Amtsblatt

Jahrgang 2020 Freitag, den 14. Februar 2020 Nummer 7

Rathaussturm am Gumpigen Donnerstag

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am Donnerstag, 20. Februar 2020 ist äußerste Vorsicht geboten. Die Raspler kommen aus dem Baind- ter Wald in unsere schöne Gemein- de und werden ihr Unwesen trei- ben.

Kindergärten und Schule werden gestürmt und die Kinder und Schü- ler befreit, damit auch diese eine „glückselige Fasnet“ erleben kön- nen.

Anschließend geht es zum Rathaus, hier ist die Stürmung gegen 11.15 Uhr geplant, die Amtsgeschäfte der Bür- germeisterin Simone Rürup sollen zügig übernommen werden. Auf dem Dorfplatz wird dann gemeinsam mit den Schalmeien geschunkelt und getanzt. Am Nachmittag ziehen die Raspler traditionell weiter zur Blinden- und Sehbehindertenschule, um auch dort die Kinder zu befreien. Zu guter Letzt besucht die Narrenschar mit fröhlichen Liedern unsere Seniorinnen und Senioren in der „Seligen Irmgard“. Auch die berüchtigten „Baindter Holzhändler“ werden am Freitag, 21. Februar 2020 wieder durchs Dorf ziehen, um ihre Holzgeschäfte zu tätigen. „Ein mancher soll im Baindter Wald verschollen sein, weil er Holz bei ande- ren kaufte ein!“ Also Obacht! Auf den Narrengottesdienst am Sonntag, 23. Februar 2020, um 10.00 Uhr freuen sich die Raspler besonders. Im Auftrag unserer Raspler grüßt herzlich Ihre Gemeindeverwaltung!

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Ver- antwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Re- dakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

Erstes Elektro-Auto für den Bauhof

Erstes Elektro-Auto für den Bauhof

Anfang Februar wurde das Elektrofahr- zeug Nissan NV 200 mit neuem Logo der Gemeinde Baindt an den Bauhof übergeben. Damit möchte die Gemein- de Baindt mit gutem Beispiel vorange- hen und die Elektromobilität stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Elektromobilität leistet einen wich- tigen Beitrag bei der Reduzierung von CO₂ Immissionen, so die Bürgermeiste- rin Simone Rürup. Dieses Fahrzeug ist täglich im Einsatz zur Erledigung der an- fallenden Arbeiten im Bereich der Grün- pflege, auf Spielplätzen und in Kinder- gärten. Der Nissen NV 200 wird mit 100 % Ökostrom betankt, um die Ökobilanz noch deutlich zu steigern. AnfangBereits Februar seit wurde dem das Elektrofahrzeug vergangenen Nissan NJahrV 200 mitist neuem die VerwaltungLogo der Gemeinde darüber hinaus mit einem E-Bike aus- Baindt an den Bauhof übergeben. Damit möchte die Gemeinde Baindt mit gutem Beispiel vorangehengestattet. und die So Elektromobilität können Mitarbeiterstärker in den Fokus kürzere der Öffentlichkeit Strecken rücken. schnellDie und umweltfreundlich zurücklegen. ElektromobilitätEin E-Auto leistet als einen Dienstwagen wichtigen Beitrag beifür der die Reduzierung Verwaltung von CO² Immissionen folgt im, so Laufe des Jahres. die Bürgermeisterin Simone Rürup. Dieses Fahrzeug ist täglich im Einsatz zur Erledigung der anfallenden Arbeiten im Bereich der Grünpflege, auf Spielplätzen und in Kindergärten. Der Nissen NV 200 wird mit 100% Ökostrom betankt, um die Ökobilanz noch deutlich zu steigern.

Bereits seit dem vergangenen Jahr ist die Verwaltung darüber hinaus mit einem E-Bike ausgestattet. So können Mitarbeiter kürzere Strecken schnell und umweltfreundlich zurücklegen. Ein E-Auto als Dienstwagen für die Verwaltung folgt im Laufe des Jahres. Stellenausschreibungen Amtliche Bekanntmachungen

Gumpiger Donnerstag geschlossen Stellenausschreibung Am Donnerstag, den 20. Februar 2020, ist das Rathaus BetreuungskraftBetreuungskraft Klosterwiesenschule wegen Rathausbefreiung ab 9.00 Uhr geschlossen. Klosterwiesenschule Rosenmontag DieDie Klosterwiesenschule Klosterwiesenschule Baindt (Ganztagsschule Baindt ) sucht baldmöglichst (Ganztagsschule) für die Betreuung Rathaus und Bauhof suchtder Schüler baldmöglichst der Klassen 1 – 4 eine Betreuungskraftfür die Betreuung als Leitung der kommunalen der Schüler geschlossen derBetreuung. Klassen 1 - 4 eine Betreuungskraft als Leitung der Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020, sind das Rat- kommunalen Betreuung. Bewerberinnen und Bewerber werden bevorzugt, die eine Ausbildung oder Erfahrung im haus und der Bauhof geschlossen. Bewerberinnenpädagogischen bzw. erzieherischen und Bewerber Bereich haben. werden Es handelt sichbevorzugt, um eine Teilzeitstelle die mit einem Beschäftigungsumfang von 50%. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die eineBetreuungsz Ausbildungeit umfasst die Früh oder-, Mittags Erfahrung- und Nachmittagsbetreuung. im pädagogischen bzw. erzieherischen Bereich haben. Es handelt sich um eineFür weitere Teilzeitstelle Informationen steht mit Ihnen einemdie Rektorin Beschäftigungsumfangder Klosterwiesenschule Frau Heberling Ein herzliches vongerne zur50%. Verfügung Die (Tel. Vergütung 07502/94114 erfolgt -132) nach dem TVöD. Die Betreuungszeit umfasst die Früh-, Mittags- und Nach- Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit geweckt haben, erwarten Dankeschön mittagsbetreuung.wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen . an unsere Freiwillige Feuerwehr und die örtlichen FürUnsere weitere Anschrift: Gemeinde Informationen Baindt, Marsweilerstraße steht Ihnen 4, 88255 die Baindt Rektorin oder per Mail der Hilfskräfte. Sie leisten in den zurzeit sehr stürmi- Klosterwiesenschulean [email protected] Frau Heberling gerne zur Verfü- schen Tagen und Nächten hervorragende Arbeit. gung (Tel. 07502/94114 - 132). Es ist ein gutes Gefühl Sie in unserer Gemeinde zu Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen wissen. Tätigkeit geweckt haben, erwarten wir gerne Ihre Be- Ihre werbungsunterlagen. Simone Rürup Unsere Anschrift: Gemeinde Baindt, Marsweilerstraße 4, Bürgermeisterin 88255 Baindt oder per Mail an [email protected] Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen Die Bushaltestellen Marsweiler „Hochbehälter“ und „Blindenschule“ werden zu barrierefreien Haltestellen umgebaut. Baubeginn ist am 17. Februar 2020. In der Kalenderwoche 8 beginnen die Arbeiten für den barrierefreien Umbau der oben genannten Bushaltestel- Sitzungsbericht aus der öffentlichen len. Im Zuge dieser Arbeiten muss die Marsweilerstraße Gemeinderatssitzung vom 04.02.2020 im Bereich der Bushaltestellen halbseitig gesperrt wer- TOP 1 den. Während der ganzen Bauzeit, etwa bis Ende März, Einwohnerfragestunde muss der Gehweg entlang der Busbuchten voll gesperrt Von den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern wur- werden. Wir bitten um Verständnis. Für Rückfragen steht den keine Fragen an die Verwaltung gestellt. Ihnen das Bauamt Baindt, Herr Roth (Tel: 07502 9406-53, E-Mail: [email protected]) zur Verfügung. TOP 2 Die Baufirma bemüht sich, diese und andere Störungen - Bekanntgabe von Beschlüssen, die in nichtöffentlicher wie etwa durch Staub und Lärm - für unsere Bürgerinnen Sitzung gefasst wurden und Bürger so gering wie möglich zu halten und bittet Bürgermeisterin Rürup teilt mit: dennoch auftretende Unannehmlichkeiten zu entschuldi- In nichtöffentlichen Sitzungen gefasste Beschlüsse sind gen. Außerdem bittet sie um äußerste Vorsicht im Bereich nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit oder wenn dies der Bauarbeiten. Sollten Sie Fragen oder Anregungen ha- nicht möglich ist, in der nächsten öffentlichen Gemeinde- ben, können Sie gerne das Personal vor Ort ansprechen ratssitzung bekannt zu geben, sofern nicht das öffentliche oder die Firma unter www.dobler.de › kontakt › standorte Wohl oder das berechtigte Interesse Einzelner entgegen- › lindenberg anschreiben. steht. ( § 35 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung) Busverkehr Aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 14.01.2020 sind keine Beschlüsse bekannt zu geben: Zur Aufrechterhaltung des örtlichen Busverkehrs ist es erforderlich, Ersatzhaltestellen einzurichten. Um einen rei- TOP 3 bungslosen Busverkehr über diese Straßen ermöglichen zu Vergabe der Bauarbeiten zur Erschließung des Bauge- können, muss während der Zeit der Umleitung ein generel- biets Grünenberg - Stöcklisstraße und Einmündungs- les Halteverbot in diesen Straßen ausgesprochen werden. bereich Fischerstraße Wir bitten deshalb alle Anwohner, ihr Fahrzeug während der Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: Dauer der Maßnahmen nicht auf der Straße abzustellen. In der Gemeinderatssitzung vom 05.11.2019 wurde das Ing.-Büro Fassnacht aus beauftragt die Änderung der Hundesteuersatzung Arbeiten auszuschreiben. Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Die Ausschreibung wurde am 06.12.2019 im Staatsanzeiger temberg (GemO) sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des BW und am 07.12.2019 in der Schwäbischen Zeitung sowie Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg auf der Homepage der Gemeinde Baindt veröffentlicht. (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am Die Ausschreibungsunterlagen wurden von 14 Firmen an- 04.02.2020 folgende Satzung zur Änderung der Satzung gefordert. Die Angebotseröffnung erfolgte am 14.01.2020. über die Erhebung der Hundesteuer beschlossen. Die Ausschreibung beinhaltet folgende Tief und Straßen- § 5 (Steuersatz) erhält folgende Fassung: bauarbeiten: (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für jeden Hund 96 - Schmutz und Regenwasserkanal €. Für das Halten eines Kampfhundes gem. Abs. 3 - 5 be- - Wasserleitungsarbeiten trägt der Steuersatz abweichend von Satz 1 600 €. Beginnt - Straßenbauarbeiten oder endet die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, - Erdarbeiten Straßenbeleuchtung beträgt die Steuer den der Dauer der Steuerpflicht ent- - Erdarbeiten Breitbandverkabelung sprechenden Bruchteil der Jahressteuer. Zur Submission gingen 7 Angebote ein. Die Auswertung (2) Hält ein Hundehalter im Stadtgebiet mehrere Hunde, der Angebote ist im Preisspiegel (Kurzfassung) darge- so erhöht sich der nach Abs. 1 geltende Steuersatz für stellt. Die Angebotspreisspanne der Hauptangebote liegt den zweiten und jeden weiteren Hund auf 192 €, für den zwischen 389.162,32 Euro brutto (= 100%, günstigstes An- 2. und jeden weiteren Kampfhund auf 900 €. gebot) und 627.355,24 Euro brutto (=161,2%, teuerstes § 13 (Inkrafttreten) erhält folgende Fassung: Angebot). Diese Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Das günstigste Angebot nach VOB/A § 16 wurde von der Fa. Strabag, Langenargen mit einer Angebotssumme von

Hinweis: 389.162,32 Euro brutto abgeben. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Nach VOB/A § 16 soll der Zuschlag auf das Angebot er- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg teilt werden, das unter Berücksichtigung aller technischen (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zu- und wirtschaftlichen, ggf. auch gestalterischen und funk- standekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 unbe- tionsbedingten Gesichtspunkten als das wirtschaftlichste achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres erscheint. Das Angebot der Fa. Strabag, Langenargen mit seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der einer Angebotssumme von 389.162,32 Euro brutto ist das Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt wirtschaftlich günstigste Angebot. der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Beschluss: gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Der Zuschlag für die Arbeiten für die Erschließung des Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Baugebiets Grünenberg - Stöcklisstraße und Einmün- Satzung verletzt worden sind. dungsbereich Fischerstraße wird an die Fa. Strabag, Lan- Baindt, 14.02.2020 genargen mit einer Angebotssumme von 389.162,32 € gez. Rürup, Bürgermeisterin brutto erteilt. Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

TOP 4 Um in den Genuss von Fördermitteln zu kommen, muss Vergabe der Arbeiten für die Erweiterung des Nahwär- eine Bagatellgrenze von 100.000,00 € überschritten wer- menetzes im Zuge der Erschließungsarbeiten im Ein- den. Deshalb wurden die Haltebuchten Marsweiler Hoch- mündungsbereich der Fischerstraße behälter und Marsweiler Abzweigung Blindenschule in Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: einem Paket vom Ing.-Büro Marschall und Klingenstein, In der Gemeinderatssitzung vom 12.03.2019 wurde die Er- Tettnang öffentlich ausgeschrieben. weiterung des Nahwärmenetzes im Bereich der Fischer- Die Gemeinde Baindt erhält eine Zuwendung / Landes- straße beschlossen. Im Anschluss erfolgte die Planung förderung zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in durch das Ing. Büro Kirchner aus Weingarten. Gemeinden im Sinne einer nachhaltigen Mobilität nach Die beschränkte Ausschreibung der Nahwärmearbeiten dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LG- wurde am 10.12.2019 an 6 Firmen versandt. Zur Submis- VFG) in Höhe von 60.095,00 €. Die Förderung vom Land- sion gingen 3 Angebote ein. ratsamt beträgt je Haltestelle 4.000,00 €. Die formale und rechnerische Prüfung des günstigsten Die Vergabe der Arbeiten zum barrierefreien Umbau Angebotes zeigt fünf Fehlpositionen auf. Nimmt man der Bushaltestellen ist in der Gemeinderatssitzung am für diese Positionen die Preise des günstigsten Anbie- 05.11.2019 erfolgt. Nun sind noch die Buswartehäuschen ters, belauft sich die Angebotssumme auf 26.425,98 Euro zu vergeben. netto. Inklusiv derzeit gültiger Mehrwertsteuer von 19% Für die beiden Buswartehäuschen beläuft sich die För- auf 31.446,92 Euro brutto und liegt somit über dem Preis dersumme auf je 2.200,00 €. des zweitgünstigsten Angebots. Spekulationspreise oder Es wurden von 4 Firmen Angebote über Buswartehäuser Mischkalkulation sind nicht zu erkennen. eingeholt. 2 Angebote enthalten eine Dachbegrünung. Die Auswertung der Angebote ist im Preisspiegel (Kurz- Auch wenn begrünte Buswartehäuschen wünschenswert fassung) dargestellt. Die Angebotspreisspanne der sind und einen Beitrag zur Biodiversität leisten, empfiehlt Hauptangebote liegt zwischen 29.070,01 Euro brutto (= die Verwaltung an dieser Stelle herkömmliche Buswarte- 100%, günstigstes Angebot) und 42.281,78 Euro brutto häuschen zu beschaffen. Im Umfeld der Buswartehäus- (=145,4%, teuerstes Angebot). chen werden jedoch pflegeleichte Grünflächen als Über- Das günstigste Angebot (nach Bepreisung aller Positio- lebensbereich für Insekten angelegt. nen) nach VOB/A § 16 wurde von der Fa. Lohr aus Ra- Beschluss: vensburg mit einer Angebotssumme von 29.349,67 Euro Die Verwaltung wird beauftragt für die Bushaltestellen brutto abgeben. Marsweiler Hochbehälter und Marsweiler Blindenschule Nach VOB/A § 16 soll der Zuschlag auf das Angebot er- je ein Buswartehäuschen von der Firma WSM zum Preis teilt werden, das unter Berücksichtigung aller technischen von 5.021,43 € zu beschaffen. und wirtschaftlichen, ggf. auch gestalterischen und funk- tionsbedingten Gesichtspunkten als das wirtschaftlichste TOP 6 erscheint. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Be- Zwei von drei Angebote sind formal korrekt. Keines der bauungsplanes „Geigensack Erweiterung“ und 7. Än- Angebote muss aufgrund von Spekulationspreisen oder derung des Bebauungsplanes „Bifang“ für die Über- erkennbarer Mischkalkulation ausgeschlossen werden. schreitung der Baugrenze mit dem Kellerabgang bei Alle Unternehmen verfügen über die notwendige Sach- der Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Gara- kunde und die Kapazitäten, um die Baumaßnahme sach- ge und Carport auf dem Flst. 1208, Igelstraße 16 gerecht auszuführen. Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: Bieter 1 weist zwar das günstigste Angebot vor, jedoch Der Bauherr möchte auf dem Flst. 1208 ein Einfamilien- wurden fünf Positionen nicht mit Preisen versehen. Nimmt wohnhauses mit Garage und Carport erstellen. man im Angebot des Bieter 1 für die fehlenden Titel die Das Bauvorhaben liegt im rechtsgültigen Bebauungsplan Preise des günstigsten Anbieters an, so ist das Angebot „Geigensack Erweiterung“ und 7.Änderung des Bebau- der Firma Lohr aus Ravensburg das günstigste Angebot. ungsplanes „Bifang“ und wird nach § 30 Abs. 1 BauGB Aus wirtschaftlicher Sicht wird empfohlen, das Angebot beurteilt. (B-Plan rechtskräftig 20.04.2018) der Firma Lohr zu beauftragen. Mit dem Kellerabgang wird die Baugrenze auf der Nord- Beschluss: seite des Gebäudes überschritten, weshalb eine Befrei- Der Zuschlag für die Erweiterung des Nahwärmenetzes im ung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes er- Zuge der Erschließungsarbeiten im Einmündungsbereich forderlich ist. der Fischerstraße wird an die Fa. Lohr aus Ravensburg Nach § 31 Abs. 2 BauGB kann ein Vorhaben von den Fest- mit einer Angebotssumme von 29.349,67 € brutto erteilt. setzungen des Bebauungsplanes befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, die Abwei- TOP 5 chung städtebaulich vertretbar ist, die Durchführung des Vergabe Buswartehaus für Bushaltestelle Marsweiler Bebauungsplans zu einer offenbar nicht beabsichtigten Hochbehälter und Marsweiler Blindenschule Härte führen würde und die Abweichung auch unter Wür- Bauamtsleiterin Frau Jeske trägt folgenden Sachverhalt digung der nachbarlichen Interessen mit den öffentlichen vor: Belangen vereinbar ist. Nach dem Personalbeförderungsgesetz ist die vollständi- Nach Ansicht der Verwaltung sind mit der Überschreitung ge Barrierefreiheit für die Nutzung des öffentlichen Per- der Baugrenze für den Kellerabgang die Grundzüge der sonennahverkehrs bis zum 1. Januar 2022 zu erreichen. Planung berührt. Die Baugrenzen sind im Bebauungsplan Das Landesbehindertengleichstellungsgesetz besagt, sehr großzügig bemessen, so dass jedes Bauvorhaben in- dass auch Gemeinden verpflichtend die Verwirklichung nerhalb der überbaubaren Fläche realisiert werden kann. der Rechte von Menschen mit Behinderung aktiv fördern Bauherren, die im Vorfeld zur Einreichung des Bauantra- und bei der Planung von Maßnahmen beachten sollen. ges abklären wollten, ob eine Überschreitung möglich ist, In der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017 wurde be- wurden auch dahingehend informiert, dass eine Befreiung schlossen, die Bushaltestellen Zug um Zug umzubauen. sehr wahrscheinlich nicht erteilt werden wird. Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

Beschluss: Ein Bebauungsplan liegt nicht vor, so dass das Bauvorha- Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs.1 BauGB ben nach § 34 Abs. 1 BauGB (Zulässigkeit von Vorhaben zu der erforderlichen Befreiung zum Bauantrag wird nicht innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile) erteilt. beurteilt wird. Nach § 34 Abs. 1 BauGB ist ein Vorhaben zulässig wenn es TOP 7 sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bau- Bauantrag zum Einbau einer Wohnung in das Dach- weise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden geschoss des Einfamilienwohnhauses sowie Anbau soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und eines Balkons und der erforderlichen Befreiung von die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an ge- den Festsetzungen des Bebauungsplanes Marsweiler sunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt Spielmann I für die Errichtung von 2 Gaupen auf Flst. bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. 449/3, Fliederstr. 5 Aus Sicht der Verwaltung fügt sich das Bauvorhaben in Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: die Eigenart der Umgebung ein, die Anforderungen an Der Bauherr beantragt den Einbau einer Wohnung in das gesunde Wohnverhältnisse sind gewahrt, die Erschlie- Dachgeschoss des bestehenden 1 Familien-Wohnhauses. ßung ist gesichert. Für eine bessere Ausnutzung der Fläche und Belichtung Beschluss: sollen auf beiden Seiten des Daches Gauben errichtet Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag wird werden. Die Gaupe auf der Ostseite soll 8,57m breit und erteilt. auf der Westseite Richtung 8,42 m breit werden. Sie sollen beide eine flache Dachneigung von 2° erhalten. Auf die TOP 9 Giebelseite im Süden soll ein Balkon angebaut werden. Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses Für die bestehende Wohnung im Erdgeschoss ist eine und der erforderlichen Befreiung vom Bebauungsplan Garage im Untergeschoss und ein Kfz- Stellplatz davor „Mehlisstraße“ wegen Überschreitung der Wandhöhe vorhanden. Für die neue Wohnung im Dachgeschoss ist auf dem Flst.574/2, Schachener Str. 114 ein Stellplatz an der südlichen Grenze vorhanden. Ein Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: zweiter Stellplatz soll hier zusätzlich angelegt werden. Die Bauherrin möchte im Norden des Flurstücks 574/2 Das Bauvorhaben liegt im rechtsgültigen Bebauungs- ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage bauen. Das Gebäu- plan „Marsweiler Spielmann I“ und wird nach § 30 Abs. 1 de soll mit 2 Geschossen und einem Walmdach errichtet BauGB beurteilt. werden. Vor Einreichung des Bauantrages soll abgeklärt Laut Bebauungsplan sind Dachaufbauten nicht zuläs- werden, ob die Gemeinde den erforderlichen Befreiungen sig, weshalb eine Befreiung von den Festsetzungen des der planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungs- Bebauungsplanes erforderlich ist, um das Bauvorhaben planes zustimmt. verwirklichen zu können. Das Bauvorhaben liegt im Bereich des rechtsgültigen Nach § 31 Abs. 2 BauGB kann ein Vorhaben von den Fest- Bebauungsplans „Mehlisstraße“ und wird nach § 30 Abs. setzungen des Bebauungsplanes befreit werden, wenn 1 BauGB beurteilt. Die Traufhöhe für das Bauquartier die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und liegt bei 4,00m. Es sind Satteldächer und Walmdächer 1. Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung er- zugelassen. fordert oder Beim Neubau soll von den Festsetzungen des Bebauungs- 2. die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder planes abgewichen werden. Das Gebäude soll 2-geschos- 3. die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offen- sig mit einer Wandhöhe von max. 6,30m gebaut werden. bar nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn Hierfür ist eine Befreiung von den planungsrechtlichen die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Festsetzungen des Bebauungsplans nach § 31 Abs. 2 Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. BauGB erforderlich, die im Zuge dieser Bauvoranfrage Nach Ansicht der Gemeinde sind die Grundzüge der Pla- geklärt werden soll. nung nicht berührt und die Abweichung ist städtebaulich Nach § 31 Abs. 2 BauGB kann ein Vorhaben von den Fest- vertretbar. Vor dem Hintergrund des aktuell hohen Be- setzungen des Bebauungsplanes befreit werden, wenn darfs kann hier ohne neue Bodenversiegelung Wohnraum die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und geschaffen werden. 4. Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung er- Beschluss: fordert oder 1. Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs.1 BauGB 5. die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder zu der erforderlichen Befreiung zum Bauantrag wird 6. die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offen- erteilt. bar nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn 2. Es ist ein weiterer Stellplatz anzulegen. die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. TOP 8 Es ist nicht nachvollziehbar und aus der Begründung Bauantrag zur Errichtung einer Garage und Terras- zum Bebauungsplan nicht herauszulesen, warum das senüberdachung an bestehendes Wohnhaus auf Flst. Bauquartier mit diesen 3 Grundstücken eine geringere 693, Veilchenstr. 1 Wand- und Firsthöhe wie die umliegenden Quartiere hat. Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: Es ist aber davon auszugehen, dass dies ein Grundzug Auf dem Flst. 693 Ecke Veilchenstraße/Marsweilerstraße der Planung zum Zeitpunkt der Planaufstellung war. Es soll eine Garage an das bestehende Wohnhaus auf die ist auch nicht auszuschließen, dass mit dem geplanten südliche Grenze gebaut werden. Die bauliche Anlage soll Neubau nachbarliche Interessen berührt werden, da es 9,00 m lang, 5,20 m breit und im Mittel (bestehendes Ge- sich bei dem Antrag um eine Befreiung von einigem Ge- lände) 2,16 m hoch sein und mit einem Flachdach ausge- wicht handelt und die beiden Nachbargrundstücke die führt werden. Auf dem Garagendach soll eine Terrassen- Festsetzungen des Bebauungsplanes eingehalten haben. überdachung mit 2,50 m auf 6,00 m und flach geneigtem Dach errichtet werden. Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

Beschluss: beträgt die Steuer den der Dauer der Steuerpflicht ent- Das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage zur sprechenden Bruchteil der Jahressteuer. Klärung der erforderlichen Befreiungen von den Fest- (2) Hält ein Hundehalter im Stadtgebiet mehrere Hunde, setzungen des Bebauungsplanes „Mehlisstraße“ für den so erhöht sich der nach Abs. 1 geltende Steuersatz für Neubau eines 2-geschossigen Einfamilienhauses (6,30 m den zweiten und jeden weiteren Hund auf 192 €, für den Wandhöhe) wird erteilt. 2. und jeden weiteren Kampfhund auf 900 €. § 13 (Inkrafttreten) erhält folgende Fassung: TOP 10 (1) Diese Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2021 in Hundesteuer 2021 Kraft. - Änderung der Hundesteuersatzung Kämmerer Abele teilt mit: TOP 11 Da der Haushalt 2020 ff nicht ausgegeglichen ist, werden Anfragen und Verschiedenes schrittweise die Steuern und Gebühren zum 01.01.2021 er- a) Kauf von Streuobstbäumen höht. Es wurde in der Sitzung am 13.12.2019 beschlossen, Bürgermeisterin Rürup teilt mit, dass auf Grund eines die Hundesteuer nach 8 Jahren anzupassen. entsprechenden Aufrufs im Amtsblatt der Gemeinde Festlegung der Hundesteuer für 2021 insgesamt 60 Streuobstbäume beschafft wurden. Seit 2013 beträgt die Hundesteuer 72 € pro Hund pro

Jahr. Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate b) Tempo 30-Zone in der Marsweilerstraße Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen An- alten Hund hält, hat diesen innerhalb eines Monats nach trag auf Tempo 30 in der Marsweilerstraße gestellt. dem Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das Die Verwaltung wurde beauftragt, im Rahmen der steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schriftlich nächsten Verkehrsschau mit Vertretern des Landrat- anzuzeigen. samts Ravensburg und der Polizei abzuklären, welche Bei der Hundesteuer handelt es sich um eine örtliche Geschwindigkeitsreduzierung in der Marsweilerstraße Aufwandsteuer. Die Hundesteuer dient seit jeher nicht rechtlich möglich ist. nur der Erzielung von Einnahmen. Vielmehr werden mit ihr zulässigerweise auch Lenkungszwecke verfolgt, weil c) Versetzen des Ortsschildes „Friesenhäusle“ sie auch aus ordnungspolitischen Zwecken zur Eindäm- Die Verwaltung klärt mit dem Verkehrsamt des Land- mung der Hundehaltung und der vereinzelt verbunde- ratsamts Ravensburg und der Polizei ab, ob das Orts- nen Belästigungen und Gefahren für die Allgemeinheit schild „Friesenhäusle“ versetzt werden kann. (z.B. Verschmutzung von Gehwegen, Kinderspielplätzen, d) Kabelschacht für Telekomunikationsanlagen in der Grünanlagen usw.) erhoben wird. Friesenhäusler Straße/Schwazlochweg Im Vergleich zu anderen Gemeinden ist die Gemeinde Der Schacht ist nicht bündig mit der Straßenoberflä- Baindt für Hundehalter bisher günstig. ( 1. Hund che. Dieser Mangel wird zeitnah von der Tiefbaufirma 84 Euro, 2. Hund 168 Euro, Weingarten 1. Hund 120 Euro, 2. behoben. Hund 240 Euro, RV. 1. Hund 108 €, 2. Hund 216 €). Die Gemeinde Baindt hat insgesamt auf ihrem Gemar- kungsgebiet 18 Hundetoiletten. Die Ausgaben für die Hundetoiletten übersteigen die jähr- lichen Einnahmen der Hundesteuer. Eine Anpassung auf- grund der Aufwendungen und im Sinne des Gleichheits- Notdienste grundsatzes wäre deshalb angemessen. Angesichts der erhöhten Aufwendungen spricht sich die Verwaltung für eine Anpassung der Hundesteuer aus. Fachärztlicher Notfalldienst 2020 bleibt noch alles unverändert. 2021 müssen Anpas- Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 sungen vorgenommen werden. Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Der Steuersatz sollte wegen der Monatsregelung immer Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 durch zwölf teilbar sein. Die Verwaltung schlägt vor, zu- Arzt Tel. 116 117 künftig für den 1. Hund 96 Euro, für den 2. Hund 192 Euro, (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Zwinger 192 Euro (bis max. 5 Hunde) zu erheben. Für den 1. Kampfhund soll weiterhin 500 Euro und für je- Notfallpraxis Ravensburg den weiteren Kampfhund 900 Euro sollen weiterhin er- Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- hoben werden. bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Beschluss: Öffnungszeiten: Der Gemeinderat stimmt den unten aufgeführten Än- Sa, So und an Feiertagen 8 - 13 Uhr und 14 - 19 Uhr derungen der Hundesteuersatzung zu. Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) temberg (GemO) sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am Öffnungszeiten: 04.02.2020 folgende Satzung zur Änderung der Satzung Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr über die Erhebung der Hundesteuer beschlossen. § 5 (Steuersatz) erhält folgende Fassung: Tierarzt (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für jeden Hund 96 Samstag, 15.02.2020/Sonntag, 16.02.2020 €. Für das Halten eines Kampfhundes gem. Abs. 3 - 5 be- AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg, trägt der Steuersatz abweichend von Satz 1 600 €. Beginnt Tel.: 0751/7 91 25 70 oder endet die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, - Telefonische Anmeldung erforderlich - Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

Sozialstation St. Anna - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. [email protected] (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, Homepage: www.aponet.de) Lebensräume für Jung und Alt Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Samstag, 15.02.2020 Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl Marien-Apotheke in , Tel. (07502) 92 16 50, Ravensburger Str. 5, Tel.: 07527 - 46 53 E-Mail Baindt: [email protected]

Sonntag, 16.02.2020 Zeppelin-Apotheke in Ravensburg, Kirchliche Sozial- Gartenstr. 24, Tel.: 0751 - 2 25 88 station Ravensburg Pflege, Betreuungsgruppen, Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt furt, Baindt und Berg. Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten

Malteser Ravensburg-Weingarten Wohl-Fühl-Treff Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Deutsches Rotes Kreuz Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Kreisverband Ravensburg e.V. im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Hausnotruf und Menüservice Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 telefonisch unter 0751 36360-116

Hospizbewegung Weingarten ∙ Ergänzende unabhängige Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Teilhabeberatung (EUTB) Begleitung für schwerkranke und sterbende Ravensburg-Sigmaringen Menschen und ihre Angehörigen Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 - (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Spendenkonto: KSK Ravensburg Geburten IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92

Störungs-Rufnummer Strom 27.11.2019 Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Lara Charlotte Meinusch Internet netze BW Tochter von Yvonne Jaudas und Kilian Meinusch https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ stoerungsmeldungen/index.html

Bei Störung der Gasversorgung Telefon 0800/804-2000 Flüchtlingsarbeit Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Offener Kochabend in Baindt Tel.: 0160 44 94 235 Gemeinsam kochen mit arabischen Frauen. Lernen Sie leckere Gerichte aus der arabischen Küche kennen! Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/ Mittwoch, den 04. März 2020, 17:30 - 21:00 Uhr in der Hofmann Schulküche in der Klosterwiesenschule, Baindt (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Freier Eintritt! Tel.: 0800/35 30 300 Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte anmelden. Hotline Landratsamt Ravensburg Infos und Anmeldung: (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Frau Andreea Marian, Integrationsbeauftragte Tel.: (0751) 85-23 45 Tel.: 017643246555, E-Mail: andreea.marian@baienfurt Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7 doch was bedeutet das für jeden Einzelnen von uns?In der Gemeindebücherei gibt es neue Literatur, die sich mit den Fragen auseinandersetzt. Was ist Nachhaltigkeit? Was Veranstaltungskalender passiert mit unserem Müll? Was kann ich verbessern? Kommen Sie vorbei und stöbern in den neuen Büchern. Februar 14.02. Kinderball Schenk-Konrad- Halle 19.02. Schulanmeldung Erstklässler Klosterwiesen - schule Baindt 20.02. Schüler-/ Dorfplatz Schulnachrichten Kindergartenbefreiung, Rathaussturm 23.02. Schalmeienball Schenk-Konrad- Halle 25.02. Maskenvertreiben Dorfplatz/ Klosterwiesenschule Baindt Schenk-Konrad- Elternbeirat Klosterwiesenschule Halle 26., 27., Ferien-Skikurs 29.02. SV Baindt - Alpinteam 29.02. Funken Landjugend Kiesgrube

März 01.03. Ferien-Skikurs SV Baindt - Alpinteam 03.03. Gemeinderatssitzung Rathaus 05.03. Vortrag Klimawandel Schenk-Konrad- Halle 12.03. Filmvorführung Schenk-Konrad- „Impressionen Halle Altdorfer Wald“ 06.03. JHV Reitergruppe Bischof-Sproll- Saal 06.03. JHV Tennis Pizzeria da Michele 06.03. Weltgebetstag Frauen ev. Kirche Baienfurt 07.03. Basar „Rund ums Kind“ Schule 07.03. JHV Schützengilde Schützenheim 07./08.03. Jugendlager SV Baindt - Alpinteam 11.03. Frauenkreis Bft./Baindt ev. Gemeinde- haus Baienfurt 13.03. IMPULSE Frühstück Bischof-Sproll- Saal 18.03. Seniorentreff, Gottesdienst Bischof-Sproll- mit Krankensalbung Saal 20.03. JHV SV Baindt Vereinsraum 21./22.03. kath. Kirchengemeinderatswahl

Bücherei

Geänderte Öffnungszeiten Zur Information in den Ferien Die Gemeindebücherei ist während Förderverein Altenzentrum der Fasnet-Ferien vom 21.2.2020 bis Selige Irmgard e.V. 28.2.2020 geschlossen. Öffnungszeiten der Cafeteria im Altenzentrum „Meine Umwelt - deine Umwelt“ Die Cafeteria ist jeden Dienstag

„Unsere Enkel wollen auch auf der Erde leben“ nachmittag Solche Sätze kennen wir zuhauf. Mit einem gesunden Um- von 14 - 17 Uhr geöffnet. weltbewusstsein und Mülltrennung sind wir groß gewor- Wir freuen uns auf Sie den... Doch reichte das? Klimawandel ist in aller Munde, Förderverein Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

Das Forstamt informiert Am schwierigen Holzmarkt für Fichten- und Tannen- stammholz zeichnet sich für Frischholz Entspannung ab. Gebäudeenergieberatung wird Die Sägewerke aus der Region sind wieder auf der Suche für Gebäudeeigentümer günstiger nach Frischholz. Zum 1. Februar stieg der maximale Zuschuss des Bunds Für das Leitsortiment Fichte 2b+ Güte B werden beim für die Planung einer energetischen Sanierung für Ein- Langholz Preise zwischen 70 und 75 €/Fm bezahlt. Für und Zweifamilienhäuser von 800 auf 1.300 Euro. Auch das Kurzholz liegen die Preise zwischen 65 und 70 €/Fm. für größere Gebäude und Baubegleitung bessern sich Damit liegen die Frischholzpreise rund 30 €/Fm über den die Konditionen. Preisen von Borkenkäferholz. Auch 2020 ist bei entspre- Als Hauseigentümer Energie und Geld sparen? Eine Ge- chend trocken-warmer Witterung mit deutlichen Borken- bäudeenergieberatung zeigt auf, wie dies optimal möglich käferschäden zu rechnen. Die Klimaprogosen deuten auf ist und stellt eine solide Entscheidungsgrundlage für eine vermehrt trocken-warme Sommer, das Risiko von Bor- erfolgreiche energetische Sanierung dar. Dank einer deut- kenkäferbefall oder Dürreschäden steigt. lichen Erhöhung der Förderung durch die Bundesregie- Dem Waldbesitzer kann empfohlen werden Frischholz rung zum 01. Februar 2020, beläuft sich der vom Eigentü- einzuschlagen. Dies betrifft insbesondere die durch Bor- mer zu zahlende Eigenanteil nur noch auf 20 Prozent des kenkäfer, Schneebruch oder Sturmwurf bereits angeris- förderfähigen Beratungshonorars: Für eine Vor-Ort-Be- senen Bestände aber auch Fichtendurchforstung. Die ratung im Ein- oder Zweifamilienhaus gibt es nun bis zu Pflege der Fichtenbestände mittels Durchforstung ist aus 1.300 Euro Zuschuss - das sind 500 Euro mehr als bisher. forstlicher Sicht sehr sinnvoll, um das Risiko von Schnee- Bei Beratungskosten von 1.600 Euro beispielsweise belie- bruch und Sturmwurf zu reduzieren. Bitte wenden Sie fe sich der Eigenanteil auf 320 Euro. Ausgezahlt wird der sich, was den Holzeinschlag anbetrifft, an Ihren zustän- Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- digen Förster. trolle (BAFA). Für Eigentümer wichtig zu wissen: Um von Für die Vermarktung des Holzes steht die Holzverwer- zinsgünstigen KfW-Sanierungskrediten und Zuschüssen tungsgenossenschaft Oberschwaben (www.genoholz. zu profitieren, ist eine Energieberatung Pflicht. de) bereit. Auch für Eigentümer von Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohneinheiten steigt die Förderung: Deren Bera- Gemeinsamer Antrag 2020 tung wird nun mit maximal 1.700 Euro, das entspricht Informationsveranstaltungen des Landwirtschaft- 600 Euro mehr als bisher, unterstützt. Zusätzlich wird samts Ravensburg Wohnungseigentümergemeinschaften ein zusätzlicher Das Landwirtschaftsamt informiert auch in diesem Jahr einmaliger Zuschuss von bis zu 500 Euro gewährt, wenn wieder über das Gemeinsame Antragsverfahren 2020 der Beratungsbericht in der Eigentümerversammlung und das Antragsprogramm FIONA. Dazu finden insge- erläutert wird. samt sechs Infoveranstaltungen zwischen dem 26. Feb- Informationen gibt es bei der Energieagentur Ravens- ruar und dem 11. März in verschiedenen Gemeinden des burg unter www.energieagentur-ravensburg.de oder un- Landkreises statt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf ter 0751 - 764 70 70. die Antragstellung in FIONA einschließlich der grafischen Beantragung der Flächen mit besonderem Blick auf Än- „Schon ein ganz kleines Lied kann viel derungen und Weiterentwicklungen gelegt. Direktzahlun- Dunkel erhellen“ gen, FAKT, Landschaftspflegerichtlinie, Ausgleichszulage Mit diesem Spruch von Franz von Assisi für benachteiligte Gebiete, Steillagen Dauergrünland und möchten wir Sie einladen zum gemeinsa- SchALVO, das Thema Dauergrünland und nicht zuletzt die men Singen! Förderung der Biodiversität sind weitere Schwerpunkte Singen tut Leib und Seele gut, lässt uns Gemeinschaft er- der Veranstaltungen. Während der Veranstaltungen be- fahren, bringt uns in Schwingung und andere Stimmung, steht die Möglichkeit, Fragen zum Gemeinsamen Antrag stärkt und belebt. Wir singen einfache Lieder aus ver- zu stellen. schiedenen Kulturen, Kanons und leichtes Zweistimmiges. Die Veranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr an folgen- Es sind keinerlei Kenntnisse nötig! den Terminen statt: Ein Spendenkässle steht bereit. • Mittwoch, 26. Februar 2020 im Gasthaus „Adler“ in Hauerz Termine: • Donnerstag, 27. Februar 2020 im Gasthof „Hasen“ in Dienstag, 18.02.20, 10.03.20, 28.04.20, 26.05.20, 30.06.20, Berg 14.07.20, 22.09.20, 20.10.20, 17.11.20, 15.12.20 jeweils 19 - • Dienstag, 3. März 2020 im Gasthof „Ochsen“ in Kißlegg 20.30 Uhr • Mittwoch, 4. März 2020 im Gasthaus „Ochsen“ Pfärrich Ort: Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten • Dienstag, 10. März 2020 in der Dorfhalle Urlau Mit Sabine Meier, Musiktherapeutin • Mittwoch, 11. März 2020 im Gasthaus „Goldenes Kreuz“ in Pfrungen

Erfolgreich bewerben Schutz des Altdorfer Waldes Angebot für Beschäftigte - Bewerbungsmappe von ist unser zweck, Profis prüfen lassen seines Lebensraums, der Quellen - Eine gute Bewerbungsmappe ist der erste Schritt zum kein Kiesabbau etc. neuen Job. Der erste Eindruck ist wichtig. Eine anspre- Unterstützen sie uns, werden Sie Mitglied! chende, fehlerfreie und aussagekräftige Bewerbung ver- Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald e.V. mittelt dem zukünftigen Arbeitgeber ein gutes Bild des www.altdorferwald.org Bewerbers. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7 Arbeit Ravensburg bietet am 20. Februar einen kosten- Die Zieglerschen Behindertenhilfe losen Bewerbungsmappencheck an. Die Mitarbeiter der Ambulante Dienste Agentur für Arbeit prüfen die Bewerbungsunterlagen Charlottenstraße 41, Ecke Mauerstraße und geben hilfreiche Tipps zur inhaltlichen und optischen 88212 Ravensburg Gestaltung. Tel.: 0151-1823 6607 Das Angebot richtet sich an alle Arbeitnehmerinnen und [email protected] Arbeitnehmer, die sich beruflich verändern wollen und un- Wir bieten Beratung und Unterstützung für Menschen sicher sind, ob die Bewerbungsunterlagen den aktuellen mit Behinderungen und deren Angehörige im Land- Anforderungen entsprechen. Wer Interesse hat, braucht kreis Ravensburg. lediglich die fertige Bewerbung in ausgedruckter Form Ambulant Betreutes Wohnen sowie auf einem USB-Stick mitbringen. Änderungen kön- Persönliches Budget nen anschließend direkt an den Bewerbungs-PCs im BiZ Betreutes Wohnen in Familien vorgenommen werden. Familienunterstützender Dienst Der Bewerbungsmappencheck ist ein regelmäßiges Freizeit und Reisen Angebot der Agentur für Arbeit und findet monatlich statt. Der jeweils nächste Termin kann telefonisch unter Betreuungsverein St. Martin im Kreis RV e.V. 0751/805-222 oder direkt im BiZ, Schützenstraße 69 in Neues Fortbildungsprogramm Ravensburg erfragt werden. Seit 28 Jahren ist der Betreuungsverein St. Martin im Landkreis Ravensburg Ansprechpartner bei Fragen rund Stabwechsel in der Sozialstation St. Anna um die Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten Bereich Baienfurt/Baindt und Patientenverfügungen. Aktuell liegt das Programm Auf Ulrike Bächle-Pfau folgt Elena Daubert. für die erste Jahreshälfte 2020 mit interessanten Veran- Über 15 Jahre war Ulrike Bächle-Pfau Einsatzleiterin der staltungen und Vorträgen vor. Sozialstation. Zu Beginn des Jahres wechselte sie in die Bei Krankheit oder im Alter können viele Menschen ihre Verwaltung. „Wir freuen uns, dass sie der Sozialstation Angelegenheiten (Finanzen, Pflege, Gesundheit, Woh- St. Anna treu bleibt nach den vielen Jahren in dieser ver- nung) nicht mehr selbst regeln. Sie wollen deshalb schon antwortungsvollen Position“, dankte Pflegedienstleiterin frühzeitig festlegen, wer dies erledigen soll? Mit einer Claudia Schnell. Bächle-Pfaus Nachfolgerin Elena Dau- Vorsorgevollmacht können Angehörige, Freunde oder bert ist ebenfalls eine Frau mit sehr viel Erfahrung in der Bekannte beauftragt werden, dies Aufgaben wenn nötig ambulanten Pflege: Bereits seit 19 Jahren ist sie in der wahrzunehmen. In einer Patientenverfügung kann au- Sozialstation St. Anna tätig. Sie war dort schon seit vie- ßerdem bestimmt werden, was bei schwerer Krankheit len Jahren Einsatzleitung eines Teilbereichs in Weingar- geschehen soll. Dabei ist vieles zu bedenken. ten. Seit einem Dreivierteljahr leitet sie den Pflegebereich Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, entscheidet das Baienfurt/Baindt. Gericht, ob eine rechtliche Betreuung notwendig ist und Die Sozialstation im Bereich Baienfurt/Baindt gehört zur welchen Umfang sie haben soll. Qualifizierte Betreuung Stiftung Liebenau und unterstützt rund 50 Kunden. Im setzt vieles voraus: betreute Menschen benötigen ein- gesamten Bereich mit Ravensburg, Berg und Weingarten fühlende Zuwendung. Betreuerinnen und Betreuer sollen versorgt sie etwa 260 pflegebedürftige Kunden. Zu den lebenspraktische Erfahrungen, aber auch Kenntnis der Angeboten der Sozialstation gehören die Grundpflege, gesetzlichen Regelungen haben. die Behandlungspflege, wie Injektionen und Verbands- Der Betreuungsverein St. Martin informiert in seinen Ver- wechsel, sowie die Unterstützung im Haushalt. „Für unsere anstaltungen über diese Fragen. Er sucht Personen im Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielfältige und inte- ganzen Landkreis, die ehrenamtliche Betreuungen über- ressante Arbeit. Außerdem arbeitet in der Sozialstation St. nehmen wollen, bildet sie aus, berät und unterstützt sie Anna ein bunt gemischtes Team aus älteren und jüngeren in sozialen und rechtlichen Fragen. Mitarbeitern. „Die Mischung aus langjährigen, erfahrenen Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitglied- Kolleginnen und Kollegen und neu Hinzugekommenen, schaft im Betreuungsverein gebunden.Ehrenamtliche Be- macht die Dynamik unseres Teams aus“, sagt Claudia treuer erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden Schnell. „Wir freuen uns immer über Menschen, die bei vom Land Baden-Württemberg versichert. uns mitarbeiten möchten.“ Interessenten an einer Tätig- Betreuungsverein St. Martin keit in der Sozialstation können sich telefonisch melden Kuppelnaustraße 8, 88212 Ravensburg unter der Nummer: 0751 560010. Tel.: 0751/17870 Homepage: www.betreuungsverein-st-martin.de E-Mail: [email protected] Geschäftsführerin: Monika Bettinger 1. Vorsitzender Hans Georg Kraus Die nächsten Veranstaltungen sind: Dienstag, 03.03.2020, 18.00 bis 20.00 Uhr Erfahrungsaustausch und aktuelle Informationen für Betreuer Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg Dienstag, 21.04.2020, 18.00 bis 20.00 Uhr Neues und Wissenswertes zu Schwerbehindertenrecht und -ausweis Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

Dienstag, 28.04.2020, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Sonntag, 16. Februar - 6. Sonntag im Jahrkreis Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenver- 10.00 Uhr Eucharistiefeier fügung († Pia und Alfons Häfele, Hans Elbs, Apolonia und Ignaz in Zusammenarbeit mit VHS Ravensburg, Malsam, Veronika und Johannes Heik, Gretel Wirtschaftsmuseum Ravensburg, Marktstr. 22, 88212 Ra- Braun, Erna Braun, Perpectua Hoch, Magda- vensburg lena und Anton Gerhardt) Anmeldung bei VHS Ravensburg Lektorendienst: Gruppe IV Dienstag, 05.05.2020, 18.00 bis 20.00 Uhr Kommunionhelfer: Gruppe IV Das Unterstützungsangebot des ambulanten Hospiz- Dienstag, 18. Februar dienstes 07.50 Uhr Schülergottesdienst Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, Mittwoch, 19. Februar 88214 Ravensburg 19.00 Uhr Sulpach – Eucharistiefeier Donnerstag, 18.06.2020, 18.00 bis 20.00 Uhr († Kurt Elbs mit Angehörige) Grundwissen Betreuungsrecht I für neue Betreuer/in- Freitag, 21. Februar nen und Interessierte, 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Pflegeheim Selige Irmgard Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, Samstag, 22. Februar 88214 Ravensburg Kein Gottesdienst in Baindt Donnerstag, 02.07.2020, 18.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 23. Februar - 7. Sonntag im Jahrkreis Grundwissen Betreuungsrecht II für neue Betreuer/ 10.00 Uhr Fasnetsgottesdienst mit den Rasplern und den innen und Interessierte, Schalmeien Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, († Familie Schnell, Familie Kienhöfer) 88214 Ravensburg Lektorendienst: Gruppe V Kommunionhelfer: Gruppe V

Kirchliche Nachrichten Ministrantendienst

Samstag, 15. Februar Luis Bürck, Carolin Maurer, Tobias Schnez, Markus Wöhr, Simon Elbs, Jonas Elbs 15. Februar - Sonntag, 16. Februar 23. Februar 2020 Alexander Haug, Johannes Haug, Jonas Heilig, Anna Spähn, Jakob Spähn, Laureen Hartmann, Klara Pejic Dienstag, 18. Februar Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Schüler Klasse 3 und 4 Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55

Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Gedanken zur Woche Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) Meditation, die der Seele Frieden gibt. Thumbstraße 55, Baindt Das Gebet, durch das sie erleuchtet wird E-Mail-Adresse: [email protected] Und das Licht der Weisheit wahrnehmen kann. Die innere Betrachtung, Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann die den Zugang zu Gott eröffnet. Nach telefonischer Vereinbarung Bonaventura Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, (Tel. privat 943630) Sonn- und Feiertagsgottesdienste E-Mail-Adresse: [email protected] in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Samstag, 15. Februar Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes 18.30 Uhr Baindt Eucharistiefeier Nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 Sonntag, 16. Februar E-Mail-Adresse: [email protected] 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: 10.45 Uhr Wortgottesdienst im Pflegeheim Belegung und Reservierung Frau Gudrun Moosherr Tel. 0751-18089496 E-Mail: [email protected]

Samstag, 15. Februar 11.30 Uhr Taufe von Mika Katholische Kirchenpflege Baindt: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) († Wolfgang Fischer, Hilda Blank, Luise und Bankverbindung: KSK Ravensburg Kuno Mayer, Pia und Baptist Heilig, Jahrtag: IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 BIC SOLADES1RVB Anita Weller, Fritz Blank) Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

Erstkommunionkinder 2020 aufgepasst Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Klingt gut - das Gotteslob Thumbstr. 55, 88255 Baindt Liebe Erstkommunionkinder 2020, Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott auch in diesem Jahr bezuschusst unser Bi- Telefon 07502 - 1349 schof Dr. Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes Telefax 07502 - 7452 für die Erstkommunionkinder mit jeweils 10,00 € pro Erst- [email protected] kommunionkind. Jeder, der einem Erstkommunionkind www.katholisch-baienfurt-baindt.de ein Gotteslob schenkt, oder jedes Erstkommunionkind, das sich ein Gotteslob kauft, bekommt bei Vorlage des Öffnungszeiten: Buches einen Aufkleber eingeklebt und den Zuschuss ein- Dienstag 09.30 - 11.30 Uhr malig in bar. Den Aufkleber und den Zuschuss gibt es im Donnerstag, 20. Februar geschlossen Pfarrbüro Baindt während der Öffnungszeiten. Freitag, 21. Februar geschlossen Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Bi-Ba-Butzemann-Treff für Kinder

Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt von 0 - 3 Jahre Wir treffen uns am Donnerstag, 20. Febru- Telefon 0751 - 43633 ar, um 9.45 Uhr im Bischof-Sproll-Saal ver- Telefax 0751 - 58812 kleidet. [email protected]

Der Wahlausschuss hat die Wählbarkeit Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag 2020 der Kandidaten überprüft. Heute dürfen „Du in allem“ wir Ihnen den endgültigen Wahlvorschlag Die Exerzitien im Alltag laden ein, die Verbindung mit Gott bekannt geben. Es haben sich folgende und meinem Alltag zu entdecken, zu üben und zu vertie- Damen und Herren - in alphabetischer fen. „Gott suchen und finden in allen Dingen“, so sagt es Reihenfolge - zur Wahl als Kirchengemeinderatsmitglied Ignatius con Loyola. bereit erklärt Christsein in der Welt, dazu ermuntern uns die Impulse Auzuret, Beatrix, 59 Jahre, Zahnmed. Fachkraft, der vier Wochen. Das Einüben in verschiedene Gebets- Hasenweg 20 weisen, Austausch in kleinen Gruppen und gemeinsam Bertsch, Stefanie, 52 Jahre, Erzieherin, Klosterhof 13 Gebetszeiten sind Elemente der wöchentlichen Treffen. Brei, Martina, 52 Jahre, Verwaltungsangestellte, Es gibt schriftliche Anregungen und Texte für jeden Tag Blumenstraße 22 zur eigenen Besinnung. Hartmann, Otto, 42 Jahre, Industriemechaniker, Wöchentliche Treffen sind jeweils am Dienstag von 19.30 - Boschstraße 10/3 21.00 Uhr. Das 1. Treffen findet am 03. März statt und das Hoch, Beatrix, 45 Jahre, Dipl. Sozialarbeiterin, letzte am 24. März. Die Kursgebühren belaufen sich auf Boschstraße 36/3 30,- €. Bei diesem Kurs begleitet Sie: Sr. M. Carola und Sr. Lins, Volkher, 53 Jahre, Dipl. Betriebswirt, Sperlingweg 11 M. Johannella, Frau Agathe Wucherer. Späth, Hans Peter, 57 Jahre, Systemingenieur, Ort: Klosterhof 3/ Baindt - bei „Schwestern“ läuten - bei Baienfurter Straße 53/1 den Schwestern, Klosterhof 3 in Baindt oder telefonisch Stephan, Katharina, 34 Jahre, Gymnasiallehrerin, unter 4891. Grünenbergstraße 51 Stephan, Thomas, 52 Jahre, CAD-Konstrukteur, Die Katholische Erwachsenenbildung Baienfurter Straße 20 Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Winkler, Stephan, 49 Jahre, Angestellter, Tulpenstraße 6 Meditatives Tanzen Wucherer, Armin, 66 Jahre, Mechaniker, Mit Choon-Sil Christian Grünenbergstraße 51 Ab Mo, 17.02.2020, 18 Uhr Zanutta, Claudia, 54 Jahre, Schulsekretärin, Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Hirschstraße 23 Wir möchten uns heute schon bei allen Damen und Her- Seniorenfroum: Krankenhaus-Entwicklung im Land- ren für die Bereitschaft zur Kandidatur zum Kirchenge- kreis Ravensburg meinderat bedanken. Mit Petra Krebs, Dr. med. Sebastian Wolf Der Wahlausschuss Mi 19.02.2020, 14.30 Uhr Ravensburg, Seniorentreff Ravensburg e.V. (barrierefrei) Wir wollen unser Kind taufen lassen Die nächsten freien Tauftermine der Seelsorgeeinheit sind Seniorenakademie: Globalisierung: Fluch oder Segen? in Baienfurt am Anmeldeschluss Mit Prof. Dr. habil. Jürgen Lackmann 15.03.2020 12.02.2020 Ab 20.02.2020, je 14.30 – 16.15 Uhr Osternacht 04.04.2020 16.03.2020 Ravensburg, Seniorentreff Ravensburg e.V. (barrierefrei)

03.05.2020 07.04.2020 in Baindt am Anmeldeschluss Islam im Plural Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 08.03.2020 12.02.2020 Do - Sa 12. - 14.03.2020, 9 - 13 Uhr Osternacht 04.04.2020 16.03.2020 Weingarten, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 13.04.2020 16.03.2020 Bitte melden Sie Ihr Kind im jeweiligen Pfarrbüro an. Wei- Nähere Informationen und Anmeldung bei tere Informationen, auch für Ihre Taufpaten, entnehmen Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, Sie unserer Homepage www.katholisch-baienfurt-baindt. 88212 Ravensburg, Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, de unter Seelsorge, Taufe E-mail: [email protected]; www.keb-rv.de Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

DANKE! Knapp 70 Baindter Kinder waren vom 02. - 05. Januar 2020 als Sternsinger un- terwegs um den Segen fürs neue Jahr in die Häuser zu bringen und für das dies- jährige Motto „Frieden im Libanon und weltweit“ Spenden zu sammeln. Am Ende der Aktion ist eine stolze Summe von mehr € 11.000,- zusammengekommen, mit der die Kinder im Li- banon unterstützt werden können. Dieses tolle Ergebnis konnte nur erreicht werden, weil Ihr, liebe Sternsinger-Kinder, so motiviert und freudig Euren Dienst getan habt! Vielen Dank für Euer engagiertes Mitmachen! Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die BegleiterInnen und Eltern. Ohne Ihre Unterstützung beim Mitgehen, Mitsingen, Mit- tagessen kochen und Gewänder waschen wäre die Durch- führung der Aktion in dieser Form nicht möglich! Ganz besonders möchten wir uns zudem bei Herrn Boh- nert und Elke Kronenberger bedanken. Herr Bohnert küm- mert sich seit vielen Jahren zuverlässig um die Spenden- kässchen und Elke Kronenberger hat den Sternsingern durch das Nähen einiger zusätzlicher Gewänder „neuen Glanz“ verliehen. Ein großes Dankschön geht auch an Anne Rapp und Rai- ner Strobel für das Einüben der Sternsingerlieder und an Stephan Winkler für die morgendliche Aussendung. Nicht zuletzt möchten wir uns bei allen bedanken, die die Sternsinger so herzlich empfangen und die Aktion mit ei- ner großzügigen Spende unterstützt haben. Wir schauen auf eine gelungene Aktion 2020 zurück und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Das Organisationsteam Petra Moosmann, Melanie Kaplan, Stephanie Koch, Ca- rolin Oelhaf, Karin Pink und Claudia Zanutta Bitte vormerken: In Gedenken an unseren Ehrendirigenten

Das diesjährige Nachtreffen haben wir für Samstag, den und Sängerkameraden Alois Baier 14.03.2020, eingeplant. Die Sternsinger-Kinder bekommen Der Kirchenchor Baindt musste Abschied nehmen aber noch eine gesonderte Einladung. von seinem langjährigen Sängerkameraden, Ehren- dirigenten, Organisten und väterlichen Freund Ein ganz besonderer Tag für alle ehrenamtlich Enga- Alois Baier. gierten zum Kraftschöpfen - Genießen - Eintauchen - In seinen 39 Jahren bei uns im Chor, darunter 26 Auftanken / Samstag, 28. März 2020, von 10 bis 16 Uhr Jahre als Chorleiter, durften wir mit ihm viele beson- im Kloster Reute, Bad Waldsee dere und unvergessliche gesangliche wie gesellige Sie sind an diesem Tag unser Gast. Stunden erleben. Auch nachdem er die Chorleitung Es laden ein Weihbischof Matthäus Karrer und die abgab, blieb er dem Chor treu und sang mit seiner Hauptabteilung Pastorale Konzeption im Bischöflichen kraftvollen und sicheren Stimme im Bass. Aus tiefster Ordinariat, das Kloster Reute und das Dekanat Allgäu­- Überzeugung und Freude widmete er den größten Teil -Oberschwaben. seiner Freizeit der Kirchenmusik, so haben wir dank Anmeldung und weitere Informationen: seines großen Engagements heute nicht nur einen Franziskanerinnen von Reute e. V. Kirchenchor sondern den 1995 von ihm gegründeten Bildungshaus Maximilian Kolbe Jugendchor, woraus wiederum der heutige Kinder- Klostergasse 6, 88339 Bad Waldsee und Jugendchor entstand. Telefon: 07524 / 708-211, Fax: -233 Zudem begleitete er 41 Jahre lang als Organist un- [email protected] serer Pfarrkirche Baindt unzählige Gottesdienste mit Anmeldeschluss: 29. Februar 2020 seinem eindrucksvollen Orgelspiel. Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen Mit ihm verliert der Chor einen wunderbaren, beson- Weitere Kooperationspartner: deren und hochgeschätzten Menschen. Dekanate Biberach, In großer Dankbarkeit werden wir ihm ein ehrendes Bad Saulgau, Friedrichshafen Andenken bewahren.

Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchor Baindt Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

ÖKUMENE – gemeinsam als Christen

Dienstag, 11.2.2020 08.30 Uhr Friedensrosenkranz 09.00 Uhr Friedensmesse

Mittwoch, 19.2.2020 Einladung zur Taizéandacht “Mol Do, mol det“ in Baindt Und des mit em Radl wär bestimmt nett. Wir laden Sie alle recht herzlich ein zu un- Voraus dr Bürgi in Windeseile, serer ökumenischen Taizéandacht am 23. vertreibt bestimmt jegliche Langeweile! Februar 2020 um 19.00 Uhr in den Die- Zur Radtour ladet mir euch alle ei, trich-Bonhoeffer-Saal in Baindt. Über Ih- ins kath. Gemeindehaus Baienfurt nei. ren Besuch würden wir uns sehr freuen. Wann: 19.2.2020 um 14.00 Uhr Einladung Wir freuen uns auf euch alle, Männer und Frauen sind Steh auf und geh! willkommen Zum Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe Gumpiger Donnerstag, 20.2.20 Am Freitag, den 6. März 2020 feiern Wir laden Sie herzlich ein zum Frauenstammtisch ab 12.00 Menschen rund um den Erdball Uhr im Gasthof Bräuhäusle. Gottesdienste zum Weltgebetstag. Wir freuen uns auf ein gemeinsames närrisches Mittag- Wir in Baienfurt und Baindt feiern mit. essen Am 6. März 2020 um 19:00 Uhr im KATHOLISCHEN Gemeindehaus St. Anna BAIENFURT 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrika- nischen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber...“ Wer kennt diesen oder ähn- liche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020. Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kran- ken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebets- tags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfah- ren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteu- erte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Inter- nationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Re- formen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rech- te kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Be- völkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrie- ben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Mat- te und gehen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg enga- euer Kinderkirchteam

Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15 Ehe-Vorbereitungskurs gieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Welt- Ehe-Vorbereitungskurs gebetstag und machen sich stark für die Rechte von DerDer Ehe Ehe-Vorbereitungskurs-Vorbereitungskurs will will Paare dabei unterstützen, Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine tragfähigePaare dabei Grundlagen unterstützen, für eine gemeinsame Zukunft zu in Deutschland besuchen am 06. März 2020 hunderttau- entwickeln,tragfähige effektiv Grundlagen miteinander für zu kommunizieren, mit sende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. eine gemeinsame Zukunft zu unterschiedlichen Bedürfnissen umzugehen und sich Kommen auch Sie und feiern Sie mit uns im katholischen entwickeln, effektiv miteinan- gemeinsame Ziele, Werte und Lebensträume Gemeindehaus. der zu kommunizieren, mit un- auszutauschen. terschiedlichen Bedürfnissen Er findet 5 Wochen lang immer montags, vom 2. umzugehen und sich über ge- Komm vorbei und feiere2020 mit! von 19:00 bis ca. 21:30 Uhr im Evangelischen Evangelische Komm vorbei und feiere mit! meinsame Ziele, Werte und Kinder feiern gemeinsamGemeindehausLebensträume Gottesdienst – große Baienfurt, undauszutauschen. kleine, laute Öschweg 30, 88255 Baienfurt Kirchengemeinde Kinderund feiern leise, gemeinsam brave und Gottesdienst freche,Statt. alle sind – große willkommen! und kleine, Lieder, laute Gebete Baienfurt-Baindt und leise,und brave Psalmen und gehörenfreche, alle genausoEr sind findet willkommen! zur Liturgie 5 Lieder, Wochenwie die Gebete Geschichten lang im- und Psalmenaus der gehörenBibel. Außerdem genausoDie gibtmer zur esKostenLiturgie jedesmontags, Malwie betragen einedie Geschichten besondere vom 2.-30.20 Aktion, € pro März Paar Pfarrer M. Schöberl aus derw Bibel.ie etwa Außerdem ein gemeinsames gibt es(Materialkostenpauschale) jedes Spiel, Mal Perlen eine besonderefädeln, ein BuchAktion, basteln, Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; wie etwaMusizieren ein gemeinsames oder eine Spiel, Fantasiereise.2020 Perlen fädeln,von ein19:00 Buch basteln, bis ca. 21:30 E-Mail-Adresse: [email protected] Gefeiert wird Musizierenjeden Sonntag oder außerhalbeine Fantasiereise. derAnmeldung Schulferien um 10.30 bitte Uhr bis im 23. Februar 2020 im Ev. Pfarramt Evangelischen Gemeindehaus, Öschweg 30.Uhr im Evangelischen Ge- Homepage: Gefeiert wird jeden Sonntag außerhalb der Schulferien um 10.30 Uhr im EvangelischenWir freuen Gemeindehaus, uns auf euch, Öschweg 30. Baienfurtmeindehaus-Baindt, Baienfurt, Öschweg Ösch 32, 88255- Baienfurt, Tel. www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Wir freueneuerweg0751 unsKinderkirchteam auf 30,-43656; euch, 88255 [email protected] Baienfurt statt. Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, euer Kinderkirchteam Tel.: 0751/ 43656 VorsitzDie imKosten Kirchengemeinderat betragen 20 € pro Paar (Materialkostenpau- (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) Vorsitz imschale) Kirchengemeinderat Im Dezember wurde der neue Kirchengemeinderat gewählt. AnmeldungIm Dezember Ambitte 29. Januarwurdebis 23.der 2020 neue Februar wur Kirchengemeide in der ersten2020nderat gemeinsamen im gewählt. Ev. Pfarramt Sitzung die neue Vorsitzende gewählt. Wir gratulieren Ute Baienfurt-Baindt,Am 29. Januar Öschweg 2020 wurde in 32,der ersten 88255 gemeinsamen Baienfurt, Tel. 0751- Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so SitzungLins die zuneue dieser Vorsitzende Wahl und gewähltwünschen. Wi Ihrr g Gottesratulieren Segen Ute bei der verstockt eure Herzen nicht. Hebr 3,15 43656; [email protected] zuAusübung dieser Wahl dieses und Amtes. wünschen Ihr Gottes Segen bei der Ausübung dieses Amtes.

______Sonntag, 16. Februar Baienfurter 09.30 Uhr Baindt Gottesdienst

10.30 Uhr Baienfurt Gottesdienst mit Abendmahl 10.30 Uhr Bft Kinderkirche im ev. Gemeinde - „Kirchenkin haus Baienfurter 13.30 Uhr Weingarten Offene Bibelstunde im ev. Ge- Baienfurter Baienfurter meindehaus in Weingarten im „Kirchenkino“ „„Kirchenkino“Kirchenkino“ Rahmen der Vesperkirche Montag, 17. Februar Die Evangelische Kirche in Baienfurt wurde von 1948-1952 tatsächlich als Kino genutzt, bevor 08.30 Uhr Bdt Kreativer Montag im DieDie- Evasienge Diezumlisch Gottesdienstmittelpunkte EvangelischeKirche in Baienfurt wurde der Kirchevon Evangelischen 1948-1952 in tatsächlich inBaienfurt Baienfurt als un Kinod Baindt genutzt,wurde wurde. bevor von 1948- trich-Bonhoeffer-Saal sie zumWas Gottesdienstmittelpunkt1952 läge da tatsächlich näher, als an diesemder Evangelischen als besonderen Kino in Ort Baienfurtgenutzt, zum Thema und Baindt derbevor Jahreslosung wurde. sie 2020zum eine Gottes - 20.00 Uhr Bft Kirchenchorprobe im ev. GeWas- lägeFil mdadienstmittelpunktr enäher,ihe mi tals Ge ansp rdiesemäch rund besonderen ums Thema der Ort „G zumlEvangelischenaub eTheman und Zderwe iJahreslosungfeln“ zu veranstalten?! in 2020 Baienfurt eine und meindehaus Filmreihe mBaindtit Gespräc hwurde. rund ums Thema „Glauben und Zweifeln“ zu veranstalten?! Mittwoch, 12. Februar Was läge da näher, als an diesem besonderen Ort zum 16.30 Uhr Thema der Jahreslosung 2020 eine Filmreihe mit Ge- -18.00 Uhr Bft Konfirmandenunterricht, Ev. Ge- spräch rund ums Thema „Glauben und Zweifeln“ zu meindehaus veranstalten?! Sonntag, 23. Februar Herzliche Einladung zu folgendem Film-Abend mit an- 10.30 Uhr Bft Gottesdienst schließendem Austausch: Heute keineKinderkirche !!! H28.erz Februarliche Einla d2020,ung zu 19.00folgen dUhrem Finilm der-Abe ev.nd mKirche:it ansch l ießendem Austaus 10.45 Uhr Bft Gottesdienst im Pflegeheim 28. Februar 2020, 19.00 Uhr in der ev. Kirche: 19.00 Uhr Baindt Taizéandacht im Dietrich-Bon- ______hoeffer-Saal „Mehr als mein Gehirn – Eine Reise zum Ich“ „MehrDas menschliche als mein Gehirn Gehirn vollbringt – Eine Reise erstaunliche Leistungen. ______zumNeurowissenschaftler Ich“ versuchen, seiner Funktionsweise auf die

DasSpur zumenschliche kommen, und Gehirn stoßen vollbringt dabei auf fundamentale Fragen de KommKomm vorbei undvorbei feiere mit! und feiere mit! erstaunliche Leistungen. Neuro- Menschseins: KinderKinder feiern gemeinsam feiern Gottesdienst gemeinsam – große und Gottesdienst kleine, laute – gro- wissenschaftler versuchen, sei- und leise, brave und freche, alle sind willkommen! Lieder, Gebete Wie hängt unsere Persönlichkeit mit der Struktur unseres Gehirns undße Psalmen und gehören kleine, genauso laute zur Liturgie und wie dieleise, Geschichten brave und fre- ner Funktionsweise auf die Spur aus der Bibel. Außerdem gibt es jedes Mal eine besondere Aktion, zusammen? wche,ie etwa einalle gemeinsames sind willkommen!Spiel, Perlen fädeln, ein BuchLieder, basteln, Gebete und zu kommen, und stoßen dabei auf MusizierenPsalmen oder eine gehören Fantasiereise. genauso zur Liturgie wie die fundamentaleKönnen Computer Fragen Bewusstsein des Mensch hervorbringen?- Gefeiert wird jeden Sonntag außerhalb der Schulferien um 10.30 Uhr im EvangelischenGeschichten Gemeindehaus, aus Öschweg der 30.Bibel. Außerdem gibt es jedes Mal seins:Ist das "Ich" im Gehirn lokalisierbar? Hat der Mensch einen freien Wir freuen uns auf euch, euereine Kinderkirchteam besondere Aktion, wie etwa ein gemeinsames Spiel, WieWillen? hängt Gibt unsere es Bewusstsein Persönlichkeit ohne Gehirn? mit

VorsitzPerlen im Kirchengemeinderat fädeln, ein Buch basteln, Musizieren oder eine derSind Struktur Transzende unseresnzerfahrungen Gehirns undzusam Gott- nur Illusionen der Fantasiereise.Im Dezember wurde der neue Kirchengemeinderat gewählt. men?Neuronen? Am 29. Januar 2020 wurde in der ersten gemeinsamen Gefeiert wirdSitzung jeden die neue Sonntag Vorsitzende gewählt außerhalb. Wir gratulieren Uteder Schulferien Können Computer Bewusstsein hervorbringen? um 10.30 UhrLins zu im dieser Evangelischen Wahl und wünschen Ihr Gottes Gemeindehaus, Segen bei der Ösch------Ist das „Ich“ im Gehirn lokalisierbar? Hat der Mensch einen Ausübung dieses Amtes. weg 30. freien Willen? Gibt es Bewusstsein ohne Gehirn? Wir freuen uns auf euch, Sind Transzendenzerfahrungen 4 Wochen und „Freiheit“ Gott nur – IllusionenLuther 2.0 euer Kinderkirchteam der Neuronen? 12.3.; 19.3.; 26.3.; 2.4.2020

______jeweils um 19.00 Uhr Baienfurter im Ev. Gemeindehaus in Baienfurt „Kirchenkino“ 1520, vor genau 500 Jahren schrieb Martin Luther eine seiner bedeutendsten

reformatorischen Schriften „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Welche Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

Vesperkirche Weingarten 2020 Begleitprogramm Bibeltreff Bibeltreff „Nähe leben“ Am Sonntag, 16.2., um 13.30 Uhr wird im Rahmen der Vereinsnachrichten Vesperkirche zu einem offenen Bibeltreff ins ev. Gemein- dehaus eingeladen. Zum Motto der Vesperkirche 2020 „Nähe leben“ werden Abschnitte aus dem Lukas-Evan- gelium ausgelegt. Am 16.2. lautet das Thema „Lieber ei- TC Baindt e.V. nen Bogen machen?“ Das Gleichnis vom barmherzigen Nachruf Samariter (Lukas 10, 25-37). Referent ist Andreas Stiehler, Wir trauern um unser langjähriges Mit- Pfarrer i. R., musikalische Umrahmung: Veeh-Harfen-En- glied semble „Saitenklang“ aus Baienfurt. Peter Liebert Von 1981 - 2010 war Peter Liebert aktives und später ______passives Mitglied in unserem Tennisclub. Peter Liebert engagierte sich als Vorstandsmitglied Kreativer Montag im besonders in den ersten Jahren unseres Tennisclubs. Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Er gehörte 3 Jahre der Gründungsvorstandschaft Dorfplatz 2/1 des TC Baindt an und trug damit wesentlich zur Ent- wicklung unseres Vereines bei. Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem Als begeisterter Tennisspieler war er dann auch bis Termin 1997 immer wieder in Seniorenmannschaften im Ein- Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma satz. Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 Wir werden Peter ein ehrendes Andenken bewahren. [email protected] [email protected] Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin mit Familie. Die Vorstandschaft des TC Baindt Wir beginnen – wenn nichts anderes angegeben ist – um 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material Narrenzunft Raspler e.V. nach Verbrauch Letztes Wochenende vor der Haupt- Februar fasnet. 17.02. Götze, P.: „Tipps und Tricks im Aquarell“ Wir beginnen am Freitag, 14.02.2020 un- 24.02. Halder, K.: „Buchbinden“: Dokumentenmappe ser Wochenende auf dem Kinderball in März der SKH, wir treffen uns um 16:00 Uhr vor der Halle und 02.03. Schwartz-Glonnegger,B: „Bauerhöfe“, Aquarell springen um 16:15 Uhr ein. Danach geht es weiter nach 09.03. Hengge, W.: „Spencers Airbrush-Kurs“ Niederrieden. Um 17:30 Uhr treffen wir uns an der Bus- 16.03. Loidol, G.: „Vasen in Frühlingsfarben aus Tonpa- haltestelle am Dorfplatz. Umzugsbeginn ist: 19:19 Uhr. pier gefaltet“ Unsere Laufnummer ist die Nr. 7. Samstag, 15.02.2020 sind wir dann auf dem Tag in die ______Nacht Sprung in Hergensweiler (Laufnummer 8), Beginn um 16:00 Uhr (Busabfahrt: 14:30 Uhr an der Tennishalle). Christliche Brüdergemeinde Sonntag, 16.02.2020 springen wir in Reute (Laufnummer 8), Baienfurt (Baptisten) e.V. Beginn um 13:30 Uhr. Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt (Busabfahrt: 11:45 Uhr / 12:30 Uhr an der Tennishalle). E-Mail: Der Zunftrat [email protected] Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Schützengilde Baindt Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr (7 - 12 Jahre) Einladung zur Jahreshauptversammlung

Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr 2020 (6 - 12 Jahre) Am Samstag, den 07.03.2020 findet um Teenie 19.00 - 20.30 Uhr 20 Uhr im Schützenhaus Baindt unsere (12 - 16 Jahre) diesjährige Jahreshauptversammlung Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr statt. Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2020: (Ab 16 Jahre) 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr 2. Totenehrungen (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) 3. Bericht Schriftführer Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. 4. Kassenbericht Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht Sportleiter 8. Bericht Böllergruppe 9. Wahlen 10. Veranstaltungen 11. Ehrungen 12. Anträge Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17

13. Schlussworte ANNAHME der Ware am Freitag, 06.03.2020 von 14.30 Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum Uhr bis 17.30 Uhr 28.02.2020 eingegangen sein. RÜCKGABE der Ware am Sonntag, 08.03.2020 von 9.00 Mit freundlichen Grüßen Uhr bis 11 Uhr Vorstand Schnetz, Günter Für das leibliche Wohl ist in der Aula der Klosterwiesen- schule gesorgt. Schalmeienkapelle Baindt e.V. 6. Fasnetswochenende Dieses Wochenende geht es am Frei- Vortrag über Landwirtschaft

tagabend für die Musketiere aus Baindt und Naturschutz Landwirtschaft und Artenschutz mit einem Geburtstag von einem un- haben es z.Zt. schwer miteinan- serer Kameraden los. der. Wie sich das wieder bessern Am Samstag haben wir dann den ganzen Tag frei um uns ließe, ist Inhalt des Vortrages zu erholen und für Sonntag vorzubereiten. vom Regionalgeschäftsführers des BUND Ulfried Miller Am Sonntagmorgen geht es dann mit der Kutsche auf am Mittwoch den 19. Februar um 19 Uhr im Bonhoeffer- Richtung Feldkirch über die Grenzen von Deutschland saal der „Lebensräume für Jung und Alt“, Dorfplatz 2/1 hinaus. Es wird eine lange und anstrengende Reise aber in Baindt. Die Grüne Liste aus Baindt lädt herzlich zur unser Kutscher Karle wird uns bestimmt sicher ans Ziel Diskussion ein: Statt der Nutzung immer größerer Flä- bringen. chen, der weiteren Industrialisierung der Landwirtschaft Wir werden dieses Wochenende noch einmal nützen um und das derzeitigen Konsumverhaltens jedes Einzelnen unsere Kräfte zu sammeln und dann nächste Woche mit müssen fundierte Lösungen gefunden werden. Nur so voller Energie in die Hauptfasnet zu starten. lässt sich eine gute Produktion von Lebensmitteln und

Artenvielfalt für die Zukunft erhalten. Gemeinden, Forst-

Schalmeienball 2020 - Die Nacht der Musketiere und Landwirtschaft und auch private Gartengestalter Am Fasnetssonntag, trifft man sich um 23.02.2020, 19:30 sind gefordert, an einem Strang zu ziehen. Klimawandel nach einem harten Tag in der Musketier-Schenke Uhr und Verlust der Artenvielfalt betrifft uns gemeinsam. Ein oder man stärkt sich mit einem Schalmeien-Becher für weites Gegeneinander können wir uns nicht leisten und den Abend. Wer noch genügend Kraft in den Armen hat, die Grüne Liste lädt ein, um auch in Baindt den Dialog zu kann sich mit seiner Treffsicherheit ein Freigetränk er- führen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. werfen und sich danach gemütlich auf den Abend freuen. Damit auch die müden Knochen richtig bewegt werden und sich kein Muskelkater einstellt, sorgt wieder Marco Schwäbischer Albverein Mzee für die richtige Musik und Stimmung. Der bekannte OG Weingarten „DJ aus den Bergen“ hat wieder alles was für eine gute Vom Fuchsenloch zum Tafelweiher und Stimmung gebraucht wird im Gepäck. Wer letztes Jahr weiter zum Birkenweiher. Am Kloster- bereits dabei war weiß, dass Marco Mzee weit mehr als und Langenmoosweiher vorbei zum ein gewöhnlicher DJ ist! Mit den Interpretationen bekann- Parkplatz. ter Party-Klassiker oder mit seinen eigenen Liedern muss man Ihm fast das Mikrofon aus der Hand reißen, um eine Weiherwanderung Fuchsenloch Einlage anzusagen... neuer Termin 18.2.2020!!!! Einlagen kommen vom Fanfarenzug „Löwen“ Baien- Vom Fuchsenloch zum Tafelweiher und weiter zum Bir- furt, dem Fanfarenzug Oberzell, der Lumpenkapelle kenweiher. Am Kloster- und Langenmoosweiher vorbei Räuberbande Baienfurt - Baindt, der Lumpenkapelle zum Parkplatz. Bixxawuahler und dem Fanfarenzug Kakadu Treffpunkt:Dienstag, 18. Februar 2020, 10.30 Uhr Fest- Wir freuen uns schon sehr mit euch die Nacht der Mus- platz. 11 km, 150 HM., Einkehr ist vorgesehen. Wander- ketiere 2020 zu feiern! schuhe, Rucksackvesper und Getränke notwendig. Wege Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Spielern, der Gast- können teilweise matschig sein ( Stöcke ? ). stätte „Grüner Berg“ in Baindt, beim „Baindter Beck“ und WF. Arnold Methner, T. 0751 58849 - Gäste sind herzlich bei Frisör „Geng“ in Baienfurt für 7,- €. eingeladen -. Kein Einlass unter 18 Jahren. Text: Piontek Basar Baindt Großer Kinderbasar Baindt 07. März 2020 Klosterwiesenschule Baindt Was sonst noch 9:00 - 12:00 Uhr interessiert Verkauft wird: -gut erhaltene Baby und Kindermode ab Größe 56-164 Liederkranz Baienfurt -Schuhe, Rücksäcke, Taschen Vereinsheim geöffnet -Spielwaren, Bücher Am Samstag, 22. Februar 2020 ist das Vereinsheim -Fahrräder, Laufräder, Inliner, Helme des Liederkranzes, Ravensburger Str. 9 (gegenüber der -Hochstühle Achtalschule) für den Narrensprung ab 13.00 Uhr ge- -Autositze öffnet. Hästräger und Zuschauer können sich vor und Kundennummern und weitere Informationen gibt es ab während des Narrensprungs mit Getränken, Kaffee und 20.02.2020, 16:00 Uhr unter www.basar-baindt.de Kuchen, sowie mit Saiten versorgen. Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7 Chorproben Das Ackerblühstreifenprojekt wird fortgesetzt Männerchor - Bestellungen sind ab jetzt möglich Dienstag, 19.00 Uhr, wöchentlich, Vereinsheim Text: Katrin Ehrhartsmann (LEV) Chorleitung Irene Streis Im Rahmen des Ackerblühstreifenprojekts wollen der Weitere Sänger sind gern willkommen. Notenkenntnisse Landschaftserhaltungsverband (LEV) und der Bauern- nicht erforderlich! verband Allgäu-Oberschwaben Landwirte bei der Anlage Infos: 0751-25 914 von Ackerblühstreifen unterstützen. Bereits in den letzten CHORifeen and Friends Jahren wurde das Ackerblühstreifenprojekt erfolgreich im Dienstag, 20.00 Uhr, wöchentlich, Achtalschule, Eingang Landkreis Ravensburg umgesetzt. Über 70 ha Blühstrei- Friedhofstr. fen wurden 2019 freiwillig von mehr als 130 Landwirten Chorleitung Peter Fuchs in vielen Gemeinden eingesät. Um das Projekt auch in Weitere Sänger(innen), mit und ohne Notenkenntnisse, diesem Jahr fortzusetzen, brauchen wir die Unterstüt- sind zum Mitsingen zung der Landwirte im Landkreis! eingeladen! Infos: 07502-91 27 12 Über den LEV haben Landwirte die Möglichkeit kostenlos www.liederkranz-baienfurt.de Saatgut für Ackerblühstreifen zu beziehen und auf Ihren Äckern zu säen. Vom Projekt profitiert einerseits die Na- Gastfamilien gesucht! tur, denn die Blühstreifen vernetzen Lebensräume und die Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? bunten Kräuter liefern Pollen und Nektar für Insekten so- Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und kön- wie Sämereien für Vögel. Um eine möglichst positive öko- nen Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene logische Wirkung zu erzielen, sollten die Streifen möglichst Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? breit (2 Sämaschinenbreiten) gesät werden, möglichst lange stehen und nicht an viel befahrenen Straßen ange- Wir suchen im Landkreis Ravensburg engagierte Fa- milien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für legt werden. Seit diesem Jahr wird neben einer Mischung Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine Behinde- mit einjährigen Arten auch eine Mischung mit mehrjäh- rung haben. rigen Arten angeboten. Andererseits profitiert auch der Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung landwirtschaftliche Betrieb durch ein verbessertes Image durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Be- und die begleitende Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. Im treuungsentgelt. letzten Jahr fand das Projekt bei der Bevölkerung und Presse sehr guten Anklang. Deshalb unterstützen Land- Nähere Informationen: Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH wirte das Projekt auch wenn sie für ihren Mehraufwand Betreutes Wohnen in Familien (BWF) und ihren Ertragsverlust keine Entschädigung erhalten. Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg Wie läuft das Projekt ab? Telefon 0751 977123-0 • Die Bestellung ist ab jetzt bis spätestens 01.03.2020 www.stiftung-liebenau.de/teilhabe möglich • Zur Auswahl stehen eine einjährige Mischung (bio), eine mehrjährige Mischung (konventionell, 40% Wildblumen, Flohmarktwochenende in 60% Kulturarten), eine Ackerkräutermischung Am Samstag, den 07. März von 18:00 – 20:00 Uhr findet • Das Bestellformular ist auf der Homepage des LEVs der Kleiderflohmarkt & mehr statt.Danach gibt es bis abrufbar: www.lev-ravensburg.de/aktuelles 23:00 Uhr wieder eine After-Party mit DJ Udo.Am Sonn- • Das Saatgut wird vom LEV bestellt, die Kosten wer- tag, den 08. März von 13:00 – 15:30 Uhr ist der Kinderklei- den zu 100% übernommen derbasar. • Die Lieferung des Saatgutes erfolgt Anfang April zum Tische können ab 10. Februar reserviert werden. Hof des jeweiligen Landwirts Dieses nachhaltige Wochenende ist ein Gemein - • Die Aussaat erfolgt durch den Landwirt bzw. kann ggf. schaftsprojekt des Repair-Cafés und des Schulförder- überbetrieblich übernommen werden. vereines der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt e. V. • Feldschilder zur Information der Bevölkerung werden kostenlos vom Bauernverband gestellt oder können Kinderkleiderbasar Waldburg am 08.03.2020 auf der LEV-Homepage heruntergeladen werden. Der Förderverein der GMS Waldburg-Vogt veranstaltet Die Mischungen setzen sich aus verschiedenen Kulturar- am 08.03.2020 in der Mehrzweckhalle in Waldburg einen ten (Phacelia, Öllein, Klee usw.) und Ackerwildkräutern Basar für Selbstverkäufer. Verkauft wird gut erhaltener (Mohn, Wilde Malve, Kornblume usw.) zusammen. und moderner Baby- und Kinderbekleidung, Kinderwa- Weitere Tipps zur Aussaat, die genaue Zusammensetzung gen, Fahrräder, Inliner, Spielsachen usw... der Mischungen, Infos zur Beantragung im Gemeinsamen Verkauf von 13:00-15:30 Uhr, Einlass der Anbieterinnen Antrag sowie weitere Möglichkeiten zur Steigerung der 11:30-12:30 Uhr. Artenvielfalt auf Ackerflächen erhalten Sie auf der Home- Standgebühr: 8 € page des LEVs: www.lev- Ravensburg.de/aufgabenfel- Tischreservierung ab sofort per E-Mail: basar@schu- der/blühstreifen-im-acker/ le-Waldburg.de Gleichzeitig findet ein Spielzeugflohmarkt statt. Kinder Repair-Café Ravensburg und können ihre Spielzeuge, CDs, Bücher, Spiele usw... ver- Digitale Sprechstunde kaufen. Am Samstag, 15.02.2020 findet das monatliche Re- Standgebühr: 1 €, keine Anmeldung notwendig pair-Café mit Digitaler Sprechstunde im Mehrgene- Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der GMS rationenhaus in Ravensburg, Weinbergstraße 11 statt, Waldburg-Vogt mit leckeren Kuchen, belegte Brötchen, von 11 – 14 Uhr. Kaffee und Getränke. Beim Repair-Café werden defekte Alltagsgegenstände von freiwilligen Bastlern und Tüftlern gegen eine Spende Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 repariert: Fahrräder, Spielzeug, Möbel, elektronische und Vereinbaren Sie bitte vorab einen Beratungstermin per elektrische Haushaltsgeräte, Textilien und andere Dinge. Mail: [email protected] / Auch bei schwierigen Gebrauchsanleitungen oder ähnli- Tel.: 07552 - 25 11 56 chen Problemen gibt es Unterstützung. Regionalbüro für berufliche Fortbildung In der Digitalen Sprechstunde geben Ehrenamtliche An- c/o Rathaus Pfullendorf leitung zu verschiedensten Aspekten digitaler Geräte wie Region: Bodenseekreis-Konstanz-Ravensburg-Sigma- Smartphone und Tablet, aber auch eBook Reader, Smart ringen TV und ähnlichem. Die Ehrenamtlichen beraten beim all- Leitung: Dipl.Ing.Dipl.Exportökonomin (FH) Rita Haf- täglichen Umgang mit den Geräten, bei konkreten Prob- ner-Degen lemstellungen wie der Ersteinrichtung von Geräten oder Mittwochs vor Ort: Petra A. Buhl (MA) Beratung & Kom- dem Installieren von Apps, geben Hinweise zu potentiellen munikation Fallstricken und vielen weiteren Themen. Büro: Hauptstr. 30 (Klosterpassage) / 1. OG, 88630 Pful- Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www. lendorf repaircafe-rv.de, per Mail an [email protected], oder telefonisch unter 01522 5243760. Drama »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht imKonzerthaus Ravensburg Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Das Landestheater Schwaben bringt Bertolt Brechts Dystonie Bodenseekreis »Mutter Courage und ihre Kinder« am Samstag, 29. Feb- Die Selbsthilfegruppe weist auf den 1. Süddeutschen Fach- ruar, 20 Uhr auf die Bühne des Konzerthauses Ravens- tag der Seltenen Erkrankungen in Ulm hin. burg. Zwischen Raffgier und Mutterliebe, Verschlagenheit, Am 29.02.2020 ist die Deutsche Dystonie Gesellschaft Konformismus und Bauernschläue, behauptet sich die im Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Mutter als Geschäftsfrau in einer Männerwelt. von 10.30 - 16.00 Uhr beim 1. Süddeutschen Fachtag Der Krieg ernährt Mutter Courage und ihre Kinder. Der der Seltenen Erkrankungen mit einem Infostand ver- Krieg ist ihr Geschäft und gleichzeitig ihr Verhängnis. Als treten. Mehrere Mitglieder des Bundesvorstandes geben Marketenderin zieht sie mit dem Planwagen quer durch Auskunft über die Erkrankung Dystonie und die Selbst- Europa, den Truppen des 30-jährigen Kriegs und den hilfeorganisation. Flüchtlingsströmen hinterher. Sie will als Geschäftsfrau Aus organisatorischen Gründen der Veranstalter ist eine ihren ›Schnitt machen‹, koste es, was es wolle, und doch Anmeldung bis zum Montag, 17.02.2020 online unter: auch nur ihre Familie durch das brutale Kriegsgeschehen www.kvbawue.de/seltene-erkrankungen/ notwendig. bringen. Aber gegen die Gesetze des Marktes – und gegen Dystonie gehört durch seine vielen verschiedenen Unter- die Gewalt kommt sie nicht an. Alle Versuche, ihre Kinder formen zu den seltenen Erkrankungen. Zu den seltenen vom Räderwerk des Krieges fernzuhalten, scheitern auf Erkrankungen zählen Krankheiten, die bei weniger als 5 fatale Weise. Das 1939, am Vorabend des Zweiten Welt- von 10.000 Menschen auftreten, dies sind ca. 8.000 Krank- krieges, geschriebene Stück, will eine Warnung sein: an die heiten. Ca. 5% der deutschen Bevölkerung leiden an einer Regierungen, die glauben mit dem NS-Regime Geschäf- seltenen Erkrankung. te machen zu können, aber auch an die kleinen Leute, Wir möchten dazu beitragen, dies zu verändern und die meinen, von der deutschen Expansion zu profitieren. auch die Behandlung in der Region zu verbessern. Kom- Landestheater Schwaben men Sie am Stand vorbei und informieren Sie sich. Nach dem Drama von Bertolt Brecht Kontakt für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: An- Inszenierung: Pia Richter nette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. Termin: Samstag, 29. Februar 2020 [email protected] Uhrzeit: 20 Uhr Einführung: 19.30 Uhr Ort: Konzerthaus Ravensburg Beratungstag 26. Februar - Eintritt: 21 / 18 / 15 €, 50 % Ermäßigung für Schüler kostenfrei-neutral-unabhängig & Studenten Besser als der Roboter Vorverkauf: Tourist Information Ravensburg, Marienplatz Wie Menschen im digitalen Wandel beruflich konkurrenz- 35, 88212 fähig bleiben! Ravensburg, (0751) 82-800, 2020 erweitern wir im Regionalbüro für berufliche Fortbil- [email protected] dung Pfullendorf unsere Orientierungsberatung rund um Alle Reservix-Vorverkaufsstellen, sowie online www.re- die berufliche Weiterbildung: Wir setzen einen Schwer- servix.de punkt auf die Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Wandel. Närrisch oder auch schlumpfig wird’s bei Wir beraten Sie rund um Ihre Ressourcen- und Kompe- Alpenland tenzbilanz, die Fähigkeit zum Rollenwandel und Rollen- Ravensburg – am 20.02.2020 um 16.12 Uhr zieht die Fasnet wechsel, Zukunftsskills wie interkulturelle Kompetenz oder ins Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack in der Veränderungsbereitschaft, aber auch zu technologischer Seestraße 26 ein. Im Café Sterkel wird unter dem Motto Offenheit, Digital Literacy u.v.m. „Schlumpfhausen“ allerlei Programm geboten. Für bunte „Besser als der Roboter“ und musikalische Unterhaltung sorgen die Narrenzunft – was macht mich besonders und wann kann mich eine Oberzell und das Wangemer Duo. Im Anschluss verwöhnt Maschine nicht ersetzen? Sie das Küchenteam Haus Am Mehlsack mit einem lecke- Wann: Mittwoch, 26. Februar - 9.00 bis 16.00 Uhr ren Abendessen. Wo: Regionalbüro für berufliche Pfullendorf Mehlsack-Ahoi! Ja, sogar einen eigenen Ruf hat das Haus. Bleiben Sie mit uns am Ball und sichern Sie sich Ihre be- Der Eintritt ist kostenfrei. rufliche Zukunft durch Weiterbildung! Gäste sind herzlich willkommen. Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 7

Steuervorteile gibt es vor allem Ravensburger Kreistags vom vergangenen November beim Zweitstudium umsetzt und das Ziel verfolgt die Kulturarbeit „mit und Studenten können die Ausgaben für ihr Studium in der für“ Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Einkommensteuererklärung absetzen. Besonders wir- Um einen Zuschuss aus dem Förderprogramm können kungsvoll ist dies für Ausgaben, die während eines Zweit- sich alle bürgerschaftlichen Initiativen, gemeinnützigen studiums entstehen, denn dann handelt es sich um Wer- Vereine und Institutionen mit Sitz im Landkreis sowie alle bungskosten. Dabei gilt schon das Masterstudium als Kommunen bewerben, die Kulturarbeit mit und für Men- Zweitstudium! Womit sich Steuern sparen lassen, erklärt schen mit Behinderungen machen (wollen). Einzige Vo- der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. raussetzung ist nach Auskunft von Dr. Maximilian Eiden, Kosten, die im Zusammenhang mit einem Beruf bzw. dem dem Leiter des Kulturbetriebs, „dass ein konkretes Pro- künftigen Beruf anfallen, können in der Einkommensteu- jekt im Landkreis Ravensburg ansteht“. Inhaltlich ist das ererklärung geltend gemacht werden. Das gilt auch für Programm für dieselben Bereiche offen die allgemeine Studierende! Zu den steuerlich abzugsfähigen Posten Kleinprojekteförderung des Landkreises im Kulturbereich: zählen beispielsweise Ausgaben für Bücher, Schreibwaren, Musik, Literatur, darstellende Künste und Ausstellungen den Computer, die Kosten für das Repetitorium, Sprach- sowie historische Bildungsarbeit und Heimatpflege. Das tests, Praktika oder das Auslandssemester. Ob und in betreffende Kulturangebot muss Menschen mit Behin- welcher Höhe die Kosten für das Studium abgesetzt wer- derung als künstlerische Akteure einbeziehen. Alternativ den können, hängt davon ab, in welchem Ausbildungs- dazu kann ein bisher Menschen mit Behinderung nicht abschnitt sie anfallen, erklärt der Bund der Steuerzahler. zugängliches Kulturangebot so verändert werden, dass Im Detail: Ausgaben im Zusammenhang mit einem Erst- es von diesen doch wahrgenommen werden kann. studium, z. B. dem Bachelorstudium, werden vom Finanz- Am 19. März entscheidet eine Fachjury darüber, wel- amt nur als Ausbildungskosten im Bereich der Sonderaus- che Vorhaben finanziell unterstützt werden. Das Projekt gaben und nur bis zu 6.000 Euro im Jahr berücksichtigt. muss zwischen dem 1. April 2020 und dem 31. Januar Dies lohnt sich in der Regel nicht, da die meisten Studie- 2021 umgesetzt werden. Die Fördermodalitäten sind auf renden während ihrer Ausbildung kein eigenes Einkom- der Website des Landratsamts Ravensburg einsehbar; men erzielen. Besser sieht es bei einem Studium im Rah- weitere Informationen gibt es bei KULTUR!RV – Kultur- men eines Dienstverhältnisses (Duales Studium) oder betrieb Landkreis Ravensburg (Tel.: 0751-859524, E-Mail: einem Zweitstudium aus. Dazu zählen ein Masterstudium, [email protected]). ein Studium, das im Anschluss an eine Lehre aufgenom- men wird oder ein zweites Bachelorstudium. Hier gelten Gelebte Inklusion in der Industrie die Ausgaben als Werbungskosten. Der Vorteil: Auch wenn Die Firma Hügler und die NEULAND-Werkstätten schaf- man während des Studiums noch gar keine Einkommen- fen eine außergewöhnliche Kooperation: Menschen mit steuern zahlt, können die Ausgaben festgestellt und in und ohne Behinderung arbeiten an einem Arbeitsplatz. künftige Berufsjahre mitgenommen werden. Das lohnt Felix Löffler hat es geschafft! Er hat einen Praktikums- sich vor allem dann, wenn während des Studiums hohe platz auf dem ersten Arbeitsmarkt bekommen und – Ausgaben anfallen, was z. B. bei einem Auslandssemester wenn es für beide Seiten passt - mit der Aussicht auf eine der Fall sein kann. Unser Tipp: In der Einkommensteuerer- Festanstellung. Das ist das große Ziel für den 19-jährigen klärung sollte deutlich darauf hingewiesen werden, dass Mann mit geistiger Behinderung. Er arbeitet in der NEU- bereits ein erstes Studium oder eine Lehre abgeschlossen LAND-Werkstatt der Zieglerschen, eine Werkstatt für wurde, sodass das Finanzamt den Fall richtig einschätzt. Menschen mit Behinderung in . Das Besondere Übrigens: Klagen, die sich gegen die steuerliche Ungleich- an der Werkstatt: gemeinsam mit dem Kabelkonfektio- behandlung von Erst- und Zweitstudium richteten, wur- nierer Hügler arbeiten Menschen mit und ohne Behinde- den kürzlich vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen rung unter einem Dach.Felix arbeitet 2 Tage die Woche (Az.: 2 BvL 24/19). Der Bund der Steuerzahler empfiehlt für die Firma Hügler. Während dieses Praktikums erledigt daher, hohe Aufwendungen möglichst in das Zweitstu- er einfache Zuarbeiten. „Die Arbeit ist super und macht dium zu verlagern. mir Spaß!“, freut sich Felix. Auch Sabine Mattes, Grup- Weitere Tipps, wie Studenten und ihre Eltern Studienkos- penleitung bei Hügler, ist begeistert von dem Konzept: ten von der Steuer absetzen können, enthält das BdSt „Felix kann selbstständig arbeiten und hat eine echte Infomaterial „Steuer und Studium“. Interessierte können Chance in der freien Wirtschaft. Auch für mich ist die Zu- dies beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg sammenarbeit in der gemeinsamen Halle angenehm. So e.V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 nette Kollegen trifft man selten.“Während des Praktikums 78 anfordern. wird Felix von Jobcoach Andreas Kugler begleitet. Er ist ebenfalls Mitarbeiter in den NEULAND-Werkstätten und Förderprogramm des Landkreises macht es unterstützt Menschen mit Behinderung auf ihrem Arbeits- möglich weg. Gemeinsam stärken sie Kompetenzen und suchen Unterstützung für Kulturarbeit „mit und für“ Menschen Praktikumsplätze. Der Jobcoach berät ebenso externe mit Behinderung Firmen, die einen Mitarbeiter mit Behinderung beschäf- Kreis Ravensburg – Inklusive Kulturangebote bedürfen tigen.Die Kooperation zwischen der NEULAND-Werkstatt einer besonderen Unterstützung. Das Landratsamt Ra- und Hügler besteht seit Sommer 2015. Eine Arbeitsgrup- vensburg bietet deshalb in diesem Jahr erstmalig ein pe von Hügler arbeitet mit Menschen mit Behinderung in speziell auf diesen Personenkreis zugeschnittenes För- der NEULAND-Werkstatt. Sie konfektionieren gemeinsam derprogramman. Die Antragsphase für das mit insge- Kabel und Kabelbäume für Maschinen, Anlagen oder samt 20.000 Euro dotierte Programm läuft noch bis zum Fahrzeuge. „Zwischen den Kollegen besteht ein enges 15. März 2020. Verhältnis. Sie kümmern sich umeinander und leisten so Ausgelobt wird die Förderung vom Kulturbetrieb des qualitativ hochwertige Arbeit.“, erzählt Michael Lengerer, Landkreises Ravensburg, der damit einen Beschluss des Produktionsleiter bei Hügler. Die Kooperation wurde vom Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21

Land Baden-Württemberg als „innovatives, inklusives Pro- jekt“ gefördert. Die NEULAND-Werkstätten gehören zum traditionsreichen diakonischen Sozialunternehmen »Die Zieglerschen« mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelms- dorf. Mehr als 7.000 Menschen werden pro Jahr von rund 3.000 Mitarbeitenden in den Feldern Altenhilfe, Behinder- tenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Suchthilfe und Jugendhilfe betreut. Das Unternehmen ist an rund 60 Standorten in Baden-Württemberg vertreten und hat sich dem Geist der Diakonie verpflichtet.

JETZT MIT 2 € START- GUTHABEN TESTEN!

Für kranke Kinder nur das Beste. Nichts ist so wichtig wie die Gesundheit unserer Kinder. Bethel investiert deshalb in ein familiengerechtes Kinderzentrum – mit einer Medizin der kurzen Wege und mehr Platz für Familien. Bitte helfen Sie uns, die bestmögliche Versorgung unserer Kinder auf Jahrzehnte zu sichern – mit Ihrer Spende!

Spendenkonto (IBAN): südmail.digital DE48 4805 0161 0000 0040 77 Stichwort: KINDGESUND EINMAL GEKLICKT – Spenden Sie online: www.kinder-bethel.de BRIEF VERSCHICKT! Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Foto: gpointstudio/istock Foto: www.südmail.digital 525

Unsere Sonderthemen 2020

KW Thema KW Thema

8 7 12 11 16 17 Handel - Handwerk - 20 Handel - Handwerk - 21 Dienstleistung 24 Dienstleistung 25 für Ludwigsburg, Remseck/Patt. 28 29 (Sonderpreise) 36 37 (Sonderpreise) 42 41 46 47 02/21 03/21

KW Thema KW Thema 5/6 10/11 19/20 Ausbildung & Beruf 26/27 Senioren - Mitten im Leben 39/40 44/45

KW Thema KW Thema 9/10 14 Auto & Zweirad 18/19 Bauen & Wohnen 43/44 38/39

KW weitere Themen Ihre Ansprechpartner

7/8 Gesundheit & Beauty erreichen Sie unter: Schlemmen und Genießen 13/14 zu Ostern [email protected] 17 Balkon - Terrasse - Garten Tel.: 07154 8222-0 18/19 Muttertag Fax: 07154 8222-15 22/23 Immobilien 24/25 Freizeit & Reisen 30/31 Urlaubszeit Sommer 36/37 Schulanfang Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. 43/44 Stille Tage 46/47 Adventszeit 50/51 Weihnachtsgrüße

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim ÄRZTE Ihr Experte für Grabsteineseit 1878 Praxis Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin, Mochenwangen Gestalten Sie mit uns Ihr persönliches Liebe Patienten, Grabdenkmal Wir machen Faschingsurlaub vom Gumpigen-Do. 20.02.2020 bis einschließlich Fr. 28.02.2020 Am Westfriedhof 1, Ravensburg Am WestfriedhofTelefon 0751/93668 1, Ravensburg Vorankündigung: Telefon 0751/93668 Wegen Abrechnung ist die Praxis am Mo. 30.03. und Anfrage über Whatsapp 0157/30793088 Di. 31.03.2020 geschlossen. www.natursteine-storrer.dewww.natursteine-storrer.de Vertretung übernimmt: Dr. Görtz, Mochenwangen, Tel. 2616

WWW.MAYER-BAUSTOFFE.DE Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

GESCHÄFTSANZEIGEN Frischer Wind ins Bad? Beste Beratung und eine riesige Fliesen-Auswahl. direkt neben OBI

in Weingarten und Vogt Inh. H. Gieseke Bettfedernreinigung in unserer Komplettwaschanlage Mo-Fr 9.30–18.30 Uhr, Sa. 9.30–16.00 Uhr Zeigen Sie Präsenz! Bleicherstraße 45 88212 Ravensburg Tel: 0751/35 30 70 www.mcschnarch.de Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten Menüservice Probewoche zum halben Preis um Ihr Unternehmen werbewirksam bereits ab 3,70€ zu präsentieren. lecker, zuverlässig, täglich heiß geliefert Tel. 0800 3020103 H andel H andwek D ienstleistung www.malteser-bodensee.de Ihr Ansprechpartner vor Ort KW 8

Interesse oder Fragen? Tore direkt vom Hersteller Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore Wir beraten Sie gerne! Ihre Fachberaterin vor Ort IhrFrauI Fachberater Miriam Soligo vor Ort Herr88074 Florian Meckenbeuren Bohler TelefonTel.: 0175 0171 2665938 7774541 www.pfullendorfer.de [email protected]@pfullendorfer.de Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de STELLENANGEBOTE

WILLKOMMEN IM SCHMIEDER-TEAM.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige HAUSHALTSHILFE

für unseren Privathaushalt in Staig.

Wir bieten selbständiges Arbeiten in Teilzeit, freie e bei n Zeiteinteilung und gute Bezahlung.

Mitteilungsblatt Weingarten Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Anne Schmieder unter [email protected]. Seit ebruar betreuen wir as Mitteilungsblatt Weingarten. uten Sie hre Chance un erreichen Sie noch mehr Haushalte mit hrer neige.

Ab 07.02.2020 ulage 1.000 xemlare neigenschluss in er rscheinungswoche DIE PERSONALVERMITTLER mittwochs 10 hr DER REGION BODENSEE-OBERSCHWABEN. rscheinungstermin reitags www.schmieder-personal.de

ei ragen hilt hnen Zusteller gesucht! rau au gerne weiter 07154 8222-70 oer er Mail unter [email protected] für Weingarten

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim ab 07.02.2020 • Ab 13 Jahren • Mindestlohn für Erwachsene • Bezahlung nach Laufzeit IMMOBILIENMARKT • Zeitaufwand nach Gebiet • Freitags • Lieferung nach Hause „Hausbau ist Bitte melden Sie sich unter Vertrauenssache!“ Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected] Isabel Pinot (Hauskaufberaterin)

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

UNTERRICHT • Bauzeitgarantie • 4-fache ab 187.750 EUR ekte Baufertigstellungs- Unser FLAIR 110, behaglich, geborgen und individuell. Das perf r- Bürgschaft* variable Familienhaus. Massiv gebaut von regionalen Handwe en. • Festpreisgarantie kern, inkl. Bodenplatte. Zum Festpreis einziehen und wohlfühl Nachhilfe • Baugewährleistungs- bürgschaft i.H. von Ich freue mich auf Sie! Tel.: 07502 6219940 Kl. 4 bis zum Abi 75.000,-- Euro* Langer Massivbau GmbH & Co. KG • Finanzierung-Summe Town & Country Lizenz-Partner Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Garantie 015792470362 *Außer Eigenleistungen www.langer-massivbau.de