Diese Ausgabe erscheint auch online

www.Steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 3 Donnerstag, 19. Januar 2017 2 Nr 3 · 19. Januar 2017

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste Apothekennotdienst Polizei Notruf 110 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um Polizeiposten /Steinenbronn Tel. 526990 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Freitag, 20.01.2017 Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Apotheke im Forum Hinterweil, 71067 (Hinter- Allgemeiner Notfalldienst 116117 weil), Nikolaus-Lenau-Platz 21, Tel. 07031-383055 Krankentransport 19222 Alamannen-Apotheke, 71088 , Tübinger Str. 11, (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Tel. 07031-689930 Mohren-Apotheke Möhringen, 70567 (Möhringen), Ärztlicher Notdienst Sigmaringer Str. 4, Tel.: 0711 - 71 97 20 Samstag, 21.01.2017 Wochenende/Feiertage: Freitag, 16.00 Uhr - 23.00 Uhr, Flugfeld-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (Flugfeld), Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/ Konrad-Zuse-Str.-14, Tel. 07031–205900 Feiertag von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an Fortuna-Apotheke Degerloch, 70597 Stuttgart (Degerloch), der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmel- Löffelstr. 3, Tel.: 0711 - 76 66 32 dung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie Mörike-Apotheke Plattenhardt, 70794 Filderstadt (Plattenhardt), benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Uhlbergstr. 37, Tel. 0711-771132 Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr Sonntag, 22.01.2017 die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. Apotheke am Marktplatz Sindelfingen, 71063 Sindelfingen Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des (Mitte), Marktplatz 4, Tel. 07031-814537 Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Tele- Fortuna-Apotheke Dettenhausen, 72135 Dettenhausen, fonnummer 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Störrenstr. 35, Tel. 07157-61015 Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Schwarzwald-Apotheke Kaltental, 70569 Stuttgart (Kaltental), Schwarzwaldstr. 2, Tel.: 0711 - 6 87 21 18 Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Birken-Apotheke, 70599 Stuttgart (Birkach), Birkheckenstr. 8, Tel.: 0711 - 45 66 55 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 Montag, 23.01.2017 Werktags: 19.00 - 22.30 Uhr Sonnen-Apotheke, 71063 Sindelfingen (Mitte), Mercedesstr. 11, Sa., So., Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr Tel. 07031-794999 Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Central-Apotheke Schönaich, 71101 Schönaich, Wettgasse 45, Tel. 07031-651388 Zahnärztlicher Notdienst Apotheke Dr. Höss Sillenbuch, 70619 Stuttgart (Sillenbuch), Kirchheimer Str. 35, Tel.: 0711 - 47 32 19 Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Tele- Rats-Apotheke Leinfelden, 70771 Leinfelden-Echterdingen fonnummer 0711 7877722. (Leinfelden), Irisstr. 9, Tel. 0711-751438 Dienstag, 24.01.2017 Augenärztlicher Notdienst Apotheke Diezenhalde, 71034 Böblingen (West), Freiburger Allee 57, Tel. 07031-273889 Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- Laurentius-Apotheke Maichingen, 71069 Sindelfingen fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- (Maichingen), Laurentiusstr. 24, Tel. 07031-382365 bergstr. 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat AeroAtoll Apotheke im Flughafen, 70629 Stuttgart (Flugha- geöffnet von Freitag, 16-22 Uhr, und an den Wochenenden fen), Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Tel.: 0711 - 78 23 96 90 und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Bären Apotheke Vaihingen, 70563 Stuttgart (Vaihingen), Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Katzenbachstr. 44, Tel.: 0711 - 73 18 71 Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122 Mittwoch, 25.01.2017 Soziale Dienste: Die Apotheke im Breuningerland, 71065 Sindelfingen (Ost), Tilsiter Str. 15, Tel. 07031-95790 Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 07031 70204-50 Brunnen-Apotheke Heumaden, 70619 Stuttgart (Heumaden), Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Bildäckerstr. 1, Tel.: 0711 - 4 41 16 63 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Waldau-Apotheke Degerloch, 70597 Stuttgart (Degerloch), pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Epplestr. 3, Tel.: 0711 - 76 06 24 Halden-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Stetten), Hospizgruppe 07031 70204-57 Weidacher Steige 20, Tel. 0711-791979 Störungsdienste: Donnerstag, 26.01.2017 Apotheke an der Stuttgarter Straße, 71032 Böblingen (Ost), Stuttgarter Str. 17, Tel. 07031-227011 Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 Apotheke in der SchwabenGalerie, 70563 Stuttgart Wasser: ASG-Holzgerlingen 07031 742400 (Vaihingen), Schwabenplatz 1, Tel.: 0711 - 9 97 69 00 außerhalb der Dienstzeiten: 0800 8151815 Neue Apotheke Echterdingen, 70771 Leinfelden-Echterdingen Bauhof: 07157 668980 (Echterdingen), Hauptstr. 44, Tel. 0711-7949910 19. Januar 2017 · Nr 3 3 VERAN TALTUNGEN Steinenbronn

Sa. 21.01.2017, 10.30 - 16.00 Uhr TSV Kindergarten-Fußballturnier, Sandäckerhalle So. 22.01.2017, 14.00 Uhr Musikverein, Jahreskonzert, Bürgerhaus

Waldenbuch

Sa. 21.01.2017, 10:00 – 15:00 Uhr Interessenbörse Waldenbuch, Repair Café Waldenbuch, Sonnenhof, Vordere Seestraße 19 Sa. 21.01.2017, 20.00 Uhr Boggschdarg, Mundartstück „So ein Schlawiner“, Stadionhalle Di. 24.01.2017, 19.00 Uhr Musikschule, Studiokonzerte Schwerpunkt Gitarre / Schlagzeug, Musikschule

Amtliche Bekanntmachungen Verlegung des Wochenmarktes am 28.01.2017 in die Schafgartenstraße Wegen des Narrenumzugs am Samstag, 28.01.2017 wird der Einladung zur Sitzung des Verwaltungs- und Wochenmarkt vom Dorfplatz in die Schafgartenstraße verlegt. Sozialausschusses Dort wird er zur gewohnten Zeit von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr ab Höhe Einmündung Stuttgarter Straße bis Höhe Heimathaus stattfinden. Zur ersten Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses Da die Parkmöglichkeiten auf dem Dorfplatz und hinter im neuen Jahr lade ich Sie herzlich ein auf dem Rathaus / Bürgerhaus am 28. Januar nicht zur Ver- fügung stehen, werden die motorisierten Besucher des Dienstag, 24. Januar 2017, 18.30 Uhr Wochenmarkts gebeten, die Parkplätze in der Rathaus- (Achtung: früherer Beginn!) tiefgarage zu nutzen. Parkmöglichkeiten bestehen zu- Rathaus, Kleiner Sitzungssaal. dem auf dem Löwenparkplatz in der Schönaicher Straße. Die Schafgartenstraße ist am 28.01.2017 von 5.00 Uhr bis Tagesordnung 14.00 Uhr von der Höhe Einmündung Stuttgarter Straße bis - öffentlich - Höhe Heimathaus voll gesperrt. Es besteht eine Umleitung 1. Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe im Haus- über die Jakobstraße in die Stuttgarter Straße. haltsjahr 2016 Ihre Gemeindeverwaltung a) HH-Stelle 1300-672000, Leistungen der zentralen feuer- wehrtechnischen Werkstatt der Stadt Sindelfingen b) HH-Stelle 4640-623000, Bekämpfung Eichenprozessions- Gemeinderat spinner - nichtöffentlich - Beginn: 18.45 Uhr 18. Neujahrsempfang am 08. Januar 2017 im Mit freundlichen Grüßen Bürgerhaus Steinenbronn Johann Singer Der Neujahrsempfang der Gemeinde Steinenbronn ist längst Bürgermeister zur festen Einrichtung geworden. Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Singer mit seiner Frau zahlreiche Mitbürgerin- nen und Mitbürger im Bürgersaal des Bürgerhauses Steinen- Verehrte Bürgerinnen und Bürger, bronn begrüßen. Für den Auftakt und die musikalische Umrahmung sorgte der hiermit lade ich Sie zur nächsten Bürgermeister-Sprech- Musikverein. Bürgermeister Singer nahm den Jahreswechsel stunde herzlich ein. In die Bürgermeister-Sprechstunde zum Anlass, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die kom- können Sie ohne Voranmeldung kommen. menden Jahre zu geben. Im Januar findet folgende Bürgermeister-Sprechstunde Frau Sybille Schwarz erfreute die Anwesenden mit Betrach- statt: tungen zum Jahreswechsel. Dienstag, den 24. Januar 2017, 16.00 bis 18.00 Uhr, Das Jugend-DRK bot im HC-Raum eine Kinderbetreuung an, im Rathaus Steinenbronn, Stuttgarter Str. 5, sodass auch den Neubürgern mit Kindern Möglichkeiten zur Anmeldung Zimmer 103. Kontaktaufnahme z.B. mit Gemeinderäten und Vereinsvorstän- Wenn Sie Wartezeiten vermeiden wollen, sollten Sie sich den gegeben wurde. zur Bürgermeister-Sprechstunde anmelden. Bitte rufen Sie Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden durch Herrn Bür- dazu im Vorzimmer bei Frau Hihn unter Tel. 12 91 – 11 an. germeister Singer 8 Mehrfachblutspender für insgesamt 175 Vielen Dank. Blutspenden geehrt. Ihr Für besondere sportliche Erfolge wurden Marco und Ricco Johann Singer Walz von TSV Steinenbronn, Abteilung Inline-Alpin und die Bürgermeister Fahrer des RMV mit einem Geschenk durch Bürgermeister Singer ausgezeichnet. 4 Nr 3 · 19. Januar 2017

Impressionen vom 18. Neujahrsempfang am 08. Januar 2017 19. Januar 2017 · Nr 3 5

Bilder: Gemeindeverwaltung 6 Nr 3 · 19. Januar 2017

Bürgermeister Singer hielt anlässlich des Neu- Von ganz besonderer Bedeutung für die Fortentwicklung un- jahrsempfangs folgende Rede: serer Gemeinde ist die Neuausweisung von Gewerbe- und Wohnbauland. Die dafür notwendige Gesamtfortschreibung des Flächennut- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zungsplanes Waldenbuch/Steinenbronn befindet sich im Ver- meine sehr geehrten Damen und Herren, fahren. „Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das Die Träger öffentlicher Belange, insbesondere das Landrat- zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Stei- samt Böblingen als Genehmigungsbehörde, der Verband Re- ne gegenseitig stützen würden.“ gion Stuttgart und das Regierungspräsidium Stuttgart haben Mit diesem weisen Wort des römischen Philosophen Seneca zum Flächenbedarf für Gewerbe und Wohnen bis zum Ziel- möchte ich Sie ganz herzlich auf unserem Neujahrsempfang Jahr 2030 Zustimmung signalisiert. hier in Steinenbronn begrüßen. Wichtig ist mir bei diesem für unsere Gemeinde Steinenbronn Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gekommen, und ich sehr bedeutsamen Thema, dass wir in diesem neuen Jahr wünsche Ihnen, dass sich die Erwartungen, die Sie mit dem 2017 im Verfahren zügig und schnell vorankommen. Jahr 2017 verbinden, erfüllen mögen. Das heißt konkret, weiteres und damit neues Gewerbebauland Ich freue mich, dass Sie der Einladung zum heutigen Neu- zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und neues Wohnbau- jahrsempfang so zahlreich gefolgt sind. land zur Schaffung von Wohneigentum anbieten zu können. Der Neujahrsempfang hat sich, wie ich finde, zu einem Begeg- nungs- und Gesprächsforum entwickelt, um sich in lockerer An der Ortskernsanierung „Ortsmitte II“ wurde weitergearbeitet. Runde über die Ziele für das neue Jahr auszutauschen. Beim Regierungspräsidium Stuttgart wurde neben der Ver- Gerade in einer Kommune ist es entscheidend, im Dialog zu längerung des Sanierungszeitraumes über den 30. April 2017 bleiben und bei wichtigen Projekten zusammenzuarbeiten. hinaus ein Aufstockungsantrag für weitere Landesförderung in Mein besonderer Willkommensgruß gilt unseren Neubürge- Höhe von ca. 850.000 EUR gestellt. rinnen und Neubürgern, die sich im vergangenen Jahr für Dieser Betrag wird insbesondere für unsere Gemeinde Steinenbonn als neuen Lebensmittelpunkt - die Sanierung der beiden denkmalgeschützten Gebäude entschieden haben und in unsere Gemeinde gezogen sind. Schafgartenstraße 3 und Seestraße 8 Seit vielen Jahren ist die persönliche Einladung unserer Neu- - sowie die Neuordnung des Quartiers Tübinger Straße 10 bürgerinnen und Neubürger zum Neujahrsempfang guter und 12 benötigt. Brauch. Eine ganze Reihe von Ihnen sind unserer Einladung gefolgt und heute unter uns. Beim letzteren Thema konnte bedauerlicherweise bisher nach zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen keine Einigung zwi- Ebenso herzlich willkommen heiße ich schen den dortigen Eigentümern und der Gemeinde erfolgen. - den Bundestagsabgeordneten Rainer Arnold - Herrn Landrat Roland Bernhard - darüber freuen wir uns Des Weiteren wurde der Feuerwehrbedarfsplan beauftragt, ganz besonders - und es wurde der Startschuss zur Umstellung auf das neue - sowie die anwesenden Damen und Herren Kreis- und Ge- Kassen-, Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) zum 01. meinderäte. Januar 2019 gegeben. Weitere Notwendigkeiten im Tief- und Hochbau wurden um- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gesetzt. werte Damen und Herren, Verwaltung und Gemeinderat hoffen, dass wir das Dauerthe- Steinenbronn ist eine Gemeinde, in der es sich gut leben und ma „Brandschutzmaßnahmen“ in diesem Jahr, konkret an arbeiten, gut lernen und investieren lässt. unserer Klingenbachschule, entsprechend den weiteren Erfor- Wir sind in Steinenbronn insgesamt auf einem guten Weg dernissen endlich abschließen können. unterwegs und diesen erfolgreichen Kurs wollen wir auch im Gemeinderat und Gemeindeverwaltung haben die Weichen im neuen Jahr 2017 fortsetzen. letzten Jahr gestellt und auf diesem Weg werden wir 2017 Die Zahl der Steinenbronnerinnen und Steinenbronner, die weiter voranschreiten. Arbeit, die gute Arbeit, sprich einen sozialversicherungspflich- Und, weil unser Landrat zu unser allergrößten Freude heute tigen Arbeitsplatz haben, ist so hoch, wie schon lange nicht unter uns ist, können wir ihn nicht ohne zwei große Bitten mehr und die allermeisten Schulabsolventinnen und -absol- wieder nach Hause ziehen lassen: venten haben gleich einen Ausbildungs- oder vergleichbaren Platz gefunden. Werter Herr Landrat, lieber Herr Bernhard, Dennoch konnten nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze nehmen Sie das Thema „Verlängerung der Kreisstraße K 1057 besetzt werden. am Kreisverkehr von Schönaich in das Aichtal zur Landesstra- Nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts der Bun- ße L 1185 mit und gehen Sie es baldmöglichst an! desagentur für Arbeit (BA) wird die Zahl der beschäftigten Oder, möglicherweise gibt es bereits Planungen bzw. Überle- Arbeitnehmer in Deutschland auch im kommenden Jahr mit gungen dazu, die wir in Steinenbronn nur noch nicht kennen? gedrosseltem Tempo weiter steigen. Unser „Löwenkreisverkehr“ würde dadurch eine spürbare Ent- Das sind positive Signale, die wir alle gerne zur Kenntnis lastung von überörtlichem Verkehr erfahren! nehmen. Außerdem bitten wir um eine weitere Verbesserung und Stär- Handel und Gewerbe, unsere Unternehmen sind gut aufge- kung des ÖPNV von Steinenbronn in die Kreismetropole Böb- stellt – die Auftragsbücher unserer Unternehmen sind gut lingen und nach Sindelfingen. gefüllt, der Handel konnte wieder leicht zulegen. Auch dies würde zum einen für eine Entlastung der Straßen Das freut mich für die Beschäftigten und ihre Familien, sorgen und zum anderen der Steinenbronner Bevölkerung zu das freut uns alle für die Firmen und Geschäfte. Gute kommen. Dank dieser erfreulichen Entwicklung sind auch die Steuer- einahmen bei der Gemeinde Steinenbronn 2016 leicht ange- Ein Schwerpunkt unserer Bemühungen liegt nach wie vor stiegen. neben der Schaffung neuer Arbeitsplätze – dazu sind neue So waren wir 2016 in der Lage, einen Teil der wichtigen Vorha- Gewerbebauplätze zwingend erforderlich – und Möglichkeiten ben umzusetzen oder zu initiieren, welche die Lebensqualität für Familien zur Verwirklichung der eigenen vier Wände zu für die Menschen verbessern und unseren Standort stärken. schaffen. Exemplarisch möchte ich hier nur auf wenige Projekte ver- Nach wie vor sind auch künftig weitere Schwerpunkte zu set- weisen: zen für die Themen „Kinderbetreuung und Bildungsangebote". 19. Januar 2017 · Nr 3 7

Unser Ziel ist es, dass alle Steinenbronner Kinder gut geför- Auch uns in Steinenbronn betrifft das sehr direkt. dert werden, viel lernen können und dass Eltern Unterstützung Wie mir bekannt ist, treiben mehrere Steinenbronner Unter- erfahren, um Beruf und Familie verbinden zu können. nehmen Handel mit der Insel. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Kindergärten, Die meisten von uns kennen nichts anderes als ein immer unsere Klingenbachschule sowie in finanzielle Beteiligungen weiter zusammenwachsendes Europa. an auswärtigen weiterführenden Schulen in Leinfelden-Echter- Genau 60 Jahre ist es in wenigen Wochen her, dass sechs dingen und Waldenbuch, damit unsere Kinder dort Schulen europäische Staaten, unter ihnen die Bundesrepublik, die wie Realschule und Gymnasium besuchen können. Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG gründeten, den Vorläufer der Europäischen Union. Auch das Thema offene Jugendarbeit ist uns sehr wichtig. Doch seit jenem 25. März 1957 hat die EU ihre einstige Hierzu hoffen Gemeindeverwaltung und Gemeinderat, dass in Strahlkraft verloren. diesem Jahr eine Entscheidung dahingehend getroffen wer- Der Brexit, der Austritt von Großbritanien ist ein Alarmsignal. den kann, Und wir alle hoffen, dass die EU jetzt - wie schon öfter - die - ob im Zusammenhang mit einem möglichen Neubau des Kraft findet, dieses große Friedens- und Wohlstandsprojekt Circolo Arces Steinenbronn am Alten Sportplatz dort ein der Nachkriegszeit zu erneuern. Bauteil für unsere Jugendlichen angefügt werden kann oder - ob das Jugendhaus an der Kring-Kreuzung zu sanieren ist. 2017 ist bei uns in Deutschland ein Wahljahr. Wir wollen wollen jungen Menschen, jungen Familien Pers- Also ein Jahr mit Grundsatzdebatten und weitreichenden Ent- pektiven bieten. scheidungen. Das ist für unsere Gemeinde Verpflichtung! Schon im nächsten Monat findet die Wahl eines neuen Bun- Eine große und zeitintensive Aufgabe für unsere Gemeinde despräsidenten oder einer Bundespräsidentin statt. ist und bleibt die Integration der Geflüchteten und Asylsu- Mit dem Amt ist bekanntlich keine politische Macht verbun- chenden, die wir in den letzten beiden Jahren aufgenommen den, aber die Macht des Wortes hat ebenfalls Wirkung. haben. Gerade jetzt, in unseren schwierigen Zeiten, kann das richtige Wort zur richtigen Stunde hilfreich und wegweisend sein. Das bindet Mittel und Kräfte. Nach der Bundespräsidentenwahl folgen drei Landtagswahlen, Die Integration eröffnet den Geflüchteten neue Perspektiven. im Saarland, in Schleswig-Holstein, in Nordrhein-Westfalen. Die Bewältigung dieser Herausforderung, die uns auch in den Im Herbst steht die Bundestagswahl an. nächsten Jahren bevorstehen wird, kostet große Anstrengungen. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Für die besondere Hilfsbereitschaft von Ihnen, liebe Mitbür- In unserem Nachbarland Frankreich findet im Frühjahr 2017 gerinnen und Mitbürger, darf ich an dieser Stelle sehr herzlich die Präsidentschaftswahl statt. danken. Mein Dank gilt in gleicher Weise dem Arbeitskreis Flüchtlings- Wahlen hüben wie drüben! hilfe für die unverzichtbare ehrenamtlich geleistete Arbeit. 2017 ist auch Reformationsjahr: Darüber bin ich sehr froh, dafür ist die gesamte Verwaltung 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther mit seinen Thesen zu sehr dankbar. einer Kirchenreform hervortrat, die letztlich zur Herausbildung der Evangelischen Kirche geführt hat. Werte Anwesende, Dieser Jahrestag bringt uns in Deutschland für 2017 einen auch wenn mit einem neuen Jahr eigentlich nur eine neue zusätzlichen Feiertag am 31. Oktober. Jahreszahl verbunden ist, haben wir uns beim Jahreswechsel Werte Anwesende, wohl alle gefragt, was 2017 bringen mag. mir ist eine hohe Wahlbeteiligung sehr wichtig. Nach einem Jahr voller Krisen und anhaltender Kriege. Deshalb appelliere ich schon heute an Sie: Und nach einem Jahr voller Gewalt und immer neuer Terror- Gehen Sie wählen, geben Sie Ihre Stimme ab, nutzen Sie die- anschläge. se klassische Form der Bürgerbeteiligung, werben Sie auch Diese Gewalt hat auch uns in Deutschland erreicht. in Ihrem Umfeld dafür, das Wahlrecht wahrzunehmen. Im Juli 2016 fanden kurz hintereinander gleich zwei Anschläge Wahlbeteiligung stärkt die Demokratie. mit islamistischem Hintergrund auf deutschem Boden statt, in Gerade jetzt, wo unsere Parteienlandschaft durcheinander- einer Regionalbahn nach Würzburg und in Ansbach. gewirbelt wurde und Regierungsbildungen schwieriger ge- Diese Attentate haben, wie auch die verheerenden Anschläge worden sind, kommt es auf jede Stimme an. in Frankreich und Belgien sowie zuletzt in Berlin, viele Fragen Eine Neujahrsansprache, eine Rede fern von Tagesaktualität aufgeworfen. ist eine gute Gelegenheit, auch ein paar grundsätzliche Über- Fragen nach Sicherheit, nach Prävention, nach einer ange- legungen anzustellen. messenen Antwort. Denn die Terroristen schlagen nicht nur wie aus dem Nichts zu Und zu Beginn dieses Wahljahrs möchte ich die Bedeutung und morden wahllos, sie greifen auch unsere Lebensweise an, und den Wert unserer Demokratie herausstreichen. unsere Freiheit, unsere Werte, unseren Glauben. Sie wollen Wir nehmen sie meist als ganz selbstverständlich hin, was ja Angst verbreiten und unsere Gesellschaft auseinanderdividie- eigentlich ein gutes Zeichen ist. ren, sie wollen uns in unserer Freiheit einschränken. Doch dadurch ist oft gar nicht mehr deutlich oder wird nicht mehr deutlich gemacht, dass die Demokratie die Basis unse- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren, res Lebens ist. angesichts der vielen Konflikte wird Zusammenarbeit immer wichtiger, auf kommunaler wie auf nationaler und auf euro- Das mag für Sie jetzt nach einer Binsenweisheit klingen, doch päischer Ebene. ich betone es, weil in Europa der Hang zur Autokratie zunimmt Doch gerade jetzt gibt die Europäische Union ein schwaches und auch bei uns die Demokratie Vertrauen verloren hat. Bild ab. Doch Demokratie ist nicht irgendeine Staatsform. Es fehlt an Gemeinsamkeit, nationale Interessen gewinnen Unsere Demokratie garantiert all das, was wir schätzen: immer mehr die Oberhand. individuelle Freiheiten und Rechte, die für alle gelten, Schutz Und was viele im Vorfeld kaum für möglich hielten, ist ein- der Minderheiten und Kontrolle der Regierung, Transparenz getroffen: und Partizipation. Die Briten haben im Juni für den Austritt aus der Europäi- Demokratie bedeutet Dialog. schen Union votiert. Der Austausch von Argumenten, die Auseinandersetzungen Was das für die EU, was das für Deutschland bedeutet, das um Themen, auch der Meinungsstreit um Lösungen für Pro- auf vielfältige Weise mit Großbritannien verknüpft ist, ist noch bleme - also das, was uns weiterbringt - sind wesentliche gar nicht abzusehen. Bestandteile demokratischer Kultur. 8 Nr 3 · 19. Januar 2017

Und Demokratie will Beteiligung, sie ist die Grundlage unserer Nun wünsche ich Euch allen, zugleich im Namen von Gemein- Zivilgesellschaft, in der die Bürgerinnen und Bürger mitreden, derat und Gemeindeverwaltung sowie meiner Familie mitmischen, mitbestimmen können. ein gesundes, glückliches sowie erfolgreiches neues Jahr Unsere Demokratie ist sicher nicht perfekt. 2017, in Frieden, für Sie und uns alle gemeinsam! Deshalb sollten wir uns immer wieder darum bemühen, demo- Und bevor Ihr Euch am Ende des heutigen Neujahrsempfangs kratische Strukturen weiter auszubauen, noch mehr Bürgerin- auf den Heimweg begebt, wird Euch von unseren langjährigen nen und Bürger in den Dialog einzubinden und die Chancen- „Dorfbütteln“, den Herren Pelny und Döppenschmitt traditio- gleichheit zu erhöhen. nell eine gelbe Primel überreicht werden. Möge Euch diese ein Stück weit durch das neue Jahr be- Doch als Fazit bleibt festzuhalten: gleiten! Unsere Demokratie hat sich bewährt. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! Sie garantiert Freiheit und Rechtssicherheit, sie hält die Menschenrechte hoch. Deshalb muss es unser aller Anliegen sein, unsere Demokratie hochzuhalten und den nachwachsenden Generationen sowie Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Zuwanderern aus Ländern ohne demokratische Traditionen nahezubringen, was Demokratie bedeutet, was sie leistet und Auch im neuen Jahr werden wir in unserer Arbeit nicht nach- wie sie funktioniert. lassen und hoffen auf weitere freiwillige Helferinnen und Die demokratischen Errungenschaften, die uns ein gutes Le- Helfer. ben ermöglichen, sind mühsam errungen worden. Was wir aktuell und konkret zur direkten Weitergabe an die Demokratie braucht Menschen, die Demokratie leben, sie Flüchtlinge an Spenden benötigen, suchen wir wöchentlich im braucht Demokratinnen und Demokraten, damit sie gut funk- Amtsblatt. Zurzeit brauchen wir noch 1 Kinderwagen. tioniert und stabil bleibt. Spenden-Angebote bitte NUR an: Von daher bin ich sehr froh, dass sich in unserer Gemeinde [email protected] oder Tel. 0172 670 26 71 (Frau Ott) Steinenbronn viele Bürgerinnen und Bürger in Politik und Ge- Bitte teilen Sie uns weiterhin telefonisch oder per Mail mit, sellschaft einbringen. was Sie uns zur Verfügung stellen wollen. Wir sagen Ihnen Sie nutzen die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei der dann, wo Sie es abgeben können. Planung neuer Projekte, sie werden selber initiativ und mi- Aber selbstverständlich sind wir auch weiterhin bereit, Ihre schen aktiv mit. Spende(n) in Ausnahmefällen bei Ihnen abzuholen. Sie sind die Steine, die unser kommunales Gewölbe stützen Für unsere Arbeit sind wir weiterhin auf Geldspenden ange- und halten. wiesen. Unsere Bankverbindung: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stärke einer Gemeinde machen nicht nur gute Wirtschafts- Vereinigte Volksbank, Empfänger: und Arbeitsmarktdaten, nicht nur gute Bildungs- und Freizeit- Arbeitskreis Flüchtlingshilfe angebote aus. IBAN: DE59603900000650640020 Zur Stärke einer Kommune trägt auch in hohem Maße bei, Unsere Mail-Adresse: [email protected] dass die Bürgerinnen und Bürger Verantwortung für ihren Ort übernehmen und sich für ihre Mitmenschen und das Gemein- wohl engagieren. Beschriftung der Briefkästen Deshalb möchte ich heute allen Steinenbronnerinnen und Immer wieder muss unser Amtsbote feststellen, dass in eini- Steinenbronnern, die sich in und für unsere Gemeinde ein- gen Fällen die Briefkästen nicht richtig beschriftet sind oder setzen und sich ehrenamtlich engagieren, erneut sehr herz- sogar bei einigen Haushalten gar kein Namensschild bzw. lich danken. Briefkasten vorhanden ist. Daher bitten wir dringend die be- Vieles, was Steinenbronn lebens- und liebenswert macht, treffenden Bürgerinnen und Bürger anlässlich der Zustellung geht auf Euer Handeln oder Eure Initiativen zurück. von wichtigen behördlichen Schriftstücken die Beschriftung Und damit tragt Ihr ALLE dazu bei, dass Steinenbronn eine ihrer Briefkästen nachzuholen bzw. Briefkästen anzubringen. gute Zukunft hat. Lasst Euch deshalb schon heute zum „Internationalen Tag Für Ihre Unterstützung vielen Dank im Voraus! des Ehrenamtes“ am Dienstag, 5. Dezember 2017 in unser Ihre Gemeindeverwaltung Bürgerhaus einladen! Ich möchte Euch alle ermutigen bzw. alle darum bitten, sich weiterhin, sich ebenfalls zu engagieren. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren, Impressum Kommune heißt Gemeinschaft. Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Steinenbronn, das sind wir alle. Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Und wenn wir zusammenstehen und gemeinsam wirken, dann Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. können wir - das hat sich gerade in den letzten Jahren er- Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- wiesen - dann können wir große Herausforderungen meistern. gen und Mitteilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ Ich jedenfalls freue mich auf die weitere Zusammenarbeit, das und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, weitere Miteinander mit Euch ALLEN! 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Ka- Bevor uns der Musikverein Steinenbronn mit einer weite- nalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax ren musikalischen Einlage erfreut, darf ich mich schon jetzt 07033 3209 458, [email protected]. Das Amts- bei allen, die „vor und hinter den Kulissen“ zum Gelingen blatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und des heutigen Neujahrsempfanges beitragen, ganz herzlich wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- danken! den Abonnementgebühr. Euch ALLEN danke ich sehr herzlich für Euer Kommen! Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Bitte nutzt – auch nach dem offiziellen Teil – ausgiebig die Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Gelegenheit zum Gespräch und Gedankenaustausch hier in Internet: www.wdspressevertrieb.de „unserem Bürgerhaus“. 19. Januar 2017 · Nr 3 9

- Vorlesen und zuhören - Tandemtext - der Leseprofi liest den langen Text, das Kind den rot eingefärbten bzw. größeren Text in kurzen Abschnit- ten. Oder auch in der Variante: Tandemtext - der Vorleser liest Öffnungszeiten: links, der Leseanfänger rechts. Dienstag 15 - 18 Uhr - Bildertext: Leseprofis lesen den Text, Kinder benennen die Mittwoch 10 - 12 Uhr, Bilder (mit Wörterliste) 15 - 18 Uhr - Comic oder Kurzgeschichten zum Selberlesen: Das Kind Donnerstag 16 - 19 Uhr liest alleine jeden 1. Samstag 9.30 - 11.30 Uhr - Gedicht: Der Vorleser liest vor, dann lesen beide zusammen im Monat nochmal laut Telefon 07157 129162 Der Elternratgeber, der zum Set gehört, ist auch online in E-Mail: [email protected] mehreren Sprachen verfügbar: "Findus"-Online-Katalog: www.steinenbronn.de/buch www.lesestart.de/elternratgeber-grundschule ebooks ausleihen über www.onlinebibliothekbb.de Er bietet hilfreiche und praxisnahe Tipps rund ums gemein- same (Vor-)Lesen im Familienalltag, nachdem die Kinder ein- Bücher-Bring-Dienst Gerne können Sie unseren „Bücher-Bring- geschult sind und weist u.a. auf die Angebote in Bibliotheken Dienst“ in Anspruch nehmen. Wenn Sie einmal hin. krank, mobil eingeschränkt sind oder aus einem Leseampel als Auswahlhilfe für Leseanfänger: anderen Grund nicht kommen können, so mel- Unsere neuen Lesestart-Erstlesebücher finden Sie am Ende den Sie sich bitte telefonisch in der Bücherei. der separat aufgestellten Bücher mit der „Leseampel“. Sie sind gekennzeichnet mit dem Aufkleber „Lesestart-Schule“ in (Vor-)Lesen fängt zu Kombination mit dem kleinen runden Aufkleber. Hause an rot – größte Schrift, wenig Text, erste Übung für Lesean- 2010 wurde die Kam- fänger pagne „Lesestart - gelb – mittelgroße Schrift, Leseanfänger traut sich schon Die Lese-Initiative für mehr zu Deutschland“ gestar- grün – kleinere Schrift, geübte Leser können schon selber tet. Studien der Stif- lesen tung Lesen belegen: Kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei, wir zeigen Ihnen gern die • 84 Prozent der Eltern akzeptieren den Wert des Lesens für neuen Lesestart-Bücher. die frühkindliche Entwicklung Ihr Bücherei-Team • Aber nur 50 Prozent glauben, etwas für die Lesefreude ihrer Kinder tun zu können • In 30 Prozent der Familien mit Kindern von zwei bis acht Jahren lesen Eltern selten oder gar nicht vor Bundesweit wurden über 500.000 mehrteilige Lesestart-Sets an Kinder und ihre Eltern ausgeben. Die kostenfreien Lesestart-Sets, die ein altersgerechtes Kin- derbuch sowie einen Ratgeber mit Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen im Familienalltag enthalten, bilden den Kern von Lesestart. Die Sets sollen dazu beitragen, das Vorlesen und Erzählen im Familienalltag zu verankern und die Kinder zum Selberlesen zu motivieren. Set I richtete sich an die Eltern mit einjährigen Kindern und wurde über die Kinderärzte verteilt. Set II enthält Materialien für dreijährige Kinder und wurde über die Bibliotheken an die Eltern ausgegeben. Nach Beginn des Schuljahrs 2016/2017 haben Erstklässlerin- nen und Erstklässler ihr eigenes Lesestart-Set III mit einem altersgerechten Lesestart-Buch und einem mehrsprachigen Vorlese-Ratgeber für Eltern erhalten. Wir freuen uns, dass diese Sonderausgaben von der Stiftung Lesen jetzt auch in unserer Bücherei angekommen sind. Die Bücher sind nicht im Buchhandel erhältlich, können aber so- fort bei uns ausgeliehen werden: 1. Meine ersten Leseabenteuer: zum Vorlesen und Lesen- lernen 2. Ein Faultier geht zur Schule: Lustige Tiergeschichten zum gemeinsamen Lesen 3. Vorhang auf! Willkommen im Lesezirkus 4. Stadt, Land, Wald: Tierabenteuer zum Vor- und Selberle- sen 5. Die Schule der magischen Tiere: zum Vorlesen und Lesen- lernen! Die Bücher unterscheiden sich je nach Verlag in der Umset- zung, haben aber im Wesentlichen den gleichen inhaltlichen Aufbau. 10 Nr 3 · 19. Januar 2017

Kurs Nr. 351 580 31 Nadine Fenrich Freiwillige Feuerwehr donnerstags, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 23. Febr.,15 Termine Steinenbronn Steinenbronn, Bürgerhaus, EUR 57,-

Zugübung ZUG 1: GYMNASTIKMIX AM MORGEN Am Freitag, den 20.01.2017 findet die nächste Zugübung des In diesem Kurs finden Sie einen gesunden Gymnastikmix, ZUG1 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gerätehaus. um fit zu bleiben. Aus den unterschiedlichen Bereichen, wie Ausschusssitzung Einsatzabteilung: z.B. Pilates, Ausgleichsgymnastik und Stretching, werden Am Montag, den 23.01.2017 findet die nächste Ausschuss- Kräftigungs-, Dehnungs- und Lockerungsübungen trainiert. sitzung der Einsatzabteilung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr Die Rückenmuskulatur wird trainiert und das Herz-Kreislauf- im Gerätehaus. system sanft aktiviert. Kurs Nr. 341 805 31 Maria Hofmeier Termine im Januar und Februar 2017: dienstags, 10:00 - 11:00 Uhr, ab 21. Febr., 17 Termine 20.01.2017: Zugübung ZUG 1, Beginn 19.30 Uhr, Gerätehaus Steinenbronn, Bürgerhaus, EUR 75,- 23.01.2017: Ausschusssitzung Einsatzabteilung, Beginn 19.30 Uhr STURZPRÄVENTION - FIT BIS INS ALTER 27.01.2017: Zugübung ZUG 2, Beginn 19.30 Uhr, Gerätehaus Im hohen Alter noch fit, beweglich und sicher auf den Bei- 28.01.2017: Funkübung beim Nachtumzug 1. NZ Steinen- nen sein. Auch über 70-Jährige können durch regelmäßige, bronn e.V. spezielle Übungen ihre Muskelkraft und das Gleichgewicht 05.02.2017: Monatsübung Einsatzabteilung, Beginn 08.00 Uhr verbessern. So hilft unter anderem eine gesteigerte Reakti- 07.02.2017; TRM Teil 2 Ausbildung, Waldenbuch onsgeschwindigkeit bei einem Sturz sich effektiv abzufangen. Beginn 19.00 Uhr Es werden im Kurs alle Muskelpartien des Körpers trainiert, 08.02.2017: Taktikschulung, Beginn 19.30 Uhr Gerätehaus dabei werden einfache Hilfsmittel genutzt. 09.02.2017: Treffen der Pressesprecher im Kreis Böblingen Kurs Nr. 357 560 31 Beate Becker 10.02.2017: Zugübung ZUG 1, Beginn 19.30 Uhr Gerätehaus donnerstags, 9:15 - 10:15 Uhr, ab 23. Febr. 15 Termine 17.02.2017: Jahreshauptversammlung Bürgerhaus Steinenbronn, Bürgerhaus, EUR 66,- (Kleingruppe) Beginn 19 Uhr AOK-Gutschein gültig

Böblingen-Sindelfingen Sonstige Bekanntmachungen Außenstelle Steinenbronn Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 Telefon: 07157 1291-37, Fax: 07157 1291-26 Landratsamt Böblingen E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-aktuell.de Ein neues Zuhause für Kinder Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer Neuer Grundkurs zum Vorbereitungsseminar für zukünftige Öffnungszeiten (außer Schulferien) Pflegeeltern dienstags von 10 bis 12 Uhr Das Amt für Jugend und Bildung sucht Paare und Einzel- personen, die bereit sind, Kindern und Jugendlichen Schutz Außerhalb dieser Öffnungszeiten und Geborgenheit in einem familiären Umfeld zu geben. Nicht steht Ihnen unser Kundenservice-Team an der vhs-Hauptstelle immer gelingt es Eltern, ihren Kindern die Sicherheit einer sta- in Böblingen unter der Telefonnummer 07031 6400-0 für Fra- bilen Umgebung zu gewähren. Beim Vorbereitungsseminar für gen und Informationen gern zur Verfügung. Oder Sie senden Pflegeeltern werden zukünftige Pflegeeltern auf die Aufgabe, eine E-Mail an [email protected]. Alle aktuellen Kurse und ein Kind zeitweise oder auf Dauer in der Familie aufzunehmen Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter www.vhs- vorbereitet. Der Grundkurs für zukünftige Pflegefamilien be- aktuell.de. Auch Anmeldungen sind online jederzeit möglich. ginnt am 9. Februar von 18:30 bis 20:30 Uhr und umfasst drei Termine: den 9. Februar, 16. Februar und 23. Februar 2017. MIETRECHT Wer sich vorstellen kann, Kinder zeitweise oder auf Dauer in In der Veranstaltung werden aktuelle und im- die eigene Familie aufzunehmen, ist dazu herzlich eingeladen. mer wiederkehrende Probleme und Schwer- Im Grundkurs werden grundlegende Informationen über die punkte des Mietrechts anhand praktischer Bedeutung, Pflegeeltern zu werden vermittelt und es besteht Beispiele anschaulich dargestellt. Besprochen die Möglichkeit Fragen zu stellen. werden typische Fehler bei der Gestaltung von Die Veranstaltungen finden statt in der Calwer Str. 7 in Böb- Mietverträgen und ausgewählte Themen, wie lingen (Ronda Gebäude), 3. Stock. Anmeldung bei Elsbeth z.B. Kündigungen, Zeitmietverträge, Schön- Schuch, vom Amt für Jugend, unter der Telefonnummer: heitsreparaturen und Betriebskosten. Die Teil- 07031/663-1605 oder per E-Mail unter: [email protected]. nehmer erhalten ausreichend Gelegenheit, zu den besprochenen Themen Fragen zu stellen. Der Referent ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Mietrechts und als Dozent tätig. Kreisbauernverband Böblingen Kurs Nr. 156 160 10 Bernd Bauer Mittwoch, 8. Febr., 19:30 - 21:00 Uhr Der Kreisbauernverband Böblingen e.V. Böblingen, vba, Schafgasse 14, EUR 11,- lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung „Direktvermarkter im Fokus der Steuerprüfung – BODYFITNESS / BODYFORMING neue Anforderung an die Kassenführung“ Die Stunde beginnt mit einem Herz-Kreislauf-Training. Nach am Dienstag, 24. Januar 2017, 20:00 Uhr einem Cool-down erfolgt das Ganzkörpertraining, das wir mit im Sportheim Maichingen, Allmendweg 24, diversen Hilfsmitteln (Theraband, Hanteln, Pezziball) trainieren. 71069 Sindelfingen-Maichingen. Dabei geht es um ein gezieltes Muskeltraining zur Straffung Als Referent freuen wir uns an diesem Abend auf Herrn der so genannten Problemzonen. Am Ende erfolgt ein Stret- Berndt Eckert, Geschäftsführer der LGG Steuerberatungsge- ching zur Entspannung. sellschaft mbH in Stuttgart. 19. Januar 2017 · Nr 3 11

Krämermarkt in Schönaich Am Donnerstag, den 26.01.2017 findet in Schönaich wieder der traditionelle Krämermarkt statt. In der Friedrichstraße, Schulstraße und Jägerstraße kön- nen Sie einkaufen, bummeln, stöbern und kulinarische Köstlichkeiten genießen. Die Marktstände sind ab 8.00 Uhr geöffnet. Die Gemeinde Schönaich freut sich auf Ihren Besuch!

Schulnachrichten

Freie aktive Schule auf den Fildern e.V.

Familiennachmittag am Sonntag, den 29.01.2017 von 15 - 18 Uhr Alle Interessierten, Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen! Wir öffnen unsere Schulräume. Mitglieder des Vereinsvor- stands, des pädagogischen Teams und Eltern bieten Führun- gen durch die Schule an. Im von den Schülern organisierten „Cafe Orange“ haben Sie die Gelegenheit, bei Getränken und Kuchen mehr über die Schule zu erfahren und sich auszu- tauschen. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Musikschule Waldenbuch

Wir möchten herzlich einladen zum Studiokonzert Gitarre / Bass / Schlagzeug am Dienstag, den 24.01.2017 um 19 Uhr im Vortragsraum. Es musizieren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen H. Götz / M. Halver / R. Leichtle Eintritt frei