Jetzt kau' V mehr als knapp kalkulierte Preise! und Fr. 20 00.- N E R P Einsparung T F 0 H T me!hr I9 sec Absolute Nettopreise!

R TBEA24zCHE-GLARA GE DR AG Landhausstrasse 9053 Teufen TeL 071 / 333 34 35 Fax 071 / 333 34 39 Die Teufner Dorfzeitung März 1997 • 2. Jahrgang • Nr. 2

Inhalt

Politik «Starke Schweizer» aus Teufen Der letzte Teufner Land- ammann dieses Jahrhunderts 3 Wird mit Hans Höhener nach 120 Jahren wieder ein Teufner Ständerat? Schule Nach 16jähriger Zugehörigkeit zur Ausserrhoder Regierung tritt Gute Noten für «Gemeinsame Oberstufe» 3/5 Landammann Hans Höhener auf die kommende Landsgemeinde zurück. Der 50jährige Teufner Politiker begründet die Demission Kultur u.a. mit seiner Ständeratskandidatur. Die Landsgemeinde Ende Ausstellung des Licht-Obkjekt- Künstlers Martin Ruff 6 April in wird somit nicht nur ein neues Mitglied in die Malkurs im Altersheim 6 Kantonsregierung, sondern erstmals auch einen Ständerat wählen. Wird mit Hans Höhener der erste Teufner seit 120 Jahren 30 Jahre «Alpsteinblick» 7 ins «Stöckli» nach Bern geschickt? Reportage Rote Zucker-Osterhasen GÄBI LUTZ nold Roth (1836-1904) in den Stände- von «Zuckerbolle-Sepp» 9 rat, 1873 als Landammann gewählt. Der Handwerk Seit 1877 hat kein Teufner mehr das Amt spätere Gesandte in Berlin war bis 1877 Paul Grunders Holzbrücke 10 eines Ständerats bekleidet. Ständerat. 1882 und 1891 lehnte er Kan- didaturen in den Bundesrat ab. TV-Design aus Teufen 10 Erster Ausserrhoder Ständerat war 1848 Gesundheit der Teufner Arzt Johann Konrad Oertli, Während seit 120 Jahren kein Teufner Neue Serie: der bereits von 1845-1848 Abgeordne- mehr im Ständerat vertreten ist, liegt die Teufner Kliniken 11 ter der Eidgenössischen Tagsatzung war. letzte Teufner Vertretung im Nationalrat Oertli (1816-1861) wurde bereits -erst- 42 Jahre zurück. Letzter Nationalrat während seinem Medizinstudium in war Jakob Bruderer (1951-1955), der Deutschland als gefürchteter Burschen- Vater des späteren Landammanns Otto schafter «der starke Schweizer» genannt. Bruderer. Vor ihm wirkten folgende Teuf- Später wirkte er auch als Gemeinde- ner im Nationalrat: Dr. med. Christian hauptmann und Landammann. Graf (1873-1878), Ständerat Johannes

Oertlis Nachfolger wurde der Teufner Roth (1859- 1866) und Dr. med. Kon-

Landammann und Kaufmann Dr. iur. hc. rad Oertli (1853 und 1857- 1859). Historisches Johannes Roth (1812-1870), der von (Vergleiche Seite 2) Gstalden - der Weiler Die bisherigen Teufner Ständeräte (von links): 1849-1859 und von 1868-1871 Mit- an der alten Landstrasse 12/13 Johann Konrad Oertli glied des Ständerats war. Zuvor war er Quellen: Alfred Jäger, Niederteufen, und (1848), Johannes Roth -Teufener Hefte» Nummer 1 (Die Gemeinde Gewerbe (1849-1859 und 1843 zum Gemeindehauptmann und Baby-Center, Fleisch und Teufen), Nummer 5 (Johannes und Arnold 1868-1871) und Arnold 1860 zum Landammann gewählt wor- Immobilien 14/15 Roth (1871-1877). Roth) und Nummer 7 (Drei Landammänner Fotos: Archiv den. 1871 wurde Roths Sohn Dr. iur. Ar- Oertli von Teufen). Freizeit Modelleisenbahn unterwegs 17

Rezept des Monats 17 Tüfner Chopf Dorothee Berchtold 19

Gesellschaft Sozialtherapeutische WG 20

Methodisten: Pfarrerwechsel 20 Dorfleben Fasnacht, Vereine, Kultur, Politik, Kirche und Persönliches 21-23 Hans Höhener: Vom Stuhl ins «Stöckli»? Zum Rücktritt des Landammanns und dessen Kandidatur als Ständerat. Mit Landammann Hans Höhener verlässt eine verdiente Persönlichkeit die politi- arbeiten, denn: «Unser Staat ist in einem ganz- grossen Mass vom freiwilligen Ein- sche Bühne — zumindest den Landsgemeindestuhl in Hundwil und den Ausser- satz Einzelner abhängig.- Das immer wie- rhoder Regierungsrat in . Vielleicht findet er als Nachfolger von Ständerat der erleben, zeigen und erfahren zu kön- Otto Schoch eine neue Herausforderung im «Stöckli. nen, dass eine Gemeinschaft vom Neh- und politische Wissenschaften) fiel seine men und Geben getragen wird, ist für Wahl zum Redaktionsleiter des «Appen- Hans Höhener ein wesentliches Moment zeller Tagblatt-, wo er bis 1982 tätig war. der Vereinsarbeit. Von 1972-1981 vertrat er die Gemeinde im Kantonsrat. 1981 wurde Hans Höhe- ...und Brauchtumsfreund ner in einer Kampfwahl in den Regie- Auch das appenzellische Brauchtum ist rungsrat gewählt. Er stand während 16 Hans Höhener ein Anliegen. Während 20 Jahren der Erziehungsdirektion, seit Jahren selber als Silvesterklaus unter- 1988 der neugeschaffenen Kulturdirek- wegs, hat er entscheidend dazu beigetra- tion vor. Herausragende Verdienste des gen, dass in den 70er- und 80er Jahren in Regierungsrates waren die Einführung Teufen der schöne Brauch des Klausens des Frauenstimmrechts, Reformen im Bil- wieder aufgelebt ist. dungswesen, die kantonale Kulturpolitik Hans Höheners Kulturverständnis be- und die Totalrevision der Kantonsverfas- schränkte sich allerdings nicht allein auf An der nächsten Lands- 0 GÄBI LUTZ gemeinde in Hundwil sung. Von 1984-1987,1990-1993 und das Brauchtum. Als Mitinitiant der Aus- wird Landammann Regierungsrat und Eingeweihte waren 1994-1997 bekleidete er das Amt des serrhoder Kulturstiftung und - mit der Hans Höhener zum letztenmal das Landes- informiert: Landammann Hans Höhener Landammanns. Schaffung und Übernahme der Kulturdi- siegel zurückgeben und wäre auf die Landsgemeinde 1998 oh- rektion erlebte er die «unglaublich faszi- in den Ring zurückkeh- ren — vielleicht als nehin zurückgetreten. Die bevorstehende ...und auf eidgenössischer Ebene nierende und breite Palette» — von der neuer Ständerat. Ersatzwahl in den Ständerat bot nun die Weniger in die Schlagzeilen kam Hans Volkskunst bis zur (ausgefallensten) zeit- Foto: mrh. günstige Konstellation, die Demission um Höhener mit seiner grossen Arbeit auf re- genössischen Kultur. ein Jahr vorzuziehen. Der Zeitpunkt ist gionaler und eidgenössischer Ebene. Ein für Hans Höhener ideal — nicht allein der wichtiges Anliegen war und ist ihm die Und im Ständerat ...? Ständeratswahl wegen. Der Teufner Re- Zusammenarbeit unter den Kantonen. Anfangs Februar hat Landammann Hans gierungsrat feierte am 4. Januar seinen Insbesondere setzte er sich für eine Stär- Höhener seinen Rücktritt eingereicht. Er 50. Geburtstag. Gelegenheit für einen kung der Ostschweizer Regierungskonfe- machte damit deutlich, dass er für ein Marschhalt. 16 Jahre engagiertes Wirken renz ein. Seit anfangs 1988 ist er Präsi- Ständeratsmandat- alles auf eine Karte in der Regierung sind genug. Auch ein dent der Ostschweizer Erziehungsdirek- setzen will. Neben dem Offensivgedan- Politiker braucht mehr Zeit für sich und toren-Konferenz (EDK), in dessen Eigen- ken spielte bei diesem Entscheid auch die seine Familie. Ein Ständeratsmandat schaft er auch dem schweizerischen Vor- Vernunft eine Rolle: «Man kann sich nicht liesse sich mit einem 50-Prozent-Pensum stand angehört. Als EDK-Vertreter ist er für die Erziehung und Kultur im Kanton bewältigen. auch aktiv in der EDK-Stipendienkom- einsetzen — dies bedingt Präsenz — und Politische Erfahrung und Qualitäten mission, im Stiftungsrat von «Schweizer gleichzeitig ein Ständeratsmandat erfül- des Ausserrhoder Ständeratskandidaten Jugend forscht» sowie Mitglied der Eidg. len-, sagt ein Landammann, der sich sind unbestritten. Dennoch ist sich Hans Sportkommission, wo er auch als Präsi- schon allein in dieser Aufgabe «am Zeit- Höhener bewusst, dass auch eine Nicht- dent der Subkommission «Schule und Bil- limit- fühlt. wahl möglich ist. In diesem Falle würde dung- amtet. Was treibt einen Politiker, der sein für ihne keine Welt zusammenbrechen, Metier stets mit Herzblut ausgeübt hat, er nicht «zwischen Stühle und Bänke- fal- Aktiver Turner... nach Bern? Hans Höhener ist davon len. Natürlich muss er sich neu orientie- Eine wesentliche Basis für die politische überzeugt, dass kantonales Knowhow ren, doch mit dem VR-Präsidium der Sän- Karriere von Hans Höhener war das Ver- auch auf eidgenössischer Ebene sehr tisbahn und dem verstärkten Einsatz für einsleben — im Turnverein Teufen. Von wichtig ist. «In Bern muss — wenn es z.B. dieses Unternehmen ist bereits eine wich- 1970-1979 war er Präsident, von um den Vollzug geht — die kantonale tige Aufgabe gegeben. 1980-1991 Technischer Präsident. Noch Sicht eingebracht werden.- Weiter will er, heute wirkt er als Chef der Leichtathletik- im Falle einer Wahl, die föderalistische Verdienste auf kantonaler... Abteilung. Von 1977 bis 1986 präsidierte Stellung stärken. «Die gesamtschweizeri- Doch bevor wir uns in Spekulationen er den Appenzellischen Kantonalturnver- schen Aufgaben in einem internationalen verlieren: ein Blick zurück. band. Der Schweizerische Turnverband Umfeld müssen mit den föderalistischen Nach dem Besuch der Schulen in Teu- wurde unter seiner Leitung umfassend Strukturen verknüpft sein», erklärt der fen und der Kanti in St. Gallen wurde reorganisiert. Ständeratskandidat, der davon überzeugt Hans Höhener 1970 als 23jähriger in den Auch als Fünfzigjähriger ist es für ist, dass die Kantone mit zielgerichteter, Gemeinderat Teufen gewählt (bis 1977). Hans Höhener ein Anliegen, mit jungen effizienter Politik im und für den Bund Inmitten seines Studiums (Geschichte Menschen in einem Verein zusammenzu- eine wichtige Rolle spielen können.

0 TÜFNER POSCHT 2/97 Gute Noten für die «Gemeinsame Oberstufe» Mit dem neuen Oberstufenmodell werden die Teufner Schülerinnen und Schüler noch besser gefördert.

Seit 2V2 Jahren gibt es in Teufen keine zweiteilige Oberstufen- Gute Erfahrungen gemacht schule mein: In einem zukunftsweisenden Modell «Gemeinsame Lehrerschaft und Schüler haben während Oberstufe- werden auf dieser Stufe alle Schülerinnen und Schüler der ersten 21/2 Jahre des auf drei Jahre ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert — als Sekundarschüler. befristeten Versuchs gute Erfahrungen Erste Erfahrungen mit diesem Oberstufenversuch können sowohl mit der gemeinsamen Oberstufe ge- bei der Schüler- wie auch innerhalb der Lehrerschaft als durch- macht. Alle Beteiligten — die Projekt- wegs positiv bewertet werden. Eine wissenschaftliche Evaluation gruppe, bestehend aus fünf Oberstufen- von 1994 bis 1996 stellt dem Teufner Modell -Gemeinsame Ober- lehrkräften, dem zuständigen kantonalen stufe- gute Noten aus. Schulberater, Projektleiter Urs Alder und Oberstufen-Schulleiter Heinz Aebli, — haben seit Beginn des Projektes im No- • GÄRI LUTZ Individuelle Förderung vember 1991 grosse Arbeit geleistet. An- Der 69 Seiten starke Untersuchungsbe- Seit Beginn des Schuljahres 1994/95 erkennung verdienen auch die zusätzli- richt ist im Januar 1997 erschienen. Die läuft das Schulentwicklungsprojekt «Ge- chen Anstrengungen der Lehrerschaft so- Evaluation des Projektes wurde zwei aus- meinsame Oberstufe Teufen-. Pro Jahr- wie die positive Mitarbeit von Schülern serkantonalen Stellen übertragen: Vom gang werden zwei der drei Stammklassen und Eltern bei der Beantwortung der Fra- Pädagogischen Institut der Universität mit erhöhten Anforderungen und eine gebogen. Schulpräsidentin Gaby Bucher Zürich (Dr. Wassilis Kassis) ist der For- Klasse mit Grundanforderungen geführt. ist es ein Anliegen, allen Mitwirkenden schungsbereich Schulqualität und Schul- In drei Fächern — Deutsch, Französisch einen grossen Dank auszusprechen. Be- entwicklung beteiligt, auf der andern und Mathematik — werden die Schülerin- sonders von den Lehrerinnen und Leh- Seite der Dienst für Schulentwicklung des nen und Schüler drei Leistungsniveaus rern der gemeinsamen Oberstufe werden Erziehungsdepartements des Kantons zugeteilt mit erhöhten, mittleren und ele- erhöhte pädagogische Fähigkeiten und St.Gallen (Hans Ulrich Bosshard) in Ror- mentaren Anforderungen. Anstrengungen verlangt. Das neue Mo- schach. Seit 1994 haben verschiedene Mit diesem wegweisenden Projekt er- dell verlangt mehr Absprachen und Befragungen von Schülerinnen und geben sich entschieden bessere Möglich- einen grösseren Teamgeist. Schülern, Eltern und Lehrkräften stattge- keiten zur individuellen Förderung von funden, damit mehrere Gesichtspunkte begabten Schülern; gleichzeitig können Erwartungen erfüllt Schülerinnen und beleuchtet werden konnten. auch Schüler mit Teil-Lernschwierigkei- Mit Genugtuung haben die Verantwortli- Schüler aus allen drei Klassen besuchen das Eine Zusammenfassung des Berich- ten gezielter gefördert werden. Eine er- chen vom ausführlichen Bericht -Evalua- Wahlfach Italienisch bei tes von Hans Ulrich Bosshard ist auf freuliche Begleiterscheinung ist die Auf- tion 1994-1996- Kenntnis genommen. Lehrer Fritz Müller. Foto: GL Seite 5 nachzulesen. wertung der bisherigen Realschule. Durch die wissenschaftliche und neutrale Auswertung sei einerseits die Legitima- tion des Projektes bestätigt worden, an- dererseits diene der Bericht auch der Qualitätskontrolle, führt Projektleiter Urs Alder aus. Aus Sicht der Lehrerschaft wurden die Erwartungen und Hoffnungen im Gros- sen und Ganzen erfüllt, wie Schulleiter Heinz Aebli festhält: Die Schülerinnen und Schüler würden gezielter gefördert und der soziale Kontakt untereinander habe sich positiv entwickelt. Ausserdem entfällt die Belastung, die Schüler anhand weniger, zweifelhafter Kriterien in die Se- kundar- oder Realschule einteilen zu müssen.

Konsequenzen gezogen Bei aller Freude über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen mag Projektleiter Urs Alder nicht in Euphorie ausbrechen: -Wir sind nicht am Ende ei- ner Entwicklung, sondern haben die Wei- che für weitere Entwicklungsschritte ge-

Fortsetzung Seite 5

TÜFNER POSCHT 2/97 MUSIKSCHULE Schule Teufen Die Schulkommission Teufen lädt die Eltern der zukünftigen APPENZELLER MITTELLAND Erstklässler ganz herzlich ein zu einem Offener Musikunterricht Orientierungs- und Diskussionsabend Montag, 3. bis Samstag, 8. März 1997 mit dem Thema "Schuleintritt" Besuchen Sie eine Musikstunde! Unterricht nach Stundenplan Donnerstag, 6. März 1997, 20.00 Uhr im Saal des Kath. Pfarreizentrums Stofel, Teufen Stundenpläne sind in den Schulhäusern angeschla- gen oder Auskunft im Sekretariat Wir freuen uns auf diesen sehr interessanten Abend und hoffen, dass dieser Anlass, der auch dem gegenseitigen (333 33 09, vormittags 9-11) Kontakt dienen soll, gut besucht wird.

Informationsnachmittag Teufen, 14. Februar 1997 Die Schulkommission im Sekundarschulhaus Hörli Samstag, 8. März 14.00 Uhr Schülerkonzert I Schule Teufen anschliessend Vorstellung der an der MSAM unterrichteten Instrumente Schulbesuchswoche Anmeldeschluss für Schuljahr 1997/98: 1. Mai 1997 Die Schulen von Teufen können in der Woche von Montag, 3. März bis Freitag, 7. März 1997

während der Unterrichtszeit besucht werden. Speiserestaurant bis 15. März Wir laden Eltern und Freunde der Schule ganz herzlich zum Hotel Pot-au-Feu irr MAU Besuch ein. inerbriumun Odiren

CH -9053 Teufen AR Martina Marty Teufen, im Februar 1997 Schulkommission Telefon 071/333 21 88 Urs Künzler und Lehrerschaft

E. + J.Rechsteiner Innendekorationen

- Werkstatt für Polsterarbeiten - Vorhangatelier - Verkauf von: Betten, Bühlerstr.714 Bettwaren 9053 Teufen Polstermöbel 071/333 23 72

• Zentralheizungen • Oelfeuerungen • Sanitäre (2. AG Installationen You look brilliant! F. ZÜRCHER AG Brillant-Line by Ellen Betrix Teufen Tel. 333 13 69 Fax 333 48 69

Generalvertretung für de Schweiz: 11111111 SCF-IEFER AG drogerie BÜROMASCHINEN • BÜROMÖBEL 9053 Teufen 9055 Bühler EXCIUSIT® I Stfakobstrasse 91 • CH•9008 StGallen • Tel. 071/244 26 26 • Fax 071/244 29 23 SW ISS DESIGN 333 37 67 793 18 36 9053 Teufen: Tel. 071/333 38 31 Freude an der erfolgrei- '40 Weiter soll abgeklärt werden, wie die chen Arbeit «Gemein- same Oberstufe» (von Zusammenarbeit mit den Eltern verbes- links): Schulleiter Heinz sert werden kann. Erste Elternbefragun- Aebli, Schulpräsidentin Gaby Bucher und gen sind bereits diesen Monat vorgese- Projektleiter Urs Alder. hen. Foto: GL Schliesslich wird der Qualitätssiche- rung der Schule grosses Gewicht beige- messen. In diese Richtung führt die Ab- sicht, gewisse Führungsindikatoren für Schulleiter wie auch für die Behörde aus- zuarbeiten. Erstes Ziel ist eine gute Schule.

Aufbruchstimmung Die Lehrerschaft hat die neue Heraus- Fortsetzung von stellt und die Basis für kontinuierliche Der Lernbericht (Schülerbeurteilung forderung mit viel Energie und Tatkraft Seite 3 Qualitätsverbesserung an unserer Ober- anstelle von Noten-Zeugnissen) soll angenommen. stufe geschaffen. Nun werden die Evalua- künftig ab dem 2. Jahr zweimal jährlich — Dank einer gewissen Aufbruchstim- tionsergebnisse studiert und notwendige im Dezember und Juni — ausgestellt wer- mung sei -ein neuer Schwung- einge- Änderungen vorgenommen. Erste Mass- den. Damit wird versucht, den Schülern, kehrt, berichtet Schulleiter Heinz Aebli. nahmen wurden bereits in die Wege ge- Eltern und künftigen Lehrmeistern aktu- Trotz Mehrarbeit eröffneten die neuen leitet... ellere Daten anzubieten. Strukturen auch neue Chancen. Ergebnisse der Evaluation 1994 1996 Zusammenfassung des 69 Seiten starken Forschungsberichtes.

Hans Ulrich Bosshard vom Dienst chen Fragebogen ausfüllen, der Schule befragt. Der Rücklauf war Durchwegs positiv eingestellt sind für Schulentwicklung des Erzie- anschliessend am Pädagogischen sehr erfreulich: In der Vergleichs- in Teufen die Eltern der Jugendli- hungsdepartements des Kantons Institut der Universität Zürich sta- schule kamen 73 Prozent der Fra- chen in der Stammklasse mit St.Gallen in Rorschach fasst den 69 tistisch ausgewertet wurde. In der gebogen zurück, in Teufen sogar grundlegenden Anforderungen. In Seiten starken Bericht -Evaluation Schlussauswertung wurden die Er- 83 Prozent. Die Unterschiede zwi- der Vergleichsschule besteht prak- 1994-1996- wie folgt zusammen: gebnisse der beiden Schulen ein- schen den beiden Gemeinden sind tisch kein Unterschied in der Zu- -Seit 1994 haben verschiedene Be- ander gegenübergestellt. Es kann weniger deutlich als bei der friedenheit zwischen den Eltern fragungen auf verschiedenen Ebe- unterschieden werden zwischen Schülerbefragung. Die Teufner El- von Real- und Sekundarschülern: nen stattgefunden, damit mehrere den verschiedenen Anspruchs- tern stehen dem Bildungsangebot Beide Gruppen äussern sich eher Gesichtspunkte beleuchtet werden niveaus (in der Vergleichsschule ihrer Oberstufe mit der verbesser- zufrieden. konnten. Sekundar- und Realklassen, in Teu- ten Durchlässigkeit durchwegs po- fen Klassen mit erhöhten und ele- sitiv gegenüber. Die schulischen Befragung der Lehrkräfte Befragung der Schülerinnen mentaren Anforderungen), aber Anforderungen erachten sie als an- Die Lehrerinnen und Lehrer der und Schüler auch zwischen Knaben und gemessen, ebenso die schulische Oberstufe Teufen wurden in Inter- Diese Erhebung basiert auf einem Mädchen. Bei den meisten der ins- Erziehungsarbeit; Eltern von Kna- views zweimal befragt, im Früh- von Prof Dr. H. Fend von der gesamt elf untersuchten Entwick- ben wünschten sich allerdings eine sommer 1995 und 1996. Sie iden- Universität Zürich entwickelten lungsmerkmalen erzielten die etwas straffere Ordnung. Etwas tifizieren sich in beiden Befragun- Fragebogen zur «Entwicklung im Schülerinnen und Schüler von kritischer eingeschätzt wird in Teu- gen mit dem Projekt, weil es nach Jugendalter- und erfasst verschie- Teufen bessere Werte als die Ju- fen die neue Form der Schülerbe- ihrer Überzeugung für die Schüle- dene Persönlichkeitsmerkmale gendlichen der Vergleichsschule. urteilung, nicht zuletzt im Hinblick rinnen und Schüler überwiegend und Selbstwahrnehmungen der Ju Die Persönlichkeitsentwicklung auf die weiterführende Ausbil- Vorteile bringt. Sie sind darum be- gendlichen. Es sollte abgeklärt und das Selbstkonzept der Teufner dung. In der Vergleichsschule reit, einen gewissen organisatori- werden, ob sich im Zusammen- Schülerinnen und Schüler verlau- kommt allerdings das traditionelle schen und pädagogischen Mehr- hang mit der verschiedenen Schul- fen demnach erfreulich positiv. Verfahren mit dem Notenzeugnis aufwand zu erbringen. Die Arbeit struktur Unterschiede feststellen noch weniger gut weg. In beiden in den Niveauklassen scheint sich lassen zwischen der Entwicklung Befragung der Eltern Gemeinden wünscht man sich eine zu bewähren, muss aber ständig der Schülerinnen und Schüler der Die Eltern der Schülerinnen und verstärkte Zusammenarbeit zwi- weiterentwickelt werden. Das er- Oberstufe Teufen und einer Ver Schüler der zweiten Oberstufen- schen Schule und Elternhaus. In fordert auch in den kommenden gleichsschule im Kanton. Zu vier klassen in Teufen und der Ver- der allgemeinen Beurteilung sind Jahren eine intensive fachliche Zeitpunkten zwischen Sommer gleichsschule wurden im Juni die Teufner Eltern mit den Zielen und pädagogische Fortbildung im 1994 und Sommer 1996 mussten 1996 mittels Fragebogen nach ih- und der Umsetzung des Schulpro- Sinn von lokaler Schulentwick- die Jugendlichen einen umfangrei- rer Einstellung zur betreffenden jekts sehr bis eher zufrieden. lung.-

TÜFNER POSCHT 2/97 0 Martin Ruff: Faszinierende Lichtobjekte Der Teufner Jungkünstler stellt vom 3. bis 15. März in der Hechtremise aus.

Mit einer eindrücklichen Lichtshow und Klangbildern hat der junge Kunstschaffende Martin Ruff am 2. März seine Ausstellung «(Nicht nur Licht-)Objekte aus ungeahnten Einzelgeschichten» eröffnet. Noch bis zum 16. März zeigt der 24-jährige Niederteufner Lichtobjekte, die von einer ganz besonderen Idee beseelt sind: Seine Rohstoffe kauft er nicht in Geschäften ein, sondern sucht und findet sie auf dem Müll.

GABI LUTZ oder Spiegeln «zusammenbastelt-. «Dinge sehen, anschauen, wahrnehmen und im -Zusammen mit dem Licht, das der ge- Zusammenhang verstehen können-, sagt lernte Elektriker seinen Anballungen aus Ruff, sei die elementare Kunst seiner Schrott beimischt, entstehen Werke, die Lichtobjekte. Der 24-jährige Niederteufner Martin Ruff mit einem seiner Lichtobjekte. Foto: pd. eine Gratwanderung zwischen Kunst- Jedes Werk von ist ein Unikat. Die Ga- und Nutzobjekt machen und das Prinzip rantie dafür gibt er mit einem Gedicht, Alle Objekte sind verkäuflich. Zielpu- des Recyclings perfekt vermitteln: Aus das er für jeden Lichtkörper verfasst und blikum sind für Martin Ruff -alle Men- Altem wird Neues-, schreibt Martin Ruff damit das Geschaffene in Worte zu fassen schen, die mehr wollen als 'nur' Licht: At- in seiner Pressemappe. versucht. «Diese Texte spiegeln auch den mosphäre, Augenweide, Spiel, Kunst - Der in Niederteufen aufgewachsene Zusammenhang zwischen meinem Schaf- jenseits der reinen Zweckorientierung-. Martin Ruff arbeitet seit zwei Jahren als fen und meiner Lebensphilosophie-, er- Freischaffender an Leuchten, die er aus klärt der 24-jährige. Antrieb seiner Tätig- Die - erste - Ausstellung von Martin Ruff in der Hechtremise ist von Montag bis Donners- weggeworfenen Eisenplatten, Eisenbahn- keit sind «Fragen der Umweltproblema- tag, 15-19 Uhr, sowie samstags und sonntags schienen, Ventilatoren, Zahnrädern, Ku- tik, die Faszination des Lichtes, die Suche von 10-12 und 17-22 Uhr geöffnet (bis 16. gellagern, Linsen, Fahrradrädern und/ nach der Freiheit und dem Sinn der Zeit-. März).

und Ausstellungen in vielen Ländern un- Aquarellieren im «Lindenhügel» terwegs. Als Maler hatte er von Anfang an das Anliegen, interessierte Menschen Daniel Moreau erteilt bereits den zweiten Malkurs für jüngere und ältere Kunstfreunde. zu tiefen und eindrucksvollen Bildgestal- tungserlebnissen zu verhelfen. Als Autor Eine Einführung in den praktischen Umgang mit Farben und For- verfasste er verschiedene Beiträge zur men anhand von einfachen Aquarell-Übungen bietet der Künstler Sinnes-. und Farbenlehre. Daniel Moreau im Altersheim Lindenhügel an. Gegenwärtig findet Teufner Kunstinteressierte nutzten die bereits der zweite Malkurs statt und stösst sowohl bei älteren wie Gelegenheit, sich bei Daniel Moreau in auch jüngeren Semestern auf erfreulich grosses Interesse. die Geheimnisse des Aquarellierens ein- weihen zu lassen. Nach dem Erfolg des

0 GÄBI LUTZ Wirkunksbereiche - vom Landbau über ersten Kurse in den Monaten November die Psychiatrie bis zur Heilpädagogik. und Dezember 1996 fand auch die zweite Kursleiter Daniel Moreau wurde 1948 in Schliesslich folgte er der ursprünglichen Auflage reges Interesse. Jüngere und Äl- Paris geboren und lebt seit 1968 in Süd- Neigung seiner Kindheit: der bildenden tere im Alter von 20 bis 81 Jahren haben deutschland. Sein geisteswissenschaftli- Kunst, speziell der Malerei. Seit 14 Jahren sich von der Muse küssen lassen und be- ches Studium führte ihn in verschiedene ist Moreau mit seinen Kursen, Vorträgen reits einige sehenswerte Werke gestaltet. Nach Auskunft von Thomas Maier, Lei- ter des Altersheims Lindenhügel, ist die Durchführung eines dritten Malkurses - je nach Anmeldungen - durchaus mög- lich. Die Kosten für fünf Vormittage - je- weils montags von 9 bis 11 Uhr - liegen bei 200 Franken. Das Material ist inbe- griffen - «ausser den unbefangenen Au- Der Künstler Daniel gen brauchen Sie nichts mitzubringen-, Moreau führt im Alters- heim Lindenhügel in erklären Daniel Moreau und Heimleiter die Technik des Thomas Maier. Anmeldungen nimmt das Aquarellierens ein Foto: pd. Altersheim Lindenhügel entgegen.

TÜFNER POSCHT 2/97 30 Jahre Kapelle Alpsteinblick Wie die Alten sungen...... so musizieren auch die Jungen: Von 1985-1995 zeigten die Söhne Teufen der «Alpsteinblick»-Musiker Brülis- Die bekannte Appenzellermusik aus Teufen/Bühler feiert ihr Jubiläum in aller Stille. auer (Roman), Sager (Ueli), Freund (Hansjürg und Urs) und Zähner (Bruno), was sie von ihren Vätern Während 30 Jahren haben sie die Appenzeller Volksmusik gepflegt gelernt haben. und als musikalische Botschafter den Namen der Gemeinde Als Kapelle Säntisblick pflegten Teufen in alle Welt hinausgetragen. Nun feiern die Musiker der sie die Tradition der Kapelle Alp- Kapelle Alpsteinblick, Teufen/Bühler, ihr 30-Jahr-Jubiläum. Bereits steinblick weiter. Seit 1996 treten sie - ohne die «Freund-Buebe», dafür 12 Jahre alt wären die Jungen, die Kapelle Säntisblick mit Daniel und Urs Büchel - als (1985-1995), die heute als «Alpstein Vagabunden» auftreten. Stimmungs- und Unterhaltungsmu- sik «Alpstein-Vagabunden» auf.

Streichmusik einen guten Namen ge- schaffen hat, tonangebend im Appenzel- ler Mittelland. Hans Brülisauer (Geige, Cello, Bass und Akkordeon), Erwin Sager (Geige, Cello, Bass), Sebastian Zähner (Bass, Handorgel, Klavier und Cello) und Köbi Freund (Hackbrett, Bass) gelten dank ihren vielen Eigenkompositionen und der instrumentalen Vielfalt als eine Köbi (James) Koller der beliebtesten Appenzeller Volksmusik- und Hans Brülisauer aus Teufen und Toni formationen, die das traditionelle Musik- Matzenauer, gut pflegen und weitervermitteln. (von links), bildeten 1967 die erste Die überraschende Wahl von Jakob Formation der Freund in den Nationalrat (1995) führte Kapelle Alpsteinblick. - gottseidank - nicht soweit, dass nun die

0 GÄBI LUTZ u.a. gemeinsam mit dem Jodelclub Teufen SVP den Ton in der Kapelle Alpsteinblick - bleiben der Nachwelt erhalten. Als Bot- angibt. Im Gegenteil: Das Hackbrett ist Der Teufner Hans Brülisauer bildete be- schafter des Appenzellerlandes im allge- seither «verwaist- bzw. wird von ver- reits 1966 zusammen mit Toni Matzen- meinen und von Teufen im speziellen ha- schiedenen Musikern betreut. Hans Brü- auer aus Appenzell ein Akkordeon-Duo. ben sie Volksmusikfreunde in aller Welt lisauers Sohn Roman («Alpstein-Vaga- Gemeinsam legten sie den Grundstein zur begeistert. Trotz ihren Erfolgen und bunden»), Post-Zustellbeamter in Teufen, heutigen Kapelle Alpsteinblick, die am ihrem Beliebtheitsgrad sind die «Alp- Hans Sturzenegger ('Warth-Buebe») aus Silvester 1966/67 ihren ersten grossen steinblick-Musiker bescheiden und pu- Speicher und Hansueli Hersche («Her- Auftritt hatte. blikumsnah geblieben. sche-Buebe») aus Ebnat-Kappel sind un- Anfangs der siebziger Jahre formierte kompliziert (und unpolitisch) in die Bre- sich die Kapelle zur heute noch bekann- Tonangebend sche gesprungen und bereichern seither ten Besetzung: 1970 gesellte sich Hack- Seit ihrem Bestehen ist die Kapelle Alp- die Kapelle Alpsteinblick mit ihren fein- brettler Köbi Freund aus Bühler, 1972 steinblick, die sich auch als Original empfundenen Hackbrett-Klängen. der dortige Reallehrer Erwin Sager als Geiger zur Kapelle Alpsteinblick. Gleich- zeitig stiess der Hundwiler Sebastian Zähner als Bass-Aushilfe dazu. Dieses Instrument wurde ab 1977 von Köbi (James) Koller aus Teufen, ab 1979 von Ueli Jäger gestrichen. 1985 wurde er von Sebastian Zähner abgelöst, der noch heute die tiefen Töne angibt.

Bodenständig und virtuos Alle -Alpsteinblick-Mitglieder zeichnen sich als als virtuose Musikanten aus, die Während 25 Jahren spielte «Alpsteinblick» teils mehrere Instrumente beherrschen. in dieser Besetzung Als begabte Komponisten haben sie rund (von links): Köbi Freund, Erwin Sager, 100 Volksmusikstücke geschrieben und Hans Brülisauer und aufgeführt. Zahlreiche Tonträger sowie Sebastian Zähner. Fotos: pd. Aufnahmen für Radio und Fernsehen -

TÜFNER POSCHT 2/97 0 Auol markwalder Garage Lustmühle AG • Beratung Die Papeterie in Ihrer Nähe. Hauptstrasse und Verkauf von Neuwagen 9062 Lustmühle / Teufen und Occasion Geschäftsführung: Ch. Gueng, Eidg. dipl. Automechaniker • Gepflegter 9053 Teufen AR, Dorf 15, Tel. 071/333 10 80, Fax 071/333 11 73 Tel. 071/333 12 93 Fax 071/333 46 39 Kundendienst Sie finden uns auch in St.Gallen und Romanshorn.

RUFF Bodenbeläge crj7 - Recycling - Licht - Kunst Flavio Mian AG 9052 Niederteufen Tel. 079 / 407 47 85 Teppich, Plastik, Linol, Parkett / I \ Hauptstrasse 51 9053 Teufen Telefon 333 16 31 • Fax 333 16 41 Vinzenz Rothmund AG Natel: 077/96 14 48 Schreinerei / Innenausbau Privat: Egglistrasse 8, 9053 Teufen Grosse Auswahl verschiedener Teppiche e e e 9062 Lustmühle, Tel/Fax 071 333 18 53/52

Jeden Sonntag ab 9 Uhr

. Gemsli cekel-Konditorei Becke-Zmorge Restaurant mit Buffet ä discretion sowie diversen Telefon 071 / 333 11 44 Spezialitäten aus Backstube und Küche ick Teufen Für Ostern feine Sitzungszimmer bis 10 Personen hausgemachte Osterhasen Dienstag Ruhetag Auf Ihren Besuch freuen sich Rösli und Peter Wick

seit****4- Jahrzehnten

Generalagentur Teufen Leitung: Heini Bertschinger Inspektoren: Jakob Weder CZcbmib Niklaus Koller Eines ist sicher. vvinterthur 9000 St.Gallen 9053 Teufen

Die Musik von Peter Roth zu Bildern von Willy Fries

Wer jetzt eine CD oder einen Bildband bestellen möchte, kann dies mit untenstehendem Talon tun.

CD Passion: Fr. 34-- + Versandspesen Anzahl. Preis

Bildband von W. Fries: Fr. 30.-- + Versandspesen Anzahl. Preis - ,Die Jungschi Effata Teufen solltest auch Du t kennenlernen! Kinder ah 8 Jahren sind Name herzlich willkommen. Interessanter kann die Freizeit kaum PLZ, Ort mehr sein. Rufe an, und wir schicken Dir unser Programm. 0 Eltern dürfen auch unseren «Steckbrief» anfordern. Bitte einsenden an: Telefon 071 333 13 47, Kilian Scheuzger, Ido Picasso. Brigitta Gantenbein, Rosenweg ; 9032 Engelburg Rote Osterhasen von «Zuckerbolle-Sepp» In der Zuckerbäckerei Peterer in Teufen werden diverse Leckereien fabriziert. Die roten Zucker-Osterhasen von «Zuckerbolle-Sepp- geniessen -Weltruf-. Auch heuer wird diese süsse Spezialität wieder in der unscheinbaren Zuckerbäckerei in Teufen hergestellt. Nach einem Vierteljahrhundert Tätigkeit in der familieneigenen Confiserie hat sich der als -Zuckerbolle-Sepp- bekanntgewordene Josef Peterer vor zwei Jahren zwar aus dem Geschäft zurückgezogen. Dieses wird jedoch von dessen Sohn Markus weitergeführt — und die El- tern helfen noch heute gerne aus. stellen. Die Confiserie Peterer fabriziert ihre Spezialität bereits seit mehr als 50 Jahren. Heute ist der Betrieb der einzige weit Die rote Zuckermasse wird in uralte Formen und breit, der noch Zuckerhasen fabri- gegossen. ziert. Mit Zucker und, Lebensmittelfarbe «Zuckerbolle-Sepp-, Bürger von Appen- wird eine dickflüssige Masse gekocht, die zell, ist 1930 geboren und in .St.Gallen in rund 80 Jahre alte Formen einge- aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung gossen wird. So entstehen grosse und als Confiseur arbeitete er in verschiede- kleine, glasklare und tiefrote Zuckerha- nen Betrieben, bevor er 1968 die St.Gal- sen: sitzende, stehende, musizierende, ler Confiserie Kürschner übernahm. 1970 töff- und kinderwagenfahrende Osterha- zog er nach Teufen, wo er im Sammel- sen, die nicht nur Kinderherzen und büel sein eigenes -Fabrikli- eröffnete. -gaumen erfreuen. Während vielen Jahren war er an Jahr- Die Teufner Hasen- • GÄBI LUTZ * * * märkten — zuletzt noch in Teufen und macher (von links): Junior Markus und Märchenhafte Düfte steigen einem in die Die Zuckerhasen sind nur eine von vielen St.Gallen — anzutreffen, wo er seine seine Eltern Josef und Nase, wenn man von der früheren -Har- Spezialiäten der Confiserie Peterer. Be- Hausspezialitäten feilbot. Den Teufnerin- Helen Peterer in ihrer Zuckerbäckerei. monie- auf das benachbarte Wohn- und kanntgeworden ist «Zuckerbolle-Sepp- nen und Teufnern ist er ausserdem als Fotos: GL Fabrikationshaus zuschreitet. mit seinen Kokos-Ballen, die wegen ihrer -Zuckerbolle—Clown in liebenswerter Er- Hier, ist die Teufner Confiserie Peterer exzellenten Schaumfüllung beliebt sind. innerung, der keine Fasnacht ausliess, zuhause. Ein nostalgisch anmutender Sie werden — zusammen mit den roten den Kindern leckere Kokos-Ballen zu ver- «Maschinenpark« mit einer Kochma- (Schleck-)Erdbeeren — an Jahrmärkten schenken. schine für die Zuckermasse, Rührwerken, in der ganzen Schweiz feilgeboten. Mit Erreichen des Pensionsalters hat Bonbon-Prägemaschine, Schokoladen- Dazu gesellt sich eine Riesenauswahl an sich Josef Peterer aus dem Geschäft überziehmaschine, -Schäumer- (Misch- Bonbons: rote Zucker-Erdbeeren und zurückgezogen. Trotz guter Erinnerungen maschine für Eiweissmasse und Zucker) Himbeeren, weisse Pfefferminz-Kügeli, an seine strenge, aber schöne Arbeit ist es scheint die Zeit stillstehen zu lassen. schwarze «Briggli« (Briketts), braune ihm gelungen, rechtzeitig abzunabeln. * * * Nidelzeltli. Und dann die bunte Sommer- Nun findet er wieder mehr Zeit für seine Josef und Helen Peterer und ihr 26jähri- Mischung (mit Ananas-, Bananen-, Oran- Hobbies: Wandern und — seit zehn Jahren ger Sohn Markus lassen es sich nicht neh- gen-, Himbeer- und Birnen-Aroma) — Surfen (am Roten Meer). men, eigens für die -Tüfner Poscht- noch und die halsfegende Winter-Mischung. * * * in der Fasnachtszeit einige Exemplare ih- -Chilbi-Stengeli- und fruchtige Gelee- 1995 hat Sohn Markus Peterer den el- rer berühmten roten Zuckerhasen herzu- Würfeli runden das süsse Angebot ab. terlichen Betrieb übernommen. Der ge- lernte Zuckerbäcker pflegt die Tradition seines Vater weiter. Neben der Fabrika- tion der verschiedenen Süsswaren führt auch er das fabrikeigene Lädeli, wo Kin- dern und anderen -Schleckmäulern- das ganze Sortiment angeboten wird — nota- bene zu Fabrikpreisen. Und wenn wieder einmal ein grosser Auftrag ins Haus steht, ist mit -Zucker- bolle-Sepp- weiterhin zu rechnen: Zu- «Zuckerbolle-Sepp» sammen mit seiner Frau und langjähri- giesst rote Zucker- gen Mitarbeiterin Helen hilft Josef Peterer hasen. Sohn Martin Peterer, der neue gerne aus. Damit auch dieses Jahr wieder Eigentümer, präsentiert genügend rote Zuckerhasen die Oster- die bekannten Zucker- Erdbeeren. nester bevölkern ...

TÜFNER POSCHT 2/97 0 ren Holzbrücken war die Montagezeit Teufner baut neue Listbrücke sehr kurz. Die neue Listbrücke kostet rund 1,3 Mio. Franken und dürfte die ein- Das Ingenieurbüro Paul Grunder betreut die Gesamtleitung des Holzbrückenbaus. zige und letzte Holz-Strassenbrücke sein, die in Ausserrhoden gebaut wird. Nach der 108 Meter langen Strassenbrücke in Andelfingen ZH hat Ende Februar fand ein fröhliches Auf- der Teufner Ingenieur Paul Grunder seine zweite Holzbrücke er- richtefest statt. Die Eröffnung wird nach stellt: Neben der alten Holzbrücke über die Sitter, zwischen Haslen Abschluss der Strassenkorrektur-Arbei- ten voraussichtlich Ende Juni stattfinden. und Stein, spannt sich seit Februar eine neue, 42 Meter lange Die Tage der alten Listbrücke sind ge- gedeckte Holzbrücke. zählt.

0 GABI LUTZ

Die Gesamtbauleitung für die neue List- Holzbrücke lag beim Teufner Ingenieur- und Planungsbüro für Holzbau, Paul Grunder AG. Nach intensiven Planungs-

und Vormontage-Arbeiten konnte das Bauwerk von Ende Januar bis Mitte Fe- bruar unter Dach gebracht werden. Die eindrückliche neue Holzbrücke er- setzt die alte, die 1950 durch die Schwei- zer Armee erstellt wurde und dem heuti- gen Verkehrsaufkommen nicht mehr zu genügen vermag. Die Listbrücke ist — analog zu der ebenfalls durch das Büro Der Teufner Brücken- bauer Paul Grunder vor Grunder geplanten Thurbrücke (Baujahr seinem neuen Werk; 1992) zwischen Andelfingen und Alten — rechts im Bild die alte als Fachwerkbrücke nach eigenem Sy- Listbrücke. Foto: GL stem konstruiert. Im Gegensatz zu ande-

Ahorn und Kirsche. Die Idee hatte Patrick Teufner Design für TV-Geräte Zürcher: -Neben der Ästhetik hat der `Oson'-Fernseher zahlreiche weitere Vor- Patrick Zürcher und Ruedi Nef lancieren den «Oson»-Design-Fernseher. teile. Dank Holz ergibt sich ein besserer Klang. Technische Änderungen wie der Der gelernte Radio- und Fernsehelektriker Patrick Zürcher, der Einbau eines zusätzlichen Verstärkers Schreiner Ruedi Nef, beide aus Teufen, und der Herisauer Schrei- oder von nicht reflexierendem Glas er- ner Marcel Frick kommen mit einem neuen Design-Fernsehgerät höhen den Fernseh-Komfort». auf den Markt. In einer Ausstellung im Restaurant Gemsli präsen- Der 22-jährige Patrick Zürcher ist in Teufen aufgewachsen, wo er auch die Präsentieren stolz ihre tieren sie vom 10. bis 16. März ihre Neuheit neuen Design-Fernseh- Schulen besuchte. Seine Lehre als Radio- geräte: Patrick Zürcher (rechts). und Ruedi Nef GÄBI LUTZ Nef zusammen mit dem Herisauer Marcel und Fernseh-Elektriker absolvierte er bei (links) aus Teufen; in Frick die frühere Schreinerei Wurst und Peter Wicki. der Mitte Marcel Frick, Ruedi Nef (Jahrgang 1974) liess sich Herisau. Am 1. Januar dieses Jahres haben die bei- Edelmann im Hang, Herisau, übernom- Foto: GL den Teufner Patrick Zürcher und Ruedi men. Neben allgemeinen Möbelschrei- bei Sigi Wenger zum Möbelschreiner aus- ner-Arbeiten — Möbel- und Küchenbau, bilden und machte sich nach seiner Tätig- Restaurierungen und Innenausbau — fül- keit in der Schreinerei Rothmund, Lust- len sie neuerdings eine Marktlücke: Das mühle, selbständig. Nun ist auch er unter Fernsehgerät als ständiger Begleiter un- die Designer gegangen — zusammen mit serer Konsumgesellschaft soll nicht län- dem Dritten . im Bunde, dem Herisauer ger als graue, unansehliche -Kiste- ir- Bauschreiner Marcel Frick. gendwo versteckt werden müssen. Nach längeren Projektierungsarbeiten Die drei Profis, die sich in einem Kol- und dem Aufbau eines eigenen Geschäf- lektiv zusammengefunden haben, bieten tes in Herisau lanciert das junge Team TV-Geräte in Weativer «Verkleidung- an. nun die -Oson--Linie. Unter dem Markennamen -Oson Suisse- Nach Ausstellungen in Herisau und kreiieren sie kunstvolle Gehäuse für Gossau ist vom 10. bis 16. März auch das Fernseher. Die finnischen Nokia-Geräte Teufner Publikum eingeladen, die neuen werden kunstvoll -eingepackt- in einhei- Design-Fernsehgeräte im «Gemsli zu be- misches Holz: Birnbaum, Vogelaugen- wundern.

TÜFNER POSCHT 2/97 wie bei Erwachsenen mit Gelenk- und Ganznmilch: Paracelsus-Klinik Rückenproblemen, Bauch- und Darm- störungen sowie neurologischen Krank- Lustmühle heiten gemacht. Teufner Kliniken (1*): Heute das Zentrum für Ganzheitsmedizin und Zahnheilkunde. Zahnklinik Die von Dr. med. dent Marek Andis seit Die Gemeinde Teufen hat sich während der vergangenen Jahre zu März 1996 geleitete Zahnklinik beschäf- einem eigentlichen Zentrum für Gesundheits- und Erholungs«tou- tigt vier Zahnärzte sowie diverse Zahn- rismus- entwickelt. Grund dafür ist die Initiative einiger Ärzte, techniker und Zahnarzt-Gehilfinnen. Die aber auch die in unserem Kanton günstige Gesetzgebung, welche Zusammenhänge zwischen Gebiss, Zäh- die biologische Medizin sowie die Herstellung und den Vertrieb nen und Gesamtorganismus werden natürlicher Heilmittel begünstigt berücksichtigt. Nach Aussage von Tho- mas Rau ist die Klinik «das einzige Zen-

• GÄBI LUTZ modernster ganzheitlicher Medizin durch trum in Europa, das biologisch-medizini- Ärzte; Integration von ganzheitlicher sche Methoden und ganzheitliche Zahn- Die «Tüfner Poscht- beschäftigt sich in Zahnmedizin ohne Anwendung toxischer medizin konsequent kombiniert-. fi,!Im2E, ö. AIRSUS_ dieser und folgenden Ausgaben mit eini- Materialien; modernes Management, das gen markanten «Aushängeschildern» auf durch den Pharmaunternehmer Jürg Binz Täglich 150 bis 200 Patienten 4 0 hpil%°''.* diesem Gebiet. Zu Beginn stellen wir die (Ebi-Pharm AG) eingebracht wurde; Im Zentrum für Ganzheitsmedizin und «Paracelsus-Klinik Lustmühle- vor, die Wiederaufbau des Handels und Ge- Zahnheilkunde in der Lustmühle werden unter neuer Leitung wieder steigende brauchs biologischer Medikamente; in- täglich 150 bis 200 Patientinnen und Pa- Frequenzen verzeichnen kann und damit tensive Extrovertiertheit durch Ausbil- tienten behandelt. Je 10 Prozent der einem wachsenden Bedürfnis nach ganz- dungswesen.« Klientel stammen aus Teufen und St Gal- heitlich angewendeten Heilmethoden Die Klinik wurde 1995 in die -Para- len, 20 Prozent aus der übrigen Ost- nachkommt. celsus Klinik Lustmühle AG» umgewan- schweiz, 40 Prozent aus der ganzen delt, welche Liegenschaften, Betrieb und Schweiz und 20 Prozent aus dem Aus- Ganzheitliche Medizin das Restaurant Winkelstein übernahm. land, inkl. USA und Kanada. Die Tagesklinik Winkelmann wurde Hauptaktionäre sind heute Dr. Thomas Auch die einheimische Hotellerie pro- 1958— 1990 durch die Schwestern Dr. Rau, der Zahnarzt Dr. Rudolf Gschwend fitiert von diesen Patienten, die oft kur- Heidi Winkelmann und Ruth Engeler- und Jürg Binz (Ebi-Pharm). Heute glie- mässig einige Wochen in Teufen bleiben. Winkelmann und deren Vater Walter dert sich die «Paracelsus-Klinik Lust- 1996 waren es nach Auskunft von Tho- Winkelmann, Dr. med. hc., mit viel Enga- mühle- in vier Sektoren: mas Rau über 1000 Übernachtungen. gement geführt. In der Folge erwarb die (* Mit der Berichterstattung über die Paracel- Vita-Sana-Gruppe den Betrieb. Nach ei- Medikamentenversand sus-Klinik Lustmühle beginnt die -Tüfner ner wechselhaften Übergangszeit ging die und Apotheke Poet> ,eine kleine Serie über Kliniken auf ärztliche Leitung 1992 an den Teufner Der Medikamentenversand nimmt zu- dem Gemeindegebiet von Teufen. Der nächste Beitrag beschäftigt sich mit der -Berit Paracel- Arzt Dr. med. Thomas Rau über. 1994 nehmende Bedeutung ein, wie schon zu sus Klinik Teufen-) kam Dr. med. Victor von Toenges dazu; Zeiten der Familie Winkelmann. Noch seit dem 1. Januar 1997 ist mit Dr. med. dieses Jahr ist der Bau der ersten biologi- Thomas Rau... Karl-Heinz Braun-von Gladiss (1948) ein schen Apotheke der Schweiz geplant. weiterer Partner in der Paracelsus-Klinik ... wurde am 10. April 1950 in Trogen Tagesklinik geboren und ist in Niederteufen auf- tätig, der biologisch-medizinisch prakti- gewachsen. Nach den Schulen in Teu- ziert. Die Tagesklinik unter Leitung von Tho- fen, Matura in St.Gallen und dem Me- Der ärztliche Leiter und mas Rau beschäftigt vier Ganzheitsärzte dizinstudium in Bern legte er das Teileigentümer Seit 1992 konnte die Belegung stetig Staatsexamen in den USA und in Bern Dr. Thomas Rau in der ausgebaut werden. Thomas Rau erklärt sowie mehrere. Therapeutinnen — insge- ab. 1981 eröffnete er eine Praxis als «alten» Winkelmann- samt 36 Angestellte. -Der Mensch wird Apotheke. sich diese erfolgreiche Entwicklung mit Allgemeinpraktiker in Walzenhausen, Foto: GL dem Konzept der Klinik: «Anwendung als Teil der Natur in seiner Zielgerichtet- wo er auch die ärztliche Leitung im heit geachtet-, umschreibt Thomas Rau Hotel-Kurhaus Bad innehatte. 1992 sein Credo. «Wir behandeln also immer wechselte er in die Paracelsus-Klinik in der Lustmühle, deren ärztliche Lei- den ganzen Menschen, nie nur die Symp- tung und Aufbau der heutige Teil- tome. Schmerzmittel, Antibiotika oder eigentümer ab 1993 übernahm. fiebersenkende Mittel werden daher nie Thomas Rau hat sich während gebraucht, da sie unnötig werden. Um etwa zehn Jahren in Ferien und Auslandaufenthalten (USA, Spanien, biologische Medizin zu verstehen, muss Deutschland) in Kliniken und homöo- man das andere Denken zu verstehen ler- pathischen Schulen weitergebildet. nen.» Schwerpunkte waren Neuraltherapie, In der Paracelsus-Klinik Lustmühle Diätetik, Isopathie und Homöopathie. «Die biologisch-medizinische Tätig- werden vor allem Chronischkranke und keit ist eine Einstellungs-, aber auch Kinder behandelt. Sehr gute Erfahrungen eine Lebensaufgabe», erklärt Dr. Rau, wurden bei hypermotorischen, allergi- der seit 1992 ausschliesslich in Natur- schen und infektanfälligen Kindern, so- heilverfahren praktiziert.

TÜFNER POSCHT 2/97 Gstalden — ein Weiler an der alten Landstrasse Wo früher reger Verkehr herrschte, ist heute ein Ort der Ruhe.

Bis ins 19. Jahrhundert trafen sich auf dem Platz in Teufen nordöstlich der Kirche einzelnes Schutzobjekt ist auch das etwas die alten Landstrassen. Um nach St. Gallen zu gelangen, führte der kürzeste Weg abseits liegende Bauernhaus Linden- über die Egg, durchs Brandtobel nach St. Georgen. Weniger beschwerlich war die mann in Hintergstalden. Route über Hag, dann nordwärts über Gstalden ins Jonenwatt, wo die alte Stein- Der Weiler Gstalden brücke über den Wattbach führte. Hinter dem ehemaligen Restaurant Sonne beginnt der Aufstieg der alten Landstrasse, die noch bis vor kurzem nur an wenigen Stellen geteert war. Vorbei an kleineren Appenzellerhäusern trifft das zwischen Staudenhägen wie ein Hohlweg angelegte Strässchen auf das Haus Nr. 493 der Gärtnerei Mevius. Hans Mevius ist hier aufgewachsen und be- gann anfangs der 50er Jahre mit seiner jungen Frau, eine Gärtnerei zu betreiben, die sie bis in die letzten Jahre gemeinsam führen konnten. Ihr stattliches Haus blieb bisher äusserlich unverändert. Bauform und Details weisen auf eine Bauzeit im 17. Jahrhundert hin. Ursprünglich als Doppelhaus gebaut, mit zwei biedermei- erlichen Kachelöfen und beidseitig klei- nen Scheunen, hat es im Untergeschoss einen grossen Webkeller, in dem drei oder mehr Webstühle standen. Einige Schritte weiter liegt das Haus Nr. 487 von Martin Wagner, der hier im Stall Gstalden um 1930. • ROSMARIE leESCH-GAUTSCHI seine Pferde untergebracht hat Das Haus Foto: Archiv auf die unverdorbene Gegend mit den mit mehreren Wohnungen ist gut ins fal- Bis zur napoleonischen Zeit waren alle geschützten Hecken und den saftigen lende Gelände gestellt Bei der Restaurie- Landstrassen nur schmale und staubige Wiesen am Gstalden, ist kaum zu begrei- Saum- und Reitpfade. Erst 1816-21 legte fen, dass vor einigen Jahrzehnten nur man die Strecke durch das Watt an und dank dem Widerstand von Hans Mevius umging damit den Aufstieg nach Gstalden. eine dichte Überbauung verhindert wor- den war. Unterdessen liegt der Weiler im Eine prächtige Landschaft Landschaftsschutzgebiet ausserhalb der Wirft man von Strasse oder Bahn zwi- Bauzone und die vier Appenzellerhäuser schen -Sonne- und Lustmühle den Blick sind als Kulturobjekte bezeichnet. Ein

Amt und Würde

Es wird erzählt, dass eines Tages, als Gebhard Zürcher vor seinem Hause in Gstal- Wappen von Landam- mann Gebhard Zürcher den arbeitete, ein vornehmer Herr zu Pferd erschien, der ihn zu sprechen (aus: App. Wappen- und wünschte. Der Landammann lud ihn freundlich ein, ins Haus zu treten und folgte Geschlechterbuch). ihm auf dem Fusse nach. In der Stube setzte sich der Besucher bedeckten Haup- tes, mit der Reitpeitsche spielend trug er ihm seine Angelegenheit vor. Als er da- mit zu Ende war und in hochmütiger Haltung die Antwort erwartete, bemerkte Zürcher: «Mit wem wollt Ihr denn eigentlich reden, mit Gebhard Zürcher, dem Bauer, oder mit dem Landammann?» Als die Antwort lautete: «Mit dem Land- ammann», sagte dieser mit Ernst und Würde: «So tut Eure Schuldigkeit, es ist mir nicht um meine Person zu tun, sondern um mein Amt.» Der Fremde zog sogleich seinen Hut, legte die Peitsche zur Seite und trug seine Sache aufs neue vor. Zürcher behandelte ihn hierauf mit grosser Zuvorkommen- heit, und so wenig verheissungsvoll der Anfang der Unterredung war, so gewin- nend wirkte der Abschluss derselben; der Belehrte hat den Vorfall später stets nur mit grosser Hochachtung vor dem würdigen Magistraten erzählt. (Nach Jo- hannes Schefers «Geschichte der Gemeinde Teufen».)

TÜFNER POSCHT 2/97 Haus Alder: Das reiz- volle Portal von 1744 Landammann Gebhard Zürcher (1701-1781) vor der Restaurierung. Foto: Rosmarie Nüesch Gebhard Zürcher wurde am 2. Februar 1701 geboren. Sein Vater, Zimmermei- ster Bernhard Zürcher, war wahrschein- lich der Erbauer der ehemaligen Brücken über den Sonderbach zwischen Hundwil und Stein und über die Sitter im List. Die Mutter, Regula Grubenmann, stammte aus der gleichen Linie wie die Baumei- sterfamilie Grubenmann, die ursprüng- lich im Gstalden ansässig war. Gebhard Zürcher ergiff ebenfalls den Beruf des Zimmermanns, die Tätigkeit als Bauer und Wirt lag ihm aber näher. Im Jahre 1733 wählte ihn die Gemeinde Teufen zum Gemeindehauptmann. Von 1735-40 wirkte er als Landesfähnrich und von 1740-44 als Landeshauptmann. Anschliessend fiel ihm die ausserordent- rung der Fassaden 1986-88 bestätigte liche Ehre zu, als Landvogt des Rheintals in Rheineck zu residieren. 1747 wählte sich, dass das Gebäude aus dem 17. Jahr- ihn die Landsgemeinde an Stelle des abgesetzten Johannes Zellweger von Trogen hundert stammt. Unter dem Täfer fand zum Landammann. Dieses Amt hatte Zürcher bis zu seinem Tode inne, 44 Jahre man im Giebelfeld die Jahrzahl 1686 in war er Landesbeamter, davon 19 Jahre regierender und 15 Jahre stillstehender grossen Ziffern. Der eher seltene Würfel- Landammann. Im Alter von 80 Jahren bat er um seine Entlassung, verschied aber fries und die barocke Fenstereinfassung am Freitag vor der Landsgemeinde. Gebhard Zürcher galt wegen seiner demokratischen Gesinnung als vortreffli- blieben unverkleidet sichtbar. Leider hat cher Mann, der mit klarem Kopf, heiterem Gemüt, natürlichem Verstand und feu- das Haus auf der Wegseite einen entstel- riger Vaterlandsliebe zum angesehenen Liebling des Volkes wurde. Mit seiner an- lenden Anbau. Auf der Höhe, an der geborenen Autorität und Würde konnte er manche heikle Situation entschärfen Westseite des kleinen Platzes mit dem und zu einem guten Ende bringen. So berichten mehrere Begebenheiten von sei- Unten: Brunnen, steht das Bauernhaus Nr. 489 nem Witz, seinem ungeachtet aller Würden bescheidenen Wesen und seinem Gstalden 199Z wunder- Sinn für Gerechtigkeit. Sein Biograph, Dr. Titus Tobler, berichtet, dass Zürcher bar und natürlich in die von Landwirt Hans Alder. Es ist das ehe- Landschaft gebettet. malige Wohnhaus von Ratsherr und Zim- mehrere Häuser, darunter im Gstalden auch sein Wohnhaus mit Wirtschaft selbst Foto: Gäbi Lutz erbaut habe. Hier empfing er seine Ratskollegen und politische Freunde; aber es mermeister Ulrich Grubenmann (1693 — kehrten auch viele ein, die den steilen Weg von St. Gallen nach Niederteufen un- Unten rechts: 1753), eines Vetters zweiten Grades der Gebhard Zürchers Haus: ter die Füsse genommen oder Waren zu säumen hatten. Zürcher hatte seinem Blick in den Eingang mit drei bekannten Baumeisterbrüder. Das Land auch als Bauherr gedient Als in Teufen 1776 der Bau einer neuen Kirche in der geschweiften Sand- schwach geneigte Satteldach des Holzgie- Angriff genommen wurde, wirkte Zürcher beratend mit. Als Dank für seine Ver- steintreppe Foto: Schaefer belhauses weist auf eine Bauzeit in der dienste «durch kluge und heilsame Ratschläge» liessen die Teufner in der Kirche Zürchers Wappen im Stuck über beiden Seitentüren anbringen.

1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das 1744 fer ersetzt. Leider war es dem Ehepaar umgestaltete hohe Erdgeschoss mit Sand- nicht vergönnt, lange in seinem geliebten steinverkleidung und einem korbbogigen Hause zu bleiben. Heute gehört es der Fa- Portal in Stilverspätung mit Renaissance- milie von Dr. Felix Suter. Ornamenten und herzförmigen Seiten- Quellen: Archiv der kant. Denkmalpflege lichtern zeigt die Initialen des Meisters Eugen Steinmann: «Die Kunstdenkmäler von Ulrich (U=V) Grubenmann: -. Johannes Schefer: «Geschichte der Gemeinde 1 7 : M V G : 4 4 .

Auf der rechten Strassenseite steht in gleicher Ausrichtung das ehemalige Wohn- und Wirtshaus Nr. 490 von Landammann Gebhard Zürcher. Das stattliche, gestrickte Holzhaus mit steilem Dach über barock geschweiften Pfetten- konsolen war lange Zeit unbewohnt und in bedauerlichem Zustand bis es 1984 von Heinrich und Doris Schaefer hervor- ragend und sorgfältig restauriert wurde. Eigenhändig entfernten sie Schmutz, Russ, Lack und Farbe, die sich im Laufe der Zeit angesammelt hatten. Portal und Sandsteintreppe wurden mit Hilfe der Denkmalpflege erneuert und das alte Tä-

TÜFNER POSCHT 2/97 Sportartikel-Verkäufer bildete er sich an einer Abendschule bis zum Marketing- Teufner führt Baby-Center Assistenten weiter. Während vier Jahren Mark Bosshard hat das «Valery Baby Center» an der St.Jakobstrasse eröffnet. arbeitete er bei einer Versicherung, bevor er von 1994 bis 1996 als freier Mitarbei- ter im Valery-Babyhaus in Mörschwil Seit neun Monaten führt der in Teufen aufgewachsene Mark Boss- tätig war. Am 1. Juni 1996 übernahm er hard das Valery Baby Center» in St Gallen. In den grosszügig kon- die Leitung des St. Galler -Valery Baby Mark Bosshard präsen- zipierten Verkaufsräumlichkeiten an der St Jakobstrasse 91 (vis- Center-. tiert im St Galler • Mark Bosshard, selber Vater eines «Valery Baby Center» ä-vis Olma) bietet er auf rund 350 Quadratmetern eine reiche einen neuen Kinder- Auswahl an Kinderwagen, Autositzen und Kindermöbeln sowie 21/2-jährigen und eines 10 Monate alten wagen. Buben, fühlt sich wohl in seinem neuen Foto: GL 1 Geschenkartikel für Kleinkinder an. Element. Er gilt als kompetenter Berater

• GABI LUTZ und bietet rund 5'000 günstige Qualitäts- Artikel an. Die Baby-Artikel können so- Vom Nuggi bis zum Kinderwagen finden fort mit nach Hause genommen werden (angehende) Eltern und Schenkfreudige oder sind innert acht Tagen ab Zentralla- alles, was Babies brauchen. ger erhältlich. Die vor- und nachgeburtliche Kollek- Auch nach dem Kauf stehen der Kund- tion ist überaus vielfältig. -Valerys Baby schaft eine leistungsfähige Service- und Center- in St. Gallen ist die 15. Filiale ei- Reparatur-Abteilung zur Verfügung. ner Ladenkette, die in der ganzen Obwohl Mark Bosshard kürzlich mit Schweiz vertreten ist. Mark Bosshard seiner Familie in die Nachbargemeinde führt den Betrieb als selbständiger Fran- Speicher zügelte, ist er noch eng mit Teu- chise-Partner. fen verbunden. Der Sportler ist stolz auf Der 31jährige Mark Bosshard ist in seine langjährige Mitgliedschaft im Fuss- Teufen aufgewachsen und hat hier die ball-, Eishockey- und Veloclub Teufen, Schulen besucht. Nach einer Lehre als wo er heute noch aktiv mitwirkt.

lio--Fleisch durch die helle, naturbelas- KAG-Fleisch nun in der EPA sene Farbe erkennbar ist — vor allem bei Brät, Wurst oder Schnittfleisch. Der Nach dem Wegzug von Metzger Heis bietet Werner Weiler «fidelio»-Fleisch an. Grund liegt darin, dass bei der Verarbei- tung keine roten Nitratsalze verwendet Mit dem Wegzug des -Ochsen—Metzger-Ehepaars Herbert und Jo- werden. landa Heis Ende Februar verschwindet auch das tier- und umwelt- Der Teufner EPA-Discounter bietet gerecht produzierte KAG-Fleisch aus den Regalen der Metzgereien. eine kleine, aber feine Auswahl an KAG- Damit die Kundschaft künftig nicht auf die Freilandprodukte FleisCh an. «Porco fidelio» verzichten muss, springt der Teufner EPA-Super- Vom 3. bis 12. März profitiert die Kundschaft von einem Super-Ein- discounter in die Lücke. führungsangebot. «fidelio—Fleisch kann

• GÄBI LUTZ halb ist das Fleisch ausgesprochen kräftig in der EPA nicht nur frisch gekauft, son- und gehaltvoll. Werner Weiler und Her- dern auch telefonisch bestellt werden Werner Weiler, der von 1987 bis 1995 in bert Heis weisen darauf hin, dass «fide- (Telefon 333 30 66). Teufen einen Denner-Satelliten führte, betreibt seit 1995 in den gleichen Räum- lichkeiten an der Landhausstrasse einen EPA-Superdiscounter. Er reagierte spon- tan auf die Ankündigung, dass mit dem Wechsel in der «Ochsen«-Metzgerei auch das KAG-Fleischangebot gestrichen werde. Seit anfangs März bietet er «Porco fidelio—Fleisch von Herbert Heis an, der auf den 21. März die bekannte Metzgerei Zuberbühler in Walzenhausen übernimmt. EPA-Discounter Werner -Porco fidelio—Fleisch stammt von Weiler (links) und Schweinen, die tier- und umweltgerecht KAG-Metzger Herbert Heis freuen sich über nach den strengen Bestimmungen der das neue «fidelio»-An- Konsumenten-Arbeitsgruppe KAG gehal- gebot in Teufen. Foto: GL ten, gefüttert und gepflegt werden. Des-

TÜFNER POSCHT 2/97 Armin Dörig geführt. Der 33jährige Ar- «Ochsen-Metzg»: Neueröffnung min Dörig hat sein Handwerk in der -Krone« Appenzell erlernt und machte Am 29. März eröffnen Maria und Armin Dörig eine Filiale der Gemperli AG. 1994 als Bronzemedaillen-Gewinner an der Berufsolympiade in Brüssel von sich Auf Ende Februar hat die Familie Herbert und Jolanda Heis die reden. Ochsen-Metzg» verlassen, weil sie in den angestammten Räum- Seine vier Jahre jüngere Schwester Das Geschwisterpaar lichkeiten kein Fleisch mehr verarbeiten konnte. Am 29. März Maria ist gelernte Charcuterie-Verkäufe- Maria und Armin Dörig rin. Beide bieten dank ihres Fachwissens führt ab Ostersamstag wird die aufgefrischte Metzgerei als Filiale der Gemperli AG neu die Teufner «Ochsen- eröffnet Der Betrieb wird vom Geschwisterpaar Maria und Armin und ihrer gewinnenden Art Gewähr Metzg». dafür, dass die -Ochsen-Metzg« auch in Foto: GL Dörig aus Eggerstanden geführt. Zukunft den Bedürfnissen der Kund-

• GABI LUTZ schaft gerecht wird. Sie freuen sich auf die neue Heraus- Fleisch- und Wurstwaren werden künftig forderung und nehmen am 1. April durch die Grossmetzgerei Gemperli AG, Wohnsitz in Teufen. Winkeln, geliefert. Neben dem vielseiti- Das Fleisch- und Wurstwarenangebot gen Alltagsangebot werden auch die wird täglich durch die Metzgerei Gem- bekannten Gemperli-Spezialitäten wie perli frisch geliefert, wie Geschäftsführer St. Galler Olma-Bratwürste und -Schüblig Hansjörg Eckert bekanntgibt. Auch sowie Stumpen und diverse Appenzeller am traditionellen Grillplausch am Sams- Spezialitäten der Besitzerin, der Sutter tagmittag will die -Ochsen-Metzg- fest- AG, feilgeboten. Am Eröffnungstag wird halten. - die Kundschaft mit einem Überra- Die neuen Öffnungszeiten: Montag ge- schungsgeschenk bedacht. schlossen; Dienstag bis Freitag: 7 bis 12 Die neue Teufner Gemperli-Filiale und 15 bis 18.30 Uhr; samstags: durch- wird vom Geschwisterpaar Maria und gehend von 7 bis 16 Uhr.

(64'283 Exemplare) und Winterthur Grösster Fachanzeiger der (63'939) ist für unsere Region vor allem die Ausgabe St.Gallen/Apenzell mit einer Deutschschweiz aus Teufen Auflage von 75'104 Exemplaren von In- teresse. Der Teufner WIM-Verlag vermittelt Wohnungen und Immobilien. -Unser Ziel ist es, den Erstkontakt zwi- schen Verkäufern und Käufern bzw. Ver- Seit bald einem Jahr ist der WIM-Verlag als Dienstleistungsunter- mietern und Mietern herzustellen-, er- nehmen für die Immobilienbranche in Teufen domiziliert Nach klärt Verlagsleiter Hubert Raub. Die dy- der erfolgreichen Lancierung eines WIM-Anzeigers für die Region namische Unternehmenspolitik sei im er- StGallen/Appenzell erscheint am 14. März erstmals eine Ausgabe sten Betriebsjahr auf ein erfreulich posi- für den Wirtschaftsraum Winterthur/Frauenfeld. Damit avanciert tives Echo gestossen. WIM mit einer Gesamtauflage von 203'326 Exemplaren zur gröss- -Innovativ denken — nicht jammern, ten Immobilien-Zeitung der deutschen Schweiz. nicht miesmachen-, erläutert Raub die Philosopie des expandierenden Unter-

* GABI LUTZ Baureportagen runden das Angebot des nehmens. vierfarbig erscheinenden Inseratenanzei- Auf weitere Publikationen des Teufner Am 1. April 1996 hat sich der WIM-Ver- gers ab. Neben dem Grossraum Wil WIM-Verlags darf man gespannt sein. lag im Schönenbüel niedergelassen. Seit dem 1. April 1996 wirkt das zehnköpfige Team im gediegenen Neubau in der Ebni 14. Der von Verwaltungsratspräsident Dölf Früh, Schönenbüel, gegründete Ver- lag wird von Verlagsleiter Hubert Raub, Rorschacherberg, geführt. Der Gratisanzeiger WIM (Wohnungs- und Immobilienmarkt) erscheint alle 14 Das WIM-Team mit Verlagsleiter Hubert Tage und wird jeden zweiten Freitag in Raub (Mitte) und den die Haushaltungen verteilt. Die in Teufen Teufner Teilzeitange- akquirierten Inserate werden übersicht- stellten Irma Heierli und Karin Preisig lich gegliedert in Region und Miet-/ (Vierte und Erste von Kaufangebote. Informative PR-Texte mit rechts). Foto: GL fachspezifischem Inhalt sowie aktuelle

TÜFNER POSCHT 2/97 REGIONALES WIRTSCHAFT 4ml-- NEU IN HERISAU UNBEDINGT OFFERTE VERLANGEN Die grösste Immobilienzeitung .aOpti*ta‘ l'ig's4 Zürcher&Co Zürcher&Co der Schweiz...

BLICKPUNKT NACHRICHTEN ...das umfassende Angebot an Kauf- und Mietobjekten SCHREINERARBEIT Schreinerei Zürcher & Co NACH MASS Einfang 3155 Gesamtauflage 203000 Exemplare 9100 Herisau Alle 14 Tage freitags in Ihrem Briefkasten WIM Verlags AG 9053 Teufen 4e7Zürcher&Co TeI. 071 / 351 36 46 Tel. 071/335 75 65 Fax 071/335 75 69

NEUERÖFFNUNG Metzgerei Ochsen Ob Ostersamstag, 29. März mit einem Überraschungsgeschenk! Wir werden uns bemühen, Sie zu Ihrer Zufriedenheit zu bedienen NE und freuen uns auf Ihren Besuch. Ab 1. März 97 offerieren wir Ihnen zusätzlich ein Maria und Armin Dörig auserwähltes Fidelio-Fleisch- und Wurstwarensortiment von der Metzgerei Heis. Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 7.00 - 12.00 und 15.00 - 18.30 Uhr Samstag: 7.00 - 16.00 Uhr, Montag geschlossen Einführungs Angebot metzgerei Gemperli AG 9053 Teufen TeI. 333 22 33 ochsen Ofenfleischkäse la Qualität in Fleisch und Wurst zum selberbacken 1/2 Preis * Stardecor- Vorhänge Schale 500g statt Fr. 12.- zum sagenhaften Preis von nur Bastelstoffe, Vorhangstoffe, Stoffresten aller Art r. 6. Aktion gültig ab 4. März bis 12. März 97, solange Vorrat. Damit alle Kunden von diesem einmaligen Angebot profi- Heimtextilien tieren können, sind Haushaltmengen festgelegt. stardecor ag Fleischbestellungen jeglicher Art nehmen wir unter Tel. 333 30 66 oder direkt im EPA-Superdiscount Teufen Zeughausstrasse 13 - 9053 Teufen - Tel. 335 70 40 - Fax 335 70 50 gerne entgegen. Geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag von 13.30 bis 17.00 Uhr

OPTIKER WALSER AG Brillen + Contactlinsen Bahnhofstrasse 2 9000 StiGallen rial. Letzteres stammt hauptsächlich von 80 Meter Fahrstrecke suchen verschiedensten Börsen und ist alles Schweizer Rollmaterial. Ich selbst fahre auch sehr gerne Eisenbahn, mache mir neuen Raum vor Ort ein Bild von Rangierbahnhöfen Der Teufner Martin Meier ist seit 1969 begeisterter Modelleisenbahnbauer. oder von der Gotthardstrecke-, führt der Hobbyeisenbähnler aus. Zusätzlich erhält Martin Meier besitzt rund 150 Loks und 1200 Wagen. Davon wa- er realitätsbezogene Unterlagen von ei- ren gut 25 Loks und 200 Wagen in einem hundert Quadratmeter nem pensionierten Bähnler. Sein Modell- grossen Raum der ehemaligen Weberei Schläpfer stationiert, auf eisenbahnbau ist eine Mischung aus Rea- den 23 Geleisen des Bahnhofs seiner Eisenbahnlandschaft. Seit lität und Phantasie: Die Landschaft und fast zwei Jahren pflegte er dort sein Hobby. Ende 1996 zwangen Gestaltungsidee sind frei, Schienenab- ihn finanzielle Gründe, die Räumlichkeiten zu verlassen und nach stände, Zugskompositionen, Linien- anderen Möglichkeiten zu suchen. führung und später auch Tunnelgrösse stimmen

BRIGITTE TOBLER-BRANDER kanäle für die Breco AG in St. Gallen. Seine Freizeit gehört, nebst dem Kochen, Wie weiter? Martin Meier ist auf der Hüslersegg auf- der Eisenbahn. «Als ich in der 5. Masse Bis jetzt stand in den Räumlichkeiten der Martin Meier in seinem gewachsen und gelernter Koch, montiert war, bekam mein Bruder eine Modell- ehemaligen Weberei Schläpfer eine Kon- «Paradies». Foto: BB aber momentan hauptberuflich Elektro- eisenbahn, die aber mich von Anfang an struktion mit rund 80 Metern doppelspu- mehr faszinierte als ihn. Seither lässt riger Fahrstrecke, dort aufgebaut und mich dieses abwechslungsreiche Hobby weiterentwickelt in geschätzt 1000 Ar- nicht mehr los-, erzählt er aus der Ver- beitsstunden innerhalb von zwei Jahren. gangenheit. Eigentlich hätte er auch Ende 1996 wurde das Ganze abgebro- schon eine Lehrstelle in der Werkstatt bei chen und vorläufig eingestellt. Wie es der BT gehabt, aber dann kam ein Aus- weitergeht, weiss ich noch nicht. Einen landaufenthalt dazwischen. Trägerverein gründen, Sponsoren su- chen, die Anlage öffentlich zugänglich Realität und Phantasie machen an ein bis zwei Samstagen pro

Was interessiert ihn , an der Eisenbahn? Monat... Ideen im Kopf sind da. Ich

«Den Modelleisenbahnbau empfinde ich —möchte—auf jeden Fall weitermachen-, als sehr vielseitig, umfasst er doch Schrei- sinniert Martin Meier. nerarbeiten, Aufbau, Konstruktion, Land- Kontaktadresse: Martin Meier, Haag 1545, schaftsbau und Beschaffung von Mate- 9052 Niederteufen, Telefon 333 42 12

Rezept des Monats Pochiertes Rindsfilet in seinem Gelde

Der Teufner Peter Eschler (Bild), ein geweichten Gelatineblätter darin auflösen und passionierter Hobbykoch, der gerne abkühlen lassen. Das Rindsfilet in 4 dicke Bodenständiges mit Elementen der Scheiben schneiden, auf einem Teller anrich- ten, mit dem Gelee übergiessen und während Haute Cuisine verfeinert, verrät als erste Privatperson der -Tiifner Poscht- Zutaten für 4 Personen eines seiner Lieblingsrezepte: Pochier- 600 g Rindsfilet tes Rindsfilet in seinem eigenen Gelee 11 Fleischbouillon mit Gemüsesalat und Apfel-Meerret- 1 dl Weisswein tich. Dieses Gericht eignet sich zur Ein- 5 Basilikumblättchen, 1 Zweig Majoran, mindestens 4 Stunden kalt stellen (kann auch Rezepte stimmung auf schöne warme Sommer- 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke am Vortag schon vorbereitet werden). gesucht abende. Man kann es als Vorspeise oder Salz und Pfeffer Für den Apfel-Meerrettich den Schlagrahm leichten Hauptgang geniessen. Als Be- 2 Blatt Gelatine mit dem Meerrettich vermischen, mit Zucker, Salz, Cayenne-Pfeffer und Zitronensaft ab- Wer ebenfalls ein gleitung empfiehlt Peter Eschler einen 1,5 dl Schlagrahm Rezept einem brei- schmecken und zum Schluss den fein geriebe- teren Kreis zu- fruchtigen Burgunder. 3 Esslöffel Meerrettich aus dem Glas nen Apfel darunter ziehen. gänglich machen Zubereitung: Die Bouillon mit dem Weisswein 1 Apfel, geschält und fein gerieben Das Saisongemüse klein schneiden und im will, ist herzlich und den Gewürzen kurz zum Kochen bringen. 1 Prise Zucker, Salz und Cayenne-Pfeffer Dampf oder Wasser kurz (bissfest) pochieren. eingeladen dies zu Das mit Salz und Pfeffer gewürzte Filet darin Zitronensaft Dieses an einer Salatsauce aus Himmbeer- tun: knapp unter dem Siedepunkt während ca. 20 Saisongemüse (Rüebli, Zucchetti, Stangen- essig und Baumnussöl möglichst noch warm Einsendungen an Minuten ziehen lassen. Danach das Fleisch her- anmachen. Andreas Heller, sellerie, Kefen, feine Böhnli, Spargeln, usw.) ausnehmen und erkalten lassen. Himbeeressig und Baumnussöl Den vorbereiteten Teller mit dem Apfel- Rütiberg, 9052 Die Bouillon durch ein Sieb geben und auf Meerrettich und dem lauwarmen Gemüsesalat Niederteufen. Curry, Salz und Pfeffer i/3 reduzieren. Die zuvor in kaltem Wasser auf- anrichten und servieren. En Guete !

TÜFNER POSCHT 2/97

Fabrikverkauf LibeRty

ab sofort neue Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 11.30 Uhr

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen Gar nichts von unseren tollen Seidenstoffen und Stickereien zu sensationellen bezahlen kostet Sie Preisen nur 3000 Franken.

Was soll denn das nun wieder, werden Sie sich zu Recht fragen. Die Antwort ist einfach: Wenn Sie während des ganzen Monats ein Guthaben von mindestens Fr. 3000.— RAU & CO. AG auf dem Liberty-Privatkonto lassen, profitieren Sie von Rütihofstrasse I der kostenlosen Kontoführung und der Befreiung von 9052 Niederteufen Dienstleistungspreisen. Was Liberty sonst noch bietet, verraten wir Ihnen am Telefon oder kommen Sie doch einfach bei uns vorbei. seinliche Momente...

1111111111111111111111111111111iii Schweizerische Wir machen mit. Bankgesellschaft 111131111111111111111111111111111111111111111111

~ahr sch%

Külling-Optik SCHÖNE AUGENBLICKE St. Gallen, Poststrasse 17 Bühlerstrasse 638 9053 Teufen Gossau, Herisauerstrasse 10 Tel. 071 333 49 93 Natel 077 98 04 14 Theoriekurse Motorrad - Grundkurse «Finanzknappheit ist ein guter Koch» Interview mit Dorothee Berchtold, Expertin für öffentliche Verwaltungen. selbst zugepackt und dabei viel gelernt. Finanzknappheit ist ein guter Koch, so- fern man nicht vergisst, Fragen zu stellen. Und das können Frauen ja besonders gut.

Dass Sie gerade am Bauen sind, sieht man bisweilen, wenn Sie mit Mofa und Anhänger durchs Dorf fahren. Fallen Sie gern auf? Es sieht offenbar heiss aus, wenn man mit dem Mofa und mit Balken, Bäumen und Zement auf dem Anhänger durchs Dorf fährt. Aber an Kostenkontrolle habe ich einfach Spass — privat wie beim Staat. Dass einige denken mögen, ich sei ein Dorothee Berchtold — ein akademisches Dorforiginal, stört mich dabei nicht. Dorforiginal? Foto: GL Was die andern reden ist Ihnen egal? 0 ANDREAS HELLER Nach dem Studium in St. Gallen und Vielleicht bin ich ganz einfach ein biss- Zürich hatte ich als Assistentin manchmal chen mutiger. Schliesslich braucht man Frau Berchtold, Sie gelten als Expertin Prüfungsaufsicht. Ich versuchte die Zeit auch Mut, wenn man mit über 40 und für die Organisation von öffentlichen zu nutzen, um mich in mein Thema ohne neustes Gwändli noch zum Damen- Verwaltungen und sind in diesem Be- «Führungsorganisation der kantonalen turnen geht... reich auch beratend tätig. Was faszi- Staatsverwaltung- einzuarbeiten. Ich ge- niert Sie an dieser Arbeit? stehe, diese Organisationen waren für Was gefällt Ihnen in Teufen? Öffentliche Verwaltungen sind noch im- mich als frisch gebackenen Betriebswirt- Die gute Stimmung im Dorf. Wer mit- mer eine Marktlücke für Betriebswirt- schafter mysteriös. Erst viel später ent- macht, wird integriert. Daher haben wir schafter, und der Handlungsbedarf ist of- deckte ich, dass der Staat rein zufällig ge- vielleicht noch immer 15 Gemeinderäte fensichtlich. Die Abläufe zwischen Ver- wachsen ist, und dass die Kriterien der und das Kommissionalsystem. waltungen sind zu wenig erfasst und Re- Aufgabenteilung nicht undedingt logisch Ein System mit Zukunft, sofern man gierungsmitglieder konzentrieren sich sind. die Milizler endlich mit guten Daten- vielfach zu wenig auf ihre Kernaufgaben. banken und Netzen ausrüsten kann, so Bei Reorganisationen geht es grundsätz- Was wollen Sie mit diesem Report? dass sie gut miteinander kommunizieren lich darum, dass Beamte wieder mehr Vor allem ging es mir darum, die Haupt- können. Autonomie erhalten und eigenverant- achsen der Entwicklung von Kantonsver- wortlich handeln können. waltungen nachzuzeichnen und den Un- Und was gefällt Ihnen in Teufen terschied zu privaten Firmen herauszuar- weniger? Öffentliche Verwaltungen gelten als we- beiten. Die Bahn bzw. deren Kosten für den niger effizient als privatwirtschaftliche Die zentrale Frage dabei: Wo und wie Steuerzahler. Organisationen. Warum? werden die allerwichtigsten Aufgaben Weil sie sich zuviel vornehmen. Auch die wahrgenommen? Ihr Traum vom Glück? Verästelung des Rechts verhindert richti- An der Fasnacht bei Frieda im Schönen- ges Handeln, Abwägen und Entscheiden. Bitte etwas konkreter! Mit welchen Pro- büel tanzen und den besten sauren Most blemen haben heutige Staatsverwal- trinken. Andere sagen, die Beamten seien ganz tungen vor allem zu kämpfen? einfach faul... Vor allem die Vielzahl der Köpfe wirft Steckbrief Ein Klischee! Wie wir alle brauchen auch Probleme auf. Wer ist für was zuständig? Beamte ganz einfach Handlungsspiel- Wer ist verantwortlich? Wer heute zum Name: Berchtold räume. Zentral ist das Globalbudget, ein Beispiel bauen will, ist gezwungen, sich Vorname: Dorothee Kernpunkt des New Public Managements. an viele verschiedene Behörden zu wen- Beruf: Dr. oec. publ. Das heisst: In einem begrenzten Rahmen den. Hier sind Klärungen und deutlichere Geburtsort: Zürich besteht Handlungsfreiheit bezüglich Fi- Abgrenzungen nötig. Sternzeichen: Wassermann nanzen oder Personal. Aber nur dort, wo Lieblingslektüre: NZZ nicht privatisiert werden kann. Mit dem Bauen haben Sie ja Ihre eige- Lieblingstier: Pferd nen Erfahrungen gemacht. Wie wir Lieblingsessen: Appenzeller Käse Was hat Sie auf die Idee gebracht, ein gehört haben, renovieren Sie Ihr Haus mit einem suuren Moscht Buch zu schreiben zur Appenzell-Aus- selber. Lieblingsfarbe: Blau serrhodischen Staatsverwaltung? Ja. Renovieren kostet viel, da habe ich

TÜFNER POSCHT 2/97 klären die beiden WG-Leiter. Entspre- chend vielfältig ist das Angebot: beglei- WG Schlaff: Begleitetes Wohnen tendes Wohnen; Begleitung, Unterstüt- Erika und Fraser Hunziker/Macdonald führen neu die Sozialtherapeutische WG. zung und Förderung in der alltäglichen Lebensbewältigung innerhalb der WG Seit dem 1. November 1996 leiten die dipl. Sozialarbeiterin Erika und Integration in die Gesellschaft (Dorf- Hunziker Macdonald und ihr Mann Fraser Macdonald-Hunziker, bevölkerung); Begleitung und Unterstüt- dipl. Sozialtherapeut, die Therapeutische Wohngemeinschaft zung in Krisensituationen (jedoch keine Schlatt-Niederteufen. Das Ehepaar hat die Nachfolge der Gross- psychotischen Krisen); gemeinsame Be- familie Köppel angetreten und begleitet zurzeit fünf Menschen mit wältigung der täglichen Hausarbeiten; Garten- und Holzarbeiten; kleinere Ar- einer geistigen Behinderung. beiten in der hauseigenen. Werkstatt;

GÄBI LUTZ kaufmännischen Werdegang zum So- Hilfe bei externer Arbeitssuche; individu- zialtherapeuten ausbilden und wirkte zu- elle Förderung und Unterstützung. Die Sozialarbeiterin Erika Hunziker letzt während fünf Jahren im Wohnheim In der WG Schlaft werden alle Haus-

Das Ehepaar Erika und Macdonald kommt ursprünglich aus der Kantonalen Psychiatrischen Klinik in und Umgebungsarbeiten gemeinsam ver- Fraser Hunziker/Mac- Weinfelden und war nach ihrer Ausbil- Herisau. Sie beide freuen sich auf die richtet, «so, dass sinnvolles Arbeiten mit donald mit zwei ihrer «Schützlingen» vor dem dung während 11/2 Jahren bei Pro Infir- neue Herausforderung: Hier können wir Erfolgserlebnissen möglich ist-. Drei der stattlichen Wohnhaus mis in Sargans tätig. Ihr Mann Fraser unser Lebensziel verwirklichen: das Fa- Bewohner/innen arbeiten ganz- oder Schlaft 757 in Nieder- teufen. Macdonald-Hunziker stammt aus milien- mit dem Arbeitsleben verbinden, halbtags an geschützten Arbeitsplätzen. Foto: GL Schottland. Er liess sich nach seinem unsere Ausbildung und Erfahrung ein- Auch innerhalb der WG hält man sich an bringen — und trotzdem Vater und Mutter geregelte Arbeitszeiten, damit die Tage sein-. Der vierjährige Benjamin und der strukturiert und Regelmässigkeiten ge- 11/2-jährige Alison fühlen sich mit ihren währleistet sind. Eltern ebenso wohl in der Wohngemein- Die der WG Schlaft zur Verfügung ste- schaft wie die fünf Mitbewohnerinnen hende Liegenschaft im Schlaft 757 und und Mitbewohner im Alter von 21 bis 33 die Möglichkeiten einer Selbstversorgung Jahren. sind begrenzt. So -vermieten- Hunzi- Was kann die Sozialpädagogische kers/Macdonalds — die sich übrigens stets Wohngemeinschaft (WG), die dem Ver- auf Besuche freuen (nach Voranmel- ein “Chupferhammer-, Ebnat-Kappel, an- dung) — -ihre- Arbeitskräfte auch nach gehört, den Mitwohnenden anbieten? auswärts: Garten- und Holzarbeiten so- -Wir wollen begleiten — statt betreuen. wie Mithilfe in der Landwirtschaft wer- Ein Daheim bieten — statt ein Heim-, er- den prompt ausgeführt (Tel. 333 47 83).

heissen die Familie Friedrich herzlich Methodisten: Pfarrerwechsel willkommen. Pfarrer der EMK sind nicht «Ange- Die Pfarrvikarfamilie Sigmar und Maja Friedrich löst die Pfarrfamilie Budry ab. stellte- einer Ortsgemeinde, sondern der Gesamtkirche. Von dieser werden sie Die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) am Hörliweg in Teu- auch an entsprechende Dienstorte ent- fen steht unter neuer Leitung: Für die weggezogene Pfarrfamilie sandt. Die EMK ist eine anerkannte evan- Robert und Dora Budry konnte die junge Pfarrvikarfamilie Sigmar gelische Freikirche und Mitglied der und Maja Friedrich gewonnen werden. Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). 0 KILIAN SCHEUZGER

Sigmar (28) und Maja (30) Friedrich haben beide das fünfjährige theologische Seminar in Reutlingen (D) absolviert und sind mit ihrem kleinen Florian (3) nach St.Gallen umgezogen. Von da aus betreuen sie als erste Dienstorte die EMK- Gemeinden St. Gallen und Teufen. Ein Kommen und Sigmar Friedrich stammt aus Süd- Gehen — auch bei der EMK: Pfarrer Robert deutschland, seine Frau aus Davos. Nun Budry bei seiner Ab- haben sie sich schon gut in die Gemein- schiedspredigt (links) dearbeit eingelebt, lernen Dialekt, Land und die neue Pfarr- vikar-Familie Sigmar und Leute kennen. Im vergangenen Som- und Maja Friedrich mit mer verliess uns die Pfarrfamilie Robert Sohn Florian. Fotos: pd. und Dora Budry in Richtung Basel. Wir

TÜFNER POSCHT 2/97 Frühlingshaft und ausgelassen: Fröhliche Fasnachtszeit in Teufen Tolle Stimmung herrschte über die Fasnachtszeit in Teufen. Die Aktivitä- die Kleineren - in der Dorfturnhalle (Bild) sowie der Erwachsenenball ten der dorfeigenen Guggemusik «Südwörscht» und anderer Narren und des Turnvereins im Lindensaal. Als krönender Abschluss wurde der Win- Närrinnen wurde durch das frühlingshaft milde Wetter begünstigt Höhe- ter vertrieben: Am Funkensonntag lud die Familie Schiess zur Verbren- punkte der diesjährigen Fasnacht waren der farbenprächtige Umzug mit nung des «Böggs- in der Oberen Schwendi, am -Blochmentig- zog das anschliessendem Kindermaskenball im Lindensaal und - erstmals für «Buebeblöchli» aus Stein durch unserer Dorf (Bild). Fotos: GL

Rücktritt von Kantonsrat 15. Andreas Rausch, Ebni 18. Silvio Wer den Autoabholdienst bean- Gähler Johannes, Hummelhalde Werner Hugelshofer Speck, Bühlerstr. Veronika Stiegeler, spruchen möchte, melde sich bei 1017, gestorben am 17. Februar in Rüti-Tobel. Co- Frau Klara Reifler (333 15 18). pd. Herisau Werner Hugelshofer, Vorderhaus- Egg. Janine Vetsch, Bruderer Ernst, Hechtmühle/Krom- strasse 2, tritt nach elfjähriger Zu- rine Waldburger, Grünaustr. 3. 113- bach Herisau, gestorben am 19. Fe- gehörigkeit zum Ausserrhoder Kan- bias Westclip, Dorf 17. Silvia Wild, Zivilstandsnachrichten Im Grund. Markus Zellweger, Farn- bruar in Herisau. gk. tonsrat zurück. Der Gemeinderat hat Geburten von der Demission Kenntnis genom- bühl. Monika Zurfluh, Werdenweg Eschler Patrick Christian, geboren Veranstaltungen men und den grossen Einsatz im 7a. kg. am 29. Januar in St. Gallen, des _der Evangchgemein_de_ Dienste der Öffentlichkeit und im In- Eschler Peter Kurt- und der -Eschier «Frauezmorge» Die Evangelische Kirchgemeinde teresse der Gemeinde bestens ver- geb. Schürch Heidi, Teufen, Rüti- im Lindenhügel Teufen gibt folgende Veranstaltungen dankt. Die Ersatzwahl findet am 4. bergstrasse 1711. Am Donnerstag, 6. März, von 9 bis für den Monat März bekannt: Mai 1997 statt. gk. Bischof Vanessa, geb. 10. Februar in 10.45 Uhr, findet der “Frauezmorge- St.Gallen, des Bischof Rene und der Blaukreuzversammlung: Dienstag, der Evang. Kirchgemeinde Teufen 30 Konfirmandinnen Bischof geb. Huber Natascha, Kalber- 4. März, 20 Uhr im Zwinglisaal.). und der Kath. Pfarrei Teufen/Bühler und Konfirmanden weid 1116. Spielnachmittag für Senioren: Don- im Altersheim Lindenhügel statt. nerstag, 6. und 20. März, 14 Uhr in Folgenden Konfirmandinnen und Eheverkündungen Nach einem gemeinsamen Früh- der Begegnungsstätte Niederteufen; Konfirmanden, die am Pahnsonntag, Tachezy Ivon Benjamin, von St. Gal- stück stellt Heimleiter Martin Maier Donnerstag, 13. und 27. März, 14 23. März, um 9.45 Uhr in unserer len-Tablat, in Teufen, und Bürli geb. das Heim und dessen Aufgaben und Uhr im Pfarreizentrum Stofel (Frau- Kirche konfirmiert werden, gratulie- Tini Marisa Cecilia, von Zürich und Zielsetzungen vor. enverein). ren wir herzlich und wünschen ih- Ein Rundgang durch das Alters- Klingnau AG, in Zürich. nen auf ihrem weiteren Lebensweg Witschi Ernst, von Jegenstorf BE, in Bibelkafi für Senioren: Freitag, 7. heim und die Beantwortung allfälli- März, 14 Uhr im Zwinglisaal. Gottes Segen: ger Fragen runden den «Frauen- Teufen, und Bichovsky Line Michele, Kontakt-Zmittag: Freitag, 21. März, Ursina Albrecht, Untere Grünau 127. zmorge- ab. Kleinkinder werden von Les Thioleyres VD, in Les Taver- 12 Uhr in der Begegnungsstätte Nie- Mathias Alder, Nord 816. Kerstin während der Veranstaltung im Lin- nes VD. derteufen (Bitte um telefonische Buff Schönenbüel 701. Nadine denhügel betreut. Sterbefälle Voranmeldung bis Donnerstag, 12 Dalle Case, Weirden 23. Martin Elli- Pensionäre, Heimleitung, Perso- Müller Lydia, Pflegeheim, gestorben Uhr, an Doris Schäfer, 333 36 38). ker, Hauptstr. 63. Andrea Ebner, nal und das -Frauezmorge--Team am 31. Januar in Teufen. Die Cevi- Bächli. Simone Erismann, Rütihof- freuen sich auf ein gemütliches Zu- Kuhn geb. Sturzenegger Emma, Cevijungschar Teufen: Jungschar trifft sich jeweils am Sams- str. 3a. Samuel Frischknecht, Wet- sammensein. pd. Hauptstrasse 16, gestorben am 1. Fe- tag nachmittag um 14 Uhr nach spe- tersbüelweg. Reto Geiser, Stein- bruar in Teufen. ziellem Programm (ausgenommen wichslenstr. 36. Monika Giger, Spei- Altersnachmittag Preise geb. Haltiner Emma Mar- cherstr. 72. Bruno Goebel, Sammel- mit «Zither-Sepp» grit, Alterssiedlung Unters Hörli, ge- Schulferien). Detaillierte Infos bei den beiden Abteilungsleitern Liliane büel 694. Michael Gossweiler, Am Donnerstag, 13. März, um 14 storben am 4. Februar in Herisau. Schwarz (333 26 14) oder Thomas Rütiholzstr. 10. Fabienne Grob, Uhr findet im Pfarreizentrum Stofel Hofsteiler geb. Mösly Alice, Alters- Eichmann (333 29 74). pd. Steinwichslenstr. 2. Myriam Grob, der vom Frauenverein organisierte heim Lindenhügel, gestorben am 6. Steinwichslenstr. 2. Mario Haag, Bu- Altersnachmittag statt. Februar in Teufen. Die Veranstaltungen des «Fern- benrüti. Nicole Höhener, Dorf 10. Programm: Gemütliche Stunden Meier Luise, Stofelweg 4, gestorben blick» fehlen in dieser Ausgabe mit dem bestens bekannten Allein- am 7. Februar in Teufen. Nadine Itel, Gremmstr. 18. Michael aus Platzgründen. Interessierte Knechtle, Meiershaus 600. Karin unterhalter Zither Sepp-. Besondere Külling geb. Schmid Elsa, Linden- melden sich direkt im Haus der Koller, Bleichi 611. Petra Looser, Attraktion ist das 52-teilige Alpen- strasse 1, gestorben am 11. Februar Versöhnung (333 11 48). Zeig 873. Claudia Lüscher, Hechtstr. glockenspiel. in Teufen.

TÜFNER POSCHT 2/97

Gratulationen im März Augenlicht stark abgenommen, so Geburtstage im Pflegeheim des Botanischen Gartens, und die dass sie manchmal auf die Hilfe der Frau Leonie Hassler kann am 9. Im Altersheim Bächli wird Albert Teilnehmenden geniessen die ange- Heimbewohner angewiesen ist. Im März den 90. Geburtstag feiern. Sie Stricker am 9. März 90 Jahre alt. nehme, gut dreistündige Wanderung Bächli schätzt sie die gute Atmo- musste vor bald zwei Jahren ihr Mehr als 50 Jahre arbeitete er bei der vom Stadtrand über die Schlossan- sphäre. schönes Heim an der Bündtstrasse Firma Oertle im Eggli. Die Schwierig- lage Watt, durch das Dorf Mörschwil In der Bubenrüti kann am 12. mit dem Pflegeheim tauschen. Sie keiten mit den Beinen zwangen das und entlang der Steinach zum Bo- März Johann Tinner seinen 85. Ge- wird uns als dankbare und geduldige Ehepaar zum Umzug ins Altersheim, densee. Auf der Glinzburg wird ein burtstag feiern. Er wohnt schon seit wo sich die beiden sehr wohl fühlen. Patientin beschrieben. Über jede Zu- Kaffeehalt eingelegt; von Steinach 47 Jahren in seinem Heim und er- Der Jubilar macht noch täglich einen wendung ist sie dankbar. fährt das Postauto zurück nach St freut sich einer guten Gesundheit. Er Seit anfang Februar lebt Schwe- Spaziergang und liest gerne. Viele Gallen. Verpflegt wird aus dem «planget- auf den Frühling, damit er ster Martha Lü,chinger Jahre war er ein aktives Mitglied des im Heim. Die Rucksack. Eine Anmeldung ist wegen wieder im Wald und im Garten ar- Turnvereins. fröhliche Patientin vom Kloster Won- des Postautos und der zunehmenden beiten kann. nenstein wird am 28. März Jahre Ebenfalls im Bächli kann am 11. 93 Teilnehmerzahl erforderlich. LK Nelly Bolliger feiert am 23. März alt. Sie bewegt sich selbständig im Bittet: Teufen-St.Gallen und Steinach März Klärli Freund den 90. Geburts- den 91. Geburtstag. Vor einiger Zeit Rollstuhl und plaudert gerne mit Post-Horn-Tdbach-St.Gallen-Teufen lö- tag feiern. Die gebürtige Bernerin hat sie ihre Wohnung an der Eggli- dem Pflegepersonal. sen. heiratete vor mehr als 60 Jahren ei- KS strasse aufgegeben und wohnt nun nen Appenzeller, und Bühler wurde Nietzsche-Abend der im Lindenhügel. Die Jubilarin erfreut ihre zweite Heimat. Leider hat auch Wanderung auf dem Lesegesellschaft sich einer guten Gesundheit Es freut sie Schwierigkeiten mit den Beinen. Planetenweg Nach dem erfolgreichen Auftritt des sie, dass sie noch jeden Tag etwas un- Sie freut sich über die Besuche ihrer Die Pro-Senectute-Wanderung vom «Podiums Dresden- letzten Herbst ternehmen kann. Angehörigen, die sie manchmal mit Donnerstag, 13. März, beginnt im mit dem Hesse-Abend darf man sich dem Auto ausführen. Am 29. März kann Rudolf Albi- Botanischen Garten im Osten von St. den -Literarischen Abend- über Die dritte Bächli Jubilarin, Maria setti in der Grünau den 80. Geburts- Gallen, wo das Sonnenmodell steht, Friedrich Nietzsche am Donnerstag, Koch, wird am 25. März 93 Jahre alt. tag feiern. Der ehemalige General- und führt zum entferntesten Plane- 6. März, 20.15 Uhr, im Alten Feuer- Auch sie erfreut sich einer guten Ge- agent einer Versicherung zog 1949 ten Pluto auf der Glinzburg bei Ober- wehrhaus nicht entgehen lassen. In sundheit. Sie wurde in Teufen gebo- von St Gallen nach Teufen. Er inter- steinach. (Besammmlung um 9.50 einem gekonnten Spannungsbogen ren und ist unserer Gemeinde ihr Le- essiert sich für Fussball und war Uhr beim Bahnhof Teufen). vermögen die Interpreten mit ein- ben lang treu geblieben. Immer wie- früher ein begeisterter Curlingspie- Neben der faszinierenden Vorstel- fachsten Mitten, das Publikum neu an der staunt man über ihr gutes Ge- 1er. Zusammen mit seiner Frau be- lung einer Reise durch das Sonnen- Nietzsche heranzuführen. dächtnis, wenn sie mit viel Humor sucht er gerne seine Töchter im Jura Planeten-System bietet sich ein Ein- Die Veranstaltung der Lesegesell- von früher erzählt. Leider hat das und im Tessin. blick in die reichhaltige Pflanzenwelt schaft Teufen ist öffentlich. pd.

.aoteaaeweeweeeeavapeeeseseseeeeeeeseeseceeeeoeseee»aeeeee.eeee“,—“e“-8•“oe ■ras Restaurant Brauerei — Pizzeria Baal° Seit Eiben /0 lahnen Lin • Italienische Spezialitäten * Dien.ete Ihnen e...a.unclhei.-E! • gemütliches Restaurant 01.11.1mt6Le-hrnJoixtthie * • grosser Saal für ca. 30 Fersonen APOTHEKE zum ANKER • verschiedene Menü-Vorschläge für Geschäftsessen, Hochzeitsfeier usw. Bingit Viteh, Dip.1.Phamm. Boni /0, 9053 Teufen

Montag und Dienstag Ruhetag. Tel/Fax: 071/333 3788 Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Filadoro

Rest. Brauerei, Unterrain 7, 9053 Teufen, Telefon 071 333 13 07 es 0000000 eatata••*.etateweextee..eatbeeeeeee ,eresses.eeaaew ********* eeceeoei FROM OSMRN! ! ! Fam. ViteÄ-Dapite GARAGE CALMANN TEUFEN * AurOHAri5C4-le wASCWAKILAGE *

0 OFFT2TEUE Kein APRIL SO/CM! /0 Tage : /0 % RABATT alle VICHY Pitodukie

OFFEN 1.4.-/o.4.97 tion.trn, 1,3i5 SAI-45rAG 2.00 6i5 21.00

RALF C.ILMANINI AG QuantRonic Re4onance Sy4tem . 1•121... !MG. HTL • Garvi ig • 9053 TEUFEN COSACTIQUESCWIM-PARFUNCW TEL. 091/333 2 111 • FAx 01/333 2 726

TÜFNER POSCHT 2/97 Bauernmalerei Jahresrechnung 1996: 3,3 Mio. Besserabschluss «Toggenburger Passion» und moderne Kunst in Paris nun auch auf CD Die französische Hauptstadt Paris er- Die Verwaltungsrechnung (inkl. den die Zusatzabschreibungen aus dem Vor Jahresfrist war die Teufner Gru- lebt am 4. März einen Alpaufzug — Buchhaltungen der regionalen Äm- Ertragsüberschuss des Vorjahres so- benmannkirche bis auf den letzten zumindest in Bildern: Bereits zum ter sowie dem Fonds Aktive Boden- wie die nicht gänzliche Realisierung Platz besetzt, als der Evang. Kirchen- zweiten Male wird eine grosse Zahl politik) schliesst bei einem Ertrag der für 1996 geplanten Investitionen chor Alt St. Johann, das Chorprojekt bedeutender. Werke der Appenzeller von Fr. 30'034'853.43 und Aufwen- positiv auf den Bedarf an Passiv- St. Gallen und verschiedene Solisten und Toggenburger Bauernmalerei dungen von Fr. 26'670'984.65 mit zinsen und Abschreibungen aus. die -Toggenburger Passion- aufführ- ausgestellt. Bis zum 29. Juni zeigt das einem Ertragsüberschuss von Fr. Während bei den Passivzinsen rund ten. Viele Besucherinnen und Besu- Pariser Musee d'Art Naif Max Fourny 3'363'868.78 ab. Für Nachtragskre- 130'000 Franken weniger aufge- cher fanden keinen Platz mehr. Für 200 Bilder aus dem 19. und 20. Jahr- dite wurden im Laufe des Jahres wendet werden mussten, beträgt der all' diese und weitere Interessierte ist hundert. 82'015 Franken gesprochen. Budge- Minderaufwand bei den Abschrei- das eindrückliche Klang- und Bilder- Zugleich können die Besucher tiert war, inklusiv den durch die Ein- bungen gar rund 600'000 Franken. lebnis nun auch auf CD erhältlich auch moderne Künstler bewundern, wohnergemeindeversammlung zu- Bei den ordentlichen Steuern (vgl. Inserat in dieser Ausgabe). Die die sich mit der Bilderwelt der nai- sätzlich beschlossenen 40'000 Fran- wurde das Budget in der Kategorie von Peter Roth (musikalische Lei- ven Bauernmalerei auseinanderge- ken Hilfsgeldern, ein Ertragsüber- der natürlichen Personen um tung) komponierte Passionsmusik setzt habe. Dazu gehört neben dem schuss von Fr. 708'450.—. Fr. 651'640.75 überschritten, bei den nach Bildern von Willy Fries kann — verstorbenen Hans Krüsi auch der in Der Grossteil der einzelnen Res- juristischen Personen resultiert ein zusammen mit dem Bildband des Teufen angemeldete Künstler Hans sorts weist, verglichen mit dem Minderertrag von Fr. 66'596.25. Die Toggenburger Malers — auch in der Schweizer (vgl. Bild). Er stellt Werke Budget 1996, Minderaufwendungen Sondersteuern ergaben nicht ganz Gemeindebibliothek bezogen wer- aus, die in der Zeit von 1982 bis oder Mehrerträge aus. Es kann fest- unerwartet Mindererträge von insge- den. Zusammen mit zahlreichen 1994 entstanden sind und aus- gestellt werden, dass dank günstiger samt Fr. 10'491.55. Der Mehrertrag Solisten aus der Region wirken auch schliesslich dem «Kultobjekt- Kuh ge- Vergabekonditionen und einer guten im Ressort Steuern ist praktisch nur drei Teufner mit: Paul Giger, Vio- widmet sind. Kostenkontrolle meist besser abge- auf die Nachzahlungen aus Vorjahren line; Jürg Surber, Kontrabass; Peter rechnet werden konnte. der natürlichen Personen zurückzu- Walser, Bass, singt den Pilatus. Im Bereich Finanzen wirken sich führen. gk.

19.30 Uhr in der Grubenmann-Kir-' dieses Jahr erstmals erweitert und che statt. beginnt mit einer Woche der offenen Am ersten Freitag im März ver- Unterrichtstüren. Der reguläre Mu- sammeln sich weltweit Menschen, sikunterricht nach Stundenplan kann um miteinander den -Weltgebetstag besucht werden um so einen Blick zu feiern. Die Liturgie 1997 kommt hinter die Türen zu werfen und sich aus Korea, einem Land, das seit dem über das -Wer und Wie- im Musik- Hans Schweizer: «Abfahrt» (1993), Öl auf Zweiten Weltkrieg geteilt ist. Die Ver- unterricht ins Bild zu setzen. Die Leinwand, 100x120 cm. Foto: pd. fasserinnen sehnen sich nach dem Stundenpläne sind in den Schulhäu- Die Ausstellung in Paris steht unter vereinten Korea, in dem Friede und sern angeschlagen; ebenso erteilt das dem Patronat der Kantonsregierun-, Gerechtigkeit wohnen, Sicherheit Sekretariat telefonische Auskunft gen von Appenzell Ausserrhoden und Wohlergehen. Wer am Weltge- (333 33 09, vorm. von 9-11 Uhr). und Innnerhoden sowie St. Gallen. betstag-Gottesdienst teilnimmt, lernt Am Samstag, 8. März, findet im Zur Ausstellung unter dem Motto ein neues Land kennen, dessen Sekundarschulhaus in Teufen der In- -Oh la vache!- erscheint ein Katalog Schönheit, aber auch die Sorgen und formationsnachmittag für alle Ge- in französischer Sprache; Text und Nöte der Menschen, die dort leben. meinden statt. Um 14 Uhr musizie- Die Bilder der Toggenburger Pas- Bilder beruhen auf dem Buch -Bau- pd. ren Schülerinnen und Schüler, an- sion entstanden in den Jahren ernmalerei rund um den Säntis-, das schliessend können die Instrumente, 1935-1945, zur Zeit der Verfolgung 1994 im Offizin Verlag Zürich er- Musikschule: Besuchswoche welche an der MSAM unterrichtet der Juden und des Zweiten Weltkrie- schienen ist. 7P und Informationstag werden, kennengelernt und auch ges. Willy Fries schuf diese Bilder in Die Musikschule Mittelland (MSAM) ausprobiert werden. Die Musiklehre- der Einsamkeit des Schmidbergs, Weltgebetstag am 7. März möchte allen interessierten Schülern rinnen und Musiklehrer stehen für oberhalb Wattwil, während Europa Am Freitag, 7. März , findet der Welt- und Eltern Gelegenheit geben, sich persönliche Beratung zur Verfügung. in den apokalyptischen Schrecken gebetstag mit Gottesdiensten in der detailliert über den Musikschulunter- Anmeldeschluss für das Schuljahr der Konzentrationslager, der Massen- kath. Kirche Bühler um 14.30 Uhr richt zu informieren. Der traditio- 1997/98 (Beginn: 12. August) ist morde und des Massensterbens ver- (Kinderhort) und in Teufen um nelle Informationstag wird deshalb der 1. Mai. WS sank. pd.

Impressum

Herausgeberin Redaktion Konzept & Titelgestaltung Inserate-Annahme Kulturkommission Gabi Lutz, Chefredaktor (GL) Peter Renn • Typografie, Teufen Erika Preisig, Engelgasse 215, Teufen der Gemeinde Teufen Gaby Bucher (GB) Tel. 071/333 30 84, Fax 071/333 30 75 Andreas Heller (AH) Layout, Satz- und Bildherstellung Redaktionsanschrift Rosmarie Nüesch (RN) Hans Sonderegger • Grafik, Teufen Redaktions- und Inserateschluss Tüfner Poscht Wilfried Schnetzler (WS) 14. März 1997 Postfach152, 9053 Teufen Brigitte Tobler-Brander (BT) Druck, Ausrüstung Tel./Fax 071/333 34 63 Georges Winkelmann (GW) Kunz Druck & Co. AG, Teufen * Gedruckt auf 100% Recyclingpapier

TÜFNER POSCHT 2/97 März 1997 Wer Was

So 02. 17-22 Uhr Martin Ruff Vernissage: Hechtremise Lichtobjekte Mo 03.- Musikschule Besuchstage Schulhäuser und 08. altes Feuerwehrhaus Dorf Mo 03. 15.00 - Martin Ruff Ausstellung Hechtremise Sa 15. 19.00 Uhr Lichtobjekte Di 04. 20.00 Uhr Blaukreuzverein Versammlung Zwinglisaal Do 06. 09.00 Uhr Vorbereitungsgruppe Ökumenischer Frauezmorge Altersheim Lindenhügel Do 06. 14.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Spielnachmittag für Senioren Begegnungsstätte Niederteufen Do 06. 20.00 Uhr Schulkommission Orientierungsabend «Schuleintritt» Pfarreizentrum Stofel

Do 6. 20.15 Uhr Lesegesellschaft Nietzsche-Abend Altes Feuerwehrhaus Dorf Fr 7. 14.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Bibelkafi für Senioren Zwinglisaal Fr 07. 19.30 Uhr Kirchgemeinden Weltgebetstag Evangelische Kirche Ökumenischer Gottesdienst Sa 08. 14.00 Uhr Musikschule Schülerkonzert Sekundarschulhaus Sa 08. 14-18 Uhr Musikschule Informationsnachmittag Sekundarschulhaus Sa 08. 19.30 Uhr Jodlerclub Unterhaltungsabend Lindensaal So 09. 14.00 Uhr Jodlerclub Unterhaltungsnachmittag Lindensaal Do 13. 09.50 Uhr Wandergruppe Pro Senectute Wanderung auf dem Planetenweg Treff Bahnhof Teufen Do 13. 14.00 Uhr Frauenverein Altersnachmittag Pfarreizentrum Stofel

So 16. Badminton-Club 1. Badminton-Plausch-Turnier Sporthalle Landhaus Mi 19. 20.00 Uhr SVP Teufen Hauptversammlung Hotel Linde Do 20. 14.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Spielnachmittag für Senioren Begegnungsstätte Niederteufen Do 20. 14.30 Uhr Frauenverein Spielnachmittag für Senioren Altersheim Lindenhügel Do 20. 20.00 Uhr Frauen- u. Müttergemeinschaft Hauptversammlung Pfarreizentrum Stofel

Fr 21. 12.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Kontakt-Zmittag Begegnungsstätte Niederteufen

Sa 23. 11.00 Uhr Kath. Kirchgemeinde Kirchgemeinde-Versammlung Pfarreizentrum Stofel Mi 26. 20.00 Uhr FDP Hauptversammlung Do 27. 14.00 Uhr Frauenverein Spielnachmittag für Senioren Pfarreizentrum Stofel

April 1997 Wer Was

Di 1. 20.00 Uhr Blaukreuzverein Versammlung Zwinglisaal Mi 2. 17.00 Uhr Samariterverein Blutspendeaktion Zivilschutzzentrum Do 3. 14.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Spielnachmittag für Senioren Begegnungsstätte Niederteufen Fr 4. 14.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Bibelkafi für Senioren Zwinglisaal Fr 04. 20.00 Uhr Evang. Kirchgemeinde Offener ökumenischer Singkreis Pfarreizentrum Stofel So 06. 10.00 Uhr Kath. Kirchgemeinde Erstkommunion-Feier Kirche Stofel So 06. 10.30 Uhr Gemeinde Teufen Kirchöri Evang. Kirche Einwohnergemeindeversammlung

(tra271 SAMEN 111.0L- 10;0 BLANKENHORN ( Janre ...mit Speicherstrasse 7b 9053 Teufen Telefon 071/333 15 03 STUDACH uns ehopi Telefax 071/333 45 05 Gartenbedarf - Gartenpflegemaschinen - Tierfutter unterwegs! GARTENGERÄTE-SPEZIALWERKSTATT Car-Reisen, 9053 Teufen Ladenöffnungszeiten: Di - Fr: 08.00-12.00/13.30-18.30 Uhr Tel. 071 / 335 70 75, Fax 071 / 335 70 85 Sa: 08.00-12.00/13.30-16.00 Uhr, Montag geschlossen

TÜFNER POSCHT 2/97