FÜNF NORDSTADGEMEINDEN STIMMEN FUSIONSGESPRÄCHEN ZU

„Es wird ein spannender gemeinsamer Weg“

Text: Michael Merten Foto: Caroline Martin

Résumé en français page 20 «Ce sera une aventure passionnante»

Es ist eine politische Vision, deren Konturen sich seit Herbst 2018 immer deutlicher abzeichnen: Die Fusion von fünf der sechs -Kommunen zu einer Gemeinde. Was jahrelang eine abstrakte Idee war, ist nun deutlich greifbarer.

14 COVERSTORY hex Seit ein paar Monaten spre- chen fünf Nordstadgemeinden über eine mögliche Fusion. Les discussions pour une éven- tuelle fusion de cinq communes de la Nordstad ont débuté il y a quelques mois.

hex NORDSTAD MAGAZIN 15 B „ „ Auch derBürgermeister von , Jean-Paul Schaafsiehtdarineinen Verbunden mitder warderBeschluss Welche ChancensichauseinerFusion 53 RatsmitgliedernfürdieAufnahme 16 Infrastrukturen ausbauen. Kantonsgrenzen schwierigist Industriezone unddasMusikkonservato- wollen. Maschinenparks anschaffenunddie Gemeinden seienvieleerfolgreiche Gemeinden, sichandenGe Colmar-Berg folgtenjedochzweiwichtige Claude Gleis. „ von Gesprächengestimmt. Schritt zuwagen. der Nordstad 2006alsBandvon sechs logischen Schritt, dennseitGründung die anderen fünfNordstad-Gemeinden dann konkret, alsdiedreiGemeinden dig, dienichtjedeGemeinde einzeln Fusion deutlichschwieriger machenwürde. Einladung andieanderen Nordstad- Erpeldingen/ Finanzfachleute undArchitekten notwen- Bürgermeisterin PascaleHansen: aber wirhabenimmernocheinerecht dabei ist, verstehe aber, dasseswegen der dafür, sich andenFusionsge- Erfolge: ImNovember undDezember aber auf, wenn sienochdazustoßen Bürgermeister von Erpeldingen/, Gebündelte Kräfte, gefunden undmerktimmermehr:Zusam- gemeinsame Projekte umgesetztworden, ist jetztgünstig, umden nächsten men gehtesbesseralsalleine. DieZeit mittlerweile hatmanVertrauen zueinander lose politischeStruktur. DieSchöffenräte rium. „ einstimmig erteiltendieRäteaus einen gemeinsamenVorstoß wagten:Fast einstellen könne, sagtClaudeGleis. ergeben können, skizziertdieBettendorfer kommen aberregelmäßigzusammen, etwa derNordstadbus, dieentstehende hingegen imKantonDiekirch, waseine gemeinsame Infrastruktur Schieren ihren Schöffen zu beteiligen. zu Verhandlungen übereineFusion. zu können, seienFachleute wieUrbanisten, aus; dieGemeindeliegtimKantonMersch, am Endegemeindeübergreifend 52von sprach sichgegendieFusionsgespräche sprächen zubeteiligen.Damithatten stimmten dieRätevon Bettendorfund Ich bedaure, dassColmar-Berg nichtmit Wir könnenKräftebündeln,gemeinsame Der Gemeinderatvon Colmar-Berg Der Ettelbrücker Bürgermeister “ Kurz nachderAbsageaus Jetzt sindwir13Jahrespäter, Im September2018wurde es die entsprechenden Gespräche ereits imSomm Sauer undSchieren eingeläutet. zwischen Ettelbrück, Erpeldingen/ Sauer, Ettelbrückund Aus meinerSichtistdieTür “ räten dasMandat er 2018wurden “ Umwachsen sprächen “, sagtder Ausschreibungen undEinkäufen Mengenra- Ausschreibungen André Schmit, siehtindemgemeinsamen Technikerbüros imUrlaubsfall müssten Zugriff aufSpezialisteneinenVorteil. Er verweist zudemauf längere ÖffnungszeitenbeiderVerwaltung. die Zukunfterschließen allem Effizienzsteigerung. Kostenersparnis- aber nichtnurEinsparungen,sondernvor werde mandurchdieBündelungbei nicht mehr geschlossen werden.Zudem nicht mehrgeschlossen noch imJahr2019? „ hin zueinerFusion aus?Was passiert se solltenSpielräumefürInvestitionen in batte erzielenkönnen. „ sierung dertechnischenDiensteund Doch wiesehendiekonkreten Schritte COVERSTORY eine höhere Speziali- Der Prozesseiner “, betontSchmit. Primäres Zielsind  la zone d'activité auFridhaff. le Nordstad MTB Trail ou ont été misenplace, comme stad, plusieurs projets communs Depuis lacréation delaNord- Fridhaff. oder die Aktivitätszone auf wie der Nordstad MTB Trail Projekte umgesetzt worden, sind mehrere gemeinsame Seit Gründungder Nordstad hex

© Anthony Dehez, Dan Castiglia „ Eine Fusion ist zu den nächsten Kommunalwahlen 2023 möglich. “ Claude Gleis

„ Zusammen geht es besser als alleine. Die Zeit ist jetzt günstig, um den nächsten Schritt zu wagen. “ Jean-Paul Schaaf

Fusion ist noch in den Kinderschuhen“, erklärt der Diekircher Bürgermeister Claude Haagen. Im Januar gab es eine koordinierende Runde der Bürgermeister. Es soll ein Comitee de pilotage gegründet werden, zudem soll jede Gemeinde eine Bestandsaufnahme machen, um eine Grundlage für die Verhandlungen zu schaffen. Ganz am Ende des Prozesses werden die Bürger bei Referenden das sagen haben. Als nächstes sind nun Gespräche mit dem Innenministerium angepeilt, um Spielräume auszuloten. „Es muss dabei auch um verbindliche „ Zusage von höheren und dauerhaften finanziellen Zuwendungen gehen“, Primäres Ziel sind aber sagt André Schmit. nicht nur Einsparungen, Wichtig sind Ansprechpartner vor Ort Zudem, betont Jean-Paul Schaaf, werde sondern vor allem es viel Arbeit sein, angesichts der bis- herigen Unterschiede bei Majorz- und Effizienzsteigerung. Proporzsystem ein für alle Parteien zufriedenstellendes System zu finden. “

Pascale Hansen betont, wie wichtig André Schmit © Anthony Dehez

18 COVERSTORY hex „ Wir können Kräfte bündeln. “ Pascale Hansen

„ Nordstad bedeutet, dass man zusammen- arbeitet, aber die eigene Identität wahrt. “ Claude Haagen

es sei, Lösungen zu schaffen, damit Die Fusion ist trotz laufender Gespräche Vertreter der kleinen Gemeinden weiter- kein Selbstläufer, das macht auch Claude hin im Rat repräsentiert sind. Haagen deutlich. „Ob es schlussendlich Man müsse für Ansprechpartner ein Erfolg wird, kann ich nicht sagen, vor Ort sorgen, sagt auch André Schmit: weil man in der ganzen Diskussion die „Bürgerbüros in jeder Gemeinde sind ein Bürger nicht vergessen darf“, sagt Haagen. Must. Hier sollten dann auch Beschwerden Es sei ganz menschlich, dass die Ein wohner entgegen genommen werden können sich fragen würden: Was hat meine und soweit wie möglich dezentral gelöst Ortschaft davon? Die Menschen müssten im werden.“ Claude Gleis hält eine Fusion Alltag erleben, dass ihre Interessen vertre- zu den nächsten Kommunalwahlen 2023 ten werden und dass sie weiterhin An- für möglich, „aber es wäre auch kein sprechpartner im Gemeinderat haben. Im Beinbruch, wenn wir es dann noch Zuge einer Fusion müsse es einen Mehr- nicht geschafft hätten“. wert für die Bürger aller fünf Gemeinden Pascale Hansen bezeichnet 2023 durch gemeinsame Projekte etwa im als ambitioniertes Ziel: „Wichtig ist, dass schulischen, sportlichen oder kulturellen wir nichts übers Knie brechen.“ Sie ist Bereich geben. „Für mich bedeutet Nordstad, zuversichtlich: „Es wird ein spannender dass man zusammenarbeitet, aber die gemeinsamer Weg.“ eigene Identität wahrt.“  hex NORDSTAD MAGAZIN 19 20 communes delaNordstad. un projet commun auxsix Le Nordstadbus aussiest sechs Nordstadgemeinden. gemeinsames Projekt der Auch der Nordstadbus ist ein E respectifs ontdonnémandat quasi-unanimité, leurs conseils un premier pasconcret : àla communes ontfranchi ensemble l’été 2018. Enseptembre, lestrois deux succès importants : Colmar-Berg, leprojet aconnu la réponse négative de nous rejoindre ouverte, silacommune souhaite Sûre. bourgmestre d’- cantonales problèmes liésauxfrontières de lapartie, maisjecomprends les que Colmar-Berg nesoitpas canton deDiekirch. « de laNordstad, situéessur le ment auxcinqautres communes le canton deMersch, contraire- raison desonimplantationsur les difficultés de réalisation en contre lafusion, invoquant de Colmar-Berg s’est prononcé au débat. de laNordstad àparticiper invitation auxautres communes La décisionsedoublaitd’une négociations envued’une fusion. à leurs échevins pour des se concrétise deplusennettement. Longtemps considéré comme uneidéeabstraite, leprojet l’automne 2018 :lafusiondecinqdessixcommunes delaNordstad. C’est unevisionpolitiquedont ledesseinseprécise depuis «Ce serauneaventure passionnante» CINQ COMMUNES DELA NORDSTAD DISCUTENT D’UNE FUSION ont engagé ledébatdès Sûre et Schieren ttelbruck, Erpeldange- Néanmoins, laporte reste Le conseil communal , déclare ClaudeGleis, . » Peu après Je regrette COVERSTORY

sur- sur-

© Ministère des Transports plus : ‘ que, et leconstat s’impose toujours confiance estdésormais récipro- se réunissent régulièrement, la vague. Maislesconseils échevinaux structure politiqueestencore assez « et leConservatoire demusique. nouvelle zoneindustrielle comme leNordstadbus, la création delaNordstad en2006, l’union dessixcommunes et la projets communs réalisés depuis logique dusuccès desnombreux ces décisionsuneconséquence de la Ville d’, voit dans Jean-Paul Schaaf, bourgmestre débat envued’une fusion. se sontdéclarés favorables au de Bettendorf et deDiekirch respectivement, lesconseils en novembre et endécembre, En janvier, lesbourgmestres se faut-il s’attendre en2019 ? concrètes d’une fusion ? À quoi ture del’administration. extension deshoraires d’ouver des services techniques et une spécialisation pluspoussée également l’attention sur une ce partage d’expertises. Il attire lui aussiunavantage dans de Schieren, André Schmit, voit d’embaucher. Lebourgmestre n’a peut-être paslesmoyens commune, individuellement, et architectes –, quechaque urbanistes, expertsfinanciers appel àdivers spécialistes – souligne lanécessité defaire croissance réussie, ClaudeGleis infrastructures machines et développer les mutualiser l’achat duparc de « des opportunités d’une fusion : Bettendorf, esquisselepotentiel Pascale Hansen, bourgmestre de mutualiser l’infrastructure Unir lesforces et Treize ansplustard, notre Nous pouvonsunir nosforces, Quelles sontlesétapes Ensemble, c’est mieux !’ » . » Pour une - définir lesmarges demanœuvre. le ministère del’Intérieur pour consacrée auxdiscussionsavec dum. Laprochaine phaseest donneront leur avispar référen- À lafinduprocessus, lescitoyens d’établir unebasedenégociation. commune doitfaire lepointafin pilotage va être créé, et chaque coordination. Uncomité de sont réunis enséance de teur au conseil communal. qu’ils onttoujours uninterlocu- intérêts sontreprésentés et constater auquotidien que leurs Les citoyens doivent pouvoir – sonttout àfait légitimes. avantages pour macommune ? Leurs interrogations –quels pas oublier lescitoyens car danstout ce débat, ilnefaut si lesuccès sera aurendez-vous, remarquer : « Claude Haagen le fait bien n’a riend’automatique. avancées encours, lafusion passionnante « mais ellereste optimiste : important denerienprécipiter là unobjectif ambitieux :« en 2023. Pascale Hansenvoit prochaines électionscommunales, fusion possibleàl’horizon des Claude Gleisenvisage une interlocuteurs sur place. qu’il faut rechercher des Schmit estégalementd’avis présents auconseil. André communes continuent àêtre les représentants despetites trouver dessolutionspour que en évidence l’importance de partis. Pascale Hansenmet difficile desatisfaire tous les Schaaf soulignequ’ilsera très et proportionnels, Jean-Paul entre lesscrutinsmajoritaires Compte tenu desdisparités le terrain sont essentiels Les contacts sur Ce sera uneaventure commune . » Endépitdes Je nepeuxpasdire . »  Il est

hex », », FUSION VON FÜNF NORDSTAD-GEMEINDEN Die ersten Schritte sind gemacht

Text: Michael Merten • Fotos: Caroline Martin Résumé en français page 46 Les premières étapes sont lancées

Im Rathaus Bettendorf haben sich die Schöffenräte der fünf Gemeinden Anfang Mai getroffen. Début mai, les échevins des cinq communes se sont rencontrés à la mairie de Bettendorf.

44 NORDSTAD DOSSIER hex 2018 war ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der Nordstad: Fast einstimmig sprachen sich fünf der sechs Gemeinderäte für Fusions gespräche aus. Es entstand eine Dynamik, die auch im ersten Halbjahr 2019 anhielt. Die Kommunen sind bereits eifrig am Rechnen, ein Komitee hat die Arbeit aufgenommen. Was sind die nächsten Schritte?

ie Bettendorfer Bürgermeisterin „Es war sehr interessant und aufschluss- Pascale Hansen ist Co-Präsidentin reich“, resümiert Hansen. „Ein großes der Nordstad und wurde mit Thema sind natürlich die Finanzen. D der Koordinierung der Fusions - Vor allem die Frage, mit wie vielen ge spräche beauftragt. Im Dezember 2018 Subventionen man rechnen kann, hat war klar, dass außer Colmar-Berg alle die Gemeinderäte sehr beschäftigt.“ fünf weiteren Nordstad-Gemeinden Das bestehende System staatlicher dem Gesprächsprozess beitreten wollen. Subventionen sei eher auf kleine Schon im Januar ging es dann an die Kommunen von etwa 3.000 Einwohnern, konkrete Umsetzung: Es wurde ein Comité nicht aber auf eine Fusionsgemeinde de pilotage gegründet. „Im Moment treffen mit rund 25.000 Einwohnern ausgelegt. sich die Schöffenräte jeden ersten Montag Hansen macht deutlich, dass das Innen- im Monat“, berichtet Hansen. „Wir haben ministerium in den kommenden Monaten uns die Arbeit aufgeteilt und verschiedene am Zug sei: „Wir brauchen eine klare Arbeitsgruppen gegründet.“ Ansage darüber, mit welchen Beihilfen Valide Zahlen und Informationen sind wir rechnen können.“ das Gebot der Stunde. Derzeit sei es die Noch zeichnen sich keine klaren größte Herausforderung, in allen Gemein- Gemeindestrukturen der künftigen den eine intensive Bestandsaufnahme Nordstad ab, doch bei dem Treffen zu machen: „Wir sind jetzt in der Inven- äußerten die Gemeinderäte auch den tarphase“, erläutert Hansen. „Wir müssen Wunsch, dass aus jeder Gemeinde ein sämtliche Dokumente überprüfen und Schöffe im neuen Rat vertreten sein soll. alle Verträge untersuchen, an die die Ein solches Modell, wie es etwa im Gemeinden gebunden sind. Erst danach Fusionsvertrag der Gemeinden Rosport kann man tragfähig beurteilen, ob sich und Mompach vereinbart wurde, sei eine Fusion lohnt oder nicht“, versichert eine mögliche Option. Wichtig sei, dass die Kommunalpolitikerin. Erklärtes Ziel es auch künftig vor Ort Ämter und sei es, bis September eine tragfähige Ansprechpartner für die Bürger geben Datengrundlage zu haben. wird, versichert Hansen.

Finanzen sind ein wichtiger Am Ende haben die Bürger das Sagen Aspekt der Fusionsgespräche Eine wichtige Erkenntnis der vergangenen Parallel dazu haben bereits erste Ge- Monate, sagt Hansen, sei die Einsicht, spräche mit dem Innenministerium dass vor einer Fusion sämtliche Gemeinde- statt gefunden. Ende April gab es zudem steuern harmonisiert werden sollten. ein Treffen der Gemeinderatsmitglieder. Im vergangenen Jahr wurde als  hex NORDSTAD MAGAZIN 45 Zeitfenster für die Fusion das Jahr der nächsten Kommunalwahlen 2023 angepeilt. Das sei noch immer das erklärte Ziel, versichert Hansen: „Wenn wir das jetzige Tempo beibehalten, ist das möglich und wünschenswert. Wir wollen nichts über das Knie brechen, aber wir versuchen, die Fusion zu den nächsten Gemeinde wahlen anzustreben.“ In diesem Fall seien für 2022 Referenden vorgesehen. Bis dahin müsse man Unterstützern wie Skeptikern der Fusion deutlich machen, welchen Mehrwert die Pläne für die Bürger aller fünf Gemeinden bedeuten würden. Dazu brauche es überzeugende Schau fenster-Projekte: „Ich glaube, dass das ein ausschlaggebender Punkt ist, damit man gemeinschaftliche Nordstad-Pläne schmieden und die Bevölkerung dafür gewinnen kann“, sagt Hansen.  Die Bettendorfer Bürger- meisterin und Co-Präsidentin der Nordstad, Pascale Hansen, ist mit der Koordinierung der Die bisherigen Schritte Fusionsgespräche beauftragt. La bourgmestre de Bettendorf des Fusionsprozesses et coprésidente de la Nordstad, Pascale Hansen, est chargée Seit der Gründung der de coordonner les discussions Nordstad 2006 wurden in den autour de la fusion. sechs Gemeinden zahlreiche gemeinsame Projekte umgesetzt, etwa der Nordstadbus und die Industriezone. Doch es FUSION DE CINQ COMMUNES DE LA NORDSTAD blieb in all den Jahren bei ver- gleichsweise losen politischen Les premières étapes sont lancées Strukturen. Seit vergangenem L’année 2018 s’est avérée décisive pour l’avenir de la Nordstad : cinq des six conseils communaux se sont Jahr zeichnet sich nun jedoch prononcés de manière quasi unanime en faveur de discussions en vue d’une fusion. Les communes ont ein vertiefender Schritt immer commencé à s’organiser et un comité est déjà opérationnel. Le point sur les prochaines étapes. deutlicher ab: Eine Fusion von fünf der sechs Nordstad- Kommunen zu einer Gemeinde. ascale Hansen, bourgmestre solide d’ici septembre. Parallèle- paux ont néanmoins exprimé Im September 2018 wagten de Bettendorf et coprési- ment, les premières discussions le souhait que chaque commune zunächst drei Gemeinden P dente de la Nordstad, est avec le ministère de l’Intérieur soit représentée par un échevin einen gemeinsamen Vorstoß: chargée de coordonner les ont déjà été engagées et une au nouveau conseil. Die Räte aus Erpeldingen/Sauer, discussions en vue de la fusion. rencontre avec des conseillers Ettelbrück und Schieren En décembre 2018, il est apparu municipaux a eu lieu en avril. Les citoyens auront erteilten ihren Schöffenräten évident qu’à l’exception de « Les finances sont évidemment le dernier mot das Mandat zu Verhandlungen Colmar-Berg, les cinq autres un sujet majeur. La question du Un constat s’est imposé au fil über eine auch für die anderen communes de la Nordstad montant des subventions, en de ces derniers mois : la nécessi- Nordstad-Gemeinden offene souhaitaient participer aux particulier, a beaucoup préoccupé té d’harmoniser les taxes locales. Fusion. Der Gemeinderat von discussions. La première réalisa- les conseils communaux. » L’année dernière, la fusion était Colmar-Berg, die anders als tion concrète a vu le jour en Le système actuel des aides envisagée à l’horizon 2023, die restlichen fünf Nordstad- janvier avec la création d’un publiques est plutôt conçu pour année des prochaines élections Gemeinden im Kanton comité de pilotage. « Les échevins de petites communes d’environ communales. L’objectif n’ayant pas liegt, lehnte den Beitritt zu se rencontrent le premier lundi de 3 000 habitants et non pour une changé, l’organisation de référen- dem Fusionsprozess ab. chaque mois. Nous avons réparti communauté de communes dums est prévue pour 2022. Im November und Dezember les tâches et organisé divers d’environ 25 000 âmes. Pascale D’ici là, il faudra donc faire 2018 stimmten jedoch die Räte groupes de travail. Il faut d’abord Hansen précise que dans les comprendre à tous que la fusion von Bettendorf und Diekirch examiner tous les documents mois à venir, la balle sera dans le apporte une valeur ajoutée à tous dafür, sich an den Fusions- et étudier tous les contrats et camp du ministère de l’Intérieur. les citoyens des cinq communes gesprächen zu beteiligen. conventions qui lient les communes. « Nous avons besoin d’un message et cela passera par la mise en Damit hatten am Ende orts- Ensuite seulement, il sera possible clair sur les subventions dont nous place de projets convaincants. übergreifend 52 von 53 Rats- d’évaluer avec certitude le pourrons disposer. » Si aucune « C’est un élément déterminant si mitgliedern für die Aufnahme bien- fondé d’une fusion », assure structure communale ne se l’on veut pouvoir forger des plans von Gesprächen gestimmt. Mme Hansen. L’objectif est de dessine encore pour la future communs pour la Nordstad et gagner disposer d’une base de données Nordstad, les conseillers munici- l’adhésion de la population. » 

46 NORDSTAD DOSSIER hex FUSION VON FÜNF NORDSTAD-GEMEINDEN Gesprächsfluss darf nicht versiegen

Text: Ingrid Fusenig • Fotos: Caroline Martin Résumé en français page 42 Priorité aux discussions

07_legende_de_hommo nom oh noomon mono no noon hommo nom oh noomon 07_legende_fr hommo nom oh noomon mono no noon hommo nom oh noomon mono no noon

40 NORDSTAD DOSSIER hex Sollte die Fusion gelingen, bilden fünf Gemeinden der Nordstad das drittgrößte Ballungszentrum Luxemburgs und treten als starke Einheit auf. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Genau hinschauen, zuhören, offen reden – die Phase „prüfe, wer sich ewig bindet“ ist hochspannend.

Pascale Hansen, Bürgermeisterin von Bettendorf und Sprecherin der Fusionsgespräche Pascale Hansen, bourgmestre de Bettendorf et porte-parole des discussions autour de la fusion

ascale Hansen erlebt gerade eine wenn man offen, authentisch und „sehr spannende und arbeit s - transparent ist“, sagt Pascale Hansen. inten sive“ Phase als Kommunal- Denn wie das so ist mit möglichen Verände- P politikerin. „Es ist eine interessante rungen im Leben – sie erzeugen nicht nur Aufgabe, die viel Zeit kostet, aber Elan und neue Schubkraft, sondern auch Spaß macht“, sagt die Bürgermeisterin Ängste. „Denen begegnet man am besten mit von Bettendorf und Co-Präsidentin Information“, findet Pascale Hansen. der Nordstad und meint damit das politische Am 10. Juli gab es zum Beispiel in der „Nordstad-Thema“ schlechthin: die Fusion. Al Seeërei von Diekirch eine Versammlung, Seit fünf Nordstad-Gemeinden ihr „um die Mitarbeiter auf den Stand der Jawort gegeben haben, um über einen Dinge zu bringen“. Etwa 150 Vertreter des eventuellen Zusammenschluss konkret Personals waren gekommen, um zu diskutieren, ist tatsächlich nichts mehr „ihre berechtigten Anliegen vorzubringen“. für sie, wie es vorher war. Denn sie ist Sachlich sei die Diskussion gewesen. die Sprecherin der Fusionsgespräche. Sorgenkind Nummer eins sei die arbeits- 2006 wurde die Nordstad gegründet, rechtliche Konsequenz aus der Fusion. eine lose Partnerschaft von sechs Macht künftig nur einer den Job, der zuvor Gemeinden. Was bringt uns ein fester auf mehreren Schultern für jede Gemeinde Zusammenschluss? Diese Frage beschäf- verteilt war? Entsteht ein Riesenberg an tigte die Beteiligten mehr und mehr. Verwaltungsarbeit? Laut der Sprecherin 2018 schließlich entschieden sich außer der Fusionsgespräche sei auch das Innen- Colmar-Berg fünf der Gemeinderäte, ministerium vertreten gewesen und konnte Fusionsgespräche zu führen: Bettendorf, beruhigen: Einige Funktionen könnten Diekirch, Erpeldingen/Sauer, Ettelbrück verloren gehen, aber keine Arbeitsplätze. und Schieren. Und diese sind seither Man habe beschlossen, das Personal in vollem Gang. stärker in den Prozess einzubeziehen, Arbeitsgruppen zu bilden und Sorgen und Ängsten mit Kennen lernrunden zu organisieren. Transparenz begegnen Auf anderer Ebene funktioniert das Fakten zusammentragen, Finanzen prüfen, bereits reibungslos. So wurde mit Beginn Pro und Contra abwägen; die Bürgerinnen der Fusionsgespräche ein „Comité de und Bürger einbeziehen lauten die Pilotage“ gegründet. Die Schöffenräte Gebote der Stunde. „Einen Schritt tauschen sich jeden ersten Montag im dieser Tragweite kann man nur gehen, Monat aus, Arbeit wurde aufgeteilt.  hex NORDSTAD MAGAZIN 41 Gespannt wartet man nun auf das Das „Comité de Pilotage“, das Zahlenmaterial, das das Syndicat Inter- aus den Schöfferäten besteht, versammelt sich jeden ersten communal de Gestion Informatique (SIGI) Montag im Monat. aus den Gemeinden sammelt, Le comité de pilotage, composé um eine Vergleichsbasis zu haben. des échevins des différentes Die Daten sollen im Herbst vorliegen. communes, se réunit chaque premier lundi du mois. Drittgrößtes Ballungszentrum würde starke Einheit bilden Pascale Hansen: „Die Bestandsaufnahme ist wichtig. Wir müssen Äpfel mit Äpfeln vergleichen, Birnen mit Birnen und nicht umgekehrt.“ Die Finanzen müssten stimmen, es müsste klar sein, mit welchen Subventionen man auch als große Einheit rechnen kann. Vor allem in kleineren Gemeinden gebe es Sorge, etwas zu FUSION DE CINQ COMMUNES DE LA NORDSTAD verlieren und Fragen wie: „Was bringt uns das?“ Deshalb sei man in Gesprächen Priorité aux discussions mit dem Ministerium. Si la fusion réussit, cinq communes de la Nordstad constitueront la „Ob die Fusion jetzt oder in ein paar troisième plus grande agglomération du . Mais il reste Jahren kommt, weiß man nicht. Für mich d’ici là beaucoup à faire. Rester attentif, être à l’écoute, parler ouverte- ist es mittelfristig einfach die Lösung ment – l’enjeu de cette phase de travail est des plus intéressants. schlechthin. Dann wären wir das drittgröß- te Ballungszentrum und könnten als starke Einheit anders, koordinierter ascale Hansen traverse Les échevins échangent le premier auftreten, uns besser positionieren und actuellement une « période lundi du mois, et les tâches sont auch Synergien nutzen“, findet Pascale P passionnante, mais très réparties. On attend maintenant Hansen. Eine Fusion bedeute einen chargée » de sa vie de responsable avec intérêt les données chiffrées Mehrwert für die Nordstad und erhöhe politique communale. Depuis que recueillies dans les communes die Attraktivität für neue Betriebe. cinq communes de la Nordstad par le Syndicat intercommunal de Und selbst, wenn der Faktencheck ont accepté de discuter concrète- gestion informatique (SIGI), ergeben würde, die Finger von der Fusion ment d’une éventuelle fusion, ses afin de disposer d’une base zu lassen; aus Sicht der Bürgermeisterin attributions ont évolué : elle est de comparaison. Les données ist die Arbeit dennoch nicht sinnlos. devenue la porte-parole des seront disponibles à l’automne. „Die Erkenntnisse werden uns erhalten négociations en vue de la fusion. bleiben und in Zukunft helfen.“  Rassembler les faits, examiner Un acteur incontournable les finances, peser le pour et le Pascale Hansen : « L’état des lieux contre, impliquer les citoyens – est essentiel. Il faut comparer ce qui telles sont quelques-unes des est comparable et ne pas mélanger tâches qui lui incombent. les genres. » Les finances doivent Le 10 juillet, par exemple, être cohérentes. Il sera nécessaire une réunion s’est tenue au d’établir clairement les subven- Die Nordstad effektiv Al Seeërei de Diekirch, « afin tions dont pourrait disposer la und schnell voranbringen d’informer les employés de la nouvelle grande entité. Les plus Läuft weiter alles nach Plan, kann die Nordstad situation ». Environ 150 représen- petites communes, en particulier, Entwicklungsgesellschaft Sàrl Anfang 2020 mit der tants du personnel étaient venus craignent d’être perdantes dans inhaltlichen Arbeit beginnen. Laut Marie-Josée Vidal « exposer leurs préoccupations l’affaire et s’interrogent : vom Ministerium für Energie und Raumentwicklung légitimes » et la discussion fut « Que nous apporte ce projet ? » ist man derzeit damit beschäftigt, personell die objective. La préoccupation C’est pourquoi des discussions ont Weichen zu stellen und die Ausschreibung für majeure concernait les consé- été ouvertes avec le ministère. die Position der Geschäftsführung vorzubereiten. quences de la fusion en matière Pour Pascale Hansen, « il est Am 28. Mai 2019 offiziell gegründet, kam der Vorstand de législation du travail. Une seule impossible de savoir si la fusion der Gesellschaft – Vertreter verschiedener Ministerien personne fera-t-elle désormais se fera demain ou dans deux ans. und der Gemeinden Diekirch, Ettelbrück und le travail réparti auparavant dans Pour moi, c’est la solution à moyen Erpeldingen an der Sauer – am 10. Juli zu einer les différentes communes ? terme, tout simplement. Nous ersten Sitzung zusammen. „Die Gesellschaft soll dabei Le ministère de l’Intérieur était deviendrions alors la troisième plus helfen, im Zusammenwirken mit lokalen Akteuren und présent également et a pu grande agglomération du pays. » Privateigentümern urba nistische Konzepte schneller rassurer : des fonctions seront Si tout se passe bien, la société umzusetzen“, erklärt Marie-Josée Vidal, die Präsidentin peut-être perdues, mais aucun Nordstad Entwicklungsge- des „Conseil de Gérance“ ist. Die Konzepte basieren emploi. Il a par ailleurs été décidé sellschaft Sàrl, créée le 28 mai auf dem Masterplan für die Nordstad mit verschiedenen d’impliquer plus étroitement le 2019, pourra débuter les travaux Projekten zur Stadt- und Wirtschaftsentwicklung. personnel dans le processus, de dès début 2020. Une fusion „Schon bald also wird dieser Masterplan Realität.“ former des groupes de travail et apporterait une valeur ajoutée d’organiser des tables rondes. Un à la Nordstad et renforcerait son comité de pilotage a vu le attractivité pour de nouvelles jour au début des pourparlers. entreprises. 

42 NORDSTAD DOSSIER hex FUSION NORDSTAD Die Bürger haben das Wort

Résumé en français page 46 Text: Sandra Blass-Naisar Fotos: Caroline Martin Les citoyens ont la parole

44 NORDSTAD DOSSIER hex Kräfte bündeln, zu einem dritten „Pôle“ im Land werden und somit als eine politische Einheit mehr Gewicht haben: Die Fusion von fünf Nordstad-Gemeinden geht in diesem Jahr in eine neue entscheidende Phase. Und die beginnt ab dem Frühjahr mit den Bürgerforen in den fünf Gemeinden.

ie ist der Stand der fünf beteiligten Gemeinden und Fusionsgespräche? sechs gesetzten thematischen Was passiert 2020? Vertretern zusammen. Einwohner W Das wollen wir von der betroffenen Gemeinden Pascale Hansen, der Bürgermeis- können ihr Interesse an einer terin von Bettendorf, wissen, Mitwirkung bis zum 15. März die gleichzeitig Sprecherin der melden. Anschließend wird Fusionsgespräche ist. unter den Interessierten gelost. „Das Wichtigste ist es jetzt, sich Dabei wird eine möglichst hetero- die Sorgen und Vorschläge der gene Zusammensetzung angestrebt. Bürger anzuhören“, sagt Pascale In diversen Workshops haben Hansen. „Wir wollen wissen, was die fünf Schöffenräte die Hauptziele die Bürger denken, worüber sie der Fusion zusammengestellt: sich Gedanken machen und welche Gut leben, arbeiten und die Freizeit Impulse sie uns mit auf den Weg verbringen; Zukunftsprojekte geben.“ Ebenfalls sollen sich und Ideen effizient umsetzen; die Beamten der fünf Gemeinden professionelle Gemeindeservices bei einem informellen After-Work- anbieten; die Nordstad-Identität Im „Comité de Pilotage“ Meeting besser kennenlernen stärken und im Land und in der tauschen sich die Schöffenräte aus den fünf Gemeinden jeden und austauschen können. Großregion sichtbarer werden. ersten Mittwoch im Monat aus. Bevor die Foren durchstarten, Les conseils échevinaux des wird aber noch ein Beirat „Die Finanzen müssen stimmen“ cinq communes se rencontrent eingerichtet. Der Beirat begleitet Zahlen und Informationen chaque premier mercredi du mois au sein d’un comité de pilotage. und reflektiert die Beteiligungs- sind das Gebot der Stunde: Im möglichkeiten; er tagt an wichtigen „Comité de Pilotage“ tauschen Schnittstellen im Prozess. sich seit einem Jahr die fünf Seine Mitglieder fungieren Schöffenräte aus den Gemeinden außerdem als Multiplikatoren jeden ersten Mittwoch im Monat im Prozess. Der Beirat setzt sich aus, um aktuellBestandsaufnahmen aus 14 Interessierten aus den zu machen.  hex NORDSTAD MAGAZIN 45 Pascale Hansen: „Die Finanzen müssen stimmen. Es muss klar sein, Im Frühjahr werden Bürgerforen in den mit welchen Subventionen man fünf Gemeinden auch als große Einheit rechnen kann.“ stattfinden. Das bestehende System staatlicher Au printemps, des forums citoyens seront organisés Subventionen sei eher auf kleine dans les cinq communes. Kommunen von etwa 3.000 Einwoh- nern, nicht aber auf eine Fusions- gemeinde mit rund 25.000 Einwohnern ausgelegt und die fünf Gemeinden müssen in dem Sinn noch einmal vor dem Innen ministerium vorstellig werden und hoffen, eine konkrete Antwort zu bekommen. In den nächsten Wochen wird den fünf Schöffenräten die seitens vom SIGI (Syndicat Intercommunal de Gestion Informatique) ausge- arbeiteten Analysen der jeweiligen finanziellen Lage der fünf Gemeinde vorgelegt. Die Bettendorfer Bürger- meisterin freut sich über die nächsten Etappen, insbesondere aber über die Bügerforen.  FUSION DES COMMUNES DE LA NORDSTAD Les citoyens ont la parole

Elles veulent unir leurs forces, investir ensemble et développer leurs Warum eine Nordstad-Fusion? infrastructures. Les cinq communes de la Nordstad, dont la fusion entre cette année dans une phase décisive, organisent au printemps Damit wir mehr leisten können, um die des forums citoyens. Lebensqualität in der Nordstad zu erhöhen.

uel est l’état des discus- projets et idées ; proposer sions sur la fusion ? Que des services communaux se passera-t-il en 2020 ? professionnels ; renforcer Gut leben, arbeiten und die Freizeit verbringen. Q Mehr politisches Gewicht Nous avons voulu interroger l’identité de la Nordstad ; être Pascale Hansen, bourgmestre de plus visible au sein du pays Bettendorf et porte-parole des et de la Grande Région. discussions concernant la fusion. Zukunftsprojekte und Ideen effizient umsetzen. « La priorité actuelle consiste « Les finances à écouter les préoccupations et doivent être claires » propositions des citoyens, explique L’heure est aussi aux chiffres et Pascale Hansen. Nous voulons aux informations. Depuis un an, savoir ce que pensent les citoyens, les échevins des cinq communes Professionnelle Gemeindeservices anbieten. Mehr finanzielle Mittel quels sont leurs questionnements se rencontrent chaque premier et leurs idées. » mercredi du mois au sein du De même, les fonctionnaires comité de pilotage afin de des cinq communes auront dresser un bilan actuel. Pour Nordstad-Identität stärken. l’occasion de se rencontrer Pascale Hansen, « les finances pour discuter et faire connais- doivent être claires. Il faut que sance lors d’un rendez-vous nous sachions exactement sur « afterwork » informel. quelles subventions nous pouvons Avant le lancement des compter ». En effet, le système Im Land und in der Großregion sichtbarer werden. forums, un comité consultatif, actuel de subventions étatiques composé de 14 participants issus est davantage conçu pour les des 5 communes et de 6 repré- petites communes d’approxima- sentants thématiques, sera créé. tivement 3 000 habitants que Son rôle sera d’accompagner pour les grandes entités uniques Wer will sich im Bürgerrat engagieren? les négociations et ses membres de quelque 25 000 habitants.  Wie können Interessierte im Bürgerbeirat agiront en tant que multiplica- mitwirken? Ganz einfach. Das eigene Interesse teurs du processus de fusion. Envie de vous engager in einer E-Mail an [email protected] À l’occasion de divers ateliers, au sein du comité consultatif ? bis zum 15. März bekunden und dabei den les cinq conseils communaux ont Les intéressés peuvent s’inscrire voll ständigen Namen nennen, die bewohnte défini les principaux objectifs par e-mail à l’adresse inscription@ Gemeinde und das Alter angeben. de la fusion : bien vivre, travailler nordstad.lu avant le 15 mars en et passer son temps libre ; mettre mentionnant leur nom, leur âge en œuvre de manière efficace les et leur commune.

46 NORDSTAD DOSSIER hex ZUKUNFT DER NORDSTAD Bürger*innen reden mit!

Résumé en français page 59 Foto: Caroline Martin Avenir de la Nordstad: la population participe!

Auch in Corona-Zeiten wird der Blick nach vorne gerichtet. Und zwar in die Zukunft der Region. Nach den schwierigen Wochen geht es jetzt darum das wirtschaftliche, aber auch das soziale Leben des Landes wieder anzukurbeln und unsere Zukunft zu planen. Wie soll sich die Nordstad weiterentwickeln? Dieser Frage wird derzeit aktiv nachgegangen: In einem landesplanerischen Leitbildprozess und in einem politischen Fusionsprozess.

52 NORDSTAD DOSSIER hex Erpeldingen/Sauer Diekirch

Bettendorf

Ettelbrück

Mitgleider des Bürgerbeirates, Schieren die per Video konferenz an der Fusion der Gemeinden in der Nordstad arbeiten. Les collaborateurs travaillant sur la fusion des communes de la Nordstad en vidéo conférence.

eit Anfang 2019 laufen erste Gespräche über eine mögliche Fusion der fünf Gemeinden Nordstad S Bettendorf, Diekirch, Erpeldin- gen/Sauer, Ettelbrück und Schieren. Eine Fusion würde bedeuten, dass sich bisher unabhängige Gemeinden zu einer politischen Einheit zusammenschließen, d.h. zu einer Gemeinde. Hierzu werden Vorbereitungs- gespräche geführt und die Bürger*innen beteiligt. Ob eine Fusion stattfinden soll oder nicht, werden schließlich die Bürger*innen in einem Referendum, also einerJa/Nein- BETEILIGUNG ZUR FUSION Abstimmung, befragt. Die Gemeinderäte und das Parlament werden daraufhin über eine Gemeindefusion entscheiden. Planungen werden Das Ministerium für Energie und mit dem Bürgerbeirat Raumentwicklung erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit den fünf Gemeinden vorangetrieben der Nordstad ein landesplanerisches Leitbild für die Entwicklung der Nordstad, eine „Vision Nordstad 2035“ Text: Sandra Blass-Naisar & Laura Tomassini aus. Die Ergebnisse des Leitbildes „Vision Nordstad 2035“ werden in die Die Vorbereitungen schreiten laufende Neugestaltung der nationalen Vision 2035 (technisch: Programme direc- voran: Neu gegründeter Bürgerbeirat teur d’aménagement du territoire kurz hat per Videokonferenz getagt – PDAT) einfließen. Damit wird sichergestellt, Bürgerforen werden in den dass auch bei den zukünftigen Regierungen Herbst verlegt. ein Investitionsschwerpunkt auf der Nordstad liegt. Das Leitbild soll einen Beitrag zur Dezentralisierung des Landes Eigentlich hätte im Frühjahr die Beteili- durch die Verlagerung von zentralen gung zur Fusion in allen fünf Gemeinden Funktionen sowie nationalen Einrichtungen stattfinden sollen, doch Corona kam in die Nordstad leisten und somit die heute dazwischen. „Die Bürgerforen verschieben bereits gute Lebensqualität in der Nordstad sich in den Herbst“, sagt die Bürgermeis- weiter ausbauen. Zu beiden Projekten, sowohl terin von Bettendorf, Pascale Hansen, der Leitbildentwicklung der Regierung als die gleichzeitig Sprecherin der Fusionsge- auch der geplanten Fusion, ist die Meinung spräche ist. „Derzeit arbeiten wir an einem und aktive Mitwirkung der Bürger*innen Konzept, wie wir die Bürgerforen auch gefragt. Hierfür wird es 2020 verschiedene in Zeiten der Corona-Krise organisieren Beteiligungsformate geben, digital und vor können.“ Durch die Fusion sollen Kräfte Ort. Ein Bürgerbeirat begleitet beide gebündelt, die Nordstad zu einem dritten Prozesse und berät bei der Konzeption „Pôle“ im Land werden und so als der Beteiligungsformate. Die erste Phase politische Einheit mehr Gewicht haben. der Beteiligung zum Leitbild startet jetzt Indes hat der neu gegründete Bürger- Ende Juni mit einer Online-Befragung. beirat bereits per Videokonferenz getagt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit zur Fusion Der Beirat begleitet und reflektiert die soll im Herbst mit fünf Bürgerforen erfolgen. Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger.  hex NORDSTAD MAGAZIN 53 Seine Mitglieder wirken zudem bei der Welche Ziele verfolgt das Leitbild? Wie soll die Nordstad in Zukunft aus- Auswertung der Ergebnisse und der sehen? Die aufgezeigten Zielsetzungen Erstellung des Bürgergutachtens mit. sollen durch das Leitbild erfüllt werden. Sie beraten das politische Komitee der À quoi devrait ressembler le futur de la Nordstad ? Les objectifs fixés devraient Nordstad und tragen Informationen zur Attraktiver être atteints grâce au Leitbild. Wirtschaftsstandort Fusion und zur Beteiligung in ihr Umfeld Hochwertige Landschafts- weiter, wie Projektmanager Jean-Marc und Freiräume Gleichgewicht Naturschutz/Land- Friederici betont. Im Zuge der ersten und Forstwirtschaft Sitzung, plädierte der Beirat für eine Vielfältiges umfassende Information im Vorfeld der Freizeit-, Kultur- Beteiligung: Mit dieser Information sollten und Sportangebot die Einwohner*innen mitgenommen und motiviert werden teilzunehmen. Auch wurde auf die Sprachvielfalt und kulturelle Vielfalt in der Nordstad hinge- wiesen. Die Beiräte lieferten ebenfalls Hinweise zu den Themen und Frage- Multikunktionale Zentren Umfassendes Bildungsangebot stellungen der Beteiligung, die das Kurze Wege, gute Erreichbarkeiten Projektteam in seine Arbeit einfließen lassen wird. Der Bürgerbeirat zeigte sich sehr engagiert und interessiert, trotz herausfordernden Zeiten. In der Nordstad laufen derzeit Flächendeckende Nachhaltige Gesundheitsvorsorge Mobilität zwei Prozesse parallel, die der Bürger- beirat begleitet. Bürgermeisterin Pascale Hansen betont: „Weil beides parallel läuft, die Beteiligung zur Fusion Hohe Lebensqualität Flächendeckendes und die Erstellung des Leitbildes seitens Attraktives Wohnumfeld Versorgungsangebot mit Geschäften der Regierung, denken und hoffen wir, und Einzelhandel unsere Hausaufgaben auf allen Seiten machen zu können und im Herbst mit unse- rer Arbeit an der Fusion durchzu starten. Jetzt, da unser Fokus durch die Corona- LANDESPLANERISCHES LEITBILD Krise sehr auf dem Lokalen liegt und die Menschen auch verstärkt und bewusst lokal einkaufen, erhoffe ich mir, dass sie auch „Vision Nordstad 2035“ mehr and die Nordstad denken!“ 

Text: Ministerium für Energie und Raumentwicklung/Pact sàrl Abbildungen: Ministerium für Energie und Raumentwicklung/Pact sàrl

Info-Box Neben der Stadt Luxemburg und seinem Umland und der Der Bürgerbeirat „Minetteregion“, ist die Nordstad der dritte Motor Luxemburgs. Und dieser Motor soll in den nächsten Jahren erheblich gestärkt Er setzt sich aus 20 interessierten werden. Daran arbeiten die Regierung und die 5 Norstadgemeinden: Bürger*innen aus Bettendorf, Die Regierung wird unter Federführung des Raumentwicklungsministers Diekirch, Erpeldingen/Sauer, Ettel- brück und Schieren zusammen. Claude Turmes in ihrer neuen „Vision Nordstad 2035“ die Hauptakzente, Die Mitglieder wurden nach einem die sie in den nächsten Jahren in der Nordstad setzen will, definieren. offenen Aufruf zur Teilnahme unter den Interessierten ausgelost. Der Bürgerbeirat wirkt bei der Was ist ein Leitbild? konkrete Maßnahmen und Investi- Konzeption der Bürgerbeteiligungen Das landesplanerische Leitbild tionsprojekte beschreiben, die dann zum Leitbild und zur Fusion mit: „Vision Nordstad 2035“ ist ein in der Folge umgesetzt werden Er berät das Ministerium und die Dokument, das die Grundlage sollen. Diese werden dann die Gemeinden, gibt Rückmeldung und für die Investitionsentschei- Grundlage für die Weiterführung Anregungen. Im Leitbildprozess dungen der Regierung in den der massiven Investitionen bilden, testet der Bürgerbeirat unter ander- nächsten Jahren in der Nord- die die Regierung in den letzten em die Online-Befragung. Im Fusions- stad bildet. Das Leitbild Nordstad Jahren in der Nordstad umgesetzt prozess berät der Bürgerbeirat bei bietet somit eine Entscheidungshilfe hat. Hierzu zählen der fast abge- der Vorbe reitung der Bürgerforen und zur langfristigen Entwicklung der schlossene Neubau des Lycée begleitet außerdem die Auswertung Nordstad für alle beteiligten Akteure. Agricole, der geplante Neubau des der Ergebnisse und die Erstellung Beim Leitbild für die Nordstad geht Nordstadlycée, die rezenten Erweite- eines Bürgergutachtens. es darum, Perspektiven und ein rungen im Centre Hospitalier du kohärentes Entwicklungskonzept mit Nord, die Erneuerung der N7 Zielvorstellungen für die Zukunft zu zwischen Diekirch und Ettelbrück, entwerfen. Zudem soll das Leitbild der Ausbau der Gare Ettelbrück 

54 NORDSTAD DOSSIER hex Info-Box Online-Befragung Leitbild „Vision Wie sieht die Nordstad der Zukunft aus? Nordstad 2035“ Wo sehen Sie Welche Themen sind Entwicklung s potenzial? Ihnen für die zukünftige Da das Leitbild „Vision Entwicklung wichtig? Nordstad 2035“ nur als Gemeinschaftsprojekt mit den Bürgern*innen gelingen kann, legen das Ministerium und Wie zufrieden sind die Gemeinden großen Wert Sie mit der auf die Bürgerbeteiligung. aktuellen Situation? Welche Stärken und Dementsprechend möchten Schwächen sehen wir Ihnen die Möglichkeit Sie in der Nordstad? bieten die Zukunft der Nordstad durch Ihre Ideen und Anregungen mitzugestal- ten. Die gesamte Bürgerbetei- ligung richtet sich besonders an Personen, die innerhalb der Nordstad wohnen, aber auch an andere interessierte Menschen. Gestalten Sie mit uns Ihre Nordstad der Zukunft! Ihre Mithilfe ist uns wichtig und wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Sie sind gefragt, denn wir brauchen Ihre Meinung zur derzeitigen Situation in der Nordstad. Außerdem können Sie entscheiden, welche Themen Ihnen besonders zum drittwichtigsten Bahnhof Luxemburgs, durchgeführt. Dabei sollen vor allem wichtig für die zukünftige sowie die Investitionen in neuen Wohnraum die Stärken und Schwächen der Raum- Entwicklung sind und wo Sie „à coût modéré“ in Ingeldorf mit Hilfe der entwicklung der Region erfasst werden. Entwicklungspotentiale sehen. neuen staatlichen Entwicklungsgesellschaft Anschließend werden Zielsetzungen und Der Fragebogen ist jetzt bis „Nordstad“, um nur einige zu nennen. Zukunftsbilder definiert, die mit aktuellen zum 31.07.2020 verfügbar unter Das Leitbild „Vision Nordstad 2035“ Trends und Prognosen einhergehen. www.visionnordstad2035.lu. verfolgt auch wichtige nationale Ziele: Dann werden thematische Leitbilder zu Also machen Sie mit! Es soll einen Beitrag zur Dezentralisierung unterschiedlichen Handlungsfeldern des Landes durch die Verlagerung von erstellt, die schließlich zu einem gemein- Falls Sie lieber eine zentralen Funktionen sowie nationalen samen, zukunftsorientierten Leitbild Papierversion des Frage- Einrichtungen in die Nordstad leisten. zusammengefügt werden. Um die Bür- bogens ausfüllen möchten, Neben den beiden Verdichtungsräumen ger*innen in die zukünftige Entwicklung dann können Sie sich gerne der Stadt Luxemburg und der Südregion der Nordstad einzubeziehen, ist eine an folgende E-Mail Adresse soll die Nordstad auf diese Art und Weise Bürgerbeteiligung in zwei Etappen geplant. [email protected] oder an als dritter Entwicklungspol des Landes Die erste Etappe besteht aus einer folgende Telefonnummer fungieren. Darüber hinaus soll die Funk- Online-Befragung, deren Ergebnisse in (+352) 26 45 80 90 wenden. tion der Nordstad als „Tor zum Norden“ die Leitbilderstellung einfließen werden. wie auch die Verbindung zu Luxemburg Zudem fließen die Ergebnisse der Befra- Stadt stärker ausgebaut werden. gung in die Beratungen und die Vorberei- Machen Sie bei der Das Leitbild „Vision Nordstad 2035“ tung zu fünf Bürgerforen im Rahmen der Bürgerbefragung mit! soll auch eine nachhaltige und innovative Fusionsgespräche ein. Die Auswertung Stadtentwicklung gewährleisten. der Ergebnisse wird nach Abschluss www.visionnordstad2035.lu Außerdem sollen durch die Abstimmung der Befragung über die lokalen Medien von parallellaufenden wirtschaftlichen, veröffentlicht. verkehrs technischen und auch städte- Der zweite Teil der Bürgerbeteiligung baulichen Planungsprozessen die wird im Herbst 2020 in der Form eines unterschiedlichen Flächennutzungen Online-Dialoges stattfinden. Dieser in Einklang gebracht werden. Online-Dialog dient zur Diskussion der Der Leitbildprozess „Vision Nordstad Zwischenergebnisse des Leitbildes sowie 2035“ sieht mehrere Schritte vor. Zuerst zur weiteren Ideensammlung. Die Bür- wird eine ausführliche Analyse zur ger*innen werden natürlich rechtzeitig aktuellen Situation in der Nordstad über den Online-Dialog informiert. 

56 NORDSTAD DOSSIER hex FRÜHZEITIG MITREDEN: DIE BÜRGERFOREN ZUR NORDSTAD-FUSION Gewächshäuser der guten Ideen

Text: Christina Kohl l Fotos: Caroline Martin

Résumé en français page 23 Des pépinières de bonnes idées

Sie bieten der Bevölkerung die Chance, sich und ihre Ideen zu einer möglichen Nordstad-Fusion frühzeitig einzubringen: die Rede ist von den Bürgerforen, mit denen die Bürger*innen der Gemeinden Bettendorf, Diekirch, Erpeldingen/Sauer, Ettelbrück und Schieren im Oktober aktiv an der Diskussion zu einer möglichen Fusion dieser Gemeinden mitwirken können.

16 COVERSTORY hex Um die Position der Nordstad angesichts der bevorstehenden Herausforderungen zu sichern, möchten sich die fünf Gemeinden zusammenschließen. Afin d’assurer la position de la Nordstad face aux défis à venir, les cinq communes souhaiteraient fusionner.

hex NORDSTAD MAGAZIN 17 und 25.000 Menschen leben in der Nordstad über Mehreinnahmen von über der einzelnen Städte und Dörfer muss landschaftlich wie wirtschaftlich 10 Millionen Euro pro Jahr freuen. Denn erhalten bleiben“, betont Pascale Hansen. attraktiven Nordstad im Herzen sie wird als sogenanntes CDA angesehen Der Schierener Bürgermeister Eric Thill Luxemburgs. Nahe der Haupt- (Centre de Développement et d’Attraction) pflichtet ihr bei und ergänzt: „Keine Gemein- stadt, und dennoch mitten im und kann so ihre Einnahmen deutlich de darf zum Verlierer einer Fusion werden. RGrünen, zwischen drei Naturparks gelegen, steigern. Wenn eine Fusion beschlossen Jede muss von der Nordstad profitieren.“ Die mit viel frischer Luft und Platz auf rund wird, profitieren die Gemeindekassen Gemeinderäte werden darum sicherstellen, 80km2 Fläche. Die Bewohner profitieren dank ebenfalls von einer einmaligen Finanzspritze dass in den fusionierten Gemeinden weiter- der zentralen Lage und den kurzen Wegen vom Staat, so erklären die politischen hin alle Bürger*innen politisch repräsentiert von einem starken Einzelhandel und einem Verantwortlichen weiter. Eine gemeinsame sind. Sie erarbeiten deshalb eine Übergangs- dichten Netz an Gewerbezonen. Damit Gemeindeverwaltung kann überdies kosten- regelung, die den ursprünglichen Gemeinden die Nordstad auch für künftige Heraus­ günstiger einkaufen, ihren Maschinenpark über einen gewissen Zeitraum eine feste forderungen gut aufgestellt ist, möchten sinnvoll nutzen und die Gemeindeservices Anzahl an Mindestsitzen im neuen Gemein- die fünf Nordstad-Gemeinden fusionieren. effizienter strukturieren. derat garantiert. Außerdem beabsichtigen die Politiker*innen mit einer Fusion, dass sich die Mit höheren finanziellen Die Identität ergänzen Menschen die in der Nordstad wohnen, ihrer Mitteln mehr erreichen und voneinander profitieren Region noch stärker verbunden fühlen. Sie Sich neben der Hauptstadt und Esch/Alzette Von einer fusionierten Nordstad versprechen wünschen sich, dass die Nordstad im Land zu einem dritten Zentrum im Land entwi- sich die Poltiker*innen auch, dass die und in der Großregion sichtbarer wird und ckeln, mit stärkerem politischem Gewicht Innenstädte weiterhin lebendig bleiben möchten gleichzeitig den Charakter der mehr leisten und als Einheit einflussreicher und der lokale Einzelhandel optimal gestärkt einzelnen Ortschaften erhalten. sein, um so die Lebensqualität zu erhöhen – wird, kulturelle und sportliche Infrastruktu- all das sind die großen Überschriften, die die ren ausgebaut und die Vereine und die Gemeinde-Services und Politiker zu einer Fusion bewegen. Die kreative Gesellschaft unterstützt werden. Bürgernähe verbessern Schöffenräte sind überzeugt, dass eine Sie sind überzeugt: Die Nordstad verbindet Die fünf Nordstad-Gemeinden bezwecken starke Gemeinschaft im Norden des Landes Lebensgrundlage und Lebensfreude mitein- mit einer Fusion überdies, dass sie alsV3-8/20 qualifizierte Arbeitsplätze und nationale ander. Gemeinsam können Zukunftsprojekte größere Verwaltung leichter längere Die Nordstad-Fusion:Verwaltungen Der zeitliche anziehen Ablauf wird. Durch den Aus- einfacher umgesetzt werden und gute Ideen Öffnungszeiten und vielfältigere Service-­ bau der Arbeitsplätze rückt außerdem das bedeuten am Ende ein größeres und vielfälti- Leistungen anbieten können. Die Gemein- Wohnen und Arbeiten in direkter Umgebung geres Angebot für die Bürger*innen der Nord- deoberhäupter sind auch davon überzeugt, ENDE 2018 2019 näher zusammen,OKTOBER 2020 ein wichtigerDEZEMBER Baustein 2020 der stad.ANFANG Weiterhin 2021 sind die politischenSOMMER 2021 Vertreter ENDEdass 2021 eine / ANGANG gemeinsame 2022 GemeindeverwaltungSOMMER 2023 Lebensqualität in der Nordstad. Im Falle der Ansicht, dass der Zusammenhalt der die Behördengänge vieler Bürger*innen

BÜRGER-DIALOG:einer Fusion kann CHANCE dieN/ RISIKENNordstad inBÜRGER- mehrfa- Bevölkerung in den unterschiedlichen vereinfacht. Für die Bevölkerung bedeutet ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN cher Hinsicht von finanziellen Vorteilen Gemeinden gestärkt wird, nach innen und dies,REFERENDUM dass sie zum Beispiel eine inhaltlich GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN profitieren. „Mit mehr finanziellen Mitteln nach außen. Das Motto lautetAUSARBEITUNG daher: „Wir fundiere Beratung auch zu speziellen kann eine Nordstad in allen Dörfern und verlieren nicht unsere Identität,KONKRETER sondern PROJEKTE Themen erhalten könnten (zum Beispiel

Städten gezielter investieren“, bringt es ergänzen dieseBEI ZUSTIMMUNG und profitieren voneinander.“ Service Logement,BEI ZUSTIMMUNG Service für Betriebe, Pascale Hansen, Bürgermeisterin von Service für kulturelle Angelegenheiten, Bettendorf und Co-Präsidentin des Comité Den Charakter der einzelnen sowie Stadtmarketing). Obendrein könnte Politique Nordstad, auf den Punkt. Konkret Ortschaften erhalten die Verwaltung über ein verbessertes 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER stehen einer fusionierten Nordstad-­ EineOB EIN stärkereREFERENDUM politische EinheitGESPRÄCHE birgt ZWISCHEN aber Online-IN ALLEN­Angebot 5 GEMEINDEN und überWAHLEN soziale DER NEUEN SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL INFRASTRUKTUREN,Gemeinde FINANZEN, PERSONAL ­deutlich mehrBESTANDSAUFNAHME finanzielle Mittel auch das Risiko, dass sich Menschen aus Medien besser erreichbar sein. Dezentrale IM FUSIONSCOMITÉ zur Verfügung als heute den fünf Gemeinden vormals kleinen Gemeinden politisch nicht Bürgerbüros sollten zudem in jeder zusammen. So dürfte sich eine fusionierte mehr vertreten fühlen. „Die Lebensqualität fusionierten Gemeinde erhalten bleiben, ANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASE

V3-8/20V3-8/20

Gemeng V3-8/20 DieDie Nordstad-Fusion: Nordstad-Fusion: Der Der zeitliche zeitliche Ablauf Ablauf Bettenduerf Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf ENDEENDE 2018 2018 20192019 OKTOBEROKTOBER 2020 2020 DEZEMBERDEZEMBER 2020 2020 ANFANGANFANG 2021 2021 SOMMERSOMMER 2021 2021 ENDEENDE 2021 2021 / ANGANG / ANGANG 2022 2022 SOMMERSOMMER 2023 2023

ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023 BÜRGER-DIALOG:BÜRGER-DIALOG: CHANCE CHANCEN/RISIKENN/RISIKEN BÜRGER-BÜRGER- ABSTIMMUNGENABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN,BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT BÜRGERBEIRAT GUTACHTENGUTACHTEN ABSTIMMUNGABSTIMMUNG IN DENIN DEN REFERENDUMREFERENDUM GEMEINDERÄTEGEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN5 GEMEINDERÄTEN BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- AUSARBEITUNGAUSARBEITUNG ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN KONKRETERKONKRETER PROJEKTE PROJEKTE REFERENDUM GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN AUSARBEITUNG BEI ZUSTIMMUNGBEI ZUSTIMMUNG KONKRETER PROJEKTE BEI ZUSTIMMUNGBEI ZUSTIMMUNG

BEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNG

5 VON5 VON 6 NORDSTAD- 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHEKONTINUIERLICHE ABSTIMMUNGEN,ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOGBÜRGERDIALOG UND UND BÜRGERABSTIMMUNGBÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS-GEMEINDERATS- GEMEINDENGEMEINDEN BESCHLIESSEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHEGESPRÄCHE DER DER OB EINOB REFERENDUMEIN REFERENDUM GESPRÄCHEGESPRÄCHE ZWISCHEN ZWISCHEN IN ALLENIN ALLEN 5 GEMEINDEN 5 GEMEINDEN WAHLENWAHLEN DER DER NEUEN NEUEN SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHMEBESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSEERGEBNISSE DER DER ABGEHALTENABGEHALTEN DEN DEN GEMEINDEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDENORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMENAUFZUNEHMEN DERDER 5 GEMEINDEN 5 GEMEINDEN WERDENWERDEN SOLL SOLL 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE INFRASTRUKTUREN,INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, FINANZEN, PERSONAL PERSONAL BESTANDSAUFNAHMEBESTANDSAUFNAHME ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- IM FUSIONSCOMITÉIM FUSIONSCOMITÉ GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLEN DER NEUEN SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME IM FUSIONSCOMITÉ ANALYSE-PHASEANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASEPROJEKT-PHASE 18 ANALYSE-PHASECOVERSTORY PROJEKT-PHASEhex

GemengGemeng BettenduerfBettenduerf

Gemeng Bettenduerf wo man sich weiterhin um die wichtigsten Zeitpunkt in allen Gemeinden zu öffnen, Sie sind überzeugt, dass die Fusion es erlaubt, Anliegen kümmern kann. Pascale Hansen erklärt Wolf und fügt hinzu: „Wir sind jetzt dass die Nordstad zum versichert: „Wir wollen auch als fusionierte in einer Analyse-Phase: Wo sehen die dritten Pol des Landes wird. Gemeinde nahe beim Bürger sein und kurze Bürger heute Potenzial in einer Fusion und Ils sont convaincus que la fusion permettra Wege beibehalten.“ welche Themen bereiten Ihnen Sorgen? à la Nordstad de devenir Darauf aufbauend arbeiten wir später le troisième pôle du pays. Die Bürger*innen haben das Wort! konkrete Projekte und Lösungen aus.“ Doch wie wird die Zukunft einer fusionier- (Zum Ablauf des Fusions-Prozesses ten Nordstad einmal aussehen? Welche siehe Zeitstrahl.) Chancen und Risiken sehen die Bürgerin- Nachdem die bereits für Frühjahr nen und Bürger in einer Fusion? Diese und vorgesehenen Bürgerforen aufgrund der weitere wichtige Fragen stehen bei den Corona-Pandemie und der damit verbun- V3-8/20 Bürgerforen im Oktober auf dem Pro- denen Kontaktsperren verschoben werden

V3-8/20 gramm. Mit ihren Vorschlägen, Fragen und mussten, sind diese für Oktober geplant. Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf Anregungen liefern die Einwohner den Die aktuellen Regelungen zur Corona-­ politischen Entscheidungsträgern der Pandemie erfordern es, dass die Zahl der Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf Nordstad eine wichtige Basis für deren Teilnehmenden begrenzt und eine Anmel- ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023 weitere Beschlüsse. Und damit sind sie dung vorab verpflichtend ist (Orte, Termine daran beteiligt, wie die Zukunft der und Anmeldewege siehe Info-Kasten). ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023 BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- Nordstad ausgestaltet werden wird. „Die Neben den Vor-Ort-Veranstaltungen ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN REFERENDUM Themen der Bürger, ihr Blick auf Vorteile können die Bürger*innen auch kontaktlos GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- AUSARBEITUNG oder Nachteile einer Fusion ist anders als über einen Online-Dialog teilnehmen. ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN KONKRETER PROJEKTE REFERENDUM die Perspektive der Politik. Wir möchten Die Ergebnisse der Bürgerforen sowie des GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN AUSARBEITUNG uns ein aktuelles Stimmungsbild zu einer Online-Dialogs werden ausgewertet und in BEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNG KONKRETER PROJEKTE möglichen Fusion machen und die für die einem Bürgergutachten zusammengefasst. Bürger wichtigen Aspekte kennenlernen“, Mit dem Bürgergutachten können die BEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNG verdeutlicht Konstantin Wolf von der politisch Verantwortlichen die Ansichten 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLEN DER NEUEN Agentur Zebralog. Sie begleitet das Thema der Bürger*innen für eine Fusion besser SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE Nordstad Fusion mit ihrer Erfahrung im einschätzen und die für die Bevölkerung AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- IM FUSIONSCOMITÉ GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLEN DER NEUEN Bereich medienübergreifende Bürgerbetei- als schwierig eingestuften Themen SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL ligung. Letztlich geht es auch darum, den identifizieren. Durch die Bürgerforen INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME IM FUSIONSCOMITÉ

© Zebralog Prozess einer Fusion zu einem frühen werden keine Entscheidungen gefällt. F ANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASE 19 ANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASE hex COVERSTORY

Gemeng Bettenduerf

Gemeng Bettenduerf Wenn die Volksvertreter für eine Nordstad-­ Nordstad zufrieden sind, soll sich bei den Fusion stimmen, wird am Ende ein Foren ebenfalls klären. Bei den Bürgerforen Die Bürgerforen: Orte und Termine Referendum, also eine Abstimmung aller können die Einwohner ihr Umfeld auch • Bettendorf, Do., 8. Oktober 2020, Bürger, die Entscheidung bringen. einmal in Bezug auf die kulturellen und Centre Sportif touristischen Angebote beleuchten. • Schieren, Mi., 14. Oktober 2020, Chancen und Risiken einer Die Nordstad ist ein idealer Ausgangspunkt, Centre Culturel Alen Atelier Fusion frühzeitig erkennen um touristische Highlights wie die Arden- • Erpeldingen, Do., 15. Oktober 2020, „Die Bürgerforen sind ein bedeutender nen oder die Kleine Luxemburger Schweiz Centre Sportif et Culturel Bestandteil der Bürgerbeteiligung. Man zu erkunden. Doch wie würde eine Gemein- • Diekirch, Di., 20. Oktober 2020, Al Seeërei kann sie sich als eine Art Workshop in defusion aus Sicht der Bürger*innen die • Ettelbrück, Mi., 21. Oktober 2020, kleinen Gruppen vorstellen. Diese Klein- Entwicklung des Tourismus in ihrer Däichhal gruppen diskutieren zusammen die Gemeinde und in der Nordstad beein- Die Bürgerforen beginnen jeweils um 18 Uhr. verschiedenen Themen und halten ihre flussen? Den Initiatoren liegt besonders Ergebnisse fest“, erklärt Konstantin Wolf auch die Frage am Herzen, wie die individu- Infos und Anmeldung und erläutert den Ablauf der rund zweiein- elle Erholung in der Gemeinde, Nordstad Aktuelle Infos zu den Bürgerforen findet halbstündigen Bürgerforen: Zu Beginn und etwas darüber hinaus betrachtet wird. man unter nordstad.lu. Dort ist ab dem erfolgt ein Informationsgespräch mit den Hierzu zählt zum Beispiel die Nutzung von 21. September 2020 auch die Anmeldung Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden. Freizeit- und Sportangeboten sowie der möglich. Interessierte können sich außerdem Anschließend diskutieren Kleingruppen von Wander- und Radwege. Und welche Vor- ab diesem Datum auch persönlich und maximal 8 Personen an einem Tisch die oder Nachteile sehen die Menschen bei der telefonisch über ihre jeweilige Gemeindever- Chancen und Risiken einer Fusion im Entwicklung von Grünflächen, Parks, waltung anmelden. Die Anmeldung wird Hinblick auf vier Themen. Davon erörtern Wasserflächen zur Erholung in der Nord- geschlossen, wenn die maximale Teilnehmer- sie zwei besonders intensiv und beleuch- stad und in ihrer Gemeinde? Was sind die zahl erreicht ist. In jedem Fall wird die ten diese jeweils aus persönlicher Sicht, Chancen und Risiken einer Fusion in Bezug Anmeldung drei Tage vor dem Veranstal- Perspektive der Gemeinde und dem auf das Vereinsleben der Gemeinde und das tungstermin geschlossen. Teilnahmeberech- Blickwinkel der Nordstad. Dies geschieht der Nordstad? Auch bei diesen Fragen tigt an den Bürgerforen sind die Einwohner unterteilt nach Sprachen (es wird Klein- werden die Köpfe an den Forumsabenden der jeweiligen Nordstad-Gemeinden. gruppen auf Französisch sowie Luxembur- Corona bedingt zwar nicht zusammenste- Der Online-Dialog steht auch anderen, der gisch und Deutsch gemischte Gruppen cken, aber sicherlich rauchen. Nordstad verbundenen Personen offen. Er ist geben) und unter Einhaltung der aktuellen ab dem 8. Oktober bis zum 28. Oktober 2020 Coronaregeln, ohne dass sich die Anwesen- Sich persönlich einbringen: ebenfalls über nordstad.lu erreichbar. Eine den im Raum vermischen. Moderatoren lokal, regional und national Anmeldung mit Nutzernamen und E-Mail- helfen den Gruppen bei der Diskussion Oftmals gehen die Gedanken darüber, wie Adresse ist Voraussetzung zur Teilnahme. und bei fachlichen Fragen kann der verbunden die oder der Einzelne gegen­ Nordstad-Experte Jean-Marc Friederici, Projektmanager der Nordstad, zu Rate gezogen werden. Am Ende der Veranstal- tung blicken die Teilnehmenden noch einmal gemeinsam auf die wichtigsten Ergebnisse und es wird erläutert, wie diese nun weiterverarbeitet werden.

Gut wohnen, arbeiten und sich erholen Ein zentrales Thema der Bürgerforen ist Wohnen, Einkaufen und Arbeiten. Über 40 Prozent der Einwohner*innen arbeiten auch in der Nordstad, die schon jetzt einen wichtigen Arbeitsplatzschwerpunkt in Luxemburg darstellt und ein großes Flächenpotenzial für wirtschaftliche Entwicklung bietet. „Gut leben heißt Wohnen, Arbeiten und Freizeit – nahe beieinander. Das ist Nordstad“, fasst der Ettelbrücker Bürgermeister Jean-Paul Schaaf zusammen. Er ist darüber hinaus überzeugt: „Wir brauchen gute Arbeitsplät- ze, Verwaltungen des Staates, und Dienst- leistungsbetriebe für die jungen Menschen.“ Welche Vorteile und Risiken sehen die Menschen vor Ort für den eigenen Arbeits- platz oder für das Angebot an Arbeitsplät- zen allgemein? Wie wird die eigene wirt- schaftliche Situation, die der Gemeinde und der Nordstad gesehen? Ob die Teilneh- mer*innen mit der Nahversorgung und dem Mobilitätsangebot vor Ort und in der

20 COVERSTORY hex Die Fusion sollte den besonderen Charakter jeder Gemeinde bewahren. La fusion devra préserver le caractère particulier de chaque commune.

über der Nachbarschaft, der Gemeinde auch an unsere regionale“, unterstreicht dacht, welche Veränderungen ein gemein- oder der Nordstad ist, im Alltag verloren. der Diekircher Bürgermeister Claude samer neuer Gemeinderat für die politi- Bei den Bürgerforen können die Teilneh- Haagen. Und sein Kollege Claude Gleis, sche Vertretung der Bürger*innen mit sich mer*innen diese Gedanken und Ideen mit der die Gemeinde Erpeldingen leitet, fügt bringen könnte. Welche Vorteile könnte anderen teilen. Denn in einem weiteren hinzu: „Wir wollen zusammen arbeiten eine Fusion auf politischer Ebene bedeu- Themenbereich der Foren geht es um die im Interesse der ganzen Region.“ „Nur ten? Und wo liegen die Risiken, die bei Identität und Mitbestimmung im Falle gemeinsam können wir unsere Interessen einer Umstrukturierung beachtet werden einer Fusion – sowohl lokal, wie regional auf nationaler Ebene vertreten“, ist auch müssten? Hier können Interessierte auch und national. „Wir sind uns unserer Eric Thill überzeugt. Miteinander wird an davon berichten, wie sie einer Fusion lokalen Identität bewusst und glauben aber den Forenabenden ferner darüber nachge- hinsichtlich ihres persönlichen ehrenamtli- chen oder politischen Engagements gegenüberstehen oder die Vertretung der Nordstad-Interessen auf nationaler Ebene Online-Befragung Leitbild „Vision Nordstad 2035“ sehen. Bei den Bürgerforen geht es ebenfalls Offene Kulturlandschaften, geschwun- Zukunft der Nordstad in die landes- um die öffentlichen Einrichtungen und gene Flusstäler, aussichtsreiche planerische Leitbilderstellung Dienstleistungen und darum, was eine Kuppen, schattige Wälder und einfließen. Welche Hauptanliegen die Fusion für die öffentliche Infrastruktur verschiedene Siedlungsbereiche mit Bürger*innen haben, erfahren Sie in bedeutet. Wo liegen Chancen und Risiken gewachsenen Ortschaften zeichnen der nächsten hex-Ausgabe. Wenn die für die Services, die den Bürger*innen in die Nordstad aus. In enger Zusam- Analyse abgeschlossen ist, erarbeitet den fünf Gemeinden angeboten werden? menarbeit mit den fünf Nordstad- das Ministerium eine erste Version Hier können die Forumsteilnehmer das Gemeinden arbeitet das Ministerium des Leitbildes. Über den aktuellen Schul- und Bildungsangebot beurteilen und für Energie und Raumentwicklung an Stand des Leitbildprozesses werden sich dazu äußern, wie sie medizinisch einem landesplanerischen Leitbild für die Bürger*innen im Rahmen der versorgt sind und wie gut die Gemeindever- die Entwicklung der Nordstad, „Vision Bürgerbeteiligung zur Fusion der waltungen erreichbar sind. Nordstad 2035“. Dieses Dokument Nordstad-Gemeinden im Oktober liefert die Grundlage für die Entschei- 2020 informiert. Die Ergebnisse der Kreative Ideen, dungen der Regierung in den Bürgerbeteiligung zur Fusion fließen die wachsen sollen nächsten Jahren in der Nordstad. ebenfalls in den Leitbildprozess mit Darüber hinaus können die Teilnehmenden Die Erarbeitung der „Vision Nordstad ein. Wer seine Ideen zum Leitbild ein gebeten, ihre Ideen für zukünftige, gemein- 2035“ ist unabhängig von der weiteres Mal aktiv einbringen und bei same Nordstad-Projekte einbringen: Woran Gemeindefusion. Hierzu sind die der nächsten Online-Befragung mitma- fehlt es heute in der Nordstad und was Meinung und aktive Mitwirkung der chen möchte: Anfang 2021 ist wieder sollte eine fusionierte Gemeinde umset- Bürger*innen gefragt. 1.077 Personen Gelegenheit hierzu, wenn die themati- zen? Alle Teilnehmer*innen finden daher haben in der ersten Phase der schen Elemente des Leitbildes mit den auf ihren Plätzen eine Karte mit der Frage Beteiligung zum Leitbild an einer Bürger*innen vertieft und weiterentwi- nach ihren Ideen. Im Laufe der Veranstal- Online-Befragung teilgenommen ckelt werden. Das fertige Leitbild ist tung können sie diese Karten ausfüllen (vom 26.06. bis zum 31.07.20). Das für Sommer 2021 vorgesehen. und am Ende jeden Bürgerforums in ein Ministerium dankt allen Teilneh- kleines „Gewächshaus der Ideen“ einwer- mer*innen herzlich und wertet derzeit Mehr Infos zum Leitbild Vision fen. Zusätzlich sollen die Bürger*innen ein die Befragung aus. Damit können nun Nordstad 2035 gibt es unter aktuelles Stimmungsbild der Fusion der wichtige Aussagen zur räumlichen www.visionnordstad2035.lu. fünf Gemeinden abgeben. Die Frage, ob man die Fusion für eine gute Idee hält, F hex NORDSTAD MAGAZIN 21 Die fusionierte Nordstad wird mehr finanzielle Mittel haben, um in alle Städte und Dörfer zu investieren. La Nordstad fusionnée aura plus de moyens financiers pour investir dans toutes les villes et villages.

noch unentschlossen ist oder ihr ableh- Beteiligungsprozess nordstad.lu eine nend gegenübersteht, wird von der Beteiligungsplattform eingerichtet. Auf Moderation deswegen zu Beginn und am dieser findet die Diskussion und Modera- Mit der Fusion der fünf Ende der Bürgerforen gestellt. tion der Online-Beteiligung statt. Die Gemeinden wird die Nordstad Anmeldung ist mit einer E-Mail-Adresse zu einem erweiterten Verwaltungszentrum. Über den Online-Dialog mitreden und einem Alias-Nutzernamen möglich. Avec la fusion des cinq communes, Um den Bürger*innen in Zeiten der Solange die Plattform online ist, sind die la Nordstad deviendra Corona-Pandemie zusätzlich auch eine Ergebnisse als öffentliches Online-Archiv un pôle administratif élargi. orts- und zeitunabhängige sowie kontakt- sichtbar. Im nächsten Schritt werden die lose Beteiligungsmöglichkeit zu ermögli- Ergebnisse thematisch ausgewertet und chen, gibt es eine weitere Plattform der in das Bürgergutachten eingearbeitet. Bürgerbeteiligung: den Online-Dialog. Wer in der Nordstad wohnt, kann bei den Diese Form der offenen, transparenten Bürgerforen und Beteiligungsmöglichkeiten Beteiligung steht – anders als die Bürger- im Netz die Samen dafür aussäen, dass das foren – nicht nur den Einwohner*innen noch zarte Pflänzchen einer möglichen der Gemeinden, sondern auch anderen, Fusion einmal in seinem Sinne wächst und der Nordstad verbundenen Personen gedeiht. Bei der Bürgerbeteiligung bringen offen. Ab dem 8. Oktober bis zum sich die Menschen in der Nordstad aktiv und 28. Oktober 2020 können die zu einem früheren Zeitpunkt in die Diskussi- Bürger*innen deshalb auch online on zu einer möglichen Fusion ein. Jetzt kann mitdiskutieren. Wie bei den Bürgerforen jede Bürgerin und jeder Bürger die Politik werden beim Online-Dialog die Chancen beraten: damit die einzelnen Ortschaften und Risiken einer Fusion innerhalb und die Nordstad auch für die Zukunft gut festgelegter Themengebiete erfragt. aufgestellt sind und ihr gutes Potenzial Die Beiträge der Teilnehmer*innen bestmöglich nutzen. H sind öffentlich und können kommentiert werden. Der Online-Dialog wird auf Weitere Infos zu den Bürgerforen, dem Französisch und Deutsch moderiert. Online-Dialog, der Nordstad und dem Hierzu wird auf der zentralen Fusionsprozess gibt es unter www.nordstad.lu Informations­seite zur Nordstad und und über die Social-Media-Kanäle der Anlaufstelle für den Fusions- und Nordstad.

22 COVERSTORY hex VOIR, SAVOIR ET PRÉVOIR : LES FORUMS CITOYENS SUR LA FUSION DE LA NORDSTAD Des pépinières de bonnes idées En octobre, les forums citoyens permettront aux habitants de Bettendorf, Diekirch, Erpeldange-sur-­ Sûre, Ettelbruck et Schieren de participer au débat sur l’éventuelle fusion de leurs communes.

ituée au cœur du Luxem- politique ; et avoir plus d’influence merce local, un développement ouverte non seulement aux bourg, la Nordstad compte en tant que bloc uni – telles sont des infrastructures culturelles habitants des communes concer- Senviron 25 000 habitants. les grandes lignes qui ont poussé et sportives et un soutien accru nées, mais aussi à toute personne Économiquement attrayante et les politiques à envisager une aux associations et à une ayant un lien avec la Nordstad. dotée de magnifiques paysages, fusion. Les échevins sont convain- société créative. Le débat citoyen participatif proche de la capitale et pourtant cus qu’une communauté forte au en ligne sera ouvert du 8 au en pleine campagne, entourée de nord du pays attirera des emplois Améliorer les services 28 octobre 2020. H trois parcs naturels, la région est qualifiés et des administrations communaux et la proximité un grand bol d’air pur d’une nationales. Une Nordstad fusion- avec la population Pour plus d’informations sur les superficie de 80 km2. Afin née bénéficierait ainsi annuelle- Grâce à la fusion, les cinq forums citoyens, le dialogue en ligne, d’assurer la position de la Nordstad ment de plus de 10 millions d’euros communes de la Nordstad ont la Nordstad et le processus de fusion, face aux défis à venir, les cinq de recettes supplémentaires. aussi pour but, en tant que pôle consultez www.nordstad.lu et les communes qui la composent administratif élargi, de proposer réseaux sociaux de la Nordstad. souhaiteraient fusionner. Enrichir son identité plus facilement un allongement En plus de cette fusion de la des plages horaires d’ouverture et Plus de moyens financiers Nordstad, les politiques se d’offrir une plus grande diversité Consultation en ligne pour Devenir le troisième pôle du pays promettent aussi une revitalisation de services. Chaque commune de « Vision Nordstad 2035 » après la capitale et Esch-sur-­ pérenne des centres-villes, un la fusion conservera des adminis- Le ministère de l’Énergie Alzette ; peser dans le paysage renforcement optimal du com- trations publiques décentralisées et de l’Aménagement du qui continueront à traiter les territoire travaille en étroite questions les plus importantes. collaboration avec les cinq communes concernées sur un La parole aux citoyens ! modèle d’urbanisme pour le À quoi ressemblera la Nordstad développement de la Nordstad : fusionnée ? Comment les citoyens « Vision Nordstad 2035 ». envisagent-ils les avantages et les C’est sur la base de ce document risques d’une fusion ? Ces que le gouvernement décidera questions et bien d’autres sont au des orientations de la région programme des forums citoyens dans les années à venir. d’octobre. « Les forums de discus- L’élaboration de « Vision Nordstad sion sont un élément essentiel de la 2035 » est indépendante de la participation citoyenne. Il faut se les fusion des communes. L’opinion représenter comme une sorte et la participation­ active d’ateliers en petits groupes qui des citoyens sont sollicitées. débattent des diverses thématiques Au cours de la première étape et consignent les résultats de leurs (du 26/06 au 31/07/2020), discussions », explique Konstantin 1 077 personnes ont répondu Wolf, de Zebralog. La discussion à une consultation en ligne. est animée par un modérateur. Ces précieuses informations Pour les questions techniques, il nourrissent à présent l’élaboration est possible de consulter l’expert d’une vision d’aménagement Jean-Marc Friederici, chef de territorial de la Nordstad. projet de la Nordstad. À la fin du Après analyse, le ministère forum, les participants reviennent rédigera une première version encore une fois ensemble sur les de cette vision. La population conclusions les plus importantes. sera informée des avancées Suit une explication sur la manière du projet en octobre 2020, dont elles seront traitées. dans le cadre des activités participatives citoyennes, dont Participer au dialogue en ligne les résultats seront également La création d’une plateforme de intégrés à l’élaboration de la dialogue en ligne permet une vision ministérielle. participation citoyenne respectant la distanciation physique imposée Plus d’infos sur Vision Die Bürger*innen schätzen die Vorteile par la pandémie de coronavirus. der zentralen Position der Nordstad. Nordstad 2035 sur le site À la différence des forums Les citoyens apprécient les avantages www.visionnordstad2035.lu. de la position centrale de la Nordstad. citoyens, cette forme de participa- tion ouverte et transparente est hex NORDSTAD MAGAZIN 23 NORDSTAD-FUSION: BÜRGERBETEILIGUNG UND WEITERE SCHRITTE Von Chancen profitieren

Text: Christina Kohl • Fotos: Caroline Martin, Nordstad Résumé en français page 55 Saisir les opportunités qui s’offrent à nous

50 NORDSTAD DOSSIER hex Was denken die Bürger*innen der Nordstad über eine mögliche Fusion? Um dies herauszufinden, hatten die fünf Nordstad-Gemeinden vom 8. bis 21. Oktober zu den Bürgerforen zur Nordstad-Fusion eingeladen. Auch über den Online-Dialog konnten interessierte Bürger*innen der Politik vom 8. Oktober bis 11. November Anregungen zu diesem Thema geben.

ie Bürgerforen und der Entscheidung. Wenn die Gemeinderäte Online-Dialog zielen darauf ab, der fünf Nordstad-Gemeinden im die Chancen und Risiken einer nächsten Schritt für eine Fusion stimmen, Fusion aus Sicht der Bevölke- wird am Ende ein Referendum, also Drung zu sammeln. Die Ergebnisse der eine Abstimmung aller Bürger*innen, Bürgerforen und des Online-Dialogs die Entscheidung bringen. werden ausgewertet und fließen in das Bürger­gutachten zur Nordstad-Fusion Ein Blick auf die ersten ein. Das Bürgergutachten hilft den Ergebnisse der Bürgerforen politisch Verantwortlichen die Ansichten Mit Spannung haben die politisch der Bürger*innen im Hinblick auf eine Verantwortlichen auf Impulse der Fusion besser einzuschätzen. Bürger*innen gewartet, was sie in den Durch das Bürgergutachten wird nächsten Monaten angehen müssen, noch keine Entscheidung gefällt. Es berät wenn sie die Bevölkerung der Nordstad die gewählten Politiker*innen bei ihrer von einer Fusion überzeugen wollen. F hex NORDSTAD DOSSIER 51 Derzeit werden alle Beiträge der Bürgerforen und des Online-­Dialogs ausgewertet. Diese Auswertung war bei Redaktionsschluss noch nicht abge- schlossen. Es ließ sich jedoch bereits erkennen, welche thematischen Aspekte in den Bürgerforen am häufigsten diskutiert wurden und ob darin eher Chancen oder Risiken gesehen wurden. So haben die Kleingruppen der Bürger­ foren häufig über die Verkehrssituation und den öffentlichen Transport in der Nordstad diskutiert. Hier sprachen sie gleichermaßen Vorteile und Risiken einer Fusion an. Auch bei den oftmals genannten Aspekten Wohnungsbau und Wohnraum sowie Schulen nannten sie sowohl Möglichkeiten als auch Gefahren. Mehr Risiken als Chancen in einer Fusion sahen die Teilnehmenden was die Erreichbarkeit von Rathäusern und Gemeindediensten angeht sowie für die politische Vertretung der Bürger*innen in einer fusionierten Gemeinde. Ausschließlich sorgenvoll diskutierten sie den politischen Einfluss einzelner Ortschaften im Falle einer Fusion. Etwas mehr Chancen als Unsicherheiten in einer Fusion zeigten die Bürger*innen beim Vereinsleben auf. Auch das Kul- turangebot erörterten sie vielfach und sahen fast ausschließlich gute Gelegen­

V3-8/20

V3-8/20 Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023

ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023 BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN REFERENDUM GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- AUSARBEITUNG ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN KONKRETER PROJEKTE REFERENDUM GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN AUSARBEITUNG BEI ZUSTIMMUNG KONKRETER PROJEKTE BEI ZUSTIMMUNG

BEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNG

5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLEN DER NEUEN SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- IM FUSIONSCOMITÉ GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLEN DER NEUEN SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME IM FUSIONSCOMITÉ ANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASE

52 ANALYSE-PHASENORDSTAD DOSSIER hex PROJEKT-PHASE

Gemeng Bettenduerf

Gemeng Bettenduerf V3-8/20

Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf

ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023

BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN REFERENDUM GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN AUSARBEITUNG KONKRETER PROJEKTE

BEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNG

heiten in einer Fusion. Welche einzelnen Interessierte Bürger*innen 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG konntenGEMEINDERATS- ihre Meinung Chancen und Risiken die Bürger*innen GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLENzur möglichen DER NEUEN SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE innerhalb dieser Aspekte genau bewegt, BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER Nordstad-Fusion abgeben. AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME wird erst die fertige Auswertung zeigen. IM FUSIONSCOMITÉ Les citoyens intéressés ont pu donner leur avis sur la fusion de la Nordstad. Eine Inspirationsquelle für Zukunftsideen ANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASE Darüber hinaus werden auch die Ideen­ karten ausgewertet, die bei den Bürger­ V3-8/20V3-8/20 foren in ein symbolisches „Gewächshaus der Ideen“ eingeworfen wurden. Hier

Gemeng V3-8/20 wurde gefragt: Woran fehlt es heute in DieDie Nordstad-Fusion: Nordstad-Fusion: Der Der zeitliche zeitliche Ablauf Ablauf Bettenduerf der Nordstad? Welches Zukunftsprojekt sollte eine fusionierte Nordstad-Gemein- de aus Sicht der Bürger*innen umsetzen? Die Nordstad-Fusion: Der zeitliche Ablauf Das Bürgergutachten wird diese Ideen ENDEENDE 2018 2018 20192019 OKTOBEROKTOBER 2020 2020 DEZEMBERDEZEMBER 2020 2020 ANFANGANFANG 2021 2021 SOMMERSOMMER 2021 2021 ENDEENDE 2021 2021 / ANGANG / ANGANG 2022 2022 SOMMERSOMMER 2023 2023 auflisten. Die Auswertung wird hier die Vielfalt der Ideen abbilden und ENDE 2018 2019 OKTOBER 2020 DEZEMBER 2020 ANFANG 2021 SOMMER 2021 ENDE 2021 / ANGANG 2022 SOMMER 2023 BÜRGER-DIALOG:BÜRGER-DIALOG: CHANCE CHANCEN/RISIKENN/RISIKEN BÜRGER-BÜRGER- eine Inspirationsquelle für verschiedene ABSTIMMUNGENABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN,BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT BÜRGERBEIRAT GUTACHTENGUTACHTEN ABSTIMMUNGABSTIMMUNG IN DENIN DEN Möglichkeiten sein. Das Bürgergutachten REFERENDUMREFERENDUM GEMEINDERÄTEGEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN5 GEMEINDERÄTEN wird außerdem einen Abschnitt mit AUSARBEITUNGAUSARBEITUNG BÜRGER-DIALOG: CHANCEN/RISIKEN BÜRGER- Empfehlungen der Bürger*innen an die ABSTIMMUNGEN BÜRGERFOREN, ONLINE-DIALOG, BÜRGERBEIRAT GUTACHTEN ABSTIMMUNG IN DEN KONKRETERKONKRETER PROJEKTE PROJEKTE REFERENDUM GEMEINDERÄTE 5 GEMEINDERÄTEN Politik zum weiteren Kommunikations- AUSARBEITUNG BEI ZUSTIMMUNGBEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNGBEI ZUSTIMMUNG und Beteiligungsprozess enthalten. KONKRETER PROJEKTE Quellen sind hier sowohl die allgemeinen Anregungen, die über die Bürgerforen BEI ZUSTIMMUNG BEI ZUSTIMMUNG und den Online-Dialog eingegangen sind,

5 VON5 VON 6 NORDSTAD- 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHEKONTINUIERLICHE ABSTIMMUNGEN,ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOGBÜRGERDIALOG UND UND BÜRGERABSTIMMUNGBÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS-GEMEINDERATS- als auch die Empfehlungen des Bürger­ GEMEINDENGEMEINDEN BESCHLIESSEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHEGESPRÄCHE DER DER OB EINOB REFERENDUMEIN REFERENDUM GESPRÄCHEGESPRÄCHE ZWISCHEN ZWISCHEN IN ALLENIN ALLEN 5 GEMEINDEN 5 GEMEINDEN WAHLENWAHLEN DER DER NEUEN NEUEN beirats. Der Bürgerbeirat kam zuletzt SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHMEBESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSEERGEBNISSE DER DER ABGEHALTENABGEHALTEN DEN DEN GEMEINDEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDENORDSTAD-GEMEINDE AUFZUNEHMENAUFZUNEHMEN DERDER 5 GEMEINDEN 5 GEMEINDEN WERDENWERDEN SOLL SOLL Ende November zusammen, um über 5 VON 6 NORDSTAD- KONTINUIERLICHE INFRASTRUKTUREN,INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, FINANZEN, PERSONAL PERSONAL BESTANDSAUFNAHMEBESTANDSAUFNAHME ABSTIMMUNGEN, BÜRGERDIALOG UND BÜRGERABSTIMMUNG GEMEINDERATS- IM FUSIONSCOMITÉIM FUSIONSCOMITÉ GEMEINDEN BESCHLIESSEN GESPRÄCHE DER OB EIN REFERENDUM GESPRÄCHE ZWISCHEN IN ALLEN 5 GEMEINDEN WAHLEN DER NEUEN diese Frage zu diskutieren. Das Bürger- SONDIERUNGSGESPRÄCHE SCHÖFFENRÄTE BESTANDSAUFNAHME ERGEBNISSE DER ABGEHALTEN DEN GEMEINDEN NORDSTAD-GEMEINDE gutachten wird Anfang 2021 den AUFZUNEHMEN DER 5 GEMEINDEN WERDEN SOLL INFRASTRUKTUREN, FINANZEN, PERSONAL BESTANDSAUFNAHME IM FUSIONSCOMITÉ Politiker*innen der fünf Gemeinden übergeben und auch auf nordstad.lu ANALYSE-PHASEANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASEPROJEKT-PHASE © Zebralog veröffentlicht. Mit den Gemeinderats­- F

ANALYSE-PHASE PROJEKT-PHASEhex NORDSTAD DOSSIER 53

GemengGemeng BettenduerfBettenduerf

Gemeng Bettenduerf entscheidungen Anfang 2021 ist erst die Analysephase eines längeren Fusions- ­prozesses abgeschlossen (siehe Grafik S.52). Danach geht es um konkrete Projekte und Lösungen, bis hin zu einem Referendum.

Arbeitsgruppen zu verschiedenen Bereichen der Nordstad Weitere Entscheidungsgrundlagen dafür, wie es mit dem Thema Fusion weitergeht, bilden die verschiedenen Arbeitsgruppen der Nordstad-Gemeinden. So gibt es zum Beispiel eine Gruppe, die in Kooperation mit dem „Syndicat Inter- communal de Gestion Informatique“ die finanzielleLage der Nordstad-Gemeinden analysiert. Verschiedene Arbeitsgruppen kümmern sich außerdem um festgelegte Aufgabenbereiche wie Infrastrukturen, Fusion, Steuern oder Hebesätze innerhalb der Nordstad-Gemeinden. Weiterhin vergleichen Arbeitsgruppen die bestehen- den Strukturen der Syndikate, Vereine, Admi­nistrationen und Dienste, analysieren mögliche Gemeinderatsstrukturen für die Übergangsphase und erstellen Statistiken der Gemeinden zu Bevölkerung, Arbeit, Vereinen und Wirtschaft. Auch für die Bereiche Soziales, Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport und Versorgungsnetze gibt es eigene Arbeitsgruppen. H

Die Bürgerforen zur Fusion in Zahlen l 5 Veranstaltungen l 37 ausgefüllte Themenposter l 109 Teilnehmer*innen

l 212 konkrete Zukunftsideen Die 109 Teilnehmer*innen hatten konkrete Ideen l 427 Beiträge zu für die Zukunft. Les 109 participants Chancen und Risiken ont proposé des idées concrètes pour l’avenir.

54 NORDSTAD DOSSIER hex FUSION DE LA NORDSTAD : PARTICIPATION CITOYENNE ET PROCHAINES ÉTAPES Saisir les opportunités qui s’offrent à nous

Que pensent les citoyens de la Nordstad d’une éventuelle fusion ? Du 8 au 21 octobre, les cinq communes de la Nordstad ont organisé des forums citoyens sur la fusion de la Nordstad. Entre le 8 octobre et le 11 novembre, les citoyens ont également pu exprimer leur avis à ce sujet par le biais d’un dialogue en ligne.

es forums citoyens et le des solutions et des projets dialogue en ligne ont pour concrets, et finalement un L but de cerner comment la référendum. population perçoit les avantages potentiels et les risques Différents groupes de travail d’une fusion. Les différents groupes de travail des communes de la Nordstad Premiers résultats apportent des contributions Les contributions sont actuel- supplémentaires à la prise de lement en cours d’évaluation. décisions concernant la fusion. Cette évaluation n’était pas Il existe par exemple un groupe encore terminée au moment qui, en collaboration avec le de la mise sous presse. On peut Syndicat intercommunal de gestion cependant déjà discerner des informatique, analyse la situation éléments thématiques abordés financière des communes de la le plus souvent dans les forums Nordstad. Différents groupes de citoyens. Parmi les thèmes travail se penchent sur des thèmes abordés, on retrouve la circu- bien définis tels que les infrastruc- lation automobile et les trans- tures, la fusion, les impôts et les ports publics, la construction de taux de prélèvement des diffé- logements, l’espace de vie et les rentes communes de la Nordstad. écoles, l’accessibilité des maisons Les groupes de travail comparent communales et des services en outre les structures existantes communaux, ou encore la repré- des syndicats, des associations, des sentation politique des citoyens administrations et des services, ils et citoyennes dans une commune analysent les structures possibles fusionnée, la vie associative ainsi du conseil communal pour la phase que l’offre culturelle. transitoire et ils établissent les statistiques des communes dans Une source d’inspiration les domaines de la population, du pour les idées d’avenir travail, des associations et de L’analyse se penche également l’économie. Les aspects sociaux, sur les cartons de suggestion les loisirs, la culture, le tourisme, que les participants aux forums le sport et les réseaux de soins citoyens ont jetés dans une possèdent eux aussi leurs propres « serre aux idées » symbolique. groupes de travail. H Ces idées seront reprises dans le rapport citoyen qui sera remis Les forums citoyens aux responsables politiques des sur la fusion en chiffres cinq communes début 2021 et l 5 événements organisés publié sur le site nordstad.lu. l 37 affiches thématiques Les décisions des conseils complétées communaux début 2021 met- l 109 participant(e)s tront fin à la phase d’analyse l 212 idées concrètes d’un processus de fusion qui pour l’avenir contient encore de nombreuses l 427 contributions sur les autres étapes (voir le graphique opportunités et les risques p.52). Viendront ensuite hex NORDSTAD DOSSIER 55 NORDSTAD-FUSION Wichtige Wegweiser

Text: Christina Kohl l Illustrations: Marie-Claire Caiado

Résumé en français page 20 Indicateurs importants

Wie sollen die Politiker*innen einmal über eine mögliche Nordstad-Fusion entscheiden? Hierzu haben sie sich gemeinsam, aber auch im Austausch mit den Bürger*innen, viele Gedanken gemacht.

16 COVERSTORY hex hex NORDSTAD MAGAZIN 17 eit Anfang 2019 führen die fünf Bürgerbeteiligung künftige Vorteile. Ihrer stellten sie bei diesem Anlass vor, was sie Gemeinden Bettendorf, Diekirch, Ansicht nach könnte die Verkehrsplanung bisher gemeinsam entschieden haben. Erpeldingen/Sauer, Ettelbrück im Fall einer Fusion sinnvoll reorganisiert Hierbei gingen sie auch auf die Sorge und Schieren Gespräche über und verbessert werden. Sie schlussfolgern der Menschen ein, dass sie lokale Vereine eine mögliche Gemeindefusion. daraus einen besseren Zugang zur durch politisch beeinflusste Vereinsfusio­ SHierzu wurde auch die finanzielle Situation ­Nordstad und einen Ausbau des nen verlieren könnten. Kleine, örtliche der fünf Nordstad-Gemeinden durch öffentlichen Transports. Vereine seien wichtig für das kulturelle das Syndicat intercommunal de gestion Zahlreiche Bürger*innen sehen in und soziale Leben, betonten die Politi­ informatique (SIGI) untersucht. Mit dem einer Fusion jedoch auch eine Reihe ker*innen. Außerdem hoben sie hervor, Thema Fusion haben sich ebenfalls die von möglichen Gefahren und befürchten dass es keine von der Politik geförderten Politiker*innen ausführlich im Rahmen von Nachteile. Sie fragen sich unter anderem, oder gar erzwungenen Vereinsfusionen Workshops auseinandergesetzt. Außerdem ob wichtige örtliche Strukturen in einer geben wird. Aus ihrer Sicht könne eine wurden innerhalb der Gemeinden Arbeits­ fusionierten Nordstad reduziert oder fusionierte Gemeinde die Vereine besser gruppen mit Gemeindemitarbeitern zu abgeschafft werden. Außerdem sorgen unterstützen. Vorteile seien ein einheitli­ verschiedenen Themenbereichen der sie sich darum, dass lokale Vereine durch ches und faires Reglement zur finanziellen Fusion ins Leben gerufen. politisch beeinflusste Vereinsfusionen Unterstützung und eine bessere Hilfe bei Da jedoch auch die Bürger*innen der verloren gehen, damit das Dorfleben Infrastruktur und Logistik. Unter anderem Nordstad beim Thema Fusion mitreden unpersönlicher wird und die lokale Identität sei auch ein eigener Dienst geplant, der sollen, wurden sie von Anfang an in die abhandenkommt. Zugleich sind sie in sich um die Vereine kümmert. Allerdings Überlegungen mit eingebunden. So zielt Sorge, dass ihre Kinder nicht mehr dort werde es in einer fusionierten Nordstad die Bürgerbeteiligung darauf ab, die zur Schule gehen können, wo sie wohnen. keine finanzielle Unterstützung für neu Chancen und Risiken einer Fusion aus gegründete Vereine geben, wenn diese Sicht derjenigen herauszuarbeiten, die Konkrete Antworten: ähnliche Ziele und Angebote verfolgten in der Nordstad leben. Ob Bürgerforen, Kleine Vereine unterstützen wie bereits in der Nordstad bestehende Online-Dialog oder Bürgerbeirat: zwischen Erste konkrete Antworten auf wichtige Vereine, erklärten die Gemeindeverant­ April und Oktober 2020 gab es vielfältige Fragen der Bürger*innen gaben die wortlichen. Wie sie erläuterten, betreffe Möglichkeiten, sich und seine Gedanken politisch Verantwortlichen bei einem dies jedoch keine bereits bestehenden zum Thema Fusion aktiv einzubringen. politischen Workshop im Januar. Ebenso Vereine mit ähnlichem Angebot.

Das Bürgergutachen: Die Bürger*innen haben das Wort Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sowie der Onlinebeteiligung wurden in dem Bürgergutachten zusammengefasst, das seit Februar dieses Jahres vorliegt und auch als Basis für weitere Workshops dient. Auf rund 60 Seiten richtet sich das Gutachten insbesondere an die politisch Verantwortlichen und stellt die Möglichkei­ ten und Risiken einer Fusion aus Sicht der Teilnehmenden der Bürgerbeteiligung vor. Hierzu wurden die Beiträge innerhalb von vier Themen gewichtet, die den Bürger*innen besonders am Herzen liegen: Wohnen, Arbeiten und Einkaufen, Freizeit, Kultur und Erholung, öffentliche Einrichtungen und Gemeindeservices sowie Identität und Mitbestimmung. Wie die Bürgerbeiträge demonstrieren, versprechen sich die Teilnehmenden von einer Fusion besonders, dass das Angebot an Arbeitsplätzen, die Unterstützung der lokalen Wirtschaft und das Kultur- und Freizeitangebot verbessert werden. Weiterhin erhoffen sie sich in der fusionierten Nordstad, dass der Tourismus durch ein größeres kulturelles Angebot belebt wird. Auch ein gebündelter Service mit einem abgestimmten Angebot der Tourismusbranche könnte für eine fusionierte Nordstad ein echter Gewinn sein, sind sie überzeugt. Zusätzlich versprechen sich die Bürger*innen von einer Fusion, dass touristische Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten ausge­ baut werden. Auch im Bereich der Mobilität erhoffen sich die Teilnehmenden der

18 COVERSTORY hex 2. Online - Bürgerbefragung Leitbild Vision Nordstad 2035

Die 2. Online-Befragung zum landes­ planerischen Leitbild/Vision territoriale Nordstad 2035 findet seit dem 22. Februar 2021 uber einen Zeitraum von zweieinhalb Wochen mit Hilfe des interaktiven Online-Tools Maption- naire statt. Ziel ist es, mit Ihrer Hilfe das Leitbild weiterzuentwickeln und zu finalisieren. Maptionnaire ist ein kartenbasiertes Online-Umfragetool, das es ermöglicht, auf einer interaktiven Karte zu zeichnen oder auch Orte zu markieren. Somit können Sie sowohl textlich als auch graphisch Ihre Anmerkungen in den Leitbildprozess einbringen. Zusätzlich können Ideen Ferner unterstrichen die Politiker*innen, haben die Beteiligten nützliche Wegweiser zur Umsetzung des Leitbildes sowie dass in einer fusionierten Nordstad keine erhalten, welche Richtung sie für eine zu Impulsprojekten gesammelt werden. Grundschulen geschlossen würden. Fusion einschlagen können. Die Ergebnisse der 2. Online- Im Gegenteil: so seien Erweiterungen und Es wird damit aber noch keine Befragung fließen in die Fertigstellung Neubauten bereits geplant. endgültige Marschroute vorgegeben des Leitbildes mit ein. Der interaktive und eine Entscheidung gefällt. So stehen und anonyme Fragebogen ist noch Grundschulen erhalten, in den kommenden Monaten einige bis zum 10. März 2021 verfugbar unter: Gemeindeservices verbessern weitere bedeutsame Etappen auf der Die politisch Verantwortlichen gingen Tagesordnung zum Thema Fusion. www.visionnordstad2035.lu. davon aus, dass es auch künftig keine Pläne Unter anderem ist geplant, dass der für eine Zentralisierung geben werde. Die Bürgerbeirat seine Arbeit fortsetzt und Grundschulen sollten nahe am Bürger sein den Fusionsprozess durch aktive Mitarbeit ALSO MACHEN SIE und fußläufige Verbindungen unterstützen, begleitet. Außerdem soll es zusätzliche erklärten die Gemeindeverantwortlichen. Antworten auf die im Bürgergutachten BEI DER GESTALTUNG Sie wiesen außerdem darauf hin, dass es genannten Fragen und weitere IHRER NORDSTAD MIT! auch in einer fusionierten Nordstad Workshops geben. Die Bürger*innen dezentrale Grundschulen geben werde. sollen zudem aufgerufen werden, sich Viele Bürger*innen sorgen sich eben­ am zweiten Onlineprozess zum landes­ falls darum, dass im Falle einer Fusion planerischen Leitbild zu beteiligen. lokale Gemeinde-Services reduziert oder Auch in den Gemeinden sind die abgeschafft werden. Auch diese Bedenken Gedanken über eine Fusion längst konnten die Politiker*innen mit wichtigen nicht abgeschlossen. Die Verantwortlichen Antworten ausräumen: Es gehe bei der überlegen beispielsweise, wie sie die Fusion nicht darum, Kosten oder Personal Angestellten noch mehr in das Thema einzusparen. Auch werde sich die Arbeits­ Fusion mit einbeziehen und die Bürger­ situation für die Mitarbeiter*innen der *innen noch besser über die die Fusion Gemeinden nicht verschlechtern. In einer informieren können. Ebenso verhandeln fusionierten Nordstad könnten jedoch mehr die Nordstad Politiker*innen mit der und bessere Gemeindeservices für die Regierung und dem Innenministerium Bürger*innen aller Gemeinden angeboten über die finanzielle Unterstützung im werden, klärten die politisch Verantwortli­ Rahmen der Nordstad Fusion. Wenn ALORS, PARTICIPEZ chen auf. Laut ihren Ausführungen bleiben danach die Gemeinderäte der fünf in jeder heutigen Gemeinde Bürgerbüros Nordsta­d-Gemeinden für eine Fusion AU DÉVELOPPEMENT bestehen, Onlinedienste werden ausgebaut, stimmen, wird am Ende eine Entscheidung DE VOTRE NORDSTAD ! wichtige Gemeindeservices­ bleiben dezent­ aller Bürger*innen die finale Abstimmung ral erreichbar, weniger frequentierte Dienste bringen. Hierzu ist ein Referendum werden zentralisiert und kurzfristig wird für Mitte 2022 vorgesehen. visionnordstad2035.lu  """ ()*)+,,+*  *( sich an der Erreichbarkeit der Gemeinde­ Wer sich über die kommenden verwaltungen nichts ändern. Schritte auf dem noch längeren Weg bis zu einer möglichen Fusion informieren Weitere Etappen auf einer möchte, kann sich auf www.nordstad.lu noch längeren Reise informieren. Dort ist auch das komplette Mit all diesen wichtigen Vorüberlegungen Bürgergutachten auf Französisch und von Seiten der Politik und der Bürger*innen Deutsch einsehbar. H hex COVERSTORY 19

) !"""#!"$%&'()&0 )1)&ÿ3+*"4&5+ *6+,,7 "8)"93"93&@&ABC5+ &)D """" ()*)+,,+*  *(" FUSION DE LA NORDSTAD Indicateurs importants Comment les élus doivent-ils prendre une décision concernant une possible fusion de la Nordstad ? Beaucoup de réflexions ont été faites en interne, ainsi qu'en échange avec la population.

epuis début 2019, les étant donné que la population sont résumés dans le rapport communes de Bettendorf, de la Nordstad doit aussi avoir son citoyen, qui est disponible depuis Dde Diekirch, d’Erpeldange-­ mot à dire sur le sujet, elle a été février 2021 et doit servir de base sur-Sûre, d’Ettelbruck et de associée aux réflexions depuis le pour de nouveaux ateliers. Ses Schieren discutent d’une possible début. La participation citoyenne quelque 60 pages s’adressent fusion des communes. Depuis lors, vise ainsi à faire ressortir les particulièrement aux respon­ les élus se sont penchés longue­ opportunités­ et risques d’une sables politiques et présentent ment sur le projet de fusion dans fusion du point de vue de celles et les opportunités et risques d’une le cadre d’ateliers. Les communes ceux qui habitent dans la Nordstad. fusion du point de vue des ont également mis sur pied des participants au processus de groupes de travail composés de Rapport citoyen : participation citoyenne. collaborateurs communaux et la population a la parole consacrés à différentes théma­ Les résultats de la participation Soutien aux associations tiques liées à la fusion. Toutefois, citoyenne et de l’enquête en ligne locales, sauvegarde des écoles primaires Lors d’un atelier organisé en janvier, les responsables poli­ tiques ont donné des premières réponses concrètes à des questions importantes de la population. Les élus ont mis en évidence l’importance des petites entreprises locales pour la vie culturelle et sociale. Ils ont insisté sur le fait qu’ils n’encou­ rageraient pas ni ne forceraient des associations locales à fusionner. En outre, ils ont souligné qu’il n’y aurait pas de fermetures d’écoles primaires dans une Nordstad fusionnée. Ils ont également expliqué qu’une fusion pourrait permettre de proposer des services commu­ naux plus nombreux et de meilleure qualité à la population de toutes les communes.

Prochaines étapes d’un voyage encore long Ces importantes réflexions préliminaires des élus et de la population donnent aux acteurs du projet des informa­ tions utiles sur l’orientation qu’ils peuvent prendre pour une fusion. Cependant, plusieurs autres étapes importantes concernant la fusion sont à l’ordre du jour des prochains mois. Retrouvez plus d’informa­ tions concernant les prochaines étapes sur www.nordstad.lu. Le rapport citoyen complet y est aussi disponible. H

20 COVERSTORY hex