Rasante Themen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Saison 2012-13.Pmd
Saison 2012/13 1 FC Ibach I (2. Liga interregional) Vorrunde Torschützen für Ibach – Bemerkungen Ruswil – Ibach 3:1 (2:1) 250 Zuschauer Driton Hoxha – Unnötige Niederlage für Ibach Ibach – Sarnen 2:3 (0:2) 200 Zuschauer Matoshi, Hiob – Der FC Ibach verliert erstes Heimspiel Hergiswil – Ibach 1:4 (0:1) 150 Zuschauer Mathosi (2), Peter, Hürlimann – Erster Saisonsieg für Ibach Baar – Ibach 0:4 (0:2) 150 Zuschauer Afazi, Jöhl, Peter, Mathosi – Klarer Ibächler Auswärtssieg Ibach – Emmenbrücke 1:2 (0:1) 180 Zuschauer Hoxha – Rückschlag für den FC Ibach im Nachtragsspiel Eschenbach – Ibach 4:3 (2:1) 100 Zuschauer Afazi, Lüönd, Steiner – Wieder eine ärgerliche Niederlage Ibach – Buochs 1:4 (0:2) 270 Zuschauer Pascal Hiob – Ibach verliert gegen Buochs Ibach – Aegeri 4:3 (2:1) 200 Zuschauer Wasescha, Lustenberger (2), Afazi – Nachtragsspiel Gunzwil – Ibach 0:1 (0:1) 250 Zuschauer Driton Hoxha – Wichtiger Sieg für den FC Ibach Sursee – Ibach 3:1 (1:0) 262 Zuschauer Genc Matoshi – Niederlage für Ibach beim Leader Sursee Ibach – Kickers Luzern 2:1 (0:0) 150 Zuschauer David Peter (2) – Wichtiger Ibächler Heimsieg Ibach – Ascona 2:1 (1:1) 250 Zuschauer Hiob, Wasescha – Wieder drei Punkte für Ibach Goldau – Ibach 3:2 (3:0) 150 Zuschauer Dzavit Afazi (2) – Goldau gewinnt Derby im Nachtragsspiel Rückrunde Sarnen – Ibach 2:0 (0:0) 150 Zuschauer Ibach startet mit einer Niederlage in die Rückrunde Ibach – Hergiswil 1:1 (1:1) 200 Zuschauer Mario Wasescha – FC Ibach spielte nur remis Ibach – Ruswil 1:2 (1:1) 150 Zuschauer Pascal Hiob – Bittere Niederlage im -
TRAKTANDENLISTE Der 85. Ordentlichen Delegiertenversammlung Von Samstag, 16
TRAKTANDENLISTE der 85. ordentlichen Delegiertenversammlung von Samstag, 16. August 2003, 09.00 Uhr, in der Chärnshalle in Rothenburg. 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 84. Delegiertenversammlung vom Samstag, 17. August 2002, in Eschenbach. 4. Abnahme des Berichte 4.1. Jahresberichte der Saison 2002/03 4.2. Kassabericht 2002 4.3. Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2002 4.4. Erteilung der Entlastung an den Verbandsvorstand und an die weiteren Funktionäre 5. Ehrungen 6. Wahlen 6.1 des Präsidenten der Sportplatzkommission (SPK) 6.2 eines Rechnungsrevisors 7. Festsetzung der Jahresbeiträge und der Mannschaftsgebühren und Ge- nehmigung des Voranschlages 2004 8. Anträge 9. Organisation der Meisterschaften Saison 2003/04 10. Wahl des Ortes der 86. ordentlichen Delegiertenversammlung 2004 des IFV 11. Verschiedenes 12. Schlussappell Luzern, 25. Juli 2003 INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND Der Präsident: Der Sekretär: Peter Hofstetter Patrick Vogel 1 INHALTSVERZEICHNIS DV 2003 - Traktandenliste Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2 Ehrenpräsidenten / Ehrenmitglieder / Freimitglieder 3 Jahresbericht des Verbandspräsidenten 5 IFV-Mitglieder mit besonderen Aufgaben 12 Jahresbericht der Wettspielkommission 14 Jahresbericht der Technischen Kommission 24 Jahresbericht der Seniorenkommission 28 Jahresbericht der Schiedsrichterkommission 29 Jahresbericht der Sportplatzkommission 32 Jahresbericht des Rekursgerichtes 34 Jahresbericht der Veteranen-Vereinigung 35 Betriebsrechnung 2002 38 Bilanz per 31.12.2002 42 -
Saison 2017-18
Saison 2017/18 1 FC Ibach I (2. Liga interregional) Vorrunde Torschützen für Ibach – Bemerkungen Sarnen – Ibach 0:3 (0:2) 280 Zuschauer Bem, N'Tiamoah (2) – Ibach startet mit einem Sieg Ibach – Taverne 3:1 (1:0) 270 Zuschauer Idrizi, Bem, Auf der Maur – Ibach bezwingt auch Taverne Hergiswil – Ibach 3:1 (1:0) 185 Zuschauer Idrizi – Ibach kassiert eine Pleite in Hergiswil Lugano U-21 – Ibach 4:1 (3:0) 150 Zuschauer N'Tiamoah – Lugano war ein zu starker Gegner für Ibach Ibach – Novazzano 3:4 (0:3) 125 Zuschauer Gonçalves, Annen (2) – Der FC Ibach verliert erneut Ascona – Ibach 2:2 (1:0) 120 Zuschauer Bem, Annen – Ibach erreicht in Ascona das Minimalziel Ibach – Brunnen 4:1 (1:1) 610 Zuschauer N'Tiamoah, Reichmuth, Idrizi (2) – Ibach überzeugt mit Derbysieg Perlen-B'rain – Ibach 1:2 (1:1) 120 Zuschauer Guillen, Idrizi – Ibach holt auch gegen Perlen-B'rain den Sieg Ibach – Goldau 2:0 (0:0) 510 Zuschauer Osella, N'Tiamoah – Ibach bezwingt auch Leader Goldau Altdorf – Ibach 2:1 (1:1) 460 Zuschauer N'Tiamoah – Ibachs Siegesserie reisst in Altdorf Ibach – Hochdorf 2:1 (0:0) 320 Zuschauer Auf der Maur, N'Tiamoah – Ibach bezwingt Hochdorf Locarno – Ibach 2:2 (1:0) 320 Zuschauer N'Tiamoah, Bem – Locarno konnte spät noch ausgleichen Ibach – Eschenbach 0:0 320 Zuschauer Ibach und Eschenbach mit Nullnummer Rückrunde Ibach – Sarnen 0:0 320 Zuschauer Ibach startet mit Unentschieden in die Rückrunde Taverne – Ibach 2:1 (0:0) 75 Zuschauer Pastva – Ausser Spesen nichts gewesen Ibach – Hergiswil 2:3 (1:1) 260 Zuschauer Camenzind, Guillen – Ibach verliert auch -
Chronik Saison 1964-68
Chronik des FC Ibach Band 2 Saisons 1964–68 Matchberichte, Resultate und Ranglisten, Fotos Zusammenstellung H.R. Schibig Saison 1964/65 10. Generalversammlung Freitag, 10. Juli 1964 Präsident Viktor Weber eröffnet die General- versammlung im Clublokal «Pöstli». Er kommt in seinem Jahresbericht auf das verflossene Vereins- jahr zu sprechen und führt aus, dass dieses sehr erfolgreich verlaufen sei. Die 1. Mannschaft wurde Gruppenmeister und verpasste den Aufstieg nur knapp. Der Vorstand sieht nach den Bestätigungs- wahlen so aus: Präsident: Viktor Weber; Vize- präsident und Aktuar: Anton Büeler; Kassier: Karl Schmidt; Beisitzer: Martin Lüönd; Spikopräsident: Franz Flecklin; Juniorenobmann: Hans Vetter; Rechnungsprüfer: Albert Inderbitzin und Roman Spirig. Da sich Trainer Helmut Ulrich zurückzieht, muss ein neuer Trainer gesucht werden. Präsident Viktor Weber bittet die Aktiven noch um Geduld, bis ein neuer gefunden wird. Ein Inserat im «Sport» erschien bereits. Da der Redestrom erschöpft und alle Trak- tanden erledigt sind, kann Präsident Viktor Weber um 22.45 Uhr die gut geführte Generalver- sammlung schliessen mit der Bitte an die Aktiven um gute Kameradschaft und Einigkeit sowie dem Wunsche für viele weitere Erfolge für unseren FC Ibach. Sonntag, 26. Juli 1964 Der FC Altdorf gewinnt zum dritten Mal den Gotthard-Cup (Eing.) Ueber das Wochenende fand auf dem Brunnen zwei weitere Punkte einbrachte (1:2). Sportplatz in Brunnen bei drückender Hitze das Nachher kam es zum Rivalenkampf Ibach gegen fünfte Turnier um den Gotthard-Cup statt. Schwyz. Schwyz mit einer kampffreudigen und Schon zum dritten Mal konnte der FC Altdorf sehr jungen Mannschaft gewann verdient 1:0. den Wanderpreis nach Hause nehmen. Der Schattdorf konnte im nächsten Spiel gegen Fußball- freund ist sicher voll und ganz auf seine Altdorf ebenfalls nicht viel ausrichten und mußte Rech- nung gekommen, wurde ihm doch sehr 2:0 geschlagen den Platz verlassen. -
Frauenfussball
Nr. 12 / Das offizielle Vereinsheft des Fussballclubs Hünenberg Schwerpunktthema: FraUenFUssBaLL rasante themen • sportlicher Rückblick der Aktivmannschaften • spannende Hintergründe und Interviews mit Trainerinnen und Spielerinnen des FC Hünenberg • Rückblick Dorfturnier 2014 • Sponsoren- und Chlausevent 2014 • Interview mit Guido Stadelmann Torhütertrainer SFV • Mannschaftsfotos und Tabellen aller Mannschaften Hauptsponsor Nachwuchssponsor 1 46xxx_Rasant_11_2015.indd 1 13.03.15 10:35 inhaLt Vorwort des Präsidenten .......................................................................................................................................... 3 Interview mit Nadine Wagner / Trainerin FCH A-Junioren ................................................................................. 5 Interview mit Jacqueline Schwizer / Trainerin FCH der Cb-Junioren .............................................................. 9 Interview mit Guido Stadelmann / Torhütertrainer beim SFV ........................................................................ 11 Rückblick Sponsoren- und Chlausevent ..............................................................................................................15 1. Mannschaft ............................................................................................................................................................ 19 2. Mannschaft ........................................................................................................................................................... -
Rapport Annuel 2013 Rapport Annuel 013 2
Rapport annuel 2013 Rapport annuel 2 013 Vue d’ensemble Avant-propos du président central 04 Présidents centraux de l’ASF 05 Table des matières 06 Les partenaires 08 L’Association Suisse de Football 10 Le football en Suisse 18 Rapports 28 Finances 60 Clubs et joueurs 88 Statistiques 94 Distinctions 126 03 Avant-propos du président central Vous avez entre les mains notre rapport annuel 2013. Il y a beau- Le football professionnel nous a également comblés avec le FC coup de raisons de vivre le présent et de regarder vers l’avenir: tous Basel 1893, qui s’est qualifié pour la demi-finale de l’Europa League. les tournois des ligues et de la Coupe s’approchent de leur point Ses performances, y compris au niveau européen, ont été excel- d’orgue, et la Coupe du monde de football s’ouvre dans quelques lentes, mais elles n’ont rien de surprenant. Cependant, comme pour semaines au Brésil. Ce sera un événement majeur pour toute une l’équipe nationale A, il ne faudrait pas croire que ces succès vont de génération de sportifs, et auquel la Suisse participera, en tant que soi. Les succès actuels couronnent en fait une décennie d’efforts leader de son groupe, où elle se mesurera à la France, à l’Equateur mais, si nous nous relâchons, nous repartirons aussitôt en arrière. et au Honduras. C’est une grande fierté pour moi, et pour tous ceux Car non seulement le football est mondialisé, mais la concurrence y qui œuvrent pour le football suisse. est aussi très vive. -
Finalrunde 1. Liga
Fussballstadion ESP, Baden-Dättwil STADION ALTENBURG WETTINGEN Finalrunde 1. Lig a/ ChL Samstag, 11. Juni 2 011, 19.00 Uhr FC Baden – Etoile Carouge FC Die Highlights der Heimspiele auf powered by FCBADEN.TV VORWORT VON THOMI BRÄM, PRÄSIDENT Showdown nach einer erfolgreichen Meisterschaft! Liebe Matchbesucherinnen und Matchbesucher Mit dem heutigen Finalspiel FC Baden – Etoile Carouge FC been - den wir eine sehr erfolgreiche Saison. Wie immer das Resultat nach dem Spiel sein wird, unsere Mannschaft und unser Staff haben mit den zur Verfügung stehenden Mitteln das Optimum herausgeholt. Unserem Trainer Mimmo Sinardo gelang es, eine homogene und ein - geschworene Gemeinschaft zu formen. Herzliche Gratulation allen Beteiligten und vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz. Wer hätte gedacht, dass der FC Baden heute an der «Schwelle zur Challenge League» steht. Die grössten Optimisten, zu denen mich viele dazuzählen, hätten das kaum erwartet. Umso schöner ist das Gefühl, dass wir bis zum Schluss «dabei sind» und die spannenden Aufstiegsspiele, die «Kür nach der Pflicht», geniessen dürfen. Das «Saisonziel Aufstiegsspiele» wurde erreicht. Nach dem Sieg gegen den «über - mächtig» erscheinenden FC Meyrin, ist die Mannschaft sehr nahe vor einem weiteren Schritt. Folgt nun mit dem Aufstieg gar das Sahnehäubchen? Noch ist alles möglich, obwohl uns in Genf kein so wichtiges Auswärtstor gelang. Unser Team wird alles daran setzen, dass auch Etoile Carouge kein Auswärtstor gelingen wird. Helfen Sie mit und unterstützen Sie unsere Mannschaft. Es braucht alle, auf und neben dem Platz. Unterstützung aber bitte mit «erlaubten Mitteln», stets im Rahmen des Fair - play-Gedankens und ohne Feuerwerk, Knallkörper, Sachbeschädigungen und Riesen- sauerei im Stadion. -
Fc Baden 1897 – Zug 94
WILLKOMMEN IM FUSSBALLSTADION ESP, BADEN-DÄTTWIL CUP CUP-QUALIFIKATION SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018, 16 UHR FC BADEN 1897 – ZUG 94 Interview Interview Kurzes Fazit Interview Ranko Jakovljevic Yves Weilenmann FF15 und FF19 Jacqueline Strauss Seite 7 Seite 15 Seite 21 Seite 23 1 VORWORT HEINZ GASSMANN, PRÄSIDENT FC BADEN Herzlich willkommen zum Cup Qualifikationsspiel gegen Zug 94 © Rolf Jenni, bildraus.ch Jenni, Rolf © Liebe Matchbesucherinnen und Matchbesucher Liebe Gäste aus Zug ausserhalb des Vereins. Drohte noch vor einem halben Jahr der Kollaps, können wir Ende Ge- Immer da, wo Zahlen sind. Unsere 1. Mannschaft ist hervorragend in die schäftsjahr Dezember ganz bestimmt schwarze neue Spielzeit gestartet und ist bestimmt bereit Zahlen präsentieren und haben bis dann einen für das wichtige Cup-Qualifikation Spiel gegen Grossteil der Schuldenlast abgebaut. Zug 94. Wie bist du zufrieden mit der sportlichen Diese K.O.-Spiele haben immer ihren besonderen Situation der 1. Mannschaft? Reiz und man hofft doch immer, in einer nächs- Nun ja, was für eine Frage. Die Tabelle spricht für ten Runde das «grosse Los» gegen einen Ober- sich und niemand durfte einen solchen Start erwar- klassigen zu ziehen. Für die Spieler ist dies oft ten, denn im April kämpften wir noch gegen den ein Highlight in ihrer Karriere, wenn sie sich mit Abstieg! Fast dieselbe Mannschaft hat unter dem Mannschaften aus höheren Ligen messen können. neuen Trainer Ranko Jakovjlevic einen phantasti- Noch ist es aber nicht soweit und wir drücken schen Start hingelegt. Und was mich am meisten unserer Mannschaft die Daumen verbunden mit freut, es kommen bereits wieder mehr Zuschauer, der Hoffnung auf ein Weiterkommen in die nächs- die das Stadion auch zufrieden verlassen. -
Offizielles Mitteilungsblatt Des FC Rotkreuz • Vorwort Des Präsidenten • Evolution Durch Revolution • Gedanken Zur
Heft Nr. 46 Oktober 2017 39. Jahrgang F REISTOSS Offizielles Mitteilungsblatt C des FC Rotkreuz • Vorwort des Präsidenten • Evolution durch Revolution • Gedanken zur laufenden Saison • Delegiertenversammlung IFV • Mannschaftsfotos • Juniorenobmann • Heimkehrer Arnel Mehicic SUPPORTER VEREINIGUNG JUNIOREN Viel Raum für gute Geschäfte. ALLES IM GRÜENE. Willkommen in der Suursto , dem zukunftsweisenden Areal in Risch Rotkreuz. Hier verbinden sich Wohnen, Arbeiten und Forschen. Das Areal ist schnell erreichbar und nachhaltig gebaut, energieneutral und ökologisch, autofrei und dynamisch am Wachsen. suurstoffi .ch Vorwort des Präsidenten Geschätzte Leser, Vereinsmit- glieder und Freunde des FCR genommen. Wir fühlen uns der Gemeindebevöl- kerung zutiefst dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung. Sportlich ist der FC Rotkreuz sehr gut unter- wegs. Ab August ist es uns gelungen eine neue Aktivmannschaft für die 5. Liga zu melden. Bei den Junioren können wir bei allen Alterskatego- rien ein Angebot bieten. Es freut mich immer, an dieser Stelle meine und Präsident Claudio Carbone die vom Vorstand empfundene Dankbarkeit ge- genüber dem Team auszusprechen, welches alle Jahre zusammen kommt und in unzähligen Stun- Es freut mich sehr, Euch diese 46. Ausgabe un- den freiwilliger Arbeit erneut eine tolle Ausgabe seres Cluborgans «Freistoss» präsentieren zu des Freistoss erschaffen hat, namentlich Josef dürfen. Gnos, Nicolas Milli, Gianfranco Galati und Marcel Der FC Rotkreuz steuert auf das Jubiläumjahr Mühlebach. 2018 zu, unser Verein wird 60 und fühlt sich Ein ganz spezieller Dank geht an unsere Spon- noch sehr jung und voll im Saft. Erfrischend sind soren und Inserenten, welche es uns ermögli- das Engagement in der Juniorenabteilung und chen, die Kosten dieser Ausgabe zu tragen. -
FCBADEN.TV Bold Oblique Spielplan FC Baden Saison 2013/2014 VORWORT FC Baden PRÄSIDIUM
Medien- und Sponsorendokumentation Saison 2013/2014 Die Highlights der Heimspiele auf powered by Schriftart = ITC Avant Garde Gothic, FCBADEN.TV Bold Oblique SPIELPLAN FC BADEN SAISON 2013/2014 VORWORT FC BADEN PRÄSIDIUM HERREN 1 (Erste Liga) FRAUEN 1 (NATIONALLIGA B) Liebe Medien, Sponsoren und Freunde Sa 10.08. 16:00 FC Thun B.O. II – FC Baden Sa 17.08. 20:00 FC Baden – FK Worb Mi 14.08. 20.00 SC Fulenbach – FC Baden Mi 21.08. 20:00 FC Rapp.-Jona – FC Baden Nach einer fast perfekten Saison und dem Gruppensieg in der Qualifikation (Cup) Sa 24.08. 19:00 FC Baden – FC Aarau klappte es mit dem Aufstieg wiederholt nicht. Leider, denn wir und viele im Sa 17.08. 16:00 FC Baden – FC Black Stars Sa 31.08. 19:30 FC Niederbipp – FC Baden Umfeld sind sicher, dass es der FC Baden verdient gehabt hätte. Aber so ist Sa 24.08. 18:00 FC Concordia BS l – FC Baden (CH Cup 1. Hauptrunde) der Fussball und wir akzeptierten sportlich, dass Le Mont am Schluss die Sa 31.08. 17:30 GCZ II – FC Baden Sa 07.09. 20:00 FC Baden – Chênois GE abgeklärtere Mannschaft war und gratulieren ihr zu diesem Erfolg. Es kam Mi 04.09. 20:00 FC Baden – FC Schötz So 15.09. 13:00 FC Gossau – FC Baden zu Diskussionen, ob der Modus fair sei und die beiden mit Abstand besten So 08.09. 16:00 FC Solothurn – FC Baden So 22.09. 15:00 FC Baden – FC Schlieren Teams der Ersten Liga Qualifikation dann in der Finalrunde aufeinander treffen Sa 14.09. -
Saison 1995/96
Saison 1995/96 ( { \ Freitag, 8. Juli 1995 41. Generalversammlung des FC lbach FC lbach schreibt schwarze Zahlen Eine gute Stimmung begleitete die 41. General- Sportliche Hochs und Tiefs . konnte versammlung des FC lbach. Man auf Zu Beginn seines Jahresberichtes dankte der häsident 'der sportlichen Seite auf eine gesamthaft be- dem scheidenden Trainer Marco Büeler für die grossar- friedigende bis gute Saison zurückblicken. tig geleistete Jugendarbeit. Wohl kein Zweitliga-Trainer Nebst einem erneut positiven Jahresabschluss der Region könne einen gleichwertigen kistungsaus- , Verein auch ein kann der schuldenfieie auf weis vorzeigen. Mit jungen. und unerfahrenen Spielem I kleines Vereinsvermögen stolz sein. aus den eigenen Reihen habe er gar einen Gruppenmei- ster-Titel geholt und während seiner 4jährigen Tätigkeit aa. Wie üblich b€reicherte Präsident Albert Inderbitzin auch sonst beachtliche kistungen erzielt. Mit kräftigem seine Begrüssungsansprache mit geschichtlichen Proto- Applaus verdankte die Versammlung die Arbeit von (ein ' kollauszügen. So habe anlässlich der GV 1955 Jahr Marco Büeler. Applaus emtete auch die zweite Mann- nach der Gründung) der ganze Vorstand demissioniert. schaft, die unter Trainer Othmar Steiner den Wieder- Erst nach hitziger Diskussion, die 45 Minuten dauerte, aufstieg in die dritte Liga schaffte. Anerkennung wurde ' habe danh Walier Inderbitzin.(Bruder des heutigen Prä- auch der ltalo-Mannschaft ausgOsprochen, die unter Trainer Ivo Marjanovic Gruppenmeister wurde, aber den Aufstieg in die dritte Liga knapp verpasste. Positiv wurde auch die Rückkehr der dritten Mannschaft in die Daniel Reichmuth vierte Liga vermerkt. Bei den Junioren (ab nächster Sai- son mit 15- Mannschaften), wechselten Hoch's und Tief's. Für die vergangene Saisoh gab es keine beson- Comeback beim FC lbach? ders herausragende Resultate zu vermelden. -
Challenge League Study
CHALLENGE LEAGUE Français STUDY Quels rôles pour la Challenge League? Cette étude est consacrée aux cham- La dernière partie de l’étude illustre le pionnats suisses de football profes- rôle de tremplin joué par la Challenge sionnel, avec un accent particulier League. Presque la moitié des joueurs sur la Challenge League. Elle s’inté- de Super League actuels (47%) ont PRÉFACE resse en premier lieu à la répartition joué en Challenge League durant leur géographique des équipes ayant pris carrière (117 sur 248). Avec 21 footbal- part aux deux premiers niveaux de leurs ayant joué dans ses rangs par le compétition depuis la saison 1990/91 passé, le FC Wil est de loin l’équipe jusqu’à aujourd’hui. Au cours de cette de Challenge League où ont joué le période, la taille médiane des villes re- plus de footballeurs actuellement em- présentées est passée de 180’000 à ployés par des clubs de Super League. 220’000 habitants. Le nombre de can- De plus, au mois de septembre 2013, tons concernés a par contre diminué. 24 anciens joueurs de Challenge Ces résultats sont directement liés à la League évoluaient dans d’autres réduction progressive du nombre de championnats de première division clubs en lice qui passe de 36 (jusqu’en européens, dont 15 dans le big-5 ! 1992/93) à 20 (depuis 2011/12). Au travers de ces quelques lignes, Si le passage de 16 à 10 clubs en nous espérons avoir suscité en vous Challenge League lors de la saison l’envie de lire ce rapport synthé- 2011/12 n’a pas bouleversé le profil tique.