Guide to Health Care for Refugees and Asylum Seekers in Teltow-Fläming in the Region of Zossen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Der Gemeinde Großbeeren GROSSBEEREN | OT DIEDERSDORF | OT HEINERSDORF | OT KLEINBEEREN | 2 | AMTSBLATT Der Gemeinde Großbeeren Ausgabe 14 | 17
17. Dezember 2020 | Nr. 14 | 20. Jahrgang | Woche 51 AMTSBLATT der Gemeinde Großbeeren GROSSBEEREN | OT DIEDERSDORF | OT HEINERSDORF | OT KLEINBEEREN | 2 | AMTSBLATT der Gemeinde Großbeeren Ausgabe 14 | 17. Dezember 2020 | Woche 51 IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Großbeeren Herausgeber: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren Verlag, Satz und Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected] Vertrieb: in Verantwortung der Gemeinde Großbeeren Bezugsbedingungen: kostenlose Abgabe Herausgeber des amtlichen Teils und Verantwortlicher für die amtlichen Bekanntmachungen und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Großbeeren: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Postanschrift: Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren, Telefon: 033701 328811, Fax: 033731 328866, Internet: www.grossbeeren.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 03.11.2020 ............................................................ Seite 2 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 19.11.2020 ............................................................ Seite 3 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 26.11.2020 ............................................................ Seite 3 Satzung der Gemeinde Großbeeren für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten und zur Erhebung von Elternbeiträgen ab dem -
Ortsliste Jobcenter TF
Ortsliste Jobcenter TF Ortsteil PLZ Ort Amt/Gemeinde/Stadt Jobcentergeschäftsstelle Buckow 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Heinsdorf 14913 Niebendorf-Heinsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liepe 14913 Wahlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Niebendorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Wahlsdorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Kemlitz 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Altsorgefeld 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Bollensdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Görsdorf 15936 Gemeinde Dahmetal Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Dahme/Mark 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Gebersdorf 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Ihlow 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Illmersdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Karlsdorf 15936 Mehlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liedekahle 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liebsdorf 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Mehlsdorf 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. -
Stadt Baruth/Mark
Informationsbroschüre für Gäste und Bürger Stadt Baruth/Mark Stadt Baruth/Mark Grußworte des Bürgermeisters 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Auch reizvolle Landschaften, in denen sich Mann, Frau und Kin- der erholen, wandern, reiten und Rad fahren können, hat unsere vor Ihnen liegt eine Informationsbroschüre, die ein wenig unsere Stadt zu bieten. Das Skate-Hotel Petkus an der Fläming-Skate- Heimat und ihre Geschichte aufzeigt, die Ihnen aber auch zu- Strecke, der Wildpark Johannismühle, das Museumsdorf Glas- sätzliche Informationen aus der heutigen Zeit vermitteln soll. hütte oder die Straußenfarm in Merzdorf sind nur einige der Se- Ihnen soll hiermit Gelegenheit gegeben werden, uns kennen zu henswürdigkeiten des Baruther Urstromtals und des Flämings, lernen und Wissenswertes über unsere Stadt mit ihren 12 Orts- die Gäste zum Besuch einladen. teilen über behördliche, kulturelle, schulische, sportliche, touris- tische und sonstige Einrichtungen zu erfahren. Ich freue mich, Ihnen diese Informationsbroschüre kostenlos überreichen zu können. Mein Dank gilt allen Baruther Unterneh- Besonders hinweisen möchte ich auf die Vielzahl der Vereine im men, die die Herausgabe durch Werbeanzeigen gefördert haben. Stadtgebiet, die Sie dazu einladen, am Gemeinschaftsleben in Gern sind Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung behilflich den Ortsteilen teilzunehmen. bei Fragen, die diese Info-Broschüre nicht beantwortet. Die Stadt Baruth/Mark hat sich in den letzten Jahren zu einer Sie können uns auch per E-Mail (buergermeister@stadt-baruth- -
Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark)
FASCICULI ARCHAEOLOGIAE HISTORICAE FASC. XXXII, PL ISSN 0860-0007 DOI 10.23858/FAH32.2019.005 FELIX BIERMANN*, KATRIN FREY** MONASTIC WASTE DISPOSAL IN THE LATE MIDDLE AGES – A SUBAQUATIC DEBRIS AND GARBAGE DUMP AT THE LAKESIDE LAVATORY OF SEEHAUSEN (UCKERMARK) Abstract: The Cistercian nunnery of Seehausen (Uckermark), existing from the 13th to the 16th century, offers interesting insights into the organisation of waste disposal in late medieval monasteries. At the shore of the neighbouring lake posts and timbers of a platform were discovered, and around it hundreds of complete ceramic vessels and numerous other finds were recovered. Moreover, debris which was rich in medieval finds was also dumped at the shore of the lake. The subaquatic finds document two different aspects of monastic waste disposal: part of the material was littered at a lakeside lavatory over a long time, while the other part, together with the debris, was disposed of after a fire disaster in the monastery which is recorded for 1445. The Seehausen find complex, which is currently analysed within the framework of a research project, is discussed as part of the issue of the role of waters for medieval monastic waste management. Keywords: Seehausen, Cistercian nunnery, monasteries, late Middle Ages, waste disposal Received: 30.08.2019 Revised: 14.10.2019 Accepted: 16.10.2019 Citation: Biermann F., Frey K. 2019. Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark). “Fasciculi Archaeologiae Historicae” 32, 71-85, DOI 10.23858/FAH32.2019.005 Waste disposal in a medieval monastery streams could be led through the monasteries, in order Medieval monasteries were often very clean: in the to supply water and for disposal purposes. -
Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007)
Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie gewährleistet werden. Eine Rücksprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern ist in jedem Fall sinnvoll. Barnim BAR Ansprechpartner: Herr Blankenburg (Untere Naturschutzbehörde) Tel.: 03334/ 214- 1530 [email protected] Stadt Biesenthal Stand 24.04.2006 http://www.amt-biesenthal-barnim.de/Dokumente/dokument193.pdf Dahme- Spreewald LDS Ansprechpartner: Untere Naturschutzbehörde Frau Köhle Tel.: 03546/ 202301 Altkreis Königs Frau Puff Tel.: 03546/ 202436 Wusterhausen Herr Fruth Tel.: 03546/ 201605 Altkreise Lübben und Luckau Allgemeine Information zum Baumschutz http://cgi.dahme-spreewald.de/cgi-bin/pm/pressemitteilungen_detail.pl?PMNR=20040086 Amt Unterspreewald Tel.: 035474/ 206- 0 [email protected] Stadt Mittenwalde Stand 22.04.2005 http://www.mittenwalde.de/ris/instanz_2/belege/20_satzung_000060.htm Amt Schenkenländchen Ansprechpartner: Frau Möbis (Zuständigkeit u.a. für Baumfällungen) Tel.: 033766/ 689- 40 Stadt Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Amt für Stadtentwicklung Amtsleiter: Jörg Glase Tel.: 03375/ 273- 313 [email protected] Gemeinde Heidesee Stand 25.10.2004 http://graebendorf.defileadmin/graebendorf/satzungen/Baumschutzsatzung.pdf Gemeinde Heidesee Tel.: 033767/ 795- 0 Amtsfreie Gemeinde Wildau Stand 14.12.2004 http://wildau.de/Buergerservice/Formulare%20und%20Satzungen/Baumschut zsatzung 1 Zeuthen Stand 20.11.1996 http://www.zeuthen.de/a_rathaus/satzung/baumschutz.pdf Eichwalde Stand 29.03.2007 http://www.eichwalde.de/ris/instanz_1/index.htm Bestensee Stand 10.05.2005 http://www.bestensee.de/Satzungen/BS/Baumschutzstazung Schulzendorf Stand 21.04.2005 http://www.schulzendorf.de/buergerbuero/downloads/satzungen/2_Baumschu tzsatzung120505.pdf Elbe- Elster EE Ansprechpartner: Angela Wilde (Umweltamt) 03535/ 46-9313 [email protected] Verordnung des Landkreises Elbe- Elster zum.. -
Kutscherclub Ev FN-Nummer: 1802033 Ländlicher Reit
letzte Änderung 19.04.2021 / ([email protected]) Kutscherclub e.V. FN-Nummer: 1802033 LSB-Nummer: 720245 Kontakt: Kutscherclub e.V. Ronny Weigang, Ernst-Thälmann-Str. 102, 14974 Ludwigsfelde [email protected] www.kutscherclub.de Fahr en Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Ländlicher Reit- und Fahrverein FN-Nummer: 1802006 Großmachnow e.V. LSB-Nummer: 720043 Kontakt: Ländlicher Reit - u. Fahrverein Großmachnow e.V. Pramsdorfer Str. 13, 15834 Rangsdorf OT Groß Machnow www.reitverein -grossmachnow.de Dressur Fahren Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Springen Weide Ländliches Reiten und Fahren FN-Nummer: 1802009 "Bülow" Neubeeren e.V. LSB-Nummer: 720101 Kontakt: Ländliches Reit en und Fahren "Bülow" Neubeeren e.V., Peter Fröhlich, Zum Pferdehof 6, 14979 Großbeeren Dressur Fahren FN -Ausbilder Gastronomie öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reithalle Reitwegeanbindung Springen Vielseitigkeit Weide Westernreiten Märkischer Reit- und Fahrverein FN-Nummer: 1802021 Nunsdorf e.V. LSB-Nummer: 720166 Kontakt: Märkischer RFV Nunsdorf e.V. Dorfstr. 5, 15806 Zossen OT Nunsdorf www.MRF -Verein.de Fahren 1 Reit- und Fahrverein Pferdefreunde e.V. FN-Nummer: 180201039 LSB-Nummer: in Aufnahme Kontakt: C. Apitz, An der Dorfstr. 12, 15806 Zossen Fahren, Dressur Pferdesportverein Jühnsdorf e.V. FN-Nummer: 1802036 LSB-Nummer: 720257 Kontakt: Pferdesportverein Jühnsdorf e.V., Ilona Lehmann, Großbeerener Weg 33, 14513 Teltow Dressur öffentl. Verkehrsanbingung Reitwegeanbindung Springen Wanderreiten Westernreiten Pferdesportverein Rangsdorf e.V. FN-Nummer: 180201038 LSB-Nummer: 0 Kontakt: Pferdesportve rein Rangsdorf e.V., Matthias Tischbein, Am Sonnenstrand 23, 15834 Rangsdorf [email protected] www.psv-rangsdorf.de Dressur Springen Vielseitigkei t Reit- und Fahrsportverein Werben e.V. FN-Nummer: 1802011 LSB-Nummer: 720125 Kontakt: Reit - u. -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr. -
Zur O-Ton Ausgabe 1-2013
o-ton Fahrgastmagazin der ODEG / Ausgabe 1-2013 Auf Erfolgskurs ÜBERNAHME DER REGIONALEXPRESSLINIEN RE2 UND RE4 DURCH DIE ODEG Schick mit Sonnengelb NEUE ODEG-UNIFORMEN VOM MODEINSTITUT BERLIN Frühlingserwachen TIPPS & TERMINE odeg.de ODIG-Logo in 2c Opal-Grün: Pantone 323 CVC Lichtgrau: Pantone 400 CVC Die ODIG-Werkstatt: das Fitnessstudio für 64 ODEG-Züge. Jörg Bieberbach, Werkstattleiter Eberswalde In unseren drei Werkstätten bleibt die Fahrzeugflotte der ODEG fit durch eine optimale Instandhaltung. An den Standorten Eberswalde, Görlitz und Parchim werden u. a. Arbeiten, wie die Prüfung der Sicherheits- einrichtungen und Bremsen, Austausch von Ersatzteilen, Betankung mit Diesel, Ölwechsel, Innen- und Außenreinigung sowie die Wasserver- und die WC-Entsorgung durchgeführt. Das 38 Mann starke ODIG- Werkstattteam wächst und sucht Verstärkung. Weitere Informationen unter www.odeg.de WILLKOMMEN Liebe Fahrgäste, Sie spüren es bereits: Der o-ton ist umfangreicher geworden. Und nicht nur das Fahrgastmagazin der ODEG hat kräftig zugelegt, sondern auch die ODEG. Mit der Betriebsübernahme von zwei Regionalexpresslinien (RE2 und RE4) zum Fahrplanwechsel 2012 quer durch Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin konnten wir unser Leistungsangebot mit einem Schlag verdoppeln. Wie Sie wissen, hat die Betriebsaufnahme nicht wie gewünscht geklappt. Fehlende Fahrzeuge, gestörte Infrastruktur, Schwierigkeiten mit dem Ersatzkonzept haben eine erfolgreiche Betriebsaufnahme, trotz intensiver Vorbereitung, durchkreuzt. Unabhängig davon müssen wir uns auf den neuen wie auch auf unseren bisherigen Strecken, die nun alle miteinander vernetzt sind, täglich bewähren. Für Sie ist es der Anfang einer regelmäßigen Begegnung mit der ODEG in der Prignitz, im Havelland, in Berlin, im Spreewald und in Teltow-Fläming. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Fahrt mit der ODEG für Sie nicht nur Wartezeit zwischen Abfahrt und Ankunft ist, sondern Sie sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen. -
Kommunen Des Landkreises Teltow-Fläming
Kommunen des Landkreises Teltow-Fläming Kreisgrenze Heinersdorf Amtsgrenze, Grenze einer amtsfreien Gemeinde Friederickenhof Birkenhain Birkholz Waldblick Gemeindegrenze Großbeeren Roter Kleinbeeren Dudel Großbeeren Mahlow LUDWIGSFELDE Stadt Neubeeren Blanken- Diedersdorf Großbeeren Gemeinde felde- Glasow Groß Ahrensdorf Genshagen Mahlow Kienitz Mahlow Blankenfelde Ortsteil Dahlewitz LUDWIGSFELDE Jühnsdorf Glasow Löwenbruch Klein bewohnter Gemeindeteil Kienitz Gröben LUDWIGSFELDE Rangsdorf Sitz der Kreisverwaltung Siethen Groß Jütchendorf Kerzendorf Schulzendorf Rangsdorf Schiaß Groß Machnow Amtssitz Kleinbeuthen Wietstock Werben Mietgendorf Großbeuthen Glienick Verwaltungssitz in den Thyrow Glau Märkisch amtsfreien Städten und Nunsdorf Dabendorf Blankensee Wilmersdorf TREBBIN Schünow Nächst- Schöneiche Gemeinden Löwendorf Neuendorf Schönhagen TREBBIN Horstfelde ZOSSEN Stangenhagen Christinendorf Klein Kallinchen Kliestow Ahrensdorf Schulzendorf Saalow ZOSSEN Gadsdorf Lüdersdorf Mellensee Dobbrikow Hennicken- Märtensmühle Wiesen- Rehagen dorf hagen Kummersdorf- Waldstadt Nettgendorf Nuthe-Urstromtal Alexanderdorf Wünsdorf Kemnitz Berkenbrück Liebätz Sperenberg Klausdorf Gottsdorf Neuhof Ruhlsdorf Funkenmühle Zülichendorf Scharfenbrück Am Mellensee Lindenbrück Woltersdorf Frankenfelde Zesch am See Felgentreu LUCKENWALDE Schöneweide Kummersdorf- Franken- Gut förde LUCKENWALDE Gottow Horstwalde Mückendorf Dümde Schönefeld Jänickendorf Schöbendorf Radeland Kolzen- Holbeck JÜTERBOG Stülpe Lynow BARUTH/Mark Neuhof burg Paplitz Dornswalde Grüna -
Landkreis Teltow-Fläming Die Kreiswahlleiterin
Landkreis Teltow-Fläming Die Kreiswahlleiterin Wahl des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 25. Mai 2014 Bekanntmachung vom 31. März 2014 Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Teltow-Fläming hat am 26. März 2014 in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. 1. Listenvereinigung Dabei stellte der Kreiswahlausschuss zunächst gemäß § 35 Abs. 4 BbgKWahlV verbindlich fest, dass die Listenvereinigung „Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) ihre Beteiligung ordnungsgemäß angezeigt hat. An dieser Listenvereinigung sind beteiligt: 1. BVBB-Wählergruppe Mitglieder & Sympathisanten (BVBB-WG) 2. Freie Wähler Am Mellensee (FW Am Mellensee) 3. Unabhängige Bürger für Teltow-Fläming (Unabhängig) 4. Unabhängige Freie Wähler Trebbin (UFW Trebbin) 5. BürgerBündnis Blankenfelde-Mahlow (BB) 6. Freie Wählergruppe Rahneberg (FWR) 7. Unabhängige Wählergemeinschaft Zossen (UWG Zossen) 8. Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) 9. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 2 2. Reihenfolge der Wahlvorschläge Für die zugelassenen Wahlvorschläge gilt folgende Reihenfolge auf den Stimmzetteln für alle am 25.05.2014 im Landkreis Teltow-Fläming stattfindenden kommunalen Wahlen gemäß § 39 Abs. 3 bis 5 BbgKWahlG i.V.m. § 41 BbgKWahlV. Wahlvorschlags- nummer Wahlvorschlagsträger Kurzbezeichnung 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 2 DIE LINKE DIE LINKE 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 4 Freie Demokratische Partei FDP 5 Bauernverband Teltow-Fläming BV 6 Plan B Plan B 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B 90 8 Alternative für Deutschland AfD Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 9 Freie Wähler BVB / FREIE WÄHLER 10 Bürgerliste Zossen BL 11 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 3 3. zugelassene Wahlvorschläge Die einzelnen zugelassenen Wahlvorschläge mit Ihren Bewerbern je Wahlkreis gebe ich gemäß § 38 Abs. -
Gesundheits-Wegweiser Für Flüchtlinge Und Asylbewerber in TF
Guide to Health Care For refugees and asylum seekers in Teltow-Fläming in the region of Ludwigsfelde Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber in Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde Informationen in Englisch Imprint: District of Teltow-Fläming Public Health Department Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde E-Mail: [email protected] Tel. 03371 608 3800 Status as of November 2015 Health care guide for refugees and asylum seekers in TF Preface .................................................................................................................................. 3 Health Care in Germany ........................................................................................................ 4 Health care for refugees, asylum seekers and tolerated refugees ...................................... 4 Mandatory insurance ......................................................................................................... 4 How does it work? ................................................................................................................. 5 A visit to the doctor or dentist ............................................................................................. 5 Receiving medications ....................................................................................................... 6 Further examinations or treatment ..................................................................................... 7 Emergencies ..................................................................................................................... -
Amtsblatt Für Die Stadt Zossen
Amtsblatt für die Stadt Zossen 16. Jahrgang Zossen, 29.07.2019 Nr. 11 Amtsblatt für die Stadt Zossen 011/2019 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 29. Juli 2019 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen, Lindenbrück Nächst Neuendorf, Nunsdorf, Schöneiche, Wünsdorf und Zossen und den bewohnten Gemeindeteilen: Werben, Zesch am See, Funkenmühle, Neuhof, Waldstadt, Da- bendorf 1. Amtlicher Teil Seite Bodenordnungsverfahren Christinendorf 3 - 9 Verf.-Nr. 3002 V - Öffentliche Bekanntmachung Widmungsverfügung – Fliederweg Zehrensdorf 10 - 11 Lageplan – Fliederweg Zehrensdorf 12 Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplanes 13 "Wohnen am Alten Sportplatz" nach § 3 Abs. 1 BauGB in Zossen Lageplan des Geltungsbereichs 14 Herausgeber: Stadt Zossen, Die Bürgermeisterin, Marktplatz 20, 15806 Zossen Das Amtsblatt kann im Bürgerbüro der Stadt Zossen abgeholt werden und ist im Internet unter der Adresse www.zossen.de verfügbar. 2 von 14 Amtsblatt für die Stadt Zossen 011/2019 Amtlicher Teil Bodenordnungsverfahren Christinendorf Rathausstraße 6 Verf.-Nr. 3002 V 15517 Fürstenwalde Öffentliche Bekanntmachung I. Vorläufige Anordnung Im Bodenordnungsverfahren Christinendorf, Verf-Nr. 3002 V, erlässt das Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung gemäß § 63 Abs. 2 Landwirtschafts- anpassungsgesetz (LwAnpG)1 in Verbindung mit§ 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)2 folgende 1. Vorläufige Anordung: 1. Zum Zweck des Ausbaus des Weges am Nordgraben, Maßnahmen Nr. 103/1 und 103/2, sowie des Bahnweges, Maßnahme Nr. 104, wird den Eigentümern und sofern diese nicht zugleich Bewirtschafter sind, auch den Päch- tern bzw. Nutzern der Grundstücke, die Nutzung und der Besitz an den nachfolgend aufgeführten Flurstücksteil- flächen entzogen und die Teilnehmergemeinschaft Christinendorf mit Wirkung vom 15. Oktober 2019… in den Besitz und die Nutzung der dafür erforderlichen und nachfolgend aufgeführten Flächen eingewiesen: "Weg am Nordgraben", Maßn.-Nr.