TELFSINFO Offizielles Magazin der Marktgemeinde und der Umlandgemeinden

www.telfs.gv.at # TELFS INFO www.telfs.gv.at

Wichtige Informationen kostenlos und frei Haus

Die vorliegende Broschüre „Telfs Info“ ist eine verwaltung als Servicebetrieb sowie über di- Neuauflage des beliebten Informationsheftes verse Gemeindeeinrichtungen, die Infrastruktur, „Telfs offiziell“, das schon mehrmals erschienen Veranstaltungszentren usw. Dazu kommen ist. wichtige Bereiche, wie Bildung, Tourismus, Frei- zeit und Sport, Kultur und Religion. Infos über Gemeinsam mit dem heimischen Westmedia- Telfs als Wirtschaftszentrum, Gerichtsstandort Verlag haben wir einen kompakten Führer mit und Ärztezentrum runden das Informationsan- wichtigen Infos für Einheimische und Gäste ge- gebot ab. Im Serviceteil sind die Vereine und staltet - auch über alle Gemeinden unserer Re- Ärzte angeführt, auch die Gastronomie ist be- gion, neben Telfs auch , Hatting, , rücksichtigt. Oberhofen, , Pfaffenhofen, Polling, Rietz und Zirl. Die Broschüre wird als Beilage zum Mein Dank gilt den Inserenten, die durch ihren „Telfer Blatt“ an alle Haushalte kostenlos frei Beitrag das Erscheinen ermöglichen. Haus verteilt und liegt in Telfs und den Umland- gemeinden zur kostenlosen Mitnahme auf. Die Broschüre „Telfs Info“ liegt jetzt ungefähr zwei Jahre auf. Nach den Gemeinderatswahlen Im Mittelpunkt des Telfs-Teiles stehen Informa- im Jahr 2016 wird es eine aktuelle Neufassung tionen über die Gemeinde und die Gemeinde- geben.

Mit freundlichen Grüßen Christian Härting Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs

www.telfs.gv.at TELFS INFO 3 zeitschrift für den wirtschaftsraum telfs

ahre 0 J mein monat erreicht 16x jährlich 2

über 17.000 Haushalte in der Region!

2

0

J e r a h

Redaktion: Anzeigenberatung: Mag. Margit Offer Michaela Freisinger [email protected] [email protected] 0676 - 846 573 18 0676 - 846 573 16 Inhaltsverzeichnis TELFSINFO

Telfs in Daten & Zahlen ...... Seite 7

Typisch Telfs ...... Seite 8

Rathaus · Bürgerservice ...... Seite 9

Telfs lebt ...... Seite 10

Gemeinderäte Telfs ...... Seite 11

Sicherheitszentrum Telfs ...... Seite 13

Referate der Marktgemeinde Telfs ...... Seite 14-28

Gemeindewerke ...... Seite 30-31

Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte ...... Seite 33

Tiroler Volksschauspiele ...... Seite 34

Kulturzentrum Noaflhaus ...... Seite 36

Schulen und Kindergärten ...... Seite 37-39

Wirtschaft ...... Seite 40-43

Was erledige ich wo? ...... Seite 45-50

Kirchen ...... Seite 52

Altenwohnheim ...... Seite 53

Notare · Wirtschaftstreuhänder · Gericht ...... Seite 54-55

Ärzte · Apotheken ...... Seite 56-60

Wohnbau ...... Seite 62-65

Vereine ...... Seite 66-68

Gastronomie ...... Seite 69-72

Die Region und die umliegenden Gemeinden ...... Seite 73-85

Wichtige Telefonnummern ...... Seite 86

Impressum: Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: WestMedia Verlags-GmbH., 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 Redaktion: Mag. Wilfried Schatz, Medienbüro der Marktgemeinde Telfs (Gemeindeinformationen) Fotos: Stefan Dietrich, Hansjörg Hofer, Wilfried Schatz, Andreas Willinger, Toni Laichner, Bernhard Stelzl, Gemeinden & Tourismusverband Gestaltung: Karin Sparber. Druck: Walser-Druck, 6410 Telfs. Für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer Alle Informationen dieser Broschüre wurden mit Sorgfalt recherchiert und zusammengetragen; dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Eventuelle Korrekturen und Verbesserungsvorschläge für künftige Ausgaben senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]. www.telfs.gv.at TELFS INFO 5 IHR ELEKTRIKER IN TELFS TELFS IN DATEN & ZAHLEN

Einwohner 15.299 (Hauptwohnsitze Stand Okt. 2014)

Haushalte 6.287

Bevölkerungsdichte 336 Einwohner pro km2

Nationalitäten 79

Religionen/Konfessionen 16

Vereine 150

Fläche 45,50 km2

Dauersiedlungsraum 10,7 km2

Landwirtschaftliche Nutzfläche 502 Hektar

Wald 2.647 Hektar

Seehöhe 634 Meter

Hausberg , 2662 m

www.telfs.gv.at TELFS INFO 7 TYPISCH TELFS

Schleicherlaufen Heilig-Geist-Kirche Das Telfer Schleicherlaufen ist eine der großen, Die Idee, ein sozial-pastorales Zentrum mit Kir- lebendigen Traditionsfasnachten Tirols. Insge- che in das Planungskonzept der neuen Siedlung samt nehmen rund 500 Fasnachtler - nur Männer Telfs-Schlichtling mit aufzunehmen, und dieses - aktiv daran teil. Das Schleicherlaufen von Telfs gleichzeitig mit den Wohnbauten errichten zu las- findet traditionsgemäß nur alle 5 Jahre statt, wenn sen, stammt von Bischof Dr. Alois Kothgasser und die Jahreszahl mit einer 0 oder 5 endet. wurde zum Millennium 2000 umgesetzt. www.schleicherlaufen.at Friedensglocke des Alpenraumes Tiroler Volksschauspiele Die Friedensglocke des Alpenraumes im Ortsteil Ein Theaterfestival, das jährlich im Juli und Au- Mösern hat sich seit ihrer Errichtung zum 25- gust in Telfs stattfindet. Es gibt keine feste Spiel- Jahre-Jubiläum der Arge Alp (1997) zu einer Art stätte, es werden Spielorte für die jeweiligen Wallfahrtsort entwickelt. Die Friedensglocke in Stücke gesucht, die dann für die Inszenierung Mösern – eine frei stehende Glocke mit einem angepasst werden. herrlichen Ausblick auf das Tiroler Oberinntal - www.volksschauspiele.at wird täglich um 17 Uhr „für gute Nachbarschaft und den Frieden in unserer Heimat“ geläutet. Sebastiani-Prozession www.friedensglocke.at Jedes Jahr am 20. Jänner findet die Sebastiani- prozession in Telfs statt. Sie führt zurück auf ein Gelöbnis der Telfer aus der Pestzeit Anfang des 17. Jahrhunderts. www.srtelfs.at

8 TELFS INFO www.telfs.gv.at RATHAUS · BÜRGERSERVICE

Öffnungszeiten Sprechstunde Bgm. Montag: 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Montag: 16:00 - 18:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr 08:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Anmeldungen ausschließlich Freitag: 08:00-12:00 Uhr am selben Tag ab 08:00 Uhr email: [email protected] Anmeldung bei Frau Manuela Staudacher www.telfs.gv.at Tel. 05262 - 6961-1102

Das Gemeindeamt in der Untermarktstraße 5+7 effiziente Verwaltung zum Wohl aller Telferinnen ist das Verwaltungszentrum der Marktgemeinde und Telfer. Es geht darum, unsere Gemeinde als Telfs. Das Rathaus ist sowohl Sitz der Politik als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu ge- Entscheidungsträger als auch der Verwaltung, die stalten und weiter zu entwickeln. für die Um- und Durchsetzung von gefassten Be- Der intensive Kontakt zu den Bürgerinnen und schlüssen zuständig ist. Bürgernähe und Sach- Bürgern ist das Fundament, um individuelle kompetenz werden im Rathaus groß geschrieben. Problemlösungen zu finden und ein angenehmes Das Ziel ist eine bürgerfreundliche, sparsame und Miteinander zu ermöglichen.

www.telfs.gv.at TELFS INFO 9 PROJEKTE - was wurde umgesetzt - was kommt noch

In der Marktgemeinde Telfs wurde zuletzt eine ganze Reihe von wichtigen Projekten umgesetzt. Weitere Vorhaben sind beschlossen und stehen vor der Realisierung.

Bereits umgesetzt ▼ Hochbehälter Dandl II ▼ Jugendzentrum Puite/Fuchsbühel ▼ Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden ▼ Interkultureller Garten und Fußballplatz Puite (begonnen) ▼ Abenteuerspielplatz Sonnensiedlung ▼ Buslinie am Wasserwaal/Sonnensiedlung ▼ Sanierung Sportplatz Emat ▼ Spielplatz Sonnensiedlung (Kunstrasenplatz und Sanitäranlagen) ▼ Ehrenbürgerschaften Franz Kranebitter, ▼ Sanierung Tennisanlage Birkenberg Wilfriede Hribar und Alfons Kaufmann (Sanitäranlagen und Clubgebäude) Beschlossen und vor der Realisierung ▼ Sanierung Bahnhofstraße Süd ▼ Telfer Bad ▼ Umstellung der Straßenbeleuchtung ▼ Kletterzentrum auf LED (begonnen) ▼ Ice Sport Arena ▼ Diverse Infrastrukturverbesserungen (Gehsteige etc.) ▼ Kindergartenneubau ▼ Schulgarten Einberger-Schulzentrum ▼ Kindergartensanierung KG Markt und ▼ Neugestaltung Widumanger KG St. Georgen ▼ Kulturpartnerschaft mit Lana ▼ Erweiterung Leitner ▼ Fertigstellung der Lawinenverbauung Hohe Munde ▼ Erweiterung Liebherr ▼ Sanierung der Möserer Seestuben ▼ Ritschenverbauung ▼ Neustrukturierung Sport- und ▼ Parkplatzregelung Möserer See Veranstaltungszentren ▼ Photovoltaik Altenwohnheim Wiesenweg ▼ Neues Erscheinungsbild für die Gemeindewerke ▼ Umgestaltung Fasnachtmuseum/Villa Schindler

10 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDERÄTE TELFS

Gemeindevorstand: Bgm. Christan Härting (Vorsitz), Integrationsausschuss: GV Güven Tekcan, VBgm. Christoph Stock, VBgm. Mag. Günter Porta, Stv.: GR HR Josef Federspiel GV Dr. Cornelia Hagele, GV Herbert Klieber, GV Sepp Überprüfungsausschuss: GR Angelika Mader, Köll, GV Mag. Dieter Schilcher, GV Güven Tekcan Stv.: GR Johann Ortner Ausschuss für Senioren, Soziales und Bau- und Raumordnungsausschuss: Gemeindeveranstaltungen: GR Johann Ortner, VBgm. Mag. Günter Porta, Stv.: GV Herbert Klieber Stv.: GR Peter Larcher Ausschuss für Bildungswesen: GR HR Josef Landwirtschafts-, Forst- und Almenausschuss: Federspiel, Stv.: Bgm. Christian Härting GV Herbert Klieber, Stv.: GR Thomas Hofer Ausschuss für Jugend, Sport und Vereinswesen: Ausschuss für Wirtschaft, (Nah)verkehr VBgm. Christoph Stock, Stv.: GR Christoph Walch und Ortszentrum: GR Sepp Köll, Ausschuss für Umwelt und Energie: Stv.: GR Dr. Hugo Haselwanter GV Mag. Dr. Cornelia Hagele, Stv.: GV Herbert Klieber

Abkürzungen der Parteien:

ÖVP Österreichische Volkspartei WFT Wir für Telfs PZT Positive Zukunft Telfs TN Telfs Neu FPÖ Freiheitliche Partei Österreich SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs Bgm. Christian GV Dr. Cornelia GR Silvia GR LSI Josef GR Thomas DUW DU und WIR Härting (WFT) Hagele (WFT) Schaller (WFT) Federspiel (WFT) Hofer (WFT) Grüne Grüner Lebensraum Telfs

VBgm. Christoph GV Güven GV Herbert GR Renate GR Peter GR Mag. Florian GR Johann Stock (ÖVP) Tekcan (ÖVP) Klieber (ÖVP) Sailer (ÖVP) Larcher (ÖVP) Stöfelz (ÖVP) Ortner (ÖVP)

VBgm.Mag.Günter GR Angelika GV Sepp GR Dr. Hugo GR Peter Porta (PZT) Mader (PZT) Köll (TN) Haselwanter (TN) Gritsch (SPÖ)

GV Mag. Dieter GR Wolfgang GR Christoph GR Vinzenz Schilcher (FPÖ) Härting (FPÖ) Walch (Grüne) Derflinger (DUW) www.telfs.gv.at TELFS INFO 11 12 TELFS INFO www.telfs.gv.at SICHERHEITSZENTRUM TELFS

Das Sicherheitszentrum ist die Zentrale der Blau- lichtorganisationen von Telfs. Es liegt verkehrs- technisch ideal am Autobahnknoten Telfs-West direkt bei der Rot-Kreuz-Zentrale und den Ärzte- häusern. Es ist durch eine Verbindung zur Bahn- hofstraße innerörtlich gut erreichbar.

Die Einrichtungen ▼ Feuerwehrzentrale Die freiwillige Feuerwehr um Kommandant Karl ▼ Bergwacht Heißenberger ist Hausherr und Koordinator im Si- Rund 20 BergwächterInnen leisten jährlich mehr cherheitszentrum. Rund 120 Freiwillige inkl. Orts- als 2.000 ehrenamtliche Stunden. Einsatzstellen- gruppe Mösern bewältigen im Jahr mehr als 200 leiter ist Klaus Liebmann. Einsätze. Elf Einsatzfahrzeuge stehen bereit.

▼ Polizei ▼ Rotes Kreuz Systemisierter Personalstand 30, Zuständigkeit In der Bezirksstelle des Roten Kreuzes versehen für 6 Gemeinden – Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, unter der Leitung von Thomas Praxmarer fünf Flaurling, Pettnau und . Aufrecht- hauptberufliche Fahrer und 105 Freiwillige sowie erhaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Si- ein Notarzt ihren Dienst. cherheit für ca. 21.500 Einwohner. Kommandant Hans Ortner legt viel Wert auf Prävention und Schulungsmaßnahmen (Verkehrserziehung, kri- minalpolizeiliche Beratung etc.).

▼ Bergrettung Mehr als 40 Mitglieder um Ortsstellenleiter Dr. Norbert Hofer stehen für die Verletztenbergung und Vermisstensuche im alpinen Gelände bereit.

www.telfs.gv.at TELFS INFO 13 GEMEINDEAMTSLEITER

AL Mag. Scharmer Bernhard Gemeindeamtsleiter Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1000 [email protected] 2. Stock, Zimmer 1

Dem Gemeindeamtsleiter obliegt die Organisation, Ko or- Aufgabenbereiche & Projekte di nierung und Leitung des gesamten inneren Diens tes des ▼ Gesamtkoordination und Leitung der Gemeindeamtes unter der unmittelbaren Aufsicht des Gemeindeverwaltung Bürgermeisters. ▼ Personalangelegenheiten, Arbeits- Der Gemeindeamtsleiter fungiert als Bindeglied zwischen und Dienstrecht für die Mitarbeiter Politik und Verwaltung, ist Vorgesetzter aller Gemeinde- ▼ bediensteten und hat für einen geregelten Geschäftsgang Personelle und sachliche Ausstattung des Amtes zu sorgen. ▼ Abwicklung von Wahlen und Um den Anforderungen einer modernen Gemeindever- Abstimmungen waltung gerecht zu werden, bemüht sich AL Mag. Bern- hard Scharmer gemeinsam mit Politik und dem Team der ▼ Rechtsangelegenheiten Führungskräfte der Marktgemeinde Telfs, ständig Inno- ▼ Controlling und Marketing vationen im Wege von Verwaltungsprojekten umzusetzen. ▼ Liegenschafts- und Vertragsverwaltung ▼ Beschwerdemanagement/ Streit schlichtung Gemeindeamtsleiter-Stellvertreter ▼ Hilfs- und Katastrophenwesen Mag. Nagl Bernhard ▼ Ehrungen und Auszeichnungen Tel . (05262) 6961 – 1210 ▼ Versicherungsverwaltung ▼ Interessenvertretung im Gemeinde- verband und Städtebund ▼ Verwaltungsstrukturmodernisierung ▼ Elektronische Aktenverwaltung Assistent ▼ Facility Management Wanner Martin ▼ Elektronische Zeiterfassung Tel. (05262) 6961 - 1104

14 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDEKANZLEI Referat I

RL Hofer Sabine Referatsleiterin Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1105 [email protected] 2. Stock, Zimmer 9

Die Kanzlei versteht sich als Schnittstelle zwischen Aufgabenbereiche Politik und Verwaltung und arbeitet direkt mit dem ▼ Sekretariat Bürgermeister Bürgermeister bzw. Amtsleiter der Marktgemeinde ▼ Sekretariat Gemeindeamtsleiter Telfs zusammen. Durch die Vermittlung der Anrufe ▼ Information/Bürgerservice und das Bürgerservice am Informationsschalter (Müllsäckeverkauf, Antragannahme für: stehen die Mitarbeiter in regem Kontakt mit den · Mietzins-, Wohn- und Annuitätenbeihilfe, · Heizkostenzuschuss, · Ferialbeschäftigung, BürgerInnen. Beglaubigungen von Kopien, Kopien/Fax, Ausgabe von Krampusnummern, Langlaufjahreskartenvorverkauf) MitarbeiterInnen ▼ Turnhallenverwaltung RL-Stv. Staudacher Manuela Tel. 6961 - 1102 ▼ Schulgeld/Abrechnung Hilber Stefanie Tel. 6961 - 1112 von Schulbeiträgen ▼ Ehrungen und Auszeichnungen Niederbacher Florian Tel. 6961 - 1103 ▼ Gemeinderats- und Litsch Verena Tel. 6961 - 1112 Gemeindevorstandssitzungen Wanner Martin Tel. 6961 - 1104 ▼ Telefonvermittlung Wilhelm Waltraud Tel. 6961 - 1101 ▼ Poststelle

www.telfs.gv.at TELFS INFO 15 SEKRETARIAT BÜRGERMEISTER

Staudacher Manuela Referatsleiter-Stv. Marktgemeinde Telfs Untermarktstr. 5+7 +43 (05262) 6961 -1102 [email protected] 2. Stock, Zimmer 2

Das Bürgermeister-Sekretariat ist eine wich- Aufgabenbereiche tige Drehscheibe im Gemeindeamt und steht ▼ Koordination und Service für alle in direktem Kontakt mit den Referaten der Angelegenheiten des Bürgermeisters Marktgemeinde Telfs. Für den Bürgermeister werden BesucherInnen empfangen und be- ▼ Organisation, Terminplanung- und treut, Telefonate abgewickelt, Termine ver- -überwachung für den Bürgermeister einbart und überwacht. ▼ Posteingang, -ausgang und –verwaltung für den Bürgermeister ▼ Protokollführung für Besprechungen des Bürgermeisters Sprechstunden des Bürgermeisters ▼ Grundangelegenheiten Montag: 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldungen ausschließlich am selben Tag ab 08:00 Uhr

16 TELFS INFO www.telfs.gv.at MEDIENBÜRO Abteilung Ia

Dr. Dietrich Stefan Mag. Schatz Wilfried Leiter Medienbüro Medienbüro Marktgemeinde Telfs Marktgemeinde Telfs Untermarktstr. 5+7 Untermarktstr. 5+7 +43 (05262) 6961 - 1111 +43 (05262) 6961 - 1111 [email protected] [email protected] 2. Stock, Zimmer 18 2. Stock, Zimmer 18

Das Medienbüro ist für das offizielle amtliche Aufgabenbereiche Mitteilungsorgan der Marktgemeinde Telfs zu- ▼ Redaktion und Gestaltung „Telfer Blatt“ ständig. ▼ Rubrik „Aktuelles“ und „Telfer Blatt“ auf der Im „Telfer Blatt“ werden die wichtigen Ereig- Homepage www.telfs.gv.at nisse, Vorhaben und Meinungsbildungspro- ▼ zesse der Gemeinde und der Gemeindeverwal- Medien-Aussendungen tung aufbereitet. Es geht nach jeder Gemein- ▼ Aktuelles Fotoarchiv deratssitzung kostenlos per Post an alle Telfer ▼ Vorbereitung von Texten und Präsentationen Haushalte und wird im Medienbüro gestaltet und Sonderpublikationen („Telfs offiziell“) und redaktionell aufbereitet. ▼ Mitarbeit bei der Konzeption/Gestaltung der Auch in den elektronischen Medien wird über offiziellen Powerpoint-Präsentation der das Gemeindegeschehen berichtet (Homepage Marktgemeinde Telfs und Facebook). ▼ Gestaltung und Redaktion „Telfs intern“ Zudem gestaltet das Medienbüro im Auftrag des Bürgermeisters Beiträge zum Außenauf- tritt der Marktgemeinde (Medienkontakte, Be- reitstellung von Fotos und Informationen, Aus- sendungen, Inserate, Vorwörter, Redekon- zepte). Die interne Publikation „Telfs intern“ wird ebenfalls im Medienbüro redaktionell aufbe- reitet und gestaltet.

www.telfs.gv.at TELFS INFO 17 FINANZVERWALTUNG REFERAT II

RL Schiller Doris Referatsleiterin Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1200 [email protected] 2. Stock, Zimmer 6

Ohne Steuern kann die öffentliche Hand ihre Aufga- Aufgabenbereiche ben nicht wahrnehmen. ▼ Gebühren Die sorgfältige Verwendung der Budgetmittel im ▼ Controlling und Projektmanagement Rahmen des Haushaltsplanes ist wesentliche (Planung und Finanzierung, Budget) Grundlage einer funktionierenden Gemeinde. ▼ Betriebe gewerblicher Art Die Hauptaufgaben der Finanzabteilung sind neben ▼ Rechnungsabschluss der Erstellung des Haushaltsplanes, des mittelfris - ▼ Umsatzsteueridentifikationsnummer tigen Finanzplanes, der Jahresrechnung und der und Gemeindenummer Führung der kameralen Buchhaltung auch die Ein- ▼ hebung und Verwaltung aller Steuern und Abgaben. Subventionsanträge für Vereine ▼ Stundungen und Ratenzahlungen ▼ Vorschreibungsamt (Kommunalsteuer, Hundesteuer, Kindergarten- beiträge, Grundsteuer, Müllgebühren, Vergnügungssteuern) MitarbeiterInnen ▼ Gewerbemeldungen RL-Stv. Petuzzi Otto Tel. 6961 - 1201 ▼ Steuerbuchhaltung Angerer Erika (Vormittag) Tel. 6961 - 1204 (Rechnungseingang Steuern und Abgaben) ▼ Mahnungen und Exekutionen Deisenberger Andreas Tel. 6961 - 1208 ▼ Befreiungen Raffalt Sabrina (Vormittag) Tel. 6961 - 1208 ▼ Lieferanten- Riener Rosmarie (Vormittag) Tel. 6961 - 1206 und Haushaltsbuchhaltung Scheiring Maria (Vormittag) Tel. 6961 - 1207 ▼ Parkraumbewirtschaftung Walchensteiner Katharina (Anwohnerparkkarten, Parkmünzenverkauf, Organstrafverfügungen, Anzeigen der (Vormittag) Tel. 6961 - 1203 Organstrafverfügungen) Waldhart Claudia Tel. 6961 - 1202 ▼ Lohnverrechnung

18 TELFS INFO www.telfs.gv.at STANDESAMT · MELDEAMT · EDV REFERAT III

RL Wackerle Arnold Referatsleiter Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1300 [email protected] 2. Stock, Zimmer 15

Mit dem Standes-, Melde-, Wohnungs- und Sozialamt hat Aufgabenbereiche das Referat III vorwiegend direkten Kontakt mit den Ein- ▼ Standesamt wohnern von Telfs. ▼ Meldeamt Durch die EDV-Abteilung wird auch die Informations- und Kommunikationstechnologie der Gemeindeverwaltung ▼ Fundamt (inkl. aller Außenstellen) betreut. ▼ Friedhof Die Friedhofsverwaltung hat die drei Telfer Friedhöfe bei ▼ Wohnungsamt der Pfarrkirche und in St. Georgen bzw. Mösern zu ver- ▼ Statistik (z.B. Wahlenstatistik) walten. ▼ Noaflhaus ▼ EDV-Abteilung ▼ Soziales/Jugend/Familie/Vereine MitarbeiterInnen ▼ Kultur RL-Stv. Kofler Florian Tel. (05262) 6961 - 1301 ▼ Chronik Berndlbauer Monika Tel. (05262) 6961 - 1306 ▼ Integration Fenneberg Nadja Tel. (05262) 62709 - 21 Hagele Sonja Tel. (05262) 6961 - 1302 MMag. Dr. Hessenberger Edith Tel. (05262) 6961 - 1109 Mag. Potocnik-Paulitsch Anne Tel. (05262) 62709 - 20 Rieder Marlies Tel. (05262) 6961 - 1304 Schilcher Eugen Tel. (05262) 6961 - 1303 Seelos Franz Tel. (0676) 83038 - 306 Stelzl Bernhard Tel. (05262) 6961 - 1305 XXX

www.telfs.gv.at TELFS INFO 19 SOZIALES · JUGEND · WOHNUNGSAMT Abteilung IIIa

RL-Stv. Kofler Florian Abteilungsleiter Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1301 [email protected] 2. Stock, Zimmer 11

Soziales · Jugend Wohnungsamt Die Marktgemeinde Telfs führt das Jugendhaus Eine Vormerkung für eine "Gemeindewoh- "Chilli" und das Jugendzentrum „Fuchsbau“ im nung" erfolgt durch Antragstellung im Woh- Ortsteil Puite mit fünf Jugendberatern. Zwei mobile nungsamt. Die Wohnungsvergabe ist durch Jugendberater unterstützen Jugendliche bei der Richtlinien geregelt. Wohnungen können nur an Personen vergeben werden, die die er- Bewältigung ihrer meist sehr persönlichen Pro- forderlichen Voraussetzungen erfüllen (u.a. bleme. Die Erlebniswochen Telfs sind eine Ferien- fünf Jahre Ansässigkeit in Telfs). aktion mit 170 diversen Veranstaltungen. Diverse Anträge für Mindestsicherung, Pensionen, Unter- Jeder Antragsteller kann mit dem Hilfs- stützungen oder Beihilfen runden das Angebot der blatt 7a bis zu 3 Wohnungen auswählen. Sollten sich mehrere Personen für eine Abteilung ab. Wohnung bewerben, wird diese nach der MitarbeiterInnen internen Punktereihung vergeben. Jugendkoordinator: Das Wohnungsamt kümmert sich auch um Minatti Florian Tel. (0676) 83038 - 314 Mietzinsbeihilfe, Wohnbeihilfe und Wohn- Jugendberater: raumbeschaffungsdarlehen. Flunger Peter Tel. (0676) 83038 - 165 Aufgabenbereiche Jeschko Reinhold Tel. (0676) 83038 - 318 ▼ Wohnungsansuchen Köhle David Tel. (0676) 83038 - 323 ▼ Mietzinsbeihilfe Mag. Ploner Ana Tel. (0676) 83038 - 321 ▼ Wohnbeihilfe Scharmer Anna-Magdalena ▼ Wohnraumbeschaffungsdarlehen Wolfschütz Julia Tel. (0676) 83038 - 326 ▼ Sozialangelegenheiten

20 TELFS INFO www.telfs.gv.at BAUAMT Referat IV

RL DI Heregger Gerhard Referatsleiter Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1400 [email protected] 3. Stock

Die meisten Agenden des Bauamtes sind durch Ge- Aufgabenbereiche setze, Verordnungen udgl. klar geregelt. Dazu kom- ▼ Raumordnung und Raumplanung men Leistungen im eigenen Bereich wie Planungen (Örtliches Raumordnungskonzept, Flächen- und Bauaufsicht bei Bauvorhaben der Gemeinde. widmungspläne, Bebauungspläne, Bauland- umlegungen, Freizeitwohnsitzverzeichnis) MitarbeiterInnen ▼ Bauverwaltung – Bauverfahren (Bauansuchen, Bauanzeigen, RL-Stv. Ing. Auer Manfred Tel. (05262) 6961 - 1407 Bauverhandlungen, Baubewilligungen, DI Adaibat Naim Tel. (05262) 6961 - 1404 Baukontrollen, Abbruchsverfahren, Werbe- einrichtungen, Grundteilungsbewilligungen, Calkan Hasan Tel. (05262) 6961 - 1402 grundverkehrsrechtliche Bestätigungen, Grundstücksverwaltung) Ing. Haid Kurt Tel. (05262) 6961 - 1403 ▼ Feuer- und Baupolizei Heis Alexandra Tel. (05262) 6961 - 1410 (Baupolizeiliche Maßnahmen, Feuerbeschau) Ing. Parth Christian Tel. (05262) 6961 - 1411 ▼ Straßen, Plätze Tröger Karin Tel. (05262) 6961 - 1408 (Verkehrsflächenbezeichnungen, Hausnummerierung, Exkamerierungs- XXX verfahren, Planungen, Straßenverhandlungen und Straßenbaubewilligungen) ▼ Gemeindeabgaben (Verkehrsaufschließungsabgaben, Gehsteigbeiträge, Anschlussgebühren) ▼ Gewerberechtsverfahren, naturschutzrechtliche und wasserrechtliche Verfahren (Kontrollen)

www.telfs.gv.at TELFS INFO 21 INFRASTRUKTUR · GRÜNANLAGEN Abteilung IVa

RL-Stv. Ing. Auer Manfred Abteilungsleiter Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1407 [email protected] 3. Stock, Zimmer 6

Der Bereich Straßeninstandhaltung und der Straßenbetrieb beinhaltet die Mitarbeiter Betreuung sämtlicher Straßen, Wege und Gehsteige sowie die komplette Bacher Florian Straßenreinigung, Schneeräumung und (händische) Streuung. Den zweiten Baldauf Horst großen Bereich stellt die Pflege sämtlicher Grünanlagen dar. Die Mitarbei- Derflinger Vinzenz ter sind auch bei diversen Veranstaltungen im Einsatz (Marktstände, Büh- Hellrigl Florian nenbau, Stuhltransport, Absperrungen, Aufräumarbeiten). Im Bereich Ge- bäudeverwaltung werden die laufende Instandhaltung und Kleinsanierun- Kasim Bajric gen, das Erstellen von Wartungskatalogen, Bestandsaufnahmen für die Kirchmair Andreas Budgetermittlung sowie Reparaturen an Gebäuden und der Brandschutz Klotz Harald abgewickelt. Die Abteilung ist außerdem für die Haltestellen und Buswar- Lindacher Alois tehäuschen im Ortsgebiet zuständig. Sie nimmt Anregungen und Be- Mangele Michael schwerden zum Nahverkehr (Bahn/Bus) entgegen und kümmert sich um Pöham Christian die allfällige Adaptierung der Fahrpläne in Zusammenarbeit mit dem VVT. Randl Hansjörg Saueregger Anton Aufgabenbereiche Saueregger Daniel ▼ Straßenbetrieb Schennach Karl Instandhaltung, Tiefbau, Verkehrszeichen, Verordnungen, Bodenmarkierung, Schilcher Dietmar Reinigung, Straßenentwässerung, Schneeräumung/Streuung, Straßenbeleuchtung, Tanaskovic Zoran Genehmigungen nach § 82 und § 90 StVO (Baustellen, sonst. Nutzung), Leitsystem Trigler Martin ▼ Park – und Gartenanlagen Instandhaltung (Mäharbeiten, Baum- und Strauchschnitt), Entleerung Mistkübel, Nachfüllen Gassisäcke, Kinderspielplätze) ▼ Nahverkehr Schülertransport, Bushaltestellen ▼ Gebäudeverwaltung Betrieb, Sanierung ▼ Allgemeine Tätigkeiten Unterstützung bei Veranstaltungen, Reparatur und Instandhaltung gemeindeeigener Fahrzeuge und Geräte ▼ Zivil-und Katastrophenschutz Gemeindeeinsatzleitung

22 TELFS INFO www.telfs.gv.at SPORT- & VERANSTALTUNGSZENTREN Referat V

Huber Markus MBA Santer Christian Wirtschaftlicher Leiter Operativer Leiter Sport- & Veranstaltungszentren Sport- & Veranstaltungszentren Franz-Rimml-Str. 4 Franz-Rimml-Str. 4 +43 (05262) 67875 +43 (05262) 67875 [email protected] [email protected] 1. Stock, Zimmer 1 1. Stock, Zimmer 1

Sportzentrum MitarbeiterInnen Das top-moderne Sportzentrum im Westen von Telfs bietet alles, was ein Berr Gerhard Sportlerherz begehrt. Kletterwand, Dreifachturnhalle, Tennis- und Squash- Bilici Dilara Courts, Fußballplatz sowie Minigolf-Anlage und Kegelbahn. In Telfs finden Dalvai Annemarie Sie sich in einem Rahmen wieder, der zahlreiche sportliche Möglichkeiten Dedic Hata bietet. In einer Umgebung, perfekt geeignet zur Optimierung der individu- Friz Christiane ellen Fähigkeiten. In einem Ausmaß, das die Herzen – im wahrsten Sinne des Wortes – höher schlagen lässt. Haider Herma Härting Gertrud Heissenberger Karl Rathaussaal Hirber Adriano Der Rathaussaal ist seit über 20 Jahren eine beliebte Veranstaltungsstätte, Huber Markus präsentiert sich in modernem Design und ist für Konzerte, Ausstellungen, Jäger Birgit Seminare, Firmenevents und Theateraufführungen bestens geeignet. Schulen aus ganz Tirol nutzen den Rathaussaal für ihre Maturabälle und im Jovljevic Zoran Sommer bespielen die Tiroler Volksschauspiele den Großen Saal mit Köfler Iris seiner riesigen Bühne. Dieser bietet bei Reihenbestuhlung immerhin 700 Krabichler Werner Sitzplätze, ohne Bestuhlung bis zu 1200 Stehplätze. Auch der Kleine Saal Mösl Johanna ist bestens ausgestattet und eignet sich ideal für Schulungen, Seminare, Parth Elizabeta Discos oder Vorträge. Reden Helmut Salic Stjepan Schwimmbad Salzmann Edeltraud Das Schwimmbad im Zentrum von Telfs garantiert auf 2000 m² mit Außen- Santer Christian und Hallenbad perfektes Schwimmvergnügen bei Schön- und Schlecht- Stockmeyer Priska wetter. Für Sonnenhungrige bietet das Telfer Freibad zudem nicht nur aus- Strigl Elisabeth reichend Platz, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem eigenen FKK- Tabelander Manfred Areal nahtlos zu bräunen. Während Sie sich im Schwimmbad entspannt zurücklehnen, wird hinter den Kulissen bereits am Konzept für den Neu- Wackerle-Marie Eva bau gearbeitet – für noch mehr Wasserspaß ist am selben Standort bereits Wenzel Petra ein neues Schwimmbad in Planung. Zauner Josef

www.telfs.gv.at TELFS INFO 23 SPORTZENTRUM

Sportliche Vielfalt im Sportzentrum Telfs Multifunktionalität für Sport, Spiel, Bewegung und Erholung - vom Breitensport bis zum internationa- len Wettkampf, vom Rockkonzert bis zur Wirt- schaftsschau spannt sich der Bogen der Nutzungs- möglichkeiten. Dies hat man längst auch außerhalb der Marktgemeinde Telfs erkannt und nützt die ver- kehrsmäßig günstige Lage des Sportzentrums für Events in verschiedensten Bereichen. Weitere Infos unter www.sportzentrum-telfs.at

Indoor Outdoor Tiefgaragenverwaltung ▼ Dreifachturnhalle ▼ Kunsteislaufplatz ▼ Rathaus (Kuppelarena) ▼ Kletterwand ▼ Sport- und Veranstaltungszentren ▼ Fußballplatz ▼ Kegelbahnen ▼ Ärztehaus ▼ Beach-Volleyball ▼ Tennis ▼ Minigolf-Anlage ▼ Squash ▼ Badminton ▼ Seminarräume

24 TELFS INFO www.telfs.gv.at RATHAUSSAAL

Nicht nur ein architektonisches – auch ein gesellschaftliches Juwel Der Rathaussaal Telfs ist seit Jahrzehnten eine Platz bietet. Nicht zuletzt steht das Haus aber den beliebte Veranstaltungsstätte für Bälle, Theater, Telfer Vereinen für ihre vielfältigen kulturellen Vorträge, Konzerte und Feste. Schulen aus ganz Veranstaltungen zur Verfügung. Tirol nutzen den Rathaussaal für ihre Maturabälle, der dafür den idealen Rahmen bietet. Im Sommer Ein Ort zum Lachen und zum Staunen, ein Ort der bespielen meist die Tiroler Volksschauspiele den Kultur, der Freizeit und auch Lebensfreude. Großen Saal mit seiner riesigen Bühne, der bei Reihenbestuhlung immerhin gut 700 Personen Weitere Infos unter www.rathaussaal.at

Aufgabenbereiche ▼ Vermietung der Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen (Bälle, Tagungen, Vorträge, Feste, Konzerte) ▼ Organisation von Radlmarkt, Kuppelfest, „Italia zu Gast“, Almkasfest, Telfer Advent und vieles mehr ▼ Durchführung kultureller Eigenveranstaltungen (Kabaretts, Lesungen, Konzerte…) ▼ Layout und Druck von Plakaten, Plakatierservice

www.telfs.gv.at TELFS INFO 25 SCHWIMMBAD

Badespaß – egal welches Wetter, egal welche Jahreszeit Die Kombination eines herrlich großzügig ange- volleyball-, ein Fußballplatz, Kinderspielgeräte legten Freibades mit viel Grünfläche und einem und das reichhaltige, abwechslungsreiche Pro- Hallenbad macht den Badespaß wetterunab - gramm der jährlich in den Sommerferien statt- hängig. findenden Kindererlebniswochen. Wer der Kultur Für Sonnenhungrige bietet das Telfer Freibad des „Schwitzbades“ frönen will, dem stehen nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die Sommer wie Winter Sauna und Dampfbad im Tel- Möglichkeit, sich in einem eigenen FKK-Areal fer Bad zur Verfügung. nahtlos zu bräunen. Jene, die die Sonne lieben, Während Sie sich entspannen und zurücklehnen, aber nicht zu reichlich, können getrost auf den wird hinter den Kulissen bereits am Konzept für Sonnenschirm verzichten, da zahlreiche Bäume den Neubau gearbeitet – für noch mehr Wasser- für eine natürliche Beschattung sorgen. Dem spaß ist am selben Standort in Telfs bereits ein Freizeitspaß Rechnung tragen zudem ein Beach- neues Schwimmbad in Planung.

Bei Fragen können Sie uns unter der Nummer 05262-62137 oder unter www.sportzentrum-telfs.at erreichen!

26 TELFS INFO www.telfs.gv.at www.telfs.gv.at TELFS INFO 27 UMWELT · FORST · LANDWIRTSCHAFT Referat VI

RL Ing. Weiß Reinhard RL-Stv. Ing. Schaffenrath Christoph MSc, MAS Referatsleiter Leiter Umweltbüro Marktgemeinde Telfs Umwelt · Forst · Jagd · Landwirtschaft Untermarktstraße 5+7 Untermarktstraße 5+7 +43 (05262) 6961 - 1107 +43 (05262) 6961 - 1500 [email protected] [email protected] 2. Stock, Zimmer 16 2. Stock, Zimmer 17

Das Referat VI betreut den gesamten Grün- bereich der MG Telfs. Immerhin sind 63 Pro- zent ihrer Fläche (4.548 ha) bewaldet. Die Schutzwaldbetreuung zählt daher auch zu den Hauptaufgaben des Referates VI. Die vier Jagdreviere der Marktgemeinde sind ver- pachtet, Ing. Reinhard Weiß erfüllt dort die Berufsjägerpflicht.

Aufgabenbereiche ▼ Forstbereich ▼ Naturschutz ▼ Wildbachbetreuung ▼ Wege und Freiland ▼ Jagd MitarbeiterInnen ▼ Landwirtschaft Aljic Nevres Tel. (05262) 63408 Gspan Thomas Tel. (05262) 63408 Umweltbüro & Wertstoffsammelstelle Kerpic Mehmet Tel. (05262) 63408 Das Umweltbüro dient als Anlaufstelle in allen Umweltangelegenheiten und der landwirt- Lair Christoph Tel. (05262) 63408 schaftlichen Beratung. Beschwerden, Anre- Mösl Manfred Tel. (05262) 63408 gungen und Wünsche werden zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards über ein zen- Müller Peter Tel. (05262) 63408 trales Umweltmanagement an die Entschei- dungsträger weitergeleitet. Oslanski Josef Tel. (05262) 63408 Das Wertstoff- und Problemstoffsammelzen- Palma Peter Tel. (05262) 63408 trum der Marktgemeinde Telfs dient als zen- Rattacher Anton (05262)6961-1107 trale Anlaufstelle für die Bürger von Telfs zur Anlieferung sämtlicher Abfallarten. Sailer Benedikt Tel. (05262) 63408

28 TELFS INFO www.telfs.gv.at ◆ Gebäudereinigung ◆ SONDERREINIGUNG mit persönlicher Beratung ◆ Hausmeisterservice - Winterdienst ◆ Geräteverleih

Sie suchen den richtigen Partner für Kompetenz, Flexibilität und Kostenbewusstsein? Dann haben Sie ihn in uns gefunden! Wir garantieren: ◆ Zuverlässigkeit ◆ Effizienz ◆ Qualität ◆ Wertbestand ◆ faires Preisleistungsverhältnis ◆ Einsatz in Notfällen Denn das und vieles mehr ist A & N Service …

Fur̈ Sie in ganz Tirol unterwegs – 24 Stunden 365 Tage im Jahr!

Kaplanstr. 6 · 6063 Ibk/ Neu-Rum Mobil 0664 / 57 48 978 [email protected] · www.an-service.at GEMEINDEWERKE TELFS GMBH

Mag.(FH) Mader Christian GESCHÄFTSFÜHRER GemeindeWerke Telfs GmbH 6410 Telfs | Bahnhofstraße 4 Tel. 0 52 62 / 62 330 | Fax DW-1626 [email protected] | gwtelfs.at

Eine Dachmarke. Vier Bereichsmarken. Viele Leistungen. Für die GemeindeWerke Telfs steht die Erbringung zahlreicher Dienstleistungen für die Markt- gemeinde Telfs und für die Bewohner im Großraum der Region im Mittelpunkt.

So wird die Versorgung mit reinstem Trinkwasser hinaus betreiben die GemeindeWerke sechs Was- und die verlässliche Entsorgung aller Abwässer serkraftwerke, halten die Straßenbeleuchtung in- sichergestellt. Das Hochgeschwindigkeits-Breit- takt und planen und errichten modernste Photo- bandnetz der GW Telfs liefert Kabel-TV, Internet voltaikanlagen. Somit sind die Telfer Bürger- und Festnetztelefonie direkt ins Haus. Darüber Innen „perfekt verbunden – perfekt versorgt“.

30 TELFS INFO www.telfs.gv.at Kabel-TV, Internet & Festnetz – Energie-Erzeugung & mehr. alles aus einer Hand. Ein Leben ohne Strom ist kaum mehr vorstell- Mit High Speed durch das Web surfen, durch die bar. In sechs eigenen Wasserkraftwerken wird TV-Kanäle zappen und stundenlang zu günstigsten Strom erzeugt und ins öffentliche Netz ein- Preisen telefonieren. Seit über 30 Jahren bieten gespeist. Das Angebot der GW Telfs im Be- die GW Telfs die multimediale Vielfalt des Fern- reich Energie umfasst zudem die Sicherstellung sehens bzw. des Hörfunks über ein modernes der Straßenbeleuchtung sowie die gesamte Ab- Kabel-TV-Netz an. Das weitläufige Glasfasernetz wicklung und Planung für die Errichtung von in der ganzen Umgebung von Telfs ermöglicht Photovoltaik-Anlagen. Die Sonnenlage von Telfs zudem die schnelle und überall empfangbare begünstigt ohnehin die Nutzung alternativer Internetverbindung. GemeindeWerke Telfs – ein Energiequellen. dauerhafter Partner mit der besten Verbindung. Bauhof, Service & Gewerke. Trinkwasser, Abwasser & mehr. Als eingespieltes Team zum Erfolg mit Tischlerei, Überall ist Wasser gegenwärtig und spielt in der Schlosserei, Malerei, Maurer, KFZ-Mechaniker Freizeit, beim Sport, für die Gesundheit sowie in und Fuhrpark. Der Bauhof kann dank der inter- der Gestaltung der Umwelt eine besondere Rolle. nen Vernetzung innerhalb der GemeindeWerke Die Versorgung der Bürger mit erstklassigem Telfs ein breites Aufgabenspektrum bewältigen. Wasser aus 34 Quellen ist deshalb eine ganz be- Dazu gehören unter anderem: der Winterdienst, sonders wichtige Aufgabe der GW Telfs. Was vie- die Unterstützung der Marktgemeinde Telfs bei len nicht bewusst ist: Die Abwasserentsorgung ist der Pflege von Grünbereichen, Hausmeister- weitaus aufwändiger als die Trinkwasserversor- arbeiten in öffentlichen Einrichtungen, private gung. Vor allem die laufende Wartung ist wichtigs- Hausbetreuungen sowie Bühnen- und Tribünen- ter Bestandteil eines funktionierenden Systems. bau für Events.

www.telfs.gv.at TELFS INFO 31 Immer die richtige Adresse rund ums Handy!

Weißenbachgasse 4, 6410 Telfs Obermarkt 12 · 6410 Telfs · Tel. 0676-650 6410 Tel. 0660 - 633 6333

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 18.00 Uhr Mo-Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr SONNENPLATEAU MIEMING & TIROL MITTE

Im Jänner 2011 schloss sich das ehemalige Tou- rismusgebiet von »tirolmitte« mit dem Mieminger Plateau zusammen. Unter dem Dach des Inns- bruck Tourismus entstand so die Region Sonnen- Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte plateau Mieming & Tirol Mitte. Telfs als dritt- Untermarktstraße 1 größte Gemeinde Tirols beherbergt nach wie vor Tel. 05262-62245 ein Tourismusbüro, von wo aus wir unsere Ver- www.sonnenplateau.net mieter betreuen und Gäste beraten.Die Ortsteile Mösern und Buchen werden vom Tourismusver- band Seefeld betreut.

Immer mehr Einheimische entdecken die Infor- mationsvielfalt, die wir in unserem Büro bereit- halten. Sollten Sie für das Wochenende einen Ausflug planen, sich aber über das Ziel noch nicht im Klaren sein, dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Zahlreiche Broschüren und Folder mit Ausflugstipps, Tourenvorschlägen und Eventankündigungen geben Ihnen garantiert den Öffnungszeiten: entscheidenden Hinweis. Montag – Freitag 8.30-12.30 und 13.30-17.30 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr (Ende Dezember bis Ende März)

Hauptsaison: Montag bis Freitag 08:30-12:30 und 13:30-18:00 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr

Offizieller Tirol Shop-Partner Als offizieller Partner des Tirol Shops der Tirol Werbung sind bei uns ausgewählte Markenartikel der beliebten Tirol-Modelle erhältlich. Von T- Shirts und Rucksäcken über Mützen und Schild- kappen bis zu Schlüsselanhängern und Metall- aufklebern finden Sie alles im Tourismusbüro Telfs. Tolle Geschenkideen sind garantiert!

www.telfs.gv.at TELFS INFO 33 TIROLER VOLKSSCHAUSPIELE

"Stigma" - "Munde" - "Die Beichte" - das Pro- gramm der Tiroler Volksschauspiele in Telfs sorgte öfters für Aufsehen. 2011 feierten sie das 30-Jahre-Jubiläum. Der Verein sucht stets neue und attraktive Schauplätze in der Marktgemeinde. Klassiker wie Schönherr und Kranewitter kom- men immer wieder ins Programm, junge Autoren erhalten hier eine Chance. Felix Mitterer feierte große Erfolge. Begonnen hat alles 1981 mit einer Idee von Kurt Weinzierl. Er ließ verstreute Tiroler Berufsschau- spieler im Sommer in Tirol versammeln. Sie soll- ten exemplarisches Volkstheater machen, die alten Klassiker auf neue, zeitgemäße Weise spie- len und jedes Jahr eine Uraufführung ansetzen. Dietmar Schönherr, Otto Grünmandl und Hans Brenner kamen dazu - aber das Land Tirol zeigte die Absetzung erzwingen. So machten sich die kein besonderes Interesse. Da trat ORF-Intendant "Volksschauspieler" wieder auf die Suche nach Wolf in der Maur auf den Plan - auch er wollte zur einem Spielort. Von der Marktgemeinde Telfs Erneuerung des Volksstückes beitragen und TV- wurden sie mit offenen Armen aufgenommen. Aufzeichnungen davon senden. Fieberhaft wurde Heute werden Stücke unter dem Überbegriff ein Spielort gesucht. Weil nicht inter- "Volkstheater" gespielt, die man früher nicht hätte essiert war, kam - durch eine Initiative von Grün- aufführen können. Karl Schönherr wurde wieder- mandl - Hall zum Zug. Der Einakterzyklus "Die entdeckt, Franz Kranewitter auch; Unbekanntes, sieben Todsünden" von Franz Kranewitter, insze- aber Spannendes ausgegraben. Es gab Valentin, niert von sieben Regisseuren, wurde in der Burg Horvath, Büchner, Shakespeare, Herzmanovsky- Hasegg aufgeführt - ein Meilenstein der Theater- Orlando, den Iren John M. Synge, Raimund, Kleist geschichte. etliche österreichische Erstaufführungen und Ur- Trotzdem waren die nächsten Jahre schwierig: aufführungen. Ruth Drexel sagte einmal: „In Tirol Felix Mitterer schrieb für den Sommer '82 ist die Dichte an guten Schauspielern sehr hoch. "Stigma", seine Passion einer Frau - doch Hall Alle, die ich gut finde, haben irgendwann bei uns in empfand das als ein zu heißes Eisen und wollte Telfs gespielt."

Büro Tiroler Volksschauspiele Telfs Vorstand [email protected] Obmann: Markus Völlenklee www.volksschauspiele.at Vorstandsmitglieder: Alfred Konzett, Felix Mitterer, Klaus Rohrmoser, Karl-Heinz Steck, Silvia Wechselberger, Susi Weber Geschäftsleitung: Silvia Wechselberger

34 TELFS INFO www.telfs.gv.at EISIGER GENUSS❄ ❄ JETZT NEU: Alle Milcheissorten mit Heumilch!

Alessandro Mantovani und seine Frau Helen Celina freuen sich auf Ihren Besuch!

www.telfs.gv.at TELFS INFO 35 KULTURZENTRUM NOAFLHAUS

Das "Noaflhaus" wurde 1999 an die Nutzer (Bü- Fasnacht- und cherei, Museum, Chronistenbibliothek) übergeben. Heimatmuseum · Untermarktstraße 20 Das Fasnacht- und Heimatmuseum gilt als Schatzkammer von Telfs. Ein Schwerpunkt des Öffnungszeiten: Museums ist das "Telfer Schleicherlaufen", das Mo bis Fr 10 - 12 Uhr alle fünf Jahre stattfindet. Tel. 05262-62709-20 Im "Noaflhaus", finden wechselnde Ausstellun- Fax 05262-62709-34 gen statt. Der Saal im 3. Stock des Noaflhauses Handy 0676-83038-307 wird für verschiedenartigste Kulturveranstaltun- [email protected] gen genutzt. www.telfs.com/noafl/museum/

Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Telfs · Untermarktstraße 20 Öffnungszeiten: Mo 17 - 19 Uhr, Di 10 - 12 Uhr, Mi 15 - 17 Uhr, Do 10 - 12 und 15 - 17 Uhr, Fr 10 - 12 und 17 - 19 Uhr, Sa 10 - 11:30 Uhr Tel. 05262-62709-21 Fax 05262-62709-34 [email protected] www.buecherei-telfs.at

Chronistenbibliothek Tirol-Mitte · Untermarktstraße 20 Öffnungszeiten: Fr von 19 - 21 Uhr Tel. 0676-83038-300 [email protected] www.telfs.com/noafl/chronisten

36 TELFS INFO www.telfs.gv.at MUSIKSCHULE REGION TELFS

Direktor Fächerangebot Mag. Felipe-Armas Oliver ▼ Tasteninstrumente: Klavier, Orgel, Akkordeon, Cembalo Tel. 05262-62199 46 ▼ Streichinstrumente: [email protected] Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gambe ▼ Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, www.musikschuletelfs.at Saxophon, Oboe, Fagott, Klarinette ▼ Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn, Tuba Sekretariat ▼ Schlagwerk: Niederbacher Heidi Percussion, Set, Stabspiele, kleine Trommel, Pauken Tel. 05262-62199 · Fax 05262-62199 49 ▼ Zupfinstrumente: [email protected] Gitarre, Konzertharfe, Zither, Mandoline ▼ Volksmusikinstrumente: chrom. und diaton. Hackbrett, Volksharfe, Steirische Öffnungszeiten: Harmonika, Zither, Schwegel, Raffele Mo 8.00 -12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr ▼ E-Instrumente: Keyboard, E-Gitarre, E-Bass Di 13.30 - 20.00 Uhr, Mi & Do 13.30 - 17.00 Uhr ▼ Gesang: Kinderstimmbildung, Sologesang ▼ Allgemeine Musiklehre: Gehörbildung und allg. Musiklehre I, II, III; Theorie des Jazz und Pop Die Musikschule Region Telfs und Umgebung um- ▼ Elementare Musikerziehung: Kleinkinder- und fasst die Sprengelgemeinden Flaurling, Mieming, Orffspielgruppe, Früherziehung, Grundausbildung Oberhofen, Obsteig, Pettnau, Pfaffenhofen, Pol- ▼ Chorgesang: ling, Telfs und Wildermieming. Es ist Aufgabe der Kindersingen, Kinderchöre, Kammerchor, Musical Musikschule, breiten Teilen der Bevölkerung ▼ Tanz- und Bewegungserziehung: einen Zugang zu einer Musikausbildung zu er- Ballett, Jazzdance ▼ möglichen. Vor allem Kinder und Jugendliche Sonstiges: Dirigieren, Korrepetition, Ensemblemusizieren, Orchester, Blasorchester, werden gefördert. Bigband, Jazzensemble

Es sollen Freude am Musizieren vermittelt, viel- seitige Musiker/innen herangebildet und interes- sierte Hörer aktiviert werden. Deshalb werden von der Musikschule regelmäßig öffentliche Konzerte, Aufführungen und andere Veranstaltungen orga- nisiert. Die Musikschule dient jedoch auch der Vorbereitung für ein eventuelles Musikstudium. Die Ausbildung ist unterteilt in Studienabschnitte. Nach der Unter- und Mittelstufe sind Übertritts- prüfungen verpflichtend. Ausnahmen bilden Volksmusikinstrumente und Kurse. Auf Wunsch kann eine Abschlussprüfung absolviert werden.

www.telfs.gv.at TELFS INFO 37 SCHULEN

Telfs verfügt über ein umfassendes Schulangebot. Mittlere • Höhere Schulen Die Volksschulen und die Neuen Mittelschulen Bundeshandelsakademie, wurden zuletzt saniert. Mit dem Neubau des Bun- Aufbaulehrgang, Bundeshandelsschule desschulzentrums sind alle Bildungseinrichtun- Dir. Dr. Haupt Wolfgang gen in baulicher Hinsicht und in Sachen Ausstat- Weißenbachgasse 37, Tel. 05262-62689 tung auf dem neuesten Stand. [email protected]

Bundesrealgymnasium Volksschulen und Bundesoberstufenrealgymnasium Josef-Schweinester Volksschule Dir. Mag. Kerber Alfred Dir. Heigl Silvia Weißenbachgasse 37, Tel. 05262-62242 Prof.-Einberger-Str. 13, Tel. 05262-62866 [email protected]

Thöni Akademie - Technisches Gymnasium Obermarktstr. 48 Tel. 05262-6903-0, [email protected]

Weitere Schulen Walter-Thaler-Schule Dir. SOL Meinschad Dietmar Prof.-Einberger-Str. 13, Tel. 05262-62666 [email protected]

August-Thielmann Volksschule Heinrich Jacoby Schule Dir. Schöpf Andreas Obmann Kührer Ditie Prof.-Einberger-Str. 15, Tel. 05262-62520 Bahnhofstr. 9, Tel. 05262-61345 [email protected] Neue Mittelschulen Neue Mittelschule Anton Auer Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs Dir. Struggl Robert Obfrau Mag. Pürstinger Bettina Weißenbachgasse 30, Tel. 05262-62090 Vinzenz-Gredler-Straße 51, Tel. 0650-6701076 [email protected] Neue Mittelschule Aloys Weissenbach Dir. Ennemoser Gerold Weißenbachgasse 30, Tel. 05262-62062

Polytechnische Schule Polytechnische Schule Telfs Dir. Reich Annemarie Griesgasse 5-7, Tel. 05262-62867 direktion(at)pts-telfs.tsn.at

38 TELFS INFO www.telfs.gv.at KINDERGARTEN · KINDERBETREUUNG

Faistenauer Daniela Kindergärten in Telfs Kindergartenkoordinatorin Kindergarten Markt der Marktgemeinde Telfs Leiterin Faistenauer Daniela Klostergasse 5, Tel. 05262-62154

Kindergarten St. Georgen Leiterin Gspan Ruth Der Kindergarten ist Spiel-, Lern- und Lebens- Birkenbergstraße 26b, Tel. 05262-63602 raum für Kinder von drei bis sechs Jahren. Er be- inhaltet Erfahrungs- und Lernprozesse, die nicht Kindergarten Lumma zufällig stattfinden, sondern systematisch ver- Leiterin Zangerl Daniela bindliche Ziele verfolgen. Lumma 13c, Tel. 05262-65739

Kindergarten Egart Der Kindergarten ist ein Ort Leiterin Greier Sabine ▼ wo Kinder in ihrer Individualität wahr- Egart 11a, Tel. 05262-68056 und angenommen werden Kindergarten Puite ▼ wo an der Lebenswirklichkeit der Kinder Leiterin Neurauter Sigrid angeknüpft und Erfahrungen verarbeitet und erweitert werden können Unterbirkenberg 47, Tel. 05262-61132 ▼ wo Gemeinschaft gepflegt und der Umgang miteinander geübt wird Private Kindergärten ▼ wo Fähigkeiten gefördert werden ▼ wo die Räume einladen, sich zu betätigen, Kindergarten Schpumpernudl neue Erfahrungen zu sammeln, zu spielen Leiterin Zoller-Bergmann Gabriela und zu lernen Birkenberg 2, Tel. 0650/7300358 [email protected] ▼ wo Muße und Freiräume für zweckfreies Spielen wichtig sind Kindergruppe Kopffüßlerbande Leiterin Jäger Anneliese Moritzenstraße 29, Tel. 0680/2142781 [email protected]

Haus der Telfer Kinder Pädagogische Leitung Kuen Anne-Maria Administrative Leitung Barbara Schmid Bahnhofstr. 13, Tel. 05262-62503-21 [email protected]

www.telfs.gv.at TELFS INFO 39 Inntalcenter Telfs Gutscheine – die beliebte Geschenkidee.

Das richtige Geschenk für Verwandte, Freunde oder Arbeitskollegen.

Inntalcenter Telfs … das Einkaufszentrum im Herzen des Tiroler Oberlandes!

Für entspanntes Shopping oder als nette Umgebung, um Freunde zu treffen. Mode, Style und Sportswear, köstliches Essen und Trinken – alles unter einem Dach.

Alles Gute fürs Oberland!

40 TELFS INFO www.telfs.gv.at WIRTSCHAFT

Dynamischer Wirtschaftsraum TELFS

Die Marktgemeinde Telfs als wirtschaftlicher Hauptort der Region hat einen erstaunlichen Strukturwandel hinter sich: Mit dem Niedergang der Textilindustrie, die mehr als 150 Jahre lang das wirtschaftliche Leben der gesamten Region ge- prägt hat, begann in den Siebzigerjahren des vori- gen Jahrhunderts ein tief greifender Strukturwan- del hin zu Unternehmen der Metallbranche. Die in- ternational tätigen Firmen Liebherr und Thöni sind beispielgebend für diese Entwicklung. Im Schul- terschluss mit zahlreichen kleineren und mittleren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben konnte der Verlust Hunderter Textil-Arbeitsplätze kompensiert werden. Heute zählt der Wirtschaftsraum Telfs zu den wachstumsstärksten Regionen Österreichs. Doch die Marktgemeinde Telfs ist nicht nur ein zen- Mit fast 500 Beschäftigten ist das Liebherr-Werk in traler Industrie- und Gewerbestandort im Mittle- Telfs einer der größten Arbeitgeber der Region. ren Oberinntal, sondern hat auch große Bedeutung Das Unternehmen wurde 1976 im Gewerbegebiet als Handelszentrum. Eine Einkaufsmeile mit dörf- der Marktgemeinde, das durch seine günstige Lage lichem Charakter im Zentrum der Marktgemeinde direkt am Autobahnanschluss Telfs-Ost auch Telfs spannt den Bogen zwischen den zwei zen- zahlreichen anderen Firmen einen optimalen trumsnahen Shopping centern „Inntalcenter“ und Standort bietet, angesiedelt. Liebherr fertigt in Telfs Telfs-Park". Ein breitgefächertes Angebot macht Raupen, Teleskoplader und Rohrleger mit hydro- Telfs als Einkaufsort attraktiv. statischem Antrieb. Der Bau des Einkaufszentrums „Inntalcenter“ war Auch die Firma Thöni unter ihrem Gründer eine wesentliche Weichenstellung für den Handel Komm.-Rat Arthur Thöni ist von Telfs aus mit den in der Marktgemeinde: Anstatt an die Peripherie Geschäftsbereichen Aluminium, Umwelt- und abzuwandern, entschied man sich für einen Neu- Energietechnik, Anlagenbau, Schlauchproduktion bau in unmittelbarer Nähe des gewachsenen Orts- und Manufactoring international erfolgreich und kernes, um dadurch das Zentrum zu beleben. Hand setzt den 1964 unter kleinsten Verhältnissen be- in Hand damit ging die Revitalisierung des Orts- gonnenen Weg konsequent fort. 2014 feierte das zentrums. Hervorragend etabliert hat sich das 2008 Paradeunternehmen sein 50-Jahr-Jubiläum. errichtete Einkaufszentrum „Telfs-Park“, das mit den Filialen großer Handels- und Lebensmittel- Und schließlich hat sich mit der Firmengruppe ketten eine perfekte Ergänzung des Angebotes Leitner ebenfalls ein Global Player in Telfs ange- darstellt. siedelt. Die Mitarbeiter der Niederlassung Telfs sind mit dem Service der vom Unternehmen her- Am nördlich gelegenen Platz vor dem Inntalcenter gestellten Pistenfahrzeuge sowie mit der Produk- finden regelmäßig Bauernmärkte statt, auf denen tion von Seilbahnkomponenten und Teilen für Bauern der Region ihre Spezialitäten im Direktver- Windkraftanlagen beschäftigt. kauf feilbieten. www.telfs.gv.at TELFS INFO 41 42 TELFS INFO www.telfs.gv.at TELFS GIBT (MIR) ALLES !

Bezirksblätter Bäckerei Waldhart China Med-Group Christiane für Haare DAN Küchen Leitner Das Feuerhaus - Rohowsky Engel Apotheke Fußpflege Michi Föger-Moser Moden KG Gärtnerei Bernhart Gerrys Pub Glantschnig Blumenmehr GWT GmbH. Inntalcenter Telfs Inntal Taxi Isser Optik Miller Optik M-Preis WarenvertriebsgesmbH. Munde TV Piercing und Tattoostudio Bodyart Praxmarer Ofenbau Raiffeisen Regionalbank Telfs Rathaussaal Telfs Red Zac Rundschau Telfs Schuhhaus Müller Sportzentrum Telfs Speck-Maier Stadtcafé Telfs Park Tirolerhof Toyota Ploner Uhren-Schmuck Gamsjäger Walch Beschriftung Walser Druck West Media Verlags GmbH. Zorzi Men Zorzi Moden Kontakt

Josef Köll Unsere Währung: Puite 9 | 6410 Telfs | Tel. 0650-922 33 88 Telfs-Gutscheine [email protected] Ein sinnvolles und www.telfsshopping.at beliebtes Geschenk!

WAS ERLEDIGE ICH WO?

Anliegen zuständige Stelle Telefon A Abfallbeseitigung Umweltreferat 6961-1500 Abfuhrpläne Umweltreferat 6961-1207 Altenwohnheim 62145 Amtshilfe Gemeindeamtsleiter 6961-1000 Amtsleitersekretariat Kanzlei 6961-1104 An-, Ab- und Ummeldung Meldeamt 6961-1303 Arbeitslosen-Anträge Meldeamt 6961-1303 Auszeichnungen und Ehrungen Kanzlei 6961-1105 B Badeanlage (Telfer Bad) Sportzentrum 67875 Bauansuchen Bauamt 6961-1400 Baubescheid Bauamt 6961-1409 Baumschnitt Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Baurecht Bauamt 6961-1400 Bauverhandlungen Bauamt 6961-1400 Bauverwaltung und Bauverfahren Bauamt 6961-1400 Beglaubigungen Kanzlei 6961-1103 Beschwerden Amtsleiter 6961-1000 Bürgermeistersekretariat Kanzlei 6961-1102 C Chronikwesen Standesamt 6961-1300 Controlling Amtsleiter 6961-1000 Dienst-, Bezugsrecht, Dienstverträge Amtsleiter 6961-1000

...damit wir auch weiter in eine saubere Zukunft blicken können! Innovation aus Tradition

www.telfs.gv.at TELFS INFO 45 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Anliegen zuständige Stelle Telefon

E EDV/IT EDV 6961-1305 Ehegemeinschaftsbestätigungen Standesamt 6961-1300 Eheschließungen Standesamt 6961-1300 Eislaufplatz Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Erschließungskosten Bauamt 6961-1411 F Familienbeihilfe-Anträge Meldeamt 6961-1303 Ferialjob-Ansuchen Kanzlei 6961-1103 Ferienaktion Sozialamt 6961-1301 Feuer- und Baupolizei Bauamt 6961-1407 Flächenwirtschaftliche Pläne Umwelt und Forst 6961-1107 Finanzcontrolling Finanzverwaltung 6961-1200 Finanzverwaltung Allgemein Finanzverwaltung 6961-1200 Forstbereich Umwelt und Forst 6961-1107 Friedhof Standesamt 6961-1300 Fundamt Meldeamt 6961-1303 G Gebäudeverwaltung Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Geburten Standesamt 6961-1300 Gebühren Finanzverwaltung 6961-1200 Gebührenverrechnung Wasser, Kanal, GWT-Strom, GWT-Internet Gemeindewerke 62330-1660 Gefahrenzonenpläne Bauamt 6961-1403 Gehsteigbeitrag Bauamt 6961-1411

● Nadelepilation bei weißem Haar 100% effektiv ● Ganzkörperharzen ● Wimpernverlängerung ● Wimpernwelle ● Kosmetikbehandlungen Bahnhofstr. 12 · 6410 Telfs Telefon 0650 9917049

46 TELFS INFO www.telfs.gv.at Anliegen zuständige Stelle Telefon Gewerbeverfahren Bauamt 6961-1411 Grundteilungen Bauamt 6961-1402 Grundsteuer Finanzverwaltung 6961-1207 H Hausgemeinschaftsbestätigungen Meldeamt 6961-1303 Haushaltsbuchhaltung Finanzverwaltung 6961-1202 Hausnummern Bauamt 6961-1407 Hundesteuer Finanzverwaltung 6961-1201 Holzansuchen Umwelt und Forst 6961-1107 I Informationen Wasser, Kanal, GWT-Strom, GWT-Internet Gemeindewerke 62330 Internet / Intranet (Wartung) EDV 6961-1305 J Jagd Umwelt und Forst 6961-1107 Jugendzentren Sozialamt 6961-1301 K Kanalanschlussgebühren Bauamt 6961-1411 Kegelbahn Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Kinder & Jugenderlebniswochen Sozialamt 6961-1301 Kindergartenbeiträge Finanzverwaltung 6961-1501 Kommunalsteuer Finanzverwaltung 6961-1201 L Landwirtsch. Angelegenheiten Umwelt und Forst 6961-1500 Liegenschaftsangelegenheiten Amtsleiter 6961-1000 Lieferantenbuchhaltung Finanzverwaltung 6961-1202 Lohnverrechnung Finanzverwaltung 6961-1204

www.telfs.gv.at TELFS INFO 47 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Anliegen zuständige Stelle Telefon

M Mahnungen und Exekutionen Finanzverwaltung 6961-1201 Marktwesen / Marktstände Rathaussaal 6961-1700 Medienangelegenheiten Medienbüro 6961-1111 Meldebestätigungen Meldeamt 6961-1303 Mietzinsbeihilfe-Anträge Wohnungsamt 6961-1301 Müll Umweltreferat 6961-1500 Müllvorschreibung Umweltreferat 6961-1207 N Naturschutz Umwelt und Forst 6961-1107 Noaflhaus Noaflhaus 62709-20 P Park-, Garten- und Grünanlagen Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Parkraumbewirtschaftung Finanzverwaltung 6961-1501 Parkstrafen/Organstrafverfügungen Wachorgan 6961-1210 Pauschsteuer (Spielautomaten, Radio und TV-Geräte) Finanzverwaltung 6961-1202 Pensionsangelegenheiten Sozialamt 6961-1301 Personalangelegenheiten Amtsleiter 6961-1000 Personalausweis Meldeamt 6961-1303 Pflegegeld-Anträge Sozialamt 6961-1301 Presseangelegenheiten Medienbüro 6961-1111 R Rathaussaal Rathaussaal 6961-1700 Raumordnung und Raumplanung Bauamt 6961-1403 Reisepass Meldeamt 6961-1303 Rodungen Umwelt und Forst 6961-1107

GGÄRTNEREI Für jede Jahreszeit KKLIEBER die richtige Gießenweg 30 · 6410 Telfs Bepflanzung. Telefon 05262- 62406 Verkauf in der Gärtnerei! Mobil 0664- 5425957 Gestecke · Buketts · Kränze · Zimmerpflanzen

48 TELFS INFO www.telfs.gv.at Anliegen zuständige Stelle Telefon

S Schneeräumung / Straßenstreuung Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Schrebergärten Amtsleiter 6961-1000 Sicherheitszentrum - Hausbetreuung Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Soziale Angelegenheiten Sozialamt 6961-1301 Sozialhilfe-Anträge Sozialamt 6961-1301 Spielplätze (Wartung, Instandhaltung) Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Sport- und Veranstaltungszentren Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Squashhallen Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Staatsbürgerschaftsangelegenheiten Standesamt 6961-1300 Standesamt Standesamt 6961-1300 Sterbefälle Standesamt 6961-1300 Steuerbuchhaltung Finanzverwaltung 6961-1201 Störungsdienst Wasser, Kanal, GWT-Strom, GWT-Internet Gemeindewerke 0676/83038-620 Strafregisterbescheinigungen Meldeamt 6961-1303 Straßen- und Verkehrsverwaltung Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Straßenbeleuchtung Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Straßenverhandlungen Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Subventionsanträge Finanzverwaltung 6961-1200 T Telfer Blatt Medienbüro 6961-1111 Tennisplätze Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Tiefgaragenverwaltung Sport- und Veranstaltungszentren 67875 Turnhallen Sportzentrum Sport- und Veranstaltungszentren 67875

www.telfs.gv.at TELFS INFO 49 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Anliegen zuständige Stelle Telefon U Umweltangelegenheiten Umweltreferat 6961-1500 V Veranstaltungsanmeldungen Gemeindeamtsleiter 6961-1210 Veranstaltungsequipment Rathaussaal 6961-1700 Vermessungswesen Bauamt 6961-1402 Verwaltung Gemeindeamt Amtsleiter 6961-1000 W Wählerevidenz, Wählerverzeichnis Meldeamt 6961-1303 Waldkartei Umwelt und Forst 6961-1107 Waldordnung Umwelt und Forst 6961-1107 Wallnöfer-Platz (Koordination) Rathaussaal 6961-1700 Wasseranschlussgebühren Bauamt 6961-1411 Wege und Freiland Forst 6961-1107 Wertstoffsammelstelle Umweltreferat 63408 Widmungsbestätigungen Bauamt 6961-1410 Winterdienst, Straßenreinigung Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407 Wohnbeihilfe-Anträge Wohnungsamt 6961-1301 Wohnraumbeschaffungsdarlehen Wohnungsamt 6961-1301 Wohnungen Wohnungsamt 6961-1301 Z Zivilschutzbeauftragter Infrastruktur und Grünanlagen 6961-1407

TIPP für jeden Anlass!

Geschenk- gutscheine für Autoreinigung innen & außen 6410 TELFS Lackaufbereitung +43 660 5856 992 · [email protected] & Versiegelung

50 TELFS INFO www.telfs.gv.at www.telfs.gv.at TELFS INFO 51 KIRCHEN

In Telfs leben Angehörige von 16 Religionsge- römisch-katholisch meinschaften. Pfarrkirche Peter und Paul Es herrscht eine traditionell gute Zusammenar- Dekan Dr. Peter Scheiring beit zwischen politischer Gemeinde und Kirchen- Auferstehungskirche gemeinde. Dekan Dr. Peter Scheiring Im Jahr 2005 feierten die Franziskaner das 300- Heilig-Geist-Kirche Jahre-Jubiläum ihrer Klosteransiedlung in Telfs. Dekan Dr. Peter Scheiring Durch die islamische Kultusgemeinde ATIB wurde im Jahre 2007 ein 15 Meter hoher Gebetsturm er- Franziskanerkloster richtet. Guardian Pater Severin Mayrhofer

evangelisch St. Georgen-Kirche Pfarrer Mag. Bernhard Gross

islamisch Islamische Kultusgemeinde ATIB Imam Ahmet Bayindir, Obmann Mehmet Beyram Islamisches Kulturzentrum Imame Ibrahim Gökce, Veysel Üger

weitere Religionsgemeinschaften Freikirchliche Christen Jehovas Zeugen

weitere kirchliche Einrichtungen • Vinzenzgemeinschaft (Aktion Essen auf Rädern) • Hospizdienst • Jugendkreise • Frauenrunde • Gesprächsoase • Lebensmittelplattform • Kirchenmusik Telfs • Charismatischer Gebetskreis Telfs • 4C-enter

52 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDEVERBAND ALTENWOHNHEIM

Der steigenden Bedeutung der Seniorenbetreu- des Handlungsspielraumes des Patienten voran- ung trägt der Altenwohnheimverband um Ob- zutreiben, das soziale Umfeld (Angehörige, Be- mann Bgm. Christian Härting Rechnung. kannte, Freunde) möglichst zu erhalten und be- Die Bemühungen, die Lebensqualität der Pflege- dürfnisorientierte Dienstleistungen anzubieten. und Wohnheimbewohner zu erhalten, wird durch Statt den Kranken zu entmündigen, bezieht die Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Dazu gehört: Mög- personenorientierte Pflege jene Kräfte ein, die lichkeiten für die Selbstgestaltung zu schaffen, der Patient selbst für seine Pflege aufbringen die Privatsphäre zu respektieren, die Erweiterung kann.

Die Einrichtungen

Pflegeheime Verbandsgemeinden Wiesenweg · Wiesenweg 4 Flaurling, , Oberhofen, Pettnau, Schlichtling · Heilig-Geist-Wohnpark 18 Pfaffenhofen, Reith, Rietz, , Seefeld, Telfs Seefeld · Kindergartenweg 840 Verbandsobmann Bgm. Christian Härting Betreutes Wohnen Leitende MitarbeiterInnen Telfs Lumma Verwaltung Telfs Schlichtling Dir. Peter Gspan Telfs Hanffeldweg Dir.-Stv. Matthias Kaufmann Oberhofen Pflegedirektion Flaurling Pflegedirektorin Erika Fuchs Leutasch Pflegedirektor-Stv. Martin Achenrainer Seefeld Zentralverwaltung und Telefonvermittlung für alle Bereiche Tagesheimstätte AWH Telfs · Wiesenweg 4 Pflegeheim Wiesenweg · Wiesenweg 4 Tel. 05262.62145 · Fax 05262.62145.7 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und [email protected] Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr www.awh-telfs.at

www.telfs.gv.at TELFS INFO 53 NOTARE · WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER

NOTARE WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER

DDr. Martin Glasner Mag. Alexandra Ackermann Bahnhofstraße 1, Telfs Tel. 05262-62366 Sonnensiedlung 5, Telfs Tel. 05262-63358

Mag. Anton Spielmann Mag. Bissinger Leopold Kirchstraße 1, Telfs Tel. 05262-62366 Obermarktstr. 5/I, Telfs Tel. 05262-64491 Mag. Siegfried Gapp & Weitere Kanzleien unter… Mag. Martin Geiger Notariatskammer Untermarkt 1A, Telfs Tel. 05262-64444 für Tirol und Vorarlberg 6010 Innsbruck Mag. Angelika Neuner Maximilianstraße 3 Tel. 0512-564141 Moosweg 22a, Telfs Tel. 05262-65372-21

Opperer-Schatz Untermarktstr. 48/4.Stock Telfs Tel. 05262-65787

Weitere Kanzleien unter… Kammer der Wirtschaftstreuhänder 6020 Innsbruck Maximilianstraße 12 Tel. 0512-589012

· Kaufverträge · Treuhandschaften · Wohnungseigentumsverträge DDR .MARTIN G LASNER · Schenkungsverträge Ö FFENTLICHER N OTAR · Übergabsverträge 6410 Telfs · Bahnhofstraße 1 · Einsichtnahme in das Grundbuch Tel. 0 52 62 / 62 3 66 · Fax 62 3 66-20 e-mail: [email protected] · Auszüge aus der Digitalen Katastermappe Website: www.notariat-glasner.at · Erbrechtsangelegenheiten · Testamente · Vorsorgevollmachten

54 TELFS INFO www.telfs.gv.at BEZIRKSGERICHT TELFS

Das Bezirksgericht Telfs ist im Zivilrechtsbereich Bezirksgericht Telfs zur Entscheidung in erster Instanz für alle 6410 Telfs, Untermarktstraße 12 Rechtssachen mit einem Streitwert bis 15.000 Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Euro sowie - unabhängig vom Streitwert - für be- Rückseite des Gebäudes. Bei Bedarf wird um stimmte Arten von Rechtssachen (insbesondere telefonische Ankündigung ersucht. familien- und mietrechtliche Streitigkeiten) zu- Amtsstunden: 07:30 bis 15:30 Uhr ständig. Bis zum Jahr 2016 ist eine stufenweise Einlaufstelle: 07:30 bis 15:30 Uhr Anhebung der Streitwertgrenze bis 25.000 Euro geplant. Bitte beachten Sie, dass es bei der Sicherheits- Im Strafrechtsbereich ist das Bezirksgericht Telfs kontrolle im Eingangsbereich des Amtsgebäudes zur Entscheidung über alle Vergehen, für die eine zu Wartezeiten kommen kann. bloße Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe ange- AMTSTAG droht ist, deren Höchstmaß ein Jahr nicht über- steigt, zuständig (z.B. fahrlässige Körperverlet- Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr zung, Diebstahl). Erreichbarkeit Telefon 05262-64541 Der Gerichtssprengel Telefax 05262-6454155 umfasst folgende Gemeinden: Flaurling, Hatting, Inzing, Oberhofen, Leitung , Pettnau, Pfaffenhofen, Dr. Klaus Schwitzer , , Telfs, Vorsteher der Geschäftsstelle , Wildermieming, Zirl Amtsdirektor Regierungsrat Christian Zauner

www.telfs.gv.at TELFS INFO 55 ÄRZTE

Praktische Ärzte Dr. Baldauf Gabriele MR Dr. Zimmermann Maximilian Wahlärztin für Allgemeinmedizin - Kassen: KUF Dorfplatz 25, 6405 Pfaffenhofen Weißenbachgasse1, Telfs [email protected] Tel. 05262-62491 [email protected] www.meinhausarzt.at Tel. 05262-20901 Dr. Baumann Manuela Wahlärztin Fachärzte / Einrichtungen Weißenbachgasse 1, Telfs Tel. 05262-62430 Bandscheiben Clinik GmbH Dr. Berti Michael 1. Tagesklinische Krankenanstalt für moderne Dorfplatz 25 Bandscheibenbehandlungen 6405 Pfaffenhofen Tel. 05262-62491 Marktplatz 7, Telfs [email protected] Dr. Krismer Peter www.bandscheibenclinik.at Tel. 05262-67205 Schulweg 1, Rietz [email protected] Tel. 05262-64272 DDr. Brussée Peter Wahlarzt - Arbeitsmedizin Dr. Moser Gerhard / Dr. Julia Anna Rosam F.-Stockmeyer Str. 33, Telfs Untermarktstr. 5+7 / 3. Stock [email protected] Tel. 0699-17176635 Telfs Tel. 05262-62509 Dr. Neururer Theresia / Dr. Neururer Anton Dr. Draxl Hermann J.-Schöpf-Str. 3, Telfs Tel. 05262-65432 Dr. Felgel-Farnholz Christina Chirurgie Dr. Stöfelz Gerhard Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs J.-Schöpf-Str. 3, Telfs [email protected] [email protected] www.magen-darm-brust.at Tel. 05262-61154 www.doc-gs.at Tel. 05262-65121 Dr. MR Strigl Reinhard Dr. Ebner Arno Obermarktstr. 2A, Telfs Urologe [email protected] Tel. 05262-62431 Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs Tel. 05262-20514 Dr. Trenkwalder Klaus Obermarktstr. 5, Telfs Dr. Franz Gerhard [email protected] Neurologie www.dr-trenkwalder.at Tel. 05262-66635 Marktplatz 5, Ärztehaus 2, Telfs Dr. Ulmer Stefan [email protected] Tel. 05262-67511 Birkenbergstr. 35, Telfs www.neurologe-telfs.at [email protected] Dr. Griessmair Gerhard www.tcm-shiatsu.at Tel. 05262-67938 Innere Medizin Wartelsteiner Eva Maria Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs Ärztin für Allgemeinmedizin [email protected] Bahnhofstraße 14a, Telfs Tel. 05262-63808-0 www,internist-telfs.at Tel. 05262-63133

56 TELFS INFO www.telfs.gv.at Dr. Hilkenmeier Christian Dr. Marckhgott Eberhard Facharzt für Kinder und Jugendheilkunde Hals-Nasen-Ohren-Arzt Kirchstraße 8, Telfs, [email protected] Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs www.0-18.at Tel. 05262-63600 www.aerztehaus-telfs.com/hno-telfs.at [email protected] Tel. 05262-65468 Dr. Hofer Edmund Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Mayr, Dr. Heute Marktplatz 7, Ärztehaus 3 - bei Dr. Scheiring Schilddrüsendiagnostik, Nuklearmedizin - [email protected] Private Krankenanstalt www.hno-hofer.at Tel. 05262-66710 Marktplatz 3, Ärztehaus 1 Tel. 05262-697070-0 [email protected] Tel. 05262-61748 Dr. Kahler Michael Innere Medizin Dr. Mühlberger Gabriele Marktplatz 3 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Ärztehaus 1, Telfs Tel. 05262-6969-30 Weißenbachgasse 2, Telfs [email protected] Univ.-Prof. Dr. Kieselbach Gerhard F. www.mkg-tirol.at Tel. 05262-61138 Augenarzt Obermarktstraße 2, Telfs Dr. Mikuz Doris [email protected] Augenarzt www.kieselbach.com Tel. 05262-64054 E.-Wallnöfer-Platz 1, Telfs [email protected] Tel. 05262-63804 Mag. Lämmerer Matthias Neuropsychologie, Biofeedback-Therapie, Dr. Niescher Matthias Diagnostik – alle Kassen Urologe Cosmus-Schindler-Straße 13 Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs [email protected] Tel. 0699-11266088 [email protected] www.urologe-telfs.at Tel. 0699-1083118-3 Dr. Larcher Peter Gefäßchirurg Dr. Offer Christian Bahnhofstraße 5 Chirurg (bei Bodyart), Telfs Tel. 05262-21410 Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs [email protected] Tel. 05262-6969-12 Dr. Luze Thomas Dr. Schimatzek Rainer Dr. Opatril Markus Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Augenarzt Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs [email protected] [email protected] www.ortho-telfs.com Tel. 05262-66532 www.augeninfo.at/dr.opatril Tel. 05262-67766

Dr. Mair Wolfgang Dr. Puelacher Christoph Anästhesiologie und Intensivmedizin Schlaflabor - Private Krankenanstalt Birkenbergstr. 17, Telfs Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs [email protected] [email protected] www.schmerzpraxis.co.at Tel. 0669-13011373 www.schnarchen.cc Tel. 05262-696960-10 www.telfs.gv.at TELFS INFO 57 ÄRZTE

Dr. Riedl-Huter Claudia Dr. Uhl-Steidl Michael Radiologin Frauenarzt Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs [email protected] Tel. 05262-67675-0 www.frauenarzt-telfs.at Tel. 05262-62662

Dr. Schön Gerald Dr. Walch-Fügenschuh Alice Röntgenologie Psychiatrie/Psychotherapie Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs Bahnhofstraße 12, Telfs Tel. 05262-61711 [email protected] www.roentgentelfs.at Tel. 05262-67675 Dr. Weinzierl Anneliese Frauenarzt Dr. Scheiring Thomas Untermarktstraße 48, Telfs Allgemeinmedizin und Sportarzt [email protected] Tel. 05262-63770 Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs [email protected] www.sportmed-telfs.at Tel. 05262-66710

Dr. Schmut Axel Psychiatrie Kirchstraße 1, Telfs Tel. 05262-68311

Dr. Sitter Franz-Xaver Neuropsychologie, Biofeedback-Therapie, Diagnostik - alle Kassen Frauenarzt Mühlgasse 3, Telfs Mag. Matthias Lämmerer dr. [email protected] Tel. 05262-64232 6410 Telfs Dr. Steichen Victor Cosmus-Schindler Straße 13 Hautarzt Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs Tel. 0699 - 112 66 088 Fax 05262 - 66 0 80 [email protected] [email protected] www.steichen.at Tel. 05262-69697-5

58 TELFS INFO www.telfs.gv.at Zahnärzte Dr. Pümpel Eduard Wahlarzt Dr. Kowarik Johannes Untermarktstraße 48, BTV Haus, Telfs Marktplatz 7, [email protected] Ärztehaus 3, Telfs Tel. 05262-64580 www.puempel.info Tel. 05262-67500

Dr. Krismer-John Margit Dr. Steixner Günter alle Kassen Wahlarzt Untermarktstr. 1, Telfs Tel. 05262- 65866 Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs [email protected] Dr. Lorenz Volkmar www.smile-telfs.at Tel. 05262-696965 Wahlarzt Weißenbachg. 1, Telfs [email protected] Zahntechnik www.dr-lorenz.at Tel. 05262-64732 Plachel Zahntechnik Dr. Matkulcik Miklos Meisterbetrieb „mit BISS“ alle Kassen Laningerweg 1 E.-Wallnöfer-Platz 1, Telfs Tel. 05262-62955 [email protected] www.zahntechnik-plachel.at Tel. 05262-67890 Dr. Minatti Gerhard J.-Schöpf-Str. 7, Telfs [email protected] www.zahnarzt-telfs.at Tel. 05262-62212 Tierärzte Dr. Moser Christiane Wahlärztin der Tiroler Gebietskrankenkassa Dr. Franiek Natalie Kassenverträge mit BVA, Sva, VAÖBB, miau&wau - Kleintierpraxis Telfs KFA-Wien, KUF, BH Niedere-Munde Str. 9, Telfs Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs [email protected] [email protected] www.miauwau.at Tel. 05262-65931 www.drmoser.com Tel. 05262-66139 Praxisgemeinschaft DDr. Oberleitner Hans Dr. Schuler Armin Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Grüner Markus Marktplatz 3, Mag. Grüner Romed Ärztehaus 1, Telfs Tel. 05262-65566 Anton-Auer-Str. 19, Telfs [email protected] Dr. Oppeneiger Sandra www.tierarztpraxis-telfs.at Tel. 05262-62791 Wahlarzt Marktplatz 3, Ärztehaus 1, Telfs Dr. Speckbacher Georg [email protected] Gießenweg 1, Telfs www.smile-telfs.at Tel. 05262-696965 [email protected] Tel. 0664-9158885

www.telfs.gv.at TELFS INFO 59 APOTHEKEN

Apotheken in Telfs Apotheke Inzing Apotheke im Ärztehaus Tel. 05262-68094 Christophorus-Apotheke Tel. 05238-88050 Minatti Gerhard OHG, Mag.pharm. Hauptstraße 22, Inzing Marktplatz 7, Ärztehaus 3, Telfs [email protected] [email protected] www.christophorus-apotheke-inzing.at www.apotheke-telfs.at

Engel-Apotheke Tel. 05262-62258 Apotheke Zirl Bahnhofstr. 1, Telfs Fragenstein-Apotheke Tel. 05238-52413 [email protected] Dorfplatz 9, Zirl www.engelapotheke-telfs.at [email protected]

St. Georgen-Apotheke Tel. 05262-65975 Mag. Winter KG K.-Schönherr-Str. 10, Telfs [email protected]

apotheke im ärztehaus

Inhaber: Mag.pharm. Gerhard Minatti Marktplatz 7, 6410 Telfs Tel. 0 52 62- 68 0 94 · Fax DW 14 [email protected] www.apotheke-telfs.at Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr Do auf Fr BEREITSCHAFT

Unsere Öffnungszeiten Montag: Mag. pharm. M. Knöpfler 8.00 bis 19.00 Uhr [email protected] Montag auf Dienstag: Bereitschaft 6410 Telfs · Bahnhofstraße 1 Dienstag – Freitag Telefon: 05262-62258 8.00 bis 18.00 Uhr Telefax: 05262-62258-16 Samstag: www.engelapotheke-telfs.at 8.00 bis 12.00 Uhr

60 TELFS INFO www.telfs.gv.at Planen mit uns bedeutet SORGENFREI bauen! • im Kostenplan • termingerecht • professionelle Abwicklung

Wir sind Partner für: privaten Hausbau • Einfamilienhäuser • verdichtete Bauweise • Reihenhausanlagen gewerbliche Bauten • Mehrfamilienwohnbauten • Hotel- und Gaststätten • Appartementhäuser • Sauna- und Wellnessanlagen • Lager- und Industriehallen

Sie planen ein Bauvorhaben? (Neubau – Umbau – Sanierung) Reden Sie mit uns! 62 TELFS INFO www.telfs.gv.at WOHNBAUFÖRDERUNG

Leistbares Wohnen dank Wohnbauförderung Ein Zuhause, das den eigenen Wünschen und Vor- Nutzfläche stellungen entspricht, ist ein zentrales Bedürfnis vie- • Mindestens 30 m2 und höchstens 150 m2 pro ler Menschen. Leider stehen dem Traum von den ei- Wohnung genen vier Wänden in der Regel hohe Kosten ge- • Grundlage der Nutzflächenberechnung: bewilligte genüber. Der geförderte Wohnbau und die Wohn- Baupläne bauförderung des Landes Tirol haben schon bisher dabei geholfen, Wohnwünsche zu realisieren. För- k Fortsetzung auf der nächsten Seite derkredite, Zuschüsse und Beihilfen sind probate In- strumente für die Schaffung neuen Wohnraums. Damit die Wohnbauförderung in Anspruch genom- men werden kann, müssen bestimmte Vorausset- zungen erfüllt werden:

Gebäudebezogene Voraussetzungen: Erwerb und Fertigstellung Erwerb: mindestens 10 Jahre alte, nicht wohnbau- geförderte Wohnungen, Wohnhäuser, Wohnheime zu einem angemessenen Preis Fertigstellung: nicht wohnbaugeförderte Wohnun- gen, Wohnhäuser, Wohnheime

www.telfs.gv.at TELFS INFO 63 WOHNBAUFÖRDERUNG

Heizwärmebedarf • Das Eigentums- oder Nutzungsrecht an anderen Ein entsprechend niedriger HWB ist nachzuweisen. Wohnungen ist spätestens 6 Monate nach Bezug des Eigenheimes oder der Wohnung aufzugeben Heizungs- und Warmwasserbereitung Der Einsatz innovativer klimarelevanter Heizungs- und Warmwasserbereitungssysteme ist Vorausset- Einkommensgrenzen zung für die Gewährung der Wohnbauförderungs- mittel. Dazu zählen z.B.: Biomasseheizungen, An- Die Obergrenze des Familieneinkommens (1/12 schluss an Biomasse-Fernwärme oder Fernwärme des jährlichen Nettoeinkommens) liegt bei: aus Abwärme, Wärmepumpen, Erdgas-Brennwert- 1 Person im Haushalt: 2.400,- Anlagen und Solaranlagen. 2 Personen im Haushalt: 4.000,- 3 Personen im Haushalt: 4.300,- Personenbezogene Voraussetzungen: 4 Personen im Haushalt: 4.600,- • Eigentümer oder Bauberechtigter des Baugrund- für jede weitere Person jeweils 300,- mehr stückes • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleich- Werden die Einkommensgrenzen überschritten, stellung wird die Förderung für jeweils begonnene EUR Wohnbedarf: 100,-, um welche die festgelegte Einkommens- • Künftiger Hauptwohnsitz in der geförderten Woh- grenze überschritten wird, um 25 % gekürzt. nung (ganzjährige, regelmäßige Benutzung)

HUBERT NEUNER ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FACHGRUPPE IMMOBILIEN 6410 Telfs · Untermarktstraße 9 Tel. 05262-63300 · Mobil: 0664-38 77 088 Staatl. gepr. Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter, Bauträger) [email protected] · www.immopooltirol.at 6410 Telfs · Untermarktstraße 9 · Tel. 05262-63300 · Mobil: 0664-38 77 088 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8.30 – 12.30 Uhr. Termin nach Vereinbarung. [email protected] · www.immopooltirol.at Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8.30 – 12.30 Uhr. Termin nach Vereinbarung Bewertungen (Schätzungen) von: IMMOBILIENSERVICE Baugrundstücken, Ein- und Zweifamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, lokal · regional · international gemischt genutzten Liegenschaften, Wohnungseigentumsobjekten, Immobilienverwaltung · Immobiliensuche · Immoberatung (Wohnungen), gewerblich oder industriell genutzten Liegenschaften Immobilienbewertung · Projektentwicklung

64 TELFS INFO www.telfs.gv.at Telfs Sonnensiedlung: Baugrundstücke in Sonnenlage provisionsfrei zu verkaufen!

Achtung! Ein Reihenhaus im Eigentum noch verfügbar! Der zweite Bauabschnitt startet im Herbst 2014!

www.neueheimattirol.at www.telfs.gv.at TELFS INFO 65 VEREINE

Vereinsname Zuständiger Tel. oder Mail AFC Patriots Mariani David 0664 - 6374171 Alpenblumengarten Heidkamp Stefan 05212 - 4747700 Alpenverein Telfs Bstieler Andreas 0676 - 83038607 ARBÖ Ortsklub Telfs-Rietz Gabl Thomas 0699 - 12730037 ATIB-Türkisch Islamischer Verein Citak Yusuf 05262 - 62547 Badminton Telfs Leitner Christian 0699 - 12572419 Bahnengolfclub - BGC Raika Telfs Ploner Anton 0676 - 5522961 Bäuerinnen Föger Elisabeth 05262 -67078 Bergrettung Telfs Dr. Hofer Norbert 0650 - 8934899 Bergwacht Telfs und Umgebung Liebmann Klaus 0664 - 4347429t Bienenzuchtverein Prof. DI Wörle Norbert 05262 - 65717 Billardclub - New Forming Center Telfs Gavlik Stefan 0676 - 6482553 Brettspieleverein Telfs Hasler Christoph 05262 - 66768 Chorwerkstatt Telfs Pfeifer Roland 0699 - 11 61 57 41 Christen-Gemeinde Oberland Gaudet Richard 05262 -63887 Dance Impression Ganner Verena 0664 - 1269961 Dance Moves Telfs Mariani Kristina Dekanatsjugend Dekan Dr. Scheiring Peter [email protected] DFC Hohe Munde Kranebitter Daniel Die bösen Sieben Reiter Wilhelm 05262 - 68733 Dragon Sportkarate Telfs Berger Gerald 0660 - 5359373 ECI Enduro Club Inntal - Telfs Nairz Markus EHC Grizzlys Telfs Zimmermann Ronald Eishockey Club - EC Icemice Telfs Dummer Astrid 0699 - 19133496 Eishockey Club Telfs - EC Telfs Heine Gerhard 0676 - 7045339 Eissportverein Telfs Kapeller Rudolf 0699 - 81473393 Eltern–Kind–Zentrum–Telfs Bernhard Moritz 0664 - 2426059 Elternverein Oberstufenrealgymnasium Stritzinger Hermann 05262 - 6912-548 Elternverein Bundes-HAK, -Schule & Aufbaulehrgang Telfs Jamnig Joachim Familienbegegnung Telfs Dr. Weiler-Auer Hubert 05262 - 67281 FC Pele 2000 Huber Andreas 0664 - 2340811 Fitness – Club – Telfs Nöbl Andreas 0664 - 1542899at Fleckvieh-Zuchtverein Telfs & Umgebung ÖR Sterzinger Anton 05262 - 62865 Freunde der Friedensglocke Kopp Helmut www.friedensglocke.at Grauviehzuchtverein Achammer Anton 0650 - 223 17 90 Haflinger Pferdezuchtverein Eder Peter 0699 - 11512516, 68843 Heimatbund Hörtenberg HR Mag. Sterzinger Johann 05262 - 62709-20 Heinrich – Jacoby – Schule Kührer Ditie 05262 - 61345 HFC Telfs Leiter Oswald 0664 - 4226807 Highlive Adventure Group Waldhart Christoph http://highlive.at/ Hornschlittenclub ARBÖ Telfs Tabelander Thomas 0676 - 6618808 Hornschlittenclub Tirol Pucher Rene 0664 - 3410862 Hospizbewegung Telfs und Umgebung und Seefelder Plateau Stecher Angie [email protected] Interregional Telfs Scheiring Peter www.interregional.at Islamisches Kulturzentrum Tanriseven Isamil 05262 - 63841 Isländersportverein Telfs Mag. Gerhold Andrea [email protected] Judo - Club – Telfs Oberweger Klaus 05223 - 41529 Jugendforum Santer Josef 05262 - 62725

66 TELFS INFO www.telfs.gv.at Vereinsname Zuständiger Tel. oder Mail Jungbauernschaft Telfs Heigl Martin 0660 - 4029356 K.Ö.St.V. Hertenberg Telfs Mader Matthias 0699 - 10934309 Kaltnpass Krampusse Dablander Jürgen 0699 - 12508370 Kameraclub Telfs Willinger Andreas 0664 - 4639860 KampfKunst Center Telfs Heindl Philipp 0676 - 4510404 Kath. Arbeiterverein sen. Nairz Josef 05262 - 68630 Kegelsportklub Telfs Braito Harald [email protected] Kindergarten Schpumpernudl Pieber Manfred [email protected] Kindergruppe Kopffüßler-Bande David Simon 0650 - 8796877 Kirchenchor Heilig Geist Kobler Sieglinde 0664 - 1818598 Kirchenchor & Frauenrunde Herz Jesu Notkirche Schreter Belinda Kirchenmusik Telfs Mag. Knapp Albert Kleintierzuchtverein - T 24 Telfs zur Hohen Munde Gritscher Harald 0676 - 3343173 Kochental-Pass Krampussgruppe Makara Stefan 0664 - 4014946 Kraftsport und Strongman Telfs Stroj Heinrich Krippenverein Telfs Alfons Wegscheider 0680 - 2001714 Kunst & Künstler in der Villa Schindler Fisch-Schindler Annemarie 05262 - 66208 Kunstbogen Telfs Witsch Bernhard Ländlicher Reit- und Fahrverein Telfs Waldhart Claudia 0660 - 1487441 Lebenshilfe Telfs Prof. DVw. Lobisser Peter 05262 - 64572 Leichtathletik-Gemeinschaft Telfs Scharmer Josef 0650 - 9116225 Liederkreis St. Georgen Heigl Gerlinde 05262 - 62169 Lilie - Bildung und Kultur Kilic Sema 0650 - 7378074 Lions - Club Westtirol Ing. Kausl Franz 05234 - 67460-0 Lok a´Gachs Zoller Marco 0664 - 73641330 Malkreis Telfs Eberl Kurt 0680 - 1335634 Märchen und Musikbühne Telfs Lehmann Edi 06767 - 021888 MFC Munde - Modellhubschrauber Mikolasch Harald 0650 - 3196816 MGV Liederkranz Telfs Maierhofer Walter 0664 - 5146547 Midlife-Club (Kulturverein) Kanetscheider Alexander Modell – Buggy – Club Telfs Schaber Christian 0699 - 12572585 Modellflugverein Telfs Dematte Thomas 0699 - 11880542 Motorsport Freunde Tirol Weger Roman 05262 - 63592 Mundefunkverein Telfs Wacker Peter 0664 - 5162997, 65860 Mundium Wechselberger Heidi 0676 - 7350996 Musikkapelle Telfs Fartek Walter 0664 - 5405301 Naturfreunde Unterpertinger Franz 0699 - 11857359 ÖAMTC Bezirksgruppe Telfs Steindl Alexandra 5262 - 63095 ÖAMTC Radfahrverein Telfs 1895 Müller Franz-Josef 0660 - 5364185 Obst- und Gartenbauverein Dr. Haidlen-Birnbaumer Doris 0676 - 5136282 ÖCRT Pichler Mario Orchester Telfs Ditz Herta [email protected] Ortsverschönerungsverein Mösern Heidkamp Stefan 05212 - 47471700 Österreichischer Kneippbund, Buchen-Telfs Pischl Rüdiger 0512 - 292412 Paintball Telfs Zimmermann Markus 0660 - 4705391 Pensionistenverband - Ortsgruppe Telfs Weber Elisabeth 0699 - 10740479 Pfadfindergruppe Telfs Dir. Ing. Mag. Viehweider Hubertus 0664 - 1612234 Pfarrkirchenchor Duringer Liselotte 0676 - 3176447 Plastikmodellbauclub Tirol Unterthurner Peter 05262 - 63221 www.telfs.gv.at TELFS INFO 67 VEREINE

Vereinsname Zuständiger Tel. oder Mail Racing-Team-Telfs Schrittwieser Hans-Peter 0699 - 11004218 Raiffeisen Squash Club Telfs Mag. (FH) Mader Christian 0699 - 1744 0000 Raika Tri Telfs - Triathlonverein im Tiroler Oberland Dr. Larcher Peter 0699 - 10571415 Rasta Hill - Verein zur Förderung von Musik und Kultur Köfler Mario Reitverein Hlousek Weiss-Hlousek Christa Rotary Club Telfs-Seefeld Komm.-Rat Salcher Hans-Dieter 0664 - 2074084 Rotes Kreuz Telfs und NEF Praxmarer Thomas 05262 - 622444 Schachclub Telfs Voglhofer Peter 05262 - 64679 Schäferhundeverein Schrott Hartmut 0664 - 8114842 Schafzuchtverein Klieber Herbert 05262 - 64717 Schiklub Nordisch Becker Werner Schiklub Telfs Mag. Mayr Michael 0664 - 5252124 school-of-drift Motorsportclub Büchner Ronny 0676 - 5395578 Schrebergartenverein Telfs Larcher Richard [email protected] Schulgarten - Aktive Montessorischule Telfs Mag. Pürstinger Bettina 05262 - 67739 Schützenkompanie Telfs Grillhösl Franz 0676 - 9535756 Selbstverteidigungsclub Telfs Herrnhof Regina Seniorenbund Telfs (Graue Panther) Kopp Helmut Sozialsprengel Telfs Pöschl Larissa 05262 - 65479 Sparclub Marktgemeinde Telfs Nairz Erich 0676 - 7566072 Sparverein AVIA Telfs Parth Daniel 05262 - 67070 Sparverein Treff 75 Schweigl Albert 0664 - 5434788 Sportverein Telfs Kerschbaum Michael 0664 - 2205393 SPUNK - Sport- u. Kulturwerkstätte Telfs Hosch Thomas 05262 - 66751 Stützpunkt West Auer Bianca 0699 - 14 00 96 01 Taekwondo-Tiger-Club Telfs Saurer Mario 0660 - 4751438 Taekwondo-Verein-Telfs Gratzer Klaus [email protected] Telfer Fasnacht Dr. Schartner Gerhard 05262 - 62450 Telfer Kultur- und Bildungsforum Hofer Johann-Georg 0676 - 83038300 Telfs Lebt Santer Christian 0676 - 83038803 Tennisclub Telfs Mag. Schatz Alexander [email protected] Tiroler Watterverein Hafele Max Tischtennisclub Telfs Mag. Porta Günter 05262 - 64092 Turnverein Jahn Eiter Silvia 0660 - 4416016 TWV - Tiroler Wassersportverein-Sektion Telfs Tabelander Manfred 0676 - 83038707 Union Handball Telfs Meinhardinum Vesco Hans-Peter 0664 - 3428212 Verein Christlicher Arbeitnehmer Larcher Peter 0676 - 83038666 Verein zur ganzheitlichen Entfaltung von Lebensprozessen Kapelari Florian 05262 - 68003 Vinzenz-Gemeinschaft Stippler Doris 0676 - 83038290 Vokalensemble Novocanto Mag. Kostner Wolfgang Volksbühne Telfs Kugler Thomas 0664 - 429 1582 Volkshochschule Telfs Mag. Pramhaas 0676 - 83038132 Volleyballclub Telfs Vucicevic Ivica 0676 - 6095403 WildKrautKenner Dr. Haidlen-Birnbaumer Doris 0676 - 5136282 Yachtclub Delphin Telfs Aschauer Helmuth 0650 - 9009590

68 TELFS INFO www.telfs.gv.at GASTRONOMIE IN TELFS

Von heimischen Schmankerln zur internationalen Küche

Zahlreiche Gastronomiebetriebe in und um Telfs laden Sie zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein: vom gemüt- lichen Tiroler Gasthaus bis hin zum Speisen in edlem Am- biente, von Tiroler Schmankerln bis hin zu internationaler Küche – in Telfs kommen Sie auf jeden Fall zum kulinari- schen Genuss. Einzigartig ist das „Culinarium Alpen- traum“ – ein Zusammenschluss von Gastronomen aus Telfs, Mösern und darüber hinaus, die es sich zum Ziel ge- setzt haben, den Gast mit besonderen Köstlichkeiten aus verschiedenen alpenländischen Regionen zu verwöhnen.

A al Dente · Pizzeria Untermarktstraße 22 05262-61393 Altino · Pizzeria Obermarktstraße 41 05262-64460 Apo · Pizzeria Weißenbachgasse 2 05262-61393 B Baguette · Bäckerei, Café • Anton-Auer-Straße 29 050322-926172 • Saglstraße 69d 050321-8089 • Michael-Seeber-Str. 3 050321-926074 • Obermarktstraße 41 050321-926096 Baskent · türkisches Café Untermarktstraße 1 05262-61800 Bai Yun · China-Restaurant Bahnhofstraße 20 05262-65827 Berghof · Gasthof St. Veit 5 05262-62271 Binder Andreas · Imbiss Josef-Schöpf-Straße 21 Birkenberg · Restaurant, Terrassencafé Birkenberg 5 05262-62094 C Canavar · Grillhendl Saglstraße 69d (beim M-Preis) Capello · Pizzeria Obermarktstraße 15 05262-61599 Chocolat · Café, Konditorei Untermarktstraße 39 05262-62231 City Kebab · Pizzeria E. Wallnöfer Platz 1 05262-65322 Coco Loco · Café E. Wallnöfer Platz 1 05262-65265

Birkenberg 5 · 6410 Telfs Tel. 05262/62094 bzw. 0650/7515321 www.tc-telfs.at

• Unser Café befindet sich direkt bei der Anlage… • Im Grünen gelegen – nicht nur für Tennisspieler… • Große Sonnenterrasse ideal zum Entspannen und Feiern (Geburtstage, Firmenfeiern) … • Ideal für Kuchen und Kaffee nach einer Wanderung

Fotos: Bernhard Stelzl Fotos: • Gepflegte Getränke und gute Küche (warme Küche von 11-22 Uhr) www.telfs.gv.at TELFS INFO 69 GASTRONOMIE IN TELFS

D Doremi · Pizzeria Untermarktstraße 23 05262-62605 E Edelheiss · Sportcafé, Catering Franz-Rimml-Straße 4 05262-63466 Eissportverein Café Franz-Rimml-Straße 4 0699-81473393 F Flamingo · Imbiss Obermarktstraße 25 05262-61441 Föger Wohnen · Restaurant Bundesstraße 1 05262-6905-740 G Gerry’s Pub Anton-Auer-Straße 9 0650-2815238 Grillalm Hans-Liebherr-Straße 21a 05262-62273 The Grill House · Turkish Barbecue Anton-Auer-Straße 18 05262-61762 H Himchuli · Nepal Restaurant E. Wallnöfer Platz 1 0699-12598408 Hörtnagl GmbH · Imbiss Bahnhofstraße 2 05262-62365 I Istanbul · Café Untermarktstraße 26 05262-64834 J Jimmy · Café Obermarktstraße 23 05262-65723 K Kouzina · griechisches Restaurant Untermarktstraße 14 05262-62517 L Lehen · Gasthof Lehen 3 05262-62314 M McDonald’s · Fast Food Untermarktstraße 45 05262-63231 Mantovani · Eissalon Obermarktstraße 10 05262-61205 Margit · Café Weißenbachgasse 9 0660-3050700 Martina · Hotel, Restaurant Saglstraße 32 05262-62373

Annemarie und Dietmar Hollinger freuen sich auf ihre Gäste! Foto: Rundschau Foto:

Warme Küche April: Mittwoch bis Sonntag von 11:30 bis 21 Uhr. ab Mai: Dienstag bis Sonntag von 11:30 bis 21 Uhr. Bei Reservierungen gerne auch länger geöffnet!

Wirtsgasse 2 / Stiftweiher · 6422 Stams · M 0699 108 10 775 · T+F 05263 67 66 · [email protected] · www.anglerzentrum.at

Jeder ohne Angelschein, die Freude ANGLERZENTRUM des Angelsports genießen. Fischzucht u. Fischerei 2 Angelteiche mit Regenbogen- STAMS Josef Gundolf forellen, Saiblingen und Lachsforellen Tel. 0664-92 13 724 · www.anglerzentrum.at Öffnungszeiten: Mai, Juni und September Di - So 9.00 bis 18.00 Uhr Juli und August Mo - So 9.00 bis19.00 Uhr April und Oktober Fr, Sa und So 10.00 bis 17.00 Uhr Angeln nach Gewicht! Jeder Fang wird kostenlos küchenfertig gemacht!

70 TELFS INFO www.telfs.gv.at Michls Sommerschenke · Bar, Catering Wallnöferplatz 0650-270046 Munde · Hotel, Restaurant Untermarktstraße 17 05262-62408 N Nova Bar · Abendlokal Untermarktstraße 22 O Olympia · Milla’s Café Obermarkt 34 0650-2800266 P Panda · China-Restaurant Untermarktstraße 66a 05262-64171 Pasha · Shisha Bar Anton-Auer-Strasse 11 0650-7650520 Prima Pick · Restaurant Weißenbachgasse 9 05262-63896 R Rathauscafé · Café Untermarktstraße 7 0664-75065621 Riddim · Kulturtreff · Bar Niedere-Munde-Straße 15a 0660-3412996 S Segafredo · Café Weißenbachgasse 9 0699-10002985 Stadtcafe · Café, Restaurant Obermarktstraße 2a 05262-67774 Schweizerhof · Gasthof Karl-Schönherr-Straße 10 05262-65077 T Telfer Imbissecke Bahnhofstraße 1 0664-5212761 Telfer Stub’m · Restaurant Wiesenweg 1 05262-62549 Tirolerhof · Hotel, Restaurant Bahnhofstraße 28 05262-62237 Tirolini · Bar, Café Bahnhofstraße 28 05262-62237 V VaBene · Pizzeria, Restaurant • Obermarktstraße 26 05262-64512 • Michael-Seeber-Straße 3 05262-61549

Obermarkt 34 · 6410 Telfs · Telefon 0650 - 2800266

Der Treff für einen schnellen Kaffee … ein kühles Bier … einen kleinen Snack … oder einfach für jede Art der Feier …

Öffnungszeiten: Di – Sa 8.00 – 22.00 Uhr · So 8.00 – 12.00 Uhr · Montag Ruhetag www.telfs.gv.at TELFS INFO 71 GASTRONOMIE IN MÖSERN/BUCHEN

Alt Mösern · Gasthof Möserer Dorfstr. 15 05212-4737 Dorfkrug · Gasthof Möserer Dorfstr. 32 05212-4766 For Friends · (3 verschiedene Themenrest.) Am Wiesenhang 1 05212-20300 Golfclub Seefeld Wildmoos · Restaurant Wildmoos 0664-2616647 Inntalerhof · Café Restaurant Möserer Dorfstr. 2 05212-4747 Kaiserhof · Café Restaurant Albrecht-Durerweg̈ 9 05212-52509 Menthof · Gasthof Brochweg 15 05212-4756 Möserer Seestub’m · Gasthof Möserer Seeweg 16 05212-4779 Reblaus · Restaurant Brochweg 12 05212-4753 Ropferstub’m · Gasthof Buchen 6-8 05262-65949 Schöpf, Landhaus · Café Möserer Dorfstr. 7 05212-4752 Seewaldalm · Restaurant Möserer Dorfstr. 40 05212-50398 Stefan · Café Restaurant Bairbach 6a 05262-63260 Zum Neunerwirt · Gasthof Möserer Dorfstr. 23 05212-4866 Wildmoosalm · Gasthof Wildmoos 05212-3002

Gepflegte Kulinarik & Nightlife

Alle aktuellen Events auf Dorfplatz 7· 6422 Stams Di – So ab 9.00 Uhr geöffnet unserer Homepage T 05263 /20143 Ganztägig warme Küche! M 0660 /3541248 Montag Ruhetag www.die-alte-schmiede.at Griechische Lebensart genießen! Griechisches Restaurant Wie im Urlaub – die Klassiker der Untermarktstraße 14 · Telfs griechischen Küche mitten in Telfs. Telefon 05262 - 62 517

• Individuelle Menüs für Familien- Öffnungszeiten: feste und andere Feierlichkeiten täglich warme Küche • Mittagsmenüs (€ 7,- bis € 9,-) von 11.30 - 14.30 und • Sonnenterrasse 17.30 - 22.30 Uhr

72 TELFS INFO www.telfs.gv.at DIE REGION

Überregionale Zusammenarbeit

Die Gemeinden am südlichen Innufer - also Pfaf- fenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting und Inzing - sind seit jeher eng mit den wirt- schaftlichen Zentren Zirl und vor allem Telfs ver- TELFS FLAURLING bunden. Die Tiroler Landesregierung hat diesem Umstand im November 2005 bei der Verordnung sogenannter Planungsverbände Rechnung getra- gen und der Region zwischen Telfs und Zirl eine engere Zusammenarbeit ans Herz gelegt. Auch Rietz und Pettnau – ebenfalls im unmittelbaren Einzugsbereich der Marktgemeinde Telfs gelegen – wurden Mitglieder dieses Planungsverbandes HATTING INZING Telfs-Salzstraße

Infrastruktur gemeinsam nützen

Viele infrakstrukturelle Einrichtungen stehen der Bevölkerung der Region Telfs-Salzstraße zur Ver- fügung: So gibt es zwischen den Regionsgemein- OBERHOFEN PETTNAU den eine intensive Zusammenarbeit im Bildungs- bereich und bei der Seniorenbetreuung. Auch im Gesundheitswesen gibt es eine enge Kooperation. Zu erwähnen sind vor allem die Telfer Ärztehäu- ser, die der Bevölkerung in der Region eine voll- umfassende fachärztliche Betreuung sichern. Mit der Eröffnung des ersten Hauses vor rund 20 Jah- ren und den nachfolgenden Erweiterungen wurde PFAFFENHOFEN POLLING die Marktgemeinde Telfs zu einem gesundheitli- chen Brennpunkt für mehr als 40.000 Menschen.

Auch das Bezirksgericht oder die Gebietskran- kenkasse stehen der gesamten Region zur Verfü- gung. Kulturell bieten die Marktgemeinden Telfs und Zirl auch den Bürgern der umliegenden Ge- meinden ein reichhaltiges Angebot. RIETZ ZIRL

www.telfs.gv.at TELFS INFO 73 GEMEINDE FLAURLING

Gemeinde Flaurling 6403 Flaurling, Salzstraße 12 Tel. 05262-62134 Fax 05262-62134 DW 4 [email protected] Bürgermeister Ing. Mag. Dr. Gerhard Poscher

Amtszeiten: Montag – Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Kinderkrippe: 1 Gruppe ab dem Alter von 18 und 13.00 bis 17.00 Uhr Monaten, mit Mittagstisch und Option auf ganz - Donnerstag, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr tägig von Montag bis Donnerstag Einwohnerzahl: 1.246 Volksschule: vier Klassen Fläche: 1.964 ha Altenwohnheim: Betreutes Wohnen mit sieben Einheiten Seehöhe: 675 m Bücherei: Pfarrbücherei, Öffnungszeiten: Diens- Wichtige Einrichtungen: Kontaktkaffee ca. 1 x pro tag 17.00 bis 18.30 Uhr, Freitag 17.30 bis 19.00 Uhr Monat; MUKI-Treff jeden 1. Montag im Monat, Gemeinde Vereine: Bergrettung, Chorgemeinschaft, Fas- nacht, Feuerwehr, FIT-Club, Fußballclub, Garten- Bauwerke und Denkmäler: Risschloss, Risenegg bauverein, Jagdbogenverein, Jungbauernschaft, mit Riskirche und Barockgarten; Pfarrkirche Kameradschaftsbund, Kanzingbühne, Kulturver- zur hl. Margaretha renoviert im Jahr 2010, mit ein, Musikkapelle, Ortsbäuerinnen, Schafer, Ski- Deckenfresko von Wolfram Köberl; alter Ortskern; club, Schützenkompanie, Tuifl Tiroler Dorferneuerungspreis 1995; Gasthof Goldener Adler; Kalvarienberg; Mosaikdarstellun- Besonderheiten/Brauchtum: Prozessionen - gen, entworfen vom akademischen Maler Herbert Kassian, Fronleichnam, Herz-Jesu, Erntedank Wachter; Risstatue aufgestellt 1989, geschaffen Recyclinghof Polling: Öffnungszeiten: Mittwoch von Prof. Martin Gundolf 16.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr, Kindergarten: zwei Gruppen, altersübergreifende Sondermüllsammlung zweimal jährlich Ganztagsbetreuung für Volksschüler und Kinder- gartenkinder

KFZ-Fachbetrieb BORR & JORDAN Gewerbezone 8 6403 Flaurling Tel. 05262-63029 Fax 05262-63060 [email protected]

74 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDE HATTING

Gemeinde Hatting 6402 Hatting, Bahnstraße 2 Tel. 05238-88255, Fax DW 4 [email protected] www.hatting.at Bürgermeister Dietmar Schöpf

Amtszeiten: Volksschule: Volksschule Hatting, Schulgasse 1, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Tel. 05238-88939 9.00 bis 12.00 Uhr Bücherei: Oberdorfstraße 6 (im Widum), Tel. 0699- Dienstag 7.30 bis 12.00 Uhr 18825506, Öffnungszeiten: Dienstag 17.00 bis Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr 19.00 Uhr und Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr, jeden Einwohnerzahl: 1.338 1. Samstag im Monat beim Brotbacken der Hattinger Bäuerinnen 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Fläche: 7,07 km2 Kirche: Pfarrkirche Hatting, Patron: Hl. Ägidius Seehöhe: 616 m Recyclinghof: Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 Kindergarten: Kiga Hatting, Oberdorfstraße 7, bis 17.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 10.00 Uhr Tel. 05238-88973 Naturschutzgebiet: Das Gebiet um die Fisch - teiche ist ein echtes Naturjuwel und wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

www.telfs.gv.at TELFS INFO 75 GEMEINDE INZING

Gemeinde Inzing 6401 Inzing, Kohlstatt 2 Tel. 05238-88110, Fax 05238-87656 [email protected]. gv.at www.inzing.tirol.gv.at Bürgermeister Kurt Heel

Amtszeiten: Kindergarten: Kindergarten Inzing, Kirchgasse 3, Montag – Donnerstag Tel. 05238-88201, Kindergruppe „Die Winzinger“ 7.30 bis 12.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Inzing, Kirchgasse 1, Tel. 0681-10428214 Dienstag und Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr Volksschule: Volksschule Inzing, Mühlweg 12, Einwohnerzahl: ca. 3.500 Tel. 05238-88193 Fläche: 19, 37 km2 Hauptschule: Hauptschule Inzing, Mühlweg 12, Tel. 05238-88138 Seehöhe: 616 m Bücherei: Bücherei Inzing, Kirchgasse 5 - Widum, Inzing weist mit seinen ca. 50 Vereinen ein reges Öffnungszeiten: Dienstag 16.30 bis 18.00 Uhr, Vereins- und Kulturleben auf. Das Siedlungsgebiet Freitag 18.00 bis 19.30 Uhr, Ziegelstraße 63 konzentriert sich auf den Inntalboden, erstreckt sich aber weiters auf die Weiler Toblaten, Mühltal, Kirche: Pfarrkirche Peter und Paul Eben, Schindeltal und Gigglberg. Aufgrund der Recyclinghof: Öffnungszeiten: Donnerstag 13.00 Nähe zu Innsbruck hat sich die Gemeinde in den bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr letzten Jahrzehnten zu einer Stadtlandgemeinde entwickelt, womit ein Bevölkerungszuzug, beson- Naturschutzgebiet: Das Gebiet um die Fischtei- ders von jungen Familien mit Kindern, verbunden che ist ein echtes Naturjuwel und wurde als Na- war. Mit der Erweiterung des Industriegebietes im turschutzgebiet ausgewiesen. Jahr 2008 konnten weitere namhafte Betriebe an- gesiedelt werden. Damit kann die Gemeinde Inzing insgesamt auf ein hochwertiges Gewerbe- und In- dustriegebiet verweisen.

76 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDE

Gemeinde Oberhofen 6406 Oberhofen, Franz-Mader-Straße 17 Tel. 05262-62747, Fax DW 17 [email protected] www.oberhofen.tirol.gv.at Bürgermeister Peter Daum

Amtszeiten: matmuseum im Gemeindehaus kann von Juni bis Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Oktober immer mittwochs in der Zeit von 14.00 bis Mittwoch zusätzlich 17.00 bis 18.30 Uhr 16.00 Uhr besucht werden. Einwohnerzahl: 1.693 Kinderkrippe: Kinderkrippe Oberhofen, Franz- Fläche: 18,59 km2 Mader-Straße 17, für Kleinkinder ab 1 1/2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt, Tel. 0664-5127644 Seehöhe: 625 m Kindergarten: Kindergarten Oberhofen, Franz- Gemeindedaten: Bahnhaltestelle, Autobushalte- Mader-Straße 17, Tel. 05262-66304, Öffnungszei- stelle, Restaurant + Kegelbahn, Privatzimmer und ten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 14.30 Uhr mit Ferienwohnungen, Poststelle, Raiffeisenkasse. Mittagstisch Die Gemeinde Oberhofen ist ein ruhiges Erho- lungsdorf mit vielen Wandermöglichkeiten im Volksschule: Volksschule Oberhofen, Schulweg 9, Sommer und ein zentraler Ausgangspunkt in Tel. 05262-21204 nahe gelegene Wintersportorte. Musikschulexpositur: Schulweg 9, Telefon 0676- Sehenswürdigkeiten: Die Pfarrkiche zum Hl. 83038807 Nikolaus wurde in den Jahren 1740-1742 erbaut Bücherei: Schulweg 9, Telefon 05262-21265, und 1745 geweiht, barocke Innenausstattung, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.30 herrliche Stukkaturarbeiten. Außerdem gibt es bis 18.30 Uhr mehrere sehenswerte Kapellen im Ort. Das Hei-

Katharina Flehner 6406 Oberhofen · Franz-Mader-Straße 21 ALLE im Tel. 0660-1116406 · [email protected] NEUNE www.rolleat.at

Öffnungszeiten: Di-Sa ab 11 Uhr · So + Feiertag ab 9 Uhr

Warme Küche: Di-Do 11.30-14.00 Uhr, 16.30-21.00 Uhr Fr 11.30-14.00 Uhr und 16.30-22.00 Uhr

Fotos: Sabine Holaubek Photodesign Sa, So und Feiertag durchgehend 11.30-22.00 Uhr

www.telfs.gv.at TELFS INFO 77 AICHNER – Der EDV-Profi für Unternehmen und Private Aichner EDV-Technik in Pfaffenhofen ist Ihr idealer An- sprechpartner für alle Belange der elektronischen Datenverarbeitung. Christian Aichner und sein Team bieten Hilfestellung in allen Bereichen der EDV. Neben dem Verkauf von Hard- und Software kann man sich im Falle des Fal- les natürlich auch mit einer Reparatur an den Fachmann in Pfaffen hofen wenden. Meist kompliziert ist die Netzwerktechnik: Aichner EDV-Tech- nik übernimmt daher gerne die Einrichtung und die Systembetreuung Ihres Netzwerkes. Und bei der Planung einer EDV-Anlage steht Christian Aichner mit individueller Beratung zur Seite. Zum Angebot gehören auch das Entfernen von Viren und Betriebssysteminstallation. GEMEINDE PFAFFENHOFEN

Gemeinde Pfaffenhofen 6405 Pfaffenhofen, Lehngasse 1 Tel. 05262-62263, Fax DW 4 [email protected] Bürgermeister Dipl.-Päd. www.pfaffenhofen.tirol.gv.at Andreas Schmid

Amtszeiten: Veranstaltungssäle: Mehrzwecksaal Gemeinde Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Pfaffenhofen, Pfarrsaal im Widum, großer Spei- Montag 14.00 bis 19.00 Uhr, Donnerstag 14.00 bis sesaal Hotel Schwarzer Adler 17.00 Uhr Vereine und Einrichtungen: Musikkapelle, Kir- Einwohnerzahl: 1.082 chenchor, Feuerwehr, Tennisclub, Alpenverein, Eisstockschützenverein, Jugendclub, Theaterver- Fläche: 7 km2 ein Dorfbühne Hörtenberg, Pfaffenhofer Tuifl-Ver- Seehöhe: 642 m ein, Chronistenteam, Pfarrgemeinde, Ministran- ten und Jungschargruppen, Seniorenstuben Wichtige Einrichtungen: Bahnhof Telfs-Pfaffen- hofen Altenwohnheim: Gemeindeverband Telfs Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche Mariä Himmel- Bücherei: Lehngasse 1, Tel. 05262-62263-19, Öff- fahrt, Kloster der Armen Schulschwestern, Burg- nungszeiten: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr, Don- ruine Hörtenberg, Archäologische Funde aus der nerstag 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag 17.00 bis 19.00 Latène-Zeit, Bischofssitz unter der Pfarrkirche, Uhr Naturdenkmal „Lindenhain“ Besonderheiten/Brauchtum: Prozession der Betriebe: TRG Höpperger GmbH & Co KG, Föger Pfarrkirche (Rosenkranzsonntag, Mariä Himmel- Wohnen, Zimmerei Kranebitter, Malerei Hosp, fahrt), Osterfeuer, 1. Maibaumfest Malerei Maurer, Hotel Schwarzer Adler, Bistro Höll, Bäckerei Schluifer, Trafik Heis, Café Jimmy, Aichner EDV, Wäscherei Wirl, Stöckl Landma- schinen, Unser Lagerhaus, Fa. Westholz, Fa. Kröswang, Fa. Steinpeiss, DISK Tankstelle, Canal Bauwaren, Ordination Dr. Zimmermann & Dr. Berti, Waldhart Software, Frischmann Transporte GmbH Kindereinrichtungen: Haus der Kinder: Kinder- garten, Kinderkrippe, Volksschule Anton Aichner, Bundesschule HUM

www.telfs.gv.at TELFS INFO 79 GEMEINDE PETTNAU

Gemeinde Pettnau 6408 Pettnau, Tiroler Straße 114 Tel. 05238-88280, Fax DW 3 [email protected] www.pettnau.at Bürgermeister Johann Kleinhans

Amtszeiten: Kindergarten: Tiroler Straße 113, Tel. 05238- Montag – Freitag 7.00 bis 12.00 Uhr 88280-5 sowie zusätzlich am Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Volksschule: Schulweg 10, Tel. 05238-88650 Einwohnerzahl: 977 Bücherei: Tiroler Straße 114, Tel. 0650-5179496, Fläche: 10,77 km2 Brigitte Ribis, Tel. 05238-87869, Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Seehöhe: 607 m 19.30 Uhr, Jugendbücherei Samstag 10.00 bis Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Ober- 11.00 Uhr pettnau, Kellertal, Mittelpettnau, Unterpettnau, Recyclinghof: Tiroler Straße 114, Tel. 05238- Tiefental, Leiblfing und Dirschenbach. Durch die 88280, Öffnungszeiten: Mittwoch 7.30 bis 11.00 geografisch günstige Lage und die gute Erreich- Uhr, Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr barkeit mit privaten und öffentlichen Verkehrs- mitteln ist Pettnau ein Ort mit hoher Wohnqualität Sport & Freizeit: Fußballplatz, Beachvolleyball- aber auch idealer Ausgangspunkt für Sommer- platz, Kinderspielplatz, Ländl. Reit- und Fahrver- und Wintertouristen. ein Oberpettnau Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Georg, Naturschutzgebiet: Das Gebiet um die Fischtei- Leiblfing, St. Barbara Kirche, Oberpettnau che ist ein echtes Naturjuwel und wurde als Na- turschutzgebiet ausgewiesen.

6408 PETTNAU · DR.-OTTO-KEIMEL-WEG 1 TEL. 0 52 38 - 88 5 55 · FAX 0 52 38 - 86 1 80-4 www.spiegl-transporte.at

80 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDE POLLING

Gemeinde Polling 6404 Polling in Tirol, Polling 107 Tel. 05238-88332, Fax DW 4 [email protected] www. polling.at Bürgermeister Gottlieb Jäger

Amtszeiten: Kirchen: Kirche zum heiligen Rochus Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 Kapellen: Kaplaneikirche hl. Rochus und Fried- bis 12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung hof, Hauskapelle und Sakristei Sticklberg, Not- Einwohnerzahl: 950 helfer Kapelle, Kapelle Ginzeleit in Pollingberg, Lourdeskapelle, Kapelle Sticklberg Fläche: 4,97 km2 Bau- und Recyclinghof: Gewerbezone 10, Öff- Seehöhe: 615 m nungszeiten: jeden Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 0664-3851195 Kindergarten: Gemeindekindergarten Polling in Tirol, Polling 79, Tel. 05238-87185 Volksschule: Volksschule Polling, Polling 80, Tel. 05238-88514

www.telfs.gv.at TELFS INFO 81 Besuchen Sie unseren Schauraum!

Oberlechen 5, 6421 Rietz/Tirol Tel. 0650-62 332 05 · [email protected] www.muglach-ofenbau.at

82 TELFS INFO www.telfs.gv.at GEMEINDE RIETZ

Gemeinde Rietz 6421 Rietz, Kluibenschedlstraße 7 Tel. 05262-62398, Fax DW 50 [email protected] www.rietz.at Bürgermeister Ing. Gerhard Krug

Amtszeiten: Sehenswürdigkeiten: Wallfahrtskirche zum Hei- Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr ligen Antonius, Kalvarienberg - »Bargl« Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Kindergarten: Kindergarten Rietz, Schulweg 2, Einwohnerzahl: 2.240 Tel. 05262-64533 Fläche: 19,57 km2 Schulen: Volksschule Rietz, Schulweg 4, Telefon 05262-64621 Seehöhe: 685 m Recyclinghof: Öffnungszeiten: Mittwoch 17.00 bis 19.30 Uhr, Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr

• Rohbauten • Umbauten • Sanierungen • Innenputz • Vollwärmeschutz

Glatzbau - Glatz Daniel Höhenweg 19a · 6421 Rietz Tel. 0664 - 43 55 533 www.glatzbau.at

BERATUNG • SERVICEDIENST • VERKAUF

HEIZSYSTEMTECHNIK SERVICE FÜR ÖL- UND GASBRENNER SOWIE REGELUNGEN UND HEIZSYSTEME KLIMATECHNIK • HEIZTECHNIK A-6421 Rietz · Mitterweg 30 · Tel. 0664-4209685 e-mail: [email protected] · www.eggerst.at

www.telfs.gv.at TELFS INFO 83 Foto: Tourismusverband Zirl Tourismusverband Foto:

• Kosmetik • Fußpflege • Permanent Make up • Solarium • Infrarot • Körperbehandlung miriam kuen [email protected] 6170 Zirl · 0664 200 83 53 www.kosmetik-miriam.at bahnhofumgebung 17a

84 TELFS INFO www.telfs.gv.at MARKTGEMEINDE ZIRL

Marktgemeinde Zirl 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238-54001, Fax DW 113 [email protected] www.mg.zirl.at Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser

Amtszeiten: Altenwohnheim: Sozialzentrum Zirl »´s zenzi« Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, und Sozialsprengel Dienstag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Bücherei: Öffnungszeiten: Montag 18.00 bis 20.00 Einwohnerzahl: ca. 8.300 Uhr, Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag und Samstag 9.00 bis 11.00 Uhr Fläche: 5.724 ha Museum: Heimat- und Krippenmuseum, ganz- Seehöhe: 622 m jährig Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Sehenswürdigkeiten: Denkmal Burgruine Fra- Uhr, um die Weihnachtszeit auch Samstag und genstein aus dem 12. Jahrhundert, Martinswand- Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr grotte (Sage rund um Kaiser Maximilian) Wertstoffsammelstelle: Dienstag 14.00 bis 17.00 Kindergarten: 3 Kindergärten mit gesamt 11 Uhr, Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 14.00 Gruppen, 1 Kinderkrippe mit 3 Gruppen bis 19.00 Uhr Schulen: Volksschule, Neue Mittelschule, Sonder - Ab 1. 1. 2015 neue Öffnungszeiten: Dienstag pädagogisches Zentrum, alle Schulen mit schu - 14.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 19.00 Uhr, lischer Tagesbetreuung Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Kompostieranlage: Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr

Salzstraße 10 · 6170 Zirl · Tel. 0664-4249578 [email protected]

www.telfs.gv.at TELFS INFO 85 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Notruf Feuerwehr 122 Andere wichtige Nummern

Notruf Tigas 128 Ärztehaus 05262-6969-0 Notruf Polizei 133 Bandscheibenclinik 05262-67205 Notruf Rettung 144 Bankomatservice (Sperrtelefon) 0800-204 8800 Euronotruf 112 Bergrettung Landesleitstelle T. 05262-64140 Notruf Bergrettung 140 Freiwillige Feuerwehr 05262-62500 Ärztenotdienst 141 Kammer für Arbeiter und Angestellte 05262-62268 ARBÖ 123 Lawinenwarndienst 0512-1588 ÖAMTC 120 Notruf Vergiftungszentrale 01-4064343 Katastrophen/Zivilschutz 130 Polizeiinspektion Telfs 05 9133-7126 Postamt Bahnhofstraße 057 7677-6410 Bitte diese Telefonnummern nur im Notfall benützen! Rauchfangkehrer 05262-62581 Rotes Kreuz Telfs 05262-62444-0 Sozial- u. Gesundheitssprengel 05262-65479 Sport- und Veranstaltungszentren Telfs 05262-67875 Störungsdienst Gemeindewerke 05262-62330 TIGAS Serviceline 0800-828 829 Tiroler Gebietskrankenkasse 05 9160-3132 TIWAG Serviceline (Strom) 0800-818 819 Tourismusverband Telfs 05262-62245

86 TELFS INFO www.telfs.gv.at