Informationen Altdorf www.altdorf-bb.de Seit 1487 Hacker Alemannenstraße 1 • 71155 Altdorf • Tel.: 07031 744677 • [email protected]

TELEFON- iTUNES CASH BACK KARTEN Unser Mühlenladen bietet ein umfangreiches Warenangebot für die bewusste Ernährung.

IhrPLATTENSERVICE Einkaufsparadies TELEFON- iTUNES MasterCard KREDITKARTE CASH BACK Mehl, Getreide, vollwertige Backzutaten, Müsli,... EC KARTE LEERGUT- KARTENAUTOMAT - das vielfältige Angebot an Getreide- und Naturkostprodukten, aus konventionellem in Altdorf! PLATTENSERVICE und kontrolliert-biologischem Anbau, richtet MasterCard LEERGUT- NutzenPRÄSENTKÖRBE Sie PARKPLÄTZE TOTO LOTTOEC KARTEBRIEF- UND PAKETSHOPKREDITKARTE & sich an qualitätsbewusste Einzelhändler wie ANNAHMESTELLE PAKETMARKEN BRIEFMARKEN AUTOMAT Endverbraucher. unsere vielen Fordern Sie unsere Warenangebotsliste an. Serviceleistungen! TELEFON- ITUNES CASH BACK KARTEN PAKETSHOP TOTO LOTTO PRÄSENTKÖRBEPARKPLÄTZE BRIEF- @UND BRIEFMARKEN ANNAHMESTELLE PAKETMARKEN

PLATTEN- EC KARTE MASTER- VISA LEERGUT- SERVICE CARD AUTOMAT

Altdorfer Mühle GmbH 71155 Altdorf PRÄSENT- PARKPLÄTZE TOTO BRIEF- PAKETSHOP Tel. (0 70 31) 7 42 44-0, Fax (0 70 31) 7 42 44-19 KÖRBE LOTTO MARKEN & BRIEFMARKEN E-Mail: [email protected] www.altdorfer-muehle.com Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 8–21 Uhr Interview mit Bürgermeister Erwin Heller

„Bürgerbeteiligung schafft Mehrwerte“

Herr Bürgermeister Heller, in den letzten Jahren hat sich das Ge- Bedarf es dazu immer konkreter sicht von Altdorf verändert. Was sind für Sie die wichtigsten Projekte? Entwicklungen? Aus meiner Sicht wäre es ein Fehler bür- Wenn wir über die Entwicklung eines Ortes sprechen, stehen häufig gerschaftliches Engagement nur an kon- Maß­nahmen im infrastrukturellen Bereich im Vordergrund. Keine Frage, krete Baumaßnahmen zu binden. Es geht neue Baugebiete, Kindergärten, Sanierungsmaßnahmen oder Straßen- um die grundlegende Einbindung von projekte sind wichtig. Ein nicht weniger wichtiger Faktor für die Ent- Menschen in die Entwicklungsprozesse ihrer Gemeinde. Es gilt, Verant- wicklung einer Gemeinde ist die Integration der Menschen mit ihren wortungen zu teilen, Meinungen zu hören und gemeinsam Ideen zu Wünschen, Ideen und vor allem ihrem Wissen in die Umsetzung kom- entwickeln. Nehmen Sie unser Gemeindeentwicklungskonzept, das wir munaler Aufgaben. 2015 initiiert haben: Im Rahmen eines Bürgerworkshops im April 2015 haben wir uns gemeinsam Gedanken über Stärken und Schwächen Alt- Wie sieht dies konkret aus? dorfs sowie über Ziele und Maßnahmen gemacht. Die Erkenntnisse wa- Ich denke hier gibt es vielschichtige Wege und Möglichkeiten. Eine wich- ren vielfältig und konstruktiv. Und zudem hat sich gezeigt, dass vieles tige Grundlage ist sicher der kontinuierliche und regelmäßige Austausch von dem, was im Gemeinderat angedacht wird, auch in der Bevölkerung des Gemeinderates und der Verwaltung mit den örtlichen Vereinen, Kir- als wichtig angesehen wird. So wird auch die kommunale Selbstverwal- chen und Organisationen. Sie sind ein wesentlicher Grundpfeiler von tung letztlich gestärkt. bürgerschaftlichem Engagement. Sie tragen an ganz vielen Stellen zum Leben in unserer Gemeinde bei. Es gilt, für den Gedanken der Bürgerbe- Welche Ergebnisse haben sich aus dem Gemeindeentwicklungs- teiligung ergänzende Möglichkeiten und Handlungsfelder zu eröffnen. konzept bisher ergeben? Das wichtigste Ergebnis ist, dass es uns erneut gelungen ist, Menschen Haben Sie dafür einige Beispiele? mit ihrem Wissen einzubinden und dies für Altdorf nutzbar zu machen. Ja. Ein gutes Beispiel ist die Entstehung unseres Bürgerhauses. Von der Natürlich kann nicht alles gleichzeitig angegangen werden. Aktuell sind Konzeption bis hin zur Umsetzung haben wir den Bürgerinnen und Bür- vier Gruppen aktiv. Diese beschäftigen sich mit den Themen Radverkehr, gern nicht nur die Möglichkeit zum Mitarbeiten, sondern auch zum Wohnen im Alter, Ortsgestaltung, Infrastruktur, Bauen und Wohnen so- Mitentwickeln gegeben. Wir haben Entscheidungswege geöffnet. Am wie der Frage, wie Altdorf für Jugendliche attraktiver werden kann. Die deutlichsten wird dies sicherlich bis heute bei der Bücherei im Bürgerhaus. Fortschritte der Gruppen können auf unserer Homepage nachgelesen Hier haben wir die Menschen, die sich einbringen, auf zahlreichen Feldern werden. Und wer sich einbringen will, ist herzlich eingeladen. in die Entscheidungen zur Ausgestaltung oder der Organisation einge- Dies gilt übrigens auch für den Arbeitskreis Asyl, der sich aufgrund der bunden. Es geht also darum, nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuellen Situation gegründet hat. Hier engagieren sich Altdorferinnen zu suchen, sondern Mitdenkerinnen und Mitdenker zu gewinnen. So und Altdorfer in der Unterstützung von Flüchtlingen und leisten somit entstehen für den Ort wichtige Mehrwerte. im besten Sinne bürgerschaftliches Engagement.

Herzlichen Dank für das Gespräch. 1 Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Interview mit Bürgermeister Erwin Heller 1 Familienfreundliches Altdorf 22

Altdorf – gestern und heute 3 Schule und Bildung in und um Altdorf 24

Altdorf – Ein Streifzug durch die Geschichte 5 Adolf-Rehn-Schule 26

Ortsplan 6 vhs.Böblingen- 27 Zahlen · Daten · Fakten 7 Jugendreferat und Jugendarbeit 28 Nanteuil le Haudouin und Altdorf – vive le jumelage – 10 Sport und Freizeit 29 es lebe unsere Gemeindepartnerschaft Vereine und Verbände 30 Die Gemeindeverwaltung Altdorf 11

Mitteilungsblatt 13 Gesundheitswesen 51

Der Gemeinderat 14 Ver- und Entsorgung 54

Abgeordnete 15 Branchenverzeichnis 56

Staatliche Dienststellen 16 Notruftafel U3

Kirchengemeinden 18 Impressum U3 U = Umschlagseite

Fachmarkt Böblinger Straße 21 · 71088 · Telefon (07031) 74 10 20 - 0 · www.elektro-breitling.de

2 Altdorf – gestern und heute

Altdorf liegt am nördlichen Rand des Naturparks Schönbuch. Der Nord- Im 14. Jahrhundert saßen zwei Niederadelsgeschlechter im Dorf, die sich teil der Gemarkung mit der Ortslage und den Feldern und Wiesen breitet beide nach Altdorf benannten. Das 1919 angenommene Gemeindewap- sich auf relativ fruchtbarem Lehmboden aus. Der Südteil besteht aus pen von Altdorf, das den Oberkörper eines Wolfs zeigt, geht auf das Gemeindewald und Staatsforst, von dem die Rhätsandsteinhochfläche Siegel einer dieser Familien, der Swigger von Altdorf, zurück. Mit den des Bromberges die Mitte einnimmt. Dort befindet sich mit 581 m auch Pfalzgrafen ging es im 14. Jahrhundert bergab; 1342 mussten sie Tübingen­ der höchste Punkt des Schönbuchs und am Birkensee hat sich sogar ein an die Grafen von Württemberg verkaufen. kleines Hochmoor gebildet. INFO Im Bauernkrieg von 1525 besetzten die aufständischen Die Namensherkunft der Bauern im April das Kloster, ihr Heer wurde aber spä- Gestern ter vernichtend geschlagen. Als Herzog Ulrich von Gemeinde ist umstritten. Württemberg 1534 nach seiner Vertreibung zurück- Das Altdorfer Gebiet blickt auf eine lange Geschichte Möglich wäre „altes Dorf“, kehrte, führte er in seinem Land die Reformation ein. zurück. Archäologische Funde in der Flur Stöckach aber auch die Ausgangsform Damit wurde auch Altdorf evangelisch. Verwaltungs- südlich des Dorfes lassen sich in das 4. Jahrtausend mäßig und abgabenpflichtig blieb Altdorf bis 1807 im v. Chr. einordnen. Die sieben Grabhügel im Gemein- „Alachdorf“, wodurch man sogenannten Klosteramt Bebenhausen und kam dann dewald Egartenhau wurden wohl von Kelten etwa im auf die Deutung der zum Oberamt Böblingen (1938 Kreis Böblingen). 7. Jahrhundert v. Chr. angelegt. Um 85 n. Chr. hatten „geschützte Ort“, der die Römer unseren Raum besetzt und wurden um In Altdorf lebten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert 260 n. Chr. von den Alemannen vertrieben. „schutzbringende Ort“ käme. ungefähr 400 bis 550 Einwohner. Im Dreißigjährigen Krieg gab es besonders nach der verlorenen­ Schlacht Erstmals urkundlich erwähnt wurde „Alcdorf“ 1204 in von Nördlingen 1634 große Verluste, die erst nach 100 einer Papsturkunde. Damals gehörte das Gebiet von Böblingen über Jahren wieder ausgeglichen wurden. Auch die Napoleonischen Kriege bis Tübingen mit dem Schönbuch zum Herrschaftsbereich brachten in der Zeit von 1792 bis 1815 viel Not. der Pfalzgrafen. Dem Pfarrer unterstanden im Spätmittelalter noch ein Kaplan in Altdorf und zwei Kapläne an der Filialkirche in Mauren. Auch Die Dorfbewohner ernährten sich bis in das späte 19. Jahrhundert fast der Schaichhof war bis 1846 nach Altdorf eingepfarrt. Im Jahre 1402 ausschließlich von der Landwirtschaft, das Handwerk war nur schwach wurde die Kirche dem Kloster Bebenhausen einverleibt. Bebenhausen entwickelt. Die Erweckungsbewegung des Pietismus in Württemberg hat war der bei weitem größte Grundbesitzer im Ort und hatte­ reiche Korn- im Altdorfer Bauernsohn Michael Hahn (1758-1819), dem Gründer der einnahmen. Hahn´schen Gemeinschaft, einen bedeutenden Vertreter.

3 Bürgerhaus

Martin Fellner

Die Ortsstruktur ist Altdorf – gestern und heute ausgezeichnet! Hier hat man von überall her kurze Wege, beispielsweise Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts regte sich die neue Zeit: 1900 Post- ins Zentrum. Bäcker, Metzger, stelle mit Telefon, 1907 Anschluss an das Elektrizitätsnetz, 1909 Bau Supermarkt, alles ist vorhan- einer Wasserleitung, 1910 Bau der Eisenbahn Böblingen – Dettenhausen den! Ich muss es wissen, mit dem nahen Bahnhof in Holzgerlingen. schließlich lebe ich seit sechs Jahrzehnten in Altdorf. Anwaltskanzlei Dr. Schorm & Coll. Im 1. Weltkrieg 1914-1918 fielen mehr als 30 Altdorfer Soldaten. In der 71093 Weil im Schönbuch Telefon: 07157 64983 Weimarer Republik und im Dritten Reich teilte das Dorf das allgemeine Marktplatz 13 Telefax: 07157 66258 politische Schicksal.

Wir sind auf folgenden Rechtsgebieten tätig: Der 2. Weltkrieg traf den Ort hart. Durch eine falsche Markierung luden Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht, in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 1943 britische Bomber ihre Arbeitsrecht, Mietrecht, Baurecht, tödliche Last über Altdorf statt über ab. Dadurch wurden mehr als 40 % der Häuser vernichtet, 13 Menschen kamen dabei um. Am 19. Verkehrsrecht mit Unfallabwicklung, Juli 1944 wurde bei einem zweiten Luftangriff das Kirchenschiff zerstört. Vertragsrecht Am 19. April 1945 zogen französische Truppen kampflos in den Ort ein, Wir ziehen auch Forderungen ein. am 7. Juli 1945 kam Altdorf zur amerikanischen Besatzungszone.

Dr. iur. Helga Schorm Kai A. H. Schorm Die dringendste Aufgabe in der ersten Nachkriegszeit war der Wieder- Rechtsanwältin und Rechtsanwalt und aufbau und die Schaffung von neuem Wohnraum für die Heimatvertrie- Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht benen. Schnell wurden auch die wichtigsten öffentlichen Gebäude wie- Fachanwalt für Familienrecht derhergestellt: 1946-1950 die Kirche, 1949 die Schule, 1950/1951 das Rathaus. Anwalt-Mediator

4 Panorama

INFO Zur weiteren Infor­mation empfehlen wir ­Ihnen unsere Orts­chronik „Altdorf im Schön- buch – Von der ­Klosterherrschaft zur ­Bürger­gemeinde“ Altdorf – Ein Streifzug durch die Geschichte ­e­r­schienen 2004 im Markstein Verlag. Das Bachbett der Würm wurde 1954 ausgebaut. 1957 wurde durch den erschienene Ortschronik gibt Diese können Sie gerne im Bau der Turn- und Festhalle ein besonderer Akzent gesetzt. Bei der gründliche und interessante Ein­ ­Rathaus erwerben. Trinkwasserversorgung wurden 1963 eigene Quellen erbohrt und 1972 blicke in die Geschichte Altdorfs. der Beitritt zur Ammertal-Schönbuch-Gruppe beschlossen. Zur Ab­ In den Jahren 2010 – 2013 wurde wasserentsorgung wurde schrittweise das ganze Ortsgebiet kanalisiert das Alte Schulhaus am Kirchplatz saniert und zum Bürgerhaus umge- und 1965 zusammen mit eine Kläranlage gebaut und 1984 baut. Die Bevölkerung ist von 1950 bis heute von 1.000 auf über 4.600 vergrößert. Personen angestiegen und Altdorf wird durch seine schöne Lage am Rande des Stuttgarter Ballungsraumes auch weiterhin ein gefragter Wohnstandort bleiben. Im Vergleich zur jahrhundertelangen Stagnation Heute des ehemals auf die Landwirtschaft angewiesenen Ortes ist die Entwick- lung der letzten Jahrzehnte atemberaubend. Sie war nur möglich durch Bezeichnenderweise hat Altdorf seine kommunale Selbstständigkeit wäh- das rasante Wirtschaftswachstum der Region und durch den Autoverkehr rend der großen Verwaltungsreform der 70er Jahre bewahrt. Die Schule und den Ausbau des ÖPNV, der Arbeit in der Stadt und Wohnen auf dem konnte mehrmals erweitert und Kindergärten eingerichtet werden. 1997 Land vereinbar macht. Trotz allem Wandel und allen Neuerungen hat wurde im Neubaugebiet „Altdorf-Ost“ eine moderne Sporthalle ein­ Altdorf aber seinen dörflichen Charakter und seine liebevollen Reize nicht geweiht. Im Jahr 2004 feierte Altdorf seine 800 Jahr-Feier, die dazu verloren.

Jürgen Rabe - Finanz & Falc Immobilien Ihr Makler mit Netzwerk – Mehr geht nicht! – Top-Verkauf auch Ihrer Immobilie garantiert professionell und zum besten Marktpreis Eschenweg 31, 71155 Altdorf Telefon: 0 70 31/74 49 10 – Wir suchen ständig Immobilien, Grundstücke und Abrissobjekte für Kunden und Bauträger Mobil: 01 70/5 71 51 03 – Energieausweise und Service rund um die Immobilie, Vermögen, Vererben und Vorsorge E-Mail: [email protected] Internet: www.rabe-immo.de – Zeitsparende Finanzierungsvermittlung zu Top-Konditionen, von regionalen Banken www.falcimmo.de

5 mediaprint-Altdorf-2016-3 25.02.2016 9:30 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

A E rlac Oberes l h Böblingen, Tübingen nach Holzgerlingen, F e

i m

n F

k A B C a r D

a e n

n n n Römer-

k s e

str. e - t Franken M n . r r Römerstr. n t a . - str. S s S u r t

c r - r e n . e Kelte g hillerst n r. n e st i L l B r str. r

O e

u D e F W S T

W r r. s g c S t t r c i ul s n z - t E o r ü h r n l n e h

1 b r e . 1 . u k o i a s l r e p r . T e i F m l e H L s n e e i n n c n s e n s w H h w t l s s r weg w t ?0A nr t t e r ö . t e e r . o g . r n . . l rlin- g . g r d de Ghai h e Ra st Höl w nw ppe ien e n il e B w A nd e L tr. . Li g s r

N

u weg l Ahorn i weg A c e n

h n h l - r o k

o e . w r. Tu h rn en e st A n Kli g en g w n n ilch e w eg e w e w V l n runnen s e g ißb p we Ulm e . Kiefern e G t g e r r

g M t enstr. . n str. s irk Aussegnungs- a r. s r B . t s t e r u en l

s r W Ro l t halle . senst Ro re r i Bir Birk r . .

kenstr. s enst h ü r str. . t c

n n Peter- r S n

e e S Erlachgraben m g g k e r r Creuzberger- e s Eschenwe ir k

B r S e Halle Furtweg tr i N . t g

w B r . r Altdorfer Eichen t . i n e Seeweg l l rs Mühle r k weg Beach- Backhaus e e See rtweg n BMX- S g Fu ille volleyballfeld e R s g e z S e h Strecke w l c i t w A r n r c ltdo rfe Freizeitgelände eg o h . nd e H u gstr. la S M hl ls ie ü t g W M K r . a . . r r r st ö r a S g r t tO n Schulsport- i Straßenverzeichnis: g . e u b c i r k tr. . R t s Würm e h e e str n t S r anlage 2 ühlstr. hl - e e s - 2 M ü w u w r - Ahornweg ...... B1 M Kanzlei- Festhalle d n e

. Grund- und d n e str. B ll r n Alemannenstraße...... D1 om hof - n i a Hauptschule l w S a n h b B l utweg e e c h e a c Altdorfer Mühle ...... A2 r e e e M c p g h i G r l U ü h S g h r p s u tr. s u s l W s Auf Rot ...... D4 w l e tr. s ühl E und s s a ä kath.k Gemeinde- t B berlestr. e e e tr u n g r. Bachstraße...... C2-3 B g . K S In der a Schne haus W h id i e l Birkenstraße ...... B1-C2 i z G g r- c ü . äs h H r a tr B sle S . e r r r d e s g Bühl Brombergweg...... B2 m l t a t t i e en r s tz c . l r e H s s n ü h g l e s t h ü - Buchenweg ...... C1 G w t S t t t - B r e u r r. RathausRat Dr.-Siemonsen- r tr. Bühlstraße...... CD2 . t r . . auffs S - n s S . Im BürgerhausBürge Haus H c anzhor r G t r h t s g e . S we r Drosselweg...... C1 s s G ä t l i . G ss Silch u ev. Gemein- l n l r chu a a e p l e . h r h Hauffstr. e Eberlestraße ...... D2 i z z t rc dehaus r t e Ki . r l d tü Backhaus r s i n t l Hauser t Eichenweg ...... B2 H S s s e s - ev. Kirche n r t t n te r . eg r r ie . r s r W Höhe ?0A . a r a . e Erlenweg...... B1 L t ev. Pfarramt rg t ilem s ar r e S f . W Eschenweg ...... B2 L c P

nach Hildrizhausen, Herrenberg h ev. -meth. a a Fichtenweg ...... B1 i ic Kirche e h eg n h r W Finkenstraße...... C1 s o . fs meS t r t le r t r i c ALTDORF . hs . e Frankenstraße...... D1 Mühlstraße ...... BC2 ilc W h Furtweg...... CD2 M u Nelkenstraße ...... D1-2 ls tr.

t Wertstoffhof s r h

Ganzhornweg ...... D2 Obere Straße ...... C2 . uc g b Gartenstraße ...... C2-3 e Bauhof ön Oberes Erlach ...... CD1 w Würm S h n c Sc Geißbrunnenweg ...... C1 Pfarrgartenstraße ...... C3 se L h 3 ie a a 3 i ic Greutweg...... B2 Rappenweg ...... C1 e w e h aß d n rstr h ee e s Hauffstraße ...... D2-3 Riedwiesenweg ...... C3 H i o t f R r s . t Hegelstraße...... D2-3 Ringstraße...... CD2 r Hildrizhauser Straße ...... B3-C2 Römerstraße ...... CD1 . Hölderlinstraße ...... D1 Rosenstraße...... CD1 Holzgerlinger Straße...... C2-D1 Schaichhofstraße...... CD3 Zeichenerklärung: Im Gässle ...... C2-3 Scheunenweg...... C2 In der Beunde...... B2 Schillerstraße ...... D1-3

A Kanzleihof...... C2 Schneidergässle...... C2 Rathaus Parkplatz . r u f Keltenstraße ...... D1 Schönbuchstraße ...... D3 st n R e o Kiefernweg...... B1 Schulstraße ...... C2-D3 Kirche Spielplatz i t a Kirchplatz ...... C3 Seeweg ...... BC2 L Klingenweg...... C1 Silcherstraße ...... D2-3 Schule Sportplatz Knauppengässle...... C2 Stützenstraße...... C2-3 Kindergarten Friedhof Krautgartenweg...... C2 Taubenstraße ...... C1 © 2016 Laienstraße ...... C3-4 Tulpenstraße...... D1 Feuerwehr Gewerbe- Lechstraße 2 4 Lerchenstraße ...... C1 Uhlandstraße ...... D2 bebauung 86415 Mering 4 Lilienstraße ...... D1 Ulmenweg ...... B1 Sporthalle Lindenweg...... C1 Veilchenstraße...... D1 Maurener Straße ...... C1-2 Weilemer Weg...... CD3 Würmursprung Milchstraße...... C3 Wielandweg...... D2 Mörikestraße...... D2 Würmstraße...... B1-2

A B C zum Sportplatz D

6 Herta Ziegler Ich bin eine Original- Altdorferin und stolz darauf! Es gibt hier beispielsweise wun- derschöne Ecken zum Wandern. Auch an Inline-Skater und ­andere Sporttreibende wird gedacht. Für mich steht fest, dass ich aus Altdorf Zahlen · Daten · Fakten nicht mehr weg will.

INFO • umfasst eine Fläche von 1.747 ha, wobei der Anteil der Waldfläche bei ca. 1.067 ha liegt. Postleitzahl: 71155 • liegt auf 482 m N.N. am nördlichen­ Schönbuchrand Telefonvorwahl: 07031 • südwestlich der Gemeinde entspringt die Würm

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde Altdorf • Rathaus aus dem Jahre 1950/51 • Sehr schöner Ortskern • ist eine attraktive Wohngemeinde am nördlichen Rand des Naturparks • Heimatmuseum Schönbuch. Altdorf liegt im Landkreis Böblingen, Region Stuttgart, • Vor den Toren der Gemeinde liegt der Naturpark Schönbuch, der mit Regierungsbezirk Stuttgart, Bundesland Baden-Württemberg, an der 156 km² so groß wie das Fürstentum Liechtenstein ist. Im Naturpark Landstraße L 1184. Die Entfernung nach Böblingen beträgt 6 km, nach Schönbuch sind über 350 km markierte Wanderwege ausgewiesen. Stuttgart 28 km. Zudem verfügt er über zahlreiche Schutzhütten, Waldsportpfade, Wald- • zählte am 25.11.2015 genau 4.668 Einwohner kinderspielplätze und Feuerstellen.

RESTAURANT BISTRO EISCAFE

Margit Schuldis

WO ESSEN ZUM ERLEBNIS WIRD

71150 Altdorf · Alemannenstr. 2 · Tel. 0 70 31/60 83 00 www.culinarium-schuldis.de · [email protected]

7 Obere Straße

Walter Preisendanz

Bei der Freizeitgestaltung hat man hier eine große Auswahl, das genieße ich sehr. Altdorf tut wirklich viel für seine Einwohner! Es gibt ­außerdem auch gute Friseure und Handwerker, die meist eine hervorragende Arbeit leisten. Zahlen · Daten · Fakten

Bevölkerungsentwicklung (Stand 25.11.2015) 1525: 300 Einwohner 1995: 3.074 Einwohner Wir beraten Sie gerne! 1834: 1.050 Einwohner 2000: 4.134 Einwohner 1850: 1.155 Einwohner 2003: 4.432 Einwohner 1871: 1.000 Einwohner 2005: 4.508 Einwohner 1905: 934 Einwohner 2009: 4.542 Einwohner metallgestaltung 1939: 980 Einwohner 2010: 4.544 Einwohner Wir geben Ihren Ideen Gestalt und Form. 1950: 1.114 Einwohner 2011: 4.548 Einwohner • Edelstahlverarbeitung und Kunstschmiedearbeiten 1960: 1.301 Einwohner 2012: 4.519 Einwohner • Stahltreppen und Geländer • Zaunanlagen und Überdachungen 1970: 1.992 Einwohner 2013: 4.575 Einwohner • Metall/Glas-Konstruktionen 1980: 2.837 Einwohner 2014: 4.614 Einwohner • Gitterroste und Tür-/Fenstergitter • Türen und Toranlagen 1985: 2.649 Einwohner 2015: 4.668 Einwohner • Kunststofffenster und Holz-Alufenster 1990: 2.994 Einwohner • Schlüsseldienst und Einbruch-Sicherheitssysteme • Metall-Einrichtungsgegenstände und Lampen • Reparaturservice • Insektenschutz Verkehrsanbindungen • Lichtschachtabdeckungen und vieles mehr Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses und Über die Omnibus-Linie 752 besteht eine gut getaktete Anbindung zur unverbindliches Angebot. S-Bahn-Station sowie zur Schönbuchbahn ab Bahnhof ­Holz­­­­­­­­­­­­­­­­- Rufen Sie uns an! gerlingen und damit sehr gute Verbindungen nach Böblingen, Stuttgart und Herrenberg.

Busbetreiber: Hanns-Klemm-Str. 3 ·711 57 Hildrizhausen Tel: 07034/4981 · Fax: 07034/63438 Regionalbus Stuttgart GmbH, 71032 Böblingen, Telefon: 7195-0 [email protected] · www.ralf-notter.de

8 Dienstleistungen www.vr-kom.de Die Gemeinde Altdorf und ihre Umgebung lassen im Bereich Dienst­ leistungen keine Wünsche offen. Friseursalon, Gastronomie, Ärzte, Apo- theke, Fahrschule, Geschäfte, Versicherung oder Banken – alles finden Sie direkt vor Ort oder in den umliegenden Ortschaften.

Banken Jetzt • Kreissparkasse Böblingen Filiale Altdorf beraten Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf lassen! • Vereinigte Volksbank AG Holzgerlinger Straße 20, 71155 Altdorf

Damit Sie sich auf das „ Rückhalt spüren“ Wesentliche konzentrieren können! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Sie haben Träume, Sie haben Ziele. Weitere Informationen Diese zu erreichen bedarf es Mut, Kraft, Glück und einer in Ihrer Filiale oder unter starken Unterstützung. Mit unserer genossenschaft- www.diebank.de lichen Beratung geben wir Ihnen den Rückhalt, den Sie in finanziellen Dingen benötigen. Professionell, partnerschaftlich, tatkräftig und hilfsbereit in 35 Filialen in Ihrer Nähe. Frankenstraße 3 - 71155 Altdorf Besuchen Sie uns, wenn Sie Rückhalt spüren möchten. Tel: 07031 / 28 516-0 – Fax: 07031 / 28 516-10

[email protected] - www.stb-raizner.de die Bank – Rückhalt unserer Region

9 Nanteuil le Haudouin und Altdorf – vive le jumelage – es lebe unsere Gemeindepartnerschaft! Ruth Renner Seit mehr als 40 Jahren verbindet Altdorf eine feste Freundschaft mit Ich liebe Altdorf und Nanteuil le Haudouin, einer etwa 3.400 Einwohner-Gemeinde, die 45 km bin sehr verbunden nordöstlich von Paris liegt und zum Departement Oise gehört. Am mit dem Ort! 16. Juni 1974 wurde im Rahmen eines Festaktes in Altdorf die Partner- Die Menschen füh- schaftsurkunde von den Bürgermeistern beider Gemeinden unterzeichnet. len sich hier wohl, Man war schon damals sicher, dass mit dieser Freundschaft ein weiterer und die, die ich kenne, wollen kleiner Beitrag für die Verständigung und Einigung Europas geleistet nicht mehr weg. Ich bin übri- werden kann. Seither finden regelmäßige gegenseitige Besuche statt, gens sehr engagiert in ­unserer wobei zwischen vielen Familien gute Kontakte und Freundschaften ge- Gemeinde. knüpft worden sind.

ASG Altdorfer Spritzgusswerk GmbH Weilemer Weg 6 · D-71155 Altdorf Tel.: +49 7031 74960 [email protected] Fax: +49 7031 749611 www.asg-gmbh.de

Spezialist für anspruchsvolle Kunststoffteile in der Automobilindustrie, Medizin- und Elektrotechnik, Maschinenbau und Sanitär.

10 Rathaus

Blick vom Rathaus in die Obere Straße

Die Gemeindeverwaltung Altdorf

Hausanschrift Wir sind zu folgenden Sprechzeiten für Sie da: Gemeinde Altdorf Bürgerbüro Montag bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr Kirchplatz 5, 71155 Altdorf Montag und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr Rathaus Montag bis Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Kontakt Donnerstag zusätzlich 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 07031 7474-0 Bankverbindung Fax: 07031 7474-10 E-Mail: [email protected] Kreissparkasse Böblingen Internet: www.altdorf-bb.de IBAN: DE 26603501300000020633, BIC: BBKRDE6BXX Vereinigte Volksbank AG IBAN: DE 28603900000360293000, BIC: GENODES1BBV

Kirchplatz 6 www.baeckerei-binder.de 71155 Altdorf Tel.: 07031/2660545

11 Die Gemeindeverwaltung Altdorf

Bezeichnung Zimmer Telefon E-Mail

Bürgermeister Herr Erwin Heller 03 7474-0 [email protected]

Vorzimmer, Telefonzentrale, Standesamt Frau Claudia Diermeier 05 7474-12 [email protected]

Haupt-, Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Karin Grund 06 7474-20 [email protected] Frau Marie Elsäßer 11 7474-17 [email protected]

Bürgerbüro Frau Silke Marx 01 7474-44 [email protected] Frau Irmgard Beck 01 7474-44 [email protected] Frau Heike Renz 01 7474-44 [email protected]

Finanz- und Liegenschaftsverwaltung Amtsleiter Sven Fischer 09 7474-19 [email protected] Frau Franziska Liebst 12 7474-13 [email protected] Frau Viola Wolf 10 7474-18 [email protected] Frau Petra Frank 10 7474-22 [email protected]

Bauhof Herr Jörg Bürglin Schaichhofstraße 23 8175739 [email protected] Wassermeister Herr Andreas Zipperer 14 7474-23 [email protected] Hausmeister Herr Herbert Hoffmann 0163 1750257 [email protected]

12 Sabine Stark

Der alte Ortskern ist toll! Altdorf ist wirklich schnuckelig. Ich arbeite hier und mag unsere Kunden im Geschäft sehr gern. Beratung steht bei mir an oberster Stelle! Natürlich möchte ich aus der Gegend nicht mehr wegziehen.

Bezeichnung Anschrift Telefon E-Mail Gemeindeeinrichtungen Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Thomas Gohlke 604825 [email protected] Feuerwehrgerätehaus Bühlstraße 15 Bücherei im Bürgerbüro Kirchplatz 2 7247272 [email protected] (während der Öffnungszeiten) Vermietung der Backhäuser Bürgerbüro 7474-44

Mitteilungsblatt

Die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Mitteilungsblatt der Druck und Verlag: ­Gemeinde Altdorf (Altdorfer Nachrichten) Kreiszeitung Böblinger Bote Wilhelm Schlecht’sche Buchdruckerei Erscheinungsweise: Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen jeden Samstag Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Rathaus oder beim Verlag Donnerstag 9:00 Uhr im Rathaus Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf wird kostenlos an alle Alt- Herausgeber: dorfer Haushalte verteilt. Auf der Homepage der Gemeinde können Sie Bürgermeisteramt Altdorf die Altdorfer Nachrichten wöchentlich schon einen Tag früher ansehen und herunterladen. Verantwortliche für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt 13 Der Gemeinderat

Der Gemeinderat

Die Zusammensetzung des Gemeinderates für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Vorsitzender des Gemeinderats ist Bürgermeister Erwin Heller, der am 25. September 2012 für eine Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Amtszeit von 8 Jahren gewählt wurde. Erster Stellvertreter des Bürger- Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und entschei- meisters ist Gemeinderat Arnd Rehn. Die Zahl der Gemeinderäte ist auf det über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürger- insgesamt 12 festgelegt. Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der meister kraft Gesetz zuständig ist oder ihm der Gemeinderat bestimmte Regel dienstags in dreiwöchigem Turnus im Sitzungssaal des Altdorfer Angelegenheiten überträgt. Der Gemeinderat wurde am 25. Mai 2014 Rathauses statt. Die Gemeinderäte

Name/Vorname Straße Telefon (07031) E-Mail

Altdorfer Forum (3 Sitze) Brenner, Albrecht Obere Straße 14 603561 [email protected] Haas, Hans Brombergweg 28 604682 [email protected] Eitel, Jonathan Laienstraße 27/1 [email protected]

Bürgerliche Wählervereinigung (7 Sitze) Creuzberger, Katarina Schulstraße 32 7852500 Henne, Wolfgang Ahornweg 58 603653 [email protected] Lohner, Jürgen Schillerstraße 36 710518 [email protected] Mickeler, Miriam Veilchenstraße 4 603912 [email protected] Rehn, Arnd Taubenstraße 10 604091 [email protected] Wurster, Jürgen Hölderlinstraße 6 721525 Zipperer, Christoph Auf Rot 2 412526

Freie Wählervereinigung (2 Sitze) Dr. Göbel, Gertrud Schulstraße 16/3 604438 Hochdorfer, Dominic Birkenstraße 35 6136123 [email protected]

14 Heimatmuseum

Abgeordnete

Name Partei Anschrift Telefon E-Mail

Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises Clemens Binninger CDU Krotenäckerweg 45/4, 71069 Sindelfingen 07031 679293 [email protected] [email protected] Richard Pitterle DIE LINKE Wilhelmstraße 24, 71034 Böblingen 07031 8184868 [email protected]

Landtagsabgeordnete aus unserem Landkreis Wahlkreis 5 – Böblingen Thekla Walker GRÜNE Hermann-Kurz-Straße 19, 70192 Stuttgart 0711 45989920 [email protected] Paul Nemeth CDU Stadtgrabenstraße 21, 71032 Böblingen 07031 46110 [email protected] Wahlkreis 6 – Dr. Bernd Murschel GRÜNE Haus der Abgeordneten 0711 2063-628 [email protected] Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart Sabine Kurtz CDU Untere Burghalde 77, 71229 Leonberg 07152 23713 [email protected]

O Baggerarbeiten O Abrollkipper (Container) O Hofeinfahrten Mietservice Erlenweg 15 · 71155 Altdorf O Telefon: 0 70 31/60 99 48 · Telefax: 0 70 31/63 19 45 (Kompressor, Rüttelplatte, Handy: 01 72/927 19 57 · E-Mail: [email protected] Baukleingeräte)

15 Grünanlagen, Maurener Tal Spielplatz und Festplatz vor der Peter-Creuzberger- Halle

Staatliche Dienststellen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Notariat Holzgerlingen II, Notarin Christine Säuberlich Marktplatz 3, Weil im Schönbuch 07157 129010 Polizeiposten Holzgerlingen Turmstraße 14 416040 Polizeirevier Böblingen Talstraße 50 13-2500

Für Altdorf zuständige auswärtige Behörden Landwirtschaft und Naturschutz, Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-2330 Staatliches Schulamt Böblingen Charles-Lindbergh-Straße 11, Böblingen 07031 2059 Vermessung und Flurneuordnung, Landratsamt Böblingen Parkstraße 2 633-5000 Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Parkstraße 16 663-1468 Landratsamt Böblingen Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-1710 Amtsgericht Böblingen Steinbeisstraße 7 13-02 Jobcenter Böblingen Calwer Straße 1 4393-0 Deutsche Rentenversicherung Stuttgart Adalberth-Stifter-Straße 105, Stuttgart 0711 61466-0 Finanzamt Böblingen Talstraße 46 13-01 Revierförster Herr Kuppel, Hildrizhausen Falkentorstraße 5 07034 4258 Gesundheitsamt Böblingen Parkstraße 16 663-1740 Gewerbeaufsichtsamt Stuttgart Gaisburgstraße 4, Stuttgart 0711 904 3339 Handwerkskammer Stuttgart Heilbronner Straße 43, Stuttgart 0711 1657-0 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, Stuttgart 0711 2005-0 AOK Baden-Württemberg Kundencenter Olgastraße 2, Holzgerlingen 2610030 Barmer Ersatzkasse Böblingen Bahnhofspassage 2, Böblingen 0800 332060336050 DAK Böblingen Stadtgrabenstraße 19/21 285150 IKK Böblingen Schönaicher Straße 12 214-0 KKH Böblingen Olgastraße 11 4108090 Kreisforstamt, Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-1001 Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-0

16 Maurener Tal

Bezeichnung Anschrift Telefon

Polizeidirektion Böblingen Talstraße 50 13-00 Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, Stuttgart 0711 904-0 TÜV Baden-Württemberg, Niederlassung Böblingen Otto-Lilienthal-Straße 8 25855 Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25, Stuttgart 0711 2294363 Versorgungsamt Stuttgart Fritz-Elsas-Straße 30, Stuttgart 0711 6673-7500 Zollamt Böblingen Herrenberger Straße 130 73445-0

Putz • Stuck • Trockenbau Gerüstbau • Bautrocknung ELEKTROINSTALLATION ULMENWEG 19 · 71155 ALTDORF TELEFON: 0 70 31/ 60 99 68 Weilemer Weg 16 • 71155 Altdorf MOBIL: 01 72/879 86 91 Tel. 0 70 31/60 84 22 • Fax 60 84 23 E-Mail: [email protected] www.stuckateur-lauxmann.de Internet: www.jordanelektro.de

17 Evangelische Kirchengermeinde St. Blasius

Kirchengemeinden

Evangelische Zeiten des Dankens und des Auftankens für unseren Glauben. Das ge- Kirchengemeinde schieht durch gemeinsames Singen, Beten, Hören, Loben und Preisen. Wir beraten Die zentrale Grundlage unseres Glaubens ist die frohe Botschaft von der Sie gerne Die Evangelische Kirchengemeinde Liebe Gottes, die sich in Jesus Christus zu unserem Heil offenbart hat. grüßt Sie herzlich, liebe Leserinnen und Leser dieses Wegweisers durch Das Leben unserer Gemeinde beschränkt sich allerdings nicht auf den unsere Gemeinde Altdorf. Der Turm Sonntag. In über 30 Gruppen und Kreisen treffen sich Menschen und Ihr Mode-Laden mit Pfi ff der Altdorfer St. Blasius Kirche ist verbringen gemeinsame Zeit im Gespräch über ihr Leben und ihren Glau- weithin sichtbar und hilft dabei, ben. Besonders dankbar sind wir für die über 200 ehrenamtlichen Mit- den Weg zur Kirche und zu kirch- arbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich und ihre Begabungen in unseren

lichen Angeboten zu finden. Im Gruppen und Kreise zur Entfaltung bringen. Die Jüngsten begegnen sich

Jahre 1998 feierten wir ihren 500. im Kindergottesdienst, in der Kinderstunde‚ dem Treffpunkt für Kinder

FRAU — MANN ,,Geburtstag“. In ihr treffen wir uns sowie in den 8 Buben- und Mädchenjungscharen. Jugendliche treffen sonntags zum Gottesdienst. Er be- sich in verschiedenen Teeniekreisen bzw. im Jugendhauskreis. Frauen Öffnungszeiten ginnt am ersten Sonntag im Monat haben sich im Frauenkreis, im Frauentreff „Atempause“ und im „Matinée“ Mo - Fr 9 - 12 Uhr // 15 - 18 Uhr Mi Nachmittag geschlossen um 10:00 Uhr, an allen weiteren (Frauenfrühstück mit Themenvortrag) Begegnungsmöglichkeiten geschaf- Sa 9 - 12 Uhr Sonn- und Feiertagen um 9:30 Uhr. fen. Mütter und/oder Väter sind in den Eltern-Kindgruppen herzlich Mode für Die Feier des Gottesdienstes ist der willkommen. Menschen mit einem Herz für geistliche Musik werden im SIE und IHN Mittelpunkt unseres Gemeindele- Kirchenchor, im Chörle, im Posaunenchor, im Kinderchor oder im Tee- modisch schick bens. Hier begegnen sich jüngere niechor ihren Platz finden. Wer sich für Lebens- und Glaubensthemen bequem und ältere, gebürtige Altdorfer und interessiert und gerne mit anderen darüber nachdenken und sprechen bezahlbar Neuzugezogene. Hier bietet sich möchte, ist im Offenen Abend, im Gesprächskreis um die Bibel oder in MODE Jörger Tübinger Straße 55 die Chance, neue Kontakte zu der Bibelstunde richtig. All das und noch so manches andere hat im 71088 Holzgerlingen knüpfen zu netten Leuten und zu evangelischen Gemeindehaus seinen Ort. Sie finden es unweit der Kirche Telefon: 07031 6828878 [email protected] unserem himmlischen Vater sowie in der Pfarrgartenstraße 7. Parken können Sie bestehende Beziehungen zu pfle- direkt vor dem Haus. gen von Mensch zu Mensch oder Doch auch in zahlreichen Wohnzimmern in Altdorfer Häusern pulsiert www.mode-joerger.de auch zu unserem Herrn Jesus Chris- das Leben unserer Kirchengemeinde. Auch in Ihrer Nachbarschaft treffen tus. Unsere Gottesdienstfeiern sind sich Menschen in einer ganzen Reihe von Gesprächs- und Hauskreisen.

18 Roland Kazmeier

Ich liebe die ­gesamte Gegend. Außerdem ist man schnell in Stuttgart oder anderen Orten. Was die Verkehrsanbindung betrifft, bin ich hier wirklich sehr zu­ frieden! Und kulturell ist auch ­einiges geboten.

Dort geht es um Gott und die Welt, um Glaubens- und Lebensthemen, se) sowie für Kinder und Jugendliche einen Schwerpunkt im Ge­meindeleben. um Freude und Leid. Gemeinsam gestaltetes Leben sowie Lebensbeglei- Viele Gemeindemitglieder nutzen die Möglichkeit zur ­aktiven Mitgestal- tung in schweren Zeiten werden möglich durch die vertrauensvolle At- tung. Daraus haben sich in Altdorf unter anderem folgende Angebote mosphäre im häuslichen Umfeld. Die genauen Termine aller Veranstal- entwickelt. Diese und weitere Veranstaltungen wie Themenabende, Le- tungen und Angebote finden Sie unter den kirchlichen Nachrichten im sungen etc. werden rechtzeitig im Blättle bekannt­gegeben. Mitteilungsblatt der bürgerlichen Gemeinde, in den Schaukästen bei Kirche und Gemeindehaus, in unserem dreimal jährlich erscheinenden Gottesdienste Programmüberblick oder direkt auf unserer Homepage www.evangelisch- altdorf.de. Die Sonntagsgottesdienste sind etwas für Ausgeschlafene! Um 10:45 Uhr eine gute Stunde lang Gemeinschaft erleben mit der Gemeinde und mit Neben der Kirche befindet sich das historische Pfarrhaus (Pfarrgarten- Gott. Sich inspirieren lassen von Musik, Predigt und Lesungen. Mit dem straße 3), ein 2005 frisch renoviertes Fachwerkhaus und eines der ältes- Segen Gottes gestärkt in die kommende Woche gehen. Für die Teenies ten Häuser in Altdorf überhaupt. Hier befindet sich das evangelische findet parallel zum Haupt-Gottesdienst eine altersgerechte Form unter Pfarramt, an das Sie sich mit Ihrem Anliegen zu den Bürozeiten (Diens- dem Namen ,,Teenie am Sonntag” statt. tag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch von 9:00 bis 11:00 Uhr) wenden können. Hier bekommen Sie auch Informationen zu konkreten Anfragen bezüglich Taufe, Konfirmation, Trauung oder Bestattung. In persönlichen Angelegenheiten oder seelsorgerlichen Fragen dürfen Sie sich gerne auch außerhalb der Bürozeiten an Pfarrer Rexer persönlich wenden. Das gilt auch für den Fall, dass Sie gerne in unserer Kirchen­ gemeinde mitarbeiten möchten. Wir

Wir freuen uns auf Sie. freuen Ismail Ciloglu Alemannenstraße 4 uns 71155 Altdorf Tel.: 0 70 31/ 60 53 05 Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde auf Ihren Öffnungszeiten: Mo. geschlossen In unserer überschaubaren Gemeinde geht es familiär und persönlich zu. Besuch Di. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Neben Gottesdiensten bilden Veranstaltungen in Kleingruppen (Hauskrei- www.isifriseur.de Sa. 7.30 – 14.00 Uhr

19 Streuobstwiesen rund um Altdorf

Kirchengemeinden

Abende der Gemeinschaft Vishranthi-Schulprojekt

Am Samstagabend zur Ruhe kommen bei Liedern, Gebet und einer kurzen Seit 2013 unterstützt die Gemeinde aktiv den Aufbau einer christlichen Abendmahlsfeier. Die Gemeinschaft fortsetzen bei einem gemeinsamen Schule in der Nähe von Bangalore, Indien. Kindern von Slumbewohnern Abendessen: Jeder bringt irgendetwas mit, alles wird geteilt. Diesen Raum und Wanderarbeitern wird dort ein Schulbesuch ermöglicht. Bereits über der Gemeinschaft für Angehörige und Freunde der Gemeinde bieten wir 10.000 Euro an Spenden wurden durch Aktionen aufgebracht, wie zum ca. dreimal pro Jahr an. Beispiel einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt.

Teenie·Treff Katholische Kirchengemeinde Altdorf Bei uns haben Teenies Raum – im wörtlichen Sinn: In unserem Gemein- dehaus steht den Teenies ein eigener Raum zur Verfügung. Sie treffen Die 986 Altdorfer Katholiken gehören der Kirchengemeinde Holzgerlingen sich dort 14täglich zum Teeniekreis. – Altdorf – Hildrizhausen mit insgesamt 4.875 Personen an. Zusammen mit 3 weiteren Kirchengemeinden (Schönaich, -Steinenbronn, Hauskreise Weil-Dettenhausen) gehören sie zur Seelsorgeeinheit/Kooperationsgemein- schaft Schönbuchlichtung, für die Pfarrer Anton Feil als leitender Pfarrer In kleinen Gruppen treffen wir uns in Privatwohnungen, um in unge- zuständig ist. Da die Altdorfer in der Regel die Gottesdienste in Holzger- zwungener Runde über biblische Themen und ihre Bedeutung im Alltag lingen oder Hildrizhausen besuchen, ist es schön, seit 1991 ein Gemeinde- zu reden. Wer schon immer mal etwas über den Glauben an Gott sagen haus in Altdorf zu haben, das Pfarrer-Schubert-Haus in der Bühlstraße 7. oder fragen wollte, findet hier Gleichgesinnte, mit denen er weiterkom- men kann. Es ist seit vielen Jahren ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Hier fühlen sich Jung und Alt sehr wohl, zum Beispiel in einer Mutter-Kind- Die Give-Box Gruppe sowie beim Seniorenmittagstisch. Im Haus finden Sitzungen des Kirchengemeinderats und des Ortsrats Altdorf statt, Eltern sind zu Tauf- Unser kleiner Beitrag zu Nachhaltigkeit und Verteilungsgerechtigkeit ist gesprächen eingeladen und der Singkreis trifft sich zu den Proben. Ein die Give-Box vor dem Gemeindehaus, die rege genutzt wird. Jeder und beliebter Treff ist das Cafe Regenbogen, das am 1. Dienstagnachmittag jede kann bringen, was nicht mehr gebraucht wird, aber zu gut zum im Monat stattfindet. Im Frühsommer begehen wir das Haus- und Gar- Wegwerfen ist. Jede und jeder kann mitnehmen, was dem eigenen Ge- tenfest, das mit einem Gottesdienst beginnt und wenn möglich im Frei- brauch dient. en weitergefeiert wird.

20 Pfarrer-Schubert-Haus in der Bühlstraße 7

Dr. Klaus Schmelzeisen

In Altdorf finde ich es sehr gemütlich. Ich wohne hier schon seit etwa zwanzig Jah- ren. Es ist so schön grün bei uns, man kann gut wandern oder draußen Sport treiben. Und freundliche Mitbürger Pfarrer: machen mir den Tag immer Anton Feil, Pfarrbüro wieder angenehm. Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen Telefon: 07031 74700 oder 419801 (Wohnung) E-Mail: [email protected] Da es in Altdorf keine katholische Kirche gibt, feiern wir einmal im Mo- nat im Gemeindehaus an einem Mittwochabend (in der Regel: 1. Mitt- Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates woch) einen Gottesdienst und im Advent zusätzlich an einem Samstag Horst Zecha in der Frühe einen Rorategottesdienst. Das geschwisterliche Miteinander Taubenstraße 28, 71088 Holzgerlingen in der Ökumene zeigt sich jährlich bei den Bibelabenden und beim ge- Telefon: 07031 604905 meinsamen Gottesdienst zum Bibel-Sonntag in der Gemeindehalle Ende Januar, bei gemeinsamen KGR-Sitzungen alle 2 Jahre und bei weiteren Ansprechpartnerin des Altdorfer Ortsrates Anlässen. Es ist erfreulich, dass zu den Veranstaltungen am Ort Menschen Anne Hohenschläger unterschiedlicher Konfessionen zusammen kommen. Kiefernweg 10, 71155 Altdorf Telefon: 07031 602298 Darüber hinaus treffen sich die Katholiken innerhalb der Seelsorgeeinheit Schönbuchlichtung auch in den Nachbargemeinden zu Gottesdiensten und Festen und profitieren zudem von den Angeboten in den dazugehö- rigen Gemeindehäusern.

Die große Vielfalt des Gemeindelebens zeigt sich darin, dass die Mitglie- der der verschiedenen Gruppierungen aus Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen kommen. „Gemeinde aktuell“ erscheint als besonderer Gemeindebrief zweimal im Jahr, aktuelle Informationen erscheinen wö- chentlich im Gemeindeblatt Altdorf.

Weitere Auskünfte gibt es über die Homepage www.kath-kirche-altdorf. de oder über das Pfarrbüro unter Telefon 07031 74700 oder E-Mail: [email protected].

21 Kindergarten Buchenweg

Kindergarten Schneckenburg

Familienfreundliches Altdorf

Altdorf bietet seinen Familien, den Kindern und Jugendlichen vielfältige Kindergarten Buchenweg Angebote für die Gestaltung ihrer Freizeit, ihres Bildungsweges und ihres Wohnumfeldes direkt vor Ort oder in nächster Umgebung. Kindergartenleiterin: Frau Barbara Esslinger, Tel.: 601467 3 Kindergartengruppen mit gruppenübergreifenden flexiblen Öffnungs- Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Gemeinde ist das ­Thema zeiten, 1 U3-Gruppe und ein Mittagstischangebot. Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in Öffnungszeiten: die Zukunft. Kindergarten Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr Natürlich liegt die Erziehung zum größten Teil bei den Familien­ selbst, Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr andererseits aber auch bei Einrichtungen, die sich professionell um die Ganztagesbetreuung Betreuung, Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen küm- Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr mern. Der Grundstein für den späteren Lernerfolg wird meistens bereits Mittagstisch im frühen Kindesalter durch pädagogisch hochwertige Angebote in Kin- Montag bis Freitag 12:30 bis 14:30 Uhr dertagesstätten gelegt. Erste Abholzeit: 12:30 Uhr, ansonsten flexibel

Kindergärten Kindergarten Schneckenburg

In der Gemeinde Altdorf gibt es 3 Kindergärten und 2 Einrichtungen für Kindergartenleiterin: Silke Keppler., Tel.: 601890 Betreuung von Kindern unter 3 Jahren. Die Kindergärten haben 8 Grup- 2 Kindergartengruppen pen mit insgesamt 224 Kindergartenplätzen. Öffnungszeiten: Trägerin der drei Altdorfer Kindergärten ist die Gemeinde Altdorf. Die Montag bis Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr Anmeldungen für den Kindergartenbesuch werden in den Kindergärten Montag bis Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr entgegengenommen. Frühdienst Montag bis Freitag 07:30 bis 08:00 Uhr Erste Abholzeit: 12:00 Uhr

22 Kindergarten Erlachaue

Kindergarten Erlachaue Sport und Spiel, Exkursionen in den Wald oder Ausflüge zur Polizei – für jedes Kind ist etwas dabei. Kindergartenleiterin: Frau Susanne Kittler, Tel.: 601530 3 Kindergartengruppen und 2 U3-Gruppen mit gruppenübergreifenden flexiblen Öffnungszeiten, Ganztagesbetreuung und Mittagstischangebot. BiB – Bibliothek im Bürgerhaus

Öffnungszeiten: In der „BiB“ – der Bücherei im Bürgerhaus in der obersten Etage des Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Bürgerhauses wartet ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften, Freitag 07:00 bis 14:00 Uhr Spielen und Literaturhörbüchern auf kleine und große Leserinnen und Mittagstisch Leser. Schwerpunkt ist vor allem die Kinder- und Jugendliteratur, aber Montag bis Freitag 13:00 bis 14:00 Uhr auch für Erwachsene wird vom ehrenamtlichen BiB-Team ein anspre- chendes Angebot bereitgehalten. Über 5.000 Medien warten darauf, ausgeliehen oder in einer Leseecke an Ort und Stelle entdeckt zu werden. Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Im neuen Online-Katalog kann bequem von zu Hause aus im Bücherbe- stand gestöbert werden. Bereits seit vielen Jahren gibt es an der Adolf-Rehn-Grundschule ein Betreuungsangebot für Grundschüler. Das Angebot gewährleistet eine Lesungen für Kinder, Jugendliche und für Erwachsene sind stets ein gut Betreuung in der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr und 12:45 bis 14:00 Uhr. besuchtes besonderes Highlight. Hinweise auf Veranstaltungen sind im Zudem besteht die Möglichkeit an einem Mittagstisch teilzunehmen. Ein Mitteilungsblatt und unter www.altdorf-bb.de – Freizeit und Kultur – weiterer Ausbau des Angebotes ist geplant. Bücherei im Bürgerhaus – veröffentlicht.

Die BiB ist zu folgenden Zeiten geöffnet und telefonisch unter der Tele- Ferienbetreuung fonnummer 7247272 zu erreichen:

Im Kindergarten Erlachaue wird eine Ferienbetreuung für Grundschüler Montag 10:00 bis 12:00 Uhr angeboten. Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Das Jugendreferat gestaltet in den Sommerferien ein abwechslungsrei- und an jedem ersten Samstag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr ches Sommerferienprogramm, das sich großer Beliebtheit erfreut: Basteln,

23 Altdorfer Kinder

Schule und Bildung in und um Altdorf

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Grundschule Adolf-Rehn-Schule Schulstraße 19 605752 Rektorin: Petra Stegemann E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen Zweigstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Straße 13, Hildrizhausen 07034 645773 „Notenschlüssel“ 606715 Förderkreis Musikunterricht Schulen in der Nachbarschaft Heinrich-Harpprecht-Schule, Förderschule Berkenstraße 14, 71088 Holzgerlingen 6859930 Rektorin: Elke Mickeler Berkenschule, Grundschule Holzgerlingen und Berkenstraße 18, 71088 Holzgerlingen 6859920 Werkrealschule Holzgerlingen/Altdorf Rektor: Bernhard Köhler Otto-Rommel-Realschule Schillerstraße 15, 71088 Holzgerlingen 6859910 Rektorin: Maria-Elisabeth Maaß Schönbuch-Gymnasium Weihdorfer Straße 3, 71088 Holzgerlingen 410330 Schulleiter: Rainer Deim Schulen in der Umgebung Albert-Einstein-Gymnasium Zeppelinstraße 50, 71032 Böblingen 6694443 Lise-Meitner-Gymnasium Triberger Straße 20, 71034 Böblingen 6694553 Max-Planck-Gymnasium Murkenbachweg 4, 71032 Böblingen 669320 Otto-Hahn-Gymnasium Danziger Straße 10, 71034 Böblingen 669332 Goldberg-Gymnasium Frankenstraße 15, 71065 Sindelfingen 95740 Käthe-Kollwitz-Schule Maienplatz 12, 71032 Böblingen 4160690 Schule für Geistigbehinderte

24 Altdorfer Kinder

Bezeichnung Anschrift Telefon

Bodelschwingh-Schule Sommerhofenstraße 99, 71067 Sindelfingen 70870 Schule für Geistigbehinderte Friedrich-Fröbel-Schule Friedrich-Fröbel-Straße 2, 71083 Herrenberg 07032 94700 Schule für Geistigbehinderte Winterhaldenschule Sommerhofenstraße 105, 71067 Sindelfingen 706111 Schule für Körperbehinderte Sprachheilschule Sommerhofenstraße 101, 71067 Sindelfingen 706125 Pestalozzi-Schule Pestalozzistraße 7, 71032 Böblingen 6694583 Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Martinsschule Klosterstraße 8, 71063 Sindelfingen 807390 Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule Bismarckstraße 7, 71083 Herrenberg 07032 5205

Berufliche Schulen Gottlieb Daimler-Schule I Neckarstraße 22, 71065 Sindelfingen 61080 Technisches Schulzentrum Gottlieb Daimler-Schule II Böblinger Straße 73, 71065 Sindelfingen 61170 Technisches Schulzentrum Kaufmännisches Schulzentrum Steinbeisstraße 2, 71034 Böblingen 66310 Akademie für Datenverarbeitung Danziger Straße 6, 71034 Böblingen 6270 Mildred-Scheel-Schule Austraße 7, 71034 Böblingen 462550 Hauswirtschaftl. Schule und Ernährungswissenschaftl. Gymnasium Hilde-Domin-Schule Längenholz 8, 71083 Herrenberg 07032 94710 Haus- und Landwirtschaftl. Schulzentrum Kreislandwirtschaftsschule Berliner Straße 1, 71083 Herrenberg 07032 200524 Hilde-Domin-Schule, Fachschule für Sozialpädagogik Längenholz 8, 71083 Herrenberg 07032 94710

25 Theodor Berner

Gerade habe ich den Panoramaweg ab der Altdorfer Mühle mit dem Rad absolviert, man hat dabei eine s­uper Aussicht. Adolf-Rehn-Schule Die Strecke, die ich häufig nehme, beträgt nur fünf Kilo- Die Adolf-Rehn-Schule ist eine Grundschule mit den Klassenstufen 1 bis Ansprechpartner sind: meter, das kriege ich auch zu 4. Benannt ist sie nach dem früheren Altdorfer Bürgermeister Adolf Rehn. Manuela Mes (1. Vors.) Fuß hin. Andere lieben das Das Schulgebäude beherbergt außerdem mehrere Außenklassen der Werk­ Telefon: 07031 606136 auch. realschule Holzgerlingen/Altdorf, die ihren Hauptsitz in Holzgerlingen Marion Ben Salem (2. Vors.) hat. Im Schuljahr 2015/16 besuchen 200 Grund- und 56 Werkrealschü- Telefon: 07031 6884998 ler unsere Schule. Petra Stegemann (Rektorin) Telefon: 07031 605752

Förderverein der Adolf-Rehn-Schule Altdorf e. V. Förderverein der Adolf-Rehn-Schule Altdorf Schulstraße 19, 71155 Altdorf Der Förderverein konnte in der Vergangenheit mit den erhaltenen Spen- Telefon: 07031 605752, Telefax: 07031 745412 den vielfältige Projekte sowie unmittelbar bedürftige Schüler und Schü- E-Mail: [email protected] lerinnen unterstützen. Internet: www.ars-altdorf.de

26 Bürgerhaus

vhs.Böblingen-Sindelfingen

Kontaktdaten vhs.Böblingen-Sindelfingen wissenschaftlicher Einrichtungen exklusiv für Volkshochschul-Teilnehmer. Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Die Teilnehmer können sie live zu Hause am PC mitverfolgen. Einige Direktor: Dr. Christian Fiebig Webinare werden auch live in die vhs auf eine Großbildleinwand über- tragen. Informationen findet man auf www.vhs-aktuell.de/webinare. Alle vhs im Rathaus Kurse und Veranstaltungen der vhs sowie Nachrichten und Hintergrund- Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen informationen gibt es im Internet unter www.vhs-aktuell.de. Telefon: 07034 645773, Telefax: 07034 645921 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-aktuell.de Öffnungszeiten: Montag 09:30 bis 11:00 Uhr

Kontaktdaten Hauptstelle: Pestalozzistraße 4, 71032 Böblingen Telefon: 07031 6400-0, Telefax: 07031 6400-49 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 12:30 Uhr Montag bis Donnerstag 14:30 bis 17:00 Uhr

In Altdorf/Hildrizhausen betreibt die vhs.Böblingen-Sindelfingen eine ihrer insgesamt elf Außenstellen im Landkreis Böblingen. Jährlich besuchen 50.000 Teilnehmer die 3.000 Bildungsveranstaltungen der vhs. Die Semi- nare, Vorträge und Kurse werden von 650 Dozentinnen und Dozenten in den Bereichen Beruf, Akademie, Sprachen, Deutsch als Fremdsprache, Kultur, Kreativ und Gesundheit durchgeführt. Damit ist die vhs.Böblingen- Sindelfingen eine der größten Volkshochschulen Baden-Württembergs. Zweimal jährlich, im Januar und Juli, erscheint die Programmzeitschrift der vhs und liegt kostenlos in mehr als 80 Auslegestellen der Region zum Mitnehmen bereit. Alle Veranstaltungen gibt es auch online zur Buchung im Internet unter www.vhs-aktuell.de. Neben den lokalen Kursen führt die vhs auch überregional Webinare in allen Fachbereichen durch. Diese Live-Online-Vorträge halten Universitätsprofessoren oder Mitarbeiter 27 Sommerferienprogramm: Besuch auf dem Bauernhof

Jugendreferat und Jugendarbeit

Wer oder was ist das Jugendreferat? • Jugendreferat und Gemeindeverwaltung organisieren und koordinieren in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Organisationen ein vielfältiges Das Jugendreferat ist eine Einrichtung der Gemeinde Altdorf unter der und interessantes Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Trägerschaft des Waldhauses Hildrizhausen – Sozialpädagogische Ein- • Veranstaltungen wie z. B. Mitternachtssport, Kino, Disco, Jugendforum … richtung der Jugendhilfe. Besetzt ist diese 50 %-Stelle mit unserem • Interessenvertretung der Jugendlichen in der Gemeinde Jugendreferent Harry Sommer, unterstützt durch Nina Albig. Im Internet ist das Jugendreferat unter www.jugendreferat-altdorf.de zu Welche Angebote gibt es für Vereine und finden. Vereinsjugendliche?

Was macht das Jugendreferat? • Jährliche Jugendleiterschulung für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen • Unterstützung und Beratung in pädagogischen, organisatorischen und Das Jugendreferat ist für alle Belange in der Gemeinde zuständig, die finanziellen Fragen etwas mit „Jugend“ zu tun haben. Das Jugendreferat hat das Ziel, die • Initiierung und Durchführung von gemeinsamen Projekten Lebens- und Freizeitsituation für alle Jugendlichen in der Gemeinde zu verbessern und nachhaltig positiv zu beeinflussen. Dies soll in der Zu- Welche Angebote gibt es für Schulen und Schüler/-innen? sammenarbeit mit den Partnern vor Ort (Jugendtreff, Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, Schulen und öffentliche Einrichtungen) verwirklicht • Schüler/-innen ab Klasse 7 können über das Jugendreferat den Quali- werden. Dabei sollen die Jugendlichen in Entscheidungen und Planungen Pass beziehen miteinbezogen werden. • Vorbereitung und Durchführung von Projekten z. B. zu den Themen Übergang Schule-Beruf, Gewaltprävention, Suchtprävention Welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche? Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an: • Der Jugendtreff CanaP unter der Festhalle wurde im Winter 2014/2015 Harry Sommer komplett renoviert und im Februar 2015 neu eröffnet. Hier können Büro im Geburtshaus v. Michael Hahn, Kirchplatz 4 Jugendliche ab 11 Jahren Musik hören, relaxen, Leute kennen lernen, Postanschrift: Kirchplatz 5, 71055 Altdorf an den regelmäßigen Angeboten teilnehmen und vieles mehr. Öffnungs- Telefon: 07031 7474-24 zeiten des CanaP sind: Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr (Teenietreff), Telefax: 07031 7474-10 Mittwoch bis Freitag jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr (offener Treff) E-Mail: jugendreferat@altdorf-bb

28 Stadt Holzgerlingen Sport und Freizeit Waldfreibad - Beheizte Schwimmbecken - Wasserrutschbahn mit Kreisel Eine Gemeinde hat im Idealfall für jeden etwas zu bieten: Im Freizeitbe- StadtStadt- Kinderplanschbecken HolzgerlingenHolzgerlingen reich verfügt sie deshalb über Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche - Beach-Volleyball-Feld ohne ihre Eltern nutzen können (wie Jugendeinrichtungen, Ferienpro- Waldfreibad-Waldfreibad Moderne Freizeitanlage - Beheizte Schwimmbecken gramme, Sportvereine, Musikschulen etc.) und bietet zudem attraktive -- FreibadkioskBeheizte Schwimmbecken Schwimmbecken - Wasserrutschbahn mit Kreisel Ausflugsziele für die gesamte Familie, zum Beispiel Radwanderwege oder von Mai bis September geöffnet- Wasserrutschbahn mit mit Kreisel Kreisel - -Kinderplanschbecken Kinderplanschbecken Schwimmbäder. In Altdorf sorgen die hervorragende Lage inmitten der Telefon 07031/680848- Kinderplanschbecken - -Beach-Volleyball-Feld Beach-Volleyball-Feld - Beach-Volleyball-Feld Natur, die schnelle Anbindung an die Stadt, einige Sportstätten sowie - -Moderne Moderne FreizeitanlageFreizeitanlage Heimatmuseum - Moderne Freizeitanlage das rege Vereinsleben für jede Menge Abwechslung bei der Freizeitge- - -Freibadkiosk Freibadkiosk Was früher einmal Dorfschule- war,Freibadkiosk beherbergt heute das Heimat- staltung. museum der Stadt Holzgerlingen.von Mai bis September geöffnetvon Auf Mai vier bis Stockwerken September wird geöffnet mit über von Mai bis September geöffnet 5.000 Exponaten die GeschichteTelefon 07031/680848Telefon der Stadt 07031/680848 anschaulich dargestellt. Telefon 07031/680848 HeimatmuseumHeimatmuseumMit einem Besuch des Museums Turn- und Sportstätten Heimatmuseum WasWasbeginnen früher früher Sie einmal einmal eine Dorfschule Reise Dorfschule in längst war, war, ver- be- beherbergt heute das Heimat- herbergtWasmuseumgangene früher derheuteZeiten. einmalStadt das Holzgerlingen. Dorfschule Heimatmuseum war, Auf vier beherbergt Stockwerken heute wird das mit Heimat- über Peter-Creuzberger-Halle Freizeitanlage Seewiesen dermuseum5.000Wir Stadt zeigen Exponaten Holzgerlingen.der archäologische Stadt die Holzgerlingen. Geschichte Auf Fundevier Stock- der vonAuf Stadt vier Stockwerkenanschaulich dargestellt. wird mit über Furtweg 24 • Bolzplatz werken5.000vor über Exponaten wird 5.000 mit Jahrenüber die 5.000 Geschichte und ExponatenZeugnisse der Stadt anschaulich dargestellt. Telefon: 605912 • BMX-Strecke dieMitaus Geschichte einemdem LebenBesuch der undStadt des Arbeiten anschaulichMuseum desr • Beachvolleyballfeld dargestellt.MitbeginnenMenschen einem Sie Mit Besucheine ineinem Reise dendes inBesuch längstMuseumletzte ver-desns beginnengangeneJahrhunderten. Zeiten. Sie eine Reise in längst ver- Schulsportanlage Museums beginnen Sie eine Reise in längstgangeneWirErleben zeigen vergangene undZeiten. archäologische begreifen, Zeiten. im FundeWir wahrsten zeigen von Schulstraße 19 Sportgelände mit archäologischeWirvorSinne überzeigen des 5.000 Wortes,archäologische JahrenFunde ist hier und von Absicht ZeugnisseFunde vor über pur.von ­Leichtathletikeinrichtungen­ 5.000voraus überdem Jahren 5.000 Leben und Jahren undZeugnisse undArbeiten Zeugnisse aus de demr Leben und Arbeiten der ausMenschen dem Lebenin undden Arbeiten Öffnungszeiten: letzte den r Bolzplatz am Schönbuchrand MenschenGeöffnet jedenin den Monat letzten jeweils Jahrhunderten. am ersten Sonntag Erleben von und 14 begreifen, bis 17 Uhr. im Jahrhunderten. an der Peter-Creuzberger-Halle • Rasenplatz wahrstenMenschen Sinne Gruppen indes Wortes, auchden werktags ist letztehier nachAbsichtn Voranmeldung. pur. Erleben und begreifen, im wahrsten • Kunstrasenplatz Jahrhunderten. Öffnungszeiten: ErlebenSinneWeitere Informationen zum Kultur- und Freizeitangebot des und Wortes, begreifen, ist hier imAbsicht wahrsten pur. • Tennisplätze Geöffnet jeden Monat jeweilserhalten Sie bei der am ersten Sonntag von 14 – 17 Uhr. Sinne des GruppenWortes, ist auch hier Öffnungszeiten: werktagsAbsicht pur. nach Voranmeldung. • Leichtathletikanlage Stadtverwaltung Holzgerlingen WeitereGeöffnet Informationen jeden Monat zum jeweils Kultur-Öffnungszeiten: am und ersten Freizeitangebot Sonntag von erhalten 14 bis Sie 17 bei Uhr. der GeöffnetBöblinger Straße 5-7 jedenGruppen Monat auch jeweils werktags am · erstenD-71088 Holzgerlingen nach Voranmeldung.Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Stadtverwaltung Holzgerlingen Weitere Informationen zum Kultur- und FreizeitangebotTelefon 0 70 31/ 68 08-0 · Fax 0 70 31/ 68 08 17 Gruppen auch werktags nach Voranmeldung. Böblinger Str. 5-7 · 71088 Holzgerlingen · Tel. 0 70 31/68 08-0 www.holzgerlingen.euerhalten Sie bei der Weitere Informationen zum Kultur- und FreizeitangebotFax 0 70 31/68 08 17 · www.holzgerlingen.eu Stadtverwaltung Holzgerlingenerhalten Sie bei der Böblinger Straße 5-7Stadtverwaltung Holzgerlingen · D-71088 Holzgerlingen Telefon 0 70 31/ 68 08-0 · Fax 0 70 31/ 68 08 17 Böblinger Straße 5-7 · D-71088 Holzgerlingen 29 Telefon 0 70 31/ 68 08-0 · Fax 0 70 31/ 68 08 17 www.holzgerlingen.eu www.holzgerlingen.eu Dr.-Uwe-Siemonsen-Haus

Vereine und Verbände

Senioren- und Krankenpflegeverein e. V. Individuelle Pflege und Wir sind für Sie da! ausführliche Beratung Unsere Leistungen für Sie: • Wir unterstützen ideell und finanziell die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung und die IAV-Stelle, dadurch stellen wir eine qua- lifizierte Pflege vor Ort sicher • Vielfältige Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen • Vielfältige Seniorenarbeit • Essen auf Rädern • Nachbarschaftshilfe Im Alter inmitten der Gemeinde leben Wir bieten ganzheitliche und differenzierte Hilfen für Werden Sie Mitglied, auch wenn Sie noch jung sind. So sichern Sie die- ältere, pflegebedürftige Menschen: se Dienste für Ihre Nächsten und sich selbst. Je mehr Mitglieder wir sind, desto leistungsfähiger ist unsere Solidargemeinschaft und desto sicherer • Dauerpflege (47 Plätze) • Betreuungsangebote das Netz unserer Pflegedienste. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit nur • Kurzzeitwohnen (2 Plätze) wie Klangmassage, 25,00 Euro. • Tagespflege (3 Plätze) Heilströmen, • offenes Haus Heilsames Singen, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie doch Kontakt • zahlreiche Ehrenamtliche Aromatherapie mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Haus Magdalena Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf e. V. Bühlallee 13, 71139 Ehningen Vorsitzender: Bürgermeister Erwin Heller Einrichtungsleitung: Rosemarie Zipf-Toth Kirchplatz 5, 71155 Altdorf, Telefon: 07031 7474-0 Telefon 07034 27040-0 [email protected] Bankverbindung: Vereinigte Volksbank AG www.liebenau-lebenimalter.de Kontonummer: 3 600 016 006, BLZ: 603 900 00 IBAN DE 69 6039 0000 0360 016006, BIC: GENODES1 BBV

30 Dr.-Uwe-Siemonsen-Haus

Freiwillige Feuerwehr Alle Termine der Feuerwehr (Übungen und sonstige Veranstaltungen) werden im Mitteilungsblatt unter der Rubrik Feuerwehr im amtlichen Die Freiwillige Feuerwehr Altdorf durfte im Jahr 2011 auf 125 Jahre Teil rechtzeitig bekannt gegeben. Hilfe am Nächsten zurückblicken. In den 125 Jahren hat sich die Feuer- wehr zu einem Dienstleister gewandelt der die unterschiedlichsten Auf- Die Namen und Telefonnummern der jeweiligen Ansprechpartner können gaben erledigt und allen Anforderungen gewachsen sein muss. über das Bürgerbüro angefragt werden.

Insgesamt hat die Feuerwehr ca. 70 Mitglieder. Diese teilen sich auf in die Jugendfeuerwehr, die Einsatzabteilung und die Altersgruppe.

Der Fuhrpark besteht, Stand 11/2015, aus einem Mannschaftstransport- wagen = MTW aus dem Jahre 1994, einem Löschgruppenfahrzeug LF8 aus dem Jahre 1987 und einem Löschgruppenfahrzeug LF10 aus dem Jahre 2011.

Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist für Mädchen und Jungen ab dem 10. Lebensjahr möglich. Ansprechpartner hier ist der Jugendwart. E-Mail: [email protected]

In die Einsatzabteilung kann Mann/Frau mit Erreichen des 17. Lebens- jahres eintreten, besucht dann die Grundausbildung und macht ein ­Praktikum in der eigenen Wehr und darf ab dem 18. Geburtstag mit in den regulären Einsatzdienst. Ansprechpartner hier ist der Kommandant. E-Mail: [email protected]

In die Altersgruppe kommt man automatisch mit Vollendung des 65. Le­bensjahres oder auf Antrag auch früher.

31 Jan Stefany

In Altdorf gibt es jede Menge tolle Läden, wie etwa den Edeka, wo man einfach alles kriegt. Für junge Leute tun die Vereine und Verbände hier auch was, es gibt Jugend- treffs und so. Auch mit Verein zur Förderung kirchlicher ­Schulen ist man bei uns gut Jugend- und Gemeindearbeit Altdorf e. V. versorgt.

Unser Verein wurde am 01.07.1998 auf Initiative des Kirchengemeinderates gegründet. Es wurde die Notwendigkeit gesehen, das kirchliche Engagement vieler Ehrenamtlicher durch die Einstellung einer hauptamtlichen Fachkraft zu unterstützen. Als Förderverein haben wir uns das Ziel gesetzt, insbesondere die kirchliche Jugendarbeit in Um diesem Mitarbeiterstamm beratend und fördernd zur Seite zu stehen, Altdorf durch Anstellung von hauptamtlichen Mitarbeitern zu stärken hat der Verein in den 17 Jahren seit seiner Gründung hauptamtliche und die dazu benötigten finanziellen Mittel aufzubringen. Jugendreferentinnen und Jugendreferenten angestellt. Im Rahmen der Kirchengemeinde koordinieren sie die Kinder- und Jugendarbeit, führen Der Kreis der jungen Leute, die sich gerne zu den Veranstaltungsange- Schulungen durch, begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und boten der evangelischen Kirchengemeinde Altdorf einladen lassen, ist Mitarbeiter und wirken selbst in verschiedenen Gruppen mit. Dazu ge- erfreulich groß: Woche für Woche treffen sich im laufenden Jahr 2015 hören auch Organisation und Durchführung der beliebten Zeltlager und etwa 250 Kinder und Jugendliche in 20 Gruppen, um an Veranstaltungen Dorffreizeiten während der Sommerferien. Unser Verein hat momentan im Gemeindehaus teilzunehmen. Diese Gruppen werden von etwa 70 99 Mitglieder. Er ist als gemeinnützig anerkannt, deshalb sind alle Mit- ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet. Die Anfor- gliedsbeiträge und Spenden steuerlich absetzbar. In der Regel treffen derungen an die Leitenden steigen kontinuierlich. sich die Mitglieder einmal im Jahr zu einer Mitgliederversammlung.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.evangelisch-altdorf.de in der Rubrik „Förderverein“.

1. Vorsitzender: Hartmut Ulland, Greutweg 18, 71155 Altdorf Telefon: 601739

2. Vorsitzender: Pfarrer Bernd Rexer, Pfarrgartenstraße 3, 71155 Altdorf

© shironosov · thinkstock.com Telefon: 605506

32 Evangelischer Kirchenchor Altdorf Posaunenchor Altdorf

Gewisse Ansätze zum chorischen Singen im kirchlichen Bereich waren … für alle, die ein Blechblasinstrument spielen oder erlernen möchten. schon in den 30er Jahren vorhanden. Aus dem „Jugendchor“, der im Jahr 1952 entstand, hat sich der heutige Kirchenchor entwickelt. In den Wir bestehen aus ca. 25 Bläserinnen und Bläsern, die sich jeden Freitag- Anfangsjahren wurde der Chor von verschiednen Pfarrern geleitet. Ab abend zur Probe im evangelischen Gemeindehaus treffen. Im Jahr 2016 1957 übernahm Martin Huber die Chorleitung und gab diese nach dem kann der Posaunenchor Altdorf auf eine 90-jährige Geschichte zurück- 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2002 an Eduard Knittel weiter. Der Chor blicken, in der die Bläser nach wie vor durch ihre Musik Feste bereichern, umfasst heute ca. 25 Sängerinnen und Sänger. Es gibt eine projektweise im Krankenhaus und bei Beerdigungen Trost spenden und in den Altdor- Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor Hildrizhausen. Wir pflegen den fer Straßen zur Adventszeit Freude verbreiten. Im Mittelpunkt der Arbeit mehrstimmigen Gesang mit den Choralsätzen und Werken der alten steht das Mitgestalten von Gottesdiensten. Meister, aber auch Stücke neuzeitlicher Komponisten stehen auf dem Programm. Wer mit uns das Lob Gottes hinausposaunen möchte, ist herzlich willkommen! Wer wie wir Freude am Chorgesang hat und damit das Lob Gottes wei- tergeben will, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen. Chorleiter: Martin Schur Chorprobe: Telefon: 678674 Dienstags 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus

Chorleiter: Eduard Knittel, Bahnhofstraße 24, 71101 Schönaich Telefon: 655063

Stellvertretung: Maria Henne, Stützenstraße 21, 71155 Altdorf Telefon: 602808

33 Vereine und Verbände

Michael-Hahn’sche Gemeinschaft Altdorf Im Gemeinschaftshaus, Gartenstraße 12, findet regelmäßig sonntags 14:00 Uhr und 20:00 Uhr und donnerstags 20:00 Uhr eine Erbauungs- Altdorfs bekanntester Bürger ist Johann Michael Hahn. stunde unter Gottes Wort statt.

Er wurde am 2. Februar Das zentrale Thema ist die frohe Botschaft von Jesus Christus als dem 1758 in Altdorf geboren Erlöser und dem einzigen Weg zu Gott dem Vater, gemäß Joh. 3,16: (Geburtshaus ist seit 2015 „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn Heimatmuseum) und starb gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern am 20. Januar 1819 in sei- das ewige Leben haben.“ ner zweiten Heimat, dem Sindlinger Hofgut im Gäu. Bei den Versammlungen steht jeweils ein Bibelabschnitt im Mittelpunkt. Zur Auslegung wrd meistens Michael Hahns Schriftgut verwendet, wel- Bereits in seiner Jugend er- cher sich bewusst unter die Schrift (Bibel) stellte. Die weitere Wortver- lebte er eine Bekehrung und kündigung geschieht durch den Gemeinschaftsleiter und den von ihm befasste sich intensiv mit aufgerufenen Personen. der Bibel. An der frohen Botschaft von Jesus Christus Interessierte sind herzlich Viele Menschen strömten eingeladen. zu ihm, um seine Bibelaus- legungen zu hören. Die örtliche Gemeinschaftsleitung: Friedrich Henne, Stützenstraße 21, 71155 Altdorf Es bildete sich nach seinem Tode die nach ihm benannte Gemeinschaft, Telefon: 602808 die seine Schriften und Lieder zur Bibelauslegung schätzt. Stellvertreter: Die Besucher der Gemeinschaft gehören meistens zur evangelischen Karl Berner, Ringstraße 15, 71155 Altdorf Kirchengemeinde. Telefon: 603240

34 Fanfarenzug Altdorf 1993 e. V. Wenn Sie nun Lust und Interesse an unserer „hausge- machten“ Fanfarenmusik bekommen haben, sind Sie ein Der Fanfarenzug Altdorf 1993 e. V. begrüßt Sie ganz herz- gern gesehener Gast, und sind uns natürlich auch als lich als neue Familie oder Bürger in Altdorf. Der Gruß gilt Fördermitglied herzlich willkommen, denn ohne Förderung auch allen einheimischen Bürgern. durch Freunde und Fördermitglieder ist eine aktive Ver- einsarbeit nicht möglich. Wir stellen uns vor: Das Gründungsjahr des Fanfarenzuges war 1993. Die Mitglieder des Als aktive Spielerin oder Spieler müssen Sie nicht unbedingt Noten lesen Vereines pflegen die Förderung der Volksmusik und des Brauchtums. Das oder ein Instrument spielen können. Bei uns können Sie z. B. die Ventil- musikalische Repertoire besteht aus moderner, volkstümlicher und his- fanfare in „ES“, Marsch-, Landsknecht- oder Basstrommel lernen. Sie torischer Musik. werden sehen, es ist gar nicht so schwer!

Die Auftritte der aktiven Spielerinnen und Spieler beschränken sich nicht Wir proben montags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Festhalle in Altdorf. nur auf die „fünfte Jahreszeit“, sondern sie sind auch bei historischen Umzügen in Deutschland sowie im näheren Ausland mit dabei. Gespielt Wir freuen uns auf Sie! haben wir bei Umzügen in Böblingen, Sindelfingen, und Augsburg, wir waren eingeladen in Genf, Selestat/Frankreich und in 1. Vorstand: Provins bei Paris. Jasmin Hahn Eberhardstraße 36, 71088 Holzgerlingen Eine langjährige Freundschaft verbindet uns mit den „Torgauer Gehar- Mobil: 0152 08548546 nischten“, die wir jedes zweite Jahr zu ihrem „Auszugsfest“ besuchen, E-Mail: [email protected] beim historischen Umzug mit unserer Musik begleiten und bei ihrem Fest auf dem Festgelände aufspielen. Zusammen mit ihnen haben wir bei 2. Vorstand: historischen Umzügen in Zwickau, Zittau und Sebnitz teilgenommen. Petra Kalmbach Marksuhler Ring 44. 71126 Gäufelden Selbstverständlich sind wir auch bei den Festen in Altdorf mit dabei. Telefon: 07032 77812, Mobil: 0174 2482203 E-Mail: [email protected]

35 © Kreiszeitung Böblinger Bote

Vereine und Verbände

Arbeitskreis Altdorfer Heimatgeschichte Im Jahr 2005 feierten wir unser 20-jähriges Bestehen mit einem Fest- vortrag über das Altdorfer Wappen. Ohne kritische Auseinandersetzung und Beschäftigung mit der Ver- Im Jahr 2006 stellten wir der Altdorfer Bevölkerung durch die Besichti- gangenheit gibt es keine sinnvolle und geordnete Gestaltung der gung des Wasserturmes einen Teil der ehemaligen Altdorfer Wasserver- Gegenwart und Zukunft. sorgung vor. Dies setzten wir durch die Wanderung zum Hengstbrunnen und durch die Besichtigung des Hochbehälters Mark fort. Mit diesem Motto arbeitet der Arbeitskreis Altdorfer Heimatgeschichte. 2008 gab unser Mitglied Hans Bäurle einen sehr schönen Kalender mit Er wurde 1985 unter Federführung von Martin Huber gegründet, der bis Altdorfer Motiven im Rahmen des Arbeitskreises heraus. (Vgl. Mediathek) 2003 1. Vorsitzender war. Im Jahr 2003 wurde Arnd Rehn sein Nachfolger. Zum 25-jährigen Jubiläum veranstalteten wir am 9. Oktober 2010, be- In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden vom Arbeitskreis Altdorfer gleitet vom Liederkranz, in der Festhalle den Bildabend: Altdorf nach 1945. Heimatgeschichte wesentliche Beiträge zur Ortsgeschichte erarbeitet. Nach weiteren Aktionen in den vergangenen Jahren war die Erkundung Mit der Schaffung des Altdorfer Bildbandes im Jahr 1989 wurde das der Via Rheni im Schönbuch im Sommer 2013 mit Forstdirektor Kirch ein erste große Ziel in die Tat umgesetzt: Sehenswerte Fotos aus dem alten interessantes Ereignis. Altdorf vor der Zerstörung 1943 werden in einem Bildband präsentiert. Am 07.10. 2013 veranstalteten wir einen Gedenkabend wegen des Bom- (Autoren: Hans Bäurle, Bernd Bastian, Armin Dieterle, Reinhold Heldmai- benangriffes auf Altdorf am 7./8. Oktober 1943, an dem Gottlob Zippe- er, Otto Henne, Erwin Holder, Martin Huber) rer einen bewegenden Bericht gab, wie er diese Nacht überlebt hatte. (Vgl. Mediathek!) Diese Bilder wurden in einer erweiterten Diaserie festgehalten, die wir Martin Huber hielt 2014 einen 1a Vortrag über die Gebäude am Kirchplatz im Jubiläumsjahr 2004 an zwei Abenden vor einem großen Publikum in in Altdorf. Durch seine Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt über Alt- der Festhalle zeigen konnten. Die Aussagen von: Armin Dieterle, Martin dorf vor 50 Jahren sind wir dauernd präsent. Huber, Fritz Mammel, Manfred Kopp und Arnd Rehn sorgten für die Mit der Erstellung des Heimatmuseums dieses Jahr hat sich ein bereits Kommentierung der Bilder von Altdorf in den letzten 100 Jahren. in unserer Satzung festgeschriebener Wunsch erfüllt. Das Jubiläumsjahr 2004 war eine große Herausforderung für unseren Dankbar sind wir auch für alle Mitarbeitenden bei den vielerlei Arbeiten Verein: Der historische Rundgang durch Altdorf wurde errichtet. am Museum, sowie für das schöne Einweihungsfest mit der Feuerwehr Auf 22 Tafeln an den Gebäuden werden die historisch wertvollsten am 27.06.2015. Wir laden Sie herzlich ein unsere Arbeit zu unterstützen Gebäude gewürdigt und erklärt. (Vgl. dazu auch die Mediathek im Hei- und auch das Heimatmuseum zu besuchen. Die Öffnungszeiten werden matmuseum) im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Ebenso wurde von uns eine Dokumentation des historischen Handwer- Arnd Rehn, 1. Vorsitzender mit den Ausschussmitgliedern: kermarktes verfasst. Armin Dieterle, Petra Frank, Martin Huber, Uli Jehle, Manfred Kopp, Dieter Loch, Fritz Mammel, Jürgen Wurster. 36 Brunhilde Lohmiller

Die Möglichkeit, naturnah zu woh- nen, schätze ich hier sehr. Wir gehen nämlich gerne mal wandern. Auch die Vielzahl der Geschäfte vor Ort, etwa Blumen- und Einkaufs­ läden oder auch Gasthöfe, ist ein echter Vorteil.

Bauernverband Ortsverband Altdorf Aufgabe des Verbandes besteht zum Einen darin, die berufsständigen Interessen und Fragen gegenüber Regierung, Wirtschaft und Politik zu Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als Hunger und Not unser zweige- vertreten, die vorwiegend innerhalb der EU in Brüssel diskutiert werden. teiltes Land bedrückte, war es eine Aufgabe des Bauern, die Ernährungs- Diese sind z. B. Bodenbearbeitung, Emissionen, Gewässerschutz, Tier- grundlage der Bevölkerung zu sichern. Es kam zu unserem Zusammen- schutz, Pflanzenschutz, Begrünung, Nitratminimierung… schluss, genannt „Bauernverband“. Gegründet auf Kreisebene, hinaus bis zu den einzelnen Ortsverbänden, getragen von den Dachorganisationen Zum Anderen werden praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse an Bund und Land. die Mitglieder weitergegeben. Dies und auch Angelegenheiten im sozi- alen und steuerlichen Bereich sind die Hauptaufgaben der Kreisgeschäfts- stelle, welche sich in befindet.

In den Ortsverbänden informieren Fachleute durch Vorträge und Ver- sammlungen in den Winterveranstaltungen über Neuerungen und ver- änderte Richtlinien in der Tierhaltung und der Feldbewirtschaftung. Eine Felderbegehung im Juni mit dem Pflanzenschutzberater runden die gan- ze Sache ab.

Um die Maschinen- und Gerätekosten der landwirtschaftlichen Betriebe im Ort zu minimieren, hat der Ortsverband einige landwirtschaftliche Geräte zur gemeinsamen Nutzung installiert.

1. Vorsitzender: Johannes Berner, Gartenstraße 18, 71155 Altdorf Telefon: 601178

2. Vorsitzender: Christoph Zipperer, Auf Rot 2, 71155 Altdorf Telefon: 412526

37 © Peter Atkins · fotolia.com © Peter

Vereine und Verbände

Deutsches Rotes Kreuz In der Bereitschaft unterstützen Sie bei Sanitätsdiensten, z. B. bei Sport- veranstaltungen wie Ringen, Moto Cross oder Stäffeleslauf, bei Festen Sie suchen eine interessante Tätigkeit oder beim Faschingsball. Seit 2004 gibt es außerdem eine „Helfer-vor- im Verein? Sie möchten sich gleichzei- Ort“-Gruppe (HvO), die bei Notfällen zusammen mit dem Rettungsdienst tig sozial engagieren und freuen sich alarmiert wird und bis zu dessen Eintreffen qualifizierte Hilfe leistet. über kameradschaftliches Zusammen- Diesen Service bieten wir an 365 Tagen rund um die Uhr. Weitere inte- sein? ressante Aufgaben sind die Blutspendeaktionen, der Pflegebettenverleih oder der Katastrophenschutz. Dann kommen Sie doch zum DRK. Ob Seniorentanz oder Nachmittags- kaffee, ob Jugendfreizeiten oder Schulsanitätsdienst, ob Blutspendeak- Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie doch einfach an tionen oder Helfer-vor-Ort – bei uns ist für jeden etwas dabei. einem unserer Gruppenabende vorbei oder sprechen Sie uns an. Aktuel- le Informationen finden Sie im Internet unter www.drk-holzgerlingen- Die DRK-Sozialarbeit engagiert sich in der Senioren- und Behinderten- altdorf.de oder im örtlichen Nachrichtenblatt. arbeit. Regelmäßige Mittagstische oder die stets gut besuchten Nach- mittagskaffees sorgen für Geselligkeit bei den Senioren. Gemeinsame Ansprechpartner: Aktivitäten wie z. B. in der Seniorentanzgruppe sorgen für Beweglichkeit und Fitness – bis ins hohe Alter. Ausflüge für Senioren oder Behinderte 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender runden das Programm des Sozialdienstes ab. Michael Heim 412105 Alexander Failenschmid 8178030

Im Jugendrotkreuz bieten wir Kindern und Jugendlichen vielfältige Mög- Bereitschaftsleitung Sozialdienst lichkeiten, bei Spiel und Spaß ihre Freizeit zu verbringen: Wir fahren Dieter Berner 7424320 Michael Heim 412105 gemeinsam ins Zeltlager, treiben Sport oder gehen auch mal ein Eis essen. Wolfgang Hahn 688329 Als Jugendorganisation des DRK versuchen wir darüberhinaus, den Kin- Markus Schäfer 4270216 dern und Jugendlichen die Grundgedanken des Roten Kreuzes spielerisch Patrick Stricker 606574 zu vermitteln und helfen ihnen zu lernen, sozial verantwortlich zu den- ken und zu handeln. In den wöchentlichen Gruppenstunden erwerben Jugendrotkreuz die Kinder auch Kenntnisse in Erster Hilfe, viele entscheiden sich dann Anna-Lena Dreher 07157 61594 mit 16 Jahren, in der aktiven Bereitschaft mitzuwirken. Tobias Gorhan 01578 5431144

38 Udo Schaible Ich schätze die Ruhe in unserem Ort, man kann ­prima Spazieren­ gehen. Außerdem wird sehr viel für den Denkmalschutz getan, sehen Sie sich nur um! Historische Häuser reißt man nicht einfach ab, sondern ­restauriert sie wunderschön.

Notenschlüssel – Förderkreis Musikunterricht Informationen zum Notenschlüssel und Anmeldeformulare für den Un- terricht erhalten Sie im Rathaus (Bürgerbüro). Seit 2005 organisiert der Notenschlüssel Musikunterricht in Altdorf. Wir sind ein Team aus engagierten, musikbegeisterten Altdorfer Eltern Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich an: und haben das Ziel möglichst vielen Schülern vor Ort Musikunterricht, Familie Bakker-Senn durch qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer zu ermöglichen. Telefon: 07031 606715

Zur Zeit bieten wir musikalische Früherziehung, Blockflöte, Geige, Gitar- re, Keyboard, Klavier, Schlagzeug und E-Gitarre an. Der Unterricht findet in der Adolf-Rehn-Schule statt.

39 Vereine und Verbände

BUND – Ortsgruppe Altdorf Es entstanden ein großes – aufgestellt beim Vogelschutzgelände – und viele kleinen Wildbienenhäuser und – als bisher arbeitsintensivstes Pro- Im Februar 1989 schlossen sich etwa 15 am Umwelt- und jekt – wurde auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins ein Teich ange- Naturschutz interessierte Altdorfer Bürgerinnen und Bür- legt. Für diese Teichanlage haben wir sowohl die Bepflanzung der Au- ger zu einer Arbeitsgruppe zusammen. Im Laufe eines ßenanlage als auch die regelmäßige Pflege übernommen. Jahres stellte sich jedoch heraus, dass für ein effektives Arbeiten und in Regelmäßig bieten wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kur- der Gemeinde eine andere Organisationsform nötig ist. Nachdem die se an, bei denen man sich über den fachgerechten Schnitt von Bäumen, Mehrzahl der Gruppenmitglieder bereits dem Bund für Umwelt- und Sträuchern etc. informieren kann. Tipps zum Thema Natur- und Umwelt- Naturschutz Deutschland (BUND) beigetreten war, lag es nahe, eine schutz werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf veröffentlicht. BUND-Ortsgruppe zu gründen. Dies geschah am 25. Oktober 1990. Die Bereits mehrfach haben wir eine Apfelsaftaktion mit der Adolf-Rehn- Gruppe umfasst ca. 30 Mitglieder, von denen sich sechs bis acht regel- Schule durchgeführt. Dabei wurden die Äpfel (mehr als 40 Ztr.) von den mäßig an Aktionen beteiligen. An erster Stelle stehen Arbeiten für den Grundschülern aufgelesen und von den BUND-Aktiven bei der Mosterei Naturschutz in der Gemeinde. Wir begleiten aufmerksam die kommuna- der Apfelsaft in Bag in Box abgefüllt und der Schule übergeben. Das Ziel len Anstrengungen für den Naturschutz in der Gemeinde Altdorf und ist den Grundschülern den Erhalt der Streuobstlandschaft nahe zu brin- deren Einsatz für den Erhalt der Landschaftscharakteristik. gen. Außerdem schmeckt der eigene Apfelsaft bestimmt besser als der So wurde von uns inzwischen in mehr als einjähriger Arbeit eine Biotop- industriell hergestellte Saft. kartierung der Altdorfer Gemarkung erstellt und eine ca. 200 m lange Nachdem wir nun in diesem Jahr das 25- jährige Bestehen feiern konn- Benjeshecke beim Panoramaweg mit Wildblumenwiese angelegt. Des ten wäre es gut, wenn sich am lokalen und regionalen Naturschutz in- Weiteren wurden ca. 250 Nisthilfen für verschiedene Vogelarten gebaut, teressierte Mitbürger beteiligen würden, um so den Erhalt der BUND- angebracht, gepflegt und instandgehalten. Ortsgruppe zu ermöglichen. Zur Mitarbeit in unserer Ortsgruppe ist keine BUND-Mitgliedschaft erforderlich. Bei uns geht es locker und Außerdem wurden mehr als 50 Walnussbäume gepflanzt, um die – durch zwanglos zu und trotzdem wird einiges geschafft. Es soll nicht nur ge- Rodungen entstandenen Lücken – bei den gemeindeeigenen Grundstü- arbeitet werden, zweimal im Jahr geht es auf Reisen, natürlich mit öf- cken entlang der Verbindungsstraße anzuschließen. Dadurch kann die fentlichen Verkehrsmitteln und/oder zu Grillfeiern im Wengert. Gemeinde Altdorf sogenannte Ökopunkte erhalten und so dem Natur- schutz gerecht werden. Die Walnussbäume wurden ausgewählt, da sie Weitere Informationen erhalten Sie beim wenig Pflege benötigen und die Nüsse eine sehr hohe Werthaltigkeit 1. Vorsitzenden: Karl Berner, Laienstraße 69, Telefon: 609658 besitzen, was sich insbesondere beim Preis, aber auch bei der Erntewil- E-Mail: [email protected] ligkeit der Bevölkerung zeigt. 2. Vorsitzende: Irmgard Berner, Mühlweg 4/2, Telefon: 603358

40 Ortsverein der Gartenfreunde Altdorf e. V. Der Verein sieht einerseits seine Aufgabe darin, für Unterhalt und Pflege der Gartenanlage zu sorgen. Andererseits besteht für alle Der Ortsverein der Gartenfreunde Altdorf e. V. wurde am Mitglieder und Bürger der Gemeinde die Möglichkeit, individuelle 24. September 1963 von den damals 7 Gründungsmitgliedern Beratung im eigenen Garten (Baumschnitt, Düngung, Pflanzen- im Anschluss an einen Fachvortrag ins Leben gerufen. schutz, Bodenproben u. ä.) in Anspruch zu nehmen.

Die Einweihung der Kleingartenanlage „Schönbuchrand“ mit 18 Einzel- Bei der Frauengruppe des Vereins werden Geselligkeit und gute Laune parzellen ließ 1973 einen lange gehegten Wunsch in Erfüllung gehen. groß geschrieben. Die Gartenanlage ist immer geöffnet und lädt vorbeikommende Spazier- gänger oder Radfahrer zu einem Rundgang ein. Auch der Kinderspielplatz Der Verein unterstützt einmal im Jahr eine soziale oder gemeinnützige als Beitrag zum Freizeitwert der Gemeinde Altdorf ist jederzeit für alle Einrichtung durch eine Geldspende und ist außerdem bei Festen in der Kinder zugänglich. Gemeinde präsent.

Mit dem ersten Gartenfest in der Gartenanlage wurde 1974 eine Tradi- Altdorfer Bürger, besonders auch junge Familien, die sich angesprochen tion begründet, die 40 Jahre lang währte und zahlreiche Gäste in das fühlen, sind bei den Gartenfreunden herzlich willkommen. vereinseigene Festzelt einlud. Der Verein zählt derzeit etwa 125 Mitglieder. Seit 2015 wird das Zelt alternativ im Sommer für etwa 2 Monate auf- gebaut und kann für private Feiern gemietet werden. Auch der traditio- 1. Vorsitzender: nelle Seniorennachmittag in der Gartenanlage wurde wegen der besse- Walter Hohenschläger, Kiefernweg 10, 71155 Altdorf ren Erreichbarkeit durch das „Sommerloch-Café“ im Bürgerhaus abgelöst. Telefon: 602298

Das Kinderferienprogramm lockt seit 1990 mit einem abwechslungsrei- 2. Vorsitzender: chen Programm rund um den Garten jedes Jahr zahlreiche Kinder in die Michael Bouillon, Römerstraße 46, 71155 Altdorf Gartenanlage. Telefon: 602540

41 Vereine und Verbände

Kleintierzuchtverein Altdorf Z 547 Altdorf e. V. In der Regel laden wir die Einwohnerschaft im Frühjahr zu einer Hocket- se ein. Im Sommer präsentieren wir Ihnen unsere schönsten Rassetiere in Der Kleintierzuchtverein Z 547 wurde am 24. Januar 1982 im Gasthaus sehr unterschiedlichen Formen und Farben. Beides findet auf der Freiflä- „Krone“ von 43 Mitgliedern gegründet und konnte im Jahr 2007 sein che der Zuchtanlage statt. Die Tiere werden durch unabhängige Wer- 25-jähriges Jubiläum feiern. tungsrichter benotet und die Vereinsmeister ermittelt. Übrigens waren die Altdorfer Züchter auch auf überregionalen Ausstellungen sehr erfolgreich. Unser Ziel ist es, artenreine bzw. rassereine Tiere zu züchten. Ebenso ist Mit zahlreichen Kreis-, Landes- und Deutsche Meister-Titel, ja sogar ein es unsere Aufgabe Rassen, die in ihrer Art und Farbenvielfalt vom Aus- Europameistertitel wurden die Altdorfer schon ausgezeichnet. sterben bedroht sind, zu erhalten und zu schützen. Voraussetzung für die Zucht von Rassetieren ist die Liebe zum Tier und Acht Jahre nach der Vereinsgründung wurde mit dem Bau der Zuchtan- die artgerechte Haltung unter Berücksichtigung der gültigen Tierschutz- lage begonnen. Bis heute ist mit 10 Zuchtparzellen und Häusern eine bestimmungen. wunderschöne Anlage entstanden. In Zusammenarbeit mit der BUND- Ortsgruppe ist im unteren Teil der Anlage ein Biotop entstanden. Nützen 1. Vorsitzender: Sie doch die Gelegenheit und besuchen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Dietmar Gläser, Schulstraße 33, 71155 Altdorf Bekannten die Anlage, die durchgehend geöffnet ist. Sie liegt außerhalb Mobil: 0173 3051893 des Ortes an der Schaichhofstraße. Die Häuschen sind mit Strom und Wasser versorgt. Immer wieder wird eine Parzelle frei, die dann für die Jugendleiter: Zucht von Rassekaninchen, Tauben, Hühner und Ziergeflügel gepachtet Mathias Mende, Sophiastraße 3, 71088 Holzgerlingen werden kann. Kinder und Jugendliche werden von unserem Jugendleiter Mobil: 0171 1242892 betreut und von Vereinsmitgliedern in ihren züchterischen Aktivitäten unterstützt.

42 Weihnachtskonzert 2015

Akademie für Alte Musik Das Internationale Barockorchester in Baden-Württemberg besteht vor- in Baden-Württemberg (AAMBW) wiegend aus ehemaligen internationalen Absolventen der Instrumen- talkurse für historische Barockinstrumente und den Dozenten der Aka- Die Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg wurde demie für Alte Musik Baden-Württemberg. Es wird geleitet von dem im Sommer 1992 auf Initiative der Altdorfer Flötistin Ulrike renommierten englischen Geiger und langjährigen Professor für Barock- Engelke – der jetzigen Leiterin der Akademie – als Dresdner Akademie für violine der Akademie Simon Standage sowie der Flötistin und künstleri- Alte Musik in Dresden gegründet und ist seit 2004 als Akademie für Alte schen Leiterin Ulrike Engelke. Beide sind erfahrene und international Musik in Baden-Württemberg in Altdorf tätig. Die Akademie ist ein gemein- bekannte Fachleute auf dem Gebiet der Interpretation und Aufführungs- nütziger Verein, der freie Interpretationskurse für die Instrumente Block/ praxis Alter Musik. Das Ziel von Ulrike Engelke für die Bildung dieses Traversflöte, Barockvioline, Gambe/Barockcello, Cembalo anbietet. Berufs- Orchesters war es, Musiker aus Ländern Osteuropas mit Künstlern aus begleitende Kurse wie „die Blockflöte im Unterricht“ und Kammermusik- den westlichen EU-Staaten zusammenzuführen. So spielen immer wieder kurse für Blockflötisten werden in Altdorf angeboten. Als Kursleiter für die Musiker aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, England und praktischen und musikwissenschaftlichen Fächer stehen der Akademie Deutschland zusammen und begeistern vor allem durch lebendige Inter- international bekannte Spezialisten zur Verfügung. Die Mitglieder des der- pretation und technische Brillanz. zeitigen Lehrkörpers kommen aus Altdorf, London, Stuttgart, Budapest und Seit 2004 fanden bereits zehn Barockorchesterkonzerte vor einem auf- Berlin. Der Verein der AAMBW möchte sich neben der Unterstützung von geschlossenen Publikum in Altdorf und Böblingen statt. Musiker aus Konzerten auch um Sponsoren bemühen, die jungen Musikern aus verschie- Tschechien, London und aus Baden-Württemberg haben zuletzt 2015 denen Ländern eine Teilnahme an Interpretationskursen und Orchesteraka- am 4. Adventssonntag zu einem Weihnachtskonzert mit dem Interna- demien ermöglichen sollen. Schafft doch die Begegnung von jungen Men- tionalen Barockorchester der Akademie, unter der Leitung von Simon schen und das gemeinsame Musizieren eine tiefere Beziehung und ein Standage aus London, eingeladen. besseres Verständnis auf kultureller, nationaler und musikalischer Ebene. Seit 2004 finden in Altdorf im Anschluss an Meisterkurse regelmäßig Kon- Adresse: zerte mit dem Internationalen Kammerensemble der Akademie statt. Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg Als Internationales Kammerensemble der Akademie für Alte Musik in Ahornweg 33, 71155 Altdorf Baden-Württemberg vertreten Dozenten und ehemalige Absolventen der Telefon: 07031 606644 Akademie – international anerkannte Instrumentalsolisten und Spezia- Telefax: 07031 604324 listen auf dem Gebiet der Aufführungspraxis Alter Musik – die Akademie E-Mail: [email protected] weltweit, jedoch auch in Altdorf, wo sie in zahlreichen Konzerten durch Internet: www.aamwue.de die hohe Qualität ihres Ensemblespiels überzeugen konnten.

43 Vereine und Verbände

Deutscher Hausfrauenbund (DHB) Der Ortsverband ist Mitglied im Landesverband Württemberg des DHB, überparteilich und überkonfessionell. Interessierte Damen jeden Alters Ortsverband Schönbuchlichtung e. V. sind bei uns herzlich willkommen. Der „Deutsche Hausfrauenbund“ (DHB) Ortsverband Schön- buchlichtung setzt sich aus den Ortschaften Altdorf, Hild- 1. Vorsitzende: rizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch zusammen. Wir haben Karin Heitsch, Friedhofstraße 30, 71088 Holzgerlingen zur Zeit 51 Mitglieder. Telefon: 07031 6098912

Zweimal im Monat, in der Regel dienstags, treffen wir uns zu einer 2. Vorsitzende: Veranstaltung. Unsere Themenangebote beinhalten z. B. Ernährung, Me- Margret Kappler, Rosenstraße 3, 71155 Altdorf dizin, Kultur, Politik, Wandern, Betriebs- und Stadtbesichtigungen. Die Telefon: 07031 601848 Themen, Örtlichkeiten und Termine werden im zweimal jährlich aufge- legten Programm und in den Mitteilungsblättern der einzelnen Ortschaf- Die Programme mit den Veranstaltungen des Deutschen Hausfrauenbunds ten bekannt gegeben. liegen in den ortsansässigen Geschäften und im Bürgerbüro aus.

44 Liederkranz Altdorf 1845 e. V. – Der Neue Chor

170 Jahre Vereinsgeschichte machen uns stolz. Wir verstehen sie als Ansporn, diese Geschichte fortzuführen, indem wir uns dem sich verän- dernden Musikgeschmack anpassen. Seit 2006 beweist der Neue Chor, heute der aktive Chor des Liederkranzes, dass Moderne und Tradition durchaus nebeneinander bestehen können.

Unter der Leitung von Thomas Daub verfügt der Neue Chor über ein vielfältiges Repertoire aus allen Bereichen der modernen Unterhaltungs- musik, aber auch aus traditionellen Liedern. Mit regelmäßigen Konzerten und kleineren Veranstaltungen sowie dem traditionellen Adventssingen, aber auch mit Auftritten in der Gemeinde bei festlichen Anlässen, sind wir ständig in der Öffentlichkeit präsent.

Fast 50 Aktive singen inzwischen beim Neuen Chor. Weitere begabte Sängerinnen und besonders Sänger sind uns immer willkommen. Schnup- pern Sie doch einfach mal bei uns rein. Sie werden feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, bei uns mitzusingen. Wir proben donnerstags um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Wir erwarten keine besonderen Vorkenntnisse.

Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage http://www.der-neue-chor- altdorf. Auf Facebook sind wir „Der-Neue-Chor-im-Liederkranz-Altdorf“.

Ansprechpartner: Daniela Gehle (Vorsitzende), Telefon: 01761 4161001, E-Mail: [email protected] Reinhard Jorde (2. Vorsitzender), Telefon: 07031 606788, E-Mail: [email protected]

45 Workshop in der Altdorf Festhalle © Heidrun Herzmansky

Vereine und Verbände

Kreis der Kreativen Themenschwerpunkten. Wir haben eine offenen Malgruppe und eine Filzgruppe, die sich regelmäßig trifft. Unser Altdorfer Ausstellungsrund- Kreativität – Was ist das eigentlich? gang durch Scheunen und Garagen ist bereits über die Dorfgrenzen Kreativität ist die schöpferische Fähig- bekannt und auch unser Altdorfer Weihnachtsmarkt bringt seit einigen keit, Neues zu erschaffen, das in irgend- Jahren Farbe in unser Dorf. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns einer Art und Weise Nutzen oder Sinn über jeden, der Spaß am kreativen Gestalten hat und in welcher Form hat – also tatsächlich zu kreieren oder auch nur zu erdenken. Aber ist auch immer, mitwirken will. Unsere Treffen finden in unregelmäßigen Kreativität eine Begabung? Eine Technik? Eine Fähigkeit? Etwas, was nur Abständen statt und werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wer manche Menschen besitzen und andere eben nicht? Kreativität ist wirk- Lust hat dabei zu sein, kann jederzeit teilnehmen und sich auch gerne in lich nichts unfassbar Schwieriges oder Geheimnisvolles. Jeder, der denken unseren E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen. kann, ist auch fähig, Ideen zu haben. Uns verbindet die Phantasie, die Lust Neues auszuprobieren und zu entdecken. Im Vordergrund steht der Kontakt: Spaß am Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken. Heidrun Herzmansky-Karius, Brombergweg 14, 71155 Altdorf Ob Malerei, Collagen, Druck, Skulpturen, Installationen, Fotografie, Filz, Telefon: 07031 603775 Tanz, Musik, Schmuck… wir sind offen, für alles was möglich ist. Der Kreis Uschi Meyer, Uhlandstraße 2, 71155 Altdorf der Kreativen organisiert gemeinsame Workshops mit unterschiedlichen Telefon: 07031 601293

MALERBETRIEB Rainer Gutekunst • Maler- und Tapezierarbeiten • Kreative Designtechniken 71155 Altdorf, Schulstr. 30, Tel. 07031/609131 • Fassadenanstriche E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner vor Ort für: Weilemer Weg 8 · 71155 Altdorf · Telefon 07031-60 12 31 • Holzbau • Carports • Pergolen • Dachgauben • Dachfenster Telefax 07031-60 32 57 · Mobil 0172-733 71 88 • Dachsanierungen • Reparaturen • Innenausbau E-Mail: [email protected] · www.maler-gutekunst.de

46 Sakine (sic!) Demirbas Ich finde es hier ­kuschelig klein und angenehm ländlich! Man kann sich zu- © z3des · thinkstock.com rückziehen, und sich, wenn man will, ­wieder unter andere Leute ­mischen. Die Kinder können hier unbeschwert auf- wachsen, es gibt etwa auch viele ­Grünflächen.

Kulturinitiative Altdorf e. V. ein 49 Mitglieder. Die Kulturinitiative Altdorf führt etwa 4 bis 6 Veran- staltungen pro Jahr durch. Die Kulturinitiative Altdorf ist eine Gruppe von engagierten Bürgern, die an Kultur in ihren verschiedenen Formen interessiert ist. Sie hat sich das Hintergrundinformationen zur Kulturinitiative Altdorf und das aktuelle Ziel gesetzt, das kulturelle Leben in Altdorf zu fördern und mitzugestal- Programm finden Sie im Internet unter www.kulturinitiative-altdorf.de. ten. Wir möchten den Altdorfer Bürgern, den Kunstfreunden und Kunst- interessierten aus der Umgebung unterschiedliche Darbietungen präsen- 1. Vorsitzender: tieren: klassische und moderne Musik, Kabarett, Theater, Literatur, Klaus Schwolow Fotografie und bildende Kunst. Ein weiteres Ziel der Kulturinitiative Schulstraße 16/4, 71155 Altdorf Altdorf ist, gemeinsam als Gruppe Kultur zu erleben und zu genießen. Telefon: 604432 Der Besuch einer Ausstellung, ein Theaterabend oder eine historische E-Mail: [email protected] Stadtführung ist für uns Mitglieder immer ein besonderes Erlebnis. Aus 2. Vorsitzende: einem losen Zusammenschluss von interessierten Bürgern im Jahr 2003 Birgit Palm kam es 2005 zur Vereinsgründung. Seit September 2007 ist die Kultur- Brombergweg 30, 71155 Altdorf initiative Altdorf ein eingetragener Verein. Derzeit (2015) zählt der Ver- Telefon: 744601 © Jean Schweitzer · thinkstock.com

47 © Ludwig Migl

Vereine und Verbände

Sozialverband VdK

Als größte deutsche gemeinnützige und überparteiliche Selbsthilfeorganisation ist der Sozialverband VdK ein zuverlässiger Partner in allen Fragen des So- zialrechts. Kompetenz, Stärke und ein umfangreiches Serviceangebot zeichnen ihn aus. © Robert Kneschke · fotolia.com Die soziale Interessenvertretung Wir gestalten seit Jahrzehnten das Sozialrecht auf kommunaler-, auf Landes-, Bundes- und auch auf internationaler Ebene mit. Gerade in den heutigen Zeiten des verstärkten Sozialabbaus verteidigen wir die berech- tigten sozialpolitischen Belange unserer Mitglieder.

Der umfassende Sozialrechtsschutz Unsere hauptamtlichen, qualifizierten Sozialrechtsreferenten beraten nicht nur in allen Fragen des umfangreichen Sozialrechts, sondern ver- treten die Mitglieder außerdem in Widerspruchs- und Klageverfahren durch alle Instanzen. Dazu gehören beispielsweise Streitigkeiten mit der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Kranken- oder Pfle- allem die Geselligkeit, das menschliche Miteinander und Hilfe in der geversicherung, das Schwerbehindertenrecht, das Sozialhilferecht usw. Altdorfer VdK-Familie pflegen. Wir veranstalten gemütliche Treffen sowie zusammen mit dem Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf e. V., Versicherungsschutz jährlich mehrere Informationsfahrten zu interessanten Attraktionen im bei Tod, Unfalltod, Invalidität, Pflegebedürftigkeit, Krankenhausaufenthalt Ländle wie z. B. Werksbesichtigungen, Stadtrundfahrten, Museumsbesuch und auch bei allgemeinen Rechtsstreitigkeiten zu vorteilhaften Bedin- und Besenhocketse. Auch als Nichtmitglied oder nur zum Schnuppern gungen und äußerst günstigen Prämien. sind Sie dabei immer herzlich willkommen.

Ortsverband Altdorf: Ihre Ansprechpartnerin: Für unsere knapp 60 Mitglieder, meist im Seniorenalter, wollen wir vor Susanne Nitsche, 1. Vorsitzende, Telefon: 602903

48 Turnverein Altdorf 1912 e. V. Tennis (Tennisplätze, Peter-Creuzberger-Halle, Tennishalle Holzgerlingen) Der TV Altdorf wurde 1912 gegründet und ist mit ca. 1.650 Mitgliedern Jugend, Aktive, Hobby-Gruppe, Seniorinnen/Senioren, Gymnastikgruppe der größte ortsansässige Verein. Das vielfältige Sportangebot umfasst im Winterhalbjahr folgende Abteilungen/Sparten: • Leitung: Carsten Hildebrandt, Telefon: 07031 658556

Fußball (Sportplatz und Peter-Creuzberger-Halle) Turnen (Peter-Creuzberger-Halle, Adolf-Rehn-Schule) Jugend Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Frauen-Gymnastik, Aerobic, Ismakogie • Leitung: Heiko Olligschläger, Telefon: 07031 607481 und tänzerische Früherziehung und Uwe Hornikel, Telefon: 0171 3291088 • Leitung: Fritz Ruthardt, Telefon: 07031 603671

Aktive Volleyball (Peter-Creuzberger-Halle) • Leitung: Michael Rathgeb, Telefon: 07031 609612 Jugend, Aktive, Freizeitgruppe • Leitung: Holger Eissler, Telefon: 07031 467979 Senioren (AH) • Leitung: Michael Berner, Telefon: 0174 3013025 1. Vorsitzender „Förderkreis Fußball“: • Udo Feindura, Milchstraße 6, 71155 Altdorf, Telefon: 07031 601910 Ju-Jutsu (Peter-Creuzberger-Halle) Jugend, Erwachsene Vorstandschaft des TV Altdorf: • Leitung: Jens Hennerich, Telefon: 07031 744782 1. Vorsitzender: Jan Frohnmüller, Hauffstraße 3, 71155 Altdorf, Telefon: 07031 603917 Leichtathletik E-Mail: Jan [email protected] (Sportplatz, Schulsportanlage, Peter-Creuzberger-Halle) Jugend, Lauftreff, Walking, Nordic-Walking 2. Vorsitzender: • Leitung: Simone Kopp, Telefon: 07031 631891 Rudi Becker, Finkenstraße 13, 71155 Altdorf, Telefon: 07031 609686 E-Mail: [email protected] Sportabzeichen (Kinder, Jugend, Erwachsene) • Elke Mammel-Haisch, Telefon: 07031 6897960 Kassier: Florian Wendel, Schillerstraße 90, 71155 Altdorf, Telefon: 07031 4295274 Rehasport (Peter-Creuzberger-Halle) E-Mail: [email protected] Schlaganfallsportgruppe • Leitung: Silke Sohns, Telefon: 07031 602571 TVA-Internet-Adresse: www.turnverein-altdorf.de

49 Vereine und Verbände

CDU Gemeindeverband Altdorf SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung Der CDU Gemeindeverband Altdorf wurde Anfang der sieb- ziger Jahre in Altdorf gegründet. Ziel des Gemeindeverbandes Im Jahr 2008 haben sich im Beisein von Stephan Braun MdL die Orts- ist es, die Arbeit der Gemeinde, in Verbindung mit unserem vereine Altdorf, Hildrizhausen und Weil im Schönbuch zum Ortsverein Landestagsabgeordneten Paul Nemeth und Bundestagsabgeordneten Schönbuchlichtung zusammengeschlossen. Der ehemalige Ortsverein Clemens Binninger zu unterstützen und diesen direkt gewählten Abge- Altdorf war am 12. November 1971 im Gasthaus „Sonne“ gegründet ordneten im Rahmen von Veranstaltungen auf kommunaler Ebene eine worden und war 1975 zum ersten Mal durch Elisabeth von der Au im Plattform zu bieten, um so direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinderat vertreten. Dass die SPD in Altdorf durch eine Frau im Ge- Gemeinde ins Gespräch zu kommen. meinderat vertreten wird, wurde zur Tradition, die leider 2009 mit dem Ausscheiden von Liane Zanner ihr vorläufiges Ende fand. Darüber hinaus tragen wir mit einer breiten Palette von Veranstaltungen und Informationsangeboten zur politischen Willensbildung in der Ge- Auch im neuen großen Ortsverein liegen uns die Anliegen der einzelnen meinde bei. Beispiele dafür sind unser traditioneller Stammtisch beim Kommunen am Herzen. In der Festhalle in Altdorf haben wir mehrere Bachfest des TV Altdorf und unsere Brillensammlung für „Lunettes sans überregionale Veranstaltungen durchgeführt: Kreisdelegiertenkonferen- frontieres“ (Brillen ohne Grenzen). zen, Jugendveranstaltung und ein politischer Aschermittwoch mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Claus Schmiedel. Weitere Infor- Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzuarbeiten oder sich zu informieren, mationen finden Sie auf unserer Homepage www.spd-schoenbuchlich- sind Sie jederzeit herzlich willkommen! tung.de

Kontaktadresse: Ansprechpartnerin: Hermann Zipperer Ingeborg Soller-Britsch Ringstraße 12, Altdorf Turmstraße 5, 71088 Holzgerlingen Telefon: 07031 603086 Telefon: 07031 657636

50 © Drubigphoto · fotolia.com

Gesundheitswesen

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Allgemein- und Fachärzten, über Beratungsstellen und vielfältige Hilfs- Frage der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. angebote für die unterschiedlichsten Lebenslagen. Altdorf verfügt in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung mit

Name Anschrift Telefon Allgemeinärzte und praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Hildrizhauser Straße 2 7416-0 Emmy Schütz-Plehn und Hans-Peter Schweizer Apotheke Apotheke im Dorf Hildrizhauser Straße 2 601010

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Dr. Petra Schorm-Ewers Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

APOTHEKE IM DORF Apothekerin Hao Dang-Ton GANZHEITLICHE UND ÄSTHETISCHE Hildrizhauser Straße 2 · 71155 Altdorf Telefon: 07031 – 60 10 10 KIEFERORTHOPÄDIE Telefax: 07031 – 76 44 240 FÜR KINDER UND ERWACHSENE E-Mail: [email protected] Mo., Di., Do., Fr.: 8:30 – 12:30 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr Tübinger Straße 75 · 71088 Holzgerlingen Mi., Sa.: 8:30 – 12:30 Uhr Tel.: 0 70 31/60 11 30 · Fax: 0 70 31/60 49 19 WIR SORGEN FÜR IHRE GESUNDHEIT! [email protected] · www.schorm-ewers.de

51 © Ocskay Bence · fotolia.com © 4enarik · fotolia.com

Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Praxis für Krankengymnastik Brüggemann Hildrizhauser Straße 2 602126 Physiotreff Holzgerlinger Straße 18 2045825 Unikat – Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Alemannenstraße 2 6819193 Senioren- und Krankenpflege Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf e. V. Kirchplatz 5 7474-0 Nachbarschaftshilfe Altdorf 602225 oder 609416 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Holzgerlingen, Eberhardstraße 21 607303 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Holzgerlingen, Eberhardstraße 21 602486 Fachärzte in der Nachbarschaft Augenärztin Dr. med. (Univ. Szeged) Judit Hayfron Holzgerlingen, Böblinger Straße 9 603211 Chirurgie Dr. Dobler Holzgerlingen, Tübinger Straße 37 605055 Frauenärztin Dr. Trost Holzgerlingen, Im Stäuchle 5 609272 Internist Dr. Schebek/Dr. Gerstl Holzgerlingen, Böblinger Straße 34 7478-0 Kinder- und Jugendärzte Dr. med. M. Eder und S. Schulreich Holzgerlingen, Tübinger Straße 11 602003

Ihre Gesundheit in den besten Händen

• Krankengymnastik • Bobath • Manuelle Lymphdrainage • Klassische Massage Praxis für Physiotherapie • Manuelle Therapie Brita Scheuerl-Pfaff • Fango / Heißluft Holzgerlinger Straße 18 · 71155 Altdorf Telefon: 0 70 31 / 2 04 58 25

52 © michaeljung · fotolia.com

Dr. med. dent. Petra Schorm-Ewers Tübinger Straße 75 Tel.: 0 70 31/60 11 30 Fachzahnärztin für Kieferorthopädie 71088 Holzgerlingen www.schorm-ewers.de

Name Anschrift Telefon

Zahnärzte Dr. Sabine Stübel, Dr. Katrin Stübel-Strauß Holzgerlinger Straße 18 6782144 Dr. Zehnle, M. Hildrizhauser Straße 2 604002

Krankenhäuser Klinikverbund Süd-West, Kliniken Sindelfingen Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 07 98-0 Klinikverbund Süd-West, Kliniken Böblingen Böblingen, Bunsenstraße 120 668-0 Krankenhaus Herrenberg Herrenberg, Marienstraße 25 07032 16-0 Universitätskliniken Tübingen, Geissweg 3 07071 29-0

53 Wasserturm © Gautier Willaume · thinckstock.com

Ver- und Entsorgung

Abfallbeseitigung Bio-Müll (Kompost-Tonne)

Zuständig für die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten ist der Ab- Dienstags, 14-tägig, im Wechsel mit Restmüllabfuhr. fallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Mülltelefon: 663-1550. Weitergehende Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Landratsamts www.lrabb.de. Altpapier

Termine sind im Abfallkalender veröffentlicht. Restmüllabfuhr

Dienstags, 14-tägig, (Termine siehe Abfallkalender). Sperrmüll

Kann auf dem Wertstoffhof Altdorf kostenlos abgegeben werden. Größere­ Mengen werden auf Abruf kostengünstig abgeholt.

Wertstoffhof © Fuse · thinkstock.com Aluminium, Kartonagen, Altpapier, CDs, Dosen, Braunglas, Grünglas, Weißglas, Getränkekartons, Kleidungsstücke, Kork, Kunststoffhohlkörper, Kunststofffolien, Sonstige Kunststoffverpackungen, Papier-Verbunde, Styropor, Schrott, können kostenlos im Wertstoffhof, Schulstraße 39, abgegeben werden.

Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr

54 Wasserturm

Baum- und Heckenschnitt Baum- und Heckenschnitt kann kostenlos auf dem Häckselplatz der Ihr Partner rund ums Trinkwasser Gemeinde im Gewann „Kleine Egart“ abgeliefert werden.

Problemstoffe Wasser ist Leben

Können einmal jährlich entsorgt werden. Ort und Termin werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wasser ist Leben Der Abfallkalender der Gemeinde Altdorf enthält all diese sowie weitere Informationen. Dieser liegt im Rathaus, Bürgerbüro, aus.

Wasserversorgung durch den Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe. Der Härtegrad Aus den Talauen der Ammer und des Neckars des Wassers liegt bei 13 dH (Härtebereich 2). Bei Störungen oder Was- am Rande des Naturparks Schönbuch fördern serrohrbrüchen bitte den Wassermeister der Gemeinde Altdorf, Telefon: wir Grundwasser bester Qualität. 0174 3742772 oder das Bürgermeisteramt Altdorf, Telefon: 7474-0 ver- ständigen. Deshalb ist Frische unsere Stärke. Ihr Dienstleister und sicherer Partner Daimlerstraße 1 Die Abwasserversorgung erfolgt in der Kläranlage „Würmursprung“. Ihrrun Dienstleisted umsr undTri nkwa71088sser Holzgerlingen – seit 1926 sicherer Partner Tel.: (0 70 31) 7 42 4 0-0 rund ums Trinkwasser – Fax: (0 70 31) 7 42 4 0-12 seitZweckv 1926 [email protected] Ammertal- Ammertal-SchönbuchgruppeSchönbuchgrwww.asg-wasser.deuppe

55 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die ­alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auf­finden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die ­kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere

© fotolia.com Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Anwaltskanzlei 4 Heimatmuseum 29 Apotheke 51 Heizungsbau 56 Bäckerei 11 Immobilien 5, 11 Backzutaten U2 Ingenieurbüro 11 Baggerbetrieb 15 Kieferorthopädie 51, 53 Banken 9, U4 Konditorei 11 Bekleidung 18 Kosmetik 19 Buchhandlung 27 Krankengymnastik 52 Elektro 2, 17 Kurzzeitwohnen 30 Erdbau 15 Lebensmittel U2 Finanzdienstleistungen 9, U4 Malerbetrieb 46 Finanzierungsvermittlung 5 Metallgestaltung 8 Freibad 29 Mode 18 Friseur 19 Mühle U2 Gartengestaltung 7 Naturkostprodukte U2 Getränkemarkt U2 Partyservice 7 Pflege 30 Physiotherapie 52 Rechtsanwälte 4 Restaurant 7 Schlosserei 8 Solaranlagen 56 Spritzguss 10 Steuerberatung 9 Stuckateur 17 Wasserversorgung 55 Zahnärzte 51, 53 Zimmerei 46 U = Umschlagseite 56 Notruftafel

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon

Feuerwehr 112 Giftnotruf München 089 19240 Giftnotruf Kinder 030 19240 Polizei Notruf 110 Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus 116-117 Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen Polizeiposten Holzgerlingen 41604-0 Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen (telefonische Anmeldung erbeten) Erste Hilfe Rettungsdienst 19222 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 01806 070310 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 01806 071122 Strom EnBW 0800 3629477 HNO-Bereitschaftsdienst 01806 070711

Wasserversorgung ASG 74240-0 Zahnärztlicher Notdienst 0711 7877722

© fotolia.com

in Zusammenarbeit mit: 71155050/3. Auflage/2016 Gemeinde Altdorf, Haupt-, Ordnungs- und Bauamt, Kirchplatz 5, 71155 Altdorf Druck: Media-Print Redaktion: Informationstechnologie GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Gemeinde Altdorf, Haupt-, Ordnungs- und Bauamt, Kirchplatz 5, 71155 Altdorf Papier: Herausgeber: Bürgerinterviews: Dr. Daniela Egert Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Media-Print Group GmbH, Paderborn 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 IMPRESSUM Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Gemeinde Altdorf und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Ludwig Migl des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Kreiszeitung Böblinger Bote urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Titelfotos unten: www.h3-medienserivce.de Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos auch auszugsweise – nicht gestattet. Verstehen ist einfach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Wir beraten Sie ausführlich über Altersvorsorge, Vermögens- planung, Privatkredite, Versicherungen, Online-Banking oder Immobilien. Sprechen Sie mit uns.

Filiale Altdorf www.kskbb.de v 07031 410928-0

AZ_205x195_3er_Nachrichten_Altdorf-Beschnitt.indd 1 15.12.15 09:58