Gemeinde Hügelsheim

Heimat des mittelbadischen Spargels

Informationsbroschüre Sonnige Urlaubsziele Attraktive Städteverbindungen Persönlicher Service BESSER KOMMEN SIE NICHT WEG Barrierefreies Passagierterminal

www.baden-airpark.de • [email protected]

Bei uns werden Sie gut beraten Grußwort

Herzlich willkommen im Spargeldorf Hügelsheim!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Freunde und Gäste unserer Gemeinde, zunächst möchte ich unsere Neubürger, Freunde und Gäste willkommen heißen und sie zusammen mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich grüßen. Dies selbstverständlich auch im Namen von Gemein- derat und Gemeindeverwaltung.

Diese Broschüre wurde mit freundlicher Unterstützung unserer örtlichen Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe erstellt, denen ich auf diesem Wege hierfür recht herzlich danken möchte. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere leistungsfähigen örtlichen Unternehmen bei Gelegenheit berücksichtigen könnten.

Mit dieser neu gestalteten Informationsbroschüre verfolgt die Gemein- Aktuelle Informationen über das Spargeldorf Hügelsheim finden Sie im de Hügelsheim verschiedene Ziele. Zum einen soll sie unsere Einwoh- wöchentlich erscheinenden „Amtsblatt der Gemeinde Hügelsheim“ und nerschaft begleiten, unseren Neubürgern das Einleben und Zurechtfin- in unserem Internet-Auftritt www.huegelsheim.de. Darüber hinaus steht den erleichtern und unsere Freunde und Gäste mit allem Wissenswer- Ihnen die Gemeindeverwaltung im Bedarfsfall gerne mit Rat und Hilfe ten über Hügelsheim versorgen. zur Verfügung.

Sie finden darin nützliche Informationen rund um den „Dienstleistungs- betrieb“ Gemeinde, verbunden mit einer Übersicht über die vorhande- Mit freundlichen Grüßen nen Angebote im politischen, schulischen, kirchlichen, kulturellen und sportlichen Bereich. Insgesamt erleichtern diese Informationen und Ihr Angebote das Einleben und Zurechtfinden in unserer Gemeinde vom ersten Tag an und ermöglichen einen raschen und direkten Kontakt mit unserer Bevölkerung.

Auch der Gemeinderat, die Mitarbeiter unserer Verwaltung und ich selbst legen großen Wert auf ein gutes Verhältnis zur Bevölkerung.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes, angenehmes und Reiner Dehmelt konstruktives Miteinander! Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis

1 Grußwort 11 Behörden / Dienstleistungsunternehmen / 3 Zahlen, Daten, Fakten – Das Gemeindewappen Wichtige Rufnummern 3 Gemeindeverwaltung Hügelsheim 12 Bildungseinrichtungen in Hügelsheim und der Region 4 Branchenverzeichnis 14 Gesundheitswesen / Krankenhäuser 6 Der Gemeinderat – die Vertretung der Bürger 15 Seniorenkreis „Fröhliches Altern“ 6 Politische Parteien im Gemeinderat 16 Vereine 6 Die Partnergemeinden 17 Freizeitangebote in und um Hügelsheim 7 Hügelsheimer Nachrichten – 18 Hügelsheimer Spargelfest das Mitteilungsblatt der Gemeinde 19 Öffentlicher Personennahverkehr 7 Pfarrämter 19 Hotelliste 8 Geschichte / Wissenswertes 20 Notruftafel 10 Wo erledige ich welche Angelegenheit U3 Impressum U = Umschlagseite

Wir bieten Ihnen: …Stehcafé mit Imbiss für den kleinen Hunger. Torten und Kuchen für alle Anlässe. Schautorten für Kinder, Beruf, Hobby, Elektro Diebold GmbH Freizeit und Sport aus über 200 Bildvorlagen, über 20 Sorten Brot und Brötchen. Elektroinstallation Für Ihre Sonderwünsche stehen wir Ihnen Römerstraße 18 · 76549 Hügelsheim selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Telefon (0 72 29) 24 44 · Telefax (0 72 29) 6 12 44 Zentrale: Filiale: • Elektroanlagen • Altbausanierung Rheinstr. 15, 76549 Hügelsheim Neue Str. 2, 76549 Hügelsheim • Photovoltaikanlagen • Satelliten-Antennen Tel. 0 72 29/9 04, Fax 9 34 Tel. 0 72 29/69 65 10 • Verkauf von • Neubauinstallationen www.baeckerei-leppert.de Elektrogeräten aller Art mit eigenem Kundendienst 2 Zahlen, Daten, Fakten – Das Gemeindewappen

Lage Baden-Württemberg, Landkreis Gemeindewappen 8 Grad 7 Minuten östliche Länge Originalbeschreibung: Hügelsheim gehörte ehemals den 48 Grad 47 Minuten nördliche Breite von Windeck, die es als Lehen von den von Geroldseck hat- Meereshöhe 122 m über dem Meer ten, während diese wieder von dem Burggrafen von Nürn- berg damit belehnt waren. Im Jahre 1309 kamen Hügels- Größe der Gemarkung 1.491 ha heim und Stollhofen zugleich, durch Kauf zu Baden. Gemarkungsgrenzen Im Norden: Iffezheim, Das Wappen der Gemeinde beschreibt sich wie folgt: Im Süden: Rheinmünster, Schild gespalten, rechts auf goldenem Grund ein roter Querbalken, Im Westen: der Rhein, Frankreich (Elsass) links auf blauem Grund ein goldener Rost. Im Osten: , Baden-Baden Bedeutung: Postleitzahl 76549 goldener Grund mit rotem Querbalken ist das Wappen derer von Ge- roldseck, der goldene Rost auf blauem Grund ist das Heiligenattribut Einwohnerzahl 4.565 (Stand 2/2008) des hl. Laurentius, des Patrons der katholischen Kirche in Hügelsheim. Quellennachweis: Generallandesarchiv zu Gemeindeverwaltung Hügelsheim

■ Gemeindeverwaltung ■ Nebenstellen: Rathaus I: Hauptstraße 34 (Verwaltung, Sitzungssaal) Kinderhaus „Spielkiste“, Ontario Straße 3, Tel. 30 39-28 Rathaus II: Hauptstraße 32 (Grundbuchamt, Gemeindeförster) Gemeinwesenarbeit / Jugendclub, Ontario Straße 16, Tel. 30 39-29 Korrespondenz-Anschrift: Postfach 63, 76549 Hügelsheim Feuerwehrgerätehaus, Gartenstraße 8, Tel. 30 70 37 Internet: www.huegelsheim.de Bauhof, Dieter-Rückle-Straße 1, Tel. 69 65 80 Zentraler E-Mail-Eingang: [email protected] Kläranlage, Westendstraße, Tel. 30 71 44 Telefonzentrale: 0 72 29/30 44-0 Telefax: 0 72 29/30 44-10 ■ Sprechzeiten der Verwaltung Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstagnachmittags zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Im Einzelfall stehen wir natürlich auch gerne außerhalb der Öffnungs- zeiten (nach Vereinbarung) zur Verfügung. Nutzen Sie unseren ausführlichen Bürgerservice im Internet unter www.huegelsheim.de. Sie finden hier alle Informationen zu Lebenslagen, Verfahrensbeschrei- bungen, Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung, Formulare/Online- dienste, elektronisches Fundbüro. Betreutes Wohnen Rathaus I zur Weihnachtszeit 3 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geord- net. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite

Altbausanierung 4 Antennen 4 Banken 11 Blumenfachgeschäft 16 Altenpflege 15 Apotheke 14 Bauunternehmen 4 Craniosacrale Therapie 14 Ambulante Pflege 15 Architekturbüro 4 Bauwesen U2 Elektroinstallationen 2,4 Ambulater Pflegedienst 15 Auto-Lackierung U3 Bestattungen 7 Fensterbau 20 Angelshop 5 Bäckerei 2 Blumen 16 Floristik 16

modernes bauen + Ihre Partner beim Bau

beratung planung bauleitung Wolfgang Bernhard 76549 Hügelsheim ◊ Vogesenstraße 1 ◊ Telefon : (07229) 1443 staatl. gepr. Elektrotechniker Elektromeister Planen + Realisieren GbR Elektroanlagen Kreative technische Lösungen für Planung, Bau und Umwelt Elektro-Installation Nachtspeicher-Fußbodenheizung Hochbau, Industriebau, Sonderbauten, Bauleitplanung, technische Beratung SIGE – Koordination, Projektentwicklung, schlüsselfertige Komplettlösungen Beleuchtungstechnik Antennen 76549 Hügelsheim · Südenstr. 8 · Tel. 0 72 29/15 30 · Fax 6 11 71

4 Branche Seite Branche Seite Preis, Qualität und Service

Flughafen U2 Kranken- und Altenpflege 15 Fußpflege 14 Militaryshop 5 Gärtnerei 16 Obst-Gemüse 18 Gaststätten 18 Partyservice 18 Gewerbepark U2 Pflege 15 Grabmale 20 Planungsbüro 4 Hügelsheim, neben der Kirche Grabsteine 20 Präge-Schilder 5 Schuhe für die ganze Familie Gravur-Schilder 5 Restaurant 18 Heilpraktiker 14 Schreinerei 2 Hofladen 18 Schuhe 5 Hotel-Pensionen 19 Schuhgeschäft 5 Immobilien U4 Spedition U3 Ingenierbüro U2 Steuerberater 5 Innenausbau 2 Transportunternehmen U3 Kapitalanlagen 5, 11 Trauerhilfe 7 KFZ-Service U3 Versicherungen 5 Konditorei 2 Kosmetik 14 U = Umschlagseite

Ihr Berater in Ihr Partner für Versicherungen und Finanzen allen Steuerfragen: Generalagentur Lothar Kloor Rheinstraße 23 Büro Hügelsheim 76549 Hügelsheim Bannwaldstraße 29 Tel.: 0 72 29-18 95 26 76549 Hügelsheim Fax: 0 72 29-18 95 28 Steuerberater Tel. 0 72 29 / 3 02 50 Mobil: 0172-72509 26 ARMIN WARTH Fax 0 72 29 / 57 57 [email protected] Diplom-Kaufmann [email protected] www.helvetia.de/lothar.kloor Ganz gleich, wie Ihr Leben verläuft, ich habe für Sie Gravur- & Präge- die richtige Lösung. Rufen Sie mich an! I Hausratsversicherung I Wohngebäudeversicherung Schilder aller Art I Haftpflichtversicherung I Unfallversicherung I Kfz-Versicherung I Berufsunfähigkeitsversicherung I Baufinanzierung I Sofortrente I Risikolebensversicherung I Riester-Rente A. Fehlau I Rürup-Rente I Vermögensaufbau-/Geldanlage Hauptstr. 12 · 76549 Hügelsheim I Betriebliche Altersvorsorge I Gewerbe-/Industrieversicherung Tel. 07229/ 3311 · Mobil 0172 / 7376222 I Fondsgebundene und klassische Rentenversicherung 5 Der Gemeinderat – die Vertretung der Bürger

Der Gemeinderat – die Vertretung der Bürger Rhythmus im Sitzungssaal des Rathauses I statt. Sie sind in der Regel ist das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Ver- öffentlich, die Tagesordnung wird rechtzeitig in den „Hügelsheimer waltung fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemein- Nachrichten“ und auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Jeder de, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm hat Zutritt zu den öffentlichen Sitzungen. der Gemeinderat bestimmte Aufgaben überträgt. Der Gemeinderat wird auf 5 Jahre gewählt. Entsprechend der Einwoh- Geschäftsstelle des Gemeinderates: nerzahl der Gemeinde besteht er aus 14 ehrenamtlichen Mitgliedern. Bürgermeisteramt Hügelsheim, Hauptstraße 34, 76549 Hügelsheim Hinzu kommt der Bürgermeister als Vorsitzender des Gemeinderates. Telefon: 0 72 29/30 44-19, Telefax: 0 72 29/30 44-10 Die Sitzungen des Gremiums finden je nach Bedarf im 4-wöchigen E-Mail: [email protected] Politische Parteien im Gemeinderat Im Gemeinderat Hügelsheim sind folgende Parteien bzw. Wählerverei- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) nigungen vertreten: Fraktionsvorsitzender: Hans Kiefer, Handwerkerstraße 32, Telefon 50 82 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Wählervereinigung Freie Wähler Gemeinschaft Hügelsheim (FWG) Fraktionsvorsitzender: Fraktionsvorsitzender: Bernhard Schmidhuber, Rheinstraße 20, Telefon 18 17 12 Jürgen Utermarck, Bannwaldstraße 46, Telefon 26 54 Namen und Anschriften aller Gemeinderäte finden Sie im Internet unter www.huegelsheim.de/Lokalpolitik/Gemeinderat Die Partnergemeinden In Hügelsheim hatte man ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Kana- Im Jahr 2000 beurkundeten die Gemeinden Cartoceto in der Provinz diern entwickelt, so dass man an eine Partnerschaft mit einer kanadi- Pesaro e Urbino in Italien gegenüber ihrer Provinzregierung und Hügels- schen Gemeinde dachte. Alle Piloten der kanadischen Luftwaffe muss- heim gegenüber dem Landratsamt in Rastatt Interesse an einer Gemein- ten einen Teil ihrer Ausbildung am Flugplatz bei der Stadt Cold Lake in departnerschaft. Gegenseitige „Schnupperbesuche“ im Jahr 2001 über- Alberta absolvieren. So entschloss man sich mit der genannten Flug- zeugten durch Offenheit und Herzlichkeit und so wurden am 14. Juni platzrandgemeinde im Jahr 1989 eine Partnerschaft zu schließen. 2002 die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet.

Cold Lake Herzlich Willkommen ...... in der Spargelgemeinde Olivenfest in Cartoceto 6 Hügelsheimer Nachrichten – das Mitteilungsblatt der Gemeinde

Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint wöchentlich immer freitags und Für derzeit 15,60 Euro/Jahr erhalten Sie die Hügelsheimer Nachrichten gliedert sich in amtliche Bekanntmachungen, Schulnachrichten, Kirch- jede Woche in Ihren Briefkasten, bestellen können Sie direkt im Rat- liche Nachrichten, Vereinsmitteilungen, Sonstige interessante Beiträ- haus, Zimmer 11, telefonsich unter 30 44-14 oder per E-Mail an ge und einen Anzeigenteil. [email protected]

Pfarrämter

Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Gartenstraße 1, Tel. 0 72 29/23 36 Pfarrbüro: Mattenerlenstraße 53, Iffezheim, Tel. 0 72 29/18 16 84 Evangelisches Gemeindezentrum: Alberta Straße 8, Hügelsheim

Sternsinger Kath. Kirche Krippe am Weihnachtsmarkt Kapelle

Bühler Bestattungsunternehmen Qualität hat einen Namen Vertrauen Sie dem Fachunternehmen mit geprüften Bestattern Aufbahrungsräume und Hauskapelle zur individuellenDas Fachunternehmen Abschiednahme mit geprüftenHauptstraße Bestattern. 82 · 77815 Bühl ట (0 72 23) 990 860 Auch in Baden-Baden, Bühlertal, E-Mail: [email protected] Rheinmünster und Hügelsheim Internet: www.mechler-bestatter.de

7 Geschichte / Wissenswertes

Die Region um Hügelsheim ist mindestens seit ca. 10.000 v. Chr. von jedem freien Mann nach einem Losverfahren zugewiesen. Haupter- Menschen bewohnt. Das belegen Feuersteine und einfache Gerätschaf- werbsquelle war die Viehzucht, untergeordnet der Getreideanbau. ten aus der mittleren Steinzeit. Siedlungsnamen mit der Endung -heim deuten meistens auf den Sied- Die Gräber eines Keltenfürsten, der Heiligenbuck (70 m Durchmesser, lungsgründer hin. In der ersten schriftlichen urkundlichen Erwähnung 3,50 m Höhe), vermutlich das seiner Frau, das Fürstinnengrab auf der vom 19. April 788 wird unser Dorf mit Hughilaheim, was Heim des heutigen Gemarkung von Rheinmünster-Söllingen sowie drei kleinere Hugilo bedeutet, bezeichnet. Grabhügel (20 m Durchmesser; 1,10 m Höhe) im Bannwald der heuti- gen Gemeinde Rheinmünster sind Zeugnisse einer menschlichen Besied- Schon zur Römerzeit war auf dem Rhein Schifffahrt betrieben worden. lung aus der Zeit um 2000 v. Chr. Im Mittelalter gab es trotz ungünstiger Strömungsverhältnisse eine beachtliche Rheinschifffahrt. Aufgrund eines kaiserlichen Briefes an den In Hügelsheim ist die Erinnerung an die Römer mit der Römerstraße Markgrafen von Baden wurde in Hügelsheim im 14. Jahrhundert eine lebendig geblieben, deren Verlauf noch heute aus Luftbildaufnahmen „Ladgerechtigkeit“ eingerichtet, d.h. alle mit Schiffen zu transportie- erschlossen werden kann. Seit 260 n. Chr. waren die Alemannen, die renden Güter und Waren aus dem Regierungsbereich mussten gegen aus dem Gebiet zwischen Havel und Spree kamen, hier angesiedelt, eine Abgabe an den Markgrafen über die herrschaftliche Waage zur Ver- nachdem sich die Römer hinter die Rheingrenze zurückgezogen hatten. ladestelle Hügelsheim gebracht werden. Das Hügelsheimer Schiff- Dadurch ging die römische Bauweise aus Steinbauten verloren, da die fahrtsrecht wurde als wichtige Einnahmequelle 1717 erneut bestätigt. Alemannen kunstvolle Holzbauten für sich errichteten. Die Römerstra- Mit dem Aufkommen der Dampfschifffahrt auf dem Rhein (ab 1834) ver- ßen als Fernverbindungen wurden aufgegeben. Bis 1933 existierten Spu- lor Hügelsheim seine Bedeutung als Schifferdorf. ren eines Alemannenfriedhofs in der Nähe des Heiligenbuck. Im Jahre 496 wurden die Alemannen von den Franken besiegt. Murg und Oos bil- Die Erosionen in den Alpen führten dazu, dass freigelegte Goldflitter deten die Nordgrenze des Alemannenreiches. Um diese Zeit kam auch (17.000 davon ergeben 1 g Gold) mit dem Rheinwasser nach Hügelsheim das Christentum in die Gegend. gespült wurden. Bereits in einem Vertrag von 1345 wird festgelegt, dass beim Verkauf von Gelände im Rheinschwemmland der Vorbesitzer sich Als die Germanen (Alemannen) sich hier ansiedelten, standen die Häu- das Nutzungsrecht auf die Goldgründe vorbehält. Bis zum Jahr 1821 war ser vermutlich näher am Rhein als heute. Gemeinsam wurden Wald und die Goldwäscherei an eine obrigkeitliche Erlaubnis gebunden. Gegen Wiesen als Almend (das allen Männern gemeinsame Land) bewirtschaf- Erstattung des niedrig angesetzten Arbeitslohnes musste das gewa- tet. Ackerbau wurde in der Umgebung des Dorfes betrieben. Mit Holz- schene Gold als Staatseigentum an die Münze abgeliefert werden. pflügen und Zugtieren wurden neue Anbauflächen gerodet. Dieses neu 1832 zählte man zwischen Basel und Mannheim 405 Goldwäscher in gewonnene Land wurde in Gewanne und Ackerstreifen eingeteilt und 37 Orten, 1850 waren es sogar 50 Rheindörfer.

Frühkeltischer Grabhügel Altrheinsteg Erländersee und „Mosquito-Bar“ Sonnenuntergang am Rhein 8 Auf den sandig-kiesigen Böden der Hardt (Hochgestade) kann Landwirt- Hügelsheim: Wohnsiedlung Kleinkanada und Hochfeldsiedlung) aus schaft heute in der klassischen Form (Getreide- und Hackfrüchteanbau) eigenen Mitteln. nicht mehr rentabel betrieben werden. Schon vor mehr als einhundert Jahren brachte der junge Hügelsheimer Gastwirt Karl Wurz den Spar- Nachdem am 3. Oktober 1990 die deutsche Einheit wieder hergestellt gelanbau gegen den Willen seines Vaters nach Hügelsheim. Karl Wurz wurde, was ja seit Beginn der NATO deren erklärtes Ziel war, war der hatte den Spargel während seines Militärdienstes im Elsaß im Offiziers- „kalte Krieg“ beendet und damit die Ursache für das Wettrüsten weg- kasino kennen und schätzen gelernt. Inzwischen hat sich Hügelsheim gefallen. Der Warschauer Pakt löste sich 1991 auf und im September zum überregional bekannten Spargeldorf entwickelt und liegt an der 1991 verkündeten die Kanadier, dass sie ihre Luftwaffe nach Kanada Badischen Spargelstraße. zurückholen und den Militärflugplatz zum Jahresende 1993 aufgeben werden. Als weitere Sonderkultur wird Topinambur angebaut, aus dem ein vor- züglicher Schnaps gebrannt wird, der in mehreren Varianten vermark- Da die Umnutzung des Flugplatzgeländes für die beiden Gemarkungs- tet wird. Auch auf den Speisekarten der örtlichen Restaurants hat die gemeinden Hügelsheim und Rheinmünster nicht alleine zu schaffen war, Topinamburknolle ihren Platz gefunden, z. B. als Suppe. wurde eine Grundstückserwerbsgesellschaft, bestehend aus den Städ- ten Karlsruhe, Baden-Baden, Bühl, dem Landkreis Rastatt sowie den Nach der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 wurde unsere Anliegergemeinden Hügelsheim und Rheinmünster gebildet. Region der französischen Besatzungszone zugeschlagen. In der Zeit des „Kalten Krieges“ beschloss Frankreich, im Zuge der notwendigen Nach kontroversen Auseinandersetzungen beschloss der Hügelsheimer Aufrüstungen, einen Militärflugplatz zu bauen. Der Standort wurde nach Gemeinderat am 6. Dezember 1993 der Errichtung des Regionalflugha- Gesprächen u.a. mit der Landesregierung auf Gemarkung Söllingen/ fens zuzustimmen, weil ihm klar war, dass die Region sich nur dann an Hügelsheim bestimmt. Anfang April 1952 waren die Bauarbeiten des dem allgemein gewünschten Industrie- und Gewerbepark engagieren Flugplatzes voll im Gange und im August 1952, also weniger als wird, wenn die Anliegergemeinden den von der Region verlangten 8 Monate nach der ersten Ankündigung der Bauabsicht, starteten und Regionalflughafen akzeptieren. landeten die ersten französischen Maschinen auf dem Flugplatz. Wegen Verzögerungen beim Bau des Flughafens Pferdsfeld, auf dem die Nachdem die ersten Betreiber des Baden-Airpark (Manfred Schmider kanadische Luftwaffe angesiedelt werden sollte, wurde den Kana- und Dr. Klaus Kleiser) wegen Steuerbetrugs und Scheingeschäften im diern Anfang 1953 der Flugplatz Söllingen zugewiesen. Da Kanada Februar 2000 verhaftet und anschließend verurteilt wurden, geriet die keine Besatzungsmacht in Deutschland war, bezahlte es eine Nut- Baden-Airpark AG in die Insolvenzmasse. Das Konsortium der geschä- zungsgebühr für das Fluggelände an die Bundesrepublik und finanzier- digten Banken verkaufte diese an die Flughafen Stuttgart GmbH und te auch in der Folgezeit Unterkünfte seiner Militärangehörigen (in diese begann am 1.1.2001 ihre Geschäftstätigkeit vor Ort.

Spargel-Anbau Tompinambur Sonderkultur Regionalflughafen Baden-Airpark 9 Wo erledige ich welche Angelegenheit

was? wer? erreichbar? wo?

Ausweise und Pässe Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Badeseekarten Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Baugenehmigungen Bauamt 30 44-22 Rath. I, EG, Zi. 7 Bauplätze Hauptamt 30 44-20 Rath. I, OG, Zi. 10 Bauvoranfragen Bauamt 30 44-22 Rath. I, EG, Zi. 7 Bauwasser Bauamt 30 44-22 Rath. I, EG, Zi. 7 Beglaubigungen Grundbuchamt 30 44-40 Rath. II, EG, Zi. 2 Bestattungswesen Standesamt 30 44-14 Rath. I, OG, Zi. 11 Bodenrichtwerte Bauamt 30 44-28 Rath. I, EG, Zi. 7 Denkmalschutz Bauamt 30 44-21 Rath. I, EG, Zi. 7 Entwässerungsgenehmigungen Bauamt 30 44-22 Rath. I, EG, Zi. 7 Erschließungsbeiträge Rechnungsamt 30 44-30 Rath. I, EG, Zi. 6 Ferienprogramm Gemeinwesenarbeit 30 39-29 Ontario Straße 16 Feuerwehrwesen Hauptamt 30 44-55 Rath. I, OG, Zi. 13 Fischereischeine Ordnungsamt 30 44-25 Rath. I, EG, Zi. 3 Forstverwaltung Gemeindeförster 30 44-46 Rath. II, EG, Zi. 6 Friedhofsangelegenheiten Bauamt 30 44-22 Rath. I, EG, Zi. 7 Fröhliches Altern (Seniorenkreis) Sekretariat 30 44-19 Rath. I, OG, Zi. 13 Fundbüro Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Führungszeugnisse Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt 30 44-25 Rath. I, EG, Zi. 3 Gemeindeanzeiger Hauptamt 30 44-14 Rath. I, OG, Zi. 11 Gewerbewesen Gewerbeamt 30 44-25 Rath. I, EG, Zi. 3 Grillhütte Bauamt 30 44-28 Rath. I, EG, Zi. 7 Grundbuchwesen Grundbuchamt 30 44-40 Rath. II, EG, Zi. 2 Gutachterausschuss Bauamt 30 44-28 Rath. I, EG, Zi. 7 Meldewesen Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Jubilare Sekretariat 30 44-19 Rath. I, OG, Zi. 13 Öffentliche Ordnung Ordnungsamt 30 44-25 Rath. I, EG, Zi. 3 Personalwesen Personalamt 30 44-24 Rath. I, EG, Zi. 4 Rentenversicherung Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Sozialwesen Pass-/Meldeamt 30 44-23 Rath. I, EG, Zi. 2 Standesamtswesen Standesamt 30 44-14 Rath. I, OG, Zi. 11 Wasser/Abwasserangelegenheiten Bauamt 30 44-22 Rath. I, EG, Zi. 7 Vermietung von Räumen Hauptamt 30 44-55 Rath. I, OG, Zi. 13 10 Behörden / Dienstleistungsunternehmen / Wichtige Rufnummern

Bezeichnung Anschrift Telefon

Landratsamt Rastatt, 76437 Rastatt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt 0 72 22/3 81-0 Internet: www.landkreis-rastatt.de Amtsgericht Bühl Friedrichstraße 6, 77815 Bühl 0 72 23/8 08 59-10 Agentur für Arbeit Karlstraße 18, 76437 Rastatt 0180 1 55 51 11 Polizeiposten Iffezheim/Hügelsheim Josefstraße 17a, 76473 Iffezheim 0 72 29/22 73 Polizeiposten Flughafen Airport Boulevard B210, 77836 Rheinmünster 0 72 29/30 18-0 Polizeidirektion Rastatt Kaiserstraße 70, 76437 Rastatt 0 72 22/7 61-5 01 Finanzamt Rastatt An der Ludwigsfeste 3, 76437 Rastatt 0 72 22/9 78-0 Handwerkskammer Karlsruhe Friedrichsplatz 4, 76133 Karlsruhe 07 21/16 00 0 Industrie- und Handelskammer Karlsruhe Lammstraße 13, 76133 Karlsruhe 07 21/1 74-0 Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1-3, 76131 Karlsruhe 07 21/9 26-0

■ Poststelle Postagentur Römerstraße 13, Hügelsheim 0 72 29/14 16

■ Banken und Sparkassen VR-Bank in eG, Geschäftsstelle Hügelsheim Neue Straße 2 0 72 29/1 87 89-0 Sparkasse Rastatt-, Geschäftsstelle Hügelsheim Hauptstraße 33 0 72 29/25 33 Postbank Römerstraße 13 0 72 29/14 16

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Geschäftsstelle Hügelsheim Hauptstraße 33 76549 Hügelsheim Tel. 0 72 29 / 25 33 Fax 0 72 29 / 39 90 s Sparkasse Rastatt-Gernsbach www.spk-rastatt-gernsbach.de

11 Bildungseinrichtungen in Hügelsheim und der Region

■ Kindergärten Anschrift Telefon Kommunales Kinderhaus „Spielkiste“ Ontario Straße 3 0 72 29/30 39 28 Kinderkrippe, Kindergarten und Schülerhort Träger: Gemeinde Hügelsheim Evangelische Kindertagesstätte „Windspiel“ Alberta Straße 10 0 72 29/30 72 19 Kindergarten und Kinderhort Träger: Evangelische Kirchengemeinde Paul-Gerhardt Katholischer Kindergarten „St. Laurentius“ Rheinstraße 3 0 72 29/12 14 Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Die Betreuungsarten, pädagogischen Ziele, Besonderheiten sowie aktuelle Öffnungszeiten und Elternbeiträge der einzelnen Einrichtungen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Faltblatt unserer ortsansässigen Kindergärten. ■ Grund- und Hauptschule Nikolaus-Kopernikus-Schule Hügelsheim Schwarzwaldstraße 4 0 72 29/23 01 Grundschule, Klassen 1-3 Grund- und Hauptschule, Klassen 4-6 Ontario Straße 16 0 72 29/30 39-20 Hauptschule, Klassen 7-9 Ontario Straße 14 0 72 29/30 39-0 Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Internet: www.nikolaus-kopernikus-ghs.de ■ Weiterführende Schulen in der Umgebung ■ Realschulen: Realschule Iffezheim Weierweg 15, 76473 Iffezheim 0 72 29/24 14 Internet: www.hrs-iffezheim.de Lothar-von-Kübel-Schule Sinzheim Müllhofener Straße 18, 76547 Sinzheim 0 72 21/8 20 34 E-Mail: [email protected] ■ Gymnasien in Rastatt: Tulla-Gymnasium, Internet: www.tulla-gymnasium.de Danziger Straße 1 0 72 22/2 31 41 Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Internet: www.lwg.ra.bw.schule.de Lyzeumstraße 11 0 72 22/3 26 39 Technisches Gymnasium Richard-Wagner-Ring 24 0 72 22/9 18-1 50 Internet: www.gewerbeschule-rastatt.de Ernährungswissenschaftliches Gymnasium Wilhelm-Busch-Straße 6 0 72 22/91 77-11 E-Mail: [email protected] ■ Gymnasien in Baden-Baden: Wirtschaftsgymnasium Burgstraße 2 0 72 21/35 59-0 und Pädagogium Baden-Baden Burgstraße 2 0 72 21/95 59-0 Internet: www.paedagogium-baden-baden.de Richard-Wagner-Gymnasium Rheinstraße 152 0 72 21/93 19 10 E-Mail: [email protected] 12 Bezeichnung Anschrift Telefon Gymnasium Hohenbaden Rotenbachtalstraße 3 07221/93-23 91 Internet: www.gymnasium-hohenbaden.de Klosterschule vom Heiligen Grab Römerplatz 9 0 72 21/3 80 21 E-Mail: [email protected] Markgraf-Ludwig-Gymnasium Hardstraße 2 0 72 21/93-23 66 E-Mail: [email protected] ■ Berufsbildende Schulen in Rastatt: Anna-Frank-Schule, Hauswirtschaftsschule Wilhelm-Busch-Straße 6 0 72 22/91 77-0 E-Mail: [email protected] Gewerbeschule Richard-Wagner-Ring 24 0 72 22/9 18-0 E-Mail: [email protected] Handelslehranstalt Rödernweg 1 0 72 22/2 20 61 E-Mail: [email protected] ■ Berufsbildende Schulen in Baden-Baden: Gewerbeschule Balger Straße 15 07221/93-19 46 E-Mail: [email protected] Kaufmännische und hauswirtschaftliche Berufs- und Berufsfachschule Rheinstraße 150 0 72 21/93-19 26 E-Mail: [email protected] Badische Schulgemeinschaft, Sekretärinnenschule und EDV Lichtentaler Straße 33 0 72 21/2 20 31 E-Mail: [email protected] Sprech- und Sekretärinnenschule, Lange Straße 94 0 72 21/2 26 61 Staatlich anerkannte Europasekretärin BBS E-Mail: [email protected] ■ Berufsbildende Schulen in Bühl: Hauswirtschaftliche-sozialpädagogische Berufsfachschule Sonnenhalde 7 0 72 23/98 27-0 Altenpflegeschule Hermannstraße 8 0 72 23/13 13 Elly-Heuss-Knapp-Schule, Hauswirtschaftsschule Burg-Windeck-Straße 6 0 72 23/93 92-0 E-Mail: [email protected] Gewerbeschule Siemensstraße 2 0 72 23/94 89-10 E-Mail: [email protected] Handelslehranstalt Kappelwindeckstraße 2a 0 72 23/93 64-10 E-Mail: [email protected] ■ Volkshochschule: Anmeldungen zu den Kursen sind nur schriftlich mit dem VHS-Anmeldeformular möglich. Bitte wenden Sie sich an die örtliche Leiterin der VHS: Marlene Rösinger, Hauptstraße 8, Hügelsheim, Tel. 0 72 29/18 69 840, Fax: 0 72 29/18 69 841, E-Mail: [email protected] Internetseiten der Volkshochschule des Landkreises Rastatt: www.vhs-landkreis-rastatt.de 13 Gesundheitswesen / Krankenhäuser

■ Kliniken Anschrift Telefon Klinikum Mittelbaden gGmbH, Internet: www.klinikum-mittelbaden.de Stadtklinik Baden-Baden Balger Straße 50 0 72 21/91-0 Kreiskrankenhaus Bühl Robert-Koch-Straße 70 0 72 23/81-0 Kreiskrankenhaus Rastatt Engelstraße 39 0 72 22/3 89-0 DRK-Klinik Baden-Baden Lilienmattstraße 5 0 72 21/3 58-0 ■ Ärzte / Zahnärzte Dr. med. Schülke, Facharzt für Allgemeinmedizin Römerstraße 20 0 72 29/22 56 Dr. med. Groh, Arzt für Allgemeinmedizin Blumenstraße 4 0 72 29/18 96 96 Dr. Claus Faller, Zahnarzt Oberwaldstraße 6 0 72 29/28 27 Dr. Klaus Kremer, Dr. Alexander Dunaj, Zahnärzte Bannwaldstraße 2 0 72 29/18 92 66 ■ Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer und kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz Landratsamt Rastatt, Gesundheitsamt Kehler Straße 3, 76437 Rastatt 0 72 22/3 81-23 14 ■ Apotheke Falken-Apotheke Hauptstraße 47, Hügelsheim 0 72 29/20 18 Der Apotheken-Notdienst außerhalb der Öffnungszeiten wird durch Aushang an der Apotheke, im Amtsblatt der Gemeinde u. der örtl. Presse veröffentlicht.

Bei

Craniosacrale Natur Therapie EDITH FALK uns Heil Klassische HAUPTSTRASSE 47 · 76549 HÜGELSHEIM Homöopathie Praxis TELEFON 0 72 29 / 20 18 · TELEFAX 10 62 sind Medizinische Fußpflege + Fußreflexmassage Jutta Schaaf (Diplom Sozialpädagogin BA) …Spangentechnik, Nagelprothetik, Druckschutzorthesen, Heilpraktikerin NEU ! Schrunden-Intensivbehandlung, Beinenthaarung, Sie Kleinestr. 14 „GalvanicSPA®“ Gesichts- und Anti-Cellulitebehandlung 76549 Hügelsheim Stefanie Schmid Hausbesuche mögl.! (Exam. Krankenschwester) Tel.: 07229 / 69 78 99 Fischerstr. 1, 76549 Hügelsheim richtig Fax: 07229 / 69 78 98 Tel. 07229 / 18 555 8 Gutscheine oder 0173 / 99 878 42 erhältlich! [email protected] Termine nach Vereinbarung 14 Seniorenkreis „Fröhliches Altern“

Der Seniorenkreis wurde 1983 gegründet und ist für alle Senioren der Gemeinde ab dem 65. Lebensjahr geöffnet. Der Seniorenkreis steht unter der Regie der Gemeinde, es gibt keine Mitgliedschaft und es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben.

Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Sachvor- trägen, geselligen Veranstaltungen und vieles mehr geboten. Die Teilnehmer treffen sich im 4-wöchigen Rhythmus, meist donnerstags ab 14.30 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Laurentius in der Rheinstraße 3.

Weitere Informationen können dem Mitteilungsblatt der Gemeinde oder der Homepage der Gemeinde entnommen werden.

Ansprechpartner: Gemeinde Hügelsheim, Hauptstraße 34, Hügelsheim, Telefon 0 72 29/30 44 19

Pflegen. Helfen. Beraten. Sozialstation St. Pirmin e.V. Als ambulanter Pflegedienst besuchen wir Sie in Sinzheim, Hügelsheim, Lichtenau und Rheinmünster. Info-Telefon (0 72 21) 98 34-0 Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.-Nr. (0 72 21) 98 34-0. - Individuelle Pflege - Gerne kommen wir auch zu einem persönlichen Beratungsgespräch zu In Sinzheim und Umgebung Ihnen nach Hause. Sozialstation St. Pirmin e.V. Telefon: Franz-Rauch-Str. 1a In den Lissen 2 · 76547 Sinzheim · Fax (0 72 21) 98 34-35 76547 Sinzheim 07221 / 98 80 06 [email protected] · www.sozialstation-sinzheim.de 15 Vereine

Bezeichnung Ansprechpartner(in) /Anschrift Telefon Aktionsgemeinschaft der Hügelsheimer Vereine Rainer Diebold, Vogesenstraße 1, Hügelsheim 0 72 29/14 43 „Wir helfen Behinderten und Bedürftigen“ Cäcilienverein St. Laurentius – Katholischer Kirchenchor Rosalinde Panther, Hauptstraße 31, Hügelsheim 0 72 29/59 95 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Sinzheim – Hügelsheim Peter Ostermayer, Merkelbuckel 15, 77815 Bühl 0 72 23/80 77 30 Internet: www.drk-sinzheim-huegelsheim.de Eissportverein Hügelsheim e. V. Dieter Anbau, Postfach 67, Hügelsheim 0 72 29/30 71 90 Internet: www.esv-huegelsheim.de Freiwillige Feuerwehr Hügelsheim Feuerwehrhaus: Gartenstraße 8 Kommandant: Heiko Fehlau, Hauptstraße 12, Hügelsheim 0 72 29/30 74 09 Hügelsheimer Carneval Club e. V. Roland Lorenz, Neue Straße 18, Hügelsheim 0 72 29/34 84 Internet: www.hcc71.de Hundefreunde Hügelsheim – Gruppe im IRJGV/IDG e. V. Petra Heuser, Schulstraße 3, 77836 Rheinmünster 0 72 27/62 03 (Internationaler Rasse-, Jagd-, Gebrauchshundeverband e. V. Internet: www.irjgv-baden.de Katholische Frauengemeinschaft Hügelsheim Ursula Rözel, Oberwaldstraße 29, Hügelsheim 0 72 29/26 86 Männergesangverein „Germania“ Hügelsheim e. V. Gerhard Mayer, Ahornweg 2, Hügelsheim 0 72 29/17 61 mit Frauenchor „Voca-Lisa“ und Knabenchor „Starke Jungs – Starke Stimmen“ Musikverein Hügelsheim e. V. mit Jugendorchester Martin Siegel, Klosterhof 10, 77836 Rheinmünster 0 72 27/34 00 Internet: www.musikverein-huegelsheim.de Schützenverein Hügelsheim e. V. Norbert Holzer, Eschenstraße 7, Hügelsheim 0 72 29/46 46 Tennisclub Hügelsheim e. V. Postanschrift: Hauptstraße 38, Hügelsheim Internet: www.tennisclub-huegelsheim.de Turn- und Sportverein Hügelsheim e. V. Abt. Turnen: Elmar Lorenz, Hügelsheim 01 73/6 70 17 78 Internet: www.tushuegelsheim.de Abt. Fußball: Michael Ibach, Hauptstraße 17, Hügelsheim 0 72 29/46 65 rtnerei Böttg Hochzeitsfloristik ä Ihr Meisterbetrieb für er Tischdekoration G Balkon Raumdekoration Blumen Carina Panther Garten 76549 Hügelsheim Trauerfloristik Gemüse Badener Straße 236 Hauptstr. 31 · 76549 Hügelsheim · Fon 0 72 29 - 69 94 31 u.v.m. Tel. 0 72 29 / 23 88 www.mohnblume-panther.de Lieferservice 16 Freizeitangebote in und um Hügelsheim

■ Erländersee Hügelsheim: man mit dem Bus, der Baden-Baden-Linie (BBL) 205 direkt ins Zentrum Von Mai bis Mitte September ist der Erländersee ein beliebtes Bade- der weltberühmten Kurstadt. ziel für Jung und Alt. Besonders am Wochenende tummeln sich hier Weitere Infos: www.baden-baden.de Badefreunde aus der ganzen Umgebung, denn der See ist für seine gute ■ Schwarzwaldhochstraße: Wasserqualität bekannt. Und wer möchte, kann sich nach dem Baden Mummelsee: Der sagenumwobene Mummelsee ist das Herz der im angeschlossenen Lokal, der „Mosquito-Bar“ stärken. Die „Mosqui- Schwarzwaldhochstraße. Erlebnisreiche Wanderungen führen von hier to-Bar“ ist ganzjährig geöffnet. durch das Hochmoorgebiet und über die Hornisgrinde. Bei einer Boots- Weitere Infos: Tel. 0 72 29/17 44, Internet: www.mosquito-bar.com fahrt auf dem Mummelsee hat mancher Bekanntschaft mit dem „Was- ■ Baden-Airpark-Eisarena: sergeist“ gemacht. Die im Baden-Airpark liegende Eisarena wird in den Wintermonaten zu Weitere Infos: www.mummelsee.de einem großen Anziehungspunkt in der Region. Hier finden regelmäßig Skipisten: Die längste Skiabfahrt im Nordschwarzwald befindet sich am Eishockeyspiele der verschiedenen Mannschaften des Eissportvereins Mehliskopf. Aber auch die anderen Abfahrtsstrecken laden mit ihren Hügelsheim statt. Publikumsläufe werden wöchentlich angeboten. bestens präparierten Pisten zum winterlichen Skivergnügen ein. Schlittschuhe können in der Eisarena geliehen werden. Weitere Infos: www.schwarzwald.com Weitere Infos: Baden-Airpark-Eisarena, Tel. 0 72 29/30 71 90, Sommer-Bobbahn am Mehliskopf: Direkt an der schönen Schwarzwald- Internet: www.esv-huegelsheim.de hochstraße gelegen, lädt die Sommer-Bobbahn zu einer berauschen- ■ Golfplatz: den Fahrt mit dem Mehliskopf-Bob über den Hang ein. Neben dem Flugplatz Karlsruhe/Baden-Baden im Areal des Baden-Air- Weitere Infos: www.mehliskopf.de park liegt der 18-Loch-Golfplatz des Baden-Hills Golf- und Curlingclub. ■ Europa-Park in Rust: Der teilweise heideähnliche Baumbestand, große Ginsterfelder, das Größter Freizeitpark Deutschlands, ca. 80 km von Hügelsheim entfernt Panorama des Schwarzwaldes und die vorbeiziehenden Schiffe auf Weitere Infos: www.europapark.de dem Rhein geben der Anlage ein besonderes Flair. Das milde Klima des ■ Pamina-Radweg: www.pamina-rheinpark.org Oberrheins und der sandige Boden erlauben ein ganzjähriges Golfen ■ Straßburg: auf Sommergreens. Von der mittelalterlichen Altstadt mit ihrem beeindruckenden Münster Weitere Infos: www.baden-hills.de bis hin zum Stadtviertel der Petite France an den Ufern der Ill zieht Straß- ■ Galopprennbahn in Iffezheim: burg jeden Besucher in seinen Bann. Wenige Kilometer von Hügelsheim entfernt liegt die Renngemeinde Weitere Infos: www.strasbourg.fr Iffezheim. Seit über 130 Jahren finden auf dieser Bahn des Internatio- nalen Clubs Baden-Baden Pferderennen statt, die weit über die Gren- zen hinweg bekannt sind. Weitere Infos: www.baden-galopp.de ■ Rheinstaustufe in Iffezheim: Mit Schleuse, Wehr und Kraftwerk sowie einer „Fischtreppe“ ■ Baden-Baden: Die internationale Kur-, Urlaubs- und Kongressstadt am Fuße des Schwarzwaldes ist auf der ganzen Welt für ihre Thermen, ihr Casino, ihre Pferderennen und ihr Festspielhaus bekannt. Von Hügelsheim gelangt Festplatz am Altrhein Preis von Hügelsheim 17 Pizzeria Hügelsheimer Spargelfest „Da Beppo“ Das traditionelle Hügelsheimer Spargelfest findet alle 2 Jahre im Juni, gegen Ende der Spargelzeit als Straßenfest statt.

Alle ortsansässigen Vereine und Verbände sowie Schulen und Kinder- gärten beteiligen sich an der Gestaltung des Festes und machen über 2 Tage die Rheinstraße zu einer Feststraße. Das kulinarische Angebot umfasst Spargel in allen nur denkbaren Variationen.

Pizza aus dem Holzofen Das Spargelfest ist auch der Höhepunkt der 2-jährigen Amtszeit der Hügelsheimer Spargelkönigin und der Spargelprinzessin. Beide präsen- tieren die Gemeinde Hügelsheim und den Hügelsheimer Spargel weit Inhaber: Belfiore Angelo über die Grenzen von Hügelsheim hinaus.

Hardtwaldstraße 1 · 76549 Hügelsheim Außer beim Spargelfest empfehlen wir Ihnen während der Spargelern- Telefon: 0 72 29 / 59 48 te von Ende April bis Mitte Juni die für Hügelsheim typischen Spargel- gerichte. Erleben und genießen Sie die Hügelsheimer Gastronomie in familiär geführten Hotels und Restaurants oder kaufen Sie den Hügels- heimer Spargel erntefrisch direkt beim Erzeuger auf dem Feld oder im Hofladen.

18 Öffentlicher Personennahverkehr

Die Gemeinde Hügelsheim ist im öffentlichen Personennahverkehr dem Neben diesen Busverbindungen gibt es ein ergänzendes, komfortables Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) angeschlossen. Von Hügelsheim Beförderungsangebot im Rahmen der Buslinie 205: das Anruflinientaxi ausgehend bestehen folgende Busverbindungen, und zwar an Werkta- (ALT). gen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen: Das Angebot ist insbesondere für Fahrgäste der Stadtbahn S4 konzi- piert. Die Fahrten werden nach einem festen Fahrplan mit Haltestellen ■ Linie 234 (Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft SWEG) in Rich- (nach Bedarf) und nur bei telefonischer Voranmeldung durchgeführt. tung Rastatt mit Anschluss an die Stadtbahnlinie nach Karlsruhe, Diese Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer 0 72 21 / 6 21 10 und stündlich von 5 Uhr bis 20 Uhr muss spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt erfolgt sein.

■ Linie 205 (Baden-Baden-Linie – BBL) in Richtung Baden-Baden mit Die Benutzung des ALT ist mit allen Fahrscheinarten des KVV möglich. Anschluss an die Stadtbahnlinie nach Karlsruhe und an die Intercity- Die Fahrkarten sollten allerdings im Vorverkauf erworben werden. Als Züge am Bahnhof Baden-Baden, stündlich von 5 Uhr bis 20 Uhr besonderer Service ist bei der Fahrt vom Stadtbahnhaltepunkt in Rich- tung Hügelsheim mit einem Zuschlag von 1 € die Beförderung bis vor Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr können in Hügels- die Haustür möglich. heim in der Bäckerei Leppert (Neue Straße 2) erworben werden. Informationen zum Verbundgebiet des KVV, zu allen Gesamtfahrplänen Fahrplanauskünfte finden Sie im Internet unter: sowie zu den Tarifen sind im Kursbuch des KVV enthalten oder auch über www.huegelsheim.de oder unter www.efa-bw.de Internet abrufbar: www.kvv.de

Hotelliste ■ Hotel Waldhaus Am Hecklehamm 20, 76549 Hügelsheim Tel. 0 72 29/30 43-0, Fax 0 72 29/30 43-43 ■ Badischer Landgasthof Hirsch Internet: www.waldhaus-huegelsheim.de Hauptstraße 28, 76549 Hügelsheim Tel. Hotel: 0 72 29/22 55, Fax Hotel: 0 72 29/3 02 60 Tel. Restaurant: 0 72 29/42 55, Fax Restaurant: 0 72 29/22 29 Herzlich Willkommen im Internet: www.hirsch-huegelsheim.de Hotel Waldhaus ■ Hotel und Restaurant „Zum Schwan“ Wir begrüßen Sie gerne Hauptstraße 45a, 76549 Hügelsheim in komfortablen Tel. Restaurant: 0 72 29/22 07, Fax 0 72 29/30 69 69 und ruhig gelegenen Tel. Hotel: 0 72 29/30 69 0 Hotel Waldhaus Gästezimmern. Hotel durchgehend geöffnet Internet: www.hotel-restaurant-zum-schwan.de Am Hecklehamm 20 · 76549 Hügelsheim · Telefon 0 72 29/30 43-0 E-Mail: [email protected] Telefax 0 72 29/30 43-43 · www.waldhaus-huegelsheim.de 19 Notruftafel

■ Hausärztlicher Notfalldienst Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, automatische Weitervermittlung zum diensthabenden Arzt an allen sieben Tagen der Woche von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr 0 18 05/19 29 21 07 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 18 05/19 29 21 22 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 18 05/19 29 21 24 Kinderärztlicher Bereitschaftdienst 0 18 05/19 29 21 25 Gynäkologischer Bereitschaftsdienst 0 18 05/19 29 21 26

■ Rettungsleitstelle (ohne Vorwahl) (Rettungsleitstelle, Rettungsdienst, Notarzt, 1 92 22 Krankentransport, Rettungshubschrauber)

■ Tierärztlicher Notdienst Den tierärztlichen Sonntags-Notdienst entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt der Gemeinde, den „Hügelsheimer Nachrichten“.

■ Energieversorgung Gas- und Wasserversorgung: Stadtwerke Waldseestraße 24, 76530 Baden-Baden 0 72 21/2 77-0 Abwasserbeseitigung: Gemeinde Hügelsheim 01 78/3 04 40 03 Stromversorgung: SÜWAG Energie AG Kapellenstraße 37, 77855 Achern 0 78 41/6 93-0

Wir sind immer für Sie da

• Holzfenster, Kunststofffenster • Holz-Alufenster • Rollläden • Haustüren, Zimmertüren • Wintergärten • Holzdecken, Parkettböden • Reparaturen, Verglasungen • Bestattungen Rainer Fichtner, Im Lustgarten 1, 76473 Iffezheim Telefon 0 72 29 / 9 42, Telefax 0 72 29 / 38 48 www.schreinerei-fichtner-iffezheim.de 20 • Fahrzeuglackierung k • Unfallinstandsetzung Y llowknife A e. D318 • KFZ-Reparaturen 77836 Rhm.-Söllingen • Klimaservice T l. 0 72 29 / 7 77 67-0 • Scheibenservice Fax 0 72 29 / 7 77 67-10 • Reifendienst • TÜV/AU www.auto-und-lack.de • Gebrauchtfahrzeuge [email protected] • EU-Neuwagen

• Spedition und internationale Transporte • seit 1998 gemäß ISO 9001 zertifiziert • Jahresvolumen ca. 50.000 LKW’s, Traktoren, Reisemobile und Caravans transportiert • Fuhrpark mit ausgereiften Ladeaufbauten • umweltorientierter Fuhrpark Spedition Reize GmbH mit Euro 4 + 5 Motorwagen Otto Trans GmbH 88339 Bad Waldsee Zweigniederlassung Neue Straße 6 Neue Straße 6, 76549 Hügelsheim [email protected] 76549 Hügelsheim Tel. 0 72 29 / 18 16 20, Fax 18 16 22 www.spedition-reize.de Tel. 0 72 29 / 30 88 33, Fax 52 39

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- Bilder: In unserem Verlag erscheinen rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Gemeinde Hügelsheim, Produkte zu den Themen: Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zu- Bernhard Schmidhuber • Bürgerinformationen ständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und • Klinik- und Gesundheits- WEKA info verlag gmbh Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers Infos auch im Internet: informationen Lechstraße 2 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Über- www.alles-deutschland.de • Senioren und Soziales D-86415 Mering setzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck www.sen-info.de • Kinder und Schule Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, www.klinikinfo.de • Bildung und Ausbildung Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Ge- www.zukunftschancen.de • Bau und Handwerk [email protected] nehmigung des Verlages. 76549050/1. Aufl age / 2008 • Dokumentationen www.weka-info.de hügelsheim grundstücke BauplätzeBauplätze fürfür privateprivate BauherrenBauherren

GrundstückeGrundstücke im im „Wohnpark„Wohnpark am am Hardtwald“ Hardtwald“

fürfür Einfamilienhäuser Einfamilienhäuser

abab 311 311 m m2 2Fläche Fläche

mitmit allen allen Ver- Ver- und und Entsorgungs- Entsorgungs- leitungenleitungen erschlossen erschlossen

GrundstückspreiseGrundstückspreise abab EUREUR 59.090,-59.090,- Wir beraten Sie gern: Tel. 0721 3506-322 Mehr Informationen: www.volkswohnung.com

VOLKSWOHNUNG GmbH Ettlinger-Tor-Platz 2 76137 Karlsruhe