Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

KULTURKALENDER DEZEMBER 2013 Jahr 14 - Nr.12

VERANSTALTUNG IN DER BOTSCHAFT

Bis 06.12.13 Ausstellung der bildenden Künstler Max Pedreira und Nicolás Menza: Gegenwartskunst von Río de la Plata – Parallele Räume Ausstellung von Malerei, Gemischte Techniken und Litographien der argentinischen bildenden Künstler Max Pedreira und Nicolás Menza. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr. „Die Malerei steht angesichts der technischen, digitalen und elektronischen Medienvielfalt, die die visuelle Sprache im Bereich der Ausdruckskunst ergänzt und vervielfältigt, vor einer übergreifenden Herausforderung. So richtet sich das Augenwerk vom Río de la Plata aus gegenwärtig auf die beiden Künstler Nicolás Menza (1960) und Max Pedreira (1978), die sich mit Leidenschaft und Engagement der Malerei bedienen. Sie tun dies vor einem Horizont, der ihrer bisher unerforschten expressiven und konzeptuellen Fähigkeiten steigert und ein breiteres Spektrum an Auswahlmöglichkeiten beim Ausdruck der Sensibilität des einzelnen Künstlers bietet. Bisher hat keine Sprache die anderen geschwächt, es ist noch keine Sprache ausgestorben, Integration und Diversität haben jede von ihren potenziert, hierbei vor allem die Malerei und die Zeichnung mit all ihrem Potenzial, und dabei ihre Gültigkeit neu bestätigt, denn sie bewahren unentschlüsselt ihre Rätzel. Trotz einer Vielzahl zweifelhafter Theorien über das Aussterben nicht nur der Malerei, sondern der Kunst an sich, können wir viele Künstler finden, die leidenschaftlich und hingebungsvoll die Ressourcen der zeit- genössischen malerischen Sprache erkunden. Die Kunst, die sich frei gemacht hat von jeglichem Rechtfertigungsdruck, intensiviert unberührt ihre konzeptuelle Reinheit, denn in ihr manifestiert sich ihr tiefgreifendes und essenzielles Wesen als Spuren des Menschlichen, die sich berührbar und sinnlich in Stoff und Farbe bemerkbar machen.“

In der Botschaft der Republik Argentinien, Ausstellungsraum, Kleiststr. 23-26, 4. Etage, 10787 Berlin . Tel.: (030) 2266-8938, [email protected] , www.ealem.mrecic.gov.ar

--Nicolás MENZA wurde 1960 in geboren. 1984 fängt er ein Studium an der Escuela Nacional de Bellas Artes (Staatliche Schule der Schönen Künste) Prilidiano Pueyrredón an. Ab 1988 besucht er den Bereich Malerei der Escuela Nacional Superior de Bellas Artes (Staatlichen Hochs- chule der Schönen Künste) Ernesto de la Cárcova. In seiner Laufbahn als Maler hat er diverse Preise verliehen bekommen – 2011: Ewähnung fur Zeichnen Salón Nacional Dibujo Palais De Glace , Buenos Aires, Argentinien. 2010: 1. Preis Salón Manuel Belgrano Museo SÍVORI , Buenos Aires. 2007: 1. Ehrenwerte Erwähnung Zeichnen, Molina-Campos-Preis , Kulturinstitut der Provinz Buenos Aires. 2006: 1. Preis für Zeichnen, Banco de la Nación, Buenos Aires. 2005: 2. Preis für Zeichnen, Banco de la Provincia de Buenos Aires. Eine Vielzahl seiner Werke wurde von renommierten Institutionen weltweit erworben. Hier ein kleiner Überblick: Stiftung Fortabat, Buenos Aires / Nationalbank in Argentinien / Casa Matriz, Buenos Aires / Nationalbibliothek, Buenos Aires / Banco de la Provincia de Buenos Aires / Museum Dr. Arturo Jauretche, Buenos Aires / Stiftung The Art Gallery / Kunst- museum A.M., Junín, Buenos Aires / Museum der Schönen Künste F. Felix de Amador, Luján, Buenos Aires / Kunstmuseum López Claro, Azul, Buenos Aires / Historisches Nationalmuseum in Buenos Aires / Provinzmuseum der Schönen Künste Dr. Genaro Pérez in Córdoba, Argentinien / Städtisches Museum für Plastische Kunst Dámaso Arce, Olavarría, Buenos Aires / Städtisches Museum für Plastische Kunst Faustino Jorge Bonadeo, Rauch, Buenos Aires / Städtisches Museum der Schönen Künste Dr. Mulazzi, Tres Arroyos, Buenos Aires /Städtisches Zentrum für Plastische Kunst und Design, La Habana, Kuba / Museum Ralli Foundation, Punta del Este, Uruguay / Städtisches Museum der Schönen Künste, Rafaela, Santa Fe, Argentinien / Kollektion Raymond Guggenheim, Schweiz / 1

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Atelier Alain Meylan, Genf, Schweiz. Seine Werke sind Teil von Privatkollektionen in folgenden Ländern: Argentinien, Kuba, Perú, Spanien, Bolivien, Italien, USA, Deutschland, Schweiz, Chile, Uruguay, Israel, Schweden, Frankreich. --Max PEDREIRA wurde 1978 in Buenos Aires geboren, er ist ein autodidaktischer Künstler, der seine künstlerischen Aktivitäten schon mit 6 Jahren in einer Bildhauerwerkstatt begann. Er war Berater und Ausbilder bei Royal Talens Argentinien (2005-2010), zur Zeit arbeitet er bei Eterna und Casan . Er arbeitet auch als Restaurateur alter Gemälde im Museo Sarmiento. Seine Werke sind Teil diverser öffentlicher und privater Sammlungen in Argentinien und im Ausland. Des Weiteren hat er mit Galerien in New Orleans (USA), in Argentinien und mit Museen in Europa zusammengearbeitet. Seine letzten Ausstellungen fanden an folgenden Orten statt: 2013: Caixa Cultural in Brasilia, Brasilien / Kulturverband Pestalozzi, Buenos Aires, Argentinien / Mundo Nuevo Art Gallery, Buenos Aires. 2012: Galerie Saby-Lazy, Stuttgart, Deutschland / Struwwelpeter-Museum, Frankfurt a. M., Deutschalnd / Kulturverband Pestalozzi, Buenos Aires / Argentinische Botschaft in Brasilia / Kultureller Raum, Punta del Este, Uruguay. 2011: Stadtverwaltung Casa de Cultura, Reconquista, Santa Fe, Argentinien / Haus der Kultur, General Roca, Río Negro, Argentinien / Galerie Espacio Colegiales, Buenos Aires / Kunstmesse Espacio Pilar, Buenos Aires / Arteclásica, Buenos Aires. 2010: Express Art Gallery, Buenos Aires / Theater El Duende, Buenos Aires. 2009: Expotrastiendas, Buenos Aires / Arteclásica, Buenos Aires. 2008: Expo Art, Montreal, Kanada / Expotrastiendas, Buenos Aires. 2007: Centro de Capitanes de Ultramar, Buenos Aires. ______

CELU Certificado de Español Lengua y Uso Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch Nächster Prüfungstermin: November 2014 in der Botschaft der Republik Argentinien In Deutschland kann das Zertifikat für die spanische Sprache und deren Gebrauch (CELU – Certi- ficado de Español Lengua y Uso ), die erste argentinische Prüfung zum Nachweis von Spanisch- kenntnissen als Fremdsprache, abgelegt werden. Die CELU-Prüfung ist die einzige vom Ministerium für Bildung der Republik Argentinien anerkannte Prüfung, die die Kompetenz des Studenten bei einer effektiven Verständigung in spanischer Sprache in unterschiedlichen Situationen einschätzt. Weitere Informationen unter: www.celu.edu.ar - E-Mail: [email protected] ______

RCAA – Red de Científicos Argentinos en Alemania Netzwerk Argentinischer Wissenschaftler in Deutschland „Wir laden die argentinischen Wissenschaftler in Deutschland ein, sich in unsere Datenbank einzutragen – RCAA“ – Für Fragen und Informationen: Botschaft der Republik Argentinien, Abteilung Internationale Kooperation, Tel.: (030) 2266-8931, Fax: (030) 2291-400, E-Mail: [email protected] , Website: www.rcaa.de ______

KINO

05.12.-18.12. 13 Tiempos Menos Modernos und De Martes a Martes bei der 24. Lateinamerika Filmtage/Días del Cine Latinoamericano Vorführungen der beteiligten argentinischen Filme: -- Tiempos Menos Modernos (ARG/Chile 2012, Regie: Simón Franco, 85 Min.): 11.12 ., 20 Uhr; 13.12 ., 17.30 Uhr. -- De Martes a Martes (ARG 2012, Regie: Gustavo Fernández Triviño, 98 Min.) : 05.12 ., 19.30 Uhr; 06.12 ., 17.30 Uhr. Im 3001 Kino, Schanzenstr. 75, 20357 . Tel.: (040) 437679, www.3001-kino.de ______

Im Dezember ’13 Mariano Chicho Frumboli bei Tango Libre Tango Libre, ein Film von Frédéric Fonteyne. Infos zur Vorführungen unter: www.movienetfilm.de , www.tangolibre-derfilm.de ______

Im Dezember ’13 La Escuela Normal & La suerte en tus manos bei der zweiten lateinamerikanischen Filmreihe von CINESPAÑOL: CINESPAÑOL 2 sowie De Martes a Martes und Tiempos Menos Modernos bei CINESPAÑOL 3 Die Filme der ersten Tour von CINESPAÑOL erschienen in einem Sammelschuber auf DVD, bestellbar über [email protected] , www.dvds.cineglobal.de , www.cinespanol1.cineglobal.de 2

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

„CINESPAÑOL ist die erste spanischsprachige Filmtournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird vom Filmverleih Cine Global organisiert, der sich auf die Herausbringung von Filmen in der Originalfassung mit Untertiteln spezialisiert hat... Alle Filme laufen in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Ziel der Tournee ist es, die kulturelle Identität der Film- länder zu bewahren und kleineren Filmen über eine gemeinsame Marke mehr Aufmerksamkeit zu verleihen...“ – „Spanisches Schulkino – eine Mischung aus den am besten für Schüler geeigneten Filmen der Reihe…“ Siehe: www.spanisches-schulkino.de , www.cinescolar.de CINESPAÑOL 2 : Aus Argentinien werden La Escuela Normal und La suerte en tus manos gezeigt. (Am 06.12. erscheinen alle Filme von Cinespañol 2 als DVD Kollektion – www.dvds.cinespanol.de ). --Termine für La suerte en tus manos (ARG/Spanien 2012, Regie: Daniel Burman, 111 Min., OmU): 25.12.-29.12 . ( Freiburg , Koki). „Der begeisterte Pokerspieler und Lebemann Uriel (Jorge Drexler) möchte keine Kinder mehr bekommen und will sich deshalb sterilisieren lassen. Doch da trifft er seine alte Jugendliebe Gloria (Valeria Bertucelli) wieder. Amüsante Unterhaltung aus dem jüdischen Milieu von Buenos Aires vom Berlinale Gewinner Daniel Burman ( El abrazo partido , 2004).“ CINESPAÑOL 3 – Previews aus Argentinien: Tiempos Menos Modernos und De Martes a Martes . --Termine für De Martes a Martes /Von Dienstag bis Dienstag (ARG 2012, R.: Gustavo Fernández Triviño, 98 Min., OmdU, DCP): 01.12 ., 21.30 Uhr; 03.12 ., 18.30 Uhr; 04.12 ., 21 Uhr (91054 Erlangen , E-Werk Kino) sowie 11.12 . – Preview ( München , Isabella). „...Eine äuβerst faszinierende und einfühlsame Studie über Moral und Ethik in unserem System und die Frage, wo etwas seine Grenze haben muss bzw. ob man immer gut sein kann, wenn alles gut werden soll. Mit groβem Erfolg beim Publikum auf vielen Festivals weltweit gezeigt. Ein Film, über den man nach der Vorstellung sprechen muss.“ Weitere Information unter: (089) 2155-7239, www.cinespanol.de , www.cinespanol2.cineglobal.de , www.cinespanol3.de , www.facebook.com/cinespanol , www.facebook.com/spanisches-schulkino Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ______

KUNST 04.12.13-22.02.14 Duna Rolando bei Heimat 2.0 Eröffnung: 04.12., 18.30 Uhr. Eröffnungsworte: Tanja Gönner, GIZ-Vorstandssprecherin; Einführung durch Dr. Petra Skiba, Kunsthistorikerin; musikalische Begleitung: Duna Rolando (Gesang) und Gabriel Battaglia (Gitarre), Tango Argentino. Duna Rolando ist auch an der Ausstellung beteiligt. „Künstlerinnen und Künstler aus neuen Länder zeigen ihre Bilder, Grafiken und Skulpturen. Alle kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, leben und arbeiten aber jetzt in Deutschland. Aus ihrer biographischen Veränderung heraus haben sie neue künstlerische Wege entwickelt, die beide Kulturen verbinden. Die GIZ-Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die Arbeit der Grenzgänger der Kulturen.“ Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr. In der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Haus 1, Foyer und 1. Stock, Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5, 65760 Eschborn . Tel.: (06196) 79-0, [email protected] , www.giz.de , www.duna-artwork.de , www.myspace.com/dunarolando ______

Bis 18.12.13 Nicolás Menza und Max Pedreira: Parallel-Räume Ausstellung von Werken der argentinischen Künstler Nicolás Menza und Max Pedreira. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr. Im Generalkonsulat und Wirtschaftsförderungszentrum der Republik Argentinien in Frankfurt am Main, Ausstellungsraum, Eschersheimer Landstr. 19-21, 3. Etage, 60322 Frankfurt a. M. Tel.: (069) 972-003-0, www.mrecic.gov.ar-cfran.gov.ar ______

Bis 10.01.14 Eyelen Coccoz bei ALL STAR CAST Gemeinschaftsausstellung mit Beteiligung der argentinischen Künstlerin Ayelen Coccoz. Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr und nach Vereinbarung. In der Galerie Baer – Raum für aktuelle Kunst – Patrick-Daniel Baer, Louisenstr. 72, 01099 Dresden Tel.: (0351) 646-5032, [email protected] , www.galerie-baer.de ______

Bis 09.02.14 Edgardo Rudnitzky: CICADAS Sonderausstellung eines elektromagnetischen Klangkunstwerks zur Evolution vom argentinischen Klangkünstler und Komponisten Edgardo Rudnitzky. „Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Zentral- magazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.“ Im Naturkundenmuseum Potsdam, Breite Str. 13, 14467 Potsdam . Tel.: (0331) 289-6707, 3

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar [email protected] , www.naturkundenmuseum-potsdam.de , www.cicadas.de , www.rudni.com/ver-archivo/cicadas ______

Bis 16.02.14 Fabián Marcaccio bei ZUGABEN – Sammlung – Freunde der Kunstmessen Krefeld 1983 – 2013 Öffnungzeiten: Di-So 11-17 Uhr. Besucheradressen: --Museen Haus Lange und Haus Esters, Wilhelmshofallee 91-97, 47800 Krefeld --Kunstmuseen Krefeld, Dujardinstr. 1, 47829 Krefeld . Tel.: (02151) 975580, [email protected] , www.kunstmuseenkrefeld.de ______

Bis voraussichtlich Herbst 2014 Tomás Saraceno – IN ORBIT „Über die Piazza des K21 schwebt in mehr als 25 Meter Höhe die riesige Rauminstallation in orbit des Künstlers Tomás Saraceno. Es ist eine Konstruktion aus Stahlnetzen, die in drei Ebenen unter der gewaltigen Glaskuppel aufgespannt ist. Innerhalb der insgesamt 2.500 Quadratmeter umfassenden Netzstruktur sind ein halbes Dutzend Sphären , luftgefüllte Kugeln bis zu 8,50 Metern Durchmesser, platziert. Besucher können die transparente Installation betreten und sich auf den drei Ebenen zwischen den Kugeln frei bewegen. In orbit wirkt wie eine surreale Landschaft, erinnert an ein Wolkenmeer. Die Mutigen, die die Installation unterhalb der Glaskuppel erklimmen, nehmen aus luftiger Höhe die Museumsbesucher in der Tiefe wie winzige Figuren in einer Modellwelt wahr. Umgekehrt erscheinen die Menschen im Netz von unten und aus den Zwischengeschossen des Ständehauses wie Schwimmer am Himmel. Der Raum in der Schwebe wird zu einem schwingenden Netz von Beziehungen, Resonanzen und synchroner Kommunikation. Wenn mehrere Personen gleichzeitig die kühne Konstruktion betreten, gerät sie in Bewegung, die Spannung der Stahlseile und der Abstand der drei Netzebenen verändern sich. Die Besucher können ihre Aktivitäten koordinieren und den Raum, ähnlich wie eine Spinne im Netz, durch Vibrationen wahrnehmen. Saraceno selbst spricht von einer neuen hybriden Form der Kommunikation. In Ausmaß und Radikalität ist in orbit ohne Vorbild im Gesamtwerk Saracenos. Auch wer das Netz über dem Abgrund nicht betreten mag und die Installation nur visuell erkundet, wird mit den Themen Fliegen, Fallen und Schweben konfrontiert und von den damit verbundenen archetypischen Emotionen erfasst. ´Das Werk zu beschreiben, bedeutet die Menschen zu beschreiben, die es benutzen – und deren Gefühle‘, erklärt Saraceno. Selten zielt ein Kunstwerk so unmittelbar auf die Emotionalität – die Angst und die Lust – des Betrachters und greift in die Sichtweise desjenigen ein, der sich auf das Abenteuer einlässt. In orbit wurde von Saraceno in den vergangenen drei Jahren mit Ingenieuren, Architekten und Biologen geplant und ist die bisher aufwändigste Installation des Künstlers. Auch wenn die Netzkonstruktion allein 3 Tonnen und die größte der Sphären 300 Kilo wiegt, wirkt das präzise in die räumlichen Bedingungen des Ständehauses eingepasste Werk ausgesprochen leicht und bezieht sich in Feinheit und Stabilität auf die Struktur von Spinnennetzen. Seit vielen Jahren studiert der Künstler die Netzbautechnik unterschiedlicher Spinnenarten und fügt seine Erkenntnisse über Funktionalität, Schönheit und Stärke der Netze in seine künstlerische Praxis ein. Bilden die genaue Beobachtung der Natur und die gedankliche Weiterentwicklung dieser Phänomene die Basis von Saracenos Werk, so lassen sich kunstgeschichtliche Bezüge zu Jules Verne und dem amerikanischen Architektur-Visionär Richard Buckminster Fuller erkennen. Die weltweite Realisierung utopischer Architekturen ist Saracenos Leitthema der letzten Jahre. Jede einzelne Installation – auch in orbit – ist ein Bestandteil seines visionären Großprojektes Air-Port-City , einer schwebenden Stadt der Zukunft. Die Wolkenstadt versteht der Künstler als Verwirklichung eines sozial-utopischen Traums und als Antwort auf die zunehmende Unbewohnbarkeit der Erde, das weltweite Bevölkerungswachstum und die dramatischen ökologischen Probleme.“ Im K21 Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Ständehausstr. 1, 40217 Düsseldorf . Tel.: (0211) 8381-600, www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/tomas-saraceno.html Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien „Tomás Saraceno sprengt mit seinen innovativen Rauminstallationen die traditionellen Auffassungen von Raum und Zeit. Er entwirft Utopien, nimmt ungewohnte Perspektiven ein und bewegt sich jenseits der Grenzen der konventionellen Vorstellung von Architektur. Saraceno lässt sich dabei von komplexen Geometrien und natürlichen, meist flexiblen und dynamischen Objekten wie Seifenblasen oder Sinnweben inspirieren. Er inszeniert Sphären aus organischem Geflecht, frei schwebende Ballons und überdimensionale, raumausfüllende Netze. Sein Kunst- und Architekturstudium absolvierte der Argentinier 1999 an der Universidad Nacional de Buenos Aires, woran sich von 2001 bis 2003 ein Postgraduiertenstudium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main anschloss.“ Saraceno wurde im Jahr 1973 in Tucumán, Argentinien, geboren und lebt in Frankfurt am Main. ______

4

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Dauerausstellung ARTGENTINA – Malerei, Grafik & Schmuck sowie argentinische Weine Die Künstler der Ausstellung sind: Marta Arangoa, Claro Bettinelli, Carlos Bianchi, Taddeo Bruno, Víctor Chab, Susana Fedrano, Raúl Fernández Olivi, Carlos Gorriarena, Oscar Levaggi, Raúl Lozza, René Morón, Ricardo Roux, María Solá, Delia Solari, Alicia Sotille, Clorindo Testa, Elio Eros Vitali. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr. In der Galerie Kunststätte am Michel – Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V., Neanderstr. 21, 20459 Hamburg . Tel.: (040) 2549-7530, www.galerie-kam.de ______

TANGOKONZERTE & -VERANSTALTUNGEN

Mo 02.12.13, 19.30 Uhr Argentinische Tango-Dinnershow - Locura Tanguera Argentinisches 3-Gänge-Menü – Musik – Tanz – Anekdoten und Geschichten – Gesang. Weitere Termine im Dezember : 09.12 ., 16.12 ., 29.12 ., jeweils 19.30 Uhr „LOCURA TANGUERA (Der Tangowahnsinn) befällt wahllos Männer und Frauen jeden Alters und jeder Herkunft. Erstmals tauchte das Krankheitsbild um 1880 am Río de la Plata auf und hat sich seither rasant über den gesamten Erdball ausgebreitet – Therapieerfolge sind bisher nicht bekannt. (…) Welche Faszination der Tango, die Musik und der einst als verrucht geltende Tanz erneut ausüben, zeigt der Tango-Boom der letzten Jahre. Überall wurden Schulen und Salons gegründet, Tango-Filme ziehen ein großes Publikum an, Stars der klassischen Musik wie Gidon Kremer und Daniel Barenboim haben den Tango für sich entdeckt und seit September 2009 gehört der Tango zu den Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes der Menscheit der UNESCO, mit anderen Worten, er zählt zum Kulturerbe der Menschheit. Der Schritt von Faszination zur Besessenheit ist fließend – wer sich in das Tango-Milieu begibt wird dies selbst am eigenen Leib erfahren. Nicht nur die Mitwirkenden dieser Show sind bekennende Tango-Besessene, sie haben weltweit Tausende von Nachahmern. Erleben Sie in La Luz einen Tango-Abend für alle, die gehobene Unterhaltung mit einer Prise frischem Humor und gutem genießen möchten.“ Tanz: Judith Preuss, Christiane Rohn & Constantin Rüger; Conférencière: Carola Söllner; Orchester: Sexteto Obsesión Tango & Anna Franken sowie Michael Dolak und Peter Reil (Bandoneon), Susanne Cordula Welsch und Ricarda Sibylle Bormann (Violine), Robert Schmidt (Piano), Rodolfo Paccapelo (Kontrabass); Anne Franken (Gesang). Im La Luz in den OsramHöfen/Carrée Seestraße, Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin -Wedding. (Parkplätze in den OsramHöfen.) Ausführliche Informationen unter: [email protected] , www.lacasadeltango.de , www.facebook.com/lacasadeltango.de Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien ______

05.12.-07.12.13 9. Tangoschneeball Festival 2013 Aus dem Programm: 05.12 .: Eröffnungsball mit Live-Musik der Orquesta Atípica Stuttgart; 06.12 . & 07.12 .: Tangoball mit dem Cuarteto Rotterdam. Im Tango Ocho, Innerer Nordbahnhof 1, Stuttgart . Info: (0711) 583411, www.ocho.de ______

Fr 06.12.13, 20 Uhr Tangodinner-Show – das Original aus Argentinien! Live Tangoshow im Rahmen einer Tango-Dinner-Show (Einlass nur mit Karten und Tisch- reservierung). „Ein Abend, an dem argentinische Profi-Tangotänzer der Academia de Tango mit professioneller Präzision und fliegenden Beinen ihr Publikum faszinieren…“ In der Tango y Tapas Bar & Academia de Tango, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, www.tangoytapasbar.de , www.academia-frankfurt.de ______

Fr 06.12.13 ab 21.30 Uhr Pan y Tango „Milonga in der Brotfabrik“. In der Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4, 60488 Frankfurt a. M. (U-Bahn U6/U7 Industriehof). Weitere Informationen erhalten Sie unter: 0172-6264-698 oder 0171-4109- 949, www.panytango.net , www.brotfabrik.de ______

06.12., 13.12., 20.12. & 27.12.13, jeweils ab 22 Uhr Noches de Tango... In der Alten Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln (nahe Ebertplatz). www.tango-club-koeln.de ______

So 08.12. & 22.12.13, jeweils 18-22 Uhr Milonga Dominguera Karthäuserwall 18 (Hinterhof rechts), 50678 Köln . Infos: Maestro Daniel Perusín aus Buenos Aires, Tel.: (0221) 376-2502, [email protected] 5

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

______

So 08.12. & 22.12.13, jeweils 16.30-20.30 Uhr TANGUERÍA „Ein gemütlicher Treffpunkt im typischen Tango-Ambiente zum Tanzen, Gucken, Spaß haben. Für alle, die gerne Tango tanzen, aber auch Milonga…“ In La República del Tango, Walter Becker, Stotzstr. 10, 70190 Stuttgart . Tel.: (0711) 8560-712 ______

Mi 11.12.13, 21.30 Uhr Milonga DÍA NACIONAL DEL TANGO mit Daniel Canuti „Daniel Canuti (aus Argentinien) ist Tangotänzer, Tango-DJ und betreibt einen in Deutschland sehr bekannten Tangobuchverlag ABRAZOS. Seit unzähligen Jahren sammelt er historisches Tango- Musikmaterial und wird (...) an diesem Abend ausgewählte Tangomusik zum Tanzen auflegen. Es werden 3 Musikalische Tandas jeweils den 3 Komponisten gewidmet. Dazu gibt es verschiedene Orchester-Interpretationen und Texte zum Mitlesen und Verstehen.“ Eine sehr besondere Veranstaltung! (Von 19-21.30 Uhr: Tangoworkshops). Weitere Infos unter: www.abrazosbooks.com In der Academia de Tango, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, www.academia-frankfurt.de ______

Sa 14.12.13, 21-2 Uhr Bendita Milonga Berlin „Traditionelle Tangos mit Tandas und Cortinas, gute, geräumige Tanzfläche, ausreichend Sitzplätze (Tischreservierung möglich unter [email protected] oder Tel.: 030-8562-9534), frische Empana- das, Verlosung.“ – „… im Hintergrund laufen ständig Ausschnitte von alten Tangofilmen (ohne Ton natürlich)…“ Im Azúcar, Hauptstr. 26, 2. Hof, Berlin -Schöneberg ______

Sa 14.12.13, 21.30 Uhr Tangoball Tangoball mit dem Tango-Orchester-Leipzig Abriendo y Cerrando . „…Das Tangoorchester feierte im vergangenen Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Es ging aus dem Musikworkshop der Tangotage 2002 hervor und entwickelte sich seitdem zu einem Orchester, dass aufgrund seiner Größe und Besetzung ungewöhnlich in Deutschland ist…“ In der Tangomanie, Hans-Poeche-Str. 2, 04103 Leipzig . www.ballsaal-tangomanie.de , www.tango- orchester-leipzig.com ______

Fr 20.12.13 ab 20.30 Uhr – Eintritt frei Galbassini & Gordillo – Latin-Jam & Tapas „Jorge Galbassini (Gitarre) und Julio Gordillo (Perkussion, Gitarre, Gesang), zwei herausragende argentinische Musiker haben die Latin-Jam & Tapas -Abende vor zwei Jahren in Frankfurt am Main gestartet! Seitdem ist dies monatlich der Treffpunkt für Latin-Musiker in Frankfurt geworden. Ein perfekter Abend für alle, die diese Musik lieben und eventuell dabei Tapas und Vino genießen möchten.“ Eine Tischreservierung wird empfohlen. In der Tango y Tapas Bar, Sonnemannstr. 3, Frankfurt a. M. Tel.: (069) 8787-6034, www.tangoytapasbar.de ______

Mo 30.12.13, 19 Uhr Konzert zum Jahresabschluss – Best of Tango Trio NeuKlang. „Drei Musiker wagen sich an berühmte Themen großer Komponisten zwischen Klassischer Moderne, Tango und Jazz…“ In der Fischerkirche, Beelitzer Str., Ferch . Info: (033209) 80743 (KulturForum Schwielowsee), [email protected] , www.kulturforum-schwielowsee.de ______

Mo 30.12.13, 20 Uhr Silvester-Tango-Gala mit dem Tango-Ensemble Cantango Berlin Benefizkonzert mit Live-Musik des Tangoensembles Cantango Berlin , dem Tangosänger Alejandro Grene und den Tangotanzpaaren Ester & Chiche sowie Liesl & Federico. Im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin . Karten: (030) 254-88-132 (KMS) oder (030) 8822-979, [email protected] , www.stefan-bevier.com ______

Di 31.12.12, 20.30 Uhr Silvester-Milonga mit dem Trío Perfume de Mujer In der BZ „Druckerei“, Kaiserstr. 14, Bad Oeynhausen . www.tango-badoeynhausen.de ______

Im Dezember ’13 PianLola Chansontheater – 6

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Eine Mischung aus Berliner Kabarett und der Tangomusik Argentiniens Deutsch/Spanisch. „Die Berlinerin Lola Bolze bringt ihre Parodien und einige der witzigsten Chansons des letzten Jahrhunderts zeitlos auf die Bühne. Am Piano interpretiert der Argentinier Jorge Idelsohn mit überzeugendem, südamerikanischem Temperament die alten Klassiker völlig neu.“ --04.12 ., 19.30 Uhr im John Barnett Schiffsrestaurant, Schiffbauergasse 12a, 14467 Potsdam . Tel.: (0331) 2012-099, www.john-barnett.de --06.12 ., 19 Uhr in El Serrano, S-Bhf. Hermsdorf im Südtunnel, 13487 Hermsdorf . Tel.: 0179- 5911-393, [email protected] , www.elserrano.de --07.12 ., 19 Uhr im Don Quijote, Türrschmidtstr. 20, 10317 Berlin -Lichterfelde. Tel.: (030) 2336- 3071, [email protected] , http://tapasbar.webnote.com --14.12 ., 19.30 Uhr im Luftbrücke Café, Manfred-von-Richthofen-Str. 18, 12101 Berlin -Tempelhof. Tel.: (030) 9147-6118. Weitere Informationen: www.pianlola.de/auftritte ______

Im Dezember ’13 Tangonacht mit Michael Rühl Termine: 04.12., 11.12. & 18.12., jeweils 21 Uhr. Im Roten Saal der Volksbühne am Rosa-Luxenburg-Platz, Berlin . Tel.: (030) 240655, www.volksbuehne-berlin.de ______

Radio Tango Nuevo Eine neue Radio-Website aus Bremen, die sich dem zeitgenössischen Tango widmet. Mit DJ DonSolare (Juan María Solare, argentinischer Musiker und Komponist). Ausführliche Informationen unter: www.juanmariasolare.com/radio_tango_nuevo.html ______

Corazón de Tango Corazón de Tango informiert: „Wir präsentieren verschiedene Sektionen des Tango Argentino für alle LiebhaberInnen und TänzerInnen: Tangoklassiker, Tangueras, eine Geschichte in drei Minuten und das Beste und Neueste aus dem Electrotango. Jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 19 bis 20 Uhr auf Radio Z (Nürnberg), 95,8 MHz und über Livestream auf www.radio-z.net (auf Deutsch und Spanisch). http://corazon-de-tango.radio-z.net , www.facebook.com/corazondetango “ ______

OPER & KLASSISCHE MUSIK

06.12.-14.12.13 Bruno Leonardo Gelber Bei der diesjährigen Veranstaltung International Telekom Competition Bonn (6-14 Dez 2013) – Junge Stars der Klassik. Internationaler Klavierwettbewerb ist der Argentinier Bruno Leonardo Gelber im Ehrenkomitee. Alle Veranstaltungen finden in Bonn statt. --05.12 .: Welcome Concert – Vorstellung der Teilnehmer/-innen (Telekom-Zentrale, Großer Saal). --06.12.-08.12 ., 10-13 Uhr und 17-20 Uhr: Erste Runde (Telekom-Zentrale, s. o.). --09.12.-10.12 ., 10-13 Uhr und 17-20 Uhr: Zweite Runde (Telekom-Zentrale, s. o.). --12.12 ., 10-13 Uhr und 17-20 Uhr: Semi-Finale mit Kammermusik(Telekom-Zentrale, s. o.). --14.12 ., 19 Uhr: Finale und Preisverleihung (Beethovenhalle, Großer Saal). Info: (0228) 181-11-181, www.telekom-beethoven-competition.de ______

Do 19.12.13, 20 Uhr Pablo Miró – klassische Gitarre! „Ein entspannter, inspirierender Abend auf 6 Saiten: J. S. Bach, Astor Piazzolla, Manuel Ponce, Andrés Segovia und Eigenkompositionen von Pablo Miró, der in Florenz klassische Gitarre studierte und später in Córdoba Kompositionen. Lassen Sie sich überraschen von Pablo Miros ruhiger Seite.“ In Wenzels Gartenwelt, Weine & Café, Lorenzstr. 63, 12209 Berlin -Lichterfelde. Karten: (030) 7732-9892, [email protected] ______

Im Dezember ’13 Daniel Barenboim --04.12 ., 07.12 ., 11.12 ., 15.12 . & 22.12 .: Oper IL TROVATORE von G. Verdi mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. In der Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstr. 110, 10625 Berlin . Karten u. a.: (030) 2035- 4555, [email protected] , www.staatsoper-berlin.de ______

7

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Orchesterpraxis – Internationaler Freiwilligendienst im Bereich Musik „Orchesterpraxis – Internationaler Freiwilligendienst im Bereich Musik – Junge, internationale Freiwillige für ein Projekt für Austausch und musikalische Bildung in Argentinien gesucht. * Junge Musiker, Musikstudenten, Konservatoriumsschüler und freiberufliche Musiker sind herzlich eingeladen, Kinder und Jugendlichen in der Stadt Roque Sáenz Peña, inder Provinz Chaco in Argentinien, Musikunterricht zu geben und gemeinsam pädagogische Aktivitäten zu entfalten. * Die teilnehmenden Musiker können die Dauer ihres Aufenthaltes im Zeitraum von April bis November je nach ihrer zeitlichen Disposition frei wählen (mindestens jedoch drei Monate). * Gesucht werden Musiker oder Musikstudenten für ein Jugendsinfonieorchester, die über genügend pädagogische Kenntnisse zur Weitergabe ihrer Erfahrungen verfügen. * Die Auswahl betrifft nur Musiker, die Instrumente eines Sinfonieorchesters spielen können (v.a. Streicher, in kleinerem Verhältnis Bläser). * Grundkenntnisse der spanischen Sprache sind für die Interaktion notwendig. Diese können während des Aufenthalts mit kostenlosen, wöchentlichen Sprachkursen perfektioniert werden. * Sehr gute Kenntnisse der musikalischen Fachausdrücke auf Spanisch. * Die Teilnehmer werden in Form eines Tutoriums bzw. einer Einführung einen Einblick in unsere Kultur bekommen, der ihnen die Eingewöhnung in den lokalen Kontext erleichtern und helfen soll, einen angenehmen Aufenthalt in unserem Land zu verbringen. * Mindestalter 18 Jahre. [email protected] , www.voluntariosdemusica.com.ar ______

TANZ

19.12.-22.12.13, jew. 20 Uhr Silvina der-Meguerditchian bei MJ’A SIN - VERFLECHTUNGEN „mj’a sin ist das armenische Wort für zusammen . Die bildende Künstlerin Silvina Der-Meguerditchian und die Choreografin und Tänzerin Jasmin Ihraç begeben sich auf die Suche nach dem, was sie angeblich verbindet: ihre armenischen Wurzeln. Im Gang durch Tradition und Geschichte treffen sie auf blinde Punkte. Abwesenheit und Verlust. Dabei knüpft ihr ungewöhnliches Spiel mit traditionellen Symbolen. Techniken und Volkstänzen stets den Bezug zum Jetzt: Bleibt die Community von gestern die Sehnsucht von heute? Wo liegt der Widerstand in Kreuzstich und Kreuzschritt? Was sind Fragmente und Dokumente unserer Aneignung? Die multimediale Performance aus Klang, Objekten, Installation und Tanz nutzt die Idee der Gleichzeitigkeit und eröffnet den verschiedenen Perspektiven einen neuen Raum.“ An diesem Werk ist Silvina Der-Meguerditchian, Argentinierin, mit Installation und Performance beteiligt. Uraufführung. Im Ballhaus Naunystr., Naunystr. 27, 10997 Berlin . Karten: (030) 7545-3725, www.ballhausnaunystrasse.de ______

Im Dezember ’13 Tournee 2013 – EL SONIDO DE MI TIERRA /Der Klang meiner Erde The Great Dance of Argentina – & Luis Pereyra Company – Argentinien ist mehr als Tango Tanz, Musik, Rhythmus, Perkussion, Stepptanz, Tango, Artistik… das berauschende Fest der argentinischen Seele. „Er ist eine lebende Legende, sie ist bereits auf zwei argentinischen Briefmarken verewigt: Nicole Nau und Luis Pereyra tanzen den Schmerz, die Freude und die Kraft ihres Volkes und feiern ein berauschendes Fest der argentinischen Seele. (…) Mit ihrer neuen Bühnenshow bieten Nicole Nau und Luis Pereyra einen authentischen Einblick ins argentinische Lebensgefühl, das geprägt ist von Melancholie, Poesie, Leidenschaft und großer Lebenslust – ohne jedoch Klischees zu bedienen. Ihr Tanz ist lebendig und leicht und dennoch eindringlich, dramatisch und auf den Punkt. Keine Bewegung ist überflüssig; die Harmonie zwischen beiden vollkommen. Zusammen mit ihrem Ensemble nehmen sie uns mit auf eine musikalische Reise: Tangos in unterschiedlichen Facetten, fußverspielte Milongas, Guitarra Criolla und Bandoneon, lebendige Chacareras, liebevolle Zambas, feuriges Steppen im Tanz der Gauchos. Kostüme – entworfen von Nicole Nau – vervollständigen die Intensität der Show.“ www.the-great-dance-of-argentina.de Termine : 03.12 ., 20 Uhr ( Buchholz , Empore Buchholz); 04.12 ., 20 Uhr ( Bremen , Glocke, Großer Saal); 06.11 . & 07.11 ., jew. 20 Uhr ( Bad Kreuznach , Haus des Gastes); 08.12 ., 20 Uhr (Kaiserslautern , Kammgarn); 09.12., 20 Uhr ( Mannheim , Capitol); 10.12 ., 20 Uhr ( Lünen , Heinz-Hilpert-Theater); 17.12 ., 20 Uhr ( Waldkraiburg , Haus der Kultur); 18.12 ., 20 Uhr (München , Gasteig/Philharmonie). www.tangofolklore.com , www.miro-eg.de „...Mit neuer, mitreiβender Bühnenshow El Sonido de mi Tierra geben uns Nicole Nau & Luis Pereyra neue inspirierende Einblicke in die argentinische Seele, die geprägt ist von tiefer Melancholie, Poesie, Leidenschaft, Kraft und groβer Lebenslust. Argentinisches Lebensgefühl – ein Fest der Sinne. Nicole Nau & Luis Pereyra tanzen den Schmerz, die Hoffnung, die Freude und die Kraft ihres Volkes; man spürt ihre Liebe und die Verbundenheit zum Land. Ihre atemberaubenden Performances machten sie 8

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar berühmt... Doch die hohe Kunst der Beiden liegt nicht in losgelöster Virtuosität, sondern in der vollkommenen Harmonie, mit der ihr Tanz die Musik interpretiert und zu einer Einheit verschmilzt . (Zitat RGA). Trailer: www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=WHLNNWYSjsl ______

LUCKY TRIMMER sucht Bewerber! LUCKY TRIMMER Special Edition The Wall – Berlin – New York – Nikosia – Jerusalem. Bewerbungsschluss: 1. Mai 2014. www.luckytrimmer.com ______

THEATER

Fr 06.12.13, 20-21 Uhr Rodrigo García: Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben… „Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch ist ein Theaterstück vom argentinischen Regisseur Rodrigo García; Deutsch von Philipp Löhle. „Ein entnervter Familienvater schnappt sich seine Ersparnisse und seine zwei Söhne, steigt in den Prado ein und schlägt sich im Angesicht der Gemälde von Goya genüsslich die Nacht um die Ohren.“ Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. In der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin . Karten: (030) 890023, [email protected] , www.schaubuehne.de ______

Sa 14.12.13, 16 Uhr Silvina Masa u. a. bei Curiosidad und der König der Zeiten Ein Musiktheaterstück, in dem Silvina Masa die Rolle der Curiosidad spielt. Unter den Mitwirkenden ist sie zuständig für Idee & Regie, Drehbuch, Musik & Texte sowie, mit Björn Gülsdorff, für die Bühnenbearbeitung. Infos unter: www.facebook.com/pages/Curiosidad-und-der-Koenig-der-Zeiten/ Im Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, Hamburg . Karten: 0173- 8606-884, [email protected] ______

JAZZ, FOLK, ROCK & POP

Sa 07.12.13, 18 Uhr Weihnachtskonzert - Misa Criolla und Navidad Nuestra von Ariel Ramírez Chorkonzert in spanischer und portugiesischer Sprache. „…Mit der Aufführung der Misa Criolla und Navidad Nuestra des unvergessenen argentinischen Komponisten und Pianisten Ariel Ramírez und anderer lateinamerikanischer Weihnachts- und Volkslieder möchte der bekannte Berliner Chor Chorus Berlin e.V. seine den Atlantik überquerende Internationalität einem multinationalen Publikum vorstellen. Der Chor, bestehend aus etwa 70 ambitionierten Sängerinnen und Sängern, ist fasziniert von der Fröhlichkeit und Innigkeit der Kompositionen Ariel Ramírez´. Begleitet wird der Chor von der professionellen Solistin Barbara Kind, dem südamerikanischen Ensemble des argentinischen Musikers Coco Nelegatti, unter der Gesamtleitung des Chorleiters des Chorus Berlin e.V ., Simon Berg. Texte und Geschichte der biblischen Liturgie wurden von Ramírez, dem großen Kenner des lateinamerikanischen Kontinents mit traditionellen Rhythmen, angelehnt an die Rhythmen der Pampa, Cochabamba, Santiago del Estero und der Anden in der Sprache der lateinamerikanischen Bewohner, umgesetzt. ..“ In der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b, 14193 Berlin . Karten unter www.chortickets.de und an der Abendkasse. www.chorus-berlin.de ______

Sa 07.12.12., 20 Uhr Ana María Rodríguez u. a. bei Les Femmes Savantes’ SCHLEUSEN 1-5 Interventionen und Konzert. Veranstaltung im Rahmen vom Das Jubiläumsfestival – 50 Jahre Berliner Künstlerprogramm des DAAD – 1963-2013 . In der Akademie der Künste Berlin, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin . Karten: (030) 2022-0820, [email protected] , www.berliner-kuenstlerprogramm.de ______

Mi 25.12.13, 20 Uhr Lateinamerikanische Weihnacht – Misa Criolla – Navidad Nuestra Mit dem Chorus Berlin e.V. unter der Leitung von Simon Berg, Solo: Barbara Kind (Sopran), Coco Nelegatti Ensemble, Musikalische Arrangements und Leitung: Coco Nelegatti/Simon Berg. „Mit der Misa Criolla für Tenor, gemischten Chor, Schlagzeug, Klavier und traditionelle Instrumente der Andenregion schuf der argentinische Komponist Ariel Ramírez 1963 einen Erfolg, der um die ganze Welt ging. Aus der Verbindung von vertrauter Liturgie mit lateinamerikanischer Folklore und den Instrumenten der Region entstand eine Messe von berückendem Zauber, die das Publikum unmittelbar in das stimmungsvolle Erlebnis lateinamerikanischer Weihnacht versetzt. Der Text 9

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar entspricht der offiziellen spanischen Messliturgie, die einzelnen Teile sind jedoch alle mit einem spezifischen Rhythmus versehen, der jeweils aus einer anderen Region Argentiniens stammt.“ Im Schlosspark-Theater, Schloßstr. 48, 1265 Berlin -Steglitz. Karten: (030) 7895-667-100, www.schlossparktheater.de ______

Im Dezember ‛13 Weihnachtskonzerte - Misa Criolla und Navidad Nuestra präsentiert vom Projekt CANTO – Kulturen begegnen einander „…Mit der Quena, der Andenflöte, dem Charango, einem kleinen zehnsaitigen Instrument, und der Bombo, der Trommel der Hochlandindianer, werden die Zuhörer in die akustische Landschaft Südamerikas geführt. Das multikulturelle Chorprojekt arbeitet seit mehreren Jahren mit Musikern zusammen, welche die Realitäten auf dem lateinamerikanischen Kontinent greifbar machen und mit der Art ihrer Musik nicht nur traditionelle Kulturelemente in Europa vermitteln. Im Mittelpunkt steht (…) die im Jahr 2004 erstmals von dem Kieler Ensemble präsentierte Misa Criolla des Argentiniers Ariel Ramírez in Verbindung mit dem weihnachtlichen Liederzyklus Navidad Nuestra .“ --14.12 ., 19 Uhr in der Bethlehemkirche, Kie l-Friedrichsort. --22.12 ., 17 Uhr in der Heinrich Kirche, Feldstr. 172, Kiel . --28.12 ., 19 Uhr in der Marienkirch, Schönkirchen . --29.12 ., 17 Uhr in St. Marien Schmerzhafte Mutter, Flensburg . (Weitere Veranstaltungen am 04.01.14 , 19 Uhr in der Nikolauskirche, Plön und am 05.01.14 , 17 Uhr in der St. Gertrudis Kirche, Hamburg-Altenwerder.) Info: (0431) 803638, www.diag-kiel.de oder www.spanisches-institut.de ______

Ab Dezember ‛13 Semino Rossi Konzerte an folgenden Terminen: 03.12 . ( Essenbach , Eskara Sport- und Kulturarena), 13.03 . (Passau ), 18.03 . ( München , Olympiahalle), 19.03 . ( Leipzig , Gewandhaus), 20.03 . (Dresden , Messe), 22.03 . ( Zwickau , Stadthalle), 23.03 . ( Regensburg ), 26.03 . ( Frankfurt , Alte Oper), 27.03 . ( Freiburg ), 28.03 . ( Wetzlar ), 29.03 . ( Bamberg ), 31.03 . ( Suhl ), 01.04 . ( Würzburg ), 04.04 . ( Grefrath ), 06.04 . ( Stuttgart ). Karten: 01805-570069. Infos: www.MeineMusik.de , www.seminorossi.com „Semino Rossi ist einer der in Deutschland erfolgreichsten LIVE-Künstler der letzten Jahre. Über 500.000 Besucher durften bisher seine Tourneen erleben, die durch ihre abwechslungsreiche, multikulturelle und ganz persönliche Programmzusammenstellung auch Nicht-Schlagerstars berührt und begeistert haben. Natürlich ganz abgesehen von einem hervorragend aufgelegten Semino Rossi der Musikgenuss auf höchstem Niveau präsentierte und Spielfreude demonstrierte, die von Herzen kommt und sein südamerikanisches Temperament offensichtlich macht. Von der Begeisterung und dem Zuspruch seiner Fans angetrieben, hat sich Semino Rossi nun entschieden, auch 2013 wieder auf große Europa-Tournee zu gehen…“ ______

LITERATUR

So 01.12.13, 17 Uhr Buchpräsentation – Diana García Simon: Das Erbe/La Herencia Zweisprachige Lesung (und Gespräch) mit Bettina Kaminski. In: Freies Schauspiel Ensemble, Titania, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt a. M. Karten: (069) 7191- 3020, [email protected] ______

02.12.-08.12.13 Erika Rosenberg Vortragsreihe mit Ausstellungen (Sept. bis Dez.) über Oskar Schindler von Prof. Erika Rosenberg- Band, argentinische Biographin von Emilie und Oskar Schindler. Erika Rosenberg : „Nach langen Jahren Recherchen ist vieles bei der Rettung von 1.200 Juden durch Emilie und Oskar Schindler aufgehellt worden. Oskar Schindler und der Prager Prozess. Wer waren ihre Helfer und Gegner? Wie hat das Budapester Netz im Jahre 1943 funktioniert? Was ist aus dem von Oskar Schindler verfassten Drehbuch für den Film Bis zur letzten Stunde geworden, der 1967 endgültig von MGM abgelehnt wurde???... In diesem Jahr steht auch die Ausstellung aus dem Schindler-Nachlass in neuester Fassung mit Original-Exponaten, Dokumenten, Bildern und Begleittexten zur Verfügung. Interessierte Veranstalter können Kontakt mit mir aufnehmen unter: [email protected] , [email protected] “ Die letzten Vortragsreihen finden in Erlangen und Nürnberg statt. Weitere Infos unter http://rosenbergerika.blogspot.com , Twitter RosenbergErika ______

10

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

Hasta el 11.12.13, 19-21 horas Samanta Schweblin: Tensión y fuerza narrativa – 7 claves entre una historia olvidable y una muy buena historia ”Un taller intensivo de seis encuentros. Abierto a autores noveles, con o sin experiencia, que quieran animarse a conocer la cocina literaria. El taller se pregunta cuáles son los puntos que hacen de un cuento una historia potente e inolvidable. Cómo captar la atención del lector y no soltarla hasta el punto final. Cómo escribir en el papel pero, sobre todo, cómo escribir en la cabeza del lector. Entender lo esencial de una historia, valorizarlo y animarse a dar vuelta al guante. Ésta es la propuesta: un taller intensivo, una visión personal y un mazo de pequeños grandes secretos.” Abierto a autores noveles y a todos los interesados en el oficio de escribir. Del 6 de noviembre al 11 de diciembre, todos los miércoles de 19-21 horas. Información e inscripción: [email protected] , http://berlin.cervantes.es En el Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin ”Samanta Schweblin nació en Buenos Aires en 1978. Sus cuentos han sido traducidos a más de doce idiomas y publicados en veintidós países. Ha obtenido, entre otros, los premios Casa de las Américas y Juan Rulfo, de Francia. Ha dictado talleres en Buenos Aires, Estocolmo, Barcelona, Quito, Pekín, La Habana, Lima, Berlín… Recientemente, la prestigiosa revista Granta la ha presentado como una de las mejores jóvenes narradoras en español.” ______

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN

Im Dezember ‛13 CAARNE - Argentinisches Zentrum in Nord-Ost-Deutschland - Bekanntmachungen --06.12., 16-18 Uhr: MURGA-Tanz- und Trommelgruppe. Treffpunkt: Jugendhaus Königsstadt, Saarbrücker Str. 23, 10405 Berlin -Prenzlauer Berg (im Trainingraum – Keller). Keine Vorkenntnissse erforderlich! --08.12 . ab 12 Uhr: Jahresabschlussfeier im Restaurant Paracas, Friedrichstr. 12, 10969 Berlin . Ausführliche Informationen unter: www.caarne.de “ ______

MEDIEN

Cecilia Pillado – Argentinische Klaviermusik… „Die Klavieraufnahmen der Pianistin Cecilia Pillado sind jetzt als Mp3 online verfügbar und können heruntergeladen werden. Bis jetzt erschienen: My Favourite Tangos , Danzas Argentinas , Malambo percu-piano und ab 22.08.13 My Piazzolla mit 10 Titeln des Maestros, von der Pianistin für Klavier arrangiert. Hörbeispiele und Shops: http://artistcamp.rebeat.com/index.html?artist=Cecilia+Pillado “ ______

Radiodifusión Argentina al Exterior/Argentinischer Rundfunk für das Ausland Täglich ein Programm auf Deutsch mit Nachrichten, Musik und argentinischen Kulturinformationen. [email protected] , http://rae.radionacional.com.ar/category/deutsch/ ______

Latizón TV – Fernsehen über Lateinamerika Sendungen 1 Stunde täglich live – Umfangreiche Mediatek – [email protected] – www.latizon.de Latizón TV. L.SU.TV Ltd. Niederlassung Deutschland. Tel.: (0841) 16080-52. Fax: (0841) 16080-49. ______

Radiomagazin Estación Sur Estación Sur ist ein wöchentliches Magazin vom Funkhaus Europa, das in Berlin produziert wird. Jeden Sonntag um 22 Uhr wird aktuell und global, mit Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika, aber auch mit Bezug auf den deutschen Alltag, auf Spanisch berichtet. Es ist auch ein Magazin für die iberoamerikanische Kultur. In Deutschland auf folgenden Frequenzen: NRW: 103,3; Berlin und Brandenburg: 96,3; Radio Bremen: 96,7; Bremerhaven: 92,1; Frankfurt a. d. Oder: 99,3; Cottbus: 91, 6 und weltweit im Internet: www.funkhauseuropa.de . Kontakt: [email protected] ______

JAHRESTAG

11. Dezember: Nationaltag des Tangos

Der Gedenktag bezieht sich auf die Geburt der bedeutendsten Vertreter der sogenannten „städtischen Musik“, Carlos Gardel und den berühmten Dirigenten und Komponisten Julio De Caro. ______11

Botschaft der Republik Argentinien · www.ealem.mrecic.gov.ar

EMPFOHLENE WEBSITES www.labicicleta.de – www.isol-isol.com – www.klausgutjahr.de – www.melanieluether.com – www.gloriabar.de – www.bbk-berlin.de

12