Teltow-Fläming
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Der Gemeinde Großbeeren GROSSBEEREN | OT DIEDERSDORF | OT HEINERSDORF | OT KLEINBEEREN | 2 | AMTSBLATT Der Gemeinde Großbeeren Ausgabe 14 | 17
17. Dezember 2020 | Nr. 14 | 20. Jahrgang | Woche 51 AMTSBLATT der Gemeinde Großbeeren GROSSBEEREN | OT DIEDERSDORF | OT HEINERSDORF | OT KLEINBEEREN | 2 | AMTSBLATT der Gemeinde Großbeeren Ausgabe 14 | 17. Dezember 2020 | Woche 51 IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Großbeeren Herausgeber: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren Verlag, Satz und Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected] Vertrieb: in Verantwortung der Gemeinde Großbeeren Bezugsbedingungen: kostenlose Abgabe Herausgeber des amtlichen Teils und Verantwortlicher für die amtlichen Bekanntmachungen und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Großbeeren: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Postanschrift: Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren, Telefon: 033701 328811, Fax: 033731 328866, Internet: www.grossbeeren.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 03.11.2020 ............................................................ Seite 2 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 19.11.2020 ............................................................ Seite 3 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Großbeeren in der Sondersitzung vom 26.11.2020 ............................................................ Seite 3 Satzung der Gemeinde Großbeeren für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten und zur Erhebung von Elternbeiträgen ab dem -
Ortsliste Jobcenter TF
Ortsliste Jobcenter TF Ortsteil PLZ Ort Amt/Gemeinde/Stadt Jobcentergeschäftsstelle Buckow 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Heinsdorf 14913 Niebendorf-Heinsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liepe 14913 Wahlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Niebendorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Wahlsdorf 14913 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Kemlitz 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Altsorgefeld 15936 Kemlitz Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Bollensdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Görsdorf 15936 Gemeinde Dahmetal Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Dahme/Mark 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Gebersdorf 15936 Dahme/Mark Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Ihlow 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Illmersdorf 15936 Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Karlsdorf 15936 Mehlsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liedekahle 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Liebsdorf 15936 Görsdorf Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. 28a-32 in 14943 Luckenwalde Mehlsdorf 15936 Gemeinde Ihlow Amt Dahme/Mark Geschäftsstelle Luckenwalde, Zinnaer Str. -
DSL- Und Breitbandanschlüsse Öffnen Neue Wirtschaftskanäle
ELER. LebensWert Land. Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Ruhlsdorf, Landkreis Teltow-Fläming 2010 DSL- und Breitbandanschlüsse öffnen neue Wirtschaftskanäle Der schnelle Zugriff über das Internet wird immer wichtiger, um Nachteile für Gewerbetreibende, aber auch am häuslichen PC, im Home-Office oder im Ausbildungsbereich zu vermeiden. Mit der Stärkung der ländlichen Infrastruktur durch schnelle breitbandige Internetanschlüsse sollen nicht nur Abwanderung verhindert, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden. DEZEMBER EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds PROJEKT für die Entwicklung des ländlichen Raums Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Ruhlsdorf, Landkreis Teltow-Fläming Wettbewerbsvorteile durch DSL- und Breitbandverfügbarkeit Nach einer Bedarfsanalyse für den gesamten Landkreis Teltow-Fläming war schnell klar, dass hier eine flächendeckende Breitbandversorgung benötigt wurde. Denn die Anbindung an moderne und schnelle Kommunikationswege heißt auch Anschluss an das moderne Wirtschaftsleben zu erhalten und Wettbe- werbsnachteile und Abwanderung zu vermeiden. Auch immer mehr junge Familien entscheiden bei der Wohnortwahl oder dem Kauf eines Grundstücks nach der DSL- und Breitbandverfügbarkeit. Suche nach Netzbetreibern Nachdem Bedarf und Förderfähigkeit geklärt waren, führte die Gemeinde Nuthe-Urstromtal ein Auswahlverfahren unter geeigneten Betreibern elektroni- scher Kommunikationsnetze durch. Die Entscheidung fiel schließlich für eine Versorgung über Festnetz, weil hiermit höhere Bandbreiten erreicht werden, und auf -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin
Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin Kreisverwaltung Teltow-Fläming ▪ Am Nuthefließ 2 ▪ 14943 Luckenwalde Dezernat: III Umweltamt / Naturschutz Dienstgebäude: Am Nuthefließ 2 an die Bürgermeister der Gemeinden - Baruth/Mark Auskunft: Frau Sommerer - Jüterbog Zimmer: B4-3-06 - Luckenwalde Telefon: 03371 608-2513 - Am Mellensee Telefax: 03371 608-9170 [email protected] * - Nuthe-Urstromtal E-Mail: - Zossen Datum: 25.05.2021 Aktenz.: 40897/21/672 geplanter Naturpark „Baruther Urstromtal“ Votum der Anrainergemeinden zum Naturparkvorhaben Sehr geehrte Frau / Herr ……. ausgehend von der Beschlussvorlage (6-4365/20-KT) zum Kreistag des Landkreises Teltow- Fläming der Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI zur Beantragung der Bekanntmachung eines Naturparkes „Baruther Urstromtal“ wurde die Verwaltung aufgefordert, von den Anrainerkommunen ein Votum zum Naturparkvorhaben einzuholen. Der 1994 gegründete Förderverein Naturpark „Baruther Urstromtal“ hat aktuell seine Initiativen zur Installation eines Naturparkes „Baruther Urstromtal“ wieder aufgegriffen. Mit der Entwicklung der Region im Sinne eines Naturparkes sollen dauerhaft Naturschutzziele mit umwelt- und naturverträglicher Landnutzung und Erholungsangeboten verbunden werden. Der geplante Naturpark repräsentiert die Großlandschaft der mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen und umfasst wesentliche Teile des Baruther Urstromtales im Landkreis Teltow-Fläming (vgl. beigefügte Übersichtskarte des Fördervereins). Das Projektgebiet für den Naturpark hat alle gesetzlichen Kriterien -
Stadt Baruth/Mark
Informationsbroschüre für Gäste und Bürger Stadt Baruth/Mark Stadt Baruth/Mark Grußworte des Bürgermeisters 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Auch reizvolle Landschaften, in denen sich Mann, Frau und Kin- der erholen, wandern, reiten und Rad fahren können, hat unsere vor Ihnen liegt eine Informationsbroschüre, die ein wenig unsere Stadt zu bieten. Das Skate-Hotel Petkus an der Fläming-Skate- Heimat und ihre Geschichte aufzeigt, die Ihnen aber auch zu- Strecke, der Wildpark Johannismühle, das Museumsdorf Glas- sätzliche Informationen aus der heutigen Zeit vermitteln soll. hütte oder die Straußenfarm in Merzdorf sind nur einige der Se- Ihnen soll hiermit Gelegenheit gegeben werden, uns kennen zu henswürdigkeiten des Baruther Urstromtals und des Flämings, lernen und Wissenswertes über unsere Stadt mit ihren 12 Orts- die Gäste zum Besuch einladen. teilen über behördliche, kulturelle, schulische, sportliche, touris- tische und sonstige Einrichtungen zu erfahren. Ich freue mich, Ihnen diese Informationsbroschüre kostenlos überreichen zu können. Mein Dank gilt allen Baruther Unterneh- Besonders hinweisen möchte ich auf die Vielzahl der Vereine im men, die die Herausgabe durch Werbeanzeigen gefördert haben. Stadtgebiet, die Sie dazu einladen, am Gemeinschaftsleben in Gern sind Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung behilflich den Ortsteilen teilzunehmen. bei Fragen, die diese Info-Broschüre nicht beantwortet. Die Stadt Baruth/Mark hat sich in den letzten Jahren zu einer Sie können uns auch per E-Mail (buergermeister@stadt-baruth- -
11. Januar 2007 Nr. 1 – 11. Jahrgang – 2. Woche 2 Rangsdorf 11.1.2007
11. Januar 2007 Nr. 1 – 11. Jahrgang – 2. Woche 2 Rangsdorf 11.1.2007 Veranstaltungskalender für das Jahr 2007 Letzte Aktualisierung am 02.01.2007 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung, Veranstalter 07.01.2007 10:00 Uhr Erwin-Benke-Sporthalle, Fichtestraße, Rangsdorf Neujahrsturnier der Rangsdorfer Faustballfrauen (Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e. V.) 27.01.2007 20:00 Uhr Waldrestaurant, Sachsenkorso 99, Rangsdorf Irische Folklore - Band: Clover (Veranstalter: Wilfried Schramm Inh. Waldrestaurant) 03.02.2007 20:00 Uhr Waldrestaurant, Sachsenkorso 99, Rangsdorf Rockmusik - Band: Scirocco (Veranstalter: Wilfried Schramm Inh. Waldrestaurant) 10.02.2007 19:00 Uhr Waldrestaurant, Sachsenkorso 99, Rangsdorf Schlachtefest (Veranstalter: Wilfried Schramm Inh. Waldrestaurant) 16.02.2007 19:00 Uhr Festhalle des Seebad-Casinos, Am Strand 1, Rangsdorf Rangsdorfer Karneval (Veranstalter: GCR e.V. Rangsdorfer Karneval) 17.02.2007 19:00 Uhr Festhalle des Seebad-Casinos, Am Strand 1, Rangsdorf Rangsdorfer Karneval (Veranstalter: GCR e.V. Rangsdorfer Karneval) 17.02.2007 20:00 Uhr Waldrestaurant, Sachsenkorso 99, Rangsdorf American New Blues - Band: Mr Wiggly & friend (Veranstalter: Wilfried Schramm Inh. Waldrestaurant) 18.02.2007 10:00 Uhr Festhalle des Seebad-Casinos, Am Strand 1, Rangsdorf GCR-Kinderkarneval (Veranstalter: GCR e.V. Rangsdorfer Karneval) Informationen der Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz e.V. Die beherrschenden Sternbilder des ten, wie z.B. dem Saturn zuwenden. den Zwillingen, einem der interes- im Internet unter http://www.stern- -
Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark)
FASCICULI ARCHAEOLOGIAE HISTORICAE FASC. XXXII, PL ISSN 0860-0007 DOI 10.23858/FAH32.2019.005 FELIX BIERMANN*, KATRIN FREY** MONASTIC WASTE DISPOSAL IN THE LATE MIDDLE AGES – A SUBAQUATIC DEBRIS AND GARBAGE DUMP AT THE LAKESIDE LAVATORY OF SEEHAUSEN (UCKERMARK) Abstract: The Cistercian nunnery of Seehausen (Uckermark), existing from the 13th to the 16th century, offers interesting insights into the organisation of waste disposal in late medieval monasteries. At the shore of the neighbouring lake posts and timbers of a platform were discovered, and around it hundreds of complete ceramic vessels and numerous other finds were recovered. Moreover, debris which was rich in medieval finds was also dumped at the shore of the lake. The subaquatic finds document two different aspects of monastic waste disposal: part of the material was littered at a lakeside lavatory over a long time, while the other part, together with the debris, was disposed of after a fire disaster in the monastery which is recorded for 1445. The Seehausen find complex, which is currently analysed within the framework of a research project, is discussed as part of the issue of the role of waters for medieval monastic waste management. Keywords: Seehausen, Cistercian nunnery, monasteries, late Middle Ages, waste disposal Received: 30.08.2019 Revised: 14.10.2019 Accepted: 16.10.2019 Citation: Biermann F., Frey K. 2019. Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark). “Fasciculi Archaeologiae Historicae” 32, 71-85, DOI 10.23858/FAH32.2019.005 Waste disposal in a medieval monastery streams could be led through the monasteries, in order Medieval monasteries were often very clean: in the to supply water and for disposal purposes. -
Hier Lässt Sich's Leben
Hier lässt sich’s leben Der Landkreis Teltow-Fläming im Porträt LANDKREIS TELTOW FLÄMING unverkennbar stark - südlich von Berlin LANDKREIS TELTOW-FLÄMING unverkennbar stark - südlich von Berlin Landkreis Teltow-Fläming • Am Nuthefließ 2 • 14943 Luckenwalde • Telefon: +49 3371 608-0 • E-Mail: [email protected] www.teltow-flaeming.de Inhalt INDEX Editorial Editorial 1 Lage und Statistik Location and Statistics 3 Leben in Teltow-Fläming Living in Teltow-Flaeming 5 Gute Gründe, um in TF zu leben Good reasons for living in TF 6 Heimat für alle Where everyone feels at home 7 Freizeit und Tourismus Leisure and Tourism 9 Tradition und Brauchtum Tradition and Heritage 10 Sportstätten und Vereine Sports Centres and Clubs 11 Leben in Gemeinschaft Living in the Community 12 Ehrenamt Voluntary Work 13 Landschaft und Natur Countryside and Natur 15 Naturparks und Landschaftsschutz Natur reserves and Coutryside 16 Wassersport und Seenregion Water sports and Lakes 17 Wanderregion Fläming Hiking Region Flaeming 19 Fahrradregion Cycling Region 20 Fläming-Skate Flaeming-Skate 21 Museen und Galerien Museums and Galeries 23 Guts- und Herrenhäuser Manor Houses and Mansions 24 Kunst Art 25 Denkmale und Sehenswertes Sights and Monuments 26 Museumsdorf Glashütte Glashuette Museum Village 27 Infrastruktur Infrastructure 29 Bei uns heben Sie ab Take of with us 30 Flugplatz Schönhagen Schoenhagen Airport 31 Wirtschaftsstandort Business Location 33 Landwirtschaft Agriculture 34 Unternehmen in Teltow-Fläming Companies in Teltow-Flaeming 35 Geschichte History 37 Städte und Gemeinden Towns and Municipalities 38 Wohnen in Teltow-Fläming Living in Teltow-Flaeming 41 Gut gebildet in TF Highly Educated in TF 42 Gut versorgt in TF Well looked after in TF 43 Impressum Imprint 44 EDITORIAL enn du dich montags für den Rest der Woche Wmotivieren willst, dann fahr‘ nach Teltow-Fläming! Dieser Ratschlag, unlängst von einem Unternehmer an einen Politiker gerichtet, sagt eigentlich schon alles über die Region südlich von Berlin. -
Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007)
Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie gewährleistet werden. Eine Rücksprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern ist in jedem Fall sinnvoll. Barnim BAR Ansprechpartner: Herr Blankenburg (Untere Naturschutzbehörde) Tel.: 03334/ 214- 1530 [email protected] Stadt Biesenthal Stand 24.04.2006 http://www.amt-biesenthal-barnim.de/Dokumente/dokument193.pdf Dahme- Spreewald LDS Ansprechpartner: Untere Naturschutzbehörde Frau Köhle Tel.: 03546/ 202301 Altkreis Königs Frau Puff Tel.: 03546/ 202436 Wusterhausen Herr Fruth Tel.: 03546/ 201605 Altkreise Lübben und Luckau Allgemeine Information zum Baumschutz http://cgi.dahme-spreewald.de/cgi-bin/pm/pressemitteilungen_detail.pl?PMNR=20040086 Amt Unterspreewald Tel.: 035474/ 206- 0 [email protected] Stadt Mittenwalde Stand 22.04.2005 http://www.mittenwalde.de/ris/instanz_2/belege/20_satzung_000060.htm Amt Schenkenländchen Ansprechpartner: Frau Möbis (Zuständigkeit u.a. für Baumfällungen) Tel.: 033766/ 689- 40 Stadt Königs Wusterhausen Ansprechpartner: Amt für Stadtentwicklung Amtsleiter: Jörg Glase Tel.: 03375/ 273- 313 [email protected] Gemeinde Heidesee Stand 25.10.2004 http://graebendorf.defileadmin/graebendorf/satzungen/Baumschutzsatzung.pdf Gemeinde Heidesee Tel.: 033767/ 795- 0 Amtsfreie Gemeinde Wildau Stand 14.12.2004 http://wildau.de/Buergerservice/Formulare%20und%20Satzungen/Baumschut zsatzung 1 Zeuthen Stand 20.11.1996 http://www.zeuthen.de/a_rathaus/satzung/baumschutz.pdf Eichwalde Stand 29.03.2007 http://www.eichwalde.de/ris/instanz_1/index.htm Bestensee Stand 10.05.2005 http://www.bestensee.de/Satzungen/BS/Baumschutzstazung Schulzendorf Stand 21.04.2005 http://www.schulzendorf.de/buergerbuero/downloads/satzungen/2_Baumschu tzsatzung120505.pdf Elbe- Elster EE Ansprechpartner: Angela Wilde (Umweltamt) 03535/ 46-9313 [email protected] Verordnung des Landkreises Elbe- Elster zum.. -
Kutscherclub Ev FN-Nummer: 1802033 Ländlicher Reit
letzte Änderung 19.04.2021 / ([email protected]) Kutscherclub e.V. FN-Nummer: 1802033 LSB-Nummer: 720245 Kontakt: Kutscherclub e.V. Ronny Weigang, Ernst-Thälmann-Str. 102, 14974 Ludwigsfelde [email protected] www.kutscherclub.de Fahr en Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Ländlicher Reit- und Fahrverein FN-Nummer: 1802006 Großmachnow e.V. LSB-Nummer: 720043 Kontakt: Ländlicher Reit - u. Fahrverein Großmachnow e.V. Pramsdorfer Str. 13, 15834 Rangsdorf OT Groß Machnow www.reitverein -grossmachnow.de Dressur Fahren Lehrpferde Lehrponys öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Springen Weide Ländliches Reiten und Fahren FN-Nummer: 1802009 "Bülow" Neubeeren e.V. LSB-Nummer: 720101 Kontakt: Ländliches Reit en und Fahren "Bülow" Neubeeren e.V., Peter Fröhlich, Zum Pferdehof 6, 14979 Großbeeren Dressur Fahren FN -Ausbilder Gastronomie öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reithalle Reitwegeanbindung Springen Vielseitigkeit Weide Westernreiten Märkischer Reit- und Fahrverein FN-Nummer: 1802021 Nunsdorf e.V. LSB-Nummer: 720166 Kontakt: Märkischer RFV Nunsdorf e.V. Dorfstr. 5, 15806 Zossen OT Nunsdorf www.MRF -Verein.de Fahren 1 Reit- und Fahrverein Pferdefreunde e.V. FN-Nummer: 180201039 LSB-Nummer: in Aufnahme Kontakt: C. Apitz, An der Dorfstr. 12, 15806 Zossen Fahren, Dressur Pferdesportverein Jühnsdorf e.V. FN-Nummer: 1802036 LSB-Nummer: 720257 Kontakt: Pferdesportverein Jühnsdorf e.V., Ilona Lehmann, Großbeerener Weg 33, 14513 Teltow Dressur öffentl. Verkehrsanbingung Reitwegeanbindung Springen Wanderreiten Westernreiten Pferdesportverein Rangsdorf e.V. FN-Nummer: 180201038 LSB-Nummer: 0 Kontakt: Pferdesportve rein Rangsdorf e.V., Matthias Tischbein, Am Sonnenstrand 23, 15834 Rangsdorf [email protected] www.psv-rangsdorf.de Dressur Springen Vielseitigkei t Reit- und Fahrsportverein Werben e.V. FN-Nummer: 1802011 LSB-Nummer: 720125 Kontakt: Reit - u. -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr.