Jorinde Voigt, geb. 1977 in Frankfurt a.M., lebt und arbeitet in . Die Werke von Jorinde Voigt wurden international in in- stitutionellen Einzelausstellungen gezeigt u.a. Kunstraum Inns- bruck and Kunsthalle Krems, Kunsthalle Nürnberg, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, The Baker Museum/ Artis Naples, USA, MACRO Museo d’Arte Contemporanea Rom, Langen Foundation Neuss, Nevada Museum of Art NMA, USA, Royal Ontario Museum, Toronto, Canada, Von der Heydt Museum Wuppertal, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Gemeentemuseum Den Haag, Niederlande. Ihre Arbeit ist in öffentlichen Sammlungen vertreten wie dem Centre Pompi- dou, Paris; Kupferstichkabinett, Berlin; Hamburger Kunsthalle, ; Staatliche Graphische Sammlung München, Munich; Kunsthaus Zürich; The British Museum, ; The Art Insti- tute of Chicago; The Morgan Library & Museum, New York; The Museum of Modern Art, New York; and UBS Art Collection, New York. 2012 erhielt sie den Daniel & Florence Guerlain Contemporary Drawing Prize. Seit 2014 ist sie Professorin für konzeptuelle Zeichnung und Malerei an der Akademie der bildenden Künste München. The Inverse Narrative www.jorindevoigt.com

Pola Sieverding, geb. 1981 in Düsseldorf, lebt und arbeitet Jorinde Voigt in Berlin. Die Werke von Pola Sieverding wurden international mit Pola Sieverding in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt u.a. und Kazunori Kura MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Ge- genwartskunst, Wien; Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Eduardo Morales Palomares NAK Neuer Aachener Kunstverein, Aachen; Neuer Berliner Anselma Murswiek Kunstverein, Berlin; Goyang Cultural Foundation, ; La Aylin Neuhofer Bienal de la Imagen en Movimiento, Buenos Aires; Lumiar Cité, Lissabon; Art in General, New York. 2014 erhielt sie das Anne Pfeifer Arbeitsstipendium des Berliner Senats. 2011 war sie Gastdo- Katrin Savvulidi zentin an der International Art Academy Palestine in Ramallah Anina Stolz und seit 2016 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Jorinde Voigt an der Akademie der Bildenden Künste München. www.polasieverding.com

Lippische Gesellschaft für Kunst eV Städtische Galerie Mit freundlicher 32756 Detmold, Schloss Eichenmüllerhaus Unterstützung von fon 05231-70020 Braker Mitte 39 www.kunstverein-lippe.de 32657 Lemgo-Brake tel 05261 89396 Die Lippische Gesellschaft für Kunst eV soll das kritische Verständnis für künstlerisches Schaffen in Malerei, Grafik, Plastik, Architektur, Kunsthandwerk, Industrieform, Fotografie und auf anderen

Gebieten in der Öffentlichkeit fördern. Jorinde Voigt, Immersion XI (7), Berlin cm (Ausscnitt) x 57 76,5 2018, Fotograf Roman März Die Lippische Gesellschaft für Kunst setzt die Reihe „Meister und Schüler“ in diesem Jahr mit Jorinde Voigt, Pola Sieverding und Meisterschülern fort. Diese Reihe findet immer im Herbst Die Lippische Gesellschaft für Kunst eV in den Ausstellungsräumen der städtischen Galerie Eichenmül- lädt Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung lerhaus statt. und zum Besuch der Ausstellung

Jorinde Voigt lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an der Jorinde Voigt und Meisterschüler Universität der Künste in Berlin und schloss dort 2004 als The Inverse Narrative Meisterschülerin von Katharina Sieverding ab. Bekanntheit als Künstlerin erlangte sie durch großformatige, feingliedrige Notationen auf Papier. Als Bezeichnung für ihre Arbeiten Jorinde Voigt zieht sie den Begriff der Partitur dem der Zeichnung jedoch mit Pola Sieverding vor. Hierzu erklärt sie in einem Interview: „Partituren sind wie meine Arbeiten als konzeptionelle Setzungen im Grunde und Kazunori Kura Handlungsanweisungen für die Vorstellungskraft…“. Seit 2014 Eduardo Morales Palomares ist Jorinde Voigt Professorin für konzeptuelle Zeichnung und Anselma Murswiek Malerei an der Akademie der Bildenen Künste München. Aylin Neuhofer Pola Sieverding lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an Anne Pfeifer der Universität der Künste in Berlin und schloss dort 2007 als Natalia Puric Meisterschülerin von Stan Douglas ab. Sie untersucht in ihren Film-, Video- und Soundarbeiten den physischen Körper als Katrin Savvulidi Träger geschichtlicher Narrative, die ihrerseits den gegenwär- tigen Diskurs über den sozialen Körper prägen. Indem sie den Körper gleichsam sprachlich erfasst, macht Sieverding sich Sonntag, 11. November 2018 das klassische Körperideal als einen Ort des Vergnügens und 11.30 Uhr der Macht zunutze. Ihr Interesse gilt dabei sowohl extremen in die städtische Galerie Eichenmüllerhaus als auch sozialisierten Gefühlen in Momenten des Sehens und Lemgo ein Gesehenwerdens, beim Berühren und Berührtwerden. Seit 2016 arbeitet Pola Sieverding als künstlerisch-wissenschaft- Es spricht liche Mitarbeiterin mit Jorinde Voigt an der Akademie der Jorinde Voigt Bildenden Künste München. Ausstellung Sowohl Jorinde Voigt als auch Pola Sieverding unterziehen 11. November bis 16. Dezember 2018 sich in ihrem Arbeiten einem Prozess der Selbstbefragung und einer Verortung innerhalb gesellschaftspolitischer Konstrukte Städtische Galerie Eichenmüllerhaus und bieten diese Auseinandersetzung auch in ihrer Lehre an. Braker Mitte 39 Kunst ist immer eine unbedingte Sichtbarmachung. Entlang 32657 Lemgo-Brake jeder künstlerischen Arbeit kann man rückwärts den Entste- donnerstags bis sonntags hungs- und Entscheidungsprozess ablesen. In der kollektiven von 10 bis 13 und 13.30 bis 18 Uhr Auseinandersetzung mit den individuellen Arbeiten kommt ein reflektiv untersuchender Prozess in Gang, der auch das kollektiv Gültige im Individuellen sichtbar werden lässt, sowie die Erfahrung, dass wir alle dieselben Fragen teilen, allerdings nicht unbedingt zeitgleich.