Informationen Film aus NRW Ausgabe 3/2011

> Internationaler Filmkongress und > Über den Dächern von Cannes > Interviews mit den Klitschkos, Inge Schönthal­Feltrinelli und Volker Engel Medien > Dreharbeiten NRW :V]PLSZV]LYZJOPLKLU ·VOUL,\JO\UKLURIHY +HURL-PSTZ[PM[\UN

„It‘s our teamwork that makes the dream work!“ Editorial Inhalt

4 Meldungen Branche, Aus- und Weiterbildung, Festivals, Preise, Kinos Vo n h i e r a u s ! 4 „Wir sind, wie wir sind” Interview mit Vitali und Wladimir Klitschko zum Kinostart von „Klitschko”

5 Über den Dächern von Cannes ... so ist in diesem Jahr der Internationale Film- Deshalb wollen wir beim Filmkongress ein NRW auf dem Filmfestival an der Croisette kongress der Filmstiftung im Rahmen des Me- paar der wichtigsten Zukunftsfragen diskutie- dienforum.NRW überschrieben. Ein Motto, das ren: Wohin steuert die technologische Entwick- 7 Bollwerk der Kultur Standortbestimmung und Aufbruch signalisiert. lung? Was will das Publikum? Wie verändern die Interview mit Inge Schönthal-Feltrinelli, Preisträgerin der Das passt gut zum Internationalen Filmkongress, technischen Möglichkeiten die Erzählweisen? Medaille Charlemagne pour les Médias Européens geht es doch um die Zukunft des Films im Inter- U.v.a.m. Viele unserer Themen finden Sie auch netzeitalter. Das Motto passt aber ebenso gut im vorliegenden Newsletter, der mit dieser Aus- 10 Auf dem Sprung zur Filmstiftung selbst, die in ihrem 20. Jahr zu- gabe ebenfalls seinen Namen ändert und von Die Seite für den Filmnachwuchs mit einem Porträt der rückblickt auf das Geleistete und gleichzeitig nun an „Film und Medien – Das Magazin“ hei- Filmemacher Philipp Endres und Patrick Doberenz („Alice 5.0”) nach vorne schaut, um ihre neue Rolle zu de- ßen wird. Beim Titel haben wir uns nach lan- finieren in einer veränderten Medienwelt. ger Diskussion für Amélie entschieden. Ein klei- Schwerpunkt nes bisschen Nostalgie, aber vor allem ein star- Die Neuausrichtung des Hauses ist in vol- kes Icon für den Blick, den wir von nun an auf Von hier aus! lem Gange und zum Medienforum sind wie ge- NRW lenken wollen. Der Internationale Filmkongress der plant schon erste wichtige Ergebnisse zu ver- Film- und Medienstiftung NRW künden: Die Filmstiftung hat das Medienclus- Dann freuen wir uns besonders, dass wir zum ter.NRW übernommen, so werden in Zukunft Filmkongress nicht nur die Deutschland-Premie- 12 Von hier aus! Strategie, Förderung und Marketing für den re von „Klitschko“, sondern auch eine Preview Das Programm des Internationalen Filmkongresses Standort aus einer Hand kommen. Wie ange- von „Melancholia“ von Lars von Trier präsentie- kündigt startet die Filmstiftung im Juli mit dem ren können. Ein großartiger Film, dessen Regis- 12 Mehr Trial­and­Error wagen Förderprogramm für innovative audiovisuelle seur sich beim Filmfestival in Cannes um Kopf und Interview mit Jari Sengera Medieninhalte. Das Standortmarketing ist im Kragen redete mit Äußerungen, über die sein Film Aufbau und hat zum Start erst einmal alle ver- fast in den Hintergrund geriet. Zum Glück ließ sich 14 Filme auf Abruf fügbaren Fakten zum Film- und Medienstandort die Jury davon nicht beirren und verlieh Kirsten Die Entwicklung bei VoD zusammengestellt, die wir zum Medienforum Dunst den Darstellerpreis. in einer umfassenden Standort- 15 Wie ich versuchte, untreu zu werden broschüre vorstellen. In allen Legaler Download von „Die Päpstin” – ein Selbstversuch unseren Publikationen und in regelmäßigen E-News informie- 15 Schlag auf Schlag ren wir inzwischen nicht nur Die VoD-Schlagzeilen der letzten Monate über Film und Kino, sondern über alles, was in Sachen Me- 16 Das trainierte Auge dien in NRW passiert. Interview mit dem SFX-Experten und Oscar-Preisträger Volker Engel

Wir haben NRW in Vene- 17 Skalierte Engel dig, und Cannes präsen- Firmenporträt Scanline tiert, bei der MIPCOM und der Neuer Name, neuer Look: MIPTV in Cannes. Wir haben die Film- und Medienstiftung NRW 18 Kampf den Filmpiraten! die Filmbranche zu Gesprächs- Urheberschutz im Netz in Frankreich und Deutschland runden eingeladen, Kreative aus Film, Literatur und Games zusammenge- In den deutschen Kinos wird „Melancho- 19 Die Masse macht’s bracht, um die Vernetzung am Standort zu ver- lia“ erst im Oktober starten. Bis dahin aber kann Crowdfilming und Crowdfinancing stärken. Und nicht zuletzt haben wir das getan, von Sommerpause an Rhein und Ruhr keine Re- was unser Hauptgeschäft ist, Filme gefördert: de sein. Dafür sorgt schon die c/o pop, die NRW 20 Den Mehrwert finden von ganz groß und international bis ganz klein nicht nur musikalisch inspiriert, sondern auf ih- Social Media und Apps fürs Kino und schwierig war alles dabei. rem Kongress C’n’B Menschen aus der gesam- ten Kreativwirtschaft vernetzen will. Im August Die Filmstiftung ist also im Begriff, ein inte- laden unsere FilmSchauPlätze landesweit zu 21 machen Schule griertes Förderhaus zu werden und die zentra- Open-Air-Kinoabenden ein, und am 17.8. star- MEDIA-Seite mit einem Interview mit Holger Sprengel (Nurogames) le Anlaufstelle für Film und Medien in NRW. Pas- tet schon die gamescom, das Mega-Event der send dazu präsentiert sie sich jetzt auch mit neu- Games-Branche in Köln. 22 Der Messias in Bensberg em Look und neuem Namen: Film- und Me- „Von hier aus!“ war übrigens vor fast ge- Am Set von „Jesus loves me” dienstiftung NRW. Vielleicht nicht besonders ori- nau 25 Jahren der Titel einer Ausstellung jun- ginell, dafür aber Programm: Das Bewährte (Die ger deutscher Kunst in der Düsseldorfer Mes- 23 Dreharbeiten Filmstiftung) soll um das Neue (Die Medien) er- se. Der Kurator war Kasper König, der heutige gänzt werden, ohne dabei die Hauptaufgabe Direktor des Museum Ludwig. Der prägnante 25 United States of NRW (Die Förderung) zu vernachlässigen. Schriftzug stammt von Joseph Beuys. Mehr Location NRW NRW geht irgendwie nicht. Anlässlich des 20-jährigen Geburtstages ha- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns 26 Mit besten Empfehlungen ben wir tatsächlich viel und gern zurückge- einen guten Filmkongress und einen schönen Kinostarts geförderter Filme schaut, haben schon in Berlin und Cannes Ge- Sommer! burtstag gefeiert, und das wollen wir jetzt auch beim Filmkongress noch einmal tun. Spätestens Ihre 18 Impressum ab dann aber wollen wir uns damit beschäfti- Petra Müller gen, wo die Reise hingeht, für die Medien und Geschäftsführerin vor allem für den Film. Film- und Medienstiftung NRW Schwerpunkt August Games Das nächste Magazin erscheint Ende Juli und wird sich anlässlich der Messe gamescom in seinem Schwerpunkt den „Games“ widmen. Ab dem 29. Juli ist das Heft auch Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 3 online unter www.filmstiftung.de zu finden. Meldungen

Neu: Broschüre Medienland NRW Einen Überblick über die ge- dung, Events sowie Förde- samte Medienszene in NRW MEDIEN rung und Finanzierung. Ei- liefert die neue Standortbro- ne Liste mit Ansprechpart- schüre „Medienland NRW“ nern von Institutionen und der Film- und Medienstif- LAND Städten vervollständigt tung NRW. Mit 67.000 Me- Der Medienstandort das Nachschlagewerk, Nordrhein-Wesalen dien- und Kommunikations- in Branchenportraits NRW das in Zukunft mit Hilfe al- unternehmen, rund 373.000 ler Beteiligten aus den ver- Beschäftigten und einem schiedenen Medienspar- Umsatz von 112 Milliarden Eu- ten aktualisiert und ver- ro ist das Land zwischen Rhein bessert werden soll. Die und Weser der führende Me- Publikation soll sowohl dien- und Kreativstandort in außerhalb NRWs zeigen, Deutschland und einer der wie stark der Standort in stärksten Europas. Die Bro- den unterschiedlichen schüre liefert die Hintergründe Medienbereichen aufge- zu den Zahlen und stellt auf über 50 Seiten die stellt ist, als auch nach innen wirken und zu wichtigsten Fakten und Akteure aus den Berei- cross-medialen Kooperationen anregen. Zu be- chen Film, Fernsehen, Games, Radio, Verlage, ziehen ist „Medienland NRW“ in gedruckter Musik, Internet, Mobile, Informationstechnolo- Form oder auch als Download über die Film- gie, Werbung, Telekommunikation und Kabel und Medienstiftung NRW. vor. Weitere Rubriken behandeln die Ausbil- www.filmstiftung.de

FilmSchauPlätze NRW Kindheitserinnerungen: Vitali und Wladimir Klitschko mit ihren Eltern in der damaligen Sowjetunion, Foto: Majestic/Familienarchiv Klitschko Dudelsäcke in Selm Interview mit den Klitschko­Brüdern Filmvorführungen an außergewöhnlichen Orten – das ist das Konzept der FilmSchauPlätze NRW, zu denen die Film- und Medienstiftung „Wir sind wie wir sind“ NRW auch in diesem Jahr wieder kostenlos einlädt. Gemeinsam mit Part- „Goethe!“ läuft in Velen... Foto: Warner Bros. nern vor Ort bietet die Open-Air-Kinoreihe an sechs verschiedenen Lo- ie Klitschko-Brüder Vitali und Wladimir sind geschaut habe, dachte ich natürlich schon: cations neben dem Hauptfilm auch einen Kurzfilm sowie besondere Ak- Dein Phänomen: Wenn einer der beiden im ‚Wow, das sieht schrecklich aus.’ tionen zum Film. So werden in Selm am 27. August passend zu „Brave- Ring steht, lockt das bis zu 14 Millionen Zu- heart“ Dudelsäcke zu hören und Schottenröcke zu sehen sein. Den Auf- schauer vor die Bildschirme. 88 Profiboxer ha- Woher rührt Ihre enorme Popu- takt der FilmSchauPlätze macht am 19. August „Goethe!“ in Velen. Wei- ben sie bis heute K.o. geschlagen. Vier der fünf larität? Boxer als Popstars waren tere Filme sind u.a. „Hildegard von Bingen“ (20.8. in Essen), „Soulkitchen“ Schwergewichts-Weltmeistertitel sind in ihrem Be- früher eher die Ausnahme? (1.9. in Herne) und „Vincent will meer“ (2.9. in Bottrop). und „Soulkitchen“ in Herne. Foto: Thomas sitz. Mit „Klitschko“, dem ersten Kinofilm des Köl- Wladimir Klitschko: Darauf habe ich www.filmschauplaetze.de Schmidt/Stadt Herne ner Dokumentarfilmexperten Broadview, liefert selber keine eindeutige Antwort. Ein Teil des Er- nun Sebastian Dehnhardt ein folges liegt sicher auch dar- sehr persönliches Porträt der in begründet, dass wir uns als Brüder, das seine Weltpremie- Ausländer in diesem Land in- Mediencluster integriert re auf dem Tribeca Filmfestival tegriert haben. Wir fühlen Die Mediencluster NRW GmbH ist seit Mit- ceangebot von Networking, Förder-/Finanzie- in New York erlebte. Am 21. uns in Deutschland zu Hau- te Juni wie geplant Teil der Film- und Me- rungsmöglichkeiten, Unternehmensansiedlun- Juli startet der Film in den se. Wir haben die Sprache dienstiftung NRW, die in Nordrhein-West- gen, Medienausbildung bis hin zur Realisierung deutschen Kinos. gelernt, wenngleich wir noch falen neben ihren klassischen Aufgaben der Film- neuer Geschäftschancen bietet. lange kein perfektes Deutsch förderung in Zukunft auch für Standortmarke- Die Bündelung der Kräfte war bereits im Ko- Ihre Mutter er- sprechen. ting und Standortentwicklungsaufgaben im Me- alitionsvertrag der Rot-Grünen Landesregierung zählt im Film, dass Vitali Klitschko: dienbereich zuständig ist. Die Film- und Medien- vorgesehen. Ende Mai gab der Aufsichtsrat der sie immer Angst ha- Die Klitschko-Brüder mit Regisseur Neben dem rein sportlichen stiftung ist damit alleinige Gesellschafterin der Film- und Medienstiftung nun grünes Licht für Sebastian Dehnhardt, Foto: Maje- be, wenn Sie in den stic/Norbert Kesten Erfolg gibt es eben noch viel Mediencluster NRW GmbH, die unter der Lei- die Integration. Ring steigen. Wie mehr, was die Popularität tung von Marc Ziegler von Köln aus weiter- www.filmstiftung.de geht es Ihnen? Wie ausmacht. Zu Zeiten von Mo- hin ein umfassendes Informations- und Servi- www.medien.nrw.de groß ist die Angst des Boxers vor hammed Ali wurde der Ausdruck ‚Peoples Schlägen und Schmerzen? Champion’ geprägt. Vergleichbar sagt in dem Wladimir Klitschko: Angst ist für mich Film der Kommentator nach dem Lewis-Kampf: Kurzfilm „Ente, Tod und Tulpe” eine falsche Beschreibung für das Gefühl. Ich wür- ‚Klitschko hat den Kampf verloren, aber das de lieber sagen Sorgen und Nervosität. Es geht Event gewonnen’. Erfolg hoch zwei zum Beispiel um die Frage, ob man sich körper- lich ausreichend fit gemacht hat, ob man men- Sie beherrschen das Spiel mit Anfang Mai konnte der Kurzfilm „Ente, Tod und tal richtig vorbereitet und dem Gegner gewach- den Medien wie nur wenige Sport- Tulpe“, den Regisseur Matthias Bruhn nach sen ist. Dieses Gefühl der Nervosität macht zu- ler. Wie authentisch ist die Bruder- dem gleichnamigen Buch von Wolf Erlbruch gleich sehr wach und motiviert dich unglaublich. liebe, die man auf der Leinwand realisiert hat, innerhalb einer Woche gleich zwei sieht? Preise gewinnen. In Wiesbaden erhielt die Pro- Wenn Sie im Film das blutende Vitali Klitschko: Wir spielen in diesem duktion des Kölner Trickstudios Lutterbeck Auge in Großaufnahme sehen, tut Film kein Image vor, sondern wir sind so wie wir den F.W.Murnau-Kurzfilmpreis 2011 der Frie- das beim Anschauen nochmals sind. Es würde sich sicher besser verkaufen, drich Wilhelm Murnau Stiftung, und auf weh? wenn man einen Streit zwischen uns suchen dem 18. Internationalen Trickfilmfestival Stutt- Vitali Klitschko: Wenn man im Kampf würde. Aber das wäre vergeblich, denn dieses gart überzeugte er die Kinderjury, die ihm den steht, achtet man nicht auf Verletzungen, man Drama gibt es bei uns einfach nicht: Wir ziehen Preis für den besten animierten Kinderfilm ver- konzentriert sich voll und ganz auf den Erfolg. beide am selben Strang. Wir sind ein Team, das lieh. Mit den Stimmen von Harry Rowohlt Angst vor Schmerzen gibt es nicht. Man spürt sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam ei- und Anna Thalbach erzählt der zehn Minu- auch den Schmerz nicht, weil man so viel Adre- ne Karriere meistert. ten lange Film die poetische Geschichte der Ente und Tod im preisgekrönten Dialog, nalin im Blut hat. Als ich mir die Bilder später an- Das Interview führte Dieter Oßwald Freundschaft zwischen einer Ente und dem Tod. Foto: Trickfilmfestival Stuttgart ilde Sonne, eine leichte Brise, gute Stim- NRW auf dem Festival de Cannes vermochte – trotz der Turbulenzen nach von Mmung über den Dächern von Cannes Triers provozierenden Äußerungen bei der Pres- Der Berlinale-Sieger „Nader und Simin“ eröffnet beim NRW-Empfang: Petra Müller, Geschäfts- sekonferenz. Für mich steht außer Frage, dass die Kölner Kino Nächte. Foto: trigon-film führerin der Film- und Medienstiftung NRW, lud Lars von Trier mit ‚Melancholia’ ein großer Film auf die Dachterrasse des Radisson Blu, wo sich Über den gelungen ist“. „Melancholia“ war nach „Dan- Kölner Kino die Branche zum Networken und zu entspann- cer in the Dark“, „Dogville“, „Manderlay“ und ten Gesprächen traf. 20 Jahre Filmstiftung seien Dächern „Antichrist“ die fünfte Zusammenarbeit der Film- Nächte auch eine Erfolgsgeschichte, betonte Angelica förderung in Düsseldorf mit von Trier. Vier Tage, 40 Programmpunkte, 12 Spielorte: Schwall-Düren, NRW-Ministerin für Bundesan- von Cannes Charlotte Rampling war in Cannes gleich in Die dritten Kölner Kino Nächte vom 30. Ju- gelegenheiten, Europa und Medien. Wichtig sei zwei NRW-Filmen vertreten. Sie spielt nicht nur ni bis zum 3. Juli sollen auch in diesem Jahr „ein es, eine Brücke zwischen den europäischen Län- VON MARGRET KÖHLER in „Melancholia“ mit, sondern steht auch im Fest für das kinointeressierte Publikum in der dern zu schlagen und „Leidenschaft“ in die Ar- Mittelpunkt der deutsch-französischen Kopro- Domstadt“ werden. Den Anfang macht bei der beit einzubringen. Auch Kulturstaatsminister duktion „The Look“ der Kölner Tag/Traum Pro- offiziellen Eröffnung der Berlinale-Sieger „Na- Bernd Neumann hoffte auf die Fortsetzung der duktion. Der in neun Kapiteln inszenierte Doku- der und Simin – eine Trennung“. Das weitere „effektiven Arbeit“ in NRW. Petra Müller ver- mentarfilm von Angelina Maccarone lotet exis- Programm, das von einem Zusammenschluss sprach, „alles zu tun, um das Filmland NRW wei- tenzielle Themen im Leben der Actrice aus und Kölner Filminitiativen und -institutionen getra- ter zu entwickeln“. Sie bescheinigte den zahl- Film, sei nach vier Filmen sein „bester Buddy“. zeichnet Begegnungen mit Weggefährten und gen wird, präsentiert vor allem Highlights der reich anwesenden NRW-Produzenten „interna- Für „Le Havre“ übernahm die Kölner „The Vertrauten wie Paul Auster oder Peter Lindbergh vergangenen Kinosaison und Klassiker der Ki- tionales Format“ und beglückwünschte dieje- Match Factory“ den Weltvertrieb. nach. Publikum und Presse zeigten sich begei- nogeschichte, darunter u.a. „Panzerkreuzer Po- nigen, die es ins Programm der Filmfestspiele Zu den Filmhighlights gehörte auch Lars von stert, Schauspielerin und Regisseurin waren be- temkin“, „Get Carter“ oder „Solaris“. Der Na- geschafft hatten. Insgesamt war Nordrhein- Triers Endzeitdrama „Melancholia“. Leider rede- gehrte Interviewpartner. Mit dem Kurzspielfilm me Kölner Kino Nächte ist dabei nicht allzu Westfalen mit fünf Beiträgen an der Croisette te sich der dänische Regisseur in der Pressekon- „Mila Caos“ von Simon Paetau (Student an der wörtlich zu nehmen: Das umfangreiche Pro- vertreten. Zwei davon konkurrierten um die Gol- ferenz um Kopf und Kragen und wurde – trotz Kunsthochschule für Medien, Köln) war eine gramm beginnt bereits am Nachmittag, das dene Palme im Wettbewerb. Für Aki Kaurismä- schriftlicher Entschuldigung – vom Festival zur weitere Koproduktion mit NRW-Beteiligung in Bonner Kino in der Brotfabrik ist auch dabei, und kis „Le Havre“ (Fipresci-Preis) gab es Minuten Persona Non Grata erklärt. Die hoch favorisier- der Quinzaine des Réalisateurs vertreten. Die Ge- bei dem Projekt #Urban 02 braucht es nicht lang Standing Ovations für den wohl mensch- te und fulminant gefilmte Weltuntergangs-Vi- schichte eines jungen Kubaners entstand im einmal eine Leinwand. Dort bespielen das De- lichsten Film des Festivals. Der sonst so pessi- sion blieb zwar weiter in der Wertung, aber die Rahmen des Austauschprogramms der KHM mit signinstitut Köln und das Ensemble NO- mistische Finne gewann die Herzen mit dem Jury traute sich wohl nicht, dem als Meisterwerk der kubanischen Filmschule EICTV. Neues vom Wist die Kölner Innenstadt mit improvisierter „happiest ending in filmhistory“, wie er den gefeierten Film die Goldene Palme zu verleihen, Nachwuchs präsentierte die Kurzfilmrolle Next Livemusik und Videoprojektionen. Mit „Andu- märchenhaften Schluss augenzwinkernd be- zeichnete aber Kirsten Dunst verdient mit dem Generation, darunter – ebenfalls von der KHM ni – Fremde Heimat”, „Rockabilly Ruhrpott”, schreibt. Journalisten gegenüber verriet er, Rein- Darstellerpreis aus. Für Petra Müller ein Zeichen, – Pauline Florys philosophische Betrachtung des „Was Du nicht siehst”, „Kamakia”, „Medianer- hard Brundig, Produzent der Kölner Pandora „wie sehr ‚Melancholia’ als Film zu überzeugen Umgangs mit der Freiheit, „L’affranchie“. as” und „Porträts anonymer Alkoholiker” sind in den Kölner Kino Nächten auch sechs Filme zu sehen, die von der FIlm- und Medienstiftung NRW gefördert wurden. www.koelner-kino-naechte.de

Pandora- Janine Jackowski (Komplizen Produzentin Film) und Gian-Piero Ringel Claudia Steffen (Neue Road Movies) („Le Havre“)

gamescom in Köln: Das weltgrößte Messe- Gottfried und Eventhighlight für interaktive Spiele startet Ulrich Höcherl (Chefredakteur Langenstein Blickpunkt:Film ) (Vize-Präsident am 17. August. Foto: gamescom mit Christoph Ott (NFP) Angelica Schwall-Düren, Angelina Maccarone, Simon Paetau, Bettina Brokemper, Bernd Neumann und Petra Müller Arte) gamescom: Der Countdown läuft „Schon heute haben rund 20 Prozent mehr Aus- steller ihre Teilnahme im August bestätigt als zum Vergleichszeitpunkt 2010“, freut sich Tim Mit „Melancholia" im Wettbewerb: Die Kölner Produzentin Bettina Brokemper und Peter Aalbaek Jensen (Zentropa) Klaus Schaefer, Elke Ried und Reinhold Elschot Ulf Israel, Mariette Rissenbeek und Helge Sasse Endres, Produktmanager der gamescom, die in diesem Jahr vom 17. bis 21. August in Köln Sonnenschein und 100 Gäste beim NRW-Empfang stattfindet. Neben Keyplayern wie u.a. Electro- nic Arts, DeepSilver, Konami, Namco Bandai, Nintendo, Ubisoft, SEGA War- ner Bros., Take-Two Interactive und Be- Stefan Schubert (Wüste Film), Gastgeberin Petra Müller Christof Neracher (Hugo Film) thesda Softworks haben sich auch führen- und Kulturstaatsminister und Michael Weber (The Match Henning Molfenter (Studio de Online- und Browsergames-Firmen wie Bernd Neumann Factory) Babelsberg) mit Petra Müller Frogster, NCsoft, Trion Worlds, Valve Corporation und Hardware-Anbieter wie Ha- ma, Razer und Bigben Interactive ange- meldet. Wie die gamescom meldet, haben zahl- reiche Unternehmen dabei ihre Flächen im Ver- NRW-Ministerin Angelica Christine Ruppert (Tatfilm), gleich zum Vorjahr deutlich vergrößert. Partner- Schwall-Düren und Produzentin Peter Herrmann, Christina Bentlage (Film- X Filmer Stefan Arndt und Manuela Stehr Markus Zimmer (Concorde) und land der diesjährigen gamescom ist England, Regina Ziegler und Medienstiftung) und Leopold Hoesch mit Martin Moszkowicz (Constantin) Oliver Mahrdt (German Films) Mexiko präsentiert sich erstmals mit einem Län- dergemeinschaftsstand. 2010 zählten die Veranstalter auf dem welt- größten Messe- und Eventhighlight für interak- tive Spiele mehr als 250.000 Besucher und über 500 Aussteller aus 33 Ländern. Emma Klopf (Prokino) „The Look"-Team: Bettina Böhler, Produzent Alfred Hürmer, Petra Müller und Lutz Hachmeister (HMR) mit und Eva Hubert Gerd Haag, Angelina Maccarone Peter Dinges (FFA) Andreas Schreitmüller (Arte) (Geschäftsführerin FFHSH)

www.gamescom.com Hubert Bösl / Filmstiftung NRW Krieger, Kurt Fotos:

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 5 Meldungen

Kinofest Lünen: Trailer gesucht Für seine 22. Ausgabe im November sucht das re Ideen (Länge: bis zu einer Minute inklusive zehn Kinofest Lünen einen zeitlosen Trailer, der Sekunden Abspann) einzusenden. Der Sieger er- auch noch bei der 23. und 24. Ausgabe verwen- hält ein Preisgeld von 2.000 Euro. Das Festival-Mot- det werden kann und so zu einem echten Mar- to „Lünen ist die Härte“ kann Thema sein, muss kenzeichen des Festivals wird. Mike Wiede- aber nicht. Einsendeschluss ist der 15. Juli. mann und sein Team rufen Filmemacher auf, Alle weiteren Infos unter sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und ih- www.kinofest-luenen.de.

Kinderhörspielpreis: Hört her!

Noch bis zum 1. August können Sender, Ver- lichen Markt der Kinderhörspiele mehr Qualitäts- lage, Autoren und Hörspielproduzenten ihre bewusstsein schaffen. Eingereicht werden kön- Werke für den Deutschen Kinderhörspiel- nen Originalstoffe ebenso wie Adaptionen und DJ Paul Kalkbrenner, hier in „Berlin Calling”, legt in Köln bei der c/o pop auf. Foto: Pola Sieverding, preis einreichen. Der mit 5.000 Euro dotierte Einzelstücke aus Reihen. Vergeben wird der Preis C’n’B – Creativity Sabotage Films, Stoehrfilm Preis wird von der ARD gemeinsam mit der am 12. November bei den ARD Hörspielta- & Business in Köln Film- und Medienstiftung NRW und in gen in Karlsruhe. mit dem nötigen Know-how auszustatten, um Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal Alle weiteren Teilnahmebedingungen unter „Was wir im letzten Jahr erfolgreich begonnen die Veränderungen am Markt erfolgreich zu ausgeschrieben und will auf dem unübersicht- www.filmstiftung.de. haben – die branchenübergreifende Vernetzung meistern. Die C‘n‘B ist ein Forum für Macher, der verschiedenen Kreativwirtschaftsbranchen Denker und Impulsgeber aus den Entertain- Filmservice Münster.Land – wollen wir 2011 mit frischen Ideen und neu- ment-Branchen der Kreativwirtschaft. en Formaten fortsetzen“, skizziert Claudia Je- Während auf der Convention Netzwerke gebil- Drehbuchpreis und Open­Air­Tatort richo, Programmleiterin der C’n’B – Cre- det werden, spielt die Musik auf der c/o pop. ativity & Business Convention die Aus- Hier treten nicht nur Wir sind Helden auf, Noch bis zum 31. August läuft die Einreichfrist Viet auswählt, winkt neben einem Preisgeld richtung ihres Kongresses, der 2011 zum zwei- sondern u.a. auch DJ Paul Kalkbrenner, der für den Drehbuchförderpreis Münster. von 3.000 Euro zusätzlich die Möglichkeit, bei ten Mal im Rahmen des c/o pop Festivals die Hauptrolle in dem von der Film- und Medien- Land, den der Filmservice Münster.Land der Drehbuchausarbeitung durch einen erfah- vom 22. bis 24. Juni in Köln stattfindet. Zu den stiftung NRW geförderten Kinofilm „Berlin Cal- 2011 bereits zum sechsten Mal ausschreibt. renen Drehbuchautor unterstützt zu werden. Themen gehören in diesem Jahr unter anderem ling“ spielte. Auch in diesem Jahr werden wieder „Geschich- Verliehen wird der Preis am 14. Oktober im Rah- Digital Change und Networking. Ziel ist es, so Das komplette Programm der c/o pop und der ten aus der Provinz“ gesucht. Europäische Au- men des Filmfestivals Münster. Bereits am 28. Jericho, die kleinen und mittleren Unternehmen C’n’B: www.c.o-pop.de. toren können sich hierfür mit einem maximal 15- Juli veranstaltet der Filmservice in Zusammen- seitigen Drehbuchentwurf, einer einseitigen In- arbeit mit dem WDR eine Open-Air-Premiere haltsangabe, einer ausgearbeiteten Dialogsze- des 20. Münster-Tatorts vor dem münsterschen für den Umbau der Basement-Lagerräume zu Ver- ne und einer Kurzbiographie bewerben. Einsen- Schloss. In Anwesenheit von Jan-Josef Lie- anstaltungsräumen, für hochwertigeren Fußbo- dungen sind sowohl in deutscher als auch in fers und Axel Prahl wird dann die Jubiläums- den etc., als auch einen Umbauzuschuss an die englischer Sprache möglich. folge „Zwischen den Ohren“ gezeigt. Der Film Filmwerkstatt Düsseldorf gezahlt hat, um die Ein- Dem Sieger, den eine Jury mit Bettina läuft in der Reihe Sommernachtskino der Mün- bauten (Licht, Mobiliar etc.) zu ermöglichen. Brokemper, Christoph Busch, Ellis Dries- sterschen Filmtheater-Betriebe. sen, Susanna Felgener und Hans-Erich www.filmservice-muenster-land.de. Ruth Schiffer (Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Was bieten Ihnen die Räume Kultur u. Sport) und Hans Holzapfel bei der feier- für neue Möglichkeiten? lichen Eröffnung, Foto: Udo Leist Das Wichtigste ist der eigene Vorführraum mit ca. 30 Plätzen, digitalem Projektor und ei- Herbstfestivals: jetzt einreichen Düsseldorf: ner Beschallungsanlage als Dauerleihgabe der Der Herbst ist in Nordrhein-Westfalen traditio- zum Beispiel für den Peer Raben Music Filmwerkstatt mit Jazz Schmiede Düsseldorf. Bisher haben wir ge- nell Festivalzeit. Das klingt noch weit entfernt, Award für junge Filmkomponisten, der im Rah- gen Nutzungsentgelt das Black Box-Kino im doch die ersten Filmfeste rufen bereits zu Ein- men von Soundtrack Cologne vergeben eigenem Kino Filmmuseum Düsseldorf bespielt. Dafür stand reichungen für ihr Programm oder für Preise auf, wird. Ein Kino zum Geburtstag: Zu ihrem 35. Jahres- aber nur der Montag zur Verfügung. Jetzt kön- tag zog die Filmwerkstatt Düsseldorf, die nen wir an jedem gewünschten Wochentag Festival- Duisburger Filmwoche Filmfestival Münster aus der 1976 gegründeten Filmgruppe Düs- Veranstaltungen machen und haben zusätzliche Einreichtermine (07.-13.11. in Duisburg) (12.-16.10. in Münster) seldorf hervorging, von Kaiserswerth in ihr kleinere Ausstellungsräume, die auch für Vide- 2011: Einreichfrist: 25. August Einreichfrist: 30. Juni neues Heim in Flingern um, wo sie im Keller nun oprojektion, Installationen und Multimedia aus- www.duisburger- www.filmfestival-muenster.de auch ein eigenes Kino betreibt. In der Birken- gelegt sind. Zunächst sind der Donnerstag und Soundtrack Cologne/ filmwoche.de Exposed – Festival straße 47 wird die Filmwerkstatt als Mieterin des der Samstagabend als feste Spieltermine für Film Peer Raben Music Kurzfilmfestival für erste Filme Kulturamtes der Stadt Düsseldorf, das & Video vorgesehen. Award Unlimited (02.-06.11.in Köln) den Umbau mitfinanziert hat, in Zukunft auch (03.-06.11. in Köln) 10.-13.11. in Köln) Einreichfrist: 20. Juli alle ihre Kurse und Workshops abhalten. Das er- Welche Schwerpunkte wird Ihr Einreichfrist: 30. Juli Einreichfrist: 15. Juli www.exposed-filmfestival.de ste Filmprogramm, das am 1. Juni mit der Er- Filmprogramm haben? www.soundtrackcologne.de www.unlimited-festival.de öffnung der neuen Räume startete, ist dem The- Wir planen im Sinne eines „Werkstattki- ma Freiheit gewidmet. Im August zieht das Ki- nos“ themenbezogene Reihen, die in Bezug ste- no der Filmwerkstatt vorübergehend auf den hen zu unseren sonstigen Arbeitsbereichen, wie Ueckerplatz um, wo das Team um den ersten dem Filmlaboratorium und dem Filmcoaching. Köln: Einführung in die Postproduktion Vorsitzenden des Vereins, Erwin Michelber- Am 20. August veranstaltet Medien im Klo- Neben dem Hauptmodul „Was ist Postproduk- ger, schon traditionell die Hafenlichtspiele open- Gibt es weitere Ausbaupläne? ster in der Kölner Hochstadenstraße ein eintä- tion?“ bietet Urban Exkurse an, etwa den Ver- air veranstaltet. Für den Newsletter sprachen wir Im Herbst ist mit einem Zuschuss des Lan- giges Seminar zum Thema Postproduktion, in gleich traditioneller (Kopierwerk-)Filmbearbeitung mit Bernd Holzapfel von der Düsseldorfer des (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kul- dem es „primär um das Grundverständnis der mit Digitalen Posthäusern. Ziel des Seminars ist Filmwerkstatt über die neuen Räume. tur und Sport) zu rechnen, mit dem wir die Aus- Endfertigung, ihre Zusammenhänge sowie das es, den Teilnehmern ein Basiswissen rund um die stattung unseres Aufnahmestudio verbessern Erkennen und Vermeiden klassischer Missver- Postproduktion zu vermitteln, das ihnen in der Wie lief die Finanzierung des wollen (Verdunkelung, Scheinwerfer etc.). Ein ständnisse und Fehler geht“. Geleitet wird das Umsetzung ihrer Projekte Zeit und Nerven spart. Umbaus? dafür vorgesehener zusätzlicher Raum im Base- Seminar von Anne Urban, freie Post Produc- Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro. Direkter Mieter des Investors ist das Kultur- ment wird für eine professionelle Tonmischung tion Supervisorin, Übersetzerin des Fachbuches Medien im Kloster, amt Düsseldorf, das sowohl direkt an den Bau- ausgebaut. „Filmtechnik in der Postproduktion“ und ehe- Tel. (0221) 397590; herrn finanzielle Zuwendungen geleistet hat, z.B. www.filmwerkstatt-duesseldorf.de malige Niederlassungsleiterin von Geyer Köln. [email protected] Interview Inge Schönthal­Feltrinelli mehr. Das kann er gar nicht und die haben Einaudi, einen klassischen linken mehr machen, weil der Ap- Verlag, gekauft. Das interessiert ihn aber gar Ein Bollwerk parat in jedem Verlag zu nicht. Ihn interessieren nur Fernsehen und Bau- der Kultur groß ist – abgesehen von unternehmen. Verlage machen kein Geld. Wir kleineren Verlagen wie Wa- haben jetzt mit Roberto Saviano (dem Autor des genbach. Selbst einer der 2008 von Matteo Garrone verfilmten dokumen- Am 26. Mai erhielt die Verlegerin Inge Schön- besten deutschen Verleger, tarischen Romans „Gomorrha“, d. Red.) den er- thal-Feltrinelli in Aachen die Médaille Charlemag- Michael Krüger im Hanser sten Abdrifter von Mondadori. ne pour les Médias Européens. Der gleichnami- Verlag, stützt sich auf seine ge Verein würdigte damit ihr jahrzehntelanges Redakteure. Der Verleger ist Was bedeutet dieser Preis, die Engagement für italienische und europäische nicht mehr der Protagonist. „Medaille Charlemagne“ für Sie, die Autoren sowie die damit verbundene Förderung Sie bereits verschiedene höchste na- einer europäischen Identität, der gesamten eu- Wie verändert sich tionale Auszeichnungen wie das ropäischen Kultur sowie nationaler und interna- das Verlagsgeschäft Bundesverdienstkreuz und andere tionaler Beziehungen. mit der Entwicklung kulturelle Ritterschläge erhalten ha- Petra Müller (r.), Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, gra- Die 1930 in Essen geborene Inge Schönthal tuliert Inge Schönthal-Feltrinelli zur Médaille Charlemagne pour les Médias der elektronischen Me- ben? wurde als Fotoreporterin berühmt, bevor sie den Européens. Foto: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen / Annette Etges dien? Ich freue mich, weil es ein europäischer italienischen Verleger Giangiacomo Feltrinelli Das ist furchtbar Preis ist. Als junges Mädchen habe ich mich kennenlernte und 1960 heiratete. Nach dem schwer zu sagen. Vor allem schon als Europäerin empfunden, ohne zu wis- Tod des linken Verlags-Chefs bei einem Spreng- überall gebracht. Das hat mich in die Welt ge- ist die Rechtslage in vielen Ländern nicht geklärt. sen, dass dieser Begriff mal eine Realität wer- stoff-Attentat übernahm sie 1972 die Verlags- schickt und mir „Carte Blanche“ gegeben. Das E-Book ist die neue elektronische Welt, auch den würde. Ich finde es ganz toll, dass man hier geschäfte, die heute ihr Sohn Carlo Feltrinelli lei- wenn man persönlich nicht davon überzeugt ist. in Holland schläft und dann ich Aachen die Eh- tet, während sie sich als Präsidentin des Hauses Was war Ihnen bei Ihren Fotos Ich möchte immer ein Buch aus Papier, weil ich rung erhält und es am Abend ein Dinner zu mei- um repräsentative Aufgaben kümmert. Für das besonders wichtig? wahrscheinlich schon ein Dinosaurier bin. Ich nen Ehren in Belgien gibt. Ich bin ganz begei- Magazin der Film- und Medienstiftung NRW traf Ich wollte keine schönen Fotos machen. möchte ein Buch anfassen, ich möchte rein- stert. Günter Jekubzik „La Inge“, wie die Verlegerin Ich wollte das Spezifische, das Interessanteste schreiben, ich möchte daran riechen. Das Buch genannt wird, am Morgen vor der Preisverlei- in den Gesichtern finden. Meine Regel war von ist ein sensuelles Objekt, es ist kein harter Kas- Wie sehen Sie die Entwicklung hung im niederländischen Kasteel Vaalsbroek. Henri Cartier-Bresson abgeguckt: „der entschei- ten mit Batterien. Das E-Book ist ein kongeni- Europas? dende Moment“. Ob das Foto technisch perfekt aler Partner wie das Fahrrad zum Auto und das Jetzt gibt es Schwierigkeiten mit den wirt- Frau Feltrinelli, Sie wurden in ist, spielt dabei keine Rolle. Hauptsache man fin- Fernsehen zum Radio. schaftlich schwachen Mitgliedern. Hoffentlich den 50er Jahren mit Ihren Fotos be- det die Essenz des Fotos. schaffen sie es, wie bei unseren 105 Buchhand- rühmt. Wie wurden Sie Fotoreporte- Wie behandeln Sie die elektro- lungen: Wenn es einer schlecht geht, hilft die rin? Was hätte Inge Schönthal bei nischen Medien in Ihren italienischen andere. Hoffentlich gelingt das auch den Euro- Ich habe diesen Job gewählt, weil ich ganz Frau Feltrinelli als Essenz erwischen Media-Stores? päern, und sie verkrachen sich nicht. Ich fände schnell Geld verdienen musste, weil ich ganz wollen? Wir verkaufen diese Gadgets und Schluss. es wundervoll, wenn Europa gegen Amerika schnell die Welt kennenlernen wollte und weil Action! Wir haben da Abteilungen, in denen es nur das und gegen China ein Bollwerk der europäischen ich die genialsten Menschen der Welt kennen- elektrische Zeugs gibt. Ich sage das herablas- Kultur bleibt. Das wäre für mich sehr wichtig. lernen wollte. Fotoreporter war der einzige Weg Wie hat sich die Verlagsland- send, aber es ist sicher sehr wichtig. Das Buch dorthin. schaft in Europa in den letzten Jahr- hat aber immer mehr Platz, das Verhältnis von Welche Wünsche haben Sie? zehnten verändert? Papierbuch zu E-Book ist 100:1. In Amerika Ich möchte gerne in einer eventuellen neu- Welcher Mensch hat Sie dabei Total! Als ich anfing, gab es noch die gro- schon 20:1. Aber Amerika ist ein Gadget-Land. en Regierung in Italien Frauenministerinnen ha- besonders beeindruckt? ßen, legendären, mythischen Verleger: Galli- ben. Denn die haben wir ganz wenig und wenn Mein erster Scoop war Hemingway. Da- mard, der alte Rowohlt, der alte Gottfried Ber- Kann man gegen Berlusconi nur in untergeordneten Posten. Ich möchte Qua- nach bin ich in der Welt herumgereist, Picasso, mann Fischer. Das waren die großen, interna- und seine Art, Politik zu machen, litätsministerinnen in Italien, denn die Frauen in Chagall, Simone de Beauvoir ... Aber Heming- tionalen Verleger, die noch selbst entschieden, verlegerisch angehen? Italien sind ganz toll und tüchtig. Aber sie ha- way war der Durchbruch, und das Foto wurde was sie verlegten. Das tut heute kein Verleger Er hat einen riesigen Verlag, Mondadori, ben bislang keine Chance.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 7 ANZEIGE

Dieser faszinierende, spannende und zugleich amüsante Film begeistert auch Zuschauer, die mit Sport nichts am Hut haben. Cinema

Spektakulär! Muss man gesehen haben! Stern Financial Times

AB 16. JUNI IM KINO

www.klitschko-fi lm.de

Klitschko_Anz_280x120.indd 1 10.06.11 09:36 Meldungen

Videonale Hörspielpreis der Kriegsblinden Michael Schmid-Ospach. Schmitz sagte, dass es nicht zuletzt wegen der neuen technischen „Milk for Lambs” „Eine wunderbar Möglichkeiten gelungen sei, das Genre Hörspiel begeistert groteske Satire” weiterzuentwickeln und vital zu halten. Seit 1952 wird der renommierte, undotier- das Publikum te Preis für deutsche Hörspiel-Autoren vom Bund s mutet an wie eine Dokumentation und ist der Kriegsblinden Deutschlands e.V. an ein von Zur Finissage der Videonale gab das Bonner Edoch ein Hörspiel: In „Schicksal, Hauptsa- einem deutschsprachigen Sender konzipiertes und Festival am 29. Mai die Siegerin des KfW-Pu- che Schicksal“ verweben Autor Robert Schoen produziertes Original-Hörspiel vergeben. Seit 1994 blikumspreises bekannt. Der ging klar an Al- und Sprecher Lorenz Eberle gekonnt Inszenie- beteiligt sich auch die Film- und Medienstiftung magul Menlibayeva, deren Videoarbeit rung und Improvisation. Nach Motiven von Jo- NRW. Geschäftsführerin Petra Müller sicherte dem „Milk for Lambs“ den Besuchern unter den 48 seph Roths Erzählung „Die Legende vom hei- Preis weiterhin ihre Unterstützung zu. ausgestellten Werken am besten gefiel. In ih- ligen Trinker“ entwerfen sie die fiktive Biogra- NRW-Kulturministerin Ute Schäfer bezeich- rem Video porträtiert die gebürtige Kasachin, fie von Andreas, einem obdachlosen Musikwis- nete den Hörspielpreis der Kriegsblinden als Vor- die heute in Berlin lebt, das Leben zwischen Mo- bild dafür, wie eine Auszeichnung die Förderung derne und Tradition in der kasachischen Step- von Spitzenkultur und glaubwürdiges gesell- pe und fokussiert dabei besonders auf das Bild der Frau zwischen post-kommunistischer und traditioneller Darstellung. www.videonale.org

„Milk for Lambs“ von Almagul Menlibayeva, Foto: Videonale

Gespräch auf der Bühne der Kölner Wolkenburg: samt 60 internationale Filme umfasst die Ret- Tina Mendelsohn, Michael Schmid-Ospach, Maxi- Filmmuseum Düsseldorf milian Skiba (und Begleitung), Diemut Roether, Jury-Vorsitzende Anna Dünnebier, Dieter Renelt, rospektive, die am 24. Juni mit Harald Reinls Wolfgang Schmitz und Camilla Renschke, die Preisträger Robert Schoen und Lorenz Eberle, Western „Der Schatz im Silbersee“ von 1962 mit Lex Fotos: Filmstiftung NRW/Heike Herbertz Petra Müller und Ute Schäfer Barker, Pierre Brice und Götz George be- im Westen ginnt, jenem Ursprung der deutschen Karl-May- senschaftler, der in Paris gestrandet ist. Anhand schaftliches Engagement verbinden kann. „Es Filmreihe, die in den 1960er Jahren selbst in den von Musikstücken reflektiert er sein Leben: ist für das Kulturland NRW eine große Ehre, dass Vom 25. Juni bis 9. Oktober zeigt das Filmmu- USA für Aufsehen sorgte. nachdenklich, melancholisch, bitter, witzig. die 60. Verleihung dieses renommierten Preises seum Düsseldorf eine umfangreiche Ausstel- Filmmuseum Düsseldorf, Viel Applaus der etwa 200 Gäste ernteten bei uns in Köln stattfindet“, sagte Schäfer. Zahl- lung zum Mythos des amerikanischen Westens Tel. (0211) 8992232; die Ausschnitte des Hörspiels bei der 60. Ver- reiche der prominenten bisherigen Preisträger in Deutschland. Unter dem Titel „Der Schatz im [email protected] leihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden, wie Dieter Wellershoff, Richard Hey, Hans Noe- Silbersee“ zeichnet die Ausstellung den Weg des der am 31. Mai in der Kölner Wolkenburg ver- ver, Dieter Kühn, Walter Filz und Christoph Mythos durch alle Medien nach. Gegenüberstel- geben wurde. In ihrer Laudatio nannte Juryvor- Schlingensief stammen ebenfalls aus NRW. lungen von Spielfilmausschnitten und Abbildun- sitzende Anna Dünnebier das Werk eine „wun- (Mehr Informationen über die Geschichte gen anderer Medien verdeutlichen kulturge- derbar groteske Satire“. Zu der Jury gehörten des Hörspielpreises der Kriegsblinden und die schichtliche Entwicklungen typischer Bilder des u.a. Wolfgang Schmitz, Hörfunkdirektor des Preisträger finden Sie Heft 2/2011, das dem Preis Westens. Dazu treten Originaldokumente und WDR, Maximilian Skiba, Diemut Roether und zum Jubiläum einen Schwerpunkt widmete.) Gegenstände deutscher Siedler mit fiktionalen Darstellungen unterschiedlicher Quellen und Zeitabschnitten sowie Exponaten aus der Welt des Films in einen spannenden Zusammenhang. Deutscher Kamerapreis und dem Deutschen Filmpreis sowie dem Deut-

Begleitet wird die Ausstellung selbstverständlich „Winnetou”: Pierre Brice und Lex Barker zu schen Kamerapreis ausgezeichnet. „Seine Ka- von einer Reihe mit Western-Klassikern. Insge- Gast in Düsseldorf, Foto: Filmmuseum Ehrenpreis für meraarbeit stets unprätentiös in Axel Block den Dienst der Dramaturgie zu stellen und jeder Geschichte eine thyismus’ als politischer Code lebt weiter über Der erste Preisträger des 21. Deutschen Ka- unverwechselbare Bildsprache zu McCarthy in sein eigentliches Wirken hinaus. Als politischer merapreises steht bereits fest: Der Ehrenpreis verleihen, ist seine Philosophie“, Widergänger – man denke an die ,Tea Party’ in geht an Axel Block. Der Verein Deutscher begründete Christoph Augen- den gegenwärtigen USA – ist der Typus McCar- Kamerapreis ehrt damit das Lebenswerk des Axel Block, stein, Geschäftsführer des Ver- Mitte Juni feiert Lutz Hachmeisters „Der thy also sehr lebendig und aktuell“, erklärt Hach- 1947 in Velbert geborenen Kameramanns und Foto: WDR/ eins, die Entscheidung des Kura- Ralf Wil- wirkliche Amerikaner – Joe McCarthy“ im Goe- meister, der fünf Jahre für seinen Film recher- damit auch seine „unverwechselbare Bildspra- schewski toriums. Die Preisverleihung am the-Institut in Los Angeles seine Weltpremie- chierte. Die Spielszenen nahm Kameramann che“. Block drehte rund 100 Kino- und Fernseh- 18. Juni in Köln, auf der dann re. In dem geförderten Dokudrama, das die Köl- Hajo Schomerus im Gerling-Komplex in Köln produktionen und arbeitete dabei mit Regisseu- auch die Preisträger in den anderen Kategorien ner HMR Filmproduktion in Zusammenar- auf, die Rolle des Titelhelden spielte dabei John ren wie Doris Dörrie, Heinrich Breloer und bekannt gegeben werden, bildet den Auftakt beit mit ZDF/Arte realisierte, zeichnet Hach- Sessions. Seine Deutschlandpremiere erlebt Margarethe von Trotta zusammen. Für sei- des Medienforum.NRW. meister den „kometenhaften Aufstieg des Far- der Film auf dem Filmfest München. ne Arbeit wurde er bereits mit dem Bayerischen www.deutscher-kamerapreis.de mersohns nach, vom frisch gewählten Senator www.hmr-produktion.de zum ,commie’-jagenden Populisten“. Er zeigt aber auch, dass McCarthys eigent- liche Karriere nur vier Jahre dauerte, von Grimme: Comedy Master Class 1950 bis 1954. Dann wurde er vom Es- tablishment des Senats wegen unkolle- Noch bis zum 8. Juli läuft die Bewerbungsfrist orientiert das notwendige Handwerkszeug für gialen Verhaltens gerügt und verbrachte für die Comedy Master Class, die die Grim- die Arbeit als erfolgreicher Comedy-Autor zu er- seine letzten Jahre ohne mediale Beach- me Akademie und der Kölner TV-Produzent lernen. Das Coaching übernehmen erfahrene tung. McCarthy starb 1957 im Alter von Prime Productions Anfang September Producer und Autoren, die u.a. für Formate wie nur 47 Jahren an einem Leberleiden. „Ei- durchführen. Das Fortbildungsprogramm soll „heute show“, „Die Wochenshow“, „Harald nes ist ihm allerdings gelungen: ,McCar- zwölf Nachwuchsautoren fördern und an den Schmidt“, „Ladykracher“ und „Switch reloaded“ TV-Comedy-Markt heranführen. geschrieben haben. Für die Bewerbung sind ein Kölner Dokudrama „Der wirkliche Amerika- In dem Workshop erhalten die jungen Gag- Lebenslauf und Arbeitsproben in Printform er- ner": Joe McCarthy (John Sessions) und sein Vertrauter, der Strafverfolger Roy Cohn (Try- Autoren, Journalisten (Print, Radio, TV und On- forderlich. stan Gravelle), Foto: W.Weber / HMR Produktion line) und Werbetexter die Möglichkeit, praxis- www.grimme-akademie.de Stummfilmtage Kurzfilmtage Oberhausen ten NRW-Wettbewerb konnte mit Anja Struck eine Absolventin der Kunsthoch- Neuer Preis und ungewisse Zukunft Positive Bilanz schule für Medien Köln für sich entscheiden. Ihr experimenteller Animationsfilm „How to Rai- Die Internationalen Stummfilmtage Bonn tor Stefan Drößler mit dem Beethovenfest Zufrieden zeigten sich die Internationalen se the Moon“, gefördert von der Film- und – Bonner Sommerkino, die in diesem Jahr Bonn einen prominenten, lokalen Partner an Kurzfilmtage Oberhausen mit der Bilanz Medienstiftung NRW, überzeugte die Ju- vom 11. bis 21. August stattfinden, sollen nach Bord holen. Gemeinsam will man einen neuen, ihrer am 10. Mai geendeten 57. Ausgabe: ry so nachhaltig, dass ihr die von der einem Vorschlag des Bonner Kulturamtes mit 1.500 Euro dotierten Preis für die beste li- Knapp 17.500 Besucher habe man gezählt und NRW.Bank dotierten 1.000 Euro Preisgeld zu- auch 2011 und 2012 Zuschüsse von jährlich ve-musikalische Begleitung eines Stummfilms auf damit das drittbeste Ergebnis seit 1998 erzielt. gesprochen wurden. Mehr als 1.000 Akkredi- 40.000 Euro und damit in ungekürzter Höhe er- dem Festival vergeben. Über den Sieger ent- Als großer Gewinner bei der Preisverleihung ent- tierte aus 60 Ländern waren 2011 zu Gast in halten. Für die Festivalmacher „ein positives Sig- scheidet eine Jury. Darüber hinaus ist ein mit 500 puppte sich der französische Künstler Neil Be- Oberhausen, um die 470 Filme im offiziellen Pro- nal für ein Festival mit überregionaler Ausstrah- Euro dotierter Zuschauerpreis geplant. Außer- loufa, dessen Beitrag „Sans-titre“ sowohl den gramm zu sehen. Die nächste und damit 58. lung, das seit fast drei Jahrzehnten einem aus- dem wird es zum 150-jährigen Bestehen der Großen Preis der Stadt Oberhausen als auch Ausgabe wird vom 26. April bis 1. Mai 2012 gesprochen heterogenen Publikum bei freiem deutsch-japanischen Beziehungen am 17./18. den Preis des Ministeriums für Familie, stattfinden. Eintritt filmisches Erbe vermittelt“. Gleichzeitig August ein Symposium zur deutsch-japanischen Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Alle Preisträger sowie weitere Infos finden aber sei geplant, die Zuschüsse für den Veran- Filmgeschichte geben, das der Förderverein ge- Landes NRW gewinnen konnte. Den belieb- sich unter www.kurzfilmtage.de. stalter des Festivals, den Förderverein Filmkul- meinsam mit den Universitäten in Bonn und To- Großer Preis von Oberhausen für „Sans-titre“ des Franzosen Neil Beloufa, Foto: Kurzfilmtage tur Bonn, um 20 Prozent kürzen. Damit bleibt kio sowie dem Filmmuseum München aus- die Zukunft der Stummfilmtage über das Jahr richtet. 2011 hinaus ungewiss. Das komplette Programm in Kürze unter Für dieses Jahr konnte das Team um Kura- www.film-ist-kultur.de

Festival Großes Fernsehen derts spielt. Die Kostümgeschichte gilt in Groß- britannien als beliebteste Serie seit Jahren und Großes TV auf konnte unter anderem auch die Zuschauer in großer Leinwand den USA begeistern. Ein Publikumsmagnet war die Aufführung um sechsten Mal fand Ende Mai in Köln das des neuen Kölner Tatorts „Keine Polizei“, die von ZFestival Großes Fernsehen statt. Auf die Gebhard Henke, ARD-„Tatort“-Koordinator und „fünf Jahre, die im Flug vergangen sind“ schau- Leiter des WDR-Programmbereichs Fernsehfilm, te Veranstalter Jürgen Brautmeier, Direktor der Kino und Serie, moderiert wurde. Beeindruckt Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen, mit waren die Besucher auch von „Die letzte Spur“. Zufriedenheit zurück: „Wir haben versucht, Fil- In der Koproduktion von ORF und Sat.1 geht es me auf die Leinwand zu bringen, die für das um das Verschwinden eines 17-jährigen Mäd- chens. Der TV-Movie mit Ann-Kathrin-Kramer, Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 9 Hary Prinz und Richy Müller in den Hauptrollen ist eine Mischung aus Familiendrama und Thril- ANZEIGE ler und lief vor kurzem bereits in Österreich als Zweiteiler mit guten Quoten. Thomas Biehl, Programm-Manager Deut- sche Fiction und Koproduktionen der ProSieben- Sat.1 TV Deutschland, erklärte nach der Vorfüh- rung: „Nachdem wir vom ORF angefragt wor- den waren und das Buch gelesen hatten, war klar – so einen Stoff muss man einfach machen.“ Biel ergänzte, dass es schwer fallen wird, die in- tensive und anspruchsvoll erzählte Geschichte mit Werbung zu unterbrechen.“ Im Herbst wird „Die letzte Spur“ in der 120-minütigen Fassung auf Sat.1 zu sehen sein. Zum Abschluss zeigte das Festival die HBO- BBC-Hit des Sommers 2010 „Sherlock“ zu Gast Produktion „The Special Relationship“. Thema: auf dem Festival Großes Fernsehen. Vom 24. Juli Die Beziehung zwischen Tony Blair und Bill Clin- an läuft die Serie jeweils sonntags um 21.45h im Ersten. Foto: Festival Großes Fernsehen ton, gespielt von Michael Sheen und Dennis Quaid. Neben der unterhaltsamen Darstellung Fernsehen gedacht sind. Und wir sind von mal historischer Geschehnisse der jüngsten Ge- zu mal besser geworden.“ Rund 3.500 Zuschau- schichte erhielten die Zuschauer einen Einblick er, die sich vorab kostenlos Karten reservieren in die Mechanismen politischer Macht. konnten, strömten dieses Jahr ins Kino, um sich Insgesamt 14 Fernsehfilme wurden an vier die Premieren von ausgewählten TV-Produktio- Veranstaltungstagen gezeigt. Auch in diesem nen anzuschauen. Letztes Jahr waren es noch Jahr, so Brautmeier, habe das Festival Großes 2.500 Zuschauer. Fernsehen die „Vielfalt und Qualität des inter- Direkt zum Auftakt gab es einen Vorge- nationalen und nationalen Fernsehmarktes“ schmack auf die englische Erfolgsserie „Down- unterstrichen. Für die Zukunft der Reihe kündig- town Abbey“, die zu Beginn des 20. Jahrhun- te er an: „Wir werden sicherlich weiter machen.“ nobeo in HD Media Group, die 2007 mit Euro Media Télévision fusionierte. Die so entstandene Eu- Am 13. Juli lädt Stefan Hoff, Geschäftsfüh- ro Media Group ist ein Full Service Anbieter rer der nobeo GmbH zu einem Open Day mit mehr als 1.300 fest angestellten Mitarbei- nach Hürth, um zwei neue HD-Regien vorzustel- tern in Deutschland, Frankreich, den Niederlan- len. Seit 2004 gehört die nobeo GmbH, die den, Belgien, Großbritannien und der Schweiz. neun Studios mit bis 1.400 m² betreibt, zur UBF www.nobeo.de Auf dem Sprung

ifs­Begegnung im Filmforum auch so viele Kinder leben, findet man tagsü- ber eine sehr verspielte Atmosphäre vor. Egal, Volles Haus für wie schwierig ihr Leben ist – Kinder wollen spie- len. Und wir haben ihnen eine Gelegenheit ge- Tom Tykwer geben, zu spielen“. Die Beteiligung der Anwoh- ner war ein wichtiger Aspekt bei den Drehar- VON CHRISTIAN MEYER beiten. „Wir wollten, dass der Film so wahrhaf- tig wie möglich ist, und dafür mussten wir mit er spät kam, hatte das Nachsehen. Da- den Leuten in Verbindung treten. Der Location- Wbei musste es eigentlich jedem klar sein: manager kam aus Kibera, die Hauptfigur ist in Mit einem Publikumsmagneten wie Tom Tyk- Kibera aufgewachsen, und als die Leute dort wer würde das Kölner Filmforum im Museum merkten, dass viele aus dem Team aus der Re- Ludwig aus allen Nähten platzen. Und so konn- gion kommen, hat uns das das Leben sehr er- ten am 5. Mai etliche Besucher nur stehend leichtert.“ oder auf dem Boden sitzend den Ausführun- Die Zusammenarbeit gestaltete sich immer gen des Regisseurs folgen. Die ifs internationa- wieder aufregend. In Deutschland lerne man le filmschule köln hatte Tom Tykwer für ihre Rei- zum Beispiel ein Jahr lang als Assistent, wie man „How to Raise the Moon“ der KHM-Absolventin Anja Struck gewinnt in Oberhausen den NRW-Wettbewerb, Foto: KHM he ifs-Begegnung eingeladen. Zusammen mit 35mm-Film ganz vorsichtig in die Kamera ein- dem Editor Ng’ethe Gitungo und der Projekt- legt, „bevor einem erlaubt wird, das Filmmate- leiterin Sarika Hemi Lakhani stellte Tykwer den rial zu berühren. Der Verantwortliche in Kibe- panischen Küste erinnernd, präsentiert das Pro- von ihm produzierten Film „Soul Boy“ der Re- ra hat das alles mehr oder weniger über Nacht KHM­News gramm Filme zu den Themen Radioaktivität, gisseurin Hawa Essuman vor, ein mit magischen lernen müssen“, so Tykwer. Auf den Erfolg des Mit Anja Struck belegte eine Absolventin der Technologie und Wachstum, Zerstörung und Momenten angefüllter temporeicher Jugend- vielfach ausgezeichneten Films angesprochen, Kunsthochschule für Medien Köln beim Weltende aus 20 Jahren KHM-Produktion, dar- film. Eine gute Überleitung zum zweiten Pro- erläuterte Tykwer: „Das passiert, wenn man NRW-Wettbewerb der Internationalen unter „Der schnelle Brüter“ (2008) von Hannes grammpunkt bot der Abspann des Films: Mit Menschen ermutigt, ihre eigenen Geschichten Kurzfilmtage Oberhausen den ersten Platz Lang und „Aion“ (2005/2011) von Jacob Kir- Footage von den Dreharbeiten ausgeschmüc- zu erzählen und nicht irgendeine Filmsprache und gewann damit das von der NRW.Bank kegaard. kt leiteten die Impressionen elegant das Podi- zu imitieren. Denn dann werden die Filme lang- dotierte Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Als Zwischen dem 13. und 17. Juli steht dann umsgespräch mit ifs-Geschäftsführerin Simone weilig.“ „beunruhigende und dichte Assemblage mit un- der „Rundgang 2011“ an, die jährliche Präsen- Stewens ein. Zum Abschluss der Veranstaltung warb die gewöhnlichen Bildern“ beschreibt die Jury tation der Kunsthochschule mit Ausstellungen „Soul Boy“ ist der erste Film, der aus dem Projektleiterin Sarika Hemi Lakhani bei den vie- Strucks Animationsfilm „How to Raise the und Filmprogramm, Performances und Konzer- Workshop-Programm „FilmAfrica!“ hervorge- len Filmstudenten im Saal für das nächste Pro- Moon“, der von der Film- und Medienstif- ten. Es ist die einzigartige Möglichkeit, das ge- gangen ist. Das von Tykwer und seiner Partne- jekt von FilmAfrica! – „Nairobi Half Life“. Nicht tung NRW gefördert wurde. samte Schaffen der Studierenden über den Cam- rin Marie Steinmann initiierte Projekt will junge für einen Kinobesuch des Films, sondern dafür, Kurz vor den Sommerferien gibt es noch pus verteilt zu verfolgen. afrikanische Filmemacher unterstützen. „Soul sich an den Dreharbeiten in Afrika zu beteiligen. zwei Gelegenheiten in Köln, Arbeiten von Stu- Erstmals wird in diesem Jahr der „Rund- Boy“ lief bereits erfolgreich auf internationalen Für den Herbst suche man noch tatkräftige dierenden und Absolventen der KHM zu sehen. gang“ um eine Diplomausstellung erweitert, in Festivals und in den deutschen Kinos. Angespro- Unterstützung für die spannenden, aber auch Zunächst zeigt die Kunsthochschule im Rahmen der die Abschlussarbeiten der Absolventen chen auf die Dreharbeiten in Kibera, einem gro- „sehr, sehr anstrengenden“ Dreharbeiten, so der Kölner Kino Nächte 2011 am 2. Juli ab 2010/2011 gewürdigt werden. Ende Juni wird ßen Slum in Kenias Hauptstadt Nairobi, in dem Lakhani. 14 Uhr in der Aula das Programm „11. März das komplette Programm des „Rundgangs“ un- knapp 200.000 Menschen leben, erinnerte sich www.onefinedayfilms.org 2011“. An den Tag des Erdbebens vor der ja- ter www.khm.de veröffentlicht. Tykwer vor allem an den Enthusias- mus der Bevölkerung. „Es war zwar klar, dass man den Ort verlassen mus- ste, wenn die Dämmerung einbrach, AV­Gründerzentrum sisch-kosovarisch-deutsche Projekt „Breaking denn wenn es dunkel ist, sollte man News“ der Produzenten Aleksandra Szy- nicht dort sein. Die Männer kommen Prämierte manska (Homo Ludens Pictures), Visar dann von der Arbeit nach Hause und Krusha und der Regisseurin Alexandra Lu- sind häufig betrunken. Aber weil dort Stipendiaten kina die Jury überzeugen. Sie lobte das junge Die aktuellen Stipendiaten des AV-Gründer- und viel versprechende Team aus sehr unter- zentrum NRW konnten beim Robert schiedlichen Ländern: „Mit der visuellen Kraft Tom Tykwer und Ng'ethe Gitungo Bosch Coproduction Prize gleich doppelt des Animationsfilms versuchen sie in einer ein- (Editor von „Soul Boy") im Kölner punkten. Die mit rund 70.000 Euro dotierte Aus- fachen Geschichte über einen gelangweilten Filmforum,Foto: ifs zeichnung, die beim goEast-Festival in Wies- Journalisten auf der Suche nach der großen baden verliehen wurde, ging im Dokumentar- Schlagzeile den manipulativen Einfluss der Mas- filmbereich an das ungarisch-deutsche Projekt senmedien zu entlarven.“ se angelaufen für die Weiterbildung Sze- „Roma Rally“ von Regisseur Gábor Hörcher Am 21. Juni feiert das AV-Gründerzentrum ifs­News nenbild, dessen sechsmonatiges Programm im und Producerin Marieke Bittner. dann nicht nur seine Preisträger, sondern auch Die Filmeditorin Barbara Hennings ist neue November 2011 beginnt. Filmschaffende mit Er- Der Film über zwei Roma-Jungen, die in ei- die offizielle Staffelübergabe des alten an den Honorarprofessorin der ifs internationale fahrung im Bereich Szenenbild und Interessen- nem alten BMW an einer Dorf-Rallye teilnehmen neuen Stipendiatenjahrgang 2011/12 und filmschule köln. Anfang Juni ist sie auf einer ten aus artverwandten Bereichen können sich wollen, ist eine Koproduktion der Kölner Wey- gleichzeitig seinen fünften Geburtstag. Herz- Inaugurationsfeier im Filmforum NRW offiziell noch bis zum 25. Juli bewerben. Direkte Infor- demann Bros. und der ungarischen Kraats- lichen Glückwunsch! vorgestellt worden, begleitet von einer Lauda- mationen über diese sowie alle weiteren Weiter- Film. Im Bereich Animationsfilm konnte das rus- www.av-gruenderzentrum.de tio von Heike Wiehle-Timm (Relevant bildungsprogramme und Studiengänge gibt es Film) und der Vorführung ihrer Schnittarbeit auch beim Medienfest 2011 im Kölner Me- „Bis nichts mehr bleibt“ von Niki Stein. Neu diapark, auf dem die ifs am 25. und 26. Ju- zum Team der ifs gehört auch Susanne Grü- ni mit einem Stand vertreten sein wird. Einreichen in Unna von 2.500 Euro sind ausgelobt. Die zwei Haupt- neklee. Die Autorin und Dramaturgin hat die Über den zweiten Preis beim NRW-Wettbe- preise vergibt eine u.a. mit Sönke Möhring Leitung der Bereiche Schauspiel und Regie über- werb auf den Internationalen Kurzfilmta- Nach erfolgreicher Etablierung im vergangenen und Joe Bausch namhaft besetzte Jury, über nommen. gen Oberhausen freuten sich Anfang Mai die Jahr findet der Unnaer Jugendfilmpreis 2011 sei- den dritten Preis befindet das Publikum bei der Der neue Fachbereich Digital Arts liegt fort- Filmemacherinnen Anne Maschlanka und ne Fortsetzung: Der FATPIGture Filmpreis Präsentation der Filme am 22. September im an in den Händen des Video-Designers Ronald Viktoria Gurtovaj. Ihr Dokumentarfilm „Der unter Schirmherrschaft des „Bang Boom Bang“- Filmcenter Unna. Einreichen können Laien eben- Bettac. Zudem ist Marion Schnelle ab so- Mond ist ein schöner Ort“ entstand im 5. Se- Regisseurs Peter Thorwarth ruft junge Leu- so wie Studierende – sie werden in unterschied- fort zuständig für strategische Entwicklung, mester des Studiengangs „Film“ im Rahmen ei- te zwischen 16 und 25 auf, Filme zu drehen und lichen Kategorien bewertet – noch bis zum 27. internationale Kooperationen und Sonderpro- ner Kooperation der ifs mit der Academia Fil- einzuschicken. Zwischen fünf und 40 Minuten Juli. Anmeldebögen sowie weitere Informatio- jekte, während Laura Frings als Assistentin mit & Multimedia MARUBI in Tirana, Al- Länge sollten die Erzählfilme haben, dürfen da- nen über die Initiative des MedienKunst - der Studienleitung fungiert. banien. für aber sogar in 3D gedreht oder mit Dolby- Raums Unna finden sich unter www.fat- In der Zwischenzeit ist die Bewerbungspha- www.filmschule.de Surround-Ton ausgestattet sein. Preise im Wert pigtures.com. Sie haben unterschiedliche Qualitäten, Schwerpunkte und Vorlieben, aber sie können sich für die gleichen Themen begeistern. Im März feierte Philipp Enders’ und Patrick Doberenz’ neuer Film „Alice 5.0“ im Haus der Kulturen in Berlin Premiere, im Mai lief der 45-Minüter in der ZDF-Reihe „Das kleine Fernsehspiel“. Zurzeit basteln die beiden ehemaligen KHM-Studenten an neuen Projekten, jeder für sich, aber auch gemeinsame Filme soll es wieder geben.

Porträt: Philipp Enders und Patrick Doberenz Gemischtes Doppel für „Alice 5.0“

VON MARION MEYER

er gebürtige Neubrandenburger Pa- Dtrick Doberenz und der gebürtige Stuttgarter Philipp Enders lernten sich zu Beginn des Studiums 2003 in Köln ken- nen. Schon bald stellten die angehenden Regisseure Gemeinsamkeiten fest. Beide sind technisch versiert: Doberenz über- nimmt die Kamera, während Enders den Ton macht, wenn sie ihr gemeinsames Drehbuch zusammen in Szene setzen. „Das hat viele Vorteile“, erklärt Doberenz. „Wir bauen unsere technischen Ideen di- rekt in ein Konzept mit ein.“ So können sie auch kostengünstiger produzieren. Bei „Alice 5.0“ hatten sie ein Budget von 80.000 Euro. „Wir haben den Film selbst produziert, konnten Geld sparen und selbst noch etwas verdienen“, sagt Doberenz. Bei einer Größe dieses Projekts fand er es gut, sein eigener Produzent zu sein: „Man wird nicht beschnitten und hat sein eigenes Budget immer im Hinter- kopf“, sagt der 31-Jährige. Als kleines Team haben sie vergangenes Jahr 30 Ta- ge in Köln, Düsseldorf, Bielefeld, Griechen- land und den USA gedreht und konnten sich „die Zeit nehmen, die wir brauchten“. In „Alice 5.0“ erzählen die beiden Köl- ner die Geschichte eines Bloggers namens Prometheus, dessen Profil unwiderruflich Der Aussteiger gelöscht wird. Sie untersuchen die realen und Blogger Hintergründe zu diesem fiktiven Szenario gestoßen, weil sie sich bereits bei ihrem Prometheus in jekte verfolgen. Philipp Enders hat einen Schülern für die Kunstfilmbiennale. Das „Alice 5.0“, und vermischen auf ungewöhnliche gemeinsamen Abschlussfilm an der KHM, Foto: ZDF Animationsfilm abgeschlossen: „Mein Bru- Projekt liegt ihm. Schließlich leitete er be- Weise Fiktion und Realität mit nur zwei „man stirbt“ (2009), mit dem Thema di- der Franz“, der auf diversen Festivals läuft. reits zahlreiche Videoprojekte als Betreu- Darstellern: Matthias Wollgast und Ken- gitaler Tod auseinander gesetzt hatten. Der Stuttgarter kam über das Zeichnen er eines Kinder- und Jugendverbandes in ny Doberenz. Daneben gibt es eine Rei- „Wir wollten auch die dokumentarische zum Film, absolvierte zunächst eine Aus- Bonn. he von Interviews, etwa mit Sprechern Form hinterfragen“, erklärt Doberenz. bildung zum Mediengestalter, bevor er Gemeinsam mit Philipp Enders entwi- von Google und Creditreform, mit Psycho- Denn beide Regisseure finden, die Tren- Philosophie und Kunstgeschichte studier- ckelt er außerdem gerade die Idee zu ei- logen, Futurologen und Avatarforschern, nung zwischen Dokumentarischem und te und dann an die KHM wechselte. Der- ner Serie, die „Tabula randale“ heißen soll die den realen Unterbau liefern. Die An- Fiktion sei in unserer Zeit kaum noch zu zeit entwickelt er den Stoff für einen lan- und wiederum fiktionale Elemente mit do- Patrick Doberenz sprechpartner zu dem komplexen Thema bestimmen. Jeder Dokumentarfilm wür- und Philipp Enders, gen Spielfilm und jobbt zwischendurch als kumentarischen vermischt. Enders schätzt eines digitalen Todes zu finden, war nicht de allein durch die Anwesenheit des Re- Foto: Doberenz & Tonmann und Cutter an seinem Kollegen, „dass er so ein prag- Enders immer leicht, erinnert sich Doberenz. Von gisseurs zur Inszenierung. Es macht ihnen für Erwin Michelber- matischer Mensch ist“, Doberenz wiede- Facebook beispielsweise bekamen sie nie- jedoch Spaß, mit dieser Unsicherheit zu ger. „Das Schneiden rum gefällt das direkte Feedback seines manden vor die Kamera. spielen, nicht mehr zu wissen, „wo das ei- ist ein wichtiger Teil ehemaligen Kommilitonen und den kre- Vier Monate Recherche waren dem ne aufhört und das andere anfängt“, sagt der Regiearbeit“, ativen Input durch ihn. Was es auch im- Projekt vorangegangen. „Was hängt al- Enders. sagt der 30-Jährige. mer ist, das die beiden zusammen- les an einer digitalen Existenz?“, war ei- Ihre Zusammenarbeit wollen die bei- Patrick Doberenz schweißt, der Erfolg ihrer Zusammenar- ne der Fragen, die die beiden Regisseu- den Regisseure auf jeden Fall fortsetzen, dreht im Juli einen beit spricht für sie. re untersuchten. Auf das Thema waren sie auch wenn sie momentan getrennt Pro- Kurzfilm mit Kölner www.yeahlity.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 11 Schwerpunkt „Von hier aus!” ist das Motto des Internationalen Filmkongresses der Programm Film­ und Medienstiftung NRW auf Internationaler Filmkongress der dem Medienforum.NRW. Begleitend Filmstiftung NRW: Von hier aus! zu den Diskussionen und Vorträgen Montag, 20. bis Dienstag, 21. Juni 2011, Staatenhaus Köln liefern wir im Magazin Hintergrund­

Montag, 20. Juni 14.00 – 15.30 Uhr artikel, Interviews und Zusatzinfos Zur Zukunft von 11.00 – 12.30 Uhr Finanzierung, Förderung zu den großen Themen des Kongresses. Create, Finance and Distribu­ und Filmpolitik te in a Digital World im digitalen Zeitalter Liz Rosenthal, Power to the Pixel, In Kooperation mit MEDIA Antenne Düsseldorf Marie-Francoise Marais, Hadopi, Paris Nur mit Anmeldung Stefan Arndt, X-Filme, Berlin Christine Berg, DFFF, Berlin „Wohin die Reise geht“ – Jari Sengera, Senior Manager TMT Tom Spieß, Little Shark Entertainment, Köln 14.00 – 14.10 Uhr Bettina Reitz, Degeto Film, Frankfurt a. M. Eröffnung Internationaler Ralf Schilling, UCI, Bochum (Technologie Medien Telekommunikation) bei Pricewaterhouse Filmkongress Moderation: Helmut Hartung, Promedia, Berlin Coopers in Düsseldorf, wirft in seiner Keynote beim Petra Müller, Geschäftsführerin 15.45 – 17.00 Uhr Film- Medienstiftung NRW, Düsseldorf Das deutsche Fernsehen Internationalen Filmkongress einen Blick nach vorne. Was wird 14.10 – 14.30 Uhr will ins Netz Wo die Reise hingeht. Wer darf was warum? unsere Medienwelt in zehn Jahren bestimmen? Im Interview mit Prognosen zur Zukunft von Film Prof. Carl Bergengruen, Studio HH, und Medien aus technologischer Moritz von Krüdener, Beta Film, Oberhachingen Oliver Baumgarten wagt er einige Prognosen. und ökonomischer Perspektive Wolfram Winter, Sky Deutschland, Unterföhring Marc Schröder, RTL interactive, Köln Jari Sengera, PWC, Düsseldorf

14.30 - 15.00 Uhr Interview mit Jari Sengera Was die Nutzer wollen. Mittwoch, 22. Juni Prognosen zur Zukunft In Kooperation mit: Medien.NRW, der Mediennutzung C’n’B – Creativity & Business Convention Prof. Dr. Norbert Bolz, TU Berlin und MEDIA Antenne Düsseldorf

15.00 - 16.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr Mehr Trial and Google, Facebook & Co. International Matchmaking Was sich für Film und Fernsehen OMG verändert Online – Mobile – Games. Error wagen NRW meets Europe Andreas Bork, Sony Pictures Home Entertainment, München Christoph Poropatits, YouTube, Dublin 11.00 – 13.00 Uhr Andreas Heyden, sevenload, Köln Frederic Komp, Brainpool Artist und Content Power to the Crowd Services, Köln Alternative Wege der Inhalte- 16.30 – 18.00 Uhr erstellung und -Finanzierung Was macht eigentlich im gefähr 60 Prozent des Gesamtwachstums Carl Esposti, Crouwdsourcing.org/massolution, Kern unsere aktuelle Medien- im Medienmarkt aus digitalen Erlösen kom- Neue Chancen on Demand? Dallas Wie sich Vertrieb und Stefan Keuchel, Google Germany, Hamburg welt aus? men werden, das heißt aus Internetwer- Wertschöpfung verändern Tero Kaukomaa, Blind Spot Pictures/Producer, „Iron In erster Linie die Beschleunigung ih- bung, aus digitalen Abos von Zeitungen und Sky“, Helsinki Stewart Till, Icon Entertainment UK, London Ibrahim „Ibo“ Evsan, United Prototype, Köln res Wandels, sowohl in Hinblick auf das Zeitschriften, aus Downloads, Online-Ga- Martin Moszkowicz, Constantin Film AG, München Claudia Pelzer, crowdsourcingblog.de, Köln Konsumentenverhalten als auch auf neue mes und ähnlichem. Das alles wird ziemlich Dr. Stefan Lütje, Kanzlei Olswang, Berlin Moderation: Nadia Zaboura, Mediencluster NRW Wilfried Geike, Warner Broth. Entertainment, Technologien. Geht man zum Beispiel vom sicher auch in zehn Jahren noch das Wachs- München Konsumenten aus, dann ist zu erkennen, tum treiben. Marc Schröder, RTL interactive, Köln 14.00 – 15.00 Uhr dass Attribute wie Schnelligkeit und Be- Tagesmoderation: Ulrich Höcherl, Blickpunkt Film, Scale up your Business quemlichkeit, die aus dem Gebrauch des München 360-Grad-Produktion und Internets zur Gewohnheit geworden sind, VoD-Erfolgsmodell aus USA: Netflix hat schon über 23 Millionen Abo-Kunden. Dienstag, 21. Juni Rechteverwertung auch auf alle anderen Medien von Print bis Dr. Lutz P. Michel, MMB-Institut für Medien- Fernsehen übertragen werden. Das bedeu- und Kompetenzforschung, Essen 10.00 - 11.30 Uhr Michael Souvignier, Zeitsprung Entertainment, Köln tet einen massiven Wandel, der zusätzlich Nichts ist unmöglich? Mirek Nitsch, Zeitsprung Entertainment, Köln unterstützt wird durch die Entwicklung neu- Dominik Frankowski, Alpha 0.7/ Zeitsprung Was neue Technologien für das Entertainment, Köln er Technologien wie das mobile Netz LTE Geschichtenerzählen leisten Moderation: Marc Ziegler, Mediencluster NRW und durch die Marktpenetration von Smart- Oskar Roehler, Berlin phones, iPads usw. Tom Tykwer, Berlin 15:00 – 16:30 Uhr Christian Vogt, Pixomondo, Frankfurt a. M. Thomas Zauner, Scanline, Geiselgasteig/Düsseldorf Multimedia Storytelling Ist das Internet also heute Alex Lemke, Visual Effects Supervisor, München Prof. Ludger Pfanz, Expanded 3Digital Cinema Neue Content Formate bereits eindeutig als das Zen- Laboratory, Karlsruhe Fiction und Non – Fiction trum unserer Medienwelt zu se- Jan Schulze-Ojala, Der Tagesspiegel, Moderation Moderation: Burkhard Althoff, ZDF- das kleine hen? Fernsehspiel, Mainz 11.45 – 13.15 Uhr Isa Ostertag, ZDF Neue Medien – Zentralredaktion, Zumindest, wenn wir darüber spre- Mainz chen, was das Wachstum und die Dynamik Direct to Customer Jörg Tittel, Transmedia Writer, Director, Producer, Wie sich Verleih, Film- und Game Maker, London im Medienbereich bestimmt. Das ist ganz Kinomarketing verändern Markus Bösch, Deutsche Welle, Köln klar das Internet. Uwe H. Martin, spillthebeans.de, Hamburg Norbert Hillinger, TrendOne, Berlin Moderation: Wilfried Runde, Deutsche Welle Tino Kressner, tyclipso media evolution UG, Dresden Was wird denn in zehn Jah- Michael Beckmann, 20th Century Fox, ren das Wachstum in den Me- Düsseldorf/Hamburg Der Internationale Filmkongress wird veranstaltet im Andreas Crüsemann, Cineplex Deutschland GmbH, Rahmen des Medienforum.NRW (Medienforum.Film). dien bestimmen? Wuppertal Veranstalter des Filmkongress sind die LfM Nova Ich bin davon überzeugt, dass dies Gerold Marks, Just Publicity, Berliln und die Filmstiftung NRW in Kooperation mit dem Christoph Ott, NFP Media, Berlin Filmbüro NW, dem film- und fernsehproduzenten - auch in zehn Jahren noch die Digitalisierung Jürgen Lütz, ODEON Filmtheater, Bonn verband NRW, VFFV media e.V. Moderation: Jan Oesterlin, Oesterlincom sein wird. Wir gehen davon aus, dass un-

12 < Magazin Film und Medienstiftung NRW | 3/2011 Dafür müsste sich die generel- Das Premium VoD als neues Geschäftsmo- dienhäusern in Deutschland ist das ja auch le Bereitschaft, für Webinhalte zu dell – es ist ja von 30 US-Dollar Downloadkos- schon gut gelungen, Springer etwa bezieht heu- zahlen, aber sehr schnell ändern, ten pro Film die Rede – sehe ich zunächst ein- te bereits 30 Prozent seiner Erlöse aus digita- oder? mal schon wegen des hohen Preises kritisch. len Modellen. Es ist heute sicherlich so, dass die Medien- Außerdem unterscheidet sich das Konsumerleb- anbieter vor der Herausforderung stehen, die- nis Kino ja noch deutlich von dem zuhause. Vor 20 Jahren gab es Radio, Fern- se Kostenlos-Mentalität, die sich im Zusammen- Mittelfristig sehe ich das Kino durch die sich an- sehen, Zeitung, heute konvergiert hang mit dem Internet herausgebildet hat, zu deutenden Modelle nicht grundsätzlich gefähr- alles im digitalen Raum, mobil und ändern. Die Haltung der Konsumenten, digita- det. Trotzdem glaube ich, dass Video-on-De- immer schneller. Wie ist das eigent- len Content umsonst zu bekommen, war lan- mand-Modelle sich stark entwickeln werden lich mit Medientechnologien: Ent- ge Zeit vorherrschend, und es ist definitiv und dass es hier zur Verschiebung von Umsät- stehen sie aus einem Bedarf heraus schwierig, das umzukehren. zen kommen wird, was vor allem den Bereich oder entwickeln sie vielmehr einen Die Situation wird sich aber Kauf und Vermietung von DVDs und Blu-ray- Bedarf? ganz sicher verändern. Die Me- Discs betreffen wird. Letztendlich wird VoD Die technologische Entwicklung schreitet un- -XQJ G\QDPLVFK dienhäuser werden es nicht unterm Strich nicht zu Mehreinnahmen führen, aufhaltsam voran, und das wird sie auch in Zu- dauerhaft durchhalten, Con- es werden sich lediglich die Umsatzquellen ver- kunft tun. Meine Tendenz aber geht schon da- HUIROJUHLFK tent in guter Qualität anzubie- schieben. hin zu sagen, dass die technologischen Mög- 'HU $XGL $ Jari ten, wenn sich nicht bald ak- lichkeiten bestimmte Begehrlichkeiten bei den 6R LQGLYLGXHOO 6R HPRWLRQDO 6R HUIROJUHLFK 6R $XGL $ Sengera, zeptierte Paid-Modelle finden. Mit anderen Worten: Die DVD Konsumenten wecken, und dass darauf aufbau- (UIDKUHQ 6LH VHOEVW ZDV GLH /HVHU GHU $872 =(,781* Foto: PwC Wir sehen auf dem iPad und wird zum Vinyl des Films… end dann Geschäftsmodelle entwickelt werden EHU]HXJW KDW LKP GLH Ä$XWR 7URSK\´ ]X YHUOHLKHQ (UOHEHQ 6LH ZDV HLQHQ *HZLQQHU GHV Ä*ROGHQHQ /HQN anderen mobilen Geräten, dass Das vielleicht nicht ganz, aber der Markt können. Aber Technologie allein ist nicht ent- UDGV´ DXVPDFKW *HQLH‰HQ 6LH GDV *HIKO HLQHV GHU die Nutzer ja bereit sind, für Premiumdienste zu mit den Trägermedien DVD und Blu-ray wird scheidend. Wir haben das beim iPod oder iPho- ÄEHVWHQ $XWRV ´ ]X IDKUHQ ² MHGHQ 7DJ LQ ,KUHP zahlen. Die Apps machen mittlerweile weltweit sich verringern. Aber spricht man davon, Filme ne, gesehen: Die grundlegende Technik stand $XGL $ einen Umsatz von fünf Milliarden Euro, und wir digital zu erwerben, stellt sich natürlich zwangs- bereits zur Verfügung, der nachhaltige Markt- gehen hier davon aus, dass dieser innerhalb we- läufig auch die Frage nach der Speicherung. erfolg für diese Geräte hatte vielmehr mit De- (UOHEHQ 6LH XQVHUH niger Jahre auf 35 Milliarden steigen wird. Hier Interessant wird zudem sein, ob sich der Markt sign und mit einfachen Botschaften und sim- 1XPPHU  ² EHL HLQHU wird es eine Reihe an Möglichkeiten geben, durch VoD auch dahingehend verändert, dass pler Handhabung zu tun. 3UREHIDKUW Content tatsächlich zu monetarisieren. Ein an- mehr verliehen und weniger gekauft wird als deres Beispiel ist Netflix aus Amerika mit über es heute im physischen Markt der Fall ist. Befindet sich Ihrer Meinung nach 23 Millionen Kunden, die durchschnittlich 12 Deutschlands Medienlandschaft $XGL =HQWUXP .|OQ $XWRKDXV -DFRE )OHLVFKKDXHU *PE+ &R .* US-Dollar im Monat ausgeben um Filme onli- Das Internet hat 2010 im Wer- digital up to date? $XGL 5 3DUWQHU ne sehen zu können – vielleicht auch, weil das bemarkt die Printmedien erstmals Was die Entwicklung anbetrifft sehe ich Unternehmen seine Inhalte sehr geschickt für überholt – was ist daraus für die Zu- Deutschland grundsätzlich durchaus auf Höhe %RQQHU 6WU   .|OQ 7HO        )D[        viele unterschiedliche Endgeräte anbietet, vom kunft abzuleiten? der Zeit. Da müssen wir uns im internationalen LQIR#IOHLVFKKDXHUFRP ZZZDXGL]HQWUXPNRHOQGH PC bis zu Spielekonsolen und iPad. Eine interessante Entwicklung, die auch Vergleich nicht verstecken. weiter voranschreiten wird. Man darf aber nicht Man könnte die Apps also als vergessen, dass dieser Internet-Werbemarkt zu Türöffner für Bezahlinhalte aus dem über 50 Prozent noch aus Suchmaschinen-Mar- ANZEIGE Internet sehen? keting besteht. Letztendlich wird es auch in der Die App auf jeden Fall, aber auch die End- Zukunft, wie immer bei der Werbung, für den geräte. Eine Zeitung auf dem Blackberry zu le- Werbetreibenden darum gehen, dass er dort sen hat sicher keinen Spaß gemacht, auf dem präsent sein will, wo seine Zielgruppe sich auf- MANCHMAL WÜNSCHTE ICH MIR, ICH WÄRE EIN FISCHSTÄBCHEN." R. BERG iPad stellt sich das ganz anders dar. Ich glaube hält. Reichweite allein wird nicht mehr so ent- " auch, dass mit der zunehmenden Qualität und scheidend sein, sondern mehr und mehr die Bin- der immer einfacher werdenden Handhabung dung zum Konsumenten, was dazu führt, dass HERBERT KNAUP JOHANNES ALLMAYER ELKE WINKENS auch die Zahlungsbereitschaft größer wird. Werbeplattformen wie sie etwa Facebook in Zu- AUS „VINCENT WILL MEER“ kunft noch stärker darstellen wird, zusätzlich Wie schätzen Sie den Einfluss nachgefragt werden. von Premium VoD und die in den USA anstehende Verkürzung des Wie wird denn das Fernsehen Verwertungsfensters auf die Entwik- auf die flexible und umfassende Ver- klung des Kinofilms ein? fügbarkeit von Bildern im Internet reagieren müssen? DER SOMMER WIRD... Ich glaube, dass es lineares Fernsehen auch in zehn Jahren noch geben wird. Gerade für große Live-Events und Shows wird es auf ab- sehbare Zeit einfach auch technisch noch schwierig sein, das allein über das Internet ab- zubilden und acht bis zehn Millionen Fernseh- haushalte gleichzeitig zu erreichen. Verändern wird sich das Fernsehen natürlich trotzdem. Heute geht man davon aus, dass 10 Prozent des Fernsehkonsums nicht-linear stattfinden, in fünf Jahren, so denken wir, wird sich dieser Wert in etwa verdreifachen. Wichtig für alle Beteiligten ist, dass man die Chancen, die einem das Internet hier bieten, ver- sucht auch zu nutzen, dass die Geschäftsmo- delle zusätzlich diversifiziert werden. Ganz wich- tig aber: Eine Trial-and-Error-Mentalität muss noch mehr Einzug in den Markt halten, da man nur dadurch, so glaube ich, die Geschäftsmo- delle finden kann, die zukünftig auch Erfolg brin- gen. Den einen großen Erlösstrom wie in der Vergangenheit wird es nicht mehr geben. Und das gilt für die anderen klassischen Medien von EIN FILM VON ANDRÉ ERKAU Print bis Radio natürlich ebenso. Großen Me- WWW.ARSCHKALT-DERFILM.DE Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 13 AB 21. JULI IM KINO Schwerpunkt

as Internet – über viele Jahre hinweg Die Entwicklung auf dem Markt für Video-on-Demand verläuft rasant. nur Trägermedien, sondern auch klassisches Dwar es für die Filmbranche eine höchst Fernsehen im linearen Programm redundant ambivalente Sache. Seine Vorzüge und Po- Online-Vertriebsmodelle für Kino aus dem Netz entfachen eine neue erscheinen lassen. Mehr und mehr Produ- tenziale übten einerseits eine hohe Anzie- zenten sehen im Onlinevertrieb zudem die hungskraft aus, doch nur das Stichwort „Pi- Euphorie in der Filmbranche. Oliver Baumgarten stellt die digitalen Chance, ihre Filme ohne finanziellen Verlust raterie“ schon vermochte im anderen Mo- durch zwischen geschaltete Verleihfirmen ment Angst und Schrecken zu verbreiten. Vertriebswege vor. künftig selbst zu vertreiben. Noch vor fünf Jahren blühten in Deutsch- Von Piraterie hingegen und illegalen land zwar kostenlose Clip-Portale wie You- Downloads spricht zurzeit kaum jemand. Tube, MyVideo oder Clipfish. Doch die fünf Nicht, dass das Problem nicht mehr existie- damals existierenden Video-on-Demand- VoD – neue Vertriebswege im Internet ren würde, aber insbesondere verkürzte Modelle für professionellen Film-Content Zeitfenster, die steigende Attraktivität des hatten in dieser frühen Zeit große Proble- Angebots und mögliche Querfinanzierun- me und stellten zum Teil ihren Betrieb wie gen für Rechteinhaber sollen im Premium- etwa in2movies schon nach wenigen Mo- VoD-Modell das Problem künftig deutlich naten wieder ein. Und auch die Signale aus Filme auf Abruf minimieren. Selbst in Deutschland haben die den USA verunsicherten: Noch 2006 mach- Werbeinvestitionen im Internet 2010 der- ten sich die US-Majors mit der kosteninten- art angezogen, dass sie erstmals jene im siven Einführung des aufwändigen Hard- Print überholt haben. Und so können Be- ware-Formats Blu-ray für einen Offline-Ver- nutzer in den USA beispielsweise bei wer- triebsweg der Zukunft stark. Dazu kamen befinanzierten Videoportalen wie Hulu.com die technischen Voraussetzungen: Zwar oder Popcornflix.com absolut kostenfrei Fil- schienen Menschen offenbar bereit, Näch- Free-TV: Was hier nur das Ergebnis eines ein- 30 Tage vor Kinostart an. Wo in den USA me und Fernsehprogramme schauen. te lang illegal einen Film zu laden – aber zelnen Geschäfts in den USA sein mag, darf bei den Kinobetreibern Entsetzen über die- Und in Deutschland? zahlenden Kunden war das kaum zuzumu- als allgemeiner Trend bezeichnet werden, se Tendenzen herrscht, hat in England hin- Hierzulande werden wie auch andern- ten. Geld, so schien es noch 2006, sei mit auf den die Branchen künftig hinsteuern. gegen zum Beispiel die Kinokette Vue En- orts in Europa die Entwicklungen genau be- Filmen im Internet auf absehbare Zeit nicht Denn es ist ein Deal, der sich offensichtlich tertainment Anfang Juni als Reaktion dar- obachtet – von radikalen Verschiebungen zu machen. Im Gegenteil: Das Internet, so auszahlt: Im ersten Quartal 2011 hat Net- auf mit den Studios ein spezielles Modell der der Verwertungsfenster wie in den USA ist vereinzelte Befürchtungen, würde nicht zu- flix seinen Umsatz auf 720 Millionen Euro Fensterverkürzung ausgehandelt. Weitere man allerdings noch weit entfernt. Die Be- letzt dank illegaler Downloads unter Um- steigern können. Nutzbar wird der Online- VoD-Modelle, Projekte und Kooperationen deutung des Internets für hochwertige fil- ständen sogar dazu führen, die Umsätze Filmstock für die Kunden über ein einfaches mit Unternehmen aus der Film- und Fern- mische Inhalte ist freilich erkannt, und auch der Filmbranche dauerhaft eher zu senken. Flatrate-System, das bereits 20 Millionen US- sehbranche wurden seither wöchentlich die Nutzer scheinen für die Entwicklung be- Heute, nur wenige Jahre später, ist ei- Amerikaner abonniert haben – mit starker von sämtlichen Playern der Internetwelt von reit, immerhin schauten sich zwei Drittel von ne exakt gegenteilige Stimmung zu spüren: Zuwachstendenz. Gleichzeitig verzeichnet Facebook über Google bis hin zu YouTube ihnen 2010 zumindest gelegentlich Vide- Online-Vertriebsmodelle im VoD-Bereich der bisherige Schwerpunkt des Unterneh- angekündigt. os und Filme im Internet an. Welche Allian- entfachen eine Euphorie, die jene der Ein- mens, der postalische DVD-Verleih, eben- Diese Entwicklungen werden weit rei- zen sich allerdings mit welchen Konzepten führung der DVD um die Jahrtausendwen- so starke Rückgänge wie der gesamte DVD- chende Konsequenzen nach sich ziehen, am Markt schließlich durchsetzen werden, de noch zu übersteigen scheint. In den USA Verkauf in den USA. besonders der klassische Video-/DVD-Markt, bleibt abzuwarten. Seit Jahren am Markt werden Milliarden-Deals eingestielt, die Spätestens seit dem Netflix-Deal kommt der Fernsehmarkt sowie der Verleihbetrieb sind das ProSiebenSat.1-Tochterunterneh- wichtigsten Online-Player reißen sich welt- enormer Schwung ins Video-on-Demand- sind betroffen. Internetfähige Fernseher er- men Maxdome, das Blockbuster, Serien und weit um attraktiven Film-Content, fast täg- Geschäft. So haben im April die anderen obern den Markt, die Filme und Fernseh- Fernsehsendungen zum kostenpflichtigen lich gelangen Meldungen über neue Pro- großen Studios Warner, Sony, Universal und programme aus dem Internet jederzeit be- Download oder Stream anbietet, außerdem jekte und Kooperationen an die Öffentlich- Fox in den USA verkündet, ihre Filme über liebig ins Wohnzimmer bringen und nicht Videoload der Deutschen Telekom, der iTu- keit. Endlich scheinen die äußeren Bedin- DirecTV sogar schon nach 60 Tagen Kino- nes-Shop, das in Köln beheimatete Portal gungen zu stimmen, damit Internet und auswertung den Kunden anbieten zu wol- Sevenload sowie zahlreiche andere spezi- Filmbranche künftig einen gemeinsamen, len – erheblich teurer zwar, dafür aber als alisierte Dienste von Select Video (Kabel Gewinn bringenden Weg gehen können. Download. Magnolia Pictures, die bereits Hermann Joha Deutschland) bis hin zur Vivendi-Tochter Za- Dabei speist sich die Euphorie nicht al- 2006 mit Steven Soderberghs „Bubble“ ei- Geschäftsführer action concept oza und Qriocity vom jüngst Hacker geplag- lein aus der Aussicht, mit dem Internet ei- nen gleichzeitigen Kino- und Online-Start Film- und Stuntproduktion ten Sony. ne weitere Verwertungsplattform für Filme versucht hatte, bot ihren Online-Vertriebs- Dass derzeit besonders die deutschen etablieren zu können. Spätestens nach dem partnern jüngst ein aktuelles Filmpaket gar Welche Ihrer Filme lassen Fernsehsender um kreative Lösungen be- Netflix-Deal im Sommer 2010 deutet sich sich als Video on Demand oder züglich ihrer Filme und Sendungen bemüht viel mehr mit dem Premium VoD ein weit- Stream herunterladen? sind, beweisen nicht nur die erfolgreichen aus tiefgehender Einschnitt in den gesam- Alle Produktionen für RTL sind Portale Maxdome oder RTL Now, sondern ten Verwertungsprozess von Filmen an und Marcelo Busse bei RTLnow.de zu sehen bzw. zu se- vor allem zwei geplante Großprojekte, die damit die langfristige Verschiebung des 2011 von sich Reden gemacht haben. Zum Produzent, Busse & hen gewesen, z.B. „Alarm für Cobra kompletten Marktes. Für die kolportierte einen planten die Privatsendergruppen RTL Halberschmidt 11“, „Lasko“ und TV-Movies wie Summe in Höhe von einer Milliarde Dollar „Geister all inclusive“. Zusätzlich sind und ProSiebenSat.1, eine gemeinsame VoD- hat sich mit diesem Deal die Video-on-De- Welche Ihrer Filme lassen sie im iTunes-Store und über andere Plattform zu gründen, orientiert am Vorbild mand-Plattform Netflix für fünf Jahre die US- sich als Video on Demand oder Kanäle, mit denen RTL arbeitet, erhält- Hulu.com. Mitte März lehnte das Bundes- Rechte für das Internetstreaming aller ak- Stream herunterladen? lich. Die Produktionen für Sat.1 findet kartellamt die Pläne ab, weil das Projekt das tuellen Kinofilme von Paramount, Lionsga- „Im Haus meines Vaters sind vie- man z.B. bei Maxdome. Ganz genau te und MGM gesichert. Vor allem aber hat le Wohnungen“, „Reich mir deine wissen wir das nicht, es handelt sich sie sich darüber hinaus zusätzlich einen ei- Hand“, „Kontakt“, „Armin“ und immer um Zufallsfunde, da die Sen- genen Platz in der Verwertungskette erwor- „Spielverderber“. der uns nicht informieren, sobald et- Anita Elsani ben: Das Zeitfenster der Pay-TV-Sender hat was online geht. Produzentin elsani film sich auf schlanke 90 Tage verkürzt, direkt Auf welchen Plattformen? danach darf Netflix die Filme als Stream ver- Videoload, Maxdome, iTunes, Welche Ihrer Filme sind ille- Welche Ihrer Filme lassen werten und zwar im mit knapp anderthalb flimmit u.a. gal im Netz? sich als Video on Demand oder Jahren längsten Zeitfenster aller Beteiligten. Leider sämtliche Produktionen, Stream herunterladen? Danach erst ist der große Verlierer dieses Und welche Ihrer Filme sind die wir in den letzten zehn Jahren her- Keiner Modells an der Reihe, das Free-TV. illegal im Netz? gestellt haben. Die aktuellen Filme und Extreme Verkürzung der Verwertungs- Leider alle, nur in seltenen Fäl- Serien sind leicht zu finden, nach den Welcher Ihrer Filme sind ille- fenster für Offlinemedien, Schwerpunktset- len gelingt es unseren Lizenznehmern, älteren muss man teilweise etwas gal im Netz? zung auf die Verwertung im Onlinebetrieb, dem einen Riegel vorzuschieben. gründlicher suchen. „Vivere“ von Angelina Maccarone Bedeutungsverlust von Trägermedien und „marktbeherrschende Duopol der beiden Für das Magazin machten wir unserem Autor Christian Seebaum ein unmoralisches Angebot: Sendergruppen auf dem Markt für Fernseh- werbung weiter verstärken“ würde. Gegen Er sollte seiner Videothek untreu werden und für uns versuchen, „Die Päpstin” legal aus dem ein anderes Senderprojekt hatte das Bundeskartellamt wegen des geringen An- Netz zu laden. teils der Beteiligten am Werbemarkt hinge- gen nichts einzuwenden: „Germany’s Gold“ lautet der Arbeitstitel der von ARD und ZDF gemeinsam mit der Produzentenallianz ge- planten Online-Videothek, eine Art Pro- grammarchiv der beiden Sender, das gegen Wie ich versuchte, Gebühr abrufbar sei. Bereits 2012 soll das Projekt online gehen, von dem sich ZDF-In- tendant Markus Schächter jüngst das „gro- untreu zu werden ße Geld“ versprach. Auch im filmkulturellen Bereich übrigens gibt es eine Reihe von Initiativen, um im Internet mit Filmproduktionen Geld zu ver- dienen. Filmemacher selbst etwa können ie Redaktion will, dass ich fremdgehe. soll ich im Selbstversuch auf kürzestem Weg Torrent-Seiten aus dem Weg zu gehen, er- ihre Werke seit Jahren schon bei Online- DDabei bin ich sehr zufrieden, wie es ist: auf meinen Rechner holen. Ganz legal, ver- gänze ich meine Suchanfrage um den Zu- film.org selbst vertreiben, und gerade auch Die äußere Erscheinung ist ansprechend, steht sich. Ich nähere mich der „Päpstin” satz „legal”. Jetzt erscheint – als Anzeige – im Kurzfilmbereich gibt es zahlreiche Op- die Auswahl groß und von guter Qualität, über Google und gebe ein: „Die Päpstin” auch die Telekom und bietet Film-Abos an. Als Down- tionen für den Eigenvertrieb, kürzlich erst load legal das Personal stets freundlich. Eigentlich gä- Film Download. Über den Treffern prangen, Die Suche nach „Päpstin” führt aber auch öffnete beispielsweise die Filmplattform der verfügbar: be es keinen Grund, der Videothek meines gelb unterlegt, zwei Anzeigen (www.max- dort nicht weiter. Der erste reguläre Goo- der Doku- Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. mentarfilm Vertrauens untreu zu werden. Aber, so sagt dome.de und www.zaoza.de), die ich ge- gle-Treffer ist nun die Anfrage einer „Sabri- Was aber ist mit den kommerziellen Kino- „Im Hause man mir, heute müsse sich niemand mehr wohnheitsmäßig ignoriere. Der erste Link naSabrina” von 2009: „Wo kann man den filmen der unabhängigen deutschen Ver- meines aus dem Haus bewegen, um sofort an ei- darunter führt zu einem Filesharing-Portal, Film Die Päpstin online anschauen oder Vaters sind leiher und Produzenten? Hier wird es ver- viele Woh- nen Film zu kommen. Die Zukunft gehö- das gleich etliche Filme im Angebot hat, die downloaden?” Im gutefrage.net wird sie be- nungen", in diesen Wochen erst ins Kino gekommen lehrt, dass es sich um einen Fernsehfilm han- Foto: X Verleih sind. Die Webadresse endet auf „.ws” für dele, legale Download-Möglichkeiten kennt den Inselstaat Samoa, seriöse Angebote niemand. sind dort eher nicht zu erwarten. Also zu- Über ein paar Umwege lande ich bei rück zu Google und dann doch zu maxdo- www.videobuster.de, wo die Möglichkeit me.de. Auf meine Eingabe ins Suchfeld der besteht, neben konventionellem DVD-Ver- Seite erscheint der Satz: „Zu Ihrem Suchbe- leih per Post, auch Live-Stream oder Down- griff Päpstin wurden bei maxdome 0 Tref- load zu wählen. Das funktioniert auch bei fer gefunden”. Stattdessen bietet man mir etwas älteren Produktionen wie Tykwers an der Spitze einer „Top 100 Spielfilm”-Lis- „Das Parfum”. „Die Päpstin” ist jedoch auch te von Donnersmarcks „The Tourist” für 48 dort nur in physischer Form als DVD oder Stunden zum Preis von 3,99 Euro. In der Vi- Blu-ray zu bekommen. deothek bekäme ich ihn bis zum nächsten Rund eine Stunde und diverse Suchma- Tag für 2,50 Euro. Dafür müsste ich aber schinen und Schlagworte später gebe ich auch vor die Tür gehen. Ich versuche es auf. Die illegalen Angebote, Wortmanns Legal online nur schwer zu beim Konkurrenten zaoza.de, wo man erst Film – in wer weiß welcher Qualität – her- mutlich in der kommenden Zeit spannend haben: re nicht den kleinen silbernen Scheiben, mal die Aufforderung zum Probeabo um- unter zu laden, sind auf den ersten Blick werden, Verträge, wie sie Maxdome kürz- „Die Päpstin”, sondern dem großen Datenstrom, der über gehen muss, um dann im Filmverzeichnis zahllos. Ob sie allerdings auch noch aktiv Foto: lich mit Universum Film über die Onlinever- Constantin immer schnellere Leitungen ins Haus feststellen zu können, dass es auch hier „Die sind, ist fraglich. Legaler Download? Fehl- wertung deren Filmstocks abschloss, dürften kommt. Videothek!?! Daran merke man Päpstin” nicht gibt. Wer hätte gedacht, dass anzeige! Bleibt der Weg in die Videothek mit darüber entscheiden, wer den rasant nun wirklich mein Alter, höre ich. untreu werden so schwierig sein könnte. meines Vertrauens, die ist nur fünf Minu- wachsenden Markt in Deutschland mitbe- Sönke Wortmanns Film „Die Päpstin” Zurück zu Google. Um Filesharing und ten entfernt. stimmen wird. Netflix, Google und YouTube jedenfalls klopfen bereits hörbar an die Tür… Video­on­Demand: Schlag auf Schlag

Tom Spieß ie Entwicklung auf dem Markt für Video-on-Demand verläuft 21.04. DirecTV startet „Meine erfundene Frau“ als Premium- Produzent, Little Shark Drasant, das zeigt auch die Übersicht von Überschriften aus der VoD-Start zwei Monate nach Kinostart Entertainment Fachpresse der letzten drei Monate, die noch nicht einmal einen 29.04. ARD und ZDF planen gemeinsame Onlinevideothek mit Welche Ihrer Filme lassen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Namen Germany´s Gold sich als Video on Demand oder 03.05. US-Videomarkt: Physischer Kaufmarkt bricht weiter ein Stream herunterladen? 07.03. Kabel Deutschland mit Video Select vor VoD-Start 11.05. FlickLaunch bringt Indie-Filme via VoD zur Facebook-Ge- ”Das Wunder von Bern“ und 08.03. Warner nutzt Facebook als VoD-Kanal meinde „Hangtime“ 18.03. Kartellamtveto gegen Videoplattform von RTL und 11.05. Google launcht Android-Videothek Sat.1/ProSieben 11.05. Kabel Deutschlands VoD-Service stockt 3D-Angebot auf Auf welchen Plattformen? 01.04. Studios kündigen VoD 60 Tage nach Kinostart an 12.05. VoD-Plattform Kabel BW sichert sich Disney Content u.a. bei iTunes, Videoload und 05.04. Walt Disney Company wird Inhaltelieferant für das IPTV- 12.05. Warner-Chef Bewkes: Premium-VoD wird Kinoumsätze Maxdome. Angebot Vodafone TV nicht tangieren 07.04. YouTube plant Premium Fernsehkanäle im Netz 13.05. USA: DVD-Großhandelsumsatz 2010 um 40 % rückläufig Und welche Ihrer Filme sind 16.03. USA: Sechs von zehn digitalen Filmen werden via Netflix 23.05. VoD Plattform Maxdome schnappt sich Universum-Con- illegal im Netz? abgerufen tent „Das Wunder von Bern“, 24.03. VoD-Plattform Maxdome und Universal schließen umfas- 01.06. Summit experimentiert mit verfrühter Digitalauswertung „Lammbock“, „Hardcover“, „Hangti- senden Rechtevertrag 06.06. Disney plant VoD-Angebot über Disney.com me“ und „Deutschland. Ein Sommer- 15.04. Magnolia Pictures bietet VoD 30 Tage vor Kinostart an 07.06. Erster Video Download Award für „Inception“ für märchen“ 18.04. RTL und Sat.1/ProSieben legen Beschwerde gegen Kar- 200.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen. tellamtsveto ein ....

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 15 Schwerpunkt

Volker Engel ist der profilier - teste deutsche Special-Effects- Experte. 1997 erhielt der 46-Jährige den Oscar für seine Arbeit an Roland Emmerichs „Independence Day“. Zudem ist er Filmproduzent und Honorar- professor an der Hochschule Interview Volker Engel Bremerhaven. Christian Seebaum führte mit ihm ein Das trainierte Auge Interview per Email zwischen

Köln und Hollywood. VON CHRISTIAN SEEBAUM

Wo erwische ich Sie gerade? zieren von Häusern, Autos, Pfer- Wann sind Visual Effects be- Das ist schon richtig, denn nicht umsonst Sie erwischen mich gerade morgens um dekarren und auch virtuellen sonders gelungen? Wenn der Zu- gibt es ja die bekannte Redewendung, dass 7 beim ersten Email-Check zuhause an meinem Menschen, die sich im Hinter- schauer sie gar nicht bemerkt? man vom Film-„Business” spricht und nicht von Schreibtisch in den Hollywood Hills. Um 9 Uhr grund bewegen werden. Generell ist die Antwort natürlich „ja”. der Film-„Art”. Wenn das Geld durch die gro- geht die Arbeit bei Uncharted Territory los, das Für den John Lee Hancock Aber man muss zwischen Effekt-Spektakeln, wie ßen Spektakel nicht reinkommt, dann werden ist die Productions/Visual Effects Firma, die ich Film bereiten wir eine Präsenta- „Transformers” und Filmen wie „Forrest Gump” von den Studios auch extrem weniger Mittel für Volker mit meinem Businesspartner, Marc Weigert, seit Engel, tion der Vorvisualisierungen vor, unterscheiden. Natürlich weiß der Zuschauer bei kleinere Filme zur Verfügung gestellt. Wenn zwölf Jahren gemeinsam leite. Foto: privat die nächste Woche dem auftrag- „Transformers”, dass es sich um Filmtricks han- man sich die Filmgeschichte anschaut, war das gebenden Studio gezeigt werden delt. Hier liegt die Kunst in der Integration der aber schon immer so – nur dass die Budgets für An welchen Projekten arbeiten sollen, damit die Verantwortlichen eine Vorstel- computergenerierten Elemente in den Realdreh. VFX im Vergleich kleiner waren, weil es früher Sie zur Zeit? lung bekommen, wie sich ganze Sequenzen des Dadurch entsteht eine neue Realität, eine Film- nicht den hohen Anspruch des Publikums gab. Nachdem wir mit Roland Emmerich nach Films mittels Visual Effects realisieren lassen. Da- Realität. Bei „Forrest Gump” würde man aus der Da durfte es in einem Hitchcock-Film auch „2012” zuletzt sein Shakespeare-Drama „Anony- für arbeite ich in den nächsten Tagen auch sehr Handlung gerissen, wenn man einen der vie- schon mal eine schlechte Rückprojektion bei ei- mous” als Executive Producers und Visual Effects eng mit unserem Animator zusammen, der die- len hundert Filmtricks erkennen würde, die in ner Autofahrt geben – das Publikum hat das ge- Supervisors fertig gestellt haben, freuen wir uns se „Previz” gerade realisiert. dem Film zum Einsatz kamen. Dann gibt es auch schluckt. Heute reißt so etwas jeden sofort aus gerade auf die Fertigstellung des Drehbuchs für noch einen Hybrid, wie z.B. „Anonymous”, den der Filmhandlung. sein neues Science-Fiction-Epos. Das Drehbuch Was sind aus Ihrer Sicht die neuen Film von Roland Emmerich, der ab Mitte bekommen wir in den nächsten Wochen auf den wichtigsten Veränderungen in den Oktober in den deutschen Kinos läuft und in dem Was macht digitale Spezialef- Tisch. Da wir mit Beginn diesen Jahres auch pa- Jahren, seitdem Sie mit bewegten die Zuschauer viele Ansichten von London im 16. fekte überhaupt so teuer? rallel VFX-Sequenzen für weitere Projekte betreu- Spielzeugautos im „Wüstenrennen“ Jahrhundert erleben, aber natürlich unterbewusst Durch das über viele Jahre trainierte Au- en, arbeiten unsere VFX Artists gerade an einer angefangen haben? realisieren, dass wir diese Stadtansichten nirgend- ge des Zuschauers, sind die Ansprüche an den Szene für einen neuen Martin-Scorsese-Film und Am gravierendsten war in erster Linie der wo gefilmt haben können. In diesem Fall freuen Realismus der VFX ins Unendliche gestiegen. An an der Vorvisualisierung eines geplanten Projekts Einzug ins digitale Zeitalter in den frühen Neun- wir uns, wenn der Zuschauer sich in diese Welt den VFX für „2012” haben z.B. etwa 1.200 Di- des Regisseurs John Lee Hancock, der mit „The zigern sowie die Einführung der digitalen Film- zurückversetzt fühlt und dadurch komplett von gital-Artists in 15 Firmen gearbeitet. Wenn Sie Blind Side” sehr erfolgreich war. Kameras in den späten Neunzigern. Diese Ent- der Geschichte des Films vereinnahmt wird. Wenn die Arbeitszeit von so vielen Menschen auf ei- wicklungen haben dazu geführt, dass im Bereich das der Fall ist, haben wir gute Arbeit gemacht. nen Zeitraum von 8 bis 12 Monaten hochrech- Was machen Sie im Rahmen der visuellen Effekte inzwischen alles umsetz- Denn am Ende geht es immer um das Erzählen nen, kommen Sie auf enorme Summen. dieser Arbeit gerade genau? bar ist, wenn man das entsprechende Budget, einer guten Geschichte. Für die Szene des Scorsese-Films bauen wir aber auch die nötige Zeit für die sorgfältige Pla- Ist die Zukunft der Special Ef- ein virtuelles Paris der 30er Jahre nach. Ich ar- nung und Umsetzung hat. Übrigens sind nach Sehen Sie denn die Gefahr, fects rein digital oder wird es beite dabei vor allem gerade sehr eng mit un- meiner Erfahrung die Deutschen die besseren dass die oft enorm hohen VFX-Bud- weiterhin Kombinationen von ana- serem Matte Artist zusammen, der mit tausen- Planer und die Amerikaner in den meisten Fäl- gets zu einer Verflachung der Ge- log und digital erzeugten Effekten den von digitalen Fotos von einem Kurztrip aus len die besseren Umsetzer. Daraus ergibt sich schichten führen, weil immer nach geben? Paris zurückgekehrt ist. Mit unserem CG Super- dann ein hervorragendes Teamwork, wenn man einem Massenpublikum geschielt Es wird zwar für viele Jahre noch den Ein- visor bespreche ich parallel Details über das Plat- diese Stärken richtig einzusetzen weiß. werden muss? satz von Miniatur-Modellen geben, aber selbst Scanline VFX jetzt auch in Düsseldorf Skalierte Engel

VON MARION MEYER

iese Welle vergisst man nicht so mögliche in Bilder umzusetzen. „Unsere Dschnell: Ein Mönch schlägt den Gong, Philosophie lautet: Es geht alles, wir finden während über die Berge des Himalayas ei- einen Weg“, sagt Zaidi. „Wir setzen uns zu- ne riesige Flut schwappt und das Kloster sammen und tüfteln etwas aus.“ Dabei hilft, mitreißt. Die Wassermassen für Roland Em- dass die Firma bereits Ende der 90er Jahre merichs Katastrophenfilm „2012“ entstan- eine eigene Software für die Simulation von den natürlich im Computer, aber nicht in natürlichen Phänomenen entworfen hat. Hollywood, sondern in Deutschland. Scan- Diese hat sie ständig weiterentwickelt und line VFX ist ein Spezialist für digitale Post- kann so schnell und effektiv Kundenwün- produktion und 3D-Animationen, aber vor sche umsetzen. „Das verschafft uns einen allem für die Simulation von Naturphäno- Marktvorteil“, sagt Zaidi, seit 2007 Ge- menen wie Feuer, Wasser und Rauch. Seit schäftsführerin von Scanline VFX. Belohnt April hat die Firma auch einen Sitz mitten wurde dies schon mit zahlreichen Auszeich- in Düsseldorf in der Steinstraße. nungen, darunter 2008 dem Academy Die Liste der Referenzprojekte ist lang, Award für die beste Technik für die Software denn kaum ein Film kommt heute noch oh- „Flowline“. ne visuelle Effekte aus: „300“ von Zack Sny- Roland Emmerich war zunächst skep- der, der aktuelle vierte Teil der „Pirates of the tisch, doch als Scanline VFX dem Regisseur Caribbean“ und „Die Chroniken von Nar- in kurzer Zeit einen ersten Test für „2012“ nia – Prinz Kaspian von Narnia“ sind genau- zeigte, war er überzeugt, erinnert sich die so dabei wie „Hereafter“ von Clint East- Geschäftsführerin. Schließlich seien Natur- wood. phänomene nur schwer realistisch darzu- Die Simulation der Tsunami-Welle stellen. „Die Simulationen basieren auf be- brachte Scanline VFX sogar eine Nominie- stimmten physikalischen Regeln, aber es rung für den diesjährigen Oscar ein. „Un- gibt auch einen Teil Chaos, der nicht bere- ser L.A.-Studio hat mit Eastwood zusammen chenbar ist“, erklärt Zaidi. Dafür seien rea- gearbeitet – ein sehr angenehmer Regisseur, le Referenzen wichtig, etwa für „Hereafter“ der genau weiß, was er will“, sagt Ismat Zai- die Tsunamiwelle 2004 in Südostasien. Häu- di, Geschäftsführerin von Scanline VFX. fig seien die Effektspezialisten auch vor Ort Special Effects für Roland Auch bei deutschen Großproduktionen, beim Dreh dabei und arbeiteten eng mit jetzt liegt er vielleicht noch bei ein bis zwei Warum ist es hilfreich, als Emmerichs egal ob TV oder Kino, hat ihre Firma mit- dem Szenenbildner zusammen, etwa bei „2012”, Fotos: Prozent, und er wird sich weiter reduzieren. VFX-Mann zugleich auch Produ- Scanline VFX gewirkt: Die Computer-Künstler lehrten den Set-Extensions für computergenerierte An- zent bzw. Co-Produzent eines Heuschreckenschwarm für „Nirgendwo in sichten von Städten. Stellt die 3D-Technik für Ih- Films zu sein? Afrika“ das Fliegen, fluteten Hamburg („Die Der Hauptsitz der Firma, die 1989 ge- re Arbeit eine neue Herausforde- Man hat extrem größeren Einfluss auf Sturmflut“), schickten den Hai durch die gründet wurde, befindet sich in München rung dar? Oder erfordert sie nur die Produktionsmethoden, die angewendet Meere in „Haialarm auf Mallorca“ und die auf dem Bavaria-Gelände. Dort arbeiten 45 mehr Rechenleistung von den werden. Man sitzt mit den anderen Produ- digitalen Flieger in den Luftkampf über Mitarbeiter. Früher hieß sie CA Scanline, Computern? zenten im gleichen Boot – sie realisieren, Aktuelle „Dresden“. 2007 firmierte sie um zu Scanline VFX und Alles wird komplexer, man muss vor dass man nicht nur das beste für die VFX Arbeit von Häufig kommen Filmemacher mit kniff- gründete ein Studio in Los Angeles. 2010 Scanline VFX: allem beim Zusammenfügen verschiedener will, sondern für den gesamten Film. „Wickie ligen Anforderungen zu Scanline VFX. Die kam eines in Duisburg hinzu, das nun nach Bildteile bestimmte optische Regeln beach- auf großer Herausforderung besteht darin, das Un- Düsseldorf gezogen ist. Dort will die Firma Fahrt“ von ten. In den 2D-Composits muss man jetzt Christian Ditter auch in den Bereich Werbung einsteigen. natürlich mit der dritten Dimension arbei- Auf den 220 Quadratmetern in einem ten. Vorher hat man z.B. in einem Compo- Hinterhof unweit der Kö haben die 17 Mit- site mit mehreren zweidimensionalen Flä- arbeiter und das aufwändige technische Ge- chen gearbeitet, die man hintereinander rät ausreichend Platz gefunden. staffelt und im Laufe eines Schusses gegen- Zurzeit betreuen sie die Filme „Immor- einander verschiebt, um den Eindruck von tals“ von Tarsem Singh, „Wickie auf großer der dritten Dimension zu erzeugen. Sobald Fahrt“ von Christian Ditter, „Hotel Lux“ von man aber ein echtes, dreidimensionales Bild Leander Haußmann und „Als der Weihn- erzeugen will, sieht man in diesem Fall so- achtsmann vom Himmel fiel“ von Oliver fort, dass es sich nur um hintereinander ge- Dieckmann. Für „Hotel Lux“ müssen sie staffelte Flächen handelt. Man muss jetzt Berlin und Moskau der 30er Jahre auferste- komplett dreidimensional arbeiten. Das ist hen lassen und Straßen im Computer ver- ein erheblicher Mehraufwand. längern. Für „Als der Weihnachtsmann vom Man kann es fast mit der Umstellung Himmel fiel“ fügen die Effektspezialisten von Mono auf Stereoton vergleichen: Man zwei animierte Kobolde sowie zwei real ge- braucht ein neues Aufnahmeverfahren (Ka- drehte Engel in Szenen nachträglich ein – meras), ein neues Mischverfahren (VFX) und „eine sehr aufwändige Technik, weil die En- ein neues Abspielgerät (Projektor). Man er- gel sich bewegen. Sie müssen erst auf die kennt bei diesem Vergleich auch sofort das richtige Größe skaliert werden“, erklärt Is- momentane Manko an der Technologie. mat Zaidi. Am 24. November, wenn der Beim Stereoton braucht man kein zusätz- Film in die Kinos kommt, kann man sich liches Hörgerät, beim Stereobild aber zur überzeugen, wie realistisch die visuellen Ef- Zeit immer noch eine Brille. fekte gelungen sind.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 17 Schwerpunkt

Das digitale Zeitalter bringt nicht nur Chancen, sondern birgt auch Gefahren vor allem für das Urheberrecht. Reinhard Kleber hat für uns den Umgang mit Urheberrechtsverletzungen in Frankreich und Deutschland verglichen.

Urheberschutz im Netz in Frankreich und Deutschland Kampf den Filmpiraten

bedenken, dass dies ein unsi- te von Streaming-Seiten: Dort vervierfachte sich außerdem auch mehrere Streamhoster vom cheres Instrument sei, um Ende 2010 die Zahl der Links auf illegale Film- Netz, auf denen die verlinkten Raubkopien la- Raubkopierer ausfindig zu dateien. gerten. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden machen. Zudem gebe es Nachtrag (8. Juni): Die Website kino.to ist betonte, es bestünde der „Verdacht der Bildung technische Mittel, um den vom Netz. Nach Razzien in verschiedenen Län- einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Kontrollen zu entgehen. dern wurden 13 Personen verhaftet, 12 davon Begehung von Urheberrechtsverletzungen". Die Überdies könnten gewiefte aus Deutschland. Die Polizisten beschlagnahm- Website sollen täglich vier Millionen Internet- Surfer sich einen Anschluss ten nicht nur die Domain, sondern nahmen nutzer besucht haben. Respe©t Copyrights: Plakat aus der Aufklärungskampagne der Zukunft teilen oder sich die Identität Kino Marketing GmbH, Foto: Respe©t Copyrights unschuldiger User aneignen. Die gesetzliche Neurege- as Raubkopieren von Filmen, Musikstüc- lung hatte 2009 zu Protesten geführt und war Dken und anderen kreativen Leistungen ist auch im Ausland kritisiert worden. Gegen das ein Problem, zumal es gerade in der jungen Ge- Gesetz erhob die oppositionelle Sozialistische neration oft als Kavaliersdelikt angesehen wird. Partei Einspruch beim Verfassungsrat. Sie sah Wie man solche Urheberrechtsverletzungen am in der Neuregelung eine Attacke auf die Frei- besten bekämpft, darüber sind sich auch Ex- heit der Bürger. Der Verfassungsrat legte gegen perten nicht einig. Auch Frankreich und das Gesetz sein Veto ein und forderte als un- Deutschland gehen in dieser Hinsicht weitge- abdingbare Voraussetzung die Einschaltung ei- hend getrennte Wege. nes Richters vor einer Internet-Sperre. Auch Ver- Während Frankreich seiner staatsdirigisti- braucherschützer erhoben Bedenken gegen das schen Tradition folgend eine Behörde mit Sank- Gesetz, weil nach ihrer Ansicht in der heutigen tionsbefugnissen eingerichtet hat, setzt man in Informationsgesellschaft niemand vom Zugang Deutschland auf ein Bündel von Maßnahmen, zum Internet abgeschnitten werden dürfe. Mu- das von Strafverfolgung und Aufklärungsaktio- siker und Filmemacher dagegen begrüßten die nen bis zu legalen Download-Angeboten reicht. Novelle. Großes Aufsehen erregten ab 2006 vor allem Paradigmatisch für den Anti-Piraterie-Kampf die Kampagnen der Zukunft Kino Marketing hierzulande ist die dreigeteilte Strategie von GmbH, die im Auftrag von HDF Kino und des Constantin Film gegen Online-Piraten: Angebot, Starke Zuwächse für Streaming-Seiten: Dort vervierfachte sich 2010 Verleiherverbands Kinospots, Printmotive, Web- Aufklärung und rechtliche Verfolgung. Durch die Zahl der Links auf illegale Filmdateien. Foto: GVU sites und Aktionen wie „Filmbefreier“ zum die Lizenzierung an VoD-Portale können Inter- Schutz des Mediums lancierte. net-User die Filme legal nutzen oder erwerben. 2009 beschloss das französische Parlament Zwecks Aufklärung hat Constantin einen Anti- nach langer Kontroverse ein Gesetz gegen Inter- Piraterie-Contest für junge Talente ausgeschrie- net-Piraterie. Kernstück war die Schaffung ei- ben. Im Oktober 2010 kürte eine hochkaräti- Impressum ner eigenen Behörde namens “Haute Autori- ge Jury drei Gewinnerspots. Die Hauptpreisträ- Herausgeberin: Gestaltung/Layout: Die Berücksichtigung von té pour la Diffusion des Œuvres et la Protection gerin Judith Schöll erhielt ein Preisgeld von Tanja Güß alfred friese + inrhein Terminen richtet sich nach des Droits sur Internet” (Hadopi). Ihr Hauptziel: 25.000 Euro. Zum dritten geht Constantin um- Chefredakteur: Titel: dem Erscheinen des Magazins Internet-Nutzern, die illegal Filme oder Musik fassend gegen illegale Download-Angebote in Rüdiger Bertram „Amélie“ im Internet. Das kann leider dazu führen, dass Termine be- herunterladen, das Handwerk zu legen. Tauschbörsen, auf Streaming-Seiten und File- CvD: Redaktionsschluss: reits überholt sind, wenn die Verdächtige werden das erste Mal per Mail hostern vor. Im Visier stehen dabei sowohl die Stefanie Hadding 6. Juni 2011 Druckausgabe des Magazins verwarnt. Tritt binnen sechs Monaten ein weite- Betreiber solcher Seiten als auch die Uploader. Redaktion: Anzeigenbetreuung: ausgeliefert wird, bietet aber rer Verdachtsfall auf, gibt es eine Warnung per Ein- Diese Zielrichtung verfolgt auch die Gesell- Oliver Baumgarten, Katharina Lena Kraan, die größtmögliche Aktualität Blum, Wolfgang Hippe, Tel. (0211) 9305040 für die Download-Nutzer. schreiben. Danach drohen ein Bußgeld und eine schaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverlet- Christian Seebaum, Marion Wir bitten dafür um einjährige Sperre des Internetzugangs. Wiederho- zungen (GVU), die von Unternehmen und Ver- Meyer Anzeigenschluss Verständnis. für die nächste Ausgabe: lungstäter müssen mit bis zu 300.000 Euro Buß- bänden der Film- und Unterhaltungssoftware- Autoren dieser 20. Juli 2011 Danke an alle Produzenten, geld und drei Jahren Gefängnis rechnen. Wirtschaft getragen wird. Durch verdeckte Er- Ausgabe: Sender & Verleiher für Drei Mitglieder der Hadopi-Kommission mittlungen versucht sie, Verstöße gegen die Ur- Uwe Mies, Michael Film und Medien NRW - Das ihre Unterstützung und Dlugosch, Günter Jekubzik, Magazin ist kostenlos und die Bilder zu ihren Filmen. zum Schutz der Rechte gaben Ende Dezember heberrechte ihrer Mitglieder aufzudecken und Heike Meyer-Döring (MEDIA), kann bei der Film- und 2010 bekannt, dass seit der Arbeitsaufnahme an die Strafverfolgungsbehörden zu melden. In Wilfried Urbe, Christian Meyer, Medienstiftung NRW wahl- Tel.: (0211) 930500 Fax: (0211) 9305085 der Einrichtung im Oktober 2010 rund 100.000 einer Erhebung vom März 2011 meldete die Reinhard Kleber, Margret Köhler, weise als Print-oder als PDF- Dieter Oßwald Version abonniert werden. Kaistraße 14 Warnungen an verdächtige Personen verschickt GVU, dass die Zahl der illegalen Portale 2010 40221 Düsseldorf worden seien. um 15 dezimiert werden konnte. Andererseits Redaktionsassistenz: Sobald das PDF zum magazin@filmstif tung.de Lena Kraan Download zur Verfügung Hadopi stützt sich bei den Ermittlungen auf wuchsen und professionalisierten sich die ver- steht, werden Sie per Mail die IP-Adresse, die jedes mit dem Internet ver- bliebenen Portale der „digitalen Hehler“. Die informiert. bundene Gerät identifiziert. Kritiker geben zu stärksten Zuwächse zeigten die Link-Angebo- Crowdsourcing und la Veille“ im Jahr 2004. Die französischen Filme- Crowdfunding macher erhielten innerhalb weniger Wochen 50.000 Dollar. Ein aktuelles Beispiel ist die Die Masse macht´s deutsch-finnisch-australische Science-Fiction-Ko- mödie „Iron Sky“. Das Projekt wird auf der ei- VON WILFRIED URBE genen Website, aber auch auf der externen Plattform Startnext stark beworben. Spender mit rowdsourcing ist ein wichtiges Thema für kleinen Beträgen erhalten die Zusage, eine DVD Cdie Neuen Medien: Aufgaben, Jobs und Ar- bevorzugt zu erhalten. Für 1.000 Euro wird der beitsprozesse werden über das Internet weiter- Spendername im Abspann genannt, für 10.000 gegeben. Das kann Kreativarbeiten, etwa De- Euro wird der Spender als Associate Producer signentwicklung oder Texte, betreffen oder „Life in a Day”: Youtube-Nutzer filmten einen Tag in ihrem Leben, Kevin MacDonald erwähnt. Damit wird die Summe von 900.000 und Ridley Scott machten aus den über 80.000 Einsendungen einen Dokumentarfilm. auch das Einsammeln von Spendengeldern. Foto: Rapid Eye Movies Euro finanziert – kein geringer Anteil am Ge- Nachdem beispielsweise die samtbudget von rund sieben Millionen Euro. Produktidee für eine neuartige tionen attraktiv ist, beweist derzeit teamWorx. ne Ansätze bei der Filmproduktion. Crowdsour- Armbanduhr mit der Bitte um Für ihren prominent besetzten Film „Hotel Des- cing eröffnet unter anderem neue kreative Mög- Können über Crowdsourcing ein Startkapital von 15.000 ire” wollen die Produzenten über die Website lichkeiten. „Life in a Day“ etwa war ein Projekt, auch Produktionsschritte verlagert Dollar auf dem Portal Kickstar- www.hotel-desire.com 170.000 Euro einsam- bei dem Youtube-Nutzer letztes Jahr aufgeru- werden? ter eingestellt worden war, er- meln. Spenden und Beteiligungen für den „por- fen waren, einen Tag in ihrem Leben, den 24. Ibrahim Evsan: Im Bereich Experimen- Ibrahim Evsan, hielten die Initiatoren von den NEOgrafischen” Film von Regisseur Sergej Mo- Juli 2010, zu filmen. Der Regisseur und Oscar- talfilm gibt es Beispiele dafür. Auch die Trailer- Foto: Sevenload Nutzern rund eine Million Dol- ja sind ab fünf Euro möglich, dafür erhält der Preisträger Kevin MacDonald hat gemeinsam produktion kann über Crowdsourcing direkt lar. Auch für den Filmbereich Spender einen Gutschein für das Streaming des mit Ridley Scott aus über 80.000 Einsendungen funktionieren. Ein Beispiel ist Wooshii (http://wo- könnte Crowdsourcing interes- fertigen Films. Ab 250 Euro gibt es einen Cre- dann einen 90minütigen Dokumentarfilm pro- oshii.com). Generell ist die Möglichkeit, Filmpro- sant werden. Davon sind Clau- dit im Abspann, ab 500 Euro auch eine Kom- duziert. jekte vorzustellen, eine erste Resonanz zu den dia Pelzer vom Crowdsourcing- parsenrolle. Sollte die Finanzierung nicht gelin- Projekten einzuholen und diese dann direkt blog.de sowie der Gründer gen, soll das Geld Nachwuchsprojekten zuflie- Welche Möglichkeiten haben durch überzeugte User unterstützen zu lassen, von sevenload und aktuell Ge- ßen. Zum Redaktionsschluss stand der Finanz- Produzenten mit konkreten Filmpro- eine echte Innovation. Für die Filmförderungs- Claudia Pelzer, schäftsführer von Fliplife, pegel auf der Website bei 9.882 Euro. jekten? anstalten tun sich da neue Wege der Finanzie- Foto: privat Ibrahim Evsan, überzeugt. Ge- Claudia Pelzer: Ein wichtiges Instru- rung auf, die sie unbedingt nutzen sollten. Es meinsam möchten sie die Möglichkeiten von Wie kann Crowdsourcing die ment sind sicherlich Crowdfundings. Projekte fällt auf, dass in Nordrhein-Westfalen nur we- „Schwarmauslagerung“ kategorisieren und das Produktion von audiovisuellen In- werden der Community vorgestellt, und die nige Crowdsourcing-Initiativen beheimatet sind. Potenzial deutlich machen. halten voranbringen? kann dann das Projekt finanziell unterstützen. Dabei gibt es hier ausgezeichnete Rahmenbe- Dass die Masse nicht nur für kleine Produk- Claudia Pelzer: Es gibt verschiede- Der erste Film, der so entstand, war „Demain dingungen.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 19

ANZEIGE

Wir bedanken uns bei der

herzlich für zwanzig Jahre kontinuierliche Zusammenarbeit und freuen uns auf viele neue gemeinsame Filme und Herausforderungen!

PRODUKTION 2011 IN DREH: THE CONGRESS TRES 11 FREUNDINNEN EL FUTURO ÜBER UNS DAS ALL MEDIANERAS HOME FOR CHRISTMAS IM ALTER VON ELLEN HOCHZEITSPOLKA RUMPE & TULI A RATIONAL SOLUTION GIGANTE THE STRENGTH OF WATER UNTER BAUERN – RETTER IN DER NACHT 33 SCENES FROM LIFE TEZA DIE UNERZOGENEN DISENGAGEMENT HOPE MADONNEN EL CUSTODIO FELTRINELLI TO GET TO HEAVEN FIRST YOU HAVE TO DIE VALLEY OF FLOWERS FAMILIA RODANTE ONO – LEBEN IN MIR PARADISE GIRLS WHISKY HAPPY END MEIN NAME IST BACH MAGIC GLOVES THE STRATOSPHERE GIRL BEAR’S KISS WHALE RIDER AYURVEDA – ART OF BEING BELLA MARTHA SAMSARA SUPER 8 STORIES WINGED MIGRATION ANNA WUNDER BLACK CAT, WHITE CAT POLA X DANCE OF THE WIND VOLLMOND GUY KAMA SUTRA DEAD MAN VERLEIH HOME FOR CHRISTMAS GURU – BHAGWAN, HIS SECRETARY & HIS BODYGUARD BOXHAGENER PLATZ DAS FESTMAHL IM AUGUST HOPE AUF DER ANDEREN SEITE VALLEY OF FLOWERS EMMAS GLÜCK ONO – LEBEN IN MIR FACTOTUM BIN-JIP WHISKY COFFEE AND CIGARETTES DER KUSS DES BÄREN WHALE RIDER

www.pandorafilm.com Schwerpunkt

Die Neuen Medien verändern auch das Marketing im Kinogeschäft. Onlineauftritte und -angebote sind mittlerweile Social Media und Apps fürs Kino Standard. Jetzt setzen die Kinobetreiber immer mehr auf Soziale Netzwerke, um Den Mehrwert finden ihre Zielgruppe zu erreichen. VON WILFRIED URBE

Facebook-Kontake weltweit: neue Wege für das Kinomarketing?, Foto: Facebook m September 2010 sind wir auf Facebook ge- terung auf Android. Wir haben auch eine spe- Schmidt. „Wenn ich mich für ein Thema inter- Istartet. Dadurch haben wir viel über unsere zielle App bei Facebook. Das ist eine App für essiere, kann ich mich auf diesem Weg sehr ein- wächst mit diesen Social Medias auf und ist da Kunden gelernt – was sie bewegt und wie sie Verabredungen, die es ermöglicht, sich mit fach mit Freunden verständigen, Filme auswäh- auch stärker vernetzt. Wir möchten zukünftig Kinofilme einschätzen“, erklärt Thomas Schülke, Freunden auf einen Film zu einigen und im len und verabreden. Das könnte man telefo- den Bereich Mobile mit einer allumfassenden Marketingdirektor der UCI-Kinokette. Die Platt- Nachgang direkt Tickets zu buchen. Das wird nisch genauso machen, aber wir müssen die App abbilden. Daran arbeiten wir zurzeit.“ form eigne sich nicht dafür, klassische Werbung sehr gut angenommen.“ Menschen dort abholen, wo sie sich aufhalten. Was die Apps angeht, sind die Filmverleiher oder Termine zu verbreiten. „Es ist eher ein Fo- Die Facebook-App wird seit letzten Oktober Wir müssen in der Lage sein, für jeden Film ei- eher noch skeptisch. Matthias Mücke von Good rum, auf dem sich die Menschen austauschen, angeboten. Apps seien sowieso im Trend, da ne eigene Zielgruppe anzusprechen.“ Der Erfolg Movies/Neue Visionen Film Verleih spricht für vie- etwa indem sie über bestimmte Filme diskutie- das Internet immer mobiler werde: „Wir erhal- dieser Strategie habe sich beispielsweise bei dem le, wenn er sagt: „Unser Eindruck ist, dass das ren. Wir stellen aber auch Trailer zur Diskussion, ten sehr hohe Zugriffsraten, wenn wir uns mo- Facebook-Film „The Social Network“ gezeigt. Ganze noch nicht ausgereift ist. Was können berichten über Gerüchte zu neuen Filmprojek- bil präsentieren und das nicht nur mit einer mo- Auch aus der Sicht des CinemaxX-Sprechers gibt Apps besser als eine Website oder eine Face- ten und fragen, was die User davon halten.“ bilen Website. Eine Wap-Seite haben wir schon es generell eine große Zielgruppe, die einen be- book-Seite? Damit sich die Kosten und der Mehr- Aktuell hat UCI auf seiner Facebook-Seite immer gehabt. Auf die einfache Zugreifbarkeit trächtlichen Teil ihrer Freizeit in den Sozialen aufwand lohnen, müsste die mobile Anwendung 40.000 Fans versammelt. Bei 23 Kinos, die das und Anwendung kommt es an.“ Daher bieten Netzwerken verbringt: „Die junge Generation ja auch beworben werden. Wir beobachten die Unternehmen betreibt, werden die Massen über die Apps zum „normalen“ Web-Angebot zu- Entwicklung zwar ganz genau, aber einen Mehr- die Seite aber noch nicht angesprochen. Doch sätzliche Möglichkeiten. Die Facebook-App sei wert haben wir noch nicht erkannt.“ das ist für die Zukunft nicht ausgeschlossen, wie dabei eine besondere Offerte. „Sowohl für das Für die Verleiher hätte eine App außerdem Schülke betont: „Tageszeitungen spielen bei vie- Unternehmen als auch für die Nutzer“, so nur eine geringe Halbwertzeit: in der Phase, in len unserer Besucher kaum noch eine Rolle. Die Christian Schmalz der Aufmerksamkeit aufgebaut wird und wäh- werden über eine klassische Filmkritik gar nicht OFF Broadway/ rend der Kinoauswertung – also in der Regel nur mehr erreicht.“ Der Marketingchef glaubt dar- Weisshaus Kino in Köln wenige Wochen. an, dass die Menschen zukünftig verstärkt über Soziale Netzwerke ins Internet gehen und den Bettina Welche Erfahrungen haben Sie größten Teil ihrer Internetaktivitäten über die- Brokemper mit Sozialen Netzwerken? se Netzwerke durchführen: ob Kommunikation Heimatfilm Köln Weisshaus Kino & OFF Broadway sind mit Freunden, Firmen, Marken oder den Einkauf. seit 18 Monaten auf Facebook vertreten. Köln: Social Schülke: „Der Verkauf von Kinotickets über Fa- Welche Erfahrungen haben Sie Wir registrieren eine Resonanz bei sehr jun- Media­Workshop cebook ist ein großes Thema. Wir haben direkt mit Sozialen Netzwerken? gem Publikum und das vor allem bei kurz- bei Facebook Promotion-Maßnahmen einge- Bei der Heimatfilm nutzen wir die fristig angesetzten Veranstaltungen. Über Chancen von Facebook und Twitter für Fil- baut, die direkt zur Onlinebuchung führen. Für Möglichkeiten des Social Networking bis- memacher will der eintägige Workshop „Soci- zwei spezielle Kinofilme pro Woche beispiels- her kaum. Wir haben zwar Ende letzten Wie viel Zeit kostet Sie das? al Media – Brauch ich?“ in Köln informieren. Für weise erhält man ermäßigten Eintritt.“ Jahres ein Firmenprofil bei Facebook (bis- Zwei Mitarbeiter, die sowieso auf Fa- den 1. Juli haben die Dokumentarfilminitiative Auch CinemaxX hat die Bedeutung von So- her 314 “Freunde”) eingerichtet, aktualisie- cebook präsent sind, kümmern sich um die im Filmbüro NW und die ag dok west dafür u.a. cial Medias erkannt. Die Kinokette hat aktuell ren dieses jedoch nur sporadisch. Meist Pflege. Wie viel Zeit das beansprucht, weiß die Produzenten und Regisseure Christian Be- über 15.000 Follower bei Twitter. Jede Woche, posten wir eine Nachricht, wenn einer un- ich leider nicht. etz und Valentin Thurn eingeladen. In Fallbeispie- so CinemaxX, gibt es dort aktuelle Informatio- serer Filme im Kino startet, auf Festivals ge- len berichten sie von dem crossmedial angeleg- nen aus der Filmwelt, Aktionen, Gewinnspie- zeigt wird, eine Nominierung oder einen Worüber informieren Sie? ten Projekt „Lebt wohl, Genossen!“ und von der le und Kommentare: „Wir beschäftigen keine Preis erhält oder eine TV-Ausstrahlung be- Über Neustarts, Previews/Premieren, politischen und ökologischen Kampagne zu dem Agentur. Alles ist 100% echt und authentisch.“ vorsteht. Diese Aktualisierungen betreiben Allerweltskino, Filmpsychologische Betrach- Film „Taste the Waste“. Weitere Referenten sind Beim Multiplex-Betreiber wird zudem aktuell an wir selbst. Andere Netzwerke wie Twitter tungen, Sonderveranstaltungen und spe- Social Media-Stratege Christoph Müller-Girod einer App für das Mobilgeräte-Betriebssystem oder MySpace nutzen wir bisher nicht. Un- ziell für junge Leute relevante Filme. sowie Marcus Schütte und Catrin Böcker von der Android gearbeitet. Sprecher Arne Schmidt ser Ziel ist es jedoch, soziale Netzwerke in Agentur netzkult. Ziel des Workshops ist es, ei- weist darauf hin, dass die aktuelle iPhone App, Zukunft intensiver zu nutzen und unsere Fil- Wieviel Freunde haben Sie? ne Handlungsanleitung und einen Verhaltens- die seit Mitte 2010 im Einsatz ist, alles ermög- me möglichst von Anfang an mit Status- Wir haben 100 Freunde des Weiss- kodex für den Einsatz von Social Media speziell licht, was auch der Onlineauftritt von Cinemaxx meldungen und möglichen Aktionen zu be- haus Kino und 300 Freunde des OFF Bro- für den Dokumentarfilm und seine thematischen bietet: „Wir stellen fest, dass das Angebot im- gleiten. adway Kino. wie filmischen Präferenzen zu entwickeln. mer breiter genutzt wird. Daher auch die Erwei- www.dokumentarfilminitiative.de MEDIA

m Mai veröffentlichte die Europäische kommen. „School for “ kombiniert IKommission die Förderergebnisse für die Spielmechaniken eines Point-and-Click-Ad- Bereiche TV-Ausstrahlung, Entwicklungsför- venturespiels mit Strategiespiel-Elementen derung und Interaktive Projekte. Fünf Pro- und enthält location-based und augmen- duktionsfirmen aus NRW waren erfolgreich. ted-reality Elemente. Die örtliche Position 82.000 Euro TV-Ausstrahlungsförde- des Spielers kann durch das Telefon be- rung gehen an die Kölner Florianfilm für stimmt und in das Game-Design eingebun- „John Irving und wie er die Welt sieht“. Der den werden (etwa besondere „Vampirbü- Dokumentarfilm untersucht, was die Roma- cher“, die an diversen Orten versteckt sind). ne des Weltliteraten so erfolgreich macht. Das Spiel wird für Smartphones und Tablets An der Finanzierung sind der Weltvertrieb entwickelt, aber auch im Browser zu spie- SND Films aus Amsterdam sowie SWR/ len sein. Mit dem Produzenten der TV-Se- Arte (Deutschland und Frankreich), AVRO rie, Hahnfilm, haben wir ebenfalls die Um- (Niederlande), ORF (Österreich), YLE (Finn- setzungen für andere Plattformen (Ninten- land), TV Slovenija (Slowenien), Duna Tele- do, Xbox, Playstation) optioniert. vision (Ungarn) und Ceska Televize (Tsche- chien) beteiligt. Warum produzieren Sie ein Vier weitere NRW-Produktionsunter- mobiles Social Game? nehmen qualifizierten sich für insgesamt Nurogames ist überzeugt, dass Mo- 189.000 Euro Entwicklungsförderung. So bile Social Games mit einem Freemium-Mo- kann die Tag/Traum Filmproduktion ihren dell ein hohes Umsatz- und Gewinnpoten- Dokumentarfilm „Himmelsverbot“ mit zial haben, d.h. grundsätzlich kann umsonst 25.000 Euro weiterentwickeln. Ein in Rumä- gespielt werden, besondere Features oder nien wegen zweifachen Mordes lebensläng- „School for Vampires“ – Mit Unterstützung von MEDIA wird aus der TV-Serie ein Spiel. Foto: Hahn Film Items sind kostenpflichtig. Dieses Modell hat lich Verurteilter tritt darin nach 20 Jahren sich auch im Online- und Browsergame-Be- vor den Bewährungsausschuss – ein ein- reich durchgesetzt. Leistungsfähige Endge- dringliches Portrait dieses Mannes und zu- räte und Daten-Flatrates ermöglichen kom- gleich ein Spiegelbild der rumänischen Ge- MEDIA fördert Film, Fernsehen und Spiel aus NRW plexere Spielumsetzungen. sellschaft im Spagat zwischen EU-Integra- tion und Wirtschaftseinbruch. Wie ist der aktuelle Entwick - Ein weiterer Dokumentarfilm, „Energy lungsstand des Projekts? World – From under our Feet“, von der In der Konzeptphase. Mit Zusage der Christoph Felder Filmproduktion aus Ove- Vampire machen Förderung wird u.a. mit der Entwicklung ei- rath wird mit 30.000 Euro unterstützt. Der nes Prototypen begonnen. Parallel werden Film erzählt fünf Geschichten von Men- Finanzierung und Vermarktung angegan- schen rund um den Globus, die Opfer der Schule gen. Produktion nicht erneuerbarer Energien – Öl, Gas, Kohle und Uran – sind. US-Schau- Welchen Stellenwert hat spieler Martin Sheen gibt ihrem Protest ei- die MEDIA-Förderung bei der ne Stimme. Entwicklung von Spielen? Für „Albert & Mileva“, ein Film über die uns insbesondere auf mobi- entscheidend. Wünschenswert sind Lizen- Die Entwicklung von komplexen Spie- komplizierte, tragische und ungewöhnliche le Spiele und Applikationen zen, die über die Landesgrenzen hinaus von len erfordert ein großes Investment, das für Beziehung von Albert Einstein und der un- für Smartphones, vor allem Bedeutung sind. Oft ist für eine ausreichen- eine kleine Firma aus eigener Kraft nur garischen Physikerin Mileva Maric, erhält die iOS und Android. Zu unseren de Refinanzierung der Spieleproduktion ein schwer oder überhaupt nicht zu stemmen Kölner elsani film 40.000 Euro. Produktionen gehören Stra- Verkaufserfolg auf dem internationalen ist. Für kleine Firmen, die organisch wach- Unter den interaktiven Projekten konn- tegiespiele wie „Inglourious Markt erforderlich. Kurz: Filmprojekte mit sen, ist die Förderung von MEDIA daher Holger te aus Deutschland das mobile Social Ga- Sprengel, Basterds“, „Das Magische La- einer möglichst großen Zielgruppe und sehr wichtig, denn die Entwicklung eines me „School for Vampires“ der Kölner Firma Geschäfts- byrinth“ oder das Unterhal- internationalem Erfolgspotenzial eignen sich Prototypen, die MEDIA mitunterstützt, er- Nurogames GmbH überzeugen. Das Spiel führer tungsspiel „Tiny Bee“, das im besonders. leichtert das Überzeugen von Investoren Nuro - basiert auf der gleichnamigen TV-Serie der games, Mai für Android-Geräte auf Das ist bei unserem Spiel, „School for oder Co-Publishern wesentlich. Bei Online Berliner Produktionsfirma Hahn Film. Für die Foto: den Markt gebracht wurde. Vampires“, der Fall: Die Buch-Reihe von Ja- und Mobile Social Games ist die Entwick- Nurogames MEDIA-Seite des Magazins berichtet Nuro- Aufgrund unseres Erfolgs bei ckie Niebisch war international erfolgreich. lung außerdem nie abgeschlossen, denn die games-Geschäftsführer Holger Sprengel dem Förderwettbewerb Me- Die Fernsehserie unter der Regie von Tony Spiele werden ständig, auch nach dem über das Spiel, das MEDIA mit 82.000 Eu- dien.NRW werden wir außerdem bei der Power wurde in den letzten Jahren in der Launch, optimiert und weiterentwickelt ro unterstützt: Entwicklung einer Technologie für location- ARD und im KIKA mit hohen Quoten aus- based und augmented-reality Spiele für gestrahlt und hat sich auch international gut Sind auch internationale Wie hat sich Nurogames Smartphones unterstützt. verkauft. Ein Spielfilm ist für 2012/2013 ge- Partner beteiligt? seit der Gründung entwickelt? plant. Das sind optimale Voraussetzungen Nurogames verhandelt mit einem hol- Anfang 2006 haben Jens Piesk und ich Nurogames fungiert außer- für unser Spiel. Die Zielgruppe wird aller- ländischen und einem spanischen Partner die Nurogames GmbH in Köln gegründet. dem als Publisher. Welche Spie- dings wesentlich größer sein als die der TV- um eine mögliche Koproduktion und ins- Wir entwickeln hochwertige Spiele für die le bringen Sie heraus? Serie. Es soll Gelegenheits-Gamer und Vam- besondere um ein Co-Publishing. Interna- verschiedensten Plattformen, von der Idee Neben Casual Games und Apps kon- pirfans aller Altersgruppen ansprechen. Die tionale Partner sind vor allem im Rahmen bis zum fertigen Titel. Dazu gehören Spie- zentrieren wir uns gegenwärtig auf die Her- Serie wird sicherlich auch von Spiel und der Vermarktung und Promotion von gro- le für Smartphones, aber auch Flash- und ausbringung von Mobile Social Games. Die Crosspromotion-Möglichkeiten profitieren. ßer Bedeutung. PC-Games sowie Konsolengames. Unser meisten Smartphone-Spiele und Applikatio- Fokus liegt hierbei auf der Erstellung von Ti- nen werden von Nurogames selbst heraus- Um was für ein Projekt han- Wann und wo kommt das teln für Nintendo DS und Wii. gebracht, so etwa „Bibi Blocksberg“ und delt es sich bei „School for Vam- Spiel auf den Markt? So haben wir z.B. das in 2010 mit dem „The Expendables“, zwei 3D-Spiele für das pires“? Für welche Plattformen Das Spiel wird direkt mehrsprachig Softwarepreis Giga Maus ausgezeichnete iPhone oder „Bumble Bee“. wird es produziert? produziert und von Nurogames im App Sto- „Bibi Blocksberg – Das Besenrennen“ (be- Es ist ein Mobile Social Game für die re und Android Marketplace sowie online stes Konsolenspiel in der Kategorie Kinder Was für Filmprojekte eig- gesamte Familie. Es geht um den Vampir- veröffentlicht; es wird weltweit verfügbar 4 bis 6 Jahre) produziert. Darüber hinaus re- nen sich für eine Games-Auswer- jungen Oscar, der kein Blut sehen kann und sein. Allerdings werden sich die Marketing- alisieren wir webbasierte eLearning-Spiele tung? obendrein in ein Menschenmädchen ver- und Promotion-Aktivitäten anfangs auf be- und Anwendungen sowie Online- und Die Zielgruppen der Film- und TV- liebt ist. Er muss diverse Prüfungen beste- stimmte Kernmärkte in Europa, Asien und Browser-Games für den internationalen Brands sollten sich mit der Zielgruppe der hen (z.B. Schulfächer wie Blutgruppenbe- den USA konzentrieren. Der geplante Er- Markt. Seit letztem Jahr spezialisieren wir Games decken; hierbei ist die Plattformwahl stimmung) oder einem Vampirjäger ent- scheinungstermin ist der Sommer 2012.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 21 Setbericht

lorian David Fitz brillierte in „Vincent will Fmeer“ als der am Tourette-Syndrom erkrank- te Vincent und erhielt dafür den Deutschen Am Set von „Jesus loves me“ Filmpreis als bester Darsteller. Der Schauspie- ler hatte für den erfolgreichen Film, den mehr als eine Million Menschen im Kino sahen, auch das Drehbuch geschrieben. Genauso wie für sein neues Projekt „Jesus loves me“, bei dem Der Messias er ebenfalls die Hauptrolle spielt und außerdem noch Regie führt. Die Gefahr des Größenwahns bestehe aber nicht, versichert der Künstler in in Bensberg der Fußgängerzone in Bensberg, wo Teile des Films gedreht werden. Mit Kollegen wie Jessi- VON WILFRIED URBE ca Schwarz, Henry Hübchen oder Hannelore Elsner im Ensemble sei es eher ein „Miteinan- der“. Und so lobt auch der Produzent und Ge- schäftsführer der Ufa Cinema, Nico Hofmann, die Spielfreude der Schauspieler während der Dreharbeiten: „Selten sind Humor und Sensi- bilität so wunderbar ineinander gelaufen wie hier am Set unter Florians Regie.“ Nachdem der

Abendmahl mit Palina Rojinski, Peter Prager, Hannelore Elsner, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Henry Hübchen (v.l.), Fotos: UFA Cinema/Gordon Mühle

Produzent das Drehbuch gelesen hatte, bat er Letztlich behandelt die romantische Komö- religiöse Färbung zu spüren.“ Florian David Fitz: ern und Baden-Württemberg. Gefördert wird Fitz, auch noch die Regie zu übernehmen: „Er die ein Thema, das in der letzten, krisengeschüt- „Wir machen Späße, aber der Film stellt die das Projekt von der Film- und Medienstiftung hatte das Skript mit so viel Leidenschaft ge- telten Zeit eine Art Comeback erlebt: die Reli- wichtigen Fragen. Was bedeutet es, Mensch zu NRW mit 800.000 Euro, vom FilmFernsehFonds schrieben, dass er es auch selbst inszenieren gion. Für Fitz ist das auch eine Gratwanderung sein? Wie verantwortlich sind wir für unser ei- Bayern mit 400.000 Euro und von der MFG Me- sollte.“ – ähnlich wie bei „Vincent will meer“: „Wenn genes Handeln?“ dien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg Die Kinoproduktion orientiert sich an Mo- man die Nöte der Figuren ernst nimmt, kann Insofern könnte der Start des Kinofilms in mit 250.000 Euro. Die FFA gibt weitere 300.000 tiven des Bestsellers „Jesus liebt mich“ des Dreh- man sie in die komischsten und schrecklichsten der Weihnachtszeit oder zu Ostern im nächsten Euro dazu. buchautoren und Schriftstellers David Safier. Die Konflikte stürzen, ohne sie zu diskriminieren. Jahr stattfinden. Nach der Kinoauswertung wird Story: Marie, gespielt von Jessica Schwarz, hat Und was die Religion angeht: Klar wirft man der Film, der in Koproduktion mit dem ZDF ent- sich offenbar wieder einmal in den Falschen ver- auch einen kritischen Blick auf jahrtausendlang steht, im Fernsehen laufen. Zur Zielgruppe er- liebt. Was sie zunächst nicht weiß: Der Auser- eingeübte Bräuche, aber im Kern geht es ja bei klärt Thomas Peter Friedl, ebenfalls Geschäfts- korene ist Jesus (Florian David Fitz) höchstper- der Religion immer um ein gutes Miteinander führer der Ufa Cinema: „Jesus ist ein sehr uni- sönlich und leider dabei, kurzfristig den Welt- im Kleinen und Großen. Das ist eine Botschaft, verselles Thema, und dementsprechend breit ist untergang vorzubereiten. die ich sehr gerne übernehme.“ die Zielgruppe. Besetzung, Geschichte, Humor, Bewusst hatte das Produktionsteam als Stät- Hofmann war auf den Stoff aufmerksam Vorlage und die besondere Handschrift von Flo- te der Begegnung der beiden Protagonisten die geworden, weil dieser eine sehr schöne Erlö- rian bieten unterschiedliche Ansprachemöglich- Bensberger Fußgängerzone gewählt. Die pro- sungsphantasie biete: „Nämlich den Glauben keiten für ein Publikum von 16 bis 60 Jahren.“ Setbesuch „Jesus loves me”: Petra Müller, fane Umgebung, so Hofmann, sei gerade der an die große Liebe und den Wunsch nach Ver- Die Dreharbeiten dauern noch bis Ende Ju- Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung passende Ort für die Rückkehr eines Messias. söhnung. Von daher war durchaus eine stark ni an Schauplätzen in Nordrhein-Westfalen, Bay- NRW, mit Florian David Fitz und Jessica Schwarz Dreharbeiten

stoph Friedel, Claudia Steffen) produziert El Futuro das Drama zusammen mit den Koproduzenten Alicia Scherson verfilmt vom Juli bis zum Au- Bruno Bettati (Jirafa Films, Chile) und Ma- gust dieses Jahres ihr Drehbuch auf der Basis von rio Mazzarotto (Movimento Films, Ita- Roberto Bolaños „Lumpenroman“ für das lien). Die Hauptdarsteller Manuela Martel- Kino. „El Futuro“ erzählt von den Geschwis- li, Nicollo Morcelli und Rutger Hauer wer- tern Bianca und Tómas. Die Teenager sind Wai- den im Juli an 11 der insgesamt 30 Drehtage sen und allein in der großen Stadt, bis sie auf in Köln vor der Kamera von Ricardo De An- Maciste treffen. Der alte italienische B-Actor war gelis stehen. Real Fiction bringt den Film ins einmal Mister Universum. Für die beiden wird Kino.

„Holger sacht nix": Carmen-Maja Antoni, Tilo Prückner, Julia Maria Köhler und Sascha Göpel (v.l.), er der Held, auf den sie gewartet haben. Pandora Film, Tel. (0221) 973320; Foto: WDR/Tom Trambow Die Kölner Pandora (Produzenten: Chri- [email protected]

Holger sacht nix tern ziehen. Während Mutter Lilo sich freut, die beiden bei sich zu haben, straft Vater Holger dass Alexander vom Frauenverstehen überhaupt „Holger sacht nix“, die Produktion der Els- Tochter und Enkel mit stoischem Schweigen. Unter Frauen nichts versteht. 25 NRW-Drehtage plante Nine- ani Film (Produzentin Anita Elsani) im Auf- Die Komödie mit Tilo Prückner, Car- Noch bis Mitte Juni laufen die Dreharbeiten zum ty Minute Film ein. Sebastian Ströbel, Ale- trag des WDR (Redaktion: Lucia Keuter, Jo- men-Maja Antoni, Julia Maria Köhler Kinofilm „Unter Frauen“ in Köln und Düssel- xandra Neldel, Fahri Yardim, Grit Boett- chen Randig) und ARD Degeto (Jörn und Sam Gerst in den Hauptrollen inszenier- dorf. Seit dem 3. Mai realisiert dort Regisseur cher, Martin Brambach, Nina Petri, Emi- Klamroth), wurde vom 18. bis zum 25. Mai te Thomas Durchschlag nach einem Dreh- Hansjörg Thurn für die Berliner Ninety Mi- lia Schüle und Collien Fernandes sind die in Köln und Umgebung gedreht: Völlig abge- buch von Katja Kittendorf. Die Kamera führ- nute Film (Produzent: Ivo-Alexander Beck, Darsteller. Die Kamera führt Markus Hausen, brannt, ohne Job und Perspektive, aber mit Sohn te Olaf Hirschberg. Der Film soll Ende die- Produktionsleiter: Klaus Spindler) in Koproduk- das Productiondesign gestaltet Christian Schä- im Gepäck muss Olga ihre hochfliegenden ses Jahres im Ersten gesendet werden. tion mit der Kölner filmpool das Drehbuch von fer. NFP marketing & distribution (Ver- Großstadtträume begraben und mit Anfang elsani film, Tel. (0221) 5108585; Sarah Schnier. Es erzählt von Alexander Ha- trieb: Warner Bros.) soll den Film Anfang 2012 dreißig zurück ins heimatliche Dorf zu ihren El- [email protected] gen, der sich für den Mount Everest unter den ins Kino bringen, bevor ihn das ZDF zeigt. Autoverkäufern hält und rücksichtslos Frauen ver- Ninety Minute Film, führt. Nach einer Explosion sind jedoch alle Men- Tel. (030) 3907100; Aschenputtel ne Neuverfilmung des Märchenklassikers schen Frauen, sogar sein Kater! Nun zeigt sich, [email protected] „Aschenputtel“. Uwe Janson ist Regisseur Für das Weihnachtsprogramm 2011 drehte für den bereits vierten WDR-Teil der ARD-Mär- Askania Media (Produzent: Martin Hof- chenreihe „Sechs auf einen Streich“, das mann) im Auftrag des WDR (Redakteur: Drehbuch schrieb David Ungureit. Drehor- Wolfgang Wegmann) vom 4. bis zum 24. te waren die Wasserburg Anholt in Isselburg- Mai in Nordrhein-Westfalen mit Aylin Tezel, Anholt und das Freilichtmuseum Detmold. Barbara Auer, Harald Krassnitzer, Phe- Askania Media, Tel. (030) 3199060; line Roggan und Florian Bartholomäi ei- [email protected]

an, sich ihm widerspruchslos hinzugeben. Ster- Und weg bist Du ben? Jetzt? Kommt nicht in Frage. Ihre Tochter Für ConradFilm (Produzent: Marc Conrad) wird in sechs Wochen zehn Jahre alt. Doch wie Beim Drehbeginn in Zusammenarbeit mit Polyphon und Sat.1 soll sie weiterleben, wenn sich der Tod an ihre von „Unter Frauen”: (Redakteurin: Anne Karlstedt) verfilmt Jo- Fersen heftet? Sebastian Strobel,̈ Alexandra Neldel, chen Alexander Freydank die TV-Tragiko- Die Dreharbeiten finden vom 28. Juni bis zum Hansjorg̈ Thurn und mödie „Und weg bist Du“. Friederike 28. Juli an 22 Tagen in Köln und Umgebung statt. Ivo-Alexander Beck Kempter, Johann von Bülow und Fahri Die Produktionsleitung hat Frank Huwe, als (v.l.), Foto: Ninety-Minute Film/Martin Menke Yardim spielen die Hauptrolle in der Geschich- Castingagentur ist Final Cast Emrah Ertem te nach einem Drehbuch von Monika Peetz: aktiv, die Kamera führt Egon Werdin. Der Tod hat Jela auf seiner Liste. Doch die le- ConradFilm, Tel. (0221) 2824420, benslustige junge Frau denkt nicht im Traum dar- [email protected] Der Mann auf That’s all dem Baum (AT) In Herten und Umgebung sowie an diversen an- lung spielt in Deutschland in naher Zukunft: In Aachen und Umgebung fanden bis Ende Mai deren NRW-Sets inszeniert Hans-Christian Kleine Morde Straftaten von Minderjährigen sind um ein viel- die Dreharbeiten zu dem WDR-Fernsehfilm Schmid vom 15. Juni bis zum 31. Juli seinen Am 27. Mai war Drehschluss für „Kleine Mor- faches gestiegen, Kinder unter vierzehn Jahren „Der Mann auf dem Baum“ (AT) statt, den neuen Kino-Film „That’s all“ zusammen mit de“der neugegründeten Oberhausener Steel- müssen sich vor Gericht verantworten. Der 12 Martin Gies nach einem Drehbuch von Sil- der 23/5 Filmproduktion. Er ist dabei zu- WorX Film. Autor und Regisseur Adnan Kö- jährige Martin, Sohn eines Richters, gerät in Ver- ke Zertz inszeniert. Die männerbewegte Ko- sammen mit Britta Knöller auch als Produ- se inszenierte den Kinofilm mit Paul Falk, dacht, einen kleinen Jungen ermordet zu haben. mödie ist eine Produktion der Cinecentrum zent aktiv. Nach einem Drehbuch von Bernd Ann-Kathrin Kramer, Uwe Ochsen- SteelWorX Film, Berlin Film- und Fernsehproduktion. Lange erzählt das Drama von Marko, der seit knecht, Jasmin Schwiers und Jimi Blue Tel. (0208) 6357933; Jan Josef Liefers hat darin als Hans Mittel- Jahren in Berlin lebt, und mit dem Ziel, ein ru- Ochsenknecht komplett in NRW. Die Hand- [email protected] städt ein Problem: Als Mann fühlt er sich dis- higes Wochenende zu verbringen, zu seinen El- kriminiert. Vor Jahren hat ihn seine Freundin Lin- tern aufs Land fährt. Aber sein Besuch verläuft da verlassen und ihren gemeinsamen Sohn mit- anders als geplant. Als Darsteller wurden Lars lungsort ist das kleinste Amtsgericht in NRW in genommen. Als sie nun mit ihm ins Ausland ge- Eidinger, Ernst Stötzner, Corinna Har- Henker und Büdringhausen, wo Saskia Henker (Rike hen will, wo ihr neuer Partner einen Job bekom- fouch, Sebastian Zimmler und Picco von Richter Schmid) als junge Staatsanwältin arbeitet und men hat, sieht sich Hans als unverheirateter Va- Groote verpflichtet. Hinter der Kamera steht sich um ihre „Omma“ Hedwig Holtkamp (Do- ter ohne Sorgerecht vor vollendete Tatsachen Bogumil Godfrejów, als Castingagentur ist Eikon West (Produzent: Mario Krebs) re- rothea Walda) kümmert. Als alteingesesse- gestellt. Suzan Anbeh, Jannis Michel, das Suse Marquardt Besetzungsbüro ak- alisiert ab Juni 16 Folgen der neuen Crime & Smi- ner Richter ist Klaus Wagenführ (Martin Lin- Philipp Danne, Bernhard Schütz, Sven tiv, die Produktionsleitung hat Ingrid Holzap- le-Serie „Henker und Richter“ für Das Er- dow) Gegner und Partner von Henker. Der Set Pippig, Lena Stolze und Eva Löbau sind fel. Die Sender SWR, WDR und Arte (Red- ste. Eine Riege von preisgekrönten Autoren und vom Amtsgericht Büdringhausen steht auf die weiteren Darsteller. Produzentin ist Dagmar akteure: Ulrich Hermann, Georg Steinert, Regisseuren sollen Krimifans ein neues Highlight Schloss Venauen in Rösrath. Neben Rike Schmid Rosenbauer, Götz Bolten der verantwort- Götz Schmedes) sind ebenfalls dabei. Pan- bieten. Die Redaktion haben Elke Kimmlin- sind Moritz Lindbergh und Golo Euler in liche Redakteur. Voraussichtlicher Sendetermin: dora wird den Film ins Kino bringen, The ger und Pamela Wershofen (wdr-medi- weiteren Rollen dabei. Herbst 2011 im Ersten. Match Factory hat die Weltrechte. agroup). Executive Producer sind Gebhard Eikon West, Tel. (0221) 2712080; Cinecentrum, Tel. (040) 66885900; 23/5 Filmproduktion, Tel. (030) Henke (WDR) und Elke Kimmlinger. Hand- [email protected] [email protected] 7676820; [email protected]

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 23 Dreharbeiten

Alles für mein Kind sche Lehrerin in Clara ihre Tochter wieder zu er- Die Erfindung als der junge Mann sich scheinbar in die ster- kennen, die sie einst zur Adoption gegeben hat. bende Frau verliebt. In Köln und Umgebung produziert Zieglerfilm Unter der Regie von René Heisig spielen der Liebe Maria Kwiatkowsky, Bastian Trost, Köln (Produzentin: Elke Ried) an 23 Drehta- Ann-Kathrin Kramer, Hans-Jochen Wag- Nach dem Start der Dreharbeiten von Lola Sunnyi Melles, Mario Adorf und Irm Her- gen vom 7. Juni bis zum 8. Juli das TV-Melodram ner, Johanna Gastdorf, Bernhard Randls neuem Film „Die Erfindung der mann übernehmen die Hauptrollen in der Ko- „Alles für mein Kind“ nach einem Drehbuch Schütz, Alicia von Rittberg, Elena Uh- Liebe“ am 2. Juni in Luxemburg, wird die Ver- mödie, die die Kölner Coin Film (Produktions- von Martin Dolejs und Johann A. Bunners lig und Felix Eitner. Die Kamera führt Pe- filmung der Schwarzen Komödie vom 25. Juni leitung: Lucas Meyer-Hentschel) zusammen für ARD/Degeto. Darin ist die Lehrerin Ines ter Nix, Sabine Schild hat die Produktions- bis zum 22. Juli in Köln und Umgebung statt- mit dem luxemburgischen Koproduzenten Red Erdmann seit über zehn Jahren mit dem Jour- leitung. finden. Randls Drehbuch, das sie selbst für das Lion und dem WDR als Sender produziert. Als nalisten Boris verheiratet. Zum Glück des Ehe- Zieglerfilm Köln, Kino umsetzt, erzählt von einer jungen Frau und Verleih ist NFP dabei. Die Castingagentur von paars fehlt nur ein Kind. Als eine neue Schüle- Tel. (0221) 27272612; ihrem Plan: Ihr Freund soll eine todkranke ver- Susanne Ritter kümmerte sich um die Beset- rin in Ines’ Klasse kommt, glaubt die sympathi- [email protected] mögende Unternehmerin heiraten, um diese zu zung, die Kamera führt Philipp Pfeiffer. beerben. Coin Film, Tel. (0221) 322053; Doch das Spiel nimmt eine neue Wendung, [email protected]

Max Riemelt und Celeste Cid in „Der deutsche Freund”, Foto: Neue Visionen Filmverleih Der deutsche Freund Seit dem 19. Mai dreht Jeanine Meerapfel ihren neuen Film „Der deutsche Freund“ an neun von insgesamt 37 Drehtagen in Köln und Umgebung. In dem Kinofilm, für den sie auch das Drehbuch schrieb, erzählt Meerapfel die Ge- schichte einer großen Liebe zwischen politischen Umbrüchen und historischem Wandel. Sulamit, tinischen Jempsa / Ricardo Freixa und dem Tochter jüdischer Emigranten aus Deutschland, WDR zeigt Max Riemelt, die in Argentinien wächst im Buenos Aires der 50er Jahre auf. In sehr erfolgreiche Schauspielerin Celeste Cid unmittelbarer Nachbarschaft leben hier Juden und Benjamin Sadler in den Hauptrollen. Ge- und Nazis, aus Europa geflohen und in der Frem- dreht wird seit Ende März in Argentinien; in de erneut zusammengeworfen. Sulamit trifft auf Deutschland sind Köln und Frankfurt am Main Friedrich, einen deutschen Jungen, der mit sei- die wichtigsten Drehorte. Neue Visionen ner Familie im Haus direkt gegenüber wohnt. Filmverleih wird „Der deutsche Freund“ 2012 Zwischen den beiden entsteht schon bald eine in die Kinos bringen. ungewöhnliche Nähe. Geißendörfer Film- und Die deutsch-argentinische Koproduktion Fernsehproduktion, zwischen Malena Film, Geißendörfer Tel. (0221) 2205290; Film- und Fernsehproduktion, der argen- [email protected] „Unsere Mütter, unsere Väter”: Katarina Schüttler, Tom Schilling und Miriam Stein (v.l.) am Set in Köln-Porz, Foto: Film- und Medienstiftung NRW Der letzte schöne Tag Unsere Mütter, unsere Väter Am 3. Juni beendete Regisseur Johannes Fabrick nach 24 Drehtagen in Köln die Aufnah- ZDF und teamWorx drehen in Zusammen- auf die Sowjetunion. Die Produzenten sind Ni- men zu dem TV-Drama „Der letzte schöne Tag“. Wotan Wilke Möhring und Julia Ko- arbeit mit Beta Film den aufwändigen ZDF- co Hofmann, Benjamin Benedict und Jür- schitz standen vor der Kamera von Helmut Pirnat. Hager Moss Film (Produzentin: Kir- Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ gen Schuster, die Redaktion im ZDF haben sten Hager) und der WDR (Redakteur: Dr. Götz Schmedes) setzten mit dem Film ein Buch über den Zweiten Weltkrieg als Porträt einer Ge- Heike Hempel, Alexander Bickel und von Dorothee Schön in Szene, in dem sie von einer Frau erzählt, die nach ihrem Suizid ihren neration. Das Drehbuch schrieb Stefan Kol- Thorsten Ritsch. Gedreht wird voraussicht- Mann und ihre beiden Kinder ratlos und verzweifelt zurücklässt. ditz. Regisseur ist Philipp Kadelbach. In den lich noch bis Ende Juli in Litauen, Nordrhein- Hager Moss Film, Tel. (089) 2060800; [email protected] Hauptrollen sind Katharina Schüttler, Vol- Westfalen, wo in Köln-Porz ein aufwändiges La- ker Bruch, Miriam Stein, Tom Schilling zarett nachgebaut wurde, Niedersachsen, Ber- und Ludwig Trepte zu sehen. Die Handlung lin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Bayern. reicht vom Sommer 1941 bis zum Sommer Ein Sendetermin steht noch nicht fest. Nelsons@Musik Mein kleiner Finger 1945 und spielt in Berlin sowie an Kriegsschau- teamWorx, Tel. (0221) 8006940; Den 32-jährigen lettischen Dirigentenstar An- Bernhard Landen und Judith Angerbau- plätzen im Osten nach dem deutschen Überfall [email protected] dris Nelsons begleitet die Kölner Fernsehpro- er (Koregie) inszenieren für Heimatfilm das duktion Filmfritz seit eineinhalb Jahren und Kino-Drama „Mein kleiner Finger“ nach ih- spürt dabei den Gründen seines Erfolges nach. rem eigenen Drehbuch: Für Anja, die gerade Ab- Puppe (Produzenten: Fritjof Hohagen, Clarens Die nächsten Drehorte nach New York sind Bir- itur macht, ist nach einer Partynacht, die in ei- Grollmann, Alexander Loskant) hat Se- mingham, wo er von Simon Rattle vor drei Jah- nem Unfall endet, nichts mehr wie vorher. Sie Am 12. Mai starteten in der Schweiz die Dre- bastian Kutzli, der ein Buch von Marie ren das Orchester übernommen hat, Bayreuth fühlt sich fremd im eigenen Körper, ihre Psyche harbeiten zu dem Kinofilm „Puppe“, die ab Amsler verfilmt. Hinter der Kamera steht Ste- und Köln aus Anlass der CD-Aufnahmen mit ist massiv aus der Bahn geworfen. Als die Er- Mitte Juni an fünf Drehtagen in Duisburg und phan Vorbrugg. „Puppe“ ist eine Koproduk- dem WDR-Sinfonieorchester. Von den insge- innerung nach und nach zurückkehrt, beginnt Umgebung sowie auch in Bayern für den Stu- tion mit der Dschoint Ventschr Filmpro- samt 16 Drehtagen weltweit (u.a. Zürich, Wien für Anja eine schmerzhafte Spurensuche, der dioteil fortgesetzt werden. Corinna Harfouch duktion (Karin Koch, Tunje Berns). Als und Riga) werden sechs Drehtage in Köln, Düs- sie sich nicht entziehen kann. „Mein kleiner Fin- und Anke Retzlaff spielen die Hauptrollen bei Sender sind der Bayerische Rundfunk und seldorf und Essen stattfinden. Regie bei „Nel- ger“ entsteht im Juli und im August an 30 Dreh- der Geschichte um die 14-jährige Anna. Als die Arte (Dr. Claudia Gladziejewski, Moni- sons@Musik“ hat Astrid Bscher, die Her- tagen komplett in NRW. Die Sender WDR (An- beste Freundin des Duisburger Straßenkindes ka Lobkowicz, Jochen Kölsch und An- stellungsleitung Nina Hetzer. Die Kamera drea Hanke) und MDR (Wolfgang Voigt) umgebracht wird, ist ein Erziehungscamp im dreas Schreitmüller) mit im Team. Den Ver- führt Andreas Schneegans, den Ton fängt sind dabei, als Castingagentur ist Susanne Rit- Wallis Annas letzte Hoffnung. Im Schweizer Kan- leih wird W Film übernehmen, den Weltver- Ralph Windisch ein, den Schnitt verantwor- ter Casting im Einsatz. ton trifft sie Magenta. Anna ahnt nicht, dass das trieb sicherte sich Beta Cinema. tet André Hammesfahr. Heimatfilm, aggressive Mädchen die Mörderin ihrer Freun- enigma film NRW, Tel. (02223) Filmfritz, Tel. (0221) 3796704; Tel. (0221) 9777990; din ist. Die Regie der enigma-Produktion 914062; [email protected] [email protected] [email protected]

24 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 Location

Auf der Location-Seite des cinematic places Rüdiger Jordan Magazins finden Sie in jedem Tel. (0176) 237 986 22 [email protected] Heft einen bebilderten Gruß aus einer Stadt der Region Mario Karl House of Extras Locationmanagement oder zu einem bestimmten Tel. (0163) 6610000 [email protected] Thema. Im aktuellen Heft sind es amerikanische Impressionen an Rhein und Ruhr. Ausgewählt werden die Motive von Location-Scouts aus NRW. Alle Bilder und viele mehr finden Sie auch in der Motivdatenbank www.locationnrw.de. United States of NRW

Udo Wüllenweber, Tel. (0211) 1577074; [email protected]

ZimmerService, Markus Zimmer Tel. (0177) 340 66 92; [email protected]

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 25 ANZEIGE

EIN FILM VON ANDI ROGENHAGEN WETTBEWERB INTERNATIONALES FILMFESTIVAL SHANGHAI

GEWINNER FILMKUNSTFEST MECKLENBURG-VORPOMMERN NACHWUCHSDARSTELLERPREIS

AB 7. JULI 2011 WWW.EINTICKANDERS.DE IM KINO Kinovorschau

in Tschernobyl lebensgefährlich verstrahlt wur- ungefähr eineinhalb Jahre schwerstsichtbar. Mit Klitschko de. Aber es gibt auch Skurriles zu bestaunen, Eine Insel seinem Kinodebüt präsentiert der gebürtige Köl- Kinostart: 16. Juni wenn der berüchtigte Promoter Don King mit namens Udo ner, Absolvent der ifs internationalen filmschu- Verleih: Majestic Filmverleih Bauernfängertricks – vergeblich – versucht, das le köln und Stipendiat des AV-Gründerzentrums Bruderpaar in einen Vertrag zu locken. Ehema- Kinostart: 16. Juni NRW, nicht nur einen entwaffnend witzigen Film er Boxsport hat schon manche Sensation lige Gegner wie Lennox Lewis oder Chris Byrd Verleih: X Verleih mit schrägem Slapstick und leisen Zwischentö- Dhervor gebracht, aber dass ein Bruderpaar erweisen ihren Respekt, wenn die historischen nen, sondern auch einen genialen Besetzungs- aus der Ukraine die Königsklasse des Schwer- Kämpfe noch einmal Revue passieren, aber do ist schwerstsichtbar, er fällt den Men- coup mit Kurt Krömer in der Hauptrolle. Das gewichts beherrscht, außerhalb des Rings hin- noch spannender sind die charakterlichen Uschen in seiner Umgebung einfach nicht West-Berliner Original und seine Ost-Berliner gegen als geschäftstüchtige Gentlemen und Unterschiede, die der Film zwischen Dampf- auf. Es hat also seinen Grund, dass der Mann Partnerin Fritzi Haberlandt passen sich übrigens promovierte Doktoren auftritt, das gab es nie hammer Vitali und dem jüngeren Taktiker Wla- sehr erfolgreich als Kaufhausdetektiv arbeitet. gut ein in diese ansonsten durch und durch rhei- – bis die Klitschkos kamen. In knapp zwei Stun- dimir aufzeigt – nicht nur am Schachtisch. Schil- Weniger gut ist es, dass ein Schwerstsichtba- nische Produktion, die an Schauplätzen in Köln, den Spielzeit zeigt Sebastian Dehnhardt lernd in den Facetten, konzentriert im Gesamt- rer nicht bei Frauen punkten kann; er wird ja Bonn und Düsseldorf gedreht wurde. Humor („Deutschland – Weltmeister der Herzen“) den wurf und immer unterhaltsam – es war kein Zu- nicht wahrgenommen. Das ändert sich, als Jas- verbindet eben, wenn er so gut ausgestaltet ist Aufstieg in den Box-Olymp nicht nur aus sport- fall, dass der Film seine Premiere auf dem New min in Udos Leben tritt, denn sie sieht Udo so- wie auf dieser Insel mit Namen Udo. statistischer Perspektive. Geprägt wurden Yorker Tribeca Festival feiern durfte und genau fort. Die amouröse Frischzellenkur wirkt sich Deutschland 2011 Kampfgeist, Bodenständigkeit und Zu- so einschlug wie ein Punch der Doktoren Eisen- auch auf Udos Verhältnis zur Welt aus. Aber ist Regie: Markus Sehr sammengehörigkeitsgefühl der Brüder durch faust. es wirklich erstrebenswert, wenn man plötzlich Drehbuch: Clemente Fernandez-Gil, Markus Sehr Mitwirkende: Kurt Krömer, Fritzi Haberlandt, die Erziehung eines liebevollen, aber strengen von allen bemerkt wird? Regisseur und Ko-Au- Deutschland 2011 Bernd Moss, Kari Ketonen, Maja Beckmann Elternhauses aus dem Milieu des sowjetischen Regie und Drehbuch: Sebastian Dehnhardt tor Markus Sehr hat durchaus Autobiografisches Produktion: Hupe Film- und Fernsehproduktion in Koproduktion mit Little Shark Entertainment unter Militärs. Dramatisches kommt zu Tage, etwa Produktion: Broadview Pictures in diesen Film gelegt; schließlich war er selbst www.klitschko-film.de Senderbeteiligung von WDR und Arte dass Vater Klitschko bei der Reaktorkatastrophe nach eigenen Worten in seiner Grundschulzeit www.eineinselnamensudo.x-verleih.de

mund legen lebendiges Zeugnis für veritable lekulartheorie an, wonach die Bewegung klei- Rockabilly Nachfrage ab. Teddy Boys und Girls im Look der Brownian ner Teilchen in Flüssigkeiten, Rauch und Nebel Ruhrpott 50er Jahre machen aber nicht nur optisch et- Movement zitternd verläuft. Gleichzeitig weist der Filmtitel was her, sie stehen für eine Begeisterung, die auf den rational-kühlen Charakter der Heldin des Kinostart: 30.Juni ansteckt. Und davon erzählt dieses Rockumen- Kinostart: 30. Juni Films hin, einer Wissenschaftlerin, die For- Verleih: Filmlichter tary in knackigen 60 Minuten, abendfüllend er- Verleih: Filmlichter schungsobjekte genauso betrachtet wie ihre ei- gänzt um Linus de Paolis halbstündigen Kurz- genen Triebe: aus Distanz. Über ihren Film, der chwarzer Blues und weiße Country-Elemen- film „Hawk“, ein Vater-Sohn-Rock’n’Roll-Kra- harlotte (Sandra Hüller) ist eine erfolgreiche u.a. auf den Filmfestivals Toronto, Berlin und Ste, das waren die Bestandteile, aus denen cher mit Jochen Nickel und Robert Höller in den CMedizinerin. Sie hat einen liebenden Mann dem Internationalen FrauenFilmFestival Köln / vor 60 Jahren der musikalische Urknall für das Hauptrollen. Natürlich kommt auch die Musik und einen gut geratenen Sohn. In Charlottes Dortmund lief, sagt die Autorin Nanouk Leopold, Rock- und Popuniversum hervorging. Die Hel- nicht zu kurz. Es spielen auf: Lou Cifer and the Leben ist aber nur scheinbar alles perfekt. Sie er handle „von Akzeptanz und von Liebe, von den der ersten Stunde hießen Bill Haley, Elvis Hellions, Rock’n Feller, Black Raven, The Wild- verfällt einer Obsession: In einer heimlich erwor- Einsamkeit in einer Beziehung und dem existen- Presley, Chuck Berry, Little Richard und Jerry Lee cats und The Town Rebels. Der Fan bringt das benen Zweitwohnung hat sie regelmäßig Sex ziellen Bedürfnis, einander so nahe wie möglich Lewis. Sie prägten den Sound, die Mode und so auf den Punkt: „Generell, Rockabilly ist Rock’- mit Männern, die zumeist noch nicht mal at- sein zu wollen. Die Frage ist, ob ein Mann und vor allem ein Lebensgefühl, das sich bis heute n’Roll. Die harte Mussick. Das ist keine Disco- traktiv sind. Doch dann fliegt Charlottes Dop- eine Frau sich tatsächlich so sehen können, wie in eingeschworenen Szenekreisen konserviert Mussick mit dem ganzen Blödsinn und Mist da. pelleben auf. Sie verliert ihre Approbation, die sie sind. Und ob sie sich damit begnügen, da- hat. Besonders vital brodelt das Feeling zwi- Da fährt man ab. Dafür lebst du.“ Und bloß kei- Ehe kriselt. Sie kann dem Ehemann Max (Dra- mit abfinden können, dass man nicht alles mit- schen Schmalzlocke und Petticoat im Ruhrge- nem auf die Blue Suede Shoes trampeln. gan Bakema) und anderen ihr Verhalten nicht einander teilen kann.“ biet. Die Filmemacherinnen Christin Feldmann erklären, auch nicht sich selbst. Mit Max ver- Deutschland 2010 Niederlande / Deutschland / Belgien 2010 und Claudia Bach mussten die Spuren dahin gar Realisation: Christin Feldmann, Claudia Bach sucht sie in Indien einen Neuanfang. Aber Max‘ Regie & Drehbuch: Nanouk Leopold nicht groß suchen. Frisierläden, Boutiquen und Produktion: thevissen Produktion unterstützt Misstrauen bleibt... Darsteller: Sandra Hüller, Dragan Bakema, Sabine durch Act Videoproduktion, Schnittwerk, Art.Ef- Timoteo, Ryan Brodie, Frieda Pittoors Clubs in Oberhausen, Essen, Mühlheim Ruhr, fect.Audio und Headquarter; Der Titel des in Köln, Brüssel und in Indien Produktion: Circe Films (Niederlande) in Koproduk- Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop und Dort- www.rockabillyruhrpott.de gedrehten Films spielt auf einen Beweis der Mo- tion mit Coin Film und Serendipity Films www.brownianmovement.de

„Arschkalt” Kinostart: 21. Juli „Was Du nicht siehst” Kinostart: 7. Juli nehmen sollte, müsste die Familie umziehen. sein Spielfilmdebüt. Er inszenierte die Geschich- Ein Tick anders Aber Eva will ihre vertraute Umgebung nicht Was Du nicht te einer ungewöhnlichen Freundschaft als Kinostart: 7. Juli verlassen. siehst Psychothriller. Die Filmbewertungsstelle Wies- Verleih: Farbfilm Regisseur und Drehbuchautor Andi Rogen- baden verlieh Fischers Film das Prädikat „wert- Kinostart: 7. Juli hagen drehte „Ein Tick anders“ in seiner Heimat- voll“. „Es knistert in den angespannten Bezie- Verleih: W-Film va Strumpf (Jasna Fritzi Bauer) ist ein ganz stadt Marl. Für seinen Film hat er sich eine ko- hungsgeflechten“, heißt es in der Prädikatsbe- Enormales Mädchen. Abgesehen vom Tou- mische Geschichte ausgedacht, die das Ver- ach dem Selbstmord seines Vaters reist der gründung. „Ein lobenswerter, konsequent um- rette-Syndrom, das Eva zu unbeabsichtigten ständnis für Menschen mit Tourette fördern soll. N17-jährige Anton (Ludwig Trepte) mit sei- gesetzter Ansatz auf einer ungewöhnlichen Ebe- Handlungen zwingt: Wenn Eva redet, bringt sie Die Zuschauer „lachen nicht über Eva, sondern ner Mutter Luzia (Bibiana Beglau) und deren ne, der den Bezug zu realen Jugendproblema- zwischen den Sätzen ungewollt wüste Flüche mit Eva“, sagt Rogenhagen. „Der Film löst die neuem Freund Paul (Andreas Patton) in die Bre- tiken an keiner Stelle verliert und zu unterschied- unter. Gar nicht normal ist der Rest der Fami- Distanz auf, mit der wir uns und dieser Krank- tagne. Den Urlaub möchte Luzia nutzen, um lichen Interpretationen einlädt.“ lie. Oma (Renate Delfs) sprengt Eva zuliebe heit normalerweise begegnen. Lachen ist Befrei- Anton an Paul zu gewöhnen und mit beiden Deutschland / Österreich 2009 schon mal Staubsauger in die Luft und behaup- ung und Befreiung hilft wiederum bei der Be- einen Neuanfang zu versuchen. Doch der Sohn Regie & Drehbuch: Wolfgang Fischer tet, das sei die beste Medizin gegen Evas Tic- gegnung mit Tourette-Kranken. So schließt sich fühlt sich wie ein Fremdkörper. Der Österreicher Darsteller: Ludwig Trepte, Frederick Lau, Alice Dwyer, Bibiana Beglau, Andreas Patton ks. Evas Onkel Bernie (Stefan Kurt) hat kein Ge- der Kreis.“ Wolfgang Fischer, bisher Regisseur beim WDR Produktion: Lichtblick Film in Koproduktion mit fühl für Musik, aber eine Band, mit der er Songs und Phoenix, feiert mit „Was Du nicht siehst“ Stalker Film, WDR und Arte Deutschland 2011 www.was-du-nicht-siehst.de intoniert. Mutter Strumpf (Victoria Trauttmans- Regie & Drehbuch: Andi Rogenhagen dorff) ist dem Kaufrausch verfallen. Evas Vater Darsteller: Jasna Fritzi Bauer, Waldemar Kobus, Victoria Trauttmansdorff, Stefan Kurt, Renate (Waldemar Kobus) verschweigt allen den Ver- Delfs, Falk Rockstroh, Nora Tschirner falen gibt es viele Straßenkilometer zu durchfah- lust seines Jobs und schreibt heimlich im Wald Produktion: Wüste Film GmbH in Koproduktion mit Arschkalt ren. Lakonisch wie die Landschaft ist auch der Hu- Wüste Film West GmbH, dem NDR und in Zu- Bewerbungen, die ihm eines Tages ein Arbeits- mor im neuen Film von Max-Ophüls-Preisträger sammenarbeit mit Arte Kinostart: 21. Juli angebot in Berlin verschaffen. Wenn er es an- www.eintickanders.de André Erkau, der mit diesem Roadmovie zwei un- Verleih: NFP / Warner Bros. (Vertrieb) gleiche Protagonisten in den verbalen Clinch führt. erg braucht Kohle. Und er will seine Ruhe. Herbert Knaup und Johannes Allmeyer zeigen BDenn seit er das Familienunternehmen in den große Schauspielkunst, wenn im Trommelfeuer Sand gesetzt und seine Frau ihn verlassen hat, der Dialogpointen die Fassaden der Lebenslügen kann es tiefer nicht mehr gehen. Deshalb kut- zu bröckeln beginnen. André Erkau dazu: „Der „Rockabilly Ruhrpott” Kinostart: 30.Juni schiert er mit einem Transporter Tiefgefrorenes Film hat einen ernsten Hintergrund und wird den- durch Norddeutschland. Dann wird ihm von der noch mit viel Augenzwinkern erzählt“. niederländischen Chefin Lieke (große Klasse: El- Deutschland 2011 ke Winkens) ein junger Beifahrer ins Führerhaus Regie und Drehbuch: André Erkau beordert. Tobias war mal Friseur, kuckt sich heu- Mitwirkende: Herbert Knaup, Johannes Allmayer, Elke Winkens, Peter Franke, Thorsten Merten; te Lebensweisheiten von Teebeuteln ab und re- Produktion: Wüste Film GmbH in Koproduktion det wie ein Wasserfall. mit Wüste Film West GmbH und ZDF Das Kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit Arte; Zwischen Pinneberg und Ostbevern in West- www.arschkalt-derfilm.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2011 > 27 ANZEIGE

Die COINs gratulieren zum 20. Geburtstag!

Foto: COIN FILM / G. van Maele

Ein Film von LOLA RANDL mit SUNNYI MELLES, MARIA KWIATKOWSKY, BASTIAN TROST, MARIO ADORF, IRM HERMANN, SAMUEL FINZI, BLIXA BARGELD

aktuelle Dreharbeiten DIE ERFINDUNG DER LIEBE

Foto: COIN FILM / V. Arnolds aktuell im Kino BROWNIAN MOVEMENT

Ein Film von NANOUK LEOPOLD mit SANDRA HÜLLER AB 30. JUNI IM KINO

circefi lms Kinovorschau „Ein Tick anders” Kinostart: 7. Juli „Eine Insel namens Udo” Kinostart: 16. Juni

„Klitschko” Kinostart: 16. Juni