FEBRU FEBRUAR 02/2020

FEBRUAR 2020 Inhalt

AUSSTELLUNGEN 5

TAGESPROGRAMM 6–63 Flussfilmfest München 2020 8 Der Gasteig brummt! 52

PROGRAMMÜBERBLICK 31–38

ANFAHRT & VORVERKAUF 32

OFFENES PROGRAMM DER MVHS 64–65

KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 66

Bandworkshops Handwerken Museumsrallyes Entdeckungstouren

offene Kunstwerkstätten3D-Drucken

Trickfilmworkshops und vieles mehr

Zur Orientierung

SELBSTGEBAUT Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und Abkürzungen auf einen Blick.

Entdecke, was in dir steckt! Philharmonie Unsere Abkürzungen:

Carl-Orff-Saal MPhil Münchner Philharmoniker MVHS Münchner Volkshochschule Black Box MSB Münchner Stadtbibliothek Kultur zum Mitmachen HMTM Hochschule für Musik und Kleiner Konzertsaal Theater München www.musenkuss-muenchen.de KR Kulturreferat der Landes- Carl-Amery-Saal hauptstadt München (LHM) Foyers / Sonstige Räume BR Bayerischer Rundfunk Volkshochschule GMG Gasteig München GmbH PIXEL

Foto: Ulrich Gläss / IMAL Kontrapunkt gGmbH 3

19_MK_MUC_AZ_Selbstgebaut_140x205_02.indd 1 15.08.19 17:13 Der Gasteig brummt! Ausstellungen Liebe Besucherin, lieber Besucher, Ausstellung bis 9.2. »erschüttert – Einschläge, die alles ändern« GLASHALLE, 1. OG am 20. Februar heißt es zum inzwischen siebzehnten Mal: »Der Gasteig Auf eindrücklichen Roll-Up-Displays werden 8:00–23:00 Uhr brummt!« – eine Veranstaltung, auf die ich mich jedes Jahr ganz beson- Menschen porträtiert, deren Leben durch Krieg oder Eintritt frei ders freue! Einen ganzen Tag lang schicken wir Schulklassen, Kindergar- gewaltsame Konflikte erschüttert wurden. Die Pro- tengruppen und Horte, aber auch Eltern oder Großeltern zusammen mit tagonisten des preisgekrönten Fotojournalisten Till ihren Kindern und Enkelkindern auf spannende musikalische Entde- Mayer sind Mahner gegen die Bombardierung der ckungsreisen. Zivilbevölkerung, doch zugleich auch Mutmacher trotz der Schicksalsschläge. Mit all unseren Partnern im Haus, den Münchner Philharmonikern, der Mit Unterstützung des KR (Handicap International e. V., München) Hochschule für Musik und Theater München, der Münchner Stadtbib- liothek, der Münchner Volkshochschule und dem Pixel, zeigen wir bei über sechzig Veranstaltungen, was so alles im Gasteig steckt und wie viel Freude es bereitet, Konzerte zu besuchen und selbst zu musizieren, zu Termeh 4. Iranisches Kulturfest – Kunstausstellung bis 12.2. singen und zu tanzen. In unseren Foyers präsentieren sich verschiedene »Bilder reden nicht, aber haben viel zu erzählen« FOYER KLEINER KONZERTSAAL Instrumentenbauer und laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Zu- Künstler: Behruz Heschmat, Shakiba Booshehri, Mahbube Agharezaei, 8:00–23:00 Uhr hören und Mitsingen, Betrachten und Bewegen, Erforschen und Staunen, Newsha Djavadipour, Marquise Nekourouh, Raheleh Alavi-Shahidi und Eintritt frei auf viele verschiedene Arten wollen wir an diesem Tag den Kindern und Azarakhsh Farahani. Das Iranische Kulturfest möchte mit der Vorstellung Jugendlichen einen Zugang zu Musik und kulturellem Erleben vermitteln. unterschiedlicher Kunstzweige den Schleier des Landes lüften, das in Denn nichts ist so wichtig wie der musikalische Nachwuchs! der westlichen Öffentlichkeit oft mit »Öl« oder »Atom« in Verbindung gebracht wird. Kunst im Iran gedeiht unter schwierigen Bedingungen. Der Vorverkauf hat bereits Mitte Januar begonnen, aber es gibt noch Kar- Dennoch schaffen iranische Künstlerinnen und Künstler eine vielfältige ten zu einzelnen Veranstaltungen. Und die Stände der Instrumentenbauer Kulturlandschaft. Weitere Informationen zu sowie verschiedene Veranstaltungen in der Glashalle sind auch ohne Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art) »Der Gasteig brummt!« 2020 Karten frei zugänglich. Also, schauen Sie vorbei und lassen auch Sie den finden Sie in diesem Heft auf Gasteig kräftig brummen! S. 52, das vollständige Programm unter gasteig.de. Gasteig Open Video präsentiert bis 15.2. Herzlich, Ihr Best of Ars Electronica Animation Festival 2019 CELIBIDACHEFORUM/ Das Festival gibt einen repräsentativen Überblick LEINWAND IM AUSSENBEREICH über das, was heute im digitalen Filmgenre welt- ab 18:00 Uhr weit passiert. Das jährliche Best-of-Programm ist eine Zusammenstellung Eintritt frei herausragender Arbeiten, die von der Jury aus den 1.007 eingereichten Animationsfilmen für den Prix Ars Electronica ausgewählt wurden. 2019 Vorführungen im waren am Programm des Ars Electronica Festivals 1.449 Künstler/innen Carl-Amery-Saal: 7. + 12.2. und Wissenschaftler/innen aus 45 Ländern beteiligt – mehr als je zuvor. Ein Programm des Ars Electronica Animation Festivals (GMG) www.ars.electronica.art

On the Radio – Fotografien von Olaf Dankert 22.2.–7.3. Wussten Sie schon, dass ... In den 1970er Jahren gab es in München eine lebendi- FOYER KLEINER KONZERTSAAL ge Musikszene und Produzenten mit Gespür für Hits. 8:00–23:00 Uhr ... im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden? Jazz, Schlager, Disco und Popmusik – Stars wie Donna Eintritt frei Summer, Boney M. und Freddie Mercury nahmen ihre Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künst- Songs in München auf. Diese Hits sind auch heute olafdankert.com lerzimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besucher(inne)n ver- noch täglich im Radio zu hören. Die Stars stehen borgen bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen Günther Gebauer, Bassist im Rampenlicht, doch wer waren die Münchner und hinter die Kulissen von Europas größtem Kulturzentrum. Musiker, die diese Songs eingespielt haben? Das aktuelle Projekt von Olaf Dankert porträtiert die Künstler, die damals Die nächsten Termine: in den Münchner Tonstudios Musikgeschichte geschrieben und an unzäh- - Mo 17.2.20 15:00 Uhr - Di 24.3.20 15:00 Uhr - Di 21.4.20 15:00 Uhr ligen Hits mitgewirkt haben. Die monochromen Fotografien zeigen die - Mo 25.5.20 14:00 Uhr - Mo 22.6.20 14:00 Uhr Musiker bewusst ohne ihr Instrument, um den Fokus auf die individuel- len Persönlichkeiten zu lenken. Auszüge aus dem musikalischen Schaffen Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der sind an einer Audiostation zu hören. Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie Mit Unterstützung des KR und der GVL (Olaf Dankert, München) auf der Homepage von Stattreisen München: www.stattreisen-muenchen.de

4 5 Sa 01 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch Flussfilmfest München 2020 – Aus Liebe zum Wasser CARL-AMERY-SAAL 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. German learning (Näheres siehe S. 8–9) 19:00 Uhr Eintritt frei groups with tutors of Asylplus e. V. Groupe dʼapprentissage de lʼallemand (WWF Deutschland, Büro Wildflüsse Alpen, Weilheim i. OB) € 8,– www.learn-a-lot.de avec des tuteurs dʼAsylplus e. V. Offen und kostenlos für alle. (MSB)

»Freudvoll und Leidvoll« KLEINER 3. OG, RAUM 3147 Taiwanisch zum Kennenlernen Subtile Lieder für Hammerklavier und Querspinett von Haydn, Mozart KONZERTSAAL 10:00 Uhr Samstagskurs von Hsiu-hui Pan-Wiedenmann. Anmeldung erforderlich. und Beethoven. Katja Stuber, Sopran; Varvara Manukyan, Hammerklavier, 19:30 Uhr € 25,– (MVHS) J551008 Querspinett. Einführung: Helmut Balk. € 20,–; erm. € 13,– Mit Unterstützung des Greifenberger Instituts für Musikinstrumenten- kunde und des KR (Varvara Manukyan, München)

CARL-ORFF-SAAL Die Schneekönigin 11:00 + 15:00 Uhr Das Musical für die ganze Familie € 21,56 bis € 26,30; Ab 5 Jahren. Dauer: 110 Min. (incl. 20 Min. Pause). Termeh 4. Iranisches Kulturfest – Tanz BLACK BOX erm. € 19,30 bis € 23,80 Die Geschichte der Schneekönigin ist seit 2012 Tanzperformance mit Shahrokh Moshkin Ghalam, 20:00 Uhr erfolgreich auf Deutschland-Tournee. Eingängi- Karine Gonzalez und Suzie Ziaï. Shahrokh Moshkin € 30,–; € 40,– www.schneekoenigin-musical.de ge Songs, witzige Dialoge, Choreografien zum Ghalam ist ein moderner iranischer Tänzer, der in Nachmachen und effektvolles Lichtdesign in einer Paris lebt und arbeitet. Mit Unterstützung des KR liebevollen Inszenierung frei nach H. Ch. Andersen. (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, (Bella Donna Production Kerstin Niepold, Penig) München)

PHILHARMONIE Valery Gergievs »MPHIL 360°« – Familienkonzert 15:00 Uhr Empfohlen für Kinder ab sechs Jahren und Familien. Für sein Ballett »Ma € 10,–; Eintritt frei für Mère lʼOye« ließ Maurice Ravel sich von gleich fünf Märchenmotiven Schüler/innen und Studierende bis inspirieren. Malte Arkona wird im Familienkonzert den Figuren seine 28 Jahre (kostenlose Eintrittskar- Stimme(n) verleihen. Die Bühne teilt er sich mit den Münchner Philhar- ten bei München Ticket) monikern und ihrem Patenorchester ODEON-Jugendsinfonieorchester München – die Leitung hat Valery Gergiev. (MPhil)

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev 19:00 Uhr Berg / Ravel € 17,80 bis € 85,90 4. Abonnementkonzert d. Zweiter Abend des Festivals »MPHIL 360°«. Alban Berg: »Sieben frühe Lieder«; Maurice Ravel: »Daphnis et Chloé« (Ballettfassung von 1912). Anja Harteros, Sopran. Mariinsky Ballett. Philharmo- nischer Chor München; Einstudierung: Andreas Herrmann. Leitung: Valery Gergiev (MPhil)

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 17:45 Uhr Konzerteinführung von Michaela Fridrich Eintritt frei (MVHS) J271052 Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Aktuelle Informationen Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen finden Sie unter trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt. www.gasteig.de

6 7 Flussfilmfest München 2020 – Aus Liebe zum Wasser

Weitere Informationen unter Ein Filmfest aus Liebe zum Wasser: Inspiration Confluir www.alpenflusslandschaften.de/ und Abenteuer, Schönheit und Gefährdung. 42 Min., englOF. Mehr als 20 Staudämme sind am Río Marañón geplant, fff2020 Der Blick schweift von den letzten intakten dem größten Zufluss des Amazonas. Bislang fließt der Marañón frei durch Flusslandschaften im Alpenraum zu Gewäs- die peruanischen Anden und formt so gewissermaßen den Grand Canyon sern in Neuseeland, den USA und Südamerika. Südamerikas. Confluir ist, so Filmautor Henry Worobec, ein Film über Die Filme werden begleitet von fachkundigen den bedeutendsten Fluss, den kaum jemand kennt. Der Film erzählt die Diskussionen und philosophischen Reflexio- Geschichte einer wissenschaftlichen Expedition. Auf einem einmonati- nen über den Umgang mit unserem Natur- gen Rafting-Trip erkundet eine Gruppe junger Forscher die ökologischen erbe: In den Alpen, in urbanen Räumen sowie mit den letzten Wildflüssen Zusammenhänge und nimmt die sozialen Auswirkungen in den Blick, die der Welt. Es geht um unser persönliches Verhältnis zum Wasser, unser der Bevölkerung entlang des Flusses in Folge eines Staudammbaus am Fühlen, Forschen und Tun. Es geht ums Ganze. Marañón drohen. Confluir bedeutet »zusammenströmen«. Der Film geht auch der Frage nach, wie ein internationales Bündnis entstehen kann, um Veranstaltung im Rahmen des Hotspotprojekts »Alpenflusslandschaften« einen der letzten großen frei fließenden Flüsse der Welt zu erhalten. In Zusammenarbeit mit flow: europe e. V. und der Stiftung Living Rivers (WWF Deutschland, Büro Wildflüsse Alpen, Weilheim i. OB)

CARL-AMERY-SAAL Abendprogramm – Werden wir unserer Verantwortung gerecht? Ein Blick Matinee CARL-AMERY-SAAL Sa 1.2., 19:00–22:00 Uhr über den Tellerrand Faszination Alpenflüsse – Was den Menschen mit dem Fluss verbindet So 2.2., 10:30–12:30 Uhr € 8,– Ein Fluss als Rechtsperson. Das Beispiel des neuseeländischen Whanga- Freuen Sie sich auf einen Einstieg mit faszinierenden Luftaufnahmen von € 6,– nui eröffnet eine neue Perspektive darauf, wie wir mit Flüssen umgehen. Bernhard Edmaier aus seinem Bildband »Wasser«. Die Bildershow wird Von Neuseeland schlägt das Abendprogramm einen weiten Bogen bis in mit stimmungsvoller Klaviermusik live von Franziska Lehner begleitet. die USA und nach Südamerika. Ob Flüsse in der Stadt oder Wildflüsse im Anschließend kommentiert der Geologe und Philosoph Martin Rasper die Amazonasgebiet: Worin besteht die Liebe zum Wasser? Und was folgt Bilder. daraus? Diskussion mit Dr. Josef Heringer, lange Jahre Mitarbeiter der Bayerischen Dokumentarfilm: Der Tagliamento – König der Alpenflüsse Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Der Film folgt dem Tagliamento auf 172 Kilometern Länge von den Bergen Venetiens durch Karnien bis zur Mündung in die Adria. Er zeigt anhand The River Is Me der Forschung Klement Tockners die Besonderheiten eines der letzten 17 Min., englOmU. Vorhang auf für den Whanganui: »I am the river, and ungezähmten Alpenflüsse. Zugleich stellt er viele Bezüge zum Menschen the river is me« – der Whanganui in Neuseeland ist für die Maori mehr her. So speist der Fluss beispielsweise den Grundwasserkörper und ist als nur ein Fluss. Nach jahrzehntelangem Rechtsstreit wurde der Fluss im damit eine wichtige Voraussetzung für die Landwirtschaft im Tal. Steine März 2017 zu einer Rechtsperson: Ein unteilbares und lebendiges Ganzes, von den ausgedehnten Schotterflächen des Flusses werden in der Mosa- mit all seinen physischen und metaphysischen Eigenschaften, wie es das ik-Schule in Spilimbergo zu Kunstwerken verarbeitet. Ganz generell ist der Gesetz formuliert. Filmautor David Reid lässt sich erklären, wie dieser Er- Tagliamento das kulturelle Rückgrat der Region. Hier treffen verschiedene folg möglich wurde, und fragt, wie der Fluss künftig seine Rechte einkla- Kulturen aufeinander, die heute (nach früheren Kriegszeiten) friedlich gen könnte. Hier hilft ein Blick in den Gesetzestext: »Obviously, the river zusammenleben und miteinander kooperieren. itself wouldnʼt go into court, it is represented by a number of people.« An den Film schließt sich eine Diskussion an zur Frage: »Was verbindet Upriver: The City uns Menschen mit (wilden) Flüssen?« 12 Min., englOF. Einen Blick auf urbane Gewässer wirft ein Filmkapitel Mit dabei: Prof. Dr. Klement Tockner, Leibniz-Institut für Gewässeröko- über die Stadt Portland und ihren Fluss, den Willamette River. Ein Fluss an logie und Binnenfischerei und Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Norbert der Westküste der USA, der aber ähnliche Probleme kennt wie viele seiner Müller, Fachhochschule Erfurt; langjährige Forschung an Lech und Taglia- europäischen Cousins in industrialisierten Regionen. Jeremy Monroe mento, Toni Knittel, Lehrer und Sänger sowie engagierter Kämpfer für den zeigt in seinem Film, wie Flussbaden, Regenwassermanagement und Erhalt des Tiroler Lechs. Baumpflanzaktionen mit Schülern in eine gemeinsame Richtung wirken: Den Fluss und seine Ufer wieder zum öffentlichen Raum zu machen, die Die Matinee klingt mit einem Lied zum Lech von der Gruppe »Bluat- ökologische Qualität zu verbessern, den Gemeingebrauch zu ermöglichen schink« aus. und den Fluss neu ins Bewusstsein der Stadt zu bringen.

8 9 So 02 CARL-AMERY-SAAL Flussfilmfest München 2020 – Aus Liebe zum Wasser Termeh 4. Iranisches Kulturfest CARL-ORFF-SAAL 10:30 Uhr (Näheres siehe S. 8–9) Neue Klänge der Termeh 17:00 Uhr € 6,– (WWF Deutschland, Büro Wildflüsse Alpen, Weilheim i. OB) Verschiedene Konzerte der jüngeren Generation mit € 20,– bis € 40,–; fünf Musikgruppen. Worte sind begrenzt – auf ihre erm. € 15,– bis € 30,– Sprache. Klänge sind unbegrenzt. »Neue Klänge der Termeh« will aufstrebenden musikalischen Talen- EG, RAUM 0117 Bilder einer Weltreise – in 33 Monaten durch die Welt ten, die einen musikalischen Bezug zum mittleren 11:00 Uhr Bildpräsentation von Kerstin und Thomas Kerling Osten haben, eine Bühne bieten, Unbekanntes € 9,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183914 bekannt machen, Unentdecktes entdecken. Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München)

EG, RAUM 0117 Von San Francisco nach New York 13:00 Uhr 13.000 Kilometer durch die USA (Teil 2): von Texas nach New York € 8,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Katrin-Jasmin Becker (MVHS) J183902

BLACK BOX mini.musik – Reihe 2020 14:00 + 16:00 Uhr Der Winter macht Musik – Familienvorstellung € 10,– (Kinder); Knirschender Schnee, klirrende Kälte, knisterndes € 17,– (Erwachsene) Ofenfeuer: Zusammen mit einem Schneemann machen wir uns auf zu einem herrlichen Winter- Konzertspaziergang. Mit Werken von Claude Debus- sy, Antonio Vivaldi, Sofia Gubaidulina, Georg Philipp Telemann, Sergej Prokofjew u. a. Besetzung: Flöte, Trompete, Violine, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Moderator/in. Konzept: Uta Sailer und Anastasia Reiber. Mit Unterstützung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld) 15. → 22.02.20 AKADEMIE THEATER PHILHARMONIE Moskauer Philharmoniker – George Li, Klavier BEWEGUNGS 15:00 Uhr Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23, € 46,30 bis € 91,10 Symphonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«. Leitung: Yuri Simonov. PROJEKT George Li zählt zu den Lieblingen von Fachwelt und Publikum gleicherma- OTHOTH NACH SHAKES ßen, seit er sich 2015 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Wettbewerb PEARES in Moskau sicherte. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) ELLOELLO OTHELLO EG, RAUM 0117 Der Franziskusweg – von Florenz über Assisi nach Rom 17:00 Uhr Bildpräsentation von Simone und Anton Ochsenkühn € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183420 RERE EG, RAUM 0115 Die Großen der Literatur: Homer – Ilias 18:00 Uhr Vortrag von Philipp Imhof M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244334 MIXMIX 089 2185 1970 THEATER AKADEMIE .DE 10 Mo 03 BLACK BOX mini.musik – Reihe 2020 Amalfiküste – unterwegs im Land der Zitronen auf dem Weg der Götter EG, RAUM 0117 9:00 + 11:00 Uhr Der Winter macht Musik – Kindergartenvorstellung Bildpräsentation von Mario Hecktor 18:00 Uhr € 8,– (Kinder); eine Begleitperson (Näheres siehe 2.2.) Weitere Informationen und Gruppenanmeldung (MVHS) J183450 € 9,– (auch mit MVHS-Card) pro 10 Kinder frei online unter www.mini-musik.de; Auskunft unter Tel. 089.215 56 92 90. Mit Unterstützung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Men- schen e. V., Karlsfeld) Albert Camus – Leben und Werk 2. OG, RAUM 2162 Vortrag von Dr. Katharina Pfeiffer 18:00 Uhr (MVHS) J244190 € 7,– (auch mit MVHS-Card) KINDER- UND Lesestart: Bär mag es bunt JUGENDBIBLIOTHEK Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- 9:30 Uhr nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder Eintritt frei [email protected] (MSB) Demokratisch? Die ambivalente Rolle der Zivilgesellschaft CARL-AMERY-SAAL Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Edgar Grande und Prof. Dr. Nicole 19:00 Uhr Deitelhoff. Moderation: Stefanie Hajak. Nach zwei Impulsvorträgen Eintritt frei wird diskutiert, wie sich politischer Protest in den vergangenen Jahren KLEINER Mittagsmusik verändert hat. (MVHS) J110136 KONZERTSAAL Traversflötenklasse Marion Treupel-Franck und Blockflötenklasse 13:15 Uhr Prof. Maurice van Lieshout Eintritt frei (HMTM) SZ-Werkstattgepräch: Terror vor Gericht BIBLIOTHEK/FORUM Annette Ramelsberger (Süddeutsche Zeitung) ist bei Gericht dabei, wenn (EBENE 1.1) es um rechtsextremen Terror und andere große Verbrechen geht. Sie hat 19:00 Uhr BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Kreativecke: Die Kunst, Bücher zu falten den NSU-Prozess verfolgt und erzählt von zermürbenden 438 Verhand- Eintritt frei (KREATIVECKE) Ab 16 Jahren. In diesem Workshop dürfen Eselsohren ganz systematisch lungstagen, den Aussagen der Opfer, der Zeugen und der Rolle der Justiz. 17:00 Uhr in Bücher gefaltet werden. Mithilfe von Bleistift und Lineal bekommen Dieser Prozess hat auch Spuren bei ihr selbst hinterlassen. (MSB) Eintritt frei ausgelesene Bücher ein neues Leben als originelles Dekorationsobjekt oder persönliche Geschenkidee. Bitte Geodreieck oder Lineal mitbringen. (MSB) Die große Verdi Nacht PHILHARMONIE Der italienische Tenor Christian Lanza präsentiert 20:00 Uhr mit den Solisten Silvia Rampazzo (Sopran) und € 44,25 bis € 69,55 KLEINER Offene Bühne Giulio Boschetti (Bariton) sowie Chor und Orchester KONZERTSAAL Studierende der Hochschule für Musik und Theater spielen Solo- und der Milano Festival Opera »Die große Verdi Nacht« 18:00 Uhr Kammermusikwerke. mit den schönsten Liedern aus »Nabucco«, »Aida«, Eintritt frei (HMTM) »Der Troubadour«, »Rigoletto« und vielen anderen mehr. (Stimmen der Welt Musikmanagement und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn)

EG, RAUM 0115 Platons Politeia – Wie sollen die Menschen politisch leben? 18:00 Uhr Platons Staat – Die Philosophenkönige (Buch 6–7) € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter Termeh 4. Iranisches Kulturfest BLACK BOX (MVHS) J133124 Zwei Theaterstücke von Mohammad Rezaei Rad 20:00 Uhr Mit Baran Kosari und Afshin Hashemi. In Original- € 20,–; € 30,– sprache mit dt. Übertiteln. »Ecce homo« beschäftigt sich mit der Leidensgeschichte des russischen Regisseurs Wsewolod Meyerhold. Das Stück »Ich bin ein Twitter-Wesen, macht ein Foto von mir« ist ein Versuch der Würdigung all derer, die auf allen Tahrir-Plätzen ermordet worden sind: in Ägypten, Syrien, Bahrein, Irak … Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München)

12 13 KLEINER KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Flötenklasse Prof. Philippe Boucly Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Bertrand Russell: Warum Philosophie ohne Wissenschaft blind ist 20:00 Uhr Vortrag von Dr. phil. habil. Alexander Reutlinger € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J136120

EG, RAUM 0117 Musik in der Weimarer Republik 20:00 Uhr Vortrag von Roland Spiegel € 10,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J270060

Di 04 C M KINDER- UND Lesestart: 10 kleine Schafe JUGENDBIBLIOTHEK Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- Y 9:30 Uhr nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder CM Eintritt frei [email protected] (MSB)

MY

CY EG, RAUM 0117 Ein neuer Blick auf die Wirklichkeit CMY 10:30 Uhr Fotografie in der Weimarer Republik

€ 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Walbi Vervier (MVHS) J217320 K

KLEINER hellhörig 2 – »Letter Pieces« KONZERTSAAL Traditionelle Volksmusik trifft auf neue Klang- und Sprachwelten. Mit 13:15 Uhr Werken von Mark Pogolski, Matthew Shlomowitz u. a. für Trompete, Eintritt frei Zither, Steirische Harmonika und Kontrabass. (HMTM)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Willkommen im Kino – Filmprogramm für Deutschlernende (EBENE 0.1) Ab 12 Jahren. Europäische und amerikanische Filmklassiker, die von gro- 15:00 Uhr ßen Herausforderungen und dramatischen Neuanfängen erzählen. Eintritt frei Gruppen-Anmeldung an [email protected]. (MSB)

BIBLIOTHEK/FORUM Sprachcafé Deutsch (EBENE 1.1) Gesprächskreis für Deutschlernende. Lockere Gespräche und Unterhal- 17:00 Uhr tungen auf Deutsch über ein freies Thema für Deutschlernende aus allen Eintritt frei Ländern und jeden Alters. (MSB)

14 Mi 05 KINDER- UND Letʼs talk about – Buchclub Lesestart: Trau dich, Koalabär KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK Ab 8 Jahren. Dauer: ca. eine Stunde. Der Buchclub trifft sich einmal im Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- JUGENDBIBLIOTHEK 17:00 Uhr Monat und liest gemeinsam ein neues Buch, redet darüber und spielt nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder 11:00 Uhr Eintritt frei dazu interaktive Spiele. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder [email protected] (MSB) Eintritt frei [email protected] (MSB)

KLEINER EG, RAUM 0115 Für einen starken Beckenboden Mittagsmusik KONZERTSAAL 18:00 Uhr Vortrag von Dr. med. Albert Peters Klavierklasse Prof. Yuka Imamine 13:15 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J340200 (HMTM) Eintritt frei

EG, RAUM 0117 Oman – faszinierendes Kultur- und Reiseland im Süden Arabiens LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO 18:00 Uhr Bildpräsentation von Horst Münzinger Verfilmte Literatur fasziniert: Wie übersetzen Kinoregisseurinnen und (EBENE 0.1) € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183570 -regisseure die geschriebenen Geschichten in Bild und Ton? Welcher Film 15:30 Uhr gezeigt wird und weitere Informationen zu Altersbeschränkungen und Eintritt frei Dauer erfahren Sie in der Stadtbibliothek Am Gasteig. (MSB) KLEINER KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Institut für Historische Aufführungspraxis Ladenschlusskonzert KLEINER Eintritt frei (HMTM) Barockoboenklasse Saskia Fikentscher und Barockfagottklasse KONZERTSAAL Katrin Lazar 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

CARL-AMERY-SAAL Termeh 4. Iranisches Kulturfest – Kino 18:00 + 20:00 Uhr »Gilaneh« (OmU) / »Banafshe Afrighaie« (OmU) € 20,– Vorführung der Filme in Anwesenheit der Schau- Programme in English: The Provinces and Counties of Ireland EG, RAUM 0115 spielerin Fatemeh Motamed-Aria. Eine der größten Vortrag von Seán Adamson 18:00 Uhr Schauspielerinnen des postrevolutionären irani- (MVHS) J110420 € 6,– (auch mit MVHS-Card) schen Kinos zu Gast bei Termeh. Mit Unterstützung des KR (Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art, München) Die Großen der Literatur EG, RAUM 0117 Heinrich Mann: Das Frühwerk – Die kleine Stadt 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) J244324 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0115 Rumänien 1919–1945: das Großreich und die Diktatur Ion Antonescus 20:00 Uhr Vortrag von Stefan Winter M. A. € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J110848 »Family Fani« – Theater in russischer Sprache CARL-ORFF-SAAL Premiere des Theaterstücks in Deutschland. Ab 16 Jahren. Das Moskauer 19:00 Uhr moderne Kunsttheater spielt »Semeyka Fani« nach dem Stück des Schrift- € 35,– bis € 85,– EG, RAUM 0117 Das Selbstwertgefühl: Entstehung, Verletzungen und Kompromisse stellers Daniel Agron. Mit Vladimir Steklov, Vladimir Sterzhakov, Olga 20:00 Uhr Vortrag von Joachim Vieregge Hohlova, Arthur Dilanyan, Ruslan Bankovsky, Ludmila Tatarova und Mitya € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J146075 Fomin (Artist Production Eventagentur UG, Mainz)

16 17 PHILHARMONIE Andrew Lloyd Webber Musical Gala Der Münchner Olympiapark – UNESCO-Welterbe? EG, RAUM 0117 20:00 Uhr Weltbekannte Musical-Highlights des Starkom- Bildpräsentation von Dr. Kaija Voss 18:00 Uhr € 45,40 bis € 81,05 ponisten zusammengefasst in einer Show. Fünf (MVHS) J217395 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller/innen aus dem Londoner West End, ein Moderator und ein 14-köpfiges Orchester nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Anime: Tsuki ga Kirei CARL-AMERY-SAAL Berg- und Talfahrt. (Stimmen der Welt Musikma- J 2017, dt. Fassung, Regie: Seiji Kishi. 6 Folgen der 19:30 Uhr nagement und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn) Serie, FSK 6. Kotaro ist ein schüchterner Bücher- Eintritt frei wurm und die sportliche Akane steht ihm in Sachen Zurückhaltung in nichts nach. Doch lange Gesprä- Kostenlose Eintrittskarten che und der rege Austausch über ihre Mobiltelefone bei München Ticket KLEINER bringen die beiden einander näher. KONZERTSAAL Studiokonzert In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen 20:00 Uhr Barockvioloncelloklasse Prof. Kristin von der Goltz Gesellschaft in Bayern e. V. (MSB) Eintritt frei (HMTM)

The Music of Game of Thrones PHILHARMONIE EG, RAUM 0117 Architektur der Freiheit Universitätschor Augsburg; Czech Symphony Orchestra. Musikalische 20:00 Uhr 20:00 Uhr Berliner Stadtplanung in Zeiten des Kalten Krieges Leitung: Franz Bader. Die originale Filmmusik von Ramin Djawadi vereint € 42,84 bis € 76,44; € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) J217005 alles, was den weltweiten Erfolg der Fernsehserie »Game of Thrones« erm. € 26,26 bis € 46,42 ausmacht: Dramatik, Leidenschaft, Liebe, Hass und mitunter schier uner- trägliche Spannung. (Kulturgipfel GmbH, München)

Do 06 BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING EG, RAUM 0115 Von Reineke Fuchs bis Bugs Bunny: der göttliche »Trickster« Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2020 10:00 Uhr Hase, Koyote, Rabe: tierische Feuerdiebe und Kulturstifter mit € 7,– (auch mit MVHS-Card) steinzeitlichen Wurzeln Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) J137621 Sa., 01.02.2020, 20 Uhr Divas! Die Welt der großen Diven BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm Mit Kerstin Heiles (Gesang), Christoph Pauli (Piano) & Band 15:30 Uhr (Näheres siehe 5.2.) Eintritt frei (MSB) So., 09.02.2020, 19 Uhr Madame Bovary Drama nach dem gleichnamigen Roman von Gustave Flaubert KLEINER hellhörig 3 KONZERTSAAL Masterkonzert Instrumental- und Gesangspädagogik Claudia Höpfl Sa., 22.02.2020, 20 Uhr 18:00 Uhr (Zither, Klasse Professor Georg Glasl) Eintritt frei (HMTM) Madame Piaf – Enttarnung einer Diva Eine Hommage an die Grande Dame des französischen Chansons Do., 27.02.2020, 20 Uhr BIBLIOTHEK RiffReporter: Nachhaltig mobil in München 18:00 Uhr Nachhaltig und trotzdem bequem unterwegs – funktioniert das in PREMIERE: Lazarus Eintritt frei München? Diese Frage stellt die Verkehrsjournalistin Andrea Reidl. Mit vielen bekannten Songs aus David Bowies Karriere Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung unter stb.oeffentlichkeitsarbeit@ muenchen.de. In Zusammenarbeit mit den RiffReportern (MSB) Mark Noormann; Laurence Chaperon; Heiles/Pauli; Fotos: Theater GmbH / a.gon Wessling Christof Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 18 Fr 07 CARL-ORFF-SAAL 16. München swingt SPARC – Spontaneous Arts Conference 7.–9.2. 20:00 Uhr (münchen swingt – Zdenka Dauhrer & Heinz Dauhrer GbR, Baiern) Von den Machern des Improvember Festivals Aktuelles Programm sowie kommt im Februar 2020 ein weiteres Spektakel Anmeldung zur Konferenz unter nach München. Die SPARC setzt sich als neue www.sparc-.de Kulturkonferenz mit der gesamten Kunstform der BLACK BOX Christina Rommel: Schokolade – Das Konzert Spontanität und deren professionellen Anwendung in verschiedens- 20:00 Uhr ... für Gaumen, Augen, Ohren und Seele ten Kontexten auseinander. Erstmalig gibt es damit in der bayerischen € 29,– Besondere Musik an besonderen Orten für echte Landeshauptstadt eine Plattform zum internationalen Austausch an den Genießer – die weltweit einzigartige Schokoladen- Schnittstellen von Improvisationstheater, Kulturbetrieb, Business und www.schokoladenkonzert.de konzert-Tour von Christina Rommel & Band geht Wissenschaft, kombiniert mit einem hochkarätigen Abendprogramm. weiter. Viele bekannte Rommel-Songs wurden für Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Vielfalt geben die Tour schokoladig-rockig oder cremig-sanft neu auch den improvisierten Künsten immer neue Impulse. Die SPARC hat verpackt und versprechen echten deutschen es sich zur Aufgabe gemacht, diese Strömungen zu kanalisieren und Rock/Pop für Genießer. besonders innovative Konzepte zum ersten Mal überhaupt auf der Bühne (Elisapark Media GmbH, Erfurt) zu präsentieren. Diese abendliche Werkschau (7. + 8.2.) wird komplemen- tiert durch ein buntes Tagesprogramm für alle angemeldeten Konfe- renzteilnehmer/innen. Hier gibt es drei Tage geballten Ideenaustausch im Rahmen eines BarCamps, bei Diskussionsrunden sowie jeder Menge EG, RAUM 0115 In Sachen Homöopathie – eine Beweisaufnahme Ausprobieren und Experimentieren. 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Norbert Aust Organisiert wird die Konferenz durch den gemeinnützigen Improthea- € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J342000 terfestival München e. V., einen Verein, dessen Mitglieder von über 15 Improvisationstheatergruppen der Stadt gestellt werden. Dieser 2016 gegründete Zusammenschluss unterschiedlicher Sprachen und vielfälti- ger Hintergründe bringt haupt- und nebenberufliche Künstlerinnen und EG, RAUM 0117 Barcelona: Seny i Rauxa – Vernunft und Rausch. Ein Stadtspaziergang Künstler an einen Tisch, um gemeinsam Münchens erste Konferenz für 20:00 Uhr Bildpräsentation von Daniela Piñera de Leupold und Ramón Piñera spontane Kunst zu gestalten. Schirmherr: Christian Ude. € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183010 Mit Unterstützung des KR (Improtheaterfestival München e. V.)

Lesestart: Emma isst KINDER- UND Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- JUGENDBIBLIOTHEK nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder 9:30 Uhr [email protected] (MSB) Eintritt frei

Großes KinderKino – »Ein Pferd für Klara« CARL-AMERY-SAAL S 2009, 81 Min., Regie: Alexander Moberg. FSK 0, 15:00 Uhr empfohlen ab 8 Jahren. Frisch aufs Land gezogen € 3,– (Kinder); behauptet Klara, dass sie eine gute Reiterin ist, um € 4,– (Erwachsene); besser Freunde finden zu können. Sie kann aber € 2,– (Hortgruppen pro Person) weder reiten, noch hat sie Ahnung von Pferden. Ob sie es mit Hilfe vom Nachbarsjungen Jonte schafft, am großen Pferderennen teilzunehmen? In Zusam- menarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich ab 16:00 Uhr beim eBook-Ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr Eintritt frei Besuchen Sie den Gasteig im Internet! rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB) www.gasteig.de

20 21 EG, RAUM 0115 Wahrheit und Methode: das Gedicht als Maßstab philosophischen 18:00 Uhr Denkens € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Sandra Johst M. A. (MVHS) J136282

2. OG, RAUM 2162 Genre und Genrekonventionen im Hollywoodfilm 18:00 Uhr Vortrag von Jennifer Volkmer M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J249085

3. OG, RAUM 3145 Incontro italiano – Un grande uomo dʼItalia e dʼEuropa: Sandro Pertini 18:00 Uhr (in italienischer Sprache) € 8,– (auch mit MVHS-Card) Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza (MVHS) J535825

BLACK BOX SPARC – Spontaneous Arts Conference 19:30 Uhr Shows in deutscher und englischer Sprache. (Näheres siehe 7.2.) Mit Unterstützung des KR (Improtheaterfestival München e. V.)

PHILHARMONIE Paolo Conte & band – »Concerto 2020« 20:00 Uhr Seine Markenzeichen: Die rauchig-raue Stimme, eine mit tiefen Falten € 67,48 bis € 185,05 versehene Stirn, sein Kazoo und ein eigenwillig-schönes Klavierspiel, das sich irgendwo zwischen Jazz, Tango, Latin und Chanson bewegt. Begleitet wird Paolo Conte von einem hervorragenden zehnköpfigen Jazzensemble. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München)

CARL-ORFF-SAAL Junges Orchester des AGV 20:00 Uhr In seinem neuen Programm präsentiert das Junge € 14,–; erm. € 8,– Orchester des AGV Musik aus Klassik und großer Romantik. Unter der Leitung ihres Dirigenten Christoph Schäfer bringen die jungen Musikerinnen und Musiker die zweite Sinfonie von Rachmaninow sowie die Egmont- und die Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Beethoven zu Gehör. (Philisterverband des AGV Akademischer Gesangsverein München e. V.)

CARL-AMERY-SAAL Gasteig Open Video präsentiert 20:00 Uhr Best of Ars Electronica Animation Festival 2019 Eintritt frei Das Ars Electronica Animation Festival 2019 gibt einen repräsentativen Überblick über das, was heute im digitalen Filmgenre weltweit passiert. SCHWANENSEE DIE KAMELIENDAME Das jährliche Best-of-Programm ist eine Zusammenstellung herausragen- der Arbeiten, die von der Jury aus den 1.007 eingereichten Animationsfil- Ray Barra, Marius Petipa John Neumeier men für den Prix Ars Electronica ausgewählt wurden. 21.3. – 29.5.20 5.2. – 31.5.20 Ein Programm des Ars Electronica Animation Festivals (GMG)

Infos / Karten Scannen Sie T +49.(0)89.21 85 19 20 dieses Bild mit der www.staatsballett.de ARTIVIVE App. 22 EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Vorsokratiker: Xenophanes und die Kritik der Religion Rhythm of the Dance – Celebrating Irish History CARL-ORFF-SAAL 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Markus Schütz Seit über 20 Jahren steppt die irische Tanz-Sensation in atemberauben- 20:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J134123 dem Tempo über ausgewählte deutsche Bühnen hinweg. »Rhythm of the € 47,30 bis € 59,60 Dance« begeistert mit typisch irischen Rhythmen, mystischen keltischen Klängen und tänzerischer Präzision die Herzen aller Liebhaber der grünen Insel. (Kulturgipfel GmbH, München) EG, RAUM 0117 Mit Vorliebe Blau: Kunst, Kultur und Kult um eine Farbe 20:00 Uhr Bildpräsentation von Freia Oliv M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J217165 Winners & Masters: Jong Hai Park, Klavier KLEINER Werke von J. S. Bach, Liszt, Gulda und Prokofjew. KONZERTSAAL Jong Hai Park, Klavier, Südkorea/Hannover (*1990), 20:00 Uhr u. a. Beethoven-Preis Cleveland International Piano € 25,–; erm. € 10,– Competition 2016, 2. Preis Concours Géza Anda (Schüler/innen & Studierende); Sa 08 Zürich 2018. Unter Schirmherrschaft des Honorar- € 15,– im Abo konsuls von Südkorea in München. 7.–9.2. SPARC – Spontaneous Arts Conference In Kooperation mit dem Géza Anda Wettbewerb (Näheres siehe 7.2.) Programm sowie Anmeldung zur Konferenz unter www.sparc-munich.de. Zürich (Kulturkreis Gasteig e. V., München) Mit Unterstützung des KR (Improtheaterfestival München e. V.)

BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. So 09 Eintritt frei (Näheres siehe 1.2.) (MSB) SPARC – Spontaneous Arts Conference 7.–9.2. Programm sowie Anmeldung zur Konferenz unter www.sparc-munich.de. (Näheres siehe 7.2.) Mit Unterstützung des KR (Improtheaterfestival München e. V.) PHILHARMONIE »Arielle, die Meerjungfrau« – Disney in Concert 15:00 Uhr Pilsen Philharmonic Orchestra. Leitung: Christian Schumann. Während € 46,60 bis € 90,30 das Original des Films in seiner ursprünglichen Synchronisation von 1989 auf Großbildleinwand gezeigt wird, erklingt die Oscar-prämierte Musik Der japanische Buddhismus in Wort und Bild – der Zen-Buddhismus EG, RAUM 0117 von Alan Menken und Howard Ashman, live gespielt von einem großen Bildpräsentation von Dr. Paulus Kaufmann 11:00 Uhr Symphonieorchester. (MünchenEvent GmbH) (MVHS) J217060 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0111 B1 Pomeriggio in musica – Italienisch für Musikliebhaber Roadtrip durch Afrika: zwei Frauen und ihr blauer Land Rover auf der EG, RAUM 0117 15:00 Uhr Samstagsseminar von Luciana Gandolfi Reise ihres Lebens 14:00 Uhr € 22,– (MVHS) J534509 Bildpräsentation von Stefanie Heyduck und Dr. Birgit Völkel € 9,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183600

PHILHARMONIE »Sissi« – Der Originalfilm mit Live-Orchester 19:00 Uhr Die Lebensgeschichte der Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi, € 46,60 bis € 89,20 fasziniert seit jeher Generationen. Christian Schumann und das Pilsen Philharmonic Orchestra lassen den Originalfilm von 1955 mit der Musik Musik rekonstruiert und herausgegeben von Anton Profes glanzvoll auf großer Leinwand auferstehen. von Dr. Paul Hertel mit Genehmigung durch den Musikverlag Josef Weinberger (MünchenEvent GmbH)

BLACK BOX SPARC – Spontaneous Arts Conference 19:30 Uhr Shows in deutscher und englischer Sprache. (Näheres siehe 7.2.) Mit Unterstützung des KR (Improtheaterfestival München e. V.)

24 25 PHILHARMONIE »Arielle, die Meerjungfrau« – Disney in Concert Kann Design die Demokratie verbessern? CARL-AMERY-SAAL 15:00 Uhr Pilsen Philharmonic Orchestra. Leitung: Christian Schumann. Der Designtheoretiker Friedrich von Borries zeigt an konkreten Beispielen 19:00 Uhr € 46,60 bis € 90,30 (Näheres siehe 8.2.) (MünchenEvent GmbH) wie Wahlzettel, Wahlurnen, Beteiligungs-Software und Parlamentsge- Eintritt frei bäuden, wie Design die Demokratie verbessern kann. (MVHS) J217000

EG, RAUM 0115 Die Großen der Literatur: Homer – Ilias 18:00 Uhr Vortrag von Philipp Imhof M. A. Bertrand Russell – Warum ich kein Christ bin EG, RAUM 0115 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244336 Vortrag von Dr. Markus Schütz 20:00 Uhr (MVHS) J138920 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Apropos Beethoven – Kammermusik jenseits der Streichquartette: EG, RAUM 0117 Mo 10 Dreierbeziehungen – die Streichtrios II 20:00 Uhr Vortrag von Harald Eggebrecht (MVHS) J270052 € 10,– (auch mit MVHS-Card) KINDER- UND Lesestart: Weck bloß Tiger nicht auf JUGENDBIBLIOTHEK Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- 9:30 Uhr nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder Eintritt frei [email protected] (MSB)

CARL-ORFF-SAAL Theater in englischer Sprache – »Tom Sawyer« 11:00 + 19:30 Uhr Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com (American Drama Group Europe, München)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino English: »European Cities« – London in feature films (EBENE 0.1) Screen adaptions of literature are fascinating: how do directors convert 15:30 Uhr written stories into images and sounds? Please come to the Stadtbi- Admission free bliothek Am Gasteig to see which film will be shown and to get more information, such as age restriction and length of the film. (MSB)

EG, RAUM 0131 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Unverzichtbar im Krank- 18:00 Uhr heits- und Pflegefall Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) MY FAIR LADY HÄNSEL & GRETEL – Familienoper KLASSIK FÜR KINDER – Musical So 21.11.20 15 Uhr – Kleiner Konzertsaal Sa 15.02.20 19 Uhr Sa 12.12.20 15 Uhr | Sa 26.12.20 15 Uhr Kinder-Musiktheater EG, RAUM 0115 Platons Politeia – Wie sollen die Menschen politisch leben? So 26.04.20 16 Uhr 18:00 Uhr Platons Staat – Formen des Politischen (Buch 8–9) Timmys Musikabenteuer So 25.10.20 16 Uhr DIE ZAUBERFLÖTE – Familienoper € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter und Der gestiefelte Kater (MVHS) J133125 Sa 28.03.20 16 Uhr | Sa 15.11.20 16 Uhr IM WEISSEN RÖSSL So 26.04.20 | So 13.12.20 – Operette DER VETTER AUS DINGSDA – Operette jeweils 11/12:30 Uhr Fr 21.02.20 19 Uhr Fr 03.04.20 19 Uhr Sa 15/16:30 Uhr EG, RAUM 0117 Zu Fuß von Le Puy auf die Pyrenäen – der französische Jakobsweg 15.02.20 18:00 Uhr Bildpräsentation von Dr. Klaus Dürrich € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183310 Gasteig München Carl-Orff-Saal · VVK: München Ticket 089 54818181 www.muenchenticket.de und alle angeschlossenen VVK-Stellen. www.fltb.de

26 27 Di 11 KINDER- UND Lesestart: Superwurm Zugewinnausgleich bei Trennung und Scheidung und Immobilien EG, RAUM 0131 JUGENDBIBLIOTHEK Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- Referent: RA Harro Graf von Luxburg 19:30 Uhr 9:30 Uhr nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), München) € 5,– (für Nichtmitglieder) Eintritt frei [email protected] (MSB)

Koyaanisqatsi – Live in Concert PHILHARMONIE EG, RAUM 0117 Gefühl ist Privatsache – Neue Sachlichkeit und Verismus »Koyaanisqatsi« wurde mit mehreren wichtigen Filmpreisen ausgezeich- 20:00 Uhr 10:30 Uhr Bildpräsentation von Walbi Vervier net, Filmwissenschaftler wählten ihn sogar zu einem der fünf bedeu- € 32,80 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J21732 tendsten Filme der Filmgeschichte. Dieses Meisterwerk von Godfrey Reggio aus dem Jahr 1982 hat Spielfilmlänge und doch wird kein einziges Wort gesprochen. Zum Film spielt Stefan Moser an der Klais-Orgel die originale Filmmusik von Philip Glass. (Stefan Moser, Icking) CARL-ORFF-SAAL Theater in französischer Sprache 11:00 + 19:30 Uhr »M. Ibrahim et les fleurs du Coran« Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.adg-europe.com (American Drama Group Europe, München) Jugoslawien: südslawische Träume und serbische Dominanz EG, RAUM 0115 Vortrag von Stefan Winter M. A. 20:00 Uhr (MVHS) J110852 € 6,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Willkommen im Kino – Filmprogramm für Deutschlernende 15:00 Uhr Ab 12 Jahren. (Näheres siehe 4.2.) Gruppen-Anmeldung an Eintritt frei [email protected] (MSB) Das Selbstwertgefühl: Heilung und das »wahre« Selbst EG, RAUM 0117 Vortrag von Joachim Vieregge 20:00 Uhr (MVHS) J146078 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/FORUM Sprachcafé Deutsch 17:00 Uhr Gesprächskreis für Deutschlernende. Eintritt frei (Näheres siehe 4.2.) (MSB) Mi 12 EG, RAUM 0115 Endometriose: Die Symptome erkennen und mit der Krankheit umgehen Lesestart: Otto, die kleine Spinne KINDER- UND 18:00 Uhr Vortrag von Karin Schönig. In Zusammenarbeit mit dem FrauenGesund- Aktionsprogramm für Dreijährige: Bilderbücher erleben … mit allen Sin- JUGENDBIBLIOTHEK € 7,– (auch mit MVHS-Card) heits-Zentrum und dem Selbsthilfezentrum München (MVHS) J342130 nen. Dauer: ca. 40 Min. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder 9:30 Uhr [email protected] (MSB) Eintritt frei

EG, RAUM 0117 Street Art-Highlights aus aller Welt 18:00 Uhr Bildpräsentation von Carola Conradt Orchesterwerke von Richard Strauss – 3. Erste Tondichtungen EG, RAUM 0117 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J217170 Vortragsreihe von Patrick Dziurla 10:30 Uhr (MVHS) J270104 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BLACK BOX Stückchenweise 19:00 Uhr Iwanson Internationals künstlerische Plattform für die ersten Eigencho- Japanische Gärten in Kyoto: der Goldene Pavillon und die Gärten der EG, RAUM 0117 reographien junger Tanzstudent(inn)en. Gemeinsame Klammer ist die Klosterkomplexe Daigo-ji, Nanzen-ji und Eikando 15:00 Uhr kurze Form und der Verzicht auf schmückendes Beiwerk wie Requisiten Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. (MVHS) J217070 € 7,– (auch mit MVHS-Card) und Lichteffekte. Was bleibt ist die verdichtete Essenz von Choreographie: Bewegung im Raum. (Iwanson GmbH, München)

LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO (Näheres siehe 5.2.) 15:30 Uhr (MSB) Eintritt frei

28 29 BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Kreativecke: Stricken für Anfängerinnen und Anfänger (KREATIVECKE) Ab 16 Jahren. Keine Anmeldung nötig. Gemeinsam lernen wir die ersten 17:00 Uhr Maschen aufzunehmen und ein Stück zu stricken. Und wenn Sie Spaß Eintritt frei daran gefunden haben, können Sie sich gleich die passenden Medien dazu ausleihen. Bitte Wolle und Strickzeug mitbringen. (MSB)

EG, RAUM 0115 Die Geschichte der irischen Grenze: Von Heinrich VIII bis heute 18:00 Uhr Vortrag von Seán Adamson € 6,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J110416

EG, RAUM 0117 Die Großen der Literatur 18:00 Uhr Heinrich Mann: Das Frühwerk – Geist und Tat € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragskurs von Stefan Winter M. A. (MVHS) J24432

CARL-ORFF-SAAL Carmen – Ballett in zwei Akten 19:00 Uhr Carmen – eine Geschichte von Liebe, Leidenschaft € 30,– bis € 50,–; und Tod, in dieser Version so manchem Klischee erm. € 25,– bis € 42,50 enthoben, ist das Ballett für Paare, Kunstinteressier- te und Tanzbegeisterte. Mit Musik von George Bizet www.artsmichel.com und Solisten aus St. Petersburg. Arts Center Saint Michel. Choreografie: Mikhail Venshchikov (Stichting Klassieke Dans, BE-Antwerpen) FEBRU PHILHARMONIE Belcanto Operngala 19:30 Uhr Jennifer OʼLoughlin, Sopran; Eglė Šidlauskaitė, Mezzosopran;FEBRUAR Murat Ka- € 46,30 bis € 86,50 rahan, Tenor; Luis Cansino, Bariton. Prague Royal Philharmonic. Leitung: Heiko Mathias Förster. Italien gilt als Heimat der Oper – eine Auswahl der PROGRAMMÜBERBLICK beliebtesten Arien, Duette und Ouvertüren von Verdi, Puccini, Bellini, Ros- sini u. a. zeigt, wie reich die italienische Opernmusik des 19. Jahrhunderts an Schätzen ist. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

BLACK BOX Martin Tingvall – Solo Piano 20:00 Uhr »The Rocket« heißt das neue Album Martin € 28,– Tingvalls, das einfach klingende, gleichzeitig ergreifend schöne Melodien mit beinahe klassisch anmutenden musikalischen Themen vereint. Auch skandinavische Volksmusik kann man manches Mal heraushören. Auf »The Rocket« erforscht der Pianist seinen musikalischen Minimalismus. (o-tone music Uwe Hager, Gießen)

30 FEBRUARJANUAR 20202020 Tel. 089/8 116191 & 54818181 Lageplan Bell’Arte Musik-Events www.bellarte-muenchen.de /DJHSODQ Dienstag 20 Uhr Freitag 20 Uhr Prinzregententheater A 8 Stuttgart Zweibrücke Philharmonie im Gasteig A94 Passau 1 8. 2. 2 1. 2. Isartor A9 Nürnberg Steinsdor Flughafen Isar raße A 96 Lindau Tram 17 Nemanja Violine Hauptbahnhof n Tram 17 Pasadena Roof st raße Müllersches Volksbad Innere HoteWienerl St Tram 17 Preysing TAXI aße Orchestra Ludwigs Preysingstr Radulović Dt. Patent- und b »Swing Time Jivers« Markenamt rück Am Gasteig Russian State Symphony Orchestra e Kellerst Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur & Symphonie Nr. 4 mit Tanzparty im Gartensaal GEMA ra aße ße TAXI Rosenheimer St City Hilton Sonntag 20 Uhr Erhardtstr 2 2. 2. »Best of Bayern« 15. 3. Philharmonie im Gasteig Motora aße Sa 20 Uhr Holiday piano & vocal Inn Philh. Martin »Königin des Fado« ma raße TAXI ße Steinstr ra Corneliusbrück Tram 15/25

  Schmıtt Hochst Novotel  TA  XI Willy Maxi Claudia Rosenheimer Mariza A8 Salzburg e Platz Astor Schafrothguitars & vocals Koreck & band Dienstag 20 Uhr Sonntag 19.30 Uhr $QAnfahrtIDKUW Vorverkauf9RUYHUNDXI 1 7. 3. Prinzregententheater 2 2. 3. Herkulessaal der Residenz 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ EHL0¾QFKHQ7LFNHW Sopran 6Mit-%ahn: öffentlichen$OOH/LQLHQDX¡HU Verkehrsmitteln6 Bei*ODVKDOOH MünchenLP*DVWHLJ Ticket »El Flamenco es ...« +DOWHVWHOOHS-Bahn: Alle}5 LinienRVHQKHLPHU außer3 S ODW]20 m Glashalle 0Rದ)U im Gasteigದ6Dದ 6Haltestelletraßenbahn: »Rosenheimer/LQLH+DOWHVWHOOH Platz« }$P*DVWHLJm (Mo–SoZZZPXHQFKHQ 10:00–20:30)WLFNHWGH Renée Fleming Klavier /LQLHStraßenbahn:+DOWHVWHOOH Linie 17 Haltestelle}5RVHQKHLPHU »Am3 Gasteig«ODW]m www.muenchenticket.de7HO)D[ & 0Linie 15/25 Haltestelle »Rosenheimer Platz« Tel. 0Rದ)U 089.54 81ದ 81 81; Fax6D 089.54ದ 81 81 54 Tomatitoflamenco guitar 0LWGHP$XWR (Mo–FrEHLYLHOHQ 9:00–19:00;ZHLWHUHQ9R SaUY HU9:00–14:00)NDXIVVWHOOHQ Evgeny Kissin Mit dem Auto BeiVRZLH vielen9HUDQVWDOWHUQ weiteren 'HU Vorverkaufsstellen9HUDQVWDOWHULVWLQ sowie.ODPPHUQ VeranstalternQDFKGHP9H UDQVWDOWXQJVHLQWUDJ & grupo & danza Werke von Schubert, Liszt, Debussy & Duparc (DerJHQDQ VeranstalterQW ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) Donnerstag 20 Uhr Prinzregententheater Sonntag 11 Uhr $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHUM9+S !!5RXWHQSODQHU 3 0. 4. 3 . 5. Prinzregententheater RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK »The Reality of Klezmer« >>5R RoutenplanerVHQKHLPHU6WUD¡H Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS Klarinetten Rosenheimer0¾QFKHQ Straße 5 online unter www.mvhs.de,RGHUSHUV¸QOLFK telefonisch:LP*DVWHLJ2 * 81667 München 089.4 0R 80'L 06-6239ದ oder0L persönlich'R imದ  Gasteig, 1. OG Klavier 3DUNJDUDJHLP*DVWHLJ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ Rudolf (Mo + Di 9:00–13:00; Mi + Do 14:00–19:00; (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK Giora Feidman Sa 11:00–16:00 Uhr) 6Rದ'RParkgarageದ im Gasteig)U6Dದ DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO $XEinfahrtVIDKUW RKQHRosenheimer]HLWOLFKH Straße(LQVFKU¦QNXQJ DE8KU Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen Tonio Kreusch Gitarre Buchbinder =XSo–DoJDQJ 6:30–23:00;QXU¾EHU(LQI Fr/SaDKUW.H 6:30–24:00OOHUVWUD¡HP¸JOLFK  der'LH MVHS.DUWHQSU inHLVH der RegelN¸QQHQ möglichVLFKDXI JUXQGXQWHUVFKLHG & die Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal Klezmer- Schubert: Vier Impromptus op. 142 DE೼6WG7DJHVPD[LPXP೼ದ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ Band Beethoven: 33 Diabelli-Variationen DEZugang nur೼ದ6WG über EinfahrtDE6 KellerstraßeWXQGH3DXVFKDOH möglich)೼ದ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ Gitanes Blondes 6FKZHUEHKLQGHUWHab € 2,50/Std.; Tagesmaximum:PLW0HUN]HLFKHQ € 28,–}*m}D*mE]Z AbendkassePDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9H U EODXHPab 18:00:3DU €ND 4,–/Std.;XVZHLVN ab¸QQHQ 2. StundeEHL%HVXFK Pauschale:YRQ9H €UD 8,–QVWD O jeweilsDQVWDOWXQJHQ eine StundeGLHQLF vorKWD BeginnXVGU¾FNOLFK einerPLW Veranstaltung.GHP9HUPHUN  Sonntag 19 Uhr Philharmonie im Gasteig Montag 20 Uhr WXQJSchwerbehinderteHQXQG(LQULFKWXQJHQ mit MerkzeichenLP*DVWHLJN »aG«RVWHQIU HLSDUNHQ Die}(LQ KartenpreiseWULWWIUHLmJHN HQQ]könnenHLFKQHW sichV aufgrundLQGZLUG(LQ unterWULWWVJHOG- 1 0. 5. Violoncello 1 1. 5. Philharmonie im Gasteig bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicherHUKREHQ Preisgestaltung von den im Heft an- »Jazz-Ikonen« 7DVeranstaltungen[L und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen Sol Gabetta 7Dkostenfrei[LVW¦QGH parken.GLUHNW$P*DVWHLJ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ erhalten$EHQGN DVVHSie an manchen Vorverkaufsstellen auf Leitung +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] Anfrage.MHZHLOVHLQH Nicht6WXQGH immerYRU liegen%HJLQQ zuHLQHU Redaktionsschluss9HUDQVWDOWXQJ Till trumpets Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- Christian Thielemann Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Sächsische Staatskapelle Dresden Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. Brönner Schumann: „Genoveva“-Ouvertüre & Cellokonzert a-Moll op. 129 & „Frühlings-Symphonie“ Nr. 1 B-Dur op. 38 & septet 32 33 FEBRUARFEBRUAR 2020 2020PHILHARMONIEPHILHARMONIE CARL-ORFF-SAALCARL-ORFF-SAAL BLACK BOXBLACK BOX KLEINERKLEINER KONZERTSAAL KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAALCARL-AMERY-SAAL FOYERS |FOYERS SONSTIGE | SONSTIGE RÄUME RÄUME VOLKSHOCHSCHULEVOLKSHOCHSCHULE FEBRUARFEBRUAR 2020 2020

15:00 Gergievs 15:00 »MPHIL Gergievs 360°« »MPHIL– Familienkonzert 360°« – Familienkonzert 11:00 + 15:00 11:00Die Schneekönigin + 15:00 Die Schneekönigin 20:00 Termeh 20:00 Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Tanz Kulturfest – Tanz 19:30 Subtile 19:30 Lieder fürSubtile Hammerklavier Lieder für Hammerklavier und Querspinett und Querspinett 19:00 Flussfilmfest 19:00 FlussfilmfestMünchen 2020 München 2020 Ausstellungen: Ausstellungen: »erschüttert« (bis»erschüttert« 9.2.) Termeh (bis (bis9.2.) 12.2.) Termeh (bis 12.2.) 10:00 Taiwanisch 10:00 zum Taiwanisch Kennenlernen zum Kennenlernen SA 01 SA 19:0001 Münchner 19:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Gergiev – Gergiev GOV (bis 15.2.) GOV 10:00 (bis Lerntreff15.2.) 10:00 17:45 Lerntreff Auftakt 17:45 Auftakt SA 01 SA 01 15:00 Moskauer 15:00 Philharmoniker Moskauer Philharmoniker – George Li – George Li17:00 Termeh 17:00 Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Neue Kulturfest – Neue 14:00 + 16:00 14:00 mini.musik + 16:00 – Familienvorstellung mini.musik – Familienvorstellung 10:30 Flussfilmfest 10:30 FlussfilmfestMünchen 2020 München 2020 11:00 Bilder einer11:00 Weltreise Bilder einer 13:00 Weltreise Von San 13:00 Francisco Von nach San Francisco New York nach 17:00 New Der York Franziskusweg 17:00 Der Franziskusweg SO 02 SO 02 Klänge der Termeh Klänge der Termeh 18:00 Die Großen18:00 der Die Literatur: Großen Homer der Literatur: Homer SO 02 SO 02 20:00 Die große20:00 Verdi Die Nacht große Verdi Nacht 9:00 + 11:00 mini.musik9:00 + 11:00 – Kindergartenvorstellung mini.musik – Kindergartenvorstellung 13:15 Mittagsmusik 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene 18:00Bühne Offene Bühne 19:00 Die ambivalente19:00 Die Rolle ambivalente der Zivilgesellschaft Rolle der Zivilgesellschaft 9:30 Lesestart 9:30 17:00 Lesestart Kreativecke 17:00 19:00 Kreativecke SZ-Werkstattgespräch 19:00 SZ-Werkstattgespräch 18:00 Platons 18:00 Politeia Platons 18:00 Politeia Amalfiküste 18:00 Amalfiküste 18:00 Albert Camus18:00 Albert Camus MO 03 MO 03 20:00 Termeh 20:00 Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Theater Kulturfest – Theater 20:00 Studiokonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 Bertrand 20:00 Russell Bertrand 20:00 Russell Musik in20:00 der Weimarer Musik in Republikder Weimarer Republik MO 03 MO 03 13:15 hellhörig 13:15 2 – »Letterhellhörig Pieces« 2 – »Letter Pieces« 18:00 + 20:00 18:00 Termeh + 20:00 Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Kino Kulturfest – Kino 9:30 Lesestart 9:30 15:00 Lesestart Willkommen 15:00 im Willkommen Kino im Kino 10:30 Fotografie 10:30 in derFotografie Weimarer in Republikder Weimarer 18:00 Republik Für einen 18:00 starken Für Beckenbodeneinen starken Beckenboden 18:00 Oman 18:00 Oman DI 04 DI 04 20:00 Studiokonzert 20:00 Studiokonzert 17:00 Sprachcafé 17:00 Deutsch Sprachcafé 17:00 Deutsch Let's talk 17:00 about Let's – Buchclub talk about – Buchclub 20:00 Rumänien 20:00 1919–1945 Rumänien 20:00 1919–1945 Das Selbstwertgefühl 20:00 Das Selbstwertgefühl DI 04 DI 04 20:00 Andrew 20:00 Lloyd WebberAndrew Musical Lloyd Webber Gala Musical Gala 19:00 »Family 19:00 Fani« –»Family Theater Fani« in russischer – Theater in russischer 13:15 Mittagsmusik 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 18:00 Ladenschlusskonzert 11:00 Lesestart 11:00 15:30 Lesestart LiteraKino 15:30 LiteraKino 18:00 Programme 18:00 in ProgrammeEnglish 18:00 in English Die Großen 18:00 der Die Literatur Großen – derHeinrich Literatur Mann – Heinrich Mann MI 05 MI 05 Sprache Sprache 20:00 Studiokonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 Berliner 20:00 Stadtplanung Berliner inStadtplanung Zeiten des Kalten in Zeiten Krieges des Kalten Krieges MI 05 MI 05 20:00 The Music20:00 of GameThe Music of Thrones of Game of Thrones 20:00 16. München20:00 swingt16. München swingt 20:00 Christina 20:00 Rommel: Christina Schokolade Rommel: – Das Schokolade Konzert – Das Konzert 18:00 hellhörig 18:00 3 – Masterkonzerthellhörig 3 – Masterkonzert Instrumentalpädagogik Instrumentalpädagogik 19:30 Anime 19:30 Anime 15:30 LiteraKino 15:30 18:00 LiteraKino RiffReporter: 18:00 RiffReporter:Nachhaltig mobil Nachhaltig mobil 10:00 Von Reineke10:00 Fuchs Von bisReineke Bugs FuchsBunny: bis der Bugs göttliche Bunny: »Trickster« der göttliche 18:00 »Trickster« Der Münchner 18:00 DerOlympiapark Münchner Olympiapark DO 06 DO 06 20:00 In Sachen 20:00 Homöopathie In Sachen Homöopathie 20:00 Barcelona: 20:00 Seny Barcelona: i Rauxa Seny i Rauxa DO 06 DO 06 20:00 Paolo Conte20:00 & Paoloband –Conte »Concerto & band 2020« – »Concerto 2020«20:00 Junges 20:00 Orchester Junges des AGVOrchester des AGV SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference 15:00 Großes 15:00 KinderKino Großes 20:00 KinderKino Gasteig 20:00 Open Video Gasteig (GOV) Open Video (GOV) SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference 18:00 Das Gedicht18:00 als Das Maßstab Gedicht philosophischen als Maßstab philosophischen Denkens 18:00 Denkens Hollywoodfilm 18:00 Hollywoodfilm 18:00 Incontro 18:00 italiano Incontro italiano FR 07 FR 07 9:30 Lesestart 9:30 ab Lesestart16:00 Digitale ab 16:00 Sprechstunde Digitale Sprechstunde 20:00 Vorsokratiker 20:00 Vorsokratiker 20:00 Mit Vorliebe 20:00 Blau Mit Vorliebe Blau FR 07 FR 07 15:00 Arielle, 15:00 die Meerjungfrau Arielle, die Meerjungfrau 20:00 Rhythm 20:00 of the RhythmDance of the Dance SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference 15:00 B1 Pomeriggio 15:00 B1in musicaPomeriggio – Italienisch in musica für – MusikliebhaberItalienisch für Musikliebhaber SA 08 SA19:0008 Sissi – 19:00Der Originalfilm Sissi – Der Originalfilm 20:00 Winners 20:00 & Masters: Winners Jong & HaiMasters: Park, KlavierJong Hai Park, Klavier 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff Deutsch SA 08 SA 08 SO 09 SO15:0009 Arielle, 15:00 die Meerjungfrau Arielle, die Meerjungfrau SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC – Arts Spontaneous Conference Arts Conference 11:00 Zen-Buddhismus 11:00 Zen-Buddhismus 14:00 Roadtrip 14:00 durch Roadtrip Afrika durch18:00 Afrika Die Großen 18:00 der Die Literatur: Großen Homer der Literatur: Homer SO 09 SO 09

11:00 + 19:30 Theater11:00 + 19:30in englischer Theater Sprache in englischer – Sprache – 19:00 Kann Design19:00 dieKann Demokratie Design die verbessern? Demokratie verbessern? 9:30 Lesestart 9:30 15:30 Lesestart LiteraKino 15:30 English LiteraKino English 18:00 Platons 18:00 Politeia Platons 18:00 Politeia Der französische 18:00 Der Jakobsweg französische Jakobsweg MO 10 MO 10 »Tom Sawyer« »Tom Sawyer« 18:00 Patientenverfügung 18:00 Patientenverfügung 20:00 Bertrand 20:00 Russell Bertrand 20:00 Russell Apropos 20:00 Beethoven Apropos – die Beethoven Streichtrios – die II Streichtrios II MO 10 MO 10 20:00 Koyaanisqatsi 20:00 –Koyaanisqatsi Live in Concert – Live in Concert 11:00 + 19:30 Theater11:00 + 19:30in französischer Theater in Sprache französischer – Sprache 19:00 – Stückchenweise 19:00 Stückchenweise 9:30 Lesestart 9:30 15:00 Lesestart Willkommen 15:00 im Willkommen Kino im Kino 10:30 Neue Sachlichkeit10:30 Neue und Sachlichkeit Verismus und 18:00 Verismus Endometriose 18:00 Endometriose 18:00 Street Art-Highlights 18:00 Street Art-Highlights DI 11 DI 11 »M. Ibrahim et »M. les fleursIbrahim du et Coran« les fleurs du Coran« 17:00 Sprachcafé 17:00 Deutsch Sprachcafé 19:30 Deutsch Zugewinnausgleich 19:30 Zugewinnausgleich 20:00 Jugoslawien 20:00 Jugoslawien20:00 Das Selbstwertgefühl 20:00 Das Selbstwertgefühl DI 11 DI 11 19:30 Belcanto 19:30 Operngala Belcanto Operngala 19:00 Carmen 19:00 – Ballett Carmen in zwei – BallettAkten in zwei Akten 20:00 Martin 20:00 Tingvall Martin – Solo TingvallPiano – Solo Piano 20:00 Gasteig 20:00 Open VideoGasteig (GOV) Open Video (GOV) 9:30 Lesestart 9:30 15:30 Lesestart LiteraKino 15:30 17:00 LiteraKino Kreativecke 17:00 Kreativecke 10:30 Orchesterwerke 10:30 Orchesterwerke von Richard Strauss von Richard 15:00 Strauss Japanische 15:00 Gärten Japanische 18:00 Gärten Irische Grenze18:00 Irische Grenze MI 12 MI 12 18:00 Die Großen 18:00 der Die Literatur Großen – derHeinrich Literatur Mann – Heinrich 20:00 Mann Die Stadtentwicklung 20:00 Die Stadtentwicklung Berlins Berlins MI 12 MI 12 15:30 LiteraKino 15:30 LiteraKino 10:00 Von Reineke10:00 Fuchs Von bisReineke Bugs FuchsBunny: bis Der Bugs göttliche Bunny: »Trickster« Der göttliche 17:00 »Trickster« Gefahren 17:00 aus dem Gefahren Internet aus dem Internet DO 13 DO 13 18:00 Max Weber18:00 18:00Max Weber Zagreb 18:00 20:00 Zagreb Japan 20:00 Japan DO 13 DO 13 10:00 Münchner 10:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Generalprobe – Generalprobe 19:00 Semesterkonzert 19:00 Semesterkonzert 19:30 Theater 19:30 in italienischer Theater in Sprache: italienischer »Così Sprache:è, se mi pare« »Così è, se mi pare« 19:00 Dr. Eckart19:00 Rohlfs Dr. zum Eckart 90. Rohlfs zum 90. 15:00 Großes 15:00 KinderKino Großes 18:00 KinderKino VOICES 18:00– Hörkino VOICES im Gasteig – Hörkino im Gasteig 18:45 Auftakt 18:45 – Konzertführer Auftakt – liveKonzertführer 19:00 Japan live – 19:00 die 1 steht Japan – die 1 steht10:00 Christentümer 10:00 Christentümer 18:00 Chinesische 18:00 Philosophie Chinesische 18:00Philosophie Babel und 18:00 Turgenjew Babel und 19:00 Turgenjew Il festival 19:00 Il festival FR 14 FR20:0014 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Urbański – Urbański della canzone didella Sanremo canzone 19:00 di Sanremo Encontros 19:00 português Encontros 20:00 português Vorsokratiker 20:00 Vorsokratiker 20:00 Japan 20:00 Japan FR 14 FR 14 19:00 Münchner 19:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Urbański – Urbański 19:00 My Fair19:00 Lady My Fair Lady 19:30 Theater 19:30 in italienischer Theater in Sprache: italienischer »Così Sprache:è, se mi pare« »Così è, se mi pare« 15:00 + 16:30 Klassik15:00 + für16:30 Kinder Klassik für Kinder 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff 11:30 Deutsch Weltkinder 11:30 Weltkinder SA 15 SA 15 20:00 Henri Bonamy 20:00 Henri– The BonamyFrench Touch – The Part French II Touch Part II 17:45 Auftakt 17:45 – Konzertführer Auftakt – liveKonzertführer live SA 15 SA 15 11:00 Münchner 11:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Urbański – Urbański 19:00 Kayhan 19:00 Kalhor Kayhan& Behnam Kalhor Samani & Behnam Samani 11:00, 12:30 + 14:00 11:00, Der12:30 Karneval + 14:00 der Der Tiere Karneval der Tiere 18:00 Opernfilm 18:00 – ArminioOpernfilm – Arminio 17:00 Nepal –17:00 Königreich Nepal der – KönigreichBergsteigerträume der Bergsteigerträume 18:00 Die Großen 18:00 der Die Literatur: Großen Homer der Literatur: Homer SO 16 SO15:0016 Wiener 15:00 Johann-Strauß-Gala Wiener Johann-Strauß-Gala 19:00 »Aus der 19:00 Tiefe der»Aus Zeit« der Tiefe– Ensemble der Zeit« Polysono – Ensemble Polysono SO 16 SO 16 19:30 Carmen 19:30 & Boléro Carmen – Münchner & Boléro Symphoniker – Münchner Symphoniker 20:00 Evgeny 20:00 Izotov –Evgeny Klavierabend Izotov – Klavierabend 19:00 Über das19:00 Verhältnis Über daszwischen Verhältnis Liberalismus zwischen und Liberalismus Demokratie und Demokratie 15:00 Backstage-Führung 15:00 Backstage-Führung 18:00 Erben und 18:00 Vererben Erben und Vererben 18:00 Platons 18:00 Politeia Platons 18:00 Politeia 17. Architektur-Biennale 18:00 17. Architektur-Biennale in Venedig in Venedig MO 17 MO 17 20:00 Boethius 20:00 – Trost Boethius der Philosophie – Trost der Philosophie MO 17 MO 17 20:00 Russian 20:00 State SymphonyRussian State Orchestra Symphony »Evgeny Orchestra »Evgeny 19:30 Einzelvortrag 19:30 tgm-VortragsreiheEinzelvortrag tgm-Vortragsreihe »Typographie in »Typographie in 15:00 Willkommen 15:00 im Willkommen Kino 17:00 im SprachcaféKino 17:00 Deutsch Sprachcafé Deutsch 10:30 Das Neue10:30 Bauen Das Neue18:00 Bauen Medizin 18:00 der Zukunft: Medizin darmgesund der Zukunft: darmgesund 18:00 Wie sich 18:00 die Seele Wie schützt sich die Seele schützt DI 18 DI Svetlanov«18 Svetlanov« guter Gesellschaft« guter Gesellschaft« 20:00 Probleme 20:00 der EU-»Verfassung«Probleme der EU-»Verfassung« 20:00 Budapest 20:00 Budapest DI 18 DI 18 20:00 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Bychkov – Bychkov 19:30 Kreuz und19:30 Quer Kreuz und Quer 15:30 LiteraKino 15:30 ab LiteraKino 16:00 Digitale ab 16:00 Sprechstunde Digitale Sprechstunde 15:00 Japanische 15:00 Gärten Japanische 18:00 Gärten Die Großen 18:00 der Die Literatur Großen – derHeinrich Literatur Mann – Heinrich Mann MI 19 MI 19 19:00 Europaforum 19:00 Europaforum 18:45 Auftakt 18:45– Konzertführer Auftakt – liveKonzertführer live 20:00 Spitzbergen 20:00 und Spitzbergen Island und Island MI 19 MI 19 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 15:30 LiteraKino 15:30 17:00 LiteraKino Digital Collection 17:00 Digital Collection 10:00 Der göttliche10:00 »Trickster«Der göttliche 18:00 »Trickster« Charaktertypen 18:00 Charaktertypen von indischen Devisvon indischen 18:00 DevisBairische 18:00 Sprache Bairische Sprache DO 20 DO 20:0020 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Bychkov – Bychkov 18:45 Auftakt 18:45 – Konzertführer Auftakt – liveKonzertführer live 20:00 Eva und20:00 Maria Eva– von und der Maria Urmutter – von zur der Gottesmutter Urmutter zur Gottesmutter 20:00 Wikinger 20:00 20:00 Wikinger Resilienz 20:00 Resilienz DO 20 DO 20 20:00 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker – Bychkov – Bychkov 19:00 Im Weissen19:00 Rössl Im Weissen Rössl 19:00 Vortrag: 19:00 Die aktive Vortrag: und Dieheilende aktive Macht und heilende von Gebet Macht von Gebet 15:00 Großes 15:00 KinderKino Großes 19:00 KinderKino Japanische 19:00 Filmreihe Japanische Filmreihe 16:00 Weltkinder 16:00 18:00Weltkinder Schnitzeljagd 18:00 der Schnitzeljagd Sprachen der Sprachen 10:00 Christentümer 10:00 Christentümer 18:00 Hobbes 18:00 contra HobbesRousseau contra 20:00 Rousseau Zur Philosophie 20:00 Zur der Philosophie Vorsokratiker der Vorsokratiker FR 21 FR 21 18:45 Auftakt 18:45 20:00 Auftakt Mehrsprachigkeit 20:00 Mehrsprachigkeit als Chance als Chance 20:00 Wechselwirkungen 20:00 Wechselwirkungen japanischer und japanischer europäischer und Kunst europäischer Kunst FR 21 FR 21 20:00 Martin 20:00 Schmitt, Martin piano Schmitt, & vocal piano & vocal 20:00 The Petits20:00 Fours The Show Petits Fours Show Ausstellung: On Ausstellung: the Radio (bis On 7.3.)the Radio (bis 7.3.) SA 22 SA 22 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff 14:00 Deutsch Weltkinder 14:00 Weltkinder SA 22 SA 22 19:30 »Harry 19:30Potter und»Harry der PotterFeuerkelch« und der – inFeuerkelch« – in15:00 Kinderkonzert 15:00 derKinderkonzert Münchner Philharmonikerder Münchner Philharmoniker 11:00 Amida-Buddhismus 11:00 Amida-Buddhismus 18:00 Die Großen 18:00 der Die Literatur: Großen Homer der Literatur: Homer SO 23 SO Concert23 Concert SO 23 SO 23 19:30 »Harry 19:30Potter und»Harry der PotterFeuerkelch« und der – inFeuerkelch« – in 20:00 Thesen 20:00 des frühen Thesen Wittgenstein des frühen Wittgenstein MO 24 MO Concert24 Concert MO 24 MO 24 19:30 »Harry 19:30Potter und»Harry der PotterFeuerkelch« und der – inFeuerkelch« – 20:00in 15 Jahre 20:00 Sinfonietta 15 Jahre Isartal Sinfonietta – Isartal – 18:00 Stress im18:00 Kiefer? Stress im Kiefer? DI 25 DI Concert25 Concert Jubiläumskonzert Jubiläumskonzert DI 25 DI 25 MI 26 MI20:0026 The 1220:00 Tenors The 12 Tenors 20:00 Goethe 20:00 im Gasteig Goethe – Denis im Gasteig Scheck – Denis Scheck 15:30 LiteraKino 15:30 LiteraKino 20:00 Oberfranken 20:00 entdeckenOberfranken entdecken MI 26 MI 26

20:00 The Sound20:00 of QuentinThe Sound Tarantino of Quentin Tarantino 15:30 LiteraKino 15:30 LiteraKino 18:00 Die Forschungsreisenden18:00 Die Forschungsreisenden Baelz und Scriba Baelz am undHof Scribades japanischen am Hof des Tenno japanischen Tenno DO 27 DO 27 20:00 Die Wikinger 20:00 Die Wikinger DO 27 DO 27 20:00 Deutsches 20:00 Symphonie-Orchester Deutsches Symphonie-Orchester Berlin – Berlin20:00 – ABBA GOLD20:00 The ABBA Concert GOLD Show The Concert Show 15:00 Großes 15:00 KinderKino Großes KinderKino 9:30 Bücherzwerge 9:30 Bücherzwerge 10:00 Die Vielfalt10:00 der Die Christentümer Vielfalt der Christentümer 18:00 Niccolò 18:00Machiavelli Niccolò und Machiavelli Pico della Mirandolaund Pico della Mirandola FR 28 FR Nagano28 Nagano 20:00 Zur Philosophie20:00 Zur der Philosophie Vorsokratiker der Vorsokratiker FR 28 FR 28 SA 29 SA20:0029 SWR Symphonieorchester20:00 SWR Symphonieorchester – Currentzis – Currentzis 20:00 Yesterday 20:00 – The Yesterday Beatles Musical – The Beatles Musical 20:00 JISR &20:00 Guests JISR & Guests 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff 14:00 Deutsch Digitale 14:00Sprechstunde Digitale Sprechstunde SA 29 SA 29 FEBRUAR 2020FEBRUAR 2020PHILHARMONIEPHILHARMONIE CARL-ORFF-SAALCARL-ORFF-SAAL BLACK BOXBLACK BOX KLEINER KONZERTSAALKLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAALCARL-AMERY-SAAL FOYERS | FOYERSSONSTIGE | SONSTIGE RÄUME RÄUME VOLKSHOCHSCHULEVOLKSHOCHSCHULE FEBRUAR 2020FEBRUAR 2020

15:00 Gergievs 15:00 »MPHIL Gergievs 360°« – »MPHIL Familienkonzert 360°« – Familienkonzert 11:00 + 15:00 Die 11:00 Schneekönigin + 15:00 Die Schneekönigin 20:00 Termeh 20:00 Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Tanz Kulturfest – Tanz 19:30 Subtile Lieder19:30 fürSubtile Hammerklavier Lieder für Hammerklavierund Querspinett und Querspinett 19:00 Flussfilmfest 19:00 MünchenFlussfilmfest 2020 München 2020 Ausstellungen: »erschüttert«Ausstellungen: (bis »erschüttert« 9.2.) Termeh (bis (bis 9.2.) 12.2.) Termeh (bis 12.2.) 10:00 Taiwanisch 10:00 zum Taiwanisch Kennenlernen zum Kennenlernen SA 01 SA 19:0001 Münchner 19:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Gergiev – Gergiev GOV (bis 15.2.) GOV 10:00 (bis Lerntreff 15.2.) 10:00 17:45 Lerntreff Auftakt 17:45 Auftakt SA 01 SA 01 15:00 Moskauer 15:00 Philharmoniker Moskauer Philharmoniker– George Li – George 17:00Li Termeh Iranisches17:00 Termeh Kulturfest Iranisches – Neue Kulturfest – Neue 14:00 + 16:00 mini.musik14:00 + 16:00 – Familienvorstellung mini.musik – Familienvorstellung 10:30 Flussfilmfest 10:30 MünchenFlussfilmfest 2020 München 2020 11:00 Bilder einer11:00 Weltreise Bilder einer 13:00 Weltreise Von San Francisco13:00 Von nach San New Francisco York nach 17:00 New Der York Franziskusweg 17:00 Der Franziskusweg SO 02 SO 02 Klänge der Termeh Klänge der Termeh 18:00 Die Großen 18:00 der Literatur:Die Großen Homer der Literatur: Homer SO 02 SO 02 20:00 Die große 20:00 Verdi NachtDie große Verdi Nacht 9:00 + 11:00 mini.musik 9:00 + 11:00 – Kindergartenvorstellung mini.musik – Kindergartenvorstellung 13:15 Mittagsmusik 13:15 Mittagsmusik 18:00 Offene Bühne18:00 Offene Bühne 19:00 Die ambivalente 19:00 Die Rolle ambivalente der Zivilgesellschaft Rolle der Zivilgesellschaft 9:30 Lesestart 9:30 17:00 Lesestart Kreativecke 17:00 19:00 Kreativecke SZ-Werkstattgespräch 19:00 SZ-Werkstattgespräch 18:00 Platons 18:00Politeia Platons 18:00 Politeia Amalfiküste 18:00 18:00Amalfiküste Albert Camus 18:00 Albert Camus MO 03 MO 03 20:00 Termeh 20:00 Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Theater Kulturfest – Theater 20:00 Studiokonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 Bertrand 20:00 Russell Bertrand 20:00 Russell Musik in 20:00 der Weimarer Musik in Republik der Weimarer Republik MO 03 MO 03 13:15 hellhörig 13:15 2 – »Letter hellhörig Pieces« 2 – »Letter Pieces« 18:00 + 20:00 Termeh18:00 + 20:00Iranisches Termeh Kulturfest Iranisches – Kino Kulturfest – Kino 9:30 Lesestart 9:30 15:00 Lesestart Willkommen 15:00 im Willkommen Kino im Kino 10:30 Fotografie 10:30 in derFotografie Weimarer in Republik der Weimarer 18:00 Republik Für einen 18:00 starken Für Beckenboden einen starken 18:00Beckenboden Oman 18:00 Oman DI 04 DI 04 20:00 Studiokonzert 20:00 Studiokonzert 17:00 Sprachcafé 17:00 Deutsch Sprachcafé 17:00 Deutsch Let's talk 17:00about –Let's Buchclub talk about – Buchclub 20:00 Rumänien 20:00 1919–1945 Rumänien 20:00 1919–1945 Das Selbstwertgefühl 20:00 Das Selbstwertgefühl DI 04 DI 04 20:00 Andrew 20:00 Lloyd WebberAndrew Musical Lloyd Webber Gala Musical Gala 19:00 »Family 19:00Fani« – »FamilyTheater Fani«in russischer – Theater in russischer 13:15 Mittagsmusik 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 18:00 Ladenschlusskonzert 11:00 Lesestart 11:00 15:30 Lesestart LiteraKino 15:30 LiteraKino 18:00 Programme 18:00 in EnglishProgramme 18:00 in English Die Großen 18:00 der LiteraturDie Großen – Heinrich der Literatur Mann – Heinrich Mann MI 05 MI 05 Sprache Sprache 20:00 Studiokonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 Berliner 20:00 Stadtplanung Berliner in Stadtplanung Zeiten des Kalten in Zeiten Krieges des Kalten Krieges MI 05 MI 05 20:00 The Music20:00 of Game The ofMusic Thrones of Game of Thrones 20:00 16. München 20:00 swingt 16. München swingt 20:00 Christina 20:00 Rommel: Christina Schokolade Rommel: – Das Schokolade Konzert – Das Konzert 18:00 hellhörig 18:00 3 – Masterkonzert hellhörig 3 – Instrumentalpädagogik Masterkonzert Instrumentalpädagogik 19:30 Anime 19:30 Anime 15:30 LiteraKino 15:30 18:00 LiteraKino RiffReporter: 18:00 Nachhaltig RiffReporter: mobil Nachhaltig mobil 10:00 Von Reineke10:00 Fuchs Von bis Reineke Bugs Bunny: Fuchs bisder Bugs göttliche Bunny: »Trickster« der göttliche 18:00 »Trickster« Der Münchner 18:00 Olympiapark Der Münchner Olympiapark DO 06 DO 06 20:00 In Sachen 20:00 Homöopathie In Sachen Homöopathie 20:00 Barcelona: 20:00 Seny Barcelona:i Rauxa Seny i Rauxa DO 06 DO 06 20:00 Paolo Conte20:00 & bandPaolo – Conte»Concerto & band 2020« – »Concerto 2020«20:00 Junges Orchester20:00 Junges des AGV Orchester des AGV SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference 15:00 Großes KinderKino15:00 Großes 20:00 KinderKino Gasteig Open20:00 Video Gasteig (GOV) Open Video (GOV) SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference 18:00 Das Gedicht18:00 als DasMaßstab Gedicht philosophischen als Maßstab philosophischen Denkens 18:00 Denkens Hollywoodfilm 18:00 Hollywoodfilm 18:00 Incontro italiano18:00 Incontro italiano FR 07 FR 07 9:30 Lesestart 9:30 ab 16:00 Lesestart Digitale ab Sprechstunde16:00 Digitale Sprechstunde 20:00 Vorsokratiker 20:00 20:00Vorsokratiker Mit Vorliebe 20:00 Blau Mit Vorliebe Blau FR 07 FR 07 15:00 Arielle, die15:00 Meerjungfrau Arielle, die Meerjungfrau 20:00 Rhythm 20:00 of the DanceRhythm of the Dance SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference 15:00 B1 Pomeriggio 15:00 inB1 musica Pomeriggio – Italienisch in musica für –Musikliebhaber Italienisch für Musikliebhaber SA 08 SA19:0008 Sissi – Der19:00 Originalfilm Sissi – Der Originalfilm 20:00 Winners 20:00 & Masters: Winners Jong & Hai Masters: Park, Klavier Jong Hai Park, Klavier 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff Deutsch SA 08 SA 08 SO 09 SO15:0009 Arielle, die15:00 Meerjungfrau Arielle, die Meerjungfrau SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference SPARC – Spontaneous SPARC Arts– Spontaneous Conference Arts Conference 11:00 Zen-Buddhismus 11:00 Zen-Buddhismus 14:00 Roadtrip 14:00durch AfrikaRoadtrip 18:00 durch DieAfrika Großen 18:00 der Literatur:Die Großen Homer der Literatur: Homer SO 09 SO 09

11:00 + 19:30 Theater 11:00 + in 19:30 englischer Theater Sprache in englischer – Sprache – 19:00 Kann Design19:00 die Kann Demokratie Design dieverbessern? Demokratie verbessern? 9:30 Lesestart 9:30 15:30 Lesestart LiteraKino 15:30 English LiteraKino English 18:00 Platons 18:00Politeia Platons 18:00 Politeia Der französische 18:00 Der Jakobsweg französische Jakobsweg MO 10 MO 10 »Tom Sawyer« »Tom Sawyer« 18:00 Patientenverfügung 18:00 Patientenverfügung 20:00 Bertrand 20:00 Russell Bertrand 20:00 RussellApropos 20:00 Beethoven Apropos – die Beethoven Streichtrios – IIdie Streichtrios II MO 10 MO 10 20:00 Koyaanisqatsi 20:00 – KoyaanisqatsiLive in Concert – Live in Concert 11:00 + 19:30 Theater 11:00 + in 19:30 französischer Theater inSprache französischer – Sprache19:00 – Stückchenweise 19:00 Stückchenweise 9:30 Lesestart 9:30 15:00 Lesestart Willkommen 15:00 im Willkommen Kino im Kino 10:30 Neue Sachlichkeit10:30 Neue und Sachlichkeit Verismus und18:00 Verismus Endometriose 18:00 Endometriose 18:00 Street Art-Highlights 18:00 Street Art-Highlights DI 11 DI 11 »M. Ibrahim et les »M. fleurs Ibrahim du etCoran« les fleurs du Coran« 17:00 Sprachcafé 17:00 Deutsch Sprachcafé 19:30 Deutsch Zugewinnausgleich 19:30 Zugewinnausgleich 20:00 Jugoslawien 20:00 20:00Jugoslawien Das Selbstwertgefühl 20:00 Das Selbstwertgefühl DI 11 DI 11 19:30 Belcanto 19:30 Operngala Belcanto Operngala 19:00 Carmen 19:00 – Ballett Carmen in zwei – Akten Ballett in zwei Akten 20:00 Martin Tingvall20:00 –Martin Solo Piano Tingvall – Solo Piano 20:00 Gasteig 20:00 Open VideoGasteig (GOV) Open Video (GOV) 9:30 Lesestart 9:30 15:30 Lesestart LiteraKino 15:30 17:00 LiteraKino Kreativecke 17:00 Kreativecke 10:30 Orchesterwerke 10:30 Orchesterwerke von Richard Strauss von Richard 15:00 Strauss Japanische 15:00 Gärten Japanische 18:00 GärtenIrische Grenze 18:00 Irische Grenze MI 12 MI 12 18:00 Die Großen 18:00 der LiteraturDie Großen – Heinrich der Literatur Mann – Heinrich 20:00 DieMann Stadtentwicklung 20:00 Die Stadtentwicklung Berlins Berlins MI 12 MI 12 15:30 LiteraKino 15:30 LiteraKino 10:00 Von Reineke10:00 Fuchs Von bis Reineke Bugs Bunny: Fuchs bisDer Bugs göttliche Bunny: »Trickster« Der göttliche 17:00 »Trickster« Gefahren 17:00 aus dem Gefahren Internet aus dem Internet DO 13 DO 13 18:00 Max Weber18:00 18:00Max WeberZagreb 18:00 20:00 Zagreb Japan 20:00 Japan DO 13 DO 13 10:00 Münchner 10:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Generalprobe – Generalprobe 19:00 Semesterkonzert 19:00 Semesterkonzert 19:30 Theater 19:30in italienischer Theater Sprache: in italienischer »Così è, Sprache: se mi pare« »Così è, se mi pare« 19:00 Dr. Eckart 19:00 Rohlfs Dr. zum Eckart 90. Rohlfs zum 90. 15:00 Großes KinderKino15:00 Großes 18:00 KinderKino VOICES – 18:00 Hörkino VOICES im Gasteig – Hörkino im Gasteig18:45 Auftakt –18:45 Konzertführer Auftakt – live Konzertführer 19:00 Japan live – die 19:00 1 steht Japan – die 1 steht10:00 Christentümer 10:00 Christentümer 18:00 Chinesische 18:00 Philosophie Chinesische 18:00 Philosophie Babel und 18:00 Turgenjew Babel und 19:00 Turgenjew Il festival 19:00 Il festival FR 14 FR20:0014 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Urbański – Urbański della canzone di della Sanremo canzone 19:00 di Sanremo Encontros 19:00 português Encontros 20:00 português Vorsokratiker 20:00 20:00Vorsokratiker Japan 20:00 Japan FR 14 FR 14 19:00 Münchner 19:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Urbański – Urbański 19:00 My Fair Lady19:00 My Fair Lady 19:30 Theater 19:30in italienischer Theater Sprache: in italienischer »Così è, Sprache: se mi pare« »Così è, se mi pare« 15:00 + 16:30 Klassik 15:00 +für 16:30 Kinder Klassik für Kinder 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff 11:30 DeutschWeltkinder 11:30 Weltkinder SA 15 SA 15 20:00 Henri Bonamy 20:00 – Henri The French Bonamy Touch – The Part French II Touch Part II 17:45 Auftakt –17:45 Konzertführer Auftakt – live Konzertführer live SA 15 SA 15 11:00 Münchner 11:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Urbański – Urbański 19:00 Kayhan 19:00Kalhor &Kayhan Behnam Kalhor Samani & Behnam Samani 11:00, 12:30 + 14:00 11:00, Der 12:30 Karneval + 14:00 der Der Tiere Karneval der Tiere 18:00 Opernfilm 18:00 – ArminioOpernfilm – Arminio 17:00 Nepal – Königreich17:00 Nepal der – Bergsteigerträume Königreich der Bergsteigerträume 18:00 Die Großen 18:00 der Literatur:Die Großen Homer der Literatur: Homer SO 16 SO15:0016 Wiener Johann-Strauß-Gala15:00 Wiener Johann-Strauß-Gala 19:00 »Aus der 19:00Tiefe der »Aus Zeit« der – Tiefe Ensemble der Zeit« Polysono – Ensemble Polysono SO 16 SO 16 19:30 Carmen 19:30& Boléro Carmen – Münchner & Boléro Symphoniker – Münchner Symphoniker 20:00 Evgeny 20:00Izotov – EvgenyKlavierabend Izotov – Klavierabend 19:00 Über das19:00 Verhältnis Über zwischen das Verhältnis Liberalismus zwischen und Liberalismus Demokratie und Demokratie 15:00 Backstage-Führung 15:00 Backstage-Führung 18:00 Erben und 18:00 Vererben Erben und Vererben 18:00 Platons 18:00Politeia Platons 18:00 Politeia 17. Architektur-Biennale 18:00 17. Architektur-Biennale in Venedig in Venedig MO 17 MO 17 20:00 Boethius 20:00 – Trost Boethius der Philosophie – Trost der Philosophie MO 17 MO 17 20:00 Russian 20:00 State SymphonyRussian State Orchestra Symphony »Evgeny Orchestra »Evgeny 19:30 Einzelvortrag 19:30 tgm-Vortragsreihe Einzelvortrag tgm-Vortragsreihe »Typographie in »Typographie in 15:00 Willkommen 15:00 im Willkommen Kino 17:00 im Sprachcafé Kino 17:00 Deutsch Sprachcafé Deutsch 10:30 Das Neue10:30 Bauen Das 18:00 Neue BauenMedizin der18:00 Zukunft: Medizin darmgesund der Zukunft: 18:00 darmgesund Wie sich 18:00die Seele Wie schützt sich die Seele schützt DI 18 DI Svetlanov«18 Svetlanov« guter Gesellschaft« guter Gesellschaft« 20:00 Probleme 20:00 der EU-»Verfassung« Probleme der EU-»Verfassung« 20:00 Budapest 20:00 Budapest DI 18 DI 18 20:00 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Bychkov – Bychkov 19:30 Kreuz und19:30 Quer Kreuz und Quer 15:30 LiteraKino 15:30 ab 16:00LiteraKino Digitale ab Sprechstunde16:00 Digitale Sprechstunde 15:00 Japanische 15:00 Gärten Japanische 18:00 Gärten Die Großen 18:00 der LiteraturDie Großen – Heinrich der Literatur Mann – Heinrich Mann MI 19 MI 19 19:00 Europaforum 19:00 18:45Europaforum Auftakt – 18:45 Konzertführer Auftakt – live Konzertführer live 20:00 Spitzbergen 20:00 und Spitzbergen Island und Island MI 19 MI 19 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 »Der Gasteig brummt!« »Der Gasteig 2020 brummt!« 2020 15:30 LiteraKino 15:30 17:00 LiteraKino Digital Collection 17:00 Digital Collection 10:00 Der göttliche10:00 »Trickster« Der göttliche 18:00 »Trickster« Charaktertypen 18:00 Charaktertypenvon indischen Devis von indischen 18:00 Bairische Devis 18:00 Sprache Bairische Sprache DO 20 DO20:0020 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Bychkov – Bychkov 18:45 Auftakt –18:45 Konzertführer Auftakt – live Konzertführer live 20:00 Eva und20:00 Maria –Eva von und der MariaUrmutter – von zur der Gottesmutter Urmutter zur Gottesmutter 20:00 Wikinger 20:00 20:00 Wikinger Resilienz 20:00 Resilienz DO 20 DO 20 20:00 Münchner 20:00 Philharmoniker Münchner Philharmoniker– Bychkov – Bychkov 19:00 Im Weissen 19:00 Rössl Im Weissen Rössl 19:00 Vortrag: 19:00 Die aktive Vortrag: und heilende Die aktive Macht und heilendevon Gebet Macht von Gebet 15:00 Großes KinderKino15:00 Großes 19:00 KinderKino Japanische 19:00 Filmreihe Japanische Filmreihe 16:00 Weltkinder 16:00 18:00 Weltkinder Schnitzeljagd 18:00 der Schnitzeljagd Sprachen der Sprachen 10:00 Christentümer 10:00 Christentümer 18:00 Hobbes contra 18:00 Rousseau Hobbes contra 20:00 Rousseau Zur Philosophie 20:00 Zurder PhilosophieVorsokratiker der Vorsokratiker FR 21 FR 21 18:45 Auftakt 18:45 20:00 Auftakt Mehrsprachigkeit 20:00 Mehrsprachigkeit als Chance als Chance 20:00 Wechselwirkungen 20:00 Wechselwirkungen japanischer und japanischer europäischer und Kunst europäischer Kunst FR 21 FR 21 20:00 Martin 20:00Schmitt, Martin piano & Schmitt, vocal piano & vocal 20:00 The Petits20:00 Fours The Show Petits Fours Show Ausstellung: On Ausstellung: the Radio (bis On 7.3.) the Radio (bis 7.3.) SA 22 SA 22 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff 14:00 Deutsch Weltkinder 14:00 Weltkinder SA 22 SA 22 19:30 »Harry Potter19:30 und»Harry der Feuerkelch« Potter und der– in Feuerkelch« – 15:00in Kinderkonzert 15:00 derKinderkonzert Münchner Philharmoniker der Münchner Philharmoniker 11:00 Amida-Buddhismus 11:00 Amida-Buddhismus 18:00 Die Großen 18:00 der Literatur:Die Großen Homer der Literatur: Homer SO 23 SO Concert23 Concert SO 23 SO 23 19:30 »Harry Potter19:30 und»Harry der Feuerkelch« Potter und der– in Feuerkelch« – in 20:00 Thesen 20:00des frühen Thesen Wittgenstein des frühen Wittgenstein MO 24 MO Concert24 Concert MO 24 MO 24 19:30 »Harry Potter19:30 und»Harry der Feuerkelch« Potter und der– in Feuerkelch« –20:00 in 15 Jahre 20:00 Sinfonietta 15 Jahre Isartal Sinfonietta – Isartal – 18:00 Stress im18:00 Kiefer? Stress im Kiefer? DI 25 DI Concert25 Concert Jubiläumskonzert Jubiläumskonzert DI 25 DI 25 MI 26 MI20:0026 The 12 Tenors20:00 The 12 Tenors 20:00 Goethe 20:00im Gasteig Goethe – Denis im GasteigScheck – Denis Scheck 15:30 LiteraKino 15:30 LiteraKino 20:00 Oberfranken 20:00 entdecken Oberfranken entdecken MI 26 MI 26

20:00 The Sound20:00 of Quentin The Sound Tarantino of Quentin Tarantino 15:30 LiteraKino 15:30 LiteraKino 18:00 Die Forschungsreisenden 18:00 Die Forschungsreisenden Baelz und Scriba Baelz am Hof und des Scriba japanischen am Hof des Tenno japanischen Tenno DO 27 DO 27 20:00 Die Wikinger 20:00 Die Wikinger DO 27 DO 27 20:00 Deutsches 20:00 Symphonie-Orchester Deutsches Symphonie-Orchester Berlin – Berlin20:00 – ABBA GOLD20:00 The ABBA Concert GOLD Show The Concert Show 15:00 Großes KinderKino15:00 Großes KinderKino 9:30 Bücherzwerge 9:30 Bücherzwerge 10:00 Die Vielfalt 10:00 der ChristentümerDie Vielfalt der Christentümer 18:00 Niccolò Machiavelli 18:00 Niccolò und Machiavelli Pico della Mirandola und Pico della Mirandola FR 28 FR Nagano28 Nagano 20:00 Zur Philosophie 20:00 Zurder PhilosophieVorsokratiker der Vorsokratiker FR 28 FR 28 SA 29 SA20:0029 SWR Symphonieorchester20:00 SWR Symphonieorchester – Currentzis – Currentzis 20:00 Yesterday 20:00 – The YesterdayBeatles Musical – The Beatles Musical 20:00 JISR & Guests20:00 JISR & Guests 10:00 Lerntreff 10:00 Deutsch Lerntreff 14:00 Deutsch Digitale Sprechstunde14:00 Digitale Sprechstunde SA 29 SA 29 Gasteig Open Video präsentiert CARL-AMERY-SAAL Best of Ars Electronica Animation Festival 2019 20:00 Uhr Ein Programm des Ars Electronica Animation Festivals Eintritt frei (Näheres siehe 7.2.) (GMG)

Die Stadtentwicklung Berlins von der Reichsgründung bis heute EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin 20:00 Uhr (MVHS) J217195 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Do 13 Von Reineke Fuchs bis Bugs Bunny: Der göttliche »Trickster« EG, RAUM 0115 Hermes, Prometheus, Loki und Co.: die »Trickster« der antiken Welt 10:00 Uhr Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) J137622 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO (Näheres siehe 5.2.) 15:30 Uhr (MSB) Eintritt frei

kurz&gut BIBLIOTHEK/ Gefahren aus dem Internet für PC, Smartphone und Tablet MULTIMEDIA-STUDIO Veranstaltung mit Michael Renner 17:00 Uhr (MVHS) J481525 € 5,– (8 Plätze)

Max Weber und die moderne Massendemokratie EG, RAUM 0115 Vortrag von Prof. Dr. Gangolf Hübinger 18:00 Uhr (MVHS) J135810 € 10,– (auch mit MVHS-Card)

Zagreb – Europäische Kulturstadt am Rande der EU EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Karolina Novinscak Kölker 18:00 Uhr (MVHS) J183180 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Japan – historische Hotels im Land der aufgehenden Sonne EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Ursula Scriba 20:00 Uhr (MVHS) J183780 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

39

Fr 14 PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Urbański 10:00 Uhr Öffentliche Generalprobe € 10,40 Leitung: Krzysztof Urbański. Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen von PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL München Ticket. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. (MPhil)

EG, RAUM 0115 Die Vielfalt der Christentümer 10:00 Uhr Vielfalt im Urchristentum: Arianismus, Gnosis, Nestorianer Do. Sa. € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) J138421 06 FEB 2020 08 FEB 2020 THE MUSIC OF RHYTHM

CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Die Gänsemagd« GAME OF THRONES OF THE DANCE 15:00 Uhr D 2009, 60 Min., Regie: Sibylle Tafel. FSK 0, empfoh- Live in Concert - Tour 2020 Celebrating Irish History € 3,– (Kinder); len ab 6 Jahren. Die Gänsemagd ist in Wirklichkeit Czech Symphony Orchestra & Chor € 4,– (Erwachsene); Prinzessin Elisabeth, die den Prinzen Leopold € 2,– (Hortgruppen pro Person) heiraten soll. Aber nun hat ihre gemeine Magd Magdalena sie zum Rollentausch gezwungen. Elisabeth muss stattdessen die Gänse hüten. CARL-ORFF-SAAL CARL-ORFF-SAAL

In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino ©Gallissas München e. V.) Foto: Ilona Habben

CARL-AMERY-SAAL Lasst es Liebe sein: Große Gefühle zum Valentinstag 18:00 Uhr VOICES – Hörkino im Gasteig ist Kino für die Ohren: In vertrauter Kino- Sa. 22 FEB 2020 Mo. 16 MÄR 2020 Eintritt frei atmosphäre werden Ausschnitte eines Hörbuchs gespielt, die den Zuhö- rerinnen und Zuhörern ein außergewöhnliches Hör-Erlebnis mit tollen THE PETITS FOURS CHAPLIN Anmeldung unter Highlights bieten. Zum Valentinstag wird es romantisch mit Love-Stories Das Musical [email protected] von Anna Todd, E. L. James, Beth OʼLeary und Sophie Bichon. (MSB) SHOW Burlesque Show

EG, RAUM 0115 »Was ist gut?« – Antworten der chinesischen Philosophie 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Martina Eglauer € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J132170 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL

2. OG, RAUM 2162 Von Vätern und Söhnen – Isaak Babel und Iwan S. Turgenjew Foto: Costa Beliasakis 18:00 Uhr Vortrag von Caroline Mascher € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244195 So. 18 OKT 2020 Sa. 24 OKT 2020

CARL-ORFF-SAAL Semesterkonzert des Jugend-Sinfonieorchesters und des Sinfonieorchesters THE MUSIC OF VIDA! 19:00 Uhr Am Valentinstag präsentieren das Sinfonieorchester und das Jugend- ENNIO MORRICONE TANGO ARGENTINO € 11,–; erm. € 8,– Sinfonieorchester gemeinsam ein faszinierendes Konzertprogramm. Live in Concert & Luis Pereyra mit (Schüler/innen, Studierende & Es soll alle interessierten Schülerinnen und Schüler zum Orchesterspiel Schwerbehinderte) inspirieren. Die Leitung hat Hans Peter Pairott. Company (Städtische Sing- und Musikschule der Landeshauptstadt München, Referat Bildung und Sport) Karten: 089 55 96 86 0 www.kulturgipfel.de München Ticket: 089 54 81 81 81 www.muenchenticket.de ZKV: 089 54 50 60 60 www.zkv-muenchen.de 40 KLEINER Dr. Eckart Rohlfs zum 90. – Konzert mit Preisträgerinnen und Preisträ- Zur Philosophie der Vorsokratiker: Protagoras und die Sophisten EG, RAUM 0115 KONZERTSAAL gern des Wettbewerbs »Jugend musiziert« Vortrag von Dr. Florian Roth 20:00 Uhr 19:00 Uhr Dr. Eckart Rohlfs, »Erfinder« des Wettbewerbs »Jugend musiziert« und (MVHS) J134124 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Eintritt frei langjähriger Geschäftsführer des Deutschen Tonkünstlerverbands, feiert seinen 90. Geburtstag. Ihm zu Ehren findet dieses Konzert mit herausra- genden Preisträgerinnen und Preisträgern aus fünf Jahrzehnten statt. In Zusammenarbeit mit dem KR, dem Deutschen Tonkünstlerverband e. V. Japan zwischen Tradition und Hightech: Nagasaki, Fukuoka, Dazaifu EG, RAUM 0117 und »Jugend musiziert« (Tonkünstler München e. V.) Bildpräsentation von Susann Täuber 20:00 Uhr (MVHS) J183770 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0131 Japan – die 1 steht 19:00 Uhr Der Repräsentant des Freistaats Bayern in Japan, Dr. Christian Geltinger, € 5,–; Eintritt frei für DJG-Mitglie- berichtet über das Jahr 2019 in Japan, mit einem Ausblick auf das Jahr der (Karten vor dem Saal) 2020. (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München) Sa 15 Lerntreff Deutsch BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. 10:00 Uhr 3. OG, RAUM 3145 Il festival della canzone di Sanremo compie 70 anni (Näheres siehe 1.2.) (MSB) Eintritt frei 19:00 Uhr (in italienischer Sprache) € 8,– (auch mit MVHS-Card) Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza und Luciana Gandolfi (MVHS) J535830 Weltkinder – Vorlesen in spanischer Sprache KINDER- UND Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Jede Sprache hat ihren be- JUGENDBIBLIOTHEK sonderen Klang, ihre eigene Melodie. Die gleiche Geschichte hört sich in 11:30 Uhr 3. OG, RAUM 3149 Encontros português: Os descobrimentos portugueses verschiedenen Sprachen ganz unterschiedlich an. Bitte anmelden unter Eintritt frei 19:00 Uhr (in portugiesischer Sprache) Tel. 089. 4 80 98-3838 oder [email protected] (MSB) € 8,– (auch mit MVHS-Card) Veranstaltung mit Ana Maria Dias Pires (MVHS) J537809

BLACK BOX »Così è, se mi pare« – Theater in italienischer Sprache 19:30 Uhr Frei nach Michel de Ghelderodes »Lʼécole des bouffons«. In der letzten € 16,–; erm. € 12,– Nacht vor der Abschlussprüfung liefern sich die Narren-Schüler einen Wettbewerb ohne Rücksicht auf Verluste, um den letzten Wunsch ihres gefürchteten Maestro zu erfüllen. Die Gruppe Primàopoi reflektiert in ihrer neuen Theaterarbeit die Gründe, warum Verständigung und Integration zwischen verschiedenen Kulturen so schwer fallen. Mit Unterstützung des KR (Barbara Calabrese, Theatergruppe Primàopoi, München)

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Urbański 20:00 Uhr Holst / Williams MÜNCHEN MAL KOSTENLOS! € 12,70 bis € 61,40 5. Abonnementkonzert c. Gustav Holst: »The Das sonst so teure P aster bietet viele Planets« op. 32; John Williams: »Star Wars« Suite. Philharmonischer Chor München; Einstudierung: Veranstaltungen bei freiem Eintritt. In Andreas Herrmann. Leitung: Krzysztof Urbański unserem Online-Kalender  nden Sie (MPhil) Konzerte, Theater, Filme, Ausstellungen und vieles mehr. EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 18:45 Uhr Konzerteinführung von Prof. Thomas Gropper www.eintrittfrei-muenchen.de Eintritt frei (MVHS) J271054

42 43 So 16 KLEINER Timmy und die Musik in Europa Münchner Philharmoniker – Urbański PHILHARMONIE KONZERTSAAL Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Dauer: ca. 50 Min. Eine musikalische Holst / Williams 11:00 Uhr 15:00 Uhr Fantasiereise mit Melodien von Händel, Debussy, Vivaldi, Rossini und 5. Abonnementkonzert m. Gustav Holst: »The Planets« op. 32; John € 12,70 bis € 61,40 € 16,50; erm. € 12,50 Charpentier. Es spielt das Kammerorchester des Freien Landestheaters Williams: »Star Wars« Suite. Philharmonischer Chor München; Einstudie- Bayern. (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) rung: Andreas Herrmann. Leitung: Krzysztof Urbański (MPhil)

KLEINER Der gestiefelte Kater Der Karneval der Tiere KLEINER KONZERTSAAL Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Dauer: ca. 50 Min. Ein musikalisches Ein musikalisches Figurentheater von concierto KONZERTSAAL 16:30 Uhr Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Peter F. Marino. Regie: Marcus münchen und dem münchner puzzletheater 11:00, 12:30 + 14:00 Uhr € 16,50; erm. € 12,50 Schneider. Es spielt das Kammerorchester des Freien Landestheaters Musik von Camille Saint-Saëns, Text von Loriot. Für € 25,–; erm. € 16,50 Bayern. (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Menschen ab 4, Dauer: ca. 55 Min. Zwei Puppen- (Kinder bis 12 Jahre) spieler spielen über zwanzig Figuren: Löwen, Esel, Schildkröten, Elefanten, Känguruhs, ein Aquarium … – sogar Fossilien! Es musiziert das Kammerorches- PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Urbański ter concierto münchen unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto. 19:00 Uhr Holst / Williams (Concierto München e. V.) € 12,70 bis € 61,40 3. Abonnementkonzert k4. Gustav Holst: »The Planets« op. 32; John Williams: »Star Wars« Suite. Philharmonischer Chor München; Einstudie- rung: Andreas Herrmann. Leitung: Krzysztof Urbański (MPhil)

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 17:45 Uhr Konzerteinführung von Prof. Thomas Gropper Eintritt frei (MVHS) J271056

CARL-ORFF-SAAL My Fair Lady 19:00 Uhr Musical in 2 Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach Bernard € 52,75 Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. In der beliebten Fassung des Freien Landestheaters Bayern macht Professor Higgins aus dem »bairischen Blumenmädchen« Eliza »eine Dame von Welt«. (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) Gasteig-Geschichte BLACK BOX »Così è, se mi pare« – Theater in italienischer Sprache Ein Volksbad auf der »Kalkofeninsel« 19:30 Uhr Frei nach Michel de Ghelderodes »Lʼécole des bouffons«. (Näheres siehe Im März 1894 vermachte der Ingenieur Johann Karl Bernhard Ritter von € 16,–; erm. € 12,– 14.2.) (Barbara Calabrese, Theatergruppe Primàopoi, München) Müller der Stadt München einen auf 1.800.000 Mark geschätzten und aus fünf Häusern bestehenden Block an der Karl-, Otto- und Barerstraße. Aller- dings machte er zur Auflage, den mit der Schenkung verbundenen Erlös u. a. zum Bau einer »Badeanstalt für das unbemittelte Volk« zu verwenden. KLEINER Henri Bonamy – The French Touch Part II KONZERTSAAL Mit diesem Musik-Erlebnis setzt der international Auf der Suche nach einem geeigneten Standort legte der Architekt Carl 20:00 Uhr prämierte französische Pianist und Wahl-Münchner Hocheder einen Entwurf für einen Bau auf dem südlichen Teil der »Kalk- € 29,–; erm. € 14,– (Schüler/innen seine 2019 begonnene, überall begeisternde, ab- oder auch Kalkofeninsel« vor. Am 9. Mai 1901 wurde das »Müller’sche Volks- & Studierende) wechslungsreiche Reise durch die französische Kla- bad« als erstes »kommunales Hallenbad« eröffnet. Obwohl es zunächst vierwelt fort, diesmal mit Werken von César Franck, Kritik am Badepreis gab, konnte das Volksbad bald hohe Besucherzahlen www.henribonamy.com Gabriel Fauré und Claude Debussy. (PRprompt) verzeichnen. 1980 bis 1984 wurde das Bad im Auftrag der Stadt München für 2,8 Millionen DM renoviert. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten gilt das Müller’sche Volksbad als »architektonisches Juwel« und wird bis heute als eines der schönsten Jugendstilbäder Europas gefeiert.

44 45 Mo 17 PHILHARMONIE Wiener Johann-Strauß-Gala – Wiener Volksoper Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! TREFFPUNKT: 15:00 Uhr Symphonieorchester der Volksoper Wien; Siphiwe McKenzie, Sopran; Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter GLASHALLE/ROLLTREPPE € 38,20 bis € 92,30 Miroslav Dvorský, Tenor; zwei Ballett-Paare. Leitung: Ola Rudner. die Kulissen von Europas größtem Kulturzentrum. Anmeldung und 15:00 Uhr Die Volksoper Wien präsentiert die vielen unsterblichen Melodien des weitere Informationen unter www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. € 12,–; erm. € 10,– Walzerkönigs Johann Strauß voller Esprit und Brillanz in einem Quer- 089. 54 40 42 30. (Studierende & Rentner/innen) schnitt durch die »Champagnermusik« des 19. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

Erben und Vererben – Pflichtteil, Testament, Steuern EG, RAUM 0131 EG, RAUM 0117 Nepal – Königreich der Bergsteigerträume Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 18:00 Uhr 17:00 Uhr Bildpräsentation von Marina Novikova (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) Eintritt frei € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J183797

Platons Politeia – Wie sollen die Menschen politisch leben? EG, RAUM 0115 CARL-AMERY-SAAL Opernfilm – Georg Friedrich Händel: Arminio Platons Staat – Politik, Kunst und Religion (Buch 10) 18:00 Uhr 18:00 Uhr Vortrag und Filmvorführung mit Klaus Kalchschmid. Podiumsgespräch mit Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 12,– Händel-Festspiele Karlsruhe 2017. Dirigent: George Petrou. Inszenierung: (MVHS) J133126 Max Emanuel Cencic (MVHS) J270034

17. Architektur-Biennale in Venedig – die »kleine Schwester« der EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 Die Großen der Literatur: Homer – Ilias Kunst-Biennale 18:00 Uhr 18:00 Uhr Vortrag von Philipp Imhof M. A. Bildpräsentation von Angela Voss M. A. (MVHS) J217175 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244338

Freiheitsgrade CARL-AMERY-SAAL BLACK BOX Kayhan Kalhor & Behnam Samani Über das Verhältnis zwischen Liberalismus und Demokratie 19:00 Uhr 19:00 Uhr Virtuose der Kamancheh und Tombak Vortrag von Prof. Dr. Christoph Möllers. Moderation: Dr. Susanne May. Die Eintritt frei € 38,–; erm. € 33,– Kayhan Kalhor, renommierter Grammy-prämierter Großmeister, ist ein Frage, ob sich Demokratie und Liberalismus widersprechen, gehört zu den Virtuose der traditionellen persischen Stachelgeige Kamancheh sowie alten Problemen der politischen Theorie. Im demokratischen Rechtsstaat der Setar (Langhalslaute), und einer der wichtigsten Botschafter irani- schien sie erledigt. Heute taucht sie umso dringlicher wieder auf. scher Musik. Behnam Samani kombiniert eine erstaunliche Vielfalt von (MVHS) J110148 Rhythmen mit vielfarbigen Klangelementen, die alle in der klassischen persischen Musik wurzeln. (Said Saadat, Haar)

Carmen & Boléro PHILHARMONIE Münchner Symphoniker – Alena Baeva, Violine 19:30 Uhr KLEINER »Aus der Tiefe der Zeit« – Ensemble Polysono Georges Bizet: Auszüge aus den »Carmen«-Suiten Nr. 1 und 2; Pablo de € 34,80 bis € 79,60 KONZERTSAAL Werke von René Wohlhauser, Rebecca Saunders Sarasate: »Carmen-Fantasie« für Violine und Orchester; Maurice Ravel: 19:00 Uhr und Mark André. Christine Simolka, Sopran; Anas- »Tzigane«, »Rapsodie Espagnole«, »Boléro«. Leitung: Elias Grandy € 15,–; erm. € 10,– tasia Chulkova, Flöte; Andriy Bandurin, Klarinette; (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Maria Ten, Violine; Vladislav Smirnov, Violoncello; René Wohlhauser, Bariton, Klavier & Leitung. Das Ensemble Polysono aus Basel ist spezialisiert auf die Aufführung anspruchsvoller zeitgenössischer Musik. (René Wohlhauser, CH-Basel)

46 47 KLEINER Evgeny Izotov – Klavierabend Medizin der Zukunft: darmgesund – kerngesund EG, RAUM 0115 KONZERTSAAL Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo a-Moll KV 511; Vortrag von Dr. med. Wilhelm Höchter 18:00 Uhr 20:00 Uhr Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17; Franz (MVHS) J340240 € 7,– (auch mit MVHS-Card) € 29,–; erm. € 25,– Liszt: Sonate h-Moll. Evgeny Izotov gehört zu den auffälligsten und strahlendsten Repräsentanten der Sankt Petersburger Klavierschule. (Münchener Musikseminar e. V.) »Das habe ich verdrängt!« – Wie sich die Seele schützt EG, RAUM 0117 Vortrag von Britta Nehmke 18:00 Uhr (MVHS) J146042 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0115 Boethius – Trost der Philosophie 20:00 Uhr Vortrag von Stefan Josef Piterna € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J134370 Einzelvortrag aus der tgm-Vortragsreihe BLACK BOX »Typografie in guter Gesellschaft« 19:30 Uhr Ausführlichere Informationen auf www.tgm-online.de. € 9,–; erm. € 6,–; Mit Unterstützung des KR (Typographische Gesellschaft München e. V.) Eintritt frei für Mitglieder Di 18 Russian State Symphony Orchestra »Evgeny Svetlanov« PHILHARMONIE EG, RAUM 0117 Zwischen Utopie und Wirklichkeit – das Neue Bauen Nemanja Radulovic, Violine 20:00 Uhr 10:30 Uhr Bildpräsentation von Walbi Vervier Anatolij Ljadow: Ouvertüre »Enchanted Lake«; Pjotr I. Tschaikowsky: € 42,85 bis € 89,90 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J217330 Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35, Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36. Leitung: Andrey Boreyko (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Willkommen im Kino – Filmprogramm für Deutschlernende 15:00 Uhr Ab 12 Jahren. (Näheres siehe 4.2.) Gruppen-Anmeldung an Eintritt frei [email protected] (MSB) Probleme der EU-»Verfassung« und Vorschläge zu ihrer Lösung EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Thomas Lange 20:00 Uhr (MVHS) J110404 € 5,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/FORUM Sprachcafé Deutsch 17:00 Uhr Gesprächskreis für Deutschlernende. Eintritt frei (Näheres siehe 4.2.) (MSB) Budapest: Kulturmetropole mit Stil EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Dr. Kaija Voss 20:00 Uhr (MVHS) J183040 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Gasteig-News? Jetzt abonnieren: www.gasteig.de/newsletter

48 49 Mi 19 EG, RAUM 0117 Japanische Gärten: der Silberne Pavillon, der Garten des Ryoan-ji, die Kreuz und Quer KLEINER 15:00 Uhr Shisen-do in Kyoto und die Steingärten auf dem heiligen Berg Koya-san Werke von Saint-Saëns, Ravel, Dobrowen, Grieg, KONZERTSAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. (MVHS) J217075 Vardapet, Khachaturian. Star und tragende Künst- 19:30 Uhr lerin des Abends ist die Violonistin Diana Adamyan, € 35,–; erm. € 15,– Siegerin des Menuhin Wettbewerb Senior Finals 2018. Sie wird am Klavier begleitet von Greta Erhar- BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm ter Sargsyan und Mamikon Nakhapetor. Umrahmt 15:30 Uhr (Näheres siehe 5.2.) Diana Adamyan wird das Konzert vom Armenischen Frauenchor Eintritt frei (MSB) »Shoger«. (KKK Kitz Kulturkreis, AT-Kitzbühel)

BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle Spitzbergen und Island – arktische Inseln im Winter EG, RAUM 0117 ab 16:00 Uhr (Näheres siehe 7.2.) Bildpräsentation von Peter Marr 20:00 Uhr Eintritt frei (MSB) (MVHS) J183220 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

3. OG, RAUM 3140 Die Großen der Literatur – Heinrich Mann: Das Frühwerk – Der Untertan 18:00 Uhr Vortragskurs von Stefan Winter M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J244326

BIBLIOTHEK/FORUM Europaforum »Sprachenvielfalt in Europa: Chance oder Hindernis?« (EBENE 1.1) Die europäische Sprachenvielfalt ist bunt und zahlreich, gewinnbringend 19:00 Uhr und kompliziert, heimisch und fremd zugleich. Ist es eine Chance oder Eintritt frei ein Hindernis, dass wir politische Kompromisse in 24 unterschiedlichen Sprachen aushandeln und ist eine europäische Öffentlichkeit in dieser Sprachenvielfalt überhaupt möglich? Podiumsdiskussion des europe direct Informationszentrum EDIC München (MSB)

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Bychkov 20:00 Uhr Mahler € 12,70 bis € 61,40 5. Abonnementkonzert a. Wussten Sie schon, dass ... Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9 D-Dur. Leitung: Semyon Bychkov (MPhil) ... Sie die PHIL’S BAR im Gasteig als Eventlocation buchen können?

Die Foyerbar im Erdgeschoss der Philharmonie ist wandelbar und präsentiert EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live sich als perfekte Location für Ihre Empfänge rund um Philharmonie-Konzerte 18:45 Uhr Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich oder andere kulturelle Veranstaltungen im Gasteig. Aber auch für besondere Eintritt frei (MVHS) J271058 Feste und Feierlichkeiten unabhängig vom Gasteig-Geschehen mit bis zu 110 Personen ist die PHILʼS BAR buchbar – mit individuellem flying Catering an Stehtischen.

Für weitere Informationen und Buchungsanfragen wenden Sie sich einfach per E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089.4 80 98-127.

50 51 Do 20 Von Reineke Fuchs bis Bugs Bunny: Der göttliche »Trickster« EG, RAUM 0115 Kasperle, Colombina, Papageno: die »Trickster« in Volkskunst, Oper und 10:00 Uhr Der Gasteig brummt! Theater € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) J13762

ALLE SÄLE UND FOYERS Einen Tag lang musizieren, singen, tanzen Do 20.2., ab 9:00 Uhr und spielen, unbekannten Klängen und LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO € 2,– pro Veranstaltung Geschichten lauschen oder das Innenleben (Näheres siehe 5.2.) 15:30 Uhr (inkl. MVV) von Instrumenten erforschen: Der Gasteig (MSB) Eintritt frei brummt wieder und erwartet Schulklassen und Kindergartengruppen, nachmittags auch Familien, mit viel Musik zum Anhören und Mitmachen. Digital Collection – Enter! Digitale Bildung für alle BIBLIOTHEK/ The Münchner Stadtbibliothek presents how to find English language MULTIMEDIA-STUDIO Schon früh am Morgen lassen es die Schlag- eBooks, eAudios, and ePapers, by using databases such as Overdrive, 17:00 Uhr zeuger in der Philharmonie ordentlich krachen Naxos Spoken World Library, and PressReader. (MSB) Eintritt frei und zeigen Euch, was mit Trommeln, Becken, Marimba und mehr alles möglich ist. Das ODEON-Jugendsinfonieorches- ter nimmt Euch mit auf die Jagd, das Münchener Kammerorchester be- gleitet »Peterchens Mondfahrt« und auch der kleine Maulwurf ist wieder Göttin und Politikerin: Charaktertypen von indischen Devis und ihre EG, RAUM 0115 zu Gast und kriegt was auf die Ohren. Es geht auf musikalische Reisen politische Dimension 18:00 Uhr durch die Zeit zu Komponisten wie Mozart, Schumann oder Beethoven, Vortrag von Eva-Maria Glasbrenner (MVHS) J139170 € 7,– (auch mit MVHS-Card) dem Ihr gleich ein Ständchen zum 250. Geburtstag singen könnt. Klang- forscher stellen die Welt der Percussion vor und die Münchner Philharmo- niker und der Philharmonische Chor zeigen Euch ihre Instrumente – nicht nur Streich-, Blas- und Schlaginstrumente, sondern auch die menschliche Auf den Spuren der bairischen Sprache – Herkunft, Entwicklung und 3. OG, RAUM 3145 Stimme! Ihr könnt dirigieren, das Hackbrett zum Klingen bringen, zu bay- Gegenwart eines 1500 Jahre alten Kulturguts 18:00 Uhr erischer Volksmusik singen und tanzen oder digital auf dem Smartphone Veranstaltung mit Horst Münzinger. Anmeldung erforderlich. € 8,– (auch mit MVHS-Card) oder Tablet musizieren! (MVHS) J558060

Kommt vorbei und bringt das Isarufer zum Beben! Alle im Gasteig ansäs- sigen Institutionen und viele weitere Freunde und Partner/innen freuen sich auf Euch! Münchner Philharmoniker – Bychkov PHILHARMONIE Mahler 20:00 Uhr Das Programm mit allen Veranstaltungen von »Der Gasteig brummt!« 5. Abonnementkonzert b. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9 D-Dur. € 12,70 bis € 61,40 sowie den Informationen zum Vorverkauf findet Ihr unter gasteig.de. Leitung: Semyon Bychkov (MPhil)

In Kooperation mit den MPhil, der HMTM, der MSB, der MVHS und dem Pixel (GMG) Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich 18:45 Uhr (MVHS) J27106 Eintritt frei

Eva und Maria – von der Urmutter zur Gottesmutter EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Paul Kübel 20:00 Uhr (MVHS) J138460 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

52 53 EG, RAUM 0117 Wikinger – Heiden und Christen Hobbes contra Rousseau – der Mensch ein »Wolf« oder ein »edler EG, RAUM 0115 20:00 Uhr Bildpräsentation von Peter Marr Wilder«? 18:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J217400 Vortrag von Dr. Walther Ziegler (MVHS) J134830 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

3. OG, RAUM 3140 Die Kraft in der Krise – Was ist Resilienz? Im Weissen Rössl CARL-ORFF-SAAL 20:00 Uhr Vortrag von Gregor Luks Operette in drei Akten von Hans Müller und Erik Charell. Musik von 19:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J146057 Ralph Benatzky. Aufführung in deutscher Sprache mit Dialogen (in € 52,50; erm. € 46,– Hochdeutsch, teils auch in verschiedenen Mundarten). Chor des Freien Landestheaters Bayern & Solisten. Freies Landesorchester Bayern. Musi- kalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt. Die Operette »Im Weissen Rössl« trat gleich nach ihrer Uraufführung im Jahre 1930 ihren Siegeszug um die Fr 21 Welt an. (Freies Landestheater Bayern e. V., Miesbach) EG, RAUM 0115 Die Vielfalt der Christentümer 10:00 Uhr Mittelalterliche Reformen: Sakramente, Inquisition und Ketzer Japanische Filmreihe 2020 – »Schule II« CARL-AMERY-SAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) J138422 J 1996, 122 Min., OmdtU, Regie/Buch: YAMADA Yôji. 19:00 Uhr In einer Schule für verhaltensauffällige erziehbare Eintritt frei und behinderte Jugendliche sind zwei Schüler abgehauen, um das Konzert einer Popsängerin zu Kostenlose Eintrittskarten eine CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – Fasching besuchen. Doch werden sie alleine zurechtkom- Woche vor der Veranstaltung bei 15:00 Uhr »Erik im Land der Insekten« men? In Zusammenarbeit mit der MSB (Deutsch- München Ticket € 3,– (Kinder); NL/D 2004, 95 Min., Regie: Gidi van Liempd. FSK 0, Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München) € 4,– (Erwachsene); empfohlen ab 6 Jahren. Dem 10-jährigen Erik macht € 2,– (Hortgruppen pro Person) sein Schulreferat über Insekten große Sorgen. Durch einen Zauber schrumpft er auf Ameisengröße und schlüpft in die Insektenwelt eines Buches. Die aktive und heilende Macht von Gebet KLEINER Wer verkleidet kommt, darf kostenlos ins Kino! Vortrag von Ulrike Prinz, . Praktikerin und Lehrerin der KONZERTSAAL In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) Christlichen Wissenschaft 19:00 Uhr (Zweite Kirche Christi Wissenschafter, München) Eintritt frei

KINDER- UND Weltkinder JUGENDBIBLIOTHEK Mehrsprachiges Vorlesen zum Internationalen Tag der Muttersprache Münchner Philharmoniker – Bychkov PHILHARMONIE 16:00 Uhr Dauer: ca. 30 Min. Bei den Veranstaltungen der Programmreihe »Weltkin- Mahler 20:00 Uhr Eintritt frei der« wird ein Bilderbuch auf Deutsch und in einer anderen Sprache oder 3. Abonnementkonzert e4. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9 D-Dur. € 12,70 bis € 61,40 nur in einer anderen Sprache vorgelesen. (MSB) Leitung: Semyon Bychkov (MPhil)

Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 BIBLIOTHEK/FORUM Internationaler Tag der Muttersprache – Schnitzeljagd der Sprachen Konzerteinführung von Dr. Helga-Maria Palm-Beulich 18:45 Uhr (EBENE 1.1) An mehreren parallelen Stationen kann man unterschiedliche Sprachen (MVHS) J271062 Eintritt frei 18:00 Uhr kennenlernen und bei einer Schnitzeljagd Interessantes zu den einzelnen Eintritt frei Sprachen erfahren. In Zusammenarbeit mit MORGEN e. V. (MSB)

Mehrsprachigkeit als Chance BIBLIOTHEK/FORUM Vortrag zum Internationalen Tag der Muttersprache (EBENE 1.1) Auf Vorschlag der UNESCO haben die Vereinten Nationen den 21. Februar 20:00 Uhr zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt. Aus diesem Anlass Eintritt frei stellt die Münchner Stadtbibliothek einen kleinen Ausschnitt der in München vertretenen Sprachenvielfalt vor. In Zusammenarbeit mit MORGEN e. V. und der Internationalen For- schungsstelle Mehrsprachigkeit der LMU (MSB)

54 55 So 23 EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Vorsokratiker: Heraklit – gegenstrebige Fügung Der japanische Buddhismus in Wort und Bild – der Amida-Buddhismus EG, RAUM 0117 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Tobias Jung Bildpräsentation von Dr. Paulus Kaufmann 11:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J134125 (MVHS) J217065 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 Japonismus und Impressionismus, Yoga und Nihonga: Wechselwirkungen Die Großen der Literatur: Homer – Ilias EG, RAUM 0115 20:00 Uhr japanischer und europäischer Kunst vom 16. bis 19. Jahrhundert Vortrag von Philipp Imhof M. A. 18:00 Uhr € 8,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Dr. Angela Maria Opel (MVHS) J217090 (MVHS) J244339 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Kinderkonzert der Münchner Philharmoniker – »Beethoven für Kinder« CARL-ORFF-SAAL Wissenswertes aus dem Leben Beethovens, Ausschnitte aus Sinfonien, 15:00 Uhr Sa 22 Konzerten und anderen Werken und viel zum Mitsingen und Mitmachen! € 15,– bis € 25,–; Mitglieder und Akademisten der Münchner Philharmoniker. Preisträger erm. € 10,– (Kinder) BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch des Wettbewerbs »Jugend Musiziert«. Leitung und Moderation: Heinrich 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. Klug. In Kooperation mit den MPhil (Kulturkreis Gasteig e. V., München) Eintritt frei (Näheres siehe 1.2.) (MSB)

KINDER- UND Weltkinder – Vorlesen in russischer Sprache JUGENDBIBLIOTHEK Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: ca. 40 Min. Jede Sprache hat ihren be- 14:00 Uhr sondern Klang, ihre eigene Melodie. Die gleiche Geschichte hört sich in Eintritt frei verschiedenen Sprachen ganz unterschiedlich an. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder [email protected] (MSB)

PHILHARMONIE Martin Schmitt, piano & vocal 20:00 Uhr Mit legendären Weggefährten und neuen Freunden feiert Martin Schmitt € 42,85 bis € 89,90 eine bayerisch-musikalische Party der Extraklasse. Eingeladen sind Willy Astor, Claudia Koreck und Maxi Schafroth, guitar & vocal, Albert Koch, Mundharmonika, die Bayerische Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast sowie weitere Gäste. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) Wussten Sie schon, dass ... CARL-ORFF-SAAL The Petits Fours Show 20:00 Uhr Burlesque Show. Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie, eine Prise ... Sie unser Gasteig-Monatsprogrammheft kostenfrei abonnieren können? € 42,80 bis € 55,20; prickelnder Sinnlichkeit – garniert mit einem frechen Augenaufschlag: erm. € 26,30 bis € 33,70 Mit dieser Mischung nimmt »The Petits Fours Show« das Publikum mit Gerne schicken wir Ihnen das Programm einmal im Monat postalisch auf eine nostalgische Reise in die große Zeit der Burlesque-Kunst. und kostenfrei zu. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Telefon- und (Kulturgipfel GmbH, München) Infoservice:

- telefonisch unter 089.4 80 98-0 - per E-Mail an [email protected]

Sie können Ihr Programmheft-Abonnement selbstverständlich auch jederzeit wieder beenden.

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Blättern und Stöbern!

56 57 Gutschein online kaufen IM DUNKELN PHILHARMONIE »Harry Potter und der Feuerkelch« – in Concert 19:30 Uhr Film in deutscher Sprache. FSK ab 12 Jahren. € 50,10 bis € 96,05 Pilsen Philharmonic Orchestra. Leitung: Timothy Henty.

Nach den ersten drei Abenteuern wird nun auch der vierte »Harry Potter« Die perfekte »Harry Potter« characters, names and auf Großbildleinwand zu erleben sein. Während ein Symphonieorches- related indicia are © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc. »Wizard World« ter die Filmmusik von Patrick Doyle live zu Gehör bringt, können die trademark and logo © & ™ Warner Bros. Zuschauer/innen erleben, welche Herausforderungen das neue Schuljahr Entertainment Inc. Publishing Rights © für Harry mit sich bringt. JKR. (s19) In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH)

Mo 24 PHILHARMONIE »Harry Potter und der Feuerkelch« – in Concert 19:30 Uhr Film in deutscher Sprache. FSK ab 12 Jahren. (Näheres siehe 23.2.) € 50,10 bis € 96,05 In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH)

Geschenkidee: EG, RAUM 0115 Die Fakten sprechen für sich – Thesen des frühen Wittgenstein 20:00 Uhr Vortrag von Dr. Stefan Daltrop € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J136150

Di 25 EG, RAUM 0115 Stress im Kiefer? Glücksgesicht statt Zähneknirschen 18:00 Uhr Vortrag von Pia Strey-Geuther € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) J341180

PHILHARMONIE »Harry Potter und der Feuerkelch« – in Concert 19:30 Uhr Film in deutscher Sprache. FSK ab 12 Jahren. (Näheres siehe 23.2.) € 50,10 bis € 96,05 In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH)

CARL-ORFF-SAAL 15 Jahre Sinfonietta Isartal – Jubiläumskonzert 20:00 Uhr Johannes Brahms: Konzert für Violine und Or- € 23,80 (Vorverkauf); € 25,– chester; Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4. Sophia (Abendkasse); erm. € 10,– (Schü- Herbig, Violine; Leitung: Simon Edelmann. Die ler/innen & Studierende) Sinfonietta Isartal ist konzipiert als Jugendorchester der Region mit dem erklärten Ziel, die Jugendlichen 19:15 Uhr ganzheitlich und umfassend zu fördern und zu Konzerteinführung fordern. Mit Unterstützung des KR (Musikwerkstatt Jugend e. V., Icking)

Wirtshaus zum Isartal, Brudermühlstr. 2, 81371 München, Tel. 0 89/77 21 21 58

Anzeige Blinder Engel.indd 2 07.01.20 17:35 Mi 26 BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm The Sound of Quentin Tarantino PHILHARMONIE 15:30 Uhr (Näheres siehe 5.2.) Deutsches Filmorchester Babelsberg. Moderation: Markus Kavka. Leitung: 20:00 Uhr Eintritt frei (MSB) Christian Schumann. Auszüge aus »Kill Bill«, »Pulp Fiction«, »Inglourious € 46,60 bis € 92,60 Basterds«, »Django Unchained«, »The Hateful 8«, »Jackie Brown«, »Death Proof«, »Reservoir Dogs« und »Once Upon A Time In … Hollywood« (MünchenEvent GmbH) PHILHARMONIE The 12 Tenors 20:00 Uhr 12 Tenöre, 22 Welthits – sie sind zurück mit frischen € 46,55 bis € 76,45 Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die mit allen bisherigen Klischees über dieses aufregen- Die Wikinger – Händler und Krieger EG, RAUM 0117 de Stimmfach aufräumt. The 12 Tenors kennen nur Bildpräsentation von Peter Marr 20:00 Uhr ein Ziel: ihr Publikum anzustecken mit ihrer Leiden- (MVHS) J217405 € 7,– (auch mit MVHS-Card) schaft für Musik. (Stimmen der Welt Musikmanage- ment und Veranstaltungs GmbH, Ottobrunn)

BLACK BOX Goethe im Gasteig Fr 28 20:00 Uhr Denis Scheck über Goethes Italienische Reise € 25,–; erm. € 15,– Goethes »Italienische Reise« ist für die deutsche Bücherzwerge – Fingerspiele, Lieder und Geschichten KINDER- UND (Schüler/innen & Studierende) Literatur das Urmodell aller Reiseerzählungen, so Dauer: ca. 30 Min. Für Kinder von ca. 9 Monaten bis 3 Jahren in Beglei- JUGENDBIBLIOTHEK Denis Scheck. Die italienische Reise ist aber auch tung eines Elternteils. Bitte anmelden unter Tel. 089. 4 80 98-3838 oder 9:30 Uhr die Suche Goethes nach einem neuen Leben. In [email protected] (MSB) Eintritt frei Vortrag und Lesung wird sich Denis Scheck auf die Spuren Goethes in Italien begeben. (Kulturkreis Gasteig e. V., München) Die Vielfalt der Christentümer – Der Zerfall der abendländischen Chris- EG, RAUM 0115 tenheit: Reformation und Gegenreformation 10:00 Uhr Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) J138423 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Oberfranken entdecken – von Markgräfin Wilhelmine zu modernem 20:00 Uhr Design € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Dr. Beatrice Trost (MVHS) J183265

Großes KinderKino – »Super Modo« CARL-AMERY-SAAL K/D 2018, 72 Min., Regie: Likarion Wainaina. FSK 0, 15:00 Uhr empfohlen ab 8 Jahren. Die neunjährige Jo liebt € 3,– (Kinder); Actionfilme und träumt davon, selbst eine Super- € 4,– (Erwachsene); Do 27 heldin zu sein. Wenn Jo in ihrer Fantasie spannende € 2,– (Hortgruppen pro Person) Abenteuer als Superheldin erlebt, vergisst sie, dass BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino: »Europäische Großstädte« – London im Spielfilm sie unheilbar krank ist. In Zusammenarbeit mit der 15:30 Uhr (Näheres siehe 5.2.) MSB (Kinderkino München e. V.) Eintritt frei (MSB)

EG, RAUM 0117 Die Forschungsreisenden Erwin Baelz und Julius Scriba am Hof des 18:00 Uhr japanischen Tenno – eine deutsch-japanische Geschichte € 7,– (auch mit MVHS-Card) Bildpräsentation von Ursula Scriba (MVHS) J183790

60 61 EG, RAUM 0115 Niccolò Machiavelli und Pico della Mirandola: die Frage nach dem Guten SWR Symphonieorchester – Leitung: Teodor Currentzis PHILHARMONIE 18:00 Uhr und Bösen im Menschen Richard Strauss: »Tod und Verklärung« op. 24; Gustav Mahler: Sympho- 20:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) J134560 nie Nr. 1 D-Dur »Der Titan«. Um Teodor Currentzis wird es nicht still. Im € 57,80 bis € 126,80 Herbst 2018 übernahm der 47-Jährige den Posten des Chefdirigenten beim gerade fusionierten, neu zu erfindenden SWR Symphonieorchester. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) PHILHARMONIE Deutsches Symphonie-Orchester Berlin – Leitung: Kent Nagano 20:00 Uhr Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«; Johannes € 57,80 bis € 126,80 Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68. Kent Nagano schätzt die vielen subtilen Details in Schumanns Musik – wie der Dirigent sie herausar- Yesterday – The Beatles Musical CARL-ORFF-SAAL beitet und den Werken Neues entlockt, wird spannend zu erleben sein. performed by the London West End Beatles 20:00 Uhr (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Mit dem Beatles-Musical »Yesterday« erinnern vier € 49,95 bis € 59,95 hervorragende Solomusiker an die Erfolgsgeschich- te der vier Pilzköpfe aus Liverpool. Die Bühnenshow mit aufwändigen Effekten entführt in jene Zeit, als CARL-ORFF-SAAL ABBA GOLD The Concert Show – »Knowing You – Knowing Me« die Beatles Clubs, Arenen und Festivals in brodelnde 20:00 Uhr In dieser Live-Show können die Fans der schwedischen Ausnahmeband Hexenkessel verwandelten. € 49,95 bis € 59,95 das Feeling der ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben. (Concert- & Eventagentur Platner GmbH, Görlitz) Neben den Welthits im Unplugged-Gewand sorgen eine Video-Show mit Live-Kamera sowie eine Retro-Licht-Show für ein »goldenes« Konzerter- lebnis. (Concert- & Eventagentur Platner GmbH, Görlitz) JISR & Guests »Mix music culture par excellence« BLACK BOX »Jisr« heißt auf Arabisch Brücke, so nennt sich das 20:00 Uhr internationale Münchner Ensemble um den ma- € 20,–; erm. € 15,– EG, RAUM 0115 Zur Philosophie der Vorsokratiker: Der antike Atomismus des Demokrit rokkanisch-stämmigen Gembrispieler und Sänger 20:00 Uhr und seine Wirkungsgeschichte Mohcine Ramdan. In einer grenzüberschreitenden € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Angelika Bönker-Vallon (MVHS) J134126 Mix-cultur-Session sorgt das Ensemble zusammen mit weiteren Gästen für einen hör- und spürbar virtuosen Abend, eine musikalische Traumland- schaft aus 1001 Nacht. (Wahaba Monika Unterreiner, München) Sa 29 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. Eintritt frei (Näheres siehe 1.2.) (MSB)

BIBLIOTHEK/ Digitale Sprechstunde mit Einführung – Enter! Digitale Bildung für alle MULTIMEDIA-STUDIO Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Warum lässt 14:00 Uhr sich das ausgeliehene eBook nicht öffnen? Individuelle Beratung rund Eintritt frei um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek mit einem Einführungsvortrag »Die eMedien-Angebote der Münchner Stadtbiblio- thek«. (MSB)

Immer das Neueste aus dem Gasteig! www.gasteig.de/neuigkeiten

62 63 Offenes Programm der MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE

Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Zeitgenössischer Tanz/ 18:00 Uhr, Raum 0108 Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie Modern Contemporary Dance So nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen (90 Min./€ 8,–) Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. 2. Februar Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit.

Fit mit Orientalischem Tanz 10:30 Uhr, Raum 0108 Mo (Bauchtanz) – nur für Frauen! (90 Min./€ 7,–) (nur am 3. + 10.2.) 3./10./17./24. Februar Chanten 18:00 Uhr, Raum 3140 (90 Min./€ 8,–) Französisch B1 Konversation 19:30 Uhr, Raum 3149 (90 Min./€ 9,–) (nur am 3.2.)

Qigong 9:00 Uhr, Raum 0108 Di (90 Min./€ 8,–) Qigong 10:45 Uhr, Raum 0108 4./11./18. Februar (90 Min./€ 8,–) Schalen und Gefäße aus Gipsband 18:00 Uhr, Raum 2166 Promenadeplatz 6 · 80333 München (180 Min./€ 18,–) (nur am 4.2.) KOMÖDIE Reservierung Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Tel. (089) 29 16 16 33 Western Cancan – nur für Frauen! 20:00 Uhr, Raum 0108 IM BAYERISCHEN HOF Kasse Tel. (089) 292810 · [email protected] (90 Min./€ 7,–) Mosaik- und Tiffanytechnik 18:00 Uhr, Raum 2166 Komödie von Tristan Petitgirard Musical nach dem gleichnamigen Roman (180 Min./€ 18,–) (nur am 11.2.) von Rosamunde Pilcher TRENNUNG FREI HAUS Text Claus Beling · Musik Richard Blackford Hatha-Yoga 14:00 Uhr, Raum 0108 WECHSELSPIEL DER LIEBE Mi (90 Min./€ 8,–) Hatha-Yoga 15:30 Uhr, Raum 0108 5./12./19. Februar (90 Min./€ 8,–)

Hatha-Yoga 9:30 Uhr, Raum 0108 Do (90 Min./€ 8,–) English B2 Conversation 15:30 Uhr, Raum 0112 6./13./20. Februar (90 Min./€ 9,–) (nur am 6.2.) Rhetorik-Praxis 18:00 Uhr, Raum 0111 (120 Min./€ 25,–) (nur am 6. + 20.2.) Schmuckwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2146 (150 Min./€ 18,–) KATHARINA ABT ANGELIKA MILSTER Offene Textwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2162 (90 Min./€ 7,–) (nur am 6. + 20.2.) INGO NAUJOKS SVEN MARTINEK VIKTORIA BRAMS PATRIK FICHTE Abenteuer Schreiben – Schreibwerkstatt 20:15 Uhr, Raum 3145 MANFRED STECHER NAVINA HEYNE DIRK BENDER (90 Min./€ 7,–) (nur am 6.2.) Regie Bernd Schadewald Regie Patrik Fichte Zeichentraining 13:00 Uhr, Raum 2153 8.1. – 23.2.2020 26.2. – 19.4.2020 (120 Min./€ 18,–) (nur am 13.2.) Alle Copyrights siehe www.komoedie-muenchen.de

64 Gutscheine · Tickets · Infos www.komoedie-muenchen.de KontaktKontakt GMG MPhil GasteigGMG München GmbH MSBMünchner Philharmoniker Telefon-GasteigKontakt und münchen Infoservice: GmbH mAbonnementbüro:ünchner Stadtbibliothek Am Gasteig Mo–Frtelefon- 9:00–18:00 und Infoservice: mMo–Doo–Fr 10:00–19:00; 9:30–18:00; Frsa 9:30–13:00 11:00–16:00 Tel.tGMGel. 089.4 089.4 80 80 98-0; 98-0; Fax Fax -1000 -1000 rMSBTel.ückgabe: 089.4 80 m o–98-5500;so 7:00–23:00 Fax -5400 www.gasteig.dewww.gasteig.deGasteig münchen GmbH tmPresse/Marketing:el.ünchner 089.4 80 Stadtbibliothek 98-3316; Fax -3344 Am Gasteig telefon- und Infoservice: www.muenchner-stadtbibliothek.demTel.o–F 089.4r 10:00–19:00; 80 98-5100; s aFax 11:00–16:00 -5130 MSBMPhiltel. 089.4 80 98-0; Fax -1000 europerJugendprogramm:ückgabe: dI mrecto–s Informationszentrum:o 7:00–23:00 Tel. -5090 Münchnermwww.gasteig.deünchner Stadtbibliothek Philharmoniker Am Gasteig twww.mphil.deel. 089.4 80 98-337998-3316; | www.spielfeld-klassik.de Fax -3344 Mo–FrAbonnementbüro: 10:00–19:00; Sa 11:00–16:00 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europawww.muenchner-stadtbibliothek.de Rückgabe:mMPhilo–d o 9:30 Mo–So–18:00; 7:00–23:00 Fr 9:30–13:00 europeHMTM dIrect Informationszentrum: Tel.tmel. ünchner089.4 089.4 80 80 Philharmoniker 98-3316; 98-5500; Fax Fax -3344 -5400 MVHStHochschuleel. 089.4 80 für 98-3379 Musik und Theater www.muenchner-stadtbibliothek.depAbonnementbüro:resse/marketing: mwww.muenchner-stadtbibliothek.de/europaMo–Frünchner 9:00–12:00; volkshochschule Mo–Do 13:00–15:00GmbH europetmel.o– 089.4d directo 9:30 80 Informationszentrum: –98-5100;18:00; F rFax 9:30 -5130–13:00 InfothekTel. 089.4 ( g80lashalle, 98-4500; 1. og Fax): -4567 Tel.Jugendprogramm:tel. 089.4 089.4 80 80 98-3379 98-5500; tel. Fax-5090 -5400 mMVHSwww.musikhochschule-muenchen.deo–Fr 8:30–21:00 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europawww.mphil.depresse/marketing: | www.spielfeld-klassik.de smaünchner 8:30–20:00; volkshochschule so 8:30–18:00 GmbH tel. 089.4 80 98-5100; Fax -5130 tInfothekel. 089.4 ( g80lashalle, 06-6220 1. og): MVHSHMTMJugendprogramm: tel. -5090 www.mvhs.demo–Fr 8:30–21:00 MünchnerHochschulewww.mphil.de Volkshochschule für |m www.spielfeld-klassik.deusik und TheaterGmbH sImpressuma 8:30–20:00; so 8:30–18:00 Infothekmo–Fr 8:00– (Glashalle,12:00 1.; m OG):o–d o 13:00–15:00 tel. 089.4 80 06-6220 für Kinder und Jugendliche Mo–SotHMTMel. 089.4 8:30–18:00; 80 98-4500; Tel. 089.4Fax -4567 80 06-0 www.mvhs.deVerleger www.musikhochschule-muenchen.de Gasteig München GmbH Anzeigen AnmeldungHochschule (1. für OG): musik und Theater RosenheimerImpressum Straße 5 Buchung über die Mo,mo–Fr Di 9:00–13:00; 8:00–12:00 Mi,; m o–Dod 14:00–19:00;o 13:00–15:00 81667 München MuP Verlag GmbH www.gasteig.deverleger AnsprechpartnerinAnzeigen Satel. 11:00–16:00 089.4 80 98-4500; Fax -4567 gasteig münchen gmbH RegineBuchung Urban-Falkowski über die www.mvhs.de www.musikhochschule-muenchen.de Postfachrosenheimer 80 06 straße 49 5 Tel.Kosch 089.1 Werbeagentur 39 28 42-31 8160681667Impressum mMünchenünchen [email protected] Barrierefreiheit Tel.www.gasteig.de 089.4 80 98-0 patricia Heilmeier Faxverleger 089.4 80 98-1000 Gestaltung,tAnzeigenel. 089.38 40 51-11 Barrierefreier Zugang zu allen sälen. [email protected] m 80ünchen 06 49 gmbH ProduktionBuchung über & Druck die 81606rosenheimer münchen straße 5 MuPGestaltung,Kosch Verlag Werbeagentur GmbH Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- Redaktiont81667el. 089.4 münchen 80 98-0 NymphenburgerProduktionAnsprechpartnerin & Druck Str. 20b BarrierefreiheitsBarrierefreiheitaals (2. og), in der Black Box, im Kleinen Kon- KonstanzeFaxwww.gasteig.de 089.4 80Heininger 98-1000 (verant- 80335Koschpatricia München Werbeagentur Heilmeier gmbH wortlich),[email protected] Judith Ludwig, Ainmillerstraßetel. 089.38 40 51-11 7 Barrierefreierzertsaal,Barrierefreier im v Zugangortragssaal Zugang zu zu allen allender Bibliothek, Sälen.sälen. im Mariapostfach Zimmerer, 80 06 49 Clara Jung Auflage:80801 m ünchen40.000 raum 0131 und im raum 0117 gibt es Induktions - [email protected] münchen [email protected], ImIm Carl-Orff-Saal carl-orff-saal undund im FoyerFoyer desdes cCarl-Orff-arl-orff- mtel.adeleine 089.4 80 diederich 98-0 Produktion & Druck Saalsschleifenanlagensaals (2. (2. OG), og), in in der der für Black Black schwerhörige. Box, Box, im im Kleinen Kleinen diese Kon Konsind-- Fotos:(verantwortlich)Fax 089.4 Mina 80 Esfandiari 98-1000 (Titel) | Achim GrafAuflage:Kosch (S. Werbeagentur4) 50.000| Matthias Schönhofer gmbH bei vortrags-, diskussions- und Filmveranstal- ([email protected] 4 unten) Heininger | Till Mayer (S. 5 oben) | ArsAinmillerstraße Electronica Animation 7 Festival zertsaal,zertsaal, im im Carl-Amery-Saal, vortragssaal der Bibliothek,im Raum 0131 im (S.magdalena 5 Mitte) | sOlafchneider Dankert (S. 5 unten) | 80801Bella Donna münchen Production Kerstin undtungenraum im 0131Raum aktiviert. und 0117 im Ausführlichegibt raum es Induktionsschleifen-0117 gibt Informationen es Induktions zur- [email protected] (S. 6 oben) | Markus [email protected] (S. 6 unten) | Kunst, Kultur, Barrierefreiheit im gasteig finden sie auf unserer Münchenmadeleine KKM diederich und Differentia Art (S. 7) | WWF Deutschland, Büro anlagenschleifenanlagen für Schwerhörige. für schwerhörige. Diese sind d beiiese sind Wildflüsse(verantwortlich) Alpen (S. 8) | mini.musik – Auflage:Große Musik 50.000 für kleine Men- Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. schenKonstanze e. V. (S. Heininger 10) | Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art (S. Vortrags-,bei vortrags-, Diskussions- diskussions- und und Filmveranstaltungen Filmveranstal- Fotos: 11)magdalena | Stimmen s chneiderder Welt Musikmanagement und Veranstaltungs GmbH markus dorfmüller | Johannes green | mvHs | Kr | Akane tanaka | Kr | aktiviert.tungen aktiviert.Ausführliche Ausführliche Informationen Informationen zur Barriere zur- ([email protected] 13 oben) | Kunst, Kultur, München KKM und Differentia Art (S. 13 un- freiheitBarrierefreiheit im Gasteig im finden gasteig Sie finden auf unserersie auf unsererHomepage ten)deutsch-Japanische | Kunst, Kultur, München gesellschaft KKM und in Bayern Differentia e. v. |Art g ruppo(S. 16) | teatraleStimmen derI-talia Welt | Johannes Musikmanagement green | thomas und u Veranstaltungshlmann | mini.musik GmbH | r (S.eality 18) |of MSB Art unterHomepage www.gasteig.de/barrierefrei. unter www.gasteig.de/barrierefrei. (S.svein 19)| AmundElisapark skara Media | n GmbHatalie (S.schorr 20) | |Improtheaterfestival msB | Kunst, Kultur, München münchen Abonnement e.KKFotos: V.m (S. und 21 oben)differentia | MSB Art (S. |21 ms unten)B | mp |hil Philisterverband | msB (2x) | gesellschaft des AGV Akade- zur För - mischerderungmarkus jüdischerdGesangsvereinorfmüller Kultur | Johannes München und tradition green e. V. | (S.mve. 22)vH. |s |gmdt |Sang Kr | AkanehreeWook | Leetganakaesellschaft (S. 25) | K |r | Stichtingzurdeutsch-Japanische Förderung Klassieke jüdischer Dans gesellschaft Kultur(S. 30 oben) und int radition| Jenny Bayern Kornmacher e. e. v v. |. Wolfgang | gruppo (S. 30 rt ouckaeatraleunten) | | gerne schicken wir Ihnen unser programmheft MSBgI-tesellschaftalia (S. | Johannes40) | Fredzur FörderunggJonnyreen |(S. thomas 42) jüdischer | wildundleise, uhlmann Kultur | mini.musik undRainer tradition Lehmann | reality e. v (S.. |of 44)ms Art B| monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu Frank(2x)svein | KulturkreisSchulzAmund (S. s kara45) gasteig | René| natalie e.Wohlhauser v. |s mschorrB (3x) | (S.ms |46) Bd eutscher| |Kunst, Münchener Kultur,Alpenverein Musiksemi münchen e. v.- AbonnementAbonnement narsKKektionm e. und V. (S.m dünchen 48)ifferentia | Sheila | ms Art RockB |(2x) ms (S. B| 50)|Börsenverein mp | hilKKK | msKitzB Kulturkreis(2x)des d| geutschenesellschaft (S. 51 Buchhan oben) zur För | - an unseren telefon- und Infoservice: Andreasdelsderung (2x) jüdischer Merz| 05/09 (S. r 51 ecordsKultur unten) und| ms | Mina Btradition (2x) Esfandiari | erste e. v Bayerische. | (S. gmdt 52) | hreeMSB Filmfoniker |(S. g esellschaft54) | MSB e. v. | tel. 089.4 80 98-0, [email protected]. (S.vzurolksbühne 55) Förderung | Judith m Ludwig ünchenjüdischer (S. e. v57)Kultur. | fm-foto.de| Andrej und tGrilcradition | Heike (S. 58) e.steinweg v| .Stimmen | Wolfgang | Worte der r Welt ouckaspielen | Gernegerne schicken schicken wir wir Ihnen Ihnen unser unser Programmheft programmheft Musikmanagementngotenesellschaft e. v. | Wanjazur Förderung Belaga und Veranstaltungs | jüdischertheater l iberiKultur GmbH | c undentro (S. t 60radition studi oben) Archivio e. | Kulturv. | ms p-ierB monatlich monatlich kostenfrei kostenfrei zu. zu. Wenden Wenden Sie sie sich sich dazu dazu kreisp(2x)aolo | Gasteig Kulturkreispasolini e. |V. Arash g(S.asteig 60 sunten)asan e. v. | |ms mMSBIrB (3x)e.(S. v 61) . | Zentrumd | eutscherJan Kocovski russischer Alpenverein (S. 63 Kultur|oben) e. v |. WahabaresektionIseFIB m elMonikaünchen reisebüro Unterreiner | ms &B Buchhandlung (2x) (S.| Börsenverein 63 unten) des deutschen Buchhan- ansanofern unseren unseren sie dasTelefon- telefon- programmheft und und Infoservice: Infoservice: abonniert haben, dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | können sie Ihr Abonnement jederzeit beenden, volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-0, 98-0, [email protected]. [email protected]. noten e. v. | Wanja Belaga | theater liberi | centro studi Archivio pier indem sie eine entsprechende nachricht ent- paolo pasolini | Arash sasan | mIr e. v. Zentrum russischer Kultur| weder postalisch an gasteig münchen gmbH, reIseFIBel reisebüro & Buchhandlung Die März-Ausgabe des Sofernsofern Sie sie das das Programmheft programmheft abonniert abonniert haben, haben, Beteiligungsgesellschaft der Gasteig-Programmhefts könnenAbt. Kommunikation, Sie Ihr Abonnement rosenheimer jederzeit beenden, straße 5, landeshauptstadt münchen erscheint am können sie Ihr Abonnement jederzeit beenden, 20. Februar. Karten ab 13.1.2020 unter indem81667 Siemünchen eine entsprechende oder per e-m ailNachricht an ent- indem sie eine entsprechende nachricht ent- gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier [email protected] postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München m richten.ünchen GmbH, gmbH, Anzeigenschluss: Beteiligungsgesellschaft der 1. Februar gasteig.de und muenchenticket.de Abt.Abt. Kommunikation, Kommunikation, Rosenheimer rosenheimer Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen 81667 München oder per E-Mail an Druckunterlagenschluss: 81667 münchen oder per e-mail an 8. Februar [email protected]@gasteig.de richten. richten. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH 66 94

94 Ludwig van Beethoven: ONE EARTH TOUR 2020: „LEGACY“ Die 9 Symphonien

Wiener Philharmoniker Andris Nelsons, Leitung 21./22.3.20 PhilharmoniePilsen Philharmonic Orchestra im GasteigChristian Schumann, Leitung 9. März 2020 10. März 2020 Symphonie Nr. 1 Symphonie Nr. 4 Symphonie Nr. 2 Symphonie Nr. 5 Symphonie Nr. 3 „Eroica“ Alle Neune! 11. März 2020 12. März 2020 Der Zyklus im Symphonie Nr. 6 „Pastorale“ Symphonie Nr. 8 Beethoven- Symphonie Nr. 7 Symphonie Nr. 9 Jahr 2020

Alle Konzerte um 20 Uhr in der Philharmonie Die Trommelsensation aus Japan

FR · 28.2.20 · 20 Uhr MO · 16.3.20 · 20 Uhr DI · 17.3.20 · 20 Uhr Philharmonie Philharmonie Philharmonie Kent Nagano London Gabriela Schumann: Symphonie Philharmonic Montero Nr. 3 „Rheinische“ Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 Brahms: Symphonie Nr. 1 Orchestra Brahms: Symphonie Nr. 3 Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 City of Birmingham Deutsches Symphonie- Dvorˇák: Symphonie Nr. 8 Orchester Berlin Symphony Orchestra Seong-Jin Cho, Klavier · Robin Ticciati, Leitung Mirga Gražinyte˙-Tyla, Leitung SO · 16.2.20 · 15 Uhr · Philharmonie SO · 8.3.20 · 20 Uhr MI · 12.2.20 · 19.30 Uhr · Philharmonie Philharmonie Wiener Johann Strauss Gala Siphiwe McKenzie, Sopran Miroslav Dvorský, Tenor Ouvertüren, Arien & Duette von sowie zwei Ballett-Paare Verdi, Puccini, Bellini, Rossini u.a. Symphonieorchester der Volksoper Wien Prague Royal Philharmonic Ola Rudner, Leitung Heiko M. Förster, Leitung Ostermontag, SO · 5.4.20 DO · 27.2.20 · 20 Uhr · Philharmonie 13.4.20 · 15 Uhr 15 & 19 Uhr Philharmonie Philharmonie THE SOUND OF Grandfathers of Cuban Music QUENTIN TARANTINO Der Originalfi lm mit Deutsches Filmorchester Babelsberg PilsenLive-Orchester Philharmonic Orchestra Markus Kavka MODERATION Christian Schumann, Leitung Christian Schumann LEITUNG SA/SO · 8./9.2.20 · 15 Uhr · Philharmonie 11.-13.4.20 · Philharmonie 31.3.-5.4.20 · Prinzregententheater

LIVE IN CONCERT DIE RÜCKKEHR DER JEDI RITTER PRESENTATION LICENSED BY IN CONCERT Pilsen Philharmonic PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA Die neue Tanzshow Orchestra LUDWIG WICKI, LEITUNG Christian Schumann, Leitung münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

Gasteig U4 2-20.indd 1 09.01.20 15:09