hagenower Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , , Setzin, , , und ihren Verbänden

Jahrgang 24 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 01 Neue Kindertagesstätte für die Bandenitzer „Zwerge“ Der Nikolaus hatte in diesem Jahr eine ganz besondere Überraschung für die Kinder und Eltern der Bandenitzer Kita „Zwergenland“ im Gepäck. Am 06.12.2017 übergab Minister Dr. Till Backhaus den Fördermittelbescheid für den Neubau einer Kindertagesstätte im Ortsteil Radelübbe in unmittelbarer Nähe des Gemeindehauses, das derzeit als Domizil der „Kleinsten“ in der Gemeinde dient. Bürgermeister Dietrich Groth ist erleichtert und stolz, dieses große Projekt nun umsetzen zu können. Die Räume der Kindertagsstätte wurden aufgrund steigender Kinderzahlen in den letzten Jahren stetig erweitert. Das war ein großer Gewinn für unsere Kleinen, hatte aber Einschränkungen für das dörfliche und kulturelle Leben in der Gemeinde zur Folge, denn alle Räume werden zur Zeit für die Kindertagesstätte genutzt. Mit dem modernen Neubau werden Kinder und Erzieher optimale Bedingungen für die Betreuung erhalten. Die frei werdenden Räume des Gemeindehauses können zukünftig wieder für alle Aktivitäten rund um das Gemeindeleben genutzt werden. Die Planungen zum Neubau der Kindertagesstätte laufen seit 2016. Die Gemeinde und weiteren Beteiligten steckten viel Kraft und Engagement in dieses Vorhaben und sind hochmotoviert, das ehrgeizige Projekt zum Wohle der Gemeinschaft auszuführen. In regelmäßigen Abständen wird die Gemeinde über den Stand der Arbeiten berichten. Die Kinder werden von Ihren jetzigen Räumlichkeiten alles, was auf der Baustelle passiert, verfolgen können. Das wird ein spannendes Ereig- nis im Kindergartenjahr 2018. Janine Schaldach

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus übergibt den Förder- Planer Oliver Schulz vom Planungsbüro mittelbescheid an den Bürgermeister Herrn Dietrich Groth. MPK Schwerin erläutert die Planungen. Fotograf: Mayk Pohle

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 09. Februar 2018. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 sowie der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 06.12.2017 auf der Bandenitz, 14.12.2017 Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de gez. Groth Bürgermeister Jahresabschluss zum 31.12.2015

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 27.11.2017 den Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Alt Zachun be- Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de schlossen. Die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushalts- jahr 2015 wurde erteilt. Satzung über die Erhebung von Gebühren Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 zur Deckung der Beiträge und Umlagen des sowie der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters für Wasser- und Bodenverbandes der Gemeinde das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bandenitz Alt Zachun, 06.12.2017 Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- gez. Klemz pommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom Bürgermeister 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S.777) und der §§ 1, 2, 6 und 7 des Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung Kommunalabgabengesetzes des Landes M-V vom 12.04.2005 erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. (GVOBl. M-V, 2005 S. 146) zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. amt-hagenow-land.de. Juli 2016 (GVOBl. M-V S. 584), § 28 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12. 02. 1991 (BGBl. I S. 405), zuletzt geändert durch Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun Gesetz vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) vom am 22.01.2018, um 19:30 Uhr. 04.08.1992 (GVOBl. M-V S. 458), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November 2015 (GVOBl. M-V S. 474), wird nach Beschluss Die Sitzung findetim Gemeindezentrum der Gemeinde Alt Za- der Gemeindevertretung vom 13.12.2017 nachfolgende Satzung chun, Am Sportplatz 1, 19230 Alt Zachun statt. über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Tagesordnung: Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes erlassen:

Öffentlicher Teil § 1 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Allgemeines Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, (1) Die Gemeinde Bandenitz, im weiteren als Gemeinde bezeich- Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sitzungs- net, ist Mitglied des Wasser- und Bodenverbandes (WBV) „Boi- niederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindever- ze-Sude-Schaale“ und des WBV „Schweriner See/Obere Sude“, tretung die entsprechend der jeweiligen Verbandssatzung Aufgaben der 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gewässerunterhaltung und -pflege wahrnehmen. Den Verbänden Gemeinde können gem. § 4 GUVG weitere Aufgaben obliegen. 3. Einwohnerfragestunde (2) Die Verbandsmitglieder haben gemäß der Verbandssatzungen 4. Bauangelegenheiten dem Verband die Beiträge zu leisten, die zur Erfüllung seiner Aufga- 5. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren ben und Verbindlichkeiten und zu einer ordentlichen Haushaltsfüh- Anlagen rung erforderlich sind. Die Beiträge bestehen aus Geldleistungen. 6. Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofsgebühren- satzung § 2 7. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die Gebührengegenstand Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) (1) Der Gebührenpflicht unterliegen alle Grundstücke im grund- Nicht öffentlicher Teil buchrechtlichen Sinne in der Gemeinde, die im Einzugsbereich 1. Grundstücksangelegenheiten des WBV „Boize-Sude-Schaale“ und des WBV „Schweriner See/ 2. Personalangelegenheiten Obere Sude“ liegen. 3. Gemeindliches Einvernehmen (2) Zum gebührenfähigen Aufwand gehören neben den Verbands- gez. Klemz, Volker beiträgen auch die der Gemeinde durch die Gebührenerhebung Vorsitzende/r entstehenden Verwaltungskosten. (3) Die von der Gemeinde für die Mitgliedschaft zu zahlenden Beiträge werden nach den Grundsätzen des § 6 Abs. 1 - 3 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) durch Gebühren denjenigen auferlegt, die die Einrichtungen und Anlagen des Verbandes in Anspruch nehmen oder denen der Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.12.2017 auf der Verband durch seine Einrichtungen, Anlagen und Maßnahmen Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Vorteile gewährt. www.amt-hagenow-land.de § 3 Jahresabschluss zum 31.12.2015 Gebührenmaßstab (1) Die Gebühr bemisst sich nach der Größe der Grundstücke im Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 25.10.2017 den Gebiet der Gemeinde. Soweit eine katasteramtliche Größenfest- Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Bandenitz be- stellung nicht nachgewiesen werden kann, erfolgt eine sachge- schlossen. Die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushalts- rechte Schätzung durch die Gemeinde. Grundstückseigentümer, jahr 2015 wurde am 13.12.2017 erteilt. Erbbauberechtigter oder Nutzer von Grundstücken sind verpflich- Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow tet, erforderliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen und Aus- (3) Die Festsetzung gilt solange weiter, bis ein neuer Bescheid künfte zu erteilen. über die geänderte Bemessung ergeht. (2) Über die Grundstücke führt die Gemeinde ein Verzeichnis (Beitragsbuch), das jährlich fortzuschreiben ist. Berichtigungen § 7 werden auf den Stichtag 1. Oktober des dem Erhebungsjahr vo- Ordnungswidrigkeiten rausgehenden Kalenderjahres abgestellt. (1) Ordnungswidrig handelt, wer gegen § 3 Abs.1 und § 5 Abs. 4 vorsätzlich oder fahrlässig verstößt und erforderliche Angaben nicht § 4 wahrheitsgemäß und rechtzeitig macht oder der Gemeinde die zur Gebührensatz Feststellung notwendige Unterstützung nicht gewährt. (1) Die Bemessungsgrundlage für die Gebühr ist die Anzahl der (2) Wer ordnungswidrig handelt, kann mit einer Geldbuße bis zu Quadratmeter des Grundstückes zum Zeitpunkt der Entstehung 5.000,00 EUR belegt werden. der Gebührenpflicht und die Nutzungsart nach Abs. 2 und 3. Die (3) Im übrigen gelten die Bestimmungen des Kommunalabgaben- umzulegenden Beiträge des Wasser- und Bodenverbandes be- gesetzes M-V vom 12.04.2005 (GVOBl. S. 146). rechnen sich auf der Grundlage des Beitragsbuches der Gemeinde Bandenitz. § 8 (2) Es ergibt sich für die Berechnungseinheit nach der nach Absatz Inkrafttreten 1 ermittelten Fläche für den Einzugsbereich des WBV „Boize-Sude- Diese Satzung tritt zum 01.01.2018 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Schaale“ folgende Gebühr: Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträ- (2.1) Flächen mit Zuschlag 300 % ge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes der Gemeinde Siedlungs- und Verkehrsflächen 50,14 EUR/ha Bandenitz vom 25.03.2000, zuletzt geändert am 14.11.2007 außer (2.2) Flächen mit Abschlag 10 % Kraft. Vegetationsflächen (Wald, Brachland, Unland, Moor, Heide) 12,30 EUR/ha Bandenitz, 18.12.2017 (2.3) Flächen mit Abschlag 90 % Gewässerflächen 2,53 EUR/ha gez. Groth (2.4) Flächen ohne Zu- und Abschläge Bürgermeister Landwirtschaftsflächen (Ackerland, Grünland) 13,51 EUR/ha Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser (3) Es ergibt sich für die Berechnungseinheit nach der nach Absatz Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden 1 ermittelten Fläche für den Einzugsbereich des WBV „Schweriner sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- See/Obere Sude“ folgender Beitrag machung nicht mehr geltend gemacht werden. (3.1) Flächen mit Zuschlag 350 % Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Siedlungs- und Verkehrsflächen 79,74 EUR/ha resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und (3.2) Flächen mit Zuschlag 80 % der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Vegetationslose Flächen (Unland) 31,88 EUR/ha Gemeinde geltend gemacht wird. (3.3) Flächen ohne Zu- und Abschläge Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Sonstige Flächen (Ackerland, Grünland, chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht Wald, Gehölz, Gewässer) 17,72 EUR/ha werden. § 5 Gebührenpflichtige (1) Gebührenpflichtig ist, wer zum Zeitpunkt der Entstehung der Gebührenschuld Eigentümer, Erbbauberechtigter oder sonstiger Nutzungsberechtigter des Grundstücks ist. (2) Bei Wohnungs- und Teileigentum sind die Wohnungs- und Teileigentümer entsprechend ihrem Miteigentumsanteil gebüh- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 12.01.2018 auf der renpflichtig. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter (3) Bei Straßen, Wegen und Plätzen ist der Träger der Straßen- www.amt-hagenow-land.de baulast, soweit nicht eine Befreiung nach Abs. 6 vorliegt, gebüh- renpflichtig. Jahresabschluss zum 31.12.2015 (4) Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte, oder sonstige Nutzungsberechtigte sind verpflichtet, alle für die Veranlagung Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 18.12.2017 den erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und rechtzeitig zu ma- Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Belsch beschlos- sen. Die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr chen. Sie haben bei örtlichen Feststellungen der Gemeinde die 2015 wurde erteilt. notwendige Unterstützung zu gewähren. (5) Mehrere Gebührenschuldner für dieselbe Schuld haften ge- samtschuldnerisch. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 (6) Zu den Kosten, die durch die Mitgliedschaft im WBV „Boize- sowie der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters für Sude-Schaale“ und im WBV „Schweriner See/Obere Sude“ ent- das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. stehen, werden Gebührenpflichtige nicht herangezogen, die an den Verband selbst Beiträge zu leisten haben. Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 15.01.2018 bis 23.01.2018 § 6 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Entstehung, Festsetzung und Fälligkeit Di., Do., Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr (1) Die Gebühr entsteht am 01.01. jeden Jahres. Sie ist jeweils Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr zum 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. fällig. Gebühren bis zu 30,00 Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr EUR werden als Einmalbetrag am 01.07. des Jahres fällig. Die im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Fälligkeit wird durch Bescheid festgesetzt. Erhebungszeitraum für die Gebühr ist das Kalenderjahr. Belsch, 02.01.2018 (2) Die Gebühr kann im Rahmen der allgemeinen Bescheide über Grundbesitzabgeben (kombinierte Erhebung) durch die Gemeinde gez. Friedrichs von den Zahlungspflichtigen abgefordert werden. Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 7. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von Spenden 8. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) 9. Beratung Friedhofssatzung Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Nicht öffentlicher Teil www.amt-hagenow-land.de. 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Wiederher- am 25.01.2018, um 19:30 Uhr. stellung des Seitengrabens und der Oberfläche der Dorfstraße Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Bobzin, Zur gez. Dr. Röckseisen Schulkoppel 3, 19230 Bobzin statt. Vorsitzende/r Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 04.12.2017 auf der 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter zung der Gemeindevertretung www.amt-hagenow-land.de 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 2. Satzung zur Änderung der Satzung 5. Einwohnerfragestunde 6. Bauangelegenheiten über die Erhebung einer Hundesteuer 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren der Gemeinde Gammelin vom 28.11.2017 Anlagen 8. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschluss- Nicht öffentlicher Teil fassung der Gemeindevertretung vom 23.11.2017 nachfolgende 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer 2. Personalangelegenheiten Hundesteuer erlassen: 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Pamperin, Axel Artikel I Vorsitzende/r Änderung der Hundesteuersatzung Die Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer vom 16.10.1997 in der Fassung der 1. Änderung vom 25.05.2010 wird wie folgt im § 5 (1) geändert:

§ 5 (1) Steuermaßstab und Steuersatz wird wie folgt neu gefasst: Steuersatz für Hunde entsprechend § 1 (1): - für den 1. Hund 40,00 EUR Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung - für den 2. Hund 100,00 EUR erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter - und jeden weiteren Hund 100,00 EUR www.amt-hagenow-land.de. Steuersatz für gefährliche Hunde entsprechend § 1 (2): Sitzung - für den 1. Hund 250,00 EUR der Gemeindevertretung Bresegard b. Picher - für den 2. Hund 250,00 EUR - und jeden weiteren Hund 250,00 EUR am 22.01.2018, um 19:00 Uhr. Artikel II Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Bresegard Inkrafttreten bei Picher, Schulstraße 12, 19230 Bresegard bei Picher statt. Diese Satzungsänderung tritt zum 01.01.2018 in Kraft. Tagesordnung: Gammelin, 28.11.2017 Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit gez. Kebschull der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bürgermeister Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sit- zungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemein- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser devertretung Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden 2. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- der Gemeinde machung nicht mehr geltend gemacht werden. 3. Einwohnerfragestunde Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- 4. Bauangelegenheiten resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und 5. Ehrung der langjährigen Wahlhelfer bei bundes- und euro- der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der paweiten Wahlen und Übergabe der Ehrennadel des Landes Gemeinde geltend gemacht wird. Mecklenburg-Vorpommern Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht Anlagen werden. Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow 4. Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des Hauptaus- schusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde 6. Bauangelegenheiten Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 06.12.2017 auf der 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Anlagen www.amt-hagenow-land.de 8. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von Spenden Jahresabschluss zum 31.12.2015 9. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 23.11.2017 den Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Groß Krams be- Nicht öffentlicher Teil schlossen. Die Entlastung der Bürgermeister für das Haushaltsjahr 1. Grundstücksangelegenheiten 2015 wurde erteilt. 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 sowie der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters für gez. Feldmann das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Vorsitzende/r

Groß Krams, 06.12.2017 gez. Alwardt Bürgermeister

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de.

Sitzung der Gemeindevertretung Hülseburg Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 04.12.2017 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter am 29.01.2018, um 19:00 Uhr. www.amt-hagenow-land.de Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Hülseburg, Jahresabschluss zum 31.12.2015 Dorfstraße 7, 19230 Hülseburg statt. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 23.11.2017 den Tagesordnung: Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Hoort beschlos- sen. Die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr Öffentlicher Teil 2015 wurde erteilt. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 2. Einwohnerfragestunde sowie der Beschluss über die Entlastung der Bürgermeisterin für 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung Hoort, 30.11.2017 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 6. Bauangelegenheiten gez. Feldmann 7. Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über Bürgermeisterin die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes der Gemeinde Hülseburg Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung 8. Beschlussfassung über die Entlastung des Bürgermeisters erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter für das Haushaltsjahr 2015 www.amt-hagenow-land.de. 9. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von Spenden Sitzung der Gemeindevertretung Hoort 10. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) am 25.01.2018, um 19:30 Uhr.

Die Sitzung findetim Mehrzweckgebäude Hoorter Krug der Nicht öffentlicher Teil Gemeinde Hoort, Hauptstraße 24, 19230 Hoort statt. 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1. Beschlussfassung über den Kauf eines Grundstücks Tagesordnung: 2. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil 2.1. Beschlussfassung über die Eilentscheidung zur Einstellung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der eines geringfügig Beschäftigten Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 3. Gemeindliches Einvernehmen 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- zung der Gemeindevertretung gez. Dubielski, Heinz 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Vorsitzende/r Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 14.12.2017 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Bekanntmachung der Gemeinde Moraas www.amt-hagenow-land.de über die Aufstellung des räumlichen und Jahresabschluss zum 31.12.2015 sachlichen Teilflächennutzungsplans „Wind- energie“ nach § 5 Abs. 2b BauGB und die Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 30.11.2017 den Durchführung der frühzeitigen Öffentlich- Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Kirch Jesar beschlossen. Die Entlastung der Bürgermeister für das Haus- keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB haltsjahr 2015 wurde erteilt. Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 14.12.2017 die Aufstellung des räumlichen und sachlichen Teilflächennutzungs- Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 plans „Windenergie“ beschlossen. sowie der Beschluss über die Entlastung der Bürgermeister für das Des Weiteren wurde der Vorentwurf zum räumlichen und sachlichen Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der Gemeinde Moraas mit Begründung und Umweltbericht gebilligt und die Durchführung der Kirch Jesar, 13.12.2017 frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentlichen Auslegung beschlossen. gez. Schulz Der Geltungsbereich des räumlichen und sachlichen Teilflächen- Bürgermeister nutzungsplans „Windenergie“ umfasst teilweise die Flur 5 sowie teilweise Flur 1 der Gemarkung Moraas und ist in der nachfol- genden Übersichtskarte dargestellt. Mit der Aufstellung des räumlichen und sachlichen Teilflächen- nutzungsplans „Windenergie“ soll die Windenergienutzung in der Gemeinde ermöglicht und für einen räumlichen Teil des Außen- bereichs der Gemeinde nach städtebaulichen Gesichtspunkten gesteuert werden. Im Zuge der Energiewende soll die Planung Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der räumliche und sachliche nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Teilflächennutzungsplan „ Windenergie“ beschränkt sich in seiner unter www.amt-hagenow-land.de. Rechtswirkung räumlich auf seinen Geltungsbereich und sachlich auf den Themenbereich „ Windenergie“. Aufgrund der räumlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kuhstorf Beschränkung entfacht der räumliche und sachliche Teilflächen- nutzungsplan keine unmittelbare Ausschlusswirkung der Wind- am 17.01.2018, um 19:30 Uhr. energienutzung in den anderen Teilen des Gemeindegebietes. Der Vorentwurf zum räumlichen und sachlichen Teilflächennut- Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Kuhstorf, zungsplan „Windenergie“ der Gemeinde Moraas, einschließlich Schulstraße 7, 19230 Kuhstorf statt. Begründung und Umweltbericht, liegt in der Zeit Tagesordnung: vom 22.01.2018 bis zum 23.02.2018 im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25 in 19230 Hagenow, Öffentlicher Teil FD Bauen und Planung, Zimmer 212 während der Dienststunden 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Montag nach Vereinbarung Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung Mittwoch nach Vereinbarung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Freitag 8:30 - 12:00 Uhr 4. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten zu jedermanns Einsicht aus. in der Gemeinde Die Vorentwurfsunterlagen sind zusätzlich während des o. g. Aus- 5. Einwohnerfragestunde legungszeitraums auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land 6. Bauangelegenheiten www.amt-hagenow-land.de einsehbar. 7. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für Hiermit wird der Öffentlichkeit im Zeitraum der Auslegung des die Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) Vorentwurfs Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Stellungnahmen können schriftlich oder während der Dienststun- den zur Niederschrift im Amt Hagenow-Land, FD Bauen und Pla- Nicht öffentlicher Teil nung abgegeben werden. 1. Grundstücksangelegenheiten Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene 2. Personalangelegenheiten Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den räumlichen 3. Gemeindliches Einvernehmen und sachlichen Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ unberück- sichtigt bleiben können. gez. Ehm gez. Quast Vorsitzende/r Bürgermeister Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Übersichtskarte c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 75.400 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 109.800 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -34.400 EUR d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -93.300 EUR festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf den genehmigungsfreien Höchstbetrag in Höhe Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 12.01.2018 auf der von 10 % der ordentlichen Einzahlungen 46.800 EUR. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de § 5 Hebesätze Haushaltssatzung der Gemeinde Moraas Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: für das Haushaltsjahr 2018 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- (Grundsteuer A) auf 350 v. H. burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. vom 14.12.2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 6 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird Stellen gemäß Stellenplan 1. im Ergebnishaushalt Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 0,7 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Erträge auf 556.300 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen § 7 Aufwendungen auf 618.900 EUR Eigenkapital der Saldo der ordentlichen Erträge und Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Aufwendungen auf -62.600 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.456.983 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Erträge auf 0 EUR zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.405.383 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.352.683 EUR Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge § 8 und Aufwendungen auf 0 EUR Deckungsfähigkeit c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverordnung- Rücklagen auf -62.600 EUR Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in einem die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: das Jahresergebnis nach Veränderung Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für der Rücklagen auf -62.600 EUR 2. im Finanzhaushalt Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem a) die ordentlichen Einzahlungen auf 468.500 EUR Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. die ordentlichen Auszahlungen auf 494.400 EUR Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung der Saldo der ordentlichen Ein- und aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- Auszahlungen auf -25.900 EUR ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in der Saldo der außerordentlichen Ein- einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- und Auszahlungen auf 0 EUR ckungsfähig. Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 § 9 Wesentliche Produkte Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt:

Produkt Bezeichnung Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- 12600 Brandschutz nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land 54100 Gemeindestraßen unter www.amt-hagenow-land.de.

§ 10 Sitzung Wertgrenze für die Erfassung von der Gemeindevertretung Pätow-Steegen Vermögensgegenständen am 01.02.2018, um 19:00 Uhr. Gemäß § 31 Absatz 5 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik M-V (GmHVO-Doppik) in der Fassung vom 25.02.2008, einschließlich Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Pätow- der letzten Änderung vom 19.05.2016, kann auf die Erfassung Steegen, Am Brink 11, 19230 Pätow-Steegen OT Pätow abnutzbarer, beweglicher Vermögensgegenstände des Anlage- statt. vermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Ein- Tagesordnung: zelnen wertmäßig den Betrag von 1.000 EUR ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, verzichtet werden. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Gemäß § 34 Absatz 5 können abnutzbare bewegliche Vermö- der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- gensgegenstände des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- keit oder Herstellungskosten im Einzelnen wertmäßig den Betrag von 2. Einwohnerfragestunde 1.000 EUR ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, im Jahr der 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Anschaffung oder Herstellung vollständig abgeschrieben und in 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sit- Abgang gestellt werden. zung der Gemeindevertretung Für die Erfassung und Abschreibung von Vermögensgegenständen 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten werden die Wertgrenzen wie folgt festgelegt: der Gemeinde - bis 500 EUR netto = Aufwand 6. Bauangelegenheiten - 500 bis 1.000 EUR netto = geringwertige Wirtschaftsgüter = 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und de- ren Anlagen Erfassung und Vollabschreibung im Jahr der Anschaffung/ 8. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für Herstellung die Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) - über 1.000 EUR netto = Erfassung und Abschreibung über die 9. Konzessionsvertrag mit der Stadtwerke Hagenow GmbH Nutzungsdauer. Bereich Wasser

Moraas, 21.12.2017 Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten gez. Quast 2. Personalangelegenheiten Bürgermeister 3. Gemeindliches Einvernehmen

gez. Maty, Holger Vorsitzende/r Hinweis: Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 21.12.2017 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme vom 15.01.2018 bis 23.01.2018 Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des Di., Do., Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Satzung über die Erhebung von Gebühren im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. zur Deckung der Beiträge und Umlagen Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser des Wasser- und Bodenverbandes Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden der Gemeinde Picher sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- machung nicht mehr geltend gemacht werden. Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- pommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) und der §§ 1, 2, 6 und 7 des der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Kommunalabgabengesetzes des Landes M-V vom 12.04.2005 Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, (GVOBl. M-V, 2005 S. 146) zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Genehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- Juli 2016 (GVOBl. M-V S. 584), § 28 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12.02.1991 (BGBl. I S. 405), zuletzt geändert durch chend davon stets geltend gemacht werden. Gesetz vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) vom 04.08.1992 (GVOBl. M-V. S. 458), zuletzt geändert durch Gesetz Hagenow, 21.12.2017 vom 26. November 2015 (GVOBl. M-V S. 474), wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 20.12.2017 nachfolgende Satzung gez. Quast über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Bürgermeister Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes erlassen: Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow § 1 (3.3) Flächen ohne Zu- und Abschläge Allgemeines Landwirtschaftsflächen (1) Die Gemeinde Picher, im Weiteren als Gemeinde bezeichnet, (Ackerland, Grünland) 10,71 EUR/ha ist Mitglied des Wasser- und Bodenverbandes (WBV) „Boize-Sude- § 5 Schaale“ und des WBV „Untere Elde“ , die entspre- Gebührenpflichtige chend der jeweiligen Verbandssatzung Aufgaben der Gewässe- (1) Gebührenpflichtig ist, wer zum Zeitpunkt der Entstehung der runterhaltung und -pflege wahrnehmen. Den Verbänden können Gebührenschuld Eigentümer, Erbbauberechtigter oder sonstiger gem. § 4 GUVG weitere Aufgaben obliegen. Nutzungsberechtigter des Grundstücks ist. (2) Die Verbandsmitglieder haben gemäß den Verbandssatzungen (2) Bei Wohnungs- und Teileigentum sind die Wohnungs- und dem Verband die Beiträge zu leisten, die zur Erfüllung seiner Aufga- Teileigentümer entsprechend ihrem Miteigentumsanteil gebüh- ben und Verbindlichkeiten und zu einer ordentlichen Haushaltsfüh- renpflichtig. rung erforderlich sind. Die Beiträge bestehen aus Geldleistungen. (3) Bei Straßen, Wegen und Plätzen ist der Träger der Straßen- § 2 baulast, soweit nicht eine Befreiung nach Abs. 6 vorliegt, gebüh- Gebührengegenstand renpflichtig. (1) Der Gebührenpflicht unterliegen alle Grundstücke im grund- (4) Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte oder sonstige buchrechtlichen Sinne in der Gemeinde, die im Einzugsbereich Nutzungsberechtigte sind verpflichtet, alle für die Veranlagung des WBV „Boize-Sude-Schaale“ und des WBV „Untere Elde“ Lud- erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und rechtzeitig zu ma- wigslust liegen. chen. Sie haben bei örtlichen Feststellungen der Gemeinde die (2) Zum gebührenfähigen Aufwand gehören neben den Verbands- notwendige Unterstützung zu gewähren. beiträgen auch die der Gemeinde durch die Gebührenerhebung (5) Mehrere Gebührenschuldner für dieselbe Schuld haften ge- entstehenden Verwaltungskosten. samtschuldnerisch. (3) Die von der Gemeinde für die Mitgliedschaft zu zahlenden (6) Zu den Kosten, die durch die Mitgliedschaft im WBV „Boize- Beiträge werden nach den Grundsätzen des § 6 Abs. 1 - 3 des Sude-Schaale“ und im WBV „Untere Elde“ Ludwigslust entstehen, Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG werden Gebührenpflichtige nicht herangezogen, die an den Ver- M-V) durch Gebühren denjenigen auferlegt, die die Einrichtungen band selbst Beiträge zu leisten haben. und Anlagen des Verbandes in Anspruch nehmen oder denen der Verband durch seine Einrichtungen, Anlagen und Maßnahmen § 6 Vorteile gewährt. Entstehung, Festsetzung und Fälligkeit (1) Die Gebühr entsteht am 01.01. jeden Jahres. Sie ist jeweils § 3 zum 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. fällig. Gebühren bis zu 30,00 Gebührenmaßstab EUR werden als Einmalbetrag am 01.07. des Jahres fällig. Die (1) Die Gebühr bemisst sich nach der Größe der Grundstücke im Fälligkeit wird durch Bescheid festgesetzt. Erhebungszeitraum Gebiet der Gemeinde. Soweit eine katasteramtliche Größenfest- für die Gebühr ist das Kalenderjahr. stellung nicht nachgewiesen werden kann, erfolgt eine sachge- (2) Die Gebühr kann im Rahmen der allgemeinen Bescheide über rechte Schätzung durch die Gemeinde. Grundstückseigentümer, Grundbesitzabgeben (kombinierte Erhebung) durch die Gemeinde Erbbauberechtigter oder Nutzer von Grundstücken sind verpflich- von den Zahlungspflichtigen abgefordert werden. tet, erforderliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen und Aus- (3) Die Festsetzung gilt solange weiter, bis ein neuer Bescheid künfte zu erteilen. über die geänderte Bemessung ergeht. (2) Über die Grundstücke führt die Gemeinde ein Verzeichnis (Beitragsbuch), das jährlich fortzuschreiben ist. Berichtigungen § 7 werden auf den Stichtag 1. Oktober des dem Erhebungsjahr vo- Ordnungswidrigkeiten rausgehenden Kalenderjahres abgestellt. (1) Ordnungswidrig handelt, wer gegen § 3 Abs.1 und § 5 Abs.4 vorsätzlich oder fahrlässig verstößt und erforderliche Angaben nicht § 4 wahrheitsgemäß und rechtzeitig macht oder der Gemeinde die zur Gebührensatz Feststellung notwendige Unterstützung nicht gewährt. (1) Die Bemessungsgrundlage für die Gebühr ist die Anzahl der (2) Wer ordnungswidrig handelt, kann mit einer Geldbuße bis zu Quadratmeter des Grundstückes zum Zeitpunkt der Entstehung der 5.000,00 EUR belegt werden. Gebührenpflicht und die Nutzungsart nach Abs. 2 und 3. Die umzu- (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Kommunalabgaben- legenden Beiträge des Wasser- und Bodenverbandes berechnen gesetzes M-V vom 12.04.2005 (GVOBl. S. 146). sich auf der Grundlage des Beitragsbuches der Gemeinde Picher. (2) Es ergibt sich für die Berechnungseinheit nach der nach Absatz § 8 1 ermittelten Fläche für den Einzugsbereich des WBV „Boize-Sude- Inkrafttreten Schaale“ folgende Gebühr: Diese Satzung tritt zum 01.01.2018 in Kraft. Gleichzeitig tritt die (2.1) Flächen mit Zuschlag 300 % Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Bei- Siedlungs- und Verkehrsflächen 50,14 EUR/ha träge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes der Ge- (2.2) Flächen mit Abschlag 10 % meinde Picher vom 15.01.2002, zuletzt geändert am 28.11.2006 Vegetationsflächen außer Kraft. (Wald, Brachland, Unland, Moor, Heide) 12,29 EUR/ha Picher, 21.12.2017 (2.3) Flächen mit Abschlag 90 % Gewässerflächen 2,53 EUR/ha gez. Christ (2.4) Flächen ohne Zu- und Abschläge Bürgermeister Landwirtschaftsflächen (Ackerland, Grünland) 13,51 EUR/ha Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser (3) Es ergibt sich für die Berechnungseinheit nach der nach Absatz Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden 1 ermittelten Fläche für den Einzugsbereich des WBV „Untere Elde“ sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Ludwigslust folgende Gebühr: machung nicht mehr geltend gemacht werden. (3.1) Flächen mit Zuschlag 100 % Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Siedlungs- und Verkehrsflächen 21,42 EUR/ha resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und (3.2) Flächen mit Abschlag 50 % der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Vegetationsflächen Gemeinde geltend gemacht wird. (Wald, Brachland, Unland, Moor, Heide) 5,36 EUR/ha Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- (3.2) Flächen mit Abschlag 90 % chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht Gewässerflächen 1,07 EUR/ha werden. Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 28.12.2017 auf der werden. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung 8. Satzung zur Änderung der Satzung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter über die Erhebung von Benutzungsgebühren www.amt-hagenow-land.de. für die Kindertagesstätte Sitzung der Gemeindevertretung Pritzier der Gemeinde Pritzier vom 21.12.2017 am 30.01.2018, um 19:00 Uhr. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 und des Kom- Die Sitzung findetim Dorfgemeinschaftshaus „Alter Konsum“ munalabgabengesetzes (KAG) des Landes Mecklenburg-Vor- der Gemeinde Pritzier, Hagenower Straße 12, 19230 Pritzier pommern in der Fassung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146) statt. zuletzt geändert bzw. neu gefasst durch Gesetz vom 14. Juli 2014 (GVOBl. M-V S. 584), in Verbindung mit dem Kindertagesförde- Tagesordnung: rungsgesetz M-V vom 1. April 2004 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt Öffentlicher Teil mehrfach geändert durch Gesetz vom 22. Juli 2017 (GVOBl. M-V 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der S. 195) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Be- Pritzier vom 19.12.2017 folgende Änderungssatzung erlassen: stätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung Artikel I 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung Änderung der Satzung gefasste Beschlüsse und wichtige Angelegenheiten der Ge- Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die meinde Kindertagesstätte vom 24.09.2004, die 1. Satzung zur Änderung vom 16.03.2006, die 2. Satzung zur Änderung vom 28.04.2010, 3. Einwohnerfragestunde die 3. Satzung zur Änderung vom 18.03.2013, die 4. Satzung zur 4. 1. Änderung der Nutzungsordnung für das Gemeindehaus Änderung vom 06.02.2014, die 5. Satzung zur Änderung vom Pritzier 03.03.2015, die 6. Satzung zur Änderung vom 18.12.2015 sowie 5. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren die 7. Satzung zur Änderung vom 13.02.2017 werden wie folgt Anlagen geändert: 6. Beschlussfassung über das Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2018 Die Anlage zu § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie 7. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die folgt neu gefasst: Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: Krippenkinder Nicht öffentlicher Teil Ganztags: 244,60 EUR 1. Grundstücksangelegenheiten Teilzeit: 164,82 EUR 2. Personalangelegenheiten Halbtags: 124,93 EUR gez. Witt, Thomas Kindergartenkinder: Vorsitzende/r Ganztags: 141,08 EUR Teilzeit: 102,71 EUR Halbtags: 83,53 EUR

Hortkinder Ganztags: 93,87 EUR Teilzeit: 74,38 EUR Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.12.2017 auf der 2. Betreuungsmehrbedarf während der Schulferien Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter bei mehr als 6 bis höchstens 10 Std. zusätzlich 43,00 EUR wöchentlich. www.amt-hagenow-land.de

Artikel II Jahresabschluss zum 31.12.2015 Inkrafttreten Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 29.11.2017 den Diese Satzungsänderung tritt zum 01.01.2018 in Kraft. Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Redefin beschlos- Pritzier, 21.12.2017 sen. Die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2015 wurde erteilt. gez. Witt Bürgermeister Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 sowie der Beschluss über die Entlastung der Bürgermeisterin für Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- Redefin, 08.12.2017 machung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- gez. Böbel resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und Bürgermeisterin Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow

Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 04.12.2017 auf der Die amtliche Bekanntmachung erfolgte auf der Internetseite des Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. www.amt-hagenow-land.de 2. Satzung zur Änderung der Satzung Jahresabschluss zum 31.12.2015 über die Erhebung einer Hundesteuer

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 23.11.2017 den der Gemeinde Warlitz vom 18.12.2017 Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeinde Toddin beschlos- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das sen. Die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekannt- 2015 wurde erteilt. machung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 13.12.2017 nachfolgende 2. Änderung der Satzung über die Erhebung ei- Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 ner Hundesteuer erlassen: sowie der Beschluss über die Entlastung der Bürgermeisterin für Artikel I das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Änderung der Hundesteuersatzung Die Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer vom 04.12.1997 in der Fassung der 1. Änderung vom 23.02.2010 Toddin, 30.11.2017 wird im § 5 (1) wie folgt geändert: § 5 (1) Steuermaßstab und Steuersatz Steuersatz für Hunde entsprechend § 1 (1): gez. Möbius - für den 1. Hund 40,00 EUR Bürgermeisterin - für den 2. Hund 80,00 EUR - und jeden weiteren Hund 120,00 EUR Steuersatz für gefährliche Hunde entsprechend § 1 (2): Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- - für den 1. Hund 250,00 EUR nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land - für den 2. Hund 250,00 EUR - und jeden weiteren Hund 250,00 EUR unter www.amt-hagenow-land.de. Artikel II Sitzung der Gemeindevertretung Toddin Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt zum 01.01.2018 in Kraft. am 18.01.2018, um 19:30 Uhr. Warlitz, 18.12.2017 Die Sitzung findetim Gemeindehaus der Gemeinde Toddin, gez. Holm Hillerweg 1, 19230 Toddin statt. Bürgermeister

Tagesordnung: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- Öffentlicher Teil sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- keit resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift 2. Einwohnerfragestunde und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung der Gemeinde geltend gemacht wird. 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Sitzung der Gemeindevertretung machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend 5. Ehrung der Wahlhelfer die an mindestens fünf bundes- bzw. gemacht werden. europaweiten Wahlen mitgewirkt haben 6. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung 7. Bauangelegenheiten erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter 8. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und de- www.amt-hagenow-land.de. ren Anlagen 9. Beschlussfassung über Gratulationen und Überreichung von Sitzung der Gemeindevertretung Warlitz Präsenten durch die Gemeinde am 17.01.2018, um 19:00 Uhr. 10. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) Die Sitzung findetim Gemeindehaus Goldenitz, Dorfstraße 32, 19230 Warlitz OT Goldenitz statt. Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: 2. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil 3. Gemeindliches Einvernehmen 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Än- gez. Möbius derungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sitzungs- Vorsitzende/r niederschrift der vorangegangenen Gemeindevertretersitzung Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 Ob Feuerwehrübung, Lichterfest oder Waldweihnacht-

Ohne die Redefiner Feuerwehr geht es nicht in der Kita „Haus der kleinen Füße“ Redefin: Nur leises Gemurmel ist im Flur der Redefiner Kita „Haus der kleinen Füße“ zu hören. Jede Gruppe steckt in seinen Beschäftigungen, als plötzlich Rauch aus dem oberen Teil der Kita in alle Räume dringt. Es ist ein Feuer ausgebrochen! Das dachten zumindest in diesem Augenblick die Kinder und Erzie- herinnen, denn diese waren in die Brandschutzübung, die mit Absprache der Leiterin Frau Bormann und der freiwilligen Feu- erwehr Redefin erfolgte, nicht eingeweiht. Alle Kinder wurden schnellstens evakuiert und fanden sich auf unserem Sammel- platz auf dem Hof ein. Die Leiterin Frau Bormann setzte mit den Vorschulkindern zusammen den Notruf an die ansässige freiwillige Feuerwehr ab und schon nach kürzester Zeit kamen die Kameraden in voller Montur mit 2 Einsatzwagen auf das Kitagelände. Dicker Rauch drang aus dem Gebäude und die Feuerwehr stürmte nach kurzem Wortwechsel hinein. Nach ein paar aufregenden Minuten dann die Erleichterung - es war nur eine Übung und der viele Rauch wurde durch eine Nebelmaschine erzeugt. Im Anschluss erklärten die Feuerwehrmänner den Kindern noch spezielle Ret- tungsmasken, damit sie im Notfall keine Panik bekommen. Für diese Übung sind wir den Kameraden sehr dankbar! Zeigt es uns doch, wo noch eventuelle Schwachpunkte sind oder woran wir noch arbeiten müssen. Schließlich nehmen wir die Sicherheit unserer Kinder sehr ernst. Anschließend folgten aus diesem Erlebnis viele Angebote zu diesem Thema, denn dieser Tag war für unsere Kinder sehr aufregend und es musste einiges verarbeitet werden. Auch diente es zur Vorbereitung unseres Lichterfestes, das am 2. November stattfand. Schon morgens wurden die Kinder mit beleuchteten Kürbissen, Laternen, Lich- terketten und Kerzen begrüßt um sich auf das Fest am Abend einzustimmen. Und dann war es soweit. Gegen 17 Uhr trafen sich Eltern, Kinder, Familie und Freunde an der mit Kerzen beleuchteten Kita und machten sich mit ihren Laternen und Liedern, begleitet durch die Freiwellige Feuerwehr und Ju- gendfeuerwehr, auf ins Dorf. Zurück von ihrem Rundgang wurden Sie von einer traditionellen selbstgekochten Kürbiss- suppe, Stockbrot am Lagerfeuer, vielen weiteren Leckereien und warmen Getränken erwartet. Der Kita Hof erstrahlte von den vielen Lichtern. Neu war ein Adventsmarkt, der mit sehr viel Hingabe und Herz im Vorfeld mit den Kindern gebastelt und organisiert wurde. Die Einnahmen werden natürlich für die kleinen und großen Wünsche der Kinder genutzt. Für die tolle Unterstützung und fleißigen Hände aus der Gemeinde sowie der Feuerwehr - die immer für uns da sind- wollen wir nochmals DANKE sagen. Auch im Dezember geht es nicht ohne unsere Feuerwehr. Zu unserer Waldweihnacht, das mittlerweile ein traditionelles und großes Fest im Wald geworden ist, können wir wieder auf die fleißigen und zuverlässigen Kameraden rechnen.

Carolin Krenz

Fotos: Carolin Krenz Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow König der Löwen

Die großen Kinder aus dem Haus der kleinen Füße lieben die Die Erstaufführung zur Seniorenfeier in Redefin war besonders Geschichte vom „König der Löwen“. aufregend, denn es war ja das erste Mal, dass sie es einem so Und das schon eine ganze Weile. großen Publikum zeigen durften. Auch wenn viele Kinder krank waren, haben sie bei anderen Ob als Vorlesegeschichte oder Hörspiel, das ist ganz egal. Aufführungen noch die Möglichkeit doch noch im Musical mit- Als die Kinder dann in die Vorbereitungen zum diesjährige Pro- zuspielen. gramm entscheiden durften, was sie gern aufführen möchten, Beim Oma/Opa- Tag, beim Kinderfest werden wir das Musical war die Antwort: „König der Löwen“. auch zeigen. Also hat Rebecca Kammerer (Erzieherin der Gruppe) sich mit In den Hauptrollen waren die Kinder: Denise Lohde (Musikschule Fröhlich) zusammengesetzt, und Simba klein: Leo Kathe haben ein Musical ausgearbeitet. Das große Ziel war es: Alle Simba groß: Paul Thieme Kinder sollten mitmachen dürfen und es sollte Spaß machen. Nala: Selina Westphal So entstand das Musical. Die Kinder brauchten ihre Rollen fast Pumba: Paul Thieme nicht einzuüben, denn den Text kannten sie ja schon fast aus- Timon: Luis Kabbe wendig. Rafiki: Finn Strohbehn

Fotos: Rebecca Kammerer Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Die Meldebehörde übermittelt an öffentlich-rechtliche Religionsge- Gemeinde meinschaften, die in § 42 BMG aufgeführten Daten der Mitglieder 3. Einwohnerfragestunde der Religionsgemeinschaft. Die Datenübermittlung umfasst auch 4. Bauangelegenheiten die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder, Eltern 5. Beschlussfassung über die Aufnahme von Vorschlägen für die minder-jähriger Kinder) die nicht derselben oder keiner öffentlich- Schöffenwahl (Amtszeit 2019 - 2023) rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören. Die Familienmit- 6. Beratung über die Erstellung eines Baumgutachtens glieder können gem. § 42 Abs. 3 BMG der Übermittlung der sie 7. Beratung über die Erstellung einer Nutzungsordnung für die betreffenden Daten widersprechen. Dies gilt nicht, soweit Daten Backstube für Zwecke des Steuererhebungsrechtes der jeweiligen öffentlich- 8. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren rechtlichen Religionsgemeinschaft übermittelt werden. Anlagen 5. Datenübermittlung an die Bundeswehr für das Personal- 9. Beschlussfassung über die Fortführung des Haushaltssiche- management der Bundeswehr rungskonzeptes Die Meldebehörden übermitteln gemäß § 58c Abs. 1 Soldaten- gesetz in Verbindung mit § 36 BMG an das Bundesamt für das Nicht öffentlicher Teil Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Über- 1. Grundstücksangelegenheiten sendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März Daten 2. Personalangelegenheiten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten 3. Gemeindliches Einvernehmen Jahr volljährig werden. Widersprüche dazu nimmt das Einwohnermeldeamt entge- gez. Holm, Peter gen. Diese sind schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt Vorsitzende/r Hagenow-Land Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow einzulegen.

Die amtliche Bekanntmachung auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Widerspruchsrecht des Amtes Hagenow-Land gegen die Weitergabe und Veröffentlichung von Mel- Gem. § 46 des Gesetzes über die Wahlen im Land Mecklenburg- dedaten nach dem ab 1. November 2015 gültigen Bun- Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz - LKWG M-V) desmeldegesetz (BMG) vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V 2010 S. 690), letzte Än- derung: § 56 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1. Melderegisterauskünsfte aus Anlass von Wahlen und Ab- 2016 (GVOBl. M-V S. 573), wird hiermit bekannt gemacht, dass: stimmungen (§ 50 Abs. 1, Bundesmeldegesetz) in der Gemeinde Redefin Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 1 BMG Parteien, Wäh- lergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- auf Grund des Mandatsverzichtes von Herrn Dieter Brüsch dieser sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und Sitz der Wählergemeinschaft „Dorferneuerung“ unbesetzt bleibt. kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vo- Gegen die Feststellung des Gemeindewahlleiters über das Frei- rangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister erteilen, bleiben des Sitzes kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend innerhalb von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermit- Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch telt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder hat keine aufschiebende Wirkung Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen bzw. zu vernichten. Die Hagenow, 21.12.2017 betroffene Person hat nach § 50 Abs. 5 BMG das echt, der Über- mittlung der Daten zu widersprechen. gez. Matzmohr Gemeindewahlleiter 2. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz) Betroffene Personen haben gemäß § 50 Abs. 5 BMG das Recht, Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 15.12.2017 auf der der Datenübermittlung nach § 50 Abs. 2 BMG zu widersprechen. Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter Eine Veröffentlichung ist nach § 50 Abs. 2 BMG nur dann zu- www.amt-hagenow-land.de lässig, sofern keine Auskunftssperre nach § 51 bzw. bedingter Sperrvermerk nach § 52 des BMG besteht. Im Sinne des § 50 Jahresabschluss zum 31.12.2015 Abs. 2 BMG sind Altersjubiläen der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung am 05.12.2017 den Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes weitere Jubiläum. Jahresabschluss zum 31.12.2015 des Amtes Hagenow-Land be- 3. Datenübermittlung an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 schlossen. Die Entlastung des Amtsvorstehers für das Haushalts- Bundesmeldegesetz) jahr 2015 wurde erteilt. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 BMG Adressbuchver- lage zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Auskunft erteilen. Die übermittelten Daten dürfen nur für die He- sowie der Beschluss über die Entlastung des Amtsvorstehers für das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. rausgabe von Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffene Person hat nach § 50 Abs. 5 Hagenow, 14.12.2017 BMG das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. 4. Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsge- gez. Quast meinschaften (§ 42 Bundesmeldegesetz) Amtsvorsteher Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. Sitzung des Amtsausschusses am 16.01.2018, um 19:00 Uhr 5. Bericht des Amtsvorstehers und des LVB 6. Informationen zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrund- Die Sitzung findetim Sitzungssaal des Amtes Hagenow-Land, verordnung Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow statt. 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 und deren Anlagen Tagesordnung: Öffentlicher Teil Nicht öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 1. Personalangelegenheiten der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 1.1. Beschlussfassung zur Berufung in ein Beamtenverhältnis 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 1.2. Beschlussfassung zur Berufung in ein Beamtenverhältnis 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sit- zung des Amtsausschusses gez. Quast, Dieter 4. Einwohnerfragestunde Vorsitzende/r

Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden über den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017

Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Eigenbetriebsverordnung i. V. m. § 64 Abs. 1 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern hat die Verbandsversammlung durch Beschluss vom 14.09.2017 den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 festgestellt:

1. Es betragen Plan bisher Änderung Plan neu in TEUR in TEUR in TEUR 1. im Erfolgsplan - die Erträge 5.716,9 0,0 5.716,9 - die Aufwendungen 5.454,1 0,0 5.454,1 - der Jahresgewinn 262,8 0,0 262,8 - der Jahresverlust 0,0 0,0 0,0

2. im Finanzplan - der Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 1.034,1 0,0 1.034,1 aus der Investitionstätigkeit -1.209,8 -414,2 -1.624,0 aus der Finanzierungstätigkeit -154,0 0,0 -154,0 - der Saldo aus der Änderung des Finanzmittelbestandes -329,7 -414,2 -743,9

3. Es werden festgesetzt - der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0,0 0,0 0,0 - davon Umschuldungen 0,0 0,0 0,0 - der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,0 0,0 0,0 - der Höchstbetrag aller Kredite zur Liquiditätssicherung 1.000,0 0,0 1.000,0

4. Die Stellenübersicht weist 0 Stellen in Vollzeitäquivalenten aus.

5. Der Stand des Eigenkapitals - betrug zum 31.12. des Vorvorjahres 7.096,0 0,0 7.096,0 - beträgt zum 31.12. des Vorjahres voraussichtlich 7.096,3 0,0 7.096,3 - beträgt zum 31.12. des Wirtschaftsjahres voraussichtlich 7.359,1 0,0 7.359,1

6. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 04. Januar 2017 erteilt.

Der 1. Nachtrag wurde aufgrund von Änderungen des Investitionsplans notwendig.

Der 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017 liegt an sieben Tagen nach Erscheinen dieser Amtlichen Bekanntmachung in den Dienst- räumen des Betriebsführers des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden, der Stadtwerke Hagenow GmbH, in 19230 Hagenow, Bahnhofstraße 87, während der Geschäftszeiten öffentlich aus.

Hagenow, den 08. Dezember 2017 gez. Quast Verbandsvorsteher Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden über den 2. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017

Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Eigenbetriebsverordnung i. V. m. § 64 Abs. 1 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern hat die Verbandsversammlung durch Beschluss vom 16.11.2017 den 2. Nachtrag zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 festgestellt:

1. Es betragen Plan bisher Änderung Plan neu in TEUR in TEUR in TEUR 1. im Erfolgsplan - die Erträge 5.716,9 262,6 5.979,5 - die Aufwendungen 5.454,1 433,3 5.887,4 - der Jahresgewinn 262,8 -170,7 92,1 - der Jahresverlust 0,0 0,0 0,0

2. im Finanzplan - der Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 1.034,1 -173,6 860,5 aus der Investitionstätigkeit -1.209,8 161,2 -1.048,6 aus der Finanzierungstätigkeit -154,0 7,4 -146,6 - der Saldo aus der Änderung des Finanzmittelbestandes -329,7 -5,0 -334,7

3. Es werden festgesetzt - der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0,0 0,0 0,0 - davon Umschuldungen 0,0 0,0 0,0 - der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,0 0,0 0,0 - der Höchstbetrag aller Kredite zur Liquiditätssicherung 1.000,0 0,0 1.000,0

4. Die Stellenübersicht weist 0 Stellen in Vollzeitäquivalenten aus.

5. Der Stand des Eigenkapitals - betrug zum 31.12. des Vorvorjahres 7.096,0 0,0 7.096,0 - beträgt zum 31.12. des Vorjahres voraussichtlich 7.096,3 0,0 7.096,3 - beträgt zum 31.12. des Wirtschaftsjahres voraussichtlich 7.359,1 -170,7 7.188,4

6. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 04. Januar 2017 erteilt.

Die Änderungen im 2. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017 betreffen insbesondere die Investitionsmaßnahmen und die Erträge und Aufwendungen in 2017.

Der 2. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2017 liegt an sieben Tagen nach Erscheinen dieser Amtlichen Bekanntmachung in den Dienst- räumen des Betriebsführers des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden, der Stadtwerke Hagenow GmbH, in 19230 Hagenow, Bahnhofstraße 87, während der Geschäftszeiten öffentlich aus.

Hagenow, den 08. Dezember 2017 gez. Quast Verbandsvorsteher

Impressum Hagenower Kommunalanzeiger Bekanntmachungs- und Informationsblatt

Verlag: Linus Wittich Medien KG Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausge- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow schlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Telefon und Fax: gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 keiner Ersatzleis­tung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Auflage: 3.950 Stück nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Verantwortlich: Amtlicher Teil Der Amtsvorsteher Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für allein die Meinung des Verfassers wider. nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Anzeigenteil: Jan Gohlke Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Auflage: 3.950

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wit- tich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden 1. Tannenbaumverbrennen Am Donnerstag, dem 18. Januar 2018, um 19:00 Uhr, findet die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Die Freiwillige Feuerwehr lädt ein: Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadtwerke Hagenow GmbH, Bahnhofstraße 87, statt gemütliches Beisammensein, Glühwein, Bratwurst, Knüppel- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: kuchen Öffentlicher Teil: Wann: 20.01.2018 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Start: 17:00 Uhr Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststel- Wo: Goldenitz am Spielplatz lung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.11.2017 2. Bürgerfragestunde 3. Informationen des Verbandsvorstehers 4. Diskussion und Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2016 4.1. Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016 4.2. Beschlussfassung zur Verwendung des Ergebnisses 2016 4.3. Beschlussfassung zur Entlastung des Verbandsvorstehers für das Wirtschaftsjahr 2016 5. Informationen des Betriebsführers 6. Anfragen der Verbandsmitglieder aus aktuellem Anlass Mitglieder der Feuerwehr sammeln die Tannenbäume am 20.01.2018 ab ca. 9:00 Uhr in der Gemeinde ein, dafür wird Nicht öffentlicher Teil 7. Informationen gebeten die Tannenbäume in den Vorgarten/an die Straße zu legen oder ihr bringt euren Tannenbaum abends selbst mit. gez. D. Quast Verbandsvorsteher Wir freuen uns auf viele Tannenbäume. Eure Freiwillige Feuerwehr Warlitz/Goldenitz

Aufruf zur Mitwirkung als Schöffin/Schöffe und Jugendschöffin/Jugendschöffe

Im Jahr 2018 finden die Neuwahlen für die Schöffen und Jugend- schöffen für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 bei den Amts- und Landgerichten statt. Für die verantwortungsvolle Tä- tigkeit als Laienrichter in Strafsachen werden für den Amtsbereich Hagenow-Land je Gemeinde ein Vorschlag für die Erwachsenen - Schöffen benötigt. Zusätzlich dazu werden aus dem gesamten Amtsbereich jeweils 6 männliche und 6 weibliche Vorschläge für die Wahl zur Jugend- schöffin bzw. zum Jugendschöffen gebraucht. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die im Amtsbe- reich wohnen und am 01.01.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wer Interesse am Schöffenamt hat, kann sich bei der Bürgermei- sterin/beim Bürgermeister seiner Gemeinde bzw. beim Amt Hagenow-Land Frau Schaldach Bahnhofstr. 25 19230 Hagenow oder per E-Mail an [email protected] mel- den (als Schöffe bis zum 31.01.2018 und als Jugendschöffe bis zum 15.01.2018). Telefonische Nachfragen können Sie unter 03883 6107-28 vornehmen. Das Schöffenamt ist eines der schwersten und zugleich verant- wortungsvollsten Ehrenämter unseres Gemeinwesens. Die Schöf- finnen und Schöffen unterstützen die Richterinnen und Richter bei der gemeinsamen Urteilsfindung. Ihr Mitwirken ist für die öffentliche Akzeptanz der Justiz sehr wichtig. Nur wenn die Urteile in einer nachvollziehbaren Form auch dem Nichtjuristen plausibel und verständlich erscheinen, kann das Si- cherheitsempfinden der Bevölkerung weiter erhöht und das Ver- trauen in die Justiz und den demokratischen Rechtsstaat weiter gestärkt werden. Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 Veranstaltungskalender 1. Quartal 2018 29.03. Osterfeuer Altes Feuerwehrhaus 18:00 Uhr Gemeinde Alt Zachun April 11.04. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr Januar 21.04. Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren 12.01.2018 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung SV Traktor das Amtes Hagenow-Land in Setzin-Schwaberow Zachun 13.01.2018 14:00 Uhr Rommé Mai/Juni 20.01.2018 14:00 Uhr Skat Sport 13.06. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr 20.01.2018 18:00 Uhr Tannenbaumverbrennen 30.06. Sommerfest Gemeindehaus 18:00 Uhr 22.01.2018 19:30 Uhr Gemeindevertretersitzung 25.01.2018 14:00 Uhr Skat Senioren Juli/August 27.01.2018 14:00 Uhr Rommé 22.08. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr Februar September 10.02.2018 14:00 Uhr Rommé 07.09. Aufbau Erntefest- Zelt schmücken 14:30 Uhr 17.02.2018 14:00 Uhr Skat Sport 08.09. Erntefest Kinderdisco Gemeindehaus 18:00 Uhr 22.02.2018 14:00 Uhr Skat Senioren 09.09. Disco ab 20:00 Uhr open end Festplatz Gemeindehaus März 10.09. Frühschoppen ab 10:30 Uhr am 10.03.2018 14:00 Uhr Rommé 29.03.2018 14:00 Uhr Skat Senioren Gemeindehaus gez. Volker Klemz Oktober Bürgermeister 10.10. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr 27.10. Herbstfeuer mit Lampignonumzug Feuerwehrhaus 18:00 Uhr November/Dezember 14.11. Einwohnerversammlung Gemeindehaus 19:30 Uhr 07.12. Seniorenweihnachtsfeier Landgasthof 15:00 Uhr 12.12. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr jeden Dienstag 19:00 Uhr Frauensportgruppe im Gemeindehaus jeden Donnerstag 14:30 Uhr Seniorensportgruppe im Gemeindehaus Am 02.01.2018 startet um 14:00 Uhr im Gemeindehaus wieder die wöchentliche Rommé- und Kanasterrunde. Am letzten Donnerstag im Monat ist Klönkaffee um 15:00 Uhr im Gemeindehaus. Änderungen vorbehalten!

Veranstaltungsplan der Gemeinde Kuhstorf 2018

Januar 13.01. Tannenverbrennen Altes Feuerwehrhaus 18:00 Uhr 17.01. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr

Februar/März 02.03. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr 08.03. Frauentagsfeier Gemeindehaus 18:00 Uhr 14.03. Gemeindevertretersitzung Gemeindehaus 19:30 Uhr Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow

Fotos: Volker Klemz

Weihnachtsfeier 2017 in Alt Zachun

Die Senioren trafen sich traditionell im Gemeindezentrum, um das Jahr ausklingen zu lassen. Durch den Bürgermeister wurden die Ereignisse und Ergebnisse des Jahres 2017 in Alt Zachun rück- blickend zusammengefasst. In diesem Zusammenhang begrüßte die Gemeindevertretung auch einige Wahlhelfer der Gemeinde. Zum ersten Mal gab es offizielle Auszeichnungen des Bundes für die Teilnahme an mindestens fünf Bundestags- und EU-Wahlen.

Auszeichnungen erhielten: Anka Peters für acht Teilnahmen Marianne Lambrecht für fünf Teilnahmen Petra Klemz für fünf Teilnahmen Gerd Henschel für fünf Teilnahmen Katrin Homberger und Susann Bolt Zaremba wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Die Tanzgruppe unter Leitung von Carolyn von Sperl überraschte alle mit einem sportlichen Auftritt. Vielen Dank dafür.

Nach Kaffee, Kuchen und Tanz ging der gemütliche Nachmittag zu Ende.

Volker Klemz Kommunalanzeiger Hagenow – 20 – Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 Seniorenweihnachtsfeier in Redefin

Am Samstag, dem 16.12.2017 feierten 150 Senioren aus den Ge- meinden Redefin, Belsch und Tespe im Landgasthaus Schwedt. Es ist in den letzten 20 Jahren zur Tradition geworden, gemeinsam einen Nachmittag im Advent zu verbringen. Dazu gehören die selbst gebackenen Kekse, die Torten und der Kuchen. Kulturell gestalteten in diesem Jahr die Kinder der Kindertagesstätte Redefin “Haus der kleinen Füße“ das Programm. Mit dem Musical „König der Löwen“ und Weihnachtsliedern stimm- ten die Kinder die Senioren auf einen schönen Nachmittag ein. Mit Tanz und Aufführungen der Kulturbanausen verbrachten alle ein paar schöne Stunden. Wir bedanken uns bei Frau Thees, den Mitgliedern des Kultur- und Sozialausschusses, den Kindern, den Erzieherinnen, Frau Knut, den Gemeindearbeitern und den Kul- turbanausen ganz herzlich. Die Gemeindevertretung

Windros Winterfolk Festival in der Alten Synagoge

Am Freitag, den 19. Januar 2018 gibt es ab 20:00 Uhr beim Windros Winterfolk Festival in der Alten Synagoge wieder virtuosen Folk im Doppelpack! In diesem Jahr haben sich die Musiker von Malbrook weitgereiste Gäste eingeladen: Journeyman sind das Quartett um den schottischen Fiddler Gavin Marwick. Die „Whisky & Tea Con- nection“ beweist, dass Folk aus Schottland und Norddeutschland wunderbar harmonieren. Gavin Marwick ist einer der versiertesten Geiger in der schot- tischen Folk- und Tanzmusik. Als gefragter Komponist orientiert er sich an historischen und regionalen Musikstilen, aber auch an zeitgenössischen Formen. Beim Windros Winterfolk werden die überschwänglichen Jigs und Reels ihrer schottischen Heimat ebenso erklingen wie virtuosen Strathspeys oder eindringliche Songs. Seine „Journeyman“ Ruth Morris, Davy Cattanach und Phil Alexander begleiten den Fiddler kongenial mit Whistles, Gitarre, Nyckelharpa, Akkordeon und Klavier. Als Gastgeber betritt auch in diesem Jahr die norddeutsche Forma- tion Malbrook die Bühne. Wolfgang Meyering, Ralf Gehler, Vivien Zeller und Ernst Poest stehen für druckvollen Folk und ausgefeilte Arrangements. Das mehrfach ausgezeichnete Quartett hat seine Spielfreude schon auf Tourneen und Festivals in ganz Europa unter Beweis gestellt. Zum Höhepunkt des Abends bilden alle Musiker ein großes „Folkorchester“, in dem die vielfältigen Instrumente, Musiktraditionen und Persönlichkeiten aufeinandertreffen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information, Lange Straße 79, 19230 Hagenow, 03883 729096, e-mail: hagenow- [email protected]. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19:00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.

Der schottische Fiddler Gavin Marwick aus Edinburgh Foto: privat Jahrgang 24 | Freitag, den 12. Januar 2018 | Nr. 01 – 21 – Kommunalanzeiger Hagenow Axel Pätz - Tastenkabarett - 11. Februar, Estomihi „Realipätztheorie“ 10:00 Uhr Gemeinderaum Gammelin, mit Abendmahl

Am 20.01.2018 um 19:30 Uhr im Kloster Zarrentin, präsentiert Lassen Sie sich außerdem zu folgenden Terminen einladen: vom Zarrentiner Kulturverein e. V. Kreativ-Abend im Gemeinderaum Gammelin 15.01., 19.02. jeweils von ca. 19:30 - 21:00 Uhr Grau, teurer Freund, ist alle Theo- rie. Doch auf die Sehnsucht nach Teenie-Treff im Gemeinderaum Gammelin der allumfassenden Weltformel 12.01., 23.02. jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr stößt man an allen Ecken und Kan- ten. Klaffen doch Realität und Wirk- Frauen-Gesprächskreis lichkeit immer mehr auseinander. 10.01., 21.02. jeweils 19:30 Uhr im Gemeinderaum Gammelin Und das Leben ist eine Mühsal, weil Kothendorf wir uns so viele Dinge anschaffen Einmal im Monat, Termine erfragen Sie bitte bei Gisela Buller, müssen, die den Alltag erleichtern. Tel.: 03869 782139 Die meisten Menschen können sich mittlerweile unter Phantasie doch Die Kirchengemeinderäte überhaupt nichts mehr vorstellen. In seinem vierten Soloprogramm Realipätztheorie stellt sich Tasten- kabarettist Axel Pätz wieder den Kirchgemeinde -Pritzier drängenden Fragen unserer Zeit und seziert die Mysterien des Alltags. Mit schneidendem Witz und intelligenten Chansons - feinsinnig, böse, satirisch. Axel Pätz Januar treibt im Kleinen wie im Großen die Erkenntnislust auf die Spitze 14.01., 2. So. n. Epiphanias des Eisbergs: Ist Schubladendenken der Garant für Weltordnung? 10:00 Pritzier (Winterkirche) Sollte man als Klettverschluss eine feste Bindung eingehen? Ist 14:00 Melkof (Sakristei) und bleibt die nachhaltigste Erfindung der Menschheit ausgerech- 28.01., 4. So. n. Epiphanias net das Provisorium? Und ist die ehemalige Geliebte, nachdem 10:00 Warlitz (Heimatstube mit Kamin) man sie im Garten vergraben hat, eine Unkraut - Ex? Grau, also, ist Pätz‘ Theorie? Nein! Grausam, teurer Freund! Und es wäre Februar sträflich, den Hochgenuss seiner skurrilen und deswegen klugen 04.02., Sexagesimae Weltsichten zu versäumen. 10:00 Vellahn (Winterkirche) Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem führenden 14:00 Melkof (Sakristei) Vertreter der deutschsprachigen Musikkabarett-Szene. Seine Live-Auftritte mit unverwechselbarer Wort- und Tastenkraft und bösem Witz sind mitreißend unterhaltsam. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er einfallsreich, höchst sprachgewandt und immer überspitzt den absurden Alltag. Er wurde mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft und etablierte sich in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“. Alte Germanen Karten zu 17,-/20,- EUR können im Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, Tel. 038851 838510, im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Kirch Jesar ist eine der Gemeinden, die auf entdeckte Dokumen- Ködderitzsch, Hauptstraße 12, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 80824 tation aus der Zeit der ungeschriebenen Geschichte verweisen oder - soweit verfügbar - an der Abendkasse erworben werden. kann, damit natürlich nicht sagen will, so alt ist unser Dorf schon, denn es handelt sich bei dieser Dokumentation um Urnenfunde Torsten Wenck aus der Zeit der sogenannten alten Germanen. Am 27. September 1935 erschien ein umfangreicher Zeitungsar- tikel von Dr. Franz Engel über ein germanisches Gräberfeld auf der Steinitz, das ist in einem Waldstück in Richtung Neu Zachun, nordöstlich des Ortes. Es hatte „unter der schützenden Decke baumloser Heide“ gelegen, war aber schon vor zwanzig Jahren bei der Eintiefung von Pflanzlöchern entdeckt, aber nicht gemel- Verbundene Kirchengemeinde det, vielmehr teilweise geplündert worden, weil man in den Urnen Gammelin-Warsow/Parum wertvolle Beigaben erhoffte. Danach wurden noch zweimal auf diesem prähistorischen Fried- Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die Pa- hof Urnenfunde gemacht und wieder nicht gemeldet. Erst als storin, Wiebke Langer, in Gammelin unter 038850 5162 1934 Förster Schmidt den Forstbezirk Kirch Jesar übernahm und von diesen Funden hörte, ging eine Meldung nach Schwerin ab, nachdem eine Probegrabung bestätigt hatte, was ihm zu Ohren Gottesdienste gekommen war. 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Im darauffolgenden Jahr dann die Untersuchung durch Wissen- 10:00 Uhr Gemeinderaum Parum schaftler, Dr. Hollmann und Dr. Engel. Aber erst durch Prof. Dr. Horst Keiling kam das Grabungsergebnis in die Fachliteratur: 177 21. Januar, letzter Sonntag nach Epiphanias Gräber, davon 138 Beisetzungen in Urnen und 39 in vergänglichen 10:00 Uhr Gemeinderaum Gammelin Behältnissen. Die Beisetzungszeit: 500 bis 300 vor unserer Zeit- rechnung. In diesen zwei Jahrhunderten formierten sich germa- 28. Januar, Septuagesimae nische Stämme in unserem Raum. Das sind die ältesten Germanen, 10:00 Uhr Kirche Warsow die wir bei uns kennen, im wissenschaftlichen Sinne tatsächlich die ‚alten Germanen‘. 4. Februar, Sexagesimae 10:00 Uhr Gemeinderaum Parum Siegfried Spantig