DIE LINKE. TF Bilanz

und Ausblick Seite 2

Aktuelle Berichte zur Arbeit der Kreistagsfraktion lesen LinksDIE LINKE ZEITUNG VOM KREISVERBAND FÜR TELTOW-FLÄMINGblick Sie in der Beilage »Einblicke« www.dielinke-teltow-flaeming.de 19. Jahrgang · 249. Ausgabe · Dezember 2017/Januar 2018

Neu im Parlament – privat erste Eindrücke

Der neue Bundestag unterscheidet sich sehr von seinen Vorgängern. Mit mehr als 700 Mitgliedern ist er größer als die Parlamente von Indien, Russland oder der USA, nur China hat mehr Abgeordnete. Dem Bundestag gehört zum ersten Mal eine rechtsnationale Partei Thierisch gesehen an, deren Mitglieder den Holocaust relativieren, die Liebe Leserin, lieber Leser, Grundrechte wie die Religionsfreiheit beseitigen wollen, liebe Genossin, lieber Genosse, sich für Deutschland eine „Tausendjährige Zukunft“ wünschen und finden, dass man sich weniger an die eine lange Anrede – doch nö- Verbrechen der Nazizeit erinnern soll. Stichwort Bundespolitik nach Dieser Bundestag ist auch der männlichste seit fast dem Scheitern der Sondierun- 20 Jahren. Der Männeranteil ist höher als in Algerien gen für eine schwarze Ampel und Tunesien. Als Feministin hat man es nicht leicht. aus Union, FDP und Grüne: Schon am Tag der Konstituierung des Bundestages Was meinen Sie, was kommt? wurde ich überschüttet mit Beleidigungen in sozialen

privat Eine Neuauflage der Großen Medien, die sich auf mein Äußeres, meine Intelligenz Koalition, eine Minderheits- und Kompetenz oder auf Spekulationen zu meinem regierung, gar Neuwahlen? So Sexualleben bezogen. Wie wird es sein, vier Jahre mit Bei der konstituierenden Sitzung des Bundestages lernte oder so: DIE LINKE ist bereit soviel Hass konfrontiert zu werden? Abgeordnete zu ich wieder Neues: Wasser ist im Plenarsaal verboten, für ihre politische Rolle, ob sein ist ein Privileg, aber es ist auch keine einfache wer Durst hat, muss den Saal verlassen, auch ein ohne oder mit Neuwahl. Denn Aufgabe. Button mit dem Text „Gegen Rassismus im Bundestag“ für uns gilt weiterhin unser Ich lerne gerade, was noch so alles dazu gehört. In den verstößt gegen die Vorschriften. Am wenigsten verstehe Bundestagswahlprogramm: ersten Tagen bekamen wir Berge neuer Dokumente, ich das Trinkverbot, denn an einem durchschnittlichen »SOZIAL. GERECHT. FRIEDEN. Richtlinien und Vorschriften ausgehändigt. Seitdem Donnerstag in der Sitzungswoche fängt der Plenartag FÜR ALLE. Die Zukunft, für fürchte ich ständig, Fehler zu machen. Niemand kann um neun Uhr an und hört um Mitternacht oder später sich all diese Regeln auf einmal merken! Aber mit auf. Eine Pause enthält die Agenda nie. Man muss die wir kämpfen!« und wir sind der Bürozuteilung hatte ich Glück, nach einem Inte- zwangsläufig die Plenardebatten schwänzen, wenn nach wie vor motiviert, dass rims-Büro durfte ich inzwischen in mein endgültiges man auf Toilette muss, Hunger oder Durst hat. Ein auch umzusetzen und in der Büro einziehen. Dort, im Jakob-Kaiser-Haus, hatte Arbeitgeber mit solchen Arbeitsbedingungen hätte in Politik einzufordern. ich anfangs oft Hunger, weil ich nicht wusste, wo Deutschland große Probleme. Ich staune darüber, denn Am 24. September haben wir es etwas zu Essen oder zu Trinken gab. Mein erstes alles das habe ich bisher nicht gewusst. alle gewählt, am 24. Dezember Essen nach dem Frühstück war dann ein Brötchen Die ersten Wochen vergingen wie im Flug, alles war haben wir immer noch keine am Hauptbahnhof. Inzwischen bringe ich Essen mit noch chaotisch, mittendrin gab es Fraktionssitzungen neue Bundesregierung. Bleibt und habe ein kleines Nüsselager im Büro – ein Tipp und eine Fraktionsklausur (die allerdings auch etwas als Option also nur, sich für von Petra Sitte, manchmal schaffe ich es sogar in die turbulent war), ein Training zum Umgang mit der AfD das neue Jahr eine Regierung Kantine. Ich verlaufe mich nicht mehr so oft wie am im Bundestag, und einige Plenarsitzungen. Ich habe die zu wünschen. Ist ja auch ein- Anfang, wo ich durch die unterirdischen Tunnel irrte, ersten Anträge mitgezeichnet, bereite mich auf meine mal was ... die die Gebäude verbinden. potenzielle erste Rede im Bundestag vor und mache mir Und weil wir nun schon dabei Es gibt einen Tunnel voller Spiegel, einen andere nennt seit dem Platzen der Sondierungsgespräche Gedanken sind: Ich wünsche an dieser man „Harnröhre“, weil er von gelben Neonröhren darum, wie es jetzt eigentlich weiter geht. Von Neuwah- Stelle allen einen gelungenen beleuchtet wird, in manchen Tunneln verlaufen so len halte ich wenig, denn sehr wahrscheinlich kommt Start in das Jahr 2018, Gesund- viele Rohre, dass man denkt, man ist versehentlich doch ein ähnliches Ergebnis heraus, und dann? Eine heit, Erfolg und persönliches in einem Hausmeisterbereich gelandet. In den ersten GroKo ist aber auch keine gute Idee, daher würde ich Wohlergehen. Bleiben Sie uns Wochen verwechselte ich sogar die Häuser, stand selbst eine Minderheitsregierung befürworten und bin gewogen! dann vor falschen Türen und musste mich telefonisch doch sehr gespannt, wie ein Bundestag funktioniert, in lotsen lassen. dem man wechselnde Mehrheiten organisieren muss. FELIX THIER Bald hatte ich mich eingerichtet, mit Laptop und Das ist auch eine Chance für die Demokratie! Kreisvorsitzender Bundestagsemailadresse und einem Team, das aus In den nächsten Monaten werde ich noch viel Neues Büroleiterin, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, lernen. Am meisten aber freue ich mich auf die Sach- einem studentischen Mitarbeiter und drei Wahlkreis- arbeit zu meinem Schwerpunktthema: Die Verbindung mitarbeiter*innen, besteht. Einer von ihnen arbeitet von Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit. in Oranienburg, denn in Nordbrandenburg habe ich einen zusätzlichen Betreuungswahlkreis. Anke Domscheit-Berg, MdB 2 Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming Dezember 2017/Januar 2018 IN EIGENER SACHE

DIE LINKE. Teltow-Fläming: Bilanz und Ausblick auf der Mitgliederversammlung

Rund 80 GenossInnen waren am 9. den möglichen erneuten Wahlkampf Linke, Monika Nestler, Dr. Dezember in erschie- nicht. Aber die SPD muss hier Neues Peter Gehrmann, Kai Kue- nen um nicht nur das Wahljahr 2017 bieten – wie sollte sonst ein anders ckes und Benjamin Petzhold. auszuwerten sondern auch eine Wahlergebnis entstehen? Und wir Ein Dank gilt Dr. Cornelia Kreisverbandssatzung zu beschlie- müssen ebenso selbst wissen: Wir Hafenmayer, Erika Kirschner, ßen, einen neuen Kreisvorstand zu LINKE erreichen nichts, wenn die Jörg-Martin Bächmann, Axel wählen sowie durch unseren Partei SPD nicht wieder sozialdemokra- Claus und Philip Petzhold die zu vergebende Mandate zu besetzen. tisch und stärker wird. Linke Mehr- nicht wieder kandidierten Gast auf unserer Tagung war die heiten in diesem Land gibt es nicht bzw. nicht erneut gewählt Spitzenkandidatin der Branden- ohne die SPD! Aber SPD und auch wurden. burger LINKEN zur zurückliegen- die Grünen müssen endlich wieder Da hier natürlich nicht alles den Bundestagswahl, Dr. Kirsten Politik machen, für die sie sich einst veröffentlicht werden kann, Tackmann. In ihrer Rede sprach selbst gegründet haben! finden sich die Rede von Fe- sie großen Dank für den engagier- Auch stellte Kirsten Tackmann klar, lix Thier, die beschlossene ten Wahlkampf und an die vielen dass der Streit in unserer Führung Satzung und alle Wahlergeb- HelferInnen aus. Bekanntermaßen aufhören müsse, es ginge um In- nisse im Detail unter: waren unsere Ergebnisse im Wes- halte, nicht um Personen! »Team www.dielinke-teltow- ten der Republik besser, im Osten LINKE« muss es heißen, nicht »Team flaeming.de/kreisverband/ eher schlechter. Insgesamt habe für Person XY«! Aus dem Bundestag kreisparteitag DIE LINKE jedoch zugelegt – und war zu berichten, dass dieser durch- Semt das im Kontext einer gesellschaft- aus – trotz fehlender Regierung – Felix Thier, Kreisvorsitzender Felix Thier und unser neuestes Mitglied lichen Debatte, die wir als LINKE arbeiten könne und das auch täte: Kreisvorsitzender Achim schneiden gemeinsam die Geburtstagstorte an. nicht allein kompensieren können. Mehrheiten für die Verlängerung von Jedoch werden wir weiter für Solida- Bundeswehreinsätzen im Ausland rität eintreten und den Schwachen fanden sich rasch. Natürlich gegen helfen. Die Leute müssen wieder an- DIE LINKE! In der aktuellen Lage gesprochen, mitgenommen werden. wäre es Zeit für Sternstunden des Gemeinsam für einen gesellschaft- Parlaments, Entscheidungen jen- lichen Wandel, so die Wahlkampfer- seits von Koalitionen. DIE LINKE hat fahrung von Kirsten Tackmann. Zu hierzu bereits Anträge eingebracht erkennen gilt aber auch, dass wir zur Bildung, Pflege, Personal in den nicht mehr automatisch von denen Krankenhäusern, Mindestlohn, Gly- gewählt werden, deren Interessen phosat, Mietpreisbremse, ... – allein, wir als LINKE vertreten und ihnen so es fehlt der Mut und der Wille bei eigentlich helfen wollen. Dies alles den anderen Parteien zu Entschei- sei eben auch im Kontext einer sehr dungen für das Land jenseits von angespannten Weltlage zu sehen, Koalitionen. Stichwort Korea-Krise, Konflikte im Im weiteren Verlauf unserer Ver-

Nahen Osten. Und flankiert wird dies sammlung wertete Felix Thier Thier Felix alles dann von einem Politikertypus als Kreisvorsitzender ebenfalls ohne Kompromissbereitschaft, Bei- das Wahljahr 2017 aus Sicht des Dr. Kirsten Tackmann spricht auf der Mitgliederversammlung spiel Trumps „America first“, oder Kreisverbandes aus, zog Bilanz gleich ganz und gar inhaltsleeren und hielt Rechenschaft ab über Kampagnen zur Bundestagswahl, die Tätigkeit des Kreisvorstandes wo nur der Schein und Personenkult der endenden Wahlperiode. In der zählt, Beispiel Wahlkampf der FDP. sich anschließenden Diskussion Kirsten Tackmann sieht das Schei- meldeten sich zahlreiche Genos- tern der Jamaikaverhandlungen sinnen und Genossen zu Wort. dahingehend als gut an, dass auf Ferner beschlossen die Mitglieder diesem Wege wenigstens nicht noch einstimmig eine Satzung für unseren eine größere Umverteilung von un- Kreisverband und besetzten durch ten nach oben eingeleitet worden Wahl verschiedene Ämter und Man- wäre. Und natürlich habe die SPD mit date für DIE LINKE. Teltow-Fläming ihrem Wahlergebnis erkannt, dass neu. Kreisvorsitzender: Felix Thier, ihr Regieren mehr schadet und daher stellvertretende Vorsitzende: Marit- wohl eine erneute Große Koalition ta Böttcher und Detlev Schiemann, schlecht für sie wäre. Aber warum? Schatzmeisterin: Gabi Pluciniczak, Gab es hierzu eine Fehleranalyse? Geschäftsführer: Manfred Thier; War nicht ihr inhaltliches Angebot weiterer Kreisvorstand: Sabine das Problem? Wir als LINKE scheuen Gumpel, Judith Kruppa, Angelika Thier Felix www.dielinke-teltow-flaeming.de Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming 3 BUNDESTAG, LANDTAG UND KOMMUNE

VON NORBERT MÜLLER Dabei wird das Gegenüber konse- ten bisher lediglich dafür herhalten

privat quent mit »Kamerad [Nachname]« zu illustrieren, wie gefährlich der Propaganda gegen adressiert. Wie in einem Planspiel Einsatz doch ist. die »diffuse Scheu« werden dann sukzessive Inhalte Im Mali befinden sich deutsche angefüttert. Von Kartenmaterial Truppen zurzeit in zwei Einsätzen. Bundeswehr wirbt über Homestories mit den Protago- So werden im Rahmen von EUTM im Videospiel-Stil für nist_innen des youtube-Formats ist somalische Einheiten von bis zu alles dabei. In dieser Schnitzeljagd 350 deutschen Soldat_innen aus- Auslandseinsätze mit realem Hintergrund soll vermit- gebildet. Im Rahmen des UN-Man- Die Bundeswehr hat eine neue digi- telt werden, wie gut vorbereitet die dats MINUSMA sollen bis zu 1.000 tale Spielwiese. Die youtube-Serie Truppe doch für derartige Einsätze deutsche Soldat_innen die Region »Mali« zeigt acht Soldat_innen vor, ist und dass es wirklich, wirklich »stabilisieren«. Grundlage hierfür während und nach ihrem Einsatz in BUNDESTAG UND KOMMUNE wichtig ist, dass Deutschland hier ist ein Friedensvertrag zwischen der mehr als umstrittenen UN-Mis- vor Ort sei – Propaganda im hippen dem malischen Staat und einigen sion. Ziel ist es laut Bundeswehr, die Einbindung weiterer SocialMe- Gewand. wenigen der unzähligen Rebellen- »diffuse Scheu« vieler Menschen und dia-Kanäle: Facebook, Instagram, Dass all die Vorbereitung wenig gruppen im Norden des Landes. vor allem potenzieller Rekrut_innen Snapchat – auf keiner Plattform nutzt, wenn unter den malischen vor Aus-landseinsätzen abzubauen. darf Rekrutierung fehlen. Im Face- Extrembedingungen die Technik Diese seien »ganz selbstverständli- book-Messenger können sich Inter- versagt, illustrierte der Hubschrau- Kontakt: cher Bestandteil unserer heutigen essierte sogar mit einem SocialBot berabsturz im Juli auf tragische Art Norbert Müller, MdB Parlamentsarmee«, schreibt Vertei- über die Serie und die Bundeswehr und Weise. Dieser fand während der Fraktion DIE LINKE. digungsministerin von der Leyen in im Allgemeinen unterhalten. Ein Dreharbeiten statt und soll – so die im Bundestag einem Brief an alle Abgeordneten SocialBot ist ein Computerpro- Ankündigung via SocialBot – auch zum Start der Serie. Beigefügt ist gramm, das einen echten Ge- in der Serie thematisiert werden. Platz der Republik 1 eine Broschüre, die eher ein neues sprächspartner vortäuscht, dabei Dass dies auf eine angemessene 11011 Berlin Videospiel zum Thema zu haben aber auf ein bestimmtes Kommuni- Art und Weise geschieht, ist ange- Telefon: 03385/49 45 21 scheint, als die Aufklärung über den kationsziel ausgerichtet ist. Der Bot sichts der bisherigen PR-Strategie Telefax: 03385/49 45 22 Soldatenberuf. ist dazu konzipiert, mit den Usern zu der Bundeswehr jedoch stark zu E-Mail: norbert.mueller@ Wie verzweifelt die Truppe um chatten und sie auf dem Laufenden bezweifeln. So mussten die beiden bundestag.de Nachwuchs wirbt, zeigt auch die rund um die Kriegsserie zu halten. bei dem Unfall gestorbenen Solda-

Vom neuen Flughafen, der alte ist Einjahreslehrgang an der Akademie Die Zeit zum Reden reichte kaum, längst schon nur noch für den In- für Gesellschaftswissenschaften stu- aber Reden können wir auch in Pots-

Sven Rosig Sven landverkehr geeignet, mit dem Taxi dierte, zu meinen Freunden nach dam oder Berlin, wo sie inzwischen über neue aufgestelzte Autobahnen Leningrad reiste. Damals mit dem auch zu Hause sind. mit Sicht auf das ebenso ganz neue Nachtexpress in sechs Stunden Rei- Die Luft jedenfalls über der Stadt Stadion für die Fußball-WM 2018. sezeit, heute braucht der Zug nur und über der Newa ließ uns wie- Wir waren mit russischen Freunden noch vier Stunden. der einmal fühlen, dass kleingeis- im Alter unserer Kinder zu dieser Rei- Über die Revolution haben wir mit tig-provinzielle Europa-Ideen eine se verabredet. Das Erlebnisspektrum unseren Freunden viel geredet und Sackgasse sind. war weit gefächert und reichte vom darüber, was sie von ihren Eltern er- Weltklasseeishockey beim Spiel vom fahren hatten. Und am 25. Oktober, Herzlichst! Ihre/Eure Anita Tack LANDTAG UND KOMMUNE SKA Petersburg gegen Jokerit Helsin- ki in der Kontinental Hockey League

bis zum klassischen Ballett »Giselle« Nakath VON ANITA TACK im ausverkauften barocken Mariins- Fünf Tage ki-Theater, das einmal Kirow-Theater St. Petersburg hieß und das Erstaunen darüber, dass unter den Zuschauern viele im Oktober 2017 junge Familien mit ihren Kindern waren, die am liebsten gleich selbst Unsereins kann nicht in St. Pe- auf der Bühne tanzen wollten. tersburg an der Newa stehen, die Und zu schwärmen erlauben wir uns ungebrochene Schönheit der Stadt von allweil erlebter ausgezeichneter im Blick, ohne an die 900 Tage zu Gastronomie. denken, die Leningrad im Zweiten Über den Prunk der Eremitage und Weltkrieg von der deutschen Wehr- des Jekaterinenschlosses in Pusch- Kontakt: macht belagert war zum Aushun- kin muss ich hier nicht berichten. Anita Tack, MdL gern, Verdursten und Erfrieren. Und All diese Sehenswürdigkeiten hatte Landtag im schon eisfrischen Oktoberwind ich bereits zu Sowjetzeiten besucht St. Petersburg kommt für eine Sekunde die Vorstel- und fotografiert, zum Studentenaus- dem Beginn der Oktoberrevolution Alter Markt 1 lung, die Rote Armee hätte Gleiches tausch 1971, zur spannenden Fahrt (nach dem alten Kalender) vor 100 14467 Potsdam mit Berlin getrieben ... mit unserem PKW von Potsdam nach Jahren haben wir mit bestem Wo- Tel: 0331/966 15 10 Leningrad, um den Alltag unserer dka reichlich angestoßen, ermun- Fax: 0331/966 15 07 100. Jahrestag der großen Revolu- Freunde zu erleben und zuletzt im tert durch zahlreiche Trinksprüche, E-Mail: anita.tack@ tion – erlebt in einer modernen, aus Februar 1989 zu Perestroikazeiten, immer wieder den Frieden und die linksfraktion-brandenburg.de den Nähten platzenden Großstadt. als ich von Moskau aus, wo ich zum Freundschaft beschwörend. 4 Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming Dezember 2017/Januar 2018 AKTUELLES AUS DER REGION

23 Ortsteile, so gibt es keinen ohne Außerdem freuen sich ihre Kinder Große Fußstapfen positive Veränderungen in den letz- und Enkel, dass Mutter/Oma künftig ten acht Jahren. Dank der klugen mehr Zeit für sie hat. Als Monika Nestler 2009 als Nach- Nuthe-Urstromtaler »ticken«. Verwaltung mussten die Nuthe-Ur- Möge ihr Nachfolger, Herr Stefan folgerin von Herrn Wienand Jansen Unter ihrer Regie wurden zwischen stromtaler keine Altanschließerbei- Scheddin, erfolgreich ihre Arbeit zur Bürgermeisterin von Nuthe-Ur- 2009 und 2017 10,4 Millionen Euro träge zahlen. Auf Monika Nestlers zum Wohl der Gemeinde Nuthe-Ur- stromtal gewählt wurde, hieß es, sie investiert, davon 3,3 Millionen Euro Initiative wurde die Verwaltung neu stromtal fortsetzen und ihre »großen trete in »große Fußstapfen«, die er Fördergelder. Dabei waren vor allem strukturiert, damit effizienter und Fußstapfen« ausfüllen. in doppelter Hinsicht hinterlassen die beiden Grundschulen, die Kitas transparenter gestaltet. hatte: Einmal betraf es seine nicht und Horte immer im Blickfeld. Die Nun wurde Monika Nestler von et- Ingrid Köbke, Nuthe-Urstromtal geringe Schuhgröße. Andererseits Verbesserung der Straßenverhältnis- was über 50 Prozent der Wähler in hatte er während zweier Amtszeiten se, Straßenbeleuchtung, Schaffung die »politische Rente« geschickt. viel für die Gemeinde Nuthe-Ur- von Dorfgemeinschaftshäusern, Sie hatte für eine eventuelle zweite stromtal erreicht. Bushaltestellen und Trauerhallen Amtszeit einen ganzen Ideenkof- Nun übergibt auf Wunsch der Wäh- beweisen ihre Handschrift und die fer voller Vorhaben zum Vorteil der lermehrheit Monika Nestler den ihrer Mitarbeiter in der Verwaltung Bewohner in den Ortsteilen von Staffelstab an Herrn Stefan Sched- sowie der Gemeindevertreter und Nuthe-Urstromtal. din. Für Monika Nestler endet eine Ortsvorsteher. Die gestiegenen An- Da sie auch in den vergangenen Jah- 39-jährige Lebens- und Arbeitsperi- forderungen an den Brandschutz ren viel ehrenamtlich gearbeitet hat, ode in der Kommunalpolitik. Davon und damit der Feuerwehren ver- wird es ihr nicht schwerfallen, neue war sie 15 Jahre Bürgermeisterin von langten und bekamen besondere ehrenamtliche Betätigungsfelder zu Hennickendorf, 15 Jahre Allgemeine Aufmerksamkeit, was bei 23 Dörfern entdecken. Sie wird sich keineswegs Vertreterin des Bürgermeisters von nicht so einfach ist. Sie hat immer in der politischen Schmollecke ver- Nuthe-Urstromtal und Leiterin des die Bedingungen der landwirtschaft- kriechen. Fachbereichs II, acht Jahre Bürger- lichen Betriebe und der Gewerbe- Wir, die Mitglieder der Basisorgani- meisterin unserer Großgemeinde. treibenden zu erleichtern versucht. sation DIE LINKE. Nuthe-Urstromtal, Da sie schon seit ihrem fünften Der Zusammenhalt aller Generati- wünschen Monika Nestler für die Lebensjahr in Hennickendorf wohnt, onen war ihr ein Herzensbedürfnis, Zukunft bestmögliche Gesundheit, ausgebildete Agraringenieurin ist, was sich sowohl in der Tätigkeit der damit sie noch lange ehrenamtlich vier Jahre die LPG Tierproduktion Jugendsozialarbeiter als auch mit helfen kann, ihre guten Ideen zu Dobbrikow geleitet hat, kennt sie dem Seniorenbeirat beweisen lässt. verwirklichen. Dabei wird ihr ihre bestens die Probleme und Sorgen Auch der Tourismus, der Sport und warmherzige, geradlinige Art si- C. Graf der hier lebenden und arbeiten- die Kultur erhielten bestmögliche cher helfen; für manchen war und Der Ideenkoffer für die zweite Amtszeit bleibt zu. den Menschen. Sie weiß, wie die Unterstützung. Betrachtet man die ist sie aber deswegen unbequem. Monika Nestler wurde leider nicht wiedergewählt.

Unser Seminar »Umgang mit Stammtischparolen«

zum Seminarinhalt und unseren zielführend zu einer entsprechenden Seminarzielen befragt hat, ging es Schlussfolgerung und Hypothese los mit Paarübungen zur Analyse führen, rhetorisch zu begleiten. von Konfrontationen mit Stamm- Mathias hat uns sehr kurzweilig tischparolen. anhand vieler Beispiele und Fak- Jeder sollte zunächst eigene Situa- ten dazu verholfen, zielstrebig mit tionen von Gesprächen aufzeigen, Begriffen und Gassenhauer, wie in denen ein Verständnis für die z. B. Populismus, Bevorzugung eigenen Argumente, eine Akzep- von Flüchtlingen, Gutmenschen, tanz oder gar Überzeugung des Verschwörungstheorie etc. richtig Gesprächspartners schwierig oder umzugehen und mit einem logischen unmöglich war. Wir wurden lang- Gesprächsaufbau für Verständnis, sam an rhetorische Methoden zur Akzeptanz oder gar eine Überzeu- Lösung solcher Situationen heran gung unserer Argumentation beim geführt. Mit Argumentationssche- Gesprächspartner zu werben. Felix Thier Felix mata, die für viele Situationen und Am späten Nachmittag beendete Ausgebuchtes Seminar: Mathias Hamann (vor dem Monitor) vermittelte viel Wissen. Gespräche geeignet sind, ist es bei Mathias seinen kleinen Ausflug in einiger Übung der Abläufe möglich, die Weiten der psychologischen Me- Am 25.11. fand in unserem Bür- vielen Jahren als studierter Sozialar- dass uns der Gesprächspartner thoden zur zielgerichteten Lenkung gerbüro in ein fach- beiter unter anderem in der Berliner argumentativ versteht oder gar scheinbar zunächst schwer lösbarer lich sehr hochwertiges, aufge- Stadtmission, Obdachlosenhilfe und zustimmt. Gesprächssituationen. lockertes Seminar zum Thema in Schulen, auch ehrenamtlich, en- Wichtig ist hierbei neben einem »Wie gehen wir mit Stammtisch- gagiert tätig. fundierten Faktenwissen und der Nochmals vielen Dank, Mathias, für parolen um und wie können wir Dreizehn motivierte GenossInnen Bildung eines eigenen LINKEN das sehr interessante und inhaltlich schlagkräftig und überzeugend aller Altersgruppen ließen sich ge- Standpunkts zur aktuellen politi- wertvolle Seminar. argumentieren« statt. spannt vom Referenten inspirieren. schen und sozialen Lage im Land, Mathias Hamann ist in diesem Be- Nachdem uns Mathias nach unse- den Gesprächspartner z. B. mit Hilfe Bert Semmler, reich ein Profi. Er ist bereits seit ren Wünschen und Vorstellungen der Aufstellung von Tatsachen, die Regionalverband TGL www.dielinke-teltow-flaeming.de Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming 5 AKTUELLES AUS DER REGION

VORGESTELLT: DABEI SEIN: TERMINE UND AKTIONEN

privat Einer von uns Sitzung Regionalvorstand TF Süd Michael Gabler 4. Januar, 19 Uhr, ist am 13. Dezember 1972 in Treuenbrietzen geboren Büro Große Straße 62, Jüterbog und wohnt in der Gemeinde Niederer Fläming. Seit 12. September 2017 ist er Mitglied in der Partei DIE LINKE. Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Was ist für dich links? Vaterland, Mutterland, Deutschland – 14. Januar, Berlin Friedrichsfelde Links ist für mich soziale Gerechtigkeit, Gleich- wie gern lebst du hier? berechtigung, achtgeben auf die weniger Privi- Deutschland ist meine Heimat, auch wenn viele legierten, Fortschritt, Blick in die Gesellschaft. über unser Land schimpfen. Wir haben hier in Kranzniederlegung zum Was regt dich auf? Deutschland ein gut strukturiertes Sozialsystem, Gedenktag für die Opfer Die Bürgerinnen und Bürger sind keine Dumm- Krankenkassen, Schulen, Kindergärten, des Nationalsozialismus und köpfe. Sie sind Menschen, die mehrheitlich mit Alten- und Pflegeheime. Holocaustgedenktag ihrer Lebenserfahrung mitten im Leben stehen Wie sollte der Niedere Fläming in zehn 27. Januar, 10 Uhr, und über genügend politisches und historisches Jahren aussehen oder was wünscht du dir Bürgerbüro Ludwigsfelde Wissen verfügen, um beurteilen zu können wohin für Niederer Fläming? Wovon träumst du? diese Politik und einige Medien dieses Land füh- Der Niedere Fläming ist für mich von sehr ren. Statt in einen Dialog einzutreten, müssen sie weitreichender Bedeutung. LinksTreff: Analyse der sich noch als fremdenfeindlich, Nazi, Rassist, als Was bedeuten für dich Kunst und Kultur? Regierungsbildung durch Pack und Pöbel beschimpfen lassen. Und da wun- Diese Frage würde ich lieber auf die Politik Norbert Müller und Silvio Pape dert sich die Politik, warum viele so zornig sind. beziehen. Ich wünsche mir eine Politik, die 6. Februar, 10 Uhr Wir stehen heute mit der Politik Deutschlands am auf die Bevölkerung eingeht, im Sinne von Beginn einer Entwicklung, die so garantiert kein Volksentscheiden, die die Meinung der gutes Ende nimmt. Aus der Geschichte lernen Mehrheit respektiert. Sitzung der Kreistagsfraktion heißt es immer. Ja bitte, denn Geschichte wieder- 19. Februar, 18 Uhr, Welche Eigenschaften holt sich eben doch, aber kann man das heute schätzt du an Menschen? Kreishaus Luckenwalde von unseren Entscheidungsträgern erwarten? Authentische Menschen. Eher nein. Und das regt mich auf.

Was hat dich in letzter Zeit Sitzung des Kreistages am meisten überrascht? Die Fragen stellte 26. Februar, 17 Uhr, Mich überrascht gar nichts mehr. Maritta Böttcher, Jüterbog. Kreishaus Luckenwalde

komm mit der freshsten Gaaang SOMMER-TERMINE für junge Menschen aufs Zeltlager nach Katalonien! Möglichkeit, dafür Kraft und Mut konzert sind wie immer mit dabei. Mit 100 anderen Jugendlichen 18. Mai – 21. Mai 2018 zu schöpfen, ist das alljährliche Zur Einstimmung auf das aus Brandenburg und NRW gibt Das Linke Pfingstcamp – Vertei- Pfingstcamp von Linksjugend Pfingstcamp findet am9.2.2018 es einen unvergesslichen Som- digung gegen die dunklen Künste ['solid] Berlin, SJ – Die Falken im Club Mitte auf dem Freiland mer voller Party, Sport, span- »Dies sind dunkle Zeiten, es ist Brandenburg und der Links- Potsdam bereits eine Auftaktpar- nenden politischen Workshops nicht zu leugnen« (Rufus Scrim- jugend['solid] Brandenburg. Hier ty statt, wo ihr alle zu eingeladen und Ausflügen nach Barcelona. geour, HP 6). Aber uns kann das gibt es Workshops zur richtigen seid! Lasst uns am Strand abhängen, nur noch entschlossener machen, Gegenwartsanalyse, die Zusam- Eis essen und dabei überlegen, gegen Nazis zu kämpfen, Homo- menhänge von Faschismus und wie wir dieses triste »Weiter so« phobie entgegen zu treten und Kapital oder schlichtweg Selbst- 4. August –16. August 2018 in unserer Gesellschaft sexistische Kackscheiße verteidigung. Auch das Demo- Jugend-Sommercamp der Falken beenden können! nicht zu und Aktionstraining sowie Brandenburg in Sitges, Katalonien Bei Interesse meldet Euch dulden! Barzelt und einfach unter Eine Sonntags- Die Sonne lässt grüßen. Du hast info@falken- Bock auf Reisen und brandenburg.de hast keine Lust mehr auf die grauen Tage in Kaltland? Dann freepik.com 6 Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming Dezember 2017/Januar 2018 IN EIGENER SACHE linksjugend ['solid] in Ludwigsfelde privat Am 5. Oktober 2017 gründeten ein paar Jugendliche und junge Er- wachsene die linksjugend ['solid] in Ludwigsfelde. Ziel ist es, auch junge Menschen dazu zu motivieren, sich mit Politik zu befassen. Mittlerweile haben sich schon neun Mitglieder zusammengefunden und man hat erste Flyer fertig gestellt. Wer junge linke Politik mitgestalten möchte, kann sich gerne melden und mitmachen. Ansprechpartnerin ist Josi Krause aus Ludwigsfel- de. InteressentInnen können über [email protected] per E-Mail Kontakt aufnehmen. Unter DIE LINKE der 0157/8794 8247 ist unsere Linksjugend sowohl telefonisch als unterstützt die auch über Whatsapp erreichbar. Natürlich kann man sich auch an Ludwigsfelder unser Bürgerbüro in der Ludwigs- felder Albert-Tanneur-Straße 17 Weihnachtsengel oder unsere Geschäftsstellen in Jüterbog und Luckenwalde wenden. Dieses Jahr hat nicht nur der wigsfelder Weihnachtsmarkt Stadtverband Ludwigsfelde, übergeben. Mit den 270 Euro Wofür die linksjugend ['solid] steht, sondern unser Regionalverband unterstützen wir die diesjähri- kann man hier nachlesen: -Großbeeren-Ludwigs- ge Weihnachtsfeier der Weih- Josi Krause, linksjugend ['solid] Ludwigsfelde Foto: privat www.linksjugend-solid.de felde (TGL) Spenden für die nachtsengel für Kinder aus sozi- Ludwigsfelder Weihnachtsengel al benachteiligten Familien und gesammelt. Am ersten Advent für Kinder von Geflüchteten am konnten wir mit vereinten Kräf- 12. Dezember. ten zum zwölften Mal unsere Martha Pape, Nichts läuft so nebenbei Unterstützung auf dem Lud- Regionalverband TGL

Am 28.11.2017 saßen die Links- gen verteilt. Dann geht die Runde blick-Verteiler aus Luckenwalde weiter nach Ruhlsdorf. So kommt und Nuthe-Urstromtal wieder in eine Strecke von 42 Kilometern gemütlicher Runde zusammen. zusammen. Mit ihren Mann ist sie Dabei wurden Erfahrungen aus ein eingespieltes Team, er fährt – der politischen Arbeit ausge- sie steckt. tauscht und auch manche ku- Was motiviert die beiden, auch mit riose Geschichte von zufälligen über 78 Jahren diese Aufgabe zu Zusammentreffen mit Leserin- erfüllen? »Eine wichtige Lehre für nen und Lesern unserer Zeitung linke Politik stammt aus berichtet. Stellvertretend für der Zeit der Weimarer Re- unsere fleißigen Verteiler sei publik. Die Bewohner in hier Ingrid Köbke aus Nuthe-Ur- den Dörfern dürfen nicht stromtal genannt. vergessen werden, damit In Nuthe-Urstromtal werden sie auch über politisches insgesamt 250 Exemplare je Leben in den Städten in- Ausgabe verteilt, von denen sie formiert werden.«, erklärt allein über 100 Stück an die Ingrid Köbke. Leute bringt. Ihr Revier erstreckt Und so könnte ich noch sich vom Luckenwalder Stadt- viele weitere Beispiele für rand über die Gemeindeortsteile fleißiges Verteilen unseres Jänickendorf, Holbeck, Stülpe, »Linksblick« anführen. weiter nach Schönefeld, Gottow, Schöneweide und Scharfen- Dafür ein großes brück. In ihrem Heimatortsteil, DANKESCHÖN! Woltersdorf, teilt sie sich die Aufgabe mit Monika Krause, Gabi Pluciniczak, die ihrerseits weitere 50 Zeitun- Nuthe-Urstromtal www.dielinke-teltow-flaeming.de Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming 7 AKTUELLES AUS DER REGION UND LESEEULE

LESEEULE Felix Thier Felix istockphoto

Ein halbes Jahrhundert gelebter Geschichte, ein Deutschlandroman voll überraschender Wendungen und Details. Groß durch seine menschliche Anita Tack, im Bildhintergrund mit Buch, las aus ihrem Werk »Enkeltauglich«. Reife, seine Genauigkeit, seinen Humor. Von den fünfziger Jahren über das Wendejahr 1989 bis zum neuen Jahrtausend reicht dieser Roman einer Anita Tack – »Enkeltauglich« Familie. Im Mittelpunkt drei Generationen: die Großel- tern, noch überzeugte Kommunisten, kehren aus dem Nachhaltige Politik für Brandenburg mexikanischen Exil in die junge DDR heim, um dort ihren Anteil am Aufbau der neuen Republik zu leisten. Am 19. Oktober stellte sich unsere Landtags- Staatssekretärin, an die Mitarbeiterinnen Ihr Sohn, als junger Mann nach Moskau emigriert abgeordnete Anita Tack in der Stadtbibliothek und Mitarbeiter schrieb, heißt es u. a. »Wir und später in ein sibirisches Lager verschleppt, tritt Luckenwalde den Fragen der Seniorinnen und wollen nicht verhehlen, dass wir eine Fort- die Reise vom anderen Ende der Welt, dem Ural, an. Senioren des Stadtverbandes Luckenwalde. setzung unserer Arbeit in der Struktur des Er kehrt mit seiner russischen Frau zurück in die Kleinbürgerrepublik, an deren Veränderbarkeit er Nach den Begrüßungsworten von Annelore MUGV gern gesehen hätten. Die Erfahrungen weiterhin glauben will. Dem Enkel wird die Wahlhei- Müller, gab die Politikerin sehr interessante und Kenntnisse, die wir in den vergangenen mat von Eltern und Großeltern indes zusehends eng Einblicke in ihr Buch »Enkeltauglich«. Darin fünf bzw. zwei Jahren aufgenommen haben, – bis er, ausgerechnet am neunzigsten Geburtstag reflektiert sie die Zeit von 2009 bis 2014, nehmen wir als Hausleitung mit in unsere des Patriarchen, in den Westen geht. Die Strahlkraft in denen sie sich als Ministerin für Umwelt, zukünftige Arbeit, als Abgeordnete des neu der politischen Utopie scheint sich von Generation zu Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) gewählten Landtages und als Staatssekre- Generation zu verdunkeln: Es ist die Zeit des abneh- in Brandenburg engagierte. Das Buch ist kein tärin in einem neuen Haus. Wir werden auf menden Lichts. Gute-Nacht-Geschichten-Buch, wenngleich unterschiedlichen Positionen weiterhin für Ein großer Deutschlandroman, der, ungeheuer mensch- der Titel das vermuten lässt, aber dennoch die Brandenburgerinnen und Brandenburger lich und komisch, Geschichte als Familiengeschichte eben sehr »enkeltauglich«. Sie schreibt dazu: arbeiten und uns sicher hier und da auch erlebbar macht. »Wer den Enkelinnen und Enkeln in die Augen persönlich begegnen.« Jüterbog schaut, nimmt die Welt auf andere, auch Heute ist Anita Tack Sprecherin für Stadt- Maritta Böttcher, tatsächlich nachhaltige Weise in den Blick. entwicklungs-, Bau-, Wohnungs- und Ver- Nicht nur um den Moment oder die nächsten kehrspolitik in Potsdam und stellvertretende Jahre geht es, sondern um Jahrzehnte und Vorsitzende des Landtagsausschusses für Zukunft überhaupt«. Unter diesem Aspekt Infrastruktur und Landesplanung. Zusätzlich beschreibt sie ihre Arbeit im, so von ihr ge- betreut sie als Landtagsabgeordnete unseren Eugen Ruge nannten, »Ministerium für für Lebensqualität« Landkreis Teltow-Fläming. Wer mehr von An- In Zeiten des und regt damit Diskussionen an. tita Tack erfahren möchte: das Buch, welches abnehmenden Lichts Sie verschweigt dabei nicht, dass sie gerne durch die Wiedergabe von vielen Reden und weiter in diesem Amt gewirkt hätte, aber am Grußworten lebendig wird, ist im Buchhandel 432 Seiten, 3. November 2014 erfolgte die Auflösung des oder auf www.welttrends.de zu haben. Taschenbuch, 9,99 Euro MUGV. In ihrem Brief, den sie zusammen Verlag rororo mit Almuth Hartwig-Tiedt, ihrer damaligen Sabine Gumpel, Trebbin ISBN 978-3-499-25412-3

NEUER VORSTAND GEWÄHLT Am 4. Januar 2018 gehen wir in Klausur und Die Gesamtmitgliederversammlung des Re- wählen den Vorsitz und die Stellvertreter/innen. gionalverbandes Teltow-Fläming Süd hat Die sonstigen Verantwortungsbereiche wer- am 24. November einen neuen Vorstand den wir besprechen und unseren Roten Treff gewählt. Erstmals haben wir uns geeinigt, inhaltlich ausbauen. Ich freue mich auf die dass wir keine Begrenzung der Anzahl der Arbeit und auf die Mitarbeit aller. zu wählenden Mitglieder vornehmen. Wir hatten so konkrete Aufgabenübernahmen Maritta Böttcher, Jüterbog signalisiert bekommen, dass wir entschieden Foto: v.l.n.r. Philip Petzhold, Reinhard Fromm, haben, diesen Kreis zur Wahl zustellen. Wir Maritta Böttcher, Peter Hacke, Benjamin Petzhold, Edeltraut Liese, Jörg-Martin Bächmann, Tom Siedenberg, Klaus Kühlhorn sind sehr gut aufgestellt und motiviert unsere Es fehlen: Petra Haase, Michael Gabler, Ilona Petzhold, politische Arbeit anzugehen. Martin Benecke, Dirk Peukert Klaus Pollmann 8 Linksblick · Die linke Zeitung für Teltow-Fläming Dezember 2017/Januar 2018 IN EIGENER SACHE

DIE LINKE. Teltow-Fläming VOR ORT UND IM NETZ: Geschäftsstellen 14943 Luckenwalde Zinnaer Straße 36 Telefon: 03371 632267 Telefax: 03371 636936 E-Mail: info@dielinke- teltow-flaeming.de dielinke-luckenwalde.de

14913 Jüterbog DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg Große Straße 62 Telefon: 03372 432691 Telefax: 03372 443033 Aktueller Stand Geflüchtete E-Mail: tf.sued@dielinke- teltow-flaeming.de im Landkreis Teltow-Fläming dielinke-tf-süd.de Die vergangenen 2–3 Jahre waren hatte, konnte ab dem zweiten Halb- n Umgang mit der Aufnahmekultur, 14974 Ludwigsfelde durch steigende Flüchtlingszahlen jahr 2016 zunehmend eine Resigna- n Unterbringung, Albert-Tanneur-Straße 17 geprägt. Alles war darauf ausge- tion bei den Helfern gespürt werden. Wohnungssuche, Telefon: 03378 510653 richtet, Geflüchtete schnell unter- Die Ursachen dafür sind vielfältig. n Unkenntnis über ausländer- Telefax: 03378 510654 zubringen. Nach der Einführung Auch Ehrenamtliche haben mit den rechtliche Voraussetzungen, E-Mail: ludwigsfelde@dielinke- des Bundesintegrationsgesetzes bereits genannten Herausforderun- n Berufseinstieg, Ausbildung, teltow-flaeming.de im September 2016 war ein star- gen zu kämpfen. An allen Orten fehlt Anerkennung von Qualifikationen, dielinke-ludwigsfelde.de ker Rückgang der Zugangszahlen es an erforderlichen Strukturen. n Formulare nur in deutscher der Flüchtlinge zu verzeichnen. Die Inzwischen haben einige Kommu- Sprache in Behörden, Ämtern, facebook.com/dielinke.tf Zuweisungen Geflüchteter in den nen einen Flüchtlingskoordinator. Kita, Schule, bei Ärzten etc., Auch interessant: Landkreis sind seit dieser Zeit stär- Das ist sehr begrüßenswert. Sie n Begegnung mit Alltags- dielinke-rangsdorf.de ker durch Familiennachzug geprägt. sind wertvolle Unterstützung der rassismus in allen Bereichen facebook.com/ Neben der Unterbringung der neu Sozialarbeit in den Heimen, aber des täglichen Lebens. DieLinkeRangsdorf- angekommenen Flüchtlinge in der- auch im Wohnumfeld. Ortsverband-1605857652991866 zeit zwölf Übergangswohnheimen Um die Integration der Zugewan- Auch wenn in den vergangenen Mo- in Teltow-Fläming erhielten immer derten und Flüchtlinge als echte naten einige Verbesserungen in den dielinke-.de mehr Flüchtlinge ein Bleiberecht. Chance wahrzunehmen, müssen alle rechtlichen Rahmenbedingungen in facebook.com/ Zum Stichtag 30.11.2017 lebten örtlichen Strukturen begleitet und der Bundes- bzw. Landesgesetzge- DIE.LINKE.ZOSSEN 2.055 Geflüchtete im Landkreis, unterstützt werden. Das schließt bung erfolgten, gibt es noch viele 1.271 von ihnen in einem von insge- die Arbeit mit Einheimischen und Bereiche, in denen Integrations- dielinke-blankenfelde-mahlow.de samt zwölf Übergangswohnheimen. Zugewanderten gleichermaßen ein. hemmnisse vorhanden sind. Davon erhalten 973 Personen Leis- Die Überwindung von Integrations- Die Geflüchteten haben sich an Leserbriefe tungen nach dem Asylbewerberleis- barrieren, bedarf professioneller Un- ihr örtliches Umfeld gewöhnt. Es tungsgesetz. Insgesamt befinden terstützung durch Beratungsstruktu- haben sich soziale Kontakte mit und Zuschriften sich 616 Personen im Asylverfahren ren. Das Hauptaugenmerk liegt hier den Einheimischen entwickelt und sind ausdrücklich und 366 Personen in der Duldung. auf der interkulturellen Öffnung der auch häufig Arbeit vor Ort gefun- erwünscht. Regeldienste und Behörden sowie den. Besonders die Personen, die Nach dem Ankommen ist jetzt das ein Ausbau der interkulturellen Kom- einen Aufenthaltstitel bekommen Bleiben in den Fokus gerückt. petenzen in allen Lebensbereichen. haben stehen vor der Frage, vor Ort Nächste Ausgabe: Größte Herausforderungen sind Es müssen zielgerichtete Maßnah- bezahlbaren Wohnraum zu finden. 15. Februar 2018 dabei: men vorgehalten werden, die zum Es macht für sie keinen Sinn, wenn Redaktionsschluss: 28. Jan. 2018 n Vermittlung von bezahlbarem Abbau von sprachlichen Barrieren sie z. B. in Großbeeren Arbeit im Wohnraum, und sonstiger Integrationshemm- 3-Schicht-System gefunden haben, Impressum n fehlende Kitaplätze, bzw. nisse beitragen. in eine Wohnung im Süden des Land- Herausgeber: DIE LINKE. Kreisverband Teltow-Fläming Betreuung der Kinder während kreises zu ziehen. V.i.S.d.P.: Felix Thier der Sprachkurse, Beispiele dafür sind: Politik, Verwaltung und auch Zi- [email protected] n fehlende Arbeitsangebote, n Unkenntnis über Strukturen vilgesellschaft sollten gemeinsam Redaktion: Felix Thier n passende Sprachkurssysteme, und Ansprechpartner vor Ort an den örtlichen Aufnahmebedin- [email protected] n Fachkräfte, Dolmetscher, (was ist wo zu finden, wer ist gungen arbeiten und Bedingungen Redaktionsschluss: 6. Dezember 2017 Sozialarbeiter, für was verantwortlich, wie schaffen, die allen Zugewanderten Layout und Druck: MediaService GmbH n Druck und Kommunikation Mobilität im ländlichen Raum funktioniert was), und Einheimischen im Landkreis n Gedruckt auf Circleoffset Premium White, für Autolose und auch Anmeldung in Behörden, Kitas, ein lebenswertes Miteinander er- 100 % Recycling n strukturierte Vor-Ort-Angebote. Schulen, bei Ärzten, Banken etc., möglichen. Auflage: 1.800, Dezember 2017 n Erwerb der deutschen Sprache, Veröffentlichte Beiträge müssen Während 2015 und das erste Halb- n Unwissen über Unterstützungs- Christiane Witt, nicht in jedem Fall mit der Meinung jahr 2016 sehr ausgeprägte Flücht- möglichkeiten der Verwaltungen, Intergrationsbeauftragte des des Herausgebers übereinstimmen. lingshelferstrukturen aufzuweisen z. B. Jugendhilfe, Landkreises Teltow-Fläming