Flyer Tafel Nördlicher Landkreis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flyer Tafel Nördlicher Landkreis SPENDEN KLAMOTTE STROMSPAR-CHECK MÖBELBÖRSEN SOZIALBERATUNG Auch Tafeln müssen laufende Kosten (Strom, Ob Kleidung, Schuhe oder Haushaltswaren, Strom sparen - Geld sparen! Lassen Sie sich Tun Sie Gutes mit Ihren gut erhaltenen, aber Probleme? Fragen? Sorgen? Wasser, Miete, Fahrzeuge usw.) decken. die Klamotte hat bestimmt das Passende. kostenlos zu Ihrer Energienutzung beraten. nicht mehr gebrauchten Kleinmöbeln. Wir ho- Die Sozialberatung in der Tafel hilft Ihnen, die Daher werden die Waren nicht an Bedürftige len nach Absprache ab und geben die funkti- richtigen Ansprechpartner zu finden. verschenkt, sondern für ganz geringe Unsere Stromsparhelfer bringen Ihnen strom- onstüchtigen Möbel an bedürftige Menschen Beträge verkauft. Die Einnahmen decken sparende Soforthilfen, wie LED-Leuchtmittel, für ein geringes Entgelt weiter. Wenn Sie Hilfe brauchen, kommen Sie nicht den Bedarf der Tafeln. Wir sind auf Durchflussbegrenzer und vieles mehr. Zudem helfen wir bei Haushaltsauflösungen, während der Sprechzeiten in der Tafel Spenden angewiesen - sowohl Geldspenden, Entrümpelung uvm. Bruchsal vorbei. Sie können auch einen die die Tafeln unterstützen, als auch Sach- Auch beim Kauf eines neuen Kühlschrankes Termin ausmachen. spenden für unser Kundensortiment. können Sie unterstützt werden. Wir freuen uns über folgende Spenden: Die Sozialberatung hilft Ihnen, sich selbst Manche Haushalte haben schon bis zu 250 zu helfen. In jedem Zustand: Schuhe, Stiefel, Hand- TAFEL Bruchsal Euro im Jahr gespart und die Umwelt freut taschen, Koffer, Tischwasche, Bettwäsche, Württemberger Straße 119 sich auch darüber. Handtücher, Gardinen, Badvorleger, Woll- 76646 Bruchsal decken, Bettdecken, Kopfkissen, Kleidung, Tel. 07251 / 30 20 346 TAFEL Bruchsal Plüschtiere, Bücher und Handys Mingolsheim Fax. 07251 / 30 65 629 Württemberger Straße 119 Gut erhalten, nach Rücksprache: Fahrräder, Friedrichstraße 15 Mobil 0176 18 00 81 95 76646 Bruchsal Roller, Go-Carts, Bobby Cars, Kinderspielsa- Ortsteil Bad Mingolsheim [email protected] Tel. 07251 / 30 20 335 chen, komplette Puzzle 76669 Bad Schönborn Fax. 07251 / 30 65 629 Im kompletten bzw. unbeschädigtem Zustand: Tel. 07251 / 30 65 591 Mo, Di, Mi, Do, Fr 09.00 - 14.30 Uhr [email protected] Besteck, Kaffee- und Speiseservice, Töpfe, ...und vieles mehr! Fax. 07251 / 30 65 629 Pfannen, Gläser, Glas- und Porzellanschalen, Mo, Mi 13.00 - 14.30 Uhr Vasen und Übertöpfe sowie CDs und DVDs Mobil 0173 67 10 098 IM NÖRDLICHEN (keine Videos!) [email protected] TAFEL Philippsburg LANDKREIS Gebrauchsfähig: Elektrokleingeräte, TV (kei- TAFEL Bruchsal Udenheimer Straße 2 ne Röhrenfernseher!). Bei Möbeln und grö- Mo, Mi 15.00 - 18.00 Uhr Württemberger Straße 119 76661 Philippsburg In unseren Tafeln engagieren sich Ehren- KARLSRUHE ßeren Geräten wenden Sie sich bitte an die amtliche, FSJler, Bundesfrewilligendienst- 76646 Bruchsal Tel. 07256 / 140 63 63 Möbelbörse. Die Tafeln im Nördlichen Landkreis Karlsru- leistende, Ein-Euro-Jobber uvm. Sie alle he sind Gemeinschaftsprojekte von Ca- Tel. 07251 / 30 20 336 Fax. 07256 / 808 78 25 ermöglichen die wöchentliche Versorgung Spenden können während der Öffnungs- ritas, Diakonischen Werk und Deutschen Fax. 07251 / 30 65 629 Mobil 0176 10 02 28 69 von über 5000 bedürftigen Menschen. Hel- zeit an jeder Tafel abgegeben werden. Roten Kreuz. Bedürftige Menschen können tafelladen.philippsburg@ fen Sie mit, Essen dorthin zu bringen, wo Tafel-Spendenkonto Sparkasse Kraichgau sich in den Tafeln einen zeitlich begrenzten [email protected] caritas-bruchsal.de es hingehört. Retten Sie Lebensmittel und helfen Sie Menschen im Nördlichen Land- IBAN DE92 6635 0036 0007 0381 37 Berechtigungsausweis erstellen lassen und idort einkaufen. Information in den Tafeln. kreis Karlsruhe. Wir freuen uns auf Sie! Stichwort „Tafel“ Mo, Di, Mi, Do, Fr 09.00 - 14.30 Uhr Mo, Mi, Fr 09.00 - 14.30 Uhr TAFEL TAFEL TAFEL TAFEL TAFEL TAFEL Bruchsal Philippsburg Waghäusel Bad Schönborn Stutensee Graben-Neudorf Lebensmittel und Haushaltswaren, Lebensmittel und Haushaltswaren, Lebensmittel und Haushaltswaren, Lebensmittel und Haushaltswaren, Lebensmittel Lebensmittel Spielwaren, Kleider Kinderland (in Kooperation mit der Spielwaren, Kleider, Möbel, Fahrräder Spielwaren, Kleider BürgerStiftung Bruchsal) Kleidung, Möbel, Tierfutter, Fahrräder Di, Do Kleidung 13.15 - 15.00 Uhr Mo, Di, Mi, Do, Fr 09.00 - 14.30 Uhr Mo, Mi, Fr 09.00 - 14.30 Uhr Di, Do Lebensmitteil 14.00 - 15.30 Uhr Mi, Fr 13.45 - 15.00 Uhr Di, Do 14.30 - 15.30 Uhr Mo, Do 13.15 - 15.30 Uhr TAFEL Bruchsal TAFEL Philippsburg TAFEL Waghäusel TAFEL Bad Schönborn TAFEL Stutensee TAFEL Graben-Neudorf Württemberger Straße 119 Udenheimer Straße 2 Schloßstraße 13, Alfred-Delp-Haus Rochusstraße 12 Gymnasiumstraße 2a Schulstraße 1a Stadtteil Bruchsal Stadtteil Philippsburg Stadtteil Kirrlach Ortsteil Bad Mingolsheim Ortsteil Blankenloch Ortsteil Graben 76646 Bruchsal 76661 Philippsburg 68753 Waghäusel 76669 Bad Schönborn 76297 Stutensee 76676 Graben-Neudorf Tel. 07251 / 30 65 591 Tel. 07256 / 140 63 63 Tel. 07251 / 30 65 591 Tel. 07251 / 30 65 591 Tel. 07251 / 30 65 591 Tel. 07251 / 30 65 591 Fax. 07251 / 30 65 629 Fax. 07256 / 808 78 25 Fax. 07251 / 30 65 629 Fax. 07251 / 30 65 629 Fax. 07251 / 30 65 629 Fax. 07251 / 30 65 629 Mobil. 0173 67 10 098 Mobil. 0176 10 02 28 69 Mobil. 0173 67 10 098 Mobil. 0173 67 10 098 Mobil. 0173 67 10 098 Mobil. 0173 67 10 098 [email protected] tafelladen.philippsburg@ [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.caritas-bruchsal.de caritas-bruchsal.de www.caritas-bruchsal.de www.caritas-bruchsal.de www.caritas-bruchsal.de www.caritas-bruchsal.de.
Recommended publications
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Und LSG Burgau
    SACH ZIM Natura 2000 und LIFE-Natur Projektbeteiligte des LIFE-Projekts Die alte Flussaue landseits der Dämme war nun weitgehend serempfindliche Baumarten: Hainbuche, Buche, Wald-Kiefer, frei von Hochwasser und konnte intensiv bewirtschaftet wer- Robinie, Birke, Berg-Ahorn, Spitz-Ahorn, Winter-Linde. Vieler- Natura 2000 ist das Naturschutzkonzept der Projektleitung: Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), Referat Naturschutz den. Aus der urwüchsigen Auenlandschaft entstand das heutige orts wurden sie zudem angepflanzt. Im Gewann Ackerheck ist Europäischen Union (EU) zur Erhaltung der und Landschaftspflege Kulturland mit Wäldern, Äckern, Wiesen und Obstbäumen– noch ein ehemaliger Mittelwald erhalten11 . Früher wurden biologischen Vielfalt in Europa. Grundlage Projektmanage- und dem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgebag- hier nur Einzelstämme und Brennholz entnommen: So ent- ist ein grenzüberschreitendes Netz aus natür- ment: River Consult, Karlsruhe gerten Knielinger See. stand dieser strukturreiche und vielschichtige Waldtyp. Einige lichen und naturnahen Lebensräumen von europaweit seltenen alte Eichen und Hainbuchen haben bis heute überdauert, und bedeutenden Pflanzen- und Tierarten der Fauna-Flora- Projektpartner: Karlsruhe, Philippsburg Rheinstetten, manche schon so morsch, dass Mittel- und Buntspechte ihre Habitat- und der Vogelschutz-Richtlinie: die FFH- und Vogel- Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim- Der Rheinpegel Maxau Bruthöhlen darin zimmern können. Schutzgebiete, gemeinsam auch Natura 2000-Gebiete genannt.
    [Show full text]
  • Wegbeschreibung Nach Stutensee-Friedrichstal
    Wegbeschreibung nach Stutensee-Friedrichstal (Friedrichstal / Baden), Halle des TV Friedrichstal aus Richtung Norden A5 bis Abfahrt Bruchsal, dann zuerst auf der B 35 rechts halten, Richtung Bruchsal, Stutensee, weiter bis Kernort Bruchsal; am Ortseingang (SEW) rechts auf die L 558 (Richtung Stutensee) dem Straßenverlauf folgen, Autobahn überqueren, an Büchenau und Spöck vorbei weiter Richtung Karlsruhe, bis zur Kreuzung mit der L 560; dort rechts abfahren, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) aus Richtung Süden A5 / A8 bis Ausfahrt Karlsruhe-Durlach / Stutensee, Ausschilderung folgen Anfahrt über B36 von Norden kommend bei "Linkenheim-Hochstetten" abfahren, dort links Richtung Friedrichstal (L558); in Friedrichstal die erste Straße rechts (Einfahrt ins Gewerbegebiet) von Süden kommend bis "Stutensee" (L559), vorbei am Forschungszentrum (KIT Campus Nord), danach links Richtung Friedrichstal; nach dem Wald am Sportplatz vorbei, dann auf der Brücke links (Richtung Bruchsal), dann unten wieder links bis zur nächsten Abbiegemöglichkeit (L 560); dort links, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) Anfahrt B35 aus Richtung Stuttgart durch Bruchsal fahren (Richtung Autobahn A5), am Ortsausgang (SEW) links Richtung Stutensee; dem Straßenverlauf folgen, Autobahn überqueren, an Büchenau und Spöck vorbei weiter Richtung Karlsruhe bis zur Kreuzung mit der L 560; dort rechts abfahren, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) Anfahrt B35
    [Show full text]
  • Annual Report 2000
    Energie Baden-Württemberg AG Annual Report 2000 Enterprise with Energy introducing some of EnBW’s business customers in the deregulated energy market, on pages 63–70. Prof. Dr. h. c. Reinhold Würth Chairman of the Advisory Council of Würth Group At a glance EnBW Group 2000 1999 1998 1997 External sales revenue Energy* DM mill. 8,983 7,256 7,700 7,901 Waste Disposal DM mill. 507 461 393 414 Industry and Services DM mill. 1,910 102 57 12 DM mill. 11,400 7,819 8,150 8,327 Net income for the year DM mill. 351 271 718 298 Cash flow (as defined by DVFA/SG) DM mill. 1,431 1,795 2,309 2,768 Investments Tangible and intangible assets DM mill. 2,167 792 1,326 1,323 Financial assets DM mill. 1,603 1,099 2,612 1,074 DM mill. 3,770 1,891 3,938 2,397 Fixed assets DM mill. 23,341 14,376 14,199 12,596 Current assets DM mill. 10,012 7,755 7,277 7,428 Shareholders’ equity DM mill. 4,761 3,375 3,367 3,088 Number of employees on an annual average Number 27,327 12,581 12,605 12,769 EnBW AG Subscribed capital DM mill. 1,252 1,252 1,250 1,250 Investment income DM mill. 614 973 1,640 1,024 Interest income DM mill. – 16 – 167 105 145 Net income for the year DM mill. 217 218 762 323 Distribution DM mill. 219 217 217 225 Dividends per share DM 0.90 0.90 0.90 0.90 Tax credit per share DM 0.39 0.39 0.39 0.39 * Since 2000, the electricity tax is not included in “Other taxes”, but deducted from sales revenue.
    [Show full text]
  • Wir Lassen Sie Nicht Im Regen Stehen!“
    Karlsbad vonA–Z mit Ortsplan „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ - Geschäfts Unsere in Karlsbad: stellen •Ittersbach •Mutschelbach •Auerbach Volksbank-Kundenhaben eine Bank vorOrt. Wirmachenden Wegfrei. Persönliche Betreuung ganz in Ihrer Nähe! UnsereMitarbeiter stehen Ihnen vorOrt in unseren Geschäftsstellen jederzeit gerne zur Verfügung.Nach Te rminvereinbarung auch außerhalb unserer Schalter- Öffnungszeiten!UnsereServicenummer:07232 360-0 „Ziegelhütte“ —das älteste Gebäude in Ittersbach IndustriegebietIttersbach Wohnen –Arbeiten –Erholen Herrmann Ultraschall –Der Marktführer im Ultraschallschweißen liefert Spitzentechnologie weltweit Herrmann Ultraschall ist Hersteller von Schweißmaschinen für Kunststoffe, Vonder Produktidee zur Serienfertigung. Packstoffe und Vliesstoffe. Als Technologiemarktführer und Hidden Cham­ Herrmann Ultraschall gehört zu den weltweit führenden Spezialisten in der pion hat sich der Maschinenbauer eine weltweite Präsenz aufgebaut: in Ultraschall-Schweißtechnologie, die sich zwischen Physik, Elektronik und Europa, USA und Asien. Zum Kundenkreis zählen namhafte Hersteller aus Maschinenbau bewegt. Unzählige Produkte des Alltags wie elektrische Zahn- den Bereichen Automobil, Elektronik, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Ver­ bürsten, Druckerpatronen und Automobilteile, aber auch Lebensmittelverpa- packungen und der Hygiene­Industrie. ckungen und Hygieneartikel werden mit Ultraschall geschweißt. Hauseigene Akademie und Trainer. MitdereigensgegründetenHerrmannAkademiekonzentriertsichdasUnterneh- men auf die Einarbeitungsphase
    [Show full text]
  • International Students Guide
    Karls. Hier bin ich zu Hause. Karls. Here I am at home. Karlshochschule International University International Student Guide Gültig ab 10. Dezember 2017 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf b S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 R92 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w b Germersheim egrkl Graben-Neudorf Bf Edenkoben d Odenheim b w w d R53 Mitte/Rhein Germersheim w b Menzingen Edesheim Rietburgbahn b Odenheim Bf f w Bad Schönborn b R51 Germersheim Hochstetten Süd Menzingen Knöringen-Essingen Süd/Nolte S33 Hochstetten q p w Spöck S33 Odenheim West R92 b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein VN Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 19R R53 R57 Bundenthal S4 zeo b Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte S3 [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf S31 b S32 R51 S11 Barbelroth Rülzheim Bf S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd ! w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S1 KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen Bad Bergzabern b Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str.
    [Show full text]
  • Tagespflege Im Landkreis Karlsruhe
    Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Karlsruhe Stand: Dezember 2017 Bad Schönborn Tagespflege Quellenhof , Östringer Str. 40, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/954155 10 Tagespflegeplätze Tagespflege Generationen Pflege , Bruchsaler Straße 43, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/9353134 14 Tagespflegeplätze Bretten Tagespflege Bretten , Pfluggasse 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/80502, [email protected] 16 Tagespflegeplätze Tagespflege im Ev. Pflegeheim , Im Brückle 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/912-0,www.aph-bretten.de, [email protected] 12 Tagespflegeplätze Bruchsal TagesOase Bruchsal , Stadtgrabenstr. 25, 76646 Bruchsal, Tel. 07251/89246, FAX: 07251/800850 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Eggenstein-Leopoldshafen Tagespflege „Alte Post“ , Hardstr. 13, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel. 07247/208546 15 Tagespflegeplätze Ettlingen Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. , Heinrich-Magnani-Str. 2+4, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/376637, FAX: 07243/376691 35 Tagespflegeplätze Vitalis Tagespflege , Seestr. 28, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/373829, FAX: 07243/373829 18 Tagespflegeplätze AWO Versorgungszentrum Albtal , Karlsruher Straße 17, 76275 Ettlingen, 07243/76690-0 12 Tagespflegeplätze Forst Tagespflege Seniorenheim im Kirchengarten , Am Kirchengarten 1, 76694 Forst, Tel. 07251/981-0, FAX: 07251/981-333 4 Tagespflegeplätze 1 Graben-Neudorf Tagespflege AWO-Seniorenzentrum Rheinaue , Kantstr. 3, 76676 Graben-Neudorf , Tel. 07255/7646-0, FAX: 07255/7646-100 10 Tagespflegeplätze (eingestreut) Karlsdorf-Neuthard TagesOase Karlsdorf , Am Baumgarten 30, 76689 Karlsdorf-Neuthard, Tel. 07251/98228800 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Kraichtal Seniorenzentrum Kraichtal , Tagespflege, Rathausstr. 23, 76703 Kraichtal, Tel. 07250/9060, FAX: 07250/906199 10 Tagespflegeplätze Linkenheim-Hochstetten Tagespflege im Diakoniezentrum , Rathausstraße 6, 76351 Linkenheim-Hochstetten, Telefon: 07247/941116, Fax: 07247/941117 15 Tagespflegeplätze Malsch Tagespflege "Mobile" Marienhaus Malsch , Amtfeldstr.
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht Der Verkehrswacht Bruchsal-Bretten Für Das Geschäftsjahr 2018, Vorgelegt Am 17.04.2019 Von Klaus Droxler
    Tätigkeitsbericht der Verkehrswacht Bruchsal-Bretten für das Geschäftsjahr 2018, vorgelegt am 17.04.2019 von Klaus Droxler A. Allgemeiner Teil Der Boom der umweltfreundlichen Fort- bewegung per Fahrrad und Pedelec hat „Rekordsommer mit mehr Verkehrstoten; auch seine Schattenseite: Im Berichtsjahr im Jahr 2018 gab es weniger Unfälle, aber stieg die Zahl der Fahrradunfälle in Baden- mehr mit tödlichem Ausgang – besonders Württemberg um 12,4 Prozent auf 11 433 für Radfahrer“ an. 68 Radler kamen dabei ums Leben, 15 von ihnen waren mit einem elektrounter- Im Berichtsjahr kamen erstmals wieder stützten Fahrrad unterwegs.2 Damit enden mehr Personen im Straßenverkehr ums Fahrradfahrten immer häufiger tödlich. Leben – entgegen des Trends der vergan- Insbesondere bei Pedelecs lag der An- genen Jahre; so die entsprechenden Zah- stieg der Unfalltoten bei 24 Prozent. Und len des statistischen Bundesamtes. Zwar die Weiterentwicklung der Technik bei registrierte die Polizei insgesamt weniger Rädern birgt ein zusätzliches Risiko. Von Unfälle als noch 2017; diese nahmen für den 4,2 Millionen Fahrrädern, die 2018 die Beteiligten jedoch häufiger einen tödli- verkauft wurden, war jedes vierte ein chen Ausgang. 3265 Personen starben Elektrorad. Die elektrischen Räder ermög- 2018 infolge von Unfällen im Straßenver- lichen vor allem Senioren mehr Mobilität – kehr, im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg allerdings sind sie aufgrund der höheren um 2,7 Prozent. Die Zahl der Verletzten Geschwindigkeit auch schwerer zu be- nahm ebenfalls um 1,1 Prozent auf etwa herrschen. Wie Statistiken zeigen, gibt es 394 600 zu. Dabei zeigen die Zahlen vor allem bei Pedelec-Fahrern mehr tödli- auch, dass bestimmte Verkehrsteilnehmer che Unfälle. Die deutschlandweit festge- stärker gefährdet sind als andere.
    [Show full text]
  • Fahrplan Stadtbahnlinie S3
    Germersheim - Speyer - Schifferstadt - Ludwigshafen - Mannheim - S3 Heidelberg - Wiesloch-Walldorf - Bad Schönborn - Bruchsal - Karlsruhe Montag - Freitag LINIE S3 S4 S32 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S31 S3 S4 S32 S3 S4 S31 S3 S4 S31 S3 S4 S3 S4 S31 S3 S4 S32 S3 S4 S32 S3 S4 S31 S3 S4 S31 S3 S4 ZUGGATTUNG S S S S S S S S S S S S S S E S E S S S S S S S ZUGNUMMER 38301 85128 38203 38305 38403 85022 38307 80104 38311 85028 38313 85030 38211 38315 85032 38317 85036 38319 85040 38325 85042 38327 85044 38329 VERKEHRSHINWEIS D Germersheim Bf 4.10 5.57 Lingenfeld 4.13 6.00 ▼ Heiligenstein (Pfalz) 4.17 6.04 ▼ Berghausen (Pfalz) 4.19 6.06 ▼ Speyer Hbf an 4.23 6.09 ▼ Speyer Hbf ab 4.24 6.10 ▼ Speyer Nord/West 4.26 6.12 ▼ Schifferstadt Süd 4.30 6.16 ▼ Schifferstadt an 4.33 6.20 ▼ Schifferstadt ab 4.37 5.42 6.27 6.47 7.00 7.25 ▼ Ludwigshafen (Rh) Hbf 1.04 4.15 4.51 5.29 5.54 6.40 6.59 7.20 7.42 ▼ Mannheim Hbf 0.40 1.10 4.21 4.57 5.36 6.02 6.15 6.46 7.07 7.30 7.57 ▼ Mannheim Arena/Maimarkt 0.44 1.14 4.25 5.02 5.40 6.07 6.20 6.51 7.11 8.01 ▼ Heidelberg Hbf an 0.56 1.26 4.37 5.15 5.52 6.23 6.32 7.03 7.23 7.44 8.16 ▼ Heidelberg Hbf ab 0.57 4.07 4.39 5.16 5.43 5.59 6.33 6.47 7.06 7.25 7.48 8.18 ▼ HD Kirchheim/Rohrbach 1.00 4.10 4.42 5.19 5.46 6.02 6.36 6.50 7.09 7.28 7.51 8.21 ▼ St Ilgen-Sandhausen 1.03 4.13 4.45 5.22 5.49 6.05 6.39 6.53 7.12 7.31 7.54 8.24 ▼ Wiesloch-Walldorf 1.07 4.17 4.49 5.27 5.53 6.09 6.43 6.57 7.16 7.35 7.58 8.28 ▼ Rot-Malsch 1.11 4.21 4.53 5.31 5.57 6.13 6.47 7.01 7.20 7.39 8.02 8.32 Bad Schönborn-Kronau 1.14 4.23 4.56 5.34 6.00 6.16 6.49 7.03 7.22 7.42 8.05 8.34 Bad Schönborn Süd 1.16 4.26 4.58 5.36 6.02 6.18 6.52 7.06 7.25 7.44 8.07 8.37 Ubstadt-Weiher 1.20 4.30 5.01 5.39 6.06 6.21 6.55 7.09 7.28 7.48 8.10 8.40 Bruchsal Bf an 1.24 4.34 5.05 5.43 6.11 6.25 6.59 7.13 7.32 7.53 8.14 8.44 Bruchsal Bf ab 1.29 1.48 4.35 5.15 5.44 6.02 6.12 6.16 6.26 6.44 7.00 7.04 7.16 7.23 7.33 7.47 7.53 8.06 8.17 8.26 8.44 Bruchsal Gew.
    [Show full text]
  • ENCYCLOPAEDIA JUDAICA, Second Edition, Volume 19 Wacks Founded
    speyer wacks founded a sports club in Ramat Gan, Israel, for child not attend the synagogue located in the lower portion of the victims of poliomyelitis. city because of such fears. Instead, they held services at the Bibliography: J. Mersand, Traditions in American Liter- bet midrash of R. Judah b. Kalonymus until a new synagogue ature, a Study of Jewish Characters and Authors (1939), 73–77; S.J. was erected in Altspeyer in 1104. Kunitz (ed.), Twentieth Century Authors, first supplement (1955). The community grew and prospered during the 12t cen- [Andrea Most (2nd ed.)] tury; its economic position was excellent and it established itself as a center of Torah. Among the scholars of Speyer in SPEYER (Fr. Spire; Eng. sometimes Spires), city in the Rhen- this period were Eliakim b. Meshullam ha-Levi, a student of ish Palatinate, Germany. Although local traditions, largely leg- *Isaac b. Judah of Mainz; Kalonymus b. Isaac, known as a endary, speak of Jewish settlement in Speyer in Roman times, mystic as well as a talmudist; *Isaac b. Asher ha-Levi; Jacob Jews probably first came to the city in the early 11t century. b. Isaac ha-Levi, a German tosafist and author of a dirge on Documentary evidence for a Jewish settlement in the city the Crusade period; *Samuel b. Kalonymus he-Ḥasid; Shem- dates only from 1084, when Bishop Ruediger settled Jews in ariah b. Mordecai, a correspondent of R. Jacob *Tam and a the village of Altspeyer, which he incorporated into Speyer great talmudic authority; Meir b. Kalonymus, the author of “to increase the honor of the town a thousand fold.” At that a commentary to the Sifra, Sifrei, and Mekhilta; and Judah b.
    [Show full text]
  • Kdu Karlsruhe LK
    Stand 01.01.2020 Richtwerte für angemessene Kosten der Unterkunft und Heizung ab 2020 Bruttokaltmiete - Kaltmiete inklusive der kalten Betriebskosten ("Kaltnebenkosten") Mietstufen II III IV in den kalten Betriebskosten sind Wohnfläche (in qm) unter anderem enthalten: Personenzahl bis zu: Betrag € bis zu: Betrag € bis zu: Betrag € bis zu - Grundsteuer 1 45 420 469 526 - Sach- und Haftpflichtversicherung 2 60 508 568 637 - Müllbeseitigung - Schornsteinreinigung 3 75 604 676 758 - Gebäude- und Straßenreinigung 4 90 706 788 884 - Hauswart 5 105 806 900 1.010 - Personen- und Lastenaufzug - Beleuchtung für gemeinsam benutzte Flächen 6 120 902 1.009 1.132 - Bürgersteigreinigung 7 135 999 1.118 1.254 - Wasserversorgung 8 150 1.096 1.227 1.377 - Grünpflege für gemeinschaftlich benutzte Flächen für jede weitere Person 15 97 109 123 Monatliche Abschlagszahlungen für Heizkosten im Regelfall: Heizkosten (ohne Warmwasser) 1,16 € pro qm zusätzlich für Warmwasserbereitung bei zentraler Warmwasserversorgung: 0,27 € pro qm Mietstufe II: Mietstufe III: Mietstufe IV: Dettenheim Forst Bad Schönborn Bruchsal Ettlingen Gondelsheim Hambrücken Bretten Graben-Neudorf Eggenstein-Leopoldshafen Kraichtal Kronau Karlsbad Karlsdorf-Neuthard Rheinstetten Kürnbach Marxzell Malsch Pfinztal Waldbronn Linkenheim-Hochstetten Oberderdingen Ubstadt-Weiher Weingarten Oberhausen-Rheinhausen Östringen Stutensee Philippsburg Sulzfeld Walzbachtal Waghäusel Zaisenhausen Redaktionskreis SGB II-Richtlinien Sozialhilferichtlinien Baden-Württemberg § 22 SGB II RdNrn.: 1-9 Bedarfe für
    [Show full text]
  • Ehrenamtskoordination Im Rahmen Der Frühen Hilfen Landratsamt Karlsruhe
    Ehrenamtskoordination im Rahmen der Frühen Hilfen Landratsamt Karlsruhe 1 l Juliane Engert, Frühen Hilfenl 15.09.2015 I Ehrenamtskoordination im Rahmen der Frühen Hilfen Landkreis Karlsruhe Juliane Engert (M. A. Kindheitspädagogin), Frühe Hilfen Jugendamt 15. September 2015 2 Themen • Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe • Ehrenamtskoordination- eine neue Stelle • Weiteres Aufgabenfeld Ehrenamtskoordination 3 Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe 4 Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe …sind ein präventiver Spezialdienst des Jugendamtes und des Gesundheitsamtes (freiwillig und kostenfrei!) Einwohner: 428.699 Unser Landkreis: 32 Oberhausen- Städte und Gemeinden Rheinhausen Philippsburg Waghäusel Kronau Bad Schönborn Hambrücken Östringen Ubstadt- Dettenheim Weiher Graben- Forst Linkenheim- Neudorf Hochstetten Karlsdorf- Neuthard Kraichtal Zaisen- Bruchsal hausen Sulzfeld Eggenstein- Stutensee Leopoldshafen Kürnbach ca. 3.500 Geburten pro Jahr Oberderdingen Weingarten Gondelsheim Bretten Stadt Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal ca. 1300 Fälle pro Rheinstetten Jahr Ettlingen Waldbronn Fläche: 1.085 km² Malsch Karlsbad Marxzell 5 Fachteam Frühe Hilfen Jugendamt Gesundheitsamt 6 Sozialpädagoginnen 2 Ärztinnen (5,0 Planstellen inkl. (0,6 Planstellen inkl. Sachgebietsleitung) 0,5 Sachgebietsleitung) 2 Familienkinderkrankenschwester (1,75 Planstellen) 1 Ehrenamtskoordinatorin (1,0 Planstelle) 1 Familienhebamme (0,75 Planstelle) 1 Netzwerkkoordinatorin (0,5 Planstelle) Fachteam Frühe Hilfen Koordination Einzelberatung Fortbildungen … Zuständigkeiten Fachteam
    [Show full text]