1| Hundewald Leck 3| Hundewald Kellenhusen 5| Hundewald Pansdorf 6| Hundewald Glashütte

Der Hundewald Bredstedt im Langenberger Forst hat Im Kellenhusener Erholungswald befindet sich ein In einem idyllischen Nadelwald mit Fichten, Kiefern Etwas versteckt auf dem Weg zwischen Heidmühlen sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Tierfreunde etwa ein Hektar großer Hundeauslauf, gesichert mit und Lärchen verbirgt sich der Hundewald Ahrensbök. und liegt der Hundewald Glashütte. Auf aus nah und fern entwickelt. Das rund ein Hektar große Zaun und Doppeltor. Hundespielgeräte und eine Die rund ein Hektar große Fläche ist eingezäunt und gut 2,5 Hektar finden Hundebesitzer ein struktur- Gelände in der Nähe von Leck bietet viel Platz zum Waldwiese bieten reichlich Gelegenheit zum Herum- mit einer Eingangsschleuse geschützt. Auf einer Bank reiches und vielseitiges Mischwald-Gelände mit vie- Toben und Spielen. Die Hunde können auf dem ein- tollen und Toben. Besonders schön ist die stattliche können Herrchen und Frauchen ausruhen, während len verschlungenen Wegen vor. Eine Bank auf einer gezäunten Areal zwischen Baumstümpfen und aus- Präsidenteneiche auf dem Gelände. Zweibeiner ihre Lieblinge im Schatten der Bäume herumtoben. kleinen Lichtung lädt zum Verweilen und zum regen gedehnten Freiflächen herumlaufen, das Terrain können sich auf Sitzbänken niederlassen und ihren Austausch unter den Hundefreunden ein. Manfred erkunden und Freundschaften schließen. Für längere tierischen Begleitern beim Spielen zusehen. Anreise: Lübbert kommt häufig mit Beagle Sunny vorbei. Aufenthalte stehen Holzbänke, Trinkschalen und Fahren Sie in Pansdorf () auf dem Techauer »Wir besuchen den Hundewald regelmäßig. Gerade Fressnäpfe bereit. Anreise: Weg in Richtung Sportplatz. Direkt nach dem Bahn- im Sommer ist es unter dem Blätterdach angenehm Verlassen Sie das Ostseebad Kellenhusen auf der übergang am Waldrand gelangen Sie zum Hundewald. kühl.« Und das kommt Sunny sehr gelegen. Der Rüde Anreise: Waldstraße in Richtung Grönwohldshorst. Kurz nach Dort können Sie Ihr Fahrzeug abstellen. ist mit vier Jahren äußerst aktiv und genießt das Der Hundefreilauf liegt rund ein Kilometer von Leck dem Ortsschild befindet sich linkerhand ein Wald- Toben mit den anderen Hunden. »Außerdem kann ich entfernt im Wald und ist über Forstwege gut zu errei- parkplatz. Von dort sind es noch rund 600 Meter bis Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie bis hier Kontakte zu anderen Hundebesitzern knüpfen. chen. Ihr Auto können Sie am Straßenrand an der zum Hundefreilauf im Inneren des Waldes. zum Bahnhof Pansdorf. Er liegt rund 500 Meter vom Man kennt sich mit der Zeit.« B199 zwischen Leck und Stadum oder am Wildgehege Hundewald entfernt. in Richtung Enge-Sande abstellen. Koordinaten: Anreise: 54.198905, 11.053286 Koordinaten: Von Heidmühlen aus kommend folgen Sie der K102 Koordinaten: 54°11‘56.1“N 11°03‘11.8“E 53.978401, 10.704564 in Richtung Wahlstedt. Am Waldrand biegen Sie rechts 54.757613, 8.981349 53°58‘42.2“N 10°42‘16.4“E ab in Richtung Glashütte. Nach wenigen 100 Metern 54°45‘27.4“N 8°58‘52.9“E befindet sich rechterhand der Hundewald. Ihr Fahr- zeug können Sie direkt am Eingang abstellen.

Koordinaten: 53.957835, 10.124509 53°57‘28.2“N 10°07‘28.2“E

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bewirt- schaften die ihnen anvertrauten Wälder nachhaltig und naturnah nach strengen ökologischen und sozialen Maßstäben. Sie pflegen die Erholungseinrichtungen Hundewälder des Waldes, vermitteln Naturwissen und fördern den Aufbau stabiler, standortangepasster und multifunktio- in den naler Wälder, die den Herausforderungen der Zukunft »Wir haben gewachsen sind. Landesforsten. es sehr Mal in Schleswig-Holstein im Urlaub. Die wichtigste Ent- genossen!« deckung: der Hundefreilauf in Leck! Ideal zum Spielen und Toben, ein neuer Lieblingsplatz für ihre Labrador- Impressum

Damen Gibsy und Jack. Nun gehört Schleswig-Holstein _Herausgeber Schleswig-Holstei- zu ihren bevorzugten Reisezielen. »Unser Urlaub war nische Landesforsten (AöR) wieder super!«, schwärmt Jennifer Jungermann von Memellandstraße 15 ihrem letzten Sommeraufenthalt: »Der Hundewald im 24537 Neumünster Langenberger Forst war fast täglich mit in unserem T _+49 (0) 4321/55920 Willkommen im Wald: Wanderwege, Schutzhütten und Programm. Wir haben es sehr genossen!« F _+49 (0) 4321/5592190 Spielplätze laden dazu ein, die Natur neu zu entdecken, E [email protected] neu zu genießen und neu zu verstehen. Reitwege, Der Versuch, etwas Ähnliches in ihrer Heimat auf die _Redaktion und Text Nadine Neuburg; Mountain biketrails und Trimm-dich-Pfade lassen Beine zu stellen, scheiterte bisher. »Nach unseren Erfah- Metronom | Agentur für Kommu- nikation und Design GmbH, Leipzig | Sportlerherzen höher schlagen. Auch Hundebesitzer rungen in Schleswig-Holstein wollten wir so etwas www.metronom-leipzig.de kommen voll auf ihre Kosten. In einigen Bereichen Schönes auch bei uns zu Hause haben«, erklärt Jennifer Die Wälder der SHLF sind nach- _Konzeption und Layout haltig naturnah bewirtschaftet können sich ihre Tiere sogar frei bewegen. Ohne Leine, Jungermann. »Leider bin ich bisher nur auf Menschen Metronom GmbH und deshalb zertifiziert. ohne Zwang. Die Hundewälder machen es möglich. gestoßen, die mir nicht weiterhelfen konnten oder _ Fotos Jennifer Jungermann, Stephan Jeder Besucher – ob Zwei- oder Vierbeiner – soll sich nicht verantwortlich sind.« Bis auf weiteres bleibt ihr und Mense, Nadine Neuburg, Stefan Polte wohlfühlen im Land zwischen den Meeren. den beiden Labrador-Mädels nur der Trip ins Land _gedruckt auf Profisilk, zwischen den Meeren. Dort kümmern sich die Schles- aus nachhaltiger Waldwirtschaft Jennifer Jungermann aus Neu-Anspach im Taunus weiß wig-Holsteinischen Landesforsten um die Hundewälder. dies zu schätzen. Vor einigen Jahren war sie zum ersten Also dann, bis zum nächsten Mal! www.forst-sh.de

9| Hundewald Dänischburg 11| Hundewald Riesebusch

Der Hundewald in Dänischburg-Koppeln befindet sich Der Riesebusch ist ein uralter Buchen-Nadelholz- auf einem ehemaligen Acker. Anfang der siebziger Mischwald aus dem Jahr 1849. Spaziergänger können Jahre ist dort ein Wald entstanden. In der Erstauf- die idyllische Atmosphäre eines vielfältig strukturier- forstung war der Nadelholzanteil noch sehr hoch, im ten Waldes genießen. Die Schwartau ist nur ein Lauf der Zeit kamen dann mehr und mehr Laubbäume Katzensprung entfernt. Ideale Voraussetzungen für hinzu. Das Freilaufgelände ist rund 1,5 Hektar groß einen inspirierenden Ausflug ins Grüne! Der Hunde- und eingezäunt. Für Hundehalter gibt es Sitzgelegen- 10| Hundewald Meierkamp wald ist etwa zwei Hektar groß, eingezäunt und mit heiten. Eine Schleuse sichert den Zugang. einer Eintrittsschleuse versehen. Mehrere Sitzbänke Im Wald bei Ratekau steht die sogenannte Blücher- holz. Von der Blüchereiche aus können Besucher aus- auf dem Gelände laden zum Verweilen ein. Anreise: eiche, eine im Jahr 1998 abgestorbene Stieleiche, gedehnte Spaziergänge durch den Wald unternehmen. Fahren Sie von Sereetz aus auf der Dorfstraße die als Naturdenkmal geschützt ist. Unter der Eiche Anreise: in Richtung Tiefende. Biegen Sie in die Straße »Am haben sich am 7. November 1806 der preußische Anreise: Von Ratekau kommend biegen Sie hinter dem Orts- Rugenberg« ein und folgen Sie ihr bis zur Strom- General feldmarschall Blücher und der französische Verlassen Sie Ratekau auf der Eutiner Straße (L181) schild »« rechts in den Forstweg ein. leitungstrasse. Dort können Sie auf dem Seiten- Marschall Bernadotte getroffen. Bernadotte, der in Richtung Bad Schwartau. Nach etwa einem Nach rund 50 Metern sehen Sie rechts den Park- streifen parken. spätere König von Schweden, hatte die preußischen Kilometer sehen Sie links die Raststätte Blücher- platz am Hundewald. Mit dem Bus kommen Sie an Truppen in Lübeck geschlagen, Blücher musste kapi- eiche. Von dort aus gelangen Sie über die gleich- der Haltestelle »Riesebusch« an. Von dort sind es Koordinaten: tulieren. Zwei Gedenksteine erinnern an das histo- namige Straße zum Hundewald. Sie können Ihr noch einige 100 Meter bis zum Forstweg. 53.923280, 10.762182 rische Ereignis. Heute befinden sich auf dem Gelände Fahrzeug auf dem Parkstreifen entlang der Straße 53°55‘23.8“N 10°45‘43.9“E eine Gaststätte und ein rund zwei Hektar großer, oder auf dem sand-wassergebundenen Parkplatz Koordinaten: komplett ein gezäunter Hundewald. Der Freilauf ist gegenüber der Raststätte abstellen. 53.929134, 10.710372 mit einer Eintrittsschleuse versehen, für die Hunde- 53°55‘44.9“N 10°42‘37.3“E besitzer sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Der Forst- Koordinaten: ort »Meierkamp«, von dem der Hundewald seinen 53.935892, 10.722261 Namen hat, ist ein Mischwald aus Nadel- und Laub- 53°56‘09.2“N 10°43‘20.1“E Ferienhäuser

Freuen Sie sich auf einen Traumurlaub im Land zwischen den Meeren! Versteckt im Wald, an der Küste und am Nord-Ostsee-Kanal liegen die Ferienhäuser der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Beob­ achten Sie Ozeanriesen beim Frühstücken vom Balkon aus, genießen Sie feinsandige Strände oder ziehen Sie sich in ein idyllisch gelegenes Jagdhaus zurück. Entdecken Sie die zahllosen Wander- und Fahrrad- wege im dichten, romantischen Wald. Tauchen Sie ein 7| Hundewald Wahlstedt in die mächtige Aura uralter Baumriesen. Mit etwas Glück können Sie vor Ihrer Haustür Hirsche und Rehe Nachdem zahlreiche Wahlstedter Hundehalter mit beobachten. Schleswig-Holstein hat für Naturfreunde dem Wunsch nach einem Hundefreilauf an die Schles- so viel zu bieten. Probieren Sie’s aus: Leben Sie los! wig-Holsteinischen Landesforsten herangetreten sind, wurde hier 2017 ein Hundewald eingerichtet. Das gut Erfahren Sie mehr über die Lage und Ausstattung 2,2 Hektar große Waldgebiet ist vollständig eingezäunt unserer Feriendomizile: und verfügt über ein selbstschließendes Eingangstor. www.forst-sh.de/leben/ferienhaeuser/ Wichtig war den Hundebesitzern, dass die Fläche 8| Hundewald möglichst fußläufig und mit öffentlichen Verkehrs- mitteln zu erreichen ist. Auch Parkmöglichkeiten soll- »Ein Paradies!«, schwärmt Familie Schadendorff aus der Gemeinde Scharbeutz und der Schleswig-Holsteini- ten gegeben sein. Unter Berücksichtigung von Natur- Ahrensbök. Mit ihrem silbernen Labrador Ayla besuchen schen Forstverwaltung. Reparaturarbeiten überneh- schutzbelangen und waldwirtschaftlichen Fragen sie regelmäßig den Hundeauslauf Scharbeutz nahe men die Landesforsten im Auftrag des Fördervereins. wurde am sogenannten »Arko-Wald« ein entsprechen- Klingberg. Rund 200 Tiere sind hier pro Tag unterwegs. des Gelände gefunden. Mehr als 70.000 pro Jahr! Auf einer Fläche von 18 Hek- Anreise: tar können die Vierbeiner ausgiebig toben und miteinan- Fahren Sie von der A1, Abfahrt Scharbeutz, auf Anreise: der spielen. Zwei große Wiesen mit Sitzbänken, Tischen die B432 in Richtung Bad . Biegen Sie nach Den Wahlstedtern ist der Name »Arko-Wald« ein und Hundetränken laden zum Verweilen ein. Neben rund 800 Metern links in die Seestraße Richtung Begriff. Alle anderen finden ihn am Provinzweg in einem Hundeparcours ist ein Unterstand für Regentage Klingberg ein. Circa 400 Meter weiter befindet sich Wahlstedt. vorhanden. Ganz in der Nähe befindet sich die »Schar- auf der linken Seite, schräg gegenüber der Ferien­ beutzer Heide«, ein wunderschön strukturierter Laub- siedlung Margarethenhöhe, die Einfahrt zum Park- Koordinaten: Mischwald mit Aussichtsturm, Natur- und Baumpfad. platz. Folgen Sie dem Waldweg. Nach etwa 300 Metern 53.946863, 10.188832 Zur Badeanstalt am Großen Pönitzer See sind es zu Fuß erreichen Sie den Eingang des Hundewaldes. 53°56‘48.7“N 10°11‘19.8“E nur rund 15 Minuten. Dort wartet ein Restaurant auf hungrige Gäste. Der Freilauf ist komplett eingezäunt und Koordinaten: mit zwei Eintrittsschleusen gesichert. Errichtet wurde 54.033113, 10.709473 er vom Förderverein Hundeauslauf Scharbeutz e. V., 54°01‘59.2“N 10°42‘34.1“E

Hundewälder

1| Hundewald Leck 6| Hundewald Glashütte 11| Hundewald Riesebusch 54.757613, 8.981349 53.957835, 10.124509 53.929134, 10.710372 2 | Glücksburg 54°45‘27.4“N 8°58‘52.9“E 53°57‘28.2“N 10°07‘28.2“E 53°55‘44.9“N 10°42‘37.3“E

1 | Leck 2| Hundewald Glücksburg 7| Hundewald Wahlstedt 12| Hundewald Mönchkamp 54.835009, 9.531903 53.946863, 10.188832 53.920436, 10.705245 54°50‘06.0“N 9°31‘54.9“E 53°56‘48.7“N 10°11‘19.8“E 53°55‘13.6“N 10°42‘18.9“E

3| Hundewald Kellenhusen 8| Hundewald Scharbeutz 13| Hundewald Kummerfeld 54.198905, 11.053286 54.033113, 10.709473 53.711848, 9.800558 54°11‘56.1“N 11°03‘11.8“E 54°01‘59.2“N 10°42‘34.1“E 53°42‘42.7“N 9°48‘02.0“E C | Sehestedt

4| Hundewald Trappenkamp 9| Hundewald Dänischburg 14| Hundewald Tangstedt 54.032632, 10.226374 53.923280, 10.762182 53.719412, 10.058472 54°01‘57.5“N 10°13‘35.0“E 53°55‘23.8“N 10°45‘43.9“E 53°43‘09.9“N 10°03‘30.5“E 3 | B | Kellenhusen

5| Hundewald Pansdorf 10| Hundewald Meierkamp

8 | Scharbeutz 53.978401, 10.704564 53.935892, 10.722261 4 | Trappenkamp D | Hogenbarg 53°58‘42.2“N 10°42‘16.4“E 53°56‘09.2“N 10°43‘20.1“E 5 | Pansdorf 6 | A | Glashütte 10 | Meierkamp 9 | Dänischburg

7 | Wahlstedt 12 | Mönchkamp 11 | Riesebusch Ferienhäuser

13 | Kummerfeld 14 | Tangstedt A| Ferienhäuser Glashütte C| Kanalforsthaus Sehestedt 53.949213, 10.141354 54.364454, 9.825887 53°56‘57.2“N 10°08‘28.9“E 54°21‘52.0“N 9°49‘33.2“E

B| Dachsbau Kellenhusen D| Jagdhaus Hogenbarg 54.196067, 11.054350 53.995590, 10.035772 54°11‘45.8“N 11°03‘15.7“E 53°59‘44.1“N 10°02‘08.8“E

Nicht ohne meine Leine!

Gegenseitige Rücksichtnahme wird bei den Landes- forsten großgeschrieben. Deshalb gilt außerhalb der Hundewälder ganzjährig eine strikte Leinen- pflicht. Vor allem Wildtiere, aber auch andere Spazier- gänger, Radfahrer und Reiter sollen nicht durch freilaufende Hunde gestört werden. Besten Dank für Ihr Verständnis! 12| Hundewald Mönchkamp

Die Wurzeln des Forstortes »Mönchkamp« reichen Pssst, Nachtruhe! bis ins Jahr 1881 zurück. Der Hundefreilauf liegt in einem abwechslungsreichen Mischwald mit vielen Für alle Hundewälder gilt: Das Gelände darf nur Buchen. Die Schwartau und der Kurpark Bad Schwar- zwischen Sonnenaufgang und Abenddämmerung tau sind nicht weit entfernt. Bis ins Stadtzentrum sind betreten werden. Der Wald braucht nachts seine es zu Fuß rund zehn Minuten. Die malerische Gegend Ruhe! Findet in der Nähe eine Jagd statt, werden eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spazier- die Ausläufe zur Sicherheit gesperrt. 13| Hundewald Kummerfeld gänge. Der Hundewald umfasst rund zwei Hektar Altwald und ist ringsum von Zäunen umgeben. Eine Der Hundewald Kummerfeld befindet sich in einem Anreise: Schleuse regelt den Zutritt. Besucher können sich idyllisch gelegenen, vielfältig strukturierten Misch- Im Norden von Kummerfeld befindet sich der Wald- auf Sitzbänken ausruhen. Ausflug mit der wald. Nadelholzbestand wechselt sich mit Buchen- weg. Folgen Sie ihm mithilfe der RuheForst-Schilder altholz und Birkenwald ab. Eine herrliche Umgebung bis an den Waldrand. Dort liegt der Hundewald, Anreise: Hundeschule für einen ausgedehnten Waldspaziergang! Der einen Parkplatz finden Sie entlang der Straße. Folgen Sie der Geibelstraße vom Markt aus bis zum Hundewald ist knapp drei Hektar groß und komplett Bahnübergang. Linkerhand befindet sich ein Wander- Die Freiläufe der Landesforsten sind auch bei eingezäunt. Besucher gelangen durch ein selbst- Mit dem ÖPNV gelangen Sie bis zum Gemeinde­ parkplatz. Etwa 200 Meter waldeinwärts erreichen Hundeschulen sehr beliebt. Das freut uns! Aller- schließendes Tor auf das Gelände. In unmittelbarer zentrum Kummerfeld und haben dann noch etwa Sie den Hundewald. dings kann es vereinzelt zu Konflikten kommen, wenn Nachbarschaft liegen das »Himmelmoor«, eines zwei Kilometer Fußmarsch vor sich. Hundewälder zeitweise sehr überlaufen sind. Pro- der größten Hochmoore in Schleswig-Holstein, und Koordinaten: fes­sionelle Hunde-Sitter sollten sich deshalb möglichst das Kummerfelder Gehege. Beide Landschaften Koordinaten: 53.920436, 10.705245 mit dem zuständigen Revierleiter abstimmen. Auf sind Teil eines FFH-Schutzgebietes. Das Kummer­ 53.711848, 9.800558 53°55‘13.6“N 10°42‘18.9“E diese Weise lassen sich Konflikte vermeiden – zum felder Gehege beherbergt auch einen etwa 60 Hektar 53°42‘42.7“N 9°48‘02.0“E Beispiel mit festen Belegzeiten, die Teil eines Ge­stat­ großen Bestattungswald. Uralte Eichen beschirmen tungsvertrages sein könnten. die Grabstätten und einen zentral gelegenen An- dachtsplatz.