Kommunal

nzeiger24. Jahrgang · Nr. 06/2017 · 9. Juni 2017 · www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, A Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ Malen ist für mich ein Geschenk Gern möchte ich dieses besondere Ge- • Wohnort Zarrentin techniken, wie Pastell-, Acryl- und laden, zum Träumen, wenn es kalt ist, schenk mit dem Betrachter meiner Bil- • Früh ausgeprägte Neigung zum Malen Plein-Air-Malerei, in ganz Nord- regnet oder stürmt. Es möchte zum der teilen. Bilder des Nordens, so wie ich und Zeichnen. deutschland. Entspannen einladen, nach einem an- ganz Norddeutschland, vom Schaalsee • Erste Ausstellungen in der Schulzeit. • 2015 – Studium an der Privaten strengenden Tag. Dieses Bild möchte über die Ostsee bis nach Nordfriesland, • Ausbildung zur Technischen Zeichnerin. Kunstakademie Husum Hoffnung schenken. Gelb als Farbe des sehe und liebe. Gemalt, um Freude zu • Maschinenbaustudium und langjäh- Bildnerische Schwerpunkte: Lichts und der Sonne, des Frühlings, schenken, wunderschöne Erinnerungen rige Tätigkeit als Konstrukteurin. Landschaft, Natur, Stillleben, Plein-Air- des Neubeginns. Dieses Bild möchte Sie oder Sehnsüchte zu wecken. • Erneute Schritte zur Malerei in der Malerei in Pastell, Aquarell, Öl, Acryl und herzlich zu einem Frühlingsspaziergang Zur Person Sabine Jahn: Galerie Moltrecht in Zarrentin. Mischtechnik. Teilnahme an verschie- in unsere wunderschöne Natur einla- • Geboren in Brehna, Sachsen-Anhalt • Seit 2013 intensive Teilnahme an denen Einzel- und Gruppenausstellungen. den! • Wahlheimat Norddeutschland Workshops zu verschiedenen Mal- Dieses Bild möchte zum Träumen ein- Ihre Sabine Jahn

Gelbes Land soweit man schauen kann, ein ruhiger See, ein paar leichte Hügel, frisches Grün, warme Sonnenstrahlen, der Duft von Frühling, Vogelgezwitscher… Sabine Jahn

Gelbes Land, 2017, Öl auf Holz

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit. Seite 2 9. Juni 2017

Sprechzeiten Amtsverwaltung Telefon-Durchwahlnummern in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: 038851 25488 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Verwaltungsleitung Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Herr Schilling Amtsvorsteher Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Amtsvorsteher Herr Marko Schilling in Vellahn und Zarrentin Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung nach Absprache Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außerhalb der Sprechzeiten Frau Horn Assistentin der Verwaltungsleitung 838-108 weiterzuhelfen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer möglich ist, weil Mitarbeiter/innen: Frau Voshage Kommunale Gremien 838-105 Frau Detert Personalangelegenheiten 838-107 • Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, • unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z.B. um Sitzungen der Herr Volkmann EDV 838-110 Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder Frau Lippardt Rechtmäßigkeitsprüfung, Kommunalrecht, Wahlen, • Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für Gleichstellungsbeauftragte 838-112 die Antragsteller entstehen können. Frau Lubatschowski kommunale Fördermittelbeschaffung und -abrechnung, Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprechzeiten kommen können, dann elektronische Vergabe, kommunale Versicherungen, vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wün- KSA 838-113 sche einzugehen.

Amt für Finanzen und Bürgerservice Kooperatives Bürgerbüro Herr Abel Fachamtsleiter 838-200 Frau Dietz Anlagenbuchhaltung, Haushalt 838-201 des Amtes Zarrentin und des Landkreises - Frau Plust Vollstreckung 838-202 E-Mail: [email protected] Frau Masberg Kasse 838-203 Tag in Zarrentin in Vellahn Frau Friedrich Kasse 838-204 Montag 09.00 – 15.00 Uhr Dr.-Robert-Koch-Str. 4 Frau Sprenger Steuern/Abgaben/Kitas 838-205 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr in der Sparkasse Frau Meyerhof Steuern/Abgaben 838-206 13.30 – 18.00 Uhr Tel. 038848 224977 Frau Krampe Schulen/Jugend/Kultur 838-207 Frau Drenckhahn Geschäftsbuchhaltung 838-208 Donnerstag 09.00 – 15.00 Uhr 09.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 17.30 Uhr Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-211 Bürgerbüro Zentrale 838-700 Bürgermeistersprechstunden Frau Schlüter Bürgerberaterin Frau Kurpiela Bürgerberaterin Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Frau König Bürgerberaterin Dienstag, 21.06.2017 und 18.07.2017, 18 bis 19 Uhr Frau Kuwan Bürgerberaterin im Gemeindebüro oder nach vorheriger Frau Hensen Bürgerberaterin telefonischer Vereinbarung unter: 0172 3161201 Gemeinde Kogel André Brosch, [email protected] Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten nach telefonischer Vereinbarung unter: 038851 33931 Herr Schiewer Fachamtsleiter 838-600 Gemeinde Lüttow-Valluhn Marko Schilling Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau 838-601 Mittwoch, 05.07.2017 im Gemeindehaus Valluhn Frau Rudat Regional- und Bauleitplanung, Städtebauförderung 838-602 Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 18.00 bis 19.00 Uhr oder nach vorheriger Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege, Naturschutz 838-605 telefonischer Vereinbarung unter: 0151 50153207 Herr Frank Objektverwaltung, Objektversicherungen 838-606 Gemeinde Vellahn Ulrich Stein Frau Fenske Hochbau/Objektverwaltung 838-607 dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038848 227155 Frau Schilling Brand- u. Katastrophenschutz, Friedhofswesen 838-608 Bürgermeister Büro, Wittenburger Str. 1 Herr Gerling Bauordnung, Wirtschaftsförderung Stadt Zarrentin am Schaalsee Klaus Draeger Vergabe Straßennamen und Hausnummern 838-609 dienstags, 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038851 838500 Frau Meyburg Gewerbe- u. Gaststättenrecht 838-102 oder nach telefonischer Vereinbarung Frau Baum Standesamt 838-308 Amtsverwaltung Zarrentin, Kirchplatz 8 Herr Kappe Ordnungsangelegenheiten, Wildschäden, verkehrsrechtliche Anordnungen 838-311 Bankverbindung des Amtes Zarrentin Frau Krakow Wohngeld, Fundrecht, Wochenmärkte 838-313 Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG IBAN: DE95 2006 9177 0003 6720 50 BIC: GENODEF1GRS Stadt Zarrentin am Schaalsee – Kultur-Tourismus Telefon: Zentrale 838-710 Sparkasse Mecklenburg- Frau Kroschewski Bibliothek IBAN: DE27 1405 2000 1640 0000 18 BIC: NOLADE21LWL Frau Abel Kulturangelegenheiten Volksbank Lüneburger Heide eG Frau Niehus Kultur/Tourismus IBAN: DE46 2406 0300 0022 7820 00 BIC: GENODEF1NBU Frau Marwedel Tourismus

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 3

Öffnungszeiten – Bibliothek der Gemeinde Vellahn Schiedsstelle für das Amt Zarrentin Wittenburger Str. 1, 19260 Vellahn Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr Schiedsperson und Kontakt Schiedsmann: Nico Czybik 19246 Zarrentin am Schaalsee/OT Lassahn Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiter/-in Tel.: 0172 6143798 E-Mail: [email protected] Schule Vellahn Doreen Hose Tel.: 038848 224976 Schule Zarrentin Edern Jollivet Tel.: 038851 81136 Die Schiedsperson wurden vom Amtsausschuss Zarrentin auf 5 Jahre gewählt Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.V. und vom Direktor des Amtsgerichtes Ludwigslust bestätigt und verpflichtet. Die Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig und unterstehen unmittelbar der Auf- sicht des Direktors des Amtsgerichtes. Vorsitzende Dana Brügge, Tel.: 038851 81130 oder 81136 Schulverein Vellahn e.V., Schulstraße 2, 19260 Vellahn Vorsitzender Herr Marmulla, Tel.: 038848 22411 Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Zarrentin Heike Lippardt Zarrentin am Schaalsee Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, wenn Sie Probleme, Hinweise Öffnungszeiten oder Fragen zum Thema Gleichstellung haben. Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Bibliothek, Kloster Telefon: 038851 838-112 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter: http://www.amt-zarrentin.de/buergerservice/ und Heimatmuseum Gleichstellungsbeauftragte-des-Amtes-Zarrentin/ Bibliothek Kloster/Heimatmuseum Montag geschlossen geschlossen Polizeistation Zarrentin Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Kontaktbeamte: Polizeihauptkommissar Uwe König Donnerstag geschlossen geschlossen Polizeihauptmeister Henry Babe Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Amtsstraße 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten April bis Oktober Öffnungszeiten November bis März (oder nach Vereinbarung) Sa./So.:13.00 bis 17.00 Uhr Sa./So.: 13.00 bis 15.00 Uhr Telefon/Fax: 038851 80695 Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Polizeirevier Tel.: 038851 838-510, Mail: [email protected] 24 Stunden-Dienst – Telefon: 038847 6060 Heimatmuseum: Tel. 038851 33604 Pflegelotsen im Vergabe von Räumen in Dorfgemeinschaftshäusern Wer die Räume in den Dorfgemeinschaftshäusern nutzen möchte, wendet sich bitte an Amtsbereich Zarrentin nachfolgend genannte Ansprechpartner: Pflegelotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die informieren und weitervermitteln. Für Stadt Zarrentin am Schaalsee Sprechen Sie sie an, wenn Sie Fragen zum Thema „Pflege“ haben. 1. OT Neuhof Anprechpartner: Manfred Mikoleit Tel.: 0172 3035901 Silvia Nierath, Tel.: 0160 92100975 oder E-Mail: [email protected] 2. OT Lassahn Anprechpartner: Mario Langkau Tel.: 0172 4143540 Marit Kurzer, Tel.: 01523 4766063 oder E-Mail: [email protected] Heike Ruedel, Tel.: 038851 25567 oder E-Mail: [email protected] Für die Gemeinde Lüttow-Valluhn 1. OT Lüttow Anprechpartnerin: Heidi Jessel Tel.: 038851 81723 2. OT Valluhn Anprechpartnerin: Ramona Kurz Tel.: 038851 80682 IMPRESSUM Herausgeber: Amtsvorsteher Marko Schilling, Amt Zarrentin, Kirchplatz 8,19246 Zarrentin am Schaalsee Redaktioneller Inhalt: Amt Zarrentin, Heike Lippardt, Telefon: 038851 838-112, Fax: 038851 25488, Für die Gemeinde Vellahn E-Mail: [email protected]; Titelseite: Sabine Jahn DGH Banzin Anprechpartner: Uwe Nagel Tel.: 038848 21588 Satz, Anzeigen und Layout: PS. Werbung Sibylle Plust, Inh. Solveig Hamann, Zum Kirschenhof 14, 19057 Schwerin DGH Bennin Anprechpartnerin: Jutta Grimm Tel.: 038843 21995 Tel.: 0385 557517, Fax: 0385 557519, E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung: Marina Hartmann, Telefon: 0385 3035955 DGH Camin Anprechpartner: Ulrich Durke Tel.: 0152 38829453 Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Pinneberg DGH Goldenbow Anprechpartnerin: Simone Brandt Tel.: 038848 229898 Das amtliche Bekanntmachungsblatt »Kommunalanzeiger Amt Zarrentin« erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Der redaktionelle Teil unterliegt der Pressefreiheit (Art.5 Abs. 1 GG). Für den Inhalt DGH Jesow Anprechpartnerin: Marlies Schnaak Tel.: 038848 259747 redaktioneller Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte DGH/FGH Vellahn Materialien frei sind von Rechten Dritter. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Auflage: 4.600 Stück DGH Kloddram Anprechpartnerin: Ingeborg Bubbert Tel.: 038848 21279 Sportlerheim Melkhof Anprechpartnerin: Brigitte Thewes Tel.: 0174 1523285 Die nächste Ausgabe erscheint am 14.07.2017. DGH Rodenwalde Anprechpartnerin: L. M. Janisch Tel.: 038848 21862 (Abkürzungen: DGH - Dorfgemeinschaftshaus, FGH - Feuerwehrgerätehaus) Redaktionsschluss ist der 30.06.2017, 10.00 Uhr.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 4 9. Juni 2017

A. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch Gestaltung der Titelseite des • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim, TöB Kommunalanzeigers des Amtes Zarrentin Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg) • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Liebe Leserinnen, liebe Leser, - Immissionsschutzgutachten in Nachfolge unseres langjährigen künstlerischen Mentors und Verantwortlichen für die Ti- B. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen telseite des Amtlichen Bekanntmachungsblattes des Amtes Zarrentin, Herrn Helmut Meyer, • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim, Forst- hatte die Malerin Frau Frederike Rave von Mai 2016 für 1 Jahr die Gestaltung übertragen amt Schildfeld, BUND, NABU) bekommen. • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Es war wirklich eine tolle „künstlerische“ Zusammenarbeit mit vielen eindrucksvollen und schönen Motiven, die uns viel Freude bereitet haben und unseren Kommunalanzeiger so - Landschaftsschutzgebiet Boize, LSG Änderungsantrag, Ausgleichs-Ge- besonders machen. hölzpflanzungen, Eingriffs-Ausgleichsbilanz, Umsetzung von Ausgleichs- Das eine Jahr ist wie im Fluge vergangen und unsere Zusammenarbeit endet leider. maßnahmen, Offenland-Biotop, Artenschutzfachbeitrag, Biber, Fischotter, Neue großartige Projekte warten auf Frederike Rave, die keinen Aufschub dulden, sodass Fledermausschutz, Waldumwandlungsantrag, Waldschutzstreifen, Walder- unsere Zusammenarbeit leider nicht verlängert werden konnte. satzfläche Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Frederike Rave für dieses tolle künstlerische Jahr bedanken und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg für ihre zukünftigen Projekte. C. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden und Wasser • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim, Auch weiterhin möchten wir Künstlern aus unserer Region hier auf der Titelseite eine be- Wasser-und Bodenverband Boize-Sude-Schaale, Wasserbeschaffungsverband sondere Plattform zur Verbreitung ihrer Kunst und Kultur geben. Sude-Schaale) Deshalb wird ab Juni 2017 Frau Sabine Jahn, die seinerzeit ebenfalls eine Bewerberin • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: war, die Titelgestaltung des Kommunalanzeigers für 1 Jahr übernehmen. - Bodenversiegelungen, Gewässerschutzstreifen, Gewässerverlegung, Antrag Lassen Sie sich überraschen! nach Wassergesetz, Eingriffs-Ausgleichsbilanz, Trinkwassertransportleitung, Regenwasserrückhaltung, Gewässerausbau- Pflegeweg

D. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima und Luft Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Gallin • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Staatliches Amt für Landwirt- 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gallin schaft und Umwelt Westmecklenburg) - Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: BauGB i.V.m. §4a Abs. 3 BauGB - Immissionsschutz E. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgüter Die Gemeindevertretung von Gallin hat in ihrer Sitzung am 23.05.2017 be- • finden sich in a) und b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim – schlossen, die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes erneut auszulegen. Dies Denkmalschutz, TöB Landesamt für Kultur und Denkmalpflege) ist notwendig, da aufgrund von Überplanungen und artenschutzrechtlichen Be- • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: langen der Entwurf der F-Plan-Änderung so geändert wurde, dass die Grundzü- - Hinweise auf Bodendenkmale ge der Planung betroffen sind. F. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild Die vorliegende 5. Änderung des F-Planes umfasst eine Gesamtfläche von etwa • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim) 11,01 ha. Die räumliche Lage ist dem nachfolgenden Kartenausschnitt zu ent- • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: nehmen: - Gehölz- und Baumausgleich, Eingrünungskonzept, Schutzstreifen, Offen- landbiotop, Waldersatz

Die öffentliche Auslegung wird hiermit bekannt gemacht.

Der Entwurf der o.g. 5. Änderung des F-Planes mit der Begründung und dem Umweltbericht liegen vom 16. Juni bis zum 30. Juni 2017 in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee während folgender Sprechzeiten: dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr, donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und freitags 09:00 bis 12:00 Uhr sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen entsprechend § 4a Abs. 3 Satz 2 nur zu den Änderungen und Ergänzungen schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Ebenso wird Es liegen folgende Unterlagen zur Einsichtnahme vor: die Dauer der Auslegung angemessen verkürzt. a) Umweltbericht zur Planung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung b) eingegangene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung ge- über die o.g. Satzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwal- mäß § 4(1) und § 3(1) BauGB bzw. Aussagen der TöB tungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend ge- c) Artenschutzfachbeitrag BIOPLAN, Stand 10.05.2017 macht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- d) Immissionsschutzgutachten LAIRM CONSULT 2016 spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. e) eingegangene Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits– und Behördenbeteili- gung gemäß § 4(2) und § 3(2) BauGB bzw. Aussagen der TöB gez. Müller Bürgermeister

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 5

Amtliche Bekanntmachung • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: - Immissionsschutz des Planungsverbandes TGG Valluhn/Gallin Bebauungsplan Nr. 4 des TGG Valluhn/ Gallin E. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgü- - Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 ter BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB • finden sich in a) und b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim – Denkmalschutz, TöB Landesamt für Kultur und Denkmalpflege) Die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Transportgewerbegebiet • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Valluhn/Gallin (TGG V/G) hat in ihrer Sitzung am 30.05.2017 beschlossen, - Bodendenkmale den Bebauungsplan Nr. 4 erneut auszulegen. Dies ist notwendig, da aufgrund von Überplanungen und artenschutzrechtlichen Belangen der B-Plan-Entwurf F. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild so geändert wurde, dass die Grundzüge der Planung betroffen sind. • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Ludwigslust-Parchim) • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Der vorliegende B-Plan Nr. 4 umfasst eine Gesamtfläche von etwa 10,72 ha. Die - Gehölz- und Baumausgleich, Eingrünungskonzept, Schutzstreifen, Offen- räumliche Lage ist dem nachfolgenden Kartenausschnitt zu entnehmen: landbiotop, Waldersatz

Die öffentliche Auslegung wird hiermit bekannt gemacht.

Der Entwurf des o.g. Bebauungsplans Nr. 4 mit der Begründung und dem Um- weltbericht liegen vom 16. Juni bis zum 30.Juni 2017 in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee während folgender Sprechzeiten: dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr, donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und freitags 09:00 bis 12:00 Uhr sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen entsprechend Es liegen folgende Unterlagen zur Einsichtnahme vor: § 4a Abs. 3 Satz 2 nur zu den Änderungen und Ergänzungen schriftlich oder a) Umweltbericht zur Planung während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Ebenso wird b) eingegangene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung ge- die Dauer der Auslegung angemessen verkürzt. mäß § 4(1) und § 3(1) BauGB bzw. Aussagen der TöB Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung c) Artenschutzfachbeitrag BIOPLAN , Stand 10.05.2017 über die o.g. Satzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwal- d) Immissionsschutzgutachten LAIRM CONSULT 2016 tungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend ge- e) eingegangene Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits– und Behördenbetei- macht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- ligung gemäß § 4(2) und § 3(2) BauGB sowie gemäß § 4a(3) BauGB bzw. spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Aussagen der TöB

A. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch gez. Müller • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim, TöB Verbandsvorsteher Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg) • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: - Immissionsschutzgutachten Information über die amtlichen Bekanntmachungen B. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen der Stadt Zarrentin am Schaalsee • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim, Forst- Die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus der Stadt amt Schildfeld, BUND, NABU ) Zarrentin am Schaalsee findet am Donnerstag, den 22.06.2017 um 19:00 Uhr • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: im Kloster, kleiner Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee statt. - Landschaftsschutzgebiet Boize, LSG Änderungsantrag, Ausgleichs-Ge- hölzpflanzungen, Eingriffs-Ausgleichsbilanz, Umsetzung von Ausgleichs- Tagesordnung: maßnahmen, Offenland-Biotop, Artenschutzfachbeitrag, Biber, Fischotter, Öffentlicher Teil: Fledermausschutz, Waldumwandlungsantrag, Waldschutzstreifen, Walder- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der satzfläche Beschlussfähigkeit C. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden und Wasser 2. Genehmigung der Tagesordnung • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Kreis Ludwigslust-Parchim, Wasser-und 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.03.2017 Bodenverband Boize-Sude-Schaale, Wasserbeschaffungsverband Sude-Schaale) 4. Bericht des Ausschussvorsitzenden • es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: 5. Einwohnerfragestunde - Bodenversiegelungen, Gewässerschutzstreifen, Gewässerverlegung, Antrag 6. Beratung zur Ausweitung des öffentlichen Personennahverkehrs nach Wassergesetz, Eingriffs-Ausgleichsbilanz, Trinkwassertransportleitung, zu Gast: Herr Lösel, VLP - Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH Regenwasserrückhaltung, Gewässerausbau- Pflegeweg 7. Stand Gewerbegebiet 8. Anträge und Anfragen D. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima und Luft • finden sich in a) + b) (Stellungnahmen: TöB Staatliches Amt für Landwirt- gez. Bönsch schaft und Umwelt Westmecklenburg) Ausschussvorsitzender

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 6 9. Juni 2017

Die Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der Stadt Zarrentin am 04. Bericht des Schulverbandsvorstehers Schaalsee findet am Dienstag, den 04.07.2017 um 19:00 Uhr im Kloster, klei- 05. Bericht der Schulleiterin ner Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee statt. 06. Bericht des Schulsozialarbeiters Tagesordnung: 07. Einwohnerfragestunde Öffentlicher Teil: 08. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der 09. Entlastung des Verbandsvorstehers für den Jahresabschluss 2014 Beschlussfähigkeit 10. Informationen zum Bildungscampus 2. Genehmigung der Tagesordnung 11. Benutzungsordnung für den Saal des Schulspeisengebäudes 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.03.2017 12. Informationen zum Klimaschutzprojekt - LED Beleuchtung Regionale Schu- 4. Bericht zur Ausschussarbeit le Zarrentin 5. Einwohnerfragestunde 13. Anträge und Anfragen 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Städtebauliches Sondervermögen Nicht öffentlicher Teil: der Stadt Zarrentin am Schaalsee 14. Personalangelegenheiten 7. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Öffentlicher Teil: 8. Entlastung des Bürgermeisters für den Jahresabschluss 2014 15. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 9. Anträge und Anfragen gez. Draeger gez. Stürmer Schulverbandsvorsteher Ausschussvorsitzender (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de)

Die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Wege, Verkehr Information über die amtlichen Bekanntmachungen und Umwelt der Stadt Zarrentin am Schaalsee findet am Donnerstag, den 06.07.2017 um 19:00 Uhr im Kloster, kleiner Saal, Kirchplatz 8, 19246 der Gemeinde Vellahn Zarrentin am Schaalsee statt. Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Vellahn Tagesordnung: Die Gemeindevertretung Vellahn hat am 08.05.2017 die Jahresrechnung so- Öffentlicher Teil: wie die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen. 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt ge- Beschlussfähigkeit macht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfver- 02. Genehmigung der Tagesordnung merk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme während 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 06.06.2017 der Öffnungszeiten im Rathaus Zarrentin, Amt für Finanzen und Bürgerservice, 04. Einwohnerfragestunde Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee aus. 05. Bebauungsplan Nr. 19 „Schaalseehof“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee, 6. Änderung, Abwägungsbeschluss über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung gem. § 4a Abs. 3 BauGB 06. Bebauungsplan Nr. 19 „Schaalseehof“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee, 6. Stein, Bürgermeister Änderung, Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB 07. Bebauungsplan Nr. 25 „Gewerbegebiet südlich der Ernst-Litfaß-Straße“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Abwägungsbeschluss über die Stellungnah- Die Sitzung der Ortsteilvertretung Bennin findet am Dienstag, den men aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 und 13.06.2017 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bennin (Sportplatz) statt. § 4 Abs. 2 BauGB 08. Bebauungsplan Nr. 25 „Gewerbegebiet südlich der Ernst-Litfaß-Straße“ der Tagesordnung: Stadt Zarrentin am Schaalsee, Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB Öffentlicher Teil: 09. Gemeindliches Einvernehmen zur Errichtung von zwei Stallanlagen zur 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Haltung von Bio-Legehennen mit jeweils 12 000 Tiere Beschlussfähigkeit 10. Anträge und Anfragen 2. Genehmigung der Tagesordnung Nicht öffentlicher Teil: 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.03.2017 11. Vergabe von Leistungen 4. Vorbereitung Sommerfest – Stand der Vorbereitung 860 Jahre Bennin 2018 Öffentlicher Teil: 5. Verschiedenes 12. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Zschocke gez. Groteloh, Ausschussvorsitzender Vorsitzender der Ortsteilvertretung (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de)

Die Sitzung der Ortsteilvertretung Vellahn findet am Mittwoch, den Information über die amtlichen Bekanntmachungen 14.06.2017 um 19:30 Uhr im Gemeinderaum Vellahn, Wittenburger Straße 1a, 19260 Vellahn statt. des Schulverbandes Zarrentin Tagesordnung: Die Sitzung des Schulverbandes Zarrentin findet am Dienstag, den 11.07.2017 Öffentlicher Teil: um 19:00 Uhr im Kloster, kleiner Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der statt. Beschlussfähigkeit Tagesordnung: 2. Genehmigung der Tagesordnung Öffentlicher Teil: 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.05.2017 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der 4. Spielplatz Vellahn Beschlussfähigkeit 5. Gehweg der Häuslerei Vellahn 2. Genehmigung der Tagesordnung 6. Anträge und Anfragen 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.03.2017 gez. Tippelt,Vorsitzender der Ortsteilvertretung

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 7

Die Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Vellahn findet am Diens- Information über die amtlichen Bekanntmachungen tag, den 27.06.2017 um 19:30 Uhr im Gemeinderaum Vellahn, Wittenburger Straße 1a, 19260 Vellahn statt. der Gemeinde Lüttow-Valluhn Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Lüttow-Valluhn Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Die Gemeindevertretung Lüttow-Valluhn hat am 17.05.2017 die Jahresrech- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der nung sowie die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2014 be- Beschlussfähigkeit schlossen. 2. Genehmigung der Tagesordnung Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt ge- 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.04.2017 macht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfver- 4. Vergabe der Benutzungszeiten Schulsporthalle Vellahn merk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme während 5. Hort Vellahn - Informationen der Öffnungszeiten im Rathaus Zarrentin, Amt für Finanzen und Bürgerservice, 6. Spielplatz Vellahn Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee aus. 7. Festlichkeiten in Vellahn - 40 Jahre Waldbad und 825 Jahre Vellahn 8. Anträge und Anfragen gez. Schilling Lüttow-Valluhn, 22.05.2017 gez. Fedder Bürgermeister Ausschussvorsitzender Die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Vellahn findet am Montag, den 03.07.2017 um 19:30 Uhr im Atrium der Schule Vellahn, Haushaltssatzung der Gemeinde Lüttow-Valluhn für das Haushaltsjahr 2017 Schulstraße 2, 19260 Vellahn statt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpom- Tagesordnung: mern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 22.02.2017 folgende Öffentlicher Teil: Haushaltssatzung erlassen: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.05.2017 1. im Ergebnishaushalt 04. Bericht des Bürgermeisters a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 2.459.100 EUR 05. Einwohnerfragestunde der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 2.679.200 EUR 06. Bergrechtliches Planfeststellungsverfahren für die Kiessandlagerstätte Vel- der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -220.100 EUR lahn; Stellungnahme der Gemeinde gem. § 73 VwVfG M-V b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR 07. Zustimmung zur Wahl der Ortswehrführung Bennin der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 08. Ernennung von Ehrenbeamten der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR 09. 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Vellahn vom c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen -220.100 EUR 04.12.2015 die Einstellung der Rücklagen auf 0 EUR 10. Neubau Regenwasserkanal Speicherstraße Rodenwalde die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR 11. Ausbau Schulstraße Vellahn das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -220.100 EUR 12. LEADER-Kofinanzierung durch die Gemeinde für Lehrpfad im Land der Tiere 2. im Finanzhaushalt 13. Benutzungs- und Gebührensatzung für die Sportstätten in Trägerschaft der a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.217.100 EUR Gemeinde Vellahn die ordentlichen Auszahlungen auf 2.282.700 EUR 14. Übernahmevertrag und Mietvertrag für die integrative Tageseinrichtung Vellahn der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -65.600 EUR 15. Anträge und Anfragen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Nicht öffentlicher Teil: die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 16. Vergabe von Leistungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR 17. Grundstücksangelegenheiten c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 615.000 EUR Öffentlicher Teil: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.523.100 EUR 18. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.908.100 EUR gez. Stein, Bürgermeister d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.985.700 EUR (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.amt-zarrentin.de) die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 12.000 EUR der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.973.700 EUR festgesetzt. Information über die amtliche Bekanntmachung § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Gemeinde Gallin Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Gallin (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 1.825.000 EUR Die Gemeindevertretung Gallin hat am 23.05.2017 die Jahresrechnung sowie § 3 Verpflichtungsermächtigungen die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen. Der Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme während der Öff- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festge- nungszeiten im Rathaus Zarrentin, Amt für Finanzen und Bürgerservice, Kirch- setzt auf 150.000 EUR platz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee aus. § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer gez. Müller, Bürgermeister Gallin, 23.05.2017 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 8 9. Juni 2017

2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. südwestlich der Ortslage Lüttow, nördlich der Bundesautobahn A 24 und wird östlich und westlich durch die beiden Kiesseen des Tagebaus Lüttow-Valluhn § 6 Stellen gemäß Stellenplan begrenzt. (siehe beigefügter Kartenausschnitt) Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 8,875 Voll- Die Gemeinde Lüttow-Valluhn hat in ihrer Sitzung am 22.02.2017 die Aufstel- zeitäquivalente (VzÄ). lung des Bebauungsplanes Nr. 5 „ Photovoltaik- Freiflächenanlage im Bereich § 7 Eigenkapital des Kiessandtagebaus “ beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. ortsüblich bekannt gemacht. des Haushaltsvorvorjahres betrug 4.913.300 EUR Ziel ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31.12. und zum Betrieb einer Photovoltaik- Freiflächenanlage zur Umwandlung von des Haushaltsvorjahres beträgt 4.838.100 EUR Solarenergie in Gleichstrom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird. Die und zum 31.12. des Haushaltsjahres 4.618.000 EUR Planbereichsgrenzen sind dem Übersichtsplan zu entnehmen.

Hinweis Damit die Öffentlichkeit frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öf- Planung informiert ist, wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes im Rahmen fentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Geneh- einer Bürgerversammlung vorgestellt und erläutert. migungen wurden am 16.05.2017 durch den Landrat des Landkreises Ludwigs- lust-Parchim mit folgender Entscheidungen erteilt: Die Bürgerversammlung findet am 14.06.2017 um 18 Uhr im Dorfge- 1. Dem in § 2 der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der Kredite für meinschaftshaus Lüttow, (Hauptstraße 44 in 19246 Lüttow-Valluhn, OT Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird die Genehmigung Lüttow) statt. in Höhe von 325.000 EUR unter der Bedingung der entsprechenden Zuwen- dungsgewährung erteilt. Darüber hinaus wird sich eine Einzelkreditgenehmi- In dieser Sitzung sind die Planunterlagen öffentlich einsehbar und es wird Ihnen gung vorbehalten. Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. 2. Der gemäß § 55 KV M-V genehmigungspflichtige Stellenplan wird mit Aufla- Sehr geehrte Damen und Herren, gen bezüglich Nachbesetzungen genehmigt. ich lade Sie hiermit zur Teilnahme an dieser Bürgerversammlung herzlich ein. Die vorstehende Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme gez. Schilling während der Öffnungszeiten des Amtes Zarrentin im Rathaus, Zimmer 16 öf- Bürgermeister fentlich aus. 22.02.2017 Neuhof: Osterfeuer 2017 Schilling Bürgermeister

Einladung zur Bürgerversammlung Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Photovoltaik- Freiflächenan- lage im Bereich des Kiessandtagebaus“ der Gemeinde Lüttow-Valluhn hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB sowie Bekanntmachung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Plangebiet: Gemeinde Lüttow-Valluhn, Gemarkung Valluhn, Flur 2, Flur- stücke Nr. : 77, 65/2 (teilw.), 76 (teilw.), 78/1 (teilw.), 79/4 (teilw.) und 80/5 (teilw.) sowie Gemarkung Lüttow, Flur 2, Flurstücke Nr. 53/14 (teilw.), 57/1 (teilw.) und 58 (teilw.) Das Osterfeuer, dieses Jahr auf dem Dorf- ende davor genutzt, Straßen und Wege gemeindeplatz in Neuenkirchen, fand zu reinigen. Es sammelt sich immer wie- wieder großen Anklang bei den Bürgern. der Müll an den Straßen, in den Gräben Viele waren mit der ganzen Familie, An- und Hecken an. Dieses Jahr brauchten gehörigen und Freunden gekommen. Es wir keinen Sperrmüll einsammeln, dafür war kühl, aber die Sonne schien. Wozu beglückten uns die Pendler wieder mit hat man ein Osterfeuer, wenn man sich ihren weggeworfenen Flaschen. Die Wer- nicht daran wärmen möchte. Wem das bung für Alkohol aus unserem Nachbar- große Feuer zu warm war, konnte sich bundesland und die mit dem Hirschkopf an der Feuerschale warme Gedanken ho- verfehlen nicht ihre Wirkung. Kadaver- len. Das Eiersuchen machte den Kindern reste in einem Plastesack und ein aufge- wieder großen Spaß. Sie waren sehr flei- brochener Kleintresor rundeten das Bild ßig und konnten viele Eier einsammeln. ab. Beim anschließenden Kaffeetrinken Anschließend wurden die Spielgeräte im Speicher konnten wir mehr als 30 Hel- gestürmt. Organisiert hat die Freiwillige fer zählen. Dabei war die Jüngste drei und Feuerwehr Neuhof. Für alles war ge- die Älteste 75 Jahre alt. Sehr erfreulich sorgt: Bratwurst, Steaks, Getränke. Auch auch, dass sich die neuen Mitbürger mit wurde bei dem Wetter der traditionelle einbringen und solche Veranstaltungen Glühwein sehr gern angenommen. Um nutzen sich näher kennenzulernen. Der räumliche Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 16,2 ha und befin- das Osterfest in einem sauberen Umfeld Text: Manfred Muttersbach det sich vollständig im Bereich des Kiessandtagebaus. Der Bereich befindet sich zu begehen, wird jedes Jahr das Wochen- Foto: privat

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 9

Feuerwehren des Amtes Zarrentin sind fit und stark Banziner Wehr ganz vorne beim Kräftemessen der amtsangehörigen Feuerwehren

Die Feuerwehren des Amtsbereiches Besonders freut es uns, dass die neu Löschangriff (nass) Frauen Stärkste/r Feuerwehrfrau/mann des Amtes Zarrentin Zarrentin trafen sich kürzlich zum zusammengestellte Frauenmannschaft Platz Feuerwehr Platz Männer Männer Frauen alljährlichen Kräftemessen in Ben- aus Banzin als zweites Frauenteam am Alter 30 - 40 Alter 18 - 29 Alter 18 - 29 nin. Gleich zum Anfang begrüßten Wettkampf teilnahm. 1. Rodenwalde (45,87 s) 1. Stefan Nagel Philipp Aude Pauline Meyerhof Amtswehrführer Siegward Bölke und 2. Banzin (ungültig) (9,42 min.) (11,53 min.) (19,03 min.) Amtsvorsteher Marko Schilling alle an- Zu Gast und zum ersten Mal dabei, Banzin Rodenwalde Kloddram Platz gesamt Feuerwehr Frauen wesenden Kameradinnen und Kame- die Wettkampfgruppe der Feuerwehr 2. Daniel Wulff André Schmidt raden, Wertungsrichter und Gäste recht . Der Platz wurde dankens- 1. Rodenwalde (13,38 min.) (12,49 min.) herzlich. Wie in jedem Jahr, erarbeitete werterweise durch den Bauhof Vellahn 2. Banzin Rodenwalde Rodenwalde die „AG Amtsausscheid“ die einzelnen und der Feuerwehr Bennin und vielen Aufgaben und Prüfungen, dazu zählten: Helfern sehr gut vorbereitet. Ein Dank Löschangriff (nass) Männer Gesamtwertung Männer Löschangriff (nass), Stiche und Bunde, geht auch an die Feldküchen- und Aus- Platz Feuerwehr Platz Feuerwehr Gerätekunde am eigenen Löschfahr- schankmannschaften der Feuerwehren zeug, Fahrzeug-, Geräte und Vollzählig- Banzin und Bennin unter den Leitungen 1. Banzin (27,06 s) 1. Banzin keitsprüfung und die Station Einheiten von Uwe Nagel und Wernfried Meyer. 2. Zarrentin am Schaalsee (28,08 s) 2. Rodenwalde im technischen Hilfeleistungseinsatz. 3. Rodenwalde (28,34 s) 3. Zarrentin am Schaalsee Zudem konnte sich jeder PA-geräteträ- Die Amtswehrführung gratuliert allen 4. Testorf (30,52 s) 4. Goldenbow ger in der Einzelprüfung „Stärkster Feu- Feuerwehren und Mannschaften zu erwehrmann/frau des Amtes Zarrentin“ ihren erreichten Platzierungen und be- 5. Goldenbow (32,67 s) 5. Testorf in Anlehnung der TFA beweisen (Unter- dankt sich für das disziplinierte und faire 6. Vellahn (34,73 s) 6. Melkof lagen unter www.gemeindefeuerwehr- Mannschaftsverhalten. 7. Lassahn/Neuhof (41,94 s) 7. Kloddram vellahn.de). An allen Stationen wurde 8. Kloddram (43,58 s) 8. Vellahn Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Erfah- Stefan Nagel, rung und Können sowie das Erlernte aus Stellv. Amtswehrführer 9. Melkof (52,88 s) 9. Hagenow der Aus- und Fortbildung abverlangt. Fotos: Feuerwehr 10. Hagenow (ungültig) 10. Lassahn/Neuhof

Stefan Nagel Grupenführer Banzin, bekommt den Siegerpokal Löschangriff überreicht Sieger und Kameraden „Stärkster Feuerwehrmann“ , Stefan Nagel, Daniel Wulff, Pauline Meyerhof, Philipp Aude, André Schmidt

Frauenmannschaft Banzin Gruppenfoto Banziner Männer- und Frauenmannschaft

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 10 9. Juni 2017

Amtsjugendfeuerwehrtag in Testorf Acht Jugendwehren und sechs Floriangruppen waren schnell wie die Feuerwehr Dass der Feuerwehrnachwuchs seinen sem Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr hatte sogar so einige Probleme, sie alle aktive und nicht mehr wegzudenkende erwachsenen Vorbildern bezüglich Ehr- Testorf zu diesem Leistungsvergleich sinnvoll unterzubringen“, freute sich der Kulturzentren zu betrachten, schließlich geiz und Einsatzbereitschaft in nichts der Jugendwehren ein, schließlich Amtsjugendwart über die großzügige laufe der Großteil der gesellschaftlichen nachsteht, zeigte sich am vergangenen wollten die Kameraden damit gleich- Unterstützung. Am Rande des Wettstrei- Aktivitäten über das Engagement der Sonnabend unter anderem bei der Ju- zeitig das 20-jährige Bestehen ihrer Ju- tes drückten nicht wenige Bürgermeis­ freiwilligen Brandschützer. Am Abend gendwehr aus Vellahn. Unmittelbar gendwehr feiern. „Leider hat uns aber ter des Amtes Zarrentin ihren Schütz- feierten die Testorfer das 20-jährige nach Absolvierung ihres CTIF-Wett- das Unwetter am Vorabend einige Pro- lingen ganz persönlich die Daumen. Bestehen ihrer Jugendwehr mit einem kampfes standen die Jungen und Mäd- bleme bereitet. Eigentlich wollten wir „Wenn wir das Engagement unserer Feuerwehrball, zu dem die Kameraden chen mit hängenden Köpfen vor den die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Jugend beobachten, mit wieviel Herz- aus Zarrentin, Lassahn/Neuhof, Testorf Kampfrichtern, die ihnen ihre Fehler auf den Wettbewerbsplatz fahren, doch blut und Ehrgeiz sie an die Bewältigung sowie die Löschgruppe aus Bantin einge- offenbarten und gut gemeinte Ratschlä- das war aufgrund des aufgeweichten der geforderten Aufgaben herangehen, laden wurden. „Dank der großzügigen ge für zukünftige Wettbewerbe gaben. Bodens nicht mehr möglich“, bedauerte dann haben wir bezüglich des notwen- Unterstützung von Jens Niemann vom „Beim heutigen Amtsfeuerwehrtag Sebastian Baade die schwierigen Platz- digen Nachwuchses für die Erwachse- ‘Fischhus Zarrentin’ können wir unse- der Jugendfeuerwehren kämpfen acht verhältnisse in Testorf. nenwehren keinerlei Sorgen. Außerdem re Jugend heute bestens verköstigen“, Jugendfeuerwehren und sechs Florian- empfinden wir den freiwilligen Dienst meinte Testorfs Ortswehrführer Dieter gruppen um Bestleistungen im Lösch- So parkten die Feuerwehren ihre Fahr- in den Jugendwehren unseres Amtes Törber am Rande des Feuerwehrtages. angriff „nass“, beim CTIF-Wettkampf, zeuge mit Bedacht entlang der Strecke als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung In der Gesamtwertung belegte die JFW bei der Ersten Hilfe sowie bei den feuer- und gewährleisteten trotz alledem einen für die vielen Jungen und Mädchen“, aus Banzin den ersten Platz, Vellahn wehrtechnischen Fragen und Aufgaben- reibungslosen Ablauf des Amtsfeuer- waren sich Klaus Draeger und Klaus- den zweiten und die Jugendlichen aus komplexen“, freute sich der Jugendwart wehrtages in Testorf. „Dafür sorgen am Dieter Müller als Bürgermeister von Kogel/Kölzin den dritten. Beim Lösch- des Amtes Zarrentin, Sebastian Baade, heutigen Tag auch fast dreißig Kampf- Zarrentin beziehungsweise Gallin mehr angriff war die Platzierung genauso. im Gespräch mit der SVZ über die rege richter. Ich war überrascht über die als sicher. Letztlich seien die Feuer- Teilnahme seines Nachwuchses. In die- große Anzahl der freiwilligen Helfer und wehren des Amtsbereiches ohnehin als Text/Fotos: Tilo Röbcke

Viele kamen zum Feuerwehrball in Testorf

Wieder einmal hatte der Gemeinde- bis in die frühen Morgenstunden. Sie wehrführer, Kamerad Jens Arndt, zum sind der Meinung, dass es wieder ein Feuerwehrball der Gemeinde Zarren- gelungener Abend war und bedanken tin eingeladen. Viele Kameradinnen sich bei dem Gemeindewehrführer Jens und Kameraden der Feuerwehren wa- Arndt und seinem Stellvertreter Mario ren der Einladung in das Festzelt in Langkau für die Organisation. Testorf gefolgt. Nach der Begrüßung und einer Ansprache eröffnete der Ge- Ein großes Dankeschön geht an das Res­ meindewehrführer das tolle Buffet vom taurant „Schloss Neuhof“ für das gute Restaurant „Schloss Neuhof“. Viele Essen und an Event & Catering-Service leckere Sachen waren für die Gaumen Maack aus Rehna, die für das Zelt und der Gäste vorbereitet und warteten da- die Getränke an diesem Abend sorgten rauf, verspeist zu werden. Anschließend und an den DJ „Enrico“ für die tolle lud der DJ „Enrico“ ein, das Tanzbein stimmungsvolle Musik. Es war für Jeden zu schwingen. Die Kameradinnen und etwas dabei. Kameraden feierten bei guter Stimmung Text/Foto: Irmgard Schwan

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 11

Gratulation zum 50. Geburtstag des Kameraden

Anfang Mai feierte der Kamerad Mario stellvertretenden Gemeindewehrführer Langkau von der Freiwilligen Feuer- gewählt. Die Kameradinnen und Ka- wehr Lassahn seinen 50. Geburtstag. meraden ließen sich zu diesem Runden Zur Gratulantenschar gehörten unter eine kleine Überraschung einfallen. Er anderem viele Feuerwehrkameraden erhielt 3 Feuerlöscher gefüllt mit 50 aus der eigenen Wehr und auch aus den Cent-Stücken je Gemisch von Sand, Ge- Wehren Testorf und Zarrentin sowie der lee und Kronenkorken. Das hat sicher Kreisbrandmeister Uwe Pulss, der Ge- Spaß gemacht beim Auspacken. Au- meindewehrführer Jens Arndt und der ßerdem erhielt er ein Brett mit einer 50 Bürgermeister der Stadt Zarrentin. Ka- drauf und allen Unterschriften der Gäste merad Mario Langkau ist seit 32 Jahren an diesem Abend. in der Feuerwehr. Der gelernte Landwirt Alle Kameradinnen und Kameraden trat 1985 mit 18 Jahren in die Wehr ein. wünschen dem Jubilar weiterhin viel Durch Lehrgänge und viel Engagement Gesundheit und noch viele gemeinsame qualifizierte er sich zum Gruppenführer. Stunden im Kreise seiner Familie und Vor 20 Jahren, also 1997, wurde Kame- der Wehr. rad Langkau zum Wehrführer gewählt. 2014 wurde er dann auch noch zum Text/Foto: Irmgard Schwan

Tag der offenen Tür und Vielen Dank! 4. Vellahner Wettkampftag Anlässlich meines 50. Geburtstages möchte ich mich für die vielen Glückwünsche, Zuwendungen und Geschenke bei den Wo: Gerätehaus FFw Vellahn Angehörigen, Freunde, Nachbarn und Bekannten recht herz- Wann: 17.06.2017, ab 14.00 Uhr lich bedanken. Ein Dankeschön für eine besonders gelungene An diesem Tag erwarten unsere Gäste unter anderem Präsentationen der Polizei Überraschung, gilt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK mit denen die Feuerwehr im Ernstfall eng zusammenarbeitet. Auch die eigene Technik wird zur Schau gestellt. Lassahn – Neuhof, Zarrentin und Testorf, der Gemeindefeuer- Für Spiel und Spaß ist mit einer Hüpfburg und einem Spielmobil gesorgt. wehr Zarrentin am Schaalsee und dem Kreisfeuerwehrverband Bei den Wettkämpfen für Aktive und der Jugendwehren geht es um Geschick- Ludwigslust - Parchim. lichkeit und Schnelligkeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So gibt es einen Weiterhin möchte ich mich bei dem Bürgermeister und den Eiswagen, Kaffee, Kuchen und natürlich auch deftiges. Kommunalpolitikern der Stadt Zarrentin am Schaalsee sowie Wir freuen uns auf euren Besuch! dem SPD Ortsverein Zarrentin recht herzlich bedanken. FFw Vellahn Mario Langkau

Katastrophenübung im Kieswerk „Cemex“

Am 06. Mai 2017 fand eine Katas­ Kameradinnen und Kameraden der Feu- trophenschutzübung im Kieswerk erwehr Zarrentin hatten zuerst einen „Cemex“ statt. An ihr waren die Gefahrguteinsatz und im Anschluss be- Kameradinnen und Kameraden der teiligten sie sich beim Abtransport der DLRG- Zarrentin und der Freiwilligen verletzten Personen, welche die Kame- Feuerwehr Zarrentin, der Arbeiter-Sa- radinnen und Kameraden der DLRG mariter-Bund Hagenow und Boizenburg von einer Insel über das Wasser gerettet und freiwillige Helfer des Deutschen hatten. Die verletzten Personen wurden Roten Kreuzes Ludwigslust beteiligt. zu einem Verletztensammelplatz ge- Insgesamt waren 70 Kameraden und bracht, an dem sie auf den Abtransport Helfer mit 18 Fahrzeugen vor Ort. Bei ins Krankenhaus vorbereitet wurden. dieser Übung war ein Gefahrgutunfall Am Ende der Übung waren alle sehr zu erkunden und ein Leck in einem zufrieden. Das Zusammenspiel der Ka- Tank abzudichten, zugleich mussten meradinnen und Kameraden hat super 21 Personen von leicht bis schwerver- funktioniert. Alle wussten, was zu ma- letzt über den Wasserweg von einer chen ist und Schwachstellen wurden Insel gerettet werden. Hier sollte das erkannt, die man dann ausbessern kann. gemeinsame Zusammenspiel mehrerer Rettungseinheiten geübt werden. Die Text/Foto: Irmgard Schwan

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 12 9. Juni 2017

Goldene Hochzeit bei der FF Zarrentin

Am 26. Mai feierten Kamerad Otto durften nicht fehlen und gratulierten Arndt und seine Ehefrau Ingrid ihre Gol- zu diesem Ehrentag und wünschen den dene Hochzeit. Eheleuten weiterhin viel Gesundheit 50 Jahre verheiratet sein ist eine lange und noch viele gemeinsame Stunden im Zeit. Man hat viel erlebt in diesen Jah- Kreise ihrer Familie und der Feuerwehr. ren, es gab gute und schlechte Zeiten. Kamerad Arndt trat 1954 in die Feuer- Irmgard Schwan wehr Zarrentin ein und war dort 30 Jah- re stellvertretender Wehrführer Diesen Festtag beging das Hochzeitspaar im Kreise ihrer Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten. Auch die Kameraden der Feuerwehr Zarrentin

Projekttag in der Schule Vellahn „Kinospot“

Immer und immer wieder musste die Biosphärereservats und des Partnernetz- Biosphäre’ bewirkte bei uns zudem die Außenwirkung und überarbeiten unter erst elfjährige Lea in der vergangenen werkes, gehöre zu den Vorhaben dieser Überprüfung aller marketingrelevanten anderem die Website und unsere Flyer. Woche ihre Schwimmweste öffnen und Aktion. „Das Projekt Kinospot ‚Wir sind Aspekte. Derzeit prüfen wir unsere Zudem beabsichtigen wir aus dem pro- gleich wieder schließen. Dann endlich duzierten Material ein etwa einminü- hatte Kameramann Jens Warnecke die tiges, filmisches Kurzportrait erstellen Szene nach seinen Vorstellungen im zu lassen“, berichtet Eilyn Brockmöller Kas­ten. Gemeinsam mit ihren zehn am Rande der Dreharbeiten im SVZ- Schulfreunden gehörte die Fünftkläss- Gespräch. Die zehn Mädchen und ein lerin der Regionalen Schule mit Grund- Junge aus der fünften und sechsten Klas- schule in Vellahn zu den Protagonisten se der Vellahner Schule, allesamt Mit- eines Werbefilmes, der schon im Herbst glieder der schuleigenen Mediengruppe, dieses Jahres in den Kinos der Region hatten jedenfalls in der vergangenen gezeigt werden soll. „Im Vorstand des Woche unübersehbar großen Spaß Biosphärenreservat-Vereines Flussland- bei den Kanufahrten mit Biber „Jesse“ schaft Elbe kamen wir im vergangenen Tours, beim gemeinsamen Knüppelku- Jahr auf die Idee, einige unserer zahl- chenbacken oder bei den sportlichen reichen Partner mit Hilfe eines Kino- Betätigungen in der Sporthalle des Jesse- spots näher vorzustellen“, erzählt Eilyn nitzer Aus- und Weiterbildungsvereines, Brockmöller, Vorstandsmitglied des stets begleitet vom Filmteam aus Groß Biosphärenreservat-Vereines Flussland- . „Wir haben in den vergan- schaft Elbe und Geschäftsführerin des genen Wochen und Monaten viele Ge- Jessenitzer Aus- und Weiterbildungs- Immer und immer wieder musste die erst elfjährige Lea in der vergangenen Woche spräche mit Partnern und Akteuren über vereines. Mit der Firma „Lightmark Me- ihre Schwimmweste öffnen und gleich wieder schließen, dann war Kameramann den Kinospot geführt. Es gab dabei aus- dia“ aus Groß Bengerstorf waren auch Jens Warnecke erst zufrieden. schließlich positive Reaktionen und eine schnell fachkundige Partner gefunden, große Bereitschaft bei den Partnern, in die mit ihrem Konzept überzeugen dem Film eine aktive Rolle zu spielen“, konnten. „Mit dem Kinospot zur Image- freute sich Cenci Goepel. Am Ende des bildung des Biosphärenreservats Fluss- Filmprojektes soll es sechs verschiedene landschaft Elbe mit dem Arbeitstitel Spots mit achtzehn Themenblöcken zu ‚Wir sind Biosphäre’ verfolgen wir gleich je zwölf bis fünfzehn Sekunden geben. mehrere ehrgeizige Ziele. Zum einen Außer dem Jessenitzer Aus- und Weiter- wollen wir damit das Image der Region bildungsverein werden unter anderem nach innen und außen steigern und die das Landgestüt , das Lebenshilfe- Akteure untereinander stärker vernet- werk Hagenow, der Töpferhof Hohen- zen. Zum anderen beabsichtigen wir mit woos oder das Vielanker Brauhaus zu den geplanten Kinospots das Bewusst- den im Film berücksichtigten Partnern sein für Marketing bei den Partnern der des Biosphärenreservats Flussland- Flusslandschaft Elbe zu schärfen“, gibt schaft Elbe gehören. Die Mitglieder der Cenci Goepel von „Lightmark Media“ Vellahner Mediengruppe möchten sich einen Einblick in die Bewegründe ihres bei Geschäftsführerin Eilyn Brockmöl- langfristigen Filmprojektes. Aber auch ler und ihrem Team ausdrücklich für die Erhöhung der Besucherzahlen und den tollen und spannenden Projekttag die damit einhergehende Stabilisierung in ihrem Haus sowie die hervorragende insbesondere kleinerer Betriebe sowie Versorgung bedanken. das Bekanntmachen des Konzeptes des Kameramann Jens Warnecke erklärt den Schülern die Kameratechnik. Text/Fotos: Tilo Röpcke

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 13 Neues aus dem Schulhaus... Am 24. Mai fand im Rahmen des Bun- ten sich die Schaalseestädter während deswettbewerbes der Schulen „Jugend all ihrer Wettkämpfe aus und gaben trainiert für Olympia“ das Kreisfinale der dem lateinischen Motto eine hervorra- Leichtathleten in Ludwigslust statt. gende Übersetzungsantwort: „schnel- ler, höher, stärker“. Goldmedaille für Um 7.30 Uhr starteten 3 Busse des Ta- die Mädchenmannschaft und damit xiunternehmens Niehus Richtung A 24. Qualifikation für das Landesfinale am An Bord Sportlerinnen und Sportler un- 22. Juni in Rostock! Und auch die Jun- serer Regionalen Schule „Fritz Reuter“, gen belegten mit der Silbermedaille die von den Sportlehrern für die Wett- einen beeindruckenden Erfolg. Herz- kampfklasse IV (4. – 6. Klasse) gemeldet lichen Glückwunsch und DANKE für waren. Auf dem Tagesprogramm 50 m diesen wunderbaren gemeinsamen Tag. Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf, Unsere Mädchen: Sunny Zosel, Leni 800 m und die 4 x 50 m Staffel statt Lack, Chiara Sondermann, Vivien Brose, Deutsch, Mathe, Musik, Geschichte. Emma Wätke, Celine Bretsch, Evelyn Statt vertrauter Mitschüler, sportliche Neumann-Malutzki, Paula Büsch, Jil Konkurrenten aus Vellahn, Lübtheen Lindemann und Neele Bodem und bei den Jungen - bei den Unsere Jungen: Mattes Lengert, Malte Mädchen erhöhte sich die Gegnerschaft Tiltmann, Elian Subervi, Luca Böhme, zu den bereits genannten Schulen um Max Warnecke, Carl Hagemann, Philipp und Ludwigslust. Verlauf. Jeder der Teilnehmer durfte nutzten. Prinzip dieses Wettbewerbes Holländer, Malte Wenzel, Tim Eckert, Getreu dem Motto der heutigen Olym- maximal in drei Disziplinen ( einschließ- ist es, nur die zwei besten der drei ge- Laurenz Lutzig pischen Spiele „altius, citius, fortius“ lich der Staffel ) an den Start gehen. meldeten Starter pro Disziplin in die nahm das Laufen, Springen, Werfen Pro Schule waren zwei Staffeln erlaubt, Mannschaftswertung aufzunehmen. Text: Heike Kullak aus Sicht der Zarrentiner einen tollen was die Zarrentiner zur Sicherheit auch Durch Kampf- und Teamgeist zeichne- Foto: Torsten Hyzy

Vorstand der Jagdgenossenschaft Melkof Wertvoll & Schön Einladung Besonderheiten im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Krawall zu machen bringt erst in Gemeinschaft so richtig Spaß. Das sagen sich zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Melkof/ auch die Laubfrösche, die sich zur Zeit in kleinen Tümpeln zu nächtlichen Kon- Jesow am Freitag, den 23.06.2017 um 18:00 Uhr im Sportler- zerten zusammenfinden. Das kann richtig laut werden, ein Laubfrosch bringt es heim in Melkof auf unglaubliche 90 Dezibel. Selbstverständlich sind die nächtlichen Konzerte keineswegs. Der Laubfrosch gilt überall in Deutschland als gefährdet und in einigen Bun- desländern sind die Laubfroschchöre bereits ganz verstummt. Deshalb sollten Tagesordnung wir uns über die kleinen, grünen Krachmacher nicht ärgern, wenn sie uns mal 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden wieder um den Nachtschlaf bringen... bald ist die Paarungszeit ja vorbei. 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Kassenwartes 6. Abstimmung über die Ausschüttung für das Jagdjahr 2015/2016 7. Entlastung des Vorstandes 8. Bericht der Jäger 9. Verschiedenes

Luhmann Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Laubfrosch Foto: W. Stürzbecher

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 14 9. Juni 2017

Wandertag nach Gallin

Die Klasse 1B der Fritz – Reuter Schule Die Fahrt mit der Feuerwehr war für alle Zarrentin verbrachte mit Klassenleiterin ziemlich aufregend und spannend. Am Frau Wößner und Frau Hirsch mit Hil- Puppentheater angekommen, hatten fe vom Elternaktiv Frau Bourgeois am wir noch etwas Zeit zum Spielen. Wenig 26. April einen erlebnisreichen Wander- später begann dann das Theaterstück tag in Gallin. „Olga packt aus“. Dort lernten wir, Um 7.45 Uhr fuhr der Bus in Zarren- dass wir mit Müll vernünftig umgehen tin los. Nach zehn Minuten erreichten sollen. Zum Beispiel soll man Müll sor- wir den ersten Stopp, die Galliner Feu- tieren und in die vorgesehenen Müllei- erwehr. Dort wurden wir von den Ka- mer werfen. Diese Mülleimer müssen meraden der Feuerwehr freundlich be- dann umweltgerecht entsorgt werden. grüßt. Nach einem leckeren Frühstück Das faszinierende Theater mit der Kuh im Aufenthaltsraum zeigten sie uns die Olga und ihren Freunden ging zu Ende Räume der Feuerwehr. Wir erfuhren, und wir bekamen noch ein kleines Buch was zur Ausrüstung eines Feuerwehr- als Andenken mit nach Hause. Anschlie- mannes gehört und wie die schweren ßend traten wir unseren Rückweg an. Jacken, Hosen und Helme gelagert Dieser Tag war sehr interessant und auf- werden, damit die Feuerwehrmänner schlussreich. Die Kinder der Klasse 1B im Ernstfall schnell reagieren können. wissen nun Vieles über das Leben als Anschließend schauten wir uns die un- Feuerwehrmann und das Korbtheater terschiedlichen Feuerwehrautos an und hat uns den Umgang mit Müll näherge- durften uns auch selber hineinsetzen. Die Klasse 1B der Fritz – Reuter Schule an ihrem Wandertag in Gallin bracht. Die Feuerwehrleute zeigten uns die Dinge, die zu einem Feuerwehrauto ge- die unterschiedlichen Schläuche und kam der Höhepunkt des Tages. Wir durf- hören und wie diese sorgfältig im großen Geräte gebraucht werden. Der Besuch ten alle mit der Feuerwehr zum Korbthe- Text/Foto: Feuerwehrauto verstaut sind und wofür hat allen viel Freude bereitet. Und dann ater ins Galliner Gemeindehaus fahren. Stella Schmidt

Bitte unterstützen Sie uns beim Schutz der Bäume Die „Skyline“ von Zarrentin, was für ein renreservat Schaalsee verwaltet und schon wenige Tage nach der Pflanzung sorgen, dass ein Spaziergang entlang schöner Anblick! Und nun stelle man damit auch für die Uferflächen entlang mit der Motorsäge wieder planvoll ab- der Uferpromenade auch in Zukunft Er- sich dieses Foto einmal ohne Bäume vor- der Seepromenade Zarrentin zuständig gesägt. Bei den gepflanzten Bäumen holung pur ist. Vielleicht erfreuen sich eine traurige Vorstellung! Die meisten ist, hat in den vergangenen Jahren aus handelt es ich in der Mehrzahl um etwa kommende Generationen ja viel mehr der eindrucksvollen Pappeln, Erlen und Gründen der Verkehrssicherungspflicht 5-jährige Erlen. Jeder zerstörte Baum an den Bäumen, als es die Zerstörer der Weiden erfreuten schon unsere Großel- mehrere geschädigte Bäume beseitigt kostet den Steuerzahler etwa 500 Euro. Bäume annehmen? Das Biosphärenre- tern und Urgroßeltern. Bäume können und die entsprechenden Nachpflan- Alle Zerstörungen werden zur Anzeige servatsamt bittet alle Naturfreunde, sich viel mehr als Sauerstoff erzeugen und zungen vorgenommen. Mehrere der gebracht, leider ist die Aufklärungsrate für den Schutz alter und neu gepflanzter Vögeln einen Platz für ihr Nest bieten. jungen Bäume wurden kurze Zeit spä- gering. Übrigens, bis ein heute gepflanz- Bäume einzusetzen und in Gesprächen Sie verschönern unsere Landschaft, ver- ter beschädigt oder vollständig zerstört. ter Baum den Seeblick einschränkt, wird für ihren Erhalt zu argumentieren. mitteln Heimatgefühl und inspirierten Dabei handelt es sich keinesfalls um es noch 50 Jahre dauern. Dann werden E. Dornblut schon unzählige Dichter und Maler zu jugendlichen Unsinn. Einige der Bäume in diesem Baum Vögel singen und er Biosphärenreservatsamt neuen Werken. Dass sie gesetzlich ge- wurden, einschließlich der Stützpfähle, wird Schatten spenden. Und so dafür Schaalsee-Elbe schützt sind, ist wichtig und richtig. In Gemeinden und Ämtern ohne Baum- schutzsatzung greift § 18 des Natur- schutzausführungsgesetzes des Landes M-V, so auch im Amt Zarrentin. Danach sind die Beseitigung geschützter Bäume sowie alle Handlungen, die zu ihrer Zerstörung oder Beschädigung führen, verboten. Ausnahmegenehmigungen können auf Antrag von der zuständi- gen Naturschutzbehörde erteilt werden wenn Bäume zu einer Gefahr werden, etwa weil sie krank sind und umzu- stürzen drohen. Dort wo Bäume aus Gründen der Sicherheit gefällt werden müssen, schreibt das Naturschutzgesetz ihr Nachpflanzen vor. Das Biosphären- Gefällte Bäume müssen nachgepflanzt werden. So wünschen es die meisten Bürger und so schreibt es das Naturschutzgesetz reservatsamt Schaalsee Elbe, welches vor. Aber besonders an der Zarrentiner Seepromenade haben es junge Bäume schwer. Immer wieder werden sie beschädigt die Landesflächen im UNESCO-Biosphä- oder zerstört. Fotos: E. Dornblut

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 15

Der Töpferteich in Vellahn Experiment gelungen muss wieder belebt werden Chortag des Zarrentiner Gospelchores

Sehr geehrte Damen, Herren und liebe Anwohner! in Schönberg

Helfen Sie uns bitte!

Wir, die Ortsteilvertretung von Vellahn, haben in einer Zusammenkunft mit den Gemeindevertretern der Gemeinde Vellahn das gemeinsame Ziel verfasst, nach Lösungen zu suchen, um den Töpferteich in der Ortschaft Vellahn mit Wasser zu füllen. Das große Ziel ist es, aus diesem Teich wieder ein erlebnisreiches und erstrebenswertes Ausflugsziel für Klein und Groß zu machen. Hierzu soll ein Ingenieurbüro beauftragt werden, welches nach den Ursachen des Wassermangels und vor allem nach Lösungen forschen soll, um den Töp- ferteich wiederzubeleben. Die Kosten für diese Ingenieurleistungen werden vom Staatlichen Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Westmecklenburg zu 90% gefördert. Den 10 %-igen Anteil in Höhe von ca. 3.373 Euro muss die Gemeinde als Auftraggeber für diese Untersuchungen als sogenannten Eigenanteil selbst leisten. Aufgrund der angespannten Haushaltslage in der Gemeinde Vellahn haben wir uns dazu entschlossen, einen Spendenaufruf zu starten, um diesen Eigenanteil Manu Kolditz (li.)mit den Chormitgliedern Mandy Günther und Frauke Friess beim noch möglichst im 1. Halbjahr 2017 leisten zu können. Trommeln Unterstützen Sie uns bitte. Die Spendengelder werden ausschließlich für Maß- nahmen zum Erhalt des Töpferteiches eingesetzt. Vermerken Sie bitte Ihren Die Mitglieder des Zarrentiner Gospel- telte. Es dauerte gar nicht lange und drei Namen, Firmennamen, Ihre Anschrift und Töpferteich Vellahn im Verwen- chores „The Ciscoes“ unter der Leitung Songs konnten mit Trommeln, Shakern dungszweck, damit Ihnen das Amt Zarrentin eine Zuwendungsbescheinigung von Elmar Roetz nutzten einen ganzen und anderen Percussion - Instrumenten zusenden kann. Sonnabend, um sich weiterzubilden von allen Beteiligten begleitet werden. und sich intensiv auf das Konzert in der Das war eine neue, sehr inspirierende • Kontoinhaber: Amt Zarrentin St.-Laurentius Kirche in der nordwest- Erfahrung, die es lohnt, im Auge zu be- • IBAN: DE27 1405 2000 1640 0000 18 mecklenburgischen Kleinstadt Schön- halten. Außerdem brachte Elmar Roetz • BIC (optional): NOLADE21LWL berg vorzubereiten. Dazu konnten alle seinen Chor dazu, in kurzer Zeit ein • Bankinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Räumlichkeiten der Kirchgemeinde ge- neues Lied zu erlernen, dessen Auffüh- • Verwendungszweck: Töpferteich Vellahn nutzt werden, die für diesen besonderen rung dann am Abend Premiere hatte. Workshop bestens geeignet waren. Das Das Schönberger Publikum war gerührt Als Ansprechpartner steht Ihnen Lars Tippelt unter Telefon 0172 2377289 zur Besondere an dieser Weiterbildung war und bedankte sich herzlich beim Gospel- Verfügung. der kurzweilige „Unterricht“ mit Manu chor aus der Schaalseestadt. Kolditz, einer Percussion - Spezialistin, Vielen, vielen Dank für Ihre Unterstützung und mit freundlichen Grüßen die den Ciscoes theoretisches und prak- „The Ciscoes“ Ihre Ortsteilvertretung Vellahn tisches Wissen eindrucksvoll vermit- Gospelchor Zarrentin e.V.

Zarrentiner Leichtathleten im Wettkampffieber Nach dem Startschuss zum Cross-Cup dra Schwedt (W 9) und Lucca Winkel- 50-m-Sprint (7,47 Sek.) als auch Merle begann für die Leichtathleten eine klei- mann (M 13) lagen am Ende auf dem im Hochsprung (1,43 m) wurden mit ne Wettkampfserie. 3. Platz. persönlichen Bestleistungen westmeck- lenburgische Meister. Zudem standen Kreis-Cross-Cup (4 Läufe) Kreis Kinder-und Jugendsportspiele beide noch zwei weitere Male auf dem Die erfolgreichsten Läufer unter den TSV Mehrkampf Ludwigslust Podest. Startern waren Mattes Lengert (M 12) Als besondere Leistungen aus Zarrenti- Jannis Seemann (M 10) 3. Platz im und Merle Burghardt (W 12). Mattes ner Sicht sind hervorzuheben: Weitsprung (3,49 m), Sunny Zosel (W stand bei allen 4 Läufen ganz oben auf Merle Burghardt (W 12) Hochsprung: 10) 3. Platz im Ballwurf (27,50 m), dem Podest, Merle wurde zweimal 1,38 m; Malte Tiltmann (M 11) Ball- Kids-Cup in Schwerin Malte Tiltmann (M 11) 1. Platz im 50-m- Erste, einmal Zweite und Dritte. Beide wurf: 47,00 m Jolie Semdner (W 7) 2. Platz 50-m-Lauf Lauf, 2. Platz im Ballwurf (47,00 m) und wurden somit verdiente Kreiscross-Cup- Gold: Maximillian Kirmes(M 7), Katja (9,82 s), Maximillian Kirmes (M 7) 3. 3. Platz im Weitsprung (4,15 m), sieger in ihren Altersklassen. Gawer (W 8), Merle Burghardt (W 12); Platz im 50-m-Lauf (9,61s) und 3. Platz Merle Burghardt, (W 12) 1. Platz im Aber auch die anderen Zarrentiner Ath- Silber: Noah Anghel (M 9), Sunny Zosel im Weitsprung (2,70 m), Nina Dietz (W Hochsprung, 2. Platz im Ballwurf (36,50 leten hielten die Emporfahnen hoch. (W 10), Leni Lack (W 11), Malte Tilt- 8) 3. Platz im Ballwurf (9,00 m) m), 3. Platz im 800-m-Lauf (2.48 Min), Vinz Lengert (M 8), Letje Groth (W mann (M 11), Mattes Lengert (M 12), Lennard Burghardt (M 13) 2. Platz im 9), Moritz Bösler (M 10), Luka Böhme Lennard Burghardt (M 13); Westmecklenburgische 800-m-Lauf (2.32 Min), im Ballwurf (M 12) und Lennard Burghardt (M 13) Bronze: Vinz Lengert (M 8), Jolie Semd- Meisterschaften in Schwerin (45,50 m) und Weitsprung (4,51 m), belegten in der Gesamtwertung den 2. ner (W 7), Nina Dietz (W 8), Max Die erfolgreichsten Zarrentiner Starter Lucca Winkelmann (M 13) 3. Platz im Platz. Jolie Semdner (W 7), Maximillian Warnecke(M 12), Lucca Winkelmann waren Malte Tiltmann (M 11) und Mer- 800-m-Lauf (2.41Min) Kirmes (M 7), Nina Dietz (W 8), Lean- (M 13) le Burghardt (W 12). Sowohl Malte im Text/Foto: B. Paul

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 16 9. Juni 2017

Lieke van Amstel (Mitte) war gemeinsam mit ihrem Mann Harry Vogels zu einem Schulleiter Torsten Booß gemeinsam mit Lieke van Amstel und Harry Vogels im Zeitzeugengespräch in die Vellahner Schule gekommen. Schülergespräch. Zeitzeugengespräch in Vellahner Schule

Man hätte im Klassenraum eine Steckna- März 1945 und der Ort, das Konzen- piere mit ihren Unterlagen verglich. Lieke van Amstel in der vergangenen del fallen hören können. Gespannt und trationslager Wöbbelin. Dieses diente In einer, von einem Häftling geführten Woche beim Zeitzeugengespräch noch aufmerksam folgten in der vergange- in den letzten Kriegswochen als Eva- Liste, fanden sie den Namen des Vaters ganz genau und dieser wird mit Sicher- nen Schulwoche die Schüler der neun- kuierungslager des KZ Neuengamme. beziehungsweise Großvaters. Er war heit den Rest ihres Lebens auch in ihrer ten Klasse der Regionalen Schule mit Bastiaan Herman wurde nach seiner am 15. Februar 1945 mit dem ersten Erinnerung bleiben. „Wir können wirk- Grundschule Vellahn den Ausführungen Verhaftung im holländischen Alkmaar in Transport aus dem KZ Neuengamme lich froh und glücklich darüber sein, von Lieke van Amstel. Die Niederlän- das polizeiliche Durchgangslager Amers- gekommen und starb am 14. März im dass wir solche Ereignisse nicht mehr derin hat den 2. Weltkrieg zum Glück foort deportiert, von wo aus er einen KZ-Außenlager Wöbbelin“, schildert Lie- erleben müssen. Euer Leben in Frieden nicht miterleben müssen, schließlich letzten Brief an seine Familie schrei- ke van Amstel. Obwohl der Besuch der und Geborgenheit ist auch ein Verdienst wurde sie erst viel später nach dessen ben konnte. Erst im Jahre 1950 wurde Mahn- und Gedenkstätte seinerzeit für des Mahnens und Gedenkens. Das Beendigung geboren. Trotzdem steht durch eine amtliche Sterbeurkunde der alle einen schweren Gang darstellte, war dürfen wir niemals vergessen und aus- ihre eigene Familienhistorie in unmittel- Tot des Großvaters bestätigt. „Im Okto- es besonders für Hanna van Amstel eine blenden“, sagt Schulleiter Torsten Booß barer Verbindung mit dem dunkelsten ber des Jahres 2007 bin ich gemeinsam große Erleichterung, schließlich kannte abschließend an seine Schüler gerichtet. Kapitel der deutschen Geschichte. „Ich mit meiner Mutter Hanna und meinem sie nun endlich nach sechzig Jahren den Entstanden ist der Kontakt zu Lieke van habe meinen Großvater Bastiaan Her- Mann erstmalig zur Mahn- und Gedenk- Beerdigungsort ihres eigenen Vaters. Amstel durch den Besuch der 9. Klasse man niemals persönlich kennenlernen stätte nach Wöbbelin gefahren. Dort „Der Schmerz ist gelindert, die Wut ist gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer dürfen. Meine Mutter Hanna sprach begegneten wir Ramona Ramsenthaler, weg, aber die Wehmut bleibt.“ An die- Christoph Heine in der Mahn- und Ge- kaum über ihn. Sie hat nur gelegentlich die uns sehr liebevoll empfing und die sen Satz ihrer Mutter beim Niederlegen denkstätte Wöbbelin. erwähnt, dass er bei der Widerstands- von uns mitgebrachten Fotos und Pa- von Blumen in Wöbbelin erinnerte sich Text/Fotos: Tilo Röpcke bewegung war, im November des Jah- res 1944 festgenommen wurde und in Deutschland gestorben ist“, erzählt Lie- ke van Amstel, die gemeinsam mit ih- rem Mann Harry Vogels zu einem Zeit- zeugengespräch in die Vellahner Schule gekommen war. Obwohl sie ihre Mutter oft darum gebeten hat, ein wenig mehr über ihren Großvater zu erzählen, um die Umstände seines Todes klären zu können, weigerte sie sich über viele Jahre hinweg. „Es war für sie einfach zu schmerzvoll, um darüber zu reden. Ich habe das respektiert“, berichtet Lieke van Amstel den gespannt zuhörenden Schülern. Durch einen Zufall entdeckte aber ihre Mutter bei einer Freundin ein Buch mit den Namen niederländischer KZ-Opfer, in dem nicht nur der Name Bastiaan Herman geschrieben stand, Gespannt und aufmerksam folgten in der vergangenen Schulwoche die Schüler der neunten Klasse der Regionalen Schule mit sondern auch dessen Sterbedatum 14. Grundschule Vellahn den Ausführungen von Lieke van Amstel.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 17 Achtung Triathlon! Straßensperrung!

Am 17. Juni startet der Zeit von 11 bis ca. 13:30 Uhr zur ab 10 Uhr der 5. Vollsperrung der Straße von Zarrentin Information zu Verkehrsbehinderungen Empor Triathlon nach Lassahn. Eine Umleitungsstrecke in Zarrentin am wird ausgeschildert sein. Die Polizei Am Samstag, 17.06.2017 findet in Zarrentin und Umgebung der 5. Empor Strand. Ungefähr und die Feuerwehren von Zarrentin und Triathlon statt. Beginn ist um 10:00 Uhr am Zarrentiner Strand. 200 Starter und hoffentlich noch Umgebung stehen an allen markanten Im Zuge des dazugehörigen Radrennens wird die Straße nach Lassahn ab mehr Zuschauer werden erwartet. Punkten dieser Strecke. Schreiben an Wolfsschlucht bis zur Buswendeschleife in Lassahn in der Zeit von 11 Uhr bis Um 10 Uhr geht es los mit dem Kinder die Anwohner der gesperrten Straße ge- voraussichtlich 13:30 Uhr voll gesperrt. Swim & Run in drei Altersklassen. Bis hen zur persönlichen Information in den Die Vollsperrung ist von der Verkehrsbehörde des Landkreises Ludwigslust Par- zu 400 m Schwimmen im Schaalsee so- nächsten Tagen raus. chim angeordnet und auch genehmigt worden. wie bis zu 1.250 m Laufen entlang des Die Stadt und das Amt Zarrentin, der Folgende Tatsachen werden lt. der Verkehrsrechtlichen Anordnung des Land- Schaalsees in Richtung kleiner See müs- Vorstand und das Organisationsteam des kreises LWL-PCH zugesichert: sen bewältigt werden. TSV Empor Zarrentin hoffen hier auf das Einsatz- und Rettungswege sind freizuhalten, einschließlich der Gewährleis­ Ab 11 Uhr geht dann der Empor Triath- Verständnis der Bevölkerung. tung einer jederzeitigen Durchfahrt der Einsatzfahrzeuge sowie der jederzei- lon in seine 5. Runde. 500 m Schwim- Die Veranstalter freuen sich wieder auf tigen Benutzbarkeit der Aufstellflächen für die Drehleiter. Die Zuwegungen men im Schaalsee, 20 km Radfahren ein großartiges Event und laden die Be- für Rettungskräfte insgesamt, Rettungsdienst und Feuerwehr, einbezogen die durch die Wolfsschlucht in Richtung völkerung in und um Zarrentin recht notwendigen Aufstellungs- und Anleiterflächen für Drehleitern, Zugänge für Lassahn und 6.5 km Laufen am Schaal- herzlich ein, dabei zu sein. Ob als Ak- Wasserentnahmestellen für die Feuerwehr, Hydranten jeglicher Art- sowie see entlang einmal um den kleinen See tiver oder auch als Zuschauer – für jeden Absperreinrichtungen für die Versorgungsträger (Gas, Wasser etc.) müssen stehen an. wird etwas geboten. gewährleistet bleiben. Im Zuge dieses Events kommt es in R. Taube Hochkarätiges Starterfeld beim Fußball-Neptunpokal 2017

Zu einem guten Nep- Sanierungsprojekt der traditionsreichen Stadtvertretern, den Mitarbeitern der den Unternehmen FAS , tunfest gehört auch Sportstätte „Am See“ ermöglicht haben. Verwaltung, dem Bauhof Zarrentin, der Auto Groth, DIBA-Service Dirk Badeda, interessanter Fußball. Bei Bürgermeister Klaus Dräger, seinem DLRG Zarrentin und dem Amt für das Block Menü Zarrentin, GaLaBau Holleit- Viele Zarrentiner erin- Stellvertreter Herrmann Cechini, allen Biosphärereservat. Ganz herzlich auch ner. Andreas Lutz nern sich noch an so manche Pokalschlacht um den „Neptun- pokal“ des TSV Empor Zarrentin. Früher im Männerbereich, heute als der Saison- höhepunkt für die Nachwuchsteams. Und auch in diesem Jahr steigen zwei hochklassig besetzte Turniere am1. Juli 2017 auf dem dann neu gestalteten Sportplatz „Am See“. Um 9 Uhr findet das Kleinfeldturnier der E-Jugendmannschaften statt. Neben den Gastgebern vom TSV Empor, werden folgende Gastmannschaften er- wartet: SG Groß Plasten, FC Mecklen- burg Schwerin, SV Rövershagen, SV Plate, Güstrower SC, Möllner SV, SSC Teutonia Berlin, Hertha 03 Zehlendorf. Ab 14.15 Uhr geht es dann auf dem Großfeld für die Empor-C-Junioren um den Turniersieg. Als Gäste können begrüßt werden: VFL Bad Oldesloe, Schweriner SC, Chemie 70 Neubran- denburg, TSV Trittau, MSV , Storkower SC. Des Vorstand des TSV Empor Zarren- tin möchte an diesem Tag auch die Gelegenheit nutzen, um sich bei allen Die Zarrentiner Nachwuchskicker freuen sich auf die Gastmannschaften aus mehreren Bundesländern und viele Zuschauer. Unterstützern zu bedanken, die das Foto: Andreas Lutz

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 18 9. Juni 2017

Der Förderverein Marsow informiert Einladung zur Seniorenausfahrt der

Nunmehr geht der Förderverein zur zenden Axel Röschmann, Rodenwalde, Ortsteilvertretung Rodenwalde Erhaltung der Feldsteinkirche Marsow stv. Vorsitzender und Schriftführer Det- e.V. in das siebzehnte Jahr seines Beste- lef Westphalen, Rodenwalde und Kas- Die Ortsteilvertretung Rodenwalde Biosphärenreservates „Elbtalaue“. Um hens. Alle vier Jahre ist der Vorstand von siererin Marlies Wulf, Marsow und als lädt zur diesjährigen Seniorenaus- 13 Uhr sind wir wieder am Hohnstor- der Mitgliederversammlung zu wählen. Beisitzer Michael Buchsteiner, Marsow . fahrt am 26. Juli 2017 ein. fer Anleger. Direkt am Schiffsanleger ist Der langjährige 1. Vorsitzende stellte Wir werden, entsprechend unserem Sie werden mit dem Bus ab 9 Uhr in das Restaurant „Hohnstorfer Fährhaus“. sich nicht mehr zur Wahl, sodass sich Slogan: „Packen wir es an!“ versuchen, Albertinenhof, Goldenbow, Roden- Hier wartet ein gutbürgerliches Mittags- Herr Axel Röschmann um diese Funkti- kulturelle Veranstaltungen in Marsow walde und Marsow an den bekannten buffet auf Sie. Nach dem Mittagessen on beworben hat. anzubieten. Stellen abgeholt. Die Fahrt geht dann geht es dann weiter, um rechtzeitig zur Der Vorstand besteht aus dem 1. Vorsit- Detlef Westphalen über Lauenburg nach Hohnstorf. Um Kaffeezeit zu Hause zu sein. 10.30 Uhr heißt es dort „Leinen los“ zur Der Eigenanteil beträgt 20,00 Euro pro Dreiländerfahrt entlang der ehemaligen Person (das Mittagessen ist inklusive, Neptunfest in Zarrentin am Schaalsee Demarkationslinie durch das damalige nicht aber die Getränke). Grenzgebiet. Die Fahrt ist geprägt von 30. Juni – 02. Juli 2017 Erinnerungen an die Zeit, als die Elbe Ihre Ortsteilvertretung Rodenwalde noch die Grenze zwischen Ost und West P. Kutzner, I. Naujoks Freitag, 30.06.2017 war und durch die einmalige Natur des und D. Westphalen 15.00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Draeger im Festzelt 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen für die Rentner der Stadt Zarrentin am Schaalsee und Umgebung. Musikalische Begleitung durch die Gruppe Power Dance Fahrt der Vellahner und die Schaalseejungs 18.00 Uhr Auftritt der Tanzgruppe Power Dance des Empor Zarrentin im Festzelt Rentner und Vorruheständler 21.00 Uhr Ostseewelle HIT RADIO MV Party Tour mit Alex Stuth 21.30 Uhr „Teufelsgeiger trifft Zaubergitarre“ – Bühne an der Klause am Schaalsee Die diesjährige Fahrt findet am Dienstag, 25. Juli 2017 statt. 22.45 Uhr Musikalisches Höhenfeuerwerk, anschließende Party im Festzelt Es wird wie immer eine Fahrt ins Grüne. HIT RADIO MV Party Tour mit Alex Stuth Geboten werden: • Die Fahrt mit Schnittchen und Kaffee sowie Mittagessen Abfahrt: 07:30 beim Konsum / Kosten: 35 Euro Samstag, 01.07.2017 09.00 Uhr Turnier des TSV Empor Zarrentin E-Jungendturnier, Anmeldungen mit Bezahlung im Anschluss C – Jugendturnier bei Gudrun Pegel bitte bis 05.07.2017. 10.00 Uhr Beachvolleyballturnier am See, Pokale und Medaillen ab 13.00 Uhr die Landfrauen servieren Kaffee und Kuchen im Festzelt 14.00 Uhr Neptuntaufe Trommlershow der Gruppe TAKOMBA u. d. Wittenburger Fanfarenzug Einladung zum Sommerfest 15.00 Uhr Fassbieranstich im Festzelt durch den Bürgermeister Klaus Draeger, 15.00 Uhr buntes Treiben auf dem Festplatz Kita Gallin ab 21.00 Uhr Große Festzeltparty mit der Band „Cover Piraten“ Damit unsere kleinen Landmäuse, ihre Familien und Gäste erleben Sonntag, 02.07.2017 können, wie es auf einer Baustelle zugehen kann, öffnen wir am 10.30 Uhr Neptunfestregatta des Segelvereins Zarrentin 11.06.2017 unseren Bauzaun für alle Interessierten. 10.30 Uhr Aktion der Zarrentiner Feuerwehr am Badestrand Unser Sommerfest steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Auf der 11.00 Uhr Frühschoppen mit den Baustelle“ und beginnt um 14.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Schaalseemusikanten, Gallin. die Landfrauen servieren Unser bunter Nachmittag beginnt mit der Begrüßung durch die Leiterin Kaffee und Kuchen der Kita „Galliner Landmäuse“. Mit vielen tollen Überraschungen wol- 14.00 Uhr Badewannenregatta len wir den Nachmittag auf unserer „Baustelle“ gemeinsam verbringen. am Badestrand 15.00 Uhr buntes Treiben auf • Kaffee und Kuchen dem Festplatz • Kita- Besichtigung 15.30 Uhr große Talentshow • eine Tanzeinlage im Festzelt Foto: Rolf Handke_pixelio.de • Spiele rund um unsere Kitabaustelle • Hüpfburg • Tombola • Bastelzelt

Durch den Nachmittag wird uns Arbeitseinsatz Banzin DJ Falo begleiten. Für das leibliche Wohl ist Am 10.06.2017 um 8 Uhr findet auf dem wie immer gesorgt. Banziner Friedhof wieder ein Arbeitseinsatz statt. Die letzten Zwei waren schon sehr erfolgreich. Nunmehr soll es der letzte Von unserem Tombolaerlös werden und noch mal alle Einwohner Banzins wollen wir in diesem Jahr dazu motiviert werden, dabei mitzumachen und mit Schaufel, Spaten und ein Spielgerät für unseren Schubkarre am Friedhof dabei zu sein. neuen Spielplatz anschaffen.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin 9. Juni 2017 Seite 19

Natur & Kultur Veranstaltungen/Termine im Amtsbereich Zarrentin erleben Veranstaltungen des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe Sommerfest bei den Kunstraum Testorf Ausstellung – 24.06.-06.08.2017 Samstag, 17.06., „Kleinen Strolchen“ MANFRED BUTZMANN (Potsdam) 14 - 16 Uhr Aquarelle, Druckgrafik, Plakate Von Ameise bis Zitronenfalter Dieses Jahr feiern wir unter dem Motto WIELAND SCHMIEDEL () Das ABC der Insektenvielfalt auf „Indianer“ und freuen uns sehr, wenn Ihr mit dabei seid! Skulptur, Plastik, Grafik - einer Führung in der Kneeser Wo? Kita „Kleine Strolche“, Dorfstr. 42, 19246 Kogel Die Eröffnung ist Samstag, 24. Juni 2017, 17 Uhr in Anwe Wann? Am 23. Juni 2017, 15:00 bis 19:00 Uhr senheit der Künstler und musikalisch mit Wilfried Staufenbiel Niederung (Berlin). Die Ausstellung ist dem jeweils 75. Geburtstag beider Veranstalter: Biosphärenreser- Unser Programm: Künstler in diesem Jahr gewidmet. Sie waren Mitte der 70er vatsamt Schaalsee-Elbe • Eröffnung mit einem kleinen musikalischen Programm der Jahre Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin und Ort/Treffunkt: 19205 Kneese, sind seit dieser Zeit miteinander befreundet. Für ihr jeweils Kindergarten- und Hortgruppen Hinter dem Forsthof an der • Unterhaltung, Spiel und Spaß mit DJ Falo herausragendes Werk erhielten sie große Anerkennung, unter Sitzgruppe Kneeser Bek • Hüpfburg und Kettenkarussell für unsere Kleinen anderem in Gestalt des Kulturpreises des Landes Mecklenburg- • Ponyreiten Vorpommern für Wieland Schmiedel und des Käthe-Kollwitz- Infos: Tel. 038851 3020, • Tombola der Elternvertretung Preises für Manfred Butzmann www.schaalsee.de • Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr Kastanienallee 5, 19246 Zarrentin am Schaalsee/OT Testorf Tel.: 038851 33466 / 0163 4391512 • Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr www.kunstraum-testorf.de Sonntag, 18.06., • Luftballonsteigenlassen gegen 18:00 Uhr 9.30 - 11.30 Uhr • Grillen ab 18:00 Uhr Vogelkundliche Exkursion Für die Verpflegung zu netten Preisen ist wieder bestens ge- Puppentheater im PAHLHUUS Zarrentin am Röggeliner See. sorgt! Wir, die Kita mit der Elternvertretung, laden alle Fa- Veranstalter: Biosphärenreser- milien mit ihren Angehörigen und alle Bürger der Gemeinde „König Drosselbart“ vatsamt Schaalsee-Elbe Kogel herzlich ein! 5. Juli im PAHLHUUS in Zarrentin Treff/Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Das Wicht-Theater aus Neuburg führt am Mittwoch, den 5. 19127 Dechow Juli um 15.30 Uhr das Puppenspiel „König Drosselbart“ im Infos: Tel. 038851 3020, Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee www.schaalsee.de auf. Die Karten zum Preis von 4,- EUR pro Person sollten Sommer Preisskat beim Veranstalter des Theaters im PAHLHUUS (TiP), dem Im Gemeindehaus in Valluhn Sonntag, 02.07., Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V., unter der Tele- 10 - 17 Uhr Am : 08.07.2017 fonnummer 038851-32136 oder E-Mail foerderverein@ Biosphäre-Schaalsee-Markt Beginn : 17 Uhr biosphaere-schaalsee.de vorbestellt werden. Gruppen ab Veranstalter: Förderverein Biosphä- Einsatz : 10 Euro 10 Personen erhalten die Karten für 3,- EUR pro Person. Unterstützt wird das einmal im Monat stattfindende (außer re Schaalsee e.V. in Kooperation Wir spielen um Fleischpreise Januar) TiP durch das Biosphärenreservatsamt Schaalsee- mit dem Biosphärenreservatsamt (Es gibt Bratwurst vom Grill mit Kartoffelsalat) Elbe, die riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow, Schaalsee-Elbe Sportfreunde Lüttow-Valluhn 06 e.V die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Treff/Ort: PAHLHUUS, Region Ludwigslust/Hagenow, den Landkreis Ludwigslust- 19246 Zarrentin am Schaalsee Parchim, das Amt Zarrentin, die Stadt Zarrentin am Schaal- see und die WEMAG AG. Infos: Tel. 038851 32136, Samstag, 10./Sonntag 11. Juni, 10 - 18 Uhr www.biosphaere-schaalsee.de Tag der offenen Gärten in MV Mittwoch, 05.07., G. Sokolowski im Drönnewitzer Weg 3 in 15.30 - 16.15 Uhr Neuhof und in der Techentiner Dorfstraße 17 Theater im PAHLHUUS, in Techin öffnen die Gärten zum Bewundern für Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre Sie! Veranstalter: Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. Treff/Ort: Medienraum PAHLHUUS, 19246 Zarrentin am Schaalsee Sonntag, 11. Juni, 14 - 18 Uhr Infos/Anm.: Tel. 038851 32136, Viele Attraktionen beim Kinderfest www.biosphaere-schaalsee.de

am Badestrand in Zarrentin Sonntag, 09.07., - • großer KITA Spaß Parcours • spannendes Kinder- Filme 10 – 16 Uhr - SV „Schwarz-Weiß“ Gallin Quiz • Bastelzelte vom Amt für Biosphäre und der Bet Storchen-Tages-Radtour tenwelt Zarrentin • Hüpfburgen zum Toben • Tanzdar Kleines Fußballfest 2017 mit Ranger entlang der Boize bietungen der Gruppen „Power Dance“ und den „Empor zum Ausprobieren und Mitmachen! und Sude - Wichteln“ • Crepes, Eis und Waffeln-Torwandschießen Veranstalter: Biosphärenreser- Unser Fußballfest findet am 17.06.2017 ab 10 Uhr auf der Sport- beim „Empor Zarrentin • deftige Speisen vom Grill und er vatsamt Schaalsee-Elbe frischende Getränke • Kinder Tombola mit tollen Preisen anlage in Gallin statt! Es werden 6 F-Jugend-Mannschaften vor Ort um die Platzierungen spielen. Der Spaß abseits des Spielfeldes soll Treff/Ort: Hafenplatz (Pegelanzeige), • Kinderschminken • Wissensquiz bei der DLRG • tolle natürlich nicht zu kurz kommen, deshalb gibt es auch eine Spring- 19258 Boizenburg burg! Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Spritzwand von der Feuerwehr Infos: Tel. 038847 624840, Veranstalter: Stadt Zarrentin am Schaalsee und Wir wünschen uns und den Kindern einen schönen und erlebnisreichen Tag! www.elbetal-mv.de GTV Zarrentin und Umgebung e.V.

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Seite 20 9. Juni 2017

Evangelisch-Lutherische Gottesdienste

Camin Lassahn Marsow Neuenkirchen Neuhof Valluhn Zarrentin

11. Juni, Trinitatis 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr Konfirmation 18. Juni, 1. So. n. Trinitates 14 Uhr 10 Uhr 24. Juni, Johannistag 20 Uhr Gottesdienst am Schaalsee, Badestelle 25. Juni, 2. So. n. Trinitates 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr 02. Juli, 3. So. n. Trinitates 14 Uhr 10 Uhr 09. Juli, 4. So. n. Trinitates 10 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 10 Uhr 16. Juli, 5. So. n. Trinitates 14 Uhr 10 Uhr Familiengottesdienst 23. Juli, 6. So. n. Trinitates 10 Uhr 14 Uhr 10 Uhr

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 25751

Katholische Gottesdienste in der Gottesdienste der Pfarrgemeinde Kirchengemeinde Vellahn- Wittenburg Zarrentin am Schaalsee Juni Dreilützower Chaussee 2 b Bahnhofstraße 20 11.06.17, Trinitates 10.00 Uhr Melkof immer sonntags um 9.30 Uhr immer sonntags 11.00 Uhr 18.06.17, 1. So. n. Trinitates 10.00 Uhr Vellahn 25.06.17, 2. So. n. Trinitates 10.00 Uhr Pritzier

Juli 02.07.17, 3. So. n. Trinitates 11.00 Uhr Wismar, Reformationsfest KONZERT 09.07.17, 4. So. n. Trinitates 10.00 Uhr , 300 Jahrfeier Sonntag, 11. Juni 2017, 17.00 Uhr, in der Kirche St. Petrus und St. Paulus „Festliches Orgelkonzert zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann“ zu Zarrentin am Schaalsee Jan von Busch (Rostock) interpretiert Musik des Jubilars an der historischen Stein- Orgel von 1770. Sonntag 25.06.2017 um 17 Uhr Samstag, 15. Juli 2017, 15.00 bis 17.00 Uhr, Warlitz „Freiluftkonzert mit dem Landespolizeiorchester“ ES SPIELT DAS Unter der Leitung von Christof Koert wird sommerliche unterhaltsame Musik vor der Kirche gespielt; für das leibliche Wohl ist gesorgt (Eintritt: 7 Euro).

HAMBURGER-KIRCHEN-DUO Friedhof Vellahn: Standsicherheitsprüfung Am 20. Juni findet die nächste Grabstein-Standsicherheitsprüfung statt. Ab 9 Uhr werden mit Hilfe eines technisch entsprechenden Gerätes alle Grabsteine auf ihre Standsicherheit überprüft. Mängel werden mit Hilfe von warnenden Aufklebern sofort angezeigt, mit der Aufforderung, diese zu beheben. Jeder Grabnutzungsbe- rechtigte ist für die Sicherheit der Grabstelle verantwortlich. Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde Zarrentin Kirchen-Kino am Sonnabend, 17.06. um 19 Uhr in der Kirche in Neuenkirchen

Das Fest der Konfirmation feiern am Sonntag Trinitatis – 11. Juni – in Zarrentin:

Holger M. Hansen, Violine und Gabriele Wulff, Klavier Larissa Szturmann aus Zarrentin Friederike Wollmer aus Lassahn Hannes Kämpf aus Boissow Justus Rathjen aus Zarrentin mit Werken u.a. von Bach, Telemann, Niklas Wäder aus Testorf Kirchhoff, Mozart, Hindemith, Elgar und Massenet „Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen, sondern überall uns zu dir bekennen. Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen. Lachen oder Weinen wird Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden. gesegnet sein.“

KommunalANZEIGER des Amtes Zarrentin Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen e GmbH

www.Auto-Groth.de (mit integrierter AU in Zusammenarbeit autorisiertenmit Prüforganisationen) Hauptuntersuchung • Von Hamburg/Berlin kommend von der A24 die Abfahrt von 10 kommend Hamburg/Berlin Von 20 (ca. fahren Vellahn nehmen. Dann in Richtung (Wittenburg) auf die B5 abbiegen und nach ca. rechts Vellahn In Minuten). links die L05 in Richtung Brahlstorf1,2 km nehmen. Nach ca. links in einen Feldweg/ nach der Bahnüberquerung direkt 3 km den zu der parallel abbiegen. Dem Schotterweg, Schotterpiste folgen. ca. 2 km Bahnschienen läuft, Auto-Groth tzung & Dachdeckerarbeiten Caminer Straße 44 · 19246 Kogel 44 · 19246 Straße Caminer Zimmereibetrieb www.zimmerei-kluge.de Besuchen Sie uns im Internet unter. Besuchen Sie uns im Internet unter. 24 Std. Pannen- und und Pannen- Std. 24 Abschleppdienst facebook.com/PSWerbungmitCharm Tel. 038851 32086 · Mobil 0172 3202790 038851 32086 Tel. • Motordiagnose • Kfz-Elektrik/-Elektronik • Klimaanlagenservice •  • Unfallinstandse • Achsvermessung • Rad und Reifen Autoverkauf • Hauptstraße 31 & Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 8220 Tel. Zarrentin, Hauptstraße 31 & Bahnhofstraße 4, 19246 ANZEIGER - Seite 21 - 05/2017 Kommunal Foto: dtdthx Fälle vor Gericht, da der Fahrer selbst wiederum verpflichtet ist, auf jeden Fall mit der korrekten Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Dann trifft ihn eine Mitschuld. Hat jedoch die Gemeinde nicht deutlich genug auf die gefährliche Strecke hin- gewiesen oder aber die Schlaglöcher nicht schnell genug wieder aufgefüllt, besteht die Chance, dass sie für die Schäden am Auto aufkommen muss. also, sich es lohnt Umständen Unter die Schadenmeldung plus das Polizei- protokoll bei der Kommune oder dem Landkreis einzufordern. Und je besser die Meldung belegt wird, desto wahr- betroffene der bekommt scheinlicher Autobesitzer seine Werkstattkosten zurück. BegrüßungEröffnungsakt und offizieller Tür mit Anlagenbegehung offenen der Tag – mit kleinen und Getränken Snacks – Veranstaltung Ende der Wer gut dokumentiert, Wer gut Schaden Christoph Schmitt, solar-konzept GmbH solar-konzept Schmitt, Christoph 0151 15202125 Telefon: [email protected] E-Mail: hat Chancen auf Kostenrückerstattung hat Chancen

Ablauf: 16.00 – 16.30 Uhr 16.30 – 19.00 Uhr 19.00 Uhr

am Eingangstor zu den Solaranlagenam Eingangstor 29. Juni 2017, ab 16 Uhr der Solaranlagen Düssin Melkof und Einladung zur Eröffnungsfeier durch Schlaglöcher durch rungspflicht“. Dennoch landen viele digen Gemeinde die „Verkehrssiche- die Gemeinde digen Grund: Eigentlich obliegt der zustän- sie nach Kontaktdaten zu fragen. Der sein, ist es immer von Nutzen auch richtigen. Sollten Zeugen in der Nähe dokumentieren und die Polizei benach- Autos so gut wie möglich mit Bildern Fall den Zustand der Straße und des Kommt es so weit, sollte man auf jeden saufhängung. Reifen bis hin zu Defekten an der Ach- schwindigkeit - Schäden vom platten - Schäden vom schwindigkeit Schlagloch gerät, riskiert - je nach Ge- renen Gebieten unterwegs. Wer in ein zu ist man aber auch in selten befah- schnell wieder verschwunden. Ab und auf vielbefahrenen Straßen meistens wieder gefüllt werden. Zwar sind sie jemand dafür, dass die Schlaglöcher jemand dafür, dass die den Asphalt. Doch nicht immer sorgt den Asphalt. Doch nicht Der Frost im Winter sprengt sie in Der Frost im Winter ursachten Schäden umgeht. ursachten Schäden umgeht. Betroffener am besten mit dadurch ver- Betroffener am besten mit ist von Schlaglöchern - und wie man als ist von Schlaglöchern - und heblichen Schaden anrichten. Die Rede anrichten. Die Rede heblichen Schaden auftauchen und unter Umständen er- und unter Umständen auftauchen Jahreszeiten können sie unvermutet sie können Jahreszeiten figsten auf. Aber auch in allen anderen figsten auf. Aber auch in (dtd). Im Frühjahr treten sie am häu- (dtd). Im Frühjahr treten Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen Grillkultur istbeispielsweise das Spezi- Fruchtspieß. So individuell wiedie vom PulledPorkbiszumexotischen Spielplatz fürkulinarischeLeckereien das wareinmal.HeuteistBBQ ein den Rost,hinundwiederwenden, geworden. Steaks und Bratwürsteauf schen zueinem echten Lifestyle-Event Outdoorküche, dennGrillenistinzwi- sowohl fürdieIndoor-alsauch schon langenichtmehraus.Diesgilt ten, reichteineinfacherSpeiseteller Gemüsekreationen attraktivanzurich- Um dieraffiniertenFleisch-,Fisch-und schön gedecktenTisch. schiedlichen Köstlichkeiten auf dem Servieren undPräsentierenderunter- ihre Zubereitungsindaberauchdas wichtig wiediegesundenSpeisenund milienfest imKreisederLieben:Ebenso mit BekanntenoderdasentspannteFa- Freunden, das spannende Kochduell im Trend.ObdasperfekteDinnermit (djd). KochenundGenussliegenvoll Grabmale, Nachschriften,Einfassungen, u.v.m. Tel.: 03884752387•Fax: 03884733923 Hafenplatz 3,19258Boizenburg/Elbe Inh. SteinmetzmeisterinBiankaLasarzik

Wenn GrillgenusszurLeidenschaft wird Foto Engel: ©Lisa Spreckelmeyer/pixelio.de

Foto Higru: ©Wolfgang Dirscherl/pixelio.de Ihr Steinmetzmeisterbetrieb ( 03885250954 www. 19243 Wittenburg/OT Lehsen Treppenlifte fürjede Treppenart! Grabmale ausLehsen Zweitschriften, Reparatur, Wir beratenSiegern! Grabsteinfassungen, Grabschmuck Schrift imStein BBQ: ModerneGeschirrkollektionfürneueKochtrends H. Neumann, Am Wodenweg 29,19073Stralendorf Lasarzik Bernhard Gerdes n n n n n n  ganzinIhrer Nähe Pflegeversicherung möglich bis 4.000€Zuschüsse über 24h Service Lieferzeitenkurze Zuschüsse auchüberLFI-MVmöglich Beratung kostenlos &individuell schwarzen Kruste ist gebannt. Gerade zialität nichtzäh und dieGefahreiner Rost erreichtist.SowirddieGrillspe - halten, wennderGarpunktaufdem um FleischundCo.aufTemperatur zu werden undals Wärmeplatte dienen, Platte kannaberauchimOfenerhitzt he vorabgekühltwerdenkann.Diese ramikscheibe an,dieinderGefriertru- Kühlplatte miteinerabnehmbarenKe- Rost kommt, bietet sich eine praktische zu halten,bevoresschließlichaufden Um dasGrillgut an heißen Tagen frisch Teller leichtzuhandhaben. dank einesintegriertenGriffssinddie Terrasse oder Balkon genießen,denn die Grillspezialität auch im Stehen auf Zudem lässtsichmitdiesemGeschirr chen undihrenGeschmackverlieren. in der Salatsauce oder Würze aufwei- gen verhindern,dassWurstoderSteak reichen für Grillsaucen, Dips oder Beila- & Boch. Teller mit abgetrennten Be- algeschirr „BBQPassion“vonVilleroy Kommunal .de Wir beratenSie!

03869 782970

Rufen Sie an: ANZEIGER -Seite 22-05/2017 Pinnwand Für Ihre " § Com Wölzower Wölzower Weg 8·19243 Wittenburg · Tel. 0388526090·Fax 03885260999 E-Mail: [email protected]·Internet: www.kuechenstudioprahl.de B irgit Net E-Mail: [email protected] Markt 4,19246ZarrentinamSchaalsee Tel.: 0388516070•Fax: 0388516071 Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: puter Tech S zwerk Rechtsanwältin Neue Top-Küchen truck z.B. Miele Backofen ab539 Backofen Miele z.B. Euro und Top-Geräteund Wir Reparieren und Verkaufen und Wir Reparieren nahezu alle Marken Geräte! alle nahezu Foto: djdVilleroy-und-Boch nik

& dazu mehrIdeen. villeroyboch.com/bbqpassion gibt es richtet werdenkönnen.Unterwww. verschiedenen Kompartimentsange - die unterschiedlichenZutaten, in dem BurgertelleristgenugPlatz für Herzstück einesjedenBurgers. Auf knackiger Salatbildenzusammen das würziger Tofu, knusprige Brötchen und zeit verbunden ist. Saftiges Fleisch oder gleichsweise geringenVorbereitungs- Burgerparty, dasiemiteinerver- Grillfreunde steht auchdiegesellige Ganz weitobeninderHitliste wendbar. mediterrane oderasiatischeKüchever- auch fürandereFoodTrendswiedie chen. Siesindvielseitig,beispielsweise noch GewürzschalenundGrillpfänn- der arrangierenlassen.Dazugibtes Dipschalen, die sich in einem Holzstän- Ordnung haben.Dabeihelfenkönnen meist begrenzt ist, muss alles seine im Freien,woderPlatzaufdenTischen -H enning • Reparatur • Verkauf • Beratung § Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen – Hausgeräte – Elektro – Sanitär – Heizung Verwaltungsgesellschaft mbH Verwaltungsgesellschaft Nährstoffabgabe besteht auch keine Verbrennungsgefahr für den Rasen in folgenden Trockenperioden. Das Kombipräparat ist gebrauchsfertig und eignet sich zur gleichmäßigen und komfortablen Ausbringung mit dem Streuwagen. 5. Nach dem Vertikutieren und Düngen brau- oder Rasenlöcher sinnvoll, es ist ne Stellen neu anzusäen. Dazu werden lockere die auf gleichmäßig Samen die Erde gestreut und mit einem Rechen leicht mit Erde bedeckt. Damit die Grassamen gut keimen können, sollten die nachgesäten Stellen eine Zeit lang nicht betreten werden. braucht der Rasen ausreichend Danach Feuchtigkeit und etwas Zeit zum Wach- sen. g zu vermieten Valluhn und , Valluhn Hauptstraße 36 Hauptstraße 19246 Zarrentin 038851 25371 Tel.: 038851 25372 Fax: Mobil: 0173 2050776 Elektroinstallation & Fachgeschäft für & Fachgeschäft Elektroinstallation Telefon: 038851 55756 Telefon: 09:00 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 18 Uhr 09:00 - 12:30 Uhr u. 09:00 - 12:00 Uhr ... Alles aus einer Hand Alles aus ...

Lüttow HRC Verwaltungsgesellschaft mbH, Anne Kern-Manske mbH, Verwaltungsgesellschaft HRC Boizenbur Vodafone Zarrentin Vodafone , gen in Zarrentin Wohnun Öffnungszeiten Öffnungszeiten - Fr.: Mo. Sa.: Hauptstraße 23 Hauptstraße 19246 Zarrentin 038851/ 325141 Tel.: AusBauHandwerk eG AusBauHandwerk dem Streuwagen ausgebracht werden ausgebracht Streuwagen dem und verbessert nach dem Einarbeiten Belast- und Wasserdurchlässigkeit die barkeit des Bodens. 4. Gesunde Gräserpflanzen sind die beste Voraussetzung für einen vi- talen Rasen, auf dem Wildkräuter und Moose keine Chance haben. Deshalb sollten die Gräser jetzt mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden. Bewährt Dün- Humus, aus Produkte sich haben ger und Kalk. So ist beispielsweise der Rasen-Humus-Dünger von Floragard mit allen Haupt- und Spurennähr- stoffen angereichert, die wasserlöslich und sofort pflanzenverfügbar sind. die nur nicht unterstützt Dünger Der Wasserhaltefähigkeit in der oberen schonenden einer dank Bodenschicht, ANZEIGER - Seite 23 - 05/2017 Kommunal Naturstein Partner Ralf KowalkeRalf Kowalke Mobil (0172) 316 28 46Mobil (0172) 316 28 46 Es grünt so grün Waschtische u. Kaminplatten Treppenanlagen Terrassen u. Maßanfertigungen u.v.m. Rechen von Laub und abgestorbenen, faulen Halmen befreien. ent- Schnitthöhe ist die Mähen 2. Beim scheidend: Für einen Nutzrasen liegt für einen und fünf, sie zwischen drei Zierrasen bei zwei und vier Zentimetern 3. Idealerweise wird die Rasenfläche nach dem Mähen mit Nagelschuhen, einem Hand- oder Motorvertikutierer belüftet und anschließend besandet. Das 4-in-1-Produkt Rasen-Fit von Flo- ragard wirkt beispielsweise durch die spezielle Kombination aus Rasensand, Rasenhumus, schonende Nährstoffe wie Bodenorganismen natürliche und eine Wellnesskur für den Rasen. Bei besonders schweren Böden empfiehlt sich zusätzlich reiner Quarzsand vom selben Anbieter. Der Sand kann mit Tel. 03883 729136 03883 Tel. www.antonioli.de Küchenarbeitsplatten in Sachen in • • • • zuverlässiger Ihr Pflegeprogramm für einen kräftigen und gleichmäßigem Rasen Pflegeprogramm für einen kräftigen und gleichmäßigem (03 88 52) 5 13 51(03 88 52) 5 13 51

19243 Wittenburg 19243 Wittenburg Tel. Tel. Fax (03 88 52) 5 13 52Fax (03 88 52) 5 13 52 e-mail: [email protected]: [email protected] www.kowalke-fliesen.de www.kowalke-fliesen.de FliesenlegermeisterFliesenlegermeister Ralf Kowalke GmbHRalf Kowalke GmbH Pappelweg 6 Pappelweg 6

BERATUNG • VERLEGUNG • AUSSTELLUNG AUSSTELLUNG • • VERLEGUNG VERLEGUNG • • BERATUNG BERATUNG Öffnungszeiten: Uhr Mo. – Fr. von17 7 – & nach Vereinbarung Steegener Chaussee 20 Hagenow19230 1. Zunächst die Rasenfläche mit einem tensive Nutzung strapaziert wird. pralle Sonne, Trockenheit und eine in- eine und Trockenheit Sonne, pralle ten, wenn der Rasen ohnehin durch die man nicht bis zum Hochsommer war- geprogramm gönnen. Allerdings sollte gesamte Gartensaison über ein Pfle- Theoretisch kann man dem Rasen die kräftig und gleichmäßig wachsen kann. für, dass das Gras das ganze Jahr über gramm schafft man die Grundlage da- Doch mit dem richtigen Pflegepro- dem richtigen Doch mit nachsäen reicht da meist nicht aus. wenig die Erde auflockern und etwas fast jeder Hobbygärtner. Mähen, ein breitet - diese Probleme kennt wohl und überall haben sich Moose ausge- (djd). Braune Stellen, Lücken im Rasen im Lücken Stellen, Braune (djd). Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anzeigen + Anz E-Mail: [email protected] www.werbeagentur-plust.de Tel.: 0385557517 ·Fax: 557519 14Zum Kirschenhof ·19057 Schwerin

UMBAU FÄLLIG? Reparatur –Finanzierung DEKRA-Prüfstützpunkt Unfall-Instandsetzung Fahrzeugsinspektionen Reifen- u.Räderservice Klimaanlagenservice Autoglas-Service 3D-Achsvermessung Abschleppdienst für alleMarken Express-Werkstatt Plengemeyer GmbH Kfz-Meisterbetrieb ·Lehsen …der ServicefürSie!!! bei Unfall,Glasbruch,Reparatur…wasauchimmer. WIR LASSENSIENICHT„SITZEN“ 19243 Wittenburg Rosenstraße 15 Tel. 038848–20464 •Immobilien Exposés Inh. S.Hamann Sibylle Plust PS. Werbung www.elektro-voshage.de Fragen Sieuns! •Bauplanen Wir gestalten: •Schilder Mobil: 0171–5087803 AUTOSERVICE BAUDISCHGMBH Marko Voshage STATT SAUNAAUFRADERN n Tel.038851–80176 Telefon: 03885258652 „Service schafft es gibtIhnen Verkauf &Reparatur aller Fabrikate Tel. 038852906910 Automobile Vertrauen”, soBerndDubbe. istmehralsnurein Anlagen entstehenteureSchädenwegenfehlenderWartung. gehtesnicht.DennanvielenKlima- Ohne Klima-Anlagen-Service Ihr HenryPlengemeyer Sicherheit Amtsstraße 41· Am Fischerberg Tel.: 03885125354·Fax: 038851325198 KLIMA-CHECK nur Euro Golf VI z.B. für Z täglich von 10-18Uhrgeöffnet a 9. 19 19246 Zarrentin

Montag bisSonntag r

r

und e

n

t 90

i

n Wort, www.auto-baudisch.de

e

R

des Autohauses Halfpap in Hagenow Kundendienstberater Bernd Dubbe r • PrüfungderKühlleistung •  DIESER CHECKBEUGTVOR: Am bestenvorSommerbeginn!

e

S relevanten Klimaanlagen-Komponenten Fachmännische Sichtprüfungder

h

c

b h

DIE MARKEN- o Fischplatten ·FischimbissAngelkarten aus demBiosphärenreservatSchaalsee Räucherfisch undFrischfisch

WERKSTATT

a

h

a

m l

• Lachsforelle… • Forelle • Saibling • Maräne

s

e

e

f

i

s

c

h

e

r

e i