9. August 2007 Nr. 8 – 11. Jahrgang – 32. Woche

Am Weidenweg Foto: Karin Schulze 2 Rangsdorf 9.8.2007

Veranstaltungskalender August/September 2007 AUGUST 2007

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung, Veranstalter, Hinweise

13.08.2007 19:00 Uhr Aula Grundschule, Clara-Zetkin-Str. 5a, Rangsdorf Einwohnerversammlung Veranstalter: Gemeinde Rangsdorf 18.08.2007 08:00 Uhr Reitplatz im Ortsteil Groß Machnow Reit- und Springturnier Dressur- und Springprüfungen Veranstalter: Ländlicher Reit- und Fahrverein Groß Machnow e.V. 19.08.2007 08:00 Uhr Reitplatz im Ortsteil Groß Machnow Reit- und Springturnier Dressur- und Springprüfungen Veranstalter: Ländlicher Reit- und Fahrverein Groß Machnow e.V. 22.08.2007 18:30 Uhr Gemeindeverwaltung, Sitzungssaal, Ladestraße 6, Rangsdorf Anwohnerversammlung Berliner Chaussee Veranstalter: Gemeinde Rangsdorf 25.08.2007 09:15 Uhr Turnhalle, Fichtestraße, Rangsdorf und Turnhalle des Gymnasiums, Mühlenweg, Rangsdorf Rangsdorfer Handballwoche / 10. Internationaler Sparkassencup Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. 26.08.2007 09:45 Uhr Turnhalle, Fichtestraße, Rangsdorf und Turnhalle des Gymnasiums, Mühlenweg, Rangsdorf Rangsdorfer Handballwoche / 10. Internationaler Sparkassencup Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. SEPTEMBER 2007 01.09.2007 11:00 Uhr Turnhalle, Fichtestraße, Rangsdorf und Turnhalle des Gymnasiums, Mühlenweg, Rangsdorf Rangsdorfer Handballwoche / 10. Internationaler Sparkassencup Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. 02.09.2007 09:30 Uhr Turnhalle, Fichtestraße, Rangsdorf und Turnhalle des Gymnasiums, Mühlenweg, Rangsdorf Rangsdorfer Handballwoche / 10. Internationaler Sparkassencup Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. 02.09.2007 15:30 Uhr Turnhalle, Fichtestraße, Rangsdorf und Turnhalle des Gymnasiums, Mühlenweg, Rangsdorf Siegerehrung zur/zum Rangsdorfer Handballwoche / 10. Internationaler Sparkassencup Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. 02.09.2007 nicht bekannt Kita Waldhaus, Thomas-Müntzer-Weg 3, Rangsdorf Baby- und Kinderbasar (Flohmarkt) Veranstalter: Förderverein der Kita Waldhaus e.V. 02.09.2007 08:00 Uhr Am Kiessee, Bergstraße, Rangsdorf Kinderangelschule Veranstalter: Anglerverein Kiessee e.V. 07.09.2007 15:00 Uhr Kunstflügel, Seebadallee 50, Rangsdorf Workshop mit Jacky Gleich „Wie entsteht ein Buch?“ Veranstalter: GEDOK e.V. 09.09.2007 15:00 Uhr Kunstflügel, Seebadallee 50, Rangsdorf Ausstellungseröffnung „Humpelhexe und andere Kunst nicht nur für Kinder“ Veranstalter: GEDOK Brandenburg e.V. 15.09.2007 20:00 Uhr Waldrestaurant, Sachsenkorso 99, Rangsdorf Hits der 60er bis 90er Jahre Veranstalter: Wilfried Schramm Inh. Waldrestaurant 9.8.2007 Rangsdorf 3

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Inhaltsverzeichnis

1. Auszug aus dem Bericht des Bürgermeisters zur Sitzung der Gemeindevertretung am 12.07.2007 2. Auszug aus den Informationen aus dem Zweckverband KMS zur Sitzung der Gemeindevertretung am 12.07.2007 3. Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Rangsdorf vom 12.07.2007 4. Satzung über die Gewährung von Entschädigungen für Beauftragte der Gemeinde Rangsdorf vom 25.07.2007 5. Öffentliche Zustellung 6. Erste Vertragsänderung zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Kindertagesstättengesetz 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2007 mit Bekanntmachungsanordnung und Mitteilung der Kämmerei 8. Bekanntmachung - Anhörungsverfahren im Planergänzungsverfahren zur Ergänzung des Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Verkehrsflughafens -Schönefeld vom 13. August 2004 9. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Rangsdorf - Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes „Ladestraße“ der Ge- meinde Rangsdorf und Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 10. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Rangsdorf - Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes „Rangsdorf-Center- Seebadallee“ in Rangsdorf 11. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Rangsdorf - Einladung zur Einwohnerversammlung am 13.08.2007 12. Einladung zur Anwohnerversammlung der angrenzenden Grundstückseigentümer der Berliner Chaussee am 22.08.2007 13. Beschlüsse des Hauptausschusses in der 34. Sitzung am 28.06.2007 14. Stellenausschreibung 15. Mitteilungen des Ordnungs- und Sozialamtes 16. Information zur Erhebung von Anliegerbeiträgen

Die im Inhaltsverzeichnis unter der Nr. 1 - 10 genannten Veröffentlichungen sind im Amtsblatt der Gemeinde Rangsdorf (Nr. 14- 5. Jahrgang vom 27.07.2007) entsprechend der Regelung der Hauptsatzung bekannt gemacht worden und werden hier nochmals nachrichtlich veröffentlicht.

Auszug aus dem Bericht Die Anbringung des Prallschutzes in der Sporthalle in der Fichtestraße läuft des Bürgermeisters zur Sitzung planmäßig. Hier wurde die Heizungsanlage so erneuert, dass sie in Zukunft ökonomischer arbeitet und dem Prallschutz angepasst ist. der Gemeindevertretung am 12.07.2007 Zur Erneuerung der Brücke des Radweges im Bereich des Weidenweges Die Pflege der beiden Städte- und Gemeindepartnerschaften der Gemein- prüfen wir derzeit, wieweit der Radweg auf den schon vorhandenen Durch- de Rangsdorf ist mir nach wie vor ein Anliegen, deshalb der Bericht zum lass gelegt werden kann, um so die Kosten für einen neuen Durchlass zu derzeitigen Stand. Anfang August diesen Jahres ist geplant, dass der Jugend- sparen. Dazu ist natürlich der Radweg im Bereich des Übergangs über den klub des DRK eine wöchentliche Fahrt in den Ortsteil Atteln der Stadt Vierrutengraben zu verschwenken. Vorteil dieser Variante ist, dass hier kei- Lichtenau durchführt. Dort werden die Jugendlichen zum Teil in Zelten oder ne neue Genehmigung für den Durchlass benötigt wird, sondern nur ein in einer Schützenhalle untergebracht sein. In der zweiten Augustwoche folgt Stück Radweg neu zu errichten ist. dann der Hort der evangelischen Kirchengemeinde Groß Machnow - Klein Kienitz. Vorgesehen war in diesem Jahr, dass aus der Kommune Fardella Mit der Forstverwaltung gibt es Einvernehmen, dass nach Abriss des ehe- Besucher Ende Juli nach Rangsdorf kommen. maligen Jugendklubs im Jütenweg, ehemals Kienitzer Straße 12, an dieser Stelle ein Bolzplatz errichtet werden kann. Die entsprechenden Abrissarbeiten Wie Sie sicherlich schon aus der Presse entnommen haben, wird derzeit in wurden daraufhin in Auftrag gegeben. der Stadt öffentlich über eine Ortsumfahrung nördlich von Dabendorf, im Zusammenhang mit dem Bau einer neuen Eisenbahnquerung, nachge- Die gute wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik und die überall dacht. Die Pläne sind hier in der Gemeinde noch nicht bekannt. Im Bereich und allgemein guten Entwicklungen der Steuereinnahmen gehen auch an B96 unmittelbar an der Bebauung der Ortslage Dabendorf beginnt unsere der Gemeinde Rangsdorf nicht vorbei. Nach derzeitigem Kenntnisstand Zuständigkeit als Gemeinde. Die Wohnbebauungen am Dabendorfer Weg können wir in diesem Jahr, allein bei den Gewerbesteuern, mit Mehrein- und am Luchwiesenweg gehören zu unserer Gemeinde. nahmen von über 1 Mio. EURO rechnen. Aus diesem Grund werden wir Ihnen zum August einen 2. Nachtragshaushalt vorlegen, in dem nur die Der Bau der Brücke in der Stralsunder Allee liegt im Plan. Die entsprechen- schon beschlossenen Projekte haushaltsmäßig aufgenommen werden und den Brückenfundamente sind gegossen und müssen nun aushärten. natürlich die beschlossenen überplanmäßigen Ausgaben und sonstige not- wendige Korrekturen, wie evtl. noch Energiekosten und anderes berück- Beim Ausbau der Clara-Zetkin-Straße zwischen Mühlenweg und Tannen- sichtigt werden. weg gab es Verzögerungen, weil seitens des Zweckverbandes KMS noch einige Grundstückshausanschlüsse ausgetauscht werden mussten. Dies ist Die SPD in unserem Ort hat in der Ortslage Rangsdorf eine Briefkasten- in der Zwischenzeit erfolgt. zeitung verteilen lassen. Gern komme ich an dieser Stelle der öffentlich geäußerten Bitte nach, und kläre einiges auf. Sie haben Recht, Ihr Antrag Die Planungen für den Ausbau des Grenzweges stocken derzeit, weil der auf Bestellung eines Kinder- und Jugendbeauftragten wurde belächelt. Sie Ablauf des Regenwassers zu klären ist. Das angrenzende Grabensystem wollten ja auch diesen Beauftragen als Mitglied der Gemeindevertretung muss höhenmäßig einschließlich bis zum Osthafen für eine ausreichende berufen. Dabei hatten Sie übersehen, dass Mitglieder der Gemeindevertre- Kapazitätsableitung aufgenommen werden. tung nur durch den Bürger gewählt und nicht berufen werden können. Dieses Prinzip der Wahl der Mitglieder der Gemeindevertretung, des Orts- 4 Rangsdorf 9.8.2007 parlaments, ist allgemeines demokratisches Wissen?! Zu Ihrem Verständ- Auszug aus den Informationen nis, die Altersbegrenzung für den von Ihnen gewollten Beauftragten ist im aus dem Zweckverband KMS zur Sitzung Sinne der Festlegung der Gemeindevertretung für die von Ihr festzusetzen- de Besetzungskriterien zulässig. Deshalb gehört diese aber nicht in die der Gemeindevertretung am 12.07.2007 Hauptsatzung. Die Mehrheit der Gemeindevertretung hat mit der Alters- begrenzung auf 27 Jahre und dem Vorschlagsrecht des Jugendparlaments Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes KMS hat im Juni und im für den Beauftragten die Auswahlkriterien festgelegt. Was soll daran recht- Juli jeweils getagt. In der Sitzung der Verbandsversammlung im Juni hat lich nicht zulässig sein?? meine Bürgermeisterkollegin aus Zossen zu einem ganz anderen von ihr beantragten Tagesordnungspunkt urplötzlich das Thema Umschuldung auf- Nach der Sommerpause wird Ihnen der Stand zur evtl. Bildung eines Jugend- gegriffen und in den Raum gestellt, dass sie mit der Kämmerin der Stadt parlamentes in Rangsdorf im Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Sozi- Zossen Millionen-Ersparnisse sieht. Da dieses Thema aber weder von ihr ales vorgestellt werden und auch der Stand zum Projekt der Einführung beantragt war, noch auf der Tagesordnung stand und nicht wie behauptet einer Grundschule als private Ersatzschule am Standort der Seeschule in seit Jahren mit Anträgen von ihr gefordert wurde, wurde an diesem Tag Rangsdorf. natürlich auch nicht abgestimmt. Schon aus diesem Grund konnte das An- sinnen meiner Bürgermeisterkollegin auch gar nicht abgelehnt werden. In den letzten Wochen war der Bauhof der Gemeinde Rangsdorf wegen der Starkregenfälle mehrmals damit beschäftigt, die Hügel und Hanglagen Das Thema Umschuldung der Kredite des Zweckverbandes KMS ist seit wiederherzustellen. Es gab zahlreiche Ausspülungen von Banketten, Geh- mehreren Jahren ein Thema in diversen Beratungen, auch mit den Mitarbei- wegen und anderem. Die Straßenentwässerung war mehrmals wieder zu tern des Schuldenmanagementfonds des Landes Brandenburg. Nach den reinigen, damit sie funktioniert. Dies ist uns weitestgehend gelungen. Ich bisherigen Planungen zum Auslaufen des Schuldenmanagementfonds im bitte aber um Verständnis, dass die Mitarbeiter bei solchen extremen Jahre 2008 sollte der Zweckverband KMS zu diesem Zeitpunkt teilentschuldet Witterungslagen nicht überall gleichzeitig sein können. werden. Die Gespräche laufen nach wie vor. Erst Anfang Juni gab es eine Beratung mit den Mitgliedern der Verbandsversammlung zum Thema Um- Am Wochenende fand das Lindenblütenfest statt. Trotz des teilweise schlech- schuldung. ten Wetters war das Fest gelungen. Den Organisatoren um den Vereinsvor- sitzenden Herrn Osterloh ist besonders zu danken. Zu diesem Fest wurden Bei der laufenden Schmutzwassererschließung in der Ortslage Rangsdorf, für den eon.edis Cup Punkte gesammelt. Dabei haben sich viele Bürger aus dem sogenannten Einzugsgebiet 6, um die Großmachnower Allee, Berg- Rangsdorf beteiligt, um den Cup zu gewinnen und den Spielplatz am Strand- straße, Reihersteg usw. sind inzwischen weit über die Hälfte der Kanäle bad zu verschönern. Nach dem Wochenende liegen wir in Führung. So viel verlegt und ca. ein Drittel der Grundstücksanschlüsse hergestellt. Ziel ist es Bürgereinsatz sollten wir als Gemeindevertreter und Bürgermeister auch im Herbst die Bauarbeiten abzuschließen. belohnen. Deshalb habe ich zwei Spielgeräte, eine Vogelnetzschaukel und eine Wippe, schon bestellen lassen. Die Geräte sollten Ende Juli geliefert Die Gemeinde hat einen größeren Betrag ihrer Altumlage- und dann aufgestellt werden. forderungen in Höhe von 600.000 € in diesem Jahr getilgt. Die Stadt Zos- sen hat ebenfalls einen Betrag in Höhe von 650.000 € getilgt. Beide Zah- Nach wie vor ist das Landesamt für Denkmalschutz dabei, Bodendenkmale lungen der Altumlageforderungen verbessern die Liquidität des Zweckver- darzustellen. Die entsprechenden Anschreiben kommen dann von der Un- bandes und verhindern, dass neue Umlagen erhoben werden müssen. teren Denkmalschutzbehörde beim Landkreis Teltow-Fläming. Das Ausmaß der Erfassung von Bodendenkmälern nimmt langsam Züge an, dass bei gez. Rocher einer Fortsetzung in dem Tempo demnächst das Landesamt für Denkmal- Mitglied der Verbandsversammlung schutz zur Vereinfachung die Stellen kartieren sollte, welche keine Boden- denkmäler sind. Dies würde dann für alle Beteiligten das Verfahren wesent- lich vereinfachen.

Die Zusammenarbeit in der touristischen MELBA-Region hat sich nach ei- Satzung ner Anfangseuphorie in der Zwischenzeit auf eine Sacharbeit orientiert. Es über die Gewährung gibt nach wie vor eine Zusammenarbeit. Es werden gegenseitige Projekte ausgetauscht und auch gemeinsame Projekte wie das Welcome-Ticket durch- von Aufwandsentschädigung für die geführt. Die Gemeinde Rangsdorf hat sich erlaubt, zum Lindenblütenfest Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr ein Gutscheinheft „Kinderkram“ herauszugeben. In diesem Heft finden Sie sehr viele attraktive Angebote für ihre Kinder, welche diese auch in den der Gemeinde Rangsdorf Ferien nutzen können. Die wesentliche Arbeit für diese Broschüre hat unser (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Tourismusbüro in der Gemeinde geleistet. An die Sponsoren an dieser Stel- le vielen Dank für die Angebote. vom 12.07.2007 Die Hortplätze in der Gemeinde Rangsdorf werden in diesem Jahr alle ge- braucht. Eventuell werden wir für die beiden Standorte jeweils eine befris- Aufgrund der §§ 5 und 35 Abs. 2 Ziffer 10 der Gemeindeordnung für das tete weitere Kapazitätserhöhung beantragen müssen, diese wird sich aber Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober insgesamt um ca. 10 Plätze bewegen, bei derzeit 270 Hortplätzen, die wir 2001 (GVBl. I S. 154) zuletzt geändert durch Art. 15 des Gesetzes vom 28. vorhalten. Juni 2006 (GVBl. I S. 73, 86) sowie aufgrund des Gesetzes zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrechts im Land Brandenburg vom gez. Rocher 24.05.2004 (GVBl. I v. 25.05.2004, S. 197) hat die Gemeindevertretung Bürgermeister der Gemeinde Rangsdorf in ihrer Sitzung am 12.07.2007 die nachfolgende Satzung beschlossen:

§ 1 Aufwandsentschädigung

Der Gemeindewehrführer, der Löschzugführer, der Ortswehrführer, der Gemeindejugendwart und die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der 9.8.2007 Rangsdorf 5

Gemeinde Rangsdorf erhalten für die Abdeckung der mit den Funktionen § 1 verbundenen persönlichen Aufwendungen eine pauschale Aufwands- Entschädigung entschädigung nach Maßgabe dieser Satzung. Zur Abdeckung aller Aufwendungen, insbesondere Telefonkosten, Kosten § 2 für Fachliteratur, Fahrt- und Reisekosten, etc., im Rahmen der ehrenamtli- Gemeindewehrführer, Löschzugführer, Ortswehrführer chen Tätigkeit erhalten die im § 2 genannten Beauftragten der Gemeinde Rangsdorf eine pauschale Entschädigung nach Maßgabe dieser Satzung. (1) Der Gemeindewehrführer erhält eine monatliche Aufwandsentschä- digung in Höhe von 90,00 Euro. § 2 Gleichstellungsbeauftragte/r (2) Der Löschzugführer erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Behinderten- und Seniorenbeauftragte/r Höhe von 45,00 Euro, der Ortswehrführer in Höhe von 35,00 Euro und Kinder- und Jugendbeauftragte/r der Gemeindejugendwart in Höhe von 27,00 Euro. (1) Der/Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rangsdorf erhält eine (3) Den Stellvertretern für alle unter § 1 genannten Personen wird für die monatliche Entschädigungspauschale in Höhe von 20,00 Euro. Dauer der Wahrnehmung dieser Funktion ein Betrag von 50 v. H. der Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 und 2 gewährt. Die Aufwands- (2) Der/Die Behinderten- und Seniorenbeauftragte der Gemeinde Rangs- entschädigung des Vertretenen wird in diesem Fall entsprechend ge- dorf erhält eine monatliche Entschädigungspauschale in Höhe von 65,00 kürzt. Euro.

§ 3 (3) Der/Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Gemeinde Rangsdorf er- Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr hält eine monatliche Entschädigungspauschale in Höhe von 20,00 Euro. der Gemeinde Rangsdorf § 3 (1) Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Rangsdorf Verdienstausfall (Löschzug Rangsdorf und Löschgruppe Groß Machnow) erhalten für jede Stunde eines tatsächlichen Einsatzes eine Aufwandsentschädigung Verdienstausfall wird nur auf Antrag und nur gegen Nachweis erstattet; von 5,00 Euro. Selbstständige und freiberuflich Tätige müssen den Verdienstausfall glaub- haft machen. Für die Höhe gelten die gesetzlichen Regelungen in der jeweils (2) Abs. 1 gilt nicht, wenn die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr gültigen Fassung. bereits einen Anspruch auf Vergütung oder sonstige Entschädigung auf der Grundlage einer besonderen Rechtsvorschrift haben. § 4 Auszahlung § 4 Schlussbestimmungen Die Auszahlung der Entschädigung erfolgt monatlich bis zum fünften Werk- tag per Überweisung auf das Konto des Beauftragten. (1) Diese Satzung tritt am 01.08.2007 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Gewährung von Aufwands- § 5 entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der In-Kraft-Treten Gemeinde Rangsdorf vom 19. Februar 2004 außer Kraft. (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Rangsdorf, den 25.07.2007 (2) Gleichzeitig treten alle entgegenstehenden Regelungen außer Kraft. Rangsdorf, den 25.07.2007 gez. Klaus Rocher Bürgermeister gez. Klaus Rocher Siegel Bürgermeister

Öffentliche Zustellung Satzung Der Bescheid der Gemeinde Rangsdorf, Steueramt, vom 15.05.2007 an Frau Silva Maria Kundrotas zuletzt wohnhaft Kirchstraße 83 in 12277 Berlin kann über die Gewährung nicht zugestellt werden. von Entschädigungen für Beauftragte Der Bescheid wird auf dem Wege der Öffentlichen Zustellung gemäß §1 der Gemeinde Rangsdorf des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Brandenburg vom 18. Oktober 1991 (GVBl.S.457) in Verbindung mit §15 des Verwaltungszu- (Beauftragten-Entschädigungssatzung) stellungsgesetzes vom 3. Juli 1952 (BGBl. I S.379) beide in der jeweils gel- tenden Fassung, zugestellt. vom 25.07.2007 Der Bescheid kann bei der Gemeinde Rangsdorf, Steueramt (Zimmer 20) in Rangsdorf Ladestr. 6 zur Sprechzeit, Dienstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, oder Aufgrund des § 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg in der nach Terminvereinbarung eingesehen werden. Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. I S. 154) zuletzt Der Bescheid gilt zwei Wochen ab dem Tage des Beginns des Aushangs als geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2003 (GVBl. I S.298, zugestellt. 303) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf in seiner Sit- zung am 12.07.2007 die nachfolgende Satzung beschlossen: Rangsdorf, den 19.07.2007

gez. Rocher Bürgermeister 6 Rangsdorf 9.8.2007 Erste Vertragsänderung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf Der für das Haushaltsjahr 2007 Landkreis Teltow-Fläming Der Landrat Am Nuthefließ 2 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 14943 10.10.2001, geändert durch Gesetz vom 18.12.2001, vom 04.06.2003, vom 17.12.2003 und vom 22.03.2004 und des § 32 der Gemeindehaus- im Folgenden: – der Landkreis– genannt haltsverordnung vom 26.06.2002 hat die Gemeindevertretung Rangsdorf in ihrer Sitzung am 31.05.2007 folgende Nachtragshaushaltssatzung be- und die schlossen:

Gemeinde Rangsdorf § 1 Ladestr. 06 15834 Rangsdorf Mit dem Nachtragshaushalt werden:

im Folgenden:– die Gemeinde – genannt erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes vereinbaren Folgendes: einschließlich des Nachtrages gegenüber festgesetzt auf 1. Der zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs.1 Kindertages- EUR EUR EUR EUR stättengesetz (KitaG) vom 10. Juni 1992 (GVBl. I S. 178), in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 2004 (GVB. I S. 384) 1. im Verwaltungshaushalt zwischen den Vertragsparteien am 13.06.2005 abgeschlossene öf- die Einnahmen fentlich-rechtliche Vertrag wird mit Wirkung vom 01.01.2007 wie 224.250 500 10.218.000 10.441.750 folgt geändert: die Ausgaben 346.950 123.200 10.218.000 10.441.750 1.1. Der unter § 3 Absatz 2 geregelte Zuschuss richtet sich nach der An- 2. im Vermögenshaushalt zahl der in der Gemeinde im Jahr 2006 durchschnittlich betreuten die Einnahmen Kinder. 1.302.450 76.400 1.456.550 2.682.600 die Ausgaben 1.2. Der unter § 3 Absatz 3 vereinbarte Zuschuss beträgt für das Jahr 2007 1.290.950 64.900 1.456.550 2.682.600 1.251.456,91 €. Die §§ 2 bis 4 der Haushaltssatzung werden nicht verändert. 1.3. Die Verpflichtung im § 3 Absatz 4 der Vertragsparteien zu der Ver- Der Stellenplan wird verändert. handlung der Höhe des Zuschusses und der entsprechenden Vertrags- änderung gilt für das Jahr 2008 und folgende. Rangsdorf, den 06.06.2007

2. Im Übrigen verbleibt es bei den Vereinbarungen aus dem Vertrag gez. Klaus Rocher gez. Dr. Hartmut Klucke vom 13. Juni 2005. Bürgermeister Vorsitzender der Gemeindevertretung

Luckenwalde, 11.06.07 Rangsdorf, den 05.05.2007 Bekanntmachungsanordnung gez. Bochow gez. Klucke Vorsitzender Vorsitzender Die vorstehende von der Gemeinde Rangsdorf am 31.05.2007 beschlosse- des Kreistages des LK TF der Gemeindevertretung ne 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haus- Landkreises Teltow Fläming der Gemeinde Rangsdorf haltsjahr 2007 wird hiermit gemäß § 5 Abs. 3 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO Bbg) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbin- gez. Giesecke gez. Rocher dung mit der Verordnung über die öffentlichen Bekanntmachungen von Landrat Bürgermeister der Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschriften in den Gemeinden, des Landkreises Teltow-Fläming Gemeinde Rangsdorf Ämtern und Landreisen (BekanntmV) in der zur Zeit gültigen Fassung öf- fentlich bekannt gemacht.

Rangsdorf, den 06.06.2007

gez. Rocher Bürgermeister

Mitteilung der Kämmerei

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haus- haltsjahr 2007 wird gemäß § 78 (5) GO vom 30.07.2007 bis 15.08.2007 in der Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestraße 6, 15834 Rangsdorf in der Kämmerei, Zimmer 25 ausgelegt. 9.8.2007 Rangsdorf 7 Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Rangsdorf Anhörungsverfahren im Planergänzungsverfahren zur Ergänzung des Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Verkehrs- Aufstellungsbeschluss flughafens Berlin-Schönefeld vom 13. August 2004 (MSWV, Az: 44/ 1-6441/1/101) des Bebauungsplanes „Ladestraße“ Entsprechend dem Vorbehalt im vorgenannten Planfeststellungs- der Gemeinde Rangsdorf beschluss wird im ergänzenden Verfahren über die konkreten Einzelmaßnahmen in der Zülowniederung zur Kompensation des und Durchführung der frühzeitigen naturräumlichen Eingriffs durch den Ausbau des Verkehrs- Öffentlichkeitsbeteiligung flughafens entschieden.

Im weiteren Verlauf des Anhörungsverfahrens zu der oben angeführten Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf hat am 08.03.2007 in Baumaßnahme wird ein öffentlicher Sitzung beschlossen, in der Flur 11 der Gemarkung Rangsdorf Erörterungstermin den Bebauungsplan „Ladestraße“ aufzustellen und eine frühzeitige Beteilung der Öffentlichkeit in Form einer Bürgerversammlung durchzufüh- über die vorgebrachten Einwendungen durchgeführt. ren.

Die Erörterung findet statt am 21. August 2007 Der Geltungsbereich ist dem beigefügten Kartenausschnitt zu entnehmen. Er umfasst die östlich der Bahnlinie Berlin- gelegenen Flurstücke 3, um 10.00 Uhr 4, 6/1, 7, 14/3, 15, 16/1, 16/2, 17, 19, 20, 21, 22, 24/1, 24/2, 25, 26, 27/1, (für die Träger öffentlicher Belan- 27/2, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 762, 763, 764, 765, 766, 767, 1067 und ge) 1068 der Flur 11.

sowie Ziele des Bebauungsplanes sind:

am 10. und 11. September 2007 1. die Sicherung gewerblicher Flächen für bestehende Betriebe sowie die 10.00 Uhr Ansiedlung von nichtstörendem Gewerbe, (für private Einwender) 2. Ausschluss von Beeinträchtigungen der Wohnqualität für die benach- im Kreistagssaal barten Wohngebiete durch entsprechende Festsetzungen.

Ort Kreisverwaltung Teltow-Fläming Nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Öffentlichkeit möglichst Am Nuthefließ 2 frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrich- 14943 Luckenwalde ten. Die öffentliche Unterrichtung über die Planung findet in Form einer Bürgerversammlung Für den 21. August 2007 ist die Erörterung der Stellungnahmen der am Verfahren beteiligten Träger öffentlicher Belange vorgesehen. am 13.08.2007 um 19:00 Uhr Sollten die oben genannten Termine im September aus Zeitgründen nicht beendet werden können, wird die Erörterung ggf. am 12. September 2007 in der Aula des Schulneubaus der Grundschule Rangsdorf, Clara-Zetkin-Str. fortgeführt. 5a in 15834 Rangsdorf statt.

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die Teilnahme am Termin ist je- Während der Versammlung wird die Planung vorgestellt und Gelegenheit dem, dessen Belange von dem Vorhaben berührt werden, freigestellt. Die zur Äußerung und Erörterung gegeben. Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Be- vollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese Rangsdorf, den 25.07.2007 zu den Akten der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin - Branden- burg, zu geben. gez. Rocher Bürgermeister Wir weisen darauf hin, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann. Nicht fristgerecht, z.B. im Erörterungstermin erst- malig, erhobene Einwendungen werden nicht berücksichtigt. Das Anhörungs- Siehe dazu Karte auf Seite 8 verfahren ist mit dem Schluss der Verhandlung beendet.

Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine Vertreterbestellung entstehen, werden nicht erstattet. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt.

Wegen der Nichtöffentlichkeit des Erörterungstermins wird eine Eingangs- kontrolle durchgeführt. Die Teilnahmeberechtigung ist durch Vorlage der den Einwendern übersandten Einladung in Verbindung mit dem Personal- ausweis oder in anderer geeigneter Weise nachzuweisen.

Gez. Rocher ______(Unterschrift) 8 Rangsdorf 9.8.2007 9.8.2007 Rangsdorf 9

Öffentliche Bekanntmachung Montag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr der Gemeinde Rangsdorf Dienstag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliche Auslegung Freitag 08.00 - 12.00 Uhr. des Bebauungsplanes Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schrift- „Rangsdorf-Center-Seebadallee“ lich oder während der Dienststunden in der Gemeinde Rangsdorf zur Nie- in Rangsdorf derschrift gebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellung- nahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers erfor- derlich. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf hat am 12.07.2007 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes „Rangsdorf-Cen- Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange werden von der Ausle- ter-Seebadallee“ in der Fassung vom Juni 2007 gebilligt und beschlossen, gung des Bebauungsplanentwurfes informiert. diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Der Geltungsbereich umfasst in der Flur 10 der Gemarkung Rangsdorf die westlich der Bahnlinie Berlin-Dresden gelegenen Flurstücke 35, 36, 37, 38, Das Verfahren wird nach dem Baugesetzbuch in der Fassung der Bekannt- 39, 40/1, 40/2, 41/1, 41/2, 42, 96, und 43. Der Geltungsbereich ist im machung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Kartenausschnitt dargestellt. Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3316) durchge- führt. Der Bebauungsplanentwurf und Begründung mit Umweltbericht, sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen so- Rangsdorf, den 25.07.2007 wie Angaben über die Schutzgüter Mensch, Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft, Boden, Wasser, die infolge der Planung zu erwarten sind, werden in der Zeit gez. Rocher vom 06.08.2007 bis 08.09.2007 in der Bauabteilung der Gemeinde Rangsdorf, Ladestraße 6, Zimmer 21 in 15834 Rangsdorf zu jedermanns Einsicht zu folgenden Zeiten ausgelegt:

Siehe dazu Karte auf Seite 10 10 Rangsdorf 9.8.2007 9.8.2007 Rangsdorf 11 Öffentliche Bekanntmachung Stellenausschreibung der Gemeinde Rangsdorf In der Gemeinde Rangsdorf wird ab 01.09.2007 ein Arbeiter/Elektriker ge- sucht. Am Montag, den 13. August 2007 findet um 19:00 Uhr in der Aula der Grundschule Rangsdorf, Clara-Zetkin-Straße eine Einwohnerversammlung Die Stelle ist unbefristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. statt. Dazu werden Sie recht herzlich eingeladen. Voraussetzung für die Besetzung dieser Stelle ist der Abschluss als Elektro- meister oder gleichwertiger Qualifikation sowie der Führerschein bis Klasse Tagesordnung: C. 1. Begrüßung 2. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Ladestraße“ Eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind selbst- 3. Informationen zu Vorhaben der Gemeinde Rangsdorf im Jahr 2007 / verständlich. 2008 Zum Aufgabengebiet gehört die Tätigkeit als Elektriker für alle Bereiche der Rangsdorf, den 26.07.2007 Gemeinde Rangsdorf (z. B. Straßenbeleuchtung, Schulen, Kindertagesstät- ten) sowie alle anderen Tätigkeiten als Mitarbeiter im Bauhof (ggf. auch (K. Rocher) Winterdienst). Bürgermeister Die Vergütung erfolgt nach TVöD.

Grundhafter Straßenausbau Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.08.2007 an: Berliner Chaussee Gemeinde Rangsdorf Personalabteilung Ladestraße 6 Sehr geehrte Damen und Herren, 15834 Rangsdorf die Gemeinde Rangsdorf möchte im Rahmen einer nochmaligen Anwohn- Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir einen frankier- erversammlung alle angrenzenden Grundstückseigentümer der „Berliner ten Rückumschlag beizulegen. Bewerbungen ohne Rückumschlag werden Chaussee“ über die bevorstehende Straßenbaumaßnahme und deren jetzi- nicht zurückgesandt. gen Planungsstand Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. am Mittwoch den 22.08.2007 um 18.30 Uhr in der Gemeindeverwaltung, Ladestraße 6 informieren. Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen des Ordnungs- und Sozialamtes gez. Rocher Sprechstunden des Jugendamtes Die Sprechstunden des Jugendamtes finden immer jeweils am 1. und 3. In der 34. Sitzung des Hauptausschusses Dienstag im Monat von 13:00 bis 17:30 in der Gemeindeverwaltung Rangs- dorf Zimmer 28 statt. wurde am 28.06.2007 Ich bitte um Beachtung dieser Änderung. folgender Beschluss gefasst: Informationen im Zusammenhang Antrag des SV Lok Rangsdorf e. V. auf Befreiung des festgesetzten Benutzungsentgeltes zwecks Nutzung des Sportplatzes und des mit der Geflügelpest Sportlerheimes in Groß Machnow. Das Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz teilt mit Schreiben vom 09. Juli 2007 mit: Der Hauptausschuss der Gemeinde Rangsdorf beschließt, dem Antrag des SV Lok Rangsdorf e. V. auf Befreiung des festgesetzten – Die Freilandhaltung von Geflügel ist schriftlich beim Amt für Gesund- Benutzungsentgeltes gemäß der Vereinbarung zwischen der Gemeinde heit und Verbraucherschutz anzuzeigen. Rangsdorf und dem SV Lok Rangsdorf e. V. zwecks Nutzung des Sportplat- – Das Geflügel darf nicht unter freiem Himmel gefüttert werden. zes und des Sportlerheimes in Groß Machnow zuzustimmen. – Geflügelhalter sollten sorgfältig Bestandsbücher führen (gilt auch für Kleinbestände) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde folgender Beschluss gefasst: – Geflügelhalter sollten ihre Tiere täglich kontrollieren. Verdächtige oder ______verendete Tiere sind sofort dem Amt für Gesundheit und Verbraucher- schutz zu melden. Konditionen zum Erwerb bzw. zur Anmietung des Verwaltungs- gebäudes Seebadallee /Ecke Goethestraße Im Übrigen hat die Tierseuchenallgemeinverfügung mit geringfügigen Ab- weichungen volle Gültigkeit. Bitte beachten Sie diese Hinweise bei Ihrer Die Gemeindevertretung Rangsdorf beschließt, für die Anmietung des zu Tierhaltung. errichtenden Verwaltungsgebäudes an der Seebadallee / Ecke Goethestraße einen Mietpreis mit der Option des Ankaufes nach Maßgabe der im Haus- G. Siems halt zur Verfügung stehenden Mittel. Leiterin des Ordnungs- und Sozialamtes 12 Rangsdorf 9.8.2007 Information zur Erhebung von Anliegerbeiträgen

Für folgende Baumaßnahmen werden voraussichtlich noch im Jahr 2007 – Clara-Zetkin-Straße: Anliegerbeiträge bzw. Kostenerstattungen festgesetzt: Kostenerstattung für die Herstellung der Grundstückszufahrten.

– Walther-Rathenau-Straße: Die Beiträge bzw. Kostenerstattungen werden jeweils einen Monat nach Endabrechnung der Straßenbaubeiträge, der Bekanntgabe der Bescheide zur Zahlung fällig.

– Großmachnower Straße / Allee: gez. Rocher Endabrechnung der Straßenbaubeiträge, Bürgermeister Kostenerstattung für die Herstellung der Grundstückszufahrten,

Ende der Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Wir gratulieren allen im Monat August geborenen Senioren

95 Jahre wird Frau Klara Melzer 79 Jahre wird Herr Gerhard Geschwinder 93 Jahre wird Herr Willi Beyer 79 Jahre wird Frau Marianne Ehrlich 91 Jahre wird Frau Erna Bobzien 79 Jahre wird Frau Hildegard Zimmermann 88 Jahre wird Herr Dr. Erich Gronke 79 Jahre wird Frau Gerda Scheier 88 Jahre wird Frau Elise Specht 79 Jahre wird Frau Asta Triptow 87 Jahre wird Frau Hildegard Müller 78 Jahre wird Herr Karl-Heinz Sprung 87 Jahre wird Frau Hildegard Lutter 78 Jahre wird Herr Günter Sielaff 87 Jahre wird Frau Annemart Oberländer 78 Jahre wird Herr Fritz-Joachim Meineke 86 Jahre wird Frau Ursula Ziedrich 78 Jahre wird Herr Dr. Gerd Höhne 85 Jahre wird Frau Irmgard Lange 78 Jahre wird Frau Wanda Wilke 85 Jahre wird Frau Gerda Kannewischer 78 Jahre wird Frau Lina Kaus 84 Jahre wird Herr Heinz Wachholz 78 Jahre wird Frau Hildegard Werner 84 Jahre wird Frau Linda Wenzel 78 Jahre wird Frau Betty Lissak 83 Jahre wird Herr Günter Hildebrandt 77 Jahre wird Herr Willi Hein 83 Jahre wird Frau Gertrud Hering 77 Jahre wird Herr Rudolf Methner 83 Jahre wird Frau Elsbeth Becker 77 Jahre wird Herr Gerhard Sommerfeld 82 Jahre wird Herr Günter Krummrey 77 Jahre wird Frau Ursula Rüsch 82 Jahre wird Frau Edith Thomas 77 Jahre wird Frau Helga Knie 82 Jahre wird Frau Anneliese Grauduschus 77 Jahre wird Frau Brigitte Leidereiter 81 Jahre wird Herr Hans Koch 76 Jahre wird Herr Dieter Potzel 81 Jahre wird Frau Ursula Aye 76 Jahre wird Frau Waltraud Schwarz 81 Jahre wird Frau Gisela Schulz 76 Jahre wird Frau Ingeborg Wiese 80 Jahre wird Herr Werner Scheier 76 Jahre wird Frau Hannelore Arendt 80 Jahre wird Herr Rudolf Eckardt 76 Jahre wird Frau Erna Sommerfeld 80 Jahre wird Herr Klaus Bräsicke 76 Jahre wird Frau Edeltraut Schostag 80 Jahre wird Frau Käthe Bartsch 75 Jahre wird Herr Wolfgang Wolfgramm 80 Jahre wird Frau Elfriede Christeleit 75 Jahre wird Herr Johannes Stephan 80 Jahre wird Herr Rudi Richert 75 Jahre wird Frau Marie Kunze 79 Jahre wird Herr Werner Thomas 75 Jahre wird Frau Hildegard Rost 79 Jahre wird Herr Max Rücker 75 Jahre wird Frau Hannelore Gossing 79 Jahre wird Herr Joachim Hönigk 75 Jahre wird Frau Erika Döpel 79 Jahre wird Herr Herbert Schidlewski 9.8.2007 Rangsdorf 13 Veranstaltungsplan im Reit- und Springturnier ASB Seniorentreff Rangsdorf in Groß Machnow

Freitag, 10.08. Am 18. und 19. August 2007 veran- soren, die schon ihre Unterstützung 13.30 Treffpunkt Seniorentreff staltet der Ländliche Reit- und Fahr- zusagten. Das sind die Mittel Fahrt zum „Nähstübchen” nach Mahlow verein Groß Machnow e.V. wieder Brandenburgische Sparkasse Pots- Montag, 13.08. sein jährliches Reit- und Springturnier dam, die Brauerei Warsteiner, die VR 13.30 - 15.30 Kaffeetafel anschl. Stuhlgymnastik auf dem Reitplatz Prams-dorfer Stra- Bank und das Hotel Berliner Ring 14.30 - 15.30 Seniorentanzkurs ße in Groß Machnow. Die Prüfungen Dahlewitz. Es werden aber noch drin- Dienstag, 14.08 ab 14.00 Grillnachmittag beginnen, bei freiem Eintritt, an gend Sponsoren für die Finanzierung dazu sind alle Senioren herzlichst eingeladen beiden Tagen um 8.00 Uhr. der Prüfungen gesucht. Jeder Spon- Mittwoch, 15.08 Ein Höhepunkt wird die Kreis- sor kann sich gerne an den LRFV Groß 14.00 - 15.00 Rückenschule meisterschaft des Teltow Fläming in Machnow wenden. Donnerstag, 16.08. der Dressur sein. Für das leibliche Wohl an beiden Ta- 14.00 - 14.30 Kaffeetafel Und erstmalig wird 2007 ein VR- Bank gen sorgt wieder der Verein. 14.30 - 17.00 Gedächtnistraining bei Gesellschaftsspielen Fläming Cup im Dressur- und Spring- Am Sonnabend den 18.08. lädt der Freitag, 17.08. reiten ausgetragen. Bei dem Reit- und Verein dann alle, bei freiem Eintritt, 13.30 - 15.45 Handarbeitsnachmittag mit Kaffee und Kuchen Springturnier in Groß Machnow kön- ab 20.00 Uhr zum Tanz für „Jung und Auswertung unserer Fahrt nach Mahlow vom nen sich die Reiter dazu qualifizieren. Alt“ ein. 10.08. Es werden ca. 200 Pferde in 20 Prü- An beiden Tagen muss in der Montag, 20.08. fungen starten. Dabei zeigen schon Pramsdorfer Straße mit Behinderun- 13.30 - 15.30 Kaffeetafel anschl. Stuhlgymnastik die Kleinsten ihr Können. Die Erfah- gen durch den An- und Abtransport Dienstag, 21.08. Wegen großem Interesse und Nachfrage noch- maliger Ausflug zur „Rangsdorfer Senioren- renen Reiter starten bei dem Turnier der Pferde gerechnet werden. Alle residenz“ mit Besichtigung und Kaffeetrinken in den Prüfungskategorien B C. Besucher sollten auch die Parkplätze Treff 14.00 Uhr vor der Seniorenresidenz Am Sonntag findet dann das, bei al- in der Ortslage nutzen. Anmeldung erbeten ! len Zuschauern besonders beliebte, Mittwoch, 22.08. Kutschenkorso und Hindernisfahren K. Naumann 13.30 - 16.00 Kaffeenachmittag der AWO statt. LRFV Groß Machnow e.V. 14.30 - 15.30 Seniorengymnastik anschl. Kaffeetafel Bedanken möchte sich der LRFV Groß Tel.: Vorsitzender P. Lucas 17.45 - 18.45 Rückenschule für Senioren Machnow schon jetzt bei den Spon- 033708/ 21455 Donnerstag, 23.08. 14.00 - 14.30 Kaffeetafel 14.30 - 17.00 Gesellschaftsspiele Freitag, 24.08. 13.30 - 15.45 Handarbeitsnachmittag Montag, 27.08. 14.30 - 15.30 Seniorentanzkurs Dienstag, 28.08. 12.00 Treffen vor „Friedels Restaurant“, Mittagstisch, bei schönem Wetter kleiner Waldspaziergang zur Belohnung danach Kaffee, Kuchen und Eis (Anmeldung erbeten ) Mittwoch, 29.08. 14.00 - 15.00 Rückenschule Donnerstag, 30.08. 14.00 - 14.30 Kaffeetafel 14.30 - 17.00 Gedächtnistraining bei Gesellschaftsspielen Freitag, 31.08. 13.30 - 15.45 Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und Kuchen

Anmeldung und Information für unsere diesjährige Ausfahrt zum Spreewald mit Grillen, Kahnfahrt und Kaffeegedeck, bit- te hier im Seniorentreff erfragen – Diese Fahrt findet am 03.09.2007 statt – Zu allen Veranstaltungen gibt es Kaffee, Kuchen und Geträn- ke. Täglicher Mittagstisch nach Anmeldung. 14 Rangsdorf 9.8.2007 Eine vielseitige Künstlerin aus Rangsdorf: Ingeborg Euler

Am 06. September 2007 wäre die Nachwuchskabarettistin im Münch- und Tabungas-Granaten. im März 2005 gestorbene Ingeborg ner Kabarett-Theater „Simpl“ mit Ein weiteres Feature über Arbeitsun- Euler 80 Jahre alt geworden. eigenen Texten auf, die er vertonte fälle auf Werften, in der Eisenindus- Nur wenige Rangsdorfer kannten die und am Klavier begleitete, – in jener trie und im Bergbau folgte 1961. Sie zierliche, energiegeladene Frau, die Zeit oft nur für ein warmes Abend- fuhr dabei mit dem Kamerateam 1994 in ihr elterliches Haus in der essen! selbst unter Tage, um vor Ort zu dre- Rangsdorfer Puschkinallee zurück- Ihren Spitznamen „Knallplätzchen“, hen. kehrte. wegen ihrer manchmal recht explo- Die inzwischen auf sieben Personen Zusammen mit ihrem Lebensgefähr- siven Ausbrüche, hatte sie schon angewachsene Familie zog 1963 ten Prof. Hintze engagierte sie sich während der Studienzeit bekom- nach Herold/Katzenelnbogen (Hes- sofort im damaligen Kulturverein. Die men. sen) auf die „Dillenberger Mühle“. Literaturrunde um Frau Dr. Köster 1949 heirateten Ingeborg und Hier ereilte sie ein furchtbarer Schick- belebte sie durch ihre vielseitigen Thomas. Er war für sie Ergänzung salsschlag: Im Januar 1965 starb Beiträge. Ihr Humor, manchmal ge- und Herausforderung zugleich. an einer Krebs- paart mit etwas Querköpfigkeit, und In der Gruppe 47 fanden beide ihr erkrankung. ihr stets waches Interesse werden geistiges Zuhause. Sie nahmen re- Die Trauerrede in Herold hielt Hein- allen Teilnehmern in Erinnerung blei- gelmäßig an den Treffen deutsch- rich Böll. ben. Unvergessen werden auch die jungen Teilnehmer : „Wie wollen wir sprachiger Schriftsteller der Nach- Ingeborg Euler zog nach dem frü- Literaturstunden in ihrem etwas ei- uns denn einen demokratischen kriegszeit teil.1952 las Thomas hen Tod ihres geliebten Mannes mit genwillig gestalteten Garten sein. Staat aufbauen, wenn wir nicht Gnielka auf einer dieser Tagungen den Kindern nach a. M.. Selbst gefertigte Gebrauchsgegen- einmal wagen, unsere Meinung zu in Niendorf aus seinem Roman „Ge- Um über seinen Tod einigermaßen stände, Bilder, Plastiken und der ei- sagen?“ schichte einer Klasse“. Dieser han- hinwegzukommen, und um ihre fünf gene Brennofen umgaben die Seit dem Sommer1945 traf sich im delte von einer Schülergruppe, die Kinder zu ernähren, stürzte sie sich Literaturfreunde. Man saß auf impro- gleichen Kinosaal eine Gruppe jun- am Ende des Krieges als Flakhelfer in die Arbeit als Fernsehjournalistin visierten Sitzmöbeln bei Gesprächen ger Rangsdorfer und gründete auf direkt neben dem Konzentrationsla- beim Hessischen Rundfunk. über Literatur und zwangsläufig Initiative der von der sowjetischen ger Auschwitz eingesetzt worden Ihre private Situation, mit fünf Kin- immer über Politik und genoss die Kommandantur eingesetzten Ge- war. Gnielka hatte das selbst erlebt. dern allein dazustehen, kostete sie besondere Atmosphäre. Die meist meindevertretung eine Theater- 1950 kam die erste Tochter Babett viel Kraft. Ihre Mutter, selbst sechs aus Materialresten unterschiedlichs- gruppe. Im ersten Theaterstück zur Welt, ein Jahr später ihr Bruder Monate vorher verwitwet, stand ihr ter Art hergestellten Werke ließen die („Der versiegelte Bürgermeister“ Bastian. zur Seite, wenn Not am Mann war. vielseitige Künstlerin erahnen. Sie von Raupach ) spielte die junge Inge Das Ehepaar wünschte sich viele Kin- Beruflich arbeitete Ingeborg ab 1969 selbst sprach wenig über sich und eine tragende Rolle. In einem ande- der, und so kamen zu diesen beiden für das ZDF. Hier drehte sie Doku- ihre künstlerischen Fähigkeiten. ren Stück tanzte sie allein nach süd- zwischen1955 und 1962 noch drei mentarfilme (wie„Beton ist fantas- Erst nach ihrem Tod wurde bekannt, amerikanischen Klängen leicht be- Töchter hinzu (Kattrin, Susann und tisch“) und Künstlerporträts. Sie welch ein erfülltes Leben sie gehabt kleidet und barfuß auf der Bühne. Kerstin). wirkte auch im Kulturmagazin „As- hat. 1946 wurde sie mit 18 Jahren die Thomas Gnielka arbeitete als Jour- pekte“ mit. Ihre -Filme Am 06.09.1927 wurde sie als einzi- jüngste Studentin an der Phi- nalist beim Wiesbadener Kurier und waren sehr erfolgreich. ges Kind der Familie Euler in Breslau losophischen Fakultät der Universi- ab1959 als Korrespondent und po- Für ihren Film „Was soll aus geboren. Sie wuchs in gesicherten tät zu Berlin, der späteren Humboldt litischer Redakteur bei der Frankfur- Bamberg werden?“ bekam das Kul- Verhältnissen auf, allerdings kon- Universität. ter Rundschau. turmagazin „Aspekte“/ ZDF einen frontiert mit den traumatischen Sie wirkte im Studentenkabarett mit Ingeborg Euler konnte ihren schar- Preis. Kriegserfahrungen ihres Vaters. (u. a. mit Ursula Herking und Jo fen Verstand und ihr literarisches 1973 zog die Familie von Frankfurt 1934 wurde sie in Dresden einge- Herbst). Geschick einsetzen, indem sie in a. M. nach Berlin. Hier drehte schult und kam nach nur drei Jah- Ihrer Überzeugung getreu, ihre Mei- für zahlreiche Zeitschrif- Ingeborg Euler von 1977 bis in die ren Grundschule auf das Lyzeum in nung zu sagen, richtete sie 1948 ei- ten Artikel schrieb. Das Nichtalltäg- 80er Jahre „Berlinische Berichte“ Berlin- . nen Brief an die alliierten Stadtkom- liche faszinierte sie, und ihre Erkennt- (eine eigene Filmreihe mit halbstün- Nach Rangsdorf kam sie 1942 und mandanten. Das führte zu einem nisse dokumentierte sie dann in Wort digen Berlin-Porträts) und andere ging in die Zossener Oberschule. folgenschweren Konflikt. Sie wurde und Bild. Filme für das ZDF, die zu guten Sen- Hier engagierte sie sich im Schul- verhaftet und kam im April in ein Sie bezeichnete die Zeit ab1956 als dezeiten im Abendprogramm ausge- theater, spielte eine Männerrolle, den sowjetisches Gefängnis in Ostberlin, eine sehr intensive, aber auch politi- strahlt wurden. Ferdinand in Schillers „Kabale und wo man sie der Spionage verdäch- sche Zeit für sie beide. Einige Themen der Berlinischen Be- Liebe“. tigte. Nur durch die Beharrlichkeit Ihr kleines Buch mit dem Titel „Durch richte waren: Preußisch Kreuzberg, 1944 musste sie zum Arbeitsdienst ihrer Mutter und die Mithilfe promi- die Eieruhr gerieselt“ entstand in Märkische Landschaft in Berlin, Un- und arbeitete als Erntehelferin. nenter Fürsprecher, zu denen Johan- diesen Jahren. Man muss schmun- ser kleines Dorf Lübars. Als der Krieg zu Ende war, wollte sie nes R. Becher, Gustav v. Wangen- zeln bei der Lektüre der in der Ich - Auf einen Science-Fiktion-Film sich, wie viele junge Menschen heim und Günther Weisenborn ge- Form geschriebenen „Küchen- „Radfahrerstadt“, der über das Fahr- damals, für ein besseres Deutschland hörten, kam sie nach 11 Tagen frei geschichten“, die viel Persönliches rad als Verkehrsmittel berichtete, war einsetzen. und wurde von den Amerikanern aus dem Alltag der Familie wider- sie besonders stolz. Sie betätigte sich in Brusendorf als nach Frankfurt a. M. ausgeflogen. Es spiegeln. Sie drehte viele weitere Filme meist „Neulehrerin“ und schrieb für die war ein einschneidendes Erlebnis in Ernste Themen beschäftigten sie über Architektur in Berlin und Künst- Jugendzeitschrift „Horizont“ Artikel, ihrem Leben. gleichermaßen. So erstellte sie 1960 lerporträts (u. a. Johannes Grützke, u. a. im April 1946 einen Kurzbericht Von Frankfurt a. M. ging sie nach einen großen Dokumentarbericht für Matthias Koeppel, Joachim Schmet- über eine Versammlung im Rangs- München und lernte im gleichen Jahr den Hessischen Rundfunk unter dem tau, Christa und Karl-Heinz Bieder- dorfer Kino, welche die ersten Kom- Thomas Gnielka, ihren späteren Titel „Andenken an den zweiten bick, Matthias Schultze). munalwahlen vorbereiten sollte. Mann, kennen. Weltkrieg.“. Er berichtete über Mutig fragte sie die „schweigenden“ Mit ihm gemeinsam trat sie als Bombenentschärfer, Fliegerbomben Fortsetzung auf Seite 15 9.8.2007 Rangsdorf 15

Fortsetzung von Seite 13 Humboldt-Universität. Sie interes- sierten sich für Literaturwissenschaft, JACKY GLEICH – „Mommsen/Ecke Leibnizstrasse“ Geschichte und Religionswissen- war einer ihrer kreativsten Filme. schaft. Bei den Dozenten und Stu- eine der bekanntesten Darin wurde eine Baulücke mithilfe denten waren die beiden „Grau- Illustratorinnen Deutschlands von Film-Tricktechniken von ver- köpfe“ beliebt und anerkannt, konn- schiedenen Malern und Architekten ten sie doch durch ihr Wissen und stellt in Rangsdorf aus mit gemalten Vorschlägen und Mo- die Lebenserfahrung häufig die Vor- dellen geschlossen. lesungen mitgestalten. Die Gemeinschaft der Künstlerinnen wählten die Kritiker auf die Liste 1980 erwarb sie ein altes Fachwerk- Als Ingeborg Euler dann unheilbar und Kunstförderer, GEDOK „Die besten 7“ von Deutschland- haus in Eschwege / Oberhone (Hes- an Krebs erkrankte, umsorgten Brandenburg e. V., präsentiert in der funk und Focus. Das Märchen sen), in dem sie viel Platz für ihre Alfred Hintze und ihre Familie sie. Galerie KUNSTFLÜGEL vom 9. Sep- „Anna, genannt Hum-pelhexe“ er- Arbeiten als Malerin und Bildhauerin Sie bereitete sich bewusst auf ihren tember bis 21. Oktober 2007 die hielt den Luchs von DIE ZEIT und hatte. Tod vor und war darin ihren Ange- Ausstellung „Humpelhexe und an- Radio Bremen. Sie beendete ihre berufliche Lauf- hörigen Vorbild und Trost. dere Kunst nicht nur für Kinder“ mit Die Künstlerin gilt als eine der arri- bahn etwa 1985 und widmete sich Ihre letzte Ruhestätte auf dem Arbeiten von Jacky Gleich. Sie ist viertesten Illustratorinnen Deutsch- nun ganz ihren künstlerischen Am- Südwestkirchhof in Stahnsdorf such- eine der bekanntesten Illustrator- lands. Mehr als 50 Bücher u. a. von bitionen, ihren Kindern, Enkelkindern te sie sich selbst aus. innen Deutschlands und eine mehr- Brigitte Schär, James Krüss, Uri Orlev, und Freunden. Sie verabschiedete sich nach und fach ausgezeichnete Künstlerin. Hanna Johansen, Günter Grass, Auf einem Klassentreffen 1992 traf nach von ihren Freunden, Kindern Jacky Gleich, in Darmstadt geboren, und David sie ihren ehemaligen Klassen- und Enkeln. wuchs in Rangsdorf auf. Nach ih- Grossmann - erschienen in namhaf- kameraden Alfred Hintze aus Zos- „Ich hatte ein volles Leben und ster- rem Studium an der Hochschule für ten Verlagen wie Hanser, Carlsen, sen wieder. Er war auch verwitwet, be dankbar“, waren ihre Worte. Film und Fernsehen in Babelsberg Fischer und Hinstorff – sind mit ih- und trotz der Unterschiedlichkeit Am 20. März 2005 ist sie im Beisein war sie zunächst für die Mahlsdorfer ren eigenwilligen, dynamischen ihrer Charaktere kamen sie sich all- ihrer Tochter Kerstin im Christo- „Sandmann“-Studios sowie für Zeichnungen ausgestattet. mählich näher und verlebten glück- pherus Hospiz in Berlin-Kladow ge- ARD und ZDF tätig. Heute lebt und Die Ausstellung in der Galerie liche Jahre. storben. arbeitet sie als Illustratorin in KUNSTFLÜGEL wird am 9. Septem- 1994 zogen sie gemeinsam nach Zum Zeitpunkt ihres Todes hatte sie Mecklenburg. ber um 15.00 Uhr eröffnet. Vor Er- Rangsdorf. Er behielt seine Berliner fünf Kinder, acht Enkelkinder und Gemeinsam mit Amelie Fried erhielt öffnung der Ausstellung findet am Wohnung. So konnten sie am geis- zwei Urenkel. sie den Deutschen Jugend- Freitag, dem 7. September mit Jacky tigen Leben der Großstadt teilneh- literaturpreis und das Ehrendiplom Gleich ebenfalls um 15 Uhr der men und auch die Ruhe in ihrem Eine außergewöhnliche Persönlich- „Schönste Bücher der Welt“ für Workshop „Wie entsteht ein Rangsdorfer Haus genießen. Zu ih- keit, die Spuren hinterlassen hat! „Hat Opa einen Anzug an?“ Zu- Buch?“ statt. Ein zweiter Workshop, ren Aktivitäten in Berlin gehörte die sammen mit Antonio Skármeta bei dem es ebenfalls um die einzel- Teilnahme an Vorlesungen der Gisela Hoffmann wurde sie mit dem Gustav- nen Schritte von der Idee bis zum Heinemann-Friedenspreis für „Der fertigen Buch gehen wird, findet am Aufsatz“ ausgezeichnet. Alle ihre Samstag, dem 29. September um bisher veröffentlichten Titel zu Tex- 15 Uhr statt. ten von Franz Füh-mann, Thomas Rosenlöcher und Bruno Blume Bärbel Mundt-König 16 Rangsdorf 9.8.2007

Ablaufplan 7. Behinderten-und Skaterfest am 2. Sept. 07 in Dahme von 14 bis 18 Uhr – Sportwelt –

14.00 Uhr Der Beginn der Veranstaltung wird durch den Ein- marsch des Spielmannszuges aus Dahme eingeleitet 14.10 Uhr Kurze Begrüßung auf der Bühne durch: Landrat Giesecke Ministerin Ziegler (noch nicht verbindlich) Amtsdirektor Pätzig Behindertenbeauftragte Landmann 14.25 Uhr Spielmannszug Dahme 14.40 Uhr Auftritt Kindergarten „Zwergenland“ Dahme 14.55 Uhr Polizei-Bigband 15.20 Uhr Zempermietzen aus Dahme 15.25 Uhr Polizei-Bigband 15.40 Uhr Franziska – Volksmusik aus dem Erzgebirge 16.00 Uhr Beginn der Rollstuhlstaffel mit 4 Stationen 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Polizei-Bigband 17.00 Uhr Siegerehrung der Rollstuhlstaffel 17.15 Uhr bis 17.30 Uhr Franziska ca. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übergabe eines Rollfietses an den Behindertenverband Dahme Versorgung erfolgt durch die Sportwelt Dahme im Innen- sowie Außenbereich mit mehreren Stationen und Bedienung Außenbereich: • Kutschfahrten, Feuerwehrfahrten • gemeinsames Unterhaltungsprogramm der AWO, des DRK’s und der VS die Spiele z.B. Dartspiel, 2 Hüpfburgen, Kinderschminken Neue Kurse „2. Lebenshälfte“ anbieten werden • Präsentation von verschiedenen Modellen einer Rollstuhlfirma Sprachkurse – 14.09.-23.11.07 – Textverar- • FeD; Kinderprogramm – 03.09.-10.12.07 – Englisch beitung mit MS-Word, • Tombola; Lospreis je Los für 0,50 € Grundstufe 3 , montags von freitags von 8.00-11.30 Uhr Sonstiges: 09.00-10.45 Uhr (30h) (40 h) • Bühnen und Tischdekoration wird durch das DRK abgesichert – 03.09.-10.12.07 – Englisch – 24.09.-26.11.07 – PC- • Die 50 T-Shirts werden in diesem Jahr von der VS gesponsert Grundstufe 1 , montags von Grundkurs für Anfänger, 13.00-14.45 Uhr (30h) montags von 8.00-11.30 Uhr – 03.09.-10.12.07 – Englisch (40h) für Fortgeschrittene 1 , mon- tags von 17.30-19.00 Uhr andere Veranstaltungen (30h) – 18.10.07 von 18.00-ca. – 03.09.-10.12.07 – Franzö- 20.00 Uhr – 3-D - Diatonvor- sisch für Anfänger, montags trag „Malaysia“ von 16.00-17.45 Uhr (30h) – jeden 1. Mittwoch im Monat– – 10.09.-10.12.07 – Franzö- Kreativtreff, Beginn14.00 Uhr sisch Konversationskurs, – jeden 1. Freitag im Monat– montags von 10.45-12.15 Wandergruppe Uhr (20h) – jeden 2. Mittwoch im Monat Computerkurse – Strickclub- Beginn 14.00 – 12.09.-25.10.07 – Internet- Uhr kurs , Mi + Do , von 15.30- – jeden Montag von 11.00 - 18.45 Uhr (40h ) 12.30 Uhr - Tai Chi 9.8.2007 Rangsdorf 17 Zur Einweihung der ASB-Seniorenresidenz Gedächtnistraining im Rangsdorfer Seniorentreff Mit einer feierlichen Veranstaltung Musikalisch umrahmt wurde die fei- wurde am 11. Juli 2007 die ASB- erliche Einweihung durch klassische Seniorenresidenz in der Seebadallee Klänge der Damen des „Quartetto in Rangsdorf in Anwesenheit zahl- Tonale“. Die anwesenden Gäste reicher geladener Gäste durch die konnten sich an einem zur Verfügung Ministerin für Wissenschaft, For- gestellten Büffet stärken und erfri- schung und Kultur, Frau Johanna schen. Die Heimleiterin Frau Doreen Wanka, den Bürgermeister von Kaminski war über die vielen Glück- Rangsdorf, Herrn Klaus Rocher, und wünsche der anwesenden Gäste er- der Geschäftsführung des ASB- freut. Regionalverbandes, Herrn Klaus Als Behinderten- und Senioren- Wilhelm und Herrn Michael Brauk- vertreter der Gemeinde Rangsdorf mann eingeweiht. versprach ich ihr weiterhin gute und Damit ist nun auch der zweite Bau- vertrauensvolle Zusammenarbeit. abschnitt des Gebäudes eröffnet. Es stehen somit insgesamt für 86 pfle- Horst Leder gebedürftige Senioren/innen Woh- nungen zur Verfügung.

Seit Kurzem gibt es jeden Mon- Ziele des Gedächtnistrainings sind tag im ASB-Seniorentreff in der z.B. die Steigerung der Leistungs- Seebadallee in Rangsdorf ein fähigkeit, Erhalten der geistigen Gedächtnistraining unter Anlei- Kompetenz, Verbesserung von tung von Frau Ilka Skoda. Kurz- und Langzeitgedächtnis und Frau Skoda ist eine ausgebildete Anregung der Fantasie und Krea- Gedächtnistrainerin, die hier spe- tivität. ziell für Senioren/innen in 45-60 Für den August 2007 ist bereits minütigen Trainingseinheiten mit die Fortführung dieses Angebotes einer Kleingruppe bis 10 Personen vorgesehen. Als Start gibt es die Anleitungen für das Training wieder einen „Schnupperkurs“. gibt. Der Termin dafür wird noch be- Zum Programm gehören u.a. Kon- kannt gegeben. zentrations-, Kreativitäts-, Wort- findungs- und Körperübungen zur Horst Leder Aktivierung beider Gehirnhälften. 18 Rangsdorf 9.8.2007 Internationale Gäste, Museumsnacht und Denkmalstag

Ein Blick in das Besucherbuch eines Museum Gäste aus Großbritannien. Museum bei freiem Eintritt geöffnet Butzer beteiligen, die bekanntlich Museums ist immer wieder interes- So schrieb John (Nachname unleser- sein, wobei Spenden sehr willkom- 2006 ein Gelände des früheren sant. Wenngleich sich nur wenige lich) aus Aberdeen, Scotland, U. K. men sind. Neben der Dauerausstel- Bücker-Werkes mit dem Ver- Besucher darin verewigen, so lässt (United Kingdom /Vereinigtes König- lung, für die bei Bedarf auch Füh- waltungsgebäude aus dem Jahre es doch Rückschlüsse vor allem auf reich), dass er im Internet auf das rungen angeboten werden, ist die 1935 und der Kantine von 1937 er- die Herkunft der Gäste zu. Das be- Museum aufmerksam wurde, es des- Sonderausstellung mit den Fotos worben hat und zügig eine denkmal- trifft auch das Besucherbuch des halb besuchte, es sehr liebenswert vom Bücker-Fly-In vom August 2005 gerechte Sanierung in Auftrag gab, Rangsdorfer Bücker-Luftfahrt-Muse- mit vielen interessanten Exponaten zu sehen. An einem Flugsimulator Nach dem Abriss der Wache am ums und Europäischen Eissegel- fand und allen Beteiligten die bes- können Interessenten sich wieder als Werkeingang und des Anbaus am museums. Natürlich kommen viele ten Wünsche und einen Dank über- Pilot erproben. Verwaltungsgebäude von 1938 im Gäste aus dem Inland. Dafür diese mittelt. Ähnlich äußerte sich auch ein Vorgesehen ist wieder ein umfang- Sommer 2006 begann die Wieder- Beispiele: So bedankte sich Engländer aus Newcastle (mit nicht reiches Programm mit unterschied- herstellung der beiden Gebäude, die beispielsweise die Reservisten- lesbarer Unterschrift) über den inte- lichen Modellen. Die Freunde vom als Wohnung, Atelier und Galerie kameradschaft „Flakregiment 12“ ressanten kleinen Ort. Er bedauerte Truck Modellbau Club 88 e. V. Berlin genutzt werden sollen. Vorgesehen mit Angehörigen aus Berlin und zugleich, dass er (wegen fehlender haben wiederum ihre Mitwirkung ist auch, das mehr als 60 Jahre alte Umgebung für die eindrucksvolle Deutschkenntnisse) nicht alle Erklä- mit den Mini-Brummis einschließlich und durch Wind und Wetter beschä- Führung durch das Bücker-Museum rungen verstehen konnte. Ja, das ist Baufahrzeugen zugesagt. Letztere digte Bücker-Logo am Südgiebel des und wünschte für die Zukunft natürlich ein Problem, dass nur we- könnten am Strand des Rangsdorfer Verwaltungsgebäudes zu ersetzen. weiterhin viel Erfolg. C. und F. Eber- nige, die ehrenamtlich und auf- Sees in Aktion zu sehen sein. An Am 09. September wird das Gelän- lein aus Rothenburg o. d. T. schrie- opferungsvoll den Museumsdienst Land und auf dem Wasser werden de mit Zugang von der Walther- ben: „Liebe Bücker-Freunde und versehen, Erläuterungen in engli- Modelle verschiedener Schiffstypen Rathenau-Straße von 10.00 bis engagierte Museumsbetreiber, eine scher Sprache geben können. Ganz unserer Modellbaufreunde aus Kö- 16.00 Uhr geöffnet sein, damit In- tolle Sammlung an Modellen und Ex- offensichtlich wird es notwendig, für nigs Wusterhausen im Stand und in teressierte das Ver-waltungsgebäude ponaten habt Ihr zusammengetra- den Gang durch die Dauerausstel- Fahrt zu bewundern sein. Nicht und die Kantine von außen besich- gen! Wir werden mit Sicherheit lung Informationen in Englisch vor- zuletzt werden auch Modelle in der tigen können, um sich von der wieder zu Besuch kommen.“ „Klein zubereiten; denn auch künftig wird Luft das Programm vervollständigen nunmehr wieder ursprünglichen äu- aber fein. Schön, dass es noch Lei- mit Besuchern zu rechnen sein, die Mitglieder der Sparte Modellbau des ßeren Gestalt zu überzeugen. We- denschaft in den Menschen gibt und nur diese Sprache sprechen. Bücker-Vereins bereiten dafür gen der noch nicht abgeschlossenen Einsatzbereitschaft zur Erhaltung der Flugzeugmodelle zum Elektrofliegen Arbeiten ist das Betreten der beiden Historie“ schrieben Stefan und Elke Am 01. September wieder „Lan- am und über dem Wasser vor. Zu Gebäude jedoch nicht möglich. Volz mit dem Zusatz „Palma, Spani- ge Nacht des Museums“ hoffen ist, dass die Wetterbedin- Parallel zur Öffnung dieses Areals en“. Damit sind wir auch schon bei Seit mehreren Jahren führen die Mu- gungen alle Pläne realisieren lassen wird das Bücker-Luftfahrt-Museum ausländischen Besuchern. Aus seen des Landkreises Teltow-Fläming und der Biergarten im Strandbad am Rangsdorfer See an diesem Tage Hasselt in Belgien vermerkte die Fa- am ersten Wochenende im Septem- Hunger und Durst der Gäste und schon um 10.00 Uhr die Tür auf- milie Schouterden in ihrer Sprache, ber eine „Lange Nacht der Museen“ Organisatoren stillen hilft. Die Schlie- schließen, um Besuchern des Bücker- dass sie beim Besuch des Bücker- durch, so auch in diesem Jahr. Der ßung des Museums ist für 23.00 Uhr Geländes die Möglichkeit zu geben, Museums an den Flugplatz in der Vorstand des Fördervereins Bücker- vorgesehen. sich im Museum mit der Geschichte Heimat denken musste, aber hier in Museum Rangsdorf e.V. beschloss des Flugzeugwerkes vertraut zu ma- Rangsdorf ja nicht mehr geflogen erneut die Teilnahme und ein Zusatz- Am 09. September „Tag des of- chen. wird. Wiederholt hatte das Bücker- programm. Ab 18.00 Uhr wird das fenen Denkmals“ Am diesjährigen Denkmalstag wird Dr. Siegfried Wietstruk sich erfreulicherweise die Familie

20 Rangsdorf 9.8.2007 Informationen der Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz e.V. Verbraucherinsolvenzberatung Bahnhofstraße 63, 15827 Dahlewitz Die Sprechzeiten für die Verbrau- Mittwoch, 26.09.2007 cherinsolvenzberatung werden im 09.00 - 15:30 Uhr Am 03.September endet die Som- Beobachtungsabend, verantwortlich Monat September 2007 wie folgt Freier Betreuungsverein TF e. V., merpause der Sternwarte. Ab dieser Herr Piepenhagen durchgeführt: Stubenrauchstr. 26 15806 Zossen Beobachtungssaison ergeben sich Diverse offene und Kugelstern- Melissa Jungnickel folgende Änderungen: Planeta- haufen stehen im Mittelpunkt des Mittwoch, 12.09.2007 riumsführungen finden wöchentlich Abends. 09.00 - 15:30 Uhr Termine zur Beratung nach vorhe- jeden Freitag um 19:00 Uhr mit an- 14.09.2007 um 19.00 Uhr Plane- Freier Betreuungsverein TF e. V., riger telefonischer Vereinbarung schließender Beobachtung im Obser- tarium, „Der Sternenhimmel über Stubenrauchstr. 26 15806 Zossen Montag 13.00 - 16.00 Uhr vatorium statt. Wie bisher wird es Dahlewitz“, verantwortlich Herr Melissa Jungnickel Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr auch montags Beobachtungsabende Kausch unter (0 33 77) 30 24 07. geben. anschl.: Beobachtungsabend, ver- Ein Höhepunkt im September ist der antwortlich Herr Piepenhagen deutschlandweite Astronomietag am 17.09.2007 ab 21.00 Uhr Die Sprechzeiten für die Schuldnerberatung 29.09., der zeitgleich mit dem Dorf- Beobachtungsabend, verantwortlich fest in Dahlewitz stattfindet. Das Herr Piepenhagen Die Schuldnerberatung findet Die telefonische Terminvergabe er- genaue Programm für diesen Tag Neben offenen und Kugelstern- dienstags und donnerstags in Zos- folgt wird gesondert veröffentlicht. haufen werden auch die Planeten sen und in einem Rhythmus von Montag In diesem Monat stehen offene und Uranus und Neptun zu beobachten zwei Wochen donnerstags in 13.00 - 16.00 Uhr Kugelsternhaufen im Mittelpunkt. sein. statt. Donnerstag Von den Planeten werden die ent- 08.00 - 12.00 Uhr fernteren Uranus und Neptun Auf unserer Webseite http:// unter (0 33 77) 30 24 07. beobachtbar sein. www.sternwartedahlewitz.de finden Sie aktuelle Informationen zur Arbeit Beobachtungsabende des Vereins. Telefonische Anfragen Schuldnerberatung im September 2007: sind wie immer unter 03379 320432 Die Sprechzeiten für die Schuldner- Waldhaus August-Bebel-Str. 2 03.09.2007 ab 21.00 Uhr möglich. beratung werden im Monat Septem- Ludwigsfelde Beobachtungsabend, verantwortlich Alle Veranstaltungen finden in der ber 2007 wie folgt durchgeführt: Melissa Jungnickel Herr Dr. Kördel Oberschule Dahlewitz statt. Die Donnerstag, 13.09.2007 Erste Deep-sky-Objekte, auf die sich Sternwarte ist über den Osteingang Dienstag, 04.09.2007 09.00 - 16.00 Uhr der große Spiegel richtet, sind der zu erreichen. 09.00 - 16:00 Uhr Freier Betreuungsverein TF e. V. Ringnebel im Sternbild Leier und der Freier Betreuungsverein TF e. V. Stubenrauchstr. 26 Zossen Kugelsternhaufen M15. Beachten Sie bitte, dass die Be- Stubenrauchstr. 26 Zossen Ulrike Schultz 07.09.2007 um 19.00 Uhr Plane- obachtungen nur durchgeführt Ulrike Schultz Dienstag, 18.09.2007 tarium, „Reise ins All“, verantwort- werden können, wenn es die Mittwoch, 05.09.2007 09.00 - 16.00 Uhr lich Herr Wenzel Wetterlage zulässt. 09.00 - 14.30 Uhr Freier Betreuungsverein TF e. V. anschl.: Beobachtungsabend, ver- Freier Betreuungsverein TF e. V. Stubenrauchstr. 26 Zossen antwortlich Herr Dr. Kördel Michael Wenzel Stubenrauchstr. 26 Zossen Ulrike Schultz 10.09.2007 ab 21.00 Uhr 1. Vorsitzender Melissa Jungnickel Mittwoch, 19.09.2007 Donnerstag, 06.09.2007 09.00 - 14.30 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr Freier Betreuungsverein TF e. V. Freier Betreuungsverein TF e. V. Stubenrauchstr. 26 Zossen Stubenrauchstr. 26 Zossen Melissa Jungnickel Ulrike Schultz Dienstag, 11.09.2007 Termine zur Beratung nach vorheri- 09.00 - 16:00 Uhr ger telefonischer Vereinbarung: Freier Betreuungsverein TF e. V. Montag Stubenrauchstr. 26 Zossen 13.00 - 16.00 Uhr Ulrike Schultz Donnerstag Donnerstag, 13.09.2007 08.00 - 12.00 Uhr 09.00 - 15.30 Uhr unter (0 33 77) 30 24 07. 9.8.2007 Rangsdorf 21

Hinweis des KMS Die Bekanntmachung der 2. Satzung Amtsblatt des Landkreises Teltow- zur Änderung der Verbandssatzung Fläming Nr. 17 vom 09. Juli 2007 des Zweckverbandes Komplex- erfolgt. sanierung mittlerer Süden ist im 22 Rangsdorf 9.8.2007

Impressum „Allgemeiner Anzeiger“ für Rangsdorf, Groß Machnow und Klein Kienitz Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Tel.: (030) 28 09 93 45, Fax: (030) 28 09 94 06, www.heimatblatt.de Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Michael Buschner Erscheinungsweise: Der „Allgemeine Anzeiger“ erscheint mindestens einmal monatlich mit einer Auflage von 4.300 Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindebereich verteilt. Bezug: Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des genannten Verbreitungsgebietes, sind zum jeweils gültigen Abo- bzw. Postbezugspreis möglich. Verantwortlich für den Inhalt der Mitteilungen der Gemeindeverwaltung: Gemeinde Rangsdorf, der Bürgermeister Ladestraße 6, 15834 Rangsdorf, Tel.: 033708/23611, Fax: 033708/23621 Die nächste Ausgabe erscheint am 13. September 2007; Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 31. August 2007. Kirchliche Nachrichten

Die Evangelischen Kirchenge- ben und in die Wählerliste eingetra- und Zossen. jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr meinden Rangsdorf und Groß gen sind. Für jeden Konfirmandentag wird ein Unkostenbeitrag: 1 Euro/Teilnahme/ Machnow - Klein Kienitz laden Wahlberechtigt sind alle konfirmier- Unkostenbeitrag von 3,- € erbeten Tag ein: ten Gemeindeglieder, die am Wahl- (für Material, Getränke usw.) Kirchenchor* tag das 14. Lebensjahr vollendet ha- Die Konfirmanden können im freitags ab 19.30 Uhr Gottesdienste in Rangsdorf ben und in die Wählerliste eingetra- Gemeindebüro freitags von 9-12 Uhr Mit * gekennzeichnete Veranstaltun- jeden Sonntag um 9.30 Uhr, gen sind. oder bei Pfarrerin und Pfarrer Pagel gen pausieren während der Sommer- gleichzeitig findet Kindergottes- Die wahlberechtigten Gemeinde- angemeldet werden. ferien. dienst statt. Der Kindergottes- glieder sind aufgefordert, Wahlvor- Veranstaltungen im Evangeli- Gemeindebüro Rangsdorf dienst pausiert während der schläge einzureichen. Jeder Wahlvor- schen Gemeindezentrum Rangs- Im Büro im Gemeindezentrum, Sommerferien. schlag braucht die Unterschrift von dorf, Seebadallee 27 Seebadallee 27, erreichen sie die Abendmahl in der Regel jeden zehn wahlberechtigten Gemeinde- Selbstverteidigung* Büroleiterin Jekel, Pfarrer Pagel und 1. und 3. Sonntag im Monat gliedern. Vordrucke hierfür sind im montags, 18.30 Uhr, in der Friedens- Friedhofsverwalter Krüger freitags von Kirchenkaffee: jeden Sonntag nach Gemeindebüro erhältlich. allee 9.00 bis 12.00 Uhr. Bei Frau Jekel dem Gottesdienst Spätester Zeitpunkt zum Einreichen Kammermusik* können Sie das Gemeindekirchgeld, Bitte beachten Sie besonders: der Wahlvorschläge ist in Groß montags um 19.30 Uhr die Friedhofsunterhaltungsgebühr Sonntag, 26. August Machnow der 6. August, in Rangs- Flötenensemble* und Spenden einzahlen. Telefon: 20 11:00 Uhr Familiengottesdienst zum dorf der 10. September. dienstags um 20 Uhr 035. Schulbeginn Die Kandidaten stellen sich den Ge- Kinderkreise „Arche Noah“* Sonnabend, 01. September meinden vor: die Kandidaten für den mittwochs ab 17.00 Uhr, Bitte beachten Sie besonders: 18:00 Uhr Abendandacht Gemeindekirchenrat in der Kirchen- Käferkreis (3 bis 6 Jahre) und Pfarrerin und Pfarrer Pagel ha- Sonntag, 02. September gemeinde Groß Machnow - Klein Waschbären (6 bis 9 Jahre) und ben Urlaub in der Zeit vom 23.07. 10:30 Uhr Waldgottesdienst Kienitz auf der Gemeindeversamm- Kängurus (9 bis 12 Jahre) - 19.08. lung im Anschluss an den Gottes- Junge Gemeinde* Gottesdienste in Groß Mach- dienst in Groß Machnow am 19. Au- mittwochs ab 19.00 Uhr Tag des offenen Denkmals now und Klein Kienitz gust und die Kandidaten für den Seniorenkreis* Am 9. September, dem Tag des offe- Sonntag, 12. August Gemeindekirchenrat in Rangsdorf auf Donnerstag, 6. September, ab 13.30 nen Denkmals, ist die Rangsdorfer 11.00 Uhr, Groß Machnow, Gottes- der Gemeindeversammlung im An- Uhr Kirche zur Besichtigung geöffnet. dienst schluss an den Gottesdienst in Rangs- Konfirmanden* Schautafeln über und Exponate aus Sonntag, 19. August dorf am 7. Oktober. Donnerstag, 06.09., 19 Uhr, der Geschichte der Kirche sowie klei- 11.00 Uhr, Groß Machnow, Gottes- Informationsabend für Eltern und ne Musiken erwarten die Besucher. dienst anschließend Gemeinde- Neue Konfirmandengruppe Konfirmanden versammlung Nach den Sommerferien beginnt Bastelkreis Herzliche Einladung ins Alte Freitag, 31. August wieder eine neue Konfirmanden- an jedem vierten Donnerstag im Mo- Pfarrhaus Groß Machnow Groß Machnow, Segnungsfeier für gruppe. Zum Konfirmandenunterricht nat um 17:30 Uhr Frauenkreis: die Schulanfänger eingeladen sind alle Mädchen und Bibelgespräch* Donnerstag, 23.08., 15.00 Uhr im Sonntag, 02. September Jungen aus Rangsdorf, Groß Donnerstag, 30. August, 19.30 Uhr „Alten Pfarrhaus“ 11.00 Uhr, Groß Machnow, Gottes- Machnow und Klein Kienitz, die mit Spielgruppe Spielnachmittag: dienst dem nächsten Schuljahr in die 7. Klas- freitags (0 - 3 Jahre) und donners- Donnerstag, 16.08., 14.00 Uhr im se kommen bzw. das 12. Lebensjahr tags (1 1/2 bis 3 Jahre) „Alten Pfarrhaus“ Wahlen zum Gemeinde- vollendet haben. Auch Kinder, die kirchenrat (GKR) noch nicht getauft sind, können am Im Herbst diesen Jahres finden in al- Unterricht teilnehmen. len Evangelischen Gemeinden unse- Eltern und Konfirmanden sind zu ei- rer Landeskirche die Wahlen zum nem Informationsabend am 06.09. Gemeindekirchenrat statt. um 19 Uhr im Gemeindezentrum ein- In der Kirchengemeinde Groß geladen. Machnow-Klein Kienitz wird am 30. Der Unterricht dauert ca. 11/2 Jahre September (Erntedanksonntag) ge- und geschieht in monatlichen wählt, in der Kirchengemeinde Rangs- Konfirmandentagen (jeweils dorf am 4. November. sonnabends von 9:30 bis 16 Uhr) und In Groß Machnow sind alle Ältesten Rüstzeiten, sowie einem wöchentli- neu zu wählen, in Rangsdorf sind drei chen Konfirmandentreff, donnerstags der sechs Ältesten neu zu wählen. um 17 Uhr. Gewählt werden können alle konfir- Der Unterricht wird gemeinsam mit mierten oder als Erwachsene getauf- der Kirchengemeinde Zossen durch- ten Gemeindeglieder, die am Wahl- geführt. Daher wechselt der tag das 18. Lebensjahr vollendet ha- Unterrichtsort zwischen Rangsdorf 24 Rangsdorf 9.8.2007