PA sämtl. HH sämtl. PA FÜR DAS AMT mtsblatt mitA den Gemeinden • Kasel-Golzig • Krausnick-Groß Wasserburg Rietzneuendorf-Staakow • • Schönwald • • Unterspreewald und der Stadt Golßen Jahrgang 8 • Nummer 9 • 4. September 2020 AMTLICHE BEILAGE

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Gefasste Beschlüsse des Amtsausschusses vom 18.08.2020 Seite 2

Gemeinde Drahnsdorf - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 17.08.2020 Seite 2

Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 17.08.2020 Seite 3

Gemeinde Schlepzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 11.08.2020 Seite 3

Gemeinde Schönwald - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 10.08.2020 Seite 4

Gemeinde Steinreich - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 23.07.2020 Seite 5 - Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Steinreich für das Haushaltsjahr 2020 vom 02.07.2020 Seite 5

Gemeinde Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 20.08.2020 Seite 7

Stadt Golßen - Gefasste Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 27.07.2020 Seite 7 - Beauftragung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) in Kooperation mit der Stadt Baruth Seite 9

Sonstige amtliche Bekanntmachungen

Land - Auslegungsverfahren zur Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Dahme mit Teupitzer Gewässern und Dahme-Umflut-Kanal Seite 10

Landkreis Dahme-Spreewald - Information über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Abs. 2 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) • Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Schenkendorf, Flur 3 und Flur 4 Seite 14

Amt Unterspreewald - Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kasel-Golzig über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „Freiflächen-Photovoltaikanlage Kreblitzer Weg“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Seite 14 - Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kasel-Golzig über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Schiebsdorf – An der L 71“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Seite 16 - Öffentliche Ausschreibung – Vermietung einer komplett sanierten Wohnung (2. OG) in der Hauptstr. 34, 15938 Golßen Seite 17

Mitteilungen der Verwaltung ab Seite 18

Sprechzeiten des Amtes Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Die Schiedsstelle für alle amtsangehörigen Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Gemeinden ist zu erreichen: Montag, Mittwoch und Freitag: kein Sprechtag über das Amt Unterspreewald E-Mail: [email protected], Internet: www.unterspreewald.de Markt 1 • 15938 Golßen • Telefon: 035452 384-112 Die genannte E-Mail-Adresse dient nur zum Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 2 - NR. 9/2020

Amtliche Bekanntmachungen Beschlussnummer: 27-2020 Tenor: Auftragsvergabe Vermessungsleistungen zur Grundstücksklärung nach Gehwegar- beiten in 15938 Drahnsdorf, OT Falken- Amt Unterspreewald hain, Flur 2, Flurstücke 284/2, 284/5 und 358 an die öffentlich bestellte Vermes- sungsingenieurin C. Ebert, Bahnhofstra- Öffentliche Bekanntmachung ße 9, 15926 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Hiermit werden gem. § 140 Abs.1 BbgKVerf i. V. m § 39 Abs. 3 ergebnis: Davon anwesend: 6 BbgKVerf nachfolgende Beschlüsse, welche in der Sitzung des Ja: 6 Amtsausschusses vom 18.08.2020 gefasst wurden, in orts- Nein: 0 üblicher Weise in ihrem wesentlichen Inhalt öffentlich bekannt Enthaltung: 0 gemacht: Befangen: 0

Beschlussnummer: 19-2020 Beschlussnummer: 24-2020 Tenor: Änderungsvertrag zur Öffentlich-recht- Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- lichen Vereinbarung über die Durchfüh- mens gemäß Baugesetzbuch (BauGB) rung von Prüfungsaufgaben gem. §102 zum Vorhaben: Änderung Lagerhalle mit der Brandenburgischen Kommunalver- Einbauten und Carport auf dem Grund- fassung (BbgKVerf) stück der Gemarkung Krossen, Flur 2, Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 18 Flurstück 178 ergebnis: Davon anwesend: Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Ja: 18 ergebnis: Davon anwesend: 6 Nein: 0 Ja: 4 Enthaltung: 0 Nein: 1 Befangen: 0 Enthaltung: 1 Beschlussnummer: 18-2020 Befangen: 0 Tenor: Fortführung des Gefahrenabwehrbe- Beschlussnummer: 26-2020 darfsplanes vom 18.10.2016 Tenor: Grundstückskauf - Gemarkung Krossen, Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 18 Flur 2, Flurstück 180 - Teilfläche ergebnis: Davon anwesend: 18 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Ja: 18 ergebnis: Davon anwesend: 6 Nein: 0 Ja: 6 Enthaltung: 0 Nein: 0 Befangen: 0 Enthaltung: 0 Beschlussnummer: 17-2020 Befangen: 0 Tenor: Personalangelegenheit - Neubesetzung der Stelle - Sachbearbeiter für das Bau- Beschlussnummer: 28-2020 amt/Fachrichtung Hochbau Tenor: Grundstückskauf - Gemarkung Krossen, Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 18 Flur 2, Flurstück 210 - Teilfläche ergebnis: Davon anwesend: 18 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Ja: 18 ergebnis: Davon anwesend: 6 Nein: 0 Ja: 6 Enthaltung: 0 Nein: 0 Befangen: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0

Gemeinde Drahnsdorf Beschlussnummer: 29-2020 Tenor: Grundstückskauf - Gemarkung Krossen, Flur 2, Flurstück 182 - Teilfläche Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Öffentliche Bekanntmachung ergebnis: Davon anwesend: 6 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- Ja: 6 schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom Nein: 0 17.08.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Enthaltung: 0 sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Befangen: 0 Beschlussnummer: 30-2020 Beschlussnummer: 22-2020 Tenor: Grundstückskauf - Gemarkung Krossen, Tenor: Aufhebung der Ausschreibung für Pla- Flur 2, Flurstück 181 - Teilfläche nungsleistungen zum Bauvorhaben: Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Ersatzneubau Kita Drahnsdorf, Neue ergebnis: Davon anwesend: 6 Siedlung 17 in 15938 Drahnsdorf OT Ja: 6 Drahnsdorf Nein: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Enthaltung: 0 ergebnis: Davon anwesend: 5 Befangen: 0 Ja: 5 Nein: 0 Beschlussnummer: 31-2020 Enthaltung: 0 Tenor: Grundstückskauf - Gemarkung Krossen, Befangen: 0 Flur 2, Flurstück 179/1 - Teilfläche NR. 9/2020 - 3 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Gemeinde Schlepzig ergebnis: Davon anwesend: 6 Ja: 6 Nein: 0 Öffentliche Bekanntmachung Enthaltung: 0 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- Befangen: 0 schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 11.08.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht:

Beschlussnummer: 44-2020 Öffentliche Bekanntmachung Tenor: Auftragsvergabe Bauvorhaben: Erneuerung der Müllstandsfläche und Schaffung von wei- Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- teren Stellplätzen am Wohngebäude Bergstr. schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 27 in 15910 Schlepzig - 1. BA: Rückbau ehe- 17.08.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- malige Abwassergrube und Abriss Müllplatz sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: an die Fa. Entsorgungs-GmbH Luckau, Niss- anstraße 17, 15926 Luckau Beschlussnummer: 27-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Tenor: Auftragsvergabe: Herstellung eines ergebnis: Davon anwesend: 6 Trinkwasserhausanschlusses für das Ja: 6 Grundstück Schlossplatz 2 in 15910 Nein: 0 Rietzneuendorf-Staakow an die Fa. Ge- Enthaltung: 0 bäudetechnik und Rohrleitunsbau GmbH Befangen: 0 Krausnick, Bergstr. 2, 15910 Krausnick- Groß Wasserburg Beschlussnummer: 45-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Tenor: Gemeindliches Einvernehmen zum Vor- ergebnis: Davon anwesend: 9 haben: Errichtung einer Kahnanlegestelle Ja: 5 für einen Kahn und Uferstege für Paddel- Nein: 0 bootverleih (30 Paddelboote) einschließ- Enthaltung: 1 lich PKW- Stellplätze auf dem Grund- Befangen: 0 stück der Gemarkung Schlepzig, Flur 9, Flurstück 133, mit Nutzung von 6 Stell- Beschlussnummer: 28-2020 plätzen auf dem Grundstück Schlepzig Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Dammstraße 48 mens gem. Baugesetzbuch (BauGB) zum Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Vorhaben: Voranfrage - Nutzungsände- ergebnis: Davon anwesend: 6 rung von Lager und Garagen im Erdge- Ja: 0 schoss eines Wohnhauses mit 3 WE im Nein: 6 Obergeschoss zu 3 weiteren Wohneinhei- Enthaltung: 0 ten im Erdgeschoss und Errichtung von Befangen: 0 PKW-Stellplätzen, Gemarkung Staakow, Beschlussnummer: 52-2020 Flur 5, Flurstück 181 Tenor: Erneute Beteiligung der Gemeinde zum Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 gemeindlichen Einvernehmen Vorhaben: ergebnis: Davon anwesend: 6 Ablehnung Nutzungsänderung Scheune Ja: 6 zum Bootslager für 52 Paddelboote mit Nein: 0 gewerblichem Paddelbootsverleih Enthaltung: 0 Befangen: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 ergebnis: Davon anwesend: 6 Beschlussnummer: 29-2020 Ja: 6 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Nein: 0 mens gem. Baugesetzbuch (BauGB) zum Enthaltung: 0 Vorhaben: Erneuerung der Dachkonstruk- Befangen: 0 tion für das Holzlager in der Gemarkung Beschlussnummer: 43-2020 Staakow, Flur 4, Flurstück 195 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 mens gem. Baugesetzbuch (BauGB) ergebnis: Davon anwesend: 9 zum Vorhaben: Errichtung eines Carport/ Ja: 5 Abstellraum mit 4 Stellplätzen auf dem Nein: 0 Grundstück der Gemarkung Schlepzig, Enthaltung: 0 Flur 3, Flurstück 90/4 Befangen: 1 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 ergebnis: Davon anwesend: 5 Ja: 5 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 1 Beschlussnummer: 48-2020 Tenor: Abschluss eines Pachtvertrages über das gemeindeeigene Flurstück 25/15 der Flur 16 in der Gemarkung Schlepzig AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 4 - NR. 9/2020

Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Gemeinde Schönwald ergebnis: Davon anwesend: 6 Ja: 6 Nein: 0 Öffentliche Bekanntmachung Enthaltung: 0 Befangen: 0 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom Beschlussnummer: 46-2020 10.08.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Tenor: Abschluss eines Pachtvertrages über das sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: gemeindeeigene Flurstück 25/16 der Flur Beschlussnummer: 36-2020 16 in der Gemarkung Schlepzig Tenor: Auftragsvergabe - Essenausgabe an Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 der Grundschule Schönwalde an die Fa. ergebnis: Davon anwesend: 6 Amelang, Bahnhofstr. 4, 15926 Luckau Ja: 6 Nein: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Enthaltung: 0 ergebnis: Davon anwesend: 7 Befangen: 0 Ja: 0 Nein: 7 Beschlussnummer: 50-2020 Enthaltung: 0 Tenor: Abschluss eines Pachtvertrages über die Befangen: 0 Teilflächen 99/3 sowie 100/3, Flur 3 in der Beschlussnummer: 31-2020 Gemarkung Schlepzig Tenor: Auftragsvergabe zum Bauvorhaben: Er- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 neuerung Heizungsanlage Mietwohn- ergebnis: Davon anwesend: 6 haus, Rietzneuendorfer Str. 2 in 15910 Ja: 6 Schönwald OT Waldow - Gewerk: HLS- Nein: 0 Installationsarbeiten an die Fa. Sanitär Enthaltung: 0 Soosen, Grünstr. 16, 15936 Dahme/Mark Befangen: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Beschlussnummer: 49-2020 ergebnis: Davon anwesend: 7 Tenor: Ablehnung des Antrages auf Befreiung Ja: 7 von den Festsetzungen der Gestaltungs- Nein: 0 satzung der Gemeinde Schlepzig zum Enthaltung: 0 Bauvorhaben: Ersatzneubau Zaun, Ge- Befangen: 0 markung Schlepzig, Flur 9, Flurstück 32 Beschlussnummer: 37-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Tenor: Auftragsvergabe zum Bauvorhaben: In- ergebnis: Davon anwesend: 6 standsetzung Jugendclub, Dorfstr. in 15910 Ja: 3 Schönwald OT Waldow - Gewerk: Fassaden- Nein: 1 arbeiten an die Fa. Malerbetrieb Ihl GmbH & Enthaltung: 2 Co KG Bahnhofstr. 17a, 15910 Schönwald Befangen: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Beschlussnummer: 53-2020 ergebnis: Davon anwesend: 7 Tenor: Versagung des gemeindlichen Einver- Ja: 7 nehmens zur Vorhaben: Voranfrage - Er- Nein: 0 richtung einer schwimmenden Photo- Enthaltung: 0 voltaikanlage auf einm Fischzuchtteich Befangen: 0 (Inselteich) mit einer Fläche von ca. 1,0 ha Beschlussnummer: 34-2020 und einer Leistung von 749 kWp Tenor: Grundstücksverkauf - Gemarkung Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Schönwalde, Flur 3, Flurstücke 183/6 und ergebnis: Davon anwesend: 6 184/3 und Flur 6, Flurstück 84/6 Ja: 6 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Nein: 0 ergebnis: Davon anwesend: 7 Enthaltung: 0 Ja: 7 Befangen: 0 Nein: 0 Beschlussnummer: 54-2020 Enthaltung: 0 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Befangen: 0 mens zum Vorhaben: Errichtung eines ge- Beschlussnummer: 35-2020 werblichen Paddelbootverleihs (24 Stück) Tenor: Zustimmung zur Errichtung einer Grund- mit Sanitärgebäude, Erneuerung der stückszufahrt zum Grundstück in der Grundstückseinfriedung, Aufstellen von 2 Bahnhofstraße 76 im OT Schönwalde Campingfässern zur saisonalen Nutzung, (Flur 6, Flurstück 296) Errichtung von 20 Stellplätzen auf dem Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Grundstück der Gemarkung Schlepzig, ergebnis: Davon anwesend: 7 Flur 9, Flurstück 152 Ja: 7 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Nein: 0 ergebnis: Davon anwesend: 6 Enthaltung: 0 Ja: 5 Befangen: 0 Nein: 0 Enthaltung: 1 Beschlussnummer: 38-2020 Befangen: 0 Tenor: Abschluss eines Pachvertrages für eine- Teilfläche des gemeindeeigenen Flurstücks 512 der Flur 3 der Gemarkung Schönwalde NR. 9/2020 - 5 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Abstimmungs Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Beschlussnummer: 26-2020 ergebnis: Davon anwesend: 8 Tenor: Auftragsvergabe zum Bauvorhaben: Aus- Ja: 8 bau des ländlichen Weges von Kreuzung Nein: 0 Eichbuschweg zum Forsthaus an die Fir- Enthaltung: 0 ma MATTHÄI Bauunternehmen GmbH Befangen: 0 & Co. KG, Bergmannstraße 8, 01983 Großräschen OT Freienhufen Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Gemeinde Steinreich ergebnis: Davon anwesend: 7 Ja: 7 Nein: 0 Öffentliche Bekanntmachung Enthaltung: 0 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- Befangen: 0 schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom Beschlussnummer: 27-2020 23.07.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Tenor: Stellungnahme im Rahmen der Betei- sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: ligung der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbarge- Beschlussnummer: 25-2020 meinden nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch Tenor: Auftragsvergabe zum Bauvorhaben: Aus- (BauGB) zum Vorentwurf des Bebau- bau des ländlichen Weges von Schö- ungsplans „Photovoltaik Buckow-Nord“ neiche nach Schenkendorf an die Fir- sowie zur 3. Änderung des Flächennut- ma MATTHÄI Bauunternehmen GmbH zungsplans der Stadt Dahme/Mark & Co. KG, Bergmannstraße 8, 01983 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Großräschen OT Freienhufen ergebnis: Davon anwesend: 7 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Ja: 7 ergebnis: Davon anwesend: 7 Nein: 0 Ja: 6 Enthaltung: 0 Nein: 1 Befangen: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Steinreich für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 68 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 02.07.2020 folgende Nachtragssatzung erlassen: § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 6 - NR. 9/2020

§ 2 2. Die Wertgrenze gemäß § 65 Abs. 2 Nr. 6 BbgKVerf, für die Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzie- insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitio- rung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt erforderlich ist, wird nicht verändert. einzeln dazustellen sind, bleibt unverändert bei 3.000,00 € § 3 festgesetzt. 3. Die Wertgrenze gemäß § 70 BbgKVerf, ab der überplanmä- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung ßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlun- von Investitionsauszahlungen und Auszahlungen für Investitionsförde- gen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung rungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren, wird nicht geändert. bedürfen, bleibt unverändert bei § 4 3.000,00 € festgesetzt. Die Hebesätze der Gemeindesteuern werden nicht geändert. 4. Die Wertgrenzen gemäß § 68 Abs. 2 BbgKVerf, ab der eine § 5 Nachtragssatzung zu erlassen ist, bleiben unverändert bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 20.000,00 € und 1. Die Wertgrenze gemäß § 65 Abs. 2 Nr. 5 BbgKVerf, ab der b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelauf- außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Ge- wendungen oder Einzelauszahlungen auf meinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, 20.000,00 € bleibt unverändert bei festgesetzt. 3.000,00 € festgesetzt.

§ 6 1. Der Haushalt gliedert sich in 26 Teilhaushalte. Die Teilhaushalte werden wie folgt zu 7 Budgets verbunden:

2. Soweit in der KomHKV oder im Haushaltsplan mit Vorbericht und Anlagen nichts anderes bestimmt ist, sind die Aufwendungen, die zu einem Budget gehören, gegenseitig deckungsfähig. Das gleiche gilt für Auszahlungen sowie Verpflichtungsermächtigungen. 3. Der Ausgleich der Mehraufwendungen innerhalb eines Budgets ist erst dann auszuführen, wenn weder innerhalb des Produk- tes/ Teilhaushaltes die Mehraufwendungen ausgeglichen werden können. 4. Für Mehraufwendungen innerhalb eines Budgets, die durch Minderaufwendungen oder Mehrerträge im gleichen Budget ge- deckt werden, müssen keine über- oder außerplanmäßige Aufwendungen beantragt werden. Eine Entscheidung der Gemeinde- vertretung nach § 5 Abs. 3 entfällt. Die Sätze 1 und 2 gelten für Auszahlungen entsprechend. 5. Die Absätze 2 bis 4 gelten auch für Auszahlungen bei der Investitionstätigkeit sowie Verpflichtungsermächtigungen, wenn sie sachlich zusammenhängen.

Golßen, den 25. Aug. 2020 gez. Henri Urchs Amtsdirektor NR. 9/2020 - 7 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Die 1. Nachtragssatzung 2020 der Gemeinde Steinreich mit den Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Bestandteilen Nachtragshaushaltsplan, Ergebnisplan mit den ergebnis: Davon anwesend: 7 entsprechenden Teilergebnisplänen, Finanzplan mit den ent- Ja: 7 sprechenden Teilfinanzplänen, Investitionen und Investitionsför- Nein: 0 derungsmaßnahmen sowie den Anlagen sind ersatzweise be- Enthaltung: 0 kannt zu machen. Zu diesem Zweck hat die Auslegung ab dem Befangen: 0 7. September 2020 zu jedermanns Einsicht an den öffentlichen Sprechzeiten des Amtes Unterspreewald: Stadt Golßen Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Öffentliche Bekanntmachung von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Amtsgebäuden des Amtes Unterspreewald, Markt 1, Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- 15938 Golßen, und Hauptstraße 49, 15910 Schönwald, zu er- schlüsse, welche in der Sitzung der Stadtverordnetenver- folgen. sammlung vom 27.07.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem wesentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Golßen, 25.08.2020 Beschlussnummer: 83-2020 Tenor: Einführung der „Nutzungsvereinbarung gez. Henri Urchs zur Firmenwerbung auf der Homepage Amtsdirektor „www.golssen.de“ Gemeinde Unterspreewald Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 ergebnis: Davon anwesend: 14 Ja: 13 Öffentliche Bekanntmachung Nein: 0 Enthaltung: 1 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- Befangen: 0 schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom Beschlussnummer: 95-2020 20.08.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Tenor: Auftragsvergabe zum Bauvorhaben: Aus- sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: bau des ländlichen Weges von Kreuzung Eichbuschweg nach Mahlsdorf an die Beschlussnummer: 47-2020 Firma MATTHÄI Bauunternehmen GmbH Tenor: Erneute Zustimmung zum Vorhaben & Co. KG, Bergmannstraße 8 in 01983 der Tropical Islands Asset Management Großräschen OT Freienhufen GmbH: Neubau der Abwasserdruck- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 leitung von Tropical Islands bis zum ergebnis: Davon anwesend: 14 Schmutzwasserpumpwerk Leibsch Ja: 14 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Nein: 0 ergebnis: Davon anwesend: 7 Enthaltung: 0 Ja: 6 Befangen: 0 Nein: 0 Beschlussnummer: 96-2020 Enthaltung: 1 Tenor: Aufhebung und erneute Ausschreibung Befangen: 0 für Planungsleistungen zum Bauvorha- Beschlussnummer: 42-2020 ben: Sanierung und Umnutzung ehem. Tenor: Abschluss von Nutzungsverträgen für Feuerwehrgerätehaus zu einem Lagerge- Kahnanliegeplätze in der Gemarkung Neu bäude in 15938 Golßen GT Sagritz Lübbenau Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 ergebnis: Davon anwesend: 14 ergebnis: Davon anwesend: 7 Ja: 14 Ja: 7 Nein: 0 Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0 Beschlussnummer: 99-2020 Beschlussnummer: 44-2020 Tenor: Durchführungsbeschluss und Beantra- Tenor: Zustimmung zur Eintragung einer Dienst- gung von Fördermitteln für die bauliche barkeit - auf dem gemeindeeigenen Erweiterung der Grundschule Golßen Grundstück der Gemarkung Neu Lübbe- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 nau, Flur 1, Flurstück 215/1 (Teilfläche) ergebnis: Davon anwesend: 14 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Ja: 13 ergebnis: Davon anwesend: 7 Nein: 0 Ja: 7 Enthaltung: 1 Nein: 0 Befangen: 0 Enthaltung: 0 Beschlussnummer: 101-2020 Befangen: 0 Tenor: Auslegungsbeschluss zur Beteiligung der Beschlussnummer: 46-2020 Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Bauge- Tenor: Einreichung eines Antrages auf Zurück- setzbuch (BauGB) sowie der Behörden und stellung des Baugesuches gemäß § 15 sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- Baugesetzbuch - Vorhaben: Ferienanlage mäß § 4 a Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf Neuendorf/See, Gemarkung Neuendorf/ des vorhabenbezogenen Bebauungsplans See, Flur 5, Flurstück 54 „Solarpark Altgolßen“ für die Stadt Golßen. AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 8 - NR. 9/2020

Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Beschlussnummer: 92-2020 ergebnis: Davon anwesend: 14 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Ja: 14 mens gemäß Baugesetzbuch (BauGB) Nein: 0 zum Vorhaben: Anbau und Sanierung ei- Enthaltung: 0 nes vorhandenen Einfamilienhauses auf Befangen: 0 dem Grundstück der Gemarkung Golßen, Flur 6, Flurstück 597 Beschlussnummer: 102-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Tenor: Änderung der Verfahrensweise bei be- ergebnis: Davon anwesend: 14 schränkten und freihändigen Vergaben Ja: 9 von Bauleistungen Nein: 3 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Enthaltung: 2 ergebnis: Davon anwesend: 14 Befangen: 0 Ja: 13 Nein: 0 Beschlussnummer: 93-2020 Enthaltung: 1 Tenor: Zustimmung zur Errichtung einer Grund- Befangen: 0 stückszufahrt zum Grundstück Dorfstra- ße 34, Flurstück 269, der Flur 2, Gemar- Beschlussnummer: 103-2020 kung Altgolßen Tenor: Verbesserung der ziel- und routenorien- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 tierten Wegweisung, sowie der Objekt- ergebnis: Davon anwesend: 14 wegweisung in und um Golßen Ja: 14 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Nein: 0 ergebnis: Davon anwesend: 14 Enthaltung: 0 Ja: 13 Befangen: 0 Nein: 0 Enthaltung: 1 Beschlussnummer: 97-2020 Befangen: 0 Tenor: Grundstücksverkauf - Gemarkung Züt- zen, Flur 3, Flurstück 531 Beschlussnummer: 106-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Tenor: Tempo 30 Zone in der Altstadt Golßen ergebnis: Davon anwesend: 14 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Ja: 12 ergebnis: Davon anwesend: 14 Nein: 1 Ja: 9 Enthaltung: 1 Nein: 2 Befangen: 0 Enthaltung: 3 Befangen: 0 Beschlussnummer: 100-2020 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Beschlussnummer: 107-2020 mens gemäß Baugesetzbuch (BauGB) Tenor: Änderung der Routenführung der Linien- zum Vorhaben: Errichtung einer Fasssau- busse im Altstadt von Golßen na in der Gemarkung Gersdorf, Flur 1, Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Flurstück 48/1 & 48/2 ergebnis: Davon anwesend: 14 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Ja: 12 ergebnis: Davon anwesend: 14 Nein: 0 Ja: 13 Enthaltung: 2 Nein: 0 Befangen: 0 Enthaltung: 1 Beschlussnummer: 89-2020 Befangen: 0 Tenor: Abschluss eines Vertrages zur Errichtung Beschlussnummer: 109-2020 einer Grundstückszufahrt zum Grund- Tenor: Ausschluss eines Planungsbüros vom stück Stadtwall 6, Flurstück 108, der Flur Vergabewettbewerb 6, Gemarkung Golßen Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 ergebnis: Davon anwesend: 14 ergebnis: Davon anwesend: 14 Ja: 6 Ja: 13 Nein: 6 Nein: 0 Enthaltung: 2 Enthaltung: 1 Befangen: 0 Befangen: 0 Beschlussnummer: 105-2020 Beschlussnummer: 90-2020 Tenor: Antrag zur Umsetzung der Beschlussvor- Tenor: Versagung des gemeindlichen Einverneh- lage Nr. 10-2020 mens gemäß Baugesetzbuch (BauGB) im Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Rahmen einer Bauvoranfrage zum Vor- ergebnis: Davon anwesend: 12 haben: Aufstellung von Wohncontainern Ja: 7 (befristet für fünf Jahre) auf dem Grund- Nein: 5 stück der Gemarkung Golßen, Flur 6, Enthaltung: 0 Flurstück 6, 7/1, 646 & 731 Befangen: 2 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 ergebnis: Davon anwesend: 14 Ja: 11 Nein: 2 Enthaltung: 1 Befangen: 0 NR. 9/2020 - 9 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD Bekanntmachung Anteil an bewaldeten Flächen auf den Höhen des Niederen Flä- ming aus. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist daher Die Stadt Golßen beabsichtigt, gemeindeübergreifend in seit 1990 stark von der Expansion des holzverarbeitenden Ge- Kooperation mit der Stadt Baruth die Erarbeitung eines In- werbes geprägt. Darauf ausgerichtete Betriebe siedelten sich tegrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) zu beauf- im Wesentlichen im Bereich des Industriegebietes „Bernhards- tragen. müh“ nördlich der Kernstadt Baruth an. Als Besonderheiten im Die Durchführung der Planung soll innerhalb eines Jahres Stadtgebiet sind das Testgelände der Bundesanstalt für Ma- im Zeitraum 2020/21 erfolgen. terialforschung und -prüfung im Nordosten des Stadtgebietes im Ortsteil Horstwalde sowie das Museumsdorf Glashütte als 1. Anlass und Ziel des INSEK Spezialmuseum für Industriekultur und die Geschichte des Die Städte Baruth/Mark (Landkreis Teltow-Fläming) und Golßen Glases im Osten des Stadtgebietes im Ortsteil Klasdorf sowie (Amt Unterspreewald, Landkreis Dahme-Spreewald) wollen, der Wildpark zu nennen. aufgrund ihrer Nachbarschaft sowie ausgewählter ähnlicher Die Stadt Golßen grenzt im Südosten an die Stadt Baruth/Mark struktureller Voraussetzungen, ihre Zusammenarbeit vertiefen. an und befindet sich damit zwischen dem Fläming und Spree- Als erster Schritt soll ein gemeinsames landkreisübergreifen- wald. Bei der Stadt Golßen handelt es sich um eine amtsan- des Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) aufgestellt gehörige Stadt des Amtes Unterspreewald im Landkreis Dah- werden. Dazu haben beide Städte eine Kooperationsverein- me-Spreewald mit ca. 2.540 Einwohnern. Neben Altgolßen, barung abgeschlossen. Die Leistungen zur Bearbeitung des Landwehr und Prierow, sind die Ortsteile Mahlsdorf und Züt- gemeinsamen INSEK – einschließlich der Steuerung der Par- zen mit den Gemeindeteilen Gersdorf und Sagritz der Stadt tizipationsprozesse während der Bearbeitung – sollen an ein Golßen angehörig. Mit rund 64 km² ist das Stadtgebiet deutlich leistungsfähiges Büro vergeben werden. kleiner als das der Stadt Baruth/Mark. Die Stadt wird in der öf- Der demografische Wandel, der wirtschaftlichen Wandel und fentlichen Wahrnehmung oft als Standort für den Spreewaldhof der Klimawandel führen zu vielfältigen Herausforderungen, ins- (Obst- und Gemüseverarbeitung Spreewaldkonserve Golßen) besondere für kleinere Städte, die vor neuen Anforderungen an wahrgenommen. Weitere überaus bedeutende Unternehmen den nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen stehen, sind unter anderem die Golßener Fleisch- und Wurstwaren die zielgerichtet und kooperativ bewältigt werden müssen. Als GmbH & Co. Produktions KG sowie ein Sitz der Iden Logistik- ganzheitliche und breit abgestimmte kommunale Strategie zur center GmbH sowie die Emsland-Aller Aqua GmbH. Bewältigung dieser Aufgaben und zur Umsetzung städtebau- Beide Städte sind überregional durch die Bundesautobahn 13 licher Ziele für die kommenden rund 15 Jahre, soll das INSEK (Berlin-Dresden) erschlossen. Die Anschlussstelle zur Auto- eine verlässliche Grundlage für politische Entscheidungen, das bahn ist in nur wenigen Minuten zu erreichen. In Schönefeld Verwaltungshandeln und die Kooperation der Städte Baruth/ entsteht der Flughafen Berlin Brandenburg, welcher in nur Mark und Golßen bilden. etwa 20 - 30 Minuten zu erreichen ist. Mit prognostizierten Planungshorizont für das INSEK bildet somit das Jahr 2035, 27 Millionen Fluggästen jährlich wird er eine besondere Stel- wobei für ausgewählte Aspekte auch ein längerer Zeitraum in lung als Verkehrsflughafen einnehmen und damit noch unge- den Blick zu nehmen ist. Neben den zwei Kernstädten, in de- nen sich wesentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge für wisse Effekte auf die Städte ausüben. die Stadtgebiete befinden, sind in dem gemeinsamen INSEK Weiterhin verfügen die Städte über einen Anschluss an den alle Ortsteile beider Städte einzubeziehen mit dem Ziel zur Regionalexpress RE 5 (Elsterwerda – Berlin – Rostock). Im Schärfung des Profils der Ortsteile und der guten Anbindung Zuge der DB-Ausbaustrecke nach Prag über Dresden wurde an die Standorte öffentlicher und privater Dienstleistungen und der Haltepunkt Golßen vollumfänglich saniert. Für die Stadt Versorgung. Golßen hat sich ein weiterer Haltepunkt in Brand bei Tropical Die bisherige Zusammenarbeit der Städte Baruth/Mark und Islands etabliert. Dieser ist von Golßen aus in 15 Minuten zu er- Golßen betrifft aktuell die Kooperationsbereitschaft beider reichen. Dort werden die Regionalbahnen RE 2 (Cottbus – Ber- Kommunen zur Zusammenarbeit im Bereich der Medizinischen lin – Wismar) und RB 24 (Eberswalde – Berlin – Senftenberg) Versorgung. Gegebenenfalls soll ein Medizinisches Versor- bedient. Für die Stadt Baruth stellt der Haltepunkt in Wünsdorf gungszentrum entwickelt und aufgebaut werden. Ziel ist es weiterführende überregionale Verbindungen bereit. Eine Bus- neben der allgemeinmedizinischen Grundversorgung in bei- verbindung zwischen Baruth und Golßen existiert (vermutlich) den Orten, die Versorgung in Zusammenarbeit mit weiteren aufgrund der unterschiedlichen Landkreiszugehörigkeit und anderen Gemeinden zur Fachmedizinischen Versorgung aus- wegen des bereits bestehenden Bahnanschlusses nicht. zubauen. Des Weiteren sollen u. a. die touristische Infrastruk- In beiden Städten befinden sich bauhistorisch und städtebaulich tur abgestimmt und ausgebaut werden, die Zusammenarbeit interessante Schlossanlagen mit umgebenden Parkanlagen, die im Bereich der der Grund- und Oberschulen ausgedehnt und sich teilweise im Eigentum der Städte befinden und nach ver- vertieft werden. Pragmatische Ansätze der Kooperation zum waltungsgerichtlicher Klärung im Eigentum der Städte verblei- Vorteil beider Kommunen sollen im Vordergrund stehen. Auch ben. Für den überwiegenden Teil des baulichen Bestandes sind die Zusammenarbeit und Kooperationen im regionalen Kontext die Nutzungsperspektiven und die Finanzierungsmöglichkeiten sind – themenfeldbezogen – in die Betrachtungen einzubezie- der baulichen Ertüchtigung zu vertiefen bzw. zu klären. hen. Die Städte Baruth/Mark und Golßen haben von Städtebauför- Das INSEK der Städte Baruth/Mark und Golßen soll in breiter dermitteln aus dem Bund-Länder-Programmm „Städtebau- Abstimmung und unter Mitwirkung und Beteiligung maßgeb- liche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ profitiert. licher Akteure der Stadtentwicklung in einem transparenten Die städtebaulichen Gesamtmaßnahmen „Sanierungsgebiet Prozess erarbeitet werden. Die Bearbeitungsdauer soll ein Jahr Innenstadt Baruth/Mark“ (32,6 ha, Programmaufnahme 1991) ab Beauftragung nicht überschreiten. und „Sanierungsgebiet Altstadt Golßen“ (19,7 ha, Programm- aufnahme 1998) wurden inzwischen abgeschlossen und haben 2. Plangebiet und Ausgangssituation zur funktionellen und baulichen Stärkung beider Innenstädte Die Stadt Baruth/Mark liegt im Osten des Landkreises Teltow- geführt. Die Fördermöglichkeiten in diesem Programm sind Fläming und ca. 35 km südlich von der Stadtgrenze Berlins ausgeschöpft, sodass eine neue Förderperspektive gefunden entfernt. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von rund 234 km². werden muss, um auch zukünftig von einer Städtebauförderung Die Stadt gliedert sich in zwölf Ortsteile. Von den ca. 4.200 Ein- profitieren zu können. Die Städte verfügen über kein INSEK oder wohnern leben etwa die Hälfte im Ortsteil Baruth/Mark. einen vergleichbaren informellen Konzeptansatz. Zur Aufnahme Das nach der Stadt benannte Baruther Urstromtal – eine weich- in ein neues Städtebauförderungsprogramm (Folgeprogramm) seleiszeitliche Schmelzwasserrinne – durchzieht die Stadt in sieht die Städtebauförderungsrichtlinie ein INSEK als Grundlage Ost-West-Richtung. Die Stadt zeichnet sich durch einen hohen vor. AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 10 - NR. 9/2020

3. Planungsgrundlagen In allen Themenfeldern sind folgende Querschnittsthemen zu Insbesondere folgende kommunale und überörtliche Plangrund- berücksichtigen: lagen, die den Bearbeitenden zur Verfügung gestellt werden, - Nachhaltigkeit sind bei der Erarbeitung des INSEK zu berücksichtigen: - Barrierefreiheit, Chancengleichheit Stadt Baruth/Mark - Baukultur/ Identität - Flächennutzungsplan (FNP) Stadt Baruth/Mark in der Fas- - Bürgerschaftliches Engagement sung der Bekanntmachung von 2017, - Stadt-Umland/interkommunale Kooperation - rechtskräftige Bebauungspläne, - Klimaschutz - Energiekonzepte der Stadt Baruth/Mark (2012 Energienut- Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 17. September zung Verdichterstation, 2014 Energiekonzept Stadt Baruth 2020 beim Bauamt der Stadt Baruth/Mark, Ansprechpartne- erstellt durch Blue Economy Solution GmbH, 2016 Strategie rin Frau Kühne ([email protected]) oder beim Energienutzung-Anlage FNP). Bauamt der Stadt Golßen, Ansprechpartner Herr Bock (bau- - Abschlussbericht der Gesamtmaßnahme „Sanierungsgebiet [email protected]). Innenstadt Baruth/Mark“, 2018 - Strategieentwicklung 2025 Stand 2019 Stadt Golßen - Flächennutzungsplan (FNP) Stadt Golßen mit den jeweiligen Änderungen - rechtskräftige Bebauungspläne - Bebauungsplan mit integrierter Erhaltungs- und Gestaltungs- satzung für die Altstadt (im Verfahren) - Abschlussbericht „Sanierungsgebiet Altstadt Golßen“ (im Verfahren) - Abschlussbroschüre „Stadt-Land gestalten 04“ Sonstige Plangrundlagen - MIL Brandenburg: Arbeitshilfe zur Erstellung und Fortschrei- bung von Integrierten Stadtentwicklungskonzepten (INSEK) im Land Brandenburg (Aktualisierung und Fortschreibung 2012) - Bevölkerungsvorausschätzung 2017 bis 2030 des LBV für Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg, 2018 - Kreisprofile Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald des LBV Sonstige amtliche Bekanntmachungen (Berichtsjahr 2015), 2018 - Mittelbereichsprofile Zossen und Lübben (Spreewald) 2016 des LBV, 2016 Land Brandenburg - Ziele und Grundsätze der Landes- und Regionalplanung - demografische Daten (Einwohner- und Haushaltsentwick- lung inkl. Altersstruktur, Wanderung) des Amtes für Statistik Auslegungsverfahren zur Festsetzung Berlin-Brandenburg sowie der Stadt Baruth/Mark und des Amtes Unterspreewald des Überschwemmungsgebiets der - Wohnungswirtschaft: Struktur des Wohnungsbestandes, Ei- Dahme mit Teupitzer Gewässern und gentumsstruktur, Leerstände, besondere Wohnformen Dahme-Umflut-Kanal - Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten (Wirtschaftsstruktur, Be- schäftigtenstruktur, Sozialdaten, Arbeitsplätze, Pendlerbe- Bekanntmachung des Ministeriums ziehungen, Tourismus-Daten) Verwendbare (digitale) Kartengrundlagen können nur einge- für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz schränkt zur Verfügung gestellt werden, was bei der Kalkulation des Landes Brandenburg vom 25.08.2020 des Angebots zu berücksichtigen ist. Das Überschwemmungsgebiet der Dahme einschließlich der Alle wesentlichen Akteure der Stadtentwicklung in beiden Städ- Teupitzer Gewässer und des Dahme-Umflut-Kanals soll gemäß ten sind in geeigneter Weise in die Bearbeitung des INSEK § 100 Absatz 1 Satz 2 des Brandenburgischen Wassergesetzes einzubeziehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das bürger- in Verbindung mit § 76 Absatz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes schaftliche Engagement in Bezug auf die kulturelle und Stadt- festgesetzt werden. Das Überschwemmungsgebiet soll die Ge- entwicklung in Baruth/Mark und Golßen sehr hoch ist. biete umfassen, die bei einem hundertjährlichen Hochwasserer- eignis überschwemmt oder durchflossen werden. 4. Bearbeitungsinhalte und -ablauf Das zur Festsetzung vorgesehene Überschwemmungsgebiet Folgende Themenfelder sind im INSEK zu behandeln: liegt im Gebiet der Städte Königs Wusterhausen und , - Stadtstruktur, -funktion, -gestalt, Orts- und Landschaftsbild, der Ämter Schenkenländchen und Unterspreewald sowie der Denkmalschutz Gemeinde . - Demografische Entwicklung (Bevölkerung, Altersstruktur, Im Folgenden werden die vom Überschwemmungsgebiet betrof- Haushaltsstruktur, regionaler Kontext) fenen Flure mit Name der Gemarkung und Flurnummer aufgeführt. - Wohnen Bindow: 1, 2, 3 Birkholz: 4, 5 : 2, 5 Dolgenbrodt: 1, 3, 4, - Mobilität 5 Egsdorf: 3 Gräbendorf: 7, 9, 10, 11 Groß Köris: 1, 2, 3, 7, 8 - Bildung und Soziales Gussow: 2, 3 Halbe: 5, 6 Hermsdorf: 3, 6, 7, 8 Kablow: 2, 3, 4, - Wirtschaft, Handel, Beschäftigung 5 Klein Köris: 1, 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 Kolberg: 1, 2, 7 Königs - Technische Infrastruktur und Gefahrenabwehr Wusterhausen: 7, 8, 10, 12, 13, 15, 16, 18, 19 Köthen: 1, 2, 3 - Natur, Umwelt, Freiraum, Löpten: 6, 7 Märkisch Buchholz: 1, 4, 6, 7, 9 Neuendorf (T): 3 - Gesundheit, Pflege Niederlehme: 4, 6 Prieros: 1, 2, 4, 5, 6 Schwerin: 1, 2, 4 Senzig: - Kultur, Sport, Freizeit, Gemeinschaftsleben, Tourismus 1, 2, 3, 4 Streganz: 6 : 1, 2, 3, 4, 5, 6 Wernsdorf: 9 Wildau: - Stadtmarketing, Kooperation 9 Zernsdorf: 1, 2, 3, 4, 5 NR. 9/2020 - 11 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

In dem Überschwemmungsgebiet werden die Schutzvorschrif- vom 19. Oktober 2020 ten gemäß § 78 Absatz 1 bis 7 und § 78a Absatz 1 bis 5 des bis einschließlich 20. November 2020 Wasserhaushaltsgesetzes sowie die Anforderungen des § 101 bei der unteren Wasserbehörde beziehungsweise den folgenden des Brandenburgischen Wassergesetzes gelten, sodass be- Städten, Ämtern und Gemeinden zur Einsicht öffentlich ausge- stimmte Handlungen verboten beziehungsweise nur beschränkt legt. Der vollständige Kartensatz für das gesamte Überschwem- zulässig sind. mungsgebiet liegt bei der unteren Wasserbehörde aus. Bei den Die Festsetzung erfolgt durch eine öffentliche Bekanntmachung anderen Auslegungsstellen werden nur die Kartenblätter aus- der Karten, in denen das Überschwemmungsgebiet dargestellt gelegt, die die jeweils zugehörigen Gemeindegebiete betreffen. ist. Die hier abgebildete Karte dient lediglich der Übersicht. Eine Einsichtnahme ist während der Dienststunden oder gege- Die Festsetzung erfolgt mit Karten im Maßstab 1:2.500 auf der benenfalls nach Terminvereinbarung unter der angegebenen Te- Grundlage des Liegenschaftskatasters. Entwürfe dieser Karten lefonnummer möglich: werden Behörde Auslegungsort Öffnungszeiten Telefon Untere Wasserbehörde des Land- 15907 Lübben Di. 8.00 - 18.00 Uhr 03546 202302 kreises Dahme-Spreewald Weinbergstraße 1 Do. 8.00 - 16.00 Uhr Umweltamt, Dezernat V und nach Vereinbarung Untere Wasserbehörde Raum 9 Stadt Königs Wusterhausen 15711 Königs Wusterhausen Mo. 8.00 - 13.00 Uhr 03375 273373 Schlossstraße 3 Di. 8.00 - 19.00 Uhr Bürgerservice, Haus A Do. 8.00 - 18.00 Uhr Fr. 7.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Stadt Wildau Karl-Marx-Straße 36 Mo. bis Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 03375 505422 15745 Wildau Mo. und Mi. 13.00 - 15.30 Uhr Bauverwaltung / Facility Di. 14.00 - 18.00 Uhr Management, Raum 102 Do. 14.00 - 17.00 Uhr Amt Schenkenländchen 15755 Teupitz Mo. und Di. 8.00 - 12.00 Uhr 033766 589-0 Markt 9 Di. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Do. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Amt Unterspreewald 15910 Schönwald Mo. und Mi. 9.00 - 12.00 Uhr 035474 206236 Hauptstraße 49 und 13.00 - 15.00 Uhr 035474 206233 Bauamt, Raum S 006 Di. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Heidesee 15754 Heidesee Di. 9.00 - 12.00 Uhr 033767 79547 Lindenstraße 14b und 13.00 - 16.00 Uhr Bauamt, Raum 207 und 16.30 - 18.00 Uhr Do. 13.00 - 16.30 Uhr Fr. 9.00 - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung

Bis einschließlich 7. Dezember 2020 kann beim Ministerium für Hinweis: Die Kartenentwürfe wurden, beginnend mit dem Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Referat 24 (14411 16. März 2020, schon einmal bei den o. g. Behörden ausgelegt. Potsdam, Postfach 60 11 50) schriftlich zu den Kartenentwürfen Die Auslegung musste aber aufgrund der Corona-Pandemie vor Stellung genommen werden. Die in der Stellungnahme vorge- Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Auslegungsdauer abge- brachten Bedenken und Anregungen sollen den Namen und die brochen werden und wird nun wiederholt. Bis auf die Karten- genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken und Anregun- blätter 09959, 09960, 10069, 10070, 10079, 10080 sind die Ent- gen, die sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung, Flur wurfskarten unverändert. Auf den vorgenannten Kartenblättern und Flurstück der betroffenen Fläche enthalten. wurde die südöstlichste Fläche des geplanten Überschwem- Weitere Informationen zum Verfahrensablauf sowie zu den mungsgebiets (östlich der Straße zwischen Groß Wasserburg rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Festsetzung von und Klein Wasserburg) gelöscht. Diese Fläche soll in einem spä- Überschwemmungsgebieten sind auf den Internetseiten des teren Festsetzungsverfahren für das Überschwemmungsgebiet Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz unter der oberen Spree festgesetzt werden. Bereits abgegebene Stel- folgender Adresse zu finden: mluk.brandenburg.de/info/ueber- lungnahmen behalten ihre Gültigkeit. Die ursprünglich für den schwemmungsgebiete. Diese Seite enthält auch einen Link zur 17. März 2020 vorgesehene Veranstaltung zur Information der Auskunftsplattform Wasser, auf der das geplante Überschwem- Öffentlichkeit kann aufgrund der fortbestehenden Kontaktbe- mungsgebiet eingesehen und die Kartenentwürfe im Format schränkungen nicht nachgeholt werden. PDF heruntergeladen werden können. AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 12 - NR. 9/2020

, t e f a h m c h s t z t r a i u w h / D d c

s n r l i c a a b e L

m

u i , r l l d p ü 7

K f a

_ 1 s d b n m 0 n e u e 2 i u a t

r t w l e e / K t i e e i - s e s i w t b d n ä i . m u e d M U l m o f g e r u s t m G

n g U d e n - z n u e n f u

e d t m m i e G p a . h h d t n m p R o a e e e i e r a p U D g b g

w O . o e B s g t d h r s g l u / c n a N / s : P s K u p g p

E r t r t o n e n ü T h f D r

b _ : t e n n N m u Ü m s

a l e l e A s m s s e e ä e e e u u R d q q m d w w n

n n B k h e u

e e e 3 t t c t B

G a a r D s

r © D D r a

:

N e e k

n

b z

s A e

t t t

Ü i

L a 5

h ,

p d

1

c

u i i s

s e s

a r

T

b

e t

o

i b

e

0

Ü G m NR. 9/2020 - 13 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Was -

Herausgeber: Amt Unterspreewald, Markt 1, 15938 Golßen Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für das Amtsblatt: Der Amtsdirektor des Amtes Unterspreewald Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, serburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und der Stadt Golßen Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Das Amtsblatt erscheint monatlich jeweils Samstag. - -  - - und MwSt. (inklusive Euro 42,00 von Abopreis zum Papierform in Amtsblatt das kann Verbreitungsgebietes des Außerhalb Versand) oder per PDF zu einem Preis von 2,00 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentli - chungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für Einzelex - für ein Betrages des nur der Ersatz kann höherer Gewalt oder anderer Ereignisse gelieferte Zeitungen infolge nicht emplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtsblatt für das Amt Unterspreewald mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, IMPRESSUM AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 14 - NR. 9/2020

Landkreis Dahme-Spreewald Amt Unterspreewald

Landkreis Dahme-Spreewald Amtliche Bekanntmachung Der Landrat Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, der Gemeinde Kasel-Golzig 15907 Lübben (Spreewald) Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Information über eine Aktualisierung der Nutzungsarten und Schiebsdorf – An der L 71“ der Gemeinde der Lagebezeichnungen Kasel-Golzig nach § 3 Abs. 2 BauGB Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- Beschluss und Vermessungsamt über die Offenlegung des Liegen- Die Gemeindevertreterversammlung Kasel-Golzig hat am schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über 18.08.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungs- das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg planes „Wohnbebauung Schiebsdorf – An der L 71“ in der Fas- (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der sung vom August 2020 sowie die zugehörige Begründung gebil- jeweils gültigen Fassung ligt und deren öffentliche Auslegung beschlossen. Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Zu diesem Entwurf wird die Beteiligung der Öffentlichkeit durch- Schenkendorf, Flur 3 geführt. wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) Absehen von der Umweltprüfung durchgeführt. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB wird bei die- Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind sem B-Plan gem. § 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskata- Gemäß § 13 Abs. 2 BauGB wird sters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 - von der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Lie- BauGB genschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. - und der Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 1 BauGB Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- abgesehen. hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum Entsprechend § 13 Abs. 3 BauGB wird 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0025 - vom Umweltbericht nach § 2a BauGB, - von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten Vom 14. September 2020 bis 13.Oktober 2020 umweltbezogener Informationen verfügbar sind, Im Auftrag - sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Kuse - Amtsleiter- Abs. 4 BauGB abgesehen. § 4c BauGB zur Überwachung (Monitoring) ist nicht ______anzuwenden. Landkreis Dahme-Spreewald Plangebiet Der Landrat Die Lage des Plangebietes und die Abgrenzung des Geltungs- Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, bereiches des Bebauungsplanes „Wohnbebauung Schiebsdorf 15907 Lübben (Spreewald) – An der L 71“ ist den als Anlage beigefügten Karten zu entneh- men, die Bestandteil der Bekanntmachung sind. Information über eine Aktualisierung der Nutzungsarten und Beteiligung der Lagebezeichnungen Der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich seiner Begrün- Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- dung liegt zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. und Vermessungsamt über die Offenlegung des Liegen- Während dieser Auslegefrist können von jedermann bei der Verwal- schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über tung Stellungnahmen zu dem ausgelegten Entwurf schriftlich oder das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg während der Dienstzeiten zur Niederschrift abgegeben werden. (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. jeweils gültigen Fassung § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bau- Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: leitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde Kasel- Schenkendorf, Flur 4 Golzig deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht (Aktualisierung der Nutzungsarten und der Lagebezeichnungen) von Bedeutung ist. durchgeführt. Auslegungsort Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskata- Im Amt Unterspreewald, Hauptsitz Golßen, Markt 1. Sekretariat, sters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem 2. OG, in 15938 Golßen sowie in der Nebenstelle Schönwald, Haupt- nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 straße 49, Bauamt, Zimmer S006, 15910 Schönwald, OT Schönwalde. Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Lie- Auslegungszeitraum genschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- Vom 14.09.2020 Auslegungsbeginn bis einschließlich 15.10.2020 hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum Auslegungsende 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0026 Auslegungszeiten Vom 14. September 2020 bis 13.Oktober 2020 Während der folgenden Zeiten Im Auftrag Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kuse - Amtsleiter- Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr NR. 9/2020 - 15 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Hinweis zum Datenschutz Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grund- Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr lage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. So- Information über das Internet fern Sie ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Ergänzend werden Unterlagen, die Gegenstand der öffentlichen Auslegung sind, während der Auslegungsfrist zusätzlich unter Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: „In- den nachfolgenden Internetadressen der Gemeinde bereitge- formationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der stellt: Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO)“, wel- ches mit ausliegt. http://unterspreewald.de/amt/verwaltung/bekanntmachungen/ gez. Henri Urchs Zusätzlich stehen diese Unterlagen während der Auslegungsfrist Amtsdirektor im zentralen Landesportal unter den nachfolgenden Internetad- ressen zur Verfügung: Anlage: Übersichtskarte http://blp.brandenburg.de http://bauleitplanung.brandenburg.de Geltungsbereich Plangebiet

Gemeinde Kasel-Golzig Übersicht DTK Gemeinde Kasel-Golzig Lageplan DOP Bebauungsplan M 1:25.000 (A4) Bebauungsplan M 1:1.000 (A4) Kasel-Golzig OT Schiebsdorf Februar 2020 Kasel-Golzig OT Schiebsdorf Februar 2020

Geobasisdaten: c Geobasis-DE Planungsbüro Wolff GbR Geobasisdaten: c Geobasis-DE Planungsbüro Wolff GbR www.planungsbuero-wolff.de www.planungsbuero-wolff.de

1 1 AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 16 - NR. 9/2020 Amtliche Bekanntmachung Ausgelegte umweltbezogene Informationen der Gemeinde Kasel-Golzig Neben dem Umweltbericht als Teil der Begründung werden fol- gende wesentlichen Arten umweltbezogener Informationen öf- Öffentliche Auslegung des Entwurfes fentlich ausgelegt: des Bebauungsplanes 1. Umweltfachbeitrag „Faunistische und Biotoptypen-Erfas- sung 2020, Untersuchung und Bewertung mit naturschutz- „Freiflächen-Photovoltaikanlage fachlichen Empfehlungen sowie einem Artenschutzfach- Kreblitzer Weg“ der Gemeinde beitrag für die Fläche ‚Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Kasel-Golzig nach § 3 Abs. 2 BauGB Kasel-Golzig/Kreblitzer Weg‘“; Siegfried Krüger, Hoyers- werda, Juli 2020; mit Aussagen zu Die Gemeindevertreterversammlung der Gemeinde Kasel-Gol- a. den im Plangebiet vorhandenen Biotopen, zig hat am 17.08.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des b. den im Plangebiet angetroffenen Vogelarten, Säugetie- Bebauungsplanes „Freiflächen-Photovoltaikanlage Kreblitzer ren, Reptilien, Amphibien und Insekten, Weg“ in der Fassung vom August 2020 sowie die zugehörige c. Auswirkungen auf die gefährdeten Tierarten sowie Begründung gebilligt und deren öffentliche Auslegung beschlos- d. empfehlenswerten Naturschutzmaßnahmen. sen. 2. Stellungnahme Landkreis Dahme-Spreewald vom Zu diesem Entwurf wird die Beteiligung der Öffentlichkeit durch- 17.03.2020 mit folgenden umweltrelevanten Inhalten: geführt. a. Aussagen zum Erfordernis eines Artenschutzfachbei- Die Lage des Plangebietes und die Abgrenzung des Geltungs- trages, bereiches dieses Bebauungsplanes ist den als Anlage beigefüg- b. Aussagen zur Beachtung der artenschutzrechtlichen ten Karten zu entnehmen, die Bestandteil der Bekanntmachung Verbote gem. § 44 BNatSchG sowie dem Schutz von sind. Gehölzen, Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Freiflä- c. Aussagen zum Umgang mit wassergefährdenden chen-Photovoltaikanlage Kreblitzer Weg“ umfasst die folgen- Stoffen, Regenentwässerung bzw. -versickerung und den Flurstücke 216/1, 216/2, 217/1, 218/1, 219/1, 220/1, 221/1, Pfahlgründungen, 223/1, 224/1, 225/1, 225/4 (jeweils teilweise) in der Flur 3 der d. Aussagen zur Altlastensituation, Gemarkung Kasel-Golzig. e. Aussagen zur Nicht-Betroffenheit von Bodendenkma- Beteiligung len. 3. Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt vom Der Entwurf des Bebauungsplanes „Freiflächen-Photovoltaik- 12.03.2020 mit der Aussage, dass das Vorhaben mit den anlage Kreblitzer Weg“ sowie die zugehörige Begründung (ein- Belangen des vorbeugenden Immissionsschutzes vereinbar schließlich Umweltbericht) in der Fassung vom August 2020 und ist die nachfolgend aufgeführten vorliegenden nach Einschätzung Nicht öffentlich ausgelegt werden folgende Stellungnahmen der Gemeinde wesentlichen Arten umweltbezogener Informatio- ohne wesentlichen umweltbezogene Informationen: nen liegen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 1. Landesamt für Umwelt mit der Aussage, dass Belange der Während dieser Auslegefrist können von jedermann bei der Ver- Wasserwirtschaft nicht betroffen sind. waltung Stellungnahmen zu dem ausgelegten Entwurf schrift- 2. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Lan- lich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift abgegeben desmuseum mit Aussagen zur Nicht-Betroffenheit von Bo- werden. dendenkmalen. 3. Landesbetrieb Forst mit Aussagen zur Nicht-Inanspruch- Auslegungsort nahme von Waldflächen. Im Amt Unterspreewald, Hauptsitz Golßen, Markt 1, Sekretariat, 4. Gewässer- und Unterhaltungsverband Obere Dahme-Bers- 2. OG, in 15938 Golßen sowie te mit der Aussage, dass keine Gewässer II. Ordnung be- in der Nebenstelle Schönwald, Hauptstraße 49, Bauamt, Zim- troffen sind. mer S 006, 15910 Schönwald, OT Schönwalde. Weitere Stellungnahmen mit umweltrelevanten Inhalten liegen nicht vor. Auslegungszeitraum Hinweis zum Datenschutz vom 14.09.2020 bis einschließlich 16.10.2020 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grund- Auslegungszeiten lage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr DSGVO und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. So- und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr fern Sie ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: „In- Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr formationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO)“, wel- Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ches mit ausliegt. und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gez. Henri Urchs Information über das Internet Amtsdirektor Ergänzend werden Unterlagen, die Gegenstand der öffentlichen Auslegung sind, während der Auslegungsfrist zusätzlich unter den nachfolgenden Internetadressen der Gemeinde bereitge- stellt: http://unterspreewald.de/amt/verwaltung/bekanntmachungen/ Zusätzlich stehen diese Unterlagen während der Auslegungs- frist im zentralen Landesportal unter den nachfolgenden Inter- netadressen zur Verfügung: http://blp.brandenburg.de http://bauleitplanung.brandenburg.de NR. 9/2020 - 17 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Anlage: Übersichtskarte Geltungsbereich Plangebiet

Gemeinde Kasel-Golzig Übersicht DTK Gemeinde Kasel-Golzig Lageplan DOP Bebauungsplan Entwurf November 2019 Bebauungsplan Entwurf November 2019 M 1:25.000 (A4) M 1:2.500 (A4) Freiflächen-Photovoltaikanlage Kreblitzer Weg Februar 2020 Freiflächen-Photovoltaikanlage Kreblitzer Weg Februar 2020

Geobasisdaten: c Geobasis-DE Planungsbüro Wolff GbR Geobasisdaten: c Geobasis-DE Planungsbüro Wolff GbR www.planungsbuero-wolff.de www.planungsbuero-wolff.de

Ausschreibungen Amt Unterspreewald

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Golßen vermietet ab 01.09.2020 in der Hauptstraße 34 in 15938 Golßen eine komplett sanierte Wohnung. Die Wohnung befindet sich 2. OG und verfügt über 2 Zimmer inkl. Küche und Wannenbad mit einer Gesamtwohnfläche von 45,44 m². Der Fußboden und die Wände im Bad sind gefliest. Ein Fliesen- spiegel in der Küche ist vorhanden. Alle anderen Fußböden sind mit Designbelag ausgestattet. Die Wände sind mit Raufaserta- pete versehen. Die Warmmiete beträgt 334,00 €. Diese setzt sich aus der Kalt- miete in Höhe von 209,00 €/mtl. sowie den Betriebs- und Heiz- kostenvorauszahlungen von insgesamt 125,00 €/mtl. zusammen. Für die Mietwohnung ist eine Kaution fällig in Höhe von 418,00 €. Energieverbrauchsausweis: 154 kWh/(m²a), Erdgas, Baujahr 1996. Besichtigungstermine vereinbaren Sie bitte mit Frau Waldschock unter der nachfolgend genannten Telefonnummer: Amt Unterspreewald Bauamt/Wohnungsverwaltung Frau Waldschock Markt 1 15938 Golßen Tel. 035452 384-124 [email protected] AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 18 - NR. 9/2020

Mitteilungen der Verwaltung

Achtung! Schiedsstelle im Amt Unterspreewald Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das Amt Unterspreewald verfügt über eine Schiedsstelle. die Einwohnermeldeämter am jeweiligen Standort sind zu Schiedsmann ist Herr Klaus-Peter Huth, der durch Jörg den nachfolgenden Zeiten für den Besucherverkehr wieder Mayn vertreten wird. Die Schiedsstelle können Sie über geöffnet. das Amt erreichen: 035452 384-112.

Sprechzeiten Einwohnermeldeämter Adresse: Schiedsstelle Amt Unterspreewald, Markt 1, 15938 Gol- Standtort Golßen: ßen. Montag: 10.00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Die Sprechstunde findet jeweils am 1. Mittwoch des Mo- Bitte beachten Sie, dass die Eingangstür am Markt 1 zu nats um 17:00 Uhr in folgendem Rhythmus statt: nutzen ist! · In den Monaten: Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober, Dezember findet die Sprechstunde in Schönwalde im Standort Schönwalde: Haus Kulick (Versammlungsraum 1. OG) statt. Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr · In den Monaten: Februar, April, Juni, September und No- Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr vember wird die Sprechstunde im Büro am Markt 1 im Rathaus Golßen stattfinden. Bürger werden gebeten, zuvor einen Termin zu vereinbaren und während der Besuche auch die bestehenden Hygiene- Wir bedanken uns im Voraus für das uns entgegengebrachte und Abstandsregeln zu beachten. Vertrauen. Mit freundlichen Grüßen

gez. Klaus Peter Huth Öffnungszeiten Verwaltung/Fachämter Vorsitzender der Schiedsstelle Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Notfalldienst für das Amt Um Kontakte und Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir auch weiterhin so viele Angelegenheiten wie möglich per Te- Unterspreewald lefon oder E-Mail zu regeln. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117 Ohne Termin kann leider keine direkte Bearbeitung Ihres (bundesweit gültig) Anliegens erfolgen.

Mitteilung der Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Frau Edelgard Schiela, Versichertenberaterin der Deutschen In der Amtsverwaltung des Amtes Unterspreewald, am Neben- Rentenversicherung, führt monatlich eine kostenlose Beratung sitz in der 1. Etage, Raum S 111, Ortsteil Schönwalde, Haupt- zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung durch. straße 49, in 15910 Schönwald, in der Zeit zwischen 10:00 und 10:30 Uhr Sie bittet um vorherige tel. Anmeldung unter der Tel.-Nr.: 03546 3509 oder unter der In der Gemeinde Unterspreewald, im Ortsteil Neu Lübbenau, Handy-Nr.: 0171 7946638. Bürgermeisterbüro, Hauptstr. 67, in 15910 Unterspreewald, in der Zeit zwischen 11:00 und 11:30 Uhr Die Rentenberatung findet ab 2020 jeden 2. Mittwoch im Mo- nat, wie folgt statt: in der Gemeinde Schlepzig, im Dorfgemeinschaftshaus, In der Amtsverwaltung des Amtes Unterspreewald, am Haupt- Kockotweg 1, 15910 Schlepzig, standort in Golßen, Bürgermeisterbüro, Markt 1 in 15938 in der Zeit von 12:00 bis 12:30 Uhr Golßen, in der Zeit zwischen 9:00 Uhr und 09:30 Uhr NR. 9/2020 - 19 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD Tourenplan der Fahrbibliothek LDS

Der Landkreis Dahme-Spreewald bietet die bibliotheksmäßige Betreuung durch den Bücherbus an.

Der Leser kann im Bücherbus unter etwa 4000 Medien auswählen, weitere 35.000 Medien stehen im Magazin in Lübben zum Aus- tausch bereit. Neben Büchern aller Interessensgebiete sind auch Zeitschriften, Filme, Hörbücher, Musik-CDs und Spiele im Angebot. Jährlich werden etwa 1.200 Medien neu angeschafft.

Den Tourenplan finden Sie anbei und unter dem angegebenen Link zur Seite des Landkreises Dahme-Spreewald - dort auf der rechten Seite.*

Viel Spaß beim Lesen!

Anbieter: Landkreis Dahme-Spreewald Telefon: 03546 2257782 Fax: 03546 2257783 E-Mail: [email protected] Internet: www.dahme-spreewald.info/de/bildung/fahrbibliothek/2897.html AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 20 - NR. 9/2020