Ausgabe Dezember 2015 · öffentliche Publikation der Gemeinde · www.waldstatt.ch

Die neue Dorfstrasse wird heiss diskutiert Es ist vollbracht! Die Dorfstrasse erstrahlt im neuen Glanz. Die Sanierung und Bauarbeiten wurden termingerecht im Septem- Hydremag AG Sonderwoche ber abgeschlossen. Nächstes Die Hydremag AG platzt seit In der diesjährigen Sonderwoche der Jahr im Sommer folgt noch einiger Zeit aus allen Nähten. Unterstufe drehte sich alles um das der Deckbelag. Eine neue Halle zur Unterbrin- Thema Lesen. Die Kinder hatten die Qual • Seite 2 gung der über 300 verschiedenen der Wahl zwischen dem Thema Elmar, Zubehörgeräte aus dem Mietpark einem Figurentheater, einem Hörspiel war dringend notwendig. und dem Thema Zeitung. • Seite 7 • Seite 16

Aktuelles · Gemeinde · Schule · Kirchen · Vereine 2015 Dezember 1 Am 7. April fuhren die Maschinen auf, in- zwischen ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Der Lärm und die Verkehrsbehinderungen sind weg. Besonders die betroffenen De- taillisten und Anwohner mussten einiges an Geduld aufbringen. Dass es während den Bauarbeiten zu kleineren Problemen kam, ist normal. Vor allem die Gewerbler mussten einiges auf sich nehmen. «Für die- ses Verständnis danke ich sehr», sagt Ge- meindepräsident Andreas Gantenbein. Die Solidarität der Bevölkerung war gross, es wurde trotz weiterer Fusswege als üblich Fusswege im Dorf eingekauft. Dennoch kam es zu Umsatzeinbussen durch die Lauf- kundschaft und die Ampelsituationen. Es war nicht immer einfach, die Zufahrten und genügend Parkplätze zur Verfügung zu hal- ten. Grosser Unmut blieb aus, vielmehr er- freute man sich im Vorfeld über die kom- mende neue Strasse. Das Ergebnis lässt sich zeigen. Schliesslich kostete die Strasse auch viel Geld. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf 2,5 Millionen Franken. Der Kanton übernimmt davon rund 1,9 Millio- nen, die Gemeinde 0,6 Millionen. Was hat sich denn nun geändert? Vieles. Die Stras- se ist im Dorf das Gesprächsthema Num- mer Eins. Alle Einwohnerinnen und Einwoh- ner benutzen diese ja auch. Die Strasse ist überschaubarer und einladender, das Dorf- bild wurde definitiv verschönert. Den ei- nen gefällt die neue Strasse äusserst gut, während andere noch einige offene Fragen haben und etwas Angewöhnungszeit brau- chen. Bei der Kirche entstanden zwei neue Bänk- li, die zum verweilen einladen. Mit diesen Sitzgelegenheiten soll der Dorfkern auf- Die neue Dorfstrasse gewertet werden. Auf Bäume verzichtete man bewusst, denn die müssten wieder ge- wird heiss diskutiert pflegt und unterhalten werden. Die Gestal- Es ist vollbracht! Die Dorfstrasse erstrahlt im neuen Glanz. Die Sanierung und Bauarbeiten wurden termingerecht im September abgeschlos- sen. Nächstes Jahr im Sommer folgt noch der Deckbelag. von Beat Müller

Erika Gerig, Bäckerei Gerig «Während den Bauarbeiten hatten wir massive Umsatzeinbussen, da die Kunden fernblieben. Das merkten wir besonders nach den Sommer- ferien, als die Ampel vor unserem Laden war. Zum Glück ist das jetzt vorbei. Unsere Kunden kommen wieder häufiger zu uns und das Stras- senbild ist jetzt sehr schön gestaltet.»

2 2015 Dezember tung des Pärklis blieb soweit unverändert, es wurde ein neuer Abgang und die Mauer ge- z‘Wort cho loh macht. Der neue Geh- und Fahrradweg be- währt sich und ist freundlicher geworden. Sicheres Überqueren der Strasse Eine Tücke gibt es noch. Noch immer gehen Die Baustelle um die – vor allem Schülerinnen und Schüler – dort Sanierung der Dorf- über die Strasse, wo einst der Fussgänger- strasse gehört schon streifen war, aber nun keiner mehr ist. Das ist fast wieder der Ver- schlichtweg Bequemlichkeit. Auch wenn nun gangenheit an. Seit einige Meter mehr zum Fussgängerstreifen ein paar Wochen rollt gelaufen werden müssen, bietet die Umfah- der Verkehr ungehindert über die neue rungsinsel mehr Verkehrssicherheit. «Es ist Strasse quer durch Waldstatt. Die Sa- daher wichtig, dass Eltern ihre Kinder noch- nierung der Dorfstrasse hat einige Neu- mals darauf hinweisen. Auch die Polizei, be- erungen mit sich gebracht. So wurden sonders bei den Kindergartenkindern, wird die Fussgängerstreifen so festgelegt, uns für die Aufklärung hier behilflich sein. dass sie den heutigen Sicherheitsstan- Eine Sensibilisierung ist hier notwendig», dards entsprechen und somit ein si- meint Andreas Gantenbein. Kritik wird auch cheres Überqueren der Strasse gewähr- beim Übergang in die Schulstrasse geübt. leisten. Das Trottoir wurde zudem neu Diese Massnahme wurde bewusst getroffen, gestaltet und verbreitert sowie talseitig da neu die Schulstrasse als Nebenstrasse und teilweise erweitert und ausgebaut. nicht als Haupt- oder Durchfahrtsstrasse ge- sehen werden soll. Die Übergangssituation Seit dem Abschluss der ersten Baupha- wird aber nächstes Jahr mit dem Einbau des se konnten schon einige Erkenntnisse Feinbelages massiv entschärft. Die Parkplatz- und Feststellungen gemacht werden: So situation hat sich wesentlich verbessert. «Es wird die Strasse nicht immer über die ist nun einfacher seitwärts einzuparken», dafür vorgesehenen Fussgängerstrei- meinen einige Einwohner. Wie es im Winter fen überquert, sondern noch dort, wo aussieht, wenn die Markierungen dann nicht sich die bisherigen Überquerungsmög- mehr sichtbar sind, wird sich zeigen. lichkeiten befanden. Es ist darum sehr Die Postautohaltestelle Rössli wird auf den wichtig, dass alle – ob gross oder klein, Fahrplanwechsel eingestellt. Beide Postauto- jung oder alt – die neuen Fussgänger- haltestellen, jene von Tankstelle Kriemler wie streifen für ein sicheres Überqueren der diese vom Rössli werden zusammengelegt. Strasse benützen. Denn die Autofahrer Die Strassenlampen sind um einiges heller. müssen sich auch noch erst an die neue Die moderne Technologie von LED macht Situation gewöhnen. es möglich und verbraucht zudem weniger Strom. Es gibt auch Stimmen im Dorf, dass Auf dem neuen Trottoir besteht die die Durchfahrt auf Tempo 30 beschränkt wer- Möglichkeit, in den markierten Feldern den soll. Vorerst bleibt es aber bei Tempo 50. zu parkieren. Es ist ausschliesslich er- Alles in allem aber ist die neue Strasse laubt, diese Felder zu benutzen. Wird «e gfreuti Sach». ein Auto ausserhalb der Markierungen abgestellt, beeinträchtigt dies die Si- cherheit. Beispielsweise werden die Sichtweiten auf die Fussgänger einge- schränkt und die Ein- und Ausfahrten beeinträchtigt. Zudem erschweren im Winter jene Autos, die nicht auf den da- für vorgesehenen Parkfeldern stehen, die Schneeräumung enorm. Das Parkie- ren ausserhalb der markierten Felder Patrick Müller ist nicht gestattet. Die Automobilisten «Mir gefällt die neue Strasse und sie ist meiner werden darauf hingewiesen, dies zu un- Meinung nach eine Aufwertung für unser Dorf. terlassen. Fraglich für mich ist nur die Positionierung der Postautohaltestelle, der Fluss des Verkehres wird nun beeinträchtigt und ist nicht unbedingt Hans-Jürg Nufer, optimal gelöst.» Gemeinderat Ressort Infrastruktur

2015 Dezember 3

· Januar Dezember Aktionen SHOP

DANKE! ® Appenzeller Appenzeller Schaukäserei Dorf 711, 9063 Stein Käse Surchoix Den Anwohnern, Besuchern, Partnern und Tel. +41 (0)71 368 50 70 CHF 19.- /kg 23.- Fax +41 (0)71 368 50 75 Lieferanten, den Behörden und dem [email protected] www.schaukaeserei.ch Pzj Bat 11 - unseren Helfern und den Raclette Natur täglich geöffnet Artisten danken wir von ganzem Herzen. 24. Dezember CHF 17.- /kg 21.50 bis 14:00 geöffnet 25. Dezember geschlossen

Ohne Ihr Verständnis und Ihre Geduld, die RESTAURANT Unterstützung, Partnerschaft und alle 12. Dezember 2015 09. Januar 2016 anderen Beiträge wäre der Zirkus Fondue-Reise Raclette-Plausch GYMtasia nicht zu diesem einmaligen und Steiner Comedy-Acapella-Gruppe Hackbrettmusik und Witz mit „The Cappas“ mit bekannten Hits Hans Sturzenegger unvergesslichen Erlebnis geworden.

DANKE! OK GYMtasia

Die Hände für Ihr Wohlbefinden 071 353 09 09

 Fussreflexzonen-Massage Ihr Hand-Hand--- und Heimwerkercenter  Klassische Massage in der Region

Näf Werkzeugkoffer  APM-Therapie 151 Werkzeuge inkl. Akkuschrauber MILWAUKEE M12 BDDX

Anna Röthlisberger Unterwaldstatt 11 9104 Waldstatt 078 757 25 08 [email protected] CHF 499.00 www.annergie.ch statt CHF 620.00

Termine auf telefonische Voranmeldung Geniessen Sie es, unser Kunde zu sein!

4 2015 Dezember Tag der offenen Türen DialogPlus der Raiffeisenbank Ufgschnappt Auf einen erfolgreichen «Tag der offenen Tü- Am 26. September haben sich über 10’000 ren» können die Firmen Mettler Holzbau, Mitarbeitende und Verwaltungsräte am Dia- Nachbarschaftshilfe: Der Viehschautag ist ein hektischer, strenger Tag für die Bauern. Agrar Trans, Werkhalle Schmid und BSB zu- logPlus in Basel zur Verankerung der neuen Früh aufstehen, melken, füttern, Tiere put- rückblicken. Am 31. Oktober 2015 besuch- Grundstrategie getroffen. Ein einmaliges Er- zen, Zmorge essen und auffahren. Leider ver- ten zahlreiche Interessierte die Betriebe im eignis mit vielen positiven Impulsen für die gass ein Landwirt darüber glatt das Zählen Gewerbegebiet Eisigeli und verschafften sich Zukunft. Mittendrin waren auch viele Wald- der Kühe. Ein wunderschönes Senntum mit lauter braunen Kühe kam durch das Dorf auf einen Einblick in deren Tätigkeitsfeldern. stätterinnen und Waldstätter. den Viehschauplatz. Kaum auf dem Platz ein- Eine Festwirtschaft sorgte für das leibliche getroffen klingelte das Hosensacktelefon der Wohl. Ein Höhepunkt war die Anwesenheit Schaupräsidentin. Der Nachbar des auffah- von Olympia Medaillen-Sieger Beat Hefti mit renden Senns telefonierte und sagte, dass er eine frei laufende Kuh in seinen leeren Stall seinem Bob. gebunden habe. Dank Auto und Viehanhänger konnte die Kuh doch noch rechtzeitig auf dem Viehschauplatz eintreffen. Am Abend war das Senntum dann vollständig. Es blieb jedenfalls Evelyne Hennet, Appenzeller Schaukäserei Stein keine Kuh auf dem Platz. und die Waldstätter Beat Müller, Toni Bernet und Rolf Germann Gemeinderätin sein ist schwer: Frau steht ja generell schon im Rampenlicht und dann wird frau auch noch «angelacht», wenn das Vieh Viehschau von der Weide in den Stall transportiert wird Bei regnerischen Wetter fand am 7. Okto- und frau dabei – es ist ja schliesslich kalt – ber die Viehschau statt. Am Morgen um 10 eine Mütze mit Hörnern trägt. Und dann kann Uhr trotzten die Jungzüchter dem Regen und frau sich in Waldstatt schon auch mal noch verlaufen… rege Diskussionen hatten die Rä- Vielseitig aktiv führten ihre Jungtiere gekonnt und mit viel tin dermassen verwirrt, dass sie doch beinahe Anja Kuster ist keine Unbekannte in Wald- Witz vor. Es wurde gedichtet und gesungen. im falschen Haus gelandet wäre. statt. Seit vielen Jahren arbeitet sie im Coop. Die Kälber wurden einmal mehr mit schö- Remo Koller hat kürzlich nach einem dreijäh- Neben dieser beruflichen Aufgabe hat sich nen Blumen geschmückt. Immer wieder ein- rigen Vollstudium sein Diplom als Systemtech- Anja Kuster, die in Gossau wohnt, einen fach schön, die Viehschau. niker erhalten. Die Ausbildung zum Bache- Traum erfüllt und sich vor kurzem zur Hun- lor of Science FHO machte er an der NTB in Buchs. Gratulation! decoiffeuse ausbilden lassen. Ebenfalls stellt sie eine Vielfalt von Perlenketten her. Beson- Brigitte Meier und Natalie River wollen auf ders auf Weihnachten hin ist bei ihr wieder die Bühne! Nicht irgendeine Bühne soll es sein, sondern auf die des Eurovision Song Hochsaison, denn diese eignen sich beson- Contests in Stockholm. Dazu haben sie den ders als Geschenk. Song «One Boy One Girl» eingereicht. Zuerst • Informationen und Terminvereinbarungen gilt es sich in einem Voting gegen 180 weitere für Hunde: Anja Kuster, Tel. 079 381 58 Interpreten durchzusetzen. 36, www.anjasperlenketten.ch Alter Silvester Bald ist es wieder soweit. In vielen Quartie- ren werden wieder zahlreiche Chlausebeizlis zum Verweilen einladen. Auch die Restau- rants sind an diesem Tag immer wieder ger- ne besucht, denn der Anlass ist nach wie vor Haben Sie etwas gehört? ein grosses Publikumsmagnet für Touristen. E-Mail an: [email protected] • Alte Silvester: Mittwoch, 13. Januar Frohe Festtage Wir bedanken uns für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen frohe Festtage und viel Glück im neuen Jahr. SÄNTIS AG Schönengrund www.landisaentis.ch Ihre LANDI in Ihrer Nähe.

2015 Dezember 5 ARCOLOR AG Tel. +41 71 353 70 30 Urnäscherstr. 50 Fax +41 71 353 70 40 CH-9104 Waldstatt [email protected] Wässrige Druckfarben www.arcolor.ch

Weihnachts- verkauf Freitag, 18.12. 9–20 Uhr Samstag, 19.12., 9–17 Uhr Sonntag, 20.12. 9–17 Uhr

Schwellbrunn

Richtung Herisau

Richtung Degersheim  Kirche

Geöffnet von «Ochsen» Montag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr Gästehaus Kreuz

Verlagshaus 83 P Rank Im Rank 83 | 9103 Schwellbrunn Im P 071 353 77 55 | [email protected] Richtung Waldstatt Richtung www.appenzellerverlag.ch Dicken/Schönengrund

6 2015 AugustDezember Hydremag AG: Bau einer neuen Halle und Servicemonteure sind in der ganzen Fleisch aus dem Automat Die Firma Hydremag AG platzt seit einiger Schweiz tätig. Mit der Eröffnung der Filiale Bei der Metzgerei Sturzenegger kann man Zeit aus allen Nähten. Eine neue Halle zur in Payerne kann das Unternehmen ihre Kun- neuerdings auch ausser- Unterbringung der über 300 verschiedenen den in der Romandie schneller und effizien- halb der Ladenöffnungs- Zubehörgeräte aus dem Mietpark war drin- ter betreuen. zeiten einkaufen. Gleich gend notwendig. • www.hydremag.ch vor dem Laden steht ein Automat, der rund um Der Samichlaus kommt wieder die Uhr für die Kunden da Antonio Lenzo setzt einmal mehr auf den ist. Das Angebot umfasst italienischen Chlausabend. Am Samstag, 5. Würste, Aufschnitt, weite- Dezember 2015 organisiert der «Verein Cen- re Fleischwaren bis hin zu tro italiano und Umgebung» wieder den Getränken und Snacks. Chlausabend. Egal ob klein oder gross, bei den Gastgebern ist jeder willkommen. Ab Geglückter 1. Advents Treff Auch will die Firma ihre Neugeräte in einem 19:00 Uhr geht es los. Mit Speis und Trank Am Freitag, 20. November fand erstmals der eigenen Ausstellungsraum präsentieren. Mit verwöhnt Antonio Lenzo und sein Team «Advents-Treff» statt. Verschiedene Läden einem speziellen Verkaufs-Sortiment kann nicht nur die Kinder, sondern auch Familien hatten ihren Abendverkauf (u.a. Bäckerei Ge- Hydremag AG als Generalimporteur schnelle oder Grosseltern. Über Teigwaren, Grilladen rig, Viola Blumen, Drogerie Waldstatt, Metz- und kundenspezifische Lösung anbieten. Mit oder Salat werden die Gäste mit vielen Köst- gerei Sturzenegger) bis 21:00 Uhr. Im Herzen dem Neubau bekommt die Reparatur-Abtei- lichkeiten verwöhnt. Nicht zuletzt kommt des Dorfes, gleich beim Platz vor dem Rest. lung im Hauptgebäude mehr Luft und Raum, natürlich auch der Samichlaus mit Schmutz- Löwen, wurden einige Marktstände aufge- um alle Abbaugeräte fachgerecht zu reparie- lis noch vorbei und übergibt jedem Kind stellt, die für das leibliche Wohl sorgten. Die ren und zu testen. Hydremag AG ist speziali- ein kostenloses «Chlausesäckli». «Ich freue T-Spatzen umrahmten den Anlass musika- siert in der Reparatur von hydraulischen Ab- mich, wenn ich anderen eine grosse Freude lisch. Bei der Bäckerei Gerig durften Kinder bauhämmern aller Marken. Seit 10 Jahren ist bereiten kann und sich bei mir die Waldstät- ihren eigenen Grittibänz backen und bei der die Firma in Waldstatt und hat nicht nur hier terinnen und Waldstätter wohl fühlen», sagt Drogerie Waldstatt eigenes Badesalz ma- ausgebaut, sondern vor fünf Jahren auch in Antonio Lenzo, der sogar noch eine Livemu- chen. Der Advents-Treff wurde vom Gewer- die Westschweiz expandiert. Fünf Verkaufs- sik organisiert hat. Der Eintritt ist Gratis. beverein Waldstatt organisiert.

2015 Dezember 7

Zu vermieten nach Vereinbarung

einfache 5-Zimmer-Wohnung in einem Zweifamilienhaus  zentrale Lage  öffentlicher Verkehr und Lebensmittelläden in Gehdistanz  herrliche Sicht auf den Alpstein  Autoabstellplatz bei Bedarf vorhanden (in der Miete nicht enthalten)

Miete inkl. NK CHF 1‘130.00

sowie 4.5 Zi.- Attika NEUBAU - Schwellbrunn Gewerberaum / Lagerraum ca.150 m²  zentrale Lage  direkter Zugang mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Miete inkl. NK CHF 1‘050.00

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Ge- meindeverwaltung Waldstatt: telefonischtelefonisch 079071 231354 5353 1433 oderoder per Mail [email protected] Mail [email protected]

Wir suchen dringend: Lagermöglichkeit für das Material des Turnvereins und des Waldstattlaufs.

Platzbedarf: 25m2 oder grösser

Haben Sie ein Angebot oder kennen Sie etwas? Es darf sich auch in den umliegenden Gemeinden befinden. Die Anfahrt sollte ganzjährig gewährleistet sein.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot und Kontaktaufnahme:

TV Waldstatt OK Waldstattlauf Carola Müller Peter Schraner 079 452 64 37 071 352 28 48 / 079 240 72 57 [email protected] [email protected]

8 2015 Dezember Publikumsmagnet am vierten Martini-Markt war das von Thomas Jud aus einem 250 cm hohen Eichenstamm mit Ketten- sägen geschnitzte «Rollewiib». Es wurde am Sonntagvesper von aktiven und ehemaligen TVW- Chläusen mit einigen Zäuerli in den Kreis der Silvesterkläuse aufgenommen.

Der «Martini-Sommer» bescherte dem Martini-Markt Waldstatt einen Besucherrekord. von H9 Bild: H9 Martini-Markt Eichernes «Rollewiib» bleibt in der Waldstatt

Der vierte Martini-Markt Waldstatt an der Der Martini-Markt 2015 fand erstmals nicht wil wurde für die Ausstellung ein Schuppel alten Landstrasse fand dieses Jahr erstmals nur in und vor dem 280 Jahre alten Bauern- in die Waldstatt gebracht. Für Bruderer war in vier verschiedenen Liegenschaften statt. haus sowie im «alten Kindergarten» an der das ein unerwartetes Geschenk. Er freute Von der Ausdehnung profitierten Aussteller alten Landstrasse, sondern auch in den Häu- sich ausserordentlich über die ihm gebote- ebenso wie die Besucher, die in noch grös- sern Tobler und Bösch statt. In ersterem wa- ne Plattform. serer Zahl als in den letzten drei Jahren an ren elf Aussteller untergebracht. Zu ihnen Start in die 40. Saison. Zusammen mit Ruth die alte Landstrasse strömten. zählte auch Schreiner-Lehrling Silvan Lämm- und Walter Dällenbach-Mosherr (Weihnächt- Heuer besuchten an beiden Ausstellungs- ler, der als Projektarbeit seine 30 Insekten- liches und Schwemm-holzdekorationen) war tagen weit über 3000 Personen den Anlass, hotels mit grossem Erfolg verkaufte. Kurz- die «Cherze-Chochi Herisau» in der Schul- wobei viele nach der ersten Visite am Sams- fristig mit dabei war auch der Vorderländer töpferei untergebracht. Vor allem Kinder zo- tag am Sonntag nochmals an die alte Lands- Winzer Matthias Tobler aus Wolfhalden. gen an den beiden Tagen eine grosse Zahl trasse pilgerten und so der Sonntag der bes- Vorpremiere für «Daa isch de Tuume». Män- von bunten Kerzen unter Anleitung von Elsy ser frequentierte Tag wurde. Auslöser dafür niglich war überrascht, Esther Ferrari aus Ur- Signer-Engler. Sie wurde tatkräftig von ih- waren nicht nur alle Aussteller und die Cher- näsch am Martini-Markt anzutreffen. Sie si- rem Mann Franz, aber auch Schwiegertoch- ze-Chochi Herisau, sondern auch Thomas gnierte noch vor der offiziellen Vorstellung ter Katrin Signer-Roth (einer gebürtigen Jud, der amtierende zweifache Schweizer- das Kinderbuch mit CD «Daa isch de Tuu- Waldstätterin) sowie Enkelin Carmen unter- meister mit Kettensägenschnitzen. me». Ohne von der im Vorfeld des Anlasses stützt. Zudem setzte sich Manuela Lechtha- «Rolle-Wiib» bleibt in der Waldstatt. Jud nicht publizierten «Vorpremiere» zu wissen, ler dafür ein, dass die «Cherze-Chochi Heri- schuf aus einem 2,5 m hohen Eichenstamm besuchte Sängerin Daniela Lendenmann aus sau» am Martini-Markt der Auftakt in die 40. einen Silvesterklaus. Dass mit Kettensägen am Sonntag die Veranstaltung. Saison der zum Erfolg wurde. so filigrane Details herausgearbeitet werden Und so setzte auch sie spontan während ih- Unerwartetes Handwerk auch 2016. Für können, zeugt von der Professionalität des rer Anwesenheit – zur Freude von Gästen – den Martini-Markt musste die alte Landst- Künstlers. Am Sonntagnachmittag wurde ebenfalls ihre Signatur auf das Werk, an dem rasse für den Durchgangsverkehr kurzfristig das «Rollewiib» spontan von ehemaligen und sie engagiert mitgewirkt hatte. gesperrt werden. Der Entscheid wurde all- aktiven Mitgliedern des TVW-Chlauseschup- seits positiv aufgenommen. Die vom Verein pels mit einigen «Chlause-Zäuerli» würdig in Walter Bruderer für einmal im Rampen- «Spielgruppe Regeboge» auf der Strasse be- den Kreis ihresgleichen aufgenommen. Das licht. Dank der Idee der Martini-Markt-Or- triebene Festwirtschaft profitierte ebenso ungefähr eine halbe Tonne schwere Werk ganisatoren erhielt der 83jährige Schreiner wie der Anlass als Ganzes vom herrschen- wurde – bereits am Samstag, noch bevor es Walter Bruderer erstmals die Möglichkeit, den Martini-Sommer. fertig war – von einem Waldstätter erwor- inmitten einiger seiner Miniatur-Chlaus- Die fünfte Ausgabe des Martini-Marktes ben. Es steht nunmehr bei Claire und Hans- schüppeli zu sitzen. Dank dem grosszügi- Waldstatt findet am 5./6. November 2016 Jörg Bodenmann in der Schäfliwis am Wan- gen Entgegenkommen der angefragten Ei- statt. Die Planung sieht vor, dass dannzumal derweg vom Bahnhof zum Bad Säntisblick gentümerinnen und Eigentümer konnten die Besucherinnen und Besucher wiederum und erinnert ewig an den vierten Martini- am Martini-Markt Waldstatt 13 Bruderer- eine Veranstaltung erleben, an denen sie un- Markt Waldstatt. Schuppel bestaunt werden. Sogar aus Gäh- erwartetem Handwerk begegnen.

2015 Dezember 9

Bauernhaus in Waldstatt

zu vermieten an traumhafter Lage mit freier Sicht auf den Säntis

Badgüetlistrasse 2, 9104 Waldstatt, (Flurbezeichnung „Gschwend“)

Das alleinstehende Bauernhaus mit 7 Zimmern wurde neu renoviert. Es hat eine angebaute Scheune zur freien Verwendung (Hobby, Tierhaltung usw.) und die Fläche des gewünschten Umschwungs kann noch vereinbart werden. Die Liegenschaft ist in der Landwirtschaftszone, was eine gewerbliche Nutzung ausschliesst.

Der Mietzins beträgt Fr. 3‘000,- pro Monat, exkl. Nebenkosten.

Interessierte melden sich bitte unter der Mail-Adresse: [email protected], oder der Postadresse: Sekretariat Finanzdepartement, Stiftung E&H Frischknecht, Regierungsgebäude, 9102 Herisau.

Öffentliche Besichtigung Bauernhaus im „Gschwend“

Badgüetlistrasse 2, 9104 Waldstatt

Die Renovation des Bauernhauses wird bis im Januar 2016 abgeschlossen sein. Anschliessend wird es vermietet.

Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, das Bauernhaus zu besichtigen am

Sa, 23. Januar 2016, 0930 - 1130 Uhr (Beachten Sie bitte das Fahrverbot.)

Freundliche Grüsse Stiftung E&H Frischknecht

10 2015 Dezember

Seite 1 / 1, Ausschreibung BH Gschwend

Seite 1 / 1, öffentl. Besichtigung BH Gschwend Pure Perfection. Druckguss. Spritzguss. Hybrid.

Druckguss. Spritzguss. Hybrid.

Wir bieten Lehrstellen in folgenden Berufen an: Gusstechnologe — Gussformer — Logistiker — Konstrukteur Kauffrau/Kaufmann — Kunststofftechnologe — Produktionsmechaniker

Bestellen Sie bei uns die Werkstoff-Information für Produktmanager.

Wagner AG Urnäscherstrasse 22, Postfach 67, 9104 Waldstatt, Schweiz, Tel +41 (0)71 354 81 81, Fax +41 (0)71 354 81 82 [email protected], www.wagner-waldstatt.ch

2015 Dezember 11 Blumer Schreinerei AG Mooshaldenstrasse 5 Telefon 071 353 04 00 CH-9104 Waldstatt Fax 071 353 04 05 Umbauten www.blumer-schreinerei.ch Holzfassaden Sonderanfertigungen Service

bi üüs gets am 13. Jennèr «Zigüünèr» ond K-Lädeli zom Bischbiil: Karten ∙ Kalender ∙ gschenK Wörscht vom Grill am Alten Silvester ab 9 Uhr offen Raglett-Brot Petra Monz & H9 Hans Ulrich Gantenbein alte Landstrasse 22 · 9104 Waldstatt Gerschtè-Soppè Fon 071 351 55 21 · FAX 071 351 48 21 ond èn Blätsch mee mer wünschèd wiissè Glüè-Wii för dè Gloscht offen: DI und DO, jeweils 9 - 11 Uhr vill Glück ond oder nach telefonischer Vereinbarung è guèts Näüs! ond geg dè TorschtAus Rücksicht gegenüber unseren Kindern ist das K-Lädeli während den Schulferien geschlossen.

De vo öös! www.urnäscherkäse.ch

seit 1997 unverbindlich informieren!

Wahre Wärme kommt von innen! Die wirklich « heissen Öfen » vom Team Ofenbau Jud kreapunkt.ch

Ofenbau & Plattenbeläge ı Dominic Jud ı Dorfstrasse 36, 9104 Waldstatt ı [email protected] ı ofenbau-djud.ch ı Telefon 071 351 19 24 ı Fax 071 352 52 45

12 2015 Dezember Das Projekt kommt voran cke wurden daher abgerissen und komplett Otto Bruderer Haus – Neuausrichtung Der Umbau der neu aufgebaut. Obwohl sowohl die Neue Haus Mitten in Waldstatts Kernzone an der Mit- Liegenschaft He- AG (Bauherr) als auch die Lika AL GmbH (Ge- telstrasse liegt das Otto Bruderer Haus: ein risauerstrasse 19 neralunternehmen) sehr erfahren im Holzbau stattliches Bürgerhaus von ca. 1720. Hier ist im Zeitplan. sind, mussten sie Höchstleistung vollbringen. lebte und arbeitete der Kunstmaler Otto Bru- Im nächsten Jahr «Glücklicherweise hat während den Rohbau- derer. Als er 1994 starb und sein Haus und sind die Wohnun- arbeiten oben das Wetter mitgespielt. All die die Hinterlassenschaft an Bildern den bei- gen bezugsbereit. Mühe hat sich gelohnt. Mittlerweile wurden den Töchtern überliess, haben sie durch ei- «Nachdem wir die Aussenholzwände fertiggestellt. Nun fol- nen kleinen Umbau das Haus in Galerie- und die Liegenschaft gen Isolierung und danach der Innenausbau», Ausstellungsräume verwandelt und 20 Jah- gekauft hatten, begann unsere eifrige Planung sagt der Geschäftsführer und fügt hinzu: «Wir re lang Bilder von Otto Bruderer ausgestellt. des Umbauprojektes», sagt Benjamin Saliji, Ge- können mit Stolz sagen, dass dieses Gebäude Zum Teil waren andere Aussteller als Gäste schäftsführer der Neue Haus AG. «Wir wollten unser Schmuckstück wird.» im Haus. dieses grosse imposante Gebäude nicht ein- Kleines Kulturhaus mitten in Waldstatt fach abreissen. Unsere Vorstellung war es, das Neue Matten Nun gibt es Veränderungen. Das Haus gehört doch sehr heruntergekommene, seit 8 Jahren Der Turnverein Waldstatt hat kürzlich 3 Mat- neu der Gesellschaft Otto Bruderer Haus. unbewohnte Haus, wieder in seinem einst ed- ten für die Turnhalle im Schulhaus ange- Sie stellt es vermehrt Gastkünstlern zur Ver- len Ansehen erstrahlen zu lassen», führt er wei- schafft. Die alten waren durch die rege Nut- fügung, die für sechs bis acht Wochen das ter aus. Geplant sind 8 Wohnungen mit einer zung von der Schule und Vereinen verbraucht Haus verwandeln. Auch für Musik, Lesun- unverbaubaren, eindrücklichen Aussicht. Dem und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Der Vor- gen und andere Veranstaltungsformen ist die Umbau hatte noch so seine Überraschungen in stand des Turnvereins hat deshalb den Kauf Gesellschaft offen. In der ausstellungsfreien sich: «Nachdem wir mit unsere Arbeit begon- beschlossen, um den Turnbetrieb nicht zu be- Zeit wird das Haus eine repräsentative Werk- nen hatten, mussten wir feststellen, dass be- einträchtigen. Eine weitere Turnmatte wurde schau von Otto Bruderer beherbergen. Diese stehende Holz des Hauses leider nicht mehr im bereits vor mehr als einem Jahr durch die Ge- ist während Veranstaltungen frei zugänglich. besten Zustand war. Deshalb musste jeder Qua- räteriege für das Rhönradturnen angeschafft. • Interessenten oder interessierte Grup- dratmeter des Hauses unter die Lupe ersetzet Alle Matten stehen selbstverständlich der pen können sich anmelden bei Wolfgang werden. Eine sehr mühsame und zeitraubende Schule und Sportvereinen, die in der Schul- Rothfahl, Tel. 043 537 03 00 oder Sylvia Eberhard, Tel. 071 351 67 42. Arbeit», meint Saliji . Die beiden obersten Stö- hausturnhalle sind, zur Verfügung. Carola Müller

Lustvoll schenken – ganz ohne Hektik Gönnen Sie sich ein schönes Geschenk auf Weihnachten: einen geruhsamen Advent. Und so geht es: Bei Buchpunkt Ihre Geschenke auswählen, von uns hübsch verpacken lassen und an Weihnachten mit Büchern, Hörbüchern, Bücher und mehr… Kalendern und Geschenkgutscheinen bei Oberdorfstrasse 31, Herisau Ihren Lieben unter dem Christbaum punkten. Tel 071 351 61 60 [email protected] Wir wünschen einen frohen Advent! www.buchpunkt.ch

Ins_Buchpunkt_ADVENT_GdA_Waldstatt_180x59mm.indd 1 23.10.13 13:46

2015 Dezember 13 Sonntagsverkäufe Quartierplan Ochsenwies – öffentliche Auflage Ende Jahr können jeweils vier bewilligungsfreie Sonntagsverkäufe Die Immo-Rhoden kauft die beiden Grundstücke 69 und 848 und gesprochen und dem Kanton gemeldet werden. Fürs 2016 ist ledig- plant eine Überbauung mit drei Mehrfamilienhäusern und insge- lich der 6. November 2016 vorgesehen. Sollten andere Sonntagsver- samt 18 Wohnungen. Der Gemeinderat begrüsst diese bauliche käufe geplant werden, verweist der Gemeinderat auf die entspre- Entwicklung im Zentrum von Waldstatt sehr und hat den Quartier- chende Bewilligungspflicht. plan Ochsenwies zur öffentlichen Auflage verabschiedet. Die öf- fentliche Auflage läuft vom 4. Dezember 2015 bis 15. Januar 2016 Leitbild 2015 (vgl. auch separates Inserat). Der Gemeinderat hat an der Strategiesitzung im April 2014 das Leit- bild auf «in Überarbeitung» gesetzt mit der Idee, gegen Ende 2015 Leuewies mit der Überarbeitung anzufangen. Aufgrund der aktuellen Um- Die Überbauung Leuewies nimmt Formen an: An dreien der fünf bruchstimmung und den vielen Unbekannten, wie zum Beispiel im Häuser wird parallel gearbeitet. Die Arbeiten reichen vom Aushub/ Bereich Raumplanung, Baugesetz und Bauverordnung, Pflegefinan- Baugrubensicherung im Haus 4 bis zur Schalung der Decke über zierung, Asylwesen, etc., ist die Überarbeitung des Leitbildes zum dem zweiten Obergeschoss im Haus 2 sowie dem Armieren der Bo- jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll. Der Gemeinderat hat für sich die denplatte im Haus 1. Das schöne Herbstwetter hilft mit, dass die kurz- bzw. mittelfristige Strategie definiert, aber für die Festlegung Arbeiten planmässig durchgeführt werden können. einer langfristigen Strategie in Form des Leitbildes ist die Situati- on zu unsicher. Zudem lässt die finanzielle Situation keine weiteren Rücktritt aus dem Gemeinderat Ausgaben zu, die nicht unbedingt nötig sind. Der Gemeinderat hat Der Gemeinderat musste an seiner letzten Sitzung leider vom deshalb entschieden, dass das Leitbild bis Ende 2017 an einer Stra- Rücktritt von Hansruedi Keller per Ende Mai 2016 Kenntnis neh- tegiesitzung neu zu beurteilen sei. Somit behält es aktuell den Sta- men. Hansruedi Keller ist dann in vierjährigen Amtszeit als Gemein- tus «in Überarbeitung» weiter bei. derat und neunjährigen Zeit in der Kommission Bildung, davon fünf Jahre als Präsident der Kommission tätig gewesen und hat während Einführung internes Kontrollsystem (IKS) Das Finanzhaushaltsgesetz besagt, dass der Gemeinderat für ein an- gemessenes Controlling zu sorgen hat. Das interne Kontrollsystem (IKS) ist Bestandteil eines angemessenen Controllings und ist in Art. 25 FHG definiert. Der Gemeinderat hat nun an der Novembersitzung die aktuelle Risikoanalyse bezüglich der finanziellen Risiken verab- schiedet. Zudem wurde das Konzept zur Bestimmung von Form und Umfang des IKS der Gemeinde Waldstatt definiert und genehmigt. Als IKS-Beauftragter wurde der Finanzverwalter Daniel Messmer gewählt. Die Umsetzung des IKS-Projekts beginnt mit der heutigen Konzeptgenehmigung.

Vorgehen bei Strassensperrungen dieser Zeit einige Projekte umsetzen und Anliegen behandeln kön- Schon bald steht der alte Silvester vor der Türe. Es ist dem Gemein- nen. Sein enormes Wissen konnte er auch in den verschiedensten derat ein Anliegen, dass bezüglich Strassensperrungen offene Fra- Bereichen des Gemeinderates und vor allem auch in der Kommis- gen geklärt bzw. Unklarheiten beseitigt werden. Er hat deshalb an sion Verwaltung äusserst wertvoll einbringen. Zudem war er mit der letzten Sitzung festgehalten, dass Gesuche für Strassensperrun- seiner herzlichen, menschlichen und auch humorvollen Art sehr gen zwei Monate vor dem jeweiligen Anlass zu Handen des Gemein- beliebt. Der Gemeinderat versteht den Entscheid von Hansruedi derates einzureichen sind. Nur so können fristgerechte Prüfungen, Keller wohl, bedauert diesen aber auch ausserordentlich. Abklärungen und Entscheide gewährleistet werden. Vernehmlassung zum Personalgesetz Der Gemeinderat nahm an seiner letzten Sitzung die Chance wahr, sich zum kantonalen Personalgesetz vernehmen zu lassen. Haupt- punkte der Vernehmlassung bildete der Input, dass grundsätzlich zu überlegen sei, die Volksschullehrer auch unter das Personalge- setz und Verordnung fallen zu lassen, da die Lehrer der Kantons- schule ebenfalls explizit dem Personalgesetz unterstellt sind. Wei- ter gab der geplante Vaterschaftsurlaub von 10 Tagen zu reden. Der Gemeinderat versteht, dass der Kanton als Arbeitgeber die Famili- en unterstützt und gesamtschweizerisch eine Vorreiterrolle einneh- men möchte. Doch der Druck auf die Privatwirtschaft und auch die finanzielle Komponente – das Sparprogramm ist noch nicht abge- schlossen – haben den Gemeinderat dazu bewogen, eine modera- tere aber immer noch fortschrittliche Lösung von sechs Tagen (ei- nen für die Geburt und fünf für die Familie) vorzuschlagen.

14 2015 OktoberDezember Geburten Dankeschönanlass Kast Loris Julian, geboren am 4.11.2015 in Am Freitag 13. November 2015 fand der Herisau, Sohn des Kast Remo und der Kast, ge- Dankeschönanlass bereits zum 7. Mal statt. borene Nussli Carmen, wohnhaft in Waldstatt Aus Sicht des Gemeindepräsidenten Mit einem Abendessen im MZG dankt der Schiess Tobias, geboren am 7.11.2015 in Heri- Ich überlege mir schon Gemeinderat allen Mitarbeitenden, Kom- sau, Sohn des Schiess Reto und der Schiess, ge- länger, wie wir unsere Ge- borene Vuilleumier, wohnhaft in Waldstatt missionsmitgliedern und Mitwirkenden meinde weiterentwickeln Knöpfel Amanda, Geboren am 10.11.2015 in ganz herzlich für ihr Engagement zu Guns- Herisau, Tochter des Knöpfel Urs und der Knöp- könnten. Im Bereich der ten von Waldstatt. Es war einmal mehr ein fel, geborene Walker Miriam Raumplanung und auch schöner und gemütlicher Abend. Nacl Nikolaj Olindo, geboren am 12:10.2015 im Zusammenhang mit in Herisau, Sohn des Nacl Mirko und der Nacl, dem neuen Baugesetz ist geborene Dragicevic Ana Marija, wohnhaft in sehr vieles noch unklar. Mit anderen Worten: Waldstatt Es könnte den Anschein erwecken, dass uns Kleiber Gian, geboren am 22.9.2015 in St.Gallen, Sohn des Kleiber Matthias und der die Hände gebunden sind. Ich sehe aber den- Preisig Regula, wohnhaft in Waldstatt noch Wege, wie wir versuchen könnten, die Waldstatt doch weiter zu entwickeln. Todesfälle Vergangenheitsbewältigung ist schwer und Abderhalden-Bleiker Paul, gestorben am 11.11. doch einfacher als die Zukunft zu gestalten. 2015 in Waldstatt, geboren 1921, wohnhaft ge- wesen in Waldstatt Im Nachhinein sind wir alle immer schlau- Himmelberger-Fässler Albert, gestorben am er und vielleicht würde ich persönlich aus 20:10.2015 in Herisau, geboren 1927, wohn- heutiger Sicht einiges anders machen. Auf haft gewesen in Waldstatt der anderen Seite bin ich noch heute davon Frischknecht-Alder Johannes, gestorben am überzeugt, dass alle Entscheide, welche ich Strategiesitzung 16.11.2015 in Waldstatt, geboren 1919, getroffen habe, zum damaligen Zeitpunkt wohnhaft gewesen in Waldstatt Ende Oktober hat sich der Gemeinderat zu und mit dem damaligen Wissen richtig wa- einer Strategiesitzung getroffen. Hauptthe- Gratulationen ren. Es ist halt immer einfacher zu sagen: Ich men dieses Tages bildeten die zukünftigen 80-jährig habe es ja immer gesagt… ortsplanerischen Schritte sowie die Über- Felicitas Wenk-Wenger, 24.12.1935 Zudem sind alte Geschichten oftmals auch arbeitung der Gemeindeordnung. Bezüg- Walter Tanner-Tobler, 27.12.1935 in der Zukunft noch ein Thema: So kenne ich lich Ortsplanung ist es dem Gemeinderat einen Fall aus dem Innerrhodischen: Der Ur- ein grosses Anliegen, trotz des Einzonungs- 85-jährig grossvater hatte damals die Milch mit Wasser stopps mögliche Szenarien bereit zu halten Ernst Schiess-Blumer, 19.1.1931 gestreckt. Man hat das Gefühl, dass die uralte und auch für die Zeit danach gerüstet zu 90-jährig Geschichte erledigt und bereinigt sei. Doch: sein. Das Augenmerk liegt zur Zeit vor al- Iris Staub-Siegrist, 2.1.1926 Das Urgrosskind machte kürzlich eine unpo- lem beim Dorf. über 90-jährig puläre Aussage. Was kam hervor: «Typisch, Auch bezüglich Gemeindeordnung hat sich Emma Abderhalden-Bleiker, 4.12.1921 der Urgrossvater hat schon die Milch gewäs- der Gemeinderat Gedanken gemacht. Unse- Johannes Knellwolf-Wehrlin, 30.1.1925 sert». Die Aussage des Urgrosskindes war ei- re ist nun bereits 15 Jahre alt. Es war des- gentlich richtig, doch es tat weh, da man vor halb dem Gemeinderat ein Anliegen, diese der eigenen Türe hätte wischen sollen. Es ist auf ihre Aktualität zu prüfen und die not- einfacher alte Geschichten hervor zunehmen, wendigen bzw. sinnvollen Anpassungen als über den eigenen Schatten zu springen. vorzunehmen. Der Entwurf der neuen Ge- Ich bin überzeugt, uns wäre allen geholfen, meindeordnung wird im ersten Semester wenn wir Altes vergessen und stehen lassen vom kommenden Jahr in die Vernehmlas- könnten. sung gegeben. Die Abstimmung wird auf Es ist der letzte Waldstätter in diesem Jahr. das zweite Semester vorgesehen. Ich bin nicht der Mann, welcher sich gute Gemeindepräsident Andreas Gantenbein gratuliert Irene Blumer-Schoch. Vorsätze nimmt. Meistens klappt es ja sowie- Herzlich Willkommen so nicht. Ich versuche aber immer, alte Ge- Der Gemeinderat heisst die Neuzuzüger schichten im alten Jahr zu belassen und das Joshua Nef, Emanuel Nef, Markus Fässler, Öffnungszeiten neue unbelastet zu beginnen. Seit mir das ge- Benjamin und Cinderella Scheibke, Martin Die Gemeindeverwaltung hat während den lingt, geht es mir viel besser. Feiertagen folgende Öffnungszeiten: und Elsbeth Reifler, Niklaus Reifler herzlich- Im Namen des Gemeinderates, danke ich Ih- Do 24.12.2015 geschlossen willkommen. Fr 25.12.2015 geschlossen nen – liebe Waldstätterinnen und Waldstätter Mo – Mi 28. – 30.12.2015 normal geöff- – ganz herzlich für das entgegengebrachte Zivilstandsnachrichten net (Mo: ganzer Tag, Di und Mi: Vormittag) Vertrauen und wünsche Ihnen frohe Festtage Do 31.12.2015 geschlossen und alles Gute, Gesundheit und viel Gfreuts Eheschliessung Fr 01.01.2016 geschlossen Abderhalden, geb. Tellenbach Andreas und Ab- Ab 4.1. steht Ihnen das Team der Gemeinde- im 2016. derhalden Cornelia, Trauung am 11.9.2015 in verwaltung gerne wieder wie gewohnt zur Ver- Amriswil, wohnhaft in Waldstatt fügung. Andreas Gantenbein, Gemeindepräsident

2015 Dezember 15 Rücktritt und Nachfolge Sonderwoche der Unterstufe Ich habe per Ende Amtsjahr (Ende Mai 2016) meinen Rücktritt als Ge- In der diesjährigen Sonderwoche der Unterstufe drehte sich alles um meinderat und Präsident der Kommission Bildung frühzeitig einge- das Thema Lesen. Im Voraus hatten sich die Schülerinnen und Schüler reicht. Für mich waren es vier interessante, lehrreiche und spannende ihren Interessen nach in die verschiedenen Workshops eingetragen. Jahre. Ich durfte vieles erleben, andere Sichtweisen kennen lernen, mich Die Kinder hatten die Qual der Wahl zwischen dem Thema Elmar, ei- Einbringen und Entscheidungen mittragen. nem Figurentheater, einem Hörspiel und dem Thema Zeitung. Einige Gegebenheiten haben aber auch grosses Engagement und viel Gespannt startete man am Dienstag, 2. November in die Sonderwoche. Einsatz gefordert, ich denke da an die Sparrunde, den Ausfall der Schul- Als Einstieg lasen alle Kinder in ihren Büchern. Anschliessend ging die leitung aber auch weitreichende Entscheidungen im Gemeinderat. Nach Arbeit in den Workshops los. Sowohl im Atelier Hörspiel als auch im meinen verschiedenen Tätigkeiten in und für Waldstatt wie 14 Jahre Figurentheater wurde intensiv auf das Wochenziel, den Leseabend hin- Feuerwehr (oder waren es 16?), der langjährigen Vorstandstätigkeit im gearbeitet. Dort wurden nämlich die Hörspiele den Eltern zugänglich früheren Krankenpflegeverein sowie den neun Jahren in der Kommissi- gemacht und das Theater zwei Mal aufgeführt. Der Workshop Zeitung on Bildung und den Jahren in der Kommission Verwaltung möchte ich befasste sich mit der Appenzellerzeitung. Natürlich wurde auch eine nun kürzer treten. Der Zeitpunkt für einen Rücktritt ist nie ideal, doch kleine eigene Zeitung geschrieben und gedruckt. Im Workshop Elmar aktuell sicher vertretbar. Die Schulleitung konnte wieder besetzt wer- lernten die Kinder den Elefant Elmar und seine spannenden Erlebnis- den, die Auswirkungen der grossen Sparrunde sind im Rahmen des se besser kennen. Neben dem Gestalten einen gemeinsamen, grossen Möglichen abgefedert worden (wobei weiterhin sparen angesagt ist). Elmar wurde aber auch über das Thema «Was macht mich besonders.» Auch das altersdurchmischte Lernen (AdL) auf der Oberstufe ist aufge- gesprochen. Am dritten Tag der Sonderwoche besuchte die Unterstufe gleist, die Vorprüfung des Konzepts durch den Kanton gibt uns grünes in zwei Gruppen die Bibliothek Herisau. Viele Schülerinnen und Schü- Licht zur definitiven Eingabe der Papiere und der anschliessenden Ein- ler kannten bis anhin nur die Schulbibliothek und waren überrascht führung im Jahr 2017. über die grosse Auswahl an Büchern. Am Abend stand dann der Hö- Allerdings gibt es konkrete Projekte, welche nun anstehen. Ich den- hepunkt der Woche auf dem Programm. Am Leseabend gab es diverse ke da an die Informatik, bei der das veraltete System erneuert werden Angebote für die Schüler, die Eltern, Geschwister und Verwandte um muss, an die Schulentwicklung mit Umsetzung der sinnvollen Hinweise sich zu Verweilen. Im Estrich wurde eine Gruselgeschichte erzählt, frei- der externen Evaluation sowie den Lehrplan 21. Es hätte wenig Sinn ge- willige Eltern erzählten den Besuchern eine Geschichte, in der Cafete- macht, wenn ich hier nochmals eingestiegen wäre, da dies doch mehr- ria traf man sich zum Austausch. Wer lieber für sich ein Buch las, war heitlich Projekte sind, welche über mehrere Jahre begleitet werden in der Bibliothek am besten aufgehoben. Am letzten Tag der Sonder- müssen. Mein Alter setzt mir hier doch Grenzen. woche wurde vor allem an Leseblättern gearbeitet. Zusätzlich lasen die Nun wünsche ich mir eine Nachfolgerin, einen Nachfolger, die / der er- kennt, was sie oder er für Chancen hat, in ein Feld mit vielseitigen Ge- staltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten einzutauchen. Es ist ein «Die Generalagentur AusserRhoden wichtiges Ressort mit einem äusserst vielseitigen Aufgabengebiet, inte- ist regional verwurzelt. Wir kennen die Menschen, die Mentalitäten und ressant und sicher abwechslungsreich. Ein wichtiger Aspekt scheint mir Eigenheiten der Gegend – und darum auch, dass man in dieser Aufgabe durch eine motivierte Kommission sind wir Ihr idealer Partner für alle und einen soliden Gemeinderat getragen wird. Die Entwicklung der ei- Fragen rund um Versicherungen, genen Persönlichkeit in diesem Amt ist garantiert, eine gute Einführung Vorsorge und Sicherheit.» von mir wie auch vom Departement Bildung ist garantiert. Ich bin sicher, dass das Potenzial in unserer Gemeinde vorhanden ist und bitte interessierte Bewohnerinnen / Bewohner sich beim Findungs- ausschuss oder bei mir zu melden. Gerne informiere ich über den Inhalt Andi Eberhard Café-Restaurant Löwen und die Anforderungen an das Amt. Ich freue mich auf die Kontakte! Ihr Versicherungs- Dorfstrasse 28, 9104 Waldstatt und Vorsorgeberater Telefon 071 353 30 46

im Dorf [email protected] 130902B03GA Euer Hansruedi Keller, www.schule-waldstatt.ch

16 2015 Dezember Schülerinnen und Schüler aber auch wieder in Persönlich ihrem Buch, eine Lehrperson erzählte die Wo- chengeschichte weiter und die Kinder durften noch ein paar Minuten Jim Knopf oder Pippi Langstrumpf schauen. Am Nachmittag stand dann in Gruppen ein Leseparcours auf dem Programm. Mit den spannenden Posten ging eine abwechslungsreiche und interessante Vorname, Name: Corinne Bättig Peter Solenthaler Woche zu Ende. Tobias Haag Geburtsdatum: 28.1.1990 4.9.1957 Austritt Irina Epper-Brandenberg Beruf: Primarlehrerin Oberstufenlehrer und Globetrotter Wohnort: St.Gallen Herisau Seit 1996 unterrichtete Iri- Familie: Vater: Norbert, Hauswart, Mutter: Drei erwachsene Kinder und na Epper-Brandenberg in Erika, Altenpflegerin, Brüder: Sand- Partnerin Charlotte diversen Pensen an der Un- ro, Polymech. und Roman, Bänker ter- wie auch an der Mittel- Interessen, Hobbys: Natur geniessen, Wandern, Schwim- Geocaching, Sport, Reisen, Kultur stufe, zuletzt war sie Klas- men, Gesellschaftsspiele senlehrerin der 4. Klasse. So kam ich nach Nach dem 3-jährigen Studium in Während einer beruflichen Auszeit in Sie wird im Februar 2016 Waldstatt: Rorschach habe ich mich für eine Schweden erhielt ich eine Anfrage aus Mittelstufenstelle beworben und er- Waldstatt. In der nächsten Woche un- eine neue Herausforderung als Primarlehrerin freulicherweise erhalten. terrichtete ich bereits in Waldstatt. in ihrem Wohnkanton annehmen. Wir haben Mein schönstes Studiumsabschluss: Endlich konnte 80 Tage Jakobsweg zu Fuss ab hier Irina Epper als ausserordentlich engagierte Erlebnis: ich die Blickrichtung im Schulzim- bis an die Westküste von Spanien mit und motivierte Lehrperson kennen gelernt. mer wechseln! täglichen Etappen von 40 km. Dank ihrer frischen, offenen und natürli- Das wollte ich schon Ich finde die geheizte Badi super! Die Oberstufe ist auf einem guten chen Art schaffte sie schnell ein gutes Lern- immer sagen: Weg zu den Herausforderungen AdL klima. Die Schulleitung dankt ihr ganz herz- und Lehrplan21 lich für den Einsatz zugunsten der Kinder und Mein Lieblingsort in der Werkraum im MZG Der Weg von Oberwaldstatt Richtung Waldstatt ist: Unterwaldstatt wünscht ihr auch im Namen der Kommission Das schätze ich beson- Wenn man Hilfe braucht, kann man Ich unterrichte alle Oberstufenschüler Bildung für Ihre neue Aufgabe alles Gute. ders an Waldstatt: sich auf die Waldstätter verlassen! und schülerinnen von Waldstatt.

Quartierplan „Ochsenwies“ mit Sonderbauvorschriften

Der Gemeinderat hat gestützt auf Art. 45 ff. des Gesetzes über die Raumplanung und das Baurecht (bGS 721.1;BauG), den Quartierplan Ochsenwies mit Sonderbauvor- schriftenQuartierplan zu Handen «Ochsenwies» der öffentlichen mit Aufl ageSonderbauvorschriften verabschiedet.

Der Quartierplan regelt die Erschliessung und Überbauung des Gebiets Ochsenwies imDer Zentrum Gemeinderat von Waldstatt. hat gestützt auf Art. 45 ff. des Gesetzes über die Raumplanung und das Baurecht (bGS 721.1 BauG), den DerQuartierplan Quartierplan Ochsenwies mit Sonderbauvorschriftenmit Sonderbauvorschriften liegt während zu 30Han Tagen,- d.h. vom 04.12.2015 bis 15.01.2016 im Gemeindehaus Waldstatt, Mittelstrasse 7, öf- fentlichden der auf. öffentlichen (www.waldstatt.ch Auflage  Aktuell) verabschiedet.

InnertDer Quartierplan der Auflagefrist kannregelt gegen die den Erschliessung Auflagegegenstand und Überbauung beim Gemeinderat des Waldstatt, Mittelstrasse 7, 9104 Waldstatt, Einsprache erhoben werden. Gebiets Ochsenwies im Zentrum von Waldstatt. Zur Einsprache ist legitimiert, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartun kann. SieDer hat Quartierplan einen Antrag, eine Ochsenwies Darstellung desmit Sachverhaltes Sonderbauvorschriften sowie eine Begründung liegt zu enthalten.während 30 Tagen, d.h. vom 04.12.2015 bis 15.01.2016 im Ge-

meindehaus Waldstatt, Mittelstrasse 7, öffentlich auf. (www. Waldstatt,waldstatt.ch 30. November > Aktuell) 2015 Gemeinderat Waldstatt

Innert der Auflagefrist kann gegen den Auflagegegenstand beim Gemeinderat Waldstatt, Mittelstrasse 7, 9104 Waldstatt, Einsprache erhoben werden.

Zur Einsprache ist legitimiert, wer ein eigenes schutzwürdiges In- teresse dartun kann. Sie hat einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung zu enthalten.

Waldstatt, 30. November 2015 Gemeinderat Waldstatt

2015 Dezember 17 Konzert mit Weihnachtsliedern weil wir die Touren um 17 Uhr beginnen. Die Littering bei der Kirche Am 13. Dezember findet in der Evangelische erste vom Sonntag beginnt um 17 Uhr bei Immer wieder muss die Mesmerin Vroni Kirche Waldstatt ein Konzert der A-Capella Sonja Egger, Steblenstr. 38, die zweite vom Mock bei und um die Kirche weggeworfene Gruppe Cantsleyla statt. Vorgetragen werden Montag um 17 Uhr bei Sonja Mock, Unter- Esswaren, zum Teil ganze Brote, und Geträn- Winter- und Weihnachtslieder im Lichte des waldstatt 15. Vor allem für die erste Tour ist kedosen zusammennehmen. Abgesehen da- Sonnengesanges von Franz von Assisi. Das gutes Schuhwerk notwendig, weil der Weg von, dass man Esswaren nicht wegwirft, ist Zentrum des Programms bildet der «Cantico auch über Fusswege (verschneite Wiesen?) es ein trauriger Hinweis darauf, wie gut es delle Creature», eine Vertonung des grossen führt. Jede Tour endet in der reformierten uns geht. Wir sind dankbar für couragierte Lobliedes oder «Sonnengesangs». Kirche vor der Krippe, der Nummer 24. Und Menschen, die einschreiten, wenn sie etwas vielleicht gibt es dort auch etwas Warmes. aktuell beobachten. • Wer das übernehmen möchte, melde sich bitte beim Pfarramt, Sing-Gottesdienst mit Kirchenkaffee 071 351 22 53. Herzlichen Dank • 2. Advent, Sonntag, 6.12., 9:40 Uhr . 1. Brigitte Bodenmann Alte Landstrasse 39 Mitwirkung der Chorgemeinschaft Waldstatt 2. Gabriela Hüppi (Spielgruppe) Alte Landstrasse 20 Lichtfeier 3. G. Hüppi (Spielgruppe) Alte Landstrasse 20 • 3. Advent, Sonntag, 13.12., 7:30 Uhr 4. G. Hüppi (Spielgruppe) Alte Landstrasse 20 In der Morgendämmerung sich vom Kerzen- 5. Lea Bösch Geisshaldenstrasse 21 licht, Liedern und Texten in den Morgen hi- 6. Judith Bösch Alte Landstrasse 16 nausbegleiten lassen – eine Feier, von Laien gestaltet für alle, die das Besondere suchen. 7. Roswita Lenzo Obere Kneuwis 1 8. Roswita Lenzo Obere Kneuwis 1 Das Ensemble aus der Region Appenzell / Vom Dunkel ins Licht, Roratefeier 9. Roswita Lenzo Obere Kneuwis 1 St.Gallen erarbeitet unter der Leitung von • Freitag, 18.12., 6:30 Uhr 10. Roswita Lenzo Obere Kneuwis 1 Annette Grieder-Keller einmal jährlich ein Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und 11. Ramona & Thomas Buff-Dierauer Konzertprogramm. Die Besetzung besteht Bahnhofplatz 1 Grosseltern, mit gemeinsamem Morgenes- aus Sopran: Doris Hoegger, Verena Schmid, 12. Ruth Wickli Oberschwendi 25 sen im MZG, zuerst ein Genuss für Augen Helene Müller; Alt: Iris Kittel, Regula Bern- und Ohren, dann ein Genuss für den Magen. 13. Priska und Stefan Roth Oberschwendi 15 hardsgrütter, Marianne Anderegg; Tenor: Ma- 14. Anita & Peter Henle-Bolt Oberer Hof 7 rianne Burgos, Ueli Jost; Bass: Robert Löpfe Familienweihnachtsfeier 15. Sonja Egger Steblenstrasse 38 und Johannes Stäubli. • 4. Advent, Sonntag, 20.12., 17:00 Uhr 16. Nicole Dietrich, Kindergarten • Evangelische Kirche Waldstatt Alte Landstrasse 3 Wie letztes Jahr bietet die Familienweih- 13. Dezember 2015, 17:00 Uhr 17. Nicole Dietrich, Primarschulhaus nachtsfeier vor allem Kindern die Gelegen- Schulstrasse 2 heit, die Weihnachtsgeschichte zu spielen. Adventsfenster 2015 18. Nicole Dietrich, Oberstufenschulhaus Wer sich etwas vorbereiten möchte, wer Dieses Jahr gibt es wieder Adventsfenster Schulstrasse 4 wissen will, welche Rolle zu ihr oder zu ihm in Waldstatt. Wir danken schon jetzt allen, 19. Anna Röthlisberger-Fitzi Unterwaldstatt 11 passt, möge sich die Weihnachtsgeschichte die sich engagieren. Am betreffenden Tag, 20. Sonja Mock Unterwaldstatt 15 von den Eltern erzählen oder vorlesen las- jeweils um 19 Uhr, werden die Fenster ‚er- 21. Natalie River Mittelstrasse 9 sen. Wer lieber mit einem Instrument spielt, öffnet‘. Die beiden Begehungstouren finden 22. Jeannette Schläpfer Bad 25 kann die beiden Lieder aus der Zellerweih- am Sonntag, 27. und Montag, 28. Dezember 23. Nicole Sessa Unterer Böhl 2 nacht üben, ‚Was isch das für e Nacht‘, Nr. statt. An diesen beiden Abenden bitten wir, 24. Evangelisch reformierte Kirche 422 im Gesangbuch, und ‚Das isch de Stärn die Fenster schon ab 17 Uhr zu «beleuchten», vo Betlehem‘, Nr. 426. Nach der Feier gibt es

18 20142015 Dezember Dezember

Zopf und etwas Warmes zum Trinken. Wir Morgengebet Liebe Leserin, lieber Leser freuen uns sehr auf diese besondere Famili- Jeden Freitag, 8:45 Uhr enweihnachtsfeier. Interkultureller Frauentreff Am 11.11.2015 schreibe ich diese Zeilen. mit Kinderbetreuung Draussen ist es sonnig und warm. Heute ist Christnachtfeier 1. Dezember, 8:45 Uhr, Oase die Martinsfeier mit dem Laternenumzug. • Donnerstag, 24.12., 22:30 Uhr 15. Dezember, 8:45 Uhr, Oase Fast wehmütig erinnere ich mich an einen Mitwirkung: Echo vom Säntis 5. Januar, 8:45 Uhr, Oase Umzug, als es klirrend kalt war und die Stras- 19. Januar, 8:45 Uhr, Oase se so gefroren, dass man vor allem auf die Ökumenischer Kindergartenkinder aufpassen musste, dass Fiire mit de Chliine Jahreswechselgottesdienst sie nicht hinfielen. Und so fragt man sich, ob Mittwoch, 16.12., 17:00 Uhr, • Donnerstag, 31.12., 17:00 Uhr es an Weihnachten auch so warm sein wird, Waldweihnacht Mitwirkung: Bläsergruppe der Musikgesell- oder ob es Schnee gibt, der irgendwie bei schaft Waldstatt Elki-Kafi uns zu Weihnachten gehört. Kinderbetreuung Monika Raduner Mein erstes bewusstes Weihnachtsfest er- Erwachsenenbildung, Weltreligionen Dienstag, 8.12., 9:15 bis 11:00 Uhr, Oase lebte ich in Ghana, im Agogo-Hospital, wo «Was ist Seelsorge?» mit Pfarrer Johannes Einstieg – Amuse-Bouche Stäubli und Helene V. Müller sich Missionarsleute im grossen Guesthouse Dienstag, 29. Dezember, 20 Uhr in der Oase: Montag, 11.1., 9:15 bis 11:00 Uhr, Oase, trafen, wie eben zu Weihnachten. Da war es Monsieur Claude und seine Töchter, Film «Ich bin ausgelaugt. – Wo bekomme ich Hilfe? warm und trocken. Und die Feier fand draus- – Was brauche ich?» sen statt. Nicht in den Häusern sondern in Vortragsreihe: mit Trudi Elmer, Erziehungsberaterin den Strassen des Spitalkomplexes. Erinnern Donnerstag, 7. Januar: Islam, die Religion 09:15 bis 11:00 Uhr, Oase, kann ich mich an einen Umzug, fröhlich, laut, Donnerstag, 21. Januar: Islam, die Geschichte Kinderbetreuung Monika Raduner mit Gesang und Trommeln. Alles, was konnte, 20 Uhr in der Oase, Vorträge von Pfarrer Heiner • Weitere Veranstaltungshinweise war auf der Strasse. Und sang und feierte mit. Streit, Kursbeitrag pro Abend: CHF 10.- siehe Seite 23 Ein Überblick über die Weltreligionen – so das Naja, wir werden wohl in unseren Häusern Ziel dieser Vortragsreihe – hilft, Weltereignisse und Wohnungen feiern. Da sind die Geschen- wie der Krieg in Syrien besser einzuordnen und Amtshandlungen ke auch sicher. In Agogo hatte man nichts zu zu verstehen und Vorurteile gegenüber anderen • Vom 12. September bis 11. November verschenken, ausser der unglaublichen Le- Religionen abzubauen. Jeder Abend lohnt sich. Bestattungen bensfreude und dass zusammen Feiern mehr Frieda Knöpfel-Stricker, Bad 30 Wert hat als der Austausch von Geschenken. Weitere Veranstaltungen Albert Himmelberger-Fässler, Dorfstrasse 49 Ich weiss, andere Kulturen, andere Werte. Heimandachten im Seniorenheim Trotzdem. Ein paar Gedanken sind diese Be- Gott möge die Verstorbenen bergen in sei- Bad Säntisblick obachtungen wert. ner Barmherzigkeit und Liebe. Freitag, 11. Dezember, 15:00 Uhr Und damit ich es nicht vergesse: Fürs neue Taufen Freitag, 8. Januar, 15:00 Uhr Jahr wünsche ich Ihnen Gottes Segen und Ge- Emanuel Elias Bruggner, Oberer Böhl 6 Freitag, 22. Januar, 15:00 Uhr sundheit und viel Lebensfreude und viel Ge- Larissa Hug, Gleisweg 4 meinschaft. Seniorinnen- und Seniorentreff Gott sei unseren Taufkindern Halt unter den 16. Dezember, 14:30 Uhr, katholische Kirche Adventsnachmittag mit Roland Winter und Füssen und Licht auf dem Weg. Johannes Stäubli Johannes Stäubli 27. Januar, 14:30 Uhr, MZG Schwellbrunn Amtswoche Pfarramt 071 351 22 53 Regionaler SeniorInnentreff mit der Trachten- Vom 30. Januar bis 7. Februar Sekretariat 071 351 74 81 gruppe Schwellbrunn, PCHF Samuel Kast, Herisau, 071 371 26 03 www.ref.ch/waldstatt, Fahrdienst ab MZG Waldstatt, 14:00 Uhr [email protected]

Holzbau Elementbau Innenausbau Schreinerei

koch-cosmetics Mechtild Koch - Kosmetische Behandlungen Oberer Böhl 4 - Fusspflege 9104 Waldstatt - dauerhafte Haarentfernung Tel: 078 944 56 85

- Mikroneedling e-mail:[email protected] Mettler Holzbau GmbH www.koch-cosmetics.ch Eisigeli 705 • 9103 Schwellbrunn Tel. 071 362 60 60 • Fax 071 362 60 68 Termine nach telefonischer Vereinbarung [email protected] • www.mettler-holzbau.ch

2015 Dezember 19 säntis H9 -KALENDER 2016 K-Lädeli

1 Karten ∙ Kalender ∙ gschenK 2

3 Tag der Einheit D 4 5 6 7 8 9

10 41 am 13. Januar ab 9 Uhr offen 11 12 Petra Monz & H9 Hans Ulrich Gantenbein 13 14 NEUHEIT 15 16 2016 17 42 alte Landstrasse 22 · 9104 Waldstatt 18 19 antenbein 9/Hans Ulrich G yright © by H Fotos © by H9 Hans Ulrich Gantenbein NIKON-Foto: Cop 20 21 Stierenband 22 23 Fon 071 351 55 21 · FAX 071 351 48 21

24 43 25

26 Nationalfeiertag A

27 Sennen auf der Schwägalp. 28

NIKO 29 N-Foto: Copy right © by H9/H ans Ulrich Gante Ende der nbein 30 MESZ Brachmonat

n 31 44 2016 06 • 2016

ns Ulrich Gantenbei

H9/Hans Ulrich Gantenbein Montag Dienstag offen: DI und DO, jeweils 9 - 11 Uhr Mittwoch 22 Donnerstag Säntis-Spiegel ung | Rossegg opyright © by H9/Ha Freitag Samstag 1 So 10 23 2 nntag 6 3 ˜ 5.00 Uhr 7 Medard 4 NIKON-Foto: C 8 5 2016 24 9 13 10 ‚ 10.10 Uhr 14 Vitus 11  13.02 Uhr 15 12 25 Sommeranfang 16 20 a 17 00.35 Uhr 21 18 ƒ 20.19 Uhr 22 19 26 Siebenschläfertag 23 Joh. d er Täu oder nach telefonischer Vereinbarung 27 fer 24 28 Peter und Paul 25 29 30 26

Lostage: kursiv Sternzeichen: Wechsel am 21. um 00.35 Uhr von Zwillinge in Krebs  Vollmond: 20. ˜ Leermond/Neumond: 5. ƒ abnehm./ letzt. 4tel: 2 7. ‚ zunehmend/erst. 4tel: 12. Aus Rücksicht gegenüber unseren Kindern ist das K-Lädeli während den Schulferien geschlossen.

20 2015 Dezember Erstes Politgespräch ke. Am vergangenen 11.11. widmete der Einwohnerverein Waldstatt sich nicht dem traditionellen Fasnachts-Beginn, sondern lud zum 1. Polit- gespräch in die Oase ein. Rund 30 Personen erfuhren Interessantes aus den Sachgebieten Schu- le, Sozial- und Asylwesen sowie der Bauentwicklung in der Gemein- de. Gemeindepräsident Andreas Gantenbein und die Gemeinderäte Hansruedi Keller und Cornelia Kobelt sowie der Oberstufenleiter Pe- ter Solenthaler standen dem Verein für weitergehende Fragen zur Verfügung. Ebenso durfte der Vorstand an diesem Abend Vreni Köl- bener-Zuberbühler, wohnhaft in Appenzell, begrüssen. Sie wird ab 1. Januar 2016 als neue Schulleiterin in Waldstatt tätig sein. Die An- wesenden konnten nach ihrer Vorstellung feststellen, dass mit Vreni Kölbener-Zuberbühler eine kompetente und führungsstarke Persön- lichkeit dieses wichtige Amt übernehmen wird. Der amtierende Schul- präsident Hansruedi Keller wurde durch den Einwohnerverein für seine besonderen Leistungen speziell verdankt. Am Schluss der Veran- staltung wies der Vereinspräsident Rolf Germann darauf hin, dass auf die nächste HV zwei Vorstandssitze neu zu besetzen seien. Pierre River • www.einwohnerverein-waldstatt.ch

Dreimal Gold für Natalie Roth Am Sonntag, 15. November fand in Münchwilen der zweite Qualiwett- kampf für die Schweizermeisterschaften im April 2016 statt. In der Kategorie Schülerinnen war Natalie Roth von der Getu Waldstatt mit drei Goldmedaillen die grosse Gewinnerin. Gestartet wurde der Wettkampf mit dem Spiraleturnen. Obwohl Roth bei ihrer Kür einmal abstehen musste, konnte sie dank höherer Schwie- Il Cantico delle Creature rigkeit bei den Schülerinnen den ersten Rang erturnen. Chiara Lenzo, Franziskus von Assisi in ihrer ersten Saison in der Kategorie Jugend, erwischte einen schlech- ten Start. Sie musste ihre Übung gleich zweimal unterbrechen, was bei dem starken Teilnehmerfeld einen der hinteren Ränge bedeutete. Beim Geradeturnen ist die Bodenbeschaffenheit von grosser Bedeu- tung, denn auf dem Holzparkett in Münchwilen rollt das Rad schneller Winter- und Weihnachtslieder als auf dem heimischen Kunststoffboden. Am besten zurecht mit die- im Lichte des Sonnengesangs sen Bedingungen kam bei den Schülerinnen Gioia Küttel, sie erreichte nach einigen kleinen Fehlern den fünften Schlussrang, während Chia- Konzert mit dem Vokalensemble Cantsleyla ra Lenzo bei der Jugend den 13. Rang erturnte. Leitung Annette Grieder-Keller In der dritten Disziplin turnten alle drei Waldstätterinnen sehr solide. Evangelische Kirche Waldstatt Chiara sprang in der Kategorie Jugend auf den zehnten, Gioia bei den Schülerinnen auf den siebten Rang, während sich Natalie hier ihren 13. Dezember 2015 zweiten Sieg holte. In der Dreikampfwertung Schülerinnen reichte es 17.00 Uhr Natalie sogar nochmals aufs oberste Treppchen und somit zur dritten Eintritt frei. Kollekte Goldmedaille.

Fantastisch! Der Zirkus GYMtasia ist vorbei – geblieben sind unvergessli- che Momente, Erinnerungen und Emotionen. In der letzten Ausgabe des Waldstätters wur- de ein einmaliger Event ver- sprochen – eine Turnshow vol- ler magischer Momente, Poesie und Überraschungen sollte es sein. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch – und sie wurden übertroffen! Was die teilnehmenden Artisten, Helfer, Besucher und Organisatoren erleben durften, ist kaum in Worte zu fassen. Schöner kann man 25 Jahre Bestehen nicht feiern. Aus tiefstem Herzen – Dan-

2015 Dezember 21 HERISAU WELTRELIGIONEN CASINO Mit dieser Übersicht verstehen Sie das Weltgeschehen besser, können SAMSTAG Vorkommnisse eher einordnen und mitreden. Hingehen lohnt sich. Amuse-Bouche 19. DEZ.

Monsieur Claude und seine Töchter, Film 29.12.2015, 20 Uhr: Oase, MZG Waldstatt Türöffnung 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr Hauptgang

Vortragsreihe mit Pfr. Heiner Streit, Rapperswil jeweils Donnerstag, von 20 bis ca. 22 Uhr, in der Oase, MZG Waldstatt Vortrag mit Fragen und Diskussion The Kursbeitrag pro Vortragsabend: Fr. 10.- ckson 07.01.: Islam, die Religion Ja SINGERS 21.01.: Islam, die Geschichte

18.02.: Buddhismus

03.03.: Hinduismus

17.03.: Judentum 31.03.: Christentum im Vergleich Türöffnung 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr Dessert GOSPEL EMOTIONS Haus der Religionen, Führung 09.04.2016, Ausflug nach Bern Vorverkauf: Ticketcorner, Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19 pro min), bei Post, Manor und SBB sowie bei allen anderen Ticketcorner-Verkaufsstellen oder www.ticketcorner.ch

       

22 2015 Dezember Dezember 2015 Januar 2016 01. Di 08:45 interkultureller Frauentreff, 03. So 09:40 Gottesdienst Oase, mit Kinderbetreuung 05. Di 08:45 Interkultureller Frauentreff, Impressum 01. Di 20:00 Chlausabend, Samariterverein Oase, mit Kinderbetreuung Herausgeberin: Gemeinde Waldstatt 02. Mi 20:00 Adventsabend des Frauenver- 05. Di 20:00 Preisjassen der Landfrauen, Mediadaten: www.waldstaetter.com eins und der Landfrauen Restaurant Frohsinn, Winkfeld Kommission Kommunikation: 04. Fr 19:00 Fondueplausch Feuerstelle 07. Do 20:00 Erwachsenenbildung, Weltre- Andreas Gantenbein (Präsidium), Sabrina Oberwaldstatt, Anmeldung bis ligionen: Islam, Religion, Oase Steiger, Sandra Bischof-Pfändler, Roland 26.11.: 071 352 22 76 08. Fr 18:00 Tisch-Pizza-Abend im Löwen Kaufmann, Georg Gatsas 04. Fr Chlausabend, Turnverein 10. So 09:30 Gottesdienst in Schwellbrunn, Redaktionsadresse: 05. Sa 19:00 Festa di Babb Natale, MZG, Bus: 9:20 Uhr Bäckerei Gerig Star Productions GmbH – Agentur für Centro Italiano 11. Mo 09:15 Elki-Kafi, Oase, Kinderbetreuung Marketing & Kommunikation, Beat Müller, 06. So 09:40 Sing-Gottesdienst, 13. Mi Alter Silvester Kronbergstrasse 9, 9104 Waldstatt, anschliessend Kirchenkaffee 15. Fr HV Musikgesellschaft 071 351 39 50, [email protected] 08. Di 09:15 Elki-Kafi, Oase, Kinderbetreuung 16. Sa HV Samariterverein Veranstaltungen: 08. Di 14:30 Adventsnachmittag im 17. So 09:40 Gottesdienst, zu Gast sind die Wir bitten daher alle Vereine, Behörden, Seniorenheim Bad Säntisblick katholischen Mitbürger, Institutionen etc. ihre Termine auf 09. Mi Chlausabend, Jugi Waldstatt anschliessend Kirchenkaffee www.waldstatt.ch (Veranstaltungen) zu 11. Fr 18:00 Tisch-Pizza-Abend im Löwen erfassen. Sie alle helfen mit, einen aktuellen 17. So 17:00 Konzert des Gossau Gospel Veranstaltungskalender zu führen. Danke. 13. So 07:30 Lichtfeier, reformierte Kirche Choir, reformierte Kirche 13. So 17:00 Konzert Vokalensemble 19. Di 08:45 Interkultureller Frauentreff, Inserateannahme und Verkauf: Cantsleyla, reformierte Kirche Oase, mit Kinderbetreuung Sandra Bischof-Pfändler, Säntisstrasse 7, 9104 Waldstatt 15. Di 09:45 interkultureller Frauentreff, 21. Do 20:00 Erwachsenenbildung Weltreli- 071 351 29 47, [email protected] Oase, mit Kinderbetreuung gionen: Islam, Geschichte, Oase 16. Mi 14:30 Seniorinnen- und Seniorentreff, 22. Fr HV Frauenturnverein Inserieren auch Sie im «Waldstätter«: Adventsnachmittag 1 23. Sa 10:00 Hundelösen 2016, MZG, bis /1 Seite: CHF 600.- 16. Mi 17:00 Fiire mit de Chliine, 11:30 Uhr 1 /1 Rückseite: CHF 900.- Waldweihnacht 23. Sa Hauptversammlung Turnverein 2 /1 Seite: CHF 1100.- 18. Fr 06:30 Vom Dunkel ins Licht, ökume- 24. So 09:40 Gottesdienst 1 /2 Seite hoch oder quer: CHF 320.- nische Roratefeier, reformierte 25. Mo 13:30 Langlaufen Landfrauen, Gonten 1 Kirche, anschliessend gemein- /4 Seite hoch oder quer: CHF 170.- sames Zmorge im MZG 25. Mo 13:30 Nachmittags-Höck Landfrauen, 1 /8 Seite: CHF 95.- 18. Fr 17:00 Handwerker-Stamm, Gädeli- Restaurant Rössli 25% Rabatt für Einheimische Bar ab 20 Uhr im Löwen 27. Mi 14:30 Regionaler Seniorinnen- und (nicht kumulierbar) 20. So 17:00 Familien-Weihnachtsfeier Seniorentreff, MZG Schwellbrunn

21. Mo 19:30 Trenten im Löwen 29. Fr 17:00 Handwerker-Stamm ab 17 Uhr, Redaktions- und Inserateschluss: Gädeli-Bar ab 20 Uhr, Jeweils am 12. des Monats Januar, März, 24. Do Weihnachtsferien, bis 3.1. Café-Restaurant Löwen Mai, Juli, September, November 24. Do 22:30 Christnachtfeier, 30. Sa Sportferien bis 7.2.2016 mit dem Echo vom Säntis Abonnemente und Adressänderungen: 31. So 09:30 Gottesdienst in Schwellbrunn, Gemeinde Waldstatt, Seraina Schraner, 25. Fr 09:40 Gottesdienst mit Abendmahl Bus: 9:20 Uhr Bäckerei Gerig Oberdorf 11, 9104 Waldstatt, 29. Di 20:00 Einstieg in die Erwachsenen- 071 354 53 33, [email protected] bildung, Weltreligionen, Film Februar 2016 Jahresabo Inland CHF 45.-, «Monsieur Claude und seine 07. So 09:30 Schneeschuhwanderung, Ausland auf Anfrage. Töchter», Oase Waldstatt Tourismus Grafikkonzept & Satz: 31. Mi 17:00 ökumenischer Jahreswechsel- 07. So 09:30 Gottesdienst in Schönengrund, Selica Media, Markus Tofalo Gottesdienst Bus: 9:20 Uhr Bäckerei Gerig Druck: 31. Mi Frühchlausen der Jugi Appenzeller Druckerei AG, Herisau Erscheinung: 6 x im Jahr, jeweils anfangs der Monate Feb- ruar, April, Juni, August, Oktober, Dezember

Verteilung und Vertrieb: «De Waldstätter» wird kostenlos in alle Haus- halte in Waldstatt verteilt, zudem liegt dieser in Fachgeschäften, Gastrobetrieben, Bahnhof, Post, Gemeindeverwaltung und weiteren Stel- len auf. Abonnenten wird dieser per Post zu- gestellt. Für unverlangte Manuskripte und Einsendun- gen lehnt die Redaktion und Kommission jede Verantwortung ab. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen oder zu revidieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Drogerie.

2015 Dezember 23 Wir wünschen allen eine friedliche Adventszeit, ein geselliges Weihnachtsfest und einen schönen Jahresausklang.

Blumer Techno Fenster AG Telefon +41 71 353 09 53 Schönengrundstrasse 1 Fax +41 71 351 50 70 9104 Waldstatt [email protected]

hescht hüt nüd de Berenack?*

*bist du heute schlecht gelaunt? Aline Hautle, Leiterin e-Banking

Eine saure Miene finden Sie nirgends bei der Appenzeller Kantonalbank. Für unsere Kundinnen und Kunden machen wir stets eine süsse Birne.

appkb.ch

24 2015 Dezember