und Gemeinden

AERO FALLSCHIRMSPORT GMBH UpsolutUpsolut AdrAdrenalin!enalin! KASSEL · · GERA Und nichts ist wie es früher war ... Fallschirmspringen ist eine der vielseitigsten Sportarten unserer Zeit Danach haben Sie die Wahl – die Aero Fallschirmsport GmbH bietet und sicherlich die atemberaubenste Art über sich hinauszuwachsen. seit mehr als 20 Jahren professionelle Ausbildungsmethoden für Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Immer mehr Menschen jeden Geschmack. Mehr als 20.000 Begeisterte fanden sich zu ihrem teilen unsere Leidenschaft zwischen Himmel und Erde – das ersten Sprung bei uns ein – viele von ihnen sind ihrer neu entdeckten Fallschirmspringen. Leidenschaft treu geblieben und erleben sie immer wieder aufs Neue. Vielfältig sind die Einstiegsmöglichkeiten in diesen faszinierenden Ob Sie Fallschirmspringen selbst erleben wollen oder eine Sport - die unkomplizierteste Art Ihren ersten Sprung zu erleben außergewöhnliche Geschenkidee suchen – rufen Sie uns an. Gern bietet sicherlich ein Tandemsprung. Nach einer nur 20-minütigen beraten wir Ihre Fragen und beraten sie rundum kompetent und Vorbereitungszeit begleitet Sie ein erfahrener Sprunglehrer bei Ihrem freundlich. ersten Sprung und Sie haben die Gelegenheit dieses eindrucksvolle Erlebnis ausgiebig zu genießen. Besuchen Sie uns – wir haben Zeit für Sie! Flugplatz Berlin-Gransee · Telefon (0 33 06) 79 94-0 · www.skydive.de

Service vor Ort: Kompetenz durch unseren Vertriebsleiter Harald Jäger

Regionalzentrum Telefon 03303 521-0 E-Mail [email protected] Bürger- und Besucher Hauptstraße 21, 16547 Birkenwerder Telefax 03303 521-250 Internet www.emb-gmbh.de 09 / 03 Information 1

Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neben den Bürgermeistern mit ihrer sehr verehrte Gäste, Stadtverordnetenversammlung bzw. Gemeinde- vertretungen sorgen in den Ortsteilen auch mit dieser Bürger- und Besucher-Informations- die Ortsbürgermeister mit den Ortsbeiräten broschüre möchten wir Sie einladen, das Amt für die erforderliche Bürgernähe. „Gransee und Gemeinden“ mit seiner Stadt und den Gemeinden im Norden des Landkreises Positiv verändert hat sich das optische Bild in zu entdecken und kennen zu lernen. den Orten unseres Amtes. Durch die Sanierung der historischen Altstadt von Gransee mit Sie werden dabei auf Liebenswertes und ihren Sehenswürdigkeiten wie das Luisen- Schönes, Historisches und Neues treffen. denkmal, das Ruppiner Tor, die Marienkirche Unsere reizvollen Landschaften inmitten von sowie der Neugestaltung des Kirchplatzes und Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten des Schinkelplatzes konnte der Mittelpunkt um den Stechlinsee, die Menzer Heide, die des Amtes „Gransee und Gemeinden“ noch Baumgarten-Meseberger Heide, den Gram- attraktiver gestaltet werden. Auch in den zow-Seen und dem Fürstenberger Wald- und Gemeinden wurden z. B. im Rahmen der Dor- Seengebiet bieten Natur pur zur aktiven ferneuerungsplanung die infrastrukturellen Erholung in unserem Lebensraum. Aber auch Bedingungen verbessert und viele Gebäude, die historischen Sehenswürdigkeiten in der auch im privaten Bereich, saniert. Stadt Gransee und in unseren Dörfern Groß- woltersdorf, Schönermark, und Die Bürger und Gäste des Amtes erhalten mit mit ihren Ortsteilen laden Sie zur Ent- dieser Broschüre einen präzisen Überblick deckungstour ein. Schon Theodor Fontane war über die Einrichtungen und Ämter der auf seiner Wanderung durch die Mark Bran- Amtsverwaltung, deren Zuständigkeiten und denburg bekanntlich von unserer schönen die richtigen Ansprechpartner. Damit geben Landschaft und seinen Bewohnern sichtlich wir Ihnen eine Orientierungshilfe in vielen angetan, was sich auch in seinen literarischen Bereichen des Alltags und gleichzeitig präsen- Werken widerspiegelt. tiert sich das Amt „Gransee und Gemeinden“ als ein interessanter Wohn- und Wirtschafts- Wer die ganze Schönheit der Region mit ihren standort mit vielseitigem Lebensraum in Wäldern, Feldern, Wiesen und Seen einmal unserer Region. anders erleben möchte, dem empfehle ich, aus einem Flugzeug des Flugplatzes Gransee aus Den Bürgern unseres Amtsbereiches wünsche 4000 m Höhe einen Blick auf unsere schöne ich alles Gute und viel Erfolg in ihrem Wirken. märkische Heimat zu werfen. Auf die Besucher unseres Amtes freue ich mich Überall kann man heute gut leben, sich und wünsche ihnen einen angenehmen erholen und entspannen. Was im Einzelnen in Aufenthalt in unserer Region. den Orten möglich ist, darüber wollen wir in dieser Broschüre informieren.

In den zurückliegenden Jahren hat sich in den Gemeinden des Amtes und der Stadt Gransee vieles verändert. Im Rahmen der Gemeinde- strukturreform sind neue Gemeindestrukturen Ihr Amtsdirektor entstanden. Einige Gemeinden wurden in die Frank Stege Stadt Gransee eingegliedert und sind jetzt Ortsteile der Stadt. Andere kleinere Gemein- den haben sich zu einer größeren Gemeinde zusammengeschlossen. 2

Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Amtsgebiet Gransee ...... 4 Visitenkarte des Amtes ...... 6 Tourismus ...... 18 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ...... 20 Gewerbe- und Wirtschaftsentwicklung ...... 20 Schön wohnen im Amt ...... 21 Alte Traditionen – neue Feste ...... 21 Sport, Freizeit, Erholung ...... 21 Amt „Gransee und Gemeinden“ wichtige Anschriften ...... 22 Was erledige ich wo? ...... 25

„Haus Waldfrieden“ Burow preiswerte Hausmannskost

Unser Service: Familienfeiern aller Art – Grillabende – Lufttechnik kalte Platten … – Spanferkel – ganzjährige DZ-Bungalow Vermietung Gransee GmbH Waldstraße 1 · D-16775 Zernikow OT Burow Telefon: 03 30 82-5 02 34 • Raumluft - Prozessluft - Umwelttechnik • Laserarbeiten - Edelstahlverarbeitung

RASTSTÄTTE GRANSEE Am Gewerbepark 16 16775 Gransee * HOTEL * Tel. (0 33 06) 79 60-3 Fax (0 33 06) 79 60-59 mit Biergarten und Kegelbahnen Inh. Kerstin Haack

Telefon: 03306/79760 Strelitzer Straße 13 • 16775 Gransee Fax: 03306/797622 3

Branchenverzeichnis

Angelbedarf ...... 15 Autohaus ...... 5 Baubetrieb ...... 9 Ferienhof Altglobsow Bildung ...... 17 Buchhaltung ...... 7 Pension & Camping Buchhandlung ...... 7 03 30 82 / 5 02 50 Büroservice ...... 7 Busbetrieb ...... 17 Heike Schüler Café ...... 3 Seestraße 11b • 16775 Altglobsow Camping ...... 3 [email protected] Deutsche Bahn Agentur ...... 15 Deutsches Rotes Kreuz ...... U2 Drogenhilfe ...... U2 Näherei ...... 5 Erdgasversorgung ...... 14 Nervenärztin ...... 13 Erwachsenenbildung ...... 17 Orthopädietechnik ...... 13 Fahrräder ...... 15 Pension ...... 2 Fahrschule ...... 17 Physiotherapie ...... 5 Fallschirmsport ...... 5, U4 Reisebüro ...... 15 Fernsehreparaturen ...... 15 Reparaturen ...... 15 Fitneßstudio ...... 7 Restaurant ...... 3 Friseur ...... 5, 15 Rundfunkreparaturen ...... 15 Gaststätte ...... 2 Sanitätsfachhandel ...... 13 Hotel ...... 2 Schlüsseldienst ...... 15 Immobilien ...... 7 Schuhreparaturen ...... 15 Jugend- und Kinderrehabilitation ...... U2 Sondermaschinenbau ...... 9 KFZ-Reparaturen ...... 5 Soziale Einrichtung ...... U2 Kosmetik-Fußpflege ...... 5 Sport ...... U4 Krankenhaus ...... 13 Steuern, Steuerberatung ...... 11 Lebensmittel ...... 15 Taxibetrieb ...... 15 Lohnsteuerhilfeverein ...... 11 Tierärztin ...... 13 Lufttechnik ...... 2 Tischlerei ...... 9 Medizinische Fußpflege ...... 13 Tourismus ...... 7 Mittelalterlicher Schaukampf ...... 7 Unterricht ...... 5 Motorräder ...... 5 Zweiräder ...... 5 Nachhilfe ...... 5 Nagelstudio ...... 15 U = Umschlagseite

Komfortzimmer ❉ Rustikales Kaminrestaurant ❉ Wintergarten, Terrasse Genießen Sie die ❉ Liegewiese, Fahr- Natur, die unser räder, Boote Hotel umgibt. Sie ❉ Konferenzräume läßt den Stress des ❉ Alltags vergessen und 2 Tagungsräume für max. 70 + 30 Personen neue Kräfte sammeln. ❉ Absolute Ruhe – umgeben Hotel am Wentowsee ★★★ von Wasser und Wald Hauptstr. 40 – 16775 Seilershof ❉ Tel. (03 30 85) 50 80 Wasserwanderrastplatz Strom- und Wasserentnahme Fax (03 30 85) 50 81 33 ❉ [email protected] Ständige Freizeitprogramme www.hotel-am-wentowsee.de entsprechend Jahreszeit 4

Amtsgebiet Gransee

Vorstellung Amt „Gransee und Gemeinden“ in Wort und Bild

Das Amtsgebiet umfasst achtzehn Orte und Der Amtsbereich ist durch landschaftliche liegt im nördlichen Teil des Landkreises Ober- Vielfalt geprägt. Er liegt teilweise im Land- havel. Im Nordosten grenzt das Gebiet an die schaftsschutzgebiet „Fürstenberger Wald- und Stadt Fürstenberg/Havel und im Nordwesten Seengebiet“, in den Naturschutzgebieten an die Stadt Rheinsberg an. Westlich des - „Gramzow-Seen“ und Stechlin sowie in den bereiches schließt sich das Amt Lindow (Mark) Naturparks „Uckermärkische Seen“ und an, im Süden die Großgemeinde Löwenberger „Stechlin-Ruppiner Land“. Land und im Osten berührt es die Stadt . Im wesentlichen sind dabei die Räume Baum- Die relative Nähe zu den Ballungsräumen garten-Meseberger Heide, das Wentowseege- Berlin (ca. 50 km) und Hamburg (ca. 200 km) biet mit Anbindung an die Havelseen, das als wichtige touristische Quellmärkte wirkt Naturschutzgebiet Stechlinsee sowie die Stadt sich positiv auf die Besucher aus. Gransee mit historischem Stadtkern zu nennen. 5

Immer gut beraten

RAU-AUTO-TUNING Unser Service für Sie • TÜV 3x wöchentlich • AU täglich • Unfallschaden-Instandsetzung • Achsvermessung • KFZ Reparatur (typenoffen) • Reifendienst • Teileverkauf • Autotuning Durchgehend geöffnet von 8.00-21.00 Uhr Bei allen Reparaturen/Ersatzteilen Vollfinanzierung über Hausbank möglich. Kfz-Meisterbetrieb Wolfgang Rau Granseer Straße 39 • 16775 Großwoltersdorf • Telefon 03 30 82 / 5 03 53 • Fax 4 09 82

Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten · Immer gut beraten ·

Friseur, Kosmetik, Fußpflege, Sauna, Solarium iothe Phys rapie Sylvia Lehmann Susanne Enkelmann Inhaberin 16775 Gransee Meseberger Weg 36 · 16775 Gransee Templiner Straße 27 Telefon/Telefax (0 33 06) 2 92 19 Tel. (03306)2687 Öffnungszeiten Funk 0173/6191143 Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9-18 Uhr Donnerstag: 9-20 Uhr, Sonnabend 7.30-12 Uhr

Kuhlmann Fallschirmwerkstatt Nachhilfe vom Fachlehrer Inhaber René Teske Sabine Richter-Mendau Baustraße 55 Anfragen unter: 0174 / 9 23 67 24 Oranienburger Straße 37 · 16775 Gransee 16775 Gransee Telefon: 03306/21930 · Einzelunterricht · Kleingruppenunterricht mit 2-3 Teilnehmern Fax: 03306/21929 · gezielte Prüfungsvorbereitung e-mail: [email protected] · Gitarrenunterricht 6

Visitenkarte des Amtes

Das Amt „Gransee und Gemeinden“ liegt im 1262 erhielt Gransee das Stadtrecht verliehen, nördlichen Teil des Landkreises Oberhavel, in nachdem zwischen 1220 und 1250 die ersten einer wald- und wasserreichen, idyllischen und Ansiedlungen entstanden waren. Etwa 1270 ruhigen Gegend im Land . Die wurde ein Franziskanermönchskloster er- reizvolle Landschaft und die heile Umwelt richtet und seit 1340 wird Gransee von einer bieten die idealen Voraussetzungen, die Natur Stadtmauer umgeben, die noch heute fast zu Land, zu Wasser und in der Luft zu erleben. vollständig erhalten ist. Ab Mitte des 13. Zum Amt gehören die Stadt Gransee und die Jahrhunderts entstand die Pfarrkirche St. Gemeinden Großwoltersdorf, Schönermark, Marien. Der heute bestehende Grundriss der Sonnenberg und Stechlin mit ihren Ortsteilen. Stadt geht auf den Wiederaufbau nach dem Die Gesamtfläche beträgt etwa 320 km2, großen Stadtbrand 1711 zurück. Ende des 19. davon sind ca. 124 km2 Wald und ca. 12,25 km2 Jahrhunderts erhält Gransee mit dem Bau der Wasser. Das Amt hat ca. 10.320 Einwohner, Nordbahn einen Bahnanschluss. Um diese Zeit ist davon ca. 5210 weibliche und ca. 5110 Gransee ein bekanntes Obstanbaugebiet. männliche (Stand Oktober 2003). Sehenswürdigkeiten der Stadt Gransee sind Durch das Amtsgebiet führt die Bundesstraße die Marienkirche, die Stadtbefestigung mit 96, die in den nächsten Jahren dreispurig aus- dem Ruppiner Tor und dem Pulverturm, das gebaut werden soll, nach Stralsund und Ros- Luisendenkmal zur Erinnerung an die preußische tock im Norden und nach Berlin im Süden. Königin Luise, das Heimatmuseum, der Stadt- Parallel dazu verläuft die Bahnanbindung mit wald mit dem Kriegerdenkmal und dem dem Regionalexpress. Ab erfolgt Warteturm. Gransee ist Dienstleistungs- und die Anbindung an das Berliner S-Bahnnetz. Verwaltungszentrum für die umliegenden Der nächste Autobahnanschluss (A 10) ist in ca. Gemeinden. Nach aufwendigen Sanierungs- 30 km Entfernung bei Oranienburg. Der nächste und Restaurierungsarbeiten wird die his- Flughafen befindet sich in Berlin. torische Altstadt zunehmend von Tagestouris- Busverbindungen bestehen zu allen Gemein- ten besucht. den und den Ortsteilen. Ortsteil Altlüdersdorf Stadt Gransee Altlüdersdorf wurde im 13. Jahrhundert von Die Gemarkung der Stadt Gransee, ein- Kolonisten gegründet. Die Fachwerkkirche im schließlich aller Ortsteile, umfasst eine Fläche Ortskern wurde von 121,30 km2. 1701/1702 erbaut. Ingesamt leben Sie wurde im Jahre hier ca. 6.580 Ein- 2000 vollständig wohner (Stand restauriert. Die Glo- Oktober 2003). cke dieser Kirche Zur Stadt Gransee wurde 1684 in gehören die Ort- einer Zehdenicker steile Wendefeld, Gießerei gefer- Margaretenhof, tigt. Ziegelscheune, Ziegelei, Altlüders- dorf, Kraatz, Bube- row, Meseberg, Neulögow, Seilers- hof und Dannen- walde. 7

Wir sind immer für Sie da

TERRANO Oranienburger Straße 64 A IMMOBILIEN 16775 Gransee Tel.: 0 33 06 / 22 47 Jörg Fritz Fax: 0 33 06 / 2 16 59 Funk: 0172 / 7 12 88 98 Der Fachmakler in Ihrer Region www.immobilien-terrano.de

Kosten • Verbuchen laufender Geschäfts- Consulting vorfälle Gransee • Kostenanalysen Herbert Grahlmann • Betriebswirtschaftliche Analysen Wartestraße 9a 16775 Grasee

Telefon 0 33 06 / 20 38 70 • Fax 20 38 71 • Funk 0172 / 6 47 51 21 • E-Mail [email protected] Luisenbuchhandlung Inh. Werner Beil • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 9.00-12.00 Uhr

Belletristik · Regionales, Geschichtliches · Kinderbücher · Ratgeber · Geschenkbücher, Glückwunschkarten · Atlanten, Landkarten · Klassik-CD, Hörbücher antiquarische Bücher · Handy-Aufladung D1, D2, E-Plus · Stadt- und Kirchenführungen nach Vereinbarung · Bestellservice - auch telefonisch (Lieferung innerhalb von 24 Stunden)

R.-Breitscheid-Straße 34 (Am Schinkelplatz) · 16775 Gransee Tel.: 0 33 06 / 26 03 · Fax: 0 33 06 / 2 19 14 · E-Mail: [email protected]

– REXUS GLADIUS – DIE KRIEGER

MITTELALTERLICHER SCHAUKAMPF RITTER- und PIRATENSPIELE Verkauf von Mittelalterlichen Fitness & Bodybuilding Karate Waffen und Bekleidung Tae-Bo-Energy Selbstverteidigung *************** Aerobic/Steppaerobic Sauna/Solarium www.rexus-gladius.de.vu Problemzonengymnastik Ernährungsberatung

Uwe Bauer · Wartestraße 13 · 16775 Gransee · Telefon & Fax 0 33 06 / 2 85 25 · Funktelefon 0172 / 4 11 09 23 8

Visitenkarte des Amtes

Ortsteil Buberow Ortsteil Kraatz Buberow ist das einzige Runddorf im Amt Kraatz wurde um 1250 zur deutschen Besied- „Gransee und Gemeinden“. Es ist eines der lung der Umgebung gegründet. 1438 wurde ältesten slawischen Dörfer, das schon vor der Kraatz zum ersten mal urkundlich erwähnt. deutschen Besiedlung um 1250 bestand. Als Die Kirche entstand in der zweiten Hälfte des Besitz des Klosters Lindow wurde Buberow 13. Jahrhunderts. 1438 das erste Mal urkundlich erwähnt. Auf dem Dorfanger steht eine um 1500 erbaute Kirche aus Feldsteinmauerwerk. Die Kirche ist ein geschütztes Baudenkmal.

Ortsteil Meseberg Meseberg liegt am Huwenowsee. Das Schloss Meseberg wurde 1738 von Graf v. Wartensleben als zweigeschossiger Putzbau Ortsteil Dannenwalde errichtet. Ende des 18. Jahrhunderts wurde am Die Umgebung ist geprägt durch die Wen- Huwenowsee der Schlosspark mit Pavillon und towseen und die umliegenden Buchenmisch- Skulpturen angelegt. Das Schloss wird von der wälder. Zusammen mit dem Rittergut wurde Messerschmidt-Stiftung München aufwendig der Ort erstmalig 1483 als „Tannewalde“ restauriert. urkundlich erwähnt. 1788 ließ Gutsbesitzer Adolf Friedrich von Waldow das Guthaus, beste- hend aus dem Herrenhaus, dem Kavaliershaus und dem Gesin- dehaus, erricht- en. Die mar- kante Kirche wurde von 1819 bis 1821 erbaut. 9

Leistungsstarkes Handwerk

Bau- und Möbeltischlerei Joachim Hoffmann

Anfertigung von Fenstern, Türen, Toren • Innenausbau

Ruppiner Straße 16 • 16775 Gransee • (0 33 06) 2 84 13

Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstar- kes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungs- starkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungs- starkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungs- starkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk · Leistungsstarkes Handwerk SOMA Sondermaschinenbau Dannenwalde GmbH

• Investitionsgüter für Baustoffindustrie • Metallbau Blumenower Straße 14 16775 Dannenwalde • Vorrichtungsbau (Sondervorrichtung) • Böschungsmähtechnik Telefon: 03 30 85 / 7 03 06 • Maschinen- und Stahlbau • Umwelttechnik 03 30 85 / 7 01 09 Telefax: 03 30 85 / 7 03 06 (großer Eignungsnachweis nach DIN 18 800) • Service www.SOMA-DW.de

Zernikowerstraße 14 16775 Zernikow Baubetrieb Telefon Klemens Rechner 03 30 82-7 05 95/4 Telefax 03 30 82-5 04 35 Funktelefon Neubau-, Umbau-, Ausbau 01 70 / 2 12 99 16 E-mail: Putz-, Maurer- & Betonarbeiten [email protected] 10

Visitenkarte des Amtes

Ortsteil Neulögow Der Ort wurde 1421 erst- mals urkundlich erwähnt. Nach dem dreißigjährigen Krieg wurde Neulögow 1688 von Hugenotten, 1737 von böhmischen Landarbeitern und 1747 von Kolonisten besiedelt.

Ortsteil Seilershof Seilershof liegt am Kleinen Wentowsee. Dieser See ist über den Wentowkanal an die Havel Ortsteil Großwoltersdorf angeschlossen. An der B 96 nahe Seilershof Der Ort ist eine Gründung aus der deutschen befand sich früher die Post- und Zollstation Kolonialzeit des 11. bis 14. Jahrhunderts. Nach zwischen Mecklenburg-Strelitz und Preußen. einem Großbrand 1898 wurde die Kirche des An dieser Stelle wurden die sterblichen Über- Ortes 1901 wieder aufgebaut. reste der preußischen Königin Luise in preußis- che Hoheit übergeben. Daran erinnert ein Ortsteil Wolfsruh Denkmal. Der Ort bietet gute Voraussetzun- 1952 wurde das Dorf von Königsstädt in Wolfs- gen für Wasserwandern und andere Frei- ruh umbenannt. Königsstädt wurde im zeitaktivitäten. dreißigjährigen Krieg von Schweden zerstört. Unter dem Kurfürsten Friedrich III. wurden um 1690 Schweizer Familien ange- siedelt.

Ortsteil Zernikow Bemerkenswert sind die Alleen, die aus allen Richtungen auf den Ort zulaufen. Die erste urkundliche Erwähnung Zernikows stammt Gemeinde Großwoltersdorf aus dem Jahre 1365. Friedrich II. schenkte Die Gemarkung der Gemeinde Großwolters- seinem Kammerherrn Fredersdorff 1740 das dorf, einschließlich aller Ortsteile, umfasst eine Gut Zernikow. Das Gutshaus wurde 1746 Fläche von 52,11 km2. Ingesamt leben hier ca. erbaut. Mit 940 Einwohner (Stand Oktober 2003). Die der Anlage Gemeinde Großwoltersdorf besteht aus den von Maul- Ortsteilen Altglobsow, Buchholz, Burow, beeralleen Großwoltersdorf, Wolfsruh und Zernikow. wurde die Grundlage für eine Seidenrau- penzucht gelegt. 11

Alles über Steuern

Wir betreuen ganzjährig von A-Z Arbeitnehmer, Beamte, Rentner etc. im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Einkommensteuererklärung, wenn Sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben und die Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z.B. Vermietung) die Einnahmegrenze von € 9.000 bzw. € 18.000 nicht übersteigen.

Wir beantragen für Sie bzw. beraten dann auch steuerlich bei: • „Riester-Bonus“ (steuerl. Auswirkungen) • Kindergeld • Eigenheimzulage (inkl. Kinderzulage) • Lohnsteuerermäßigung • Investitionszulage (§§ 3 u. 4 InvZulG 1999) Beratungsstelle: 16775 Gransee • Wartestraße 9a Tel.: 0 33 06 / 20 38 70 • Fax: 0 33 06 / 20 38 71 • Internet: www.vlh.de/bst/1274

Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steu- ern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles über Steuern · Alles LOHNSTEUERHILFEVEREIN „LUDWIGSHAFEN“ E.V. www.lohilu.de Arbeitnehmern helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft in Steuersachen bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Beratungsstelle: Lindenallee 7 • 16775 Gransee Ortsteil Dannenwalde Telefon-Nr. 03 30 85 / 7 03 92 • E-Mail: [email protected]

Ihr zuverlässiger Partner in Steuerfragen und Unternehmensberatung! Dipl.-Ing.-Oec. Rudolf Geßler Steuerbevollmächtigter • Steuerliche Beratung und Gestaltung • Erstellen von Jahresabschlüssen, • Betriebswirtschaftliche- / Bilanzen und Steuererklärungen Existenzgründungsberatung • Erbschaft- / Schenkungssteuer • Buchführungsarbeit, Lohn (DATEV) Am Grünen Weg 3 · 16775 Gransee · Tel.: 03306/2394 · Fax: 03306/2030016 12

Visitenkarte des Amtes

Eine Maulbeerallee in Richtung Burow ist noch Ortsteil Baumgarten aus dieser Zeit erhalten. Fredersdorff starb Baumgarten liegt östlich von Lindow/Mark, in 1758 und seine Witwe ließ eine Grabstätte der Nähe des Huwenowsees. Im Jahr 1524 war bauen, die als Fredersdorffsches Erbbegräbnis Baumgarten ein Rittersitz mit einem Wohnhof zu besichtigen ist. und 19 weiteren Höfen. Die Fachwerkkirche wurde 1704 neu aufgebaut. Gemeinde Schönermark Die Gemarkung der Gemeinde Schönermark umfasst eine Fläche von 11,85 km2. Ingesamt leben hier ca. 520 Einwohner (Stand Oktober 2003). Schönermark grenzt westlich unmittel- bar an die Stadt Gransee. Südlich des Ortes liegt der Stadtwald mit dem Dölchsee.

Ortsteil Rauschendorf Seit 1928 ist Rauschendorf ein Ortsteil der Gemeinde Sonnenberg. Am Ortsrand von Rauschendorf prägt das Mühlenfließ die Land- schaft. Der Ort findet seine erste urkundliche Erwähnung 1524 als „Ruschendorff“. Gemeinde Sonnenberg Die Gemarkung der Gemeinde Sonnenberg, einschließlich aller Ortsteile, umfasst eine Fläche von 50,30 km2. Ingesamt leben hier ca. 930 Einwohner (Stand Oktober 2003). Die Gemeinde Sonnenberg besteht aus den Orts- teilen Sonnenberg, Baumgarten, Rauschen- dorf, Rönnebeck und Schulzendorf. 13

Alles rund um die Gesundheit von Mensch und Tier

PARITÄTISCHES • Innere Medizin Krankenhaus Gransee • Chirurgie

Meseberger Weg 12-13 · 16775 Gransee • Anästhesiologie/ Telefon: 03306/759-0 · Fax: 03306/2448 Intensivmedizin

Dr. med. Elke Wieden Medizinische Fußpflege Ärztin für Neurologie und Psychiatrie · Psychotherapie Füße so schön wie ein Sprechzeiten freundliches Lächeln Mo 8.00-12.00 Uhr Do 8.00-12.00 Uhr Die 14.00-18.00 Uhr Fr 8.00-12.00 Uhr Mi 8.00-12.00 Uhr Alle Kassen und privat Telefon: (0 33 06) 24 39 · Fax: (0 33 06) 2 16 38 eMail: [email protected] www.Nervenarzt-Gransee.de Telefon: 0173 / 2 41 48 25 Oranienburger Straße 64 a · 16775 Gransee

Anja Tutsch Prakt. Tierärztin

Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag geschlossen Ruppiner Straße 1 Mittwoch – 16.00 – 19.00 Uhr Donnerstag geschlossen 16775 Gransee Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr Samstag 11.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon (03306)202912 14

Visitenkarte des Amtes

Ortsteil Rönnebeck Ortsteil Sonnenberg Eine erste urkundliche Erwähnung fand Rön- Das Dorf „Sunnenberg“ wurde erstmals 1318 nebeck 1290 als „Rennebeke“. 1422 wurde das erwähnt. Um 1524 war Sonnenberg eine Dorf von mecklenburgischen Raubrittern über- wüste Dorfstelle und im Lehnbesitz der Bre- fallen. In Rönnebeck steht eine aus dem 13. dows zu Rheinsberg. Ab 1581 wurde das Dorf Jahrhundert stammende Feldsteinkirche. neu aufgebaut. Die denkmalgeschützte Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Gemeinde Stechlin Die Gemarkung der Gemeinde Stechlin, ein- schließlich aller Ortsteile, umfasst eine Fläche von 83,95 km2. Ingesamt leben hier ca. 1340 Einwohner (Stand Oktober 2003). Die Gemeinde Stechlin besteht aus den Orts- teilen Dagow, Dollgow, Güldenhof, Menz, Neuglobsow, Neuroofen und Schulzenhof.

Ortsteil Dagow Dagow und Neuglobsow liegen östlich von Ortsteil Schulzendorf Rheinsberg im Nordosten des Ruppiner Lan- „Schultendorp“ wurde 1423 erstmals urkund- des. Unmittelbar westlich grenzt der 24 ha lich erwähnt. Nach dem dreißigjährigen Krieg große Dagowsee an die Ortslage und der wurde das kurfürstliche Vorwerk 1691 mit Stechlinsee ist nur 1 km entfernt. Der Ortsteil reformierten Schweizern besetzt, die 1703 Dagow ist zusammen mit Neuglobsow eine Kirche erbauten. staatlich anerkannter Erholungsort. 15

Dienstleistungen in Gransee

ZWEIRAD & SERVICE Nagelstudio JÜRGEN KRENCZEK Echthaarverlängerung Meisterbetrieb HEIDI’S & Handel & Reparatur von Fahrrädern, Mofas und HAARSTUDIO Mopeds • Fahrradverleih • Schlüsseldienst 16515 Oranienburg · Schulstraße 7 16775 Gransee 16835 Lindow Telefon 0 33 01 / 52 93 93 Ruppiner Straße 43 Straße des Friedens 73 16775 Gransee · Rudolf-Breitscheid-Straße 22 Telefon (0 33 06) 21 31 27 Telefon (03 39 33) 7 05 47 Tel./Fax (0 33 06) 2 82 89 Telefon 0 33 06/21599

Taxibetrieb Guido Behm REISECENTER Inh. Ines Rolff Kranken- und Dialysefahrten Deutsche Bahn Agentur Vorwahl 0 33 06 Reisevermittlung Flug – Bahn – Bus – Schiff Fahrkartenverkauf DB, Connex, VBB 2419 Am Schinkelplatz · 16775 Gransee Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Funk-Nr. 0172/4376599 Telefon: 0 33 06-20 38 38 · Telefax: 0 33 06-20 29 99 16775 Gransee • Ruppiner Straße 15

ANGELHAUS GRANSEE W. Worg Rudolf-Breitscheid-Straße 16, 16775 Gransee Einzelhändler Telefon 2 75 34 Montag-Freitag 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Sonnabend von 9.00 - 11.00 Uhr Rudolf- Breitscheid-Straße 61 16775 Gransee Alles für den Angler Telefon 0 33 06-25 37 • Kleintierbedarf • Aquarienfutter

Kundendienst Rundfunk SCHUHEXPRESS Fernsehen Olaf Discher Dipl.-Ing. (FH) H.-D. Zajic Antennenanlagen Schuhreparaturen Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Wäscherei und Chemische Reinigung sonst nach Vereinbarung Nähmaschinenreparatur Scheren schleifen Koliner Straße 23 16775 Gransee 0 33 06 / 23 04 Rudolf-Breitscheid-Straße 40 · 16775 Gransee Telefon 2 75 40 16

Visitenkarte des Amtes

Ortsteil Dollgow Ortsteil Neuglobsow Die erste urkundliche Erwähnung Dollgows Neuglobsow liegt unmittelbar am Stechlinsee. stammt aus dem Jahr 1422, als „Dolghe“ einer Dieser See ist einer der tiefsten Seen des Nord- Plünderung zum deutschen Tieflandes. Der Stechlinsee und Opfer fiel. Die seine Umgebung wurde bereits 1938 unter heutige Kirche Naturschutz gestellt. Neuglobsow ist gemein- wurde 1767 erbaut sam mit dem Ortsteil Dagow staatlich und besitzt einen anerkannter Erholungsort. Der Ort geht auf barocken Kanzelaltar. eine Glashütte zurück, die zwischen 1779 und Die Glocke hat der 1780 ihren Betrieb aufnahm. Der Ortskern berühmte Glocken- wird noch heute geprägt durch die Glashütten- gießer Gerhard de arbeiterhäuser mit ihrem Fachwerk und den Wou im Jahr 1490 Inschriftenbändern. geschaffen.

Ortsteil Menz Menz liegt unmittelbar am Roofensee und grenzt an das Waldgebiet der Menzer Heide mit dem Stechlinsee. Menz wurde 1290 zum ersten mal urkundlich erwähnt. Archäologi- sche Spuren reichen jedoch weit in die Zeit der slawischen Besiedlung zurück. Auf dem Wall- berg über dem Roofensee lag eine Siedlung und eine Burg aus dieser Zeit. Die Feld- steinkirche wurde 1585 vollendet. Der Kirch- turm erhielt 1772 seine heutige Form. Der Ort wird geprägt durch einen großen, lin- denbestandenen Dorfanger, dem Friedensplatz. Im Zentrum des Ortes befindet sich eine alte Oberförsterei, die heute das NaturParkHaus beherbergt. 17

Fahrschule und Busbetrieb Holger Krüger Oranienburger Straße 67 • 16775 Gransee Telefon (0 33 06) 24 71 • Bus, Fax (03 30 82) 5 03 63 Jetzt NEU in Fürstenberg!

Für eine optimale Ausbildung schulen wir auf dem Golf V (mit Klimaanlage) Unser Angebot auch für Klassen T, CE und D

Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz – Havelland e.V. Schulstraße 4 b 16775 Gransee Tel./Fax (0 33 06) 2 03 99-7/9 e-mail: [email protected] Internet: www.leb1.de Dienstleister für Bildung und Beschäftigung in der Region

Fahrschule Hartmut Rensch Ausbildung für alle Klassen (außer Bus) • Nachschulung (ASF) • Punkteabbau (ASP) Gransee Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Fürstenberg Berliner Straße 90 Montag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 14.00 Uhr Montag 17.00 – 21.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 20.00 Uhr Samstag 9.30 – 11.00 Uhr Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Anmeldung auch über Fam. Mielke Telefon 033093/37832 Telefon/Fax 03306/29328 · 0171/4541070 · Einstieg jederzeit möglich 18

Tourismus

Urlaub und Freizeit im Ruppiner Brennholz über die Wentowseen und die Land - Zwischen Stechlin und Havel nach Berlin transportiert. Das Wen- Gransee towseegebiet mit dem Kleinen und dem Großen Wentowsee und dem angrenzenden Das Gebiet um den Stechlinsee mit seiner Naturschutzgebiet „Gramzowsee-Kleiner Wen- vielgestaltigen Landschaft wurde vor allem towsee“ mit Mischwäldern und ländlichen während der letzten Eiszeit geprägt. Die Eis- Fluren sind ein traditionelles und beliebtes massen hinterließen ein lebhaftes Relief aus Erholungsgebiet. Die aus Grundmoränen, San- Endmoränen, Sandern, Schmelzwasserrinnen dern und Talsanden bestehende Granseer Plat- und Toteiskesseln. Der Stechlinsee selbst ist te umgibt die Stadt mit einem ländlichen, einer der bekanntesten Seen des Nord- abwechslungsreichen Umfeld. Der Geronsee, deutschen Tieflandes. Er weist bei einer Größe unmittelbar am Stadtrand, und die Tonstiche von 425 Hektar eine beträchtliche Tiefe auf - in Richtung Zehdenick sind wertvolle Natur- an seiner tiefsten Stelle 72 Meter - und hat reservoire. Als Bade- und Freizeitgewässer keine wesentlichen oberirdischen Zuflüsse. Als laden die Seen in der Baumgarten-Meseberger einer der letzten kalkoligotrophen Seen in Heide ein, zu denen als bekanntester der Deutschland zeichnet er sich durch eine Huwenowsee gehört. außergewöhnliche Durchsichtigkeit des Die Stadt Gransee bietet für seine Besucher Wassers aus. Theodor Fontane schrieb in eine Vielzahl sehenswerter Baudenkmäler. seinem Roman „Der Stechlin“: „Zwischen Zwischen 1230 und 1250 wurde Gransee durch flachen, nur an einer einzigen Stelle steil und die Markgrafen Johann I. und Otto III. gegrün- quaiartig ansteigenden Ufern liegt er da, rundum det und erhielt 1262 Stadtrecht. Ende des 13. von alten Buchen eingefasst, deren Zweige, Jahrhunderts entstand in der Stadt ein von ihrer eigenen Schwere nach unten gezo- Franziskanerkloster, das im Zuge der Reforma- gen, den See mit ihrer Spitze berühren. Hie tion zwischen 1541 und 1561 aufgelöst wurde. und da wächst ein weniges von Schilf und Binsen Um 1319 wurde die Stadt ummauert und galt als auf, aber kein Kahn zieht seine Furchen, kein die festeste Stadt im Ruppinischen. Ihre Vogel singt, und nur selten, dass ein Habicht wirtschaftliche Blüte bis gegen Ende des 16. drüber hinfliegt und seine Schatten auf die Jahrhunderts beruhte auf Ackerbau, Hand- Wasserfläche wirft. Alles still hier“. Viele werk, Handel und Bierbrauerei. Zu Beginn Sagen und Geschichten ranken sich um den dieses Jahrhunderts wurde der Obstanbau Stechlinsee. Die bekannteste von ihnen ist die wichtigster Gewerbezweig. Eine nahezu voll- Sage vom Roten Hahn, der vom Grund des ständig erhaltene Stadtmauer und ein Stadt- Stechlinsees heraufstieg, als ein Fischer an tor kennzeichnen den historischen Stadtkern einer ihm nicht genehmen Stelle fischte. Der von Gransee. Die rechtwinklige Straßen- Stechlinsee und seine Umgebung wurde auf- führung mit zwei Stadtplätzen geht auf den grund seiner ökologischen Vielfalt und Beson- Wiederaufbau nach dem großen Stadtbrand derheit bereits 1938 unter Naturschutz von 1711 zurück. Die beeindruckendste gestellt. Der Stechlinsee ist eingebettet in die Sehenswürdigkeit Gransees ist der gewaltige Menzer Heide. Der Roofensee und das Pol- dreischiffige Backsteinbau der Stadtkirche St. zowtal, ein ausgedehntes Wiesental mit dem Marien aus dem 15. Jahrhundert. In ihrem naturnahen Polzowfließ, aber auch die land- Inneren befinden sich zwei wertvolle Altäre wirtschaftlich geprägte Landschaft südlich und eine aus dem Jahre 1744 stammende davon mit ihren Schlehenhecken und die Wagner-Orgel. Von der Anlage des interessanten Buchen-Kiefern Mischwälder Franziskanerklosters ist nur noch der Ostflügel geben der Landschaft ein wechselvolles vorhanden. Die St. Spiritus-Kapelle und das Gepräge. Der Polzowkanal wurde Mitte des ehemalige Hospital nahe dem Ruppiner Tor 18. Jahrhunderts für die Holzflößerei aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts angelegt. Hier aus der Menzer Heide wurde beherbergen heute das Heimatmuseum. 19

Tourismus

Das von Schinkel entworfene gusseiserne Die Besucher kommen jedoch auch heute noch Luisendenkmal auf dem Schinkelplatz würdigt vor allem wegen der Schönheit und Einzigar- die jung verstorbene Königin, deren Leichen- tigkeit des Stechlinsees und seiner Umgebung. zug von Hohenzieritz nach Berlin im Juli 1810 Bewegung in der Natur – der Möglichkeiten Gransee erreichte. Einen besonderen Stellen- gibt es viele zum Spazierengehen, Wandern, wert im Stadtbild nimmt die Wall- und Joggen, Radfahren und Reiten. Das Wander- Grabenzone mit dem auf königliche Order und Radwanderwegenetz sowie die Wasser- angelegten Gärten ein. Eine Promenade wanderrouten werden kontinuierlich ausge- erschließt die Ansicht auf die mit vielen Wieck- baut und erweitert. Auf dem internationalen häusern bestückte Stadtmauer. Radfernweg kann man sogar von Gransee Erholungssuchende finden vielseitige Freizei- nach Berlin oder nach Kopenhagen radeln. tangebote in der Region, aber auch Ruhe Auch der europäische Fernwanderweg E 10 – inmitten einer natürlichen Umgebung. Bekannte Ostvariante führt teilweise durch unseren Erholungsorte wie Menz und Seilershof laden Amtsbereich. zum Verweilen ein, aber auch die ländliche Umgebung Gransees. Der staatlich anerkannte Erholungsort Neuglobsow hat eine ideale Adressen Lage am Stechlinsee. Touristinformation Neuglobsow Nachdem der örtliche Glashüttenbetrieb Stechlinseestraße 9 · 16775 Neuglobsow gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingestellt Telefon und Telefax (03 30 82) 70202 oder wurde, entwickelte sich Neuglobsow seit der www.stechlin.de Jahrhundertwende zu einem bekannten Aus- Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: flugs- und Urlaubsziel. Geschichte, Sagenwelt Mi - So 10.00 - 12.00, 13.00 - 15.30 Uhr und vor allem literarische Beschreibungen ver- Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: halfen Neuglobsow und seiner Umgebung Mo, Mi, Fr 10.00 - 12.00, 13.00 - 15.00 Uhr zusätzlich zu großer Bekanntheit. So schrieb beispielsweise Hans Fallada in seinem Werk Touristinformation Gransee „Damals bei uns daheim“ über Neuglobsow: im Heimatmuseum am Ruppiner Tor „Es lag ein wenig abseits vom Stechlin; enge, Rudolf-Breitscheid-Straße 44 · 16775 Gransee fast verwachsene Waldwege führten zu ihm Telefon (0 33 06) 21606 · Telefax 21612 oder hin. Es war das Verlassenste, Einsamste, Schön- www.gransee-info.de ste, was man sich nur denken konnte.“ Ver- Öffnungszeiten Sommerhalbjahr: lassen und einsam wie um die Jahrhundert- Di - Fr 10.00 - 17.00 Uhr wende ist Neuglobsow kaum noch. Besucher Sa/So 10.00 - 16.00 Uhr des Ortes finden heute gepflegte Hotels, Pen- Öffnungszeiten Winterhalbjahr: sionen und Privatquartiere vor. Gaststätten Di - Fr 10.00 - 16.00 Uhr bieten Fisch- und Wildspezialitäten an. Sa/So 12.00 - 16.00 Uhr 20

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung Boltenmühle – Ausflugsort in der Ruppiner Neustrelitz – Landestheater Mecklenburgs; Schweiz idyllisch am Tornowsee gelegen Tierpark Fürstenberg/Havel – Mahn- und Gedenkstätte Oranienburg – Sitz der Verwaltung des Land- Ravensbrück; forstliches Erlebniszentrum; Drai- kreises Oberhavel; ab hier S-Bahnverbindung sinenstrecke bis nach Templin über Himmel- zur Hauptstadt Berlin; Schloss mit Schlossmu- pfort; Fahrgastschifffahrt seum und Kreismuseum; viele Möglichkeiten Himmelpfort – anerkannter Erholungsort, um- für Sport und Spaß in der T.U.R.M.-ERLEBNIS- geben von drei Seen; Klosterruine und Kloster- CITY; Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Kräutergarten; Weihnachtspostamt Rheinsberg – Stadt mit historischem Stadtkern; Kleinzerlang – Hafendorf Marina Wolfsbruch kultureller Mittelpunkt ist das Schloss mit Kunsterspring – Heimattierpark der Stadt Park, Schlosstheater, Kammeroper und Musi- Neuruppin kakademie; Tucholsky-Gedenkstätte; Keramik- Lindow – Klosterruine; Museum; Vogelpark museum; Fahrgastschifffahrt Mildenberg – Ziegeleipark mit Techniksammlung Templin – Stadt mit historischem Stadtkern; Neuruppin – Stadt mit historischem Stadtkern; Naturtherme Bilderbogengalerie; Fontane-Centrum; Heimat- – Ofen- und Keramikmuseum museum; Museumshof; Tempelgarten; Fahrgast- Zehdenick – Schiffermuseum; Klosterscheune schifffahrt mit Klostergalerie; Franziskushof mit Kloster- Neustadt/Dosse – Brandenburgisches Haupt- stübchen etwas außerhalb gelegen; Fahrgast- und Landgestüt; Kutschenmuseum; im Ortsteil schifffahrt Kampehl ist die Mumie des Ritters Kahlbutz zu besichtigen

Gewerbe- und Wirtschaftsentwicklung

Eine solide Wirtschaft war immer der beste Verkehrsanbindung des Gewerbegebietes Unterpfand für eine zukunftsorientierte Gransee weiter verbessern. In den Gemeinden Entwicklung. Deshalb haben Gewerbeansied- des Amtsbereiches sind vorrangig land- lung und Tourismusförderung im Amt wirtschaftliche Betriebe ansässig. Durch die „Gransee und Gemeinden“ höchste Priorität. Orientierung auf den Tourismus geht die Schwerpunkt der Entwicklung bildet das Entwicklung hier mehr in den Bereich des Gewerbegebiet „Gransee Nordost“, das sich Gaststättengewerbes, des Erholungswesens seit dem Ausbau 1991 kontinuierlich auf und der Dienstleistungen. Neue Unternehmen Erfolgskurs befindet. Bereits im Jahre 2001 finden im Amt „Gransee und Gemeinden“ wurde eine Erweiterung des Gewerbegebietes qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte. erforderlich. Jetzt stehen 19,2 ha Fläche für Spezielle Arbeitskräfteanfragen, auf die Be- die Gewerbeansiedlung zur Verfügung. sonderheiten der Firmenprofile abgestellt, Die Auslastung beträgt ca. 88 %. Im Gewer- werden durch die Agentur für Arbeit Gransee begebiet „Gransee Nordost“ sind 16 Firmen beantwortet. Verschiedene Möglichkeiten der ansässig (Stand: Februar 2003). Ein wichtiger individuellen Arbeitnehmerförderung zur Vorzug des Standortes Gransee ist die betrieblichen Einarbeitung, der beruflichen Verkehrsanbindung per Straße und Schiene. Integration bietet die Agentur für Arbeit den Der drei-spurige Ausbau der B 96 mit teilweiser Unternehmen an. Neutrassierung (Ortsumgehung) wird die 21

Schön wohnen im Amt „Gransee und Gemeinden“ Wohnen in der Stadt und wohnen auf dem in Gransee und auch in den Amtsgemeinden Lande. Beides ist möglich im Amt „Gransee sehen kann, nimmt ständig zu. und Gemeinden“. Die Kleinstadt liegt inmitten Im Rahmen der Dorferneuerung in den einer überwiegend ländlich geprägten Region – Gemeinden wurden und werden die zur Ver- das macht sie für viele Menschen so attraktiv. fügung stehenden Fördermittel genutzt, um Die Anzahl der Eigenheime, wie man in den Straßen, Wege und Gebäude zu sanieren. Wohngebieten „Am Südhang“ und „Gartenweg“

Alte Traditionen – neue Feste

In der Stadt, in den Gemeinden und in ihren in Zernikow, das Waldfest in Menz, das Stechlin- Ortsteilen werden jährlich zahlreiche Veran- seefest und das Fischerfest in Neuglobsow, das staltungen mit viel Engagement unserer Bürger historische Stadtfest und das Schützenfest in durchgeführt. Dabei haben z. B. die Granseer Gransee eine Tradition in unserer Region. Sommermusiken der Evangelischen Kirchenge- Jährlich am letzten Samstag im September meinde Gransee in der St.-Marien-Kirche und findet das Erntefest in Dollgow statt. Der die Stechliner Sommermusiken in der Advents- Weihnachtsmarkt in Gransee lädt jedes Jahr kirche in Neuglobsow – Veranstaltungen in Jung und Alt zu einem Bummel in vorweih- den Monaten Mai – September, das Ritterfest nachtlicher Atmosphäre ein.

Sport, Freizeit, Erholung

Sport, Freizeit und Erholung wird in unserer In den letzten Jahren hat sich besonders das Region groß geschrieben. In zahlreichen Ver- Wandern, Radwandern und Wasserwandern einen und Clubs betreiben die Bürger ihre entwickelt. Der kontinuierliche Ausbau des Lieblingssportart. In unserer wasserreichen Wanderwegenetzes und des Radwegenetzes Gegend frönt der Angelsport. Zahlreich bieten haben die Bedingungen dafür entschieden die Sportvereine in den einzelnen Orten ein verbessert. Die multifunktionale Sport- und breites Betätigungsfeld an. Die Palette ist breit Veranstaltungshalle in Gransee bietet nicht gefächert und reicht von Tennis, Tischtennis, nur viele Möglichkeiten der sportlichen Betäti- Kegeln, Bowlen über Schwimmen, Tauchen bis gung. Hier finden auch verschiedene kul- hin zum Fallschirmspringen. turelle Höhepunkte statt. 22

Amt „Gransee und Gemeinden“ – wichtige Anschriften Amtsverwaltung Stadt Gransee Amt „Gransee und Gemeinden“ Bürgermeister: Baustraße 56 · 16775 Gransee Herr Wilfried Hanke Sprechzeiten: OT Altlüdersdorf, Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und Ortsbürgermeisterin: Frau Heike Holtfeuer 13.00 - 18.00 Uhr OT Buberow, Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und Ortsbürgermeister: Herr Jörg Rau 13.00 - 17.00 Uhr OT Dannenwalde, Ruf (03306) 751-0 Ortsbürgermeister: Herr Rüdiger Ungewiß Fax 751-102 OT Kraatz, Amtsdirektor 751-101 Ortsbürgermeister: Herr Peter Uhde Info-Telefon 751-111 OT Meseberg, Kommunales/Wirtschaftsförderung 751-114 Ortsbürgermeister: Herr Alois Demuth Personal/Organisation 751-120 OT Neulögow, Fachbereich I 751-105 Ortsbürgermeister: Herr Friedemann Karl Fax 751-139 OT Seilershof, Finanzwesen 751-154 Ortsbürgermeister: Herr Klaus Grünberg Liegenschaften 751-143 Planung 751-144 Gemeinde Großwoltersdorf Amtswirtschaftshof 751-163 Bürgermeister: Herr Ingo Utesch Fachbereich II 751-104 OT Großwoltersdorf, Fax 2467 Ortsbürgermeisterin: Frau Martina Krüger Ordnung/Service 751-149 OT Wolfsruh, Meldewesen/Bürgerbüro 751-136 Ortsbürgermeister: Herr Andreas Wirthgen Standesamt 751-138 OT Zernikow, Gewerbeangelegenheiten 751-148 Ortsbürgermeister: Herr Hartmut Schmidtke Schulen, Kita, Soziales 751-126 Sozialamt 751-127 Gemeinde Sonnenberg Fax 751-109 Bürgermeister: Herr Ralf Wöller Amtskasse 751-121 OT Baumgarten, Vollstreckung 751-153 Ortsbürgermeister: Herr Wulf-Rainer Steffin Feuerschutz 2436 OT Schulzendorf, Ortsbürgermeister: Herr Michael Torzewski OT Sonnenberg, Ortsbürgermeister: Herr Winfried Raeder

Gemeinde Stechlin Bürgermeister: Herr Wolfgang Kielblock OT Dollgow, Ortsbürgermeister: Herr Manfred Degebrodt OT Menz, Ortsbürgermeisterin: Frau Ingrid Mühle OT Neuglobsow, Ortsbürgermeister: Herr Rainer Böttcher 23

Ärzte · Notrufe · Beratungen

Name Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Dr. med. Ludwig-Chr. Krüger Rudolf-Breitscheid-Str. 13, Gransee (03306) 2329 DRK Arztpraxis Hr. Chr. Lorenz Ruppiner Str. 2, Gransee (03306) 21411 Dr. med. Helga Schneider Schinkelplatz 9, Gransee (03306) 2260 Dr. Michael Staufenbiel Koliner Str. 12 A, Gransee (03306) 2255 Anästhesiologie u. Intensivtherapie Dr. med. Michael Unger Am Grünen Weg 17, Gransee (03306) 203976 Augenärzte Dipl.-Med. Renate Krüger Rudolf-Breitscheid-Str. 13, Gransee (03306) 27533 Facharzt f. Chirurgie Unfallchirurgie Dr. med. Horst Schneider Schinkelplatz 9, Gransee (03306) 28955 HNO-Praxis Dr. med. Simone Schüler Meseberger Weg 12, Gransee (03306) 213612 Facharzt für Gynäkologie Dr. med. H.-Jürgen Dietze Rudolf-Breitscheid-Str. 54, Gransee (03306) 21507 Arztpraxis für Innere Medizin Arztpraxis Angelika Wickmann Blumenower Str. 11, Dannenwalde (033085) 50955 Dipl.-Med. Dirk Wickmann Kirchgasse 1, Gransee (03306) 28513 Facharzt für Neurologie Dr. med. Elke Wieden Oranienburger Str. 64 A, Gransee (03306) 2439 Naturheilpraxis Rosemarie Kockel Hauptstraße 10 A, Seilershof (033085) 70133 Facharzt für Orthopädie Dr. med. Wolf-Dieter Wagner Schulstr. 1, Gransee (03306) 2427 Facharzt für Radiologie Dr. med. Nährig Meseberger Weg 12, Gransee (03306) 759224 Facharzt für Urologie Dipl.-Med. Jörg-Ingo Kahmann Rudolf-Breitscheid-Str. 75, Gransee (03306) 28063 Zahnärzte Dr. M. Bormeister Rudolf-Breitscheid-Str. 21, Gransee (03306) 21680 Dipl.-Stromat. Kordula Noak Templiner Str. 4, Gransee (03306) 2502 Dr. med. Wolfram Sadowski Templiner Str. 4, Gransee (03306) 21493 Dr. Fritz Kramer Fontanestraße 9 B, Neuglobsow (033082) 70226

Notrufe Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiwache Gransee Oranienburger Str. 31 A (03306) 750-01 Waldkrankenhaus Gransee Meseberger Weg 12-13 (03306) 7590

Beratungen DRK Kreisverband Oranienburg Suchtberatung Baustr. 26, Gransee (03306) 203881 Familien- und Erziehungsberatung Beratung & Lebenshilfe e.V. Baustr. 26, Gransee (03306) 2249 Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen, GIB e.V. Hirtenstr. 1 B, Gransee (03306) 203989 REHA-CONSULT Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Betreuung u. Rehabilitation Amt Südhang 45, Gransee (03306) 29504 24

Bibliothek Straße des Friedens 4, Gransee (03306) 2228 e.dis Regionalzentrum Gransee Ruppiner Str. 13 b, Gransee (03306) 2036-0 Störungsdienst (03306) 2036-250

Kindertagesstätten Informationen über die Amtsverwaltung Abteilung Schulen, Kita, Soziales Baustraße 56, 16775 Gransee (03306) 751-126

Kirchen Ev. Pfarramt Gransse Klosterstr. 2 (03306) 2676 Ev. Pfarramt Menz Kirchstraße 1, Menz (033082) 50227 Ev. Pfarramt Sonnenberg Dorfstr. 15 (03306) 2522 Kath. Pfarramt Gransee Grünstraße 2 (03306) 2226

Krankenkassen AOK Klosterstr. 4, Gransee (03306) 2032-0 Service-Telefon 01802343566 BARMER-Ersatzkasse Rudolf-Breitscheid-Str. 75, Gransee (03306) 21783

Schulen Grundschule Stadtschule I Koliner Str. 5 a, Gransee (03306) 2288 Gesamtschule „Werner-von-Siemens-Schule“ Straße des Friedens 4, Gransee (03306) 28636 Allgemeinde Förderschule Primatstufe/Hort Kraatzer Weg 14, Gransee (03306) 2407 Allgemeinde Förderschule Straße des Friedens 10, Gransee (03306) 21627 Gymnasium Oranienburger Straße 30 A, Gransee (03306) 2230 Gesamtschule „Theodor-Fontane-Schule“ Siedlungsweg 15, Großwoltersdorf (033082) 50288 „Theordor Fontane Schule“ Fürstenberger Str. 3, Menz (033082) 50370

Trink- und Abwasserverband Lindow/Gransee Ruppiner Str. 13 A, Gransee (03306) 7973-0

Wohnheime/Seniorenheime DRK Wohnheim Am Grünen Winkel 12, Gransee (03306) 203291 GIB e.V. Haus Geronsee Hirtenstr. 1 B, Gransee (03306) 2033-30 Kinder- und Jugendhausverbund Oberhavel Nord Kinder- und Jugendhaus An der Holländer Mühle 23, Gransee (03306) 213456 Seniorenheim Gransee Am Grünen Weg 12, Gransee (03306) 21588 Balance Jugend- und Kinderrehab. GmbH Buchholzer Weg 1, Seilershof (033085) 70227

Tourismus Informationen über die Touristinformationen in Neuglobsow und Gransee Touristinformation Neuglobsow Stechlinseestr. 9, 16775 Neuglobsow (033082) 70202 Touristinformation Gransee Heimatmuseum am Ruppiner Tor R.-Breitscheid-Str. 44, 16775 Gransee (03306) 21606 p.:-150 p.:-150 Stand: 15.01.2004 Fachbereich IIFachbereich Kliche, Ralf RosemarieSchröder, E-Mail: [email protected] II/02 Vorzimmer II/01 FB-Leiter und ServiceAbteilung Ordnung II/30 App.:-104 Zisick, RaikSchimming, HerbertWilke, Simone App.:-155 II/30.4 GewerbeSchenk, Marlies II/00 Fax: 24 (BB)/Standesamt Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro 67 Borchert, Ingrid II/30.1 Abt.-LeiterGrigull, Egon II/30.6 Service/Politesse App.:-148 Börst, Merve II/30.7 Service/Politesse Ap Ap App.:-149 II/30.3 EWMA/BBAbteilung Schulen, Kita, II/30.2 EWMA/BB Soziales II/40 KarinSchröder, II/30.5 Standesamt/BB App.:-136 Lange,Ingrid App.:-138 Gaetke, App.:-137 Angela SilkeVietz, II/40.1 Abt.-Leiterin II/40.3 Sozialhilfe II/40.4 Sozialhilfe App.:-126 Abteilung AmtskasseHallert, Ingrid II/40.2 Schulen, KitaKunkel, Melanie App.:-127 App.:-128 Aßmann, Ramona App.:-134 Janicki, Ines MarleneScherer, II/21.1 Abt.-Leiterin II/21.2 Sachberaterin II/21.3 SachbearbeiterinBugs, Heidrun App.:-122 II/21 App.:-121 App.:-121 II/21.4 Sachbearbeiterin App.:-140 II/21.5 Sachbearbeiterin App.:-122 II/21.6 Vollstreckung App.:-153 Abteilung Feuerschutz AndreasPahlow, II/37.1 Feuerwehr/Zivilschutz 2436 Tel.: II/37 Personalratsvorsitzender/Behindertenbeauftragter Stubbe, PeterDatenschutzbeauftragter Grigull, EgonGleichstellungsbeauftragte Heinke, Ursula App.:-146 App.:-137 App.:-124 p.:-120 p.:-115 p.:-164

DEUTSCHES ROTES KREUZ Helfen Kreisverband Gransee e.V. Amtsdirektor 0/01

Soziale Dienste 0 33 06 / 79 69 19 ist t ll Herr Stege, Frank · Sozialberatung Deutsches Rotes Kreuz – Rettet ·Hilft · Betreut · Kurenvermittlung · Schwangerschaftskonflikt- und Familienberatung Alters- & behindertengerechtes Wohnen Seniorenclub und Familienbegegnungsstätte Stein, MartinaE-Mail: [email protected] 0/02 Vorzimmer App.:-101 Fax:-102 Abteilung Personal/Organisation 0/11 KathrinReiffler, Scherbarth, KarinKirste, ElkeJanicki, DarioWilhelm, Marco 0/11.1 Abt.-LeiterinSteindorf, Michaela 0/11.2 Lohn/Gehalt Ap Ap 0/11.6 Azubi 0/11.4 EDV 0/11.5 Azubi 0/11.3 Archiv App.:- App.:-117 App.:-130 App.:-130 Abteilung Kommunales/Wirtschaftsförderung Schwericke, WolfgangUlbrich, ElkeBacks, Elvira 0/10.1 Abt.-LeiterFanslau, Henri 0/10 Halling, Uwe App.:-114 0/10.2 Ratsarbeit 0/10.3 Ratsarbeit 0/10.4 Einkauf App.:-112 0/10.5 Hausmeister App.:-113 App.:-162 Ap Behindertenfahrdienst 0 33 06 / 79 69 18 R.-Breitscheid-Straße 85 · 0 33 06 / 20 26 00 Aus- und Fortbildung 0 33 06 / 79 69 12 · Mittagstisch · Erste Hilfe-Ausbildung für Führerscheinbewerber · Freizeittreff für Senioren und Betriebshelfer, Erste Hilfe am Kind · Veranstaltungen laut Aushang · Ziviler Katastrophenschutz, Jugendrotkreuz, Jugendclub Wasserwacht Meseberger Weg 41 · 0 33 06 / 2 17 77 Sozialstation Haus Kokon - Dauerwohnstätte 0 33 06 / 20 32 91

0 33 06 / 79 69 13 · Handy: 0170 / 4 57 77 77 p.:-125 p.:-133

· Kranken-/Alten-/Familienpflege Rettungsdienst / Krankentransport · Tel. 112 App.:-143 App.:-156 · Hauswirtschaftspflege · Hilfsmittelverleih

Sprechen Sie mit uns: Deutsches Rotes Kreuz · Kreisverband Gransee e.V. im Landkreis Oberhavel 16775 Gransee · Koliner Straße 12 a Tel.: 033 06 / 7 96 90 · Fax 0 33 06 / 79 69 29 Internet: www.drk-gransee.de · E-Mail: [email protected] Pilger, SabinePett, Cordula I/20.6 Steuern/Abgaben Ap I/20.2 Förder./Beitr. Franzen, Britta App.:-141 Behrendt, GiselaRädke, RainerStubbe, PeterStryczynski, Detlef App.:-119 I/23.2 Grundstücksverw. I/23.4 FriedhöfeBartecki, Erika MarlisKrüger, I/23.6 Str./Wege/Grünfl. App.:-145 I/23.8 Hochbau I/23.7 Str./Wege/Grünfl. App.:-142 App.:-146 I/23.3 Versicherungen I/23.5 Vergaben App.:-151 App.:-147 App.:-158 Abteilung FinanzwesenGrunwald, Hans-JörgLaux, Britta I/20 I/20.1 Abt.-LeiterHeinke, UrsulaGötz, Bärbel App.:-154 I/20.3 Haushalt I/20.4 Haushalt I/20.5 Steuern/Abgaben Ap Abteilung Liegenschaften App.:-124 App.:-103 RoswithaSuckrow, I/23.1 Abt.-Leiterin I/23 Amt „Gransee und Gemeinden“ 03306/751-0, Fax: 751-102 Tel.: Infoservice: 03306/751-111 Baustraße 56, 16775 Gransee E-Mail: [email protected] Internet: www.gransee.de IFachbereich ManfredRichter, I/01 FB-Leiter GudrunPelzer, E-Mail: [email protected] I/02 Vorzimmer App.:-105 I/00 Fax:-139 Abteilung PlanungMaliga, JochenUngewiß, DagmarFunke, Kerstin I/61.2 Planung I/61.1 Abt.-LeiterAbteilung Amtswirtschaftshof I/61.3 Städtebauförd. HenryEhler, App.:-144 I/70 App.:-161 App.:-160 I/61 I/70.1 Abt.-Leiter App.:-163 Amt Gransee und Gemeinden

AERO FALLSCHIRMSPORT GMBH UpsolutUpsolut AdrAdrenalin!enalin! KASSEL · BERLIN · GERA Und nichts ist wie es früher war ... Fallschirmspringen ist eine der vielseitigsten Sportarten unserer Zeit Danach haben Sie die Wahl – die Aero Fallschirmsport GmbH bietet und sicherlich die atemberaubenste Art über sich hinauszuwachsen. seit mehr als 20 Jahren professionelle Ausbildungsmethoden für Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Immer mehr Menschen jeden Geschmack. Mehr als 20.000 Begeisterte fanden sich zu ihrem teilen unsere Leidenschaft zwischen Himmel und Erde – das ersten Sprung bei uns ein – viele von ihnen sind ihrer neu entdeckten Fallschirmspringen. Leidenschaft treu geblieben und erleben sie immer wieder aufs Neue. Vielfältig sind die Einstiegsmöglichkeiten in diesen faszinierenden Ob Sie Fallschirmspringen selbst erleben wollen oder eine Sport - die unkomplizierteste Art Ihren ersten Sprung zu erleben außergewöhnliche Geschenkidee suchen – rufen Sie uns an. Gern bietet sicherlich ein Tandemsprung. Nach einer nur 20-minütigen beraten wir Ihre Fragen und beraten sie rundum kompetent und Vorbereitungszeit begleitet Sie ein erfahrener Sprunglehrer bei Ihrem freundlich. ersten Sprung und Sie haben die Gelegenheit dieses eindrucksvolle Erlebnis ausgiebig zu genießen. Besuchen Sie uns – wir haben Zeit für Sie! Flugplatz Berlin-Gransee · Telefon (0 33 06) 79 94-0 · www.skydive.de

Service vor Ort: Kompetenz durch unseren Vertriebsleiter Harald Jäger

Regionalzentrum Birkenwerder Telefon 03303 521-0 E-Mail [email protected] Bürger- und Besucher Hauptstraße 21, 16547 Birkenwerder Telefax 03303 521-250 Internet www.emb-gmbh.de 09 / 03 Information p.:-150 p.:-150 Stand: 15.01.2004 Fachbereich IIFachbereich Kliche, Ralf RosemarieSchröder, E-Mail: [email protected] II/02 Vorzimmer II/01 FB-Leiter und ServiceAbteilung Ordnung II/30 App.:-104 Zisick, RaikSchimming, HerbertWilke, Simone App.:-155 II/30.4 GewerbeSchenk, Marlies II/00 Fax: 24 (BB)/Standesamt Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro 67 Borchert, Ingrid II/30.1 Abt.-LeiterGrigull, Egon II/30.6 Service/Politesse App.:-148 Börst, Merve II/30.7 Service/Politesse Ap Ap App.:-149 II/30.3 EWMA/BBAbteilung Schulen, Kita, II/30.2 EWMA/BB Soziales II/40 KarinSchröder, II/30.5 Standesamt/BB App.:-136 Lange,Ingrid App.:-138 Gaetke, App.:-137 Angela SilkeVietz, II/40.1 Abt.-Leiterin II/40.3 Sozialhilfe II/40.4 Sozialhilfe App.:-126 Abteilung AmtskasseHallert, Ingrid II/40.2 Schulen, KitaKunkel, Melanie App.:-127 App.:-128 Aßmann, Ramona App.:-134 Janicki, Ines MarleneScherer, II/21.1 Abt.-Leiterin II/21.2 Sachberaterin II/21.3 SachbearbeiterinBugs, Heidrun App.:-122 II/21 App.:-121 App.:-121 II/21.4 Sachbearbeiterin App.:-140 II/21.5 Sachbearbeiterin App.:-122 II/21.6 Vollstreckung App.:-153 Abteilung Feuerschutz AndreasPahlow, II/37.1 Feuerwehr/Zivilschutz 2436 Tel.: II/37 Personalratsvorsitzender/Behindertenbeauftragter Stubbe, PeterDatenschutzbeauftragter Grigull, EgonGleichstellungsbeauftragte Heinke, Ursula App.:-146 App.:-137 App.:-124 p.:-120 p.:-115 p.:-164

DEUTSCHES ROTES KREUZ Helfen Kreisverband Gransee e.V. Amtsdirektor 0/01

Soziale Dienste 0 33 06 / 79 69 19 ist t ll Herr Stege, Frank · Sozialberatung Deutsches Rotes Kreuz – Rettet ·Hilft · Betreut · Kurenvermittlung · Schwangerschaftskonflikt- und Familienberatung Alters- & behindertengerechtes Wohnen Seniorenclub und Familienbegegnungsstätte Stein, MartinaE-Mail: [email protected] 0/02 Vorzimmer App.:-101 Fax:-102 Abteilung Personal/Organisation 0/11 KathrinReiffler, Scherbarth, KarinKirste, ElkeJanicki, DarioWilhelm, Marco 0/11.1 Abt.-LeiterinSteindorf, Michaela 0/11.2 Lohn/Gehalt Ap Ap 0/11.6 Azubi 0/11.4 EDV 0/11.5 Azubi 0/11.3 Archiv App.:- App.:-117 App.:-130 App.:-130 Abteilung Kommunales/Wirtschaftsförderung Schwericke, WolfgangUlbrich, ElkeBacks, Elvira 0/10.1 Abt.-LeiterFanslau, Henri 0/10 Halling, Uwe App.:-114 0/10.2 Ratsarbeit 0/10.3 Ratsarbeit 0/10.4 Einkauf App.:-112 0/10.5 Hausmeister App.:-113 App.:-162 Ap Behindertenfahrdienst 0 33 06 / 79 69 18 R.-Breitscheid-Straße 85 · 0 33 06 / 20 26 00 Aus- und Fortbildung 0 33 06 / 79 69 12 · Mittagstisch · Erste Hilfe-Ausbildung für Führerscheinbewerber · Freizeittreff für Senioren und Betriebshelfer, Erste Hilfe am Kind · Veranstaltungen laut Aushang · Ziviler Katastrophenschutz, Jugendrotkreuz, Jugendclub Wasserwacht Meseberger Weg 41 · 0 33 06 / 2 17 77 Sozialstation Haus Kokon - Dauerwohnstätte 0 33 06 / 20 32 91

0 33 06 / 79 69 13 · Handy: 0170 / 4 57 77 77 p.:-125 p.:-133

· Kranken-/Alten-/Familienpflege Rettungsdienst / Krankentransport · Tel. 112 App.:-143 App.:-156 · Hauswirtschaftspflege · Hilfsmittelverleih

Sprechen Sie mit uns: Deutsches Rotes Kreuz · Kreisverband Gransee e.V. im Landkreis Oberhavel 16775 Gransee · Koliner Straße 12 a Tel.: 033 06 / 7 96 90 · Fax 0 33 06 / 79 69 29 Internet: www.drk-gransee.de · E-Mail: [email protected] Pilger, SabinePett, Cordula I/20.6 Steuern/Abgaben Ap I/20.2 Förder./Beitr. Franzen, Britta App.:-141 Behrendt, GiselaRädke, RainerStubbe, PeterStryczynski, Detlef App.:-119 I/23.2 Grundstücksverw. I/23.4 FriedhöfeBartecki, Erika MarlisKrüger, I/23.6 Str./Wege/Grünfl. App.:-145 I/23.8 Hochbau I/23.7 Str./Wege/Grünfl. App.:-142 App.:-146 I/23.3 Versicherungen I/23.5 Vergaben App.:-151 App.:-147 App.:-158 Abteilung FinanzwesenGrunwald, Hans-JörgLaux, Britta I/20 I/20.1 Abt.-LeiterHeinke, UrsulaGötz, Bärbel App.:-154 I/20.3 Haushalt I/20.4 Haushalt I/20.5 Steuern/Abgaben Ap Abteilung Liegenschaften App.:-124 App.:-103 RoswithaSuckrow, I/23.1 Abt.-Leiterin I/23 Amt „Gransee und Gemeinden“ 03306/751-0, Fax: 751-102 Tel.: Infoservice: 03306/751-111 Baustraße 56, 16775 Gransee E-Mail: [email protected] Internet: www.gransee.de IFachbereich ManfredRichter, I/01 FB-Leiter GudrunPelzer, E-Mail: [email protected] I/02 Vorzimmer App.:-105 I/00 Fax:-139 Abteilung PlanungMaliga, JochenUngewiß, DagmarFunke, Kerstin I/61.2 Planung I/61.1 Abt.-LeiterAbteilung Amtswirtschaftshof I/61.3 Städtebauförd. HenryEhler, App.:-144 I/70 App.:-161 App.:-160 I/61 I/70.1 Abt.-Leiter App.:-163