Map Marking Information for Pasewalk, Germany Courtesy of Hannes Wegener
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Helpt Mit Der Höchstgelegenen Kirche Von Mecklenburg-Vorpommern
Jahrgang 23 Mittwoch, den 06. November 2013 Nr. 11/13 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Foto: Stapel Helpt mit der höchstgelegenen Kirche von Mecklenburg-Vorpommern - Anzeige - oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 11/2013 Telefonverzeichnis des Amtes Woldegk Amt Woldegk Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk E-Mail: [email protected] Seite Fax: 03963 256565 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten 2 Telefonverzeichnis Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Bezeichnung Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher der Stelle Name Tel. Haus Zimmer __________________________________________________ Amtliche Bekanntmachungen 3 03963 • 1. Änderungssatzung Friedhof Woldegk v. 27.9.13 Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 • 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 2 Leiter der Verwaltung „Gewerbegebiet Mühlengrund“ Woldegk v. 28.3.13 und Ordnungs- • Anordnung Schutzbereich Verteidigungsanlage angelegenheiten Herr Eickhoff 256526 1 209 Cölpin v. 29.6.13 Leiter Zentrale Dienste Herr Wallitt 256533 2 204 Allg. Verwaltung/Kultur Frau Kroll 256536 2 205 Informationen aus dem Amt 8 Schulverwaltung/Kita Frau Ruthenberg 256534 2 205 Nächste Ausgabe Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ Gesundheitshaus Frau Möller 256516 1 101 Standesamt Frau Möller 256532 1 207 Grüne Hochzeiten Archiv/W. Landbote/ Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Woldegkerlandbote
Jahrgang 30 Freitag, den 27. März 2020 Nr. 03/20 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Woldegk aus südöstlicher Richtung ausführlicher Text zum Foto siehe Seite Foto: Roland Stapel - Anzeige - Ein schönes Osterfest wünscht Ihr Esso-Team 17348 Woldegk ÜBERGABE DER Mühlenblick 1 SPENDENDOSE Tel. 03963/220010 an die Kita Wirbelwind für eine neue Schaukel Bei Fragen zum Coronavirus Bürgertelefon des Landkreises: 0395-570 875 330 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 03/2020 • Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindow/Badresch 24 • Mitgliederversammlung Seite der Jagdgenossenschaft Schönhausen 24 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • Mitgliederversammlung • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 der Jagdgenossenschaft Petersdorf 24 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 • Jugendweihe 2020 25 Amtliche Bekanntmachungen • Frauentag im Schützenverein 25 • Beschluss der Gemeinde Kublank über den Sportnachrichten Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Sportnachrichten SG Mühlenwind Woldegk 1948 e. V. 26 • Beschluss der Gemeinde Neetzka über den Heimatliches Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Nachtrag: Grauenhagen 26 • Hebesatzsatzung der Gemeinde Neetzka • Mittelalterliche Rechtsprechung und „patriotische Lieder“ 27 für das Haushaltsjahr -
Hansetour Sonnenschein 2018
Jahrgang 28 Freitag, den 13. Juli 2018 Nr. 07/18 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Hansetour Sonnenschein 2018 - Anzeige - Blücher 4 · 17348 Woldegk Mobil: 0171 / 32 080 39 · Tel.: 03963 / 25 75 87 Rollstuhl Ambulante Fahrten Tragestuhl Liegend Transporte Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 07/2018 Kirchliche Nachrichten • Ev. Kirchengemeinde Woldegk 26 • Ev. Kirchengemeinde Schönbeck-Kublank 26 Seite Feuerwehrnachrichten Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • 25 Jahre Jugendfeuerwehr Woldegk 27 • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 Vereine und Verbände Amtliche Bekanntmachungen • AWO-OV Woldegk ist sportlich unterwegs 28 • Jahresabschluss 2016 SBG Woldegk mbH 4 o Kräuterwanderung im Ortsverein 28 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Kublank 4 o Ein lohnender Blick voraus, nicht nur für Ver- 29 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Voigtsdorf 5 einsmitglieder • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Schönhausen 6 • Dorfgemeinschaft Canzow - Auf eine Zeitreise ... 29 • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Petersdorf 7 • Jagdgenossenschaft - Generationswechsel beim 29 • Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson 8 Hegering „Mühlenblick“ Woldegk • Haushaltssatzung 2018 Gemeinde Groß Miltzow 9 • 44. Reit- und Fahrturnier in Woldegk 30 -
Der Amtsvorsteher Informationsveranstaltungen Zum
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Amtsvorsteher Mitgliedsgemeinden: Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf, Windmühlenstadt Woldegk Informationsveranstaltungen zum Breitbandausbau Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, schnelles Internet soll es nun bald auch im gesamten Woldegker Amtsbereich geben. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die Landwerke M-V Breitband GmbH unterzeichneten am 24.09.2019 in Neubrandenburg den Vertrag für den Breitbandausbau in unserem Projektgebiet „MSE 22_05“. Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte kann sich jedermann darüber erkundigen, welche Gebiete vom Ausbau erfasst sind (www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Breitband/). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Unternehmen und Vereine des Amtsbereichs Woldegk können sich informieren. Ansprechpartner der Landwerke M-V Breitband GmbH stehen hier zur Verfügung: Bis 17.03.2020 dienstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadt Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 2 (Beratungsraum). Die Informationsveranstaltung in Schönbeck entfällt aufgrund geringer Nachfrage ab KW 08/2020. Dringend zu beachten ist, dass der Glasfaser-Hausanschluss nur in der Vorbereitungs- und Planungsphase kostenfrei ist. Sollten sich Interessierte erst nach dem Beginn der Bauphase für einen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden, wird dieser Anschluss kostenpflichtig sein. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Landwerke M-V Breitband GmbH, Wilhelm-Stolte-Str. 90, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981 474-480 oder per E-Mail: [email protected]. Soweit Sie Mieter einer Immobilie sind, wenden Sie sich bitte zeitnah an Ihren Vermieter bzw. die Wohnungsverwaltung. Alle Gewerbetreibenden werden von der Landwerke M-V Breitband GmbH zwecks Absprache individueller Angebote separat aufgesucht. H.-J. Conrad Amtsvorsteher Bankverbindung Kontoinhaber: Amt Woldegk Bankinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Strelitz IBAN: DE82 1505 1732 0034 0121 01 BIC: NOLADE21MST . -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg
260000 280000 300000 320000 340000 360000 380000 400000 420000 440000 380-kV-Freileitung Bertikow - Pasewalk Görmin Gemarkung Klein Schwiesow Gemarkung Kronskamp E5 Flur N1e, uFblusrtg. 277 Jürgenshagen Flur 2 Gnoien Flächenpool Nr.49 Klein Züssow - BBPIG Vorhaben Nr. 11 - Gemarkung Wilheminenhof Flst. 308/1, 310, 308/2, 308/4, 312 Loitz Alte Nebel 1. BA Schwiesow Karlsburg 0 Seewiese Flur 1, Flst. 275 0 Einreichung des Plans und der Unterlagen nach § 21 NABEG 0 Schwaan 0 0 Gemarkung Lüssow 0 0 0 8 Gemarkung Sandförde 8 Unterlage 7 9 Flur 1, Flst. 584 Gemarkung Heinrichsruh 9 5 5 Hornstorf Gemarkung Parum Wardow Flughafen Laage Flur 1 Bentzin BlatGt ä6g1elow Laage Flur 4 Flur 1, Flst. 87/2 ca. 1,5 km Flst. 201 Lassan Übersicht trassenferner Maßnahmen FlsGtü. t7z4ko/1w Wismar Bernitt Blatt 59 Angaben zu den Datengrundlagen siehe Anlage 3 der Planfeststellungsunterlagen nach § 21 NABEG Jarmen B103 E5 Tutow E5 Flächenpool Demmin Flächenpool Dargun Maßnahmen Nr.13 Nr.16 Blatt 60 Zurow Heinrichsruh Neukloster Kronskamp Blatt 51 Blatt 52 Lübow Jördenstorf Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Dorf Mecklenburg Bützow E5 Flächenpool Maßnahmenkennung Nr.21 Usedom Lüssow Sandförde A! C! EF ! 2 Erläuterung Maßnahmentyp Anklam De Barg Bobitz Pfarrkoppel A Ausgleichsmaßnahme Nr. Einzelmaßnahme E Ersatzmaßnahmen Warin 1:20.000 Neukalen Index Maßnahmentyp Vier1ro:s2e0nb.e0rg00 Kreienbarg Warnow Güstrow Borrentin Mühlen Bad Kleinen Tarnow Erläuterung Index Eichsen 1:20.000 1:20.000 Alt Meteln AR Artenschutzrechtlich erforderliche V- und M-Maßnahmen 0 0 0 Dobin am See Teterow 0 0 Mühl Rosin 0 0 0 6 Burow 6 Artenschutzrechtliche Maßnahme zur Erhaltung der ökologischen Funktion 9 Lalendorf 9 CEF 5 Brüel 5 Groß Wokern der Fortpflanzungs- und Ruhestätten (continuous ecological functionality) Schorssow DHL E2 Ducherow LRO-004 Malchin Maßnahmennummer und Beschreibung Sternberg Strandcafe Seehof Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Ueckermünde Brüsewitz Gemarkung Rothenmoor A9 Ersatzpflanzungen von Alleen und Baumreihen in Brandenburg Flur 6 E1 Erhaltung einer Offenlandfläche bei Pinnow Flst. -
Einladung | 4. November | Ducherow Schüler Und Studenten Voller Ideen
Einladung | 4. November | Ducherow Schüler und Studenten voller Ideen im UniDorf Ducherow Im September und Anfang November haben sich Schüler und Studenten gemeinsam mit dem Wohn- und Lebensumfeld Ducherows auseinandergesetzt, den Blick klar geschärft auf „Jung sein in Ducherow!“ Diese Form der Beteiligung Jugendlicher am Geschehen in der Gemeinde setzt Maßstäbe im neuen Landkreis Vorpommern-Greifswald. Am Freitag, den 4. November öffnen wir die Ideenkiste der Schüler und präsentieren Ihnen einen lebendigen Ort mit vielen Plänen für die Zukunft. Was wird geschehen … „Wie wir im UniDorf gearbeitet haben!“ Dr. Anne Heller – Uni Greifswald, Inst. für Bildungswissenschaften „Unser Ducherow ist auch mein Ducherow“ Schüler der 7. Klasse der Regionalen Schule „Wie gestalten wir das Miteinander in Ducherow?“ – Podiumsdiskussion zur Bürgerbeteiligung Karsten Naumann (Bürgermeister), Hans-Jürgen Kumm (Dorfclub), Prof. Dr. Franz Prüß (Uni Greifswald, Bildungswissenschaften), Marion Laue (Schulleiterin), Dennis Gutgesell (Vertretung Landkreis, Leiter Fachbereich Service + Bildung) und, noch wichtiger: Schüler(in) der Klasse 7 Wo? In der Aula der Regionalen Schule, Ducherow, Thomas-Müntzer-Straße 10 Wann genau? Freitag, 04.11.2011 zwischen 14:00 und 15:45 Uhr Was tun? Kommen! Kollegen & Freunde mitbringen und bitte bis zum 02.11.11 unter [email protected] oder per Telefon unter 03971/84298 anmelden. – Danke! Das UniDorf Ducherow ist ein Gemeinschaftsvorhaben von: Regionale Schule mit Grundschule Ducherow Gemeinde Ducherow Landkreis Vorpommern-Greifswald | Lernen vor Ort Hochschule Neubrandenburg | Fachbereich Landschaftsarchitektur Universität Greifswald | Institut für Bildungswissenschaften Weitere Informationen dazu auf: www.bildungswerkstatt-ovp.de , Handlungsfeld UniDorf. Landkreis Vorpommern-Greifswald Tel.: 03971/84298 Lernen vor Ort Fax: 03971/8498298 Demminer Str. 71-74 E-Mail: [email protected] 17389 Anklam Web: www.bildungswerkstatt-ovp.de .