Weilemer

24. Mai 2018 Nummer 21 58. Jahrgang Blät tle AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 2 Donnerstag, 24. Mai 2018 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Sprechzeiten Apothekenbereitschaft Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung Ärztliche Notfallpraxen Telefon (0 71 57) 12 90-40 an den Wochenenden Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Ortsvorsteher Thomas Müller gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Filderstadt-Bonlanden, Ortsvorsteherin Silvia Bühler Telefon (07 11) 6 01 30 60 Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Öffnungszeiten: Euro. Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uh Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis durchgehend 23.00 Uhr: 24. Mai 2018 Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Alamannen-Apotheke , Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und Tübinger Str.11, Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr 71088 Holzgerlingen, Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 68 99 30 Ortsverwaltung Breitenstein Notfallpraxis : Apotheke im Forum Hinterweil, Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 Nikolaus-Lenau-Platz 21, Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 31) 65 58 73 Öffnungszeiten: 71067 Sindelfi ngen (Hinterweil), Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 38 30 55 Ortsverwaltung Neuweiler Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Dienstag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr 25. Mai 2018 Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr Telefon (0 70 31) 65 58 74 Augenärztlicher Notdienst Linden-Apotheke Schönbuch, Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Hauptstr. 53, 71093 Weil im Schönbuch, Bürgertelefon Telefon (0 71 57) 6 16 09 (0 71 57) 12 90-0 HNO-ärztlicher Notfalldienst Sophien-Apotheke Darmsheim, Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte Zentrale Notfallpraxis an der Dagersheimer Str. 17, Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 Universitätsklinik Tübingen 71069 Sindelfi ngen (Darmsheim), E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 31) 67 13 30 Sprechstunden Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr 26. Mai 2018 Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr Zentrale Rufnummer (01806) 070711 Waldburg-Apotheke, Internet Kinder- und jugendärztliche Postplatz 14, http://www.weil-im-schoenbuch.de 71032 Böblingen (Ost), Notfallpraxis am Telefon (0 70 31) 2 50 43 Mail [email protected] Klinikum Böblingen 27. Mai 2018 Forstrevier Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Apotheke am Eichle in Schönaich, Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Pforte Rathaus Holzgerlinger Str. 3, Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr 71101 Schönaich, Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 So. 8.30 bis 22.00 Uhr Wertstoffhof Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Rotbühl-Apotheke Sindelfi ngen, Leonberger Str. 29, 71063 Sindelfi ngen (Mitte), Weil im Schönbuch Zahnärzlicher Notdienst Telefon (0 70 31) 7 08 20 Carl-Zeiss-Straße 12 Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Öffnungszeiten: 28. Mai 2018 Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Apotheke 42 Böblingen, Poststr. 42, Mülltelefon/Beratung 71032 Böblingen (Ost), Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Notrufe Telefon (0 70 31) 20 43 60

Feuer 112 29. Mai 2018 Stern-Apotheke im Stern Center, Polizei 110 Mercedesstr. 12, Inhaltsverzeichnis Seite 71063 Sindelfi ngen (Mitte), Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 Telefon (0 70 31) 87 85 00 Schönaich Amtliche Bekanntmachungen ��������������������������������� 2 30. Mai 2018 Gemeindeverwaltung informiert ������������������������������ 6 Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstr. 21, Standesamt/Jubilare ����������������������������������������������� 8 71032 Böblingen (Ost), Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Telefon (0 70 31) 22 40 85 Verschenkbörse ������������������������������������������������������� 8

SWA/Begegnungsstätte ������������������������������������������ 8 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 31. Mai 2018 Schulen ������������������������������������������������������������������ 10 Paracelsus-Apotheke Böblingen, TV-Breitbandkabel/ (0 77 21) 68 06-0 Berliner Str. 28, Soziale Dienste �������������������������������������������������������11 Kabel BW 71034 Böblingen (West), Telefon (0 70 31) 22 73 33 Kirchen ������������������������������������������������������������������� 13 Vereine ������������������������������������������������������������������� 18 Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 3

Die Bücherei ist Sieben Zwerge am Fronleichnamswochende vom 31. Mai – 4. Juni Waldkindergarten Weil im Schönbuch e.V. geschlossen

Der 7-Zwerge-Waldkindergarten bietet wieder eine WALDSPIELGRUPPE

für Kinder ab ca. 18 Monaten bis zum Kindergartenalter an.

Gemeinsam mit einer Begleitperson (Mama/Papa/Oma/Opa...) wollen wir Freitag vormittags den Wald im Laufe des Jahres als einen Ort voller kleiner Abenteuer erleben.

Unsere nächste Gruppe startet ab

Freitag, 8. Juni 2018 von

9:30 Uhr bis ca. 11 Uhr

Der Rückgabekasten bleibt in dieser Zeit geschlossen! Aufgrund der großen Nachfrage besteht die Möglichkeit, eine 2. Gruppe an einem weiteren Vormittag (vorzugsweise Dienstag) anzubieten.

Marktplatz 2 Gerne dürfen Sie sich für weitere Informationen bei Sylvia Flohr melden 71093 Weil im Schönbuch, Telefon: 07157 / 1290-36 (Handy 0179-8888708, email: [email protected]).

Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 4 Donnerstag, 24. Mai 2018

Aus der Arbeit des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2018 Das Hauptthema der letzten Gemeinderatssitzung war der Entwurf der neuen Kindertagestätte an der Seitenbachstraße. Außerdem befasste sich der Gemeinderat mit dem Stand des Ökokontos, dem alten Friedhof, der Schöffenwahl für die Jahre 2019 – 2023, der Satzung über die Benutzung der Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünfte und den Kosten der Kanalsanierungen im letzten Jahr. Südansicht der geplanten neuen Kindertagesstätte Planung der Kindertagesstätte Weil-Mitte Bürgermeister Wolfgang Lahl begrüßte zu diesem Bei der Außenanlage ist an der Nordseite ein kleines Sicht die äußeren Spielflächen wichtig sind und an- Tagesordnungspunkt die Architekten Tilman Frir- Atrium geplant, welches direkt an den Essbereich sprechend sein sollten. Das geplante Atrium wertet dich und Kurt Franke vom Architektenbüro Frirdich • angrenzt. Das gesamte Grundstück muss mit einem den Essbereich auf. So könnten zum Beispiel bei Widmann + Partner, die den Entwurf der neuen Kin- 1,2 m hohen Zaun umgeben werden. schönem Wetter einige Kinder auch im Freien essen. dertagesstätte ausgearbeitet haben. Für die neue Kindertagesstätte sind 4 Stellplätze Gemeinderat Finger begrüßte die Planung, sah aber Zunächst erläuterte der Bürgermeister die Hinter- und 1 behindertengerechter Stellplatz geplant. in dem vorgestellten Raumkonzept zu viele Räume, gründe der Planung. Um auf den hohen Bedarf an Die Baukosten bezifferte der Architekt auf insgesamt die über das Pflichtangebot hinausgehen. Als Bei- zusätzlichen Kindergartenplätzen zu reagieren ist etwa 4,275 Millionen Euro. Davon entfallen 2,432 spiel nannte er die geplanten drei Besprechungs- der Neubau einer Kindertagesstätte notwendig. Millionen auf das Bauwerk, etwa 647.000 Euro auf räume. Zu den Kosten von 4,275 Millionen gab zu Erfreulicherweise konnte die Gemeinde von der die technischen Anlagen, etwa 388.000 Euro auf die bedenken, dass bis zur Fertigstellung des Gebäu- neuapostolischen Kirchengemeinde ein passendes Außenanlagen und ungefähr 215.000 Euro auf die des sicherlich noch kommende Preissteigerungen Grundstück zu sehr fairen Konditionen erwerben. Möblierung. Die Nebenkosten werden etwa 589.000 eintreten werden. Den 1,2 m hohen Zaun um die Im nächsten Schritt hat eine Arbeitsgruppe aus pä- Euro ausmachen. Kindertagesstätte sah er auch deswegen kritisch an, dagogischem Personal, Eltern, Verwaltung und Pla- Bürgermeister Wolfgang Lahl betonte zu den vor- weil in diesem Baugebiet in jüngerer Zeit durch das nern den Entwurf für eine Kindertagesstätte mit fünf aussichtlichen Herstellungskosten, dass sich diese Baurechtsamt in vielen Fällen der Rückbau privater Gruppen ausgearbeitet. Wo notwendig und sinnvoll im vergleichbaren Rahmen für Neubauten in ande- Einfriedungen gefordert wurde. wurden bereits Fachbehörden wie das Gesundheit- ren Gemeinden bewegen. Diese Kosten sind höher Gemeinderat Kolb sprach ebenfalls die geschätzten samt, der Kommunalverband für Jugend und Sozia- als bisher im Haushaltsplan eingeplant. Im Haushalt Kosten an und gab zu bedenken, dass dies wahr- les oder die Brandschutzbehörde eingebunden. Das 2018 müssen die Mehrkosten für die Planung finan- scheinlich noch nicht der letzte Stand sein wird. Büro Dreigrün, mit dem die Gemeinde schon mehr- ziert werden. Ein Teil der Mehrkosten wird voraus- Auch für ihn stellte sich die Frage, wie viel bei dieser fach bei der Gestaltung von Außenanlagen zusam- sichtlich durch den guten Rechnungsabschluss des Planung unverzichtbar ist und was als Kür gesehen mengearbeitet hat, hat einen ersten Entwurf für die Jahres 2017 ausgeglichen werden können. werden kann. Außenanlagen der Kindertagesstätte ausgearbeitet. Zum Außenbereich führte der Bürgermeister aus, Gemeinderat Ehrmann störte das geplante Flach- Da der bisherige Bebauungsplan für dieses Grund- dass dieser von den Inhalten her deutlich über den dach, weil bei Flachdächern das Risiko von Undich- stück schon eine Gemeinbedarfsfläche vorsieht ist Mindeststandards des Kommunalverbands für Ju- tigkeiten größer ist als bei herkömmlichen Dächern. keine Änderung des Bebauungsplanes notwendig. gend und Soziales liegt, weil die verfügbare Außen- Ein weiteres Thema war für ihn die Größe des Auf- Das geplante Gebäude wird niedriger, als es der fläche wesentlich geringer ist als in anderen Kinder- zugs, der zum Beispiel auch bei Einsätzen von Ret- bestehende Bebauungsplan zulassen würde. Somit garten der Gemeinde. tungskräften nutzbar sein müsse. kann ein normales Baugesuchsverfahren durchge- Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl begrüßte die Gemeinderätin Grube-Meißner begrüßte die vorge- führt werden. Ziel ist, Ende 2018 die Aufträge zum vorgelegte Planung, die er als gut bezeichnete. Ein legte Planung als sehr gelungen. Ein großer Mehr- Bau der Kindertagesstätte zu vergeben. Problem sah er bei dem Zugang zu dem Gebäude, zweckraum für Elternabende sei unbedingt nötig. Der Bürgermeister ging darauf ein, inwieweit sich weil bei den vorgesehenen Zugangsbereichen an Moderne Kindertagesstätten benötigen wegen der die Planung an Pflichtvorgaben orientiert und ob da- den Straßen keine Gehwege vorhanden sind. Die stark angestiegenen Dokumentationspflichten mehr rin Bereiche vorgesehen sind, die über das absolut Planung der Außenanlagen war für ihn für das ver- Möglichkeiten, schriftliche Arbeiten zu erledigen. Notwendige hinausgehen. Die beiden Räume für die gleichsweise kleine Grundstück überladen. Das Atri- Externe Stellen wie das Jugendamt oder der heil- Kleinkindgruppen wurden bewusst um etwa 5 m² um an der Nordseite des Gebäudes sei unnötig. pädagogische Fachdienst, die in die Einrichtungen größer angelegt, als es erforderlich ist. Dadurch ge- Bürgermeister Wolfgang Lahl berichtete von Ge- kommen, benötigten unbedingt separate Bespre- winnt die Gemeinde Flexibilität, falls später einmal sprächen mit den Erzieherinnen, dass aus deren chungsräume für Gespräche mit den Eltern. andere Nutzungen notwendig werden. Die jetzige Planung sieht vor, zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren und drei Gruppen für Kinder über drei Jahren zu schaffen. In der Einrichtung wird es Ganztagsbe- treuung geben. Anschließend stellte Architekt Frirdich den Entwurf des Gebäudes vor. Die Hauptausrichtung der Nut- zung ist wegen des Gefälles des Grundstücks im Süden vorgesehen. Das Gebäude wird deshalb in Süd-West-Richtung ausgerichtet werden. Der Zu- gang ins Gebäude ist an der Ostseite geplant. Die Betreuung der Kinder unter drei Jahren soll im Erd- geschoss stattfinden. Kinder, die älter als drei Jahre sind, werden sich im Obergeschoss aufhalten. Da es sich hier um losgelöste Gruppen und Angebote handelt sind in beiden Geschossen des Gebäudes Leitungsräume vorgesehen. Im Erdgeschoss der Kindertagesstätte wird es einen als Restaurant be- zeichneten Essensbereich geben, der direkt an eine Verteilküche angrenzt. Die drei Gruppenräume im Obergeschoss werden an der Südseite durch einen Balkon verbunden, der gleichzeitig auch als weiterer Fluchtweg dient. Der Balkon soll außerdem der Auflockerung der Außen- ansicht dienen und durch eine Röhrenrutsche ein spielerisches Element für die Kinder anbieten. Der Mehrzweckraum im Obergeschoss wurde bewusst etwas größer ausgelegt, damit dort Elternabende stattfinden können. Außenanlage der geplanten neuen Kindertagesstätte Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 5

Eine Frage von Gemeinderätin Grube-Meister bezog Angesichts der bei fünf Gruppen hohen Anzahl von betonte die gute und strukturierte Zusammenarbeit. sich darauf, inwieweit die erwartbaren Zuschuss- Beschäftigten in dieser Einrichtung macht es Sinn, Besonders vorteilhaft sei aus seiner Sicht, dass die möglichkeiten für das neue Gebäude bereits be- gute Rahmenbedingungen für die Beschäftigten zu meisten der geplanten Maßnahmen später keinen rücksichtigt werden. schaffen. hohen Pflegeaufwand für den Gemeindebauhof be- Für Gemeinderat Speidel waren die 5 vorgesehenen Gemeinderat Thomas Müller sah die hohen Kosten deuten werden. Stellplätze zu wenig. Gemeinderat Siegfried Müller aufgrund der funktionellen und flexiblen Planung als Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl fragte, inwie- sprach an, dass die Zufahrt für Anlieferungen in die- vertretbar an. Die Parkplatzsituation und das nördli- weit die Reparatur der Wasserableitung beim Steig- sem Gebäude so wie sie jetzt geplant ist schwierig che Atrium hinterfragte er ebenfalls kritisch. brunnen dem Ökokonto zugeschrieben werden kön- sein wird. Gemeinderat Frey begrüßte die Planung und regte ne. Dazu berichtete Ortsbaumeister Ehmann, dass Der Bürgermeister griff in seiner Stellungnahme die- zur Parkplatzfrage an, mit der neuapostolischen Kir- die Verwaltung zu diesem Thema im Gespräch mit se Anregungen und Fragen auf. Die eingeplanten che Kontakt aufzunehmen. Für das Kirchengebäude der Naturschutzbehörde ist. Voraussetzung ist, dass Nebenräume seien alle verpflichtend. Neben den der neuapostolischen Kirche müssten ja auch in grö- das der Schaich aus dem Steigbrunnen zufließende Gruppenräumen sind bei Kindern unter drei Jahren ßerer Zahl Parkplätze angelegt werden, die tagsüber Wasser in ökologischer Hinsicht benötigt wird, was separate Schlafräume notwendig. Ergänzende Be- nicht benötigt werden. Unter Umständen könne hier momentan durch einen Gutachter überprüft wird. wegungsräume sind ebenfalls Pflicht. Ein Raum, in eine Vereinbarung getroffen werden. Sollte dies der Fall sein ist die Naturschutzbehörde dem mit unterschiedlichen Werkstoffen gearbeitet gesprächsbereit über die Anerkennung dieser Maß- Gemeinderätin Himmelein begrüßte die Planung und nahme für das gemeindliche Ökokonto. werden kann ist mittlerweile in jeder Kindertages- wies darauf hin, dass der Förderbedarf für Einzel- stätte enthalten. Der Raum wurde bereits jetzt fest- kinder auch in Zukunft stark zunehmen wird. Dies Einstimmig nahm der Gemeinderat den Bericht zum gelegt, um in der weiteren Planung die notwendigen bestätigte der Bürgermeister und betonte, dass dies Stand des Ökokontos zur Kenntnis. Anschlussleitungen berücksichtigen zu können. durch die flexible Nutzbarkeit der Räume unterstützt Sanierung des alten Friedhofs Zu den Nebenräumen für die Beschäftigten führte er wird. Der Bürgermeister berichtete über die Vorberatung aus, dass die in den ersten Gesprächen vorgebrach- Gemeinderat Dauber wies auf den bestehenden im Bau-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss. ten Wünsche bereits deutlich reduziert wurden. Da Betreuungsbedarf hin und auf den Anspruch der Da der alte Friedhof immer schwieriger zu pflegen bei fünf Gruppen aber ein großer Personalbestand Gemeinde, kinderfreundlich zu sein. Die vorliegen- ist und weil die Verwerfungen der Wege Probleme vorhanden sein wird sind separate Besprechungs- de Planung sei gut, zumal das Grundstück sehr gut bereiten sollen hier erste Maßnahmen ergriffen wer- möglichkeiten unverzichtbar. Über das unbedingt ausgenutzt werde. Notwendige hinaus ist lediglich der Besprechungs- den. Für den alten Friedhof hat der Gemeinderat im Gemeinderat Breitling hinterfragte, weshalb der raum mit Eltern für Einzelgespräche im Oberge- Grundsatz die Nutzung als Parkanlage mit der er- Bereich für die Haustechnik räumlich getrennt von schoss vorgesehen. gänzenden Funktion eines Friedhofs beschlossen. dem Aufzug angeordnet wird. Dies begründeten Damit die jetzt notwendigen Maßnahmen im Ein- Zur Einzäunung des Grundstücks erläuterte der Bür- die Architekten damit, dass die unmittelbar bei dem klang mit der späteren Planung stehen ist es sinn- germeister, dass hier keine tote Einfriedung durch Aufzug liegenden Räume täglich genutzt werden voll, eine grundsätzliche Planung auszuarbeiten Mauern geplant ist, wie sie im Baugebiet Stein- sollten. Die etwas längere Leitungsführung zum und mit Kosten zu versehen. Anschließend ist eine weg-Süd vielfach anzufinden waren. Technikraum verursachen keine großen Mehrkosten. Diskussion möglich, wann die Gestaltung des alten Bei der Zahl der Stellplätze sprach der Bürgermeister Einstimmig stimmte der Gemeinderat dem vorge- Friedhofes umgesetzt werden soll. Eine Rolle spielt an, dass die vorgesehenen insgesamt fünf Stellplät- legten Entwurf der neuen Kindertagesstätte zu und dabei auch, dass die Bahnhofstraße und Wilhelm- ze das baurechtliche Minimum für dieses Gebäude beauftragte die Verwaltung, die Planung weiter aus- straße in den nächsten Jahren saniert werden müs- sind. Weitere Stellplätze reduzieren die Spielfläche zuarbeiten. sen. Diese Maßnahmen sollten sich nicht gegensei- für Kinder. An die künftigen Beschäftigten in der tig behindern. Einrichtung richtete er bereits jetzt die Erwartung, Ökokonto der Gemeinde Gemeinderätin Weiß fragte, wann die Planungen dass Beschäftigte aus der Gemeinde möglichst zu Der Bürgermeister begrüßte zu diesem Tagesord- dann umgesetzt werden können. Dieses Thema Fuß oder mit dem Fahrrad zur Einrichtung kommen nungspunkt Herrn Strunk vom Büro LarS, der das kann erst dann beraten werden, so der Bürgermeis- oder aber am See parken sollen. Er sagte zu, die Ökokonto der Gemeinde betreut. Dieser informierte ter wenn die notwendigen Maßnahmen festgestellt Schaffung zusätzlicher Stellplätze im Norden des das Gremium über den aktuellen Stand des Öko- und mit Kosten versehen wurden. Grundstücks zu prüfen. Generell würde die Frage kontos, die Prognose zum Bedarf und über die ge- Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl bestätigte, der Zufahrt zu dieser Einrichtung wie in allen ande- planten Maßnahmen zum Auffüllen des Ökokontos. ren Einrichtungen der Kinderbetreuung auch nicht dass am alten Friedhof einige Arbeiten notwendig einfach sein. Es wird deshalb auch hier notwendig Zunächst beleuchtete der Planer die bisher um- sind. Es sei aber notwendig, bei den Kosten im Rah- sein, die Eltern anzusprechen und auf einen Hinbrin- gesetzten Maßnahmen wie den Greifvogelerleb- men zu bleiben. Diese Auffassung bestätigte der gen und Abholen der Kinder zu Fuß hinzuwirken. nispfad, die Sanierung der Kammmolchtümpel in Bürgermeister, der sich gegen eine überzogene und Neuweiler oder das Alt-und Totholzkonzept im Ge- für eine pragmatische Lösung aussprach. Zuschüsse wurden noch nicht beantragt und dem- meindewald. Die erst kürzlich erfolgte Sanierung des entsprechend auch noch nicht in die Finanzierung Einstimmig beschloss der Gemeinderat, den alten Schaichhofsees erbrachte knapp 40.000 Punkte für Friedhof vorbehaltlich der Finanzierbarkeit als Fried- einbezogen. Ein Zuschussantrag kann erst gestellt das Ökokonto. Der Bürgermeister dankte an dieser werden, wenn erste Planungen vorliegen. Deswegen hof mit parkähnlichem Charakter zu sanieren und Stelle dem Fischereiverein für den großen Arbeits- mit den ersten Leistungsphasen der Planung das wurden, da hier noch keine definitiven Zusagen vor- einsatz, der nicht nur dem See selber diente, son- liegen, den Ausgaben keine Einnahmen durch Zu- Büro Stefan Fromm aus Dettenhausen zu beauftra- dern auch einen guten Ertrag für das Ökokonto der gen. schüsse gegengerechnet. Gemeinde erbrachte. Aus diesem Grund übernahm Zum Thema des Aufzugs berichtete der Architekt, die Gemeinde auch die tatsächlich entstehenden Vorschlagsliste der Schöffen Herr Frirdich, dass der Aufzug mit den Maßen 1,80 × externen Kosten für diese Maßnahme. für die Zeit 2019-2023 1,60 m die Standardgröße für behindertengerechte Momentan habe das Ökokonto der Gemeinde ein Hauptamtsleiter Feitscher berichtete, dass die Ge- Aufzüge ist. Diese Größe sei auch für Rettungsdiens- Guthaben von 816.000 Punkten, was als Ergebnis meinden erneut Vorschlagslisten für die nächste te kein Problem, da diese Aufzüge für Klapp-liegen der Maßnahmen eines Jahres sehr gut sei. Wenn Amtszeit der Schöffen an den Gerichten erstellen ausreichen. die in diesem Jahr geplanten Maßnahmen wie die sollen. Neben der öffentlichen Werbung für das Das Thema Flachdach, welches schon beim Anbau kürzlich beschlossene Sanierung des Schaichufers Schöffenamt im Mitteilungsblatt wurden auch die an die Gemeinschaftsschule intensiv diskutiert wur- am Roten Berg oder die Verbesserung der Durch- Fraktionen des Gemeinderats beteiligt. Erfreulicher- de, ist aus Sicht des Architekten beherrschbar, wenn gängigkeit am Aischbach realisiert werden wird weise gingen mehr Bewerbungen ein, als die Ge- die Herstellung sorgfältig ausgeführt wird. Bei guter das Ökokonto der Gemeinde zum Jahresende ein meinde vorzulegen hat. Der Gemeinderat habe nun Qualität der Ausführung hat ein Flachdach durch die Guthaben von etwa 2,6 Millionen Ökopunkten auf- deswegen die Möglichkeit, entweder über die ein- geringere Höhe auch für die Anlieger Vorteile. weisen. Benötigt werden für die verschiedenen ge- zelnen eingegangenen Bewerbungen abzustimmen Gemeinderat Kolb regte an zu prüfen, ob die Grün- planten Baulandentwicklungen etwa 2,8 Millionen oder die Vorschlagsliste im Ganzen dem Wahlaus- flächen im Norden der Berliner Straße nicht in Stell- Ökopunkte. schuss im Amtsgericht Böblingen vorzulegen. plätze umgewandelt werden können. Gemeinderat Bürgermeister Wolfgang Lahl betonte, dass die Ent- Einstimmig beschloss der Gemeinderat, der gesam- Finger ergänzte, dass durch Schrägparker mögli- wicklung des Ökokontos keinerlei Anlass zur Sorge ten Vorschlagsliste für die Schöffen der Jahre 2019- cherweise mehr Stellplätze erreicht werden können. bietet. Allein die in diesem Jahr geplanten Maßnah- 2023 zuzustimmen. Zum Raumprogramm hinterfragte er die Notwendig- men an der Schaich und am Aischbach werden ca. keit von zwei Leitungsbüros. 1,2 Millionen Ökopunkte einbringen. Dies versetzt Änderung der Satzung über die Benutzung der Der Bürgermeister sagte zu, die Anregungen zur die Gemeinde dann in die Lage, die Umsetzung der Obdachlosen-und Asylbewerberunterkünfte Schaffung von mehr Stellplätzen zu überprüfen. anstehenden Baugebiete konkret anzugehen. Denn Hauptamtsleiter Feitscher sprach an, dass der Ge- Zwei Leitungsbüros sind notwendig, weil diesem inzwischen muss der Ausgleich ökologischer Ein- meinderat in der letzten Sitzung beschlossen hatte, Gebäude im Grundsatz zwei unterschiedliche Ein- griffe bereits bei der Planung einer Maßnahme kon- ein zusätzliches Gebäude für die Unterbringung von richtungen für Kinder unter drei Jahren und für Kin- kret nachgewiesen werden. Asylbewerbern und Obdachlosen anzumieten. Um der über drei Jahren vorhanden sein werden, die je- Der Bürgermeister richtete ein ausdrückliches Lob die Nutzungsgebühren erheben zu können ist es weils auch eine Leitungsperson benötigen werden. für die gute Zusammenarbeit an Herrn Strunk und notwendig, die Satzung über die Benutzung der Ob- Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 6 Donnerstag, 24. Mai 2018 dachlosen- und Asylbewerberunterkünfte um das Ortschaftsratssitzung in Breitenstein Gemeindeverbindungsstraße nach Holzgerlingen neu hinzugekommene Gebäude und um die ermit- am 26. April 2018 Ortsvorsteher Müller kündigte an, dass in der nächs- telte Nutzungsgebühr zu ergänzen. Die Verwaltung ten Sitzung des Ortschaftsrates am 7. Juni 2018 hatte für das Gebäude Schulstraße 6 eine Nutzungs- Bericht Feuerwehrjahr 2017, zugeladen war Kom- über einen Antrag auf Schließung der Verbindungs- gebühr von 11,98 Euro je Quadratmeter errechnet. mandant Moritz Ehrmann straße, sowie Alternativen beraten wird. Für Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl war die Kommandant Ehrmann berichtete über die Mann- berechnete Nutzungsgebühr zu hoch, denn andere, schaftsstärke der FFW Abt. Breitenstein von derzeit Bekanntgaben: vergleichbare Objekte dort seien günstiger zu ha- 22 aktiven Mitgliedern, fünf Mitgliedern der Altersab- Schulwegplan ben. Darauf erwiderte der Bürgermeister, dass der teilung sowie drei Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Auf der neuen Homepage der Gemeinde ist der Plan Gemeinderatsbeschluss zu Anmietung bereits ge- Viele Neuanschaffungen im Fahrzeugbereich, bei der einsehbar. troffen wurde und dass es heute darum gehe, die Ausrüstung sowie bei der Dienstkleidung (neue Aus- öffentlich-rechtliche Grundlage für die Erhebung der gehuniformen, Einsatzkleidung und Tagesdienstho- Sitzungstermine Gemeinderat und Ortschaftsräte Nutzungsgebühren zu schaffen. Anders als in priva- sen) waren im Jahr 2017 erfreulicherweise zu ver- Ortschaftsrat Kowarsch bemängelte die schwierige ten Mietwohnungen liege der Gebührenberechnung zeichnen. Suche nach Sitzungsprotokollen auf der Homepage. eine Vollkostenrechnung auf fünf Jahre zugrunde. Die Ausrüstung entspreche nun der neuen Beklei- Bürgermeister Lahl erwähnte, die Suchfunktion wäre Gemeinderat Dauber sprach an, dass der Gemein- dungsvorschrift. schon sehr gut, aber er würde mit der betreuenden derat in seiner Beschlussfassung ein besonderes Firma nach weiteren Verbesserungen suchen. Kündigungsrecht nach drei Jahren beschlossen hat- Kommandant Ehrmann sprach Bürgermeister Lahl Um auf die Breitensteiner Seite zu gelangen, müsste te. Das bestätigte der Bürgermeister. Das besondere für die Anschaffungen und den Einsatz der Gemein- auf das Breitensteiner Wappen getippt werden. Kündigungsrecht vor der geplanten Nutzungsdauer deverwaltung bei der Vorarbeit in Form von Beschaf- fungsworkshops seinen Dank aus. wurde aber in der Gebührenberechnung nicht be- Sicherheitsprüfung Spielplätze rücksichtigt, da die Nutzungsgebühr bei der vorge- Die Außenfassade des Feuerwehrmagazins wurde nommenen Vollkostenrechnung dann noch höher von den Feuerwehrmännern und –frauen neu gestri- Der Rutschenturm beim Spielplatz Lange Äcker wur- würde und nicht vertretbar wäre. chen und die Tore instandgesetzt. de erneut beanstandet. Das Ortsbauamt wird prü- fen, ob eine Reparatur noch möglich ist. Mit 16 Ja-Stimmen und fünf Gegenstimmen be- Viele Einsätze, Übungseinsätze, Erste-Hilfe-Kurse schloss der Gemeinderat die Änderung der Satzung sowie der Erwerb von Leistungsabzeichen waren zu Anfragen: über die Benutzung der Obdachlosen- und Asylbe- verzeichnen. Weg im Solwald werberunterkünfte Ortsvorsteher Müller sprach seinen Dank nicht nur Ortschaftsrat Ehrmann wies darauf hin, dass trotz für den fachlichen Einsatz, sondern auch für die seines Hinweises in der letzten Sitzung immer noch Kostenfeststellung für die Kanalsanierung 2017 Pflege der Gemeinschaft beispielsweise anlässlich Reisig und Äste einer gefällten Tanne herumliegen Ortsbaumeister Ehmann berichtete über die im letz- der Maibaumhocketse aus. ten Jahr vorgenommenen Kanalsanierungen. Zeit- würden. Ortsvorsteher Müller wird das Forstamt in- gleich mit den Kanalsanierungen hat die Gemeinde formieren. Einsatzzeiten Rettungsdienst Weil im Schönbuch Reparaturen an den Kanälen durchgeführt. Ausge- Weg entlang des Aischbaches führt wurden die Arbeiten durch die Firma Aarsleff Ortsvorsteher Müller berichtete, dass in 75,7 % der aus . Während bei der Kostenberechnung Fälle die gesetzliche Frist eingehalten werde. Aus Ortschaftsrat Ehrmann schlug vor, bei dem neu ein- für die Sanierungsmaßnahmen noch Gesamtkos- medizinischer Sicht sollte aber innerhalb von 10 Mi- geschotterten Weg die Schroffen und groben Steine ten von etwas über 389.000 Euro im Raum stan- nuten Hilfe vor Ort sein. am Wegrand zu entfernen, um bei der Bewirtschaf- den schloss die tatsächliche Abrechnung mit etwas Er verwies auf die Internetseite www.swr.de/hilfeim- tung der Wiesen Probleme zu vermeiden. Ortsvor- über 327.000 Euro ab. Ursache für die Kostenun- notfall/bei-mir-zu-hause. steher Müller macht eine Meldung an den Bauhof. terschreitung dürfte gewesen sein, dass durch die Sammelstelle für Hundekottüten Kombination von Kanalsanierungen mit weiteren Baugesuch zur landwirtschaftlichen Aussiedlung Reparaturarbeiten ein so attraktives Paket für die mit Neubau von Ortschaftsrat Huber befürwortete die Anbringung Anbieter entstand, dass der Vergabepreis günstiger einer Sammelstelle für Hundekottüten im Bereich – Stallgebäuden mit Nebenräumen und Verkauf- Jägerholz. Bürgermeister Lahl wird den Bauhof bit- wurde als erwartet. strakt, sowie Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl erkundigte ten, in dem betreffenden Bereich einen Mülleimer – Mehrzweckgebäuden, Vorgrube und Güllebe- aufzustellen. sich nach dem Abrechnungsstand für die Tiefbauar- hälter, Trafostation, Gewann Hapbach, Flst. Nr. beiten in der Röte. Die Verwaltung wird diese Anga- 883, 884, 885, 886/1, 886/2, 887, 893 ben nachliefern. Ortsvorsteher Müller stellte die detaillierten Pläne vor. Gemeinderat Siegfried Müller wunderte sich, dass der Kanal in der Oberen Bachstraße bereits saniert Für das Wohnhaus wird noch ein gesondertes Bau- werden musste, obwohl er erst 1990 hergestellt wur- gesuch erfolgen. de. Ortsbaumeister Ehmann führte aus, dass für die Der Ortschaftsrat und Bürgermeister Lahl befürwor- Die Gemeindeverwaltung Sanierung eines Kanals nicht das tatsächliche Alter, teten die Aussiedlung des landwirtschaftlichen Be- informiert sondern die real vorhandenen Schäden maßgebend triebs. sind. Werden Schäden festgestellt ist die Gemeinde Dem Gemeinderat wurde gemäß § 35 BauGB ein- verpflichtet, diese zu beheben. stimmig empfohlen, das Einvernehmen der Gemein- Einstimmig stimmte der Gemeinderat der vorgeleg- de zu erteilen. Änderung des ten Abrechnung zu. Textannahmeschlusses in KW 22 Baugesuch zur Errichtung eines Einfamilienhau- Bekanntgaben der Verwaltung ses mit Garage, Frankenstraße 4, Um die pünktliche Herstellung des Mitteilungs- blattes in KW 22 zu gewähr­leisten, wird der Der Bürgermeister gab bekannt, dass sich die Ge- Flst. Nr. 636/1 meinde im Rahmen der EU-Initiative WiFi4EU um Textannahmeschluss auf Montag, 28. Mai 2018, Dem Gemeinderat wurde gemäß § 31 BauGB mehr- einen Zuschuss von 15.000 Euro für die Schaffung 13.00 Uhr vorverlegt. heitlich empfohlen, das Einvernehmen der Gemein- öffentlicher WLAN-Punkte beworben hat. Da die Wir bitten um Beachtung! de zu erteilen. Förderanträge die verfügbaren Mittel deutlich über- treffen ist nicht sicher, dass die Gemeinde zum Zug Die Verwaltung wird mehrheitlich beauftragt, mit kommt. dem Landratsamt zu klären, ob es möglich ist, für

den Rest des südwestlichen Baufensters die Bebau- Amtsblatt für den Kreis Böblingen Anfragen aus dem Gemeinderat barkeit zu versagen. Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu Gemeinderat Kolb berichtete über mehrere Anfragen aus der Bevölkerung, die Öffnungszeiten des Wert- Weiteres Vorgehen Ortsentwicklungsplanung stoffhofes auszuweiten. Die Verwaltung wird diesen Ortsvorsteher Müller berichtete von der Klausur Vorschlag an den Abfallwirtschaftsbetrieb weiterge- des Ortschaftsrates, in deren Verlauf 11 Leitsätze Schließung des Hallenbads ben. als Grundlage für den Ortsentwicklungsplan erstellt Gemeinderätin Dr. Staber brachte vor ob es nicht wurden. Momentan ist noch offen, ob das Hallenbad bis nach sinnvoll ist, die Rostocker Straße mit Inbetriebnah- Er führte einen Abgleich mit dem bestehenden Ge- den Pfingstferien geschlossen bleiben muss oder me des neuen Kindergartens in eine Einbahnstraße meindeentwicklungsplan durch. ob es eventuell schon früher wieder genutzt werden umzuwandeln. Der Bürgermeister teilte mit, dass kann. Auf der Homepage der Gemeinde finden Sie Als nächster Schritt soll eine Bürgerbefragung ge- diese Frage in diesem frühen Planungsstadium noch dazu die tagesaktuellen Informationen. Sobald das trennt für Jugendliche und Erwachsene erfolgen. nicht geprüft wurde. Hallenbad wieder genutzt werden kann geben wir Der Fragebogen soll sowohl online als auch in das auf der Homepage der Gemeinde www.weil-im- Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. Druckform angeboten werden. schoenbuch.de und im Mitteilungsblatt bekannt. Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 7

Ortschaftsverwaltung Neuweiler Die Termine können telefonisch oder auch gerne Ich entschloss mich einige Firmen in Holzgerlingen geschlossen per E-Mail mit Frau Ott vereinbart werden. direkt und persönlich nach Arbeit zu fragen. Ich hat- Frau Ott steht Ihnen unter der Telefonnummer (07 te sehr Glück, denn ich fand Arbeit bei einer Firma Die Ortschaftsverwaltung ist vom 1. Juni 2018 11) 66 77-32 09 oder der E-Mail-Adresse michaele. für Metallverarbeitung. Ich arbeite dort Vollzeit in der bis 8. Juni 2018 geschlossen. [email protected] hierfür zur Verfügung. Produktion. Meine Aufgabe ist es Aufträge anzuneh- men mit anderen Mitarbeiterinnen zu bestimmten Die Sprechstunde der Ortsvorsteherin Auch Frau Löffler von der Gemeindeverwaltung Terminen fertigzustellen und diese dann pünktlich am 5. Juni 2018 findet statt. steht Ihnen bei Rückfragen zum Thema ELR gerne abzuliefern. Ich liebe meine Arbeit. Ich arbeite von zur Verfügung. Telefonisch ist sie unter 07157/1290- gez. Silvia Bühler acht bis siebzehn Uhr. Meine Arbeitsstelle gefällt 62 zur erreichen, ihre E-Mail-Adresse lautet ulrike. Ortsvorsteherin mir sehr. Ich habe nette Kollegen und einen netten [email protected]. Chef. Sie helfen mir. Beispielsweise half mein Chef Die weitere Vorgehensweise der Antragstellung wird mir eine bessere Wohnung ganz in der Nähe meiner Entwicklungsprogramm Ländlicher Ihnen in diesem Einzelgespräch erläutert. Arbeitsstelle zu finden. Ich lebe nun nicht mehr in Raum in Neuweiler und Breitenstein Wir weisen Sie darauf hin, dass die notwendigen einer Flüchtlingsunterkunft. – Programmjahr 2019 Antragsunterlagen mit allen Anlagen bis zum 03. Am Wochenende verbringe ich meine Zeit am liebs- August 2018 bei der Gemeinde vorliegen müssen. ten mit meiner Familie. Wir gehen auf den Spielplatz Vorbereitungen haben begonnen – Möglichkeit oder etwas essen und treffen uns mit Freunden. zu Beratungsgesprächen Es ist auch wichtig zu wissen, dass vor einer Ent- scheidung über Ihren Antrag nicht mit der beantrag- Für die Zukunft wünsche ich mir, dass mein Sohn Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ten Maßnahme begonnen werden darf. Mit einer gut, gesund und in Frieden aufwachsen kann. Ich (kurz: ELR) ist ein Förderprogramm des Landes Entscheidung des Landes über die ELR-Anträge ist wünsche mir Erfolg in der Arbeit. Meine Frau geht Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die strukturelle im Frühjahr 2019 zu rechnen. jetzt zum Deutschkurs, danach möchte sie eine Aus- Entwicklung ländlich geprägter Orte zu unterstützen. bildung machen. Über das ELR können private Einzelmaßnahmen und Wir möchten Sie gerne dazu ermuntern, eine An- strukturverbessernde Maßnahmen gefördert wer- tragstellung im ELR-Programm in Betracht zu ziehen Ich vermisse Georgien, aber ich habe Angst um den. Die Umnutzung leer stehender Gebäude, die und als ersten Schritt das Angebot der persönlichen mein Leben und das meiner Familie, deshalb kann Schließung innerörtlicher Baulücken sowie die Sa- Beratung zu nutzen. ich nicht dorthin zurück. nierung alter Bausubstanz hat besonderes Gewicht. Ihr Engagement wird sich – bei einer Aufnahme in Ich liebe mein Leben in Holzgerlingen und bin dank- In der jüngeren Vergangenheit berücksichtigte das das ELR-Programm – in mehrfacher Hinsicht lohnen, bar für die viele Hilfe, die meine Familie und ich er- Land einige Maßnahmen in Breitenstein. daher hoffen wir, dass Sie diese Chance ergreifen! halten haben. Dies ist ein Erfolg, auf diesen wollen wir weiter aufbauen. Ihr Wir möchten an dieser Stelle darüber informieren, Wolfgang Lahl dass die Möglichkeit besteht, ein unverbindliches Bürgermeister Familienzentrum Holzgerlingen Beratungsgespräch zu vereinbaren. Aktuelles: Im ELR-Programm werden gefördert: Integrationsmanagement Zusammen unterwegs • die Umnutzung leer stehender Gebäude und Ge- Schönbuchlichtung Urlaub für Familien in besonderen Lebenslagen bäudeteile, wie z.B. die Umnutzung von Scheu- (z.B. Behinderung, Migration, Alleinerziehung, Tren- nen und Wirtschaftsgebäuden zu Wohnzwecken nung, Pflegefamilie, Patchwork) • die Modernisierung von Wohngebäuden, um Wollen Sie gemeinsam mit uns und anderen Famili- zeitgemäße Wohnverhältnisse zu schaffen en eine Familienerholungswoche auf der Schwäbi- • die Neubebauung von untergenutzten innerörtli- schen Alb zu verbringen? chen Grundstücken mit ortsangepassten Gebäu- Sie finden hier die Chance, einfach mal Urlaub zu den, sofern das Grundstück bereits bebaut ist machen, auszuspannen und die schöne Schwäbi- (Baulücken). sche Alb zu genießen. • Entflechtung unverträglicher Gemengelagen und Termin: Samstag, 27. Oktober bis Donnerstag, Neuordnung mit Baureifmachung von Grund- 1. November 2018 stücken Mitarbeiterinnen: Die Förderung erfolgt als Zuschuss und beträgt Susanne Rothmaier und NN in der Regel für den Fördertatbestand Wohnen 30%. Der Förderhöchstbetrag hängt vom Förder- • Leuchtturm-Geschichten Ort: Feriendorf Sonnenmatte, Sonnenbühl tatbestand ab. Kosten: für Familien, die STÄRKE-Förderung Der Leuchtturm ist ein Symbol für Sicherheit und in Anspruch nehmen können (d.h. zum Weitere Förderschwerpunkte sind: Orientierung, das weithin sichtbar ist – ein Signal, ersten Mal teilnehmen): 100 Euro für 1 das in schwierigen Fahrwassern den Weg weist. Er • Förderschwerpunkt Arbeiten – Maßnahmen zur Erwachsenen, 50 Euro für das 1. und 2. ist das Licht im Dunkel, von dem alle profitieren – es Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Kind leuchtet für alle. kleinen und mittleren Betrieben für Familien, die zum wiederholten Mal Das interkommunale Integrationsmanagement • Förderschwerpunkt Gemeinschaftseinrichtun- teilnehmen: 175 Euro für 1 Erwachse- möchte in den folgenden Wochen regelmäßig neue gen – Maßnahmen zur Förderung des Gemein- nen, 75 Euro für das 1. und 2. Kind Mitbürgerinnen und Mitbürger vorstellen. Anhand ih- schaftslebens in der Gemeinde, Schaffung und rer kurzen Geschichten können Schwierigkeiten bei Für alle: Ab dem 3. Kind 25 Euro pro Kind Anpassung von Gemeinbedarfseinrichtungen der Flucht und bei der Ankunft in Deutschland, aber Kinder unter 2 Jahren dürfen kostenlos mit. • Förderschwerpunkt Grundversorgung – Si- besonders die Erfolge im Integrationsprozess gut cherung der wohnortnahen Grundversorgung mit kennengelernt werden. PEKIP- Kurs Waren und Dienstleistungen. Mein Name ist Sergej. Ich bin 30 Jahre alt und kom- PEKIP (Prager Eltern-Kind-Programm) ist ein Ange- me aus Georgien. bot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Wir möchten gerne denjenigen Eigentümern, die Ziel des PEKIP ist es, Eltern und Babys im sensib- sich mit dem Gedanken tragen, im Jahr 2019, in In meiner Heimat arbeitete ich bei der Armee. Nach len Prozess des Zueinanderfindens zu begleiten und Neuweiler oder Breitenstein ein Gebäude (Baujahr: dem Regierungswechsel wurde mein vorgesetzter Ihre Beziehung zu stärken. ca. vor 1970) umfassend zu sanieren, einen Leer- Offizier verhaftet. Die neue Regierung wollte, dass stand umzunutzen (unabhängig vom Baujahr) oder ich vor Gericht gegen meinen vorgesetzten Offizier Die Gruppe trifft sich in einem hellen Raum, der mit ein bestehendes Gebäude abzubrechen und durch aussage. Als ich mich mehrfach weigerte dies zu Matten ausgelegt ist. Bei ausreichender Raumtem- einen Neubau zu ersetzen, die Gelegenheit bieten, tun, drohten sie mir meine Frau, die zu diesem Zeit- peratur sind die Babys nackt und bewegen sich frei. bei dem bereits angesprochenen unverbindlichen punkt schwanger war, zu töten. Ich hatte Angst um Durch altersentsprechende Bewegungs-, Sinnes- Beratungsgespräch, die Fördermöglichkeiten für das Leben meiner Frau, meines Kindes und mein Le- und Spielanregungen werden die Kinder in Ihrer Ent- ihre Maßnahme zu erörtern. ben, deshalb floh ich aus Georgien. Ich floh über die wicklung unterstützt. Dabei wird besonderer Wert Hierzu bietet die LBBW Immobilien Kommunalent- Ukraine, Weißrussland und Polen nach Deutschland. auf die Eigeninitiative des Kindes gelegt. wicklung GmbH, als von der Gemeinde beauftragter In Deutschland kam ich als erstes nach Karlsruhe. Im Kontakt mit Gleichaltrigen sind erste soziale Er- Betreuer des ELR-Programms, persönliche Bera- Von dort wurde ich nach Leonberg gebracht. Dann fahrungen möglich. Die Erwachsenen haben die Ge- tungsgespräche an. wohnte ich in Altdorf und nun in Holzgerlingen. legenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander Frau Michaele Ott, die diese Gespräche mit Ihnen In Altdorf wollte ich zu arbeiten beginnen. Ich such- ins Gespräch zu kommen und sich über die neue führen wird, kommt direkt zu Ihrem Gebäude, um te mir Hilfe bei Freunden und Ehrenamtlichen, aber Situation als Eltern auszutauschen. sich ein Bild machen zu können und um mit Ihnen meine Suche nach Arbeit war erst einmal nicht er- Referentin: Petra Butterer Ihre Fördermöglichkeiten zu besprechen. folgreich. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 8 Donnerstag, 24. Mai 2018

Termine: 8x mittwochs ab 6.6. – 25. Juli 2018 serer Zielgruppe und in der Produktionsauswahl Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum Alter: ca 4 – 7 Monate auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit Thema Jugend habt, meldet euch bei: des Zugangs für jedermann Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 [email protected] Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Café-Treff im Lädle oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 Anmeldung: www.familienzentrum –mutpol.de Im Café-Treff im Lädle kann man zu den Öffnungs- [email protected] zeiten des Familienlädles gemütlich mit anderen: Kosten: 86 Euro pro Kurseinheit mit 8 Terminen www.jugendsozialarbeit-weil.de Bitte 2 Handtücher als Unterlage mitbringen! GEPA-Kaffee und Kuchen genießen zu Preisen, die Facebook: Jugendhaus NEON auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden Herzliche Einladung! – in freundlicher Atmosphäre entspannen zum Vortrag „Kleinkindernährung“ – nette Menschen treffen Wie Essen lernen am Familientisch funktionieren – anregende Gespräche führen oder auch einfach kann und welche wissenschaftlichen Empfehlungen Fundsachen es für 1-3Jährige gibt“ – in Ruhe verweilen Referentin: Franziska Späth, BeKi Referentin für Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Gefunden bzw. abgegeben wurden: bewusste Kinderernährung Behinderung sorgt für Ihren reibungslosen Besuch Fototasche mit Kabel und Handy Termin: Donnerstag, 7. Juni 2018 und freut sich auf Ihr Kommen! Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der von 19.30 bis 21.00 Uhr Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, Pforte bei Frau Schelske Ort: Familienzentrum Holzgerlingen. der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken! Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Informationen unter: Bitte beachten Sie, dass das Familienlädle www.mutpol-boeblingen.de vom 21. bis 25. Mai 2018 geschlossen ist! Verschenkbörse Samstags-Treff für Alleinerziehende Offene Praktikumsstelle im Wintersemester Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden 2018/2019 im Familienzentrum Holzgerlingen Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet Wir bieten im Arbeitsfeld von Familienbildung und Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Samstags- worden. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der Jugendhilfe eine interessante Stelle für Ihr Praxis- Treff einladen! angegebenen Telefonnummer in Verbindung semester. Nähere Infos unter www.familienzent- Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück Nr. Gegenstand Telefon rum-mutpol.de. ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über Wir freuen uns über Ihre Rückfragen oder Bewer- aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps 35 Eine Katzentoilette und Rest 53 10 94 bungsunterlagen an [email protected] und Erfahrungen weiterzugeben. Katzenstreu Auf Wunsch lädt die Kursbegleiterin Referenten zu Ein Transportkäfig für Katzen MitarbeiterInnen gesucht! unterschiedlichen Themen für einen fachlichen Input Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- Bei den „Himmels-Stürmern“ klettern Kinder und ein, der dann weiterdiskutiert werden kann. rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Von 9.30 bis 11.00 Uhr gibt es eine Kinderbetreu- Schelske (Pforte), Telefon 12 90-0 wenden. Bitte im Pink Power und treffen sich immer freitags (aus- ung drinnen oder draußen. melden sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen- genommen Schulferien): Kursbegleitung: Jana Schürer stand vergeben wurde. Gruppe I: 15.30 bis 16.30 Uhr Termine: 1x monatlich samstags am 9.6.;14.7.; 8.9.; Gruppe II: 16.30 bis 17.30 Uhr 13.10.; 10.11.; 8. Dezember 2018 Gruppe III: 17.30 bis 18.30 Uhr Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Die Himmelstürmer sind auf der Suche nach neuen Ort: Familienlädle, Tübinger Str. 43, Holzgerlingen Begegnungsstätte ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Habt ihr Lust Weil im Schönbuch auf eine ehrenamtliche Tätigkeit und möchtet euch ein bisschen was dazu verdienen? Klettererfahrung ist keine Voraussetzung! Programm Dann meldet euch unter: vom 28. Mai – 3. Juni 2018 (0 70 31) 60 58 88 oder [email protected] Jubilare Dienstag, 29. Mai 2018, 10.00 bis 10.45 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Büro des Familien- zentrums vom 22. Mai bis 1. Juni 2018 geschlos- Gedächtnistraining mit Frau Wieland/Frau Hein sen ist! Mittwoch, 30. Mai 2018, Gymnastik fällt aus! Donnerstag, 31. Mai 2018, FEIERTAG Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Mitteilungsblatt Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Weil im Schönbuch Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. Und so funktioniert unser Familienlädle: Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuch- Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 lichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, Geldbeutels Telefon (0 71 57) 12 90-42 • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- Verantwortlich für den Amtlichen Teil, beiterinnen des Familienzentrums geführt alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugend- Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch liche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können Druck, Anzeigenteil und Verlag: • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für KREISZEITUNG Böblinger Bote, Die Jugendsozialarbeit Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Jedermann an Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis informiert Verantwortlich für den Anzeigenteil: eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbe- Daniel van Steenis, Anzeigenleiter scheid etc.) ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 • Der Erlös geht komplett an die Projekte des Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch E-Mail: [email protected] Familienzentrums Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018. gerecht werden und setzen in der Ansprache un- Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 9

Verkehr Nachrichten Landratsamt Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen

DurchführungIm Rahmen der Verkehrsüberwachung von Geschwindigkeitskontrollen wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge Die Altenhilfefachberatung des Landratsamtes informiert: Imüberprüft. Rahmen Die der vorgenommenenVerkehrsüberwachung Lichtschrankenmessungen wurden die Geschwindig keiten­brachten der folgendesKraftfahrzeuge Ergebnis: überprüft. Die vor- genommenen ­Lichtschrankenmessungen brachten folgendes Ergebnis: „Infopavillon-Demenz“ im Juni gleich zweimal im Landkreis unterwegs Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- bean % Max. Ges. Zahl stand km/h Der Infopavillon – ein Infostand zum Thema Demenz Fzg. – ist wieder im Landkreis Böblingen unterwegs. 28.04.2018 14.04. – 18.00 Uhr K 1048 (Höhe Eschmühle) 70 337 22 6,5 105 Gleich zweimal macht er im Monat Juni Station im Landkreis. 03.05.2018 12.57. – 15.04 Uhr K 1048 (Höhe Eschmühle) 70 161 21 13 96 16.02. – 20.15 Uhr Hauptstrasse 30 1580 77 4,9 52 Erster Halt wird in sein. Im Rahmen des 06.05.2018 09.30 – 13.15 Uhr B 464 (Weißer Stein) 70 1339 40 3 102 Marktsonntags am 10. Juni 2018 werden in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr Fachleute am Infostand zwi- 08.05.2018 10.31. – 12.10 Uhr B 464 70 690 8 1,1 99 schen dem Rathaus und der Rathausapotheke rund 13.05.2018 08.25. – 12.25 Uhr B 464 (Weißer Stein) 70 927 122 13,2 113 um das Thema Demenz informieren. Bei Regenwet- ter fällt die Veranstaltung aus. Am Samstag, 23. Juni 2018, geht es in Dagersheim weiter. In der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr gastiert der Infopavillon auf dem Dorfplatz, wo parallel der Wo- chenmarkt stattfindet. Bei Regen findet die Veran- staltung in den Räumlichkeiten der Seniorenwohn- anlage Dagersheimer Hof, Hauptstr. 7, statt. Jugendschutz 3.0 Neben ausführlichen Informationen mit Hilfestellung und Beratung zum Umgang mit Menschen mit De- menz stehen auch an diesem Tag Fachleute am In- „Sexting“ fostand bereit, um Fragen von Angehörigen, Freun- den, Nachbarn und allen interessierten Bürgern rund Der Begriff Sexting beschreibt das freiwillige Versenden und Empfangen um das Thema Demenz zu beantworten. selbstproduzierter, freizügiger Aufnahmen via Computer oder Smartphone. Wie Der Infopavillon ist eine Gemeinschaftsaktion der viel Nacktheit auf den Aufnahmen nötig ist, damit man von Sexting spricht, liegt im Auge Altenhilfefachberatung des Landkreises Böblingen des Betrachters. Allgemein kann man sagen, dass es sich um Bilder in Badehose, Bikini und des DRK Kreisverbandes Böblingen sowie den oder Unterwäsche, Oben-ohne-Aufnahmen sowie Nacktbilder handelt. Unter jeweiligen Kooperationspartnern vor Ort. Die Veran- Jugendlichen ist dieses Phänomen eher bekannter als „Sexy Aufnahmen/ Selfies/ Pics/ Posingbilder/ Nudes“. staltungen werden von der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. unterstützt. Wie kann ich mit Sexting umgehen? Haltung einnehmen Weitere Informationen zur Infopavillon-Aktion erhal- Junge Menschen kommunizieren bevorzugt online miteinander, lernen sich kennen, ten Sie für: tauschen sich aus, pflegen Freundschaften und Liebesbeziehungen. Auch Erfahrung mit Bondorf beim Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen, Beziehung und Sexualität werden online gemacht. So kommt es vor, dass man auch Regina Stukenborg, Telefon (0 74 57) 9 46 39 69, Intimität und intime selbstgemachte Aufnahmen teilt. Sexting kann als eine neue Form der Intimkommunikation verstanden werden, wenn die Beteiligten alt genug Böblingen bei der iav-Stelle Böblingen, Bärbel Feu- sind, sich gut kennen und sich fair und respektvoll verhalten. Aber man darf nicht ersänger, Telefon (0 70 31) 6 69 23 66, unerwähnt lassen, das bei Sexting auch einiges richtig schief gehen kann. Einer der oder beim Landratsamt Böblingen, Altenhilfefachbe- problematischen Aspekte ist, dass man nie ganz sicher sein kann, ob die ratung, Birgit Gehring, Telefon (0 70 31) 6 63-17 29. Aufnahmen nicht doch unerlaubt an Dritte gelangen.

Wenn es schief geht und intime Fotos an die Öffentlichkeit gelangen, reagiert das Umfeld Start des Förderprogramms oft mit der Bemerkung „Du bist selbst schuld, wenn du solche Fotos von dir machst“. „Wohnungsbau BW 2018“ Aber: nicht wer ein sexy Bild von sich schießt, macht sich strafbar, sondern wer es unerlaubt weitergibt. Das neue Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2018 und 2019 steht und ist im April in Kraft getre- Tipps für Eltern: ten. Das landesweite Programm folgt den erfolgrei- chen Förderprogrammen der letzten Jahre. Mit den • Medienbilder und Rollenbilder reflektieren: Die Medien vermitteln den verbesserten Angeboten soll die Wohnraumförde- Eindruck, dass es normal ist, sich freizügig zu präsentieren. Regen Sie Ihr Kind rung des Landes noch attraktiver werden und da- an, sowohl die Freizügigkeit als auch die unterschiedlichen mit ein wichtiger Beitrag geleistet werden um den Geschlechterrollenerwartungen zu hinterfragen und darüber nachzudenken Wohnungsbau weiter anzukurbeln und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wie auch in den vergange- • Nein sagen ist OK nen Jahren, stehen die Fördermittel nicht nur dem Sozialen Mietwohnungsbau, sondern auch für Sa- • Sexting-Aufnahmen niemals weiterleiten nierungsmaßnahmen für Wohnungseigentümerge- meinschaften und natürlich für die Eigentumsför- • Keine Schuldzuweisung: vermitteln Sie das Gefühl, dass Ihr Kind sich bei Ihnen derung zur Verfügung. Auch in den kommenden sicher und verstanden fühlt. Jahren sollen Familien mit Kindern beim Erwerb von Wohneigentum unterstützt werden. Dabei spielt es • Melden Sie die Aufnahmen beim Anbieter des Dienstes, über den das keine Rolle, ob es sich hierbei um Neubau bzw. den Material nach Ansicht Ihres Kindes verschickt oder veröffentlicht wurde. Erwerb von neuem Wohnraum handelt oder ob eine Veranlassen Sie gemeinsam die Entfernung der Aufnahmen. Der Kontakt zum Bestandsimmobilie erworben werden soll. Gefördert Anbieter ist im Impressum angegeben werden können sowohl Häuser als auch Eigentums- wohnungen. Mehr Infos zum Thema finden Sie unter www.klicksafe.de und www.saferinternet.at Die Förderung besteht aus einem Darlehen, das über eine Laufzeit von 15 Jahren auf einen Zinssatz von 0,5% verbilligt ist. Die Darlehenshöhe ist abhän- jugendschutz 3.0 ist eine gemeinsame Informationsreihe der Waldhaus- gig von der Anzahl der Kinder und davon, ob es sich Jugendreferate der Schönbuchgemeinden. Für Anregungen und Themenvorschläge um Neubau oder Bestand handelt. wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. Die Einkommensgrenze für eine 4-köpfige Fami- lie liegt aktuell bei einem Jahresbruttogehalt von Jugendschutz 3.0 76.000 Euro. Neben der familiengerechten Unter- bringung, die sich insbesondere auf die Anzahl der Kinderzimmer und die vorhandene Wohnfläche be- zieht, spielen auch Punkte wie das vorhandene Ei- genkapital und die finanzielle Tragbarkeit der Belas- Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 10 Donnerstag, 24. Mai 2018 tung eine Rolle bei der Prüfung der Förderfähigkeit. den können. Wer für seine Stadt oder Gemeinde zusammenbauen, und es war ihnen nicht bekannt, Auch schwerbehinderte Menschen mit speziellen fahren möchte, meldet sich unter www.stadtradeln. wo die verschiedenen Obstsorten / Steine lagen. Wohnraumbedürfnissen können im Rahmen dieses de/“ORTSNAME“ an. Für beide Gruppen gab es zusätzlich eine Überra- Förderprogramms einen Antrag auf ein zinsverbillig- Gleich zu Beginn der Aktion gibt es die Möglichkeit, schungsaufgabe zu meistern. Nach einigen Schwie- tes Darlehen stellen. reichlich Kilometer zu sammeln. Am Donnerstag, 31. rigkeiten und unterschiedlichsten Ideen mit den Nähere Informationen über die Fördervorausset- Mai 2018, findet die diesjährige Radtour des Rad- Problemen umzugehen, gab es für die „Starter“, der zungen und die Antragstellung finden sich auf der fahrvereins Merklingen statt. Insgesamt stehen fünf Mädchengruppe neben einer Urkunde viel Bewunde- Homepage der L-Bank unter www.l-bank.de sowie verschiedene Touren zwischen 14 und 171 km zur rung für den Mut als Grundschüler bei solch einem bei der Wohnraumförderstelle des Landratsam- Auswahl. Weitere Infos unter www.rvwmerklingen. Wettbewerb anzutreten!! Das Team der Jungen be- tes Böblingen unter der Telefonnummer (0 70 31) de/radtourenfahrt. Und am 10. Juni 2018 startet die legte einen tollen 4. Platz in der Elementary-Gruppe. 6 63-15 15 oder E-Mail-Adresse [email protected]. Radsternfahrt nach . Im Landkreis Böblin- Für alle Teilnehmer und Begleiter war es ein auf- gen gibt es zwei Routen, einmal ab regendes Erlebnis und eine gute Erfahrung, als und einmal ab Herrenberg. Infos dazu unter www. Team zusammenzuarbeiten! radsternfahrt-bw.de. Drei Wochen STADTRADELN Astrid Wandel im Landkreis Böblingen Vom 31. Mai bis 20. Juni 2018 gilt es, Fahrrad- Kilometer zu sammeln Aus den Schulen Gesucht werden das fahrradaktivste Rad­ WEILER Flüchtlingshilfe PENDELR-Team und die fahrradaktivste Kommune im Landkreis World Robotic Olympiad Regionalwettbewerb VHS BB-Sifi Außenstelle Ab Donnerstag, 31. Mai 2018, geht es im Landkreis Böblingen wieder darum, Radkilometer zu sammeln. Gleich zwei Teams fuh- Weil im Schönbuch ren vom AK Weiler Die bundesweite Aktion STADTRADELN (www. Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) stadtradeln.de) verbindet die Freude am Radeln mit Flüchtlingshilfe zum World Robotic Olympi- Sprechzeiten: einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise ab sofort gelten unsere neuen Öffnungszeiten sportlichem Wettkampf. Dabei zählt jeder Kilometer ad Regionalwettbe- werb (WRO ) nach montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr – egal ob in der Freizeit oder auf der Fahrt zur Arbeit. donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Im Landkreis gilt es, sich einem Team anzuschließen Schwäbisch Gmünd, um Telefon: (0 71 57) 52 09 37, Telefax: (0 71 57) 6 47 90 oder eins zu gründen, und im Zeitraum zwischen 31. sich mit 28 Teams in den e-Mail: [email protected] Mai 2018 und 20. Juni 2018 möglichst viele klimaf- verschiedenen Al- reundliche Radkilometer zu sammeln. tersklassen zu messen. Die Mädchen Emilia, „Wir haben beeindruckende Zahlen zu verteidigen“, Zhwan und Songül in erinnert Landrat Roland Bernhard an das tolle Er- der Gruppe der Regular gebnis vom vergangenen Jahr. Insgesamt kamen Starter der 6- 10-jähri- damals im ganzen Landkreis Böblingen 470.530 gen und die Jungen Da- klimafreundliche Kilometer zusammen, was der vid, Carsten und Mohammed in der Elementary 11,7 fachen Äquatorlänge und einer Ersparnis von Gruppe der 10 -12-jährigen. rd. 66.800 Tonnen CO²Ausstoß entsprochen hatte. 2.462 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an Möglich wurde das Ganze durch die Coaches Ute der Aktion. „Damit hat der Landkreis Böblingen un- Schürfeld und Anke Lüdde, einer Kollegin aus Her- terstrichen, dass RadKULTUR hier nicht nur bewor- renberg, die die Mädchen betreuten, und Edmund ben, sondern auch gelebt wird“, so der Landrat, der Breit, der die Jungen betreute. sich aber sicher ist, dass auch die diesjährige Aktion Monatelang wurde Samstag nachmittags im wieder ein voller Erfolg wird. Hilfszentrum der Weiler Flüchtlingshilfe getüftelt, In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem The- gebastelt und programmiert. Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben ma RadPENDLER. Nach dem Motto „ohne Stau, gut Nach der Motivation gefragt, erzählt Edmund Breit: wir noch freie Plätze: gelaunt, klimafreundlich und gesundheitsbewusst „Ich finde es gut, wenn sich Kinder für Technik und Löwenpfade – zum Arbeitsplatz oder zur (Hoch-)Schule“. Der Land- Mathe interessieren. Und die Integration ist mir Wanderung am Filsursprung wichtig – ich möchte Deutsche und Nichtdeutsche, kreis zeichnet das größte (Anzahl Teammitglieder) Abwechslung pur finden wir auf der „Löwenpfad aber auch Jungen und Mädchen für diese Aufgaben und das aktivste (meiste Kilometer / Teammitglied) Filsursprungs-Runde“ in Wiesensteig: Die zwölf Ki- zusammenbringen“. Ute Schürfeld und Anke Lüdde RadPENDLER-Team aus. Die RadPENDLER-Teams lometer lange Tour führt zu zwei Höhlen, einer Burg- ergänzen dazu: „Mädchen für Technik zu interessie- nehmen zudem an der landesweiten Auswertung ruine und dem Fils-Ursprung. teil. Auf Landesebene wird, neben den o.g. beiden ren, und auch die Integration, sind uns sehr wichtig.“ Jeder kennt Wiesensteig dem Namen nach als be- Kategorien, die RadPENDLERin oder der RadPEND- Aufgabe im Wettbewerb war es Lebensmittel, rüchtigte Albauffahrt an der Autobahn A8. Wir folgen LER mit den meisten Radkilometern ausgezeichnet. dargestellt durch Legosteine, nach ihrem Reife- dem idyllischen Lauf der jungen Fils, die bei Plochin- Die Gewinner erwartet ein RadKULTUR-Überra- grad zu sortieren. Rote Steine stellten gutes, reifes gen in den Neckar mündet. Genießen die sagenhaf- schungspaket, unter anderem mit Gutscheinen im Obst dar und sollten in den Supermarkt gebracht ten Ausblicke und die mystische Kulisse der Ruine Wert von 500 Euro und vielen praktischen Acces- werden, blaue Steine bedeuteten verdorbenes Obst Reußenstein, einem der Höhepunkte der Schwä- soires rund ums Radfahren. für die Biogasanlage, gelbe Steine überreifes Obst bischen Alb. Lassen Sie sich von den verträumten für die Saftfabrik und grüne Steine stellten unreifes Es gilt jetzt also, gemeinsam mit anderen ein Fir- Hohlwegen im Autal oder von der Schertelshöhle Obst für die Reifekammer dar. men-, Schul-, Verwaltungs- oder auch ganz anderes begeistern. Eine Runde Natur pur in Wiesensteig! RadPENDLER-Team zu gründen und mit zu machen! Beides geht einfach unter dem Link http://www. Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 12,5 km, Dauer 4 h, stadtradeln.de/landkreis-boeblingen/. Unternehmen Höhenmeter 250 wie IBM, Robert Bosch Campus, Albert Einstein Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wan- Gymnasium oder auch Atrio Leonberg haben schon dersparte des IBM-Clubs durchgeführt. Teams angelegt. Wichtig – unbedingt das Häkchen Kurs-Nr.: 141 062 15 als RadPENDLER BW-Team setzen! Man kann auch Peter Heydkamp, Sparte Wandern IBM Klub Böblin- ganz bequem mittels Stadtradeln-App seine Kilome- gen e. V. ter sammeln, (https://www.stadtradeln.de/app/). Sonntag, 3. Juni 2018, 9.00 bis 16.00 Uhr Mehr Infos zur Aktion auch unter www.stadtradeln. 8 Ustd., de/radpendler-bwl. Wiesensteig Und neben den RadPENDLERN wird auch, wie 10,00 Euro schon im vergangenen Jahr, innerhalb des Landkrei- Anmeldeschluss: 31. Mai 2018 ses Böblingen wieder die „fahrradaktivste Kommu- Mindestalter: 16 Jahre ne“ gekürt. 2017 hieß der Sieger . Bisher haben sich Böblingen, Herrenberg, Leonberg, Ren- 3D-Drucken – Praxiseinstieg ningen, Rutesheim und Weil der Stadt eingetragen; Die jüngeren Kinder fuhren mit ihrem entworfenen, Die Technik des 3D-Druckens verbreitet sich immer hier sind bereits Teams gebildet oder können ge- zusammengebauten Roboter einen bekannten Par- mehr, weil sie sowohl im beruflichen als auch im gründet werden. Teilweise sind die Zeiträume hie cours, die Älteren hatten es etwas schwerer. Sie privaten Bereich für vielfältige Anwendungen einge- andere, innerhalb derer Kilometer gesammelt wer- mussten zu Beginn den entworfenen Roboter neu setzt werden kann. Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 11

Dieser Kurs vermittelt Ihnen erste praxisorientierte Kurs-Nr.: 141 064 61 Bitte wetterfeste Kleidung tragen und Rebschere Grundlagen des 3D-Druckens. Robert Löffler mitbringen. Inhalte: Samstag, 16. Juni 2018, 10.00 bis 15.00 Uhr Kurs-Nr.: 141 076 18 – Einführung in die Funktionsweise des 3D-Druckens 6 Ustd., Manfred Nuber – Was ist möglich, wie setze ich eine Idee um? Weil im Schönbuch Dienstag, 10. Juli 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr – Entwerfen eines einfachen 3D-Modells mit einer 17,00 Euro 4 Ustd., CAD-Software Mindestalter: 14 Jahre Schafhausen – Erstellen einer druckbaren Datei 12,00 Euro – Vorbereitung des Druckers und Ausdruck einzelner Floristik Grundkurs Mindestalter: 16 Jahre kleiner Gegenstände ‚Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre Die Käsmacher Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang auch Florist/in geworden‘. Wenn Sie so oder ähnlich Milch nicht nur von der Kuh! mit dem PC und Betriebssystem (Windows 10) denken, können Sie sich einen Traum erfüllen und floristische Grundkenntnisse erlernen. Haupterwerbslandwirte wie Familie Binder werden Kurs-Nr.: 551 270 10 heute immer seltener. Der Bioland zertifizierte Fa- Andreas Häußler Strauß, Gesteck und Kranz für besondere Tage wer- milienbetrieb Binder legt seine Schwerpunkte auf Samstag, 9. Juni 2018, 9.00 bis 16.00 Uhr den theoretisch und praktisch erarbeitet. Milchwirtschaft mit Käserei, Kartoffelanbau, Brotba- 8 Ustd., Jede/r Teilnehmer/in erhält die gleiche Anzahl an cken und den Hofladen. Besonders interessant ist Böblingen Schnittblumen vom Kursleiter. Die Abrechnung er- dabei, dass nicht Kühe sondern Ziegen die Milch vhs.Klaffensteinstraße folgt im Kurs und hängt vom Verbrauch und Arbeits- liefern. 48,00 Euro zzgl. Materialkosten eifer ab! Falls vorhanden bitte mitbringen: Messer, Rebsche- Nach Besichtigung der Ziegenhaltung und der Der Stuttgarter Westen re, Gefäße, Vasen, Bindebast und Gartengrün. Backstube mit Steinbackofen können hofeigene Produkte verkostet werden. Es besteht auch Ein- Vom Hoppenlau-Friedhof über das Boscharreal zum Kurs-Nr.: 276 500 61 Hospitalviertel kaufsmöglichkeit im Hofladen. Seit 2014 ergänzen Jutta Beuttler die Eier von 450 Hühnern das Angebot im Hofla- Zuerst durchqueren wir das Boschareal (2001 fer- Montag, 18. Juni 2018, 25. Juni 2018 den. Die Hühner bewohnen ganzjährig so genannte tiggestellt) – heute ein eigenes kleines Stadtquartier jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr „Hühnermobile“ und erhalten so alle 2 Wochen ei- mit Geschäften, Cafés, Restaurant, Kinos, Literatur- 7 Ustd., 2 Termine, nen frischen Grünauslauf. und Medienschaffenden, welches aber eine über Weil im Schönbuch 100jährige Geschichte aufweist, denn bereits 1901 Seniorenwohnanlage Sie können sich auch auf der Internetseite des Hofes ließ Robert Bosch hier sein erstes Fabrikgebäu- Euro 30,00 Euro zzgl. Materialkosten schon einmal informieren: „www.die-kaesmacher.de“. de für damals 45 Arbeiter errichten. Vorbei an der Kurs-Nr.: 136 260 61 Alten Reithalle erreichen wir den 1634 angelegten Schönbuch bei Nacht Führung mit Besichtigung der Ziegenhaltung Hoppenlau-Friedhof – eine ruhige Oase mitten in Kurs-Nr.: 141 069 31 Ulrike und Hartmut Binder der lärmenden Großstadt. Große Bäume beschüt- Roland Bengel Donnerstag, 12. Juli 2018, 15.00 bis 16.30 Uhr zen mit Ihren Blattkronen die alten Grabstätten und Dienstag, 3. Juli 2018, 20.00 bis 23.59 Uhr 2 Ustd., laden zu einem spannenden Spaziergang durch die 5 Ustd., Weil im Schönbuch Stadtgeschichte Stuttgarts ein. Auch den ersten jü- Weil im Schönbuch 14,00 Euro dischen Friedhof werden wir besuchen. Die unter 15,00 Euro Mindestalter: 12 Jahre Denkmalschutz stehende Fideliskirche, im neuen Mindestalter: 13 Jahre Rosenbergquartier gelegen, bietet Besonderheiten Sommerliche pilzkundliche Wanderung im Baustil und ist einen Besuch wert. Durch den Golf – Schnupperkurs im Schönbuch wenig bekannten Stadtgarten, einst Treffpunkt der Für Anfänger, die den Golfsport gerne ausprobieren Kurs-Nr.: 141 079 61 Stuttgarter Gesellschaft, gelangen wir schließlich möchten Andreas Hohmann zum Schlossplatz. Dienstag, 24. Juli 2018, 14.00 bis 17.00 Uhr Die Golfanlage Schönbuch befindet sich zwischen 4 Ustd., Kurs-Nr.: 123 264 18 Holzgerlingen und Weil im Schönbuch am Schaich- Weil im Schönbuch Herdana Stöhr hof auf dem Areal des Herzogs von Württemberg 15,00 Euro Freitag, 15. Juni 2018, 17.00 bis 19.00 Uhr am Rande des Naturparks Schönbuch. Auf dem öf- Mindestalter: 16 Jahre 3 Ustd., fentlichen 9-Loch Platz kann jeder Golfer ohne Ver-

Stuttgart Böblingen , Altdorf, , , Grafenau, Holzgerlingen, , einszugehörigkeit spielen, nachdem er die Platzreife Sindelfingen Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, , Weil im Schönbuch Alle Informationen sowie 12,00 Euro (10- bis 16-Jährige gebührenfrei; in erworben hat. Begleitung Erwachsener) Neues aus Bildung, Wei- Geboten wird eine ausführliche Einführung in das Februar 2018 – September 2018 Mindestalter: 10 Jahre terbildung und For- Golfspiel durch einen „Pro“ unserer Golfschule. In www.vhs-aktuell.de schung erhalten Sie auch Wissen teilen 3.000 Kurse, einer Kleingruppe trainieren Sie mit einem Golfleh- 80.000 Stunden Faszination Honigbienen in der Natur in 13 Gemeinden über unser Internetportal Jetzt anmelden! Foto: alphaspirit, fotolia.de Buchtipps teilen rer, lernen etwas über das Material, die unterschied- Lieblingsbuch www.vhs-aktuell.de. Wanderung und Informationen zum Schutz und Er- bis 30. April 2018 empfehlen und 500 Euro lichen Schläger, Schwunganalyse inklusive. Trainiert gewinnen! halt der Bienen Teilnehmer werden Das Büro in unserer in den Fachbereichen Akademie, Kultur, wird auf unserer Driving Range und dem großzügi- Kreativ, Gesundheit, Sprachen, Junior, IT, EDV und Beruf Aussenstelle in Weil Sie erleben bei der Wanderung auf dem so genann- gen Übungsgelände auf der Golfanlage Schönbuch. ten „Immenweg“, die auch für Kinder und ältere im Schönbuch bleibt in Menschen geeignet ist, die Faszination Honigbienen Schnuppern Sie „Golfluft“ und den „Spirit of the den Pfingstferien vom im Naturschutzgebiet des Schönbuches. Daneben Game“, die Trainer freuen sich auf Ihr Kommen! 19. Mai bis 3. Juni 2018 hören wir viel über die Geschichte(n) aus der Region Folgende Leistungen sind inklusive: 3 Unterrichts- Teilen geschlossen! und lernen kulturelle Denkmale und Kleindenkmale stunden auf der Driving Range, Training in Klein- In den Schulferien erreichen Sie täglich unseren kennen. gruppe, Tages-Rangefee, Leihschläger, Übungsbälle Kundenservice in Böblingen/Sindelfingen von Mon- Und natürlich besuchen wir den Schaubienenstand während des Kurses, Mittagsimbiss im Restaurant tag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr telefonisch der Schönbuchimkerei, wo sich alles um die Ho- am Golfplatz. unter der Tel.-Nr.: (0 70 31) 64 00-0 oder persönlich nigbienen und andere Insekten dreht. Mit all Ihren Wir empfehlen bequeme, wetterfeste Kleidung (kei- in der Hauptstelle in BB/Sifi. Sinnen können Sie die Streuobstwiesen und Tro- ne Jogginghosen!) und sportliche Schuhe. Ab Montag, 4. Juni 2018 sind wir zu den bekann- ckenwiesen mit Salbei, Margeriten, Primeln oder Kurs-Nr.: 137 260 61 ten Öffnungszeiten montags und donnerstags von Glockenblumen sowie das Summen und Brummen Golfplatz Schönbuch GmbH & Co. KG 10.00 bis 12.00 Uhr persönlich wieder für Sie da! der Honigbienen und andere Insekten genießen. Samstag, 7. Juli 2018, 10.00 bis 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Am Schaubienenstand besteht zudem die Möglich- 4 Ustd., keit, das mitgebrachte Grillgut auf dem Holzkohle- Weil im Schönbuch – Schaichhof grill zuzubereiten oder das mitgebrachte Vesper ein- 81,00 Euro inkl. Mittagstisch, zzgl. Getränke zunehmen. Kinder und Erwachsenen werden dabei Mindestalter: 14 Jahre Ihren Spaß haben. Soziale Dienste Sommerschnitt von Obstgehölzen Bitte beachten: Die Wanderung über ca. 6 km dauert in etwa 3 Stunden. Bitte gutes Schuhwerk und wet- Praktische Schnittvorführung IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen terangepasste Kleidung tragen. Je nach (warmer) Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Witterung, genügend Getränke mitführen. verträglichere. Er dient der besseren Ausbildung, psychisch kranke Menschen und Angehörige Vorsicht und Rücksicht am Schaubienenstand – die Ausfärbung und Reifung der Früchte. Die Teilneh- Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 Honigbienen sorgen für eine intakte Umwelt! merInnen lernen vom Kreisfachberater für Obst- und bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Gartenbau alles Wissenswerte über den richtigen Es besteht die Möglichkeit, am Ende der Wanderung Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Termin und die möglichen Schnittvarianten. am Marktplatz in Weil im Schönbuch einzukehren. Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 12 Donnerstag, 24. Mai 2018

Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis Nachbarschaftshilfe eine Sprachbox geschaltet, auf der eine Nachricht 18.00 Uhr. Weil im Schönbuch hinterlassen werden kann. Telefon (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), Wir rufen gerne zurück. Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 E-Mail: [email protected] Frau Barut, Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 oder (01 73) 6 56 25 10 E-Mail: [email protected] Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im erreichbar von Montag bis Freitag IAV-Beratungsstelle für ältere- Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. und Hilfe suchende Menschen Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwiergkeiten für Personen ab 18 Jahren. Sprechstunde in Weil im Schönbuch Ambulanter Kinder- & Jugend- Frau Till ist immer mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr Hospizdienst Landkreis Böblingen Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung in der Seniorenwohnanlage. Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Familie am Start – Hilfen von Anfang an Auskunft über: Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 Frau Till / IAV-Beratungsstelle, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis Geplante Sprechstundentermine in Weil für das Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- zum dritten Lebensjahr. 1. Halbjahr 2018, jeweils Mittwochnachmittag, kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder 13.30 bis 15.30 Uhr: Familie am Start schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung bei Frau Till im Büro Holzger­ Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen lingen, Telefon (0 70 31) 60 24 86. Kontakt: Birgit Bergesen,Telefon: (0 70 31) 6 63 24 03 6. Juni 2018 und 27. Juni 2018 [email protected], www.familie-am-start.de BfB Bürger für Bürger Seniorenwohnanlage Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Betreuungsgruppe „Seegärten“ Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 für Demenzkranke Hausleitung Frau Wieland, Telefon (0 71 57) 6 72 02 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- Hebammen wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis Informations- und Beratungstelefon 17.30 Uhr. Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 häusliche Gewalt Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Haus Martinus Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Altenpflegeheim Beratungsstelle für Schwangere Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 58 Pflegeplätze (anerkannt nach § 219 StGB) 2 Kurzzeitpflegeplätze Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, 9 heimgebundene Wohnungen Parkstr. 4, 71034 Böblingen Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V. Sprechzeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung unter (0 70 31) 6 63 17 17 Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Leitung: Frau Özlem Ulu, Telefon (0 71 57) 6 69 29-102 Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Wellcome Telefon (0 70 31) 3 04 92 59 Diakonie- und Sozialstation Mail: [email protected] Schönbuchlichtung Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Sitz Holzgerlingen Ute Oberkampf-Bader, Telefon (0 70 31) 60 58 88 www.wellcome-online.de Blaues Kreuz Pflegebereich Weil im Schönbuch Suchtkrankenhilfe Pflegedienstleitung, Telefon (0 70 31) 60 73 03 Notdienst an Wochenden und Feiertagen THAMAR Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Anrufbeantworter (0 71 57) 52 10 93 Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Wie kann ich befreit leben lernen? Telefon (0 70 31) 22 20 66 Betroffene Frauen und Männer, die von den Fesseln der Sucht Soziale Dienste und Betreuung Montag, Dienstag und Donnerstag, losgekommen sind, machen Mut Weil im Schönbuch e.V. 10.00 bis 13.00 Uhr ein gesundes Leben führen zu können. Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr Es gibt keine hoffnugslosen Fälle Ulrike Löffler sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen Lernen wir uns kennen? Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Was in der Gruppe gesprochen wird, erreichbar von Montag bis Freitag Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen bleibt auch dort. Telefon (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 Unsere Treffen: E-Mail: [email protected] www.frauenhelfenfrauenbb.de Treffen Schönaich montags im evang. Gemeinde- Hospiz-Gruppe haus, Große Gasse 1 Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Weil im Schönbuch Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Kontakte: Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Ster- Notrufzeiten: Hr. D. Vent, Telefon (0 71 57) 6 41 42 bende und deren Angehörige Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Mobil: (01 71) 5 20 04 18 Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Mobil (01 52) 1 73 59 42 Fr. P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10 Email: [email protected] Charlotte Hollinger / Martina Sümnick Landratsamt Böblingen/Soziales web: www.bk-schoenaich.de [email protected] www.hospizgruppe-wis.de Sozialer Dienst Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 Landratsamt Böblingen/Soziales/Schuldnerberatung Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, Kontakte: E-Mail: [email protected] S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 THE GENTLEMEN CREATIVES und Do 13.30-15.30 Uhr. Email: [email protected], web: www.bk-bb.de Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 13

Kirchliche Mitteilungen

Ökumene am Ort

Breitenstein Begegnung am Dienstag Wenn man sich mit etwas Unbekann- tem näher beschäftigt, profitiert man meistens doppelt: man erfährt Neues und lernt das Altbekannte noch mehr kennen und schätzen. In diesem Sin- ne werden wir uns bei der nächsten „Begegnung am Dienstag“ am 29. Mai 2018 mit dem Islam beschäftigen. Immer wieder wird öffentlich oder privat darüber diskutiert, aber die wenigsten wissen wirklich etwas über diese Re- ligion. Herzliche Einladung zu diesem Nachmittag am 29. Mai 2018 um 14.30 Uhr ins evangelische Ge- meindehaus – dann wissen Sie mehr!

Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler

Ich sehe wieder aus wie neu. Das muss gefeiert werden. Dazu lade ich alle herzlich ein! So. 10. Juni 2018 um 11:15 h (in der Martinskirche und im Kirchgarten) Ein Kennzeichen der Alzheimer- anschließend Stehempfang Krankheit sind Gedächtnislücken. Wir informieren Sie kostenlos. Schreiben oder rufen Sie uns an! Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de 0800 / 200 400 1 (gebührenfrei) G5 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 14 Donnerstag, 24. Mai 2018

Pfarrer und Öffnungszeiten Am Sonntag, 29. April wurden in der Georgskir- Uhr einen Bildbericht über den Verlauf der Bauar- che in Breitenstein durch Pfarrer G. Krusemarck beiten präsentieren und dann anschließend zu einer konfirmiert: Besichtigung und Begehung der Wehrmauer einla- Pfarrer Kurt Vogelgsang, Obere Halde 2 den. Auch für einen kleinen Imbiss wird gesorgt sein. Telefon (0 71 57) 52 07 05, Telefax (0 71 57) 52 07 04 Birthe Schlüter, Leila Fernandez, Darius Ruschitzka, Dazu sind alle interessierten sehr herzlich eingeladen. Email: [email protected] Sophie Pömpner, Tom Marquart, Katharina Lang, Anna Kowarsch Pfarrer Vogelgsang ist von Christustag – 62. Ludwig-Hofacker-Konferenz 28. Mai 2018 bis 2. Juni 2018 Im Urlaub. JESUS VERBINDET Das ist die Frohbotschaft des ChristusTags 2018 Die Vertretung hat Pfarrer Krusemarck. Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Jesus verbindet. Das wollen wir beim ChristusTag Telefon (0 71 57) 52 06 28, Telefax (0 71 57) 52 06 29 2018 an Fronleichnam am Donnerstag 31. Mai 2018 Email: [email protected] miteinander erleben. Wir laden sie herzlich ein: Pfarrer Krusemarck ist von Feiern sie mit uns. Verbinden Sie sich mit dieser Bi- 21. Mai 2018 bis 27. Mai 2018 im Urlaub. bel-, Gebets- und Musikbewegung, die in 2018 ins 62. Jahr geht. Der Eintritt ist an allen Orten frei. Die Vertretung hat Pfarrer Vogelsang. Bad Liebenzell, Herrenberg, Reutlingen, Stuttgart, Diakon Siegfried Rösch Ulm und vielen weiteren Orten. Mobil (01 76) 20 24 27 42 (dienstlich) Nähere Informationen können sie den Flyern entneh- Email: [email protected] men oder unter www.christustag.de Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 Telefon (0 71 57) 52 07 03, Telefax (0 71 57) 52 07 04, Fotograf: Fabian Weber Email: [email protected] Am Sonntag, 6. Mai wurden in der Martinskir- Süddeutsche Gemeinschaft Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros che in Weil im Schönbuch durch Pfarrer K. Vo- in den Pfingstferien: gelgsang konfirmiert: und EC Jugendkreis Neuweiler Freitag, 25. Mai von 9.00 bis 12.00 Uhr Elias Baisch, Laura Berghof, Louisa Berghof, Jakob Dienstag, 29. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 27. Mai 2018 Berner, Marlene Flehmig, Maja Holzkämper, Mir- 15.30 encuentro – Spanischer Gottesdienst mit Über aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert ko Kovac, Jakob Kuhl, Rachel Marquardt, Renique Gustavo Viktoria sie auch unsere Homepage: Mayer, Alina Neubig, Mia Röhm, Silas Scheeg, Tim 18.00 Gottesdienst mit Jugendpastor www.ev-kirche-weil.de Schrade, Emma Wienecke Rudolf Enns Schauen Sie doch mal rein.

Termine

Freitag, den 25. Mai 2018 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus (Pfarrer Vogelgsang) Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 29. Mai 14.30 Begegnung am Dienstag Gemeindehaus Breitenstein Abschluss der Wehrmauer-Sanierung Nachdem die Planungen und Vorarbeiten jahrelang Freitag, 1. Juni gedauert haben und die Ausführung der Sanie- 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus rungsarbeiten sich nun über etwa 9 Monate hin- Alle Gemeindeglieder sind gezogen hat, wollen wir dieses „Jahrhundertwerk“ herzlich eingeladen. nicht einfach so abschließen, sondern die gesamte 14.00 Traugottesdienst von Benjamin Kolb und Öffentlichkeit zu einer kleinen Feierlichkeit einladen. Jaqueline Fröhlich (Pfarrer Krusemarck) Am Sonntag 10.Juni 2018 möchten wir nach dem Martinskirche Weil Gottesdienst (Beginn um 10 h) zunächst ab 11:15

Gottesdienste Sonntag, den 27. Mai 2018 -Trinitatis- Katholische Kirchengemeinde Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. St. Johannes Baptist (Jesaja 6,3) Martinskirche Weil im Schönbuch Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez 10.00 Gottesdienst mit 80er Feier (Pfarrer Vogelgsang) Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, Telefax (0 71 57) 5 38 32-29, Predigttext: Epheser 1, 3-14 E-Mail: [email protected] Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor und Posaunenchor musikalisch gestaltet. Das Opfer ist für den Posaunenchor bestimmt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Kinderkirche & Teenskirche Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de Kindergartenkinder ab 4 Jahren und 1. und 2. Klasse (Kirchenmäuse); Haus Renz oben. 3. Klasse bis 7. Klasse (Kirchenkids): Gemeindehaus Obere Halde. Pfarrer Anton Feil Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, 9.45 Offener Beginn bis 10.15 Uhr. Telefon (0 70 31) 41 98 01 10.15 Beginn der Kinderkirche bis 11.15 Uhr. 11.00 Teenskirche im Gemeindehaus Obere Halde Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo Furtbrunnen 6, 71093 Weil im Schönbuch, Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 15

Jugendreferentin Anja Siebrasse Die anschließende Prozession führt durch die See- E-Mail: [email protected] straße zum Kreuzungspunkt Seestraße/ Hauptstra-

Vermietungen Roncalli-Haus ße. Die Zwischen-Station dort wird von unseren Ju- Gabriele Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 gendlichen gestaltet. Weiter geht unser Weg dann über Bäumlesweg/ Furtbrunnen zur Kirche. Das Pfarrbüro hat von 21. Mai 2018 bis 1. Juni 2018 eingeschränkte Öffnungszeiten: dienstags Alle Kinder – besonders auch die diesjährigen Kom- von 9.30 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 16.00 munionkinder – sind eingeladen auf dem Prozessi- bis 18.00 Uhr onsweg Blumen zu streuen. Beerdigungsdienst Bei Regenwetter findet der Gottesdienst erst um 29. Mai bis 1. Juni 2018, Pfarrer Jean-Rémy 10.15 Uhr in der St. Johannes Baptist-Kirche Kokaya Dalo, Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 (Furtbrunnen 4) statt. In diesem Fall läuten um 9.45 Uhr die Glocken der Kirche in Weil. Freitag, 25. Mai 2018 Ihre Blumenspenden sind erwünscht und können 10.00 Krabbelgruppe Roncalli-Haus am Mittwoch, 30. Mai 2018 bis 15.00 Uhr am Mar- Weil im Schönbuch tinuszentrum in Waldenbuch und bis 16.00 Uhr Samstag, 26. Mai 2018 am Roncalli-Haus in Weil abgegeben werden. 18.00 Eucharistiefeier Bruder Klaus Dettenhausen Kleine und große Helferinnen und Helfer beim Blu- (Pfr. Kokaya), Kollekte für die Aufgaben der menzupfen und Teppichlegen sind dort ebenso ab Kirchengemeinde 16.00 Uhr herzlich willkommen. Drehzeit: Vorab Casting: Anmeldeort: Sonntag, 27. Mai 2018 – Dreifaltigkeitssonntag Nach dem Gottesdienst ist fürs leibliche Wohl und 01.09-07.09.2018 01.04 – 01.07.2018 kath Pfarrbüro 9.00 Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch auch ein kleines Kinderprogramm gesorgt. Produktion: Kath.Kirchengemeinde Weil i.S./ Dettenhausen (Pfr. Kokaya) Sie suchen noch eine Mitfahrgelegenheit? Dann 10.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil melden Sie sich einfach kurz im Pfarrbüro. Hauptdarsteller: Alle zwischen 8 und 14 Jahren im Schönbuch (Pfr. Kokaya), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde, anschl. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fronleich- Messcafé, Bus: A. Mesmer namsfest 2018! Katholische italienische Gemeinde Gesu Misericordioso Dienstag, 29. Mai 2018 Krankensalbung – Sakrament der Stärkung in 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Not und Bedrängnis des Lebens Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Weil im Schönbuch Daniela Di Stefano, 14.30 Begegnung am Dienstag In unserer Gemeinde ist es zu einer guten Gewohn- Telefon (0 70 31) 4 38 02 15; evang. Gemeindehaus Breitenstein heit geworden, regelmäßig zum Empfang der Kran- E-Mail: [email protected] 16.00 Ital. Rosenkranzgebet Roncalli-Haus kensalbung im Gemeindegottesdienst und in den Website: gesumisericordioso.de Weil im Schönbuch Pflegeheimen einzuladen. Das Sakrament will Christen stärken, die Krankheit, Öffnungszeiten: Mittwoch, 30. Mai 2018 Altersgebrechen und gesundheitliche Gefährdung Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr 10.15 Gottesdienst Haus im Park Dettenhausen zu bewältigen haben und dieses Zeichen der Nähe und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr (T. Steinheimer) des Herrn suchen. Es kann in jedem Lebensalter Don Emeka: (nach Vereinbarung) und in verschiedenen Lebenssituationen, auch wie- Mobil (01 62) 6 17 42 64 Donnerstag, 31. Mai 2018 – Fronleichnam derholt, empfangen werden. 10.00 Festgottesdienst am Pflegeheim Haus Mar- Sonntag, 27. Mai 2018 tinus Weil im Schönbuch, Seestraße 56, Wir laden ein am Sonntag, 3. Juni 2018 um 10.30 11.00 Messe in Holzgerlingen. mit anschließender Prozession zur Kirche Uhr in die Kirche St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, Sonntag, 3. Juni 2018 St. Johannes Baptist, gemeinsam mit der 10.00 Messe in Schönaich. Corpus Domini. Kirchengemeinde St. Martinus Walden- können Sie sich gerne im Pfarrbüro, Telefon (0 71 57) buch-Steinenbronn (Pfr. Kokaya), Kollekte 53 83 20) melden. Sonntag, 10. Juni 2018 für Kinderhospiz Böblingen, anschl. Mittag- Wer nicht in die Kirche kommen kann und die Kran- 11.00 Messe in Weil im Schonbuch. essen, Bus: C. Seiler kensalbung persönlich zuhause empfangen möchte, Am Sonntag, 27. Mai 2018, findet um 16.00 Uhr im soll einfach im Pfarrbüro Bescheid geben. Ich besu- italienischen Pfarrbüro das erste Treffen zur Hoch- Freitag, 1. Juni 2018 che Sie gerne. zeitsvorbereitung statt. Info. (0 70 31) 65 31 75 10.00 Krabbelgruppe Roncalli-Haus Weil im Schönbuch Pfarrer Jean-Rémy Kokaya Dalo Montag, 28. Mai 2018, um 18.00 Uhr: „Rosenkranz- gebet“ in Schönaich. 10.30 Gottesdienst Haus Martinus Weil im Jeden Dienstag um 16.00 Uhr: „Rosenkranzgebet“ Schönbuch (I. Herter), auch die Gemeinde Die besonderen Kollekten im Monat Mai ergaben: ist herzlich eingeladen in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) Bischof-Moser-Kollekte 221,00 Euro; Bonifatiuswerk Vorschau 338,00 Euro; Jugendförderkreis 834,00 Euro; Kirchliche Samstag, 2. Juni 2018 Berufe 92,00 Euro. Evangelisch- 18.00 Eucharistiefeier Bruder Klaus Dettenhau- Methodistische Kirche sen (Pfr. Feil), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Sonntag, 3. Juni 2018 Christuskirche, Im Hasenbühl 26 9.00 Eucharistiefeier Heilig Geist Steinenbronn Pastorin: (Pfr. Kokaya) Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich 10.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch Weitere Informationen finden Sie unter: (Pfr. Kokaya), Kollekte für die Aufgaben der Geist-Reich – Abendoase am 3. Juni 2018 www.schoenaicherkirchen.de/emk Kirchengemeinde, anschl. Messcafé, Bus: Wann hattest du zum letzten Mal einen Geistesblitz? 21. Mai bis 2. Juni – Pfingstferien Sab. Cocco Eine Idee, die dich übersprudeln ließ vor Freude und Die meisten Gemeindegruppen machen Pause! 18.00 Abendoase Jugend der Schönbuchlichtung; Lust, sie umzusetzen? Sonntag, 27. Mai 2018 Heilig Kreuz Schönaich Wann warst du schon mal erfüllt vom Geist, der dich Pfingstferien: Bezirksgottesdienst! Fronleichnam 2018 – „Suche Frieden“ beinahe Unmögliches schaffen ließ? Christuskirche 9.15 Gebetskreis vor dem Gottesdienst Auch in diesem Jahr feiern wir das Fronleichnamsfest Geist-reich kann man vieles schaffen, weil der Geist reich macht an Fähigkeiten und ermutigt, das Leben 9.30 Bezirksgottesdienst mit Pastor i. R. Gerhard gemeinsam – unsere Kirchengemeinden Weil-Detten- Maier parallel dazu Sonntagschule hausen und Waldenbuch-Steinenbronn. anzupacken. Mit dem Leitwort „Suche Frieden“ greifen wir ebenso Was sind deine ganz eigenen Geistes-Gaben, das, das Thema des Katholikentags in Münster sowie das wovon du reich bist? Motto der Romwallfahrt unserer Ministranten auf. Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Wo brauchst du noch Geist auf deinem Weg? Beladenen! Am Donnerstag, 31. Mai 2018 feiern wir um 10.00 Uhr Wir laden dich ein zur geistreichen Abendoase Und ich werde euch Ruhe geben. beim Pflegeheim „Haus Martinus“ (Seestraße 56) am 3. Juni 2018 um 18.00 Uhr in die kath. Kirche Matthäus 11,28 in Weil im Schönbuch die Eucharistie, mitgestaltet Schönaich und freuen uns, wenn du dabei bist. von den liturgischen Diensten aus allen Orten unserer Kirchengemeinden und dem Weiler Musikverein. Andi Und ManU Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 16 Donnerstag, 24. Mai 2018

20 fitte Senior/innen wandern mit dem Oekumenischen Treffpunkt 60plus zum Ochsenweiher Biomasse wird. Dass der Zaun des 40 Hektar mes- senden Rotwildgeheges eine Länge von 37 Kilo- Durch den ‚grünen Tunnel' an den idyllischen See metern hat und darin rund 150 Tiere leben. Der Be- stand wird durch regelmäßige Jagden auf diesem Niveau gehalten, während sich die Wildschweine angesichts immer mehr fehlender kalter Winter und üppigem Futtermaisanbau zunehmend zur Plage entwickeln. Und schon hatte die Gruppe munter plaudernd und vom kräftig-duftendem Bärlauchgeruch begleitet den idyllischen Ochsenweiher erreicht. Zeit zur Einkehr und Lesung im Rahmen von "Die Schönbuchlichtung liest die Apostelgeschichte". Es war der 46. Tag der genau 50 und einen Tag dauernden Aktion zwischen Ostern und Pfingsten. Natürlich wurde auch gemein- sam gesungen und das ganz passend zur Jahres- zeit. "Wie lieblich ist der Maien" erklang vielstimmig am Seeufer - „eins meiner Lieblingslieder“, wie der ehemalige Pfarrer Reinhold Rückle gerne bekannte.

Jubiläumswanderung am 18. Oktober

Die nächsten Unternehmungen der rührigen 60plus- ler lassen gar nicht lange auf sich warten. Am 4. Juli und 16. August lädt die Gruppe jeweils auf das Freizeitgelände Plätzle im Dörschach zum Vortrag "Wunder in der Natur - Wunder in meinem Leben" mit dem ehemaligen Förster Reinhold Herrmann bzw. zum sommerlichen Spätnachmittag mit Grillen Strammen Schrittes über das Franzensträßle ... ein. Ein ganz besonderer Höhepunkt im wahrsten Wort- Seit zehn Jahren schon geht der Oekumenische wehrsee führte die erste Etappe mit dem Auto oder sinn ist am 29. September der Ausflug nach Rottweil Treffpunkt 60plus aus Weil im Schönbuch regelmä- Pedelec zum Waldparkplatz am Beginn des Fran- mit Führung "Rund um den Testturm" einschließlich ßig auf Wanderschaft. Und auch bei der Wanderung zensträßles. Das präsentierte sich in diesen Früh- Auffahrt auf die Besucherplattform und Stadtführung. zum Ochsenweiher vor acht Tagen waren trotz einer lingstagen wie ein grüner Tunnel zwischen Gemein- Am 18. Oktober schließlich geht es bei der Jubi- alles andere als guten Wetterprognose wieder 20 de- und Staatswald und selbst ein kurzer Regen- läumswanderung "10 Jahre 60+" zum Olgahain und fitte Seniorinnen und Senioren dabei. „Letztes Mal schauer verdarb den fröhlichen Wandersleuten die damit genau dorthin, wo die Aktivitäten des Oekume- waren es fast 50“, merkten die Organisatoren an. gute Laune nicht. nischen Treffpunktes 2008 begannen. Doch da ging es schließlich im April auch auf Stadt- Dafür sorgte schon der frühere Revierförster Peter führung im benachbarten Waldenbuch, was nicht ganz Bartholomäi. Nicht nur, dass er den heimischen so viel Kondition von den Teilnehmern erforderte. Forst kennt wie seine Westentasche. Immer wieder Das Ziel an diesem Nachmittag aber lag mit einer wusste er Interessantes und Erheiterndes zu berich- Impressum: Gehzeit von rund zwei Stunden ein ganzes Stück ten. Dass der Wald früher ‚sauberer' war beispiels- Texte und Fotos: Holger Schmidt weiter entfernt. Nach dem Treff am Weiler Feuer- weise, während heute liegengebliebenes Holz zu

... zur besinnlichen Lesung am Ochsenweiher. Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 17

Der Schützenverein Breitenstein hat seit kurzem eine eigene Bogenwiese Schützenverein Breitenstein. Schon bald nach der Gründung stiegen deren Mitglieder in den Wett- Dem Hallenkoller entflohen kampfbetrieb mit Turnieren und Ligarunden ein. Aus- hängeschilder wie Lars Tröger und Carolin Haras schafften es sogar zu deutschen Meisterschaften und internationalen Einsätzen. Doch während im Freien auf 30, 50, 60 oder mehr Meter geschossen wird, beschränkte sich das Training auf 18 Meter, quer im eigenen Luftdruckwaffen-Schießstand, die übliche Hallendistanz mit dem Bogen. „Da hat's an- gefangen zu jucken“, beschreibt Marcus Ruschitzka den schon lange gehegten Wunsch, auch draußen eine Trainingsmöglichkeit zu schaffen. Vor mehr als fünf Jahren begann das Projekt. Am Anfang war vor allem ein hoher behördlicher Auf- wand zu betreiben, bis alle zugestimmt hatten und 2012 die ersten Bäume auf dem 2.500 Quadratmeter messenden Gelände gefällt werden konnten. Zwei Tage lang halfen Forstmitarbeiter, den Rest machten die wackeren Bogenschützen selbst. Ebenso wie die umfangreichen Erdarbeiten, bei denen hinten abge- tragen und vorne aufgeschüttet werden musste. Weit über 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden des knappen Dutzends Bogengruppenmitglieder kamen zusammen.

Offizielle Einweihung im Oktober

Das Training- dienstags und freitags von 18 bis 20 Auf 30, 50 oder 60 Meter ins Gelb-Rote getroffen Uhr und samstags von 16 bis 18 Uhr - kann zwar schon seit Herbst 2017 auf dem eigenen Bogenplatz „Wir wollten irgendwann raus“, sagt Marcus Ru- eine eigene Bogenwiese neben dem Schützenhaus stattfinden, ganz vollendet ist er dennoch nicht. Aber schitzka, „um dem Hallenkoller zu entfliehen.“ Seit und genießt das Training im Freien selbst wenn es erst wenn auch Treppe und Tür fertiggestellt sind, kurzem verfügt die Bogengruppe des Schützenver- regnet in vollen Zügen. soll - voraussichtlich im Oktober - dann auch die offi- eins Breitenstein, deren Leiter Ruschitzka ist, über Seit 2011 gibt es eine eigene Bogengruppe beim zielle Einweihung stattfinden.

Die Bogenwiese der Bogengruppe des Schützenvereins Breitenstein Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 18 Donnerstag, 24. Mai 2018

Die Regelung des Vorstandes: Der Vorstand weiteren Durchführung eine höhere Besucherzahl. Die Vereine informieren des Krankenpflegevereines besteht: a) aus einem Vortrag Ambulante Pflege im Wandel und die Aus- der beiden Vorsitzenden des Kirchengemeinde- wirkungen auf unseren „Krankenpflegeverein“ Frau rats der Evangelischen Kirchengemeinde Weil im Deutscher Dieckmann, Geschäftsführerin bei der Diakonie- und Schönbuch oder ein vom Kirchengemeinderat der Sozialstation Schönbuchlichtung: Hausfrauenbund (DHB) Evangelischen Kirchengemeinde beauftragtes Ge- Rückblick: Ambulante Pflege vor der Pflegeversi- Ortsverband Schönbuchlichtung meindeglied als Vorsitzender...Sollte nicht der ge- cherung, Auswirkungen der Pflegeversicherung, schäftsführende Pfarrer der Evang. Kirchengemein- Am Sonntag, 27. Mai 2018 lädt der Deutsche Haus- Pflegeversicherung heute. frauen-Bund, Ortsverband Schönbuchlichtung, zum de den Vorsitz wahrnehmen, so ist er beratendes Trotz des Wegfalls des Krankenpflegewesens hat Dorfcafé nach Hildrizhausen ein: Mitglied im Vorstand. der Krankenpflegeverein Aufgaben, die die Diako- Kaffee/Tee und Kuchen von Hausfrauenhand, nie- und Sozialstation nicht leisten kann: schmecken vorzüglich, das ist bekannt. Finanzielle und ideelle Unterstützung der Diakonie- Oder eine Brezel, gern auch mit Butter, und Sozialstation, Unterstützung der IAV-Stelle mit und dazu ein Viertele – s‘ schmeckt wie bei Mutter. der Demenzberatung und deren ehrenamtlichen Be- Erfrischende Getränke bieten wir an: suchsdienst, Hilfe im Alltag von der Nachbarschafts- Wir hoffen auf viele Gäste sodann. hilfe nicht nur bei Senioren, sondern auch bei jungen Am Sonntag, 27. Mai 2018 von 14.30 bis 17.30 Familien. Begleitung von Schwerstkranken und Ster- Uhr im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5 in benden und deren Familien durch die Hospizgruppe. Hildrizhausen. Seniorenfahrdienst und Seniorenmittagstisch. Und das alles ohne Einstufung in einen Pflegegrad. ... Und wenn Sie weitere Deckel gesammelt haben, können Sie diese bei uns abgeben: ein Behälter Frau Dieckmann betonte die Wichtigkeit der Mit- Neues Logo: Herr Pfarrer Vogelgsang bedankte sich gliedschaft im Krankenpflegeverein. Der Mitglieds- steht bereit dafür. Diese Plastikdeckel müssen ge- sehr herzlich mit einem großen Lob bei Herrn Max kennzeichnet sein mit: PE, oder PP, oder 02, oder beitrag in Höhe von 25,00 Euro sei nicht viel, aber Schlageter für seine Hilfe bei der Erstellung des Lo- zeigt Solidarität mit hilfsbedürftigen Menschen in 05, oder nur 2 oder 5 im Dreieck. Wir zeigen es Ihnen gos, des Flyers und Ideen zu Namensgebung. Die gerne beim Dorfcafé. der Gemeinde. Deshalb erstellte sie ein gemeinsa- Arbeitsgruppe „Neuorientierung“ wird weiterhin mit mes Informationsblatt für alle Krankenpflegevereine dem Thema Öffentlichkeitsarbeit aktiv sein. Mittler- in der Schönbuchlichtung, um es bei den Patienten Außerdem: Der DHB macht eine Busfahrt nach weile wurden schon 2500 Flyer verteilt. Regensburg und Passau vom 3. bis 6. September zur verteilen mit dem Ziel, neue Mitglieder zu gewin- 2018 Aufgrund der Zuschüsse hatte die Hospizgruppe als nen. einzige der Sparten ein positives Ergebnis. Seit Juli Herr Pfarrer Vogelgsang bedankte sich bei Frau Höhepunkte sind Donauwörth (Käthe-Kruse-Muse- 2017 wurde der Stundensatz der Helfer der Nach- um), Regensburg, Walhalla, Passau (Orgelkonzert Dieckmann für die fachkundigen Auskünfte mit ei- barschaftshilfe und der Ausgabepreis eines Essens nem kleinen Geschenk und beendete die Mitglieder- der weltweit größten Kirchenorgel), 3-Flüsse-Rund- mit Getränk beim Seniorenmittagstisch erhöht. fahrt, Kehlheim (Befreiungshalle) und Kloster versammlung mit einem Dank bei allen Teilnehmen- Trotzdem schloss der KPV in 2017 mit einem Minus den und Besuchern. Weltenburg. von 8160,41 Euro ab. Herr Orban trug den Bericht Anmeldung ab sofort bei Frau Haußmann, der Rechnungsprüfer vor. Es ergaben sich keinerlei Telefon (0 70 31) 60 97 60 Beanstandungen. Informationen auch beim Dorfcafé. Frau Dieckmann, die Geschäftsführerin der Diako- Kulturkreis nie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Frau Weil im Schönbuch e.V. Hollinger Leiterin der Hospizgruppe und Frau Kopp www.kulturkreis-weil-im-schönbuch.de, Telefon (0 71 57) 52 37 48 Leiterin der Nachbarschaftshilfe berichteten jeweils über Ihren Bereich. Gemeinsamer Tenor war das DLRG Ortsgruppe schwierige Finden neuer Kräfte. Es fehlt an Nach- Für die Teilnehmer an der Fahrt nach Karlsruhe Weil im Schönbuch wuchs bzw. an Auszubildenden. Neue Helfer der am 9. Juni 2018 NBH und Hospizgruppe sind oft berufstätig und Dr. Gerhad Betsch: Internet sind nur abends bzw. nur bedingt am Wochenende Einführung in die „Carmina Burana“ weil-im-schoenbuch.dlrg.de einsetzbar und deshalb nicht frei verfügbar, was der Mittwoch, 6. Juni 2018, 20.00 Uhr Einsatz aber oft erfordert. Auch Frau Binder, die Kö- Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Hallenbad geschlossen chin unseres Seniorenmittagstisches, wünschte sich Die Teilnehmer an der Fahrt nach Karlsruhe sind Durch einen Wasserschaden, der die elektrischen noch ehrenamtliche Helfer für Ihr Team. Herr Pfarrer herzlich zu einer Einführung in Entstehung und Auf- Anlagen des Hallenbades betrifft, muss das Hal- Vogelgsang bedankte sich für alle Berichte und der bau der Carmina Burana (Codex Buranus) einge- lenbad leider geschlossen bleiben. Die Dauer der Arbeit der MitarbeiterInnen und der vielen Ehrenamt- laden. Herr Dr. Betsch wird interessante Details zu Schließung ist noch offen, wird aber nach derzeiti- lichen. Herkunft und Inhalt der Gedichtsammlung vortragen gem Stand mindestens bis nach den Pfingstferien Die Vereinsrechnerin Frau Löffler zeigte die wich- und den Bezug zu Carl Orff und seiner Komposition dauern. tigsten Punkte aus dem Haushaltsplan auf. Auch im erläutern. Im Mitteilungsblatt und auf der Gemeindehomepage Jahr 2018 wird mit einer Rücklagenentnahme von Im Anschluss können auch Details zur Fahrt bepro- wird bekannt gegeben werden, wann das Hallenbad 3.500 Euro gerechnet. chen werden. wieder genutzt werden kann. Die Mitgliederversammlung entlastete auf Vor- Lust auf Abenteuer schlag von Herrn Schlageter, den 1. und 2. Vorsit- zenden des Vorstandes Herr Vogelgsang und Herr Für das diesjärige DLRG Zeltlager vom 29. Juli 2018 Lahl und die Kassiererin Frau Löffler sowie die bei- bis zum 3. August 2018 gibt es noch einige freie Plät- den Vereinsrechner Herr Martin Marquardt und Herr ze. Die Anmeldung dafür gibt es im Internet. Diese Andreas Orban. können auch an jugendleiter@weil-im-schoenbuch. KSV Holzgerlingen dlrg.de geschickt werden. Der 2. Vorsitzende, Bürgermeister Lahl,sprach einen Dank an die Sponsoren und Helfern, die die Vorfüh- rung des Landespolizeiorchesters möglich gemacht

haben. Dadurch kam dem KPV ein Gewinn in Höhe Abteilung Taekwondo Krankenpflegeverein von 1.580,54 Euro zugute. Für Herrn Lahl lohnte sich die Veranstaltung aufgrund der Einnahmen und der Kup-Prüfung mit 19 Prüflingen Weil im Schönbuch positiven Stimmung auf die Öffentlichkeitsarbeit des Krankenpflegevereines. Am Freitag, 18. Mai 2018 stellten sich 19 Prüflinge dem DTU-Prüfer Peter Felgenhauer um die Prüfung Bericht aus der Mitgliederversammlung 2018 Obwohl für den Kauf der beiden Wohnungen alle zum nächsten Kup (Gürtelfarbe) abzugelegen. Der 1. Vorsitzende des Vereinsvorstands, Herr Pfar- Beschlüsse gefasst sind, zieht sich die Umsetzung rer Vogelgsang begann mit Worten des Galaterbrie- noch etwas hin, da der Notartermin noch aussteht. Vor allem den Prüflingen zum 9. und 8. Kup war die fes „Einer trage des anderen Last“ und sah diese als Herr Lahl betonte, dass der Kauf der Wohnungen Nervosität teilweise anzumerken, wodurch sich ein Vorbild für die Aufgaben des Krankenpflegevereines eine weitere Maßnahme sei, um mittel- und langfris- paar „Wackler“ im Prüfungsprogramm zeigten. mit dem neuen Slogan: miteinander – füreinander. tig ein dauerhaft positives Ergebnis zu erreichen. Einige der Prüflinge profitierten von ihren Erfahrun- Wichtige Punkte unserer Satzung wurden neu be- Frau Charlotte Hollinger bedankte sich im Besonde- gen bei Poomsae-Turnieren, wodurch Nervosität schlossen: ren bei Herrn Lahl für dessen immensen Einsatz und kein großes Thema mehr für sie war. Namensänderung in: großem persönlichem Engagement bei der Durch- Nach der Kup-Prüfung bekam Trainer Hakan Cömek Soziale Dienste und Betreuung Weil im Schön- führung des Landespolizeiorchesters. Herr Lahl die obligatorische Dan-Prüfungs-Taufe für seine im buch e.V. freute sich sehr darüber und erhofft sich bei einer April bestandene Prüfung zum 3. Dan. Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 19

Die Prüflinge waren: Feiern in der Radsporthalle 9. Kup (weiß/gelb): Silas Krey Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, 8. Kup (gelb): Aleksej Nikulenkov, Jona Krey und Konfirmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- Lars Schneck burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- 7. Kup (gelb/grün): David Alves Roth, Laura Alves halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- Roth und Ana Alves Roth staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. 䐀椀攀 愀欀琀椀瘀攀 䬀愀瀀攀氀氀攀 搀攀猀 䴀甀猀椀欀瘀攀爀攀椀渀 圀攀椀氀 椀洀 匀挀栀渀戀甀挀栀 Kontakt: Beata Leinich, Telefon (0 71 57) 53 76 95 6. Kup (grün): Timur Cömek, Jack Schubert, Timur 戀攀猀琀攀栀琀 愀甀猀 ㈀㔀 䴀甀猀椀欀攀爀渀⸀ 圀椀爀 猀瀀椀攀氀攀渀 攀椀渀 戀爀攀椀琀攀猀 oder www.rvweil.de Iplikci, Justin Opitz, Volkan Iplikci, Dirk Opitz 刀攀瀀攀爀琀漀椀爀攀 瘀漀渀 倀漀氀欀愀 戀椀猀 䴀漀搀攀爀渀⸀ 5. Kup (grün/blau): Olivia Heller und Asli Cömek 3. Kup (blau/rot): Clara Schwarz RV Abteilung Radtreff 2. Kup (rot): Anke Vogelsang 圀椀爀 猀甀挀栀攀渀 搀椀挀栀℀ Radtour am Freitag Am Freitag, 25. Mai 2018 treffen uns um 18.00 Uhr 1. Kup (rot/schwarz): Betsy Burdick Verheij und 䠀愀猀琀 搀甀 戀攀爀攀椀琀猀 攀椀渀 䈀氀愀猀椀渀猀琀爀甀洀攀渀琀 最攀猀瀀椀攀氀琀 漀搀攀爀 an der Radsporthalle. Stefan Roth 洀挀栀琀攀猀琀 攀椀渀攀猀 攀爀氀攀爀渀攀渀㼀 Geplant ist eine Tour Richtung Holzgerlingen – Die Prüfungsbesten waren Laura und Stefan Roth. Rauher Kapf – Sulzbachtal – Rauhmühle –Walden- 䤀渀 甀渀猀攀爀攀爀 䜀攀洀攀椀渀猀挀栀愀昀琀 眀椀爀搀 洀椀琀 䰀甀猀琀 甀渀搀 匀瀀愀 buch – Weil. 䴀甀猀椀欀 最攀洀愀挀栀琀 Tourenführer Henry Schmid. Dauer: ca. 2 Stunden.

倀爀漀戀攀 椀洀洀攀爀 䐀椀攀渀猀琀愀最 瘀漀渀 ㈀ 唀栀爀 戀椀猀 ㈀㈀ 唀栀爀 An unseren Ausfahrten kann jedermann teilnehmen. Voraussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad und 䬀漀渀渀琀攀渀 眀椀爀 搀攀椀渀 䤀渀琀攀爀攀猀猀攀 眀攀挀欀攀渀㼀 ein Helm. Fahrer mit Elektrorad sind ebenfalls will- 匀挀栀愀甀 攀椀渀昀愀挀栀 愀洀 䐀椀攀渀猀琀愀最 瘀漀爀戀攀椀 漀搀攀爀 洀攀氀搀攀 kommen. Das gefahrene Tempo wird jedoch von 搀椀挀栀 戀攀椀 吀椀氀氀洀愀渀渀 䰀甀搀眀椀最 Fahrern mit „normalen“ Fahrrädern vorgegeben. Wir 洀瘀眀攀椀氀䀀漀渀氀椀渀攀⸀搀攀 ㄀㔀㈀㈀㠀㜀㈀㘀㠀㠀㄀ freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Die Prüflinge mit Trainern (Bild: Verein) Vorankündigung Wir freuen uns auf die 3. Auflage des Hoffestes auf RVS Reit- und Fahrverein dem Biolandhof Binder. Merken Sie sich schon heu- Schönbuch e.V. te den Sonntag, 17. Juni 2018 vor. Springen und Dressur bis in die hohen Klassen

Landfrauen Großes Reitturnier am Fronleichnams-Wochenende „Am Schönbuch“ e.V. Am 31. Mai 2018 und am 2. und 3. Juni 2018 findet auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Holzge- Streßfrei zur Gartenschau mit den LandFrauen rlingen wieder das große Reitturnier statt, zu dem Liebe LandFrauen, Hoffest annähernd 900 Nennungen von Spring- und Dres- nach mehrfachem Wunsch haben wir einen Bus surreitern aus dem ganzen Kreis erwartet werden.. bei der Fa. Thumm zur Landesgartenschau in Lahr Sonntag, 17.06.2018 In der Dressur beginnen die Prüfungen am Don- gebucht. 10-18 Uhr nerstagmorgen ab 8.00 Uhr. Um 10.00 Uhr beginnt Wir fahren am Dienstag, 24. Juli 2018. die A-Dressur für das Volksbank-Championat. Am 10 Uhr: Erntebittgottesdienst Samstag starten die Prüfungen auf dem Dressurvier- Abfahrt um 8.00 Uhr am Bahnhof in Holzgerlingen. Hofführungen und Felderrundfahrten Ziegenkäse zum Anfassen: Käseschule mit Luc Mertz eck um 8.30 Uhr mit der L-Dressur auf Kandare, am Landmaschinenausstellung der Firma Dürr Alle Mitglieder sind mit ihren Partnern recht herzlich Strohhüpfburg Nachmittag ist eine M**Dressur zu sehen.DerSonn- zu dieser Fahrt eingeladen. Bio-Eis vom Reyerhof und Kaffeeverkostung durch Maycoffee tagnachmittag bietet mit der „Helmuth-Böhm-Ge- Kunsthandwerk: Mitmachprogramme und Vorführungen Anmeldung ab sofort mit 20,00 Euro Anzahlung Baumppegeerma Tree-Monkeys –„Motorsägen-Carving“ dächtnisprüfung“ der Klasse S den Höhepunkt des Musik von der AEG Big Band, dem MV Trochtellngen und der Reitturniers für Dressurbegeisterte. bei Regina Beck, Holzgerlingen, Schubertstaße 16, Winzerkapelle Unterjesingen Telefon (0 70 31) 60 28 79 Bewirtung mit heimischen Produkten durch den Auf dem Springplatz beginnt das Turnierprogramm Musikverein Weil im Schönbuch auch am Fronleichnamstag am frühen Donnerstag- morgen um 8.00 Uhr. Das Cross-Derby-Springen Marmelade für den Weihnachtsmarkt BIO-hof Binder über feste Hindernisse findet diesmal nicht statt. Die Erdbeersaison hat begonnen. Die erste Marme- Waldenbucher Strasse.. 75 Stattdessen ist das M-Springen auf den Donners- lade wird gekocht. Weil im Schonbuch tagnachmittag gelegt. Es beginnt um ca 16.30 Uhr. Wir wollen in Altdorf wieder selbstgemachte Marme- Vorher reiten die Springreiter um den Pokal im Kreis- lade anbieten. sparkassen-Cup Böblingen. Am Samstagmorgen Gläser können ab sofort bei Regina, Holz- findet ein A-Springen statt, das als Wertungsprüfung gerlingen, Schubertstraße 16 und Waltraud, .. für die Kreismeisterschaft zählt. Neu im Programm Schönaich, Hermann Löns Weg 9, abgeholt Hofladen geoffnet auf dem Springplatz sind ein A-Glücksspringen am werden. Donnerstag, ein 2-Phasen-L-Springen am Samstag nachmittags und ein E-Stilspringen am Samstag- Wir bitten euch, nur die von uns bereitgestellten nachmittag. Gläser zu verwenden. Die genaue Zeiteinteilung ist in der homepage des Das Team der Vorstandschaft Vereins unter www.rvs-holzgerlingen.de einzusehen Radsportverein Als kleine Showeinlage zeigen am Sonntag gegen Weil im Schönbuch 13.00 Uhr Reiter vom Schlosshof in Holzgerlingen eine Achter-Quadrille. Am Sonntag ist unsere M-Vol- Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: tigegruppe gegen 12.00 Uhr für das Schaupro- gramm verantwortlich. – Radball: Wie gewohnt, gibt es an allen Turniertagen in der Musikverein Montags und donnerstags Weil im Schönbuch e.V. alten Reithalle eine tolle Bewirtschaftung mit einer zwischen 17.00 und 21.00 Uhr reichhaltigen Speisekarte. Auch Nichtreiter können zu Hause getrost die Küche kalt lassen und bei uns Wir freuen uns auf neue Musiker! – Kunstradfahren: Dienstags, mittwochs und freitags lecker essen. Die Speisen, Salate und Kuchen sind Probe ist immer dienstags um 20.00 Uhr im Haus zwischen 16.00 und 19.30 Uhr frisch zubereitet mit Zutaten aus der Region. der Musik. Einfach mal reinschauen! Am Samstagabend steigt eine Reiterparty mit Bar in – Radtreff: der alten Halle, zu der aber nur Gäste ab 18 Jahren Vorab informieren? Freitags um 18.00 Uhr Zutritt haben. DJ Krane wird allen mit fetziger Musik Infos und Kontakte gibt es unter www.mv-weil.de (April bis Oktober) einheizen. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 20 Donnerstag, 24. Mai 2018 für alle Schützenverein offen Für die Vorbereitung des Turniers werden noch 1 Jara Maiwald 615 BreitensteinIm Web, auf Facebook e.V. und per e-Mail Helfer gesucht. Die Listen hängen in der Halle aus oder sind auf der homepage zu sehen. Am 26. Mai Compound Jugend Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch 2018 beginnt der Aufbau der Be-wirtschaftung in Platz Schütze Ringe Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. der alten Halle, wofür noch starke Männer und Frau- 1 Tobias Reiter 574 en gesucht werden. 2 Olga Gense 546 Kuchenbäcker, die Kuchen für das Turnier spenden möchten, melden sich bitte bei Carina Bauer an und Langbogen Herren tragen sich in die Liste in der neuen Halle ein. Platz Schütze Ringe Lisa Freller-Löhr 1 Vaclav Stanek 490

Recurve Herren Platz Schütze Ringe 4 Achim Zaschka 444 Schützen pflegen das immaterielle Kulturerbe. Recurve Master männlich Trainingszeiten und Öffnungszeiten unserer Im Internet findet ihr uns unter: Platz Schütze Ringe Gaststätte www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach 5 Hans-Jörg Strauß 554 Trainigszeiten: eine E-Mail an [email protected] senden. 7 Jochen Schmidt 510 Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Öffnungszeiten 8 Eduardo Montesinos 506 9 Ralf Simon 451 Sonntag, nach Vereinbarung Vereinsgaststätte: Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags Vorgeschossen haben Selina Hahn mit 608 Ringen, Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: während den Trainingszeiten in unserer Ver- Stephan Wenzl mit 571 Ringen und Christian Walter Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr einsgaststätte. mit 667 Ringen. Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Jugend: In der Mannschaftswertung erreichten die Weilemer Schützen in der Klasse „Recurve Schüler A“ mit 1043 für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr E-Mail: [email protected] Luftgewehr und Luftpistole Ringen ebenso wie in der Klasse „Recurve Master männlich“ mit 1635 Ringen den zweiten Platz. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein.de, Bogenschießen Mit insgesamt starken Leistungen schafften schließ- lich 18 Weilemer Schützen die Qualifikation zum oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: Erwachsene: weiterführenden Wettbewerb, den Bezirksmeister- [email protected] Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen schaften in Welzheim, die am 09. und 10. Juni 2018 Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer ausgetragen werden. gemütlichen Gaststätte und auf unserer Terrasse Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Kurz- und Langwaffen Allen Schützen weiterhin „Alle ins Gold!“ begrüßen zu dürfen. Sie erreichen uns unter Telefon Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen (0 70 31) 73 36 55 (emo, Fotos: psi & hst) Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Kurz- und Langwaffen Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Kurz- und Langwaffen Dienstag bis Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag ab 14.00 Uhr, Starke Weilemer Schützen bei den Sonntag 10.00 – 14:30 und ab 17.00 Uhr Kreismeisterschaften *Alle Gerichte auch zum Mitnehmen* Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften Bogen im Freien, die am 13. Mai 2018 in Magstadt stattfanden, waren zuvor von der Wettervorhersage Regenfälle und Gewitter angekündigt worden. Am Wettbewerbstag zeigte sich das Wetter dann aber von seiner guten Seite, und so gab es lediglich am Vormittag einen kurzen Regenschauer mit an- sonsten idealen Verhältnissen, beste Voraussetzun- gen also für unsere Schützen, die diese in sehr guten Ergebnissen umsetzten konnten. Die Platzierungen im Einzelnen: Die Schützen am Vormittag... Recurve Schüler A Platz Schütze Ringe 3 Timo Ernst 448 4 Tom Brennenstuhl 317 5 Adrian Behrend 278

Recurve Schüler B weiblich Platz Schütze Ringe 1 Franziska Simon 466 Wir können auch mit links!!!

Recurve Jugend So finden Sie uns im Internet: Platz Schütze Ringe mit unseren QR-Codes... 1 Johannes Schmidt 562 ... und am Nachmittag. Recurve Jugend weiblich Kontakt Platz Schütze Ringe 1 Julia Simon 512 Web: http://www.weilemer-schuetzen.de Facebook: http://www.facebook.com/Weilemer- Compound Damen Schuetzen Platz Schütze Ringe e-Mail [email protected] 1 Jennifer Wenzl 677

Compound Schüler Zum Verein und auch Auf Facebook zur Gaststätte Platz Schütze Ringe Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 21

Könner: Kinder, die sicher fahren und bremsen, aber Jugendtraining: (ab 13 Jahren) Ab etwa März bis Schwäbischer Albverein einfach noch besser werden wollen. Mit den Kön- Oktober (wetterabhängig, bitte Kalender beachten): OG Weil im Schönbuch nern werden wir vor allem Spiele (Hockey, Basket- Mittwochs (außer in den Schulferien) von 19.00 bis ball, Völkerball...) auf Inlinern ausprobieren. 20.00 Uhr in der neuen Halle im Sportzentrum in Terminvorschau *) Mindestteilnehmerzahl je Kursniveau = 6 Weil. (Bei gutem Wetter treffen wir uns bereits um Juni 18.00 Uhr zum Joggen / Training für das deutsche Termine: Sportabzeichen) Donnerstag, 21. Juni 2018 jeweils von 10.15 bis 11.45 Uhr: Ganzjährig: Vorstandssitzung Fischerhütte ab 18.00 Uhr. Samstag, 23. Juni 2018 Samstag, 30. Juni 2018 Freitags (außer in den Schulferien) von 19.00 bis Sonntag, 24. Juni 2018 Samstag, 7. Juli 2018 20.00 Uhr in der alten Halle in Weil. Rund um Holzbronn – Wolfgang Löffler. Ersatztermin Samstag, 14. Juli 2018 Wenn ihr bei uns vorbeikommen möchtet, braucht Von Kaltenbronn zur Grünhütte ihr einfach nur geeignete Sportkleidung mitzubrin- Wo: gen. Traut euch und fragt einfach nach jemandem, Am Sonntag, den 10. Schulhof des Schönbuch Gymnasium Holzgerlingen der sich auskennt, dann bekommt ihr alles Wichtige Juni treffen wir uns (Weihdorferstraße 3, 71088 Holzgerlingen) fürs Training erklärt und gezeigt. um 9.00 Uhr am Feu- erwehrsee in Weil im Kosten: Falls ihr noch Fragen habt, Schönbuch. Nach bil- 21 Euro Mitglieder die bisher noch nicht geklärt den von Fahrgemein- 27 Euro Nicht-Mitglieder sind, wendet euch einfach an schaften, fahren wir jemandem aus dem Vor- Teilnahme: standsteam. Alle Ansprech- über Herrenberg, nur mit vollständiger Schutzausrüstung: nach Kaltenbronn. partner samt Telefonnum- – Handschützer mern und E-Mail-Adressen Von dort aus beginnen wir die 3,5 stündige Wande- – Ellenbogenschützer rung durch das Hochmoor zur Grünhütte. Zurück findet ihr unter dem Link – Knieschützer Team, oder schreibt einfach an info@badmin- geht es um das Hochmoor herum zum Ausgangs- – Helm (z.B. Fahrradhelm) punkt. Zu dieser Aussichtsreichen und Artenreichen ton-weil.de. Alternativ könnt ihr auch das Kontakt- Wanderung sind alle Mitglieder, sowie auch interes- Infos bei Joana Baaij formular unter dem Link Kontakt ausfüllen. Wir mel- sierte Gäste recht herzlich dazu eingeladen. Telefon (0 70 31) 60 54 27 oder (01 76) 20 26 21 24 den uns auf jeden Fall bei euch – versprochen! Hinweis: Es besteht die Möglichkeit zur Mittagszeit [email protected] Es bleibt unsererseits der Aufruf: an der Grünhütte eine Mahlzeit einzunehmen. Durch Anmeldung nur unter www.susss.de „Kommt einfach mal vorbei und schnuppert rein!“ eventuellen großen Andrang von Besuchern muss Wir freuen uns auf euch! mit etwas Wartezeit dort gerechnet werden. Wander- Eure SUSSS führer ist Euer Karl Schittenhelm. Telefon (0 71 57) 6 41 17.

Talheim durch die Streuobstwiesen Abteilung Fußball Die Wanderung geht um Talheim bei Mössingen durch die Streuobstwiesen, unterhalb des Albtraufs – vom Dreifürstenstein und Farrenberg. Dieser ist ei- Leider nur ein Unentschieden ner der größten Streuobstwiesen in der Region und Ergebnisse: wird geprägt durch Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Zwet- Weil 1 – Öschelbronn 2:2 schgen- und Walnussbäume, die für viele Tier- und Pflanzenarten eine Grundlage für Ihr Dasein ist. In der ersten Halbzeit hatten unsere Jungs das Spiel Weiter geht es zum Farrenberg, wo man von dort gut im Griff und gingen durch Christoph Dettinger aus eine gute Fernsicht auf das Albvorland hat. An- mit 1:0 in Führung. schließen geht es weiter zum Segelflugplatz zum Er- Kids auf acht Rollen: Inline-Kurse mit der SUSSS In der zweiten Halbzeit nahm sich unsere Mann- drutsch am Hirschkopf. schaft eine Auszeit, die vom Gegner eiskalt ausge- Für diese schöne Wanderung ist unbedingt gutes nutzt wurde. Öschelbronn drehte das Spiel und führ- Schuhwerk für die schmalen Trampelpfade, die te plötzlich mit 1:2. Nun schüttelten sich alle und so bergab und bergauf führen, notwendig. Hungrige waren es unsere Jungs die in den letzten 15 Minuten Sportvereinigung dominierten. Genug Chancen für Tore waren bereits Wanderer sollten ein Rucksackvesper und Getränke Weil im Schönbuch e.V. für unterwegs mitführen. Die stramme 3,5 stündige in der ersten Halbzeit da, doch die Verwertung lässt Wanderung startet am Sonntag, den 27. Mai 2018 Web: www.sportvereinigung-weil.de zu wünschen übrig. Kurz vor Schluss bekamen wir noch einen Foulelfmeter den Robin Tremmel souve- um 9.30 Uhr, mit den vorhergebildeten Fahrgemein- Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" schaften, am Feuerwehrsee in Weil. Zu dieser Wan- Postfach 11, rän verwandelte. Der Punkt ist zwar zu wenig, aber derung sind auch Wandergäste herzlichst willkom- 71089 Weil im Schönbuch zum Schluss muss man über den Punkt froh sein. men. Wanderführer ist diesmal unser Wanderfreund oder: Geschäftsstelle: Auch für das nächste Spiel freuen sich beide Mann- Willy Gorhan. Hauptstraße 83, schaften über zahlreiche und lautstarke Zuschauer- 71093 Weil im Schönbuch e-mail: [email protected] unterstützung. Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Die nächsten Spiele: Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 Sonntag, 27. Mai 2018: 13.00 Uhr: Grafenau 2 – Weil 2 Ski- und Snowboardschule 15.00 Uhr: Grafenau 1 – Weil 1 Schönbuch e.V.

Abteilung Badminton SUSSS-Inline-Treff für Kids im Juni Abteilung Jugendfußball Es gibt eine gute Nachricht: Die Inlinekurse 2018 Trainingszeiten gehen in die nächste Runde. Damit können unsere kleinen Inline-Fans von 6 bis 10 Jahren wieder die Training der Erwachsenen: Skates aus dem Keller holen und unter die Füße Lizenz-Coach Nico Weckerle besteht die Findet immer (außer in den Schulferien) im neuen schnallen. Los geht es Ende Juni. Prüfung zum Trainer C Weilemer Sportzentrum, mittwochs von 20.00 bis Endlich ist es geschafft. Nach über 100 Lern- Wir treffen uns an drei aufeinanderfolgenden Sams- 22.00 Uhr, statt. tagen auf dem Schulhof des Schönbuch-Gymnasi- einheiten, der schriftlichen Prüfung und der Unter- Schläger und Bälle sind ausreichend vorhanden, ums in Holzgerlingen und machen alle Teilnehmer fit weisungsprobe beim WFV hält Nico Weckerle nun ebenso Ansprechpartner. Wir haben 9 Plätze, so daß für jede Menge Spaß auf acht Rollen. Das Programm die Lizenz „Trainer C“ in der Hand. im Extremfall (immer 4 auf einer Spielfläche) 36 Spie- wird in drei bis vier parallelen Gruppen genau auf Dabei wurde erstmals auch der WFV – Prüfungs- ler trainieren können. euer Können und eure Bedürfnisse abgestimmt*): lehrgang dezentral abgehalten. Somit musste Nico Anfänger: Kinder, die noch nie Inline Skates anhatten Kindertraining: (ab 8 Jahren) Weckerle nicht 4 Arbeitstage in der Sportschule Ruit verbringen, sondern konnte die Prüfungen ohne den Fortgeschrittene: Kinder, die sich schon selbst auf Findet immer (außer in den Schulferien) donners- Einsatz von Urlaubstagen erwerben. den Inlinern bewegen können, aber das Bremsen tags, von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Ansprechpartner und sichere Stürzen noch(mal) lernen möchten sind Svenja ([email protected]) & Jo. Gratulation an Nico Weckerle! Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 21 22 Donnerstag, 24. Mai 2018

einsmitglied oder nicht, sind herzlich eingeladen ihre Für Kinder Sportlichkeit und Beweglichkeit zu testen. Donnerstags ab 3. Mai 2018, 17.00 bis 18.00 Uhr Die Kosten für das erfolgreich abgelegte Sportab- für Erwachsene nach Absprache oder zeichen beträgt einmalig 7,00 Euro für Erwachsene. Donnerstags ab 7. Juni 2018, 18.00 bis 19.00 Uhr Kinder und Jugendliche sind gebührenfrei, da die Freitags ab 8. Juni 2018, 11.00 bis 12.00 Uhr Kreissparkasse im Landkreis Böblingen die Verwal- Kosten 50,00 Euro tungskosten übernimmt. Anmeldung bei Birgit Binder Trainingszeiten sind mittwochs von 18.00 bis 19.30 Telefon (01 70) 3 00 12 51 od. [email protected] Uhr auf dem Schulsportgelände ‚ In der Röte ‚. Bei Regen entfällt das Training. Wir starten unser Trai- ning mit einer Aufwärmgymnastik, bevor es an die einzelnen Disziplinen geht. Ergebnisse Die Bedingungen fürs Deutsche Sportabzeichen E-Junioren entnehmen Sie bitte im Internet unter www.Deut- Überörtliche Vereine schesSportabzeichen.de oder lassen Sie sich, so- TSV Ehningen II – Weil I 6:2 lange der Vorrat reicht, eine Anforderungstabelle der A-Junioren Sportabzeichen – Prüfer geben. Lions-Club Böblingen-Schönbuch Weil – Spvgg Holzgerlingen 1:1 Aufnahmestop bis zu den Sommerferien Polizeipräsident Frank Rebholz bei den Lions Wir freuen uns weiter über das große Interesse an Polizeipräsident Frank Rebholz berichtete an einem unseren Kinder- und Jugend-Turngruppen. Leider Clubabend eindrücklich über die Struktur und Or- sind wir bis an die Grenzen ausgelastet und können ganisation des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, das bis zu den Sommerferien keine neuen Kinder auf- sich für den Grossraum BB / Ludwigsburg verant- nehmen. wortlich zeichnet. HandballSpielGemeinschaft Natürlich führen wir eine Warteliste, mailen Sie dazu Das Polizeipräsidium Ludwigsburg betreut mit 1.800 bitte Name und Geburtsdatum des Kindes mit Ad- HSG Geschäftsstelle Mitarbeitern die Landkreise Böblingen und Ludwigs- Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch resse an Magdalena Jantsch [email protected] burg mit insgesamt 65 Kommunen, 10 Kreisstädten Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 und rund 900.000 Einwohnern. Jährlich gehen ca. www.hsg-schoenbuch.de Terminkalender 120.000 Notrufe bei der 24 Stunden besetzten Not- 31. Mai bis 3. Juni 2018 Landesturnfest Weinheim rufstelle ein. Betreut wird auch das stark frequentier- 38. BC-Waldhaus Hobbyturnier 2018 9. Juni 2018 Mehrkampfcup Weil i. S. WSZ te Autobahnnetz. Hildrizhausen – Pünktlich zum Turnierbeginn um 16. Juni 2018 Altpapiersammlung Besonders hervorzuheben ist der Rückgang von 10.00 Uhr haben uns die Regenschauer einen Strich 24. Juni 2018 50 Jahre SpVgg WSZ Wohnungseinbrüchen in den letzten zwei Jahren mit durch die Rechnung gemacht und wir mussten die rund 40% sowie die verbesserte Aufklärungsquote. Spiele in die Schönbuchhalle verlegen. Insgesamt Kontakt Speziell im letzten Jahr konnten zwei ausländische haben sich dieses Jahr wieder 13 Hobby-Handball- Homepage: http://www.turnen-weil.de Banden gefasst und inhaftiert werden. mannschaften angemeldet. Bis in den Nachmittag e-mail: [email protected] Die Präventionsmaßnahmen der Hauseigentümer, liefen die Vorrundenspiele bis die Hauptrundenduel- die durch die Aufklärung der Polizei unterstützt le feststanden. Das Wetter lief uns leider nicht mehr wurden, zeigen zudem Ihre Wirkung. Herr Rebholz die Möglichkeit draußen zu spielen, daher wurde ermutigte dazu, verdächtige Wahrnehmungen im das gesamte Turnier in der Halle absolviert. Im Fi- Wohngebiet vorzeitig bei der Polizei zu melden. nale standen dieses Jahr die Hobbymannschaft von Jörg Raizner („Die dicken Biber“) gegen die Hob- Tischtennis Schönbuch Insgesamt weist der Kreis Böblingen im Vergleich bymannschaft von Simon Schmid („Simon und sei- glücklicherweise eine recht niedrige Kriminalitätsra- ne Siegertiger“). Nach einem hitzigen Finale stand Mit Crowdfunding den Tischtennis Schönbuch te auf. Schlusspfiff im Finale der diesjährige Sieger „Die di- e.V. unterstützen! Der LC BBS dankt Herrn Polizeipräsidenten Rebholz cken Biber“ fest. Am Ende des Turniertages bei der Viele Menschen schaf- herzlich für seinen eindrücklichen Vortrag. Siegerehrung standen die folgenden Platzierungen fen es zusammen ein Interessenten, die an zukünftigen Vorträgen des der einzelnen Mannschaften fest: Projekt zu verwirkli- Clubs teilnehmen möchten, bitte um Anmeldung un- 1. Platz Die dicken Biber chen, das ein Einzel- ter [email protected] 2. Platz Simon und seine Siegertiger ner nicht schaffen Der Lionsclub trifft sich jeden zweiten Dienstag um 3. Platz Dennis im Tor würde. Deshalb helfen 19.30 Uhr in Holzgerlingen. sie uns, dem Tischtennis Schönbuch e.V. unser Pro- 4. Platz Schlag die Muppets jekt zu realisieren. Wir benötigen dringend neue 5. Platz Käsadilla Spielfeldumrandungen um den Spielbetrieb aufrecht 6. Platz Don´t call it Handball zu erhalten und unseren Mitgliedern die bestmögli- 7. Platz Die Breh´s chen Trainingsbedingungen zu schaffen. 8. Platz 3,2,1 H5N1 Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrer 9. Platz Seitenstecher Spende. Jede Spende ab 5 Euro wird zudem von 10. Platz EB400V der Vereinigten Volksbank eG mit weiteren 10 Euro 11. Platz Pech beim Denken bezuschusst. 12. Platz Die Larry´s Für mehr Infos schauen Sie unter 13. Platz Ich und mein Harz https://diebank.viele-schaffenmehr.de/tischtennis- Bis in die späten Abendstunden wurde noch trotz schoenbuchumrandungen Regenschauer gefeiert. Ein großer Dank geht an un- Im Namen unserer Vereinsmitglieder schon jetzt ein sere Mithelfer, die uns jedes Jahr bei diesem Turnier herzliches Dankeschön! mit ihrem Einsatz unterstützen. Auch vielen Dank an die 13 gemeldeten Mannschaften, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Schachclub Schönaich e.V. Tennisclub Weil im Schönbuch e.V. Knappe Niederlage im Verbandspokal in Heil- bronn Internet: www.tennisclub-weil.de E-Mail: [email protected] Im Achtelfinale des Verbandspokals wartete ein Abteilung Turnen schwerer Brocken auf das erste Team des TSV Sie wollten schon lange mal Tennis ausprobie- Schönaich. Man musste beim 4. der Oberliga, dem ren? Dann ist das eine gute Möglichkeit anzu- Aktion Sportabzeichen 2018 Heilbronner SV, antreten. Deutlich leichter hatte es fangen: da Schönaich 2 mit einem Freilos. Heilbronn, das Unsere neue Saison der Aktion Sportabzeichen Schönaich bereits letztes Jahr knapp mit einem 2:2 2018 läuft! Tennis – Schnupperkurse 2018, 10 x 1 Stunde in kleinen Gruppen, 4-6 Pers. nach Berliner Wertung aus dem Pokal geworfen hat- Alle sportlich ambitionierten Mitbürgerinnen und te, bot mehr oder weniger auf, was sie haben und trat Mitbürger, ab 6 Jahren, ob Groß oder Klein, ob Ver- Es gibt noch ein paar freie Plätze: mit 4 Stammspielern aus der Oberliga an, während Nummer 21 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Mai 2018 23 bei Schönaich auch im ersten Team der Verbandsli- unruhige Kinder können ruhiger und ausgeglichener gakader zum Einsatz kam, namentlich Moritz Reck, werden. Florian Schnadt, Jan Brunner und Christoph Stein- Samstag, 9. Juni 2018, 10.30 Uhr hart. Mit Ausnahme von Jan saßen allen Schönai- im Haus der Familie chern 200 Punkte kräftigere Gegner gegenüber. Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, Trotzdem ging das Match sehr gut los, Christoph Steinhart konnte in der Eröffnung die sehr früh her- ausgespielte gegnerische Dame fangen und erober- Ayurvedische indische Küche für te dadurch eine Figur für 2 Bauern. Außerdem konnte Kinder ab 8 Jahre in Begleitung er der gegnerischen Monarchin weiter auf den Pelz In diesem Kurs wollen wir gemeinsam erleben, dass rücken und so seine Entwicklung vorantreiben, was eine gesunde Ernährung auch lecker schmecken zu einer sehr vorteilhaften Stellung führte. Auch Jan kann. Aus einer Kombination aus europäischen und hatte am dritten Brett die Initiative übernommen und indischen Spezialitäten probieren wir unterschiedli- holte sich tatsächlich die Dame für Turm und Leicht- che Rezepte aus. Samstag, 9. Juni 2018, 11.00 Uhr figur. Moritz stand am Spitzenbrett gegen den in der im Haus der Familie. Oberliga ungeschlagenen Enis Zuferi sehr sicher und Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, hatte immerhin bereits deutlichen Vorteil auf der Uhr (40 Minuten). Bei Florian war das Geschehen noch Wiener Schnitzel völlig offen. Möglicherweise aus dem Druck des be- drängten Mannschaftsstands oder vielleicht auch Heute Abend steht das original Wiener Schnitzel einfach weil er es besser berechnet hatte, opferte vom Kalb im Mittelpunkt. Nach einem kleinen Imbiss Florians Gegner Nikolas Pogan eine Figur und führ- lernen Sie alle Tipps und Handgriffe für das perfekte te den Angriff schön zu Ende zur Führung für Heil- Schnitzel. bronn. Florian hätte eine Verteidigungsressource mit Donnerstag, 14. Juni 2018, 18.00 Uhr Damenopfer und Dauerschach gehabt, doch diese im Haus der Familie. war in der Tat sehr schwer zu finden. Leider tausch- Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, te Jan die Bauern am Damenflügel alle ab, wonach der Gegner am Königsflügel eine Festung errichten Kennenlernstunde mit Therapiehund Camino konnte, so dass die Partie remis endete. Doch noch für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren in Begleitung ei- war alles drin, Moritz setzte seinem inzwischen in nes Eltern- oder Großelternteils Zeitnot befindlichen Gegner stark zu und schließlich konnte der dem Druck nicht standhalten, verlor im „Hallo Kinder, heute erfahrt ihr Spannendes über 40. Zug eine Figur und gab sofort auf. Leider hatte den Umgang mit Hunden!“ Christoph die Gefahr eines gegnerischen Springers Hunde sind seit jeher die Lebensgefährten des Men- auf d4 stark unterschätzt, er verlor zunächst eine schen mit arteigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Qualität und dann auch noch eine Figur, so dass Ausdrucksweisen. Mit ein paar grundlegenden Re- der Gegner mit inzwischen Mehrqualität die Partie geln wisst ihr, wie ihr mit bekannten und fremden zum 2,5:1,5 Sieg und damit dem Weiterkommen für Hunden besser umgehen könnt. Zum Abschluss er- Heilbronn einfuhr. Schade, als klarer Außenseiter an- halten alle Kinder ein „Hundekenner-Diplom“. getreten, war für den Schönaicher 4er die Sensati- Donnerstag, 14. Juni 2018, 16.00 Uhr on eines Weiterkommens auf den Brettern mehr als im Haus der Familie. drin. Die nächste Runde bietet allerdings die Chance zur Revanche, Heilbronn gastiert im Viertelfinale bei Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, Schönaich 2, die Leistung von heute gibt in jedem Fall Grund für Optimismus, auch wenn die Aufgabe natürlich schwierig bleibt. Jugendschach findet dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr und freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Der Übungsabend für Erwachsene beginnt freitags ab 19.30 Uhr. Gäste jeglicher Spielstärke sind willkommen. Spiellokal: Stadiongaststätte TSV Schönaich Nebengebäude, Im Vogelsang 29. Kontaktadresse: Marcus Kübler Telefon (01 71) 2 62 82 43 Internetadresse: www.tsvschoenaich.de Email: [email protected]

Was sonst noch interessiert

Frei Plätze in Kursen

Kinder entdecken Yoga mit Mama, Papa, Oma oder Opa Workshop für Kinder von 5 bis 9 Jahren in Begleitung Entspannungs-, Bewegungs- und Yogaübungen sorgen für Spaß, Ausgleich und der Aktivierung beider Gehirnhälften. Schüchterne, ruhige Kinder können aktiver und selbstbewusster – nervöse und