Nachrichten aus der Gemeinde 4 2016

Inhalt

Informationen aus der Gemeinde Bericht des Bürgermeisters Seite 02 - 06 Bericht aus dem Gemeinderat Seite 08 Berichte Ausschüsse/ Dorfgemeinschaft Seite 9 und 10 Pfarre Reingers Seite 11 Ehrungen - Geburten - Jubiläen Seite 12 - 15 Feuerwehr Seite 16 Mit freundlicher Genehmigung Volksschule von Hr. Josef Martinek Seite 18 - 19 wünscht das Tagesbetreuung Ein besinnliches Team der Seite 21 Weihnachtsfest Gemeinde und alles Gute Reingers Silofoliensammlung im Neuen Jahr Seite 23 Impressum: Mutterberatung Nachrichten der Gemeinde Reingers Seite 34 Medieninhaber und Redaktion: Gemeinde Reingers, 3863 Reingers 81 Name und Anschrift des Herausgebers: Bgm. Andreas Kozar, Ärztedienst/Veranstaltungen p.A. Gemeinde Reingers, 3863 Reingers 81 Seite 35 Bericht des Bürgermeisters Bericht des Bürgermeisters

Foto: Klaus Rosenmayer Am Abend bereitete der Gemeindevorstand die Ge- Geschätzte meinderatssitzung am 30. September vor. Am 16. September durfte ich wieder mal die vorhan- GemeindebürgerInnen, denen Baulandflächen einer interessierten Familie präsentieren. Dabei konnte ich feststellen, dass es liebe Jugend! kaum Kaufentscheidungen gibt, die mehr von subjek- tiven Eindrücken beeinflusst werden wie die nach der Suche des geeigneten Bauplatzes. Leider war für das Ehepaar der passende Flecken Erde noch nicht dabei, Kurz vor Ablauf des Jahres erhalten Sie die letzte Die Wahl zum Bundespräsidenten wurde am 4. De- Am 13. September fand in eine Vorstands- wir stehen aber nach wie vor in Kontakt. Ausgabe der Gemeindenachrichten 2016. Ein sehr zember zur Zufriedenheit der beiden Wahlwerber ab- sitzung des Musikschulvereins und der Kleinregion ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein gewickelt. Ich danke den Mitgliedern der Wahlbehör- statt. Im Musikschulverein wurden die Bezüge der Am 21. September führte die Bezirkshauptmann- schöner Abschluss des heurigen Jahres war die Prä- den für die Teilnahme an den Schulungen (online und Musikschullehrer angepasst. In der Sitzung der Klein- schaft eine Verhandlung zur beantragten Veranstal- mierung zur vereinsfreundlichsten Gemeinde im Be- Präsenzeinheit in Gmünd) und den Gemeindebürgern region wurde unter anderem die neuerliche Durch- tungsbewilligung für das Oktoberfest 2016 durch. zirk Gmünd am 5. Dezember. für die rege Wahlbeteiligung. Beide Kandidaten ha- führung der Ferienakademie im Jahr 2017 fixiert, Damit werden die Bemühungen der Gemeinde für ben einen langen, anstrengenden Wahlkampf mit un- nachdem das Programm 2016 als voller Erfolg be- Zwei Tage später durfte ich eine Delegation tsche- seine Vereine und Freiwilligenorganisationen gewür- zähligen Auftritten hinter sich. Dr. Alexander Van der zeichnet werden kann. Außerdem kamen die Gemein- chischer BürgermeisterInnen empfangen. Nach dem digt. Meiner Meinung nach wird damit das Bemühen Bellen hat das Rennen für sich entschieden. Ich wün- den , Litschau und Reingers überein, die Besuch des Hanfdorfs stellte ich unsere Gemeinde der Gemeinde über Jahre hinweg belohnt. Bei diesem sche ihm für die Ausübung dieses Amtes viel Kraft. Verwaltungsfachkraft für die Schulstandorte auch vor und stand den KollegInnen für ihre Fragen zur Wettbewerb werden sowohl die Größe der Gemeinde Die wird er benötigen, wenn er es mit Umsicht und 2017 über die Aktion 50+ zu beschäftigen. Wie die Verfügung. Die Menge der gestellten Fragen zeugt wie auch deren Finanzkraft berücksichtigt und die zur dem Ziel, viel für Österreich im Ausland zu erreichen, Schulleiterin bestätigt, leistet die Verwaltungsfach- von hohem Interesse. Nach einem Abschlussfoto im Verfügung gestellten Leistungen bewertet. Für mich anlegt. kraft Irene Neuwirth großartige Unterstützung für die Park neben der Gemeinde setzten sie ihre Reise nach ist es ein weiterer Beleg dafür, dass das gesellschaft- Lehrkräfte und die Direktorin. fort. liche Zusammenleben in einer kleinen Gemeinde wie Was hat sich im letzten Quartal nun in der Gemeinde der unseren nur durch ein enges Zusammenspiel von ereignet? Am 14. September tagte der Tourismusausschuss Vereinen und Gemeinde zum Erfolg führt. Am 7. September wurden die Asphaltierungsarbeiten und legte seine Ziele für 2017 fest. Darunter befin- im Zusammenhang mit den diesjährigen Erhaltungs- den sich u.a. die Neuauflage eines Ortsplanes sowie Bei dieser Gelegenheit danke ich einmal mehr allen arbeiten am Wegenetz besichtigt. Wie Sie vielleicht der Rückbau des Tennisplatzes. Die Errichtung eines Funktionären und Mitgliedern aller unserer Vereine schon entdeckt haben, wurden Wurzelschäden am Spazierweges rund um den Müllerteich wurde eben- und Freiwilligenorganisationen. Es war mir eine be- Verbindungsweg zwischen Reingers und Illmanns falls diskutiert. Je nach Vorhandensein der finanzi- sondere Ehre, den Preis stellvertretend für euch alle behoben sowie geringfügige Ausbesserungen in Gra- ellen Mittel wird mit den Grundeigentümern Kontakt entgegennehmen zu dürfen. metten, Hirschenschlag und am Lange-Wiesen-Weg aufgenommen werden. Dass dafür Bedarf bestehen

erledigt. Außerdem konnte die Asphaltfläche hinter würde, wurde schon mehrfach von Gästen wie auch Foto: Gemeinde Reingers Foto: Noe.regional dem Friedhof erweitert werden. von Gemeindebürgern bestätigt. Tags darauf dankten wir Birgit Estner, ihrem Gatten Am 9. September wurde die Geschwindigkeitsanzei- und Dackeldame Jule für ihre mehr als 25-jährige Am Nachmittag trafen sich die Mitglieder des Dorfer- ge bei der Volksschule in Betrieb genommen. Ich dan- Treue zum Urlaubsort Reingers. neuerungsvereines Illmanns zum Abschluss der Akti- ke in diesem Zusammenhang dem TOC Reingers sehr on „Stolz auf unser Dorf“. Unter diesem Titel leistete herzlich, der dafür 50 % der Anschaffungskosten der Verein heuer eine Vielzahl an Arbeiten, wie z.B. den übernommen hat. Mit diesem Gerät wird die Sensi- Neuanstrich des ehemaligen Milchkühlhauses sowie bilität der Verkehrsteilnehmer für den Schulstandort den Tausch der Lärchenbalken um den Dorfteich. mit Sicherheit steigen, was ich aus eigener Erfahrung (Foto nächste Seite) bestätigen kann. (Foto nächste Seite) Foto: Christian Freitag

2 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 3 Bericht des Bürgermeisters Bericht des Bürgermeisters

Entwicklung des Waldviertels voranzutreiben. und die Schneestangen in ihren Katastralgemeinden Als Erinnerungs- eingeschlagen. Für die spontane Mitarbeit danke ich geschenk erhiel- Am 1. Oktober besuchten Erich Mader und ich die sehr herzlich, in den Katastralgemeinden Grametten ten alle Teilnehmer Messe in Böhmisch Bernschlag, die von den Brüdern und Illmanns haben wir das am 15. Oktober erledigt. Aufnäher für ihre Geist aus Haugschlag initiiert wurde und seit deren Besonderer Dank gebührt in diesem Zusammen- Renn- und Trai- Tod auch zum Gedenken an sie und ihre Leistungen hang Herrn Rupert Weinstabl, Herrn Michael Habison, ningsjacken. Für die für die Restaurierung der Kapelle abgehalten wird. Am Herrn Manfred Bauer, Herrn Christoph Leitgeb und Finanzierung dieser folgenden Tag fand das Erntedankfest in der Hanf- Herrn Stefan Weinstabl sen. die mitgeholfen haben, Aufnäher danken halle statt. Aus Anlass der abgeschlossenen Orgelre- obwohl sie nicht dem Gemeinderat angehören. wir dem Einkaufs- Foto: DEV Illmanns novierung hat die Pfarre das Erntedankfest nicht nur zentrum Waidhofen mit einem Pfarrkaffee kombiniert, sondern auch zum Am Nachmittag habe ich die einzige Ausstellung im an der Thaya. Am 27. September folgten Vizebgm. Lendl und ich der Mittagstisch eingeladen. Der Erfolg blieb nicht aus, Rahmen des „Tages des offenen Ateliers“ bei Frau Einladung von Gastwirtin Christine Malzer zur Feier allen Besuchern und freiwilligen Helfern sei herzlich Margarete Steffl in Illmanns besucht. Von ihrem ge- Just an diesem Rennwochenende fand eine weitere ihres 70. Geburtstages. Mit Kräuterpfarrer Benedikt gedankt. malten Gedicht war ich zutiefst beeindruckt. Sportveranstaltung statt. Der SC Reingers empfing und den Weinweibern verbrachten wir einen unter- in einem freundschaftlichen Fußballspiel die Mann- haltsamen Abend und erlebten die Verlängerung ihrer Foto: Christian Freitag schaft von Horni Pena – Oberbaumgarten aus Tsche- „Prüfplakette“ um weitere 10 Jahre. chien. Die Bedeutung dieser grenzüberschreiten- den Aktivitäten hat auch Mag. Evelyn Regner, MEP Foto: Privat erkannt und kurzerhand die Patronanz über dieses Freundschaftsspiel übernommen. Dafür danke ich sehr herzlich. Der Sportverein Reingers erwies sich nur neben dem Rasen als gastfreundlich, das Spiel endete mit einem deutlichen Sieg der Reingerser Mannschaft. Foto: Christian Freitag

Nach der Sitzung des Gemeindevorstandes am Am 3. November fanden Voranschlagsberatungen Am 7. Oktober durfte ich nach der traditionellen Abend wurde in einer Sitzung des Proponentenkomi- in statt. Vizebgm. Lendl und mir wurde vor Weißwurstparty, umrahmt von Ferdi & den Ameisen, tees die Gründungsversammlung der Wassergenos- Augen geführt, dass der Gürtel neuerlich enger ge- Am 29. September nahm der Bausachverständige gemeinsam mit Herrn Bezirkshauptmann wHr Mag. senschaft Grametten – Illmanns vorbereitet. schnallt werden muss. Es wird in Zukunft deshalb Lokalaugenscheine für zu bewilligende Bauverfah- Johann Böhm den Bieranstich des diesjährigen Ok- noch viel wichtiger, die vorhandenen Mittel für Vorha- ren vor, gleichzeitig erfolgte die Kollaudierung der toberfests vornehmen. Es folgten drei bestens be- Der 23. Oktober stand ganz im Zeichen zahlreicher ben aufzuwenden, die am vordringlichsten sind bzw. restaurierten Kirchenorgel durch den Diözesan-Or- suchte Festwochenenden, die von ausgezeichneten Feiern. So begingen Heinrich und Theresia Böhm aus aus denen der größtmögliche Nutzen für die Bevöl- gelbaumeister. Am späten Nachmittag traf ich die Musikdarbietungen geprägt waren. Zum Glück kam Leopoldsdorf 27 ihre Diamantene Hochzeit, Familie kerung erzielbar ist. KollegInnen der Projektsteuerungsgruppe „Wohnen es zu keinen nennenswerten Ausschreitungen bzw. Toifl erhielt das Goldene Treueabzeichen für mehr als im Waldviertel“ zur Evaluierung des bisherigen Pro- Beschädigungen. Den Dorfbewohnern von Leopolds- 25 Jahre Urlaubsaufenthalt in der Gemeinde Rein- Der Braunaubachverband hat am 8. November die jektverlaufs und zur Planung weiterer Aktivitäten. Der dorf danke ich im Namen des Veranstalters für ihr gers und mit Ben Straka begrüßten GR Ing. Stefan Räumungsarbeiten von der Brücke beim Feuerwehr- Initiative ist es unter anderem zu verdanken, dass das Verständnis und ihre Unterstützung. Weinstabl und ich den bis dahin jüngsten Leopolds- haus Leopoldsdorf abwärts abgeschlossen. Gemein- Waldviertel von einer Abwanderungs- zu einer Zu- dorfer. sam mit der Sanierung des Stadlteichüberlaufs in zugsregion geworden ist. Natürlich gelten damit nicht Am 14. Oktober haben wir die möglichen Interessen- Reingers und der Neuerrichtung des Geländers hat alle Probleme des Waldviertels als gelöst, es zeigt ten an einer Neuerrichtung des Güterweges Kalkberg Vom 28. bis zum 30. Oktober fand das 10. Schlitten- der Braunaubachverband im heurigen Jahr sehr viel aber jedenfalls, dass sich die Bemühungen der letz- eingeladen. Neben einer positiven Grundstimmung hunde Wagenrennen in Reingers statt. Der veranstal- in unserer Gemeinde investiert. Die Gemeinde hätte ten Jahre und Jahrzehnte gelohnt haben und wir auf- haben wir eine Ausweitung des Einzugsgebietes zur tende Verein – der BSSC – verzeichnete ei- diese Arbeiten keinesfalls finanzieren können, wes- gefordert sind, auch in Zukunft alles in unserer Macht Kenntnis genommen. Aufgrund des gesundheitsbe- nen Teilnehmerrekord und ließ es sich nicht nehmen, halb wir den Verbandsverantwortlichen und –mitar- stehende zu tun, um sich nicht mit dem Erreichten dingten Totalausfalls unserer Bauhofmitarbeiter ha- zum 10-jährigen Jubiläum, die Buffalo Skinners zum beitern sehr herzlich danken. zufrieden zu geben, sondern weiterhin die positive ben die Gemeinderatsmitglieder selbst Hand angelegt Musherabend einzuladen.

4 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 5 Bericht des Bürgermeisters Energie

Am 11. November fand die Versammlung zur Grün- Am folgenden Tag folgten zahlreiche Mitglieder un- versprochen. gehalten dung einer Wassergenossenschaft für die Katast- serer Wahlbehörden der Einladung der Bezirkshaupt- ralgemeinden Grametten und Illmanns statt. Nach mannschaft Gmünd und nahmen an der Schulung Seit geraumer Zeit hat das Ehepaar Felbabel aus einer sachlichen Diskussion entschieden sich der Wahlbehörden für die Wiederholung des 2. Wahl- Reingers immer wieder angefragt, ob nicht eine Stra- 63 % der Liegenschaftseigentümer zum Genossen- ganges der Bundespräsidentenwahl teil. ßenlaterne bei ihrem Haus errichtet werden könnte. schaftsbeitritt. Weil dieser Anteil noch unter den Aus Gründen der Verkehrssicherheit besteht keine vom Gemeinderat angepeilten 80 % liegt, haben die Am 27. November durften wir uns über „hohen“ Be- unmittelbare Verpflichtung hierzu, jedoch kommt ein Proponenten spontan entschieden, nicht voreilig das such freuen. Diözesanbischof DDr. Klaus Küng weihte sozialer Aspekt hinzu. Herr Felbabel genießt es, seine Projekt der Gemeinde zu übergeben, sondern mit den die renovierte Kirchenorgel und konnte sich nach der täglichen Runden mit Hündchen „Otto“ in Reingers der öffentlichen Wasserversorgungsanlage skep- Messe über viele Begegnungen am Punsch- und Bä- zu drehen. Vor allem im Winter finden diese morgens tisch bzw. ablehnend gegenüberstehenden Liegen- ckereistand der Pfarre freuen. und abends bei Dunkelheit statt. Weil für ihn die Be- schaftseigentümern Einzelgespräche zu führen und wegung auch aus gesundheitlichen Gründen sehr Foto; Christian _Freitag nach dem Jahreswechsel neuerlich zur Gründungs- wichtig ist, hat die Familie die Grab- und Wiederher- versammlung einzuladen. stellungsarbeiten unter Mithilfe der Nachbarschaft übernommen und die Gemeinde hat die Straßenlater- Aus Anlass des Abschlusses der Restaurierung der ne montiert. Für mich ein gelungener Beweis dafür, Kirchenorgel fand am 12. November ein Benefizkon- dass viel Positives gelingen kann, wenn beide Seiten zert in der Pfarrkirche statt. Besonders erfreulich, einen Beitrag leisten. Foto: Gemeinde Reingers dass dieses Konzert vier Organisten bestritten, die in der Pfarre ansässig sind oder waren. Neben dem Initi- ator der Restaurierung, Univ.-Prof. DI Dr. Otto Hinter- Der Energiebeauftragte informiert hofer, versetzten Univ.-Prof. Dr. Stefan Hammer und Viel Erfreuliches habe ich von der Generalversamm- Tipps zum Thema Heizen wird: In die Wohnräume! Das Dämmmaterial ist sehr Bgm. a.D. Christian Schlosser die Zuhörer ins Stau- lung des Tourismusverbandes Oberes Waldviertel günstig und kann selbst angebracht werden. nen. Den Höhepunkt bildete aber zweifellos die Dar- am 28. November mitgenommen. Hinter uns liegt die Richtig Lüften bietung von Alexander Populorum, der an der Orgel in erfolgreichste Tourismussaison des Waldviertels, so- In der Heizsaison sollte man besonders auf das per- Idealtemperatur für jedes Zimmer Reingers gelernt hat und mittlerweile als Organist im wohl was die Zahl der Ankünfte und Nächtigungen als sönliche Lüftungsverhalten achten: Zu wenig Lüf- Nicht alle Räume müssen gleich stark beheizt wer- Stephansdom tätig ist. auch was die Wertschöpfung betrifft. tung kann zu Schimmel führen, zu viel oder falsches den: In Wohnräumen liegt bei alten Gebäuden die Lüften zu hohen Energiekosten. Richtig Lüften be- Wohlfühl-Temperatur bei etwa 22 °C, am Gang, in Am 19. November führte das Abschnittsfeuerwehr- Mit Lucas Schleritzko begrüßten Ortsvorsteher Franz deutet einmal pro Stunde für kurze Zeit Stoßlüften, Schlaf- und Abstellräumen kann die Temperatur ab- kommando die Inspektion der Feuerwehren unserer Inhofner und ich am 29. November den jüngsten und auf keinen Fall sollten die Fenster nur gekippt werden. gesenkt werden. Wenn ungenutzte Räume genauso Gemeinde durch. Es konnten keine nennenswerten gleichzeitig letzten Spross unserer Gemeinschaft in Je kälter und windiger es draußen ist, desto kürzer beheizt werden wie Aufenthaltsräume, geht viel wert- Beanstandungen festgestellt werden, weshalb ich diesem Jahr. Seine Eltern Florian und Tamara freuen kann die Lüftungsdauer sein: Feuchte, verbrauchte volle Energie verloren. Die Absenkung der Raumtem- den verantwortlichen Sachbearbeitern für die lau- sich riesig über ihren Sohnemann. Innenluft wird möglichst rasch gegen kalte, trockene peratur um nur 1 °C bringt bereits eine Energieer- fende Wartung und Instandhaltung danke. Es ist dies Außenluft getauscht. sparnis von 6 Prozent! Ein Thermostatventil hilft, die die Voraussetzung, dass das Gerät im Einsatz in voller Vor uns liegen nun noch wenige aber arbeitsreiche Temperatur in jedem Zimmer zu regulieren: Das Ventil Funktionsfähigkeit zur Verfügung steht. Tage, ehe wir den Frieden des Weihnachtsfestes ge- Heizsystem optimieren dreht die Heizung ab einem bestimmten, eingestell- Seit einigen Jahren gehen die MitarbeiterInnen der nießen und uns vom Alten Jahr verabschieden dür- Wenn die Heizkörper gluckern oder gar nicht warm ten Richtwert einfach ab! Gemeinde alljährlich Ganslessen. Besonders erfreu- fen. werden, hilft entlüften: Einfach das entsprechende lich, dass die KollegInnen am 22. November vollzäh- Ich wünsche Ihnen eine möglichst besinnliche Ad- Ventil an jedem Heizkörper bei eingeschalteter Hei- Bei zu kalten Räumen wird meistens professionel- lig teilgenommen haben, obwohl die Gemeinde dazu ventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest in der Ge- zung mit einem Entlüftungsschlüssel so lange öff- le Hilfe gebraucht, die Ursachen können von einer keinen finanziellen Beitrag leisten kann. Für mich ein borgenheit der Familie und viel Erfolg, Freude und nen, bis die Luft entwichen ist. schlecht eingestellten Heizkurve bis zur fehlenden Zeichen, dass das Betriebsklima intakt ist und man Gesundheit im Jahr 2017! hydraulischen Einregulierung reichen. sich gerne auch außerhalb der Dienstzeit trifft, um ev. Mit freundlichen Grüßen Unbeachtete Energiefresser sind ungedämmte Hei- auch über Dinge zu sprechen, für die im Arbeitsalltag Ihr Bürgermeister zungsrohre. Durch das Dämmen der Heizungsrohre Ihr Energiebeauftragter keine Zeit bleibt. Andreas Kozar gelangt die Wärme genau dorthin, wo sie gebraucht Bernhard JOSEF

6 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 7 Bericht aus dem Gemeinderat Bericht Ausschuss

gemeinderatssitzung September Tourismusausschuss

Bei der Gemeinderatssitzung am 30. September Mit der Pensionierung von Gemeindearzt Dr. Franz Auch im heurigen Jahr hatten wir in Reingers erungsvereinen Reingers, Leopoldsdorf, Hirschen- 2016 wurden 12 Tagesordnungspunkte behandelt. Ölzant wurde per Verordnung der NÖ Landesregie- von der Gemeinde zwei schöne Veranstaltungen. schlag und Illmanns sowie bei der Dorfgemeinschaft rung die Sanitätsgemeinde Reingers aufgelöst. Das Am 22. Mai 2016 fand der Dreifaltigkeitssonntag statt. Grametten, die diese Hanfzeiteröffnung bewirteten

Der 2. Nachtragsvoranschlag 2016 wurde einstim- vorhandene Vermögen wurde auf die sprengelange- Foto: Christian Freitag und kunlinarisch versorgten. mig angenommen. Damit erhöht sich der ordentliche hörigen Gemeinden Reingers und (KG Groß Trotz schlechten Wetters wurde es für diese Vereine Haushalt auf € 962.600,00, der außerordentliche Radischen) aufgrund der Einwohnerzahl am Tag der kein Minusgeschäft. Haushalt wurde auf € 658.300,00 gesenkt. Zur An- Auflösung aufgeteilt. schaffung eines gebrauchten Feuerwehrfahrzeuges Für das kommende Jahr möchten wir wieder eine für die FF Leopoldsdorf wurde ein Gemeindebeitrag in Die Aufträge zur Behebung von Unwetterschäden an schöne Hanfzeiteröffnung gestalten. Über Vorschlä- Höhe von € 32.500,00 beschlossen. Die Kameraden Gemeindewegen und am Braunaubach wurden an die ge aus der Gemeindebevölkerung, wie diese ausse- der FF Leopoldsdorf werden das von der Berufsfeu- Bestbieter vergeben. hen könnte, würden wir uns sehr freuen. erwehr Graz erstandene Fahrzeug in Eigenregie ge- neralüberholen. Das Fahrzeug ersetzt dann ein mehr Aufgrund des Todes von Herrn Friedrich Böhm, dem Weiters haben wir im kommenden Jahr vor, einen als € 300.000,00 teures „HLF2“ und erfüllt dadurch Pächter des Dorfteiches Illmanns hat der Gemein- neuen Gemeinde-Ortsplan in Auftrag zu geben. die Ausrüstungsverordnung. derat den Eintritt seines Sohnes in den laufenden Ich möchte mich im Nachhinein im Namen des Tou- Pachtvertrag bis zum regulären Ende des Pachtver- rismusausschusses bei der Freiwilligen Feuerwehr Ich bedanke mich auch recht herzlich bei den Mitglie- Für das wahrscheinlich letzte Betriebsjahr der Mu- hältnisses einstimmig genehmigt. Gemeinde Reingers recht herzlich für die gute Zu- dern des Tourismusausschusses für die ganzjährige sikschule Litschau in der gewohnten Form hat der sammenarbeit bedanken. Die Veranstaltung war Mitarbeit. Gemeinderat die letzten Vorstandsbeschlüsse des Breiter Raum wurde in dieser Sitzung den Berichten bei sehr schönem Wetter ein voller Erfolg. Wir wer- Musikschulvereins genehmigt. Es waren dies u.a. die der Ausschussobleute bzw. den Gemeinderatsmit- den auch im kommenden Jahr versuchen, solch ei- Allen Gemeindebürgern wünsche ich ein gesegnetes Anpassung der Musiklehrerbezüge, deren Kilometer- gliedern mit Funktionen gewidmet. Weiters wurden nen schönen Dreifaltigkeitssonntag zu gestalten. Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue geld sowie der Abschluss einer Kollektiv-Unfallversi- die im außerordentlichen Voranschlag 2017 umzu- Jahr. cherung für die Musikschüler. setzenden Vorhaben nach Maßgabe der vorhande- Am 11.06.2016 ging die Hanfzeiteröffnung im Frei- nen Mittel vereinbart. zeitzentrum über die Bühne. Vom Wetter her waren Franz Ludwig Als Beitrag zur Renovierung der Kirchenorgel hat der wir nicht sehr begünstigt. Da es am Abend regne- Obmann des Tourismusausschusses Gemeinderat mehrstimmig die Miet- und Betriebs- te, mußten wir den „Rodeo-Bullen“ irgendwie ins kosten der Hanfhalle für einen aufgrund Schlecht- Andreas Kozar Trockene bringen, um die Veranstaltung zu retten. wetters dorthin verlegten Pfarrkaffees der Pfarrge- Foto: Christian Freitag meinde erlassen.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei dem Dorfer- neuerungsverein Hirschenschlag, der ein geeigne- tes Zelt zur Verfügung stellte, um auf dem Bullen den diesjährigen „Hanfcowboy“ ermitteln zu können. Bedanken möchte ich mich noch bei den Dorferneu-

8 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 9 Berichte Ausschuss / Grametten Pfarre Reingers

Ausschuss Strassenbau Neu renovierte Orgel

Die notwendigen Erhaltungsarbeiten wie das Banket- Als Obmann des Ausschusses Straßenbau möchte Am Sonntag, den 27. November 2016 besuchte un- Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen te schneiden sind nunmehr abgeschlossen. ich mich bei ALLEN für das Verständnis und die Ge- ser Diözesanbeschof DDr. Klaus Küng unsere Pfarre haben. duld während der Arbeiten bedanken! und segnete im Rahmen einer Festmesse die reno- Walter Redl vierte Orgel. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die Anschließend überreichte er gemeinsam mit Herrn Kosten der Orgel-Renovierung geben: Dr. Andreas Lango Dankesurkunden an jene, die die Die Renovierung kostete rund Euro 40.000,-- Dorfgemeinschaft Grametten Renovierung besonders unterstützt haben. Spendeneinnahmen unserer Da wir im heurigen Sommer eine erneuerte, geschwin- Für die Pflege des Blumenschmucks in Grametten Gemeindebürger rund Euro 32.000,-- digkeitsanfällige Bundesstraße 5 bekommen haben, bedanke ich mich herzlichst bei den Damen der Dorf- Wie herrlich die Orgel klingt, konnten wir schon am konnten wir aus Platz- und Sicherheitsgründen keine gemeinschaft. 12.11.2016 beim Orgelkonzert mit Univ.Prof. Dr. Stefan Nochmals vielen Dank allen Spendern! Veranstaltung beim Jugendzentrum durchführen. Hammer, Univ.Prof. DI Dr. Otto Hinterhofer, Alexander Weiters bedanken möchte ich mich bei denjenigen, Populorum und Christian Schlosser hören. Am 19. März 2017 gibt es wieder Pfarrgemeinderats- Aber im kommenden Jahr haben wir wieder vor, ein die sehr viel Zeit und Mühe für die Dorfgemeinschaft Foto: Freitag Christian wahlen. Wer gerne mitarbeiten möchte oder jeman- Sommernachtsfest beim Jugendzentrum und un- jedes Jahr aufbringen. den vorschlagen will, bitte bei mir oder einem anderen ser traditionelles Kapellenfest mit Feldmesse bei der Mitglied des Pfarrgemeinderates melden. Wandererkapelle zu veranstalten. Mit dem Reinerlös Ludwig Franz dieser Veranstaltungen decken wir unseren Beitrag Obmann der Dorfgemeinschaft Grametten Wilhelmine Weinstabl für die Strom- und Heizkosten des Jugendzentrums Stellv. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates ab!!

Messen Pfarrkirche Reingers

Messen in der Pfarrkirche Reingers während der Foto: Gemeinde Reingers Weihnachtstage:

24.12.2016 - 16:00 Uhr - Kinder- und Christmette 25.12.2016 - 08:00 Uhr - Christtag - Messe 26.12.2016 - 08:00 Uhr - Stephanietag - Messe 31.12.2016 - 15:00 Uhr - Jahresschlussandacht 01.01.2017 - 09:00 Uhr - Neujahrsmesse 06.01.2017 - 08:00 Uhr - Hl. 3 Könige - Messe

Das GEMEINDEAMT ist vom Wir sind in gewohnter Weise 27. bis 30. Dezember 2016 wieder ab 02. Jänner 2017 geschlossen. ab 07:00 Uhr für Sie da!

Das Team des Gemeindeamtes Reingers

10 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 11 Gratulationen - Urlaubsgäste Neues Leben - das schönste Geschenk für Eltern und Gemeinde

Diamantene Hochzeit Geburten Foto: Christian Freitag Foto: Christian Freitag Herr und Frau Heinrich und Theresia Böhm, Leopolds- dorf 27, feierten am 21. Oktober 2016 ihre Diamante- ne Hochzeit (60 Jahre).

Als Vertreter der Gemeinde Reingers überbrachten Bgm. Andreas Kozar und GGR Franz Inhofner zu die- sem besonderen Jubiläum die allerbesten Glückwün- sche.

Foto: Freitag Christian Foto: Christian Freitag

80. Geburtstag BEN STRAKA MELVIN BUCHEGGER Foto: Privat Am 30. Juni 2016 erblickte Ben, Sohn von Sandra und Am 19. September 2016 wurde Melvin, Sohn von Clau- Wolfgang Straka, Leopoldsdorf 84, das Licht der Welt. dia Buchegger und Mario Rosenkranz, Hirschenschlag Herr Mader Leopold, Reingers 86, feierte am 40 geboren. 29. Oktober 2016 seinen 80. Geburtstag. Bgm. Andreas Kozar und GR Ing. Stefan Weinstabl hie- Bgm. Andreas Kozar und Vizebgm. Stefanie Lendl be- ßen den jungen Gemeindebürger willkommen und gra- grüßten den kleinen Gemeindebürger im Kreise der Bgm. Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefa- tulierten den jungen Eltern zum freudigen Ereignis. Dorfgemeinschaft. nie Lendl gratulierten zu diesem Ehrentag im Namen der Gemeinde Reingers sehr herzlich.

25 Jahre Gast in Leopoldsdorf

Frau Erna und Herr Wolfgang Toifl verbringen seit 25 Herr und Frau Toifl haben sich darüber sehr gefreut. Jahren ihren Herbsturlaub bei Familie Böhm in Leo- Sie werden auch weiterhin die familiäre Atmosphäre poldsdorf. Seit Jahren genießen sie im Sommer die am Bauernhof der Familie Böhm genießen. Idylle des Haarstubencampingplatzes. Foto: Christian Freitag Foto: Gemeinde Reingers Daneben zählen sie auch im Hotel Sole-Felsen-Bad zu Stammgästen, man kann die Familie also getrost LUCAS SCHLERITZKO als eingefleischte Waldviertel-Fans bezeichnen. Am 03. November 2016 kam Lucas, Sohn von Tamara und Florian Schleritzko, Leopoldsdorf 11 im Kranken- Ihre langjährige Treue wurde von der Gemeinde mit haus Zwettl zur Welt. dem Treueabzeichen in Gold belohnt. Überreicht wur- de dieses von Bgm. Andreas Kozar und GR Ing. Stefan Bgm. Andreas Kozar und Ortsvorsteher Franz Inhofner Weinstabl. gratulierten zum freudigen Ereignis und überbrachten traditionell einen Golddukaten und eine Dokumenten- mappe.

12 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 13 Jubiläen 2017 Jubiläen 2017

geburtstage 2017

95. Geburtstag 86. Geburtstag HABESOHN Anna MADER Leopold KREUTSCH Anna UITZ Reinhard MOLDASCHL Johanna FRASL Franz am 17.07. - Reingers am 29.10. - Reingers am 05.06. - Leopoldsdorf am 07.12. - Reingers am 31.05. - Leopoldsdorf am 26.03. - Leopoldsdorf FRASL Marie FROSS Günther SCHANDL Adolf KAINZ Adele 93. Geburtstag PROLL Ernestine am 23.08. - Hirschenschlag am 10.12. - Hirschenschlag am 11.06. - Leopoldsdorf am 15.12. - Reingers HAMMERSCHMIED Anton am 25.07. - Reingers am 13.01. - Leopoldsdorf ESCHELMÜLLER Franziska 80. Geburtstag SEMPER Anna NEUWIRTH Christian am 18.11. - Reingers SCHÖLM Heinrich am 13.07. - Grametten Storch Mag. Ernst am 14.11. - Reingers am 09.03. - Grametten am 21.09. - Reingers ERDINGER Stefanie GOIGITZER Karl 85. Geburtstag am 17.12. - Illmanns MADER Berta am 03.09. - Leopoldsdorf 91. Geburtstag PFEIFFER Karl am 22.05. - Reingers FRASL Friedrich am 30.01. - Reingers PFEIFFER Hermine am 07.02. - Hirschenschlag am 18.12. - Reingers OSTRY Maria Magdalena WANEK Josef am 11.09. - Reingers 82. Geburtstag Hochzeitsjubiläen 2017 am 20.06. - Reingers PFANDLER Leander BÖHM Heinrich am 26.01. - Grametten 25-Jahre - Silberhochzeit 60 Jahre - Diamantene Hochzeit 88. Geburtstag am 26.11. - Leopoldsdorf HABISON Mathilde UITZ Marie HIRSCH Walter und Andrea SPRINZL Rupert und Gisela am 07.01. - Hirschenschlag MALZER Stefanie am 22.02. - Reingers Reingers 16 Leopoldsdorf 6 am 16.12. - Hirschenschlag am 20.03. am 21.01. HOBECK Erich BENINGER Willibald am 29.04. - Reingers 84. Geburtstag am 27.06. - Reingers SPRINZL Rupert HANKO Katharina am 15.01. - Leopoldsdorf HIRSCH Siegfried Die Gemeindevertretung gratuliert am 12.11. - Leopoldsdorf am 12.07. - Reingers bereits jetzt allen Jubilaren herzlichst! BREIT Gertrud 87. Geburtstag am 12.06. - Reingers KAINZ Alfred ORTAR Maria am 17.07. - Reingers am 24.01. - Illmanns BÖHM Karl am 09.09. - Illmanns STORCH Mag. Ilse NEUMAIER Dr. Elisabeth am 18.07. - Reingers am 23.03. - Reingers FRASL Adele am 20.10. - Leopoldsdorf HIRSCH Franz WANEK Hermine am 03.10. - Illmanns am 23.07. - Reingers NEUWIRTH Marie am 31.12. - Reingers DIESSNER Leopold BREIT DI Reinhard am 05.10. - Leopoldsdorf am 20.08. - Reingers 83. Geburtstag STROHMEIER Pauline 81. Geburtstag KALTENBRUNNER Maria am 23.05. - Leopoldsdorf SCHLERITZKO Adolf am 07.10. - Grametten am 30.06. - Leopoldsdorf

14 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 15 Freiwillige Feuerwehr Allgemeine Informationen

FF Gemeinde Reingers Heizkostenzuschuss 2016/17

Sehr geehrte Damen und Herren, Die NÖ Landesregierung hat auf Initiative von Frau Der Heizkostenzuschuss kann ab Landesrätin Barbara Schwarz beschlossen, sozial sofort bis spätestens 30. März wie ich es schon in meinen vorigen Berichten getan Natürlich möchte ich mich auch noch bei unserem bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederös- 2017 bei uns im Gemeindeamt habe werde ich es auch in diesem tun, und zwar mich langjährigen Kamerad Beninger Willi für die schöne terreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss (Hauptwohnsitz-Gemeindeamt) bei den 84 Mitglieder der FF Gemeinde Reingers zu geschnitzte Statue des HL. Florian, die in unserem für die Heizperiode 2016/17 in Höhe von 120,-- zu beantragt werden. bedanken. Für die über 2000 Stunden ihrer Freizeit, “Feuerwehrmuseum“ im Fenster zu bewundern ist, gewähren. die sie für die FF aufgebracht haben. Sei es für Ein- bedanken! Bitte bringen Sie sämtliche Einkommensnachweise sätze, Schulungen, Übungen, Wartungen, Bewerbe, zur Antragstellung mit. Dienstbesprechungen oder andere Tätigkeiten. Nun bleibt mir nur noch, Ihnen und ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Natürlich möchte ich mich auch nochmals bei den ins neue Jahr zu wünschen. Toller Erfolg für Bewohnern von Reingers und Hirschenschlag für die tatkräftige Unterstützung bei unseren Veranstaltun- Mit kameradschaftlichen Grüßen Maders Räucherfische gen bedanken. Foto: Privat Hoffe natürlich diese auch im nächsten Jahr wieder Maurer Christian , OBI Bei der Prämierung für Direktvermarkter in Edelhof vorzufinden! (Kommandant FF Gemeinde Reingers) konnte die Familie Mader aus Hirschenschlag 1 Gol- dene Ähre für Forellen Filet Natur im Glas mit voller Punktezahl (20 Punkte) und 4 Silberne Ähren für Räucherwelsfilet Natur im Glas, Räucherforellenfilet freiwillige feuerwehr mit Pfiff im Glas, Räucherkarpfenfilet mit Pfiff im Glas Werte Feuerwehrkameraden/innen, und Räucherforelle im Ganzen erzielen. geschätzte Gemeindebürger! Davon versäumten sie drei Goldene nur knapp um Ein ereignissreiches Jahr nähert sich dem Ende. Mein Dank gilt auch der Bevölkerung, die immer bereit 0,2 Punkte und nicht zuletzt holten Sie noch den Ge- VORANKÜNDIGUNG: In der letzten Weihnachtswo- Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Feuer- ist, unsere Wehren zu unterstützen. samtsieg in der Kategorie Räucherfische. che vom 19.-23.12. ist jeden Tag von 16:00 bis 19:00 wehrkameraden/innen für ihren Einsatz im vergan- Uhr bei Mader‘s Räucherfische in Hirschenschlag 39 genen Jahr bedanken. Es freut mich, dass viele ihre Zum Abschluss möchte ich mich noch bei den 3 Feu- geöffnet. Es gibt verschiedene Räucherfischvariatio- Freizeit für den Dienst am Nächsten zur Verfügung erwehrkommandos und bei unserem Bürgermeister nen und auf Bestellung auch frische Karpfen, Forellen stellen und viele Stunden Freiwilligenarbeit leisten. für ihre tatkräftige Unterstützung im heurigen Jahr und Welsfilets. Bisher wurden fast 6000 Stunden an Leistung er- herzlich bedanken. Ich freue mich weiterhin auf eine bracht, darunter 802 Einsatzstunden bei 27 Einsät- gute Zusammenarbeit. zen mit 153 Mitglieder. In diesem Sinne wünsche ich allen ein friedliches Die Feuerwehren unserer Gemeinde nahmen auch an Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue 3 Unterabschnittsübungen in Reingers, Illmanns und Jahr 2017. Haugschlag teil.

Mit Stolz kann ich berichten, dass bei der Heißausbil- Mit kameradschaftlichen Grüßen dung Ende September in Dobersberg unser Unter- Daniel Sohr, HBI abschnitt mit den meisten Ausbildungsteilnehmern vertreten war. Der gasbefeuerte Brandsimulator ist für die Atemschutzgeräteträger eine gute Möglich- keit, um einen realitätsnahen Einsatz zu üben.

16 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 17 Volksschule Volksschule

Schulverband Reingers-Haugschlag Der Wandertag der Volksschule Reingers fand am terrichtet und übten anschließend das sichere Über- 16. September 2016 statt und zeichnete sich durch queren der Straße. Im Schuljahr 2016/17 werden an der Volksschule Am 07. Oktober 2016 bekamen die Kinder der Volks- herrliches Wetter aus. Tamara Weber, B. Ed. führte die Die Schüler der Chorgesanggruppe der Volksschu- Reingers 19 Schülerinnen und Schüler der ersten schule Reingers im Rahmen der „Schultütenaktion Kinder in die Erholungsgebiete von Reingers und sie len Haugschlag und Reingers unter der Leitung von und zweiten Schulstufe von unserer neuen Lehrerin der Bezirksbäuerinnen“ Besuch von Frau Marion Ku- durften dabei spielerisch ihre Heimatgemeinde ken- OLNMS Alfred Bachofner werden am 18. Dezember Tamara Weber, B. Ed. unterrichtet. ben aus Rottal. Durch diese Aktion sollen die Kinder nenlernen. 2016 wieder beim Adventsingen in der Pfarrkirche einen realistischen Bezug zu einer modernen Land- Reingers mitwirken. Die Kinder proben schon fleißig Foto: VS Reingers Unsere Schüler und Schülerinnen im Schuljahr wirtschaft erhalten. und freuen sich auf ihren Auftritt. 2016/17 Dieser Vormittag stand ganz im Zeichen des Apfels und leistete einen wertvollen Beitrag zur Gesund- Herzlich möchten wir Sie zur Weihnachtsmesse aller Foto: VS Reingers heitserziehung. Bei einer gemütlichen Jause ließen Volksschulkinder von Haugschlag und Reingers ein- sich die Kinder die köstlichen Äpfel, Muffins und den laden, die heuer am 23. Dezember 2016 um 10:00 Apfelsaft gut schmecken. Uhr in der Pfarrkirche in Haugschlag stattfindet.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine ruhige, Foto: VS Reingers besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachts- fest!

Ende Oktober 2016 nahmen alle Schüler und Schü- lerinnen der Volkschule Reingers am verkehrspolizei- Tamara Weber, B.Ed. VOL Caroline Zimm Tamara Weber, B. Ed. mit den Kindern der 1. Schul- lichen Unterricht teil, der von Beamten der Bezirks- stufe inspektion Litschau abgehalten wurde. Die Kinder VD Andrea Kellner Cornelius Berthold, Thomas Brunner, Jonas Goigitzer, wurden über die Gefahren des Straßenverkehrs un- Marcel Strohmayer, Jana Moldaschl, Daniel Habison, Tobias Mader, Elena Böhm, Martin Frasl, Saymen Oer- tel

Pädagogische Verstärkung erhält VL Tamara Weber Die Nachmittagsbetreuung Reingers lud die Schüler von VOL Caroline Zimm. und Schülerinnen der ersten und zweiten Klasse der

Foto: VS Reingers Volksschule Reingers am 13. September 2016 zum Frühstück ein und die Kinder haben die gemeinsame Zeit sehr genossen – danke für das Foto an päd. Be- treuer Patrick Sautner.

Foto: Patrick Sautner

Tamara Weber B. Ed. mit den Kindern der 2. Schul- stufe Florian Biedermann, Emily Hofbauer, Karel Hrdinka, Niklas Weinelt, Lea Decker, Johanna Strohmayer, Larissa Oertel, Julian Hammerschmied.

18 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 19 Werbung NOE Kinderbetreuung

Tagesbetreuung Reingers

Helle Räume, viel Freiraum und natürliche Spielmate- Besondere Vorteile: rialien - so präsentiert sich die Tagesbetreuungsein- * Individuelle Betreuungszeiten: Ob wenige Stunden richtung in Reingers. pro Woche oder täglich, ob Vormittag oder Nach- mittag - was zählt, ist Ihr Bedarf. Schon ab wenigen Monaten können die Kinder hier * Flexible Anmeldung: Eine Woche im Vorhinein ge- liebevoll betreut werden, sobald sie sich in einer ben Sie Ihren Betreuungsbedarf für die nächste sanften Eingewöhnungsphase an die neuen Be- Woche bekannt (ideal bei unregelmäßigen zugspersonen gewöhnt haben. Für die Kinder ist die Arbeitszeiten, Urlaub, Betreuungsausfall usw.) Umgebung mit gut ausgebildeten BetreuerInnen, an- * Sanfte Eingewöhnung: Jedes Kleinkind wird in deren Kleinkindern und immer neuen Anreizen sehr einer individuell abgestimmten Eingewöhnungs- förderlich, was die Entwicklung angeht. So können phase an die Trennungszeiten und die Be- Mama oder Papa beruhigt eine größere Einkaufstour treuerInnen gewöhnt. machen, Behördenwege, Arztbesuche oder sonstige * Standortwahl: Natürlich können aus allen um- Angelegenheiten. liegenden Gemeinden Kinder die Einrichtung besuchen. Für die größeren Kinder, die nach der Schule oder * Finanzielle Erleichterung: Informieren Sie sich dem Kindergarten zur Betreuung kommen, gibt es über die zahlreichen Fördermöglichkeiten unter - auf Wunsch - ein warmes Mittagessen, eine Ku- www.noe-kinderbetreuung.at schelecke zum Ausruhen, altersgerechte Spiel- und Bastelmaterialien und Platz zum Hausübung machen. Kontakt: 02872/20079-21 Großer Wert wird auch auf viel Bewegung gelegt, vor- zugsweise an der frischen Luft.

Durch die flexiblen Betreuungszeiten und das teilwei- se individuelle Offenhalten bietet die NÖ Kinderbe- treuung in Reingers eine hochwertige Unterstützung der Eltern bei der bestmöglichen Betreuung von Kin- dern zwischen 0 und 12 Jahren.

Wir schließen uns dem Weihnachtswunsch an und hängen noch eine Menge Gesundheit dran. Viel Zufriedenheit auch im NEUEN JAHR, wünschen wir - das ist doch klar.

Blumige Grüße Floristik Manuela Böhm, Martin und Klaudia

20 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 21 Werbung Allgemeine Informationen

Silofoliensammlung

Donnerstag - 16. Februar 2017 Termine der Silofoliensammlung 2017 beim Altstoff- Donnerstag - 18. Mai 2017 sammelzentrum jeweils von 10:45 bis 11:00 Uhr: Mittwoch - 13. September 2017 Donnerstag - 23. November 2017

sprechtage des kobv Auch im Jahr 2017 werden die Sprechtage des KOBV Termine: (Der Behindertenverband) für Wien, NÖ und Burgen- 1. Halbjahr: 12. und 26. Jänner land in gewohnter Weise mit Referenten der Sozial- 09. und 23. Februar rechtsabteilung bzw. FunktionärInnen des Verbandes 09. und 23. März beschickt und dadurch den Menschen mit Behinde- 13. und 27. April rung die Möglichkeit geboten, sich über sämtliche so- 11. Mai zialrechtliche Belange zu informieren. 08. und 22. Juni

Ort: GMÜND 2. Halbjahr: 13. und 27. Juli Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ 10. und 24. August Weitraerstraße 19 14. und 28. September jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 12. Oktober von 13:00 bis 14:30 Uhr 09. und 23. November 14. und 28. Dezember

22 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 23 Werbung Neubistritzer Bergland

ADAMSFREIHEIT (Hurky) im neubistritzer bergland

Adamsfreiheit, auch Beri-Weri (Bergwerk) genannt, Strickereien Hoffmann und Neubauer und der Band- ist ein verhältnismäßig junger Ort. weberei Westhauser prägen bis heute das Adams- Zu einer Zeit, wo die umliegende Gegend schon seit freiheiter Ortsbild. Als der Ort 1919 zur neu gegründe- Jahrhunderten besiedelt, ganze Ortschaften in den ten Tschechoslowakei fiel, wurden auch Tschechen Hussitenkriegen niedergebrannt wurden und veröde- in dem bis dahin deutschsprachigen Adamsfreiheit ten und danach wieder mühevoll aufgebaut worden angesiedelt. sind, siedelte der Neubistritzer Schlossherr Adam Die 1732 erbaute Kapelle des Hl. Jakob d. Ä. wurde Paul Slawata um 1630 in diesem unwirtlichen Gebiet 1782 Pfarrkirche. Anna Gräfin Theresia Trautmanns- sächsische Bergleute aus dem Erzgebirge an. Sie dorf, die im benachbarten Albern auch die nach ihr sollten hier Schwefel-, Vitriol- und Kupferbergbau be- benannte Siedlung Theresiental gründete und dort treiben und erhielten dazu vom Grafen die Privilegien Besitzerin des kleinen Schlosses war, ließ an Stelle einer Bergstadt mit Siegel und Wappen. Die angesie- der Kapelle in den Jahren 1814/16 die neue Pfarrkir- delten Familien erhielten Freiheiten wie das Bergrecht, che St. Jakob erbauen. Diese ist bei einem Großbrand durften abgabenfrei Bier und Wein ausschenken und im Jahr 1900 niedergebrannt und wurde danach an waren von Robot und Wehrdienst befreit. An die Privi- gleicher Stelle wieder neu aufgebaut. Die höchstge- legien dieser Siedlung und deren Gründer Adam Paul legene Pfarrkirche im Kreis ist heute trotz ihres relativ Slawata sollte der Name Adamsfreiheit erinnern. Die geringen Alters eines der renovierungsbedürftigsten anfängliche Aufwärtsentwicklung hielt aber nicht an, Gotteshäuser im Neubistritzer Bergland. Die 1841 er- weil sich die erhofften Kupfervorkommen als wenig richtete Wallfahrtskapelle Maria Schutz auf dem 702 ergiebig erwiesen. Als nach etwa 100 Jahren der Ber- m hohen Kreuzberg, dem Adamsfreiheiter Hausberg gbau endgültig eingestellt wurde, lebte die Ortsbevöl- wurde nach 1945 von den Tschechen gesprengt. kerung zunächst von der auch aus dem Sächsischen stammenden Spitzenerzeugung (Klöppeln) und Lein- Wenige Tage nach der Vertreibung der deutschen Be- weberei; Fuhrleute brachten diese Produkte sogar bis völkerung aus Adamsfreiheit Ende Mai 1945 wurden nach Niedersachsen, Ungarn und Rumänien. fünf Familien aus Österreich wieder zurück geholt und (im Haus von Richard Hoffmann) in ein Lager ge- Weil einerseits der Ort zu Bergbauzwecken gegrün- steckt; gebraucht um den Tschechen die Bandwebe- det wurde und andererseits Adamsfreiheit mit 672 m rei zu erklären. Sie wurden mit einem „N“ für Nemec Seehöhe klimatisch rau und schneereich war, wur- (Deutscher) an der Kleidung gekennzeichnet und ka- de wenig Ackerbau betrieben; so kam es im Laufe men erst nach einem Jahr über das Lager bei Neu- der Jahre zur Abwanderung. Deshalb wurde auf den haus wieder nach Österreich. Im Gegensatz zu den Gründen des aufgelösten Paulaner-Klosters unter Nachbarorten Gutenbrunn (Dobra Voda) und Kunas Kaiser Josef II. eine Kolonie von Adamsfreiheit errich- (Kunejov) wurde aber in Adamsfreiheit im Zuge der tet, um die Bevölkerung zu halten. Diese Siedlung er- Vertreibung niemand von den Tschechen hingerich- hielt den Namen Kloster und gilt als Adamsfreiheiter tet. In der Nachkriegszeit wurde Adamsfreiheit nach Kolonie. Um 1840 etablierte sich die Baumwollwebe- Neubistritz eingemeindet und in Hurky umbenannt. rei in Adamsfreiheit, 20 Jahre später beschäftigten Die Bevölkerung des einstigen Marktfleckens, die in allein die Gebrüder Pötsch über 400 Menschen und der Mitte des 19. Jahrhunderts über 700 Personen 1897/98 erlebte der Marktflecken durch den An- umfasste, sank bis 1991 auf 157 und liegt heute bei schluss an das Bahnnetz wieder einen wirtschaftli- etwa 180 Einwohnern. chen Aufschwung; die Gebäudekomplexe der Erich Mader

24 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 25 Werbung Information

Ortskernbelebung Waldviertel

Die Sonderaktion „Ortskernbelebung Waldviertel“ Förderangebot: Die dadurch mögliche Ankaufsförde- soll dazu beitragen, dass leerstehende Wohngebäu- rung im Rahmen der Eigenheimsanierung erhöht sich de des Waldviertels erworben oder gekauft, saniert um € 5.000,-- (d.h., die Basis für die Berechnung des und weiter als Wohnhäuser genutzt werden. Auch Förderzuschusses zu den Rückzahlungen eines Dar- die Neuerrichtung von Eigenheimen soll gefördert lehens wird um € 5.000,-- erhöht). werden. Diese zusätzlichen Anreize im Rahmen der Wohnbauförderung sollen dann gewährt werden, Eigenheimneubau: wenn sich das Wohnhaus im historisch gewachsenen Förderungsvoraussetzung: Das Eigenheim/die Ortskern eines Ortes befindet. Wohneinheit muss im Ortskern des jeweiligen Ortes errichtet werden. Die Sonderaktion ist gültig ab 1. Dezember 2016 und Förderangebot: Das Darlehen der Eigenheimförde- ist mit 31. Dezember 2017 befristet. rung wird um € 5.000,-- erhöht. Diese zusätzlichen Förderungen müssen nicht expli- zit beantragt werden, die Fördervergabe erfolgt au- Die NÖ Regional GmbH, welche die Stadt- und Dor- tomatisch im Zuge der Hauptförderungen (Eigenheim ferneuerung in Niederösterreich betreut, beurteilt, ob und Eigenheimsanierung). sich das zu fördernde Gebäude in einem förderungs- würdigen Ortskern befindet. Eigenheimsanierung: Förderungsvoraussetzung: Das bestehende Wohn- Kontakt: haus muss sich im Ortskern des jeweiligen Ortes NÖ Regional GmbH, Hauptregion Waldviertel, 3910 befinden, in den letzten 3 Jahren erworben oder ge- Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/3, 02822/21380 kauft worden sein und thermisch saniert werden. Kompetenzzentrum der Abt. Wohnungsförderung bei der BH Zwettl , 02822/9025-10207

26 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 27 Werbung Information

Förderung Energieeinsparung

Mikl-Leitner: Jetzt Direktzuschuss des Landes NÖ Deshalb gibt es nun auch für die Dämmung der sichern obersten Geschoßdecke einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 1.000,-- Euro. So können Sie Für Ihren Heizkesseltausch und die Dämmung der sich 20 % Ihrer Investitionskosten vom Land Nie- obersten Geschoßdecke derösterreich zurückholen, insgesamt somit bis zu 4.000,-- Euro. Einreichungen sind bereits ab 1. De- Das Land Niederösterreich unterstützt mit dem zember 2016 möglich und können bis spätestens 6 NÖ Wohnbaumodell bei der Finanzierung der eige- Monate nach Fertigstellung nachgeholt werden. nen vier Wände. Aber nicht nur beim Neubau, auch die Sanierung bestehender Gebäude ist ein sehr Energie und Kosten sparen wichtiges Thema. Wer wohnt schon gerne in einem Haus, in dem es zieht oder das im Winter nie richtig Welche Maßnahmen in Ihrem Zuhause Sinn machen, warm wird? „Mit der NÖ Wohnbauförderung ist es darüber kann Ihnen ein Experte Auskunft geben und jetzt noch leichter Geld und Energie zu sparen“, so die Schwachstellen in Ihrem Haus aufspüren und LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, „denn für analysieren. Bei einer thermischen Gesamtsanie- den Heizkesseltausch und die Dämmung der obers- rung unterstützt Sie auch weiterhin die Förderung ten Geschoßdecke erhält man jetzt bis zu 4.000,-- Eigenheimsanierung. Denn mit einer thermischen Euro Direktzuschuss .“ Gesamtsanierung kann die Energiekennzahl um 60 bis 70 % gesenkt werden. Das spart langfristig nicht Jetzt Bares sichern nur Energie und schont die Umwelt, sondern senkt auch zusätzlich die Betriebskosten in den eigenen „Der Austausch der Heizungsanlage schont die Um- vier Wänden. welt und die Geldbörse. Und genau das wollen wir fördern“, so Mikl-Leitner. Für den Ersatz Ihrer Öl- oder Das Land Niederösterreich unterstützt alle Sanie- Gasheizungsanlage durch eine Heizungsanlage mit rerinnen und Sanierer dabei mit einem geförderten erneuerbarer Energie können Sie einen nicht rück- Darlehen auf die Dauer von 10 Jahren. Schließlich ist zahlbaren Zuschuss von bis zu 3.000,-- Euro erhal- eine thermische Gesamtsanierung auch eine starke ten. Gefördert wird die Errichtung der folgenden Hei- finanzielle Belastung. Mit einem 3%igen Zuschuss zungsanlagen: zum Darlehen, der nicht zurückbezahlt werden muss, sind die monatlichen Raten leichter zu stemmen. Da- - Heizungen auf Basis fester biogener Brennstoffe rüber hinaus gibt es für all jene, die ein Haus kaufen - Fernwärmeanschlüsse und thermisch sanieren möchten, mit der Ankaufs- - Elektrisch betriebene Wärmepumpenanlagen förderung einen zusätzlichen Anreiz.

Oft ist es den Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern gar nicht bewusst, wieviel Energie über die oberste Nähere Informationen zu den Förderungen: Geschoßdecke verloren geht, wenn diese nicht ge- NÖ Wohnbau-Hotline.. Tel: 02742/2213. dämmt ist. „Durch eine gut geplante und ausgeführte Dämmung der obersten Geschossdecke kann man Die Beraterinnen und Berater sind bis zu 30 Prozent der Energiekosten sparen. Auch Mo-Do von 8-16 Uhr und am dabei wollen wir die Niederösterreicherinnen und Nie- Fr von 8-14 Uhr für Sie erreichbar. derösterreicher unterstützen“, so Mikl-Leitner.

28 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 29 Werbung Information

Reisepass

Starker Andrang bei den Behörden im Jahr 2017 er- schwächeren Monaten spart Zeit. wartet Informationen zur Ausstellung eines Reisepasses Im Jahr 2017 verlieren im Verwaltungsbezirk BH- erhalten Sie in Ihrem Bürgerbüro oder unter http:// Gmünd 5100 Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind www.noe.gv.at/Bezirke/BH-.html sowie auf deutlich mehr Dokumente als in einem durchschnitt- www.help.gv.at. lichen Jahr. Wer eine Reise plant, sollte also rechtzei- tig prüfen, ob sein Reisepass noch gültig ist. Weiterführende Informationen zu Einreisebestim- mungen finden Sie auf der Homepage des Bundes- Vor allem in den Monaten März bis Juli 2017 muss mit ministerium für Europa, Integration und Äußeres un- einem großen Andrang und längeren Wartezeiten im ter www.bmeia.gv.at. Bürgerbüro gerechnet werden, da annähernd 80 % der ablaufenden Reisepäs- se bis Ende Juli ihre Gültig- keit verlieren.

Falls Sie eine Auslandsrei- se planen, überprüfen Sie rechtzeitig ihr Reisedoku- ment und informieren Sie sich über die Einreisebe- stimmungen in ihrem Rei- seziel, damit Sie, falls er- forderlich, zeitgerecht ein neues Reisedokument be- antragen können. Das Beantragen eines neu- en Reisepasses in antrags-

30 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 31 Information Information

Natur im Garten ökologische Betriebsberatung

„Natur im Garten“ Bildungsstandort in Langenlois Kostenfreie ökologische Betriebsberatung im Bereich Mobilität offiziell eröffnet Für Niederösterreichische Unternehmen aus dem Wald- und Mostviertel gibt es jetzt die Möglichkeit, eine kosten- Neben dem Kompetenzstandort Tulln gibt es ab jetzt lose ökologische Betriebsberatung* im Bereich Mobilität in Anspruch zu nehmen! im Waldviertel eine Anlaufstelle für ökologische Gar- Die ökologische Betriebsberatung wird zu 100 % aus Mitteln des EU-Strukturfonds für regionale Entwicklung tenpflege. (EFRE), der Wirtschaftskammer NÖ und des Landes NÖ gefördert.

„Mit dem ,Natur im Garten‘ Bildungsstandort in Lan- „Die Gartenbauschule Langenlois ist bekannt für die Ziel der ökologischen Betriebsberatung ist es, den Unternehmen Einsparungspotentiale und geeignete energie- genlois wollen wir das Thema ,Ökologisierung von Ausbildung von Fachkräften in der Gärtnerbranche. effiziente Mobilitätsmaßnahmen aufzuzeigen (z.B. Fuhrparkumstellung auf Elektro-Antrieb, Tourenoptimierung Gärten und Grünraum‘ noch tiefer in der Region ver- Es freut mich, dass die Gartenbauschule Langenlois Dienstfahrräder und Jobtickets für MitarbeiterInnen, Spritspartrainings etc.) und Möglichkeiten, wie finanzielle ankern und bieten der Bevölkerung eine kompetente als ,Natur im Garten‘ Bildungsstandort ausgewählt Förderungen für die Umsetzung von umweltfreundlichen Mobilitätsmaßnahmen näher zu bringen. Anlaufstelle in ihrer Nähe. Dank der vier neuen Bera- wurde und nun auch für Hobbygärtner sowie Ge- tungs- und Bildungsstandorte erhalten Garteninter- meinden eine kompetente Anlaufstelle bietet. Da- Die ökologische Betriebsberatung kann im Rahmen einer kostenlosen Vor-Ort Beratung in Anspruch genommen essierte in ganz Niederösterreich schneller und ein- durch erweitern wir unser Angebot und zeigen Inte- werden. Nutzen Sie als Unternehmen im Most- oder Waldviertel die Möglichkeit einer kostenfreien ökologischen facher Informationen über naturnahe Pflege“, erklärt ressierten, wie Gartengestaltung und -pflege ohne Betriebsberatung im Bereich Mobilität: LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Neben dem Pestizide, Torf und chemisch-synthetische Dünge- Kompetenzzentrum DIE GARTEN TULLN ist Langen- mittel funktioniert“, so Ing. Franz Fuger, Direktor der • Kurz-Beratung (inkl. Vor-Ort-Termin) (100% gefördert) lois gemeinsam mit Niedersulz, Waidhofen/Ybbs und Gartenbauschule Langenlois. • Schwerpunktberatung (inkl. Vor-Ort-Termin) (100% gefördert) Baden einer von nun insgesamt fünf Beratungs- und Bildungsstandorten für BürgerInnen und Gemeinden. Anmeldung und weitere Informationen: www.mobilitaetsmanagement.at/betriebsberatung Weitere Informationen: Seit kurzem stehen „Natur im Garten“ ExpertInnen „Natur im Garten“ Telefon ------an fünf Standorten - Tulln, Baden, Waidhofen an der + 43 (02742) 74 333 HERRY Consult, ebe Mobility & Green Energy, Kalomiris Consulting, Plachetka & Partner Steuerberatung Ybbs, Langenlois und Niedersulz - in ganz Niederös- [email protected] HERRY Consult (Projektleitung): DI Markus Schuster, Bettina Pöllinger, MA MSc, DI Gilbert Gugg terreich einmal die Woche für eine kostenlose Bera- www.naturimgarten.at oder www.diegartentulln.at T: 01 - 504 12 58 - 30 / E: [email protected] / W: mobilitaetsmanagement.at/betriebsberatung tung zur Verfügung. In Langenlois können Interes------sierte gegen Voranmeldung jeweils am Freitag von 9 bis 13 Uhr Informationen über ökologische Pflege einholen. „Eine tolle Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, die Angebote von ‚Natur im Garten‘ schneller und persönlich in Anspruch nehmen zu können“, so LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner: „Denn das Bewusstsein zur ökologischen Pflege nimmt bei pri- vaten Personen und bei Gemeinden zu.“

93% der NiederösterreicherInnen sagen, dass der Garten ein Ort der Erholung ist und ihnen die natur- nahe Pflege am Herzen liegt. So setzen 75% bei der Unkrautbekämpfung auf ökologische Maßnahmen. Die Naturnähe gilt nicht nur für den eigenen Garten, sondern 75% wünschen sich ökologisch gepflegte Grünräume.

32 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 33 Für unsere Kleinsten / Werbung Ärztedienst/Veranstaltungskalender

Mutterberatung Ärztedienst 1. Quartal 2017

Samstag und Sonntag von 07.00 bis 19.00 Uhr Die Mutterberatungstermine ab 19.00 bis 07.00 Uhr Telefon-Nr. 141 Jänner bis März 2017 in der Tagesbetreuungs- MR Dr. Gerald Ehrlich, Litschau - T 02865/455 Februar 2017 einrichtung Reingers: Dr. Werner Böhm-Michel, Litschau - T 02865/203 04. & 05. Dr. Werner Böhm-Michel Dr. Michael Patrick Müller, Reingers - T 02863/8244 11.. & 12. Dr. Michael Patrick Müller 13. Jänner 2017 Dr. Josef Ziegler, Brand - T 02859/7320 18. & 19. Dr. Josef Ziegler 25. & 26. MR Dr. Gerald Ehrlich 03. Februar 2017 Jänner 2017 01. Dr. Werner Böhm-Michel März 2017 03. März 2017 06., 07. & 08. Dr. Josef Ziegler 04. & 05. Dr. Werner Böhm-Michel 14. & 15. MR Dr. Gerald Ehrlich 11. & 12. Dr. Josef Ziegler jeweils von 09:30 bis 10:00 Uhr 21. & 22. Dr. Michael Patrick Müller 18. & 19. MR Dr. Gerald Ehrlich 28. & 29. MR Dr. Gerald Ehrlich 25. & 26. Dr. Michael Patrick Müller

Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung 30.12.2016 17:00 Uhr Vorsilvesterpfad in Leopoldsdorf rund um den Teich

31.12.2016 18:00 Uhr Silvesterwanderung DEV Reingers - START Gemeindeamt

01.01.2017 09:00 Uhr Neujahrsmesse - nach der Messe Sektfrühstück vor der Kirche

05.02.2017 09:00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe

01.03.2017 17:00 Uhr Aschermittwoch

26.03.2017 09:00 Uhr Hl. Messe - anschließend Fastensuppe im Turnsaal der Volksschule

23.04.2017 Erstkommunion in Haugschlag

28.04.2017 19:30 Uhr Florianimesse Reingers

34 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 35 Österreichische Post AG Amtliche Mitteilung! Info.Mail Entgelt bezahlt

An:

Parteienverkehrszeiten: Montag 07.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 07.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 07.00 bis 12.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr

www.reingers.gv.at