Donnerstag, 07. Mai 2020 Amtsblatt der Gemeinde 19 Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt

Einladung zur Gemeinderats- sitzung am 19. Mai 2020 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 19. Mai, 19 Uhr, in der Gemeindehalle statt. Im Innenteil finden Sie die Tagesordnung.

7. Änderung der CORONA-Verordnung veröffentlicht

Maispielen

Musikverein

Loffenau Loffenauer Jahrmarkt - leider ABGESAGT! Fotos: Musikverein Loffenau

Grüße an unsere Partnergemeinden in Italien und Frankreich 2 | Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19

Hier finden Sie einen Überblick über die wesentlichen Än- Amtliche Bekanntmachungen derungen. Erlaubnis von Versammlungen zur Religionsausübung Unter Auflagen sind Veranstaltungen und sonstige Ansamm- Am Sonntag ist Muttertag! lungen in für religiöse Zwecke genutzten Räumlichkeiten von Kirchen und Religions- und Glaubensgemeinschaften, etwa Kirchen, Moscheen oder Synagogen wieder erlaubt. Dies gilt auch für entsprechende Ansammlungen unter frei- em Himmel. Zulässig sind somit wieder insbesondere • Gottesdienste • Gebetsveranstaltungen Außerdem werden bei Bestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebeten wieder maximal 50 Teilnehmende zuge- lassen. Es sind jeweils besondere Schutzvorkehrungen zu treffen, die in einer Ausführungs-Verordnung des Kultusmi- nisteriums geregelt sind. Weitere Öffnungen im Einzelhandel unter Auflagen Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Müttern einen Es dürfen alle Ladengeschäfte – unabhängig von ihrer Ver- schönen Muttertag! kaufsfläche – unter Auflagen wieder vollständig öffnen. Die 800-Quadratmeter-Regelung entfällt. Sie haben darauf hinzuwirken, dass Loffenauer Jahrmarkt leider abgesagt • im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten und des Not- wendigen der Zutritt gesteuert und Warteschlangen Leider muss der Loffenauer Jahrmarkt aufgrund der ak- vermieden werden, tuellen Rechtslage betreffend der Corona-Krise am 12. • ein Abstand von möglichst 2 Metern, mindestens 1,5 Mai abgesagt werden. Metern, zwischen Personen eingehalten wird, sofern keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind. Es gilt weiterhin die Richtgröße, dass sich pro 20 Quadrat- meter Verkaufsfläche nur eine Person (einschließlich Perso- Einladung zur nal) im Laden aufhalten soll. 6. öffentlichen Gemeinderatssitzung Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialmi- Zur 6. öffentlichen Gemeinderatssitzung wird freundlich auf nisteriums zur Eindämmung von Übertragungen des Co- rona-Virus (SARS-Cov2) in Einzelhandelsbetrieben (Corona- Dienstag, 19. Mai 2020, um 19:00 Uhr Verordnung Einzelhandel – CoronaVO Einzelhandel) in die Gemeindehalle Loffenau, Untere Dorfstraße 27, Unter Hygiene-Auflagen dürfen des Weiteren öffnen: eingeladen. • Friseurbetriebe Tagesordnung öffentliche Sitzung: • Fußpflegestudios 1. Bauanträge • Zahnärzte dürfen wieder uneingeschränkt praktizieren 2. Entscheidung über Elternbeiträge Kindergarten Mai Bildung 3. Anträge Regionalbudget LEADER • Zum 4. Mai 2020 dürfen Bildungseinrichtungen im Be- 4. Übersicht Flüchtlingsunterbringung reich der beruflichen Bildung wieder stufenweise ihren 5. Nachnutzung Flüchtlingsunterkunft Obere Dorfstraße 14 Betrieb aufnehmen. Näheres regeln die jeweils zuständi- 6. Bekanntgaben gen Ressorts. Es soll gewährleistet werden, dass Ausbil- 7. Bürgerfragestunde dungen fortgesetzt und abgeschlossen werden können. 8. Sonstiges • Bereits beschlossen war die stufenweise Öffnung der gez. Markus Burger Schulen zum 4. Mai 2020 mit den Schülerinnen und Bürgermeister Schülern aller allgemein bildenden Schulen, bei denen in diesem oder im nächsten Jahr die Abschlussprüfun- gen anstehen, sowie den Abschlussklassen der beruf- 7. Änderung der Corona-Verordnung lichen Schulen. Das Kultusministerium hat hierzu eine Verordnung erlassen. Mit Beschluss vom 2. Mai 2020 hat die Landesregie- • Kindertageseinrichtungen und Kindergärten bleiben rung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützen- hingegen geschlossen. Die Notbetreuung bleibt ge- de Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavi- währleistet und wurde erweitert. rus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten seit • Der Studienbetrieb an den Universitäten, Pädagogi- Montag, den 4. Mai 2020. schen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Die wesentlichen Änderungen zum 4. Mai Hochschulen für angewandte Wissenschaften, der Du- Mit der Siebten Änderungs-Verordnung zur Corona-Ver- alen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und den ordnung des Landes Baden-Württemberg gehen wir wei- Akademien des Landes sowie privaten Hochschulen tere vorsichtige Schritte der Lockerungen der Maßnahmen. bleibt ausgesetzt. Er wurde zum 20. April 2020 aber in Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19 | 3

digitalen Formaten wieder aufgenommen. Mensen und gen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungs- Cafeterien bleiben jedoch geschlossen. Hochschulbib- einrichtungen im außerschulischen Bereich sofern keine liotheken können unter Auflagen öffnen. Ausnahmen zugelassen sind. Ausnahmen gelten unter • In Musikschulen soll unter bestimmten Voraussetzun- anderem für Bildungseinrichtungen in Bezug auf die gen und in einzeln festgelegten Bereichen Unterricht er- berufliche Bildung und den Bereich des Spitzensports. möglicht werden. Näheres regelt das Kultusministerium. • Besuchsverbote in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen bleiben bestehen mit den bisher Pflegeheime schon möglichen Ausnahmen Die Ausgangsbeschränkungen für die Bewohnerinnen und Die gesamte Corona-Verordnung finden Sie online unter: Bewohner von Pflegeheimen entfallen, so dass die Heim- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle- bewohnerinnen und Bewohnerinnen wieder die Einrich- infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes- tung auch ohne triftigen Grund verlassen können. Aller- baden-wuerttemberg/ dings werden in der Corona Verordnung nun besondere Vorgaben zum Infektionsschutz gemacht, zu denen unter anderem eine vierzehntägige Maskenpflicht in Gemein- schaftsräumen gehört, die für Bewohner gilt, die die Ein- Spielplätze wieder geöffnet richtung verlassen haben. Siehe § 6, Absatz 4a. Seit gestern, Mittwoch, sind auch die Spielplätze wieder Veranstaltungen geöffnet. Zugänglich sind daher ab sofort die Spielplät- Untersagt bleiben bis mindestens zum 31. August 2020 ze Neuer Schulweg, Spitzäcker, Alte Eiche und Dorfwie- Großveranstaltungen, wie etwa sen. Die Bolzplätze und übrigen Sportanlagen sind wei- • Volksfeste terhin geschlossen. • Größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern Bitte achten Sie als Eltern, Großeltern oder Begleitper- • Größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen- und sonen auch auf den Spielplätzen auf den notwendigen Weinfeste Mindestabstand und die Hygienevorschriften. • Schützenfeste oder Kirmes-Veranstaltungen. Kinder dürfen nicht alleine auf den Spielplatz gehen. Unter welchen Bedingungen kleinere öffentliche oder pri- So sollten Kinder, die nicht zum gleichen Haushalt gehö- vate Veranstaltungen oder Feiern sowie Veranstaltungen ren, die Spielgeräte nicht gleichzeitig, sondern nachein- ohne Festcharakter irgendwann stattfinden können, ist ander nutzen. Bitte beachten Sie auch, dass die Kontakt- derzeit aufgrund der in diesem Bereich besonders hohen beschränkungen weiterhin gelten. Infektionsgefahr noch nicht abzusehen und abhängig vom weiteren epidemiologischen Verlauf. Öffnungen ab dem 6. Mai unter Auflagen Ökostrom und Bioerdgas als weitere Um- • Museen, Freilichtmuseen, Ausstellungshäuser und Ge- denkstätten setzung der Ziele im Klimaschutzkonzept • Tierparks und Zoos Neue Strom- und Gaslieferverträge der Gemeinde Loffenau • Spielplätze (öffentliche Bolzplätze bleiben geschlossen) sollen für 2021 - 2023 abgeschlossen werden. Die Gemein- de hat mit dem Klimaschutzkonzept 2017 sich selbst das Weiterhin für den Publikumsverkehr Ziel gesetzt, den Klimaschutz voranzutreiben. Ein Aspekt geschlossen bleiben davon ist der Einsatz erneuerbarer Energien. Daher hat der • Gaststätten, Cafés, Eisdielen, Bars, Shisha-Bars, Clubs, Gemeinderat in der Sitzung am 21. April 2020 beschlossen, Diskotheken und Kneipen und ähnliche Einrichtungen. trotz der aktuell angespannten finanziellen Lage weiterhin Der Außer-Haus-Verkauf von Gaststätten, Cafés und Eis- ausschließlich Öko- dielen bleibt gestattet. strom und jetzt neu • Theater, Opernhäuser, Konzerthäuser und ähnliche Ein- auch ausschließlich richtungen Bioerdgas zu bezie- • Messen, Kinos (ausgenommen Autokinos, die weiterhin hen, beim Ökostrom geöffnet bleiben dürfen), Freizeitparks und Anbieter aber ohne Neuanla- von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spiel- gequote. Dies ist ein hallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche guter Mittelweg zwi- Einrichtungen schen den finanziellen • Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen Zwängen der Gemein- • der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und pri- deverwaltung und der vaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Umsetzung der Kli- • Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen maschutzziele. Neben • Kosmetik- und Nagelstudios der Stromeinsparung Weiter geltende Beschränkungen z. B. durch die Umstel- • Das Abstandsgebot und die Kontaktbeschränkungen lung auf LED bei der bleiben aufrechterhalten, einschließlich des Verzichts Straßenbeleuchtung auf private Reisen und Verwandtenbesuche. ist dies nochmals ein • Ebenfalls weiterhin untersagt sind Zusammenkünfte in positiver Aspekt für Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtun- den Klimaschutz. Foto: Gemeinde Loffenau 4 | Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19

Die Gemeinde hat zwischenzeitlich 38 Strom- und 10 Gasabnahmestellen. Energie wird dabei z. B. für die Stra- ßenbeleuchtung, die Wasserversorgung, Abwasserpumpen oder auch für Wohn- und Verwaltungsgebäude benötigt. Für die Strom- und Gasabnahmestellen werden in der Regel 3-Jahres-Verträge abgeschlossen. Auf Grund der Abnahme- menge ist bei einem mehrjährigen Liefervertrag eine nati- onale Ausschreibung erforderlich. Das heißt Stromanbieter aus ganz Deutschland müssen zur Angebotabgabe aufge- fordert werden. Die Gemeinde organisiert die Ausschreibung nicht selbst, sondern nimmt an der Bündelausschreibung des Gemein- detags teil. Der Gemeindetag bündelt die Anfragen der Kommunen und bildet Lose, die dann zusammen ausge- schrieben werden. So ergeben sich in der Regel auch bes- sere Preise, da die Abnahmemenge steigt. Insbesondere große Kommunen müssen sogar europaweit zu Angeboten auffordern, deshalb wird die Bündelausschreibung europa- weit durchgeführt und nicht national. Bezug von Ökostrom ohne Neuanlagenquote bedeutet, dass der Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Er muss nachweislich in Anlagen erzeugt werden, Grüße des PK nach und die ausschließlich erneuerbare Energiequellen nutzen. Fotos: PK Loffenau Erneuerbare Energien stammen dabei ausschließlich aus Die derzeitige Lage ist durch den Corona-Virus weltweit Wasserkraft, solarer Strahlungenergie, Geothermie und eine traurige Situation, die viele Schattenseiten in sich Energie aus Biomasse. birgt, umso mehr sind Zeichen, auch noch so klein, für viele Damit gibt es nachweislich einen Umweltnutzen durch Menschen bedeutsam. Mit Zuversicht können wir berich- die Verwendung von Ökostrom. Das Bioerdgas wird durch ten, dass in den dortigen Gemeinden keine folgenschwere anerobe Vergärung erzeugt und ist weder Deponie- noch Covid-19-Fälle vorliegen. Die ökonomischen Schäden sind, Klärgas. wie überall, noch nicht einschätzbar und stimmen natür- lich hilflos. Partnerschaftskomitee In Steinbourg sind inzwischen auch sämtliche Veranstal- tungen bis Anfang August abgesagt, d. h. auch das Pow- Grüße an unsere Partnergemeinden Wow-Festival. in Italien und Frankreich In Italien sind seit Montag leichte Lockerungen beschlos- Das Partnerschaftskomitee hat am Wochenende ihren sen worden. Hoffen wir das Beste. Partnergemeinden in Montefelcino und Steinbourg digita- Nach dieser Krise wünschen wir allen Freunden in Monte- le Grüße als Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft felcino und Steinbourg, in und natürlich auch in übermittelt. Loffenau, viele weitere fröhliche gemeinsame Events. Bis dahin, beherzigen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen und bleiben Sie gesund! Ihr Partnerschaftskomitee der Gemeinde Loffenau

Kostenloser Online-Vortrag: Wärmeschutz im Altbau und Denkmal Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstal- tet zum Thema „Wärmeschutz im Altbau und Denkmal“ einen Online-Vortrag, um Verbraucherinnen und Ver- braucher interaktiv zu informieren. Anmeldung unter: verbraucherzentrale-energieberatung.de/vortraege/ Der Online-Vortrag findet am 12. Mai von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Es werden Maßnahmen zum Wärmeschutz von Wohnhäusern (Altbau und Denkmal) vorgestellt. Inhalt sind auch Aspekte, die vor der Beauftragung von Planungs- leistungen beachten werden sollten. Zusätzlich lernt man die entsprechenden Förderprogramme des Bundes ken- nen. Der Online-Vortrag ist vor allem für Hauseigentümer geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig Neben den Online-Vorträgen bieten die Energieberatung der Verbraucherzentrale und die Energieagentur Mittelba- Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19 | 5 den individuelle Beratungen an. Sie findet zurzeit haupt- sächlich online und telefonisch statt. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder Notdienste der kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder unter 07222-381- 3121 zum Ortstarif bei der Energieagentur . Ärzte und Apotheken Bei Fragen zu Strom- und Heizkosten oder zum Energie- sparen allgemein helfen die Energieberater der Verbrau- Allgemeinärztlicher Notfalldienst cherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Telefon 116117 (Anruf kostenlos) Mittelbaden weiter. Telefonische Energieberatungen im Landkreis Notfallpraxis Baden-Baden und Stadtkreis Baden-Baden gibt es an folgenden Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, Standorten: Freitag 19 bis 22 Uhr, 07.05.2020 Baden-Baden 13.00 - 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr 13.05.2020 14.00 - 18.00 Uhr Notfallpraxis Rastatt 20.05.2020 Bühl 14.00 - 18.00 Uhr Kreiskrankenhaus Rastatt, Engelstraße 39, 27.05.2020 Rastatt 14.00 - 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr, 28.05.2020 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 19 bis 8 Uhr, Samstag 8 bis 8 Uhr, 17.06.2020 Bühl 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage 8 bis 7 Uhr 24.06.2020 Rastatt 14.00 - 18.00 Uhr 25.06.2020 Sinzheim 15.00 - 18.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst 02.07.2020 Baden-Baden 13.00 - 17.00 Uhr Telefon 116117 (Anruf kostenlos) 08.07.2020 Gaggenau 14.00 - 18.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energie- Telefon 116117 (Anruf kostenlos) agentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz. Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden Anmeldungen per Telefon unter 07222 381-3121 oder per Stadtklinik Baden-Baden, Balger Straße 50, E-Mail unter [email protected]. Montag bis Donnerstag 19 bis 22 Uhr, Freitag 18 bis 22 Uhr, Loffenau ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks Regio- Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr ENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 Prozent unserer Treibhaus- gasemissionen einsparen. Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon 0621 38000810 bzw. unter www.kzvbw.de/site/service/notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai Kleintierzentrum , An der Rennbahn 16a, Iffezheim, Telefon 07229 185980 Apotheken www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 7216-341 Donnerstag, 7. Mai Johannes-Apotheke, Hauptstraße 37, „Unteres Murgtal und Seitentäler“ , Telefon 07228 2271 – Online-Auslegung des Planentwurfs – Bäder-Apotheke, Gernsbacher Straße 34, Der Entwurf des Natura 2000-Managementplans für das Baden-Baden (Innenstadt), Telefon 07221 24056 o. g. Gebiet wird online zur Verfügung gestellt. Um den ökologischen Wert des Natura 2000-Gebiets zu Freitag, 8. Mai sichern und auch verbessern zu können, wurde ein Na- Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, tura 2000-Managementplan erarbeitet, der nun im Ent- Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon 07225 68978020 wurf vorliegt. Im Managementplan sind die im Gebiet Samstag, 9. Mai vorkommenden Lebensräume und Arten der Fauna-Flo- Central-Apotheke, Hauptstraße 28, ra-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) sowie die Arten der Vogel- Gaggenau, Telefon 07225 96560 schutzrichtlinie dargestellt. Er enthält außerdem Ziele und Maßnahmenempfehlungen zur Erhaltung und Entwick- Sonntag, 10. Mai lung der im Gebiet vorkommenden Lebensraumtypen und Flößer-Apotheke, Landstraße 4, FFH-Arten. Darüber hinaus erfolgte eine parzellenscharfe Hörden, Telefon 07224 5513 Konkretisierung der Außengrenze des FFH-Gebietes. Montag, 11. Mai Der Entwurf des Managementplanes wurde am 13. Februar Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, 2020 in einer Beiratssitzung mit Vertreterinnen und Vertre- , Telefon 07224 3397 6 | Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19

tern verschiedener, von der Planung berührter Institutio- Dienstag, 12. Mai nen und Verbänden beraten. Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Zur Erleichterung der Information für die Öffentlichkeit Bad Rotenfels, Telefon 07225 72121 kann der Entwurf des Managementplans in der Zeit von Montag, 11. Mai bis einschließlich Montag, 8. Juni, im In- Mittwoch, 13. Mai ternet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, natur-und-landschaft/map-aktuelle-auslegung eingesehen , Telefon 07224 991780 werden. Von einer öffentlichen Auslegung in Dienststellen Donnerstag, 14. Mai sehen wir auf Grund der aktuellen Corona-Problematik ab. Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, Sie haben die Möglichkeit ab Beginn der Auslegung bis Ottenau, Telefon 07225 70304 Montag, 22. Juni 2020, zur Entwurfsfassung des Manage- mentplans Stellung zu nehmen. Fachstelle Sucht Bitte richten Sie Ihre Stellungnahme mit dem Betreff Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon 07224 1820 „7216-341 Managementplan“ an das Regierungspräsi- Öffnungszeiten: Freitag 9 bis 13 Uhr dium , Referat 56, z. Hd. Jens Jeßberger, 76247 Offene Sprechstunde: Mittwoch 15 bis 17.30 Uhr Karlsruhe oder per E-Mail an: [email protected] Weitere Termine nach Vereinbarung. Aus der Stellungnahme sollte hervorgehen, auf welche Flä- chen im FFH-Gebiet Sie sich beziehen. Hilfreich ist die Anga- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, be der Flurstücknummer sowie des Gemeinde- und Gemar- Kinder und Jugendliche / Fachdienst Frühe Hilfen für kungsnamens oder die Markierung der angesprochenen Kinder von 0 bis 3 Jahren des Landkreises Rastatt Fläche auf einem Kartenausschnitt. Darüber hinaus sollte Hauptstr. 36 b, 76571 Gaggenau, Tel. 07225 988992255, die Stellungnahme Ihren Namen und Anschrift enthalten. Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Für Fragen steht Ihnen folgender Ansprechpartner beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 – Naturschutz Hospizgruppe Murgtal und Landschaftspflege – zur Verfügung: Scheffelstraße 2, Gernsbach Jens Jeßberger (Verfahrensbeauftragter), Telefon 0721 Information und Beratung: Montag bis Freitag 926-4359, E-Mail: [email protected] von 9 bis 12.30 Uhr, Telefon 07224 990479 Weitere Informationen zu Natura 2000 finden Sie im In- ternet unter: www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt5/ Sozialstation Gernsbach e. V. Ref56/Natura2000, https://www.lubw.baden-wuerttem- Scheffelstraße 2, Gernsbach, berg.de/natur-und-landschaft/ffh-richtlinie Telefon 07224 1881, Fax 07224 2171 Karlsruhe, den 28.04.2020 Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 und nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected] Dienst der Schwestern und Pfleger Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai Kati Gräßer, Julia Löbbecke, Sieglinde Kraft, Romina Roth, Clemens Hildenbrand, Barbara Klumpp, Marietta de Laporte, Dagmar Freundel, Sylwia Dortmann Alle Angaben ohne Gewähr

Impressum · Amtsblatt der Gemeinde Loffenau · Herausgeber: Gemeinde Loffenau · Untere Dorfstraße 1 · 76597 Loffenau · Fon: 07083 9233-0 · Fax: 07083 9233-20 · E-Mail: [email protected] · Homepage: www.Loffenau.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Markus Burger oder der Vertreter im Amt. Foto: A. Kempmann Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt · Fon: 07033 525-0 · Fax: 07033 2048 · Homepage: www.nussbaum-medien.de. Gute Chancen für pfiffige Ideen - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt Fördermittel jetzt beantragen! Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau · Luisenstraße 41 · 76571 Gaggenau · Fon: 07225 9747-12 · Fax: 07033 3209232 · Pfiffige Ideen, die eine zukunftsfähige Entwicklung voran- E-Mail: [email protected] bringen, sind besonders in Krisenzeiten wie der aktuellen Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- den Abonnementgebühr sehr gefragt. Gerade in ländlichen Regionen hat sich in den Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH · letzten Wochen gezeigt, wo Verbesserungsbedarf besteht, Josef-Beyerle-Straße 2 · 71263 Weil der Stadt · Tel. 07033 6924-0 · und allgemein ist die Bedeutung von Produktion und Ein- E-Mail: [email protected] · Internet: www.gsvertrieb.de kauf vor Ort wieder stärker in den Blickpunkt der Öffent- Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19 | 7 lichkeit gerückt. Aber auch neue Dienstleistungsangebote Die Mittel für das Regionalbudget stammen vom Bund und und bürgerschaftliche Aktionen gewinnen gerade an Be- dem Land Baden-Württemberg aus dem Rahmenplan der deutung. Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur Innovative Ideen für kleinere Projekte dieser Art könnten und des Küstenschutzes“, kurz GAK. 10 % des Budgets wer- auch hier in der Region mithilfe von Fördermitteln zügig den von der LEADER-Aktionsgruppe beigesteuert. Es kön- auf den Weg gebracht werden. Im Rahmen des Regional- nen nur kleine Projekte ab mindestens 625 € bis höchstens budgets für Kleinprojekte stehen in der LEADER-Region 20.000,- € Nettokosten gefördert werden. Die Fördermittel Mittelbaden für dieses Jahr noch mehr als 100.000 € an können von Kommunen, Vereinen, natürlichen und sonsti- Fördermitteln zur Verfügung. Projektanträge können zwar gen juristischen Personen und Personengesellschaften be- laufend eingereicht werden, müssen aber für dieses Jahr antragt werden. Auch kleine Gewerbebetriebe mit weniger bis spätestens zum Stichtag 29.05.2020 dem LEADER-Re- als zehn Mitarbeitern und weniger als 2 Mio. Euro Jahres- gionalmanagement in Baden-Baden vorliegen. Denn alle umsatz sind antragsberechtigt. Der Fördersatz beträgt für Projekte müssen bis zum Jahresende fertig umgesetzt sein. alle Antragsteller und alle Projekte einheitlich 80 %. Nur „Die Entwicklung beim Regionalbudget, das uns erst seit investive Vorhaben und die Anschaffung von dauerhaften Herbst 2019 zur Verfügung steht, ist sehr erfreulich“, so Re- Gegenständen sind förderfähig. Bei Vereinsprojekten und gionalmanagerin Dr. Antje Wurz. „Seit Oktober haben wir im Rahmen von bürgerschaftlichem Engagement können aus diesen Mitteln 23 Projekte mit einem Fördervolumen unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich auch Eigen- von insgesamt rund 180.000 € unterstützt.“ Das Verfahren leistungen gefördert werden. sei im Vergleich zur regulären LEADER-Förderung viel ein- Eine wichtige Voraussetzung für die Förderung ist, dass facher, so dass die Antragsteller nach der Förderzusage sich die Projekte einem der vier GAK-Förderbereiche durch die LEADER-Aktionsgruppe in der Regel sehr schnell „Dorfentwicklung“, „ländliche Infrastrukturmaßnahmen“, mit der Umsetzung beginnen könnten. Unter den bis- „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrich- her geförderten Projekten seien Warenautomaten, Land- tungen für lokale Basisdienstleistungen“ zuordnen lassen schaftspflegegeräte, Vorhaben zur Förderung des Vereins- und die Ziele der LEADER-Region auf einem der fünf Hand- lebens, Dorfverschönerungsmaßnahmen, eine Ölmühle lungsfelder unterstützen. Nähere Informationen sowie die zur Lohnpressung und kleinere touristische Projekte wie Antragsformulare erhalten interessierte Antragsteller unter ein historischer Rundweg. Auch eine Pasteurisierungsanla- https://www.leader-mittelbaden.de oder in der LEADER- ge in der Dorfkelter Reichental und ein bürgerschaftliches Geschäftsstelle. Es empfiehlt sich, vor der Antragstellung Gemeinschaftsgartenprojekt in Vimbuch wurden aus Mit- einen Beratungstermin zu vereinbaren, um die Bedingun- teln des Regionalbudgets gefördert. „Es ist uns wichtig, mit gen der Förderfähigkeit und das Vorliegen der Antragsvor- diesen Mitteln Ideen zu unterstützen, die aus der Dorfge- aussetzungen abzuklären. meinschaft kommen“, bekräftigt der Vorsitzende der LEA- DER-Aktionsgruppe Claus Haberecht. Sperrmüllbörse Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr ge- braucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können telefonisch durchgegeben werden unter 9233-13. Angebot der Woche: • Drei Naturgranitblöcke; 14 H-Steine, Telefon 07224 651549 • Kinderhochbett aus Massivholz, Telefon 07224 9949443 • Starflex K + F Lattenrost, 0,90 x 1,90 m, Kopf- und Fußteil höhenverstellbar, Mittelzonenverstärkung, Telefon 0157 70237473

Wahlvorschläge zur Landtagswahl 2021 Am 14. März 2021 wird der 17. Landtag von Baden-Würt- temberg gewählt. Ab sofort können Wahlvorschläge für den Wahlkreis 32 Rastatt beim Landratsamt Rastatt eingereicht werden. Die Einreichungsfrist geht bis 14. Januar 2021. Zum Wahlkreis 32 gehören mit , , , , Elchesheim-Illingen, Forbach, Warenautomaten zum Verkauf regional erzeugter landwirt- Gaggenau, Gernsbach, Iffezheim, , Loffenau, schaftlicher Produkte sind über das Regionalbudget förder- , Ötigheim, Rastatt, und Wei- fähig. Foto: LEADER senbach 16 der insgesamt 23 Städte und Gemeinden des 8 | Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19

Landkreises Rastatt. Die Aufforderung zur Einreichung von Während der Corona-Pandemie gibt es keine öffentlichen Wahlvorschlägen und weitere Informationen finden sich Bürozeiten im Pfarrsekretariat. Bei Anfragen wenden Sie auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis- sich bitte telefonisch oder per E-Mail an Pfarrer Lampadius. rastatt.de (Rubrik Aktuelles/Bekanntmachungen). Evangelisches Pfarramt Die Stadt Baden-Baden bildet zusammen mit der Stadt Pfarrgasse 8, Telefon 07083 2320, Fax 07083 524824 Bühl, den Gemeinden Bühlertal, Hügelsheim, Lichtenau, E-Mail: [email protected] , Rheinmünster und Sinzheim den Wahlkreis 33. Für diesen Wahlkreis liegt die organisatorische Verantwor- Mesnerin und Hausmeisterin: tung bei der Stadt Baden-Baden. Britta Stürm, Tel. 0176 70601387 Hygienemaßnahmen 1. Wahren Sie Abstand Kirchliche Nachrichten 2. Halten Sie gründliche Handhygiene 3. Tragen Sie nach Möglichkeit eine Mund-Nasen-Bede- ckung (zum Schutz der Mitfeiernden!) Evangelische Kirchengemeinde 4. Bleiben Sie bitte bei Krankheitsanzeichen auf jeden Fall Lo enau zu Hause 5. Tragen Sie sich am Eingang in die ausgelegte Liste ein Quarantella Das Infektionsschutzkonzept der evangelischen Kirchen- Damit der Kontakt zu den Kindern der Kinderkirche und der gemeinde Loffenau für die Heilig-Kreuz-Kirche sowie die Jungschar nicht abbricht, haben wir eine Idee aus dem In- ausführlichen Hygienehinweise für den Gottesdienst sind ternet genutzt. Diese Aktion heißt „Quarantella“. Die Kinder in der Kirche zur Einsicht ausgelegt. bekommen seit dem 19. April täglich eine Aufgabe gestellt. Einige Beispiele: Sammle Natursachen und klebe sie zu ei- Katholische Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb nem schönen Bild zusammen, schreibe auf die Straße eine St. Bernhard Bad Herrenalb - St. Lukas Dobel - frohe Botschaft, stelle mit deinen Kuscheltieren oder Lego-/ St. Theresia Lo enau Playmobilfiguren eine biblische Geschichte dar etc. ... Da wir eine so positive Rückmeldung bekommen haben, Internet: www.se-badherrenalb.drs.de wollen wir die Ergebnisse in Form von Bildern mit euch Katholisches Pfarramt Bad Herrenalb teilen. Da es hier nur Schwarz-Weiß-Bilder gäbe haben wir Pfarrer Matthias Weingärtner uns entschieden die Bilder auf der Homepage zu veröffent- Dobler Straße 41, 76332 Bad Herrenalb lichen: https://www.gemeinde.loffenau.elk-wue.de/grup- Tel. 07083 52100 pen-und-kreise/jugendarbeit/ E-Mail: [email protected] Viel Spaß beim Anschauen ... Pfarramtssekretärin Angelika Weber Wort für die Woche: Das Pfarramt ist in der Corona-Krise für den Publikumsver- Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. kehr geschlossen. Frau Weber ist telefonisch unter 07083 Psalm 98,1 52100 oder per E-Mail unter stbernhard.badherrenalb@drs. Leider müssen auch bei uns aus aktuellem Anlass alle Grup- de erreichbar. pen und Kreise abgesagt werden. Die Kirche steht für Sie Liebe Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit, jederzeit offen. Sie finden hier die Möglichkeit, die Nähe nach dem in den zurückliegenden Wochen seit Beginn der und Geborgenheit Gottes zu suchen und vielleicht kom- Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste mehr men Ihnen hier Ideen, wie Sie auf ganz neue oder vielleicht stattfinden konnten, werden in absehbarer Zeit wieder öf- eingeschlafene Weise in Kontakt mit anderen Menschen fentliche Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert wer- treten können, ohne die aktuellen Vorschriften und Sicher- den können. Das ist ein Grund zur Freude und Dankbarkeit! heitsmaßnahmen zu missachten. Gleichzeitig steht jetzt schon fest, dass diese Feiern nur Sonntag, 10. Mai unter vielen Einschränkungen möglich sein werden, die 10 Uhr Gottesdienst dazu dienen, die Gesundheit aller Mitfeiernden zu schüt- Die alternativen Möglichkeiten, wenn keine Teilnahme am zen. Die entsprechenden Regelungen werden derzeit in Gottesdienst gewünscht ist, bleiben für den 10. Mai be- guter Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg stehen: konzipiert. 1. Es wird jede Woche ab donnerstags abends die Predigt Es wird nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden an den zum darauffolgenden Sonntag auf unserer Homepage Gottesdiensten geben können. Die Abstands- und Hygie- unter: https://gemeinde.loffenau.elk-wue.de/angebote/ neregeln sind einzuhalten. Und: Bitte bringen Sie Ihr Got- zum Anhören eingestellt. teslob von zuhause mit. Vielen Dank! 2. In der Kirche wird die Predigt in Papierform ausgelegt Aufgrund der Begrenzung ist eine Anmeldung für alle Got- zum Mitnehmen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die tesdienste erforderlich. Deshalb bitte ich Sie für die künfti- Predigt in der Kirche zu holen, rufen Sie gerne bitte im gen Gottesdienstbesuche, sich telefonisch beim Pfarrbüro Pfarramt an und wir lassen Ihnen die Predigt in den Brief- anzumelden: 07083 52100. Außerhalb der Öffnungszeiten kasten werfen. unseres Pfarrbüros können Sie auf den Anrufbeantworter 3. In der Kirche liegt die neue Ausgabe von „Evangelisches sprechen. Dieser wird regelmäßig abgehört. Bitte dabei im- Gemeindeblatt für Württemberg“ zur Mitnahme aus. mer den Namen und die Telefonnummer deutlich nennen. Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19 | 9

Es können nur Gottesdienste gefeiert werden, wenn sich Eine Telefonübertragung ist über eine zentrale Einwahl- mindestens zwei Ordner/-innen bereit erklären, den Ein- nummer möglich: 069 201744299. lass und die Einhaltung der Regeln in den Kirchen zu kon- Weitere Informationen unter: www.nak-sued.de/corona- trollieren. Sie sollen keiner Risikogruppe (nach den Vorga- pandemie und www.nak-loffenau.de ben des Robert-Koch-Instituts) angehören. Wenn Sie sich vorstellen können, ehrenamtlich zu helfen und durch einen solchen Ordnerdienst dazu beizutragen, dass Gottesdiens- te wieder möglich werden, geben Sie bitte im Pfarrbüro Vereinsnachrichten Bescheid. Im Voraus meinen herzlichen Dank! Seitens der Diözese wird darauf hingewiesen, dass die Sonn- tagspflicht trotz der absehbaren neuen Möglichkeiten bis Bezirks-Bienenzüchterverein auf Weiteres ausgesetzt bleibt. Dies ist auch ein deutliches Bad Herrenalb Signal für ältere Personen oder allgemein Personen, die zu Risikogruppen gehören. Sie sollen einerseits nicht von der Imkerverein sagt Imkerfest ab Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch ausgeschlossen wer- Aufgrund der aktuellen Lage kann in Bad Herrenalb das tra- den, andererseits aber keine falsche innere Verpflichtung ditionelle Imkerfest an Fronleichnam in diesem Jahr nicht verspüren, trotz des Bewusstseins der eigenen Gefährdung stattfinden. Die Veranstaltung wurde vom Verein abgesagt. in den Gottesdienst kommen zu müssen. Entsprechende Gottesdienstvorlagen für den häuslichen Gebrauch wer- den auch weiterhin für die Sonntage zur Verfügung gestellt. Erfahrungen in Zeiten von Corona Musikverein Corona verändert unser aller Leben, gewiss auch Ihres. Sie erleben die Welt anders, Sie machen neue Erfahrungen mit sich selber, mit Ihren Mitmenschen, mit Gott. Lassen Sie uns Maispielen voneinander profitieren von dem, was wir in diesen Zeiten Es war den Musikerinnen und Musikern des MV Loffenau leben, was uns ängstigt, was uns hoffen und glauben lässt. eine Herzensangelegenheit, die Tradition des Maispielens Teilen Sie uns per E-Mail oder in einem Brief Ihre Gedan- durchs Dorf - trotz Einschränkungen durch Corona – in die- ken in wenigen oder mehreren Worten oder in kleinen Ge- sem Jahr nicht ausfallen zu lassen. schichten mit. Wenn Sie es erlauben, werden wir sie auf un- Da nicht mehr als zwei Musikerinnen und Musiker zusam- serer Homepage - namentlich oder anonym, je nachdem, men spielen durften – mit Abstand versteht sich – wurden wie Sie es wünschen - veröffentlichen. Gerne dürfen Sie extra Notensätze für je ein Duett geschrieben, die Routen uns auch ein Foto mitschicken, das Ihren „Corona-Alltag“ ausgetüftelt und so schallte aus allen Richtungen „Der Mai ins Bild bringt. ist gekommen“. Auch ein Marsch wurde intoniert, die Ode Unsere Kirchenglocken läuten weiterhin täglich um 17.30 an die Freude, die Schwarzwaldmarie und sogar Pippi Lang- Uhr. Sie sind eingeladen, eine Kerze anzuzünden und sicht- strumpf konnte man hören. Es war eine gelungene Aktion bar auf die Fensterbank zu stellen als Zeichen der Verbun- und auch unsere Mitglieder und Freunde haben sich sehr denheit durch das gemeinsame Gebet. gefreut und wir bedanken uns für die Unterstützung. Wenn Sie notwendige Erledigungen nicht leisten können Videos sind auf Facebook zu sehen. oder in Quarantäne sind, kann unser Besuchsdienst dies gerne für Sie übernehmen. Kontakt: Diakon Anton Stadl- meier, Tel. 0157 51409496. Wenn Sie das Bedürfnis haben, mit jemandem zu sprechen, Obst- und Gartenbauverein wie es Ihnen gerade geht mit den Corona-bedingten Ein- schränkungen, rufen Sie bitte einfach an: Tel. 07083 52100. LOGL-Gartenkalender für die 19. Kalenderwoche Ich bin die meiste Zeit erreichbar. Mit österlichen Grüßen! Bleiben Sie gesund! Blumen und Stauden Ihr Pfarrer Matthias Weingärtner Sonnenbrand an Jungpflanzen vorbeugen Jungpflanzen von selbst angezogenen Sommerblumen und von Gemüse dürfen nicht gleich der prallen Sonne ausgesetzt werden, sonst bekommen die Pflänzchen einen Neuapostolische Kirche K.d.ö.R. Temperaturschock und dazu vielleicht noch einen Sonnen- brand. Stellen Sie die Setzlinge daher bei trübem Wetter an einen geschützten Platz ins Freie, damit sie sich langsam Sonntag, 10. Mai - Muttertag akklimatisieren können. 10 Uhr Videogottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich aus Bodenpflege im Gemüsebeet Karlsruhe-Mitte Vergessen Sie nicht, den Boden zwischen den Saatreihen Informationen zur Corona-Pandemie immer wieder zu lockern, denn einmal Hacken spart zwei- Zentrale Videogottesdienste werden angeboten, die als mal Gießen! Sind die Pflanzen groß genug, kann auch ge- YouTube-Livestream über das Internet empfangen wer- mulcht werden. Alternativ dazu können Sie zwischen den den können. YouTube-Kanal: www.nak-sued.de/video- Reihen Kresse, Spinat, Radieschen, Rettich oder einjährige gottesdienst Kräuter aussäen, um den Boden bedeckt zu halten. 10 | Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19

Gemüseaussaaten Rasend schnell hat sich das Corona-Virus auf der ganzen Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland Welt ausgebreitet. Die Folgen: Ausgangssperren in zig Län- ausgesät werden: Chicorée, Löwenzahn, Radicchio, Möhren, dern, Reisewarnungen, geschlossene Geschäfte, nahezu Petersilie, Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Stillstand im Luftverkehr und geschlossene Grenzen. Wie Kürbis, Gurke, Zuckermais, Markerbse, Zuckererbse, Spar- steht es denn nun um unser Urlaubsjahr 2020? Ist Sommer- gelerbse. Auch Radieschen und Rettich. Bei diesen Arten urlaub 2020 trotz Corona noch möglich? Nach Einschät- sollten Sie auf schossfeste Sommersorten achten. Erbsen, zung aller Experten ist sicher, dass der Sommerurlaub noch Bohnen und Mais sollten vor der Aussaat eine Stunde in lau- mit massiven Einschränkungen verbunden sein wird. Ob warmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Keimen. Sommerurlaub daheim oder im Ausland dann möglich sein wird, hängt letzten Endes davon ab, wie sich die Infektions- Obst zahlen entwickeln. Abwarten ist also die Devise. Allerdings Pflanzung frostempfindlicher Arten gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer. Österreichs Frostempfindliche Arten wie Tafeltrauben oder Kiwi sollten Kanzler Sebastian Kurz hat sich zuversichtlich gezeigt, dass Sie in späten Lagen nach den Eisheiligen pflanzen. Lässt das Reisen zwischen Deutschland und Österreich bald wie- man sie an einem Wandspalier wachsen, hat man gleich- der möglich sein wird. Beide Länder sind bei der Eindäm- zeitig eine schöne Fassadenbegrünung. mung des Coronavirus auf einem guten Weg - und dies ist Fruchtfall verringern die Voraussetzung für ein Wiederaufleben des Tourismus. Bei kühlen Bodentemperaturen kann die Nährstoffnachlie- Einen genauen Zeitpunkt für Grenzöffnungen gibt es aber ferung oft nicht mit der Triebentwicklung mithalten. Nach noch nicht. Der VdK informiert unter www.vdk-reisen.de der Blüte kann es je nach Witterung zu einem Wachstums- zeitnah über aktuelle Entwicklungen, Einreisebestimmun- stillstand kommen. Viele Steinobstarten reagieren dann gen und Sicherheitshinweise. Bis dahin: Immer heiter blei- mit einem verstärkten Fruchtfall (Röteln). Spritzungen mit ben mit dem Spruch der Woche: "Viele jagen im Urlaub Harnstoff und Bittersalz (80 g + 40 g/10 l Wasser) oder an- nach Erholung und sind anschließend ganz erledigt". deren wasserlöslichen Volldüngern wirken sich stärkend und vitalisierend auf die Rosettenblätter und die jungen Früchte aus. Gaggenauer Tafel Pflanzenschutz Monilia an Obstbäumen Tafel öffnet wieder zweimal in der Woche Dürre Triebe und Zweige, z. B. bei Kirschen, Mandeln und Nachdem der „Probe-Öffnungstag“ bei der Gaggenauer Ta- Aprikosen, deuten auf einen Befall durch Blüten- und fel erfolgreich verlaufen ist, kann ab Mai wieder zweimal Zweigmonilia hin. Je früher und gründlicher Sie diese Par- in der Woche eingekauft werden. Allerdings nach wie vor tien ausschneiden, desto geringer ist der Schaden, aber „eingeschränkt-kontaktarm“ und natürlich mit Schutzmas- auch der Infektionsdruck im nächsten Jahr. ke. Am Freitag, 8. Mai, gelten dann wieder die üblichen Ein- Feuerbrand an Obstgehölzen lasszeiten: gerade Endziffern der Kundennummer 13 bis 14 Kontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- und Quittenbäume re- Uhr und ungerade Endziffern 14 bis 15 Uhr, in der Woche gelmäßig auf Infektionen durch Feuerbrand. Plötzlich welk darauf ungerade um 13 Uhr und gerade um 14 Uhr usw. und braun werdende Blütenbüschel und Triebe sollten Sie Die Tafelkunden werden gebeten, dass die 14-Uhr-Kunden sofort großzügig ausschneiden und verbrennen. Desinfi- auch wirklich erst um 14 Uhr kommen, damit kein Stau ent- zieren Sie die Schere möglichst nach jedem Schnitt durch steht und ausreichend Platz bleibt für die Einhaltung der 1-minütiges Eintauchen in 70%igen Alkohol. Eine optimale Distanzregeln. Wie die Gaggenauer Tafel mitteilt, verlief der Wirkung wird erst erreicht, wenn man den Alkohol ca. 15 erste Verkaufstag in Bezug auf die Einhaltung der Corona- Minuten einwirken lässt! Daher am besten mit mehreren Vorsichtsmaßnahmen zufriedenstellend. Obwohl nur vier Werkzeugen schneiden. Kunden jeweils einkaufen konnten, gab es keine langen Wartezeiten. Das Warenangebot war dank der Lieferanten reichlich und gut sortiert. VdK Ortsverband Bad Herrenalb- Dobel-Lo enau Parteien

Der VdK grüßt alle Mitglieder und Verbandsfreunde zu den anstrengenden Corona-Zeiten "Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüf- SPD-Ortsverein te; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land!" Mit diesen Worten beschreibt Eduard Mörike sehr Angebot der Gemeinderatsfraktion stimmungsvoll die erwachende Natur und die Vorboten und Dank an den Musikverein des Sommers wecken bereits wieder die Sehnsucht nach Leider kann die Gemeinderatsfraktion der "SPD & Aktive Urlaub und Erholung. Aber wer Anfang 2020 noch fleißig Loffenauer Bürger" derzeit wegen der Corona-Pandemie Urlaubspläne geschmiedet, sich schon am Strand liegen die lange Jahre praktizierten öffentlichen Sitzungen nicht oder durch die Berge wandern sehen hat, dem hat Corona umsetzen. Unsere Gemeinderät*innen Manuela Nuber, An- gehörig einen Strich durch die Rechnung gemacht. drea Schröter, Tobias Mühlhäuser und Fraktionssprecher Mitteilungsblatt Loffenau · 07. Mai 2020 · Nr. 19 | 11

Wolfgang Reik bieten aber gerne an, Fragen aus der Bür- Drainage mit einer 10 bis 15 cm dicken Schicht aus zer- gerschaft zu den Themen der nächsten Gemeinderatssit- schlagenen Tonscherben oder grobem Schotter notwen- zung am 19. Mai 2020 im Vorfeld telefonisch persönlich zu dig. Auf diese Drainageschicht können Sie größere Steine beantworten. Auf der Homepage der Gemeinde finden Sie setzen, die zum einen als Wärmespeicher dienen und zum die entsprechenden Rufnummern. anderen der Anlage Gestalt verleihen. Nachdem die Soli- Die vom SPD-Ortsverein Loffenau unterstützte Spenden- tärsteine ihren Platz gefunden haben, können Sie die Zwi- aktion unseres Landtagsabgeordneten Jonas Weber für schenräume mit der eigentlichen Kakteenerde auffüllen. die Partnerregion e in Italien war sehr er- Die Mischungen können aus zu gleichen Teilen Bims-, Lava- folgreich und hat mehr als 10.000 Euro eingebracht. Die und Granitgrus, mittelfeinem Basaltsplitt, zerstoßenen Spendengelder wurden in Absprache mit dem Deutsch- Blähtonkugeln, einem mittelfeinen Sand-Kies-Gemisch Italienischen Freundeskreis Gaggenau e. V. an den kom- und handelsüblicher Kakteen- und Gartenerde bestehen. munalen Krankenhausverband der Provinz Pesaro-Urbino Pflege überwiesen um dort gezielt vor Ort die Behandlung von Die winterharten Kakteen sind zwar pflegeleicht, aber ohne Covid-19-Patienten zu unterstützen. Wir bedanken uns Pflege verwildern die Pflanzen nach wenigen Jahren. Eine sehr herzlich bei allen Spender*innen aus Loffenau, die un- Grillzange und ein langes Messer sind zum Entfernen von seren italienischen Freunden damit geholfen haben. Unkraut und zu langen Trieben ein hilfreiches Werkzeug. Ein dickes "Dankeschön" des SPD-Ortsvereins geht auch Wenn Sie die winterharten Kakteen ohne Regenschutz kul- an den Musikverein Loffenau. Eure Idee, am 1. Mai in klei- tivieren, ist das Gießen überflüssig, ebenso das Düngen. nen Gruppen durch unser Dorf zu ziehen und mit musika- Wenn Sie dennoch Ihre Pflanzen düngen möchten, um ein lischen Ständchen den Menschen eine Freude zu machen, rascheres Wachstum und mehr Blüten zu erzielen, dann war einfach klasse! Ihr habt es damit wirklich geschafft, in müssen Sie im Juli bereits damit aufhören. Die Triebe, die diesen schwierigen Zeiten ein positives Signal der Lebens- nicht ausreichend Zeit zum Ausreifen hatten, werden die freude weiterzugeben! DANKE! Fröste nicht schadlos überstehen. Außer Schnecken ma- chen sich kaum Schädlinge bemerkbar. Ursprüngliche Heimat der winterharten Kakteen Ihre enorme Anpassungsfähigkeit hat es den Individuen der Kakteenfamilien ermöglicht, die unterschiedlichsten klimatischen Lebensräume in Nord-, Mittel- und Südame- rika zu besiedeln. Obwohl der amerikanische Kontinent als Heimat der Kakteen gilt, sind mittlerweile einige Arten auch auf anderen Kontinenten etabliert. Die überwiegen- de Zahl der winterharten Kakteen stammt jedoch aus den nordamerikanischen Regionen. In der Gegend um New York wurden vermutlich die ersten winterharten Kakteen gesammelt. Ein Stuttgarter kulti- vierte sie um 1850 für viele Jahre erfolgreich. Bereits um die Jahrhundertwende führten Gärtnereien mehrere win- terharte Opuntien- und Echinocereus-Arten. Durch die Kriegswirren gingen viele Pflanzen und Sammlerschriften verloren. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Wassonstnochinteressiert das Interesse an winterharten Kakteen wieder neu. Spezial- gärtnereien praktizieren auch das Versenden der Pflanzen.

Winterharte Kakteen fürs Freie Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr., 16.05 - 18.00 Uhr, im SWR Viel Sonne,Was wenig sonsWassert undnoch einige Schaufeln minerali- sches Substrat – das reicht schon für eine Kakteenkolonie vor der eigeneninteressiert Haustür. Ideal auch für den Südbalkon. Viel Freude mit winterharten Kakteen, verspricht uns Gärtner- meister Matthias Uhlig.

Jetzt ist eine gute Zeit für den Start einer solchen Bepflan- GettyImages Foto: zung. Eine nach Süden geneigte leichte Hanglage ermög-

licht nicht nur optimale Sonneneinstrahlung, sie sorgt auch für ungehindertes Ablaufen von überschüssigem Wasser. Das Substrat muss auch gut durchlässig sein, damit es in der regenreichen Jahreszeit nicht zu Staunässe und da- durch zu Fäulnisschäden kommt. Bepflanzung Für eine gemischte Bepflanzung eignen sich winterharte Kakteen und Sukkulenten sowie Agaven und Yuccas. Für Gruppen, die ohne Regenschutz wachsen, ist eine gute