Kreistagswahlen am 26. Mai 2019

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis III: , , Ravenstein, ,

Wir möchten, dass Sie sich in unserem Kreis gut vertreten fühlen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Sonntag, den 26. Mai 2019 entscheiden Sie über die Zusammensetzung Ihres Kreistags im --Kreis für die kommenden fünf Jahre. Zusammen mit der Landkreisverwaltung fassen Ihre Kreisrätinnen und Kreis- räte Beschlüsse in vielen Bereichen unseres gesellschaftlichen und täglichen Lebens: z.B. Themen wie Soziale Dienste für Jung und Alt, Kinderbetreuung und Schulsozialarbeit, Digitalisierung, ÖPNV, Radwege und Landkreisstraßen, Wirtschaft, Energie- und Abfallwirtschaft, Integration, Feuerwehr, Tourismus, Kultur, Sport und vieles andere. Viele Wählerinnen und Wähler haben unseren sozialdemokratischen Kreis- rätinnen und Kreisräten bisher ihr Vertrauen geschenkt. Sie können auch künftig darauf bauen, dass wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Menschen in unserem Kreis engagiert und tatkräftig vertreten. Wir stehen für eine soziale und gerechte Politik auf der Basis unserer Grundwerte: Frei- heit, Gerechtigkeit und Solidarität. In unserem Landkreis mit seiner eindrucksvollen Naturlandschaft und einem vielseitig gelebten Miteinander gibt es ein breites Bildungs- und Kulturange- bot, zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, gute Arbeitsplätze sowie vielfältige Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten. Die SPD sieht jedoch weiteren Handlungsbedarf, um unseren Kreis zukunfts- fähig und lebenswert zu erhalten und weiter zu entwickeln. Wir haben starke Ideen für den Neckar-Odenwald-Kreis. Mit Ihrer Stimme wollen wir sie verwirklichen!

So wählen Sie am 26. Mai 2019 richtig: Gehen Sie unbedingt zur Wahl und entscheiden Sie mit! Den Stimmzettel der SPD nehmen! Alle 6 Stimmen verteilen! Einer Kandidatin/einem Kandidaten höchstens 3 Stimmen geben!

Wir setzen uns ein für: Wohnortnahe und kostenlose Bildung von Anfang an, von der Kita über Schulen, Sprach- und Ausbildungsförderung bis zum Studium. Kostenlose öffentliche WLAN-Netze für Bildung, Arbeit und Tourismus. Erhalt der Neckar-Odenwald-Kliniken, Gewährleistung der ärztlichen Bereitschaftsdienste. Förderung des Wohnungsbaus, Erhalt des Wohn-Bestandes, Leer- stände nutzen, bezahlbaren Wohnraum schaffen. Stärkung und Ausbau ambulanter und stationärer Pflegeangebote und der Selbsthilfegruppen. Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft des Kreises, Förderung der Ab- fallvermeidung und der Wiederverwertung von Wertstoffen. Unterstützung gentechnikfreier Landwirtschaft für Mensch und Natur; Unterstützung des Erhalts bäuerlicher Betriebe. Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbau der Kitas, Unterstützung von Alleinerziehenden. Guter und gleicher Lohn für gute Arbeit - für Männer und Frauen; För- derung von Einstieg und Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Stärkung der Demokratie durch Einführung eines Kreisjugendparla- ments mit beratender Funktion. Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen und ÖPNV. Attraktiver ÖPNV - bis in jeden Ortsteil, Kombilösungen aus Bahn, Bus, Ruftaxis und Bürgerbussen. Verbesserung von Pünktlichkeit und Zu- verlässigkeit. Stundentakt und Sprinter. Ausbau und Instandhaltung von Kreis- und Landstraßen. Förderung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit, Vernetzung sozia- ler Angebote für Jung und Alt. Kampf gegen Rassismus von jeglicher Seite und für ein kulturelles und friedliches Miteinander. Heide Lochmann

72 Jahre, Realschulrektorin i. R., verheiratet, drei Kinder, Adelsheim Mitglied des Kreistages und dort Fraktionsvorsitzende der SPD Mitglied des Gemeinderates der Stadt Adelsheim, Bürgermeisterstell- vertreterin, stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Vorstandsmitglied der DLRG Adelsheim, Fördermitglied in örtlichen und überörtlichen Vereinen Ich setze mich ein für die Weiterentwicklung von attraktiven sozialen Infrastrukturen, wie Ausbau und Kostenfreiheit der Kinderbetreuung, Ganztagsschulen und Ausweitung der Sozialarbeit, die Verbesserung des ÖPNV bei Bahn und Bus sowie Straßenbau, für weiteren Breitband- und Netzausbau, für ein konstruktives und faires Miteinander im Kreis- tag. Benjamin Köpfle

29 Jahre, Studienrat SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat der Stadt Osterburken Mitglied im SPD-Landesvorstand, Mitglied in zahlreichen regionalen und überregionalen Vereinen Schwerpunkte: Erhaltung und Stärkung von lebenswerten Innenstäd- ten mit Wohnraum, Einkaufsmöglichkeiten, kulturellem Angebot und Gastronomie, um (junge) Familien für unsere Städte und Gemeinden zu begeistern. Ausbau bzw. Sanierung des öffentlichen Nahverkehrs und der Straßen mit einer verbesserten Anbindung der Bauland-Gemeinden an die Zentren im Umland. Qualitativ hochwertige Bildungseinrichtun- gen vor Ort erhalten und kostenfrei anbieten – vom Kindergarten bis zum Abitur bzw. Berufsabschluss. Ulrich Herrmann

55 Jahre, verheiratet, eine Tochter, Bankbetriebswirt. Vorstandsvorsitzender der kirchlichen Sozialstation Adelsheim/Osterbur- ken

Die Zukunftsfähigkeit unseres ländlichen Raumes muss für alle Generati- onen gestärkt werden: Junge Familien brauchen erschwinglichen Wohnraum durch verstärkte Umnutzung innerörtlicher Gebäude. Die ältere Generation braucht Rahmenbedingungen, so dass sie auch im Alter in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Bewahrung unserer einzigartigen Natur durch mehr Nachhaltigkeit und Ökologie.Ausbau des Schienennahverkehrs durch Wiederbelebung der Bahnhalte. Michael Deuser

54 Jahre, Technischer Verkäufer Mitglied Ortschaftsrat Merchingen, Mitglied Gemeinderat Ravenstein Vorsitzender SPD OV Bauland Die Sicherung einer flächendeckendes Versorgung durch niedergelasse- ne Ärzte ist mir besonders wichtig. Ich werde mich weiter für die gebührenfreien Kitas und wohnortnahe gute Bildung und Ausbildung einsetzen. Auch in Zukunft soll allen Generationen bezahlbares Wohnen ermöglicht werden. Ralph Gaukel

53 Jahre, Gewerbeschulrat, verheiratet, 2 Kinder seit 2002 Stadtrat in Adelsheim Jugendtrainer bei der JSG Seckachtal, Dozent an der Hector-Kinderaka- demie, Anstaltsbeirat bei der JVA Adelsheim, Aktiv bei der Bürgerinitiati- ve Frankenbahn Ich setze mich auf vielen Ebenen für die Zukunft unseres Baulandes ein: zukunftsorientierte Mobilität, bezahlbaren Wohnraum, Perspektiven für Kinder und Jugendliche und soziale Gerechtigkeit Natalie Schnell

44 Jahre, staatlich anerkannte Erzieherin Ich möchte mich für die Bedürfnisse von Kindern und Familien einsetzen. Eine gute Qualität von Kitas und Schulen ist mir ein wichtiges Anliegen. Siegfried Karrer

61 Jahre, Polizeihauptkommissar Seit 20 Jahren Mitglied des Gemeinderats der Stadt Adelsheim und Mit- glied der SPD des Ortsvereins Bauland, dort 15 Jahre lang stellvertreten- der Vorsitzender Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen örtlichen Vereinen bin ich bis heute in verschiedenen Positionen beim VfB Sennfeld aktiv. Ganz persönlich ist mir, insbesondere auch aus meiner beruflichen Position heraus, am Erhalt der Neckar-Odenwald-Kliniken und der Gewährleis- tung der ärztlichen Bereitschaftsdienste gelegen. Als ehemaliger ‘Ju- gendhäusler’ und bis heute aktives Vereinsmitglied liegt mir natürlich die Förderung und Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit besonders am Herzen. Letztendlich setze ich mich mit voller Kraft gegen jegliche Form von Rassismus, sowie für ein kulturelles und friedliches Miteinander ein. Irmgard Hesselbach

68 Jahre, Realschullehrerin i.R., verheiratet, 2 Kinder Mitarbeit in der Behindertenbegegnungsstätte Osterburken (BBO), Do- zentin Deutsch für Ausländer an der Volkshochschule , Mitglied im Asylkreis Osterburken Die Integration ausländischer Mitbürger, insbesondere der Geflüchteten, liegt mir sehr am Herzen. Integration kann nur über Sprache gelingen. Deswegen erteile ich seit Jahren ehrenamtlich und im Rahmen der Volks- hochschule Buchen Deutschunterricht und helfe bei Problemen mit Äm- tern und Behörden. Klaus Vogel

67Jahre, Realschullehrer i.R., verheiratet, zwei Kinder, Osterburken Gemeinderat in Osterburken, Jugendschöffe am Landgericht Mosbach Vorsitzender internationalen Jugendprogramms in Deutschland, Vor- standsmitglied im Förderverein der RSO, Mitglied der Altersmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Als gelernter Pädagoge und bundesweit aktiver Jugendarbeiter sind mir Bildung und Erziehung junger Menschen eine Herzensangelegenheit. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei die zügige Fortsetzung der Renovie- rung des GTO. Auch nach Beendigung meiner aktiven Zeit (darunter acht Jahre als Lan- desjugendfeuerwehrwart) ist mir das Feuerwehrwesen im Kreis und des- sen adäquate finanzielle Unterstützung sehr wichtig. Herausgeber: SPD-Kreisverband Neckar-Odenwald Badgasse 7 74821 Mosbach Liebe Wählerinnen und Wähler, wir möchten: dass Sie sich in unserem Kreis gut vertreten fühlen mehr Frauen im neuen Kreistag eine starke Interessenvertretung der Gemeinden, aber keine „Kirchturmpolitik“ eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen demokratischen gesellschaftlichen Gruppierungen zum Wohl unserer Bürge- rinnen und Bürger

So wählen Sie am 26. Mai 2019 richtig: • Unbedingt zur Wahl gehen! • Den Stimmzettel der SPD nehmen! • Alle 6 Stimmen verteilen ! - • Einer Kandidatin beziehungsweise einem Kandida ten höchsten 3 Stimmen geben! SPD