Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 15. JAHRGANG · AUSGABE 172 · NR. 1/19 ERSCHEINUNGSTAG: 30. JANUAR 2019

In dieser Ausgabe Rückblick der Freiwilligen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Melderegisterauskünfte und Einspruchsrecht...... S. 3 Feuerwehr Bobitz ins Jahr 2018 − WEMACOM veranstaltet Infoveranstaltungen vor Ort...... S. 5 − Wahlhelfer gesucht...... S. 11 − Wahlbekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge...... S. 12 − Schließzeiten der Kindertagesstätten...... S. 20 Gemeinde Bad Kleinen − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 − Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“...... S. 6 − Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“...... S. 8 − Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 18 Gemeinde Barnekow − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 − Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“...... S. 7 − Wasser- und Bodenverband „-Maurine“...... S. 10 − Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 16 Gemeinde Bobitz − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 − Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung zum B-Plan Nr. 14 „Fotovoltaik Bobitz“...... S. 4 Bürgermeisterin Stefanie Kirsch (Mitte) verlas die Ehrenurkunde für Marius Saß (l.) mit Dawid Rein (r.) − Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes „Fotovoltaik Bobitz bei Lutterstorf“...... S. 5 „Was haben wir geleistet? Was haben wir erle- − Wasser- und Bodenverband digt? Und was ist liegen geblieben?“, das fragten „Wallensteingraben-Küste“...... S. 7 sich Wehrführer Dawid Rein und seine Kamera- − Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“...... S. 8 dinnen und Kameraden am 12. Januar während − Wasser- und Bodenverband „Stepenitz-Maurine“....S. 11 der Jahreshauptversammlung. Allen ist der Hitze- − Satzung über Stundung, Niederschlagung Sommer 2018 in Erinnerung geblieben. Dieser und Erlass von Ansprüchen...... S. 15 Gemeinde Dorf Mecklenburg Sommer stellte die Feuerwehren in M-V vor eine − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 große Herausforderung. Auch die Bobitzer rück- − Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“...... S. 6 ten aus, um in Dorf Gutow und Rosenhagen Hilfe − Stellenausschreibung Erzieher/-in...... S. 11 zu leisten. Und es zeigte sich, dass die Bobitzer − Satzung über Stundung, längst mit der FF Groß Krankow und Beidendorf Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 17 Gemeinde Groß Stieten eine Einheit geworden sind. Die Kameradinnen − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 und Kameraden aus Bobitz wurden insgesamt − Wasser- und Bodenverband zu 23 Brandeinsätzen und sieben Hilfeleistun- Georg Dietrich wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. „Wallensteingraben-Küste“...... S. 6 − Satzung über Stundung, Niederschlagung gen angefordert. Darunter auch die Brände von und Erlass von Ansprüchen...... S. 17 Kleintiereinstreu in Dorf Mecklenburg. Zurzeit für die gute Zusammenarbeit und die Unterstüt- Gemeinde Hohen Viecheln gibt es in Bobitz 24 aktive, drei Ehren- und drei zung. Bei den „Baminis“ gab es zum Jahresende − Verkauf eines Mehrfamilienhauses...... S. 3 − Wasser- und Bodenverband fördernde Mitglieder. Ziel des Wehrführers ist es, 2018 neun Mitglieder. Sie übten einen „kleinen „Wallensteingraben-Küste“...... S. 6 30 aktive Mitglieder zu haben. Der Brandschutz- Löschangriff nass“, um praktische Erfahrungen − Wasser- und Bodenverband bedarfsplan ist so gut wie abgeschlossen, eine Wei- zu sammeln, machten Experimente rund ums „Schweriner See/Obere Sude“...... S. 9 − Satzung über Stundung, terentwicklung wünschen sich die Kameraden im Feuer und übten sich in der Handhabung der Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 19 Punkt Löschfahrzeug und Gebäude. Für die gute Schläuche, das berichtete Jacqueline Schroeder, Gemeinde Lübow Zusammenarbeit mit den Wehren im Amtsbe- eine der drei Betreuerinnen. Im August wurde bei − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 − Wasser- und Bodenverband reich, mit dem Amt, der Amtswehrführung und „Tischlein Deck Dich“ gemeinsam mit Ministerin „Wallensteingraben-Küste“...... S. 7 der Bürgermeisterin dankte Dawid Rein, ebenso Birgit Hesse gekocht. Zur Weihnachtszeit gab es − Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“...... S. 8 für die gute Kameradschaft und die Zusammenar- dann ein Plätzchenbacken und die Weihnachts- − Wasser- und Bodenverband „Obere Warnow“...... S. 10 beit untereinander. Anschließend berichtete Lisa feier mit Jahresabschluss. Kassenwartin Ramona − Satzung über Stundung, Klaer von der Arbeit der Jugendfeuerwehr. Sie Holm berichtet anschließend über die finanziel- Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 13 Gemeinde Metelsdorf betreute die elf Mitglieder, darunter sechs Jungen len Mittel der Bobitzer Wehr. Für seine zehnjäh- − Wasser- und Bodenverband und fünf Mädchen, erst seit einem Jahr. So konn- rige Mitgliedschaft wurde Marius Saß die Ehren- „Wallensteingraben-Küste“...... S. 8 ten die Jugendlichen in insgesamt 178 Stunden spange überreicht, und Georg Dietrich für die − Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 13 viel lernen. Dazu gehörten u. a. Gerätekunde, die 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Brandschut- Gemeinde Ventschow Vertiefung von theoretischem Wissen, praktisches zehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Im An- − Wasser- und Bodenverband Arbeiten genauso wie z. B. die Teilnahme am In- schluss richteten Bürgermeisterin Stefanie Kirsch, „Wallensteingraben-Küste“...... S. 7 − Wasser- und Bodenverband selpokal, die Vorbereitung des Walpurgisfeuers, Heinz Hinzmann vom Kreisfeuerwehrverband „Schweriner See/Obere Sude“...... S. 9 des Laternenumzugs, Begleitung des Lichterfes- und Amtswehrführer Jens − Wasser- und Bodenverband „Obere Warnow“...... S. 10 tes der Kita und die Teilnahme am Zeltlager in Meier Grußworte an alle Anwesenden. − Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen...... S. 14 Grömitz. Auch die junge Jugendwartin dankte Text und Fotos M. Gründemann 2 Informatives Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

SPD-Ortsverein Bad Kleinen-Hohen Viecheln Abschied vom Berufsleben mit neuem Vorstand Gute Kollegen sind diejenigen, an die man noch Jahre später zurückdenkt und mit denen man trotz sehr viel Arbeit die geilste Zeit des Lebens hatte. Der SPD-Ortsverein Bad Kleinen-Hohen Vie- Visualstatements cheln hat auf seiner Mitgliedervollversammlung am 22. Oktober in Bad Kleinen einen neuen Vor- stand gewählt. Die anwesenden Mitglieder wähl- Liebe Kolleginnen und lieber Kollege der Kita Spatzennest ten Kevin Nehls einstimmig zum Vorsitzenden. in Lübow, Zur Stellvertreterin wurde Iris Hinzer aus Vent- schow gewählt. nun war der Tag gekommen, da haben wir voneinander Abschied genommen. Abschied von vie- Den Vorstand ergänzen Manfred Stein aus Bad len schönen gemeinsamen Jahren. Es war eine tolle Zeit. Es gab stressige Tage und auch Tage mit Kleinen als Kassierer und Dieter Schmidt aus Humor. Gerne werde ich mich an diese gemeinsamen Stunden erinnern. Von ganzem Herzen Bad Kleinen Schriftführer. Enrico Nehls aus Ho- möchte ich mich bei Euch für die tolle Abschiedsparty, die Geschenke und liebevollen Wünsche hen Viecheln und Sebastian Retzlaff wurden als zum Eintritt ins Rentenalter bedanken. Danke für diese tolle Zeit! Revisoren gewählt. Eure Kollegin Inge „Ich freue mich, dass mich die Mitglieder erneut zum Vorsitzenden gewählt haben. Meine volle Liebe Eltern und lieber Elternrat der Kita Spatzennest, Konzentration gilt nun den Kommunalwahlen. In Bad Kleinen und Hohen Viecheln wollen wir auch bei Ihnen möchte ich mich für die Geschenke und die liebevollen Wünsche bedanken. Ich mit eigenen Listen für die Gemeindevertretung habe gerne mit Ihren Kindern gespielt, gesungen, gelacht und viele schöne Dinge gemacht. So kandidieren. manchem Kind Trost gespendet und so manches mit Liebe ins Bett gebracht. Nun ist es an der Die Listen sind für alle interessierten Bürgerin- Zeit, einen anderen Weg zu gehen. Ich gehe ihn mit vielen schönen Erinnerungen und sage Danke nen und Bürger, auch ohne SPD-Mitgliedschaft, für Ihr Vertrauen, welches Sie mir entgegengebracht haben. offen“, so Kevin Nehls. Ihre Frau Blank (Tante Inge) SPD-Ortsverein

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Bad Kleinens,

mit viel Hingabe hat die Gemeinde die Tradition ihres großen Sohnes Gottlob Frege bewahren wollen. Aus diesem Grunde wurde vor dem Eiertunnel eine sogenannte „Fregelinde“ gepflanzt und beschildert. Leider mussten wir im vergangenen Jahr feststellen, dass dieser Baum unrechtmäßig gefällt wurde. Neben dem finanziellen Schaden, der dort entstanden ist, waren viele Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder der Gemeindevertretung entsetzt über diese Vorgehensweise. Nun hoffen wir auf Hinweise von Ihnen, die dazu führen, die Täter zu ermitteln. Hinweise dazu nimmt die Amts- verwaltung gern auch anonym entgegen. Wölm, Bürgermeister

Jahreshauptversammlung FFw Beidendorf 2018 „Wir sind gespannt, was das nächste Jahr für uns Tannenbaumverbrennen, das Osterfeuer und bereithält“, so endete der Jahresbericht aus dem das Herbstfeuer sind schon lange fest in unse- Jahr 2017. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch rem Terminkalender verankert. Ebenso die Mit- niemand ahnen, dass uns 2018 ein Rekordsom- hilfe bei der Durchführung der Festspiele M-V. Liebe Einwohner mer und monatelange Trockenheit bevorstün- Auch den Allerjüngsten spendeten wir unsere von Lübow, den. Was das für uns als Feuerwehr bedeutete, Zeit gerne. Dazu führten wir gemeinsam mit erläuterte Wehrführer Bernd Neumann am 1. den Kameraden der Feuerwehren aus Bobitz und mit Ihrer Hilfe konnten wir im Jahr 2018 Dezember bei unserer Jahreshauptversamm- Groß Krankow wieder den Feuerwehrtag an der wieder viel Papier sammeln und mit dem lung. Unsere 20 Kameraden der Einsatzabtei- Bobitzer Grundschule durch. All das machen Erlös viele zusätzliche Wünsche unserer lung mussten zu insgesamt 19 Einsätzen ausrü- wir sehr gerne und mit voller Hingabe. Freiwillig Kinder erfüllen. cken. Einige davon werden uns wohl noch lange bei der Feuerwehr zu sein, bedeutet auch, seine in Erinnerung bleiben. Zum Beispiel, als in Dorf Freizeit mit viel Fort- und Ausbildung, mit der Im letzten Jahr Mecklenburg innerhalb von vier Wochen gleich Unterstützung der Jugendfeuerwehr und nicht waren es zweimal sehr große Mengen an Kleintierstreu zuletzt mit jeder Menge Training und der Teil- brannten. Oder die Großbrände der Mülldepo- nahme an diversen Wettkämpfen zu verbringen. 20.163 Kilogramm nie in Rosenhagen und einer Milchviehanlage in Zur Belohnung dafür wurden unsere Jugend-, Altpapier. Dorf Gutow. Nicht zu vergessen ein Lkw, der auf Männer- und Frauenmannschaft mit guten oder der A20 in Vollbrand stand. Für die überdurch- sogar sehr guten Ergebnissen ausgezeichnet. Wir Wir bedanken uns schnittliche Leistung der Feuerwehren Meck- alle werden auch in Zukunft unser Bestes für un- für Ihre großartige lenburg-Vorpommerns organisierte die Landes- sere Mitmenschen geben. Unterstützung! regierung eine große Dankeschön-Feier. Voller Unser größter Dank gilt all den lieben Menschen Begeisterung über die Anerkennung unserer Ar- und Familienmitgliedern, die uns immer bei un- Alle Kinder und Erzieher beit, machten sich viele Kameraden zusammen serer Arbeit unterstützen und wahnsinnig viel wünschen ein gesundes und mit ihren Angehörigen am 13. Oktober auf den Verständnis dafür aufbringen. glückliches neues Jahr! Weg nach Rostock, um gemeinsam zu feiern. Ein frohes neues Jahr wünscht Neben all den Einsätzen durften unsere sonsti- Ihnen und Ihren Familien, die PS: Das Altpapiersammeln geht weiter. gen sozialen Verpflichtungen natürlich trotzdem Freiwillige Feuerwehr Beidendorf. nicht zu kurz kommen. Veranstaltungen, wie das Ina Reichenbach Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 3

Öffentliche Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Termine Gemeinde- Melderegisterauskünfte und Einspruchsrecht zur Weitergabe von Daten aus vertretungssitzungen dem Melderegister des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Auszug aus dem Bundesmeldegesetz (BMG) Gemeinde Bad Kleinen Mittwoch, 27. Februar, 19.00 Uhr, Mensa, § 50 Die übermittelten Daten dürfen nur für die Schulstraße 11 Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen Herausgabe von Adressbüchern (Adressen- Gemeinde Barnekow (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wähler- verzeichnisse in Buchform) verwendet wer- Dienstag, 19. Februar, 19.00 Uhr, gruppen und anderen Trägern von Wahl- den. Feuerwehrgerätehaus vorschlägen im Zusammenhang mit Wah- Gemeinde Bobitz len und Abstimmungen auf staatlicher und (4) Die Meldebehörde hat dem Eigentümer der Montag, 18. Februar, 19.00 Uhr, kommunaler Ebene in den sechs der Wahl Wohnung und, wenn er nicht selbst Woh- Groß Krankow, FF-Gebäude oder Abstimmung vorangehenden Monaten nungsgeber ist, auch dem Wohnungsgeber Gemeinde Dorf Mecklenburg Auskunft aus dem Melderegister über die bei Glaubhaftmachung eines rechtlichen Dienstag, 12. Februar, 19.00 Uhr, in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten Interesses unentgeltlich Auskunft über Fa- Amtsgebäude, Sitzungssaal von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, miliennamen und Vornamen sowie Dok- Gemeinde Groß Stieten soweit für deren Zusammensetzung das Le- torgrad der in seiner Wohnung gemeldeten Mittwoch, 20. Februar, 19.00 Uhr, bensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten Einwohner zu erteilen. Die Auskunft kann Dorfgemeinschaftshaus der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht auf Antrag des Auskunftsberechtigten im Gemeinde Lübow mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, elektronischen Verfahren erteilt werden; Montag, 18. Februar, 19.00 Uhr, der die Daten übermittelt werden, darf diese § 10 Absatz 2 und 3 gilt entsprechend. Gaststätte „Zur Kegelbahn“ nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab- Änderungen vorbehalten! stimmung verwenden und hat sie spätestens (5) Die betroffene Person hat das Recht, der Die öffentlichen Bekanntmachungen der Sit- einen Monat nach der Wahl oder Abstim- Übermittlung ihrer Daten nach den Absät- zungen der Gemeindevertretungen und die mung zu löschen oder zu vernichten. zen1 bis 3 zu widersprechen; hierauf ist bei Tagesordnungen entnehmen Sie den amt- (2) Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rund- der Anmeldung nach § 17 Absatz 1 sowie lichen Bekanntmachungskästen oder der funk Auskunft aus dem Melderegister über einmal jährlich durch ortsübliche Bekannt- Homepage des Amtes Dorf Mecklenburg- Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, machung hinzuweisen. Bad Kleinen. darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter 1. Familienname, (6) Eine Erteilung von Auskünften nach den 2. Vornamen, Absätzen 1 bis 3 unterbleibt, wenn eine Aus- Vermessungsstelle 3. Doktorgrad, kunftssperre nach § 51 vorliegt. Eine Aus- (Stelle nach § 5 Absatz 2 GeoVermG M-V) 4. Anschrift sowie kunft nach Absatz 3 darf außerdem nicht Auftragsnummer: 6015-00-1 5. Datum und Art des Jubiläums. erteilt werden, wenn ein bedingter Sperrver- ÖbVI Kerstin Siwek Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind merk nach § 52 eingetragen ist. Vermessungsbüro Kerstin Siwek der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- Kanalstraße 20, 23970 burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder Widersprüche können schriftlich im Amt Dorf Vermessungsobjekt: folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das Mecklenburg-Bad Kleinen, Meldebehörde, Am Gemeinde: Dorf Mecklenburg 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg einge- Gemarkung: Karow (3) Adressbuchverlagen darf zu allen Einwoh- reicht werden. Flur: 1 nern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Flurstück: 128/26 Auskunft erteilt werden über deren Widersprüche können auch zu den Sprechzeiten Lagebezeichnung: Karow 1. Familienname, der Meldebehörde in Dorf Mecklenburg und im Ortsübliche Bekanntmachung der 2. Vornamen, Bürgerbüro in Bad Kleinen zur Niederschrift er- Offenlegung der Niederschrift über 3. Doktorgrad und klärt werden. den Grenztermin 4. derzeitige Anschriften. Lüdtke, Amtsvorsteher Für das oben angegebene Vermessungsobjekt wird ein Grenzfeststellungs- und/oder Abmarkungsverfahren nach dem Gesetz über das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen (Geoinformations- und Ver- messungsgesetz – GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBL. M-V S. 713) durchgeführt. Verkauf eines Mehrfamilienhauses in Hohen Viecheln Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den Betei- ligten, denen die Grenzfeststellung und/oder Abmar- Gemeinde Hohen Viecheln kung nicht im Grenztermin oder schriftlich bekannt gegeben wurde, die Grenzfeststellung und/oder Ab- markung durch Offenlegung der Niederschrift über Die Gemeinde Hohen Viecheln schreibt das den Grenztermin bekannt gegeben. Die Offenlegung Mehrfamilienhaus in Hohen Viecheln, Fritz- erfolgt in den Geschäftsräumen der Vermessungsstelle Reuter-Straße 30, zum Verkauf aus. Das Grund- (Stelle nach § 5 Absatz 2 GeoVermG M-V) stück hat die Katasterbezeichnung Flurstück ÖbVI Kerstin Siwek, 235/7, Flur 2 in der Gemarkung Hohen Viecheln Kanalstraße 20, 23970 Wismar und eine Größe von 1.291 m² und es liegt in ei- und Anschrift der Stelle nach § 5 Abs. 2 GeoVermG M-V nem rechtskräftigen Bebauungsplan. Es bestehen während der Geschäftszeiten: keine Miet- oder Nutzungsverträge, das Gebäude Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 mit Grundstück kann sofort genutzt werden. (nach telefonischer Vereinbarung) Preis lt. Wertgutachten: 84.000 Euro in der Zeit vom 14.02.2019 Besichtigungstermine können unter Telefon: bis zum 13.03.2019 03841 798239 vereinbart werden. Angebote sind Rechtsbehelfsbelehrung: bis zum Freitag, 15.02.2019, um 10.00 Uhr in Gegen die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung Verbindung mit einem Nutzungskonzept im kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Of- fenlegung Widerspruch bei der ÖbVI Kerstin Siwek, Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Weh- Kanalstraße 20, 23970 Wismar erhoben werden. berg 17 in Dorf Mecklenburg in einem mit „Kauf Es wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung Mehrfamilienhaus“ gekennzeichneten und ver- über den Widerspruch kostenpflichtig ist, wenn sich schlossenen Umschlag einzureichen. die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung als rich- Der Bürgermeister tig bestätigt. 4 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bobitz Betrifft: Bebauungsplan Nr. 14 „Fotovoltaik Bobitz“ Hier: Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bo- Der Flächennutzungsplan muss für den Gel- bitz hat am 26.06.2018 die Aufstellung des Be- tungsbereich des Bebauungsplanes geändert bauungsplanes Nr. 14 „Fotovoltaik Bobitz“ be- werden; dies erfolgt im sogenannten Parallel- schlossen. In der Gemeindevertretersitzung am verfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zeitgleich mit 10.12.2018 wurde der Entwurf einschließlich der Aufstellung des Bebauungsplans im Zuge der des Umweltberichtes gebilligt und in gleicher Erstellung der Entwurfsfassung. Sitzung zur Beteiligung der Öffentlichkeit be- stimmt. Der Geltungsbereich umfasst das Flur- Arten und Inhalte umweltrelevanter Informa- stück 12/2 der Flur 1 in der Gemarkung Lut- tionen: terstorf und geht aus den nachfolgenden Über- Folgende umweltrelevante Informationen sind sichtsplänen hervor. für den Vorentwurf (Stand Mai 2018) verfügbar: – Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Westmecklenburg (September 2008) – Umweltbericht (Vorentwurf, Stand Mai 2018) mit Erhebungen zu den Schutzgütern Boden, Wasser, Klima/Luft, Landschafts- bild/Erholung, Arten und Lebensgemein- schaften/Schutzgebiete, Mensch/Kultur und Sachgüter und deren Wechselwirkungen. – Ergebnisse der Erfassung europäischer Vogelarten (August 2018) – Biotopüberprüfung Bebauungsplan Abgrenzung des Geltungsbereichs „Photovoltaik Bobitz“ (Oktober 2018) Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt als – FFH-Verträglichkeitsprüfung gem. qualifizierter Bebauungsplan im Regelverfahren FFH-Richtlinie (Oktober 2018) nach § 2 BauGB mit Beteiligungsverfahren der Folgende umweltrelevante Stellungnahmen sind Behörden, der sonstigen Träger öffentlicher Be- im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung einge- lange, der Nachbargemeinden sowie der Öffent- gangen: lichkeit nach den §§ 3 und 4 jeweils Abs. 1 und 2 Lage des Plangebiets (TK 10) – Landkreis Nordwestmecklenburg vom BauGB. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt 28.09.2018: nach § 3 Abs. 2 BauGB mit der öffentlichen Aus- Erläuterung der Planungsziele: Untere Naturschutzbehörde: a) FFH-Gebiet. legung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 14 Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes „Foto- In der weiteren Planung ist nachzuweisen, „Fotovoltaik Bobitz“ mit Begründung und Um- voltaik Bobitz“ ist die Schaffung der planungs- dass keine erheblichen Beeinträchtigungen der weltbericht in der Zeit rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung Schutz- und Erhaltungsziele des Gebietes von vom 7. Februar bis einschließlich 8. März 2019 einer Fotovoltaik-Freiflächenanlage auf den Flä- gemeinschaftlicher Bedeutung „Kleingewäs- während der Dienststunden in der Amtsverwal- chen einer ehemaligen Deponie im Außenbe- serlandschaft westlich von Dorf Mecklenburg“ tung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Klei- reich in der Gemarkung Lutterstorf. Das betref- durch die Umsetzung der Planung hervorgeru- nen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg. fende Flurstück befindet sich in Eigentum des fen werden können. b) Eingriffsregelung: Es wer- In dieser Zeit kann der Entwurf des Bebauungs- Vorhabenträgers und umfasst eine Flächengröße den Hinweise zur Neuregelung der Eingriffsre- planes von jedermann eingesehen werden und von rund 2,44 ha. Der Einspeisepunkt in das gelung sowie der Überplanung der Einzelbäume Auskunft über seinen Inhalt verlangt werden. Die Stromnetz befindet sich in ca. 170 m Entfernung. gegeben. c) Artenschutz: Die Auswirkungen auf Öffentlichkeit erhält Gelegenheit zur Äußerung Der Bebauungsplan soll im Wesentlichen die fol- Tiere und Pflanzen sind in einem artenschutz- und Erörterung der Planung. Anregungen und genden Festsetzungen bzw. Anlagen enthalten: rechtlichen Fachbeitrag darzustellen. d) Biotop- Hinweise zu der Planung können schriftlich oder – Festsetzung der Art der baulichen Nutzung schutz: Es werden Hinweise zum Biotopschutz zur Niederschrift zu den angegebenen Dienstzei- als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung und zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ten abgegeben werden. „Fotovoltaik-Freiflächenanlage“ gegeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen – Festsetzung über das Maß der baulichen Nut- Untere Abfallbehörde: Es werden Hinweise zur können bei der Beschlussfassung über den Be- zung (GRZ, Höhe der baulicher Anlagen) Entsorgung von Abfällen der Baustelle sowie bauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein An- als Maximalwerte und zu den überbaubaren zum Erhalt von Mutterboden gegeben. trag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung Grundstücksflächen mittels Baugrenzen Untere Bodenschutzbehörde: Die Behörde for- ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen – Festsetzung von privater Grünfläche in Kom- dert aufgrund der Altablagerung die Überde- geltend gemacht werden, die vom Antragsteller bination mit der Ausweisung von Erhalt und ckung der im Vorentwurf als „Gehölzfläche/SPE- im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet Entwicklung von Bepflanzungen Fläche“ bezeichneten Fläche mit einer 60 cm geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- – Erstellung eines Umweltberichtes mächtigen Abdeckung aus bindigem Material macht werden können. Der gültige Flächennutzungsplan der Gemeinde zum Schutz Boden-Mensch und Boden-Grund- Dorf Mecklenburg, den 30. Januar 2019 Bobitz stellt das Plangebiet als Altlastenver- wasser. Das zu überdeckende Biotop wäre dann dachtsfläche und Fläche für Landwirtschaft dar. ggf. auszugleichen. Lüdtke, Amtsvorsteher

Öffnungszeiten des Amtsgebäudes Öffnungszeiten des Bürgerbüros Internet: in Dorf Mecklenburg in Bad Kleinen www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de Montag 08.30 – 12.00 Uhr Montag 08.30 – 12.00 Uhr und Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und www.amt-dm-bk.de 13.00 – 17.30 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch geschlossen E-Mail: Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr 13.00 – 17.30 Uhr [email protected] Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und [email protected] Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 5

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bobitz Betrifft: 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bobitz für den Teilbereich „Fotovoltaik Bobitz bei Lutterstorf“ Hier: Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobitz plan für den entsprechenden Teilbereich zu än- Nr. 14 „Fotovoltaik Bobitz“. Im vereinfachten hat am 26.06.2018 die Änderung des Flächen- dern. Die FNP-Änderung erfolgt parallel zur Verfahren gem. § 13 BauGB wird von der früh- nutzungsplanes für den Teilbereich „Fotovol- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 14 „Foto- zeitigen Unterrichtung und Erörterung nach taik Bobitz bei Lutterstorf“ beschlossen. In der voltaik Bobitz“. Geplant ist die Festsetzung als § 3 (1) und § 4 (1) BauGB von einer Umweltprü- Gemeindevertretersitzung am 10.12.2018 wurde sonstiges Sondergebiet (SO) mit der Zweckbe- fung abgesehen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung der Entwurf einschließlich des Umweltberichtes stimmung „Fotovoltaik-Freiflächenanlage“ nach nach § 3 Abs. 2 BauGB erfolgt mit der öffentli- gebilligt und in gleicher Sitzung zur Beteiligung § 11 BauNVO für den Geltungsbereich von rund chen Auslegung des Entwurfes der FNP-Ände- der Öffentlichkeit bestimmt. Der Geltungsbe- 2,5 ha Größe. Der Flächennutzungsplan der Ge- rung mit Begründung, Umweltbericht und den reich geht aus dem nachfolgenden Übersichts- meinde Bobitz trat mit der Bekanntmachung Fachgutachten plan hervor. am 30.03.2011 in Kraft. Das Plangebiet wird als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen sowie in der Zeit vom 7. Februar als Fläche, deren Böden erheblich mit umwelt- bis einschließlich 8. März 2019 gefährdeten Stoffen belastet sind (Altlastenver- dachtsfläche), dargestellt. während der Dienststunden in der Amtsverwal- tung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Arten und Inhalte umweltrelevanter Informa- Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg. In tionen: dieser Zeit kann der Entwurf des Bebauungs- Folgende Umweltrelevante Informationen sind planes von jedermann eingesehen werden und für den Entwurf (Stand Oktober 2018) verfüg- Auskunft über seinen Inhalt verlangt werden. Die bar: Öffentlichkeit erhält Gelegenheit zur Äußerung – Landschaftsrahmenplan für den Landkreis und Erörterung der Planung. Anregungen und Westmecklenburg (September 2008) Hinweise zu der Planung können schriftlich oder – Umweltbericht (Vorentwurf, Stand Mai zur Niederschrift zu den angegebenen Dienstzei- 2018) mit Erhebungen zu den Schutzgütern ten abgegeben werden. Boden, Wasser, Klima/Luft, Landschafts- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bild/Erholung, Arten und Lebensgemein- können bei der Beschlussfassung über den Be- schaften/Schutzgebiete, Mensch/Kultur und bauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein An- Lage des Plangebiets (TK 10) Sachgüter und deren Wechselwirkungen. trag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung – Ergebnisse der Erfassung europäischer V ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen Erläuterung der Planungsziele: ogelarten (August 2018) geltend gemacht werden, die vom Antragsteller Ziel der 2. Änderung des Flächennutzungsplans – Biotopüberprüfung Bebauungsplan im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet ist die Nachnutzung der ehemaligen Mülldepo- „Fotovoltaik Bobitz“ (Oktober 2018) geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- nie als Fotovoltaik-Freiflächenanlage. Der gültige – FFH-Verträglichkeitsprüfung gem. macht werden können. Flächennutzungsplan der Gemeinde Bobitz vom FFH-Richtlinie (Oktober 2018) 30.03.2011 stellt das Plangebiet als Altlasten- Die Änderung des Flächennutzungsplanes er- Dorf Mecklenburg, den 30. Januar 2019 verdachtsfläche und Fläche für Landwirtschaft folgt im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 dar. Aus diesem Grund ist der Flächennutzungs- BauGB parallel zum Bebauungsplanverfahren Lüdtke, Amtsvorsteher

WEMAG veranstaltet Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau vor Ort

Häufig lassen sich Fragen in einem persönlichen Infoveranstaltungen für die Einwohner statt und für alle Fragen zur Verfügung. Weitere Infor- Gespräch am besten klären. Deshalb bietet die die Mitarbeiter der WEMAG und der WEMA- mationen zum geförderten Breitbandausbau in WEMAG Interessenten und Kunden einen be- COM informieren über den geförderten Breit- Nordwestmecklenburg finden Sie unter: www. sonderen Service an: In den Gemeinden finden bandausbau in Ihrer Region und stehen Ihnen wemag.com/internet

Folgende Termine werden in unseren Gemeinden angeboten:

Gemeinde Termin Uhrzeit Ort Bad Kleinen 20. und 21. Februar 19.00 Uhr Sporthalle Bad Kleinen, Schulstraße 11, 2019 23996 Bad Kleinen Barnekow 20. Februar 2019 19.00 Uhr Feuerwehr Barnekow, Wismarsche Straße 25, 23968 Barnekow Hohen Viecheln 26. und 19.00 Uhr Gemeindehaus Hohen Viecheln, 28. Februar 2019 Fritz-Reuter-Straße 37, 23996 Hohen Viecheln Lübow 19. Februar 2019 17.00 Uhr: Ortsteil Lübow „Gaststätte zur Kegelbahn“, Am Sportplatz 9, 19.00 Uhr: für die Ortsteile Greese, Maßlow, 23972 Lübow Levetzow, Schimm, Tarzow, Triwalk, Wietow Dorf Mecklenburg 23. Januar 2019 17.00 und 19.00 Uhr Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg, Karl-Marx-Straße 12, 23972 Dorf Mecklenburg

Änderungen vorbehalten! 6 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“

Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Hohen Viecheln Beitragsbuch der Gemeinde Dorf Mecklenburg Mitgliedsname: Hohen Viecheln Mitgliedsname: Dorf Mecklenburg Fläche gesamt im Verband: 1013.6116 ha Gewässerdichte: 11.08 m/ha Fläche gesamt im Verband: 2999.0149 ha Gewässerdichte: 13.78 m/ha Katasternummer: 13074031 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 1000.9719 ha Katasternummer: 13074019 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 2892.0016 ha Beitragsklasse: 4 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Beitragsklasse: 5 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 12.6397 ha Faktor: 1.75 Flächen Dingl. Mitgl.: 107.0133 ha Faktor: 2 Mitgliedsnummer: 9 Gewässerlänge: 11.230 km Mitgliedsnummer: 7 Gewässerlänge: 41.320 km Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Stimmen der davon offen: 11.23 km Stimmen der davon offen: 41.32 km Verbandsversammlung: 4 davon verrohrt: 0 km Verbandsversammlung 14 davon verrohrt: 0 km Nr. Nutzungsart Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- lt. Zusammen- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten fassung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) 1 Siedlung 41.3349 0.0521 41.2828 72.24 250.00 252.8569 1 Siedlung 251.1745 0.3923 250.7822 501.56 250.00 1755.4755 Zuschlag 250 % Zuschlag 250 % 2 Verkehr 23.7852 10.5062 13.2791 23.24 350.00 104.5726 2 Verkehr 141.1030 79.7164 61.3866 122.77 350.00 552.4798 Zuschlag 350 % Zuschlag 350 % 3 Landwirtschaft 779.0943 0.0000 779.0943 1363.41 0.00 1363.4150 3 Landwirtschaft 2002.5955 1.5712 2001.0243 4002.05 0.00 4002.0487 ohne Zu- und ohne Zu- und Abschläge Abschläge 4 Wald/Gehölz 132.9994 0.0000 132.9994 232.75 -50.00 116.3745 4 Wald/Gehölz 463.8923 8.5947 455.2975 910.60 -50.00 455.2975 Abschlag 50 % Abschlag 50 % 5 Heide/Moor/ 0.4680 0.0000 0.4680 0.82 -50.00 0.4095 5 Heide/Moor/ 5.0579 3.1224 1.9355 3.87 -50.00 1.9355 Sumpf Ab- Sumpf Abschlag schlag 50 % 50 % 6 Unland/Vegeta- 14.8790 0.0000 14.8790 26.04 -50.00 13.0191 6 Unland/Vegeta- 36.7008 3.4372 33.2637 66.53 -50.00 33.2637 tionslose Fläche tionslose Fläche Abschlag 50 % Abschlag 50 % 7 Gewässer 21.0508 2.0814 18.9694 33.20 -90.00 3.3196 7 Gewässer 98.4908 10.1791 88.3117 176.62 -90.00 17.6623 Abschlag 90 % Abschlag 90 % Zusammenfassung Gemeinde Hohen Viecheln 1853.97 BE Beitrag: 9.269,85 € Zusammenfassung Gemeinde Dorf Mecklenburg 6818.16 BE Beitrag: 34.090,80 € Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen.

Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Groß Stieten Beitragsbuch der Gemeinde Bad Kleinen Mitgliedsname: Groß Stieten Mitgliedsname: Bad Kleinen Fläche gesamt im Verband: 650.3460 ha Gewässerdichte: 14.52 m/ha Fläche gesamt im Verband: 1107.4355 ha Gewässerdichte: 11.10 m/ha Katasternummer: 13074030 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 645.2846 ha Katasternummer: 13074002 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 1092.2298 ha Beitragsklasse: 5 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Beitragsklasse: 4 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 5.0614 ha Faktor: 2 Flächen Dingl. Mitgl.: 15.2057 ha Faktor: 1.75 Mitgliedsnummer: 8 Gewässerlänge: 9.440 km Mitgliedsnummer: 4 Gewässerlänge: 12.290 km Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Stimmen der davon offen: 9.44 km Stimmen der davon offen: 12.29 km Verbandsversammlung 4 davon verrohrt: 0 km Verbandsversammlung 5 davon verrohrt: 0 km

Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) 1 Siedlung 92.5922 0.0000 92.5922 185.18 250.00 648.1456 1 Siedlung 97.6346 0.6296 97.0050 169.76 250.00 594.1556 Zuschlag 250 % Zuschlag 250 % 2 Verkehr 36.1701 12.6896 23.4805 41.09 350.00 184.9092 2 Verkehr 13.4860 5.0614 8.4246 16.85 350.00 75.8212 Zuschlag 350 % Zuschlag 350 % 3 Landwirtschaft 713.2674 0.7006 712.5668 1246.99 0.00 1246.9918 3 Landwirtschaft 470.3225 0.0000 470.3225 940.64 0.00 940.6450 ohne Zu- und ohne Zu- und Abschläge Abschläge 4 Wald/Gehölz 196.3875 0.0566 196.3308 343.58 -50.00 171.7895 4 Wald/Gehölz 58.0254 0.0000 58.0254 116.05 -50.00 58.0254 Abschlag 50 % Abschlag 50 % 5 Heide/Moor/ 0.1361 0.0000 0.1361 0.24 -50.00 0.1191 Sumpf Abschlag 5.4847 10.97 -50.00 5.4847 50 % 6 Unland/Vegeta- 5.4847 0.0000 6 Unland/Vegeta- 10.0956 0.0000 10.0956 17.67 -50.00 8.8337 tionslose Fläche tionslose Fläche Abschlag 50 % Abschlag 50 % 7 Gewässer 10.4352 0.0000 10.4352 20.87 -90.00 2.0870 7 Gewässer 53.7443 1.1293 52.6150 92.08 -90.00 9.2076 Abschlag 90 % Abschlag 90 % Zusammenfassung Gemeinde Groß Stieten 1730.21 BE Beitrag: 8.651,05 € Zusammenfassung Gemeinde Bad Kleinen 2216.01 BE Beitrag: 11.080,05 € Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 7

Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“

Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Bobitz Beitragsbuch der Gemeinde Ventschow Mitgliedsname: Bobitz Mitgliedsname: Ventschow Fläche gesamt im Verband: 1948.4858 ha Gewässerdichte: 13.83 m/ha Fläche gesamt im Verband: 350.8412 ha Gewässerdichte: 12.77 m/ha Katasternummer: 13074008 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 1920.3669 ha Katasternummer: 13074082 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 350.8412 ha Beitragsklasse: 5 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Beitragsklasse: 5 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 28.1189 ha Faktor: 2 Flächen Dingl. Mitgl.: 0 ha Faktor: 2 Mitgliedsnummer: 6 Gewässerlänge: 26.950 km Mitgliedsnummer: 12 Gewässerlänge: 4.480 km Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Stimmen der davon offen: 26.95 km Stimmen der davon offen: 4.48 km Verbandsversammlung 9 davon verrohrt: 0 km Verbandsversammlung 2 davon verrohrt: 0 km Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) 1 Siedlung 78.3466 0.0000 78.3466 156.69 250.00 548.4262 1 Siedlung 11.9795 0.0000 11.9795 23.96 250.00 83.8562 Zuschlag 250 % Zuschlag 250 % 2 Verkehr 56.2059 27.6229 28.5830 57.17 350.00 257.2473 2 Verkehr 5.0955 0.0000 5.0955 10.19 350.00 45.8599 Zuschlag 350 % Zuschlag 350 % 3 Landwirtschaft 1584.4336 0.4850 1583.9486 3167.90 0.00 3167.8972 3 Landwirtschaft 256.7626 0.0000 256.7626 513.53 0.00 513.5253 ohne Zu- und ohne Zu- und Abschläge Abschläge 4 Wald/Gehölz 179.3338 0.0110 179.3228 358.65 -50.00 179.3228 Abschlag 50 % 4 Wald/Gehölz 56.5503 0.0000 56.5503 113.10 -50.00 56.5503 Abschlag 50 % 5 Heide/Moor/ 6.3131 0.0000 6.3131 12.63 -50.00 6.3131 Sumpf Abschlag 50 % 6 Unland/Vegeta- 18.7700 0.0000 18.7700 37.54 -50.00 18.7700 6 Unland/Vegeta- 0.5332 0.0000 0.5332 1.07 -50.00 0.5332 tionslose Fläche tionslose Fläche Abschlag 50 % Abschlag 50 % 7 Gewässer 25.0828 0.0000 25.0828 50.17 -90.00 5.0166 7 Gewässer 19.9201 0.0000 19.9201 39.84 -90.00 3.9840 Abschlag 90 % Abschlag 90 % Zusammenfassung Gemeinde Bobitz 4182.99 BE Beitrag: 20.914,95 € Zusammenfassung Gemeinde Ventschow 704.31 BE Beitrag: 3.521,55 € Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen.

Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Barnekow Beitragsbuch der Gemeinde Lübow Mitgliedsname: Barnekow Mitgliedsname: Lübow Fläche gesamt im Verband: 1422.6880 ha Gewässerdichte: 18.96 m/ha Fläche gesamt im Verband: 3015.0971 ha Gewässerdichte: 18.92 m/ha Katasternummer: 13074003 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 1385.6857 ha Katasternummer: 13074047 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 2933.9058 ha Beitragsklasse: 7 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Beitragsklasse: 7 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 37.0023 ha Faktor: 2.5 Flächen Dingl. Mitgl.: 81.1913 ha Faktor: 2.5 Mitgliedsnummer: 5 Gewässerlänge: 26.970 km Mitgliedsnummer: 10 Gewässerlänge: 57.050 km Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Stimmen der davon offen: 26.97 km Stimmen der davon offen: 57.05 km Verbandsversammlung 8 davon verrohrt: 0 km Verbandsversammlung 17 davon verrohrt: 0 km

Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) (ha) der (ha) (ha) Fakt.) (%) 1 Siedlung 1 Siedlung 54.1869 0.4392 53.7477 134.37 250.00 470.2926 145.0693 0.0259 145.0434 362.61 250.00 1269.1298 Zuschlag 250 % Zuschlag 250 % 2 Verkehr 2 Verkehr 129.8132 73.1253 56.6879 141.72 350.00 637.7387 53.7456 35.5218 18.2238 45.56 350.00 205.0177 Zuschlag 350 % Zuschlag 350 % 3 Landwirtschaft 3 Landwirtschaft ohne Zu- und 2198.5621 3.7701 2194.7919 5486.98 0.00 5486.9798 ohne Zu- und 1165.7069 0.0738 1165.6331 2914.08 0.00 2914.0827 Abschläge Abschläge 4 Wald/Gehölz 460.7636 0.4602 460.3033 1150.76 -50.00 575.3792 4 Wald/Gehölz Abschlag 50 % 105.3231 0.0000 105.3231 263.31 -50.00 131.6539 Abschlag 50 % 5 Heide/Moor/ Sumpf Abschlag 8.7975 0.2148 8.5827 21.46 -50.00 10.7283 50 % 6 Unland/Vegeta- 6 Unland/Vegeta- tionslose Fläche 23.6305 0.0000 23.6305 59.08 -50.00 29.5381 tionslose Fläche 18.6355 0.1435 18.4920 46.23 -50.00 23.1150 Abschlag 50 % Abschlag 50 % 7 Gewässer 7 Gewässer 20.0949 0.9675 19.1274 47.82 -90.00 4.7819 53.4560 3.4515 50.0045 125.01 -90.00 12.5011 Abschlag 90 % Abschlag 90 % Zusammenfassung Gemeinde Barnekow 3755.37 BE Beitrag: 18.776,85 € Zusammenfassung Gemeinde Lübow 8015.57 BE Beitrag: 40.077,85 € Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. 8 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“

Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Rogahner Str. 96, 19061 [email protected], Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 [email protected], Telefon: 0385 67171385, Fax: 0385 67171387 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Metelsdorf Mitgliedsname: Metelsdorf Beitragsbuch der Gemeinde Lübow Fläche gesamt im Verband: 820.8633 ha Gewässerdichte: 14.46 m/ha Mitgliedsname: Lübow Katasternummer: 13074053 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 798.1627 ha Beitragsklasse: 5 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Fläche gesamt im Verband: 26.3619 ha Gewässerdichte: 0.00 m/ha Flächen Dingl. Mitgl.: 22.7006 ha Faktor: 2 Katasternummer: 13074047 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 26.3619 ha Mitgliedsnummer: 11 Gewässerlage: 11.870 km Beitragsklasse: 1 Amt: Dorf Mecklenburg- Höhe der Beitragseinheit: 5.00 € Bad Kleinen Stimmen der davon offen: 11.87 km Flächen Dingl. Mitgl.: 0 ha Faktor: 1 Verbandsversammlung 4 davon verrohrt: 0 km Mitgliedsnummer: 66 Gewässerlänge: 0.000 km Höhe der Beitragseinheit: 7.50 € davon offen 0 km Stimmen der davon verrohrt: 0 km Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zu- einheiten Verbandsversammlung 1 sung Gemeinde Mitglie- defläche (Fl. x schlag (ha) der (ha) (ha) Fakt.) ( %) 1 Siedlung 47.1286 0.0000 47.1286 94.26 250.00 329.9005 Nr. Nutzungsart Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Bei- Zuschlag 250 % lt. Zusammen- fläche Dingli- nigte BE Zu- trags- 2 Verkehr 34.7302 21.6467 13.0835 26.17 350.00 117.7516 fassung Gemein- che Gemein- (Fl. x schlag einhei- Zuschlag 350 % de Mit- de- Fakt.) (%) ten 3 Landwirtschaft 650.4625 0.6694 649.7931 1299.59 0.00 1299.5863 glieder Fläche ohne Zu- und (ha) (ha) (ha) Abschläge 4 Wald/Gehölz 41.9125 0.0000 41.9125 83.83 -50.00 41.9125 Abschlag 50 % 5 Heide/Moor/ 6.6321 0.0000 6.6321 13.26 -50.00 6.6321 2 Verkehr 0.0593 0.0000 0.0593 0.06 350.00 0.2668 Sumpf Abschlag 50 % 6 Unland/Vegeta- 14.4896 0.0436 14.4459 28.89 -50.00 14.4459 tionslose Fläche 4 Sonstiges 26.3026 0.0000 26.3026 26.30 0.00 26.3026 Abschlag 50 % 7 Gewässer 25.5078 0.3409 25.1669 50.33 -90.00 5.0334 Abschlag 90 % Zusammenfassung Gemeinde Lübow Zusammenfassung Gemeinde Metelsdorf 1815.26 BE Beitrag: 9.076,30 € Die angegeben amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder Beitrag (allgemein): 26.57 BE x 7.50 € Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 199,28 € können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem Zuschlag für Staue: 0 x 300 BE x 7.50 € = 0,00 € Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Gesamtbeitrag = 199,28 €

Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“

Rogahner Str. 96, 19061 Schwerin Rogahner Str. 96, 19061 Schwerin [email protected], Telefon: 0385 67171385, Fax: 0385 67171387 [email protected], Telefon: 0385 67171385, Fax: 0385 67171387 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Bad Kleinen Beitragsbuch der Gemeinde Bobitz Mitgliedsname: Bad Kleinen Mitgliedsname: Bobitz Fläche gesamt im Verband: 1235.6312 ha Gewässerdichte: 3.10 m/ha Fläche gesamt im Verband: 1232.7053 ha Gewässerdichte: 10.34 m/ha Katasternummer: 13074002 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 1212.7658 ha Katasternummer: 13074008 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 1220.8661 ha Beitragsklasse: 1 Amt: Dorf Mecklenburg- Beitragsklasse: 4 Amt: Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 22.8654 ha Faktor: 1 Flächen Dingl. Mitgl.: 11.8392 ha Faktor: 1.75 Mitgliedsnummer: 59 Gewässerlänge: 3.830 km Mitgliedsnummer: 58 Gewässerlänge: 12.751 km Höhe der Beitragseinheit: 7.50 € davon offen 2.887 km Höhe der Beitragseinheit: 7.50 € davon offen 11.16 km Stimmen der davon verrohrt: 0.943 km Stimmen der davon verrohrt: 1.591 km Verbandsversammlung 33 Verbandsversammlung 33

Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Beitrags- Zusammenfas- fläche Ding- nigte BE Zu- einheiten lt. Zusam- fläche Ding- nigte BE Zu- einhei- sung Gemein- liche Gemein- (Fl. x schlag menfassung Gemein- liche Gemein- (Fl. x schlag ten de Mit- defläche Fakt.) ( %) de Mit- defläche Fakt.) glieder (ha) glieder (%) (ha) (ha) (ha) (ha) (ha) 1 Siedlung 148.9597 1.3828 147.5768 147.58 350.00 664.0958 1 Siedlung 47.4449 0.0000 47.4449 83.03 350.00 373.6288

2 Verkehr 84.2143 21.4826 62.7318 62.73 350.00 282.2930 2 Verkehr 29.7335 7.8353 21.8982 38.32 350.00 172.4479

3 Vegetation 8.0955 0.0000 8.0955 8.10 80.00 14.5719 3 Vegetation 31.9626 0.0000 31.9626 55.93 80.00 100.6822

4 Sonstiges 994.3616 0.0000 994.3616 994.36 0.00 994.3616 4 Sonstiges 1123.5643 4.0039 1119.5604 1959.23 0.00 1959.2307

Zusammenfassung Gemeinde Bad Kleinen Zusammenfassung Gemeinde Bobitz

Beitrag (allgemein): 1955.32 BE x 7.50 € Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 14.664,90 € Beitrag (allgemein): 2605.99 BE x 7.50 € Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 19.544,93 € Zuschlag für Staue: 0 x 300 BE x 7.50 € = 0,00 € Zuschlag für Staue: 0 x 300 BE x 7.50 € = 0,00 € Gesamtbeitrag = 14.664,90 € Gesamtbeitrag = 19.544,93 € Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 9

Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“

Rogahner Str. 96, 19061 Schwerin Rogahner Str. 96, 19061 Schwerin [email protected], Telefon: 0385 67171385, Fax: 0385 67171387 [email protected], Telefon: 0385 67171385, Fax: 0385 67171387 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Hohen Viecheln Beitragsbuch der Gemeinde Ventschow Mitgliedsname: Hohen Viecheln Mitgliedsname: Ventschow Fläche gesamt im Verband: 882.3690 ha Gewässerdichte: 4.04 m/ha Fläche gesamt im Verband: 648.3404 ha Gewässerdichte: 8.80 m/ha Katasternummer: 13074031 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 362.4993 ha Katasternummer: 13074082 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 640.4105 ha Beitragsklasse: 1 Amt: Dorf Mecklenburg- Beitragsklasse: 3 Amt: Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 519.8697 ha Faktor: 1 Flächen Dingl. Mitgl.: 7.9299 ha Faktor: 1.5 Mitgliedsnummer: 64 Gewässerlänge: 3.568 km Mitgliedsnummer: 70 Gewässerlänge: 5.707 km Höhe der Beitragseinheit: 7.50 € davon offen 3.498 km Höhe der Beitragseinheit: 7.50 € davon offen 4.608 km Stimmen der davon verrohrt: 0.07 km Stimmen der davon verrohrt: 1.099 km Verbandsversammlung 10 Verbandsversammlung 27

Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Beitrags- Zusammenfas- fläche Dingli- nigte BE Zu- einheiten lt. Zusam- fläche Dingli- nigte BE Zu- einhei- sung Gemein- che Gemein- (Fl. x schlag menfassung Ge- che Ge- (Fl. x schlag ten de Mit- defläche Fakt.) meinde Mit- meinde- Fakt.) glieder (%) glieder fläche (%) (ha) (ha) (ha) (ha) (ha) (ha)

1 Siedlung 31.2060 0.0000 31.2060 31.21 350.00 140.4272 1 Siedlung 59.8954 0.0103 59.8851 89.83 350.00 404.2242

2 Verkehr 23.0839 3.7530 19.3309 19.33 350.00 86.9891 2 Verkehr 30.8263 7.8004 23.0259 34.54 350.00 155.4247

3 Vegetation 50.2830 27.6143 22.6686 22.67 80.00 40.8035 3 Vegetation 3.3051 0.0000 3.3051 4.96 80.00 8.9236

4 Sonstiges 777.7961 488.5024 289.2937 289.29 0.00 289.2937 4 Sonstiges 554.3136 0.1191 554.1945 831.29 0.00 831.2917

Zusammenfassung Gemeinde Hohen Viecheln Zusammenfassung Gemeinde Ventschow

Beitrag (allgemein): 557.51 BE x 7.50 € Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 4.181,33 € Beitrag (allgemein): 1399.86 BE x 7.50 € Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 10.498,95 € Zuschlag für Staue: 0 x 300 BE x 7.50 € = 0,00 € Zuschlag für Staue: 0 x 300 BE x 7.50 € = 0,00 € Gesamtbeitrag = 4.181,33 € Gesamtbeitrag = 10.498,95 €

Bekanntmachung – Verbandsschau 2019 Der Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, Tel. 03841 327580, Fax: 03841 327581, gibt hier- mit die Termine für die gemäß § 6 der Verbandssatzung vom 1. Januar 2017 durchzuführende Verbandsschau bekannt. Im Rahmen der Schauen werden Verbandsgewässer und wasserwirtschaftliche Anlagen begutachtet sowie Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Landbewirtschafter, interessierte Bürger, betroffene Anlieger und Behörden sind herzlich eingeladen.

Datum Uhrzeit Gemeinde Treffpunkt Schaubezirk 1 Dienstag 12.03. 9.00 Gägelow, , Kreuzung Gramkow

Schaubezirk 2 Donnerstag 14.03. 9.00 Bad Kleinen, Hohen Viecheln, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten Amt Dorf Mecklenburg Dienstag 19.03. 9.00 Metelsdorf, Bobitz, Barnekow Gemeindehaus Metelsdorf

Schaubezirk 3 21.03. 9.00 , Lübow, Ventschow, FFW Lübow Donnerstag

Schaubezirk 4 Dienstag 26.03. 9.00 Insel Gemeindeverwaltung Insel Poel Donnerstag 28.03. 9.00 , , Alt Bukow, Neubukow Stadt, Am FFW Blowatz Dienstag 02.04. 9.00 Salzhaff, Hansestadt Wismar, Parkplatz Weidendamm

Schaubezirk 5 Donnerstag 04.04. 9.00 Neuburg, Kirch Mulsow, Amt Neuburg Dienstag 09.04. 9.00 , , Benz, Züsow, Kirche Hornstorf

Schaubezirk 6 Donnerstag 11.04. 9.00 , , Kirche Kalkhorst Dienstag 16.04. 9.00 , Klütz Amt Klütz

Schaubezirk 7 17.04. 9.00 Warnow, , , , Plüschow, Kirche Damshagen Mittwoch Grevesmühlen Stadt Hinweise: Zur besseren Koordinierung der Schauen können Interessenten Ihre Teilnahme unter der o. g. Telefonnummer ankündigen. Weitere Informationen stehen auf der Web-Seite des Verbandes zur Verfügung: http://www.wbv-wallensteingraben-kueste.wbv-mv.de/ Elmar Mehldau, Verbandsvorsteher 10 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Wasser- und Bodenverband „Obere Warnow“ Wasser- und Bodenverband „Obere Warnow“

Wald-Eck 7, 19417 Wald-Eck 7, 19417 Warin [email protected], Telefon: 038482 22216, Fax: 038482 22245, -78105 [email protected], Telefon: 038482 22216, Fax: 038482 22245, -78105 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Ventschow Beitragsbuch der Gemeinde Lübow Mitgliedsname: Ventschow Mitgliedsname: Lübow Fläche gesamt im Verband: 256.7732 ha Gewässerdichte: 31.11 m/ha Fläche gesamt im Verband: 483.0828 ha Gewässerdichte: 0.00 m/ha Katasternummer: 13074082 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 352.2823 ha Katasternummer: 13074047 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 473.2850 ha Beitragsklasse: 1 Amt:Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Beitragsklasse: 1 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 4.4909 ha Faktor: 1 Flächen Dingl. Mitgl.: 9.7978 ha Faktor: 1 Mitgliedsnummer: 107 Gewässerlänge: 11.100 km Mitgliedsnummer: Gewässerlänge: 0.0000 km Höhe der Beitragseinheit: 9.25 € davon offen 8.99 km Höhe der Beitragseinheit: 9.25 € davon offen km Stimmen der davon verrohrt: 2.12 km Stimmen der davon verrohrt: km Verbandsversammlung 2 Verbandsversammlung Nr. Nutzungsart Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Beitrags- Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- lt. Zusam- fläche Dingli- nigte BE Zuschlag einheiten Zusammenfas- fläche Dingliche Gemein- BE Zuschlag einheiten menfassung Gemein- che Gemein- (Fl. x sung Gemeinde Mit- de- (Fl. x de Mitglie- defläche Fakt.) (%) glieder Fläche Fakt.) ( %) (ha) der (ha) (ha) (ha) (ha) (ha) 1 Wohn- 0.1564 0.0000 0.1564 0.16 300.00 0.6256 1 Wohnbaufläche 4.1246 0.0000 4.1246 4.12 300.00 16.4983 2 Industrie- und baufläche 21.4725 0.0000 21.4725 21.47 300.00 85.8898 Gewerbefläche 8 Sport-, 0.2049 0.0000 0.2049 0.20 0.00 0.2049 5 Tagebau, Grube, Freizeit- und 53.0080 0.0000 53.0080 53.01 0.00 53.0080 Erholungs- Steinbruch 6 Fläche gemisch- fläche 0.9664 0.0000 0.9664 0.97 300.00 3.8655 ter Nutzung 9 Friedhof 0.6183 0.0000 0.6183 0.62 0.00 0.6183 8 Sport-, Freizeit- 10 Straßenver- 7.5328 4.2215 3.3113 3.31 300.00 13.2451 und Erholungs- 3.8582 0.0000 3.8582 3.86 0.00 3.8582 kehr fläche 11 Weg 5.4360 0.2694 5.1666 5.17 100.00 10.3332 9 Friedhof 0.0570 0.0000 0.0570 0.06 0.00 0.0570 16 Landwirt- 56.5380 0.0000 56.5380 56.54 0.00 56.5380 10 Straßenverkehr 11.7065 8.1083 3.5983 3.60 300.00 14.3931 schaft 11 Weg 8.0522 1.6821 6.3700 6.37 100.00 12.7401 17 Wald 279.6275 0.0000 279.6275 279.63 -50.00 139.8137 16 Landwirtschaft 244.1281 0.0000 244.1281 244.13 0.00 244.1281 18 Gehölz 0.6002 0.0000 0.6002 0.60 -50.00 0.3001 17 Wald 78.5468 0.0000 78.5468 78.55 -50.00 39.2734 18 Gehölz 0.3380 0.0000 0.3380 0.34 -50.00 0.1690 22 Unland, Ve- 0.6975 0.0000 0.6975 0.70 -50.00 0.3487 20 Moor 25.6319 0.0000 25.6319 25.63 0.00 25.6319 getationslose 22 Unland, Vegeta- Fläche 5.9565 0.0000 5.9565 5.96 -50.00 2.9783 tionslose Fläche 23 Fließgewässer 1.4664 0.0000 1.4664 1.47 -90.00 0.1466 23 Fließgewässer 1.3362 0.0074 1.3288 1.33 -90.00 0.1329 25 Stehendes 3.8953 0.0000 3.8953 3.90 -50.00 1.9477 25 Stehendes 23.8999 0.0000 23.8999 23.90 -50.00 11.9500 Gewässer Gewässer Zusammenfassung Gemeinde Ventschow 224.12 BE Beitrag: 2.073,11 € Zusammenfassung Gemeinde Lübow 514.57 BE Beitrag: 4.759,77 € Die angegebenen amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder Die angegebenen amtlichen Flächen der Nutzungen und dinglicher Mitglieder können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem können durch Rundung von den Summen der amtlichen Flächen aus dem Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen. Kataster, in dem andere Rundungsregeln gelten abweichen.

Wasser- und Bodenverband „Stepenitz-Maurine“ Degtower Weg 1, 23936 Grevesmühlen Zusammenfassung Gemeinde Barnekow Telefon: 03881 2505, Fax: 03881 714420 Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitrag (allgemein): Beitragsbuch der Gemeinde Barnekow 193.89 BE x 6.80 € € Mitgliedsname: Barnekow Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 1.318,45 Fläche gesamt im Verband: 136.3300 ha Gewässerdichte: 16.19 m/ha Rohrleitungszuschlag: 101 m Katasternummer: 13074003 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 136.3300 ha Rohrleitungslänge x 0.2 €/m allgemeiner Faktor: 1.62 Amt: Dorf Mecklenburg- Zuschlag für HH-Jahr/136.3300 ha Bad Kleinen Beitragsfläche = 0,15 €/ha Flächen Dingl. Mitgl.: 0 ha Höhe der Beitragseinheit: 6.80 € Mitgliedsnummer: 0 Gewässerlänge: 2.207 km Zuschlag für Rohrleitungen: Stimmen der davon offen 2.106 km 0,15 €/ha x 136.3300 ha Verbandsversammlung 1 davon verrohrt: 0.101 km grundsteuerpflichtige Fläche = 20,20 € Zuschlag für Staue: Nr. Nutzungsart lt. Zusammenfassung Gesamt- davon Berei- Grund- Ab/ Beitragsein- 0 x 15 BE x 6.80 € = 0,00 € fläche Dingliche nigte BE Zu- heiten Gemein- Mit- Gemein- (Fl. x allg. schlag Zuschlag für Durchlässe (Bundesautobahnen): de glieder defläche Fakt.) 0 x 7 BE x 6.80 € = 0,00 € (ha) (ha) (ha) ( %) 6 Landwirtschaftsfläche ohne Zuschlag 103.1982 0.0000 103.1982 167.18 0.00 167.1811 Zuschlag für Durchlässe Ackerland, Grünland, Gartenland, (Bundes- u. Landesstraße, Bahnanlagen): Weingarten, Obstplantage 0 x 3 BE x 6.80 € = 0,00 € 7 Landwirtschaftsfläche (50 % Ab- 1.3745 0.0000 1.3745 2.23 -50.00 1.1134 schlag) Brachland Zuschlag für Durchlässe (Kreisstraßen): 8 Wald, Gehölz, Sumpf, Unland 29.7887 0.0000 29.7887 48.26 -50.00 24.1288 0 x 1 BE x 6.80 € = 0,00 € (50 % Abschlag) 9 Fließgewässer, Hafenbecken 0.2663 0.0000 0.2663 0.43 -80.00 0.0863 Zuschlag für Durchlässe (Gemeindestraßen): (80 % Abschlag) 0 x 1 BE x 6.80 € = 0,00 € 10 Stehendes Gewässer 1.7023 0.0000 1.7023 2.76 -50.00 1.3789 (50 % Abschlag) Gesamtbeitrag = 1.338,65 € Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 11

Wasser- und Bodenverband „Stepenitz-Maurine“ In der Kindertagesstätte der Degtower Weg 1, 23936 Grevesmühlen Gemeinde Dorf Mecklenburg ist Telefon: 03881 2505, Fax: 03881 714420 zum nächstmöglichen Termin Stand ALKIS vom 29.06.2017, Quelle: LAiV MV, Internet: www.laiv-mv.de Beitragsbuch der Gemeinde Bobitz eine Erzieher-/ Mitgliedsname: Bobitz Erzieherinnenstelle Fläche gesamt im Verband: 3368.4290 ha Gewässerdichte: 11.16 m/ha Katasternummer: 13074008 Fläche ohne Dingl. Mitgl.: 3285.8255 ha zu besetzen allgemeiner Faktor: 1.12 Amt: Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Flächen Dingl. Mitgl.: 82.6035 ha Höhe der Beitragseinheit: 6.80 € Wir bieten Ihnen Mitgliedsnummer: 0 Gewässerlänge: 37.603 km ■■eine unbefristete Beschäftigung nach den Stimmen der davon offen 31.102 km Bedingungen des TVöD/S Verbandsversammlung 8 davon verrohrt: 6.501 km ■■eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ■ Nr. Nutzungsart lt. Gesamt- davon Bereinigte Grund- Ab/ Beitrags- ■Unterstützung durch qualifizierte Zusammenfassung fläche Dingliche Gemein- BE Zuschlag einheiten Fachberatung Gemeinde Mitglie- de- (Fl. x allg. ■■regelmäßige Fort- und Weiterbildungs- der fläche Fakt.) (%) möglichkeiten (ha) (ha) (ha) 1 Wohnbaufläche 43.4479 0.0087 43.4393 48.65 350.00 218.9339 (350 % Zuschlag) Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit be- 3 Bergbaubetrieb, Tagebau, Grube, trägt mindestens 35 Stunden. 8.4186 0.0000 8.4186 9.43 0.00 9.4289 Steinbruch 4 Sport-, Freizeit- und Erwartet wird von Ihnen 77.0803 0.3337 76.7466 85.96 0.00 85.9562 Erholungsfläche ■■eine Ausbildung als staatlich anerkannte(r) 5 Verkehrsfläche 117.0772 75.3271 41.7502 46.76 350.00 210.4208 Erzieherin/Erzieher oder eine geeignete pä- (350 % Zuschlag) dagogische Ausbildung i. S. des § 11 KiföG 6 Landwirtschaftsfläche ohne Zuschlag M-V und entsprechendes Fachwissen beim 2629.3197 1.3452 2627.9745 2943.33 0.00 2943.3314 Ackerland, Grünland, Gartenland, Umgang mit Kindern aller Altersstufen (0 Weingarten, Obstplantage bis 12 Jahre), die in der Einrichtung betreut 7 Landwirtschaftsfläche 45.7971 0.2979 45.4992 50.96 -50.00 25.4795 werden (Krippe, Kita, Hort), (50 % Abschlag) Brachland ■■Verantwortungsbewusstsein, Selbststän- 8 Wald, Gehölz, Sumpf, Unland 303.1070 0.6473 302.4597 338.75 -50.00 169.3774 digkeit, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und (50 % Abschlag) Kommunikationsfähigkeit. 9 Fließgewässer, Hafenbecken 14.3690 1.2669 13.1020 14.67 -80.00 2.9349 (80 % Abschlag) 10 Stehendes Gewässer Voraussetzung zur Einstellung ist ein erwei- 84.4632 2.7761 81.6872 91.49 -50.00 45.7448 (50 % Abschlag) tertes Führungszeugnis und ein gültiges Ge- 13 Industrie- und Gewerbeflächen 19.1992 0.5994 18.5998 20.83 350.00 93.7432 sundheitszeugnis. 14 Fläche gemischter Nutzung-, Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewer- Gebäude- und Freifläche Misch- 16.9328 0.0012 16.9316 18.96 350.00 85.3351 bungsunterlagen (Lebenslauf mit lückenlo- nutzung Wohnen und Land- und Forstwirtschaft ser Darstellung des beruflichen Werdeganges, 16 Fläche besonderer funktionaler Zeugnisse etc.) bis spätestens 4.9164 0.0000 4.9164 5.51 350.00 24.7787 Prägung 18 Heide, Moor 4.3005 0.0000 4.3005 4.82 0.00 4.8166 15. Februar 2019 an das Zusammenfassung Gemeinde Bobitz Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Zentrale Dienste – € € Beitrag (allgemein): 3920.28 BE x 6.80 Höhe der Beitragseinheit = Beitrag: 26.657,90 Frau Hein Rohrleitungszuschlag: 6501 m Am Wehberg 17 € € Rohrleitungslänge x 0.2 /m Zuschlag für HH-Jahr/3368.4290 ha Beitragsfläche = 0,39 /ha 23972 Dorf Mecklenburg € € Zuschlag für Rohrleitungen: 0,39 /ha x 3285.8255 ha grundsteuerpflichtige Fläche = 1.268,32 oder per E-Mail an: € € Zuschlag für Staue: 2 x 15 BE x 6.80 = 204,00 [email protected] € € Zuschlag für Durchlässe (Bundesautobahnen): 0 x 7 BE x 6.80 = 0,00 Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten € € Zuschlag für Durchlässe (Bundes- u. Landesstr., Bahnanlagen): 0 x 3 BE x 6.80 = 0,00 werden von der Gemeinde Dorf Mecklenburg € € Zuschlag für Durchlässe (Kreisstraßen): 0 x 1 BE x 6.80 = 0,00 nicht übernommen. € € Zuschlag für Durchlässe (Gemeindestraßen): 3 x 1 BE x 6.80 = 20,40 Tribukeit, Bürgermeister Gesamtbeitrag = 28.150,62 € Wahlhelfer gesucht: Bei der Organisation der Wahl und der Besetzung der Wahlvorstände ist das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auf die ehrenamtliche Mitarbeit ihrer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sucht deshalb engagierte Personen, die gerne ak- tiv als Wahlhelfer mitwirken möchten und auch bei künftigen Wahlen tätig sein wollen. Sie sollten im Amtsbereich Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen wohnen und wahlberechtigt sein. Da Sie in Ihre Tätigkeit eingewiesen werden, brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Als kleinen Anreiz für das ehrenamtliche Engagement er- hält jeder Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld in Höhe von 45 Euro. Interessenten melden sich bitte schriftlich, elektro- nisch, telefonisch oder persönlich im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, im Amt für Zentrale Dienste bei Herrn Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter unter Telefon: 03841 798-212, Fax: 03841 798-226, E-Mail: [email protected] 12 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen |Der Amtsvorsteher – als Gemeindewahlleiter Wahlbekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Gemeindevertretungen und der ehrenamtlichen Bürgermeister am 26. Mai 2019 in den Gemeinden Bad Kleinen, Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow

Gemäß § 14 des Gesetzes über die Wahlen im Land der Wahl nicht nach § 6 Abs. 2 von der Wählbarkeit Ein Wahlberechtigter kann sich sowohl für das Amt Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommu- ausgeschlossen ist und das 18. Lebensjahr bereits voll- der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehren- nalwahlgesetz – LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 endet hat. Alle Personen die sich bewerben und am amtlichen Bürgermeisters als auch für das Mandat (GVOBl. M-V, S. 690), zuletzt geändert durch Arti- 15. Januar 1990 das 18. Lebensjahr bereits vollendet der Gemeindevertreterin oder des Gemeindevertreters kel 2 des Gesetzes vom 22. Mai 2018 (GVOBl. M-V, hatten, haben schriftlich zu erklären, ob sie eine Tätig- bewerben. S. 193, 200) fordere ich die nach § 15 Abs.1 LKWG keit für die Staatssicherheit der Deutschen Demokra- Die Bewerberinnen oder Bewerber auf dem Wahlvor- M-V vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergrup- tischen Republik ausgeübt haben. Es steht ihnen frei schlag einer Partei müssen Mitglieder dieser Partei pen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen eine Begründung abzugeben. Wählbar ist, wer in der oder parteilos sein. Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahlen der Gemeinde nach § 4 LKWG wahlberechtigt ist und die Als Bewerberinnen oder Bewerber einer Partei oder Gemeindevertretungen und ehrenamtlichen Bürger- Voraussetzungen zur Ernennung zur Ehrenbeamtin Wählergruppe kann nur benannt werden, wer in ei- meisterinnen oder ehrenamtlichen Bürgermeister auf oder zum Ehrenbeamten erfüllt. ner nach ihrer Satzung zuständigen Mitglieder- oder und gebe ich bekannt: Durch Beschlüsse der Gemeindevertretungen der o. g. Vertreterversammlung von wahlberechtigten Mitglie- In den nachstehenden amtsangehörigen Gemeinden Gemeinden wurde die Anzahl der Wahlbereiche zur dern dieser Partei oder Wählergruppe gewählt worden beträgt die Anzahl der zu wählenden Gemeindever- Wahl der Gemeindevertretung auf einen bestimmt, d. ist und seine unwiderrufliche Zustimmung zu seiner treter: h. die Gemeinden bilden zur Wahl ihrer Gemeindever- Benennung schriftlich erteilt hat. Gemeinde: Anzahl der zu wählenden tretungen und der ehrenamtlichen Bürgermeister ge- Nach § 25 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 der Kommu- Vertreter mäß § 61 Abs. 2 LKWG M-V jeweils einen Wahlbereich. nalverfassung Mecklenburg-Vorpommern dürfen Bad Kleinen 14 Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung Bedienstete der Gemeinde oder des Amtes, dem die Barnekow 8 und zur Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Gemeinde angehört, nicht Mitglied der Gemeinde- Bobitz 12 oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters in jeder Ge- vertretung sein. Diese Regelung findet nach einer Dorf Mecklenburg 14 meinde können nach § 15 Abs. 1 LKWG M-V ein- neuen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Groß Stieten 8 reichen: nur Anwendung für Angestellte und Beamte, wenn Hohen Viecheln 8 * Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgeset- sie administrative Tätigkeiten verrichten und dadurch Lübow 12 zes (Parteien), einen Einfluss auf die Verwaltungsführung ausüben, Metelsdorf 6 * Wahlberechtigte, die sich zu einer Gruppe zusam- der zu Interessenkollisionen führen kann. Angestellte Ventschow 8 menschließen (Wählergruppe), und und Beamte können zwar gewählt werden, aber ihr * einzelne Personen, die sich selbst als Bewerber Mandat nur wahrnehmen, wenn sie zuvor ihr Ar- Die Anzahl der Gemeindevertreter erhöht sich in den vorschlagen (Einzelbewerber). beitsverhältnis bei der Gemeinde oder bei dem Amt aufgeführten ehrenamtlich geleiteten Gemeinden Nach § 15 Abs. 3 LKWG M-V ist die Verbindung von beenden. Entsprechendes Gilt nach § 105 Absatz 6 der jeweils um einen Vertreter, der/dem zu wählenden Wahlvorschlägen für die Wahl der Gemeindevertre- Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder ehrenamtlichen tung unzulässig. für Wahlvorschläge zur Kreistagswahl, wobei neben Bürgermeister. Diese/dieser erhält mit seiner Ernen- Der Wahlvorschlag zur Bürgermeisterwahl kann nach § 25 jeweils § 105 Absatz 6 der Kommunalverfassung nung kraft Amtes die Stellung einer Gemeindevertre- § 62 Abs. 2 Satz 2 LKWG M-V von mehreren Parteien Mecklenburg-Vorpommern zu benennen und anstel- terin oder eines Gemeindevertreters und damit den und Wählergruppen gemeinsam eingereicht werden. le der Gemeinde/Gemeindevertretung der Landkreis/ Sitz in der Vertretung. Eine Partei oder Wählergruppe darf sich nur an einem Kreistag einzusetzen ist. Wahlberechtigt sind gemäß § 4 Abs. 2 LKWG M-V alle gemeinsamen Wahlvorschlag beteiligen. Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grund- Eine Partei, eine Wählergruppe oder ein Einzelbewer- muss von den für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung gesetzes sowie alle Staatsangehörigen der übrigen Mit- ber kann nach § 18 Abs1 Satz 1 LKWG M-V zur Wahl zuständigen Vertretungsberechtigten, der Wahlvor- gliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (Uni- der Gemeindevertretung nur einen Wahlvorschlag schlag einer einzelnen Person muss von ihr selbst per- onsbürger), die am Wahltag das 16. Lebensjahr voll- und zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters nur sönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. endet haben, seit mindestens 37 Tagen (19.04.2019) in einen Wahlvorschlag je Wahlgebiet einreichen. Bezo- In jedem Wahlvorschlag sind zwei Vertrauenspersonen der Kommune nach dem Melderegister ihre Wohnung gen auf die o. g. amtsangehörigen Gemeinden ist das zu bezeichnen. Eine Einzelbewerberin oder ein Einzel- haben, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung jeweils ein Wahlvorschlag je Wahlart. bewerber nimmt die Funktion der Vertrauensperson oder sich ohne eine Wohnung zu haben, sonst gewöhn- Jeder von den Parteien und Wählergruppen für die selbst wahr, eine weitere Vertrauensperson kann, muss lich dort aufhalten und nicht nach § 5 des LKWG M-V Wahl der jeweiligen Gemeindevertretung eingereichte aber nicht benannt sein. vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wahlvorschlag darf nach § 24 Abs. 4 der Landes- und Das Aufstellungsverfahren ergibt sich aus § 15 Abs. 4 Wählbar sind nach § 6 Abs. 1 LKWG M-V alle Wahl- Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) mehrere Be- LKWG M-V. berechtigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr voll- werber enthalten. Sollte ausgehend vom Ergebnis der Wahl der ehren- endet haben, mindesten drei Monate im Wahlgebiet Die Höchstzahl der Bewerber je Wahlvorschlag be- amtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen nach dem Melderegister ihre Wohnung, bei mehreren trägt in den Bürgermeisters in den o. g. amtsangehörigen Gemein- Wohnungen ihre Hauptwohnung haben und die üb- Gemeinden Höchstzahl der Bewerber den nach § 67 Abs. 2 Satz 2 LKWG M-V eine Stich- rigen Voraussetzungen des § 6 LKWG M-V erfüllen je Wahlvorschlag wahl erforderlich sein, findet diese am Sonntag, dem sowie nicht nach den Absätzen 2 und 3 dieser Regelung Bad Kleinen 19 16. Juni 2019, statt. Die Vorschriften gemäß den §§ 15 ausgeschlossen sind. Barnekow 13 bis 19 LKWG M-V über Inhalt und Aufstellung der Nicht wählbar ist ein Deutscher, der infolge Richter- Bobitz 17 Wahlvorschläge sowie der Vertrauenspersonen sind spruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Beklei- Dorf Mecklenburg 19 besonders zu beachten. Die Wahlvorschläge sind ge- dung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Groß Stieten 13 mäß § 62 Abs. 4 LKWG M-V Die Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind nach Hohen Viecheln 13 bis zum 12. März 2019, 16.00 Uhr den für Deutsche geltenden Voraussetzungen wählbar. Lübow 17 schriftlich einzureichen unter der Adresse Darüber hinaus sind Unionsbürgerinnen und Unions- Metelsdorf 11 Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, – bürger nicht wählbar, wenn sie in ihrem Herkunftsmit- Ventschow 13 Der Gemeindewahlleiter -, gliedsstaat, aufgrund einer zivil- oder strafrechtlichen Am Wehberg 17, Zimmer Nr. 213, Einzelfallentscheidung von der Wählbarkeit ausge- Wahlvorschläge von Parteien oder Wählergruppen 23972 Dorf Mecklenburg, schlossen sind. müssen den Namen der einreichenden Partei oder Ich möchte darauf verweisen, dass die Wahlvorschläge Wählbare Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die Wählergruppe und, sofern sie eine Kurzbezeichnung so rechtzeitig wie möglich einzureichen sind, damit nach § 26 Bundesmeldegesetz von der Meldepflicht verwendet, auch diese enthalten. eventuelle Fehler und Mängel vor Fristablauf behoben befreit sind, werden in das Wählerverzeichnis auf An- Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers zur Wahl der werden können. trag eingetragen, wenn sie spätestens zum 3. Mai 2019 Gemeindevertretung darf nur den Namen der Bewer- Vordrucke für die Wahlvorschläge sind ab 31. Januar (23. Tag vor der Wahl) nachweisen, dass sie am Wahltag berin oder des Bewerbers enthalten. 2019 in der Verwaltung des Amtes Dorf Mecklenburg- seit mindestens 37 Tagen (seit dem 19. April 2019) im Für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Bad Kleinen, Zimmer Nr. 212 während der Dienst- Wahlgebiet ihre Wohnung, bei mehreren Wohnun- oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters darf jeder zeit oder über die Internetplattform des Amtes Dorf gen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ihre Wahlvorschlag nur eine Bewerberin oder einen Bewer- Mecklenburg-Bad Kleinen www.amt-dorfmecklen- Hauptwohnung haben. ber enthalten und die Bewerberin oder der Bewerber burg-badkleinen unter „Online Formulare“ erhältlich. Wählbar zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder darf nur auf einem Wahlvorschlag benannt sein, vgl. Dorf Mecklenburg, 22. Januar 2019 zum ehrenamtlichen Bürgermeister ist, wer am Tag §§ 15 Abs. 2 und 62 Abs. 2 Satz 1 LKWG M-V. Rohde, Gemeindewahlleiter Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 13

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Lübow vom 4. Dezember 2018 Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- (4) Ansprüche können gestundet werden: Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV 1. vom Leiter/von der Leiterin der nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom Finanzabteilung bis 2.000,00 Euro, Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des 2. vom LVB/von der LVB bis 5.000,00 Euro, sich der Schuldner in einer unverschuldeten § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik 3. vom Bürgermeister/von der wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik Bürgermeisterin bis 7.000,00 Euro, fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, 4. vom Hauptausschuss bis 10.000,00 Euro, spruchs zu einer Existenzgefährdung führen S. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Ge- 5. von der Gemeindevertretung würde. meindevertretung Lübow vom 20. November 2018 über 10.000,00 Euro. (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. und nach Anzeige bei der Landrätin des Landkreises § 2 (3) Ansprüche können erlassen werden: Nordwestmecklenburg folgende Satzung erlassen: Niederschlagung von Ansprüchen 1. vom Leiter/von der Leiterin der (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- Finanzabteilung bis 500,00 Euro, § 1 schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, Stundung von Ansprüchen ziehung keinen Erfolg haben wird oder die 3. vom Bürgermeister/von der (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, gung bedarf keines Antrages des Schuldners. 5. von der Gemeindevertretung wenn besondere Gründe vorliegen, die eine Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht er- über 3.500,00 Euro. Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- forderlich. § 4 mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die Wird dennoch eine entsprechende Nachricht Ansprüche aus Vergleichen Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte gegeben, so ist darin das Recht vorzubehalten, Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. den Anspruch später erneut geltend zu machen. Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, Die Einziehung ist erneut zu versuchen, wenn über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass sie Er- Wege des Vergleiches. ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- folg haben wird. rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- § 5 rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung Gültigkeit anderer Vorschriften Einziehung in diese geraten würde. wird daher nicht ausgeschlossen. (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Stundung, Niederschlagung oder Erlass von die Stundung nicht gefährdet werden. 1. vom Leiter/von der Leiterin der Ansprüchen bleiben unberührt. Wird die Stundung durch Einräumung von Finanzabteilung bis 500,00 Euro, (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung 3. vom Bürgermeister/von der derungen der Gemeinde Lübow, soweit für sie aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, keine besonderen Vorschriften bestehen. rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. 5. von der Gemeindevertretung § 6 (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) über 3.500,00 Euro. Inkrafttreten wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung machung in Kraft. laufende Kalenderjahr hinausgeschoben wer- Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- den. wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen chen Lage des Schuldners einzuziehen. der Gemeinde Lübow vom 7. November 2006 außer (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: Kraft. lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- 1. Name und Adresse des Schuldners, zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- 2. Höhe des Anspruches, Lübow, den 04.12.2018 (Siegel) tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen 3. Gegenstand (Rechtsgrund), Lüdtke, Bürgermeister Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- abgerundet. Der Zinssatz kann je nach Lage des 6. Zeitpunkt der Verjährung. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere, nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- wenn sonst die Zahlungsschwierigkeiten ver- § 3 fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern schärft werden. Von der Erhebung von Zinsen Erlass von Ansprüchen nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen kann abgesehen werden, wenn der Schuldner in (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht seiner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder 10,00 Euro belaufen würde. ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das Bekanntmachungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Metelsdorf vom 22. Januar 2019 Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- § 1 ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV Stundung von Ansprüchen rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen 13. Juli 2011(GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag Einziehung in diese geraten würde. § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, die Stundung nicht gefährdet werden. M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, wenn besondere Gründe vorliegen, die eine Wird die Stundung durch Einräumung von S. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Ge- Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die meindevertretung Metelsdorf vom 20. November mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung 2018 und nach Anzeige bei der Landrätin des Land- Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- kreises Nordwestmecklenburg folgende Satzung für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die erlassen: Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund Fortsetzung siehe Seite 14 14 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Fortsetzung von Seite 13 (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- (3) Ansprüche können erlassen werden: (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung 1 vom Leiter/von der Leiterin der wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der wird daher nicht ausgeschlossen. Finanzabteilung bis 250,00 Euro, Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das 2. vom LVB/von der LVB bis 500,00 Euro, laufende Kalenderjahr hinausgeschoben werden. (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: 3. vom Bürgermeister/von der (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- 1. vom Leiter/von der Leiterin der Bürgermeisterin bis 1.000,00 Euro, lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- Finanzabteilung bis 500,00 Euro, 4. von der Gemeindevertretung zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, über 1.000,00 Euro. tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen 3. vom Bürgermeister/von der § 4 Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, Ansprüche aus Vergleichen Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten 4. von der Gemeindevertretung abgerundet. Der Zinssatz kann je nach Lage des über 2.500,00 Euro. Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere, Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung wenn sonst die Zahlungsschwierigkeiten ver- (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im schärft werden. Von der Erhebung von Zinsen zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung Wege des Vergleiches. kann abgesehen werden, wenn der Schuldner in Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- seiner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- § 5 oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als chen Lage des Schuldners einzuziehen. Gültigkeit anderer Vorschriften 10,00 Euro belaufen würde. Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über (4) Ansprüche können gestundet werden: 1. Name und Adresse des Schuldners/der Stundung, Niederschlagung oder Erlass von 1. vom Leiter/von der Leiterin der Schuldnerin, Ansprüchen bleiben unberührt. Finanzabteilung bis 1.500,00 Euro, 2. Höhe des Anspruches, (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für 2. vom LVB/von der LVB bis 3.000,00 Euro, 3. Gegenstand (Rechtsgrund), öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- 3. vom Bürgermeister/von der 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, derungen der Gemeinde Metelsdorf, soweit für Bürgermeisterin bis 5.000,00 Euro, 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und sie keine besonderen Vorschriften bestehen. 4. von der Gemeindevertretung 6. Zeitpunkt der Verjährung. über 5.000,00 Euro. § 6 § 2 § 3 Inkrafttreten Niederschlagung von Ansprüchen Erlass von Ansprüchen Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- machung in Kraft. schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder ziehung keinen Erfolg haben wird oder die zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- Metelsdorf, den 22.01.2019 (Siegel) Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- Gilde, Bürgermeister Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das gung bedarf keines Antrages des Schuldners. Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht sich der Schuldner in einer unverschuldeten fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vorzubehalten, den Anspruch später erneut wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen geltend zu machen. fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht Die Einziehung ist erneut zu versuchen, wenn spruchs zu einer Existenzgefährdung führen werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass sie Er- würde. Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder folg haben wird. (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. Bekanntmachungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Ventschow vom 22. Januar 2019 Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- Wird die Stundung durch Einräumung von 4. vom Hauptausschuss bis 7.000,00 Euro, sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die 5. von der Gemeindevertretung M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung über 7.000,00 Euro. 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- § 2 § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die Niederschlagung von Ansprüchen Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, S. (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- 34) wird nach Beschlussfassung durch die Gemein- wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der ziehung keinen Erfolg haben wird oder die devertretung Ventschow vom 26. November 2018 Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur und nach Anzeige bei der Landrätin des Landkreises laufende Kalenderjahr hinausgeschoben werden. Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- Nordwestmecklenburg folgende Satzung erlassen: (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit ge- gung bedarf keines Antrages des Schuldners. setzlich nichts anderes bestimmt ist – Stun- Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht § 1 dungszinsen in Höhe von 2 v. H. über dem erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- Stundung von Ansprüchen jeweils geltendem Basiszins nach § 247 des de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag Bürgerlichen Gesetzbuches zu erheben. Der zu vorzubehalten, den Anspruch später erneut ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des verzinsende Betrag wird auf volle 50,00 Euro geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, nach unten abgerundet. Der Zinssatz kann je zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür wenn besondere Gründe vorliegen, die eine nach Lage des Einzelfalles herabgesetzt werden, ergeben, dass sie Erfolg haben wird. Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- insbesondere, wenn sonst die Zahlungsschwie- (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die rigkeiten verschärft werden. Von der Erhebung spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte von Zinsen kann abgesehen werden, wenn wird daher nicht ausgeschlossen. für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. der Schuldner in seiner wirtschaftlichen Lage (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, schwer geschädigt oder sich der Zinsanspruch 1. vom Leiter/von der Leiterin wenn der Zahlungspflichtige sich auf-grund auf nicht mehr als 10,00 Euro belaufen würde. der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- (4) Ansprüche können gestundet werden: 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- 1. vom Leiter/von der Leiterin der 3. vom Bürgermeister/von der rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen Finanzabteilung bis 1.500,00 Euro, Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, Einziehung in diese geraten würde. 2. vom LVB/von der LVB bis 3.000,00 Euro, 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch 3. vom Bürgermeister/von der 5. von der Gemeindevertretung die Stundung nicht gefährdet werden. Bürgermeisterin bis 5.000,00 Euro, über 3.500,00 Euro. Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 15

(4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang spruchs zu einer Existenzgefährdung führen (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung würde. öffentlichrechtliche und privatrechtliche For- Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. derungen der Gemeinde Ventschow, soweit für wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- (3) Ansprüche können erlassen werden: sie keine besonderen Vorschriften bestehen. chen Lage des Schuldners einzuziehen. 1. vom Leiter/von der Leiterin der Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: Finanzabteilung bis 250,00 Euro, § 6 1. Name und Adresse des Schuldners, 2. vom LVB/von der LVB bis 500,00 Euro, Inkrafttreten 2. Höhe des Anspruches, 3. vom Bürgermeister/von der Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- 3. Gegenstand (Rechtsgrund), Bürgermeisterin bis 1.000,00 Euro, machung in Kraft. 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, 4. vom Hauptausschuss bis 1.500,00 Euro Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und 5. von der Gemeindevertretung dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen 6. Zeitpunkt der Verjährung. über 1.500,00 Euro. der Gemeinde Ventschow vom 13. Dezember 2002 außer Kraft. § 3 § 4 Ventschow, den 22.01.2019 (Siegel Erlass von Ansprüchen Ansprüche aus Vergleichen Voß, Bürgermeister (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das Wege des Vergleiches. nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere § 5 nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn Gültigkeit anderer Vorschriften Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht sich der Schuldner in einer unverschuldeten (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- Ansprüchen bleiben unberührt. Bekanntmachungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Bobitz vom 22. Januar 2019

Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- abgerundet. Der Zinssatz kann je nach Lage des Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere, wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom wenn sonst die Zahlungsschwierigkeiten ver- chen Lage des Schuldners einzuziehen. 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des schärft werden. Von der Erhebung von Zinsen Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik kann abgesehen werden, wenn der Schuldner in 1. Name und Adresse des Schuldners/der Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik seiner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt Schuldnerin, M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als 2. Höhe des Anspruches, S. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Ge- 10,00 Euro belaufen würde. 3. Gegenstand (Rechtsgrund), meindevertretung Bobitz vom 10. Dezember 2018 (4) Ansprüche können gestundet werden: 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, und nach Anzeige bei der Landrätin des Landkreises 1. vom Leiter/von der Leiterin 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und Nordwestmecklenburg folgende Satzung erlassen: der Finanzabteilung bis 2.000,00 Euro, 6. Zeitpunkt der Verjährung. 2. vom LVB/von der LVB bis 5.000,00 Euro, § 3 § 1 3. vom Bürgermeister/von der Erlass von Ansprüchen Stundung von Ansprüchen Bürgermeisterin bis 7.000,00 Euro, (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag 4. vom Hauptausschuss bis 10.000,00 Euro zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des 5. von der Gemeindevertretung hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, über 10.000,00 Euro. ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das wenn besondere Gründe vorliegen, die eine Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- § 2 nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die Niederschlagung von Ansprüchen Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- sich der Schuldner in einer unverschuldeten für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, ziehung keinen Erfolg haben wird oder die fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur spruchs zu einer Existenzgefährdung führen ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- würde. rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- gung bedarf keines Antrages des Schuldners. (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht (3) Ansprüche können erlassen werden: Einziehung in diese geraten würde. erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- 1. vom Leiter/von der Leiterin der Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht Finanzabteilung bis 500,00 Euro, die Stundung nicht gefährdet werden. vorzubehalten, den Anspruch später erneut 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, Wird die Stundung durch Einräumung von geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut 3. vom Bürgermeister/von der Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung ergeben, dass sie Erfolg haben wird. 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- 5. von der Gemeindevertretung rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung über 3.500,00 Euro. Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. wird daher nicht ausgeschlossen. § 4 (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Ansprüche aus Vergleichen wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der 1. vom Leiter/von der Leiterin Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung laufende Kalenderjahr hinausgeschoben wer- 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im den. 3. vom Bürgermeister/von der Wege des Vergleiches. (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, § 5 lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, Gültigkeit anderer Vorschriften zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- 5. von der Gemeindevertretung (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen über 3.500,00 Euro. Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang Ansprüchen bleiben unberührt. Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung Fortsetzung siehe Seite 16 16 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Fortsetzung von Seite 15 Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für der Gemeinde Bobitz vom 7. Januar 2005 außer nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- Kraft. fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern derungen der Gemeinde Bobitz, soweit für sie nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen keine besonderen Vorschriften bestehen. Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht § 6 Bobitz, den 22.01.2019 (Siegel) werden. Inkrafttreten Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- machung in Kraft. Kirsch, Bürgermeisterin chungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Barnekow vom 15.01.2019

Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- (4) Ansprüche können gestundet werden: sich der Schuldner in einer unverschuldeten sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV 1. vom Leiter/von der Leiterin wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom der Finanzabteilung bis 1.500,00 Euro, fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- 13. Juli 2011(GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des 2. vom LVB/von der LVB bis 3.000,00 Euro, spruchs zu einer Existenzgefährdung führen § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik 3. vom Bürgermeister/von der würde. Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik Bürgermeisterin bis 5.000,00 Euro, M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, 4. von der Gemeindevertretung (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. S. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Ge- über 5.000,00 Euro. (3) Ansprüche können erlassen werden: meindevertretung Barnekow vom 4. Dezember 1. vom Leiter/von der Leiterin 2018 und nach Anzeige bei der Landrätin des Land- § 2 der Finanzabteilung bis 250,00 Euro, kreises Nordwestmecklenburg folgende Satzung Niederschlagung von Ansprüchen 2. vom LVB/von der LVB bis 500,00 Euro, erlassen: 3. vom Bürgermeister/von der (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- Bürgermeisterin bis 1.000,00 Euro, § 1 schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- 4. von der Gemeindevertretung Stundung von Ansprüchen ziehung keinen Erfolg haben wird oder die über 1.000,00 Euro. Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- § 4 ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des gung bedarf keines Antrages des Schuldners. Ansprüche aus Vergleichen jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht wenn besondere Gründe vorliegen, die eine erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die vorzubehalten, den Anspruch später erneut über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut Wege des Vergleiches. für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, ergeben, dass sie Erfolg haben wird. § 5 wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- Gültigkeit anderer Vorschriften ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- wird daher nicht ausgeschlossen. (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Einziehung in diese geraten würde. Ansprüchen bleiben unberührt. Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch 1. vom Leiter/von der Leiterin der die Stundung nicht gefährdet werden. Finanzabteilung bis 500,00 Euro, (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für Wird die Stundung durch Einräumung von 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die 3. vom Bürgermeister/von der derungen der Gemeinde Barnekow, soweit für entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, sie keine besonderen Vorschriften bestehen. aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- 4. von der Gemeindevertretung rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die über 2.500,00 Euro. § 6 Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang Inkrafttreten zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- machung in Kraft. Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das chen Lage des Schuldners einzuziehen. Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- laufende Kalenderjahr hinausgeschoben wer- Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: dung, Niederschlagung und Erlass von Forderun- den. 1. Name und Adresse des Schuldners/der gen der Gemeinde Barnekow vom 9. April 1992 Schuldnerin, sowie die 1. Änderung zur Satzung vom 1. Januar (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- 2. Höhe des Anspruches, 2002 außer Kraft. lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- 3. Gegenstand (Rechtsgrund), zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, Barnekow, den 15.01.2019 (Siegel) tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende 6. Zeitpunkt der Verjährung. Heine, Bürgermeisterin Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten abgerundet. § 3 Erlass von Ansprüchen Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Der Zinssatz kann je nach Lage des Einzelfal- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- les herabgesetzt werden, insbesondere, wenn (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- sonst die Zahlungsschwierigkeiten verschärft zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern werden. Von der Erhebung von Zinsen kann hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen abgesehen werden, wenn der Schuldner in sei- ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht ner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder 10,00 Euro belaufen würde. Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn Bekanntmachungsvorschriften. Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 17

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 7. Dezember 2018 Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- (4) Ansprüche können gestundet werden: Das Gleiche gilt für die Rückzahlung oder An- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV 1. vom Leiter/von der Leiterin rechnung von geleisteten Beträgen. Eine be- M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom der Finanzabteilung bis 2.000,00 Euro, sondere Härte ist insbesondere anzunehmen, 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des 2. vom LVB/von der LVB bis 5.000,00 Euro, wenn sich der Schuldner in einer unverschul- § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik 3. vom Bürgermeister/von der deten wirtschaftlichen Notlage befindet und Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik Bürgermeisterin bis 7.000,00 Euro, zu befürchten ist, dass die Weiterverfolgung M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, 4. vom Hauptausschuss bis 10.000,00 Euro des Anspruchs zu einer Existenzgefährdung S. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Ge- 5. von der Gemeindevertretung führen würde. meindevertretung Dorf Mecklenburg vom 4. De- über 10.000,00 Euro. (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. zember 2018 und nach Anzeige bei der Landrätin (3) Ansprüche können erlassen werden: des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende § 2 1. vom Leiter/von der Leiterin Satzung erlassen: Niederschlagung von Ansprüchen der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- 2. vom LVB/von der LVB bis 1.500,00 Euro, § 1 schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- 3. vom Bürgermeister/von der Stundung von Ansprüchen ziehung keinen Erfolg haben wird oder die Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- 5. von der Gemeindevertretung jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, gung bedarf keines Antrages des Schuldners. über 3.500,00 Euro. wenn besondere Gründe vorliegen, die eine Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht § 4 Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- Ansprüche aus Vergleichen mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte vorzubehalten, den Anspruch später erneut Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür Wege des Vergleiches. wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund ergeben, dass sie Erfolg haben wird. ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- § 5 rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung Gültigkeit anderer Vorschriften rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen wird daher nicht ausgeschlossen. (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über Einziehung in diese geraten würde. (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch 1. vom Leiter/von der Leiterin Ansprüchen bleiben unberührt. die Stundung nicht gefährdet werden. der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für Wird die Stundung durch Einräumung von 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die 3. vom Bürgermeister/von der derungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, Kleinen, soweit für sie keine besonderen Vor- aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, schriften bestehen. rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die 5. von der Gemeindevertretung Zahlung von 2 Raten nicht eingehalten wird. über 3.500,00 Euro. § 6 (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang Inkrafttreten wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- machung in Kraft. laufende Kalenderjahr hinausgeschoben wer- wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- den. chen Lage des Schuldners einzuziehen. dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 21. Novem- lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- 1. Name und Adresse des Schuldners, ber 2006 außer Kraft. zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- 2. Höhe des Anspruches, tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen 3. Gegenstand (Rechtsgrund), Dorf Mecklenburg, den 07.12.2018 (Siegel) Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, Tribukeit, Bürgermeister Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- abgerundet. Der Zinssatz kann je nach Lage des 6. Zeitpunkt der Verjährung. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere, nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- wenn sonst die Zahlungsschwierigkeiten ver- § 3 fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern schärft werden. Von der Erhebung von Zinsen Erlass von Ansprüchen nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen kann abgesehen werden, wenn der Schuldner in (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht seiner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder 10,00 Euro belaufen würde. ner eine besondere Härte bedeuten würde. Bekanntmachungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Groß Stieten vom 22. Januar 2019 Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- § 1 wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV Stundung von Ansprüchen ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777) und des ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, Einziehung in diese geraten würde. Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik wenn besondere Gründe vorliegen, die eine Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008 S. Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- die Stundung nicht gefährdet werden. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Gemein- mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die Wird die Stundung durch Einräumung von devertretung Groß Stieten vom 19. Dezember 2018 Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die und nach Anzeige bei der Landrätin des Landkreises für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung Nordwestmecklenburg folgende Satzung erlassen: Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, Fortsetzung siehe Seite 18 18 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Fortsetzung von Seite 17 zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür (3) Ansprüche können erlassen werden: ergeben, dass sie Erfolg haben wird. 1. vom Leiter/von der Leiterin aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- der Finanzabteilung bis 250,00 Euro, rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung 2. vom LVB/von der LVB bis 500,00 Euro, Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. wird daher nicht ausgeschlossen. 3. vom Bürgermeister/von (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: der Bürgermeisterin bis 1.000,00 Euro, wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der 1. vom Leiter/von der Leiterin 4. von der Gemeindevertretung Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, über 1.000,00 Euro. laufende Kalenderjahr hinausgeschoben wer- 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, § 4 den. 3. vom Bürgermeister/von der Ansprüche aus Vergleichen (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- 4. von der Gemeindevertretung Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- über 2.500,00 Euro. über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen Wege des Vergleiches. Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang § 5 Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung Gültigkeit anderer Vorschriften abgerundet. Der Zinssatz kann je nach Lage des Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere, wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- Stundung, Niederschlagung oder Erlass von wenn sonst die Zahlungsschwierigkeiten ver- chen Lage des Schuldners einzuziehen. Ansprüchen bleiben unberührt. schärft werden. Von der Erhebung von Zinsen (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für kann abgesehen werden, wenn der Schuldner in Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- seiner wirtschaftlichen Lage schwer geschädigt derungen der Gemeinde Groß Stieten, soweit oder sich der Zinsanspruch auf nicht mehr als 1. Name und Adresse des Schuldners, für sie keine besonderen Vorschriften bestehen. 10,00 Euro belaufen würde. 2. Höhe des Anspruches, (4) Ansprüche können gestundet werden: 3. Gegenstand (Rechtsgrund), § 6 1. vom Leiter/von der Leiterin 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, Inkrafttreten der Finanzabteilung bis 1.500,00 Euro, 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- 2. vom LVB/von der LVB bis 3.000,00 Euro, 6. Zeitpunkt der Verjährung. machung in Kraft. 3. vom Bürgermeister/von der Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- Bürgermeisterin bis 5.000,00 Euro, § 3 dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen 4. von der Gemeindevertretung Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Groß Stieten vom 20. Februar 2007 über 5.000,00 Euro. außer Kraft. § 2 (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder Groß Stieten, den 22.01.2019 (Siegel) Niederschlagung von Ansprüchen zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- Woitkowitz, Bürgermeister schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das ziehung keinen Erfolg haben wird oder die Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- gung bedarf keines Antrages des Schuldners. sich der Schuldner in einer unverschuldeten fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht spruchs zu einer Existenzgefährdung führen werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die vorzubehalten, den Anspruch später erneut würde. Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. Bekanntmachungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Bad Kleinen vom 7. Dezember 2018

Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher Verhält- wenn sonst die Zahlungsschwierigkeiten ver- sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV nisse vorübergehend in ernsthaften Zahlungs- schärft werden. Von der Erhebung von Zinsen M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom schwierigkeiten befindet oder im Falle der so- kann abgesehen werden, wenn der Schuldner/ 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des fortigen Einziehung in diese geraten würde. die Schuldnerin in seiner wirtschaftlichen Lage § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch schwer geschädigt oder sich der Zinsanspruch Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik die Stundung nicht gefährdet werden. auf nicht mehr als 10,00 Euro belaufen würde. M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, S. Wird die Stundung durch Einräumung von (4) Ansprüche können gestundet werden: 34) wird nach Beschlussfassung durch die Gemein- Teilzahlungen (Raten) gewährt, so ist in die 1. vom Leiter/von der Leiterin devertretung Bad Kleinen vom 5. Dezember 2018 entsprechende Vereinbarung eine Bestimmung der Finanzabteilung bis 2.000,00 Euro, und nach Anzeige bei der Landrätin des Landkreises aufzunehmen, nach der die jeweilige Restforde- 2. vom LVB/von der LVB bis 5.000,00 Euro, Nordwestmecklenburg folgende Satzung erlassen: rung sofort fällig wird, wenn die Frist für die 3. vom Bürgermeister/von der Zahlung von zwei Raten nicht eingehalten wird. Bürgermeisterin bis 7.000,00 Euro, § 1 (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) 4. vom Hauptausschuss bis 10.000,00 Euro Stundung von Ansprüchen wird dem Zahlungspflichtigen/der Zahlungs- 5. von der Gemeindevertretung (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag pflichtigen mitgeteilt. Der Fälligkeitstermin über 10.000,00 Euro ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des soll möglichst nicht über das laufende Kalen- § 2 jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, derjahr hinausgeschoben werden. Niederschlagung von Ansprüchen wenn besondere Gründe vorliegen, die eine (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit gesetz- (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- Stundung (Hinausschieben des Fälligkeit- lich nichts anderes bestimmt ist – Stundungs- schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- stermins) rechtfertigen, insbesondere, wenn zinsen in Höhe von 2 v. H. über dem jeweils gel- ziehung keinen Erfolg haben wird oder die Kos- die Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche tenden Basiszins nach § 247 des Bürgerlichen ten der Einziehung außer Verhältnis zur Höhe Härte für den Zahlungspflichtigen/die Zah- Gesetzbuches zu erheben. Der zu verzinsende des Anspruchs stehen. Die Niederschlagung lungspflichtige bedeuten würde. Eine erheb- Betrag wird auf volle 50,00 Euro nach unten bedarf keines Antrages des Schuldners/der liche Härte ist dann anzunehmen, wenn der abgerundet. Der Zinssatz kann je nach Lage des Schuldnerin. Eine Mitteilung an den Schuld- Zahlungspflichtige/die Zahlungspflichtige sich Einzelfalles herabgesetzt werden, insbesondere, ner ist nicht erforderlich. Wird dennoch eine Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen 19

entsprechende Nachricht gegeben, so ist darin § 3 § 5 das Recht vorzubehalten, den Anspruch später Erlass von Ansprüchen Gültigkeit anderer Vorschriften erneut geltend zu machen. Die Einziehung ist (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über erneut zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- Stundung, Niederschlagung oder Erlass von dafür ergeben, dass sie Erfolg haben wird. hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- Ansprüchen bleiben unberührt. (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- ner/für die Schuldnerin eine besondere Här- (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung te bedeuten würde. Das Gleiche gilt für die öffentlich-rechtliche und privatrechtliche For- wird daher nicht ausgeschlossen. Rückzahlung oder Anrechnung von geleisteten derungen der Gemeinde Bad Kleinen, soweit (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Beträgen. Eine besondere Härte ist insbeson- für sie keine besonderen Vorschriften bestehen. 1. vom Leiter/von der Leiterin dere anzunehmen, wenn sich der Schuldner/ der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, die Schuldnerin in einer unverschuldeten § 6 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- Inkrafttreten 3. vom Bürgermeister/von fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- der Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, spruchs zu einer Existenzgefährdung führen machung in Kraft. 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, würde. Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- 5. von der Gemeindevertretung (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen über 3.500,00 Euro. (3) Ansprüche können erlassen werden: der Gemeinde Bad Kleinen vom 4. November 2002 (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang 1. vom Leiter/von der Leiterin der außer Kraft. zu stellen. Sie sind in einer von der Finanzabtei- Finanzabteilung bis 500,00 Euro, lung zu führenden Liste laufend zu überwachen 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, Bad Kleinen, den 07.12.2018 (Siegel) und bei Verbesserung der wirtschaftlichen Lage 3. vom Bürgermeister/von der des Schuldners/der Schuldnerin einzuziehen. Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, Wölm, Bürgermeister 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: 5. von der Gemeindevertretung Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- über 3.500,00 Euro. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- 1. Name und Adresse des Schuldners/der nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- Schuldnerin, § 4 fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern 2. Höhe des Anspruches, Ansprüche aus Vergleichen nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen 3. Gegenstand (Rechtsgrund), Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder 6. Zeitpunkt der Verjährung. Wege des Vergleiches. Bekanntmachungsvorschriften.

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Hohen Viecheln vom 15.01.2019

Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- (2) Der neue Fälligkeitstermin (Stundungsfrist) gung bedarf keines Antrages des Schuldners. sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV wird dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt. Der Eine Mitteilung an den Schuldner ist nicht M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom Fälligkeitstermin soll möglichst nicht über das erforderlich. Wird dennoch eine entsprechen- 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) und des laufende Kalenderjahr hinausgeschoben wer- de Nachricht gegeben, so ist darin das Recht § 30 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik den. vorzubehalten, den Anspruch später erneut Mecklenburg-Vorpommern (GemHVO-Doppik (3) Für gestundete Ansprüche sind – soweit ge- geltend zu machen. Die Einziehung ist erneut M-V) vom 25. Februar 2008 (GVOBl. M-V 2008, setzlich nichts anderes bestimmt ist – Stun- zu versuchen, wenn sich Anhaltspunkte dafür S. 34) wird nach Beschlussfassung durch die Ge- dungszinsen in Höhe von 2 v. H. über dem ergeben, dass sie Erfolg haben wird. meindevertretung Hohen Viecheln vom 10. De- jeweils geltenden Basiszins nach § 247 des (2) Durch die Niederschlagung erlischt der An- zember 2018 und nach Anzeige bei der Landrätin Bürgerlichen Gesetzbuches zu erheben. Der spruch nicht, die weitere Rechtsverfolgung des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende zu verzinsende Betrag wird auf volle 50 Euro wird daher nicht ausgeschlossen. Satzung erlassen: nach unten abgerundet. Der Zinssatz kann je § 1 nach Lage des Einzelfalles herabgesetzt werden, (3) Ansprüche können niedergeschlagen werden: Stundung von Ansprüchen insbesondere, wenn sonst die Zahlungsschwie- 1. vom Leiter/von der Leiterin (1) Ansprüche der Gemeinde können auf Antrag rigkeiten verschärft werden. Von der Erhebung der Finanzabteilung bis 500,00 Euro, ganz oder teilweise unter dem Vorbehalt des von Zinsen kann abgesehen werden, wenn 2. vom LVB/von der LVB bis 1.000,00 Euro, jederzeitigen Widerrufes gestundet werden, der Schuldner in seiner wirtschaftlichen Lage 3. vom Bürgermeister/von der wenn besondere Gründe vorliegen, die eine schwer geschädigt oder sich der Zinsanspruch Bürgermeisterin bis 2.500,00 Euro, Stundung (Hinausschieben des Fälligkeitster- auf nicht mehr als 10,00 Euro belaufen würde. 4. vom Hauptausschuss bis 3.500,00 Euro, mins) rechtfertigen, insbesondere, wenn die (4) Ansprüche können gestundet werden: 5. von der Gemeindevertretung Einziehung der Fälligkeit eine erhebliche Härte 1. vom Leiter/von der Leiterin über 3.500,00 Euro. für den Zahlungspflichtigen bedeuten würde. der Finanzabteilung bis 1.500,00 Euro, Eine erhebliche Härte ist dann anzunehmen, 2. vom LVB/von der LVB bis 3.000,00 Euro, (4) Niedergeschlagene Ansprüche sind in Abgang wenn der Zahlungspflichtige sich aufgrund 3. vom Bürgermeister/von der zu stellen. Sie sind in einer von der Abteilung ungünstiger wirtschaftlicher Verhältnisse vo- Bürgermeisterin bis 5.000,00 Euro, Finanzen zu führenden Liste laufend zu über- rübergehend in ernsthaften Zahlungsschwie- 4. vom Hauptausschuss bis 7.000,00 Euro, wachen und bei Verbesserung der wirtschaftli- rigkeiten befindet oder im Falle der sofortigen 5. von der Gemeindevertretung chen Lage des Schuldners einzuziehen. Einziehung in diese geraten würde. über 7.000,00 Euro. Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten: Die Erfüllung der Verbindlichkeit darf durch § 2 1. Name und Adresse des Schuldners, die Stundung nicht gefährdet werden. Wird die Niederschlagung von Ansprüchen 2. Höhe des Anspruches, Stundung durch Einräumung von Teilzahlun- 3. Gegenstand (Rechtsgrund), gen (Raten) gewährt, so ist in die entsprechende (1) Ansprüche der Gemeinde können niederge- 4. Zeitpunkt der Fälligkeit, Vereinbarung eine Bestimmung aufzunehmen, schlagen werden, wenn feststeht, dass die Ein- 5. Zeitpunkt der Niederschlagung und nach der die jeweilige Restforderung sofort fäl- ziehung keinen Erfolg haben wird oder die 6. Zeitpunkt der Verjährung. lig wird, wenn die Frist für die Zahlung von zwei Kosten der Einziehung außer Verhältnis zur Raten nicht eingehalten wird. Höhe des Anspruchs stehen. Die Niederschla- Fortsetzung siehe Seite 20 20 Amtliche Bekanntmachungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Fortsetzung von Seite 19 § 5 Gültigkeit anderer Vorschriften Schließzeiten der § 3 Kindertagesstätten 2019 Erlass von Ansprüchen (1) Vorschriften des Bundes und des Landes über Stundung, Niederschlagung oder Erlass von Kita Tressow (1) Ansprüche der Gemeinde können ganz oder Ansprüchen bleiben unberührt. zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einzie- (2) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten für Freitag, 31.05.2019 hung nach Lage des Einzelfalles für den Schuld- öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Freitag, 04.10.2019 ner eine besondere Härte bedeuten würde. Das Forderungen der Gemeinde Hohen Viecheln, Freitag, 01.11.2019 Gleiche gilt für die Rückzahlung oder Anrech- soweit für sie keine besonderen Vorschriften und 23.12.2019 bis 03.01.2020 nung von geleisteten Beträgen. Eine besondere bestehen. Härte ist insbesondere anzunehmen, wenn § 6 Kita Bobitz sich der Schuldner in einer unverschuldeten Inkrafttreten Freitag, 31.05.2019 wirtschaftlichen Notlage befindet und zu be- Freitag, 04.10.2019 fürchten ist, dass die Weiterverfolgung des An- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- Freitag, 01.11.2019 spruchs zu einer Existenzgefährdung führen machung in Kraft. und 23.12.2019 bis 03.01.2020 würde. Mit gleichem Datum tritt die Satzung über Stun- (2) Durch den Erlass erlischt der Anspruch. dung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen Kita Bad Kleinen (3) Ansprüche können erlassen werden: der Gemeinde Hohen Viecheln vom 2. Dezember Freitag, 31.05.2019 1. vom Leiter/von der Leiterin 2002 außer Kraft. Freitag, 04.10.2019 der Finanzabteilung bis 250,00 Euro, Freitag, 01.11.2019 2. vom LVB/von der LVB bis 500,00 Euro, Hohen Viecheln, den 15.01.2019 (Siegel) und 23.12.2019 bis 03.01.2020 3. vom Bürgermeister/von der Bürgermeisterin bis 1.000,00 Euro, Glöde, Bürgermeister Kita Dorf Mecklenburg 4. vom Hauptausschuss bis 1.500,00 Euro, Freitag, 31.05.2019 5. von der Gemeindevertretung Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Freitag, 04.10.2019 über 1.500,00 Euro. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- Freitag, 01.11.2019 nen diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- und 24.12.2019 bis 03.01.2020 § 4 fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Ansprüche aus Vergleichen nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Kita Lübow Die in den vorstehenden Bestimmungen erteilten Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht Freitag, 31.05.2019 Ermächtigungen gelten auch für die Verfügung werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Freitag, 04.10.2019 über privatrechtliche Ansprüche der Gemeinde im Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Freitag, 01.11.2019 Wege des Vergleiches. Bekanntmachungsvorschriften. und 23.12.2019 bis 03.01.2020

Ende der amtlichen Bekanntmachungen CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“ hat gewählt

Der CDU- Gemeindeverband „Mecklenburg“ wählte in seiner Sitzung am 4. Januar 2019 einen neuen Vorstand. Zur neuen Vorsit- zenden wurde Christiane Berg gewählt. Als ihre Stellvertreter wurden Sabine Potratz und Hans-Otto Welkert im Amt bestätigt. Im CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“, zu dem die Gemeinden Groß Stieten, Dorf Mecklenburg, Bobitz und Metelsdorf gehören, sind 20 Mitglieder organisiert. Christiane Berg dankte für das Vertrauen und dem bisherigen Vorsitzenden Kristian Karlisch für sein Engagement für die CDU und versprach, die erfolgreiche Arbeit des CDU-Gemeindeverbandes fortzusetzen. CDU-Gemeindeverband Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen Barnekow an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. montags 14.00 bis 16.30 Uhr Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Rommé, Scip Bo etc. bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- uns über jeden, der Lust und Laune hat. Kaffee und Kuchen kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu M. Stellmacher dienstags 14.00 bis 16.30 Uhr herzlich eingeladen. Rommé, Scip Bo etc. Der Sozialausschuss Kaffee und Kuchen Lübow Bobitz Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Danke für ein schönes Fest!!! dienstags 19.00 Uhr Ferien Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Das schöne Fest ist nun verklungen, mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten tulationen für Geburtstagskinder mit Freude denkt man daran zurück, 2 x monatlich Freitag, 1. Februar, 09.30 Uhr Kegeln auf der und wenn ein Fest auch gut gelungen, 13. Februar, 14.00 Uhr gemütliches Kegelbahn in Lübow dann waren ’s Stunden voller Glück. Beisammensein A. Markewiec 27. Februar, 15.00 Uhr Wanderung Am 06.12.2018 fand die ASB-Weihnachtsfeier E. Müller Metelsdorf statt. Vielen Dank an meine langjährigen Spon- Seniorentreff am Mittwoch, dem 6. und 20. Fe- soren: EDKA: Herrn und Frau Meier, Bäckerei: Groß Stieten bruar, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemein- Herrn Stüdemann, Danke an den Bad Kleiner dehaus Chor und an die Helfer des ALV Ortsvereins Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten Bad Kleinen e.V. im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- Marianne Günther herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. Das nächste Frauenfrüh- arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. Dorf Mecklenburg stück findet am 7. Februar statt. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Die Dorf- S. Sielaff bibliothek hat keine festen Zeiten mehr. Wann Seniorentreff ist mittwochs und donnerstags immer im DGH was los ist, besteht die Mög- jeweils um 14.00 Uhr Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem lichkeit, sich Bücher zu leihen. im Amtsgebäude, Am Wehberg 17. 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und Der Sozialausschuss Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Kurz notiert 21

Einladung zur nichtöffentlichen Verpackungstonne – Gemeindebibliotheken Versammlung der Jagdgenossen- wann? Öffnungszeiten: schaft Bad Kleinen-Hohen Viecheln Am Montag, dem 4. März 2019, findet um 19.00 ■■Gemeinde Bad Kleinen Bad Kleinen Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Donnerstag, 14.02.2019 Bad Kleinen, An der Feldhecke 1, die Versamm- Montag 11.00 – 17.00 Uhr ■■Gemeinde Barnekow lung der Jagdgenossenschaft Bad Kleinen-Hohen Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Montag, 11.02.2019 Viecheln statt. Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr ■■Gemeinde Bobitz Hiermit sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Mittwoch, 13.02.2019 Tagesordnung Lesecafé in der Bibliothek donnerstags von 15.00 ■■Gemeinde Dorf Mecklenburg ■■Begrüßung und Feststellung der ordnungs- bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht Freitag, 15.02.2019 gemäßen Einladung angemeldet sind. Öffentlicher Internetzugang: ■■Gemeinde Groß Stieten ■■Bericht des Vorsitzenden Nutzung 30 Min./0,50 € Mittwoch, 13.02.2019 ■■Kassenbericht Telefon: 038423 554808 ■■Gemeinde Hohen Viecheln ■■Bericht der Revisionskommission E-Mail: [email protected] Donnerstag, 14.02.2019 ■■Entlastung des Vorstandes Carola Träder, Roswitha Heyna Ortsteile ■■Wahl des neuen Vorstandes Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof Dorf Mecklenburg ■■Wahl der Revisionskommission Freitag, 15.02.2019 Montag 12.30 – 16.30 Uhr ■■Sonstiges ■■Gemeinde Lübow Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Gunnar Volk, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Montag, 11.02.2019 Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Datenschutzrechtliche Informationen ■■Gemeinde Metelsdorf 12.30 – 16.30 Uhr für die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Mittwoch, 13.02.2019 Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) Bad Kleinen-Hohen Viecheln ■■Gemeinde Ventschow Susann Timmermann Die Jagdgenossenschaft Bad Kleinen-Hohen Viecheln, Donnerstag, 14.02.2019 vertreten durch den Vorstand, erhebt von den Jagdge- nossen personenbezogene Daten zum Zweck der Ver- waltung der Jagdgenossenschaft, zur Vertragsdurch- führung sowie zur Erfüllung ihrer vertraglichen und Bücherei in vorvertraglichen Pflichten, insbesondere zur Führung des Jagdkatasters und der Auszahlung des Reinertrages. Der Arbeitslosenverband Bobitz Es werden folgende Daten erhoben (soweit bekannt): Ortsverein Bad Kleinen e. V. Geöffnet an jedem Montag im Name, Vorname, Anschrift, Bezeichnung der Einzel- Gallentiner Chaussee 3 a Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schul- grundstücke, Beginn/Ende der gesetzlichen Mitglied- informiert straße 3 im Rentnertreff. Für Berufstätige ist die schaft in der Jagdgenossenschaft. Die Datenerhebung Bücherei unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Regelmäßige Vertrages und zur Erfüllung einer rechtlichen Ver- Veranstaltungen Inge Dopp pflichtung erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. ■■Montag, 13.30 Uhr, 1b) und 1c) DSGVO. Sofern eine Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO vorliegt, werden folgende Gesellschaftsspiele Wir wandern Daten erhoben: Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail ■■Dienstag, 13.30 Uhr, Malen Adresse, Bankverbindung. Eine Weitergabe der Da- ■■Mittwoch, 14.00 Uhr, Vereinsnachmittag Am 3. Februar um 09.00 Uhr heißt es „Durch die Gemar- ten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden ge- ■■Donnerstag, 13.30 Uhr, Handarbeitsgruppe löscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung kung Ventschow/Kleekamp“. nicht mehr erforderlich sind. Jeder Jagdgenosse hat Weitere Veranstaltungen Treffpunkt ist am Ortseingang das Recht, Auskunft der bei der Jagdgenossenschaft in Ventschow aus Schwerin kommend rechts über ihn gespeicherten Daten zu beantragen sowie ■■14.02., 09.00 Uhr am Findling. Anita Herrmann und Karin Stein- bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei Frauenfrühstück bach führen die Route mit einer Länge von ca. unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Da- ■■28.02., 09.00 Uhr 15 Kilometern. ten zu fordern. Jeder Jagdgenosse hat das Recht, sich Frauenfrühstück bei der für die Jagdgenossenschaft zuständigen Da- tenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls er der Winterschlussverkauf in der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner personenbe- zogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständige Sammelbörse Frauennotruf Datenschutzbehörde ist: Die Landesbeauftragte für In der Zeit vom 11. Februar bis 15. Februar 2019 Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg- Tag und Nacht ist die Winterbekleidung für Erwachsene auf den Vorpommern, Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Telefon: 03841 283627 Schwerin, [email protected]. halben Preis reduziert. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte im Haus der Begegnung Telefon: 038423 54690 Der Vorstand – ANZEIGE – Änderungen vorbehalten! Panow’s Eisdiele Schiedsstelle des Amtes Dorf Detlef Panow Öffnungszeiten Mecklenburg-Bad Kleinen Mo. 12.00 bis 18.00 Uhr Wismarsche Straße 32 Di. Ruhetag Sprechstunde für alle 23996 Bobitz Mi.–So. 11.00 bis 18.00 Uhr Gemeinden des Telefon: 038424 20231 Feiertage 11.00 bis 18.00 Uhr Amtsbereiches Liebe Kunden, Dienstag, 12. Februar, von ab dem 6. März 2019, 11.00 Uhr, haben wir wieder für Sie geöffnet und freuen 17.00 bis 18.00 Uhr, uns auf Ihren Besuch. Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Panow´s Eisdielencup „Alte Herren Ü 32“ 23972 Dorf Mecklenburg Am 23. Februar 2019 von 12.00 bis 17.00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle Dringende Fälle können jederzeit bei der Dorf Mecklenburg unser diesjähriger Eisdielencup statt. Es nehmen acht Mann- Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 780306 angemeldet werden. schaften teil. Die Eintrittskarte für 1 Euro gilt automatisch für die Tombola. 22 Kirchennachrichten Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Dambecker Pfarrhaus feiern. Dazu sind Sie mit Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ihren Kindern herzlich bei uns willkommen. In Kirchengemeinde Dambeck-Beidendorf diesem Jahr haben Frauen aus Slowenien die Dorf Mecklenburg Gottesdienstordnung zum Thema „Kommt, alles Gottesdienste und Veranstaltungen ist bereit!“ vorbereitet. Wir werden wieder etwas Gottesdienste und Veranstaltungen über die Geschichte und Kultur dieses Landes er- 03.02. 10.00 Uhr in Beidendorf fahren und selbst zubereitete Speisen der slowe- 03.02. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. J. Meyer-Bothling) nischen Küche probieren. Gottesdienst

10.02. Kein Gottesdienst Für die Vorbereitung des Abends benötigen wir 17.02. 10.00 Uhr noch tatkräftige Mithilfe. Das Vorbereitungs- Gottesdienst 17.02. 19.30 Uhr in Beidendorf treffen findet am Donnerstag, dem 21. Februar Gottesdienst (Pastor i. R. Chr. Schwarz) Der Gemeindenachmittag macht im Februar 2018, um 18.00 Uhr im Dambecker Pfarrhaus Winterschlaf. statt. Pastorin Daniela Raatz 24.02. Kein Gottesdienst Pastor Dirk Heske in Hohen Viecheln Telefon: 038423 54845 oder 0173 6166899 oder E-Mail: Spielgruppe Ein Wort auf den Weg [email protected] Bei Fragen die Scheune betreffend, wenden Sie für Kinder von drei bis sechs Jahren mit Eltern sich gerne an Frau Nehls. oder Großeltern im Dambecker Pfarrhaus. Haben Sie heute schon gelacht? Nächster Termin: 1. Februar Kinder lachen hundertmal am Tag, wir Erwach- Kirchenmäuse zwischen drei und sechs Jahren senen schaffen es selten auf zwanzigmal. Und Freitag, 22. Februar, 15.30 bis 16.30 Uhr Kinderkirche: dabei tut es uns so gut. Es wirkt sich positiv auf Kinderkirche für Klassen 1 bis 6 unseren Körper und Geist und die Seele aus. Die Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und Freitag, 22. Februar, 16.30 bis 18.00 Uhr Und trotzdem lachen wir viel zu selten… Ob der bringen sie auch dorthin wieder zurück. Doris Weinhold liebe Gott Humor habe, wurde ich mal gefragt. Nächster Termin: 20. Februar Natürlich hat er Humor. Sonst hätte er uns Men- Konfirmanden Wer hat Lust, Pfadfinder zu werden? schen doch nicht geschaffen. Und er hat uns mit der Fähigkeit zu lachen „ausgestattet“. Das ken- 22. bis 24. Februar Wir treffen uns alle zwei Wochen donnerstags nen Sie alle. Man hat als Kind einen Schmerz, ist Konfi-Freizeit in Raben Steinfeld von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker hingefallen, und da macht irgendjemand Faxen Pfarrhof. – und schon kann man wieder lachen. Oder man Handarbeitskreis ist ärgerlich über eine Situation, über ein grim- Nächster Termin: 28. Februar jeden Mittwoch miges Wort. Da macht jemand einen Spaß und Konfirmanden schon verfliegt der Groll. Es gibt Zeiten, da lacht man einfach, weil man glücklich ist. Lauter lus- Frauenfrühstück 22. bis 24. Februar tige Dinge fallen einem ein, alles ist farbenfroh Donnerstag, 14. Februar, 08.30 Uhr Konfi-Freizeit in Raben Steinfeld und lebendig. Über sich selbst lachen zu können, Anmeldungen bei Frau Bunkus unter Telefon: das ist wohl die größte Kunst. Wir nehmen uns 03841 795906 Pastorin Antje Exner Posaunenchor: selbst immer viel zu ernst. In der Karibik sagen Jeden Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr im die Menschen: „Lachen ist eine Herausforderung Dambecker Pfarrhaus des Teufels“. Denn wo gelacht wird, da können sich die bösen Gedanken nicht so leicht nieder- Der Seniorenkreis trifft sich am Donnerstag, dem lassen. Ich wünsche, dass wir über uns selbst la- 21. Februar, um 15.00 Uhr im Dambecker Pfarr- chen können, weil wir sehen, dass wir alle eine haus. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen schwache Seite haben. Denn so werden wir auch Themen, die uns interessieren und berühren. Es mit den schwachen Seiten anderer Menschen gibt auch Kaffee und Kuchen, singen und klönen. gnädiger umgehen können. Ihre Pastorin Daniela Raatz Filmabend – ANZEIGE – am Mittwoch, dem 20. Februar, um 19.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus Evangelisch-lutherische Für die vielen Zeichen der Kirchengemeinde Anteilnahme, Verbundenheit und „Das schweigende Klassenzimmer“ (Spielfilm – Lübow Freundschaft, Lars Kraume, Deutschland 2018) die wir nach dem Tod meines Gottesdienste und Veranstaltungen Ehemannes und meines Vaters Eine wahre Geschichte über Mut, Zusammen- halt und den Kalten Krieg nach dem Buch von 10.02. 11.00 Uhr Dietrich Garstka. 1956: In West-Berlin sehen die Gottesdienst Fritz Neuhoff Abiturienten Theo und Kurt dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück 24.02. 11.00 Uhr erfahren durften, danken wir herzlich. in Stalinstadt, entsteht gemeinsam mit ihren Gottesdienst Unser besonderer Dank gilt Mitschülern der Plan einer solidarischen Schwei- Frau Glawe für die trostreichen Worte geminute während des Unterrichts für die Opfer Kinder- und Jugendarbeit: und dem Bestattungsunternehmen „Abendfrieden Bestattungen GmbH“ des Aufstands gegen die russische Übermacht. Kinderkirche 1. und 2. Klasse Doch die Aktion zieht weitere Kreise als erwartet. für die große Unterstützung. montags, 13.30 bis 14.30 Uhr, in der Lübower Danken möchten wir auch dem Dietrich Garstka, einer der Schüler von damals, Schule schildert die Ereignisse in seinem aufrüttelnden ASB Pflegedienst für die erbrachte Kinderkirche 3. und 4. Klasse Pflege in den letzten Lebensjahren, Buch, verfilmt von Lars Kraume, der auch beim montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, in der Lübower Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“ Regie führt. die ein zufriedenes Leben bis zum Schule Ende möglich machte. Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 Weltgebetstag 2019 Irene Neuhoff Frauen aus Slowenien laden in diesem Jahr ein Konfirmanden Jörg Neuhoff mit Familie Am Freitag, dem 1. März, um 18.00 Uhr wol- 22. bis 24. Februar Bad Kleinen im Januar 2019 len wir gemeinsam den Weltgebetstag im Konfi-Freizeit in Raben Steinfeld Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Kirchennachrichten 23

Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische Mo. Frau Kothe, Qual Kirchengemeinde Kirchengemeinde Di. Fam. Kutschera, Tressow Hohen Viecheln Gressow-Friedrichshagen Mi. Fam. Hanf, Friedrichshagen Do. Fam. Jebram, Dambeck Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Fr. Fam. Wiesner, Gressow es besteht eine Mitfahrgelegenheit 03.02. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 03.02. 10.00 Uhr in Gressow Gottesdienst im Gemeinderaum Gottesdienst mit Kindergottesdienst Achtung! Seit dem 1. Januar 2019 greift die Strukturre- 10.02. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 10.02. 10.00 Uhr in Friedrichshagen form der Nordkirche. Unsere Kirchengemeinde Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl gehört somit zu einer Unterregion mit den Kir- chengemeinden Proseken-Hohenkirchen und 17.02. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 17.02. 10.00 Uhr in Gressow Wismar-Wendorf. Darum übernimmt ab sofort Gottesdienst mit Silva Keller in der Arche Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pastorin Helga Kretschmer, Wendorf, die pasto- rale Versorgung und auch die Beerdigungen für 18.02. 18.00 Uhr Bad Kleinen 21.02. 15.00 Uhr in Gressow unsere Gemeinde. Hier ihre Telefonnummer: Treffen des Besuchsdienstes unserer Seniorennachmittag im Pfarrhaus 03841 636710. Kirchengemeinde in der Arche Kinderfreizeit „Die Wikinger kommen! in den Wir danken Pastor Heske aus Hohen Viecheln Konfirmanden Winterferien in Slate bei Parchim für die Jahre der gemeinsamen Arbeit. Wir hat- vom 4. bis 8. Februar für Kinder der 1. bis 6. ten eine gute Zeit miteinander. 22. bis 24.02. Klasse. Mehr Infos und Anmeldung im Pfarr- Gottes Segen Dir und Deiner Familie, Dirk! Konfirmandenfreizeit in Raben Steinfeld haus. Immer aktuell: Pastor Dirk Heske Bibelwoche vom 18. bis 22. Februar Wir lesen Philipperbrief unter der Überschrift Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- „Mit Paulus glauben“ gressow-friedrichshagen.de Herzlich willkommen immer um 19.00 Uhr! Gemeindepädagoge Jens Wischeropp

Der CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“ trauert um Ilse Baatzsch Wir erhielten die Nachricht, dass im Dezember unser CDU-Mitglied Ilse Baatzsch im 97. Lebens- jahr in Dorf Mecklenburg verstorben ist. Ilse Baatzsch war seit 1946 Mitglied der CDU und 2016 beging sie das seltene Jubiläum einer 70-jährigen CDU-Mitgliedschaft. Das Wohl der CDU lag ihr immer am Herzen. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen war ihr Interesse an politischen The- men bis zum Schluss ungebrochen. Wir werden Ilse Baatzsch ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen des CDU-Gemeindeverbandes Christiane Berg

– ANZEIGEN –

Für unsere Eisdiele in Bobitz suchen wir zum 1. März 2019 eine Verkäuferin/ einen Verkäufer in Saisontätigkeit in Vollzeit. Ihre Aufgaben bestehen im Verkauf und im Servicebereich. Das setzt voraus, dass Sie Freude am Umgang mit Kunden haben und freundlich sind. Ihr Beste, leckere Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Partner Panow’s Eisdiele für Hausmannskost Detlef Panow Tagesverpfl egung in nach Wismarsche Straße 32 Mecklenburger Art! 23996 Bobitz KitasKiTas und Krippen oder [email protected] und für Lieferbar Catering - Ihr Service für den Alles Weitere erfahren Sie in einem Tagesmuttis täglichen Mittagstisch. persönlichen Gespräch. Lieferung frei Haus! Lieferung frei Haus! WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: Man könnt‘ erzogene Telefon: 038424.2232-0 oder Telefon: 038424.2232-0 oder Kinder gebären, e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] oder als oder als onlinebestellung auf: onlinebestellung auf: wenn die Eltern http://www.kids-food-production.com www.lieferbar-catering.de erzogen wären. Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Johann Wolfgang von Goethe 24 Veranstaltungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

Lübower Sportverein 66 e. V. VORMERKEN und WEITERSAGEN! Einladung zur Jahresmitglieder- und Wahlversammlung 2019 Nach Vorstandsbeschluss des Lübower SV 66 e. V. findet die nächste Jahresmitglieder- und Wahlversammlung am Don- nerstag, dem 21.Februar 2019, von 18.30 bis 20.00 Uhr, im Saal der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Lübow statt. Der Vorstand lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Versammlung Große öffentliche Geburtstagsfeier zum Der Eintritt kostet nur 10 Euro, um die Ver- recht herzlich ein! 25. Tierheim-Jubiläum in der Mehrzweckhalle anstaltungskosten zu decken. Band und DJ ge- Dorf Mecklenburg am 9. Februar 2019 hen mit tollem Beispiel voran und spenden ihre Für die Tagesordnung sind vorgesehen: Am 9. Februar vor 25 Jahren öffnete das Tier- Gage. Der Tierschutzverein bittet alle Gäste um 1. Eröffnung der Versammlung/Ehrungen von heim in Dorf Mecklenburg zum ersten Mal seine Spenden für das Katzenhaus-Projekt. Mitgliedern Pforten und ist heute eine feste Säule der Tier- Die Eintrittskarten werden ab 10. Januar direkt 2. Berichte des Vorstandes und der Revisions- schutzarbeit in der Region und zuverlässiger im Tierheim, bei „Dianas Hundehütte“ (Hanse- kommission Partner für Bürger und Ämter. Deshalb möchten Hof Wismar) und am 17. Januar ab 14.00 Uhr, 3. Anträge an die Versammlung wir am Samstag, dem 9. Februar 2019, ab 18.00 am 22. Januar ab 10.00 Uhr im Foyer der Spar- 4. Diskussion Uhr (Einlass) zu einer Benefiz-Veranstaltung kasse zu bekommen sein. Oder sprechen Sie 5. Beschlussfassung zu den Berichten und einladen. Um 19.00 Uhr wird unsere Vereinsvor- bei Interesse einfach die Ihnen bekannten ak- Anträgen sitzende Meike Gutzmann den Abend eröffnen tiven Vereins- und Vorstandsmitglieder an! Sie 6. Entlastung des Vorstandes und den Bogen schlagen zu einem interessan- werden dafür sorgen, dass der Saal voll wird!!! 7. Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand ten, anschaulichen Rückblick auf 25 Jahre Tier- Versprochen! und der Revisionskommission heimgeschichte. Der Spaß wird nicht zu kurz Wer keine Karte mehr bekommt, aber trotz- 8. Schlusswort kommen. Selbst die Tiere kommen zu Wort. dem gern für den Katzenhaus-Neubau spenden Lassen Sie sich überraschen! Anschließend wird möchte, kann dies sehr gerne tun auf das Katzen- Anträge, die in der Versammlung behandelt die Bühne zur Tanzfläche werden. Eine Live- haus-Spendenkonto des Tierschutzvereins Wis- werden sollen, sind bitte schriftlich bis zum Band spielt auf und später wird ein DJ weiter mar u. Umg. e. V. bei der VR-Bank DE81 1406 7. Februar 2019 beim Vorstand einzureichen. für Stimmung sorgen. Gegen Hunger und Durst 1308 0004 1349 82. Der Vorstand wird natürlich gut vorgesorgt werden. Petra Bolbeth

WAS? – WANN? – WO? Aktuelle Themen, Modellbahnausstellung Dienstag, 05.02., 09.00 Uhr Die „Dienstagsfrauen“ treffen wie gestaltet man Pressearbeit im Ehrenamt am des Schweriner sich zum Frühstück im Mittwoch, dem 20. Februar 2019, in Metelsdorf, Modellbahnclubs e. V. Gemeindehaus in von 17.30 bis 21.00 Uhr Hohen Viecheln. PROGRAMM Beitrag: 3 Euro, Anmeldungen Begrüßung und Eröffnung bei Frau Bley, Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 Erster Workshop: Donnerstag, 14.02. und 28.02, 17.30 Uhr 15.00 Uhr Vorstellungsrunde – Welche Erwartungen und Treffen der „Mühlenquilter“ in Fragen haben die Teilnehmer? den Räumen des Kulturvereins 17.45 Uhr Dorf Mecklenburg e. V. So baue ich mein Netzwerk auf: Kontakt zu Zei- tungen, Sendern, Pressestellen; wie ‚ticken‘ die Sonntag, 17.02., Medien. 09.00 bis 12.00 Uhr 18.45 Uhr Jahreshauptversammlung und So finde ich meine Themen: Was wird gelesen, vom 9. Februar bis 17. Februar 2019 2. Ausgabe der Angelkarten gehört, geschaut? täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr im Vereinsheim „Am Bierbug“ 19.45 bis 20.00 Uhr Pause in Bad Kleinen 20.00 bis 21.00 Uhr 15. Februar von 10.00 bis 19.00 Uhr Große Runde für neue Ideen 17. Februar von 10.00 bis 16.00 Uhr Tagesmütterverein lädt zum Herr Hufmann geht in seinen Seminaren vor allem auf die Erwartungen und Fragen der Teilnehmer in der Mensa der Elternabend ein ein. Praxisbezug steht an erster Stelle. Am Ende John-Brinckman-Grundschule Der Tagesmütterverein Wismar lädt am Diens- sollen alle mit neuen Ideen nach Hause gehen. in Schwerin, Willi-Bredel-Straße 17 tag, dem 26. Februar, zum Elternabend ein. Weitere Hinweise: Sprechen wird der Referent Thomas Rupf zum – Teilnahme: Bitte melden Sie sich per E-Mail Thema „Der kleine Wutzwerg ist am Werk – was unter: [email protected] an. tun?“. Referent Dipl.-Pädagoge Thomas Rupf – Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus möchte auf humorvolle Art aufzeigen, wie wir Metelsdorf, Mecklenburger Straße 2, geschickt mit den kindlichen Aggressionen um- 23972 Metelsdorf gehen, ohne dabei zu erschöpfen. Interessierte – Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist Eltern, Erzieher, Tagespflegepersonen usw. sind begrenzt. herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet Veranstalter/Kontakt: Konrad-Adenauer-Stif- in der Hochschule Wismar, im Haus 1, Hörsaal tung M-V, Arsenalstr. 10, 19053 Schwerin, www. 201, um 18.30 Uhr statt. Kosten 5 €. Eine An- kas.de/mv, [email protected] | Telefon/Fax: 0385 meldung ist nicht erforderlich. Zertifikate gibt 555 705 -0/-9 es Vorort, Informationen unter Telefon: 03841- www.facebook.com/konradadenauerstiftungmv 703230 oder E-Mail: [email protected]. Organsiert durch Kristian Karlisch Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Informatives | Veranstaltungen 25 La música nos une! – Die Musik verbindet uns!

Nach diesem Motto lebt Katy Mexx als Sänge- das Herz des Publikums zu berühren. Durch ihre rin. Doch begonnen hatte alles bereits in der außergewöhnliche Stimm- und Klangfarbe und Schule mit dem Lied „Let it be“ von den Beatles. das breit gefächerte Repertoire gelingt es der viel- Mit diesem Lied begann sie die Musik zu fühlen seitigen Interpretin immer wieder, sich selbst neu und zu lieben. Ihre Musiklehrerin erkannte in zu finden und andere von ihrem Talent zu über- der 6. Klasse, dass mehr in ihrer Stimme steckt. zeugen. Wer Katy Mexx für eine Hochzeitsfeier, Mit dem bekannten Titel der Beatles über- Geburtstage oder andere Feste buchen möchte, raschte Katy nicht nur ihre Musiklehrerin, son- kann sie über Facebook kontaktieren oder un- dern auch ihre Mitschüler. Von nun an wurde ter [email protected] anschreiben. sie durch viele Auftritte an der Schule gefördert Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, dann und durfte mit ihrer eindrucksvollen Stimme ruft die lebensfrohe Sängerin zurück. Lernen auf ihrer Abiturfeier 2010 den Titel „Satelite“ Sie Katy Mexx in einem persönlichen Gespräch von Lena Meyer-Landrut singen. In den folgen- kennen und besprechen Sie gemeinsam mit ihr den Jahren traf man Katy bei Soloauftritten, u. a. Ihre Wünsche und Vorstellungen. Lassen Sie sich auf Dorffesten, Silvesterfeiern, Hochzeiten und vorab durch ein Video überzeugen, lauschen Sie Geburtstagen. In Halle (Saale) durfte sie mit der den Klängen und werden Sie ein Fan der jungen Band „EastboundClikk & Friends Orchestra“ als Künstlerin aus unserer Region. M. G. Backgroundsängerin auf einem Konzert auftre- ten. Fünf Jahre war sie aktives Mitglied in einem auf große Fahrt mit der „AIDA Bella“ und nahm örtlichen Karneval Club und konnte die Musik an der Show „The Voice of Ocean“ teil. Hier sam- Katy Mexx mit Comedy verbinden, schauspielerische Rollen melte sie wichtige Bühnenerfahrungen vor 1.500 Die Sängerin für Ihr Event! in Sketchen übernehmen und dem Publikum mit Zuschauern. Im Herbst 2016 und auch 2018 Fon: 0173 2856174 E-Mail: [email protected] Partyhits so richtig einheizen. Einige werden die nahm sie Cover-Songs auf, die auf YouTube un- Facebook: Katy Mexx junge Sängerin auf dem Inselfest auf Poel oder ter ihrem Künstlernamen Katy Mexx zu finden Instagram: katymexxofficial auf dem Feuerwehrfest in Bobitz gehört haben. sind. Abwechslung in der Art der Auftritte sowie Dort sang sie in einer Band. 2014 ging sie dann der Stilrichtungen sind ihr ebenso wichtig, wie La música nos une!

– ANZEIGEN – KINO- Freunde aufgepasst… Tanzabend Bad Kleinen Tel./Fax: Der Heimatverein Bad Kleinen präsentiert am Steinstraße 8A 14. Februar 038423 420 in Lübow Freitag, dem 15. Februar 2019, um 19.30 Uhr „KINO UP`N DÖRP“ in der Gästeinformation/ Die FFw Lübow veranstaltet mit dem Café Draegers, Hauptstraße 20 in Bad Kleinen. Gezeigt wird die französische Komödie „Das Le- Inh. K. Andersen Lübower SV am ben ist ein Fest“. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro 16. März 2019, ab 20.00 Uhr, Person. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen Lass amValentinstag einen Tanzabend vorhanden ist, empfehlen wir vorab eine Platz- mit allem Schönen und mit im Saal der reservierung. Reservierung und Vorverkauf im Gaststätte „Zur Kegelbahn“. Café Draegers in Bad Kleinen. Nähere Infor- mationen: Gästeinformation: Mo. bis Fr. 10.00 Blumen Gäste sind herzlich willkommen! bis 12.00 Uhr, Telefon: 038423 557112, gaeste- dich verwöhnen! [email protected] Der nächste Kino- Teilnehmerkarten erhalten Interessenten bei abend findet am Freitag, dem 15. März 2019 statt: Ihre Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen! der FFW Lübow, beim Sportverein, „Die Gärtnerin von Versailles“. Öffnungszeiten im Frischemarkt Lübow und in der am Donnerstag, dem 14.02.2019, von 8.00 – 18.00 Uhr Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Lübow. Mo.-Fr. 08.00 –16.00 Uhr, Sa. 08.00 –12.00 Uhr

Für die vielen Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Welch wunderbare, reich erfüllte Zeit, Goldenen Hochzeit 60 Jahre geht ein ganz besonderer Dank an un- sere Geschwister, Kinder und Enkelkin- Liebe und Gemeinsamkeit der und deren Partner sowie an Freunde und Nachbarn. Inge & Johann Wegner Beim Team des Landgasthofes „Knoll“ bedanken wir uns ebenfalls recht herz- Alles Liebe und Gute zur lich für die Ausrichtung der Feier mit Diamantenen Hochzeit dem guten Essen. am 6. Februar 2019 sowie viele weitere gemeinsame Jahre Gerhard und wünschen Euch Eure Kinder, Schwiegerkinder, Annelie Ziebell Enkel und Urenkel. Bad Kleinen, 27.12.2018 26 Gratulationen/Veranstaltungen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser 36 Jahre „Pass up un hür tau“ in Bobitz Den Schlachtruf „Pass up un Unsere Geburtstagskinder hür tau“ brauchen sie nicht mehr üben. Den können im Februar alle Karnevalisten in Bobitz fehlerfrei rufen. Denn damit Werner Hüppe Bad Kleinen 80. am 4. Februar beginnt und endet seit 36 Karin Barowsky Bad Kleinen 70. am 5. Februar Jahren jede Sitzung in Bo- Gunther Matthies Bad Kleinen 70. am 6. Februar bitz. Im diesem Jahr sind sie Gerhard Ziebell Bad Kleinen 70. am 9. Februar an den Samstagen 2., 9. und Franz Vetter Bad Kleinen 85. am 14. Februar 16. Februar immer ab 19.30 Viacheslav Ulman Bad Kleinen 70. am 17. Februar Uhr in der Sporthalle an der Fritz Meier Bad Kleinen 70. am 21. Februar Schulstraße. Über 30 Aktive sorgen auch in 2019 für ein abwechslungsreiches Programm Siegfried Armenat Klein Woltersdorf 70. am 11. Februar mit Bütten, Sketchen und vielen Tänzen. Sie werden zusammen mit der Live-Band Fragment um Heino und Holger Hinze dafür sorgen, dass die Peter Wutke Bobitz 75. am 14. Februar Siegrid Zawal Bobitz 70. am 23. Februar Besucher jeden Abend so richtig abfeiern und abtanzen können. Karten Marita Möller Bobitz 70. am 24. Februar für alle drei Abende gibt es bei Blume Bobitz an der Wismarschen Straße Artur Bohnstädt Dambeck 70. am 26. Februar während der Öffnungszeiten. Katja Peters Kurt Hermann Groß Krankow 85. am 4. Februar Ursula Lentz Köchelsdorf 70. am 18. Februar Edith Beil Neuhof 70. am 10. Februar Schlachtefest im Kreisagrarmuseum Gerda Liebmann Saunstorf 90. am 7. Februar Auch dieses Jahr findet das Schlachtefest im Kreisagrar- Klaus Streif Scharfstorf 70. am 10. Februar museum statt und zwar am 9. Februar ab etwa 10.00 Brigitte Berfels Tressow 85. am 2. Februar Uhr. Da Fleisch in zunehmendem Umfang ein wichti- Magdalena Dollenberg Dorf Mecklenburg 75. am 13. Februar ger Bestandteil unserer Nahrung ist, möchten viele mehr Bärbel Teetzen Dorf Mecklenburg 70. am 14. Februar über das Schlachten wissen. In unserem Fall betrifft es Peter Steltner Dorf Mecklenburg 70. am 17. Februar das Zerlegen eines Schweines. Das frisch geschlachtete Dieter Kords Dorf Mecklenburg 75. am 27. Februar Tier wird zerlegt, wobei der erfahrene Schlachter Jörg Karin Sack Petersdorf 75. am 15. Februar Dargel die einzelnen Schritte und Maßnahmen genau erklärt. „Mein Sohn Waldemar Becker Rambow 85. am 3. Februar soll wissen, wo das Kotelett herkommt, wenn er eins isst“, sagte mir mein Nachbar. Dieses und vieles mehr über ein Handwerk, das es fast seit Entste- Eggert Wulf Groß Stieten 80. am 9. Februar hung der Menschheit gibt, können Jung und Alt erfahren. Der Eintritt be- trägt 2 Euro. Den Rahmen gestalten die Klasbachtaler mit Blasmusik, sowie Rüdiger Schnell Hohen Viecheln 75. am 1. Februar der Förderverein des Museums mit verzehrfertigen Leckereien. Weiterhin Gerda Meger Hohen Viecheln 80. am 12. Februar werden Fleischwaren, Fisch, Honig, Käse, Brot und anderes angeboten. Bei Karl-Heinz Wittkatis Moltow 70. am 16. Februar gutem Wetter wird das Schlachtefest ein schönes Ereignis für jedermann im Kreisagrarmuseum. Wir freuen uns auf Sie! Horst Wulff Lübow 85. am 14. Februar Doris Huhnholz Lübow 80. am 16. Februar Ursula Köhn Lübow 85. am 17. Februar Ferienprogramm vom 4. bis 8. Februar Ingrid Täufer Lübow 70. am 22. Februar In der ersten Woche der Winterferien findet jeden Tag von 10.00 bis 12.00 Else Greve Schimm 85. am 25. Februar Uhr eine andere Aktivität für Kinder statt. 4. Februar „Alles in Butter“ Karla Trense Metelsdorf 85. am 16. Februar 5. Februar „Keks-Haus-Bäckermeister“ Renate Westphal Metelsdorf 80. am 20. Februar 6. Februar Serviettentechnik Peter Pfeffer Metelsdorf 75. am 22. Februar 7. Februar Filzen 8. Februar Winter-Vogel-Fütterung Gerda Kamrad Ventschow 85. am 5. Februar Ursel Neumann Ventschow 85. am 8. Februar Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch an, weil an einigen Tagen nur noch Dorothea Harder Ventschow 85. am 18. Februar wenige Plätze frei sind. Unter 03841 79 00 20 (10.00 bis 15.30 Uhr an Werk- Wolfgang Lüth Kleekamp 75. am 29. Februar tagen) erfahren Sie mehr.

Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit Winter- und Osterfreizeit im Gutshaus und persönliches Wohlergehen. Vogelsang bei Wismar Das Fest der Gnadenhochzeit feiern Im Gutshaus Vogelsang können Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren inte- Christel und Herbert Stellmacher ressante Ferien verleben. Die Kinder schlafen in Mehrbettzimmern und am 19. Februar in Groß Stieten werden von der hauseigenen Küche versorgt. Erfahrene Betreuer begleiten die Kinder über die Zeit. Folgende Aktivitäten sind geplant: – Pferdepflege und Versorgung von Kaninchen und Meerschwein, Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern – Tagesausflug nach Rostock Margarete und Klaus-Dieter Bronsert – Lagerfeuer mit Stockbrot, am 14. Februar in Barnekow – Aufenthalt an der frischen Luft, – Basteln und Backen, Karin und Harald Schabacker – Tischtennis, Tischkicker, Billard, Trike fahren, am 14. Februar in Karow – Faulenzen und Erholen u. v. m. und Aufgrund der kleinen Gruppenstärke und der familiären Atmosphäre sind unsere Freizeiten für Ferienlageranfänger gut geeignet. Weitere Informa- Sigrid und Karl-Heinz Wittkatis tionen unter www.hvhs-vogelsang.de Kinderfreizeiten und unter Email: am 14. Februar in Moltow [email protected] Mäckelbörger Wegweiser Januar 2019 Annoncen 27

S – Sozialstation Sprachinstitut WINTERZEIT-SERVICEZEIT! Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Margret Schmidt Winterinspektion für alle Gartengeräte Wir helfen hier und jetzt Waldstraße 10, 23996 Beidendorf aller Marken und Hersteller! • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Schüler-Lernförderung noch bis 28.2.2019 • Behandlungspflege auch mit Bildungskarte • Beratungsgespräche € • häusliche Versorgung KURSE für Schüler und Erwachsene: Ab 45 inkl. MwSt. • Familienpflege ENGLISCH • Vermittlung Essen auf Rädern DEUTSCH Wir beraten • Hausnotruf Sie gern! • Seniorenclub FRANZÖSISCH • Erste-Hilfe-Ausbildung LATEIN • Leistungen über Pflegeversicherung BUSINESS-ENGLISCH Motoröl-, Zündkerzen- und Zugelassen zu allen Kassen Konversation Luftilterwechsel, Messer schärfen, Tel.: 038423 50244 www.bildungs-karte.org Spezialkraftstofffüllung inkl. Handy: 0171 8356261 Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 Abholung + Lieferung möglich Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] Alle Preise und ausführliche informationen auf www.lmv-mv.de

BERATUNG – VERKAUF – SERVICE: schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich • kompetent Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Am Wallensteingraben 18 Christiane Bartz Immobilien 23972 Dorf Mecklenburg Immobilien in Nordwestmecklenburg  Verkauf  Neubau Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942 www.lmv-mv.de  Vermietung  Marktwertermittlung  Meinen Kundinnen und Kunden 03841 25 79 100 wünsche ich ein gesundes neues Jahr und begrüße Sie gern in der www.christiane-bartz.de ȍ /bartzimmobilien

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich danke allen für ihre Unterstützung in meiner Ihre Leona Gürcke politischen Arbeit und gebe die Bereitschaft Pappelweg 9 23996 Hohen Viecheln bekannt Öffnungszeiten: – für die Gemeindevertretung in Bobitz Di. u. Fr.: 8:00–13:00 / 14:00–18:00 Uhr Do.: 8:00–13:00 / 14:00–20:00 Uhr – für das Amt des Bürgermeisters in Bobitz und Termine und Hausbesuche nach telefonischer Absprache – für den Landkreis Nordwestmecklenburg zu kandidieren. Die Gemeinde Ventschow vermietet Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), Kristian Karlisch DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC in Holzoptik. Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich Fischsuppe möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag Lachs auf Schmorgemüse zurzeit ab. 27 €/Jahr Schweinefilet in Käsesauce Rosmarin-Kartoffelwürfel 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Bunter Salat mit Avocado Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Pannacotta mit Himbeerpüree Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Für 10 Personen 165 € 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh nur 14,90 E pro Person behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Informationen über : www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Telefon: 038483 28040, E-Mail: [email protected] oder zur Inh. Simone Böhnke Mietersprechstunde jeden Dienstag Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 um 17.00 Uhr, www.diekaltmamsell.de Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links 28 Annoncen Januar 2019 Mäckelbörger Wegweiser

15%* Rabatt auf Winterdurchsicht Ab sofort Spruch des Monats Büroräume mit 47 m2 Erfahrung ist der beste im Geschäftshaus gültig bis * Die Rabattaktion bezieht sich Lehrmeister. Fritz-Reuter-Straße 33 b nur auf unseren Inspektionsservice 31.03.2019 Nur das Schulgeld ist teuer. in Hohen Viecheln zu vermieten. Thomas Carlyle (1795-1881) Kontakt unter Telefon: 038423 777-0

Bestattungsunternehmen www.abendfrieden-gmbh.de Dieter Hansen GmbH

Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster Telefon 038422 2 53 57 Echte Hilfe im Trauerfall.

Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Von Mensch zu Mensch. Telefon 03841 213477

www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Seit über 25 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung

Redaktionsschluss für die Februarausgabe 2019 ist am 13. Februar 2019. Erscheinungstag ist der 27. Februar 2019.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195