Brief Brief Gemeindebrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief 1-2018
Dezember 2017 - Februar 2018 GemeindeBrieBrieff Kirchengemeinden Gresse-Granzin & Zweedorf Für die Orte: Gresse, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, Granzin, Leisterförde, Hatzberg, Sternsruh, Beckendorf, Gallin, Hof Gallin, Nieklitz, Bennin, Schildfeld, Tüschow & Nostorf, Schwanheide, Zweedorf Gesegnte Weihnachtszeit 2 Gemeindebrief 1-2018 Liebe Leserinnen und Leser Jetzt werden sie wieder ausgepackt, die kleinen Lichter. Sterne, Kerzen und Lichterkeen werden aus dem Keller oder vom Dachboden geholt. Wenn wir das erste Licht auf unserem Adventskranz anzünden, dann geht dieser Brauch von Johann Hinrich Wichern auch zurück auf einen sehr alten Text des Propheten Jesaja. Es war dunkel bei den Menschen. Vielleicht war die Dunkelheit gar nicht jahreszeitlich bedingt. Die hebräische Sprache spricht in Bildern. Es war wohl dunkel in den Herzen der Menschen. Go spricht: Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im nstern Lande, scheint es hell. (Jes 9,19) Die Leute ließen sich von diesem Licht sprichwörtlich bewegen. Sie machten sich auf den Weg, auf den Weg zum Licht. Man konnte dieses Licht berühren. Für manche Menschen war Jahre später die Geburt von Jesus dieses Licht. Wir entzünden in der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest die Lichter auf unserem Adventskranz. Erst nur ein kleines Licht, dann jeden Sonntag mehr. Die Kerzen können für das stehen, was unser Leben hell macht. Die Kerzen sind Licht in der Dunkelheit – Ho2nungsschimmer. Manchmal versuche ich beim Entzünden einer Kerze in meinen Gedanken konkret zu werden: dieser Anruf macht mir Ho2nung, diese Nachricht erleichtert, dieses Lachen heute früh macht mich froh. Ein s5ller Dank beim Entzünden der Kerze. Go spricht: Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im nstern Lande, scheint es hell. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Agrar- Und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and Food Industry in West Mecklenburg
Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations FÜR IHRE ZIELE. UND DEN RICHTIGEN WEG. Weiter voranzukommen bedeutet, klare Ziele zu haben und die Richtung zu kennen. Mit großer und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer unseres Landes erfolgreich auf Ihrem Weg in die Zukunft – durch zuverlässige Bürgschaften und nachhaltige Beteiligungen für Ihre Investitionen. Wir beraten Sie gern: 0385 39 555–0 Mehr Informationen unter www.bbm-v.de / www.mbm-v.de Bürgschaftsbank BMV Mecklenburg-Vorpommern Mittelständische Besser mit uns. MBMV Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, in in Zusammenarbeit mit der Industrie- und cooperation with Schwerin Chamber of Industry and Handelskammer zu Schwerin, Klaus Uwe Scheifler, Commerce, Klaus Uwe Scheifler, Head of Depart- Geschäftsbereichsleiter Existenzgründung und ment, Business start-ups, Enterprise promotion, Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt Innovation, Environment Autoren: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Authors: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen 2 VORWORT I FOREWORD Fotos/photo: © Petra -
Neptunfest in Zarrentin Am Schaalsee 30. Juni
Kommunal NZEIGER24. Jahrgang · Nr. 06/2017 · 9. Juni 2017 · www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, A Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ Malen ist für mich ein Geschenk Gern möchte ich dieses besondere Ge- • Wohnort Zarrentin techniken, wie Pastell-, Acryl- und laden, zum Träumen, wenn es kalt ist, schenk mit dem Betrachter meiner Bil- • Früh ausgeprägte Neigung zum Malen Plein-Air-Malerei, in ganz Nord- regnet oder stürmt. Es möchte zum der teilen. Bilder des Nordens, so wie ich und Zeichnen. deutschland. Entspannen einladen, nach einem an- ganz Norddeutschland, vom Schaalsee • Erste Ausstellungen in der Schulzeit. • 2015 – Studium an der Privaten strengenden Tag. Dieses Bild möchte über die Ostsee bis nach Nordfriesland, • Ausbildung zur Technischen Zeichnerin. Kunstakademie Husum Hoffnung schenken. Gelb als Farbe des sehe und liebe. Gemalt, um Freude zu • Maschinenbaustudium und langjäh- Bildnerische Schwerpunkte: Lichts und der Sonne, des Frühlings, schenken, wunderschöne Erinnerungen rige Tätigkeit als Konstrukteurin. Landschaft, Natur, Stillleben, Plein-Air- des Neubeginns. Dieses Bild möchte Sie oder Sehnsüchte zu wecken. • Erneute Schritte zur Malerei in der Malerei in Pastell, Aquarell, Öl, Acryl und herzlich zu einem Frühlingsspaziergang Zur Person Sabine Jahn: Galerie Moltrecht in Zarrentin. Mischtechnik. Teilnahme -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung Der Gemeinden Bengerstorf, Besitz, Brahlstorf, Dersenow, Gresse, Greven, Neu Gülze, Nostorf, Schwanheide, Teldau Und Tessin B
Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Gemeinden Bengerstorf, Besitz, Brahlstorf, Dersenow, Gresse, Greven, Neu Gülze, Nostorf, Schwanheide, Teldau und Tessin b. Boizenburg Öffentliche Bekanntmachung zur Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 Nach § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) i. d. F. vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30.11.2019 (BGBl. I S. 1875), kann für solche Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr die gleiche Steuer (Grundsteuer) wie im Vorjahr zu entrichten haben, die Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt werden. Diese öffentliche Bekanntmachung geschieht hierdurch und gilt für die Grundsteuer A und B sowie für die Grundsteuer-Ersatzbemessung für das Kalenderjahr 2021. Die Grundsteuerhebesätze bleiben vorbehaltlich der Beschlussfassung bzw. Genehmigung der Haushalts- satzungen 2021 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: Hebesatz Hebesatz Grundsteuer A Grundsteuer B Gemeinde Bengerstorf 400 v. H. 400 v. H. Gemeinde Besitz 280 v. H. 350 v. H. Gemeinde Brahlstorf 264 v. H. 341 v. H. Gemeinde Dersenow 325 v. H. 390 v. H. Gemeinde Gresse 325 v. H. 390 v. H. Gemeinde Greven 310 v. H. 400 v. H. Gemeinde Neu Gülze 282 v. H. 354 v. H. Gemeinde Nostorf 200 v. H. 300 v. H. Gemeinde Schwanheide 307 v. H. 396 v. H. Gemeinde Teldau 270 v. H. 350 v. H. Gemeinde Tessin b. Boizenburg 327 v. H. 416 v. H. Gegenüber dem Kalenderjahr 2020 sind damit zurzeit keine Änderungen eingetreten, sodass auf die Erteilung von Bescheiden über Steuern für das Jahr 2021 für alle genannten Gemeinden verzichtet wird. Dieses gilt jedoch vorbehaltlich der Beschlussfassung bzw. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Betriebene Biogasanlagen Nach Der 4. Bimschv in Mecklenburg-Vorpommern ( Stand 10.03.2014 )
Betriebene Biogasanlagen nach der 4. BImSchV in Mecklenburg-Vorpommern ( Stand 10.03.2014 ) Lfd. Nr. Landkreis Amt Standort/ Betriebsstätte Betreiber Leistung Millionen Normkubikmeter Rohgas pro Jahr (MioNm³/a) 1 Landkreis StALU Dobbin-Linstow Oevermann Agrar GmbH 2,334 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Groß Bäbelin 19067 Dobin am See Mecklen- Ast-Nr.: 191 Schweriner Straße 1a burg 2 Landkreis StALU Thürkow Schweinemastanlage Todendorf e. G. 1,532 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Todendorf 17168 Thürkow Mecklen- Ast-Nr.: 223 An der Landstraße 24 burg 3 Landkreis StALU Satow Gut Miekenhagen Brüns GmbH & Co. KG 1,540 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Radegast 18239 Satow Mecklen- Ast-Nr.: 230 An der Mosterei 2 burg 4 Landkreis StALU Gnoien agri.capital Biogas Gnoien GmbH 6,622 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres Ast-Nr.: 549 48155 Münster Mecklen- Hafenweg 15 burg 5 Landkreis StALU Satow Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co. KG 1,540 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Hohen Luckow 18239 Satow Mecklen- Ast-Nr.: 571 Rostocker Straße 23 burg 6 Landkreis StALU Benitz GGAB Agrarbetrieb Groß Grenz GmbH 0,632 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres Ast-Nr.: 602 18258 Benitz Mecklen- Dorfstraße 1a burg 7 Landkreis StALU Dummerstorf Gut Dummerstorf GmbH 1,557 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres Ast-Nr.: 606 18196 Dummerstorf Mecklen- Wilhelm-Stahl-Allee 7 burg 8 Landkreis StALU Tarnow Agrarprodukte GmbH Zernin 4,011 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Zernin 18249 Tarnow Mecklen- Ast-Nr.: 650 Hauptstraße 88 burg 9 Landkreis StALU Dolgen am See Hermann Dechering Biogas GmbH & Co. KG 2,109 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Kankel 18299 Dolgen am See Mecklen- Ast-Nr.: 764 Zum See 5 burg 10 Landkreis StALU Bernitt MV Agro-Energien GmbH 3,182 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Viezen 18249 Bernitt Mecklen- Ast-Nr.: 765 Bützower Straße Ausbau 52 burg 11 Landkreis StALU Selpin LMB GmbH 1,523 MioNm³/a Rohgas Rostock Mittleres OT: Woltow 17179 Finkenthal Mecklen- Ast-Nr.: 778 Fürstenhof 15 burg 12 Landkreis StALU Dalkendorf BGA Dalkendorf GmbH & Co. -
Kommunalanzeiger Des Amtes Zarrentin
WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 17. Jahrgang/44. Woche - Freitag, den 5. November 2010 Nr. 10/2010 - Seite 1 380-kV-Leitung Da steht sie nun, die Leitung, die das Stromnetz im Norden zwischen Ost und West verbindet, den in den Windparks der Ostsee gewonnenen Strom zu den Bedarfsorten in die Industriegebiete des Westens leiten soll, als Teil eines Ringes für die Sicherheit in der Stromversorgung sorgen soll usw. An der Notwendigkeit dieser Leitung ist wohl nicht zu zweifeln. Aber wie sinnvoll wäre es doch gewesen, wenn das Land die Planung landschaftsgestalterisch begleitet hätte und den betroffenen Gemeinden bei der Planung von Ausgleichsmaßnahmen beratend zur Seite gestanden hätte! Was soll jetzt z. B. mit der 20-ha- Waldfläche der Kölziner Tannen geschehen, die unter der Leitung nicht mehr Wald sein dürfen, weil die Bäume die Leitung berüh- ren könnten? Hier ist einfach mal wieder nicht weitergedacht, schade Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern! Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken finden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/44. Woche - Freitag, den 5. November 2010 Nr. 10/2010 - Seite 2 t t Informationen z -Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgermeistersprechstunden Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Nachteile für die Antragsteller entstehen können. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen.