Stadtnachrichten

amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim

donnerstag, 20. Juli 2017 | Woche 29 q q q q q q q q q q S O q Mit MUSIMUSIKK M 11:11:0000 h Eröff nnungung mitmit GGruruppeppenn dderer FrFrüüherherziziehehungung und GGrurund-nd- M ausausbbilduildung, der DaDanncceeAArreeaa undund ChörChören 1313::3030 hhSStrtreiceicherher unundd GGititararrreenn 1414:30:30 hhBBaandnd E 1515:00:00 hhBBläläserser 16:00 hhSSchchllagagzzeeuugg undund DancDanceAreAreeaa vivielenelen R Attraktionen PianoBar. F TattooStudio. Kinderschminken. Haarflechten. Bogenschießen. E Seilspringen. Sa Mandalamalen. mstag und BeBewwiirrttungung 22. Jul S, Grillwürstchen.Schul i 2017 Kartoffelsalat. ze

nt lio.de

ru xe Kaffee&Kuchen. m T Renni r@pi Cocktails. ngen te -meis

u.v.m. lisser ©judth

diese ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 2 renningen

Änderungen und Erweiterungen der Buslinie 637 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Folgende neue Haltestellen sollen in den Fahrplan aufgenom- men werden: Beach-Handball-Turnier • „Am Kindelberg“: beim Einkaufszentrum Süd 21.- 23.07.2017, Wiese Sportpark, SpVgg Renningen (genaue Stelle muss noch festgelegt werden) • „Raitestraße“: beidseitig nördlich der Einmündung Männervesper Raitestraße / Steinbeisstraße 21.07.2017, 19.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, • „Schnallenäcker“: beidseitig am Stadtteilplatz Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim • „Nelkenstraße“: beidseitig westlich der Kreuzung Nelkenstraße / Lilienstraße Robin Hood – die Legende von der Menschlichkeit • „Hummelbaum“: nördlich der Einmündung der 21.07.2017, 20.00 Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Martin-Luther-Straße in die Rutesheimer Straße Naturtheater Renningen • „Keltenstraße“: südlich der Einmündung der Keltenstraße Open Air Kino in die Rutesheimer Straße. 21.07.2017, 20.00 Uhr, Rankbachstadion, Kinomobil / Folgende Haltestellen werden entfallen: VHS-Außenstelle Renningen / SpVgg Renningen • „Keltenstraße“ (alt; frühere Haltestelle) Sommerfest • „Alemannenstraße“ 22.07.2017, 11.00 Uhr, Musikschulgebäude, Musikschule • „Bahnhof Renningen“ Renningen • „Calwer Straße“ • „Kirche Malmsheim“ (es wird nur noch die Haltestelle Robin Hood – die Legende von der Menschlichkeit „Rathaus“ angefahren, um das Fahrplanangebot über- („Kultur am frühen Abend“) sichtlicher zu gestalten). 22.07.2017, 18.00 Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Mit der Linie 637 wird auch der Robert-Bosch-Campus Naturtheater Renningen erschlossen. Aschenputtel – ein Märchen vom Verlieren und Finden Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung 23.07.2017,15.00 Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Es wurden grundsätzlich die Leuchtentypen für bestimmte Naturtheater Renningen Straßen- und Platzgestaltungen ausgewählt und festgelegt. Ort: Naturtheater Renningen Folgende Leuchtentypen kommen zum Einsatz: Seniorenausflug nach Sigmaringen und Beuron • repräsentative Straßenzüge und Plätze: Lichtstelen 25.07.2017, Abfahrt: 10.20 Uhr Malmsheim, Haltestelle • ansonsten wird der Leuchtentyp in Wohngebieten / Wohn- Rathaus, 10.25 Uhr Renningen, Bahnhof, 10.30 Uhr Ren- straßen und sonstigen Bereichen nach dem im Bestand ningen, Südbahnhof, Stadt Renningen, Seniorenarbeit vorhandenen Typ ausgewählt, also ob dekorative Aufsatz- leuchten in Pilz-/Hutform oder technische Aufsatzleuchten Den gesamten Veranstaltungskalender der verwendet werden. Die sogenannten technischen Auf- Stadt Renningen und weitere Infos finden satzleuchten sind in der Anschaffung und im Verbrauch Sie unter www.renningen.de preislich günstiger als die dekorativen Aufsatzleuchten. Neue zusätzliche Fußgängerüberwege („Zebrastreifen“) in der Rutesheimer Straße und der Leonberger Straße Aufgrund von Anregungen aus der Bevölkerung wurde noch- Die Stadtverwaltung informiert mals überprüft, ob im Bereich der nördlichen Rutesheimer Straße (nach der Einmündung der Keltenstraße) und in der Leonberger Straße neue Fußgängerüberwege eingerichtet wer- den können. Die hierfür erforderlichen Mindestverkehrszahlen Aus der Sitzung des Ausschusses von Kraftfahrzeugen und Fußgängern werden bei weitem Planen-Technik-Bauen vom 12. Juli 2017 nicht erreicht, so dass weitere Zebrastreifen verkehrsrechtlich nicht zulässig sind. Die vorhandenen Überwege genießen Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der Bestandsschutz. Im Bereich der Bahnbrücke / Einmündung letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten Industriestraße wird zudem in den nächsten Wochen in der und Beschlüsse gefasst: Rutesheimer Straße eine Querungshilfe/Verkehrsinsel einge- Bauvorhaben baut, so dass an dieser Stelle das Queren der Straße dann Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden auch für Fußgänger gefahrlos möglich sein sollte. zustimmend zur Kenntnis genommen: • Gottfried-Bauer-Straße 50: Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Errichten eines Verbindungsbaus zwischen den bestehen- den Hallen am Montag, 24.07.2017, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Renningen, Saal, Jahnstraße 20 • Hölderlinstraße 5: Umbau und Anbau an das bestehende Wohnhaus Tagesordnung: • Industriestraße 14: Öffentlicher Teil Nutzungsänderung von gewerblicher Nutzung in Gottes- 1 Bürgerfragestunde dienst- und Schulungsräume im Erdgeschoss 2 Ausbau der Schulsozialarbeit am kooperativen Bildungs- • Rosine-Starz-Straße 2 – 6: zentrum und an der Friedrich-Silcher-Schule Errichten eines Büro- und Produktionsgebäudes und 3 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Stellplätze 4 Haushaltszwischenbericht 2017 • Rosine-Starz-Straße 11 – 13: Errichten einer Produktionshalle und Stellplätze 5 ÖPNV – Zubestellung zum Nahverkehrsplan für die zu- künftige Buslinie 637 zum Fahrplanwechsel im Dezember • Schwarzwaldstraße 3: 2018 und Regelung der Finanzierung – neu Errichten einer Terrassenüberdachung (Baugrenzenüber- schreitung wird bis zur Gebäudeaußenwand zugelassen) 6 Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen • Gewann Burgwiesen: Anbau eines Geräteschuppens an den vorhandenen 7 Verschiedenes/Bekanntgaben Schuppen 8 Anfragen und Anregungen Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 3

Stadtverwaltung Renningen KURZ NACHGEFRAGT Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Unter dieser Rubrik möchte die Info-Zentrale 07159/924-0 Stadtverwaltung in regelmäßigen [email protected] Abständen über Fragen zu aktu- www.renningen.de ellen Themen in Renningen und Malmsheim informieren, heute zum Thema Ansprechpartner Foto: Stadt Renningen Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- Kindergarten-/Krippenbedarfsplanung 2017 rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 03.07.2017 gab die Verwaltung einen Sachstandsbericht zur Kindergarten-/ Bürgermeister Krippenbedarfsplanung 2017 (siehe hierzu Bericht in den Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, Stadtnachrichten der KW. 27/2017). [email protected] Wie in der Gemeinderatssitzung angekündigt, wird der vor- Erster Beigeordneter gestellte Sachstandsbericht sowie die Kindergarten-/Krippen- Peter Müller, Tel. 924-118, bedarfsplanung 2017 zum Download eingestellt. Sie finden [email protected] beiden Dokumente unter der Rubrik Kinderbetreuung auf der Leiter Fachbereich Bürger und Recht Homepage der Stadt Renningen. Marcello Lallo, Tel. 924-127, Hinweisen möchten wir darauf, dass die dargestellte Be- [email protected] darfserhebung auf dem Planungsstand März 2017 durch- geführt wurde. Bei der Bedarfsplanung handelt es sich um Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen einen dynamischen Prozess, insbesondere dann, wenn es Hartmut Marx, Tel. 924-130, gilt, einen temporären Engpass zu umsteuern. Dementspre- [email protected] chend sind einige Optionen bereits realisiert, andere wurden Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste verschoben und wieder andere sind neu dazugekommen. Wir Helmut Holzmüller, Tel. 924-114, bitten um Verständnis, dass der Bericht zur Bedarfserhebung [email protected] nur jährlich fortgeschrieben wird.

Rasenmähen und ähnliche lärmintensive Arbeiten Öffnungszeiten um das Haus herum Bürgerbüro Rathaus Renningen Wann darf ich diese vornehmen? Mo. – Mi. 08.00 – 12.30 Uhr Durch gesetzliche Vorschriften (32. Verordnung zur Durchfüh- Do. 07.30 – 18.30 Uhr rung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes – Geräte- und Fr. 08.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Maschinenlärmschutzverordnung) sind beim Betrieb von Ra- Fachabteilungen Rathaus Renningen senmähern, Rasentrimmern und anderen Geräten bestimmte mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Ruhezeiten zu beachten. Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) An Werktagen, also von Montag bis Samstag, dürfen Rasen- Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr mäher und andere Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Bohrma- Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr schinen, Heckenscheren oder ähnliches in Wohngebieten von Fr. 08.00 – 11.30 Uhr 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr benutzt werden. Wir bitten trotzdem aus Rücksicht auf die Nachbarn auch während der Zeit der üblichen Mittagsruhe möglichst nur unaufschiebbare Arbeiten durchzuführen. Vielleicht versucht sich jemand kurz auszuruhen oder bei den Nachbarn sind gerade die Enkel zu Besuch, die ihren Mittagsschlaf dringend brauchen. Laubbläser und Laubsammler sowie Freischneider, Grast- Wir sind für Sie da! rimmer und Graskantenschneider dürfen nur von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr benutzt werden. Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Wenn diese Geräte mit dem Europäischen Umweltzeichen Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den gekennzeichnet sind, dürfen sie gleichfalls von 07:00 bis Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung 20:00 Uhr benutzt werden. ein wichtiges Anliegen. Nach 20:00 Uhr dürfen Rasenmäher und andere Arbeitsgerä- Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der te in jedem Fall nicht mehr benutzt werden. Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. An Sonn- und Feiertagen ist die Benutzung von Rasenmä- hern und anderen Arbeitsgeräten ganztägig verboten. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Es ist unbedingt ratsam, sich an die rechtlich festgelegten Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Mög- Zeiträume beim Betrieb der betreffenden Geräte zu halten. lichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hil- Denn dadurch kann ganz leicht ein Nachbarschaftsstreit ver- fe einzuholen – gerne auch im Rahmen der per- mieden werden. sönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister

Wolfgang Faißt. ock

Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter hinkst ck/T 924-121. to ii/iS sk ya Grafik: Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 4 renningen

Erfolgreiche 11. Lange Einkaufsnacht in Renningen:

Tolle Shoppingaktionen locken die Besucher an und beim Abschlusskonzert singen und tanzen 1.500 Besucher vor dem Renninger Rathaus in die Nacht Zum 11. Mal konnten die Renninger und ihre Gäste am letz- ten Freitag bis 22 Uhr in den Abend shoppen. Zum Glück war Petrus der Veranstaltung wohlgesonnen und der Regen legte Punkt 17 Uhr mit Beginn der Shoppingnacht eine Pau- se ein. Trotzdem lief die Einkaufsnacht eher Verhalten an Foto: stadt und die Läden füllten sich schleppend. Erst ab 19 Uhr füllten sich die Straßen und Geschäfte der Stadt. Die fast 40 Teilnehmer der langen Einkaufsnacht haben wie- der einmal die breite Einzelhandelsvielfalt Renningens unter Beweis gestellt. Als besonderes Highlight startete mit der Einkaufsnacht eine gemeinsame Prämienaktion aller Teilnehmer. Ab einem Ein- kaufswert von 10,00 € können pro Einkauf 1 Punkt in Form von Stickern gesammelt werden. Hat man 8 Punkte/Sticker gesammelt und auf das dafür vorgesehene Feld des Flyers geklebt, können attraktive Prämien bei den Teilnehmern ein- gelöst werden (Prämienpunkte können noch bis einschließlich 22. Juli gesammelt und bis zum 29. Juli 2017 eingelöst werden). Zudem startete in vielen Läden der Sommerschlussverkauf und es gab attraktive Rabattaktionen von zum Teil bis zu 30 %. So sind Shoppingfans voll auf Ihre Kosten gekommen. Großen Anklang fand auch das Kinderschminken bei der KjG Foto: stadt Außerdem lockte die Einkaufsnacht mit einem tollen Rah- menprogramm. Die teilnehmenden Einzelhändler zauberten Damit die einzelnen Geschäfte und Attraktionen bequem mit ihren Aktionen ein ganz besonderes Flair in die Stadt; erreicht werden konnten, fuhren auch in diesem Jahr zwei überall gab es Live-Musik, Cocktail-Bars und Bewirtungs- Oldtimerbusse auf zwei unterschiedlichen Routen. stände. Ganz Renningen verwandelte sich in eine pulsierende Zum Abschluss der Einkaufsnacht – spielte die Cover-Rock- Festmeile. band PayDay vor dem Renninger Rathaus. Hier war ein richtiges Festival-Gelände entstanden, auf dem sich 1.500 Besucher tummelten und begeistert der Musik lauschten. Mit lengendären Klassikern aus Rock und Pop sowie den aktuellen Hits aus unserer Zeit war die Stimmung unter den Zuhörern ausgelassen. Das Publikum wippte und tanzte zur Musik und sang oftmals in Interaktion mit der Band die Lieder lautstark mit. Sängerin Nicole und der neue Sänger Roger sorgten mit ihren Stimmen regelmäßig für Gänsehaut- momente. Als Special-Guest trat die Feuerkünsterlin „Miigaa“ zuerst zusammen mit der Band auf und zeigte danach ihre atem- beraubende Feuershow.

Dieses Trio begeisterte das Publikum Foto: stadt

Auch für Kinder wurde an diesem Abend einiges geboten. In der Hüpfburg auf dem Ernst-Bauer-Platz konnten sich die ock Kleinen nach Herzendlust austoben. hinkst ck/T

Vor dem Renninger Rathaus hatten die jungen Gäste beim to

Kinderschminken und beim Springen auf dem Bungee-Tram- Begeistert verfolgte das Publikum die Feuershow von „MiiGaa“ losw/iS : to

polin ihren Spaß. Foto: stadt Fo Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 5

Ebenso vielen Dank für die gemeinsame Organisation und die gute Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam des Gewerbe- und Handelsvereins, insbesondere an Marcel Sey- ther (Seyther Kommunikation), Roland Ebner (TV – Medien – Hausgeräte) und Thomas Martin (Lindacher Akustik). Vielen Dank auch an die Stadt Renningen und besonders an das Bauhofteam rund um Herrn Butzer für die große Unterstüt- zung und Flexibilität. Die Firma Lindacher Akustik sponserte in diesem Jahr wieder das Abschlusskonzert vor dem Rathaus, vielen Dank für das Ermöglichen dieses Events! Gundula Schulze/Citymanagerin

PayDay sorgte für eine ausgelassene Stimmung am Rathaus. Mit ungefähr 1.500 Besuchern hatte der Abschlussevent so viele Besucher wie nie zuvor. Foto: stadt

Auch der nach der Feuershow einsetzende Regen tat der Stimmung vor dem Rathaus keinen Abbruch. Ein Teil des Publikums harrte aus. Die Firma Lindacher schaltete schnell, und brachte zwei ihrer Hörtest-Pavillions direkt vor die Bühne, damit sich das Publikum unterstellen konnte. Nun im Trockenen stehend, feierte das Publikum weiter in die Nacht. ock

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Helfer der lan- hinkst ck/T gen Einkaufsnacht, die mit ihrem Engagement und ihrer Ein- to Trotz Regen tanzt und singt Renningen durch die Nacht losw/iS satzbereitschaft für das Gelingen dieses außergewöhnlichen : to

Events beigetragen haben. Foto: stadt Fo

Städtische Hallen während den Sommerferien geschlossen

Während den Sommerferien vom 27.07. – 08.09.2017 (je einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhalle, Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungsstätte Malmsheim für den Übungsbetrieb der Vereine geschlossen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist Dienstag, der 25.07.2017, erster Übungstag nach den Ferien Montag, der 11.09.2017. Wir bitten um Beachtung.

Verkehrsüberwachung

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis:

Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge Zu %Max. gesamt schnell km/h Donnerstag 14.05-16.40 B.295 70 1147 17 1,5 87 06.07.17 17.28-20.15 K.1015 70 628 15 2,4 118 Foto: stadt Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 6 renningen ock hinkst

ck/T Impressionen der Beach-Party 2017: to juland/iS : to Fo Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der diesjährigen Beach-Party beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Freibad-Team, die DLRG, den Renninger Schwimmclub, den Tauchverein Naturzeit Wassersport, den Jugendgemeinde- rat, sdf-music mit DJ Toni, den Sponsoren von Sachpreisen und natürlich an alle Besucherinnen und Besucher. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 7

Foto: juland/iStock/Thinkstock

Fotos: stadt

Entdecke Deine Talente“ – ein kooperatives Schulzentrum macht sich auf den Weg

120 Teilnehmer der Klassen 8 der Werkreal- schule und der Realschule beim Berufsorien- tierungsprojekt in der Festhalle Stegwiesen / Engagiertes Zusammenspiel lokaler Partner / Innovative Konzepte der Berufsorientierung

Renningen/Fellbach, im Juli 2017.-

Seine eigenen Talente entdecken, Berufsfel- der kennen lernen und praktisch ausprobie- ren – dieses Erlebnis hatten zwei Tage lang rund 120 Renninger Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und der Realschule beim Berufsorientierungsprojekt „Entdecke Deine Talente“.

Fortsetzung auf Seite 8 Foto: stadt Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 8 renningen

An insgesamt sieben Arbeitsstationen konnten die Schülerin- Renninger Bürgerstiftung. Sie ist gemeinsam mit der Agentur nen und Schüler bei einem neuen Berufsorientierungsprojekt für Arbeit maßgeblicher Finanzierungspartner der Maßnahme. ihre Fähigkeiten und Kompetenzen entdecken. „Bin ich hand- Im Projekt konnten sich die Schüler in verschiedenen werklich oder technisch begabt? Bin ich eher kreativ oder Kompetenzfeldern testen: Kreativ-sprachlich (Florist mit habe ich das Talent zum Kommunizieren? Will ich anderen BlumenGarten Marquardt/Blumen Paule-Liebchen), unter- Menschen helfen? Oder möchte ich doch lieber studieren suchend-forschend (Hörakustiker mit Lindacher Akustik), gehen?“ Diese Fragen konnten sich die Teilnehmer an der handwerklich-technisch (Stuckateur mit dem Leistungszent- Maßnahme selbst beantworten. rum der Stuckateure ), technisch-industriell (Indus- triemechaniker mit Sandvik Coromant), kaufmännisch-ver- waltend (Bankkaufmann mit der Kreissparkasse Böblingen/ Filial-Center Renningen) sowie pädagogisch-helfend (Pflege- fachkraft mit HK Tagespflege). An einer 7. Station wurde ein Modul „Ausbildung 4.0“ präsentiert, wobei unterstützt mit Samsung Tablets kleine praktische, berufsspezifische Mitmachmodule bauhandwerklich realisiert und dabei digita- le Kompetenzen eruiert wurden. Begleitet von Studenten des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen wurde die Be- rufsorientierungsmaßnahme wissenschaftlich evaluiert. Jeder Teilnehmer nahm an einer Befragung teil, erhielt ein Zertifikat mit Bewertung, berufsspezifische und zielgruppengerechte Informationsunterlagen und wird zugleich für Praktika in den entsprechenden Berufen sensibilisiert. „Dieses Renninger Modell, wie wir es gerne nennen, unter- scheidet sich in einigen Punkten wesentlich von anderen Programmen“, erklären Hubert Romer und Hans-Joachim Pröchtel, ebenfalls von WorldSkills . „Wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler nicht einfach Flyer mit nach Hause nehmen. Sie sollen im Gegenteil aktiv und in der Foto: stadt Praxis ihre Fähigkeiten entdecken und dann die Berufsfelder dahinter erkunden. Dabei sind wir eine neutrale Plattform „Wir haben die Mitmachstationen so aufgebaut, dass die und offen für alle Bereiche der beruflichen Zukunft – von der Schülerinnen und Schüler die Aufgabe hatten, ein Jugend- beruflichen Bildung bis zum Studium.“ Ein sehr guter Weg haus zu bauen, beziehungsweise zu betreiben. Anhand wäre aber, erst in eine berufliche Ausbildung zu starten und dieser Geschichte durchliefen sie dann die einzelnen Pra- dann nach Abschluss dieser über ein mögliches Studium xisstationen“, so Julian Insinger, Projektverantwortlicher bei oder aber über eine Aufstiegsqualifizierung im Beruf nachzu- WorldSkills Germany, der initiierenden Organisation. Jeder denken, ergänzen beide als Empfehlung. Schüler war an allen Stationen und erhielt nach jeder Station Die Maßnahme ist exemplarisch und modellhaft konzipiert eine persönliche Bewertung. Dabei konnten sie in der Pra- und soll als integrativer Bestandteil der Berufsorientierung xis erleben, was sie vorab schon in der Theorie vorgestellt in das schulische Konzept eingepasst werden. Die Kon- bekommen hatten. Betreut wurden sie von qualifiziertem zeption der Berufsorientierungsmaßnahme wurde in enger Personal unterstützender Unternehmen aus der Region aus Abstimmung mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg Industrie, Handwerk und Dienstleistung. vorgenommen. Die Schulleiter Karin Wittchen-Barsch, Realschule Renningen, und Gerhard Kicherer, Friedrich-Schiller-Schule, bescheinig- ten nach den zwei Projekttagen: „Das Projekt ‚Entdecke Deine Talente‘ ist eine exzellente Möglichkeit, Schüler bei der beruflichen Orientierung und Berufswahlentscheidung zu un- terstützen. Es ist sehr gut, erst einmal mit den Kompetenz- feldern zu beginnen und dann die Berufe und Unternehmen ins Spiel zu bringen, damit alle Teilnehmenden ihren Weg ins Berufsleben erkennen – unabhängig von jeglicher Schulform.“ Das Projekt in Renningen ist auf drei Jahre konzipiert und wird in zahlreichen anderen Städten ebenfalls seine Umset- zung finden. Über WorldSkills Germany WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht- akademischer Berufe. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirt- schaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chan- Foto: stadt cen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbil- dung. WorldSkills Germany ist Botschafter für den Standort Pressegespräch Deutschland und Veranstalter der nationalen Vorentschei- Wolfgang Faißt, Bürgermeister der Stadt Renningen, beton- dungen, durch die sich die Teilnehmer für die WorldSkills te im Pressegespräch das engagierte Zusammenspiel aller qualifizieren. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germa- Partner im Projekt, von Bürgerstiftung Renningen über Staat- ny vereint Engagement und Ideen von derzeit über 70 Mit- liches Schulamt Böblingen und beteiligte Schulen bis zur gliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Er ist die Agentur für Arbeit Böblingen und der Bildungsorganisation nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International WorldSkills Germany. Deutlich werde auch bei „Entdecke und WorldSkills Europe. Als Partner von WorldSkills Germany Deine Talente“, welchen hohen Stellenwert eine intensive, setzt sich die Samsung Electronics GmbH für die Exzellenz vielseitige Berufsorientierung in der Region habe und wie das in der Berufsbildung ein und fördert die digitale Weiterent- lokale Netzwerk dabei unterstütze. wicklung nicht-akademischer Berufe. Vorstandsvorsitzende „Und so sehen wir eine fundierte berufliche Orientierung als von WorldSkills Germany e.V. ist Andrea Zeus, Referentin gesellschaftliche Aufgabe an und unterstützen diese Maß- beim Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe; Hubert Romer nahme gerne“, ergänzte Bernhard Maier, der Vorsitzende der leitet WorldSkills Germany als Geschäftsführer. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 9

Amtliche Bekanntmachungen

Sie! Sie! en en r such .renningen.de r such .renningen.de Wi www Wi www

Wegen Eintritts des Stelleninhabers in den Ruhestand ist Die Stadt Renningen ist Träger von 9 Kitas. Wir suchen bei der Stadt Renningen die Stelle für die Kinderkrippe Schnallenäcker zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine/n

Leiterin/Leiter Erzieher/in oder pädagogische des Fachbereichs 4 „Finanzen Fachkräfte nach § 7 KitaG und Zentrale Dienste“ in Teilzeit (Beschäftigungsumfang 84 %) und unbefristet

(Fachbeamter/in für das Finanzwesen – § 116 GemO) in Vollzeit zum 1. März 2018 neu zu besetzen. Foto: Renningen Zum Fachbereich gehören die Abteilungen • Finanzen / Kämmerei Ihr Profil: -Sie haben eine anerkannte Erzieheraus- • Steuern bildung mit Berufserfahrung, stehen moti- viert vor dem Start ins Berufsleben oder • Organisation / Zentrale Dienste haben eine berufliche Anerkennung nach • Personalwesen § 7 KitaG -Sie sind engagiert, (zeitlich) flexibel und • Kaufmännische Leitung der Eigenbetriebe motiviert Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung -Sie arbeiten gerne im Team, sind empa- thisch und übernehmen gerne Verantwor- Für die verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Füh- tung rung und Leitung des motivierten Teams vom Fachbereich -Sie beweisen Einfühlungsvermögen und zeigen einen liebevollen Umgang mit Kin- 4 suchen wir eine/n engagierte/n Diplom-Verwaltungs- dern wirt/in (FH) / Bachelor of Arts – Public Management. Wir bieten: Neben umfangreichen praktischen Erfahrungen im Finanz- -eine abwechslungsreiche, eigenverant- und möglichst auch im Personalwesen und einer hohen wortliche Tätigkeit mit einem vielseitigen Leistungsbereitschaft erwarten wir auch Erfahrung in der Aufgabenspektrum und Mitarbeit in einem Führung von Mitarbeitern, Teamfähigkeit, Organisations- engagierten Team und Verhandlungsgeschick sowie ein ausgeprägtes Kos- -Vergütung in Entgeltgruppe S 8a TVöD tenbewusstsein. bei Erzieher/innen und Übernahme von Stufen Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interes- -umfangreiche Vor- und Nachbereitungszeit sante Tätigkeit in verantwortungsvoller Position mit einem -Begleitung der Einrichtungen durch die kollegialen, offenen und teamorientierten Arbeitsklima. kommunale Fachberatung -umfassende Fortbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist im Beamtenverhältnis in der Besoldungs- Ihre Aufgaben: gruppe A 14 ausgewiesen. -Betreuung und Bildung von Kindern -Begleitung der Entwicklung inkl. Portfolio Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Herr Bürger- -Führen von Entwicklungsgesprächen meister Wolfgang Faißt (Tel. 07159/924-121) sowie Herr -aktive Beteiligung bei der Arbeit im Team Erster Beigeordneter Peter Müller (Tel. 07159/924-117) zur und mit den Eltern Verfügung. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie gerne von Herrn Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Bildung, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie Familie und Soziales, unter Tel. 07159/924-126. sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis 1. September 2017 bei der Stadtverwaltung Renningen – Personalab- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- teilung, Hauptstraße 1, 71272 Renningen, oder per E-Mail lagen an die Stadtverwaltung Renningen – Personalab- an [email protected] teilung, Hauptstr. 1, 71272 Renningen, oder per E-Mail an [email protected]. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 10 renningen

Lieben Sie Kinder? Nachtrag Sterbefall April Haben Sie schon mal mit Schul- Herr Günter Ehrhardt, 92 Jahre alt kindern gearbeitet und eine Aus- bildung als päd. Fachkraft? Nachtrag Sterbefall Mai Würden Sie gerne 3 und mehr Frau Hannelore Ehrhardt geb. Kremser, 90 Jahre alt Stunden am Tag mit oder für Kin- der arbeiten? Dann haben wir was für Sie! Wir suchen Unterstützung für die Soziales und Gesundheit Betreuung an der Friedrich-Schil- ler-Schule Renningen und Fried- Foto: Renningen rich-Silcher Schule in Malmsheim auf Minijob-Basis oder mehr (ab September 2017) Für die Kernzeit- und Nachmittags-Betreuung (Hausaufgaben, Senioren aktiv Spielen, Kreativangebote) 7 bis 8:30 Uhr und/oder 12 bis15/17 Uhr Seit 20 Jahren organisieren und leiten wir die Kernzeit- Seniorenprogramm der Stadt Renningen Nachmittags- und Ferienbetreuung an den Schulen in Ren- Montag, 24. Juli 2017 ningen und Malmsheim. Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Bewerbungen bitte an: Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum Kinderfreunde e.V. 1. OG Resi Berger-Bäuerle Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Rankbachstraße 63/1 Seniorengymnastik 9.30–10.30 Uhr 71272 Renningen e-mail: [email protected] Werkgruppe für Männer In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 – 5 Fundsachen Werkgruppe für Männer 13.00-17.00 Uhr Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 in Renningen Dienstag, 25. Juli 2017 1 Uhr In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Renningen Gedächtnistraining 9.30/10.30 Uhr 07159/924-104,-123,-148 Frau Stoiber, unsere langjährige, engagierte Trainerin des in Malmsheim Angebots „Gedächtnistraining“ geht zum 31. Juli 2017 in 1 Fleecejacke den Ruhestand und hat sich von den Teilnehmern bereits 1 dunkle Jacke verabschiedet. Wir bemühen uns um eine/n Nachfolger/in. Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro-Team im Rathaus Wenn das Angebot weitergeführt werden kann, wird eine Malmsheim, Tel. 1606-11 oder 1606-12 Ausschreibung in den Stadtnachrichten erfolgen, danach ist eine Neuanmeldung möglich. Bisherige Kursteilnehmer müssen sich nicht abmelden, der Jubilare Kurs endet automatisch Ende Juli. Die Stadtkasse wird im Juli nur den Beitrag für einen Monat abbuchen. Wir gratulieren herzlich Dienstag, 25. Juli 2017 Ausflug nach Sigmaringen und Beuron in Renningen am Abfahrtszeiten: 24.07.17 Frau Anna Mauser 10.20 Uhr Malmsheim Haltestelle Rathaus gegenüber Schuh- zum 80. Geburtstag haus Mann 24.07.17 Frau Ursula Effenberger 10.25 Uhr Renningen Bahnhof zum 75. Geburtstag 10.30 Uhr Renningen Südbahnhof Zustieg Haltestelle vor 26.07.17 Frau Gerda Draxler Hotel / Gleis 2 zum 75. Geburtstag Der Ausflug ist ausgebucht, es sind keine weiteren Anmel- dungen möglich. in Malmsheim am Danach macht der Seniorentreff Sommerpause 21.07.17 Frau Erika Sooss Am Donnerstag, 3. August, Nachmittag für Ältere mit Fahr- zum 80. Geburtstag dienst Tel.7442, 14.00 Uhr, Saal 23.07.17 Frau Magdalena Wegehingel zum 90. Geburtstag Weitere Angebote im August Samstag, 5. August Wanderung Nachrichten des Standesamt Dienstag, 8. August Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Literaturcafé 14.30 Uhr, Saal Dienstag, 22. August Ausflug ins Kloster Maulbronn mit Sterbefälle Juni Sonderführung Frau Regina Grözinger-Neupert geb. Schwerdtfeger, 66 Jahre alt, StT Malmsheim Weitere Seniorenangebote: Herr Josef Petruch, 84 Jahre alt, StT Malmsheim Mittagstisch Montag – Freitag 11.30-12.30 Uhr Herr Ludwig Birklein, 92 Jahre alt im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Herr Otto Schellenberger, 81 Jahre alt Tel. 07159/92630 Frau Erna Rupp geb. Haug, 81 Jahre alt Frau Irene Kollross geb. Renninger, 91 Jahre alt, ChorSenior Montag, 31. Juli, 14.30-16.00 Uhr, danach StT Malmsheim vierzehntägig (nicht in den Schulferien) im Vereinsheim, Frau Margot Kluck geb. Burde, 69 Jahre alt Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 11

Tanzen 50 plus Dienstag, 25. Juli, 17.00-19.00 Uhr, Sie können gerne ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel. 07159/920184 und Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. (Angebot DRK) Haben Sie kein eigenes oder kein portables Gerät bzw. wol- len einen Windows Laptop oder ein Windows Tablet kennen Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, lernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur 14.30-17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voran- Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mitt- meldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an woch 14.00-17.00 Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried- Walter-Wenzel Müller, Telefon 07159 – 6763, Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel. 07031/6904-43 [email protected] Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 – 17.00 (nicht in den Besuchen Sie den Diakonieladen in der Malmsheimer Schulferien) in der Mediathek, Jahnstr. 11, EG (Angebot Str. 15 in Malmsheim. Agenda) Wir haben Sommerschlussverkauf und die Sommerkleidung ist 50 % reduziert. Seniorengymnastik jeden Freitag (nicht in den Schulferien) Wir nehmen keine Sommerkleidung mehr an. Ab Ende Au- 14.30-15.30 Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot gust können Sie wieder Herbst- u. Winterkleidung abgeben. TSV Malmsheim) Öffnungszeiten: Mo u. Do 15 – 18 Uhr Mi 9.30 – 12.30 Uhr Verein für Jugendhilfe jeden 1. u. 3. Samstag 9.30 – 12.30 Uhr

Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Freiwillige Feuerwehr Renningen Kontaktdaten: Ines Ebsen: 0163 8383915 Jasmina Wiehe: 0163/8383921 www.feuerwehr-renningen.de Florian Langer: 0163/8383942 www.150jahre.feue rwehr-renningen.de Büro: 07031/2181 658 [email protected] Notruf Feuer: 112 Unsere Angebote in der 30. Kalenderwoche: Abteilung Renningen Achtung: Krankheitsbedingt wird der Kidstreff in Malmsheim Montag, 24.7.2017, 19:30 Uhr: ELW-Gruppe. vorübergehend nicht stattfinden. Mittwoch, 26.7.2017, 19:30 Uhr: Maschinisten. Wir laden alle Kinder des Treffs herzlich ein, ins Kidscafé Abteilung Malmsheim am Mittwoch oder am Freitag nach Renningen zu kommen. Montag, 24.7.2017, 19:30 Uhr: 2 / AA. Montag, 24.07.2017 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Einsatz 52-2017, Do 13.7.17, 15:50 Uhr Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Angebot: Strandstühle Getreidefeld brennt Dienstag, 25.07.2017 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Angebot: Verrrückte Olympiade Mittwoch, 26.07.2017 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Wassermelone Old School, 17 – 19.00 Uhr Donnerstag, 27.07.2017 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Freitag, 28.07.2017 Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Eis Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163/8989 036 Foto: Renningen [email protected] Die Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zu einem Flächenbrand eines Getreidefelds nahe der Heidehöfe in Richtung Merklingen alarmiert. Die brennenden Wintergerste- Renninger Agenda Ähren wurden mit einem C-Rohr unter Atemschutz abge- löscht. Da das Ausmaß des Brandes zunächst unklar war, wurden zwei weitere Wasser führende Fahrzeuge zur Einsatz- Arbeitskreis Asyl stelle beordert, die jedoch nicht mehr eingreifen mussten. Neuigkeiten und einen Newsletter gibt es auf unserer website Bereits um 16:40 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. www.ak-asyl-renningen.de Einsatz 53-2017, Do 13.7.17, 17:42 Uhr BMA in Industriebetrieb löst aus Internetcafé für Senioren Da die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausge- Das Internetcafé für Senioren findet mittwochs von 15.30 – löst hatte, wurde die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag 17.00 Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) alarmiert. Vor Ort konnte tatsächlich leichter Rauchgeruch statt. Am Mittwoch, den 26. Juli haben wir letztmals vor der im Schaltschrank einer Maschine festgestellt werden, wor- Sommerpause geöffnet und sind dann ab dem 13. Septem- aufhin die Maschine abgeschaltet wurde. Danach konnte der ber wieder für Sie da. Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 12 renningen

Einsatz 54-2017, So 16.7.17, 18:35 Uhr bereitet habt. Es war einfach überwältigend. Wir bedanken Verrauchte Wohnung in Gebersheim uns bei allen, die uns auf diesem Weg unterstützt und mit Da die Leonberger Drehleiter bei einem Paralleleinsatz gebun- Rat und Tat begleitet haben, welche uns bei allen Heraus- den war, wurde die Renninger Drehleiter zur Überlandhilfe zu forderungen beiseite standen und diesen Erfolg ermöglicht einer verrauchten Wohnung in die Gebersheimer Dobelstraße haben. Wir freuen uns riesig, dass wir die Leistungen umset- alarmiert. Die Einsatzleitung vor Ort stellte fest, dass ein zen konnten und nun eine weitere Goldmedaille einen Platz undichtes Ofenrohr für die Verrauchung verantwortlich war. im Renninger Feuerwehrhaus findet. Während die Leonberger Kameraden das Feuer löschten und die Wohnung entrauchten, konnten die Renninger Wehrleute die Einsatzfahrt abbrechen. Gelb wird zu Gold! – Wettkampfgruppe gewinnt bei der Feuerwehr-Olympiade die Goldmedaille Nach einer intensiven und anstrengenden Woche ging am Samstagabend in Villach (Österreich) für die Jungs in Gelb – in Anlehnung an die gelben Poloshirts, mit denen die Ren- ninger Wettkampfgruppe seit einigen Jahren auftritt – die 16. Feuerwehr-Olympiade zu Ende. Zum zweiten Mal nach 1993 hatte sich eine Wettkampfgruppe der Feuerwehr Renningen für die Feuerwehr-Weltmeisterschaften qualifiziert. Nachdem die Trainingszeiten schon vielversprechend waren, ging es am Freitag den 14.07.2017 dann um 15.00 Uhr mit der Meldung am Berechnungsausschuss A endgültig zur Sache. Noch einmal die Kont- rolle der Teilnehmer und der Ausrüstung, insbe- sondere die Kontrolle des Schuhwerks und Foto: Renningen dann betraten unsere Die Goldmedaillen-Gewinner: hinten v.l.n.r.: Kai Kühnle, Tobias Jungs zusammen mit Eisenhardt, Horst Stirner, Ehrenkommandant Kurt Bader, Kom- sieben weiteren Teams mandant Erhard Mohr, Matthias Stähle, Gianluca Laurito. den Wettkampfplatz. Vorne v.l.n.r.: Tim Kühnle, Steffen Scherer, Marcus Kilian, Nach einer kurzen Mel- Patrick Kauffmann, Marcel Kilian. dung auf der zugewie- senen Wettkampfbahn gab der Schiedsrichter die Bahn frei um das Material vorzubereiten. 5 Minuten standen zur Verfügung, um die Ge- räte für den Löschan- 3 4. Feuerwehr - griff bereit zu machen, die Zeit wurde dabei Foto: Renningen Triathlon digital mitgestoppt. Nach Abfrage aller Wettkampfbahnen erfolgte der Lösch- FFW RENNINGEN angriff im Parallelstart. Unser Team konnte die Erfah- rungen aus dem Training sehr gut umsetzen und unter den wachsamen Blicken des internationalen Schiedsrich- Sonntag, 23.7.2017 terteams vor einer beeindruckenden Stimmung von den Zuschauerrängen den Löschangriff in 37,82 Sek. fehlerfrei Dieses Jahr wieder mit Gruppenwettkampf, zu Ende bringen. 2 oder 3 Mitglieder jeder Gruppe bilden eine Mannschaft Die erste Freude machte sich in der Mannschaft breit und setzte nochmals positive Energie für den anschließenden Hin- Zur Teilnahme sind auch alle sportlichen Angehörigen dernisstaffellauf frei. Der Staffellauf erfolgte gegen Teams aus und die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung herzlich eingeladen! Italien und der Slowakei. Vom Start weg zeigte man gleich, Hauptfeld und Gruppenstaffel, Jugendfeuerwehr und Einsteiger dass man keinen Meter verschenken wird und konnte bereits Feuerwehr-Trimmathlon (ohne Zeitnahme) nach dem ersten Hindernis, dem Schwebebalken, eine dünne Führung erlaufen, welche mit den folgenden Wechseln immer größer wurde. Bereits beim nächsten Hindernis, der 1,40 m hohen Wand hatte man einen ordentlichen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet und nach einem super Sprung durch Hauptfeld 300 m 15,2 km 4.350 m das Rohr rannte man als erster über der Ziellinie, in einer JFw/Einsteiger 200 m 15,2 km 1.900 m hervorragenden Zeit von 57,23 Sek., was zugleich persönli- Trimmathlon 200 m 15,2 km 1.900 m chen Bestleistungen entsprach. Die Hauptstrecke ist für die ganz Sportlichen, die Einsteigerstrecke für die Gelegenheitssportler, die Am Ende wurde mit 404,95 Punkte nicht nur eine super sich noch nicht an die lange Distanz trauen und unser Trimmathlon für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen. Hier kann ohne Zeitstress - natürlich auch in einer Gruppe - die Strecke Leistung erreicht, sondern auch die heiß ersehnte Goldme- gemütlich gemeistert werden. Wer will kann auch nur 2 Disziplinen machen. Diese Strecke bietet daille, für welche man seit Sommer 2014 trainiert hatte. sich natürlich auch für die ganze Familie an. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden sowie Treffpunkt: 7:20 Uhr Hintereingang Freibad. Start 7:45 Uhr allen Angehörigen und Fans sowie Herrn Bürgermeister Anschließend gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Malmsheim Faißt für die Unterstützung und den Rückhalt, egal ob von zu Hause aus oder auch direkt bei den Wettkämpfen Anmeldung beim Abteilungsleiter oder Manfred Gaubisch [email protected] oder Mobil 01575/4897931. vor Ort. Ein großes Dankeschön für den beeindruckenden Empfang den ihr uns am Sonntag nach der Rückkehr aus Villach Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 13

Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Apotheken (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens)

Donnerstag, 20.07.2017: h&h Apotheke, Tel.: 07152 – 90 19 00, Marktplatz 9/1, 71229 Leonberg Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag, 21.07.2017: telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Bahnhof-Apotheke, Tel.: 07156 – 95 96 96, Gerlinger Str. 18, Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Ru- 71254 Ditzingen tesheimer Straße 50, 71229 Leonberg (www. Stadt-Apotheke, Tel.: 07159 – 1 82 49, Bahnhofstr. 22, notfallpraxis-leonberg.de) 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr Samstag, 22.07.2017: Mi: 14 – 24 Uhr Central-Apotheke international, Tel.: 07152 – 4 30 86, Fr: 16 – 24 Uhr Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Sonntag, 23.07.2017: Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Tel.: 07156 – 61 01, Rathausplatz 4, 71254 Ditzingen Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Würmtal-Apotheke Merklingen, Tel.: 07033 – 4 66 66 90, Tel. 4084-34 Kirchplatz 5, 71263

Montag, 24.07.2017: Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 Stern-Apotheke, Tel.: 07152 – 4 17 68, Brennerstr. 31, 71229 Leonberg

Spezialisierte ambulante Dienstag, 25.07.2017: Palliativversorgung (SAPV): Apotheke am Marktplatz, Tel.: 07033 – 96 80, Marktplatz 3, 71263 Weil der Stadt Palliativ Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Strohgäu-Apotheke, Tel.: 07150 – 53 00, Hauptstr. 2, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, 70825 Korntal-Münchingen Mo-Fr 8.00-16.30 Uhr Mittwoch, 26.07.2017: Kinder- und jugendärztlicher Bären-Apotheke, Tel.: 07152 – 2 57 57, Eltinger Str. 13, Bereitschaftsdienst 71229 Leonberg Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Donnerstag, 27.07.2017: 71032 Böblingen Sonnen-Apotheke, Tel.: 07152 – 5 21 34, Pforzheimer Str. 4, Öffnungszeiten: 71277 Mo – Fr: 19.30 – 23.30 Uhr Sa und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr So: 9 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711-7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung ) erfragen.

Notdienst der HNO-Ärzte Impressum Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Herausgeber: Stadt Renningen Elfriede-Aulhorn-Str. 5 für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Öffnungszeiten: Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- Augenärztlicher Notfalldienst: gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Zentrale Rufnummer 0180-6071122 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Vergiftungen-Notrufnummer: halbjährlich € 14,95. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Tel. 0761-19240 Anzeigenannahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Tierärztlicher Notdienst Vertrieb (Abonnement und Zustellung): (tel. Anmeldung erwünscht): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 22./23. Juli: Praxis Hohlweg, 07159/18180 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 14 renningen

Bildung und Erziehung

Foto: Stadt Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 15

Arbeitsgemeinschaft der Malmsheimer Kindertageseinrichtungen und der evangelischen und katholischen Gymnasium Renningen Kirchengemeinde Hocketse am Gymnasium Renningen am Dienstag, 25. Juli 2017 ab 16.30 – 21.00 Uhr Kindergartenabschlussgottesdienst Wie jedes Jahr zum Schuljahres-Abschluss findet am letzten „Mein Leben, ein buntes Mosaik, von Gott gehalten“ Dienstag vor den Sommerferien unsere beliebte Hocketse im Unter diesem Motto findet unser diesjähriger Kindergarten- Schulhaus und auf dem Gelände rund um das Gymnasium abschlussgottesdienst statt. statt. Es werden wieder viele verschiedene Vorführungen in der Aula sowie diverse Ausstellungen in den Klassenräu- Wann? Am Freitag, den 21. Juli um 11.00 Uhr men angeboten. So werden sowohl vor als auch nach der Wo? In der evangelischen Kirche Malmsheim offiziellen Begrüßung um 17 Uhr verschiedene Theater-Auf- führungen und Musikbeiträge stattfinden. Dieses Jahr kann Gemeinsam wollen bereits ab 16 Uhr in der Aula ein Theaterstück angeschaut wir die zukünftigen werden. Später wird unter anderem der Eltern-Lehrer-Chor, Schulkinder in den neuen Lebensab- zum zweiten Mal seit seiner Gründung, sein Können unter schnitt Schule ent- Beweis stellen, bevor die Bigband den krönenden musikali- lassen. schen Abschluss bietet. Sehr beliebt ist auch die Ausstellung Dazu laden wir alle der Schülerarbeiten in den Kunsträumen, die nach dem Fest Eltern, Verwandte, von den jeweiligen Schülern mit nach Hause genommen Interessierte ganz werden dürfen. herzlich ein! Ansonsten bietet die Hocketse natürlich auch einfach die Die Malmsheimer Möglichkeit, zum Schuljahresende noch einmal zu feiern, Kindertageseinrich- gemütlich zusammen zu sitzen und sich gemeinsam auf die tungen, Herr Pfar- Ferien einzustimmen. Ehemalige Schüler nutzen hier auch rer Hoffmann und Foto: Kiga gerne die Gelegenheit, alte Klassenkameraden oder ehemali- Herr Lipp ge Lehrer zu treffen. Für unseren Rektor Herrn Klingler wird dies auch die letzte offizielle Hocketse sein, bevor er in den Ruhestand geht. Herzlich eingeladen sind auch die neuen 5-er, die hier die Möglichkeit haben, sich nochmal vor dem Start des neuen Schuljahres ihre neue Schule anzuschauen. Mediathek Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen werden ebenso angeboten wie unser beliebtes und abwechslungsreiches Salatbuffet, Herzhaftes vom Grill sowie Waffeln, Zuckerwatte und alkoholfreie Cocktails! Hier haben die jetzigen 5-er Klassen die Chance, durch den Verkauf von Speisen oder anderen Angeboten Geld für ihre Schullandheimkassen einzunehmen. Dieses Jahr wird es so- SMMERFERIENPRGRAMM mit auch wieder eine Tombola mit tollen Gewinnen geben. Der Elternbeirat und alle Mitwirkenden freuen sich auf Ih- ren Besuch und wünschen Ihnen anschließend schöne und erholsame Sommerferien! GROSSER BÜCHERFLOHMARKT Realschule Renningen Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Renningen rund um die Mediathek (bei Regen im EG in der Mediathek) Samstag, 29. Juli 11 - 14 Uhr

Taschengeld-Bücherflohmarkt für Kinder ab 7 Jahren. Große Auswahlan neuwertigen Kinderbüchern. Ein Besuch lohnt sich immer!

Die Mediathek beteiligt sich natürlich Foto: Renningen auch mit ihren ausgeschiedenen Medien. Am Freitag, den 14.07.2017 wurden die Schüler der Klassen 10 verabschiedet und bekamen ihre Zeugnisse. Es war ein Wichtig!Wenn ihr noch einen Stand machenwollt,meldet Euch schöner Abend, den die Schüler, die Eltern und Gäste sowie bitte telefonisch unter der Nummer 94 80 210 . die Lehrer und Mitarbeiter der Schule in der Stegwiesenhalle erleben durften! 74 Schüler und Schülerinnen hatten die Prüfungen zur Mittle- ren Reife geschafft und wurden verabschiedet. In den Reden unseres Bürgermeisters Herr Faißt, des stellvertretenden El- ternbeiratsvorsitzenden Herrn Schuhmacher sowie der Schul- leiterin Frau Wittchen-Barsch ging es neben der Gratulation Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 16 renningen für die erbrachte Leistung jedes Einzelnen auch darum, den Preis des Fördervereins der Realschule Schülern Worte und Gedanken mit auf den Weg hinaus aus Technik: die gesamte Technikgruppe der Klassen 10 der Realschule zu geben. Die Schüler haben das Glück, hier Benny Maier, Lukas Dix, Lukas Gutekunst, Lukas Ostermeir, in einer Region zu wohnen, in der sie alle Möglichkeiten für Tim Baiter und Saskia Beckel ihren weiteren Berufsweg in unmittelbarer Nähe haben, sei Kunst: Katrin Pock es für eine weiterführende Schule, sei es für eine Berufsaus- Schmalzried Preis: Für besondere Leistung im Fach Fran- bildung. Die Eltern und die Lehrer haben die Schüler bis zu zösisch wurde Thilo Schüle vom Circle Francais Leonberg diesem wichtigen Punkt begleitet und wünschen Ihnen nun ausgezeichnet. alles Gute für den weiteren Weg. Als Letztes hatten die Schüler dann das Wort, sie waren ja Preis der Realschule für soziales Engagement für die Schul- auch die wichtigsten Personen des Abends. Die Klassen- gemeinschaft: sprecher bedankten sich bei allen Eltern, bei allen Lehrern, Maja Klos und Sophie Ladewig. In so einem großen Haus besonders bei den jetzigen Klassenlehrern Frau Bauer, Herr mit so viel Pflanzen haben sie dafür gesorgt, dass alles Ziegler und Herr Mackamul. Besonderen Dank ging aber wachsen und gedeihen konnte und das Schulhaus immer auch an Frau Buck im Sekretariat und an unseren Haus- schön anzusehen war. meister Herrn Ribeiro, unserem Sepp! Diese beiden Personen Thilo Schüle und Isabelle Busch haben sich für die Schul- sind für die Schüler ja besonders wichtige Ansprechpartner. gemeinschaft engagiert, besonders in den letzten Wochen, nach der regulären Schulzeit. Dafür nochmals unseren Dank. Die Verabschiedungsfeier wurde musikalisch umrahmt vom Musikkurs der Schüler, alles unter Leitung von Frau Jooß. Das letzte Stück war ein Tanzstück, in Kooperation mit der Musikschule unter der Leitung von Frau Haiter. Und für den richtigen „Sound“ sorgte wieder der technische Dienst unter der Leitung von Frau Jooß und Herrn Klotz. Verabschiedet wurden: Klasse 10a/Klassenlehrerin Frau Bauer Firat Akseker, Noah Baier, Lucas Dix, Eike Gössler, Dominic Ianne, Patrick Ianne, Furkan Kabasakal, Noah König, Benny Maier, Marc Rentelmann, Marius Ruschel, Jannis Schwämmle, Tom Weidlich, Anton Werschke, Robin Wintrich, Dominik Zenker, Foto: Renningen Marc Zschernack, Vanessa Blasel, Julia Dillitzer, Ailine Haamann, Melanie Hieronimus, Preise: Die Leistungen der Schüler ergaben, dass es 24 Maja Klos, Sophie Ladewig, Vanessa Rogge, Lea Weiß Belobigungen und 6 Preise gab. Klasse 10b/Klassenlehrer Herr Ziegler Bester Schüler mit einem Schnitt von 1,0 ist Thilo Schüle Robin Blaich, Marlon Brosch, Felix Düpjohann, Lukas Gu- aus der Klasse 10b. tekunst, Andre Härlin, Thilo Schüle, Josua Sturm, Niklas Preisträger: Thilo Schüle, Josua Sturm, Anna Gerigk, Sophie Vogel, Frank Widmaier, Saskia Beckel, Isabelle Busch, Pia Koschka, Alina Grimm, Emely Weidlich Dambacher, Anna-Lena Dörr, Sanna Eberhardt, Josefine Eh- mann, Janina Fixar, Vivien Fuchs, Anna Gerigk, Joelle Hecke, Marie Hugger, Michelle Kauffmann, Sophie Koschka, Sophie Molfenter, Katrin Pock, Valentina Tedeschi, Larissa Warkentin Klasse 10c/Herr Mackamul Tim Baiter, Noah Böhm, Jose Cortes, Fabian Eichstädt, Marcel Heine, Tim Korinth, Daniel Mayer, Lukas Ostermeir, Marius Rögner, Ralf Schmauder, Nick Schweizer, Tim Steegmüller, Lena Ansel, Lysanne Fürst, Alina Grimm, Kim Günther, Jana Hetzel, Eda Kaya, Melanie Kurtz, Kinza Maqsood, Olga Sapozhnikova, Emely Weidlich, Marie Welsch Allen unseren „Ehemaligen“ wünschen wir auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg! K. Wittchen-Barsch / M. Ty Schulleitung

Barrierefrei durch Renningen & Malmsheim – Schüler und Stadt im Inklusionsgespräch Am Dienstag, 11. Juli 2017, begrüßte eine kleine Schüler- gruppe der Klasse 8b Herrn Lallo von der Stadt Renningen, zuständig für den Fachbereich Bürger und Recht, in der Realschule. Er war der Einladung gefolgt, um ihn über das Bürgermeister Wolfgang Faißt überreicht den Schulpreis. Wheelmap-Projekt, welches die Klasse 8b dieses Schuljahr im Thilo hat sich ganz besonders als Klassensprecher und Rahmen des themenorientierten Projekts Soziales Engagement in der SMV engagiert, überhaupt ging sein soziales En- (SE) durchgeführt hatte, zu informieren. Das Wheelmap-Projekt gagement weit über den Durchschnitt hinaus. Benny ist war Teil eines Schulklassenwettbewerbs des Landkreises Böb- der „Chef“ des technischen Dienstes und hat unzählige lingen, bei dem in allen Gemeinden Schülerinnen und Schü- Stunden für die Schüler den richtigen „Sound“ erzeugt, ler als Inklusionsbotschafter unterwegs waren, um zu einem ohne ihn hätte es die meisten Schulveranstaltungen so barrierefreien Zusammenleben von Menschen mit und ohne nicht geben können. Wir danken beiden für das Enga- Behinderung beizutragen. Nach einem kurzen Kennenlernen gement für die Schule und für die Gemeinde. wurde Herrn Lallo von einer Schülerin und zwei Schülern kurz und knackig präsentiert, womit sie und ihre Mitschüle- Foto: Renningen rinnen und Mitschüler sich in dem Projekt beschäftigt hatten. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 17

Sie erklärten, dass Wheelmap eine Online-Karte (wheelmap. gewonnenen Ergebnisse sollen einen nachhaltigen Effekt in org) ist, mit deren Hilfe man die Barrierefreiheit in verschieden unserer Gemeinde haben, erklärte Herr Lallo. Deshalb lud Gebäuden, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen prüfen er die kleine Delegationsgruppe in die nächste Sitzung des und erfassen kann. Verwaltungsrats der Stadt ein, um dort von dem Projekt und den positiven wie auch negativen Beispielen zu berichten. Zudem brachte er zum Ausdruck, dass es doch wünschens- wert wäre, wenn die aktive Auseinandersetzung der Schüle- rinnen und Schüler mit den Themen Inklusion, Behinderung und Barrierefreiheit innerhalb von Renningen und Malmsheim in jedem Schuljahr stattfinden würde, um so die Entwicklun- gen überprüfen zu können. Die Schulleitung und die Projekt- verantwortlichen sind da ganz der Meinung von Herrn Lallo und es wird bereits geplant, dies als festen Bestandteil ins Schulcurriculum zu übernehmen. Nico Grellmann Realschule Renningen

Friedrich-Schiller-Schule Renningen

Verabschiedung der Schulabgänger 2017 Am Donnerstag, 13. Juli 2017, wurden 43 Schülerinnen Foto: Renningen und Schüler unserer neunten Klassen im Rahmen einer Ab- schlussfeier in die Berufsausbildung oder zum Besuch wei- Mit einem einfachen Ampelsystem werden darin die Orte als: terführender Schulen entlassen. Ganz besonders freuten wir uns darüber, dass wir unsere Haldenwangschüler 9 Jahre bei = Voll rollstuhlgerecht uns hatten. Ein sehr positives soziales Miteinander, Toleranz und Akzeptanz haben nicht nur die 9a, sondern auch die • Eingang: stufenlos erreichbar ganze Schule geprägt. • Räume: alle stufenlos erreichbar (z.B. alle Kinosäle)

= Teilweise rollstuhlgerecht • Eingang: maximal eine Stufe, die nicht höher als 7 cm ist (etwa eine Handbreite) • Räume: die wichtigsten sind stufenlos erreichbar (z.B. ausgewählte Kinosäle)

= Nicht rollstuhlgerecht • Eingang: Stufe, die höher als 7 cm ist (etwa eine Handbreite) • Räume: nicht stufenlos erreichbar

= Unbekannt • Die Zugänglichkeit des Ortes ist bisher unbekannt und muss noch markiert werden.

Foto: Rennningen So können Menschen mit Behinderung, ältere Menschen z.B. Herr Beigeordneter Peter Müller überreichte den Schulpreis der mit Rollator oder auch Eltern mit Kinderwagen vorab sehen, Stadt Renningen an Eva Keck und Jan Waibel für gute Leistun- wie barrierefrei ihre „Zielorte“ sind. Die Rollen der einzelnen gen in den sozialwissenschaftlichen Fächern und besonderem Gruppenmitglieder am Projekttag – vom Architekten über sozialen Engagement. den Mapper bis hin zum Rollstuhlfahrer – wurden erläutert Foto: Schule und barrierefreie wie auch schwer oder unzugängliche Ort in Renningen und Malmsheim benannt. Eine Gegenüberstellung Preise für besondere Leistungen erhielten: der häufigsten Probleme und konkreter Verbesserungsvor- Eva Keck, Bianca Fleck, Jochen Widmaier, Robin Hieronimus, schläge, wie zum Beispiel der Einsatz der Wheelramp, wur- Robin Schneider. de ergänzt durch die eigenen Meinungen und Erfahrungen Belobigungen für gute Leistungen erhielten: der Schülerinnen und Schüler. In dem anschießenden offe- Jessica Holze, Emilia Nuez Oerthle, Jan Waibel, Simona nen Diskussionsgespräch beantwortete Herr Lallo die Fragen Santoro, Viviana Di Fbio. der Jugendlichen und betonte, wie wichtig das Engagement Der Gesamtdurchschnitt von 2,7 war ein hervorragendes der Klasse zur Verbesserung der Inklusionsbemühungen der Ergebnis der Klassen 9a und 9b. Stadt und der Lebensqualität der Bürger ist. Gerade bei Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Hauptschul- den neu errichteten Gebäuden wie der Mediathek, dem Po- abschluss bestanden: lizeiposten oder auch dem Cafe „Frechs ausZeit“ wurde Klasse 9a schon bei der Planung an die Barrierefreiheit gedacht. Bei Jasmin Binder, Andreas Gensler, Arijanit Halilaj, Carolin denkmahlgeschützten Gebäuden wie zum Beispiel den Rat- Hartmann, Robin Hieronimus, Eva Keck, Selma Kiziltoprak, häusern in Renningen und Malmsheim wäre es hingegen Angelo Klaus, Serubbabel Mahendran, Ruben Maier, Flori- deutlich schwerer, Umbauten zur Verbesserung der Barriere- an Marciniak, Peter Neumann, Emilia Nuez Oerthle, Dila- freiheit zu realisieren. ra Ok, Samuel Ondrejka, Salvatore Orlando, Ibrahim Özel, Die Arbeit, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse Jonas Poppele, Timon Rommel, Mark Schinabeck, Jochen 8b während des Projekts geleistet haben und die dadurch Widmaier Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 18 renningen

Klasse 9b Laryssa Jung, Melike Kaya, Tatjana Keck, Tanja Kiefer, Julian Skandar Antar, Cora Birg, Leonie Deininger, David Di Buono, Kurz, Loren Lukic, Hannes Neinhardt, Roman Sailer, Ellen Viviana Di Fabio, Philipp Dohl, Bianca Fleck, Whitney Gold- Siedentopf, Marisa Stapf, Anja Stark, Bartek Winnicki, Zehra bach, Marco Grempels, Vincent Greß, Jessica Holze, Nico Yesilöz, Mansur-Mikail Yilmaz Mäder, Martin Mamic, Lisa Pietschmann, Kalvin Rodriquez Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine gute Rocha, Thomas Rothfuß, Daniele Santoro, Simona Santoro, Zukunft und weiterhin Erfolg auf ihrem Bildungsweg. Jonas Schneider, Liljana Shala, Sefedin Thaci, Jan Waibel gez. G. Kicherer (Rektor) Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Berufsinformationstag (BIT) an der FSS gez. G. Kicherer (Rektor) Wie geht es nach der Schule weiter? Welchen Beruf soll ich lernen? Für die Klassen 7 und 8 der FSS stellt sich diese Frage bereits im nächsten Schuljahr. Unter der Leitung von Am letzten Schultag, Mittwoch, 26.07.2017, findet Uwe Hindemith hatte die FSS darum Betriebe, Behörden und kein Fachunterricht statt. Die KlassenlehrerInnen Einrichtungen am 13.07. in die Stegwiesenhalle eingeladen, betreuen ihre Klassen bis zur 4. Stunde. um verschiedene Berufsfelder vorzustellen. Unterrichtsende ist 11:05 Uhr. Foto: Schule Gottesdienste am Mittwoch, 26.07.2017 Klassenstufe 5-8 um 7:45 Uhr Im Musiksaal der Friedrich-Schiller-Schule Klassenstufe 4um 9:00 Uhr in der ev. Petruskirche Klassenstufe 3um 9:00 Uhr in der kath. Bonifatiuskirche Klassenstufe 2um 9:50 Uhr in der ev. Petruskirche Klassenstufe 1 bleibt bis 11:05 Uhr im Klassenverband. Für alle nicht an den Gottesdiensten teilnehmenden Schüler/- innen wird eine Betreuung durch die FachlehrerInnen einge- richtet (nur für die GS.-Klassen – Schüler der WRS werden nicht betreut). Der Unterricht nach den Ferien beginnt am Montag, 11. September 2017 um 8:30 Uhr und endet um 11:05 Uhr. Das Kollegium und die Schulleitung der Friedrich-Schiller- Schule wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien erholsame und sonnige Ferien! Foto: Schule gez. Kicherer (Rektor)

Mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 10 der Werkreal- schule Am Mittwoch, 12. Juli 2017 wurden 26 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Werkrealschule mit bestandener Werkrealschulabschlussprüfung verabschiedet.

Foto: Schule In zwei Theorieblöcken konnten sich die Schüler über die verschiedenen Berufsbilder informieren und Fragen stellen. Ob Werkzeugmacher, Steuerberater, Polizist, Friseur, Hör- geräteakustiker, Zimmermann, Altenpfleger, Erzieherin oder Werbekauffrau – die Schüler wurden über Ausbildungsdauer, Herr Beigeordneter Peter Müller überreichte den Schulpreis der Arbeitsbereiche und Verdienstmöglichkeiten informiert. Für Stadt Renningen an Anja Stark und Robin Holz für gute Leistun- die Achtklässler war das alles nicht ganz unbekannt, denn gen in den sozialwissenschaftlichen Fächern und besonderes sie haben bereits zwei Praktika absolviert und an den bei- soziales Engagement. den vorherigen Tagen am Berufsorientierungsprojekt „World Foto: Schule Skills“ teilgenommen. Die Siebtklässler hingegen betraten Neuland. Außer einem Sozialpraktikum haben sie noch kei- Preise für besondere Leistungen erhielten: nerlei Erfahrung mit der Arbeitswelt gemacht. Umso wich- Sarah Bauer, Julian Kurz, Anja Stark, Robin Holz, und Zehra tiger ist es, bereits jetzt einen Eindruck von verschiede- Yesilöz. nen Berufen zu bekommen – auch um möglicherweise ein Belobigungen für gute Leistungen erhielten: Berufsfeld auszuschließen. Sehr interessiert hörten sich die Ellen Siedentopf, Tanja Kiefer, Tatjana Keck, Almira Atlagic, Schülerinnen und Schüler die Vorträge der Betriebe und Hannes Neinhardt und Loren Lukic Einrichtungen an. So konnte auch so manches Vorurteil aus- Der Gesamtdurchschnitt von 2,7 konnte als ausgezeichne- geräumt werden – schließlich berichteten hier die Profis von tes Ergebnis gefeiert werden. ihrem täglichen Arbeitsalltag. Im anschließenden Praxisteil konnten die Schüler in der Stegwiesenhalle an den Messe- Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Werkreal- ständen drei unterschiedliche Berufe in 40 Minuten-Einheiten schulabschluss bestanden: auch praktisch erproben : es wurden Frisuren geflochten, Michel Alves Lopes, Krenar Arifaj, Almira Atlagic, Aylin Hörgeräte eingestellt, Metall gefeilt, Holz gesägt, Blutdruck Avci, Sarah Bauer, Lukas Bilz, Maximilian Brax, Elif Düzenli, gemessen und im Rollenspiel über Bankkredite gesprochen. Marie Großmann, Robin Groth, Robin Holz, Tim Horn, Einige nutzten gleich die Gelegenheit und fragten nach einem Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 19

Praktikumsplatz im kommenden Schuljahr oder in den Ferien! Musikschule Renningen Dieser Berufsinformationstag soll unseren Schülerinnen und Schülern den Weg zur Berufsfindung erleichtern und stellt ei- Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), nen zentralen Teil unserer schulischen Berufsorientierung dar. 71272 Renningen Wir danken den örtlichen und regionalen Betrieben herzlich Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 für ihr Engagement und ihre Bereitschaft einen Beitrag zur Berufsfindung unserer Schülerinnen und Schüler zu leisten: DRK Haus am Rankbach Renningen, Elementhaar Heims- heim, HK-Tagespflege Renningen, Holzbau Lauffer Rennin- gen, Kreissparkasse Böblingen/Renningen, Kurz und Möss- ner Steuerberater , Lindacher Akustik Renningen, Einsteigerkurs Musikschiffchen für die Kleinsten, die im Polizei Renningen, Sandvik Coromant Malmsheim, Seyther September jünger als 9 Monate sind. Kommunikation Malmsheim, Sozialstation Renningen, Stadt Renningen/Kindergärten. B. Weist, Klassenlehrerin 7a Unsere Kleinsten entdecken im abwechslungsreichen Un- terricht und in liebevoller Atmosphäre die Welt der Klänge. Schon bereits im Alter von wenigen Monaten erkunden sie Friedrich-Silcher-Schule mit Hingabe ihre nähere Umgebung. So ist dies genau die Malmsheim richtige Zeit, um im „Musikschiffchen“ mit Klanghölzern, Rasseln und bunten Tüchern vertraut zu werden. Die Klei- nen tanzen auf Mamas Arm oder schon alleine, erfreuen Informationen zum Schuljahresende sich am Kniereiter und genießen mit einfachen Fingerspie- Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! len die gemeinsame Zeit mit Ihnen. Das Schuljahr 2016/2017 neigt sich dem Ende entgegen, die Kursbeginn: Donnerstag, 14.09.2017 um 11:20 Uhr in der Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Musikschule im EMP/Raum. Am Mittwoch, dem 26.07.2017 findet um 9:00 Uhr der Ab- schlussgottesdienst für alle Schülerinnen und Schüler der Weiterlesen unter: www.musikschule-renningen.de Friedrich-Silcher-Schule in der evangelischen Germanuskirche statt. Eltern, Freunde und Verwandte sind zu diesem Gottes- Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 21. Juli 2017 dienst herzlich eingeladen. Der Unterricht beginnt an diesem Am 4. Oktober 2017 beginnt ein neues Semester für den letzten Schultag nach Stundenplan und endet um 11:10 Uhr. Instrumental- und Gesangsunterricht. Die Kernzeitbetreuung kann nach Absprache mit den Mit- Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, arbeitern der Kernzeitbetreuung bis 17:00 Uhr in Anspruch hat folgende Möglichkeiten: genommen werden. Den Schülerinnen und Schülern der vier- ten Klassen wünschen wir viel Glück und Erfolg in den wei- Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, terführenden Schulen! Kirchenorgel Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klas- Gesang sen 2 – 4 am Montag, den 11. September 2017 um 8:35 Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Uhr und endet um 11:10 Uhr. Am Dienstag, den 12. Sep- Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre tember 2017 findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Die Klassen gehen an diesem Tag gemeinsam zum Schul- Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, anfangsgottesdienst, der um 9:00 Uhr in der evangelischen Saxophon, Klarinette Germanuskirche stattfindet. Eltern, Freunde und Verwandte Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, sind zu diesem Gottesdienst ebenfalls herzlich eingeladen. Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne und erhol- same Sommerferien und hoffen, Sie alle im neuen Schuljahr Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon. gesund und munter wiederzusehen! Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und, je nach Fach, auch in Malmsheim statt. Herzlichen Dank für die großzügigen Wollspenden Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler sagen wir herz- Veranstaltungen lich Dankeschön für die großzügigen Wollspenden, die in den Donnerstag, 20.7.2017 – 18:30 Uhr Foyer der Musikschule letzten Wochen bei uns eingegangen sind. Renningen Schülerkonzert, Aufnahmeprüfung zur Begabtenklasse Samstag, 22.07.2017 – 11:00 bis 16:00 Uhr Musikschule Renningen Sommerfest, auch dieses Jahr feiert die Musikschule zusam- men mit dem Förderverein ein gemeinsames Sommerfest. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder die En- sembles und Schüler der Musikschule zusammen mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern einen erlebnisreichen Tag gestalten, mit vielen Attraktionen: Sie sind herzlich eingeladen!

Verlagstipps: Ein Teil der Wollspenden nach Farben sortiert Foto: Schule Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: Jetzt können wir auch in Zukunft mit den Kindern häkeln, Im Menü von Microsoft Word unter „Extras“ -> „Optionen“ -> weben, Kordeln drehen, usw. „Speichern“ das „TrueType Schriften einbetten“ aktivieren – Verena Weidmann-Reisser danach die Datei wie gewohnt abspeichern. Schulleiterin Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 20 renningen

Aus anderen Ämtern

Regierungspräsidium Stuttgart Nr.: 24-3826.1 / HHB - Bf Renningen -Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde- Ruppmannstraße 21 70565 Stuttgart B e k a n n t m a c h u n g des Regierungspräsidiums Stuttgart

Planfeststellungsverfahren nach §§ 18 bis 18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für die baulichen Maßnahmen im Bahnhof Renningen im Zuge der Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn durch den Landkreis Calw; hier: Ergänzende Plan-Offenlage und Anhörung wegen geänderten Planunterlagen gem. § 18a AEG i.V.m. § 73 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) Für das o.g. Vorhaben des Landkreises Calw wird ein Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Planfeststellungsverfahren - Einwendungsschreiben müssen die volle Anschrift und die eigenhändige Unterschrift des Einwenders enthalten. Ein- nach §§ 18 - 18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. wendungen per E-Mail sind unwirksam. Bei Einwendun- mit §§ 73 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG), gen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten jeweils in der derzeit geltenden Fassung, durchgeführt. unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Im Nachgang auf die im Zuge des Planfeststellungsverfahrens Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), hat (bauliche Maßnahmen im Bahnhof Renningen zur Errichtung auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Vertretung der übrigen Unterzeichnenden mit Namen und eines neuen Außenbahnsteigs im Zuge der Reaktivierung der Anschrift zu unterzeichnen. Andernfalls können diese Ein- Hermann-Hesse-Bahn von Weil der Stadt nach Calw) mit wendungen unberücksichtigt bleiben. Planauslage vom 12.09.2016 bis 11.10.2016 und Anhörung vom 22.08.2016 eingegangenen Anregungen, Bedenken und - Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung ver- Forderungen hat der Vorhabenträger verschiedene Planände- zichten. Wenn eine Erörterungsverhandlung stattfindet, rungen vorgenommen. werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Ver- Der Umfang der Planänderungen ergibt sich aus den „Blau- einigungen im Sinne des § 73 Abs. 4 Satz 5 LVwVfG darstellungen“ der Planunterlagen, Stand Dezember 2016. in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt Das Anhörungsverfahren ist Teil des Planfeststellungsverfah- gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen rens nach §§ 18 ff. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. erhoben haben bzw. bei gleichförmigen Einwendungen §§ 73, 74 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG). deren Vertretung und die Vereinigungen, die fristgerecht Stellungnahmen abgegeben haben, werden von dem Er- Das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 24, ist zuständi- örterungstermin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als ge Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde. 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese in- dividuellen Benachrichtigungen durch öffentliche Bekannt- Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen, 1 Ord- machung ersetzt werden. ner) liegen in der Zeit von 05.09.2017 bis 04.10.2017 (je ein- schließlich) bei der Stadtverwaltung Renningen, Hauptstraße - Falls ein Erörterungstermin stattfindet, kann bei Ausblei- 1, 71272 Renningen, im Flur des 2. Obergeschosses bei ben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden. den Anschlagtafeln vor den Zimmern 201 – 205 (Fachbe- - Kosten, die z.B. durch die Einsichtnahme in die Plan- reich Planen-Technik-Bauen, Abteilung Baurecht und Umwelt) unterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am während der Dienststunden Montag bis Freitag von 08.00 Erörterungstermin oder Vertreterbestellung evtl. entstehen, Uhr bis 12.00 Uhr, Montag bis Mittwoch von 13.30 Uhr bis können nicht erstattet werden. 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur - Über die Entschädigung für durch das Vorhaben in An- allgemeinen Einsichtnahme aus. spruch genommene Flächen wird in der Planfeststellung Zusätzlich können die Unterlagen im Internet unter dem Link nur dem Grunde nach entschieden. Die Entschädigung selbst (z.B. Kaufpreis oder Dienstbarkeitsentschädigung) https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt2/Ref24/Seiten/ wird ggfs. in einem gesonderten Entschädigungsverfahren Planfeststellung.aspx festgesetzt, wenn sich keine Einigung erzielen lässt. eingesehen werden. - Über die Einwendungen wird nach Abschluss des An- Alle, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, hörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde können bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf der Ausle- entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfest- gungsfrist, also bis einschließlich stellungsbeschluss bzw. Ablehnung des Antrags) an die Einwender kann ebenfalls durch öffentliche Bekanntma- 18.10.2017 chung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen bei den Stadtverwaltungen Renningen, Hauptstraße 1, vorzunehmen sind. 71272 Renningen und Weil der Stadt, Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt oder beim Regierungspräsidium Stuttgart, - Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Verände- Ruppmannstraße 21 in 70565 Stuttgart-Vaihingen bzw. Post- rungssperre nach § 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hi- fach 80 07 09 in 70507 Stuttgart schriftlich oder zur Nieder- naus steht dem Landkreis Calw als Vorhabenträger nach schrift Einwendungen gegen den Plan erheben. § 19 Abs. 3 AEG ab diesem Zeitpunkt ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen gegen den Plan ausgeschlossen (sogenannte Präklusion, § gez. Roland Frey 18 AEG i.V.m. § 73 Abs. 4 Satz 3 LVwVfG). Dies gilt auch für Regierungspräsidium Stuttgart Einwendungen und Stellungnahmen von Vereinigungen im Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde Sinne von § 73 Abs. 4 Sätze 5 und 6 LVwVfG. Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 21

Landratsamt Böblingen Malmsheim wurden am Donnerstagnachmittag, 13.07.17, ein Raub der Flammen. Gegen 15.45 Uhr entdeckte ein 78 Jah- Zuwanderungsgipfel 2017 re alter Fahrradfahrer das zunächst kleine Feuer. Das Feld „Unsere Zeit ist jetzt! – Messe zur Integration von Zugewan- befindet sich zwischen Malmsheim und Merklingen und den derten und Flüchtlingen“ beiden Kreisstraßen 1014 und 1013. Als der Wind plötzlich Landrat Bernhard: „Die Veranstaltung informiert über Ange- auffrischte, breitete sich der Brand jedoch schnell aus. Der bote zur beruflichen Integration in unserem Landkreis“ Senior alarmierte sofort Feuerwehr und Polizei. Die Freiwilli- Der Landkreis Böblingen lädt zum Zuwanderungsgipfel 2017 ge Feuerwehr Renningen rückte mit sechs Fahrzeugen und am 22. Juli von 11 bis 15 Uhr in die Stadthalle 20 Wehrleuten aus und bekämpfte die Flammen rasch. Der ein. Dieser findet zum ersten Mal statt und steht unter dem Polizeiposten Renningen, Tel. 07159/8045-0, sucht nun nach Motto: „Unsere Zeit ist jetzt! – Messe zur Integration von weiteren Zeugen. Insbesondere bittet die Polizei einen etwa Zugewanderten und Flüchtlingen“. Ziel der Veranstaltung ist 30-jährigen Radfahrer, der einen roten Fahrradhelm trug und es, in einem Tag in kompakter Form alle Informationen und einen roten Rucksack aufgeschnallt hatte, sich zu melden. Der Maßnahmen für die Integration in Arbeit vorzustellen. Mann soll kurz vor der Brandentdeckung durch den 78-Jähri- Bei der Veranstaltung wird es nach einer Begrüßung durch gen im Bereich des Kornfeldes unterwegs gewesen sein. Dar- den Landrat eine Podiumsdiskussion geben. Daran nehmen über hinaus wird auch die Person gesucht, die dem Senior bei der Leiter des Referats Fachkräftesicherung im Ministerium der genauen Beschreibung der Brandörtlichkeit behilflich war. für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Jürgen Oswald, Constantin Bräunig vom Netzwerk Unter- nehmen integrieren Flüchtlinge, Davis Fais von der IHK- Bezirkskammer Böblingen, die Geschäftsführerin der Logistik Kirchliche Mitteilungen Lernzentrum GmbH Sybille Saile und Landrat Roland Bern- hard teil. Es schließen sich zwei Erfahrungsberichte von ge- lungener Integration an. Fachimpulse zu folgenden Themen folgen: „Zentraler Akteur Ausländerstelle“, „Angebote und Unterstützungsleistungen der Arbeitsagentur“, „Perspektiven im Handwerk“, „Herausforderungen und Serviceleistungen für Ökumene in Renningen Unternehmen“, „Ausländische Abschlüsse – Chancen und Perspektiven“, „Interkulturelle Beratung – Stärkung der Hand- lungskompetenz“ sowie „Sprachförderung – Angebote“. Ein Imbiss- und Informationsstände werden abschließend an- Hospizdienst Renningen geboten. Ein musikalischer Beitrag rundet die Veranstaltung ab. Café für Trauernde am Dienstag, 25.7. Neben Arbeitgebern, Wirtschaftsvertretern, in der Integrati- Ein Angebot des Hospizdienstes Renningen onsarbeit und Flüchtlingshilfe engagierten Haupt- und Ehren- Für wen? – Für alle, die um einen nahen Menschen trauern. amtlichen sowie Flüchtlingen und Zugewanderten sind auch Wie? – Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Flücht- kommen. lingsgipfel eingeladen. Wann? – Jeden letzten Dienstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr. Anmeldungen sind per E-Mail an [email protected] erbeten. Wo? – Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Renningen. Kreis Böblingen: Fortbildungsangebot Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinan- “Referent für Öffentlichkeitsarbeit” der ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu Vereine fit machen für die Zukunft dürfen, nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren. Die Vereinslandschaft wird sich in den nächsten Jahren stark In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet. verändern. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind Die Seminar-Serie steht unter Schirmherrschaft von Carsten in dieser Zeit für Sie da. Claus, Vorstandsvorsitzender der Kreisparkasse Böblingen. Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel. 8138 – Christiane Winter Tel. 9263-12 Sechs einzelne Bausteine erwarten die Teilnehmer bis zum Zertifikat. • Samstag, 4. November: “Allgemeine Grundlagen der Öf- Pfarramt Süd: (geschäftsführend): fentlichkeitsarbeit“ in der Landesakademie für Jugendbil- Pfarrer Matthias Bauschert dung in Weil der Stadt statt Wiesenstr. 17 • Dienstag, 21. November von 18.30 bis 21.30 Uhr: Erfolg- Tel. 2328/Fax 7593 reiche und nachhaltige Kontaktaufnahme zu den Medien Mail: im Studio im Landratsamt Böblingen [email protected] www.ev-kirche-renningen.de • Samstag, 2. Dezember von 9 bis 17 Uhr Richtiger: Auftritt Sekretärin: Alexandra Schüle im Internet in der Landesakademie für Jugendbildung Mo-Do 9.00-12.00 Uhr • Dienstag, 16. Januar 2018 von 18.30 bis 21.30 Uhr: Pfarramt Nord: Marketing im Forum 1 der Kreissparkasse Böblingen Pfarrerin Regine Gruber-Drexler • Samstag, 3. Februar von 9 bis 17 Uhr: “Schreibwerkstatt” Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 im Studio des Landratsamts Mail: • Samstag, 3. März von 9 bis 12.30 Uhr: Strategische Pla- [email protected] nung der Öffentlichkeitsarbeit im Studio des Landratsamts Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Gegen 13 Uhr erhalten die Teilnehmer die Zertifikate über die Vikarin Vanessa Winter, z. Zt. in Elternzeit erfolgreiche Teilnahme. Der gesamte Lehrgang kostet 140 €. Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Weitere Informationen beim Kreisjugendring (Telefon 07031- Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: 6631628) oder bei der Landesakademie für Jugendbildung Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 Weil der Stadt (Telefon 0 70 33 – 52 690). IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Polizei sucht Zeugen: IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Teil eines Kornfelds abgebrannt Hinweis: Pfarrerin Gruber-Drexler hat vom 27.7. bis 18.8. (je einschließlich) Urlaub. Die Kasualvertretung für den Nordbe- Teil eines Kornfelds abgebrannt zirk übernimmt vom 24.7. bis einschließlich 30.7. Pfarrerin Etwa 500 Quadratmeter eines erntebereiten circa drei Hektar Reinicke (Tel. 07033-6924743). Wir bitten um freundliche großen Kornfeldes auf der Gemarkung Weißleder in Renningen- Beachtung. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 22 renningen

Die beiden Aktionstische der Bezirksaktion werden nach dem Gottesdienst meistbietend versteigert. Sie sind aus massiver Eiche in der Schreinerei des Leonberger Seehauses in hand- Gottesdienst werklich höchster Qualität und mit einem außergewöhnlichen Design hergestellt worden. Das Mindestgebot für einen Tisch Freitag, 21.7. (Maße 180 x 90 cm) liegt mit 777 Euro weit unter dem 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Herstellungspreis. Nach dem Gottesdienst können Gebote Pfarrer Bauschert) abgegeben werden. Samstag, 22.7. Wir laden Sie herzlich zum Abschluss unserer Bezirksaktion 11.00 Uhr Taufgottesdienst in der Petruskirche für Sarah ein und freuen uns auf das gemeinsame Feiern. Marie Andrae (Pfarrer Ulrich Eckert, Gaimersheim) In Renningen findet an diesem Tag KEIN Gottesdienst statt. 14.00 Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Jörg und Wir bieten aber einen Fahrdienst an für alle, die nicht allein Stefanie Heimerdinger (Pfarrerin Gruber-Drexler) nach Flacht kommen können; Abfahrt ist um 9.15 Uhr am Sonntag, 23.7. – 6. Sonntag nach Trinitatis Schulparkplatz in der Jahnstraße. Für eine vorherige Anmel- KEIN Gottesdienst in der Petruskirche! dung im Pfarramt Süd, Wiesenstr. 17 (Tel.: 2328) sind wir 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst auf der Friedenshöhe dankbar. Flacht zum Abschluss von „FantasTisch“ Gottesdienste zum Schuljahresende Mittwoch, 26.7. 9.00 Uhr, Petruskirche: Klassenstufe 4 der Friedrich-Schiller-Schule (Pfarrer Bauschert) 9.50 Uhr, Petruskirche: Klassenstufe 2 der Friedrich-Schiller-Schule (Pfarrer Bauschert)

Kinderkirche

Sonntag, 23.7. 10.00 Uhr Friedenshöhe Flacht. Auch wir sind mit dabei beim Sonntag, 23. Juli 2017, 10.00 Uhr großen Gottesdienst in Flacht! Weil Gott uns einlädt, wollen wir zusammen mit vielen anderen Kindern aus dem ganzen auf der Friedenshöhe bei Flacht Bezirk ein schönes und großes Fest feiern. Wir freuen uns auf alle, die mit uns mitfeiern! Parallel zum Abendmahlsgottesdienst für die Großen bereitet Abendmahls-Gottesdienst Pfarrer Martin Jetter mit Mitarbeitenden aus dem Bezirk ei- nen Kindergottesdienst vor. Gemeinsamer Beginn mit den Erwachsenen im großen Zelt. Herzliche Einladung – wir freu- zum Abschluss der Bezirksaktion en uns auf dich/auf euch!

Predigt: Prälat Dr. Christian Rose und KEINE Kinderkirche in Renningen! Mit diesem Bezirks-Kindergottesdienst verabschiedet sich die Liedermacher Christoph Zehendner Kinderkirche in die Sommerferien! Wir sehen uns wieder am Musik: Sonntag, 17. September 2017, beim CVJM-Plätzlesfest. Band, Chöre und Posaunenchöre aus dem Kirchenbezirk Kindergottesdienst Versteigerung der Aktionstische Kirchenmusik Im Anschluss: Bewirtung beim Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Jugend- und Familiensonntag des CVJM Flacht Malmsheim, Tel. 7628, Mail: [email protected] Rückblick auf den Kinderchortag in Stuttgart am Sonntag, 16.7. Die gemeinsame Bezirksaktion „FantasTisch – Kirche, Luther Zugegeben, ein freier Sonntag hätte mir auch gefallen, ABER & mehr“ wird am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr mit einem IM RÜCKBLICK muss ich sagen, das wäre SEHR schade großen Abendmahlsgottesdienst auf der Friedenshöhe bei gewesen. Es hat alles (außer der S-Bahn), alles von Seiten Flacht beendet. der Organisatoren und im Ablauf sehr gut funktioniert! Die Schlussveranstaltung mit dem Gesang von wohl tatsächlich Chöre und Posaunenchöre aus dem ganzen Kirchenbezirk ca. 3.000 Kindern war akustisch beeindruckend, begeisternd, tun sich zusammen. Das über 400-köpfige Ensemble gestal- ja sehr anrührend. tet gemeinsam mit einer Band den Gottesdienst musikalisch. Prälat Dr. Christian Rose und Liedermacher Christoph Ze- hendner teilen in der Predigt ihre Gedanken zum Aktionsmot- to. Am Tisch des Herrn wird anschließend zum Abendmahl eingeladen. Wir feiern bezirksweit Gemeinschaft mit Gott und untereinander in großer Runde. Auf der Friedenshöhe gibt es auch einen Kindergottesdienst! Die Kinder beginnen ge- meinsam mit den Erwachsenen im großen Zelt. Im Anschluss an den Gottesdienst bewirtet der CVJM Flacht mit allerlei Leckereien und lädt zu seinem alljährlichen Jugend- und Familiensonntag ein. Trotz der Sanierung der Flachter Orts- durchfahrt sind Flacht und die Friedenshöhe mit dem Auto erreichbar. Im Ortskern von Flacht und auf der Friedenshö- he gibt es Parkplätze. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften, damit die Parkmöglichkeiten ausreichen. Eine Anfahrtsbe- schreibung bekommen Sie im Pfarramt Wiesenstraße (E-Mail: [email protected] oder Tel.: 2328). Foto: Roland Gäfgen Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 23

Die letzten Chorproben vor der Sommerpause: Unsere Kirchengemeinde Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Unter dieser Rubrik stellen wir Ihnen jede Woche eine Gruppe Minichor im Kindergarten Blumenstraße der evangelischen Kirchengemeinde vor. donnerstags 14.15 bis 15.00 Uhr Heute: Kinderchor 1. bis 4. Klasse Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr Mittlerweile gibt es über 20 Jahre die kontinuierliche Kin- Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr derchorarbeit an der evang. Petruskirche Renningen. Je- „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr des Jahr studieren wir ein Singspiel mit Liedern, Rollen, Wichtige Termine 2017: Kostümen und Kulissen ein und gestalten an Heilig Abend 1. Oktober: Knabenchor aus England // 14. Oktober: „Da das Krippenspiel. Vereinzelt singen wir im Gottesdienst (z.B. Capo“ Chorkonzert // 26. November: Großes Chor- und Ostern, Erntedank). Der Chor (mit derzeit über 25 Kindern) Orchesterkonzert mit Chor „Kreuz und quer“ und Kantorei und seine Proben können jederzeit besucht werden, zum Hineinlauschen, Kennenlernen, Einsteigen. Das Mitsingen ist kostenfrei. Jeden Donnerstag in der Schulzeit 15.00 bis 15.45 Uhr im Gemeinde Spezial evang. Gemeindehaus Martin-Luther-Straße. Nähere Infos bei Kantor Roland Gäfgen, Tel 07159/7628. Mitarbeiter-Dankeschönabend Am Freitag, 21.07., findet ab 18 Uhr im Garten des Kinder- gartens Blumenstraße der Dankeschönabend für die Mitar- beitenden der evang. Kirchengemeinde Renningen statt. Unter dem Motto „Mit Schirm, Charme und Melone“ freuen Gruppen und Kreise wir uns auf ein schönes – dieses Mal hoffentlich trocke- montags (in der Regel, 14täglich) nes – Sommerfest. Bitte eigenes Geschirr, Besteck und ein 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) Trinkglas mitbringen. Besuchsdienst Samstag, 22.07. Der Besuchsdienst trifft sich am Dienstag, 25.7., um 10.30 Seniorennachmittag der Kirchengemeinde Uhr im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17, um die Termi- ne von August bis Oktober zu vereinbaren. Liebe ältere Gemeindeglieder, Co-Liturginnen und Co-Liturgen Das nächste Treffen findet am Dienstag, 25.7., um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 statt. Wir wollen ganz herzlich laden wir alle Frauen und die Termine ab August vereinbaren. Bitte bringen Sie Ihre Männer unserer Kirchengemeinde, Kalender mit. die 75 Jahre alt oder älter sind, zum Seniorennachmiag CVJM-Renningen am Samstag, dem 22. Juli 2017 Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- um 15.00 Uhr berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- ins Evangelische Gemeindehaus, der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 4209199 / www.cvjm-renningen.de Marn-Luther-Straße 17, Freitag, 21.7. ein. 19.30 – 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel. 4209199 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeinde- Der Posaunenchor wird den haus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel. 5693 Nachmiag musikalisch gestalten. JUNGSCHAREN Die Jungscharen machen Sommerpause! Wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst! Eure Jungscharmitarbeiter. Neben Gesprächen bei Kaffee und Kuchen haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, unsere neue Pfarrerin Die Apis. Evangelische Regine Gruber-Drexler Gemeinschaft Renningen persönlich kennenzulernen. Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen

Es grüßt Sie ganz herzlich Liebenzeller Gemeinschaft Ihr Pfarrer gemeinsam glauben leben

Schwanenstr. 21 Freitag, 21.07. P.S.: 16:00 Uhr Gebetsstunde Anders als in den zurückliegenden Jahren laden wir die- Sonntag, 23.07. ses Jahr nur auf diesem Weg der Veröffentlichung in 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde den Stadtnachrichten ein. Bie geben Sie die Einladung in Malmsheim auch an die weiter, die sie evtl. nicht gelesen haben! Dienstag, 25.07. 14:30 Uhr Frauenstunde Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 24 renningen

Freitag, 21.07.2017 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Elisabeth Reutter, Tel. 4209580 Neuapostolische Kirche 11.00 Uhr Abschluss-Gottesdienst der Kindergartenkinder in der Germanuskirche Sonntag, 23.07. 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarr- 9.30 Uhr. Die Gemeinde ist zum Gottesdienst in . garten – Gäste sind willkommen! 17.30 – 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Mittwoch, 26.07. Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 20.00 Uhr Gottesdienst Sport in der Schulturnhalle: Sonntag, 23.07. 16.30 – 18.30 Uhr Indiaca Mädels und Jungs 9.30 Uhr. Die Gemeinde ist zum Gottesdienst in Magstadt. (10 bis 16 Jahre) 18.30 – 20.00 Uhr Fußball, Kontakt: Jens Löffler, Tel. 2832 Mittwoch, 26.07. Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): 20.00 Uhr Gottesdienst 18.00 – 19.10 Uhr Funsport 19.10 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 Weitere Informationen unter http://www.nak-renningen.de 19.00 Uhr Männervesper mit Dr. Wolfgang Pinrek im Ge- Sonntag, 23.07. meindehaus Jugendtag für die Jugend aus Süddeutschland in der Messe 19.30 Uhr Konfi-Team-Aktion im UG Stuttgart. Sonntag, 23.07.2017 kein Gottesdienst in Malmsheim!! Herzliche Einladung zum Fantastisch-Abschlussgottes- dienst auf der Friedeshöhe in Flacht! Evangelische keine Kinderkirche! Kirchengemeinde 14.00 – 18.00 Uhr Das Westerfeldcafé hat geöffnet! 17.00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde in der Malmsheim Minikirche 19.00 Uhr Jugendgottesdienst UPsidedown im Gemeinde- haus Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 Montag, 24.07.2017 – Fax 920671 - 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeinde- Email: [email protected] haus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 Pfarrbüro Dienstag, 25.07.2017 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 Kontakt: Anna Mayer, Tel. 01573 9310241 – Fax 920671 19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“ Email: [email protected] Öffnungszeiten während der Sommerferien: Mittwoch, 26.07.2017 Dienstag 10 -12 Uhr 09.00 Uhr Schuljahresabsch luss-Gottesdienst in der Germanuskriche Gemeindediakone KEIN Konfirmandenunterricht Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, Email: [email protected] mobil: 0174 2114935 Kirchenpflegerin 18.30 – ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 18726 Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – 19.00 Uhr Frauenkreis: Sommerabschluss mit Grillen und Email: [email protected] gemütlichem Beisammensein, Gemeindehaus. Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Donnerstag, 27.07.2017 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! beit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 07159/800094 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: Kinderkirche IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) HALLO KINDER! Donnerstag, 20.07.2017 Heute findet in Malmsheim keine Kinderkirche statt. In Flacht 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, ist der Abschlussgottesdienst von Fantastisch – dort gibt es Kontakt: s.u. Freitag auch einen Kindergottesdienst. Eure Kinderkirchmitarbeiter 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Robert Mayer, Tel. 0177 2759470 Mädchenjungschar Schildkröten 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Hallo Mädels, 1. Begrüßung, Andacht morgen wollen wir nochmal raus gehen und das letzte mal 2. Festlegung und Ergänzung der Tagesordnung Jungschar vor den Sommerferien genießen. Zieht euch feste 3. Protokoll der letzten Sitzung Schuhe an und kommt nochmal alle dass wir einen schönen 4. Hospizdienst Abschluss haben! 5. Informationen aus der Kirchenpflege und dem Kindergarten An alle die leider trotzdem nicht kommen können: Wir wün- 6. Absprachen KGR-Einsatz Westerfeld schen euch wunderschöne, erholsame Ferien und hoffen 7. Antwortbrief Bürgermeister Faißt zum Kindergarten euch im neuen Schuljahr wieder zu sehen! 8. Verschiedenes und Informationen Euer Schildkrötenteam Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 25

Bücherstube „Das Buch und mehr“ Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Hallo Mäuschen Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr nächstes Mal solltet ihr ein bisschen Hunger mitbringen. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Es freuen sich auf euch Marisa, Anna und Tatjana Bis zum 25.07.2017 ist unser Laden geöffnet. Vom 27.07. bis 09.09.2017 sind Sommerferien. Bei unserem Dienst im Westerfeld am Sonntag, den Seniorennachmittag 13.08.2017 bieten wir wieder einen Büchertisch an, dieses Mal zum Thema Bibel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Einladung Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht Ihnen am Donnerstag, 27. Juli 2017 Ihr Bücherstuben-Team. von 14 – ca. 16.30 Uhr ins ev. Gemeindehaus, Merklinger Str. 25 Dieses Mal haben wir ein ganz besonderes Thema. Wir bekommen die Arbeit des Schwarzen Kreuz vorgestellt. Sonstige Mitteilungen Inge Pfander, die jahrelang in dieser Christlichen Straffäl- ligenhilfe mitgearbeitet hat wird uns aus dieser Zeit be- FRAUENKREIS richten. Wir werden Einblicke bekommen in einen Bereich, Mittwoch, 26. Juli 2017 um 19.00 Uhr! Bitte beachten Sie der uns fremd ist und uns womöglich auch Angst macht die frühere Anfangszeit! und verunsichert. Wir freuen uns sehr, dass Inge Pfander Sommerabschluss mit Grillen und gemütlichem Beisam- uns an ihrem Schatz an Erfahrungen teilhaben lassen wird mensein. und sind gespannt. Und so beginnen wir wie immer mit Wir treffen uns unten vor dem Gemeindehaus. Kaffee, Brezeln und Hefezopf und kalten Getränken. Bitte eigenes Geschirr und Grillwaren mitbringen. Jeder ist sehr herzlich eingeladen, auch Interessierte oder Spenden für ein gemeinsames Buffet sind willkommen. neue Gäste sind sehr herzlich willkommen! Bis zum Wiedersehen Barbara Struve und das ganze Team Wochenspruch: So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Männervesper Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Herzliche Einladung! Renningen und Malmsheim „Nahtoderfahrungen – Ein Blick ins Jenseits?“ Ein Abend mit Dr. med. Wolfgang Piniek, Nürnberg Katholisches Pfarramt, Stifterstr.1, Freitagabend, 21.07.2017, um 19:00 Uhr Tel. 2422, Fax 17485 Evang. Gemeindehaus, Merklinger Straße E-Mail: [email protected] Dr. med. Wolfgang Piniek www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr.10-12 Uhr,Do. 15.30 -17.30 Uhr • 69 Jahre, wohnhaft in Nürnberg, ver- Pfarrer: Franz Pitzal heiratet, 4 Kinder, 4 Enkel. Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 • Über 30 Jahre internistischer Ober- Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer arzt.Dozent an der Berufsfachschule Tel. 9483741 für Krankenpflege. • Seit 40 Jahren Mitglied einer Frei- kirche in Nürnberg (FeG), z. Zt. im Gottesdienste Leitungskreis. Foto: Piniek • Interesse für romanische Kirchen, Freitag, 21.07. Lyrik, klassische Musik. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim • Überregionale Vortragstätigkeit zu Themen wie Organ- Samstag, 22.07. – Maria Magdalena spende, Nahtoderfahrungen, Männergesundheit und anderen 14.00 Uhr Trauung von Vera Waltraud Gramich und Matthias spezifischen medizinischen Themen. Meschke, in der Bonifatiuskirche Wolfgang Piniek ist wichtig, nicht nur Zusammenhänge mög- 14.00 Uhr Trauung von Cynthia Gauß und Tobias Heilmann, lichst informativ und lebendig zu erläutern, sondern auch den in der Martinuskirche Glauben an Jesus Christus vom jeweiligen Thema her ins 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen für Bewusstsein zu bringen. Frau Elisabeth Lang. Sonntag, 23.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim mit Einführung der neuen Ministranten. Es singen die Martinusspatzen. Freizeitgelände Westerfeld 10.45 Uhr Familiengottesdienst in Renningen. Es spielt die Band „Kompass“. Hallo Mädels, morgen wollen wir nochmal rausgehen und das letzte Mal Montag, 24.07. Jungschar vor den Sommerferien genießen. Zieht euch feste 18.00 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Schuhe an und kommt nochmal alle, dass wir einen schönen Dienstag, 25.07. – Jakobus Abschluss haben! 19.00 Uhr Abendmesse in Renningen An alle, die leider trotzdem nicht kommen können: Wir wün- schen euch wunderschöne, erholsame Ferien und hoffen Mittwoch, 26.07. – Joachim und Anna euch im neuen Schuljahr wieder zu sehen! 9.00 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst der 3. Klasse Euer Schildkrötenteam in der Bonifatiuskirche in Renningen Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 26 renningen

Donnerstag, 27.07. Kirchenmusik 9.00 Uhr Gottesdienst in Malmsheim Freitag, 28.07. Probentermine: 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Samstag, 29.07. – Marta von Betanien Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus 18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rutesheim zum Abschied von Frau Riedißer Gruppen und Kreise Sonntag, 30.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen

Am Mittwoch, den 26. Juli ist unser White Dinner bei der Liobahütte. Um 18.30 Uhr treffen wir uns auf dem Rewe-Parkplatz. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann von dort aus mit dem Auto hochgefahren werden. Und damit wir nicht hungern müssen, freuen wir uns über Spenden für das Büfett. Es sollte auch jeder Teller, Besteck und sein Trinkglas mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Wenn das Wetter mitmacht, kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen!!! Bei schlechtem Wetter findet das „White Dinner“ um 19 Uhr im Bonihaus statt!

Liebe Scholafreunde, wir treffen uns, zum Julistammtisch, am Mittwoch 26.07. um 20.00 im Bonifatisuhaus. Die Radler um 17.00 am Bonifatisuhaus. Euer Hansjörg und Helmut Jahresabschluss der KjG Mittwoch, 26. Juli 2017, 17 Uhr – Das Schuljahr ist zu Ende! – Wir starten in die Sommerferien! Jeder Ministrant und jede Ministrantin, jedes Rennin- ger und jedes Malmsheimer KjG-Mitglied ist herzlich eingeladen zum großen Abschluss vor der Sommerpause! Beginn: 26.07.17.17 Uhr Ort: Martinustreff in Malmsheim Ende: 27.07.17.10 Uhr Mitbringen solltet ihr: • Iso-/Luftmatratze • Schlafsack und Kissen • Grillfleisch und gerne auch eine Salatspende • Festes Schuhwerk Foto: Felix Lipp • Und natürlich gute Laune und Abenteuerlust Wir freuen uns auf euch und unsere gemeinsame Aktion! Einführung der neuen Ministranten in Malmsheim, Eure Gruppenleiter Sonntag, 23. Juli, 9.30 Uhr Malmsheimer Ministranten in Tripsdrill Beim festlichen Gottesdienst, den die Martinusspatzen um- Am Samstagfrüh machten sich einige der Malmsheimer Mi- rahmen werden, werden die neuen Ministranten Johannes nis auf in den Freizeitpark Tripsdrill. Nach sehr freundlichem und Felicitas Eknigk, Maja Napieralla und Finn Otte in ihren Empfang wurden die Zelte aufgebaut und dann ging es ab Dienst eingeführt. in den Park. Den ganzen Tag durfte man die Fahrgeschäf- Einige Ministranten werden zu Beginn des Gottesdienstes te nutzen. Abends hatten dann die Zuständigen vom Park uns mit ihren Musikinstrumenten erfreuen. schon das Grillfeuer gemacht und das Buffet war schon Als Ministrant tritt man in einen besonderen Lebensabschnitt gerichtet. ein. Es ist nicht nur das Dienen am Altar beim Gottesdienst, es sind die vielen Gemeinschaftserlebnisse, die einen Men- schen ein Leben lang prägen. Prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Günther Jauch, Thomas Gott- schalk, die Fußballprofis Gebrüder Förster und viele andere erzählen immer wieder von ihren Ministrantenerlebnissen. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich Martinusspat- zen und Ministranten zu Spielen auf der Wiese hinter dem Martinustreff, bevor dann in der Mittagszeit gegrillt wird. Die Eltern sind zu diesem Tag besonders herzlich eingeladen.

Schulschlussgottesdienst 3. Klasse Zum Schulschlussgottesdienst kommen die Drittklässler am Mittwoch, 26.07., um 9 Uhr in der Bonifatiuskirche zusam- men. Viele von ihnen verbindet mit dieser Kirche die Erin- nerung an die Erstkommunion, die vor einigen Wochen hier stattgefunden hat. Malmsheimer Ministranten in Tripsdrill Foto: Vanessa Bunk Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 27

Danach gab es Fußballturnier und Bastelangebote, oder man Sonntag 23.7. konnte sich selbst beschäftigen. 10:30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Sonntag nach dem Frühstück hieß es Auto laden. Kleingruppen: Dann gab es einen Gottesdienst im Freien. Nach diesem Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, hieß es wieder Freizeitpark. Auch den Wildpark besuchten Malmsheim, Magstadt, Weil der Stadt und . wir dann am Nachmittag. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel. 4209847). Gegen 16.00 Uhr machten wir uns ziemlich müde, aber sehr zufrieden, wieder auf den Heimweg. Es war ein tolles Wochenende mit euch! Eure Omis Rico und Vanessa Vereinsnachrichten Lioba – Zeltlager startet Zu Beginn der ersten Ferienwoche startet das diesjährige Zeltlager auf der Lioba-Hütte im Rahmen des Sommerferien- Programms der Stadt Renningen. Die Kinder und ihre Betreuer Sportvereinigung begeben sich auf eine Reise ins Mittelalter. Wird unser Dorf zum „Ball des Königs“ geladen? Man darf gespannt sein! Ein Renningen 1899 e.V. Besuch des Renninger Ritterbunds und ein spannender Aus- Geschäftsstelle im Vereinsheim: flug zum Türmer einer mittelalterlichen Stadt in unserer Nach- Rankbachstraße 49, 71272 Renningen barschaft bringen uns in Kontakt mit dem Leben, „wie es frü- Öffnungszeiten: her einmal war“. Das Lager-Tor öffnet sich am Montag, den Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, 31.7. um 14 Uhr, um die Mittelalter-Reisenden aufzunehmen. Do. 9.00 – 12.00,14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr Tel.: 07159 18727 Gemeinde Aktuell Mail: [email protected] • Web: www.spvgg-renningen.de

Kirchengemeinderats-Sitzung, 26.07.17.20 Uhr Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 oder Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause kommt der Kir- mobil: 0173/6682911 chengemeinderat am Mittwoch, den 26.07., um 20 Uhr, im Internetauftritt: www.restaurantlutz.de Bonifatiushaus in Renningen zusammen. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Abschied von Frau Riedißer Nach vielen Jahren scheidet Frau Riedißer aus dem aktiven Abteilung Fußball Mitwirken in unserer Gemeinde und der Seelsorgeeinheit aus. Schwerpunkt ihrer Arbeit in den letzten Jahren war für uns Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug die Vorbereitung auf die Erstkommunion mit Gestaltung der Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: 0176-70737615 Weggottesdienste mit Kindern und Eltern sowie der Karfrei- Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche tagsbetrachtung und des Emmausgangs am Ostermontag. Spielberichte gibt es auf Ihren Hauptschwerpunkt der letzten Jahre legte sie auf Ru- spvgg-renningen-fussball.de tesheim und Weissach. Am Samstag, den 29.7. um 18 Uhr wollen wir ihr beim Ab- Fußballjugend schlussgottesdienst in Rutesheim danken. Der Administrator F-Jugend unserer Seelsorgeeinheit und Weil der Städter Pfarrer, Anton SVR-Sommerturnier Gruber, wird den Gottesdienst halten. Die ganze Renninger Frühmorgens stand erstmal ein Fotoshooting auf dem Plan. und Malmsheimer Gemeinde laden wir dazu herzlich ein. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei unserem Kirche und Politik Trikotsponsor ERGO Generalagentur, Inhaber Stephan Buck Marc Biadacz, einer, der vor Jahren noch aktiv seinen Mi- für einen kompletten Trikotsatz bedanken. Auch ein herzliches nistrantendienst verrichtete und jetzt in die Politik einsteigen Dankeschön an Blumen Buck, Inhaberin Angela Heinkele für möchte, kommt am Sonntag, 30.07., zu uns nach Rennin- neue Trainingsanzüge. Und last but not least ein herzliches gen. Er wird im Gottesdienst, um 10.45 Uhr, dabei sein und Dankeschön an Eisenhardt Immobilien und Finanzierungen für über sein Leben als Ministrant berichten. Im Anschluss sind unsere Trainingstaschen. Komplett neu ausgestattet ging es alle ins Bonifatiushaus eingeladen zu einem Gespräch mit mit unserem Sommerturnier vor heimischem Publikum los. ihm über seine Vorstellungen von einem politischen Handeln Mannschaft 1 in der Gegenwart. SpVgg Renningen 1 – VfL Kaltental 1: 2:4 (Jonas und Maurice) Ausstellung im Krippenmuseum SV Althengstett – SpVgg Renningen 1: 1:1 (Nik) Die Ausstellung „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen SpVgg Renningen 1 – SV Illingen: 2:1 (2x Jonas) pfeifen lassen“ mit den Figuren von Frau Buchhalter und SV Huchenfeld – SpVgg Renningen 1: 0:3 (2x Jonas, Nik) Werken Renninger Künstler ist bis zum 1. Oktober jeden Viertelfinale Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet. Auf Anfragen (im Pfarrbüro, TSG Leonberg – SpVgg Renningen 1: 4:1 (Maurice) Tel. 2422) gibt es auch Führungen zu anderen Zeiten. Es spielten: Oliver Renz, Gabriel Ziska, Erijon Hoxha, Nik Die Ausstellung ist sehr informativ, regt zum Nachdenken Renz, Jonas Lademann, Maxime Richter, Dimitrios Koltsios und Handeln an. und Maurice Zielke Mannschaft 2 FeG -Freie evangelische Gemeinde www.renningen.feg.de Pastor: Johannes Best Tel. 07159 4209847, [email protected] Gottesdienste: ev. Gemeindehaus (Martin-Luther-Str. 17) Freitag 21.7. 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder (Treffpunkt siehe www.rr437.de) Foto: Armin Reichrath 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre) Für einige war es das erste Turnier, aber ihr habt das gut < Grillen auf dem RR-Stückle gemeistert. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 28 renningen

SpVgg Renningen 2 – VfL Kaltental 2: 0:3 lassen. Den Anfang machen am Freitag ab 17.00 Uhr die SpVgg Renningen 2 – TSV Unterriexingen: 0:4 B-Jugenden und die weibl. A-Jugend. Samstagvormittag TSV Höfingen – SpVgg Renningen 2: 4:1 (Edison) ermitteln dann die C-Jugenden sowie die männl. A-Jugend Es spielten: Nele Krainski, Eliana Paratore, Emily Heinkele, ihre Sieger, bevor ab 13.30 Uhr die Aktiventeams ihr Turnier Tom Elbert, A.J Rhoyn Tuyogon, Maxime Rimpp, Finn Ei- bestreiten. Deren Finalspiele sind am Sonntag auf ca. 14.00 senhardt, Edison Gashi, Leon Blaich und Leonardo Grimm Uhr terminiert. Den Abschluss machen dann am Sonntag- 3. Platz beim Sommerturnier in Deufringen nachmittag wie immer die jüngsten Beachhandballer aus Am vergangen Sonntag fand das letzte Turnier vor der Som- den D-Jugenden. merpause in Deufringen statt. Insgesamt haben wieder 81 Mannschaften aus nah und fern JSG Hengstett – SpVgg Renningen 0:1: (Maxime) gemeldet. Die nach wie vor gute Resonanz lässt sich unter SpVgg Renningen – Gechingen: 3:0 (Leonardo, Maurice, Erijon) anderem damit erklären, dass es in Renningen seit jeher SpVgg Renningen – Weil der Stadt 0:0 auch Turniere für Jugendmannschaften in vier Altersklassen /Deufringen – SpVgg Renningen: 0:3 (3x Maurice) gibt. In der Region ist dies jedenfalls einzigartig, werden Somit wurden wir wegen 3 Toren Unterschied Gruppenzwei- doch anderswo ausschließlich Fun- und Mastersturniere für ter und spielten um Platz 3. Das Spiel gewannen wir verdient Erwachsene angeboten. Dass man auch die Jugend in die- mit 3:0 (2x Maurice, Oliver) gegen Darmsheim. Viel schöner se Trendsportart einbindet, wird vielleicht schon bald kein wie der 3. Platz war aber, dass ihr richtig toll miteinander Renninger Alleinstellungsmerkmal mehr sein. Denn im Herbst gespielt habt! Den Zuschauern wurden genaue Pässe, per- dieses Jahres wird das IOC darüber entscheiden, Beach- fekte Flanken und super Tore gezeigt. Danke Jungs, ihr seid handball ab 2024 mit ins olympische Programm zu nehmen. klasse. Wir sind stolz auf euch! Sollte dies passieren, würde die Sportart enorm profitieren und sich über eine professionelle Sportförderung endgül- SVR F2-Junioren Jahrgang 2010 tig etablieren. Ihr Potential wurde jedenfalls auch von den 3. SV-Vorbereitungs-Cup beim TV89 Zuffenhausen Großkopferten des Weltsports erkannt. Und das zu Recht: Mit Bravour haben wir unsere Feuertaufe bei unserem ersten Beachhandball ist mindestens so attraktiv und spannend Turnier als F2-Junioren bestanden. Gegen teilweise bären- wie die Hallenvariante. Und das nicht zuletzt dadurch, dass starke Mannschaften waren wir von Beginn an hellwach und spektakuläre Aktionen keine „brotlose Kunst“ sind, sondern haben klasse Spiele abgeliefert. vielmehr vom Regelwerk honoriert und damit zu einem ech- Für die SVR standen im Feld: Louis, Timo, Leon, Efe, Gianluca, ten Erfolgsfaktor werden. Vielleicht steht Beachhandball also Leo und Luca. vor einer ähnlichen positiven Entwicklung wie Beachvolley- Weiter so ihr „Teufelskicker“. ball. Bei uns in Renningen hat diese Entwicklung jedenfalls schon lange begonnen. Aber nun genug der Erklärungen, machen Sie sich doch von Freitag bis Sonntag vor Ort ihr eigenes Bild von diesem tollen Sport. Damit dieses Mammut-Event gelingt, fährt die Handballab- teilung einmal mehr groß auf. Über 300 Helfer weiß das Orga-Team hinter sich. Neben unseren Mitgliedern, aktiven Handballern und unseren Jugendlichen sind das vor allem auch deren Eltern, ohne die eine solche Veranstaltung un- denkbar wäre. Daher gilt auch ihnen allen ein ganz besonde- rer Dank. Denn es muss nicht nur der Spielbetrieb auf den drei Sandfeldern über drei Tage sichergestellt werden. Auch das vielfältige und preiswerte Angebot an Speisen und Ge- tränken, Kaffee und Kuchen will an den Mann oder die Frau gebracht werden. Und am Samstagabend steigt schließlich Foto: Armin Reichrath unsere große Beachparty mit DJ Sash im Festzelt. Dann wird der Andrang wie immer am größten sein. Seit Donnerstagabend läuft bereits der Aufbau und die Ren- ninger Handballer freuen sich wahnsinnig auf ihr Jahreshigh- light. Dabei wünschen sie sich neben einem reibungslosen Ablauf und verletzungsfreien Spielen vor allem einen wohl- Abteilung Handball gesonnen Wettergott. Alle Interessierte sind an diesen drei Tagen sehr herzlich eingeladen, den Beachhandballern einen Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Besuch abzustatten. (S. Maisch) Pressewart: Emil Hochstetter Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm Vorbericht zum Beachhandball-Turnier vom 21. – 23.07.2017 Abteilung Turnen Auch im 21. Jahr seines Bestehens stellt das Renninger Beachhandballturnier sein bewährtes Orga-Team immer wie- Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel. 0151/62415409 der vor neue Herausforderungen. In diesem Jahr war es Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen die grundlegende Frage, wo das Event überhaupt stattfin- Landeskinderturnfest 2017 den kann. Aufgrund der städtischen Baumaßnahmen auf Auch dieses Jahr schlossen sich, wie bereits im Jahr zuvor, dem Gelände zwischen Reithalle und Rankbach, war die die Turnabteilungen aus Renningen, Leonberg und Gärtringen Ausrichtung auf dem eigentlichen „Stammplatz“ bis zuletzt zusammen und fuhren am 7. Juli gemeinsam im Reisebus fraglich. Erst Mitte vergangener Woche fiel die Entscheidung, nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Renningen reis- eben doch dorthin zu gehen. All dies führte mitunter zu te mit insgesamt 13 Teilnehmer/innen sowie 4 Trainer/innen schlaflosen Nächten bei unseren Verantwortlichen. Bedanken an. Während die Mädchen um kurz nach 15.00 Uhr mit möchten diese sich dennoch insbesondere beim Tennisclub dem Reisebus starteten, hatten die Jungs die Anreise mit Renningen, Herrn Mundinger sowie beim Bauhof und der der Bahn geplant, da im Bus die Plätze knapp bemessen Stadt Renningen für deren Unterstützung bei der Suche nach waren. Dies dämpfte die Vorfreude auf das Wochenende Alternativlösungen und letztendlich dafür, dass das Turnier jedoch nicht und alle trafen sich an der Edith-Stein-Schule, nun doch auf dem Gelände am Rankbach stattfinden kann. die uns Renningern und einigen weiteren Jungs der WTG Somit geht es also am Freitag wieder los mit spektakulä- Heckengäu für das Wochenende als Quartier diente, wieder. rem Sport in insgesamt 180 Tonnen Flusssand, den die Ver- Nachdem alle ihr Nachtlager aufgeschlagen und wir uns anstalter – wie jedes Jahr – extra für das Turnier anliefern noch kurz in der Stadt umgesehen hatten, war der Tag auch Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 29 schon fast vorbei und wir kehrten zurück in unsere Schulen. Wie schon während der ganzen Saison, schnappten sich Am Samstag nahmen alle Kinder am Wahlwettkampf teil, bei die Renninger Leichtathleten eine ganze Reihe Siegeswimpel dem sie vorab für drei verschiedene (turnerische oder leicht- und viele Treppchenplätze. Auch überzeugten sie mit einer athletische) Disziplinen gemeldet wurden. Die Wettkämpfe Fülle von persönlichen Bestleistungen. Erfreulich dabei die verliefen gut und fast alle konnten sich im vorderen Mittel- Siege der Männer im Diskus von Christopher Pflüger mit feld oder sogar noch weiter vorne platzieren, Mikail Cetintas seiner übertroffenen Wunschweite von 36 m und von Chris- sowie Wim Krüger durften sogar den Turnfestmeister-Titel in tian Mergenthaler im Speerwurf. Ungewöhnlich der Kampf ihrer jeweiligen Altersklasse mit nach Hause nehmen. Das um Zentimeter von Lisa Horvath im Weitsprung, zuerst mit Wetter machte uns für den Rest des Tages leider einen 4.98 m, dann 4.99 m und wieder nicht die 5 m; am Nach- Strich durch die Rechnung, sodass wir die Mitmachangebote mittag erstmals beim Dreisprung mit 10.46 m, dann 10.48 dieses Jahr leider nicht richtig nutzen konnten. Eine Entschä- m und diesmal dann doch exakt die erhoffte Normweite für digung dafür war jedoch die Turni-Gala am Samstagabend, die Süddeutschen Meisterschaften von 10.50 m. Einen Sieg die nicht nur aufgrund der unterhaltsamen Vorführungen, gab es auch für Sebastian Mergenthaler im Speerwurf mit sondern auch durch das schwere Gewitter, gepaart mit ei- Rekordweite von 42.23 m und einen gelungenen Einstand im nem undichten Dach der Oberschwaben-Halle, für Aufregung Stabhochsprung von 2.70 m. Gute Speerwurfweiten gab es sorgte. für Lara Faber mit 32.18 m und von Simona Schmaderer mit Am Sonntag galt es leider schon wieder, alle Sachen zu- 25.82 m. Einen Laufsieg verbuchte Dominic Wichmann über sammenzupacken und zur Gepäckaufbewahrung zu bringen, 400 m in guten in 54.81 s. Hoch zufrieden war Kevin Pina bevor es noch ein letztes Mal spannend wurde: Die Mädels Wilhelm mit seiner neuen Rekordweite im Kugelstoßen von und Jungs starteten beim besonderen Wettbewerb im Flap- 12.79 m, insbesondere da er die ganze Saison mit Rücken- pachbad in Teams von bis zu 10 Personen. Der besondere problemen zu kämpfen hat. Nur knapp im Weitsprung in den Wettbewerb stärkt den Teamgeist bei den Disziplinen Pad- Endkampf gerutscht, überzeugte Henrik Hermann dort dann deln, Schwimmen und Laufen und stellt jedes Jahr nochmals mit Bestweite von 5.84 m. Beste Renningerin im Endlauf einen Höhepunkt am Ende des Landeskinderturnfests dar. über 100 m war Mareike Sauter. Auch Tobias Wolf erreichte Erschöpft, aber mit neuen Erfahrungen und schönen Erinne- diesen, war aber zufriedener mit seinem 3. Platz über 200 rungen im Gepäck, kamen wir am Sonntag gegen 17.30 Uhr m und 23.82 s. Weiter in glänzender Verfassung Lisa Sophie wieder in Renningen an und freuten uns wahrscheinlich alle Hartmann. Mit einem herausragenden Kurvenlauf überzeugte auf ein richtiges Bett. Doch wie immer: Nach dem Turnfest sie mit einem unangefochtenen Sieg über 200 m. Mit 23.82 ist vor dem Turnfest – deshalb freuen wir uns schon jetzt s erzielte sie eine Zeit weit vorne in der deutschen Rang- auf das Landeskinderturnfest 2018 in Aalen! liste. (ug)

Siegerin über 200 m: Lisa Hartmann Foto: Sara Diener Foto: Ulrich Grund Alle Platzierungen der Wahlwettkämpfe: Kreismeisterschaften U14 und jünger in Männlich: Für Renningen starteten bei der U14 Arwen Zeppenfeld, Lars AK 10 Jahre: 1. Wim Krüger (33 Teilnehmer) Banholzer, Hans Leon Schmid und bei der U12 Carla Aickelin AK 11 Jahre: 1. Mikail Cetintas (27 TN) und Luc Hemminger mit Erfolg bei diesen Meisterschaften. AK 13 Jahre: 3. Klaus Großmann (23 TN) Trotz der großen Feldern in der Klasse U12, brachten alle Weiblich: eine Urkunde mit nach Hause. Einen Meisterwimpel erhielten AK 8 Jahre: 18. Svenja Müller (30 TN) Lars Banholzer im Hochsprung W13 mit 1.44 m und Luc AK 9 Jahre: 28. Lilly Faas (58 TN) Hemminger ebenfalls im Hochsprung bei W10 mit 1.28 m. AK 10 Jahre: 15. Aylin Cetintas, 22. Romy Schmitt, Im Sprintendlauf in ihren Klassen standen jeweils Lars, Carla 26. Lena Müller, 37. Seline Kapitza (85 TN) und Luc. Über 800 m wurde Carla 3te und Hans 2ter mit AK 11 Jahre: 5. Mina Rodriguez, 18. Victoria Eichstätt, einer großen Verbesserung seiner Leistung auf 2.38,71 min. 34. Alina Schäfer (86 TN) AK 12 Jahre: 14. Lynn Tomaszewski (75 TN)

Abteilung Schach Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel.: 1673764 Wöchentlicher Spielabend Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik Wenn Sie gern mal wieder Schachspielen wollen oder das schöne Schachspiel erlernen möchten, dann laden wir Sie Regio-Meisterschaften in Stuttgart herzlich ein zu unserem wöchentlichen Spielabend zu kom- Die Meisterschaften wurden vom VfB Stuttgart ausgetragen, men, immer dienstags ab 19.00 Uhr im Konferenzraum des eine Meisterschaft des alten Schlages. Angeboten wurden Restaurants Lutz am Sportpark. Wir freuen uns auf Sie! fast alle Leichtathletikdisziplinen, wie z.B. auch der Drei- sprung, der Stabhochsprung, der Hammerwurf, und das in Jugendnachmittag allen Klassen, also bei den Aktiven, allen Jugendklassen Hallo Jungs und Mädels, am 24. Juli treffen wir uns noch und auch den A-Schülern. Mustergültig wurde der Zeitplan einmal vor den Sommerferien zum Schachspielen, von 15.30 eingehalten von morgens 10.00 Uhr bis zum späten Abend bis ca. 16.30 Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz um 17.00 Uhr. am Sportpark. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 30 renningen

Wenn auch Sie Interesse und Lust am Austausch mit Bow-Tie Big Band Flüchtlingen haben, sind Sie herzlich eingeladen. 22. Juli Sommerfest beim MV Stadtkapelle Leonberg Wir bitten freundlich um Ku- Nach zwei schönen Auftritten bei der Tour Gingko mit der chenspenden. BOW-TIE Combo und beim Open Air des Musikverein mit Allen, die sich schon bisher der BOW-TIE Big Band und den Harmoniacs geht‘s jetzt im Dienste der Integration zum Finale der Open Air Saison nach Leonberg. so bemerkenswert engagiert haben, möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Wir freuen uns auch weiter- hin auf ein gutes Miteinander Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ulla Steindorf- Foto: DRK ner, Tel. 07159/18289 Vorankündigung zum Ausflug des DRK-Ortsvereines Renningen Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Renningen hat beschlos- sen, als Dankeschön für die vielfachen Dienste und das große Engagement aller Aktiven in der Rotkreuzarbeit am Sonntag, den 17. September 2017 wieder einen mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Jahresausflug durchzuführen. Wir starten diesmal um 07:30 Uhr am Rotkreuz-Haus in Renningen und Foto: MV Leonberg fahren mit dem Bus zunächst zum Hambacher Schloss. Dieses gilt neben der Frankfurter Paulskirche als wichtigstes Symbol Am kommenden Wochenende veranstaltet der Musikverein der deutschen Demokratie-Bewegung. Dort werden wir in ei- Stadtkapelle Leonberg erstmalig das Sommermusikfest an ner Führung mehr über dieses wichtige Kapitel der deutschen der Steinturnhalle in Leonberg. Nach 10 Jahren „Hock am Geschichte erfahren. Nach diesem kulturellen Genuss werden Turm“ auf der Engelbergwiese bekommt das Fest der Stadt- wir nach Bornheim fahren und von dort zu einer Draisinenfahrt kapelle Leonberg somit einen neuen Anstrich. Was bleibt, ist aufbrechen. Um nach der insgesamt circa dreistündigen Drai- unser Auftritt am Samstagabend um 20 Uhr und hoffentlich sinenfahrt wieder zu Kräften zu kommen, werden wir uns im ein zahlreiches und begeisterungsfähiges Publikum. Wir freu- Restaurant „Alter Kastanienhof“ in Roth unter Rietburg noch en uns auf einen schönen Sommerabschluss mit euch! mit einem Vesper bzw. einem Abendessen stärken, bevor wir anschließend wieder die Rückfahrt nach Renningen antreten.. Es wäre schön, wenn alle Aktiven unseres Ortsvereins ein- schließlich der Mitglieder des Jugendrotkreuzes an diesem Ausflug teilnehmen und damit der Kameradschaft unterei- nander zusätzlichen Auftrieb geben würden. Natürlich sind auch die Partnerinnen und Partner unserer aktiven Mitglieder herzlich eingeladen. Eine Einladung mit Anmeldeformular und einem ausführlichen Programm wird den aktiven Mitgliedern demnächst noch schriftlich zugehen. Bitte haltet Euch aber jetzt schon einmal den 17. September frei. Folkloregruppe Renningen 1955 e.V.

All unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir eine tolle Sommerzeit. Wir sehen uns wieder am 15.09.2017. Line Dance Kurs Nebeneinander, miteinander und in Reihen heißt der Tanz- BOW-TIE Big Band Foto: privat trend. Ob Mann oder Frau, Single oder Paar, Junge Leute und Junggebliebene – alle können die Tänze in Reihen („Li- ...... und so geht‘s weiter nach der Sommerpause...... nes“) erlernen. Ein schneller Erfolg und viel Spaß ist durch 23. September (20.00 Uhr) Jazz Hall Stuttgart unsere professionelle Kursleiterin Frau Straß garantiert. 17. Oktober (20.00 Uhr) Jazz im Keller Bietigheim Ab September 2017 finden die Übungsabende freitags zu 28. Oktober (20.00 Uhr) Konzert Stegwiesenhalle Renningen folgenden Terminen statt: 18. November (20.00 Uhr) Jazz Hall Stuttgart Termine: 15. Dezember (19.00 Uhr) Benefiz-Konzert Leonberg 15. September Internet: www.bow-tie-big-band.de 29. September 27. Oktober 03. November Deutsches Rotes Kreuz 17. November 01. Dezember Ortsverein Renningen 15. Dezember 12. Januar Einladung zum Asylcafé in Malmsheim 26. Januar Am 21.07.2017 um 15.00 Uhr findet im Gemeinschaftsraum 09. Februar der Asylbewerberunterkunft in der Voithstraße in Malmsheim Anfängerkurs von 17.30 h – 18.30 Uhr das monatlich vom DRK Renningen ausgerichtete Asyl-Café Der Fortgeschrittenenkurs findet in 2 Gruppen statt und zwar statt. von 18.30 – 20.00 Uhr sowie von 20.15 Uhr – 21.45 Uhr. Bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir mit den Flüchtlin- Ort: gen in Kontakt kommen und einen gemütlichen Nachmittag Vereinsheim der Folkloregruppe Renningen, im Gespräch mit den Bewohnern des Asylheimes verbringen. Gottfried-Bauer-Str. 84, Renningen Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 31

Kosten: Harmonika-Club Renningen e.V. Die Kursgebühr des Fortgeschrittenen-Kurs FG2/2017 beträgt 70 Euro, für den Anfängerkurs A2/2017 60 Euro. Für Mitglie- der der Folkloregruppe Renningen (Stichtag 01.02.2017) wird eine Jahreskursgebühr zum Mitgliedsbeitrag fällig. Jugend Anmeldung: Für eine verbindliche Anmeldung überweisen Sie bitte bis Jugendausflug zum Fußballgolf spätestens 01.09.2017 die Kursgebühr unter dem Stichwort Am vergangenen Samstag machten sich die „Großen“ auf „Line-Dance FG2/2017“ bzw. „Line-Dance A2/2017“(Anfänger) zum Fußballgolf nach Rotfelden. Nachdem wir die 18 Bahnen auf folgendes Konto: mehr oder weniger erfolgreich gekickt hatten, stand fest: Volksbank Region Leonberg Robin war der Sieger, gefolgt von Luc und Daniel. Auf den IBAN DE 04 6039 0300 0070 9320 00 hinteren Rängen lagen unsere Mädels. Aber dabei sein ist Durch den Eingang der Überweisung ist gleichzeitig Ihre Teil- alles. :) nahme gesichert. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht. Und so hatten alle mächtig Spaß. Nach einem gemeinsamen Infos/Kontakt: Mittagessen traten wir die Rückfahrt an. D. E. Aktuelle Informationen erhalten Sie In den Stadtnachrichten der Stadt Renningen unter http://Renningen.de Oder auf unserer Homepage http://www.folkloregruppe-renningen.de Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Vorstände Walter Holzmüller, Tel. 07159/800860, [email protected] oder Rosemarie Knott, Tel. 07159/7592, [email protected] gerne zur Verfügung. Wir freuen uns bereits heute über viele tanzfreudige Teil- nehmer. Ihre Folkloregruppe Renningen 1955 e.V. Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: www.folkloregruppe-renningen.de

Gesangverein Liederkranz Foto: Daniela Elter Renningen 1839 e.V. Herzliche Einladung zu unserem Sommerkonzert im Vereins- Kinderfreunde heim. ir freuen uns auf Ihren Besuch. Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V.

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Mitgliederstamm- tisch am Donnerstag, 20. Juli 2017 um 19.30 Uhr in der Pizzeria Adler in Renningen. Wir freuen uns über neue Gesichter. gez. Birgit Joos-Schühle LandFrauen Ortsverein Renningen

60-jähriges Jubiläum der Renninger Landfrauen Am 12.7.2017 feierten die Landfrauen ihr 60-jähriges Ver- einsjubiläum. 81 Mitglieder fanden sich zu diesem Anlass in der Begegnungsstätte in Renningen ein. Nach der Begrüßung durch Gretel Beyerle und Waltraud Widmann, der Vorsitzen- den des Kreisverbandes, wurde ein leckeres Abendessen ser- viert. Anschließend erfolgten die Ehrungen. Geehrt wurden für 60-jährige Mitgliedschaft Hilde Grötzinger und Emma Zürn. Hilde Grötzinger war in dieser Zeit außerdem 20 Jahre als ers- te Vorsitzende des Vereins tätig. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ursula Münzing und Inge Knepper geehrt. Hedwig Schöck, die ebenfalls seit 25 Jahren Mitglied im Verein ist, konnte krankheitshalber nicht an unserem Jubiläum teilnehmen.

Foto: Petra Schmidt Ehrung der langjährigen Mitglieder Foto: Schad-Rogg Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 32 renningen

Gleichzeitig wurden die in diesem Jahr ausgeschiedenen In dieser Spielzeit zeigen wir Ihnen bei Theater für die Fami- Vorstandsmitglieder verabschiedet. Dies waren die langjährige lie „Aschenputtel“ und bei Theater am Abend „Robin Hood“. erste Vorsitzende Gretel Beyerle (13 Jahre), die zweite Vor- Alle Vorstellungstermine und Informationen finden Sie auf: sitzende Waltraud Mayer (10 Jahre), die Kassiererin Andrea www.naturtheater-renningen.de Schöck (18 Jahre), die Beisitzerin Elsbeth Zimmermann (40 Jahre) sowie die Schriftführerin Ursel Jung. Wir danken allen für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit. Nach den Ehrungen Nutzen Sie unsere kostenlose und unkomplizierte erfreute uns Ernst Konarek mit seinen heiteren Gedichten, Karten-Reservierung. Für jede Vorstellung können Sie bevor wir gutgelaunt nach diesem harmonischen Fest den online die gewünschten Plätze reservieren: Heimweg antraten. Die Landfrauen verabschieden sich nun in https://www.naturtheater-renningen.de die Sommerpause. Am Mittwoch 18. Oktober 2017 um 18.00 Uhr treffen wir uns wieder in der Begegnungsstätte und stel- Karten können Sie auch telefonisch unter len unser neues Programm vor. Dazu sind wie immer Gäste 0 71 59 / 4 97 96 30 reservieren lassen: herzlich eingeladen. Kommen Sie, wir freuen uns! Donnerstag: 17 – 19 Uhr; Wir wünschen allen noch einen schönen Sommer. Freitag und Samstag: 10 – 12 Uhr oder per Mail: [email protected]. Das TUI ReiseCenter in Renningen hält Geschenkgut- Männergesangsverein scheine bereit: Frohsinn Renningen Tel.: 0 71 59 / 77 07 Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 – 12:30 Uhr und Unsere traditionelle Hocketse am Vereinsheim 14:30 – 18:30 Uhr, samstags von 9 – 13 Uhr. Bald ist es soweit, noch zwei mal schlafen und sie geht los, unsere beliebte und traditionelle Hocketse am Vereinsheim. Gemütliches Beisammensein bei Schmaus und Trank lassen das Gemüt erfreuen und den Stress des Alltags für ein paar Stunden vergessen. Begleitet von vielen befreundeten Gastchören, so auch vom HC Renningen am Sonntag, wer- den wir auch Ihre musikalischen Sinneszellen erwecken. Am Renninger Schwimm-Club 1951 e.V. Samstag werden wir neben unseren Freundinnen, den Voices of Joy, auch einen Musikanten begrüßen dürfen. Sie sehen, wir schauen, dass es Ihnen gut geht und so solls Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: auch sein. Sehr beliebt: Sonntagmittags zum Mittagessen Tel.: 07159 7459 zum Beispiel unser wohlmundender und beliebter Schweine- E-Mail: [email protected] hals mit selbst hergestelltem Kartoffelsalat. Also, worauf war- Internet: www.renninger-sc.de ten? Ab zum Frohsinn, denn da ist Frohsinn. Ja und wo ist Wir sind gerne für Sie da: das Ganze? Na bei uns am Vereinsheim natürlich, in der (außerhalb der Schulferien) Hinterriedstraße 37 / Renningen ! montags 18 -19 Uhr Samstag, 22.07.2017 starten wir ab 17:00 Uhr, mittwochs 10 -12 Uhr Sonntag, 23.07.2017 geht’s los um 11:00 Uhr Foto: RSC Wir freuen uns auf Sie !! Bis zum 26. Juli 2017 liegen die Fundsachen (weißer Korb Unsere Chorproben finden immer montags statt : neben der Eingangstüre zum Kraftraum) bereit. Danach wer- Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr den alle Fundsachen entsorgt. Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr Sportabzeichen-Countdown: Letzter Termin Klicken sie rein: www.mgvfrohsinnrenningen.de Sportabzeichen-Treffpunkt ist am kommenden Montag um V. Buchholzer 18 Uhr 30 im Rankbachstadion (außer bei Nässe). Es ist Schriftführer noch nicht zu spät einzusteigen. Nichtmitglieder sind ebenso willkommen wie Mitglieder. Alle Schwimmdisziplinen direkt im Freibad stoppen lassen und Bestätigung bei uns abgeben. Euer Sportabzeichen-Team Naturtheater Renningen e.V. Beate, Michael, Ingo und Susanne Sommerabschluss am Montag, 24. Juli 2017, ab 19.30 Uhr Die Tauben bei Aschenputtel Herzliche Einladung zum RSC-Sommerabschluss beim Ver- Tauben gelten als Symbol des Friedens; sie gehören zum Märchen „Aschenputtel“ wie die Butter aufs Brot. „Rucke- einsheim. Bitte melden Sie sich bei unseren Übungsleitern digu – ruckedigu“, gurren sie und kommentieren damit die an. Gäste sind ebenfalls willkommen. Wir freuen uns auf ein Geschichte. gemütliches Beisammensein. Ihr RSC-Team 15. Renninger Igel-Lauf wann: am Freitag, den 15. September 2017 ab 15.30 Uhr wo: Start und Ziel im Vereinsdorf RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80 71272 Renningen wer: alle Kinder von 5 bis 8 Jahren was: Crosslauf auf einer abgesperrten Runde hinter der Reithalle, Länge 555 m Veranstalter ist der Renninger Schwimmclub. Anmeldungen nur schriftlich /RSC, Gottfried-Bauer-Str. 80, 71272 Renningen) oder per E-Mail ([email protected]) vom 04.09. bis 14.09.2017. Unser Igel-Lauf soll die Kinder mit Spaß an größere Wett- kämpfe heranführen. Jeder Jahrgang wird nach Jungen und Die Tauben sind die besten Freunde von Aschenputtel. Mädchen geteilt und einzeln gewertet. Jedes Kind bekommt Foto: W. Kruse eine Urkunde und eine Medaille. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 33

Freizeit-/Gesundheitssport Nachstehend alle Ergebnisse der Spielwoche zusammen- gefasst:

Sommerferienkurse Kids-Cup U12 – Mönsheim 6:0 Mädchen 1 – Gärtringen 6:0 Zumba® Mädchen 2 – Friolz./Wierns./Wurmb. 5:1 Für alle, die Zumba® schon kennen und für alle, die Zum- Juniorinnen 1 – Urbach 3:6 ba® mal ausprobieren möchten bietet unsere Juniorinnen 2 – 5:1 Zumba®-Trainerin Anne Hüsges in den Sommerferien Junioren 1 – Weil im Schönbuch 8:1 einen Zumba®-Kurs an. Junioren 2 – Gärtringen 12:4 Kursbeginn: Mittwoch – 02.08.2017 – 20 Uhr Herren 1 – Weil im Schönbuch 16:3 Kursdauer: 4 x (02.08./09.08./16.08./23.08.2017) Herren 3 – 0:9 Kursgebühr: Mitglieder 18 Euro, Damen 50 – Weissenhof 8:1 Nichtmitglieder 26 Euro Herren 30 – Rommelshausen 6:3 Anmeldung: [email protected] Herren 40 – Leinfelden-Echterdingen 1:8 Anmeldeschluss: 28.07.2017 Herren 60 – Doggenburg 3:3 gew. Letzter Verbandsspieltag mit Hocketse Tanzen ist Leben Am Sonntag, 23.07.2017, steht der letzte Verbandsspieltag Seid ihr tanzbegeistert oder möchtet es mal ausprobieren? der Sommersaison an. Die Mannschaften Herren 2, Herren In den Sommerferien finden zwei Hip-Hop-Tanzkurse im 3 und Herren 30 freuen sich bei ihren Heimspielen auf die Renninger Schwimm-Club statt. Wir trainieren eine Woche Unterstützung vieler Tennisfans. Im Anschluss an die Spiele lang zusammen und studieren einen Tanz ein: laden wir alle Mannschaften, Mitglieder, Fans und Freunde Kurs: 31.07. – 04.08.2017 für zu einem gemütlichen Ausklang der Verbandsspielsaison ein. 9 – 13-Jährige TSC/ro Kurs: 07.08. – 11.08.2017 für 14 – bis 18 Jährige Kursdauer: jeweils 11 – 13 Uhr Kursgebühr: kostenlos, keine Mitgliedschaft Heimatverein Rankbachtal e.V. im RSC erforderlich Renningen/Malmsheim Anmeldung/Fragen: 0178 2125293 oder [email protected] www.heimatverein-rankbachtal.de Mein Name ist Asina Pekcan, ich bin 20 Jahre alt und www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de gebe bereits für zwei Gruppen Hip-Hop-Unterricht im Ren- ninger Schwimm-Club und würde mich sehr über Euer Museum geöffnet Kommen freuen! Das Heimatmuseum Malmsheim, Merklinger Straße 10, ist am kommenden Sonntag, 23. Juli 2017, wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zu sehen ist neben der Dauerausstellung die Sommerferienprogramm 2017 Sonderausstellung 2016/2017 „Von Scheffelsäcken und Müh- len“. Zu dieser Sonderausstellung liegt inzwischen auch ein Immer montags und donnerstags von 19 – 20 Uhr – ohne infomatives Begleitbuch von Andreas Müller vor, das im Hei- Voranmeldung - matmuseum sowie beim Stadtarchiv erworben werden kann. Datum Thema der Stunde 26. Backhaus- und Museumsfest Mo 31.07.17 Fitnessgymnastik Die Landfrauen Malmsheim und der Heimatverein laden am Do 03.08.17 Bodyworkout Sonntag, 6. August 2017, wieder zum Backhaus- und Muse- Mo 07.08.17 Step-Aerobic umsfest in der Merklinger Straße ganz herzlich ein. Bitte den Do 10.08.17 Intervall-Training Termin vormerken! Mo 14.08.17 Klangschalenentspannung Virtuelles Heimatmuseum Rankbachtal Do 17.08.17 Fitness (FitiWo) Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Virtuelles Heimat- Mo 21.08.17 Fitnessgymnastik museum Rankbachtal. Unser Museum, unsere Stadt und unse- Do 24.08.17 Pilates Mo 28.08.17 Fitness-Cocktail re Heimat! Bilder von gestern und heute, die Heimat im Wan- Do 31.08.17 Zumba® del! Einladung zu einem virtuellen Spaziergang, im Erdgeschoss Mo 04.09.17 Yoga werden Ortsansichten (Luftbilder), Steinhauer, Schmied, Schlos- Do 07.09.17 Rückentraining ser, der Teuchel (ehemalige Wasserleitungen) und die Landwirt- schaft gezeigt. Das Fototeam des Heimatvereins zeigt Ihnen Weitere Angebote: historische und aktuelle Bilder aus Renningen und Malmsheim. Diese Seite wird ständig erneuert und ergänzt, so dass Sie jeden Dienstag Aquafitness um 9.30 Uhr und immer wieder Neues aus Ihrer Heimatstadt entdecken können. 20.00 Uhr bis 15.08.2017 Wir freuen uns über Ihr Interesse. Sie können aber auch an jeden Donnerstag Aquafitness um 20.00 Uhr jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 14:00 – 17:00 Uhr im bis 17.08.2017 Heimatmuseum noch vieles mehr anschauen. Die Walkingtreffs finden zu den üblichen Zeiten statt: montags 8 Uhr und dienstags 18 Uhr donnerstags 9 Uhr (moderates Tempo)

Tennis-Sportclub Renningen e.V. www.tsc-renningen.de 6:3 gewonnen gegen Weil im Schönbuch. Doch zum Klas- senerhalt für die Herren 1 reicht es immer noch nicht. Vier Mannschaften stehen mit 3:2 Punkten in der Tabelle unterei- nander. Gegen die SPG Jettingen/Mötzingen muss im letzten Spiel also gewonnen werden, dann kann die nächste Saison in der Bezirksoberliga geplant werden. Foto: Josef Keck Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 34 renningen

Naturschutzbund Ländlicher Reit- und Fahrverein Deutschland (NABU) e.V. Renningen-Malmsheim e.V. Gruppe Renningen-Malmsheim www.reitverein-renningen.de [email protected] Sommerferienprogramm – Fertigung von Wildbienen-Nisthilfen mit anschließendem Grillen Fahrturnier Habt ihr Lust Insektenhotels zu bauen, vielleicht ein bisschen Am 31.07. findet unser 2. Fahrturnier statt. Nach unserem Reit- Traktor mitfahren und nach getaner Arbeit zu grillen. Dann turnier am vergangenen Wochenende (Bericht folgt), wieder eine meldet euch schnell beim NABU Sommerferienprogramm an, spannende Veranstaltung. Dazu laden wir alle Interessierten noch gibt es freie Plätze. herzlich ein. Wann: Mittwoch 9. August 2017, 13.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Heimsheimer Straße 9, Malmsheim – gegenüber Der Ländl. Reit- und Fahrverein der Post Altersbegrenzung: ab 10 Jahre Renningen – Malmsheim e.V. lädt ein: Teilnehmerzahl: 10 – 12 Kein Kostenbeitrag! 2. Fahrturnier Anmeldung direkt bei Udo Schäfer (E-Mail: [email protected]) bis spätestens 01.08.2017 Sonntag, 30. Juli 2017 ib Jungvogel gefunden – Was tun? Jungvögel sollten nicht in menschliche Obhut genommen werden! Nestlinge (Nachwuchs der Vögel – Nesthocker) sind oft un- geduldig und möchten ihren Eltern entgegenhüpfen und ver- lassen somit das Nest oder purzeln einfach heraus. Von uns Menschen werden sie dann als scheinbar schutzlos aufgefunden, da sie noch nicht fliegen und noch nicht Futter suchen können. Am besten helfen Sie, wenn Sie einen Nestling gefunden Programm: haben, indem Sie den Piepmatz an der aufgefundenen Stelle zurück ins Nest setzen. Wenn das Nest nicht zu finden ist oder sich zu hoch im Baum befindet, bitte setzen Sie ihn 08.30 Uhr Dressur Fahrprüfung.Kl.A – Einspänner auf eine Astgabel oder Ähnliches. Die sorgsame Mutter küm- 10.30 Uhr Dressur Fahrprüfung Kl.A – Zweispänner mert sich sehr gut um ihren Nachwuchs. Sie müssen dann 12.30 Uhr Hindernisfahren Kl. A – Einspänner keine Bedenken haben, dass die Elterntiere ihre Nachkom- 13.45 Uhr Hindernisfahren Kl. A – Zweispänner menschaft, auf Grund des Körpergeruchs von Ihnen, nicht mehr annimmt. Im Reich der Vögel sind es lediglich Geier, 14.45 Uhr Kombiniertes Hindernisfahren mit die sehr gut riechen können (sie riechen den Aasgeruch Geländehindernissen Kl. A –Einspänner verendeter Tiere). Wir bedanken uns dafür, wenn Sie bereits 15.30 Uhr Kombiniertes Hindernisfahren mit einen Jungvogel gerettet haben und freuen uns sehr, wenn Sie bereit sind dieses zu tun. mr Geländehindernissen Kl. A –Zweispänner

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! IVV Wanderverein Eintritt frei! Renningen-Malmsheim e.V.

Veranstalter: Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e. V. Wandertage im Juli: Turnierergebnisse: 22./23.07. Ebhausen-Rotfelden (5, 10 u. 20 km), Start Sams- Zaisenhausen: tag von 08:00 bis 13:00 Uhr, Sonntag von 07:00 bis 13:00 Voltigieren: Uhr an der Gemeindehalle in Rotfelden A-Gruppe: 2. Platz mit Snoopy 22./23.07. Schorndorf-Weiler (5, 10 u. 20 km), Start 07:00 – M-Gruppe: 4. Platz mit Flachse 13:00 Uhr am Vereinsheim der Berg- und Wanderfreunde Preis für das beste Pferd ging an Snoopy Schorndorf in Schorndorf-Weiler Renningen-Malmsheim 15.07. – 16.07.: Die Wandertage des Stuttgart German-American Wandering Springprfg. Kl. M* m. Siegerrunde: 4. Platz Mareike Decker Club am 29./30.07. finden nicht statt. Diese wurden auf den / Bob Herceg Betti, 01.10.2017 verschoben. Springprfg. Kl. L: 5. Platz Katja Kober / Roselle G, Karin Schlett 7. Platz Ulrich Kauffmann / Darcy Darlington Schriftführerin Springprfg. Kl. L: KSK Cup 2017: 1. Platz Mareike Decker / Bob Herceg Betti, 6. Platz Manuela Riehm / Grandito Springprfg. Kl. A**: 2. Platz Selina Troll / Addi G, 3. Platz Selina Troll / Classic Axel TSV Malmsheim 1903 e.V. Springprfg. Kl. A**: 1 Platz Katja Kober / Roselle G, 4. Platz Ulrich Kauffmann / Cleo Casado Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Stilspringprfg. Kl. A*: 2. Platz Katja Kober / La Jouyeuse G, - keine festen Bürozeiten - 3. Platz Janina Littig / Seven Minimis Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Dressurreiterprfg. Kl. A: 4. Platz Siân Frieß / Chino Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de Dressurprfg. Kl A*: 3. Platz Siân Frieß / Chino, 4. Platz Jani- E-Mail: [email protected] na Littig / Hykeham´s Siegfried, 5. Platz Siân Frieß / Aprilia, Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: 933406 9. Platz Claire Knisel / Action Lady Vereinsgaststätte: Anna und Litsa Dressurreiterprfg. Kl. L: 5. Platz Janina Littig / Hykeham´s [email protected] / 07159-4208282 Siegfried, 6. Platz Jasmin Nüchtern / Wim vom Weil Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Herzlichen Glückwunsch! Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 35

Die letzten Verbandsspiele stehen an. Am kommenden Wo- chenende finden auf unserer Anlage folgende Heimspiele statt: Abteilung Karate Samstag, 22.07.2017 14:00 Uhr Damen 40 und Damen 60 Sonntag, 23.07.2017 10:00 Uhr Herren 1 und Damen 1. Kontakt: Michael Michalski, 07152 / 7657 517 oder Bei den Damen 40 geht es um den Aufstieg, es wäre schön Sensei Daniel Fröhlich, 07159/800 274 bzw. 0172/73 075 45 wenn uns viele Zuschauer unterstützen würden/S. W. Internet unter www.karate-budokan.de Facebook unter Karate Budokan LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de LandFrauen Malmsheim wirkten mit am Fest der Kulturen Die Malmsheimer LandFrauen haben das diesjährige Motto des Aktionstages ‚Buntes Miteinander – unsere Zukunft‘ im Rahmen des „Fests der Kulturen“ am 08.07. in Renningen sehr erfolgreich umgesetzt. Kontakte wurden zu den Frauen des türkischen Vereins Ditib und des kongolesischen Vereins geknüpft. Wir beteiligten uns mit Bauernbrot und verschiede- nen Aufstrichen an den kulinarischen Angeboten. Vielen Dank an die fleißigen Helfer !!!

Foto: MH

Tennisclub Malmsheim e.V. www.tc-malmsheim.de

Einladung zum Sommerfest 2017 beim Foto: Iris Zipperle

Liebe TCM-Mitglieder, Liederkranz Malmsheim e.V.

unter dem diesjährigen Motto „Viva las Vegas“ möchten wir euch ganz Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de herzlichen zu unserem Sommerfest am 05.08.2017 ab 19 Uhr einladen. Gemischter Chor Die Frauen proben dienstags ab 19:30 Uhr, die Männer Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. kommen um 20:15 Uhr dazu. Wir singen am kommenden Sonntag, 23. Juli, auf der Hocketse beim MGV Frohsinn in der Hinterriedstr. 37. Unser Auftritt (mit unseren T-Shirts) Zum Essen wird es Burger mit Pommes geben. Um ist um 13 Uhr geplant. Bitte mindestens eine Viertelstunde besser planen zu können, möchten wir alle bitten, sich bis zum 30.07.2017 zum Abendessen vorher kommen. anzumelden. Die Liste dazu hängt oben aus oder Ihr „Der Junge Chor“ querbeat meldet euch per Mail bei Sina Klein, Geprobt wird mittwochs ab 20 Uhr. [email protected]. Singspiel / Musical-Projekt für Kinder Proben sind dienstags von 17:30 Uhr bis 19 Uhr im Ver- Wie immer erwarten euch auch dieses Jahr wieder leckere Cocktails an der Bar. einsraum der Schulturnhalle. Für das Projekt werden noch ein paar Schauspieler, Mädchen und Buben im Alter von 6 Wir freuen uns auf einen lustigen und geselligen Abend mit euch. Bekannte bis 14 Jahren, gesucht. Auftritte sind im Januar und März und Freunde sind wie immer herzlichen Willkommen! 2018 geplant. Bei Interesse: Kerstin Schöck, Tel. 07159/7754. Eure Damen, Herren und Herren 40 Chorverband Johannes Kepler In den Proben wurde bereits darauf hingewiesen: Der CVJK feiert sein 70. Gründungsjubiläum und lädt zu einem kabaret- tistischen Probenabend ein im Gasthaus „Taube“ am Freitag, 21. Juli um 20 Uhr. Die Gaststätte hat schon ab 17 Uhr geöffnet. Näheres u.a. auf der Homepage „www.chorverband-kepler.de“. Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 36 renningen

Musikverein Malmsheim e.V. Jahrgang 1930/31 Malmsheim

Herzliche Einladung Wir treffen uns am Dienstag, den 25. Juli 2017 um 15:00 Uhr im Café Cabico am Waldhornplatz zur gemütlichen Zusam- menkunft. Gruß, Ernst

Parteien und Wählervereinigungen

CDU

Rückblick – Lange Einkaufsnacht Renningen Am Infostand auf dem Ernst-Bauer Platz sind wir bei der langen Einkaufsnacht mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen. Vielen Dank auch an unseren Bundestagskandidaten Marc Biadacz für seinen Besuch.

Vorschau – Jetzt schon vormerken! Foto: ahaller Am Sonntag, 10. September 2017 findet unser traditionelles CDU-Sommerfest statt. Unser Sommerfest gestalten wir als Familiennachmittag mit Essen, Trinken, Musik, Bauernmarkt und Kinderprogramm. Hierzu laden wir auch alle Nicht-Mitglieder ein, mit uns einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns jetzt schon auf Sie!

Die CDU Renningen im Internet: Weitere Termine zu Veranstaltungen des Stadtverbandes und auch Veranstaltungen im Kreis sowie immer aktuelle Informa- tionen finden Sie auf unserer Internetseite www.cdu-renningen.de oder immer aktuell in Facebook unter www.facebook.com/CDURenningen.

Bündnis 90 Die Grünen Foto: ah GRÜNE Sommer-Termine: Termine 2017 Wir wünschen sonnige und erholsame Sommerferien! 29. – 30.07.2017 Uferfest, Malmsheim Termine 2017 25.07.2017 Streuobst-Spaziergang mit Umweltstaatsse- kretär Dr. Baumann Wir laden herzlich ein zum Streuobst- 02./03.09.2017 C3-Prüfungsorchester, Vereinsheim Spaziergang mit Dr. Baumann, Dr. Bernd Murschel und 03.11.-05.11.2017 Jugendfreizeit, Überlingen 18.11.2017 Jugendwertungsspiel, Aidlingen Tobias Bacherle. Beginn ist 18:30 Uhr in Kayh, Beben- 03.12.2017 Jugendvorspielnachmittag, Schulturnhalle häuser-/Grafenbergstraße 09.12.2017 Weihnachtslieder spielen, Renningen 10.12.2017 Benefizkonzert, kath. Kirche 07.08.2017, Veranstaltung mit Dr. Gerhard Schick MdB 24.12.2017 Weihnachtslieder spielen, Malmsheim zum Thema Finanzpolitik; 20 Uhr, Begegnungsstätte www.mvmalmsheim.de Renningen www.facebook.com/mvmalmsheim 13.08.2017 13-18 Uhr Grünes Sommerfest des Kreisverbands gemeinsam mit dem OV Böblingen in der Alten TÜV-Halle in Böblingen; mit Tobias B. Bacherle und Matthias Gastel Obst- und Gartenbauverein (MdB) Malmsheim Für den Ortsverband: Andrea Menschick Arbeitseinsatz Vereinsgarten am kommenden Freitag, Vorsitzende 21.07.17 von 14.00 – 17.00 Uhr und Samstag, 22.07.17 von Tel. 07159/8434 9.00 – 12.00 Uhr. Es werden für Grab- und Schalungsarbei- E-Mail: [email protected] ten fleißige Helfer gesucht. www.Gruene-Renningen.de Für die Verpflegung wird dieses Mal gesorgt sein. facebook: Grüne Renningen Stadtnachrichten Woche 29 | donnerstag, 20. Juli 2017 renningen 37

Torelli-Consort: 25.9., 19.30 Uhr, Probe für das Althengs- tettkonzert Bach-Vokalistinnen: 20.9., 19.30 Uhr, Probe, JKG Weil der Stadt SPD aktuell Praetorius-Consort: 22.7.,16.45 Uhr Anspielprobe in Glatten Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) – Telefon 07159-17871) Weitere Informationen und Kommentare zum politischen oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: Geschehen finden Sie auf spd-renningen.de und in Face- [email protected], www.barockensemble83.de book unter SPD Renningen-Malmsheim.

Sommerfest am Sonntag ab 16 Uhr – Getränke und Rote für 1 € Wassonstnochinteressiert Unsere Jusos laden diesen Sonntag, den 23. Juli ab 16 Uhr wieder herzlich zum Sommerfest in der Jahnstraße neben dem großen Parkplatz und gegenüber des Pflegeheims ein. Wie jedes Jahr gibt es Getränke und Rote Würste für 1 €. Aus dem Verlag Perfekt für einen kurzen Spaziergang am Mittag oder Abend. Jan Hambach Sommer Salzwogenschaum an jahrtausendaltem Muscheltalk gereift zu feinsandigem Weiß Auf sanfter Woge Alternative für Deutschland Tiefblaue Umarmung meine Freundin - das Meer Die AfD möchte Sie gerne auf die folgenden Veranstaltun- Strand gut gen hinweisen und Sie herzlich dazu einladen: Feenwind berauschende Musik 20.07.2017, Donnerstag: Stammtisch des Kreisverbandes mein Ostseesommer Böblingen, von 19:00 bis etwa 21:00, im Restaurant Eltinger Erlebe Hof, Hertich Straße 30, in Leonberg Sommersirrende 20.07.2017, Donnerstag: Podiumsdiskussion am Gymnasi- flirrende Freiheit um Unterrieden, in 71069 Sindelfingen-Maichingen, Rudolf- Sandgesäusel am Ostseestrand Harbig-Str. 40, von 15:30-17:30. Mit dabei, unser Bundes- Urlaub tagskandidat Markus Frohnmaier Gedankenflüge flügellahm 20.07.2017, Donnerstag: Beatrix von Storch – Vortrag und mein Hirn in Sommerpause Diskussion, um 19:00 im Bürgerzentrum Waiblingen August Sternschnuppenschauer 27.7. 2017, Donnerstag: Bürgerdialog „Alternative Politik“, regnet Weltentraum im Café Haag, Römerstr. 6, 71144 Steinenbronn, von 19:00 Finderlohn – 21:00, mit dem Landtagsabgeordneten Lars-Patrick Berg. such nicht an Orten Lars-Patrick Berg ist seit Frühjahr 2016 für die AfD als Ab- wo du nicht findest geordneter im Stuttgarter Landtag. Berg studierte Osteuropä- was du suchst ische Geschichte und war u.a. in Herrenberg beruflich aktiv. Aha Er ist Mitglied einer katholischen Studentenverbindung und Oberstleutnant der Reserve. Mein kann sein Gesicht nicht verlieren Er ist innenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion. wenn man keins hat Tango Weitere Infos zur AfD Baden-Württemberg im Netz: Getanzter Einklang mit mir https://afd-bw.de/ im Gegenüber oder auf Facebook: https://www.facebook.com/AfD.BW/ Ziel Durch Dunkelheit wach geschlafwandelte Zeit Daseinsquadratur Sonstiges Geliebt gekämpft gehofft gelebt Barock-Ensemble ‚83 e.V. Suche Im Fensterglas dein Spiegelbild Festkonzert am Samstag und doch nicht du Am kommenden Samstag, 22.Juli, 20 Uhr, musiziert das Praetorius-Consort des Barock-Ensemble’83 auf Einladung Gedichte von: Janina Niemann-Rich des ehemaligen Malmsheimer Pfarrer Sayer, ein Festliches Kirchenkonzert in der ev. Kirche in Glatten im Rahmen der Jubiläumsfeier der Gemeinde Glatten. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Händel, Telemann und weiteren alten Meistern. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 25.7., 19.30 Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 29.07., 19.00 Uhr, Generalprobe im Spitalhof Leonberg; 16.09.,14.00 Uhr Probe im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Sommerzeit: Eincremen nicht Kammerchor: 29.07., 19.00 Uhr, Generalprobe im Spitalhof vergessen Leonberg