mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT &

Donnerstag 27. August 2020 69. Jahrgang / Nummer 35 1180 E

Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566, E-Mail [email protected] Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- AMTLICHES NACHRICHTENBLA

AMTLICHES NACHRICHTENBLA teil der Verlag.

Erscheint wöchentlich donnerstags.

Bezugspreis jährlich € 18,-

Teisenkopfturm 2

Stadt Schiltach

Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Amtlicher Teil Rottweil in Schiltach Am Mittwoch, 09. September 2020, findet von 15:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus Schiltach, Marktplatz 6, Zimmer 14, der Kirchbergtunnel Schiltach nächste Sprechtag mit den Vertretern des Bau,- Naturschutz-, Aufgrund technischer Probleme der Lüftungszentrale ist Gewerbeaufsichtsamt beim Landratsamt Rottweil vor Ort in die Geschwindigkeit im Kirchbergtunnel in Schiltach bis Schiltach statt, wozu sehr freundlich eingeladen wird. auf weiteres auf 40 km/h reduziert. Wir bieten Ihnen diesen kostenlosen Service gerne an! Damit kann Arbeit und auch Zeit eingespart werden. Wir wären deshalb auch sehr dankbar, wenn dieser Service Bürger-Info geschlossen!!! auch weiterhin intensiv genutzt wird. Gerade bei Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen Am Mittwoch, 02.09.2020 ist die Bürger-Info nachmittags von bestehenden Bauvorschriften kann hier das Vorgehen geschlossen. schon vor Einreichung des eigentlichen Bauantrages Um Beachtung wird gebeten!! besprochen werden.

Anmeldungen zum Sprechtag sind bis Freitag, 04. Kultur im Stadtgarten, 3. Veranstaltung September 2020 bei Achim Hoffmann, Rathaus, Markt- 28. August 2020 platz 6, Zimmer 14, Tel. 07836-5817, E-Mail: hoffmann@ 19.30 Uhr im Stadtgarten stadt-schiltach.de, möglich.

Eine szenische Führung erweckt Geschichte zum Leben: Weitere Termine 2020 sind am Helga Harter liest in einer szenischen Aufführung mit Mittwoch, 14. Oktober 2020 ihrer Tochter Sara aus ihrem neuen Kinzigtäler Roman Mittwoch, 04. November 2020 und „Die Lumpenkönigin“ Mittwoch, 02. Dezember 2020.

Helga Harter kennt sich in der Region aus. Ihre Romane spielen in Lehengericht, Schiltach, Alpirsbach und mit der „Lumpenkönigin“ neuerdings auch in Schenkenzell. Weil sie auf Familiengeschichten aufbauen, erzählen sie nicht nur aus Geschichte der Region. Es finden auch immer wieder Menschen unserer Zeit ihre Vorfahren in Harters Büchern wieder. Dennoch verbindet sie historische Gege- benheiten mit ihrem Talent zu Schreiben.

Aus dem Inhalt des Buchs: 1922: Isabella verliert ihren Mann, der an den Spätfolgen seines Wehrdienstes im Ersten Weltkrieg litt. Nun steht sie mit drei kleinen Kindern alleine da. Inflation, Versorgungs- krise nach dem Ersten Weltkrieg verschlimmern ihre Situ- ation. Sie muss ihr Haus aufgeben und zieht zu ihrer Schwester nach Schenkenzell. Doch wie soll sie arbeiten gehen mit drei kleinen Kindern? Später wird sie Hans treffen... Findet sie mit ihm ein neues Zuhause und die Geborgenheit, nach der sie sich sehnt?

Helga Harter über Ihren Roman: „Ich versuche, Puzzlestücke zusammen zu setzen, den Menschen von damals gerecht zu werden. Faszinierend, wie sie nach schweren Schicksalsschlägen aufstehen, das Leben meistern und lebenswert machen.“

Über die Autorin Helga Harter: Die ausgebildete Erzieherin Helga Harter wohnt mit ihrem Mann und sieben mittlerweile erwachsenen Kindern in Furtwangen.

Veranstaltung am 28. August: Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich; Kontaktdaten müssen hinterlegt werden, Mindestabstände sind einzu- halten

3 Erstattung von Schülerbeförderungskosten lung nicht alle aus den vergangenen Jahren bekannten Der Landkreis Rottweil gewährt für Schulkinder der Plätze angefahren, sondern es werden pro Tag nur bis zu Grundschule Schiltach/Schenkenzell im Rahmen der maximal drei Sammelpunkte eingerichtet, an denen das Schülerbeförderung auch für die Benutzung eines Privat- Sammelfahrzeug jeweils für mehrere Stunden steht. Pkws Zuschüsse zu den Beförderungskosten. Weitere Infos hierzu lesen Sie in den gemeinsamen Mittei- Bei der Problemstoffsammlung werden Stoffe aus lungen Schiltach & Schenkenzell. folgenden Stoffgruppen angenommen: Abflussreiniger, Batterien, Chemikalien, Düngemittel, Energiespar- lampen, Farben, Fleckentferner, Fotochemikalien, Kleb- stoffe, Holzschutzmittel, Lacke, Laugen, Leuchtstoff- röhren, Lösungsmittel, NC-Akkumulatoren, Nitrover- dünner, Pflanzensc hutzmittel, Quecksilberabfälle, Rohrreiniger, Säuren, Sprühdosen mit schädlichen Inhalten, Waschbenzin Problemabfälle aus Gewerbebetrieben Amtliche Bekanntmachung werden nicht angenommen. Arzneimittel (Medikamente) sollen über den Hausmüll- Mobile Sammlung von Schad- und eimer entsorgt werden. Es ist nicht erforderlich, sie als Problemstoffen im Landkreis Rottweil 2020 Sonderabfall zu behandeln.

In den kommenden Kalender wochen 38 – 42 findet im Die Stoffe sollen möglichst in den Originalverpackungen Landkreis Rottweil die zweite mobile Problemstoffsamm- angeliefert werden. Dies ist eine Schutzmaßnahme, und lung dieses Jahres statt. Wie bereits bei der Frühjahrs- zugleich bekommt das Sammelpersonal Informationen sammlung, entsteht auch bei dieser Sammlung wieder ein über die Inhaltsstoffe. erhöhter Aufwand bei der Einrichtung der Sammelpunkte, da auch hier erneut Vorkehrungen getroffen werden Die Sammeltermine, die Standorte und die Zeiten, an müssen, um Infektionsschutzmaßnahmen wie z.B. Mindest- denen das Sammelfahrzeug an den einzelnen Sammel- abstände und Einzelabfertigung der Anlieferungen punkten bereitstehen wird, sind in der folgenden Tabelle umsetzen zu können. Deshalb werden bei dieser Samm- angegeben:

Datum Stadt / Gemeinde Standort Sammelzeit Fr. 18.09.20 Schiltach Bahnhofstraße, obere Brücke 11:00 - 13:00 Schenkenzell Bahnhofsvorplatz , Bahnhofstr. 15 08:30 - 10:00

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospekt- beilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] 4 Förderung von Feuerlöschteichen 4. Fü r Unterhaltungsarbeiten an vorhandenen Lösch- Trotz der mittlerweile immer moderner werdenden Lösch- teichen wird ein Zuschuss in Höhe von 40 Prozent der mittel und Löschtechniken ist Wasser nach wie vor und im anfallenden Kosten gewährt. Die förderfähigen Aufwen- Außenbereich sogar mehr denn je noch das durch die dungen müssen mindestens 500,00 Euro betragen. Auch Feuerwehren zur Brandbekämpfung meist eingesetzte diese Arbeiten müssen vor Baubeginn mit der Stadt Löschmittel. Schiltach abgestimmt sein.

In früheren Jahren wurde der Bau von Löschteichen von 5. We rden im Zuge der Maßnahmendurchführung auch der damaligen Badischen Gebäudeversicherungsanstalt Eigenleistungen erbracht, so können diese auf Nachweis unterstützt. Seit deren Auflösung gibt es keine Förder- des Eigentümers im Umfang von maximal 25 % der mittel Dritter mehr. sonstigen anerkennungsfähigen Kosten (durch Rech- Die trockenen Sommer wie jetzt und auch der letzten Jahre nung belegte, als Aufwand anerkannte Fremdkosten) als mit der immer größer werdenden Gefahr von Flächen- zuschussfähig anerkannt werden. oder Waldbränden zeigen auf, wie enorm wichtig gerade im Außenbereich eine ausreichende Löschwasserversor- Bei der Berechnung des Eigenleistungsanteils wird ein gung in Form von Löschteichen für die Bekämpfung von Stundensatz in Höhe des Mindestlohns nach der aktuell Bränden ist. geltenden Mindestlohnanpassungsverordnung pro Stunde anerkannt (derzeit 9,35 Euro). Ganz einfach ausgedrückt: Jeder vorgehaltene Kubikmeter Löschwasser ist gut und enorm wichtig! Die Eigenleistungen sind lückenlos nachzuweisen. Der Nachweis muss das Datum, die ausführenden Personen, Wenngleich in vielen Baugenehmigungen im Außenbereich die Art der Leistung und die Anzahl der Stunden bein- die Auflage vorhanden ist, für die eigenen Gebäude eine halten. Der Nachweis ist von den Personen, die die Löschwasserbevorratung sicherzustellen und der Eigen- Tätigkeiten erbracht haben, zu unterzeichnen und vom tümer quasi verpflichtet ist, eine eigene Löschwasserver- Eigentümer oder Bauleiter zu bestätigen. sorgung durch Teich oder Behälter vorzuhalten, kommt dem für die Freiflächen eine immer größer werdende 6. Die steuerliche Abwicklung des Förderbetrages ist Sache Bedeutung zu. des Eigentümers.

Mittlerweile jährliche Waldbrände Deutschland und ganz Europa zeigen auf, welch große Schäden dadurch verurs- acht werden können. Gerade aber auch der Waldbrand am 10. August 2018 am Kirchberg in Schiltach und der Flächenbrand am 23. April 2019 am Schloßberg sind Warnung genug, wie wichtig ein schneller Zugriff auf Löschwasser ist, um größeren Schaden an Mensch und Natur abzuwenden.

Nachdem der Gemeinderat der Stadt Schiltach bereits am 16. Dezember 2009 eine Förderrichtlinie für die Gewäh- rung von Zuwendungen zur Förderung des vorbeugenden Brandschutzes in Form von Löschteichen beschlossen hat, galt es diese im Sinne der allgemeinen und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu modifizieren.

Der Gemeinderat der Stadt Schiltach hat deshalb in seiner Sitzung am 15.05.2019 beschlossen, die Richtlinien für die Förderung von Feuerlöschteichen in Schiltach und Lehen- gericht wie folgt zu ändern:

1. D ie Baumaßnahme muss brandschutztechnisch notwendig und zweckmäßig sein; sie muss den aner- kannten Regeln der Technik entsprechen und mit der Stadt Schiltach grundsätzlich vorher abgestimmt sein. Vor Baubeginn müssen die entsprechenden öffentlich- rechtlichen Genehmigungen vorliegen.

2. Die Löschteiche müssen dem öffentlichen Brandschutz auf Dauer zur Verfügung stehen und grundsätzlich vom Eigentümer betrieben und unterhalten werden.

3. Die Förderung von Neubaumaßnahmen zur Bereitstel- lung von Löschwasser beträgt 40,00 Euro pro Kubik- meter Vorhaltung. Gefördert werden maximal 250 Kubikmeter Löschwasservorhaltung. (max. 10.000,00 Diese Woche findet Urlaubsbedingt kein Schil- Euro inkl. Eigenleistungen). Die Gesamtkosten sind vor Auszahlung des Zuschusses tacher Wochenmarkt statt. der Stadt nachzuweisen. Ergibt die Endabrechnung niedrigere tatsächliche Kosten, so wird die Förderung entsprechend gekürzt.

5

Abfalltermine Schiltach Müllabfuhr: Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger- und vierwö- chiger Abholung ist am Montag, 07. September 2020 und bei achtwöchiger Abfuhr ist sie erst am Montag, 19. Oktober 2020.

Die blaue Altpapiertonne wird am Freitag, 11. September 2020 geleert.

Die Biotonne wird am Freitag, 28. August 2020 geleert.

Der „gelbe Sack“, (Inhalt: Verpackungsmaterialien mit „grünem Punkt“), wird

am Freitag, 04. September 2020 abgeholt.

Grüngutentsorgung durch den Landkreis Rottweil: Bis Mitte November kann jeden Samstag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr Gartenabfall beim Lagerplatz Wanderung zum Teisenkopf „Brühl“ (gegenüber dem Kytta-Heilpflanzengarten) Von Gipfelstürmern und Solchen, die es werden wollen... angeliefert werden. „Es war ein tolles Erlebnis, diese Strecke zu gemeinsam zu meistern und insgesamt eine gelungene Veranstaltung“, so Inge Wolber-Berthold und Uli Kohler in der Nachbetrach-

tung. Einige Teilnehmer waren das erste Mal auf dieser Strecke, über das Kuhbachtal zum Mattenweiherunter- wegs und waren froh, hier eine ausgiebige Pause einlegen zu können. Für ausreichend Verpflegungund Getränke war bestens vorgesorgt und so konnten sich alle entsprechend für die letzte Etappe, hinauf zum Teisenkopf wappnen. Das war dann doch noch mal eine ordentliche Herausforde- rung für die Kinder – aber alle haben es geschafft. Nach einer halben Stunde Aussicht und Erholung ging es dann mit leichten Füßen wieder Talwärts über Mattenweiher, Kuhbachtal hinab nach Schiltach.

Diese Woche aktuell im Jugendtreff

Während der Sommerferien ist der Jugendtreff geschlossen!

Es gibt noch freie Plätze im Sommerferienprogramm

Bei folgenden Veranstaltungen sind beim Sommerferien- programm 2020 noch Plätze frei:

Freitag, 28.8.20 Schützen – Schnuppertraining Freitag, 4.9.20 Esel – und Pferdewanderung Montag, 7.9.20 Quatscholympiade Freitag, 11.9.20 Klettern für Kinder von 5 bis 8 Jahren Samstag, 12.9.20 Kinder- und Jugendflohmarkt

Gerne sind hier noch Anmeldungen möglich. Das Programmheft und das Online – Anmeldeformular sind unter www.schiltach.de zu finden.

Fliegende Regenbogenfische 11 Kinder trafen sich in der Werkstatt des Jugendtreffs, um gemeinsam mit Alyah, Lara und Gabi leuchtende Regen- bogenfische zu basteln. Aus buntem Papier und einer kleinen, batteriebetriebenen Leuchtdiode entstanden so UnsereMediadaten finden Sie auch online schöne Laternen für warme Sommerabende, die dann im Herbst beim Laternenumzug bestimmt auch zum Einsatz www.reiff.de/print/amtliche-nachrichtenblaetter/anzeigen kommen. 6 Stoff-Alltagsmasken mit Schiltach-Logo jetzt erhältlich Tourist Info Nachdem die Stadt Schiltach vor einiger Zeit nichtmedizi- nische Stoffmasken mit Schiltach-Logo für die Mitarbeiter der Stadt und die Schiltacher Gastronomen angeschafft Marktplatz 6, Tel. 07836 / 5850 hatte, haben wir nun Masken für den Verkauf an interes- [email protected] sierte Bürger und Gäste nachbestellt. Die Masken bestehen aus einem doppellagigen, weichen Stoff und sind bei 60 Öffnungszeiten Grad waschbar. Montag bis Freitag: 09 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Die Masken können, nur so lange der Vorrat reicht, für vier Samstag: 10 – 12 Uhr Euro pro Stück bei der Touristinfo Schiltach erworben werden. Wir sind Reservix-Vorverkaufsstelle!

Freitag, 28. August, 15:00 Uhr Stadt Schiltach Offene Stadtführung für Jedermann Ab Schüttesäge

Freitag, 28. August, 19:30 Uhr Stadt Schiltach Kultur im Stadtgarten: Autorenlesung mit Helga Harter Stadtgarten

Öffnungszeiten Museen: Museum am Markt Ab sofort wieder täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Sonderausstellung „Schiltach in Agfacolor. Frühe Farb- aufnahmen vor 80 Jahren“. Es besteht für alle Besucher Maskenpflicht. Vereinsmitteilungen Schüttesägemuseum Ab sofort wieder täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es besteht für alle Besucher Maskenpflicht.

Apothekenmuseum Dienstag bis Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Eintritt 3,00 Euro. Es besteht für alle Besucher Maskenpflicht. Montag Ruhetag.

Hansgrohe Aquademie Markenwelten, Museum und Café Wieder geöffnet! Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07.30 bis 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr Es besteht für alle Besucher Maskenpflicht. Kultur im Stadtgarten: „Die Lumpenkönigin“ - Autoren- lesung mit Helga Harter

Der neue Roman von Helga Harter, „Die Lumpenkönigin“: Szenische Lesung der Autorin mit Sara Harter im Stadt- garten am 28. August um 19:30 Uhr 1922 Isabella verliert ihren Mann und steht mit drei kleinen Kindern alleine da. Inflation, Versorgungskrise nach dem ersten Weltkrieg verschlimmern ihre Situation. Sie muss ihr Haus aufgeben und zieht zu ihrer Schwester nach Schenkenzell. Doch wie soll sie arbeiten gehen mit drei kleinen Kindern? Da trifft sie Hans. Findet sie hier ein neues Zuhause und die Geborgenheit, nach der sie sich sehnt?

Skiclub Schiltach e. V. www.skiclub-schiltach.de

MTB-Ausfahrt Freitag, 28.08.2020 Der Skiclub lädt zur MTB-Ausfahrt ein. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr auf dem Parkdeck bei der Schüttesäge. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist mitzuführen und die geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten. Eine anschließende Einkehr wird individuell abgesprochen.

7 MTB-Ausfahrt Schiltacher Sicht, dass man zwei Minuten vor dem Pausen Mittwoch, 02.09.2020 pfiff erneut in Rückstand geriet. Ein langer Diagonalball Der Skiclub lädt zur MTB-Ausfahrt ein. Treffpunkt ist um von Patrick Schmider findet den Weg über den Innenpfo- 13:30 Uhr auf dem Parkdeck bei der Schüttesäge. Eine sten ins Tor. Nach dem Seitenwechsel machten die Flößer- Mund-Nasen-Bedeckung ist mitzuführen und die städter das Spiel. In der 49. Minute konnte Oprea auf dem geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten. Weg zum Tor nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß vergab Sening. Nach gut einer Stunde erhöhten die Gäste weiter den Druck und drängten die Hausherren weiter in die Defensive. Mit schönem Tempo- fußball kam man zu guten Torraumszenen und einer Viel- zahl kleinerer Chancen. Mit den Fußspitzen rettete der Spielvereinigung 1926 Schiltach Hausacher Schlussmann Jan Kiefer einen Angriff der SVS, www.spvgg-schiltach.de als er den Schuss des frei vor ihm stehenden Xhastin Hysa im Fünfer wegkratzte. In der 77. Minute dann der überfäl- lige Ausgleichstreffer für die SpVgg. Flavius Oprea netzte zum ersten Saisontreffer ein. Glück hatte man fünf Fußballergebnisse: Minuten vor dem Ende. Ein Befreiungsschlag aus der A-Jugend Freundschaftsspiel Hausacher Defensive überraschte den weit draußen SG Kaltbrunn-Schiltach – SGM Hardt-Lauterbach 8:1 stehenden Tobias Spiegl im Gästetor. Mit größter Mühe Tore: Salih Yilap (3), Jan Adler (3), Simon Duffner und konnte er die Torchance vereiteln und seinen Mannen den Thomas Himmelsbach Punkt retten. Unterm Strich dennoch zu wenig, nach der gezeigten Leistung der zweiten Hälfte, als man mit Freundschaftsspiel frischem Tempofußball einer jungen Schiltacher Mann- SpVgg Schiltach I - SV Oberwolfach I 1:1 schaft nahezu die gesamte gegnerische Mannschaft in den Zu einem Achtungserfolg kamen die Jungs der Spielverei- eigenen Sechzehner drängte. nigung Schiltach gegen den Landesligisten SV Ober- Im kommenden Heimspiel das nächste Derby - der SV wolfach. Nach einer torlosen ersten Halbzeit schaffte man Schapbach reist an. es durch eine gute Leistung in der zweiten Hälfte zu einem 1:1 Unentschieden im letzten Testspiel der Vorbereitung. Vorschau: Auch nach dem Rückstand durch Marc Heizmann steckte Samstag, 29. August 2020, man nicht auf und kam durch einen schön herausgespie- Testspiel der Damen der SG Kirnbach-Schiltach lten Treffer zum Ausgleich. Nachwuchsspieler Timo 17:00 Uhr, SV Schapbach – SG Kirnbach-Schiltach Schmid bediente Flavius Oprea im Strafraum, dieser Sonntag, 30. August 2020, umspielte Torwart Oliver Mai und lochte zum verdienten Heimspieltag gegen die Mannschaften des SV Schapbach Ausgleich ein. Später hätte man gar für die Überraschung 13:00 Uhr, Kreisliga B sorgen können. Xhastin Hysa bediente Oprea, dieser über- SpVgg Schiltach II - SV Schapbach II sieht seinen freistehenden Mitspieler im Strafraum und Die Gäste wie auch die Heimelf mussten sich am ersten versuchte es stattdessen selbst. Mit einer guten Mann- Spieltag mit einem Remis zufriedengeben. Wer hat am schaftsleistung und guter Arbeit gegen den Ball, hat man Sonntag nun die Nase vorn oder gibt es am Ende für bei die Früchte für die sehr guten Trainingsleistungen geerntet wieder ein Remis? und ein anderes Gesicht gezeigt, wie noch zwei Tage zuvor 15:00 Uhr, Kreisliga A im Pokalspiel, als man mit 3:1 beim FC Ottenheim SpVgg Schiltach I - SV Schapbach I ausschied. Die SpVgg Schiltach konnte im Derby in Hausach mit einem 2:2 aufwarten, obwohl man insgesamt vielleicht Kreisliga B SV Hausach II – SpVgg Schiltach II 3:3 auch drei Punkte verdient gehabt hätte. Allerdings war Unsere Reserve konnte sich für eine gute Leistung nicht auch Hausach kurz vor Schluss nahe am Siegtreffer. belohnen. Nach der Führung durch Alex Oprea hatte man Heuer geht es im nächsten Derby zu Hause gegen den Hausach zu sehr ins Spiel kommen lassen. Hinzu kommen spiel- und vor allen Dingen kampfstarken SV Schapbach die Gegentreffer 2 und 3 jeweils kurz vor und nach der um Sieg und Punkte. Schapbach konnte seinen Auftakt zu Pause. Dennoch hat man Moral gezeigt und kam durch die Hause gegen die SG Dörlinbach-Schweighausen zwar eher Tore von Simon Basta und Carlo Schmider zu einem 3:3 glücklich mit 4:3 Toren gewinnen, hat aber zumindest Unentschieden. einen erfolgreichen Saisonauftakt hingelegt, so dass man Tore: Alex Oprea, Simon Basta und Carlo Schmieder eher etwas gelassener in diese Begegnung gehen kann.

Kreisliga A SV Hausach I – SpVgg Schiltach I 2:2 Montag, 31. August 2020, Die Spielvereinigung Schiltach hat durch die Treffer von Freundschaftsspiel C–Jugend Axel Schmid und Flavius Oprea einen Punkt beim SV 19:00 Uhr in Schiltach,SG Kaltbrunn-Schiltach - SGM Hausach geholt. Hardt-Lauterbach Nach einer verhaltenen Anfangsphase beider Mann- schaften kam Hausach durch einen Standard nach knapp 10 Minuten zur 1:0 Führung. Dominic Hesse sprang höher Achtung: Bei allen Begegnungen gelten die Corona- als beide Schiltacher Verteidiger und köpfte den Ball in die Vorgaben, so dass sich die Zuschauer mit der Datener- Maschen. Schiltach ließ sich dadurch nicht verunsichern hebung nach Corona-Verordnung Sport und Corona- und spielte munter nach vorne. Ein guter Angriff von Verordnung ausstatten müssen, um das jeweilige Spiel Edwin Sening über Maurice Manegold fand rechts außen besuchen dürfen. Oprea. Dieses verzog aus kurzer Distanz über das kurze Bitte bringen Sie das Datenblatt schon ausgefüllt mit, Eck. In der 25. Minute wurden die Bemühungen schließlich das erspart Arbeit und Zeit an der Eingangsstelle. belohnt. Nach einer Hereingabe über außen staubte Axel Vielen Dank dafür im Voraus. Schmid den Ball ab und traf für die Rot-Weißen zum Wir ALLE haben gemeinsam eine besondere Verant- verdienten Ausgleich. Über weite Strecken der ersten wortung! Hälfte geschah weiter nicht Zwingendes. Ärgerlich aus

8

Datenerhebung nach Corona-Verordnung Sportund Corona-Verordnung -Hinweis:bitte pro Haushalt /Familieseparat ausfüllen-

Liebe Sportfreunde, herzlich willkommen auf der Sportanlage„VorKuhbach“ in Schiltach.Wir freuenuns sehr,Sie bei unsbegrüßen zu dürfen. Nach §2Abs.1CoronaVO Sport und§6Abs. 1CoronaVO sind wir verpflichtet, folgendeDaten zu erheben.

Vor- und Nachname

Anschrift

Datum undZeitraum der Anwesenheit

Telefonnummer

Datenschutz-Hinweisezur Erhebung personenbezogenerDaten gemäßder CoronaVO

VerantwortlicheStelle:SpVgg 1926 Schiltach e.V., Vor Kuhbach2/1, 77761 Schiltach

Zu Zwecken der Nachverfolgungvon möglichen Infektionswegen gegenüberden zuständigen Behörden erheben und speichern wir folgendeDaten vonIhnen:

 Vor- und Nachname,  Anschrift,  Datum undZeitraum der Anwesenheit und,  Telefonnummer

Rechtsgrundlage hierfür istArtikel 6Absatz1Buchstabe c) derDatenschutz-Grundverordnung(DS-GVO) i.V.m. §2Abs.1CoronaVOSport (Verordnung des Kultusministeriums unddes Sozial-ministeriums über die Sportausübung) vom 25.Juni2020 und §6Abs.1CoronaVO (Verordnungder Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmengegen die Ausbreitung desVirus SARS-CoV-2) vom 23.Juni 2020. Im Falle eineskonkreten Infektionsverdachtes sind diezuständigenBehörden nach dem Bundes- infektionsschutzgesetzEmpfänger dieser Daten. Ihre personenbezogenen Datenwerden vonuns vier Wochen nach Erhalt gelöscht.

Zur Angabe Ihrer persönlichenDaten sind Sie nicht verpflichtet; auchwird dieRichtigkeit Ihrer Angaben vom Betreibernicht überprüft. SolltenSie unsIhrepersonenbezogenen Daten allerdingsnichtzur Verfügung stellen, können Sieunsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen unddürfendas Sportgelände nichtbetreten.

Hinweis auf Betroffenenrechte: Siehabennachder DS-GVOfolgendeRechte: Auskunftüberdie personenbezogenenDaten, diewir von Ihnen verarbeiten; Berichtigung, wenn dieDaten falsch sind oderEinschränkung unserer Verarbeitung; Löschung, sofernwir nicht mehr zur Speicherung verpflichtet sind. Wenn Sieder Meinung sind,dass wirIhreDaten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen außerdem ein Beschwerderecht beimLandesbeauftragten für denDatenschutz unddie InformationsfreiheitBaden-Württemberg, Königstrasse 10a,Stuttgartzu. ------Unsereallgemeinen Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf unsererHomepage:www.spvgg- schiltach.de 9 Der Verein nach Corona...... Verbandsspiele und somit Einnahmen aus dem Sport- und Wirtschaftsbetrieb sind seit März 2020 weggefallen, Sonderveranstaltungen wie das Elfmeterturnier, die Schil- tach-Vorland-Aktion oder die Bewirtung beim Trautwein Oktoberfest, welche allesamt gutes Geld in die Vereins- kasse brachten, sind in diesem Jahr ausgefallen oder fallen aus, doch jetzt geht´s zumindest mit dem Spiel- und Wirt- schaftsbetrieb auf dem Sportgelände „Vor Kuhbach“ langsam wieder los, natürlich mit erheblichem Mehrauf- wand für den Verein in der Vorbereitung, Organisation und den Finanzen, um das Hygienekonzept entsprechend der CoronaVO einhalten zu können!

Wichtige Geldmittel für die dennoch vorhandenen laufenden Ausgaben waren in dieser schwierigen Zeit die Mitgliederbeiträge und damit die Treue der Mitglieder zum Verein, wofür sich die SpVgg Schiltach ganz ausdrück- lich bedankt.

Um den Verein weiter etwas unter die Arme zu greifen, gibt Nach über einer Stunde Spaß und Anstrengung wurde es für die Verbandsrunde 2020/2021 wieder eine Spielbal- anschließend mit Eltern, Kindern und den Betreuern im laktion. Jeder, der Lust und Laune hat, darf sich für einen gemütlichen Beisammensein gegrillt. Die Jugendabteilung Heimspieltag als Spielballspender mit einem Beitrag in bedankt sich für die rege Teilnahme sowie bei allen Helfern, Höhe von 50 Euro als Unterstützer für die SpVgg Schil- welche diesen Nachmittag ermöglichten. Wir freuen uns tach melden. Hier nimmt Achim Hoffmann persönlich oder schon auf nächstes Jahr! unter der E-Mail [email protected] gerne Anmeldungen entgegen! Selbstverständlich freuen sich Geselliger AH-Abend auch die Jugendmannschaften über eine Spielballspende. Einen schönen geselligen und lustigen Abend verbrachten die AH-Senioren der SpVgg Schiltach am Freitag. Treff- Schönes Sommerferienprogramm der SpVgg Schiltach punkt war die Bushaltestelle gegenüber der Apotheke, von Die SpVgg bestritt am vergangenen Freitag, bei dem wo aus man mit dem Linienbus nach Schramberg fuhr. vermutlich letzten Hochsommertag in diesem Jahr, ihren Dort ging bei starker Hitze den schweißtreibenden Aufstieg Beitrag zum Sommerferienprogramm der Stadt Schiltach über den Rappenfelsen hoch, wo man von Herbert Hock . mit einer Getränkestation überrascht wurde. Das kühle Bier mundete an diesem heißen Sommertag im Wald beson- ders gut und die Stimmung stieg. Danach ging weiter in Richtung Eselbach, wo auf der Terrasse der „Schwarz- waldstube“ für die 14 Jungs reserviert war. Wilfried und sein Team brachten gutes aus Keller und Küche und die Stunden vergingen wie im Flug. Dann hieß es Abschied nehmen und man nahm den Abstieg durch den Eselbach in Kauf, um an der Bushaltestelle des Schramberger Klär- werks den Spätbus und damit den kürzesten Weg nach Schiltach ins Städtle zu bekommen, wo der eine oder andere noch einen Absacker zu sich nehmen konnte.

Bei hochsommerlichen Temperaturen mit über 30° und einer Rekordteilnehmerzahl von 28 Kindern, veranstaltete die Jugendabteilung der SpVgg Schiltach Minispiele auf dem neuen Kleinspielfeld. Für den kleineren Nachwuchs, der noch nie mit dem Fußball in Berührung kam, wurde mit einfachen Übungen auf dem Rasen herangeführt. Alle anderen Teilnehmer, die vom Fußball nicht genug bekommen konnten, konnten sich auf dem Kleinspielfeld Einladung zur Mitgliederversammlung der SpVgg Schil- austoben. Damit für alle das doch drückende Wetter erträg- tach 1926 e.V. lich wurde, wurden neben einem kleinen Planschbecken Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbun- sowie einer großen Plane auf dem Rasenspielfeld, die mit denen Einschränkungen musste die Mitgliederversamm- Wasser und Duschgel überzogen war, eine entsprechende lung des Vereins im Juni abgesagt bzw. verschoben werden. Abkühlung angeboten. Die Plane war gegen Ende des Da sich die Vorstandschaft der SpVgg Schiltach e.V. neu Programms ein Magnet für die Kinder. Während die Kids ausrichtet, muss an diesem Abend über eine Satzungsän- über die Plane schlitterten und sichtlich Spaß dabei hatten, derung abgestimmt werden. wurden sie zusätzlich mit einem leichtem Sprühnebel aus Die Mitgliederversammlung ist nun für Freitag, 25. Wasser von oben abgekühlt. September 2020, im Sportheim „Vor Kuhbach“ in Schil- tach angesetzt. Beginn: 19:26 Uhr. 10 Hier die vorgesehene Tagesordnung: Kirchliche Nachrichten 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Rückblick und Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen 4. Neuausrichtung der Vorstandschaft - Satzungsände- Teil Schiltach/Schenkenzell. rung 5. Berichte: • Bericht Aktive Damen • Bericht Aktive Herren • Bericht der Jugendabteilung • Bericht der AH-Abteilung 6. Kassenprüfung und Entlastung des Hauptkassierers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes 11. Schlusswort des Vorsitzenden 12. Vereinslied „Rot und Weiß wie lieb ich dich...“

Satzungsgemäß wird hierzu im Amtlichen Nachrichten- blatt der Stadt Schiltach eingeladen. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 18. September 2020, schriftlich an den 1. Vorsitzenden Robert Heinsius, Balder- säcker 10, 77761 Schiltach, einzureichen!

TTC Schiltach 2010 e.V.

TTC Schiltach, Trainingszeiten Der TTC Schiltach hat Montags und Mittwochs jeweils von 18 bis 20 Uhr Tischtennistraining in der Sporthalle Schil- tach.

www.tvschiltach.de

Lauftreff des TV Schiltach Jeden Donnerstag treffen sich laufbegeisterte Jogger bei der Friedrich Grohe Halle in Schiltach. Start zu den abwechslungsreichen und interessanten Touren mit einer Länge von etwa 10 Kilometern ist um 18:00 Uhr. Die Läufer werden von Helmut Horn und Horst Biegert betreut. Neulinge mit guter Kondition sind jederzeit will- kommen. In der Gruppe macht Laufen einfach am meisten Spaß. Um 18:00 Uhr ist auch Start für die Nordic-Walker unter der Leitung von Hans-Jürgen Krischak. Die Walking- Runde dauert etwa eine Stunde. Die Corona-Regeln werden berücksichtigt. In dieser Woche starten die Nordic- Walker an der Grundschule auf dem Hoffeld. 11 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell

Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 27.08.2020 Do. Apotheke am Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 Oberndorf am Neckar Central-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 42 82 Hauptstr. 22 78713 Schramberg (Talstadt) 28.08.2020 Fr. Central-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 42 82 Hauptstr. 22 78713 Schramberg (Talstadt) Zentral-Apotheke Winzeln Tel.: 07402 - 4 66 Freudenstädter Str. 7 78737 Fluorn-Winzeln (Winzeln) 29.08.2020 Sa. Apotheke am Neckar Tel.: 07454 - 9 61 40 Bahnhofstr. 5 72172 Sulz am Neckar Zollhaus-Apotheke Aichhalden Tel.: 07422 - 67 78 Stiegelackerstr. 8 78733 Aichhalden b. Schramberg 30.08.2020 So. Apotheke Dunningen Tel.: 07403 - 9 29 60 Hauptstr. 28 78655 Dunningen, Württ. Stadt-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 36 66 Marktstr. 8 72275 Alpirsbach 31.08.2020 Mo. Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Sulz am Neckar Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt b. Schramberg 01.09.2020 Di. Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 24 24 00 Sulgauer Str. 44 78713 Schramberg (Sulgen) Lindenhof-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 57 70 Mörikeweg 4 78727 Oberndorf am Neckar 02.09.2020 Mi. Schwarzwald-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 14 44 Hauptstr. 9 72275 Alpirsbach Sonnen Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 83 16 Gartenstr. 5 78713 Schramberg (Sulgen)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Dienstag, Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 13-8 Uhr und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, Notrufnummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Kinzigtal e.V., Haslach Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner Telefonnummer 07832/99955-0 Die Beratung ist kostenlos. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Die Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell e.V. unterstützt hilfebe- Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, dürftige Menschen jeden Alters dahingehend, dass sie die für sie erforder- Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: [email protected] liche Hilfe in allen Lebenslagen erfahren. Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB Gottlob-Freithaler-Haus • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, • Migrationsdienst Tagespflege OASE • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr Betreuung psych. erkrankter Menschen Ambulanter Dienst • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Pflege mobil an Wolf und Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) 0 78 34 / 86 73 60 Nutzen Sie unseren Bringdienst und erleichtern sich den Alltag Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- Nachbarschaftshilfe schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- ist für diejenigen, die gelegentlich oder stundenweise Hilfe im Alltag partner aller Kassen brauchen Alltagsbegleiter/Innen Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: Individuelle Betreuung für Menschen mit Einschränkungen Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, Hospizdienst Olgastraße 6, 78628 Rottweil Wir beraten und begleiten Sterbende und deren Angehörige oder Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Freunde. Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Email: Pflegestü[email protected] Kontakt: Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell e. V. Vor Ebersbach 1, 77761 Schiltach, Tel: 0 78 36/93 93-0 Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. E-Mail: [email protected], www.sgs-schiltach.de Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes [email protected], www.fhf-auswege.de DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Anmeldung über 0741/41314 erwünscht Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen für Spätaussiedler, Suchdienst. Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Dorfhelferinnenstation Schenkenzell sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 nisch möglich. 12 Freitag, 28.08.2020 19.30 B ewirtung durch die Kirchengemeinde bei Kultur im Stadtgarten (Erlös für den Neubau des Gemeindehauses) Sonntag, 30.08.2020 – 12. Sonntag nach Trinitatis 09.00 G ottesdienst in Schenkenzell mit Diakonin Gabi Schmidt-Geiger 10.00 G ottesdienst in Schiltach mit Diakonin Gabi Schmidt-Geiger; kein Kindergottesdienst Termine und Veranstaltungen Die Kollekte ist jeweils für diakonische und missiona- rische Dienste der Landeskirche bestimmt. Der Treffpunkt bleibt im August geschlossen. Gemeindegesang im Gottesdienst Mittwoch, 2.9.20 Endlich ist es soweit - im Gottesdienst darf wieder laut Waffelduft zieht durch den Treffpunkt gesungen und gebetet werden! Allerdings, wie ja in den Das Treffpunkt – Team lädt herzlich in die Treffpunkt – letzten Monaten allerorts üblich, nur unter bestimmten Stube ein. Wie jeden Mittwoch zieht der Duft frisch geba- Bedingungen: So sind das Mitsprechen und Mitsingen nur ckener Waffeln durch den Treffpunkt. Darüber hinaus mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt, die Abstandsregeln bietet das Team auch Brezeln zu Tee, Kaffee und Kaltge- müssen eingehalten werden und alle Gottesdienst-besu- tränken an. Die Treffpunkt – Stube ist von 14.30 – 17.30 cherinnen und -besucher werden auf einer Kontaktliste Uhr geöffnet. Passend zum Sommer steht Eis auf der Spei- eingetragen. Diese wird, sofern kein Krankheitsfall sekarte, außerdem lädt die schöne Gartenterrasse zur bekannt wird, nach vier Wochen vernichtet. Einkehr an der frischen Luft ein. Kinder- und Zwergengottesdienst zuhause Bücherei im Treffpunkt Während der Sommerferien finden keine Kindergottes- Die Bücherei im Treffpunkt hat von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. dienste statt. Auf unserer Homepage findenSie unter www. Es stehen viele, auch topaktuelle Romane, Kinderbücher ev-kirche-schiltach.de/307 ein Archiv der bisherigen und Krimis zur Auswahl bereit. Das Ausleihen ist unkom- Entwürfe für KiGo zuhause und auch immer wieder einen pliziert und kostenlos. Also einfach vorbeikommen, schmö- neuen Entwurf für den Zwergen-Kigo. Reinschauen lohnt kern und ausleihen. sich! Wir wünschen allen Familien eine gute Sommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien. Freibad Schiltach/Schenkenzell Das Regentröpfchen Pflatsch erfrischt Kinder und Fami- Das Freibad Schiltach/Schenkenzell ist täglich von 09.00 lien Uhr bis 13.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr Eine kleine Weltreise durch die Jahreszeiten bot sich gut geöffnet. 50 Besuchern mit dem Regentröpfchen Pflatsch zu Beginn Einlassschluss ist um 19.30 Uhr. Wir weisen auf das Onli- der Sommerferien. Das Bilderbuchkino lies die Kinder die nereservierungssystem hin: www.Schiltach.de und www. unterschiedlichen Aggregatszustände des Wassers anhand schenkenzell.de einer liebevoll gestalteten Bilderbuchgeschichte erleben.

Das Regentröpfchen Pflatsch, das als Sympathieträger die

Hauptfigur war, bestand die Abenteuer mit Bravour. Wiederkehrende Melodien und Töne an der Orgel und Kirchliche Nachrichten Kinderlieder zum Mitsingen unterstrichen die Reise emoti- onal. Über zwei Leinwände konnten die Besucher sowohl die Illustrationen von Renate Stephan aus dem Kinder- Evangelische buch, wie auch das Orgelspiel hinter der Orgel von Emma Kirchengemeinde Schuffenhauer mitverfolgen. Erzählerisch und choreogra- phisch sprang der Funke von Erzählerin und Sängerin Schiltach- Mareike Götz auf die Kinder über. Schenkenzell Hauptstraße 14 77761 Schiltach Fon: 07836/2044 E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-schiltach.de

Hauptstraße 14 77761 Schiltach Fon: 07836/2044 E-Mail: [email protected]

Internet: www.ev-kirche-schiltach.de www.facebook.com/EvangelischeKirchengemeindeSchil- tach

Das Pfarramtsbüro bleibt bis einschließlich 02.09.2020 geschlossen.

Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen Angelegenheiten: So konnte sich an jenem sonnig heißen Samstag manch ein Pfarrer Stefan Voß, Kirnbach-Wolfach, Tel. 07834/6922 Passant vor der Stadtkirche über Klänge, wie „Schneeflöckchen Weißröckchen“ oder „Seht mal meinen Regenschirm“ wundern. Mit sportlicher Geschwindigkeit 13 zogen sich die Kinder zum Singen die eigens für die Veran- und am Wegesrand liegengelassen. Jetzt kommt zuerst ein staltung angefertigten Mundschutzmasken auf und sangen Priester vorbei und danach ein Levit. Beides geachtete freudig mit. Auch unbekannte Lieder wie das Rätsellied Männer Gottes. Wahrscheinlich kommen sie gerade vom vom Buchautor Hans-Peter Braun gingen ins Ohr und Gottesdienst, denn sie kommen von Jerusalem, da wo der waren schnell erlernt. Nach ca. 45min näherte sich das Tempel steht, herunter nach Jericho. Und was tun die Bilderbuch dem Ende, jedoch nicht bevor Pflatsch eine Gottesmänner? Einer wie der andere macht einen möglichst rasante Fahrt durch den Wasserhahn erlebte, um den großen Bogen um den verletzten Mann. Und dann kommt Menschen das Corona-Virus von den Händen zu waschen. noch einer die Straße entlang, ein von den Juden verach- Die Interessengemeinschaft Orgel und Kirchenmusik teter Samaritaner. Und was macht der? Der geht auf den freute sich sehr, dass sie auch in Zeiten einer Pandemie ein Schwerverletzten zu. Er geht zu ihm, versorgt ihn, bringt solch musikalisches Angebot für die Kinder veranstalten ihn in eine Herberge und übernimmt die finanzielleVe rant- konnte und dies auch von den Familien angenommen wortung für die weitere Pflege. Dieser Mann, der so gar wurde. „Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit nicht in das Schema passt, hat „Barmherzigkeit an ihm“ mit den beiden talentierten jungen Frauen die immer getan, so Jesus selbst (Luk. 10,37). wieder auf vielfältige Weise Gottesdienste musikalisch bereichern sowie kirchenmusikalische Vorführungen und Barmherzigkeit ist also gelebte Gottesliebe. Barmherzig- auch Konzerte organisieren und durchführen.“: freut sich keit ist ein aktiver Prozessvon Gott an uns und von uns zu Lars Schuffenhauer, der 1. Vorsitzende der IG, über den unserem Nächsten! Ich lasse den andern nicht links liegen, tollen Erfolg in so besonderen Zeiten. sondern ich helfe und stehe ihm bei. Wer barmherzig ist, der tut sich selbst viel Gutes! Denn im Jakobusbrief heißt es (2,13): „Denn es wird ein unbarm- herziges Gericht über den ergehen, der nicht Barmherzig- keit getan hat; Barmherzigkeit triumphiert aber über das Gericht“. Deshalb: „Glücklich sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“.

Barmherzig miteinander umgehen, das wäre doch mal eine alternative Lebensweise. Das wäre eine positive Verände- Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 rung der Gesellschaft, die weder Millionen noch Milliarden

kostet. Eine Veränderung im Sinne Gottes, bei der Gott Kontakt: Harald Weißer (Gemeinschaftspastor) geehrt wird und alle etwas davon haben. Schloßbergstr. 12

Tel. 07836 / 3780835 Ihr Prediger Harald Weißer Email: [email protected] www.ab-verband.org Urlaub Prediger H. Weißer vom 26.8. – 13.9.2020.

Sonntag, 30. August 2020 17.30 Uhr Gottesdienst mit Richard Haas

Mittwoch, 2. September 2020 Katholische Seelsorgeeinheit 17.30 Uhr Bibelgespräch fällt aus! „Kloster Wittichen“

Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, treffen wir uns im oberen Saal! Nach jedem Treffen werden Türen, Stühle, Kontaktflächen desinfiziert. Handdesinfektionsmittel und Masken stehen bereit.

Wie werde ich glücklich? In der fünften Glücklichpreisung sagt Jesus (Mat. 5,7): „Glücklich sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“. Was ist Barmherzigkeit? Barmherzigkeit ist eine Grundei- genschaft Gottes! Gott ist gnädig und barmherzig, weil er sich uns Menschen zuwendet und uns annimmt und uns unsere Schuld vergibt, wenn wir das wollen. Gottes große Barmherzigkeit möchte unser Schicksal wenden. So heißt Gottesdienste vom 29.08. bis 04.09.2020 im zweiten Buch der Chronik (30,9): „Denn der HERR, euer Gott, ist gnädig und barmherzig und wird sein Ange- in der Seelsorgeeinheit Kloster Wittichen: sicht nicht von euch wenden, wenn ihr euch zu ihm St. Johannes B. Schiltach – St. Ulrich Schenkenzell – bekehrt.“ Allerheiligen Wittichen In Jesus wird dann die Barmherzigkeit Gottes Person und in der Seelsorgeeinheit An Wolf und Kinzig: kommt die „herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes“ St. Laurentius Wolfach – St. Roman – St. Bartholomäus (Luk 1,78) zu uns in diese Welt. Gott wendet sich uns mit St. Marien Oberwolfach Menschen zu in seiner unfassbaren Liebe. Und im Römer- in der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal: brief heißt es dazu (5,8): „Gott aber erweist seine Liebe zu St. Cyriak Schapbach – Mater Dolorosa Bad Rippoldsau – uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch St. Josef Kniebis Sünder waren.“ Das ist Barmherzigkeit in Vollendung. Barmherzigkeit ist gelebte Liebe! WOCHENEND-Gottesdienste finden weiterhin nur nach Anmeldung und unter den aktuellen Hygiene- und Sicher- Was heißt das jetzt für uns, dass wir barmherzig sein heitsrichtlinien statt. sollen? Ein aufrüttelndes Beispiel ist das Gleichnis Jesu Wegen der Anmeldung wenden Sie sich bitte zu den vom barmherzigen Samariter in Lukas 10,25-37. In dem üblichen Erreichbarkeitszeiten an das Schiltacher Pfarr- Gleichnis wird ein Mann überfallen, halbtot geschlagen büro. 14 Samstag, 29. August 2020 – Enthauptung Johannes des Termin: Mittwoch, 23. September 2020, 19 Uhr Täufers Ort: Evangelische Stadtkirche, Okenstraße 2, Offenburg 18.30 Uhr St. Johannes B: Kosten: 8 Euro (nur im Vorverkauf beim Weltladen und der Hl. Messe zum Patrozinium -nachgeholt- VHS Offenburg)

Sonntag, 30. August 2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis In Fragen von Notlagen und Pflege wenden Sie sich bitte 9.00 Uhr St. Laurentius: an: Hl. Messe Caritasverband Wolfach-Kinzigtal, Kirchplatz 2, 77709 10.30 Uhr St. Laurentius: Wolfach, Caritasbüro Tel. 8670316, Sozialstation Tel. Hl. Messe 867030 Website: caritas-kinzigtal.de 18.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe Erreichbarkeit der Pfarrbüros Die Pfarrbüros bleiben weiterhin für den Publikumsver- Dienstag, 1. September 2020 kehr geschlossen – Sie können gerne außerhalb der 18.30 Uhr St. Johannes B: Erreichbarkeitszeiten eine Nachricht auf den Anrufbeant- Hl. Messe worter sprechen.

Mittwoch, 2. September 2020 Telefonisch erreichbar: 18.30 Uhr Allerheiligen: in Schiltach: Rosenkranzgebet montags 09.00 – 11.30 Uhr 18.30 Uhr St. Josef: dienstags 16.00 – 18.00 Uhr Hl. Messe donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr freitags 09.00 – 13.00 Uhr Donnerstag, 3. September 2020 – Hl. Gregor der Große, in Schenkenzell: Papst nicht besetzt 18.30 Uhr St. Marien: Hl. Messe In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte über die Notfallnummer 01515-6193078 Freitag, 4. September 2020 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Impressum: Wallfahrtsamt Kath. Pfarramt St. Johannes B., Hauptstraße 56, 77761 Schiltach Tel. 07836-96853; Fax: 07836-96854 Termine und Hinweise: E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-kloster-wittichen.de Seelsorgeeinheit Kloster Wittichen: ViSdP Pfarrer Hannes Rümmele E-Mail: [email protected] 2-Zi.-Whg. zu vermieten Im Pfarrhaus in Schiltach vermietet die Kirchengemeinde ab 01.10.2020 eine 2-Zi.-Whg. mit rund 60 m² incl. kleiner Terrasse, Küche mit Einbauküche sowie Bad mit Dusche / Sonstiges WC für KM 380,-- € zuzügl. Nebenkosten an eine berufstä- tige Person. Weitere Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro, Tel. 07836 96853, kath.pfarramt. Erstattung von Schülerbeförderungskosten [email protected] oder ab 15.09.2020 über die Verwal- Der Landkreis Rottweil gewährt für die Schulkinder der tungs-beauftragte Christine Renner unter der Rufnummer Grundschule Schiltach/Schenkenzell im Rahmen der 0152 5476 3035 oder per Mail christine.renner@vst- Schülerbeförderung auch für die Benutzung eines Privat- villingen.de. Pkws Zuschüsse zu den Beförderungskosten. Der Einsatz eines Privat-Pkws kann bei Schulwegen, auf Die Welt nach Corona. Den Kapitalismus verändern. Fünf denen kein öffentliches Verkehrsmittel verkehrt, bezu- Vorschläge. schusst werden. Vortrag und Gespräch mit Wolfgang Kessler Ein Zuschuss für die entstandenen Aufwendungen wird Wollen wir möglichst schnell zurück in die Normalität grundsätzlich bei einer Entfernung von mehr als 3 km vorder Corona-Krise? Ist nicht gerade jetzt die Chance, die zwischen Wohnung und Schule gewährt. Welt menschen- und umweltfreundlicher zu gestalten? Der Ausnahmsweise werden auch kürzere Wegstrecken aner- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Wolfgang Kessler kannt, wenn hier eine besondere Gefahr für die Sicherheit beschreibt in seinem Vortrag am Mittwoch, 23. September und Gesundheit der Schüler besteht. Die Entscheidung, ob um 19 Uhr die Kunst, den Kapitalismus zu verändern, an eine solche Gefahr vorliegt, trifft das Landratsamt Rott- mehreren Beispielen. Er ist überzeugt, dass wir das Zusam- weil. menleben auf der Welt für alle verbessern können und lädt Diese Regelung gilt nur für Schüler, die im Landkreis ein zum Gespräch über Ideen für eine zukunftsfähige Wirt- Rottweil zur Schule gehen!!! schaft. In Kooperation mit dem Offenburger Netzwerk für Nach- Die Anträge müssen innerhalb von 14 Tagen nach Beginn haltigkeit und der Leserinitiative Publik-Forum lädt das des Schuljahres bei der Stadtverwaltung Schiltach, Bildungszentrum Offenburg zu diesem Abend in die evang. Bürger-Info, Marktplatz 6, gestellt werden. Gemäß der Stadtkirche in der Okenstraße ein. Karten für den Vortrag Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbe- sind nur im Vorverkauf für 8 Euro erhältlich: im Weltladen förderungskosten nach § 18 (1) ist eine Kostenerstattung Regentropfen, Lange Str. 19, Offenburg und ab 10. für die Zeit vor der Antragstellung ausgeschlossen, wenn September auch im i-Punkt der VHS Offenburg, Weingar- der Antrag später als zwei Wochen nach Beförderungsbe- tenstr. 34b. ginn gestellt wird. Weitere Informationen im Bildungszentrum Offenburg, Ein Stundenplan des Kindes/der Kinder ist mitzubringen! 0781 9250-40; www.bildungszentrum-offenburg.de Eine rückwirkende Bewilligung nach den genannten Referent: Dr. Wolfgang Kessler Fristen ist nicht möglich. 15 Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben Vereinsmitteilungen hinsichtlich der Eingrenzung der Covid19-Pandemie starten der Historische Verein und die Volkshochschule versuchsweise mit einem Vortrag in großzügigen Räum- lichkeiten in die Herbstveranstaltungen. Wir bitten zu beachten, dass sich im Vergleich zur Durchführung früherer Vorträge zwangsläufigÄnderungen ergeben.

Aufgrund der derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsre- gelungen sind für Vorträge Anmeldungen und das Führen Blut spenden und mit etwas Glück einen „Weber- Gasgrill von Anwesenheitslisten erforderlich. Das Platzangebot ist Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen. begrenzt. Nähere Informationen gibt es in Abstimmung mit der VHS in einer Woche hier im nächsten Amtlichen Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im Nachrichtenblatt und auf www.geschichte-schiltach- August und September verlost der DRK-Blutspendedienst schenkenzell.de. unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Sicher sind Sie schon neugierig, daher noch kurz zum Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Thema des Vortrags (eine Veranstaltung im Gedenkjahr Besonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven 2018 konnte aus terminlichen Gründen leider nicht reali- knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend siert werden): Völlig zu Unrecht ist die Novemberrevolu- zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivi- tion von 1918 heute fast in Vergessenheit geraten. Dabei täten und Ausflügen. Leider machen Unfälle, Krebs- und war sie eine Umwälzung mit nachhaltigen Folgen, sie Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operati- wurde zum Grundbaustein unserer heutigen Demokratie. onen keinen Urlaub. Patienten sind das gesamte Jahr auf Dr. Horn wird die revolutionären Vorgänge in Schiltach in Blutspenden angewiesen. die revolutionären Abläufe des Deutschen Reiches und Badens einbinden. Mehr dazu auch im nächsten ANB. Bitte spenden Sie Blut am: Der Referent widmet sich seit vielen Jahren der Heimat-, Mittwoch, dem 09.09.2020 Siedlungs- und Sprachgeschichte und ist Mitglied im von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr Vorstand unserer Mitgliedergruppe Schiltach/Schenken- Friedrich-Grohe-Halle, Vor Ebersbach 2 zell. (rm) 77761 SCHILTACH

Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill gewinnen

Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal der Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hessen vom 3. August bis 11. September 2020 jede Woche unter allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit E-320 GBS Original und drei Schwarzwaldverein auf den Spuren Robin Hoods exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommeraktion gilt bei Wegen der Corona Pandemie aber auch wegen des Sicher- allen DRK-Blutspendeterminen in Baden-Württemberg heitsaspektes war die Teilnehmerzahl bei dem Themen- und Hessen. nachmittag „Traditionelles Bogenschießen“ des Schwarz- waldvereines Schiltach + Schenkenzell begrenzt. Während Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorhe- der Wanderführer des SWVs die Gruppe vom Städtle auf riger Terminreservierung statt. Spender können sich online den Kirchberg zur Grumpenwiese leitete, hatte der Bogen- Ihren Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link trainer Albrecht Thomas Haller dort die Vorbereitungen reservieren: https://terminreservierung.blutspende.de/m/ für den Exkurs bereits getroffen. Nach dem Regen vom schiltach-friedrich-grohe-halle Vormittag zeigte sich der Himmel dann doch noch pünkt- Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte lich von seiner sonnigen Seite. Entgegen den Erwartungen sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden. war das Interesse dieses Intuitiven Bogenschießens zwischen den männlichen und weiblichen Bogenschützen Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den aus Schiltach, Schramberg und Stuttgart ausgeglichen. Sommer. Auf der Grumpenwiese begrüßte der Bogentrainer die Ankömmlinge und gab zunächst einen Einblick in die Historie und die verschiedenen Arten der Bögen, die mit den traditionellen Langbögen eine der ältesten Waffengat- tungen der Menschheitsgeschichte sind. Weltweit hatten sich die Bögen unabhängig voneinander sehr früh auf allen Kontinenten verbreitet. Nach der anschließenden Vorstellung der optimalen Schusstechnik mit Stand, Haltung und Blickrichtung war dann doch ein wenig das Jagdfieber geweckt und in Drei- ergruppen begann der Schusswechsel auf die Schieß- scheiben. Da genügend Bögen mit unterschiedlichen „Die Revolution von 1918 und ihre Auswirkungen auf Spannkräften zur Verfügung standen, erhielt jeder Schütze Schiltach in Baden“ seinen eigenen passenden Bogen mit seinen Pfeilen und Vortrag von Dr. Helmut Horn am 18. September 2020 um Arm- und Fingerschutz. Jeder Treffer auf die Luftballons 19.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Schiltach und die 3-D-Ziele auf den Scheiben wurde von einem Jubel begleitet und unter der Anleitung wurden die Schützen immer treffsicherer. 16 Die Zeit verging rasch und am Ende zeigte sich der Bogen- trainer sehr zufrieden mit dem Ergebnis seiner Schütz- linge, wurden doch nur wenige Pfeile an den Scheiben vorbei in die Wiese gesetzt.

Auf dem Rückweg in das Städtle hatte man bei einigen Aussichtspunkten einen schönen Blick auf die Stadt und die neu restaurierten Stationen des Bibelweges fanden Anerkennung bei den „Robin Hoods“.

23.8.2020 Karl-Heinz Koch

SG Schenkenzell/Schiltach –Handball –

Ankündigung der Wanderung Schönwald - Heilklimaweg Sonntag, 6. Sept. 2020 – 11,5 km, ca 3,5 Std., 220 Hm Damen I der SG Schenkenzell/Schiltach freuen sich über Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften an der Zusammenarbeit Apotheke Rath um 9.00h Nachdem man nach langer Zeit endlich wieder gemeinsam Beliebter Rundwanderweg um Schönwald trainieren darf, sind nun auch die Damen I der SG Schen- Auf dem Genießerpfad rund um Schönwald im Naturpark kenzell/Schiltach wieder mit vollem Einsatz sowie Herz- Südschwarzwald regt das Reizklima der klaren Schwarz- blut dabei. Der Vorbereitungsplan steht. Hierbei gilt es waldluft die Vitalfunktionen des Körpers an. Auf teilweise zuallererst wieder eine gute Basis zu schaffen, um nach schmalen Pfaden durch Wiesen und Wälder erreicht man solch geraumer Zeit ohne Handballtraining, das erhöhte Aussichtspunkte mit Blicke auf Schönwald und die Umge- Verletzungsrisiko zu minimieren. Muskelaufbau, Stabili- bung, auf zahlreichen Sonnenliegen kann man herrlich sierung, Technik aber auch die Regeneration nach entspannen und an der Adlerschanze, der Trainingsschanze kommenden Trainingsspielen sind hierbei unabdingbar. unseres ehemaligen Olympiasiegers und Weltmeisters Das gesamte Team der SG freut sich, dabei auf die Unter- Christof Duffner, hat man nochmals eine herrliche Sicht stützung des Vitapilio in Schramberg, bauen zu dürfen. Mit auf den Ort Schönwald im Tal. dem Gesundheitszentrum, unter dem Geschäftsführer Joachim Fehrenbacher, hat man einen großartigen Partner Gute Schuhe, ausreichend Verpflegung, Getränke und eine gefunden, welcher den Damen die gesamten Gerätschaften Grundkondition sollte jeder im Studio, sowie den Kursraum zur Verfügung stellt. mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich einge- laden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bereits am vergangenen Montag absolvierten die Damen einen Body-Pump-Kurs, bei welchem sie durch den Einsatz Für die Wanderung gilt es weiterhin, die aktuelle Corona- von Gewichten und Langhantelstangen ordentlich gefor- Situation zu beachten. dert wurden. Des Weiteren werden noch mehrere Montags- Bei Fahrgemeinschaften wird eine FFP2-Maske empfohlen, einheiten in Schramberg stattfinden, unter anderem für die beim Wanderführer zu einem Preis von 6,- €/Stck. die aktive Regeneration und das Faszientraining. erworben werden kann. Die erste Damenmannschaft bedankt sich recht herzlich Der Wanderführer Karl-Heinz Koch ist für alle Fragen für die Unterstützung während der Vorbereitung, das unter der Tel. Nr.: 07836/2276 oder der E-Mail Adresse Bereitstellen der Räumlichkeiten sowie jeglicher Geräte [email protected] erreichbar und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit, um so Infos findet man auch unter www.schwarzwaldverein- gestärkt und fit in die neue Runde starten zu können. schiltach-schenkenzell.de. 17 Stiften Sie LEBEN so normal wie möglich!

Mühlenbacher Str. 16 77716 Haslach www.stiftung-LHKE.de Die Lebenshilfe-Stiftung im Kinzig- und Elztal isteine gemeinnützigeStiftung. Sie bietetStiftern die Möglichkeit, sich langfristig und nachhaltig für Menschen mit Behinderungen zu engagieren –zuLebzeiten oder auch über den Todhinaus. Der Staat unterstützt dieses gesellschaftliche Engagement durch steuerrecht- liche Vorteile.

Die Damen der SG S/S mit Geschäftsführer Joachim Fehrenbacher, sowie dem Teamphysiotherapeuten Kevin Oesterle.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der SG S/S unter www.sgss-handball.net

Tierschutzverein Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille und Bundesverband sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen stark – es für immer mit stiller Macht (Eleonore Gualdi). Gemeinsam Sie undwir Sehr viele Boten der Stille warten sehnlichst darauf, ein liebes Herz für immer zu besetzen.

Tierschutzverein Schramberg Telefonnummer: 07422/2446032. r fe dör nder Ki r- ze it we ch -S rt e lb ©A

Wirsindfür Kinder da Helfen Sieuns notleidenden Kinderninunseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE80 1002 0500 0003391001 Fon+49 30 206491-17 www.albert-schweitzer-verband.de

Ihr Ansprechpartner für Anzeigen und Beilagen Anzeigenannahme für private Anzeigen ANB Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg auch vor Ort in Schiltach bei Tel 0781/504- 1455, Fax 0781/504-1469 Bären-Treff, Herr Wöhrle, Hauptstraße 13 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Anzeigenschluss für alle Anzeigen: Dienstag, 16.00 Uhr.

Zustellprobleme Aboservice Tel 0781/504-5466 Tel 0781/504-5466 Mail [email protected] Mail: [email protected]