Veranstaltungs­ kalender 2020

So feiert die „Bunte Stadt am Rhein“ Herzlich Willkommen im schönen Linz,

… der „Bunten Stadt am Rhein“.

„Buntes Leben“, das steht für die lebendig gehalte- nen Traditionen, die rheinische Lebensfreude sowie das vielfältige Veranstaltungsangebot. Weitere Informationen zu Uhrzeiten, Orten, Preisen sowie aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.linz.de. Bei Fragen zu den Veranstaltungen und zum Kar- tenvorverkauf steht Ihnen das Team der Tourist­- Information gerne beratend zur Verfügung.

Viel Spaß beim Stöbern! Januar

4. Neujahrskonzert mit der „Jungen 20 Uhr Philharmonie Köln”, Stadthalle, Linz

4. Süwag Hallencup 2020 (Alte Herren), 12 Uhr Sporthalle Miesgesweg, Linz, Herzlich Willkommen (www.vfb-linz.de) im schönen Linz, 5. Süwag Hallencup 2020 (Senioren), 11 Uhr Sporthalle Miesgesweg, Linz, (www.vfb-linz.de)

5. Wanderung auf dem Rheinsteig, von Bad Hönningen nach Bahnhof, Linz (Uhrzeit: www.eifelverein- linz.de)

25. Prunksitzung der KG , 19.11 Uhr Bürgerhaus, Dattenberg

31. Degustation französischer Wein, 19 Uhr Jacques‘ Weindepot, (Freundeskreis Linz- Pornic, [email protected])

1 Februar

1. Kindersitzung der KG Dattenberg, 14.11 Uhr Bürgerhaus, Dattenberg

1. Prunksitzung der Großen Linzer KG, 19.00 Uhr Hotel Weinstock, Linz

2. Jugendsitzung des Elferrat Linz, 14.11 Uhr Stadthalle, Linz

8. Mittelrheinisches Prinzentreffen der 10.11 Uhr Großen Linzer KG, Stadthalle, Linz

9. Karnevalsmesse der Großen Linzer 11 Uhr KG, Pfarrkirche St. Marien, Linz

14. Strünzerball des Husaren-Corps 19 Uhr Grün-Weiss Linz, Sporthalle Miesgesweg, Linz

16. Bürgerfrühschoppen des Husaren- 9.15 Uhr Corps Grün-Weiss Linz, Sporthalle Miesgesweg, Linz

20. Möhnensitzung („Ewig Jung“), 14.11 Uhr Bürgerhaus, Dattenberg

20. Möhnensitzung, 15.11 Uhr Hotel Weinstock, Linz

23. Rathaussturm der Großen Linzer KG 12.11 Uhr Historisches Rathaus, Linz

23. Bürgerfrühschoppen der KG 12.30 Uhr Dattenberg, Bürgerhaus, Dattenberg

2 Linzer Karneval

Linz ist eine der Hochburgen des Rheinischen Karnevals. Von Weiberfastnacht (Schwerdonnerstag) bis Rosenmontag haben „Prinz Karneval“ und sein jeckes Volk die Macht fest in der Hand. Schon fast 200 Jahre lang wird Karneval in Linz geliebt und gelebt.

Neben dem traditionellen Rathaussturm wird auf verschiedenen Sitzungen, Bällen und Karnevalspartys kräftig gefeiert. 1860 wurde die erste Karnevalsgesellschaft gegründet. 1879 fand der erste Rosenmontagszug statt. Heute gehören zur 1934 gegründeten Großen Linzer Karnevalsgesellschaft acht Karnevalsvereine.

3 24. Rosenmontagszug, 14.11 Uhr Historische Altstadt, Linz

25. Ausklang der Großen Linzer KG, 19 Uhr Hotel „Alt Linz“, Linz

März

1. Wanderung im heimischen Wald, Martinusstraße (Parkplatz Gymnasium), Linz (Uhrzeit: www.eifelverein.de)

7.-29. Einzelausstellung von Robert Reschkowski, (Uhrzeit: www.kunst-am- mittelrhein.de), Markt 9, Linz

8. Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ 10.30 Uhr (Förderverein St. Marien), Stadthalle, Linz

8. Tag der Archive: Ausstellung 11 Uhr „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“, Stadtarchiv, Linz

4 9. Vortrag: „Die Welt retten-wie geht 17 Uhr das?“, (Kath. Familienbildungsstätte), Linz

14. Achtsamkeit in der Natur „Ganz Ohr 12 Uhr in der Natur“, Hummelsberger Straße 12, St. Katharinen/Hargarten (VVK in der Tourist- Information, Hunde nicht gestattet)

21. „Ab in den Wald“ Erlebnistag 14.30 Uhr für Kinder von 6-9 Jahre, (Kath. Familienbildungsstätte), Laurentiushütte,

28. 4. Kleidertauschbörse des Vereins 11 Uhr „Eine-Welt Laden Linz e.V.“, Historisches Rathaus, Linz

28. „Dem Osterhasen auf der Spur“ 14.30 Uhr Eine Walderlebniswanderung für Familien, (Kath. Familienbildungsstätte), Laurentiushütte, Bruchhausen

28.-29. Theateraufführung der Theatergruppe Fantasie, Bürgerhaus, Dattenberg, (Uhrzeit: www. gemeinde-dattenberg.de)

5 Achtsamkeit in der Natur „Ganz Ohr in der Natur“

Lauschen Sie bei einem meditativen Gang durch die Natur auf die Vorfrühlingsklänge im „Noch-nicht- Grünen Wald“. Nehmen Sie die Geräusche der Natur ebenso wahr wie den eigenen Klangrhythmus. Lassen Sie dabei den Alltagsstress los, tanken Sie neue Frische und stimmen Sie sich ein, auf den bald beginnenden Frühling.

Termin: Samstag, 14. März 2020 Dauer: 12.00 - 15.00 Uhr Treffpunkt: Hummelsberger Straße 12, 53562 - Hargarten Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Kosten: 19 € / Person (VVK in der Touristinfo) Informationen: 02644 2526 oder [email protected]

Mitzubringen sind: Feste Wanderschuhe, Regenschutz, wasserfeste Sitzunterlage, Getränk, Snack Hunde sind nicht gestattet!

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, jedoch aus Sicherheitsgründen nicht bei Sturm oder Gewitter.

6 April

3. „Kirchenmaus für Kinder“, 16.30 Uhr (Förderverein St. Martin), St. Martin Kirche, Linz

4. Degustation von franz. Käsesorten, 19 Uhr (Freundeskreis Linz-Pornic, vorstand@linz- pornic.eu) ab 4. Ausstellung „Der Kirchenschatz“, St. Martin Kirche (Empore), Linz

4.-5. Linzer Altstadtfest, Historische Altstadt, Linz, (Uhrzeit: www.wir-in-linz.de)

4. Schokoladen-Probiertag, 10 Uhr Weltladen, Linz

4. Theateraufführung der Theatergruppe Fantasie, Bürgerhaus, Dattenberg, (Uhrzeit: www. gemeinde-dattenberg.de)

6.-9. Ostercamp - Basketballcamp für Kinder, (BBC Linz), Miesgesweghalle, Linz

7 25. Poetry Slam, 19 Uhr Burg, Linz

ab 25. Historische Kunstaustellung „Linzer Künstler“, (10-jähriges Bestehen Kunstverein Linz), Markt 9, Linz, (Festakt 17 Uhr, Vernissage 18 Uhr)

30. Tanz in den Mai, 19 Uhr (Stadtsoldaten Rut-Wiess Linz e.V.), Historischer Marktplatz, Linz

30. Kräuterwanderung „Abschied & 17.30 Uhr Trauer“, (Kath. Familienbildungsstätte/ Seniorenbeirat Linz), Parkplatz LKW-Center Asbacher Straße, Linz

Mai

2. „Rhein in Flammen“ 18 Uhr Promenadenfest, Rheinufer, Linz

3. Wanderung zur Bergmesse auf die Erpeler Ley, Martinusstraße (Parkplatz Gymnasium) Linz, (Uhrzeit: www.eifelverein-linz.de)

8 9.-10. Antik- & Trödelmarkt, Innenstadt, Linz

9. Kreatives Naturerleben - „Groß 13 Uhr und Klein im Märchenwald“, Märchenwanderung für Erwachsene mit Kindern, Hummelsberger Straße 12, St. Katharinen/Hargarten (VVK in der Tourist- Information, Hunde nicht gestattet)

21. Tag der offenen Tür der FFW Linz, 10 Uhr Historischer Marktplatz, Linz

21. Internationales Drehorgelfestival, ab 10 Uhr Historische Altstadt, Linz

22. Drehorgeln im Klassischen Konzert, 17 Uhr Kirche, Linz

23-24. Internationales Drehorgelfestival, ab 10 Uhr Historische Altstadt, Linz

9 Kreatives Naturerleben „Groß & Klein im Märchenwald“

Ein fantasievoller Nachmittag im Wald für große und kleine Träumer, mit Zwergen, Feen, Zauberern, goldenen Schlüsseln, Schatztruhen, Waldgeheimnissen und allerlei wundersamen Begebenheiten.

Das ganz besondere Familienabenteuer!

Termin: Samstag, 9. Mai 2020 Dauer: 3 Stunden, 13.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt: Hummelsberger Straße 12, 53562 Sankt Katharinen - Hargarten Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Kosten: Erw. 19 € / Kinder 8 € (VVK in der Touristinfo) Informationen: 02644 2526 oder [email protected] Hunde sind nicht gestattet!

Mitzubringen sind: Feste Wanderschuhe, Regenschutz, wasserfeste Sitzunterlage, Getränk, Snack

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, jedoch aus Sicherheitsgründen nicht beI Sturm oder Gewitter.

10 Juni

6.-28. „Figur und Partitur“ – eine Ausstellung zum Beethovenjubiläum, Markt 9, Linz, (Uhrzeit: www.kunst-am-mittelrhein.de)

7. Walderlebnistag für Familien zum 14.30 Uhr Thema „Abschied & Trauer“, (Kath. Familienbildungsstätte), Zigeunerplatz, Kreuzung L253/252, Linz-Kretzhaus

8. Vortrag: „Kaffee ist nicht gleich 17 Uhr Kaffee“, Kath. Familienbildungsstätte, Linz

11. Schützenfest, St. Sebastianus 13 Uhr (Schützenbruderschaft Linz e.V.), Vorplatz Marienkirche, Linz

19. Linzer Sommerfestival, 19 Uhr Buttermarkt, Linz

20.-21. Ausstellung „offene Gartenpforte“, 12 Uhr Keramikwerkstatt SteinZeug, Am Sändchen 8, Linz

11 26. Festakt zum 100-jährigen Jubiläum 18 Uhr des VfB Linz, Stadthalle, Linz

27. Spiel der Alten Herren (VfB Linz) gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln, Kaiserbergstadion, Linz, (Uhrzeit: www.vfb-linz.de)

27.-28. Französischer Markt, Burgplatz & Innenstadt, Linz, (www.wir-in-linz.de)

27. Französischer Abend, Stadthalle, Linz

28. Strünzer-Staffellauf des VfB Linz, 9 Uhr Stadthalle, Linz, (www.vfb-linz.de)

28. Konzert: „Figur & Partitur“, 18 Uhr St. Martin Kirche, Linz

30. Tag des Sportabzeichens, Kaiserberg Stadion, Linz, (Uhrzeit: www.vfb- linz.de)

12 Juli

1. Spiel der ersten Mannschaft des VfB Linz, Kaiserbergstadion, Linz (Uhrzeit: www.vfb-linz.de)

1. Verbandsgemeinde Pokal des VfB Linz, Kaiserbergstadion, Linz (Uhrzeit: www.vfb-linz.de)

2. Verbandsgemeinde Pokal des VfB Linz, Kaiserbergstadion, Linz (Uhrzeit: www.vfb-linz.de)

3. Hobbyturnier des VfB Linz, Kaiserbergstadion, Linz (Uhrzeit: www.vfb-linz.de)

4. Party zum 100-jährigen Jubiläum des des VfB Linz, Historischer Marktplatz, Linz (Uhrzeit: www.vfb-linz.de)

4. „Beweg dich, dann bewegt sich was!“ 9.30 Uhr Wandertag für Trauernde, Kath. Familienbildungsstätte, Linz

4.-26. Ausstellung: Inessa Emmer, Markt 9, Linz, (Uhrzeit: www.kunstverein- linz.de), ab 11. Ausstellung „Landschaft in der Kunst vom 19.-21. Jahrhundert“, (Uhrzeit: www.kunst-am-mittelrhein.de), Stadthalle, Linz

13 12. Wanderung auf dem Klosterweg, von nach , Martinusstraße (Parkplatz Gymnasium) Linz, (Uhrzeit: www.eifelverein-linz.de)

17. Linzer Sommerfestival, 19 Uhr Buttermarkt, Linz

17. Hobbyschießen der St. Hubertus Schützen, Schützenhalle, Hähnen

18. Königsball der St. Hubertus Schützen, Schützenhalle, Hähnen

August

8.-9. Antik- und Trödelmarkt, Innenstadt, Linz

8.-30. Sammelausstellung, Markt 9, Linz, (Uhrzeit: www.kunstverein-linz.de),

21. Linzer Sommerfestival, 19 Uhr Buttermarkt, Linz

23. Herbstbasar „Rund um‘s Kind“, 10.30 Uhr (Förderverein St. Marien), Stadthalle, Linz

14 25. Linzer Kirchweih, 13 Uhr St. Martin Kirche, Linz

29. Königsball der St. Sebastianus 19 Uhr Schützenbruderschaft Linz e.V., Stadthalle, Linz

29. Saisoneröffnung des BBC Linz, Miesgesweghalle, Linz, (Uhrzeit: www.bbc-linz.de)

29. 100 Jahre Rheinfähre Linz-Remagen, Rheinufer, Linz

31. Vortrag „Augen auf beim Kleiderkauf“, 17 Uhr (Kath. Familienbildungsstätte), Linz

September

3. Essen & Kochen mit Genuss im Alter, 16 Uhr Kath. Pfarramt St. Marien, Linz

3.-22. Ausstellung „Begegnung mit Mandus Köhler“, Markt 9, Linz, (Uhrzeit: www. kunst-am-mittelrhein.de)

4.-7. Dattenberger Kirmes, Bürgerhaus, Dattenberg

15 11.-14. Linzer Winzerfest, Historischer Marktplatz, Linz

11. Eröffnung Linzer Winzerfest, 18 Uhr Historischer Marktplatz, Linz

13. Winzerfest-Gottesdienst, 11 Uhr Pfarrkirche St. Marien, Linz

13. „Tag des offenen Denkmals“, 13 Uhr Kostenlose Führungen, St. Martin Kirche, Linz

19. Faires Frühstück, 10 Uhr Weltladen, Linz

19.-20. Ausstellung „offene Gartenpforte“, 12 Uhr Keramikwerstatt SteinZeug, Am Sändchen 8, Linz

20. Waldbaden - Shinrin Yoku, 11 Uhr Hummelsberger Straße 12, St. Katharinen/ Hargarten (VVK in der Tourist-Information, Hunde nicht gestattet)

26. „Rudi Eichhörnchen“ 14.30 Uhr Walderlebniswanderung für Familien, (Kath. Familienbildungsstätte), Laurentiushütte, Bruchhausen

27. Modellbahnausstellung mit Börse, 10 Uhr Stadthalle, Linz

16 Waldbaden „Shinrin Yoku“

Einfache Bewegungsübungen bringen Herz und Kreislauf in Schwung, Atemübungen unterstützen eine tiefe Atmung und regen das Immunsystem an. Erleben Sie die verschiedenen Walddüfte, erfahren Sie etwas über ihre Wirkung, gehen Sie auf Entdeckungsreise mit Ihrer Nase und träumen Sie bei einer Duftmeditation mitten im Wald davon. Waldbaden, Erholung pur.

Termin: Sonntag, 20. September 2020 Dauer: 11.00 - 15.00 Uhr Treffpunkt: Hummelsberger Straße 12, 53562 Sankt Katharinen - Hargarten Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Kosten: Erw. 19 € (VVK in der Touristinfo) Informationen: 02644 2526 oder [email protected]

Hunde sind nicht gestattet!

Mitzubringen sind: Feste Wanderschuhe, Regenschutz, wasserfeste Sitzunterlage, Getränk, Snack

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, jedoch aus Sicherheitsgründen nicht bei Sturm oder Gewitter.

17 Linzer Winzerfest

Das absolute Jahres-Highlight ist das Linzer Winzerfest. Vier Tage und Nächte ungetrübte Stimmung. Gefeiert wird im urgemütlichen-rustikalen Weindorf auf dem historischen Marktplatz. Eine bunte Vielfalt an Blaskapellen und Partybands sorgt mit traditioneller und moderner Live-Musik für die beliebte, rheinische Stimmung.

Ob Weiß, Rot oder Rosé, unter den leckeren regionalen Weinen findet jeder Genießer den passenden Wein. Doch auch für kulinarische Genüsse ist gesorgt.

Feiern Sie mit uns und dem Linzer Weintrio eines der größten und beliebtesten Weinfeste am Mittelrhein!

18 27. Walderlebnistag für Familien zum 14.30 Uhr Thema „Abschied & Trauer“, (Kath. Familienbildungsstätte), Zigeunerplatz, Kreuzung L253/252, Linz-Kretzhaus

Oktober

2.-25. Ausstellung: Vera Lossau, Markt 9, Linz, (Uhrzeit: www.kunstverein- linz.de)

2.-4. 85. Erntedank- und Winzerfest, Marktplatz, Dattenberg

4. Wanderung zum Winzerfest nach Dattenberg, Martinusstraße (Parkplatz Gymnasium) Linz, (Uhrzeit: www.eifelverein-linz.de)

9. „Kirchenmaus für Kinder“, 16.30 Uhr St. Martin Kirche, Linz

10.-11. Kunsthandwerkermarkt, Historischer Marktplatz, Linz

19 10.-11. Kulinarischer Genussmarkt, Buttermarkt / Mittelstraße, Linz, (Uhrzeit: www.wir-in-linz.de)

14. Wanderung durch die Leutesdorfer Weinberge, Bahnhof, Linz (Uhrzeit: www.eifelverein-linz.de)

24. Kreatives Naturerleben „Auf dem 11 Uhr Indianerpfad in die Natur“, Waldabenteuer für Erwachsene mit Kindern, Hummelsbergerstraße 12, St. Katharinen/Hargarten (VVK in der Tourist- Information, Hunde nicht gestattet)

24. Poetry Slam, 19 Uhr Burg, Linz ab 31. Ausstellung „Mauern und Türme. Die Linzer Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute“, Markt 9, Linz, (Uhrzeit: www. kunst-am- mittelrhein.de)

20 Kreatives Naturerleben

„Auf dem Indianerpfad in die Natur“

Ein besonderer Nachmittag voller Überraschungen für Groß und Klein. Mit einem eigenen Indianernamen kann das spannende Waldabenteuer starten. Laut werden, symbolisch den Tomahawk schwingen, gewitzt den Schatz des blinden Medizinmannes erringen und auf leisen Sohlen das Gelände auskundschaften. Auf dem Indianerpfad ist alles möglich.

Termin: Samstag, 24. Oktober 2020 Dauer: 3 Stunden, 11.00 - 15.00 Uhr Treffpunkt: Hummelsberger Straße 12, 53562 Sankt Katharinen - Hargarten Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Kosten: Erw. 19 € / Kinder 8 € (VVK in der Touristinfo) Informationen: 02644 2526 oder [email protected] Hunde sind nicht gestattet!

Mitzubringen sind: Feste Wanderschuhe, Regenschutz, wasserfeste Sitzunterlage, Getränk, Snack

Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt, jedoch aus Sicherheitsgründen nicht bei Sturm oder Gewitter.

21 November

2. Vortrag „Gesundes Trinkwasser - ein 17 Uhr Menschenrecht“, Kath. Familienbildungsstätte, Linz

7. Kata- & Selbstverteidigungslehrgang 10 Uhr mit Georg Karras, Kath. Familienbildungsstätte, Linz (Budokan Linz e.V., 15 € für Nichtmitglieder)

7. „Venezianische Nacht“ - ein heiteres 19 Uhr Unterhaltungskonzert, Stadthalle, Linz

10. Laternenumzug zu St. Martin, 18 Uhr Treffpunkt: Marktplatz, anschließend großes Martinsfeuer und Glühwein am Rheinufer, Linz

12. Wanderung zum Uhlesessen nach , Bahnhof Linz, (Uhrzeit: www.eifelverein-linz.de)

13. Martinsumzug, Roniger Hof, Linz 18 Uhr (Treffpunkt: Spielplatz im Akazienweg)

28. Weihnachtsbäckerei für Kinder von 10 Uhr 6-11 Jahre, Kath. Familienbildungsstätte, Linz

28.-29. Adventsausstellung, Keramikwerkstatt 11 Uhr SteinZeug, Am Sändchen 8, Linz

ab 27. Krippenausstellung, 13 Uhr St. Martin Kirche, Linz

22 28.-29. Jahresgaben Kunstverein Linz, (Verkauf von Kunstwerken des gesamten Jahres), Markt 9, Linz

28. Tee-Probiertag, 10 Uhr Weltladen, Linz

Dezember

Jahresgaben Kunstverein Linz, 5.-6. (Verkauf von Kunstwerken des gesamten Jahres), Markt 9, Linz

13. „Waldweihnacht“, eine 14 Uhr Walderlebniswanderung für Familien, (Kath. Familienbildungsstätte), Laurentiushütte, Bruchhausen

1.-4. Linzer Weihnachtsmarkt, Advent Marktplatz, Linz

3. Winterzauber, Advent Buttermarkt, Linz

23 Offene Stadtführungen

Haben Sie Lust auf eine spontane Tour durch die Linzer Altstadt?

Dann besuchen Sie unsere „offenen Stadtführungen“.

Lernen Sie die liebenswerte Altstadt von einer besonderen Seite kennen und entdecken Sie die Traditionen, Geschichte und Mysterien der „Bunten Stadt am Rhein“.

• Am zweiten Dienstag im Monat (April – Oktober) • Beginn: jeweils um 15 Uhr • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Marktplatz 14 • Dauer: ca. 60 Minuten • Preis: 3,50 € pro Person

(Die Teilnahmegebühr ist in der Tourist-Information Linz kurz vor Führungsbeginn zu entrichten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich)

24 Stadthalle Linz Highlights 2020/2021

15.03. Dave Davis „Genial verrückt - 18 Uhr Nichts reimt sich auf Mensch“, Stadthalle, Linz

27.03. Ham & Egg „Aus Spaß verkleidet!“, 20 Uhr Stadthalle, Linz

03.04. Jürgen Becker „Die Ursache liegt in 20 Uhr der Zukunft“, Stadthalle, Linz

15.11. Ingrid Kühne „Okay, mein Fehler“, 18 Uhr Stadthalle, Linz

05.12. Kindertheater „Michel aus 15 Uhr Lönneberg“, Stadthalle, Linz

01.01. Neujahrskonzert mit der Jungen 2021 Philharmonie Köln, Stadthalle, Linz 18 Uhr

s Sparkasse

Impressum © Tourist-Information · DE 11.2019 Stand November 2019, Änderungen vorbehalten! Fotos: Creativ Picture Heinz-Werner Lamberz, Designed by Freepik, Große Linzer KG e.V., Küchler-Krischun Jonna, Lannier Photography - Jean-Michel Lannier, Lichtreim Photography - Frank Metzemacher, Rheinfähre Linz-Remagen, VfB Linz, www.pixabay.com Information und Buchung: Tourist-Information Linz am Rhein Marktplatz 14 53545 Linz am Rhein Telefon: 02644 2526 oder 981125 [email protected] · www.linz.de