MASERATI Bi Turbo Club Deutschland

Der letzte Biturbo 3200 ccm V8 Motor

Clubnachrichten Ausgabe 2014 Fahren Sie, Klassiker wir versichern. bewegen.

Ihr Vorteil: Die OCC-Sammlung.

Es gelten stets die Allgemeinen und Besonderen Versicherungsbedingungen gelten stets die Allgemeinen und Besonderen Es Historische und moderne Klassiker werden besonders betreut: Wenn Sie mindestens drei Fahrzeuge – ob zugelassen oder nicht – besitzen, versichern wir diese mit deutlichem Nachlass über nur einen Vertrag. Diese Klassiker sind selbst bei gegenseitiger Beschädigung versichert. Klare Vorteile: Die OCC-Sammlung.

Mit OCC fahren Sie besser!

OCC Assekuranzkontor GmbH · D - 23558 Lübeck · Wielandstraße 14 b Tel. +49 - 451 - 8 71 84 - 0 · [email protected] · www.occ.eu Inhalt

Seite Seite

Titel Der letzte Maserati Biturbo V8 37 - 39 Neueröffnung: Autohaus Gohm (Foto: Arno Teschinsky) 40 Ghibli/4Porte Technische Daten 2 OCC Versicherung 41 VIN - Nummernerklärung 3 Inhalt 42 - 44 Maserati & Friends 4 Vorwort und Rückblick Ausflug an die Cote Azur 45 Werbung concept - Q 5 Der Club + Empfehlenswerte + Ersatzteilhändler 46 - 47 Fahrzeugvermittlung 6 + 7 Jahresabschlußtreffen 2013 48 - 49 Concours d`elegance 8 + 9 Impressionen Gardasee 2013 50 - 51 Maserati Biturbo Spyder 10 -12 ...wie sage ich es meiner Frau ? 52 - 55 Treffen in der Schweiz 2013 13 WE WANT YOU Foto Impressionen

14 Nothing else matters 56 - 58 Treffen in der Schweiz 2013 Bericht von Stephan Bitterlin 15 Der neue Quattroporte 59 - 61 Motorshow Essen 2013 : 16 - 17 Technische Daten 100 Jahre Maserati

18 - 21 Neueröffnung: Autohaus Gohm 62 - 63 Der Club und seine Mitglieder

22 - 24 Veranstaltungskalender 2014 64 Clubeintritt / Aufnahmeantrag

25 - 31 Empfehlenswerte Werkstätten 65 Impressum

32 - 33 und ewig lockt der Dreizack 66 Maserati im Schnee

34 - 35 Autohaus Gohm (Werbung) 67 Werbung : Garage Baumann

36 und ewig lockt der Dreizack 68 Ein Quantum Schutz 3 Vorwort und Rückblick

Liebe Clubmitglieder, verehrte Maserati Freunde,

Der Biturbo ist tot - es lebe der Biturbo.

Nachdem Maserati () die Produktion von Ghibli 2, Quattroporte 4 und 3200 GT einge- stellt hatte, dachten wir alle, dass die Turbo - Aira vorbei sei. Im 4200 GT tat bereits ein V8 Sauger seinen Dienst und man vermisste den enormen Schub der Biturbos. Aber siehe auch bei Maserati (Ferrari) geschehen noch Zeichen und wunder- liche Dinge. Im Sommer 2013 stellte Maserati seine neuen Modelle: Ghibli und Quattroporte vor. Den Ghibli gibt es mit 3 Motorvarianten: 2 x Benzin V6 Biturbo und zum ersten Mal in der Geschichte von Maserati, mit einem V6 Turbo-Diesel, aber mit nur einem Turbolader. Der Quattroporte wurde ebenfalls mit drei Mo- torvarianten ausgestattet: 1 x Benzin V8 Bitur- bo, 1 x V6 Benzin Biturbo und auch hier der gleiche V6 Turbo-Diesel mit nur einem Turbola- der wie beim Ghibli. Eine weitere Innovation: beide Modelle gibt es auch als (S Q4) mit Allradantrieb. Es tut sich was bei Maserati, neue Zielgruppen sollen angesprochen werden und man will BMW und Jaguar das Verkaufsleben etwas schwerer machen Mehr über diese beiden neuen Maserati - Mo- delle an anderer Stelle in diesen Clubnachrich- ten. Leider orientiert sich Maserati/Ferrari nicht an der Young- / Oldtimerpflege bei: Porsche,BMW, Mercedes u.a. Die Ersatzteilversorgung für unsere Biturbos ist schlicht gesagt beschä- mend. Wenn schon Bremsscheiben, Radlager, Hauptbremszylinder, Kolben, Ventile, Verdeck- dichtungen, Scheinwerfer und die meisten Blechteile - (um nur einige Teile zu nennen) - nicht mehr lieferbar sind, brauchen wir uns nicht zu wundern, dass unsere Biturbos kaum Wertzuwachs bekommen und viele Maserati - Freunde die Marke wechseln. Wäre doch schade, wenn solche Schönheiten mangels Ersatzteilversorgung sterben würden. Euer Arno 4 Der Club

Wir begrüßen die neuenClubmitglieder von Clubaustritte

2013 2013

Jörg Seemann Ghibli ABS Alexander Engelhard Verkauf Hardy Konnerth Ghibli 2,0 GT Christian Wille Verkauf Philippe Lüdi Ghibli 2,8 + 4P V8 Nicolaus Fichtenthal Ausschluss Hermann Postert ????? Roman Karg ????? Jürgen Beger Hobbyaufgabe

Empfehlenswerte Ersatzteilhändler

Da ich weiß, dass viele von Euch, neben den , auch Alfa und Young- / Oldtimer haben, möchte ich auf einen Ersatzteil - Spezialisten hinweisen, der außerordentlich gut sortiert ist. Solltet Ihr irgentwelche Teile für Alfa- oder Fiatspider benötigen, beruft Euch auf unseren Club. Arno

5 Jahresabschlußtreffen 2013

Reinhard`s Bericht über unser Jahresabschluss pause um die Turbos abkühlen zu lassen. treffen 2013 am Gardasee. Da unsere verbliebenen Kollegen die Fahrt schon einmal in einem anderen Jahr gemacht Hallo Arno. haben, sind sie zum Shoppen gefahren. Weiter gings Richtung Riva und dann weiter Ich versuche die Tage etwas zusammen zu bis zu unserem geplanten Mittagsessen hoch fassen. über dem Gardasee. Restaurant weiss ich nicht mehr. Ich kann nur berichten was ich jeweils mit mei- (Ristorante Giadinetto in San Zeno di Mon- nen Begleitern erfahren habe. tagna) Donnerstag Ankunft im Hotel West Garda in Wir kamen als letzte an, da wir die grösste Padenghe sul Garda. Strecke bewältigt haben. Es treffen so langsam die angemeldeten Fahr- Nach einem ausgezeichneten Mittagessen zeuge mit Besatzung ein. gings gemeinsam Richtung Sirmione . Es ist eine kleine Truppe. Auf der Fahrt dahin fand mein Beifahrer Wolf Das Treffen war locker organisiert. Arno hatte ein kleines Hotel, das Mutterseelen alleine auf die Zimmer vorbestellt. der Strecke lag. Besonderes schön war es, dass unser Stefan Wir beschlossen auf der Rückfahrt hier unsere Bittelin aus dem Raum Basel wieder dabei war. Autos vor dem schmucken Häuschen zu foto- Er hat seine schwere Krankheit überwunden. grafieren. Ich selbst kam über Mailand relativ spät an, da In Sirmione angekommen gabs erst mal einen ich noch bei Maserati Campana vorbei musste. Rundgang oder eine Bootsfahrt um die Halbin- Ein Licht funktionierte nicht, was dem Zöllner sel. Am späte Nachmittag fuhren wir dann mit an der Schweizer Grenze nicht gefiel. 3 Wagen wieder Richtung Unterkunft. Super schneller und kompetenter Aber den Stopp im kleinen Hotel am Gardasee Service bei Campana. haben wir dann doch noch gemacht. Nach dem Einchecken, musste ich dann noch Es war ein Diamant in all dem Getösse in Sir- ein paar Kilometer fahren um auf den Rest der mione. Das Haus hat wirklich Klasse. nur wenigen Teilnehmer zu stossen. Kein Restaurant, aber wir wurden vorzüglich In einer Trattoria konnten wir dann alle gut zu mit einer Auswahl an Käse, Salami und gutem Abend essen. Wein verwöhnt. Arno hatte für uns 2 Touren zusammengestellt, Ein Platz für die Stille, ein Schwimmbad dabei, eine für Freitag, eine für Samstag. nur 12 Zimmer und direkt am See. Freitag, bedeckter Himmel, kühl. Kein Italien- Wir konnten uns kaum trennen. wetter. Eine kleine Truppe, die Familie Kurz, Nun ab nach Padenghe. Das Abendessen ruft. Glenn Smith mit seiner Frau Uschi und ich. Bei Salvatore konnten wir den Abend super Stopp, ein Freund von Glenn, der Wolf von Kiel ausklingen lassen. war als Besucher dabei und wurde mein Bei- fahrer. Samstag: Seine Qualitäten durfte ich dann noch in den Dauerregen, 11 Grad plus. Kein Tag für grosse nächsten 2 Tagen kennenlernen. Touren. Die Tour ging um den gesamten Gardasee. Ein Teil der Teilnehmer entschloss sich, den Aber wir haben noch einen Abstecher gemacht Weg nach Verona zum Einkaufen unter die in die Berge. Da gings dann zuerst langsam, Räder zu nehmen. da man das Gefühl hatte nicht in Italien zu sein Arno fuhr mit seiner Lebenspartnerin nach Mo- sondern in Deutschland. Ein Auto nach dem dena um Teile zu organisieren. Anderen mit deutschem Kennzeichen. Wir nahmen den Routenplan und Wolf mana- Aber dann……..erst mal die Teutonen abge- gete mich als Leitwagen. Hinter uns Glen im hängt gings zügig bergauf, so richtig schön. 4200 Spider und dahinter Mathias mit seinem Auf der Alp del Garda machten wir eine Kaffe- Quatroporte 4.

6 Jahresabschlußtreffen 2013

Auf gings nach Borghetto. Nur Italiener. Also wirklich ein Juwel südlich des Gardasees. Zum Abendessen nur soviel, Ich lebe in der Obwohl es immer geregnet hat war die Stim- Schweiz und esse rund um das Jahr sehr gut. mung dort gut. Das, was wir da bekamen war aussergewöhn- 3 Mühlen direkt in den Fluss gebaut mit Re- lich, auch der Wein, alles zusammen zu einem staurants und Hotels, das war schon Kultur pur. unglaublich guten Preis. Dabei konnten wir noch tollen Käse kaufen bei Die Adresse solltet Ihr euch merken. einem örtlichen Händler. Das Essen dauerte schon wieder 3 Stunden Auf dem Rückweg kamen wir am Parkplatz und wir kamen sehr spät zur Nachtruhe im noch zu einer Oldtimerrally vom Club Tazzio Hotel an. Nuvelari aus Mantua. Nein, nicht ganz. Der Glenn hatte noch eine Zwar war kein Maserati dabei, aber viele Alfa Flasche von dem feinen Wein gekauft. Romeos, Lancias, Jaguar, Mercedes, Triumpf Die wurde uns sogar geschenkt.!!! und MG s. Tolle Sammlung die da stand. Den haben wir dann mit der Erlaubnis des Ho- Wir beschlossen, da der Hunger uns trieb nach telchefs an der Bar getrunken. Mantua zu fahren und dort nach etwas Ess- baren zu suchen. Sonntag. Mitten in der Stadt die von 3 Seen umgeben ist, fanden wir die Osteria delle Erbe. So, schon war es wieder vorbei. Das was da auf den Tisch kam war erste Sah- Toll war es neue Menschen des Clubs kennen ne. Glenn, der ausgezeichneter Weinkenner zu lernen und viel Spass zu haben, trotz des der Region ist, orderte einen besonderen Wein lausigen Wetters. in limmitierter Auflage. Einfach super. Da alle weder dem Essen noch dem Wein wie- Ich verstehe nur nicht, dass nicht mehr Mit- derstehen konnten sassen wir geschlagene 3 glieder an einem solchen Anlass kommen. Stunden im Restaurant. Das feilschen etwas von dem Wein zu bekom- men endete in einer lustigen Werberei umd die 3 Kisten. Es grüsst Dich Reinhard Toller Service, tolles Essen, fabelhafter Wein.

Da es schon anfing zu dämmern, machten wir uns auf den Weg zurück ins Hotel. Mein Beifahrer Wolf zeigte sich nicht nur kun- dig im Kartenlesen sondern auch was so auf den Teller kommt. Uebrigens, der Wolf aus Kiel hat einen Oldti- mer zu Hause, ein Mercedes 220 SL Landauer. Er ist kein Kostverächter. Wir beschlossen, nach Rückkehr noch in einen Supermarkt zu fahren um die Leckereien Italiens einzukaufen. Glenn und Uschi schlossen sich an. Im Kaufrausch war der Wagen schnell gefüllt. Zum Glück hat so ein Ghibli II einen schönen grossen Kofferraum. Auf dem Rückweg überfiel uns der Hunger. Wolf wusste da was, war aber noch nicht selbst Weitere Fotos von Reinhard findet Ihr auf den dort gewesen. Wir fanden die kleine Trattoria Al folgenden Seiten Mulino in Bedizzole. Kein Auto , man verzeihe mir das, mit deutschem Kennzeichen. 7 Impressionen Gardasee 2013

8 Impressionen Gardasee 2013

9 ... wie sage ich es meiner Frau

„Wer stört?!!“ fragte Arno am Ende der Lei- Weekender in Arnos Kombi untergebracht. tung. Ich sah auf die digitale Anzeige meines Es war kurz vor 08.30 Uhr als wir auf die Mercedes-Benz Comandsystem:“ 4.27 Uhr...“ Schweizer Grenze zufuhren. Die Einfahrt in las ich ab. Ich antwortete: „Ich bin in einer die Schweiz erfolgte problemlos. Gleiches Stunde bei Dir“ Arno wusste Bescheid und gab sollte wenige Stunden später beim Einfahren mir Anweisung, wo ich meinen Mercedes par- nach Italien geschehen. Schon nach dem ken soll. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits St. Gotthard-Tunnel erwartete uns die italie- 4 Stunden gefahren. Gestartet war ich Neuss. nische Sonne. Wenig später stoppten wir und Dort hatte ich zuvor einen Kongress besucht. machten kurz Rast. Während der Fahrt hatten Bereits vor Kongressbeginn wusste ich, dass Arno und ich genug Zeit uns näher kennen zu ich innerhalb der nächsten Tage wenig Schlaf lernen. Wir hielten ein Männergespräch über bekommen würde. So kamen die an mir vor- alle wichtigen Themen, natürlich begonnen bei beirauschenden Felder auf den letzten Metern italienischen Autos, aber auch Musik, Familie vor Arnos Zuhause nahezu schemenhaft vor, und persönlichen Interessen. als die Morgendämmerung bereits herein- brach. Um nicht der Müdigkeit nachzugeben, öffnete ich das Fenster mittels Knopfdruck. Die kühle Morgenluft strömte herein. Gleichzeitig drückte ich auf das Gaspedal. Der AMG V8, der 2008 von einem Italienischen Monteur ge- fertigt worden war, antwortete und schob mein Gefährt weiter in Richtung Kappel. Niemals hätte ich gedacht, ein deutsches Fabrikat mit italienischen Einfluss zu fahren. Um 5.30 Uhr erreichte ich Arnos Wohnhalle. Bereits beim Einfahren begrüßte mich Arno und nahm mich in Empfang. „ Da bist Du ja endlich!“ gab er Mehrfach wurde unser Gespräch von Anru- trocken wieder. Arno und ich hatten uns vorher fenden unterbrochen, die von Arno wissen nie getroffen. In den letzten Wochen hatten wir wollten, ob er das eine oder andere Ersatzteil mehrfach telefoniert und lediglich festgestellt vorrätig hätte. Unsere Fahrt hingegen verli- die gleiche Schwäche zu teilen. Die Schwäche ef ohne weitere Vorkommnisse, so dass wir für italienische Autos! Bereits seit meinem 6 gegen Mittag in der Viale della Repubblica 6/8 Lebensjahr war ich großer Anhänger der Mar- in Solaro aufschlugen. Ivano, mit dem Arno ke Maserati. Zu oft stand ich als kleiner Junge bereits während unserer Fahrt telefoniert hatte, am Fenster unserer elterlichen Mietswohnung erwartete uns schon. Noch viel schöner, neben und versuchte bereits am Motorengeräusch zu dem menschlichen Empfangskomitee standen erkennen, welches Fabrikat gleich unsere Stra- ein Spyder und ein 228 auf dem Park- ße passieren würde. Der Biturbo eines älteren platz der Werkstatt. Und unser eigentlicher An- Herrn, der damals mit bestimmter Regelmäßig- reisegrund, schaute bereits aus der Werkstatt- keit durch unsere Straße fuhr, blieb mir nicht einfahrt hervor. Der silberne Ghibli GT der im nur durch das Motorgeräusch, sondern auch Jahr 2000 zum ersten Mal zugelassen wurde. durch sein Design in Erinnerung..... Arno fragte: Mein mir altbekanntes Gefühl, wenn ich Fahr- „ Zucker und Milch?“ ...“Nein Danke“ Schwarz zeuge der Marke Maserati sah, war wieder da. bitte.“ antwortete ich. Schwarzer Kaffee war Innerliche Freude kam auf. Vergleichbar mit jetzt genau das richtige, um die nächsten dem kleinen Jungen der im Freizeitpark freien Stunden bis nach Solaro zu überstehen. Nach Eintritt erhalten und Zuckerwatte geschenkt dem letzten Schluck des schwarzen Getränks bekommen hatte! Dennoch! Hätten Ivano und starteten wir in Richtung Schweizer Grenze. Arno mich nicht in das von Maserati-Werbe- Vor der Fahrt kontrollierte ich noch, ob ich alles postern und diversen Utensilien geschmückte wichtige bei mir hatte. Das Bargeld hatte ich Büro der Werkstatt gebeten, so wäre ich ver- nochmals gezählt und sicher in der Innenta- mutlich wie hypnotisiert in Richtung Ghibli wei- sche meiner Windjacke verstaut und den tergelaufen. Für einen Moment war ich wieder 10 ... wie sage ich es meiner Frau in der Realität angekommen und versuchte Kurzentschlossen stand ich von meinem Platz Ivano und Arno zu folgen, die sich miteinander auf und schaute mich in der Werkstatt um. unterhielten. Meine Augen erblickten einen Shamal, einen 3200 GT, den Quattroporte 5, und mehrere Biturbo. Unter den Fahrzeugen stand auch ein Granturismo. Plötzlich stand auch Ivano neben dem schwarzen Granturismo und bat mir eine weitere Probefahrt mit eben diesem Fahrzeug an. Ich ließ mich nicht lange bitten und stimmte zu. Wenige Minuten später fegten Ivano und ich erneut durch Solaro. Nun kündigte uns der gewaltige Sound des V8-Saugers an jeder Ein- Letztendlich gab Arno mündung und jedem Kreisverkehr an. Die 439 mir grünes Licht den PS drückten mich so herrlich in den Sitz, rissen Ghibli näher in Augen- mich bei jeder Kurvenfahrt aus dem selbigen, schein zu nehmen, dass es einfach nur noch Freude bereitete. nachdem ich versucht Zurück in Ivanos Halle beschloss ich den Gran- hatte mit meinen turismo auch zu kaufen. Hätte Arno micht nicht wenigen italienisch ausgebremst, so hätten wir vermutlich vor dem Sprachkenntnissen Problem gestanden, gleich 2 Fahrzeuge nach dem Gespräch zu Deutschland zu bringen. Abgesehen hiervon folgen. So saß ich we- wäre meine Frau „Not amused“ gewesen, nige Minuten später die ohnehin nichts von dem Kauf des Ghibli auf dem Beifahrersitz des Ghibli, während wusste. Bereits in 2009 hatte ich Sie mit dem Ivano am Steuer Platz genommen hatte. Na- Kauf eines Gransport überrascht. „ Aber was türlich sprach er mit mir fließend italienisch, soll „Mann“ denn tun, wenn der Virus erst ein- so dass immer wieder in die Verlegenheit kam mal zum vollkommenen Verrücktsein geführt in italienischer Sprache zu antworten:“Molto hat? bene“.....“Bella Machina“... Die Fahrt durch den kleinen italienische Vorort von Mailand war un- terhaltsam und rasant zugleich. Da der Ghibli- Kauf sowieso schon klar war, wollte ich nun selbst fahren und freute mich, als Ivano mich dann auch ließ. Ab ging die Fahrt.....der Ghibli war gekauft und wenig später zurück in der Werkstatt wurde der Kaufvertrag unterzeichnet und die Zahlung geleistet. Endlich hatte ich wieder einen Maserati!

....Facciamo una pausa? oder so ähnlich rief Ivano seinen Mitarbeitern zu. Das war die An- sage der Mittagspause und Arno und ich ver- ließen die Werkstatt um in Solaro etwas essen zu gehen. Nachdem wir in Arnos Lokalempfeh- lung hervorragend gegessen hatten, kamen wir zurück in die Viale della Republica. Bereits während dem Mittagessen besprachen wir, Nachdem die Formalitäten abgewickelt waren dass wir von unserem eigentlichen Plan, am und Arno mit Ivano noch geschäftliche Belange Abend noch einen Ausflug an den Gardasee besprach, schweifte mein Blick in die Werk- zu Arnos Bekannten zu machen , nicht einhal- statt. Schon durch die Tür konnte ich erkennen, ten würden. Erstens konnte Arno den Bekann- dass dort weitere Maserati standen. ten nicht erreichen, denn er hatte Urlaub. 11 ... wie sage ich es meiner Frau

Und zweitens verlief unsere Fahrt von Kappel einen rangierenden LKW verursacht wurden, nach Solaro so reibungslos, dass wir beschlos- weckten. Mein Blick ging zur Uhr meines Fahr- sen noch am selben Tag zurück nach Kappel zeugs: „23.56 Uhr!“ ...höchste Zeit weiter zu zu fahren. Wir waren gut in der Zeit und Arno fahren. Innerlich dankte ich dem LKW-Fahrer bestellt das reservierte Hotel ab. mich mit seinem Fahrmanöver geweckt zu haben. Gegen 02.00 Uhr kam ich glücklich zu Hause an. Meine Frau, die wenige Tage später erst durch das Stöbern in meinem Smartphone auf Fotos des und den verschiedenen Bildern aus Italien stieß, wusste bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts von meinem Ausflug mit Arno nach Solaro. Froh war sie wohl, dass Sie nur die Aufnahmen des Ghibli und keine Nachrichten oder Bilder einer Italienerin fand. Ihre Worte fielen daher sehr knapp aus:“Hast du wieder einen Maserati gekauft? ... du bist verrückt....“

Zurück bei Ivano luden Arno und ich noch Ersatzteile ein und versahen den Ghibli mit den mitgebrachten Überführungskennzeichen. Die Rückfahrt nach Deutschland begann und ich nehme es vorweg, ohne nennenswerten Zwischenfall. Wir erreichten um ca. 20.00 Uhr Kappel und ich pausierte noch einen Moment in Arnos Wohnhalle. Zwei Sanbitter Arancia mussten noch in eiskalter Form eingenommen werden, bevor ich mich von meinem neuen alten Ghibli verabschiedete. Dieser blieb zur Vorbereitung auf seine Zulassung noch einige Tage bei Arno. Neben der Tatsache, dass ich wieder einen Maserati hatte, war etwas sehr viel wichtigeres passiert: „ In Arno hatte ich einen echt coolen Freund gefunden!“ Nach der Verabschiedung von Arno startete ich mit meinem Mercedes in Richtung Heimat. Euer Hardy Über 200 Kilometer musste ich nun noch zu- rücklegen. Bereits nach 60 Kilometern überkam mich die Müdigkeit und hielt hieraufhin an einer Raststätte. Ich musste etwa 2 Stunden ge- schlafen haben, als mich Geräusche, die durch 12

BIST DU 17 JAHRE UND HAST GERADE DEINEN FÜHRERSCHEIN GEMACHT?

STARTKLAR! ... ein speziell entwickeltes Versicherungskonzept für junge Fahrer und Ihre Eltern eine innovative Versicherung aus Neuss am Rhein hat sich für junge Fahranfänger etwas einfallen lassen. Das dürfte Euch interessieren:

....eigene Rabattjahre sammeln ohne ein eigenes Auto zuzulassen !!

....alle auf die Eltern zugelassenen Fahrzeuge fahren zu dürfen ohne im Vertrag der Eltern eingetragen zu sein !!! **

...Rabattschutz aller Kfz-Versicherungen der Eltern durch einen eigenen Zusatzvertrag !! **

Startklar bietet den Fahranfängern die Möglichkeit unkompliziert Fahrpraxis und Schadenfreiheitsklassen zu sammeln. Durch den geringen Beitrag in Höhe von 298.-€ jährlich, der auch bei einem Schadenfall nicht ansteigt, erhalten junge Fahrer/innen die Chance eine eigene SF-Klasse aufzubauen.

Wenn Du dich für dieses Versicherungskonzept interessierst, dann melde dich unter unserer Servicenummer 069 95508955. Hardy Konnerth

** Die Mitfahrerlaubnis und der Rabattschutz gilt nur dann, wenn die Fahrzeuge der Eltern bei der RheinLand Versicherung AG versichert sind.

Nothing else matters

Präsentation des neuen Maserati Ghibli sportliche Ableger der Volumenhersteller. Eines übertrifft alle Erwartungen. haben alle gemeinsam: Es sind sicherlich kei- ne schlechten Autos. Docheines hat ihnen der Um es vorweg zu nehmen: In puncto Fahr- Maserati um Längen voraus: Er ist nicht mehr zeugpräsentation hat das Autohaus Gohm und nicht weniger als ein automobiles Juwel, – egal, an welchem Platz – schon sehr oft für ein Fahrzeug eben, das erschaffen wurde von unvergessliche Highlights gesorgt und solcher- den Meistern der exklusivsten Viertürer über- maßen groß aufgefahren, daß man ein ganzes haupt. Buch darüber schreiben könnte. Doch das, Maserati bleibt sich und seiner Linie treu – der was man sich hat einfallen lassen angesichts „kleine“ Viertürer ist die wohl aufregendste der Präsentation des neuen Ghibli, dürfte wohl Sportlimousine in diesem Segment und er in die Geschichte des Autohauses eingehen. bleibst unbestrittener Weise das Gesicht in der Das Team präsentierte nicht nur die Gewinner Menge. des Wettbewerbs „Die Besten im Südwesten – Allein schon die Formensprache hebt sich deutlich, wenngleich auch nicht mehr ganz so nein, man präsentierte sich selbst als das wohl extrovertiert wie einst, ab von der Menge. mit Abstand beste Autohaus, und das nicht nur Ich kann es verschmerzen, daß der raue Wind im Südwesten. Bei hochsommerlichen Tempe- von Einst gezähmt wurde und vier statt zwei raturen wurde die mit viel Spannung erwartete Türen hat – aber nicht nur ich komme ernsthaft Fahrzeugpräsentation geradezu zelebriert und in Versuchung, diesen äußerst angenehm zu der Zeremonienmeister Gohm kann mit Stolz fahrenden Wüstenwind im Alltag zu bewegen. zurückblicken auf die unglaubliche Arbeit seiner Nothing else matters.....Maserati eben ! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Betrieb ist ohne falsche Übertreibung das Highlight im Armin Kapp oder besser am Meilenwerk in Böblingen. Kein Wunder, daß man hochoffiziell die Prä- sentation des Ghiblis in das neugeschaffene Automobil-Kunstwerk gelegt hat. Es gehörte schon eine gehörige Portion Mut dazu, ein Mandolinenorchester zu engagieren, das die Fahrzeugpräsentation musikalisch um- rahmen sollte. Doch spätestens als die Klänge von Metallicas Welthit „Nothing else matters“ zu hören waren, waren wir völlig fasziniert. So ein Klangerlebnis hat man noch nie erlebt – wer dabei war, wird sicherlich zustimmen, daß dieses Klang- und Raumerlebnis unvergessen bleibt, sobald man an Maseratis neues Ein- stiegmodell denkt. Mit dem Ghibli beschreitet Maserati ein heiß umkämpftes Segment: Es mag Zufall sein, daß es auf den Tag genau fast 30 Jahre her ist, als man mit dem Biturbo ebenfalls in das Segment der Premium-Marken in der oberen Mittelklasse einstieg. Heute, drei Jahrzehnte später, trifft der neue Ghibli auf die gleichen Gegner von da- mals – und muß sich darüberhinaus mit vielen Neulingen in diesem Segment messen lassen. BMW hat den M 3 oder den M 5 im Angebot, sportliche Mercedes kommen von AMG. Inzu kommen die Audi aus der S-Serie und andere

14 Der neue Quattroporte

Maserati zurück zu alter Größe

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit dem neuen Qoattroporte setzt Maserati einen kon- sequenten Weg fort und präsentiert erneut eine Luxus-Sportlimousine, die dem Anspruch der Marke gerecht wird. Ein Auto wie ein Monu- ment – zurück zu wahrer Größe. Was schon mit dem Vorgänger erfolgreich umgesetzt wur- de, findet in der Neuauflage eine konsequente Weiterentwicklung: Noch mehr Eleganz, noch mehr Betonung der Formensprache und noch mehr Rafinesse. Das Qualitätsniveau konn- te gegenüber dem wahrlich nicht schlechten Vorgänger gesteigert werden – wenngleich Bildquelle: trendzcar.com allerdings auch anzumerken gilt, daß an man- chen Stellen eine Sterilität eingetreten ist, die dem konsequenten Qualitätsgedanken zu Gute kommt. Die Front mit der fast schon unver- schämten Betonung des Kühlergrills zeugt vom Selbstbewußtsein der Marke. Einheitliches Design in der Luxusklasse ist leider Realität geworden – der Maserati beweist hingegen mit seiner Formensprache überdeutlich, daß es auch anders geht. Provokant-elegant: So läßt sich das Fahrzeug am besten beschreiben, das , man möge verzeihen, mit den Rundungen Bildquelle: Auto Bild feminin erotisch wirkt. Noch nie ist es so gut gelungen, die Stilelemente eines Coupés mit einer ausladenden Limousine so gut zu verbin- den. Und dazu bietet man auf Wunsch neben vier Türen auch einen Antrieb auf vier Rädern an: Den S Q4 präsen- tiert die Marke mit dem Dreizack selbstbewußt als einzigen Allradler, der sich wie ein Maserati fährt. Was soll man da noch hinzufügen ?

Bildquelle: Auto Bild

Armin Kapp Bildquelle: Auto Bild

15 Technische Daten: Anzugsmomente

16 Technische Daten: Motordaten

17 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Es war der 19. Juni 2013. Ich hatte mich mit Das Mandolinenorchester Ettlingen probte ein Achim Viertel im Ristorante „Da Signora“ (V8 Stück von Gary Moore: Still got the Blues... Hotel / Meilenwerk Böblingen) zum Mittages- Diese Variante von dem sehr bekannten Song sen verabredet, um anschließend der Einla- hatte ich noch nie gehört. Ich wollte dieses dung zur Eröffnung des neuen Autohauses der Orchester später näher kennenlernen. Die viel- versprechende Bewirtung trug auch dazu bei, Fa.Gohm zu folgen. Um es vorweg zu nehmen: länger als geplant, bei Gohm zu verweilen. Hätten wir geahnt, was uns am Abend an gas- So beschloß ich bis zum Abend zu bleiben. tronomischen Highlites erwartete, hätten wir Achim wollte sich das Spektakel auch nicht auf das Mittagessen verzichtet. entgehen lassen. Leider hatte er noch einen Geplant war auch ein Aufenthalt von nur ca. 2 Geschäftstermin am Nachmittag, versprach Stunden - als ich den Heimweg antrat war es jedoch am frühen Abend wiederzukommen. 23 Uhr. Erklärung folgt sofort. In der mir verbleibenden Zeit, bis zum Beginn Bei meiner Ankunft gegen Mittag, wurde im der Veranstaltung, durchstreifte ich den ge- neuen Autohaus Gohm noch kräftig an den samten Bereich des neuen Autohauses. Vorbereitungen für die große Präsentation am Bei der Besichtigung der neuen Werkstatt traf Abend gearbeitet. Tische wurden eingedeckt, ich auf einen, mir schon lange bekannten, unzählige Sektgläser aufgebaut und gerichtet. Kenner und Spezialisten der Maserati-Technik:

18 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Während der Orchesterprobe bleibt der neue Ghibli noch verhüllt - dann zu den Klängen von „Ti amo“ fallen die Hüllen.

„Harald Osing“, seit Jahren Werkstattmei- ster beim Autohaus Gohm. Ein Mann, der sein Handwerk versteht und gerne behilf- lich ist. Oft habe ich mir bei Ihm Rat geholt, wenn ich an meine Schraubergrenzen ge- stoßen bin. Danke Harald!!! Ich überließ Harald seiner Arbeit und sah mich auf dem Außengelände um, wo flei- ßige Helfer auch den Eingangsbereich für das große Event am Nachmittag vorbe- reiteten. Roter Teppich, Edelstahlpalmen, Fackeln und weißgedeckte Stehtische. Auf beiden Seiten, entlang des roten Tep- pichs, wurden alle neueren Maserati - Mo- delle platziert: Gran Turismo, Gran Turismo Sport, Gran Cabrio und Quattroporte. 19 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Gran Turismo Sport

Gran Turismo Quattroporte

Gran Cabrio 20 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Nachdem ich mich auf dem Freigelände ausgie- big umgesehen hatte, besuchte ich die erste Etage. Hier wird der Besucher von einer der Art enormen Anzahl verschiedenster Ferrari Modelle überrascht, dass er nicht weiß, wo er mit der Besichtigung anfangen soll. Um so eine Vielfalt von exclusiven Fahrzeugen an einem Ort zu sehen, muß man schon eine Automesse besuchen. Alle Auto-Topmarken sind beim Auto- haus Gohm zu finden, selbst ein Fiat 500 (695 1,4 T-Jet 16V ) Editione Maserati Nr. 148 (von insgesamt 499 Stück). Der kleine verfügt über 180 PS und ist für die Kleinigkeit von leicht über 40.000.- € eigent- lich ein Schnäppchen zum Mitnehmen. Das Ferrari-Angebot ist überwältigend - man weiß nicht, was man zuerst in sich aufsaugen soll, um es dann bei den eigenen, unerfüllbaren Wünschen, abzuspeichern. Aber die Träume waren (im wahrsten Sinne des Wortes) zum greifen nahe.

Alfa Romeo 8C Spider

Dieser Alfa Romeo ist so ausgefallen und sel- ten, dass er es verdient, genauer beschrieben zu werden. Er wurde in zwei Varianten gebaut. 1. als Competizione (Coupe) erstmalig vorge- stellt als Prototyp 2003 auf der IAA in Frankfurt. 2. In Pebble Beach (Kalifornien) 2005, zeigte man dann auch die Spiderversion des 8C. Bei Maserati in Modena begann 2007 die Pro- duktion des 8C Competizione. Die technische Basis war das Maserati Coupe, der V8 Motor jedoch von Ferrari. 4,7 l, 450 PS, 6 Gangauto- matik mit F1 Schaltung, Transaxle-Bauweise.

21 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Die Stückzahl war auf 500 limitiert und der Preis, für einen Alfa Romeo, sagen wir nicht gerade günstig. Produktionsende: 2009 Anfang 2008, auf dem Genfer Auto Salon, zeigte man die endgültige Spider-Version des 8C. Die Technik gleich der des Competizione. Eben- falls limitiert auf 500 Stück. 2010 Ende der Produktion. Die Käufer des 8C Spiders wurden handverlesen und durften für diesen augefal- lenen Alfa Romeo, der an den AR 8C der 30ger Jahre erinnern sollte, über 210.000.- € hinblät- tern. Für mich, als alter Alfa Romeo Fan, ist der 8C ein echtes Traumauto - leider auch uner- reichbar. Nachdem ich meinen Ferrari-Besichtigungs- Rundgang beendet hatte, kehrte ich in den Paterre-Salon zurück. Hier war jetzt Leben ein- getreten. Die geladenen Gäste waren zahlreich eingetroffen und bildeten eine illustre Gesell- schaft. Auffallend war die große Anzahl von älteren Herren (bin selbst alt, aber so alt noch nicht), die goldbehangen in Ferrari-Fanbeklei- dung (dieses Jahr vorwiegend weiß, aber mit zahlreichen Emblemen und Beschriftungen verziert). Eine Augenweide aber waren die weiblichen Begleiterinnen dieser betagten Ferraristi. Bei Einigen drängte sich mir die Frage auf: Wie kommen sie in die oder die ...... rein und dann wieder raus????????? Aber Kohle macht Vieles möglich und vor allem attraktiv - und das ist auch gut so.

Später Nachmittag, die Eröffnungs- und Prä- sentations - Party kam jetzt langsam in Gang. Erstes Highlite : Zu den Klängen des Liedes Ti amo, wunder- bar gespielt vom Mandolinenorchester Ettlin- gen, fiel die Verhüllung des neuen Ghibli. Ein toller Maserati - aber warum 4 Türen? Denk ich an Ghibli, sehe ich ein Coupe. 4Porte gibt es schon.

22 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Zweites Highlite: Übergabe eines Ehrenpreises von Maserati an Thorsten Gohm.

Nachdem Thorsten Gohm seine Gäste begrüßt und den Vertreten von Maserati gedankt hatte, eröffnete er (nicht das Buffet) sondern diverse links: Ekkehard Schwarz, Geschäftsführer im Buffets. Italienische Gastronomie war das Mot- Autohaus A. Gohm in Singen to. Die Köstlichkeiten waren kaum an Vielfältig- Mitte: Thorsten Gohm keit und Qualität zu überbieten. Dies galt auch rechts: Giulio Pastore, Maserati Europa-Ge- für die Getränke. Hauptsächlich für die kleinen schäftsführer. Gäste war ein Hamburger-Bratstand im Freien aufgebaut worden und die Kleinen waren be- geistert (aber auch so manchen Gourmet unter den Ferraristi sah man in der Warteschlange stehen). Selbst ein Eiswagen, der italienisches Gelato verteilte, durfte nicht fehlen. Freund- liche, gutaussehende Damen räumten Teller und geleerte Gläser von den weißen, runden Stehtischen ab und reichten Dolci zum Espres- so all Italiano.

Zweiter von links: Dirk Kemmer, Chef von Maserati Deutschland. 23 Neueröffnung: Autohaus Gohm

Die Bewirtung, die eigentlich nur noch von ein- und verfolgten die weiteren Darbietungen des em „Cinque Stelle Ristorante“ übertroffen wer- vielseitigen Programms. den kann, war ein weiteres „Highlite“ Eine große durchsichtige Kugel, gleich einer Rechtzeitig zur Eröffnung der Buffets tauchte enormen Seifenblase, rollte plötzlich durch den Achim Viertel wieder auf und man brauchte Raum. In ihr befand sich eine junge Tänzerin, ihn nicht lange nötigen, sich durch die Köst- die durch ihre Schritte die Kugel lenkte. Bei je- lichkeiten zu arbeiten. Während sich unsere dem Schritt, den die Tänzerin machte, rieselten Gaumen an den Leckereien erfreuten, wurden Rosenblätter auf sie herab. Ein faszinierender unsere Ohren von dem phantastischen Man- Effekt und eine ausgefallene Darbietung. dolinenorchester Ettlingen verwöhnt. Bekannte Musikstücke wie: Nothing else matters, Sounds of Silence, Still got the Blues, The End, u.a. erklangen in einer unbekannten, aber reiz- vollen Art, wie ich sie noch nicht gehört hatte. Großes Lob an das Autohaus Gohm für die Wahl dieses Orchesters.

Der Schluß des Rahmenprogrammes endete wiederum mit einem Highlite. Der 16järige David verblüffte alle Zuschauer mit seinen Kartentricks. Als er begann, dachten wohl die Meisten der Anwesenden (auch ich) das kennen wir - schon zig mal gesehen. Was dieser Junge dann vorführte hat alle Zuschauer Achim und ich waren noch mit unserem Essen verwundert und begeistert. Großes Lob. beschäftigt, als unerwartet unser Clubmitglied, und mein langjähriger Freund, Armin Kapp sich zu uns gesellte.

Es war ein Eröffnungsfest der Superlative. Das Autohaus Gohm hat gezeigt, wie es gelingt viele, ganz verschiedene Menschen, zu begei- Da auch Achim unseren Armin kannte, gab es stern. Meine Hochachtung viel zu erzählen und einige Gläser, mit teils roter, teils weißer Flüssigkeit wurden geleert. Arno Teschinsky Gemeinsam genossen wir die tolle Atmosphäre 24 Veranstaltungskalender 2014

1. Clubtreffen zur Techno 28. + 29 März 2014 Classica in Essen Wie in jedem Jahr, werden wir uns wieder in Essen zur Techno Classica 2014 treffen. Freitag: 28.03.14 Anreise und gemeinsames Abendessen im Restaurant Drago Übernachtung (wer will) im Brunnenhotel Samstag: 29.03.14 Messebesuch Anmeldungen: für Hotelreservierung bis 15.02.2014 für Abendessen (Drago) 01.03.2014 Info und Anmeldung bei Arno Teschinsky [email protected] oder Funk: 0171/6888339 2. Klassikwelt Bodensee 23. - 25. Mai 2014 Super Ausstellung mit vielen Aktionen. Jahr für Jahr begeistert diese Messe mehr Besu- cher. Ein idealer Tag sich dort zu treffen, wäre Samstag, der 24.05.2014. Ruft Armin Kapp an und wir planen ein Treffen auf der Messe.Tel: 07425/4599 oder [email protected] 3. Maserati Treffen im Tessin 22. - 25. Mai 2014 siehe Seite 26 4. 2.Tour de Rheinland - Pfalz am 19. Juni 2014 siehe Seite 27 5. 100 Jahre Maserati 19. - 22. September 2014 Offizielles Treffen historischer und aktueller Maserati-Fahrzeuge in Modena. Genaue Infos bekommt Ihr später per Mail.

6. Jahresabschluss-Treffen 02. - 05. Oktober 2014 am Comer See

Ausführliche Infos mit Ort, Hotel und Programm bekommt Ihr später per E-Mail.

Anmeldungen bei Arno. Tel.07822/866499 + 0171/6888339 + [email protected] Anmeldeschluss:01.09.2014

25 Veranstaltungskalender 2014

BITURBO Treffen 22. bis 25. Mai 2014 im Tessin

Donnerstag, 22. Mai 2014 Anreise zum Hotel Riviera in Melide http://www.hotel-riviera.ch/ An Abend gemütliches Abendessen und Ausklang in der Bar…..

Freitag, 23. Mai 2014 Rundfahrt nach Roadbook durchs Tessin mit einigen Highlights. Mittagessen am See, am Abend Nachtessen in einem typischen Tessiner Grotto.

Samstag,24. Mai 2014 Heute fahren wir die zweite ClassicRallyeRallyeRallye300300300 Wer nimmt den Pokal dieses Mal mit nach Hause? An Abend unser traditionelles Galadinner mit Rangverkündigung und Preisverteilung

Sonntag, 25. Mai 2014 Nach einem ausgiebigen Frühstück ist das Treffen leider wieder zu Ende. Wer möchte, kann mit uns den Tag im Tessin ausklingen lassen.

Kosten: 2 Personen im Doppelzimmer 840 Euro 1 Person im Einzelzimmer 560 Euro Im Preis inbegriffen: - 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Riviera - Abendessen am Freitag - Startgeld Rallye - Gala-Dinner am Samstag

Fragen, Anmeldung etc. Stephan Bitterlin mobile +41 79 864 81 31 oder Email [email protected] Bitte meldet Euch bis zum 31. März 2014 an. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Stephan Bitterlin Pierre Aeberhard

26 Veranstaltungskalender 2014

2. Tour de Rheinland-Pfalz am 19. Juni 2014

Liebe Clubkameraden, ich wage einen erneuten Versuch – und danke den Teilnehmern der ersten Ausfahrt im letzten Jahr! Ihr ermutigt mich, nach einem Jahr Pause wieder eine Tagestour durch das schöne Rheinland- Pfalz zu planen.

Eckdaten:

Beginn: 19. Juni 2014, 09.30 Uhr, Tourbesprechung und Start Ende: 19. Juni 2014, 17.30 Ende und Rückreise oder Abendessen

Start und Zielpunkt Hotel Atrium, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz

Programm:

Fahren, fahren, fahren ... nach Roadbook mit einem Zwischenstopp bei Weck, Worscht und (wenig) Woi, eine Mittagspause am Grill mit Autos und Aussicht und am Nachmittag ein paar kleine automobile Lockerungsübungen!

Kosten:

Keine – Essen und Trinken zahlt jeder selbst, Ausfahrt und Roadbook organisiere ich gerne selbst. Alles ganz entspannt, einfach zum Genießen und lockeren Gesprächen in den Pausen.

Wenn Ihr Interesse habt, dann bitte per Mail an [email protected] wenden und ich freue mich auf Euch!

Gerne stehe ich Euch für Rückfragen vorab zur Verfügung und freue mich auf jeden Teilnehmer...

Herzliche Grüße Frank

27 Empfehlenswerte Werkstätten

PLZ 2 Touren- und Sportwagen BEHRENDT Telefon: 040 / 27 11 21 Alsterdorfer Straße 566a Fax: 040/2700198 22337 Hamburg [email protected]

W. Ullrich GmbH Telefon: 040 / 5322341 Langhorner Chaussee 143 Fax: 040 / 53203870 (bei Star- Tankstelle) 22415 Hamburg

PLZ 4 Winkmann Classic Cars Telefon: 02150 / 609660 In der Loh 24 40668 Meerbusch

Auto Service Telefon: 0212 / 208553 Stefan Hirschel Beethovenstraße 161 42655 Solingen

Jörg Kaspar Telefon: 0251 / 329094 An der alten Ziegelei 36 Fax: 0251 / 329095 48157 Münster

Auto Böhning Telefon: 05427 / 400 Buerschestrße 144 49152 Bad Essen / Barkhausen

PLZ 5 Fa. Sergio Gagliano Telefon: 0221 / 520316 Sömmering Straße 71 Fax: 0221 / 5626422 50823 Köln

Officina Vito Antolino Gartenstraße 5 Telefon: 06772 / 3375 56357 Bogel

PLZ 6 Autodienst Heinz See Telefon: 06175 / 7048 Pfingstweidstraße 13 Mobil: 0172 / 6711897 61381 Frierichsdorf

28 Empfehlenswerte Werkstätten

PLZ 6

Autohaus Klein GdbR Telefon: 06206 / 55411 Industriestraße 41 Fax: 06206 / 53246 68623 Lampertheim

Fleisch Kfz- Technik Telefon: 06221 / 769191 Kurpfalzhof 3 69124 Heidelberg

Fa.Wagner GmbH Telefon: 0621 / 553889 Bernd Wagner Fax: 0621 / 558255 Torfstecher Ring 15 67067 Ludwigshafen

PLZ 7

D & G Automobile GmbH Telefon: 07121 / 279914 Konrad Adenauer Straße 92 Fax: 07121 / 279916 72762 Reutlingen Ansprechpartner: Herr Buona Fede

Schenk Classic Service Telefon: 07121 / 46516 Heubergstr. 12 Fax: 07121 / 47741 72766 Reutlingen E-Mail: [email protected]

Maserati Biturbo Center Telefon: 07822 / 866499 Karl-Friedrich-Str. 41 Mobil: 0171 / 6888339 77977 Rust E-Mail: [email protected]

Autohaus A.Gohm GmbH Herr Markus Splanimann Georg-Fischer-Str. 65 Telefon: 07737 / 932271 78224 Singen

Autohaus Gohm GmbH Herr Harald Osing Graf Zeppelin Platz 1 + 4 Telefon: 07031 / 2043232 71034 Böblingen [email protected]

29 Empfehlenswerte Werkstätten

PLZ 8 Fa. Bühner & Martin Telefon: 07321 / 961457 Fahrzeugtechnik Königsbronner Straße 11 89520 Schnaitheim

Automobile Telefon: 08105 / 4925 Josef Reibenspies Fax: 08105/ 390526 Spezialität: Karosserie Zeppelinstr.5 82205 Gilching Gewerbegebiet Süd

Alfa Romeo und Fiat Telefon: 08083 / 352 Autohaus Spielberger Fax: 08083 / 1094 Lohe 1 84424 Isen/Obb.

PLZ 9

Auto-Bauer oHG Telefon: 09270 / 8238 Am Steinkreuz 20 95473 Creußen

Frank Ohr Telefon: 09122 / 887265 Dr.Haas - Str. 48 Fax: 09122 / 887269 91126 Schwabach Mobil: 0175 / 4629860

Östereich

Schweinberger GmbH Revitalisierung stilvoller Automobile Telefon: 0043 / 5574 73989 Rauholzstr. 54 E Fax: 0043 / 5574 71813 A-6971 Hard am Bodensee Mobil: 0043 / 664 2559176

30 Empfehlenswerte Werkstätten

SCHWEIZ

ps.project Stephan Bitterlin + Pierre Aeberhard Telefon: 0041 / 79 / 8648131 Hauptstr. 49 CH-4497 Rünenberg

Baumann Automobil AG Telefon: 0041 / 71 8443070 Vitorio+Karin Cargiulo Fax: 0041 / 71 8443079 Seewiesstr. 9 E-Mail: [email protected] CH-9403 Goldach (Bodensee)

Garage Foitek AG Ihre Ansprechperson: Hans Foitek Classic Cars Tel. +41/44/7361713 Grossmattstr. 13 Fax +41/44/7361718 CH-8902 Urdorf E-Mail [email protected] www.foitek.ch. Ansprechpartner für Kunden-Events Frau Anke Albrecht Tel. +41/44/7361752 E-Mail [email protected]

ITALIEN

Maserati Campana Ivano Campana Telefon: 0039 / 02 / 9691487 Via della Repubblica 6/8 Fax : 0039 / 02 / 96799744 I - 20020 Solaro (Mi) E-Mail: officina.campana@ libero.it

Auto-Officina Menta Guido Menta Via Mantova 299 Telefon + Fax : 0039 / 030 / 9981249 I - 25018 Montichiari (Bs)

Maserati ForzA Service Telefon : 0039 / 011 / 2203312 Via Vaninetti 26/A Fax : 0039 / 011 / 2207678 I - 10148 Torino

31 Empfehlenswerte Werkstätten

www.ps-project.ch

Hauptstrasse 49 CH - 4497 Rünenberg Tel. 0041 79 / 8648131

Reparatur und Restauration italienischer Youngtimer Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Pierre Aeberhard Stephan Bitterlin

Neue und gebrauchte Maserati Modelle. Reparaturen (speziell 8 Zylinder) werden mit viel Sachverstand und Erfahrung ausgeführt Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere beste Werbung

Via della Repubblica 6 - 8 Telefon: 0039 02 9691487 + 9690539 I - 20020 Solaro (Mi) Fax: 0039 02 96799744 E-Mail: [email protected] Italien

32 Empfehlenswerte Werkstätten

Hauptsrasse 49 CH-4497 Rünenberg 0041 79 864 81 31 [email protected]

Reparatur aller Maserati Biturbo Modelle vom Vergaser bis zum 3200 GT

Besuchen sie uns auf www.ps-project.ch

33

Empfehlenswerte Werkstätten

Maserati Biturbo Center

Größtes Ersatzteillager für Maserati Biturbo in Deutschland Neuteile - Gebrauchtteile - Austauschteile

Kundendienst und Servicearbeiten

Im Austausch : Servolenkungen, Anlasser, Lichtmaschinen, Schwungscheiben, Getriebe, Stoßdämpfer, Klimasteuergerät, Tachometer, Tourenzähler, Instrumente.

Erneuerungen: Verdecke, Teppichböden, Sitzbezüge

77977 Rust, Strangenweg 22 Tel. 07822/866501 Fax: 07822/61509 Baumann Automobil AG Ihr unabhängiger Partner für italienische Sportwagen Hier schraubt der Chef noch selbst Mit Liebe, Herz und Verstand

Baumann Automobil AG Seewiesstrasse 9 CH-9403 Goldach SG Schweiz

Tel. 0041 71 8443070 Fax. 0041 71 8443079

[email protected]

Don Vito Gargiulo siehe Anzeige auf Seite 59

36 und ewig lockt der Dreizack...Teil 1

„...mein erstes Mal“ alten Fiat verwechselten, bis der Motorklang sie eines besseren belehren sollte – zumindest Liebe Clubkameraden, mein Name ist Frank diejenigen, die den Klang eines Sechszylinder- und ich feiere in diesem Jahr mein 10-jähriges Biturbos von dem eines Fiat unterscheiden Jubiläum als „Maseratisti“. Wir alle haben ja können und die beim Begriff 4-Ventiler nicht in so unsere Geschichten, wie wir unserer Marke der GTI 16V Ära hängengeblieben sind. verfallen sind, und da möchte ich Euch meine Vor uns lagen viel zu kurze knapp 20 Land- nicht vorenthalten. Da dies – oh Wunder – aber straßenkilometer zum Ziel, während ich heim- keine so einfache Story ist, habe ich mich dazu lich schon am vorläufigen Ziel meiner Träume entschieden, die ganze Wahrheit in mehrere angekommen war – zum ersten Mal am Steuer Kapitel zu unterteilen. Und der Teil 1 ist natür- eines Maserati! lich dem Anfang gewidmet – wie ich also „mein Relativierung: Ich war zu dem Zeitpunkt 27 Jahre jung. erstes Mal“ erlebt habe... bevor in den kommen- Schon als Kind war mein erstes Wort nicht den Ausgaben der Clubzeitung dann 10 Jahre „Mama“ oder „Papa“ gewesen, sondern viel- Revue passieren, mit dem einen oder anderen mehr irgendetwas, das mehr nach „Auto“ Augenzwinkern, manchem Augenrollen aber vor klang (das jedenfalls sagen meine Eltern). Mit allem immer einem Riesenspaß am Dreizack! 3 Jahren besaß ich dann ca. 300 Modellautos Und nun Euch viel Spaß beim Lesen! (das sagte mein Opa mir damals nach Zäh- Euer Frank lung derselben). Mit 8 Jahren dann die ersten Fahrten mit Vaters Passat und so ging es „Ich hab’ damals den Atem angehal- weiter und ich hatte bis zu jedem Tag in 2001 ten, ob das noch reicht!“ bereits mehrere 100.000 km hinterm Steuer zugebracht (ja - die überwiegende Mehrheit Es war einer dieser goldenen Herbsttage, als davon ab 18 und mit Führerschein!) und dabei ich vor kurzem mit meinem damaligen Schwie- zig verschiedene Modelle im wahrsten Sinne gervater und heute nunmehr väterlichem des Wortes erfahren dürfen. Aber ich war zu Freund Helmut (ja ja – Liebe vergeht, Dreizack dem Zeitpunkt immer noch Passat Fahrer und besteht) in der Garage stand. Wir hörten den höchstens im Geiste Besitzer eines Passerati! letzten Viertaktmelodien zu, bevor der Win- Auf diese Wortschöpfung hatte mich Jahre terschlaf den nächsten Maserati heimsuchte, zuvor ein findiger Passat-Fahrer aufmerksam als wir darauf kamen, wie das eigentlich alles gemacht, der wohl gleiche Sehnsüchte teilte anfing: mit mir, meinem Faible für Maserati und seinen Passat Variant mit jenem Namen und dem immer wieder aufkommenden Verfal- geschmückt hatte. Damals fand ich es nur wit- lensein für alles, was den Dreizack trägt. Und zig, hatte aber nicht im entferntesten Sinne da- warum wir beide uns immer wieder in der Si- mit gerechnet, einmal selbst so vom Dreizack tuation finden, doch noch eine weitere Garage infiziert zu werden. In der Ausbildung hatte zu benötigen. Oder demnächst ich noch statt ich das erste Mal einen roten Biturbo Spyder Hochbau lieber den Tiefbau bevorzuge, aber bewusst gesehen, von dem es hieß, das ein dazu in den folgenden Kapiteln mehr. „spinnerter junger Mann“ den Wagen ab und Rückblende: zu bewege..., aber der junge Mann „nicht so Es war vor etwas mehr als 10 Jahren, als ich – recht Zeit hatte für das Auto“. Der volle Hinter- damals frisch verheiratet, in die Familie ordent- grund und vor allem auch auf mich zutreffende lich integriert und als autovernarrter Schwieger- Wahrheitsgehalt dieser Aussage sollte sich sohn akzeptiert – das lang ersehnte Angebot mir erst Jahre später zu erkennen geben, aber bekam: „Wir müssen noch mal kurz nach Ingel- da war es schon zu spät. Denn nun sollte es heim, WILLST DU FAHREN?“ endgültig soweit sein. Da waren sie, die drei Worte, auf die ich so lan- Reinsetzen: ge gewartet hatte! Vor der Tür stand ein nicht Ich durfte also zum ersten Mal auf der rich- besonders auffälliger, schlichter Viertürer, den tigen Seite Platz nehmen. Zuvor hatte ich bei die meisten Nachbarn wohl solange mit einem diversen Ausflügen Helmuts doch recht italo- 37 und ewig lockt der Dreizack...Teil 1 philen Fuhrpark lediglich als Beifahrer kennen- Meter freier Strecke... alle Anzeigen immer gelernt. Dazu gehören unter anderem auch ein genau im Auge und alle Sinne gespannt auf Maserati Quattroporte V8 Evo, ein Lamborghini die Diva, die nun mir und meinen Befehlen Jalpa und weitere andere Kostbarkeiten – stets gehorchte. Und ich den Hinweisen meines ebenso wohl dosiert vorgeführt vom automo- Beifahrers... „Du kennst ja schon alles an dem bilverrückten Senior wie lustvoll genossen vom Auto, außer dem Fahren an sich“ lachte er und Junior. Es schien wohl unter dem Risikoaspekt meinte „leg ruhig los – warm gefahren ist er ja am angemessensten, im vermeintlich gün- schon“... stigsten Exponat dieser Preziosen dann meine Was soll ich sagen? Kann es bessere Auffor- erste Fahrt hinter dem Volant anzutreten, dem derungen geben? Maserati 430 4V. Ein Auto, dem von außen diese schlichte, urei- An dieser Stelle, liebe Leserschaft, sei er- gene Biturbo-Form das Understatement bis in wähnt, dass ich keineswegs zu der Fraktion die letzte Blechfalte presst. Dessen Kanten und Autofahrer gehöre, die ständig über Ihre Ge- Ecken nicht nur sinnbildlich den automobilen schwindigkeitsverhältnisse lebt und deren Zeitgeist der 80er bis heute konserviert haben, Punktekonto in Flensburg sich bislang bester, sondern das aus Fahrersicht das Autofahren sprich vorschriftsmäßiger, Gesundheit erfreut so herrlich kompakt und übersichtlich gestaltet, – der einzige Eintrag hier ist eigener Dumm- dass man ganz ohne Parkpiepser oder son- heit sowie der unbotmäßigen Bedienung eines stige traumatisch-modernen Hilfsmittel von A Mobiltelefons geschuldet und im kommenden nach B und dort auch in die finale Parkposition Jahr hoffentlich verjährt. gelangen kann. Aber daran war damals noch nicht zu denken. Ein Wohnzimmer, das innen noch aus dicken Vielmehr genoss ich das großartige Gefühl, Rinderhäuten geprägtes Leder zur Schau trägt, wenn Fahrer und Fahrzeug zu einer Einheit sein Echtholz höchstens der unvergleichlichen verschmelzen und wir die kommenden Meter Uhr öffnet und das aus jeder Pore diese ty- Landstraße nach dem Ortsausgang zur ge- pisch italienische, unnachahmlich laszive Ele- fühlsmäßigen sachgerechten Bewältigung der ganz atmet. Ein Raum, der sich so feinnervig Döttinger Höhe umfunktionierten. Rechtzeitig um seine Insassen spannt, dass diese je nach am nächsten Ortseingangsschild wieder zur den Ambitionen des jeweiligen Fahrers sich angepassten Geschwindigkeit zurückgekehrt, an der luxuriös-entspannten Art der Fortbewe- war mein Grinsen wohl damals bereits nur gung ebenso weiden können wie die Freude noch operabel aus dem Gesicht zu entfernen. am (Mit)Fahren genießen dürfen (Vergleiche Am Ende der Ortschaft das gleiche Spiel – der zur slogan-spendenden Firma in München sind Gasfuß wird zum Spaßfuß, die Turbos zum gerne erwünscht – wie gerne würde ich dieses Gute Laune Booster und die Besatzung zum Fahrgefühl jeden Tag in meinem Alltags-BMW Spielball der Newtonmeter, bevor der viel zu – der ein verdammt gutes Null-Problem-Null- rasch auf uns zufliegende nächste Ort das Emotion-Allerweltsauto ist - erfahren). Schauspiel verlangsamt, jedenfalls bis zum nächsten Akt, sprich Ortsausgang. In diesem Richtig – jetzt aber endlich los: Rhythmus lernten sich der 430 4V und ich ein Nachdem ich alle diese Eindrücke also ehr- paar Ortschaften lang kennen und verfielen fürchtig hatte auf mich wirken lassen, ging uns hoffnungslos. Als wir schließlich auf In- dann alles wie im Flug. Mit einer sonderbaren gelheim zu kamen, war mein Pulsschlag ge- Mischung aus freudiger Erregung, innerer Ver- fühlt im Bereich der Tiefenentspannung - der bindung und fast schon vertrauten Bedienung... meines Beifahrers wohl aber weniger. Der auf das Stakkato aus Zündung, Benzinpum- eigentliche Besitzer und sportwagenerprobte pe und Anlasser folgten die ersten Takte der automobile Tausendsassa neben mir rang sich schönsten Form des Verbrennens fossiler auf den letzten Brems- und Kurvenmanövern Energiereserven. Langsam manöverierte ich nur noch ein knappes „Du hast den Wagen uns aus dem Wohngebiet auf die ersten paar aber im Griff“ ab, bevor die viel zu kurze Fahrt 38 und ewig lockt der Dreizack...Teil 1 am Zielort sich dem Ende nahte. Ordnungsge- mäß durften die Turbos noch eine kurze Kalt- laufphase einlegen und der 430 4V sich abküh- len, während ich mir schwor, dass diese Auto eines Tages meines sein würde... Rückkehr in die Gegenwart: „Ich hab’ damals den Atem angehalten, ob das noch reicht!“. Ich muss heute noch grinsen, als mir Helmut in der Garage dann vor kurzem erst mit diesem Satz offenbart hat, dass er wohl allen Ernstes damals Sorge hatte, ob die damalige Anfahrt auf Ingelheim auch ein erfolg- reiches Ende nehmen würde oder das letzte Anbremsmanöver auf die Ortseinfahrt Ingel- heim nicht ein bisschen zuviel des Guten war. Nun ja, aus meiner Sicht war es damals schon eher ein symbiotisches „...links 4. Gang voll, dann Kuppe bergab, runter in 2. Gang und zum Ortseingang scharf rechts“ zwischen dem 430 4V und mir als eine sonntägliche Ausfahrt. Aber das „Du hast den Wagen aber im Griff“ war dann wohl durchaus als Lob gemeint – denn inzwischen habe ich auch die anderen Autos im Fuhrpark bewegen dürfen, allerdings ohne dabei jemals wieder so einem Wagen verfallen zu sein, wie diesem einen. Und so wundert es Euch wohl nicht, dass der Wagen, der an jenem goldenen Herbsttag in den Win- terschlaf gebettet wurde, eben jener 430 4V ist, von dem diese Geschichte handelt. Mit dem einen Unterschied zu damals – inzwi- schen liegt der KFZ-Brief bei mir daheim... Denn neben den 2 bekannten Sätzen war da noch ein Dritter, der mir von Helmut damals wie heute gesagt wurde: „Bei Dir ist er ja gut aufgehoben!“ Und so haben wir – nach Jahren der mehr oder weniger heimlichen Bewunde- rung und offenkundigen Abwerbungsversuche – schließlich zur 10jährigen Wiederkehr jenes denkwürdigen ersten Males endlich „Nägel mit Köpfen,“ pardon: ich meine natürlich eher „Autos mit Dreizack“ gemacht. Die Romanze zwischen dem 430 4V und mir kann amtlich festgehalten und verkündet werden. Heute halte ich den Atem an, ob mir das noch reicht...... oder nicht noch eine

FORTSETZUNG FOLGT.

Frank Zachmann Fotoquellen: Internet 39 Ghibli Technische Daten 4 Porte

Ghibli S Quattroporte GTS

Motor: V6 Biturbo 2.979 ccm KW/PS 243/330 Motor: V8 Biturbo 3.799 ccm KW/PS 390/530 Getriebe: ZF 8 Gang Automatik F1 Schaltung Getriebe: ZF 8 Gang Automatik F1 Schaltung Länge: 4.971 Breite: 2.100 Höhe: 1.464 Länge: 5.262 Breite: 2.100 Höhe: 1.481 Räder: 18 Zoll Räder: 20 Zoll Höchstgeschwindigkeit: 263 Kmh Höchstgeschwindigkeit: 307 Kmh Beschleunigung: 0 - 100 Kmh in 5,6 Sec. Beschleunigung: 0 - 100 Kmh in 4,7 Sec. Verbrauch kombiniert: 9,6 Liter / 100 Km Verbrauch kombiniert: 11,8 Liter / 100 Km Tankinhalt: 80 Liter Tankinhalt: 80 Liter Preis: ab 79.500.- € Preis: ab 161.800.- €

Ghibli S Q4 (Allrad) Quattroporte S Q4 (Allrad)

Motor: V6 Biturbo 2.979 ccm KW/PS 301/410 Motor: V6 Biturbo 2.979 ccm KW/PS 301/410 Getriebe: ZF 8 Gang Automatik F1 Schaltung Getriebe: ZF 8 Gang Automatik F1 Schaltung Länge: 4.971 Breite: 2.100 Höhe: 1.464 Länge: 5.626 Breite: 2.100 Höhe: 1.481 Räder: 18 Zoll Räder: 19 Zoll Höchstgeschwindigkeit: 284 Kmh Höchstgeschwindigkeit: 284 Kmh Beschleunigung: 0 - 100 Kmh in 4,8 Sec. Beschleunigung: 0 - 100 Kmh in 4,9 Sec. Verbrauch kombiniert: 10,5 Liter / 100 Km Verbrauch kombiniert: 10,6 Liter / 100 Km Tankinhalt: 80 Liter Tankinhalt: 80 Liter Preis: ab 82.500.- € Preis: ab 107.700.- €

Ghibli Diesel Quattroporte Diesel

Motor: V6 2.987 ccm aber nur einen Turbo- Motor: V6 2.987 ccm aber nur einen Turbo- lader KW / PS 202 / 275 lader KW / PS 202 / 275 Getriebe: ZF 8 Gang Automatik F1 Schaltung Getriebe: ZF 8 Gang Automatik F1 Schaltung Länge: 4.971 Breite: 2.100 Höhe: 1.464 Länge: 5.262 Breite: 2.100 Höhe: 1.481 Räder: 18 Zoll Räder: 19 Zoll Höchstgeschwindigkeit: 250 Kmh Höchstgeschwindigkeit: 250 Kmh Beschleunigung: 0 - 100 Kmh in 6,3 Sec. Beschleunigung: 0 - 100 Kmh in 6,4 Sec. Verbrauch kombiniert: 6,0 Liter / 100 Km Verbrauch kombiniert: 6,4 Liter / 100 Km Tankinhalt: 80 Liter Tankinhalt: 70 Liter Preis: ab 66.800.- € Preis: ab 94.800.- €

Erster Diesel in der Geschichte von Maserati.

40 VIN - Nummernerklärung

41 Maserati & Friends: Ausflug an die Cote Azur

Wo bitte bleibt der Frühling.

Wie jedes Jahr habe ich für meine Freunde aus dem Maserati Club eine Tour von der Schweiz aus in den sonnigen Süden organisiert. Geplant war, von Einsiedeln in der Inner- schweiz über das Wallis nach Chamonix und dann weiter über das Aostatal wieder nach Frankreich. 16 Pässe waren geplant, bis an die Cote Azur. Hotels alle gebucht und Strecke fest gelegt. Aber meistens kommt es anders als man denkt Schnee, Schnee, Schnee. Alle Pässe zu. So mussten wir noch am Abend vor der Abfahrt in Einsiedeln alle Hotels stornieren und eine neue Strecke mit Buchungen der Hotels kurzfristig und flexibel organisieren.

Donnerstag Morgen in Einsiedeln:

Der Regen lässt nach und laut Wetterbericht könnte es im Wallis schon schön werden. Über Schwyz haben wir die 3 Maserati ( Lars und Tine im Grand Cabrio, Inge und Manfred im Spider 4200 und ich im Ghibli 2, dann am Vierwaldstätter See auf die Fähre verladen. Man war das kalt. Eine zügige Überfahrt und eine zügige Weiter- fahrt über den Brünnigpass ins Berner Ober- land. Am Brienzer See vorbei, Interlaken rechts lie- gen gelassen, Thuner See rechts, dann ab auf den Bahnverlad in Kandersteg ins Wallis. Auf der anderen Seite angekommen, was sa- hen unsere trüben Augen??? Sonne !!! Zwar war es noch frisch aber ohne Regen. Wir konnten sogar in Leukerbad im Unterwallis schon im Freien zu Mittag essen. Zwei mal Dach auf und ab gings Richtung Gen- fer See. Wir wählten die Strecke auf der französischen Seite um links an Genf vorbei zu kommen. Die Masis waren nicht mehr aufzuhalten als es Richtung Süden ging. Immer mehr Sonne. Über Grenoble und Gap erreichten wir unser Etappenziel gegen Abend in Sisteron. Duschen und dann die gute französische Kü- che geniessen. 42 Maserati & GedankenFriends: Ausflug zur IAA 2009an die Cote Azur

Freitag, Sisteron.

Obligatorisch war natürlich eine Besichtigung der alten Stadt Sisteron. Wir können jedem nur empfehlen die kleine Stadt mal zu besuchen. Ein Bilderbuch. Und was hatten wir ? Sonne. Nach einer ausgedehnten Kaffepause gings weiter, Richgung Süden, zu unserem näch- sten Etappenziel, Valbonne in der Nähe des Meeres. Dann kam das unerwartete High Light. Wir haben den ganzen Grand Canyon de Ver- don umfahren, auch hinunter und hinauf. Einfach nur traumhaft. Auf einer Anhöhe trafen wir auf ein kleines Lo- kal mit nur 3 Tischen und einem Koch. Jean war der Knaller. Er musste erst noch Hilfe besorgen, seine Freundin, wie sich he- rausstellte aus Frankfurt, um unsere hungrigen Mägen zu füllen. Ganze 3 Stunden sassen wir an den Klippen des Grand Canyon du Verdon. Heiss wars und die Sonne gab her was sie konnte. Aber alles hat ein Ende. Es wurde Zeit unser Hotel in Valbonne anzu- steuern. Nach langer Fahrt durch sehr schöne Vegetation erreichten wir spät am Abend unser Hotel. Essen, trinken und dann ins Bett.

Samstag, Grass und Antibes.

Auf der Fahrt ans Meer wurde ein Abstecher in die alte Stadt Grass eingebaut. Berühmt für die feinen Parfüms. Dann nach Antibes, wo Lars, das Nordlich unbedingt an den Hafen musste. War eine tolle Athmosphere. Gerade lief eine Regatta für Oldtimerschiffe. Schöne Stimmung und genüssliches Essen. (Siehe Bild mit den Fischen ) Am Nachmittag, nahmen wir unser letztes Etappenziel unter die Räder.

Rüber nach Italien nach Imperia.

Dort hatten wir kurzfristig ein Hotel am Meer buchen können, wie sich dann herausstellte eine sehr gute Adresse, mit feiner Fischküche, grosses Schwimmbadareal und direkt am Meer mit eigenem Strand. Sonne pur was sonst. Wir beschlossen, alle drei, dass wir einen Tag dran hängen. Die Sonne hatte so gefehlt. 43 Maserati & Friends: Ausflug an die Cote Azur

Sonntag Imperia

Also genossen wir noch einen Tag am Meer mit einem Ausflug in die von einem Erdbeben zerstörte Stadt Vecchio Bussano in den Bergen von Ligurien. Berühmt für die Künst- lerkolonien im alten Kern. Am Montag gings dann natürlich wieder zurück in die Heimat, voll getankt mit Sonne. Auch Spontanes hat seinen Reiz und kann zu einem tollen Erlebnis werden wenn alle flexibel sind. Reinhard Pascher

44 Lösungen für Internet, Web- & Druckmedien Fahrzeugvermittlung

Maserati Biturbo Spyder 2,0

EZ: 17.01.1992 in Deutschland, Baujahr nach Fg.Nr. 1990, zweite Hand. 103.000 Km, schwarz / Dach schwarz, Leder grau, Sitze neu ohne Alcantara, Teppichboden neu (hellgrau) AZEV-Alu- Felgen 17 Zoll, Reifen: 215/40 ZR 17 vo. 235/40ZR17 hi. Becker Radio/Cassette, el.Antenne, Nardi-Lederlenkrad 3 Spei- chen, Batterieunterbrechungs-Schalter, Wegfahrsperre, Windschott, Domstrebe in Chrome, Oelwannenschutz. 2 Ghibli Luftfilter (wegen der Domstrebe) Lücklose Wartung, viele Neuteile. TÜV / AU Mai 2015

Preis: 12.500.- €

Infos und Besichtigung bei: Arno Tel. 0171/6888339 E-Mail: [email protected]

Maserati Biturbo Spyder 2,8

EZ.August 1990, zweite Hand. (1. Hand 14.08.1990 - 13.05.2004, 2.Hand 13.05.2004 - 01.08.2013) rot / Leder/Alcantara beige,37.000 Km garantiert, absoluter originaler Bestzustand, G-Kat/grüne Plakette, Alu-Felgen, Radio / Cassette, elektr. Antenne, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Lückenlose Wartung, Scheckheft, TÜV+AU neu Wertgutachten: 25.000.- € Info und Besichtigung bei Arno Tel.0171/6888339 18.500.- €

46 Fahrzeugvermittlung

Maserati Biturbo Spyder 2,8 G-Kat grüne Plakette

EZ. 05.05.1993 hellblau met. Lack neu, Leder hellgrau, Dach dunkelblau, Leder- sitze neu kein Alcantara, Teppichboden und Persenning neu, Front- und Heck- scheibe neu, Alufelgen Distanzscheiben und Reifen neu, großer Kundendienst mit vielen Neuteilen: Wasserpumpe, Zahnriemen, Filtern, Bremsklötzen, Fen- sterheber, etc. TÜV + AU neu Zustand 2 +

Preis: 19,500.- €

Besichtigung und weitere Infos bei: Arno Tel. 0171/6888339

Maserati Biturbo Spyder2,8 blau metallik, Leder und Alcantara hellgrau,G-Kat, grüne Plakette, Bauj.92 ca.107 TKM, TÜV / AU 09/2015 Seit 10 Jahren in meinem Besitz, 2 Vorbesitzer. Neu bei ca. 85 TKM: Kupp- lungszylinder. Neu bei 90 TKM: Kupp- lung, Auspuff, Ventilschaftdichtungen, Lichtmaschine, Servopumpe, Boccola der Lenksäule, Bremsbeläge, Reifen neu, großer KD mit Zahnriemen. Radio/CD-Wechsler,Woofer und Ver- stärker. Preis: 12.900.- € Besichtigung und Auskunft bei: Etienne Reinders Tel. 0160/1564377 47 Concours d`elegance

Unterwegs im Zeichen des Dreizacks Concours d`elegance : Träume vor der Villa d`Erba

Davon habe ich mein Leben lang geträumt: Einmal die seltensten und schönsten Autos vor passender Kulisse zu erleben. Lange habe ich auf diesen Moment warten müsen, im Jahr 2013 war es soweit: Ein guter Freund lud mich ein, das Wochenen- de bei seinem Vater in Como zu verbringen und wir konnten den Concours d`elegance 2013 direkt am Comer See besuchen. Dort wo Filmgrößen wie George Clooney residieren, konnten wir nach Herzenslust flanieren, umge- ben von den seltensten und schönsten Autos der Welt. Und es war, als hätte mir Petrus noch ein weiteres Geschenk bereitet: Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich die sel- tensten Straßen-Maseratis der Welt ablichten, dier sich in perfektem Zustand präsentierten. Diese Einzelstücke zu beschreiben, wäre ja ge- radezu frevelhaft. Daher bin ich der Meinung: Bilder sagen mehr als Worte. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur jedem oldtimerbe- geistertem Fan den Besuch dieser einmaligen Veranstaltung nur empfehlen – man sieht die automobile Welt danach mit anderen Augen.

48 Concours d`elegance

Bericht und Fotos: Armin Kapp

49 Maserati Biturbo Spyder

Maserati Biturbo, Italiener mit reichlich böse. Die Maserati Biturbo Spyder-Front ziert der giftigem Charakter Maserati-Dreizack, der insgesamt exakt zwei Dutzend Mal auf dem Auto verteilt ist - auf den Der Maserati Biturbo ist ein unter- Türgriffen ebenso wie auf den edlen, polierten schätzter und verkannter Italiener mit Alu-Einstiegsleisten. Das Firmenwappen, das viel Flair. Zudem ist er wohl eine der von dem berühmten Neptun-Brunnen in Bolo- günstigsten Möglichkeiten in die italie- gna inspiriert ist, trägt der kleine Maserati mit vollem Recht: Es war der immerhin 24.700 Mal nische Luxusklasse einzusteigen. gebaute Maserati Biturbo, mit dem Maserati- Chef Alejandro die marode Firma In den 80er Jahren wollte Maserati raus aus vor dem Ruin rettete. der Nische und bei den Stückzahlen ordentlich zulegen. Unter der Regie von Alejandro De Maserati Biturbo glänzt durch innere Werte Tomaso, der die Marke mit dem Dreizack 1975 von übernommen hatte, sollte der neue Der Maserati Biturbo Spyder trägt den Nerz Maserati Biturbo neue Kunden anlocken. nach innen. Allein der Maserati-Schriftzug am „Die italienische Autoindustrie leidet unter einer Armaturenbrett, eine kunstvolle Einlegearbeit schwierigen Krankheit“, erläuterte der gebore- in poliertem Walnussholz, rechtfertigt den ne Argentinier seine Biturbo-Philosophie, „die Kauf des Autos. Der Innenraum ist verschwen- Wagen sind unzuverlässig, mit schlechtem derisch mit gerafftem Wildschweinleder und Finish und lieblos produziert.“ Sein Gegenkon- Alcantara ausgekleidet. zept: Einen Wagen für den Connaisseur zu Der breite Innenraum des Maserati Biturbo bauen, der schnell ist, eine berühmte Marke re- bietet zwei Personen großzügig Platz, die Sitze präsentiert, und das alles noch zu einem nied- sind weich gepolstert und erinnern an die Fau- rigen Preis. Anders als seine Markengefährten teuils in einem luxuriösen Frisiersalon. Auch trat der Biturbo äußerst kompakt auf und trug die Sitzposition passt. Der Fahrer, in dessen den Maserati-Nerz nur innen. Auch preislich Blickfeld nicht weniger als acht Maserati-Em- war der Biturbo deutlich unter den bisherigen bleme liegen, wird nicht in die für viele italie- Modellen angesiedelt. Produziert wurde der nische Sportwagen übliche Froschposition mit Maserati Biturbo bis 1994 in den Karosserieva- ausgestreckten Armen und gespreizten Beinen rianten Coupé, Cabrio und Limousine. Auf der gezwungen. Er kann die Fahrt in lockerer Hal- Motorseite kam immer ein V6-Biturbo zum tung angehen. Einsatz, der allerdings in Hubraum und Lei- Für Fahrfreude sorgen die V6-Motoren. Wegen stung stark variierte. Die neue Technik und die der italienischen Steuergesetze hatte Maserati- vielen Variationen sorgten dann auch kurz nach Chef de Tomaso den Hubraum des Maserati Produktionsanlauf für zahlreiche Probleme und Biturbo auf lediglich zwei Liter festgelegt. Um schädigte so den Ruf des kleinen Maserati dennoch die einem Maserati würdige Leistung nachhaltig und handelten der ersten Biturbo- zu erreichen, wurde je Zylinderreihe ein Abgas- Serie in Italien den Spitznamen „Bidone“ (groß- turbolader montiert. er Mülleimer mit vier Rädern) ein. Ein weiterer Trick von Motorenkonstrukteur bestand darin, auf der Einlassseite Biturbo rettet Maserati vor dem Untergang zwei Ventile mit unterschiedlichen Durchmes- sern zu installieren - das kleinere für niedrige, Der Maserati Biturbo ist ein kompaktes Auto mit das größere für hohe Drehzahlen. Damit sollte Ecken und Kanten, das schlicht und gleichzei- die Schwäche der bisherigen Turbomotoren tig edel wirkt. Die kurzen Karosserieüberhänge - schlagartiger Leistungseinsatz und wenig und die angedeutete Keilform verleihen ihm zu- Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, sätzlich einen Schuss Aggressivität. Mit seinen beseitigt werden. Für Exportmärkte wurden eckigen Einzelscheinwerfern und dem Reiß- spätere Versionen mit 2,5- und 2,8-Liter Hub- zahn im Kühlergrill wirkt er im Rückspiegel raum nachgelegt. Das Leistungsspektrum des 50 Maserati Biturbo Spyder

Biturbo reichte so von 180 bis über 280 PS. An Leistung fehlte es dem kleinen Dreizack also nicht. Höchstens an ausreichender Beachtung.

Gebrauchte Biturbo sind noch günstig

Entsprechend niedrig sind daher noch die Prei- se für gebrauchte Maserati Biturbo. Wenn es nicht gerade ein Spider ist, bekommt man leicht einen Biturbo unter 10.000 Euro – sehr wenig für einen echten Maserati. Andererseits ist so manche Reparatur bei dem Italiener besonders teuer. So können die die Wartungskosten für den Exoten durchaus mit denen eines Ferrari 328 verglichen werden.

Quelle: Uli Baumann auto motor und sport

Fotos: Angelika Emmerling

51 Treffen in der Schweiz 2013

52 Treffen in der Schweiz 2013

30.05. - 02.06.2013 im Baselgebiet

Was normalerweise am Schluß solcher Be- richte ausgedrückt wird, möchte ich diesmal an den Anfang stellen und glaube für alle Teilneh- mer dieses Treffens zu sprechen: 1. Wir freuen uns alle, dass es Dir, lieber Ste- phan, gesundheitlich wieder gut geht. 2. Mega-Lob und vielen Dank für diese großar- tige Veranstaltung, die kaum zu übertreffen ist.

Da ein ausführlicher Bericht über diese excel- lente Veranstaltung schon vorliegt, werde ich nur die Bilder sprechen lassen. Arno

53 Treffen in der Schweiz 2013

54 Treffen in der Schweiz 2013

55 Treffen in der Schweiz 2013

Maseratitreffen vom 30. Mai bis 2. auf ein paar kurvige Nebenstrassen führte. Juni 2013 Leider konnte das „Funpotential“ unserer Autos nicht ganz ausgeschöpft werden, denn bei nasser Strasse muss man einen Maserati Am 30. Mai war es endlich soweit. Nach dem ohne ASR und sonstigen Schickschnack schon Ausfall 2012 konnte ich im 2013 wieder zu konzentriert fahren. einem Treffen einladen. Um 12:00 begab ich In der Römerstadt von Augsta Raurica mach- mich ins Hotel Bad Ramsach welches für die ten wir einen kurzen Stopp. Um das alte nächsten vier Tage unser Zuhause sein sollte. Amphitheater zu besichtigen war es aber ein Ab 15:00 trafen immer mehr Biturbos ein. bisschen zu nass. Also weiter ! Biturbos ? nein, der erste der eintraf war ein So gegen halb fünf trafen wir bei der Firma Fa- GranTurismo S... Arno is in the House. Bis tattack in Arlesheim ein. Wir begaben uns ins zum Abend standen an dem für uns abge- Restaurant Fat-In wo wir von Vroni und Urs sperrten Parkplatz drei Spider, zwei Ghibli, ein Erbacher mit Ihrem Team begrüsst wurden. Quattroporte Evoluzione, ein 222, ein 430 und Alle Helfer, welche am Samstag an der Clas- der GranTurismo. Nach dem Bezug der Hotel- sicRallye300 mithelfen, habe ich auch dahin zimmer, welche allen einen herrlichen Ausblick eingeladen. geboten hätten wenn das Wetter nicht so übel Urs Erbacher führte uns durch die Firma Fat gewesen wäre. Es regnete, wie Forrest Gump Attack Custom Bikes und erklärte uns einiges sagte, mal von links, mal von rechts, von der über Harley- Umbauten. Auch konnten wir Seite und manchmal sogar von unten. Um es seine Eigenbauten bestaunen, welche bis zu vorneweg zu nehmen, es regnete bis Sams- 150‘000 Euro kosten. Im Custombike Bau sind tagnachmittag nur einmal, das heisst durchge- nach oben keine Grenzen gesetzt. Auf die hend. Am Sonntag war es dann endlich bes- Frage, wer kauft sich ein Motorrad für 100‘000 ser……. Im Restaurant genossen wir ein à la Carte Es- Euro? Die Antwort: wer kauft sich ein Auto für sen und unterhielten uns über dies, jenes und 200‘000! Ganz einfach, der, der so ein „Fahr- alles….. Einige liessen den Abend noch in der zeug“ will. Bar ausklingen… Dann ging es zu seinen Dragstern! Urs ist ja mehrfacher Europameister in der Kategorie FIA

Freitag: Top Fuel Dragster, das ist die Königsdisziplin Nach ausgiebigem Frühstück fuhren wir um im Dragster Sport. Wir erfuhren einiges darü- halb elf, bewaffnet mit dem Roadbook, los ber. Es ist nicht nur einfach Gas geben und ge- in Richtung Villigen, ein kleines Weindorf im radeaus fahren; auch das Schrauben ist eine Kanton Aargau. Zu uns gesellte sich für diesen Wissenschaft für sich. Ich könnte noch lange Tag noch Hans Sägesser mit seinem 222SR. darüber schreiben, schaut euch das ganze mal Die Fahrt führte uns über kleine, aber sehr gut auf seiner Homepage an unter www.fatattack. ausgebaute, Nebenstrassen. Zur Mittagszeit ch oder auf www.racing.erbacher.biz trafen wir dann in Villigen beim kleinen Winzer- Nach der spannenden Führung wurden wir Familienunternehmen „Schödler Weine“ ein. im Fat-In mit einem Barbecue verwöhnt. Eini- Eine kreuz und quer Parktordnung wurde ge versuchten sich noch am Kickertisch oder erstellt und die Spider schafften es unter ein bestaunten nochmals die Harley und Erbacher grosses Vordach. Es regnete ja immernoch. Custom Bikes. Zu später Stunde fuhren wir Ruedi und Marie- Therese Schödler beg- dann zurück ins Hotel Bad Ramsach. Hier rüssten uns in Ihrem „Festsääli“ und Judith reichte es noch für einen Schlummerbecher, Schödler erzählte uns über ihre Weine und schliesslich müssen wir am Morgen wieder fit den Weinanbau in Villigen. Bei Fleisch und sein für die ClassicRallye300. Käseplatte, begleitet von einem „Handörgeler“, konnten wir ihre Weine auch degustieren. Ge- Samstag: stärkt und mit Wein eingedeckt ging es weiter. Um halb zehn ging es los mit dem Fahrerbree- Wir fuhren Richtung Koblenz, dann lange dem fing für die Rallye. Natürlich das Ganze nach Rhein entlang bis uns ein Linksabschwenker und während dem Frühstück. 56 Treffen in der Schweiz 2013

Kilometer sowie Route sind vorgegeben. Wer Fragen beantwortet werden. Abweichungen bei den Kilometern hat, muss Zum Beispiel: Punkte abgeben. Bei jedem Etappenziel gab es was habt Ihr hinten rechts für eine Reifenmar- eine Aufgabe „Sonderprüfung“ zu lösen. Hier ke und welche Dimension? Oder was steht am konnte man seine Minuspunkte wieder gut ma- Heck eures Autos? Einige Antworten waren chen. Jeder startet mit einem Punktestand von recht abenteuerlich. Danke an Silvan, Noemi 200. Bei jeder der fünf Sonderprüfungen kann und Fabio. Für Nachwuchs im Biturboclub ist man 20 Punkte holen. Also kann man maximal jetzt gesorgt. Ich hoffe dass „The Next Genera- an der Rallye 300 Punkte ergattern. Daher tion“ bald an den Treffen mitfährt. auch der Name ClassicRallye300. Und nun zur letzten Etappe. Über den Bel- Nachdem jeder seine Roadbooks und die chen zurück zum Bad Ramsach wo die Ral- Startnummern erhalten hatte konnte es um lyefahrer von mir erwartet wurden. Auf dem 10 Uhr losgehen. Einer nach dem anderen abgesperrten Parkplatz parken, das Roadbook machte sich auf den Weg. Nach ca. einer Stun- abgeben und danach bei mir noch eine Fra- de erreichte man das erste Etappenziel. Bei ge beantworten: Wieviele Kilometer hatte die der Garage Pianezze in Ormalingen musste gesamte Rallye? Interessant wie einige Leute man vier Flüssigkeiten erkennen. Getriebeoel, rechnen, aber keiner war mehr als zehn Kilo- Motorenoel, Scheibenreiniger und Diesel. Am meter traditionelle Galadinner. Um halb sieben Diesel scheiterten die meisten. Walter Pianez- trafen wir uns dann zum Apéro in einem schö- ze und seine holde Sandra hatten doch einiges nen, kleinen, für uns eingedeckten Saal. An zu schmunzeln den Stehtischen stiessen wir mit Weisswein, Weiter ging‘s gemäss Roadbook auf die zwei- te Etappe. Das Ziel war Buus bei der Firma Sekt oder Wasser auf das bis jetzt gelungene Schabu AG. Hier war die Aufgabe folgende: Treffen an. Auch Pierre gesellte sich am Ab- mit der spitzen Seite des Hammers einen schlussabend zu uns. Nagel einschlagen, danach mit dem Stapler Um 19:00 Uhr hiess es dann auf zum Abend- von zwei Böcken eine Palette aufnehmen und essen. Wir wurden mit einem super sechs- auf zwei andere Böcke wieder abstellen, zum Gang Galadiner verwöhnt. Vor dem Dessert Schluss nochmals einen Nagel einschlagen. war es dann soweit für die Rangverkündigung Das Ganze natürlich in möglichst kurzer Zeit. der ClassicRallye300. Schliesslich ging es um Die Zeiten waren von sehr gut bis hoffnungs- den Wanderpokal, welcher von Peter Schaub los. Jedenfalls war‘s eine witzige Sache und der den Sockel aus Holz kreierte, Walter Pia- Peter Schaub und Jasmin mussten einige Male nezze der die Bremsscheibe beisteuerte und STOOOPP rufen damit nicht noch eine Scheibe Roger Bitterlin der das Schild gravierte. An zu Bruch ging. dieser Stelle nochmals herzlichen Dank den Und ab auf die dritte Etappe. Diese führte wie- drei Sponsoren. der zur Firma Fatattack wo Mary und Marc mit Alle Gestarteten fanden das Ziel ohne Um- Doppelmeter und Pfosten ausgerüstet war- wege und sammelten gewaltig Punkte. Für teten. Aufgabe war: mit der Mitte des rechten jeden gefahrenen Punkt Spende ich im Na- Vorderrades 120cm vor- und 80cm seitwärts men des Treffens 10 Rappen an die Krebs- von einem Pfosten anzuhalten. Das gleiche liga beider Basel. Nachdem ich das bekannt auch noch rückwärts. Marc und Mary berich- gab Spendete jeder noch was dazu, so kam teten mir, dass bei Einigen ein bisschen ko- ein stattlicher Betrag von 1000 Franken zu- misches Augenmass usw.…naja, ich schwei- sammen. Allen ein herzliches Danke, beim ge mal dazu… Im Fat-In konnten wir uns mit nächsten Treffen werde ich das Dankesschrei- Sandwiches, Getränken, Kaffe und Nussgipfel ben der Krebsliga mitnehmen. Zurück zur wieder ein bisschen stärken für die nächsten Rangverkündigung. Leider nicht auf‘s Podest Etappen. schafften es Joachim und Rita im Spider, Phi- Die vierte Etappe führte über den Passwang lippe und Simona im Ghibli, Arno, Judith und nach Langenbruck. Meine Tochter mit Freund, Matthias im Quattroporte, Maria Christina und mein Sohn und Regi erwarteten die Teams mit- Achim im Spider. ten im Dorf. An diesem Posten mussten vier 57 Treffen in der Schweiz 2013

Das Podest: Rang drei erreichte Uli mit seinem Ghibli (trotz Bremsproblemen). Zweite wurde Marie-There- se, die einzige Frau am Steuer und erst noch mit dem ältesten Auto: ein Vergaser Spider ohne Servolenkung. Als Navigator und Beifah- rer hatte sie ihren Bruder Tassilo. Gewinner und Hüter für ein Jahr vomClassicRallye300 Pokal ist Frank mit Beifahrerin Melanie. Gra- tulation an die verdienten Sieger und ich hoffe dass ihr in 2014 zur Verteidigung des Pokals wieder dabei seid. Anschliessend genossen wir noch das Dessert und zwei riesengrosse Glacetöpfe (die Anwe- senden wissen was ich meine). Wer Lust hatte konnte noch einen echten Baselbieter Kirsch geniessen. Zu später Stunde liessen wir un- seren Kellner, der uns super bedient hat, in den wohlverdienten Feierabend….. Sonntag: Fertig Maseratitreffen. Nach dem Frühstück machten wir noch ein paar Gruppenbilder, es regnete ja nicht mehr. Wer noch Lust hat kann mit ins Pantheon. Wir verabschiedeten uns von denjenigen, die die Heimreise antraten und wir anderen fuhren ins Pantheon nach Muttenz. Im Pantheon besichtigten wir die Fahrzeugaus- stellung und stärkten uns danach im Restau- rant mit einem Mittagessen. Anschliessend hiess es dann nochmal Abschied nehmen und auch der Rest machte sich auf die Heimreise. Ich möchte mich bei Allen, die am Treffen teil- genommen haben, für die tollen Tage bedan- ken. Es machte riesen Spass mit Euch. Auch bedanken möchte ich mich bei allen meinen Helfern an der Rallye, ohne sie wäre das nicht möglich gewesen. Und natürlich bei meiner Freundin Regula welche mich die ganze Zeit unterstützte. 2014 werde ich wieder ein Treffen organisieren und zwar vom 29. Mai bis 1. Juni wieder in der Schweiz im Kanton Tessin. Bis bald Stephan Bitterlin

Fotos: Dr.Achim Lenz

58 Motorshow Essen 2013 : 100 Jahre Maserati

01.12.1914 Gründung der Fa. Maserati in Bologna. 1926 wurde der erste Rennwa- gen „Tipo 26“ vorgestellt. 1947 präsentierten die Brüder Maserati, die nun in Mo- dena ihre Autos bauten, den ersten Straßenwagen: „A6 Gran Turismo“. Von 1963 bis heute hat Maserati, beginnend mit dem „4 Porte“, seinen Platz in der Liga der berühmtesten Sportwagen der Welt gefunden und behauptet. Zur Zeit ist Maserati stark im Aufwind. Herzliche Glückwünsche.

59 Motorshow Essen 2013 : 100 Jahre Maserati

60 Motorshow Essen 2013 : 100 Jahre Maserati

61 Der Club und seine Mitglieder (1)

Dr. Ingo Töpfer Renè Schneider

Stephan Bitterlin Werner Schlenker

Reinhard Pascher Christine + Lars Peters

62 Der Club und seine Mitglieder (2)

Dr. Ulrich Maurer Monika Herbschleb

links. Dr. Martin Görlich Heiner Bröhl

Achim Viertel

Markus Engelskirchen Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe

63 Clubeintritt

Aufnahmeantrag

Name, Vorname: ...... Geburtsdatum: ...... Straße: ...... PLZ / Stadt: ...... Telefon: privat ...... Gesch./Büro: ...... Funk: ...... E-Mail: ...... Fahrzeugtyp: ......

(bei mehreren Fahrzeugen, bitte Extrablatt beifügen)

Fahrgestell Nr.: ...... EZ / Baujahr: ......

Die Bedingungen der Clubmitgliedschaft (Aufnahmegebühr,Jahresbeitrag sowie Austritt) habe ich in der Club-Information gelesen und erkenne sie mit meiner Unterschrift an. Ohne Einzugsermächtigung ist eine Mitgliedschaft nicht möglich.

Einzugsermächtigung:

Die einmalige Aufnahmegebühr und den Jahresbeitrag bitte abbuchen von: IBAN:...... SWIFT - BIC: ......

...... Datum Unterschrift

Arno W.Teschinsky - Karl-Friedrich-Str. 41 ***77977 Rust * * * Telefon 07822 / 86 64 99 * * *

Funk: 0171 / 68 88 339 * * * E-Mail: [email protected] 64 Impressum

Herausgeber : Maserati Bi Turbo Club 1/1 Seite Deutschland schwarz/weiß 150,00 €

Sitz Karl-Friedrich-Str. 41 D-77977 Rust 1/1 Seite 4 farbig 175,00 € Redaktion Arno Teschinsky Satz und Karl-Friedrich-Str. 41 1/2 Seite Gestaltung D-77977 Rust schwarz/weiß 80,00 € Tel. 07822/866499 Mobil: 0171/6888339 Anzeigenpreise [email protected] 1/2 Seite 4 farbig 95,00 € Fotos Mitglieder/Helfer/Medien 2. + 3. Umschlagseite Freie Mitarbeiter: Alle Clubmitglieder 4 farbig 200,00 €

Druck und Layout: Heller-Firmendrucke 4. Umschlagseite 72654 Neckartenzlingen 4 farbig 280,00 €

Auflage: 1.000 Exemplare

Bezug: Für­­­­­­ alle Mitglieder des BTCD Anzeigen unter der Rubrik: kostenlos BTCD Mercato

Schutzgebühr: 15,00 € (incl.19% MWST) für alle Clubmitglieder kostenlos Erscheint: Jährlich im Dezember für Clubexterne : © Copyright by : Text- und Bildveröffentlich- pro Anzeige (4 Zeilen) 10,00 € ungen aus dieser Ausgabe mit Photo (pro Photo) 10,00 € Bi Turbo Club bedürfen der schriftlichen Deutschland Genehmigung des Clubs. Artikel von Clubmitgliedern stellen nicht unbedingt die Meinung des gesamten Clubs dar. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu ändern oder wegzulassen.

Aufnahmegebühr: 85,00 € (zuzügl.19% MWST)

Jahresbeitrag : 100,00 € (zuzügl.19% MWST) Alle vorgenannten Preise gelten (Mitglied + Partner) zuzüglich der gesetzl. MWST

65 Frohe Weihnachten und ein erfreuliches 2014 Werkstatt-Empfehlung

An- und Verkauf von italienischen Sportwagen

Pflege Wartung Service Revisionen Restaurationen an: Maserati - Ferrari - Lamborghini

6 Arbeitsplätze

Showroom

Lackiererei

Spezialgebiet:

Weber-Vergaser-Revisionen

Baumann Automobil AG Inhaber: Vittorio Gargiulo

Spezialist für italienische Sportwagen

Seewiesstrasse 9 CH-9403 Goldach SG Schweiz Tel. 0041 71 8443070 Fax. 0041 71 8443079 E-Mail: [email protected] EIN QUANTUM SCHUTZ Bild: Anthony Gonner „Telkine“ - Flickr.com

069 955 08 955 - hkonnerth.de