Ausgabe 2012

Projekte aus der Region, für die Region

REGiO-Kiste stadtladen brandschutz macht Schule

Voller Einsatz beim Kita-Feuerwehrtag 2011 in Fürstenberg/Havel Liebe Leser des Regional-Journals,

in Jahr ist seit der Premiere die- sprochen, sondern auch einmal im ses Magazins vergangen und Jahr der regionale Urlaubsplaner her- E das positive Echo, das auf die ausgegeben. Themen und ihre Präsentation folgte, Mit dem Projekt Stadtladen möchten hat uns bestärkt, Ihnen nunmehr die wir aktiv gegen den Leerstand in den zweite Ausgabe zur Lektüre zu emp- Innenstädten vorgehen, und unsere fehlen. REGiO-Kiste soll Ihnen Appetit auf Erneut haben wir Projekte ausge- Produkte aus der Region machen. wählt, die wir als Regionale Entwick- Eine Doppelseite widmen wir wieder lungsgesellschaft im Auftrag des Ko- dem wichtigen Thema Brandschutz- operationsrates des Mittelzentrums erziehung in den Kitas und Schulen, in Funktionsteilung Gransee-Zehde- und wir erzählen Ihnen, welch gute nick und Fürstenberg/Havel mit Ih- Figur die Fünft- und Sechstklässler Bleiben Sie auf dem Laufenden mit un- nen und für Sie in die Tat umsetzen. beim Englischunterricht der etwas serem einmal im Monat erscheinenden So arbeiten wir beispielsweise auf anderen Art machten. Newsletter. Wenn Sie das „REGiOnal- dem Feld des Tourismus kontinuier- Wir freuen uns, wenn Sie Anregun- Gespräch“ erhalten möchten, dann lich an einer sinnvollen, Zeit und gen und Ideen haben und laden Sie melden Sie sich an unter www.regio- Geld sparenden Kooperation mit ein, uns auf dem Weg eines gemein- nord.com/REGiOnal-Gespräche. allen Partnern in der Region. Dafür samen Miteinanders in der Region Der Service ist kostenlos. werden nicht nur Internetauftritte zu begleiten. vernetzt und Messetermine abge- Viel Spaß beim Lesen!

02 03 ernen von den L echten Blauröcken

Feuerwehr: Ehrenamt stärken, Nachwuchs gewinnen ie der Nachwuchs frühzei- tig für die Feuerwehr be- geistert werden kann, das a staunte der Nachwuchs aber fügung. Gemeinsam werden ver- Sandro Kister, der einen Monat lang W interessiert auch die Bundesanstalt nicht schlecht, als beim Kita- schiedene Szenarien durchgespielt. von Kay Gnutzmann eingearbeitet für Materialforschung. Auf dem Fo- Feuerwehrtag 2011 in der So standen Atemschutzträger 2009 wurde. d rum zur Schadensverhütung am 11. Fürstenberger Kita „Kleine Strolche“ und 2010 der Herausforderung ge- Höhepunkt für alle Kita-Kinder des Oktober 2011 in ging es um die echten Feuerwehrmänner zu ei- genüber, in einer Brandsimulations- Mittelzentrums war auch in 2011 der das Thema „Brandschutzerziehung nem echten Einsatz gerufen wurden. anlage zu trainieren. 2011 gab es an Feuerwehrtag – wie eingangs erwähnt in Kitas und Schulen“. Plötzlich ertönte der Alarm. Sekun- vier Tagen Gelegenheit, die techni- dieses Mal mit einem echten Alarm. Dazu eingeladen war Karin Schrö- den später saßen die Männer in ihrem sche Hilfeleistung bei Verkehrsunfäl- Nicht minder eifrig wie ihre „gro- der, Abteilungsleiterin Kitas und Fahrzeug und sausten davon. len zu verbessern. Mit schwerem Ge- ßen“ Vorbilder waren die elf Teams Schulen im Gransee und Ge- So schnell kann es gehen, dass die rät und unter professioneller Anleitung beim „Löschangriff nass“ dabei und meinden, die die bisher gesammel- Mitglieder der Freiwilligen Feuer- übten die Kameraden die richtige zeigten unter lautstarken Anfeue- ten Erfahrungen den interessierten wehren im Mittelzentrum Leben ret- Anwendung von Spreizer, Schneide- rungsrufen, wie gut die Handgriffe Zuhörern aus Berliner Kitas und ten oder Brände bekämpfen müssen. geräten oder Rettungszylindern. saßen und die Mädchen und Jungen Schulen mitteilte. Die Kenntnisse, die bei Unfällen, Ret- Damit den Wehren nicht der Nach- im Team funktionierten. Und egal, Bundesweit bekannt gemacht wurde tungsmaßnahmen oder Löscheinsät- wuchs ausgeht, wird in den Kinderta- welche Mannschaft am Ende ge- das Projekt Feuerwehr- und Brand- zen die lebensrettenden Handgriffe gesstätten des Mittelzentrums konti- wann – die Begeisterung für dieses schutzerziehung in Kindertagesstätten erst ermöglichen, sind von Fall zu nuierlich das Interesse an der Arbeit wichtige Ehrenamt macht aus jedem und Schulen auch über den Wettbe- Fall verschieden. Daher kommt den der Feuerwehren gefördert. Im Amt kleinen Feuerwehrmann einen Sieger. werb „Menschen und Erfolge – Ak- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten Gransee und Gemeinden ist Kay tiv für ländliche Infrastruktur“. Vom eine große Bedeutung zu. Gnutzmann regelmäßig in allen Ki- Bundesministerium für Verkehr, Bau Der Kooperationsrat des Mittel- tas zu Gast und begeistert die Klei- Der nächste und Stadtentwicklung gab es eine zentrums stellt jedes Jahr eine Sum- nen spielerisch für die Arbeit der Kita-Feuerwehrtag entsprechende Würdigung. me für die gemeinsame Ausbildung Brandbekämpfer der Wehren des Amtes Gransee und Seit dem 1. September 2011 bekom- im Mittelzentrum Gemeinden sowie der Städte Zehde- men die Kitas in und Fürs- findet am Freitag, nick und Fürstenberg/Havel zur Ver- tenberg/Havel Unterstützung durch 1. Juni 2012, statt. Gastgeber ist das 04 Amt Gransee und 05 Gemeinden. ourismus – Messekooperation Urlaubsplaner Internetverbund Am „roten Faden“ durch die Region Den Urlaubsplaner gibt es in den Tourist-Informationen Fürstenberg/Ha- ie touristische Vermarktung burgischen Kleinseenplatte und der vel, Gransee, Himmelpfort, einer Region – losgelöst von Feldberger Seenlandschaft auf die und Zehdenick D kommunalen Grenzen – wird Fahnen geschrieben und eine Mes- Ansprechpartnerin für Werbung ist: europaweit vielfach praktiziert. Als sekooperation vereinbart. Durch Kerstin Tammer verbindendes Element haben sich den Zusammenschluss hält sich für Tel. 033093 32254, beispielsweise der Rennsteig oder jeden Partner der finanzielle und Mail [email protected] der Bodensee bewährt. Beides Be- zeitliche Aufwand in Grenzen, er griffe, mit der Urlauber ein Reiseziel hat aber die Gewissheit, auf jeder sind in dem 52 Seiten starken Ka- vor Augen haben, also etwas anfan- der vereinbarten Messen mit seinem talog Angebote aus den Bereichen gen können. Katalog vertreten zu sein. Dafür tau- Fürstenberger Seenland, Stechlin, Der Norden Oberhavels hat das schen sich die Mitarbeiterinnen in Himmelpfort, Gransee und Zehde- Glück, ein Stück der Mecklenbur- den Tourist-Informationen im Vorfeld nick gebündelt worden. Themenbe- gischen Seenplatte für sich bean- aus und legen fest, wer auf welcher zogen gibt es Wissenswertes über spruchen zu können. Auch das ist Messe die Region präsentiert. Städte, Natur, Kultur, Geschichte ein Begriff, mit dem eine Region Mit im Gepäck ist dann auch der Ur- oder barrierefreie Angebote, Aus- ie touristischen Leistungsträ- erfolgreich beworben wird. Das laubsplaner mit Gastgeberverzeich- flugs- und Veranstaltungstipps. Viele ger haben darüberhinaus Ge- haben sich die touristischen Partner nis für die Region zwischen Meck- Vermieter machten erneut von der d legenheit, weltweit präsent zu aus dem Fürstenberger Seenland, lenburgischer Seenplatte, Ruppiner Möglichkeit Gebrauch, ihre Unter- sein und den touristischen Internet- Rheinsberg, Lychen, der Mecklen- Seenland und Uckermark. Erneut künfte zu bewerben. verbund der REGiO-Nord für sich zu nutzen. Dabei werden die Einträge aus dem Urlaubskatalog zusätzlich auf www.stechlin.de www.himmelpfort.de und www.fuerstenberger-seenland.de veröffentlicht. Möglich gemacht wird das durch eine gemeinsame Daten- bank, auf die der Zugriff von allen drei Seiten erfolgt. Auch optisch besteht eine Verbin- dung zwischen den drei Auftritten. Eine einheitliche Gestaltung und ein aufeinander abgestimmtes Inhalts- verzeichnis sollen dem Benutzer die Navigation erleichtern – am „roten Faden“ durch die Region.

0507 uf Augenhöhe mit den Ausbildern

ALehrer on Tour

twas Neues zu etablieren dau- 30 Lehrer dabei sein, wenn Betrie- trieb Borwig vor. Die Lehrer können ert meistens seine Zeit und be in der Region ihre Türen öffnen damit weiterhin Informationen aus E wird oftmals begleitet von und über Ausbildungsmöglichkeiten erster Hand über Ausbildungsmög- einer Portion Skepsis. Mit dem Pro- und Produktionsabläufe informieren. lichkeiten in der Gastronomie oder jekt „Lehrer on Tour“ verhält es sich Zuletzt diente auch die Lehrstellen- im Handwerk an ihre Schüler weiter- ähnlich. Hatten beim ersten Besuch börse dazu, mit Arbeitgebern ins geben und den Start ins Berufsleben zweier Unternehmen im April 2010 Gespräch zu kommen und Besuchs- erleichtern. gerade mal eine Handvoll Lehrer termine zu vereinbaren. der weiterführenden Schulen aus Im Januar 2012 wird „LOT“ in Fürs- Infos zum Projekt: eben in die leeren Läden Gransee und Zehdenick ihr Interes- tenberg/Havel fortgesetzt. Dann Kathrin Findeisen se bekundet, so wollten beim letzten stellen sich das Restaurant „Am Tel. 03306 202852 LStadtladen Termin im September 2011 mehr als Yachthafen“ und der Steinmetzbe- Mail [email protected] eerstand in der Innenstadt? Vorbereitungen, dass (nach Gran- Sie haben eine Geschäftsidee und Nicht mit uns. Im Januar 2011 see) auch Läden in Fürstenberg/Ha- suchen die passenden Räume? Oder L hat die REGiO-Nord eine Idee vel und Zehdenick aktiv vermarktet wollen Ihren Verein vorstellen? des Amtes Gransee und Gemeinden werden sollen. Unsere Leistungen: aufgegriffen und das Projekt „Stadt- Um den sonntäglichen Bummel durch Ansprechpartnerin ist: laden – ich bin zu haben“ ins Leben die Altstadt für die Granseer interes- Kathrin Findeisen . Kaufmännische und technische Objektverwaltung gerufen. Verfügbare Flächen in der santer zu machen, entstand parallel Tel. 03306 202852 . Leistungsfähige Finanz- und Mietenbuchhaltung . Hauseigene EDV-Anlage mit branchenspezifischer Software Granseer Altstadt werden mit Info- zur Vermarktung auch die Idee, die Mail [email protected] . Attraktive Rahmenversicherungsverträge tafeln in den Schaufenstern und auf Schaufensterflächen attraktiver zu . Objektbetreuung durch einen Hauswart der Internetseite www.mein-stadtla- gestalten. Firmen und Vereine nut- . Vorbereitung und Begleitung von Modernisierungsvorhaben den.de beworben. Auf einen Blick zen daher die Möglichkeit, sich und . Verhandlung, Abschluss und Anpassung von Mietverträgen bekommen Interessenten Infos über ihr Angebot in den Fenstern vorzu- . Akquisition von Mietern Größe, Grundriss, Miete und Lage stellen. . Prüfung und Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten der Räumlichkeiten. Aufmerksam geworden auf die Kam- Fünf Läden sind bislang in Gransee pagne ist auch das Ministerium für mit Unterstützung der REGiO-Nord Infrastruktur des Landes. Im Rah- vermietet worden: Allianz Versicherun- men eines Workshops, der sich mit gen, Bäckerei Kowalewski, Schuhla- Leerstand von Einzelhandelseinrich- Kommunaler Wohnungswirtschaftsbetrieb ger Gut und Günstig, Gitarrenunterricht tungen in den Ortskernen und der der Stadt Fürstenberg/Havel Remy Kube sowie Haushaltswaren daraus resultierenden Entwicklung Markt 5 . 16798 Fürstenberg/Havel Blume. Das Haus Rudolf-Breitscheid- in den Innenstädten befasst, wurde Straße 33 wurde gar verkauft und das Projekt „Stadtladen“ als innova- Telefon: 033093 349-0 wird im kommenden Jahr eine neue tiv und nachahmenswert für andere Fax 033093 349-49 Nutzung erfahren. Derzeit laufen die Städte vorgestellt. mail [email protected]

08 09 2012 eranstaltungen EGiO-Kiste RLeckeres rein, fein raus V ie einprägsam doch Wer- beiterinnen haben ein ganzes Regal besprüche sein können. voller Spezialitäten und sind gerne W „Haste die Kiste, biste bei der Auswahl behilflich. Was Wann Wo fein raus“, textete vor Jahren eine Kennen lernen und probieren kann Versicherung. Aktuell ist der Spruch man die Produkte auch vor Ort auf Granseer Hochzeitsmesse 22.01.2012 Dreifelderhalle Gransee noch immer. Mit der REGiO-Kiste ist Veranstaltungen wie dem Tag des Hafenfest 14.04.2012 Marina Fürstenberg/Havel man nämlich auch fein raus, hat man offenen Schlosses in Meseberg oder 13. Märkisches Dampfspektakel 05. und 06.05.2012 Ziegeleipark Mildenberg doch für jede immer wieder bevor- der Aktion „48 Stunden “. 8. Stechlinseelauf 12.05.2012 Neuglobsow stehende Suche nach einem passen- In Kombination mit Urlaubsangebo- 61. Pfingstregatta 26. und 27.05.2012 Schwedtsee Fürstenberg/Havel den Geschenk eine echte Alternative ten macht die Region dabei wahrlich – lecker, hübsch verpackt und origi- „Appetit auf mehr“. 750 Jahre Gransee 31.05. bis 03.06.2012 Gransee nal made in Ruppiner Seenland. Mitmachtag für Menschen mit und 06.06.2012 Menz Von Himmelpfort bis Hoppenrade, ohne Behinderung von Barsdorf bis Bergsdorf gibt es Die Köstlichkeiten aus dem 15. Ritterfest 09.06.2012 Zernikow eine Vielzahl Anbieter regionaler Ruppiner Seenland gibt es bei: Lange Museumsnacht 16.06.2012 Ziegeleipark Mildenberg Produkte. Vermarktet werden alle Menzer Waldfest 22. bis 24.06.2012 Friedensplatz Menz Produkte direkt vom Hersteller – al- Petra Fähnrich 17. Zehdenicker Hafenfest 30.06.2012 Marina Zehdenick lerdings auf ganz unterschiedlichen „Zum Guten Tropfen“ 725 Jahre Fürstenberg/ 06. bis 08.07.2012 Fürstenberg/Havel Wegen. Hier setzt die Idee der Rudolf-Breitscheid-Straße 81 16. Brandenburger Wasserfest REGiO-Kiste an, die erstmals zur In- 16775 Gransee ternationalen Grünen Woche 2011 Tel. 03306 21940 Klostergeflüster Himmelpfort 20. bis 22.07.2012 Klosterplatz Himmelpfort in Berlin präsentiert wurde. In der www.regio-nord.com/regio-kiste Maulbeerfest 04.08.2012 Zernikow Holzbox – handgefertigt von der Stechlinseefest 04.08.2012 Neuglobsow Lebenshilfe Zehdenick – kann man REGiO-Kiste – Wir sind dabei: 8. Traktoren- und Oldtimertreffen 11. und 12.08.2012 Ziegeleipark Mildenberg individuell und je nach Geschmack Apfelhof Wähnert – Hoppenrade Himmelpforter Klassiktage 24. bis 26.08.2012 Klosterplatz und Landhaus Himmelpfort und Geldbeutel aus mehr als 30 Pro- Bäckerei Stadige – Bergsdorf dukten ein Sortiment zusammenstel- 48 Stunden Oberhavel 25. und 26.08.2012 Im Norden Oberhavels Fleischerei Müller – Mildenberg len. Die Palette reicht vom Apfelwein Bauernmarkt und Windmühlenfest 08.09.2012 Mildenberg Granseer Obst- und Gartenbau – Gransee bis zum Zuckerkeks. 19. Erntedankfest Dollgow 29.09.2012 Dollgow am See Imkerei Stechlin – Dollgow Erhältlich sind die Leckereien – auch Konfitürenmanufaktur Gromm – Himmelpfort 18. Fontane-Rad-Tour 07.10.2012 Fürstenberg/Havel einzeln zum selbst genießen – im Schneckenzucht Glass – Gransee 9. Tag des Apfels 13.10.2012 Menz „Guten Tropfen“ in Gransee. Inha- Wildspezialitäten Ganz – Barsdorf Himmelpforter Weihnachtsmarkt 01. und 02.12.2012 Klosterplatz Himmelpfort berin Petra Fähnrich und ihre Mitar- Himmelpforter Weihnachtsmarkt 15. und 16.12.2012 Klosterplatz Himmelpfort

10 11 Infos zum Fahrplan gibt es unter: www.gransee.de/bürgerbus

ierisch viel Spaß mit der ürgerbus Nacktschnecke im Schuh Gransee BMobilität unter einem guten Stern Englischsprachiges Theater für Grundschüler ach sechseinhalb Jahren und Erhöhung der Mobilität im ländli- T 300 000 Kilometern auf dem chen Raum jetzt mit einem Mercedes N Tacho trat der VW T 5 am 9. Sprinter, der weiterhin viermal täg- nglischunterricht mal anders ter die Schüler mischten und – natür- chen Test. Einstimmig freuten sich November 2011 seine letzte Fahrt lich über die Dörfer des Amtes Gran- stand am 26. September 2011 lich auf Englisch – um Hilfe baten. auch die Fachlehrer über diese Ge- als Bürgerbus an. Seit der Jungfern- see und Gemeinden fährt. Möglich E auf dem Stundenplan der Fünft- Die mutigsten Mädchen und Jungen legenheit des etwas anderen Unter- fahrt am 4. April 2005 sind mehr als gemacht hat das der Kooperations- und Sechstklässler aus der Region. ließen sich auf den Dialog ein und richts. 23 000 Fahrgäste auf der Linie 835 rat des Mittelzentrums Gransee-Zeh- Insgesamt 473 Schülerinnen und machten eine gute Figur. Mit lautem Die REGiO-Nord hatte die Idee eines durch die ehrenamtlichen Fahrer des denick, der die notwendigen finanzi- Schüler stellten sich der Herausfor- Applaus wurde ihr Auftritt belohnt englischsprachigen Theaterauftritts Bürgerbusvereins Gransee transpor- ellen Mittel in Höhe von 35 000 Euro derung, eine gute Stunde lang dem und voller Stolz konnten sie zuhause aus den Reihen der Schulleiter aufge- tiert worden. Und es geht nahtlos in den Kooperationsfonds einstellte. Stück „The Slug in the Shoe“ („Die berichten, mit einem echten Australi- griffen und vom Kooperationsrat des weiter… Auf weiterhin gute Fahrt und viele Nacktschnecke im Schuh“) zu folgen. er gesprochen zu haben. Mittelzentrums Gransee-Zehdenick Fortgesetzt wird dieser Service zur Gäste! Amanda und ihre Kollegen aus der Ganz ohne Vorkenntnisse kamen die grünes Licht für die Finanzierung er- „White-Horse“-Theatertruppe hatten Kids aber nicht nach Gransee. Es halten. Wichtiges Kriterium war eine bei ihrem Gastspiel aber auch gar gab viel Material, mit dem der Thea- gemeinsame Basis und der pädago- kein Erbarmen und blieben konse- terbesuch im Unterricht vor- und auch gische Ansatz für ein schulübergrei- quent ihrer Muttersprache treu. „Die nachbereitet wurde. Fragen zum Inhalt fendes Projekt. Im Juni 2012 ist da- sprechen wirklich nur Englisch?“, frag- und die eine oder andere schwierige her auch für die Dritt- und Viertklässler te ein Mädchen sichtlich erstaunt. Vokabel konnten so nachgeschlagen aus der Region die Aufführung eines Spannend wurde es, als die Schau- werden. Und manche Lehrkraft bat englischsprachigen Puppentheaters spieler ihre Bühne verließen, sich un- am nächsten Tag gleich zum schriftli- geplant.

12 13 Granseer Hochzeitsmesse Die größte Veranstaltung dieser Art in der Region ist 2011 in die Granseer Dreifelderhalle umgezogen und hat mit Bezahlbare 600 Besuchern den bislang größten Zu- spruch erzielt. In Vorbereitung der Neu- auflage am 22. Januar 2012 unterstützt die REGiO-Nord alle Mitwirkenden in den Bereichen Organisation, Kommuni- kation und Öffentlichkeitsarbeit.

48 Stunden Oberhavel keine Stunde nördlich vor Berlin rojekte 2012 Diese landesweit vom Verkehrsverbund Berlin- (VBB) ins Leben ge- rufene Aktion fand am 10. und 11. Sep- Der Kooperationsrat der Regionalen tember erstmalig im Norden des Kreises PEntwicklungsgesellschaft in Oberha- Oberhavel statt. An die 1000 Besucher vel Nord (REGiO-Nord) beschließt nutzten die Gelegenheit, mit öffentli- die Verteilung der finanziellen Mit- chen Verkehrsmitteln die Region zu er- tel, die das Mittelzentrum in Funkti- kunden. Mehr als 30 Mitwirkende brach- onsteilung Gransee-Zehdenick als ten sich mit Aktionen oder Veranstaltungen sogenannten Mehrbelastungsaus- ein. Die Neuauflage 2012 findet am Wo- gleich vom Land erhält. Wieviel Geld chenende 25./26. August statt. für welches Projekt zur Verfügung stand, geht aus dem Kooperations- Umsetzung des Städtebauförder- fonds hervor − In dieser Übersicht, programms im Mittelzentrum die wie der Haushalt einer Kommune Das Mittelzentrum erhält aus dem einmal im Jahr erstellt wird, ist die Förderprogramm „Kleine Städte und Finanzierung aller Maßnahmen auf- überörtliche Zusammenarbeit“ finan- gelistet. zielle Mittel zur Sanierung markan- ter Flächen in den Innenstädten und zur Verbesserung der Erreichbarkeit. Gransee und Fürstenberg/Havel kon- egional-Journal R zentrieren sich auf die Modernisierung IMPRESSUM der Bahnhöfe und ihrer Umgebung, Zehdenick auf die Neugestaltung des Herausgeber: Areals rund um die Busumsteigean- REGiO-Nord mbH lage an der Falkenthaler Chaussee. Olaf Bechert

Geschäftsführer (v. i. S. d. P.)

Baustraße 56 16775 Gransee Tel. 03306 202852 Wohnstandortoffensive E-Mail: [email protected] Über die Internetseite www.regio-nord.com www.ick-wohn-beim-see.de werden kon- Auflage: 2.500 Stück tinuierlich Baugrundstücke in Gransee, Stechlin, Fürstenberg/Havel und Zeh- Verteilung: denick angeboten. Unterstützt wird die Kostenlos in der Region Vermarktung durch Anzeigenschaltung Texte/Fotos: und Radiowerbung in Berlin und Um- Stephanie Fedders land. Die Kampagne wird auch im kom- menden Jahr fortgesetzt und langfristig Realisierung: ausgebaut. www.lieps-Verlag.de

14 Jetzt wechseln! EMB Strom 100 Prozent Wasserkraft! 50 € Wechselbonus! Energieberatung ganz in Ihrer Nähe.

Hier erfahren Sie alles über umweltschonendes Erdgas und günstigen Umweltstrom. Wir informieren Sie über moderne kostensparende Erdgas-Heizungen und geben Tipps rund ums Energiesparen. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit Dirk Lüdecke, Ihrem Berater im EMB-Kundenbüro . R Kunden-Hotline: 0180 27495-10*

ERDGAS | STROM | BIOERDGAS

EMB Energie Mark Brandenburg GmbH www.emb-gmbh.de | Kunden-Hotline: 0180 27495-10*

*6 ct. je Einwahl aus dt. Festnetz, max. 42 ct./min. aus Mobilfunknetzen