 km | CO2 -Emission kombiniert 132 – 163 g/km (Prüfverfahren: WLTP) | Ford Kuga Plug-in Hybrid: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,4 l/100 km | CO2-Emission gewichtet kombiniert 32 g/km | Stromverbrauch: 16,8 kWh/100 km (Prüfverfahren: WLTP) AUTOHAUS STEYR-TABOR Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch finden Sie unter http://www.autoverbrauch.at/.Symbolfoto 1) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung sowie Ford Bank Bonus und Versicherungsbonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie(beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis 30.06.2020 bei Ford Bank Leasing in Verbindung mit dem Abschluss des Vorteilssets (Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfall- und/oderRechtschutzversicherung) der Ford Auto Versicherung (Versicherer: Garanta Versicherungs-AG Österreich). Leasingrate € 89,– zzgl. € 200,– Bearbeitungsgebühr und 1,17 % gesetzlicher Vertragsgebühr, Laufzeit 36Monate, 30 % Anzahlung, 30.000 km Gesamtfahrleistung, Fixzinssatz 4,9 %, Gesamtbelastung € 24.373,83 freibleibendes unverbindliches Angebot, vorbehaltlich Bonitätsprüfung der Ford Bank . *Bei vollerAufladung. Die nach dem WLTP-Verfahren ermittelte rein elektrische Reichweite von bis zu 56 km gilt für eine verfügbare Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Nähere Informationen auf www.ford.at. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

Kammermayrstr. 2, 4400 Steyr, Tel. (0)7252 / 42 465 www.wohnbau2000.at, [email protected]

Fabrikinsel 1, Top 59 Kammermayrstraße 12, Top 6 Kammermayrstraße 13, Top W13 Kammermayrstraße 7, Top 3

Wohnfläche ca. 62,40 m2 Wohnfläche ca. 55,40 m2 generalsaniert Wohnfläche ca. 77,30 m2 generalsaniert Wohnfläche ca. 99,60 m2 Miete € 594,59 inkl. HZK Miete € 647,97 inkl. HZK Miete € 776,60 Miete € 919,45

Fabrikinsel 1, Top 51 Kammermayrstraße 10, Top 4 Arbeiterstraße 4, Top 2 Kammermayrstraße 6, Top G1

Wohnfläche ca. 43,67 m2 Wohnfläche ca. 55,40 m2 Wohnfläche ca. 76,00 m2 Geschäftsfläche ca. 48,97 m2 Miete € 443,81 inkl. HZK Miete € 605,14 Miete € 790,95 inkl. HZK Miete € 465,10 „Wohnbau 2000 – Wohnqualität für Ihren Lebensraum” Besuche in Steyrer Nachwuchs bei den Steinböcken Altenheimen wieder im Schlossgraben möglich ehr als dreißig Jahre lang haben Stein- böcke im Steyrer Schlossgraben Traditi- eit 10. Juni sind nun auch wieder Besuche M on. Sowohl Bewohner als auch Besucher in den Zimmern der Bewohnerinnen und S freuen sich, wenn sie die imposanten Hoch- Bewohner der Alten- und Pflegeheime Steyr gebirgskletterer mitten in der Stadt entdecken (APS) möglich. „Damit ist der nächste Schritt und beobachten können. Vor wenigen Wo- bei den Lockerungsmaßnahmen für unsere chen hat das Steinbockpaar neuerlich Nach- Heime gesetzt. Wir bedanken uns ganz wuchs bekommen. Das Kitz springt vergnügt besonders bei unseren Mitarbeiterinnen und zwischen seinen Eltern herum und erfreut sich Mitarbeitern, die auch in Zeiten von Personal- bester Gesundheit. mangel diesen zusätzlichen Arbeitsanfall Initiiert hatte die Belebung des Schlossgra- vorbildlich bewältigt haben“, hält der Steyrer bens Josef Brandner vor mehr als 50 Jahren. Sozialreferent Dr. Michael Schodermayr fest. Der Seniorchef des Brandnerhofes in Dietach Erfreulicherweise gibt es unter den Steyrer sabi-foto Foto: brachte damals Mufflons und Damwild in die Das Steinbock-Baby liebt es, mit seiner Mama zu kuscheln. Altenheimbewohnerinnen und -bewohnern bis Altstadt, vor etwa 30 Jahren kaufte er dann jetzt keinen COVID-Erkrankungsfall. Um diese Steinböcke. 2013 ist der leidenschaftliche Jä- mehr wegzudenkenden Tiere an die Stadt Situation nicht zu gefährden, wird die Öffnung ger unerwartet gestorben, seine Familie hat Steyr sowie die Österreichischen Bundes- der Heime auch in Steyr Schritt für Schritt daraufhin die aus dem Schlossgraben nicht forste übergeben. unter Einhaltung der folgenden Rahmenbedin- gungen umgesetzt: 77 Besuchszeiten von 13.30 (erster Eintritt) bis 17 Uhr (letztes Verlassen des Hauses) Spende Blut – Rette Leben ohne Terminvereinbarung; 77 maximale Dauer des Besuches ist eine Das Rote Kreuz OÖ bittet wieder um Blutspende-Ausweis zur Blutabnahme mit- Stunde; Blutspenden – in Steyr ist dies zu bringen. Den Laborbefund erhält man ca. 77 direkter Weg vom Eingang zum Zimmer folgenden Terminen möglich: acht Wochen später zugeschickt, somit und vom Zimmer zum Ausgang; 77 Mo, 22. Juni, 15.30–20.30 Uhr: FF Steyr wird die Blutspende auch zu einer kleinen 77 Einhaltung der umfangreichen Schutzmaß- Münichholz, Prinzstraße 1a Gesundheitskontrolle. nahmen, wie Händedesinfektion, Masken- 77 Di, 23. Juni, 15.30–20.30 Uhr: Stadtsaal In den drei bis vier Stunden vor der Blut- pflicht oder Abstandswahrung; Steyr, Stelzhamerstraße 2a spende sollte man zumindest eine kleine 77 Unterschrift/Bestätigung/Dokumentation Blut spenden können alle gesunden Perso- Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu seitens der Angehörigen. nen ab 18 Jahren im Abstand von acht sich nehmen und danach körperliche An- „Ich bedanke mich auch bei den Bewohnerin- Wochen. Der vor der Blutspende auszufül- strengungen vermeiden. nen und Bewohnern sowie bei den Angehöri- lende Gesundheitsfragebogen und das ver- Infos unter der kostenlosen Blutspende- gen für ihr Verständnis und ihre Geduld, für trauliche Gespräch mit dem Rot-Kreuz-Arzt Hotline: 0800/190190 (E-Mail: spm@ ihren Beitrag, mit dieser schwierigen Situation dienen sowohl der Sicherheit der Blutpro- o.roteskreuz.at, Homepage: so gut wie möglich umzugehen“, so Dr. Micha- dukte als auch der Sicherheit der Blut- www.roteskreuz.at/ooe/blutspende). el Schodermayr abschließend. spender. Bitte einen amtlichen Lichtbildaus- Antworten auf Fragen rund um COVID-19 weis und wenn vorhanden den findet man auf www.blut.at. 8

Wichtiger Beitrag für mehr Menschlichkeit: Das Rote Kreuz Rotes Kreuz wirbt neue Mitglieder ist ab Juli in der gesamten Region as Rote Kreuz ist weit über seine Kern- Ab Juli ist ein eigens geschultes Team einer unterwegs, um in persönlichen D aufgabe als Rettungs- und Krankentrans- Partnerfirma in Rotkreuz-Uniform von Haus zu Gesprächen über portdienst hinausgewachsen. Hauskranken- Haus unterwegs, um neue Mitglieder zu wer- Mitgliedschaften pflege, Krisenintervention, Behindertenfahr- ben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind und deren Vortei-

le zu informieren. OÖRK | Mindler Foto: dienst, ALPHA-Lesecoach, Besuchsdienst, dabei mit einem Tablet ausgerüstet, können Betreutes Reisen, Essen auf Rädern, Lebens-, sich ausweisen und nehmen kein Bargeld ent- Sterbe- und Trauerbegleitung, Rot-Kreuz- gegen. für die Menschen in der Region zu informie- Markt, Rufhilfe, Kurse, Aus- und Weiterbildung, Für eine Mitgliedschaft erhält man auch ein ren“, so der Bezirksgeschäftsleiter des Steyrer Blutspendedienst, Katastrophenhilfsdienst, Ju- kleines Dankeschön in Form von Ermäßigun- Roten Kreuzes Mario Wolf. gend-Rotkreuz usw. zählen längst zu den tägli- gen: Erste-Hilfe-Kurse, Bringdienste zum Be- Die Mitgliedskarte ist jeweils für ein Kalender- chen Aufgaben. „Um alle Leistungen mit der treuten Reisen oder Rückholtransporte wer- jahr gültig, eine Mitgliedschaft kann jederzeit gewohnten Qualität aufrechterhalten zu kön- den beispielsweise günstiger oder sind je gekündigt werden. nen, bedarf es der Mithilfe der Bevölkerung. nach Art der Mitgliedschaft sogar kostenlos. Weitere Informationen zur Rotkreuz-Mitglied- Mit jedem noch so kleinen Beitrag ist uns „Wir möchten diese Gelegenheit auch dazu schaft und zu Spendenmöglichkeiten findet sehr geholfen“, erklärt Dr. Urban Schneeweiß, nutzen, die Bevölkerung in persönlichen Ge- man unter www.mein-roteskreuz.at. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter für Steyr-Stadt. sprächen über unsere vielfältigen Leistungen 8

... ein starkes Stück Stadt 215 Seite 15 Journal Was? Wann? Wo? Foto: C. Zachl Foto: Ausstellungen Zum Neustart nach der coronabedingten Pause bietet das Museum Arbeitswelt auch kostenlose Angebote für Familien. So kann man eine Rätselrallye durch den Wehrgraben machen. Auch ein Malbuch ist an der Kassa des Museums erhältlich. Bis 28. Juni Do–So | 10–12 u. 14-17 Uhr Kunstverein Steyr im Schloss Lamberg, darauf ihren Blick und möchte zur Diskussion Austausch und das Gespräch mit anderen Blumauergasse 4 über unsere gegenwärtige und zukünftige Ar- Erwachsenen in ähnlichen Lebenssituationen Alle Zeit der Welt beitswelt anregen. wird dabei auch bewusst Raum geschaffen. Der Kunstverein Steyr setzt – nach der be- Darüber hinaus zeigt die Schau, wie sich die Kosten: 9 Euro, maximal 15 Personen, Anmel- kannten notwendigen Unterbrechung – sein Arbeitswelt in den letzten 150 Jahren verän- dung erforderlich unter: 07252/77351-0 bzw. künstlerisches Programm mit der Ausstellung dert hat und wie Menschen auf diese Verän- [email protected] derungen reagiert haben. Gezeigt werden Ge- schichten über Eigensinn, Widerstand, Ganzjährig zu besichtigen Kooperation und Motivation, aber auch über für Gruppen nach Vereinbarung Stress, Angst, Überforderung und Ohnmacht. Museumssteg, Zwischenbrücken Eintritt: 7 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5 Eu- Stollen der Erinnerung ro, Kinder bis 6 Jahre frei. Weitere Ermäßi- Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutz- gungen und Infos zu Führungen: bunker thematisiert der Stollen der Erinne- www.museum-steyr.at rung, die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nati- Angebote für Familien und Kinder: Die Rätsel- onalsozialismus. Schauplatz ist der ab 1943 reise für Familien sowie die Rätselrallye durch von KZ-Häftlingen errichtete Lambergstollen den Wehrgraben und das Malbuch für Kinder nahe dem Zusammenfluss von Enns und zur Ausstellung sind kostenfrei an der Kassa Steyr. erhältlich. Im Mittelpunkt der Schau stehen die Ge-

Foto: Antonia Riederer Foto: schichte des KZ Steyr-Münichholz und das „Alle Zeit der Welt“ fort. Unter diesem Titel Öffentliche Führungen im Juli: Schicksal von tausenden Zwangsarbeiterin- führen die Künstlerinnen Marie Ruprecht, An- Corona und unsere Arbeitswelt nen und Zwangsarbeitern. tonia Riederer und als Gast Gabriele Kutsche- Sa, 4. Juli, 14–15:30 Uhr Im Stollen der Erinnerung herrschen Tempera- ra, gemeinsam als Kunstsalon auftretend, in Bei dieser Führung wird die Ausstellung „Ar- turen um die 10° Celsius, entsprechende Klei- die Tiefe existentieller menschlicher Befind- beit ist unsichtbar“ mit pädagogischer Beglei- dung wird empfohlen. lichkeit. „Die Zeit ist neben dem Raum die tung gemeinsam erkundet. Erörtert wird dabei Für Einzelbesucher ist der Stollen am Fr 10. zentrale Koordinate menschlicher Existenz unter anderem, wie sich unsere Arbeitswelt in Juli, jeden zweiten Fr im Monat von 14 bis 17 und dennoch ein ebenso rätselhaftes wie pa- den letzten 150 Jahren und insbesondere seit Uhr sowie an speziellen Tagen geöffnet. Infor- radoxes Phänomen“, geben die Malerinnen zu März 2020 verändert hat. Die Teilnehmer sind mationen dazu findet man auf der Website bedenken. hier eingeladen, ihre Erfahrungen auch in Be- des Museums: www.museum-steyr.at. zug auf die Corona-Pandemie in die Führung Bis 15. November miteinzubringen. Do–So | 10–17 Uhr Kinderwagen-Führung Veranstaltungen Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 Fr, 17. Juli. 10–12 Uhr Arbeit ist unsichtbar Die Kinderwagenführung ermöglicht es, sich Jeden Do und Sa 20 Uhr Wenn an Arbeit gedacht wird, dann vor allem mit Kleinkind durch die Ausstellung „Arbeit ist Treffpunkt: Rathaus an Fabriken, Büros, Maschinen, Werkzeuge, unsichtbar“ zu bewegen. Inhalte der Ausstel- Nachtwächterrundgang Energie, Rohstoffe und an Menschen, die ihre lung werden auch anhand der Unsichtbarkeit (ohne Stadtpfarrkirchenturm) Arbeit verrichten. Das alles ist sichtbar. Aber von Elternarbeit gemeinsam diskutiert. Dieses Ein Nachtwächter in alter Tracht mit Hellebar- wie und warum und mit welchen Gefühlen Angebot geht speziell auf die Bedürfnisse von de und Laterne führt mit allerlei Gschichtln Menschen ihre Arbeit tun, was sie fordert und Menschen mit Kleinkindern ein: Sitzen und und Anekdoten aus früheren Zeiten durch die überfordert, was Arbeit gibt und wozu sie Stillen während der Führung wird durchge- Stadt. Anmeldung: bis 12 Uhr am Führungstag zwingt, das bleibt oft im Verborgenen. Die hend ermöglicht, ebenso ist die Barrierefrei- beim Tourismusverband Steyr, Tel. 07252/ Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ wirft genau heit mit dem Kinderwagen gegeben. Für den 53229-0. Preis: 9 Euro, Kinder von 6 bis 14 Journal 16 Seite 216 Juni 2020 Jahren 4 Euro (mit OÖ Familienkarte Kinder 25. Juni Do | 19 Uhr Schreiben. Der im Goldmann Verlag erschie- frei) inkl. Laterne zum Mitnehmen. Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 nene Thriller »Die Klamm« ist der zweite um Lesung, Gespräch und Diskussion die Ermittlerin Anja Grabner. Täglich Welche Arbeit brauchen wir? Karten: 9 Euro, ausnahmslos unter Tel. 0664/ Segway Base, Grünmarkt 15 Maria Hofstätter liest Marie Jahoda 73115620. Steyrer Segway Tour 2 Stunden Tour für maximal 8 Personen. Eige- 27. Juni Sa |14 Uhr ner Helm und Mund/Nasenschutz ist mitzu- Treffpunkt: Rathaus bringen Erlebnisspaziergang Anmeldung unter Tel. 0720/554721 erforder- „Das alte Steyrdorf“ lich. Preis: 59 Euro pro Person. Weitere Tou- Die Teilnehmer begeben sich mit einem Leb- ren und Informationen: www.segway-in-steyr.at zelter und seiner Frau auf die Spuren längst vergessenen Handwerks, wie Seifensieden, 19. Juni Fr | 20 Uhr Posamentieren … und hören Geschichten von Kulturzentrum AKKU, Färbergasse 5 Bäckern und Wachsziehern. Radio Hirschmugl: „Blues & more“ Radio Hirschmugl spielt (Außer)Hausmusik, angesiedelt irgendwo zwischen Blues, Folk und Garagenrock. Messerscharfe Gitarrensli- des treffen auf stampfende Bluesharp-Atta- cken, zartes Fingerpicking wird von ausufern- den Flötensoli umspielt. Und mitten drinnen Texte, die verstören, trau-

rig oder auch nur wütend sind. Oder, wie der M. Mitrea Foto: große Townes Van Zandt meinte: „Ich denke Warum braucht der Mensch die Arbeit? Was nicht, dass alle meine Lieder so traurig sind. sind die Folgen von Arbeitslosigkeit? Diese Ich habe ein paar, die sind nicht traurig – die Fragen gewinnen in der Corona-Krise an Ak- sind nur hoffnungslos.“ tualität. Marie Jahoda hat sich Zeit ihres Le- Aber weil das Leben nicht nur grau und grau- bens mit der Bedeutung der Arbeit auseinan-

dergesetzt. Das wird an diesem Abend auch Hack W. Foto: getan. Ein Blick in ihre Arbeiten hilft ein bes- Es werden malerische Gässchen und alte, tra- seres Verständnis für die Probleme der heuti- ditionsreiche Gebäude, wie die Bruderhauskir- gen Arbeitswelt zu entwickeln. che erkundet. Eine Metverkostung vollendet Mit Impulsen von Maria Hofstätter (Bild), diesen geschichtsträchtigen Rundgang. Dauer: Meinrad Ziegler (Soziologe) und Johann ca. zwei Stunden. Anmeldung: bis 12 Uhr am Bacher (Soziologe). Moderation: Georg Hub- Führungstag beim Tourismusverband Steyr, mann (Jahoda-Bauer Institut) Tel. 07252/53229-0. Preis: 9 Euro, Kinder von Eintritt frei. Aufgrund eingeschränkter Besu- 6 bis 14 Jahren 4 Euro (mit OÖ Familienkarte cheranzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Kinder frei). [email protected], telefonisch unter: 07252/77351-0. 1. und 2. Juli Mi, Do | jeweils 19:30 Uhr 26. Juni Fr | 20 Uhr Schloss Tonne, Berggasse 2 Kulturzentrum AKKU, Färbergasse 5 Lesung mit Hapé Schreiberhuber (Bild)

Foto: privat Foto: Krimi-Lesung Novellen der Liebe | Stefan Zweig sam ist, tauchen immer wieder verspielte Reinhard Kleindl: „Die Klemm“ „Der Stern über dem Walde” (1904) zeigt sich Farbtupfer auf. Ein Augenzwinkern, eine Einla- „Er ist zurück, es beginnt erneut.“ Zuerst erhält einem Kellner und einer Gräfin in der wohl dung, eine Liebeserklärung oder auch nur ein die Wiener Mordermittlerin Anja Grabner die ungewöhnlichsten Perspektive unterschiedli- Gefühl der Gelassenheit. rätselhafte Botschaft. Wenig später verschwin- cher Liebesempfindung Peter Hirschmugl: Gitarren, Gesang. Christa det eine Familie, und niemand will etwas gese- und formt Gleichzeitig- Hirschmugl: Bluesharps, Flöte, Gesang. Micha- hen haben. Ein Detail lässt der Polizistin keine keit zu schicksalhafter el „Dobs“ Dobernig: Gitarren. Mike Fullsteam: Ruhe. Im Haus der Verschwundenen fand man Verzweiflungstat. „Ver- Bass. Andreas Luger: Drums tote Ameisen – genau wie bei einer anderen gessene Träume” (1900) Karten: 18 Euro, 15 Euro ermäßigt, ausnahms- Familie, die vor einigen Jahren in dem einsa- beschreibt den Wider- los unter Tel. 0664/73115620. men Bergdorf Klamm nach tagelanger Qual spruch von Liebe und grausam ermordet wurde. Ist der Täter von materiellen Wohlstand 21. und 28. Juni damals erneut dem Blutrausch verfallen? – Stefan Zweig erzeugt Ab Steyr Lokalbahnhof 14 und 18:30 Uhr Grabner begibt sich in Klamm auf die Suche meisterhaft trügerisch- Ab Grünburg 12 und 17 Uhr nach der Wahrheit und steht bald vor dunklen bezaubernde Wortbilder

Steyr/Lokalbahnhof, Grünburg Abgründen. Magdalena Patricia Foto: zur Liebe. Steyrtal Museumsbahn Reinhard Kleindl, 1980 in Graz geboren, hat Karten: 25 Euro Abendkasse, 20 Euro Vorver- Der Sommerfahrplan für Juli wird Ende Juni ein Faible für Hochspannung. Der studierte kauf unter Tel. 0676/838448199, festgelegt. Auskunft und Buchung: Tel. 0676/ Naturwissenschaftler ist professioneller Slack- [email protected] 5368717, [email protected], liner und spannte sein Band schon über die (Vorverkauf endet am Vortag der Veranstal- www.steyrtalbahn.at. Victoriafälle. Seine zweite Leidenschaft ist das tung). u Journal ... ein starkes Stück Stadt 217 Seite 17 Journal Was? Wann? Wo?

Trotz COVID19- Pandemie wird das Musikfestival Steyr – mit ent- sprechendem Sicherheitskon- zept – heuer mit einer Weltpremie- re und erweiter- tem Programm über die Bühne gehen. Foto: Peter Mayr Peter Foto:

u 4. und 11. Juli Sa |14 Uhr Treffpunkt: Rathaus Erlebnisspaziergang Weltpremiere und erweitertes Programm „Der Pionier von Steyr“ Musikfestival Steyr mit Musical-Juke-Box Bei diesem Rundgang kann man den Aufstieg Steyrs vom Handwerk zur Industrie unter Trotz COVID19-Pandemie macht das Musik- Aber auch Operettenfans und Cineasten kom- Josef Werndl verfolgen. Grundlage dafür war festival Steyr auch in diesem Sommer Kultur- men in der 26. Spielsaison des Musikfestivals eine bahnbrechende Erfindung. Ein weiteres genuss möglich und verwandelt den Steyrer Steyr auf ihre Kosten: An zwei Abenden war- Thema ist die Entwicklung der Arbeitswelt in Schlossgraben in die schönste Open-Air-Büh- ten mit Ildikó Raimondi und Herbert Lippert Zeiten der Globalisierung am Wirtschafts- ne des Landes. zwei Stars der Wiener Staatsoper mit weltbe- standort Steyr. Dauer: ca. zwei Stunden. kannten Operetten-Ohrwürmern und der mul- Anmeldung: bis 12 Uhr am Führungstag beim Von 23. Juli bis 9. August wartet das Musik- timedialen OMIA-Bühnenshow im Steyrer Tourismusverband Steyr, Tel. 07252/53229. festival Steyr nicht nur mit einer Weltpremiere Schlossgraben auf. Mit einem bunten Mix aus Preis: 9 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren auf, es erweitert zudem sein Programm und Musikfilmen und Neuerscheinungen lässt das 4 Euro (mit OÖ Familienkarte Kinder frei). holt Kulturbegeisterte jeden Alters ab. Mit Musikfestival Steyr an vier weiteren Abenden dem ersten Juke-Box-Musical „Musical Fever“ die Herzen von Cineasten höherschlagen, 18. und 25. Juli Sa |14 Uhr im Steyrer Schlossgraben werden die Besu- wenn der Schlossgraben zum „Kino unter Treffpunkt: Rathaus cher auf eine Zeitreise durch die besten Hits Sternenhimmel“ umgewandelt wird. Erlebnisspaziergang von Abba bis Webber entführt. Es nimmt Um den Auflagen der österreichischen Bun- „MERKwürdige Geschmäcker“ Bezug auf die aktuelle Zeit der COVID-19- desregierung Rechnung zu tragen, präsentiert Die Menschen haben immer gegessen und Entbehrungen. Konzept und Inszenierung sich der Schlossgraben heuer erstmals in rei- getrunken. Steyr ist bekannt als Handelsstadt, stammen aus der Feder von Intendant Karl- ner Bistro-Atmosphäre mit Tischen à vier Sitz- was sowohl architektonisch als gedanklich als Michael Ebner, Nik Raspotnik und Markus plätzen und entsprechend großzügigem auch lukullisch Auswirkungen auf die Stadt Richter. Auf der Bühne stehen neben Raspot- Abstand zueinander. und ihre Bewohner hatte. Adel, Bürger, Tage- nik und Richter unter anderem Publikumslieb- löhner, Mittelalter, Renaissance, Barock. Ein linge wie Daniela Dett, Sandra Bell und Für nähere Informationen zu Programm und Streifzug durch die Genüsse von Steyr in vie- Andreas Brencic. Tickets: www.musikfestivalsteyr.at. lerlei Hinsicht erwartet die Teilnehmer dieses Rundganges. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung: bis 12 Uhr beim Tourismusver- band Steyr, Tel. 07252/53229. Kosten: 9 Euro, Bahnhofs-Vorplatz Ortsbildpflege Kinder von 6 bis 14 Jahre 4 Euro (mit OÖ Die Stadt Steyr plant, Maßnahmen zur Familienkarte Kinder frei). wird saniert Ortsbildpflege in der Altstadt mit 77.050 8 Die Stadt plant, den Bahnhofs-Vorplatz Euro zu fördern. Der Stadtsenat gibt (Hessenplatz) zu sanieren. Dabei sollen vor 26.950 Euro frei und beantragt beim Ge- Stadt unterstützt allem die Parkplätze mit Kleinsteinpflaster meinderat, weitere 50.100 Euro freizuge- ausgelegt, der dazugehörige Unterbau sa- ben. Volkshochschule niert und die Asphalt-Fahrbahn im Bereich Die Stadt Steyr unterstützt die Volkshoch- des Gehweges zur Stadtplatzgarage neu schule der Arbeiterkammer Oberösterreich gestaltet werden. Neue Lichttechnik im mit 15.000 Euro. Der Stadtsenat gibt die- Die Bauarbeiten sollen laut Plan im Juli sen Betrag frei. Das Geld wird für die Ge- beginnen und bis Ende August 2020 ab- Stadttheater staltung des Programms verwendet. Im geschlossen sein. Der Gemeinderat gibt Im Steyrer Stadttheater wird in eine neue Sommer 2013 hat die Volkshochschule der für dieses Projekt 172.000 Euro frei. Lichttechnik installiert. Der Stadtsenat gibt Arbeiterkammer Oberösterreich die Aufga- dafür 11.538 Euro frei. Die bisher verwen- ben der Volkshochschule der Stadt Steyr dete Anlage entspricht nicht mehr dem übernommen. Stand der Technik. Journal 18 Seite 218 Juni 2020 INNOVATIV & KREATIV www.eurosnap.at

KÜCHENRÜCKWÄNDE (Glas od. Plexiglas) Wir bieten über 1.000 Motive - eigene Motive möglich!

AKTION bis 31. 8. 2020 SPEZIALDRUCKE auf Motive GRATIS! Holz, Glas, Metall usw. bis 3x2,5m

4441 Ramingdorf 51 (Gewerbepark) DIE Druckexperten 07252 / 41 719-220 aus der Region! [email protected]

NEUNEUNEU NEUNEU NEU NEU:NEU: NEU: 999 Relax-Relax- Relax-NEUInfrarotInfrarotInfrarot NEU NEU:kabinenkabinen 9 Relax- Infrarotkabinen Ein großes zumzumzum Einführungspreis!!!Einführungspreis!!! Einführungspreis!!! zum Einführungspreis!!! an alle Friseurinnen & Friseure des Landes! überüberüber 18.000 18.000 18.000 zufriedenezufriedene zufriedene KundenKunden Kunden -- seit seit- seit 19981998 1998 InfrarotInfrarotüber 18.000 - T- iefenwärmeTiefenwärme zufriedene wirkt wirktKunden W Wunderunder - seit bei: bei:1998 Es wird geschnitten, gefärbt, geföhnt, gestylt - es ist beeindruckend, mit Infrarot1 1 - Tiefenwärme wirkt Wunder bei: 1 INFRAROT - Tiefenwärme wirkt Wunder bei: welchem Einsatz die Stylistinnen & Stylisten gerade jetzt zu Werke gehen. Übergewicht Übergewicht Übergewicht Rücken-. Rücken-Übergewicht und und Gelenkschmerzen Gelenkschmerzen Als österreichisches Familienunternehmen sind wir unglaublich stolz Rücken-. Rücken- und und Gelenkschmerzen Gelenkschmerzen auf alle KLIPP MitarbeiterInnen, die sich in kurzer Zeit so gut auf die der- Erkältung. Erkältung und und grippalem grippalem Infekt Infekt Erkältung Erkältung und und grippalem grippalem Infekt zeitigen Maßnahmen eingestellt haben und tagtäglich ihr Bestes geben! bei. beiStoffwechselproblemen Stof Stoffwechselproblemenfwechselproblemen 1 bei1 Stoffwechselproblemen GEMEINSAM SIND WIR KLIPP! 1 mitmit mit Orig. Orig. GW-TiefenwärmestrahlernG GWW-T-Tiefenwärmestrahlerniefenwärmestrahlern mit Orig. GW-Tiefenwärmestrahlern schnelleschnelle schnelle AufheizzeitAufheizzeit, Aufheizzeit, 5 5Garantie Garantie Wir verstärken unsere Teams in schnelle5 Jahre GarantieAufheizzeit, 5 Garantie doppelwandigdoppelwandig doppelwandig aus aus aus Zedernholz Zedernholz Zedernholz STEYR & BAD HALL und suchen eine/n 1 doppelwandig1 aus Zedernholz 1 für für 2 2Personen Personen fürfür 2 2 PersonenPersonen stattstatt statt €€ 4.590,-€4.590,- 4.590,- statt € 4.590,-€ nur 2.590,- Voll- oder Teilzeit nurnur € € 2.590,- 2.590,- nur € 2.590,- Neben einem sicheren Arbeitsplatz garantieren wir fl exible Arbeitszeiten, KV ab € 1.530,- brutto bei Vollzeit. LKLK 012 012 L L jetztjetztjetzt LKLK 012 012 R R LK= links= 012 links L € LK= rechts= 012 rechts R faire Bezahlung (+ Prämien) & = links € €jetzt2.000,- 2.000,- 2.000,- = rechts eine Top-Ausbildung! €sparen! 2.000,-sparen!sparen! sparen! BEWIRB DICH JETZT! Direkt im Salon oder per Email an [email protected] 0664/81 91 042 jetzt unverbindlich Prospekt anfordern! Mehr Infos unter: www.friseurjob.at LiWaJetztJetzt GmbH unverbindlich unverbindlich . Wolfgang Prospekt Lindner Prospekt . anfordern!0664 anfordern! 40 36 548 LiWLiWa JetztaGmbH GmbH unverbindlich W Wolfgangolfgang ProspektLindner Lindner anfordern! 07667 07667 / 21/ 21 841 841 LiWa GmbH Wolfgang Lindner 07667 / 21 841

083 ET18062020 Steyrer Amtsblatt 91 x 130 mm KABINEN LK12.indd 1 02.06.20 19:20 GEMEINSAME LÖSUNGEN?

Du liebst Herausforderungen und hast Teamgeist? Du willst etwas greifbares, nutzbares, wirtschaftliches schaffen?

Starte Deine berufliche Zukunft in unserem Team von SpezialistInnen mit Standorten in Sierning, München und Stuttgart. Wir forschen und entwickeln für die Automobilindustrie, deren Zulieferer sowie für die Maschinenbau- und Elektronikindustrie. Wenn Du so wie wir von Technik begeistert bist, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bei Herrn Mag. Armin Pachinger unter [email protected].

Bitter GmbH, Gewerbestraße 12, A-4522 Sierning | www.bitter.at

Inserat_Amtsblatt_187x130.indd 1 29.06.18 10:24

Stadtplatz 39, 4400 Steyr, 0650 4250106

GRIECHISCHE GENÜSSE WIE IM URLAUB

Geöffnet täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr - jetzt auch im Schanigarten!

FRÜHSTÜCK - MITTAGESSEN - ABENDESSEN

Griechenlandurlaub in Steyr, in griechischer Umgebung mit traditioneller, griechischer Küche. Die Speisen werden vom griechischen Koch täglich vor Ihren Augen am Lavagrill frisch zubereitet.

Alle Hauptspeisen mit griechischem Salat. Wir verwenden nur frisches, österreichisches Qualitätsfleisch.

Große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten, griechischem Bier und griechischem Wein! BEHAMBERG Schedlstraße 26 geförderte Mietwohnungen 50 bis 81 m² (2-4 Zimmer) – mit Kaufoption nach 5 Jahren Terrasse mit Gartenanteil oder Balkon Einlagerungsraum PKW-Stellplätze im Freien und unter Dach Bezug ab Frühjahr 2021 Anspruch auf Wohnzuschuss vom Land NÖ

HWB ca. 19,1 kWh/m²a fGEE ca. 0,73 Ihre Ansprechpartnerin: Tel.: 01 9823601 -633 Frau Petra Zimmerl [email protected] Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau Gesellschaft mbH Postadresse: Davidgasse 48 • 1100 Wien • Tel.: 01 9823601-633 • [email protected] hoe.at

26 neue Türmodelle

Jetzt zum Sonderpreis!

Türen und Böden - Möbel aller Art Dachstühle - Holzhäuser VHS bietet Lernwoche für Ferienprojekte für Mittelschüler und Gymnasiasten die Jugend im

ie Volkshochschule (VHS) Steyr veran- Die Kurszeiten sind täglich von 8 bis 11.30 heurigen Sommer staltet von 7. bis 11. September wieder Uhr (20 Unterrichtseinheiten). Der Kurs wird D nsgesamt 17.068 Euro genehmigte der eine Lernwoche für die Unterrichts-Gegen- im VHS-Haus an der Stelzhamerstraße abge- Stadtsenat heuer für die Feriengestaltung stände Mathematik, Englisch und Deutsch. halten und kostet 98 Euro pro Gegenstand für junge Menschen in Steyr. Folgende Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittel- (30 % Geschwister-Bonus). I Projekte sind dabei geplant: schulen (NMS) sowie der Unterstufe der Gymnasien können in Kleingruppen den Lern- Anmeldungen und weitere Auskünfte im VHS- 77 Streetwork goes Stadtbad, Veranstalter: stoff des vorigen Schuljahres wiederholen und Büro, Stelzhamerstraße 11, Tel. 07252/98243 Streetwork Steyr. Über dieses Projekt soll un- intensiv üben. Außerdem wird ein Kurs für -11, -12 oder -13, E-Mail: [email protected] – ter anderem Kontakt zu Jugendlichen herge- Volksschulabgänger angeboten zur Vorberei- Sommeröffnungszeiten: während der ersten stellt werden, die sonst nicht erreichbar sind. tung auf den Übertritt in eine Neue Mittel- zwei Juli-Wochen nur vormittags, Betriebs- Auch die Angebote von Streetwork werden schule oder ein Gymnasium (AHS). urlaub von 20. Juli bis 23. August. präsentiert. Von 18. bis 21. August finden dazu mehrere Veranstaltungen im Steyrer Stadtbad statt. Das Programm ist für Kinder und Ju- gendliche ab 12 Jahren gedacht. Buntes Ferienprogramm 77 Spiel in den Steyrer Vierteln, Veranstalter: der Steyrer Volkshochschule Kinderfreunde Region Steyr-Kirchdorf. Wäh- rend der Zeit von 13. Juli bis 21. August tourt Zu Beginn und am Ende der Sommerferien Juli, jeweils 15–16 Uhr; Kosten: 44 Euro ein Team, bestehend aus ausgebildeten Spiel- bietet die Steyrer Volkshochschule (VHS) 77 Gitarre für Anfänger/innen, für Volks- Animateurinnen und -Animateuren, mit dem für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein schulkinder (Kleingruppe), von 13. bis 16. Kinderfreunde-Spielbus durch die Stadtteile abwechslungsreiches Programm an. Fol- Juli, jeweils 14–15 Uhr; Kosten: 44 Euro von Steyr. Angeboten wird ein abwechslungs- gende Veranstaltungen sind in der ersten 77 Theaterwerkstatt – „Mach (k)ein reiches Spielangebot für Kinder, montags bis und in der letzten Ferienwoche im VHS- Theater!“, für 8- bis 12-Jährige, von 7. bis freitags zwischen 15 und 19 Uhr. Haus geplant: 11. September, jeweils 9–14 Uhr; Kosten: 77 RockTheBilly for Kids, für 7- bis 10-Jäh- 153 Euro 77 Shaolin-Natur-Spaß 2020, Veranstalter: rige, am 13. und 14. Juli, jeweils 9–11 Uhr; Anmeldungen und genaue Infos im Büro Shaolin Tempel Steyr. Von 28. Juli bis 8. Sep- Kosten: 25 Euro der VHS Steyr, Stelzhamerstraße 11, Tele- tember wird dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr 77 Stoffdruck mit Naturmaterialien, für 7- fon: 07252/98243-11, -12 oder -13, E-Mail: im Shaolin Tempel Steyr oder im Freien ein bis 12-Jährige, am 15. Juli, 9–11.50 Uhr; [email protected]. Das VHS-Büro ist in den Freizeitprogramm für junge Menschen ange- Kosten: 18 Euro (exkl. Materialbeitrag) ersten zwei Juli-Wochen nur vormittags boten. Unter anderem sind geplant: Shaolin 77 Ukulele für Anfänger/innen, für Volks- geöffnet und von 20. Juli bis 23. August Kung Fu, Parcours, Bewegungsspiele und Er- schulkinder (Kleingruppe), von 13. bis 16. geschlossen. kunden der Natur. 8

Letzter Besuch im G14

0 Schülerinnen der ersten Klasse des Steyr HLW Foto: 3 Zweiges Kultur- und Kongressmanagement der HLW Steyr (1AKM) besuchten im März, noch vor den Ausgangsbeschränkungen durch Covid-19, den „Kunstorganismus G14“ der Steyrer Künstler Johannes Angerbauer Auf dem Vor- Corona-Klassen- und Andreas Schoenangerer im Haus Grün- foto die HLW- markt 14. Die Jugendlichen interessierten sich Schülerinnen der für den speziellen Zugang zur Kunst und für 1AKM mit ihrem Professor Mag. das letzte Projekt „sehnen“ der Aktion „Kunst Martin Kimba- im Leerstand“. Zwei Jahre lang, in denen sich cher (hinten, 2. v. dieser Kunstorganismus mit 14 Stadien entwi- links), Johannes Angerbauer (hin- ckelte, hatten die Konzeptkünstler Angerbauer ten links) und und Schoenangerer hier die Möglichkeit, das Andreas Schoen- leerstehende Geschäftslokal zu nutzen und zu angerer (hinten rechts). beleben. Anfang Juni ist die Kunst ausgezo- gen. halt, Normalität im Alltag und nach angstfrei- einig, „die Kunst und unsere eigene Kreativität „Wenn wir das Gruppenfoto betrachten, den- em Kontakt mit anderen Menschen“, heißt es wahrzunehmen, die uns helfen, in solchen Zei- ken wir an eine Zeit zurück, in der man ohne unter anderem in einem Dankschreiben der ten kühlen Kopf zu bewahren, zu sich selbst Abstand und ohne Maske für ein Foto posie- 1AKM-Klasse an Johannes Angerbauer. „Um- zu finden und vor allem um glücklich zu sein.“ ren konnte. Wir sehnen uns nach Zusammen- so wichtiger ist es“, sind sich die Schülerinnen 8

... ein starkes Stück Stadt 223 Seite 23 Stadt bietet wieder Ferienspaß für die Jugend

ie in den vergangenen Jahren 10. August Mo | 10–12 Uhr organisiert die Stadt Steyr auch in Schnupperklettern W diesem Sommer wieder ein unter- Für Kinder von 6 bis 10 Jahren haltsames Ferienprogramm für Kinder und Treffpunkt: Kletterhalle Steyr, Resthof, Infang- Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. straße 2; Turnkleidung Anmeldungen sind ab sofort möglich – mit dem Formular auf der rechten Seite, per Mail an [email protected] oder per Post an Magis- trat Steyr, Kulturverwaltung, Stadtplatz 27, 4400 Steyr. Weitere Informationen erhält man vom Team der Kulturverwaltung im Rathaus unter Tel. 07252/575-341. Folgende Aktivitä-

ten werden beim Sommerferien-Spaß heuer Belinda Kastlunger Foto: kostenlos angeboten: Bei einer abenteuerlichen Wanderung durch die Unterhimmler Au sind die Teilnehmer auf- 20. bis 22. Juli gefordert, Fragen und Rätsel zum Thema

Mo–Mi | jeweils 9–12 Uhr Wald, Naturschutz, Tier- und Pflanzenwelt zu Steyr Naturfreunde Foto: Theater-Impro-Workshop beantworten, um einem Schatz auf die Spur Beim Indoor-Schnupperklettern in der Steyrer im Alten Theater zu kommen. Kletterhalle warten spannende Herausforde- Treffpunkt: Altes Theater, Promenade 3; rungen und jede Menge Spaß: Unter professi- bequeme Kleidung nicht vergessen. 8. August Sa | 8–12 Uhr oneller Betreuung tasten sich die Teilnehmer Schnupperfischen an den Klettersport heran. Der Trainer macht Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jah- die Kinder zunächst mit der Sicherheitsaus- ren rüstung vertraut und zeigt, wie sie zu handha- Treffpunkt: Stadtgutteich, Zone B, ASV Steyr ben ist. Dann werden die ersten Schritte in 1923; Angelgerät wird zur Verfügung gestellt; der Vertikalen gewagt. Mit etwas Mut, Ge- festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, je nach schick und Kraft schafft man es bis ganz nach Witterung Sonnen- oder Regenschutz. Die oben. Klettern hält fit, macht eine Menge Spaß Teilnehmer müssen schwimmen können. und bringt eine ordentliche Portion Selbstbe- wusstsein.

19. August Mi | 12–17 Uhr

Foto: Mini ME‘s Foto: Naturkundliche Kanutour Gemeinsam werden in vielen lustigen Spielen auf der Enns Charaktere erfunden, Geschichten ausgedacht Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und diese in Mini-Szenen verwandelt. Spiele- Treffpunkt: 11.45 Uhr, unter der Zwischen- risch lernen die Teilnehmer die Grundlagen brücke in Steyr; festes Schuhwerk, Kopfbe- des Impro-Theaters kennen. Der Kreativität deckung, Sonnenschutz sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn jede Ausflug auf der Enns mit 2- bis 3-Personen- Idee ist eine gute Idee, und der Spaß steht Kanus, bei dem man Steyr vom Wasser aus immer an erster Stelle. Den krönenden Ab- näher kennenlernt. Der Start erfolgt unter der schluss des Workshops bildet eine kurze Zwischenbrücke, gepaddelt wird bis Hai-

Show für die Eltern, in der das Erarbeitete Steyr Magistrat Foto: dershofen. Während der mehrstündigen Fahrt gezeigt wird. Am Stadtgutteich bekommen Naturliebhaber halten die Kanuten mehrmals an interessanten Einblick in die Angelfischerei. Nachdem sich Uferabschnitten, um zu picknicken bzw. für 4. August Di | 10–12 Uhr die Teilnehmer mit den Angelgeräten vertraut das eine oder andere Spiel. Verantwortlicher Schatzsuche in der Au gemacht haben, geht’s ans Wasser, um beim Bootsbegleiter: Herbert Schörkhuber, Rafting- Für Kinder ab 6 Jahren Fischen sein Glück zu versuchen. Das und Schnorchelguide Treffpunkt: Unterhimmler Au, Schwarze Jugendbetreuer-Team des Angelsportver- Brücke, Drahtzieherstraße; festes Schuh- eines Steyr freut sich auf viele neue Petri- werk, Kopfbedeckung, Sonnenschutz jünger.

Stadt fördert Jugendarbeit der evangelischen Pfarre Steyr

Die Stadt fördert die Jugendarbeit der Der Stadtsenat bewilligte die Subvention evangelischen Pfarre Steyr an der und gab den Betrag frei. Bahnhofstraße heuer mit 8000 Euro. Foto: Maria Zamut Foto:

24 Seite 224 Juni 2020 Anmeldung zum Sommer-Ferien-Spaß 2020 der Stadt Steyr

Mein Kind nimmt an folgendem(n) Workshop(s) teil: Anmeldedaten des Kindes (Zutreffendes bitte ankreuzen) Vorname:

Theater-Impro-Workshop Montag, 20. Juli, bis Mittwoch, 22. Juli 2020, Nachname: 9–12 Uhr Treffpunkt: Altes Theater, Promenade 3 Adresse: Schatzsuche in der Au Dienstag, 4. August 2020, 10–12 Uhr Treffpunkt: Unterhimmler Au, Schwarze Brücke, Drahtzieherstraße PLZ und Ort:

Schnupperklettern Montag, 10. August 2020, 10–12 Uhr Geboren am: Treffpunkt: Kletterhalle Steyr, Resthof, Infangstraße 2a

Naturkundliche Kanutour auf der Enns Daten der/des Erziehungsberechtigten Mittwoch, 19. August 2020, 12–17 Uhr Vor- und Nachname: Treffpunkt: 11.45 Uhr, Zwischenbrücken

Schnupperfischen Adresse: Samstag, 8. August 2020, 8–12 Uhr Treffpunkt: Stadtgutteich, Zone B, ASV Steyr 1923 Telefonnummer der im Notfall zu verständigenden Person:

Mein Kind ist gegen die Zeckenkrankheit geimpft: ja nein Mein Kind ist Tetanus geimpft: ja nein Mein Kind kann schwimmen: ja nein

Mein Kind reagiert allergisch auf: ......

Sonstiges: ......

Anmeldungen sind ab sofort möglich – das Formular bitte ausgefüllt und unterschrieben entweder per Mail an kultur@ steyr.gv.at senden oder per Post an die Kulturverwaltung der Stadt Steyr (Stadtplatz 27, 4400 Steyr) schicken. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Einlangen der Anmeldungen. Bei Nichtteilnahme wird um Abmeldung des Kindes ersucht. Die Ferienaktion wird von erfahrenen Personen betreut. Die Teil- nahme erfolgt auf eigene Gefahr, und der Veranstalter haftet nur für solche Schäden, die unter Versicherungsschutz fallen bzw. die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Veranstalter oder Betreuer zurückzuführen sind. Die Stadt übernimmt für Hin- und Heimweg des teilnehmenden Kindes keinerlei Haftung. Die Eltern haben dafür zu sorgen, dass ihr/e Kind/er zeitgerecht zum/vom jeweiligen Treffpunkt gebracht bzw. abgeholt wird/werden.

...... Ort, Datum Unterschrift Änderungen und Absagen vorbehalten! Datenschutzerklärung Die Parteien anerkennen gemäß DSG 2000 und DSGVO jeweils idgF. das Erfordernis und erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung zur Ermittlung, Verarbeitung, Verwendung und Überlassung sämtlicher personenbezogenen und sonstigen zur rechtswirksamen Erfüllung dieses Rechtsgeschäfts erforderlichen Daten, auch in elektronischer Form, gegebenenfalls insbesondere auch zum Zweck deren Übermittlung an Gerichte und/oder Behörden im Wege des elektronischen Rechts-, Urkunden- und Verwaltungsverkehrs. Diese Zustimmung gilt auch für etwaige Ergänzungen über diese Vereinbarung und umfasst auch die Speicherung in Kun- den-, Vertrags- und Archivdatensammlungen. Sie stimmen mit eigenhändiger Unterschrift zu, dass Fotos Ihres/r Kindes/r im Amtsblatt und in Publikationen der

 Stadt Steyr veröffentlicht werden. Vermeidung von Plastikmüll NMS Münichholz Auszeichnung für VS Gleink und Kopernikus in der ORF Freistunde ie Schülerinnen und Schüler der 4a- Klasse der VS Gleink in Steyr nahmen Die NMS Münichholz und die NMS Koper- D gemeinsam mit ihrer Lehrerin Manuela nikus auf der Ennsleite wurden vom ORF Mayr an der Aktion „Wir sind Zeitung – Ret- als Vertreter Oberösterreichs für die ORF- ten wir unser Klima!“ teil. Dabei beschäftigten „Freistunde" ausgewählt. Zwischen 11. und sich die Kinder mit der Frage: „Wohin mit un- 15. Mai wurde ein Beitrag zum Wochen- serem Plastikmüll?“ und waren entsetzt, dass schwerpunkt „Berufsorientierung, Arbeit es Hunderte von Jahren dauert, bis sich Plas- und Wirtschaft" ausgestrahlt. tik zersetzt. Deshalb wurden ab Oktober 2019 „Gedreht wurde in den Schulen, aber auch in der ganzen Schule leere Plastikflaschen ge- im Hotel Mader, wo Hans Mader unter- sammelt und diese in Form von Wänden ei- stützt von zwei Lehrlingen Einblicke ge- nes Spielhauses im Garten der Volksschule währte, am Stadtplatz, in Zwischenbrücken wiederverwertet. Somit waren alle Kinder, El- und im Museum Arbeitswelt," erklärt Gün- tern und Lehrerinnen der Schule in das Pro- ther Briedl, Direktor der NMS Münichholz. jekt miteingebunden. Große Anstrengung be- „Vor allem war es eine tolle Erfahrung für reitete dann im Werkunterricht das Bohren die Lehrkräfte, die in normalen Zeiten zwar vor Kindern stehen oder aktuell den Unter- Die Kinder der VS Gleink stellten im Werkunterricht die Wände für ihr neues selbst. her. richt digital gestalten, aber sich noch nie vor einer TV-Kamera präsentiert haben. Und es macht mich als Direktor stolz, dass wir an diesen beiden Schulen Lehrerinnen der Löcher in die Plastikflaschen, damit diese und Lehrer haben, die all das derart pro- aufgefädelt werden konnten. fessionell bewältigen." Die Wolfthal Zimmerei GmbH aus Für die Schulen war das neben dem Dis- sponserte das Holzhäuschen, welches nun tance Learning sicherlich noch eine weite- allen Kindern der VS Gleink als Spielhaus zur re Herausforderung, die sie bravourös ge- Verfügung steht. meistert haben. Entstanden sind unter Schließlich entstanden auf den schuleigenen anderem Beiträge zur Arbeit von früher im Tablets noch Stop-Motion-Filme zum Thema Vergleich zu heute, zur Globalisierung, zu „Klimaerwärmung“, mit welchen die Schüler Kommunikationstools, der Bewerbung und ihre digitalen Kompetenzen unter Beweis dem dualem Ausbildungssystem. stellten. Groß war nun die Freude, dass dieses Projekt durch die OÖ-Nachrichten, die PHOÖ, das Ars Electronica Center und die Landeshaupt- mann-Stellvertreterin Mag. Christine Haber- lander prämiert wurde. Fundtiere „Bring deine eigene Trinkflasche mit und ver-

Fotos: VS Gleink Fotos: meide so Müll!“, ist nun der Slogan an der Das neue Spielhaus steht allen Kindern zur Verfügung. VS Gleink.

OÖ Schul- Rechtliche m Steyrer Tierheim wartet eine Katze veranstaltungshilfe darauf, von ihren Besitzern abgeholt zu Familienberatung I werden: ie Finanzierung mehrtägiger Schulveran- Die Familienberatung mit juristischer Bera- 77 Europ. Hauskatze, männlich, weiß mit grau- D staltungen ist für Eltern oftmals mit gro- tung findet bis Ende Juni im Dominikaner- en Flecken, 10 Jahre alt, Fundtier-Nr. 18147 ßen finanziellen Belastungen verbunden. Um haus, Grünmarkt 1, statt und nicht wie ge- Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Hauptstr. diese Familien finanziell zu unterstützen und wohnt am Bezirksgericht Steyr. Am Di, 23. 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim-steyr.at. den Kindern die Teilnahme an Schulveranstal- Juni und Di, 30. Juni werden im Gruppen- Telefonische Auskunft über gefundene und in tungen zu ermöglichen, unterstützt das Land raum im Erdgeschoß von 8 bis 12 Uhr Fra- Verlust geratene Tiere bzw. über Tierübernah- OÖ mit der „Oö. Schulveranstaltungshilfe“. An- gen zum Familienrecht beantwortet. Perso- me und Tiervergabe: träge können auf der Homepage des Landes nen, die Fragen zu Scheidung und Tel. 07252/71650 (Mo–Sa von 8–12 und 16– OÖ gestellt bzw. heruntergeladen werden: Obsorge haben oder Probleme in der 19 Uhr, So von 18–20 Uhr) www.land-oberoesterreich.gv.at/33987.htm Partnerschaft besprechen wollen, sind Notdienstbereitschaft Tierheim unter willkommen. Tel. 0650/6347234, Notruf Rettungsallianz für Info: Tel. 0732/773676 oder Tiere Österreich (RATÖ) unter Tel. 0664/ www.beziehungleben.at 6382741 8 8

26 Seite 226 Juni 2020 KOLLEKTIONSVERKAUF 7. – 1 0 . J U L I 2020 DIENSTAG 15–19 UHR MITTWOCH 15–19 UHR ACHTUNG: Aufgrund der Covid-19 Einschränkungen ist eine Anmeldung unter www.mammutsportsgroup.at erforderlich! DONNERSTAG 15–19 UHR

Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter steht für uns an oberster Stelle. Wir sind für Sie da und geben unser Bestes. Bitte leisten auch Sie einen Beitrag und nehmen Sie Rücksicht auf Andere beim Einkauf. FREITAG 13–19 UHR |

HOCHWERTIGE MARKENARTIKEL ZU SENSATIONELLEN PREISEN

MUSTER- & EINZELTEILE BIS –70% solange der Vorrat reicht

NEUBAUSTRASSE 15 | 4400 STEYR MAMMUTSPORTSGROUP.AT

mammut kvk inserat amtsblatt 06-2020 – 208x288mm.indd 1 05.06.20 10:24 Volksbank stellt sich neu auf - Kunde steht noch mehr im Mittelpunkt! Finanzieller Vorteil durch Weitblick

„Unsere Mitglieder und Kunden werden den frischen Wind spü- ren! Wir haben uns organisa- torisch und räumlich völlig neu aufgestellt, damit unsere Bera- ter noch mehr Zeit zur Betreu- ung ihrer Kunden haben. Dies versprechen wir durch unter- schiedlichste Maßnahmen. So garantieren wir an Werktagen einen persönlichen Beratungs- termin von 8.00 bis 18.00 Uhr, egal ob in der Filiale, zu Hause oder im Büro. Dies ist aber erst EIN Beispiel für eine Reihe von Leistungsversprechen an unse- re Kunden“, zeigen sich Vor- standsdirektor Dr. Rainer Kuhn- le und Dir. Michael Breitrainer vom neuen Weg der Volksbank Geballte Ladung Beratungskompetenz am Volksbank-Standort in der Bahnhofstraße überzeugt. (v.l.n.r.): Petra Kampusch, Prok. Wolfgang Catel, Tanja Licinar und Martina Catel.

Die Volksbank setzt neben der Digitalisierung: In der neuen erledigen! Unsere Service-Ma- bewährten Beratungsqualität Volksbank-Servicewelt können nagerinnen Tanja Licinar und natürlich auch verstärkt auf die Kunden ihren Zahlungsverkehr Susanne Pfenninger stehen den Möglichkeiten und Chancen der vor Ort täglich rund um die Uhr Kunden zu nachfolgenden Zeiten mit Rat und Tat zur Seite:

Servicezeiten Volksbank Steyr-Bahnhofstraße: Montag: 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 08.00 – 10.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr

Servicezeiten Volksbank Steyr-Tabor: Montag: 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr V.l.n.r.: Die Kundenberater Susanne Eglseder, Bernhard Spiegl, Isabell Jungbauer und Servicemanagerin Susanne Pfenninger freuen sich auf Ihren Besuch in der „neuen“ Volksbank-Filiale am Tabor. www.vbnoe.at Containerplätze bitte sauber halten! Verschmutzung und illegale Abfallentsorgung verursachen große Probleme

m Steyrer Stadtgebiet stehen knapp 500 öffentliche Containerplätze zur Entsorgung I von Verpackungsabfällen bereit. Somit haben die Steyrer Bürgerinnen und Bürger jederzeit die Möglichkeit, ihre Verpackungs- abfälle zu entsorgen. In den vergangenen Wochen wurden jedoch einige Containerplätze, die nur für die Entsor- gung von Verpackungen gedacht sind, immer Restmüllsäcke gehören öfter für Rest-, Sperr- und Baustellenabfälle nicht auf den Container-

missbraucht. Die Container wurden häufig platz! SBS Foto: überfüllt, verschiedenste Abfälle einfach vor den Containern abgestellt. „Unsere Container tonagen ins ASZ, damit eine unnötige Überfül- Überfüllungen vermieden. werden mindestens einmal in der Woche, teil- lung der Container vermieden werden kann“, Bitte entsorgen Sie in die Glas-Container nur weise sogar bis zu fünf Mal wöchentlich ent- appelliert Bereichsleiterin Ing. Renate Resch Glasverpackungen! Trinkgläser haben einen leert – auch an Feiertagen“, erklärt Vizebür- von den Stadtbetrieben. Weitere Informatio- anderen Schmelzpunkt als Glasverpackungen. germeister Wilhelm Hauser, Aufsichtsrats- nen dazu findet man auf der Homepage www. Keramik darf auch nicht im Glas-Container Vorsitzender der Stadtbetriebe Steyr (SBS). stadtbetriebe.at. landen. Durch diese Fehlwürfe wird das Recy- Daneben abgestellte Abfälle könnten unter cling von Glas erschwert. anderem Tiere anlocken und oftmals auch Was kann jeder einzelne tun, um 77 Entsorgen Sie keinen Sperrmüll bei den vom Wind vertragen werden. Dies sorge für Überfüllungen von Containerplätzen Containerplätzen! Sperrmüll bitte ins ASZ Verschmutzung rund um die Containerplätze zu vermeiden? bringen bzw. bei größeren Mengen hat jeder und belästige die Anrainer. Die Reinigung die- 77 Entsorgen Sie nicht nur am Wochenende! Steyrer Haushalt einmal im Jahr die Möglich- ser Containerplätze beansprucht sehr viel Samstags und sonntags werden die Container keit, eine Sperrmüll-Abholung bei den Stadt- Zeit. Großteils müssen die Mitarbeiter der für Verpackungsabfälle nicht entleert, somit betrieben Steyr zu bestellen. Stadtbetriebe die betroffenen Plätze mehr- kann es schneller zu Überfüllungen kommen. 77 Rest- und Bioabfall wird bequem vor der mals täglich anfahren, damit sie gereinigt wer- 77 Containerplätze sind ausschließlich für die Haustüre abgeholt. Sollte die Restmülltonne den und benutzbar bleiben. Personen, die man Entsorgung von Verpackungen vorgesehen: einmal überfüllt sein, kann man im Altstoff- bei der illegalen Ablagerung von Rest- oder In den gelben Mixcontainern dürfen nur sammelzentrum einen zusätzlichen Sack kau- Sperrmüll im Bereich der Containerplätze Kunststoff- und Metallverpackungen entsorgt fen. Dieser darf zur eigenen Restmülltonne erwischt, werden angezeigt. werden. Dazu zählen Joghurtbecher, Plastik- dazugestellt werden und wird von der Müllab- Seit 1. Juni kann das Altstoffsammelzentrum flaschen, Konservendosen, Getränkedosen fuhr mitgenommen. Bitte stellen Sie keine an- (ASZ) an der Ennser Straße von den Steyrer usw. Nicht zu den Verpackungen gehören bei- deren Säcke dazu, diese bleiben sonst stehen. Bürgern wieder ohne Einschränkungen und zu spielsweise Gießkannen, Gartenschläuche, „Wenn sich jeder Bürger und jede Bürgerin an den gewohnten Öffnungszeiten – auch an Spielzeuge aus Hartkunststoff oder Blech, diese Entsorgungsregeln hält, kann unsere Samstagvormittagen – zur Entsorgung ge- Kochtöpfe usw. Diese dürfen daher nicht auf Stadt ohne großen Aufwand sauber gehalten nutzt werden. Es gelten die Übernahme- und den Containerplätzen und in deren Sammel- werden, und die Arbeit unserer Mitarbeiter Mengenbestimmungen wie vor der Corona- behältern entsorgt werden. Keinesfalls dürfen wird erleichtert“, hofft SBS-Aufsichtsrats-Vor- Krise. „Wir haben großzügige Öffnungszeiten, diese Gegenstände in die Mixcontainer ge- sitzender Vizebürgermeister Wilhelm Hauser um Ihre Abfälle entgegenzunehmen. Bitte brin- worfen werden, da sie dort als Fehlwürfe gel- auf eine Verbesserung der Situation bei man- gen Sie vor allem große Schachteln und Kar- ten. Sollten bei der Verwertung zu viele Fehl- chen Containerplätzen im Stadtgebiet. Darü- würfe vorhanden sein, kann der Inhalt des ber hinaus könne man Recyclingabläufe effizi- Containers nicht ordnungsgemäß recycelt ent und ressourcenschonend durchführen und Sammelinsel werden, was zu einer Verteuerung der Abfall- damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- sammlung auch für Steyrer Bürger führt. Der- schutz leisten. NUR für artige Abfälle müssen im ASZ entsorgt wer- Bürgerinnen und Bürger aus Umlandgemein- VERPACKUNGEN den! den werden ersucht, das Entsorgungsangebot Die roten Papier- und Kartonagen-Container in ihrem Bezirk oder ihrer Gemeinde zu nut- ☑ ☑ sind für Zeitungspapier, Papierverpackungen, zen, da die Containerplätze in der Stadt für Bücher, Kartons usw. gedacht. Bitte die Kar- die Steyrerinnen und Steyrer gedacht sowie tons zusammenfalten, da sie sonst sehr viel dimensioniert sind. X X Platz brauchen. Wer viele und vor allem große Vizebürgermeister Hauser abschließend: Kartonagen etwa von Möbeln oder Elektro- „Danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitar- ☑ ☑ bzw. Elektronikgeräten hat, soll diese bitte ins beiter wie auch an all unsere Bewohnerinnen

X X ASZ bringen. Hier gibt es einen eigenen und Bewohner, die mithelfen und dazu bei- sowie alle anderen sowie alle anderen Abfälle, die Verpackungsabfälle, Press-Container für die Sammlung von Karto- tragen, dass Steyr eine saubere, liebens- und keine Verpackung sind die im Haushalt anfallen Illegale Ablagerungen werden nagen. So bleibt in den Containern genug lebenswerte Stadt bleibt!“ ausnahmslos angezeigt Platz für das Altpapier, außerdem werden 8

... ein starkes Stück Stadt 229 Seite 29 Sport gibt Lebenszeichen Erstes Geisterspiel von Vorwärts

Zum ersten Mal in seiner 101-jährigen Ge- der enttäuschte Vorwärts-Kapitän Thomas OÖ radelt schichte musste der SK Vorwärts ein Heim- Himmelfreundpointner zu Protokoll. & Steyr radelt mit spiel ohne seinen stimmgewaltigen Anhang „Wann wir wieder vor Zuschauern spielen bestreiten. Am 10. Juni reichte es in der EK können, steht in den Sternen“, erklärt Vor- Radeln macht Freude, fördert die Gesund- Kammerhofer Arena gegen Horn nur zu ei- wärts-Präsident Reinhard Schlager. heit, belebt den Ort und ist gut fürs Klima nem 2:2. Auch wenn Roman für Vorwärts in Immerhin gehen dem Verein pro Heimspiel und die Umwelt. Steyr nimmt daher an der der Nachspielzeit den Matchball vergab, war zwischen 30.000 bis 35.000 Euro verloren. In Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt“ teil. es doch die Gastmannschaft, die am Schluss Summe fehlen so etwa 200.000 Euro – ein Alle, die mitradeln und für Steyr Radkilo- auf den Sieg drückte. „Wir leben von den Sechstel des Jahresbudgets. Von Land und meter sammeln, können gewinnen. Jeden Fans, wenn es normal mit Zuschauern her- Bundesliga wird der Verein gefördert, auch Tag gibt es die Chance, tolle Preise zu ge- geht, pusht uns die Südtribüne zum Sieg“, gibt eine Förderung von der Bundesregierung winnen. Dafür sind keine sportlichen steht im Raum. Fest steht jedoch, dass dem Höchstleistungen nötig. Jeder Kilometer Verein ein Minus durch die Krise bleibt. zählt. Mitmachen ist ganz einfach: Auf ooe.radelt.at anmelden. bei der Anmel- dung bei den Gemeinden Steyr auswählen, Bei der Kampfmannschaft Radeln und genießen. Kilometerzahl direkt müssen wir Abstriche im Internet eintragen oder über die Öster- machen.“ reich-radelt-App aufzeichnen. Das kann man täglich, monatlich oder am Ende des

Foto: Magistrat Steyr Steyr Magistrat Foto: Reinhard Schlager Wettbewerbs machen. Vorwärts-Präsident Alle Informationen zu „Oberösterreich ra- delt“ findet man unter: ooe.radelt.at

Bei Jugend keine Einsparung Für die Saison 2020/21 steht der Rahmen für das Budget. Auch weil die Sponsoren – über- Alkoholberatung wiegend mittelständische regionale Betriebe wieder möglich – dem Verein die Treue halten. Obwohl die Fans über 35.500 Euro gespendet haben, ist Die vergangenen Monate waren für viele jedoch ein Sparkurs notwendig. „Beim Budget Menschen extrem belastend. Nach einer für die Kampfmannschaft müssen wir Abstri- Zeit, wo die ABO Alkoholberaterinnen nur che machen, bei der Jugend wird nicht ge- telefonische Beratungen anbieten konnten, spart“, betont Schlager. sind ab sofort wieder persönliche Beratun- Foto: Magistrat Steyr | Presse Steyr Magistrat Foto: Sportlich ist die Corona-Krise vor allem für gen möglich. Zwei Vorwärts-Fans wollten sich durch die Zuhilfenahme eines Hebekorbes Zublick auf den für Besucher gesperrten den Nachwuchs und den Amateurbereich bit- Persönliche Beratungstermine können bei Innenraum des Vorwärtsstadions verschaffen. ter. Seit Ende Mai darf zwar – unter strengen DSA Helga Ratzenböck (0664/60072- Vereinsvertreter und Presse sahen die kreative Idee mit Sicherheitsvorschriften und Abstandsregeln 89553) und DSA Mag.a Elisabeth Hämmer- Humor. Die Exekutive war jedoch nicht zu Scherzen aufge- legt und verwies die beiden – sie hatten ihr Fahrzeug im – trainiert werden, ein Spielbetrieb ist jedoch le (0664/60072-89210) reserviert werden. Halteverbot abgestellt. nicht in Sicht.

Impressum 6 Shaolin Tempel Steyr: Bewegt im Park Amtsblatt der Stadt Steyr Medieninhaber und Herausgeber Der Shaolin Tempel Steyr nimmt am Pro- 77 Shaolin Fit: Mi 16–17 Uhr Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 jekt "Bewegt im Park" teil. Von 2. Juli bis Speziell für Ältere, Menschen mit Überge- Redaktion Presse und Information 23. September kann man im Schlosspark wicht und körperlichen Einschränkungen. 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 kostenlos und unverbindlich Kung Fu, Taiji, 77 Taiji: Mi 17–18 Uhr, Taiji (Tai Chi) dient [email protected] | www.steyr.at Qi Gong und Shaolin Fit trainieren. der Stärkung, der Persönlichkeitsentwick- Hersteller Friedrich Druck und Medien GmbH | 4020 Bei Schönwetter wird auf der Wiese vor lung und der Meditation. Linz, Zamenhofstraße 43–45 Verlags- und Herstellungsort Linz der Orangerie trainiert. Bei Schlechtwetter 77 Kung Fu: Mi 18:30–20 Uhr Anzeigenannahme Friedrich Druck und Medien GmbH | (wenn es 30 Minuten vor Kursbeginn reg- Das ideale Kraft-, Ausdauer- und Beweg- 4020 Linz, Zamenhofstraße 43–45 net) finden die Kurse im Shaolin Tempel lichkeitstraining (auch für Kinder). Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | [email protected] Steyr an der Damberggasse 2 statt. Jeder 77 Qi Gong: Do 18:30–19:30 Titelfoto: Stadtmuseum | Zeichnung von R. Klanzinger kann mitmachen, jeder ist herzlich willkom- Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentra- (1924) | Foto: Bodory men! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tions- und Meditationsübungen. Die Redaktion des Steyrer Amtsblatts spricht mit der grammatikalisch männlichen Form Personen beiderlei Geschlechts gleichermaßen an.

30 Seite 230 Juni 2020 ... Z Neue Professoren Fachhochschule Steyr: FH OÖinSteyr übernommen. Intelligence“ anderManagement-Fakultät der engang „Prozessmanagement undBusiness Professur fürProzessmanagement amStudi- ginn desSommersemestershaternuneine Heimat Oberösterreich zurückkehrte. MitBe- Hamburg inne, bevor ervor kurzeminseine formatik anderNorthernBusinessSchool in 2019 hieltereineProfessur fürWirtschaftsin - demische Karriere eintauschte. Von 2016 bis Führungsfunktion inderIndustriefüreineaka- densten Positionen tätig,bevor erseine Foto: privat nebenberuflich Lehrender aktiv. FH OÖinSteyr war erbereits seit2009als LIMAK), Salzburg undLiechtenstein. Ander Universitäten Innsbruck, Linz(JKUund der 45-jährige Ökonom Lehraufträge anden Zusätzlich zurProfessorenstelle inSteyr hat der KPMGAustria. schaftlichen Fragestellungen undAnalysen bei Economist verantwortlich fürallevolkswirt- Foto: KPMG ein starkes Stück Stadt April…………………………………………...... …………....152,4 März……………………………………………...... ………...152,4 Verbraucherpreisindex 1996 =100 April…………………………………………………...... …...144,9 März…………………………………………………...... …..144,9 Verbraucherpreisindex 2000=100 April…………………………………………………...... …..131,0 März……………………………………………...... ……..….131,0 Verbraucherpreisindex 2005=100 April……………………………………………...... ….….…..119,7 März……………………………………………...... ….….….119,7 Verbraucherpreisindex 2010 =100 April………………………………………………...... …...….108,1 März…………………………………………...... ………..….108,1 Verbraucherpreisindex 2015 =100 Wertsicherung April2020 der Fachhochschule Steyr tätig. wei neueProfessoren sindseitkurzeman konzern inden verschie- für dendeutschen Industrie - Zwanzig Jahre langwar er fahrung indenHörsaal. bringt weltweite Projekter nager Dr. Harald Dobernig Der ehemalige Siemens-Ma- tig. PrivatisteralsChief und Finanzmanagement tä- rolling, Rechnungswesen Steyr imStudiengang Cont- komanagement anderFHin 2020 alsProfessor fürRisi- Dr. StefanFinkistseitMai - April………………………………………………...... …...……695,1 März………………………………………………...... …….....695,1 Verbraucherpreisindex II1958 = 100 April…………………………………………...... …………...... 692,8 März…………………………………………...... ………….....692,8 Verbraucherpreisindex I1958 =100 April………………………………………...... …………….....543,7 März……………………………………...... ………………....543,7 Verbraucherpreisindex 1966 =100 April……………………………………...... ………………....309,8 März……………………………………...... ………………...309,8 Verbraucherpreisindex 1976 =100 April……………………………………………...... ………....199,3 März…………………………………………...... …………...199,3 Verbraucherpreisindex 1986 =100 zu betreten. zehn Minutenvor demTermin dasRathaus gen istundeswird ersucht, frühestens statt. EsisteinMund-Nasen-Schutz zutra- die nächste kostenlose Rechtsauskunft 07252/575-800). AmDo,30.Juli,findet Uhr imStadtservicedesMagistrates (Tel. Anmeldung: amTag derBeratung, ab7.30 bei derTerminvergabe bevorzugt. Anmeldung gereiht. Steyrer Bürger werden Die Klientenwerden nach telefonischer Uhr imRathaus,1. Stock, Zimmer101, statt. Beratung findetinderZeitvon 14 bis17 25. Juni,kostenlose Rechtsauskunft. Die Mag. ClaudiaOberlindobererteiltamDo, Rechtsauskunft Kostenlose Dr. HeimoLosbichler. Raum“, sagtderDekanFHSteyr schaftsstudium imdeutschsprachigen sind einederbestenAdressen füreinWirt- kultät Wirtschaft undManagement inSteyr „Die sechs Bachelorstudiengänge derFa- gen. allen Kategorien hervorragende Bewertun- CHE-Hochschulranking erreichte manin hochschule Steyr einenSpitzenplatz.Beim schulen undHochschulen belegtdieFach- Unter 170 deutschsprachigen Fachhoch- weit Spitze FH Steyr europa- BWL-Studium 07252/48426 donnerstags von 14 bis17 Uhrgeöffnet. Tel: tags von 8bis12 Uhrsowiedienstagsund Das Eltern-Kind-Zentrumhatmontagsbisfrei- nommen. 5065 Erwachsene und4960Kinderteilge- Betrieb besucht, amGruppenbetrieb haben gen 7711 Erwachsene undKinderdenoffenen vergangenen Jahrhabenan258Öffnungsta- ermöglicht manvielfältige sozialeKontakte. Im treff werden Elternunterstützt,denKindern Stadtsenat gibtdiesenBetrag frei. ImBären- Steyr heuermit 8800Euro gefördert. Der Kind imJahr2019 insgesamt 14.968 Stunden. len Betreuung leistetederVerein Drehscheibe detem Personal betreuen lassen.Inderflexib- weise ihre Kindervon pädagogisch ausgebil- Eltern können dabeisehrkurzfristigstunden- scheibe KindanderPromenade angeboten. Flexi-Treff wird seit1993 vom Verein Dreh - freizugeben. beantragt beimGemeinderat, dieseSumme mit 61.500 Euro zufördern. DerStadtsenat Kinderbetreuung Flexi-Treff imheurigen Jahr D Bärentreff Subvention für D Flexi-Treff Förderung für dex imApril2020siehewww.statistik.at. bungsverfahren beim Verbraucherpreisin- tionen zudenverwendeten Fortschrei- Preisen. Fürweitere methodische Informa- hauptsächlich bzw. vollständig imputierten Teil derIndexwerte im April2020auf Aufgrund derCorona-Pandemie basiertein April……………………………………………...... ………...6087,4 März………………………………………………...... ……..6087,4 Lebenshaltungskostenindex 1945 =100 April……………………………………………...... ………...5170,4 März………………………………………...... ……………..5170,4 Lebenshaltungskostenindex 1938 =100 April………………………………………………...... ……...5246,4 März……………………………………………...... ………..5246,4 Kleinhandelspreisindex 1938 =100 Haus Promenade 8wird von derStadt as Eltern-Kind-Zentrum„Bärentreff“ im scheibe KindfürdenBetriebderflexiblen ie StadtSteyr plant,denVerein Dreh- 231 Seite 31 8 Hausärztlicher Notdienst (HÄND) Apotheken-/ An Wochentagen ab 14 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gibt es einen ärztli- chen Bereitschaftsdienst unter der Notrufnummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ­Ärztedienst gibt es fixe Ordinationszeiten von 9 bis 11.30 sowie 17.30 bis 19 Uhr im Gebäude des Roten Kreuzes Steyr (Redtenbachergasse 3). Die telefonische Gesundheitsberatung „Wenn’s weh tut! 1450“ ist täglich, zu jeder Tages- und Nachtzeit unter der Nummer 1450 erreichbar.

Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr Apothekendienst Juni Adresse Telefon Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr 20.–21. DDr. Peter Zaruba St. Ulrich, Weinleitenweg 24 07252/52573 Juni Juli 27.–28. Dr. Gerald Frey Bad Hall, Kirchenplatz 1 07258/2649 4... Donnerstag, 18. 8... Mittwoch, 1. Juli 5... Freitag, 19. 9... Donnerstag, 2. 4.–5. Dr. Ulrich Held Steyr, Punzerstraße 60a 07252/76296 6... Samstag, 20. 10... Freitag, 3. 11.–12. Dr. Gregor Ley Steyr, Preuenhueberstraße 5 07252/53777 7... Sonntag, 21. 1... Samstag, 4. 18.–19. Dr. Isabella Grabherr Neuzeug, Steyrtalstraße 15 07259/5718 8... Montag, 22. 2... Sonntag, 5. Der zahnärztliche Notdienst ist auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at abrufbar. 9... Dienstag, 23. 3... Montag, 6. 10... Mittwoch, 24 4... Dienstag, 7. 1... Donnerstag, 25. 5... Mittwoch, 8. 2... Freitag, 26. 6... Donnerstag, 9. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 3... Samstag, 27. 7... Freitag, 10. Adresse Telefon 4... Sonntag, 28. 8... Samstag, 11. 1 Hl.-Geist-Apotheke Anton-Plochberger-Straße 2 07252/73513 5... Montag, 29. 9... Sonntag, 12. 2 Bahnhof-Apotheke Bahnhofstraße 8 07252/53577 6... Dienstag, 30. 10... Montag, 13. 3 St.-Berthold-Apotheke (mittags geöffnet) Garsten, St.-Berthold-Allee 23 07252/53131 1... Dienstag, 14. 4 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 07252/73583 2... Mittwoch, 15. 4 Apotheke zur Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 07259/2210 Die Redaktion des 3... Donnerstag, 16. 5 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 07252/54482 Steyrer Amtsblattes 4... Freitag. 17. 5 Steyrtal-Apotheke (mittags geöffnet) Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 07259/5900 übernimmt keine 5... Samstag, 18. 6 Alte Stadt-Apotheke (mittags geöffnet) Stadtplatz 7 07252/52020 Gewähr für die 6... Sonntag, 19. 7 Löwen-Apotheke Enge Gasse 1 07252/53522 Richtigkeit der Ärzte- 7... Montag, 20. 8 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 07252/72018 und Apotheken- 8... Dienstag, 21. 9 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 07252/86402 Notdienste. 9... Mittwoch, 22. 10 Gründberg-Apotheke (mittags geöffnet) Sierninger Straße 174a 07252/77267

77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr nen, Tageszentrum für Demenzkranke Beratung und Rechtsberatung nach (GSS), Sozialberatungsstelle/Informati- inkl. Demenzabklärung – Volkshilfe Terminvereinbarung. on und Beratung bei sozialen und ge- Steyr, Leharstraße 24 (Gebäude Alten- 77 Krisenhilfe OÖ, rund um die Uhr, sundheitlichen Anliegen, Amtsgebäude heim Münichholz), Tel. 07252/87624-0. Tel. 0732/2177; Bündnis für psychische Reithoffer, Pyrachstraße 7, Tel. 07252/ 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbe- Gesundheit, Tel. 0810/977155; psycho- 575-501 oder -502 Dw. Altenheim gleitung, „Caritas Mobiles Hospiz soziale Beratungsstelle Steyr, Schiff- Tabor, Kollerstraße 2, jeden Mi 8–9.30 Steyr“, Leopold-Werndl-Straße 11, Tel. meistergasse 8, Tel. 07252/43990, Uhr; Altenheim Münichholz, Leharstraße 0676/87762495, Mo, Mi, Fr 9–13 Uhr Sprechstunden: Mo–Fr, 10–11 Uhr 24, jeden Mi 10–11.30 Uhr; Altenheim 77 Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, (telefonische Anmeldung). Ennsleite, Steinbrecherring 9a, jeden Mi „Oö. Rotes Kreuz Mobiles Hospiz 77 Unterstützung für Kriminalitätsopfer – 12–13.30 Uhr. Steyr“, Redtenbachergasse 5, Tel. Weißer Ring, Opfer-Notruf: 0800/ 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, Bera- 07252/53991-222, 0664/8234274. 112112; Dr. Susanne Gahler (Tel. 0664/ tung/Therapien, Leopold-Werndl-Straße 77 Österr. Krebshilfe OÖ, Beratungsstelle 5487998); kostenlose Sprechstunde: 46a, Tel. 07252/41919, Mo, Di, Mi 10– Steyr, Kontakt: Monika Reiter, Tel. jeden Do, 13–16 Uhr, Stelzhamerstr. 6. 12 Uhr, Do 13–15 Uhr. 0664/9111029, E-Mail: beratung-steyr@ 77 Gewaltschutzzentrum OÖ, kostenlose 77 Hauskrankenpflege, mobile Altenbetreu- krebshilfe-ooe.at Beratung bei Gewalt im sozialen Nah- ung, Heimhilfe, „Vita Mobile“, (Koller- 77 BeziehungLeben, Ehe-, Familien- und raum und bei Stalking, Di und Do in straße 2, Gebäude Altenheim Tabor), Lebensberatung, Dominikanerhaus, Steyr, Terminvereinbarung unter Tel. Tel. 07252/86999 (Mo, Di, Mi, Fr 7–13 Grünmarkt 1, und Resthof, Siemens- 0732/607760. Uhr, Do 7–16 Uhr). straße 5 (Mutterberatungsstelle). Erst- 77 Österr. Zivilinvalidenverband, Bezirks- 77 Tagespflegezentrum, Haus- und Heim- anmeldung unter Tel. 0732/773676. gruppe Steyr, Erika Strutzenberger, service, Oö. Hilfswerk Steyr, Steinbre- 77 TelefonSeelsorge und ElternTelefon, August-Riener-Gasse 2a, Tel. 0699/ cherring 9a (Altenheim Ennsleite), Tel. Tel. 142, rund um die Uhr, vertraulich, 81457990. 07252/47778 (Mo bis Fr 8–17 Uhr). kostenlos. 77 KOBV – Der Behindertenverband, 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreu- 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, Sprechtag jeden 2. und 4. Mittwoch ung, Hauskrankenpflege, mobile Thera- Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr im Monat, 9–11 Uhr, Industriestraße 7, pien, Haushaltsservice, betreutes Woh- unter Tel. 07252/87700; kostenlose Tel. 0660/6239325

32 Seite 232 Juni 2020 Steyr ist schön. Aber wir sind ÖsterreicherInnen und im Speziellen SteyrerInnen. Drum finden wir immer alles schlecht. Wir sehen zum Beispiel viele Geschäfte nicht – aber die Leerstände stören uns dafür besonders. Jeder Mangel ist uns recht. Die Schätze dieser Stadt nehmen wir stillschweigend in Kauf. 8 Schätze tut nix dagegen. Aber: Wir fragen bei SteyrerInnen nach. WIR REDEN UNS STEYR SCHÖN. MfG Boris Greiner, Michael Atteneder mit Unterstützung von WKO Steyr und Stadt Steyr

Weiters haben mich in Steyr ist auch ein Steyr die Christkindl- Hundeparadies: kirche und das Post- an der Steyr entlang amt fasziniert – mit in der Au – der Geschichte eines Erholungsgebiet pur kranken Mannes ... MEIN STEYR. I II

Die Idylle im Schloss- Die alte Eisenstadt park lädt ein zum Die „Steyrer“ – ein an sich ... mit ihren Seelebaumeln - Völkchen zum Lieb- alten Gebäuden, lassen ... für Hunde- haben, freundlich Kaffees und Eisdielen freunde die Freilauf- und aufgeschlossen – im Sommer ... zone sehr gastfreundlich herrlich ! V IV III

Alles in allem hat Steyr sehr viel zu bieten: Schloss-Lamberg- Gute Küche und Die Augen öffnen und Innenhof mit den freundliches Personal gezielt die Geschichte Steinfi guren – spricht für Steyr an durchgehen von die - kulturell hat Steyr sich ... vom Backendl sem alten, lieblichen, sehr viel zu bieten bis zum Steak ... kleinen Städtchen VI VII VIII

Diese 8 Schätze sind von: Elfriede Haas, 57, geboren in und ein Fan von Steyr, beschäftigt bei der Merkur Ver- sicherung im Außen- dienst, verbringt gerne ihre Freizeit in der schönen Au mit ihrem Hund.

Und Ihre 8 Schätze? Mail an: [email protected]

MHM_inserate 8 schätze.indd 15 26.05.20 00:55 setzung wird jedoch auch durch die Staats- Für Auskünfte betreffend der Einstellung Auswahlverfahren: Amtliche angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen und der Entlohnung wenden Sie sich bitte Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung Nachrichten Angehörigen Österreich auf Grund von an die Fachabteilung für Personalverwal- für Personalverwaltung nach Vorauswahl. Staatsverträgen im Rahmen der europäi- tung unter Tel. 07252/575-224. Möglichkeit von Praxistagen in der Küche schen Integration dieselben Rechte für den des Alten- und Pflegeheimes Münichholz. Berufszugang zu gewähren hat wie öster- Im Sinne des Gleichbehandlungspro- reichischen Staatsbürger(inne)n. gramms für die Mitarbeiterinnen und Mitar- Im Sinne des Gleichbehandlungspro- beiter der Stadt Steyr werden Männer be- gramms für die Mitarbeiterinnen und Mitar- Zusätzlich gilt für die jeweiligen Funktions- sonders auf diese Stellenausschreibungen beiter der Stadt Steyr werden Männer be- laufbahnen: hingewiesen und damit ausdrücklich einge- sonders auf diese Stellenausschreibung laden, sich für diese Stellen zu bewerben hingewiesen und damit ausdrücklich einge- Funktionslaufbahn 16 laden, sich für diese Stelle zu bewerben. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbe- Diplomierter Gesundheits- und schäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten be- Krankenpfleger fristet und wird bei zufriedenstellender Stellen- Abgeschlossene Ausbildung zur diplomier- In den Alten- und Pflegeheimen Steyr ist im Dienstleistung in ein unbefristetes Vertrags- ten Krankenpflegerin/zum diplomierten Bereich der Küche des Alten- und Pflege- bedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr um- Ausschreibungen Krankenpfleger heimes Münichholz nachstehend angeführ- gewandelt. Kenntnis der deutschen Sprache in Wort ter Dienstposten zu besetzen: Die Alten- und Pflegeheime Steyr, mit den und Schrift Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- Standorten in den Stadtteilen Ennsleite, Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- Funktionslaufbahn 19.1 setzlichen Bestimmungen in die Funktions- Münichholz und Tabor, sind professionelle, setzlichen Bestimmungen in die Funktions- (bzw. Funktionslaufbahn 17.3 bei Verwen- laufbahn 19, und das Bruttogehalt beträgt moderne Dienstleistungsunternehmen, die laufbahn 16, und das Bruttogehalt beträgt dung als Partieführer/in) im ersten Arbeitsjahr bei Vollbeschäftigung ältere Menschen in ihrer Individualität för- bei Vollbeschäftigung mindestens – je nach Köchin/Koch mindestens – je nach Anrechnung von Er- dern und fordern. Mehr als 300 Mitarbeite- Anrechnung von Erfahrungszeiten – fahrungszeiten – € 2.187,83 pro Monat. rInnen engagieren sich mit viel Herz und € 2.770,40 pro Monat. Nachtdienste sowie Aufgaben: Wissen für die BewohnerInnen. Sonn- und Feiertagsdienste werden zusätz- Zubereitung und Fertigstellung von Speisen Ihre Bewerbung richten Sie bitte aus- lich entlohnt. lt. Speiseplan in selbstständiger Arbeits- schließlich unter Verwendung der aufgeleg- Loyal, krisensicher und unbefristet: Der Verpflichtende Dienstausbildung: weise ten Bewerbungsbögen an den Magistrat Magistrat Steyr sucht zur Verstärkung der Innerhalb von fünf Jahren ab Diensteintritt Verantwortung über die einwandfreie Quali- der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personal- Teams in den Alten- und Pflegeheime Steyr ist die Dienstausbildung erfolgreich abzule- tät der erzeugten Speisen verwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rat- ab sofort folgende MitarbeiterInnen: gen. Berechnung des notwendigen Wareneinsat- haus, 2. Stock, Tel.: 07252/575-222 bzw. an zes zur Herstellung der erforderlichen [email protected]; Bewerbun- Funktionslaufbahn 16 Funktionslaufbahn 18 Essensportionen gen werden bis 3. Juli 2020, 13 Uhr, entge- Diplomierte Gesundheits- und Fach-Sozialbetreuerin „A“/ Einhaltung und Überwachung der Arbeits- gengenommen. Krankenpflegerin/ Fach-Sozialbetreuer „A“ abläufe im Küchenbereich Diplomierter Gesundheits- und Abgeschlossene Ausbildung FSB A Verantwortliches Führen des Küchenteams Für Auskünfte betreffend der Tätigkeit Krankenpfleger Kenntnis der deutschen Sprache in Wort an Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Leiter der und Schrift Kontrolle und Mithilfe bei der Tablettierung Küche des Alten- und Pflegeheimes Funktionslaufbahn 18 Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- am Ausspeiseband Münichholz, Mark Pfaffenberger, Fach-Sozialbetreuerin „A“/ setzlichen Bestimmungen in die Funktions- Kontrolle und Mithilfe bei der Reinigung unter der Tel. Nr.: 07252/77333-505. Für Fach-Sozialbetreuer „A“ laufbahn 18, und das Bruttogehalt beträgt des zugeteilten Küchenbereiches laut Reini- Auskünfte betreffend der Einstellung und bei Vollbeschäftigung mindestens – je nach gungsplan, nach den geltenden HAACCP- der Entlohnung wenden Sie sich bitte an Funktionslaufbahn 20 Anrechnung von Erfahrungszeiten – und Hygienevorschriften die Fachabteilung für Personalverwaltung, Pflegeassistentin/Pflegeassistent € 2.318,05 pro Monat. Nachtdienste, Sonn- Koordinationsgespräche mit Diätologin, unter der Tel. Nr.: 07252/575-224. und Feiertagsdienste werden zusätzlich Produktionsleiterin und Küchenleiter/in Aufgaben: entlohnt. Nach abgeschlossener Einarbeitungsphase Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbil- Verpflichtende Dienstausbildung: ist auch der Einsatz als Partieführer/in bzw. dung im Sinne der Oö. Alten- und Pflege- Innerhalb von fünf Jahren ab Diensteintritt Produktionsleiter-Stellvertreter/in vorgese- heimverordnung, LGBl. 29/1996, vorgese- ist die Dienstausbildung erfolgreich abzule- hen hen sind. gen. Beim Reinhaltungsverband Steyr und Um- Voraussetzungen: gebung ist nachstehend angeführter Dienst- Wir bieten: Funktionslaufbahn 20 Lehrabschluss als Koch/Köchin und ent- posten zu besetzen: Krisensichere Teilzeit- oder Vollzeitanstel- Pflegeassistentin/Pflegeassistent sprechende Fachkenntnisse durch Groß- lung (im Ausmaß von 15 bis 40 Wochen- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pfle- küchenpraxis Funktionslaufbahn 19.1 stunden) geassistent/in Ausbildung zur/zum diätetisch geschulten Facharbeiterin/Facharbeiter Unbefristetes Anstellungsverhältnis Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- Köchin/Koch von Vorteil Vielfältiges Weiterbildungsangebot setzlichen Bestimmungen in die Funktions- Bereitschaft zur Weiterbildung auf neue Aufgaben: MitarbeiterInnenorientierte Dienstplange- laufbahn 20, und das Bruttogehalt beträgt Kochtechniken (Cook and Chill) Einsatz als Facharbeiterin/Facharbeiter im staltung bei Vollbeschäftigung mindestens – je nach Bereitschaft zum Arbeiten im Wochenend- Bereich der Zentralen Kläranlage sowie Kostengünstige Verpflegung sowie Ange- Anrechnung von Erfahrungszeiten – und Feiertagsdienst fallweiser Einsatz bei der Betreuung der bote zur Gesundheitsförderung € 2.175,40 pro Monat. Nachtdienste, Mut zu eigenverantwortlichem Arbeiten Außenstationen Möglichkeiten, die eigenen Interessen und Sonn- und Feiertagsdienste werden zusätz- Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Durchführen von Wartungs- und Reparatur- Stärken einzubringen lich entlohnt. stand arbeiten bei den Anlagen der Zentralen Mitarbeit in einem kollegialen und motivier- Verpflichtende Dienstausbildung: Kommunikations- und Teamfähigkeit Kläranlage sowie in den Außenstationen ten Team Im Rahmen der internen Dienstausbildung Körperliche Belastbarkeit, Hygienebewusst- Diverse Instandhaltungsarbeiten im gesam- Eine interessante, abwechselnde Tätigkeit sind die vorgesehenen Vorträge zu besu- sein ten Gebiet des RHV in einem professionellen Umfeld chen. Kenntnis der deutschen Sprache in Wort Bereitschaftsdienst in Form der Rufbereit- Umfangreiche Unterstützung beim Einstieg und Schrift schaft für die Zentrale Kläranlage sowie für oder auch bei einer eventuellen Auswahlverfahren: Männliche Bewerber: abgeleisteter die Außenstationen Wohnungssuche Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung Präsenz- od. Zivildienst Gratis-Parkplätze für Personalverwaltung nach Vorauswahl. Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraus- Voraussetzungen: setzung wird jedoch auch durch die Staats- Lehrabschluss oder höherwertige Ausbil- Wir erwarten: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen dung in der Metallindustrie, wie z.B.: Elektri- Die jeweilige Ausbildung (siehe unten) Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich Angehörigen Österreich auf Grund von kerin/Elektriker, Mechantronikerin/Mechat- Hohes Einfühlungsvermögen in der Arbeit per Mail an den Magistrat der Stadt Steyr, Staatsverträgen im Rahmen der europäi- roniker, Gas- und Wasserinstallateurin/ mit älteren Menschen Fachabteilung für Personalverwaltung, schen Integration dieselben Rechte für den Gas- und Wasserinstallateur Freude an der Teamarbeit Stadtplatz 27, 4400 Steyr, Berufszugang zu gewähren hat wie öster- Bereitschaft zur Absolvierung der Ausbil- Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- [email protected] reichischen Staatsbürger(inne)n. dung zur/zum Klärfacharbeiterin/Klärfach- dienst, Wochenend- und Feiertagsdienst arbeiter und Prüfung innerhalb von Sehr guter Gesundheits- und Allgemein- Für Auskünfte betreffend die Tätigkeiten Verpflichtende Dienstausbildung: zwei Jahren zustand wenden Sie sich bitte an den Leiter der Weiters sind im Rahmen der internen Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Männliche Bewerber: Abgeleisteter Alten- und Pflegeheime Steyr Mag. Albert Dienstausbildung die vorgeschlagenen Vor- Beruf erwünscht Präsenz- od. Zivildienst Hinterreitner, [email protected]. träge zu besuchen. EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraus- at, 07252/ 77333-500 oder 0676/4391251. Windows und Microsoft Office

34 Seite 234 Juni 2020 Kenntnisse in anlagenbezogenen Leitsyste- des Steyr und Umgebung, DI Anita sonders auf diese Stellenausschreibung verrechnung, Rathaus, 2. Stock vorne, Zim- men und SPS Steuerungen wie MSYS er- Schürrer-Wizani Anita unter der Tel. 07252/ hingewiesen und damit ausdrücklich einge- mer 214, während der Amtsstunden zu wünscht 77381-71. Für Auskünfte betreffend der laden, sich für diese Stelle zu bewerben. öffentlichen Einsichtnahme auf. Kenntnisse in Heizungs- und Lüftungstech- Einstellung und der Entlohnung wenden Sie Zum Entwurf des Rechnungsabschlusses nik erwünscht sich bitte an die Fachabteilung für Perso- Für das Arbeitsverhältnis ist weder die Ver- können schriftliche Erinnerungen einge- Führerschein der Gruppe B erforderlich, nalverwaltung, unter der Tel. 07252/575 tragsbedienstetenordnung der Stadt Steyr, bracht werden, die vom Gemeinderat bei der Gruppe C erwünscht -224. noch das Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und der Beratung in Erwägung gezogen wer- Flexibilität innerhalb des Arbeitsbereiches Gehaltsgesetz 2002 anzuwenden, sondern den. (u.a. Leistung von Bereitschaftsdienst) es werden ausdrücklich die Bestimmungen Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- des ABGBs angewendet. Der Bürgermeister: stand Beim Magistrat Steyr werden in absehba- Gerald Hackl Freundliches Auftreten rer Zeit wieder Reinigungskräfte als Sprin- Die Einstellung erfolgt auf Basis Teilbe- Bereitschaft zur laufenden beruflichen Wei- gerinnen/ Springer für den Reinigungskräf- schäftigung, und es ist objektbegründet mit terbildung tepool aufgenommen. Wenn Sie Arbeitsunterbrechungen zu rechnen. Kenntnis der deutschen Sprache in Wort nachstehende Voraussetzungen erfüllen und Schrift und an dieser Tätigkeit Interesse haben, Die Bezahlung erfolgt während der Zeit als Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- können Sie sich unter Verwendung der Springerin/Springer stundenweise auf Ba- In der Mitgliederversammlung des Reinhal- stand beim Magistrat Steyr downloadbaren sis Entlohnungsgruppe p5 (€ 10,10 p. Std.). tungsverbandes Steyr und Umgebung Männliche Bewerber: Bewerbungsbögen für die nachstehende Das Bruttogehalt beträgt im ersten Arbeits- wurden am 5. Mai 2020 folgende neue abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst Stellenausschreibung bewerben. jahr bei Vollbeschäftigung mindestens Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraus- € 1.749,32 pro Monat. setzung wird jedoch auch durch die Staats- Teilbeschäftigte Reinigungskraft Geschäfts- angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Eine Übernahme in ein Vertragsbedienste- Angehörigen Österreich auf Grund von Aufgaben: tenverhältnis kann erst bei Vorhandensein Bedingungen Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Als Springerin/Springer unterstützen Sie eines freien Dienstpostens und einer zufrie- schen Integration dieselben Rechte für den unsere tatkräftigen und engagierten Teams denstellenden Verwendung von ca. einem beschlossen: Berufszugang zu gewähren hat wie öster- bei allgemeinen Reinigungsarbeiten in Jahr als Aushilfsreinigungskraft, in die reichischen Staatsbürgerinnen/Staatsbür- Amtsgebäuden, Schulen, Kindergärten usw. Funktionslaufbahn 25 erfolgen. Geschäftsbedingungen für die Einleitung gern. in Engpasssituationen. Sie fungieren als von Abwasser in öffentliche Kanalisations- Vertretung bei geplanten Urlauben und/ Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail anlagen des Reinhaltungsverbandes Steyr Verpflichtende Dienstausbildung: Weiters oder Krankenständen unter direkter Auf- unter Verwendung der downloadbaren Be- und Umgebung sowie in öffentliche Kanali- sind im Rahmen der internen Dienstausbil- sicht einer/eines Dienstvorgesetzten oder werbungsbögen an den Magistrat der Stadt sationsanlagen der Stadt Steyr, der Markt- dung die vorgeschlagenen Vorträge zu be- laut Reinigungsplan unter Verwendung der Steyr, Fachabteilung für Personalverwal- gemeinden Garsten, Kronstorf, Sierning, St. suchen. bereitgestellten Reinigungsmittel. tung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Tel. 07252/ Peter/Au und Wolfern und der Gemeinden 575-222, [email protected]; Aschach/Steyr, Behamberg, Dietach, St. Auswahlverfahren: Wir bieten: Bewerbungen werden laufend entgegenge- Ulrich/Steyr und Haidershofen Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung Flexible Arbeitszeiten nommen. für Personalverwaltung nach Vorauswahl Abwechslungsreiches und herausfordern- gemäß § 32b WRG 1959 idgF (Indirekt- Beurteilung der Kenntnisse im Rahmen des Aufgabengebiet Für Auskünfte betreffend der Tätigkeit einleiter) eines Praxistages beim RHV Angenehmes Arbeitsklima wenden Sie sich bitte an Lisa Wesp, BSc Einsatzorte an attraktiven und gut erreich- MSc; Tel. 07252/575-426, für Auskünfte Inhaltsverzeichnis Da der Einsatz beim Reinhaltungsverband baren Standorten (Bezirk Stadt-Steyr) betreffend der Einstellung und der Entloh- I. Allgemeine Bestimmungen und Begriffs- Steyr und Umgebung vorgesehen ist, muss Förderung einer selbständigen und eigen- nung wenden Sie sich bitte an die Fachab- bestimmungen die Möglichkeit zur Erreichung des verantwortlichen Arbeitsweise teilung für Personalverwaltung, unter der II. Abschluss des Entsorgungsvertrages Dienstortes in Steyr-Gleink, Steinwändweg Springerin/Springer-Position mit Zukunfts- Tel. 07252/575-224. III. Entsorgungsanlage des Kanalbenützers 82, gegeben sein (Pkw, Moped etc.). perspektiven IV. Wasserrechtliche Bewilligung Der Magistratsdirektor: V. Art und Umfang der Abwässer (Einlei- Im Sinne des Gleichbehandlungspro- Voraussetzungen: Dr. Kurt Schmidl tungsbeschränkungen) gramms für die Mitarbeiterinnen und Mitar- Grundkenntnisse über Wirkung und VI: Rückhaltung unzulässiger Abwasserin- beiter der Stadt Steyr werden Frauen be- Anwendung von Reinigungsmitteln und haltsstoffe (innerbetriebliche Vorreinigungs- sonders auf diese Stellenausschreibung -geräten Bewerbungsbögen können Sie auf der anlagen) hingewiesen und damit ausdrücklich einge- Arbeitspraxis im Reinigungsbereich Homepage der Stadt Steyr www.steyr. VII. Unterbrechung der Entsorgung laden, sich für diese Stelle zu bewerben. erwünscht at unter dem Bereich Bürgerservice/ VIII. Entgelte Flexible Einsetzbarkeit (zeitliche und räumli- Aktuelles/Formulare downloaden. IX. Auskunft; Meldepflicht und Zutritt Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbe- che Flexibilität) X. Datenschutzrechtliche Bestimmungen schäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten be- Bereitschaft für Schicht- und Wechseldienst XI. Haftung fristet und wird bei zufriedenstellender (Arbeitszeit liegt im Regelfall zwischen 12 XII.Beendigung des Entsorgungsvertrages Dienstleistung in ein unbefristetes Vertrags- und 20 Uhr) Für alle Stellenausschreibungen gilt: XIII. Schlussbestimmungen bedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr um- Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im gewandelt. stand Zusammenhang mit dem Auswahlver- I. Allgemeine Bestimmungen und Begriffs- Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittelver- fahren können nicht ersetzt werden. bestimmungen Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- träglichkeit setzlichen Bestimmungen bei Diensteintritt Schwindelfreiheit 1. Der Wasserverband führt den Namen in die Funktionslaufbahn 19, und das Brut- Genaues und selbstständiges Arbeiten Magistrat der Stadt Steyr „Reinhaltungsverband Steyr und Umge- togehalt beträgt bei Vollbeschäftigung min- Kommunikationssichere Deutschkenntnisse GB für Finanzen bung“ und ist aufgrund einer freien Verein- destens – je nach Anrechnung von Erfah- Führerschein und eigener PKW von Vorteil Fachabteilung für Buchhaltung, Kassa, barung der daran Beteiligten (Stadt Steyr, rungszeiten – € 2.280,30 pro Monat. Ab Männliche Bewerber: Lohn- und Gehaltsverrechnung: Marktgemeinden Garsten, Kronstorf, Sier- Beginn der Ausbildung zum Klärfacharbei- abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst Fin-120/2019 ning, St. Peter/Au und Wolfern, Gemeinden ter erfolgt die Einstufung in die Funktions- Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraus- Aschach/Steyr, Behamberg, Dietach, St. laufbahn 18, und das monatliche Bruttoge- setzung wird jedoch auch durch die Staats- Rechnungsabschluss 2019 Ulrich/Steyr und Haidershofen), im Sinne halt beträgt bei Vollbeschäftigung angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen des Wasserrechtsgesetzes gebildet. Er hat mindestens € 2.302,87. Angehörigen Österreich auf Grund von seinen Sitz in Steyr. Der Reinhaltungsver- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Kundmachung band Steyr und Umgebung wird im nachfol- Ihre Bewerbung richten Sie bitte aus- schen Integration dieselben Rechte für den genden kurz RHV genannt. Der RHV ist Direkteinleiter in den Vorfluter schließlich unter Verwendung der aufgeleg- Berufszugang zu gewähren hat wie öster- Gemäß § 56 Abs. 6 des Statutes für die Enns (Wasserbenutzungsberechtigter) und ten Bewerbungsbögen an den Magistrat reichischen Staatsbürger(inne)n. Stadt Steyr (LGBl. Nr. 9/1992 idgF) erfolgt daher auch Kanalisationsunternehmen. Der der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personal- folgende Verlautbarung: verwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rat- Auswahlverfahren: RHV betreibt die Verbandskanäle, Pump- stationen, Regenüberlaufbecken, Regen- haus, 2. Stock, Tel. 07252/575-222 bzw. an Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung Der Rechnungsabschluss der Stadt Steyr rückhaltebecken, Regenentlastungen, Dü- [email protected]; Bewerbun- für Personalverwaltung nach Vorauswahl für das Jahr 2019 liegt durch eine Woche, keranlagen usw., die Abwasserreinigungs- gen werden bis 3. Juli 2020, 13 Uhr, entge- aufgrund der abgegebenen Bewerbungsun- und zwar in der Zeit von gengenommen. terlagen. anlage (Zentrale Kläranlage), die Schlam- mentwässerungsanlage usw. 2. Juli 2020 bis einschließlich 9. Juli 2020 Für Auskünfte betreffend der Tätigkeit Im Sinne des Gleichbehandlungspro- 2. Die bei Bauten und dazugehörigen wenden Sie sich bitte an die technische gramms für die Mitarbeiterinnen und Mitar- im Geschäftsbereich für Finanzen, Fachab- Grundflächen anfallenden Schmutz- bzw. Geschäftsführerin des Reinhaltungsverban- beiter der Stadt Steyr werden Männer be- teilung für Buchhaltung, Kassa und Lohn-

... ein starkes Stück Stadt 235 Seite 35 c) der Stofffrachten und 1959 idgF umfasst. Im Detail wird hier auf 9. Jeder Kanalbenützer hat sich selbst Amtliche d) der Schwellenwerte gemäß § 2 Abs. 2 die Information „Projektanforderungen“ ver- durch entsprechende bauliche Vorkehrun- Nachrichten oder 3 Indirekteinleiterverordnung bei einer wiesen. gen gegen Kanalrückstau zu sichern. Indirekteinleitung 6. Der Antrag auf Abschluss eines Entsor- Soweit die Beschaffenheit des Abwassers Eigenüberwachung: gungsvertrages ist mit Zustimmung des nicht nur geringfügig von der des häusli- Überwachung, die durch den Indirekteinlei- Kanalisationsunternehmens angenommen. chen abweicht, hat der Kanalbenützer zur ter selbst oder einen von ihm Beauftragten Diese gilt als Zustimmung des Kanalisati- Überwachung im Rahmen der gesetzlichen durchgeführt wird. onsunternehmens im Sinne des § 32b Bestimmungen und sonstigen Normen so- Fremdüberwachung: WRG 1959 idgF. Die Zustimmung zur Ein- wie entsprechend den vom Kanalisations- Überwachung, die leitung von Abwässern in die öffentliche unternehmen und/oder der Behörde erteil- a) gemäß § 32 b Abs. 3 WRG 1959 idgF Kanalisationsanlage des Kanalisationsunter- ten Auflagen die erforderlichen baulichen von einem Befugten oder nehmens wird, soweit erforderlich, befristet Vorkehrungen (zB Schächte zur Proben- b) vom Kanalisationsunternehmen oder sowie mit Auflagen verbunden werden. nahme, Prüfschächte, Rückhaltemaßnah- c) von der Gewässeraufsicht oder der Was- In Ermangelung einer ausdrücklichen Zu- men) auf eigene Kosten zu treffen. serrechtsbehörde durchgeführt wird. stimmungserklärung gilt bei häuslichen Ab- Kanalisation(sanlage): wässern die Zustimmung als erteilt, wenn 10. Umlegungen, Erweiterungen und Erneu- Niederschlagswässer sind entsprechend Gemäß § 32 WRG 1959 idgF bewilligungs- – bei Einleitungen in Verbandskanalisation erungen bestehender Entsorgungsanlagen den Festlegungen der betroffenen Mit- pflichtige Anlage zur Sammlung, Ableitung eine schriftliche privatrechtliche Vereinba- sind, nachdem eine Zustimmungserklärung gliedsgemeinden (z.B. Kanalordnung) bzw. und erforderlichenfalls Reinigung von Ab- rung mit dem RHV abgeschlossen wird, zur Einleitung von Abwässern in öffentliche unter Bedachtnahme auf die behördlich wasser, Mischwasser oder Niederschlags- oder Kanalisationsanlagen vorliegt, dem Kanali- genehmigten Entsorgungskonzepte gem. wasser einschließlich der Sonderbauwerke – bei Einleitung in Ortskanalisation die Zu- sationsunternehmen 14 Tage vor Baube- Oö. Bodenschutzgesetz bzw. Oö. Abwasse- (zB Pumpwerke, Regenüberläufe, Regen- stimmung des Anschlusses (Kanalan- ginn anzuzeigen. rentsorgungsgesetz sowie unter Bedacht- rückhaltebecken, Düker). Hausanschlüsse schluss) durch die Gemeinde gegeben ist. Soweit solche Maßnahmen Einfluss auf den nahme auf das Kanalisationsanpassungs- oder ähnliches zählen nicht zur Kanalisati- Bei Einleitung von Abwässern, deren Be- bestehenden Entsorgungsvertrag, insbeson- projekt des RHV in die öffentliche on. schaffenheit nicht nur geringfügig von der dere hinsichtlich des Anschlusses oder des Kanalisationsanlage zu leiten. Öffentliche Kanalisation: des häuslichen abweicht, ist jedenfalls eine Umfanges und der Art der zu entsorgenden Gemäß § 32b WRG 1959 idgF bedarf jede Für Einleiter allgemein verfügbare Kanalisa- schriftliche Zustimmungserklärung des Ka- Abwässer sowie die innerbetrieblichen Vor- Einleitung in die öffentliche Kanalisationsan- tion im Entsorgungsbereich einer (von) nalisationsunternehmens erforderlich und reinigungsanlagen (siehe Punkt 24.) betref- lage der Zustimmung des Kanalisationsun- Gemeinde(n), die auf Grund eines öffentli- gilt die Zustimmung erst mit Einlangen der fend haben, sind solche Veränderungen ternehmens. Änderungen bestehender Zu- chen Entsorgungsauftrages und mit An- schriftlichen gegengefertigten Erklärung erst nach gesonderter vertraglicher Rege- stimmungserklärungen bedürfen ebenfalls schlusspflicht betrieben wird. beim Reinhaltungsverband Steyr und Um- lung mit dem Kanalisationsunternehmen neuerlich einer Zustimmung. Nichtöffentliche Kanalisation: gebung als erteilt. (siehe Punkt 5 bis 8) zulässig. Andere, als vorgenannte „öffentliche Kanali- Zuständigkeiten: 3. Der RHV sowie seine Mitgliedsgemein- sation“. a) Bei Einleitung in die Ortskanalisation 11. Sämtliche mit Schmutz- oder Mischwas- den übernehmen die Ableitung und Reini- Kanalisationsunternehmen: einer Mitgliedsgemeinde wird die Zustim- ser durchflossenen Kanäle stellen in Ab- gung der Abwässer des Kanalbenützers in Inhaber der wasserrechtlichen Bewilligung mung zur Einleitung für häusliche Abwässer hängigkeit der baulichen Gegebenheiten der Zentralen Kläranlage in einer den An- gemäß § 32 WRG 1959 idgF. für die direkte durch die jeweils betroffene Mitgliedsge- aufgrund der Bestimmungen der VEXAT forderungen des Umweltschutzes und der Einleitung der in einer Kanalisation oder meinde für den RHV Steyr und Umgebung (BGBl. II 309/2004) und der betreffenden Gesundheit, insbesondere der Hygiene einer Abwasserreinigungsanlage gesam- konkludent durch die Anschluss- und Einlei- Explosionsschutzdokumente EX-Zone 1 entsprechenden Weise gemäß den jeweils melten und gereinigten Abwässer in ein tungsgenehmigung erteilt. bzw. 2 dar. geltenden rechtlichen Bestimmungen, be- Gewässer. b) Bei Einleitung in die Verbandskanalisati- hördlichen Anordnungen und sonstigen Mitteilungspflicht: on wird die Zustimmung zur Einleitung für 12. Der Kanalbenützer hat das Kanalisati- einschlägigen Richtlinien. Verpflichtung zur Mitteilung der gemäß § häusliche Abwässer durch den RHV Steyr onsunternehmen unverzüglich von der Fer- 32 b Abs. 2 und 5 WRG 1959 idgF. erfor- und Umgebung erteilt. tigstellung des neuen Kanalanschlusses 4. Im Sinne der Indirekteinleiterverordnung derlichen Informationen an das Kanalisati- c) Für Abwässer, deren Beschaffenheit bzw. von der Beendigung der Umlegungs-, (IEV) idgF und dieser Geschäftsbedingun- onsunternehmen. nicht nur geringfügig von der des häusli- Erweiterungs- oder Erneuerungsarbeiten an gen bedeuten: Mitgeteilte Abwassermenge (Schmutz- chen Abwassers abweicht, wird die Zustim- bestehenden Entsorgungsanlagen in Kennt- Indirekteinleiter: fracht, Abwassereigenschaft): Größte Ab- mung zur Einleitung durch den RHV Steyr nis zu setzen (Fertigstellungsanzeige). Wer eine Abwassereinleitung in eine Kana- wassermenge (Schmutzfracht, Abwasserei- und Umgebung erteilt. Der Fertigstellungsanzeige sind die im Rah- lisations- oder Abwasserreinigungsanlage genschaft), die der Indirekteinleiter auf men der Zustimmungserklärung vom Kana- vornimmt, deren wasserrechtliche Bewilli- Grund der Mitteilung mit Zustimmung des 7. Die Zustimmung zur Einleitung von Ab- lisationsunternehmen geforderten Unterla- gung nach § 32 WRG 1959 er nicht inne- Kanalisationsunternehmens in die Kanalisa- wasser, dessen Beschaffenheit nicht nur gen anzuschließen. hat. Nicht als Indirekteinleitung gilt jeden- tion einbringen darf. geringfügig von der des häuslichen Abwas- falls die Einleitung von Abwasser in die Im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sers abweicht, wird generell auf 15 Jahre 13. Die Entsorgungsanlage ist ausreichend Kanalisations- oder Abwasserreinigungsan- bedeuten zusätzlich: befristet, soweit nicht durch die Emissions- zu warten und in einem Zustand zu erhal- lage einer Genossenschaft oder eines Ver- Entsorgungsanlage des Kanalbenützers: verordnungen, Fristen in rechtskräftigen ten, der den Anforderungen einer hygie- bandes im Rahmen des Genossenschafts- Der Hauskanal (einschließlich Hauskanalteil WR-Bescheiden oder vertraglich eine kür- nisch einwandfreien, unschädlichen, belästi- oder Verbandsverhältnisses. auf öffentlichem Gut) sowie alle anderen zere Befristung festgelegt wird. Der Indi- gungsfreien und umweltfreundlichen Abwasser: Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden, rekteinleiter hat einen Anspruch auf Wie- Entsorgung entspricht. Wasser, das infolge der Verwendung in befestigten Flächen und auf Grundflächen, dererteilung der Zustimmung, wobei Die Entsorgungsanlage ist so zu betreiben, Prozessen der Aufbereitung, Veredelung, die der Sammlung, Vorbehandlung, Rück- Ansuchen um Wiedererteilung frühestens dass Störungen anderer Kanalbenützer Weiterverarbeitung, Produktion, Verwer- haltung und Ableitung von Abwässern die- zwei Jahre und spätestens sechs Monate oder der öffentlichen Kanalisationsanlage tung, Konsumation oder Dienstleistung so- nen, bis zur Einmündung in die öffentliche vor Ablauf der Zustimmung zu stellen sind. ausgeschlossen sind. wie in Kühl-, Lösch-, Reinigungs-, Desinfek- Kanalisationsanlage. Die Punkte 5. und 6. gelten entsprechend. tions- oder sonstigen nicht natürlichen Innerbetriebliche Vorreinigungsanlage: Bei der Wiedererteilung der Zustimmung 14. Sämtliche im Zusammenhang mit der Prozessen in seiner Beschaffenheit derart Anlage, die zur innerbetrieblichen Vermei- ist auf den sodann geltenden Stand der Entsorgungsanlage entstehenden Kosten, verändert wird, dass es Gewässer in ihrer dung, Vorreinigung und/oder zum Konzent- Technik, die einschlägigen Gesetze und insbesondere die Kosten für die Errichtung, Beschaffenheit (§ 30 WRG 1959) zu beein- rations- bzw. Mengenausgleich dient. Die Verordnungen sowie die behördlichen Be- Instandhaltung und den Betrieb der Entsor- trächtigen oder zu schädigen vermag. Was- innerbetriebliche Vorreinigungsanlage ist willigungen für die öffentliche Kanalisations- gungsanlage, sind vom Kanalbenützer zu ser gemäß Abs. 2, welches derartigen Pro- Bestandteil der Entsorgungsanlage des anlage des Kanalisationsunternehmens tragen. zessen unterworfen wird, gilt nicht als Kanalbenützers. Bedacht zu nehmen. Abwasser. IV. Wasserrechtliche Bewilligung Häusliches Abwasser: II. Abschluss des Entsorgungsvertrages 8. Das Kanalisationsunternehmen kann die Abwasser aus Küchen, Waschküchen, weitere Übernahme der Abwässer des Ka- 15. Das Kanalisationsunternehmen ist auf- Waschräumen, Sanitär- oder ähnlich ge- 5. Der Abschluss eines Entsorgungsvertra- nalbenützers einschränken und/oder von grund gesetzlicher Bestimmungen und be- nutzten Räumen in Haushalten oder mit ges mit dem Kanalisationsunternehmen ist der Erfüllung von (weiteren bzw. anderen) hördlicher Auflagen verpflichtet, sämtliche diesem hinsichtlich seiner Beschaffenheit mittels eines beim Kanalisationsunterneh- Auflagen abhängig machen, wenn dies auf- Abwassereinleitungen dahingehend zu vergleichbares Abwasser aus öffentlichen men aufliegenden Vordruckes zu beantra- grund einer geänderten rechtlichen Situati- überprüfen, ob diese in die öffentliche Ka- Gebäuden oder aus Gewerbe-, Industrie-, gen. Im Antrag sind Art und Umfang der on, insbesondere im Hinblick auf die ein- nalisationsanlage des Kanalisationsunter- landwirtschaftlichen oder sonstigen Betrie- beabsichtigten Abwassereinleitung be- schlägigen Gesetze und Verordnungen nehmens eingeleitet werden dürfen. ben. kanntzugeben. Für die Einleitung von Ab- sowie die behördlichen Bewilligungen für Überwachung: Kontrolle: wasser, dessen Beschaffenheit nicht nur die öffentliche Kanalisationsanlage des Ka- 16. Dessen ungeachtet ist jeder Kanalbe- a) Beschaffenheit des Abwassers und geringfügig von der des häuslichen Abwas- nalisationsunternehmens, erforderlich ist nützer für die Einhaltung der in den ein- b) der Abwassermenge oder des die Ab- sers abweicht, ist dem Antrag ein detaillier- (Änderungsvorbehalt). schlägigen rechtlichen Bestimmungen nor- wassereinleitung verursachenden Wasser- tes Projekt anzuschließen, welches auch mierten Einleitungsbeschränkungen, verbrauches und die Mitteilung im Sinne des § 32b WRG III. Entsorgungsanlage des Kanalbenützers insbesondere der Grenzwerte gemäß der

36 Seite 236 Juni 2020 jeweils maßgeblichen Abwasseremissions- Abwasseremissionsverordnung bzw. den durch Rückhalte-, Absperr- oder Notaus- nung des RHV die darin festgesetzten Ent- verordnung, verantwortlich. branchenspezifischen Abwasseremissions- schaltmöglichkeiten). gelte zusätzlich zu den von der jeweiligen Soweit erforderlich, hat der Kanalbenützer verordnungen erlassenen Emissionsbegren- Mitgliedsgemeinde einzuhebenden Gebüh- vor der Einleitung der betreffenden Abwäs- zungen einzuhalten. Solange keine entspre- 25. Diese Anlagen sind in regelmäßigen ren für den Kanalanschluss und die Kanal- ser in die öffentliche Kanalisationsanlage chende branchenspezifische Abständen von dazu befugten Unterneh- benützung zu entrichten. Änderungen der eine gesonderte wasserrechtliche Bewilli- Abwasseremissionsverordnung in Kraft ist, men zu entleeren, zu reinigen, zu warten Tarifordnung werden, durch Veröffentli- gung gemäß § 32b Abs.5 WRG 1959 idgF gelten die Emissionsbegrenzungen der All- und auf ihre Funktionstauglichkeit hin zu chung in den Amtsblättern oder Gemeinde- selbsttätig und unaufgefordert einzuholen. gemeinen Abwasseremissionsverordnung. überprüfen. Über Zeitpunkt und Art von nachrichten der Mitgliedsgemeinden des Eine solche wasserrechtliche Bewilligung Das Erreichen von Grenzwerten durch Ver- Reinigungs-, Wartungs- und Instandhal- RHV rechtsgültig und sind auf der Home- ersetzt nicht die Zustimmung des Kanalisa- dünnung der Abwässer ist gemäß § 33b tungsarbeiten an innerbetrieblichen Vorrei- page des RHV ersichtlich. tionsunternehmens (Abschluss eines Ent- Abs. 8 WRG 1959 idgF ausdrücklich verbo- nigungsanlagen sind Wartungsbücher zu sorgungsvertrages). ten. Die Emissionsbegrenzungen gelten führen, aus denen auch die Art der Beseiti- IX. Auskunft, Meldepflicht und Zutritt daher auch für Teilströme (Gebot der Teil- gung des Räumgutes ersichtlich ist. V. Art und Umfang der Abwässer strombehandlung). 33. Der Kanalbenützer hat dem Kanalisati- (Einleitungsbeschränkungen) 26. Abscheidegut und sonstige zurückge- onsunternehmen alle das Entsorgungsver- 20 Auch die Einleitung in die öffentliche haltene Stoffe dürfen weder an dieser noch hältnis betreffenden Auskünfte, insbesonde- 17. Bei der Einleitung von Abwässern und Kanalisation von Niederschlags-, Kühl-, an einer anderen Stelle der öffentlichen re die zur Ermittlung des Kanalanschluss- Abwasserinhaltsstoffen in die öffentliche Drainage-, Quell- oder Grundwasser bedarf Kanalisationsanlage zugeführt werden. und Kanalbenützungsentgeltes erforderli- Kanalisationsanlage ist unter Bedachtnah- einer Zustimmung. chen Informationen sowie Auskünfte hin- me auf den Stand der Abwasserreinigungs- VII. Unterbrechung der Entsorgung sichtlich der einzuleitenden Abwässer zu technik und auf die Möglichkeiten zur Ver- 21. Die höchstzulässige Temperatur der in erteilen. Falsche Angaben, vor allem im ringerung des Abwasseranfalles, bei die öffentliche Kanalisationsanlage eingelei- 27. Die Entsorgungspflicht des Kanalisati- Hinblick darauf, ob es sich um häusliche gefährlichen Abwasserinhaltsstoffen auch teten Abwässer beträgt 35 Grad Celsius, onsunternehmens ruht, solange Umstände, Abwässer oder um Abwässer, deren Be- auf die nach dem Stand der Technik gege- soweit nicht durch die Emissionsverordnun- die abzuwenden außerhalb der Macht des schaffenheit nicht nur geringfügig von der benen Möglichkeiten zur Vermeidung der gen abweichende Regelungen getroffen Kanalisationsunternehmens steht, die Über- des häuslichen Abwassers abweicht, han- Einleitung darauf zu achten, dass zum Bei- werden. nahme oder Reinigung der Abwässer ganz delt, haben die sofortige Einstellung der spiel oder teilweise verhindern. Ableitung zur Folge und wird der Entsor- a) Einbringung von Abwasserinhaltsstoffen 22. Die stoßweise Einleitung von Abwäs- gungsvertrag automatisch rechtsunwirksam. und Wärmefracht nur im unerlässlich not- sern in die öffentliche Kanalisationsanlage 28. Die Übernahme der Abwässer durch Den Vertretern der Kanalisationsunterneh- wendigen Ausmaß erfolgen, ist weitestgehend zu vermeiden. Wird der das Kanalisationsunternehmen kann zur men ist Einsicht in die Wartungsbücher b) Einsparung, Vermeidung und Wiederver- ordentliche Betrieb, die Wartung oder die Vornahme betriebsnotwendiger Arbeiten, (siehe Punkt 25) sowie sonstige die Abwas- wertung von Stoffen, die ins Abwasser ge- Wirksamkeit der öffentlichen Kanalisations- zur Vermeidung einer drohenden Überlas- sereinleitung betreffende Unterlagen zu langen können, sowie Energie Vorrang ha- anlage der Kanalisationsunternehmen tung der öffentlichen Kanalisationsanlage gewähren. Unbeschadet der möglichen ben vor Abwasserbehandlungsmaßnahmen, durch eine stoßweise Einleitung größerer oder aus sonstigen betrieblichen Gründen Einstellung der Ableitung bleiben die Scha- c) Abwasserinhaltsstoffe möglichst unmittel- Abwassermengen gefährdet oder beein- eingeschränkt oder unterbrochen werden. densersatzansprüche der Punkte 41 ff in bar am Ort der Entstehung oder des Ein- trächtigt, so sind diese Abwassermengen Das Kanalisationsunternehmen wird dafür vollem Umfang aufrecht. satzes zurückgehalten werden (Teilstrombe- durch geeignete Rückhaltemaßnahmen auf Sorge tragen, dass solche Einschränkungen handlung). einen entsprechenden Zeitraum verteilt und Unterbrechungen möglichst vermieden 34. Wer Abwasser einleitet, dessen Be- d) bei Niederschlagswasser Verringerung gleichmäßig einzuleiten. Die Rückhaltemög- bzw. kurz gehalten oder durch Kompensati- schaffenheit nicht nur geringfügig von der der anfallenden Menge durch Einleitung in lichkeiten haben auch auf etwaige Betriebs- onsmaßnahmen minimiert werden. des häuslichen Abwassers abweicht, hat Vorfluter, Versickerung, Wiederverwertung störungen und -unfälle Bedacht zu nehmen. dem Kanalisationsunternehmen im Sinne udgl. Werden nicht nur geringfügig verunreinigte 29. Beabsichtigte Unterbrechungen der des § 32b WRG 1959 idgF im Abstand von Niederschlagswässer in die öffentliche Ka- Entsorgung werden rechtzeitig in ortsübli- längstens zwei Jahren einen Nachweis 18. In die öffentliche Kanalisationsanlage nalisationsanlage eingeleitet, so ist grund- cher Weise bekanntgegeben, es sei denn, über die Beschaffenheit der Abwässer des Kanalisationsunternehmens dürfen sol- sätzlich ab einer zu entwässernden Fläche Gefahr ist in Verzug. durch einen Befugten zu erbringen (§ 32b che Abwässer nicht eingeleitet werden, die von mehr als 2.000 m² eine Regenüberlauf- Abs. 3 WRG 1959 idgF). Bei Unklarheiten, aufgrund ihrer Inhaltsstoffe bzw. Regenrückhalteanlage (zB Regenrück- 30. Das Kanalisationsunternehmen kann ob die Beschaffenheit des Abwassers nicht a) die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, haltebecken oder Stauraumkanal) entspre- die Übernahme der Abwässer des Kanal- nur geringfügig von der des häuslichen insbesondere Leben oder Gesundheit ge- chend den Vorschreibungen des benützers nach vorhergehender schriftli- Abwassers abweicht, trifft ausschließlich fährden oder Kanalisationsunternehmens zu errichten. cher Androhung und nach Einstellung der der RHV als Kanalisationsunternehmen die b) das in der öffentlichen Kanalisationsanla- Einleitung durch die zuständige Wasser- Entscheidung hinsichtlich der Zuordnung. ge beschäftigte Personal gefährden oder 23. In die öffentliche Kanalisationsanlage rechtsbehörde im Verfahren nach § 138 gesundheitlich beeinträchtigen oder des Kanalisationsunternehmens dürfen kei- WRG 1959 idgF, bei Gefahr in Verzug auch 35. Der Kanalbenützer ist verpflichtet, der c) mit den wasserrechtlichen Genehmigun- ne Anlagen einmünden, die zur Ableitung sofort unterbrechen, einschränken oder die Gemeinde bzw. dem Reinhaltungsverband gen des öffentlichen Kanalisationsnetzes von Abluft, Dämpfen oder Abgasen dienen. weitere Übernahme vom Abschluss beson- alle Daten bekannt zu geben, die zur Erfül- sowie der Kläranlage bzw. einer wasser- Des Weiteren dürfen in öffentlichen Kanali- derer Vereinbarungen abhängig machen, lung der Verpflichtung nach § 32b Abs. 4, rechtlichen Bewilligung des Kanalbenützers sationsanlagen, aber auch in Hauskanalisa- wenn der Kanalbenützer gegen die ein- WRG 1959 idgF (Indirekteinleiter) erforder- nicht vereinbar sind oder tionsanlagen, keinerlei Ver- oder Entsor- schlägigen gesetzlichen Vorschriften und lich sind. d) die Abwasserreinigung, Schlammbehand- gungsleitungen (wie zB Strom-, Gas-, sonstigen Normen, behördliche Auflagen, lung, Schlammbeseitigung oder Schlamm- Wasserleitungen usw.) verlegt werden. oder die Bestimmungen des Entsorgungs- 36. Der Kanalbenützer hat dem Kanalisati- verwertung in den Anlagen des RHV er- vertrages verstößt. onsunternehmen unverzüglich Störungen in schweren, verhindern oder VI. Rückhaltung unzulässiger Abwasser- der Entsorgungsanlage, insbesondere in e) die öffentliche Kanalisationsanlage in inhaltsstoffe (Innerbetriebliche Vorreini- VIII. Entgelte der innerbetrieblichen Vorreinigungsanlage ihrem Bestand angreifen oder ihre Funkti- gungsanlage) (siehe Punkt 24) zu melden, sofern davon onsfähigkeit oder Unterhaltung gefährden, 31. Der Anschluss an die öffentliche Kanali- die öffentliche Kanalisationsanlage des Ka- erschweren oder behindern. 24. Besteht bei der Einleitung von Abwas- sationsanlage sowie die Übernahme und nalisationsunternehmens betroffen sein ser, dessen Beschaffenheit nicht nur ge- Reinigung der anfallenden Abwässer er- kann, insbesondere wenn unzulässige Ab- In die öffentliche Kanalisationsanlage dür- ringfügig von der des häuslichen Abwas- folgt zu den jeweils geltenden Anschluss- wassereinleitungen zu befürchten sind. fen nachstehend demonstrativ angeführte sers abweicht, die Möglichkeit, dass und Benützungsgebühren bzw. -entgelten Stoffe nicht eingeleitet werden: schädliche oder sonst gemäß Punkt 18 des Betreibers der jeweiligen öffentlichen 37. Jede unzulässige Einleitung sowie jede Abfälle oder Müll aller Art, auch in zerklei- oder Punkt 29 unzulässige Stoffe im Ab- Kanalisationsanlage der Mitgliedsgemein- ernsthafte Gefahr einer solchen ist dem nertem Zustand, wie insbesondere Sand, wasser enthalten sind, oder dass Emissi- den des RHV. Allfällige Gebühren und Ab- Kanalisationsunternehmen umgehend anzu- Schlamm, Schutt, Asche, Kehricht, Küchen- onsbegrenzungen (siehe Punkt 19) hinsicht- gaben für die Erteilung der Zustimmungser- zeigen. Der Kanalbenützer ist verpflichtet, abfälle, insbesondere auch aus Gastgewer- lich solcher Stoffe überschritten werden, so klärung ist, sofern eine solche von den sofort geeignete Maßnahmen zu ergreifen, bebetrieben, Jauche, Gülle, Mist und Abfäl- sind Anlagen und/oder Maßnahmen vorzu- zuständigen Finanzämtern zur Vorschrei- um unzulässige Abwassereinleitungen ver- le aus Tierhaltung (zB Katzenstreu), sehen, damit diese Stoffe zurückgehalten bung gelangt, vom Antragsteller zu bezah- lässlich zu unterbinden. Erforderlichenfalls Textilien, grobes Papier, Glas oder Blech, und/oder so behandelt werden können, len oder bei Vorschreibung an den RHV ist die gesamte Abwasserentsorgung bis explosive, feuer- oder zündschlaggefährli- dass ihre Belastung im zulässigen Rahmen diesem binnen 14 Tagen ab Bekanntgabe zur Behebung des Störfalles einzustellen. che Stoffe, seuchenverdächtige Stoffe, Ab- liegt. Solche innerbetrieblichen Vorreini- zu ersetzen. Der Antragsteller erklärt in scheiderinhalte, Feuchttücher (schwer ab- gungsanlagen sind zum Beispiel Gitterroste diesem Zusammenhang, den RHV Steyr 38. Zum Zwecke der Überwachung der baubar), usw. und Siebe, Schlammfänge, Neutralisations-, und Umgebung hinsichtlich einer möglichen Einhaltung der Bestimmungen des Entsor- Spalt-, Entgiftungs- und Desinfektionsanla- Gebührenmithaftung schad- und klaglos zu gungsvertrages hat der Kanalbenützer den 19. Wer Einleitungen in die öffentliche Ka- gen, Vorkläranlagen sowie Mineralöl- und halten. vom Kanalisationsunternehmen dazu beauf- nalisationsanlage des Kanalisationsunter- Fettabscheider. tragten Kontrollorganen den erforderlichen nehmens vornimmt, hat gemäß § 32b Abs. Es ist hierbei auch auf etwaige Betriebsstö- 32. Der Kanalbenützer verpflichtet sich, Zutritt zu allen abwasserrelevanten Anla- 1 WRG 1959 idgF die in der Allgemeinen rungen und -unfälle Bedacht zu nehmen (zB entsprechend der jeweils gültigen Tariford- gen zu gewähren. Routinemäßige Überprü-

... ein starkes Stück Stadt 237 Seite 37 öffentlichen Kanalisationsanlage) hervorge- stoffe (siehe Punkt 17 ff); Nebenabreden oder Einzelabänderungen Amtliche rufen werden, hat der Kanalbenützer ge- 77 Verletzung der Melde- und Auskunfts- haben nur dann Gültigkeit, wenn sie schrift- Nachrichten genüber dem Kanalisationsunternehmen pflichten sowie Verweigerung des Zu- lich mit Unterfertigung aller betroffenen keinen Anspruch auf Schadenersatz. tritts zu Kontrollzwecken (siehe Punkt Vertragsteile erfolgen. Das Kanalisationsunternehmen ist im Rah- 36 ff); men der gegebenen Möglichkeiten ver- 77 Unzulässige bauliche Veränderungen an pflichtet, die Störungen zu beseitigen. der Entsorgungsanlage (siehe Punkt 10); 77 Nichtbezahlung fälliger Rechnungen; 44. Der Kanalbenützer haftet dem Kanalisa- 77 Störende Einwirkungen auf die Entsor- tionsunternehmen für alle Schäden, die gungsanlagen anderer Kanalbenützer diesem durch den nicht ordnungsgemäßen sowie auf die öffentliche Kanalisations- Zustand seiner Entsorgungsanlage zuge- anlage; fügt werden, insbesondere haftet der Ka- 77 Falsche Angaben (siehe Punkt 33), nalbenützer für Schäden, die dem Kanalisa- wobei in diesem Fall die Einstellung ohne tionsunternehmen durch einen vorherige schriftliche Androhung und mangelhaften Zustand oder die unsachge- ohne Setzung einer angemessenen fungen erfolgen während der Betriebszeit mäße Bedienung von innerbetrieblichen Nachfrist erfolgen kann. des RHV. Bei Gefahr in Verzug ist ein je- Vorreinigungsanlagen (siehe Punkt 24 ff) derzeitiger Zutritt seitens des Indirekteinlei- entstehen. 49. Unmittelbar nach Beendigung des Ent- ters zu gewähren. sorgungsverhältnisses (siehe Punkt 47 und 45. Kommt es zu unzulässigen Einleitungen 48) hat der Kanalbenützer seinen Kanalan- 39. Das Kanalisationsunternehmen ver- in die öffentliche Kanalisationsanlage, so schluss (Entsorgungsanlage), vorbehaltlich pflichtet sich, Geschäfts- und Betriebsge- hat der Kanalbenützer unverzüglich die Punkt 48, auf eigene Kosten von einem heimnisse, die ihr aufgrund des Entsor- Betriebsleitung der Zentralen Kläranlage dazu befugten Fachunternehmen, entspre- gungsvertrages bekannt geworden sind, (Tel. 07252/77381) bzw. außerhalb der chend den technischen Anforderungen des entsprechend den gesetzlichen Bestimmun- Dienstzeit den Bereitschaftsdienst der Zen- Kanalisationsunternehmens, stilllegen zu gen zu wahren. tralen Kläranlage im Wege der Technischen lassen. Über die endgültige Stilllegung hat Geschäftsführung Tel: 0676/89 70 12 100 der Kanalbenützer dem Kanalisationsunter- Wandernde Bäume X. Datenschutzrechtliche Bestimmungen über den Vorfall zu verständigen. Darüber nehmen einen geeigneten Nachweis (zB hinaus hat der Kanalbenützer dem Kanali- Bestätigung des durchführenden befugten für Stadtplatz 40. Auf Grund der datenschutzrechtlichen sationsunternehmen alle dadurch verur- Unternehmens) vorzulegen. Aufgelassene Um im Sommer die hohen Temperatu- Bestimmungen werden folgende Daten im sachten Schäden sowie die in diesem Zu- Entsorgungsanlagen sind von Unrat und ren auf dem Stadtplatz zumindest punk- Zusammenhang mit dem Antrag und der sammenhang entstandenen Kosten, sonstigen Rückhaltestoffen zu säubern und tuell zu reduzieren, werden im Rahmen Zustimmung zur Einleitung von Abwässern insbesondere jene für die notwendige Er- entweder einzuschlagen oder zuzuschütten, des Projektes „kühler Stadtplatz“ sie- in öffentliche Kanalisationsanlagen gemäß § mittlung und Bewertung der Schadstoff- auszumauern oder sonst in geeigneter Wei- ben sogenannte Wanderbäume gekauft. 32b WRG 1959 idgF (Entsorgungsvertrag) frachten einschließlich des Versuchs des se zu beseitigen. Ausgewählt hat man dafür die heimi- im Indirekteinleiterkataster und beim RHV Kanalisationsunternehmens zur Entschär- schen Baumarten Hainbuche und Feld- gespeichert, verarbeitet und verwendet. fung oder Beseitigung der unzulässigen 50. Die Wiederaufnahme der durch das ahorn. Sie halten Trockenphasen gut Titel, Vorname, Nachname, Emailadresse, Abwässer und der Unterbindung weiterer Kanalisationsunternehmen unterbrochenen aus und sondern auch keinen Honigtau Homepage, Telefon- bzw. Mobiltelefonnum- Einleitungen dieser Art zu ersetzen. (siehe Punkt 30) oder eingestellten (siehe ab. Die Bäume können bei Bedarf mer, Faxnummer, Unternehmenswortlaut, Werden durch unzulässige Einleitungen Punkt 48) Entsorgung erfolgt nur nach völli- transportiert werden, ein Baum mit Unternehmensadresse, UID Nummer, Da- Dritte geschädigt, so ist das Kanalisations- ger Beseitigung oder Behebung der für die Pflanzsubstrat und Gefäß wiegt etwa ten über den Antragsprozess (Antrag bis unternehmen gegenüber deren Ersatzan- Unterbrechung oder Einstellung maßgebli- 3,5 Tonnen. zum Vertragsabschluss); Vertragsdaten, sprüchen schad- und klaglos zu halten. chen Gründe und nach Erstattung sämtli- Bankverbindung, Grundstücksnummer, cher den Kanalisationsunternehmen ent- Grundstückseigentümer, Grundstücksmitei- 46. Der Kanalbenützer haftet dem Kanalisa- standenen Kosten durch den gentümer, Firmenbuchnummer), Kontaktper- tionsunternehmen für die Einhaltung der Kanalbenützer, es sei denn, dass öffentliche son als verantwortliche Ansprechpartner Bestimmungen des Entsorgungsvertrages, Interessen eine andere Vorgangsweise inkl. Stellvertreter. insbesondere der Geschäftsbedingungen gebieten. Mitgliedsbeitrag für für die Indirekteinleitung in öffentliche Ka- Reinhaltungsverband 41. Es werden die gesetzlich vorgeschriebe- nalisationsanlagen sowie der einschlägigen 51. Bei einem Wechsel in der Person des nen Daten gemäß der Bestimmung des § Einleitbeschränkungen und Emissionsbe- Kanalbenützers kann der künftige Kanalbe- Gemeinderat gab den Mitgliedsbeitrag 32b Wasserrechtsgesetz (WRG) 1959 idgF grenzungen, durch seine Dienstnehmer nützer auf Antrag in den Entsorgungsver- 2019 für den Reinhaltungsverband unter Berücksichtigung des Anhangs C der bzw. Beauftragten sowie durch all jene Per- trag des Rechtsvorgängers eintreten, wobei (RHV) Steyr und Umgebung frei. Der Indirekteinleiterverordnung (IEV) – siehe sonen, die befugt sind, die betreffende Ent- die Bestimmungen dieses Entsorgungsver- gesamte Jahresbetrag beträgt etwa 2,9 „Projektanforderungen“ gespeichert, verar- sorgungsanlage mitzubenützen (Haushalts- trages (zB Einleitbeschränkungen und Emis- Millionen Euro. Da die Stadt bereits beitet und verwendet. angehörige, Bestandnehmer u.a.). sionsbegrenzungen, Bestimmungen über Akonto-Zahlungen geleistet hat, bleibt innerbetriebliche Vorreinigungsanlagen, ein Restbetrag von etwas mehr als 42. Allgemein gilt, dass personenbezogene XII. Beendigung des Entsorgungsvertrages Fristen) sodann in vollem Umfang in Gel- einer Million Euro. Insgesamt besteht Daten nicht an Dritte weiterzugeben sind, tung bleiben. der RHV aus elf Gemeinden, er betreibt ist dies dennoch im Zuge der angeführten 47. Der Kanalbenützer ist berechtigt, den In allen anderen Fällen des Wechsels in der unter anderem ein Kanalnetz von 60 Prozesse oder gesetzlich erforderlich, sind Entsorgungsvertrag mit dem Kanalisations- Person des Kanalbenützers ist der Ab- Kilometern Länge, 14 Pumpstationen die Daten angemessen zu schützen und unternehmen schriftlich unter Einhaltung schluss eines neuen Entsorgungsvertrages sowie sieben Regen-Überlaufbecken unterliegen Vereinbarungen, die die daten- einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu mit dem Kanalisationsunternehmen zu be- und ein Regen-Rückhaltebecken. schutzrechtlichen Anforderungen des Ge- jedem Monatsletzten zu kündigen, soweit antragen. Die Bestimmungen unter Punkt 5 setzes enthalten. eine Kündigung im Hinblick auf die gesetzli- bis Punkt 8 gelten entsprechend. Im Zusammenhang mit der Verwendung chen Bestimmungen, insbesondere jene von personenbezogenen Daten besteht das des Wasserrechtsgesetzes 1959 idgF zu- XIII. Schlussbestimmungen Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Lö- lässig ist. schung, Einschränkung der Verarbeitung, 52. Die vorliegenden Geschäftsbedingun- Brucknerplatz: Datenübertragung und Widerruf, sofern 48. Das Kanalisationsunternehmen ist be- gen für die Indirekteinleitungen in öffentli- Stromversorgung nicht andere gesetzliche Verpflichtungen rechtigt, nach vorheriger schriftlicher An- che Kanalisationsanlagen entsprechen dem wird verbessert entgegenstehen. Kontaktdaten des Daten- drohung und unter Setzung einer angemes- derzeitigen Stand der Gesetze und sonsti- schutzbeauftragten siehe Homepage des senen, drei Monate nicht übersteigenden gen einschlägigen Normen. RHV www.rhv-steyr.at Nachfrist, im Falle der Nichteinhaltung von Das Kanalisationsunternehmen behält sich Der Brucknerplatz wird derzeit umge- Vertragsbestimmungen (Entsorgungsvertrag das ausdrückliche Recht vor, diese Ge- baut. Dabei soll auch die Stromversor- XI. Haftung bzw. der Geschäftsbedingungen für die schäftsbedingungen für die Indirekteinlei- gung für Märkte und Veranstaltungen Indirekteinleitung in öffentliche Kanalisati- tung in öffentliche Kanalisationsanlagen bei verbessert werden. Geplant ist dabei, 43. Bei Betriebsstörungen oder Außerbe- onsanlagen einschließlich Tarifordnung) Änderung der einschlägigen Rechtslage ähnlich wie auf dem Stadtplatz, Versor- triebsetzung der öffentlichen Kanalisations- oder sonstiger die Kanalbenützung betref- oder aus sonstigem wichtigen Grund ent- gungsschächte im Bereich des Brun- anlage sowie bei Auftreten von Mängeln fende Vorschriften, die Übernahme der sprechend anzupassen bzw. abzuändern. nens und des Brucknerdenkmals herzu- und Schäden, die durch Rückstau infolge Abwässer des Kanalbenützers gänzlich Solche Änderungen werden durch Verlaut- stellen. Auch ein neuer von Naturereignissen (zB Hochwasser, einzustellen. barung in den Amtsblättern bzw. Gemein- Verteiler-Schrank soll installiert werden. Wolkenbrüche, Schneeschmelze) oder Gründe für eine solche Einstellung können denachrichten der Mitgliedsgemeinden des Der Gemeinderat gibt dafür 49.820 durch Hemmungen im Wasserlauf (zB bei insbesondere sein: RHV Bestandteil der jeweiligen Einleitungs- Euro frei. Reparaturen oder Reinigungsarbeiten der 77 Einleitung unzulässiger Abwasserinhalts- vereinbarung.

38 Seite 238 Juni 2020 Alpha, 4400 Steyr, Berggasse 50, www.remax-alpha.at

Imposantes Mehrfamilienhaus mit parkähnlichem Garten Panoramawoh. - bezugsfertig Traumhaus mit Garten u. toller Lage 4407 Steyr/Gleink mit Traunsteinblick, Sierning Neuschön/Steyr zu mieten!

+ ca. 320 m² Wohnfläche auf 2 Etagen Bezug ab August + 2.216 m² eingezäuntes Grundstück + wunderschöner u. liebevoller Garten + voll unterkellert, Sauna, Solarium + 1 Doppelgarage, 3 Einzelgaragen + 5 PKW-Abstellplätze am eig. Grund + Wintergarten, Dachterrasse, + 125 m2 Wfl. + 3 Zi, 627 m² Grundst, Terr.

+ hochwertige Ausstattung, HWB 149 + generalsaniert, hochwertige Ausstattung + ca. 135 m² Wohnfl., 35 m² Dachterrasse inkl. neuer Küche mit Kochinsel, HWB 52 + 2 PKW-Abstellpl., schlüsselfertig, HWB 38 + Keller + Garage + 2 Abstellplätze Anita Celik KP: € 880.000,– Anita Celik KP: € 390.000,– Dilan Kilinc Miete + BK: € 1.394,44 Objekt-Nr. 2273/2000 0 664 / 58 94 267 0 664 / 58 94 267 Objekt-Nr. 2273/2002 0 660 / 44 22 502 Objekt-Nr. 2273/1999

Gepfl. Einfamilienhaus in ruhiger Einfamilienhaus mit Potential Einfamilienhaus mit großem Lage, St. Marien / Zentralraum Steyr / Waldrandsiedlung „Klein aber Mein” Garten, Waldrandsiedlung steht auf dem Plan; aber die Steyrer kennen die Gegend unter "Klein aber Mein". In diesem ruhigen Siedlungs- gebiet befindet sich das genannte Einfamilienhaus in der Plattner- strasse. Ein Haus mit Potential in ruhiger und sonniger Lage. Mit seiner ca. 110 m² großen Wohnfläche und dem großen Garten (780 m²) eignet sich das Haus für Familien mit Kindern. Die Buslinie Nummer 6 sorgt für eine gute Erreichbarkeit der In- nenstadt. Das nahe liegende Straßennetz (B 122 und B 115) er- schließt den Zentralraum und das Ennstal. HWB: 396

+ ca. 160 m² Wfl., ca. 748 m² Grundfl., Keller OPEN HOUSE am 27. Juni 2020, ab 09:00 Uhr + 110 m² Wohnfl., 62 m² Keller, HWB: 212 + 5 Zimmer, Carport, Erdwärme, HWB 45 Um Anmeldung wird gebeten unter: + 5 Zimmer, Garage, ca. 2.060 m² Grundfl. Daniela Fehlhofer KP: € 479.000,– Daniela Fehlhofer KP: € 210.000,– Beatrix Hofstetter KP: € 184.000,– 0 650 / 21 22 717 Objekt-Nr. 2273/2007 0 650 / 21 22 717 Objekt-Nr. 2273/2006 0 664 / 24 48 242 Objekt-Nr. 2273/2005

HEY! Steyr Anton-Plochberger-Straße 2 Karl Moser, [email protected] www.sreal.at Mobil +43664 / 8184 429 SOLARIS am TABOR Neu! Übergabe 1 Quartal 2021

Sonniges Einfamilienhaus Wunderschöne in Pichling Wohnung in Gleink GFL.: 856 m2

Ab 227.300,– Wohnfläche von 73,15 bis 100,22 m² Nfl.: 106 m2 HWBC 85 kWh/m²a fGEEG 17,3 Nfl.: ca. 91 m2 HWB 48,4 kWh/m²a fGEE 1,05 HWB 20 kWh/m²a Kaufpreis: € 289.000,– Kaufpreis: € 229.000,– fGEE 0,73 alpha, 4400 Steyr, berggasse 50, www.remax-alpha.at one, 4400 Steyr-neuschönau, Marienstraße 1, www.remax-one.at

$ BERATUNGSGUTSCHEIN gültig bis 15. August 2020

Gertrude LEHNER staatlich geprüfte selbständige Immobilienmaklerin 17 Jahre Berufserfahrung 0 664 / 53 16 460 Steyr-Neuschönau, Marienstr. 1 Mail: [email protected] Web: www.remax-one.at Sie überlegen, Ihre Immobilie gut zu verkaufen? Dann vereinbaren Sie ein koStenloSeS, unverbIndlIcheS beratungSgeSpräch unter 0 664 / 53 16 460. Meine erfahrung garantiert Ihnen den besten preis! nur nach positivem verkauf fällt die Maklergebühr von 3,6 % inkl. ust an.

Einfamilienhaus mit Bauparzelle Gepflegte Eigentumswohnung Exklusives Architektenhaus 4522 Sierning-Zentrum 4470 Enns - Stadtzentrum mit Aussichtslage und Pool in St. Ulrich! + 207 m² Wohnfläche – 2 Badez. + 1.542 m² uneinsichtiger Garten mit wunderschönem Baumbestand + Großer Pool mit Weitblick + Wintergarten über zwei Etagen + HAKA Küche mit E-Geräten + großer Keller, Wintergarten + Garage + 2 PKW Abstellpl., HWB 141 + Tip top 122 m² Wohnfl. + ausbaubar + Keller + 89 m² Wohnfl., 3 Zimmer, 2 Balkone, Küche + Ortszentrum; in ruhiger Sackgassenlage + 1.223 m² Grund; Doppelgarage, HWB 132 + neues Bad, 1 PKW-Abstellplatz, HWB 67 KP € 449.000,– Gertrude Lehner KP € 198.000,– Gertrude Lehner Anita Celik KP: € 775.000,– Obj.-Nr: 2486/787 0664/53 16 460 Obj.-Nr: 2486/796 0664/53 16 460 0 664 / 589 42 57 Obj.-Nr. 2273/2001

Schöne Mietwohnungen Exquisiter, feiner Baugrund Steyr / Bad Hall / Neuzeug 4522 Sierning - Zentrum DI Friedrich Mader Geschäftsführer RE/MAX Alpha Ihr RE/MAX-Büro im Herzen von Steyr, Berggasse 50

+ 51 m² Steyr + 36 m² Garten, Miete warm € 598,- + 1.313 m² + Wochenendhaus 45 m² 0664 7502 4388 + 52 m² Bad Hall mit Küche, Miete warm € 593,- + Wasser-Kanal-Stromanschluss, kein Bauwang + 118 m² Neuzeug + 19 m² Balk., Miete warm € 795,- KP € 229.775,– Gertrude Lehner [email protected] Gertrude Lehner 0664/53 16 460 Obj.-Nr: 2486/786 0664/53 16 460