Crivitzer Amtsbote - - Bülow - Cambs - - - - - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - - Stadt - Sukow - Tramm -

Jahrgang 06 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Freitag, den 22. März 2019 Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Nummer 3 Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin

Pflanzentauschbörse an der „Dörpstuv“ in Barnin ©W. Schmidt (Termin vormerken: 27.04.19)

Foto: pixabay.com Crivitzer Amtsbote 2 Nr. 03 | 22. März 2019

Seite Seite Gemeinde Demen Aus dem Amt • Einladung Zur Einweihung des Sagensteins 18 • Kontakt & Öffnungszeiten 3 • Neues vom Seniorenclub e. V. Demen 18 • Ausfall Sprechzeit mobiles Bürgerbüro 3 • Nachruf 19 • Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 3 Gemeinde Dobin am See • Sitzungen des Amtes Crivitz 4 • Sitzungen Dobin am See 19 • Nächste Ausgabe & Wichtiger Hinweis 4 • 4. Baby- und Kinderflohmarkt 19 • Neue Ausstellung im Amt 4 • Seniorenkreis Dobin am See 19 • Schiedsstellen 5 • Garten- und Dorfpflegeverein Retgendorf 19 • Die Friedhofsverwaltung informiert 5 Gemeinde Friedrichsruhe • Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus informiert 5 • Öffentliche Sitzungen Friedrichsruhe 20 • Klima-Sparbuch jetzt erhältlich 6 • FFW Termine zum Mitmachen 20 • Die Spezialisten der Feuerwehr 6 • Beliebte Rad- und Wanderwege 6 Gemeinde Gneven • Öffentliche Sitzungen Gneven 20 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeinde Langen Brütz • Öffentliche Sitzungen Langen Brütz 21 • Öffentliche Bekanntmachungen auf Homepage 7 Gemeinde Leezen • Baugrundstücke in Pinnow 7 • Öffentliche Sitzungen Leezen 21 • Öffentliche Ausschreibung Tramm Hauptstr. 55 a 7 • Straßenreinigung Leezen 21 • Öffentliche Ausschreibung Tramm Hauptstr. 55 c 8 • Frühlingsfest der Senioren 21 • Bekanntmachungen der Stadt Crivitz 8 • Neue Trikots bei SG Banzkow-Leezen 21 Gemeinde Pinnow Wir gratulieren 10 • Öffentliche Sitzungen Pinnow 22 • Frühjahrsmarkt - Aufruf an Händler 22 • Erinnerung Kleiderbörse 22 Aus den Gemeinden • Konzert Collegium musicum 22 • Termine Sammelschrott 11 • Frauentagsfeier in Pinnow 22 Gemeinde Banzkow Gemeinde Plate • Öffentliche Sitzungen Banzkow 11 • Öffentliche Sitzungen Plate 22 • Nicht vergessen: KANTAERA 11 • Einwohnerversammlung 23 • Störtal Termine 11 • Jahreshauptversammlung • BCC-66 Session 12 Schulförderverein Plate e. V. 23 • Holzkunde mit Vorschulkindern 12 • 1. Kinderkleider- & Spielzeugbörse 23 Gemeinde Barnin Gemeinde Raben Steinfeld • Frauentagsfeier in Barnin 12 • Öffentliche Sitzungen Raben Steinfeld 23 • Kleiderbörse Barnin 13 Gemeinde Sukow Gemeinde Bülow • Öffentliche Sitzungen Sukow 24 • Öffentliche Sitzungen Bülow 13 • Ü40-Party 24 • Einladung Versammlung Jagdgenossenschaft Bülow 13 Gemeinde Tramm Gemeinde Cambs • Öffentliche Sitzungen Tramm 24 • Öffentliche Sitzungen Cambs 13 • Aufruf Dorfputz 24 Stadt Crivitz • Darts-Turnier in Tramm 24 • Öffentliche Sitzungen Stadt Crivitz 13 • Jagdgenossenschaftsabend 25 • Termine Bürgerhaus Crivitz 14 • FC Tramm 25 • Einladung FFW Crivitz 14 • Datenschutzveranstaltung 14 Aus den Kirchengemeinden • Frühjahrsputz 14 • Neuapostolische Kirche, Gemeinde Crivitz 26 • Frühjahrsputz Ortsteile Crivitz 15 • Spielzeug- und Kleiderbörse 15 • Termine Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz 26 • Sponsorenlauf Regionale Schule 15 • Termine Ev.-luth. KG Zapel-Demen 26 • Kleiderbörse Wessin 15 • Termine Ev.-luth. KG Plate 26 • Insektenkunde im Arboretum 15 • Kirchgemeinde Zittow-Retgendorf 27 • Osterfeuer Gädebehn 16 • Ev.-freikirchl. Gemeinde Crivitz 27 • SG Einheit Mitgliederversammlung 16 • Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph 27 • 7. Karnevalsumzug des CCC84 e. V. 16 • Tierschutz 17 Wissenswertes • Gute Aussichten im Hort 17 • Große Faschingsparty an der Grundschule • Sagenbuch Crivitz und Umgebung 27 „Fritz Reuter“ in Crivitz 17 • Ausschreibung Preis JHA Landkreis LUP 28 • Grillen im Eichholz 17 • Kuchenbasar in der Kita „Uns Lütten“ 18 Veranstaltungen im Überblick letzte Seite • Jahreshauptversammlung FFW Wessin 18 Nr. 03 | 22. März 2019 3 Crivitzer Amtsbote

Kontakt & Öffnungszeiten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist der direkte Kontakt telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlauf- Amt Crivitz stelle für Fragen aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Tel.: 03863 5454-0 Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit ei- Fax: 03863 5454-103 nem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell E-Mail: [email protected] und zuverlässig klären. Homepage: www.amt-crivitz.de DE-Mail: [email protected] Weitere wichtige Notfallnummern Elektronische [email protected] Anmeldung Krankentransporte: Rechnungslegung: 0385 5000-217

Öffnungszeiten Zahnärztlicher Notdienst Montag und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Dienstag und Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 0385 5000-0, www.zaekmv.de 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Am Sonnabend, d. 06. April hat das Bürgerbüro in Crivitz Rufnummer: 0385 520360 0 (13:00 - 24:00 Uhr) von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin Tierärztlicher Notdienst: Amtstierarzt 0385 5000-0 Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Ausfall der Sprechzeiten Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse. des mobilen Bürgerbüros in der ADAC Pannennotdienst: 0180 2222222 aus dem Zeit vom 26.03. bis 31.05.2019 Festnetz (gebührenpflichtig) vom Handy: 222222 Telefonseelsorge: Aufgrund der Vorbereitungen für die Europa- und Kom- 0800 111 011 1 oder 0800 1110222 munalwahlen am 26.05.2019 fallen die Sprechzeiten des Kinderschutz-Hotline: mobilen Bürgerbüros 0800 1414007 in der Zeit vom 26.03.2019 bis 31.05.2019 in Banzkow und Leezen leider aus. Das Bürgerbüro in Frauenhaus Schwerin: Crivitz bleibt weiter geöffnet. Ab Juni sind wir wieder 0385 5557356 zu den gewohnten Sprechzeiten an unseren Standor- Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH: ten des mobilen Bürgerbüros für Sie da. 0385 58975075 www.hansegas.com Ihr Bürgeramt Störungsnummer der WEMAG: 0385 755111 Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg In Banzkow Wichtige Nummern, Kontakte, Telefon: 03861 3029772 Adressen Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr Anschrift: Str. des Friedens 12 (im Störtal), 19079 Banzkow In Crivitz Telefon: 03863 5500 Sprechzeit: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr Anschrift: Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz Schuldnerberatung In Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: Montag, 01.04.2019 und 29.04.2019 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon: 038731 24609 oder 56532 Beratungsstelle: 19079 Banzkow, Str. d. Friedens 12 (Störtal) Crivitzer Amtsbote 4 Nr. 03 | 22. März 2019 In Crivitz Öffentliche Sitzungen des Amtes Beratung durch:Diakoniewerk Kloster gGmbH, Frau Zimmermann Crivitz Termin dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und Mi., 27.03.2019 19:00 Uhr nach Vereinbarung • Sitzung des Hauptausschusses des Amtsausschusses des Telefon außerhalb der Sprechzeit Amtes Crivitz 03847 451399 oder Di., 16.04.2019 19:00 Uhr 03871 441958 • Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Landkreis -Parchim Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Kontakt unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Tel.: 03871 722-0 mine und Sitzungsprotokolle“ Fax: 03871 722-77-7777 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Nächste Ausgabe & Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr wichtiger Hinweis Der nächste „Crivitzer Amtsbote“ (Heft 04/19) Verwaltungssitz Parchim erscheint am Donnerstag, d. 18.04.2019. Putlitzer Str. 25, Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzei- 19370 Parchim gen mit max. 1500 Zeichen (ohne Leerzeichen) Verwaltungssitz Ludwigslust bis FREITAG, d. 05.04.2019 Garnisonsstr. 1, an E-Mail: [email protected]. Alternativ kön- 19288 Ludwigslust nen Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter http://www.cms2013.wittich.de eingeben. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berück- Beratung und Unterstützung sichtigt werden. für Familien durch das Jugendamt WICHTIGER HINWEIS zum Urheberrecht, Datenschutz und Recht am eigenen Bild: des Landkreises Ludwigslust-Parchim Damit wir Ihre zugesandten Grafiken oder Fotos ohne Be- Sprechzeit in Crivitz: denken veröffentlichen können, möchten wir Sie bitten, Nur nach Vereinbarung zusammen mit Ihrem Beitrag die ausgefüllte und unter- Kontakt: Frau Persson-Schenk schriebene Erklärung zur Einsendung von Fotos und/oder Grafiken einzureichen. Das Formular finden Sie unter Tel.: 03871 722-5168 www.amt-crivitz.de/buergerservice/onlinedienste-und- Fax: 03871 722 77 5168 formulare unter „Öffentlichkeitsarbeit“ oder auf Anfor- E-Mail: [email protected] derung unter Tel.: 03863 5454-501 oder E-Mail: monika. [email protected] . Beratung zu Rentenfragen Ohne Ihre Einverständniserklärung können zugesandte Bilder oder Grafiken nicht mehr veröffentlicht werden. Die Deutsche Rentenversicherung bietet kostenlose und kompetente Beratung zu vielen Fragen der unterschiedlichen Rentenarten und Hilfestellung bei der Antragstellung auf Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Amt Crivitz zeigt Mosaike Jeden vierten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Seit dem 5. März 2019 zeigt eine Uhr. neue Ausstellung in unserem Telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung: Amtsgebäude einige Werke von Ulrich Unger, Tel. 0172 4577061. Beratungstermine auch au- Herrn Kolbe aus Schwerin. Hier- ßerhalb der oben genannten Sprechzeiten vereinbar. bei handelt es sich um Mosaikbil- der, die der gelernte Ofensetzer und Fliesenleger, Jahrgang 1929, Ergänzende Unabhängige alle in Handarbeit fertigt. Wichtig Teilhabe-Beratung sind für die Entstehung der filig- Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe ranen Motive vor allem eine hohe Herr Kolbe vor einem sei- und Rehabilitation. Zielgruppe sind Menschen mit Behin- Fingerfertigkeit und viel Geduld. ner Werke © Winkelmann derung, mit drohender Behinderung, chronisch Kranke und Jahrelange Fleißarbeit brachten die Bilder und Motive zu ihrer auch deren Angehörige. heutigen Qualität, was den fast 90-jährigen Hobbykünstler Termin: 1. Dienstag im Monat, 9-12 Uhr im Bürgerhaus sichtlich stolz macht. Die Motivvielfalt ist groß, beliebte The- Crivitz. men sind z. B. Trachtenpaare, Pflanzen und Tiere. Seine Werke wurden schon mehrfach ausgestellt, u. a. auch Beratung bei häuslicher Gewalt im Gymnasium Crivitz, im Zoo Schwerin und im Schlosspark- Immer am zweiten Montag des Monats von Center in Schwerin. Besuchen Sie gerne die Ausstellung im 2. 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Bürgerhaus Crivitz. OG während unserer Öffnungszeiten. Es lohnt sich! Um Terminvereinbarung unter 0151 19632354 oder beratung- T. Heidemann [email protected] wird gebeten. Auszubildene, Amt Crivitz Nr. 03 | 22. März 2019 5 Crivitzer Amtsbote Schiedsstellen Der Ausschuss für Wirtschaft Schiedsstelle I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin und Tourismus informiert Termine nach Absprache Herr Wolfgang Geese Tel. 03860 81 45 Frau Madlen Spelling Tel. 0173 215 092 7 Schiedsstelle II für den Amtsgerichtsbezirk Parchim Termine nach Absprache Rückblick Teil 3 Herr Klaus Voß Tel. 0162 102 199 6 Frau Peggy Eggert Tel. 03863 33 31 82 Im Teil 3 stellen wir Erreichtes und Aufgaben rund um den Umwelt- und Naturschutz vor: Für Informationen steht Ihnen Frau Baumgarten zur Verfü- 1. Lebensraum Trockenrasenbiotop gung. Am Rande von Basthorst ist im Herbst 2018 eine ehem. Tel. 03863 5454 503 oder kleine Sandgrube wieder als ökologische Nische herge- E-Mail: [email protected] richtet worden. Trockenrasen liebende Pflanzen, wie der Mauerpfeffer, das Kleine Habichtskraut oder die Rentier- flechte sowie erdbewohnende Insekten, wie Erd- und Sandbienen u.v.a. finden hier nun ideale Lebensbedin- Die Friedhofsverwaltung gungen. Weil die Lebensweise und die Nahrungsaufnah- informiert: me der Wildbienen so hochspezialisiert ist, sind sie in ih- rer Artenvielfalt gefährdet und benötigen ganz besonders Friedhof Crivitz aktuell - unsere Hilfe. Mäharbeiten ab Mai 2. Lebensraum Warnow Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Besucherinnen Die Warnowdurchbruchtäler bei Gädebehn, Karnin und und Besucher, Groß Görnow sind eine einzigartige natürliche Landschaft wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Rasenurnen- auf der uns eine vielfältige Fauna und Flora begegnet. Ab- grabanlage ab dem Monat Mai wieder gemäht wird. Des- sterbende Bäume sind voller Leben. Insekten, Vögel, Pilze, halb ist Blumenschmuck grundsätzlich nur auf der Grab- Flechten und Moose finden hier reichlich Nahrung. Fraß- platte von Oktober bis April zulässig. In den anderen spuren sowie Ein- und Ausstiege vom Biber begegnen uns Monaten sind die Blumen/-schalen/-vasen nur auf der auf Schritt und Tritt. Der Eisvogel hat hier sein Jagdrevier. dafür vorgesehenen Fläche abzulegen bzw. zu stellen. Meisen, Finken u.v.a. Vogelarten tummeln sich im Geäst. (Rondell) Grau- und Silberreiher sind häufige Fischjäger in der War- Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis, denn auch now. Lachsartige Fischarten, wie die Forelle, finden in die- Sie möchten einen gepflegten Rasen vorfinden und keine sem Salmonidengewässer ideale Lebensbedingungen. Die kahlen Stellen. Pflanzenwelt entlang der Warnow ist vielfältig, Sumpfdot- Der Friedhofsmitarbeiter hat in der Wachstumsperiode terblume, Flussseerose, Wasserminze, Sumpfweiderich viele Mäharbeiten zu verrichten und kann den Blumen- u.v.a. Arten gedeihen prächtig in diesem feuchten Biotop. schmuck nicht abräumen und nach dem Mähen wieder 3. Verbundnetz insektenfreundlicher Blühstreifen zuordnen. Was können wir alle tun, um den Insekten mehr Aufmerk- Für die Rasensarggrabanlage wird demnächst ebenfalls samkeit zu schenken? Viele Aktivitäten, wie das Anlegen eine zentrale Blumenablagefläche entstehen. Zur gege- von insektenfreundlichen Blühflächen, Bienenweiden benen Zeit werden wir hier informieren. oder der Aufbau von Insektenhotels sind in den zurücklie- Des Weiteren möchten wir darüber informieren, dass zur genden Jahren gestartet worden. Unsere Idee ist es nun, Freude aller Friedhofsbesucher und –besucherinnen ei- ein Verbundnetz insektenfreundlicher Blühstreifen ent- ner der 2 Hauptwege in diesem Monat inklusive der Re- lang von Feld- und Waldwegen zu schaffen. Dabei soll der genentwässerung erneuert und befestigt wurde. Erhalt der Wildkräuter sowie die Ansaat von dauerhaften In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal auf Blühsorten bevorzugt werden. Der erste Teil des Verbund- die bestehende Friedhofssatzung hinweisen, insbeson- netzes Blühstreifen verläuft wie folgt: Beginn im Arbore- dere auf das Verhalten auf dem Friedhofsgelände: tum, Crivitz - Zapeler Landweg, entlang der neu angeleg- Auszug aus § 5: „Den Besuchern des Friedhofes ist es ten Strauchreihe am Radfahrweg, Zapeler Landweg nach nicht gestattet, Wessin, Landweg nach Bülow, durch den Bülower Forst a) das Mitbringen von Tieren, außer Hunden, die an der nach Demen bis hin zu den Barschkuhlen. Leine geführt werden müssen Jürgen Heine b) die Wege zu befahren (ausgenommen Rollstühle und Kinderwagen) c) Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzu- lagern“ Demnächst werden auch neue Abfallkörbe aufgestellt. Die Testphase mit den grünen Streusandbehältern ist dann beendet. Anke Podszus Sachbearbeiterin Sandkuhle bei Basthorst / die Warnow / Blühwiese © J. Heine Foto: J. Heine Crivitzer Amtsbote 6 Nr. 03 | 22. März 2019 „Führen heißt, mit der Hilfe anderer, die gewünschten Ergeb- Geld sparen und nisse zu erzielen.“ dabei das Klima Unter diesem Motto stand das arbeitsintensive Wochenende. Einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel schützen der einzelnen Institutionen an der Einsatzstelle ist. Hierfür be- danken wir uns rechtherzlich bei den Gastdozenten. Das Klima-Sparbuch gibt Samstagabend haben mehrere praktische Einsatzübungen, nützliche Tipps in denen die Kameraden ihr Können in Erster Hilfe unter Be- Das Klimasparbuch 2019/2020 des weis gestellt haben, die Ausbildung abgerundet. Ein neues Regionalen Planungsverbandes Konzept für diese Erste-Hilfe-Schulungen für die mehr als 600 Westmecklenburg gibt Klimatipps aktiven Kameraden in unserem Amt ist auf den Weg gebracht für den ökofairen Alltag, Tipps zum und wird federführend von René Gorlt, Notfallsanitäter und Hauptlöschmeister, gestaltet. Zukünftig werden wir mit eige- Energie und Geld sparen und bein- © Regionaler Planungsver- nen Ausbildern aus den Feuerwehren und der Rettungswache haltet sogar attraktive Gutscheine. band Westmecklenburg Crivitz die lebensrettenden Maßnahmen schulen. Bisher waren Das handliche Büchlein ist ab sofort diese Ausbildungen sehr kostenintensiv. Diese Kosten werden in der Auslage im Amt Crivitz zu den Öffnungszeiten erhältlich. zukünftig um einen Großteil minimiert und zugleich können wir die teilweise sehr langen Wartezeiten deutlich verkürzen. Mehr Die Spezialisten der Feuerwehr als 10 Fachkräfte vom Rettungsdienst, die allesamt ebenfalls eine Menge Feuerwehrerfahrung aufweisen, sind derzeit bei Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, Unwet- der inhaltlichen Erarbeitung des Lehrgangs, sodass wir in we- terlagen im Amtsgebiet, Massenanfall von Verletzten und nigen Wochen mit den ersten Schulungen starten können. Erkrankten. Diese Szenarien bedeuten „Großeinsatz“ für die Einsatzkräfte unserer Feuerwehren. Hier kommt es darauf an, Markus Eichwitz den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Diese Unterstützung Amtswehrführer Amt Crivitz übernehmen im Amt Crivitz die Mitglieder der Amtsführungs- gruppe unter der Leitung von Andreas Dauck, Gemeindewehr- führer der Feuerwehr Plate. Die Spezialeinheit besteht zurzeit aus 27 ehrenamtlichen Brandschützern aus verschiedenen Feuerwehren des Amtsbereiches Crivitz. Die besonders ge- schulten Gruppen-, Zug- und Verbandsführer treffen sich min- destens quartalsweise zur Ausbildung. Ausgedehnter Brand in einem Wohnhaus, Feuer in großen Stallanlagen - Einsätze, in denen meist eine Vielzahl von Atem- schutzgeräteträgern benötigt werden. Um unsere Einsatzkräf- te, die mit zusätzlichen 30 Kilogramm Ausrüstung ins Feuer gehen, zu schützen, halten wir als einziges Amt im Land Meck- lenburg-Vorpommern eine Atemschutznotfallstaffel vor. René Bülow, Gemeindewehrführer der Crivitzer Feuerwehr, leitet diese besondere Einheit. Die 19 Kameraden proben monatlich den Ernstfall unter schweren Bedingungen, um für bevorste- hende Einsätze bestens vorbereitet zu sein. Eine spezielle Aus- bildung in Erster Hilfe komplettiert das umfangreiche Fachwis- sen und Können der Mitglieder. In diesem Jahr führten wir erstmals vom 09.03.2019 bis 10.03.2019 ein gemeinsames Ausbildungswochenende bei- der Sondereinheiten durch. Hierzu reisten die Spezialisten an die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz nach Malchow. Hier werden realitätsnahe Einsatzbedingungen wie beispielsweise ein komplett verrauchtes Brandübungshaus und Feuerwehr-Planspielplatten mit sämtlichen Arten von In- frastrukturen vorgehalten. Im besonderen Fokus stand dieses Jahr die Zusammenarbeit mit Kräften des Technischen Hilfs- werks und des Rettungsdienstes. Eigens hierfür holten wir ge- balltes Fachwissen vom THW Schwerin und Herrn Marcel Jerzi - Notfallsanitäter, Ausbilder und Feuerwehrmann - an die Lan- desfeuerwehrschule. Foto: Anja Nitschke Nr. 03 | 22. März 2019 7 Crivitzer Amtsbote Nähere Informationen zum Grundstückskauf und zu den Festsetzungen des Bebauungsplanes erhalten Sie im Amt Crivitz, Sachgebiet Stadt- und Gemeindeentwick- lung. Öffentliche Bekanntmachungen, Frau Kruse, Telefon: 03863 5454-422, E-Mail: [email protected] die nur auf unserer Homepage Frau Siraf, Telefon: 03863 5454-431, veröffentlicht sind E-Mail: [email protected] www.amt-crivitz.de Bekanntmachungen Kaufinteressenten stellen ihren Antrag bitte an das Amt • Bekanntmachung über Aufstellung der 5. Änderung des Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz. Bebauungsplanes Nr. 1/91 „Wohnungsbaugebiet Neu- stadt“ der Stadt Crivitz sowie frühzeitige Beteiligung der gez. A. Zapf Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB Der Bürgermeister • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Leezen für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Tramm für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Dobin am See für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung einer Widmungsverfügung für die Ge- meinde Dobin am See • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Raben Steinfeld für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Banzkow für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung eines Zwangsvollstreckungstermins Grundstück Flessenow • Bekanntmachung des Anordnungsbeschlusses mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte im Freiwilligen Landtausch „Venzkow-Wendorf “ • Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Crivitz für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Crivitz für das Haushaltsjahr 2019 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Öffentliche Ausschreibung Sukow für das Haushaltsjahr 2019 Gemeinde Tramm Die Gemeinde Tramm bietet das bebaute Grundstück in Baugrundstücke im Baugebiet Nr. 20 19089 Tramm, Hauptstraße 55 a, öffentlich zum Verkauf für den Ort Pinnow an. Das noch nicht vermessene Grundstück mit einer Grö- „Wohngebiet am Kiessee“ ße von ca. 822 m² befindet sich in der Ortsmitte gegen- Die Gemeinde Pinnow bietet noch 13 Baugrundstücke für den über der Kirche an der Kreisstraße 30 nach Banzkow. Bau von Einfamilienhäusern zum Kauf an: Das Grundstück ist mit einem Wohngebäude (Baujahr ca. Der Ort Pinnow liegt östlich des Pinnower Sees. Im südli- 1900) bebaut. chen Teil der Gemeinde verläuft die B321 und im westlichen Der Mindestkaufpreis beträgt 104.000,00 Euro. Eine Be- Teil befindet sich die A14. Pinnow befindet sich in der Nähe sichtigung ist nach vorheriger Anmeldung beim Amt mög- der Landeshauptstadt Schwerin und in der Nähe der Stadt lich. Crivitz. Das Plangebiet grenzt an die Erschließungsstraße „Mit- Nähere Einzelheiten können dem Wertgutachten, welches teltrift“ an. Die Fläche soll mit 25 Einfamilienhäusern und zu den Öffnungszeiten im Amt Crivitz, Frau Gehrke, Tel. 4 Mehrfamilienhäusern bebaut werden. Grundstücksgröße: 03863 5454-421, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, eingesehen ca. 700 m² werden kann, entnommen werden. Verkauf: Alle im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden Die Grundstücke werden voll erschlossen veräußert. Für Kosten (u.a. Gutachter-, Notar- und Vermessungskosten) die Bebauung gelten die Festsetzungen des B-Planes Nr. 20 trägt der Erwerber. „Wohngebiet am Kiessee“. Angebote sind schriftlich an das Amt Crivitz, Frau Gehrke, Kaufpreis: Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, zu richten. Der Kaufpreis beträgt 150,00 €/m². Leben im Haushalt jün- gere oder schulpflichtige Kinder, erhält die Familie je Kind M. v. Walsleben 5,00 €/m² Rabatt (max. 15,00 €/m²). Bürgermeister Crivitzer Amtsbote 8 Nr. 03 | 22. März 2019

Giebel- und rechte Längsansicht

Vorder- und rechte Giebelseite Straßenansicht

hintere Giebel- Längsansicht

Bekanntmachung der Stadt Crivitz über die Änderung Vorder- und linke Giebelansicht der Zugehörigkeit zu den Ortsteilen Wessin und Radepohl Öffentliche Ausschreibung Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat auf ihrer Sitzung am der Gemeinde Tramm 15.10.2018 beschlossen, dass folgende Flächen künftig zum Ortsteil Wessin Die Gemeinde Tramm bietet das bebaute Grundstück in gehören sollen: 19089 Tramm, Hauptstraße 55 c, öffentlich zum Verkauf an. 1. Gemarkung Wessin, Flur 3, Flurstücke 119 bis 138 Das noch nicht vermessene Grundstück mit einer Größe von Das betrifft gegenwärtig alle Einwohner/Eigentümer der ca. 1.463 m² befindet sich in der Ortsmitte gegenüber der Kir- Gebäude mit den Hausnummern MTS-Siedlung fortlau- che an der Kreisstraße 30 nach Banzkow. Das Grundstück ist fend von 29 bis 40. mit dem ehemaligen Jugendclub (Baujahr ca. 1960) bebaut. 2. Gemarkung Wessin, Flur 4, Flurstück 86. Der Mindestkaufpreis beträgt 124.000,00 Euro. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Anmeldung beim Amt Das Flurneuordnungsverfahren Wessin hat am 01.09.2016 möglich. Bestandskraft erhalten. Damit wurden die Flurgrenzen ver- schoben und die Fluren 3 und 4 in der Gemarkung Wessin Nähere Einzelheiten können dem Wertgutachten, welches zu neu gebildet. Teile der Flur 1 Gemarkung Radepohl sind der den Öffnungszeiten im Amt Crivitz, Frau Gehrke, Tel. 03863 Flur 3 Wessin zugeordnet worden, u.a. die Grundstücke süd- 5454-421, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, eingesehen werden östlich der Straße „MTS Siedlung“. Dies wurde in das Boden- kann, entnommen werden. ordnungsverfahren auch deshalb aufgenommen, um bessere Alle im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden Kos- Voraussetzungen für eine Zuordnung zu den Ortsteilen zu ten (u.a. Gutachter-, Notar- und Vermessungskosten) trägt treffen. der Erwerber. Angebote sind schriftlich an das Amt Crivitz, Frau Gehrke, Die Festlegung tritt mit dem 01. Juli 2019 in Kraft. Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, zu richten. Crivitz, den 08.03.2019 M. v. Walsleben im Original gez. B. Brusch-Gamm Bürgermeister Bürgermeisterin Nr. 03 | 22. März 2019 9 Crivitzer Amtsbote Information über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg (RREP WM), Kapitel 6.5 Energie und des dazugehörigen Entwurfes des Umweltberichts für die 2. Stufe des Beteiligungsverfahrens (Der folgende Informationstext ist aus der Bekanntmachung des Regionalen Planungsver- burg und des dazugehörigen Entwurfs des Umweltberichts bandes WM entnommen und nur in Auszügen zitiert bzw. sinngemäß verwendet worden und somit nicht vollständig.) (einschließlich der Fachbeiträge zum Rotmilan und zum Denk- malschutz) findet statt in der Zeit vom 05.02.2019 bis zum Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes 10.04.2019 Westmecklenburg hat beschlossen, das Kapitel 6.5 Energie des Die Unterlagen sind während der Auslegungsfrist im Internet Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg unter www.raumordnung-mv.de und www.westmecklenburg- fortzuschreiben. Gegenstand dieser Teilfortschreibung ist die schwerin.de einsehbar. Die Beteiligungsunterlagen sind zu den Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen im Kapitel täglichen Öffnungszeiten auch im Amt Crivitz, Amtsstraße 6.5 Energie zur räumlichen Steuerung der Erzeugung, der Um- 5, 19089 Crivitz einzusehen. Weitere Behörden, in welchen wandlung, des Transports und der Speicherung von Energie. die Unterlagen einzusehen sind, werden in der Bekanntma- Maßgeblich erfolgt in dem Zusammenhang eine Aktualisierung chung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg der Ausweisung von Eignungsgebieten für Windenergieanlagen vom 20.12.2018 benannt. Stellungnahmen können bis zum im Geltungsbereich des Planungsverbandes, der die Landkreise 10.04.2019 elektronisch per E-Mail an beteiligung2@afrlwm. Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie die Lan- mv-regierung.de oder im Rahmen der Online-Beteiligung un- deshauptstadt Schwerin umfasst. Die 59. Verbandsversammlung ter www.raumordnung-mv.de und www.westmecklenburg- hat am 05.11.2018 beschlossen, den überarbeiteten Entwurf des schwerin.de abgegeben werden. Stellungnahmen können Kapitels 6.5 Energie des RREP Westmecklenburg sowie den dazu- zudem bei der Geschäftsstelle des Regionalen Planungs- gehörigen Entwurf des Umweltberichts für die zweite Stufe des verbandes Westmecklenburg Wismarsche Straße 159 19053 Beteiligungsverfahrens freizugeben. Die öffentliche Auslegung Schwerin während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Nie- des Entwurfs des Kapitels 6.5 Energie des RREP Westmecklen- derschrift oder schriftlich abgegeben werden. Bekanntmachung der Stadt Crivitz Aufstellung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/91 „Wohnungsbaugebiet Neustadt“ der Stadt Crivitz sowie frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr 18.02.2019 beschlossen, für das Gebiet „Lindenallee“ die 5. Än- Freitag 08:00 - 12:00 Uhr derung des Bebauungsplanes Nr. 1/91 „Wohnungsbaugebiet Neustadt“ aufzustellen. Das Plangebiet liegt am südöstlichen im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz im Raum 126. Sie Siedlungsrand der Stadt Crivitz und umfasst eine Fläche von können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz (www. rund 7,5 ha. Es ist wie folgt begrenzt: amt-crivitz.de) unter dem Thema Bürgerservice eingesehen • nördlich: durch Wohnbebauung entlang der Straße „Lin- werden. Während dieser Auslegungsfrist hat die Öffentlichkeit denallee“ und einer Bildungseinrichtung mit dazugehöriger Gelegenheit, über den Inhalt der Änderung des Bebauungs- Sportanlage (hier: Regionale Schule Crivitz) planes Auskunft zu erhalten und sich zu äußern. Hinweise • östlich: durch eine landwirtschaftlich genutzte Fläche und Anregungen zum Vorentwurf können bis zum 03.05.2019 • südlich: durch Wohnbebauung entlang der Straße „Hainbu- schriftlich, per E-Mail an die folgende Adresse (bauleitpla- chenweg“ und einer ungenutzten Gewerbefläche [email protected]) oder während der Öffnungszeiten im • westlich: durch Wohnbebauung entlang der Straße „Müh- Amt Crivitz zur Niederschrift vorbracht werden. lenbergstraße“ Crivitz, den 07.03.2019 Der Plangeltungsbereich umfasst die Flurstücke 79, 81, 82, 84, 85, B. Brusch-Gamm 86, 92 - 94, 98 - 101, 119 - 125, Flur 30 in der Gemarkung Crivitz. Bürgermeisterin Der Grenzverlauf des räumlichen Geltungsbereiches des Bebau- ungsplanes ist in der anhängigen Übersichtskarte dargestellt. Ziel der Planung ist die Herstellung der planungsrechtlichen Vor- aussetzungen für die Errichtung von Einzel- und Doppelhäusern im Änderungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes. Die zulässige Nutzung innerhalb des Änderungsbereiches (hier: allgemeines Wohngebiet) bleibt dabei erhalten. Lediglich das Maß der baulichen Nutzung und die öffentlichen Verkehrsflä- chen werden an die neue Planungskonzeption angepasst. Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 (4) BauGB aufgestellt. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht. Des Weiteren hat die Stadtvertretung in ihrer Sitzung am 18.02.2019 den Vorentwurf der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1/91 zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB bestimmt. Die Unterrichtung der Öffentlichkeit erfolgt durch öffentliche Auslegung der Planunterlagen zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom 01.04.2019 bis zum 03.05.2019 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr B-Plan Nr. 1/91, Bereich der 5. Änderung „Lindenallee“ Crivitzer Amtsbote 10 Nr. 03 | 22. März 2019

Wir gratulieren im Monat April 2019

Gemeinde Banzkow Frau Karwowski, Julianna zum 80. Geburtstag OT Banzkow Frau Sommer, Bärbel zum 70. Geburtstag Frau Kretschmer, Edith zum 75. Geburtstag Frau Bolduan, Marianne zum 80. Geburtstag Herr Berends, Franz-Josef zum 70. Geburtstag OT Mirow Gemeinde Pinnow Herr Dr. Kösling, Lothar zum 85. Geburtstag OT Pinnow Herr Spelling, Siegfried zum 70. Geburtstag Frau Scholz, Edeltraud zum 75. Geburtstag Herr Crepon, Hans-Peter zum 75. Geburtstag Gemeinde Barnin Herr Pochstein, Rainer zum 70. Geburtstag OT Barnin Herr Pagel, Heinz zum 70. Geburtstag Herr Kort, Willi zum 80. Geburtstag OT Godern Frau Wollner, Inge zum 85. Geburtstag Frau Lankow, Heidi zum 75. Geburtstag Frau Eiermann, Hildegard zum 80. Geburtstag Gemeinde Cambs OT Cambs Gemeinde Plate Frau Felske, Margrit zum 70. Geburtstag OT Plate OT Brahlsdorf Frau Kotwas, Gerda zum 70. Geburtstag Frau Meyer, Rosita zum 70. Geburtstag Herr Knade, Klaus-Dieter zum 70. Geburtstag Herr Heyn, Egon zum 70. Geburtstag Stadt Crivitz Frau Müller, Irmgard zum 80. Geburtstag OT Crivitz OT Consrade Frau Gerbstädt, Helga zum 85. Geburtstag Herr Lemcke, Heinz-Dieter zum 70. Geburtstag Herr Lücke, Karl-Heinz zum 75. Geburtstag Frau Mersmann, Karin zum 70. Geburtstag Herr Golombeck, Boleslaw zum 95. Geburtstag OT Peckatel Herr Reis, Ewald zum 90. Geburtstag Herr Genz, Hans-Werner zum 70. Geburtstag Frau Krey, Anni zum 80. Geburtstag Frau Flachshaar, Ingrid zum 80. Geburtstag Frau Krejza, Magda zum 75. Geburtstag Frau Timm, Renate zum 75. Geburtstag Gemeinde Raben Steinfeld Herr Ahlert, Fritz zum 70. Geburtstag Frau Kozian, Ingeborg zum 80. Geburtstag Frau Makarenko, Helga zum 75. Geburtstag Herr Schmal, Horst zum 80. Geburtstag Frau Gerds, Eva zum 85. Geburtstag Frau Peters, Sieglinde zum 70. Geburtstag Frau Krischek, Edda zum 80. Geburtstag Frau Hild, Sabina-Britta zum 75. Geburtstag Herr Ex, Lothar zum 80. Geburtstag Frau Dittmer, Helga zum 75. Geburtstag

Gemeinde Demen Gemeinde Sukow OT Demen OT Sukow Herr Brennecke, Walter zum 75. Geburtstag Frau Hacker, Gertrud zum 70. Geburtstag OT Buerbeck Herr Franke, Erwin zum 70. Geburtstag Frau Schröder, Ingrid zum 80. Geburtstag Frau Frank, Ursula zum 80. Geburtstag Frau Hoppe, Margret zum 75. Geburtstag Gemeinde Dobin am See OT Neu Schlagsdorf Gemeinde Tramm Herr Käckenmeister, Gerhard zum 90. Geburtstag OT Tramm OT Retgendor Herr Marckwardt, Günter zum 70. Geburtstag Herr Busko, Lothar zum 80. Geburtstag Herr Schwarz, Uwe zum 70. Geburtstag OT Rubow Herr Glaba, Fritz zum 85. Geburtstag Stand: 11.03.2019 Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir Gemeinde Friedrichsruhe herzliche Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag aus und wün- OT Ruthenbeck Frau Pommerencke, Gisela zum 80. Geburtstag schen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohl- ergehen. Gemeinde Leezen Bitte beachten Sie: Es werden hier alle Jubilare mit dem 70., OT Leezen 75., 80., 85. und folgenden Geburtstagen genannt, sofern die- Frau Brack, Martha zum 85. Geburtstag se keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Herr Doege, Reinhard zum 70. Geburtstag Melderegister eingelegt haben.

Foto: pixabay.com Nr. 03 | 22. März 2019 11 Crivitzer Amtsbote

Termine Sammelschrott Containerbereitstellung 2019 Ort Zeitraum Stellplatz Crivitz 16.04. - 22.04.19 Eichholzstraße Crivitz Zapeler Weg/ HöheFriedhof Crivitz Iglustellplatz Geschw.-Scholl-Platz Öffentliche Sitzungen Crivitz Iglustellplatz Str. der der Gemeinde Banzkow Freundschaft Do., 28.03.2019, 19:30 • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Banz- Göhren 23.04. - 29.04.19 Iglustellplatz kow Tramm ehem. Kinderkrippe Do., 04.04.2019, 19:30 Uhr Ruthenbeck Iglustellplatz • Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Zapel Iglustellplatz Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Sicherheit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Banz- Barnin 30.04. - 06.05.19 Seestr./Sportplatz kow Demen Iglustellplatz Do., 04.04.2019, 19:30 Uhr Runow Buswendeschleife • Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur, Crivitz Settiner Weg Sport und Senioren der Gemeindevertretung der Ge- meinde Banzkow Peckatel 07.05. - 13.05.19 Iglustellplatz Plate Bhf Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- Plate Iglustellplatz rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- Schwarzer Weg system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter Zietlitz Trafostation „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Consrade Freifläche Ortseingang

Banzkow 14.05. - 20.05.19 Alte Landstr. Peckatel Nicht vergessen: Sukow Iglustellplatz Ziegenstraße KANTAERA beim Goldenstädt Freifläche zwischen „Gesundheitssport e.V.“ Wohnhäusern Mirow Dorfmitte Am Sonnabend, dem 30. März 2019 findet dazu in der Sporthalle in Banzkow in der Zeit von 10:00 - 11:30 Uhr ein Workshop statt. Rubow 21.05. - 27.05.19 Gutshaus Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, in der Zeit Flessenow Gutshaus von 12:30 - 14:00 Uhr einen weiteren Workshop (Drums Ali- Liessow Iglustellplatz ve, Taiji Bailong Ball oder Superfood im Sport) freier Wahl Retgendorf Iglustellplatz Oberdorf zu besuchen.

Rampe 28.05. - 03.06.19 Sportplatz Eine Anmeldung erfolgt über Pinnow Petersberg/FF www.gesundheitssport-lewitz.de, Raben Steinfeld Am Kreisverkehr [email protected] oder über Tel.: 0173 7487774 Zittow Gegenüber Dorfstraße 24 D. Stövhase-Klaunig Crivitzer Amtsbote 12 Nr. 03 | 22. März 2019 Der BCC sagt Dankeschön … Wendt noch lange zu den Kindern kommt und bedanken sich für diese Bereicherung des Kita-Angebots. … für eine großartige 66. Session im ausverkauften Störtal Nach diesem Beispiel hoffen sie auch auf ehrenamtliche unter dem diesjährigen maritimen Motto: „Ob Elphie, Hafen Gärtner oder Gärtnerinnen, die die Erzieherinnen unterstüt- oder Reeperbahn, egal wohin man fährt, Hamburg ist immer zen. Die Kita plant eine Acker-Akademie. Ein kleiner Gemüse- eine Reise wert.“ So drehte sich bei den Karnevalisten in die- garten soll angelegt werden, in dem die Kinder auch etwas sem Jahr alles um die Hansestadt. Die Aktiven führten ihre ernten. Die Kinder und Erzieher würden sich auch über eine Gäste durch ein buntes Programm rund um die „sündige Mei- Märchen-Oma freuen. Wenn Sie Zeit haben und den Umgang le“, von der Davidwache bis zum Fischmarkt. Und pünktlich mit den Kindern mögen, dann melden Sie sich doch bei den am Carneval am Nachmittag lüftete Prinz Axel I. dann auch ‚Neddelrad Spatzen‘ in Banzkow. Und vielleicht lernen Sie das wohl immer noch bestgehütete Geheimnis im Verein, dann auch Opa Ecki kennen. nämlich wer ihn als seine Prinzessin durch die Session beglei- ten darf. Axel Jürgens hatte sich Sabrina Lübbe ausgesucht. Sabine Voß „Als Prinzenpaar sind wir sehr stolz auf unseren Verein, der toll zusammenhält“, sagte Axel Jürgens und dankte allen Hel- fern und beiden Familien. Aber auch das Prinzenpaar hat von allen ein sehr positives Feedback bekommen und so war der Abschied am Rosenmontag sehr emotional. Sehr zu Herzen ging auch ein weiterer Abschied am Rosen- montag. Für Christian Bergmann war es nach sechs Jahren der letzte Auftritt als Gardemajor des BCC. „Es ist Zeit für einen Generationswechsel“, sagte der 38-jährige, der dem Verein aber in anderer Funktion erhalten bleibt. Traditionsge- mäß wurde aus den Reihen der Gardisten am Kinderkarneval Frauentagsfeier in Barnin … ein neuer Gardemajor gewählt und am Rosenmontag vorge- … immer ein Erlebnis und wieder einmal ausverkauft! Mit stellt. Die Wahl fiel auf Mika Palm, der damit auch eine Fami- einer schwungvollen Ansprachen der Kulturvereinsvorsitzen- lientradition fortsetzen wird. Denn vor ihm war schon sein den Heidi Kruse startete der Abend. Essen und Tanz waren an Vater Mario 16 Jahre lang als Major in der Garde aktiv. diesem 9. März die beiden folgenden Programmpunkte, be- Jetzt gönnen sich alle Karnevalisten aber erstmal eine wohl- vor das Blüten-Programm losging. Wegen ein paar Unkenru- verdiente Pause, bis es dann am 11.11.2019 wieder heißt: Der fen begann das Spektakel der Barniner Blüten mit „The Show BCC grüßt seine Gäste - dann zur 67. Session. Must Go On“. Nach den personellen Veränderungen bei den Carolin Bergmann Blüten im letzten Jahr, gab es durchaus die Befürchtung, dass es das gewesen sein könnte. Doch weit gefehlt. Durch zwei neue Mitglieder verstärkt, trat die Truppe zur Frauentagsfeier vom Kulturverein Barnin e. V. an. Den Frauen wurde wieder ein unvergesslicher Abend geboten. Unterstützung für die Mi- men gab es permanent durch den „Fanclub Barniner Blüten“. Mit so viel Rückenwind sprang natürlich die Begeisterung der Akteure schnell auf die ca. hundert gut gelaunten Frauen im Saal über. Die Stimmung war abermals toll und die eine Stun- de währende Aufführung endete viel zu schnell. Der Ruf nach einer Zugabe wurde aber noch erhört. Nach dem Programm wurde abermals ordentlich das Tanzbein geschwungen. Auch dank dem Team des Landgasthauses „Kiek in“, wieder eine runde Veranstaltung mit zufriedenen Gästen. Die nächstes Veranstaltung des hiesigen Kulturvereins im Landgasthaus wirft seine Schatten voraus. Am 12. April um 20:00 Uhr findet wieder ein plattdeutscher Abend statt. Herz- lich willkommen heißen wir dann die Plattdeutsche Theater- Opa Ecki ist cool gruppe e. V. Goldenstädt/Jamel. Karten wieder im Vorverkauf im Landgasthaus „Kiek in“ Barnin erhältlich. Für den Kultur- verein Barnin e. V. schrieb Frank Schwabbauer. F. Schwabbauer

Foto: Weisrock Seit 3 Jahren fährt der 69-jährige Eckhard Wendt aus Cons- rade jeden Donnerstag nach Banzkow, um mit den Vorschul- kindern eine Stunde lang zu basteln. Stunde für Stunde mes- sen, sägen und kleben sie, bis aus dünnen Holzleisten kleine Meisterstücke entstehen. Die Erzieher hoffen, dass Eckhard © Wolfgang Schmidt Foto: Wolfgang Schmidt Nr. 03 | 22. März 2019 13 Crivitzer Amtsbote sich durch ihren Ehegatten oder einen Verwandten ers- ten Grades vertreten lassen. Eine juristische Person als Jagdgenosse kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Eine Mehrfachvertretung durch den 30. März 2019 Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die jeweilige Ver- tretungsvollmacht ist zur Versammlung schriftlich zu 13.00 – 16.00 Uhr erteilen. (Schwangere mit Mutterpass ab 12.30 Uhr) 2. Als Gäste sind die Jagdpächter herzlich willkommen. im Gemeindehaus (Lindenstraße 9) in Barnin Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht. Verkauft werden Frühlings- und Sommerware, Spielzeug Thomas Reinecke und vieles mehr. Jagdvorsteher Schaut einfach vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!!!

© A. Stettner

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Cambs Fr., 29.03.2019, 19:00 Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Cambs Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter Öffentliche Sitzungen „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ der Gemeinde Bülow Di., 02.04.2019 Sitzung der Gemeindevertretung der Ge- meinde Bülow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- mine und Sitzungsprotokolle“. Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft (JG) Bülow am Sonnabend, dem 30. März 2019, um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum Prestin Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung und der Beschlussfähigkeit Öffentliche Sitzungen 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bericht des Jagdvorstehers der Stadt Crivitz 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer Mi., 27.03.2019, 19:00 Uhr 7. Aussprachen • Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Zukunft 8. Abstimmung zu den Berichten und Entlastung des Vor- der Stadtvertretung der Stadt Crivitz standes Mo., 08.04.2019 9. Sonstiges • Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz 10. Schlusswort Di., 16.04.2019 Hinweis: • Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur 1. Nach § 2 der Satzung sind auf Grund von Eigentumswech- und Tourismus der Stadtvertretung der Stadt Crivitz sel eingetretene Veränderungen dem Jagdvorstand durch Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- den Erwerber nachzuweisen. Nach § 5 der Satzung können rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- Jagdgenossen unter folgenden Voraussetzungen vertreten system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter werden: Eine natürliche Person, die Jagdgenosse ist, kann „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Crivitzer Amtsbote 14 Nr. 03 | 22. März 2019

Weitere Informationen unter: www.ehrenamtsstiftung-mv.de/weiterbildung-austausch/angebote/ Noch sind Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei Jana Nützmann im Bürgerhaus Crivitz unter 03863 555983, Handy 0152 591 400 26 oder [email protected] an. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren der Förderabteilung, sehr Frühjahrsputz der Stadt Crivitz geehrte Kameradin, sehr geehrter Kamerad, am 13. April 2019, 9:00 bis 11:30 Uhr Mitgliederversammlung der Förderabteilung die findet am Objekte erforderliche Arbeiten Freitag, d. 29. März 2019, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerä- Spielplätze Müll sammeln, breit getretenen Sand tehaus Crivitz (Gewerbeallee 7 b) statt. aufschaufeln Zu dieser Mitgliederversammlung lädt der Vorstand der Wehr Rosenweg Wildrosen beschneiden, Gehweg säubern alle Fördermitglieder der Freiwilligen Feuerwehr „Theodor Steiler Weg Fläche hacken Körner“ recht herzlich ein. Seewiesen und Müll und Astreisig sammeln, Ehrenmale Ehrenmale säubern Tagesordnung Neustadt Müll sammeln 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung Lindenallee 2. Informationen aus der Wehr Schilf an der Mähen durch den Angelverein, 3. Information zur Verwendung des Förderbeitrages 2018 Uferzone Schilf abfahren Fitnesspark am Fläche vorbereiten für die • Projekt Telefonanlage wurde zurückgestellt, sodass Gasberg Saison -Termin gesondert festlegen der Förderbeitrag 2018 in die Rücklage geflossen ist Arboretum Arbeitseinsatz vom Förderverein zur Verwendung in 2019 am 27.04. 4. Vorschlag und Beschlussfassung zur Verwendung des För- • Säubern der Beschilderungen derbeitrages 2019 • Rund um den Erinnerungstein Helfertallee säubern • Installation einer Serveranlage, sodass jeder Kamerad • Rotdorne bewirtschaften Zugriff auf die Informationen innerhalb der Feuerwehr • Weitere Einzelobjekte können von den Wohngemein- Crivitz hat schaften bearbeitet werden. 5. Information zum Kassenstand, Einrichtung eines Ver- • Die Schulen, der Hort und die KiTas führen ihren Früh- wahrkontos im Amt jahrsputz gesondert durch. 6. Sonstiges • Alle Vereine sind aufgerufen, dass Umfeld ihrer Vereins- objekte zu säubern. Mit freundlichen Grüßen • Die Ortsteile organisieren ihren Frühjahrsputz wieder ei- gez. genständig. R. Bülow H. Schröder • Die Gartensparten organisieren eigenständig ihren Früh- Wehrführer Sprecher der Förderabteilung jahrsputz. Werkzeug für den Arbeitseinsatz ist mitzubringen. Zusammengetragener Müll und Unrat ist an einem sichtbaren Datenschutz: Ort abzulegen. Nach Abschluss des Frühjahrsputz teilen Sie uns bitte zur Ab- Tipps und Tricks für die Umsetzung rechnung und Würdigung der Leistungen das bearbeitete Ob- jekt und die Teilnehmer (spätestens eine Woche danach) per Datenschutz- das Thema schlecht hin in der jetzigen Zeit! Für E-Mail [email protected] , telefonisch oder in einem viele ein rotes Tuch, keiner weiß nicht so genau wie soll, wie kurzen Schreiben mit. darf man sich verhalten, was darf man überhaupt noch? Alle fleißigen Helfer sind anschließend (am 13.4.) etwa ab 12:00 Gerade auch in Vereinen ein brisantes Thema. Aus diesem Uhr zu einer gemütlichen Runde auf der Wiese neben dem Bür- Grund hat sich die Organisationsgruppe „Vereine miteinan- gerhaus eingeladen. der“ die im letzten Jahr den Tag der Vereine organisiert hat entschlossen, in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsstiftung Britta Brusch-Gamm Hans-Jürgen Heine einen Informationsabend zu organisieren. Am 09.04.19 um Ihre Bürgermeisterin Vorsitzender 18:00 Uhr Umweltausschuss Nr. 03 | 22. März 2019 15 Crivitzer Amtsbote

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner der Ortsteile Augustenhof, Basthorst, Gädebehn, Kladow und Muchelwitz

Unser diesjähriger

findet am Sonnabend, 13. April 2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr in unseren Ortsteilen statt.

Alle Einwohner sind aufgerufen, mitzuhelfen. Wir wollen gemeinsam in den Vorgärten, an den Straßenrändern und Wanderwegen, an den Bus- haltestellen und rund um das Dorfgemeinschaftshaus Kladow unser Dorf herausputzen.

Wir treffen uns in den jeweiligen Ortsteilen um 09.00 Uhr. Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Geeignete Gartengeräte (Rechen, Hacke, Schubkarre u. ä.) für die Beetpflege können gerne mitgebracht werden. Die vollen Abfallsäcke werden an gut sichtbarer Stelle in den jeweiligen Ortsteilen gesammelt und später abgeholt.

In Kladow soll diesmal der Kinderspielplatz durch Aufstellen einer Schaukel und einer Hügelrutsche aufgewertet werden. Wir bitten insbe- sondere Eltern kleiner Kinder, bei dieser Aktion mitzuwirken.

Nach getaner Arbeit treffen wir uns um 12:00 Uhr am Dorf- gemeinschaftshaus in Kladow zu einem gemeinsamen Imbiss.

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung bei sonnigem Frühjahrswetter!

Ihre Ortsteilvertretung Schmetterlinge und andere Insekten im Arboretum Wanderern und Naturliebhabern begegnen entlang ihrer Spielzeug- und Kleiderbörse Wanderung durch das Arboretum die verschiedensten in Crivitz Schmetterlingsarten u. a. Insekten. Welcher Schmetter- ling und welches Insekt ist das nun aber?! Der Förderver- Am 6. April ist es wieder soweit. Dann findet unsere 37. Spiel- zeug- und Kleiderbörse in der Mehrzweckhalle des Gymna- ein „Arboretum Crivitz“ e. V. möchte Ihnen dabei helfen siums Crivitz statt. Zwischen 12:00 und 16:00 Uhr kann man die Arten leichter zu erkennen. In einem kleinen Hand- hier gebrauchte, aber gut erhaltene Sommerbekleidung für büchlein (A5) wollen wir die uns am häufigsten begegne- Kinder erwerben. Auch Spielzeug, Bücher und viele Sachen ten Tagfalter u. a. Insekten im Bild und mit einer kurzen rund ums Baby sind im Angebot. Der Erlös aus dem Teilnah- Artenbeschreibung darstellen. mebeitrag ist für einen gemeinnützigen Zweck in Crivitz. Wer Wer Interesse zum Mitmachen an diesem Thema hat, Lust hat, gut erhaltene Kinderbekleidung usw. hier zu verkau- der ist herzlich am 16.04.2019 um 18:00 Uhr im Bür- fen, meldet sich bitte ab dem 25. März bei D. Schlegel unter gerhaus in Crivitz eingeladen. Ein hochauflösender Fo- der Telefonnummer 03863 555207 (Handy 0171 7882267). toapparat und etwas Artenkenntnis sind für die Aufgabe Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Gesucht erforderlich. Rückmeldungen zur Teilnahme bitte über werden auch wieder Helfer, die uns stundenweise beim Ein- [email protected] bzw. [email protected] und Auspacken sowie beim Verkauf helfen. M. Grabner

Auf zum 1. Sponsorenlauf der Regionalen Schule Crivitz Wann: 09.04.2019, von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Wo: Sportplatz der Regionalen Schule Crivitz Wer: alle Schüler, Eltern, Großeltern, Bekannte, Verwandte und alle, die Lust an Bewegung und einen Sponsoren haben. Rundenlänge: 248 m Mindestbetrag: 0,50 € pro Runde oder Festbetrag: 10 € Für das leibliche Wohl ist gesorgt Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen. Ein Admiral auf einem Ahornblatt Foto: J. Heine REGIONALE SCHULE CRIVITZ Straße der Freundschaft 19 A 19089 Crivitz Jürgen Heine Crivitzer Amtsbote 16 Nr. 03 | 22. März 2019

Mehr als 5000 Besucher beim 7. Karnevalsumzug Freiwillige des CCC84 e. V. Feuerwehr Gädebehn Zum 35. Jubiläum ließen es die Karnevalisten des CCC 84 e. V.

unter dem Motto „Disney & Musical so soll es sein. Der CCC lädt zum Träumen ein.“ richtig krachen. Die Crivitzer Mehrzweckhalle „Am Sonnenberg“ war zum Kin- derkarneval, Tanztee und Rosenmontags- und Sponsorenball prall mit Gästen gefüllt. Der Große Kostümball am Samstagabend war restlos ausver- am Ostersonnabend, 20.04.2019, kauft.

Höhepunkt des bunten Treibens war der 7. Karnevalsumzug 18.00 Uhr am 02.03.19 mit Start um 11:11 Uhr in der Crivitzer Neustadt.

auf dem Dorfplatz in Kladow. Mit mehr als 50 geschmückten Fahrzeugen der Gruppen des CCC 84 e. V., befreundeter Karnevalsvereinen, einheimischer Firmen, Schulen und vielen Freunden des Karnevals fuhr der Umzugstrack in Schrittgeschwindigkeit durch die Crivitzer In- nenstadt. Die organisatorischen Vorbereitungen begannen bereits vor einem Jahr unter der Leitung von Hartmut Paulsen (ehem. Mitglied des Elferrats). Der Dank gilt allen Sponsoren und Förderern, die uns mit ih- ren finanziellen Mitteln hierfür unterstützt haben. Viele flei- ßige engagierte Hände haben es ermöglicht, dass der Um- zug zu einem riesigen erfolgreichen Event für unsere Stadt

Für das leibliche Wohl sorgt der geworden ist. Mehr als 5000 Besucher feierten lustig kostü- Förderverein Feuerwehr Gädebehn e.V. miert und gut gelaunt mit den vorbeiziehenden tanzenden

und singenden Umzugsteilnehmern. Es war beeindruckend, wie fröhlich und ausgelassen der Umzug auf dem Markt beim Straßenkarneval in den späten Nachmittagsstunden endete. Einladung zur Viele bunt geschmückte Häuser zierten die Umzugsstrecke, Mitgliederversammlung 2018 gastfreundliche Anwohner bewirteten die Jubiläumsgäste mit verschiedensten Getränken und leckeren Kleinigkeiten. Der Vorstand der SG Einheit Crivitz e. V. lädt alle Vereinsmit- Dafür, liebe Crivitzer, sagen wir Mitglieder des CCC 84 e. V. glieder zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung entspre- herzlichen Dank. chend § 7 der Vereinssatzung Ein riesen großes Dankeschön geht auch an alle Einsatzkräf- am Dienstag, dem 14.05.2019, um 18:30 Uhr in das Sport- te der Rettungsdienste, der Polizei, des THW und der Feuer- heim am Geschwister-Scholl-Platz in Crivitz wehr, die den Umzug abgesichert haben und die Mitarbeiter herzlich ein. des Stadtbauhofes für die Reinigungsorganisation. Nur in der Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die das 16. Le- Zusammenarbeit aller Helfer konnte der Umzug für alle Cri- bensjahr vollendet haben. vitzer, Gäste und Karnevalisten zu einem bleibenden Erlebnis Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: werden. 1. Begrüßung „Crivitz- Man tau!“ 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Bericht des Vorstandes Im Namen des Elferrats 4. Finanzbericht 2017/2018 M. Wendt 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Anträge 8. Entlastung des Vorstandes 9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 10. Haushaltsplan 2019/2020 11. Bestätigung des Haushaltsplanes 2019/2020 12. Wahl der Kassenprüfer/In 13. Wahlen zum Vorstand 14. Verschiedenes Ergänzungen zur Tagesordnung können spätestens eine Wo- che vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand beantragt werden. gez. Johannes Lack gez. Renè Schwarck Vorstandsvorsitzender Stellv. Vorstandsvorsitzender © F. Schmidt Nr. 03 | 22. März 2019 17 Crivitzer Amtsbote Crivitzer Carnevalsclub CCC84 mit ihren gelungenen Bei- Tierschutz geht uns alle an trägen die faschingsbegeisterten Kinder zum Staunen. Erstmalig trafen sich im Bürgerhaus in Crivitz sieben interes- Vielen Dank für die tolle Unterstützung. sierte Bürger aus Crivitz, Friedrichsruhe und Plate um über Die Cheerleader der Grundschule unter der Leitung der Aufgaben zum Tierschutz zu beraten. Die Bürgermeisterin, Lehrerin Silke Klein setzten dann das i-Tüpfelchen auf. Britta Brusch-Gamm, eröffnete die Gesprächsrunde. Vielfäl- Hiermit ein großes Dankeschön für den Augenschmaus tige Themen wurden angesprochen und diskutiert. Hier eine und die Moderation. Auswahl der Themen: Was können wir tun, um die streunen- Mit einer Disco und vielen lustigen und aufregenden Sta- den Katzen unter Kontrolle zu bringen? Einige Haltungsfor- tionen z. B. Skilauf, Zielwerfen, Luftballontanz und Heißer men von Hunden sind überprüfungswert. Verwilderte Haus- Draht im ganzen Schulhaus verging für alle Schüler der tauben nehmen immer mehr zu und können örtlich zu einem Vormittag viel zu schnell. Problem werden. Den Schwalben muss mehr Brutmöglich- Aber im Hort wurde ja noch weiter gefeiert! keit angeboten werden. Oberirdische kleine Wasserbehälter S. Darnstädt und Gartenteiche sind Todesfallen für Igel, Eichhörnchen u.a. Kleintiere. Wir müssen mehr tun, um den Insekten Nah- Schulleiterin rungsangebote zu schaffen. Aber auch Themen, wie die An- wendung von Pflanzenschutzmitteln und Pflege im grünen Bereich waren von Bedeutung. Die Vielzahl der Themen macht deutlich, dass wir eine Inte- ressengemeinschaft brauchen, die sich diesen Themen an- nimmt. Aufklärung über den notwendigen Tierschutz mit gleichzeitigen Lösungsvorschlägen ist erforderlich! Im Ergebnis dieser Beratung wird sich eine Interessengemein- schaft in Crivitz für den Tierschutz bilden. Die künftigen Bera- tungen werden jeden letzten Mittwoch im Monat (24.04.), um 18:00 Uhr im Bürgerhaus, stattfinden. Im Amtsboten im Mai teilen wir unseren Bürgern die Namen der „Tierschutzinter- essengemeinschaft“ mit, damit Anlaufpunkte im Tierschutz bekannt sind. Weitere interessierte Mitarbeiter sind herzlich eingeladen. © Eva Draeger Jana Nützmann Hurra Hurra die Ferien sind da ... Gute Aussichten im Hort Unter diesem Motto veranstalteten die Klassen 3c und 4c Allen Grund zur Freude hatten die der Crivitzer Grundschule Fritz Reuter am 01.02.2019 das Mädchen und Jungen des Crivitzer nunmehr schon traditionelle Grillen im Eichholz. Hortes am 25.02.2019. Das Wäld- Bei frostigen Temperaturen und bestem Winterwetter chen bekam ein neues Spielgerät. machten sich die Kinder nach dem Frühstück fußläufig auf Vom neuen Turm aus können die den Weg in das nahegelegene Eichholz. Kinder die Aussicht genießen, aber Nachdem die Kinder das Eichholz rund um die Brücke der auch das Klettern und Sand in die Umgehungsstraße Crivitz B 321 erkundet hatten, ließen Höhe transportieren ist möglich. sie sich die frisch gegrillten Würstchen im Brötchen und Ein kleiner Unterschlupf in der un- die mitgeführten Heißgetränke gut schmecken. teren Etage macht das Haus kom- Durch diesen gelungen Ausflug wurde den Kindern die plett. Großzügige Spenden von Wartezeit auf die lang ersehnten Halbjahreszeugnisse auf der Sparkasse Parchim-Lübz, der eine gesellige Art und Weise verkürzt. Raiffeisenbank eG und den Eltern Die Kinder bedanken sich auch in diesem Jahr bei der Flei- machten das alles möglich. scherei Behnisch und der LKT - Land- und Kraftfahrzeug- Die Erzieher und Kinder danken technik GmbH Crivitz für die großzügigen Spenden. auch den Stadtbauhofmitarbeitern, die alle vorbereitenden Nicht zuletzt danken die Kinder natürlich auch den Eltern Maßnahmen für das Aufstellen des Spielgeräts getroffen haben. und Großeltern, die diesen Tag so zahlreich unterstützt haben. Hort der Stadt Crivitz Danke! T. Priebe Große Faschingsparty Elternratsvorsitzender Klasse 3 C Grundschule Crivitz an der Grundschule „Fritz Reuter“ in Crivitz Am 31. Januar 2019, kurz vor den Winterferien feierten wir un- seren 2. gewaltfreien Fasching. Zu Beginn der Feier trafen sich alle 280 Schüler toll verkleidet in hübschen Kostümen in der geschmückten Turnhalle. Zunächst stimmten das Schulgespenst und DJ Harry aus mit toller Musik und Tanz alle auf die bevorstehende Faschingsparty ein. Dabei wurden die Kostüme vorgestellt, tüchtig geschunkelt und mitgesungen. Danach brachten die Minigarde unter der Leitung von Frau Anne Dobberstein und das Tanzmariechen Rosalie Dahl vom Foto: T. Priebe Crivitzer Amtsbote 18 Nr. 03 | 22. März 2019 Elternrat der Kita “Uns Lütten“ organisierte einen Kuchenbasar Am 21.02.2019 roch es in der gesamten Kita verführerisch nach leckeren Kuchen. Den ganzen Tag haben viele Muttis und auch ein Papa in der Kita ganz, ganz viel Kuchen geba- cken. Die Öfen liefen den ganzen Tag auf Hochtouren. Am Abend war das große Werk geschafft und es entstanden sage und schreibe über 70 leckere Kuchen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Balzter von Schwerin Menü. Er sponserte alle Zutaten die zum Backen benötigt wurden. Am 22.02.2019 begann dann ab morgens um 06:00 Uhr der Einladung zur Einweihung Kuchenverkauf. Viele Anwohner, Eltern und Großeltern ka- men, keiner wollte sich den leckeren Kuchen entgehen las- des Sagensteins sen. Wie auch in den Jahren zuvor ist der Kuchenbasar sehr am 26. April 2019 um 16:00 Uhr erfolgreich gewesen. Es ist eine schöne Summe zusammen in Venzkow, Zur Rieselwiese gekommen, die nun für die Kinder unserer Kita verwendet Alle kleinen und großen Wetterhexen, Feen und sonstigen Sa- wird. gengestalten aus Venzkow, Demen, Kobande, Buerbeck und Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Unterstützer und Umgebung sind herzlich eingeladen, mit uns die Einweihung Käufer die alle dazu beitrugen, dass wir nun wieder viele Wün- des Sagensteins zu feiern. Wir wollen nach der Enthüllung des sche unserer Kinder erfüllen können. Steins bei Kaffee und Kuchen das Wochenende gemütlich ein- läuten. Beate Kruse Heidrun Sprenger Bürgermeisterin

Neues vom Seniorenclub e. V. Demen Neben dem monatlichen Klön- und Spielenachmittag versam- melten sich am 21.02.2019 im Gemeindezentrum Narrinnen und Narren zum Kappenfest. Skurrile Hüte etc., Papierschlan- gen und Konfetti - alles war vorhanden, um einen vergnügli- chen Nachmittag zu verleben. Selbstverständlich fehlten die obligatorischen Berliner nicht und es gab Kaffee sowie Wein. Musikalisch sorgten Herr Paul-Friedrich Ahrens mit seiner Mundharmonika für Stimmung.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wessin Die Freiwillige Feuerwehr Wessin lud am 23.02.2019 zur dies- jährigen Jahreshauptversammlung in das Kulturhaus Wes- sin ein. Der Wehrführer Daniel Itze eröffnete um 18:00 Uhr mit der Begrüßung die Versammlung. Als Gäste durften wir dieses Jahr den Amtswehrführer, Markus Eichwitz, den Orts- teilvertreter, Dieter Lange, sowie als Partner der Feuerwehr den Geschäftsführer der LPAeG Wessin, Dirk Schünemann, begrüßen. Nachdem der Amtswehrführer u. a. kurz wesent- liche Neuerungen im Amtsfeuerwehrbereich vorstellte, legte der Wehrführer Rechenschaft über die geleistete Arbeit der Feuerwehr für das Jahr 2018 ab und stellte den Haushaltsplan 2019 vor. Im Anschluss verlas die Jugendwartin ihren Jahres- bericht. Auf Grund des Anstiegs der Anzahl der Mitglieder in Foto: Ingrid Braun Foto: Roswitha Schramm der Kinder- und Jugendfeuerwehr im vergangenen Zeitraum um 1/3, bedarf es einer Änderung in der Organisation der wö- Unsere Veranstaltungen im April chentlichen Übungseinheiten. Höhepunkt der Versammlung waren die Auszeichnungen zweier Ehrenmitglieder für ihre Liebe Mitglieder, 20-jährige Mitgliedschaft. Für die im vergangenen Jahr durch zum Klön- und Spielenachmittag im April treffen wir uns am die Kameraden/innen der FFW geleisteten Stunden ergeht 11.04.2019, um 14:00 Uhr im Gemeindezentrum. An diesem ein herzliches Dankeschön an alle. Ein besonderer Dank gilt Donnerstagnachmittag wollen wir auch einen Gast begrüßen den Kameraden/innen, welche sich unermüdlich für die Be- und zwar den Bürgermeister-Kandidaten für die Kummunal- lange der Wehr einsetzen und ehrenamtlich engagieren sowie wahl am 26. Mai 2019, Herrn Olaf Kirsch (Arbeitskreis Zukunft der LPAeG Wessin, die sich abermals bereit erklärt hat, ihr Be- Demen). Herr Kirsch möchte die Gelegenheit nutzen, um sich triebsgelände für Großübungen zur Verfügung zu stellen. vorzustellen. Christina Hase Wir hoffen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können Schriftführerin und wünschen konstruktive Gespräche und Begegnungen. Nr. 03 | 22. März 2019 19 Crivitzer Amtsbote Am 18.04.2019 lädt der Vorstand zu einem Osterspazier- Wichtig für Verkäufer/Anmeldegebühr: 8,-€ ohne Mitbrin- gang durch die historische Altstadt Sternbergs mit dem gen eines Kuchens 5,-€ mit Kuchen. Bitte gebt bei der An- Nachtwächter ein. meldung die Größe, die Ihr verkaufen wollt an, sowie, ob Die Fahrgemeinschaften treffen sich an diesem Tag um 19:15 es sich um Mädchen- oder Jungenkleidung handelt. Die Uhr am Wendeplatz in Demen. Der Osterspaziergang beginnt Plätze sind leider begrenzt. Die Einnahmen gehen nach um 20.00 Uhr vom Haupteingang der Stadtkirche St. Maria Abzug aller Unkosten als Spende an die „Kita für Alle“ in und St. Nikolaus . Die Führung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden Retgendorf. und die Führungsgebühr beträgt 7,00 € pro Teilnehmer. S. Majcherek Die Teilnahmemeldung nimmt der/die jeweilige Kassie- rer/in bis 02.04.2019 entgegen. Der Vorstand Rührige Senioren in Dobin am See Wegen der großen Nachfrage bitten wir alle, die an der Ta- Nachruf gesfahrt am 12. Juni nach Bad Doberan und Kühlungsborn Am 04. März 2019 verstarb im Alter von teilnehmen möchten, sich bis Ende April bei den örtlichen 78 Jahren unser Senioren-Ansprechpartnerinnen anzumelden und den Fahrpreis von 55,00 € (inkl. Mittagessen und Fahrt mit der Kamerad Hans Jodl Molly-Bahn) einzuzahlen. Die Plätze werden in der Reihenfol- Sein Tod hat uns erschüttert. Wir verlieren mit ihm einen ge der Anmeldungen vergeben. Bei der Umfrage zum senio- jederzeit pflichtbewussten Kameraden, der während sei- rengerechten Wohnen hatten wir auch gefragt, ob Interesse ner 57-jährigen Mitgliedschaft selbstlos seine ganze Kraft an regelmäßigen Besuchen besteht, und ob die Bereitschaft in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr stellte. besteht, Personen zu besuchen, die das Haus nicht mehr Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. verlassen können. Auf beide Fragen haben wir circa zwanzig Antworten mit einem klaren JA erhalten. Unter denen, die Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Demen bereit sind, Besuche durchzuführen, waren erstaunlich vie- Döscher le Personen der Altersgruppe U-50. Da die Fragebögen an- Der Wehrführer onym waren, bitten wir die Interessenten, sich bei den ört- lichen Ansprechpartnern oder dem Senioren-Beauftragten (03866 4709759) zu melden. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Schwerin erhalten die „Besucher“ eine kos- tenlose Vorbereitung für diese Tätigkeit. Am Sonntag, dem 14. April lädt der Seniorenkreis Freunde der plattdeutschen Sprache zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal nach Liessow ein. Gebo- ten wird ab 15:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Geschichten, Gedichten und Liedern. Bitte melden Sie sich bei den örtlichen Ansprechpartnerinnen an. Der Ein- tritt ist frei. Spenden werden aber gerne angenommen. Im April findet ein Info-Abend zum Thema „Möglichkeiten und Formen des seniorengerechten/betreuten Wohnens“ statt. Bitte beachten Sie die Termin-Hinweise in der Tagespresse Öffentliche Sitzungen und an den Infotafeln Ihres Ortes. der Gemeinde Dobin am See L. Gietl Mi., 10.04.2019, 19:00 Uhr • Sitzung des Bauausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Dobin am See Wieder viel los beim Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Garten- und Dorfpflegever- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- ein Retgendorf mine und Sitzungsprotokolle“ Auch wenn im Garten noch nicht so viel zu tun ist, kommt bei den Gartenfreunden in Retgendorf keine Langeweile auf. Neben den vierzehntägigen Spiele-Nachmittagen lud 4. Baby- und Kinderflohmarkt der Dorfverein am Faschings-Samstag wieder die Kinder Dobin am See der Umgebung in den Gemeindesaal nach Liessow ein. Daniela Anders hatte zusammen mit Kerstin Daum und WANN? Am 06. April 2019 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Sonja Arnold wieder ein tolles, abwechslungsreiches Pro- (Schwangere mit MuPa haben 30 Minuten früher Einlass, gramm vorbereitet. Bei einer Schatzsuche, gemeinsamen ohne Begleitperson) Kinderwagen und Buggys sind für Besu- Tänzen und mit einer Maskenprämierung verging die Zeit cher im Verkaufsraum NICHT gestattet. wie im Fluge. Die Kostüme waren so phantasievoll und WO? Im Gemeindesaal in 19067 Liessow (neben dem Feu- hübsch, dass letztlich per Flaschendrehen die Gewinner erwehrhaus) Vor Ort befindet sich ein Spielplatz und auch die der Preise ausgelost wurden. Auch den Kuchenspenderin- Feuerwehr lädt zum Entdecken des Feuerwehrautos ein. nen und den Helfern bei der Dekoration des Saales und Anmeldungen sind ab sofort unter [email protected] bei der Ausgabe von Speisen und Getränken gilt ein be- möglich. sonderes Dankeschön. Crivitzer Amtsbote 20 Nr. 03 | 22. März 2019 Am Samstag, dem 06. April sind ab 14:00 Uhr wieder die Seid dabei! jungen Mal-Künstler in den Gemeinschaftsraum Retgen- dorf eingeladen, um Ostereier für den Dorfschmuck zu *Kommen, Reden, Mitmachen!* bemalen. Wenn die Kinder und ihre Muttis/Vatis wieder so fleißig sind wie in den Vorjahren, dann wird es in diesem Jahr gelingen, dass wir die große Infotafel gegenüber von Martins Backshop mit 1000 bunten Eiern schmücken. Auf die Kinder warten am 06. 04. auch kleine Oster-Holzfigu- ren, die sie bemalen und mit nach Hause nehmen können. Am Samstag, dem 13. April treffen sich ab 10:00 Uhr wieder die Pflanzenfreunde der Region zur Retgendorfer Pflanzen- Tauschbörse im Gemeinschaftsgarten im Sperberweg (hinter der KiTa). In diesem Jahr kommen auch die Freunde handgefertigter Osterdekoration auf ihre Kosten. Mehrere örtliche Hobby- Künstler haben ihr Kommen zugesagt. Natürlich müssen die Besucher auch an diesem Tag nicht hungrig oder durstig nach Hause gehen. L. Gietl

Am 30.03.2019 in Neu Ruthenbeck (Spielplatz) 09:00 - 11:00 Uhr in Frauenmark (Sportplatz) 13:00 - 15:00 Uhr Am 06.04.2019 in Dorf Friedrichsruhe (Spielplatz) 09:00 - 11:00 Uhr in Ruthenbeck (Sportplatz) 13:00 - 15:00 Uhr Am 13.04.2019 in Goldenbow (Sportplatz) 09:00 - 11:00 Uhr in Hof Friedrichsruhe © Gietl (Parkplatz des Gemeindezentrums) 13:00 - 15:00 Uhr

J. Hildmann

Öffentliche Sitzungen Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe der Gemeinde Gneven Di., 02.04.2019 Mo., 01.04.2019, 19:00 Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Friedrichsruhe Gneven Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- mine und Sitzungsprotokolle“ mine und Sitzungsprotokolle“ Nr. 03 | 22. März 2019 21 Crivitzer Amtsbote Hierzu sind alle Senioren in unsere Sporthalle nach Lee- zen von Herzen eingeladen. Wir freuen uns wieder auf SIE! Als Gäste haben wir eingeladen: • Die Frauentanzgruppe vom Faschingsclub Leezen • Banzkower Wiesenband, die unseren Tanzcafé um- rahmen und • die Seniorenspaßtanzgruppe aus …? Bitte bringen Sie wieder ein Kaffeegedeck und ein Glas mit, vielen Dank. Abfahrt der Busse: Rampe : 13:15 Uhr Bushaltestelle in Richtung Zittow Öffentliche Sitzungen Zittow: 13:30 Uhr Bushaltestelle Görslow: 13:45 Uhr Bushaltestelle im Dorf der Gemeinde Langen Brütz Rosenhof: 13:30 Uhr vor dem Gemeinschaftsraum Mi., 03.04.2019, 19:00 Uhr Im Auftrag des Bürgermeisters • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Langen Ihre Manuela Müller (Seniorenbeauftragte der Ge- Brütz meinde) Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf P.S. Voranmeldung möglich bei: Frau Triebel 80472, Orlows- unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- ki 363, Helms 1290, Kurzmann 310 und Müller 80300 mine und Sitzungsprotokolle“ Schön, dass es sowas noch gibt! Die Handballsaison ist in der M-V-Liga, auch nach der im TV zu verfolgenden Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark, im vollen Gange. Dies gilt auch für die Klassen in der Verbands- und Bezirksliga in M-V. Doch schockte eine Nachricht des HV M-V im Februar die- ses Jahres alle teilnehmenden Vereine. Die Trikotnum- mern auf den Shirts der Spieler hat nunmehr auf der Brust eine Größe von 10 cm zu betragen. Einmal nachgemessen, mussten auch die Teams der SG Banzkow-Leezen feststel- len, dass deren „Brust-Nummern“ nur eine Größe zwi- schen 7 und 8 Zentimetern aufwiesen. Soll heißen: Will man nicht zukünftig ein „Strafgeld“ pro Öffentliche Sitzungen nicht korrekter Trikotnummer und Spiel „kassieren“, müs- sen neue Shirts her! der Gemeinde Leezen Die Sparkasse Parchim-Lübz war es, die es den Handbal- Mi., 10.04.2019, 19:00 Uhr lern der E-Jugend der SG Banzkow-Leezen ermöglichte, • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen einen solchen neuen Triokotsatz zu beschaffen, um den Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- angekündigten Strafen der sodann nicht mehr standard- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf mäßigen Nummerngrößen zu entgehen. unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Die SG Banzkow-Leezen bedankt sich herzlichst bei die- mine und Sitzungsprotokolle“ sem „handballverliebten“ Sponsor, der Sparkasse Par- chim-Lübz! Vielen lieben Dank dafür! Straßenreinigung Leezen im April Die SG Banzkow-Leezen 02.04. - 05.04.2019

Einladung zum gemeinsamen Frühlingsfest der Senioren aller Ortsteile der Gemeinde Leezen Endlich ist die Sonne da, lange machte sie sich rar, die dunkle Jahreszeit gab uns echt den Rest, drum feiern wir in diesem Jahr zum 12. Mal ein Frühlingsfest! Am 13.04.2019 um 14:00 Uhr ist es end- lich wieder soweit: „Wir wecken die Früh- lingszeit!“ Die E-Jugend der SG Banzkow-Leezen ©Röhl Crivitzer Amtsbote 22 Nr. 03 | 22. März 2019 Unser Bürgermeister Andreas Zapf beglückwünschte die Da- men auf seine charmante Art zu ihrem Ehrentag und würdigte die Leistungen der Frauen in der Familie und der Gemeinde. Dass auch die Männer ihre Aufgabe an dem Nachmittag zur Freude der Frauen erfüllten, bewiesen sie beim Servieren von Kaffee und Wein. Auch wenn in den Untertassen mancher Kaffeetropfen er- schien, sahen die Damen großzügig darüber hinweg. Für die Unterhaltung des Nachmittags sorgten ebenso Männer, näm- lich erfreuten die Sänger der Gruppe „Das klingende Post- horn aus “ die Gesellschaft mit Shantys, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden. Öffentliche Sitzungen Die Tische waren toll geschmückt, Blumen und Sprüche über das Wesen der Frauen bildeten den Rahmen. der Gemeinde Pinnow Einer davon lautete sehr treffend: „Die Logik der Frauen be- Di., 26.03.2019 ruht auf der Überzeugung, dass nichts unmöglich ist.“ (Che- • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow valier) Wie wahr gesprochen! Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags gab es für jede gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Frau die obligatorische Rose des Bürgermeisters - natürlich unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- von den Männern überreicht. mine und Sitzungsprotokolle“ Pinnow, 07. März 2019 Erika Nagel Frühjahrsmarkt - Händler aufgerufen! Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Pinnow ihren tradi- tionellen Frühjahrsmarkt durchführen. Der Termin für den Frühjahrsmarkt in der Gemeinde Pinnow ist der 13. April 2019. Wir laden alle interessierten Händler zu unserem Frühlings- und Ostermarkt nach 19065 Pinnow in und um das Bürger- haus ein. Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Andreas Zapf, Bürgermeister der Gemeinde Pinnow, Telefon: 0172 3819308 E-Mail: [email protected]

Nicht vergessen: Kleiderbörse 23.03.19, 10:00 - 13.00 Uhr (Schwangere ab 09:30 Uhr) im Bürgerhaus Pinnow, Kuckucksallee 1. Gut erhaltene Kinderbekleidung Frühling/Sommer, Um- standskleidung, Spielsachen etc.

Konzert im Bürgerhaus Pinnow Collegium musicum Schwerin Samstag, 30. März 2019 16:00 Uhr Werke: Joseph Haydn - Divertimento, Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten Öffentliche Sitzungen Solist: Volker Reinhold, Violine der Gemeinde Plate Dirigent: Adalbert Strehlow Eintritt frei! Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Mo., 25.03.2019 • Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeindevertretung der Ge- meinde Plate Frauentagsfeier in Pinnow Mo., 15.04.2019 Das Gemeindezentrum in Pinnow war bis auf den letzten • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Stuhl besetzt, so viele Pinnower waren der Einladung zur Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Frauentagsfeier unserer Seniorenbeauftragten, Frau Jutta gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Messer, gefolgt. Aber das war auch zu erwarten, denn der Zu- unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- spruch wird von Jahr zu Jahr größer. mine und Sitzungsprotokolle“ Nr. 03 | 22. März 2019 23 Crivitzer Amtsbote Einladung zur Einwohnerversammlung Teilfortschreibung des Raumentwicklungs- programms Westmecklenburg; Kapitel 6.5 Energie - Ausweisung eines Windeignungsge- biets in Plate Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Plate, sicher haben Sie wahrgenommen, dass zurzeit das Regiona- le Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg fortge- schrieben wird. Im Rahmen des Kapitels 6.5 Energie dieser Planfortschrei- bung ist ein Eignungsgebiet für Windenergieanlagen in der Gemeinde Plate im Bereich der BAB 14 als Gebiet „Plate West“ mit 237 ha enthalten. Zu diesem Thema laden wir Sie herzlich zu einer Einwohner- versammlung am 28.03.2019 um 19:00 Uhr in den Saal des Störkruges, Störstraße in 19086 Plate ein. In der Einwohnerversammlung werden Sie durch Vertreter des Amtes für Raumordnung Westmecklenburg über den Ab- lauf des laufenden Verfahrens, insbesondere über die Abwä- gung der eingegangenen Hinweise und Bedenken, die wäh- rend der 1. Stufe der Beteiligung aus unserer Gemeinde beim Verband eingegangen sind, sowie über die Möglichkeiten, die sich durch die noch bis zum 10.04.2019 laufende 2. Stufe der Beteiligung der Öffentlichkeit bieten, informiert. Jede Einwohnerin/jeder Einwohner aus unserer Gemeinde ist herzlich willkommen. Wir hoffen auf Ihre rege Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Ronald Radscheidt Bürgermeister

Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins Plate e.V. Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, Öffentliche Sitzungen wir laden Euch hiermit zu der stattfindenden ordentlichen der Gemeinde Raben Steinfeld Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am Mittwoch, den 27.03.2019 um 19:00 Uhr ins Atrium der Mo., 15.04.2019, 19:00 Uhr • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ra- Naturgrundschule Plate ein. ben Steinfeld Tagesordnung: Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Bekanntgabe der „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Tagesordnung 3. Abstimmung über die Tagesordnung 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes zur Arbeit im Jahr 2018 5. Kassenbericht durch den Kassierer 6. Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer 7. Diskussion zum Rechenschafts- und Kassenbericht 8. Sonstiges 9. Schlusswort des Vorsitzenden Die nächste Ausgabe erscheint am Es wird um Teilnahme gebeten. 18. April 2019. gez. Birgit Sittig Foto: pixabay.com im Auftrag des Vorstandes Crivitzer Amtsbote 24 Nr. 03 | 22. März 2019 Gemeinde Sukow

Bürgermeister: Horst-Dieter Keding Tel.: 03861 2689 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Dienstag 18:00 - 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfplatz 13, Sukow

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Sukow Di., 26.03.2019, 19:00 Uhr Öffentliche Sitzungen • Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- der Gemeinde Tramm gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Do., 04.04.2019 unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- • Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Um- mine und Sitzungsprotokolle“ welt, Bau/Verkehr, Ordnung/Sicherheit der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Tramm Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Ü 40-Party gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Sukower rockten den Frauentag mine und Sitzungsprotokolle“ Die Organisatoren, Dirk und Burkhard, brauchten nach der Terminankündigung für die 5. Ü 40-Party am 08.03.2019 nicht lange warten, da klingelten die Telefone. Viele Sukower, aber Es wird Frühling auch Paare aus Banzkow und Plate, freuten sich darauf, wie- der das Tanzbein zu schwingen und soziale Kontakte zu pfle- Aufruf Dorfputz gen. Auf diese Weise klang für viele Frauen auch der Frauen- Aufruf zur Befreiung der Ortsteile Tramm, Göhren, Bahlenhü- tag beschwingt aus. Bevor es losging, erhielt das weibliche schen und Settin vom Winterschmutz! Gaststättenteam von Burkhard jeweils eine Rose als Dank Es sind alle Einwohner bewaffnet mit Müllsäcken und diver- und Würdigung am Frauentag. sen Arbeitsutensilien herzlich willkommen. DJ „Kogge“ (Dirk) legte wieder Hits der 70-er/80-er, aber auch Wir treffen uns am 13. April 2019 um 10:00 Uhr am Gemein- aktuelle Hits auf. dehaus. Die Tanzfläche war immer gut besucht und somit super Stim- Nach getaner Arbeit wollen wir bei einem Imbiss und Geträn- mung bei Güßi und seinem freundlichen Team in der „Tenne“. ken, die Aktion gemeinsam ausklingen lassen. Zwischendurch wurden wir dann wieder mit leckeren heißen Würstchen und Soljanka verwöhnt. Hier sei noch einmal er- B. Eggert wähnt: Herr Güßmann ist in erster Hinsicht Unternehmer (ein Unternehmer kann und sollte nur gewinnorientiert arbeiten), ist aber immer wieder aufgeschlossen, uns seine Räumlich- Dart-Turnier in Tramm keiten unentgeldlich zur Verfügung zu stellen, um etwas für Am 23. März wurde in Tramm Neuland begangen. Da in den letz- die kultuerelle Bereicherung des Dorflebens zu tun. Da hat ten Jahren die Fangemeinde für Dart stetig wächst, wurde erst- der Eintrittspreis nur einen symbolischen Charakter. Karne- mals ein Dart-Turnier organisiert. Die große Resonanz gab den val hat sich auch in das Dorfleben integriert, warum nicht an- Organisatoren Recht bei dieser mutigen Idee. Im Vorfeld muss- dere Sachen ausprobieren? Der Zuspruch für die Ü 40-Partys te natürlich erstmal viel gebaut und geräumt werden, um den spricht dafür. Dass am 08.03. zeitlich eine Frauentagsfeier im Saal der Gemeinde für diese Veranstaltung herzurichten. Aber Dorfgemeinschaftshaus stattfand, kann doch nur belebend das Ergebnis war die Mühe wert. Nach der kurzweiligen Vor- sein. Allerdings hätten wir uns trotzdem von den Gemein- runde ging es ins Finale. Um es etwas spannender zu machen, devertretern mehr Zuspruch für unsere Veranstaltung ge- mussten die Spieler sowohl ein Double-in als auch ein Double- wünscht. Out werfen. Dabei muss der Pfeil beim ersten und letzten Wurf Die nächste Ü 40-Party ist im Herbst 2019 geplant, denn - so einer Runde in dem schmalen, äußeren Ring der Scheibe sitzen. die vielfältige Meinung - wo kann man heute als Ü 40-(und Das Publikum verfolgte gespannt die Runden, aber es konn- älter)-Generation noch tanzen. te wie bei einem Turnier üblich ist nur einer als Sieger hervor gehen. Bis um drei Uhr nachts musste gefiebert werden, dann Dank an die beiden Organisatoren sowie und an Güßi und stand es fest: Mit Ronny Rabe als Sieger bliebt der große Pokal sein Team für die gelungene Veranstaltung. in Tramm. Ein großer Dank geht an die Helfer, die diesen Abend Martina Pundt in der Form möglich gemacht haben. Es waren sich auch alle ei- nig, dass das nicht der letzte Dartturnier in Tramm gewesen ist. Ebenso danken wir unseren Sponsoren, der Hof Tramm GmbH, der Elektrofirma Hasselbrink und der Firma Crull Garten- und Landschaftsbau GmbH. Steffen Kantwill Foto: pixabay.com Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Tramm e. V. Nr. 03 | 22. März 2019 25 Crivitzer Amtsbote FC Tramm mit turbulenter Einladung Rückrundenvorbereitung zum Jagdgenossenschaftsabend Endlich ist es wieder soweit! Der Ball läuft wieder auf unse- Am Sonnabend, dem 27. April 2019, findet um 19:00 rem geliebten „Grün“ und wir konnten uns nach dem Umbau Uhr im Saal der Gemeinde Tramm, Hauptstr. 43, der der Mannschaft wieder mit Testspielen auf die Rückrunde nächste Genossenschaftsabend unserer Jagdgenossen- vorbereiten. schaft statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Wir begin- Bei unserem ersten Einsatz in gelang es uns nach nen den Abend mit dem traditionellen Wildbretessen und einer völlig verschlafenen ersten halben Stunde die setzen ihn danach mit Musik und Tanz fort. Neuzugänge zu integrieren und das Spiel zunehmend an uns Am Genossenschaftsabend können Sie als Mitglied der zu reißen. Jagdgenossenschaft sowie eine weitere Person teilneh- Wir blieben zudem eine knappe Stunde ohne Gegentor und men. An Ihrer Stelle kann auch eines Ihrer Kinder mit einer trafen selbst dreimal mit dem „Runden ins Eckige“. weiteren Person mit uns den Abend verbringen. Nicht mehr nach Plan verlief dann die weitere Vorbereitung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns bis zum 21. April 2019 mitzuteilen, ob und mit wie viel Personen Die Grippewelle hatte Lindental Tessin so sehr dezimiert, (ein oder zwei) Sie an diesem Abend teilnehmen werden. dass diese das Spiel kurzfristig absagen mussten. Das traf uns insbesondere deshalb sehr hart, weil es das erste Heimspiel Der Jagdvorstand in Wessin gewesen wäre. Steffen Kantwill Mobil: 0172 2102971 Den angereisten Schlachtenbummlern konnten wir aber zu- Karl-Heinz Krey Tel.: 038722 20653 mindest eine Trainingseinheit bieten und uns austauschen. Anke Erdmann Tel.: 038722 20189 Spontan und unvorbereitet ging es dann auch eine Woche Annerose Krüger Tel.: 038722 20084 später weiter. Zwei Tage vor dem eigentlichen Auswärtsspiel in Glasin wur- de durch das Wetter der Platz unserer Gegner unbespielbar und wir wechselten kurzfristig auf das heimische Grün. Trotz Impressum: Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes wechselhaftem Wetter konnten wir zahlreiche Zuschauer an- Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des locken und gewannen auch in diesem Spiel wieder ein Stück Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Spielpraxis für die kommenden Aufgaben. Gemeinde Barnin Falls auch du Interesse hast ein Teil von uns zu werden, melde Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 dich einfach (Herr Buro Tel.: 0174 9324495)! E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Crivitz K. d. ö. R, Auch auf unsere kommenden Heimspiele in Wessin möchten Die Amtsvorsteherin, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz bzw. Beitragsverfasser (V.i.S.d.P.) wir gerne hinweisen: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) • Sonntag, den 31.03.2019 um 14:00 Uhr unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. gegen die SV Blau Weiß Stolpe Auflage:13.103 Exemplare, Erscheinungsweise: nach Bedarf, mind. monatlich • Sonntag, den 14.04.2019 um 14:00 Uhr Geltungsbereich/Bezug: wird an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz oder im Abonnement gegen die SG Zachun gegen Berechnung des Portos beim Verlag. Anzeigen: [email protected] Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt, also kommt rum Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch und genießt den ehrlichen Amateurfußball. verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Text-, Anzeigenveröffent- Wir freuen uns auf euch! lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Sportliche Grüße oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Euer FC Tramm ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Foto: pixabay.com Crivitzer Amtsbote 26 Nr. 03 | 22. März 2019 Ostersonntag, 21. April 10:00 Uhr Crivitz: Ostergottesdienst mit Abendmahl, anschl. Brunch

Neuapostolische Kirche, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gemeinde Crivitz Zapel-Demen Sonntagsgottesdienste Sonntag, 24. März 10:00 Uhr Kirche Crivitz, Milanring; parallel: 10:00 Uhr Zapel: Gottesdienst im Pfarrhaus Kinderprogramm Sonntag, 31. März 07.04.2019 „Gemeinschaft - Stiftung des Abendmahls“ 10:00 Uhr Demen: Gottesdienst im Pfarrhaus 14.04.2019 Palmsonntagsgottesdienst mit Bibellesung Sonntag, 07. April „Jesus - der Messias“ 10:00 Uhr Tramm: Gottesdienst 19.04.2019 Karfreitagsgottesdienst mit Bibellesung Sonntag, 14. April „Gott gab seinen eingeborenen Sohn“ 10:00 Uhr Prestin: Gottesdienst mit Abendmahl, 21.04.2019 Ostergottesdienst mit Bibellesung Gründonnerstag, 18. April „Zeugen der Auferstehung“ 18:00 Uhr Zapel: Tischabendmahl im Pfarrhaus 28.04.2019 „Bekenntnis - Jesus Christus lebt!“ Karfreitag, 19. April Wochentagsgottesdienste: 19:30 Uhr, jeden Mittwoch 10:00 Uhr Demen: Gottesdienst mit Abendmahl, Chorproben: bis auf Weiteres sonntags, 14:00 Uhr Tramm: Gottesdienst mit Abendmahl 09:00 Uhr 17:00 Uhr Wamckow: Gottesdienst mit Abendmahl Seniorenzusammenkunft: 25.04.2019, 15:00 Uhr, Kirche Ostersonntag, 21. April Crivitz 10:00 Uhr Zapel: Gottesdienst Ostermontag, 22. April 10:00 Uhr Wamckow,Gottesdienst Ev.-Luth. Kirchengemeinde Crivitz 11:00 Uhr Dessin,Gottesdienst Sonntag, 24. März 09:30 Uhr Andacht in Barnin Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate 10:00 Uhr Crivitz: Familiengottesdienst im Gemeindesaal, Lesekreis mit Graf Rothkirch und Pastor Klaas anschl. Kirchenkaffee Donnerstag, 11.04. 17:00 Uhr Am Sportplatz 16 Mittwoch, 27. März (Johanniter) 19:00 Uhr Crivitz: Passionsandacht in der Kirche Sonntag, 31. März Kreistänze mit Frau Klaas 10:00 Uhr Crivitz: Gottesdienst mit Abendmahl im Mittwoch, 09:30 Uhr Pfarrhaus Plate Gemeindesaal, anschl. Kirchenkaffee 03. + 17. + 24.04., Mittwoch, 03. April 15. + 22.05. 15:00 Uhr Crivitz: Kreis für Ältere im Gemeindesaal 19:00 Uhr Crivitz: Passionsandacht in der Kirche Kirchenfrühstück Samstag, 06. April Dienstag, 02.04. 09:30 Uhr Pfarrhaus Plate 09:00 Uhr Crivitz, Frühjahrsputz in und um die Kirche Gottesdienste Sonntag, 07. April Sonntag, 24.03. 10:00 Uhr Peckatel 09:30 Uhr Andacht in Kladow Sonntag, 31.03. 11:00 Uhr Gd. für Ausgeschlafene, 10:00 Uhr Crivitz: Gottesdienst im Gemeindesaal, Pfarrhaus Plate anschl. Kirchenkaffee Freitag, 05.04. 19:00 Uhr Freitagabend- Mittwoch 10. April Gottesdienst, 19:00 Uhr Crivitz: Passionsandacht in der Kirche Kirche Plate Sonntag, 14. April Sonntag, 07.04. 10:00 Uhr Peckatel 09:30 Uhr Andacht in Barnin Sonntag, 14.04. 10:00 Uhr Consrade 10:00 Uhr Crivitz: Gottesdienst zum Palmsonntag Donnerstag, 18.04. 18:00 Uhr Feierabendmahl, im Gemeindesaal, anschl. Kirchenkaffee Pfarrhaus Plate Gründonnerstag, 18. April Freitag, 19.04. 10:00 Uhr Karfreitags-Gd., 14:30 Uhr Crivitz: Andacht im Haus Elim mit Abendmahl Kirche Plate 19:00 Uhr Crivitz: Tischabendmahl im Gemeindesaal Sonntag, 21.04. 06:00 Uhr Osterfrüh-Gd., Consrade Karfreitag, 19. April 10:00 Uhr Familien-Gd., 10:00 Uhr Crivitz: Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Plate Kirche Montag, 22.04. 10:00 Uhr Banzkow 14:00 Uhr Kladow: Gottesdienst mit Abendmahl 16:00 Uhr Barnin: Gottesdienst mit Abendmahl Konzert Karsamstag, 20. April Samstag, 30.03. 10:00 Uhr Russischer Männerchor, 21:00 Uhr Crivitz: Osterlichtnacht in der Kirche Kirche Plate Nr. 03 | 22. März 2019 27 Crivitzer Amtsbote Konzert des Moskauer Männerchors vom Kloster Evangelisch-Freikirchliche des Hl. Wladimir Samstag, 30. März 10:00 Uhr Plater Kirche Gemeinde Crivitz Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims „Elim“ in Crivitz 07. April 2019 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl - Gemeindesonntag 14. April 2019 10:30 Uhr: Gottesdienst und Kinderprogramm 18. bis 22. April Osterjugendtreffen in der Regionalschule 28. April 2019 10:30 Uhr: Gottesdienst und Kinderprogramm Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: Am 05.04., 12.04., 26.04., 03.05. kein Blaukreuztreffen am Karfreitag! jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christli- chen Altenheim „Elim“ Treffen SMARTIES (für Kinder von ca. 6 - 12 Jahren) Am 04.04. um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Altenheim „Elim“ Der Chor mit seinen acht Sängern besteht seit 1993 und be- sucht auf seinen Tourneen durch Deutschland seit vielen Jahren auch Mecklenburg. Seinen Namen verdankt der Chor Katholische Pfarrgemeinde einem Kinderkrankenhaus Moskaus, dessen finanzielle Un- St. Joseph Parchim terstützung sich der Chor zum Ziel seiner Mission gesetzt hat. Eintritt frei. Die heilige Messe findet in Crivitz jeden Donnerstag 09:00 Uhr und jeden Sonntag 08:30 Uhr statt. Kirchgemeinde Zittow-Retgendorf Gottesdienste: Palmsonntag 14. April 10:00 Uhr in Langen Brütz Gottesdienst Gründonnerstag 18. April Das 5. regionale Sagenbuch 19:00 Uhr in Cambs liturgische Abendmahlsfeier Karfreitag 19. April erscheint zur Leipziger Buchmesse 10:00 Uhr in Retgendorf Gottesdienst mit Abendmahl mit Kindergottesdienst Nach den regionalen Büchern: Sagen und Geschichten um Ostersonntag 21. April in Zittow: Rostock, Wismar, Ludwigslust/Griese Gegend und der Kul- 07:15 Uhr österlicher Anfang auf dem Friedhof mit Posau- turlandschaft Lewitz, erschien Mitte März das Buch „Sa- nenchor, gen und Geschichten Crivitz und Umgebung“ vom Verlag 07:30 Uhr Osterandacht in der Kirche, Entzünden des Os- Rockstuhl auf dem Büchermarkt. terlichts, danach Ostereiersuchen und Oster- „Die einst verträumte Acker- frühstück im Pfarrhaus, bürgerstadt Crivitz und die 09:30 Uhr Familiengottesdienst umliegenden Dörfer bieten Sonntag 28. April einen vielfältigen Sagen- 10:00 Uhr in Buchholz Gottesdienst schatz. Schon früher scherz- te man: „… hinter Crivitz Weitere Termine: wohnen auch noch Leute.“ 11.04. Café Plus ab 15:00 Uhr im Pfarrhaus Und die Crivitzer zogen in Zittow ihrer freien Zeit gerne ins 18.04. um 10:30 Uhr Gottesdienst im „Haus Umland zu diesen „Leuten“. am Sinnesgarten“ Diakoniewerk Zu den beliebten Zielen Neues Ufer gehörten der „Mittelpunkt 27.04. 10:00 - 12:00 Uhr Kinderkirche im der Welt“ in Zapel und die Pfarrhaus Zittow mit Kochen 1000-jährige Eiche, die so- jeden zweiten Dienstag Chorprobe um 19:30 Uhr (9.4., 16.4., gar der Großherzog Fried- © Verlag Rockstuhl 30.4.) im Pfarrhaus Zittow rich Franz ins Herz geschlossen hatte. Einen unvergess- jeden Mittwoch 16:00 - 16:45 Uhr Kinderkirche in Ret- lichen Eindruck hinterließ ein Wirbelsturm, der in Crivitz gendorf, danach Instrumentalkreis den sagenhaften Fischregen auslöste und noch weitere jeden Donnerstag Posaunenchorprobe um 19:00 Uhr Dörfer heimsuchte. Und in Crivitz und Umgebung sorgten im Pfarrhaus Zittow mindestens zwei weithin bekannte Räuber für Aufregung. jeden Freitag Jungbläserkreis ab 15:15 Uhr im Bis heute umrahmen viele Geschichten die historischen Pfarrhaus Zittow Ereignisse … Crivitzer Amtsbote 28 Nr. 03 | 22. März 2019 Wir waren neugierig, haben uns auf Spurensuche begeben, recherchiert und dokumentiert. Dabei erlebten wir hautnah, wie schön es in unserer Region ist. Finanzen, Recht Die Autoren Evemarie & Frank Löser aus Tramm, OT Göhren & Versicherungen haben 269 Sagen und Geschichten zu 72 Orten der Region recherchiert, die Teil des Immateriellen Kulturerbes „Sagen“ (IKE) von Mecklenburg-Vorpommern sind. Fotos und alte Postkarten illustrieren die 172 Seiten dieses Buches. Auf der Rückseite des Buches sind auf einer skizzierten Karte alle auf- geführten Orte eingezeichnet. Unter der ISBN 978-3-95966-389-2 in allen Buchhandlungen und beim Verlag Rockstuhl (auch zur Leipziger Buchmesse Halle 3) erhältlich. Dr. Frank Löser

Ausschreibung zur Vergabe des Preises des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Ludwigslust-Parchim für beispielhafte Leistungen in der Jugendarbeit für das Jahr 2018 Für Sie vor Ort: Ziel ist es, Träger, Vereine und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen Beratungsstellenleiter / Regionalbevollmächtigte Karin Pyrek · Mitarbeiterin: Anne Hartig zu würdigen, die besondere Leistungen in der Kinder- und Fritz-Reuter-Str. 21 · 19089 Crivitz Jugendarbeit und im Kinder- und Jugendsport erbracht Telefon: 03863 - 555803 · E-Mail: [email protected] haben. Durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim erfolgt Beratungsstellenleiter: Anne Hartig jährlich die Vergabe der Auszeichnung „Preis des Jugendhil- Friedrich-Engels-Str. 2a · 19061 Schwerin · Tel.: 0385-34335165 feausschusses“. Der Ausschreibungszeitraum beginnt mit der Veröffentlichung des Landkreisboten am 16.02.2019 und endet am 10.04.2019. Die Bewertung der Bewerbungsunter- lagen erfolgt durch den Jugendhilfeausschuss. Hilfreich zur Bewertung wären inhaltliche Darstellungen, Stellungnahmen oder Bildmaterial, die die Einreichung näher beschreiben. Der in schweren Stunden Jugendhilfeausschuss behält sich vor, im Rahmen örtlicher Bereisung die eigene Auswahl der preisverdächtigen Wettbe- werbsteilnehmer vor Ort in Augenschein zu nehmen. Die Aus- Gedenken in Stein. zeichnung erfolgt jährlich und besteht aus einer Urkunde und G abmale & Abdeckplatten einem Preisgeld. Einfassungen & Skulpturen Die Bewerbungsunterlagen sind in schriftlicher Form bis spä- Ornamente & Bronzen Restau ation von G abmalen testens 12.04.2019 an den Landkreis Ludwigslust-Parchim Rogahner St aße 2 Fachdienst Jugend 19053 Schwerin Postfach 12 63 Mo - Fr: 10 - 17 Uhr Sa: 9 - 12 Uhr Telefon 0 385 / 71 95 84 19362 Parchim www.bildhauer-lange.de einzureichen. HelferFiliale 0 385 / 34 35 68 90 Ansprechpartner für Rückfragen sind: Frau Bernhardt, Ausschussvorsitzende des Jugendhilfeaus- schusses, Telefonnr.: 0162 9859718 Frau Gnadke, Fachdienst Jugend, Telefonnr.: 03871 722 5148 Die ganze Ausschreibung finden Sie auch auf der Homepage des Amtes unter „Ausschreibungen“.

Kleinanzeigen online buchen: Crivitz Parchimer Straße 5 www.wittich.de 03863 2190055 www.bestattungen-crivitz.de Nr. 03 | 22. März 2019 29 Crivitzer Amtsbote

Weitere Stellenangebote online unter: Stellenmarkt wittich.de/ Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de  © Sunny studio / fotolia.com

Man lernt nie aus Wir stellen sofort oder auch Man lernt bekanntlich nie aus, das gilt auch fürs Arbeitsleben. Denn mit einer konsequenten beruflichen Weiterbildung kann man heute vor zum späteren Zeitpunkt ein: allem im Finanz- und Rechnungswesen Karriere machen. Denn der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist groß - und wird angesichts • 1 Elektroinstallateur mit guten Kenntnissen in der Steuer- und Regeltechnik, des demografischen Wandels weiter steigen. In den nächsten Jahren der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Kundendienstmonteur gehen die ersten Fachkräfte aus der Baby-Boomer-Generation in im Fachbereich Gas-, Öl-, Feststoff-Heizungsanlagen, den Ruhestand - aus dem deutlich geringeren Potenzial der gebur- alternative Heizungs- und Lüftungsanlagen wie Solar, tenschwachen Jahrgänge sind sie kaum adäquat zu ersetzen. Wer Wärmepumpen und Klimaanlagen mitbringt bereits im Steuer- und Rechnungswesen aktiv war und sein Wissen • 2 SHK-Anlagenmechaniker auf den neuesten Stand bringt, hat gute Karrierechancen. (Sanitär - Heizung - Lüftung) • 1 SHK-Anlagenmechaniker Gut informiert sein ist Pflicht mit Kundendiensterfahrung Um den zukünftigen Arbeitgeber beurteilen zu können, benötigt der • 2 Auszubildende Bewerber Informationen. Nur diese Informationen (die Ausrichtung (Mädchen und Jungen möglich) zum SHK-Anlagenmechaniker der Firma, deren wirtschaftliche Position, und viele weitere Entschei- Bewerbungen bitte in Schriftform, auch persönliche Vorstellung bei dungsargumente) versetzen den Stelleninteressenten in die Lage, vorheriger telefonischer Vereinbarung ist möglich, selbstverständ- das Stellenangebot zu beurteilen. lich auch über unsere E-Mail-Adresse Man kann diese Informationen direkt beim Unternehmen anfordern. Auch Adressverzeichnisse wie Gelben Seiten und Informations- [email protected] dienste wie ABC der deutschen Wirtschaft, Kompass Deutschland, Telefon: 03863 54110 Hoppenstedt-Verlag und „Wer liefert was?“ sowie das Internet können Paul Freitag GmbH • Am Bahnhof 9a dabei helfen. Die vor Ort ansässige Industrie- und Handelskammer Paul Freitag Geschäftsführer • 19089 Crivitz (IHK) und Handwerkskammer (HK) sind ideale Ansprechpartner.

Auto & Zweirad AKTUELL

Neue Räder braucht das Land (MiB). Zwei Räder, ein Lenker, ein Sattel – so sah das erste Fahrrad, pardon Laufrad, aus., denn es hatte noch nicht mal eine Pedale. Das war im Juni 1817 eine bahnbrechende Erfindung, mit der Erfinder Karl Freiherr von Drais. Schließlich waren die Menschen auf Pferd oder Kutsche angewiesen, wollten sie nicht zu Fuß gehen. Heute, über 200 Jahre später sind Fahrräder so angesagt wie noch nie und sie brauchen schon fast keine Pedale mehr. Fast, denn die Vorteile eines E-Bikes überzeugen nicht mehr nur Senioren, sondern Fahrradliebhaber in jeder Altersklasse, vom Trekkingradfahrer bis hin zum Liebhaber anspruchsvoller Strecken. 2017 wurden laut dem Zweirad-Industrie-Verband 720.000 E-Bikes verkauft. Das ist eine Steigerung von 19 Prozent zum Vorjahr. Davon können 99 Prozent eine Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Etwa ein Prozent können 45 km/h erreichen. Diese E-Bikes 45 sind versicherungspflichtig und dürfen nur mit Helm gefahren werden. Das vermeintliche Fahrzeug für „alte“ Leute bringt eine Personengruppe auf den Sattel, die sich sonst vielleicht kaum an frischer Luft bewegen würden, denn es wird immer noch selbst getreten, nur mit Unterstützung in verschiedenen Stufen. Diese Unterstützung ist es auch, die beispielsweise Geschäftsleute nutzen können, um nicht völlig durchgeschwitzt beim Termin anzukommen. Das ist gut für die Gesundheit und eine echte Alternative zum Automobil – statt ewig im Stau zu stehen – mit dem Fahrrad entspannt ankommen. Übrigens ist das E-Bike, genauso wie das Fahrrad, gesetzlich dem Dienstwagen gleichgestellt. Vielleicht kann Ihr Arbeitgeber Ihnen in E-Bikes · Kinderräder · Mountainbikes · Citybikes diesem Sektor ein interessantes Leasingangebot unterbreiten. Die Modellvielfalt und Schweriner Straße 1 · 19077 Lübesse ansprechendes Design bewirken eine deutliche Verjüngung der E-Bike-Fahrer und Tel.: 03868 588 · www.agp-luebesse.de sorgen dafür, dass diese Fahrradvariante in der Mitte der Gesellschaft ankommt. Abgasskandale und Fahrverbote sind ihm fremd. Crivitzer Amtsbote 30 Nr. 03 | 22. März 2019 Gesundheit wichtiger denn je Wissenslücken zu eiweißreicher NEUERÖFFNUNG Ernährung 08. April 2019 In deutschen Supermärkten reiht sich ein Proteinprodukt an das nächste, allein 2017 kamen laut „Mintel“-Studie 300 Prote- in 19399 Goldberg in-Produkte auf den Markt. Dennoch wissen die Bundesbürger über Proteine und eiweißreiche Ernährung nicht besonders gut Bescheid. Das ergab eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Fitness-Food-Marke Quäse. „In Sachen Protein besteht noch Aufklärungsbedarf“, kommentiert Professor Dr. Ingo Froböse die Ergebnisse. Der Sportwissenschaftler war an der Konzeption der Studie beteiligt. Protein-Facts vom Experten: 44 Prozent der Befragten und etwa jeder Zweite der 18- bis 24-Jährigen sind davon überzeugt, dass nur Sportler sich proteinreich ernähren sollten. In der Altersgruppe 55+ meint dagegen mehr als jeder Zweite, dass Protein für alle Gerne können Sie bereits Termine vereinbaren: wichtig ist. „Diese Einstellung ist richtig“, bekräftigt Froböse. Sportler Tel. 038736 804900 bräuchten mehr Protein, da es dabei helfen kann, Muskeln aufzu- bauen. Bei Kindern und Jugendlichen kann Protein dahingehend Madlen Kinski in der Wachstumsphase unterstützen, bei Senioren ab etwa 60 Akademische Sprachtherapeutin B. Sc. Jahren könne es zum Erhalt der Muskulatur beitragen. „Neben einer Kampstraße 17A / 19399 Goldberg ausgewogenen Ernährung ist ausreichend Bewegung wichtig für Mail [email protected] das körperliche Wohlbefinden“, mahnt Froböse. Einen Richtwert Web www.logopaedie-kinski.de für die tägliche Eiweißmenge gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Kinder ab vier Jahren und Jugendliche sollten etwa 0,9 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen, bei Erwachsenen zwischen 19 und 65 Jahren liegt der Richtwert bei 0,8 Gramm pro kg Körpergewicht und bei Senioren ab 65 Jahren bei einem Gramm pro kg Körpergewicht.Dass der Tagesbedarf an Protein nicht mit einer einzigen Mahlzeit zu de- cken ist, weiß mit etwa 58 Prozent nur etwas mehr als die Hälfte Gesundheit in den der Deutschen. Denn Studien legen nahe, dass über 25 Gramm hochwertigen Proteins pro Mahlzeit die ideale Menge sind, um optimal vom Körper verwertet zu werden (Schoenfeld & Albert, besten Händen! 2018). „Die Tagesmenge sollte daher auf drei bis vier Mahlzeiten aufgeteilt werden“, rät Froböse. Quelle: Quäse/djd

Foto: pixabay.com Nr. 03 | 22. März 2019 31 Crivitzer Amtsbote Ausflugs- und Veranstaltungstipps

Reisebüro Parchimer Straße 54 • 19089 Crivitz • Telefon 03863 222547 E-Mail: [email protected] • www.reisebuero-karin-blohm.de WHISKY-TASTING Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Leezen, Cambs auf Anfrage) mit Dudelsackmusik mit Anna Kummerlöw 02.04./07.05.2019 Einkaufsfahrt nach Polen 25,- € 27.04.2019 Baumblüte Altes Land, Rundfahrt, Mittag, Kaffeegedeck 60,- € 04.05./06.07./28.09. Kopenhagen mit Freizeit oder Stadtrundfahrt 60,- € am 19. April 2000 Uhr im Ferienpark Retgendorf 11.05.2019 Schiffsbesichtigung der AIDAdiva in Warnemünde, inkl. Führung und Mittag an Bord, Freizeit in Warnemünde 79,- € 12.05.2019 Muttertag nach Plön mit Dampferfahrt, Mittag, Stadtführung 60,- € 4 Drams der weltbesten Single Malts 18.05.2019 Insel Helgoland, Katamaran ab/bis Hamburg 95,- € 30.06.2019 Inselrundfahrt Usedom 38,- € LiveDudelsackmusik 13.07.2019 Karl May Festspiele, Bad Segeberg, inkl. Eintritt 50,- € mit Anna Kummerlöw 20.07./17.08./07.09. Störtebeker Festspiele, PK 2 57,- € Begleitete Gruppenreisen 2019 ab Crivitz und Sternberg viele Infos über Whisky 26.05. - 09.06.2019 USA - „Im Land der Filmstars, Spieler und Abenteurer“, ab 3.250,- € Rundreise/FR, San Francisco, Grand Canyon, und Schottland Las Vegas u.v.m.! Letzte Chance! 18.09. - 20.09.2019 Schlemmer-Mini-Kreuzfahrt nach Oslo mit HP ab 270,- € 05.11. - 18.11.2019 Indien „Rajasthan & das Goldene Dreieck“ mit FR ab 1.979,- € EEintritt:intritt: 29,00 P,20e0rs €o npproro PPersoners Reservierung erforderlich

FERIENPARK RETGENDORF Kiefernweg 1 • 19067 Dobin am See UrlaUb amTel. 039932-825201 See? Tel.: 03866 4603 – 0 • Fax: 03866 4603 – 22 [email protected] www.traumurlaub-see.de www.ferienpark-retgendorf.de

www.hotel-breitenbacher-hof.de

Handgemacht -Maerkte auf

denMarktplatz

n

i

r

e

w

h c

S 12.-14.

h

t

c

m April

a

m

n

o

K Crivitzer Amtsbote 32 Nr. 03 | 22. März 2019

Foto: LW_Archiv Foto: Rund ums Haus Bauen | Wohnen | Einrichten

Fliesenleger & Trockenbau

ELEKTROINSTALLATION KABELERSCHLIESSUNG DATEN- UND NETZWERKTECHNIK TELEKOMMUNIKATION UND ANTENNENTECHNIK

Foto: pixabay.com Kontakt: Hausadresse: Tel.: 038 63 - 222 439 Crivitzer Straße 15 Notdienst: 0172 – 386 44 74 19089 Barnin Internet: [email protected] www.esd-wunderow.de

Gut abgesichert in die eigenen vier Wände Wer ein Eigenheim errichtet, tätigt damit meist die größte finanzi- elle Investition seines Lebens. Zum Schutz der entstandenen Werte im neuen Haus sind Wohngebäudeversicherung und Hausratversi- cherung nahezu unerlässlich. Doch bereits während der Bauphase können Absicherungen wichtig sein, um die speziellen Risiken eines Hausbaus gut abzusichern. Die Verbraucherschutzorganisation Bau- herren-Schutzbund e.V. (BSB) nennt die wichtigsten Versicherungen. Die Bauleistungs- oder Bauwesenversicherung haftet für unvor- hergesehene Schäden während der Bauzeit – zum Beispiel durch Unwetter, Diebstähle von bereits eingebauten Bestandteilen des Gebäudes oder mutwillige Zerstörungen. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung sichert Ansprüche etwa von • Lotto Passanten, die auf oder an der Baustelle zu Schaden kommen. Sie kann gesondert abgeschlossen werden, in vielen Fällen ist der • HermeS • Lotto Einschluss in eine Privathaftpflichtversicherung ebenfalls möglich. Feuerrohbauversicherung: Wer an den Abschluss einer ohnehin • Baustoffe• Werkzeuge wichtigen Wohngebäudeversicherung denkt, kann die Feuerroh- • Befestigungsmaterial bauversicherung in der Regel als beitragsfreien Bestandteil dazu bekommen. Fleißige Bauhelfer machen den Hausbau günstiger. Sie müssen allerdings gegen die Folgen von Unfällen abgesichert sein. An- sprechpartner für ihren Schutz ist meist die zuständige Bauberufs- genossenschaft. Bei sehr viel Eigenleistungen können zusätzlich private Bauhelferunfallversicherungen sinnvoll sein. Gegen Pfusch am Bau gibt es keine Versicherung. Um Mängel frühzeitig festzustellen und Nachbesserung verlangen zu können, Freitag: empfiehlt sich eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen. Samstag 8.00 – 12.00 Uhr djd Nr. 03 | 22. März 2019 33 Crivitzer Amtsbote

Geprüft nach ZVL DIn 77700 Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Amtsstraße 13 · 19089 Crivitz Öffnungszeiten: Telefon: 03863-5479980 Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr 0172-9205274 Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung

Auch für Ihre Branche haben wir die passende Osteranzeige! Ihre Anzeige nehme ich gerne bis 1. April entgegen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Winter 0171/9 71 57 38

www.hotel-breitenbacher-hof.de

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected] 27. April 2019 15 AUSSTELLER 1030 - 1700 Uhr organisiert von DJ Falo Stadthafen Waren (Müritz) (Olaf Gaulke)

• Präsentation Kfz-Neuheiten • Ausstellung der neusten E-Bike-Generation Die Segel sind gesetzt, • Caravan, Wohnwagen, Anhänger und Trailer

dieTo-Do-Liste Richtung Jugendweihe/Konfirmation: bestimmst du. Gäste Outfit Location Musik Danksagungs- anzeige … … bekommst du bei uns. BUNTES PROGRAMM MIT MODERATION • Stargast: Olaf Berger • Andrea Berg Double • Animation | Sängerin Franziska aus Waren | Kinderspaß Röbeler Straße 9 | 17209 Sietow | Tel.: 039931 579-0 Fax: 039931 579-30 | E-Mail: [email protected] mit freundlicher Unterstützung der LINUS WITTICH Medien KG Crivitzer Amtsbote 34 Nr. 03 | 22. März 2019

Ihre Fachleute Fachkompetenz aus der Region stehen Ihnen mit ihren Leistungen gerne mit rat und Wir helfen Ihnen! tat zur Seite!

BARGELD Foto: pixabay.com Anwaltskanzlei Koch LACHT! Nach 20 Jahren in Schwerin nunmehr in Crivitz. Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! www.rechtsanwaltkoch.com Ziegelei 4 19089 Crivitz Tel. 03863-222151 Rechtsanwalt Joachim I. Koch Am Militzsee 1 · 19089 Crivitz Tel. 03863 / 502940 · Mobil 0173 / 6103046

Sie erhalten die kkostenlosenostenlosen Ratgeber Zeitung nicht? Ratgeber anfordern: Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: anfordern: LINUS WITTICH Medien KG www.treppenlift- D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 kaufen.com Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected]

www.wemag.com Menschen. Machen. Energie.

JETZT

Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen! Beratungsstellenleiterin Anne Hartig Crivitz, Friedrich Engels Str. 2 a Sky Markt (Parkplatz) UNSERE 19061 Schwerin 14:00 - 16:00 Uhr NEUEN 10.04.2019 | 08.05.2019 TERMINE ☎ 0385 34335165 12.06.2019 | 10.07.2019 [email protected] Telefon: 0385 . 755-2755 Tourenplan: www.wemag.com/infomobil Nr. 03 | 22. März 2019 35 Crivitzer Amtsbote FINDE DEIN TEAM 13 Einrichtungen • 26 Teams Deins ist dabei.

Das Augustenstift zu Schwerin, die SOZIUS gGmbH und die ASG mbH bilden zusammen das Netz- werk für Menschen. Zusammen sind sie der fünftgrößte Arbeitgeber in Schwerin und betreiben 13 ganz unterschiedliche Einrichtungen der Altenhilfe. Jede Einrichtung hat ihr eigenes Profi l und vertritt ihren eigenen Teamgedanken. So kann jeder Beschäftigte das Team fi nden, in dem er sich wohlfühlt. Und wenn es doch mal nicht passt, lässt sich in ein anderes Team wechseln. Die Vielfalt macht’s möglich! Im Verbund der pfl egeteam-schwerin.de Crivitzer Amtsbote 36 Nr. 03 | 22. März 2019

Datum Uhrzeit Veranstaltungstitel Veranstalter Veranstaltungsort 22.03.19 15:00 Uhr Tag der offenen Tür im neuen Krippen- Kindertagesstätte „Uns Lütten“ haus Crivitz 23.03.19 - Dankeschön-Veranstaltung des SCC Sukower Carnevals Club Dorfgemeinschaftshaus Sukow 23.03.19 19:00 Uhr Spieleabend des Spielevereins Tramm Spieleverein Tramm Saal der Gemeinde Tramm 23.03.19 10:00 Uhr Kleiderbörse Fr. Möller Bürgerhaus Pinnow 23.03.19 08:00 Uhr Basteln: Airbrush und Farben IPMS Deutschland (Pinnow) Feuerwehrhaus Godern 23.03.19 07:00 Uhr Fahrt zur Leipziger Buchmesse mit dem Kultur- und Heimatverein Pinnow Kultur- und Heimatverein Pinnow e. V. Pinnow e. V. 23.03.19 09:00 Uhr Frauenfrühstück Evangelisch-Freikirchliche Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz Gemeinde Crivitz 28.03.19 19:30 Uhr Autorenlesung mit Günther Möller aus Kultur- und Heimatverein Gasthaus Petersberg Pinnow Glaisin Pinnow e. V. 28.03.19 19:00 Uhr Einwohnerversammlung Gemeinde Plate Störkrug Plate 29.03.19 19:00 Uhr Skatabend der SG Tramm Sportgemeinschaft e. V. Saal der Gemeinde Tramm Tramm 30.03.19 13:00 Uhr Kleiderbörse Kulturverein Barnin e. V. Dorfgemeinschaftshaus Barnin 30.03.19 10:00 Uhr KANTAERA-Workshop Gesundheitssport Lewitz e. V. Sporthalle Banzkow 30.03.19 16:00 Uhr Konzert mit dem Collegium musicum Collegium musicum Schwerin Bürgerhaus Pinnow Schwerin 30.03.19 14:30 Uhr Vortrag und Führung aus der Reihe BStU, Außenstelle Schwerin Görslow, Resthof, „Samstag im Archiv“Dem Volk auf der 19067 Leezen Spur ... mit Dr. Henrik Bispinck vom BStU 05.04.19 19:30 Uhr Kino in Pinnow „Bohemian Rhapsody“ Kultur- und Heimatverein Bürgerhaus Pinnow (GB 2018) Pinnow e.V. 06.04.19 19:00 Uhr Spieleabend des Spielevereins Tramm Spieleverein Tramm Saal der Gemeinde Tramm 06.04.19 - Frühjahrsputz Gemeinde Pinnow Pinnow 06.04.19 - Frühjahrsputz in Gädebehn Stadt Crivitz Gädebehn 06.04.19 12:00 Uhr Spielzeug- und Kinderkleiderbörse in M. Grabner Mehrzweckhalle am Gymnasi- Crivitz um „Am Sonnenberg“ 06.04.19 09:30 Uhr 4. Baby- und Kinderflohmarkt S. Majcherek Gemeinderaum Liessow 09.04.19 18:00 Uhr Datenschutz: Tipps und Tricks Stadt Crivitz Crivitz: Bürgerhaus 09.04.19 15:00 Uhr 1. Sponsorenlauf Regionale Schule Crivitz Regionale Schule Crivitz 11.04.19 19:30 Uhr Videovortrag „Irland - Kultur- und Heimatverein Bürgerhaus Pinnow Hinter dem grünen Vorhang“ Pinnow e.V. 13.04.19 08:00 Uhr Frühlingsmarkt Gemeinde Pinnow Bürgerhaus Pinnow 12.04.19 20:00 Uhr Plattdeutscher Theaterabend Kulturverein Barnin e.V. Landgasthaus „Kiek in“ Barnin 13.04.19 - Frühjahrsputz in Sukow Gemeinde Sukow Sukow 13.04.19 09:00 Uhr Frühjahrsputz der Gemeinde Barnin Gemeinde Barnin Hof Barnin 13.04.19 13:30 Uhr Frühjahrsbörse rund ums Kind Kultur- und Sportverein Kulturhaus Wessin Wessin 13.04.19 12:00 Uhr 1. Kinderkleider- & Spielzeugbörse Freunde der FFW Plate e.V. Sporthalle Plate 13.04.19 09:00 Uhr Frühjahrsputz in Crivitz & Stadt Crivitz Crivitz den Ortsteilen 13.04.19 14:00 Uhr Osterfest mit Ponyreiten, Hüpfburg, Reit- und Fahrverein Langen Reitplatz Langen Brütz Ostereier suchen & Vieles mehr Brütz e.V. 13.04.19 09:00 Uhr Frühjahrsputz Gemeinde Barnin Barnin 13.04.19 14:00 Uhr Frühlingsfest der Senioren Gemeinde Leezen Sporthalle Leezen 13.04.19 10:00 Uhr Frühjahrsputz B. Eggert Gemeinde Tramm 13.04.19 09:00 Uhr Besuchertag „Die Stasi in der BStU, Außenstelle Schwerin Görslow, Resthof, 19067 Leezen Landwirtschaft“ - Sonderöffnung des Stasi-Unterlagen-Archivs 16.04.19 18:00 Uhr Insektenkunde - Interessierte eingeladen! Stadt Crivitz Crivitz: Bürgerhaus 18.04.19 18:00 Uhr Osterfeuer und Ostereiersuchen Gemeinde Tramm Sportplatz Tramm 18.04.19 18:00 Uhr Osterfeuer und Ostereier suchen Gemeinde Tramm Gemeindehaus Göhren 18.04.19 20:00 Uhr Ausflug zum Osterspaziergang durch Seniorenclub e. V. Demen Demen die historische Altstadt Sternbergs 20.04.19 19:00 Uhr Osterfeuer Gemeinde Bülow Hinter der FFW Prestin. 20.04.19 18:00 Uhr Osterfeuer Kulturverein Barnin e. V. Badestelle am Barniner See 20.04.19 - Osterfeuer in Sukow Gemeinde Sukow Sukow 20.04.19 09:30 Uhr Osterschießen Schützenzunft Crivitz Schützenzunft Crivitz Vereinsgelände 20.04.19 18:00 Uhr Osterfeuer Hof Barniner Landverein e. V. Dreieck Hof Barnin 20.04.19 19:00 Uhr Laternenumzug & Lagerfeuer Demener Sportfischer e. V. Demener Sportfischer e. V. 20.04.19 - Reit- und Fahrverein Crivitz lädt zum Reit- und Fahrverein Crivitz Norddeutscher Osterfeuer e. V. Kinderbauernhof Zietlitz 20.04.19 18:00 Uhr Osterfeuer Förderverein FFW Gädebehn Gädebehn 21.04.19 19:00 Uhr Osterfeuer mit Eierpunsch & Glühwein Ferienpark Retgendorf Ferienpark Retgendorf 21.04.19 09:00 Uhr Ostereiersammeln im Arboretum Annas LADEN Arboretum Crivitz Stand: 12.03.2019 - Änderungen vorbehalten. Melden Sie Ihre Veranstaltungen für die nächste Ausgabe bis zum 05.04.2019.