Nachrichten aus der Gemeinde 2 2016

INHALT

Informationen aus der Gemeinde Bericht des Bürgermeisters Seite 02 - 06 Bericht aus dem Gemeinderat Seite 07 Bericht Pfarrgemeinderat/DEV Leopoldsdorf/100 Schwalben Seite 08 - 11 Allgemein Ehrungen Seite 12 - 13 Berichte Freiwillige Feuerwehren/Ausschüsse Seite 14 - 15 NÖ Kinderbetreuung Seite 17 Mit freundlicher Genehmigung Kindergarten Reingers Erholsame von Hr. Josef Martinek wünscht das Seite 19 Ferien und schöne Team der Volksschule Reingers Sommertage! Seite 20 - 21 Gemeinde Reingers Einladung Vereinsgründung Seite 25 Impressum: Ärztedienst/Veranstaltungen Nachrichten der Gemeinde Reingers Seite 34 - 35 Medieninhaber und Redaktion: Gemeinde Reingers, 3863 Reingers 81 Name und Anschrift des Herausgebers: Bgm. Andreas Kozar, p.A. Gemeinde Reingers, 3863 Reingers 81 Bericht des Bürgermeisters Bericht des Bürgermeisters

here Entsorgungskosten gespart werden. Nach der Darlegung der Pläne der neuen Eigentümerin hat sich Verfuhr des Abbruchmaterials werden die Arbeiten die Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für die GESCHÄTZTE an diesem Objekt für 2016 eingestellt. Die Zeit bis zur Beibehaltung dieser Widmung ausgesprochen. Diese, Platzgestaltung im nächsten Jahr nutzen wir unter wenn auch rechtlich nicht bindende Willensäußerung GEMEINDEBÜRGERINNEN, anderem für die Erarbeitung weiterer Gestaltungs- wird der Gemeinderat bei der Beschlussfassung des vorschläge. Raumordnungsprogramms natürlich berücksichti- LIEBE JUGEND! gen. Am 14. April wurden die Geschworenen/Schöffen für die nächsten beiden Jahre ermittelt. Bei der am Der 29. April stand im Zeichen unserer Feuerwehren. gleichen Tag stattgefundenen Generalversammlung Dieses Mal wohnte der Florianifeier neben dem Ab- Zum Ende des Quartals erhalten Sie wie gewohnt meinden , , und Reingers des Braunaubachverbandes konnte erreicht werden, schnittskommandanten und dessen Stellvertreter die aktuelle Ausgabe unserer Gemeindenachrichten. gemeinsam veranstaltete Betriebsausflug zur Burg dass das Bachbett von der Brücke beim Stadlteich auch der Bezirks-Feuerwehrkommandant bei. Hin- Turbulente Wochen liegen seit der letzten Ausgabe Plankenstein. Danach besuchten wir Naturkosme- bis zur Brücke beim Kindergarten noch heuer saniert tergrund war die Verleihung des Ehrendienstgrades hinter uns. tik Styx in Ober-Grafendorf. Den Abschluss bildete wird. „Ehren-Hauptbrandinspektor“ an den aus der Funk- traditionsgemäß eine Einkehr, diesmal beim Heuri- tion geschiedenen Unterabschnittskommandanten Zunächst erfolgte die doch relativ überraschende gen Siedler in Hundsheim. Ich freue mich, dass die Über Ersuchen von GGR Hermann Mader kam es am Josef Mader. Josef Mader übte die Funktion des Un- Rochade an der Spitze des Innenministeriums, ehe überwiegende Mehrheit unserer Bediensteten vom 19. April zu einem Gespräch mit ihm, DI Anna Felba- terabschnittskommandanten mehr als 20 Jahre aus. wenige Wochen später die Republik einen neuen Angebot Gebrauch gemacht hat, mit dem ihnen für bel, den Bildungsgemeinderätinnen, Franz Fittl, der Für diese Leistung bedankten sich alle Festredner Bundeskanzler erhalten hat. Dies just zwischen ers- ihre Tätigkeit gedankt werden soll und andererseits Vizebürgermeisterin und mir über einen möglichen sehr herzlich und gratulierten zum erhaltenen Ehren- ten und zweiten Wahlgang einer Bundespräsidenten- der Kontakt und der Austausch unter den Bedienste- Weiterbetrieb der Bibliothek. Weil es einen mehrheit- dienstgrad. wahl, die spannender nicht verlaufen hätte können. ten der Nachbargemeinden gepflegt und intensiviert lichen Gemeinderatsbeschluss gibt, dass die Biblio- Foto: Christian Freitag Waren anfangs alle überrascht, dass kein Kandi- wird. thek von der Gemeinde nicht weiter betrieben wer- dat der Koalitionsparteien in den zweiten Wahlgang den soll, könnte nun ein Verein gegründet werden, gekommen ist, so ahnte vor der Bekanntgabe des Am Freitag, den 25. März 2016 besuchte mich Amts- der neben dem Betrieb der Bibliothek z.B. auch das Stichwahlergebnisses doch auch niemand den knap- vorgänger ÖkR Erich Frasl im Gemeindeamt und leg- Heimatmuseum, den Weg des 20. Jahrhunderts oder pen Ausgang. Unsere Gemeinde lag wie gewohnt im te durch Rückgabe der Ernennungsurkunde seine eine Topothek betreiben könnte. Die Einladung zur Trend der Gemeinden des ländlichen Raumes. Unge- Ehrenbürgerschaft zurück. Hintergrund seiner Ent- Gründungsversammlung finden Sie im Blattinneren. achtet dessen, wie die Anfechtung der Wahl ausgeht, scheidung war der Entwurf des Flächenwidmungs- Ich ersuche bereits jetzt, bei Interesse unbedingt zu denke ich doch, dass diese Bundespräsidentenwahl planes für die Katastralgemeinde Reingers, die der dieser Gründungsversammlung zu kommen, denn nur der Demokratie in unserem Land gut getan hat. Gemeinderat nach Durchführung von zwei Bürger- wenn dieser Verein von einer breiten Basis getragen veranstaltungen am 13. März gebilligt hatte. Weil die wird, kann er erfolgreich sein. Abseits des bundespolitischen Geschehens haben Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung ist, die Wenige Tage später, am 4. Mai gab es schon wieder wir in der Gemeinde neben den Routinetätigkeiten unsere Gemeinde vergeben kann und es bis zu die- Am 23. April fand im Gemeinschaftshaus Grametten Grund zum Feiern, zu dem sich auch hoher Besuch auch an Vorhaben und Projekten gearbeitet, von de- sem Zeitpunkt nur zwei lebende Ehrenbürger gab, ein Informations- und Diskussionsabend aus Anlass einstellte. Landesrat Mag. Karl Wilfing nahm gewis- nen man derzeit noch nicht weiß, ob sie realisiert wer- erachte ich es als meine Pflicht, Sie, geschätzte Ge- der Neuauflage des örtlichen Raumordnungspro- sermaßen den Spatenstich für das Straßenbau- den können oder nicht. Ich vertrete in solchen Dingen meindebürgerInnen von der Zurücklegung in Kennt- grammes statt. Zentraler Punkt dabei war die Frage, vorhaben an der Bundesstraße 5 vor, für das knapp immer den Standpunkt, dass man Neues versuchen nis zu setzen. mit welcher Widmung das ehemalige Zollamt in Gra- € 700.000,00 an Steuergeld investiert werden. Ich und probieren muss, auch wenn man noch nicht weiß, metten 30 versehen werden sollte. Mit der beste- bin sehr dankbar, dass nun auch unser wichtigster ob man damit erfolgreich sein wird oder nicht. Wenn Am 6. April hat die Bauverhandlung für den Abbruch henden Widmung Bauland-Sondergebiet-Zollstation Straßenzug an die aktuellen Verkehrsbedingungen man es nämlich gar nicht erst versucht, kann man da- des Hauses Reingers Nr. 1 stattgefunden. Derzeit konnte bereits im Jahr 2014 das Vorhaben eines angepasst (es wird eine Verbreiterung vorgenommen) mit auch keinen Erfolg haben. Und mit Erfolg meine stecken wir mitten in den Abbrucharbeiten. Um ein Investors verhindert werden, das Gebäude als Un- und hoffentlich in den nächsten Jahren sukzessi- ich, etwas Positives für die Entwicklung der Gemein- möglichst sortenreines Abbruchmaterial zu erhal- terkunft für ca. 50 Flüchtlinge zu adaptieren und zu ve fortgeführt wird. Den durch die Baustelle beein- de oder der Kleinregion umgesetzt zu haben. ten, haben die Mitglieder des Gemeinderates in ins- betreiben. Wahrlich ein wahnwitziges Unterfangen trächtigten Anrainern danke ich für das Verständnis gesamt 85 Stunden Hand angelegt. Dafür danke ich an einem derart isolierten Standort mit einer unge- und die Geduld ebenso wie den Bewohnern an der Ende März führte uns der von den Kleinregionsge- sehr herzlich. Dadurch konnten Personal- bzw. hö- fähr gleich hohen Anzahl an Hauptwohnsitzen. Nach Umleitungsstrecke. Den Mitarbeitern des NÖ Stra-

2 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 3 Bericht des Bürgermeisters Bericht des Bürgermeisters

ßendienstes danke ich ebenfalls sehr herzlich für Nach umfangreichen Vorarbeiten traten GGR Franz Foto: Christian Freitag Foto: Christian Freitag die Unterstützung bei den die Gemeinde treffenden Ludwig und ich als Ortsvorsteher von Grametten Arbeiten wie Versetzung von Beleuchtungskörpern, und Illmanns am 13. Mai vor die Bewohner der Kata- Herstellen von Leerverrohrungen durch Straßenque- stralgemeinden Grametten und Illmanns, um unsere rungen usw. Pläne für die Errichtung einer öffentlichen Wasser- versorgungsanlage zu präsentieren. Wir haben dies Nach dem offiziellen Termin in Grametten ließ es sich getan, weil uns die Voraussetzungen zur Umsetzung der Landesrat nicht nehmen, bei seinem Freund Bgm. einer derartigen kommunalen Basisleistung als äu- a.D. Christian Schlosser in der Hanfhalle vorbeizu- ßerst günstig erscheinen (Anschlussmöglichkeit an schauen und ihm zu seinem 50. Geburtstag zu gratu- überregionalen Versorger, niedriges Zinsniveau, sozi- lieren, der am Abend gefeiert wurde. al verträgliche Gebühren bei hohem Anschlussgrad, maximale Fördersätze von Bund und Land) und zahl- Foto: Christian Freitag reiche Liegenschaftseigentümer mit unzureichender Foto: Christian Freitag Qualität bzw. Menge des Wassers ihres Hausbrun- nens zu kämpfen haben. In den nächsten Wochen werden wir mit den unentschlossenen bzw. nicht teil- genommenen Liegenschaftseigentümern in Kontakt treten und danach zu einer neuerlichen Bürgerveran- staltung einladen.

Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft Foto: Büro Mag. Wilfing Am 22. Mai, den Dreifaltigkeitssonntag, feierten wir und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem per- Die Straßenbeleuchtung einer Gemeinde stellt einen traditionsgemäß den Reingerser Kirtag. Dank des sönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ un- wichtigen Kostenfaktor in der Gemeinde dar. Deshalb hervorragenden Wetters haben sich die Mühen ge- Foto: Christian Freitag bedankt großartige Dienste leisten. Seit Jahren hat freut es uns, dass der Tausch der LED-Beleuchtungs- lohnt und wir konnten gemeinsam mit unseren Freun- jede Gemeinde bei der BIOEM in Großschönau die körper im gesamten Gemeindegebiet nun endgültig den aus den verschwundenen Dörfern Südböhmens Chance, einem Bürger – stellvertretend für alle Übri- abgeschlossen werden konnte. Bereits im Vorjahr ein gelungenes Fest feiern, das heuer mit zahlreichen gen – Danke zu sagen. Heuer durfte ich Franz Ludwig, konnte durch die Umstellung des Großteils der Stra- attraktiven Programmpunkten aufwarten konnte. seit mehr als 15 Jahren Ortsvorsteher von Gramet- ßenbeleuchtung auf LED eine kräftige Stromkosten- Ich denke dabei z.B. an die „Schwalben“ von Birgit ten, Obmann der Dorfgemeinschaft Grametten und ersparnis erzielt werden. Weinstabl, den Kutschenfahrten oder das Lebende Gründungsobmann der Abwassergenossenschaft Unser besonderer Dank gilt unserem Gemeindemit- Museum. Allen, die an der Vor- und Nachbereitung Grametten zur Entgegennahme der Ehrung begleiten. arbeiter, Herrn Harald Pleha. Durch sein Geschick und und an der Gestaltung dieses Festtages mitgewirkt Die Ehrenpreise überreichten Landesrat Dr. Stephan Wissen war es möglich, dass wir kein Unternehmen haben, danke ich sehr herzlich. Pernkopf und die Obfrau der NÖ Dorf- und Stadter- für den Umbau beschäftigen mussten. neuerung, Maria Forstner.

Foto: Gemeinde Reingers Foto: Christian Freitag Foto: Christian Freitag

Foto: © Markus Lohninger

4 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 5 Bericht des Bürgermeisters Bericht aus dem Gemeinderat

Bevor ich nun einen Ausblick auf die Vorhaben der Die nächsten Wochen werden von der Durchführung BERICHT AUS DEM GEMEINDERAT nächsten Wochen werfe, bedanke ich mich bei den der Straßenbauarbeiten am Euro Velo 13 – Radweg diesjährigen Maibaumspendern Walter Redl (Rein- von der Parten in Richtung Leopoldsdorf geprägt Aufgrund der Neuauflage des örtlichen Raumord- tigten Raum im Kindergarten zum Betrieb einer För- gers), Inhofner Franz (Leopoldsdorf), Stefanie Erdin- sein. Im Rahmen der Güterwegerhaltung haben wir nungsprogramms hat der Gemeinderat im März zwei derpumpe und einer Aufbereitungsanlage benützen ger (Illmanns) und DI Gerhard Mader (Grametten) sehr die Pflege der Nebenflächen (Bankette, Straßengrä- Sitzungen abgehalten. Jene am 13. März drehte sich zu können. herzlich. Als beileibe nicht selbstverständlich erach- ben) vor. Eine Wohnung im Volksschulgebäude wird ausschließlich um Fragen der Raumordnung. Einstimmigkeit herrschte auch beim Beschluss des te ich auch die Fronleichnamsaltäre in Reingers. Ich renoviert werden. Erstmals findet in der Kleinregion Der vom Raumplaner erstellte Entwurf wurde unter Gemeinderates, keine 2,5-jährige Kinder in den Kin- bedanke mich bei den Familien Weinstabl, Mader und ein Ferienspiel (Ferienakademie) statt. Eine Woche in Einbeziehung der in den Orten durchgeführten Bür- dergarten Reingers aufzunehmen. Sämtliche zu Rate Hirsch sehr herzlich für diese Mühen. den Sommerferien wird auch Reingers als Standort gerveranstaltungen diskutiert. Der Gemeinderat hat gezogenen Kindergartenpädagoginnen haben zu die- genützt. Beim Betrieb des Hanfcafes setzen wir heu- sich daraufhin eine einheitliche Meinung gebildet, sem Schritt in Anbetracht der Betreuungsmöglichkeit Ein gutes Beispiel, dass man auch als einzelner Bür- er auf erfahrene Mitarbeiterinnen (50+). Nützen Sie welcher Entwurfsstand in weiterer Folge aufgelegt der 2,5-Jährigen in der NÖ Kinderbetreuung geraten. ger Dinge in Bewegung bringen kann, ist die Bundes- das Angebot, das Hanfdorf verfügt mit dem Kino und und in letzter Konsequenz beschlossen werden soll. Mehrheitlich wurde der Beschluss gefasst, den Be- straßenbaustelle in Grametten. Roman Schmitmaier der Werkstatt über weitere Attraktionen. Herzlichen Außerdem konnten aufgrund zweier neuen Bauland- trieb der Bibliothek durch die Gemeinde mit Wirkung hat eine Abgrabung der Kuppe bei der ehemaligen Dank den Mitarbeitern des Bauhofs für den gelunge- widmungen Verfügbarkeitsverträge abgeschlossen vom 31. März 2016 einzustellen. Postbusgarage nicht nur angeregt, sondern auch mit nen Umbau, der nur mit Fremdvergabe nicht finan- werden und damit die Verfügbarkeit von Bauland zu Für die heuer erstmals in der Kleinregion stattfinden- nicht widerlegbaren Sicherheitsargumenten unter- zierbar gewesen wäre. vereinbarten Konditionen im Bedarfsfall sicherge- de Ferienakademie hat der Gemeinderat einstimmig mauern können, sodass diese Abgrabung kurzfristig stellt werden. die benötigten Räumlichkeiten zur Verfügung ge- umgesetzt wurde. Ich danke dafür sehr herzlich und Mir bleibt, Ihnen einen erholsamen Urlaub, den Schü- stellt. Die für die Erstellung der Grobplanung für den freue mich, dass sein Vorschlag im Sinne einer erhöh- lerInnen und StudentInnen abwechslungsreiche Fe- Am 18. März nahm der Gemeinderat zunächst Breitbandausbau benötigten Daten an die Landesge- ten Verkehrssicherheit Gehör gefunden hat. rien, den Landwirten eine gute Ernte und uns allen das Ergebnis der Prüfungsausschusssitzung vom sellschaft NÖGIG wurde einstimmig beschlossen. schöne Sommertage zu wünschen. 27.02.2016 zur Kenntnis. Der Rechnungsabschluss Gerne aufgegriffen haben wir auch den Vorschlag 2015, der einen Sollüberschuss im ordentlichen Ein eigener Tagesordnungspunkt war den Berichten von Familie Karl Kainz (jun.) aus Reingers, am Cam- Haushalt von € 75.593,29 und einen solchen von der Ausschussvorsitzenden bzw. des Gemeinderates pingplatzgelände einen Spender für „Hundegackerl- Mit freundlichen Grüßen € 386.161,21 im außerordentlichen Haushalt auf- mit besonderen Funktionen gewidmet. Besonders sackerl“ zu montieren, weil ansonsten Teile der Gras- Ihr Bürgermeister weist, wurde vom Gemeinderat einstimmig geneh- spannend war dabei der Bericht des Energiebeauf- und Heuernte von den Nutztieren nicht verzehrt migt. tragten GR Ing. Bernhard JOSEF, der einerseits mit werden können. Es bleibt zu hoffen, dass die Cam- Andreas Kozar Der 1. Nachtragsvoranschlag 2016 mit einer Stei- einer Senkung des Gesamtenergieverbrauchs um pinggäste von diesem Angebot regen Gebrauch ma- gerung des Budgets im ordentlichen Haushalt um 70000 kWh aufwarten konnte, die in ursächlichem chen werden. € 45.700,00 bzw. mit einer Anhebung des außeror- Zusammenhang mit der LED-Umrüstung der Stra- dentlichen Voranschlages um € 57.400,00 wurde ßenbeleuchtung steht. Bedenklich stimmte der hohe ebenfalls einstimmig genehmigt. Dadurch beträgt Wärmeenergieverbrauch in der Volksschule (53000 das Gesamtbudget der Gemeinde für das laufende kWh) sowie der hohe Energieverbrauch im Freizeit- Jahr nun € 1.659.000,00. zentrum (14000 kWh).

Der Auftrag für den mittlerweile erfolgten Abbruch Positiv aufgenommen wurde die Initiative der Ju- des Gebäudes Reingers Nr. 1 wurde an die Fa. Lit- gendgemeinderäte Ing. Stefan Weinstabl und Chris- schauer vergeben. toph Straka für den Raftingausflug an die Moldau. Spontan hat der Gemeinderat deshalb auch die Über- Für die Wärmeversorgung der Liegenschaften Rein- nahme der Buskosten beschlossen. gers Nr. 2 und Nr. 81 wurden neue Wärmelieferverträ- ge mit dem bisherigen Lieferanten, dem Fernwärme- Im letzten Tagesordnungspunkt der Gemeinderats- versorgungsunternehmen Weinstabl abgeschlossen. sitzung am 18. März beschloss der Gemeinderat einstimmig den Beitritt zur Waldwirtschaftsgemein- Der Abwasser- und Wassergenossenschaft Reingers schaft. wurde das kostenlose Recht eingeräumt, den benö- Andreas Kozar

6 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 7 Bericht Pfarrgemeinderat Bericht DEV Leopoldsdorf

BERICHT DES PFARRGEMEINDERATES BERICHT DEV LEOPOLDSDORF

Liebe Leopoldsdorfer! Liebe Gemeindebürger! Beim anschließenden Pfarrkaffee konnten die zahl- Liebe Gemeindebürger! reichen Besucher unter herrlichen Mehlspeisen wäh- Wegen Schlechtwetter wurde die geplante „Par- len. Wir - der Dorferneuerungsverein Leopoldsdorf - ha- tenmesse“ am Sonntag, den 12. Juni 2016, in die Alle Einnahmen werden für die Renovierung der Orgel ben uns entschlossen, gemeinsam mit der FF Leo- Hanfhalle verlegt. Die Singgruppe Reingers unter verwendet. poldsdorf und der Dorfjugend am 14. August 2016 ein der Leitung von Herrn Johann Kreuzer übernahm die Herzlichen Dank allen Helfern und Gästen! Fest zu feiern. musikalische Gestaltung der Hl. Messe, die Herr Mag. Andreas Lango zelebrierte. Vorankündigung: Erntedankfest am 02. Oktober 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr soll gefeiert werden. 2016 um 09:00 Uhr in der Hanfhalle mit den Chor Ebenso die langjährige gemeinsame Arbeit zur Ver- Foto: Christian Freitag „Stimmenmeer“, anschließend Pfarrkaffee und Mit- schönerung unseres Dorfes. tagstisch. Auch diese Einnahmen werden für die Renovierung Besonders freut mich, dass auch die Dorfjugend bei der Orgel verwendet. Wir bitten wieder um Ihre Mithil- diesem Fest mithelfen wird. fe und zahlreichen Besuch. Schon jetzt möchten wir alle Dorfbewohner und die Wilhelmine Weinstabl ganze Gemeinde einladen, gemeinsam einen schö- Stellv.Vorsitzende des Pfarrgemeinderates nen Tag zu verbringen. Programm siehe nebenste- Pfarre Reingers hendes Plakat.

Franz Weinstabl Obmann des Dorferneuerungsvereines Leopoldsdorf

8 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 9 Ausgezeichnet gebaut in NÖ 100 Schwalben flogen aus

AUSGEZEICHNET GEBAUT IN NÖ 100 SCHWALBEN FLOGEN AUS

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes, am Sonntag, Die Waldviertler Künstlerin und Designerin Birgit ničky“, „lajntúch“ ist das Wort für „Leintuch“ bzw. „pro- den 29. Mai 2016, wurde Familie Habison Hirschen- Weinstabl installierte 100 Porzellanschwalben am stěradlo“. schlag 60 als besonders vorbildliche Baufamilie für tschechisch-österreichischen Weg des 20. Jahrhun- verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Bau- derts. Birgit Weinstabl legte die Schwalben als Symbole für en ausgezeichnet. Freiheit, Frieden und Glück entlang des grenzüber- Im Frühling schwärmten an der tschechisch-österrei- schreitenden Wegs des 20. Jahrhunderts aus. Das ist Die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ wurde chischen Grenze 100 Schwalben aus Porzellan aus, ein ca. 30 Kilometer langer Wanderweg, der die his- von der eNu, der Energie- und Umweltagentur NÖ in um an die gemeinsame Geschichte zweier Nach- torische Entwicklung der Region veranschaulicht und Kooperation mit der BIOEM vergeben. barländer zu erinnern. Hinter der Aktion steckt die 2007 aus einer Initiative der Gemeinden Reingers und Als Mindestkriterium bei Neubauten von Ein- und Waldviertler Künstlerin und Designerin Birgit Weins- Nová Bystřice entstand. Ab 22. Mai können Wande- Zweifamilienhäusern muss die Energiekennzahl unter tabl. Am Sonntag, 22. Mai 2016, wurde das Projekt in rInnen und RadfahrerInnen die Porzellanschwalben 30 (EKZ < 30) und bei Sanierungen unter 100 (EKZ < der Gemeinde Reingers im Waldviertel eröffnet. Die hier finden und mit nach Hause nehmen. Die drei ein- 100) erreicht sein. Dadurch sind ein geringer Energie- Am Bild: Familie Habison, Hirschenschlag 60 bei der Installation ist den ganzen Sommer lang – bis ein- gebrannten Wörter sollen Wegbegleiter sein und ein verbrauch und niedrige Heizkosten gewährleistet. Ehrung durch eNu GF Dr. Herbert Greisberger und schließlich 30. September – am Weg des 20. Jahr- beidseitiges Verständnis ermöglichen. Wir gratulieren unserer vorbildlichen Baufamilie herz- LAbg. Margit Göll. Foto Copyright Eva Brandeis hunderts zugänglich. lich zu dieser Auszeichnung und freuen uns auf viele Birgit Weinstabl (*1983) aus Kleinpertolz studierte weitere Nachahmer in unserer Gemeinde. Foto: Christian Freitag Malerei und prozessorientierte Kunstformen an der Wiener Kunstschule. Sie ist bekannt für ihre Kun- stinstallationen mit Porzellanobjekten, die in der Natur ausgelegt werden und zur Berührung oder so- gar zum Mitnehmen einladen (z.B. das 100-Zahnrä- der-Projekt beim Viertelfestival NÖ oder das Projekt „Gewichte“ im Garten des Belvederes). Seit mehreren Jahren entwirft und gestaltet Birgit Weinstabl einzig- artigen Schmuck aus Porzellan. 2016 gründete sie ihr Label penelop*. www.birgitweinstabl.at Seit Jahrhunderten ist die Region zwischen dem Waldviertel und Südböhmen von vielen Gemein- samkeiten geprägt. Bis zum Ende des Zweiten Welt- kriegs wurde auch ein gemeinsamer Dialekt gespro- chen. Tiefgreifende Einschnitte in der Zeitgeschichte trennten mehrmals die beiden Länder Österreich und Tschechien. Dabei ging ein Stück der gemeinsamen Kultur und Identität verloren.

Birgit Weinstabl ruft in ihrer Installation das Verges- sene wieder zurück ins Gedächtnis und rückt das Verbindende beider Länder in den Vordergrund. Jede ihrer hundert, handgefertigten Porzellanschwalben ist mit einem Wort in drei Sprachen versehen: dem damals gesprochenen, regionalen Dialekt, Tsche- chisch und Deutsch. So bedeutet etwa „hornudle“ auf Deutsch „Haarnadeln“ und auf Tschechisch „vlás-

10 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 11 Ehrungen Gratulationen/Erstkommunion

EHRUNG LANGJÄHRIGER URLAUBSGÄSTE 95. GEBURTSTAG IM GASTHAUS UITZ

Am 6. Juni nahmen die Gemeindevertreter Bgm. Unsere älteste Gemeindebürgerin, Frau HIRSCH Andreas Kozar, Vizebgm. Stefanie Lendl und der Ob- Johanna, Hirschenschlag 30, feierte am 21. April mann des Tourismusausschusses, GGR Franz Ludwig 2016 ihren 95. Geburtstag. Ehrungen von treuen Urlaubsgästen des Gasthauses Uitz in Reingers vor. Bgm. Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl überbrachten zu diesem besonderen Ehrentag im Für ihre 10-jährige Treue zum Urlaubsort Reingers er- Namen der Gemeinde die allerbesten Glückwünsche. hielten Frau Irmgard und Herr Richard Petters das Foto: Christian Freitag Treueabzeichen in Bronze. Familie Petters und Beagle „Rudolf“ genießen ausgedehnte Spaziergänge in und Foto: Christian Freitag um Reingers zu jeder Jahreszeit. Foto: Christian Freitag Für 20-jährige, jeweils mehrwöchige Aufenthalte in Reingers erhielt das Ehepaar Heide und Josef Marti- Herr Dr. Alfons Bardasch, pensionierter Richter und GOLDENE HOCHZEIT nek eine Dankesurkunde. Familie Martinek ist bekannt passionierter Angler erhielt für seine 30-jährige Treue Foto: Christian Freitag für ihre Kunstwerke, die sie während ihrer Malwochen zum Urlaubsort Reingers das Treueabzeichen in Gold. Das Ehepaar Leopold und Christine MADER, Reingers immer wieder entstehen lassen. Außerdem wird Frau Dr. Bardasch, Delegierter im NÖ Landesfischereiver- 86, feierte am 14. April 2016 ihre Goldene Hochzeit. Martinek nachgesagt, die Waldviertler Schwammerl band, verbringt alljährlich unzählige Stunden am Mül- förmlich riechen zu können. lerteich, vor seiner Angel ist kein Fisch sicher. Als Vertreter der Gemeinde Reingers überbrachten Bgm. Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl zu diesem Jubiläum herzliche Glückwünsche. AUCH AM CAMPINGPLATZ GAB ES GRUND ZUM FEIERN

Herr Peter Gindl kommt seit mittlerweile 10 Jahren mehrmals pro Jahr zum Abschalten auf den Camping- Foto: Gemeinde Reingers ERSTKOMMUNION IN REINGERS platz Reingers. Er genießt ausgedehnte Radfahrten ge- nauso wie die Spaziergänge durch die idyllischen Wäl- der um Reingers. Foto: Christian Freitag Am 24. April 2016 fand in Reingers die Erstkommunion Campingplatzbetreuerin Astrid Pleha und Bgm. Andreas der Schüler der zweiten Klasse Volksschule statt. Kozar überreichten ihm dafür das Treueabzeichen in Bronze. Die Gemeinde Reingers möchte allen Erstkommunions- kindern nochmals alles Gute wünschen - möge Gottes Wir gratulieren Herrn Gindl sehr herzlich, danken für Segen euch auf eurem weiteren Weg begleiten! seine Treue und wünschen ihm weiterhin viel Freude in seinem Rückzugsort Reingers.

12 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 13 Freiwillige Feuerwehr/Liegenschaftsausschuss Freiwillige Feuerwehr/Ausschuss Strassenbau

FF GEMEINDE REINGERS FF LEOPOLDSDORF

Sehr geehrte Damen und Herren, Der heilige Florian hat es bisweilen sehr gut mit uns haben. Unserem Unterabschnittsfeuer- gemeint, denn das 1. halbe Jahr neigt sich bereits wehrkommandanten Daniel Sohr wur- am 29.04.2016 fand in Reingers die Florianimesse Auch eine Übung fand am 16.05.2016 in Reingers dem Ende zu und Gott Lob wurden wir davor ver- de das Ausbilderverdienstabzeichen statt bei der die Mitglieder Habison Romana und Paul NR. 1 statt. schont, um zu Einsätzen ausrücken zu müssen. in Bronze verliehen. Für 25 Jahre verdienstvolle Tä- Pleha angelobt wurden. Es handelte sich dabei um eine Löschübung mit Ein- Besonders wenn wir in unsere Nachbarbezirke und tigkeit wurde Gerhard Steurer und für 40 Jahre ver- Weiteres wurde bei dieser Feier auch unser Mitglied satz von schwerem Atemschutz. insbesondere nach Deutschland blicken, wo es wie- dienstvolle Tätigkeit wurden Franz Weinstabl, Johann Mader Josef von unserem Bezirkskommandant LFR der zu katastrophalen Unwetterschäden gekommen Weinstabl, Josef Pfeiffer, Siegfried Riedl und Wilhelm Dangl Erich zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch kurz die Wer- ist, und die Feuerwehren unermüdlich im Einsatz wa- Straka das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvol- Mader Josef war über 20 Jahre im Kommando der FF betrommel rühren, für unseren alljährlichen Knödela- ren. le Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Ret- Hirschenschlag und 20 Jahre Unterabschnittskom- bend am 16.07.2016 in der Hanfhalle Reingers . Trotzdem waren wir bislang nicht untätig. Die Tätig- tungswesens verliehen. mandant des Unterabschnittes Reingers. Es gibt wieder zahlreiche bekannte und auch neue keiten erstrecken sich von Ausbildungen, Übungen,

Foto: Christian Freitag Knödelvariationen. Schulungen bis hin zum Feuerwehrmedizinischen Ich gratuliere allen Ausgezeichneten und bedanke Für die Musikalische Unterhaltung werden“ Ferdi und Dienst, wo unsere Mitglieder bereits über 500 Ar- mich bei ihnen für ihre tatkräftige Unterstützung der seinen Ameisen“ sorgen. beitsstunden leisteten. Freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorf. Die „Wettkampfsaison“ wurde auch bereits eröff- net. Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Möge der heilige Florian uns auch weiterhin so gut Mit kameradschaftlichen Grüßen Schlag belegte unsere Gruppe im Bewerb Bronze gesonnen bleiben – „Gut – Wehr“ Maurer Christian , OBI ohne Altersgruppe den hervorragenden 3. Platz. (Kommandant der FF Gemeinde Reingers) Marco Fürnsinn Besonders freut es mich, dass beim Abschnittsfeu- Kommandant der erwehrtag am 5. Juni 2016 in Schlag zahlreiche Mit- Freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorf glieder Auszeichnungen bzw. Ehrenzeichen erhalten

BERICHT LIEGENSCHAFTSAUSSCHUSS BERICHT AUSSCHUSS STRASSENBAU

Liebe Gemeindebürger! Liebe Gemeindebürger!

Als Obmann des Liegenschaftsausschusses möchte Die durch das Ableben von Herrn Freitag Gerhard frei Als Obmann des Straßenbauausschusses möchte Die Übernahme des Kapellenweges Grametten durch ich kurz über die letzten Vorhaben in der Gemeinde gewordene Wohnung im Volksschulgebäude wird in ich über einige geplante Vorhaben in der Gemeinde die Gemeinde Reingers wird bis in den Herbst durch- Reingers berichten. den kommenden Wochen saniert. Es werden neue Reingers berichten. geführt. Böden verlegt, Fliesenleger- und Streicharbeiten Das von der Gemeinde angekaufte Haus Reingers Nr. durchgeführt. Anfang Juli beginnen die Grabungs- und Querungs- Weiters ist für den Herbst geplant: Bankettschneiden 1 wurde durch die tatkräftige Hilfe der Mitglieder des arbeiten Partenweg Leopoldsdorf. Ab 20. Juli folgen sowie Straßengräben freiräumen. Gemeinderates ausgeräumt. Dadurch konnten Per- GGR Franz Inhofner dann die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten. GGR Redl Walter sonalkosten gespart werden. Danke dafür!

Anfang Juni wurde das Gebäude von der Firma Lit- schauer gebrochen und recycled.

14 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 15 Stopp Littering NÖ Kinderbetreuung Reingers

STOPP LITTERING 2016 NÖ KINDERBETREUUNG REINGERS So wie jedes Jahr wurde in allen Ortschaften der DEV Hirschenschlag Ganz Kind sein dürfen wird: Blumen, Käfer, bunte Steine … Oft werden auch Gemeinde Reingers die Müllsammelaktion „NÖ Früh- Naturmaterialien zum Basteln mitgenommen. Launi- jahrsputz“ durchgeführt. Es wurde wieder einiges an In den Tagesbetreuungseinrichtungen der NÖ Kin- sches Wetter hindert die Kinder nicht, ihren Bewe- achtlos liegen gebliebenem Abfall gesammelt. derbetreuung werden derzeit an sieben verschiede- gungsdrang auszuleben. Die Gemeinde möchte nochmals allen freiwilligen nen Standorten Kinder zwischen 6 Monaten und 12 Helfern der Dorfereuerungsvereine Reingers, Leo- Jahren liebevoll betreut. Der richtige Mix aus Gebor- Apropos Bewegung: Das extra angebotene Kin- poldsdorf, Hirschenschlag und Illmanns sowie der genheit und Freiraum schafft die besten Vorausset- derturnen nach motopädagogischen Ansätzen hat Dorfgemeinschaft Grametten für Ihre Bereitschaft, zungen für ausgeglichene, wissbegierige Kinder. den Kindern besonders viel Spaß gemacht. Dabei die Gemeinde Reingers von unerwünschtem Abfall zu konnten sie sich auch einiges von den anderen ab- befreien, danken. Für die jüngsten ist jeder Tag eine Entdeckerreise in schauen. All diese vielfältigen Bewegungsabläufe,

Dorfgemeinschaft Grametten neue Welten. Das Hantieren mit den unterschied- sowie die Erfahrungen mit den unterschiedlichsten lichsten Materialien macht ihnen besonders viel Materialien, Umgebungen und Personen sind enorm Spaß, aber auch beim gemeinsamen Vorbereiten der wichtige Schritte, damit jedes Kind seine persönli- Jause sind sie mit Eifer dabei. chen Potenziale optimal entwickeln kann. Die Kinder fühlen sich in den hellen Räumen sehr wohl und freuen sich auf das Spielen miteinander. In der NÖ Kinderbetreuung geschieht das ganz unge- Dabei lernen sie – ganz ohne es zu merken – wichtige zwungen, individuell und vor allem: mit viel Spaß! Dinge wie warten, teilen, anderen einen Gefallen tun, Machen Sie sich selbst ein Bild und vereinbaren Sie

DEV Leopoldsdorf sich durchsetzen, Bedürfnisse zu kommunizieren einen „Schnupper-Termin“: 02872/20079-21 oder und sehr viel mehr. holen Sie sich Infos auf www.noe-kinderbetreuung.at Von den Pädagoginnen und Betreuerinnen liebevoll begleitet und sanft angeleitet lernen sie hauptsäch- lich durch Beobachten voneinander, sie brauchen nichts zu „leisten“. Auf diese Weise kann es nie zu einer Überforderung kommen. Jedes Kind kann in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen. Und für ein Schläfchen zwischendurch ist auch immer Gele- genheit.

Foto:Foto: TBE TBE Reingers Reingers

Jetzt in der schönen Jahreszeit ist das Spielen im Freien natürlich ein Highlight. Die vielen Spaziergänge mit den Betreuerinnen werden zu kleinen Expeditio- nen, bei denen immer wieder etwas Neues entdeckt

16 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 17 Strassenausbau B5 Kindergarten Reingers

STRASSENAUSBAU B5 KINDERGARTEN REINGERS

LIEBE KINDERGARTENINTERESSIERTE/N! Am 17. Juni feierten wir unser Gartenfest (aufgrund Bauarbeiten für den Ausbau der Landesstraße B 5 serungsanlagen erneuert, sowie ein neues Glas- des Wetter‘s in der Hanfhalle), bei dem wir unsere bei Grametten beginnen. faserkabel für das Breitbandinternet verlegt. …und so schnell vergeht die Zeit! ... SCHULANFÄNGER mit vielen guten Wünschen ver- • Abschließend wird die Bodenmarkierung aufge- Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu, einige abschiedeten. Landesrat Mag. Karl Wilfing nahm am 4. Mai 2016 in bracht und das Bankett dem Neubestand wieder Kinder freuen sich schon auf den von ihren Eltern an- Auch möchten wir noch wandern gehen und auf Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im angepasst. gekündigten Urlaub, in dem wieder etwas mehr Zeit der Wiese, am Waldesrand, unsere Picknickdecken Beisein von Straßenbaudirektor DI Josef Decker und für das gemeinsame Spielen und Erleben im Vorder- ausbreiten und bei Vogelgezwitscher unsere mitge- Bürgermeister Andreas Kozar den Baubeginn für den Die Arbeiten werden von der Straßenmeisterei grund steht. Auch können schon manche Kinder es brachte Jause genießen. Ausbau der Landestraße B 5 bei Grametten vor. Dobersberg und Baufirmen der Region durchgeführt. kaum erwarten endlich nach den Sommerferien in die Ende Juni fahren wir nach , um die

Foto: Markus Hahn, NÖ LR Mit der Fertigstellung ist, je nach Witterung Mitte bis 1. Klasse zu gehen. tolle Wasserburg anzuschauen und anschließend Eis Ende August 2016 zu rechnen. So oder so, lassen wir jetzt Revue passieren und zu essen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund schauen wir, was wir in diesem Jahr im Kindergarten Die transportfähige Garteneisenbahn bei der Familie € 700.000,-, welche vom Land NÖ getragen werden. so erlebt haben. Pleha wäre das letzte Erlebnis in diesem Kindergar- Kurz vor Weihnachten unternahmen wir mit den Kin- tenjahr, für das wir uns schon im Voraus bedanken Verkehrsbehinderungen: dergartenkindern und ihren Eltern und Geschwistern wollen. Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten und des eine Adventswanderung in den nahen Wald. Mit Stirn- notwendigen Arbeitsablaufes ist es erforderlich, die und Taschenlampen ausgerüstet, erlebten wir einen Somit: „Auf in die FERIEN!“

Arbeiten teilweise mit einer Totalsperre des Straßen- besinnlichen Abend unter freiem Himmel. Begleitet Foto: Fotograf Fürnkranz abschnittes der Landesstraße B 5 durchzuführen. von Maria, Josef und dem Esel haben wir uns auf den Seit Anfang Mai besteht eine kleinräumige Umleitung Weg nach Bethlehem gemacht. Vielleicht haben auch Ausgangssituation: über Leopoldsdorf und Hirschenschlag. sie in der Weihnachtszeit unsere Glitzersterne an den Die Landesstraße B 5 weist vor dem Grenzübergang Für den überregionalen Verkehr wird ab Juni eine Ästen hängend oder unser Christbäumchen mit den in Grametten (Gemeinde Reingers) zahlreiche Fahr- großräumige Umleitung über Dobersberg und Fratres Krippenfiguren am Weg durch den Wald entdeckt. bahnschäden auf. nach Neubistritz und umgekehrt eingerichtet. Im neuen Jahr stand uns das Faschingsfest mit dem Weiters entsprach die Fahrbahnbreite von 6,00 m Thema: INDIANER bevor. Die Verbundenheit mit der nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. In der Der NÖ Straßendienst ersucht die Verkehrsteilneh- Natur und ihre Wertschätzung, sowie die Lebens- Vergangenheit kam es immer wieder zu Problemen merInnen um ihr Verständnis während den Bauarbei- weisheiten dieser bewunderwerten Kultur hat das mit dem Begegnungsverkehr, hier vor allem mit ten. Interesse der Kinder geweckt und darüber hinaus die LKW`s im Grenzverkehr zu Tschechien. Herzensbildung auf einer ganz natürlichen Weise un- Es war für mich sehr schön, die Kinder unserer Ge- terstützt. meinde ein Stück des Weges zu begleiten, doch mei- Aus diesen Gründen hat sich der NÖ Straßendienst Den Winter haben wir mit selbst gemachten Schnee- ne pädagogische Tätigkeit (befristet auf ein Jahr) ist entschlossen, den gegenständlichen Straßenab- glöckchenstäben vertrieben und gleichzeitig, mit der nun zu Ende und mir bleibt es nur, mich für das mir schnitt zu erneuern und auf eine Breite von 6,5 m Unterstützung von der „Henne Marlene und dem Go- entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken und den auszubauen. ckel Jockel“, die Osternester gesucht und gefunden! Kindern und ihren Eltern alles Gute zu wünschen.

Ausführung: Für den Mutter- und Vatertag haben wir uns etwas Ich bedanke mich auch bei der Gemeinde und meinen • Auf eine Länge von rund 1,6 km wird die komplette Besonderes einfallen lassen. Wir haben für sie das zwei Kolleginnen für die gute Zusammenarbeit. Straßenkonstruktion erneuert und anschließend Musiktheater „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart auf- ein neuer Straßenbelag aufgebracht. geführt! Dabei haben wir ganz viele Stärken und Ta- Alles Liebe auch ihnen, die Sie sich die Zeit genom- • Die Fahrbahn wird entsprechend den erforderlichen lente unter den Kindern entdeckt – tolle Tänzer, groß- men haben diese Zeilen zu lesen. örtlichen Verhältnissen auf 6,5 m verbreitert. artige Schauspieler und vor allem begeisterte und • Weiters werden sämtliche Durchlässe und Entwäs- freudevolle Kinder, die alle mitgemacht haben. Wir Ihre sind sehr stolz auf euch! Zdenka Dvorak

18 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 19 Volksschule Reingers Volksschule Reingers

VOLKSSCHULE REINGERS Foto: VS Reingers

Wildfütterung Foto: VS Reingers Der Kindergarten besuchte am 06. Juni 2016 die Volksschule in Reingers Am 08. Februar 2016 besuchten die Jäger Herr Böhm, Herr Ritter und Herr Müllner unsere Schulkin- Die Kindergartenkinder durften Schulluft schnuppern der. In der Klasse erfuhren die Kinder viel Wissens- und am Unterricht teilnehmen. wertes über die Wildtiere, ihre Fütterung und Pflege. Mit großem Stolz zeigen sie am gemeinsamen Foto Anschließend machten die Kinder einen interessan- ihre Schultaschen her. ten Lehrausgang in den Wald und durften bei der Füt- terung selbst Hand anlegen.

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN ELTERN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND WÜNSCHEN

Foto: VS Reingers Revitalisierung der Spielwiese im Schulhof DEN KINDERN ERHOLSAME FERIEN.

Viel Freude bereiten die neuen Spielgeräte im Schul- VD ANDREA KELLNER, VL DENISE WERBINEK UND VOL CAROLINE ZIMM. hof den Schülerinnen und Schülern, die sie gerne in der „Bewegten Pause“ und in den Turnstunden nut- zen.

Urkundenverleihung „SINGENDE KLINGENDE SCHULE“

Am 24.Mai 2016 wurde unserer Schule im Rahmen ei- nes Festaktes das Gütesiegel für vokales Musizieren „SINGENDE KLINGENDE SCHULE“ von Frau LR Mag. Schwarz und des Präsidenten des LSR Herrn Mag. Heuras verliehen. Herr OLNMS A. Bachofner nahm die Auszeichnung in Empfang, ihm gebührt auch der Dank für das großartige musikalische Engagement im Rahmen der unverbindlichen Übung Chorgesang an der Volksschule Reingers.

Foto: VS Reingers

20 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 21 Bildungsberatung NÖ Neubistritzer Bergland

BILDUNGSBERATUNG NÖ NEUBISTRITZER BERGLAND

Ein Automuseum in der ehemaligen Textilfabrik „Keil 1921 wurde Arthur Heinisch mit einer Textilfärberei & Heinisch“ in Neubistritz! auch in Gmünd, Niederösterreich ansässig. In den Zwanzigerjahren hatte dieser Betrieb in Gmünd nur

Im Jahre 2015 Foto: Infozentrum Nova Bystrice rund 10, jener in Neubistritz jedoch 200 Beschäftig- wurde in Neu- te. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung bistritz ein Old- 1945 aus Neubistritz wurde das Werk in Gmünd er- timermuseum neuert und ausgebaut, der Beschäftigtenstand stieg eröffnet, das hier bis 1990 auf etwa 100. Nach Angaben des in Veterans Muse- Gmünd beheimateten Dipl. Ing. Dr. Dieter Heinisch um Nova Bys- wurde nach der Wende 1989 eine Betriebsgründung trice. Es ist das in Böhmisch Wielands (Ceske Velenice) überlegt, die- erste und größte Museum amerikanischer Autos aus ses Ansinnen aus technischen Gründen jedoch nicht der Vorkriegszeit in Böhmen. weiter verfolgt. Inzwischen ist die Firma Heinisch Zu sehen sind darin neben bis zu hundert Jahre al- auch in Gmünd Geschichte, der Betrieb wird nun aus- ten Fahrzeugen z. B. auch die Ford-Fertigungsstraße; schließlich im oberösterreichischen Werk Frindorf bei wie sieht ein Motor innen aus oder was passiert tech- Hörsching weiter geführt. Die Grundsteinlegung für nisch beim Durchtreten des Bremspedals. An realen dieses Werk erfolgte 1949, mit knapp 50 Beschäf- Teilen wird dort vorgeführt, wie diese Dinge funktio- tigten ist der Firmenbetrieb Heinisch dort heute einer nieren. Das Oldtimermuseum ist in der Wiener Straße von Österreichs größten Lohnveredlern. (Vidensko) Nr. 136 in dem Gebäude des ehemaligen Textilbetriebes „Keil & Heinisch“ untergebracht, der Während sich das frühere Wohnhaus der Familie Hei- nach dem Zweiten Weltkrieg Krieg verstaatlicht und nisch in Neubistritz in einem renovierungsbedürftigen 1949 dem „Volkseigenen“ Partex-Konzern eingeglie- Zustand befinde, wurde das Betriebsgebäude saniert dert wurde. und darin das Neubistritzer Veterans-Museum auf Bereits 1629 gründete Johann Heinisch eine Färberei mehr als 1500 m2 Ausstellungsfläche eingerichtet. in Lobenstein, Österreich-Schlesien. 1849 errichtete Die Öffnungszeiten sind täglich von Juni bis Septem- sein Nachkomme Franz Heinisch einen Färber- und ber von 10:00 bis 17:00 Uhr, außer Montag, wo lan- Druckereibetrieb in der Rathausgasse in Neubistritz, desüblich alle tschechischen Museen geschlossen Südböhmen. Als sich Arthur Heinisch mit der Tochter haben. Der Museumseintritt beträgt derzeit 130,-- des Textilfabrikanten Keil verehelichte verschmolzen CZK pro Person; bei Gruppen ab 20 Personen 100,-- die beiden Kleinbetriebe und es entstand 1907 die CZK pro Person. erste südböhmische Textilfärberei „Keil & Heinisch“. Wir erinnern uns an das vor 60 Jahren errichtete ers- Der Betrieb übersiedelte in die Bahnhofstraße, die te Bergkreuz am Mandelstein und des Steinaltares Der nächste Sprechtag der Bildunsberatung Niederösterreich findet am heute Wiener Straße (Vidensko) heißt. Sie war die aus Waldviertler Granit durch die Klemensgemeinde. einzige Färberei, Bleicherei, Wollkämmerei und Vere- Vom 781 m hohen Mandelstein aus reicht der Blick 19. Juli 2016 delung in Neubistritz, die ihre Produktionstätigkeit bis über Gratzen, Strobnitz und Maria Bründl weit ins in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr 1939 nicht nur halten sondern sogar noch steigern böhmische Land, hinein in die Wittingauer Seeenplat- in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd, 1. Stock, Zimmer 111, konnte. Keil & Heinisch gehörte zu der Zeit neben te. Nach der Vertreibung der alteingesessenen Deut- statt. der landesbefugten Baumwollwarenfabrik Kollmann schen aus den Böhmerwaldgemeinden am Fuße des und der Wurmfeld-Fabrik (früher K. k. priv. Tuchfabrik Mandelsteins sind auch hier die kleineren Orte und Nähere Informationen: Herr Ing. Gerald Hehenberger (Tel: 0676/37 37 558) der Gebrüder Ehrenhöfer) zu den größten Betrieben Weiler dem Erdboden gleich gemacht worden. in Neubistritz und war einer der modernsten in ganz Böhmen. Erich Mader

22 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 23 Einladung Vereinsgründung

EINLADUNG VEREINSGRÜNDUNG

Pflege des Heimat- und Kulturgutes Viele bekannte Beispiele belegen, dass derartige Initi- Vereinsgründung ativen den beteiligten Personen großen Spaß machen und ganz nebenbei ein wertvoller Beitrag zur Pflege Wie bekannt, wurde der Betrieb der Bücherei Rein- und Erhaltung des lokalen Kulturgutes geleistet wird. gers mit Mehrheitsbeschluss eingestellt. Nun soll etwas Neues entstehen, das weit über den Betrieb Wir laden Sie deshalb ein, die einer Bibliothek hinausgeht, nämlich ein Verein, der sich mit der Erhaltung des örtlichen Kulturgutes be- Gründungsversammlung schäftigt. Dieser Verein könnte am Samstag, den 9. Juli 2016 um 19.30 Uhr im Gasthaus Uitz • den Betrieb der Bücherei auf neue Beine stellen, • Führungen in der Heimatstube und dem Weg des zu besuchen. 20. Jahrhunderts anbieten, • eine Topothek (Plattform, auf der das lokalhisto- Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie risch relevante Material und Wissen, das sich in die Versammlung bitte auf jeden Fall. Wir legen von privaten Händen befindet, gesichert, erschlossen Anfang an größtes Interesse darauf, niemanden zu und online sichtbar gemacht wird) aufbauen überfordern. • und, und, und …. Mit freundlichen Grüßen Hermann Mader

24 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 25 Allgemeine Information

JUGENDGEMEINDE

Wilfing: „Rekordbeteiligung bestätigt Darüber hinaus wurden aus allen landes- niederösterreichischen Weg“ weit zertifizierten Gemeinden ein Lan- 164 zertifizierte Jugend-Partnergemeinden dessieger und 5 Regionalsieger gekürt. 2016-2018 Landessieger: Obritzberg-Rust „Die Rekordbeteiligung zeigt, dass die Zertifizierung Regionalsieger NÖ Mitte: Absdorf zur ‚Jugend-Partnergemeinde‘ eine große Bedeu- Regionalsieger Mostviertel: Ennsdorf tung für die Jugendarbeit in Niederösterreich hat. Als Regionalsieger Waldviertel: Schweiggers NÖ Jugend-Partnergemeinde zertifiziert zu werden, Regionalsieger Weinviertel: Wolkersdorf setzt viel Engagement voraus, das von 164 Gemein- Regionalsieger Industrieviertel: Neunkirchen den großartig erbracht wurde. Besonders freut mich, dass wir eine Steigerung an zertifizierten Gemeinden Bemerkenswert ist die Jugendarbeit des Landessie- von rund 30 Prozent gegenüber der Aktion 2013 hat- gers, der Marktgemeinde Obritzberg-Rust, mit seinen ten“, erklärte Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing. rund 2.500 Einwohnern im Bezirk St. Pölten/Land. Die Zertifizierung als „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ Kindergemeinderat, Jugendbefragung, Räume für ist für die Gemeinde eine Bestätigung, dass Jugend- die Jugend, Lehrlingsförderung, Startwohnungen für arbeit mit hoher Qualität geboten wird. Niederöster- junge Menschen uvm. Obritzberg-Rust hat ein vielfäl- reich ist im Bereich der kommunalen Jugendarbeit tiges Angebot für junge Menschen. federführend. Seit Anfang 2013 gibt es die Regelung, Obritzberg-Rust hat sogar einen Kinderbürgermeis- die besagt, dass in jeder der 573 Gemeinden eine ter im Rahmen eines Kindergemeinderates, der aus Jugendgemeinderätin / ein Jugendgemeinderat be- 18 Kindern und 3 Erwachsenen besteht. stellt werden muss. „Unsere 164 Jugend-Partnergemeinden bieten eine Viele NÖ Mandatare gratulierten den erfolgreichen enorme Vielfalt. Sie zeigen auf, was mit jungen und Gemeinden. Aus dem Bezirk Gmünd wurden folgende für junge Menschen in den Gemeinden und Regio- Gemeinden zertifiziert: nen in Niederösterreich entwickelt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lebensqualität in einer - Großdietmanns - Reingers Gemeinde enorm erhöht wird, wenn junge Menschen - - sich engagieren und beteiligen. Das Land Niederös- - Heidenreichstein - terreich ist stolz auf die großartige Jugendarbeit in den Gemeinden“, sagt Mag. Wilfing, Landesrat.

SOMMERAUSFLUG DER GEMEINDEJUGEND

Wir möchten nochmals den geplanten Sommeraus- Termin: Samstag 23. Juli 2016 flug der Jugendgemeinderäte Christoph Straka und Abfahrt: 8:30 Uhr Stefan Weinstabl in Erinnerung rufen. Einstieg in allen Ortschaften der Gemeinde Reingers möglich. Geplant ist eine Rafting-Tour auf der Moldau - bei Schlechtwetter ist ein Ersatzprogramm vorgese- Infos: Stefan Weinstabl (0664/14 20 692) oder hen. per Mail: [email protected]

26 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 27 Allgemeine Information

WALDVIERTEL PUR

3 Tage waldviertelpur am Rathausplatz Rathausplatz geströmt waren, auf: „Tauchen Sie ein Waldviertler Stimmung eroberte Wien in das pure Waldviertel, erleben Sie in diesen drei Ta- gen, was diese Region so liebenswert macht!“ Das „Wir sind froh, dass wir alle Jahre wieder mit waldvier- ließen sich die BesucherInnen nicht zweimal sagen, telpur Platz in der Bundeshauptstadt finden können, auch in den folgenden beiden Tagen wurde der Platz dass wir unser Waldviertel präsentieren können, als vor dem Wiener Rathaus mit rund 100 Ausstellern in Gesundheitsregion und als Region für Genießer“, er- 70 Ständen von gute gelaunten Menschen bevölkert. klärte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll bei der Er- Sie kamen, kosteten Schmankerln wie mit Waldviert- öffnung des großen Festes der Waldviertler mitten in ler Weiderind gefüllte Feuerflecken, Spezialitäten Wien. Die Wienerinnen und Wiener zeigten sich nicht vom Karpfen und Mohnköstlichkeiten, labten sich weniger erfreut und kamen in Scharen. an Zwettler und Schremser Bier sowie an Kamptaler Weinen. Mag. Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer von Waldviertel Tourismus, freut sich über das immen- se Interesse an „seiner“ Region und verrät auch das Erfolgsrezept von waldviertelpur: „Es ist genau die- se Mischung aus gastronomischem Angebot, regi- onalen Produkten, Freizeitinfos, Brauchtum, Musik und Handwerk, die tausende Gäste Jahr für Jahr so schätzen.“

Und auf noch etwas weist Tourismuschef Schwarzin- ger hin: Weil waldviertelpur heuer im Vergleich zu den Foto © Waldviertel Tourismus/Florian Schulte Vorjahren erstmals schon sehr früh im Jahr – eben im Mai – stattfand, sei jetzt auch noch den ganzen Ein sensationelles Fest ging am Freitag, den 20. Mai, Sommer über Zeit, die vielen verlockenden Angebote überaus erfolgreich zu Ende: waldviertelpur (18.–20. der Region in Anspruch zu nehmen. Wer dazu noch Mai), heuer erstmals am Wiener Rathausplatz, brach- zusätzliche Anregungen sucht, ist mit dem Angebot te Waldviertler Kulinarik, Brauchtum und Musik in die „Auszeit im Waldviertel“ bestens beraten. Schwarzin- Bundeshauptstadt und überzeugte über 100.000 ger: „Das sind fertig geschnürte Angebote für sport- Besucher von der Attraktivität dieser Region als lich Aktive und Gesundheitsbewusste ebenso wie Ausflugs- und Urlaubsziel ersten Ranges. Zur Er- für kulinarische Feinschmecker und Romantiker mit öffnung der 13. Auflage von waldviertelpur nannte Übernachtung und kurzweiligem Programm.“ Niederösterreichs Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Gespräch mit „Rapid-Stimme“ Andy Marek gleich Also: Nichts wie hinauf ins Waldviertel! mehrere Aspekte, die das Waldviertel gerade für Wienerinnen und Wiener so attraktiv machen: „Die Infos: www.waldviertel.at/angebote landschaftliche Schönheit, die Lebensart, die Gast- www.waldviertelpur.at freundschaft sowie die Tatsache, dass man alle diese Dinge gleich in unmittelbarer Nähe genießen kann“. Rückfragen: Destination Waldviertel GmbH | Spar- kassenplatz 1/2/2 | 3910 Zwettl Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav forderte Mag. (FH) Yvona Asbäck | Tel.: +43 2822 541 09 0 | die tausenden Wienerinnen und Wiener, die auf den Mail: [email protected]

28 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 29 Neuvorstellung Allgemeine Information

MADER‘S RÄUCHERFISCHE FAMILIENPASS NEU

Was wir tun und wo wir sind Fischfilets: geräucherte Forellenfilets Im Land Niederösterreich stehen Familien im Mittel- geräucherte Lachsforellenfilets punkt und die Maßnahmen und Initiativen des Landes Unser kleiner, feiner Familienbetrieb befindet sich im geräucherte Saiblingsfilets werden laufend an die Bedürfnisse der Menschen an- nördlichen Waldviertel - oder um genau zu sein - am geräucherte Karpfenfilets gepasst. nördlichsten Punkt dieses wunderschönen Fleck- geräucherte Welsfilets chens Österreich. Der seit 33 Jahren bewährte NÖ Familienpass mit all seinen Vorteilen und Vergünstigungen wurde neu Mit Liebe und Hingabe produzieren wir unsere ge- aufgestellt - und das ist auch am neuen Design er- räucherten Produkte und haben es uns zur Aufgabe sichtlich. gemacht, größtes Augenmerk auf die Herkunft der Die wichtigste Änderung ist die familienfreundliche Fische zu legen, welche wir für unser Sortiment be- Erweiterung des Bezieherkreises: Bisher war der ziehen. kostenlose Pass auf die Kernfamilie beschränkt, ab sofort kann er aber auch von anderen Familienmit- Fischvariationen: gliedern, wie Tanten oder Onkel angefordert werden. Gläser: geräucherte Forelle natur und mit Pfiff Auch nicht verwandete Personen wie nahestehende geräucherter Karpfen natur und mit Pfiff Freunde oder Paten, die gerne Zeit mit den Kindern geräucherter Wels natur und mit Pfiff verbringen, können den Pass nun kostenlos beantra- Nähere Informationen bei: gen, sofern der gesetzliche Vertreter zustimmt. Familie Mader (Tel: 0664/750 656 02) Die Neuerungen zum NÖ Familienpass sind in einem Folder zusammengefasst. Dieser liegt auf dem Ge- meindeamt Reingers auf.

Haben Sie Fragen zum Familienpass? Telefonnummer: 02742/9005-1-9005 Montag - Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

Neben unserem umfangreichen Angebot an Sommer- blumen, dass wir Ihnen auch heuer wieder anbieten, finden Sie in unserem Geschäft auch viele tolle Accessoires und Geschenkartikel für Ihre Lieben. Billets, Glückwunschkarten, Schafmilchseife, Vasen, Handtaschen .... auch das ist bei uns im Sortiment.

„Trost und Hoffnung durch Blumen“ Auch in Trauerfloristik stehen wir Ihnen zur Seite. Neben Trauerkränze und Buketts gehen wir gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein und stellen Ihre Bestellung natürlich auch zu.

Blumige Grüße Manuela, Martin, Klaudia und Maria

30 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 31 Allgemeine Information Allgemeine Information

NEUES LEBEN „IN ALTEN MAUERN“ WOHNEN IM WALDVIERTEL

Reingers Modellgemeinde ckelt. Die Charakteristiken und Es gibt viele Gründe im Waldviertel zu wohnen. Foto: WiW im Pilotprojekt Gebäudeflächenmanagement ortstypischen Eigenschaften der NÖ Wohnbauforschung! fließen in den Entwicklungs- Auch viele Baugründe! Und diese eigenen sich her- prozess mit ein. Das Wissen, die vorragend für ein HARTL HAUS. Der Ortskern ist das Herzstück jeder Gemeinde. Dort Wünsche und die Bedürfnisse Mit „Wohnen im Waldviertel“ sind wir gemeinsam mit finden sich Schulen, Nahversorger, Gasthäuser und der ortsansässigen Beteiligten 55 anderen Gemeinden seit vielen Jahren bemüht, er ist Treffpunkt für viele Menschen. Oft sind dort aber spielen in Bezug auf die zukünftige Nutzung eine ent- Menschen für die Region zu begeistern, um unsere auch verlassene Gebäude zu finden, die unattraktiv scheidende Rolle. Heimat lebendig zu erhalten. Mittlerweile ziehen jähr- wirken. Die gute Lage und oftmals schöne, alte, tra- lich 4.500 Menschen ins Waldviertel. ditionelle Bauweise verleihen diesen Gebäuden viel- In einem gemeinsamen 1. Workshop am 5.9.2016 ab Herzstück unserer Kampagne ist das Wohnweb, zu versprechende Potentiale. Durch die Entwicklung von 19.00 Uhr werden diese gemeinsam erarbeitet. Die entdecken unter www.wohnen-im-waldviertel.at. Hier Nutzungsmöglichkeiten, die den Wünschen und Be- Ergebnisse des 1. Workshop werden anschließend kann man nach Häusern, Wohnungen und Baugrün- Josef Wallenberger und Mag. Nina Sillipp (Projektbe- dürfnissen der Gemeinde entsprechen, könnten die- von der Projektleitung, den ArchitektInnen und den den zum Kaufen oder Mieten ebenso wie nach freien treuung) gemeinsam mit Peter Litschauer (HARTL se Gebäude nachhaltig wiederbelebt werden. Unter BaumeisterInnen auf ihre bauliche und finanzielle Jobs in der Region suchen und sich davon überzeu- HAUS) beim Tag der offenen Tür des Unternehmens diesem Ziel haben sich die Universität für Bodenkul- Umsetzbarkeit überprüft. Die Umsetzungsmöglich- gen, was das Waldviertel zum Leben zu bieten hat. am 23.04.2016 in Echsenbach tur Wien, die noe regional GmbH, VertreterInnen der keiten werden in einem 2. Workshop am 17.10.2016 Häuslbauer aufgepasst! Raiffeisenbankfilialen NÖ und ArchitektInnen zusam- den interessierten GemeindebürgerInnen präsentiert HARTL HAUS ist Kooperationspartner der ersten mengeschlossen, um gemeinsam mit sechs nieder- und mit ihnen diskutiert. Daraus entsteht schlus- Stunde und unterstützt uns in vielen Belangen. Nun österreichischen Modellgemeinden leerstehenden sendlich ein fertiger Entwurf für die Neugestaltung wartet der Fertighausspezialist aus Echsenbach mit Gebäuden neues Leben einzuhauchen und damit das und Belebung des Ortskerns von Reingers, der an die einer Waldviertel Förderung auf –für alle, die in der Herzstück der Gemeinde, den Ortskern, noch lebens- NÖ Wohnbauforschung zur Unterstützung weiterge- Region ein HARTL HAUS bauen. werter zu gestalten. leitet wird. Dazu erfolgt im Sommer eine Erhebung leerstehen- Die Förderung gibt es erstmals mit Bautermin im der Gebäude in Reingers. Für diese Gebäude werden Info: Universität für Bodenkultur Wien Jahr 2017, die zwischen 1.06. und 31.12.2016 in Auf- anschließend von den Projektpartnern gemeinsam 1180 Wien trag gegeben werden. Die Höhe der Förderung ist auf Möglichkeiten für eine attraktive Nutzung entwi- www.boku.ac.at/mi maximal EUR 5.000.- pro Bauvorhaben begrenzt. Bei Bauinteresse: Mario Anglmayer, 02849/8332-251, [email protected]

Wertschöpfung für das Waldviertel. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region, be- schäftigt das Unternehmen 249 Mitarbeiter.innen. Im Bereich Fertighausbauer und Tischler bildet HARTL HAUS 13 Lehrlinge aus. „Wir verwenden ausschließ- lich heimische Rohstoffe und unsere Produkte wer- den ausschließlich am Werksstandort in Echsenbach gefertigt. Darüber hinaus arbeitet HARTL HAUS mit einer Vielzahl von regionalen Unternehmen zusam- men. Somit bleiben die gesamte Wertschöpfung und die Arbeitsplätze im Waldviertel!“, freut sich KR Dir. Roland Suter, Geschäftsführender Gesellschafter von HARTL HAUS.

32 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 33 Ärztedienst Veranstaltungskalender

ÄRZTEDIENST JULI BIS SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

Samstag und Sonntag von 07.00 bis 19.00 Uhr DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ab 19.00 bis 07.00 Uhr Telefon-Nr. 141 Anfang Juni bis Hanfzeit Reingers Mitte September täglich geöffnet von 13:00 bis 17:00 Uhr

MR Dr. Gerald Ehrlich, - T 02865/455 10.07.2016 09:00 Uhr Dorffrühschoppen beim FF-Haus in Illmanns Dr. Werner Böhm-Michel, Litschau - T 02865/203 16.07.2016 19:00 Uhr Knödelschmankerlabend der FF Gemeinde Reingers in der Hanfhalle Dr. Michael Patrick Müller, Reingers - T 02863/8244 August 2016 Dr. Josef Ziegler, Brand - T 02859/7320 06. & 07. MR Dr. Gerald Ehrlich Hl. Messe bei der Kapelle in Leopoldsdorf im Festzelt (bei Schlecht- wetter im Feuerwehrhaus) anschließend Frühschoppen mit „Fer- 13., 14. & 15. Dr. Werner Böhm-Michel 14.08.2016 09:15 Uhr 20. & 21. Dr. Michael Patrick Müller di & die Ameisen“; Mittagstisch: Spansau vom Grill, Schnitzel 27. & 28. Dr. Josef Ziegler 14:00 Uhr Sautrog-Regatta am Dorfteich 26.08.2016 Juli 2016 24-Stunden-Oldtimer-Traktorrennen 27.,08.2016 02. & 03. Dr. Josef Ziegler September 2016 um das goldene Hanfblatt von Reingers 28.08.2016 09. & 10. MR Dr. Gerald Ehrlich 03. & 04. MR Dr. Gerald Ehrlich Erntedankfest in der Hanfhalle umrahmt von 16. & 17. Dr. Josef Ziegler 10. & 11. Dr. Werner Böhm-Michel 02.10.2016 09:00 Uhr „Stimmenmeer“ - anschließend Pfarrkaffee und Mittagstisch 23. & 24. Dr. Werner Böhm-Michel 17. & 18. Dr. Josef Ziegler 07.&08.10.2016 21:00 Uhr Oktoberfest in Leopoldsdorf - Musik „Die Fetzentaler“ 30. & 31. Dr. Michael Patrick Müller 24. & 25. Dr. Michael Patrick-Müller 14.&15.10.2016 21:00 Uhr Oktoberfest in Leopoldsdorf - Musik „Joe Williams Band“

21.&22.10.2016 21:00 Uhr Oktoberfest in Leopoldsdorf - Musik „Skandal aus Bayern“

06.11.2016 15:00 Uhr Ganslkirtag im Gasthaus Malzer in Hirschenschlag

30.12.2016 17:00 Uhr Vorsilvesterpfad in Leopoldsdorf und um den Teich

31.12.2016 18:00 Uhr Silvesterwanderung DEV Reingers - START Gemeindeamt

34 | Reingerser Gemeindenachrichten Reingerser Gemeindenachrichten | 35 Österreichische Post AG Amtliche Mitteilung! Info.Mail Entgelt bezahlt

An:

PARTEIENVERKEHRSZEITEN: Montag 07.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 07.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 07.00 bis 12.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr

www.reingers.gv.at