www.jettingen.de

12 25. März 2021

Hallo, ich bin Florentine und möchte euch auf eure Schatzsuche begleiten.

“ - Oster - „Schatz Suche 26.03. - 11.04.2021 in Jettingen

) $ . (-/ᢔ) /$#-1 -.#$ ) //$*) )я $ $#-($/ 0- ) .#2$./ -)я'/ -)0) -*Ɖ '/ -).0# )&ť))/ю Der Start ist am Tennisclub Jettingen.

$/'*- )/$)  -' /$#- $) .+)) ) ./ -" .#$#/ я ."$/1$ ' ü/. '50 )/ & )0) (#'0..2-/ / $) wahrer Schatz auf euch.

Mach dich also auf den Weg zu deiner Oster- „Schatz“- Suche.

ü# -  )!*.ᢔ) /$#-0! www.christusbund-schwarzwald.de/ostern * -.))/ )ѣ* 

Veranstalter: Württ. Christusbund Bezirk Schwarzwald e.V. [email protected]

Rathaus am Gründonnerstag Markungsputzete Anmeldung für den Teenie- und geschlossen Mädchentreff 9 9 14 2 25. März 2021

Gemeinde Jettingen: Notdienste Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44 E-Mail: [email protected] ∙ Internet www.jettingen.de Ärztlicher Wochenenddienst Unsere Öffnungszeiten: Notfallpraxis Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams- 15.30 bis 19.00 Uhr tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf- Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr nummer für medizinische notwendige Hausbesuche Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr (0 18 03) 11 00 30. Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr 15.30 bis 19.00 Uhr Notfallpraxis Nagold Öffnungszeiten der Postserviceliale im Rathaus: am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Donnerstag 15.30 bis 19.00 Uhr 22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus- Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen Mitarbei- besuche (0 18 05) 19 29 21 58. terIn besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durch- wahl oder die E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden: Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereit- Telefon (0 74 52) 7 44-10 ∙ E-Mail: [email protected] schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Andrea Österle, Vorzimmer Bürgermeister und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit- Telefon (0 74 52) 7 44-11 ∙ E-Mail: [email protected] schaftsdienstes: 11 61 17 Jochen Hasenburger, Amtsleiter Hauptamt Telefon (0 74 52) 7 44-30 ∙ E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Simone Wagner, Bauamt Telefon (0 74 52) 7 44-13 ∙ E-Mail: [email protected] für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum Sarah Tutzauer, Amtsleiterin Bau- und Ordnungsamt Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Telefon: (0 74 52) 7 44-14 · E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen ∙ Montag bis Freitag: 19.30 bis 23.30 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-34 E-Mail: [email protected] Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen Samstag und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-33 ∙ E-Mail: [email protected] Sonntag: 9.00 bis 22.00 Uhr Evi Rink, Rente und Soziales Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-35 ∙ E-Mail: [email protected] Andrea Schöllkopf, Standesamt Zahnärztlicher Wochenenddienst Telefon (0 74 52) 7 44-31 ∙ E-Mail: [email protected] Monika Notter, Personalwesen Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Telefon (0 74 52) 7 44-12 ∙ E-Mail: [email protected] unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Tamara Hartmann, Personalwesen Telefon (0 74 52) 7 44-17 ∙ E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Franziska Haupt, Amtsleitung Technisches Ortsbauamt Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-16 ∙ E-Mail: [email protected] Ulrike Pladek, Technisches Ortsbauamt HNO-Bereitschaftsdienst Telefon (0 74 52) 7 44-15 ∙ E-Mail: [email protected] Matthias Baumann, Amtsleitung Kämmerei Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Telefon (0 74 52) 7 44-20 ∙ E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr Ingrid Bareither, Gemeindekasse Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-23 ∙ E-Mail: [email protected] Marina Widmaier, Finanzverwaltung Apotheken Telefon (0 74 52) 7 44-22 ∙ E-Mail: [email protected] Andrea Schäfer, Finanzverwaltung Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die Veröffentlichung Telefon (0 74 52) 7 44-24 ∙ E-Mail: [email protected] ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hingewiesen. Timo Walter, Gebäudemanagement Alle Notdienste können online unter www.lakbw.notdienst-portal.de Telefon (0 74 52) 7 44-28 ∙ E-Mail: [email protected] oder unter der Rufnummer (0 18 05) 00 29 63 erfragt werden. Birgit Haag, Finanzverwaltung Samstag, 27. März 2021 Telefon (0 74 52) 7 44-25 ∙ E-Mail: [email protected] Apotheke Haug Sonja Marion, Flüchtlingsbetreuung, Telefon (0 74 52) 7 44 21 · E-Mail: [email protected] Walther-Knoll-Str. 3, 71083 Herrenberg im Gäu Anna-Lisa Kellner, Stabstelle Projektmanagment Telefon (0 70 32) 2 16 56 Telefon (0 74 52) 7 44-36 · E-Mail: [email protected] Stefan Häring, Poststelle Sonntag, 28. März 2021 Telefon (0 74 52) 7 44-41 ∙ E-Mail: [email protected] Bären Apotheke Herrenberg Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 54 Hindenburgstr. 20, 71083 Herrenberg im Gäu Rufbereitschaft Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 55 Telefon (0 70 32) 59 70 Wichtige Notrufnummern Polizeiposten Gäu (0 70 32) 9 54 91-0 Polizei 110 Tierärztlicher Wochenenddienst Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Samstag/Sonntag, 27./28. März 2021 Störungsnummern TAP Dr. Renninger, Jahnstraße 23, Calw-Stammheim ∙ bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std. geschaltet: Netze BW, Telefon (08 00) 3 62 94 47 Telefon (0 70 51) 58 85 90 ∙ Bei Stromstörungen: EnBW, Herrenberg, Telefon (08 00) 3 62 94 77 ∙ Bei Störungen im Kabelnetz, Service-Nr. (08 00) 8 88 81 12 25. März 2021 3 0,89% 0,88% 0,02% 0,25% 0,39% 0,36% 4,51% 0,61% 1,59% 1,34% 0,12% 3,61% -2,27% -1,59% -7,92% -2,25% -0,88% -0,34% -0,70% -0,78% -0,12% Verluste Gewinne/ 100% in % 1,68% 0,67% 0,00% 0,00% 0,00% 0,88% 0,34% 0,70% 0,78% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,51% 8,63% 24,79% 31,56% 19,36% 10,62% 99,49% 72,31% 13.03.16 Wahl am 100% 4,51% 8,38% 2,56% 0,70% 0,25% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,64% 0,39% 0,36% 0,61% 1,59% 1,34% 25,68% 29,97% 11,44% 12,24% 99,36% 70,04% 14.03.21 Wahl am 65 26 34 13 27 30 20 Gesamtergebnis 959 749 411 334 Gemeinde Jettingen 5.378 3.889 1.221 3.869 3.869 13.03.16 Wahl am 9 0 0 0 0 92 25 14 13 22 57 48 23 absolut 923 411 301 162 440 Stimmenzahl 5.164 3.617 1.077 3.594 3.594 14.03.21 Wahl am 100% 9,87% 1,26% 0,54% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 1,44% 0,18% 0,36% 1,08% 0,00% 0,54% 9,52% 10,41% 25,49% 31,96% 18,31% 99,46% 13.03.16 Wahl am in % 100% 7,78% 9,00% 3,14% 0,55% 0,20% 0,48% 0,55% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,41% 4,02% 0,82% 1,77% 0,89% 28,44% 31,72% 10,64% 99,59% 28,51% 14.03.21 Wahl am 7 3 8 1 2 6 3 55 53 560 142 178 102 557 557 Briefwahl 13.03.16 Wahl am 8 3 7 8 6 46 59 12 26 13 absolut Gesamtes GemeindegebietGesamtes 417 465 114 132 156 Stimmenzahl 1.472 1.466 1.466 14.03.21 Wahl am 100% 1,99% 0,62% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,75% 0,50% 0,87% 0,50% 0,00% 0,37% 7,58% 60,75% 24,35% 32,80% 19,38% 10,68% 99,63% 13.03.16 Wahl am in % 100% 1,45% 8,26% 0,62% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,41% 0,21% 0,00% 0,41% 0,21% 0,62% 3,10% 2,07% 36,26% 17,77% 27,48% 26,65% 11,36% 99,38% 14.03.21 Wahl am 5 6 4 7 4 3 16 86 61 808 156 196 264 805 805 1.330 13.03.16 Wahl am Unterjettingen-Süd Wahlbezirk 001-04 7 3 2 1 0 2 1 3 86 40 15 10 55 absolut 487 133 129 484 484 Stimmenzahl 1.343 14.03.21 Wahl am 100% 1,04% 0,78% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,39% 0,13% 0,65% 1,04% 0,00% 0,65% 60,16% 26,82% 30,86% 17,58% 10,42% 10,29% 99,35% 13.03.16 Wahl am in % 100% 8,08% 0,94% 0,94% 1,50% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,75% 0,00% 0,19% 0,00% 1,69% 1,12% 5,45% 52,39% 13,53% 25,56% 28,20% 13,16% 98,88% 14.03.21 Wahl am 8 6 3 1 5 8 5 80 79 773 135 206 237 768 768 1.285 13.03.16 Wahl am Wahlbezirk 001-03 Unterjettingen-Nord 5 5 8 4 0 1 0 9 6 72 43 29 70 absolut 538 136 150 532 532 Stimmenzahl 1.027 14.03.21 Wahl am 100% 1,70% 0,34% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,90% 0,11% 0,57% 1,24% 0,00% 0,56% 9,16% 24,89% 28,73% 21,27% 11,09% 61,74% 99,44% 13.03.16 Wahl am in % 100% 7,28% 3,20% 0,53% 0,36% 0,00% 0,71% 0,53% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,88% 4,97% 2,13% 1,78% 22,38% 28,42% 11,90% 38,59% 15,81% 99,12% 14.03.21 Wahl am 3 8 1 5 5 98 15 11 81 889 220 254 188 884 884 1.440 13.03.16 Wahl am Oberjettingen Süd Wahlbezirk 001-02 3 2 0 4 3 5 67 41 18 28 12 10 89 absolut 568 126 160 563 563 Stimmenzahl 1.472 14.03.21 Wahl am 100% 0,00% 2,22% 1,05% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 1,05% 0,70% 0,94% 0,12% 0,00% 0,47% 7,02% 22,81% 33,68% 19,65% 10,76% 64,93% 99,53% 13.03.16 Wahl am in % 100% 8,20% 2,91% 1,09% 0,55% 0,18% 0,91% 1,64% 0,18% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 1,09% 0,54% 5,65% 20,22% 31,51% 13,11% 41,75% 12,75% 99,46% 14.03.21 Wahl am 9 9 6 8 1 4 92 19 60 859 195 288 168 855 855 1.323 13.03.16 Wahl am Wahlbezirk 001-01 Oberjettingen Nord 6 3 1 5 9 1 6 3 72 45 16 31 70 absolut 552 111 173 549 549 Stimmenzahl 1.322 14.03.21 Wahl am BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS Christlich Demokratische Partei Deutschlands Alternative für Deutschland Sozialdemokratische Partei Deutschlands LINKE DIE Ökologisch-Demokratische Partei/Familie und Umwelt FREIE WÄHLER Basisdemokratische Partei Deutschlands Eine für Alle-Partei Klimaliste Baden-Württemberg Partei WIR2020 Volt Deutschland Piratenpartei Deutschland DIE REPUBLIKANER Nationaldemokratische Partei Deutschlands Allianz für Fortschritt und Aufbruch Freie Demokratische Partei/Demokratische Volkspartei Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Tierschutz, Rechtsstaat, für Arbeit, Partei Initiative basisdemokratische und Elitenförderung So wähltebei der Landtagswahl die Gemeinde Jettingen am 14. März 2021 Erstellt und herausgegeben nach dem Wahlergebnis im amtlichen vorläufigen Jettingen Gemeindegebiet Wahlberechtigte Stimmen Abgegebene Wahlbeteiligung entfielen auf: Von den gültigen Stimmen GRÜNE CDU AfD SPD DIE LINKE ÖDP Die PARTEI FREIE WÄHLER dieBasis Eine für alle- Partei KlimalisteBW W2020 Volt PIRATEN REP NPD ALFA gültige Stimmen Gesamtzahl Ungültige Stimmen Gültige Stimmen FDP 4 25. März 2021

burg eG) hat auf Anfrage der Gemeinde einen Entwurf für ein seniorengerechtes Wohngebäude in der Herrenberger Straße ge- macht. Es ist ein wichtiges strategisches Ziel für die Gemeinde, ange- sichts der älter werdenden Einwohnerschaft, altersgerechte Wohnformen in den Ortskernen anzubieten und damit gleichzei- tig zu ermöglichen, dass junge Familien den danach freiwerden- den Wohnraum nutzen können, was einen wichtigen Beitrag zur Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung Innenentwicklung darstellt und den Bedarf von zusätzlichen Neu- vom 23. März 2021 baugebieten reduziert. In Unterjettingen wurde in der Aischbachstraße 1 bereits vor 9 Bürgermeister Hans Michael Burkhardt begrüßte die Gemein- Jahren ein vergleichbares Projekt mit 15 Wohnungen umgesetzt. deratsmitglieder per Videokonferenz, die von der interessierten Seit einigen Jahren ist es ein kommunalpolitisches Ziel, ein ver- Öffentlichkeit im Sitzungssaal verfolgt werden konnte, und stellte gleichbares Angebot auch in Oberjettingen zu machen, da auch die Beschlussfähigkeit fest. dort einigen BürgerInnen auf ein solches Angebot warten. 1. Auswahl eines Planungsbüros für ein Gemeinde- Die Arbeitsgruppe (AG) Senioren und Gesundheit aus dem Ge- entwicklungskonzept meinderat ist der Auffassung, dass das seniorengerechte Woh- nen Herrenberger Straße zeitnah umgesetzt werden soll. Als Nachdem in der letzten Sitzung am 9.3 sich die vier Büros WHS, weiteres mittelfristiges Projekt sieht man aber auch ein umfas- Sippel, Reschl und Imakomm vorgestellt hatten, erfolgte nun nach senderes Konzept mit einem Betreuungszentrum, d.h. Tagespe- kurzer Aussprache die Entscheidung mit welchem Planungsbüro ge und Senioren-WG als interessant für Jettingen. Dazu können das Gemeindeentwicklungskonzept angegangen wird. und sollen im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes Die Entscheidung el mit 12 Stimmen für das Büro Imakomm. schon Ideen und Vorschläge aus der Bürgerschaft aufgenommen Das Gemeindeentwicklungskonzept soll nun mit Beteiligung der und diskutiert werden. Bürgerschaft bis zum Frühjahr 2022 erarbeitet werden. Das von der Volksbank Immobilien Projektentwicklung GmbH geplante Projekt in Oberjettingen hat 19 Wohnungen, die von 2. Vergabe der Erschließungsarbeiten für das Gewerbe- der Gäu Neckar Immobilien GmbH (ebenfalls 100% Tochterge- gebiet Ankental-West sellschaft der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG) als Gemeinderatsmitglied Michael Strohäker erklärte sich für befan- Eigentumswohnungen verkauft werden sollen. Bei Interesse von- gen und wirkte an der Beratung und Beschlussfassung nicht mit. seiten der Wohnungskäufer könnte die Gäu Neckar Hausverwal- Die Erschließungsarbeiten für die Erweiterung des bestehenden tung GmbH (100% Tochtergesellschaft der Gäu Neckar Immobi- Gewerbegebiets Ankental in westlicher und südlicher Richtung lien GmbH) die Hausverwaltung für das Gebäude übernehmen. wurden Anfang Februar 2021 ausgeschrieben. Die Submissi- Somit würde im Prinzip das gesamte Projekt aus einer Hand ent- on fand am Donnerstag den 04.03.2021 im Mehrzweckraum wickelt und auch nach dem Bau und Verkauf betreut. Aktuell ist des Rathauses statt. Insgesamt wurden von 16 Unternehmen nicht geplant, dass die Gemeinde Eigentumswohnungen erwirbt, die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Eingegangen sind was auch bei dem Projekt in Unterjettingen nicht der Fall war. 4 Haupt- und 4 Nebenangebote. Die Angebotspreise beliefen Das Bauvorhaben in der Herrenberger Straße wurde bereits in sich zwischen 1.231.650,00 Euro und 1.593.481,88 Euro. Das der AG Senioren und Gesundheit vorgestellt und für grundsätz- wirtschaftlichste Angebot ist das Nebenangebot der Gebr. Stro- lich gut befunden. Insbesondere städtebaulich stellt es eine gute häker aus Jettingen mit einer pauschalen Angebotssumme von Lösung an dem Standort dar und wertet auch optisch die Orts- 1.231.650 Euro. Die Kostenberechnung vom 29.01.2021 betrug mitte in Oberjettingen deutlich auf. Die Anforderungen des Be- 1.972.192,68 Euro. Somit liegt das Angebot der Gebr. Strohäker bauungsplanes werden weitestgehend eingehalten. um 37,5 % bzw. 740.000 € unter der Kostenberechnung von Zusätzlich zu den 19 Eigentumswohnungen ist in der Planung Ende Januar. Die Abweichungen zur Kostenberechnung ist ver- mutlich auf den derzeitig zu beobachtenden Rückgang der Preise ein Büro mit Nebenräumen und einem Gemeinschaftsraum (für im Tiefbau, sowie auf die Bepreisung der zu liefernden Boden- ca. 40 Personen) mit insgesamt 101 qm im Erdgeschoss vorge- mengen für die Auffüllung zurückzuführen. In der Kostenberech- sehen. Die Flächen sollen von der Gemeinde erworben werden. nung wurde für die Auffüllung ein Betrag von ca. 77.000,00 Euro Der Raum könnte beispielsweise für Veranstaltungen und private angenommen, die Preisspanne der Angebote liegt für die Auffül- Feiern und Angebote der Hausgemeinschaft genutzt werden. Be- lung zwischen 46.000,00 Euro und -267.000,00 Euro. züglich der Betreuung der dort zukünftig wohnhaften SeniorInnen wurde bereits mit dem Netzwerk Nachbarschaftshilfe Kontakt Gegen die Beauftragung des Pauschalangebots spricht nichts, aufgenommen, die auch das Projekt Aischbachstr. 1 in Unterjet- da der Umfang der zu erbringenden Leistungen durch die Pla- tingen betreuen. nung und Ausschreibung gut abgeschätzt wurden, und keine Änderungen in die Massen absehbar sind. In der Vergangenheit Angesichts der älter werdenden Bevölkerung sind im Ortskern wurden bereits bei anderen Baumaßnahmen positive Erfahrun- Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen ein wichtiges An- gen mit einer pauschalen Beauftragung gemacht. gebot. Der Erwerb des Büros mit Begegnungsraum kann über das Landessanierungsprogramm mit einem Zuschussatz von 18 Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Erschließungsarbeiten % gefördert werden. für das Gewerbegebiet Ankental-West an den wirtschaftlichsten Bieter die Gebr. Strohäker aus Jettingen einstimmig zu. Es erfolgt Das Bauprojekt wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom eine Beauftragung des Nebenangebots in Höhe von 1.231.650,00 Geschäftsführer der Gäu Neckar Immobilien GmbH Herrn Speer Euro brutto, welches eine Gesamtpauschalierung ist. und dem Architekten Herrn Huschka vorgestellt. Aus dem Gemeinderat heraus wurde einige Fragen zum Thema 3. Vorstellung des seniorengerechten Wohnprojekts Seniorengerechtigkeit des Gebäudes, Heiztechnik und Vermark- Herrenberger Str. 14 tung mit zeitlichem Vorrang für Jettinger gestellt. Bürgermeister Hans Michael Burkhardt erklärte sich vor Eintritt Der Gemeinderat stimmt der Realisierung des vorgestellten se- in die Beratungen als Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank niorengerechten Wohnprojekts an der Herrenberger Str. 14 zu Herrenberg-Nagold-Rottenburg für befangen und wirkte an der und beauftragt die Verwaltung den Grundstücksverkauf an die Bratung und Beschlussfassung nicht mit. Volksbank Immobilien Projektentwicklung GmbH vorzunehmen Die Volksbank Immobilien Projektentwicklung GmbH (100% sowie den Gemeinschaftsraum mit Büroächen als Teileigentum Tochtergesellschaft der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rotten- zu erwerben. 25. März 2021 5

Die Gäu Neckar Immobilien GmbH kann in die Vermarktung der € und damit 124.000 € - 219.000 € weniger als bei dem Bau als Wohnungen gehen und das Baugesuch kann erstellt werden. Obdachlosenunterkunft. Zudem ist der energetische Standard nochmals besser. Als Obdachlosenunterkunft käme dann der Wohnraum in den äl- teren Wohngebäuden der Gemeinde in Frage. Dies hätte auch den Vorteil, dass die Obdachlosenunterkunft ört- lich verteilt wäre. Da bezahlbarer Wohnraum ein wichtiges Thema ist und der Be- darf in Jettingen hoch ist, sollte aus Sicht der Gemeindeverwal- tung der Standard als sozialer Mietwohnungsbau angestrebt werden, zumal dies auch energetisch besser ist und nach Abzug der Förderung für die Gemeinde zudem nanziell deutlich vorteil- hafter ist. Wenn das Gebäude als sozialer Mietwohnungsbau erstellt wird und voraussichtlich Mieter dann auch längers dort wohnen, wird 4. Ersatzneubau Obdachlosenunterkünfte als geförderter, vorgeschlagen Abstellräume zu schaffen und deshalb eine Unter- sozialer Mietwohnungsbau kellerung einzuplanen. Damit könnte der bisherige Technikraum Im letzten Jahr wurde beschlossen, dass die bisherige Obdach- als Wohnbereich genutzt werden. losenunterkunft Schulstr. 36/1 erneuert werden soll. Interessant wäre vom Angebot her als Ergänzung zu dem bisheri- gen Mietwohnungsbestand der Gemeinde v.a. die kleineren Woh- nungen mit rd. 25 qm. Insoweit wäre es denkbar, dass die Anzahl dieser kleineren Apartments von 3 auf 4 vergrößert wird und es dann noch 1 Apartments mit rd. 50 qm und 2 mit 40 qm gibt. Aus dem Gemeinderat wird das Ziel bezahlbarer Wohnraum zu schaffen begrüßt. Für Obdachlosenfälle ist dann zukünftig im be- stehenden Wohnraumangebot der Gemeinde Wohnraum frei zu halten. Der Gemeinderat beschließt nach kurzer Diskussion einstimmig, dass die Gemeindeverwaltung beauftragt wird den Bauantrag und den Zuschussantrag auf der Basis als sozialer Mietwoh- nungsbau mit Unterkellerung zu stellen. Insgesamt sollen 4 kleine Apartments mit 25 qm geplant werden und 1 Apartment mit 50 qm sowie 2 mit 40 qm.

5. Kindergartenbedarfsplanung 2021/22 Die Kindergartenbedarfsplanung für das nächste Kindergarten- jahr zeigt, dass trotz des erheblichen Ausbaus der Kinderbe- Geplant sind 6 kleine Apartments. treuung den letzten 5 Jahren in Jettingen um 7,5 weitere Kinder- gartengruppen, in Folge weiterer zu erwartenden Zuzügen, die Da es für Obdachlosenunterkünfte keine nanzielle Förderung vorhandenen Kindergartenplätze nicht ausreichen werden. gibt, gleichzeitig allerdings sozialer Mietwohnungsbau nanziell stark gefördert wird, wird vorgeschlagen anstelle der bisherigen Bis auf den Kindergarten Schulstraße und Albstraße wird es in Obdachlosenunterkunft ein Gebäude für sozialen Mietwohnraum allen Kindergärten eng bzw. reichen die vorhandenen Plätze nicht zu bauen. aus. Die Wohnungsgrößen würden gleich bleiben. Der energetische Hinzu kommt, dass in Jettingen derzeit sowohl im Neubaugebiet Standard müsste erhöht werden auf Niveau KfW 55. Zudem Amsel aber auch im Rahmen der innerörtlichen Nachverdichtung müssten anteilig Stellplätze ausgewiesen werden, was aller- kräftig gebaut wird, so dass mit einer weiter steigenden Tendenz dings auf dem großen Grundstück der Gemeinde gut möglich ist. zu rechnen ist. Sofern das Projekt als sozialer Mietwohnungsbau erstellt wird, Auch die Verschiebung des Einschulungsstichtages lässt den müsste eine Vermietung an Menschen mit einem Wohnberechti- Bedarf nach Kindergartenplätzen steigen. gungsschein erfolgen (wie in der Herrenberger Str. 26). Ein Haus- Deshalb wird derzeit die Aufstockung des Kindergarten Heuber- halt mit zwei Personen kann mit einem Haushaltseinkommen von ring 75 (Neubau) um 2-3 weitere Gruppen geplant. bis zu 51.850 Euro pro Jahr einen Wohnberechtigungsschein für Schwierig stellt sich die Personalsituation dar, da der Bedarf an geförderte Mietwohnungen erhalten. Sofern sich die Gemeinde pädagogischen Fachpersonal nach wie vor in allen Gemeinden verpichtet für die nächsten 30 Jahre eine um 40 % gegenüber sehr hoch ist und es deshalb kaum möglich ist neue Mitarbeite- der ortsüblichen Vergleichsmiete reduzierte Miete anzubieten, rInnen zu gewinnen. also rd. 5,5-6 €/qm Kaltmiete, kann die Gemeinde einen Zu- schuss über rd. 400.000 € über Mittel des sozialen Wohnungs- Im letzten Jahr hat deshalb die Gemeinde die Ausbildungsplätze baus erhalten. in der Gemeinde deutlich erhöht und 6 Auszubildende eingestellt allerdings werden diese die Ausbildung erst in 2 Jahren beenden. Da die Standards für das Gebäude entsprechend den sozialen Mietwohnungsrichtlinien teurer wären (bedingt durch bessere Jettingen protiert aber durch seine Trägervielfalt mit den ge- Dämmung, aufwendigere Detailausbildung, umfangreiche Tech- meindlichen und kirchlichen Kindergärten sowie mit dem Wald- nik mit Einzelzählung aller Verbrauchswerte, weiterführende ener- kindergarten von seiner Trägervielfalt, was auch angesichts der getische Nachweise, Abstellräume, zusätzliche KFz- und Fahr- Personalgewinnung ein Vorteil ist. radstellplätze,…… ), müsste man mit Kosten von rd. 721.000 € Durch hauswirtschaftliche Kräfte wird das pädagogische Perso- anstelle bisher geschätzten Kosten für die Obdachlosenunter- nal so weit als möglich beim Mittagsessensangebot unterstützt kunft mit 540.000 € rechnen. Wenn man den Neubau für Ab- und auch pädagogische HelferInnen sind eingestellt sowie junge stellräume auch noch unterkellern würde, liegen die Kosten bei Erwachsene im freiwilligen sozialen Jahr. Auch bei den Angebo- ca. 816.000 €. Nach Abzug des Zuschusses beträgt dann der ten der Grundschulbetreuung ist es zunehmend schwierig das Eigenanteil für die Gemeinde 321.000 € bzw. mit Keller 416.000 notwendige Personal zu nden. 6 25. März 2021

Aus dem Gemeinderat heraus kamen Fragen zur Personalgewin- Der Baubeschluss kann gefasst werden, sobald die Bewilligung nung, weiteren Ausbauabsichten. des Zuschusses erfolgt ist. Der Gemeinderat stimmte der Kindergartenbedarfsplanung ein- Die Ausführung ist mit vorgefertigten Holztafeln vorgesehen, was stimmig zu. auch bezüglich der Bauzeit Vorteile aufweist. Geplant ist ein außen angebrachter passiver Sonnenschutz in 6. Aufstockung des Kindergartens Heubergring 75 Form von Lamellen, die das Tageslicht durchlassen aber je nach Wie in der Sitzung am 9.2.2021 besprochen und auch im vor- Sonnenstand die direkte Sonneneinstrahlung reektieren. Zu- hergehenden Tagesordnungspunkt festgestellt, wird in Folge des sätzlich ist noch eine Beschattung in Form von Jalousien vorge- nach wie vor steigenden Bedarfs für Kindergartenplätze die Auf- sehen. stockung des Kindergartens Heubergring 75 geplant. Der 2016 Die Beheizung erfolgt über das Nahwärmenetz aus der Gemein- gebaute Kindergarten wurde damals schon statisch für eine schaftsschule. Aufstockung vorbereitet. Gemeinsam mit dem Kindergartenaus- schuss und der Kindergartenleitung sowie der Verwaltung und Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Verwaltung mit der Architekt Michael Schrottwieser wurde eine Planung für die Auf- Einreichung des Zuschussantrages zu beauftragen sowie den stockung entwickelt. Bauantrag zu erstellen und bei der Baurechtsbehörde einzurei- chen und die Ausschreibungen der Bauarbeiten vorzubereiten. Es ist vorgesehen, dass zwei Kindergartengruppen für über Drei- jährige eingerichtet werden, sowie ein Bewegungsraum, der im 7. Fortschreibung des Sanierungskonzepts Grundschule Bedarfsfall auch als weitere Kindergartengruppe genutzt wer- Unterjettingen den kann. Zudem ist eine Küche, ein Essensbereich, ein Büro, ein Personalraum und WC-Anlagen für drei Kindergartengruppen Vor Eintritt in die Beratung informierte Bürgermeister Hans Mi- geplant. Die brandschutzrechtlichen Fluchtwege erfolgen über chael Burkhardt über die hohen Anmeldezahlen der Jettinger Ge- umlaufende Rettungswege und zwei Stahltreppen. meinschaftsschule mit 55 SchülerInnen für das nächste Schuljahr und sprach Rektor Dominik Brucker seinen Dank aus für die en- Als Außenspielbereich ist nach Absprache mit der Schulleitung gagierte Arbeit, die in der Schule geleistet wird. der Gemeinschaftsschule die Grünäche zwischen dem Kinder- garten und dem Multifunktionssportgelände der Gemeinschafts- Seit dieser Woche werden auch alle SchülerInnen im Präsenzun- schule vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass es sich um eine terricht, deren Eltern ihr Einverständnis erklärt haben, zweimal Wiese mit einem schönen großen Baumbestand handelt, der im die Woche auf Corona getestet, was wichtig ist, da die mittler- Sommer Schatten spendet. Zudem ist der Bereich vom bisheri- weile vorherrschende britische Virusvariante immer mehr auch in gen Außenspielgelände des Kindergartens einsehbar und direkt Schulen um sich greift. über die Laufbahn erreichbar. In der Grundschule Unterjettingen wurde im letzten Jahr, wie in der Gemeinderatssitzung am 05.05.2020 beschlossen, mit den Sanierungsarbeiten begonnen und verschiedene Brandschutzar- beiten durchgeführt sowie das Pausenhofvordach als Rettungs- weg umgebaut. Ebenso erfolgt im Dachgeschoss derzeit der Ausbau zu weiteren Betreuungsräumen für die Ganztagesbetreu- ung. Im Zuge der Bauarbeiten und der weiteren Planungen zeigt sich, dass, wie dies oft bei Bestandssanierungen der Fall ist, wei- tere Sanierungsarbeiten notwendig werden.

Die geschätzten Kosten für die Aufstockung liegen bei 1,15 Mio. € zuzüglich der Spielgeräte für den Außenbereich. Ein vergleich- barer Kindergarten als Neubau an einem neuen Standort würde mindestens das Doppelte kosten. Bis zum 31.3 können für die neuen Kindergartengruppen Zu- schüsse beantragt werden. Für zwei neue Kindergartengruppen sind Zuschüsse mit 120.000 € pro Gruppe möglich. Wen auch der dritte Raum als Gruppenraum anerkannt und genutzt wird sind sogar 360.000 € als Förderung möglich. Evtl. kann ein zu- sätzlicher Differenzierungsraum mit 18.000 € und die Küche mit bis zu 12.000 € gefördert werden. So zeigt sich, dass die Decken in der Grundschule, die man ei- Die Investitionskosten und Zuschüsse sind bisher im Haushalts- gentlich aus Gründen der Sparsamkeit erhalten wollte, nun aus plan 2021 bzw. in der mittelfristigen Finanzplanung 2022-2025 verschiedenen Gründen wirtschaftlich nicht erhalten werden nicht berücksichtigt. können, da durch die vielen neuen Verkabelungen u.a. auch für Der Betrieb jeder Kindergartengruppe ist mit rd. 100.000 € durch die Digitalisierung und für den Brandschutz und die notwendige die Gemeinde zu nanzieren, d.h. zwei weitere Kindergartengrup- Verbesserung der Beleuchtung, ein Erhalt der Decken unwirt- pen führen zu laufenden Mehraufwendungen für die Gemeinde schaftlich ist, zumal ansonsten zukünftig deutlich höhere laufen- mit 200.000 €. den Kosten für die Wartung der Brandschutzanlage notwendig Bei einem positiven Zuschussbescheid muss mit dem Bau noch werden und da in der Bestandsdecke keine Revisionsöffnungen in diesem Jahr begonnen werden und bis zum 30.6.2022 abge- vorhanden sind, zukünftig bei jeder Änderung der Kabelführung schlossen werden. sehr aufwändig die Decke geöffnet werden müsste. 25. März 2021 7

Mittlerweile hat auch der Elektrofachplaner seine Planungen ab- auch hier den Erlass der Gebühren für Januar und Februar und geschlossen. Auch dort zeigt sich, dass bei den Elektroarbeiten den halben Monatsbeitrag im März vor, da der Regelunterricht weitere Investitionen notwendig werden. in den Grundschulen erst wieder ab 15. März gestartet ist. Die Architekt Michal Schrottwieser stellte im Rahmen der Gemeinde- Gebühren für die Notbetreuung werden ebenfalls taggenau ab- ratssitzung den aktuellen Baustand sowie die absehbar zusätzli- gerechnet. Auch hier gibt es einen teilweisen Ersatz des Landes. chen Sanierungsarbeiten vor. Der Gemeinderat stimmte dem Verwaltungsvorschlag einstimmig Erfreulicherweise hat die Gemeinde am 11.03.2021 die Mitteilung zu. erhalten, dass die Fördermittel für die Sanierung der Grundschu- 9. 4. Satzung zur Änderung der Schulbetreuungssatzung le Unterjettingen um weitere 230.000 € auf rd. 400.000 € erhöht - Änderung der Gebühren werden. Auch die vergleichsweise günstigen Grundschulbetreuungsge- Nachdem die Sanierungskosten nun wegen der Erneuerung der bühren vor dem Unterrichtsbeginn bzw. nach dem Unterricht bis Decken um 230.000 € und der Elektroarbeiten nochmals um längstens 16 Uhr werden moderat für die nächsten 3 Jahre um 190.000 € auf nun rd. 1,66 Mio. € ansteigen, ist ein weiterer För- jährlich 5 % erhöht. dermittelaufstockungsantrag notwendig. Zudem sind die weite- ren Ausgaben in den Haushaltsplan 2022 einzuplanen. Die Preise für das Mittagessen werden ebenfalls um 3 % pro Jahr angehoben. Der Fortschreibung der Sanierungsarbeiten wird vom Gemeinde- rat einstimmig zugestimmt. Die notwendigen Mittel sind in den Der Gemeinderat stimmte der entsprechenden Satzungsände- Haushaltsplan 2022 einzustellen und die Bauarbeiten auszu- rung einstimmig zu. schreiben. 10. 5. Satzung zur Änderung der Kita-Satzung 8. Erlass der Kindergarten- und Grundschulbetreuungs- - Anpassung der Gebühren gebühren während der coronabedingten Schließungszeit Da die Kosten für die Kinderbetreuung in der Gemeinde laufend Zum 16.12.2020 wurde aufgrund der Corona-Krise der Betrieb steigen und insgesamt die Kindergartengebühren in Jettingen der Kindertageseinrichtungen durch eine Verordnung der Lan- vergleichsweise sehr gering sind, für Kindergartenkinder über 3 desregierung geschlossen. Gleichzeitig wurde eine Notbetreuung Jahren liegen die Jettinger Gebühren nur bei 61 % des Landes- für die Kinder angeboten deren Eltern dafür Bedarf angemeldet richtwertes und bei der Kleinkindbetreung sogar nur bei 33 % haben. Die Vorlage von Arbeitgeberbescheinigungen oder ähnli- des Landesrichtwertes, wird vorgeschlagen die Gebühren für die chem war nicht erforderlich. Kindergartenkinder über 3 Jahre für die nächsten 3 Jahre um 3 % pro Jahr anzuheben und für die Kinder unter 3 Jahre um 5 % Seit dem 22.02.2021 wurden alle Notbetreuungsangebote durch pro Jahr. die Corona-Verordnung durch den „Regelbetrieb unter Pande- miebedingungen“ ersetzt. Seither können wieder alle angemel- Damit wird dem Rechnung getragen, dass die Kosten für den deten Kinder den Kindergarten zu den üblichen Betreuungszeiten Betrieb der Kindergärten laufend steigen. Allein die Personalkos- besuchen. ten in den gemeindlichen Kindergärten haben in den letzten 10 Jahren von 850.000 € auf 2,55 Mio. € verdreifacht. Die Gemeinde Jettingen hat die Erhebung der Kita-Gebühren für die Monate Januar und Februar ausgesetzt, d.h. die Kita-Gebüh- Gleichzeitig bleiben allerdings die Gebühren in Jettingen nach ren wurden für diese Monate nicht abgebucht. Dadurch entsteht wie vor sehr günstig, was der Gemeinde auch wichtig ist, solange bei den gemeindlichen Kindergärten ein monatlicher Einnahme- man sich dies nanziell auch leisten kann. ausfall in Höhe von ca. 27.000 EUR und weiteren 10.000 EUR Insgesamt betragen die Mehreinnahmen der Gemeinde durch die für die kirchlichen Kindergärten sowie rd. 2.000 € für den Wald- Erhöhungen 15.000 € pro Jahr. kindergarten, insgesamt also für 2 Monate rd. 78.000 €. Im Rah- Auch das Angebot eines warmen Mittagessens wird von der Ge- men der Corona-Soforthilfe hat das Land Baden-Württemberg meinde bei einem Preis mit 3,40 €/Essen subventioniert. Der Mit- den Gemeinden auf der Basis der Daten des Finanzausgleichs tagessenspreis soll in den nächsten drei Jahren ebenfalls jährlich einen Erstattungsbetrag in Höhe von 80 % der vom 11.1.2021 um 3 % angehoben werden. bis 22.02.21 ausgefallen Kindergartengebühren zugesagt, um Der Gemeinderat stimmte dem und der damit verbundenen Sat- die Einnahmeausfälle während der Schließung der Kitas und der zungsänderung einstimmig zu. Grundschulbetreuung teilweise auszugleichen bzw. sich daran zu beteiligen. Die konkrete Höhe ist bisher noch nicht bekannt. 11. Sanierungskonzept Turnhalle Oberjettingen Die Verwaltung schlägt deshalb vor, die für Januar und Februar Erfreulicherweise wurde die Gemeinde mit der Turnhalle Ober- nicht eingezogenen Kindergartengebühren endgültig zu erlassen. jettingen in das Förderprogramm Investitionspakt zur Förderung Die Inanspruchnahme der Notbetreuung soll taggenau abgerech- von Sportstätten 2021 aufgenommen, so dass eine Sanierung net werden. der mittlerweile über 50 Jahre alten Oberjettinger Turnhalle mit In gleicher Weise soll mit den Gebühren für die Tagespegekin- einer guten Förderung von 53 % der Ausgaben möglich ist. dergebühren (TAKKI) verfahren werden. Beim Förderantrag wurden folgende Maßnahnahmen eingereicht Der Erlass von Kita-Gebühren hat auf die Beteiligung der Kirchen und bewilligt: an den Betriebskosten der Kitas keinen Einuss, da diese einen - Tausch der Fensterfront auf der Nordseite 52.360,- € festen Anteil an den Betriebskosten tragen, für die die Einnahmen - Heizung/Lüftung Halle und Umkleidekabinen 208.250,- € unbeachtlich sind. Dem Waldkindergarten müssten die Einnah- meausfälle bei einem Gebührenverzicht ersetzt werden. - Sanierung der Duschen um Umkleidebereich 55.632,50 € - Erneuerung des Hallenbodens 53.550,- € Gebühren für die Grundschulbetreuung Gesamtinvestition: 369.792,25 € Die Notbetreuung der Schüler während der üblichen Schulstun- den in den Aufgabenbereich der Schule gefallen, die für den Aus energetischer Sicht wäre zusätzlich eine Wärmedämmung Schulbesuch ja keine Kosten erhebt bzw. erheben darf. In Jet- auf der Außenwand der Turnhalle sinnvoll. Diese Maßnahme tingen wurde die Betreuung während der Vormittags- und Nach- muss sinnvollerweise im Zuge der Fensterbauarbeiten ausge- mittagsstunden gemeinsam bzw. im Wechsel von Lehrern und führt werden. Es ist mit zusätzlichen Kosten von ca. 35.000,- € zu Betreuungspersonal durchgeführt. rechnen. Sollte sich bei den genaueren Planungen herausstellen, Für die Grundschulbetreuung fallen pro Monat Einnahmen in dass die Gesamtkosten überschritten werden, so wird ein Antrag Höhe von ca. 4.500 EUR monatlich an. Die Verwaltung schlägt auf Aufstockung der Fördermittel gestellt. 8 25. März 2021

Da die Arbeiten erst bis 30.04.2025 ausgeführt und abgerechnet 34.675 m² aufgetragen. Die Auftragungshöhe beträgt 20 cm. sein müssen, können diese soweit möglich in den Sommerferien Die Zufahrten zu den Grundstücken ist über die Gemeindever- in 3 Bauabschnitten ausgeführt werden, so dass der Schul- und bindungstraße von Oberjettingen zu den Höhenhöfen, dem Wild- Vereinsbetrieb möglichst wenig gestört wird. berger Weg, Flst.Nr. 6549 geplant und dem Plan in der Anlage zu Energetisch ist die Glasfront aus dem Jahr 1970 sehr schlecht. Es entnehmen. handelt sich um eine Festverglasung bei der es keine Möglichkeit Die Gemeinde Jettingen muss zum Aufschüttungsantrag, der der natürlichen Lüftung gibt. Vermutlich wird das Stoßlüften auch vom Wasserwirtschaftsamt im Landratsamt Böblingen geprüft in den nächsten Jahren weiterhin eine große Rolle spielen. Aus wird, ihre Stellungnahme abgeben. diesem Grund ist der Vorschlag die Fenster- und Fassadenarbei- Aus Sicht der Gemeinde gibt es keine Bedenken gegen die ge- ten in diesem Jahr außerplanmäßig auszuschreiben und durch- planten Auffüllungen, so dass der Gemeinderat den Auffüllungen zuführen. einstimmig zustimmte. Im Jahr 2022 wäre denkbar das Thema Heizung und Lüftung an- zugehen. Da die Lüftung in den Umkleideräumen auch die Du- 14. Verschiedenes und Bekanntgaben schanlagen betreffen, müssten die Duschen in diesem Zuge auch Im Bürger- und Jugendtreff wird ein W-LAN eingerichtet, was erneuert werden. zum einen vom Jugendreferat gewünscht wurde aber auch für Als letzten Bauabschnitt im Jahr 2023 steht dann die Erneuerung Veranstaltungen im Bürgersaal hilfreich sein wird. des Bodenbelages an. Bei den Corona-Schnelltestungen zwei mal die Woche im Mehr- Aus dem Gemeinderat heraus wird angeregt, dass darauf zu ach- zweckraum wurde bisher rd. 450 Personen getestet. Erfreulicher- ten ist, dass es bei Veranstaltungen durch das Öffnen der Fenster weise gab es bisher keinen positiven Befund. Trotz allgemein zu keiner Lärmbelästigung kommt steigender Corona-Zahlen gibt es in Jettingen seit zwei Wochen Der vorgestellten Vorgehensweise wird einstimmig zugestimmt. keine bekannten Corona-Fälle, was sich allerdings täglich ändern kann. 12. Bausache Abbruch der bestehenden Garage und Neubau der Garage mit Erweiterung sowie Errichtung eines Doppelcarports auf Grundstück Flst.Nr. 3141 an der Goethestraße im Ortsteil Unterjettingen Die Bauantragssteller beabsichtigen die vorhandene Garage abzubrechen und eine neue größere Garage sowie einen Dop- pelcarport auf Grundstück Flst.Nr. 3141 an der Goethestraße im Ortsteil Unterjettingen zu errichten. Das geplante Bauvorhaben liegt im Bereich des rechtsverbindli- chen und qualizierten Bebauungsplanes „Etzwiesen-Rumpler“ vom 23.04.1964. Die geplante Garage soll in den Ausmaßen von 4,50 m x 9,00 m die schon bestehende Garage ersetzen und in westlicher Richtung mit 6,18 m x 1,50 m vergrößert werden. Des Weiteren ist ein Doppelcarport geplant in den Ausmaßen von 7,50 m x 5,50 m. Dieser Carport liegt allerdings mit rund 30 qm außerhalb der Baulinie. Da in dem Bebauungsplangebiet bisher allerdings nur geringfü- gige Überschreitungen vorhanden sind, ist die Verwaltung der Auffassung, dass nur ein Einzelcarport mit einem Stellplatz ver- tretbar ist. Es wurde angeregt die Zufahrtssituation zu ändern. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag der Gemeindeverwal- tung einstimmig zu. Wichtige 13. Aufschüttungsantrag Servicenummern Erdauffüllung auf den Grundstücken Flst.Nr. 6564, 6565 im Gewann Weiler, Flst.Nr. 6575 und 6586 im Gewann Linsenhalde in Oberjettingen Gemeinderatsmitglied Ingwart Rinderknecht erklärte sich für be- fangen und wirkte an der Beratung und Beschlussfassung nicht E-Mail: [email protected] mit. Für die Umsetzung des Bebauungsplans für die Erweiterung Anzeigenfax: 07031 6200-78 des GE Ankental-West in Oberettingen muss als ökologische Kompensationsmaßnahme der anfallende Oberboden auf auf- wertungsfähigen Flächen aufgebracht werden. Der beauftragte Tel. Anzeigenannahme: 07031 6200-20 bodenkundliche Baubegleiter Herr Mayer vom Büro GÖG aus Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein Boden- schutzkonzept erarbeitet und die Auffüllungsächen für die Kom- Leserservice: 07031 6200-50 pensationsmaßnahme abgestimmt. Die Kompensationsmaß- nahme generiert rund 140.000 Ökopunkte (4 ÖP/m²). Der Boden wurde den Landwirten, welche im Gebiet Fläche verlieren, ange- boten und auf deren Flächen, soweit geeignet, aufgebracht.

Die Erdauffüllung soll auf den Ackergrundstücken Flst.Nr. 6564 Amtsblatt für den Kreis Böblingen und 6565 im Gewann Weiler sowie Flst.Nr. 6575 und 6585 im Heimatzeitung für Böblingen, , Herrenberg, Schönbuch und Gäu Gewann Linsenhalde in Oberjettingen erfolgen. Die Erdauffüllung von insgesamt 6.480 m³ wird auf einer Fläche von insgesamt Serviceinfo 25. März 2021 9

haben eine Realschulempfehlung und 25 % eine Werkrealschu- Rathaus am Gründonnerstag geschlossen lempfehlung. Diese Zusammensetzung entspricht dem Idealbild Am Donnerstag, 1. April 2021 ist das Rathaus ganztägig einer Gemeinschaftsschule, da sie eine Bildungseinrichtung für geschlossen. Kinder alle Lernbegabungen ist. Die SchülerInnen werden ent- sprechend ihrer Fähigkeiten individuell gefördert. Wir bitten um Beachtung.

Sprechstunde des Bürgermeisters Am Donnerstag, 25. März 2021, ndet die Sprechstunde von Bür- germeister Burkhardt aufgrund von Terminen nicht statt.

Mitteilung der Postservice liale Die Postserviceliale im Rathaus ist am Dienstag, den 30. März 2021 am Nachmittag geschlossen. Am Gründonnerstag, den 1. April 2021 ist die Filiale ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Wir freuen uns, dass sich unsere Gemeinschaftsschule in den letzten Jahren so prächtig entwickelt hat und mit dem sehr guten Markungsputzete Bildungsangebot viele SchülerInnen anspricht. Nichtzuletzt auch baulich und bezüglich der Ausstattung bietet die erst jüngst er- auch im Jahr 2021 kann die Markungsputzete nicht wie gewohnt weiterte und rundum erneuerte Schule beste Lernmöglichkeiten stattnden. und eine optimale Lernatmosphäre. Wir möchten uns aber trotzdem für unsere Umwelt engagieren Herzlichen Dank an alle LehrerInnen und den Rektor sowie alle und Müll sammeln. Allerdings in kleinen Gruppen und den aktu- weiteren Beteiligten in der Schulgemeinschaft, die mit Ihrem gro- ellen Corona-Auagen entsprechend. Es dürfen sich maximal ßen Einsatz zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben und 5 Personen aus 2 Haushalten treffen, Kinder bis 14 Jahren sich tagtäglich für die SchülerInnen an unserer Gemeinschafts- werden nicht mitgerechnet. Bundesweit gelten die Abstands- schule einsetzen. und Hygieneregeln weiter. Auf die Einhaltung eines Mindest- abstands von 1,5 Metern ist konsequent zu achten. Die Hygi- Nicht vergessen möchten wir an dieser Stelle aber auch unse- eneregeln sind stets einzuhalten und dort, wo es geboten ist, re Grundschulen, wo in gleicher Weise eine tolle Arbeit geleistet sind medizinische Masken zu tragen. wird. Insbesondere in der aktuell schwierigen Corona-Pandemie versuchen die LehrerInnen mit großem Einsatz, trotz der widrigen Die Müllsammlung kann ab sofort beginnen und der Termin kann Umstände, das bestmögliche Bildungsangebot zu machen. selbst festgelegt werden. Denn wir wissen alle, die Bildung unserer Jugendlichen ist der Der gesammelte Müll kann vor das Bauhoftor in der Hohen- Grundstein auf dem sie eine gute Zukunft für uns alle bauen! rainstraße 15 (nicht vor das Tor des Wertstoffhofes) gestellt werden. Wem das Hinbringen zum Bauhof nicht möglich ist, der kann sich betr. einer Abholung an Herrn Walter (Telefon (0 74 52) 7 44 28, E-Mail: [email protected]) wenden. Die Gemeinschaftsschule Jettingen Leider kann auch das gemeinsame Abschlussvesper nicht statt- erhält 2.000 Euro von der Unfallkasse BW nden. Wir werden aber versuchen den Abschluss des „Müll-Spa- für das Projekt „WIR gegen GEWALT! Ge- zierganges“ etwas zu versüßen. waltpräventionsreihe der Gemeinschafts- Bitte teilen Sie Frau Haag (Telefon (0 74 52) 7 44 25, E-Mail: schule Jettingen“ [email protected]) mit, wenn Sie die Gemeinde Jettingen unterstützen. Die Müllsäcke liefern wir zu Ihnen nach Hause. In der Gemeinschaftsschule Jettingen setzt die Schule auf ein ganz- heitliches Gewaltpräventionsprogramm für die Klassen 5 bis 8. Durch vielfältige Methoden, wie z. B. Sozialkompetenztraining und Schülerbuddys zum Schutz und zur Begleitung der Fünft- Die hohen Anmeldezahen für die Jettinger klässler, werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer persönli- Gemeinschaftsschule sprechen für die tolle chen Entwicklung gestärkt. Sie entwickeln ein stärkeres Selbst- Qualität unserer Schule bewusstsein, Empathie und Problemlösekompetenzen. Nachdem in den letzten Tagen die Anmeldungen für die weiter- führenden Schulen erfolgten, steht nun fest, dass sich 55 Schüle- rInnen für die Jettinger Gemeinschaftsschule entschieden haben. Vermutlich wird die Zahl in nächster Zeit noch etwas steigen, so ICH KANN SOWIESO dass es dann drei neue 5. Klassen geben wird. Wieder einmal ein sehr schönes Ergebnis für unsere Gemein- NICHTS TUN. schaftsschule. Die Jettinger Gemeinschaftsschule hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf auch über unsere Gemeindegrenzen … UND WENN DOCH? hinaus erarbeitet. Weitere Informationen und alle Details  nden Sie online unter: So kommen 24 der 55 Anmeldungen von außerhalb der Gemeinde. www.kinder.help Bemerkenswert ist auch, dass 25 % der SchülerInnen, die sich IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT. angemeldet haben, eine Gymnasialempfehlung haben, 50 % 10 25. März 2021

Jettinger Bücher – Geschenkidee zu Ostern DENKMAL Manch einer ist bisher vielleicht achtlos an den vielen verschiedenen Kleindenkmalen und Grenzsteinen in Jettingen vorbeigegangen. Mit diesem Buch wollen wir zeigen, welche Viel- falt an Kleindenkmalen und Grenzsteinen es in Jettingen gibt und welche Geschichten sie uns erzählen. Im November 2013 startete das Kreisarchiv des Landratsamtes Böblingen mit 120 ehrenamtlich Engagierten das Projekt Klein- denkmale und Grenzsteine im Landkreis Böblingen. Aus und für Jettingen waren Walter Schlotterbek, Elke Baitinger und Harald Dengler bei diesem Projekt dabei. Ende 2015, als das Kreisprojekt abgeschlossen wurde, erfolgte eine kreisweite Zusammenfassung der Ergebnisse aus den ein- zelnen Gemeinden. Dabei konnte von jeder Gemeinde nur ein kleiner Teil der Kleindenkmale veröffentlicht werden. Mit diesem Buch können nun alle in Jettingen erfassten Klein- denkmale präsentiert werden. Kaufpreis: 22 Euro

„Jettingen gestern und heute“ ist eine bunte Sammlung mit Geschichten und Bildern, die alle eines zeigen – Jettingen hat sich verändert! Alte Ortsansichten, mit heute nicht mehr vorhandenen Gebäuden, werden den ak- tuellen Ansichten gegenübergestellt. Unter anderem werden Veränderungen in den Schulen und Kindergärten, in der Landwirtschaft und im Handwerk genau so betrachtet wie die Entwicklung der Feuerwehr oder das Einkaufen und Einkehren in Jettingen einst und heute. Viele ältere Jettinger werden sich beim Schmökern an das eine oder andere erinnern und können ihren Enkeln zeigen, wie es frü- her einmal war. Kaufpreis: 26,50 Euro 25. März 2021 11

Die Bücher können durch eine einfache Überweisung des Kauf- nen Grundstücke. Eigentümer von Grundstücksächen, auf de- preises bestellt werden. Dazu einfach den Betrag auf das Ge- nen die Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt meindekonto bei der Kreissparkasse DE 62 6035 0130 0001 0002 werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Die 67 mit dem Betreff „Buch Kleindenkmal“ bzw. „Buch Jettingen Mitgliedschaft in der Genossenschaft endet mit dem Verlust des gestern und heute“ und mit Angabe der eigenen Adresse über- Eigentums an einem Grundstück. weisen. Sobald das Geld eingegangen ist, wird das Buch von der Gemeindeverwaltung direkt nach Hause geliefert. § 3 Aufgaben Die Jagdgenossenschaft hat die Aufgabe, das ihr zustehende Brennholzverkauf 2021 Jagdausübungsrecht im Interesse der Jagdgenossen zu verwal- ten, zu nutzen, auf einen der Biotopkapazität des Jagdreviers Bei der Gemeinde Jettingen kommt folgendes Brennholz und angepassten Abschussplan hinzuwirken und für den Ersatz des folgende Flächenlose zum Verkauf. den Jagdgenossen etwa entstehenden Wildschadens zu sorgen. Auf den einzelnen Losen ist jeweils die Wald-Nummer ange- schrieben. § 4 Der Verkaufspreis für 1 fm Hartlaubholz beträgt 59,00 €, Organe der Verkaufspreis für 1 fm Nadelholz beträgt 39,00 € Organe der Jagdgenossenschaft sind: 1. die Versammlung der Jagdgenossen (§5); Holzliste: 117 Distr.: VII Kehrhau, Vorderer Kehrhau 2. der Jagdvorstand (§ 8); Brennholz lang 3. der Beirat der Jagdgenossenschaft (§ 11). Wald-Nr.: 570 Brennholz lang 1,46 fm Eiche 0,27 fm Tanne = 96,67 € § 5 Wald-Nr.: 578 Brennholz lang 0,57 fm Buche Versammlung der Jagdgenossen 1,56 fm Eiche = 125,67 € 1. Die Versammlung der Jagdgenossen wird vom Jagdvorstand Wald-Nr.: 589 Brennholz lang 2,74 fm Buche = 161,66 € einberufen. Sie ist einzuberufen, wenn dies mindestens ein Zehntel der Jagdgenossen, die mindestens ein Zehntel der Lagepläne können bei der Gemeinde Jettingen angefordert werden. bejagbaren Grundächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Jettingen, Frau vertreten, verlangt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt Haag, Tel.: 74425, E-Mail: [email protected] ist. Die Menge in den Flächenlosen ist geschätzt, es besteht kein 2. Die Einberufung der Versammlung der Jagdgenossen ist vom Anspruch auf Erreichen der Schätzmenge. Jagdvorstand mindestens zwei Wochen vorher ortsüblich be- Ansonsten gelten die üblichen Bestimmungen wie Abfuhr des kannt zu machen. Holzes erst nach Bezahlung und Aushändigung des Holzloszet- tels. Nach Aushändigung des Loszettels lagert das Holz auf Risi- 3. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist nichtöffentlich. ko des Käufers im Wald. Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung be- dürfen sowohl der Mehrheit der Anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschluss- fassung vertretenen Grundächen. Stimmenthaltungen wer- Amtliche Bekanntmachungen den als Ablehnung gezählt. 4. Die Beschlüsse sind schriftlich unter Verwendung von Stimm- Amtliche Bekanntmachung zetteln zu fassen. der Jagdgenossenschaft Jettingen 5. Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer können ihr Stimmrecht als Jagdgenossen nur einheitlich ausüben; die Am 28. September 2020 wurde die neue Satzung in der Ver- nicht einheitlich abgegebenen Stimmen werden nicht gezählt. sammlung der Jagdgenossenschaft Jettingen beschlossen. Die- Der abstimmende Miteigentümer oder Gesamtheitseigentü- se wurde am 28. Oktober 2020 von der unteren Jagdbehörde mer gilt als Vertreter der anderen Mitberechtigten. genehmigt und lautet wie folgt. Aufgrund § 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz 6. Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch einen mit (JWMG) vom 25. November 2014 (GBl. S. 550) sowie § 1 der Ver- schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben. ordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucher- 7. Die Bestimmungen des BGB über die Mitgliederversammlung schutz zur Durchführung des Jagd- und Wildtiermanagement- eines rechtsfähigen Vereins gelten für die Jagdgenossen- gesetzes (DVOJWMG) vom 2. April 2015 (GBl. S. 202) hat die schaftsversammlung entsprechend, soweit das JWMG, die Versammlung der Jagdgenossenschaft am 28. September 2020 DVO und diese Satzung nichts anderes regeln. Für Abstim- folgende Jagdgenossenschaftssatzung Jettingen beschlossen: mungen über die Verpachtung ist das Mitglied der Jagdgenos- senschaft, das sich um die Pacht bewirbt, stimmberechtigt (§ Satzung der Jagdgenossenschaft Jettingen 15 Abs. 5 JWMG). § 1 § 6 Name und Sitz Sitzungsniederschrift Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Über die Versammlungen der Jagdgenossen ist eine Nieder- Jettingen und hat ihren Sitz in Jettingen. Sie ist eine Körperschaft schrift aufzunehmen, die den wesentlichen Gang der Verhand- des öffentlichen Rechts und steht unter der Aufsicht des Staates, lung, den Wortlaut der gefassten Beschlüsse und das jeweilige die von der unteren Jagdbehörde wahrgenommen wird. Abstimmungs-ergebnis nach Stimmen und Grundächen enthält. Die Niederschrift ist vom Versammlungsleiter, der vom Jagdvor- § 2 stand bestimmt wird und, falls ein Schriftführer bestellt ist, auch Mitgliedschaft von diesem zu unterzeichnen. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind Zuständig für die Bestellung eines Schriftführers ist der Jagdvor- alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelege- stand. 12 25. März 2021

§ 7 § 10 Aufgaben und Zuständigkeiten der Jagdgenossenschafts- Zusammensetzung des Jagdvorstandes, anzuwendende versammlung Rechtsvorschriften Die Versammlung der Jagdgenossen beschließt im Rahmen der 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Jettingen kann von der Jagd- gesetzlichen Bestimmungen insbesondere über genossenschaftsversammlung in seiner jeweiligen Zusam- a) die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf mensetzung als Jagdvorstand gewählt werden. In diesem Fall den Gemeinderat, § 15 Abs. 7 JWMG, ist Vorsitzender des Jagdvorstandes der Vorsitzende (Bürger- meister) des Gemeinderats, im Verhinderungsfall sein Stellver- b) die Wahl des Jagdvorstandes, § 15 Abs. 3 JWMG, treter. Änderungen in der Zusammensetzung des Gemeinde- c) Zusammenlegung oder Teilung des gemeinschaftlichen Jagd- rats haben automatisch eine Änderung des Jagdvorstandes bezirkes in einen bzw. mehrere gemeinschaftliche Jagdbezirke, zur Folge. d) Änderungen der Satzung, 2. Soweit und solange nach Absatz 1 der Gemeinderat in seiner e) Entscheidung über die Verwendung des Reinertrags der Jagd- jeweiligen Zusammensetzung als Jagdvorstand gewählt wur- nutzung, § 16 Abs. 2 JWMG, de, übernimmt er auch die Aufgaben der Verwaltung, wenn f) Abrundung ab einer Fläche von 2 ha, ihm diese übertragen wurde. g) Entscheidung über die Verpachtung des gemeinschaftlichen 3. Die Verfahrensvorschriften der Gemeindeordnung zur Einberu- Jagdbezirks an neue Pächter nach § 16 Abs. 1 Satz 1 JWMG i. fung, Beschlussfassung, Öffentlichkeit der Sitzungen und Be- V. m. § 15 Abs. 4 Satz 4 JWMG, § 2 Abs. 3 DVO, fangenheit gelten entsprechend, soweit im JWMG, in der DVO sowie in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist. h) Entscheidung, ob die Verpachtung auf den Kreis ihrer Mitglie- der beschränkt werden soll, § 16 Abs. 1 Satz 2 JWMG, 4. Die Kosten der Geschäftsführung des Jagdvorstandes trägt die Jagdgenossenschaft. i) Entscheidung, ob die Jagd ruhen soll, § 16 Abs. 1 Satz 5 JWMG, j) Erhebung von Umlagen, § 15 Abs. 6 JWMG, § 11 k) Entscheidung über Anträge auf Befriedung nach § 13 Abs. 3 Beirat der Jagdgenossen JWMG bei der unteren Jagdbehörde. 1. Die Versammlung der Jagdgenossenschaft wählt aus ihrer Mit- te einen Beirat, der ihre Interessen zwischen den Versamm- § 8 lungen gegenüber dem Gemeindevorstand vertritt und diesem Verwaltung der Jagdgenossenschaft (Gemeinderat) zugleich als Ansprechpartner dient. Der Gemeindevorstand Die Verwaltung der Jagdgenossenschaft wird vorbehaltlich der hat mit ihm Einvernehmen herzustellen. Zustimmung des Gemeinderats nach § 15 Abs. 7 JWMG für je- 2. Der Beirat besteht aus dem Vorsitzenden des Jagdvorstandes weils 6 Jagdjahre auf den Gemeinderat übertragen. und 4 Jagdgenossen, darunter mindestens 1 Jagdpächter. Be- Der Gemeinderat kann den Bürgermeister oder sonst eine dritte ratend wird der örtliche Revierförster hinzugezogen. Vorsitzen- Person mit der Erledigung seiner Aufgaben beauftragen. der des Beirats ist der Vorsitzende des Jagdvorstandes. 3. Dem Beirat obliegen insbesondere § 9 a) die Beratung der Zielvereinbarung mit dem Jagdvorstand Aufgaben und Zuständigkeiten des Jagdvorstandes und die Behandlung von Einsprüchen und Vorschlägen von (Gemeinderat) Jagdgenossen hierzu, 1. Der Jagdvorstand hat die Interessen der Jagdgenossenschaft b) die Erarbeitung eines Vorschlages zur Vergabe der Jagd und wahrzunehmen. Er ist an die Beschlüsse der Versammlung der die abschließende Herstellung des Einvernehmens mit dem Jagdgenossen gebunden, soweit sich diese im Rahmen der Jagdvorstand, Gesetze halten. Der Jagdvorstand vertritt die Jagdgenossen- c) die Beratung der Bedingungen des Jagdpachtvertrages, schaft gerichtlich und außergerichtlich. d) der Versammlung der Jagdgenossen über die Zusammen- 2. Der Jagdvorstand ist befugt, in eigener Zuständigkeit dringen- arbeit zu berichten. Der Beirat kann vom Vertreter der Ge- de Angelegenheiten zu erledigen und unaufschiebbare Ge- meinde vor der Beratung der Zielvereinbarungen im Jagd- schäfte zu vollziehen. vorstand einberufen werden. Der Beirat ist ferner dann 3. Der Jagdvorstand hat insbesondere folgende Aufgaben zu er- einzuberufen, wenn dies mindestens 2 Mitglieder schriftlich füllen: beantragen. a) Einberufung und Leitung der Versammlung der Jagdgenossen § 12 b) Durchführung der Beschlüsse der Versammlung der Jagd- genossen Verzeichnis der Jagdgenossen (Jagdkataster) c) Führung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens 1. Der Jagdvorstand hat ein Verzeichnis aller Mitglieder der Jagd- genossenschaft (Jagdgenossen), unter Angabe der jeweiligen d) Führung des Schriftverkehrs und Beurkundung von Be- Grundächenteile am gemeinschaftlichen Jagdbezirk (Jagdka- schlüssen taster), zu erstellen. e) Vornahme der Bekanntmachungen bzw. örtlichen Bekannt- 2. Das Verzeichnis ist jeweils mindestens vor der Einberufung gaben einer neuen Jagdgenossenschafts-versammlung fortzuschrei- f) Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks soweit die ben. Verpachtung nicht an neue Pächter im Rahmen des § 7 Buchst. g) erfolgt 3. Die Jagdgenossen sind verpichtet, sofern Unklarheiten be- stehen, ihre Flächen innerhalb des gemeinschaftlichen Jagd- g) Entscheidungen über die Abschussplanung (Zielvereinba- bezirks durch Grundbuchauszüge und die Vertretungsbefugnis rungen etc.) ggf. durch Erbscheine, Vollmachten der übrigen Mitglieder ei- h) Entscheidungen über das Einvernehmen zum Abschussplan ner Erbengemeinschaft oder dergleichen nachzu-weisen. i) Abrundung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks, soweit nicht die Versammlung zuständig ist. § 13 j) Erstellung eines Verzeichnisses aller Mitglieder der Jagdge- Verfahren bei der Jagdverpachtung nossenschaft, unter Angabe der jeweiligen Grundächenan- Der gemeinschaftliche Jagdbezirk kann durch freihändige Ver- teile am gemeinschaftlichen Jagdbezirk, § 15 Abs. 1 Satz 2 gabe und/oder Verlängerung der laufenden Jagdpachtverträge JWMG. verpachtet werden. 25. März 2021 13

§ 14 § 20 Abschlussplanung Bekanntmachungen Alle Jagdgenossen haben das Recht, in Abschusspläne, resp. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Jagdgenossenschaft Zielvereinbarungen, Zielsetzungen etc. Einsicht zu nehmen. Die bzw. des Jagdvorstandes werden im amtlichen Mitteilungsblatt Rechte der Jagdgenossen bestimmen sich nach den gesetzli- der Gemeinde Jettingen veröffentlicht. chen Regelungen. § 21 § 15 Inkrafttreten Anteil an Nutzungen und Lasten Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- Die Höhe der Beteiligung der Jagdgenossen an den Nutzungen chung in Kraft. und Aufwendungen der Jagdgenossenschaft richtet sich nach Gleichzeitig tritt die Satzung für die Jagdgenossenschaft Jettin- dem Verhältnis ihrer jagdlich nutzbaren Grundstücke zur gesam- gen vom 31. Januar 2002 außer Kraft. ten Jagdnutzäche des gemeinschaftlichen Jagdbezirks. Jettingen, den 16. März 2021 § 16 Für den Jagdvorstand Verwendung des Reinertrags Hans Michael Burkhardt 1. Die Versammlung der Jagdgenossen hat beschlossen, dass Bürgermeister der Reinertrag aus der Jagdnutzung der Gemeindeverwal- tung Jettingen zur Verfügung gestellt wird. Die Verwendung erfolgt zweckgebunden für Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspege und der Förderung der Landwirtschaft, insbesondere den Bau und die Unterhaltung von Feldwegen GemeindebüchereiGemeindebüchereiGemeindebücherei JettingenJettingenJettingen Albstraße 2, 71131 Jettingen sowie für Maßnahmen zum Schutz vor Wildschäden. Albstr.Albstr. 2, 71131 2, 71131 Jettingen Jettingen 2. Jedes Mitglied der Jagdgenossenschaft, das diesem Be- Tel.:Tel.: 0T el.:074 74 05 25274 / /752 7 44-50, 44-50, / 7 44-50, Fax:Fax: Fax: 00 74 0 5274 /52 77 44-52/44-52 7 44-52 schluss nicht zugestimmt hat, kann die Auszahlung seines buecherei@[email protected],[email protected],jettingen.de, www.jettingen.de www.jettingen.de www.jettingen.de Anteils am Reinertrag verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er bis zum Ablauf eines Monats nach Bekanntmachung der Öffnungszeiten:Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Beschlussfassung nicht schriftlich oder mündlich zu Protokoll MontagMontagMontag 10.0010.0010.00Uhr UhrUhrbis bisbis13.00 13.0013.00Uhr UhrUhr beim Jagdvorstand geltend gemacht wird. DienstagDienstagDienstag 15.0015.0015.00Uhr UhrUhrbis bisbis18.00 18.0018.00Uhr UhrUhr Donnerstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr 3. Für die Bearbeitung eines form- und fristgerecht gestellten An- DonnerstagDonnerstag 15.0015.00UhrUhrbisbis19.0019.00UhrUhr Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr trags nach Nr. 2 wird eine Gebühr in Höhe von 50,00 Euro pro FreitagFreitag 15.0015.00UhrUhrbisbis18.0018.00UhrUhr Auszahlungsantrag erhoben und mit dem Anteil am Reinertrag verrechnet. Für die Erhebung der Gebühr gelten die Vorschrif- VORLESESTUNDEN ten der Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Jettingen entsprechend. Die Zurückweisung nicht form- und fristgerecht Aufgrund der aktuellen Lage nden bis auf Weiteres keine Vorle- gestellter Auszahlungsanträge erfolgt gebührenfrei. sestunden statt. 4. Entfällt auf einen Jagdgenossen ein geringerer Reinertrag als BÜCHEREI GESCHLOSSEN 50,00 Euro, so wird die Auszahlung erst fällig, wenn der Betrag durch Zuwachs mindestens 50,00 Euro erreicht hat; unberührt Aufgrund der neuesten Beschlüsse zur Eindämmung der Coro- hiervon bleiben die Fälle, in denen der Jagdgenosse aus der na-Pandemie bleibt die Gemeindebücherei weiterhin zunächst Jagdgenossenschaft ausscheidet. bis auf Weiteres geschlossen. Es ist keine Verlängerungsanfrage ihrerseits notwendig. § 17 Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen „CLICK + MEET“ – Ausleihe mit Terminbuchung 1. Ein besonderer Haushaltsplan für die Jagdgenossenschaft Alternativ bieten wir Ihnen zu folgenden Zeiten eine Ausleihe mit wird nicht aufgestellt. Terminbuchung an: 2. Die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, voneinander getrennt unter Angabe von Tag und Grund der jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr Zahlung sowie des Zahlungspichtigen bzw. des Zahlungs- Und so geht‘s: empfängers in einem Kassenbuch aufzuführen. Für jedes Wirtschaftsjahr ist ein neues Kassenbuch anzulegen.Die Kas- • Schreiben Sie uns eine E-Mail ([email protected]) oder senbücher sind jeweils am Ende des Wirtschaftsjahres abzu- rufen Sie uns im Rahmen der Ausleihzeiten (74450) an und tei- schließen. len Sie uns Ihren gewünschten Termin mit. Wir antworten Ihnen und vereinbaren einen festen Termin für den Büchereibesuch. § 18 • Kommen Sie pünktlich und möglichst ohne Begleitung zu Umlagen Ihrem Termin. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen- Schutz (OP-Maske) oder einer FFP2-Maske (bzw. KN95- oder Reichen die Mittel der Jagdgenossenschaft zur Erfüllung ihrer N95-Maske) ist Picht. Gerne können Sie Ihre ausgeliehenen Verbindlichkeiten nicht aus, so kann eine Umlage erhoben wer- Medien zur Rückgabe mitbringen den. Diese sind einen Monat nach Bekanntgabe des Beschlusses fällig und werden wie Gemeindeabgaben in entsprechender An- • Zusätzlich bieten wir Ihnen, nach Terminabsprache, weiter- wendung des Kommunalabgabengesetzes beigetrieben. hin die kontaktlose Haustür-Ausleihe: „Medien auf Wander- schaft“ an. Verfügbare Medien können Sie in unserem elek- tronischen Katalog nachsehen: https://www.jettingen.de/de/ § 19 Fuer-Jung-und-Alt/Bildung-und-Betreuung/Buecherei, Findus Wirtschaftsjahr Internet-OPAC. Das Wirtschaftsjahr (Jagdjahr) läuft vom 01. April bis 31. März • Ausleihe und Rückgabe der Medien nur nach Terminver- eines jeden Kalenderjahres. einbarung. 14 25. März 2021

NEUE MEDIEN Jetzt gibt es für euch wieder die Jettinger Wundertüte gegen Lan- geweile, zum Spielen, Basteln, Rätseln und Bewegen – ab sofort KINDERBÜCHER AB 9 J. immer vor den Ferien!!! Bertram, Rüdiger: Abholen könnt ihr eure Oster-Wundertüte Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!: Alle, wirklich alle an- hier im Jugendreferat: deren haben ein Handy – nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was Mittwoch + Donnerstag, 31. März & 1. April 2021: aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben!... 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag – Donnerstag, 06., 07., 8. April 2021: Bradford, Chris: 9.00 bis 12.00 Uhr Samurai – Die Rückkehr des Kriegers: Eure Jettinger Jugendsozialarbeit Aus der Reihe: Samurai, Teil 9

Colfer, Chris: Öffnung Teenietreff + Mädchentreff Land of Stories – Die Macht der Geschichten: Öffnungszeiten & Anmeldung zu den offenen Kinder- und Das magische Land, Teil 5 Jugendangeboten im Jugendtreff Jettingen: Jugendtreff Jettingen (UG), Hauptstraße 11, 71131 Jettingen Kinney, Jeff: Aufgrund der aktuellen Lage können interessierte Kinder und Ju- Halt mal die Luft an!: gendliche nur am jeweiligen Treff teilnehmen, wenn sie sich im Gregs 15. Abenteuer Vorfeld schriftlich bei uns angemeldet und daraufhin eine Anmel- debestätigung von uns zurückerhalten haben. Kaiblinger, Sonja: Der Hintergrund ist, dass aufgrund der Corona-Verordnung und Die Weltraumschule – Erste Stunde: Alienkunde: dem öffentlich aufgestellten Hygienekonzepts derzeit nur eine Der Auftakt einer superlustigen und intergalaktischen Abenteu- begrenzte Anzahl von Personen zusammen kommen darf. erreihe. Bitte schneiden Sie das nachfolgende Anmeldeformular aus und Mian, Zanib: werfen dieses ausgefüllt in unseren Briefkasten beim Jugendre- ferat (Hauptstraße 11). Sie können alle Angaben auch per Mail Planet Omar – Nichts als Ärger: oder telefonisch Frau Fuchs und Frau Baur (Vertretung von Herr Superwitzige neue Reihe im Comic-Stil! Brenner) schicken/ durchgeben. ONLINEBIBLIOTHEKBB Anmeldung zum Teenietreff: Frau Sarah Baur: Mit einem gültigen Leseausweis in Ver- [email protected] bindung mit der Jahresgebühr können Telefon (01 51) 55 23 23 83 Sie auch während der Coronakrise in der Anmeldung zum Mädchentreff: Frau Katharina Fuchs: OnlinebibliothekBB digitale Medien wie [email protected] eBooks, ePaper und eAudios bequem Telefon (01 72) 7 67 36 89 von zuhause aus entleihen und herunterladen. Die Onlinebibliothek Ju BBg eist nrundd umso diez Uhria fürla Sier da.beit $77g]7»~g3ŵ31Z7gto799

Gemeindejugendreferat Jettingen $QPHOGXQJI¾U  Samuel Brenner Jugendsozialarbeit 0RQWDJȂ8KU7HHQLHWUHII DE-DKUHQ Hauptstraße 11J (Bürger-uge undn Jugendtreff,dsoz 1.i aStock)la rbeit 0LWWZRFKȂ8KU7HHQLHWUHII DE-DKUHQ Telefon: 07452 790559, Mobil: 0173 6945378 'RQQHUVWDJȂ8KU0¦GFKHQWUHII DE-DKUHQ Gemeindejugendreferat Jettingen E-Mail: [email protected] 0LWWZRFKȂ8KU7HHQLHWUHII DE-DKUHQ GemeindejugendreferatSamuel Brenner Jettingen SamuelHomepage: Brenner www.jugendreferat-jettingen.de 0RQWDJȂ8KU7HHQLHWUHII DE-DKUHQ  HauptstraßeGemeindejugendreferat 11 (Bürger- und Jugendtreff, Jettingen 1. Stock) Hauptstraße 11 (Bürger- und Jugendtreff, 1. Stock) 'LHQVWDJȂ8KU0¦GFKHQWUHII DE-DKUHQ Telefon:Samuel be(0 74i allen Brenner52) 79 Fragen 05 59, Mobil: zur (01Jugendarbeit 73) 6 94 53 78 E-Mail: [email protected]: 07452 790559, Mobil: 0173 6945378  Offenes Gesprächsangebot für Jugendliche & Eltern 0LWWZRFKȂ8KU7HHQLHWUHII DE-DKUHQ Homepage:HauptstraßeE- www.jugendreferat-jettingen.deMail: [email protected] 11 (Bürger- und Jugendtreff, 1. Stock)  bei allen Sprechzeit: Fragen zur JugendarbeitDonnerstag 16-18 Uhr (und nach Vereinbarung)  OffenesTelefon:Homepage: Gesprächsangebot 07452 790559, www.jugendreferat-jettingen.de für Jugendliche Mobil: 0173 & Eltern 6945378 Sprechzeit: Donnerstag 16–18 Uhr (und nach Vereinbarung) E- Mail: [email protected] allen Fragen zur Jugendarbeit $QJDEHQGHVLQWHUHVVLHUWHQ.LQGHV-XJHQGOLFKHQ SchulsozialarbeitHomepage:Schulsozialarbeit Offenes &www.jugendreferat-jettingen.de Girls Gesprächsangebot Club & Girls Club für Jugendliche & Eltern P¦QQOLFKZHLEOLFKGLYHUVH.ODVVHQVWXIHBBB Katharina Fuchs OberjettingerKatharina be i allen Straße Sprechzeit: Fuchs Fragen 30 Donnerstagzur Jugendarbeit 16-18 Uhr (und nach Vereinbarung) Mobil: (01 51) 57 59 65 15 9RUXQG1DFKQDPHBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB E-Mail:Oberjettinger [email protected] Gesprächsangebot Straße 30 für Jugendliche & Eltern Homepage: Mobil: Sprechzeit:Schulsozialarbeit www.gms-jettingen.de 0151 57596515 Donnerstag & Girls 16-18 Club Uhr (und nach Vereinbarung)  Offenes Gesprächsangebot für Eltern $GUHVVHBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Sprechzeiten: E-Mail:Katharina [email protected] Montag Fuchs bis Donnerstag 8.30–12 Uhr Montag 14–16 Uhr (und nach Vereinbarung) Oberjettinger Straße 30 SchulsozialarbeitHomepage: www.gms-jettingen.de & Girls Club 7HOHIRQQXPPHUBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Mobil: 0151 57596515 Katharina Offenes Fuchs Gesprächsangebot für Eltern E-Mail: [email protected] Wundertüte Oberjettinger Sprechzeiten: Straße Montag 30 – Donnerstag 8.30 -12 Uhr (PDLOBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Homepage: www.gms-jettingen.de Mobil: 0151 57596515Montag 14 -16 Uhr (und nach Vereinbarung)  Offenes GesprächsangebotLiebe Jettinger für Eltern Kids, :LFKWLJHU+LQZHLV(VP¾VVHQXQEHGLQJWDOOH$QJDEHQDXVJHI¾OOW E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montagständig – Donnerstag zu Hause 8.30 zu -12 sein, Uhr sich nicht mit ZHUGHQGDZLUVRQVWNHLQHHQVWSUHFKHQGH5¾FNPHOGXQJI¾UHLQH Homepage: www.gms-jettingen.de MontagFreunden 14 -16 Uhr treffen, (und nach im Vereinbarung)Verein nicht aktiv 7HLOQDKPHEHVW¦WLJHQN¸QQHQ'DV7UDJHQHLQHU0XQG1DVHQ  Offenes Gesprächsangebotsein können...dafür Eltern kommt schnell Lange- %HGHFNXQJLVWHUIRUGHUOLFK Sprechzeiten: Montagweile – Donnerstag auf. 8.30 -12 Uhr Montag 14 -16 Uhr (und nach Vereinbarung) Damit ist jetzt Schluss!!! 25. März 2021 15

SENIORINNEN UND SENIOREN

Seniorenbürgerbus

Der Jettinger Seniorenbürgerbus Wenn Sie zum Einkaufen, Arzt/Apotheke, Friseur, Rathaus müs- sen oder auch einen Bekannten besuchen möchten und selbst nicht mehr hinkommen, können Sie sich bei der Gemeinde Jettin- gen am Montag- und Dienstagvormittag bis 11.00 Uhr, unter der Telefonnummer (0 74 52) 7 44-11 melden. Der ehrenamtliche Fahrdienst ist immer dienstags (außer an Fei- Volkshochschule Jettingen, Marktplatz 3 ertagen) zwischen 13.00 und 17.00 Uhr unterwegs. Das Fahrzeug ist mit einer Hebeeinrichtung für Rollstühle ausge- Tel. (0 74 52) 7 87 88, Telefax (0 74 52) 7 40 60 72 stattet, so dass auch Rollstuhlfahrer transportiert werden können. E-mail: [email protected], Homepage www.vhs-jettingen.de Damit alle Beteiligten gesund bleiben, gibt es folgende Hygiene- Geschäftszeiten: Di 9.00 bis 12.00 Uhr / regeln zu beachten: Do 15.00 bis 18.00 Uhr • Es gilt die Maskenpicht Leitung: Sabine Protschka • Es darf nur eine Person gefahren werden In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. • Nach Möglichkeit soll immer ein Abstand von 1,5 bis 2 m eingehalten werden Bei Online-Anmeldungen über neue Homepage erhalten Sie eine direkte Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind außerdem in • Nach jeder Fahrt werden häug berührte Stellen im Fahrzeug schriftlicher Form oder per Fax möglich. Hier erhalten Sie keine (z. B. Türgriffe) vom Fahrer desinziert Bestätigung, werden aber benachrichtigt, wenn ein Kurs ausge- Für den Fahrdienst wird 1,00 Euro pro Fahrt verlangt. bucht ist oder nicht zustande kommt. Es handelt sich um ein ehrenamtliches Angebot der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes. Aktuelle Kursangebote der Volkshochschule Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen nden derzeit KEINE Präsenzkurse statt!

Wenn Sie für einen Kurs angemeldet sind werden Sie recht- zeitig über den Kursstart informiert.

Programm Frühjahr/Sommer 2021 Sie nden alle Kursangebote im neuen Programmheft oder unter www.vhs-jettingen.de Geburtstage Onlinekurse: Bei diesen Onlinekursen können Sie noch kurzfristig einsteigen! Bitte melden Sie sich bei Interesse per mail: Wir gratulieren: [email protected] - JE 54W Wirbelsäulengymnastik mit Rebekka Ebner, am 26. März 2021: montags, 17.30 bis 18.30 Uhr Herrn Paul Seeger, Hauffstraße 3 zum 85. Geburtstag - JE 44W Fitness und Tanz mit Lisa Christmann, am 27.März 2021: montags, ab 1. März-29.März 2021, 19.30 bis 20.30 Uhr Frau Brigitte Mayer, Baumäckerstr. 22 zum 70. Geburtstag - JE 51W Rücken tness mit Sabine Henneberger, dienstags, 18.00 bis 19.00 Uhr am 28. März 2021: - JE47W Bodystyling mit Nicole Reichart, Frau Ingeborg Haag,Weiherwiesenweg 8 zum 90. Geburtstag dienstags, 20:00-21:00 - JE 40W Hatha-Yoga mit Sabine Könnecke, am 29. März 2021: mittwochs, 17.30 bis 18.30 Uhr Frau Annemarie Seid, Wittumwiesen 1 zum 80. Geburtstag - JE 43W Zumba mit Madita Götz, am 31. März 2021: mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr Frau Doris Finkbeiner, Lettenstraße 8 zum 70. Geburtstag - JE 48W Power tness mit Bergit Müller-Höfer, mittwochs, 20.15 bis 21.15 Uhr am 1. April 2021: - JE 45W Workout-Klassiker „Bauch-Beine-Po“ -Gymnastik Frau Ayse Kanyilmaz, Buchenstraße 4 zum 75. Geburtstag im Wohnzimmer mit Rebekka Ebner, Herrn Ulrich Kipp, In der Breite 6 zum 75. Geburtstag donnerstags, 17.30 bis 18.30 Uhr - JE 36W Hatha-Yoga mit Victoria Arnau, Hierzu herzlichen Glückwunsch! freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr Ausführliche Kursbeschreibungen zu den folgenden On- line-Seminaren nden Sie auf der Homepage. Anzeigenfax 07031 6200-78 - JE 13W Selbstbewusstes Auftreten durch gutes Sprechen – worauf kommt‘s an? Stimmtraining mit Carolin Binder, krzbb.de montags, ab 19. April 2021, 18.30 bis 20.00 Uhr, 3 Termine 16 25. März 2021

Waldkindergarten Jettingen e.V. Ostern rückt immer näher Ostern rückt immer näher. Und auch bei uns im Waldkinder- Coronakonforme Spendenübergabe (von links): Lutz von Asche- garten erfahren die Kinder im- raden und Marcus Gluth. mer mehr von Jesus und sei- nen Freunden. Die Kinder hören die Geschichte vom letzten Abendmahl. Den Einzug von Jesus nach Jerusalem erleben die Igel & Familienbildungsstätte Eichhörnchen bei einer Mit- Eier färben mit Naturfarben mach-Geschichte. Gemein- sam bauen sie die Stadt Je- Das Programmheft in leuchtendem Orange (März – September rusalem mit Bauklötzen auf, legen Kleider auf die Straße und 2021) der Familienbildungsstätte für Herrenberg und Umgebung winken begeistert mit Schwarzwälder „Palmzweigen“. liegt an vielen öffentlichen Stellen aus – schauen Sie doch mal Und natürlich färben unsere kleinen Waldameisen ausgeblasene rein! Eier mithilfe verschiedener Techniken. Jedes Ei ist für sich ein Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Kunstwerk. Einfach wundervoll. www.fbs-herrenberg.de Ihr Kontakt zu uns Familienbildungsstätte, Das Waldameisen Team: Erhardtstraße 27, 71083 Herrenberg, Timo Walter (1. Vorstand) Telefon (0 70 32) 2 11 80 Telefonnummer (01 76) 93 58 94 60 E-Mail: [email protected] Bettina Bürkle (Waldkindergarten-Leiterin) E-Mail: [email protected] oder auch: [email protected] Webseite: www.waki-jettingen.de

Zweckverband Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu

„WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“

Kranken- und Altenpege zuhause 1. Vorsitzender: Lutz von Ascheraden, Heubergring 10, E-Mail: [email protected] 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax: 7 82 35 2. Vorsitzende: Pegedienstleiterin: Grit Berner, Frau Marianne Klauser E-Mail: [email protected] Bürozeiten: E-Mail Allgemeines: Mo. – Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr [email protected] Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anlie- Website: https://schule-jettingen.jimdofree.com gen entgegen.Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie Name, Anschrift: Albstraße 2, 71131 Jettingen Adresse und Telefonnummer und schildern Sie Ihr Anliegen. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Dank an die Jettinger Narrenzunft Beratungstermin. Eine tolle Nachricht erreichte den Schulförderverein dieser Tage: Rufbereitschaft in pegerischen Notfällen: Die Jettinger Narrenzunft hat dem Verein eine Spende in Höhe von 788 Euro zukommen lassen. „Die traditionelle jährliche Spen- für Pege-Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr de der Narrenzunft an eine gemeinnützige Organisation kommt Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden dieses Mal aus den eigenen Reihen, da aufgrund der Coro- Dokumentenmappe! na-Lage keine Fasnetsveranstaltungen stattnden konnten“, so Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Zunftmeister Marcus Gluth. Der Schulförderverein bedankt sich Gebührenordnung in Höhe von bis zu 40,00 Euro. herzlich bei den Narren für diesen Beitrag. „Wir werden das Geld für die Jettinger Schulkinder einsetzen“, erklärt Lutz von Asche- Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an raden, 1. Vorsitzender. den Notarzt. Tel.: 112 25. März 2021 17

• Kontrolle der Vitalfunktionen • Stabile Seitenlage • Beatmung • Herz-Lungen-Wiederbelebung • Vergiftungen • Erkrankungen im Kindesalter • Impfkalender NACHBARSCHAFTSHILFE Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs au- Bürozeiten ßerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und Mo, Di 10.00 bis 11.30 Uhr vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Do 16.30 bis 18.00 Uhr Bitte melden Sie sich über unsere Homepage www.drk-moetzin- Fr 10.30 bis 12.00 Uhr gen.de oder telefonisch unter (0 70 31) 69 04-0 an. und nach Vereinbarung Renate Kaiser Aischbachstr. 1, 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 6 05 38 86 E-Mail: [email protected] www.nachbarschaftshilfe-jettingen.de P egestützpunkt Oberes Gäu Personenbetreuung 13,50 Euro pro Stunde Pegestützpunkt Landkreis Böblingen Spazierengehen Die Mitarbeiterinnen des Pegestützpunkts beraten zu allen Fra- Fahrdienst (0,30 Euro/km) gen im Vorfeld von Pege und bei Pegebedürftigkeit. Betroffene Putzarbeiten und Hauswirtschaftliche 16,00 Euro pro Stunde und Angehörige erhalten hier kostenlose und unabhängige Be- Unterstützung ratung. Bei bereits erfolgter Pegegradeinstufung können Sie die Leis- Themen können beispielsweise sein tungen nach §45b SGB XI von Ihrer Krankenkasse erstattet be- • Pege daheim kommen. • Umgang mit dementiell erkrankten Menschen • Leistungen der Pegeversicherung Essen auf Rädern • Pegeheim – Aufnahme und Finanzierung • Begleitung in einer palliativen Lebenssituation • Vorsorgeregelungen • Auswahl unter 3 verschiedenen Menüs (auch eischlos) Die Beratung kann persönlich oder telefonisch stattnden. Um • kann auch nur vorübergehend in Anspruch genommen wer- Terminvereinbarung wird gebeten. Gerne kann auch ein Termin im den Bondorfer Rathaus unter der Telefonnummer (0 74 57) 9 46 39 69 • Anlieferung in Warmhaltebehältern zum Mittag zu Hause abgemacht werden. • Die Kosten liegen bei 8 Euro pro Menü Pegestützpunkt Standort Herrenberg, Froschgasse 19, Info bei Elmar P tzinger, Telefon 8 72 06 Sonja Scheel und Regina Stukenborg oder Traugott Haag, Tel. 0157 56 32 06 63 Telefon (0 70 31) 6 63-30 76 oder Telefon (0 70 31) 6 63-28 78 [email protected] Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln Montag – Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr, des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzli- Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr, chen Pegeversicherung. Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

DeutschesDeutsches Rotes KreuzKreuz OrtsvereinOrtsverein Mötzingen-OberesMötzingen Gäu Ortsverband JETTINGEN Wir brauchen eine grundlegende Rentenreform Kurstermin für Erste Hilfe am Kind Bundessozialminister Hubertus Heil hat am Donnerstag mitge- Für den Kurs „Erste Hilfe am Kind“ am Samstag, den 27. März teilt, dass es in diesem Jahr erstmals seit langer Zeit für Millionen 2021, von 9.00 bis 17.00 Uhr im DRK-Haus in Mötzingen, Vollma- von Rentnerinnen und Rentnern keine Erhöhung ihrer Altersbezü- ringer Str. 20, gibt es noch freie Plätze. ge geben wird. Rentnerinnen und Rentner im Westen gehen leer aus. Im Osten steigen die Renten nur um 0,72 Prozent. Dank des Der Rotkreuzkurs EH am Kind wendet sich speziell an Eltern, VdK verhindert eine gesetzliche Sonderklausel, dass die Renten Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es nach einer negativen Lohnentwicklung wie im vergangenen Jahr werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. sinken. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert das vor Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, dem Hintergrund der Corona-Pandemie: aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atem- „Es ist gut, dass in Krisen-Zeiten die Renten geschützt sind. Aber störungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen klar ist auch, dass eine Nullrunde kein Grund zum Feiern ist. In sind. diesem Jahr verlieren die Rentnerinnen und Rentner Kaufkraft durch steigende Krankenkassenbeiträge und Lebenshaltungs- Weitere Themen: kosten. Wir brauchen unbedingt eine grundlegende Reform der • Knochenbrüche Rentenanpassungsformel“, sagt Bentele. „Kürzungsfaktoren wie • Schock der Nachholfaktor müssen ersatzlos gestrichen werden. Zudem 18 25. März 2021

fordern wir ein Rentenniveau von dauerhaft mindestens 50 Pro- Dienstleister (z.B. Mercaden Böblingen), die auch von jeder und zent.“ Außerdem müsste der steuerliche Grundfreibetrag auf jedem in Anspruch genommen werden. Nach und nach kommen mindestens 12.600 Euro angehoben werden. „Geringe Renten weitere Teststellen hinzu. dürfen nicht auch noch besteuert werden.“ „Es ist unser Ziel, in jeder Stadt und jeder Gemeinde im Landkreis mindestens eine Möglichkeit zu haben, sich testen zu lassen“, Wir sind werktags telefonisch erreichbar: so Landrat Roland Bernhard. Die ausgerufene Zielgröße von 50 Hans-Martin Haag, Telefon 7 53 80 ist auf einem guten Weg. Aktuell läuft eine Abfrage. Schon jetzt Karin Dittus, Telefon 7 78 01 ist online eine Übersicht mit Öffnungszeiten und Anmelde-Link Sabine Lüth, Telefon 7 64 66 zu allen über die Schnelltestzentren buchbaren Angeboten ein- sehbar. (https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/schnelltestzentren. html (bzw. www.lrabb.de, Link auf „Schnelltests im Landkreis Böblingen“). Verschenk-Börse „Das ist ein Kraftakt, der da aktuell von vielen Beteiligten geleistet wird“, so Bernhard. „Aber er ist nötig und hilft uns dabei, unsere Haben Sie was zu verschenken? Lockerungen umsetzen zu können.“ Erst Anfang der Woche hatte An-/Abmelden der Gegenstände bis Sonntags 19.00 Uhr. man versucht, auch mit Hinweis auf dieses gute Angebot eine Mehr als 5 Artikel bitte per Mail anmelden! Ausnahmeregelung für den Einzelhandel im Landkreis Böblingen Weitere Informationen zur Verschenk-Börse bei Bernd Winkler seitens des Landes genehmigt zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Telefon 7 76 51 / [email protected]. Aber ungeachtet dessen sind die Schnelltest-Möglichkeiten von Tun Sie was! Helfen Sie Müll zu vermeiden großer Bedeutung. „Wir müssen es schaffen, frühzeitig die her- aus zu schen, die sich inziert haben – möglichst bevor sie auch Verschenk – Börse KW 12/2021 Tel.- Nr. nur irgendeine Person angesteckt haben“, so Landrat Bernhard. Sofaecke 245x245cm + Sessel rt/sw (01 73) 8 39 71 50 Dazu seien Schnelltestungen ein wirksames Mittel. Und je dichter Eiche-Bett 1x2m 30iger Jahre m. Rost 79 08 17 das Netz der Schnellteststellen, umso mehr Menschen nehmen das Angebot an und lassen sich schnell und unkompliziert testen. Gasherd 7 57 43 20 Briefordner 7 67 12 Der Hintergrund hinter dem Netz, das der Landkreis mit seinem Konzept spannen möchte: Indem sich die lokalen Teststellen an Designer-Sofa, Graublau 2,5m (01 77) 8 02 63 65 die Schnelltestzentren andocken, gibt es eine Einheitlichkeit mit Aquarium ohne Abdeckung 7 83 66 Blick auf die digitalen Anwendungen (die Terminsoftware und ins- Geschirrspülmaschine 6 05 88 55 besondere die App DOCTORBOX). Das eröffnet Möglichkeiten, die Testaktivität im Landkreis auszuwerten. Und der Einsatz der Schreibtisch m. 3 Schubladen 115x55x68cm 7 61 31 App bietet Hilfestellungen mit Blick auf mögliche künftige Öff- Tefal Friteuse 8 89 16 86 nungsszenarien. Denn: Das Schnelltestergebnis kann über diese 3 Eck-Wohnz.-Tisch,Glaslatte 83x83x107cm 73 40 App direkt aufs Smartphone übermittelt werden und kann so als Wohnwand Erle 305cm x 215cm 7 87 45 Nachweis dienen. Alternativ bietet die App auch eine analoge Variante: Mit ihrer Hilfe lässt sich auch ein Armbändchen gene- trockene Büschele, ca. 2m³ (01 60) 2 98 25 83 rieren, das man im Anschluss an einen Test umgelegt bekommt Kindersitz für Fahrrad 73 24 und mit dem ein negatives Ergebnis nachgewiesen werden kann. je 1 Samsung / Phillips Monitor 19“ 8 72 06 Auch Letzteres wird in Kürze umsetzbar sein.

Zumindest ein Teilerfolg in Sachen Impfen Die Warteliste der landesweiten Hotline ist nahezu abgearbeitet Endlich einmal gute Nachrichten in Sachen Impfen. Nachdem das Land Baden-Württemberg die Warteliste, die im Rahmen der telefonischen Anmeldung über die 116 117 angelegt worden waren, an das Kreisimpfzentrum (KIZ) in Sindelngen übergeben hat, ist diese mittlerweile nahezu abgearbeitet. Auch dank der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Jettingen Vor-Ort-Angebote in /Steinenbronn am kommen- Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr den Wochenende, in Anfang nächster Woche, bzw. mit Blick auf das Angebot in Herrenberg vom 30. März bis 2. April Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr 2021, werden zeitnah alle Menschen über 80 Jahren, die sich impfen lassen wollen, auch ein Impfangebot bekommen. „Es war Das Netz wird dichter überfällig seitens des Landes, den einwohnerstarken Landkrei- sen wie dem Landkreis Böblingen mit diesen zusätzlichen Impf- Kleine lokale Teststellen ergänzen die fünf Schnelltestzentren stoffmengen einen gewissen Ausgleich zukommen zu lassen“, Ziel ist es, in jeder Kommune im Landkreis mindestens ein begrüßt Landrat Roland Bernhard die Entwicklung. Angebot zu haben „Die Warteliste für uns umfasste rd. 2.200 Namen, davon viele Das Netz wird dichter – der Landkreis Böblingen protiert von Ehepaare“, erzählt Wiebke Höfer, organisatorische Leiterin im KIZ seinem Netz an fünf Schnelltestzentren, verteilt über den gan- in Sindelngen. Insgesamt 11 Landkreise in Baden-Württemberg zen Landkreis, in Leonberg, Böblingen, Sindelngen, Holzger- haben die Listen vom Land bekommen, der Landkreis Böblingen lingen und Herrenberg (wir berichteten mit Pressemeldung vom ist einer davon. „Bis Anfang April sollten alle, die auf der Warte- 10. März 2021). Die dortigen Betreiber beraten Andere, die ein liste standen, einen Termin bekommen haben.“ Für das Angebot ähnliches Angebot machen wollen und können ihr Know-how zur in Herrenberg werden in den kommenden Tagen die Termine für Verfügung stellen. So sind, angedockt an sie, schon zahlreiche auf der Warteliste stehende Personen im Süden des Landkreises weitere lokale Teststellen entstanden oder sind am Entstehen. verteilt. Für das Angebot am Wochenende in Steinenbronn gibt Stand jetzt sind in 15 Städten und Gemeinden schon Angebo- es noch Resttermine (Anmeldung bis Freitag, 19. März 2021 um te gelistet. Hinzu kommen die Angebote anderer gewerblicher 12.00 Uhr, Telefon (0 71 57) 12 93-9 00). 25. März 2021 19

Die Städte Leonberg und Herrenberg sowie die Stadt Walden- dukte sind aus unserem Corona-Alltag nicht mehr wegzudenken. buch mit ihrer Nachbargemeinde Steinenbronn haben mit dem Medizinische Masken (OP-Masken, KN95- bzw. FFP2-Masken) Angebot der zusätzlichen Impfzentren dazu beigetragen, dass müssen bundesweit in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmit- jetzt in relativ kurzer Zeit viele Impftermine angeboten werden teln zum Schutz der Gesundheit verpichtend getragen werden. konnten. „Allen gebührt ein dickes Dankeschön“, lobt Landrat Medizinische Atemschutzmasken bestehen aus unterschied- Bernhard. „Das war ein enormer Aufwand, dieses Angebot zu lichsten Materialien, beispielsweise Papiervlies oder speziellem schaffen. Und alle vier haben das nicht nur für ihre jeweiligen Bür- Filtervlies und gehören nach Gebrauch in den Restmüllbehälter. gerinnen und Bürger gemacht, sondern das Angebot auch für die Restabfall wird verbrannt; damit ist eine hygienische Entsorgung umliegenden Kommunen bzw. den ganzen Landkreis geöffnet.“ gewährleistet. Ein weiteres Dankeschön gebührt dem Kreisseniorenrat, der von Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen weist darauf hin, dass der Warteliste der 116 117 innerhalb von zwei Wochen fast 700 Einwegmasken und Einmalhandschuhe zum Restmüll gegeben Termine nur für das KIZ vereinbart. Und auch ein Dankeschön an werden müssen. Keinesfalls dürfen Masken oder Handschuhe die Stadt Sindelngen, die ebenfalls von dieser Warteliste rd. 200 zu den Wertstoffen gegeben oder in der Toilette heruntergespült Sindelnger Bürgerinnen und Bürgern Termine disponiert hat. werden. Dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der über ihre telefonischen Unterstützungsangebote auch Kontaktdaten von Menschen ge- Die Corona-Schnelltests, die es mittlerweile für den Privatge- sammelt hatten, die sich um einen Impftermin bemüht hatten, brauch im Handel zu kaufen gibt, dürfen ausschließlich in die werden darüber hinaus jetzt auch Termine zur Verfügung gestellt, Restmülltonne – gut verpackt in einem verschlossenen Müllbeu- damit die dortigen Wartelisten nach und nach bedient werden tel Die Verpackung des Schnelltests aus Kartonage oder Folie können. kann zu den Wertstoffen. Wiebke Höfer unterstreicht das Engagement aller Beteiligten: Die richtige Entsorgung von Masken, Einmalhandschuhen und „Jede Terminlücke, die sich oft auch kurzfristig auftut, wurde und Schnelltests über den Restmüll minimiert außerdem das Kon- wird gestopft; jeder nicht wahrgenommene Termin bzw. Lücken, taktrisiko und schützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des die sich auftun, weil jemand wegen fehlender Berechtigung ab- Abfallwirtschaftsbetriebs vor der Gefahr einer Ansteckung mit gewiesen werden musste, wird in einen Termin für die Warteliste Corona-Viren. umgewandelt.“ Das KIZ in Sindelngen ist nun etwas mehr als einen Monat in Betrieb, Eröffnung war am 14. Februar 2021. Bis jetzt sind dort In Feld, Wald und Wiese gibt es Regeln rd. 12.000 Impfungen verabreicht worden. Landkreisverwaltung mahnt die Rücksichtnahme auf Tiere und Natur an In Wald und Flur erwacht der Frühling – erste Wildbienen, Zitro- Mit NINA immer die aktuellen Corona-Regeln nenfalter, Erdkröte oder Mauereidechse sind schon unterwegs. überblicken Und auch die Menschen werden von der Frühlingssonne nach draußen und in den Wald gelockt. Allein im Landkreis Böblingen Was darf ich wann, wo und mit wem? wohnen rd. 396.000 Menschen. Insgesamt aus dem Verdich- Was darf ich wann, wo und mit wem? Aktuell sind solche Fragen tungsraum Stuttgart erhöht sich insbesondere an den Wochen- nicht immer so leicht zu beantworten. Denn pandemiebedingt enden die Anzahl an Erholungssuchenden weiter. Umso wichti- gelten in den verschiedenen Stadt- und Landkreisen abhängig ger ist die Rücksichtnahme auf die Tiere im Wald und auf dem von der 7-Tage-Inzidenz unterschiedliche Lockerungen und Be- Feld. Sie sollten nicht unnötig gestört werden. schränkungen. Den Überblick zu behalten, fällt da oft schwer. Um „Jeder darf den Wald zum Zwecke der Erholung betreten und hier Abhilfe zu schaffen, wurde die bundesweite Warnapp NINA sich an der Natur erfreuen, das ist im Landeswaldgesetz so ver- (Notfall- Informations- und Nachrichten App) mit dem neuesten ankert“, betont Reinhold Kratzer, Leiter des Amts für Forsten im Update um die Rubrik „Corona“ ergänzt. Landkreis Böblingen. „Das heißt aber nicht, dass man im Wald Für die hinterlegten Orte oder Kreise werden immer die aktu- alles tun und lassen kann. Viele Waldbesucher sind sich gar nicht ellsten Regelungen dargestellt. Je nach Nutzer-Einstellung kann bewusst, dass ihr Verhalten für Wildtiere und deren Lebensraum auch der Standortzugriff erlaubt werden, sodass automatisch die Wald problematisch sein kann.“ Regelungen angezeigt werden, die am Aufenthaltsort gelten. Zu Auch außerhalb des Waldes ist das Betreten der freien Land- wichtigen Alltagsdingen werden die Regelungen kompakt zu- schaft geregelt. Landwirtschaftliche Flächen dürfen mit der jetzt sammengefasst – z.B. Treffen mit Anderen, Einkaufen oder Be- beginnenden sogenannten Aufwuchszeit nicht mehr betreten such im Krankenhaus. werden. Wichtig und vielleicht nicht so bekannt ist, dass damit Die Grundfunktion der App wird dabei nicht beeinträchtigt: Über auch Wiesen gemeint sind. NINA werden von ofzieller Stelle Warnungen bei Gefahrenlagen Mit Beginn des Frühlings kündigt sich in der heimischen Tierwelt versandt und Hinweise zum Umgang mit einer Gefahr. Und das auch der Nachwuchs an. Während der sogenannten Brut- und unabhängig von der Nutzung anderer Medien oder vom Aufent- Aufzuchtzeit zwischen März und Juli reagieren die Tiere deshalb haltsort. Zuletzt war das im Landkreis Böblingen beim Brand im besonders empndlich auf Störungen, wie sie auch aus Frei- Restmüllheizkraftwerk Böblingen notwendig, als giftiger Rauch in zeitaktivitäten entstehen. „Beispielsweise Spaziergänger, Wan- Richtung von Wohngebieten zog. Auch für Trinkwasserverunrei- derer oder Radfahrer sind für Wildtiere berechenbar, da sie auf nigungen oder sonstige Gefahrenmeldungen wird im Landkreis konstanten Störlinien unterwegs sind“, erklärt Kratzer. „Dagegen Böblingen diese Warnapp eingesetzt. haben Aktivitäten abseits von Wegen für die Tiere ein größeres NINA kann kostenlos heruntergeladen werden. Für einen dau- Störpotenzial.“ Deshalb: Wer beim Spaziergang auf den Wegen erhaften Überblick in Sachen Corona und für schnellstmögliche bleibt, vermeidet es, Wildtiere und bodenbrütende Vögel aufzu- Meldungen bei drohenden Gefahren. schrecken, und erspart ihnen eine Menge Stress. Es geht dabei sowohl um Felder und Wiesen als auch um den Wald. Insbesondere Hunde sollten im Zweifel an die Leine genommen Corona: Richtige Entsorgung von Schutz- werden. Jeder Hund hat von Natur aus einen mehr oder weniger masken und Einweghandschuhen ausgeprägten Jagdinstinkt, gegen den er sich schwer wehren kann. In Baden-Württemberg gibt es keine allgemeine Leinen- Privat gekaufte Schnell- und Selbsttests gehören in den picht. Jeder Hundeführer ist dafür verantwortlich, dass er auf Restmüll seinen Hund jederzeit bestimmend einwirken kann. Wenn das Atemschutzmasken, Einmalhandschuhe und andere Hygienepro- nicht geht, müssen Hunde – aus Rücksicht auf wildlebende Tiere 20 25. März 2021

und andere Erholungssuchende – an die Leine genommen wer- Karfreitag, 2. April 2021 den! Das ist jetzt besonders wichtig, denn die Brutzeit von Feld- 10.00 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier lerche und Kiebitz, die ihre Jungen auf dem Boden aufziehen, hat in der Michaelskirche bereits begonnen. Vikar Martin Grauer Was Radfahren und Reiten im Wald angeht, so ist dies nur auf Musik: Jörg Günter, Trompete und Josua Müller, Orgel Wegen über 2 Meter Breite gestattet. Wer mit dem Rad abseits Opfer für Hoffnung für Osteuropa unterwegs sein möchte, darf dies nur auf Strecken, die explizit als Gemeindedienst Mountainbiketrails ausgewiesen sind. Das Gesetz schützt damit nicht nur Wildtiere, Panzen und den Waldboden, sondern auch Die Frauen und Männer des Gemeindedienstes mögen bitte den Fußgänger, die ebenfalls gern auf schmalen Wegen unterwegs Oster-Gemeindebrief am Freitag, 26. März 2021 zwischen 9.00 sind. und 12.00 Uhr im Pfarramt abholen. Herzlichen Dank! Kon rmation 2022 und Anmeldeabend Der Anmeldeabend für die Konrmation 2022 ist am Dienstag, Ende des amtlichen Teils 30. März 2021 um 19.30 Uhr über Zoom. Die Einladungen dazu wurden verteilt. Sofern Sie keine Einladung erhalten haben, aber gerne teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfar- ramt (Telefon 79 03 23, Mail: [email protected]). Wir schicken Ihnen dann den Link zu. Voraussetzung für die Konrmation ist, dass die Jugendlichen im neuen Schuljahr in die 8. Klasse gehen und den Religionsunter- richt besuchen.

Gottesdienst am Gründonnerstag Wir feiern den Gottesdienst am Gründonnerstag als gemeinsa- men Gottesdienst der beiden Evangelischen Kirchengemeinde Ober- und Unterjettingen in der Oberjettinger Martinskirche, Be- ginn ist um 19.00 Uhr. Pfarrer i.R. Wilhelm Kern hält den Gottes- Evangelische Kirchengemeinde dienst. Dazu laden wir herzlich ein! Unterjettingen – Michaelskirche Hauptstraße 53 Gottesdienste über Ostern Pfarrer Michael Lang Aufgrund der aktuellen Entwicklung kann es sein, dass Got- Tel. 79 03 23, Fax 79 03 24 Bürozeiten: Di., 10.00 bis 12.00 Uhr, Do., 16.00 bis 18.00 Uhr tesdienste ab Gründonnerstag nicht präsentisch gefeiert Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr werden dürfen. Aktuelle Informationen nden Sie an dieser Info: www.evki-unterjettingen.de Stelle in der nächsten Ausgabe der Jettinger Nachrichten. E-Mail: [email protected] Gründonnerstag, 1. April 2021 Vikar Martin Grauer, Telefon (0 74 52) 6 05 41 26 19.00 Gemeinsamer Gottesdienst in der Martinskirche Mail: [email protected] Oberjettingen mit Pfr. i.R. Kern Unsere Gottesdienste: Samstag, 27. März 2021 Karfreitag, 2. April 2021 14.00 Kirchliche Trauung von 10.00 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Christian Herrmann und Pauline, geb. Wörner in der Michaelskirche, Vikar Grauer in der Michaelskirche Musik: Pfarrer Michael Lang Jörg Günter (Trompete) und Josua Müller (Orgel)

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, Ostersonntag, 4. April 2021 die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 8.30 Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, Pfr. Lang, Johannes 3,14b.15 Mitwirkung des Posaunenchores 10.00 Gottesdienst in der Michaelskirche mit Pfr. Lang, Sonntag, 28. März 2021 – Palmsonntag Video der Kinderchöre 10.00 Gottesdienst mit Feier der Goldenen Kon rmation in der Michaelskirche Ostermontag, 5. April 2021 Pfarrer Michael Lang 11.00 Sindlinger Ostergottesdienst auf dem Hof Renschler, Mitwirkung eines Ensembles des Kirchenchores Franziska-von-Hohenheim-Str. 1 Opfer für die Technik in der Michaelskirche Gottesdienst auch online unter www.evki-unterjettingen.de Evangelische Kirchengemeinde 10.00 KIKI – Der Gottesdienst für Kids und Teens von Oberjettingen – Martinskirche 3-13 Jahren Pfr. Thomas Cornelius, Marktplatz 7 Nur online abrufbar unter Telefon: (0 74 52) 7 56 10 www.evki-unterjettingen.de E-Mail: [email protected] Vikar Jonas Nau, Tel. (0 74 52) 79 04 68, [email protected] Mittwoch, 31. März 2021 homepage: www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de 19.00 Passions-Andacht „Unterwegs zum Kreuz“ in der Pfarrbüro Öffnungszeiten, Frau Kienzle: Michaelskirche Dienstag+ Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 18.00 bis 20.00 Uhr Gründonnerstag, 1. April 2021 19.00 Jettinger Gottesdienst in der Martinskirche Freitag, 26. März 2021 Oberjettingen 9.00 bis 12.30 Uhr Gemeindedienst: Abholung der Osterge- Pfarrer i.R. Wilhelm Kern meindebriefe und die Flyer für den Gemeindebeitrag, Opfer je zur Hälfte für die beiden Kirchengemeinden im Pfarrbüro. 25. März 2021 21

Vielen Dank für Ihren wertvollen Dienst in unserer Gemeinde! 8.30 Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, Pfr. Thomas Cornelius. „Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, Der Posaunenchor wirkt musikalisch mit. die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Bei kaltem/schlechtem Wetter ndet die Auferste- (Johannes 3, 14b.15) hungsfeier in der Aussegnungshalle statt). 10.00 Osterfestgottesdienst, Pfr. Thomas Cornelius, Mar- Sonntag, 28. März 2021, Palmsonntag tinskirche. 10.00 Gemeindegottesdienst, Pfr. Thomas Cornelius, Das Opfer ist für unseren Besuchsdienst vorgesehen. Martinskirche. Das Opfer ist für unsere Kirchenmusik vorgesehen. Ostermontag, 5. April 2021 Unser Gottesdienst ist per Live-Stream über die Homepage 10.00 Osterfestgottesdienst, Martinskirche. der Evang. Kirchengemeinde Oberjettingen abrufbar, Das Opfer ist für unsere Krabbelgruppe vorgesehen. www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de oder über unseren Liebe Oberjettinger Gemeindeglieder! YouTube Kanal. Der gemeinsame Gottesdienst in unserer Kirche unterliegt den Die nächsten Taufsonntage: notwendigen Regelungen zum Schutz der Gottesdienstbesu- 2. Mai, 23. Mai, 13. Juni, 12. September, 3. Oktober, 7. Novem- cherInnen. ber 2021 mit Pfr. Thomas Cornelius oder Vikar Jonas Nau. Der • Der Mindestabstand, den wir überall einhalten sollten, muss Gottesdienstbeginn ist um 10.00 Uhr in unserer Martinskirche. auch in der Kirche gewahrt bleiben: 2 Meter. Bitte melden Sie sich bei Bedarf oder Fragen zur Taufe im Pfarr- • Dadurch wird die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze in büro, Telefon 7 56 10 oder per e-mail: der Kirche eingeschränkt: Für die Martinskirche bedeutet das: [email protected]. ca. 60 GottesdienstbesucherInnen können gleichzeitig feiern. • Das Singen ist nicht möglich, da bei dieser schönsten Form Osternacht des Gotteslobes leider auch besonders viele der virustragen- In diesem Jahr können wir Sie (unter Einhaltung der notwen- den Aerosole verströmt werden. digen Hygienemaßnahmen und unter Vorbehalt etwaiger coron- • ! Bitte tragen Sie eine medizinische Maske (OP-/FFP2 Mas- abedingter Änderungen) wieder frohen Herzens einladen, mit ken, Mund- Nasenbedeckungen der Normen KN/N95)! dabei zu sein, wenn wir die Osterbotschaft verkünden dürfen. • Die Teilnahme wird dokumentiert um Sie für den Fall, dass Den Ablauf haben wir uns in etwa so vorgestellt: sich herausstellt, dass ein Virusträger teilgenommen hat, infor- Wenn Sie zwischen 5.10 und 5.25 Uhr bei der Martinskirche an- mieren zu können. kommen, werden Sie dort von freundlichen Kons an einen Platz • Sollten Sie bei sich Symptome beobachten, die auf eine Infekti- in der Kirche geleitet; kleine Lämpchen geben Ihnen genügend on hinweisen könnten, bitten wir Sie, zuhause zu bleiben. Licht dazu, ohne die Kirche schon vor der Zeit zu beleuchten. Der ➜ Gottesdienst beginnt für die Besucher*innen dann um 5.30 Uhr in Wir werden unsere Gottesdienste aufzeichnen und Ihnen der (dunklen!) Kirche: Das Entzünden des Osterfeuers auf dem über den nun schon bekannten Weg im Internet zur Verfü- Marktplatz wird mit Bild und Ton in die Kirche übertragen. gung stellen: Unter www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de Ein gemeinsames Einziehen in die Kirche ist verständlicherweise nden Sie die Aufzeichnungen und können Sie gerne auch später nicht möglich, doch das Osterlicht werden wir dann in der Kirche noch anschauen. fröhlich willkommen heißen können. Schön, wenn Sie mit uns feiern! Eine kleine Hürde müssen Sie allerdings dann noch nehmen: Süddeutsche Gemeinschaft Süddeutsche Gemeinschaft Damit wir gut planen können, bitten wir Sie (wie schon an Hei- Gartenstr. 15, Oberjettingen Gartenstr. 15, Oberjettingen lig Abend oder am Mitarbeiter-Gottesdienst) ihre Teilnahme bei innerhalb der evangelischen Landeskirche uns anzumelden – entweder unter: ekoberjettingen.church- innerhalb der evangelischen Landeskirche events.de oder im Pfarramt: Telefon (0 74 52) 7 56 10 / [email protected] Begegnung mit Gott und Menschen Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Ostern! Begegnung mit Gott und Menschen (Unter Vorbehalt etwaiger coronabedingter Änderungen). Info:Info: Markus Markus Lutz, Lutz, Telefon Tel. 75928 7 59 28 / /E-Mail: E-Mail: [email protected] Gemeindediakonin:Info: Markus Lutz, Tel.Renate 75928 Gruber, / E-Mail: Telefon [email protected] (0 70 32) 9 18 92 69 Gründonnerstag, 1. April 2021 Jugendreferent: Sven Faix, Telefon (01 76) 45 71 34 39 19.00 Gemeinsamer Gottesdienst mit der Ev. Kirchenge- Homepage: www.sv-oberjettingen.de meinde Unterjettingen, Pfr. i.R. Wilhelm Kern, Martins- kirche. Termine Das Opfer ist je zur Hälfte für unsere Kirchengemeinden. Donnerstag, 25. März 2021 20.00 Hauskreis 40plus online Karfreitag, 2. April 2021 10.00 Gemeindegottesdienst mit Abendmahlsfeier, Vikar Freitag, 26. März 2021 Jonas Nau, Martinskirche. 20.00 Jungenschaft Das Opfer ist für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Sonntag, 28. März 2021 Ostersonntag, 4. April 2021 17.30 Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Schäfer (ITA) 5.30 Osternachtsgottesdienst, Vikar Jonas Nau, Pfr. Thomas Donnerstag, 1. April 2021 Cornelius und Konrmanden. Der vorgesehene Ablauf ist unter 20.00 Hauskreis 40plus online Osternachtsgottesdienst beschrieben! Freitag, 2. April 2021 Das Osterfeuer ist auf dem Vorplatz der Kirche. 17.30 Karfreitagsgottesdienst mit M. Evers Präsenzgottesdienst mit Anmeldung, Martinskirche. Mit musikalischer Beteiligung des Gitarrenkreises. Sonntag, 4. April 2021 (Ostersonntag) Das Opfer ist für die Technik im Martinshaus. 9.00 Osterandacht mit M. Evers 22 25. März 2021

Das Programm und Infos zu unserer Pfad nderarbeit nden Für Kurzentschlossene: Sie gerne unter folgendem Link: Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarramt Herrenberg, https://www.gemeinschaft-herrenberg.de/angebote/ec-pfadnder/ Telefon (0 70 32) 9 42 60

Der wichtigste Mensch für dich ist, Telefonische Anmeldung zu den Oster-Gottesdiensten erfor- der dich gerade jetzt braucht. derlich; Telefon (0 74 52) 7 52 85 Apostelgeschichte 9,17 Bitte bis spätestens 31. März 2021 12.00 Uhr. Vielen Dank!

Für Kinder und Jugendliche: Weitere Informationen nden Sie auf unserer Homepage www.klig.de und in unseren Schaukästen Das richtige Angebot ist nicht dabei? Der Wochentag passt nicht? Ein Blick auf die Angebote der Evangelischen Kirchengemein- Online-Gottesdienst de lohnt sich. Alle Ostergottesdienste und jeden Sonntag aus Kuppingen unter https://rk-solutions-streamb.de/antonius/index-nopw.php

Gebet in der Fastenzeit Gebet, Psalm, Lesung, Stille. Mit diesen Elementen und einem Impulstext besinnen wir uns in der Fastenzeit auf den Herrn. Am 26. März 2021 um 8.30 Uhr in der Kirche St. Johannes in . Angela Achi, Pastoralreferentin

Gebetszeiten liegen bis 11. April 2021 in unseren Kirchen aus.

Tragen Sie Hoffnung ins Heilige Land Pfarrbüro 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Die deutschen Bischöfe bitten um Unterstützung der Christen im Telefon (0 74 52) 7 52 85, Fax: (0 74 52) 7 54 95 Nahen Osten. Die Kollekte der Palmsonntagsgottesdienste ist e-Mail: [email protected], Internet: www.klig.de für die Christen im Hl. Land bestimmt. Öffnungszeiten: vormittags: Mo., Do., Fr.: 9.00 bis 12.00 Uhr Mi.: 10.00 bis 12.00 Uhr Angebote in der Karwoche und an Ostern nachmittags: Di., Do.: 15.30 bis 18.00 Uhr Pfr. Ziegler: 07032/942618 oder 0175/5601878 Sprechstunde: Do. 17.00 – 18.00 Uhr

Freitag, 26. März 2021 8.30 Gebet in der Fastenzeit in St. Johannes, Bondorf 14.00 Kreuzwegandacht in St. Maria, Jettingen

Samstag, 27. März 2021 9.30 bis 13.15 Uhr: Dekanats-Forum 2021 -Online- Bild: Johannes Wiesmann Sonntag, 28. März 2021: Palmsonntag In: Pfarrbriefservice.de 9.00 Eucharistiefeier in St. Maria, Jettingen mit Segnung der Palmzweige 18.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen mit Segnung der Palmzweige

Donnerstag, 1. April 2021: Gründonnerstag 18.00 Abendmahlfeier in St. Stephanus, Öschelbronn

Freitag, 2. April 2021: Karfreitag Jugendkreuzweg 2021 15.00 Karfreitagsliturgie in Auferstehung Christi, Nebringen Die Ministranten, Pfadnder und die KjG der Seelsorgeeinheit la- den alle Jugendlichen und Junggebliebenen sehr herzlich zum Ostersamstag, 3. April 2021 diesjährigen Jugendkreuzweg ein. 21.00 Osternachtsfeier in Auferstehung Christi, Nebringen Gemeinsam wurde ein Hörspiel aufgenommen, das bei einem Ostersonntag, 4. April 2021 Hochamt Spaziergang durch den Schönbuch (ca. 5km) an verschiedenen 9.00 Festgottesdienst in St. Maria, Jettingen Stationen angehört werden kann. Die Stationen werden ebenfalls 10.30 Festgottesdienst in Auferstehung Christi, Nebringen in allen 4 Kirchen unserer Kirchengemeinde aufgebaut sein. Da- mit jede und jeder die Möglichkeit hat den Jugendkreuzweg zu Ostermontag, 5. April 2021 begehen, werden die Stationen in der Zeit von Palmsonntag bis 10.30 Eucharistiefeier in St. Johannes, Bondorf Karsamstag hängen (28. März-3. April 2021). Für den Jugend- kreuzweg ist ein Smartphone erforderlich. Palmsonntag Weitere Informationen zur Durchführung und das gesamte Hör- feiern wir dieses Jahr nur in der Kirche. Bereitgestellte sowie mit- spiel nden Sie unter: JKW2021.KKG-Herrenberg.de gebrachte Palmzweige werden gesegnet. Pascal Funke, Jugendreferent In allen 4 Kirchen stehen ab 11.00 Uhr gesegnete Palmzweige zur Mitnahme bereit. Kinderkirche: Auf dem Weg zum Osterfest Bitte melden Sie sich bis Freitag, 12.00 Uhr im Pfarrbüro an, Was geschah an Gründonnerstag oder Ostern? Das erfahrt ihr Telefon (0 74 52) 7 52 85 an verschiedenen Stationen in und um unsere Kirchen, in allen 25. März 2021 23

Teilorten. Von Gründonnerstag bis Ostermontag jeweils ab 11.00 Uhr, kontaktlos. Die Raupe Pasquarella wird euch begleiten. Neuapostolische Kirche Was ihr tun müsst, erfahrt ihr schriftlich in der Kirche. Gemeinde Jettingen Euer Kikiteam Mauerwiesenstraße 10 Vorsteher der Gemeinde Jettingen: Mit Kindern online Ostern entdecken Erich Maier, Telefon (0 70 32) 7 45 31 Die Neuapostolische Kirche im Internet: Von Palmsonntag bis Ostermontag gibt es jeden Tag kindgerech- http://www.nak.org te Bibelstellen, Auslegungen, Impulse, Spiel- und Bastelideen http://www.nak-sued.de aufs Handy. http://www.nak-tuebingen.de/jettingen-wuertt. http://www.tuebinger-jugend.de Melden Sie sich kostenlos an: Nachricht „OSTERN“ per Whats- http://www.forum-fasanenhof.de App, Telegram oder Threema an 0151 10 23 99 18 Threema ID: MKATN7HB Bekanntgabe Ein Osterabenteuer Gottesdienste und andere kirchlichen Angebote werden in Trefft Roxi und Gani beim Osterabenteuer auf youtube, um mit den einzelnen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Süd- euch an Ostern Gottesdienst zu feiern. deutschland wegen der Carona-Pandemie und der vorge- Basteln, backen, malen, Aktionen... schriebenen Infektionsschutzmaßnahmen nur eingeschränkt Alle Materialien ndet ihr hier: durchgeführt. https://wir-sind-da.online/osterabenteuer/ Beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten vor dem Kir- chengebäude sowie die aktuellen Angaben im Internet (s. u.). Neu am Schriftenstand Video-Gottesdienste können über die nichtöffentlichen Kanä- Den Weg Jesu gehen. ANDERS LEBEN. le der sendenden Gemeinden im Bezirk empfangen werden. Kreuzweg für Erwachsene Informationen zum Zugang teilen Priester und Diakone auf Aufruf der dt. Bischöfe z. Solidarität mit den Christen Anfrage mit. im Heiligen Land Eine Telefonübertragung ist über eine zentrale Einwahlnum- (Palmsonntagskollekte 2021) mer möglich: 069 2017 442 99 Kleidersäcke Bitte, entnehmen Sie jeweils aktuelle Informationen der für die Kleidersammmlung der Aktion Hoffnung Homepage der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland: am 16./17. April 2021 nak-sued.de

Das Tragen von Schutzmasken, sog. Mund-Nase-Bede- ckung, ist bis auf Weiteres verpichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Gottesdienst. Sollten öffentlich angeordnete Einschränkungen die Durch- führung von Gottesdiensten zwischenzeitlich verbieten, fal- len die betroffenen Gottesdienste aus.

Termine: Immanuel-KapelleImmanuel-Kapelle, Nagolder Str. 23 PastorPastorin Matthias Dorothea Walter Lorenz, Sonntag, 28. März 2021 TelefonTel.: 0 (0 70 74 32/20 52) 2755 56, 11, Fax: Fax 0 (070 74 32/20 52) 35 81 78 69 99 9.30 Gottesdienst E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Mittwoch, 31. März 2021 20.00 Gottesdienst Unsere Veranstaltungen Karfreitag, 2. April 2021 Sonntag, 28. März 2021 10.00 Gottesdienst mit Stammapostel 10.00 Gottesdienst als Livestream Jean-Luc Schneider in Würzburg, zuhause per Video https://www.emk-herrenberg.de/ oder Telefon zu empfangen Sonntag, 4. April 2021

10.00 Gottesdienst als Livestream https://www.emk-herrenberg.de/

Im Fernsehen gibt es folgende Gottesdienste zu sehen: ZDF-Fernsehgottesdienst: www.zdf.fernsehgottesdienst.de oder ERF-Gottesdienst: www.erf.de/erf-gottesdienst/13682 WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE BEHÜTETE ZEIT

Die Bibel______Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen Telefonische Anzeigen- Annahme lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Löse- 07031 6200-20 geld für viele. ______Matthäus 20,28 Anzeigenfax 07031 6200-78 Donnerstag, 25. März 2021 krzbb.de 19.30 Hauskreis Ziegler – online 24 25. März 2021

Freitag, 26. März 2021 20.00 Teenkreis online Infos unter: [email protected] Sonntag, 28. März 2021 10.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Heinz Mack Donnerstag, 1. April 2021 19.30 Hauskreis Ziegler – online Freitag, 26. März – 11. April 2021 Oster – „Schatz“- Suche Siehe Flyer Titelseite und Plan unten Veranstaltung diefragerunde.de

Samstag, 27. März 2021 20.00 Uhr LIVE-INTERVIEW „Coro- na und die Folgen in Politik, Helmut Bubser Wirtschaft und Gesellschaft“ Gemeindebibelschule „GBS“ mit dem Bundestagsabgeord- Online-GBS über den 2.Timotheusbrief neten Steffen Bilger (CDU) unter www.christusbund-schwarzwald.de/online-gbs/ und unserem Bürgermeister Hans-Michael Burkhardt Um Anmeldung zu den Gottesdiensten unter aus Jettingen. [email protected] oder Telefon (0 74 52) 7 78 08wird gebeten. Online streamen auf www.ig-jettingen.de Weitere Informationen: ______Reichen Sie Ihre persönlichen Fragen zum Thema ein unter: www.diefragerunde.de Stefan Waidelich Telefon (0 74 52) 7 78 08 Anschrift: Kohlplatte 10 Sonntag, 28. März 2021(Palmsonntag) 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst „Bibelentdecker“ Predigt: Marsel Ajdinovic Eine Anmeldung zum Gottesdienst auf unserer Homepage ig-jettingen.de ist unbedingt erforderlich. Leitung: Friedemann Ulmer Der Gottesdienst am 28. März 2021 wird auf unserem Lifestream übertragen.

Tel. 0 74 52 / 7 40 60 50 Wenn Gott schon jede Blume, jede Schneeocke und jeden Fingerabdruck macht, Stumpenweg 12 wie viel Liebe muss er dann für jeden von uns Menschen erst haben? www.crescendo-gemeinde.de Andreas Adenauer Gemeindeleiter: Friedemann Ulmer, Telefon 79 05 55, Fax 79 05 54 Anschrift: Stumpenweg 12 Internet: www.crescendo-gemeinde.de

Donnerstag, 25. März 2021 20.00 Predigt über das Johannesevangelium

Sonntag, 28. März 2021 10.00 Gottesdienst

Montag, 29. März 2021 20.30 Gebet

Donnerstag, 1. April 2021 20.00 Predigt über das Johannesevangelium Musikverein Unterjettingen e.V.

„Mancher ist arm bei großem Gut; MVU Kontakt: und mancher ist reich bei seiner Armut.“ [Luther] Homepage: www.mv-unterjettingen.de Sprüche 13, 7 Vorstand Öffentlichkeit: Florian Behr Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: Eichenwiesenstraße 5/1, 07031 6200-20 71131 Jettingen Telefon (01 76) 24 91 26 84 krzbb.de [email protected] 25. März 2021 25

Blasorchester Probenwochenende und Konzert im Frühling Normalerweise wären wir nun im Endspurt und würden auf der Ortsverein Jettingen Zielgeraden unserer Konzertvorbereitung einbiegen: Das Pro- Programm März/April benwochenende, welches in der Regel eine Woche vor unserem Konzert im Frühling stattndet, wäre auf das letzte Wochenende Nachdem alle Landfrauen unser Bildungsprogramm erhalten gefallen. Kommenden Samstag wollten wir ursprünglich unser haben, gehen die Inzidenzwerte wieder nach oben. Das bedeu- Konzert im Frühling zum Besten geben. tet, wir können unsere Veranstaltungen im März und April nicht durchführen. Unsere Probenwochenenden waren aber nicht nur für den mu- sikalischen Feinschliff unseres Konzertprogramms notwendig. Deshalb haben wir aus Sicherheitsgründen unsere Hauptver- Durch lustige Abendprogramme und die gemeinsame Zeit in der sammlung (mit Wahlen) verschoben. Herberge, wurde auch der außermusikalische Zusammenhalt ge- Neuer Termin wäre der 7. Juli 2021 im Rathaus Mehrzweck- stärkt. Wir hoffen, dass sich nächstes Jahr wieder alles weitest- raum. gehend normalisiert hat und wir uns auf ein Probewochenende Bitte ändert den Termin in eurem Programm ab. Wir werden euch im Jahr 2022 freuen dürfen! über das Mitteilungsblatt wieder rechtzeitig Informieren. Nun hof- fen wir sehr, dass wir diesen Termin einhalten können. Wenn noch jemand Lust hat im Vorstandsteam mitzumachen, bit- te gerne melden. Wir könnten noch 1 oder 2 Frauen als Verstär- Harmonika-Clubkung gebrauchen. Harmonika-Club „Edelweiß“ e.V. "Edelweiß"Das gesamte Jettingen Vorstandsteame.V. wünscht Euch trotzdem eine schö- Jettingen ne Osterzeit und bleibt gesund. Proben der Orchester im Bürgerzentrum: Jugendorchester Mo. von 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Orchester Do. von 19.45 bis 21.45 Uhr Freizeitorchester Mo. von 19.00 bis 21.00 Uhr (14-tägig) I. Narrenzunft Jettingen e.V. 94 im alten Rathaus: Kontakte Mundharmonika Mo. von 18.15 bis 21.15 Uhr Homepage: www.nz-jettingen.de Mi. von 18.15 bis 20.15 Uhr Musikgarten I & II 18 Monate bis 4 Jahre 1. Zunftmeister Musikalische Früherziehung 5 bis 6 Jahre Marcus Gluth, Telefon (01 75) 2 70 23 39 – jeweils nach Absprache – E-Mail: [email protected] Instrumental-/Einzelunterricht: 2. Zunftmeister an: Akkordeon, Keybord und Mundharmonika Ronny Stöcker, Telefon (01 51) 27 15 06 16 Mo. und Mi. bis Fr. nach Vereinbarung mit den E-Mail: [email protected] Musiklehrern R. Brendle und I. Omelchuk Kontakt: 1. Vorstand Jochen Wacker Telefon (0 74 52) 6 05 38 08 Postanschrift I. Narrenzunft Jettingen e.V. 94 Schulstraße 26, 71131 Jettingen Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www. hc-jettingen.de Richtplatzhexen (Maskengruppe) Marco Kaiser, Telefon (01 72) 7 28 43 80 Hopfen (Maskengruppe) Manfred Kraus, Telefon (0 70 32) 2 34 96 Brunnenteufel (Maskengruppe) Gesangverein Unterjettingen e.V. Heiko Wolfer, Telefon (01 72) 5 79 10 03 Mystery Flames (Showtanzgruppe) Kontakt: Sina Böckle, Telefon (01 62) 1 09 66 81 1. Vorstand Training: Donnerstag Wolfgang Leicht Telefon (0 74 52) 7 73 91 von 19.30 bis 21.00 Uhr, ab 16 Jahre 2. Vorstand Mini Flames (Kindershowtanzgruppe) Manfred Kramer Telefon (0 74 52) 73 90 Desiree Müller, Telefon (01 79) 4 41 49 55 Homepage: Training: Donnerstag www.gesangverein-unterjettingen.com von 16.45 bis 17.30 Uhr, ab 4 bis 6 Jahre von 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 7 bis 11 Jahre von 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 12 bis 16 Jahre

Männergesangverein Liederkranz Oberjettingen e.V. Homepage: http://liederkranz-oberjettingen.de E-Mail: [email protected] Reit- und Fahrverein Jettingen e.V. Corona-Pandemie: Kontakt Mindestabstand und Hygieneregeln einhalten! Rüdiger Stumm Auf der Vereinshomepage sind alle Informationen über die aktuell [email protected] gültigen Regelungen zum Infektionsschutz, die bei der Nutzung 26 25. März 2021

der Reitanlage gelten, zu nden. www.rv-jettingen.de VfLV fOberjettingenLOberjettingene e.V..V. Sportheim-Info Weiter bieten wir samstags und sonntags einen Abhol – und Lieferservice unserer Gerichte an. Näheres bitte auf facebook Schützenverein Jettingen 1956 e.V. oder unter unserer neuer Festnetznummer 8 86 83 88. Mitglied des Württ. Schützenverbandes 1850 e.V. Hoffentlich können wir bald wieder „normal“ für unsere Gäste da und des Württ. Landessportbundes e.V. sein!!! E-Mail: [email protected] Euer Sportheimteam Telefon (0 74 52) 8 86 80 56 Unsere Homepage: (Erreichbar zu den Trainings/Öffnungszeiten) www.v-oberjettingen.de Auch auf facebook und instagram kann man uns folgen. Trainingszeiten: Aktuell kein Schießbetrieb. Abteilung Lauf- und Walkingtreff

Kurz...... war das Vergnügen, sich als Treff, wie es im Namen steckt, zu FC Unterjettingen e.V. treffen. Aber es war schön, sich mal wieder zu sehen. Vor allem die Nordic Walker haben eine schöne Gruppe zusammen bekom- men. Über 4 Monate war es zuvor verboten – und jetzt schon wieder. Schade! Jugendfußball Leider können wir nun nicht gemeinsam den Beginn des Früh- lings erlaufen. Viele tun es für sich oder den Regeln entspre- chend. Weiter so! Andere wiederum haben in der Corona-Pause auch eine Info Lauf-Pause gemacht. Jetzt ist eine gute Jahreszeit, um einzu- Langsam starten wir – im Rahmen des Möglichen – wieder steigen. Wenn es wieder im Treff losgeht, werden wir das in einer mit dem Fußballtraining. moderaten Gruppe berücksichtigen. Ganz bei Null sollte man je- Das übergreifende Regelwerk für den (Jugend-)Fußballbetrieb doch nicht sein. Wie das mit dem Neustart geht, ist ja bekannt: ndet ihr unter: https://www.wuerttfv.de/corona/ Langsam anfangen!! Dort ist auch ein Link auf die „Corona-Ampel“ auf welcher – ta- Bis dahin – machts gut! gesaktuell – die jeweiligen Möglichkeiten via Ampel abgebildet Kontakt werden. Carmen und Rüdiger Stumm, Telefon: 79 00 30, Eure Trainer werden auf den bekannten wegen auf euch zukom- v@familiestumm.de men. Natürlich gelten weiterhin die entsprechenden Hygienekon- zepte für unsere genutzten Sportanlagen in Unterjettingen / Oberjettingen / Mötzingen. Feldbogengruppe Jettingen im Gäu 1. Vorsitzender: Michael Haag Neuffenstraße 37, 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 7 53 78 oder (01 72) 8 14 96 24 Mail: [email protected] Trainingszeiten: Feldbogen – Gelände Nähe Emminger Kreisverkehr: Sommer: Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr und Sonntags 17.00 bis QR-Code für WFV-Regelwerk 19.00 Uhr Jugendleitungen Winter: Sonntags 15.00 bis 17.00 Uhr VfL Oberjettingen Jochen Skarke 1. Übungsparcours auf dem Bogenplatz Lettenstr. 28, 71131 Jettingen Da wir ja nicht gemeinsam trainieren können und keine öffentli- Telefon (0 74 52) 87 38 56 chen Turniere stattnden, hat sich die Vorstandschaft ein kleines [email protected] Event für die Mitglieder überlegt. www.voberjettingen.de www.jugendfussball-jettingen.de Am Wochende (Samstag und Sonntag) wurde ein richtiger Übungsparcours mit 12 Abschüssen vorbereitet. Die Mitglieder FC Unterjettingen konnten diesen zu je 2 – 3 Bogner durchlaufen, so war es „Co- Ioannis Argiriadis rona-konform“. Unsere Jugend hat dabei gelernt, wie der Ablauf Brühlstraße 22, 71131 Jettingen eines 3D Turniers stattndet. Dabei durften sie ihren Schießzettel Telefon (0 74 52) 87 33 50 mit der richtigen Wertung ausfüllen. 1- 3 Pfeile je nach Treffer [email protected] auf das Kill, Außenkill oder Körper. Die Abschüsse waren sehr www.fcunterjettingen.de 25. März 2021 27

unterschiedlich aufgebaut, damit sie weite und nahe Ziele, sowie große und kleine Herausforderungen hatten. Das Wildschwein und das lie- gende Bisonkalb standen bei ca. 45 m Abstand. Die kleins- ten Tiere wie Ochsenfrosch, Erdmännchen und Kautz bei ca. bei 8 m. Unser Jakob hat einen Spaßschuss mit dem CDU-Ortsverband Flu-Flu Pfeil auf den Stein- Jettingen bock getroffen, super. Die Rückmeldungen der Mitglie- der waren sehr positiv und der Telefonsprechstunde des CDU-Bundestagsabgeordneten Aufwand hat sich gelohnt. Marc Biadacz am 30. März 2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr Marc Biadacz setzt den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Böblingen im Rahmen einer Telefonsprech- stunde fort. Alle Interessierten aus Jettingen haben hier die Gele- genheit, ihre Anliegen, Anregungen, Ideen und Kritik im telefoni- schen Gespräch zu schildern. Die Telefonsprechstunde ndet am Dienstag, den 30. März 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer (0 70 31) 4 29 39 49 oder per E-Mail an [email protected] gebeten.

Fleckenputzete in Jettingen Wir, also die angemeldeten Personen, treffen uns am Samstag, den 27. März 2021 um 9.00 Uhr bei unserer Festwiese. Bit- te Eimer, Handschuhe, Schutzmasken uns was Jedermann so braucht bitte selber mitbringen, einige Greifzangen bringt Alfred mit. AHA werden wir natürlich einhalten. Es soll ja ein angeneh- Marc Biadacz MdB lädt zur Telefonsprechstunde ein und ruft zur mer Frühlingsspaziergang werden. Immer zu zweit mit Maske, Bewerbung des Nobilitätspreis 2021 auf um den Coronaregeln zu genügen. Die befüllten Säcke werden dann mittels PKW zum Bauhof gebracht. Deutscher Mobilitätspreis 2021 – Marc Biadacz ruft zu Bewerbung auf Der Deutsche Mobilitätspreis 2021 steht in diesem Jahr unter dem Motto „intelligent unterwegs: Daten machen mobil.“. Die Ini- tiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministeri- um für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) nehmen ab sofort Bewerbungen für innovative Projekte sowie kreative Ideen aus der Bevölkerung entgegen, die zeigen, wie durch das Teilen, Tau- schen und Veredeln von Daten aus unterschiedlichsten Quellen innovative Mobilitätsangebote im Güter- und Personenverkehr entstehen. Bewerbungen für den Deutschen Mobilitätspreis 2021 können bis einschließlich 29. März 2021 eingereicht werden. Weitere In- Damals 2011 formationen sind im Internet zu nden unter Fällen und Roden www.deutscher-mobilitätspreis.de. Bäume und Sträucher in der freien Landschaft dürfen nach dem Naturschutzgesetz ab dem 1. März nicht mehr gerodet oder auf den Stock gesetzt werden. Der nächste Termin zum Fällen und Roden fällt erst wieder in den Oktober. Pegeschnitte dürfen aber nach wie vor durchgeführt werden. In vielen Städten und Gemeinden bestehen Baumschutzsatzungen. Informieren Sie Ortsverein Jettingen sich deshalb rechtzeitig für den Herbst bei dem für Sie zustän- digen Umwelt- oder Grünächenamt darüber, welche Gehölze Jan Hambach – Danke! Weiterhin #FürEuch erreichbar geschützt sind und welche Ersatzpanzungen vorgenommen werden müssen. Danke! Weiterhin #FürEuch erreichbar Rosen panzen Danke an alle Wählerinnen und Wähler! Es hat nicht gereicht. Wir konnten die Differenz zum Ergebnis der SPD in Baden-Württem- Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Bal- berg in einem schwierigen Wahlkreis verkleinern, haben zumin- len) zu panzen. Gepanzte Rosen kräftig angießen und in der dest lokal tolle Ergebnisse bekommen (über 17% in ) Anwachsphase nicht austrocknen lassen. AB und weniger Stimmen verloren als im Land. Das zeigt: Wir kön- nen vor Ort den Unterschied machen! Vielen Dank an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Ich bleibe dran Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20 und weiterhin als Stadt- und Kreisrat für alle Anliegen und

krzbb.de Fragen erreichbar. #FürEuch 28 25. März 2021

Landesweit hoffe ich, dass die Grünen ihre Verantwortung anne hmen und sich für eine fortschrittliche Landesregierung jenseits der CDU entscheiden. Glückwunsch an Peter Seimer zum Direktmandat sowie an Sabi- ne Kurtz und Hans-Dieter Scheerer zum Zweitmandat. Auf gute Zusammenarbeit für unseren Landkreis!

Glückwunsch auch an Florian Wahl im Wahlkreis Böblingen, der wieder ein Mandat für die SPD in den Landkreis holt. Jan Sascha Hambach 71272 Renningen [email protected] +49 152 22714720 www.facebook.com/hambach.jan Vorstandssitzung: www.instagram.com/janhambach Auch die nächste „mitgliederöffentliche“ OV-Vorstandssitzung am Dienstag, 30. März 2021, 19.00 Uhr wird noch als Web-Kon- ferenz stattnden. Anmeldung bitte bei vorsitz@gruene-herren- berg.de.

Grüne Liste Jettingen: Clea Dürner, Telefon (0 74 52) 6 02 09 36, [email protected], Dr. Jürgen Scheef, Telefon (01 71) 1 28 02 24, [email protected]. Twitter: https://twitter.com/GrueneJettingen

Weitere Kontakte: Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Jan Hambach, SPD Maya Wulz, Telefon (0 70 32) 7 51 30, E-Mail [email protected]; Kontakte SPD OV Jettingen Ulrich Kurz, Telefon (0 70 32) 56 23, Vorsitzender: Gerhard A. Hauser, mobil: (01 60) 90 81 08 03 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Grüne Jugend: stv. Vorsitzender: Jan Wemmel, mobil: (01 70) 3 12 39 95 Euer Ansprechpartner in Herrenberg und Gäu ist Valentin Nolte E-Mail: [email protected] ([email protected]). Schriftführer: Benjamin Merkt, mobil: (01 57) 89 33 67 36 Unsere Mitglieder im Kreistag: E-Mail: [email protected] Annegret Stötzer-Rapp, E-Mail [email protected]; Homepage: https://www.spdjettingen.de/ Andreas Ruoff, E-Mail [email protected] Unsere Homepage: www.gruene-herrenberg.de Teilen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/gruene- herrenberg und Instagram https://www.instagram.com/gruene. herrenberg.gaeu/ Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: [email protected]

A. Stoch

Ortsverband Herrenberg und Gäu

Kontakt: [email protected] Ortsverband Facebook: Herrenberg/Gäu https://www.facebook.com/afdovherrenberg https://www.facebook.com/AfD-Ortsverb%C3%A4nde-Herren- Termine und Kontakte bergWeil-der-StadtLeonberg-945469302131866 Danke! Internet: https://boeblingen.afd-bw.de/ortsverbaende/ovherrenberg Liebe Wähler*innen, Unseren Kreisrat und Landtagskandidat PETER KEßlER für den herzlichen Dank für Ihr Vertrauen, welches Sie mir bei der Land- WK 06 , Bondorf, , Gäufelden, Grafenau, tagswahl 2021 geschenkt haben. Herrenberg, Jettingen, Leonberg, Mötzingen, , Rennin- Ich freue mich darüber den Wahlkreis Leonberg – Herrenberg die gen, , , und Gärtringen aus nächsten 5 Jahre im Landtag vertreten zu dürfen! dem Landkreis Böblingen erreichen Sie unter Ihr Peter Seimer [email protected] 25. März 2021 29

Anmeldungen sind per E-Mail ludwigsburg.pp.praevention@po- lizei.bwl.de oder telefonisch unter Telefon (0 71 41) 18 80 01bis zum 13. April 2021 möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink per Mail zugeschickt.

Vorsicht, Abzocke! Hier berät Sie die echte Polizei! Jettinger Mitteilungen Online – Vortragsangebot des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. 15. April 2021, 18.30 bis 20.00 Uhr Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Jettingen Referierende: Stephanie Hecksell und Moritz Schuster Anzeigenleitung: Jonathan Möller Wer hat nicht schon davon gehört: Falsche Polizistinnen und KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, falsche Polizisten, falsche Enkelkinder, dubiose Gewinnverspre- Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78, chen – vor allem ältere Menschen sind die bevorzugten Opfer von E-Mail: [email protected] Betrug am Telefon. Wenn die kriminellen Machenschaften Erfolg Anzeigenschluss: 10.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung haben, ist der nanzielle und psychische Schaden für die Opfer Dienstag, 12.00 Uhr beim Verlag meist beträchtlich. Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Das Vortragsangebot richtet sich an alle Interessierten und ist Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 kostenlos. Besonders freuen wir uns, wenn erwachsene Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern an dem Vortragsangebot teilnehmen. Kostenfreie Verteilung an alle Jettinger Haushalte. Gerne gehen wir auch auf individuelle Fragen der Teilnehmenden Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021. ein. 30 25. März 2021 Anzeigen

Α Κ Τ Ι Ο Ν Σ Τ Α Γ Ε ض Dringend Wohnungen und Häuser Φρηϕαηρσ zur Vermietung und Verkauf gesucht! φρΙΜΜΟΒΙΛΙΕΝ ςερκυφερ !! Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ιµµοβιλιεν ςΟΓΕΛ  07031−7646189 ωωω.ιµµοϖογελ.νετ

Ehningen - DG ETW $$ Hechingen - MFH vbhnr.de J Schöne 4 Zi-ETW in ruhigem J Voll vermietetes 9-Familienhaus 3-FH, ca. 89 m² Wfl., Loggia und ca. 389 m² Wfl., 739 m² Grundstück Balkon, TL-Bad, Garage für € 309.000,- 3 Garagen + 6 Stellplätze € 975.000,- ∆ιγιταλερ EBA, 156 kWh/(m²a), E, Strom, 1977 EVA, 153,3 kWh/(m²a), Öl-ZH, Bj.1966, E Ινφοαβενδ $$ Sindelfingen - MFH Traurig, traurig, traurig: 21.04.2021 JRenditehaus mit 3 Wohnungen in L So viele nette Kunden suchen ein Toplage, ca. 379 m² Wfl., ca. 756 m² Haus, einen Bauplatz oder eine Grundstück, Doppelgarage € 1.550.000,- Wohnung (Kauf oder Miete). Können Sie EVA, 137,5 kWh/(m²a), Gas, Bj.1977, E uns helfen? Wir freuen uns auf Sie! Leerstand = Verschwendung Ihre Immobilie ist ungenutzt? Wir sind Ihre Fachleute aus der Region und erarbeiten mit Ihnen ein individuell passendes Konzept. Ob Wohnung, Haus oder Bauplatz, wir finden die Lösung. KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60

Μοργενσ ακτιϖ ιν Ββλινγεν υνδ Υµγεβυνγ Μεηρ Ινφοσ & Βεωερβυνγ: & 0711 72058731 ωωω.ζυστελλερ−βοεβλινγεν.δε

ض Γυτ βερατεν Ωοηντραυµ ερφλλεν

EINLADUNG ZUM DIGITALEN INFORMATIONSABEND BAUFINANZIERUNG am 21.04.2021 um 19 Uhr Ιµµοβιλιενϖερµιττλυνγ Bei unserer digitalen Veranstaltung Baufinanzierungsfrühling ιστ εινφαχη. erhalten Sie von unseren Spezialisten viele Informationen, Anregungen und Tipps, wie Ihr persönlicher Wohntraum in Erfüllung gehen kann. Ωενν µαν διε Ιµµοβιλιεν− Jetzt online anmelden und einen προ⇒σ δερ Κρεισσπαρκασσε αν δερ Σειτε ηατ. 250 Euro-Gutschein für Ihr Richtfest Σιε ϖερκαυφεν νιχητ ϕεδεν Ταγ oder Ihre Einweihungsparty sichern. εινε Ιµµοβιλιε, ωιρ σχηον!

www.vbhnr.de/baufinanzierungsfruehling :(.Υνσερε Σπεζιαλιστεν φؿρ Σιε ϖορ Ορτ (ϖ.λ Ιµµοβιλιενβερατερ Μαρκυσ Τηιεµε, Τελεφον 07031 77−3125Ιµµοβιλιενβερατερ ,ρν ΗεινζελµαννغΒϕ Τελεφον 07031 77−3129

ωωω.κσκββ.δε Anzeigen 25. März 2021 31

ϑεττινγεν−Υντερϕεττινγεν Ηερρενβεργ

Προϕεκτιερτε ΕΓ−Νευβαυωοηνυνγ Εταγενωοηνυνγ Ιηρ ειγενερ Γαρτεν ωαρτετ αυφ Σιε. Ηιερ ηαβεν Σιε δασ Γεφηλ ιν εινεµ Ω. χα.: 89 µ″ Ηαυσ ζυ ωοηνεν... Ζιµµερ 3 Ω. χα.: 128 µ″ Βαυφερτιγστελλυνγ: Φρηϕαηρ 2022 Ζιµµερ / Βαυϕαηρ: 4,5 / 2009 Βεζυγ: ναχη ςερεινβαρυνγ Ενεργιεϖερβραυχησαυσωεισ Ενεργιεκεννωερτ: 68,30 κΩη/(µ″•α) Ενεργιετργερ: Γασ Ενεργιεεφωζιενζκλασσε: Β Κεινε Κυφερπροϖισιον ؠ 397.000 ؠ 559.000 SPENDEN 07031 77−1743 ωωω.κσκββ.δε Was tun bei SIE ZUKUNFT. ARTHROSE? Wenn die Fußgelenke an Arthrose man selbst bei dieser Arthrose erkranken, tut jeder Schritt weh. tun? Welche Behandlungsmöglich- Besonders sind es die ersten keiten gibt es und welche bringen Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende Schritte morgens nach dem Auf- den besten Erfolg? Zu diesen und stehen, die äußerst schmerzhaft vielen anderen Fragen zur Arth- schwer kranken Kindern und Jugendlichen sind. Aber auch im Laufe des rose gibt die Deutsche Arthrose- Tages wird die Gehstrecke immer Hilfe nützliche praktische Tipps, in der Kinderklinik Tübingen. kürzer und kürzer, bis selbst das die jeder kennen sollte. Eine hilf- Einkaufen kaum noch möglich ist. reiche Sonderausgabe „Arthrose- Zu den Schmerzen kommt häufig Info“ kann kostenlos angefordert noch eine deutliche Schwellung werden bei: Deutsche Arthrose- Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung im Knöchelbereich hinzu. Viele Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Betroffene können den Fuß auch Unebenheiten in der Wohnung Frankfurt (bitte gern eine 0,70-€- DE61 6415 0020 0000 5548 55 | SOLADES1TUB nicht mehr so gut nach oben zie- oder auf Gehwegen. Dies kann zu Briefmarke für Rückporto beifü- hen. Die Folge ist ein häufiges gefährlichen Stürzen führen. Auch gen) oder per E-Mail unter ser- Stolpern und Hängenbleiben mit Treppengehen stellt eine zuneh- [email protected] (bitte auch hier Info-Telefon: 07071 2981455 der Fußspitze an selbst kleinsten mende Gefahr dar. Was aber kann die postalische Adresse angeben).

www.jettingen.de

Für den Fall, dass Sie, aus welchen Gründen auch immer die Jettinger Mitteilungen nicht erhalten haben, haben wir folgende Abholstellen eingerichtet:

• Oberjettingen: Tabakshop-Zeitschriften, Heilbergstraße 3 (im real) • Unterjettingen: Metzgerei Matzel Hauptstraße 2

An dieser Stelle noch eine Bitte an unsere Kunden: Hier und da sind neue Zusteller im Einsatz. Diesen kann am Anfang sicher- lich noch der ein oder andere Fehler unterlaufen. Teilen Sie dieses bitte unserem Leser-Service, Tel. (0 70 31) 62 00-50/-51, mit. Wir hätten dann die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de nächsten Verteilung zu beheben.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Anzeigenfax 07031 6200-78 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de Familienanzeigen Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, , , Altdorf und Weil im Schönbuch. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Hochzeit Schulanfang

Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Anzeigen 25. März 2021 33

Anfertigung und Montage von Handläufen + Außentreppengeländern Schlosserei Vater (Meisterbetrieb) Hölderlinstr. 21 · Ergenzingen Tel. 07457 935752 · Mobil: 01520 4165028

ΕινκαυφενΥ µιτΥ Τερµιν!

Ωιρ≅ βερατενβερατεν µιτ≅µιτ Ερφαηρυνγ!≅Ερφαηρυνγ!οδερ Βιττε µελδεν Σιε σιχη ζυµ Εινκαυφ αν: Τελ.: 07031 / 229846 ωωω.σχηυη−κυρζ.δε

Ββλινγεν ؟ Ποστστρα⇓ε 18α ؟ Laila Σχηυη−Κυρζ Μο. βισ Φρ. 9.00 − 13.00 υνδ 14.00 − 18.30 Υηρ. Σα. 10.00 − 15.00 Υηρ. rennt 2 Στυνδεν κοστενλοσ παρκεν ιν δερ Κονγρεσσηαλλεν−Γαραγε 3.400 km liegen noch vor ihr. Lailas großer Bruder ist auf der Flucht ertrunken. Sie vermisst ihre Eltern, die zu Hause bleiben mussten. Nachts kann sie nicht schlafen. Sie weiß nicht, was die Zukunft bringt. terre des hommes setzt sich für den Schutz von Flüchtlingskindern ein. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit – mit Ihrer Spende! Weitere Informationen unter 05 41 / 71 01-128

Aktueller Spendenstand 21.500,– €

Gemeinsam Demenz besiegen. Werden Sie jetzt aktiv! www.dzne-stiftung.de Bringen Sie Farbe in Ihren Werbe- Alltag!

Zeitungswerbung wirkt!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Anzeigen 25. März 2021 35

40 Minuten … wird die Tageszeitung im Durchschnitt gelesen.

86% davon lesen sie ausführlich, genau, und Tag für Tag.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de

Werden auch Sie ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen! Für einen jährlichen Beitrag von € 50.- verlinken wir Ihr Unternehmen mit Logo exklusiv auf unserer Homepage. Durch meinen hohen Bekanntheitsgrad auch in der Sportwelt und optima- ler Platzierung auf meiner Homepage profitiert Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht von dieser Verlinkung. Beste Platzierung Ihres Logos direkt auf unserer Startseite. Imageverbesserung Ihres Unternehmens, aufsteigende Platzierung Ihrer eigenen Homepage in Suchmaschinen. Werden Sie noch heute ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen. Zeigen Sie Herz und helfen Sie Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Alexandros Efstathiou · Horber Straße 26 · 71083 Herrenberg Telefon 07032 6743 · Mobil 0160 97389072 [email protected] · www.kinderherzaktionen.de Vertrauter, unverzichtbarer Einkaufsberater

Zeitungswerbung wirkt!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Intensiv gelesen: Tag für Tag

Zeitungswerbung wirkt!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de ANZEIGEN-AUFTRAG R KREISZEITUNG R Amtsblatt Böblingen R Gemeindeblatt Mötzingen R Gemeindeblatt Dagersheim R Gemeindeblatt Jettingen R Gemeindeblatt Schönaich R Gemeindeblatt Nufringen R Gemeindeblatt Ehningen R Gemeindeblatt Holzgerlingen R Amtsblatt Herrenberg R Gemeindeblatt Hildrizhausen R Gemeindeblatt Gäufelden R Gemeindeblatt Altdorf R Gemeindeblatt Bondorf R Gemeindeblatt Weil im Schönbuch

Erscheinungstag/Woche ______

Anzeigengröße: R 45 mm Breite R 91,5 mm Breite R 138 mm Breite R 184,5 mm Breite Höhe ca. ______mm

Text:

Name ______Vorname ______Bei privaten Kleinan- Straße ______zeigen nur gegen Ab- buchung. Bitte Konto- PLZ/Wohnort ______Tel. ______nummer angeben. Min- destgröße 45 mm Breite, IBAN ______BIC ______20 mm Höhe. Bei Chiffre- Anzeigen zzgl. € 7,00 Bank ______Chiffregebühr (+ MwSt.). Chiffre-Zuschriften wer- Unterschrift ______Datum ______den zugesandt.

Bei Fragen: 71034 Böblingen Info-Telefon Wilhelmstraße 34 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Telefon 07031 6200-20 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Die KREISZEITUNG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung. Wir informieren Sie darüber hinaus über eigene und ähnliche Angebote oder Dienst- leistungen per E-Mail. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widersprechen. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspfl ichten fi nden Sie unter krzbb.de/datenschutz krzbb.de Anzeigen 25. März 2021 39

We_n m_n im_er m_hr L_cken im K_pf h_t, m_ssen Ωιρ συχηεν ιµ Ραυµ Γρτρινγεν w_r m_t unse_er Fo_schung eine Lösung finden. Gemeinsam Demenz besiegen. Αυσηιλφσκρ→ε µ/ω Mit einer testamentarischen Verfügung die Zukunft der Forschung sichern. Werden Sie jetzt aktiv! φρ λειχητε ςερπαχκυνγστΠγκειτ. www.dzne-stiftung.de

SPENDENKONTO STIFTERVERBAND/ DEUTSCHE DEMENZHILFE Ο.Ε.Ζ. ΓβΡ IBAN DE51 3604 0039 0120 7240 00 BIC COBADEFFXXX Τελεφον 07034 258705

†‡ ˆ‰Šˆ   ­ GESUNDHEIT  € 

ˆ‹Œˆ UND   Šˆ‡  ‚  ƒ€ „ GEBORGENHEIT    € 

     

                       

Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung

gem. § 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen.

Beratungsstelle: 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 71088 Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 71063 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40

IM CARITAS BABY HOSPITAL Malerfachbetrieb übernimmt :LUNDXIHQ:RKQPRELOH kurzfristig Renovierungs- XQG:RKQZDJHQ TAG FÜR TAG. arbeiten, Tel. 07051 4967 ZZZZPDZGH :RKQPRELOFHQWHU JEDE SPENDE HILFT! Mobil 0172 6213233 $P:DVVHUWXUP

IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de Wir suchen ab sofort MITARBEITER VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

75387 Neubulach Infos unter WWW.DUSS.DE/JOBS 40 25. März 2021 Anzeigen

Großauswahl an LCD-Fernsehern TV EICHHORN & WIMMER GmbH Walther-Knoll-Straße 1, 71083 Herrenberg Telefon (0 70 32) 2 31 31, www.eichhorn-wimmer.de ΗΕΙΖ√ΛΕ . ΗΟΛΖΠΕΛΛΕΤΣ ΕΡ∆ΓΑΣ . ΣΤΡΟΜ Hilfe in schwierigen Zeiten… ΚΡΑΦΤ− & ΣΧΗΜΙΕΡΣΤΟΦΦΕ ...für Paare, Familien und Singles! ΤΑΝΚΣΤΕΛΛΕΝ Ihr erfahrener Paarberater, psychologischer Berater Φρ Ωρµε υνδ Μοβιλιττ. und Single-Coach steht Ihnen zur Seite in Krisen, Konflikten und bei der Partnersuche. – Auch per Video-Chat! Gutschein für ein unverbindliches Erstgespräch. Φριτζ Ωαηρ Ενεργιε ΩΑΗΡ−ΕΝΕΡΓΙΕ.∆Ε ΓµβΗ & Χο. ΚΓ . Ναγολδ www.wema-lebensimpulse.de oder ¥ 0171 - 5 22 66 46 ΤΕΛ 07452 93070 > 50 ϑαηρε σειτ 1964 ινφο≅ωαηρ−ενεργιε.δε ΑΠΟΤΗΕΚΕΑΜ ΒΑΗΝΗΟΦ ∆ρ. Μονικα Ρνφελδτ−Βττελ ε.Κ.

ΑΠΟΤΗΕΚΕ ΑΜ ΒΑΗΝΗΟΦ √ΦΦΝΥΝΓΣΖΕΙΤΕΝ

Βαηνηοφστρα⇓ε 17 | 71083 Ηερρενβεργ Μονταγ βισ Φρειταγ Υηρ 13.00 ض Τελεφον 07032/6077 08.30 Υηρ 18.30 ض 14.30 µιταρβειτερ≅αποτηεκε−ηερρενβεργ.δε Σαµσταγ Υηρ 13.00 ض ωωω.αποτηεκε−ηερρενβεργ.δε 09.00 ΣΧΗΝΕΛΛ ΥΝ∆ ΕΙΝΦΑΧΗ

2ξ Boten- Dienst Bestell -App Τ⊗ΓΛΙΧΗ + Ηιερ γεητ εσ κοστενφρει ζυ υνσερερ Νυτζεν Σιε υνσερεν Σερϖιχε! Βεστελλ−Αππ. ΥΝΣΕΡΕ ΑΝΓΕΒΟΤΕ Φ⇐Ρ ΣΙΕ ΙΜ ΑΠΡΙΛ: * * Livocab® 31% Lorano® Pro 35% direkt Kombi GESPART 50 Filmtabletten GESPART 4ml Augentropfen +5ml Nasenspray 12,99 € 14,99 €

statt: 18,79 € Gültig bis 30.04.2021 statt: 23,24 € Gültig bis 30.04.2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder 5,80€ gespart Apotheker. *gegenüber unserem bisherigen Verkaufspreis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen 8,25 € gespart Apotheker. *gegenüber unserem bisherigen Verkaufspreis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Rabatten kombinierbar.

ΓΥΤΣΧΗΕΙΝ ΗΕΥΣΧΗΝΥΠΦΕΝ ΓΥΤΣΧΗΕΙΝ 20% 25% ΡΑΒΑΤΤ ∗ Φρυηλινγσ ∗ αυφ εινεν Αρτικελ Ιηρερ Ωαηλ ΡΑΒΑΤΤ αυφ εινεν Κοσµετικ− ∗Γιλτ νιχητ βει βερειτσ ρεδυζιερτεν Αρτικελν. Νιχητ κοµβινιερβαρ

µιτ ανδερεν Ραβαττεν. Αυσγενοµµεν σινδ ρεζεπτπ>ιχητιγε BrianAJackson/iStock Bild: © Αρτικελ Ιηρερ Ωαηλ Αρζνειµιττελ, Ζυζαηλυνγεν υνδ Ρεζεπταντειλε. ∗Γιλτ νιχητ βει βερειτσ ρεδυζιερτεν Αρτικελν. Νιχητ κοµβινιερβαρ µιτ Γεγενβερ υνσερεµ βισηεριγεν ςερκαυφσπρεισ. ανδερεν Ραβαττεν. Γεγενβερ υνσερεµ βισηεριγεν ςερκαυφσπρεισ. ΑΠΟΤΗΕΚΕΑΜ ΒΑΗΝΗΟΦ ΑΠΟΤΗΕΚΕΑΜ ΒΑΗΝΗΟΦ ∆ρ. Μονικα Ρνφελδτ−Βττελ ε.Κ. ∆ρ. Μονικα Ρνφελδτ−Βττελ ε.Κ. ΗΕΡΡΕΝΒΕΡΓ ΗΕΡΡΕΝΒΕΡΓ

Γλτιγ ϖοµ 01.04. βισ 30.04.2021 π ΩΙΡ ΗΕΛΦΕΝ! Γλτιγ ϖοµ 01.04. βισ 30.04.2021 π