Quartierspiegel Witikon
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 WITIKON IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich tige Ereignisse der letzten Jahre hin. FLUNTERN HOTTINGEN HIRSLANDEN KREIS 7 WITIKON QUARTIERSPIEGEL WITIKON 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen aktualisiert werden. 3 STATISTIK STADT ZÜRICH WITIKON Quartierradar G_1 ▹ 2010 Bevölkerungsdichte Anteil Personen Anzahl Gebäude in Familien Anteil evangelisch- Anteil Einfamilienhäuser reformiert Anteil Mehrfamilienhäuser Anteil und übriges Wohnen römisch-katholisch Anteil Anteil Nutzbauten Ausländer/-innen Anteil sonstige Anteil 65 Jahre Nicht- und älter wohngebäude Anteil Altbauten Anteil vor 1893 15–64 Jahre Anteil Neubauten Anteil ab 1991 0–14 Jahre Quartierfläche Wohnbevölkerung Anteil Gebäudefläche Arbeitslosenquote Anteil Hausumschwung Arbeitsstätten Anteil Verkehrsflächen Beschäftigte Anteil Grünflächen Bevölkerung In Witi- Gebäude Dass Bebauung Das Arbeit Witikon ist kon leben sehr viele ältere Witikon ein Wohnquartier Quartier Witikon hat stadt- ein Wohnquartier. Die An- Menschen. Stadtweit weist ist, zeigt auch der hohe weit einen der höchsten zahl Arbeitsstätten sowie das Quartier den höchsten Anteil an Einfamilien- Grünflächenanteile. Die die Zahl der Beschäftigten Anteil an Personen ab 65 häusern. Der Anteil an Anteile an Gebäude- und sind daher im Vergleich zu Jahren auf. Dafür leben in Mehrfamilienhäusern und Verkehrsflächen sowie an anderen Stadtquartieren keinem anderen Stadtquar- übrigen Wohngebäuden ist Hausumschwung sind ver- sehr klein. Die Arbeitslosen- tier so wenige Personen im städtischen Vergleich hältnismässig gering. quote im Quartier ist ver- im erwerbsfähigen Alter eher niedrig. Der Anteil an gleichsweise sehr niedrig. zwischen 15 und 64 Jahren. Neubauten, welche nach Der höchste Anteil an evan- 1990 erbaut wurden, liegt gelisch-reformierten Per- leicht über dem städtischen sonen sowie der zweitnied- Mittel. rigste Ausländeranteil sind ebenfalls charakteristisch für das Quartier. 4 QUARTIERSPIEGEL WITIKON Mit dem Quartierradar QUARTIER WITIKON können Sie sich einen Überblick über das Die erste bekannte Erwähnung Witikons zuoberst auf dem Hügel beim Ober- Quartier zu den Themen erfolgte am 28. April 946 im Rahmen dorf liegt. Die gute Aussicht dort oben Bevölkerung, Gebäude, eines Zehntenstreites zwischen dem wurde 1799 von französischen Truppen Bebauung und Arbeit Chorherrenstift des Grossmünsters und genutzt, die hier einen Vorposten gegen verschaffen. der Pfarrei St. Peter. Der Name geht auf die vorrückenden österreichischen Ver- einen alemannischen Siedler namens bände einrichteten. Am 2. Juni 1799 kam Wito zurück. es zu einem österreichischen Vorstoss, Witikon wurde 1358 von der Stadt Zürich wodurch die Kirche unter Kanonen- Das Quartierradar stellt erworben und gehörte von 1384 bis 1798 beschuss kam. Noch heute erinnern die Rangierung des zur Obervogtei Küsnacht. Die Selbst- die Kanonenkugeln in der Mauer des Quartiers in Bezug auf ständigkeit der Gemeinde dauerte bis Kirchleins an den Beginn der ersten die Werte aller Stadt- 1934. Dann schloss sie sich der Stadt Schlacht von Zürich. quartiere dar. Dabei steht Zürich an und wurde dem Stadtkreis Unterhalb des Kirchleins an der Looren- der äusserste Ring für Zürich 7 zugeteilt. und Berghaldenstrasse befindet sich das den höchsten Wert, der Witikon grenzt im Süden an Riesbach. Oberdorf, ein Haufendorf mit weniger Punkt – also das Zentrum Die etwa 200 Meter lange Grenze als zwei Dutzend Bauernhäusern, von des Radars – bedeutet oberhalb der Friedhöfe Rehalp und denen einige Gebäudeteile bis zu 400 den tiefsten Wert. Enzenbühl wird durch den Wehrenbach oder 500 Jahre alt sind. gebildet. Dort geht sie in den Wald Das kleinere Unterdorf befindet sich an und stösst nach ein paar Richtungs- der Witikonerstrasse, im Sattel zwischen änderungen auf einen unbenannten dem Limmat- und dem Glatttal. Da es Als Lesebeispiel sollen Weg zur Wehrenbachhalde. Unterhalb aber verkehrsgünstiger lag, wurden in diesem Fall die der Eierbrecht folgt sie den Grundstücks- hier im 19. Jahrhundert die wichtigen Rangierungen für den grenzen zwischen den Häusern an der Gebäude der Gemeinde errichtet wie Ausländeranteil und den Wehrenbachhalde und der Eierbrecht- Metzgerei, Schmiede, Schulhaus, Post Anteil an Personen ab strasse und den in Hirslanden liegenden und die Wirtschaften zur Waag und zur 65 Jahren dienen. Das Schrebergärten bis an die Witikoner- Post. Quartier Witikon hat strasse und dieser entlang hinunter Dieser Trend hat sich im 20. Jahrhundert den zweitniedrigsten an die Schleife. Danach bilden der fortgesetzt und das Unterdorf ent- Ausländeranteil in der Stöckentobel- und der Loorenbach die wickelte sich entlang der 1870 – 71 aus- Stadt. Dementsprechend Grenze bis zur Eschenhaustrasse. Dort gebauten Witikonerstrasse zu einem liegt der Punkt fast ist der Loorengutweg die Grenze – bis in Strassendorf. im Mittelpunkt des den Wald und zur Grenze zu Hottingen. Zwischen der Burgwies und dem Dorf Quartierradars. Der An- Diese verläuft zwischen der Hirslander- Witikon befindet sich auf halber Höhe teil an Personen ab 65 berg- und der Weiherholzstrasse bis zur auf einer Terrasse die Siedlung Eier- Jahren ist der höchste Loorenkopfstrasse und von dort in einer brecht, die sich bis ins 14. Jahrhundert aller Stadtquartiere. Des- eher unübersichtlichen Zickzacklinie an zurückverfolgen lässt. Sie lag an der bis halb liegt der Punkt auf die Katzenschwanzstrasse, der sie bis zur anhin wichtigsten Verbindung zwischen dem äussersten Kreis. Stadtgrenze mit Dübendorf folgt. Witikon und der Burgwies, der heutigen Das historische Witikon bestand aus den Waserstrasse. Die Eierbrecht wurde beiden Dörfern Oberdorf und Unterdorf. zwar zu Hirslanden gezählt, entwickelte Geprägt wird das Ortsbild von Witikon sich aber recht unabhängig vom Rest durch die alte reformierte Kirche, die der übrigen Gemeinde. Dieser Ortsteil, 5 STATISTIK STADT ZÜRICH WITIKON der erst 1965 zu Witikon umgeteilt wurde, prägte die Argumenten ein Sturm der Entrüstung im Quartier Entwicklung von Witikon nachhaltig. Zwischen 1930 entfacht. Dies dürfte die Bereitschaft einiger po- und 1932 entstand dort die erste genossenschaftliche tenzieller Geldgeber, das Projekt in Altstetten zu Wohnsiedlung an der Drusbergstrasse. Damit wurde unterstützen, deutlich geschmälert haben. Als das das erste Mal die Breite der Terrasse genutzt, und man Projekt 2004 neu aufgegriffen und in Witikon umge- begann die Breite des Talkessels quasi von unten her setzt wurde, drangen nicht einmal Äusserungen von aufzufüllen. Bedenken an die Öffentlichkeit. In Witikon war von 1934 wurde in der Zelg, zwischen Witikon und der Eier- einer verbreiteten Ablehnung oder gar einem ernst- brecht, auf freiem Feld das Schulhaus am Heilighüsli in haften Widerstand gegen das Projekt, trotz einer SVP- der Langmatt errichtet. 1955 folgte gleich daneben die Interpellation im Gemeinderat, nichts zu spüren. Auf neue protestantische Kirche. Die Entwicklung wurde dem Friedhof Witikon gibt es seither zwei Grabfelder, nach 1966 mit dem Bau des Einkaufzentrums Witikon die die Voraussetzungen für eine muslimische Be- abgeschlossen. Es umfasst das ganze Spektrum der stattung erfüllen. Läden und Dienstleistungsunternehmen, die es im 2005 wurde – trotz heftiger Proteste des Eltern- und Quartier braucht. des Quartiervereins – die Sekundarschule in Witikon Gefördert durch den gewaltigen Bauboom in den aufgehoben. Daher müssen jetzt die Witiker Jugend- 1950er und 1960er Jahren, wurde das Zentrum von lichen nach der Primarschule die Sekundarschule im Witikon etwa 500 Meter von den beiden Dörfern Schulhaus Hofacker im Quartier Hirslanden besuchen, im Sattel talabwärts zur heutigen Busstation Carl- oder sie treten – was immer häufiger vorkommt – an Spitteler-Strasse verschoben. die Kantonsschulen Rämibühl oder Hohe Promenade Von 1960 an griff der Bauboom auch auf die Grund- über. stücke hinter dem Sattel an der Witikonerstrasse über. Ein Anliegen, das die Quartierbevölkerung seit Jahren In den 1970er Jahren wurden nördlich des Steinackers, vorbringt, ist eine öffentliche Verbindung von Witikon an der Trichtenhauserstrasse, und zehn Jahre später ins Stadtzentrum, die ein zuweilen mühsames