20 Jahre Einheit.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

20 Jahre Einheit.Indd Kapiteltitel Autor „Als die Mauer fi el, war klar: Jetzt greifen wir an“ Reiner Calmund Reiner Calmund ist immer wieder gern in Berlin zu Gast. Hier Arm in Arm mit Matthias Platzeck, Ministerpräsident „Als die Mauer fi el, war klar: Jetzt greifen des Landes Brandenburg, auf der Benefi z-Gala „Goldene Sportpyra mide 2010“ am wir an“ 14. Mai 2010 im Hotel Adlon. Die deutsche Teilung und Wiedervereinigung Besuch bei Verwandten im Osten – für mich da- sind für Reiner Calmund Lebensthemen. Doch mals eine völlig andere Welt. Die lebten auf dem selbst im ereignisreichen November 1989 ließ ihn Land, da kam das Wasser noch aus dem Brunnen, seine Passion, der Fußball, nicht los: Als alle noch und in der Mitte des Dorfes gab es ein Backhaus, den Mauerfall feierten, streckte Calmund bereits in dem alle Familien ihr Brot und ihren Kuchen die Fühler nach den besten DDR-Kickern aus. backten – auf riesigen Blechen! Ich habe mich bei Und machte schließlich den ersten deutsch-deut- diesen freundlichen Menschen immer sehr wohl schen Transfer der Geschichte perfekt. Im Inter- gefühlt. Die Limo schmeckte zwar nicht so gut wie view schildert der frühere Manager von Bayer 04 bei uns, aber ansonsten fehlte es mir an nichts. Leverkusen, wie er sich damals trickreich gegen Dann, im August 1961 – ich war mit meinen El- die Konkurrenz durchsetzte. Und erklärt, warum tern gerade im Urlaub in Österreich – hieß es mor- die Fußballeinheit auch 20 Jahre danach nicht gens plötzlich: Der Ulbricht hat eine Mauer hoch- vollständig geglückt ist. ziehen lassen. Und wenig später sahen wir auch schon die grässlichen Bilder im Fernsehen. Reiner Calmund, welche Beziehung hatten Sie zur DDR? Das Thema deutsche Teilung hat Sie seitdem nicht Calmund: Meine Mutter stammte ursprünglich losgelassen? 20 Jahre nach der Wieder- aus Thüringen. Als Kind war ich deshalb häufi g zu ich sie stets zu den markanten Punkten an der Sek- vereinigung erinnern nur Calmund: Nie. Besonders faszinierend fand ich torengrenze geschleppt, ihnen auch die historischen noch Bruchstücke an die einstige Mauer. Reiner Cal- es immer, in Berlin zu sein. Während meiner Zeit Stätten des Widerstandes gegen den Nationalsozia- mund resite damals umge- als Jugendleiter und Auswahltrainer beim Kreisver- lismus gezeigt. Noch im Sommer 1989 war ich hend in die geteilte Stadt, um die historischen Ereig- band nahmen wir dort häufi g an Turnieren teil. übrigens mit der Leverkusener U23-Mannschaft zu nisse mitzuerleben. Dabei stand auch immer Geschichtsunterricht auf Gast beim Pokalfi nale im Olympiastadion. Da es dem Programm. Ich fand es einfach wichtig, dass aber in ganz West-Berlin keine Hotelbetten mehr die Jungs nicht nur an Fußball denken; also habe gab, sind wir kurzerhand mit dem Bus über die Grenze, haben im Osten übernachtet und sind am nächsten Tag wieder rüber – mit all den Spielchen, die zu solch einer Stippvisite dazugehörten. Hätte Ein historischer Moment: Im Berliner Grand Hotel werden der mir damals jemand gesagt, dass das ein paar Monate Vertrag und der Transfer von Andreas Thom Ende 1989 perfekt später Geschichte sein würde, ich hätte ihn für ver- gemacht.Vordere Reihe (v.r.): Jürgen Bogs (2. Vorsitzender BFC Dynamo Berlin), Manfred Kraft (Vorsitzender BFC Dynamo rückt erklärt. Berlin), Andreas Thom, Gert-Achim Fischer (Präsident von Bayer04 Leverkusen), Roland Weißbart (Mitarbeiter des DDR- Fußballverbandes für internationale Angelegenheiten); hintere Reihe, links verdeckt: Wolfgang Spitzner (Verhandlungsführer Als am 9. November 1989 die Mauer fällt, hält und Generalsekretär des DDR-Fußballverbandes); links mit Brille: Jörg Neubauer (heute erfolgreicher Spielerberater, es den Fußballmanager Reiner Calmund nicht mehr 1989 Pressesprecher des DDR-Fußballverbandes und persön- an seinem Schreibtisch beim Bundesligisten Bayer licher Sekretär des Generalsekretärs); Mitte: Reiner Calmund (Manager Bayer 04 Leverkusen). 04 Leverkusen. Calmund ist zutiefst beeindruckt 18 19 Reiner Calmund „Als die Mauer fi el, war klar: Jetzt greifen wir an“ von dem, was dort in Berlin vor sich geht. Er will Die Arbeit spielte an diesem Wochenende keine Rolle? quartier nach Lindabrunn gefahren. Ich sagte zu Inzwischen ein Sammler- stück: Marken für Mitglieds- dabei sein, will Geschichte atmen. Zwei Tage später, ihm am Telefon: Da herrscht jetzt bestimmt ein beiträge im Mitgliedsbuch am 11. November, landet der Rheinländer in einer Calmund: Wirklich nicht. Aber montags, als riesiges Chaos; sieh zu, dass die DDR-Delegation des DTSB (Deutscher Turn- und Sportbund) der DDR. Stadt im Ausnahmezustand. Die Straßen sind ich wieder in Leverkusen am Schreibtisch saß, war denkt, du gehörst zu den Österreichern, und die schwarz vor Menschen, die ihre neue Freiheit immer natürlich klar: Jetzt greifen wir an. Österreicher glauben, du bist aus dem DDR-Team. noch nicht fassen können. Sein Weg führt Calmund Karnath war damals unser Schlüssel für die Aktion. zunächst ins Olympiastadion, wo am Nachmittag Am Ende des Tages hatten wir die Kontaktdaten all die Hertha gegen Wattenscheid antritt – ein Zweit- Denn die Öffnung der Grenzen hat auch Aus- unserer Wunschspieler. liga-Kick, bei dem man normalerweise jeden Besu- wirkungen auf den Fußball: War es bislang schlicht cher per Handschlag begrüßen könnte. Doch an undenkbar, dass ein „Staatsamateur“ aus der DDR Wie ging es danach weiter? diesem Tag ist die Arena mit mehr als 60.000 Men- auf legalem Weg ins „kapitalistische Ausland“ wech- schen, die meisten aus dem Osten, pickepackevoll. selt, so scheint nun plötzlich alles möglich. Ganz Calmund: Das Spiel war mittwochs, am Don- haben die Tapeten Ohren. Um ihn zu beruhigen, oben auf der Wunschliste von Bayer Leverkusen nerstagabend stand ich in Ost-Berlin bei Andreas sagte ich zu ihm – und den unsichtbaren Mithö- Calmund: Das Spiel hat mich damals gar nicht stehen drei Namen: Andreas Thom, der Lieblings- Thom vor der Tür, in einem dieser Plattenbauten rern: Andreas, wir gehen den ganz offi ziellen Weg. interessiert. Ich wollte nur diese besondere Atmo- spieler von Stasi-Chef Erich Mielke beim BFC Dy- in der Nähe des Alexanderplatzes, wo die Privile- Wenn du mir hier und heute dein Wort gibst, dass sphäre aufsaugen und mit den Menschen aus dem namo, sowie die beiden Dresdner Ulf Kirsten und gierten wohnten. Da gab es keine Klingelschilder, du künftig für Bayer Leverkusen spielen willst, anderen Deutschland ins Gespräch kommen, sie Matthias Sammer. Doch auf die Stars hat natürlich man brauchte also die exakte Adresse mit Haus- dann stehe ich morgen beim Verband auf der Mat- fragen: Was habt ihr jetzt vor? Was sind eure Hoff- die halbe Bundesliga ein Auge geworfen, vom Aus- nummer, Stockwerk und Wohnung. Als Thom auf- te und bitte um Aufnahme von Transferverhand- nungen? Mit ein paar jungen Leuten habe ich land ganz zu schweigen. Also gibt Calmund die machte, war er sehr nervös, und mir war klar, hier lungen. später noch die halbe Nacht zusammen gesessen. Devise aus: Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen! Er muss un- bedingt der Erste sein, der Kontakt zu den Spielern aufnimmt. Der Blick des umtriebigen Managers ist auf Wien gerichtet. Nur sechs Tage nach dem Mauer- fall, am 15. November, tritt die Nationalmann- schaft der DDR dort zum entscheidenden WM- Qualifi kationsspiel gegen Österreich an. Calmund schickt seine beiden besten Spielerbeobachter ins Prater-Stadion, wo sie auf der Tribüne neben den Spähern der anderen Bundesligaclubs sitzen – weit weg von den Kickern. Sein Trumpf aber ist ganz dicht dran. Calmund: Wir haben unseren A-Jugend-Betreuer Wolfgang Karnath als Presse-Fotografen akkreditie- ren lassen und mit Kamera und Leibchen in den Innenraum geschleust. Ein dreister, aber charman- ter Typ, völlig ohne Hemmungen. Der ging hinter dir in die Drehtür rein und kam vor dir wieder raus. Karnath stand während des Spiels die ganze Zeit über in der Nähe der DDR-Bank. Nachher Wenige Tage nach dem Mauerfall hat Calmund schon die Fühler ausgestreckt: Nach dem Auch der Sport wird nach der Wende neu organisiert: Die Landesverbandsvorsitzenden von Brandenburg, Sachsen, Sachsen- WM-Qualifi kationsspiel Österreich-DDR am 15. November 1989 in Wien liegen ihm die Kon- hat er Thom, Kirsten und Sammer einfach ange- Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und der DSB-Präsident Hans Hansen (4.v.l.) nach der Vereinigung des deutschen Sports taktdaten seiner Wunschspieler vor. quatscht, ist dann sogar mit ihnen ins Mannschafts- unter dem Dach des Deutschen Sportbundes (DSB) am 15. Dezember 1990 in Hannover. 20 21 Reiner Calmund „Als die Mauer fi el, war klar: Jetzt greifen wir an“ So ist es dann auch gekommen? viel, und die Italiener hätten sicher auch mehr be- pfl ichten. Ob wir überhaupt bedacht hätten, dass zahlt. Für Bayer bedeuteten drei Millionen damals darunter das Image des Konzerns leiden würde. Sinn- Calmund: Am nächsten Tag bin ich mit einem aber eine Rekord-Summe. gemäß meinte der Bundeskanzler, wir könnten die offi ziellen Bittschreiben in die Storkower Straße DDR nicht einfach so leer kaufen. zum Deutschen Turn- und Sportbund marschiert. Damit war der erste deutsch-deutsche Transfer in der Die waren ganz schön perplex und ließen mich erst Geschichte perfekt. Mit Ulf Kirsten und Matthias Sammer Sie selbst hatten keine Skrupel? mal lange warten. Aber nach zwei Stunden bekam lief es dann allerdings nicht so rund. Der Bundeskanzler ich schließlich die gewünschte Empfangsbestäti- persönlich intervenierte. Calmund: Kohls Argumentation konnte ich gung. Mit diesem Stempel konnte ich dann auch nachvollziehen. Trotzdem passte mir das damals Andreas Thom beruhigen. Die anschließenden Calmund: Bayer hatte mir grünes Licht für alle natürlich nicht, und ich hielt dagegen, dass die Stars Transferverhandlungen, bei denen auf der Gegen- drei Transfers gegeben, und mit den Spielern waren ohnehin in den Westen wechseln würden. Unser seite wohlgemerkt nicht Thoms Klub, sondern der wir uns ja auch schnell einig. Doch dann kam Hel- Präsident hat das Thema Sammer und Kirsten dann DDR-Fußballverband federführend war, verliefen mut Kohl nach Dresden und traf dort am Rande aber zu den Akten gelegt. Allerdings nur vorüber- auf Augenhöhe.
Recommended publications
  • Der Druide Von Bayer 04
    Text: Birgit Gehrmann Bilder: KS Verlag Der Druide von Bayer 04 Dieter Trzolek behandelt Profifußballer mit Quark- oder Weißkohlwickeln statt Spritzkuren. Seit mehr als 30 Jahren schwört der Physiotherapeut von Bayer 04 Leverkusen auf ganzheitliche Therapiemethoden. Der Erfolg gibt ihm Recht. Das Geheimnis des Erfolgs liegt hinter einer weißen Tür mit Bei Entzündungen empfiehlt Tscholli „seinen“ Jungs Quark- oder schwarzem Griff. Dieter Trzolek biegt links in den schmalen Gang Weißkohlwickel. Sein Zaubertrank gegen Eisenmangel: Nägel über unter der Nordtribüne ein und bleibt vor der vierten Tür auf der Nacht in einen Apfel stecken und diesen am nächsten Tag essen. rechten Seite stehen, wischt sich mit seinem Ärmel den Schweiß „Vorher natürlich die Nägel herausnehmen.“ Bei großflächigen von der Stirn und schließt auf. Der Blick fällt auf einen kleinen Blutergüssen, die schlecht oder gar nicht punktiert werden können, Behandlungsraum. In der Mitte befindet sich eine Massageliege. bestellt er frische Blutegel aus der Apotheke und setzt sie dann auf Links und rechts davon weiße Schränke, in der hinteren Ecke ein den Bluterguss. „Ich züchte die nicht, wie oft geschrieben wird. kleiner Schreibtisch – das war es. Es müssen schon frische sein“, erklärt er. Wenn sich die Tierchen vollgesaugt haben, fallen sie von alleine ab. Sollten sie doch mal Um diesen scheinbar unscheinbaren Raum und Trzoleks Person zu viel Hunger haben, streut Trzolek ein wenig Salz auf ihre Köpfe ranken sich sagenumwobene Geschichten. Von einer Blutegelzucht und schon lassen sie los. war in der Boulevardpresse die Rede, von einem geheimen Labor oder spirituellen Sitzungen. „Quacksalber mit Rute“ Die Wirklichkeit sieht dagegen ganz normal aus: Der Physiothera- Wenn er hingegen die Ursache für Schmerzen finden muss, packt peut von Bayer 04 Leverkusen stellt seine schmutzigen Laufschuhe Dieter Trzolek sein Pendel aus.
    [Show full text]
  • Max Eberl Profi-Votum Wiederwahl
    SONDERHEFT 2016 VDV-MANAGER VDV 11 VDV-TREFFEN Max Eberl Profi-Votum Wiederwahl „Fohlenelf“ Aubameyang, Christoph Metzelder galoppiert Weigl und Tuchel bleibt weiter durch Europa ganz vorne Vizepräsident www.spielergewerkschaft.de DAS ECKIGE MUSS INS ECKIGE. Das offizielle Bundesliga Magazin der DFL – jetzt auch als E-Paper für Smartphones und Tablets. Download kostenlos im App Store oder bei Google Play. DFL_Bundesliga_DasEckige_210x297_VDS_Sportjournalist_39L300.indd 1 11.03.16 09:39 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV SONDERHEFT 2016 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, warme Sonnenstrahlen, volle mung zur Bundesliga-Auswahl Profisaison gehen. Häufig werden Stadien, stimmungsvolle Fan- VDV 11 gleich drei BVB-Akteure unsere VDV-Teambetreuer von gesänge und der Geruch nach herausragten. So wurde Pierre- den jungen Spielern gefragt, wel- frisch gemähtem Gras: Es geht Emerick Aubameyang von den che Vorteile eine VDV-Mitglied- wieder los und die Vorfreude Profis zum VDV-Spieler der Saison schaft für sie hätte. Die Antwort auf die neue Saison ist riesen- gewählt, während sich Julian Wei- darauf ist einfach: Ihr könnt mit- groß. gl den Titel des stärksten Newco- reden und mitentscheiden, wenn mers sicherte und Thomas Tuchel es um Eure Arbeitsbedingungen zum besten Trainer gekürt wurde. geht. Zudem erhaltet Ihr hervorra- Ihnen sowie allen Spielern der genden und weitgehend kosten- VDV 11 und den Aufsteigern in die losen Service in fast allen für Fuß- Bundesliga, die 2. Bundesliga, die ballprofis relevanten Fragen – wie 3. Liga
    [Show full text]
  • PH8 044-049 Meier (Page 44
    EXKLUSIVSPORT MICHAEL MEIER – GESCHÄFTSFÜHRER VON BORUSSIA DORTMUND – IM GESPRÄCH „Real kann noch zehn Ronaldos kaufen“ Ruhig, besonnen und clever: Im großen PENTHOUSE-Interview spricht Michael Meier über seine Karriere und die wirtschaftliche Situation im Fußball. Interview: Jürgen Ponath, Fotos: Daniel Kölsche PENTHOUSE: Ihre Tätigkeit bei Vereinen der Ersten Bundesliga führte Sie vom 1. FC Köln über Bayer 04 Leverkusen zu Borussia Dort- mund. Was unterscheidet die Klubs voneinander? MICHAEL MEIER: Das kann man nicht in einem Satz beantworten. In Köln ist der Fußball sehr wichtig, in Leverkusen nur ein Teil dessen, was angeboten wird. Und in Dortmund ist der Fußball Hauptsache. Traditionsreich sind aber alle drei Vereine. Sicher. Die Unterschiede beginnen schon bei der Geburt. Der 1. FC Köln ist erst 1948 aus einer Fusion entstanden. Bayer Leverkusen wurde 1904 als Werks- verein gegründet. Schon deshalb sind die Vereine nicht vergleichbar. Borussia Dortmund hat eine Tradition als Arbeiterverein. Die Erfolgsgeschichte beweist die Ausnahmestellung des Vereins. 1966 gewann der BVB als erste deutsche Mann- schaft den Europapokal, 1997 die Champions League. Auf dem internationalen Parkett waren Köln und Leverkusen nicht so erfolgreich. Leverkusen wurde 1988 UEFA-Pokalsieger. Das habe ich dort selbst miterlebt. Es blieb der einzige ganz große Tag. Der 1. FC Köln konnte international nie durchschlagende Erfolge feiern. Was aber die wenigsten von den Kölnern wis- sen: Bis zum UEFA-Pokalfinale zwischen dem BVB und Juventus Turin (Anm. der Redaktion: Juventus bezwang 1993 den BVB mit 3:0 und 3:1 und wurde UEFA-Cup-Sieger) hatten sie die meisten Spiele in Europa absolviert. Mit dem Finale wurden sie von Juve abgelöst.
    [Show full text]
  • German Bundesliga 1 1995-96
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper
    [Show full text]
  • BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1996-97
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.24 Home Defence 0.76 Away Attack 1.47 Away Defence 1.65 Goalkeeper STEFAN KLOS Penalty Taker MICHAEL ZORC (60) STEPHANE CHAPUISAT (100) STEPHANE CHAPUISAT 18 IBRAHIM TANKO 88 HEIKO HERRLICH 31 VLADIMIR BUT 90 KARLHEINZ RIEDLE 43 JOVAN KIROVSKI 92 ANDREAS MOLLER 52 PAUL LAMBERT 94 JORG HEINRICH 59 PAULO SOUSA 96 MICHAEL ZORC 66 KNUT REINHARDT 98 JULIO CESAR 71 STEFAN REUTER 100 RENE TRETSCHOK 76 JURGEN KOHLER 80 LARS RICKEN 84 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.18 Home Defence 0.71 Away Attack 1.82 Away Defence 1.29 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MARIO BASLER JURGEN KLINSMANN 23 DIETMAR HAMANN 94 RUGGIERO RIZZITELLI 33 CARSTEN JANCKER 96 ALEXANDER ZICKLER 43 LOTHAR MATTHAUS 98 CHRISTIAN ZIEGE 53 THOMAS STRUNZ 100 MARIO BASLER 62 CHRISTIAN NERLINGER 70 MEHMET SCHOLL 78 THOMAS HELMER 84 MARCEL WITECZEK 89 MARKUS BABBEL 92 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 1.12 Home Defence 0.82 Away Attack 0.94 Away Defence 1.53 Goalkeeper JENS LEHMANN Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 37 OLIVER HELD 100 MARC WILMOTS 55 YOURI MULDER 64 INGO ANDERBRUGGE 70 TOM DOOLEY 76 RADOSLAV LATAL 82 OLAF THON 88 MICHAEL BUSKENS 91 JOHAN DE KOCK 94 YVES EIGENRAUCH 97 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1996-97 Home Attack 2.00 Home Defence 1.00 Away Attack 0.71 Away Defence 1.82 Goalkeeper UWE KAMPS Penalty Taker IOAN LUPESCU MARTIN DAHLIN 25 IOAN LUPESCU 94 ANDRZEJ JUSKOWIAK 45 PETER NIELSEN 96 JORGEN PETTERSSON 63 STEPHAN PASSLACK 98 MARCO VILLA
    [Show full text]
  • Ensretting Eller Mangfold
    Tor Helge Pedersen Ensretting eller mangfold En studie av strategi og organisasjonsformer i VM-sluttspillet fotball 2002 Høgskolen i Hedmark Rapport nr. 7 - 2003 Online-versjon Utgivelsessted: Elverum Det må ikke kopieres fra rapporten i strid med åndsverkloven og fotografiloven eller i strid med avtaler om kopiering inngått med KOPINOR, interesseorgan for rettighetshavere til åndsverk. Forfatteren er selv ansvarlig for sine konklusjoner. Innholdet gir derfor ikke nødvendigvis uttrykk for Høgskolens syn. I rapportserien fra Høgskolen i Hedmark publiseres FoU-arbeid og utredninger. Dette omfatter kvalifiseringsarbeid, stoff av lokal og nasjonal interesse, oppdragsvirksomhet, foreløpig publisering før publisering i vitenskapelige tidsskrift etc. Rapporten kan bestilles ved henvendelse til Høgskolen i Hedmark. (http://www.hihm.no/) Rapport nr. 7 - 2003 © Forfatteren/Høgskolen i Hedmark ISBN: 82-7671-280-0 ISSN: 1501-8563 2 Tittel: Ensretting eller mangfold. En studie av strategi og organisasjons- former i VM-sluttspillet fotball 2002 (Foreløpig rapport) Forfatter: Tor Helge Pedersen Nummer: 7 Utgivelsesår: 2003 Sider: 296 ISBN: 82-7671-280-0 ISSN: 1501-8563 Oppdragsgiver: Emneord: Fotball, strategi, taktikk, organisasjonsform, organisasjonsteori, strategifaget, spillesystem, spillestil, heterogenitet, homogenitet Sammendrag: Tradisjonelt tilnærmes fotballens interne strategiske aspekter fotballfaglig. I denne framstillingen (rapporten) kombineres fotballfaglige tilnærminger med begreper og innsikter fra strategi- og organisasjonsforskningen. Med dette som analytisk rammeverk utforskes datamateriale fra VM-sluttspillet 2002 i Japan og Sør-Korea. Spørsmål som blant annet belyses er hvorvidt vi står overfor en tiltakende ensretting eller mangfold i strategi og organisasjonsformer. Rapporten gir en god oversikt over de strategier, formasjoner og spillesystemer som var i bruk samt deres røtter i en historisk kontekst. 3 Title: Uniformity or diversity – a study on the strategies and organizational forms in World Cup Soccer 2002.
    [Show full text]
  • The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
    The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.).
    [Show full text]
  • Lukas Schmitz Meilenstein Carsten Ramelow
    NR. 1/2021 VDV-PROFI VDV-KOOPERATION VDV-DIALOG Lukas Schmitz Meilenstein Carsten Ramelow „Die Eredivisie DFL und VDV „Nur wer mitmacht, ist eine ziemlich erweitern kann etwas coole Liga!" Zusammenarbeit erreichen!" www.spielergewerkschaft.de WER WIRKLICH AN SICH GLAUBT, IST NICHT ZU SCHLAGEN. Wir begleiten unsere Talente auf dem Weg an die Weltspitze. Weil es Träume gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. #UNSTOPPABLE DFLS_Unstoppable_BOXEN_210x297_VDV_39L300.indd 1 21.01.21 09:55 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2021 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, während der Pandemie wird mit drei Vertretern eingebunden, Klubs dazu gezwungen, die Perso- uns eines immer wieder klar vor die zudem von einem VDV-Lizenz- nalkosten zu reduzieren und die Augen geführt: Wir können als spielerbeirat bei ihrer wertvollen Kader zu verkleinern. Dadurch ha- Gesellschaft unsere Herausfor- Arbeit unterstützt wurden. Die ben im Sommer zahlreiche Spie- derungen nur dann meistern, zwischenzeitlich vorgelegten Er- ler mit ausgelaufenen Verträgen wenn wir aufeinander zugehen gebnisse zeigen, dass es erste po- keine neuen Jobs mehr gefunden. und – auch bei unterschiedli- sitive Ansätze gibt, aber weiterhin Zudem droht weiteren Spielern chen Meinungen – tragfähige noch viel Arbeit vor uns liegt, um infolge von Klubinsolvenzen die Kompromisse schließen. Dies einen fairen Interessenausgleich Arbeitslosigkeit. Daher müssen gilt auch für den Fußball. zu schaffen und den Profifuß- die Verbände jetzt endlich han- deln und die Transfermöglichkei- Neue DFL-VDV-Kooperations- ten für vereinslose Profis sowie für vereinbarung als Meilenstein Opfer von Klubinsolvenzen weiter Gerade deshalb ist es richtig, jetzt ausweiten. Es darf nämlich nicht ein klares Bekenntnis zur Zusam- sein, dass mit dem Ende der Win- menarbeit und gemeinsamen ter-Transferperiode keine vereins- Verantwortung abzugeben.
    [Show full text]
  • EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! ​Jochen Leimert EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! 111 Geschichten Aus Der Historie Von Dynamo Dresden
    EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! Jochen Leimert EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! 111 Geschichten aus der Historie von Dynamo Dresden WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! INHALT VORWORT: EINMAL DYNAMO, IMMER DYNAMO! . 8 1. ZEITENWENDE IM ZERSTÖRTEN FUSSBALL-DRESDEN . 11 Wie wir nach einem Skandalspiel einen vakanten Platz einnahmen – Wie wir uns in Grün und Weiß erste Anerkennung verschafften – Wie aus Volkspolizei Dresden Dynamo Dresden wurde – Wie wir unter neuem Namen sofort die Meisterschaft gewannen – Wie die Mannschaft nach Berlin abkommandiert wurde – Wie der Rest von Dynamo Dresden in der Zweitklassigkeit neu anfangen musste – Wie wir uns plötzlich in der Bezirksliga wiederfanden – Wie die Mann- schaft einen Trainerwechsel erzwang und die Bezirksliga aufmischte – Wie uns ein wiederholter Strafstoß 1958 in Bitterfeld den Aufstieg rettete – Wie Kurt Kresse mit den Spielern Ziegel klauen ging – Wie Dynamo 1962 erstmals wieder ins Oberhaus stürmte 2. IM FAHRSTUHL RAUF UND RUNTER . 47 Wie Dynamo endlich wieder Oberliga-Luft schnupperte – Wie die Mannschaft Trainer Petzold austrickste und den SC Einheit hinter sich ließ – Wie zwei Friedrichstädter Dynamo zum Klassenerhalt schossen – Wie der Stern von »Hansi« Kreische aufging – Wie die Spieler Schnaps nach Skandinavien schmuggelten – Wie die Mann- schaft 1967 im Europacup debütierte – Wie ein Kleid am Clyde für Aufregung sorgte – Wie der Europacup-Teilnehmer plötzlich zum Absteiger mutierte – Wie wir als Zweitligist Leistungszentrum wurden – Wie wir in Schwarz und Gelb in die
    [Show full text]
  • German Bundesliga 1 1998-99
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1998-99 Home Attack 2.06 Home Defence 0.59 Away Attack 0.76 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (53) JENS LEHMANN (91) WOLFGANG DE BEER (100) Penalty Taker THOMAS HASSLER (67) MIROSLAV STEVIC (100) STEPHANE CHAPUISAT 18 ANDREAS MOLLER 34 HEIKO HERRLICH 47 LARS RICKEN 58 BACHIROU SALOU 69 SERGEJ BARBAREZ 78 ALFRED NIJHUIS 87 VLADIMIR BUT 94 JURGEN KOHLER 98 CHRISTIAN NERLINGER 100 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1998-99 Home Attack 2.82 Home Defence 0.88 Away Attack 1.65 Away Defence 0.76 Goalkeeper OLIVER KAHN (88) BERND DREHER (94) SVEN SCHEUER (100) Penalty Taker STEFAN EFFENBERG (66) HASAN SALIHAMIDZIC (83) THOMAS STRUNZ (100) GIOVANE ELBER 20 HASAN SALIHAMIDZIC 94 CARSTEN JANCKER 40 MARKUS BABBEL 96 ALEXANDER ZICKLER 51 JENS JEREMIES 97 ALI DAEI 60 THOMAS LINKE 98 MARIO BASLER 68 LOTHAR MATTHAUS 99 STEFAN EFFENBERG 74 MICHAEL TARNAT 100 MEHMET SCHOLL 80 THOMAS STRUNZ 85 THOMAS HELMER 88 BIXENTE LIZARAZU 91 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1998-99 Home Attack 1.18 Home Defence 1.35 Away Attack 1.24 Away Defence 1.82 Goalkeeper OLIVER RECK (53) MATHIAS SCOBER (94) FRODE GRODAS (100) Penalty Taker YOURI MULDER (34) MARTIN MAX (67) HAMI MANDIRALI (100) RENE EIJKELKAMP 14 JOHAN DE KOCK 82 MARTIN MAX 28 MICHAEL GOOSSENS 85 YOURI MULDER 42 ANDREAS MULLER 88 SASCHA WOLF 49 UNAL ALPUGAN 91 MICHAEL BUSKENS 54 MARCO VAN HOOGDALEM 94 HAMI MANDIRALI 59 NICO VAN KERCKHOVEN 97 OLIVER HELD 64 MARC WILMOTS 100 SVEN KMETSCH 69 JIRI NEMEC 74 OLAF THON 79 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1998-99 Home Attack 1.47 Home
    [Show full text]
  • Milliardenbusiness Sport
    0611 JuniNovember 2013 2015 Sport.Forum.Schweiz Milliardenbusiness Sport Am 18. und 19. November wird im KKL Luzern das 21. Sport.Forum.Schweiz durchgeführt. Dabei dreht sich alles um die Frage: «Milliardenbusiness Sport: Was bewegt die Schweiz?» Unter den prominenten Rednern befinden sich unter anderem Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter und Ex-Fussballmanager Reiner Calmund. «persönlich» hat sich auf den folgenden Seiten mit bekannten Teilnehmern des Forums über ihre Vorstellungen unterhalten (www.sportforumschweiz.ch). 40 Sport.Forum.Schweiz Milliardenbusiness Sport management & branding 41 11 November 2015 Reiner Calmund «Ich lass mir das Sommermärchen nicht bespucken!» Der ehemalige Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen Reiner Calmund gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Fussballfunktionäre. Daneben hat er eine Zweitkarriere als TV-Star, Fussballexperte und Moderator gemacht. Am 18. November ist er Gast beim Sport.Forum.Schweiz im KKL Luzern. «persönlich» hat sich mit ihm im Vorfeld über die Entwicklung des Fussballs, den Fall Hoeness und das mögliche Ende des Sommermär- chens unterhalten. Interview: Matthias Ackeret Bilder: S. Pick, Keystone Herr Calmund, Sie sind vor rund zehn Jahren Fall ist für die Fans das aggressive Tempo- Reiner Calmund als Geschäftsführer von Bayer 04 Leverku- spiel hochinteressant, ausverkaufte Stadien sen zurückgetreten. Haben Sie den aktiven und Top-Einschaltquoten bestätigen das. Der gelernte Handelskaufmann und studierte Be- Fussball nie vermisst? Ausserhalb des Rasens hat sich der Fussball triebswirt Reiner Calmund (68) war zunächst Nein, weil ich ihn nie vermissen musste. Ich zu einem absoluten Premiumprodukt entwi- als Fussballspieler und nach einer schweren Verlet- bin ja mittendrin: als Kolumnist, als TV-Ex- ckelt. Er ist ein Milliardengeschäft, und wir zung als Jugendtrainer tätig.
    [Show full text]
  • Geschafft! Deutschland Wird Ausrichter Der Euro 2024
    DFB.DEDFB.DE NANATIONALSPIELER.DFB.DETIONALSPIELER.DFB.DE 36 DFB.DE/DIEDFB.DE/DIE-MANNSCHAFT-MANNSCHAFT 2018 GESCHAFFT! DEUTSCHLAND WIRD AUSRICHTER DER EURO 2024 SO WAR 1988 L Ö W M U S S ZWEI MINUTEN SO WIRD 2024 LÖW BLEIBEN EWIGKEIT Matthäus, Völler und Co. Berti Vogts zur Situation Wie Jens Adler zum letzten mit Ein- und Ausblicken 10 der Nationalmannschaft 26 DDR-Nationalspieler wurde 42 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 36 | 2018 12 So war 1988 – so wird 2024 Von Berthold bis Völler – Erinnerungen und Erwartungen der Protagonisten. 34 „Ich war richtig nervös“ Carsten Ramelow über den Beginn seiner Nationalmannschafts- Karriere. 24 So war unser Neuanfang Berti Vogts berichtet, wie er das Team von 1994 zum EM-Titel 1996 geführt hat. INHALT CDN-MAGAZIN 36 | 2018 3 42 Nationalspieler, Baggerfahrer, Torwart-Trainer Jens Adler hat in Halle sein Glück gefunden. EDITORIAL (Über)Regionales Treffen ABSCHIEDSSPIEL in München BASTIAN SCHWEINSTEIGER Vorwort von DFB-Präsident EIN BEISPIEL Reinhard Grindel 4 FÜR HEUTE 28 75.000 in der Allianz Arena EINER WIE WIR 46 Fan-Liebling und Spaßvogel AKTUELL IM BLICKPUNKT WIEDERSEHEN MIT JEAN-MARIE PFAFF 33 DIAGONALPÄSSE 48 EURO 2024 AND THE WINNER IS FOOTBALL 6 SERIE: MEIN ERSTES IN MEMORIAM 51 LÄNDERSPIEL Interview mit Lahm EIN FUSSBALLFEST Carsten Ramelow erinnert sich RUNDE GEBURTSTAGE 52 FÜR ALLE EUROPÄER 8 „ALLES WAR SEHR BEEINDRUCKEND“ 34 Erinnerungen und Erwartungen JUBILÄEN 53 der Protagonisten von damals ENDLICH WIEDER EURO 12 AKTUELL IM BLICKPUNKT Vier Spiele, vier Schritte Die Geschichte von D. Eckstein DIE MANNSCHAFT GROSSE DRAMEN, NACH DER WM 2018 20 GROSSES GLÜCK 38 Vogts über die Situation der Wie Jens Adler zum letzten Nationalmannschaft 1994 und 2018 DDR- Nationalspieler wurde „ L Ö W M U S S ZWEI MINUTEN LÖW BLEIBEN!“ 24 EWIGKEIT 42 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 36 | 2018 DIE EURO GIBT UNS RÜCKENWIND Liebe Freunde, Deutschland ist Ausrichter der UEFA EURO 2024.
    [Show full text]